PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AAR-MP-Reloaded (AARR-MP) : Anmeldung und Länderwahl



Seiten : 1 2 [3]

Teoman
23.07.07, 20:14
eigentlich 20:00 uhr aber ich versuche schon früher da zu sein

Luitpold
23.07.07, 20:19
19 Uhr ist möglich.

Koenigsmoerder
23.07.07, 20:20
Ab 19.00 möglich.

ImpLicht
24.07.07, 09:42
Fehlt noch die Bestätigung von:

-Jens
-Maligor
-Teoman

maligor
24.07.07, 10:21
? meine steht weiter oben

ImpLicht
24.07.07, 10:35
? meine steht weiter oben

Stimmt übersehen...mag daran liegen, dass du meine Handelsofferte im ICQ auch immer "übersiehst"^^

Ne, im Ernst:
Jens´ Zustimmung fehlt, Teos auch.
Da Teo scheinbar erst heute nachmittag aus dem Urlaub kommt (und TEF den Jens wohl vorher irgendwie erreicht), wäre es fein, wenn sich die Herren schon ab 19:00 bereit halten würden...auch wenn wir evtl. erst ein wenig später beginnen können. :)

TheEvilForce
24.07.07, 11:07
Jens wird da sein, hat er mir per ICQ bestätigt und Teoman wollte auch da sein laut seiner Aussage.

ImpLicht
24.07.07, 11:55
Super, dann bis 19:00. :)

maligor
24.07.07, 15:38
Stimmt übersehen...mag daran liegen, dass du meine Handelsofferte im ICQ auch immer "übersiehst"^^


Das mag daran liegen, das Du diese für die armen schwachen Augen des Dogen nicht hell genug erstrahlen lässt. Mmh was könnte man da nehmen, um die erstahlen zu lassen ... :D

ImpLicht
24.07.07, 15:41
Das mag daran liegen, das Du diese für die armen schwachen Augen des Dogen nicht hell genug erstrahlen lässt. Mmh was könnte man da nehmen, um die erstahlen zu lassen ... :D

Vielleicht drücke ich sie einem russischen General (mit 100.000 Soldaten) in die Hand und trage ihm auf, sie Dir PERSÖNLICH in VENEDIG zu überreichen. :teufel:



;)

maligor
24.07.07, 15:48
Er kann mit seinen Gefolge gerne vorbeikommen. Wir habe sogar ausreichend Schiffkapazität für die 100.000 Soldaten, so dass deren Übersetzen nach Venedig kein Problem darstellt ;)

maligor
24.07.07, 17:51
Mir kommt gerade ne Kleinigkeit dazwischen, bin erst gegen 19:15h da.

JensM2K
24.07.07, 22:01
Ich weiss das war nicht grad ne nette Aktion von mir gewesen raus zu gehn.... aber einige aktionen die wärend des MPs haben mich sowas von angekotzt und das ich hier als allein der böse händler stehe, obwohl andere genau so gehandelt haben, wo bei ich nicht extrem gehandelt habe bestätigen mich beim gehn noch mehr.... auch ds ich gepübelt hätte... das war nur als antwort von dem dummen einmischen vom Osmanen der sowieso dauernt sein senf zu geben muss..... das MP entwickelt sich echt immer mehr zum Kindergarten.....

Kurz gesagt so ein MP macht keinen spass

Und mein gehen bei dem Krieg hat nix mit den Krieg zutun sondern mit der ganzen MP-Situation

Anton
24.07.07, 22:11
Und England auch... :D

Leute, ich finde es einfach nur schwach, so schnell die handtücher zu werfen. Wollt ich doch ein Österreich von Portugal bis nach Persien sehen.^^

Aber ich war ein Prophet. Das MP hüben ist am Ende. Wechselt zum MP drüben.

JensM2K
24.07.07, 22:13
England tut sich auch als Kriegsgewinnler zeigen....

Teoman
24.07.07, 22:20
schade für dieses mp und für die zeit eigentlich

aber zumindest habe ich einiges lernen können für das nächste MP

als respekt an alle mitspieler sogar an jens und wir sehen uns im nächsten mp

ImpLicht
24.07.07, 22:21
Ich weigere mich noch, dieses MP als tot zu betrachten. Klar kochen gerade die Emotionen hoch...aber das legt sich. Insgesamt waren die Positionen nicht weit auseinander.

TheEvilForce
24.07.07, 22:23
Vielleicht sollten sich einige mal fragen, ob das System der Geheimverträge und des hintenrum Aufteilungspläne schmieden unbedingt so förderlich ist. Mit mehr Ehrlichkeit könnte aus dem MP etwas werden. Aber wenn man zum Beispiel als Österreicher immer weiss, dass grade alle Nachbarn drüber nachdenken, jemand zu zerteilen, dann muss man sich nicht wundern, wenn auf einmal der Österreicher sich anders als gewohnt verhält...

Anton
24.07.07, 22:28
Ich weigere mich noch, dieses MP als tot zu betrachten. Klar kochen gerade die Emotionen hoch...aber das legt sich. Insgesamt waren die Positionen nicht weit auseinander.

Es ist sehr schade um euer großes, aufgepepptes Russland, aber wenn jetzt Blutrache zwischen Spanien und Osmanien ausgerufen wird, hat Österreich gewonnen. ;) Ihr könnt es noch ausspielen, wenn ihr noch Spanier und Engländer findet bzw die doch nicht aussteigen, aber der Ausgang ist schon klar.


PS. Was hat Österreich diesmal noch angerichtet?

maligor
24.07.07, 22:37
So also Portugal ist mittem im Spiel ausgestiegen, als der erste Schuss gegen es fiel. Damit hat sich in meinen Augen Jens komplett disqualifziert und ich werde sicherlich kein MP spielen, in dem er auch ist.

Moses und KM haben sich dann nach der darauf folgenden heftigen Diskussion, in der sich auch meiner Ansicht nach zeitweise zu stark Ingame-Interessen in die Lösung des Jens-Ausstieg-Problems mischten, dazu entschlossen, dass dieses Spiel für sie keinen Sinn mehr macht.

Soweit von der Front, ich verlasse jetzt den Schützengraben, da ich keine grosse Chance mehr sehe dieses Spiel noch irgendwie sinnvoll weiterzuführen.

JensM2K
24.07.07, 22:43
Ich weiss es war nicht gut... ich weiss es.... aber es hat mit der allgemeinsituation was zu tun....

TheEvilForce
24.07.07, 22:49
Wie soll es denn jetzt weitergehen mit dem MP?
Sollen wir uns auf nen Sieger einigen oder sollen wir es irgendwie weiterführen?

ImpLicht
24.07.07, 22:49
Also ganz klar ist es inakzeptabel, dass Jens einfach so gegangen ist. Ich plädiere doch nur dafür, ein wenig Rücksicht zu nehmen darauf, dass es mal vorkommen kann im Eifer des Gefechtes. Unabdingbar ist es dann aber, dass der Spieler es nach 5 Minuten bereut und dies auch zeigt.

Das war bei Jens nicht der Fall.

Mittlerweile hat er es aber kapiert, so daß ich keine Probleme habe, weiter das AARR mit ihm und den anderen zu bestreiten und auch gerne andere MPs mit ihm zu starten.

Anton
24.07.07, 22:53
Wie soll es denn jetzt weitergehen mit dem MP?
Sollen wir uns auf nen Sieger einigen oder sollen wir es irgendwie weiterführen?

Ich schlage vor, Imp, TEF und Teo (und Luitpold) bleiben, TEF versohlt den beiden Ostmächten rabiat die Hintern und damit haben wir's. :^^:

Oder aber wir erklären Luitpold zum Sieger der Herzen. :cool:


Entschuldigt mir das Trollen, ich finde nur die Dramatic immer so lustig.

Koenigsmoerder
24.07.07, 23:03
Für mich ist Teoman der Sieger. Immer wieder mit solchen Sachen durchzukommen ist schon eine respektable Leistung, auch wenn man dabei nur die Faust in der Tasche zusammenballen kann.

Als Jens noch gespielt hat, und er wieder mal 1000 Gold oder so hätte abpressen können, da hatte er kein Problem mit dem Angriff auf Portugal, im Gegenteil. Er hat auch extra noch versprochen, sich keine Gebiete zu holen. Klar, worauf das wieder hinaus lief.
Leider ist Jens dann sofort ausgestiegen, und von der KI kann man natürlich keine 1000 Gold (oder so) erpressen, also war das Osmanische Reich plötzlich dafür, dass alle status quo-Frieden schliessen müssen, weil wenn er keinen Gewinn machen kann, dann soll das doch bitte schön für alle gelten. Dafür fand sich komischerweise nicht sofort eine Mehrheit, daher die PN an mich, was ich bezahlen würde, falls er einer Aufteilung Portugals zustimmen würde. Bezahlen? Ich? Bin ich mit Portugal im Krieg?
Der Gipfel der Unverschämtheit war dann der Ersatzspieler, als sich herausstellte, dass es eigentlich überhaupt nicht im Interesse der Ostmächte ist, dass England und Venedig sich irgendwas von Portugal holen. Also schnell rumgefragt, denn wenn man schon Krieg gegen die Westmächte führen muss, damit die nicht stärker werden, dann doch bitte schön auch mit was besserem als einer Portugal-KI. Wurde zwar noch nie vorher so gehandhabt, aber probieren kann mans ja mal, vielleicht kommt man ja damit durch. Notfalls kann der entsprechende Spieler ja immer noch jeden Frieden abblocken, den die Westmächte vllt vorher mit der KI geschlossen hätten. Und langfristig ist das natürlich auch klasse, nen fähigen Spieler in Portugal zu positionieren, weil dass der auf England und Venedig (und das tatenlose Spanien) nicht sonderlich gut zu sprechen sein würde ist auch klar, und weil man ja selber auch nicht nach Amerika kommt, holt man sich so durch die Hintertür einen Verbündeten für die Zukunft.

So massiv ist wahrscheinlich noch nie OOC für Ingameinteressen missbraucht worden. Und statt das entsprechend abzustrafen, halten natürlich wieder soundsoviele den Steigbügel.
Wie gesagt, Respekt immer wieder mit sowas durchzukommen, und weil alle anderen das zugelassen haben, hat auch niemand anderes den Sieg verdient.

[/ironie]

Anton
24.07.07, 23:15
Für mich ist Teoman der Sieger. Immer wieder mit solchen Sachen durchzukommen ist schon eine respektable Leistung, auch wenn man dabei nur die Faust in der Tasche zusammenballen kann.
Wie gesagt, er wäre sowas von gebrannt, wenn Spanien weitergemacht hätte... ;)


Als Jens noch gespielt hat, und er wieder mal 1000 Gold oder so hätte abpressen können, da hatte er kein Problem mit dem Angriff auf Portugal, im Gegenteil. Er hat auch extra noch versprochen, sich keine Gebiete zu holen. Klar, worauf das wieder hinaus lief.
Wäre ich an Jensens stelle, hätte ich ihn mein Land besetzen lassen und kein Geld gemünzt. Hätte ich auch beim beitreten getan. Wäre auch das klügere und kostengünstigere.


Leider ist Jens dann sofort ausgestiegen, und von der KI kann man natürlich keine 1000 Gold (oder so) erpressen, also war das Osmanische Reich plötzlich dafür, dass alle status quo-Frieden schliessen müssen, weil wenn er keinen Gewinn machen kann, dann soll das doch bitte schön für alle gelten. Dafür fand sich komischerweise nicht sofort eine Mehrheit, daher die PN an mich, was ich bezahlen würde, falls er einer Aufteilung Portugals zustimmen würde. Bezahlen? Ich? Bin ich mit Portugal im Krieg?
Der Gipfel der Unverschämtheit war dann der Ersatzspieler, als sich herausstellte, dass es eigentlich überhaupt nicht im Interesse der Ostmächte ist, dass England und Venedig sich irgendwas von Portugal holen. Also schnell rumgefragt, denn wenn man schon Krieg gegen die Westmächte führen muss, damit die nicht stärker werden, dann doch bitte schön auch mit was besserem als einer Portugal-KI. Notfalls kann der entsprechende Spieler ja immer noch jeden Frieden abblocken, den die Westmächte vllt vorher mit der KI geschlossen hätten. Und langfristig ist das natürlich auch klasse, nen fähigen Spieler in Portugal zu positionieren, weil dass der auf England und Venedig (und das tatenlose Spanien) nicht sonderlich gut zu sprechen sein würde ist auch klar, und weil man ja selber auch nicht nach Amerika kommt, holt man sich so durch die Hintertür einen Verbündeten für die Zukunft.
Unsinn. Wenn der Osmane den Portugiesen angreift, ist er alles andere als potentieller Verbündeter für die Zukunft. Für mich jedenfalls. :) Und wenn ein Spieler aussteigt, ist ein Ersatzspieler das Vernünftigste. Aber ihr beschließt lieber Aufteilungen und bedingungslose Kapitulationen... :D Schade, da wolltet ihr schon ein KI-Portugal vernaschen... :D Tut mir echt Leid, dazugekommen zu sein.


So massiv ist wahrscheinlich noch nie OOC für Ingameinteressen missbraucht worden. Und statt das entsprechend abzustrafen, halten natürlich wieder soundsoviele den Steigbügel.
Wie gesagt, Respekt immer wieder mit sowas durchzukommen, und weil alle anderen das zugelassen haben, hat auch niemand anderes den Sieg verdient.
Von dem Zustand seines Landes her betrachtet hat er nicht unbedingt gewonnen, ehrlich nicht. :) Nehme man an, Österreich holt sich was von euch und von England. Nehme man an, Österreich ist schon MP- und Leadertechnisch stärker als der Osmane. Bedenke man, dass der Osmane den Boron-Trick vollführt hat und darum doch von Spanien auf Boron-Art behandelt werden könnte... TEF ist eindeutiger Sieger.

maligor
24.07.07, 23:15
So damit noch mehr Lesestoff, dass "Wer hat denn nun gewonne?" anheizt ;)
Link zum den vermutlich abschließenden Stats des AARR-MP (http://www.europa2.ru/cgi-bin/league/league.cgi?action=show&league=ic&season=Valkyrie.net%20XI&game=XIII&yearsave=1591&lang=eng)

Mein Fazit für Venedig: Bin sicherlich nicht Sieger des Spiels :D Hab aber an Erfahrung bzgl. How-to-See&Handelsmacht gewonnen (und häufig auch How-to-nicht ... ) ... nicht soviel wie erhofft, aber was soll's.

ImpLicht
24.07.07, 23:20
Hihi...

ich bin mit Sicherheit nicht der Sieger, aber mit meiner Performance sehr zufrieden. Ich habe noch einige Kniffe hinzugelernt, die mich zu einem besseren EU2-Spieler machen und ich fühle mich für ein neues MP gerüstet.
Ich habe zwar viel weniger MP-Erfahrung als die anderen, aber vom Wissen her schließe ich auf. Die Session gerade eben lief unglücklich und ich habe zum ersten Mal strategisch falsche Entscheidungen getroffen, aber aus diesen Fehlern werde ich lernen.

Ich habe stets versucht das Maximale aus meiner jeweiligen Situation herauszuholen und das ist mir auch meist gelungen.

Koenigsmoerder
24.07.07, 23:24
Schade, da wolltet ihr schon ein KI-Portugal vernaschen... :D Tut mir echt Leid, dazugekommen zu sein.

Das ist eine unsachgemäße Verdrehung der Tatsachen.
Gegen KI's Krieg zu führen ist nichts negatives. Negativ ist es, mitten im Spiel einen Spieler in diesen Krieg hineinschleusen zu wollen. Das alleine ist Faktum.

Anton
24.07.07, 23:29
Das ist eine unsachgemäße Verdrehung der Tatsachen.
Gegen KI's Krieg zu führen ist nichts negatives. Negativ ist es, mitten im Spiel einen Spieler in diesen Krieg hineinschleusen zu wollen. Das alleine ist Faktum.
Hm, hat man nicht gerade einen Spieler ersetzt? Ich dachte darum ging es. Der Krieg wurde doch an einen Spieler, nicht an eine KI erklärt, oder? Außerdem habt ihr doch noch gar keinen Krieg geführt. ;)

Aber stelle man sich vor, es wäre nicht Jens sondern TEF, der jetzt aus welchem grund auch immer hingeschmissen hätte. Hättet ihr da Kriege gegen eine Österreich-KI zugelassen, oder eher sich um einen neuen Österreichspieler bemüht? Ich glaube, Letzteres wäre sinnvoller. Warum Portugal anders handhaben? Wegen Spaniens ingame-Interessen? :D

Und als mir TEF den Beitritt angeboten hatte, hatte er mir erst gesagt, dass Jens rausging weil er von England, Venedig und Osmane angegriffen wurde - und sodann, dass Spanien eine Nicht-Angriffs-Garantie von Portugal wolle. Man, man. Reichlich ulkig.

