PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abfangmethoden



Hasardeur
12.12.06, 00:17
Huhu, liebe HOI Gemeinde !

Ich habe HOI2 schon seit Release, bisher ist mir das Spiel immer wieder durch ein Problem verleidet worden, für das ich noch keine Lösung gefunden habe :

Es geht dabei um die Handhabung von Jagdfliegereinheiten - ich kann diesen mit der Mission Luftüberlegenheit auftragen, ein bestimmtes Gebiet abzufliegen und mit etwas Glück treffen sie dabei auch auf gegnerische Flugzeuge.

Gibt es parallel auch die Möglichkeit, erkannte einfliegende Verbände gezielt abzufangen ?

Liebe Grüsse,

Hasardeur

Azmodan
12.12.06, 08:34
Kurz gesagt, Nein.

Obwohl sie eigentlich immer alle einfliegenden Bomberstaffeln normalerweise erwischen. Oder gibt es ein bestimmtes Gebiet, mit dem Ihr Probleme habt?

Preussenhusar
12.12.06, 08:42
Es spielen auch Wetter und Reichweiten eine Rolle.
Im Regen und Schnee fängt ein Jäger nichts ab und weigert sich, die Provinz zu überfliegen.

Was ich allerdings festgestellt habe, wenn sich 2 oder 3 Staffeln im selben Luftraum befinden (z.B. Nordseeküste) und EINE hat Feindkontakt, treffen binnen kürzester Zeit die beiden anderen auch ein.

Dann hat die feindliche Bomberstaffel keine Chance mehr, wenn sie nicht gut geschützt ist.

PH

Colonel Chris
12.12.06, 09:11
Es spielen auch Wetter und Reichweiten eine Rolle.
Im Regen und Schnee fängt ein Jäger nichts ab und weigert sich, die Provinz zu überfliegen.
...

Das ist nicht richtig. Lediglich bei Sturm fliegen die Flugzeuge nicht in die entsprechende Provinz.

Bei den Doktrinen gibt es darüber hinaus Verbesserungen der Kampfwerte für Schlechtwetter.

Wahnfried
12.12.06, 09:21
Was Hasadeur wohl meint ist das überfliegende Bombergeschwader oft nicht abgefangen werden. Wenn ein Jagdgeschwader eine Luftüberlegenheitsmission fliegt kommt es oft vor das er wenn er seinen Luftgau abfliegt er in einer ecke (Provinz) ist und der fremde Bomberverband durch eine andere Provinz durchfliegt und dann irgendwo in einem anderen Gebiet wo keine Abfangjäger sind seine Bombenmission ausführt.

Colonel Chris
12.12.06, 09:29
@Wahnfried

Natürlich meint er das. Das ist halt Pech. 100%ig kann man das auch nicht vermeiden. Aber durch geschickten Einsatz mehrerer Jagverbände kann man die Wahrscheinlichkeit einer Bombardierung doch enorm vermindern und die Bomber dabei so schwer beschädigen (z.B. auch noch auf dem Rückflug), daß sie so bald nicht wiederkommen.

Wahnfried
12.12.06, 10:42
@Wahnfried

Natürlich meint er das. Das ist halt Pech. 100%ig kann man das auch nicht vermeiden. Aber durch geschickten Einsatz mehrerer Jagverbände kann man die Wahrscheinlichkeit einer Bombardierung doch enorm vermindern und die Bomber dabei so schwer beschädigen (z.B. auch noch auf dem Rückflug), daß sie so bald nicht wiederkommen.


So, ist es. Viel, hilft viel! Jedenfalls in dem Fall. :D

Colonel Chris
12.12.06, 11:17
So, ist es. Viel, hilft viel! Jedenfalls in dem Fall. :D

Jein.

Mehrere Verbände über einer Region fliegen zu lassen, halte ich grundsätzlich für ineffizient. Man sollte besser die Hin- und Rückflugroute der feindlichen Bomber über mehrere Regionen mit eigenen Jagdverbänden abdecken, damit diese dann mehrmals angegriffen werden, am besten auf dem Hin- und Rückweg natürlich. Und weils so schön ist, dann noch ordentlich Flak dazu. Ok, bei der letzten Vanilla-Version ist Flak nicht mehr so der Hit, aber in diversen Mods lohnt sich das schon.

Azmodan
12.12.06, 11:37
Ich bevorzuge meist eine gestaffelte Abfangmethode.
Dh, zB im westen die ersten Schwärme schon über den Kanal und zusätzlich eine Abfangjägerstaffel über dem Festland.

