PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann man mit defektem CD-Laufwerk booten?



Morenga
08.08.08, 15:26
Werte Regenten!

Da ich es tatsächlich geschafft habe, mir einen neuen Computer zuzulegen, stellt sich jetzt die große Frage. Was mach ich mit meiner, *hüstel*, natürlich mit meinem Alten? Das Ding ist zwar ziemlich aufgearbeitet, weiter nutzen will ich es jedoch trotzdem. Das Problem: Ich müsste den Rechner dringendst neu aufsetzen, bin jedoch vor diesem Schritt bis jetzt mangels Datenspeicheralternativen zurückgeschreckt.
Das Problem dabei: Das CD-Laufwerk meines Computers funktioniert nicht mehr. Daten-CDs werden zwar problemlos angenommen, jedoch keine Auto-Run-Anwendungen mehr. Meine Frage: Kann ich meinen Computer formatieren und mit einem anderen Datenträger als der XP-CD booten?
Von einem USB-Stick booten fiele wohl flach, da mein Rechner USB-Sticks nur nach dem Plug&Pray-System erkennt (also durchschnittlich erst beim 5. Reinstecken). Bliebe da noch das booten über eine externe Platte. Geht das?

Es würde mich sehr freuen, wenn einer der anwesenden Experten einen Rat für mich armen Noob hätte... :)

Preussenhusar
08.08.08, 15:28
könnt Ihr im Bios das primäre Bootlaufwerk von C:\ auf, sagen wir F:\ ändern, was die externe Platte wäre ?

PH

Morenga
08.08.08, 15:33
könnt Ihr im Bios das primäre Bootlaufwerk von C:\ auf, sagen wir F:\ ändern, was die externe Platte wäre ?

PH

Ähem, keine Ahnung, kann ich das?!? :???:

Ich sollte vielleicht nochmal anmerken, dass meine Computerkenntnisse nicht recht viel weiter reichen als zum Spammen bei SI... ;)

jota
08.08.08, 15:34
man kann eine Boot CD machen, doch das hochfahren würde i.d.R ewig dauern.

Ein gebrauchtes CD laufwerk kostet weniger als 10 Euro, wenn ihr das Porto bezahlt, könntet ihr noch eins von mir haben, habe sicherlich noch eins rumfliegen.

Shanon
08.08.08, 16:11
Das Problem dabei: Das CD-Laufwerk meines Computers funktioniert nicht mehr. Daten-CDs werden zwar problemlos angenommen, jedoch keine Auto-Run-Anwendungen mehr.

Da muss ich doch nochmal nachhaken:
Der eigentl Cd Autorun kommt vom Betriebsystem. Das hat nichts mit dem Laufwerk zu tun. Wird eine CD eingelegt, erkennt das Betriebsystem das und mountet die CD. Ist eine Autorun Datei vorhanden, so wird diese, falls nicht anders eingestellt, gestartet. Wenn ihr also Daten CDs ohne weiteres lesen könnt, ist das Laufwerk auch nicht kaputt.

Alith Anar
08.08.08, 22:09
@Morenga

Ich kann da Shanon nur zustimmen.
Das Autorun ist der Teil der unter dem Betriebssystem läuft.

Wenn Ihr eine Bootfähige Betriebssystem CD besitzt, so sollte (bei richtiger Reihenfolge der Bootoptionen) beim Hochfahren nach dem einlegen der CD ein Frage kommen, ob Ihr von der CD starten wollt oder nicht.

Alternativ haben die meisten Bios heutzutage beim starten eine Taste über die das Bootmenü manuell aufgerufen werden kann. Das ist leider abhängig vom Hersteller und liegt aber in der Regel auf F8 oder F10. Da solltet Ihr auch das CD-Laufwerk auswählen können.

Sollte das CDLaufwerk an sich funktionieren, der Autostart aber nicht, so kann man die Option normalerweise in der Registry oder mit Hilftools wieder einschalten. Falls Ihr also nur deshalb den REchner neu machen wollt, schiest ihr "etwas" über das Ziel hinaus :)

Was natürlich nicht funktioniert:
Das booten von einer DVD wenn Ihr nur ein CD-Laufwerk habt.

Morenga
09.08.08, 14:23
Danke an alle für Eure Unterstützung! Ich habe das Problem jetzt anderweitig gelöst.

Mein Brenner ging schon vor langer Zeit über den Jordan. Seit cirka 1,5 Jahren zeigt er aber auch eklatante Leseschwächen! Das Problem ist, dass ich das System dahinter nicht verstehe, nach dem mein Laufwerk CDs annimmt.

Ich habe gestern systematisch alle Scheiben ausprobiert, die rumlagen (ausgenommen die gute Cervelatsalami von Aldi...). Ergebnis:
- Daten-CDs werden ausnahmslos immer akzeptiert.
- Musik-CDs ebenfalls
- DVDs (fast) immer
- CDs mit Programmen (Spiele-CDs etc.): Mal ja, mal nein! :wirr: Teilweise funktioniert das autorun, teilweise funktioniert autorun nicht, aber ich kann manuell öffnen. Und teilweise kann er die Datenträger überhaupt nicht erkennen.


Meine Recovery-CD hat er nicht akzeptiert. Bei einem Freund habe ich XP jetzt auf eine DVD konvertiert. Und siehe da: Die DVD ist bootfähig! :feier:


Insofern: Das Problem ist offiziell gelöst. Und über das erfratische Laufwerk muss ich mich nicht mehr lange Ärgern. Das neue Notebook ist bereits unterwegs! :smoke: