PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : steel panthers world at war



Wilhelm von Preußen
25.06.06, 11:18
Werte Herren, kennt jemand diesen Titel der SP reihe? Ohhh ich bin derweil diesem Spiel arg verfallen, doch haben meine strategischen Fähigkeiten nach einer langen Auszeit als Panzer General arg nachgelassen und in Steel Panthers wird ein anderes System der Hexfeldschlacht angewandt, als im eben erwähnten Panzer General.
Meine Verbände erleiden oft trotz technischer Überlegenheit bei jeder Schlacht enorme VErluste. Zu oft suche ich die schnelle Entscheidung, rolle `39 mit einer Horde Panzer IIIe los und werde sehr schnell vom Gegner durch Ingeneure gestoppt. Meine Mortare und Artillerie Companien bringen ebenfalls nicht viel, vom Forward Observer mal ganz zu schweigen, der ja sofort platt gemacht wird, wenn er entdeckt wird. (is ja vom Prinzip her normal, aber der Knabe entdeckt selbst NIE jemanden zuerst!)
Hat hier jemand Tips für die Kriegsführung in SP World at war für mich? im speziellen komme ich überhaupt noch nicht mit dem Recon Bereich klar. Angebliche Elite Recon Einheiten sind zumindest bei mir nicht in der Lage, den Feind zu entdecken, bevor der mich entdeckt, egal ob Feind ebenfalls Recon ist oder nicht. Was mache ich falsch? Wäre aber auch froh über allgemeine Tips!

Wer das Spiel noch nicht kennt, ich kanns nur wärmstens empfehlen, trotz der knappen 1-2 Stunden pro Szenario :rolleyes: .
Das Spiel kann man für Nüsse auf http://www.steelpanthersonline.com/main.asp runterladen, allerdings sinds knapp über 400 mb.

Francis Drake
25.06.06, 11:28
Ich habe mir damals Steel Panthers gekauft, aber schon sehr lange nicht mehr gespielt. Meine Infantrie wurde auch immer sehr schnell gesehen, obwohl im Wald marschiert wurde. Ich denke, man sollte die Recon bei der Deploy Phase schon in das passende Gelände legen, d.h. eine Anhöhe mit weitreichenden Überblick. Und dann einfach nicht mehr bewegen. Auch normale andere Einheiten können für die Ari Positionsmeldungen geben. Wie gesagt, hab lange nicht mehr gespielt.

Boron
25.06.06, 11:52
Die Steel Panthers sind nette Spiele werter Wilhelm.

Erstmal eine allgemeine Info falls ihr es noch nicht wisst:
Es gibt noch 2 weitere große Freeware-SP-Mods:
SP-MBT und SP-WW2, zu finden hier:
http://www.shrapnelgames.com/

Zu SPWAW selber:
Wir sind kein allzugroßer Experte hier da wir hauptsächlich Panzerschlachten spielten :D.

Aber generell gilt: Nie auf näher als 2-3 Hex an den Feind heranfahren. Am besten aus 4-5 Hex Entfernung beschiessen.
Auf 1 Hex Entfernung wirft er nämlich seine Handgranaten. Diese können so einen frühen Panzer III durchaus vernichten, und schlimmer auf 1 Hex Entfernung darf er auch einen Direktangriff gegen euren Panzer wagen der euren Panzer zumindest meist immobilisiert und manchmal auch ganz zerstört. Dieser Spezialangriff soll einen Nahangriff gegen einen Panzer simulieren wo die Infanterie aus Nahdistanz mit ihren Handfeuerwaffen durch Sehschlitze und ähnliches feuert oder wo sogar einer möglicherweise auf den Panzer aufspringt und Granaten ins Rohr wirft oder ähnliches.

In der Anfangsphase des Krieges oder genauer eigentlich weit länger, nämlich bis 42 habt ihr es als Deutscher bei SPWAW sehr sehr schwer da eure Panzerwaffe da so schwach ist.
40 habt ihr gegen französische Panzer und englische Matilda mit euren Panzern keine Chance.
41 das selbe gegen die russischen T-34 und KV-1.
Ausserdem sind alle eure Panzer bis dahin sehr schlecht gepanzert, haben also auch gegen Pak Probleme.
Ab März 42 wendet sich dann das Blatt, und es wird von Monat zu Monat besser.
Ab März 42 gibt es nämlich das StugIII Ausführung F.
Und bald kommen auch die ersten Panzer IV mit der langen KWK dazu und der Tiger I.

Aber bis März 42 sind eure Panzer schlecht bewaffnet und schlecht gepanzert und der typische Feind hat immer wenigstens einen stärkenen Panzertyp.
Zumindest im Angriff braucht ihr aber Panzer um feindliche MG-Nester usw. niederzukämpfen.