Deshalb war meine Frage auch wo (geographisch) er Probleme hat, denn die Provinzen sind nicht alle gleich groß, oder irre ich da?

Colonel Chris
12.12.06, 11:45
@Azmodan

Dieses Vorgehen habe ich doch gerade beschrieben. :ditsch:

Azmodan
12.12.06, 11:49
Upps, sorry ... meine Kollegin hatte mich zuviel abgelenkt.

Colonel Chris
12.12.06, 12:03
Upps, sorry ... meine Kollegin hatte mich zuviel abgelenkt.

Na dann sei Euch verziehen. Ich hoffe doch, es lohnt sich, sich von ihr ablenken zu lassen. :^^:

Wahnfried
12.12.06, 12:10
Jein.

Mehrere Verbände über einer Region fliegen zu lassen, halte ich grundsätzlich für ineffizient. Man sollte besser die Hin- und Rückflugroute der feindlichen Bomber über mehrere Regionen mit eigenen Jagdverbänden abdecken, damit diese dann mehrmals angegriffen werden, am besten auf dem Hin- und Rückweg natürlich. Und weils so schön ist, dann noch ordentlich Flak dazu. Ok, bei der letzten Vanilla-Version ist Flak nicht mehr so der Hit, aber in diversen Mods lohnt sich das schon.


Bin nicht ganz Deiner Meinung. Zum Beispiel bei Mecklenburg lohnt es sich 3 Jägerkorps mit je 4 Jagdgeschwader auf Luftüberlegenheits-Missionen zu schicken. Ansonsten kann da leicht ein feindlicher Verband durchschlüpfen.
Zusätzlich schicke ich meisst noch ein Jägerkorps auf Abfangmission um den Belt. Die Bomber vermeiden es meißt Provinzen mit Flak zu überfliegen und kommen meißt über das Seegebiet Nördlich und Östlich von Dänemark eingeflogen und dort lohnt es sich die Luftüberlegenheit zu fliegen.
Der Kanal war auch mal gut geeignet. 3 bis 4 Korps mit je 4 Geschwader und kein England Geschwader kann mehr Frankreich überfliegen. Jedoch hab ich letztens meißt Mods gespielt und bei dem Mantikor Mod bekommen die Engländer Unmengen an Jägereinheiten geschenkt und dann kann es sein das die Ärmelkanal Geschwader starken Schaden nehmen.

Colonel Chris
12.12.06, 14:27
@Wahnfried

Sorry, Du gehst natürlich von Vanilla aus, ich ging vom TRP-Mod aus, wo der Einsatz von mehr als 5 Fliegern ineffizient ist.

In Vanilla, entsprechend hoher Dienstgard vorrausgesetzt, kann man natürlich bis zu 16 Jagdflieger in einer Region sinnvoll einsetzen!

Chimaera
12.12.06, 16:09
warum nicht einfach ne Radarstation bauen? Damit fangen die Jäger alles was reinkommt zuverlässig ab, allerdings sollte man darauf achten die Radarstation VOR dem Flugfeld auf dem die Jäger stationiert sind zu bauen, da diese ansonsten zwar versuchen die Bomber abzufangen allerdings immer einen Tick zu spät kommen.... :)

Wahnfried
12.12.06, 16:19
Ist das sicher mit den Radarstationen? Ich dachte es gibt da nur einen kleinen Bonus im Luftkampf wenn der Luftkampf in der Provinz mit der Radarstation stattfindet.

Colonel Chris
12.12.06, 16:34
warum nicht einfach ne Radarstation bauen? Damit fangen die Jäger alles was reinkommt zuverlässig ab, allerdings sollte man darauf achten die Radarstation VOR dem Flugfeld auf dem die Jäger stationiert sind zu bauen, da diese ansonsten zwar versuchen die Bomber abzufangen allerdings immer einen Tick zu spät kommen.... :)

Könntest Du das vlt mal Bildern usw veranschaulichen, damit ich das auch verstehe?

Hasardeur
12.12.06, 22:14
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für all die Anregungen !

Geografisch traten meine Probleme meist in Norddeutschland auf, vor allem die Häfen wurden häufig arg von gegnerischen Flugzeugen mitgenommen.

Genauso ärgerlich empfand ich aber zu Anfang polinische und etwas länger einfliegende französiche Verbände, da es notwendig ist, diverse Gebiete mit Luftüberlegenheitsmissionen abzudecken, um gegen diese effektiv vorgehen zu können. Ein paar Radarstationen und eine Mission "Abfangen nach Entdeckung eines Verbandes" würden da wahre Wunder wirken ! :)

Da es diese Option aber nicht gibt gleich eine anschließende, erweiternde Frage :
Ich habe mich als DR bisher immer vor Kriegsbeginn auf die Landrüstung konzentriert, da ja Panzer Einheiten und HQ teuer sind und sehr lange zum Bau brauchen.

