PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit V:R und dem Konverter



Preussenhusar
15.02.07, 08:46
Werte Regenten,

ich habe auf Anregung des werten Firenwolf mehrfach ein Handsoff Haiti bzw auch ein "echtes" Haiti in Revolutions gespielt (ohne cheats) und die Ergebnisse einmal verglichen.

Vielleicht vorauszuschicken ist, daß ich kein tiefer Kenner von Victoria bin, möchte aber dennoch meine Eindrücke dazu schildern.

Zunächst einmal hat das Spiel durch seine tadellose Stabilität begeistert.
Sowohl normal als auch handsoff hat es von 1836 bis 1936 ohne einen Absturz funktioniert.

Die KI in Revolutions neigt selten zu wirren Entschlüssen, so wurde jedesmal Deutschland 1871/72 je nach Lage gegründet.
Österreich hat einmal Italien vorzeitig verhindert durch Eroberung, einmal gegen Rußland schwer verloren, so wie auch die Osmanen mal gut, mal schlecht waren.

Die Kolonisierung verlief einigermaßen vernünftig und England stürzte sich nur selten auf seine Nachbarn in den Kolonien.

Die Konvertierung läuft auch soweit gut, allerdings sollten die events noch eingebaut werden.
Ein demokratisches Reich :eek:, der Zar in Moskau und die Osmanen statt der Türkei sind die auffälligsten Dinge dabei gewesen.

Wenn Haiti auch etwas Forschung außer Wirtschaft, und Kultur betrieb, bekommt es zu Belohung Guderian als Doktrinenforscher oder Volkswagen :eek:

Wenn man entsprechend der Lage die events in das Save eingibt (wenn man weiß wie), ist es durchaus nett anzusehen, aber eher als MP zu empfehlen.

PH

[B@W] Abominus
15.02.07, 08:56
Bisher hatte ich auch recht gute Ergebnisse. Natürlich bin ich noch nicht so ganz dahinger gestiegen, was ich bauen muss, damit ich einigermaßen gute Doktrinenforscher (Heer, Luftwaffe, Marine) erhalte.

Zur Not kann man zusätzlich noch die zu schlafen legenden Techteams einfach aktiviert lassen. Dadurch hat man bei den Ländern einen überschaubaren Planungshorizont ;).

Arminus
15.02.07, 12:01
@PH: Wegen der Nachkriegsphasenevents und dem Konverter hat Pdox angegeben, dass man die eigentlich nur für das 1914-Szenario angelegt hat. Sinnvoller Tipp, auch, wenn sie selbst da nicht richtig funktionieren...

Preussenhusar
28.02.07, 09:42
Noch ein Nachtrag.

Ich weiß ja daß Firenwolf einen Mod zum Konverter macht.

Die Flotten werden im Konverter den Heimathäfen der 1936 Vanilla Häfen zugeordnet.

So hatte zuletzt Deutschland seine Flotte in der Nord- und Ostsee rumlungern lassen, weil es den bestehenden Hafen in Kiel einfach nicht nutzen wollte :eek:

Das muß man beachten !
Ich empfehle daher, ggf per event im Game am 2.1. 1936 die passenden Häfen einfach dazuzugeben.
Denn dann sausen die Pötte schnurstracks da hin. :ja:

PH

McMacki
28.02.07, 10:47
also das das reich z.b. in deinem spiel demokratisch ist, ist halt von der spielentwicklung so gekommen. Victoria versucht ja einen alternativen historischen ablauf hinzubekommen. Und wenn die Wählerschaft nun mal demokratisch ist, und es in russland nicht zu einer revolution kam, dann kann man das ja nicht mehr ändern, bzw warum sollte man es ändern? Der konverter ist ja nur dafür da, dass man den alternativen historischen ablauf weiterspielen kann. Daher wäre es ja meiner meinung nach doof, die im spielablauf passierten sachen zu ändern. Das ist halt das Manko an Victoria, dass so tiefgreifende Sachen oft nur unzureichend simuliert werden können, wie z.B. die russische Revolution...Revolutionen passieren sowieso eigentlich nie, wenn sie nicht von Events ausgelöst werden, und das ist nunmal für mich ein gewisses Manko...

Desweiteren find ich es total doof, dass es nur einen konverter für DD gibt. Ich hatte mir Hoi2 mal geholt, aber bin jetzt nicht soo der Fan von als das ich mir DD noch unbedingt dazu kaufen will. Bei Vici ist das anders, und ich finde es daher doof, dass man es nicht auf normales Hoi unwandeln kann...

Nagila Hawa
14.03.07, 00:23
Ich habe gerade ein Spiel mit Preußen/Deutschland beendet und das Exportieren hat eigentlich super geklappt. Nervig war zwar das Auflösen von über 200 veralteten Schiffen, es gibt einige Schönheitsfehler, wie daß mein Festungswall im Osten plötzlich zum Teil auf Russischer Seite steht, oder lückenhaft ist, aber es ist durchaus spielbar. Das Balancing ist ziemlich durcheinander, aber da man die Geschichte ändert, ist das auch gut so. Wenn es immer historisch aussehen soll, dann kann man ja auch gewöhnliche Kampagnen starten.

Ich habe übrigens ein Stufe 6 Hafen in Hamburg bekommen. Ein Glück, daß meine Schiffe da nicht noch vor Anker liegen. :P

Zero
14.03.07, 11:45
Was überhaupt nicht funktioniert sind die Rohstoffe. Ich hatte 1500 IK aber es fehlten über 1000 Kohle und stahl täglich. Lange geht das nicht gut. Und das trotz zahlreicher Kolonien.
Die Konvertierung der Provinzen und Einheiten (Flugzeuge, Panzer!) funktioniert gut, aber das mit den Techteams ist ein bisschen arg willkürlich. So war ich weit führend Weltmacht Nr. 1 aber die Techteams waren dann auf Italienniveau des original Doomsday.

Nagila Hawa
14.03.07, 21:55
Flugzeuge haben bei mir nicht funktioniert. Ich hatte je 4 Jäger- und Bomberbrigaden, aber durch den Konverter nichts davon umgewandelt worden. Stattdessen die dazugehörige Infanterie ohne Brigaden.

Bei den Ressourcen scheint er die Standardwerte aus DD zu nehmen. Meine gut besetzte Ölquelle in Algerien war auch einfach weg.

Jorrig
15.03.07, 08:40
Schau mal, ob die Flugzeuge zu Flughäfen umgewandelt wurden in der Provinz, in der die Brigaden stationiert waren. So war es jedenfalls in einer Beta-Version mal.