Für den Anfang zum Üben schlagen wir daher vor ihr spielt Gefechte 1942-1943 da da die deutschen Panzer gut sind und ihr so erstmal etwas mehr Fehler euch erlauben könnt. Wenn ihr dann Erfahrung habt könnt ihr immer früher spielen.

Aber wenn die AI z.B. 1940 als Franzose einen B1-Bis kauft dann könnt ihr den praktisch nur mit einer 8,8er Flak oder einem Luftangriff ausschalten. Eure normale Pak und eure Panzer sind chancenlos gegen ihn.
Und da der B1-Bis noch seine 7,5cm Haubitze hat wird es auch schwer Infanterie nah genug heranzubringen.

Boron
25.06.06, 12:01
Noch zur Aufklärung selber:
SPWAW ist hier ähnlich wie Combat Mission, der Angreifer sieht in der Regel weit weniger weit als der Verteidiger.
V.a. wenn es gutes Gebiet wie Wälder oder Städte ist.
Aber ihr könnt auch indirekt auf Gebiete feuern.

Weil ihr könnt ja ungefähr abschätzen von woher starkes Feindfeuer kommt, wenn daher ein paar eurer Aufklärungsinfanterie zwar nichts sehen aber ihr seht dass das Feuer aus Wald X oder Stadt Y kommt feuert indirekt mit eurer Artillerie rein.
Oder ihr legt Smoke.
Dann könnt ihr im Schutz des Smoke relativ nah an die Feindstellungen ran und dann indirekt auf diese feuern oder warten bis der Smoke sich wieder verzieht.
Oder wenn ihr gegen einen Mensch spielt verlässt dieser evtl. seine Stellungen.

Wilhelm von Preußen
26.06.06, 21:40
:D ah hervorragend edler Boron, habt Dank für diese Tips. Speziell mit dem Abstand halten von 2-3 Hexes hatte ich vorher so meine Probleme, da ich doch ganz gern die ein oder andere einheit plattfahren wollte, wobei meistens in einem der Nachbarfelder ein engenier mit Satchel Charges oder ähnlichem bereit stand .
Mit den schlechten deutschen Panzern zu Beginn finde ich nicht so toll, mir ist gerade die englische Matilda begegnet, in allen Belangen fast um das doppelte meiner IIIe Panzer überlegen, das kann doch nicht sein?
Irgendwie reizt mich trotzdem diese Zeit, von daher, zu welcher Truppenzusammensetzung würdet ihr mir raten? Eher Infanterie mit AT und Eng einheiten dabei? oder vielleicht doch eine Panzerarmee mit viel Artillerie?
Zumindest im letzten Szenario, VErdun gegen die Briten, hatte ich fast 100 % Panzer Verluste zu beklagen, lediglich meine 2 88er heizten den Briten ordentlich ein, zusammen 30 Panzer geschossen :cool: .
Alles andere ist irgendwie eher mager, die eng sind im Kampf gegen andere infanterie fast immer unterlegen, Spec ops sind auch nicht so das wahre, und rifle men, hmmm, auch nicht besonders schlagfertig.
Interessant dagegen sind die MG SS Einheiten, die allerdings eine Runde warten müssen, bevor das Feuer eröffnet werden darf.

Nochwas zu WAW, gibts irgendeine Möglichkeit, die langen Züge der AI zu verkürzen? In manchen Szenarien kann ich zwischenzeitlich 15 min WM schauen, aufs Klo gehen und mir n Kaffee machen, und dann hat die AI immer noch nicht fertig geschossen. Das ist einer der Punkte, der einem sehr schnell die Lust an diesem eigentlich tollen spiel nehmen kann.

Und zu den anderen Mods: Welches von denen könnt ihr mir davon empfehlen, habt ihr diese mods überhaupt selbst schon gespielt? Gibts auch einen Mod mit einem möglichen alternativen Ausgang des Krieges, wies auch schon damals in einem der Panzer Generäle möglich war? Beinhaltet die SPWAW WW2 CAmpaign eine alternative Möglichkeit? lauter Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen :) .

Wil

fsp
26.06.06, 22:33
SPWAW ist genial.

Die Anfangszeit ist sehr reizvoll, gerade weil man technisch teilweise überlegen ist.

Wg. der langen KI-Züge: Einfach mit etwas weniger Schlachtpunkten spielen, dann hat die KI auch nicht so viele EInheiten.