Moses
24.07.07, 23:31
Hm, hat man nicht gerade einen Spieler ersetzt? Ich dachte darum ging es.

Aber stelle man sich vor, es wäre nicht Jens sondern TEF, der jetzt aus welchem grund auch immer hingeschmissen hätte. Hättet ihr da Kriege gegen eine Österreich-KI zugelassen, oder eher sich um einen neuen Österreichspieler bemüht? Ich glaube, Letzteres wäre sinnvoller. Warum Portugal anders handhaben? Wegen Spaniens ingame-Interessen? :D

Nicht korrekt, wir hätten euch bei dem verwalten der Niederlage mitmachen lassen wenn ihr dies den so getan hättet wie Boron bei seinem Abang.
Leider waren wir uns ob eurer Intentionen da nicht sicher und wollten das von den Ostmächten und TEF bestätigt haben.
Leider hat dies aber nur TEF getan...
Soviel zu Interessen

Koenigsmoerder
24.07.07, 23:31
Wann wurde jemals ein Spieler mitten im Spiel, mitten im Krieg ersetzt? Noch nie. Das ist das einzige was zählt.

Anton
24.07.07, 23:35
Wann wurde jemals ein Spieler mitten im Spiel, mitten im Krieg ersetzt? Noch nie. Das ist das einzige was zählt.

Wenn ein Spieler mitten im Krieg aussteigt, ist mitten im Krieg zu ersetzen wohl sinnvoller als die KI zu plündern. Außerdem war ich doch wohl alles andere als mit Österreich und Türkei verschworen.

ImpLicht
24.07.07, 23:37
Nicht korrekt, wir hätten euch bei dem verwalten der Niederlage mitmachen lassen wenn ihr dies den so getan hättet wie Boron bei seinem Abang.
Leider waren wir uns ob eurer Intentionen da nicht sicher und wollten das von den Ostmächten und TEF bestätigt haben.
Leider hat dies aber nur TEF getan...
Soviel zu Interessen

Moment...ich habe nicht darauf bestanden, Anton unbedingt sofort einzusetzen. Ich finde ich war generell kompromissbereit, wie wir Jens´ Aussteigen weiter handhaben würden...ich war aber nicht bereit, euch kampflos Gebiete zu überlassen. Daher bitte die eine Sache von der anderen trennen.

TheEvilForce
24.07.07, 23:37
Wir werden hier wohl nicht zu einem Ergebnis kommen. Von daher bin ich dafür dass jeder Punkte vergibt und wir aus dem Ergebnis den Sieger ermitteln. Also jeder erstellt eine Rangliste der Länder, die er als Sieger sieht.

Platz 1 : 10 Punkte
Platz 2 : 8 Punkte
Platz 3 : 6 Punkte
Platz 4 : 4 Punkte
Platz 5 : 3 Punkte
Platz 6 : 2 Punkte
Platz 7 : 1 Punkt

Anton
24.07.07, 23:38
Nicht korrekt, wir hätten euch bei dem verwalten der Niederlage mitmachen lassen wenn ihr dies den so getan hättet wie Boron bei seinem Abang. Ich weiß nicht wie er es getan hat, aber ich pflege es nicht, ohne kampf unterzugehen. ;)

Leider waren wir uns ob eurer Intentionen da nicht sicher und wollten das von den Ostmächten und TEF bestätigt haben.
Leider hat dies aber nur TEF getan... Was sollten meine Intentionen groß sein? Ich wurde gebeten schnell einzuspringen. Da ich erfahrung im Untergehen habe dachte ich: warum nicht? Ich hätte aber nicht jeden Frieden unterzeichnet und alle Provinzen verschenkt. Ist doch dumm sowas. Sollte kein Spieler machen.

ImpLicht
24.07.07, 23:43
Wir werden hier wohl nicht zu einem Ergebnis kommen. Von daher bin ich dafür dass jeder Punkte vergibt und wir aus dem Ergebnis den Sieger ermitteln. Also jeder erstellt eine Rangliste der Länder, die er als Sieger sieht.

Platz 1 : 10 Punkte
Platz 2 : 8 Punkte
Platz 3 : 6 Punkte
Platz 4 : 4 Punkte
Platz 5 : 3 Punkte
Platz 6 : 2 Punkte
Platz 7 : 1 Punkt


Ich vergebe meine Punkt wie folgt:
Österreich: 10 Punkte
Spanien: 8 Punkte
Russland: 6 Punkte
Osmane: 4 Punkte
England: 3 Punkte
Venedig: 2 Punkte
Schweden: 1 Punkt

Luitpold
24.07.07, 23:45
Ich schlage vor, Imp, TEF und Teo (und Luitpold) bleiben, TEF versohlt den beiden Ostmächten rabiat die Hintern und damit haben wir's. :^^:

Oder aber wir erklären Luitpold zum Sieger der Herzen. :cool:


Entschuldigt mir das Trollen, ich finde nur die Dramatic immer so lustig.

Vielen Dank.
Wir ahnten es seit langem. Der wahre Sieger wird nicht auf dem Schlachtfelde ermittelt, sondern anhand innerer Herzlichkeit!

-------------------------------------------------------------------------

Tefi schreibt das da:
Wir werden hier wohl nicht zu einem Ergebnis kommen. Von daher bin ich dafür dass jeder Punkte vergibt und wir aus dem Ergebnis den Sieger ermitteln. Also jeder erstellt eine Rangliste der Länder, die er als Sieger sieht.

Platz 1 : 10 Punkte
Platz 2 : 8 Punkte
Platz 3 : 6 Punkte
Platz 4 : 4 Punkte
Platz 5 : 3 Punkte
Platz 6 : 2 Punkte
Platz 7 : 1 Punkt

Dazu sagt Luitpold:
Platz 1 : Schweden.
Rest : Kommt halt dahinter.

TheEvilForce
24.07.07, 23:50
Meine Rangliste
Spanien : 10 Punkte
Österreich: 8 Punkte
Russland: 6 Punkte
Osmane: 4 Punkte
England: 3 Punkte
Venedig: 2 Punkte
Schweden: 1 Punkt

Anton
24.07.07, 23:56
Wir werden hier wohl nicht zu einem Ergebnis kommen. Von daher bin ich dafür dass jeder Punkte vergibt und wir aus dem Ergebnis den Sieger ermitteln. Also jeder erstellt eine Rangliste der Länder, die er als Sieger sieht.

Platz 1 : 10 Punkte
Platz 2 : 8 Punkte
Platz 3 : 6 Punkte
Platz 4 : 4 Punkte
Platz 5 : 3 Punkte
Platz 6 : 2 Punkte
Platz 7 : 1 Punkt

Okay.
Platz 1: Österreich. Mit mehr Dummsinn seitens seiner Kontrahenten als eigenem Verstand und Können hat es Österreich tatsächlich geschafft, das Siegertreppchen zu belegen und nun wohl stärker zu sein als die Kontrahenten zusammengenommen. Außerdem befindet er sich mit niemandem im clinch. Könnte das Spiel im alleingang beenden wenn er will.

Platz 2: Russland. Wäre Platz eins, hätte er die Aufteilung Frankreichs vereiteln können. Hat sich mehr Land geholt als irgendein Russe, aber immer noch Österreich so gut wie ausgeliefert - da kein anti-Austriakenbund steht.

Platz 3: Schweden. Hat keinen Unsinn gemacht und hat die größte Chance, als Letzter von Österreich annektiert zu werden.

Platz 4: Venedig. Ja. Hat nicht gerade das Großvenezianische Reich gegründet. Aber was bleibt einem zwischen Teo und KM? :)

Platz 5: Brandenburg. Jawohl, Brandenburg. :D Flog vielleicht als erster raus, aber als Brandenburg ist das keine Schande. Hätte vorsichtiger spielen können - aber Boron und Teo sind nun mal Boron und Teo. Brandenburg ruht im Frieden unter der Erde. Aber es gibt ME noch tiefere Performance.

Platz 6. England. Furchtbare Gier auf dem Kontinent führt zu grausamen Resultaten.

Platz 7. Türkei. Wie will er nun so ein Österreich balancen? Seine doofe Franzosenabstraferei kostete ihm den Sieg.

Platz 8. Spanien. Aus Groll auf Frankreich das Land einfach so zu vernichten ist unsinnig. Okay, er war wütend, aber Wut zeichnet keinen guten Strategen aus. Außerdem war das zum guten Teil selbstverschuldet. Okay, es WAR Boron. Aber gerade darum hätte man keinen Ausgleich mit Frankreich finden dürfen.

Platz 9. Frankreich. Wisst ihr noch, als ich gesagt hatte, dass es keine Schande sei, als Brandenburg annektiert zu werden? Als Frankreich ist es schon eine mords Leistung. :D Sorry, Boron. Ist so.

Platz 10. Portugal. Jens halt.

Moses
25.07.07, 00:41
Hier nochmal meine 2cents ;)

Lange Zeit mit Russland vor der heutigen Session geredet wie und ob man Österreich nicht etwas balancen sollte. Das Potential des Kaiser hat wohl jeder gesehen (jeder? dazu unten mehr)
Man ist sich prinzipiell einig und auch das man seine jeweiligen Verbündeten doch wohl beschwatzen kann da was zu machen. Jedoch wohl ehr erst in der Session am kommenden Montag weil halt noch dies und jenes zu erledigen ist und es von Seiten Spaniens auch das ein oder andere Ressitement gab.
Naja nix dabei gedacht, gibts halt ne schöne ruhige Session. Der Osmane sollte halt bischen MP in Asien udn Afrika noch aufbauen Russland im Korridor. Spanien seine Inflation in den Griff kriegen etc. Dann würde man ja sehen wie es nach heute so steht....
So weit so gut.

Start 19.15 (geplant)
Um 19.05 wird eine Allianz von Russland und dem OE im Thread veröffentlicht. Gut davon wusste man ja schon
Um 19.10 wird Österreich in dieses Offensiv Bündnis aufgenommen.
Hmm, da stellt sich unserer gelibeten Königin dann doch die Frage wohin das führen soll.
Aber gut zumindest der Herrscher des OE ist dafür bekannt das er Verträge manchmal anders liest als andere und prinzipiell hat sich gezeigt das Verträge nicht viel wert sind. Man glaubt ja an den gesunden Menschenverstand.

[Österreich wird kein NAP von Seiten Englands bzw. der Westmächte angeboten obwohl dies durchaus von großem Interesse gewesen wäre, man hat ja eigentlich anderes auf der Welt zu tun als sich mit 300k MP rumzuschlagen]

Nun auch im Hinblick auf einen möglichweisen großen Krieg entscheiden England und Venedig vor der Partie Portugal aus dem Spiel zu nehmen.
Die Handelsverluste durch die Händler sind halt schon beträchtlich und Geld gegen wen auch immer kann nie schaden.

Jedenfalls bevor der erste Schuss fällt steigt Jens aus, gut keine nette Aktion, aber imho in betracht gezogen worden von England und Venedig. Ziel war ja die Eliminierung.

Jetzt begint aber die Zeit der "Warmonger" und "Maulwürfe" und denen die halt nicht ganz so sauber trennen können zwischen Herrscher und OOC.

Das OE immer zu haben für einen Krieg der nix kostet aber cash bringt ist natürlich gegen das eh schon hoffnungslos unterlegene Portugal dabei.




1591-01-15 : Maligor (Venice) :Aufgrund der wiederholten missachtung unseres geheilgten handelsrechts startet venedig hiermit eine strafaktion gegen portugal

1591-01-15 : February 15, 1591 : Venice declared war upon Portugal.

1591-01-15 : February 15, 1591 : England joined the war on the same side as Venice in their war against Portugal.

1591-01-15 : Teoman (Ottoman Empire) :das osmanische reich schliest sich dem an

1591-01-26 : February 25, 1591 : Ottoman Empire entered a Military Alliance with Venice and England.

1591-01-26 : February 25, 1591 : Ottoman Empire joined the war on the same side as Venice and England in their war against Portugal.


Aber wie schon geschrieben nachdem nix mehr zu hole ist von der KI springt man natürlich auf den russischen Wagen der (warum auch immer) mit Krieg droht wenn Portugal nicht territorial erhalten bleibt.


1591-01-26 : ImpLicht (Russia) :Russland garantiert die territoriale Unversehrtheit Portugals

Russland und Portugal werden sich die geneigten Leser jetzt fragen? Was hat das für einen Sinn, hätte es nicht ehr Sinn gemacht Frankreich zu erhalten in Europa? Aber gut denselben Fehler will man natürlich nicht ein zweites Mal machen und unverholen wird mit Krieg gedroht und auch die Verbündeten der um 19.10 geschlossenen Allianz aufgerufen. Das OE natürlich wie imemr dabei, könnte ja Geld bei rausspringen. Österreich hält sich zunächst bedeckt...


1591-05-01 : M2K (Portugal) has left the game!

Tja dann ca. 45 min der Streit was mit Portugal geschehen soll.

Hier ein paar lustige Auszüge....


1591-05-06 : Moses (England) :das oder rehost und ausbatteln

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :wie ihr wollt aber das sollten wir besser

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :nach der sesion besprechen

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :da keiner darauf vorbereitet war das jens geht

1591-05-06 : Maligor (Venice) :? wir rehosten und es geht weiter und gut ist

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :für jetzt status quo und nach der sesion besprechen

1591-05-06 : KM (Spain) :was gibts da zu besprechen?

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :den es war bis jetzt nur die rede von einer strafaktio0n

1591-05-06 : Maligor (Venice) :jep OE wollte nur gold :)

Huch wieso das blos....?
Natürlich dachte OE das auch Venedig und England nur eine Strafaktion führen oder wie....


1591-05-06 : ImpLicht (Russia) :dann erfolgt die Kriegserklärung von Russland gegen England und Venedig

1591-05-06 : ImpLicht (Russia) :und ich rufe meine Verbündeten zu den Waffen

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :und nicht ausklöschung von por

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :wir werden folgen

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :status quo und besprechung nach der sesion

1591-05-06 : ImpLicht (Russia) :wir fordern sofortigen Status quo

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :oder das bns von astrachan wird auf wunsch von russland in den krieg ziehn

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :es ist nicht die rede dovon das jens betritt aber jetzt status quo



Auf einmal....


1591-05-06 : ImpLicht (Russia) :ich kann verstehen, dass das große Spielersterben losgeht, wenn z.b. Frankreich und so eine Bedrohung

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :damit wir weiterspielen könnem

1591-05-06 : ImpLicht (Russia) :darstellen

1591-05-06 : Maligor (Venice) :doch es war die rede davon

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :nein jetzt status quo und ki übernimmt weitere schritte werden nach der sesion besprochen !

1591-05-06 : Maligor (Venice) :nein

1591-05-06 : KM (Spain) :mit welcher Begründung?

1591-05-06 : Moses (England) :nein

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :russland wird das bns aktivieren

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :und es gibt einen groskrieg

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :österreich ist mitglied des bündnisses von astrachan

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :als das besprechen wir am besten nach der sesion

1591-05-06 : ImpLicht (Russia) :ja...bei Frankreich habe ich bereits geschwiegen

1591-05-06 : Maligor (Venice) :könne wir auch jetzt

1591-05-06 : ImpLicht (Russia) :damit ist es vorbei :)

1591-05-06 : Maligor (Venice) :lol

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :genau

1591-05-06 : Moses (England) :genau und mali ha -4 stab ohne irgendwas



Interessant, welche Interessen mögen wohl dahinter stecken....und wieso will das OE Portugal jetzt blos so dolle erhalten, nachdem es sich noch für dne Krieg aufgedrängt hat???



1591-05-06 : KM (Spain) :also ich seh da keinen Grund, Portugal ist KI, also rehost, und es geschehe, was geschehen soll

1591-05-06 : Moses (England) :jo dann ist eine volle zerschlagung eh net mgl

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :nein sobald portugal ki ist stehet es im schutz von astrachan

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :zumindest für heute

1591-05-06 : KM (Spain) :schön für Portugal

1591-05-06 : KM (Spain) :das ist doch jetzt nur so, weil Du kein Gold mehr rausschlagen kannst


Ahhh...KM klärt uns unwissende auf....Dankeschön



1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :nein mich interresiert es nicht aber russ

1591-05-06 : Teoman (Ottoman Empire) :und ich stehe hinter russ genau so wie aut

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :ok für heute ist portugal oflimit und wir suchen einen ersatzspieler für portugal

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :aber wir werden heute keine teilung von portugal zulassen

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :rehost und status quo falls wer danach noch portugal angreift muss er mit einem angriff unserer seits rechenen


Hmm wiederspricht sich das nicht irgendwie mit den osmanischen Kriegsplänen...



1591-05-09 : Moses (England) :das geht auf keinen fall ohne verluste für portugal hier über die bühne

1591-05-09 : Maligor (Venice) :dann soll es so sein

1591-05-09 : KM (Spain) :wenn die Spieler sich so aufführen...

1591-05-09 : Moses (England) :dann nehmt die kleinen in ein bündnis

1591-05-09 : Moses (England) :aber doch nicht jetzt wo er aufhört

1591-05-09 : Moses (England) :rummeckern

1591-05-09 : Moses (England) :venedig wäre auch schon weg

1591-05-09 : Moses (England) :wenn er nicht in madrid wäre

1591-05-09 : KM (Spain) :doch, rehost

1591-05-09 : KM (Spain) :ich seh da das Problem nicht

1591-05-09 : KM (Spain) :abgesehen davon, dass gewisse Leute Angst haben, dass sich andere bereichern

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :nur minimale gebietsabtretungen von seitens portugal



Tja ja so gings dann weiter....bei Frankreich und Brandeburg, 2 Ländern die vielelicht ein klein wenig wichtiger sind als Portugal lief das anders ab...
Wieso nur? Wer hat da denn nicht von profitiert und wer hat ganz massiv....
Hmmm.....


1591-05-09 : KM (Spain) :dann steige ich aus, auf solche Erpressungen habe ich keine Lust

1591-05-09 : KM (Spain) :hier werden massiv ingame Interessen mit OOC vermischt



Ah ein klares Wort....




1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :ok dann steigen alle aus

1591-05-09 : ImpLicht (Russia) :warum Erpressungen?

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :nein anton bekommt status quo

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :das sind unsere vorderungen

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :gut falls den nicht so geschieht greifen wir an

1591-05-09 : ImpLicht (Russia) :dann lasst doch den Krieg beginnen...ihr verliert WEIT mehr als euch Portugal bringt^^


Hier dann der entscheidende Auftritt der Maulwürfe.
WEIT mehr als Portugal....In England packt man schon mal die Wintermäntel aus und starrt gebannt auf die Weltkarten....
Hmm das OE in Afrika udn Asien, die Seehoheit bei uns....Russland irgendwo noch weiter im Osten...
In Indien praktisch keine Gebiete mehr die verloren gehen können....
Wer könnte dann profitieren???
Achja da ist ja noch Österreich. Der sitzt ja ganz praktisch gleich an der Grenze zu Spanien und England, der könnte natürlich schon profitieren...irgendwie jedenfalls denkt amn sich in England.
In Moskau und Konstantinopel denkt man natürich etwas anders. Die englischen Gebiete in rankreich sollten an Russland fallen...aha
Österreich keine Gebiete bekommen aber natürlich die Hauptlast tragen....aha
Ja und dann gibts natürlich auch wohl noch das Luftschloss das Spanien und England dananch vielleicht in 100 Jahren doch wieder mit gegen Österreich ziehen...aha
Kurzsichtiger gehts wohl nimmer...
Aber ich bin sicher OE hätte von Spanien bestimm 5000 Gold bekommen und von England 3000. Na da hat sich das doch echt gelohnt....

Aber weiter im Text:


1591-05-09 : Maligor (Venice) :was hat das damit zu tun?

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :politik

1591-05-09 : KM (Spain) :darum gehts doch in der ganzen Diskussion

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :doch wenn kein status qou für por greifen wir an

1591-05-09 : KM (Spain) :da wird ganz billig versucht sich einen Vorteil zu verschaffen

1591-05-09 : KM (Spain) :das ist echt unter aller Kanone

1591-05-09 : KM (Spain) :nur weil Teoman versprochen hat sich keine Provinzen zu holen und jetzt kein Gold mehr kriegen kann

1591-05-09 : Maligor (Venice) :ok ich bin hier wohl auch falsch .... mal ehrlich kinder ihr verwechselt da ingame und ooc

1591-05-09 : ImpLicht (Russia) :und danach können die aggressiven Westmächte in aller Ruhe entscheiden, ob sie einem Status quo zustimmen

1591-05-09 : KM (Spain) :es kann nicht sein, dass aus ingame Interessen plötzlich ganz neue OOC-Regelungen getroffen werden


1591-05-09 : KM (Spain) :niemand von euch hat einen Finger für Anton gerührt, als er gekickt wurde

1591-05-09 : KM (Spain) :und plötzlich wollt ihr ihn wieder dabei haben?

1591-05-09 : KM (Spain) :warum wohl?

1591-05-09 : KM (Spain) :das ist echt sowas von billig

1591-05-09 : KM (Spain) :blabla, es haben genug Leute geschrieben, dass die "Störenfriede" ja jetzt weg sind

1591-05-09 : KM (Spain) :aber wo es plötzlich um die eigenen Interessen geht, da will man dann schnell wieder einen platzieren



Da können wir leider nur zustimmen....



1591-05-09 : RIEDEBJO (Austria) :KM, Anton soll nur den Krieg führen und die Gebiete abgeben, was die KI nicht kann

1591-05-09 : RIEDEBJO (Austria) :Das kommt euch doch auch noch zugute

1591-05-09 : KM (Spain) :und wer garantiert das=

1591-05-09 : KM (Spain) :?

1591-05-09 : RIEDEBJO (Austria) :Ich

1591-05-09 : KM (Spain) :und wer noch?



Das Schweigen im Walde.....


1591-05-09 : RIEDEBJO (Austria) :Von der KI kriegt ihr nicht die Gebiete, die ihr von Anton kriegt

1591-05-09 : Moses (England) :dann aber garantien auch von den beiden ostmächsten

1591-05-09 : Moses (England) :das anton das macht

1591-05-09 : KM (Spain) :Anton muss aber keinen Frieden machen, das Land ist ihm ja eh egal

Wie war das beim Ende Brandenburgs...
Nicht ganz unbegründet der Verdacht...




1591-05-09 : ImpLicht (Russia) :und jetzt gibts erstmal den Dow

1591-05-09 : June 10, 1591 : Russia declared war upon Venice.

Die schreibenden Maulwürfe werden zu echten...
Da fiel mir dann nix mehr ein endgültig...


1
591-05-09 : June 10, 1591 : Ottoman Empire dishonored your Military Alliance.

1591-05-09 : June 10, 1591 : England joined the war on the same side as Venice in their war against Russia.

1591-05-09 : ImpLicht (Russia) :Russland ruft seine Verbündeten zu den Waffen

1591-05-09 : June 10, 1591 : Austria declared war upon Venice.

1591-05-09 : June 10, 1591 : Mantua dishonored a Military Alliance she had with Spain and Austria.

1591-05-09 : Teoman (Ottoman Empire) :ruft mich in eure all

1591-05-09 : June 10, 1591 : Spain dishonored a Military Alliance she had with Austria.

1591-05-09 : June 10, 1591 : Ottoman Empire entered a Military Alliance with Russia.

1591-05-09 : June 10, 1591 : Ottoman Empire joined the war on the same side as Russia in their war against Venice and England.

1591-05-09 : June 10, 1591 : England joined the war on the same side as Venice in their war against Austria.

1591-05-09 : June 10, 1591 : Austria entered a Military Alliance with Russia and Ottoman Empire.

1591-05-09 : June 10, 1591 : Spain entered a Military Alliance with Venice and England.

1591-05-09 : June 10, 1591 : Spain joined the war on the same side as Venice, England and Ottoman Empire in their war against Portugal.



Das die Folge...

Fazit:
Österreich hätte wohl Frankreich überrannt und dann die Gebiete Russland überlassen....äh sorry war im falschen Film :-)

NeNe
Ihre Majestät Elisabeth I von England erkennt den Kaiser von Österreich als Hegemon Europas und den Rest der Welt an und erklärt Russland und das OE zu Maulwürfen...
Da die keienr mag weil sie den schönen englsichen rasen zerstören mögen sie zum Abschuss freigegeben werden... ;)

Koenigsmoerder
25.07.07, 00:53
Na gut, dann wollen wir uns auch mal ein wenig der billigen Polemik befleissigen:

Platz 1: Hat keiner verdient.
Platz 2: Österreich - Hat natürlich stark von der politischen Großwetterlage profitiert, umgekehrt muss man aber auch erstmal ohne eigenen Fehler bleiben. OK, der allererste Krieg gegen den Osmanen war vllt ein Fehler, aber die Auswirkungen hielten sich ja offensichtlich sehr in Grenzen. :D
Platz 3: Spanien - Ohne den "Frankreich"-Zwischenfall - über den man geteilter Meinung sein kann, der Spanien aber gewisslich nicht vernichtet hat - hätte ich keine Skrupel gehabt, mich zumindest was die Momentaufnahme angeht auf den ersten Platz zu setzen. Dass Österreich natürlich langfristig bessere Aussichten hat, steht ausser Frage, aber es ging ja um das Spiel bislang.
Platz 4: Russland - Der zweite Profiteur der politischen Großwetterlage, aber auch ansonsten eine sehr, sehr gute Performance.
Platz 5 & 6:
England - Das eine oder andere Malheur auf dem diplomatischen Parkett, aber spieltechnisch gibts nichts zu beanstanden. Man hat zu dem Zeitpunkt schon schlechtere Englands gesehen. :rauch:
Venedig - Nie eine leichte Aufgabe, dieses Mal noch undankbarer, weil Spanien unbedingt nach Italien wollte. Guter Krieg gegen den Osmanen, ansonsten wenig Möglichkeit zu glänzen, weil Übersee logischerweise noch nicht in dem Maße Früchte tragen konnte.
Platz 7: Osmanisches Reich - Spieltechnisch nicht unbedingt überzeugend, weil permanent bei -3 Stab und entsprechendem RR. Die eigenen Kriegsleistungen waren bei weitem nicht so positiv wie verkündet (was freilich auch Propaganda gewesen sein kann). Diplomatisch aber sehr...effizient...
Platz 8: Schweden - Nach anfänglichen (lag-bedingten) Schwierigkeiten noch gefangen. In Ermangelung von PvsP-Kriegen ansonsten schwer zu bewerten. Wie immer Weltmeister der Herzen. ;)
Platz 9: Frankreich - In diesem MP eine sehr undankbare Angelegenheit, weil von Anfang an Spanien in Opposition gegangen ist (war allerdings angekündigt, also kein falsches Mitleid :D ). Als sich da die Umklammerung löste, womöglich etwas zu opportunistisch. Harvey Lee Oswald hat Kennedy auch nicht sonderlich lange überlebt. ;)
Platz 10: Portugal - Ein paar ganz wenige Fortschritte im Vergleich zum Holländer. Natürlich auch nicht ganz einfach ohne den "Großen Bruder" Spanien. Allerdings muss man dann halt seine Diplomatie auch entsprechend anpassen...
Außerhalb jeder Wertung: Brandenburg - Spieltechnisch nicht zu bewerten, weil die ersten beiden Sessions nicht da, und dann beinahe sofort überrollt. Überrollung allerdings Resultat aus unterirdischer Diplomatie. Zu keinem Zeitpunkt realistisch in der Einschätzung der eigenen Lage, geschweige denn das eigene Tun dieser anzupassen. Keinerlei Berücksichtigung des eigenen Fazits aus dem letzten MP mit ähnlich desaströsem Ende. Außerdem kleingeistig und nachtragend in der Bewertung anderer Spieler.

TheEvilForce
25.07.07, 01:13
Die Rangliste bleibt bei allen unverändert, ich sortiere nur die aus, die nicht überlebt haben, werde diese aber gesondert noch aufführen auf die eine oder andere Weise (ist in Arbeit).
Gesamtwertung (nach 5 von 9 abgegebenen Stimmen)
1. Österreich - 66 Punkte
2. Spanien - 49,6 Punkte
3. Russland - 42,6 Punkte
4. Venedig - 23,1 Punkte
5. England - 21,1 Punkte
6. Osmanisches Reich - 18 Punkte
7. Schweden - 16,1 Punkte
8. Portugal - 5,1 Punkte

Es fehlen : Maligor und Luitpold

ImpLicht
1. Österreich - 10 Punkte
2. Spanien - 8 Punkte
3. Russland - 6 Punkte
4. Osmanisches Reich - 4 Punkte
5. England - 3 Punkte
6. Venedig - 2 Punkte
7. Schweden - 1 Punkt

TheEvilForce
1. Spanien - 10 Punkte
2. Österreich - 8 Punkte
3. Russland - 6 Punkte
4. Osmanisches Reich - 4 Punkte
5. England - 3 Punkte
6. Venedig - 2 Punkte
7. Schweden - 1 Punkt

Anton
1. Österreich - 10 Punkte
2. Russland - 8 Punkte
3. Schweden - 6 Punkte
4. Venedig - 4 Punkte
5. England - 3 Punkte
6. Osmanisches Reich - 2 Punkte
7. Spanien - 1 Punkt

Koenigsmoerder
1. Österreich - 10 Punkte
2. Spanien - 8 Punkte
3. Russland - 6 Punkte
4. England - 3,5 Punkte
-. Venedig - 3,5 Punkte
6. Osmanisches Reich - 2 Punkte
7. Schweden - 1 Punkt

Moses
1. Österreich - 10 Punkte
2. Spanien - 8 Punkte
3. Russland - 6 Punkte
4. England - 3 Punkte
-. Osmanisches Reich - 3 Punkte
-. Venedig - 3 Punkte
7. Schweden - 0,5 Punkte
-. Portugal - 0,5 Punkte

Boron
1. Österreich - 10 Punkte
2. Portugal - 4,6 Punkte
-. Spanien - 4,6 Punkte
-. England - 4,6 Punkte
-. Schweden - 4,6 Punkte
-. Venedig - 4,6 Punkte
7. Osmanisches Reich - 1 Punkt

JensM2K
1. Spanien - 10 Punkte
2. Österreich - 8 Punkte
3. Russland - 6 Punkte
4. Venedig - 4 Punkte
5. Schweden - 3 Punkte
6. Osmanisches Reich - 2 Punkte
7. England - 1 Punkt

ImpLicht
25.07.07, 01:24
Dann komplettiert Russland mal die Runde mit weiteren Goldstücken:

Wie Moses richtig beschreibt, erkennen manche Herrscher die Gefährlichkeit Österreichs...oder geben es vielleicht auch nur vor, man weiß es nicht. Schließlich gibt es da noch andere Sichtweisen: der Osmane kann sich gaaaaanz schnell das Mogulreich und Ak Koyunlu unter den Nagel reißen...

STIMMT! für weitere 30 BB (in der Summe dann ca. 70-80) zusammen mit rund 15 schiitischen Provinzen...na wenn DARAUS nicht mal geniale Stabkosten resultieren (*schätz* 8000?)...egal. Der Türke ist der Feind. Und Russland vlt. auch, immerhin ist es ja recht groß auf der Landkarte.

Letztendlich formiert sich aber doch langsam ein grandioses 4vs1, der Engländer spricht für den Spanier...nur der scheint davon nichts zu wissen. Russland zerbricht sich den Kopf: wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Angriff? Man schmiedet Pläne.

18:00
Gleich beginnt die Party. Chips, zwei Flaschen Bier, Cola...alles da. Schnell nochmal auf die Toillette und dann mal den Spanier anschreiben...


18:05
Spanien lehnt jegliche Hilfe ab. England hätte sich "weit aus dem Fenster gelehnt, Spanien müsse erst "Infra 5 erforschen" und "kann sich keine teuren Kriege leisten", aber "Russland, Osmanisches Reich und England, dazu vielleicht noch Schweden sollten [...] ohnehin mehr als genug sein."

oooooooooook. Wie nennt man sowas 55 Minuten vor Beginn der Session? GAU? Warum Spanien keine Lust auf Krieg mit Österreich hatte, sollte später klarer werden.

ImpLicht: das lässt gelinde gesagt das ganze Konstrukt auseinander brechen. 1625 brauchen wir auch keinen Krieg mehr zu führen :(

Naja das war alles egal. Schon wieder sollten die Optionen Russland dramatisch zusammenschmelzen. Dieses Mal würde man aber gewappnet sein. Also Krisensitzung mit dem Osmanen, der Plan B vorschlägt. Angriff auf die Westmächte zusammen mit Österreich. Nordfrankreich solle an Russland fallen...und die könnte man immerhin gewinnbringend veräußern.
--> besser als nichts.


Nun auch im Hinblick auf einen möglichweisen großen Krieg entscheiden England und Venedig vor der Partie Portugal aus dem Spiel zu nehmen.
Die Handelsverluste durch die Händler sind halt schon beträchtlich und Geld gegen wen auch immer kann nie schaden.

Nice, so macht auch alles Sinn. Österreich soll beschäftigt werden...nebenbei wird Portugal geschluckt. Dass der auch immer so nervt! Schnell wird ein Kriegsgrund gefunden: "Portugals aggressive Handelspolitik". Dass sich Venedig genauso verhält, ignoriert man dezent.

(Was den Osmanen geritten hat, mit den Westmächten gegen Portugal loszuschlagen, verstehe ich immer noch nicht)


Russland und Portugal werden sich die geneigten Leser jetzt fragen? Was hat das für einen Sinn, hätte es nicht ehr Sinn gemacht Frankreich zu erhalten in Europa? Aber gut denselben Fehler will man natürlich nicht ein zweites Mal machen und unverholen wird mit Krieg gedroht und auch die Verbündeten der um 19.10 geschlossenen Allianz aufgerufen.

Oh, die Gründe sind recht simpel. Dieses Mal steht eine starke östliche Allianz bereit, den Machenschaften der westlichen Usurpatoren ein Ende zu bereiten. Noch ein Land auslöschen, um sich zu bereichern? Russland hat das bereits eine Session zuvor mit ansehen müssen, dieses Mal wird durchgegriffen.

Die Position Russlands war es, erst einmal nur einen Status quo zu fordern. MOMENT: macht das denn Sinn, wenn sowieso ein großer Krieg gegen den Westen geplant war (siehe oben, Nordfrankreich an RUS). Ich finde: ja. Der Krieg war erst für 1630 geplant MIT ÖSTERREICH und seinen Leadern, zudem: Jens gehörte zu der harmlosen Sorte. Er hätte niemandem etwas getan (auch wenn manche Leute gerne einen Zusammenhang zwischen Jens und der russischen Beteiligung bei der Vernichtung Brandenburgs herstellen wollen: ne Jungs, im Vergleich zu Jens ist ein Anton als Nachbar TEUFLISCH ;)). Und Jens aus dem Spiel zu drängen, nur damit sich England, Spanien und Venedig NOCH mehr bereichern können (die drei arbeiteten doch sowieso schon zusammen. Nur wenige Monate zuvor hatte Venedig erst nach einem scharfen Ultimatum Russlands die Verdrängung russischer Händler aus dem russischen CoT Danzig eingestellt)??? Nein.

Dass das natürlich nicht auf Gegenliebe stößt im Westen war zu erwarten. *ggg* Aber für Russland auch extrem nebensächlich.

Wir geben zu bedenken: von VORNHEREIN hat Russland nur den Status quo gefordert. Aber wie der Westen darauf reagierte, hat Moses bereits geschrieben:


1591-05-09 : KM (Spain) :dann steige ich aus, auf solche Erpressungen habe ich keine Lust

1591-05-09 : KM (Spain) :hier werden massiv ingame Interessen mit OOC vermischt

Joa, kommentiere ich nicht. Jedenfalls sollte keinesfalls Anton Portugal bekommen...da kann ich den Westen sogar verstehen: Anton als Nachbar ist...TEUFLISCH (siehe oben). :D

Doch hat Alles ein Ende, sogar die Geduld Russlands:


1591-05-09 : ImpLicht (Russia) :dann lasst doch den Krieg beginnen...ihr verliert WEIT mehr als euch Portugal bringt^^

Es wäre so einfach gewesen...Portugal bleibt bestehen und gut ist. Das war scheinbar nicht mit den Interessen der Westmächte vereinbar, so daß dieses MP wohl leider sein Ende findet.

Nochmal an Moses und KM: ihr seid zwar nette Kerle, aber SORRY, dass ich ein aufgeteiltes Portugal nicht akzeptieren kann...wohin das führt, habe ich genau eine Woche zuvor erfahren "dürfen".

Ich gehe nun ins Bett, kann also erst morgen früh auf diverse Gegenpostings antworten. Das war jedenfalls meine Sicht. Und JA, mir war es ebenfalls nicht recht, dass das MP wieder einen Spieler verliert. Ich finde daran auch nichts Negatives.

Moses
25.07.07, 01:42
Dann auch mal von mir ne Rangliste:


1. Österreich

Diplomatie
Mal von der Paranoia gegenüber England abgesehen hat TEF wenig fehler gemacht. Er war immer zur rechten Zeit am rechten Platz (oder in der rechten Allianz :rolleyes: ) Konnte also von allen Teilungen nicht nur profitieren sondern sich die größten und gleichzeitig Sahnestücke holen. Durch ein 4-1 vor dieser Session noch zu stoppen gewesen. Zieht er den Krieg gegen England und Spanien durch unstoppable....

Militär
Durch die diplomatischen Leistungen immer in der kompfortablen Position mit einer erdrückenden Übermacht an eienr Front kämpfen zu dürfen. Clausewitzsches Lehrbeispiel also.
Bei ausgeglichen Kriegen wie zB den ersten gegen OE aber noch mit Fehlern.
Da sind Boron und KM besser.

Wirtschaft
Ohne Wertung. Die große Zeit würde ja erst kommen nach der Territorialen Einigung Zentraleuropas und Handel 3. Prinzipiell aber auch nicht so wichtig, da alle Gegner jetzt normalerwesie überrant werden können und die Produktionseinnahmen exorbitant wachsen würden.

2. Spanien

Diplomatie
Super was Verhandlungen angeht. Frankreich früh isoliert und das zentrale Europa damit dominiert. Torpediert durch Englands rollenspieltechnische Einwürfe und österreichs Paranoia. Aber auch danach es immer wieder geschafft in starken Bündnissen zu sein die seine Interessen in Europa und den Kolonien vertreten. Bis die Maulwürfe halt kamen...Konnte halt leider bei Kriegen nie sooo groß abstauben wie zB Österreich

Militär
Das beste hier im MP. Hat in jedem Krieg seine Truppen optimal eingesetzt und keinen Fehler gemacht. Wenn die Kriege verloren gingen lags nicht an Spanien. Bezeichnend sein siegreicher Kampf gegn Frankreich+OE+Russland.


Wirtschaft
Tjo die guten Voraussetzungen von Spanien optimal genutzt. Nicht umsonst Einnahmenkönig....

3. Russland


Diplomatie
Naja sag ich mal. Meiner Meinung nach sich was die Grenzziehung mit dem OE angeht über den Tisch ziehen lassen, aber gut das kann passieren ganz am Anfang. Dann gute Leistungen was den Krieg gegen Brandenburg angeht. Da stark profitiert auch durch den rush vs Litauen. Als letztes natürlich die Maulwurf Aktion. Warum und wieso..tja das wird sein Geheimnis bleiben ;)

Militär
Sehr solide. KIs hat er immer sauber zerlegt auch mit Anführern gekämpft. Leider keinen großen PvP geführt da warten wir mal auf das näcshte wie er sich da schlägt. In denen wo er Teil genommen hat keinen Fehler gemacht aber auch keine Entscheidung erzwungen.


Wirtschaft
Rssland und Wirtschaft...da ging nicht mehr als er erreicht hat. Auch nicht unbedingt die Haupteinnahmequelle vom Mütterchen.

4.England + OE + Venedig
OE:

Diplomatie
Katastrophe! Bei jedem Konflikt Ausrichtung am kurzfristigem eigenen Erfolg. Das damit später wichtige Bündnispartner verlorengehen/vergrault werden wurde nicht gesehen oder akzeptiert. In jedem Konflikt eingemischt um etwas rauszuschlagen, dabei das eigene Land vernachlässigt auch was erweiterung der Grenzen betrifft. Da ist noch Lernpotential da

Militär
Da haben wir leider nicht viel geshen. Österreich am Anfang gefickt das war gut. Den Sitzkrieg gegen den Westen durch das eingreifen Russlands und Österreichs "gewonnen". Es fehlt ein richtiger Kampf auch an mehreren Fronten im PvP um da ne Aussage zu machen.

Wirtschaft
Auch schlecht.
Bei -3 Stab und BB 35+ auf Infra zu forschen. -> Unverständlich.
Der Sub von DoY kam genau richtig sonst wäre da wohl einiges den Bach runter gegangen. Zuletzt auch als Handelsnation eingestiegen.

England:
Diplomatie
Durch kolonialen Interessen enge Anlehnung an Spanien. Österreich ungewollt vergrault. Ansonsten keine Fehler. Imer verscuiht mit allen Kontakt zu halten. Bis auf mit dem OE, das ging einfach net :tongue:
Alle Verträge gehalten

Militär
Mit den zur verfügung stehenden Mitteln war das ganz ok.
In nem großen europ. Konflikt natürlich immer den Landmächsten unterlegen.

Wirtschaft
Die große Zeit Englands wäre ja erst noch gekommen.
Bis dahin aber ganz zufrieden gewesen...

Venedig:
Diplomatie
Enge Anlehnung an das Westbündnis. Blieb wohl auch nix anderes übrig da Kolonialstrategie. Auch sehr Vertragstreu

Militär
Das optimale aus den Möglichkeiten gemacht. Osmanische Flotte vernichtet.

Wirtschaft
Auch hier sehr gute Nutzung der starken Ausgangslage

7+8 Schweden und Portugal

Schweden:
Diplomatie
Randlage und kein ICQ...nicht die besten Voraussetzungen :-)
Alle Verträge eingehalten. Als guter Geist nie wirklich in Gefahr geteilt zu werden

Militär
Schlecht.
Ob durch lag oder nicht. Der erste Krieg lief kathastrophal für Schweden. Damit stark gehändikappt. Auch dnach zu harmlos. Baltikum abgeshcenkt. Russland+Österreoch mussten sich nei Sorgen machen.

Wirtschaft
Da hat im letzten Anton bis zum Untergang auch mehr rausgeholt. Durch die schlechten kriege aber vielleicht auch nicht mehr möglich...

Portugal:
Diplomatie
Nicht vorhanden...

Militär
Da ist auhc noch extremes Verbesserungspotential. Klat ist Portugal schwer aber es wurden auch viele leichte Fehler gemacht.

Wirtschaft
Immer schön Monople angestrebt nur oihne Diplomatie und ein starkes Bündnis führt das eben zum Untergang. Kolonien natürlich weit unter Schnitt, da wäre viel mehr möglich gewesen.

9+10 Frankreich Brandenburg

Diplmatie
Tja beiden hat ihr rumgehopse un das hintergehen von Freunden nichts genützt. Ich hoffe für alle eine Lehre und zu recht bestraft. Am Ende starb jeder alleine...

Militär
Ihre unbestrittenen Fähigkeiten nützten auf Grund der eigenen ausmanövrierung in der Diplomatie auch nichts mehr.

Wirtschaft
keine Aussage möglich. Da zu schnell weg vom Fenster :-)

Koenigsmoerder
25.07.07, 01:46
Lenk doch nicht vom Thema ab. Ich habe immer gesagt, wir rehosten, und dann möge geschehen, was geschehen soll. Wenn Astrachan den Krieg erklärt, bitte.

Ihr wolltet OOC zunächst den Status Quo, dann völlig wider bisheriger Praxis das Einsteigen eines neuen Spielers erpressen, und zwar rein aus Ingameinteressen.

Niemand hat euch daran gehindert, diese Ingameinteressen entsprechend Ingame durchzusetzen, aber dann plötzlich Status Quo zu verlangen bzw. gar noch einen parteiischen Spieler - siehe oben, q.e.d. - reinzumogeln...sorry... :rot:


Schlussendlich wenn ich mir aber da schon wieder ImpLichts Ausführungen anschaue, dann macht es mir wirklich nicht viel aus, dass das MP zu Ende ist. 1630 Krieg gegen die Westmächte, so sieht also der Dank aus. Durch die Weigerung mitzuziehen Österreichs Arsch gerettet, aber im Osten kommt man natürlich wieder auf keine andere Idee, als dann Krieg gegen die Westmächte zu führen, wenn man Österreich nicht aufteilen kann.
Diese "Entweder Du bist für mich, oder Du bist gegen mich"-Mentalität ist echt nicht meine Kragenweite...

Boron
25.07.07, 01:49
Unsere Abstimmung:

1. TEF
Österreich hatte die bei Weitem beste Position und TEF's Samuraikonzept hat sich hier imho gut bewährt. Auch sonst war das ganze Spiel wie zugeschnitten auf TEF, er verstand das Doppelspiel gut und hat die anderen Spieler am besten manipuliert und ausgenutzt.

Beim Mittelfeld vergebe ich keine Wertung, da hat imho so gut wie jeder in Frage kommende Spieler bei einem Aspekt von Eu versagt, sei es die Einschätzung der Mitspieler, sei es die Diplomatie, sei es die Kriegsführung oder die Wirtschaft. Letztlich wäre eine Platzverteilung hier imho recht willkürlich.

Die beiden letzten Plätze fallen mir aber wieder relativ leicht:

Vorletzter Platz

Teo. Vielleicht tue ich ihm unrecht, aber es sind ja subjektive Wertungen erwünscht. Imho ist seine Hauptstrategie die er fährt fast 100%ig langfristig zum Scheitern verurteilt da er immer darauf hofft unentbehrlich zu bleiben und immer gegen andere offensichtliche Leader Kriege anzetteln zu können bzw. schwache Spieler fies erpressen zu können. Aber irgendwann ist da zwangsläufig der Punkt erreicht wo er für die Balance of Power so zuviel Schaden angerichtet hat und dann wird der in dem Moment führende Spieler mit großer Wahrscheinlichkeit die Gelegenheit nutzen und seinen Sieg perfekt machen.

Letzter Platz

Moses. Moses war immer superopportunistisch. Das sind zwar auch oft andere Spieler wie ich oder Maligor oder Anton, aber wir versprechen uns in der Regel was davon und machen das in der Regel halbwegs "vernünftig". Aber Moses Idee in Europa so früh Fuß zu fassen ist imho ruinös für England.
Bekommt er französische/holländische/norddeutsche Provinzen sind diese möglicherweise durch die Religion und Falschkultur eh schon völlig unrentabel im Earlygame, ausserdem hat er so zwangsläufig mindestens eine große Landmacht zum Feind solang er die Gebiete hat oder ist völlig erpreßbar. Auf alle Fälle sind sämtliche derartige Gebiete für England völlig wertlos so früh im Spiel da sie ihm eine Landmacht sobald sie will wegnehmen kann oder immer drohen kann diese im Kriegsfall schnell zu erobern und zu Stabhitten.

Kosten enorm hoch, Nutzen gegen 0 imho. Später im Spiel wenn England reich genug ist und CCs entweder schon existieren oder in die Nähe rücken kann man in Europa Fuß fassen, vorher aber ist das als England imho (fast) immer extrem kontraproduktiv.
In diesem MP hat man es auch gesehen, da hat er ja seine Festlandsprovinzen auch innerhalb weniger Dekaden immer wieder verloren.

Moses
25.07.07, 01:58
Dann komplettiert Russland mal die Runde mit weiteren Goldstücken:

Wie Moses richtig beschreibt, erkennen manche Herrscher die Gefährlichkeit Österreichs...oder geben es vielleicht auch nur vor, man weiß es nicht. Schließlich gibt es da noch andere Sichtweisen: der Osmane kann sich gaaaaanz schnell das Mogulreich und Ak Koyunlu unter den Nagel reißen...

STIMMT! für weitere 30 BB (in der Summe dann ca. 70-80) zusammen mit rund 15 schiitischen Provinzen...na wenn DARAUS nicht mal geniale Stabkosten resultieren (*schätz* 8000?)...egal. Der Türke ist der Feind. Und Russland vlt. auch, immerhin ist es ja recht groß auf der Landkarte.

Letztendlich formiert sich aber doch langsam ein grandioses 4vs1, der Engländer spricht für den Spanier...nur der scheint davon nichts zu wissen. Russland zerbricht sich den Kopf: wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Angriff? Man schmiedet Pläne.

