PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nihon - Das Schwert der Meere [WitP AE]



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12

elbe1
14.07.10, 20:12
ich komme darauf wall die allierten scheinbar nicht mehr in wellen eine base angreifen :smoke:

Roy1909
14.07.10, 20:17
ich versteh nur Bahnhof, aber schluss damit, weiter mit dem AAR !!!

Admiral Yamamoto
14.07.10, 21:01
Waren die Eroberungen jetzt das große "Banzai", werter Hindenburg? :smoke:

Django2
14.07.10, 23:16
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 15.03.1942


Der schnelle Sieg ist nicht eingetreten! Die Alliierten hatten die letzten Wochen gut genutzt uns sich auf Savaii und Pago Pago gut eingegraben. Die Befestigungen und Verteidigungsstellungen sind äußerst ausgeklügelt. Der Gegner hat anscheinend im Laufe der Kriegsmonate dazugelernt.

Beim Angriff auf Pago Pago ist es zumindest gelungen einen Teil dieser Stellungsanlagen einzunehmen.


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Pago Pago (148,161)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 14550 troops, 135 guns, 0 vehicles, Assault Value = 572

Defending force 6817 troops, 135 guns, 118 vehicles, Assault Value = 104

Japanese adjusted assault: 274

Allied adjusted defense: 211

Japanese assault odds: 1 to 1 (fort level 3)

Japanese Assault reduces fortifications to 2

Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
250 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 19 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 22 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled
Guns lost 1 (0 destroyed, 1 disabled)


Allied ground losses:
214 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 32 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 25 disabled
Engineers: 0 destroyed, 10 disabled
Vehicles lost 2 (0 destroyed, 2 disabled)


Assaulting units:
4th Division
63rd Naval Guard Unit
64th Naval Guard Unit
67th Naval Guard Unit

Defending units:
Samoan Marine Battalion
8th NZ Brigade
7th Marine Defense Battalion
Launceston RAAF Base Force
147th Field Artillery Regiment
131st Field Artillery Battalion
104th USN Base Force
115th USAAF Base Force
114th USAAF Base Force
148th Field Artillery Battalion
1st RNZAF Base Force

--------------------------------------------------------------------------------


Über Pago Pago konnten jedoch wieder Catalinas abgeschossen werden! 10 Abschüsse wurden von den Zero-Jägern registriert. Ob diese Maschinen Nachschub nach Pago Pago fliegen oder gar Truppen evakuieren sollten ist unklar. Keine dieser Maschinen erreichte die umkämpfte Basis.






Der Angriff auf Savaii stellte schien schwieriger zu sein als gedacht. Obwohl nur Teile gegnerischer Einheiten dort vor Ort sind haben diese die Attacke abwehren können.



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Savaii (146,159)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 2115 troops, 21 guns, 0 vehicles, Assault Value = 94

Defending force 488 troops, 3 guns, 1 vehicles, Assault Value = 37

Japanese adjusted assault: 12

Allied adjusted defense: 31

Japanese assault odds: 1 to 2 (fort level 2)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
15 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
49 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled


Assaulting units:
52nd Naval Guard Unit
2nd Raiding Rgt /224
101st JAAF AF Bn

Defending units:
Samoa Det.
8th NZ Bde /166
1st RNZAF Base Force /166
7th Marine Def Bn /166

--------------------------------------------------------------------------------



Bei Savaii werden heute die Fallschirmjäger von den 7 Zerstörern angelandet. Sie sollen beim nächsten Angriff die Entscheidung herbeiführen. Die Zerstörer haben den Auftrag diesen neuen Angriff mit einem Bombardement von See her zu unterstützen.

Hindenburg
14.07.10, 23:38
Waren die Eroberungen jetzt das große "Banzai", werter Hindenburg? :smoke:

Nein. :)

Blastwarrior
14.07.10, 23:41
dann schreibt sofort was es ist, wir sind schon ganz neugierig :eek:

Admiral Yamamoto
14.07.10, 23:45
Nein. :)

Ich werde jetzt ins Bett gehen und wenn das Geheimnis morgen in der Früh immer noch nicht gelüftet sein sollte werde ich unleidig, werter Hindenburg. :smoke:

Wurden die Träger gestellt?

Wittmann30
15.07.10, 07:29
Ich wette meinen Morgenkaffee, dass es sich beim "Banzai" um 2 abgesoffene US bei 3 beschädigten japanischen Trägern handelt...

Sehr spannend, ich würd sowie mal gerne wissen, wo momentan die KB steht.

Hindenburg
15.07.10, 10:53
Ich wette meinen Morgenkaffee, dass es sich beim "Banzai" um 2 abgesoffene US bei 3 beschädigten japanischen Trägern handelt...

Sehr spannend, ich würd sowie mal gerne wissen, wo momentan die KB steht.

Da habe ich mir ja ein schönes Ei gelegt. ;)
Mir schmeichelt die ganze Aufregung um das "Banzai" sehr, doch BANZAI ist kein Ausruf, den man anwendet, wenn ausschließlich die Kidô Butai wieder zugeschlagen hat, sondern auch bei anderen großen Siegen. Ein Hurra-Schrei, der in Japan 10.000 Jahre lang Glück und Segen bringt. Berichte folgen heute im Laufe des Tages.

Die Kidô Butai befindet sich derzeit im Pazifik. :) Derzeit befinden wir uns in einer Situation, wo keine Seite entdeckt werden will. Ich möchte hier keine Auskunft dazu geben. Gerne via PN. Im Vertrauen versteht sich.

Admiral Yamamoto
15.07.10, 11:37
Es gibt immer noch nix .... :fecht:

Und an diesem Ei seid ihr ganz allein schuld, werter Hindenburg.
Wenn jemand "HURRA! HURRA! HURRA! bzw. BANZAI! BANZAI! BANZAI!" schreibt, dann muss er auch dementsprechende Ergebnisse liefern. :frech:

Hindenburg
15.07.10, 16:11
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
13. März 1942

AUSTRALIEN
- Derby:
Und wieder trifft "I-157" auf eines seiner Missionsziele. Feindliche Handels- und Kriegsschiffe zu versenken. Heute erwischte es den großen Frachter "Anglo Indian", der mit zwei Torpedos auf den Meeresgrund geschickt wurde.

http://img180.imageshack.us/img180/4897/13an.jpg

PHILIPPINEN / MINDANAO
- Cagayan:
Lange haben sie uns hier hingehalten. Der 13. März war nun der Stichtag für die Offensive am Boden. Cagayan fiel heute, als letzte Stadt auf Mindanao, in unsere Hand. Mit ihr gingen 15.000 Mann in Gefangenschaft. Der Süden der Philippinen ist nun gänzlich japanisch. Somit werden weitere Truppen für andere Operationen frei.

http://img717.imageshack.us/img717/7027/13bko.jpg

BORNEO
- Ketapang:
Im Süden Borneos, unweit der Insel JAVA, befreiten heute japanische Soldaten von Landseite die Küstenstadt Ketapang. Alles läuft nach Plan.

http://img685.imageshack.us/img685/6004/13csj.jpg

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 0 JAPAN zu 2 Alliierte!
* CHINA: Die Stadt LOYANG steht kurz vor dem Fall. Wochenlanges Bombardement hat die Verteidiger weich gemacht. Die Einnahme der Stadt wäre ein wichtiger Schritt, um weiter ins Landesinnere vorzurücken.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Cagayan !!! (PHILIPPINEN)
* Japanese forces CAPTURE Ketapang !!! (BORNEO)
* Japanese forces CAPTURE Catbalogan !!! (PHILIPPINEN)
* Japanese forces CAPTURE Taberfane !!! (MOLUKKEN)
* Japanese forces CAPTURE Reef Islands !!! (SÜD PAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
15.07.10, 17:28
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
14. März 1942

SUMATRA
- Palembang:
In den vergangenen beiden Tagen wurde die niederländische Luftwaffe aktiv. Einige unserer wartenden Frachter bei Palembang wurden schwer getroffen. An der Zahl drei. Von denen sind zwei gesunken. Die an Bord befindlichen Soldaten wurden von anderen Schiffe aufgenommen. Die japanische Luftwaffe hingegen hat einige der Angreifer ohne Verluste abgeschossen. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage wurde heute morgen von der 2. und 3. Flotte der Befehl zum Anlanden bei Palembang gegeben.

Palembang ist eine Stadt, die aufwärts an einem Fluss liegt. Da schwere Einheiten hier nicht fahren können, mußte darauf geachtet werden, dass nur kleine bis mittlere Schiffe bis 10.000 Tonnen diese Wasserstraße befahren sollen. Begleitet wurde der Invasionsverband TF-44 vom Leichten Kreuzer "SENDAI" sowie den Zerstörern "OSHIO", "YAMAGUMO", "AYANAMI" und "YUGIRI". Dieser Verband bringt Infanterie, Pioniere, Panzer und Aufklärer an Land, um sofort ins Landesinnere vorzudringen.

IJN SENDAI
http://img534.imageshack.us/img534/665/sendai2.jpg

IJN OSHIO
http://img682.imageshack.us/img682/204/oshio.jpg

Eine zweite Flotte, die TF-42 ist noch einen Tag entfernt. Sie wird begleitet von den Kreuzern "NAKA", "JINTSU" und "NATORI", sowie den Zerstörern "YUDACHI", "FUBUKI", "USUGUMO", "SHIRAKUMO", "MATSUKAZE" und "TAWAKAZE". Dieser Verband hat die Hauptquartiere der 2. und 3. Flotte an Bord. Außerdem Luftwaffen-, Hafen- und Kampfpioniere.

IJN NATORI
http://img824.imageshack.us/img824/2231/natori.jpg

IJN JINTSU
http://img411.imageshack.us/img411/9260/jintsu2.jpg

Palembang wird die Hauptbasis für die geplante Invasion von Java.

Eine dritte Flotte befindet sich etwas westlich von Palembang, bei MUNTOK. Hier fährt die Kaiserliche Marine Kampfsicherung mit den Einheiten: Schlachtschiffe "KONGO", HARUNA", MUTSU" und "FUSO", den Schweren Kreuzern "ATAGO", NACHI", MOGAMI", SUZUYA" und "KUMANO" und mehreren Zerstörern. Gesichert werden diese widerum von der japanischen Marine- und Armeeluftwaffe von Singapur und Muntok selbst.

IJN KONGO (Flaggschiff der Sicherungsflotte)
http://img718.imageshack.us/img718/4872/kongo.jpg

Die Landung erfolgte indes ohne größere Gegenwehr von Landseite her.
http://img690.imageshack.us/img690/5376/14ap.jpg

Im Laufe des Tages, nach der Landung griffen die Niederländer wieder in den Kampf zur Luft ein. Erfolglos.

Bei Palembang verloren sie einen Jäger, einen Bomber und 15 weitere Bomber wurden beschädigt.
http://img411.imageshack.us/img411/859/14equ.jpg

Eine Gruppe, die ohne Jagdschutz unsere Kampfflotte bei Muntok angriff, verlor 5 Bomber. Keine eigenen Verluste.
http://img714.imageshack.us/img714/5255/14fj.jpg

Hier der grobe Plan der vergangenen und künftigen Tage. Singkep, Ketapang, Muntok sind bereits japanisch. Palembang wird morgen folgen. Aus dem Landesinneren werden wir die kommenden Tage berichten.
http://img101.imageshack.us/img101/9475/141xk.jpg


Mit seinen enormen Reichtümern an Rohöl und der ausgezeichneten industriellen Infrastruktur ist Palembang der Goldtopf Japans, was das schwarze Gold namens ÖL betrifft. Jetzt müssen diese Ölfelder mit allem verteidigt werden, was wir aufbieten können. Es kann durchaus sein, dass die Alliierten hier aktiv werden. Wir werden jedoch vorbereitet sein und erwarten die Bomber sogar. Dann sind es weniger, wenn es gen JAVA geht.

INDISCHER OZEAN
- Port Blair:
Unbehelligt, doch hätten sie es besser wissen sollen, landeten in der Nacht Truppen bei Port Blair auf den Andaman Inseln. Es war abzusehen, so ich es auch ankündigte, daß der nächste Schritt nach SABANG an der Nordspitze Sumatras, Port Blair sein wird. Die Briten wehren sich auch hier, nicht. Sobald sich die Soldaten gesammelt haben, wird für morgen der Angriff befohlen.

http://img294.imageshack.us/img294/4913/14cs.jpg

SINGAPUR
- offene See östlich:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann heute ein weiteres alliiertes U-Boot als versenkt gemeldet werden. Die erfolgreichen Jäger waren die Zerstörer "AMATSUKAZE", "MURASAME", "HARUSAME" und "HATAKAZE".

http://img205.imageshack.us/img205/89/14bxd.jpg

BURMA
- Magwe:
Heftige Luftkämpfe über Magwe. Hier ist der Hauptschauplatz dieser Luftschlacht in Burma. Wie jeden Tag, behalten wir die Überhand.

Und an dieser Stelle sei erwähnt, das der neue zweimotorige Jagdbomber Ki-45 KAIa "Hei" äußerst erfolgreich ist. Er ist gepanzert, hat eine 20mm Kanone an Bord, nebst der 2x 12,7mm und 1x 7,7mm. Mit nur einem Verlust hat dieser Jäger bereits 6 feindliche Hurricane-Jäger abgeschossen. Vorgesehen für die feindlichen Bomber, ist dieser neue Jagdbomber auch gegen die Jäger der Briten äußerst effektiv. Seine Kampfprobe hat er also bewiesen. Wenn er sich weiterhin bewährt, wird eine Serie in Auftrag gegeben, um noch mehr dieser Jagdbomber zu bauen.

http://img651.imageshack.us/img651/687/14do.jpg

Ki-45 KAIa "Hei"
http://img713.imageshack.us/img713/3669/ki45kaiahei.jpghttp://img704.imageshack.us/img704/7130/ki45kaiahei2.jpg

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 3 JAPAN zu 5 Alliierte!
* CHINA: Angriff bei Loyang wird morgen erteilt!
* PHILIPPINEN: Letzte Zuflucht Halbinsel Bataan??? Ein japanischer Angriff auf die letzten Alliierten Truppen auf der Hauptinsel wird bald erwartet.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Lihir !!! (SÜD PAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Upolu !!! (SÜD PAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Duff Islands !!! (SÜD PAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
15.07.10, 18:07
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
15. März 1942

HALBZEIT im März. Und es wurde nicht zu viel versprochen. Bedeutende Fortschritte sind bislang vermeldet worden. Und nun wird es noch besser. Aus dem Pazifik hat ja bereits Django berichtet. Die Operation bei Pago Pago läuft ohne größere Komplikationen. Nun in den Süden...

JAVA
- Tjilatjap:
Japan hat ein neues Operationsgebiet für die U-Boote für sich entdeckt. Die Westküste Javas, die dem Indischen Ozean zugewandte Seite. Und schon geht uns der erste Fang ins Netz:
RO-67 patrouliert hier seit wenigen Tagen erst und torpedierte heute den US Frachter "Carolinian". Dieser sank an Ort und Stelle.

http://img413.imageshack.us/img413/3937/15af.jpg

BURMA
- Magwe:
Auch heute Erfolgsmeldungen von den Luftschlachten in Burma. Wir beobachten weiter die Ergebnisse der neuen Ki-45 KAIa Hei, die wieder siegreich ist.

http://img267.imageshack.us/img267/9480/15dr.jpg

CHINA
- Liuchow:
Die chinesische Stadt war in der vergangenen Woche Ziel unserer Bomberangriffe. Diese haben nun aufgehört, weil uns hier plötzlich alliierte Jäger gemeldet wurden und unsere Bomber ohne Jadschutz, beinahe schon aus Gewohnheit, flogen. Heute statteten wir Liuchow einen Besuch mit Jägern ab. Eine wundervolle Gelegenheit den neuen Jäger, dessen Prototypen noch erprobt werden, an dieser Stelle zu testen. Es ist die Ki-44 "Shoki", die heute ihre Reifeprüfung ablegte. Und das ohne Verluste. Begleitet von der bewährten Ki-43-Ic "Hayabusa" schossen sie im Verbund 5 feindliche Jäger der bislang enttäuschenden "FLYING TIGERS" über Liuchow ab. Ohne eigene Verluste.

Ki-44 "Shoki"
http://img337.imageshack.us/img337/2642/ki44shoki.jpg

http://img690.imageshack.us/img690/2584/15bca.jpg

Nun ans Eingemachte... !!!!

CHINA
- Loyang:
Weil der Chinese Anstalten machte, die Stadt nach Westen zu verlassen, kann hier der geplante japanische Kessel nicht so schliessen, wie geplant. So wurde heute der Befehl gegeben, dem sich zurückziehenden Chinesen in den Rücken zu fallen und die Stadt nebenbei zu erobern. Dieses Unterfangen ist von einem unglaublichen Erfolg gekrönt worden. Nach beinahe 2 Monaten täglichen Bombardements unserer Artillerie waren die Gegner nicht mehr in der Lage zu kämpfen. Loyang ist gefallen! 5.000 Chinesen blieben zurück. Die rstlichen, fliehenden 60.000 Chinesen zogen sich nach Westen zurück. Wir nehmen die Verfolgung auf und versuchen an anderer Stelle einen anderen Kessel, um diesen Truppen das Ende des Krieges ebenfalls schmackhaft zu machen.

http://img441.imageshack.us/img441/5789/15efu.jpg

SUMATRA
- Palembang:
PALEMBANG IST GEFALLEN! TF-44 ankert im Hafen. TF-42 landet seine Truppen an Land. Zwei Panzerregimenter haben die Verfolgung in die nächstgelegene Stadt aufgenommen und liegen den Niederländern auf dem Fersen. Der Kampf war schnell und erfolgreich. Die heimische Industrie ist so gut wie intakt. Es war eine gute, und auch nicht nötige, Entscheidung, hier keine Bomber angreifen zu lassen wie bei Singapur, wo die gesamte Industrie in Mitleidenschaft gezogen wurde, doch in diesen Tagen erholt sich die Industrie in Singapur wieder. Priorität hat die Werft und die Ressourcen-Zentren.

In Palembang hingegen gehen uns sage und schreibe 224.000 Treibstoffeinheiten, 120.000 Ressourcen und 9.000 Einheiten Rohöl in die Hand. Die Idee, den Alliierten für uns produzieren zu lassen und Palembang erst im letzten Moment zu besetzen, scheint sich gelohnt zu haben. ;)

http://img10.imageshack.us/img10/3094/15fd.jpg

INDISCHER OZEAN
- Port Blair:
Port Blair ist heute von der japanischen Armee erobert worden. Die Briten ergaben sich nach einem kurzen, aber aussichtslosen Gefecht. Ab sofort kontrollieren wir diesen Luftraum. Mit Sabang und Port Blair wird es für die alliierten U-Boote immer gefährlicher.

http://img146.imageshack.us/img146/730/15gk.jpg

Zum Abschluß dieser siegreichen Tage und weil Halbzeit ist, die Übersicht der Siegpunkte, welche derzeit im Ganzen 2,2 : 1 für Japan sind.

http://img96.imageshack.us/img96/6559/15hbq.jpg

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 3 JAPAN zu 4 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Loyang !!! (CHINA)
* Japanese forces CAPTURE Palembang !!! (SUMATRA)
* Japanese forces CAPTURE Port Blair !!! (INDIK)
* Japanese forces CAPTURE Togian-eilanden !!! (MOLUKKEN)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
15.07.10, 21:16
Waren die Eroberungen jetzt das große "Banzai", werter Hindenburg? :smoke:

Jetzt schon, nachdem die letzten Berichte online sind. ;)
Japaner haben es an sich, nach JEDEM Sieg ein BANZAI gen Himmel zu schreien.^^ Also gewöhnt Euch dran.

Blastwarrior
15.07.10, 22:37
mmh da braucht der Japaner aber eine große Flotte um das alles ins Mutterland zu schaffen :D

Django2
16.07.10, 00:50
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 16.03.1942


Vizeadmiral Inoue, der bisher so erfolgreiche Stratege im weiten Pazifik, musterte nochmals alle Meldungen des heutigen Tages. Seine Ambitionen hinsichtlich Savaii und Pago Pago verliefen alles andere als nach Plan. Es sollten schnelle blitzartige Aktionen werden, die mit einer solchen Übermacht durchgeführt wurden, das der gegner gar keien Chance auf lange Gegenwähr haben sollte. Denn Inoue war sich darüber bewußt, daß das Seegebiet um Pago Pago nicht sicher war. Jederzeit war mit dem Zugriff von US-Trägern zu rechnen, die nicht nur den Verlust zahlreicher Kampf- und Transportschiffe heraufgeschworen, sondern auch die gesamte Operation hätten scheitern lassen können.

Alles sollte zu einem schnellen Erfolg führen.... das war die Prämisse dieser Operation. Spätestens am 2. Kampftag sollte ein Durchbruch erzielt werden. Doch die Meldungen, die Inoue in den Händen hielt, waren eher ernüchternd.
Weder Pago Pago, noch Savaii sind heute in jap. Hand gefallen!!!



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Pago Pago (148,161)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 15636 troops, 147 guns, 0 vehicles, Assault Value = 549

Defending force 6417 troops, 134 guns, 118 vehicles, Assault Value = 74

Japanese engineers reduce fortifications to 1

Japanese adjusted assault: 305

Allied adjusted defense: 159

Japanese assault odds: 1 to 1 (fort level 1)

Japanese Assault reduces fortifications to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-), experience(-)
Attacker: disruption(-)

Japanese ground losses:
409 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 29 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 21 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled


Allied ground losses:
375 casualties reported
Squads: 18 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 12 destroyed, 24 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled
Vehicles lost 9 (0 destroyed, 9 disabled)


Assaulting units:
4th Division
63rd Naval Guard Unit
64th Naval Guard Unit
67th Naval Guard Unit

Defending units:
Samoan Marine Battalion
8th NZ Brigade
104th USN Base Force
Launceston RAAF Base Force
115th USAAF Base Force
131st Field Artillery Battalion
7th Marine Defense Battalion
147th Field Artillery Regiment
114th USAAF Base Force
148th Field Artillery Battalion
1st RNZAF Base Force

--------------------------------------------------------------------------------


Zwar konnten wieder einige Geländegewinne erzielt werden, doch die Angriffstruppen sind durch die heftigen Beschießungen der letzten 2 Tage ziemlich mitgenommen. Für den morgigen Tag ordnete Inoue den Pago Pago Truppen daher lediglich ein Bombardement der gegnerischen Stellungen an. Die Männer brauchen eine Verschnaufpause. Das Schlachtschiff "Yamashiro" und deren Kreuzer werden für den morgigen Tag in Suva erwartet, wo sie umgehend wieder aufmunitioniert werden um den Pago Pago-Angriff mit einem Bombardement erneut zu unterstützen.





Während Inoue wegen der relativ unbekannten gegnerischen Einheiten auf Pago Pago durchaus mit gewissen Schwierigkeiten rechnete, ist er jedoch von der Situation auf Savaii völlig überrascht. Es befinden sich dort eigentlich nur kleine Truppenteile des Gegners. Diese leisten jedoch so große Gegenwehr, daß auch heute diese Basis nicht eingenommen werden konnte!



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Savaii (146,159)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 2602 troops, 22 guns, 0 vehicles, Assault Value = 92

Defending force 355 troops, 3 guns, 1 vehicles, Assault Value = 23

Japanese adjusted assault: 27

Allied adjusted defense: 10

Japanese assault odds: 2 to 1 (fort level 2)

Japanese Assault reduces fortifications to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), preparation(-), experience(-)
Attacker: leaders(-)

Japanese ground losses:
59 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled


Allied ground losses:
176 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 13 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled


Assaulting units:
52nd Naval Guard Unit
2nd Raiding Rgt /224
101st JAAF AF Bn

Defending units:
Samoa Det.
8th NZ Bde /166
1st RNZAF Base Force /166

--------------------------------------------------------------------------------


Trotz Eingriff der Fallschirmjäger konnte keine positive Entscheidung herbeigeführt werden! Teile der 8. Neuseeländischen Brigade vereitelten das Überrennen der gegnerischen Stellungen!

Inoue muss eine dieser beiden Basen in Kürze einnehmen! Alleine schon deswegen, um die "Shoho" und "Hosho", die zur Zeit dort noch die Lufthoheit gewährleisten, aus der Schußlinie zu bringen. Die Gefahr durch US-Träger ist Inoue ständig present!

Damit beschloß Inoue vor 3 Stunden, daß Savaii nun oberste Priorität hat!
2 Gründe bewegten ihn dazu:
1. Savaii ist von deutlich weniger gegnerischen Einheiten geschützt.
2. Ist Savaii genommen, kann dank des Airfields (Größe 1) von dort Jagdschutz für Pago Pago geflogen werden..... und die 5. Trägerdivision mit der "Shoho" könnte den gefährlichen Kampfraum verlassen!

Maßnahmen:
1. Der Kommandeur der "52nd Naval Guard" wurde abgelöst. Es zeichneten sich mangelhafte Führungsqualitäten ab, die bei einer solchen Unternehmung einfach untragbar sind!
2. Die sich auf dem letzten Invasionkonvoi befindliche "4th Base Force", die eigentlich nach der Eroberung von Pago Pago dort gefahrlos ausgeladen werden sollte wird nach Savaii umgeleitet und dort morgen ausgeschifft! Sie sollen die gegnerischen Befestigungen ausheben um somit den Druck der Infanterie zu erhöhen.
3. Ein weiterer Invasionsverband mit einer Infanterieeinheit sticht morgen von Nadi (westl. von Suva) in See. Spätestens mit diesen Truppen sollte die Übermacht auf Savaii erlangt und der Erfolg sichergestellt werden.

Admiral Yamamoto
16.07.10, 09:07
Oha, spannend.
Vielleicht eilen die US Träger ja jetzt heran. :eek:

Hindenburg
16.07.10, 11:54
Japan feiert neuen Träger!
=== IJN JUNYO ===

http://img96.imageshack.us/img96/7794/055d0d10.jpg
http://img43.imageshack.us/img43/5066/ijnjunyoaircraftcarrier.gif

Gerade bei bei der Mitsubishi-Werft Sasebo / Nagasaki in Dienst gestellt, soll dieser neue Träger, der einst ein Passagierschiff namens "Kashiwara Maru" war, der 4. Trägerdivision angeschlossen werden. Es ist eine neue Division, der auch das folgende Schwesterschiff "HIYO" angehören wird.

Durch den beinahe gänzlichen Verlust der 3. Trägerdivision bei Timor, was die leichten Träger RYUJO und ZUIHO betrifft, wird die JUNYO diese Verluste nun zum gegebenen Zeitpunkt ersetzen, um im Süden wieder eine mobile Einsatzkapazität in der Luft zu haben.

Mit 6x 12,7cm AA-Zwillingsgeschützen, 6x 25mm AA-Drillingslafetten, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Knoten, einer Flugzeugkapazität von 53 Flugzeugen an Bord, einer nur bedingten und nachträglich angebrachten Rumpf- und Deckpanzerung ist dieser Träger nicht zu vergleichen mit seinen großen Brüdern der japanischen Flottenträger, doch kann die JUNYO mit seinen 53 Bordflugzeugen, die aus den Mustern Mitsubishi A6M2, die Aichi D3A und Nakajima B5N2 bestehen, durchaus für große Schmerzen sorgen.

Durch die mangelde Panzerung am Rumpf sind jedoch keine gewagten Operationen in von U-Booten verseuchten Gewässern vorgesehen. Primär wird die JUNYO für Sicherungsaufgaben eingesetzt werden und keine eigenen offensiven Aufgaben wahrnehmen. Zu diesen Sicherungsaufgaben gehören aber auch Sicherung von offensiven Unternehmen, wenn man hier Schutzbeauftragter ist. Zur Eskorte der JUNYO und später der HIYO selbst, werden ein schwerer Kreuzer zur Überwasserabwehr sowie zwei leichte Kreuzer als Kommandoschiffe und mindestens 10 Zerstörer zur U-Abwehr gehören.

Wann die JUNYO ihren Hafen verlässt, ist noch nicht abzusehen. Das Schwesterschiff HIYO wird im Mai erwartet, um dann die 4. Trägerdivision zu komplettieren. Fährt die JUNYO zuvor schon in einen ersten Einsatz? Es gibt da gewisse Pläne, aber noch ist nichts beschlossen...

Die 4. Trägerdivison gehört offiziell noch der 1. FLOTTE (Tokyo) an, bis die Übergaben an die 3. FLOTTE (Palembang) vollzogen ist. Wie dem aufmerksamen Leser bekannt sein sollte, ist die 3. FLOTTE gerade nach Palembang umgezogen. ;)

http://img101.imageshack.us/img101/8646/junyo7usns218541.jpg

Admiral Yamamoto
16.07.10, 12:26
Natürlich wäre es schöner gewesen die Junyo als VERSTÄRKUNG und nicht als Ersatz gehabt zu aben, aber im Krieg kann man halt nicht wählerisch sein.

Aber sehr schön, dass Japan auf dem Weg ist seine Trägerflotten wieder aufzufrischen.

Wann rollen eigentlich die ersten Träger der Amis vom Stapel?

Und: Irgendwas von deren Trägern zu sehen?

Francis Drake
16.07.10, 19:41
Mir war nicht bekannt, das man von einem Airfield Größe 1 offensive Missionen starten kann. War es nicht so, das nur Abfangjäger operieren konnten?

Ansonsten weiterhin viel Erfolg!

Hindenburg
16.07.10, 19:42
Mir war nicht bekannt, das man von einem Airfield Größe 1 offensive Missionen starten kann. War es nicht so, das nur Abfangjäger operieren konnten?

Ansonsten weiterhin viel Erfolg!

Auf welches Airfield bezieht Ihr Euch?

sato
16.07.10, 19:46
Auf welches Airfield bezieht Ihr Euch?

ich denke er bezieht sich darauf


2. Ist Savaii genommen, kann dank des Airfields (Größe 1) von dort Jagdschutz für Pago Pago geflogen werden..... und die 5. Trägerdivision mit der "Shoho" könnte den gefährlichen Kampfraum verlassen!

Django2
16.07.10, 21:05
Hier die Anwort aus dem Handbuch:

7.2.1.13.1 SIZE 1 AIRFIELDS
The following Missions will not be flown from airfields with a current size of 1:
»» Airfield Attack
»» Port Attack
»» Naval Attack
»» Ground Attack
»» (Fighter) Sweep
These airfields were too small to support these kinds of offensive Missions.


Ergo: Escort-Flüge sind möglich.... und mit diesen fliegt man ja bekanntermaßen CAP und LRCAP

Francis Drake
16.07.10, 22:00
Hab ich wohl falsch gelegen. Dann wird es wohl klappen...

Hindenburg
16.07.10, 22:00
Hier die Anwort aus dem Handbuch:

7.2.1.13.1 SIZE 1 AIRFIELDS
The following Missions will not be flown from airfields with a current size of 1:
»» Airfield Attack
»» Port Attack
»» Naval Attack
»» Ground Attack
»» (Fighter) Sweep
These airfields were too small to support these kinds of offensive Missions.


Ergo: Escort-Flüge sind möglich.... und mit diesen fliegt man ja bekanntermaßen CAP und LRCAP

Und meine geliebten ASW-Einsätze. :)

Hindenburg
16.07.10, 23:24
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
16. März 1942

SUMATRA
- Palembang:
Südlich von Palembang eroberten wir nur einen Tag später die Vorstadt Praboemoelih. Durchgeführt wurde dieses schnelle Manöver von zwei unserer schnellen Panzerregimenter. Die Niederländer fliehen in Richtung Süden - Oosthaven. Den Weg werden wir ihnen abschneiden.

http://img683.imageshack.us/img683/7817/16azs.jpg

CHINA
- Ichang:
Natürlich ist der Chinese hier in der Überzahl und dürfte einen Angriff siegreich führen, doch er erfährt hier das blutige Gegenteil. Ichang hält stand! Man beachte die hohen chin. Verluste dieses neuerlichen Angriffes von über 100.000 Chinesen. Japan hat hier derzeit eine Feuerwehrtruppe von lediglich 34.000 Mann, aber dafür gute Leute, die viel Erfahrung haben und sich in dieser Stadt auskennen. Ichang scheint sich zu einem wichtigen Schauplatz zu entwickeln, wo es für Japan noch brenzlig werden kann.

http://img686.imageshack.us/img686/6290/16bfg.jpg

TIMOR
- Dili:
Nun macht Japan ernst. Lange vorbereitet und nun den ersten Schritt gemacht.
Die Landung auf TIMOR ging, wie immer, ohne größere Probleme vonstatten. Auch hier sehen die Alliierten zu, wie Japan vor der Haustür Australiens ein Haus nach dem anderen Baut.
Dili ist erst der Anfang...

http://img189.imageshack.us/img189/4125/16dd.jpg

PHILIPPINEN
- Bataan:
Der Angriff hat begonnen. Japan macht Fortschritte auf der Halbinsel Bataan. Die Alliierten sind schwer angeschlagen und unterversorgt. Hier ist ein schneller Sieg möglich! Daumen drücken! Über 30.000 Alliierte in der Falle.

Angriff!
http://img35.imageshack.us/img35/7982/ijbataan.jpg


Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 2 JAPAN zu 7 Alliierte!
* Sondermeldung: Heute, am 16. März 1942 haben wir die Schallgrenze der im Besitz befindlichen Basen überschritten. Japan besitzt nun mehr Stützpunkte auf der Karte als die Alliierten. Und es geht unaufhörlich weiter. Man siehe auf den Screenshot. :) Der 17. März wird da nur angezeigt, weil es aus der Befehlsphase für den 17. März gescreenshottet wurde. ;)

http://img375.imageshack.us/img375/5206/16czl.jpg

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Praboemoelih !!! (SUMATRA)
* Japanese forces CAPTURE Dinagat !!! (PHILIPPINEN)
* Japanese forces CAPTURE Langkawi !!! (MALACCA STRASSE, Malaysia)
* Japanese forces CAPTURE Eua !!! (SÜD PAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Django2
17.07.10, 00:54
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png


Truk, 17.03.1942


Erleichterung bei Vizeadmiral Inoue! Sein Plan ging auf! Savaii ist erobert!!! Airfield und Port völlig in Takt!

Die Entscheidung, die für Pago Pago bestimmten Pioniere sofort nach Savaii umzuleiten und dort in den Kampf miteingreifen zu lassen zahlte sich aus. In einem Sturmlauf wurden die letzten Befestigungsanlagen beseitigt. Der Gegner hatte damit keine Chance mehr und ergab sich!



http://img594.imageshack.us/img594/6377/savaii1.png


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Savaii (146,159)

Japanese Shock attack

Attacking force 2588 troops, 22 guns, 0 vehicles, Assault Value = 118

Defending force 181 troops, 2 guns, 1 vehicles, Assault Value = 7

Japanese adjusted assault: 38

Allied adjusted defense: 1

Japanese assault odds: 38 to 1 (fort level 1)

Japanese forces CAPTURE Savaii !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-), experience(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
32 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
430 casualties reported
Squads: 15 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 19 destroyed, 3 disabled
Engineers: 8 destroyed, 1 disabled
Guns lost 3 (3 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 4


Assaulting units:
52nd Naval Guard Unit
2nd Raiding Rgt /222
101st JAAF AF Bn
4th Base Force /256

Defending units:
Samoa Det.
8th NZ Bde /166
1st RNZAF Base Force /166
115th USAAF Base Force /256

--------------------------------------------------------------------------------


Sofort nach erhalt dieser Meldung reagierte Inoue umgehend und ließ einen Funkspruch an den "Shoho"-Verband senden, damit dieser sich unverzüglich aus den Gewässern bei Pago Pago entfernt! Die Luftsicherung dort würde nun anders realisiert werden.

Denn der nächste Funkspruch ging an Suva. Eine Staffel mit 27 Zeros erhielt die Order sofort in Savaii einzufliegen um von dort ab dem morgigen Tag die Luftsicherung von Pago Pago zu übernehmen. Eine Staffel mit 6 MAVIS-Aufklärern soll ebenfalls nach Savaii verlegen, denn nun ist auch ENDLICH die Luftaufklärung in den tiefen pazifischen Raum südöstl. von Pago Pago möglich, von wo aus sich US-Kampfschiffe nähern könnten!!! Dies war die Archillesferse der Operation. Eine weitere kleine Gruppe von MAVIS-Flugbooten wird ebenfalls nach Savaii verlegt um umgehend mit den Eroberungen von kleinen Atollen durch Fallschirmjäger fortzufahren.



http://img401.imageshack.us/img401/4397/savaii2.png


Als einer der letzten Funksprüche ging die Anweisung raus nun die "52nd Naval Guard" sofort wieder zu verladen um sie in Pago Pago auszuschiffen. Der Kampf um diese strategisch wichtige Insel wird nun fociert. Wenn dort ein großer Airfield (Größe 4) errichtet werden könnte wäre das zusammen mit Suva und Noumea eine Vormachtstellung im Südpazifik!





weitere Meldungen:

In der Torres Strait (zw. Australien und Neuguinea) hat eine kleine U-Jagd-Gruppe ein gegnerisches Boot gestellt und mit Wabos angegriffen. Eine Versenkung ist jedoch nicht bestätigt.



http://img338.imageshack.us/img338/8865/torrese.png


Leider gab es heute auch eine schlechte Nachricht. Die sonst so wenig erfolgreichen US-U-Boote haben heute getroffen. Eines dieser Boote hat einen wertvollen Nachschubkonvoi attakiert und dabei einen großen Tanker versenkt. Die begleitenden Zerstörer konnten den Gegner im anschluß nicht versenken. Dieser Verlust wiegt um so schwer, da Japan von diesen Kolossen nicht viele besitzt. Gerade ihre Treibstoffladungen sicherten bislang immer die operative Einsatzfähigkeit der jap. Seestreitkräfte. Eines der wertvollsten Schiffe der jap. Versorgungsflotte wurde damit vernichtet.



http://img651.imageshack.us/img651/1566/toamaru.png


"Toa Maru"
Tanker
10.052 BRT
Baujahr 1934
16 Knoten schnell


http://img130.imageshack.us/img130/5489/toamaru.jpg

Admiral Yamamoto
17.07.10, 07:37
Ich sagte schon, dass ich den AAR genial finde, oder?

Hohenlohe
17.07.10, 09:49
Gratulation zu euren bisherigen Erfolgen. Mittlerweile seid ihr schon weiter als Japan historisch je gekommen ist. Bitte weiter so...*lächel*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der den drei werten Samurai weiterhin viel Erfolg wünscht...*BANZAI*:cool::smoke:

Hindenburg
17.07.10, 15:00
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
17. März 1942

BATAAN
http://img204.imageshack.us/img204/2773/bataanill.jpg

+++ Die Amerikaner sind geschlagen!!! +++ Bataan ist gefallen!!! +++ Philippinische Hauptinseln befreit!!! +++

PHILIPPINEN
- Bataan:
Unter Führung der 33. Japanischen Division gelang es uns heute am zweiten Tag der Bodenoffensive die 33.000 Mann Starke Rest-Armee der US-Amerikaner zur Aufgabe zu zwingen. Sie ergaben sich. Damit ist das Kapitel Philippinen am 17. März 1942 abgeschlossen. Historisch war es der 7. April 1942. Bin also gut im Plan.

Nachdem die letzte Festungslinie im Sturm genommen wurde, hatten Japans Truppen freies Feld zur Küste entlang, wo auch die gefürchteten Seegeschütze waren, wodurch wir nicht von Seeseite her bombardieren konnten (besser nicht).

Die letzten Verteidigungsnester Bataans
http://img715.imageshack.us/img715/7495/battlesbataan.jpg

Wenige Stunden später die geschlossene Kapitulation der US-Armee. Doch wohin mit so vielen Soldaten?

Kapitulation
http://img444.imageshack.us/img444/2653/largeamericantroopssurr.jpghttp://img411.imageshack.us/img411/4599/surrenderonbataan.jpghttp://img694.imageshack.us/img694/1757/main1942bataan.jpg

Die Gefangenen werden nun nach Norden begleitet, wo sie auf Schiffen nach Korea oder Manchukuo gebracht werden.

Der lange Marsch
http://img37.imageshack.us/img37/6803/bataandm.jpghttp://img199.imageshack.us/img199/3842/bataanmarch.jpghttp://img716.imageshack.us/img716/60/bataan3.jpg

Die Hauptinseln sind frei!
http://img408.imageshack.us/img408/7205/17ap.jpg

TIMOR
- Dili:
Fest eingeplant und kein Kunststück, da diese kleine Stadt nicht verteidigt wurde, wurde heute DILI besetzt. Das zweite Flugfeld wird sofort seinen Betrieb aufnehmen. Eine Marineinfanteriebrigade wird nach Osten marschieren. Das Ziel: Die nahegelegene Stadt "Lautem".

http://img228.imageshack.us/img228/4775/17bsn.jpg


Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 5 JAPAN zu 12 Alliierte!
* CHINA, Ichang: Sie griffen nochmals an. Wieder abgewehrt. Doch so langsam mache ich mir Sorgen. Ich habe entsprechende Maßnahmen ergriffen, hier verstärkt tätig zu werden. Allerdings nicht erst jetzt. Die Entlastungstruppen sind schon länger unterwegs. China ist GROß!

Ichang
http://img685.imageshack.us/img685/310/17cm.jpg

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Bataan !!! (PHILIPPINEN)
* Japanese forces CAPTURE Buka !!! (SOLOMONEN)
* Japanese forces CAPTURE Djemadja !!! (SULAWESI)
* Japanese forces CAPTURE Savaii !!! (SAMOA)
* Japanese forces CAPTURE Dili !!! (TIMOR)
* Japanese forces CAPTURE Kai-eilanden !!! (MOLUKKEN)
* Japanese forces CAPTURE Utupua !!! (SANTA CRUZ INSELN (SOLOMONEN))

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
17.07.10, 15:24
Geschätzte Leserschaft,

nun wende ich mich mal an Euch.
Malaysia schon länger, sind nun auch die Philippinen Geschichte. Es sind viele Truppen frei. Neue Aufgaben warten. Im Pazifik gibt es schon jetzt kaum noch was zu erobern, was von dringender Wichtigkeit wäre. Man stelle sich vor, man hat März 1942 und beginnt nun schon mit den Verteidigungsüberlegungen?! :)

Also: Das das nächste Ziel JAVA lautet, ist obligatorisch. TIMOR habe ich bereits in Angriff genommen. Ein wichtiger, aber auch ein Nebenschauplatz, da die Alliierten sich hier auch alles gefallen lassen.

Interessant ist es, andererseits beunruhigend, dass die gesamte alliierte Flotte sich im Schlummerzustand befindet. Seit Wochen kein alliierten Großkampfschiff mehr gesehen. Nichtmal nen Zerstörer. Außer dort, wo unsere U-Boote für berechtigte Unruhe sorgen.

Alles, was man derzeit von den Alliierten sieht, sind die Flugzeuge in Burma, die jeden Tag mehr verlieren als Japan. Selbst in China sieht es nicht sehr rosig aus für die Alliierten. Durch die beinahe gänzliche Befreiung Burmas ist China völlig isoliert. An chinesische Offensiven ist da nicht zu denken. Notfalls bombardieren wir deren Leichte Industrie nieder, wenn wir nicht weiter kommen sollten, aber das ist Zukunftsmusik, denn noch geht es unaufhörlich weiter, nachdem nun zuletzt LOYANG gefallen ist.

Was also könnte sich der Leser vorstellen? Indien? Australien? Neuseeland? Verbarrikadieren? Oder vielleicht die Aleuten / Alaska? Die USA? Oder den Rest des Pazifiks?

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Wenn Java gefallen ist, dann wissen die Alliierten, was ihnen blüht. Die gesamte Streitkraft Japans ist dann frei für neue Aufgaben, oder die Verteidigung der eroberten Gebiete.

Ich will realistisch sein. Man muß auch an die Logistik, die Versorgung und die Industrie denken. Sowie an die technische Überlegenheit der kommenden Flugzeuge der Alliierten. Zudem sollte man vielleicht Japans wichtigste Schiffe in Sicherheit bringen, um die Zeit abzusitzen und zu verteidigen, bis der Alliierte sich rührt? Oder soll man die Alliierten jagen? Oder ihre Häfen bombardieren, willkürlich? Das sie sich nicht mehr verstecken können?

Natürlich habe ich gewisse Vorstellungen wie es weiter geht. Aber welche Ideen habt ihr?

Gruß
Hindenburg

Admiral Yamamoto
17.07.10, 15:41
Hm ... ich würde von übergroßen Aktionen wie Indien etwa absehen.
Falls die Alliierten dann plötzlich ihre Gegenoffensive starten (und da muss ja was im Gange sein, wenn sie ihre Flotte so schonen), sollten sich eure Truppen nicht im Dschungel Indiens oder den unendlichen Weiten der Wüsten Australiens verzettelt haben.

Blastwarrior
17.07.10, 16:52
ich bin dafür China komplett zu erobern. Wenn das geglückt ist noch nebenbei ein bisschen Indien erobern. Ganz erobern halte ich für ausgeschlossen aber jetzt schon verbarrikadieren ist witzlos.

Hohenlohe
17.07.10, 17:08
Gratulation, werter Hindenburg, ihr drei habt in der Tat viel erreicht, wenn Da euer Gegner offenbar seine Seestreitkräfte ziemlich schont, gilt es genau zu überlegen, wo man nun ansetzt. Ihr habt nun durchaus mehrere Optionen, wie ihr vorgehen könnt, aber bevor ihr dazu startet euch in neue Gefilde aufzumachen, solltet ihr erst einmal eure Situation genauer betrachten, was Ihr sicherlich schon getan habt.
Meine Überlegungen wären im Grunde wie folgt:

1)Burma vollständig erobern und dann die Grenze zu Indien mit guten Kräften weitgehend sichern und sich dort eingraben.
2)China sollte nunmehr zum Hauptkriegsschauplatz gemacht werden und dort nach Möglichkeit jeglicher Widerstand erstickt werden.
Und möglichst jede chinesische Feindbasis erobert werden.

Unterdessen habt ihr natürlich die Option eine entweder begrenzte oder erweiterte Operation durchzuführen.
A) begrenzte Operation würde bedeuten, dass ihr wesentliche Kräfte für die Aleuten und Alaska freimacht. Im Klartext erst die Aleutenkette erobern und sichern, dann Angriff auf Anchorage und diese Basis sichern.
B)eine erweiterte bzw. weitere begrenzte Operationsmöglichkeit wäre eine Invasion von Ceylon, weil damit den Alliierten eine wichtige Versorgungsbasis, nämlich Colombo genommen wird.
Dies bedarf aber einer gründlichen Absicherung durch zwei grössere Trägerverbände, diverse Surface TFs etc. Aber was noch viel wichtiger ist, es bedarf eines sehr geschickten Einsatzes eines grösseren Teils der U-Bootflotte, die sowohl zum Minenlegen, als auch zum Konvoikrieg bzw. Tonnagekrieg eingesetzt werden müssten gegen wichtige alliierte Basen.
Eine Voraussetzung für die Operation Ceylon wäre der Ausbau der Ceylon nächstgelegenen Basen wie Port Blair und Sabang sowie Singapur und Rangoon als wichtige Versorgungshäfen.
Soweit mal mein Grundgedanke.

Weitere Optionen für Operationen wäre die Invasion der Hawaii-Inseln, was den Gegner endlich zwingen würde seine Flotte stärker einzusetzen.
Dies wäre eine durchaus passable Möglichkeit.

Neuseeland anzugreifen, wäre auch eine Option, aber damit wäre man in Reichweite alliierter Bomber, was zu einer Gefährdung der Träger fürhen könnte.
Die wahrscheinlichere Option wäre Nordaustralien mit Angriffsziel Darwin, was aber mit einer grösseren Anzahl eigener Truppen verbunden wäre, die dann evtl. in Burma oder China oder Aleuten fehlen könnten.
Ich würde die Anzahl der Operationen auf eher drei wesentliche Gebiete vorerst beschränken: also China, Burma und Aleuten/Alaska und den Rest weitgehend sichern. Dazu aktive U-Bootbekämpfung sowie gezielte Ressourcenversorgung der Heimatfront und Verbesserungen in der Produktion.

Leider bekommt der Gegner ab Mitte 1942 etliche Trägerneubauten, die ihm neue Möglichkeiten eröffnen, aber da muss man durch.

Soweit mal meine wesentlichen Überlegungen...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der gerne bei der Planung helfen will...*lächel*:cool::smoke:

Admiral Yamamoto
17.07.10, 17:20
Das ist ja das ärgerliche, dass die Träger der Alliierten noch fröhlich herumschippern.
Wobei eure Träger den Amis bisher ja noch überlegen sein dürften.
Also vielleicht doch versuchen mit Hawaii eine Entscheidung zu erzwingen?

Die Allies können das ganz in Ruhe aussitzen, aber wenn ihr in amerikanischen Gewässern wildert WIRD er etwas tun müssen.

Hindenburg
17.07.10, 17:56
Wie ich sehe, sind meine Gedanken garnicht so verkehrt. Natürlich ist China obligatorisch.

Die Alliierten bei Hawaii herauszufordern sehe ich als Fehler an, da sie ihre Träger dort nicht einbringen müssen, denn auf Hawaii sind so schon genug Bomber, die die gesamte KB versenken könnten. Das fällt aus. In AE ist kein Kraut Japans gegen die 4motorigen Bomber der USA gewachsen.

Andererseits ist es klüger, an den vermeintlichen Depots der Allierten zuzuschlagen. Deren eigenen Versorgungsbasen im Pazifik.

Indien ist insofern eine Option, wenn China am Boden liegt. Ich werde mich hüten, zu früh Kräfte an die Ränder des Kriegsgebietes zu verteilen, um dann das Zentrum des Reiches offen zu legen.

Interessant wird es, wenn Japan China im Jahre 1943 bezwungen haben sollte (wenn!), dann mit den angesparten PP's (Political Points) mehrere Divisionen frei zu kaufen. Wenn das geschieht, muß sich Japan keine großen Sorgen mehr um "Optionen" machen. :)

So gesehen geht ihr mit meinen Gedanken konform.

Abgesehen von JAVA, --> China First! Burma nebenbeu befrieden, die Lufthoheit erlangen, und dann sieht man weiter. Natürlich spielen die Aleuten auch eine Rolle, aber solange der Ami da still ist, sieht Japan dort keinen Handlungsbedarf. Wobei Attu Island und Kiska Island, als die westlichsten Ausläufer der Aleuten sicher schon in Bälde attraktiv werden könnten, wenn der gute Django Langeweile bekommt. ;)

Neuseeland finde ich mittlerweile garnicht mehr so interessant. Durch den Erfolg bei Pago Pago und dem Durchbruch im Südpazifik, stehen dort ganz andere Möglichkeiten im Fokus. Die absolute SPERRUNG des gesamten Südpazifiks. So verhungert Australien und Neuseeland von Osten her ganz automatisch. Die USA wären in Kürze von den westlichen Verbündeten abgeschnitten. Ich denke, das ist das nächste Ziel Djangos.

Wer hätte das gedacht? Japaner landen bald (vor Sommer 42) auf TAHITI!? :)
Ganz unter uns, wenn die US-Flotte DANN NICHT REAGIERT, sind sie selbst schuld, wenn "der Laden dicht ist".

http://img228.imageshack.us/img228/845/tahitiworldmap.jpg

Wenn dieses Ziel erreicht wird, dann kann sich Japan im Pazifik wirklich einnisten und warten. Somit könnte man sich auf China und die Briten konzentrieren.

Und mein Partner Django tobt sich dann im Norden aus. Den Aleuten. ;) Wer weiß...

Divico_
17.07.10, 18:30
Zuerst einmal Gratulationen zu den bisherigen Erfolgen!

Aber Australien von den USA abzuschneiden ist fast unmöglich!
1) Vormarsch bis Tahiti und weiter fürt zu einer grossen Überdehnung der Front
2) Notfalls geht die Versorgung der Amis durch den Panamakanal über Cape Town nach Australien. Treibstoff kann der Brite problemlos aus Abadan nach Cape Town und weiter liefern. Und diese Route abzuriegeln benötigt die Seehoheit westlich von Australien, was eine Menge Treibstoff braucht der auch durch die Eroberung von Perth nicht stark vermindert werden kann.

Die Aleuten sind nur ein keines Ärgernis und interessieren den Ami wenn überhaupt frühestens anfangs 1944

Über Hawaii sage ich mal noch nichts und gebe für dort zur Zeit auch kein Tipp!!!!!!!

Ich sage China und dann nieder mit Stalin :D

Hindenburg
17.07.10, 19:27
Aber Australien von den USA abzuschneiden ist fast unmöglich!
1) Vormarsch bis Tahiti und weiter fürt zu einer grossen Überdehnung der Front
2) Notfalls geht die Versorgung der Amis durch den Panamakanal über Cape Town nach Australien. Treibstoff kann der Brite problemlos aus Abadan nach Cape Town und weiter liefern. Und diese Route abzuriegeln benötigt die Seehoheit westlich von Australien, was eine Menge Treibstoff braucht der auch durch die Eroberung von Perth nicht stark vermindert werden kann.


Ja, "fast" unmöglich, aber man darf nicht vergessen, WENN die USA den Umweg über die besagte Strecken nehmen, dauert es a) länger und b) hat man dort eine vermeintliche Ruhe im Pazifik, wenn da niemand mehr fährt. Ein wesentlich größerer, logistischer Aufwand.

Und im Westen Australiens landen, klar, auch das ist eine Option, um dann bis zum Norden vorzurücken. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Erstmal China und dann Stalin! :D

quantas
17.07.10, 19:47
Mein Vorschlag ist der Westen Australiens....die Gegend ist eines Todesfalle für den Alli, landet in Geraldtown und rückt direkt auf Perth vor + Trägeruntertützung.....sobald Perth fällt ist dieser Teil australiens verloren weil: zuwenig Flugplätze und Truppentransport nur über eine Bahnlinie möglich...wenn ihr dann die Lufthoheit in diesem Gebiet erringen könnt, kann keine allierte Einheit mehr von dort fliehen :D...hier ist es möglich einen Teil Australiens zu separieren, der vom Rest aus kaum mit Bombern und Jägerunterstützung attackiert werden kann.....

Hindenburg
17.07.10, 19:56
Mein Vorschlag ist der Westen Australiens....die Gegend ist eines Todesfalle für den Alli, landet in Geraldtown und rückt direkt auf Perth vor + Trägeruntertützung.....sobald Perth fällt ist dieser Teil australiens verloren weil: zuwenig Flugplätze und Truppentransport nur über eine Bahnlinie möglich...wenn ihr dann die Lufthoheit in diesem Gebiet erringen könnt, kann keine allierte Einheit mehr von dort fliehen :D...hier ist es möglich einen Teil Australiens zu separieren, der vom Rest aus kaum mit Bombern und Jägerunterstützung attackiert werden kann.....

Oh ja, genau die Ecke meine ich. :)

Blastwarrior
17.07.10, 20:52
südlich von den eroberten Inseln sind noch genug Inseln die Django erobern kann :D das sollte erstmal reichen wenn das auch alles klappt dann kann er gern die Aleuten erobern.

sato
17.07.10, 22:19
ich würde auch westaustralien nehmen

ansonsten die aleuten wobei ich da das problem sehe was bei kalesch eingetreten ist

wenn man eine landung versucht wird der ami an anderer stelle massiv aufstocken und es wird ein grabenkrieg

Django2
18.07.10, 16:30
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 18.03.1942


Am heutigen Tag landete als Verstärkung die "52th Naval Guard" aus Savaii in Pago Pago und erlitt beim Ausschiffen auf Grund des gegnerischen Bombardements größere Verluste. Dennoch wurde erneut zu einem Angriff angesetzt, der zwar immer noch nicht zur Einnahme der Basis führte, jedoch die letzten Verteidigungsstellungen zunehmend schwächte.
Weitere Truppen treffen in kürze ein!



http://img828.imageshack.us/img828/7444/pagopago.png


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Pago Pago (148,161)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 15481 troops, 147 guns, 0 vehicles, Assault Value = 571

Defending force 6164 troops, 134 guns, 118 vehicles, Assault Value = 74

Japanese engineers reduce fortifications to 0

Japanese adjusted assault: 151

Allied adjusted defense: 175

Japanese assault odds: 1 to 2 (fort level 0)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
806 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 33 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 40 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 1 (0 destroyed, 1 disabled)


Allied ground losses:
370 casualties reported
Squads: 6 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 10 destroyed, 26 disabled
Engineers: 0 destroyed, 11 disabled
Guns lost 2 (0 destroyed, 2 disabled)
Vehicles lost 11 (1 destroyed, 10 disabled)


Assaulting units:
64th Naval Guard Unit
63rd Naval Guard Unit
67th Naval Guard Unit
4th Division
52nd Nav Gd /258

Defending units:
Samoan Marine Battalion
8th NZ Brigade
115th USAAF Base Force
7th Marine Defense Battalion
131st Field Artillery Battalion
148th Field Artillery Battalion
114th USAAF Base Force
147th Field Artillery Regiment
104th USN Base Force
Launceston RAAF Base Force
1st RNZAF Base Force

--------------------------------------------------------------------------------

Hindenburg
18.07.10, 21:04
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
18. März 1942

MALACCA STRASSE
- See:
Endlich wieder eine neue bestätigte Versenkungsmeldung unserer U-Jäger in der Malacca-Strasse zwischen Nord-Sumatra und Malaysia. An der Jagd beteiligt waren die Zerstörer SAMIDARE und SHIKINAMI. Das Opfer ist das niederländische U-Boot KXII (K-12). SAMIDARE kehrt nach Singapur zurück, um Wasserbomben nachzuladen, die allesamt verbraucht wurden.

