PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kultur - wie fördere ich sie?



Performer
21.08.06, 21:12
Hallo,

gelegentlich wechselt eine Provinz ja die Nationalität und paßt sich dem Herrscher an. Wißt ihr, wie man diesen Prozeß begünstigen kann? Ich tippe auf hohe Diplo-Werte, bin mir aber nicht ganz sicher.

Grüße, Performer

Arminus
22.08.06, 11:54
Hängt vom Patach ab. Passiert ab den späteren nur sehr seltn und hängt von vielem ab, aber kaum von den werten des Herrschers. Wichtiger sind seine Kultur, die der Provinzen, zwischen denen die Kultur wandert (denn sie "popt" nicht irgendwo auf, sie wandert), die Gebäude in den Provinzen...

Performer
22.08.06, 14:04
Ich habe einen interessanten Thread zu dem Thema gefunden:

http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?t=237971&page=1&pp=25

Da werden mehrere Mechanismen des Kulturwechsels aufgezählt. Auch eine Modifikation am culture conversion-System wird vorgeschlagen.
Ich möchte nämlich ein Spiel aufbauen, das den Ausbau der eigenen Kultur in den Mittelpunkt stellt.

Godwyn
08.09.06, 12:54
Ich vermute das Kirchen und Klöster bei der Bekehrung der Heiden sicherlich sinnvoll sind. :engel:


Ich möchte nämlich ein Spiel aufbauen, das den Ausbau der eigenen Kultur in den Mittelpunkt stellt.

Das geht mit Reichen die an heidnische Gebiete angrenzen (Schweden, Polen, Georgien, Russische Fürstentümer) wohl am besten. :)

Arminus
08.09.06, 13:09
Dem ist nicht unbedingt so. Unterschiedliche Religionen benachteiligen die Vebreitung von Kultur, die Gebäude und Stände, die dabei helfen, Konvertierungen voranzutreiben, sind wiederum zu kulturellen Assimilation nachteilig...

Was noch zu sagen wäre, ist, dass es gewisse Kulturen gibt, die gegenüber anderen dominater sind, um die historischen Entwicklungen nachzuempfinden. (Deutsch gegenüber Polnisch, Englisch gegenüber Dänisch und Norwegisch, Kastilisch, Katalanisch & Portugiesisch gegenüber den Mauren...)

Performer
08.09.06, 17:00
Kirchen und Klöster sind für die Verbreitung des Christentums super, aber hinderlich für die Ausbreitung der Kultur. Stattdessen: In den Provinzen Schulen und Postwesen bauen. Außerdem müssen die Bürger und Adeligen mächtiger sein als die Bauern und der Klerus.

Godwyn
08.09.06, 17:04
Kirchen und Klöster sind für die Verbreitung des Christentums super, aber hinderlich für die Ausbreitung der Kultur. Stattdessen: In den Provinzen Schulen und Postwesen bauen. Außerdem müssen die Bürger und Adeligen mächtiger sein als die Bauern und der Klerus.

Vielen Dank für diese vorschläge, ich werde sie heute sogleich ausprobieren. ;) Bleibt die frage bestehen, ob Bistümer Provinzen die z.b. islamisch sind schneller Konvertieren.

Das Bistum Mesopotamien macht seinen Namen alle ehre und erstreckt sich in der großen Kampagnie (ich spiele mit Byzanz) bis in den Nordirak hinein. Aber Konvertierungen gab es dort bislang noch keine. Wohl aber im Fürstentum Edessa (allerdings nur Religiöse).

Performer
08.09.06, 17:42
Ach noch was: Die Kultur breitet sich nur in Friedenszeiten aus. Und wer ein Häretiker oder exkommuniziert ist, wird ebenfalls Probleme haben, seine Kultur auf die Nachbarstaaten auszubreiten :-)

Numinor
11.09.06, 23:23
Ist unter 1.05 überhaupt schon einmal jemand nur eine Kulturkonversion gelungen, ohne das Event dafür zu editieren? Ich glaub ich weiß nämlich woran es liegt. (Ich frag jetzt nur vorher, um sicher zu gehen, ob ich richtig liege)

Performer
12.09.06, 00:43
Es gibt da glaube ich einen Fehler in der event-Datei. Oben in dem Link ist angegeben, wie man den Fehler abändert, dass Kulturkonversion wieder möglich ist. Dann nur noch die entsprechenden Faktoren (Straßen, Häfen, Postwesen usw) bauen, Bürgertum und Adel begünstigen, und die Chancen stehen recht gut, dass die eigenen Provinzen nach und nach "umkippen".
Wie ist deine Methode?

Numinor
12.09.06, 01:39
Das habe ich mir auch durchgelesen und dort wurde doch auch erwähnt, dass bei den modifier wohl der command "same_realm" nicht funktioniert. Also ich bin der Meinung, dass es sich bei "same_realm" um einen ungültigen Eventcommand handelt. Er wird ja auch bsw. nicht in der "event effects.txt" genannt.

Edit: Und ich habe deswegen gefragt, ob jemand ohne Eventänderung nur dieses Kulturwechselevent hatte, weil die Triggercondition "same_realm" erst seit 1.05 drinsteht und bei 1.04a, wo es funktioniert hatte, eben nicht.

Es gibt ja auch im ganzen Spiel nur zwei Events, die dies als Triggercondition haben und zwar das oben genannte nur Kulturwechsel und das für Kultur- und Religionswechsel bei heidnisch, also nur eins für den Spieler relevantes.
Bei all den anderen Events taucht es nur als modifier auf.

Arminus
12.09.06, 14:16
same_realm nicht richtig, dass ist ein kleiner Unterschied. Und auch laut dieses Threads gibt es Kulturkonversionen, nur nicht solche zwischen innerhalb der eigenen Hausmacht. (Sonder nur zwischen Länder verschiedener Besitzer innerhalb des gleichen Reichs. :wirr: ) Die Änderung des triggers same_realm in
condition = { type = or
condition = { type = same_realm }
condition = { type = same_ruler }
}sollte funktionieren, allerdings gilt immer noch grundsätzlich: Änderung der Provinz ist ein sehr langwiedriger Prozess, er war es historisch, so soll es auch im Spiel sein. Ein Spiel basierend auf dem Ausbreiten von Kultur ist eine nette Idee, allerdings muss man sehr langfristig Besitztümer in der gleichen Gegend ansammeln und man muss immer darauf achten, dass die eigene Dynastie (und am besten die der Vasallen) immer die gleiche Kultur hat. Ncht gerade einfach...