PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Network Attached Storage



Azmodan
11.12.08, 10:36
NAS finden immer mehr Zugang in des Pöbels Hütten und den ehrwürdigen Hallen der Regenten.

Benutzt einer der hier Anwesenden solch ein Gerät?

Unsereiner hat einen Thecus N3200 und war damit eigentlich zufrieden (seit 3 Tagen hunzt das Trumm).

Ein kleiner Thread zum Gedankenaustausch. (Interessensgruppen finde ich etwas zu unübersichtlich)

Al. I. Cuza
13.12.08, 00:07
Wenn man uns zuerst erleuchten würde, was sowas ist...

G'Kar
13.12.08, 17:58
Du kennst Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage), oder?

Lord Rahl
13.12.08, 18:02
Du kennst Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage), oder?

Dadurch wird ja aber nicht der Postingcounter erhöht werter G'Kar ;)

Beduries
13.12.08, 20:02
Werter Azmodan,

auch wir besitzen solch eine Festplatte, bzw. Netzwerkspeicher.
Unser Modell ist von der Firma Buffalo (zu deutsch wohl Büffel).
Diese dient auch noch gleich als Print-Server (somit 2 USB-Anschlüsse) und ist als zusätzliches Laufwerk im Netzwerk an den Router/Hub eingebunden.
Speicherkapazität liegt bei zirka 500 GB.

Hier ein Link. http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_NAS/Buffalo/LinkStation_Pro_500_GB/230459/?

Der Preis ist wohl um satte 70 EUROnen gesunken. :eek:


Zufrieden bin ich sehr mit diesem Gerät. Allein die Installation war etwas problematisch, was wohl aber daran lag, dass die Festplatte in einen Notfallmodus gewechselt hat, und ich diesen erst mit dem Kundendienst abschalten musste. Passiert wohl nicht all zu oft. :rolleyes:

Al. I. Cuza
13.12.08, 21:05
Du kennst Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage), oder?

Hab ich natürlich gelesen. Wie schnell die Regenten doch schlüsse ziehen... Oder denkt Ihr, meine Wenigkeit sei nur auf die Postanzahl fixiert?

Ich frage hier nach, da ich nicht kapiert habe, was in Wikipedia steht...

G'Kar
13.12.08, 21:17
Nach 5.191 Postings ziehen Regenten durchaus mal einen "schnellen" Schluss, ja.

Ein NAS ist ein einfacher Server, dessen Funktion im Wesentlichen darauf beschränkt ist, Dateien (und nicht etwa Rechenleistung o.ä.) in einem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Gewissermaßen eine externe Festplatte, die von mehreren Nutzern gleichzeitig benutzt werden kann.

Al. I. Cuza
13.12.08, 21:18
Nach 5.191 Postings ziehen Regenten durchaus mal einen "schnellen" Schluss, ja.

Ein NAS ist ein einfacher Server, dessen Funktion im Wesentlichen darauf beschränkt ist, Dateien (und nicht etwa Rechenleistung o.ä.) in einem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Gewissermaßen eine externe Festplatte, die von mehreren Nutzern gleichzeitig benutzt werden kann.

War das so schwierig? Danke. Und meine Posts waren mehr als nur qualitativ exzellent ;) :^^:

G'Kar
13.12.08, 21:20
Beim nächsten Mal könntet Ihr ja auch einfach sagen, was Ihr schon wisst und was Ihr nicht verstanden habt. Ebenfalls danke.

Don Tango
13.12.08, 23:35
Zum Thema: "War das so schwierig?"

Richtig fies wäre das hier gewesen: Hähä (http://letmegooglethatforyou.com/?q=NAS) :D

Habt Euch lieb. :prost:

Al. I. Cuza
14.12.08, 01:43
Zum Thema: "War das so schwierig?"

Richtig fies wäre das hier gewesen: Hähä (http://letmegooglethatforyou.com/?q=NAS) :D

Habt Euch lieb. :prost:

Hab ich nicht schon gesagt, dass ich nicht kapiert habe, was auf Wiki steht? Und wenn Wiki es nicht erklären kann, dann nichts im Internet. Deswegen meine kontinuirliche Frage.

Don Tango
14.12.08, 23:15
Mein Beitrag war wirklich nur scherzhaft gemeint werter Cuza.

N - network - Netzwerk
A - attached - angehangen/zugewiesen
S - storage - Lager-/Speicherplatz

In der simpelsten Form eine Festplatte im externen Gehäuse sowie Ethernet-Anschluss (+ kleiner Controller für Netzwerkfunktionen).

In aufwendigeren Varianten ein Verbund aus mehreren Festplatten in größeren Gehäusen und umfangreichen Steuerungsfunktionen und leistungsfähiger Elektronik.

Man kann also mehreren Usern eines Netzes Zugriff auf einen Speicherbereich geben. Im Gegensatz zu Netzwerkfreigaben auf den einzelnen Arbeitsplätzen natürlich von Vorteil, weil diese ja für gewöhnlich nicht immer an sind.

Al. I. Cuza
14.12.08, 23:24
Kann es sozusagen auch als Servereinheit agieren?

Don Tango
14.12.08, 23:30
Was ist eine Servereinheit?

Ein Server im eigentlichen Sinne ist eine Software, welche man auf einem Rechner installiert um Anwendungen über ein Netzwerk anzubieten.

Ein NAS hingegen stellt nur Speicherplatz zur Verfügung. Wenngleich die größeren/neueren Systeme schon in gewissem Umfang simplere Serverfunktionen anbieten.

Allerdings ist die entsprechende Software dann in der Hardware des NAS integriert (Firmware). Man kann nicht einfach Software installieren.

Al. I. Cuza
14.12.08, 23:40
Was ist eine Servereinheit?

Ein Server im eigentlichen Sinne ist eine Software, welche man auf einem Rechner installiert um Anwendungen über ein Netzwerk anzubieten.

Ein NAS hingegen stellt nur Speicherplatz zur Verfügung. Wenngleich die größeren/neueren Systeme schon in gewissem Umfang simplere Serverfunktionen anbieten.

Allerdings ist die entsprechende Software dann in der Hardware des NAS integriert (Firmware). Man kann nicht einfach Software installieren.

Kann man das Ding auch als Router benutzen?

Montesquieu
15.12.08, 00:25
Kann man das Ding auch als Router benutzen?

Nein, das wird an den Router angeschlossen...

Al. I. Cuza
15.12.08, 00:48
Aha. Klingt vernünftig. Also quasi externe Festplatte auf die man per Netzwerk zugreift. Vielleicht werd ich mir auch sowas besorgen.

G'Kar
15.12.08, 08:07
Wenn immer nur eine Person auf einmal auf die Daten zugreift, reicht eine normale externe Festplatte völlig. Ich empfehle eine USB-Festplatte in 2,5'' Größe, die ohne eigene Stromversorgung auskommt.

Bane
15.12.08, 08:56
Also ich hab mir einen günstigen Thin-Client zugelegt, welcher als Router und Firewall fungiert. Hab vor kurzem nun auch ne Externe Festplatte angeschlossen und nun fungiert das Ding auch als NAS.

Hab mir auch noch einen einfachen Tunnel (HTTP)-Tunnel aufgebaut um z.B. in der Schule oder Arbeit den Webfilter zu umgehen und natürlich über FTP von überall heraus auf meine Daten zugreifen zu können.

Ja, mir war ne Zeitlang seeeehr langwelig.

Azmodan
15.12.08, 09:34
Kann man das Ding auch als Router benutzen?

Im eingeren Sinne nicht.
Es gibt allerdings Geräte am Markt die dies können.

Zum Thema Server, kommt darauf an, was Ihr unter Server versteht.
Auch hier gibt es Geräte die ein Unix Betriebssystem haben. Darauf laufen dann diverse Programme. Bei mir zB wäre das ein ftp-Server, ein Mediaserver und eine Fotoapplikation. Viele haben zB auch noch einen Printserver laufen.
Als dedicated Server für Spiele ist so ein Gerät aber eigentlich unbrauchbar, da die Rechenleistung zu gering ist.

Warum nimmt man sich dann so etwas. Mehrere Rechner im Netzwerk, die aber auf gleiche Daten zugreifen können sollen. Bei mir nicht nur Rechner, ich greife auch mit der PS3 darauf zu.

Oft wird es auch dann noch als Raid aufgebaut. Bei mir ist das ein Raid5 mit 3 Platten zu ja 1 TB.

Azmodan
15.12.08, 09:38
Werter Azmodan,
auch wir besitzen solch eine Festplatte, bzw. Netzwerkspeicher.
Unser Modell ist von der Firma Buffalo (zu deutsch wohl Büffel).
Diese dient auch noch gleich als Print-Server (somit 2 USB-Anschlüsse) und ist als zusätzliches Laufwerk im Netzwerk an den Router/Hub eingebunden.
Speicherkapazität liegt bei zirka 500 GB.


Die Buffalo Linkstation war auch bei uns damals sehr hoch unter den Kandidaten. Habe fast nur Gutes darüber gehört.

Beduries
15.12.08, 11:23
Die Buffalo Linkstation war auch bei uns damals sehr hoch unter den Kandidaten. Habe fast nur Gutes darüber gehört.
Ich hatte schon insgesamt drei NAS davor.
Zwei von der Firma Trekstor und die erste habe ich nicht mehr in Erinnerung. Die waren aber wirklich mies, im Vergleich zur Firma Buffalo. Zumal kein Zugriff mit mehreren Benutzern/PCs möglich war, und ein Programm vorab installiert werden musste, in welchem ein Schlüssel (Key) eingegeben werden musste, damit ein Zugriff überhaupt möglich war. Kabelloses Internet (WLAN) hatten die auch nur ungenügend unterstützt.
:)

Der Vorschlag von G'Kar kann ich nur unterstützen, wenn man die Festplatte nur alleine nutzt. :)

Spocky
10.01.09, 03:31
NAS ist nicht gleich NAS, da gibt es viele Unterscheidungsmerkmale.

Ist es ein echtes NAS läuft meistens sogar ein embedded Unix drauf . d.h es kann meistens FTP und SMB und auch weitere Dienste . Damit wäre es auch plattformunabhänig.
Das Gegenstück wird auch NDAS genannt , benötigt spezielle Treiber , verwendet einen propriätern Netzwerkcode und normalerweise nur unter Windows lauffähig.

Weitere Merkmale:
-Festeingebaute Platten oder nur Anschlüsse ?
-Raid ja oder neun ?

optional: usb , wlan.

Ich selber besitze eine Icybox die ich mit einer GB Platte bestückt habe, dies ist übrigens ein echtes NAS

Grüße
Spocky

Beduries
11.01.09, 18:39
Ich selber besitze eine Icybox die ich mit einer GB Platte bestückt habe, dies ist übrigens ein echtes NAS

Grüße
Spocky

Hm, ist GB eine Marke, oder steht es für Gigabyte? Wäre doch recht wenig, eher TB, für Terrabyte? ;)

Spocky
11.01.09, 20:14
:eek: da fehlen die 160 vor dem GB .
Ist nur ein kleines Storage