HMNS KXII (K-12)
http://img841.imageshack.us/img841/6475/boatkxii.jpg

Die Luftschlacht um Burma

BURMA
- Magwe / Mandalay:
Ausnahmslos tägliche Erfolge gegen die allierten Luftwaffen beherrschen die Lage in Burma. Die einzigen Verluste, die wir derzeit hinnehmen müssen, sind die Flugplätze, die wir den Alliierten als Ziele anbieten - und das absichtlich wie ich bereits erwähnte.

Die Luftschlacht, die ich nun eine nennen will, hat heute ihren neuen Höhepunkt erreicht. Ein Großangriff der alliierten Verbände auf Mandalay konnte durch unseren entschlossenen Piloten in ihren bewährten Maschinen deutlich in ihrer Wirkung vermindert werden. Es gelang der IJA Air Force beinahe alle eskortierenden Jäger der alliierten Bomber abzuschiessen oder in die Flucht zu schlagen.

Die Luftschlacht vom 18. März 1942
http://img715.imageshack.us/img715/1423/18bz.jpg

Wieder einmal hat sich der neue Jagdbomber Ki-45 KAIa "Toryu" gegen die Jäger, Jagdbomber und Bomber der Royal Air Force durchgesetzt. An dieser Stelle sei eine genauere Betrachtung der Erfolge dieses neuen Flugzeuges der 264. SENTAI gestattet:

Die Ki-45 KAIa "Toryu" hat sich schon jetzt als Held der Luftschlacht um Burma erwiesen. Mit sehr erfahrenen, zuvor handverlesenen Piloten ausgestattet, hat sie bei nunmehr 14 verlorenen Maschinen, nur einen Piloten verloren, 4 wurden verwundet und 2 sind vermisst. Die 264. SENTAI hat bis einschliesslich heute 43 feindliche Flugzeuge gegen eine alliierte Übermacht abgeschossen. Ihre starken Bordkanonen, die ausreichende Geschwindigkeit und eine akzeptable Steigrate sowie die wichtige Panzerung machen sie in dieser Phase zu einer guten Maschine in Indien, wo die Briten auf lange Sicht keine viel besseren Maschinen aufbieten werden können, mit Ausnahme der Spitfire.

Es wurden bereits neue Bestellungen in Japan in Auftrag gegeben. Ein Armee-Kurier ist auf dem Weg nach Japan, um in dieser Angelegenheit mit Nachdruck das Projekt zu befürworten.

Ki-45 KAIa "Toryu"
http://img92.imageshack.us/img92/3438/ki45kaicom5.jpg

Um den Tag mit den heutigen Luftsiegen und Verlusten abzugleichen, steht das Ergebnis heute bei lediglich 3 japanischen Verluste zu 18 alliierten!

PHILIPPINEN
- Leyte Bucht:
Eine Überraschung sorgte heute Morgen für eine ... ja ... Überraschung. Entgegen der Erwartung, an einem Abschnitt zu landen, wo kein Gegner (mehr) erwartet wurde, war nun doch noch jemand. Die vier umgebauten Zerstörer, die als schnelle Zerstörer-Truppentransporter dienen, die an diesem Unternehmen teilnehmen und schon einige Landungen hinter sich haben, haben sofort wieder die Männer an Bord geholt. Hier ist Verstärkung notwendig. Es wurden etwa 2.000 Soldaten an Land geschätzt. Mit unseren 500 Mann wäre das womöglich schief gegangen. Hier ist ein zweiter Anlauf nötig. Kann ja nicht alles glatt laufen...

Invasion Support action off Tacloban
Defensive Guns engage approaching landing force
3 Coastal gun shots fired in defense.
Japanese Ships
APD Tade
APD Hagi
APD Fuji
APD Aoi
APD Tade firing at enemy troops
APD Hagi firing at enemy troops
APD Fuji firing at enemy troops
APD Aoi firing at enemy troops

Leyte Bucht - Tacloban
http://img248.imageshack.us/img248/8909/18cd.jpg

SULAWESI-SÜD
- Kendari / Kolaka:
Am Strand zwischen Kendari und Kolaka landete heute eine Zerstörergruppe mit der Speerspitze der noch folgenden Haupttruppen, um Kendari zu besetzen. Die jetzt gelandete IJA Marineinfanterie geht den Landweg nach Norden, um Kolakas Industrie zu erobern und dann Luftwaffenpioniere einfliegen zu lassen, um die Stadt zu sichern. Danach werden sie zurück marschieren und Kendari belagern und die Nachhut für den Angriff auf die Stadt Kendari erwarten. Ein unspektakulärer Schauplatz, aber wichtig, wenn er uns gehört.^^

http://img340.imageshack.us/img340/5900/18di.jpg


Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 3 JAPAN zu 18 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Tongatapu !!! (SÜD PAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
19.07.10, 23:02
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
19. März 1942

Ist dem Leser schon aufgefallen, dass eigentlich beinahe jeden Tag etwas passiert? Ich bin selber erstaunt, aber dieses Tempo ist auch nötig.
Heute aber war es ein etwas ruhigerer Tag im Süden. Da kann ich mich gleich mal in anderen Bereichen austoben und mal etwas aus dem Hintergrund des Spieles fokussieren, denn da passiert auch einiges. Und so werden wir mal auf eine neue Meldung des Geheimdienstes einen Blick werfen, die da lautet:

"PG Herald is reported to have been sunk near Mersing on Dec 25, 1941"

Eine wohl längst überfällige Meldung, oder? Besser spät als nie. Doch wirklich wichtig, war sie nicht. Nun ist aber dieser Verlust der Alliierten bei uns notiert und bestätigt. Anders herum geht das auch. Und das am selben Tag. Ist ja wie ein Agentenaustausch. :P

"Loss of xAK Asosan Maru on Feb 05, 1942 is admitted"

Ja, auch Japan gibt mal den Verlust eines Schiffes zu, wenn der Geheimdienst ein Wörtchen mit zu reden hat. ;) Der Frachter sank nach 120mm Küstenbeschuss bei der Landung vor Tarakan / Borneo am 5. Februar 1942. Uns war das schon länger bekannt, aber so wissen es die Allierten nun auch.

Etwas, was weniger Erwähnung findet, von wenigen Ausnahmen abgesehen, sind die Meldungen unserer breit verteilten und akribisch aufgestellten Seeaufklärer verschiedenster Flugzeugmuster.

Hier Berichte unserer Aufklärer bei Palembang, die bis vor Javas Nordküste fliegen und einige Ziele finden und treffen:

:::::::: a Sargo class SS is reported HIT
:::::::: an Allied AMc is reported HIT (vor Batavia)
:::::::: a Straits/Rahman class AMc is reported HIT (vor Batavia)

Die letzten beiden Ziele fahren ASW-Patroulie, denn die kennen wir schon, bzw. einige unserer dort patroulierenden U-Boot-Kommandanten. Deren Primäraufgaben sind Minen suchen, aber wenn japanische U-Boote in der Nähe sind, werden sie auch dafür eingesetzt. Vielleicht fallen die beiden Einheiten ja nun ne Weile aus. Die Invasion von Java soll ja gut vorbereitet sein. Da hilft uns jeder kleine Fortschritt im Vorfeld.

Und zu guter letzt gab es kürzlich von mir eine Versenkungsmeldung der USS Sturgeon. Ein U-Boot der US NAVY. Vor kurzem dann widerlegte der Geheimdienst diese Meldung wieder. Heute gab es dann die erneute Bestätigung, dass das Boot versenkt wurde. Dieses mal darf man das ruhig annehmen. Damit sind es zwei bestätigte Versenkungen von alliierten U-Boote in zwei Tagen.

A D M I N I S T R A T I V E S

MALAYSIA
- Singapur:
In der Stadt haben die Instandsetzungsarbeiten in der vergangenen Woche begonnen. Primär war die Leichtindustrie wichtig, um die riesigen Vorräte an Ressourcen zu nutzen, und aus strategischen Gründen die hiesige Werft. Die Arbeiten gehen langsam voran, aber stetig. Heute wurde die Schwerindustrie angepackt. Um die Ressourcenzentren kümmern wir uns zuletzt. Daran mangelt es Japan nun wirklich nicht.

JAPAN
- Kure Werft / Hiroshima:
Unser frischer Neubau IJN JUNYO, seines Zeichens Flugzeugträger, hat die Verlegung von Nagasaki nach Hiroshima ohne Zwischenfall hinter sich gebracht. Hier wird die JUNYO nun ausgerüstet und für einen ersten Einsatz vorbereitet. Die JUNYO wurde der 3. Trägerdivision zugeteilt, die seit den beiden Verlusten der RYUJO und ZUIHO bei Timor eine Division ohne Einheiten war. Später wird sich noch das Schwesterschiff der JUNYO, die HIYO der 3. Trägerdivision anschliessen.

IJN FLOTTENORGANISATON
- Generelles:
Django und ich haben uns, vorallem der Übersicht halber, eine Flottenstruktur aufgebaut, um noch effektiver und wirksamer die aktuellen Mittel einsetzen und überwachen zu können. Zu gegebener Zeit werden wir das etwas näher erläutern. Vorweg sei nur gesagt, das diese Organisation bis hinunter zu den Minenstreitkräften und Eskorten geht und die Verteilung der Flottenteile betrifft. Wenn wir bestimmte Flotten erwähnen, dann kommt das nicht von Ungefähr. Das hat schon seit Beginn dieser Partie seine Gründe. Jetzt verfeinern wir es.

KOMBINIERTE FLOTTE
- Pazifik:
Die KIDÔ BUTAI befindet sich nun auf offener See.

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 0 JAPAN zu 3 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Vanikoro !!! (SANTA CRUZ INSELN)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
22.07.10, 13:42
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
20. März 1942

JAVA
- Tjilitjap:
IJN RO-67 schlägt vor der javanesischen Westküste wieder zu! Dieses mal erwischte es den US-Frachter Missourian.

RO-67
http://img708.imageshack.us/img708/8482/20arx.jpg

SUMATRA
- Lahat:
Das 5. und 56. Panzer-Aufklärungsregiment bekämpfte heute bei Lahat ein niederländisches Battalion und eroberte dabei die Stadt LAHAT, südlich von Palembang. Die beiden Regimenter stossen nun zur Westküste vor und nehmen sich das Ziel BENKOELEN vor, während der Rest der in Marsch gesetzten Truppen OOSTHAVEN, an der Südspitze Sumatras als Ziel hat.

Indes haben die Vorbereitungen begonnen, die Invasionsverbände zusammen zu stellen und zu beladen. Die Invasion Javas kommt nun allmählich in Gang, doch bis dahin müssen wir noch OOSTHAVEN besetzen, um dort einen "unsinkbaren Flugzeugträger" zu haben, den wir benötigen, um die Luftherrschaft bei der Landung zu gewähren. Auch Balikpapan, eine noch verhältnismäßig stark verteidigte Festung im Süden Borneos, ist hier eines der nötigen Operationsziele. Entsprechende Verbände sind bereits in See.

Lahat
http://img203.imageshack.us/img203/4421/20bv.jpg

CHINA
- Changsha:
Der Chinese hat auf die sich ändernde Situation eingestellt, da er sich nun mehr bedroht fühlt. Hintergrund ist, dass Japan die südlichen Zugangsstrassen nach Changsha mehr und mehr sperrt und mehr Truppen aus Süden in die Stadt bringt. Im Osten der Stadt sperrt ein, vielleicht zwei, chinesisches Korps den japanischen Versorgungsweg in die Stadt, wo unsere Haupttruppen stehen. Eine erste Entlastungsmacht hat diese Sperre im Osten erreicht und der Chinese weiß, wenn sein Korps geschlagen ist, ist der Versorgungsweg wieder offen. Das ist mein Ziel, ja. Und nun griff China bei Changsha unsere japanischen Truppen an. Mit einem verheerenden Ergebnis - für China:

Ground combat at Changsha (82,52)
Allied Deliberate attack
Attacking force 96755 troops, 602 guns, 0 vehicles, Assault Value = 3278
Defending force 76452 troops, 751 guns, 134 vehicles, Assault Value = 2652
Allied adjusted assault: 2614
Japanese adjusted defense: 4291
Allied assault odds: 1 to 2
Combat modifiers
Defender: terrain(+), supply(-) <--- Erkannt?
Attacker:

Japanese ground losses:
1810 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 86 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 145 disabled
Engineers: 0 destroyed, 8 disabled
Vehicles lost 19 (1 destroyed, 18 disabled)

Allied ground losses:
13684 casualties reported
Squads: 92 destroyed, 1004 disabled
Non Combat: 36 destroyed, 883 disabled
Engineers: 4 destroyed, 102 disabled
Guns lost 3 (0 destroyed, 3 disabled)

Assaulting units:
37th Chinese Corps
78th Chinese Corps
21st Chinese Corps
26th Chinese Corps
99th Chinese Corps
86th Chinese Corps
74th Chinese Corps
70th Chinese Corps
20th Chinese Corps
73rd Chinese Corps
18th Chinese Corps
10th Chinese Corps
5th Construction Regiment
17th Chinese Base Force
27th Group Army
29th Group Army
19th Group Army
9th War Area
32nd Group Army
1st Artillery Regiment
56th AT Gun Regiment

Defending units:
39th Division
3rd Division
13th Division
9th Armored Car Co
51st Infantry Brigade
40th Division
6th Division
58th Infantry Regiment
14th Medium Field Artillery Regiment
1st Mortar Battalion
11th Army
2nd Ind. Mountain Gun Regiment
15th Ind.Medium Field Artillery Regiment
51st Ind.Mtn.Gun Battalion
52nd Ind.Mtn.Gun Battalion
20th Ind. Mtn Gun Battalion
--------------------------------------------------------------------------------

Ähnlich wie bei Ichang, etwas weiter nordwestlich, riskieren die Chinesen große Verluste bei ihren Angriffen. Das Kräfteverhältnis ist keinesfalls zu Gunsten Chinas in Changsha. Das muß eine Verzweiflungstat sein, so etwas zu riskieren. Kommen wir zu Ichang:

In Ichang, eben erwähnt, sieht die Situation nun schon etwas problematischer aus. Die chinesischen Angriffe werden noch allesamt abgewehrt. Mit erheblichen Mehrverlusten beim Gegner, doch allmählich scheint sich hier ein Erschöpfungs- und Ermüdungsproblem der IJA einzuschleichen, wobei es beim Chinesen noch viel schlimmer aussehen müsste, doch haben sie hier die Überlegenheit an Kräften vor Ort. Geschätzte vierfache Anzahl an Truppen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn Verstärkung nach Ichang ist unterwegs.

Der Haken: Die Verstärkung muß über den Fluss im Osten Ichangs. Es kann also dauern, hier den Weg an der Stadt vorbei am Fluss zu nehmen, um dann von Landseite in die Stadt einzurücken. Ichang ist auf dem Bild oben links am Infoscreen.

http://img682.imageshack.us/img682/2547/20ch.jpg

BORNEO
- Balikpapan:
Um die Küstenfestungen Balikpapans nieder zu kämpfen, werden die beiden Schlachtschiffe der 1. Division, der 1. Flotte, die IJN ISE und IJN HYUGA in Marsch, Richtung WENCHOW (China), gesetzt, um sich dort mit Eskorten und Invasionsverbänden zu treffen. Sie beginnen ihre Fahrt in Hiroshima. Eine gewisse Ironie, dass genau diese beiden Schlachtschiffe diesen Ort erneut aufsuchen, den sie dreimal von Seeseite schwer bombardiert haben, als die chinesische Küstenstadt noch chinesisch war. Nun dient sie Japan als wertvolle Versorgungsbasis im Südosten Chinas.

IJN ISE
http://img23.imageshack.us/img23/214/ise3.jpg

IJN HYUGA
http://img819.imageshack.us/img819/8449/hyuga4.jpg


Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 4 JAPAN zu 6 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Lahat !!! (SUMATRA)
* Japanese forces CAPTURE Choiseul Bay !!! (SOLOMONEN)
* Japanese forces CAPTURE Kaimana !!! (NORD GUINEA)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Snake
24.07.10, 06:12
Mal wieder ein, eigentlich 'nutzloser'. aber ernst gemeinter Kommentar von mir:
GIGANTISCH, was ihr 3 hier 'abliefert'!!!!!!!!

Auf diesen AAR könnt ihr 3 wirklich stolz sein......er ist wirklich allererste 'Sahne'!!! Weiter so!....und vielen Dank!

Django2
25.07.10, 00:31
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 21.03.1942


Heute sollte es endlich gelingen! Vizeadmiral Inoue hat für die Einnahme von Pago Pago erneut alle Kräfte sammeln lassen. Sein Plan sah vor, daß heute erneut das Schlachtschiff "Yamashiro" mit ihren beiden schweren Kreuzern die feindlichen Stellungen beschießen sollten. Die 4. Division würde daraufhin einen weiteren Versuch starten, um den Gegner zu überrennen.

Bei einem erneuten Scheitern stand bei Savaii ein weiterer Konvoi mit Infanterie und Pionieren bereit die in der kommenden Nacht ebenfalls anlanden sollten. Inoue rechte daher also spätestens morgen mit der Einnahme dieser für den Südpazifik großen Basis.

Geschützt wurden diese Aktionen wieder durch Jäger von der 5. Trägerdivision sowie Zeros aus Savaii.





... und so nahm das Schicksal um Pago Pago seinen Lauf ...



"an HQ 4. Flotte in Truk --- Bombardment von Pago Pago durchgeführt --- schwere Treffer beobachtet --- keine Feindberührung zur See oder aus der Luft"



http://img265.imageshack.us/img265/3626/pagopago4.png




"an HQ 4. Flotte in Truk --- Erfolg --- Pago Pago eingenommen --- 11 feindliche Truppeneinheiten aufgerieben --- gegnerische Verluste über 11.000 Mann --- Basis schwer angeschagen --- Hafen unbrauchbar --- Flugfeld nicht einsatzfähig --- erbitten Pioniereinheiten --- dringend"



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Pago Pago (148,161)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 16243 troops, 157 guns, 0 vehicles, Assault Value = 556

Defending force 5890 troops, 134 guns, 115 vehicles, Assault Value = 68

Japanese adjusted assault: 195

Allied adjusted defense: 59

Japanese assault odds: 3 to 1 (fort level 1)

Japanese forces CAPTURE Pago Pago !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), experience(-)
Attacker: fatigue(-)

Japanese ground losses:
605 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 38 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 38 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Guns lost 5 (0 destroyed, 5 disabled)


Allied ground losses:
11516 casualties reported
Squads: 117 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 1154 destroyed, 40 disabled
Engineers: 74 destroyed, 3 disabled
Guns lost 179 (172 destroyed, 7 disabled)
Vehicles lost 190 (185 destroyed, 5 disabled)
Units destroyed 11


Assaulting units:
52nd Naval Guard Unit
63rd Naval Guard Unit
64th Naval Guard Unit
4th Division
67th Naval Guard Unit

Defending units:
Samoan Marine Battalion
8th NZ Brigade
7th Marine Defense Battalion
131st Field Artillery Battalion
114th USAAF Base Force
104th USN Base Force
Launceston RAAF Base Force
148th Field Artillery Battalion
147th Field Artillery Regiment
115th USAAF Base Force
1st RNZAF Base Force

--------------------------------------------------------------------------------




Vizeadmiral Inoue spürte eine große Erleichterung. Eine wahre Erlösung. Er wußte das der Gigant USA immer stärker werden würde je länger der Krieg dauerte. Yamamoto persönlich führte ihm dies in den letzten Monaten immer wieder vor Augen. Und noch heute erinnert sich Inoue immer wieder an die eindringlichen Worte Yamatomos, mit denen er seine Aufträge bezüglich des Südpazifik damals entgegen nahm: "Vizeadmiral, schlagen Sie schnell zu, und ohne zögern, je länger Sie mit Ihren Operationen warten, desto schwieriger wird es für Sie. Sie haben nur wenige Monate um unsere Überlegenheit ausnutzen zu können"

Und Inoue handelte danach... seit Beginn des Krieges. Nun konnte er nicht nur auf eine starke Verteidigungslinie im Südpazifik blicken, sondern auch auf eine ausgezeichnete Ausgangsposition für weitere Aktionen. Seine 3 Stützpfeiler des Südens.... NOUMEA ..... SUVA ..... und PAGO PAGO ..... sind nun in japansischer Hand!!!



http://img517.imageshack.us/img517/1961/suedpazifik.png

DAS war seit Kriegsbeginn sein Hauptziel.... dafür hatte er diesen schnellen Vorstöße gewagt. Von hier aus konnten sich diese Basen gegenseitig Schutz geben und weitere Missionen gegen Neuseeland oder Tahiti vortragen.

Um diese 3 Basen jedoch vollwertig nutzen zu können fehlte ihnen noch eine wichtige Eigenschaft! Ihre Airflieds waren nicht in der Lage Langstreckembomber vom Typ Betty aufzunehmen und diese mit Torpedos gegen allierte Schiffe fliegen zu lassen. Und gerade dieses war entscheidend um nicht nur die Basen selber verteidigen zu können, sondern auch die alliierten Konvois im Süden anzugreifen.

Jede Basis besitzt derzeit einen Airfield der Kategorie 3. Laut Bomberflottenkommando wären Airfields mit Kategorie 4 bereits ausreichend um eine uneingeschränkte Einsatzbereitschaft der Bettys sicherzustellen.
Damit beginnt nun eine Wettlauf der 3 Basen! Welche wird als erste einen Betty-Stützpunkt bereitstellen können... die Pioniere auf Noumea und Suva sind bereits mit dieser Aufgabe beschäftigt... Der Savaii-Konvoi wird morgen die so ersehnten Pioniereinheiten in Pago Pago ausschiffen...

Django2
25.07.10, 00:59
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



HQ 6. Flotte in Tokio, 21.03.1942


Im ständigen Kampf der Pazifik-U-Boote gegen alliierte U-Jäger war Japan erneut erfolgreich. "I-22" konnte südl. von Australien aus einem U-Jagd-Verband eine australische Sloop versenken.



http://img293.imageshack.us/img293/3762/i22c.png


"Swan"
Sloop (U-Jäger) der "Yarra"-Klasse
1.060 ts
Indienststellung: 1937
16,5 Knoten schnell
Bewaffnung: 3x 10,2cm, 4x sMG's, 2x Wabo-Werfer


http://img530.imageshack.us/img530/8523/swan.png


Für "I-22", welches bisher Kleinst-U-Boote zu den entlegenen alliiierten Häfen beförderte, war dies die erste Versenkung eines Schiffs.

Django2
25.07.10, 23:46
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png


Tokio, 24.03.1942


Vor 3 Tagen gab es das Duell zwischen U-Boot und U-Jäger im tiefen Süden bei Australien. Heute wiederholte sich sein solcher Kampf im hohen Norden. Und wie gefährlich diese Duelle sind zeigte der Einsatz von "I-168", welches vor Dutch Harbor (Aleuten) operierte.

Die erste Aufgabe von "I-168" bestand darin, eine Minensperre vor Dutch Harbor zu legen. Allerdings nicht direkt vor der Reede der US-Basis, sondern ca. 50 Seemeilen östl. davon. Einem Seegebiet, in dem anlaufende Konvois am ehestens zu vermuten waren. Kommandant Masuyama, Captain von "I-168" war von der Position der Minensperre zunächst nicht sehr erbaut, doch einige der anderen U-Boote, die bereits direkt vor Dutch Harbor operierten, berichteten von ständigen Minensucheraktivitäten. Daher erhielt Masuyama die Order, die Sperre weiter außerhalb zu legen. Gegen 03:00 war die Sperre gelegt und "I-168" ging zum zweiten Auftrag seiner Mission über. Die freie Jagd vor Dutch Harbor.

Masuyama fühlte sich jedoch nicht sehr wohl bei dem Gedanken, nun in dem für jap. U-Boote gefährlichsten Seegebiet des gesamten Pazifik operieren zu müssen. Denn gerade diese Minensucher waren es, die im Laufe der letzten 5 Wochen 4 jap. U-Booten schwere treffer beibringen konnten. Keine anderen U-Jagdgruppen waren so effektiv wie die bei Dutch Harbor. Zwar konnten alle getroffenen Boote Japan wieder erreichen, doch fehlten diese nun um die weiten des Pazifik unsicher zu machen. Und das war schließlich ihre Hauptaufgabe.

Masuyama war also gewarnt. Und dem entsprechend elektisiert war er, als gegen 07:32 vor Dutch Harbor Sicherungsschiffe entdeckte. Waren dies diese gefürchteten Minensucher, die inzwischen bei allen U-Boot-Kommandanten der Pazifikflotte für Gesprächsstoff sorgten?

"I-168" wollte den Angriff wagen. Auf Sehrohrtiefe nähert sich das Boot der U-Jagdgruppe. Es scheinen 2 Schiffe zu sein. Masuyama visiert das kleinere, ihm am nächsten stehende Schiff an und feuert einen 4-Fächer. Nach 71 Sekunden Laufzeit zerrissen 2 Detonationen den U-Jäger. Der Doppeltreffer ließ der Besatzung der Korvette keine Chance.

Die Freude an Bord von "I-168" über den ersten Versenkungserfolg seit Kriegsausbruch dauerte jedoch nicht lange an. Der Horcher meldete das verbliebene Schiff mit Höchstfahrt anlaufend. Lage Null! Er schien zu wissen wo "I-168" stand. Schnell versuchte Masuyama an Tiefe zu gewinnen, doch laut seiner Seekarten war hier höchstens mit einer Wassertiefe von 45-50 Metern zu rechnen. War dies vielleicht die Falle, in die die jap. Boote ständig hineintappten? Das sie in diesen seichten Gewässern kaum Fluchtmögklichkeiten hatten?
Der US-Zerstörer "Kane" ließ auf "I-168" zu warf seine Wabos.
UND SIE TRAFEN! Das U-Boot erhielt schwere Treffer! Wassereinbrüche und der Ausfall der E-Maschinen machten einen Fluchtversuch faßt aussichtslos. Masuyama ließ das Boot auf Grund sinken, die Mannschaft arbeitete fieberhaft daran das komplette Volllaufen des Bootes zu verhindern, während über ihnen der US-Zerstörer weitere Wabos warf. War der Standort von "I-168" bekannt? Verriet vielleicht ausgelaufenes Öl an der Wasseroberfläche ihre Position? Masuyama wußte nicht welchen Feind er gerade am meisten fürchtete. Das Kriegsschiff über ihnen, welches weitere Wabos abwarf oder das Wasser, welches unaufhörlich ins Boot eindrang.

Ob der amerikanische Zerstörer-Kommandant nun glaubte das er eine Versenkung bewirkt hatte, oder ob ihm vielleicht einfach nur die Wabos ausgegangen waren, kann nur geraten werden, denn nach 2 Stunden hörte das Bombardment plötzlich auf. Der Zerstörer machte sich auf den Weg nach Dutch Harbor. Eigentlich war nun nur noch zu erwarten, daß andere Sicherungsschiff aus Dutch Harbor ausliefen, um das Vernichtungswerk am jap. U-Boot zu beenden..... doch.... es blieb ruhig.... still.... bis auf das Keuchen der Männer, die in der engen Stahlröhre immer noch gegen den Wassereinbruch kämpfen. Als endlich die E-Maschinen wieder klargemeldet wurden und die meisten Abteilungen wieder klar zum Gefecht meldeten wagte man das Anblasen. Es war inzwischen 21:44. "I-168" hob tatsächlich vom Meeresgrund ab. Die See war leergefegt. Sollten Masuyama und seine Männer tatsächlich eine Chance haben zu entkommen?
Mit kleiner Fahrt nahmen sie Kurs Japan auf, aber jeder an Bord spürt, wie tief der Bug des Bootes in die Tiefe zeigt. Man hätte es ausgleichen können durch Gegenfluten hinterer Tanks, aber das konnte Masuyama nicht riskieren. Er befürchtete das sie dann keinen Auftrieb mehr haben und wie ein Stein gnadenlos in die Tiefe sinken würden. Die Schäden am Boot sind enorm und das nicht mehr aus dem Boot zu befördernde Wasser der Bugsektion machte den Ausgang dieser Operation ungewiss.....



http://img213.imageshack.us/img213/801/i168.png


"Timmins"
kanadische Korvette der Flowerklasse
950 ts
Indienststellung: Febr. 1942
16,5 Knoten schnell
Bewaffnung: 1x 10,2cm, 1x 4cm Flak, 4x sMG's


http://img44.imageshack.us/img44/6848/agassiz.jpg
(hier ein Schwesterschiff der "Timmins", die "Agassiz")


(Anmerkung: Bisher war nur eines der U-Boote der 6. Flotte so schwer getroffen worden! Es war "I-172", welches auf Grund dieser solcher Schäden dann sank. Also drückt Masuyama die Daumen, denn sie haben keine guten Karten.)

Blastwarrior
25.07.10, 23:49
mmh wie kann ein vollgelaufenes Uboot brennen :P

Django2
25.07.10, 23:58
das "I-168" brennt habe ich ja auch nicht geschrieben... :wirr:

sato
26.07.10, 01:00
Hoffen wir für das Uboot das beste

Ihr leistet wunderbare arbeit django soviel mühe ich kann euch nur wieder und wieder loben

Solokow
26.07.10, 15:06
Auch von mir ein lob in den höchsten Tönen. Seitdem es diesen AAR gibt, könnte ich meinen TV - Vertrag kündigen ;-)

Kann man eigentlich den amerikanischen AAR auch wo lesen, oder gibt es dazu keinen?

Django2
26.07.10, 16:13
Der entsprechende AAR der Alliierten heißt "Vergeltung für Pearl Harbor".
.... und Danke für die Resonanz....

Hindenburg
26.07.10, 19:34
Auch von mir ein lob in den höchsten Tönen. Seitdem es diesen AAR gibt, könnte ich meinen TV - Vertrag kündigen ;-)


Das ist ein schönes Kompliment. Auch von mir ein Dankeschön dafür. :)

Hindenburg
26.07.10, 20:54
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
21. März 1942

INDISCHER OZEAN
- Cocos Islands:
Eine besondere Begegnung hatte heute der kleine japanische Frachter "TAINICHI MARU", der bereits Aufsehen erregte, als er zu seiner abenteuerlichen Reise durch den indischen Ozean antrat und gleich am ersten Tag auf See auf Höhe AMBON, Sulawesi, ein Nachtgefecht mit einem alliierten U-Boot hatte.

Heute, nachdem der Frachter schon seit einigen Wochen im indischen Ozean patrouliert, um feindliche Flugzeugträger zu melden, wenn er gesichtet (und vermutlich angegriffen) wird, lief er die vermeintlich unbesetzten australischen Kokosinseln an. Dort angekommen, sichtete die Tainichi Maru einen recht großen Schatten am Horizont. In dieser Nacht herrschten 17% Mondlicht. Es gab also nicht sehr viel zu sehen, als man sich entschloss auf 10.000 yards heranzupirschen. Dann gab es die nahende Gewissheit, dass es sich hier um den australischen Hilfskreuzer "KANIMBLA" handelt, dessen Umrisse man nun erkennen konnte.

http://img529.imageshack.us/img529/6694/21ac.jpg

Der Kommandant des japanischen Hilfsaufklärers nahm Reiß-aus und verließ die Seezone ohne Kampferöffnung, wo man unterlegen gewesen wäre, richtung Osten, um dort das nächste Abenteuer zu wagen!

Den Durchbruch durch die Meerenge zwischen JAVA und SUMATRA, natürlich unter dem Schutz der japanischen Luftwaffe, doch auch Minen und U-Boote werden dort erwartet...

Um die KANIMBLA sollen sich nun echte japanische Überwasserkräfte kümmern. Die IJN hat einen Zerstörer von der U-Jagd im Norden Sumatras entlassen und in den Indik entsandt, um sich der KANIMBLA zu nähern. Vielleicht ist sie in wenigen Tagen noch dort? Die Alliierten werden nicht mit einem Angriff dort rechnen. Eine andere Frage lautet jedoch, was der Kommandant der TAINICHI MARU sicher auch in Erfahrung bringen wollte, was die Alliierten dort treiben? Was hat dort ein australischer Hilfskreuzer zu suchen?

Wir werden sehen...

Die KANIMBLA
http://img535.imageshack.us/img535/4232/kanimbla500.jpg

SUMATRA / JAVA
- Beginn der Luftschlacht um JAVA-NORD:
Mit dem Sonnenaufgang vom 21. März 1942 beginnen nun auch die offensiven Maßnahmen in der Luft, um die Luftraumverteidigung der Alliierten Kräfte zu vernichten.
Ausgangsbasis ist PALEMBANG. Neuer Hauptstützpunkt der 2. FLOTTE, die den gesamten indonesischen Raum als neues, mittelfristiges Operationsgebiet zugewiesen bekommen hat.
Der erste Luftschlag gegen die unbekannte Luftraumverteidung der Alliierten über Nord-Java wurde von zehn Ki-43-Ic Hayabusa-Jägern als Bericht erstattende Vorhut gen BATAVIA geschickt, um auszukundschaften, mit welcher Stärke man es hier zu tun hat. Diese erste "Welle" schoss 3 Jäger der insgesamt 32 Feindmaschinen ab und kehrte anschliessend OHNE Verluste zurück nach Palembang.

1. Welle
http://img689.imageshack.us/img689/1170/21baz.jpg

Es folgte der zweite Flug mit dem Hauptangriff auf BATAVIA. Einer, der nicht als DER Hauptangriff eingeplant wurde. Doch nach dieser 2. Welle, der noch zwei weitere folgten, gab es keine Gegner mehr, die sich der 3. und 4. Welle noch stellen wollten / konnten.

So schossen weitere 26 Hayabusas 5 alliierte Jäger ohne eigene Verluste ab.

http://img693.imageshack.us/img693/775/21ca.jpg

Das waren 8 Abschüsse von 32, ohne eigene Verluste. War das schon alles in JAVA? Mehr hat der Gegner nach 4 Monaten der Kriegsvorbereitungen nicht zu bieten?
Unsere Aufklärung meldete am Boden etwa 50 Jäger und eine entsprechende Anzahl Bomber, die man später durch Flugplatzbombardements ausschalten müsste. So gesehen, eine moderate Abwehr, die doch bislang enttäuschend war. Zu unserem Gunsten. Die 3. und 4. Welle verliefen dementsprechend ergebnislos.

Die 1. & 2. Welle flogen Hayabusas vom Typ Ic
Die 3. Welle flogen 22 Hayabusas vom Typ Ia
Die 4. Welle flogen 27 Hayabusas vom Typ Ib

Eine Abschlußpatroulie erreichte BATAVIA mit 21 Jägern aller Typen, die ebenfalls auf keinen Gegner mehr stiessen.

BURMA
- Luftschlacht um Burma:
Die siegreichen Luftschlachten, die Japan in Burma schlägt nehmen kein Ende und finden neue Höhepunkte. Die Alliierten beißen sich die Zähne an unseren Jägern und Piloten aus. Heute waren nur begrenzte Kräfte Japans in der Luft, weil auch die Ruhepause strikt eingehalten werden, um den Vorteil der ausgeruhten Piloten auch weiterhin einsetzen zu können, während die Alliierten dies anders zu handhaben scheinen. Die heutigen Verluste sind 1:6 aus unserer Sicht.

http://img205.imageshack.us/img205/5944/21get.jpg

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste über Burma heute: 1 JAPAN zu 6 Alliierte!
* Unsere U-Jäger der Lüfte trafen wieder ein U-Boot vor PALEMBANG mit einer 500lb (250kg) Bombe.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Pago Pago !!! (SÜD PAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Baybay !!! (PHILIPPINISCHE INSELN, LEYTE)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
26.07.10, 21:40
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
22. März 1942

SUMATRA I
- Westküste / Süden:
Nach der Invasion im Süden Sumatras am 14. März 1942 und der anschliessenden Einnahme der Hauptstadt Palembang am 15. März, haben die japanischen Streitkräfte nun am 22. März, nur eine Woche später, schon einen beachtlichen Fortschritt gemacht, was eine gesicherte Invasion JAVAS nahezu garantiert.

Der Norden Sumatras ist indes schön länger japanisch, abgesehen von der Westseite der Küsten, die dem indischen Ozean zugewandt sind. Hier hat Japan aber seine Hausaufgaben gemacht und ist auf dem besten Weg, hier jede Stadt besetzt zu haben.

Heute Nacht landeten japanische Kräfte bei PADANG, was die letzte Landung Japans von Seeseite auf Sumatra betrifft. Zumindest in dieser Phase des Krieges. PADANG wird, so erwarten es alle, nur schwach verteidigt. So also gab es die Order, die Landungsflotte, die eine ganze japanische Brigade für JAVA an Bord hat, nur die kleinen Küstenfrachter mit Teilen dieser nach PADANG zu senden. Zum Schutz dieser vier Frachter wurden lediglich zwei Kanonenboote mitgegeben.

Wie sich herausstellte, war mehr auch nicht notwendig. Die Hauptmacht blieb auf See. Die Landung verlief erfolgreich. Der Fall Padangs wird morgen in aller Frühe erwartet.

Landung bei Padang an der Westküste
http://img137.imageshack.us/img137/1863/22bf.jpg

SUMATRA II
- Djambi / Benkoelen:
Nach etwas mehr als einer Woche erreichten unsere Bodentruppen gestern die wichtige Rohölbasis "DJAMBI" und die Hafenstadt "BENKOELEN" am Indischen Ozean. Beide Standorte fielen, wie erwartet, Japan heute in den Schoß. Wenn morgen Padang fällt, ist der Feldzug im Süden Sumatras beinahe abgeschlossen. Die Deutschen nennen dies "Blitzkrieg". Zugegeben, hier haben wir keine ebenbürtigen Gegner. Auf Java wird das schon anders aussehen.

Djambi fällt!
http://img69.imageshack.us/img69/8393/22en.jpg

Benkoelen fällt!
http://img828.imageshack.us/img828/3831/22f.jpg

SUMATRA III
- Luftschlacht um JAVA-Nord:
Nachdem man sich gestern vorsichtig heran getastet hat, startete die Imperial Japanese Army Air Force heute einen entschlossenen Großangriff auf die Jagdabwehr Batavias.

http://img193.imageshack.us/img193/6544/22cc.jpg

Zwei Wellen waren eingeplant. Nur eine Welle fand einen Gegner vor. Dieser wurde in der 1. Welle entscheidend geschlagen.

Japan
Ki-43-Ia Oscar x 28
Ki-43-Ib Oscar x 33
Ki-43-Ic Oscar x 18

Alliierte
B-339D x 17
CW-21B Demon x 6
75A-7 Hawk x 6
Hurricane IIb Trop x 2

Verluste am heutigen Tage, nach Augenzeugenaussagen:

Eine Hayabusa kehrte auf Japans Seite nicht heim. Es war eine "Ib". Auf der anderen Seite gab es zehn Abschüsse am heutigen Tag. Zehn von 31. Die Anzahl dürfte aber, wie gestern übrigens, höher sein, da auch beschädigte Maschinen, von denen es zahlreiche gibt, bei der Landung am Boden zerstört worden sein könnten oder auf dem Rückflug abstürzten.

25 "Ib's" der 2. Welle flogen also ins Leere.
So schonen sie sich für den kommenden Tag.
Es kann aber schon nach zwei Tagen Luftkampf gesagt werden, dass sie Alliierten wohl bereits jetzt an ihre Grenzen gekommen sind, was die Luftverteidigung angeht. Schon morgen, am 23. März, dem dritten Tag, werde ich japanische Army-Bomber für die Flugplätze und deren Bomber mitschicken.

Die Ki-43 Hayabusa - Der Herr der Lüfte über JAVA
http://img39.imageshack.us/img39/1846/anabuki3.jpg

PHILIPPINEN
- Roxas:
Ich kündigte ja an, dass ich, was die restlichen Inseln der Philippinen betreffen, die kleineren Operationen hier nicht weiter erwähnen werde, mit Ausnahme der noch "interessanten" Gebiete. Hierzu gehört eine der großen Inseln. Ihr Name ist PANAY. Japanische Marineinfanterie landet bei ROXAS, um den Ort zu sichern und für weitere Operationen gen Westen die Basis zu nutzen und für Verstärkungen vorzubereiten. Roxas fiel uns heute in die Hand, nachdem die Landung gestern relativ unbemerkt von den Allierten stattfand. Diese befinden sich etwa 60 Meilen östlich der japanischen Stellungen.

Einnahme von Roxas auf Panay
http://img823.imageshack.us/img823/5682/22de.jpg

Nebenbei erwähnt gibt es japanische Operationen in der LEYTE-Bucht, weiter östlich von PANAY. Bisher ohne größere Störungen.

TIMOR
- Lautem:
Ohne größere Gegenwehr naham Japan heute die Hauptstadt von Ost-Timor ein. LAUTEM.
Damit ist der Osten Timors in unserer Hand.
Wenn der Westen gefallen ist, kann es nur ein Ziel geben:

--> AUSTRALIEN!?

Doch dafür ist der westliche Teil Timors keine Pflicht, solange von dort keine Bedrohung ausgeht. Die Alliierten sind, wie so oft, völlig defensiv in ihrem Verhalten. Uns soll es recht sein.

Ich kann an dieser Stelle nur sagen, dass wir, trotz dieser defensiven Haltung des Feindes, sehr sehr vorsichtig sind und alle Risiken abwägen, doch unsere Offensive wird durch akribische Vorbereitung gut vorbereitet und vorangetrieben. Überall. Jederzeit.

Timor
http://img534.imageshack.us/img534/4310/22gp.jpg


Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: NULL JAPAN zu 10 Alliierte!
*

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Roxas !!! (PHILIPPINEN, PANAY)
* Japanese forces CAPTURE Masbate !!! (PHILIPPINEN)
* Japanese forces CAPTURE Djambi !!! (SUMATRA)
* Japanese forces CAPTURE Benkoelen !!! (SUMATRA)
* Japanese forces CAPTURE Lautem !!! (TIMOR)
* Japanese forces CAPTURE Lifuka !!! (SÜD PAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Blastwarrior
26.07.10, 22:12
...
Die Deutschen nennen dies "Blitzkrieg"...


mmh die Deutschen haben den Begriff lightning war nicht erfunden das waren die Briten. Davon habens die Italiener und die Deutschen haben das von den Italienern :D

Ich denke es müsste heissen die Briten nennen dies lightning war :D

Ribak
28.07.10, 12:53
Ich nehme mir hier einmal die Zeit, den werten Hindenburg zu loben - eure beiden großen Japan AARs sind eine unglaubliche Bereicherung für das Forum und haben mir schon viel Vergnügen in zahllosen Stunden bereitet.

Danke & Grüße,
Ribak

Django2
28.07.10, 17:17
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png


Tokio, 26.03.1942


Japans U-Boote erneut erfolgreich! Momentan scheint der Spieß umgedreht zu sein. Nicht die alliierten U-Jäger erlegen jap. U-Boote, sondern umgekehrt!

Anders dann kann man die Ereignisse der letzten Tage wohl kaum zusammenfassen. Während "I-22" am 21.03. vor der Südküste Australiens eine Sloop versenkte und "I-168" am 24.03. vor Dutch Harbor eine Korvette vernichtete, folgte heute, 2 Tage später, der nächste Sieg in diesem klassischen Duell.

"I-5" erhielt den Auftrag sich an die Westküste Kanadas zu begeben, um nach Möglichkeit Versorgungskonvois für Alaska und die Aleuten anzugreifen. Das Boot war gestern erst im Einsatzgebiet eingetroffen und nahm dort die Patrouillenfahrt auf. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages wurde Alarm gegeben, da der Ausguck des Bootes einen Shilouette im Morgennebel ausmachen konnte. Die Aufbauten ließen keinen Zweifel daran, daß es sich um einen U-Jäger handeln mußte. Ob eine ganze U-Jagd-Gruppe anwesend war, konnte nicht festgestellt werden. "I-5" lies sich diese Gelegenheit nicht nehmen und schickte kurz vor dem Alarmtauchen einen 4-Fächer auf die Reise. Das U-Boot erreichte gerade die Tauchtiefe von 40m, als der Schall 2er wuchtiger Detonationen den Druckkörper des Bootes erreichten, gefolgt von Sinkgeräuschen, die jedes Besatzungsmitglied vernehmen konnte. Der ausbrechende Jubel wurde von den Offizieren jedoch schnell unterbunden. Erneut wurde einem der ärgsten Feinde, in diesem Fall eine Korvette, das Rückgrat gebrochen.



http://img837.imageshack.us/img837/3406/i5c.png


"Vancouver"
kanadische Korvette der Flowerklasse
950 ts
Indienststellung: 20.03.1942 (damit nahm dieses Schiff ganze 6 Tage am Krieg teil!)
16,5 Knoten schnell
Bewaffnung: 1x 10,2cm, 1x 4cm Flak, 4x sMG's, 4 Wabo-Werfer


http://img401.imageshack.us/img401/8233/vancouver2.jpg


"I-5" schiebt sich mit dieser Versenkung in der Liste des Tonnagekriegs der 6. Flotte nicht nur auf Platz 7, sondern scheint sich langsam aber sicher auch noch zu einem Korvetten-Killer zu entwickeln.



http://img690.imageshack.us/img690/2687/i5d.png




zum aktuellen Sorgenkind: "I-168"
Das Boot schwimmt noch.
Die gute Nachricht: Die Wassereinbrüche konnten vorerst gestoppt werden.
Die schlechte Nachricht: Die Schäden an den Dieselmotoren nehmen zu. Die Erschütterungen des arbeitenden Motors verursachen weitere Risse. Das Boot mußte mit der Fahrt heruntergehen und quält sich nun mit 5 Knoten Richtung Japan.

Hindenburg
28.07.10, 19:56
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
23. März 1942

INDISCHER OZEAN
- Malediven:
Das japanische U-Boot I-165 torpediert östlich der Malediven, den britischen Frachter "City of Agra". Eine Versenkung konnte bisher nicht bestätigt werden.

http://img827.imageshack.us/img827/4902/23ab.jpg

PHILIPPINEN
- Cebu:
Die Landung auf Cebu fand schon vor einigen Tagen statt. Die Truppen warten auf Verstärkung, bevor der Marsch auf die Ortschaft beginnt. Der IJN Kreuzer "MIKUMA" machte sich indes auf den Marsch von seinem Stützpunkt nach Cebu, um den Gegner hier festzusetzen und zu demoralisieren. Die Bombardierung fand in der Nacht statt.

http://img831.imageshack.us/img831/3402/23bx.jpg

Night Naval bombardment of Cebu at 80,86
Japanese Ships
CA Mikuma
Allied ground losses:
25 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Manpower hits 5
Resources hits 1
Fires 1474
Airbase hits 2
Airbase supply hits 4
Runway hits 9
Port hits 4
Port supply hits 1

IJN Mikuma
http://img231.imageshack.us/img231/3820/mikuma.jpg

JAVA
- Batavia:
Heute wurden von unseren Jägern, ohne eigene Verluste, fünf feindliche Jäger abgeschossen.

http://img6.imageshack.us/img6/6112/23cc.jpg

SUMATRA
- Padang:
Padang ist gefallen! Die sumatrische Westküste ist japanisch!
Alle japanischen Truppen befinden sich nun in der Masse auf dem Marsch nach Süden, bzw. zurück nach Palembang, um für neue Aufgaben verschifft zu werden, oder in Palembang zu helfen, die neue Hauptbasis der 2. Flotte auszubauen und in Betrieb zu halten.

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 4 JAPAN zu 10 Alliierte!
* In zwei Tagen verlässt die letzte japanische Flotte ihren Ausgangshafen in China, um an der Invasion von Java teil zu nehmen. Detaillierte Pläne folgen, sobald die Invasion bevor steht.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Panggoe !!!
* Japanese forces CAPTURE Terempa !!!
* Japanese forces CAPTURE Kolaka !!!
* Japanese forces CAPTURE Timoeka !!!
* Japanese forces CAPTURE Padang !!!

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
28.07.10, 21:23
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
24. März 1942

BORNEO
- Balikpapan / Samarinda:
Ein Überfall von US-Schnellbooten auf unsere vor Samarinda auf Reede liegende Flotte, nur wenige Seemeilen von Balikpapan, unserem nächsten Ziel, entfernt, liefen vier Schnellboote der US NAVY unsere Flotte an.

Dieser Angriff endete nicht gut für den Gegner. Die japanischen Zerstörer fingen die vier Boote rechtzeitig ab, versenkten zwei mit gezielten Schüssen und schlugen die anderen beiden in die Flucht.

Keine Schäden an unserer Flotte.

http://img842.imageshack.us/img842/8171/24aq.jpg

INDISCHER OZEAN
- Oosthaven (Sumatra):
Neues von der TAINICHI MARU, unserem Hilfsaufklärer im indischen Ozean, der im Begriff war, die Meerenge zwischen Java und Sumatra bei Oosthaven zu durchqueren, aber hier von einem alliierten U-Boot abgefangen und zurück in die offene See getrieben wurde. Der Durchbruch ist gescheitert. Nebenbei steckte die TAINICHI MARU noch fünf Artillerietreffer des U-Bootes ein, bis die Flucht gelang. Die Schäden aber sind nur leicht.

http://img530.imageshack.us/img530/5214/24b.jpg

SUMATRA
- diverse:
Auf der Insel BANGKA / Sumatra besetzten IJA Truppen heute die letzte und wichtigste Stadt: Toboali. Nun fehlt nur noch Oosthaven auf dem sumatrischen Festland. Dann kann die Invasion von Java anlaufen. Alle Flotten stehen bereit. Die letzte amphibische Landungsflotte, die noch erwartet wird, verlässt morgen ihren chinesischen Hafen und nimmt Kurs JAVA.

TOBOALI
http://img375.imageshack.us/img375/3712/24cjd.jpg

SULAWESI
- Watampone:
Auf der Insel Sulawesi landeten IJN/IJA Truppen bei WATAMPONE und besetzten die Ortschaft ohne Komplikationen. Von hier aus geht es nach Süden. Das Ziel: Makassar!

Insgesamt ist diese Region derzeit nur am Rande wichtig. Weiter im Süden ist es viel interessanter. Dort befindet sich Japan auf der großen Insel Timor im Vormarsch und auf dem Weg zu einer Vorentscheidung zur Ergreifung der Initiative in Bezug auf Australien.
Sulawesi ist dabei nur ein Beiwerk, was man "eben so mit nimmt", ich aber doch erwähnen möchte.

WATAMPONE
http://img80.imageshack.us/img80/333/24et.jpg

CHINA
- Ichang & Changsha:
Und wieder griffen die Chinesen unter horrenden Verlusten die beiden Städte ICHANG und CHANGSHA an. Insgesamt verloren die Chinesen hierbei mindestens 15.000 Mann! Während die japanische Armeeführung bei Ichang dennoch etwas Kopfschmerzen bekommt, ist man bei Changsha mehr als gelassen. Für Ichang ist, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, Entlastung unterwegs.

Ichang (links), Changsha (rechts)
http://img291.imageshack.us/img291/994/24fwr.jpghttp://img801.imageshack.us/img801/4457/24g.jpg

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 11 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Tanna !!! (SOLOMONEN)
* Japanese forces CAPTURE Toboali !!! (SUMATRA)
* Japanese forces CAPTURE Watampone !!! (SULAWESI)
* Japanese forces CAPTURE Savusavu !!! (FIDJI)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Blastwarrior
28.07.10, 21:53
naja ich schätze das in Ichang soviele gestorben sind weil da die Fahrzeuge fehlen :P

Hindenburg
31.07.10, 12:24
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
25. März 1942

AUSTRALIEN
- Westküste:
Langsam sollte es jedem klar sein, dass Japans U-Boote überall sind. Nicht nur im Pazifik. Auch im Indischen Ozean. An der Westküste versenkte I-162 heute den niederländischen Frachter "Soerebaja" und trat damit seinen Rückweg an, da die Torpedos verschossen sind. Zuvor hatte I-162 ja schon andere Erfolge an der Nordküste Australiens.

http://img820.imageshack.us/img820/1990/25aa.jpg

INDISCHER OZEAN
- Cocos Islands:
Vor einigen Tagen meldete ich eine Begegnung des japanischen Aufklärungsschiffes "TAINICHI MARU", das vor der Küste von Cocos Islands den australischen Hilfskreuzer "KANIMBLA" meldete. Nach dieser Sichtung entsandte ich einen schnellen Zerstörer, der es mit der Kanimbla aufnehmen könnte. Heute erreichte der Zerstörer IJN SUZUKAZE die Insel. Leider war nicht der Hilfskreuzer vor Ort, aber dafür ein großer britischer Tanker. Die "British Sailor" wurde an Ort und Stelle von der Suzukaze versenkt. Ein Torpedo- und 21 Artillerietreffer besiegelten das Schicksal dieses Tankers. Die Suzukaze ist bereits auf dem siegreichen Rückmarsch nach Singapur.

http://img3.imageshack.us/img3/368/25bz.jpg

Wenige Stunden später flogen 33 G4M-Bomber einen Angriff auf die spärlich vorhandenen Anlegestellen auf dieser Insel. Kein Ziel gefunden. Nur Schäden an den Anlegern. Alle Maschinen kehrten unversehrt zurück.

http://img834.imageshack.us/img834/5980/25d.jpg

JAVA
- Batavia:
Die japanischen Luftangriffe auf die Landezone NORD haben an Intensität zugenommen. Der Gegner ist geschlagen. Die Gegenwehr in der Luft gebrochen. Hiermit wird offiziell bekannt gegeben, dass die Lufthoheit über JAVA-Nord hergestellt wurde.
In der nun angelaufenen Phase der Luftoffensive werden weitere Vorbereitungen für die Landungen getroffen, indem der Gegner entsprechend beschäftigt wird. Die kommenden Tage wird weiterhin der Flugplatz von Batavia unser Ziel sein.

http://img687.imageshack.us/img687/2647/25cz.jpg

INDISCHER OZEAN
- Andaman Inseln, Litle Andaman:
Um den Gürtel zu schliessen, der das befreite Burma von Westen her sichern soll, wurde heute Litle Andaman eingenommen.

http://img594.imageshack.us/img594/5919/25ek.jpg

BURMA
- Lashio:
Eines unserer Primärziele ist Lashio. Das habe ich schon vor einiger Zeit angekündigt. Nun ist es an der Zeit, hier die ersten Kämpfe zu erwähnen, die heute stattfanden. Allerdings vom Gegner ausgehend, der die Initiative ergriff und unseren Vormarsch registrierte, nachdem unsere Truppen die Stadt erreicht haben. Der alliierten Angriff, unterstützt von drei chinesischen Korps, blieb in der eigenen Stadt stecken. Sie hatten keinen Erfolg.

Für eine Offensive unsererseits in Lashi warten wir noch auf Verstärkung. Bis dahin haben wir Lashio von der Außenwelt abgeschnitten.

http://img804.imageshack.us/img804/2381/25f.jpg


Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 3 Alliierte!
* Bei Oosthaven bekam unser U-Boot RO-66 etwas Ärger mit einem niederländischen Minensucher. Das Boot muß den Rückmarsch antreten.
* China: Erneuter Sturm bei ICHANG auf unsere Truppen. Der Chinese verlor wieder 2.400 Mann. Man darf gerne zugeben, dass wir hier Probleme haben. Geschätzte 155.000 Chinesen stehen hier Gewehr bei Fuss. Natürlich habe ich Gegenmassnahmen getroffen, aber der Fall von Ichang kann vielleicht nicht verhindert werden. Nicht in nächster Zeit. Ein Wettrennen gegen die Zeit ist nun entbrannt.
Die Stadt selbst ist nicht viel wert, was Industrien (keine!) betrifft, außer die großartige strategische Position zwischen zwei Flüssen und als Flugplatz in Zentralchina. Mal sehen, wie es hier weiter geht.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Munda !!! (SÜD PAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Little Andaman !!! (ANDAMAN INSELN)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Wittmann30
31.07.10, 14:06
...
* China: Erneuter Sturm bei ICHANG auf unsere Truppen. Der Chinese verlor wieder 2.400 Mann. Man darf gerne zugeben, dass wir hier Probleme haben. Geschätzte 155.000 Chinesen stehen hier Gewehr bei Fuss. Natürlich habe ich Gegenmassnahmen getroffen, aber der Fall von Ichang kann vielleicht nicht verhindert werden. Nicht in nächster Zeit. Ein Wettrennen gegen die Zeit ist nun entbrannt.