Gänzlich abgelehnt hat Spnien denk ich nicht, er wollte lediglich seine gouverneure bauen, bei seiner Infla verständlich. Ob Österreich jetzt 2 oder 4 leader hätte bei einem großen Krieg 4-1 wäre das herzlich egal gewesen wag ich mal zu behaupten. Wieso also dieser Stress?
Das das OE eine Bedrohung werden kann war eeuch auch kalr in der Diskussion weil eben noch viel brachliegendes Potential. Halt nicht eine so große wie der Österreicher jetzt...





18:00
Gleich beginnt die Party. Chips, zwei Flaschen Bier, Cola...alles da. Schnell nochmal auf die Toillette und dann mal den Spanier anschreiben...

18:05
Spanien lehnt jegliche Hilfe ab. England hätte sich "weit aus dem Fenster gelehnt, Spanien müsse erst "Infra 5 erforschen" und "kann sich keine teuren Kriege leisten", aber "Russland, Osmanisches Reich und England, dazu vielleicht noch Schweden sollten [...] ohnehin mehr als genug sein."

oooooooooook. Wie nennt man sowas 55 Minuten vor Beginn der Session? GAU? Warum Spanien keine Lust auf Krieg mit Österreich hatte, sollte später klarer werden.

ImpLicht: das lässt gelinde gesagt das ganze Konstrukt auseinander brechen. 1625 brauchen wir auch keinen Krieg mehr zu führen :(

Naja das war alles egal. Schon wieder sollten die Optionen Russland dramatisch zusammenschmelzen. Dieses Mal würde man aber gewappnet sein. Also Krisensitzung mit dem Osmanen, der Plan B vorschlägt. Angriff auf die Westmächte zusammen mit Österreich. Nordfrankreich solle an Russland fallen...und die könnte man immerhin gewinnbringend veräußern.
--> besser als nichts.


Für was gewappnet. Ihr sehr beide das Österreich der king im Ring ist. ZU 4. schlägt man den trotzdem auch mit seinen leadern.
Du wenn er euch präventiv angreift wirds zumindest sehr schwer und da könnt ihr wenn er zu stark am gewinnen ist mit einem eingreifen des Westen rechnen. Wozu also so, entschuldige, hirnrissige Pläne sich Frankreich als Russland unter den Nagel zu reisen? Davon könnt ihr doch nicht wirklich ausgegangen sein bei euren Plänen? Das TEF das mitmachen würde?




Nice, so macht auch alles Sinn. Österreich soll beschäftigt werden...nebenbei wird Portugal geschluckt. Dass der auch immer so nervt! Schnell wird ein Kriegsgrund gefunden: "Portugals aggressive Handelspolitik". Dass sich Venedig genauso verhält, ignoriert man dezent.

(Was den Osmanen geritten hat, mit den Westmächten gegen Portugal loszuschlagen, verstehe ich immer noch nicht)



Oh, die Gründe sind recht simpel. Dieses Mal steht eine starke östliche Allianz bereit, den Machenschaften der westlichen Usurpatoren ein Ende zu bereiten. Noch ein Land auslöschen, um sich zu bereichern? Russland hat das bereits eine Session zuvor mit ansehen müssen, dieses Mal wird durchgegriffen.

Die Position Russlands war es, erst einmal nur einen Status quo zu fordern. MOMENT: macht das denn Sinn, wenn sowieso ein großer Krieg gegen den Westen geplant war (siehe oben, Nordfrankreich an RUS). Ich finde: ja. Der Krieg war erst für 1630 geplant MIT ÖSTERREICH und seinen Leadern, zudem: Jens gehörte zu der harmlosen Sorte. Er hätte niemandem etwas getan (auch wenn manche Leute gerne einen Zusammenhang zwischen Jens und der russischen Beteiligung bei der Vernichtung Brandenburgs herstellen wollen: ne Jungs, im Vergleich zu Jens ist ein Anton als Nachbar TEUFLISCH ;)). Und Jens aus dem Spiel zu drängen, nur damit sich England, Spanien und Venedig NOCH mehr bereichern können (die drei arbeiteten doch sowieso schon zusammen. Nur wenige Monate zuvor hatte Venedig erst nach einem scharfen Ultimatum Russlands die Verdrängung russischer Händler aus dem russischen CoT Danzig eingestellt)??? Nein.

Dass das natürlich nicht auf Gegenliebe stößt im Westen war zu erwarten. *ggg* Aber für Russland auch extrem nebensächlich.

Wir geben zu bedenken: von VORNHEREIN hat Russland nur den Status quo gefordert. Aber wie der Westen darauf reagierte, hat Moses bereits geschrieben:



Joa, kommentiere ich nicht. Jedenfalls sollte keinesfalls Anton Portugal bekommen...da kann ich den Westen sogar verstehen: Anton als Nachbar ist...TEUFLISCH (siehe oben). :D

Doch hat Alles ein Ende, sogar die Geduld Russlands:



Es wäre so einfach gewesen...Portugal bleibt bestehen und gut ist. Das war scheinbar nicht mit den Interessen der Westmächte vereinbar, so daß dieses MP wohl leider sein Ende findet.

Nochmal an Moses und KM: ihr seid zwar nette Kerle, aber SORRY, dass ich ein aufgeteiltes Portugal nicht akzeptieren kann...wohin das führt, habe ich genau eine Woche zuvor erfahren "dürfen".

Ich gehe nun ins Bett, kann also erst morgen früh auf diverse Gegenpostings antworten. Das war jedenfalls meine Sicht. Und JA, mir war es ebenfalls nicht recht, dass das MP wieder einen Spieler verliert. Ich finde daran auch nichts Negatives.

Ihr schmeist das letzte Stücken Balance die gebliben ist über Bord um Portugal zu retten was 0 auwirkungen auf die Balance gehabt hat. Und dann eben ohne sinnvolle Kriegsziele.
Ihr meintet ja TEF hätte dem Ding in Nordfrankreich so zugestimmt, davon aht er mir gegenüber aber nix erwähnt und wäre in seiner Situation ja auch schmarrn gewesen.
Und wir wollten überhaupt nicht das Österreich beshcäftigt ist. haben doch nicht gesagt greift alleine an oder sowas.
Aber Portugal konnte man unter jeden Umständen halt kurz mitnehmen.
Wie gesagt die Allianzmit Österreich war meiner Meinung anch eben extrem kurzsichtig weil sie eben nur für TEF einen Nutzen hatte. Ihr beide konntet bis auf Gold eben nix gewinnen und dafür dann das Spiel zu kciken...najaverseth ich eben nicht so :tongue:

Koenigsmoerder
25.07.07, 02:01
Aber Moses Idee in Europa so früh Fuß zu fassen ist imho ruinös für England.

Das ist viel zu isoliert betrachtet. Gerade dieses MP hat wieder gezeigt, dass 1on1-Vergleiche vollkommen überflüssig sind, weil ohnehin praktisch immer alle in einen Krieg einsteigen. Die Aussage, dass jede Landmacht England das wieder abnehmen könnte ist zwar prinzipiell richtig, da es aber niemals so einen Krieg England vs. Landmacht geben, gleichzeitig auch irrelevant.

In einem entsprechenden Bündnis kann England immer Festlandsbesitzungen halten. Und die entsprechenden Bündnisse waren ja nominell auch immer vorhanden, wenn mans dann halt nicht mit unnötigen Kommentaren selber versaut oder halt verraten wird...

Moses
25.07.07, 02:04
Unsere Abstimmung:



Letzter Platz

Moses. Moses war immer superopportunistisch. Das sind zwar auch oft andere Spieler wie ich oder Maligor oder Anton, aber wir versprechen uns in der Regel was davon und machen das in der Regel halbwegs "vernünftig". Aber Moses Idee in Europa so früh Fuß zu fassen ist imho ruinös für England.
Bekommt er französische/holländische/norddeutsche Provinzen sind diese möglicherweise durch die Religion und Falschkultur eh schon völlig unrentabel im Earlygame, ausserdem hat er so zwangsläufig mindestens eine große Landmacht zum Feind solang er die Gebiete hat oder ist völlig erpreßbar. Auf alle Fälle sind sämtliche derartige Gebiete für England völlig wertlos so früh im Spiel da sie ihm eine Landmacht sobald sie will wegnehmen kann oder immer drohen kann diese im Kriegsfall schnell zu erobern und zu Stabhitten.

Kosten enorm hoch, Nutzen gegen 0 imho. Später im Spiel wenn England reich genug ist und CCs entweder schon existieren oder in die Nähe rücken kann man in Europa Fuß fassen, vorher aber ist das als England imho (fast) immer extrem kontraproduktiv.
In diesem MP hat man es auch gesehen, da hat er ja seine Festlandsprovinzen auch innerhalb weniger Dekaden immer wieder verloren.

Danke der Ehre :rolleyes:
Prinzipiell gebe ich euch recht das es früh für England nicht unbedingt rentabel ist.
Aber: Hat man einen Verbündeten auf den man sich verlassen kann und zwar unbedingt, wie in diesem MP KM dann amcht das für beide durchaus Sinn.
Die Provinzen bringen Geld, Support und bischen MP und wenn ich sie habe hat sie shconmal kein anderer Konkurent und das stützt wieder die Allianz und macht sie stärker.
Wenn man sowas antürlich mit dir ausmacht kann man es besser gleich lassen weil jede Schwäche natürlich mit einem oder besser zwei Messern im Rücken bestraft wird.

TheEvilForce
25.07.07, 02:26
Hier mal eine Erklärung zu meiner Rangliste :
1. Spanien
Diplomatie :
Guter Diplomat, war einer der Meinungsführer im MP. Hatte allerdings Schwierigkeiten, die Veränderungen im Spiel in seine Diplomatie einzubeziehen.
Militär :
Militärisch ein guter Feldherr.
Wirtschaft :
Überragende Einnahmen, wahrhaft vorbildlich, so wie sich das gehört.

2. Österreich
Diplomatie :
Nunja, hatte das Glück immer zur richtigen Zeit auf der richtigen Seite zu stehen. Halt ein richtiges Glückbärchie.
Militär :
Kein Feldherr vor dem Herren, mag erdrückende Übermacht lieber als ausgeglichenes Schlachtfest.
Wirtschaft :
Auf einem guten Weg. Durch Infra 4 grosse Einkommenssteigerung zu erwarten und ein überholen des Osmanen wahrscheinlich. Durch die hohe Stab auch viele Händler und CoTs mit Aussicht auf 2 weitere und dazu dann Händler in Venedig. Das sollte reichen.

3. Russland
Diplomatie :
Stets ruhig, aber hinter den Kulissen sehr aktiv.
Militär :
Effizienter KI-Killer. Hat Brandenburg gehörig vermöbelt. Sehr guter Feldherr.
Wirtschaft :
Das Maximum dessen rausgeholt, was rauszuholen war. Besser geht es kaum als Russe.

4. Osmanisches Reich
Diplomatie :
Hat stets immer viel Geld rausgeschlagen. Ob das aber auch immer ein Gewinn ist?
Militär :
Militärisch stark, wie viele andere auch.
Wirtschaft :
Die grosse Schwäche. Da hätte man viel mehr rausholen können. Stab niedrig, Badboy hoch, trotzdem noch Kriege und alles Geld ohne Return of Investment verpulvert.

5. England
Diplomatie :
Zerwürfnis mit Österreich kurzzeitig, recht bündnistreu (was nicht schlecht sein muss).
Militär :
Keine grosse Möglichkeiten gehabt sich auszuzeichnen. Aber die paar Schlachten ordentlich überstanden.
Wirtschaft :
Gutes Vorankommen bei der Kolonialisierung und im Aufwind. Sehr gute Performance.

6. Venedig
Diplomatie :
Hat Diplomatie betrieben? Vielleicht, aber nur mit wenigen Leuten.
Militär :
Keinerlei Möglichkeiten sich auszuzeichnen, selbst die Azteken waren hart für ihn. Kein Wunder bei dem Land, das eine Seemacht der Extraklasse ist, aber an Land eher schwach.
Wirtschaft :
Wirtschaftlich eine grosse Überraschung und sehr stark. Gehört definitiv zur Spitzengruppe.

7. Schweden
Diplomatie :
Luitpold, muss ich dazu noch was sagen? Ruhig halt, aber sowas wie der gute Geist im MP, der niemandem Leid zufügt.
Militär :
In arge Bedrängnis geraten im ersten Krieg. Hatte da so seine Probleme.
Wirtschaft :
Auch aufgrund des Krieges suboptimal aber auch nicht schlecht.

Portugal
Diplomatie :
War nicht viel. Keine Initiative.
Militär :
Keine Kriege = Keine Informationen über seine Fähigkeiten erlangt durch dieses MP. Ergo -> Keine Bewertung.
Wirtschaft :
Mittelmässig bis solide geführt. Es wäre aber sehr viel mehr drin gewesen bei vernünftigen Slidern etc.

Frankreich
Diplomatie :
Wer sich zu schnell dreht, dem wird schwindlig und der stürzt dann. :D
Militär :
Wohl der beste Feldherr im MP, dazu muss man nicht mehr sagen.
Wirtschaft :
So die Wirtschaft geführt wie man sie führen sollte. Hat aber keine Wunder vollbracht (wie auch in der Lage).

Brandenburg
Diplomatie :
Sehr unbeständig, vollkommen unberechenbar und zu risikofreudig. Daher auch das frühe Ausscheiden.
Militär :
Solide, wenn auch nicht unbedingt in einer Liga mit Boron, aber dennoch gut.
Wirtschaft :
Hatte genug andere Probleme zu bekämpfen als die Wirtschaft.

Anton
25.07.07, 02:55
Kommentieren, denn mir wird unrecht getan. :)


Brandenburg - Spieltechnisch nicht zu bewerten, weil die ersten beiden Sessions nicht da,eine Session. Und das war ein sehr sehr harter handicap. Es war die Session, in der es konflikte zwischen Österreich und OR gab. Es war die Session, die Österreich nutzte, um sich in Deutschland auszuweiten.


und dann beinahe sofort überrollt. Überrollung allerdings Resultat aus unterirdischer Diplomatie.
Madrid unterstützt Wien, Wien will ganz Deutschland bis auf einen Zipfel, welchen es mir großmütig überlässt, zum jensartigen Aufgnadenangewiesensein. Für die Lage war das Resultat noch zwischenzeitlich ganz gut. Die unterirdische diplomatie brachte mir Polen und halb Deutschland ein. War fast eine Zweitmacht in Deutschland geworden. Dann war aber dieser blödsinnige Kreuzzug da und ein Fehler bedeutet bei Brandenburg nun mal das aus. Wenn andere Mächte doch verstünden, dass Brandenburg nur dazu da ist, dass Österreich nicht ganz Deutschland bekommt - (Spanien kann ich dabei nichts vorwerfen) - dann wäre ein Brandenburgspiel möglich. Es ist aber hoffnungslos, Brandenburg zu spielen, wenn der Osmane 3k Gold haben will für die bloße Existenz und Frankreich sich lieber einen CoT sichert als für den Erhalt des Landes zu kämpfen.


Zu keinem Zeitpunkt realistisch in der Einschätzung der eigenen Lage, geschweige denn das eigene Tun dieser anzupassen.Dass ich der Schwächste war sah ich als Brandenburg sehr wohl ein. ;) Manchmal nicht viel möglich, sich der Schwäche anzupassen - wenn Österreich dein Stammland will und dein einziges durchgängiges HZ... und sich somit so positioniert dass es dich jederzeit mit oder ohne Grund vernichten können wird. Da muss man aus der Schwäche stärke basteln. Und da fehlte nimmer viel dazu - außer halt ein Osmane, der nicht Österreich fast uneigennützig helfen würde. Okay, da war meine Diplomatie wohl schwächer als TEFs. Aber ich konnte dem Osmanen auch keine Provinzen versprechen. Er wollte entweder die besten deutschen an Österreich, oder Preußen und Danzig an Russland. Beides sehr schlecht, und da er beide Länder wohl zu langfristigen Verbündeten zählte und keine Feinde an der Grenze haben wollte, war ich wohl verdammt.
In der... Wie nennt ihr das?... Großwetterlage kann man als Brandenburg nix tun. Hat man OR aus welchem Grund auch immer gegen sich, ist man tot.


Keinerlei Berücksichtigung des eigenen Fazits aus dem letzten MP mit ähnlich desaströsem Ende. Und wo hätte ich nachgiebiger sein sollen?