Was würdet Ihr sagen, was sollte an Lufteinheiten zu Kriegsbeginn zur Verfügung stehen an :

Jägern / Taktischen Bombern / Sturzkampfbombern

Macht es Sinn, bis dahin auch in Transporter / Marinebomber / strategische Bomber zu investieren und wenn ja, in welchen Mengen ?

Liebe Grüsse,

Hasardeur

P.S.: Bitte entschuldigt diese sicher für einen erfahrenen Spieler dumme Fragen, aber beim Heer und Marine habe ich das Gefühl, damit umgehen zu können, bei der Luftwaffe fühle ich mich sehr hilflos.

JoeMill
12.12.06, 23:19
Also ich plane und baue immer so, dass ich zu Kriegsbeginn 16 Abfangjäger für die Luftverteidigung über dem Reich zur Verfügung habe, diese werden dann immer gezielt (min. 8 geschwader) in den Gebieten eingesetzt, in denen die Allierten mit ihren Bombern einfliegen. Gegen Polen verzichte ich meistens komplett auf Jägerunterstützung, bzw. plane mit max. 4-8 Mehrzweckjägern.

Strategische Bomber baue ich als DR überhaupt nicht, die sind meiner Meinung nach die Forschungszeit und IK nicht wert. Meiner Meinung nach, sollte man sich grundsätzlich nur für 2 der 3 Bombertypen (Stuka+Tabo oder Tabo+StraBo) entscheiden und somit den Forschungsschwerpunkte setzen. Als DR setze ich vollkommen auf Stukas + TaBos. Wobei die TaBos vom Spielbeginn und durch die Annexion Österreichs erstmal ausreichend vorhanden sind. Es werden nur 12-16 Stuka Geschwader aufgestellt. Damit man die Stukas später auch im Osten (Sowjetunion) sinnvoll einsetzen kann, sollte man auch an Luftstützpunkte denken, die man bauen muss, damit die Stukas kurz hinter der Frontlinie stationiert werden können.

Die TaBos setze ich dann meist mit Zerrüttungs-Mission ein und die Stukas mit Bodenangriffen. Wenn die komplette Front ins Rollen gekommen ist, fangen auch die TaBos mit Bodenangriffen an. Dabei achte ich halt immer darauf, dass nur soviele Geschwader in einer Region eingesetzt werden, wie der ranghöchste Kommandant maximal kommandieren kann.

MaBos baue ich eigentlich auch nie, ich setze als DR auch dabei lieber Stuka-Geschwader ein, vorrausgesetzt, ich habe die Luftherrschaft in dem entsprechenden Seegebiet.

Transporter baue ich nur passend zu Fallschirmjägerdivisionen.

Chimaera
12.12.06, 23:30
@CC OK ich versuchs mal zu erklären
B= Einflugroute der Bomber
R= Radar
X= Flugfeld
jede Nummer stellt eine Provinz dar

Richtig währe:
1.B
2.B
3.BR
4.BX
5.B

Das Radar erkennt den Feind bei provinz 2, die Jäger fangen in Provinz 3 ab
Mit dieser Variante wird zwar nicht alles abgefangen, aber um die 80% (subjektiv...;) )


Falsch hingegen:
1.B
2.B
3.BRX
4.B
5.B

Bei dieser Variante werden die Bomber zwar ebenfalls in der 2. Provinz erkannt und die Jäger versuchen sie abzufangen, allerdings sind die Bomber schon eine Provinz weiter wenn sie ankommen

Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben :D

Ps: Ohne Radar fliegen die Jäger einfach nur zufällig herum und hoffen auf einen Feind zu stolpern, sie scheinen jedoch nur gezielt abzufangen wenn ein anderes Geschwader in Reichweite in einen Kampf verwickelt ist

Wahnfried
12.12.06, 23:35
Naja, dabei vergesst ihr aber die Moeglichkeit das die Jaeger schon in der Luft sein koennen, zum Beispiel in der Provinz 5 oder 1 oder in 2 und auf dem Weg nach 1. ;)

Chimaera
12.12.06, 23:43
...Tja und deshalb, liebe Kinder, ist es das beste ihr landet in England und nehmt dem Tommy seine dämlichen Flugfelder weg :tongue: Der kann dann ja dafür den Duce von Malta aus ausräuchern :D