Seid froh, dass die Chinesen sich bei Ichang tummeln und dafür Changsha preisgeben. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das der größte Fehler eurer Gegner. Was will er mit Ichang bzw. wo will er denn anschliessend hin? Hankow ist mit 155.000 Chinesen im Jahr 1942 wohl ehr nicht zu machen, voraussgesetzt ihr wisst die Stadt zu verteidigen ( wovon ich ausgehe!).
Los Hindenburg,alles auf eine Karte und..."Hurra, hurra, wir fahren nach Changsha!" ;)


Edit: PS. Noch als Hinweis, Patch04 hat einen u.a. einen Bug ausgebügelt, welcher die Neuaufstellungen der vernichteten chinesischen Verbände teiweise verhinderterte. So muss man jetzt tatsächlich damit rechnen, das jeder Verband auch nach 30ig Tagen wieder in Chungking neu aufgestellt ist. In meinem Spiel sind es auf einen Schlag um die zehn Corps, die gesamte Artillerie und Kleinkram...als Beispiel.

Hindenburg
31.07.10, 14:49
Nun, geschätzter Wittmann, In Changsha stehen sich bereits seit drei Monaten massive Kräfte beider Seiten gegenüber. Hier zu einer schnellen Lösung zu kommen, wird sich schwierig gestalten. Ich sehe aber durchaus den Vorteil, soviele Chinesen bei Ichang zu wissen, darin, dass ich diese dort binde und sie mir nicht andernorts in die Quere kommen. Das ist mir das Halten von Ichang wert, so lange ich kann...

Django2
01.08.10, 00:55
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png


Truk, 27.03.1942


Das ewige Duell...... U-Boot gegen U-Jäger

Nicht nur bei der 6. Flotte, den U-Boot-Geschwadern des Pazifik, gehört dieses Szenario inzwischen zum Alltag. Auch die 4. Flotte kommt täglich hautnah diesen Kampg zu spüren. Allerdings auf der Seite der U-Jäger. Während die U-Boote der 6. Flotte sich in diesen Duellen noch gut behaupten können hatte die 4. Flotte in der Bekämpfung alliierter U-Boote bisher wenig Erfolg. Die Treffer, die bisher auf gegnerischen Booten erzielt wurden, stammen vorrangig von Flugzeugen, die die U-Jagd unterstützen.
Aber woran lag dies?
Vizeadmiral Inoue war sich dieser Thematik sehr wohl bewußt. Für ihn lag es an der unzureichenden Anzahl an adäquaten Kriegsschiffen. Zwar erkannte die jap. Führung schnell, daß von den US-U-Booten eine große Gefahr aus ging, bisher war jedoch die einzige Reaktion, das kleinere Frachter in Hilfs-U-Jäger umgerüstet wurden. Diese stehen zwar seit einiger Zeit ausreichend zur Verfügung, jedoch zeigte sich schnell, das diese Schiffe den Anforderungen einer U-Jagd nicht genügten. Als Konvoi-Eskorten waren diese umgebauten Handelsschiffe zwar eine willkommene Verstärkung und schützen bisher auch erfolgreich die Konvois im Pazifik gegen alliierte U-Boot-Angriffe, jedoch waren sie innerhalb einer U-Jagd-Gruppe eher erfolglos. Inoue gebründete diesen Umstand auf der unzureichenden Manövrierfähigkeit der ehemaligen Frachter. Mit ihrem größeren Wenderadius konnten sie einfach nicht in entsprechender Geschwindigkeit einen Wabo-Angriff wiederholen. U-Jäger der SC- oder PC-Kategorie hatten hier einen eindeutigen Vorteil. Ganz zu schweigen von den größten Gegnern der alliierten U-Bootwaffe zur See... die Zerstörer und Eskorten.


Der heutige Tag schien diesen Umstand zu bestätigen.
Seit Tagen haben U-Jagd-Flugzeuge ein US-U-Boot bei Midway unter Wasser gedrückt und konnten es nie treffen. Nun sollte eine kleine U-Jagd-Gruppe aus Midway auslaufen um dieses Feind-Boot zu erledigen.
Sie fanden tatsächlich das Boot. Der Verband, der aus 2 umgebauten Frachtern als U-Jäger und einem SC bestand, griff das Boot an. PB "Hakkai Maru" führte den Angriff an, wurde jedoch vom feindlichen U-Boot torpediert und mußte aufgegeben werden. Während der U-Jäger "CHa-14" den Gegner in die Tiefe zwang rettete PB "Urutko Maru" die Kameraden des Schwersterschiffs.



http://img693.imageshack.us/img693/7594/hakkaimaru3.png


Vizeadmiral Inoue sieht sich daher gezwungen, seine U-Jagd-Gruppen neu zu strukturieren. Um diese Funktion umsetzen zu können benötigte er daher geeignetere Schiffe. Ein entsprechendes Telegramm verließ noch heute Truk um der obersten Marineführung in Japan auf die Situation aufmerksam zu machen. Die umgerüsteten PB sollen zunächst vorrangig der Konvoi-Sicherung dienen.

Django2
01.08.10, 01:26
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 27.03.1942


Konteradmiral Shimizu hatte heute einen ruhigen Tag. nur wenige Meldungen über Angriffe von seinen U-Booten oder Attacken gegen seine U-Boote.

Und dennoch.... eine Meldung schenke ihn große Aufmerksamkeit.....


"von I-23 an HQ 6. Flotte --- Position west. von Sdyney --- Sichtung von US-Flottenzerstörern --- Wabo-Angriff entkommen --- nur geringe Schäden --- Patrouille wird fortgesetzt"


http://img834.imageshack.us/img834/9427/i23b.png


Eine scheinbar unbedeutende Meldung, aber Shimizu nimmt immer wieder diese Meldung hervor und liest sie durch....
Seinen U-Boot-Kommandanten hatte er ein ums andere mal eingebleut, korrekte Meldungen zu senden. Dies war das A und O um die U-Boote der 6. Flotte effektiv einzusetzen. Zur Vernichtung von gegnerischen Schiffsraum zählte nun mal auch die korrekte Identifikation und ordnungsgemäßte Meldung von Schiffen. Warum also schickte Hirusawa, Kommandeur von "I-23" diese Meldung?

"US-Flottenzerstörer".... ging es Shimizu durch den Kopf....
Er kombinierte.... Australien hatte kaum eigene Zerstörer, und diese wurden derzeit wohl vorrangig im indonesischen Raum eingesetzt, um den jap. Vormarsch zu stoppen. Und wenn Hirusawa von US-Zerstörern berichtete, schien eine eindeutige Identifizierung vorzuliegen. Shimizu hatte Hirusawa als einen fähigen Offizier mit kühlem Kopf in Erinnerung. Keiner dieser Heiß-Sporne, die bei jeder gegnerischen Schiffssichtung glaubten, Unmengen an US-Trägern vor sich zu haben. Wenn Hirusawa dies meldete.. dann waren es auch US-Flottenzerstörer!


Zuerst zögerte Shimizu noch... doch dann ließ er seinen Adjudanten zu sich kommen...
"Schicken Sie umgehend einen Funkspruch an die Kido Butai! Folgender Inhalt:"


"HQ 6. Flotte an KB --- I-23 meldete US-Flottenzerstörer östl. von Sydney --- vermute US-Kampfverband --- US-Träger nicht ausgeschlossen!"



(Anmerkung des Autors: DD Mahan und DD Fanning gehörten am 07.12. 41 zu den Sicherungsschiffen des "Lexington"- und "Enterprise"-Verbandes)

Hindenburg
01.08.10, 07:25
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
26. März 1942

Mit Ausnahme der Luftangriffe auf Java, war dieser Tag recht ruhig. Keine besonderen Meldungen, die es wert wären, hier erwähnt zu werden.

Auf Sumatra haben wir eine weitere Stadt eingenommen. Alle warten nun auf den riesigen Truppenkonvoi für die Invasion auf Java, der sich seit wenigen Tagen auf dem Marsch befindet. Mit dem Eintreffen wird in etwa 10 Tagen gerechnet. Bis dahin sollten die vorbereitenden Bombardements der javanesischen Flugfelder entsprechend fortgeschritten sein.

Wo die japanischen Invasionsverbände landen werden, ist noch nicht fixiert. Eine Welle von Aufklärungsflügen wird nun auf den Weg geschickt, um diese Frage kurzfristig zu klären.

Kurzmeldungen des Tages
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 2 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Lakeba !!! (SÜD PAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Sawahloento !!! (SUMATRA)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
01.08.10, 07:53
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

27. März 1942 - KIDÔ BUTAI

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals (im Hintergrund die "KB")
http://img219.imageshack.us/img219/3898/akagi.jpg

Zur Zeit befindet sich die Kido Butai westlich der Fidji-Inseln. Der Kurs der verganenen Tage führte von Midway, über Eniwetok, mit Stationen bei Guadalcanal und Noumea (Neu Kaledonien) nach Fidji, doch eine aktuelle Meldung sorgt für gewisse Planänderungen, denn nach dem erneuten Bunkern bei Fidji war entweder ein Vorstoss in den Süden geplant, um feindliche Konvois zu suchen, oder die 4. Flotte dabei zu unterstützen, Tahiti zu nehmen, um dann weit im Süden Kurs West zu nehmen.

* * *

Der Admiral sah sich das Funkschreiben, das er soeben von Konteradmiral Shimizu, 6. Flotte, erhalten hatte, ganz genau an. Es war ein kurzes Schreiben, aber der Inhalt war sehr interessant. US-Flottenzerstörer an der australischen Ostküste! Eins und Eins zusamenzählen und man kann sich ausrechnen, was das eventuell bedeutet. US-Träger, die ganz in der Nähe sein könnten.

Nagumo lehnt sich entspannt an die Reling der Brückennock und überdenkt diese Meldung ganz genau. Er schaut mit seinen Blicken auf den Horizont, der nichts als Wasser bietet. Ein entspannender Anblick, der ihm die nötige Ruhe bietet, die Möglichkeiten zu erkennen. Nach wenigen Minuten des überdenkens an der frischen Seeluft des Südpazifiks und der Aussicht auf einen dicken Fang hat ihn zu dem Schluß geführt, Kurs Südwest zu nehmen. Eine mögliche Vergeltung für die verlorene RYUJO und ZUIHO wäre ein immens großer Erfolg.

Nagumo begibt sich mit wenigen Schritten wieder auf die Brücke und berät sich mit seinem Stab. Nach einer kurzen Unterredung ist man sich nach Abwägungen der Vor- und Nachteile dieser Mission einig geworden. Nagumos Befehl: "Steuermann, Kurs 2-2-5!" Dieser antwortete kurz und voller Freude: "Jawohl Admiral!!!"

Das Ziel: SYDNEY!

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Admiral Yamamoto
01.08.10, 08:13
*hoping for the best*

BANZAI!

Die Kido Butai wird die USN vernichten! :fecht:

sato
01.08.10, 11:25
Auf einen großen Fang

Sonic
01.08.10, 11:45
Für Kaiser und Vaterland – Die Kriegserlebnisse des Matsumoto Gendo


http://img130.imageshack.us/img130/8590/bild1qe.jpg


27. März 1942 - In der Nähe von Fidji


IJN Amagiri - Fubuki-Klasse - Erster Sicherungsverband
http://img199.imageshack.us/img199/5376/bild2jk.jpg



Am Morgen des 27. März brach plötzlich helle Aufregung in der gesamten Flotte aus.
Gegen 08.00 Uhr begann es. Vom Flaggschiff der ”Kido Butai”, dem Flottenträger IJN AKAGI blitzen urplötzlich die Signalscheinwerfer auf und die Signalgasten hatten alle Hände voll zu tun. Wie ein Lauffeuer wurden die Nachrichten innerhalb der Flotte von Schiff zu Schiff weitergeleitet. Ein einziges blinkendes und blendendes Feuerwerk an Informationen.
Der Weg, die Nachricht über Funk zu verbreiten, wäre zwar schneller und einfacher gewesen, doch Admiral Nagumo hatte bereits seit dem Auslaufen aus Midway absolute Funkstille befohlen, um das Entdeckungsrisiko für die Flotte so gering als irgend möglich zu halten.

Einer der Meldegänger reicht mir schließlich einen Notizzettel mit der notierten Nachricht.

Nachricht vom Flottenträger AKAGI, Herr Kapitän!

Worum geht es, will Leutnant Ashida, mein Erster Offizier sofort wissen.






EILMELDUNG!

AN: Leutnant Commander Matsumoto Gendo – Kommandant - IJN Amagiri
VON: Flottenadjutant Okawa – Erste Trägerdivision – IJN Akagi

Sofortige Kursänderung...STOP...Gesamte Flotte auf Westkurs...STOP...Neues vorläufiges Ziel Sydney/Australien...STOP...Mögliche Anzeichen alliierter Träger durch I-23 entdeckt...STOP...Alle Einheiten auf Abfangkurs...STOP...Nachricht unverzüglich an alle Flottenteile weiterleiten...STOP...Funkstille beibehalten...STOP...Bereithalten für weitere Befehle!

Gezeichnet,
Fregattenkapitän Okawa – Flottenadjutant des Admiralstabs

i.A.

Vizeadmiral Nagumo





Diese Meldung verschlägt sogar meinem Ersten Offizier die Sprache.
Etwas, was durchaus Seltenheitswert besitzt.
Ich reiche dem Meldegänger die Notiz zurück, damit er die Nachricht durch unsere Signalgasten sofort an die umliegenden Schiffe der Flotte weiterleitet.

”ALLE MANN IN GEFECHTSBEREITSCHAFT!

Ab sofort werden alle Wachstationen doppelt besetzt.
Wenn sich wirklich alliierte Träger oder deren Kampfflugzeuge in Reichweite befinden, will ich vorbereitet sein und nichts dem Zufall überlassen."

Die Jagd hat begonnen!




http://img293.imageshack.us/img293/3937/bild6p.jpg

Django2
01.08.10, 14:19
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 27.03.1942 später Abend


Im Hauptquartier der 4. Flotte betrachtete Vizeadmiral Inoue immer noch die Meldung aus Pago Pago. Sämtliche Schäden, die beim Kampf um diese Basis entstanden sind, wurden beseitigt. Sowohl Hafen aus auch Airfield sind nun voll einsatzbereit. Laut der Meldung hatte man sogar schon damit begonnen, den Airfield weiter auszubauen, so wie Inoue es ausdrücklich gewünscht hatte. Pago Pago war nun die größte Basis im tiefen Südost-Pazifik. Und es ist zu vermuten das es in den nächsten Monaten zum Dreh- und Angelpunkt dort werden könnte.

Die Alliierten scheinen bezüglich Pago Pago auch sehr interessiert zu sein. Fast täglich werden Catalina-Aufklärer gemeldet. Zwar kann die Zero-Staffel aus Pago Pago diese immer vertreiben, doch die Bemühungen um den weiteren Ausbau der Basis bleiben damit nicht verborgen. Aber woher kamen diese Aufklärer? Eventuell von den Cool Inseln? Inoue hatte heute einen ersten Anhaltspunkt erhalten, der diese Vermutung bekräftigte.
Die Zeros verfolgten die abfliegenden Catalinas eine Zeit lang und bestimmten somit deren Heimatkurs. Diese Info lag Inoue nun vor. Er zeichnete es in die Karte ein und verlängerte den Kurs (unter der Annahme das die Catalinas diesen halten würden) ....



http://img824.imageshack.us/img824/5902/rarotonga.png


Rarotonga also? Inoue brauchte mehr Informationen. Wie wurden die Catalinas dort versorgt? Lag dort ein Flugzeugtender? Oder waren auf dem winzigen Atoll tatsächlich alliierte Truppen stationiert? 20 Minuten später ging ein Funkspruch an das HQ der 6. Flotte raus.

"von Kommandeur 4. Flotte Vizeadmiral Inoue an HQ 6. Flotte --- erbitten Aufklärung der Inseln Rarotonga sowie Tahiti durch U-Boote --- gegnerische Aktivitäten nicht ausgeschlossen"



Im HQ der 6. Flotte schien Konteradmiral Shimizu wohl ebenfalls noch keinen Schlaf zu finden. Denn nur eine Stunde später ging bereits die Antwort in Truk ein.

Inoue laß die Mitteilung mit großer Zufiedenheit. Die 6. Flotte wurde von einem umsichtigen Kommandeur befehligt.

"von HQ 6. Flotte an HQ 4. Flotte --- Aufklärungs-Boote bereits im genannten Einsatzgebiet --- Order für Aufklärung Rarotonga an an I-30 erteilt --- I-26 klärt Tahiti auf --- Ergebnisse werden schon morgen erwartet"

Hindenburg
01.08.10, 14:51
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

28. März 1942 - KIDÔ BUTAI

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals (im Hintergrund die "KB")
http://img219.imageshack.us/img219/3898/akagi.jpg

Am frühen Morgen des 28. März 1942, die Kidô Butai befindet sich nun nahe Neu Kaledonien, erhält Admiral Nagumo ein Funktelegramm der 4. Flotte. Admiral Ionoue rechnet mit verstärkter Aktivität der US Flotte im äußersten Südosten des Pazifiks bei den Cook Inseln und bei Tahiti, was für Nagumo nicht weiter überraschend ist, aber gerade in diesen Tagen eine kleine Wende in der Prioritätenliste der japanischen Aktivitäten im Südpazifik bedeutet.

Natürlich bleibt Nagumo auf Kurs West-Südwest. Dies ist beschlossene Sache. Doch scheint es so, dass nach der Operation bei Sydney wieder Kurs Ost befohlen wird, um den alliierten Aktivitäten auf Roratonga und Tahiti auf den Pelz zu rücken. Hierbei wird man Admiral Inoue zur Hand gehen, sollte er hier etwas planen.

In etwa zwei Tagen wird man in Reichweite von SYDNEY angelangt sein und dann wird sich zeigen, was die Kidô Butai ende März '42 imstande ist zu tun, um dem Tenno wieder einen großen Sieg zu bieten. Schon morgen passieren wir Norfolk Island, eine kleine australische Insel, nördlich von Neuseeland.

Da für die Kidô Butai Funkstille befohlen wurde, kann man zwar Nachrichten empfangen, aber darf keine senden. Zumindest bis in zwei oder drei Tagen, wenn die Position von Nagumos Flotte bekannt ist. Dann wird es wohl einige Schreiben an die 1., 4. und 6. Flotte geben, um den aktuellen Status der "KB" zu melden. Ein hoffentlich siegreicher, ehrenvoller und unbeschadeter Status...

Hoffentlich bleiben wir bis zuletzt unentdeckt!!!

Nur eines beunruhigt Nagumo nun...
sind die US-Träger nun bei Sydney, oder vielleicht bei den Cook Inseln? Oder weder noch? Die Zeit wird es zeigen. Die Jagd ist eröffnet...

Sonstige Meldungen vom Tage:
- keine besonderen Meldungen.

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Admiral Yamamoto
01.08.10, 18:00
Nun weiter doch!
Spannt uns nicht so lange auf die Folter. :motz:

Hindenburg
01.08.10, 18:04
Nun weiter doch!
Spannt uns nicht so lange auf die Folter. :motz:

Hier wird "Live" Bericht erstattet. Der nächste Zug ist noch garnicht bei uns. Wir wissen auch nicht, was passieren wird. Geduld bitte.

Admiral Yamamoto
01.08.10, 18:09
Hier wird "Live" Bericht erstattet. Der nächste Zug ist noch garnicht bei uns. Wir wissen auch nicht, was passieren wird. Geduld bitte.

Sag ich doch. :tongue:


Nun weiter doch!
Spannt uns nicht so lange auf die Folter. :motz:

Arminus
01.08.10, 21:59
Geduld bitte.Niemals! :motz: ;)

Django2
01.08.10, 23:27
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 28.03.1942


Gegen 10:30 kamen fast zeitgleich die Funksprüche von "I-30" und "I-26" im Hauptquartier der 6. Flotte an. Konteradmiral Shimizu hatte eigentlich keine großen Erwartungen hinsichtlich des Aufklärungsergebnisses, starrte daher plötzlich wie elektrisiert auf die Meldung:


"I-30 an HQ 6. Flotte --- nach Erhalt des Aufklärungsbefehl auf Kurs West gegangen --- gegen 04:10 bei Mauke auf feindl. Kriegschiffverband gestossen --- Anlauf auf großes Kriegesschiff, jedoch von Sicherungszerstörern entdeckt --- Fächer auf Zerstörer geschossen --- Alarmtauchen --- Wabo-Verfolgung nur sporadisch -- Gegner läuft mit hoher Fahrt ab --- schwerer Kreuzer im Verband --- Irrtum ausgeschlossen --- gegen 08:07 Position vor Rarotonga erreicht --- Luftaufklärung der Glen --- kleine Garnison vorhanden --- Flugbootanlegestellen entdeckt --- kein Airfield --- keine gegnerischen Schiffe auf Reede"



http://img442.imageshack.us/img442/4788/i30.png


Zum ersten Mal seit Kriegsausbruch sind im Pazifik schwere US-Einheiten von eignen Schiffen entdeckt worden! So nah waren ihnen die U-Boote´noch nie (mal von Pearl Harbor abgesehen). Überall hatte man mit dem einsatz dieser schnellen Kreuzer gerechnet. Baker Island, Canton Island, Noumea, Suva, Pago Pago..... nichts..... und nun, im tiefsten und entlegensten Winkel des Süd-Pazifik, taucht plötzlich eines dieser Großkampfschiffe auf.

Konteradmiral Shimizu läßt umgehend den Funkspruch von "I-30" an die HQ's der 4. Flotte und die Kido Butai senden! Und nachdem er nun weiß was für eine Beute dort zu finden ist, gehen Funksprüche an 2 weitere U-Boote raus, die weiter nördl. dieser Inselgruppen stehen. Das Netz soll enger gezogen werden!



Erst jetzt widmet er sich wieder den eingegangenen Funksprüchen.

"I-26 an HQ 6. Flotte --- erste Aufklärung über Tahiti abgeschlossen ---
reger Flugverkehr auf kleinem Airfield --- Schiffe auf Reede --- Identifizierung nicht möglich --- Glen wurde abgedrängt"


Auch dieser Funkspruch ging an die 4. Flotte sowie die KB.

Django2
02.08.10, 00:01
Nachtrag....

Ich glaube mit der Aufklärung über Tahiti wurde in ein Wespennest gestochen!


"Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tahiti (173,178)."

Hindenburg
02.08.10, 00:09
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

29. März 1942 - KIDÔ BUTAI - Sonnenaufgang

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals
http://img192.imageshack.us/img192/9098/marineart070.jpg

Sonnenaufgang am 29. März 1942,
derzeit befindet sich die Kidô Butai auf Höhe "Norfolk Island", weiterhin Kurs West.
Admiral Nagumo wird frühzeitig geweckt. Sein 1. Wachoffizier Sulu erstattet Bericht und überreicht das aktuellste Funkschreiben der 6. Flotte, indem berichtet wird, dass I-26 und I-30 Kontakt mit einem Großkampfschiff der US NAVY hatten. Identifiziert als USS Astoria. Begleitet von mehreren Zerstörern.

"Große Güte! Auch das noch!" - denkt sich Nagumo im stillen und schickt seinen Wachoffizier ohne Worte wieder fort. Der Admiral begibt sich zurück in seine Kammer und schliesst das Schott. "Was machen nur US-Kreuzer in diesen abgelegenen Gebieten?" Er macht sich rege Gedanken um diese neuerliche Meldung, so kurz vor Sydney. Weiterhin grübelt Nagumo vor sich hin: "Wenn sie die Gefahr realisiert haben, dass Tahiti in Bälde fallen könnte, ist die Anwesenheit einer starken US-Flotte sicher möglich. Eventuell wahrscheinlicher als bei Sydney. Dann aber nur Kreuzer dort hin zu senden ist töricht. Sie würden von unserer Luftwaffe vernichtet werden, wenn Japan angreift. Tahitis Flugfelder dürften für schwere Bomber nicht ausreichen. Mhh... ausgerechnet jetzt, ...verdammt! Wochenlang passiert nichts und nun zwei Indizien an zwei Tagen."

Nagumo wird sich bewusst, dass er sich nun, so kurz vor seinem Ziel, in einem Dilemma befindet. Niemand kann sicher sein, dass bei den gesichteten Einheiten bei Sydney und bei den Cook Inseln auch US-Träger im Spiel sind, aber man darf diese Chance keinesfalls außer acht lassen. Jetzt aber, 36 Stunden vor dem Angriff auf Sydney wird er nicht umkehren.

Nagumo bemächtigt sich eines B5N2 Torpedobombers, instruiert den Staffelkommandanten über die Mission des Piloten. Diese Mission wird sein, Admiral Shimizu über die Absichten Nagumos und der Kidô Butai zu unterrichten und ihm infolge dessen die Unterstützung für jegliche Operationen im Südost-Pazifik der "KB", in etwa 8 Tagen, zuzusichern. Aufgrund der Funkstille ist es nicht anders möglich.

Der Angriff auf Sydney wird stattfinden!

B5N mit zwei Mann Besatzung auf Mission zur 6. Flotte, mit Zwischenlandung in Noumea.
http://img696.imageshack.us/img696/8145/450313260443acd3965.jpg

Doch, was wird dieser heutige Tag noch bringen? Die Sonne steht knapp über dem Horizont... Der Tag beginnt...
http://img101.imageshack.us/img101/4051/resized400x300sonnenauf.jpg

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Wittmann30
02.08.10, 00:30
SEHR GROSSES KINO was hier präsentiert wird!! Toll!

Drücke Euch "ausnahmsweise" mal die Daumen, dass Ihr bei Sydney hoffentlich was erwischt.

Trink mir noch 'ne Pepsi Cola und murmel leise vor mich hin:...Banzai!...:gluck:

Blastwarrior
02.08.10, 00:44
reisst den Amis die Ärsche auf so wie sich das gehört!!!

Admiral Yamamoto
02.08.10, 08:41
SEHR GROSSES KINO was hier präsentiert wird!! Toll!

Sehr wahr, sehr wahr! :ja:

Spannung steigt ... ONWARDS! TO VICTORY!
Falsche Sprache ... also:

BANZAI!!!!! :fecht:

Django2
03.08.10, 12:00
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 29.03.1942


Seit Monaten war man auf im Südpazifik eine Konfrontation mit Alliierten Einheiten gefasst. Keine Sichtungen, keine Kontakte. Diese Situation war schon fast unheimlich. Zumindest hätte man mit gegnerischen Transportkonvois gerechnet, die eventuell die vereinzelten Basen auf den Atollen versorgen würden.... nichts! Die See war wie leergefegt. Doch seit den Meldungen des gestrigen Tages hatte man das Gefühl das der Feind nicht mehr zurückweicht. Er befand sich statt dessen in Schlagreichweite. Dies liegt sicherlich natürlich auch an den Eroberungen von Noumea, Suva und Pago Pago, welche die Front sehr nahe an den Gegner herantrugen.

Konteradmiral Shimizu hatte das Gefühl noch nie so nahe am Gegner zu sein wie jetzt. Lediglich beim Angriff auf Pearl Harbor war man der US-Flotte so dicht auf den Fersen. Er spürte, dass seine U-Boote endlich die Chance erhalten, auf größere Verbände der Alliierten zu stossen. Sollte nach langem Warten der Schauplatz der Südpazifik werden? Ist dies das Kampfgebiet, welches sich die Amerikaner ausgewählt haben um Paroli zu bieten?

Shimizu wollte mehr Klarheit über diese Situation. Seine Boote erhielten daher den Auftrag Sydney, Rarotonga und Tahiti verstärkt aufzuklären. Gerade für Sydney hielt er es für wichtig, dass der KB noch vor Angriffsbeginn nähere Informationen bereitständen. Somit entsandte er „I-173“ nach Sydney um in den frühen Morgenstunden des 29.03.1942 den Stützpunkt aufzuklären. Die Meldungen, die dann innerhalb weniger Stunden bei ihm eingingen, verursachten rege Betriebsamkeit im HQ der 6. Flotte.


„I-173 an HQ 6. Flotte --- Aufklärung Sydney --- zahlreiche Transportschiffe gesichtet --- Tanker --- geringe Aktivitäten auf Airfield --- in Minenfeld geraten --- Minentreffer in Bugsektion --- großer Wassereinbruch --- Boot hält sich noch --- versuchen Noumea anzulaufen“



„I-30 an HQ 6. Flotte --- Aufklärung Rarotonga --- 1 Catalina --- weitere Garnison im Nordteil des Atolls entdeckt“



„I-26 an HQ 6. Flotte --- Aufklärung Tahiti --- Luftraum frei --- große Schiffsansammlung auf der Reede --- über 40 Schiffe --- kleiner Airfield überfüllt mit Maschinen jeden Typs --- nach Aufnahme der Glen von SB2U-Sturzkampfbomber angegriffen – Alarmtauchen“



Weitere Meldungen trafen ein, so dass Shimizu sich von der Situation nun folgendes Bild machen konnte:



http://img819.imageshack.us/img819/1961/suedpazifik.png


Diese Informationen wurden UMGEHEND an das HQ der 4. Flotte sowie die Kido Butai weitergeleitet!

Pinky
03.08.10, 13:24
Hm Tahiti sieht ja sehr nach einer Falle aus. Sicher wollte der Ami euch locken, bis Ihr Euch in die Nähe wagt und dann überraschend zuschlagen.

Wie groß ist eigentlich die Kapazität der KB? Könnt ihr diesen gewaltigen Luftwaffenstützpunkt auf Tahiti zerschlagen. Es scheinen ja gewaltige Jägeransammlungen dort zu weilen. Andernseits sollte ein Bomberangriff auf diesen Stützpunkt massive Zerstörung nach sich ziehen.

viel Erfolg wünschend,
Pinky

Django2
03.08.10, 13:42
Die Sichtung auf Tahiti darf jetzt von Euch, werte Regenten, hier dikutiert werden.

Ich stelle hier mal ein paar einführende Fragen:

Warum stationiert der Ami auf dem Airfield von Tahiti, der eine Größe von 1 besitzt und damit nur 50 Flugzeugmotoren supportet, 166 Maschinen, deren Gesamtmotorenzahl diese 50 um Einvielfaches übertrifft und die Maschinen damit sogar am Boden bindet?

Jetzt darf auch mal geraten werden, von wo die SB2U-Stukas aufgestiegen sind, die "I-26" angegriffen haben!

Warum sind in einem winzigen und seit Kriegsbeginn nicht weiter ausgebauten Hafen von Größe 1 relativ ungeschützt 42 (!!!) Schiffe versammelt?

Blastwarrior
03.08.10, 13:50
mmh klingt wie nen präsentierteller und das würd ich dann mit Köder gleichsetzen anders kann ich mir das net erklären.

Pinky
03.08.10, 13:54
Wie schon gesagt, denke ich an ein Täuschungsmanöver. Es sit ersichtlich, dass ein massiver Ausbau von Tahiti früher oder später Eure Aufmerksamkeit geweckt hätte. So konnten die Alliierten aber relativ ungestört eine beachtlich Anyahl von Fliegern sammeln.

Hättet Ihr nun mit der KB in der Nähe operiert, hätte es womöglich ein böses erwachen gegeben, wenn sich plötzlich der Himmel von all den vielen Jägern verdunkelt. Bei einer Trägerschlacht wären die Alliierten so in der Lage gewesen erst Eure Cap und danach Eure Flotte zu beseitigen. Vielleicht mit einem Hohen Blutzoll, aber anders als die USA erhält Japan ja keine Neubauten, sodass so ein Einsatz durchaus zu vertreten wäre.

Die relativ große Flotte wäre danach wohl als Leichenfledderer zum Einsatz gekommen und hätte der Angeschlagenen Flotte den Rest gegeben.

Mir stellen sich 3 Operative Fragen:

1. kann man Tahiti ignorieren. Was für Einflüße hätte es auf Operationen in Java, um Australien, in welchem Bereich kann die KB relativ gefahrlos operieren.

2. Ist ein Angriff auf Tahiti zu vertreten? Angesichts des kleinen Flugfeldes wären bei einem Angriff Eurerseits sicherlich die meisten Jäger auf dem Boden gebunden und Ihr könntet sie Euch scheibchenweise holen. Andererseits weis auch der Ami von Eurer Entdeckung, so dass die Anwesenheit von Trägern relativ sicher ist.

3. Gibt es noch andere Basen, die geschickt positioniert Eure Flotte in den hinterhalt locken könnten ohne dass Ihr sie durch Bauaktivitäten etc bemerkt.

gruß Pinky

Hindenburg
03.08.10, 14:14
Ich bezweifle, dass ein Tahiti ein so großes Problem sein wird, wenn man bedenkt, dass das Flugfeld dort absolut nicht dazu in der Lage ist, diese Massen an Flugzeugen zu managen. Geschweige denn, in die Luft zu bringen.

In so einem Fall ist die Lösung, die KB beinahe ausschliesslich mit Jägern auszustatten, sodass über 450 Jagdflugzeuge eine Schlachtschiffflotte sichert, die gleichzeitig Tahiti mit der schweren Artillerie bombardiert. Die KB folgt dieser Schlachtschifflotte auf Schritt und Tritt. Das könnte in der Nacht geschehen. 50% der Jäger der KB greifen die kleine CAP der Alliierten an, wenn dann noch was vom überfüllten und beschädigten Flugplatz abhebt. Wenn dann die CAP am 1. oder 2. Tag ausgeschaltet wurde, beschäftigen Japans Bomber von der nahegelegenen Basis Tahiti, sodass die KB abziehen kann.

ggf. werden auch ein oder zwei Träger mehr mitgenommen, die ausschliesslich Bomber an Bord haben, falls sich was regt.

Erstmal werden sicher viele Schiffe im Hafen durch das Bombardement beschädigt oder gar versenkt und die Bomber auf den Trägern setzen das dann ggf. fort. Das zur Theorie.

Eine jede "Festung" kann geknackt werden. Und ich bin willens, die KB dort einzusetzen. Ich fürchte mich nicht vor Tahiti und den dort befindlichen, maximal 5 Trägern der Alliierten. Doch gehe ich da mit Respekt und VIEL VIEL Vorbereitung heran. Genau wie mein geschätzter Partner, der ebenso, wenn nicht noch mehr, akribisch ist wie ich.

Hindenburg
03.08.10, 14:35
1. kann man Tahiti ignorieren. Was für Einflüße hätte es auf Operationen in Java, um Australien, in Welchem Bereich kann die KB realtiv gefahrlos operieren.

2. Ist ein Angriff auf Tahiti zu vertreten? Angesichts des kleinen Flugfeldes wären bei einem Angriff Eurerseits sicherlich die meisten Jäger auf dem Boden gebunden und Ihr könntet sie Euch scheibchenweise holen. Andererseits weis auch der Ami von Eurer Entdeckung, so dass die Anwesenheit von Trägern relativ sicher ist.

3. Gibt es noch andere Basen, die geschickt positioniert Eure Flotte in den hinterhalt locken könnten ohne dass Ihr sie durch Bauaktivitäten etc bemerkt.

gruß Pinky

1. Kann man. Klar. Wollen wir aber nicht. Es sei denn, wir isolieren es. Dann kann man die Insel ignorieren. Beides möglich. Einfluss auf unsere Operationen bei Java, etc. sind davon unberührt. Die Frage nach dem Einsatz der KB in diesem Zusammenhang erschliesst sich mir gerade nicht.

Der gefahrlose Bereich der KB: Siehe Punkt 3.

2. Siehe den oben verfassten vorherigen Beitrag.

3. Nein. Im Grunde gibt es diese nicht. Wenn wir in Bereichen operieren, dort mit wertvollen Schiffen in dem Bereich operieren wollen, dann unter der Premisse, dass wir einem möglichen Angriff nicht zu nahe kommen und andererseits das von vornherein verhindern. Soll heissen: Operationen nur in Gebieten, die wir kennen. Und da sind wir sehr gründlich. Etwas eigene Aufklörung vor Ort, die Daten der Geheimdienste und das eigene Auge. :) Der Gegner kann sich nicht auf Dauer verstecken. Nur kurzfristig.

Der Bereich im Pazifik wird immer kleiner, wo der Gegner sich verstecken kann. Und das weiß er hoffentlich zu verhindern. Ich will Beute! Ich bin der Jäger! Nicht umgekehrt.

Hindenburg
03.08.10, 22:32
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

29. März 1942 - KIDÔ BUTAI - Früher Abend

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals
http://img100.imageshack.us/img100/2149/akagi3.jpg

Früher Abend am 29. März 1942,

Admiral Nagumo kann es nicht glauben, behält aber seine Fassung, die nach außen hin immer seinem Stand entsprechend von Stärke, Stolz, Ehre, Achtung und einem hohem Selbstbewusstsein geprägt ist.
"Ausgrechnet jetzt kommt das Marineministerium mit der neuen Flottenstruktur und will mir zwei meiner Zerstörer nehmen.
Das werde ich denen ausreden. Wenigstens für diese Operation."

Der Admiral hat einen sehr wichtigen Befehl mit neuen Anweisungen und Informationen zur Flottenstruktur erhalten. Diesen Befehl haben alle Einheiten erhalten, also unabhängig von deren derzeitigen Operationen. So also auch der eifrig beschäftigte Nagumo und andere Admirale im gesamten Kriegsgebiet.

Inhalt dieses Schreibens sind die dem Kriegsverlauf angepassten und generell überfälligen Restrukturierungen der Flotten, die nun abgeschlossen sind. Demnach gehören die beiden Zerstörer "IJN Amagairi" und "IJN Akebono", die derzeit unter dem Kommando von Nagumo stehen, fortan der 4. Flotte an. Unter dem künftigen Befehl von Admiral Inoue. Sie gehören nun der 4. Zerstörerflottile / 18. Z-Division an (Amagiri) und der 7. Zerstörerflottile mit der 19. Z-Division (Akebono).

Der Verband "KIDÔ BUTAI" untersteht als übergreifende Streitmacht weiterhin der "Kombinierten Flotte" sowie der 1. Flotte in Japan.

"Dann werde ich die Amagiri und die Akebono wohl bald nach Noumea entlassen müssen." grummelt Nagumo leise in sich hinein.

Das wären dann noch 8 von derzeit 10 Zerstörern, die die Kidô Butai begleiten. Im Grunde zu wenig, aber das kann man ändern. Mehr Sorgen machen ihm die unzureichenden Wasserbomben-Kapazitäten, denn ausgerechnet die beiden Zerstörer (Fubuki II-Klasse), die nun abberufen worden sind, haben die doppelte WaBo-Kapazität eines Kagero-Klasse-Zerstörers, die mit 8 Einheiten in der KB mitfahren. Das sind im Grunde vier Kagero-Klasse Zerstörer, die Nagumo nun verliert. Aber das sind dann die temporären Zustände, denen man sich stellen muß, wenn Veränderungen anstehen. Ordnung muß sein. Nur ausgerechnet jetzt...

Nun stellt sich aber ein anderes Problem:

"Wie bringe ich das dem Kommandanten der Amagiri bei? Matsumoto Gendo kann ich noch gut gebrauchen. Der hat vielversprechende Qualitäten, auf die ich nicht verzichten und versteckte Qualitäten, die ich noch entdecken will. Und den Disput, den er mit seinem 1. Offizier Ashida führt, könnte ein Ende nehmen, was beiden Parteien entgegenkommen könnte. Ashida erhält sein verdientes Kommando und für Gendo könnte eine neue Aufgabe interessant sein... Nur welche...? Und wenn er garnicht von Bord will und diese Verlegung akzeptiert? Ich werde mit ihm reden müssen..."

Nagumo macht sich zurecht Gedanken. Das wird Gendo vermutlich garnicht gefallen, aber so ist der Krieg, der ständig mit Änderungen aufwartet, mit denen man größtenteils nicht rechnet. Da muß man flexibel sein. Das ist eine der ersten Regeln, die man lernen muß. Meist durch eigene Erfahrung. Umso früher, umso besser. Gendo wird damit umgehen können. Und Ashida ebenso. Im äussersten Fall müssen sie es so hinnehmen. Ashida wird es hingegen begrüssen, wenn Gendo geht. Doch das wird nicht sofort entschieden. Gendo hat Mitspracherecht. Das ist ein seltenes Privileg, aber eines, das Gendo sich verdient hat...

Nagumo setzt eine Nachricht für die Signäler an Deck auf, um diese der Amagiri und der Akebono zukommen zu lassen. Und eine besondere Nachricht richtet sich natürlich an Gendo, der (mal wieder) zum Admiral auf die Akagi gebeten wird. Allerdings erst, nachdem man diese Region wieder verlassen hat.

* * *

Die Kidô Butai hat Norfolk Island im Norden passiert und ist im Begriff den australischen Bereich der Langstreckenaufklärer zu erreichen. Eine Entdeckung ist bald jederzeit möglich. Jetzt wäre schlechtes Wetter sehr gut, aber zu seinem "Unglück" herrscht klares Wetter auf See und abends 96% Mondlicht. Perfekte Bedingungen für einen Kampf, oder entdeckt zu werden. Egal wie. Nun kommt es auf das Glück an, das die Überraschung nun auch gelingt. Man will schliesslich niemanden aufschrecken.

Nagumo hat für die Akagi Order erteilt, mit Einbruch der Nacht, das Wechseln der Bomben auf Torpedos und umgekehrt an den Bombern und den Transfer von Jagdflugzeugen und Bombern an und unter Deck zu üben. Was die anderen Träger machen, obliegt den Kommandanten, aber sie werden ähnliche Ideen haben. Ebenso eine letzte Übungsrolle für die Geschützbesatzungen der Akagi steht an. Das wird keine ruhige Nacht, doch die Nacht darauf, die morgige, wird umso ruhiger, wenn mit Sonnenaufgang des 31. März der Angriff beginnt und alle ausgeruht sein sollen...

Die neuesten Aufklärungsberichte der 6. Flotte geben Nagumo recht. Unter höchster Gefahr feindlicher Sicherungskräfte und Minen begab sich I-173 in den Hafen von Sydney und trug einen moderaten Minenschaden durch eine frühzeitige Detonation davon. Aber die Aufklärungsdaten sind Gold wert, auch wenn noch keine Träger gemeldet wurden. So tief drang das Boot nicht ein. Die Meldungen von Rarotonga und Tahiti sind umso interessanter. Hierzu wird sich Nagumo zu gegebener Zeit Gedanken machen. Die Sonne ist hinter dem Horizont verschwunden. Jetzt ist erstmal Zeit für...

A L A A A A A A A A A A A R M ! ! ! ! ! ...
Die Nacht der langen Übungen beginnt...

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hindenburg
04.08.10, 00:16
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
Kurzmeldungen 28. - 29. März 1942

JAPAN WANT YOU!

In eigener Sache

Hat jemand vielleicht Interesse an einer speziellen Rolle in diesem AAR? Eine Mitwirkung als Autor eigener Abenteuer, oder von Radio Tokyo, oder des Nachrichtendienstes, oder eines Politikers, eines Zivilisten, eines Armee-Soldaten, eines Piloten, was auch immer?! Mehr Abwechslung würde diesen AAR sicher noch mehr bereichern.

Interesse bitte via PN an mich.

Voraussetzungen:
- gute Schreibe
- Erfahrungen / Ideen / Motivation
- mittel- bis langfristiges Interesse
- Spaß, etwas Hintergrundwissen zur damaligen Zeit und Japan
- TeamPlay

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute (29.3.): 0 JAPAN zu 2 Alliierte!
* Japan hat seit heute ein neues Flieger As, welches die Spitze erklommen hat. Sieben Abschüsse, Pilot der 264. Sentai in Rangoon, Burma. Ein Pilot dieser neuen Jagdbomber vom Typ Ki-45 KAIa. Es ist Major Ohashi. Bemerkenswert! Er führt die Liste aller Asse an.
* An der Südspitze von Java, bei Pamekasan, verlor Japan sein 5. U-Boot. Allerdings das vierte Boot im Bereich der 2. und 3. Flotte. Und wieder ist es eine Mine gewesen. Und ... man mag es kaum glauben, wieder in derselben Region. Alle vier Verluste durch Minen in derselben Region. Man möchte meinen, hier ist jemand lernresistent... =/
* TaskForce94, mit Schlachtschiff ISE und HYUGA, mit Schiffen der 22. Division, nähern sich Borneo. Ihr Ziel: BALIKPAPAN. Die letzte Bastion der Niederländer.
* JAVA-Vorbereitungen: Die IJN/IJA Truppen im Süden Sumatras stehen wenige Kilometer vor Oosthaven. In zwei Tagen könnte der erste Landungsverband in See stechen, wenn das Flugfeld von Oosthaven intakt ist.
* China: Japan ist hier zum größten Teil voll in der Initiative. Keine Gefahren. Ausnahme ist hier ICHANG (ich berichtete). Bis heute keine großen Änderungen der Lage in China.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Einige. Steht auf der Karte derzeit 404 alliierte Bases und 439 japanische.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

sato
04.08.10, 00:58
Das mit den Ubooten ist natürlich schlecht aber ich hoffe bei den Aleuten gibt es noch rettung

Zum Selber schreiben bin ich allerding nicht qualifiziert um mich hier zu integrieren ;)

Blastwarrior
04.08.10, 08:40
argh das klingt verlockend *hust*
ich bin mir nur nicht sicher ob das Hintergrundwissen dafür ausreicht...

aber es ist echt verlockend!

Sonic
04.08.10, 18:46
argh das klingt verlockend *hust*
ich bin mir nur nicht sicher ob das Hintergrundwissen dafür ausreicht...

aber es ist echt verlockend!

Nur Mut...ihr werdet schon nicht von uns gefressen.
Wir freuen uns über jeden der Lust und Laune verspürt sich zu versuchen :)

Hindenburg
04.08.10, 20:29
Das mit den Ubooten ist natürlich schlecht aber ich hoffe bei den Aleuten gibt es noch rettung

Zum Selber schreiben bin ich allerding nicht qualifiziert um mich hier zu integrieren ;)

Ihr habt ein Queen-Victoria Kreuz und AAR Verdienstkreuz. Ich denke schon, dass ihr da Talent mitbringt, oder etwa nicht? :) Verkauft Euch nicht unter Wert.

sato
04.08.10, 21:25
Ihr habt ein Queen-Victoria Kreuz und AAR Verdienstkreuz. Ich denke schon, dass ihr da Talent mitbringt, oder etwa nicht? :) Verkauft Euch nicht unter Wert.

lest erstmal meine arbeit aus interkulturelle komunikation um das zu bewerten ;)

elbe1
04.08.10, 22:45
argh das klingt verlockend *hust*
ich bin mir nur nicht sicher ob das Hintergrundwissen dafür ausreicht...

aber es ist echt verlockend!

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
:smoke:

Hindenburg
04.08.10, 23:21
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

30. März 1942 - KIDÔ BUTAI

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals
http://img213.imageshack.us/img213/6600/akagi2.jpg

30. März 1942,
die gewaltige Streitmacht Nagumos hält Kurs auf das nächste große Ziel in der stolzen Geschichte der Nihon Kaigun. Das wichtigste vorweg: Seine Flotte ist allem Anschein nach nicht entdeckt worden. Den ganzen Tag über wurde befürchtet, das ein Aufklärer am Himmel die Flotte entdeckt und die Überraschung dahin ist. Das man von einem feindlichen U-Boot entdeckt wird, oder einem Fischtrawler, ist nicht auszuschliessen, aber man geht davon aus, dass man hier glimpflich davon gekommen ist und das Glück auf der Seite des Imperiums ist. Zumindest bis hierher.

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit am 30. Tag gibt Nagumo an die gesamte Flotte den Befehl, einen mit der Dunkelheit einhergehenden Gewaltmarsch mit Äußerster Fahrt gen Sydney zu veranlassen. Die Gesamte Flotte rauscht nun mit voller Kraft durch die Nacht, um am Morgen des 31. März 1942 den Angriff durchzuführen. Nahe genug, um dann endlich zuzuschlagen.

Die KIDÔ BUTAI / Kombinierte Flotte / 1. Flotte:

Flottenträger & Flaggschiff des Admirals
- IJN AKAGI / 1. Trägerdivision / Sektion 1

Flottenträger
- IJN KAGA / 1. Trägerdivision / Sektion 2

Flottenträger
- IJN ZUIKAKU / 2. Trägerdivision / Sektion 1

Flottenträger
- IJN SHOKAKU / 2. Trägerdivision / Sektion 2

Flottenträger
- IJN HIRYU / 4. Trägerdivision / Sektion 1

Flottenträger
- IJN SORYU / 4. Trägerdivision / Sektion 2

Schlachtschiff
- IJN HIEI / 1. Division (BB) / Sektion 2

Schlachtschiff
- IJN KIRISHIMA / 1. Division (BB) / Sektion 2

Schwerer Kreuzer
- IJN TONE / 5. Division (CA) / Sektion 1

Schwerer Kreuzer
- IJN CHIKUMA / 5. Division (CA) / Sektion 1

Leichter Kreuzer
- IJN ABUKUMA / 10. Division (CL) / Sektion 2

Zerstörer
IJN KAGERO, IJN YUKIKAZE, IJN ISOKAZE, IJN SHIRANUI / 30. Zerstörerdivison / 6. Z-Flottile
IJN TOKITSUKAZE, IJN URAKAZE, IJN HAMAKAZE, IJN TANIKAZE / 31. Zerstörerdivision / 6. Z-Flottile
(alle Kagero-Klasse)
sowie:
IJN AMAGIRI / 18. Zerstörerdivision / 4. Z-Flottile
IJN AKEBONO / 19. Zerstörerdivision / 7. Z-Flottile
(beide Fubuki-Klasse).

* * *

Die Maschinen der AKAGI werden mögliche Seeziele angreifen. Die anderen fünf Träger haben Sydney zum Ziel. Das umschreibt in Kürze den morgigen Akt.

Die Nacht bricht herein. Die letzten Licht- und Flaggensignale haben ihre Botschaften übermittelt. Nagumo schaut den letzten Sonnenstrahlen am rot glühenden Horizont hinterher. Gewaltige Kriegsschiffe marschieren mit tosenden Maschinen in die ruhige See und wühlen diese auf, als sei man auf der Flucht...

Nur in diesem Fall ... der Flucht nach vorn! gen FEIND!

Musterung an Deck der ZUIKAKU
http://img138.imageshack.us/img138/4543/zuikakuaircrewbriefing.jpg

ZUIKAKU
Bereitstehende Jagdmaschinen für den morgigen Tag, die als erste starten
http://img227.imageshack.us/img227/676/zuikakuindianoceanapril.jpg


VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hindenburg
04.08.10, 23:25
Mod: Diesen Beitrag bitte löschen.

Hohenlohe
05.08.10, 04:39
Wir wünschen der KB viel Glück und alles Gute beim Angriff auf Sidney...*BANZAI*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der erwartungsfroh dem Morgenrot entgegenblickt...*BANZAI*:cool::smoke::fecht::ph:

Pinky
05.08.10, 10:08
Sehe ich dass richtig, dass ihr die in Sydney liegenden Tanker als strategisch wichtiges Ziel anseht? Die gesammte KB auf 13 Schiffe loszulassen, im potentiell feindlichen Gebiet, ist ja ein nicht gerade geringes Risiko.

Wie viele der grossen Poette hat den der Ami noch, bzw inwieweit derden diese ersetzt? Es faellt mir schwer zu glauben, dass alle Traeger ersetzt werden aber keine Tanker.

gruss Pinky

P.S. die Umstrukturierung ist doch auf Eurem Mist gewachsen, wieso zieht Ihr denn die leistungsfaehigeren Zerstoerer raus?

P.P.S. englische Tastatur...

Hohenlohe
05.08.10, 11:22
Wenn ich mich nicht sehr irre, dann werden auf keiner der beiden Seiten Tanker oder Fleet Oiler irgendwie ersetzt durch Neubauten. Das dürfte wohl nur für Träger und Schlachtschiffe auf Seiten der Allys gelten.
Historisch war das wohl ein wenig anders. Aber man stelle sich einmal vor die Japaner hätten ähnlich wie wir Deutschen einen Tonnagekrieg geführt, dann hätte es zu Beginn des Pazifikkrieges für die Alliierten äusserst übel ausgesehen, da vor allem die Amerikaner da noch nicht viele Konvois zusammengestellt haben und daher wäre ihnen viel Handelstonnage und Frachtraum verloren gegangen.
Manchmal wünscht man sie frecherweise ne funktionierende Zeitmaschine um was zu ändern, andererseits bin ich heilfroh über manche sinnvollen Veränderungen der Nachkriegszeit.

@Hindenburg/Django/Sonic
Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich mich irgendwie nicht doch einbringe in euren AAR. Bspw. als deutscher Militärattaché Generalmajor von Hohenlohe.
Aber das muss ich mir die nächsten Tage noch gründlich überlegen.
Reizen würde es mich auf jeden Fall. Ich warte derzeit noch auf meinen Rechenknecht, der sich in Reparatur befindet, danach werde ich mich melden bei euch, inwieweit und ob ich mich einbringen kann und werde.

herzliche grüsse

Hohenlohe, der euren AAR mit grosser Spannung verfolgt...*lächel*:cool::smoke:

Django2
05.08.10, 15:33
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



vor Tahiti, 30.03.1942


Am frühen Morgen des 30.03. schob sich "I-26" dicht unter der Wasseroberfläche näher an die Reede von Tahiti. Die Atmosphäre im Boot war höchst angespannt! Denn auch ohne Sonar waren zahlreiche Schraubengeräusche vernehmbar. Und es waren nicht nur langsame Schraubendrehungen zu hören, sondern auch die schnellen Schraubenumdrehungen unzähliger U-Jäger. Die Gefahr einer Entdeckung war groß und mit der aufgehenden Sonne würden, solange sie auf Periskoptiefe fahren, die gegnerischen Aufklärungsflugzeuge sie in Kürze erwischen. Die Zeit drängte. Aber Commander Chiyoshima, Kommandeur von "I-26", wollte noch tiefer in die Schiffsansammlung eindringen. Zwar hatte Chiyoshima innerhalb der letzten Stunde kaum vom Periskop Gebrauch gemacht, doch glaube er beim letzten kurzen Rundblick einen Träger und ein Schlachtschiff ausgemacht zu haben, welche sich allerdings noch in recht großer Entfernung befanden.
Erneut schälte sich ein helles Schraubengeräusch aus dem allgemeinen Rauschen heraus. Der Kopf des Horchers tauchte kurz aus seiner Kabine heraus und in der Kommandozentrale wusste man, das dieser U-Jäger dem Boot wohl auch bedenklich nahe kommen könnte. Augenblick verwand der Mann wieder hinter dem Vorhang und versuchte den Kurs den Gegners einzukalkulieren. Kein Zweifel, Die Schraubenrotationen wurden lauter, er kam näher.... sehr nah. Der Kopf des Horchers erschien wieder im Gang. Er sprach kein Wort auf eine weit aufgerissenen Augen sprachen Bände! Commander Chiyoshima verstand. Leise und mit betont gelassener Stimme sprach gab er die Anweisung „Zerstörer Lage null! 10 Meter tiefer, Schleichfahrt beibehalten! Kurs 15° backbord“ ...
Waren Sie entdeckt worden? Der Zerstörer hielt direkt auf sie zu. Waren doch schon Flugzeuge in der Luft und hatten diese die Position von "I-26" an ihre U-Jäger weitergeleitet? Dann hätten die Flieger aber doch auch schon ihre Bomben geworfen.
Der Geräuschpegel schwoll unaufhörlich an. Jetzt, jetzt war der Zerstörer direkt über dem Boot! Alle warteten auf das Aufklatschen von Wabos auf die See, was wahrscheinlich das letzte Geräusch sein würde, welches sie vor der Vernichtung von "I-26" hören würden. Jeder Mann im Boot hielt die Luft an. Sie waren noch nie dem Tod so nahe. Der Zerstörer war nun komplett über das U-Boot hinweggefahren. Allen nun die Wabos vom Heck des Gegners? Weitere qualvolle Sekunden vergingen.....nichts! wahrhaftig! Die Mannschaft holte tief und konnte es kaum glauben. Auch der Horcher, der inzwischen wieder aus dem Horchraum lugte, sah sichtlich entspannter aus, was er mit den Worten „Zerstörer läuft ab“ unterstrichen.

Chiyoshima wurde die Situation zu brenzlig, er musste handeln. Wenn er überhaupt noch die Chance ergreifen wollte zum Schuß zu kommen musste es JETZT sein. Ein versenktes U-Boot würde der 6. Flotte hier, wo es von Schiffen nur so wimmelt, nicht weiterhelfen. Alleine die Aufklärungsaktivitäten des Bootes waren für die 6. Flotte Geld wert.
"I-26" ging auf Periskoptiefe. Nun ging alles sehr schnell, es sollte nicht lange gefackelt werden. Die Mündungsklappen waren bereits geöffnet, die Rohre geflutet. Als das Boot einpendelte ließ Chiyoshima das Seerohr ausfahren und kam einen schnellen Rundblick. Der Zerstörer, der vorhin über sie hinweggefahren war, hielt weiterhin Kurs und entfernte sich weiter vom Boot. Chiyoshima machte keine Anstalten mehr sich die anderen U-Jäger in der Umgebung näher anzusehen. Sein Auge viel statt dessen auf das große Schiff direkt vor ihnen. Es stand in seiner vollen Breitseite vor "I-26", keine 800 Meter entfernt. Die notwendigsten Daten wurden von ihm geschätzt und an die Zielgeber weitergeleitet. Dann folgte in schneller Folge der Abschuss des Torpedofächers. Was darauf hin geschah konnte Chiyoshima nicht weiter verfolgen, da "I-26" sofort in die schützende Tiefe sackte und mit Südkurs versuchte auf in die offene See zu gelangen.