Außerdem kleingeistig und nachtragend in der Bewertung anderer Spieler.
Das ist die Bewertung also. ^^ Dass dies bei euch immer mitspielt... :rolleyes:

Boron
25.07.07, 02:59
Danke der Ehre :rolleyes:
Prinzipiell gebe ich euch recht das es früh für England nicht unbedingt rentabel ist.
Aber: Hat man einen Verbündeten auf den man sich verlassen kann und zwar unbedingt, wie in diesem MP KM dann amcht das für beide durchaus Sinn.
Die Provinzen bringen Geld, Support und bischen MP und wenn ich sie habe hat sie shconmal kein anderer Konkurent und das stützt wieder die Allianz und macht sie stärker.
Wenn man sowas antürlich mit dir ausmacht kann man es besser gleich lassen weil jede Schwäche natürlich mit einem oder besser zwei Messern im Rücken bestraft wird.
Das ist ja das Problem, in diesem MP agierte nicht nur ich so sondern fast jeder.
Wäre Tef Frankreich gewesen wäre es dir genauso ergangen, wäre Teo Frankreich gewesen hättest du ihm zumindest horrend hohe Schutzgelder dafür zahlen müssen, Implicht hätte es dir auch irgendwie abgenommen, Maligor und Anton auch.


Das nächste Problem ist dass KM zwar dein Ally ist und eine nibelungenhafte Auffassung von Treue hat, aber als Spanien ist er weit weg von deinen Festlandsprovinzen, d.h. im Kriegsfall erobert dir die Feindallianz die Festlandsprovinzen weg ohne dass du was machen kannst und KM sollte anderswo genug mit Kämpfen beschäftigt sein also auch keine Hilfe bringen können.

Wie gesagt, es ist ein Irrglaube dass euer Besitz von Kontinentalprovinzen die Allianz in der du bist stärker machst im Earlygame. Im Gegenteil, es macht euch schwächer, da ihr so mehr Feinde habt da die unentschlossenen Spieler i.d.R. opportunistisch agieren und dann sehen dass man euch diese Provinzen leicht wegnehmen kann und so belasten euch diese schwerst.
Wie ihr zugebt bringen sie euch Earlygame gegen 0 wirtschaftlichen Nutzen, sind eher ein Draufzahlgeschäft und auch strategisch sind sie eher eine Last denn ein Gewinn.

Aber sämtliche Wertungen die ich vergeben habe sind neutral gemeint und wie gesagt sie sind subjektiv. Ich bin aber auch nicht der Experte für Kolonialnationen, daher kann es gut sein dass ich euch völlig unrecht tue und ihr England gar nicht so schlecht gespielt habt.

Aber in meiner subjektiven Wertung hat England imho am Schlechtesten gespielt da ihr ohne Not aufs Festland seid und so England sehr geschadet habt.
Man sieht es ja auch in den Stats, England ist eines der ärmsten Länder, eure Tech ist bescheiden, Trade 2 !!!!!!!!!!!!, Infra 3, Land 15 und euer Koloniereich scheint auch relativ klein zu sein.
Wie hättet ihr euch aus dieser Armut befreien wollen?
Fast jedes andere Land hat auch für die Zukunft wesentlich bessere Wachstumschancen und ihr seid auch technologisch so gut wie Letzter.

Koenigsmoerder
25.07.07, 03:36
@Anton

Es ist - vor allem im Nachhinein - schwer aufzudröseln wer wann was gemacht hat, und welche Folgen das hatte. Aber ich persönlich hatte immer das Gefühl, dass Du Österreich beständig auf den Zehen herumtrittst. Und dass Österreich sich das nicht bieten lassen wird ist klar.
Klar hatte auch TEF seine "Es kann nur einen geben"-Phase, aber zwischenzeitlich hatte er sich dann doch wieder etwas zurückgenommen. Du wolltest ihm z.B. keine Garantie für Böhmen geben. Dass Du ob der zwischenzeitlichen Kriegslage scherzend meintest, ne Garantie für ein brandenburgisches Berlin wäre besser hat Dir zwar einige Lacher eingebracht, ist aber nunmal nicht gerade als Garantie zu werten, dass Böhmen unangetastet bleibt.
Und dass Österreich darauf bestehen muss ist klar, zumal Du ja auch schon in Polen einkassiert hast. Wiederum schwer nachzuvollziehen, wer da nun im Recht war, aber dahingehend gab es ja auch geteilte Meinungen.

Ich als halbwegs Außenstehender hatte jedenfalls immer das Gefühl, dass Du den Konflikt mit Österreich suchst, und dann halt hoffst, dass andere zu Deinen Gunsten einspringen.
Inwiefern Du das diplomatisch abgesichert hast kann ich nicht sagen, mit mir hast Du dahingehend jedenfalls auch nach Österreichs Bruch mit Spanien (vorher hätte es zugegebenermaßen wenig Sinn gemacht) nicht gesprochen.

Ich als Brandenburger jedenfalls hätte meine Füße weit stiller gehalten. Ob das im Endeffekt besser gewesen wäre bleibt dahingestellt, aber viel schlechter, dazu genügt ein Blick auf die Karte, hätte es nun auch nicht laufen können.

Und spätestens als Du im Vertrag von Madrid warst hättest Du ein bequemes Maß an Sicherheit gehabt. Mit dem Vertrag im Rücken aber bist Du gegenüber TEF und vor allem Teoman (da auch mit Borons Kreuzzugsplänen im Rücken) gleich wieder übermütig geworden - und darauf bezog sich meine Bemerkung im Hinblick auf das Fazit aus dem alten MP, das mWn eher in die Richtung ging, bei Oberwasser nicht gleich wieder so übermütig zu werden wie seinerzeit mit Schweden.
Diesen "Missbrauch" eines eigentlich defensiv ausgerichteten Vertrages um anderen Leuten ins Gesicht zu spucken hattest Du aber zugegebenermaßen nicht exklusiv, das haben sich auch andere zuschulden kommen lassen. :D



Das ist die Bewertung also. ^^ Dass dies bei euch immer mitspielt...

Warum soll ich es besser machen als es ist? War nunmal absolut keine Glanzvorstellung.
Dass Brandenburg ein sehr schweres Land ist steht außer Frage, aber nachdem ich Deine Diplomatie aus dem letzten MP ja schon kenne und zumindest als Außenstehender soviel Unterschied jetzt nicht feststellen konnte, gibts eben dahingehend ein schlechtes Zeugnis.
Und das stellen Dir ja auch andere aus, während ich komischerweise nur bei Dir sehr weit hinten lande. Bei wem also da was wie mitspielt, da mag sich jeder selbst ein Bild drüber machen... :D


@Boron

Bitte nicht immer nur theoretisch, sondern die tatsächlichen Fakten nicht außer Acht lassen!
Zunächst war Österreich im Vertrag von Madrid. Wenn es Österreich beliebt, Holland oder dergleichen England zu überlassen, wer will da etwas tun?
Und als es dann zusammen mit dem Osmanischen Reich Krieg gegen Frankreich und Österreich gab, meine Güte, soll England dann trotz Sieg nen WP unterzeichnen? Selbiges gilt für die Teilung Frankreichs.

Und spiel doch bitte erstmal selber England, bevor Du Dir ein so vernichtendes Urteil erlaubst. Die Religion ist in dieser Phase für England extrem eklig, weil die Provinzen quasi gedrittelt werden. Mit Kolonien muss man sich auch zurückhalten, weil man die ja sonst auch noch bekehren muss, zumal die englischen Besitzungen so klein nicht sind: 17 Städte in Übersee, 15 Kolonien und 27 Handelsposten.
Schlussendlich gibt Eu2 nunmal auch in keinster Weise wieder, dass England unter Elizabeth I. groß wurde. Wahrscheinlich bedürfte es dazu einer gescheiten Regelung für Piraterie, jedenfalls bezweifle ich ganz, ganz stark, dass Moses' spieltechnische Performance den letzten Platz verdient. Und wenn ich das recht überblicke, sehen das die meisten anderen ja auch so.

Anton
25.07.07, 04:24
@Anton

Es ist - vor allem im Nachhinein - schwer aufzudröseln wer wann was gemacht hat, und welche Folgen das hatte. Aber ich persönlich hatte immer das Gefühl, dass Du Österreich beständig auf den Zehen herumtrittst. Und dass Österreich sich das nicht bieten lassen wird ist klar.
Klar hatte auch TEF seine "Es kann nur einen geben"-Phase, aber zwischenzeitlich hatte er sich dann doch wieder etwas zurückgenommen. Du wolltest ihm z.B. keine Garantie für Böhmen geben. Dass Du ob der zwischenzeitlichen Kriegslage scherzend meintest, ne Garantie für ein brandenburgisches Berlin wäre besser hat Dir zwar einige Lacher eingebracht, ist aber nunmal nicht gerade als Garantie zu werten, dass Böhmen unangetastet bleibt.
Und dass Österreich darauf bestehen muss ist klar, zumal Du ja auch schon in Polen einkassiert hast. Wiederum schwer nachzuvollziehen, wer da nun im Recht war, aber dahingehend gab es ja auch geteilte Meinungen.
Na, wenn man keine Ahnung hat, gebe man keine Meinungen kund. :nono: Österreich wollte Danzig. Punkt. Ich hätte auf Böhmen natürlich bei erster Nachfrage verzichtet und suchte Friede mit Österreich, aber halt auch ein Friede, bei dem Danzig und Sachsen mir gehören. Ich wollte natürlich auch nichts garantieren, wenn mir Österreich nicht einmal mein Fortbestehen in Polen garantieren würde. Aber über eine vernünftige Grenze wollte ich mich einigen. Nicht die, der ich nach der ersten Session zugestimmt habe, nein. Aber über eine vernünftige. TEF dachte aber schon immer, dass es nur eine Landmacht in Deutschland geben könne. Nicht verächtlich, aber für mich eher schlecht.

Dass Österreich sich euch gegenüber über den bösen brandenburgischen Aggressor beschwert hatte damit ihr es ja nicht im Stich lasst. Es war aber nicht unbedingt so.


Wie gesagt, im Nachhinein schwer definitive Aussagen zu treffen, wie die Sachen nun jeweils waren, aber ich als halbwegs Außenstehender hatte immer das Gefühl, dass Du den Konflikt mit Österreich suchst, und dann halt hoffst, dass andere zu Deinen Gunsten einspringen.
Inwiefern Du das diplomatisch abgesichert hast kann ich nicht sagen, mit mir hast Du dahingehend jedenfalls auch nach Österreichs Bruch mit Spanien (vorher hätte es zugegebenermaßen wenig Sinn gemacht) nicht gesprochen. Ich hatte mit Spanien gesprochen wo es Sinn machte.
"Kämpft Spanien mit?" "Jo." "Gut."
Wozu sonst großartig Diplomatie aufrollen? Ich bin madrider Allianz beigetreten. Sollte erstmal langen.

Erfolgreich habe ich England zum Konflikt gegen Österreich provoziert und aufgestachelt. Erfolgreich ihm das sinnlose und schädliche Niederlandeholen angeschwätzt. Vielleicht hätte er es auch so getan, aber wer weiß?^^


Ich als Brandenburger jedenfalls hätte meine Füße weit stiller gehalten. Ob das im Endeffekt besser gewesen wäre bleibt dahingestellt, aber viel schlechter, dazu genügt ein Blick auf die Karte, hätte es nun auch nicht laufen können. Ja, habe versucht, doch noch eine Chance zu bekommen als Brandenburg. Als Minor wird man mittelfristig gefressen. Denn es dauert noch lang, bis zum Friedrich.


Und spätestens als Du im Vertrag von Madrid warst hättest Du ein bequemes Maß an Sicherheit gehabt. Mit dem Vertrag im Rücken aber bist Du gegenüber TEF und vor allem Teoman (da auch mit Borons Kreuzzugsplänen im Rücken) gleich wieder übermütig geworden - und darauf bezog sich meine Bemerkung im Hinblick auf das Fazit aus dem alten MP, das mWn eher in die Richtung ging, bei Oberwasser nicht gleich wieder so übermütig zu werden wie seinerzeit mit Schweden.
Diesen "Missbrauch" eines eigentlich defensiv ausgerichteten Vertrages um anderen Leuten ins Gesicht zu spucken hattest Du aber zugegebenermaßen nicht exklusiv, das haben sich auch andere zuschulden kommen lassen. :D
War es beim Beitritt nicht klar, dass ich nicht vorhabe, die 3k an den Osmanen zu zahlen? Und außerdem planten mehrere Allymitglieder einen Kreuzzug und noch viel mehr. Die Konstellation war diplomatisch sehr vielversprechend. Wir scheiterten strategisch. Hätten Österreich gleich angreifen sollen, Spanien hätte sich unserer Allianz anschließen müssen, usw. usf.


Warum soll ich es besser machen als es ist? War nunmal absolut keine Glanzvorstellung. mein kommentar war auf deine letzte anmerkung abgezielt, a lá "...und außerdem ist er gehässig und bewertet seine Mitspieler schlecht"

Dass Brandenburg ein sehr schweres Land ist steht außer Frage, aber nachdem ich Deine Diplomatie aus dem letzten MP ja schon kenne und zumindest als Außenstehender soviel Unterschied jetzt nicht feststellen konnte, gibts eben dahingehend ein schlechtes Zeugnis. Auch als Schweden hatte ich vieles, aber nicht alles falsch gemacht. Mein größter Fehler war der Allyfriede mit Russland, immer noch. England... wollte ich eigentlich schon immer irgendwann erobern und ausschalten. :D Klappte halt nicht weil ich nie dazu kam wegen der ganzen BoP-Kriege. Darum war ich halt auch nicht besonders diplomatisch. Und irgendwann war der Zug abgefahren zum Englandkillen.
Aber sind alte Geschichten.


Brandenburg ist kein sehr schweres Land - es ist ein Land, dass darauf angewiesen ist, benutzt zu werden - und zwar als Österreich-ausbremser. Drum wollte ich auch unbedingt, dass Russland möglichst bald nach Europa kommt (und ihn erst mühsam zur Eroberung Litauens überzeugt ;) ) - weil ich ihm doch natürlich willkommen sein müsste.

Der Türke wollte nichts von mir wissen - er hielt lieber mit unmittelbaren Nachbarn Friede.

Der Franzose - war einerseits von Spanien Handlungsunfähig gemacht - da jede handlung mit krieg geahndet würde - andererseits zu ängstlich, um für irgendeinen Verbündeten einzustehen und was einzustecken. KM hatte hingegen gezeigt, dass man durch entschlossenes Kämpfen auch einen gescheiten Frieden haben konnte - selbst bei haushoher Überlegenheit.

Also gab es nirgends bedarf nach Brandenburg - wie soll sich da Brandenburg verbündete finden? Dass Spanien keine Lust hat Österreich auszubremsen ist mir ja klar...

Merkt ihr übrigens, dass es in dem MP keine ausgeglichenen Kriege gab, sondern nur Gangbangs? Typische Boron- und TEF-Spielweise. ^^ Nie unterlegen zu kämpfen, nur bei absoluter Überlegenheit angreifen. Darum bedeutete auch jeder Friede fast zwangsläufig, dass es einen Spieler weniger gibt. (bis auf die Kriege, bei denen weder Boron noch TEF auf der Siegerseite stand) Und Teo lieferte halt die Überlegenheiten.


Und das stellen Dir ja auch andere aus, während ich komischerweise nur bei Dir sehr weit hinten lande. Bei wem also da was wie mitspielt, da mag sich jeder selbst ein Bild drüber machen...
Ich sah halt ein schlecht gespieltes Spanien, dass keine klare Linie in der Außenpolitik verfolgte und keine Strategie für seine Verbündeten vorgab. Die Verantwortung hat man als Führer eines Bündnisses. Aber egal, ich bewerte halt nur was ich sehe. Andere sehen ein reiches Spanien, das Südfrankreich und Italien besitzt. Alles ist relativ.

Koenigsmoerder
25.07.07, 04:35
Dein Fehler ist, dass Du nicht sehen kannst oder sehen willst, dass Spanien kein Allyführer war, weil es niemals eine Allianz gab, sondern nur einen Defensivvertrag.
Mein Fehler war zu glauben, dass so ein Defensivvertrag funktionieren könnte. Die Grundidee halte ich zumindest in der ursprünglichen Konstellation immer noch für sehr gut, denn die Mitglieder sind vor Angriffen sicher, und können sich in Ruhe ihrem jeweiligen Krempel widmen. Und wenn eines der Mitglieder einen offensiven Krieg führen will, dann muss es das halt alleine tun, und somit gibts nicht jede Session Weltkrieg oder Gangbang.
Die Erfahrung hat aber leider gezeigt, dass das aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist, weil manche Mitglieder sich in dieser relativen Sicherheit aufführen wie die Schweine, und die Nicht-Mitglieder - vollkommen zu Recht - trotz defensiver Ausrichtung eine Bedrohung erkennen. Und so läuft es dann eben doch immer wieder auf Weltkrieg oder Gangbang hinaus, und schöne 1on1's wo nur mal ein paar Provinzen hin- und hergeschoben werden kann man vergessen.

Sehr schade fürs MP, aber scheinbar nicht zu ändern. Zum Glück in Zukunft ohne mich.

Im übrigen möchte ich aber noch betonen, dass ich mit Deinem Beitritt recht wenig zu tun hatte. Den hat Boron nach eigener Aufnahme angeleiert, und ich habe nur mein Einverständnis dazu gegeben.

Boron
25.07.07, 05:13
Sehr schade fürs MP, aber scheinbar nicht zu ändern. Zum Glück in Zukunft ohne mich.

Das ist schade dass ihr geht. Denn auch wenn man es nicht glauben mag würde auch ich gern so ein MP führen wie ihr das andeutet.

Ich führe mich in Eu gern als "Halb-Schwein" auf, aber nicht als volles. In einem solchen MP wäre ich dann in meinem Element, ich wäre der relative Badboy, aber nicht echter Abschaum. So wie manche der großen historischen Persönlichkeiten wie Friedrich der Große oder Ludwig XIV z.B..

Aber wenn ich sehe dass sich um mich herum zu viele Spieler als echte Schweine oder Idioten aufführen verfalle ich halt irgendwann auch in so eine Spielweise da eine andere Spielweise imho noch weniger bringt.

Aus meiner Sicht ist nur ärgerlich dass viele Spieler eine derart übertriebene Ehrfurcht vor mir an den Tag gelegt haben und für das Ziel dass Frankreich nie eine Gefahr werden kann (die es auch so nicht geworden wäre bei dem starken Spanien) lieber Frankreich zerstören und damit völlig unsinnig einen Anderen auf den Siegerthron heben. Wie gesagt meine Philosophie ist Crippeln/Spielerkicken nicht kategorisch abzulehnen, aber es nur zu tun wenn es genügend erfolgsversprechend ist. Dadurch passiert es aber so gut wie nie.
Im aktuellen MP ist es aber passiert weil manche Spieler da versagt haben. Lediglich Tef hat alles richtig gemacht. Aber der Rest eben nicht. Natürlich hat sich mein Frankreich recht übel benommen, ABER es war bei Weitem nicht der Einzige. Ähnlich übel haben sich auch alle anderen Spieler bis auf KM und Maligor benommen und Teo hat sich sogar noch wesentlich übler benommen.
D.h. trotz meines Auftretens wäre es daher aus rein logischen BOP-Gründen selbstverständlich gewesen dass Frankreich trotzdem nicht verschwindet, da man keinen Teilungsplan entwerfen kann bei dem nicht entweder Österreich oder Spanien oder beide die Gewinner sind während der Rest nichts oder fast nichts bekommt und somit die BOP völlig zerstört ist.

Anton hat imho auch eine wirre BoP-Auffassung, denn er suggerriert wieder als ob ich und TEF so schlimm wären. Derweil führt er sich i.d.R. mindestens genauso schlimm auf wie wir, nur dass wir i.d.R. wenigstens ehrlich sind und nicht so krampfhaft versuchen alles schönzureden oder auf wirre Art rechtzufertigen.

Sein Wunschbrandenburg wäre nämlich schon sehr früh 1,5 - 2x so groß wie Österreich gewesen und dann hätte er in Ruhe gehandelt/getecht und auf seine Leader gewartet und in bewährter Antonmanier versucht einen Krieg nach dem anderen anzuzetteln bei dem nur er irgendwie profitiert.
Und sobald dann seine Leader kommen hätte er nach der Weltherrschaft gestrebt.

Das ist imho einfach zu offensichtlich. Antons großer Fehler ist imho dass er egal welches Land er spielt immer Politik eine Ebene höher betreibt. Ist er kurz davor eine Großmacht zu werden betreibt er Politik wie eine der wichtigsten Großmächte, ist er die wichtigste oder zweitwichtigste Großmacht betreibt er Politik als hätte er das Spiel schon gewonnen. Solang er nicht mit zu vielen Affen zusammen spielt führt dieses Verhalten imho aber fast zwangsläufig dazu dass seine Nachbarn irgendwann alle genug von ihm haben und auch die restlichen Spieler die eigentlich ein Interesse an ihm haben müssten kein Interesse mehr an ihm haben weil er auch sie irgendwie verärgert hat.

ImpLicht
25.07.07, 09:06
Ich muss noch einmal auf diverse Postings antworten und werde das sozusagen chronologisch von oben nach unten machen.
Was mir aber generell wichtig ist: schade, wenn man sich NACH einem MP zerstreiten würde.

Dann mal los:


3. Russland


Diplomatie
Naja sag ich mal. Meiner Meinung nach sich was die Grenzziehung mit dem OE angeht über den Tisch ziehen lassen, aber gut das kann passieren ganz am Anfang. Dann gute Leistungen was den Krieg gegen Brandenburg angeht. Da stark profitiert auch durch den rush vs Litauen. Als letztes natürlich die Maulwurf Aktion. Warum und wieso..tja das wird sein Geheimnis bleiben ;)

Tjoa, gerade der Beginn war so eine Sache. Teoman machte zu Beginn extrem Druck und ich schätzte das OE auch als wesentlich stärker ein. Ich freue mich noch heute diebisch über meinen Coup, den Osmanen Richtung TEF zu lenken in der ersten Session (schade, dass die sich schnell ausgesöhnt hatten :D). Der Preis dafür war die Aufgabe von mMn extrem unwichtigen (weil muslimisch und arm) Provinzen.


Lenk doch nicht vom Thema ab. Ich habe immer gesagt, wir rehosten, und dann möge geschehen, was geschehen soll. Wenn Astrachan den Krieg erklärt, bitte.

Ihr wolltet OOC zunächst den Status Quo, dann völlig wider bisheriger Praxis das Einsteigen eines neuen Spielers erpressen, und zwar rein aus Ingameinteressen.

Niemand hat euch daran gehindert, diese Ingameinteressen entsprechend Ingame durchzusetzen, aber dann plötzlich Status Quo zu verlangen bzw. gar noch einen parteiischen Spieler - siehe oben, q.e.d. - reinzumogeln...sorry... :rot:


Schlussendlich wenn ich mir aber da schon wieder ImpLichts Ausführungen anschaue, dann macht es mir wirklich nicht viel aus, dass das MP zu Ende ist. 1630 Krieg gegen die Westmächte, so sieht also der Dank aus. Durch die Weigerung mitzuziehen Österreichs Arsch gerettet, aber im Osten kommt man natürlich wieder auf keine andere Idee, als dann Krieg gegen die Westmächte zu führen, wenn man Österreich nicht aufteilen kann.
Diese "Entweder Du bist für mich, oder Du bist gegen mich"-Mentalität ist echt nicht meine Kragenweite...

Also da werde/wurde ich wirklich missverstanden:
ich gebe dir Recht, dass ich kurz für ein Einsteigen Antons war. Ich habe ebenso zwei einigermaßen zynische Kommentare abgelassen über die "Furcht" vor einem Nachbarn Anton. Trotzdem bin ich sehr schnell wieder auf die Linie "KI-Portugal und rehost" eingeschwenkt und wenn das anders herüberkam (was eigtl. nicht so sein sollte, wenn man sich die History ansieht, auch wenn alles immer subjektiv gesehen wird), dann ist das eben schief gelaufen. Fakt ist aber: ich habe nicht versucht, ganz bewusst nur um Euch zu schwächen den Anton auf den Thron von Portugal zu setzen. Mir wäre jeder andere Spieler recht gewesen, es ging darum, dass Portugal ÜBERHAUPT menschlich besetzt ist. Wie man zuvor auch sehen kann, wäre Jens auch weiterhin mein Wunschkandidat geblieben: ich als einziger plädierte bereits kurz nach dessen Verschwinden für Milde ihm gegenüber.
Das Ganze jetzt als Grund heranzuziehen, um das Scheitern des MPs zu erklären, ist imho nicht fair.

Und es tut mir ja unendlich Leid, dass Du mit meiner Spielweise von gestern nicht einverstanden bist. Es ist ja nicht so, als hätte ich Dich nicht zuvor laaaaange bearbeitet, um Dich irgendwie zu einer Zusammenarbeit zu bewegen. Wie TEF mir gestern erklärte, war das aber quasi sinnlos, immerhin hattest Du ihm schon versprochen, ihn keinesfalls anzugreifen. Ich sage ein weiteres Mal: der Plan gegen die Westmächte zu ziehen stammt von Teoman. Im Grunde bin ich da mitgezogen, weil ich mittelfristig keine Alternative gesehen habe (auch wegen dem bereits zwei Sessions zuvor heimlich von ratifizierte Bündnis von Astrakhan).

Hier noch zur Verdeutlichung (auch für Moses) ein ICQ-Log. Antworten von Teoman der Privatsphäre wegen gelöscht.
[19:07] Laborschlampe: ich frage mich nur, was ich mit den französischen Provinzen soll^^
[19:08] Teoman (Osmanisches Reich): [...]
[19:08] Laborschlampe: naja sie bringen mir nicht soooo viel
[19:08] Laborschlampe: lieber wären mir deutsche Gebiete :)
[19:09] Teoman (Osmanisches Reich): [hier stand sowas wie: man kann ja vlt. tauschen]
[19:09] Laborschlampe: naja, k
[19:09] Laborschlampe: wir sehen uns dann ingame

Also um meine Antwort zu DIESEM Posting von KM abzuschließen:
Das mag nicht Deine Kragenweite sein. Ist für mich aber nebensächlich. Neben den oben genannten Gründen ist noch anzuführen:

1) kurz vor Sessionbeginn forderte England noch den Erlass sämtlicher alter Kriegsschulden beim Türken. Aus heiterem Himmel und (soweit ich bei mir im ICQ-Log gesehen habe) ohne jegliche vorherige Ankündigung.
2) Spanien weigert sich, ganz anders als zuvor von England hingestellt, nachhaltig, irgend etwas gegen Österreich zu unternehmen.

Das ließ eigtl. nur einen Schluss zu: Spanien und England hatten sich heimlich mit Österreich verbündet. Das stellte sich dann ingame als falsch heraus, ich habe die Zeichen aber zuvor genau so gedeutet und würde es in der gleichen Situation wieder ebenso machen.


Gänzlich abgelehnt hat Spnien denk ich nicht, er wollte lediglich seine gouverneure bauen, bei seiner Infla verständlich. Ob Österreich jetzt 2 oder 4 leader hätte bei einem großen Krieg 4-1 wäre das herzlich egal gewesen wag ich mal zu behaupten. Wieso also dieser Stress?
Das das OE eine Bedrohung werden kann war eeuch auch kalr in der Diskussion weil eben noch viel brachliegendes Potential. Halt nicht eine so große wie der Österreicher jetzt...

1. Spanien hatte vorerst abgelehnt und wollte sich nicht auf ein Jahr (nach 1615) festlegen. Sah eben nach Hinhaltetaktik aus.

2. Der Krieg wäre später wesentlich teurer geworden. Warum nicht dann angreifen, wenn der Gegner am schwächsten ist?

3. OE wäre langfristig wieder eine Bedrohung geworden. Langfristig. Österreich WAR bereits eine Bedrohung. :)






Für was gewappnet. Ihr sehr beide das Österreich der king im Ring ist. ZU 4. schlägt man den trotzdem auch mit seinen leadern.
Du wenn er euch präventiv angreift wirds zumindest sehr schwer und da könnt ihr wenn er zu stark am gewinnen ist mit einem eingreifen des Westen rechnen. Wozu also so, entschuldige, hirnrissige Pläne sich Frankreich als Russland unter den Nagel zu reisen? Davon könnt ihr doch nicht wirklich ausgegangen sein bei euren Plänen? Das TEF das mitmachen würde?

1. Gewappnet dieses Mal, weil ein starkes Bündnis formiert wurde, das ein weiteres Erstarken der Westmächte verhindern kann.

2. Wie oben schon geschrieben: Teo vermittelte den Eindruck, dass TEF verhandlungsbereit gewesen wäre. Mein Plan war es auch niemals, auf französischem Boden eine russische Exklave zu etablieren. Die Gebiete sollten billig weiterverkauft werden.



Ihr schmeist das letzte Stücken Balance die gebliben ist über Bord um Portugal zu retten was 0 auwirkungen auf die Balance gehabt hat. Und dann eben ohne sinnvolle Kriegsziele.
Ihr meintet ja TEF hätte dem Ding in Nordfrankreich so zugestimmt, davon aht er mir gegenüber aber nix erwähnt und wäre in seiner Situation ja auch schmarrn gewesen.
Und wir wollten überhaupt nicht das Österreich beshcäftigt ist. haben doch nicht gesagt greift alleine an oder sowas.
Aber Portugal konnte man unter jeden Umständen halt kurz mitnehmen.
Wie gesagt die Allianzmit Österreich war meiner Meinung anch eben extrem kurzsichtig weil sie eben nur für TEF einen Nutzen hatte. Ihr beide konntet bis auf Gold eben nix gewinnen und dafür dann das Spiel zu kciken...najaverseth ich eben nicht so :tongue:

Letztes Stückchen Balance?
1. Es war nie geplant, großflächige Eroberungen in DIESEM Krieg zu erkämpfen.
2. Doch Moses, Spanien sagte 2x, dass wir (zusammen mit England) alleine angreifen sollen.
3. Und ja, es hätte Auswirkungen auf die Balance gehabt: euer letzter Handelskonkurrent wäre weg gewesen. Ihr drei hattet euch den Markt bereits aufgeteilt und hättet handelstechnisch nun großen Druck auf den Osten aufbauen können. Nebenbei wäre euer Marktanteil jeweils ca. 20% größer geworden. Unannehmbar.


Es ist nun mal so gelaufen. Rückwirkend betrachtet war der Vertrag mit dem Osmanen und Österreich nicht richtig. Aber mitnichten ist es so, dass meine Aktionen alle grundlos und planlos waren.

ImpLicht
25.07.07, 10:17
Von mir auch noch eine genauere Aufschlüsselung meines Rankings:



1. Österreich:
Militärisch: Besaß ein glückliches Händchen dafür, auf der richtigen Seite zu stehen. Nutzte Fehler seiner Nachbarn Frankreich und Brandenburg konsequent und zeigte gute militärische Qualitäten im Frankreich-Feldzug.

Diplomatisch:
Gut, aber nicht perfekt. Einerseits fantastisch-gute Positionierung, auf der anderen Seite aber ein wenig berechenbar.

Wirtschaftlich:
Auf dem steigenden Ast. Als Land-/Militärmacht wären bald ansehnliche Erfolge aus dem Handel erwachsen.





2. Spanien
Militärisch:
Guter Kampf gegen die Viererkoalition, auch wenn sein Land darunter arg gelitten hat. Die russischen Expeditionstruppen mussten sich schnell zurückziehen.

Diplomatisch:
Hat aus russischer Sicht den Wert von Mütterchen Russland verkannt. Teilweise haarsträubende Entscheidungen, besonders beim Krieg gegen die Viererkoalition. Ergo ausbaufähig.

Wirtschaftlich:
Extrem gut und der ausschlaggebende Punkt für Platz zwei aus russicher Sicht. Konnte sich Italien sichern und wurde dadurch erst zum gewichtigen Faktor.





3. Russland:
Militärisch:
Wie schon woanders geschrieben wenige Möglichkeiten, sich in PvP auszuzeichnen. KI konsequent ausradiert. Bin zufrieden mit meiner Performance gegen Brandenburg.

Diplomatisch:
Habe viel Zeit in die Diplomatie gesteckt und stets versucht, das Maximale möglichst effizient herauszuholen. Russland erstreckte sich bis zum Ende des MPs MIT EINVERSTÄNDNIS Österreichs bis hin zur Oder. --> Extreme Ausbreitung nach Westen, ohne dafür teure Weltkriege in Kauf nehmen zu müssen. Am Ende diplomatisch weniger effektiv, die ersten Fehlentscheidungen mangels echter Alternativen.

Wirtschaftlich:
Meiner Meinung nach keine Fehler gemacht. Danke an Nebu für einige Tipps!





4. Osmanisches Reich:
Militärisch:
Gute Leistung im ersten Krieg gegen Österreich, danach habe ich seine Feldzüge kaum mitverfolgen können, da immer auf der gleichen Seite im Krieg. :D

Diplomatisch:
Arg konfus. Spontane Entscheidungen ohne Rücksprache mit den Alliierten. Falsche Zielsetzung, wie am Ende klar wurde. Fatalistisch. Trotzdem netter Kerl :).

Wirtschaftlich
Zu klein bei dem BB. Da wäre mehr drin gewesen. -3 Stab über Jahrzehnte ---> NIE.





5. England:
Militärisch:
Für eine Seemacht gute Performance. Habe keine Fehler entdeckt.

Diplomatisch
Mittelmäßig. Unbestreitbar netter Kerl, mit dem ich ooc gut zurecht kam. Ingame aber falsche Entscheidungen getroffen, falsche Hoffnungen geweckt.

Wirtschaftlich
Durchaus ansprechende Leistung ohne große Ausbrecher nach oben wie nach unten.





6. Venedig:
Militärisch:
Imho quasi nicht in Erscheinung getreten. Konnte aber wegen FoW nicht alles mitverfolgen.

Diplomatisch:
Schlecht aus russischer Sicht. Als Kleinstaat hat er entweder gar nicht oder nur schwammig auf russische Offerten geantwortet. Scheinbar immer in Opposition zu Russland ohne für mich nachvollziehbare Gründe. Stand
deswegen ingame auf der Abschussliste.

Wirtschaftlich:
Sehr gut so wie es zu erwarten war.





7. Schweden:
Militärisch:
Schwere Niederlage im ersten Dänemark-Krieg, daher erst spät auf die Beine gekommen.

Diplomatisch:
Wenig Aktivität mangels ICQ. Ein klarer Standortnachteil. Ansonsten ein sehr angenehmer Nachbar, weil er sich an Verträge hält.

Wirtschaftlich
Eine für Schweden akzeptable Leistung. War gerade im Kommen.







8. Portugal:
Militärisch:
Extrem ausbaufähig. Rief um Hilfe, als 30k Rebellen droppten.

Diplomatisch:
Diplomatische Aktivitäten nicht existent. Daher Katastrophe. Würde deshalb auf den letzten Platz gehören, steht aber weiter oben, weil zwei Spieler vernichtet wurden.

Wirtschaftlich:
Erfreulich, dass er dieses Mal besser gespielt hat als beim AAR (wenn man da mal die Kommentare anguckt. Im Lernprozess, was sehr wichtig ist.





9. Frankreich (aufgrund seiner Vernichtung gnadenlos abgewertet):
Militärisch:
Unterlag gegen Österreich. Von allen zuvor als militärisch äußerst versiert eingeschätzt, konnte er seinem Ruf nicht gerecht werden. Das ändert sich bestimmt im AARRev.

Diplomatisch: Haarsträubende Aktionen, die ihresgleichen suchen. Für seinen Ingame-Tod fast alleine verantwortlich, war nicht mehr tragbar für die meisten Nationen.

Wirtschaftlich:
War bis zu seiner Vernichtung auf einem guten Weg. Baute als erster Manufakturen.





10. Brandenburg (aufgrund seiner Vernichtung gnadenlos abgewertet):
Militärisch:
Starkes Agieren gegen Russland, erlag aber der zahlenmäßigen Übermacht. Kämpfte bis zuletzt. Daumen hoch dafür!

Diplomatisch:
Aus russischer Sicht fast so fatal wie bei Frankreich. Wollte zuviel, bekam nichts. Brandenburg muss defensiver gespielt werden. Hatte natürlich Nachteile aufgrund seines Ausfalles in der ersten Session.

Wirtschaftlich:
Wirtschaftete Brandenburg an den Abgrund. Hohe Inflation, niedrige Stab, Land drohte auseinander zu brechen. Überlebte gegen die Rebellen nur, weil Österreich, Frankreich und Russland ihm halfen.

JensM2K
25.07.07, 14:09
Schwer so ein ranking:

1. Spanien: Erfolgreich und angenehm als Nachbar und fair.

2. Österreich: Erfolgreich auch, könnte auch 1. sein.

3. Russland: Solide sein Reich aufgebaut.

4. Venedig: Mittelefolgreich gespielt.

5. Schweden: Hat man nicht viel mitbekommen auch im Handel nicht übermächtig.

6. Osmanen: Reich zwar stark vergrössert aber spielmässig nicht wirklich ansprechend und gab zu jeder Sache sein Senf ungefragt dazu.

7. England: Hat man auch nicht viel mit bekommen, nur als Kriegsgewinnler gespielt.

8. Portugal: Ehrenpunkt, da ich in meinen Augen solide gespielt hatte, aber mit fehlern, und doch ein wenig dazu gelernt.

Koenigsmoerder
25.07.07, 14:42
Also da werde/wurde ich wirklich missverstanden:
ich gebe dir Recht, dass ich kurz für ein Einsteigen Antons war. Ich habe ebenso zwei einigermaßen zynische Kommentare abgelassen über die "Furcht" vor einem Nachbarn Anton. Trotzdem bin ich sehr schnell wieder auf die Linie "KI-Portugal und rehost" eingeschwenkt und wenn das anders herüberkam (was eigtl. nicht so sein sollte, wenn man sich die History ansieht, auch wenn alles immer subjektiv gesehen wird), dann ist das eben schief gelaufen. Fakt ist aber: ich habe nicht versucht, ganz bewusst nur um Euch zu schwächen den Anton auf den Thron von Portugal zu setzen.

Mit "Ihr" habe ich euch drei gemeint, nicht explizit Dich alleine.
Ebenso auch die weiteren Kommentaren betreffs der Spielweise. Und diese nicht einmal nur auf euch drei, sondern auf die große Mehrheit der Mitspieler.

Wobei Du es ja auch gleich bestätigt hast:

Es ist ja nicht so, als hätte ich Dich nicht zuvor laaaaange bearbeitet, um Dich irgendwie zu einer Zusammenarbeit zu bewegen.
[...]
Das ließ eigtl. nur einen Schluss zu: Spanien und England hatten sich heimlich mit Österreich verbündet.

Bist Du nicht für mich, dann bist Du gegen mich. Gibt sicherlich Situationen, wo das angebracht ist, wenn aber das ganze Spiel von 1492 bis zum Jüngsten Tag so abläuft, dann ist das in meinen Augen suboptimal. Wenn Du/Ihr so spielen wollt, dann ist das freilich eure Sache. Ich behalte mir aber das Recht vor, meine Zeit sinnvoller zu verbringen.



Diplomatisch:
Hat aus russischer Sicht den Wert von Mütterchen Russland verkannt. Teilweise haarsträubende Entscheidungen, besonders beim Krieg gegen die Viererkoalition. Ergo ausbaufähig.

Das empfinde ich nun als ungerecht. Mal abgesehen davon, dass es solange Habsburg zusammensteht keinen Grund für Spanien geben sollte Abmachungen mit Russland zu treffen hattest Du Dich ja rasch als willfähriger Erfüllungsgehilfe des Osmanen entpuppt.
Und die Aufnahme in den Vertrag von Madrid hast Du ja nach langem Hinhalten abgelehnt, insofern kannst Du nicht sagen, Dein Wert wäre verkannt worden.
Du hast Dich halt anders entschieden, was ich persönlich zwar strategisch wie auch nach der Abkanzlung im Vertragsthread unverständlich fand, aber ist ja Dein Ding. Die Offerte aber war da...

Dass meine Diplomatie haarsträubend gewesen sein soll finde ich allerdings auch amüsant, immerhin hat so ziemlich jeder "meinen" Vertrag von Madrid kopiert... :D
Und dass mir der zweimal um die Ohren fliegt ist ja nicht meine Schuld. Sowohl England räumt ein, dass das mit Österreich gar nicht mal so gut war bzw. man Österreichs Reaktion wiederum auch als leicht übertrieben ansehen kann. Und Borons Seitenwechsel wird ja hier auch durch die Bank weg verdammt.

Anton
25.07.07, 15:00
Anton hat imho auch eine wirre BoP-Auffassung, denn er suggerriert wieder als ob ich und TEF so schlimm wären. Derweil führt er sich i.d.R. mindestens genauso schlimm auf wie wir, nur dass wir i.d.R. wenigstens ehrlich sind und nicht so krampfhaft versuchen alles schönzureden oder auf wirre Art rechtzufertigen.

Sein Wunschbrandenburg wäre nämlich schon sehr früh 1,5 - 2x so groß wie Österreich gewesen und dann hätte er in Ruhe gehandelt/getecht und auf seine Leader gewartet und in bewährter Antonmanier versucht einen Krieg nach dem anderen anzuzetteln bei dem nur er irgendwie profitiert.
Und sobald dann seine Leader kommen hätte er nach der Weltherrschaft gestrebt.Mein Wunschbrandenburg wäre so groß wie 2/3 Österreichs und sollte gerade so werden, dass ich mit minimaler Hilfe, vielleicht auch nur bescheidener Geld-Unterstützung mich gegen Österreich verteidigen kann. Wozu brauche ich das? Ist wohl klar. Damit Österreich sich einen Angriff zweimal überlegt. Sowas war Österreich aber unbequem.

Weltherrschaft als Brandenburg? ^^ Nein, sowas hatte ich nie vor. Ist denke ich unmöglich. Aber es stimmt schon, dass ich friedlich getecht und auf den Friedrich gewartet hätte. Mit Friedrich hätte ich zum ersten mal Großmachtpolitik betrieben und neue Gebiete für mich gefordert. Welche das wären? keine Ahnung. Süddeutschland, oder Baltikum, oder die Niederlande, oder Dänemark - oder auch was in den Kolonien. Ich denke aber nicht, dass ich dies jemals erreicht hätte, da ich wohl an die 50 Jahre vor Friedrich mir großen Präventivangriffen zu rechnen hätte. Dann hätte Frankreich irgendwann Napoleon, und ich würde mich wieder mit Österreich arrangieren müssen, um Frankreich in Zaum zu halten. Vielleicht falsch, dass ich die Bagage fürs Endgame schon in Mid-Game erhalten wollte.

Aber die Friedrich-Panik kommt irgendwann eh, was auch immer man um 1700 hat als Brandenburg. Und wenn ein Friedrichpanisches Österreich mit Prinz Eugen sich mit Friedrichpanischem Angsthasenfrankreich mit Conde zusammentut, und Brandenburg kaum Leaders und ein Supportlimit von 40k hat, ist man ziemlich im Eimer. Da kann man sich selbst mit guter Tech nicht mal kurzfristig wehren.


Das ist imho einfach zu offensichtlich. Antons großer Fehler ist imho dass er egal welches Land er spielt immer Politik eine Ebene höher betreibt. Ist er kurz davor eine Großmacht zu werden betreibt er Politik wie eine der wichtigsten Großmächte, ist er die wichtigste oder zweitwichtigste Großmacht betreibt er Politik als hätte er das Spiel schon gewonnen. Solang er nicht mit zu vielen Affen zusammen spielt führt dieses Verhalten imho aber fast zwangsläufig dazu dass seine Nachbarn irgendwann alle genug von ihm haben und auch die restlichen Spieler die eigentlich ein Interesse an ihm haben müssten kein Interesse mehr an ihm haben weil er auch sie irgendwie verärgert hat.
Ich weiß nicht, wen du als Affen ansiehst... bzw wie viele mehr man dabei haben muss damit ich mit meiner Strategie durchkommen kann. Aber ein Affen-MP wäre dann schon lustig für mich. :D

Boron
25.07.07, 15:37
Aber die Friedrich-Panik kommt irgendwann eh, was auch immer man um 1700 hat als Brandenburg. Und wenn ein Friedrichpanisches Österreich mit Prinz Eugen sich mit Friedrichpanischem Angsthasenfrankreich mit Conde zusammentut, und Brandenburg kaum Leaders und ein Supportlimit von 40k hat, ist man ziemlich im Eimer. Da kann man sich selbst mit guter Tech nicht mal kurzfristig wehren.

Du bist zu Leaderfixiert.
Österreich hat gegen Friedrich Daun, der ist (fast) ebenbürtig.

historicalleader = {
id = { type = 6 id = 09375 }
category = general
name = "von Daun"
startdate = {
year = 1734
}
deathdate = {
day = 8
month = february
year = 1766
}
rank = 1
movement = 4
fire = 5
shock = 4
siege = 1
}

Und Laudon:

historicalleader = {
id = { type = 6 id = 09378 }
category = general
name = "von Laudon"
startdate = {
year = 1741
}
deathdate = {
year = 1789
}
rank = 2
movement = 5
fire = 4
shock = 5
siege = 0
}

historicalleader = {
id = { type = 6 id = 09412 }
category = monarch
name = "Friedrich II"
startdate = {
year = 1740
}
deathdate = {
year = 1780
}
rank = 0
movement = 6
fire = 6
shock = 6
siege = 1
}

Von daher ist eine Friedrichpanik rein logisch unsinnig, aber wenn sich der Brandenburger zu selbstherrlich aufführt ist es natürlich ein gutes politisches Mittel und ich würde es als Österreicher auch möglicherweise einsetzen :)

Anton
25.07.07, 15:48
666 und Blücher sind dennoch besser. :) Außerdem strebe ich eben darum nicht nach weltherrschaft. ;)

ImpLicht
25.07.07, 15:59
Mit "Ihr" habe ich euch drei gemeint, nicht explizit Dich alleine.
Ebenso auch die weiteren Kommentaren betreffs der Spielweise. Und diese nicht einmal nur auf euch drei, sondern auf die große Mehrheit der Mitspieler.

Wobei Du es ja auch gleich bestätigt hast:

Bist Du nicht für mich, dann bist Du gegen mich. Gibt sicherlich Situationen, wo das angebracht ist, wenn aber das ganze Spiel von 1492 bis zum Jüngsten Tag so abläuft, dann ist das in meinen Augen suboptimal. Wenn Du/Ihr so spielen wollt, dann ist das freilich eure Sache. Ich behalte mir aber das Recht vor, meine Zeit sinnvoller zu verbringen.

Ich denke nicht, dass meine gesamte Diplomatie dermaßen aussieht, das wäre eine Übertreibung. Auf gestern abend trifft es zweifellos zu.





Das empfinde ich nun als ungerecht. Mal abgesehen davon, dass es solange Habsburg zusammensteht keinen Grund für Spanien geben sollte Abmachungen mit Russland zu treffen hattest Du Dich ja rasch als willfähriger Erfüllungsgehilfe des Osmanen entpuppt.
Und die Aufnahme in den Vertrag von Madrid hast Du ja nach langem Hinhalten abgelehnt, insofern kannst Du nicht sagen, Dein Wert wäre verkannt worden.
Du hast Dich halt anders entschieden, was ich persönlich zwar strategisch wie auch nach der Abkanzlung im Vertragsthread unverständlich fand, aber ist ja Dein Ding. Die Offerte aber war da...

Dass meine Diplomatie haarsträubend gewesen sein soll finde ich allerdings auch amüsant, immerhin hat so ziemlich jeder "meinen" Vertrag von Madrid kopiert... :D
Und dass mir der zweimal um die Ohren fliegt ist ja nicht meine Schuld. Sowohl England räumt ein, dass das mit Österreich gar nicht mal so gut war bzw. man Österreichs Reaktion wiederum auch als leicht übertrieben ansehen kann. Und Borons Seitenwechsel wird ja hier auch durch die Bank weg verdammt.

Nein, du verstehst mich falsch:
1) es ging da eher um Kleinigkeiten, dass du zu Beginn nicht einmal Grüße per ICQ erwidert hast. Das lässt einige Schlüsse zu. Sollte man nicht vielmehr mit allen Mächten, die keine unmittelbare Bedrohung darstellen, beste Kontakte haben? Wir haben ja gestern unser erstes richtiges Gespräch geführt...auch die antiaustriatische Koalition habe ich über Moses angeleiert (bzw. es anzuleiern versucht). Diese losen Kontakte haben immerhin zu einem Handelsabkommen geführt, das für beide Seiten Vorteile hatte.

2) Mit "haarsträubender Diplomatie" meine ich zum einen dein unnachgiebiges Verhalten im Krieg gegen FRA, OSM, AUT und RUS, als du eine Menge Inflation angehäuft hast statt zu verhandeln und andererseits deine Weigerung gestern, Moses, Teo und mich zu unterstützen. Kann ich immer noch nicht nachvollziehen.