Zur Armeezusammenstellung:

Für 1939/1940 empfehle ich:

- Einige Panzer IIIe (sind Muss)
- Evtl. einige Panzer IVc/d (sind kein Muss)
- 8.8 Flak (absolutes Muss gegen die großen Panzer) mit Transportmitteln
- Eine gute Anzahl an Infanterie (Reguläre, 1/3 Pioniere)
- Die Special Forces sind interessant zum infiltrieren des Hinterlandes und um dort Artillerie etc. aus dem Weg zu räumen, Fun, aber kein Muss
- Genug großkalibrige (>=10,5 cm) Artillerie mit MunitionsLKWs daneben -> das ist eines der zentralen Elemente von SP - die Artillerie killt nicht unbedingt, aber sie unterdrückt, so dass man auf Schußnähe herankommt (3-4 Hexfelder) und dann mit den normalen Einheiten den Rest gibt.
- nicht auf breiter Front angreifen, sondern die feindliche Linie an einer oder zwei Stellen durchstoßen
- UNBEDINGT einige Pz I (ja!) kaufen, die Dinger sind absolute Infanteriemörder
- Für die Infanterie anfangs LkWs kaufen, im Laufe der Zeit zu Halftracks aufrüsten, denn diese sind mit ihren MGs ideal und kostengünstig um Massen an Feindinfanterie niederzumähen.

Wilhelm von Preußen
27.06.06, 11:56
ah habt dank grosser fsp. Das mit der Artillerie werde ich nochmal genauer testen.

Wil

Boron
27.06.06, 14:11
Der werte FSP hat bereits einen sehr guten Antwortpost verfasst, wir schreiben dennoch auch noch einen :) .

Zu allererst weisen wir darauf hin dass wir bei SPWAW die Kampagnen nicht mögen und immer Quick Battles oder selbst erstellte Schlachten spielen.

Ja gegen die Matilda oder die französischen schweren Panzer (die Somua und die B1bis) helfen im Angriff (d.h. wenn der Brite/Franzose verteidigen) am besten die 8,8er.

Wenn ihr jedoch Stug IIIb (ist nur etwas unhistorisch da eben nur iirc 10-20 Prototypen kurz in Frankreich in Erprobung waren) mit den Panzerjägern I kombiniert einsetzt ist möglicherweise auch ein Erfolg drin, allerdings schwer.

Die B1-Bis haben mit ihrer Waffe "nur" maximal 57mm Penetration. Auf 20 Hex 39mm.
D.h. ihr rückt erst mit den Stug IIIb vor und schiesst auf die B1-Bis, dabei werden sie surpresst und schiessen evtl. zurück. Falls die B1-Bis nicht auf die Stugs schiessen, was möglich ist da die Stugs gut gepanzert sind dann solltet ihr auf einer Entfernung bei der ein Treffer für die B1-Bis nur schwer möglich ist "Schüsse" fangen. Dafür könnt ihr z.B. SDKFZ 221 nehmen oder Panzer I auf weite Entfernung.
Wenn sich die B1-Bis verschossen haben könnt ihr dann mit den Panzerjägern I auf ca. 20 Hex heran, da haben sie bereits 67mm maximale Penetration, der B1-Bis hat aber nur 60mm Front Hull Panzerung. Und die Türme seitlich gar nur 46mm, d.h. wenn er auch den Turm gedreht hat könnt ihr ihn sogar immer mit Treffer bereits auf 20 Hex vernichten.
Aber da die Panzerjäger I gar nicht gepanzert sind muss der B1-Bis natürlich "verschossen" sein und surpressed so dass er maximal 1 Gegenschuss kriegt.

Aber wie gesagt mit den Panzerjägern I ist das wirklich schwer, da diese auch von feindlicher Pak oder schwächeren Panzern ausgeschaltet werden können.
Aber gegen schwächere feindliche Panzer und Pak helfen auch die StugIII.

Die Matilda sind noch besser gepanzert. Aber auch sie sollten mit Stughorden und ein paar Panzerjäger I in den Griff zu kriegen sein, es ist nur schwer.
Mit der 8,8er geht es besser, aber die 8,8er hat halt wieder andere Probleme, da sie sehr anfällig gegen Feindartillerie usw. ist.

Wir persönlich finden vollmotorisierte Armeen immer sehr reizvoll.
Aber sie sind sehr schwer zu führen da gut versteckte Pak usw. natürlich ein Gräuel sind.

FSPs Beurteilung der Panzer I teilen wir nicht ganz. Lieber SDKFZ 221 oder 222 dafür, die sind billiger und schneller :). Und Panzer IIIE haben 3! MGs mit jeweils 90 Schuss, die sind auch gut als Infanteriekiller in Sekundärrolle einsetzbar.
Die PanzerIII haben den Vorteil gegen die britischen Boys AT-Rifles mit 26mm maximaler Penetration immun zu sein, und sie können auch die anderen Feindpanzer niederkämpfen solang es sich halt nicht um B1-Bis oder Somua oder Matilda handelt.

Zu den anderen Mods:
SpWAW ist selber ein Mod für eines der alten Steel Panthers von SSI. SSI hat 3 Steel Panthers herausgebracht. Sowohl SpWAW als auch SPWW2 und SPMBT sind alle 3 Mods zu einem der 3 Steel Panthers von SSI.

SPMBT ist in jedem Fall zu empfehlen, da ihr hier eben moderne Waffen habt, für quasi alle Länder von 1946-Heute.

SPWW2 hat angeblich ein besseres Kampfsystem, wir persönlich finden SpWAW leicht schöner. Aber gespielt haben wir alle 3, nur eben alle 3 nur Quick Battles oder selber erstellte Battles :).

Viper77
18.02.11, 09:58
Hi,
hab mir das Spiel gerade runter geladen aber hab nur ega graphik weiss jemand rat ?

Vargr
18.02.11, 13:44
Ich habe jetzt keine Lösung, aber das hängt mit Windows 7 zusammen, richtig? Unter XP hatte ich keine Probs, aber bei Windows 7 habe ich das gleiche Problem.

Viper77
19.02.11, 10:09
Es liegt an den VESA treibern die auf den neueren Karten nicht mehr da sind !

Vargr
25.02.11, 20:01
Und haste ne Lösung gefunden?

Viper77
28.02.11, 09:45
Leider nicht man kann wohl alte treiber probieren aber leidet alles andere darunter (Performance) at isses mir nich wert !

Mortimer
28.02.11, 10:36
Habt Ihr mal überlegt, in Eurem Win 7 eine virtuelle Maschine mit XP einzurichten? Damit könntet Ihr Hardwareprobleme mit älteren Spielen elegant umgehen. VMWare Player bietet 3D- und DirectX-Unterstützung (im Gegensatz zum XP-Modus von Win 7, der somit nicht spieletauglich ist). Der VMWare Player ist kostenfrei, Ihr bräuchtet nur eine freie Lizenz für XP. Alternativ wäre auch Win 98 oder sogar 95 möglich...

Vargr
28.02.11, 17:08
Probiert habe ich es noch nicht. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass es ne Lösung ist.

Spartan
28.02.11, 17:15
Die Steel Panthers Version von Shrapnel läuft einwandfrei unter Windows 7.

Mortimer
28.02.11, 18:24
Probiert habe ich es noch nicht. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass es ne Lösung ist.

Meine Erfahrungen in dem Bereich sind recht positiv. Ich habe erst vor kurzem ein virtuelles XP unter Win 7 eingerichtet und das Prozedere war weit unkomplizierter, als ich zunächst dachte. Die Installation wird von VMware automatisch ausgeführt (Ihr braucht aber eine Win XP-CD bzw. ein Image sowie die besagte Lizenz). Danach muß man nur noch die sogenannten VMWare Tools im Gastsystem einrichten. Vor der Installation könnt Ihr die Eigenschaften Eurer virtuellen Maschine manuell konfigurieren (maximale Größe der Festplatte, welche Hardware enthalten sein soll usw.). Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft, die USB-Unterstützung im Gastsystem zu aktivieren. Scheint aber am Host zu liegen. - Unter XP habe ich auch ein Win 98 eingerichtet, allerdings ist das etwas komplizierter, da man ältere Systeme manuell installieren und sich einige archaische Treiber aus dem Internet zusammensuchen muß...

Vargr
07.03.11, 08:23
Meine Erfahrungen in dem Bereich sind recht positiv. Ich habe erst vor kurzem ein virtuelles XP unter Win 7 eingerichtet und das Prozedere war weit unkomplizierter, als ich zunächst dachte. Die Installation wird von VMware automatisch ausgeführt (Ihr braucht aber eine Win XP-CD bzw. ein Image sowie die besagte Lizenz). Danach muß man nur noch die sogenannten VMWare Tools im Gastsystem einrichten. Vor der Installation könnt Ihr die Eigenschaften Eurer virtuellen Maschine manuell konfigurieren (maximale Größe der Festplatte, welche Hardware enthalten sein soll usw.). Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft, die USB-Unterstützung im Gastsystem zu aktivieren. Scheint aber am Host zu liegen. - Unter XP habe ich auch ein Win 98 eingerichtet, allerdings ist das etwas komplizierter, da man ältere Systeme manuell installieren und sich einige archaische Treiber aus dem Internet zusammensuchen muß...

Also ne VM habe ich schonmal installiert, nur nicht auf dem derzeitigen Rechner. Für ein Game war ich bisher zu faul dazu. aber hat jemand hier vielleicht das hier ausprobiert:

http://www.matrixgames.com/forums/tm.asp?m=2452605

Ich muss jetzt erstmal zur Arbeit, aber unter obigem Link bietet jemand ne Lösung für Win 7.