Die Aale schossen durch die See. Sie hinließen Blasenbahnen, die sich wie Finger von einer ausgestreckten Hand immer länger werdend ihren Weg bahnten. Und dann schlugen sie ein......... eine Detonation....... eine zweite...... und der dritte Torpedotreffer war dann fast schon nicht mehr vernehmbar, weil das getroffene Schiff mit einer gewaltigen Explosion zerrissen wurde! Das Schiff war bis zum Rand vollgeladen und diese Schiffladung ließ nun ein Inferno auf dem Wasser zurück! Der US-Flottentanker Platte versank augenblicklich in einem Flammenmeer.



http://img517.imageshack.us/img517/6476/ulithi.png


http://img52.imageshack.us/img52/2159/platte.png

(Anmerkung des Authors: Manmöge mir verzeihen, daß ich hier Bilder von der Versenkung des AO "Mississinewa" am 20.11.44 durch einen Kaiten beim Ulithi-Atoll reinsetze, aber SO darf man sich das wohl auch mit der "Platte" vorstellen.)



http://img245.imageshack.us/img245/1196/i26c.png


„Platte“
US-Flottentanker
11.500 BRT
Baujahr 1939
18 Knoten schnell
Bewaffnung: 4x 12,7 cm, 4x 4cm Flak, 4x 2cm Flak


http://img440.imageshack.us/img440/314/ao24platte2.gif


"I-26" schoß sich damit in der Liste der Tonnagekönige auf Platz 4! Das Boot wurde am späten Nachmittag, nachdem es erneut mit seinem Glen-Aufklärer Tahiti aufgeklärt hatte, erneut von SBD-Bombern angriffen, jedoch nur mit Bordwaffen. Der Turm wurde einige male getroffen. Diese leichten Schäden werden "I-26" jedoch nicht davon abhalten am Feind zu bleiben.
Mit dem morgigen Tag greift auch "I-169" in den Kampf ein.



Auch der Aufklärungsbericht von "I-26" sorgte auf Aufsehen!


http://img706.imageshack.us/img706/4682/tahiti5.png

Über 400 Flugzeuge auf einem Airfield 1 !!! Langsam stellt sich die Frage in weit FOG einen hier zum Narren hält. Es ist jedoch der 3. Tag der Aufklärung und damit sind diese Ergebnisse relativ hieb- und stichfest.





weitere Infos aus der 6. Flotte:


Das letzte Aufklärungsergebnis aus Sydney vor dem Angriffstag der Kido Butai.


http://img36.imageshack.us/img36/351/sydney.png




"I-168", welches bei Dutch Harbor schwer beschädigt wurde, hat den halben Weg bis Japan geschafft. Der Systemschaden nimmt jedoch zu. Die Wassereinbrüche konnten zwar eingedämmt werden, jedoch konnte man diesen gefährlichen Ballast nur unmerklich aus dem Boot wieder herausbekommen.


"I-173", daß erfolgreichste Boot der 6. Flotte, hatte beim gestrigen Aufklärungseinsatz bei Sydney einen Minentreffer erhalten. Das Boot hält sich erfolgreich über Wasser und schleppt sich nach Noumea.

sato
05.08.10, 16:29
Kann I-168 keinen Zwischenstop machen um die Überfahrt zu erleichtern? oder Ein Schiff als Eskorte geben um wenigstens die Mannschaft zu retten?

Django2
05.08.10, 16:39
An einen Zwischenstopp hatte ich auch schon gedacht. Normalerweise sollte in eimem Port (auch ohne AR oder Werft) der Flood-Schaden dadurch abgebaut werden. Ich habe in diesem PBEM aber leider schon oft das Gegenteil gesehen. Auch frage ich mich immer wieder, ob ein AS in einem Port, welcher ja die Aufgabe hat ein U-Boot zu supporten, zumindest Flood-Schaden zu behebt Der kann doch nicht nur zur Aufmunitionierung des Bootes dienen oder? Aber da habe ich bisher noch keine Antwort drauf. Vielleicht weiß das einer von Euch?

Die Rettung einer Schiffsbesatzung durch andere Schiffe wird in AE nicht simuliert. Sollte ich sowas mal in einem Posting schreiben gehört das also eher der Story an.

elbe1
05.08.10, 17:34
ein as in port hilft bei leichten schäden !
also reparieren sowiet es geht dann zum port mit repair yard schippern

wer sagt das us-träger ersetzt werden (respawn ist off)

Hindenburg
05.08.10, 18:34
Sehe ich dass richtig, dass ihr die in Sydney liegenden Tanker als strategisch wichtiges Ziel anseht? Die gesammte KB auf 13 Schiffe loszulassen, im potentiell feindlichen Gebiet, ist ja ein nicht gerade geringes Risiko.

Wie viele der grossen Poette hat den der Ami noch, bzw inwieweit derden diese ersetzt? Es faellt mir schwer zu glauben, dass alle Traeger ersetzt werden aber keine Tanker.

Die Umstrukturierung ist doch auf Eurem Mist gewachsen, wieso zieht Ihr denn die leistungsfaehigeren Zerstoerer raus?


1. Nein, seht ihr nicht richtig, werter Pinky. Die Mission nach Sydney war schon im Vorfeld geplant, allerdings wurde sie vorgezogen, weil verdächtige Einheiten eines unserer U-Boote der 6. Flotte angriffen. Um keine Zeit zu verlieren, wurde Kurs Sydney genommen.
Das unsere Aufklärung nun weniger sagt, als wir erhofften, hindert uns nicht daran, in einer mehr als überlegenen Situation, Sydney anzugreifen. Der Befehl wurde bereits gegeben. Tanker hin oder her. Im Vorfeld habe ich auch den Hintergrund erwähnt, warum die Kidô Butai auch gegen die Handelsschiffe der Alliierten eingesetzt wird. Die Motivation dazu könnt ihr gerne nachlesen, da ich nicht alles wiederholen möchte. Zudem gehen wir aktuell von Trägern bei Sydney aus, was bei Tahiti mehr und mehr offensichtlich ist. Das nächste Ziel der KB.

2. Die Alliierten haben bis dato 18 Tanker / Betriebsstofftanker verloren. Wieviele sie exakt haben und noch bekommen, weiß ich jetzt nicht. Im Vergleich dazu, hat Japan bisher nur einen Tanker verloren.

3. Die Umstrukturierung erfolgt aus bestimmten Gründen. Das jetzt zwei Zerstörer herausfallen, hat allein mit dieser Umstrukturierung zu tun und fällt unglücklicherweise in diese Phase des Krieges. Dennoch fehlen die beiden Zerstörer bei Sydney nicht, bis die Region wieder verlassen wurde. Die 2. und 3. Flotte, sowie das Gros der 1. Flotte werden von mir kommandiert. Die abkommandierten Zerstörer gehören nun zum Kommandobereich der 4. Flotte, meinem Partner, der auch die 5. und 6. Flotte leitet. Es gibt also selbstverständlich eine Übergangsphase und dennoch sind über 80% aller Einheiten bereits auf dem Weg zu ihren neuen Heimatstützpunkten, damit diese Umstrukturierung kurzfristig umgesetzt wird.

Und um die Frage noch konkreter zu beantworten: Sobald die DD's alle ihre zugewiesenen Bereiche erreicht haben, werden sie (zumindest von mir) entsprechend effektiv eingesetzt werden. Nach ihren Fähigkeiten selbstverständlich. Sie werden Divisions- und teils Sektionsweise eingesetzt werden.

Hat die werte Leserschaft Interesse an dieser Flottenstruktur und der Organisation? Vorbild war die echte Struktur, die wir unseren vorherrschenden Bedürfnissen angepasst haben und nach damals gültigen Regeln, weitestgehend, geplant haben. Das schliesst die Unterteilung in Flotten, Flottilen, Divisionen und Sektionen ein.

Django2
05.08.10, 18:59
ähm... nur so nebenbei.... war mein letzter Bericht eigentlich lesenswert? :vertrag:
Ansonsten spare ich mir zukünfig diese Prosastories....
Bin ja auch traurig darüber einen Träger-Versenkungen melden zu dürfen. Ich hoffe ein versenkter AO verbreitet keine "Langeweile" :tongue:

Blastwarrior
06.08.10, 08:42
werter Django ausgezeichnet geschrieben.

rawoll
06.08.10, 08:47
Werter Django, werte Japan-Spieler,

seit Beginn verfolge ich mit zunehmender Begeisterung Eure Schilderungen und stets legt Ihr noch etwas drauf in Bezug auf Form, Bebilderung und Spannung. Bitte weiter so und auch - wenn es Eure Gegenüber zulassen - auch in der Frequenz. Ich freue mich schon beim Einschalten des Rechners auf die täglichen Berichte.

Nochmals Dank

rawoll

Django2
06.08.10, 11:04
danke für die Meldungen.. dann werde ich dabei bleiben und weiterhin diese Berichtsform mal dazwischen schieben.... geht nämlich doch einiges an Zeit dafür drauf...

Django2
06.08.10, 12:44
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 31.03.1942


Das Hauptquartier der 6. Flotte gibt bekannt:

"Heute morgen ist das U-Boot "I-168" 210 Seemeilen südöstl. von Paramushiro in den Fluten des Pazifik versunken. Der Untergang erfolgte so schnell, daß nur ein Teil der Besatzung von einem MAVIS-Flugboot gerettet werden konnte. Kommandant Masuyama ging mit dem Boot unter."

Lange hatte die Besatzung von "I-168" mit den schweren Beschädigungen gekämpft! Von Dutch Harbor, wo der US-Zerstörer "Kane" die Attacke am 24.03.1942 startete, bis zu den nördl. Inseln Japans schaffte das angeschlagene Boot die Rückreise. Der Ballast des eingedrungenen Wassers konnte letztendlich nicht mehr ausgeglichen werden.

"I-168" hatte wenig Gelegenheiten sich zu beweisen. Am 23.03. legte es vor Dutch Harbor eine Minensperre um dann in der freien Jagd nach Schiffen Ausschau zu halten. Am Folgetag traf es auf eine U-Jagd-Gruppe, versenkte die Korvette "Timmins" mit 2 Torpedotreffern und erhielt im anschließenden Wabo-Angriff diese tödlichen Treffer. Mit der Korvette erzielte "I-168" seinen einzigen Versenkungserfolg.

Es ist das 2. Boot, welches die 6. Flotte seit Beginn der Kampfhandlungen im Dezember 1941 verliert.


Der Verlust des Bootes ist gerade jetzt sehr bedauerlich, da auf Grund der Umstrukturierung jap. Flotte 5 U-Boote der 6. Flotte an die 2. und 3. Flotte abgegeben werden. Zwar erhält die 6. Flotte dafür zum Ausgleich 2 Boote mit größerer Einsatzreichweite, doch insgesamt verringert sich nun der Bestand der Flotte um 4 U-Boote. Die nächsten Neubauten werden daher bereits sehnlichst erwartet.



Nach dieser schlechten Nachricht richten sich innerhalb der 6. Flotte nun alle Augen auf "I-173", dem bisher erfolgreichsten Boot mit 5 Versenkungen. Zwar ist der Systemschaden hier noch überschaubar, doch auch dieses Boot muß gegen starke Wassereinbrüche kämpfen. Es befindet sich auf dem Weg nach Noumea.

sato
06.08.10, 14:14
ich trauer um I 168 war es mir doch ans herz gewachsen

Wittmann30
06.08.10, 19:50
...
2. Die Alliierten haben bis dato 18 Tanker / Betriebsstofftanker verloren. Wieviele sie exakt haben und noch bekommen, weiß ich jetzt nicht. Im Vergleich dazu, hat Japan bisher nur einen Tanker verloren.


Ich möchte noch kurz was zu den Tanker der Alliierten sagen:

In Szenario 1 hat er bis zum Ende des Spiels insgesamt 236 Tanker ( die AO Flottentanker nicht mitgerechnet). Die Masse kommt erst Frühjahr 43- Ende 44 als Neubauten. Im Jahr 1942 herrscht notorischer TK Mangel wenn man die weiträumigen Vorsorgungslinien und Basen in Betracht zieht. Mit euren versenkten 18 Tankern habt ihr Eurem Gegner jetzt schon ziemlich was eingebrockt. Vermutlich muss er schon Prioritäten setzten, wo wann welche Basis versorgt werden muss. Mein Tip: Pearl, Perth, Colombo.


(Kleine Anekdote am Rande: Als Sandmann und ich die Java Invasion planten, das war im Herbst 42, hatten wir massive Probleme, Sprit nach Perth und Albany zu bekommen, und das auch nur mit eigenen Verlusten von 2(!) Tankern. Mitlerweile entspannt sich die Lage zusehens wo die neuen Schiffe doch eintreffen....)

P.S. @Django, Euer Berichtstil ist fabelhaft! Weiterso bitte :)

Hohenlohe
06.08.10, 22:10
Werter Django, bitte behaltet euren Schreibstil bei, da er sehr gut ist und einem das Gefühl gibt mittendrin im Geschehen zu sein...*lächel*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich auf weitere Berichte freut...*BANZAI*:cool::smoke:

Snake
07.08.10, 05:08
Ich möchte noch kurz was zu den Tanker der Alliierten sagen:

In Szenario 1 hat er bis zum Ende des Spiels insgesamt 236 Tanker ( die AO Flottentanker nicht mitgerechnet). Die Masse kommt erst Frühjahr 43- Ende 44 als Neubauten. Im Jahr 1942 herrscht notorischer TK Mangel wenn man die weiträumigen Vorsorgungslinien und Basen in Betracht zieht. Mit euren versenkten 18 Tankern habt ihr Eurem Gegner jetzt schon ziemlich was eingebrockt. Vermutlich muss er schon Prioritäten setzten, wo wann welche Basis versorgt werden muss. Mein Tip: Pearl, Perth, Colombo.


(Kleine Anekdote am Rande: Als Sandmann und ich die Java Invasion planten, das war im Herbst 42, hatten wir massive Probleme, Sprit nach Perth und Albany zu bekommen, und das auch nur mit eigenen Verlusten von 2(!) Tankern. Mitlerweile entspannt sich die Lage zusehens wo die neuen Schiffe doch eintreffen....)

P.S. @Django, Euer Berichtstil ist fabelhaft! Weiterso bitte :)

Kann mir nicht vorstellen, dass den Allies die paar Verluste an Tankern 'schmerzen' werden! Man hat noch genug AK's, mit denen man das 'lockern' aufwiegen kann!

Auf jeden Fall ist dieser AAR das BESTE, was ich in meinem Leben gelesen habe!! Ein RIESENLOB an Euch drei! (aber auf welcher Seite ich bin....tja....das habe ich schon zu oft geschrieben!*lach*)

PS: Nix falsches denken...auch wenn ich US-angehaucht bin......ich werde mich hüten, dem Gegner irgendwelche Infos zu geben!

Hindenburg
07.08.10, 08:54
31. März 1942

Sydney - Die Kidô Butai startet den Angriff...

YouTube - &#x202a;The Imperial Japanese Navy 大日本å¸åœ‹æµ·è»&#x202c;&lrm; (http://www.youtube.com/watch?v=YViq5W90qds)

Admiral Yamamoto
07.08.10, 09:45
Alle drei Schreiberlinge und tapferen Kämpen des Tennos leisten hervorragende Arbeit mit ihren jeweiligen Berichten.
Ein jeder hat seinen eigenen Stil ... das gefällt. :ja:

Hindenburg
07.08.10, 09:53
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

31. März 1942 - KIDÔ BUTAI

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals
http://img213.imageshack.us/img213/6600/akagi2.jpg

420 Seemeilen östlich von Sydney,

die Sonne steigt auf und steht noch tief über dem Horizont. Der Tag beginnt. Sydney weiß von nichts. Die gesamte japanische Flotte konnte sich unentdeckt an Australiens bedeutendsten Hafen heranschleichen. Niemand ahnt, was da auf sie zu kommt. Indes findet die letzte Musterung mit den letzten Instruktionen an Deck aller Träger statt. Man sieht den Piloten an, dass sie sich auf diese Mission freuen. Die wohl verheissungsvollste seit Pearl Harbor.

Sydney, vor dem Angriff
http://img801.imageshack.us/img801/5448/xecraft01.jpg

Die Musterungen enden. Die Piloten besteigen ihre Maschinen. Voran die A6M2-Jäger, die zuerst aufsteigen und sich gruppieren werden. Ingesamt werden 35 Jäger als Eskorten fliegen. Das Gros verbleibt bei der Flotte. Es folgen die B5N2-Torpedobomber, die dann zusammen mit den Jägern nach Westen fliegen werden. Von diesen werden insgesamt 119 Bomber nach Sydney aufbrechen. Zwei Gruppen der AKAGI und KAGA verbleiben bei der Flotte, um auf eventuelle Sichtungen auf offener See reagieren zu können.

Die D3A-Sturzkampfbomber verbleiben alle bei den Trägern. Deren Reichweite reicht nicht aus, um aus dieser Entfernung Sydney anzugreifen. Zu nahe an Sydney wollte man dann doch nicht operieren, um den möglichen schweren Bombern aus dem Weg zu gehen.

Nachdem die letzte Maschine die Träger verlassen hat, formieren sich alle Maschinen und nehmen Kurs West. --> Sydney.
Der Flug wird etwa 90 Minuten dauern...

IJN Akagi und vorbeifliegende B5N2
http://img194.imageshack.us/img194/4272/akagil.jpg

Nagumo steht auf der Brückennock der Akagi und beobachtet die abfliegenden Bomber und Jäger, die mehr und mehr aus dem Sichtbereich seiner Augen kommen, bis sie letztlich völlig verschwunden sind...

Sie sind nun auf sich gestellt. 154 Maschinen, von über 450 Maschinen der Kidô Butai befinden sich nun auf dem Weg nach Sydney. Sollten hier unerwarteterweise US-Träger aufkreuzen, werden die Träger ihre anderen Maschinen in die Luft bringen.

"Wir können nur hoffen, dass uns dieser Hafen in Sydney lohnenswerte Ziele bietet. Andererseits wäre es zu bedauernswert, mit diesem Angriff unsere Anwesenheit zu verraten, ohne lohnenswerte Ziele versenkt zu haben." Sein 1. Wachoffizier Yamada nickt bestätigend.

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hindenburg
07.08.10, 10:30
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
31. März 1942

AUSTRALIEN
- Sydney:
Die Kidô Butai hat ihren lange vorbereiteten Angriff auf Sydney gestartet. Admiral Nagumo bekam Meldung von der 6. Flotte, das dort vermutlich Träger in der Nähe sein könnten und sich einige Tanker im Hafen befinden, die ein bedeutendes Ziel wären. Am frühen Morgen dann flogen 154 Maschinen aller Träger gen Sydney. Als sie den Hafen erreichten und die Kommandanten der Staffeln die Ziele zuwiesen, stellten sie schnell fest, dass weit und breit nur ein Tanker auszumachen ist, aber kein größeres Kriegsschiff, mit Ausnahme eines US-Zerstörers, der "William B. Preston". Enttäuscht, aber entschlossen, begann der Angriff auf die vor Ort befindlichen Frachter, die zahlreich vorhanden sind.

http://img801.imageshack.us/img801/6964/zuschneiden2.jpg

--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Sydney , at 90,167
Weather in hex: Severe storms
Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 35
B5N2 Kate x 119

Japanese aircraft losses
B5N2 Kate: 10 damaged

Allied Ships
xAK Arizonan, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
xAKL Bintoehan, Bomb hits 1, heavy fires, heavy damage
xAKL Iowan, Bomb hits 2, and is sunk
AVD William B. Preston, Bomb hits 1, heavy fires, heavy damage
xAK Aspasia Nomikos, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
AVP Reiger, Bomb hits 1, heavy fires, heavy damage
xAKL Hamakua, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
PG Moresby, Bomb hits 1, heavy fires
xAK Puerto Rican, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
xAK Vito, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
xAK Time, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
TK Pinna, Bomb hits 3, heavy fires
xAKL Fiona, Bomb hits 1, heavy fires, heavy damage

Allied ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Repair Shipyard hits 1
Port hits 5
--------------------------------------------------------------------------------

Das Ergebnis lässt niemanden in Jubelstimmung ausbrechen. Für die meisten war es ein großes Ziel, wo nichts gefunden wurde. Es war ein Routineeinsatz. KEINE CAP in der Luft, am Boden und im Hafen kaum Gegenwehr. Keine der 154 Maschinen ging verloren. Das war der wichtigste und erfreulichste Fakt an diesem Tag. Eine große Überraschung war, dass Sydney KEINE CAP hatte. Wir konnten ungestört in die Stadt vordringen.

So kehrten die mutigen Helden Japans nach dem Angriff enttäuscht zu ihren Trägern zurück und erwarteten die kommenden Aufgaben...
Versenkte Frachter hin oder her... das war nix...

BURMA
- Mandalay:
Erfreulichere Nachrichten dafür aus Burma. Über Mandalay haben sich die Alliierten heute wieder eine weitaus blutigere Nase geholt. Unsere tapferen und nimmermüden Piloten in Burma schossen heute 14 Maschinen des Gegners ab. Eigene Verluste: Zwei A6M2.

http://img10.imageshack.us/img10/3396/zuschneiden3h.jpg

PHILIPPINEN
- Panay:
Anfang diesen Monats wurde von mir das Ziel genannt, bis ende März die kompletten Philippinen befreit zu haben. Bisher bin ich sehr zufrieden. Die Hauptinseln sind 100% japanisch. Heute gesellte sich die Insel PANAY hinzu, wo weitere 2.500 alliierte Soldaten aufgaben und in Gefangenschaft gingen.

--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at San Jose (78,84)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 3037 troops, 15 guns, 0 vehicles, Assault Value = 113
Defending force 1936 troops, 31 guns, 0 vehicles, Assault Value = 64
Japanese adjusted assault: 49
Allied adjusted defense: 2
Japanese assault odds: 24 to 1 (fort level 1)
Japanese forces CAPTURE San Jose !!!
Combat modifiers
Defender: disruption(-), preparation(-), fatigue(-), morale(-)
experience(-), supply(-)
Attacker: fatigue(-)

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
2516 casualties reported
Squads: 167 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 88 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 31 (31 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 2

Assaulting units:
11th Garrison Unit

Defending units:
61st PA Infantry Division
3rd PI Base Force
--------------------------------------------------------------------------------

http://img811.imageshack.us/img811/9337/zuschneiden4.jpg

SUMATRA / JAVA
- Oosthaven:
Es ist vollbracht. SUMATRA IST JAPANISCH! Oosthaven, als letzte Bastion der Niederländer auf Sumatra, fiel uns heute in die Hand. Vor Ort sind mehrere japanische Infanterie- und Pioniereinheiten, die den Flugplatz sofort in Betrieb nehmen werden. Mit der Einnahme von Oosthaven, wurde die schon lange wartende erste Invasionsflotte in Marsch gesetzt. Ihr Ziel: JAVA-NORD. Noch immer steht das exakte Ziel der Anlandungen nicht fest. Aber nun ist Bewegung da. JAVA wartet...

http://img202.imageshack.us/img202/735/zuschneiden5.jpg

BORNEO
- Bandjarmasin / Sampit:
Eine kleine, schwach geschützte, Landungsgruppe für Süd-Borneo und derer letzten niederländischen Stützpunkte, erreichte bereits gestern ihre Ziele Bandjermasin und Sampit. Dies blieb auch von den Alliierten nicht unbemerkt. Auf der Fahrt zu den Zielen wurden die Frachter mit einem japanischen Regiment von Bombern der Niederländer angegriffen. Gestern erlitt die Hokutai Maru einen Bombentreffer. Ein Schock für die Soldaten an Bord, die die Seefahrt nicht gerade wertschätzen. Der Schaden aber war moderat. Die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Heute wurde die Toko Maru aufs Korn genommen. Zwei Wellen niederländischer Bomber waren nicht erfolgreich. Die Landungen fanden beide statt. Nachdem die Truppen an Land waren und ihre Angriffstellungen einnahmen, nahmen sie heute das unverteidigte SAMPIT und die leicht verteidigte Stadt Bandjermasin. Ein wichtiger Schritt für die komplette Einnahme von BORNEO, denn die Landungsflotte für BALIKPAPAN ist kurz vor ihrem Ziel. BALIKPAPAN ist die letzte Festung, die wir seit Wochen durch Luftangriffe "vorbereiten".

Bandjermasin, links oben ist Sampit. (Balikpapan ist das letzte große Ziel!)
http://img337.imageshack.us/img337/2908/zuschneiden6.jpg

THAILAND
- Grenze zu Burma, östlich v. Chiang Mai:
Seit Ausbruch der Feindseligkeiten treiben sich burmesische Kolonialtruppen der Briten durch die Dschungel Thailands. Völlig abgekämpft, erschöpft, mit dem täglichen Tod konfrontiert, wurde ihr Leid heute beendet. An der Grenze konnten sie erneut abgefangen werden. Heute aber zogen sie sich nicht zurück. Sie gaben den Kampf auf. Sie ergaben sich. Die Einheit hat aufgehört zu existieren. Es war das "13th Burma Rifles Battalion".

http://img69.imageshack.us/img69/6546/zuschneiden7.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute (29.3.): 2 JAPAN zu 14 Alliierte!
* CHINA: China greift an. Wieder Ichang: Deren Verluste: 4.200, unsere: 1.700.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE San Jose !!! (PHILIPPINEN)
* Japanese forces CAPTURE Oosthaven !!! (SUMATRA)
* Japanese forces CAPTURE Bandjermasin !!! (BORNEO)
* Japanese forces CAPTURE Trinkat !!! (bei BORNEO)
* Japanese forces CAPTURE Great Nicobar !!! (bei BORNEO)
* Japanese forces CAPTURE Sampit !!! (BORNEO)
* Japanese forces CAPTURE Epi !!! (SÜDPAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
07.08.10, 10:51
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

1. April 1942 - KIDÔ BUTAI - Brisbane

Als Nagumo seine Analyse des gestrigen Reinfalls beendet hatte und das neue Ziel bekannt gab, kam kein Widerhall. Nach dem enttäuschenden Angriff der Flotte auf Sydney, wollte man sich damit nicht abfinden und hat sich dazu entschlossen, auf dem Rückmarsch nach Nordost, nochmal die australische Stadt BRISBANE anzuvisieren.
BRISBANE ist ebenfalls einer der größten und wichtigsten Häfen Australiens. Das man hier möglicherweise noch was vorfinden könnte, ist nicht auszuschliessen. Dennoch dürfte das australische Oberkommando durch den gestrigen Angriff auf Sydney recht aufgeschreckt sein, ganz zu schweigen von der australischen Zivilbevölkerung, die nun wohl wieder eine Invasion befürchtet. Wie dem auch sei. BRISBANE wird unsere Abschiedsgruß und zugleich ein Gruß in den Monat April sein.

Die Maschinen starten nachmittags, mehr noch dieses mal als bei Sydney, weil man sich nun der Küste etwas mehr genähert hat, in der Annahme an der Küste auch Ziele zu finden, die versuchen, ihre bisherigen Häfen in Ausweichhäfen zu verlassen. Entgegen dieser Hoffnung war die See ruhig. So also griffen wir die BRISBANE an, die, zu unserer Überraschung, sogar verteidigt wurde. Insgesamt flogen nach Brisbane 41 Jäger, 80 Torpedobomber und 91 Sturzbomber. Gegner waren 10 Jäger vom Typ "Kittyhawk IA". Von denen wurden ohne eigene Verluste 3 abgeschossen. Danach lag uns der Hafen zu füssen...

Brisbane während WW2, Elizabeth St.
http://img651.imageshack.us/img651/1769/elizabethstairraid01.jpg

--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on Brisbane , at 96,160

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 49 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 41
B5N2 Kate x 80
D3A1 Val x 91

Allied aircraft
Kittyhawk IA x 10

Japanese aircraft losses
B5N2 Kate: 1 damaged
D3A1 Val: 9 damaged

Allied aircraft losses
Kittyhawk IA: 3 destroyed

Allied Ships
AS Platypus, Bomb hits 2, heavy fires
AM Launceton, Bomb hits 2, and is sunk
AMc Goolgwai, Bomb hits 1, and is sunk

Port hits 2
Port fuel hits 1
Port supply hits 2
--------------------------------------------------------------------------------
(Wer kann mir bei dieser Armada in der Luft begreiflich machen, dass wir nur 5 Bomben ins Ziel brachten und der Hafen selbst beinahe unbeschadet blieb?)

http://img839.imageshack.us/img839/9348/13130606.jpg

Als die Maschinen heimkehrten und unbeschadet auf den Trägern landeten, erneut enttäuschte Gesichter. Es wurde ein U-Boot Tender zweimal getroffen und zwei Minensucher versenkt. Mehr war nicht im Hafen, denn ein alliiertes U-Boot, welches den Hafen nach dem Angriff auf Sydney verliess, entging heute unserem Angriff. Verdammt! Das war nix. Die gesamte Operation war ein Reinfall...

Die Kidô Butai marschiert nun nach Ost! Reichlich BEUTE MACHEN!!!

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hindenburg
07.08.10, 11:13
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
1. April 1942

Wie an jedem Monatsbeginn, ein Ausblick auf die möglichen Erfolge und unsere Ziele. Für März war die vollkommende Befreiung der philippinischen Hauptinseln angekündigt. Dies wurde mit einer kleinen, unbedeutenden Ausnahme vollends geschafft. Mit der kompletten Eroberung Sumatras und beinahe gänzlich Borneos zieht sich die Schlinge um den Hals der Alliierten auf JAVA immer enger, denn für den Monat April hoffe ich, JAVA bis ende diesen Monats bezwungen zu haben. In Burma ist man sehr zufrieden mit den Fortschritten an Land und vorallem in der Luft. Die Verluste der Alliierten sprechen BÄNDE! Ein gutes Trainingsgebiet für unsere Piloten, allerdings unter Einsatz ihres eigenen Lebens, denn die Einsätze sind kräfteraubend und gefährlich, denn der Gegner darf nicht unterschätzt werden. Und wegen der schwierigen Einsätze, die weitab der Heimatbasis stattfinden, ermüden Japans Piloten auch recht schnell und daher gibt es auch Kampfpausen wie beispielsweise heute. An diesen Kampfpausen können die Alliierten in Burma weiterhin die, für uns, bedeutungslosen Flugfelder bombardieren. So soll es ja auch sein... das Hauptziel für April in Burma: LASHIO. Schon übermorgen könnte es dort erledigt sein. Der Flugplatz in Lashio ist unser Ziel. Und DEN müssen wir halten, koste es was es wolle!!!

Die Invasionsflotte für den Norden Javas wurde gestern in Marsch gesetzt. Für den Süden in JAVA ist auch eine Flotte reserviert, die noch ein anderes Ziel hat, aber bald einsatzbereit ist. Eine weitere Flotte, die kümmert sich zunächst um BALIKPAPAN. Und hier steige ich in den Monat April ein...

BORNEO
- Balikpapan:
Oft erwähnt, ist es nun so weit. Die Invasion von Balikpapan, der letzten Festung Borneos hat begonnen. Diese Aufgabe übernimmt die 21. Division.

--------------------------------------------------------------------------------
Pre-Invasion action off Balikpapan - Coastal Guns Fire Back!
60 Coastal gun shots fired in defense.
Japanese Ships
BB Hyuga, Shell hits 1
BB Ise
DD Fumizuki
DD Yayoi
DD Hibiki
AK Kyushu Maru

Japanese ground losses:
32 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
386 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 16 destroyed, 44 disabled
Engineers: 1 destroyed, 1 disabled
Vehicles lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)

Balikpapan Base Force firing at BB Hyuga
BB Hyuga firing at Balikpapan Base Force
BB Ise firing at Samarinda KNIL Battalion
DD Fumizuki firing at Balikpapan Base Force
DD Yayoi firing at Balikpapan Base Force
DD Hibiki firing at Balikpapan Base Force
DD Yayoi fired at enemy troops
DD Hibiki fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 4,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards
--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at Balikpapan

TF 94 troops unloading over beach at Balikpapan, 64,97

Japanese ground losses:
15 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

10 Support troops lost in surf during unload of 21st Div /2
10 Support troops lost in surf during unload of 21st Div /4
17 troops of a IJA Infantry Squad accidentally lost during unload of 21st Div /6
--------------------------------------------------------------------------------

http://img188.imageshack.us/img188/2368/86916116.jpg

Dank der wichtigen Feuerunterstützung der beiden japanischen Schlachtschiffe ISE und HYUGA, sowie einiger Zerstörer, gelang es uns die Artillerie Balikpapans auszuschalten und mit nur wenigen Verlusten an eigenen Männern an Land zu gehen. So soll es sein! Die 21. Division ist zum Großteil an Land. Schon morgen könnte BORNEOs Geschichte als niederländische Kolonie enden.

IJN ISE
http://img687.imageshack.us/img687/214/ise3.jpg

IJN HYUGA
http://img806.imageshack.us/img806/1444/hyuga7.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute (29.3.): 0 JAPAN zu 0 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Torres Islands !!! (SÜDPAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hohenlohe
07.08.10, 11:58
Werter Hindenburg, es ist zwar bedauerlich, dass die Allys in Australien nix Gescheits zu bieten hatten, aber dafür waren sie sooo clever, ein bisserl Spielmaterial in Tahiti anzusammeln, wahrscheinlich weil sie dort ordentlich Rabatt...äh...Zunder kriegen wollen.
Ich schlage vor, falls es ned zu vermessen erscheint, eine reichliche Anzahl Bettys, Nells und Zeros auf Pago Pago und Suva zu versammeln, falls die Reichweite hinkommt und den Allys Tag und Nacht diverse Besuche abzustatten, bis das Airfield so platt ist, dass ihre Fliegerchen keine CAP mehr hochbringen, dann solltet ihr möglichst sowohl eine Bombardement TF reinschicken, als auch die Kidô Butai zwecks Kurzbesuch hinschicken und ihnen ne deutliche Lektion erteilen. Dazu solltet ihr noch diverse U-Boote vor dem Hafen postieren mit möglichst guten Kommandanten. Evtl. könnt ihr den Allys ja schon mal nen Kurzbesuch mit mehreren Klein-U-Booten abstatten, denn sowas macht sich bei den Allys immer gut, erst recht, wenn sie von ihrer scheinbaren "Falle" so überzeugt erscheinen.
Nix für ungut, falls ich zuviel ausgeplaudert habe hier...*lächel*:^^:

herzliche grüsse

Hohenlohe, der Hindenburg-sama seinen höchsten Respekt zollt...*BANZAI*:cool::smoke:

Admiral Yamamoto
07.08.10, 12:57
Nun je ... Sydney Satz mit x, war wohl nix.
Egal! Es gibt genügend andere Orte, an denen es bestimmt was zu holen gibt.

Nach Ost schippert die Kido nun?
Wohin genau?
Tahiti?

Roy1909
07.08.10, 14:39
@ Hohenlohe: schlechte Idee, tahiti mit nells oder bettys anzugreifen, weil man kann keine eskorte mitschicken, und japanische Flugzeuge sind numal nur fliegende pappkisten, dann kann man den piloten auch gleich sepukko befehlen. Mit BombardTF und der KB wäre wohl was machbar, aber ob das Risiko eingegangen wird müssen Hindenburg und Django entscheiden.

Hohenlohe
07.08.10, 15:01
@Roy
Ich dachte, dass man die Reichweite der Zero mittels Droptanks etwas steigern könnte und dies dann ausreichen müsste...*grübel*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der wohl noch mehr über AE lernen muss...*seufz*;):smoke:

Hindenburg
07.08.10, 16:18
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
2. April 1942

SULAWESI
- Makassar:
Lange mußten die Alliierten auf Japan warten, denn dieser Stützpunkt, um den es sich hier handelt, ist von immenser Bedeutung. Mit dem großen Flugfeld, das wir hoffen intakt zu erhalten, ist die strategische Position, vorallem im Bezug zu Süd-JAVA perfekt. Zumal von hier der gesamte Seeraum überwacht werden kann, wenn etwas den Süden Javas an- oder abläuft. Warum hat Japan so lange damit gewartet? Weil es keinen Anlass dazu und es andere Prioritäten zu erledigen gab. Bis heute...

Die Vorhut bildete ein Marinebattalion, das sich bereits seit einigen Tagen hier auf die Lauer gelegt hat.

Für den Schutz der Landung ist der japanische schwere Kreuzer IJN MIKUMA zuständig.

IJN Mikuma
http://img580.imageshack.us/img580/3820/mikuma.jpg

Die Landung erfolgte ohne größere Probleme. Den Angriff wird die IJA durchführen. Hierfür wurde die 33. Division in ausreichenden Teilen an Land gebracht. Sie wird hier die Entscheidung herbeiführen. Die 33. Division hat schon MANILA, CLARK FIELD und BATAAN zu Fall gebracht. Im Anschluß an dieser Operation wird sie im Süden JAVA's erwartet.

Makassar (Karte = A)
http://img440.imageshack.us/img440/2674/zuschneiden3.jpg

BORNEO
- Balikpapan:
Borneo ist japanisch! Die Festung, die ihres Namens nicht würdig war, ist gefallen!! Bis auf zwei versprengte Einheiten der Alliierten, die keine Gefahr bedeuten, ist die gesamte Operation auf BORNEO offiziell für beendet erklärt worden, nachdem die NISSHOKI über dem Hafen von BALIKPAPAN gehisst wurde. BANZAI!!! Mit den Fall von Balikpapan gehen 2.636 Mann in Gefangenschaft. Ein weitaus größerer Teil fiel bei der Verteidigung. Es wurden über 6.000 Mann in Balikpapan gemeldet.

Japanese ground losses:
49 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
2636 casualties reported
Squads: 51 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 252 destroyed, 0 disabled
Engineers: 11 destroyed, 0 disabled
Guns lost 86 (86 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 5 (5 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 4

http://img830.imageshack.us/img830/2623/zuschneiden.jpg

PHILIPPINEN
- Palawan:
Die Insel Palawan und ihre Hauptstadt "Puerto Princessa" fiel heute an Japan. Dieses Kapitel ist damit auch geschlossen. Hier gehen 250 Mann in Gefangenschaft. Völlig abgemagert und froh, vom Feind erlöst worden zu sein. Sie wurden von den Alliierten im Stich gelassen. Sie hätte hier schon lange abgeholt werden können. Barbaren!!

http://img714.imageshack.us/img714/6964/zuschneiden2.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute (29.3.): 0 JAPAN zu 0 Alliierte!
* Übersicht der Verluste aller Luftwaffen:

Alliierte Verluste Air to Air: 899
Alliierte Verluste On Field: 82
Alliierte Verluste Flak: 20
Alliierte Verluste OPS: 581

Japan Verluste Air to Air: 422
Japan Verluste On Field: 31
Japan Verluste Flak: 193
Japan Verluste OPS: 850

Siegpunkte am 2. April 1942:
Japan 17.526, Alliierte 7.549 = 2,322:1

Alliierte Schiffe versenkt: 246
Japan Schiffe verloren: 108

Bester japanischer Pilot:
U. Ohashi, Major, 27 Missionen, 8 Abschüsse, 264. Senatai, Ki-45 KAIa, IJA.

Erfolgreichste japanische Jagdstaffel:
Tainan Ku S-1, A6M2, Stützpunkt: Palembang, 165 Abschüsse. Drei Piloten mit je 7 Abschüssen, zwei mit 6 Abschüssen und vier Piloten mit je 5 Kills.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Balikpapan !!! (BORNEO)
* Japanese forces CAPTURE Puerto Princesa !!! (PHILIPPINEN)
* Japanese forces CAPTURE Ambrym !!! (SÜDPAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Bara !!! (SULAWESI)
* Japanese forces CAPTURE Galeia !!! (SULAWESI)
* Japanese forces CAPTURE Kofiau !!! (SULAWESI)

WIR SUCHEN NOCH IMMER EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Django2
07.08.10, 17:37
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png


Seeraum um Tahiti, 01.04.1942


Man könnte meinen, daß die 2-3 U-Boote bei Tahiti ein Wespennest aufgescheucht haben! Es ist nur zu vermuten, wie lange sich dort schon diese große Anzahl alliierter Schiffe versteckt hielt. Doch spätestens seit der Vernichtung des großen Flottentankers ist dort soviel Bewegung zu beobachten, wie es sie noch nicht mal an jap. heimischer Küste gibt!
ES WIMMELT NUR SO VON SCHIFFEN!!!




--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Raiatea at 171,176

Japanese Ships
SS I-30

Allied Ships
DMS Lamberton
DMS Perry



SS I-30 launches 6 torpedoes at DMS Lamberton
I-30 diving deep ....
DMS Perry attacking submerged sub ....
DMS Perry cannot reach attack position over SS I-30
DMS Lamberton attacking submerged sub ....
DMS Lamberton cannot establish contact with SS I-30
SS I-30 eludes ASW attack from DMS Lamberton
SS I-30 eludes DMS Lamberton by diving deep
DMS Perry fails to find sub and abandons search
DMS Lamberton fails to find sub, continues to search...
DMS Lamberton fails to find sub, continues to search...
DMS Lamberton fails to find sub, continues to search...
DMS Lamberton fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

--------------------------------------------------------------------------------






--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tahiti at 173,178

Japanese Ships
SS I-26, hits 1

Allied Ships
DD Selfridge



SS I-26 is sighted by escort
I-26 bottoming out ....
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
DD Selfridge attacking submerged sub ....
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

--------------------------------------------------------------------------------


"I-26" mußte daraufhin das Kampfgebiet verlassen, da ein weiterer Einsatz mit den enstandenen Schäden nicht zu verantworten war.







--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tahiti at 173,178

Japanese Ships
SS I-26

Allied Ships
DD Selfridge



SS I-26 is sighted by escort
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
DD Selfridge fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

--------------------------------------------------------------------------------









Und nun....





werte Regenten....





.... entschuldigt das ich das nun folgende nicht in einer Story verarbeite und darstelle, sondern ganz nüchtern präsentiere...






Wir schreiben den 01.04.1942 ....





..... und es ist leider kein April-Scherz!








Das 3. U-Boot "I-169" war gestern im Seeraum um Tahiti eingetroffen und mischte sich heute in die Kämpfe mit ein..... es hatte die Aufgabe im südl. Raum um Tahiti zu patroullieren... und stieß ebenfalls auf Schiffe...








http://img718.imageshack.us/img718/964/i169a.png


--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Tahiti at 173,180

Japanese Ships
SS I-169, hits 1

Allied Ships
CV Hornet
CA Louisville
CA Indianapolis
CL Honolulu
CL Nashville
CL Phoenix
CL Helena
DD Bagley
DD Hughes
DD Clark
DD Preston
DD Smith



SS I-169 launches 4 torpedoes at CV Hornet
DD Clark fails to find sub, continues to search...
DD Preston attacking submerged sub ....
DD Preston loses contact with SS I-169
DD Smith fails to find sub and abandons search
DD Clark fails to find sub and abandons search
DD Preston fails to find sub, continues to search...
DD Preston fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

--------------------------------------------------------------------------------






Meine Tischkante hat Gebißabdrücke und ich weiß nicht wie oft ich bei der Betrachtung des Combat ohnmächtig geworden bin! 4 Torpedos, alles Fehlschüsse!
Ich glaube, wenn hier die "Hornet" versenkt worden wäre, hätte ich jedem der werten Leser einen Kasten Bier nach Hause geschickt!

Admiral Yamamoto
07.08.10, 17:49
Oh Neiiiiiiiiiin .... :heul:

Die Hornet ... Blindgänger allesamt. :motz:

Die Welt ist ungerecht.

Arminus
07.08.10, 19:39
Und die Träger alle vor Sydney... :(

Pinky
07.08.10, 20:08
Ich glaube, wenn hier die "Hornet" versenkt worden wäre, hätte ich jedem der werten Leser einen Kasten Bier nach Hause geschickt!

Dann treibt Eure Wölfe mal schnell zu weiteren Höchstleistungen an, wir haben Durst. ;)

Nein im Ernst, dass ist natürlich ärgerlich, wenn der Kopf noch vom Silbertablett runterrollt.

gruß Pinky

Hindenburg
07.08.10, 20:24
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
3. April 1942

AUSTRALIEN
- Darwin:
Diese Region ist für Japan recht ertragreich, was die Ausbeute hier betrifft. Erneut konnte eines unserer Boote, IJN RO-68, einen alliierten Frachter auf der Route Darwin-Perth versenken. Und das mit enormen Nachdruck! Es traf heute die "Trieste". Da das Boot alles verschossen hat, was es hatte, muß es aufmunitionieren und tritt den Rückmarsch an.
--------------------------------------------------------------------------------
Submarine attack near Wyndham at 70,123

Japanese Ships
SS RO-68

Allied Ships
xAK Trieste, Shell hits 6, Torpedo hits 4, on fire, heavy damage

xAK Trieste is sighted by SS RO-68
SS RO-68 attacking on the surface
--------------------------------------------------------------------------------

http://img843.imageshack.us/img843/2623/zuschneiden.jpg

SULAWESI
- Makassar:
Makassar wurde heute von der 33. Division im Handstreich genommen. Die Verteidiger kapitulierten. 1.836 Mann gehen in Gefangenschaft. Mehr noch fielen bei der kurzen Schlacht im Makassar. Dieses Kapitel ist hiermit beendet. Kendari, im Westen der Insel, ist nun isoliert und hat keine Priorität. Das nehmen wir nebenbei, bei Gelegenheit.

http://img186.imageshack.us/img186/6964/zuschneiden2.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute (29.3.): 0 JAPAN zu 0 Alliierte!
* CHINA: Im Norden gibt es neue Entwicklungen. Japans 29. Division hat die Stadt SINING erreicht. Ein Schlüsselpunkt für beide Seiten. Ein erster Angriff war erfolgreich, brachte aber noch nicht den Durchbruch.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Makassar !!! (SULAWESI)

WIR SUCHEN NOCH IMMER EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Django2
07.08.10, 21:00
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png


Tokio, 02.04.1942


Die Kämpfe bei Tahiti halten weiter an. "I-30" welches bereits alle Torpedos verschossen hatte, nutze die Chance und griff bei Raiatea bei helligtem Tage einen Frachter mit dem 14cm-Deckgeschütz an. Die letzten 7 Granaten verließen somit das boot und hinterließen einen schwer brennenden 7.000 BRT großen Transporter. Der Untergang des Schiffes schien damit jedoch nicht besiegelt zu sein. "I-30" nahm danach sofort Kurs auf Pago Pago um neu aufzuminitionieren.



http://img401.imageshack.us/img401/5458/i30c.png

Django2
07.08.10, 21:13
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 03.04.1942


"I-169", welches vorgestern die große Chance hatte die "Hornet" zu versenken, griff heute erneut in das Geschehen ein. Es näherte sich der Reede von Taihiti und suchte sich für seine Torpedos einen wertvollen Tanker heraus und versenkte ihn.



http://img8.imageshack.us/img8/4052/i169c.png


"Pleiodon"
brit. Tanker
5.878 BRT
Baujahr 1922
10 Knoten schnell


http://img837.imageshack.us/img837/5328/pleiodon.jpg


Dies war der erste Versenkungserfolg von "I-169". Völlig leergeschossen fährt nun auch dieses Boot nach Pago Pago.
Damit stehen nun keine jap. U-Boote mehr bei Tahiti!!!

Wittmann30
07.08.10, 22:05
Gibt's demnächst wieder Meldungen aus China? ;)

Ansonsten, mein Beileid für den Alliierten, glaube an Eurer Stelle würd ich Tahiti einfach ignorieren und gleich auf Hawaii landen, der hat doch da nischt mehr stehen....:prost:

Hohenlohe
08.08.10, 02:01
Tja, ich würde jetzt einfach mal die Basen Suva,Pagp Pago und Noumea deutlich ausbauen und dort jede Menge U-Boote stationieren, die dann im Raum Tahiti reiche Beute machen können. Ausserdem könnt ihr ja wie ich bereits vorgeschlagen habe, Klein-U-Boote in den Hafen von Tahiti reinschicken, um weiteres Chaos anzurichten.
Desweiteren würde ich versuchen mittels U-Boote die Versorgungslinie Tahiti-PH-US-Westküste deutlich zu stören.
Ansonsten solltet ihr euch was einfallen lassen bzgl. der grossen alliierten Basis in Tahiti.

herzliche grüsse

Hohenlohe, der gespannt ist, wie es weitergeht...*lächel*:cool::smoke:

Django2
08.08.10, 02:14
Tja, ich würde jetzt einfach mal die Basen Suva,Pagp Pago und Noumea deutlich ausbauen

Schon längst passiert! Suva hat nun Airfield 4! Und bei den Noumea uns Pago Pago wird wie wild gebaut.....


und dort jede Menge U-Boote stationieren, die dann im Raum Tahiti reiche Beute machen können.

Erst mal ausreichend U-Boote haben! Der Pazifik ist groß und jede Ecke will bedient sein. Außerdem habe ich wie bereits damals Dönitz das Problem, daß einige Boote auf dem Weg zur Front sind, einige kommen von dort und andere wiederum sind in Reparatur.... damit bleiben nicht so viele über für den direkten Fronteinsatz



Ausserdem könnt ihr ja wie ich bereits vorgeschlagen habe, Klein-U-Boote in den Hafen von Tahiti reinschicken, um weiteres Chaos anzurichten.


Wurde natürlich in Betracht gezogen... da ich diese jedoch bereits großzügig in den ersten Kriegsmonaten verbraten habe stehen mir momentan keine zur Verfügung.



Desweiteren würde ich versuchen mittels U-Boote die Versorgungslinie Tahiti-PH-US-Westküste deutlich zu stören.

siehe vorherigen Kommentar...






Ansonsten solltet ihr euch was einfallen lassen bzgl. der grossen alliierten Basis in Tahiti.

Bereits geschehen!


ok.. nur noch einen Hinweis von mir... obwohl Pago Pago nur Airfield 3 hat, hat dieses Basis im letzten Zug vom mir "gefährliche Zähne erhalten"
Sollten diese mal zuschnappen, berichte ich davon.

sato
08.08.10, 02:22
oder noch ne kleine landung in sydney machen und australien erobern das die amerikanischen träger nur noch von neuseeland und usa aus versorgt werden können und man einen keil zwischen den aliierten schlägt ;)

aber träger versenken macht auch spaß

wenn so viele flugzeuge in fiji sind werden da auch vermutlich alle träger sein um die landebahn zu unterstützen

Hindenburg
08.08.10, 08:41
wenn so viele flugzeuge in fiji sind werden da auch vermutlich alle träger sein um die landebahn zu unterstützen

Ihr meint wohl Tahiti. ;)

sato
08.08.10, 11:43
öhm ja stimmt irgentwie ist das immer das selbe bei mir =D

Django2
09.08.10, 13:50
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 05.04.1942


In den frühen Morgenstunden erreichte Vizeadmiral Inoue eine schlechte Nachricht! Der leichte Kreuzer "Kashima" ist versenkt worden!

Die "Kashima" hatte den Auftrag einen Versorgungskonvoi nach Port Moresby zu geleiten. Da die Luftaufklärung gelegentlich kleinere gegnerische Schiffsverbände bei Townsville und Cairns entdeckten, sollte die "Kashima" den Konvoi daher gegen Angriffe dieser Einheiten schützen.
Der leichte Kreuzer erfüllte seine Aufgabe auch ordnungsgemäß und der Konvoi befand sich seit gestern Abend bereits wieder auf dem Rückweg, als gegen 03:50 2 Torpedotreffer an der Steuerbordseite den Kreuzer schwer erschüttern. Das Schiff ging bereits nach wenigen Minuten unter. Ein Gegenangriff des im Konvoi mitfahrenden Zerstörers blieb ohne Erfolg. Dieser konnte jedoch eine Stunde später einen zweiten Angriff des feindlichen U-Bootes vereiteln.



http://img34.imageshack.us/img34/1172/kashima.png

Zwar galt die "Kashima" auf Grund ihrer langsamen Geschwindigkeit von 18 Knoten und der geringeren Bewaffnung (4x 14cm, 2x 12,7cm) nicht als vollwertiger leichter Kreuzer, doch brachte sie wertvolle Dienste im bisherigen Kriegsverlauf mit ein. Ihre größte Leistung bestand in der Unterstützung der Invasion bei Rabaul am 10.12.41. Unter dem Schutz ihrer Kanonen landeten die Infanteristen erfolgreich ohne größere Verluste erleiden zu müssen. Das Rabaul 3 Tage fiel, war sicherlich auch dem effektiven Einsatz dieses Kreuzers zuzuschreiben.



http://img256.imageshack.us/img256/7326/kashima6.png


Die "Kashima" gehörte der 1. Flotte (Heimatflotte), welche unter anderem die Aufgabe hat die Versorgungskonvois von und nach Japan zu schützen. Die 1. Flotte verliert daher ein gutes Unterstützungsschiff.

Und innerhalb des Pazifikraumes war dies das erste größere Kriegsschiff, welches verloren ging. Selbst die Zerstörerflottillen hatten noch keinen Ausfall zu beklagen. Lediglich 2 Hilfskreuzer waren bisher bei den Invasionen um Rabaul und Wake Island durch Küstenartillerie beschädigt worden und sanken anschließend.


Vizeadmiral Inoue reagierte auf diese Nachricht prompt und entsendete eine Staffel mit 24 Wasserflugzeugen vom Typ "Jake" nach Port Moresby, welche nun ständig dieses Seegebiet des Korallenmeeres kontrollieren.

Django2
09.08.10, 23:57
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 06.04.1942


Der Kampf gegen die alliierten U-Boote hält unvermindert an. Südl. von Japan werden ständig gegnerische U-Boote gesichtet und erfolgreich von jap. Flugzeugen und U-Jagd-Schiffen angegriffen. Fast täglich werden Treffer auf US-U-Booten festgestellt. Ob diese zu Versenkungen führen ist schwer festzustellen.

Aber auch die amerikanischen U-Boote suchen ihre Chance. So heute nördl. von Marcus Island.


Dort befand sich ein nach Japan zurücklaufender Konvoi, bestehend auf 5 Frachtern und einem Kanonenboot als Geleitschiff.

Am Vormittag, gegen 09:15, wurden in der Steuerbordkolonne vom Frachter "Norfolk Island" Torpedolaufbahnen entdeckt. Das Schiff konnte jedoch nicht mehr ausweichen. Von den 4 geschossenen Torpedos trafen 2.... aber beide explodierten nicht!



http://img638.imageshack.us/img638/1535/konvoi1.png


Der Konvoi zackte weg und versuchte mit Höchstfahrt zu entkommen.
Doch nur kurz darauf durchstieß das feindliche U-Boot die Wasseroberfläche. Das Boot schien keine Torpedos mehr zu besitzen und so sollte die Artillerie eingesetzt werden. Der Angreifer suchte sich den ihm am nächsten stehenden Frachter heraus, die "Kamikaze Maru", und feuerte in schneller Folge die Granaten in das jap. Schiff.



http://img337.imageshack.us/img337/1623/kamikazemaru.png


Der 1937 gebaute 4.916 BRT große Frachter "biß" jedoch zurück! Mit 2 8cm Kanonen bestückt, feuerte die Geschützmannschaft am Heck sich schnell deckend auf das U-Boot ein. Während durch die Granaten des Gegners an Bord des Frachters mehrere Feuer verursacht wurden gelang es den jap. Marineartilleristen das feindliche Boot 3 mal zu treffen! Und noch bevor das eskortierende Kanonenboot überhaupt in den Kampf eingreifen konnte, versank das beschädigte U-Boot wieder in die Tiefe. Von einer Versenkung des Bootes kann jedoch nicht ausgegangen werden. Dennoch gebührt den Kanonieren der "Kamikaze Maru" großer Respekt.



http://img186.imageshack.us/img186/8533/konvoi2.png


Der beschädigte Frachter brennt zwar an meheren Stellen, jedoch kann er seine Fahrt weiter fortsetzen. Die Besatzung versucht die Brände einzudämmen. Um dennoch nicht die anderen Schiffe weiter zu gefährden setzt der Konvoi die Reise in Begleitung des Kanonenbootes alleine fort. Der Frachter "Kamikaze Maru" soll über eine abgelegene Route versuchen Japan doch noch zu erreichen.

Sonic
12.08.10, 16:45
Für Kaiser und Vaterland – Die Kriegserlebnisse des Matsumoto Gendo


http://img130.imageshack.us/img130/8590/bild1qe.jpg


6. April 1942


IJN Amagiri - Fubuki-Klasse - Erster Sicherungsverband
http://img199.imageshack.us/img199/5376/bild2jk.jpg



Wenn es nicht richtig läuft, dann kommt auch noch Pech dazu…

So oder so ähnlich hätte wohl mein alter Freund, Leutnant Katsuragi, die momentane Situation der “Kido Butai“ im speziellen und der Kaiserlich Japanischen Flotte im Allgemeinen treffend beschrieben.

Die groß angelegte Offensive der glorreichen japanischen Trägerflotte vor der Ostküste Australiens entpuppte sich als ziemlicher Schlag ins Wasser.
Trotz großer Bemühungen und durchaus berechtigter Hoffnungen, auf einen überraschenden Angriff und entsprechenden, positiven Erfolgsmeldungen, blieb der vernichtende Schlag aus.

Zwei massive, von den sechs Flottenträgern der “Kido Butai“ gestartete Luftangriffe, gegen die See- und Nachschubhäfen von Sydney und Brisbane erbrachten bedauerlicherweise nur sehr überschaubare Erfolge. Ein paar versenkte Frachter, zwei Minensucher und ein beschädigter U-Boottender.


Womit wir wieder beim Anfang wären:

Wenn es nicht richtig läuft, dann kommt auch noch Pech dazu…

Just in dieser Phase hätte ein einzelnes, kleines japanisches U-Boot, I-169, die gesamte Operation doch noch zu einem äußerst erfolgreichen Ausgang machen können und sich und seine Besatzung zu japanischen Helden.
Südlich von Tahiti war das Boot auf den US-amerikanischen Träger „USS Hornet“ gestoßen. I-169 gelang es unterdessen, sich getaucht in Schussposition zu begeben und den Flugzeugträger aufs Korn zu nehmen. Der Kommandant des Bootes feuerte einen Vier-Fächerschuss auf den US-Träger ab.
Doch wieder war das nötige Quäntchen Glück nicht auf Seiten Japans.
Alle vier Aale versagten beim Aufprall oder verfehlten ihr Ziel.


Wenn es nicht richtig läuft, kommt auch noch Pech dazu…

Die “Kido Butai“ hat nach diesen wenig ermutigenden Erfolgen die Ostküste Australiens inzwischen hinter sich gelassen, schon um sicherlich folgenden, alliierten Reaktionen, in Form von verstärktem U-Bootaufkommen zu entgehen. Kurs Ost, hinaus in den Pazifik, auf reichere Beute hoffend, denn noch ist der Hunger Admiral Nagumos noch lange nicht gestillt. Der große Achtungserfolg für Japans Stolz auf den Meeren steht noch immer aus und es ist fraglich, wie lange Nagumo noch gewillt ist, sich dem Schicksal so einfach zu ergeben.

Unterdessen an Bord der IJN Amagiri.
Während in der gesamten Flotte nach den unbefriedigenden Angriffen wieder Ruhe eingekehrt ist, herrscht auf dem kleinen Zerstörer dafür um so mehr geschäftige Unruhe unter der 200-köpfigen Besatzung.

Hast du schon das Neueste gehört Kazuyoshi?

Das mit Commander Matsumoto? Nur Gerüchte, nicht mehr.
Hast du mehr Ahnung, ob da was dran ist, bohrt der andere Matrose nach.

Verstohlen blicken sich die beiden um, so als gäbe es hier höchst geheime Kriegsgeheimnisse auszutauschen, die nicht an falsche Ohren geraten dürfen und drücken sich in ein Wind- und Spritzwasser geschütztes Fleckchen zwischen Brücke und vorderem 12,7cm Geschützturm.

Ich habe es direkt von Fähnrich Todo mitbekommen, als er nach unserem Rückmarsch von Brisbane aus Dienst im Funkraum hatte.

Nun rück endlich raus mit der Sprache, hetzt der andere und zieht sich die dünne Matrosenjacke dichter um den Oberkörper, um den peitschenden Regenschauern zumindest etwas entgegensetzen zu können.

Seitdem die Funkstille wieder aufgehoben wurde, war das eine der ersten Nachrichten, die wir erhalten haben. Verschlüsselt, offenbar nicht für fremde Augen bestimmt.
Fähnrich Todo hat die Nachricht decodiert und ist danach damit wie von der Wespe gestochen schnurstracks zu unserem Kommandanten gerannt, als hätte er einen Dämon gesehen.
Ich konnte ihm zufällig beim Entschlüsseln der Nachricht mal über die Schulter sehen und habe ein, zwei Brocken aufgeschnappt, holt der andere weit aus in seiner Erzählung.

Was denn jetzt, drängt der Erste.

Admiral Nagumo persönlich will etwas von unserem Kapitän.
Irgendetwas von einem Vorschlag oder einem Angebot…mehr weiß ich auch nicht, denn dann ist Fähnrich Todo auch schon wie von der Tarantel gestochen aufgesprungen und zum Kapitän gerannt.

Was zum Teufel will Nagumo vom Commander?

Das wissen wohl zurzeit nur die beiden, raunt der andere und gibt seinem Kameraden im selben Moment einen Wink, als er einen Schatten um die Ecke biegen sieht. Reflexartig schlüpfen die beiden aus ihrem Versteck, um sich, so als wäre nichts gewesen, wieder ihrer Arbeit an Bord zu widmen.

Leutnant Ashida, der Erste Offizier der „Amagiri“ wollte eigentlich zurück auf die Brücke des Zerstörers, als er kurz vor dem Treppenaufgang Richtung Kommandobrücke die ihm vertrauten Stimmen zweier Matrosen vernahm, die offenbar alles andere taten, als ihre Arbeit.
Zornig war er drauf und dran, den beiden in die Parade zu fahren und ihnen etwas Disziplin und Ordnung einzubläuen, wozu der derzeitige Kapitän der „Amagiri“, dieser Matsumoto Gendo offenbar nicht willens oder nicht in der Lage war.
Gerade als er um die letzte Ecke zwischen Brückenaufbauten und vorderem Geschützturm biegen wollte, um die beiden schnatternden Matrosen anzufahren, erstarrt er plötzlich, als er aus den Gesprächsfetzen der beiden Männer den Namen seines ungeliebten Kommandanten heraushört. Wie angewurzelt beleibt er an der Kante stehen und lauscht dem begonnenen Gespräch, bis die beiden von irgendetwas offenbar aufgeschreckt, das Weite suchen.

Das ist es also, was hier die ganze Zeit schon als Gerücht über das Schiff geistert.
Mit ein bisschen Glück, erledigt sich mein „Matsumoto Gendo-Problem“ vielleicht schon sehr bald von alleine, gluckst Leutnant Ashida nun plötzlich bester Laune vor sich hin, bevor er sich grinsend auf den Weg Richtung Brücke macht.




http://img293.imageshack.us/img293/3937/bild6p.jpg

Django2
14.08.10, 21:13
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 10.04.1942


Kurzinformationen von der 4. Flotte:


1.
Der am 06.04.42 von einem U-Boot durch Geschützfeuer beschädigte Frachter "Kamikaze Maru" ist gesunken. Die Schäden waren so groß, daß Wassereinbrüche das Schiff 330 Seemeilen vor Japan kentern ließen.





2.
Seit Tagen wird Port Moresby von ca. 20 B-17 Bombern attakiert. Anfangs versuchten eine Oscar-Staffel und eine kleinere Zero-Staffel diese Eindringlinge abzuwehren, doch die gegnerischen Maschinen konnten immer nur beschädigt werden. Der Airfield ist inzwischen so schwer beschädigt, daß ein Flugbetrieb unmöglich ist. Alle Staffeln wurden nach Rabaul zurückgezogen. Port Moresby ist nun leider auch sich gestellt, bis eine Lösung für diese "fliegenden Festungen" gefunden wurde.





3.
Von "I-16" wurden bei Tahiti 16 Minen gelegt.





4.
Erste Fallschirmjägereinsätze bei den Cook-Inseln scheiterten! Jedes Atoll scheint mit US-Truppen besetzt zu sein. Beide abgesetzten Gruppen (je 13 Mann) gerieten in Gefangenschaft.


http://img248.imageshack.us/img248/2140/cookinseln2.png

Wittmann30
14.08.10, 21:56
Lasst euch nicht durch die B-17 entmutigen. Es werden fast _immer_ nur beschädigte angezeigt, die Realität sieht anders aus, es werden welche abgeschossen bzw. gehen bei der Landung zu bruch...


Frage: Ich sehe das erst jetzt, wieso haben eure Gegner PPs für "Nation Base Change" auf Tahiti und Raiatea ausgegeben, gibt's da ganz sachlich eine Grund für?

SolInvictus202
14.08.10, 22:56
Werte Herren, ich habe erst vor kurzen WITP:AE erstanden - möchte mich aber auf diesem Wege bei allen Beteiligten für diesen AAR bedanken - er hat sowohl ein großes Interesse in mir geweckt als auch meinem Verständnis diese Spieles sehr geholfen!

Herzlichen Dank nochmal - freue mich schon sehr auf Eure weiteren Beiträge!

SolInvictus
(es ist sehr komisch für mich endlich einmal auf einem deutschen Forum etwas zu tippen..... entschuldigt bitte etwaige Fehler....ich tippe fast nur Englisch!)

PS: eine Sache noch: wie bekommt man die Hexränder aus den Screenshots weg? - danke im vorhinein :)

Django2
14.08.10, 23:19
Hallo SolInvictus202,

schön das unser AAR Euch gefällt und Euch zu WITP AE geführt hat.

zu dem Hex-Darstellungen:

2 Möglichkeiten der Umsetzung:
1. in den Preferences Options "Hexside details on/off" (ohne Hex =off)
2. während es Spiels Taste F6

SolInvictus202
14.08.10, 23:25
Werter Django2,
Herzlichen Dank für die prompte Antwort! - werde es sogleich ausprobieren :)

Viel Glück und erfolg noch bei dieser Kampagne! - so was ich vom Spiel gehört habe und in meinem Studium der Militärgeschichte gelernt habe, kommen bald die "harten" Zeiten für euch - also viel Ideenreichtum wünsche ich Euch!

SolInvictus

Hindenburg
15.08.10, 00:58
http://img812.imageshack.us/img812/5016/kamikaze.jpg
JAVA - 1. Tag
(Vorbericht)

4. April 1942

...vor der nördlichen Küste Javas, unweit der nun kurzfristig erwählten Landestelle, befindet sich die bisher größte japanische Flotte im Begriff, nahe der befestigten Küstenstadt "Merak" die Invasion auf Java einzuläuten.

Die Flotte, bestehend aus 98 Schiffen, nähert sich beinahe ungestört dem Ziel. U-Boote bergen die größte Gefahr. In unmittelbarer Nähe werden nur kleine feindliche Küsteneinheiten gemeldet.

Die Hauptflotte, bestehend aus den schweren Sicherungseinheiten, angeführt vom Schlachtschiff IJN MUTSU unter dem Kommandanten & Flottenkommandeur Cpt. Kogure mit der Invasions-Hauptstreitmacht & Kampf- und Flugfeldpioniere für die Landung sowie die Sekundartruppen auf den der Hauptflotte unmittelbar folgenden Schiffen, die nochmals mehrere Dutzend Transportschiffe mit Eskorten umfassen.

IJN MUTSU - Flaggschiff!
http://img132.imageshack.us/img132/8339/mutsu7.jpg

Wenige Tage später folgen Verstärkungstruppen, die nach der erfolgreichen Landung sicher an Land gebracht werden, wenn der Brückenkopf errichtet wurde. Teilweise werden Einheiten vom nahe liegenden OOSTHAVEN über den kurzen Seeweg gebracht. Truppen, die gerade erst SUMATRA erobert haben.
Das werden u.a. mehrere Regimenter sein, die da noch folgen werden. Diesen Brückenkopf soll die 33. IJA Division schaffen. Kampferprobt bei den Kämpfen um Malaysia und Singapur ist sie nun bereit im Norden Javas wieder für Japan und den Tennô Siege einzufahren.

Kampfgebiet JAVA
http://img686.imageshack.us/img686/7333/japaneselandingsonjava2.jpg

Die Tage zuvor stattgefundenen Vernichtungsangriffe der IJA Luftwaffe auf die Flugfelder von BATAVIA haben den Gegner nahezu blind gemacht und die gegnerische Flugabwehr vollends außer Gefecht gesetzt.
So vorbereitet, kampfbereit und siegesgewiss erreicht man noch in der frühen Nacht des 4. April das Ziel. In der Dunkelheit der Nacht wird der Gegner überrascht werden, wenn das Feuer der schweren japanischen Schiffe auf Merak eröffnet wird. Und somit ein neues Kapitel im großen Pazifik-Krieg.

Japanische Flotte auf dem Marsch nach JAVA
http://img835.imageshack.us/img835/1866/cap15a.jpg

Hohenlohe
15.08.10, 10:26
Werter Hindenburg, ich wünsche euch bei eurer Java-Invasion viel Erfolg!! Zeigt den Gajin, dass mit Nippon jederzeit zu rechnen ist...*BANZAI*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der euch den Sieg wünscht...*BANZAI**Sakeschlürfend**BANZAI*:cool::rolleyes::smoke::prost::gluck:

Django2
15.08.10, 20:07
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 12.04.1942


Vor Südaustralien griff "I-174" heute einen Einzelfahrer an. Nach 2 Torpedotreffern sank der kleine Frachter "Sinabang".
Dies war der erste Versenkungserfolg von "I-174".


http://img39.imageshack.us/img39/3273/i174c.png


"Sinabang"
niederländisch
1.799 BRT
Baujahr 1927
10 Knoten schnell


(leider konnte ich kein Bild von diesem Schiff finden)




Weitere Meldung:
Bei Raiatea (nördl. von Tahiti) wurde "I-7" von einer feindlichen U-Jagdgruppe getroffen. Das Boot zieht sich beschädigt aus der Gefahrenzone.
Damit operieren nun nur noch 3 U-Boote im Umkreis von Tahiti.

Django2
17.08.10, 22:47
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 12.04.1942


Kurzmeldung:
Erneut erfolgreicher Luftangriff gegen Aitutaki. Die Betty-Bomber der 4. Flotte kommen nun endlich zum Einsatz. Dieser Außenposten der Alliierten erfährt nun das, was die B-17 mit Port Moresby betreiben. Nur das die Verluste am Boden bei Aitutaki wesentlich höher sind!



http://img806.imageshack.us/img806/4365/aitutaki.png

Hohenlohe
19.08.10, 07:12
Wäre es möglich, zu erfahren, wie die Gesamtlage in etwa aussieht...??

Wo seht ihr noch Potential, dem Gegner eine ordentlich zu verpassen...?

Wie werdet ihr dem Gegner bei Tahiti beikommen wollen...??

herzliche grüsse

Hohenlohe, der etwas neugierig ist...*fragenddreinguck*:cool::rolleyes::smoke:

Merkatz
19.08.10, 23:10
Als ich mich vor einigen Monaten über "War in the Pacific" informiert hatte, bin ich recht schnell auf diesen großartigen AAR gestoßen. Nachdem ich ein paar Seiten gelesen hatte, war mir klar, dass ich das Spiel unbedingt kaufen muss. :D

Der AAR ist klasse Werbung für das Spiel. :top:

Was ich hier sehr interessant finde, ist der aggressive Einsatz der japanischen Fallschirmjäger. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich in WitP AE bis jetzt noch nie Fallschrimjäger eingesetzt habe.


Bedenkt immer (und das habe ich auch schon WITP zum Vorwurf gemacht):
Selbst wenn die KB die US-Träger versenkt und dabei selber 2-3 Träger verliert, wäre die schlacht zwar gewonnen, aber es wäre bereits der Beginn des Untergangs. Denn Japan bekommt keine Ersatzbauten. Wohl aber die US Navy!
Die können mit ihren Träger und Kreuzern rum-asen wie sie wollen. Für jeden bis 1944 versenkten CV oder CA kriegen die Ersatz... also zu den Trägern die sowieso im Bauplan sind. Dies soll sicherlich die Industriekapazität der Amis widerspiegeln, ist aber meines erachtens eine Benachteiligung der japanischen Seite. Historisch gesehen gab es auf Grund der US-Trägerverluste nämlich nur 4 Nachbauten!!!!!
Wirklich? Soweit ich weiss ist der "Carrier Respawn" in den WitP AE Szenarien abgeschaltet, d.h. die Neubauten ("Yorktown II", usw.) kommen sowieso also auch wenn kein US-Träger versenkt wird. Aber zusätzliche Ersatz-Träger gibt es nicht. Einfach mal den Szenario Editor öffnen, Szenario 2 laden und siehe da:

http://www.abload.de/img/carrier_respawn5f8g.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=carrier_respawn5f8g.jpg)

"Use Respawn" ist ausgeschaltet. Der entscheidende Hinweis im Handbuch lautet "Replacement ships are generated if the option is selected for the scenario and:". Leider findet man im Handbuch nirgendwo eine Auflistung für welche Szenarien der "Respawn" eingeschaltet ist. xD

Hier findet man auch im Matrix-Forum ein paar Anmerkungen dazu: http://www.matrixgames.com/forums/tm.asp?m=2541890

Django2
19.08.10, 23:26
Interessant! Aber dann möchte ich wirklich wissen, in welchem der zur Verfügung stehenden Scenarien der Respawn aktiv ist!
Und sollte er im Scenario 2, welches für "Nihon - Das Schwert des Meeres" die Grundlage war, bewußt deaktiviert sein um auch hier den Japanern einen kleinen Vorteil gegen über dem "aufgeglichenen" Scenario 1 zu bringen?

Ich habe gerade mal eben den Editor angeworfen und mir Scenario 1 angesehen. Dort ist der "Use Resporn" ebenfalls deaktiviert.

Warum taucht diese Option aber noch auf wenn sie in (anscheinend) keinem Scenario aktiv ist?
Und... beim besten Willen... ich wüßte jetzt nicht wo ich in den Optionen bei Spielbeginn den Resporn steuern könnte.


Aber um es kurz zu machen.... wenn durch den deaktibvierten Respawn nun automatisch verhindert wird, das bei 20 versenkten US-Trägern bis 1944 mal eben weitere 20 US-Träger nachgebaut werden.....
... kann mir das nur recht sein und trägt dazu bei das die Spiele nur noch spannender werden.

Merkatz
20.08.10, 15:43
Warum taucht diese Option aber noch auf wenn sie in (anscheinend) keinem Scenario aktiv ist?
Ich habe den Eindruck, dass diese Option nur ein Überbleibsel aus der alten Version ist. Sie ist noch drin, weil sich niemand die Mühe gemacht hat sie zu entfernen, aber sie wird nicht mehr verwendet. Das Handbuch finde ich an dieser Stelle ziemlich unglücklich geschrieben. Warum wird im Handbuch nirgendwo erwähnt, dass die Option in den Szenarien nicht verwendet wird? :???: Aber egal, das ist wohl der falsche Thread um darüber zu diskutieren.

Django2
20.08.10, 21:27
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 14.04.1942


Lange wurde diskutiert, ob das Risiko eingegangen werden konnte. Doch die Situation forderte ein entschlossenes handeln. Die Inselgruppen um Tahiti sind anscheinend gespickt mit Alliierten Truppenteilen und Schiffen. Und diese sollen nun bekämpft werden. Die Anwesenheit von US-Trägern macht die Lage nicht gerade einfacher. Den noch sind die Invasionskonvois in See gestochen und der erste erreichte heute sien Ziel....



RAROTONGA


Diese Basis wurde heute mehrfach aus der Luft angegriffen, unter anderem von über 30 Betty-Bombern aus Pago Pago. Die Landung glückte zwar, doch gingen die Infanterieeinheiten ziemlich unkoordiniert an Land. Ein Angriff auf die Alliierten Truppen scheint für den morgigen Tag kaum möglich zu sein.



http://img685.imageshack.us/img685/5902/rarotonga.png


http://img251.imageshack.us/img251/1677/rarotonga2.png

Hohenlohe
21.08.10, 21:20
Jetzt macht Ihr es aber äusserst spannend für uns...
Wie ist es denn ausgegangen? Wie hoch sind eure Verluste??

herzliche grüsse

Hohenlohe, der schon wieder neugierig ist...*grins*:cool::smoke:

Hindenburg
22.08.10, 16:20
Berufliche Verpflichtungen haben mich mal wieder im Griff, sodass ich mal wieder etwas hinterher hinke. Zehn Tage habe ich nun zu berichten, aber um mir selbst etwas Gutes zu tun, gibt es an dieser Stelle einen schnellen Rückblick über die wichtigsten Ereignisse im Telegrammstil und in drei weiteren Beiträgen einige Sonnderberichte an späterer Stelle.



http://img812.imageshack.us/img812/5016/kamikaze.jpg
JAVA ...und andere Siege

Zehn Tage - 4.-14. April 1942

4. April 1942
- Erfolgreiche Landung auf Java bei Merak. Invasion geglückt! Kaum Gegenwehr. Batavia ist ruhig. Keine alliierten Aktivitäten. Einzig zwei britische Motorboote stellen sich uns entgegen und werden versenkt. Später noch greift ein alliiertes U-Boot an und wird versenkt (bestätigt!)! Wie später bekannt wurde, war es die USS Shark!

Flotte bei Merak trifft mutige Briten
http://img826.imageshack.us/img826/2623/zuschneiden.jpg

US-U-Boot SHARK versenkt!
http://img340.imageshack.us/img340/6964/zuschneiden2.jpg

- In Indien konnten wir im Hafen von KARACHI den ERSTEN erfolgreichen Einsatz eines Mini-U-Bootes der Kaiserlich-Imperialen Marine vermelden. Das Mini-U-Boot "SSX IJN Ha-11" konnte in der Bucht von Karachi den Tanker "THORSHAVN" erfolgreich torpedieren. Danach zog es sich zurück und gelang nversehrt zu seinem vor Karachi wartenden Mutterboot "I-24".

Ha-11 erfolgreich!!!
http://img685.imageshack.us/img685/2674/zuschneiden3.jpg

- Japanese forces CAPTURE Vanua Lava !!!
- Japanese forces CAPTURE Lakatoro !!!
- Japanese forces CAPTURE Tofua !!!

5. April 1942
- Japans Flotte bei Merak, JAVA, versenkt vermutlich weiteres U-Boot. Die USS SARGO!!
- Die Landungen bei JAVA finden unter wehrhaften Feuer der gegnerischen Artillerie statt. Einige der kleinen Frachter und Patroulienboote, die am wehrlosesten sind, gelten als Hauptziele. Eine Liste der Verluste erfolgt spätestens am 10. April, nachdem MERAK erobert ist. Einige Schäden lassen sich nicht abschliessend bewerten, ob diese Einheiten sinken oder nicht.
- Eine Flotte aus alliierten Schnellbooten greift IJN Flotte bei Merak an, doch zu einem Kampf kam es nicht, da sie sich selbst zurückzogen. Vermutlich das blanke Entsetzen beim Anblick dieser Massen an japanischen Schiffen...
- IJN Flotte bei Merak greift US-Boot "USS Pike" an. Vermutlich versenkt!

http://img827.imageshack.us/img827/6456/merakusspike.jpg

- Japanese forces CAPTURE Merak !!! Damit ist der Brückenkopf am 5. April auf JAVA errichtet! Es folgen nun weitere Truppenanlandungen in den kommenden Wochen, die ununterbrochen stattfinden werden.

- In Burma beginnen die Bodenkämpfe bei der Schlacht um LASHIO.

MERAK EROBERT
http://img839.imageshack.us/img839/8358/capturemerak.jpg

6. April 1942
- IJA & IN Truppen beginnen mit dem Marsch auf BATAVIA und BUITENZORG im Norden Javas. Das sind die kommenden Ziele für die nächsten 2 Wochen, da wir nun auf die erwähnten Verstärkungen warten, bis die Großoffensive betginnt. Bis dahin gilt es die Brückenköpfe zu sichern, auszubauen, zu versorgen und die Hauptstadt der nördlichen Provinz, Batavia, einzukesseln und zu vernichten. So der Plan...
- Tägliche Luftangriffe auf die nördlichen Städte Javas begleiten die Bewegungen am Boden.
- Japanese forces CAPTURE Babar !!!

7. April 1942
- Nahe Phuket, Malaysia versenkt die IJN Küstenpatroulie ein niederländisches U-Boot.
- In Burma gehen die Angriffe auf LASHIO weiter.
- Japanese forces CAPTURE Santa Maria !!!
- Japanese forces CAPTURE Aoba Island !!!
- Japanese forces CAPTURE Late Island !!!

8. April 1942
- Die Alliierten wehren sich!! Feindliche Schnellboote, 14 an der Zahl, greifen bei Nacht die japanische Landungsflotte an. Ein japanischer großer Frachter sank nach drei Torpedotreffern, zwei weitere sind nach 2, bzw. einem Treffer schwer beschädigt. Vom Feind konnten ein Boot versenkt werden und eines wurde beschädigt. Dies war ein Punktsieg für die Alliierten. Die IJN wird reagieren. Drei leichte Kreuzer und 8 Zerstörer wurden nach Merak befohlen, um vor der Flotte zu wachen, denn die Zerstörer der Landungsflotte, die in erster Linie zur U-Abwehr vor Ort sind, griffen nicht zeitig genug ein.

- JAPAN EROBERT LASHIO, BURMA!!!
Mit dieser Eroberung ist die Burma-Strasse DICHT! Der letzte Versorgungsweg für China, der ohnehin schon schwer abgeriegelt war, ist nun endgültig gesichert worden. Die Chinesen sind nun auf sich gestellt und dort sieht es auch nicht besonders gut aus für China. Ein seperater Bericht folgt. Lashi wird zudem als Flugplatz genutzt, womit es einen neuen Höhepunkt in der Luftschlacht um Burma geben wird, sobald die ersten Bomber kommen... Und die werden nicht lange auf sich warten lassen, da sie sich jeden vermeintlichen Flugplatz vornehmen, den die Japaner für sich beanspruchen.
http://img833.imageshack.us/img833/5026/61554789.jpg

- Japanese forces CAPTURE Tockangbesi-eilanden !!!
- Japanese forces CAPTURE Boeton !!!
- Japanese forces CAPTURE Car Nicobar !!!

9. April 1942
- In Oosthaven / Sumatra, unser nächster Versorgungshafen nahe Merak / Java, wird von feindlichen Minen gesäubert, um die letzten passiven Gefahren zu beseitigen, die noch aus der niederländischen Zeit stammen.
- Noch ist die IJN Verstärkung (3 Kreuzer und 8 Zerstörer) nicht vor Ort. So also mußten wir wieder einen Angriff von 12 Booten hinnehmen. Exakt zwei weniger als am Tag zuvor, wo eines versenkt und ein weiteres schwer beschädigt wurde. Dies scheint also alles zu sein, was dort ist. Momentan. Ein japanischer Frachter wurde versenkt, ein weiterer beschädigt. Die Schnellboote kamen glimpflich davon. Lediglich zwei wurden "getroffen", aber nicht schwer genug. Hoffentlich ist bald die Verstärkung da. Wir haben Respekt vor diesen Boote, die schon mehrere Schiffe auf ihrem Gewissen haben. Dem muß man entschlossen begegnen. Und hier ist nichts besser, als ein Kreuzerverband, angeführt von einem leichten Kreuzer, zusammen mit Zerstörern. Der tötlichste Gegner von Schnellbooten.

- Heute kamen, wie erwartet, die ersten Luftangriffe auf den neuen Flugplatz in LASHIO / Burma. Und ein erster Erfolg, wie immer, für Japan. Von den zahlreichen Angreifern, die zwar den Flugplatz trafen, aber nicht entscheidend, konnten 5 Maschinen abgeschossen werden. Eigene Verluste: Keine.

- In ICHANG, China griffen die Chinesen wieder die japanischen Verteidiger an, die derweil sogar verstärkt wurden. Erneut vergeblich und teuer bezahlt, der chinesische Angriff:
--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at Ichang (83,48)
Allied Shock attack
Attacking force 50690 troops, 580 guns, 0 vehicles, Assault Value = 729
Defending force 29893 troops, 294 guns, 43 vehicles, Assault Value = 892
Allied adjusted assault: 295
Japanese adjusted defense: 955
Allied assault odds: 1 to 3 (fort level 3)
Combat modifiers
Defender: forts(+), preparation(-), experience(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
887 casualties reported
Squads: 31 destroyed, 18 disabled
Non Combat: 23 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 10 disabled

Allied ground losses:
6881 casualties reported
Squads: 294 destroyed, 54 disabled
Non Combat: 262 destroyed, 159 disabled
Engineers: 23 destroyed, 17 disabled

Assaulting units:
77th Chinese Corps
32nd Chinese Corps
30th Chinese Corps
87th Chinese Corps
59th Chinese Corps
2nd Chinese Corps
45th Chinese Corps
75th Chinese Corps
68th Chinese Corps
55th Chinese Corps
94th Chinese Corps
26th Group Army
57th AT Gun Regiment

Defending units:
11th RGC Temp. Division
138th Infantry Regiment
34th Division
116th Division
57th Infantry Brigade
13th RGC Temp. Division
51st Road Const Co
--------------------------------------------------------------------------------

10. April 1942
- Wieder große Luftsiege gegen die Alliierten Luftflotten. Dieses mal zeige ich einfach mal die Ergebnisse:
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Lashio , at 62,46
Weather in hex: Heavy cloud
Raid spotted at 26 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 21
Ki-43-Ic Oscar x 13
Ki-45 KAIa Nick x 22

Allied aircraft
P-39D Airacobra x 17
P-40E Warhawk x 18

Japanese aircraft losses
Ki-43-Ic Oscar: 1 destroyed
Ki-45 KAIa Nick: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-39D Airacobra: 3 destroyed
P-40E Warhawk: 6 destroyed
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Lashio , at 62,46
Weather in hex: Heavy cloud
Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 19
Ki-43-Ic Oscar x 11
Ki-45 KAIa Nick x 21

Allied aircraft
P-40E Warhawk x 18

Japanese aircraft losses
Ki-45 KAIa Nick: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-40E Warhawk: 2 destroyed
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Lashio , at 62,46
Weather in hex: Heavy cloud
Raid spotted at 44 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 13
Ki-43-Ic Oscar x 10
Ki-45 KAIa Nick x 18

Allied aircraft
Fulmar II x 8
Blenheim I x 6
Blenheim IV x 15
Hudson IIIa x 6
Hurricane I Trop x 29
Hurricane IIb Trop x 21
Beaufort V x 7
Hudson I x 9
B-17E Fortress x 3

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed on ground
Ki-45 KAIa Nick: 2 damaged

Allied aircraft losses
Blenheim IV: 1 damaged
Hudson IIIa: 1 damaged
Hurricane I Trop: 1 destroyed
Hurricane IIb Trop: 4 destroyed
Hudson I: 1 damaged
--------------------------------------------------------------------------------

- Japanese forces CAPTURE Damar !!!
- Japanese forces CAPTURE Sinabang !!!

11. April 1942
- MERAK, Java: Endlich ist die angeforderte Verstärkung, besser Sicherungsflotte, vor Ort, die uns vor den feindlichen Schnellbooten schützen soll. Es sind die leichten Kreuzer SENDAI, NAKA und JINTSU (alle Sendai-Klasse) und 7 Zerstörer. Der achte Zerstörer mußte mit Maschinenschäden zurückkehren. Kaum vor Ort mußte diese Flotte auch gleich den erwarteten Angreifer abfangen. Erfolgreich:
--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Merak at 48,97, Range 6,000 Yards
Japanese Ships
CL Sendai
CL Naka
CL Jintsu
DD Samidare
DD Suzukaze
DD Shinonome
DD Usugumo
DD Shirakumo
DD Ayanami
DD Tawakaze

Allied Ships
PT-36
PT-37
PT-43
PT TM-4
PT TM-5
PT TM-6
PT TM-7, Shell hits 1, and is sunk
PT TM-8
PT TM-11
PT TM-13
PT TM-14, Shell hits 1, and is sunk
PT TM-15, Shell hits 1, and is sunk

Reduced sighting due to 17% moonlight
Maximum visibility in Clear Conditions and 17% moonlight: 7,000 yards
Range closes to 8,000 yards...
Range closes to 6,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 6,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 6,000 yards
Kozai, Torazo crosses the 'T'
CL Sendai engages PT TM-15 at 6,000 yards
CL Sendai engages PT TM-13 at 6,000 yards
DD Ayanami engages PT TM-15 at 6,000 yards
DD Shirakumo engages PT TM-15 at 6,000 yards
DD Usugumo engages PT TM-15 at 6,000 yards
Range closes to 5,000 yards
PT TM-15 engages CL Sendai at 5,000 yards
PT TM-11 engages DD Shirakumo at 5,000 yards
DD Shinonome engages PT TM-7 at 5,000 yards
DD Usugumo engages PT TM-15 at 5,000 yards
DD Shinonome engages PT TM-7 at 5,000 yards
PT TM-15 sunk by DD Suzukaze at 5,000 yards
orders Allied TF to disengage
DD Usugumo engages PT TM-8 at 5,000 yards
PT TM-7 sunk by DD Shinonome at 5,000 yards
CL Sendai engages PT-36 at 5,000 yards
CL Sendai engages PT TM-14 at 5,000 yards
DD Ayanami engages PT TM-13 at 5,000 yards
CL Sendai engages PT TM-5 at 5,000 yards
DD Usugumo engages PT TM-4 at 5,000 yards
DD Shinonome engages PT-43 at 5,000 yards
DD Suzukaze engages PT TM-8 at 5,000 yards
Range increases to 8,000 yards
CL Sendai engages PT TM-14 at 8,000 yards
DD Tawakaze engages PT TM-13 at 8,000 yards
DD Shirakumo engages PT TM-5 at 8,000 yards
DD Usugumo engages PT TM-13 at 8,000 yards
DD Shinonome engages PT TM-14 at 8,000 yards
DD Suzukaze engages PT TM-14 at 8,000 yards
DD Samidare engages PT-36 at 8,000 yards
orders Allied TF to disengage
Range increases to 12,000 yards
CL Naka engages PT TM-13 at 12,000 yards
CL Naka engages PT TM-11 at 12,000 yards
PT TM-14 sunk by DD Tawakaze at 12,000 yards
CL Naka engages PT-43 at 12,000 yards
DD Samidare engages PT-36 at 12,000 yards
Task forces break off...
--------------------------------------------------------------------------------
http://img690.imageshack.us/img690/9216/11ajv.jpg

- Über Lashio konnten wieder 6 Flugzeuge abgeschossen werden. Eigene Verluste: 1!
- Japanese forces CAPTURE Siberoet !!!
- Japanese forces CAPTURE Larantoeka !!!
- Japanese forces CAPTURE Pakanbaroe !!!
- Japanese forces CAPTURE Salajar !!!

12. April 1942
- Heute wieder ein erfolgreicher Tag in der Luft für Japan. Doch nicht nur in Burma. Auch bei Saumlaki (östlich von Timor) gibt es wieder was zu berichten. Unsere dortigen Ki-43 Jäger haben einfliegende alliierte Bomber angefangen und konnten 4 von 6 abgeschiessen. Sie kamen ohne Geleitschutz aus Darwin, Nordaustralien. In Burma wurden wieder 6 Maschinen abgeschossen, bei drei eigenen Verlusten. Zwei davon am Boden.

- Japanese forces CAPTURE Nias !!!

13. April 1942
- Saumlaki: Der Gegner hat nicht gelernt. Wieder kamen Bomber ohne Geleit. Wieder wurden zwei von drei Bombern abgeschossen. Welch Beflügelung der Kampfmoral unserer dort wenig gefragten Piloten, die an einer wichtigen Front bisher kaum zum Einsatz kamen. Nun sogar zweimal hintereinander. Werden die Alliierten nun reagieren, nachdem sie 6 Bomber verloren haben?
- In Burma das übliche Spiel: Die Alliierten greifen immer an, verlieren stets mehr Flugzeuge als wir und brüsten sich vermutlich mit der eigenen Luftüberlegenheit, nur weil sie mehr Flugzeuge aufbieten können, als Japan. Diesen Spieß drehen wir bald gänzlich um...
Die heutigen Verluste: Allies 7, Japan 3.
- Ein feindliches U-Boot greift unsere Kreuerflotte bei Merak an. Es konnte anscheinend dazu überredet werden, wieder den Rückzug anzutreten. Unsere Zerstörer haben hier überzeugend gewirkt.
- Neues von den inneren Inseln der Philippinen: CEBU ISLAND wurde heute befreit. CEBU ist eine der letzten, befestigten Inseln der Philiipinen. 13.000 Japaner griffen 6.000 Alliierten an. 4.043 von Ihnen gehen nun in Gefangenschaft. Die anderen fielen in den Kämpfen um Cebu Island. Hier wehr nun die Nisshoki.
- Japans Truppen erreichen die Städte BATAVIA und BUITENZORG. Erstgenannte, Batavia, wurde schon vor vier Tagen im Norden erreicht, doch bisher kein Angriff gewagt. Die Stadt ist schwer gesichert und ein frühzeitiger Angriff wäre töricht. Im Westen Batavias liegt Buitenzorg, die es zuerst zu nehmen gilt, um dann weiter nach Süd-Südost zu marschieren, um den Kessel um Batavia zu schliessen. Die Bodenoffensive bei Buitenzorg hat heute begonnen. Der erste Angriff konnte die nördlichen Artilleriestellungen beseitigen. Weitere Verstärkungen sind unterwegs.
--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at Buitenzorg (48,99)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 7248 troops, 75 guns, 6 vehicles, Assault Value = 336
Defending force 4129 troops, 59 guns, 0 vehicles, Assault Value = 137
Japanese adjusted assault: 202
Allied adjusted defense: 79
Japanese assault odds: 2 to 1 (fort level 1)
Japanese Assault reduces fortifications to 0
Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(-), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
99 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
102 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Assaulting units:
11th Infantry Regiment
Yokosuka 2nd SNLF
5th Amphibious Brigade
31st Field AA Battalion
42nd JNAF AF Unit
21st JAAF AF Bn
14th JAAF AF Coy

Defending units:
4th KNIL Regiment
MLD (Fort)
--------------------------------------------------------------------------------
- Japanese forces CAPTURE Cebu !!!
- Japanese forces CAPTURE Alor !!!
- Japanese forces CAPTURE Batoe-eilanden !!!

14. April 1942
- LASHIO: Die Verluste sprechen mal wieder für sich...
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Lashio , at 62,46
Weather in hex: Heavy rain
Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 11
Ki-43-Ic Oscar x 10
Ki-45 KAIa Nick x 14

Allied aircraft
Fulmar II x 6
Blenheim IV x 24
Hurricane I Trop x 12
Hurricane IIb Trop x 26
Wellington Ic x 2
Beaufort V x 8
Hudson I x 12
B-26 Marauder x 3
P-39D Airacobra x 7
P-40E Warhawk x 10

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed
Ki-43-Ic Oscar: 1 damaged
Ki-43-Ic Oscar: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
Fulmar II: 1 destroyed
Blenheim IV: 1 damaged
Hurricane I Trop: 1 destroyed
Hurricane IIb Trop: 4 destroyed
Hudson I: 1 damaged
P-39D Airacobra: 1 destroyed
P-40E Warhawk: 2 destroyed
--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Lashio , at 62,46
Weather in hex: Heavy rain
Raid spotted at 35 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 7
Ki-43-Ic Oscar x 8
Ki-45 KAIa Nick x 14

Allied aircraft
Fulmar II x 3
Hurricane I Trop x 3
Hudson I x 6
Kittyhawk IA x 5

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Fulmar II: 2 destroyed
Hurricane I Trop: 1 destroyed
Kittyhawk IA: 2 destroyed
--------------------------------------------------------------------------------
- Britische "Geister" im östlichen Borneo erreichten die japanische Stadt TARAKAN. Es waren die kümmerlichen Reste der: 107th RN Base Force.
---> Wiped Out at Tarakan by attrition!!! Vor Erschöpfung ergaben sie sich den Japanern in Tarakan! Sie waren nur noch eine Hülle ihrer Selbst. Sie bekamen Wasser, Essen und werden gut behandelt.
- Japanese forces CAPTURE Tacloban !!!
- Japanese forces CAPTURE Sipora !!!
- Japanese forces CAPTURE Waingapoe !!!

Es folgen in Kürze Sonderberichte zu folgenden Themen:
- China
- Kidô Butai
- Java

Fragen?

Hindenburg
22.08.10, 18:47
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
15. April 1942

Nachtrag zu den Verlusten der japanischen Landungsflotte bei Merak, Java: Insgesamt verloren wir unter dem Feuer der gegnerischen Landartillerie (bis 5. April) und den Angrifffen zur See (bis 11. April) sieben Frachter. Davon 5 große Frachter. Dies sind die offiziellen Zahlen bis dato, da auch erlittene Schäden, die bis heute kritisch waren, mit einbezogen wurden.

JAVA
- Allgemeine Lage und Aussicht:
http://img535.imageshack.us/img535/263/javaphase2.jpg

Wie man sehen kann, plant man im Süden (ich) eine großangelegte zweite Invasion im mittleren Bereich Javas, um die im Norden befindlichen Alliierten zu binden und den Weg nach Süden abzuschneiden. Möglich machen sollen dies zwei Divisionen. Allen voran die 21. und 33. Division. Beide kampferprobt und gefolgt von mehreren Regimentern und Unterstützungstruppen. Auch diese Flotte wird der Flotte im Bereich NORD in Sachen Umfang und Stärke in Nichts nachstehen und ebenfalls gut vorbereitet in den Kampf gehen. Die Landezone ist ein Küstenabschnitt, welcher unverteidigt ist. Mit Gegenwehr an Land ist hier nicht zu rechnen. Umso mehr konzentriert man sich auf Gefahren zur See und aus der Luft. Die Invasion wird zunächst auf den 22. April gelegt. Es kann auch der 23. April werden, wenn etwas unerwartetes passiert.

Sollte es die Situation erfordern, steht eine dritte Flotte in Vorbereitung, den Bereich SÜD in Angriff zu nehmen. Bis dahin dienen diese möglichen Kräfte als "Joker", um ggf. schnell zuschlagen zu können, oder eine neue Front zu eröffnen. Diese Option behalte ich mir vor.

- Buitenzorg:
Der Gegner ist zäh. Die Niederländer kämpfen tapfer. Dies war nicht zu erwarten. Wir stellen die Übermacht dar, aber der Gegner will nicht zurückweichen. Anscheinend ist hier noch etwas mehr Arbeit angesagt, doch finden diese Anriffe eh zu früh statt. Noch sind nicht alle Truppen vor Ort und die ersten Angriffe sind noch nicht die finalen Lösungen, um hier dem Gegner zu zeigen, wer Anspruch auf den Sieg hat. Fortschritte wurden dennoch gemacht. Der nördliche Verteidigungswall ist durchbrochen...
--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at Buitenzorg (48,99)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 10219 troops, 114 guns, 8 vehicles, Assault Value = 324
Defending force 3958 troops, 59 guns, 0 vehicles, Assault Value = 127
Japanese adjusted assault: 186
Allied adjusted defense: 160
Japanese assault odds: 1 to 1 (fort level 0)
Japanese Assault reduces fortifications to 0
Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(-), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
198 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 20 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 14 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Allied ground losses:
92 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
11th Infantry Regiment
Yokosuka 2nd SNLF
5th Amphibious Brigade
42nd JNAF AF Unit
31st Field AA Battalion
21st JAAF AF Bn
14th JAAF AF Coy

Defending units:
4th KNIL Regiment
MLD
--------------------------------------------------------------------------------

- Batavia:
Batavia soll gekesselt werden. Ein Bodenangriff erfolgt hier erst spät. Die ungefähre Lage anhand der Truppen vor Ort (Verstärkungen auf dem Weg):
--------------------------------------------------------------------------------
Japanese force 18456 troops, 280 guns, 69 vehicles, Assault Value = 609
Allied force 16468 troops, 137 guns, 81 vehicles, Assault Value = 465
Assaulting units:
38th Division
41st Infantry Regiment
56th Field Artillery Regiment
18th Mountain Gun Regiment
3rd Mortar Battalion
5th Mortar Battalion

Defending units:
Roodenburg Battalion
4th KNIL Landstorm Battalion
2nd KNIL Regiment
NS KNIL Territory Regiment
1st Regt Cavalerie
1st KNIL Landstorm Battalion
1st KNIL Regiment
Riouw KNIL Battalion
1 ML-KNIL Aviation
Medan Base Force
KNIL Army Command
Merak Base Force
ML-KNIL
Batavia Base Force
--------------------------------------------------------------------------------

- Merak:
Wieder U-Alarm in der Bucht von Merak! Feindliches U-Boot bekämpft. Vermutlich zieht es sich zurück. Ein Sinken kann nicht bestätigt werden.

STRASS VON MAKASSAR
- nahe Langsa:
Wir verloren heute im Kampf U-Jäger gegen U-Boote einen unserer Küstenhilfsschiffe. Die PB IJN Shonan Maru #1. Ein hinnehmbarer Verlust.

BURMA
- Lashio:
Die Alliierten haben wohl daran zu knabbern, dass sie über Lashio so arg bluten müssen. Heute haben sie sich nicht blicken lassen. Vermutlich kommen sie morgen, gut erholt, erneut wieder.

CHINA
- Nanyang:
Auf dem Weg, eine bedeutende große Stadt der Chinesen zu erobern, gebe ich heute ein Beispiel, was ein großes Bombardement mit der japanischen Artillerie anrichten kann, auch wenn dies nicht alles ist, was möglich ist, aber aufzeigt, welche Wirkung dies auf den Gegner macht, wenn er dies seit Wochen mitmachen muß. China-Bericht folgt in Bälde...

Ground combat at Nanyang (85,45)
Japanese Bombardment attack
Attacking force 43915 troops, 762 guns, 474 vehicles, Assault Value = 1482
Defending force 22042 troops, 160 guns, 0 vehicles, Assault Value = 635
Allied ground losses:
418 casualties reported
Squads: 13 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 20 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BORNEO
- Balikpapan:
Nahe Balikpapan konnte das 14. Garde-Regiment ein abgekämpftes Battalion der Niederländer zur Aufgabe zwingen. 497 Mann gehen in Gefangenschaft. Das VII. KNIL Battalion sah das Ende des Krieges.

--------------------------------------------------------------------------------
Japanese Deliberate attack
Attacking force 3710 troops, 20 guns, 0 vehicles, Assault Value = 121
Defending force 534 troops, 7 guns, 1 vehicles, Assault Value = 16
Japanese adjusted assault: 110
Allied adjusted defense: 1
Japanese assault odds: 110 to 1
Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), disruption(-), morale(-)
experience(-), supply(-)
Attacker: leaders(+)

Allied ground losses:
497 casualties reported
Squads: 43 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 43 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 8 (8 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 1

Assaulting units:
14th Guards Regiment

Defending units:
VII KNIL Battalion
--------------------------------------------------------------------------------

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute (29.3.): 0 JAPAN zu 0 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Pagai-eilanden !!!
* Japanese forces CAPTURE Bima !!!

WIR SUCHEN NOCH IMMER EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Zwei Interessenten gab es, aber noch keine konkreten Ambitionen bislang.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

sato
22.08.10, 21:26
Was für eine bombastische Fortsetzung Damit wurde ein erneutes Signal gesetzt das der allierte nicht unbedingt mit einem sieg rechnen kann wenn er sich erholt

Hindenburg
23.08.10, 10:36
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

8. April 1942 - KIDÔ BUTAI

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals
http://img265.imageshack.us/img265/6496/bimperialrampage.jpg

Admiralskammer, IJN Akagi, 8. April 1942, Früher Morgen, KB erreicht Neu Kaledonien:
Die sanft brummenden Maschinen des Trägers sind alles, was Nagumo derzeit um sich herum hört. Auch seinen eigenen, flachen Atem kann er nicht vernehmen. Einzig das Anheben und Abflachen des Brustkorbs spürt er, begleitet von den Vibrationen des riesigen Schiffes.
Der Admiral liegt in seiner Koje und beginnt den Tag in seinen Gedanken zu planen...

Die Ereignisse an der australischen Küste vor wenigen Tagen haben ihn schwer enttäuscht. Zumal er kurz vor den Angriffen Erkenntnis davon bekam, dass US-Träger mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei Tahiti sind. Doch einen Tag vor Erreichen der Küste wollte er nicht abbrechen, da ein sofortiger Rückmarsch nach Osten eh Tage dauern würde. Kurz darauf wurde die Anwesenheit von US-Trägern von der 6. Flotte bestätigt, als eines unserer U-Boote Kontakt mit einem Trägerverband hatte.

Hinzu kommt, das die gesamte Flotte in einem Umbruch ist und reorganisiert wird. Die beiden Zerstörer AMAGIRI und AKEBONO werden von der Kidô Butai abberufen, um fortan in der 4. Flotte ihren Dienst zu verrichten. Und diese Maßnahme betrifft auch Matsumoto Gendo, den Kommandanten der Amagiri. Ein Offizier, auf den Nagumo einiges hält. Mehr noch als Gendo selbst vermutlich bewusst ist. Nagumo weiß, dass dieser Gendo zu einigem fähig ist und Nagumo selbst fühlt sich als Ziehvater dieses jungen Offiziers.
Doch nun scheint man die beiden zu entzweien, weil der Zerstörer Amagiri auf Höhe Noumea, Neu Kaledonien, Nagumos Flotte mit der Akebono verlassen wird.

Der Admiral wäre nicht Admiral, wenn er in dieser Hinsicht nicht eine Idee hätte.

Noumea, 8. April 1942, Nachmittag:
Derweil hat die Kidô Butai den Hafen von Noumea erreicht. Amagiri und Akebono machen im Doppelpack am neuen Pier des provisorisch ausgebauten Hafens fest, der an den ursprünglichen Hafen anschliesst und derzeit ausgebaut wird. Es ist die "Übergabepier" an die 4. Flotte, die in diesem Zusammenhang noch eine kurze Übergabezeremonie erleben wird.

Gendo wird hierbei die Befehle und Weisungen der 4. Flotte entgegennehmen. Nach der Zeremonie wird Gendo eine Botschaft von Nagumo erhalten und auf die Akagi übersetzen. Der Kutter wird von der Akagi geschickt. An Bord der Akagi wird Gendo dann erfahren, dass er fortan als III. WO auf der Akagi dienen wird. Dritter Wachoffizier. Einen Ersten und Zweiten hat er bereits und als Nummer 3 wäre ein Dienstposten frei. Doch Nagumo ist klar, das Gendo nicht "nur ein WO" sein wird. Gendo wird Nagumos rechte Hand und eine Sonderrolle spielen, die womöglich etwas Neid auf Gendo lenken wird. Dies muß also mit Sensibilität gehandhabt werden.

Nagumo hat dies bereits mit der 4. Flotte am gestrigen 7. April vereinbart. Der alte Kommandant ist wieder der neue Kommandant auf der Amagiri. Ich denke, das kommt allen Beteiligten zu Gute, denn auch die 4. Flotte möchte keine unnötige Unruhe auf einem seiner Zerstörer, wäre es je zu einer Auseinandersetzung mit dem 1. Offizier Gendos gekommen.

Noumea Hafen, einige Momente später:

Nagumo steht auf der Brücken-Backbord-Nock der Akagi und schaut dem Kutter hinterher, der gerade die Akagi mit langsamer Fahrt verlässt, um zu der Pier der Amagiri zu fahren, wo gerade die Übergabezeremonie stattfindet, die man jedoch nicht stören will, bis sie endet. Der Kutter verweilt noch eine Weile auf dem ruhigen Wasser bei schönsten Wetter in Noumea...

--------------

Wenn das alles erledigt ist und seine Schiffe gebunkert und aufmunitioniert haben, geht es nach Osten. Nächstes Ziel ist SUVA auf den Fiji-Inseln. Nochmals bunkern und dann mit vollem Bauch gen Feind...

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hindenburg
23.08.10, 18:27
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

CHINA
15. April 1942

Werfen wir einen kleinen Blick auf China. Ich erwähne zwar jedes nennenswerte Ereignis, aber da nun nach einer Gesamtlage in China gefragt wurde, auch wenn es etwas her ist, möchte ich dem nun gerne nachkommen.

Wie immer, betrachte ich die Situaton objektiv und lasse jegliche Propaganda außen vor. Manchmal mag man das nicht glauben, aber Japan ist (zu unser aller Freude) wirklich so erfolgreich.

* * *

Es gibt derzeit lediglich vier interessante und primäre Schauplätze in China, die unsere Aufmerksamkeit haben. Es sind Changsha, Ichang, Nanyang (Sian) und Sining. Bei letzterer, im Norden gelegen, könnten sich noch weitere Orte hinzugesellen, doch eines nach dem anderen.

Beginnen wir mit...

CHANGSHA
http://img594.imageshack.us/img594/9424/changshasuederfolg.jpg

Zur Lage:
Auf dem Kartenausschnitt sehen wir die Region um Changsha herum. Im Norden sieht man am Rande Nanyang und auf halben Weg nach Nanyang liegt Ichang. Drei unserer Hauptlinien.

In Changsha stehen sieben japanische Divisionen, nebst Pionieren, Panzern und wichtigen, immer mehr werdenen Artillerieeinheiten. Ein Hex südlich von Changsha konnte man einen chinesischen Truppenpuffer sprengen, was auf dem Bild ersichtlich wird (Fadenkreuz). Somit stehen nun auch im Süden Changshas japanische Truppen.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass nicht alle japanischen Truppen hier angezeigt werden, da es aus dem Kampfmodus aufgenommen wurde und nicht die Plankarte zeigt. Das gilt für alle Karten hier.

In Changsha beabsichtige ich die Zeit entscheiden zu lassen. Der Chinese ist eingeladen, seine Ressourcen dort mit Bombardements zu verbrauchen, wovon er auch Gebrauch macht. Diese Bombardements schaden uns nicht. Das habe ich mit einem lächelnden Auge zur Kenntnis genommen und habe unsere Truppen in Changsha, nach anfänglichen Rückzugsgedanken (aus Schonungsgründen!), verstärkt.

Die Stadt selbst will ich erobern. Dazu benötige ich ein zähes und langwieriges Bombardement unsererseits. Hier wird also Geduld eine wichtige Rolle spielen. Auf Verdacht wage ich hier keinen Angriff, auch wenn wir zahlenmäßig überlegen sein sollten. Der Chinese hat hier jedoch mehr als 150.000 Mann zusammengezogen.

Somit wollen wir aber den vermeintlichen Nachteil zu einem Vorteil ummünzen und diese chinesische Truppenkonzentration dazu nutzen, diese weiter in Changsha zu binden und zu "bearbeiten". Diese Chinesen fehlen dann an den anderen Fronten, wo wir uns Stück für Stück der Hauptstadt nähern. In Richtung Chungking. Dies ist der Schwenk nach Nanyang...

NANYANG
http://img571.imageshack.us/img571/735/zuschneiden5.jpg

Zur Lage:
Im Zentrum des Ausschnitts liegt NANYANG. Diese Stadt wird seit Wochen von unserer Artillerie schwer bombardiert. Die Chinesen verlieren hier täglich hunderte Männer. Teilweise wird beobachtet wie der Chinese Truppen abzieht. Bei dieser Macht kein Wunder.

Das Bombardement auf diese Stadt muß immens sein. Das sieht man auch anhand der Kampfberichte, wenn nach jedem Angriff gegnerische Einheiten zerstört werden und nicht nur "kampfunfähig" gemacht werden, was vieles bedeuten kann. Nein, sie "fallen" wirklich.

Verantwortlich hierfür sind die massiven Ansammlungen japanischer Artillerie unterschiedlichster Kaliber. Gesichert werden diese von japanischen Infanteriedivisionen und einigen INF-Regimentern.

NANYANG ist unser nördliches Tor nach Zentralchina Richtung Südwest. Wenn Nanyang fällt, warten unsere Truppen nahe SIAN (auf der Karte oben links) schon darauf, mit den Truppen aus Nanyang die Stadt SIAN zu erobern. Bei Sian warten japanische Truppen nur darauf, auf einen Fehler des Chinesen zu reagieren, oder eben auf den Erfolg in Nanyang, wenn dann die Hauptarmee nach Norden stösst. Dies ist insofern wichtig, weil Nanyang, Sian und die weiter nördlich gelegenen Städte, auch SINING, wichtige Industriestandorte sind, und wichtige Flugplätze, für die Angriffe auf die chinesische Hauptstadt CHUNGKING bieten.
Solange wir bei CHANGSHA nicht weiter kommen, müssen wir die Route NANYANG, SIAN und SINING nehmen.
Ein Angriff bei NANYANG könnte schon bald erfolgen. Der Gegner ist stark dezimiert. Hat kaum noch Angriffstruppen kampfbereit.

Kommen wir dann also zu SINING!

SINING
http://img576.imageshack.us/img576/5261/10apg.jpg

Zur Lage:
SINING ist eine der wichtigsten Städte im Norden und die bislang bedeutendste Eroberung im Norden. Am 10. April konnten IJA Truppen die Industriestadt erobern. Dieses Ereignis sieht man auf dem Ausschnitt. Die umliegenden chinesischen Einheiten stören zwar, stellen aber keine Gefahr dar, um Sining zurück erobern zu können. Bestenfalls binden sie uns dort, aber wir müssen da so oder so die Stellung halten, wenn wir die Stadt behalten wollen.

Was liegt dann nun näher, als das nächste Ziel LANCHOW anzuviesieren? Doch das ist erst später möglich, sobald die IJA-Verstärkung (eine Division) aus dem Osten anrückt, die SINING wieder fähig machen soll, eine Offensive nach Lanchow zu starten.
Die 29. Division hält bis dahin in Sining die Stellung. Problem könnte sein, dass ich in Lanchow mehrere Einheiten ausgemacht habe, deren Stärke ich noch nicht bewerten kann. Doch hier könnten später die (hoffentlich) siegreichen Truppen aus NANYANG und SIAN helfen. Dann hat Lanchow kaum eine Chance.

Sining ist nun japanisch. Die Stadt fiel also am 10. April. Die Chinesen werden sich die Zähne an uns ausbeissen, sollten sie versuchen, hier etwas zurück zu holen. Zumal wir noch weitere Truppen, allen voran Infanterie & Kavallerie in den umliegenden Gebieten haben. Hier sind wir also im Grunde, momentan, in der Defensive, was aber nicht weiter schlimm ist, denn unser Ziel haben wir erreicht. SINING.

ICHANG
http://img444.imageshack.us/img444/6546/zuschneiden7.jpg

Zur Lage:
Der Ausschnitt zeigt, hier eine harmlose Variante, wie die Chinesen immer wieder gegen unsere japanischen Verteidiger anrennen und sich dabei blutige Hände holen. Bei diesem Bild war es vermutlich wieder eine hinzugestossene chinesische Einheit, die mit "Shock Attack" angriff, als sie den Fluss überquerten. An anderen Tagen aber, nach mehrtägigem (aus unserer Sicht erfolglosen!) Bombardement auf unsere Stellungen in der Stadt, greifen sie immer wieder mit allem an, was sie haben. Meist mit verheerendem Ausgang. Zuletzt waren es 6.000 !!!! Mann, die China einbüßen mußte.

Ich berichtete einmal, dass ich Bedenken habe, Ichang erfolgreich verteidigen zu können. Doch mittlerweile ist es mir gelungen, Verstärkungen heranzuführen und weitere in Marsch zu setzen. Jeder chinesische Angriff wird nun noch verlustreicher und verbraucht immense Ressourcen auf Seiten Chinas. Solange Ichang dies aushält, soll es uns recht sein.

Zugegeben, eine japanische Division ist bereits stark abgekämpft, was mit Sorgen macht, aber im Ganzen sollte Ichang Stand halten, denn deren Bombardements sind so gut wie wirkungslos. Allein beim Bodenangriff leistet unsere angeschlagene Division Heldenarbeit.

Es sei noch gesagt, das ICHANG nicht als Ausgangsbasis für weitere Offensiven eingeplant ist. Daher verteidigen wir die Stadt mit dem Nötigen, aber nicht mehr. Der Durchbruch soll bei Changsha gelingen. Und das ... wie schon angesprochen, kann noch etwas dauern.

Eine Prognose zu Changsha und den anderen Orten?
Nun, vielleicht ist bei Changsha mit einem Sieg im Herbst zu rechnen.
Nanyang könnte in den kommenden 2,3 Wochen fallen.
Ichang hat in 2 Wochen etwa eine weitere Division für die Verteidigung zur Verfügung.
In Sining wird die Verstärkung in ca. 4 Wochen erwartet, um sich dann nach Lanchow zu bewegen.

-------------------------------------

Was aber ist im Süden Chinas los?
Hier haben wir vor einiger Zeit schon unser vorläufiges Endziel erreicht. NANNING wird zu einer Festung ausgebaut und sammelt Truppen für eine mögliche Offensive, wenn der Chinese nicht damit rechnet. Mehr Infos aber ein ander mal. Hier ist im Grunde eine sehr interessante Ausganslage entstanden, die mich zum umdenken animiert hat... Sollten wir bei Changsha nicht zum Erfolg kommen und sollte Sian uns ein Stein im Wege sein, der zum Felsen heranwächst, dann eröffnen wir die Front im Süden erneut.
Bis dahin gilt es NANNING Narrensicher zu machen und Truppen zu sammeln. Das wird dem Chinesen nicht gefallen, denn im Grunde können wir bereits jetzt die nächste Stadt dort angreifen, doch wir wollen uns nicht diese Option nehmen lassen und eines Tages mit einer Überraschung auftrumpfen.

WIR SUCHEN NOCH IMMER EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
23.08.10, 21:40
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
16. April 1942

INDISCHER OZEAN
- Port Blair:
Wer hätte daran noch geglaubt in diesen Tagen? Britische Kriegsschiffe in Sichtweite! Okay, zugegeben, rechnen muß man mit ihnen immer, aber dass sie tatsächlich im indischen Ozean aktiv sind, habe ich nicht erwartet. Wie dem auch sei: Eine britische Flotte, unter der Führung des alten Schlachtschiffes HMS ROYAL SOVEREIGN, begleitet von den Schweren Kreuzern EXETER und DORSETSHIRE, sowie 6 Leichten Kreuzern. Allesamt wagten ein Bombardement auf unsere Basis Port Blair.

HMS Royal Sovereign
http://img638.imageshack.us/img638/3985/photo01bbroyalsovereign.jpg

Wie durch ein Wunder, oder auf die mangelhafte Aufklärung der Briten zurück zu führen, waren die Schäden... nun ja... nicht auszumachen. Es gab einfach keine. Sie schossen sich gut ein, aber in einer Region, in der es nichts zu beschiessen gab. Die Granaten gingen alle ins feuchte Grün der Insel. Wir haben zwar nichts verloren, aber eine Erkenntnis gewonnen. Die britische Flotte lebt.

Weiter gehe ich nun davon aus, dass sie nicht ganz allein dort waren. In der Annahme, dass wir mit Seezielbombern durchaus in der Lage sind, diesen Angriff abzuwehren, werden sie sicher eine Fernsicherung durch Flugzeugträger geflogen haben. Andernfalls ist dieses Manöver mehr als fragwürdig, wenn man so wichtige Kriegsschiffe ohne Sicherung einen gut ausgebauten japanischen Marine- und Luftwaffenstützpunkt angreift.

Nachtbombardement der britischen Flotte - ins Leere...
http://img837.imageshack.us/img837/2676/16aoz.jpg

JAVA
- Merak:
Die Schnellboote sind wieder gekommen. Und auch dieses mal warteten unsere drei Kreuzer SENDAI, NAKA und JINTSU und versenkten zusammen mit ihren Zerstörern drei der Angreifer, die nun nur noch 6 Boote von anfänglich 14 haben.

Erneuer Überfall auf Merak
http://img687.imageshack.us/img687/2705/16bx.jpg

BURMA
- Lashio:
Nach einem Tag Pause griffen die Alliierten wieder bei Lashio in den Kampf ein. Und erneut mussten sie diesen Angriff teurer bezahlen als wir...

1. Welle
No Japanese losses
Allied aircraft losses
Hurricane IIb Trop: 2 destroyed

2. Welle
Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 damaged
Ki-45 KAIa Nick: 1 destroyed
Allied aircraft losses
Blenheim IV: 1 damaged
Hurricane I Trop: 3 destroyed
Beaufort V: 1 damaged
Hudson I: 1 destroyed, 1 damaged
P-39D Airacobra: 2 destroyed
P-40E Warhawk: 1 destroyed

3. Welle
Japanese aircraft losses
Ki-43-Ic Oscar: 1 destroyed

4. Welle
No Japanese losses
Allied aircraft losses
Blenheim IV: 3 destroyed

5. Welle
Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed

6. Welle
No Japanese losses
Allied aircraft losses
P-39D Airacobra: 1 destroyed

CHINA
- Nanyang:
Der heutige Kampfbericht. So sieht es etwa jeden Tag aus - meist schlimmer. Das sollte es genug veranschaulichen:

Ground combat at Nanyang (85,45)
Japanese Bombardment attack
Attacking force 43925 troops, 762 guns, 474 vehicles, Assault Value = 1483
Defending force 21698 troops, 160 guns, 0 vehicles, Assault Value = 620
Allied ground losses:
216 casualties reported
Squads: 13 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 7 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 5 (2 destroyed, 3 disabled)

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute (29.3.): 3 JAPAN zu 12 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Pantar !!!
* Japanese forces CAPTURE Aitutaki !!!

WIR SUCHEN NOCH IMMER EINEN (gerne auch zwei) INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Ein Interessent sagte leider ab.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Django2
23.08.10, 23:07
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 16.04.1942


Heute traf der 2. Invasionsverband bei den Cook-Inseln an! Ziel war jedoch nicht eine Truppenverstärkung für die bereits auf Rarotonga gelandeten Truppen, sondern das nördl. davon gelegene Aitutaki! Vor einigen Tagen traf man dort bei einem Luftlandeangriff von Fallschirmjägern auf eine Garnison. Und diese sollte aufgerieben werden. 2 Naval Guards schifften somit heute bei diesem Eiland aus.



http://img830.imageshack.us/img830/5674/aitutaki1.png


... und sie trafen auf Teile eines US-Regiments...


http://img843.imageshack.us/img843/5194/aitutaki2.png


Im Gegensatz zur Landung auf Rarotonga verlief hier die Invasion reibungslos und der Angriff konnte sofort eingeleitet werden. Und dieser wurde so konsequent durchgeführt, daß die US-Truppen nach 3 Stunden geschlagen wurden.



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Aitutaki (159,174)

Japanese Shock attack

Attacking force 2479 troops, 21 guns, 0 vehicles, Assault Value = 121

Defending force 630 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 43

Japanese adjusted assault: 42

Allied adjusted defense: 4

Japanese assault odds: 10 to 1 (fort level 1)

Japanese forces CAPTURE Aitutaki !!!

Combat modifiers
Defender: leaders(+), leaders(-), preparation(-), fatigue(-)
Attacker: shock(+), supply(-)

Japanese ground losses:
433 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 54 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 46 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
667 casualties reported
Squads: 61 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 25 destroyed, 0 disabled
Engineers: 3 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1


Assaulting units:
64th Nav Gd /1
67th Nav Gd /1

Defending units:
8th Marine Rgt /261

--------------------------------------------------------------------------------



Die erste Basis der Cook-Inseln ist damit erobert. Für den morgigen Tag wurde der Angriffsbefehl auf Rarotonga erteilt!

Django2
23.08.10, 23:13
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 16.04.1942


Kurzmeldung:

3 U-Boote sind bereits bei Tahiti beschädigt worden und befinden sich auf dem Weg nach Suva. Heute attakierten alliierte Sturzkampfbomber westl. von Tahiti ein weiteres Boot. "I-170" wurde schwer getroffen und versucht nun aus der Gefahrenzone zu gelangen. Die Chancen, daß das Boot durch kommt, sind ungewiss.

Das Seegebiet direkt vor Tahiti muss daher zukünftig gemieden werden.

Django2
25.08.10, 14:26
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 17.04.1942



Angriff auf Rarotonga.... dem galt das Hauptaugenmerk des heutigen Tages!


Bereits am Morgen beschoß das Kreuzergeschwader der 4. Flotte die gegnerischen Stellungen. Es sollte zur Vorbereitung des Bodenangriffs dienen.


http://img833.imageshack.us/img833/6686/rarotonga5.png


Die Infanterieattacke konnte jedoch erst gestartet werden, nach dem über 30 Betty-Bomber aus Pago Pago das Kampfgebiet mit Splitterbomben eindeckten.
Der Angriff der Infanteristen verlief zäh und zeigte er auf, daß sich weit aus mehr Kampftruppen der Alliierten auf der Insel befinden als vermutet.


http://img714.imageshack.us/img714/1438/rarotonga6.png


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Rarotonga (157,177)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 5224 troops, 46 guns, 0 vehicles, Assault Value = 190

Defending force 1362 troops, 5 guns, 10 vehicles, Assault Value = 55

Japanese adjusted assault: 19

Allied adjusted defense: 58

Japanese assault odds: 1 to 3 (fort level 3)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), experience(-)
Attacker: disruption(-)

Japanese ground losses:
253 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 13 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
223 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 14 disabled
Engineers: 1 destroyed, 9 disabled


Assaulting units:
42nd Naval Guard Unit
41st Naval Guard Unit
43rd Naval Guard Unit
26th JNAF AF Unit

Defending units:
Samoa Det.
8th NZ Brigade
Rarotonga Det.
8th Marine Rgt /5
104th USN Base Force
1st RNZAF Base Force

--------------------------------------------------------------------------------


Umgehend wurde für den 3. Invasionsverband, welcher als Ziel die Insel Manuae ansteuerte, die neue Order erteilt, die geladene Naval Guard in raotonga auszuschiffen. Weiterhin wird eine Naval Guard, welche sich bei der Befreiung von Aitutaki bereits bewährte, erneut verladen und Richtung Rarotonga in Marsch gesetzt. Diese Truppenverstärkungen werden innerhalb der nächsten 2-3 Tage Rarotonga erreicht haben.

... und sollte Rarotonga danach immer noch nicht in jap. Hand sein....
... wird der Verschiffungsbefehl für die 4. Division erteilt!

Gedeckt wird dieses Vorgehen von der Kido Butai sowie der 5. Trägerdivision der 4. Flotte.





weitere Meldungen:

Erster Luftangriff auf Noumea!

Am heutigen Vormittag griffen aus Brisbane kommend 4-motorige Bomber Noumea an. 5 Maschinen flogen den Airfield an. Die kleine Jägerstaffel auf Noumea konnte diese Bomber zu Notabwürfen zwingen und einige Maschinen beschädigen.



--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Noumea , at 115,160

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 23 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 10



Allied aircraft
LB-30 Liberator x 5


No Japanese losses

Allied aircraft losses
LB-30 Liberator: 3 damaged



Aircraft Attacking:
3 x LB-30 Liberator bombing from 19000 feet
Airfield Attack: 8 x 500 lb GP Bomb
2 x LB-30 Liberator bombing from 19000 feet
Airfield Attack: 8 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
3rd Ku S-1/B with A6M2 Zero (3 airborne, 7 on standby, 0 scrambling)
3 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 16000 , scrambling fighters to 16000.
Time for all group planes to reach interception is 9 minutes

--------------------------------------------------------------------------------


Da allerdings seit Tagen Port Moresby von alliierten Bombern in Schutt und Asche gelegt wird ohne das dieses verhindert werden kann, wurden einige Maßnahmen eingeleitet, die ein ähnliches Schicksal für Noumea verhindern sollen:

1. Eine Zero-Staffel von über 40 Maschinen wurde sofort nach Noumea verlegt und übernimmt ab morgen die Luftsicherung.

2. Die Führung der Staffel wurde einem erfahrenen Offizier in die Hänge gelegt.

3. Die Maschinen agieren nur in einem Umkreis von 40 Seemeilen, wodurch die Anzahl der ständig Patrouille fliegenden Maschinen höher ist.

4. Die Einsatzhöhe wurde auf 20.000 feet festgelegt und damit etwas oberhalb der heutigen Angriffshöhe der US-Bomber.

5. Aus Japan sind Flak-Batterien unterwegs. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern bis diese im Südpazifik eintreffen .

Le Cricket
25.08.10, 22:03
Auch wenn es die Allierten nicht gerne sehen: Dieser AAR gewinnt durch seine Berichte und Sidestories. Ich hoffe, das auch die Allierten im Spiel dann geschlagen werden.

Snake
25.08.10, 23:59
Auch wenn es die Allierten nicht gerne sehen: Dieser AAR gewinnt durch seine Berichte und Sidestories. Ich hoffe, das auch die Allierten im Spiel dann geschlagen werden.

Hoffentlich bleibt Ihr lange genug im Forum, um meine Meinung dazu zu sehen: :rot::rot:........ach was...habe noch nie 'ne rote Rep vergeben.....obwohl...für Euren ERSTEN Kommentar.....wäre 'ne Überlegung wert!*lachmichzamm*

Wittmann30
26.08.10, 01:58
Liebe Japaner,

irgendwie mache ich gerade etwas Sorgen um China. Hindenburgs Erläuterungen zum Geschehen zeigen die Standardprozedur des Chinesen, was soll der Gegner auch machen....das ihr Ichang weiterhin halten und die Chinesen dort und anderer Orts mit, meiner bescheidenen Meinung nach, mit seinen merkwürdigen Sturmangriffen dezimiert ist "gut", aber so richtig sehe ich da kein Land in Sicht.

Habt ihr irgendwie ne stille Reserve zur Hand? Wenn ihr Nanyang habt weiter nach Norden und dann nach Sian der Schwenk nach Westen. Wenn es ne ordentliche Streitmacht ist wäre Chungking ein realistisches Ziel, oder zumindest könnt ihr etliche chinesische Korps im Norden binden.....

Asche auf mein Haupt wenn ich total daneben liege...siehe auch Karte...schnell hingekritzelt: http://img829.imageshack.us/img829/2487/bildschirmfoto20100826u.png

Hindenburg
26.08.10, 06:33
Werter Wittmann, genau das ist das, was ich versucht habe, zu erläutern. Nach Nanyang geht es nach Sian, wo bereits einige starke Verände Japans stehen, aber verständlicherweise erst über den Fluss treten, wenn der Moment gekommen ist. Bis dahin sorgen sie dafür, dass die Chinesen bleiben wo sie sind.

Das ist unser Weg nach Chungking, weil der Chinese einen Heidenaufwand trifft, Changsha nicht zu verlieren und Ichang zu stürmen. China ist nunmal ein Geduldsspiel, aber Nanyang ist bald japanisch...

Ich freue mich über Eure Anteilnahme und die schnelle Karte, die genau diesen Weg vorgibt.

Sonic
26.08.10, 13:03
Für Kaiser und Vaterland – Die Kriegserlebnisse des Matsumoto Gendo


http://img130.imageshack.us/img130/8590/bild1qe.jpg


8./9. April 1942 - Noumea


IJN Amagiri - Fubuki-Klasse - Kommandowechsel und Übergabezeremonie an 4. Flotte
http://img199.imageshack.us/img199/5376/bild2jk.jpg



Schon seit unseren wenig erfolgreichen Angriffen an der australischen Ostküste, auf die Häfen von Sydney und Brisbane hatte ich Admiral Nagumos Pläne zumindest teilweise vorausgeahnt.
Das die IJN Amagiri nach dieser, vorläufig letzten Operation, zusammen mit ihrem Schwesterschiff, der IJN Akebono, im Rahmen der Neustrukturierung der Kaiserlich-Japanischen-Marine, aus dem Sicherungsverband der “Kido Butai” zur Verstärkung der 4. Flotte verlegt werden sollte, war bereits vor Beginn der Operation ein offenes Geheimnis unter den Besatzungen, doch Admiral Nagumo hatte sich für mich noch eine “besondere” Überraschung aufgehoben.

Kurz vor dem Eintreffen der Flotte bei Noumea hatte die Amagiri einen an mich persönlich adressierten Funkspruch erhalten.
Der Inhalt traf mich wie ein kleiner Schock.




STRENG VERTRAULICH!

AN: Leutnant Commander Matsumoto Gendo - Kommandant - IJN Amagiri - Erster Sicherungsverband
VON: Flottenadjutant Okawa – Erste Trägerdivision – IJN Akagi

Leutnant Commander Matsumoto Gendo,

sie werden hiermit aufgefordert, sich am 8. April 1942, am Tage nach dem Einlaufen der „Ersten Trägerdivision“, nach Beendigung der offiziellen Übergabezeremonie der Zerstörer AMAGIRI und AKEBONO an die 4. Flotte, ohne weitere Aufforderung an Bord des Flottenträgers AKAGI zum Dienstantritt zu melden.
Ihr Kommando an Bord der AMAGIRI wird ab diesem Zeitpunkt von Leutnant Ashida, dem derzeitigen Ersten Offizier übernommen. Entsprechende schriftliche Befehlsausfertigung und offizieller Versetzungsbefehl ergehen kurzfristig vor Ort, nach Eintreffen in Nouema.

Weitere Anweisungen erfolgen an Bord des Flottenträgers AKAGI.

Gezeichnet,
Commander Okawa – Flottenadjutant des Admiralstabs

i.A.

Vizeadmiral Nagumo



Diese neuen Befehle und die kommende Versetzung trafen mich dann wie ein Schlag, völlig unvorbereitet.
Warum diese Versetzung und die Abberufung von meinem ersten eigenständigen Kommando? Und was sollte ich auf Admiral Nagumos Flaggschiff?

Nach Eintreffen im Hafen von Nouema und dem Festmachen an den Hafenkais, unser Schwesterschiff, die IJN Akebono lag uns direkt auf der anderen Seite des Piers gegenüber, ging alles sehr rasch.
Noch am selben Morgen erreichten mich auf der Amagiri die offiziellen Versetzungsbefehle.
Meine letzte offizielle Amtshandlung als Kommandant “meines” Zerstörers war die Durchführung der Übergabezeremonie und die Verabschiedung von meiner Besatzung.
Der Abschied viel mir schwer, auch wenn wir nur relativ kurze Zeit zusammen gedient hatten, war mir die mir anvertrauten Männer doch ans Herz gewachsen und ich schätzte jeden Einzelnen von ihnen, mit all ihren zahlreichen Stärken und Schwächen.
Zum Abschluss der kleinen Zeremonie, mit Einholen der Flottillenfahne und den üblichen Worthülsen, finde ich noch die Gelegenheit, für ein paar persönliche Worte mit meinen Führungsoffizieren.

Herrje, Kapitän. Auch wenn ich jetzt schon über 30 Jahre in der Marine diene hat sich doch nichts geändert, ärgert sich Leutnant Sato, mein schon ergrauter Chefingenieur. Ohne dieses Trara können unsere Admirale wohl nicht mal auf’s Scheißhaus gehen.
Ich wünsche ihnen alles Gute Kapitän und lassen sie sich nicht unterkriegen.

”Ich werd’s versuchen Sato-San.”

Leutnant Ashida, mein Erster Offizier und von diesem Moment an neuer Kommandant auf der Amagiri, kann sich ein triumphales Grinsen nicht verkneifen, als ich ihm die Hand zum Abschied reiche. Innerlich muss er nun triumphieren denke ich bei mir, als ich in diesem Moment in seine stolzen, aber eiskalten Augen blicke, die sich bedrohlich zusammenziehen, wie eine Schlange, die zum tödlichen Biss vorschnellt.

Commander Matsumoto. Ich glaube eines der Beiboote der Akagi hat soeben an Backbord festgemacht. Man erwartet sie. Alles Gute für ihre Zukunft, Sir.

Trotz seines Versuches, sich für seine Verhältnisse halbwegs freundlich zu geben, durchschaue ich die allgegenwärtige Abneigung mir gegenüber in seinem Blick und die unterdrückte Schärfe in seinen Worten. Der Kerl will mich so schnell als möglich von seinem Schiff haben, je eher, desto besser.
Meine alte Mannschaft wird es in Zukunft nicht leicht mit ihm haben.
An Bord des Zerstörers wird in Zukunft ein härterer Wind wehen.

”Leutnant Ashida...ich weiß sie wünschen mich am liebsten zur Hölle. Dennoch ein gut gemeinter Rat von einem Kommandanten der Amagiri zum anderen. Sie bekommen nun ein erstklassiges Schiff und eine ausgezeichnete Besatzung. Halten sie das in Ehren und seien sie nicht zu hart zu den Männern, dann werden sie mit ihnen durch Dick und Dünn gehen, wenn es sein muss.
Alles Gute, Herr Kapitän und mögen alle Götter des Himmels über sie wachen!”

Noch einmal steht die gesamte 200köpfige Besatzung des Zerstörers IJN AMAGIRI in Reih und Glied stramm und salutiert stumm zum Abschied, während ich das Fallreep zu dem Motorkutter, der mich und mein weniges Gepäck zur AKAGI hinüberbringen soll hinabsteige und dort von helfenden Händen in Empfang genommen werde.
Als der Kutter von der Bordwand abstößt bläst noch dreimal das Nebelhorn der AMAGIRI dumpf dröhnend seinen letzten Abschiedsgruß quer über den Hafen.
Der Kapitän geht ein letztes Mal von Bord.



IJN Akagi - Flaggschiff der “Kido Butai”
http://img713.imageshack.us/img713/5333/bild2n.jpg



Ein Kapitel schließt sich, während ein neues gerade erst aufgeschlagen wird.
Meine neue Aufgabe, als Dritter Wachoffizier und noch viel wichtiger, als persönlicher Adjutant Viezeadmiral Nagumos an Bord des Flottenflaggschiffes IJN AKAGI erwartet mich, als der kleine Kutter behäbig durch den engen Hafen kreuzt und auf den auf Reede liegenden, massigen Stahlkoloss von Flugzeugträger zusteuert...

Django2
27.08.10, 22:19
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png


Tokio, 18.04.1942


Erneut treffen die U-Boote bei den Aleuten! 3 (!!!) Boote der 6. Flotte waren dort seit 4 Tagen auf Patrouille, um den feindlichen U-Jägern paroli zu bieten. Gerade die Minensuche in dieser Region hatten unseren Booten großen Ärger gemacht. Nun ist eines dieser gegnerischen Schiffe versenkt worden.
"I-8" versenkte in einem kühnen Anlauf den Minensucher "Oriole".
Neben der Versenkung des Truppentransporters "Rangitiki" (16.698 BRT) am 14.01.42 ist dies nun die 2. Versenkung für "I-8".



http://img839.imageshack.us/img839/7059/95508320.png


"Oriole"
840 ts
Indienststellung: 05.11.1918
14 Knoten schnell
Bewaffnung: 2x 7,6 cm, Wabos


http://img266.imageshack.us/img266/4701/lark.jpg
(hier eines der Schwesterboote der "Oriole", die "Lapwing")




Jedoch gint es von der 6. Flotte auch eine schlechte Mitteilung:

"I-170" ist westl. von Tahiti gesunken. Es wurde vor 2 Tagen von US-Sturzkampfbombern angegriffen. Die Wassereinbrüche konnten nicht mehr gestoppt werden.
Damit verlor die 6. Flotte seit Kriegsausbruch das dritte Boot. Auffällig ist, das alle 3 Boote der Klasse KD6A entsprangen. Konteradmiral Shimizu, Kommandeur der 6. Flotte, ließ noch am heutigen Tag eine Depeche an das Rüstungsministerium senden, in dem vom weiteren Bau von U-Booten der KD6A-Klasse abgeraten wird. Sie scheinen für den Fronteinsatz nicht weit genug entwickelt zu sein. Statt dessen stellte er die drigende Anforderung von weiteren Booten der Klasse KD7.

Django2
29.08.10, 21:03
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 20.04.1942



http://img715.imageshack.us/img715/7884/rarotonga.jpg



RAROTONGA EROBERT!


Für heutige war der 2. Angriff auf Rarotonga geplant. Nachdem vorgestern bereits festgestellt werden mußte, daß die Stärke der Inselverteidigung etwas unterschätzt worden ist, traf gestern eine weitere Naval Guard (3. Invasionsverband) ein. Und in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages erreichte auch die zweite Verstärkung (aus Aitutaki) das Kampfgebiet. Die einig ausgeschifften Soldaten konnten ohne einen eizigen Verlust an Land gehen.
Erneut griffen über 30 G3M-Bomber in die Kämpfe ein und ließen über den feindlichen Stellungen einen Bombenregen niedergehen. Zwar erwarteten die jap. Truppen noch ein Bombardement durch die Kreuzergruppe der 4. Flotte, doch als bekannt wurde, das diese noch zu weit ab stand um am heutigen Tag eingreifen zu können, wurde der sofortige Angriff befeohlen. Ausgeruht und mit der Gewissheit der Überlegenheit stürmten die Infaneristen auf die Stellungen des Gegners zu.... und überrannten sie förmlich!



http://img840.imageshack.us/img840/3437/rarotonga1.png


Bereits nach 3 Stunden kapitulierten die ersten Truppenteile des Gegners! Sämtliche gegnerischen Einheiten wurden in der Folge aufgerieben. Der Angriff war so effektiv, daß sowohl Airfield als auch Port unbeschädigt eingenommen werden konnten.



http://img709.imageshack.us/img709/1677/rarotonga2.png





Diese Eroberung war möglich, weil die Kido Butai in unmittelbarer Nähe steht und diese Aktion gesichert hat. Doch Vizeadmiral Inoue von der 4. Flotte weiß, daß er sich auf diesen Erfolg nicht ausruhen kann. Mit großer Besorgnis berichteten heute die Aufklärer, daß die Flugfelder auf Tahiti ausgebaut worden sind (Größe 3). Weit über 300 Flugzeuge sollen sich dort befinden. Ebenso treibt der Gegner den Ausbau des Airfields auf Raiatea voran (Größe 2). An Basen steht dem nun einig und allein der Airfield von Rarotonga gegenüber (Airfield 1). Inoue weiß, daß es an Pionieren mangelt um diese Basis schnell auszubauen. Diesen Wettlauf würde er sowieso verlieren, weil die Amerikaner anscheinend große Truppenteile auf Tahiti stationiert haben um den Ausbau des Airfields zu focieren.
Damit steht Inoue von vor dem nächsten Problem: Wie stark sind die Truppenkontingente auf Tahiti und Raiatea wirklich? Wären die eigenen Verbände überhaupt stark genug für eine Invasion? Oder würden diese dabei in ein offenes Messer laufen? Er brauchte detaillierte Informationen! Dringend!
Und er wußte auch schon wie.....

Den noch galt es vorab die Inseln direkt um Rarotonga und Aitutaki zu "säubern". So ist z.B. bereits bekannt, daß sich eine kleine US-Einheit auf der Insel Manuae befindet. Noch am heutigen Nachmittah erhielt daher eine der Naval Guards den Befehl, wieder die Transportschiffe zu besteigen und unverzüglich in See zu stechen. Eine weitere Naval Guard schifft ebenfalls wieder ein.... mit dem Ziel: Mangaia.

Gegen 17:00 trafen die ersten 10 MAVIS-Flugboote ein, um von Rarotonga aus ab morgen ein wesentlich weiteres Gebiet nach Osten aufklären zu können. Sollten dort noch US-Träger in See sein, sollten sie nun entdeckt werden. Den Schutz der frisch eroberten Basis übernehmen 8 Zeros aus Pago Pago. Eine größere Staffel ist bereits unterwegs und wird morgen eintreffen.

Und damit die Einnahmen der diversen kleinen Atolle schneller voran geht, werden nun Fallschirmjäger eingeflogen.




Weitere gute Nachrichten erreichten heute das HQ der 4. Flotte:

Als eine der letzten Aktionen hinsichtlich der Umstrukturierung der jap. Flotte wurde nun in das jap. Schlachtschiff "Fuso" in Truk an die 4. Flotte übergeben. Das Schiff soll sich in Kürze mit den Kampfverbänden bei Tahiti vereinen. Nun fehlt nur noch der schwere Kreuzer "Nachi".

In Nagasaki ist der Geleitträger "Unyo" in Dienst gestellt worden. Einige Kreuzer und Zerstörer der 4. Flotte nahmen ihn dort in Empfang und geleiten ihn nun nach Osaka. Hier werden die Staffeln aufgenommen. Der Verband wird dann ebenfalls auf Südkurd gehen.

sato
29.08.10, 22:59
Ein toller Sieg aber glaubt ihr das eure Fallschirmjäger eine Chance haben? es scheint doch jede Insel an der Stelle gesichert zu sein wenn die auf Tahiti schon kaum Platz zum stehen haben

Django2
29.08.10, 23:56
Bei der Einnahme der "Sandbänke" rechne ich nicht mit Widerstand. Das werden die Fallies in gewohnter Manier erledigen.... aber in 2 Tagen werden einige von ihnen eine wichtige Operation erledigen....

SolInvictus202
30.08.10, 00:04
Bei der Einnahme der "Sandbänke" rechne ich nicht mit Widerstand. Das werden die Fallies in gewohnter Manier erledigen.... aber in 2 Tagen werden einige von ihnen eine wichtige Operation erledigen....

Werter Django2,

wohl kein Selbstmordkommando um die genaue Truppenstärke auf Tahiti festzustellen, oder? :cool:


*er kann es kaum erwarten ob japanische Planung, kluges Vorgehen und Organisation gegen alliierte Materialmacht wirklich eine Chance haben!

Django2
30.08.10, 21:19
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png


Truk, 21.04.1942


Kaum hat der Airfield von Tahiti die nächste Ausbaustufe erreicht (3), versuchen die Alliierten dies für ihre Zwecke ausnutzen zu wollen. Nicht nur das ein neuer Flugzeugtyp entdeckte wurde, der anscheinend mir großer Reichweite nun ständig Rarotonga aufklärt (P-38-Aufklärer), nun versuchen sie sogar 4-motorige schwere Bomber von Tahiti aus zu starten. Die gestern erst in Rarotonga stationierten 9 Zeros bekamen heute prompt Arbeit.



http://img651.imageshack.us/img651/6905/rarotonga3.png


Wie schon bei Port Moresby gelang es den Zeros nicht einen direkten Abschuß zu erzielen. Aufklärer meldeten jedoch, das einer der beschädigten Bomber auf dem Rückflug 70 Seemeilen östl. von Rarotonga aufs Wasser runtergehen mußte.

Der Abwurf von lediglich 4 250 kg Bomben zeigt, mit welch geringer Kapazität die großen LB-30 vom "noch" kleinen Tahiti-Airfield abheben müssen.

Heute traf jedoch eine große Zero-Staffel in Rarotonga ein. Diese wird bei einem erneuten Angriff die 4-Mots hoffentlich in ihre Schranken weisen.

Django2
04.09.10, 23:31
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 23.04.1942


13 Mann! 13 Mann auf einer Mission, die sie für den Kaiser und das jap. Volk erfüllten... und sie wußten das es kein zurück gab.
Unter den Fallschirmjägern des "2nd Raiding Regiments" Freiwillige zu finden war nicht nötig. Keiner von Ihnen wollte bei diesem Sondereinsatz sich aus der Verantwortung ziehen. Und so wurden sorgsam 13 fähige Soldaten aus gewählt. Ihr Ziel: Absprung über Tahiti und soviel Informationen über die gegnerische Stärke sammeln wie nur möglich. Dabei sollten sich 2 4er und eine 5er Gruppe über unterschiedlichen Standorten der Insel abspringen und über Funk Aufklärungsberichte senden.

Das Unternehmen gelang. Zwar wurden alle Fallschirmjäger von Gegner gestellt, doch konnten diese vorher wertvolle Informationen nach Rarotonga senden!



http://img835.imageshack.us/img835/4623/tahiti.png


--------------------------------------------------------------------------------
Defending force 28498 troops, 745 guns, 723 vehicles, Assault Value = 424

Assault collapses, attacking force wiped out

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1
--------------------------------------------------------------------------------


Weiterhin sollen sich im Hafen nur noch 8 Schiffe befinden. anschienend Ausschließlich Munitions-Versorgungsschiffe und Tender für Flugboote, und Zerstörer.

Auf dem Airfield sollen 96 Jäger, 42 Bomber und 140 Transport und Aufklärungsmaschinen stationiert sein.


Nun weiß Japan endlich womit man auf Tahiti rechnen muß! Die 13 Fallschirmjäger werden in Japan als Helden des Krieges in Ehre gehalten!




Die Ausarbeitung von weiteren Plänen ist nun in vollem Gange. Doch die ersten Schritte wurden bereits heute erfolgreich umgesetzt!

Manuae, welches bereits für einige Fallschirmjäger eine böse Überraschung bot, wurde heute von der 67th Naval Guard durch eine blitzschnelle Invasion angegriffen und eingenommen. Dieses mal waren des die Amerikaner, die auf dieser Insel ein schnelles Ende fanden!



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Manuae (159,175)

Japanese Shock attack

Attacking force 1022 troops, 11 guns, 0 vehicles, Assault Value = 43

Defending force 150 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 13

Japanese adjusted assault: 15

Allied adjusted defense: 1

Japanese assault odds: 15 to 1 (fort level 0)

Japanese forces CAPTURE Manuae !!!

Combat modifiers
Defender:
Attacker: shock(+), leaders(-)

Japanese ground losses:
279 casualties reported
Squads: 17 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1



Assaulting units:
67th Nav Gd /3

Defending units:
8th Marine Rgt /259

--------------------------------------------------------------------------------


http://img827.imageshack.us/img827/7865/manuae.png




Doch damit nicht genug. Südöstlich davon schlugen die Fallschirmjäger. Erneut sprangen sie über eine Basis ab, bei der keine Angaben über feindliche Kräfte vorhanden waren. Doch sie stießen auf Amerikaner! Anscheinend verfolgen die Alliierten hier das Ziel auf jeder kleinen Insel zumindest ein paar Mann zu stationieren, um so unseren Fallschirmjägern-Angriffen entgegenzuwirken. Doch die Gruppe von 23 Kämpfern traf hier lediglich auf 16 Mann, die wohl Teil einer Pioniereinheit waren. Der Kampf, so klein die Gruppen auch waren, wurde energisch durchgeführt. Und die Fallschirmjägern zeigten erneut, warum ihr Ruf so gefürchtet ist.



http://img101.imageshack.us/img101/9858/tubuai.png

--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Tubuai (168,187)

Japanese Shock attack

Attacking force 23 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 2

Defending force 16 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 1

Japanese adjusted assault: 3

Allied adjusted defense: 1

Japanese assault odds: 3 to 1 (fort level 0)

Japanese forces CAPTURE Tubuai !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(-), disruption(-), preparation(-)
fatigue(-), experience(-)
Attacker: shock(+), leaders(-)


Allied ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1


Assaulting units:
2nd Raiding Rgt /4

Defending units:
1st RNZAF Base Force

--------------------------------------------------------------------------------





Für den morgigen Tag steht der Angriff auf Mangaia an sowie eine weiteres Himmelfahrtkommando für die Fallschirmspringer.

Hindenburg
05.09.10, 14:16
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
17. April 1942

JAVA
- Merak:
Eine Dämpfer mußten wir heute bei Merak einstecken.
Die alliierten Schnellboote behandeln wir mit Respekt, auch wenn sie in den vergangenen Wochen oftmals stark unterlegen waren und viele Boote einbüßen mußten. Heute aber schlugen sie zurück. Unser schützender Kreuzerverband war zur falschen Zeit am falschen Ort und so konnten die Angreifern eine Lücke auskundschaften und griffen unsere Logistikflotte bei Merak an. Drei japanische Zerstörer gegen 6 Schnellboote. Das Ziel der Schnellboote waren zwei unserer großen Minensucher, von denen sie zwei erwischten und versenkten. Von den Schnellbooten konnten wir nur eines versenken. Fünf entkamen.

- Buitenzorg:
Das Gelände ist ungünstig für unsere Fortschritte in Sachen Marschgeschwindigkeit, aber wir sind im Zeitplan und werden weiter das Ende der gesamten Kampfhandlungen in Java für Mitte Mai ankündigen. Heute wurde eine weitere Etappe genommen: BUITENZORG, etwa 80 Meilen südlich von Merak ist japanisch. Und damit ein weiteres Flugfeld für Sicherungsaufgaben für unsere Jäger. Pionieren sind vor Ort. Der Flugplatz einsatzklar.

Bahnhof Buitenzorg (NL)
http://img839.imageshack.us/img839/4720/stationtebuitenzorg1880.jpg

BURMA
- Lashio:
Heute mußten wir auch in Burma einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Die Beschädigungen am Flugfeld vor Ort sind derzeit kritisch. Wir mussten die bis gestern erfolgreichen Verteidigungskämpfe aussetzen und pausieren. Dies nutzte der Alliierte heute abermals und bombardierte ohne japanische Gegenwehr. Wir werden uns für einige Tage aus Lashio zurückziehen und dann neu entscheiden.

Zugegeben, die Alliierten sind wirklich hartnäckig, aber noch hat Japan das bessere Fluggerät und die besseren Piloten. Wir brauchen mehr Pioniere vor Ort, um die Schäden an den Flugplätzen zu beheben. Dies hat nun oberste Priorität.

Wenn es uns gelingt, die Flugplätze an verschiedenen Standorten instand zu setzen, dann können die Alliierten nicht mehr jeden Flugplatz gleich stark angreifen und ausschalten. Wir sind dann in der Lage, offensiv zu werden und im Gegenzug deren Flugplätze aufs Korn zu nehmen. Bis dahin können wir nur verteidigen... und das mit Erfolg wie man die letzten Wochen sehen konnte.
Hier gibt es keine Propaganda. Nur Fakten!

CHINA
- Nanyang:
Der japanische Generalstab hat sich festgelegt: Ein Bodenangriff ins Zentrum von Nanyang steht unmittelbar bevor. Noch ist der Tag nicht fix, aber er ist nahe. Etwa 50.000 Chinesen unter Waffen stehen über 100.000 Japanern gegenüber. Die wochenlangen Bombardements sollten nun bald ihr Ziel erreicht haben.

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 0 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Buitenzorg !!! (JAVA)

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden, der hier bald aktiv wird.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
05.09.10, 14:26
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
18. April 1942

JAVA
- Merak:
Ein feindliches U-Boot kam uns wieder in die Quere. Den Meldungen der beteiligten Einheiten nach zu urteilen, konnte es höchstwahrscheinlich versenkt werden. Wir warten auf die Bestätigung.

Allied Ships
SS Snapper, hits 9, heavy damage

- Tjilitjap:
Unsere Aufklärer melden ein Kriegsschiff der Niederländer im Hafen von Tjilitjap. Sofort wurden Ki-21-IIa Bomber der IJA entsandt, um denen den Seekampf etwas näher zu bringen. Mit Erfolg bombardierten sie in zwei Wellen den niederländischen Minensucher "Latrobe", aber sehr treffsicher waren sie nicht. Je eine Bombe je Welle traf. Und die gingen beide ins Schwarze. Einheit versenkt.

Ki-21 Bomber
http://img819.imageshack.us/img819/1860/ki21.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 0 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Endeh !!!

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden, der hier bald aktiv wird.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
05.09.10, 15:45
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
19. April 1942

JAVA
- Kalidjati:
Um auf Nummer sicher zu gehen und auch präventiv zu wirken, hat die japanische Marineführung beschlossen, vor einigen Tagen einen starken Überwasserverband zu entsenden, der die Aufgabe hat, die Küstenstadt "Kalidjati" nahe Batavia an der Binnenküste zu bombardieren. Ziel hierbei das Flugfeld, der Hafen und die feindlichen Truppen, denen wir auch noch in den kommenden Wochen begegnen werden.

Die japanische Flotte besteht aus den Schlachtschiffen KONGO, HARUNA, MUTSU, den schweren Kreuzern NACHI, MOGAMI, SUZUYA, KUMANO und einigen Zerstörern.

Vor Erreichen der Feuerposition stellten sich uns noch in der Nacht vier niederländische Minensucher in den Weg. Zugegeben, wir erwischten sie auf die ungünstigste Weise, wenn man überhaupt keine Chance hatte und zudem überrascht wurde...

Die mittleren Kaliber der Nachtgefecht-erfahrenen Kreuzer feuerten zielgenau und versenkten alle vier Minensucher in einem kurzen, einseitigen Gefecht.

Night Time Surface Combat, near Kalidjati at 50,99, Range 2,000 Yards
Japanese Ships
BB Kongo
BB Haruna
BB Mutsu
CA Nachi
CA Mogami
CA Suzuya
CA Kumano
DD Shigure
DD Umikaze
DD Shikinami
DD Asagiri
DD Hatakaze

Allied Ships
AMc MMS C, Shell hits 1, and is sunk
AMc MMS D, Shell hits 3, and is sunk
AMc Digoel, Shell hits 2, and is sunk
AMc Djampea, Shell hits 1, and is sunk

http://img96.imageshack.us/img96/1992/19aobj.jpg

Das dann folgende Bombardement war etwas enttäuschend, aber es hat stattgefunden. Ohne Verluste. Die Flotte ist auf dem Rückmarsch.
--------------------------------------------------------------------------------
Night Naval bombardment of Kalidjati at 50,99
Allied aircraft
no flights
Allied aircraft losses
FK-51: 1 destroyed on ground
Japanese Ships
BB Mutsu
BB Haruna
BB Kongo
CA Kumano
CA Suzuya
CA Mogami
CA Nachi

Allied ground losses:
86 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 13
Airbase supply hits 2
Runway hits 16
Port hits 4
--------------------------------------------------------------------------------

- Batavia:
Eines der in den letzten Tagen angeschlagenen Schnellboote wurde in Batavia vermutet. Bevor es uns wieder eines Tages mehr kostet, als es wert ist, machten sich Ki-21 Bomber auf den Weg und versenkten es an der Hafenpier in Batavia. Der Hafen selbst, ist leergefegt. Einzig dieses Schnellboot war vor Ort. Ein trostloser Blick, wenn man bedenkt wie betriebsam es hier einst war... und auch wieder sein wird...
...sobald wir die Stadt eingenommen haben!

Allied Ships
PT TM-10, Bomb hits 1, and is sunk

INVASION IN JAVA - PHASE II gestartet!

Erinnerung an erste Karte vom 15. April:
http://img535.imageshack.us/img535/263/javaphase2.jpg

Auf der Karte war für die Landung der 22. April veranschlagt worden. Das ich diesen Termin um ganze drei Tage vorverlegen konnten, liegt unter anderem daran, dass ich mir diesen Zeitpuffer vorsorglich eingeplant habe, um auf etwaige "Zwischenfälle" reagieren zu können, aber primär wollte ich mich noch nicht festlegen, wo genau ich lande, da ich mir das Ziel aufgrund der aktuellen Lage bis zum letzten Tag offen hielt (ich berichtete).

Ein weiterer Tag konnte auch dadurch gewonnen werden, weil sich einige Flottenverbände bereits in See vereinten und nicht an Borneos Küste, wie ursprünglich geplant. Betankt wurde somit in See. Und auch durch die vorzeitige Ankunft des neuen Trägers JUNYO war die Luftsicherung auch schneller bei der Flotte als geplant. Geschlossen und gut im Zeitplan wurde Kurs Java genommen. Erst gestern, am 18. April, habe ich das Ziel bestimmt und den letzten Kurswechsel befohlen, was auch der alliierten Aufklärung, das wirkliche Ziel der Flotte zu erkennen, erschwert haben sollte:

Das neue Ziel --> TJEPOE:
Lange war ich mir nicht schlüssig, wo ich die zweite große Invasion starte, die ich vor einiger Zeit ankündigte. Termin war der besagte 22. April. Heute Nacht am 19. April landeten bei Tjepoe, nur ca. 100 Meilen von Soerebaja entfernt, starke Truppenverbände der IJA und IJN. Mehr als zwei japanische Divisionen, gefolgt von Pionieren und Unterstützungstruppen gehen unter Beschuss an Land.

Landung bei Tjepoe - PHASE II
http://img834.imageshack.us/img834/8339/19be.jpg

Hierbei machte die Flotte Bekanntschaft mit unerwartet starker Küstenartillerie, die aber kaum kritische Schäden anrichten konnte. Später stellt es sich heraus, das es sich hierbei um die Tjilitjap-Base-Force von der indischen Küste Javas handelte, die hierher verlegt wurde.

Pre-Invasion action off Tjepoe - Coastal Guns Fire Back!
Defensive Guns engage approaching landing force
30 Coastal gun shots fired in defense.
Japanese Ships
BB Hyuga, Shell hits 2
BB Ise
BB Nagato, Shell hits 2
CL Nagara
DD Numakaze
DD Namikaze
DD Nokaze
DD Fumizuki
PB Tonon Maru
PB Taikei Maru
PB Ichiyu Maru
PB Konei Maru
PB Takuna Maru #7
AK Kyushu Maru

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
374 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 9 destroyed, 57 disabled
Engineers: 1 destroyed, 1 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)
--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at Tjepoe
TF 94 troops unloading over beach at Tjepoe, 54,103
Japanese ground losses:
159 casualties reported
Squads: 15 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 9 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 4 (4 destroyed, 0 disabled)

Tjepoe wurde gewählt, weil im äußersten Süden Javas (weiter südlich von Soerebaja) Minenfelder vermutet wurden, die noch immer intakt sind. Bester Beweis sind unsere U-Boot Verluste dort. Eine Landung im Süden fiel damit flach, da es an Minensuchern mangelt.

Eine angedachte Landung von Seite des indischen Ozeans bei Tjilitjap wurde ebenfalls verworfen, weil die Gefahr, dort alliierten Trägern nicht zeitig entkommen und vernichtet werden zu können, zu groß war, da deren Eingreifen einkalkuliert wird und sie aktuell unseren Streitkräften vor Ort überlegen wären, doch bisher keine Spur von alliierten Trägern.

Die Hauptlandung der PHASE II (siehe Karte vom 15. April), weiter nördlich bei Kalidjati, wurde ebenfalls kurzfristig verworfen, weil der Fokus auf Soerebaja vorverlegt wurde. Unsere Aufklärung zeigte zuletzt keine starken Truppen in der Stadt, was einen echten (zuvor erwarteten) "Endkampf" nicht erforderlich macht, wenn man mit der Nord-Armee am Ende der Kämpfe geschlossen auf Soerebaja marschiert wäre.
Zudem hätte der Süden, bei der geplanten Landung in Mitte noch Ruhe vor Japan und eine rasche Besetzung Soerebajas wäre unnötig aufgeschoben worden. Nun ist es das Hauptziel von PHASE II.

In den kommenden Tagen erfolgt aber dennoch eine dritte Landung eines japanischen Regiments in der Mitte Javas, genau am ursprünglich für diesen in PHASE II vorgesehen Ort (siehe Karte), um auf Tjilitjap, zur Indik-Küste zu marschieren, was noch in PHASE II die Hauptmacht erledigen sollte, um sich dann mit der Nordarmee zu vereinigen. Damit wären Nord- und Südjava getrennt worden und genau das soll das noch folgende Regiment nun auch erreichen. Was im Norden und Süden ist, soll dort auch bleiben.

Die Streitmacht bei Tjepoe, angeführt von der 21. & 33. IJA Division, konzentriert sich nun auf den Süden Javas und marschiert sofort nach SOEREBAJA, der wichtigsten Stadt auf der ganzen Insel. Ein großer Hafen, ein großes Flugfeld, eine (hoffentlich) intakte Industrie, eine Werft, Ressourcen, Öl, Treibstoff, etc. etc. etc. Alles, was auf dem Weg liegt, wird "mitgenommen".

Sicherung in der Landezone bei Tjepoe fahren hier die japanischen Schlachtschiffe IJN HYUGA, ISE und NAGATO, der leichte Kreuzer NAGARA und mehrere Zerstörer, die alle zusammen das Küstenfeuer erwidern. Diese werden widerum gesichert vom japanischen Träger IJN JUNYO, welcher ebenfalls von schweren Kreuzern und Zerstörern begleitet wird und sich etwas weiter fernab aufhält, aber seine Flugzeuge erst im Morgengrauen starten kann, wenn nötig.

Die JUNYO gehört der 3. Trägerdivision an und ersetzt als erstes Los die beiden leichten Träger ZUIHO und RYUJO, die bei Timor verloren gingen. Somit ist die 3. Trägerdivision wieder offiziell im Einsatz. In etwa 20 Tagen gesellt sich ihr Schwesterschiff "HIYO" als zwotes Los zur 3. Trägerdivision, womit die Division dann komplett wäre. Zusammen gehören sie der 3. Flotte an, deren HQ derzeit in Palembang steht, bis Soerebaja japanisch ist und dann dorthin verlegt wird. Die 3. Flotte hat dann den Auftrag Indonesien zu sichern.

IJN JUNYO
http://img525.imageshack.us/img525/5173/junyo.jpg



Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 0 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Lomblen !!! (bei Timor)

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden, der hier bald aktiv wird.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
05.09.10, 16:04
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
20. April 1942

JAVA
- Tjepoe:
Alliierter Gegenangriff aus der Luft. Jäger der JUNYO starten, um den Gegner abzufangen. Dieser greift ohne Eskorten an. Nur Bomber, teils älterer Bauart. Dieser Angriff wurde zerschlagen.

In mehreren Wellen gelang den Alliierten nur ein einziger Treffer auf einem unserer bereits entladenen Frachter. Dafür verloren die Alliierten einige ihrer Bomber.
--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on TF, near Tjepoe at 54,103
Weather in hex: Partial cloud
Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes
Japanese aircraft
A6M2 Zero x 6

Allied aircraft
139WH-3 x 15
B-339D x 2
CW-22 Falcon x 3
T.IVa x 6

No Japanese losses
Allied aircraft losses
139WH-3: 2 destroyed, 1 damaged
B-339D: 1 destroyed
CW-22 Falcon: 1 damaged
T.IVa: 1 damaged

Japanese Ships
xAK Dainiti Maru
xAK Nissen Maru
xAK Sekiho Maru, Bomb hits 1, heavy fires
xAK Kurogane Maru
xAP Hakusan Maru
xAK Cuba Maru
--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on TF, near Tjepoe at 54,103
Weather in hex: Partial cloud
Raid spotted at 49 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes
Japanese aircraft
A6M2 Zero x 3

Allied aircraft
139WH-3 x 3
CW-22 Falcon x 6

No Japanese losses
Allied aircraft losses
139WH-3: 1 destroyed
CW-22 Falcon: 1 destroyed, 1 damaged

Japanese Ships
xAK Hirota Maru
xAK Magane Maru
xAK Ayo Maru
--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on TF, near Tjepoe at 54,103
Weather in hex: Partial cloud
Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes
Japanese aircraft
A6M2 Zero x 1

Allied aircraft
CW-22 Falcon x 9
Do-24K-1 x 1

No Japanese losses
Allied aircraft losses
Do-24K-1: 1 damaged

Japanese Ships
xAK Nissen Maru
xAK Zuiko Maru
xAK Asakasan Maru
--------------------------------------------------------------------------------

Alliierter "Gegenschlag" auf unsere Flotte bei Tjepoe.
http://img831.imageshack.us/img831/710/20au.jpg

Kurz darauf wurde die Kolonialstadt der Niederländer erfolgreich und ohne große Verluste eingenommen. Tjepoe ist japanisch! Brückenkopf im Süden hergestellt.
21. und 33. Division marschieren mit Pionieren und anderen Truppen nun nach SOEREBAJA, wo man etwa am 23. April eintreffen wird.

Einnahme von Tjepoe
http://img821.imageshack.us/img821/6854/20bz.jpg

Die rote Flotte im Bild (nicht die bei Batavia) ist das Regiment für JAVA MITTE. Just for Info.

- Nord-Java:
Japanische Bomberströme haben begonnen, den gesamten Norden mit Bomben zu belegen. Diese Angriffe sollen vorbereitend wirken für die Bodentruppen, die sich diesen Orten nähern, um den Kessel um Batavia zu schliessen. Überall sind Teile alliierter Truppen.

TIMOR
- Saumlaki:
Nach langer Zeit beehrten uns wieder alliierte Bomber. Das Ergebnis:

Afternoon Air attack on Saumlaki , at 78,117
Weather in hex: Moderate rain
Raid spotted at 44 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes
Japanese aircraft
Ki-43-Ic Oscar x 24

Allied aircraft
Hudson III (LR) x 6

No Japanese losses
Allied aircraft losses
Hudson III (LR): 4 destroyed

BURMA
- Rangoon, Lashio, Magwe:
Nachtangriffe der Alliierten Bomber. Was soll man davon halten? Angst? Großer Respekt? Suchen sie ihr Heil & den Erfolg in der Nacht? Mal sehen wie und wann ich darauf reagiere. Bisher haben diese Angriffe kaum eine Wirkung. Und besser nachts als am Tage, wo sie mehr Schaden anrichten. Doch auch der Tag wird von ihnen dennoch nicht vernachlässigt.

SUMATRA
- Muntok:
Alliiertes U-Boot torpediert japanischen Frachter HUKUSEI MARU mit drei Torpedos. Dieser ging verloren.

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 0 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Tjepoe !!! (Java)
* Japanese forces CAPTURE Rarotonga !!! (Süd-Pazifik)

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden, der hier bald aktiv wird.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
05.09.10, 16:19
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
21. April 1942

JAVA
- Soerebaja:
Wie man im letzten Bericht sehen konnte, befanden sich alliierte Kriegsschiffe bei Soerebaja in See. Ich nahm an, das es sich hierbei um Schnellboote, Minensucher oder andere kleine Einheiten handelt. So wurde die Kreuzergruppe "SENDAI" entsandt, um dieser Bedrohung zu begegenen, denn auch jeder einzelne japanische Frachter ist wertvoll und darf nicht leichtfertig riskiert werden.

Noch in der Nacht kam es zum Gefecht:
Da Schnellboote in der Nacht, trotz der herausragenden Nachtkampferfahrung der japanischen Flotte, nur schwer auszumachen sind, gab es zwar Treffer, aber keine Versenkungen. Der Gegner zog sich zurück.
--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Soerabaja at 56,102, Range 2,000 Yards
Japanese Ships
CL Sendai
CL Naka
CL Jintsu
DD Murasame
DD Samidare
DD Yamakaze
DD Kawakaze
DD Suzukaze
DD Usugumo
DD Shirakumo
DD Ayanami
DD Tawakaze

Allied Ships
PT-36, Shell hits 1, on fire
PT-37
PT-43
PT TM-4
PT TM-5, Shell hits 1

Leichter Kreuzer IJN SENDAI
http://img834.imageshack.us/img834/8945/sendai3.jpg

Am Nachmittag griffen Bomber aus Soerebaja diese Flotte an. Die Flakgeschütze der leichten Kreuzer holten einen Bomber herunter. Die Angreifer konnten keinen Treffer landen.

Allied aircraft losses
139WH-3: 1 damaged
CW-22 Falcon: 1 destroyed, 1 damaged

JAVA
- Mitte:
Das 55. Infanterie-Regiment erreicht seine Landezone. Die Mission in Java-Mitte kann morgen begonnen werden. Der Marsch auf die wichtige Stadt an der Küste des Indischen Ozean: TJILITJAP!
--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at 51,101
TF 177 troops unloading over beach at 51,101
Japanese ground losses:
51 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

SUMATRA
- Langsa:
Unsere U-Jäger schlagen zurück. Wir vermuten, dass es sich hier um das Boot handelt, das vor kurzem einen japanischen Frachter versenkte.

ASW attack near Langsa at 46,73
Japanese Ships
SC CHa-26
Allied Ships
SS KVII, hits 7

TIMOR
- Saumlaki:
Nun fahren die Alliierten schwere Geschütze auf. Heute griffen schwere viermotorige US-Bomber vom Typ B-17E in den Kampf ein. Der Angriff konnte zurckgeschlagen werden und ein Bomber vom Typ Hudson-I wurde abgeschossen. 14 weitere Bomber wurden beschädigt.

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 0 Alliierte!
* CHINA: Nanyang ist beinahe sturmreif bombardiert. Die Bodenoffensive ist nicht mehr fern.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* heute keine.

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden, der hier bald aktiv wird.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
05.09.10, 16:37
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
22. April 1942

CHINA
- Nanyang:
NANYANG IST GEFALLEN!!!
Die chinesische Großstadt NANYANG ist japanisch! Die wochenlangen Artilleriebombardements haben sich bezahlt gemacht. Der Gegner war völlig abgekämpft und demoralisiert. Unter leichten Verlusten (1:8) wurde Nanyang im Sturm erobert. Der Weg nach SIAN ist nun frei. In den kommenden Tagen wird sondiert, wie man den fliehenden Chinesen um Nanyang herum nun Herr wird. Erst nach dieser Lösung geht es nach SIAN, nach Norden.

Eroberung von NANYANG
http://img810.imageshack.us/img810/8397/22ak.jpg

Ground combat at Nanyang (85,45)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 46186 troops, 774 guns, 660 vehicles, Assault Value = 1482
Defending force 20487 troops, 146 guns, 0 vehicles, Assault Value = 570
Japanese engineers reduce fortifications to 2
Japanese adjusted assault: 967
Allied adjusted defense: 43
Japanese assault odds: 22 to 1 (fort level 2)
Japanese forces CAPTURE Nanyang !!!
Combat modifiers
Defender: preparation(-), supply(-)
Attacker:
Japanese ground losses:
916 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 78 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 75 disabled
Engineers: 0 destroyed, 4 disabled
Vehicles lost 16 (1 destroyed, 15 disabled)
Allied ground losses:
7678 casualties reported
Squads: 204 destroyed, 70 disabled
Non Combat: 274 destroyed, 45 disabled
Engineers: 37 destroyed, 0 disabled
Guns lost 27 (27 destroyed, 0 disabled)
Units retreated 9

TIMOR
- Saumlaki:
Na, werden die alliierten Bomber hier ähnliches vorhaben wir bei Port Moresby? Ich werde versuche, dies zu verhindern. Bisher sieht es gut aus.

Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117
Weather in hex: Heavy rain
Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes
Japanese aircraft
Ki-43-Ic Oscar x 14
Allied aircraft
Hudson III (LR) x 9
B-17E Fortress x 12
Japanese aircraft losses
Ki-43-Ic Oscar: 1 damaged
Allied aircraft losses
Hudson III (LR): 2 destroyed, 2 damaged
B-17E Fortress: 6 damaged
Airbase hits 4
Runway hits 6

Die Schäden werden noch schnell genug instand gesetzt, dank der Pioniere vor Ort. So nahe an Australien wären sie hier auch nicht weg zu denken.

BURMA
- Rangoon, Magwe:
In der Nacht kamen wieder britische Bomber nach Rangoon. Sie hatten Erfolg. Aber es waren "nur" drei Bomber vom Typ Wellington. Es gelang diesen drei Bombern drei unserer Jäger am Boden zu zerstören. Heute trafen sie mal den Flugplatz.

Unsere Antwort sollte nicht lange warten. Von Rangoon aus starteten am Nachmittag, nachdem die gröbsten Schäden am Flugfeld behoben wurden, mehrere Jäger, um einen befürchteten Angriff auf die Flugfelder von Magwe zuvor zu kommen. Über Magwe angekommen, kamen die Briten dann auch wie erwartet:

--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Magwe , at 57,47
Weather in hex: Overcast
Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes
Japanese aircraft
A6M2 Zero x 8
Ki-45 KAIa Nick x 4
Allied aircraft
Fulmar II x 6
Blenheim I x 6
Hurricane I Trop x 1
A-24 Banshee x 5
Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed
Allied aircraft losses
Fulmar II: 1 destroyed
Blenheim I: 2 destroyed, 1 damaged
A-24 Banshee: 3 destroyed, 1 damaged
--------------------------------------------------------------------------------
Das war die Quittung für den Nachtangriff auf Rangoon. Ich habe die japanische Luftwaffe wieder in den Einsatz beordert, nachdem es paar Tage Pause gab.

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 1 JAPAN zu 5 Alliierte!
* CHINA: Luftangriffe japanischer Bomber auf die Stadt LIUCHOW, im Süden Chinas. Hier wird eine neue Front in Aussicht gestellt. Die Bomberverebände haben Order die Stadt schonmal zu "bearbeiten", wenn hier eine Offensive im Süden mit "JA" entschieden wird.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Nanyang !!! (CHINA)

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden, der hier bald aktiv wird.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Django2
05.09.10, 19:55
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 24.04.1942


Mit dem heutigen Tag begann der Angriff auf Mangaia. Im Gegensatz zu Manuae stationierten die Alliierten hier eine etwas stärkere Infanterieeinheit, so daß das eingesetzte 41st Naval Guard trotz zahlenmäßiger Übermacht sich nicht sofort durchsetzen konnte.



http://img713.imageshack.us/img713/3658/mangaia3.png


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Mangaia (159,180)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 1370 troops, 12 guns, 0 vehicles, Assault Value = 56

Defending force 339 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 29

Japanese adjusted assault: 23

Allied adjusted defense: 11

Japanese assault odds: 2 to 1 (fort level 2)

Japanese Assault reduces fortifications to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(-), preparation(-)
Attacker: leaders(-)

Japanese ground losses:
18 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
32 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled


Assaulting units:
41st Naval Guard Unit

Defending units:
8th Marine Rgt /262

--------------------------------------------------------------------------------


Um hier schnell die Entscheidung zu holen wird die bereits wieder verladene 67th Naval Guard aus Manuae nach Mangaia beordert. In spätestens 2 Tagen sollte diese Insel sich in jap. Hand befinden.

Aufklärermeldungen definierten bereits eines der nächsten Angriffsziele.... Atiu! Auch dort scheint sich eine kleine Garnison eingenistet zu haben.

Idealer kann es für die eigenen Naval Guards nicht laufen. Die bisher entdeckten gegnerischen Truppenkontingente rund um Rarotonga haben allesamt eine Größe, die für die Naval Guards willkommene "Häppchen" darstellen!






Nach dem vor einigen Tagen 4-motorige Bomber einen Versuch gestartet hatten Noumea zu bombardieren, erfolgte heute ein weiterer Angriff. Dieses mal jedoch gab das jap. Kaiserreich eine Antwort auf diese Aktionen.
Eine größere Zero-Staffel war nach Noumea verlegt worden um diesen Angriffen entgegen zu wirken. Von den 5 großen Bombern wurden 2 über Noumea abgeschossen. Es liegt eine Aufklärermeldung vor, daß eine dritte Maschine so schwer beschädigt wurde, daß sie auf dem Rückflug 85 Seemeilen westl. von Noumea ins Meer stürzte.



http://img530.imageshack.us/img530/2865/noumea2.png

sato
05.09.10, 20:24
Ein Wahrhaft riesiges Update. Ich hoffe auf immer bessere gute Nachrichten

Django2
05.09.10, 22:08
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 24.04.1942


Ein Funkspruch von "I-6" brachte heute die einzige interessante Meldung für die 6. Flotte. Das Boot patrouilliert derzeit vor Christmas Island. In den frühen Morgenstunden fuhr es aufgetaucht in Küstennähe, als es ein Schiffswrack auf kurzer Distanz passierte. Lediglich der Bug des großen Schiffes ragte noch aus dem Wasser. Der Name des gesunkenen Schiffs war klar und deutlich zu erkennen... "Connecticut".

Noch bevor "I-6" auf Tauchfahrt ging um sich vor der Hafeneinfahrt von Christmas Island auf Grund zu legen schickte das Boot diese Beobachtung per Funk an das HQ der 6. Flotte.



Tokio:
Konteradmiral Shimizu, Kommandeur der 6. Flotte und damit aller Pazifik-U-Boote, horchte bei dieser Meldung auf. Seit Wochen wurde von keinem der U-Boote ein Angriff bei Christmas Island gemeldet. Einige Boote waren zur Jahreswende dort im Einsatz. Schnell ließ Shimizu sich die Funkberichte für diesen Zeitraum bringen. Und tatsächlich! Die "Connecticut" war nicht unbekannt!



Bericht vom 04.01.1942 (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=608920&postcount=182) (klick)






"Connecticut"
8.684 BRT
Baujahr 1938
13 Knoten schnell


http://img17.imageshack.us/img17/7748/connecticut.png






"I-1" hatte also diesen 8.684 BRT großen Tanker doch versenken können! Ein großartiger Erfolg, welchen Shimizu umgehend in der Versenkungsliste der 6. Flotte eintrug. Und kaum hatte er dies vorgenommen grinste übers ganze Gesicht. Er rief seinen Adjudanten in den Raum und gab ihm die Order sofort einen Funkspruch abzusetzen mit dem Inhalt:


"von HQ 6. Flotte an "I-1" mit Commander Matsuo --- Identifizierung eines Schiffswracks vor Christmas Island bestätigt Vernichtung des Tankers "Connecticut" --- Glückwunsch nachträglich zu dieser Versenkung --- weiterer Glückwunsch für "I-1" als erfolgreichstes Boot der 6. Flotte --- weiter so"












http://img39.imageshack.us/img39/488/listeb.png

Django2
05.09.10, 23:40
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 25.04.1942


Mangaia wurde heute das erste mal bombardiert. Ein kleiner Einsatzverband mit dem leichten Kreuzer "Kiso" (Flaggschiff), dem leichten Kreuzer "Katori" sowie 4 Zerstörern nahmen während der Nacht die Küste von Mangaia unter Beschuß. Die Hafenanlagen wurden dabei getroffen.



http://img697.imageshack.us/img697/9696/mangaia2.png


--------------------------------------------------------------------------------
Night Naval bombardment of Mangaia at 159,180

Japanese Ships
CL Kiso
CL Katori



Port hits 6
Port supply hits 1

CL Kiso firing at Mangaia
CL Katori firing at Mangaia

--------------------------------------------------------------------------------



Vizeadmiral Inoue stellte zu diesem Zeitpunkt wohl schon seine Pläne um, den kaum war die Sonne aufgegangen erhielt die 67th Naval Guard, die gerade erst aus Manuae ablegte, die Order nicht wie geplant Mangaia, sondern Atui anzugreifen. Sie befanden sich bereits in ausgezeichneter Angriffsposition, so daß diese Befehlsänderung nur logisch war. Statt dessen würde nun eine andere Naval guard aus Rarotonga eingeschifft. Denn auch der heutige Angriff auf die gegnerischen Stellungen auf Mangaia brachte nicht den erhofften Erfolg. Der Kommandeur wurde 2 Stunden nach der gescheiterten Angriff abgelöst.



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Mangaia (159,180)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 1383 troops, 12 guns, 0 vehicles, Assault Value = 56

Defending force 286 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 22

Japanese adjusted assault: 24

Allied adjusted defense: 9

Japanese assault odds: 2 to 1 (fort level 1)

Japanese Assault reduces fortifications to 0

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(-), preparation(-)
Attacker: leaders(-)

Japanese ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
36 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled


Assaulting units:
41st Naval Guard Unit

Defending units:
8th Marine Rgt /262

--------------------------------------------------------------------------------



Erfolgreicher verlief es jedoch bei den Fallschirmjägern, welche kurz entschlossen Rurutu einnahmen.



http://img442.imageshack.us/img442/6584/mangaia.png

Hohenlohe
05.09.10, 23:53
Meinen herzlichsten Glückwunsch zu den bereits erfolgreichen Operationen...*BANZAI*

Viel Glück auch weiterhin!!

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich über Japans Siege freut...*BANZAI*:cool::rolleyes::smoke:

Wittmann30
06.09.10, 00:25
Man meint förmlich zu merken, wie sich das Gebiet um Tahiti zum ersten wirklichen Schlagabtausch zwischen Japanern und US entwickelt und das Katz und Maus Spiel....dem Ami muss es richtig "schlecht" gehen, mit zwei Regimentern bisschen Support und der Flak-Falle diese, in eurem Krieg, so wichtig Insel zu verteidigen. Tippe auf baldigen Nachschub seitens der Amerikaner. Wenn nicht, schlagt zu...dürfte auf lange Sicht ein psychologischer Sieg werden...und mit was Glück noch den einen oder anderen US Träger..toi toi ;)

SolInvictus202
06.09.10, 00:38
Man meint förmlich zu merken, wie sich das Gebiet um Tahiti zum ersten wirklichen Schlagabtausch zwischen Japanern und US entwickelt und das Katz und Maus Spiel....dem Ami muss es richtig "schlecht" gehen, mit zwei Regimentern bisschen Support und der Flak-Falle diese, in eurem Krieg, so wichtig Insel zu verteidigen. Tippe auf baldigen Nachschub seitens der Amerikaner. Wenn nicht, schlagt zu...dürfte auf lange Sicht ein psychologischer Sieg werden...und mit was Glück noch den einen oder anderen US Träger..toi toi ;)

in der Tat, Er vermutet möglicherweise schlagkräftige US-Truppen auf einem Transportkonvoi, der in letzer Minute anlanden könnte um die Insel zu verstärken ....wobei das extrem gefährlich wäre sobald IJN-Träger in der Nähe sind....wie auch immer, Ihm schein, dass das bisher entdeckte noch nicht alles sein kann, ansonsten hat sich Tahiti wohl als doch nicht DIE Falle herausgestellt - und es gibt womöglich noch eine andere da draußen - Er muss zugeben Er hat den Allierte AAR absichtlich gemieden, weiß also nicht genau was da sonst so vorgeht!

Wittmann30
06.09.10, 00:52
Nur damit hier keine Unstimmigkeiten aufkommen, ich beziehe mich auf die US Truppenstärke im Screenshot _hier im AAR_Post #683...
Edit: Achja, die NZ Brigade nicht zu vergessen ;)

SolInvictus202
06.09.10, 00:59
Nur damit hier keine Unstimmigkeiten aufkommen, ich beziehe mich auf die US Truppenstärke im Screenshot _hier im AAR_Post #683...
Edit: Achja, die NZ Brigade nicht zu vergessen ;)


auf den habe ich (Er) mich auch bezogen.. ;) - hatte ich etwas falsch verstanden?

Django2
07.09.10, 22:39
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 26.04.1942


Die Rechnungen von Vizeadmiral Inoue gehen auf. Mit dem Einsatz minimalster Mittel gelang es heute den Einflußbereich in der Südsee zu erweitern. Während die 41st Naval Guard endlich Mangaia einnehmen konnte, rang die schon so oft erfolgreiche 67th Naval Guard gleich im ersten Ansturm die Garnison auf Atiu nieder. Und schließlich konnten die Fallschirmjäger erneut im südl. Bereich ein Atoll (Raevavae) für Japan in Besitz nehmen.

Die nächsten Ziele sind bereits anvisiert..... Mitiaro und Mauke!



http://img841.imageshack.us/img841/4623/tahiti.png


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Mangaia (159,180)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 1374 troops, 12 guns, 0 vehicles, Assault Value = 55

Defending force 266 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 20

Japanese adjusted assault: 51

Allied adjusted defense: 9

Japanese assault odds: 5 to 1 (fort level 0)

Japanese forces CAPTURE Mangaia !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), preparation(-), fatigue(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
256 casualties reported
Squads: 22 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 20 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1


Assaulting units:
41st Naval Guard Unit

Defending units:
8th Marine Rgt /262


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Atiu (160,176)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 874 troops, 10 guns, 0 vehicles, Assault Value = 32

Defending force 163 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 14

Japanese adjusted assault: 14

Allied adjusted defense: 5

Japanese assault odds: 2 to 1 (fort level 0)

Japanese forces CAPTURE Atiu !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(-), preparation(-)
Attacker: leaders(-)

Japanese ground losses:
34 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
189 casualties reported
Squads: 17 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1


Assaulting units:
67th Naval Guard Unit

Defending units:
8th Marine Rgt /2

--------------------------------------------------------------------------------

Wittmann30
08.09.10, 12:18
Ich weiss, ihr habt gerade andere Sorgen, aber bitte eine kurze Zwischenfrage:

Wisst ihr, wie die Alliierten Australien versorgen?
Von der US Westküste sollte ja seit graumer Zeit nichts mehr kommen, oder? In diesem frühen Stadium frage ich mich gerade ob Kapstadt genug ausspuckt um Australien am laufen zu halten...vielleicht eine strategische Option... Perth und Darwin..nach der Java Operation?

Ribak
08.09.10, 18:52
Ich besitze das Spiel nicht, verfolge aber beide AARs seit geraumer Zeit - wie sehen die japanischen Spieler die Gesamtsituation?

Django2
08.09.10, 20:14
Hinsichtlich der Aktionen nach Java kann ich natürlich nichts sagen... nicht weil ich nicht möchte, sondern weil dies im Ermessen des werten Hindenburg liegt, da es sein Kommandobereich ist.


Zum Thema Südpazifik ist nur erst mal folgednes festzuhalten:

Selbst wenn ich Rarotonga schnel zu einer Basis mit Airfield Größe 4 ausbauen könnte und dort Nells postiere, würde immer noch ein Schlupfloch für alliierte Konvois bestehen.


http://img695.imageshack.us/img695/3092/lage.png

Da ich jedoch auch bereits die Basen weiter süflich attakiere, könnte von dort aus dann alles dicht gemacht werden. Deise Basen sind jedoch so nahe an Tahiti und so weit weg von meinen Stützpunkten, daß sie kaum zu halten sind und mehr oder weniger auf sich gestellt wären. Solange das zentrale Tahiti als Bollwerk den Bereich beherrscht werde ich also das "Luftloch" dort nicht schließen können. Je weiter ich aber nach süden komme, desto besser kann ich Flugboote zur Aufklärung einsetzen. Und das wiederum könnte für die KB, falls Hindenburg sich dazu entschließt diese dauerhaft dort unten zu postieren, ein gefundes Fressen sein. Dann brauche ich dort auch keine G3M oder G4M :D

Generell glaube ich nicht das noch großartig Konvois von den USa nach Australien gehen. Die US-Träger gehen dem kampf noch aus dem Wege... dann werden die erst recht nicht wertvolle Truppenkonvois an dieser Route vorbeiführen.

Ich gehe davon aus das aus heiterem Himmel plötzlich 1.000.000 Mann (man könnte meinen das der Ami soviele Truppen bereits irgendwo gehortet hat) auf Midway landet... oder Canton Island oder gar Kwajalein.
Ich bin der ansicht das der Gergner die Versorgungsroute USA-Austrlien völlig vernächlässigt, weil Australien materialseitig (Supplies und Fuel) auch aus dem Indik versorgt werden kann. Naja... und die sich ständig weiter ansammelnden Truppenkontingente an der US-Westküste.... ich schrieb ja bereits wo ich die invasionsmäßig eher irgendwann mal vermuten würde....

Hohenlohe
09.09.10, 07:00
Erst einmal Gratulation zu euren bisherigen Erfolgen. Der intensive Einsatz von Marinefallschirmjägern überrascht mich bisweilen, aber er scheint sich durchuas zu lohnen.
Dass ihr Tahiti irgendwann mal in naher Zukunft einnehmen könnt, davon gehe ich mal aus. Empfehlenswert wäre dann anstelle eines Trägerraids der Einsatz von ein,zwei schlagkräftigen Bombardement TFs, die ihr in einem Nachteinsatz gegen Tahiti schickt. Dies könnte dazu führen, dass ihr evtl. das Flugfeld dort dichtmachen könnt, aber auch mit diversen Verlusten rechnen müsst.
D.h. ein fortlaufendes Bombardement mit anschliessendem Trägerraid könnte euch dort die Luftherrschaft einbringen.
Dann nur noch gute Truppen in ausreichender Anzahl anlanden und die Insel gehört euch.
Gleichzeitig sollte das japanische Oberkommando einen einigermassen intensiven Minenkrieg gegen die alliierten Häfen der US-Westküste nach Möglichkeit ins Auge fassen.
Dass ihr irgendwann mit einer alliierten Gegenoffensive rechnen müsst, wird wohl kaum ausbleiben, aber ich bin zuversichtlich, dass es euch gelingen wird dies den Alliierten erheblich zu erschweren.
D.h. einige wichtige vorgeschobene Basen wie Midway zu grossen Festungen auszubauen.

Soweit mal meine Ansicht...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der Nippon den Sieg wünscht...*BANZAI*:cool::smoke:

Wittmann30
09.09.10, 20:09
@Django

Besten Dank für das Status-Update. Das Schlupfloch besteht natürlich immer, aber ich schliesse mich Euch an, der Ami wird nicht so "verrückt" sein, seine Truppentransporter versuchen vorbei zu mogeln.

Perth und Darwin ist auch nur ne Option Gerade mit der Einnahme von Perth würdet ihr erstmal OZ dicht machen, wie lange hängt von eurem Aufwand ab.
Achwas...ihr habt tausend Möglichkeiten momentan und nach der Java Operation...;)

Hohenlohe
09.09.10, 21:30
http://i333.photobucket.com/albums/m386/Hohenlohe_2008/NihonAAR/220px-War_Ensign_of_Germany_1933-1935_svg.png

Deutsche Botschaft Tokio - Dienstwohnung Militärattaché Adm. Paul Wenneker:
17.April 1942
7:00h

Noch ein letzter Blick in den Spiegel im Flur. Die Kravatte sitzt wie auch die übrige Uniform.
Tja, als Admiral auf einen so bedeutenden Posten wie als Militär- und Marineattaché nach Tokio abkommandiert zu werden, erfordert einiges, neben gutem Erscheinungsbild, guten Manieren auch gute Japanisch-Kenntnisse und Wissen über die japanische Kultur.
So genug der Überlegungen...Dann werde ich mich mal meinem Frühstück widmen, dass mir der olle Götz Schimanski, mein Fahrer/Leibwächter/Offiziersbursche und guter Freund bereitet hat. Gut zu wissen, dass auf ihn immer Verlass ist.
"Moin, Götz..." Moin,Herr Admiral!" "Aah, wie ich sehe hast Du es mal wieder hinbekommen frische Brötchen und Marmelade aus der deutschen Bäckerei in Yokohama zu organisieren...,danke vielmals.Du kannst Dich dazusetzen..." "Danke, Paul..."
"Götz, sei mal so gut und schalte das Radio ein, ich will wissen, was der Reichssender Berlin auf Lager hat..."

Reichssender Berlin:
*Dadadam**Marschmusik wird gespielt*

"Hier ist der Reichssender Berlin mit den neuesten Nachrichten..."
"Es spricht Klaus Pürzer"
"Die neuesten Meldungen von der Ostfr....kchrhrchr..."

*Rauschen*


"Mmh, Götz, versuchs mal mit ner anderen Frequenz..."
*Rauschen*
"Tut mir leid,Paul, klappt mal wieder nicht..."

"Na gut, geniessen wir unser Frühstück..."


http://i333.photobucket.com/albums/m386/Hohenlohe_2008/NihonAAR/260px-Deutsche_Marine_Postkarte_vor_1903.jpghttp://i333.photobucket.com/albums/m386/Hohenlohe_2008/NihonAAR/120px-Admiral_svg.png

7:56h Büro des Militärattachée:

"Guten Morgen, Herrschaften..." äussere ich mich in der kleinen Runde im Vorzimmer...
"MMpfhmhPFH" kommt es von Feldwebel Schultz zurück, meinem Büroleiter...

http://i333.photobucket.com/albums/m386/Hohenlohe_2008/NihonAAR/220px-John_Banner_as_Schultz.jpg

"Mein Gott, Schultz, können Sie sich nicht einmal an die Vorschrift halten, im Dienst nichts zu essen...Nehmen sie gefälligst den Hühnerflügel aus dem Mund und diesmal dürfen Sie ordnungsgemäss grüssen..." Götz grinst sich was und das Fräulein Kalinke, meine Sekretärin prustet verhalten...
Schultz bemüht sich mit rotem Kopf alles runterzuschlucken, dann nimmt er Haltung an und schlägt die Hacken zusammen und salutiert ordentlich...

http://i333.photobucket.com/albums/m386/Hohenlohe_2008/NihonAAR/kaefig_voller_helden_4_270_404_Paramount_Pictures_140x106.jpg

"So ists gut, Schultz, Sie dürfen sich rühren..." Schultz wirkt erleichtert..
"Schultz, haben wir irgendwelchen Posteingang heute morgen...??"
"I wo, I wois von nix, ächt ned..." tönt es zurück. Die Kalinke hüstelt verhalten und sieht mich an..."Ja,Fräulein Kalinke, was haben Sie auf dem Herzen...??"
"Herr Admiral, da ist ein Schreiben hereingekommen von einem Vizeadmiral Shiro Takasu oder so ähnlich...An Sie persönlich adressiert. Ausserdem liegt hier noch eine Hausmitteilung vom Botschafter vor, der Sie um 10:00h in seinem Büro zu sehen wünscht..." Fräulein Kalinke hüstelt erneut verlegen und Schultz guckt mit offenem Mund drein...

"SCHUUULTZ!!!Was habe ich Sie gerade gefragt...!? Und Sie wollen mir allen Ernstes weismachen, dass Sie mal wieder nix wissen...Sie können von Glück reden, dass wir keine Möglichkeit haben derzeit ins Reich heim zu reisen, sonst würde ich Sie allen Ernstes an die Ostfront versetzen lassen. Denn ich bin ihr dämliches Verhalten langsam leid...Schauen Sie zu, dass Sie wenigstens heute ordentlich arbeiten und nicht die Kalinke ihnen alles abnehmen muss..." Die Tür geht auf und Funkmaat Schlüter steht in der Tür und nimmt sofort Haltung an..."Was gibts Schlüter...?!?"
"Funkmeldung aus Berlin, Herr Admiral..." "Gut dann geben Sie mal her...!" "Ich habe noch eine weitere dabei, diesmal aus Harbin, die wurde uns von dem japanischen Flugplatzkommandanten zugesandt. Offenbar ist ein Flugzeug aus dem Reich dort gelandet..." "Danke, Schlüter...Sie dürfen gehen..."
"JAWOHL, Herr Admiral..." Kaum ist die Tür hinter ihm zugefallen, gehe ich mit den diversen Unterlagen in mein persönliches Arbeitszimmer und setze mich hinter den Mahagonischreibtisch.
Dann, schaue ich mir das Schreiben des japanischen Vizeadmiral durch. Das ist selbst noch auf Deutsch ziemlich höflich gehalten. Takasu bittet um eine dringende Unterredung am 19.April bei mir im Büro. Ich überlege kurz, dann schalte ich die Sprechanlage ein:" Fräulein Kalinke, teilen Sie dem Büro von Vizeadm. Takasu bitte mit, dass es mir eine Freude sei, wenn Er am 19.April um 9:00h zu mir kommen könnte...Schreiben Sie die üblichen Höflichkeitsfloskeln hinzu und geben Sie das Ganze Frau Siebold zum Übersetzen...Danke..."

Nun zur Meldung aus Berlin...Sie kommt direkt vom OKW-Hauptquartier...
"An Admiral Wenneker, Militärattaché Tokio,
hiermit teilen wir ihnen mit, dass eine Gruppe Offiziere und Zivilisten nach Tokio abgeordnet wurden, die Ihnen in Zukunft direkt unterstellt sein werden.Machen Sie den besten Gebrauch von deren Fähigkeiten.Ich verlasse mich auf Sie.Weitere Instruktionen erfolgen per Kurier.

gez. Keitel"

Na, da bin ich ja mal gespannt, was da auf mich zukommen wird.
Nun zur Meldung aus Harbin...Ich nehme mal an, dass dies mit der avisierten Gruppe zusammenhängt.

"An Militärattachée Adm. Wenneker, Deutsche Botschaft Tokio:
deutsches Flugzeug aus dem Deutschen Reich hier angekommen.Die Maschine wird nach dem Auftanken weiterfliegen nach Tokio und heute abend 23:00h voraussichtlich ankommen.

gez. Major Buntai, Platzkommandant Harbin"

Na also...Noch einmal die liebe Kalinke bemühen..."Fräulein Kalinke, ich habe noch eine Bitte an Sie. Schicken Sie bitte Hauptfeldwebel Otte und den Kappes zu mir. Ich möchte beide sofort sehen.Danke..."

Ich mache es mir in meinem Sessel gemütlich und warte bis die Tür aufgeht und Fräulein Kalinke die beiden Herren hereinlotst...

8:37h

"Guten Morgen, meine Herren...Ich habe eine wichtige Mitteilung für Sie beide.
Heute abend kommt eine Gruppe Offiziere und Zivilisten aus Berlin hier an und zwar gegen 23:00h oder auch etwas später.
Sie, Otte, werden sie nach Überprüfung der Papiere in die Botschaft lassen und helfen mit ihren Leuten beim Gepäck. Sie mein lieber Kappes, sind mir als Botschaftssekretär dafür zuständig, dass die Männer eine akzeptable Unterkunft im Gästehaus bekommen.
Bitte teilen Sie den Herren mit, dass ich Sie morgen früh um 10:00h in meinem Büro sehen will. Ausserdem werde ich heute noch mit dem Herrn Botschafter sprechen...Das wäre alles für den Moment.Sie dürfen gehen..."

Nachdem die beiden mein Büro verlassen haben, geniesse ich etwas gelassen meinen Kaffee, den mir die Kalinke noch hingestellt hat und schmauche gemütlich an meiner Zigarre. So langsam gehen sie mir aus. Ich hoffe, dass etwas Fracht noch dabei ist, wenn die Maschine heute abend landet.
Bin mal gespannt, was das für ein Flugzeug ist, dass so eine Entfernung bewältigt. Letztes Jahr, Anfang Juni 1941, bekamen wir die letzte grosse Lieferung aus dem Reich wie Wurstkonserven,Einmachgurken, Marmelade, Wein, Sekt,sowie Zigarren, Tabak und Zigaretten. Ich werde wohl nächstens mich wieder an die Marke "NIL" gewöhnen müssen, da wir davon noch einen reichlichen Vorrat haben in der Botschaft.

9:53h

Ich gehe ins Vorzimmer und schaue mich um...Schultz studiert angestrengt irgendwelche Formulare, während die Kalinke am Tippen der Berichte von gestern abend ist, die ich mal wieder erstellt habe.
"Meine Herrschaften, ich gehe jetzt zum Herrn Botschafter, machen Sie bitte weiter...Bis dann..."

9:59h

Vorm Botschafterbüro ordne ich noch kurz meine Uniform - reine Gewohnheit - und klopfe an...Ein kräftiges "Herein!!" lässt mich die Tür öffnen und dann stehe ich auch schon vor Eugen Ott und schüttele ihm kräftig die Hand...
"Herrlichen Guten Morgen, mein lieber Paul...!""Herzlichen Dank, Eugen, das wünsche ich Dir auch...""Paul, ich nehme an, dass Du schon von der Gruppe gehört hast die heute abend eintrifft..." Eugen schaut mich fragend an..."Natürlich, ich habe schon Otte und Kappes informiert und hoffe Du nimmst mir das wegen Kappes nicht übel, aber die Leute kommen spät nachts und brauchen gleich ein Nachtquartier...""Macht doch nix,Paul, das geht schon in Ordnung. Ich habe Dich aus einem bestimmten Grund zu mir gebeten. Mit dieser Gruppe kommt auch ein SS-Offizier aus dem SS-Reichssicherheitshauptamt mit, ein gewisser SS-Sturmbannführer Wolfgang Hochstetter. Laut gesonderter Mitteilung vom Staatssekretär v. Weizsäcker soll das einer von Himmlers Kettenhunden sein und hier den Gestapo-Sicherheitsdienst vertreten, was immer das auch heissen mag. Letztendlich bedeutet das nichts Gutes, wenn so ein strammer Nazi hier aufkreuzt. Die betrachten doch selbst die Japaner als minderwertig.
Ich hoffe mal ganz stark, dass es uns gelingt ihn etwas zu isolieren, damit er wenig Schaden auf dem diplomatischen Parkett anrichtet.
Ich denke dabei an den Botschaftsempfang zu Führers Geburtstag am 20.April...Ich hoffe mal das Beste. Ansonsten bin mal gespannt, was wir sonst noch an Instruktionen erhalten werden..."
"Danke für diese Information, das muss ich erstmal verdauen, werter Eugen, alter Freund...Ich könnte jetzt einen guten Cognac vertragen...Hast Du noch etwas von dem alten Armagnac übrig...??" "Natürlich Paul, ich schenke uns beiden gleich ein..." Eugen reicht mir einen Schwenker und prostet mir mit seinem zu..."Zum Wohl..." "Danke, Eugen ich möchte Dich bitten morgen früh um 10:00h in mein Büro zu kommen, wenn es Dir nichts ausmacht. Ich werde die Gruppe dann empfangen und mir dabei soweit möglich einen Lagebericht geben lassen. Zumal heut morgen der Sender Berlin anscheinend ne Störung hatte..." "Ich weiss, Paul, ich habe mich auch etwas geärgert, so ganz ohne sinnvolle Nachrichten, das hält man ja kaum aus...Zumal der Funkverkehr etwas knapp gehalten wird in letzter Zeit. Keine Ahnung warum...?! Wir haben die Anweisung uns relativ kurz zu fassen. D.h. irgendetwas scheint nicht zu stimmen. Naja, was solls...auf dein Wohl!"

Danach genossen wir noch eine gepflegte Unterhaltung bis zum Mittagessen um 12:00h. Hinterher begab ich mich wieder in mein Büro und arbeitete noch ein paar Berichte von einigen Informanten der Abwehr durch...

18:00h

Für heute ist mal Dienstschluss...


Fortsetzung folgt...

SolInvictus202
09.09.10, 21:54
Werter Hohenlohe,

Wir freuen uns sehr über diese neue Idee - Schultzi ist immer gut ;) (mögen etwaige Versorgungsprobleme in Tokio in der Zukunft dem werten Schultz nicht seine Weißwurscht verwehren!)

Er freut sich schon sehr auf eine Fortsetzung

und auf diesem Wege, falls Er/Wir es noch nicht erwähnt haben, dem gesamtem Team des Japanischen Kaiserreiches, herzliche Gratulation zu derartigem Gelingen, sowohl im Feldzug als auch in diesem brillianten AAR!

SolInvictus

Hohenlohe
09.09.10, 22:05
Danke, werter SolInvictus, ich hoffe mein Beitrag erscheint auch den anderen akzeptabel. Leider bekomme ich nicht all die Bilder zusammen, die ich gerne gehabt hätte.
Ich will soweit möglich einen guten stimmigen Beitrag leisten zu diesem Super-AAR. Ich habe mich mal etwas schlau gemacht und war überrascht wie dämlich man damals in der zivilen und in der militärischen Führung Deutschlands war was die strategische Zusammenarbeit betraf. Ich werde aber in diesem AAR ein bisserl ahistorisch werden.
Ich muss nur noch in meinen Kartonagen im Keller stöbern, damit ich das Wehrmachtskriegstagebuch finde und dann meine Beiträge etwas aufpolieren kann mit Radionachrichten aus Berlin...*grins*
Heute kam ich ned dazu, weil ich derzeit mal wieder einem Onlinespiel namens Atlantica Online verfallen bin...*grins*

Ansonsten freue ich mich natürlich hier meinen bescheidenen Beitrag leisten zu dürfen...*lächel*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich schon was Neues ausdenkt...*lächel*:cool::smoke:

Django2
10.09.10, 21:02
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 27.04.1942


Das sich seit einigen Tagen rund um Rarotonga US-U-Boote aufhalten war bekannt. Schließlich waren bereits U-Jäger in See um diese feindlichen Späher ständig zu bedrängen. Heute konnte jedoch nicht verhindert werden, daß aus einem der Nachschubkonvois ein Frachter torpediert und versenkt wurde.



http://img530.imageshack.us/img530/342/meisanmaru.png


Ebenso werden diverse U-Boot-Meldungen vor Suva gemeldet. Dort stationierte B5N-Bomber scheinen einen der angreifer getroffen zu haben. Eine Versenkung ist nicht bestätigt.


Die Invasionen schreiten weiter voran. Wie geplant erfolgte heute die Landung auf Mauke. Erneut trafen die jap. Truppen wieder nur auf einen kleineren Teil von US-Truppenkontingenten. Knapp 300 Mann des 8. US-Marineregiments mußten sich unseren Truppen ergeben.



http://img295.imageshack.us/img295/9799/mauke.png

SolInvictus202
11.09.10, 15:07
Werter Django 2,

Irren Wir (Wir lassen den Blödsinn mit "er" ein für alle mal ;) ) uns hier oder wurde eine gesamte japanische Einheit bei diesem letzen Angriff zerstört? - wir hoffen, dass es sich dabei nicht um eine der, besonders für dieses Inselhüpfen, wertvollen Naval Guards gehandelt hat!

Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg

SolInvictus

Hindenburg
11.09.10, 17:48
Werter Django 2,

Irren Wir (Wir lassen den Blödsinn mit "er" ein für alle mal ;) ) uns hier oder wurde eine gesamte japanische Einheit bei diesem letzen Angriff zerstört? - wir hoffen, dass es sich dabei nicht um eine der, besonders für dieses Inselhüpfen, wertvollen Naval Guards gehandelt hat!

Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg

SolInvictus

Nein, es ist ein Anzeigefehler. Nicht die japanische Einheit wurde zerstört, sondern die Schnipsel der US-Truppen. Ist ein Anzeigefehler. Die Insel wurde schliesslich besetzt und die Amerikaner haben den Kampf verloren.

SolInvictus202
11.09.10, 20:47
Nein, es ist ein Anzeigefehler. Nicht die japanische Einheit wurde zerstört, sondern die Schnipsel der US-Truppen. Ist ein Anzeigefehler. Die Insel wurde schliesslich besetzt und die Amerikaner haben den Kampf verloren.

dann sind wir wirklich sehr beruhigt :D

herzlichen Dank für die prompte Antwort

SolInvictus

Django2
11.09.10, 22:07
... ein äußerst seltener Fehler!
Ist mir selber gar nicht aufgefallen :D

Django2
12.09.10, 00:04
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 28.04.1942


Aufklärungsflugboote des Typs MAVIS aus Aitutaki, welche auf Verdacht das kleine Atoll Penrhyn Island aufklärten, meldeten einen Verband mit großen Transportern!

"I-16", welches sich in unmittelbarer Nähe dieser Insel befand, erhielt darauf hin den Marschbefehl um diesen Konvoi anzugreifen. Und es war erfolgreich...



http://img689.imageshack.us/img689/4889/i16.png


Das Sinken des getroffenen Frachters (ca. 7.000 BRT) konnte zwar nicht bestätigt werden. Doch dürfte dieser Erfolg sicher die Aktivitäten der Alliierten in diesem Seeraum beieinträchtigen.
Umgehend wurde die Sichtung dieses Verbandes an alle Streitkräfte des Südpazifik weitergeleitet.

Django2
12.09.10, 00:21
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 28.04.1942


Es war ein Tag der von Kämpfen gegen die alliierten U-Boote geprägt war!
Und es war DER Tag, der den bisher verbissensten Kampf gegen eines dieser feindlichen Boote bringen sollte...


Das um Rarotonga Feind-U-Boote standen war bekannt. Mehrfach wurden sie schon angegriffen. Doch in der letzten Nacht setzte ein Katz und Maus-Spiel ein, welches der Südpazifik noch nicht gesehen hatte.

Einem US-U-Boot gelang es, an den Sicherungsverband Rarotongas (bestehend aus 2 leichten Kreuzern und 4 Zerstörern) heranzukommen. Das gegnerische Boot schoß einen 4-Fächer auf unseren Zerstörer "Kuretake". Die Wachen auf dem Schiff waren aber auf dem Posten und meldeten rechtzeitig die Torpedolaufbahnen. Der Zerstörer konnte gerade noch ausweichen. Der alamierte Verband sandte daraufhin die "Fuyo" und "Karukaya" an die vermutete Position des U-Bootes. Letzteres konnte erfolgreich das US-Boot orten und durch Wabo-Angriff beschädigen.



http://img444.imageshack.us/img444/5125/drum1.png


Doch der amerikanische U-Boot-Kommandant gab nicht auf. Stunden später drang er erneut in die Reede von Rarotonga ein und versuchte an einen Frachter heranzukommen, welcher gerade Treibstoff ausschiffte. Eines der patrouillierenden Kanonenboote des Konvois entedeckte jedoch das zum Überwasserangriff anlaufende U-Boot, drückte es unter Wasser und erzielte weitere Treffer.



http://img191.imageshack.us/img191/5332/drum2.png


... aber der Gegner, die USS "Drum", war nicht versenkt!
Im Gegenteil, das Boot schickte sich an einen 3. Anlauf gegen die vor Rarotonga liegen Frachtschiffe zu starten, als es von der "Arashi" geortet wurde. Die "Arashi" gehörte einem U-Jagd-Verband an, welcher sich wenige Stunden vorher noch 30 Seemeilen nordöstl. von Rarotonga aufhielt und beim ersten Angriff der "Drum" unverzüglich zurückbeordert wurde. Zusammen mit ihren Schwesterschiffen "Amatsukaze" und "Nowaki" (Kagero-Klasse) gelang es der "Arashi" einen präzisen Wabo-Angriff durchzuführen. Das US-U-Boot "Drum", welches 2 Angriffe bereits überlebte, fand hier nun sein Ende! Das amerikansiche U-Boot wurde versenkt!



http://img213.imageshack.us/img213/955/drum3.png






Weitere Meldungen:


Gegen den von "I-16" gemeldeten Transporterverband wurden von Pago Pago aus G4M-Bomber eingesetzt. Unter Ausnutzung ihrer maximalsten Reichweite erschienen 16 Bettys Penrhyn Island und griffen die dort vor Anker liegenden Transporter mit Bomben an. Zum Erstaunen der Piloten lagen dort sogar große Truppentransporter mit 10.000 bis 20.0000 BRT!!!



http://img811.imageshack.us/img811/2747/penrhynisland.png


Vizeadmiral Inoue reagierte SOFORT! Er hatte eine Truppenverstärkung in diesem Bereich vorausgesehen. Die 5. Trägerdivision befindet sich sich in unmittelbarer Nähe! Sie erhält für den folgenden Tag die Order an diese Basis aufzuschließen und ihre Torpedobomber einzusetzen!
Oder ist dies alles nur eine Falle? Warten bereits US-Träger in unmittelbarer Nähe. Inoue ist bereit dieses Risiko einzugehen!





Vor Suva, wo 2 alliierte U-Boote ihr Glück versuchen, wurde eines dieser Boote von einer Gruppe von 3 schnellen Minensuchern gestellt und erfolgreich angegriffen. Von einer Versenkung ist jedoch nicht auszugehen.



http://img697.imageshack.us/img697/8420/suva.png






Rarotonga wurde erneut von einigen 4-motorigen Bombern aus Tahiti angegriffen. Dank der dort staionierten Zero-Staffel konnte schlimmeres verhindert werden.



http://img534.imageshack.us/img534/5902/rarotonga.png






Weiterer Erfolg der Fallschirmjäger:


http://img442.imageshack.us/img442/1941/rimatara.png

Hindenburg
12.09.10, 21:35
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
23. April 1942

TIMOR
- Saumlaki:
Im heutigen Luftkampf konnten vier alliierte Bomber zerstört werden. Einige wurden beschädigt. Verluste: Keine.

BURMA
- Mandalay:
In den Luftkämpfen in Burma haben wir heute das erste mal mehr Verluste einstecken müssen als der Gegner. Aber dies in bescheidener Größe. Wir verloren 2 Jäger. Die Alliierten Einen.

- Lashio:
Die Imperiale Gardedivision, der Stolz des Tennos, bezwang heute zwei chinesische Korps nahe Lashio und trieb diese weg von China in den Norden Burmas.

http://img718.imageshack.us/img718/7548/23al.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 2 JAPAN zu 1 Alliierte!
* Das erste mal seit Wochen, dass Japan an Burmas Himmel mehr Verluste hat als die Alliierten. Und es ist keine Ausrede. Das Wetter ließ nicht alle unserer Jäger starten. Kann passieren.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Manuae !!! (Süd-Pazifik)
* Japanese forces CAPTURE Tubuai !!! (auch)

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden. Der werte Hohenlohe.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
12.09.10, 21:49
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
24. April 1942

BURMA
- Rangoon:
Nun versuchen es die Alliierten mit Nachtangriffen, weil sie die Verluste wohl gerade noch so ersetzen können und sich die Angriffe bei Tag nicht mehr in dem Ausmaße erlauben können. Doch zum Glück funktioniert unsere Nachtwache über Rangoon, dem wichtigsten japanischen Stützpunkt in Burma. Es wurde ein britischer Wellington Bomber abgeschossen. Insgesamt fanden nur drei nach Rangoon. Ihre Bomben fand ihr Ziel aber nicht.

Ja, ansonsten auch nichts weiter nennenswertes passiert...

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 1 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Roti !!! (nahe TIMOR)

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden. Der werte Hohenlohe.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
12.09.10, 22:18
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
25. April 1942

INDIEN
- Karachi:
Leider hat es nun doch das Kleinst-U-Boot IJN SSX Ha-11 erwischt. Die zwei Mann Besatzung liefen im Hafen von Karachi auf eine Mine. Vermutlich war es töricht, nach dem erfolgreichen ersten Angriff von Ha-11 gegen einen britischen Frachter vor wenigen Wochen, nochmal diesen Ort aufzusuchen, der nun vermint ist. Aber den Effekt, überall mit Japan rechnen zu müssen, ist uns viel wert.

TF 76 encounters mine field at Karachi (40,8)
Japanese Ships
SSX Ha-11, Mine hits 1, on fire, heavy damage (gesunken)

Die Alliierten sind gut beschäftigt und haben an allen erdenklichen Ecken Feindkontakt. Das wurde in diesem Krieg schon mehrmals bewiesen.

Karachi, Perth, Darwin, Sydney, Auckland, Aleuten, Westküste USA, Kanada, Alaska, Tahiti, Ceylon, Indik, überall...

JAVA
- Sorebaja:
Japans Armee hat die Hauptstadt Javas erreicht. Sogleich wurde am gestrigen Tag noch der sofortige Angriffsbefehl gegeben. Heute ertönten alle Rohre der Kanonen und es wurden Fortschritte erzielt. Der erste große Durchbruch wurde erzielt. Nach Einschätzung der Generalität ist schon morgen der Sieg möglich!

Einblicke in Soerebaja
http://img201.imageshack.us/img201/9594/soerabaja2.jpghttp://img201.imageshack.us/img201/404/soerabaja3.jpghttp://img26.imageshack.us/img26/7514/soerabaja8.jpg

Ground combat at Soerabaja (56,104)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 26165 troops, 360 guns, 147 vehicles, Assault Value = 867
Defending force 8673 troops, 55 guns, 4 vehicles, Assault Value = 218
Japanese engineers reduce fortifications to 3
Japanese adjusted assault: 455
Allied adjusted defense: 168
Japanese assault odds: 2 to 1 (fort level 3)
Japanese Assault reduces fortifications to 3
Combat modifiers
Defender: experience(-)
Attacker:
Japanese ground losses:
524 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 27 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 44 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled

Allied ground losses:
1086 casualties reported
Squads: 33 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 33 destroyed, 15 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled
Units destroyed 1

- Batavia:
Anders sieht es bei Batavia aus. Im Gegensatz zu Soerebaja, deren Zentrum nur moderat verteidigt wird, haben sich die stärksten Gegner in Batavia verschanzt, doch über kurz oder lang werden wir auch im Norden Javas, bei Batavia den Sieg erlangen. Der erste Angriff heute schlug fehl, aber die Verluste waren vertretbar. Bis dahin bearbeiten wir die Stadt, wenn sie nicht kapitulieren will. Paris, Dänemark und andere Beispiele haben es vorgemacht. Warum so störrisch sein und das unabänderliche Ende mit unnötigem Leid hinauszögern? Japan wollten diesen Krieg nicht!

Batavia Rathaus - hier weht bald die Nisshoki!!
http://img820.imageshack.us/img820/9632/bataviastadhuisbatavia.jpg

Ground combat at Batavia (49,98)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 34358 troops, 525 guns, 117 vehicles, Assault Value = 1153
Defending force 16015 troops, 136 guns, 80 vehicles, Assault Value = 456
Japanese engineers reduce fortifications to 2
Japanese adjusted assault: 759
Allied adjusted defense: 803
Japanese assault odds: 1 to 2 (fort level 2)
Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), preparation(-), experience(-)
Attacker:
Japanese ground losses:
2017 casualties reported
Squads: 7 destroyed, 100 disabled
Non Combat: 8 destroyed, 105 disabled
Engineers: 0 destroyed, 10 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 17 (1 destroyed, 16 disabled)

Allied ground losses:
1310 casualties reported
Squads: 6 destroyed, 90 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 102 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled
Vehicles lost 7 (2 destroyed, 5 disabled)

- Bandoeng:
Südwestlich von Batavia liegt Bandoeng. Die erste Vorhut, das 11. INF Regiment, erreichte gestern die Stadt und befahl den Angriff. Dieser war nicht erfolgreich. Wir warten auf Verstärkung.

Ansichten aus Bandoeng - noch sind hier Niederländer
http://img251.imageshack.us/img251/2458/banev.jpg
http://img521.imageshack.us/img521/7010/bandfr.jpghttp://img413.imageshack.us/img413/2761/bandok.jpg

Ground combat at Bandoeng (50,100)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 3632 troops, 26 guns, 0 vehicles, Assault Value = 127
Defending force 4951 troops, 49 guns, 129 vehicles, Assault Value = 204
Japanese adjusted assault: 94
Allied adjusted defense: 328
Japanese assault odds: 1 to 3 (fort level 3)
Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), leaders(-), preparation(-)
experience(-)
Attacker:
Japanese ground losses:
241 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 18 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
56 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 0 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Rurutu !!! (Südpazifik)

WIR SUCHEN NOCH EINEN INTERESSIERTEN SCHREIBERLING FÜR DIESEN AAR. Bei Interesse bitte eine PN an mich. Einen haben wir bereits gefunden. Der werte Hohenlohe.

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Django2
12.09.10, 23:08
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 29.04.1942


Kurzmeldungen:

Der Angriff der 5. Trägerdivision auf Schiffe bei Penrhyn Island mußte abgeblasen werden! Schlechtes Wetter über dem Ziel erlaubte weder den Trägerflugzeugen, noch den Betty-Bombern aus Pago Pago einen Angriff.





Ein Erfolg des heutigen Tages soll dennoch nicht verschwiegen werden.
Die gesamten Cook Inseln, und damit der komplette westl. von Tahiti gelegene Inselbereich ist nun in jap. Hand. Als letztes fiel heute Mitiaro. Und erneut war es die 67th Naval Guard, die hier den Sieg errang.



http://img823.imageshack.us/img823/6662/mitiaro.png

Django2
16.09.10, 00:28
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 30.04.1942


Vizeadmiral Inoue hatte erneut den richtigen "Riecher". Er vermutete, daß die Alliierten versuchen würden die rückwärtigen Inseln zu Tahiti zu sichern und als unterstützende Basen einzurichten. Er ging vor allem davon aus, daß der Gegner die große Lücke zwischen Christmas Island (Zentralpazifik) und Tahiti (Südpazifik) mit der Befestigung kleinerer Atolle schließen wollte.

Daher entsandte er die 5. Trägerdivision aus Pago Pago nach Osten um so die möglichen Anlaufstellen alliierter Landungsverbände zu überprüfen (26.04.).
Und tatsächlich meldeten schon einen Tag später MAVIS-Flugboote feindliche Schiffe bei Penrhyn Island! Es erfolgte für die 5. Trägerdivision augenblicklich der Angriffsbefehl, doch am 28.04. war der Verband noch nicht in Angriffsposition.
Am Folgetag verhinderte ein Unwetter dann leider den Überraschungserfolg und die Torpedobomber mußten an Bord bleiben.



Hier nochmals die Ereignisse dieser 4 Tage auf der Karte

http://img696.imageshack.us/img696/8865/penrhyisland1.png


Captain Izawa, Kommandeur des Flaggschiffs der 5. Trägerdivision, dem leichten Träger "Shoho", mußte nun eine Entscheidung treffen die ihm Unbehagen bereitete. Auf der einen Seite waren keine 100 Seemeilen entfernt große alliierte Transportschiffe gesichtet worden die ein äußerst lohnendes Ziel darstellten, auf der anderen Seite wußte er von der Entdeckung seines Verbandes und durfte nicht ausschließen, daß US-Träger sich in unmittelbarer Nähe befinden konnten.


Er entschied sich daher am Nachmittag des 29.04. dafür, beiden Problemen eine adäquate Lösung zu bieten. Das Südpazifik-Kreuzergeschwader unter Captain Ichimiya, welches die 5. Trägerdivision Deckung gab, sollte sich vom Verband trennen und mit Höchstfahrt Penrhyn Island anlaufen. Sollten Schiffe dort anzutreffen sein, könnte in einem Nachtgefecht ein schneller Erfolg erzielt werden. Wenn keine Seeziele angefunden würden, sollten die alliierten Truppen auf dem Atoll bombardiert werden. Ichimiya hatte jedoch die ausdrückliche Anweisung, sich noch vor Morgengrauen von der Insel abzusetzen... Richtung Pago Pago. Die 5. Trägerdivision würde bereits während der Nacht den Rückmarsch antreten und sich mit den Kreuzern westl. von Manihiki wieder vereinen.



http://img688.imageshack.us/img688/1472/penrhyisland2.png


. . . . . . . . .


01:15
Südpazifik-Kreuzerverband, Flaggschiff "Ashigara":

Captain Ichimiya stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Sie hatten Penrhyn Island erreicht, von gegnerischen Schiffen war jedoch nicht viel zu sehen, in einer Bucht wurden zwar Frachter gesichtet, doch als sich der Verband näherte, wurden die Kreuzer entdeckt und von Land mit deckend liegenden Artilleriesalven begrüßt. Ichimiya, mußte abdrehen. Er entschloss sich, aus sicherer Entfernung die Bucht und das umliegende Gebiet mit den 20,3 cm Granaten seiner Kreuzer einzudecken in der Hoffnung einige Treffer auf den Schiffen erzielen zu können. Der Erfolg war jedoch eher enttäuschend.



http://img833.imageshack.us/img833/6504/penrhyisland3.png


Getreu den Befehlen von Captian Izawa von der "Shoho" drehte Ichimiya anschließend nach Westen ab um mit Höchstfahrt an den vereinbarten Treffpunkt mit der 5. Trägerdivision zu gelangen.


07:02
ALARM! . . . U-Boot-Sichtung durch Zerstörer "Ariake"
Der Kampfverband wich sofort aus und schlug einen Bogen nach Norden. Captain Ichimiya fluchte vor sich hin da er nun nicht mehr sicher war, ob er die 5. Trägerflotte zum vereinbarten Zeitpunkt treffen würde.


08:16
ALARM! . . . Feindliche Schiffe voraus!
2 große Schiffe schälten sich aus dem morgentlichen Dunst ca. 12 Seemeilen vor den jap. Kreuzern. Sie fuhren seltsamerweise Kurs West... Richtung Pago Pago ... UND DAMIT AUCH DIREKT AUF DIE 5. TRÄGERDIVISION ZU!

Schnell stellte sich jedoch heraus, daß es sich nicht um Kriegsschiffe handelte sondern um 2 große Truppentransporter, die wohl zu den aufgeklärten Einheiten bei Penrhyn Island gehörten. Captain Ichimiya hatte nicht lange Zeit um darüber nachzudenken, warum diese beiden Kolosse direkt in jap. kontrollierten Seeraum fuhren.
Die schweren Kreuzer "Ashigara", "Aoba", "Kinugasa" und "Furutaka" schlossen zum Gegner auf und richteten ihre Geschütze aus, während je 2 Zerstörer die Kampfschiffe flankierten.
Das Gefecht begann auf einer Entfernung von 9 Seemeilen als die "Ashigara" eine Torpedosalve abfeuerte.



http://img829.imageshack.us/img829/3760/apst.png


Nach und nach fielen alle Schiffe des Verbandes mit ihren Waffen in das Gefecht ein. Selbst die Zerstörer jagten eine 12,7 cm Grante nach der anderen in die 2 Truppentransporter. Nach knapp 20 Minuten war der unfairer, aber lohnende Kampf beendet. 2 US-Truppentransporter versanken in den Fluten und der Kreuzerverband nahm wieder den geplanten Kurs auf.



http://img96.imageshack.us/img96/1807/aps2z.png


"Rochambeau"
ex. frz. "Maréchal Joffre"
seit März 1942 der US Navy eingegliedert
12.063 BRT
Baujahr 1933
17 Knoten schnell
Platz für über 859 Fahrgäste


http://img836.imageshack.us/img836/161/rochambeau.png




"Thomas Barry"
11.520 BRT
Baujahr 1930
20 Knoten schnell
Platz für über 530 Fahrgäste


http://img256.imageshack.us/img256/2294/thomasbarry.jpg







weitere Meldungen:

In der Tahiti-Inselgruppe wurde das Atoll Maupiti von Fallschirmjägern eingenommen. Sogenannte Coatwatcher sollen hier den Schiffverkehr beobachten und diese Informationen nach Rarotonga funken.



http://img178.imageshack.us/img178/5413/mautipi.png

Django2
16.09.10, 18:36
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png


Truk, 02.05.1942


Ein Erkundungstrupp von Fallschirmjägern sollte heute die von den alliierten Truppentransportern ausgeschifften Einheiten bei Penrhyn Island auskundschaften.
Hier das Ergebnis...


http://img832.imageshack.us/img832/2747/penrhynisland.png

sato
16.09.10, 18:43
Wisst ihr denn ungefähr ob und wieviel auf den Schiffen waren?

Wie ist der Status der Uboote die in dem Gebiet beschädigt wurden?

Es ist jedenfalls sehr spanennd zu lesen

Schade das 14 eurer 13 Fallschirmjäger ihr leben lassen mussten für diese Information

Pinky
16.09.10, 19:38
Zu schade, dass ihr diese Truppen nciht schon auf den Transportern erwischt habt. Das Wetter hat sie noch einmal gerettet.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen Euch zu Eurem grandiosen AAR zu gratulieren. Es ist sehr schön zu sehen, wie sorgfältig Ihr Eure Aktionen plant und doch auch immer wieder beherzt die Initiative ergreift.

gruß Pinky

sato
16.09.10, 19:54
Wenn die Transporter nach Pago Pago fuhren waren sie doch bestimmt besetzt? Überhaupt waren im Hafen ja eigentlich 4 Transporter! Aber warum die ohne Geleit nach Pago Pago wollten versteh ich nicht. Als Köder für irgendeine aktion scheinen sie auch zu wertvoll oder seh ich das falsch

Django2
16.09.10, 20:52
Werte Herren,

ihr könnt meine Gedanken lesen.... extakt die selben Fragen habe ich mir auch gestellt.
Der erste Gedanke war auch.... "Ist es eine Falle?" Aber einige Punkte sprechen dagegen.
- Einsatz der AP's: leider ist uns anscheinend die 20.000 BRT große "Monterey" entkommen, aber die AP's sollte der Alli nie riskant einsetzen weil sie für den schnellen Transport der großen Truppenmassen (später) ideal sind. Für eine Falle hätten ein paar AK's gereicht
- Die Truppenlandung der Allies auf Penrhyu Island war keine Verlegenheitstat. Die Art der Truppeneinheiten war wohl bedacht mit dem eindeutigen Ziel die Lücke zwischen Christmas Island und Tahiti zu schließen und mit diesem Posten im ausgebauten Zustand den Vormarsch der Japaner in den östl. Pazifik zu bremsen. Vielleicht sind sogar gerade wegen dieser gezielten Aktion die schnellen AP's zum Einsatz gekommen.

Man kann hier wirklich von einem "Riecher" sprechen, das Inoue diese Verbände während ihrer Ausschiffung entdeckte. Durch das Auftauchen der KB gerieten die Alliierten im Raum Tahiti unter Druck. Es war zu vermuten das der Alli bei Penrhyu Island ein Rückgrat für Tahiti aufbauen will.

Hohenlohe
16.09.10, 22:06
Zuerst einmal meinen Glückwunsch zu dieser verwegenen Operation, die auch hätte schief laufen können.
Dann wollte ich noch etwas zu eurer Ausbreitung bzw. der Ausdehnung eures Gebietes sagen und zu der möglichen Falle.
Ich muss vorausschicken, dass das nur reine Annahme ist.
Wäre es denkbar, dass entweder die Insel Canton oder Palmyra die immer mal wieder erwähnte Falle sein. Zumal es für Japan sich durchaus anbieten würde, diese Inselgruppen als ergänzenden Verteidigungsperimeter einzunehmen, um mehr Vorwarnzeit zu bekommen im Falle eines alliierten Gegenagriffs.
Da ich annehme, dass die Alliierten auf weiteren Trägerzugang warten zu scheinen, bevor sie an eine Gegenoffensive denken.
Natürlich kann es auch sein, dass die alliierten Träger sich derzeit in einer Offmapbox entweder im Westen oder im Osten von euch befinden, um in aller Ruhe abzuwarten. Mein Gefühl sagt mir, dass sie auf eine deutliche Überdehnung von euch hoffen und dann im Herbst möglicherweise irgendwo zum Gegenschlag ausholen. Jetzt müsste man nur in etwa wissen wieviele grosse und kleine Träger den Alliierten bereits verfügbar sind und wieviele bis Oktober hinzukommen.
Wenn ich die Alliierten spielen würde, dann würde ich eine ziemliche verwegene Operation wagen.(Hoffentlich plaudert das jetzt keiner aus wie es paarmal schon bei Pionier der Fall war...).
Erstens würde ich eine erste Offensive im Süden wagen mit Spitze Kwajalein, um die japanischen Träger anzulocken. Dann würde ich mit zweidrittel der alliierten Träger in zwei Gruppen abwarten, wobei die kleinere Gruppe die Fernsicherung der grösseren betreibt durch LR-Cap, und dann die Kidô Butai zur Trägerschlacht stellen und möglichst schwächen.
Gleichzeitg würde ich versuchen einen "Doolittle Raid" mit den restlichen Trägern gegen Tokio durchführen, wobei ich den Hafen, den Flugplatz und die Industrie schädigen würde.
Ich kann nur hoffen, dass ich nicht auch noch recht behalte.

Leider sind euch zwei Träger ja verloren gegangen, die ihr jetzt brauchen könntet evtl als Lockvogel für die alliierten Träger.
Ich habe mir überlegt, dass wenn Monty & Co euch wirklich ne Falle stellen wollten, dann müssten sie das an einer Stelle tun, die von PH aus schnell erreichbar wäre wie Palmyra oder Canton Island. Jedenfalls wäre das meine Vorgehensweise.
Ich weiss leider auch nicht wieviele Staffeln Bettys,Zeros und Mavis/emilys für euch derzeit verfügbar sind, da ihr eurerseits ja auch diverse Traps einrichten könntet, die den Alliierten bei ihrer Gegenoffensive wehtun würden.

Ein Vorteil habt ihr Japaner noch. Die alliierten Kampftruppen haben garantiert nicht eure Experience, höchstens die britischen, australischen Einheiten und die US-Marines haben eine einigermassen gute. Wie es aussieht stehen bei Tahiti keine Divisionen, sondern hauptsächlich Supporter wie Flak,Ari und CDs sowie Constructionunits.
Ich weiss jetzt auch grad ned wieviele neue Träger euch zugeführt werden, zumal die neuen Trägerstaffeln auch nimmer die Experience der KB-Staffeln haben, ausser ihr habt euch durch Training vorbereitet.

Ausserdem solltet ihr zusehen, dass ihr in den nächsten Monaten hoffentlich Chungking einnehmt, um China endgültig zu befrieden. Währendessen müsstet ihr in Burma evtl. defensiv werden, weil die Alliierten derzeit alles da hinzuwerfen scheinen. Sobald ihr genug Truppen in China freimachen könnt, werdet ihr hoffentlich in der Lage sein euch Indien vorzunehmen, selbst dann, wenn ihr diverse Träger verliert. Jedenfalls nehmt ihr dann den Alliierten etliche Ressourcen weg.

Das war soweit mal meine grundsätzliche Überlegung zur Situation...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der den Samurai seinen Gruss entbietet...*BANZAI**BANZAI*:cool::smoke:

Hohenlohe
18.09.10, 00:19
http://i333.photobucket.com/albums/m386/Hohenlohe_2008/NihonAAR/220px-War_Ensign_of_Germany_1933-1935_svg.png

18.April 1942

7:02h Deutsche Botschaft Tokio Dienstwohnung Militärattachée:

"Guten Morgen, Götz!! Gut geschlafen..?" Götz grinst zurück...*Ja, danke, Paul..Ach ja, ich habe vorhin mal nachgeprüft, ob der Reichssender Berlin reinzubekommen ist...Leider Fehlanzeige...Und der Wehrmachtssender Belgrad ist leider nur bei guten atmosphärischen Bedingungen reinzubekommen.Tja, da werden wir uns wohl noch etwas gedulden müssen..."
"Danke Götz, ich werde heute mal die Neuankömmlinge befragen, ob die wissen woran das liegen kann...Widmen wir uns nun unserem Frühstück..."

Die Zeit vergeht im Nu und gegen

7:51h

bin ich im

Büro des Militärattachée Deutsche Botschaft Tokio:

"Herrlichen Guten Morgen allerseits!" "Guten Morgen..." flötet es von Fräulein Kalinke zurück...

http://i333.photobucket.com/albums/m386/Hohenlohe_2008/NihonAAR/220px-John_Banner_as_Schultz.jpg
Feldwebel Schultz schaut mich mit etwas stierem Blick an und murmelt etwas Unverständliches...Kein Wunder steht doch ein bayrischer Masskrug mit Bier vor ihm...
"HimmelDonnerWetter...Schultz! Sie trinken doch nicht etwa Alkohol im Dienst!? Was habe ich Ihnen vor einigen Wochen eindeutig erklärt?! Im Dienst dulde ich KEINEN Alkohol und gegessen wird nur während der Essenszeiten und NICHT im Dienst! Ich bin es mittlerweile ziemlich leid mit ihnen, da ich etliche Dokumente mit Fettflecken habe, die ich irgendwann in Berlin abliefern muss. Was glauben Sie,Schultz wird man dort von UNS denken?!?"
"I hoab hoald oan Durscht ond wenn I schoa koa Brotzeit moachn doarf, dann trink I hoald oa Mass Bier..." bringt Schultz einigermassen heraus.
"Schultz, jetzt langt es mir aber. Wir sind hier nicht in Bayern, sondern in Japan und wenn wir hier in meinem Büro unerwartet offiziellen Besuch bekommen, dann stehen wir ganz übel da, da die Japaner so etwas von uns nicht kennen. Habe ich mich deutlich genug ausgedrückt?!?" Schultz guckt etwas deppert zurück. Ich beuge mich über seinen Tisch und schnuppere kurz...
"Mein Gott, Schultz, sie sind ja stockbesoffen und das schon am frühen Morgen...Wissen Sie was, Schultz!? Sie sind hiermit für heute vom Dienst suspendiert und können in ihre Dienstwohnung gehen und dort ihren Rausch ausschlafen..." Schultz guckt mich betreten an und torkelt dann zur Tür raus...
Ich wende mich der Kalinke zu..."Fräulein Kalinke, ich möchte Sie inständig bitten, dass das unter uns bleibt, denn an und für sich ist der Schultz ja ein anständiger Kerl, aber ich bin mir nun ziemlich sicher, dass er ordentlich Heimweh hat. Er ist ja auch schon rund drei Jahre hier und das ohne jeglichen Heimaturlaub..." "Ich weiss, Herr Admiral und werde mich danach richten..." lächelt die Kalinke zurück.

Ich gehe in mein Büro und setze mich an den Schreibtisch und studiere die japanischen Zeitungen, die von diversen Erfolgen in China, Burma und Java berichten ohne nähere Angaben über Verluste und diverse Einsatzkräfte zu machen. Dazu die üblichen Lobeshymnen über den verehrten Tenno und dessen Besuche bei den Truppen.

8:56h

Fräulein Kalinke bringt mir eine Hausmitteilung von Hauptmann Kaps, dem Abwehroffizier, in der er um eine dringende Unterredung um 14:00h in seinem Büro ein Stockwerk drunter bittet. "Fräulein Kalinke, bestätigen Sie bitte dem Kaps den Termin um 14:00h, danke vielmals..." Die Kalinke nickt nur und geht lächelnd hinaus, nachdem Sie mir eine Kanne frischen Kaffe hingestellt hat.
Neben der Hausmitteilung liegt noch ein Zettel bei:

"Bitte vergessen Sie nicht den Termin um 10:00h mit den Neuen und dem Botschafter im Tagungsraum..."

Achja, ich sollte mir mal die Personalübersicht etwas näher ansehen...

Personalübersicht: Neuzuwachs

Major Ernst Schröder, neuer Abwehrchef

Oberstleutnant von Stankewitz, stellvertr. Luftwaffenattachée

Oberst von Zitzewitz, persönlicher Adjutant Militärattachée, Pionieroffizier

Fregattenkapitän Otto Jürgens, neuer Marineadjutant

Kapitän z. S. Georg Hinrichs, vorgesehen als Befehlshaber Depot Yokohama, dem Militärattachée unterstellt...

Oberstleutnant Jochen Steiner, neuer Heeresadjutant, Panzeroffizier

Korvettenkapitän Heinz Petersen, U-Bootexperte/Ingenieur, mir zugeteilt als techn. Berater

Hauptmann Bernd Gottfried, Pionieroffizier/Ingenieur, als techn. Berater zugeteilt

Oberleutnant Walter Gottfried, Testpilot Luftwaffe, als techn. Berater zugeteilt...

Hauptmann Michael Kern, Propaganda-Offizier, als Berater Öffentlichkeitsarbeit mir zugeteilt

Leutnant Hans Müller, Abwehroffizier, dem neuen Horchposten Harbin zugeteilt

SS-Sturmbannführer Wolfgang Hochstetter, SD/GESTAPO, als Sicherheitsoffizier der Botschaft abgeordnet nach Tokio

zu guterletzt die Zivilisten

Jan Diercks, Ingenieur/Radarexperte

Gernot Friedrichs, Flugzeugkonstrukteur/Ingenieur

Benedikt Gottlieb, Ingenieur/Motorenexperte, als ziviler Berater mir zugeteilt



Tja, das sind nun mal die wesentlichen Leute, auf die es in Zukunft ankommt...
Ich bin ziemlich gespannt, wie die Zusammenarbeit wohl laufen wird...

9:43h

Ich begebe mich schon mal zum Tagungsraum, der noch leer ist...Gleich danach taucht auch schon etwas früher der Botschafter auf...

"Guten Morgen, Eugen!" "Guten Morgen, Paul, lauter Neue hier, wie...?!" "Ja, aber mich stört nur einer, dieser Hochstetter,mich würde sehr interessieren, was der hier will, wir brauchen doch keinen Aufseher hier, schliesslich ist das hier ein Verbündeter und nicht Frankreich oder so..." "Ganz recht Paul, aber mir wäre lieber wir würden das heut nachmittag mit Kaps und Schröder besprechen, da der Hochstetter an dieser Runde hier nicht teilnehmen wird, wie er mir vorhin gesagt hat..." "Eigenartig, Eugen, aber dann empfangen wir mal die werten Herren..."

10:01h

Tagungsraum Deutsche Botschaft:

Die Runde scheint nun vollzählig zu sein...Ein kurzer Blick über die Anwesenden, dann fange ich mal an...

"Guten Morgen, meine Herren und herzlichst willkommen in Japan.
Zuerst einmal etwas Wichtiges. Wir pflegen hier einen sehr guten Kontakt zum japanischen Kriegsministerium und bemühen uns sehr dort auch einen guten Eindruck zu hinterlassen, was nicht immer einfach ist...
Sie sollten sich in den nächsten Tagen zuerst einmal mit ihren neuen Arbeitsplätzen vertraut machen, was aufgrund einer gewissen Enge sicherlich nicht einfach werden wird.
Danach sollten Sie sich in Begleitung von Hauptmann Kaps, unserm alten Abwehrchef mit der Stadt Tokio etwas vertraut machen und dürfen dabie ein kleines Kulturprogramm geniessen, dass wir uns für Sie ausgedacht haben.

Ihre Arbeit hier ist für uns von entscheidender Tragweite für die künftigen Beziehungen zum japanischen Kaiserreich, aber auch für diesen Krieg.

Ich erwarte von Ihnen gute Kooperation sowohl untereinander, als auch mit ihren japanischen Kontakten.
Desweiteren möchte ich Sie auffordern, es dringlichst zu vermeiden in der Öffentlichkeit irgendetwas Negatives über Japan zu äussern, da man auf Seiten der Japaner sehr empfindlich darauf reagieren wird. Von der Vertraulichkeit der Unterlagen, die ihnen über den Tisch gehen werden ganz zuschweigen.
Ich bitte um Wahrung des Dienstgeheimnisses!!
Ansonsten sollten Sie beachten, dass wir hier den kleinen Dienstweg gehen und hier eine etwas familiäre Atmosphäre mitunter haben.
Alles Militärische betreffend das nach Berlin gehen soll, ist von mir abzuzeichnen bzw. von einem von mir benannten Bevollmächtigten.

Ich lasse Ihnen jetzt die Möglichkeit sich untereinander besser kennenzulernen und auch unsere bisherigen Mitarbeiter.
Um 12:00h ist allgemein üblich gemeinsames Mittagessen, danach haben Sie bis 18h Zeit sich in ihrem Büro jeweils einzurichten.

Ach ja, noch etwas...Übermorgen nachmittag gibt es hier in der Botschaft einen kleinen Empfang anlässlich des Führers Geburtstag. Also sollten Sie schon mal ihre Galauniformen herauslegen.
Eines sollten Sie noch wissen. Ich bitte für den Empfang um massvolles Trinken, damit wir einen guten Eindruck hinterlassen.
Meine Herren, ihr Dienst beginnt morgen früh um 8:00h. Ich hoffe Sie werden sich gut einleben und können hier einen wesentlichen Beitrag leisten...
Danke vielmals, geniessen Sie noch die Canapées und den Kaffee und unterhalten Sie sich gut...
Wenn Sie noch Fragen haben, die ihren Au´fenthalt betreffen, dann wenden Sie sich bitte an den Herrn Botschafter und seinen Sekretär. Wir werden uns ja in den nächsten Tagen häufiger sehen.
Ich muss mich leider noch diversen Dokumenten zuwenden, die ich aus Berlin bekommen habe.
Danke, das wars...Meine Herren, einen schönen Tag noch..."

Ich nicke Eugen noch kurz zu, dann gehts eilends ins Büro zurück, wo einige Aktenkoffer warten...*seufz*

Im Büro drücke ich kurz den Sprechknopf der Sprechverbindung..."Fräulein Kalinke, ich wünsche bis 12:00h nicht gestört zu werden. Ausserdem habe ich heute nachmittag ausser dem Termin mit Kaps keine Zeit für irgendwelche sonstigen Termine. Bitte sorgen Sie dafür, dass ich weitgehendst ungestört bleibe. Achja, seien Sie doch bitte so gut und besorgen sie mir eine Kanne frischen heissen Kaffee, da der hier schon kalt ist. Danke vielmals."

[B]Fortsetzung folgt...[B]

Wie wirds wohl weitergehen, was wird die Besprechung am Nachmittag ergeben, lauter Fragen. Leider getraue ich mich nicht gewisse Bilder hier zu posten, wg der Swastika und so, aber ich muss mich eh noch weiter umsehen, was ich noch alles möglich machen kann.
Wenn es euch zuwenig Bilder sind, dann geduldet euch bitte etwas, da ch noch suche.
Was den Radiosender Berlin betrifft, da arbeite ich noch dran, da ich dringend ein gewisses Wehrmachtstagebuch suche mit rund 12 Bänden, das bei mir im Keller verschütt ging. Dort steht jeder Tag in Abfolge drin und das will ich nutzen. Also noch ein bisserl Geduld...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der Spass an der Sache hat...*lächel*:cool::rolleyes::smoke:

edit: ich werde evtl. ein paar kleine Videos mit Schultz bringen, da ich mir mit ihm noch etwas vorgenommen habe...

Ribak
18.09.10, 10:22
Sehr schöne werter Hohenlohe, diese Zwischeneinlage amüsiert uns!

Mit vorzüglicher Hochachtung,
euer Ribak

Hindenburg
18.09.10, 13:10
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
26. April 1942

JAVA
- Semarang:
Nahe Soerebaja wurde ein feindliches Boot gesichtet, dessen wir uns annahmen. Die drei leichten Kreuzer NATORI, YURA und KINU, sowie die drei Zerstörer YAYOI, OITE und MINAZUKI erledigten diesen Job und zerstörten den wohl letzten niederländischen Minensucher in dieser Region. Es war die "Eland Dubois". Nach sieben Granattreffern versank das Boot in den Fluten.

SOEREBAJA GEFALLEN!
Die 21. und 33. Division haben ihre Aufgaben erfüllt. Soerebaja fiel nach kurzen, aber schweren Kämpfen an Japan. Die Werft ist in gutem Zustand. Die Industrien vor Ort haben nur leichte Schäden zu vermelden. Nichts, was nicht in wenigen Wochen wieder auf 100% Kapazität gebracht werden könnte. Für "verbrannte Erde" hatten die Alliierten nicht ausreichend Zeit. Die eigenen Pläne werden nun erstmal sein, die Werft und die Leichtindustrie zur Eigenversorgung auszubauen.
Die fliehenden Niederländer werden von beiden Divisionen in den Süden Javas verfolgt. Wenn sie nicht aufgeben, werden sie restlos vernichtet. Doch Seitens der Alliierten kein Zeichen der Vernunft

JAVA - Soerebaja
http://img825.imageshack.us/img825/1113/26af.jpg

Ground combat at Soerabaja (56,104)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 25727 troops, 360 guns, 147 vehicles, Assault Value = 849
Defending force 7868 troops, 55 guns, 4 vehicles, Assault Value = 178
Japanese engineers reduce fortifications to 2
Japanese adjusted assault: 701
Allied adjusted defense: 137
Japanese assault odds: 5 to 1 (fort level 2)
Japanese forces CAPTURE Soerabaja !!!

Japanese ground losses:
433 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 17 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 27 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled

Allied ground losses:
2693 casualties reported
Squads: 92 destroyed, 9 disabled
Non Combat: 231 destroyed, 42 disabled
Engineers: 72 destroyed, 0 disabled
Guns lost 59 (59 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)
Units retreated 6
Units destroyed 1

Assaulting units:
21st Division
33rd Division

Defending units:
Artilleriecommando Coastal Gun Battalion
3rd KNIL Landstorm Battalion
SE Borneo KNIL Battalion
Commandement Marine
2 ML-KNIL Aviation
Soerabaja Base Force
3rd KNIL AA Bn /188
--------------------------------------------------------------------------------

In Zentraljava wurde ebenfalls triumphiert. Die Stadt Tjilitjap, ein künftig sehr wichtiger Stützpunkt am indischen Ozean, wurde besetzt. Zentral JAVA steht nun unter voller Kontrolle Japans.

Zugang zum Indik - Tjilitjap
http://img408.imageshack.us/img408/8886/26bw.jpg

Dies verlangt nach einer Gesamtlage:

--> Der Süden Javas ist geschlagen. Die ausharrenden Niederländer in den restlichen Städten sind unterlegen und keine Gefahr mehr. Im Norden, bei Batavia und Bandoeng wird es etwas anhalten, aber nicht lange. Die Kämpfe werden hier härter sein, aber auch erfolgreich enden. Meine Prognose ist: Java wird in ca. 3 Wochen militärisch geschlagen sein. Der letzte entscheidene und wichtige Kampf wird sich in der Bergfeste BANDOENG abspielen, nachdem BATAVIA gefallen ist. Indes wird an diesem Tag der gesamte Süden Javas bereits unterworfen sein.

TIMOR
- Saumlaki:
Die Alliierten haben die Lufthoheit über Saumlaki erlangt. Keine Kunst, aber doch störend. Entsprechende Maßnahmen wurden ergriffen, um hier wieder die Initiative zu erlangen.

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 0 Alliierte!
* Java: Auch die javanesische Stadt "Soerekarta" fällt an Japan.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Soerabaja !!! (JAVA)
* Japanese forces CAPTURE Tjilatjap !!! (JAVA)
* Japanese forces CAPTURE Soerakarta !!! (JAVA)
* Japanese forces CAPTURE Mangaia !!! (SÜDPAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Atiu !!! (SÜDPAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Raevavae !!! (SÜDPAZIFIK)


Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
18.09.10, 13:39
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
27. April 1942

INDISCHER OZEAN
- Cocos Island:
Meldungen über fortführende Aktivitäten bei den Kokosinseln haben die IJN Flotte dazu veranlasst, den Inseln einen Besuch abzustatten. Dort angelangt kam es im Morgengrauen zu einem kurzen und ungleichen Kampf zwischen niederländischen Küstenbooten und der japanischen Kreuzerflotte mit den leichten Kreuzern SENDAI, NAKA und JINTSU, sowie 9 Zerstörern als Geleit.

http://img541.imageshack.us/img541/6849/27ae.jpg

Im Verlaufe des kurzen Gefechts sanken alle vier Boote.
Leider, so die Erkenntnis nach diesem Gefecht, waren keine größeren Einheiten vor Ort. Es wurde entschieden, hier einen Tag zu verweilen und eventuelle Rückkehrer in Empfang zu nehmen. Am 29. April wird der Rückmarsch angetreten.

Bleiben wir im Indischen Ozean und wenden wir einen Blick in den Norden.

CEYLON
- Nördliche Gewässer:
Das U-Boot "I-158" hat das klassische Blatt von Jäger und Gejagten für diesen Tag gewendet. Nicht unser U-Boot war der Gejagte, sondern der britische Zerstörer HMS FOXHOUND.

http://www.uboat.net/allies/warships/photos/br/dd_hms_foxhound.jpg

Durch einen gelungenen Angriff von I-158, als plötzlich ein allein fahrender britischer Zerstörer von I-158 entdeckt wurde, gelang es den britischen Zerstörer mit einem Torpedotreffer zu einem lahmenden Gaul zu schiessen. Aufgeschreckt durch den Treffer zog sich der Zerstörer dann zurück nach Norden, an der indischen Südküsten entlang, wodurch es von I-158 in sicherem Abstand verfolgt wurde. Die Fahrt des Zerstörers wurde langsamer, der Rumpf bekam Schlagseite. So gelang es unserem U-Boot sich dem Zerstörer von Backbordseite zu nähern, sich dem Opfer zuzuwenden und zwei weitere Torpedos in den Rumpf der FOXHOUND zu schicken. Beide detonierten. Die FOXHOUND sank auf der Stelle.

http://img413.imageshack.us/img413/1486/27bl.jpg

JAVA
- Batavia:
Batavia entpuppt sich als zähe Aufgabe. Nach dem gestrigen ersten Versuch, der unerwähnt blieb, gab es heute den zweiten. Auch dieser nicht von Erfolg gekrönt, aber das war zu erwarten. Auf einen Abnutzungskampf, den Japan gewillt ist, auszuweichen, lassen wir uns auch hier nicht ein. Wenn ein Durchbruch nicht erlangt werden kann, warten wir ab und üben uns in Geduld, um Mann und Material zu schonen, da wir sie noch für andere Aufgaben brauchen. Batavia wird fallen. Es ist nur eine Frage der Zeit.

http://img693.imageshack.us/img693/112/27cs.jpg

BURMA
- Shwebo:
Japan hat sich dazu entschlossen, in Burma weiter nach Norden zu marschieren. Mit diesem Entschluß wurde die seit Wochen belagerte Ortschaft "SHWEBO" besetzt und die wochenlang eingesperrten und ignorierten Briten verjagt.
Nun hat Japan hier einen weiteren Flugplatz, was es den Alliierten nicht erleichtern wird, alle Flugplätze zu "behandeln". Sämtliche südliche Flugplätze bleiben gänzlich unberührt. Allein Magwe, Lashio und Mandalay sind den Angriffen ausgesetzt. Und diese werden von uns weiterhin verteidigt. Zudem sind bald die erwarteten Verstärkungen da, die für die Instandsetzung und Inbetriebnahme aller Flugplätze notwendig sind. Weitere werden folgen. Wenn diese vor Ort sind, beginnt die massive Luftoffensive gegen die britischen Flugplätze. Dann wird die schon jetzt positive Bilanz gegen die alliierten Luftwaffen noch weiter ausgebaut.

http://img205.imageshack.us/img205/1232/27dh.jpg

CHINA
- Gesamtlage:
In China tut sich einiges, aber die Wege sind lang, seehr lang. Ergebnisse gibt es hier daher nur sporadisch. Ich vernachlässige China keineswegs. China hat für Japan einen Primärcharakter. Wenn China fällt, ist Indien und die Sovietunion auch in Gefahr. Mit letzterem Gegner hat Japan noch eine Rechnung offen.

Die vor einigen Wochen "brenzligen" Situationen in ICHANG und am Rande CHANGSHA sind, wie erwartet, beruhigt worden. An beiden Standorten sind nun ausreichend IJA Truppen, um einen erneuten Angriff der Chinesen abzuwehren, ohne den Verlust des Standortes einkalkulieren zu müssen. Demnach stehen die Fronten stabil in ganz China.

Was die offensiven Bemühungen betreffen, marschiert die IJA weiter im Norden Chinas auf SIAN zu. Sollte sich hier etwas ergeben, werde ich es melden.

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 1 JAPAN zu 6 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Shwebo !!! (BURMA)
* Japanese forces CAPTURE Sawoe-eilanden !!! (INDONESIEN)
* Japanese forces CAPTURE Mauke !!! (SÜDPAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
18.09.10, 13:58
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
28. & 29. April 1942

In diesen beiden Tagen spielte sich im Südpazifik um einiges mehr ab, als im Süden meiner Befehlsbereiche. Aus diesem Grunde sei hier nur das Wesentliche erwähnt:

INDIK
- nahe der Weihnachtsinseln:
Auf dem Weg zu den Weihnachtsinseln wurde ein Eskortboot unserer frisch in See gestochenen Landungsflotte von einem alliierten U-Boot versenkt. Der Marsch jedoch ging weiter, da die Schiffe mit den Truppen unbeschadet blieben. Das Ziel: Die Weihnachtsinseln.

Das Bild zeigt die Entfernungen zu anderen Zielen in km.
http://img299.imageshack.us/img299/3244/christmasmap.jpg

Diese Insel wird, neben den folgenden Kokosinseln zu wichtigen Warnstützpunkten ausgebaut werden. Auch als Versorgungsbasis für Operationen im indischen Ozean, womit wir den Briten arg auf die Pelle rücken.

Die Kokosinseln sind damit eines unserer kommenden Ziele im indischen Ozean. Hier sei erwähnt, dass dorthin einige niederländische Truppen evakuiert wurden. Eine interessante Beute. Fünf japanische U-Boote befinden sich bereits vor Ort, um etwaige Evakuierungs- oder Verstärkungsmaßnahmen zu verhindern. Zwei Überwasserbesuche japanischer Kriegsschiffe erlebte diese Insel ja bereits. Ein japanischer Zerstörer vor einigen Wochen (ich berichtete) und kürzlich die japanischen Kreuzer. Der Alliierten ist sicherlich alarmiert.

Am 29. April dann die Invasion der Weihnachtsinsel:
--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at Christmas Island IO
TF 97 troops unloading over beach at Christmas Island IO, 45,104
--------------------------------------------------------------------------------
Der Angriff wird für morgen erwartet.
http://img228.imageshack.us/img228/8545/image1oc.jpghttp://img835.imageshack.us/img835/7099/christmas1l.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 4 JAPAN zu 8 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Rimatara !!! (SÜDPAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Mitiaro !!! (SÜDPAZIFIK)
* Japanese forces CAPTURE Ruteng !!! (INDONESIEN)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
18.09.10, 14:07
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
30. April 1942

JAVA
- Malang:
Im Süden Javas werden die flüchtigen NL-Truppen bei Malang erneut geschlagen. Die Stadt ist unsere!
http://img814.imageshack.us/img814/7296/30am.jpg

INDIK
- Kokos Inseln:
Die Pflicht erfüllt! Die Insel ist japanisch! Eine weitere Bedrohung ausgeschaltet. Die Wege im Indischen Ozean verkürzt. Nun die Kokosinseln. Aber nicht so bald. Das muß gut vorbereitet sein, da auch mit der britischen Flotte gerechnet werden kann.
http://img812.imageshack.us/img812/9494/30b.jpg

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 5 JAPAN zu 4 Alliierte!
* CHINA: Vielleicht interessiert es den aufmerksamen Leser: China bombardiert seit Wochen unsere Stellungen und verbraucht hierbei immens große Mengen an Supplies. Wie lange wird das China aushalten können? Wie stark sind die Vorräte dezimiert? Wann endet es? Japan freut es, da das Ende eines Tages kommen muß. Die Wirkung der chinesischen Bombardements sind eh kaum spürbar, mit Ausnahme zweier Standorte, aber dort nur wenig spektakulär. Indes gehen unsere Truppen weiter auf ihre Ziele zu.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Malang !!! (JAVA)
* Japanese forces CAPTURE Christmas Island IO !!! (JAVA, INDIK)
* Japanese forces CAPTURE Maupiti !!! (SÜDPAZIFIK)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
18.09.10, 14:32
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
1. Mai 1942

JAPAN
- Industrie:
Es ist soweit. Der japanische "Wunderjäger", eigentlich ein leichter Jagdbomber, wird seit heute in vier japanischen Fabriken produziert. Ältere Modelle, die vorher in den selben Fabriken gebaut wurden, sind nun durch das neue Muster Ki-45 KAIa ersetzt worden. Schon bald werden die Alliierten in Burma und Indien vor große Probleme gestellt werden. Dieser Jagdbomber hat unter Beweis gestellt, zu was er in der Lage ist, wenn er von guten Piloten geflogen wird.

Ki-45 KAIa
http://img827.imageshack.us/img827/4713/kawasakiki45toryunickfi.png

In Rangoon ist die 264th Sentai stationiert. Derzeit im Nachteinsatz, um gegen nachts einfliegende britische Bomber zu fliegen. Sehr erfolgreich. Doch im gesamten Verlauf, seit ihrem Einsatzbeginn in Burma hat die 264. Sentai 156 feindliche Flugzeuge abgeschossen.
Die eigenen Pilotenverluste belaufen sich dabei auf 6 Gefallene während der Luftkämpfe, 8 Verwundete und 2 Vermisste. Das sind im Vergleich zu den Verlusten der Alliierten geringe Verluste. Maschinen verlor die 264. insgesamt 33. Davon 4 durch Bruch, 7 am Boden und 22 im Einsatz.
Von diesen 22 im Einsatz verlorenen Maschinen kamen 16 Piloten zurück und nur die oben erwähnten 6 blieben auf dem Schlachtfeld. Eine äußerst positive Bilanz.
Der beste Pilot Japans fliegt die Ki-45 KAIa und hat bisher 12 bestätigte Abschüsse. Es ist Colonel U. Ohashi. Der zweitbeste und auch Nummer 4 in den Top-5 sind ebenfalls Ki-45 Piloten mit je 10 und 9 Luftsiegen. Platz 3 und Platz 5 sind A6M2-Piloten mit 9 und 7 Abschüssen. Die Plätze 7,8 und 9 werden mit je 7 Abschüssen auch von Ki-45 Piloten besetzt.
Die herausragende Stellung dieses Musters ist damit offensichtlich.
Eine letzte Zahl zum Vergleich: 13% aller alliierten Flugzeugverluste (1194) in den Luftkämpfen (Air to Air) gehen auf das Konto dieser einen Jagdbombergruppe.

MALACCA STRASSE
- Malacca:
Ein japanischer Konvoi verlor heute durch U-Beschuss einen kleinen Frachter.

-------------------------------------

Im nächsten Bericht gibt es Neuigkeiten von der KIDÔ BUTAI...

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 5 JAPAN zu 4 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Madjene !!! (INDONESIEN)
* Japanese forces CAPTURE Komodo !!! (INDONESIEN)
* Japanese forces CAPTURE Tanahdjampea !!! (INDONESIEN)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
18.09.10, 16:04
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

2.-3. Mai 1942 - KIDÔ BUTAI

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals
http://img265.imageshack.us/img265/6496/bimperialrampage.jpg

Admiralskammer, IJN Akagi, 3. Mai 1942, Nachmittags bei Penrhyn Island:

Die Kidô Butai kreuzt seit 3 Wochen durch den südlichen Pazifik, auf der Suche nach der passenden Gelegenheit, dem Feind Verluste zuzufügen. Die Versorgungslage mit Treibstoff und Munition, inkl. neuer Torpedos ist sichergestellt. Die Logistik-Kette ist in Kraft.

In der letzten Woche war Nagumo damit beschäftigt, die komplette Besetzung der Cook Inseln zu überwachen. Einige Stützpunkte hat Japan dort in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft. Tausende alliierte Soldaten gingen in Gefangenschaft oder fielen im Kampf. Diese Männer haben das Ende des Krieges gesehen und fehlen den Alliierten andernorts. Gut für Japan. Jeder Sieg hier im Süden bringt uns Tahiti näher.

Doch es sollte vielleicht auch ein Blick in den noch im Kriegsnebel befindlichen Osten Tahitis geworfen werden. Es wäre ungünstig, wenn sich alles auf Tahiti konzentrieren würde und im Osten, von uns unbehelligt, eine noch größere Basis aus dem Boden gestampft wird. Diese Operation wird in den kommenden Tagen umgesetzt werden.

In kürzester Zeit wurden die Cook Inseln aber zu einer echten Herausforderung für die US Basis TAHITI, die sich nun von Westen her in einer bedrohlichen Lage durch das Japanische Imperium befindet. Mit äußerstem Respekt hält Nagumo mit der Kombinierten Hauptflotte einen klugen Abstand zu TAHITI, bis der Tag gekommen ist, loszuschlagen. Für diesen Tag wartet man noch auf Verstärkungen zur See, um dem Risiko stärker gerüstet begegnen zu können.

Am 28. April kam dann wieder Fahrt in diese Region. Ein neuer Schauplatz hat sich uns eröffnet. --> Penrhyn Island, nördlich von Tahiti gelegen, als mögliches Sprungbrett der US-Flotte nach Norden, was wir unterbinden müssen. Tahiti muß, wenn schon nicht erobert, vollkommen isoliert werden. Wenn das den Einsatz der KB nötig macht, sind Verluste andernorts nicht zu verhindern. Tahiti ist ein zu kleines Eiland, um dort langfristig ausharren zu können. Die Amerikaner werden dort früher oder später verhungern, wenn wir die Versorgungswege kappen. Diese Handlungsweise erfordert eine Serie von Siegen, die wir uns holen werden.

Es begann alles am 28. April. Das japanische U-Boot I-16 torpediert dort einen US-Frachter. Erste Anzeichen auf feindliche Bestrebungen dort...

--------------------------------

Nagumo wertet die Daten der letzten Tage aus. Dokumente der 4. Flotte, als auch der 6. Flotte liegen daneben. Am 30. April dann feuerten japanische Kreuzer auf US-Truppentransporter auf hoher See.
Diese Schiffe wurden allesamt versenkt. Doch das Gros dieser gesichteten Einheiten hat sich in der Bucht von Penrhyn verstecken wollen.

Nagumos Flotte war auf dem Weg von Rarotonga nach Penrhyn und sichtete in den Gewässern nördlich von Tahiti US-U-Boote, von denen eines besonders aufs Korn genommen wurde. Eventuell wurde es versenkt, da es dreimal erfolgreich angegriffen wurde.

Am 1. Mai erfolgte dann der erste Angriff japanischer Sturzkampfbomber auf die auf Reede liegenden US-Schiffe bei Penrhyn Island. Unterstützt wurde man bei diesem Angriff von der 5. Trägerdivision unter dem Kommando der 4. Flotte. Mit dieser Unterstützung sind an diesem Tag 9 japanische Flugzeuträger mit über 600 Flugzeugen vor Ort. Soviele wie noch nie an einem Tag. Bei dem folgenden Angriff wurden nur die Stukas der KB und einige wenige Torpedobomber der 5. Trägerdivision eingesetzt. Die Torpedobomber und die meisten Jäger der KB blieben in Bereitschaft für einen eventuellen Gegner, der uns auflauern könnte.

xAP Idomeneus, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
xAK Minnesotan, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
xAK Julia Luckenbach, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
xAK Lancaster, Bomb hits 1, heavy fires
xAK Walter Luckenbach, Bomb hits 1, on fire
xAK Steel Exporter, Bomb hits 1, on fire
xAK Agwimonte, Bomb hits 1, on fire

Mit dem Ergebnis nicht zufrieden, erfolgte am 2. Mai der zweite Angriff:

xAP Idomeneus, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
xAK Minnesotan, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
xAK Julia Luckenbach, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
xAK Lancaster, Bomb hits 1, heavy fires
xAK Walter Luckenbach, Bomb hits 1, on fire
xAK Steel Exporter, Bomb hits 1, on fire
xAK Agwimonte, Bomb hits 1, on fire

Auch dieses Ergebnis stimmte nicht zufrieden, doch diese Einheiten sind ausgeschaltet. Das eine oder andere Schiff ist gesunken oder wird es noch. Zuvor wurden zwei große US-Truppentransporter durch die Kreuzer der 4. Flotte versenkt. Unser Soll ist hier getan.

Mit einem dritten Angriff am 3. Mai kamen wir hier zu einem vorläufigen Abschluß.

xAK Mormacdove, Bomb hits 6, and is sunk
xAK Agwimonte, Bomb hits 1, heavy fires, heavy damage

Mittlerweile ist sicher, dass mehrere Schiffe dort versenkt wurden, doch welche genau, ist nicht bekannt.
Unsere dreitägige Anwesenheit bei Penrhyn Island gestattete der US-Flotte am 3. Mai einen Abstecher zu den Cook Inseln...

Nagumo ist alarmiert. Ihm liegen die neuesten Meldungen vor. Er muß eine Entscheidung fällen... Schnell... !!!

---------------------------------

Unterdessen gelang es der Armee auf Sulawesi einen Schlußstrich zu ziehen. KENDARI ist gefallen!

Allied ground losses:
1321 casualties reported
Squads: 24 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 56 destroyed, 0 disabled
Engineers: 4 destroyed, 0 disabled
Guns lost 12 (12 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 4 (4 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 2
http://img816.imageshack.us/img816/899/76825039.jpg

Nächstes Ziel dieser Truppen: Die letzte Basis auf TIMOR: KOEPANG! - umgeben von japanischen Stützpunkten. Koepang ist das Finale. Die Tür zum Norden Australiens damit weit offen.

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hohenlohe
18.09.10, 20:21
Herzlichen Glückwunsch zu euren bisherigen Erfolgen und auch weiterhin viel Glück! Trotz allem möchte ich euch im Raum Tahiti zu etwas Vorsicht raten, da man nie wissen kann, wann die alliierten Träger in Erscheinung treten.

Eure Planungen hinsichtlich der Weihnachtsinseln sowie Cocos Islands finde ich ziemlich gut.
Mich würde jetzt nur noch interessieren, ob es Euch möglich ist von Port Moresby mittels nächtlicher Bomberangriffen die australische Ostküste etwas häufiger zu besuchen. Ebenso, ob dies in Bälde auch bzgl. Darwin möglich wäre. Denn ich denke, dass die Alliierten sich nicht allzu sicher wähnen sollten.

Ausserdem würde ich gerne wissen, ob es möglich ist mittels der Einstellung "Player Upgrade On" evtl. diverse japanische Heeresfliegerstaffeln auf Nell, Bettys oder Zeros umzurüsten. Vor allem hinsichtlich der Bomber sehe ich beim Japaner gewisse Einschränkungen, da nur die Marinebomber über die nötige Reichweite verfügen im gegnerischen Hinterland zuzuschlagen.

Darüberhinaus muss ich euch zum bisherigen Einsatz der Fliegertruppen gratulieren. Ich nehme an, dass ihr das in AE mögliche Trainingsprogramm sehr gut zu nutzen wisst, um euren Staffeln genügend erfahrene Piloten zuzuführen.

Desweiteren würde mich interessieren, was ihr über den Status von Palmyra und Canton Island wisst, notfalls per PN an mich, da man ja nie weiss, ob unser lieber Gegner hier Informanten hat.

Ansonsten danke ich euch für die umfangreiche Berichterstattung...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich sehr über japanische Siege freut...*BANZAI*:cool::smoke:


edit: in eigener Sache möchte ich hinzufügen, dass ich hoffentlich bis spätestens Mittwoch wieder über das Wehrmachtstagebuch verfüge, dann kann ich in schnellerer Abfolge Beiträge leisten. Mein Keller steht zu 2/3 voller Kartons, in denen etwa 200-300 Bücher lagern und ohne Übertreibung rund 600 alte PC-Spiele auf Disketten, die leider fast alle fragmentiert sein dürften, wie ich aufgrund von Stichproben weiss.Also dauert es etwas und da ich noch nen Filmdreh in Aussicht habe, kann es wirklich Mittwoch werden.
Für meine Beiträge lasse ich mir noch einiges Sinnvolles einfallen ohne den sonstigen AAR zu beeinträchtigen wollen...

SolInvictus202
18.09.10, 20:58
Werter Hohenlohe,

zu Eurer Frage bezüglich Player defined upgrades.....Wir haben in unserem Spiel genau jenes versucht - leider ohne Erfolg - Uns scheint, dass man nur innerhalb von Marine oder Armeeverbänden verschiedene Typen "upgraden" kann - also unseres Wissens können keine IJA Geschwader mit Nells oder Bettys ausgerüstet werden! - aber wir sind noch ziemlich neu bei diesem Spiel, auch wenn wir täglich ca. 3-4 Stunden darauf verwenden ;) - deshalb lassen wir uns gerne von den Experten korrigieren!

SolInvictus

Hohenlohe
18.09.10, 21:30
Werter Hohenlohe,

zu Eurer Frage bezüglich Player defined upgrades.....Wir haben in unserem Spiel genau jenes versucht - leider ohne Erfolg - Uns scheint, dass man nur innerhalb von Marine oder Armeeverbänden verschiedene Typen "upgraden" kann - also unseres Wissens können keine IJA Geschwader mit Nells oder Bettys ausgerüstet werden! - aber wir sind noch ziemlich neu bei diesem Spiel, auch wenn wir täglich ca. 3-4 Stunden darauf verwenden ;) - deshalb lassen wir uns gerne von den Experten korrigieren!

SolInvictus

Werter SolInvictus, ich denke, dass ihr damit durchaus recht haben dürftet. Ich muss bei Gelegenheit mal wieder in AE reinschauen. Den Vorgänger habe ich genauso wie den Vorvorgänger "Pacific War" sehr intensiv gespielt, daher kann ich etliches ziemlich gut nachvollziehen.
Als Japaner muss man am Anfang voll klotzen, damit man die Alliierten ziemlich bearbeiten kann.Wenn man dann zum 1.1.1943 noch keinen Sieg errungen hat gegen die KI, dann war man halt ned gut genug oder hat irgendwelche Möglichkeiten ausgelassen oder übersehen.
Gegen die KI zu siegen dürfte eigentlich locker gehen, wenn man die Feinheiten des Spiels beherrscht. Als Japaner muss man nur aufpassen, dass man bei Wirtschaftsproduktion keine gravierenden Fehler begeht, damit einem nicht irgendwann die Supplies ausgehen, wie es mir mit dem alten WITP passiert ist. Ich hatte die Werften und Flugzeugfabriken viel zu stark ausgebaut, so dass mir irgendwann die Ressourcen nimmer ausreichten zur Supplyproduktion, aber 2005 waren gewisse Details darüber noch nicht allgemein bekannt. Mittlerweile gibt es ne gute Wiki-Seite, die sehr hilfreich sein dürfte, jedenfalls für den ersten Teil.
Hindenburg und vor allem Roy haben ja mehrfach vorgemacht, wie man selbst gegen menschliche Gegner als Japaner schnell vorankommen kann.
Man muss sich am Anfang des Spiels nur die Mühe machen eine Gesamtstrategie zu entwerfen, die man dann konsequent in mehreren Phasen durchzieht, wobei man in einem PBEM-SPiel durchaus mal den Schwerpunkt öfters ändern sollte, damit es dem Gegner nicht zu wohl wird.
Bspw. kann man gegen die KI Mitte 1942 locker die Hawaii-Inseln einenhmen und selbst in Alaska, in Anchorage landen.Aber in einem PBEM-Spiel muss man da mit weitaus mehr Problemen rechnen.
Man sieht ja im aktuellen Spiel, wie die Alliierten Tahiti ausgestattet haben.
Eine normale Landung geht dort ned so einfach, da die Basis relativ gut ausgebaut zu sein scheint, aber selbst da gibts noch durchaus genug Potential für die Japaner, etwas zu unternehmen. Ich wüsste auch schon, wie ich es anstellen würde, aber werde dies hier nicht äussern.Das werde ich Hindenburg nur PN erzählen...*grins*
Jedenfalls wird das laufende Spiel sicherlich noch sehr interessant werden.

Man stelle sich nur einmal vor, dass die Japaner in der Coral Sea und bei Midway keinen Träger verloren hätten, was das dann für die Alliierten bedeutet hätte, wenn man mal die Historie betrachtet. Ich hätte damals als Japaner gleich am Anfang Midway kassiert, kurz nach der PH-Attacke und diese Basis soweit ausgebaut, dass ich PH mittels Bombern regelmässig in der Nacht besucht hätte. Und dann auch am Tage. Die alliierten Piloten hätten sehr bald PH nicht mehr schützen können und ihnen hätte auch dann sehr bald die Möglichkeit gefehlt etwas offensiver im Südpazifik zu werden, wenn die Japaner dies richtig gemacht hätten. Das Fehlen von Radar auf Seiten der Japaner in der Frühphase des Krieges ist auch der mangelnden Zusammenarbeit zwischen den Deutschen und den Japanern geschuldet. Da gab es Anfang 1941 noch sehr gute Möglichkeiten in direkte Verbindung via Russland zu treten. Aber naja, wir wissen ja wie inkonsequent die Deutschen damals waren. Da fehlte es einfach am strategischen Weitblick.
Gut das war jetzt einfach zu sehr offtopic.
Sowas könnte man in einem separaten Thread mal diskutieren...*lächel*
Ansonsten willkommen bei der WITP-Gemeinde hier.

herzliche grüsse

Hohenlohe, der Grigsby-Spiele einfach liebt...*lächel*:cool::smoke:

SolInvictus202
18.09.10, 21:48
Werter Hohenlohe,

sehr interessante Überlegungen die ihr hier anstellt! - da wir uns vor Kurzem haben überzeugen lassen, nun doch ein Spiel als Japaner zu beginnen, stehen wir genau vor diesen Entscheidungen!
aber wir wollen nicht den Thread Highjacken um darüber zu sprechen - zu Beginn wollten wir sogar uns an einem AAR versuchen, aber uns fehlt dazu einfach die Zeit - nicht um einen primitiven zu schreiben, aber um ihn anschaulich und interessant zu gestalten - Wir haben aber in der Zukunft vor dies nachzuholen, falls Interesse bestehen sollte!

Viel Erfolg dem gesamten Japan Team weiterhin!

SolInvictus

PS: Herzlichen Dank an alle für die freundliche Aufnahme auf diesem Forum - wir haben uns sehr darüber gefreut!

Django2
18.09.10, 21:51
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png



Truk, 03.05.1942


Kaum wissen die Alliierten wo sich die Kido Butai aufhält, schlagen sie hinterhältig dort zu, wo sie kaum Gegenwehr erwarten. Den offenen Kampf mit der jap. Trägerflotte meiden sie weiterhin. Und so nutze die US-Flotte die kurze Abwesenheit der KB und startete einen Großangriff auf Rarotonga. Der zur Sicherung der Basis dort stationierte leichte Kreuzer "Katori" wurde von 2 Bombentreffern schwer beschädigt. Das Schiff macht bereits Schlagseite und brennt über die ganze Länge.



http://img718.imageshack.us/img718/6907/66306305.png


Kurz darauf wurde auch der in See befindliche U-Jagd-Verband entdeckt und angegriffen. Mit wilden Ausweichmanövern versuchten die jap. Zerstörer den Sturzkampfbombern zu entkommen. Einzig dem Zerstörer "Arashi" gelang dies nicht. Das Schiff ist schwer beschädigt und macht nur noch langsame Fahrt.



http://img178.imageshack.us/img178/1448/93762067.png


Am Nachmittag erfolgte der 2. Angriff gegen Rarotonga. Ziel waren erneut die vor Anker liegenden Schiffe.



http://img832.imageshack.us/img832/7628/62072681.png


Ein letzter Angriff auf die U-Jagd-Gruppe brachte das Ende der "Arashi". Überlebende wurden vom Zerstörer "Nowaki" gerettet.



http://img97.imageshack.us/img97/5247/29318442.png




Das ein Angriff statt finden könnte hatte Vizeadmiral Inoue befürchtet. Die Amerikaner hatten schon mal so lange ausgehaart bis sich irgendwo die KB blicken lies, um dann selber völlig ungefährdet zuschlagen zu können. Damals bei Midway... nun bei Rarotonga. Und deshalb hatte Inoue bereits gestern einige Einheiten von Rarotonga abziehen lassen. 1 leichter Kreuzer, 3 Zerstörer, 4 Kanonenboote und 10 Frachter sind damit knapp ihrer Vernichtung entgangen!!!
Die Zero-Staffel auf Rarotonga hatte gegen die gegnerische Luftmachte keine Chance, hat sich jedoch erstaunlich gut geschlagen und den alliierten Angriff somit zumindest erschwert.
Nach einer Auswertung der Beobachtungsposten konnte anhand der Flugzeugbeschriftungen festgestellt werden, daß 5 große US-Flugzeugträger vor Rarotonga stehen müssen:
"Lexington", "Saratoga", "Yorktown", "Enterprise" und "Hornet"

Umgehend wurden diese Informationen an die Kido Butai gefunkt.

Hohenlohe
18.09.10, 22:10
Nicht schlecht, werte Japaner, dass die Alliierten sich so deutlich exponieren, das hätte ich nicht gedacht. Wenn es euch jetzt gelingen sollte die fünf alliierten Träger unbehelligt zu stellen, bevor sie sich unter den gewissen Schutz von Tahiti zurückziehen können, dann wird das für euch garantiert KEIN Midway werden, aber ein neues Pearl Harbor für die Alliierten. Jetzt kann man nur hoffen, dass die dort keine zusätzlichen Träger als Rückendeckung haben und alles schön brav in einer TF, dann werden sie nicht ungeschoren davonkommen.
Ich seh schon hoffentlich bald die Meldung über rund fünf versenkte alliierte Träger. Dann würden mich anschliessend die Kommentare der Gegenseite interessieren...*grins*
Am besten vergesst ihr nicht zwei wesentliche Dinge:
erstens:soweit möglich LR-CAP von Rarotonga aus für die KB
zweitens:ausreichend CAP für die KB durch die eigenen Staffeln...
fast hätt ichs vergessen
drittens:hoffentlich gutes Wetter über den alliierten Trägern...

Also nur ran an den Feind...*BANZAI*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich einen deutlichen japanischen Sieg wünscht...*TORATORATORA**BANZAI*:cool::smoke::prost::gluck:

SolInvictus202
18.09.10, 22:15
Wir gratulieren!!!!! - Endlich ist gewiss, dass der Feind nicht einen Angriff woanders plant, mit seinen Trägern als Deckung - sondern er setzt sie wirklich in dieser Region ein - das muss doch große Erleichterung beim Japanischen Flottenoberkommando hervorrufen! - und die eingesetzten Alliierten Piloten haben doch auch im Verhältnis etwas zu wenig "Zielwasser" getrunken gehabt, da die Verluste doch eher leicht ausgefallen sind!

SolInvictus

EDIT: wir können uns dem werten, weisen, Hohenlohe nur anschließen!

Django2
18.09.10, 23:18
http://img11.imageshack.us/img11/9163/4flotte.png


Truk, 04.05.1942


Die ganze Nacht über wurde in Rarotonga daran gearbeitet dei Schäden zu beheben. Zum Glück sind Hafen und Airfield verschont geblieben, so daß die Brände auf den Schiffen im Hafen vorangig bekämpft werden konnten. Für den leichten Kreuzer "Katori" kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er sank bereits am späten Nachmittag des 03.05.42. Damit ging das letzte Schiff dieser Klasse verloren.
Das einzige Schiff, daß mit einer annähernd schnellen Geschwindigkeit sich nach Pago Pago hätte zurückziehen können ist die Eskorte "Tobui". Und so verließ dieses Schiff gegen 20:00 mit Höchstfahrt den Hafen.
Der Frachter, die beim US-Angriff am gestrigen Tag gesunken sind, waren glücklicherweise alle samt bereits entladen. Schwerer wäre der Verlust gewesen, wenn es die "Akagisan Maru" getroffen hätte! Der Frachter hatte während des Angriffs noch seine komplette Ladung an Bord... 5 Schnellboote!
Und diese wurden im Laufe des Abends schnell entladen, aufgetankt und aufmunitioniert. Gegen Mitternacht meldete die Schnellboot-Rotte Einsatzbereitschaft. Unter diesen Umständen eine Glanzleistung des Hafenpersonals!

Da nicht auszuschließen war, daß die die US-Navy am heutigen nochmals auf Rarotonga stürzen würde, erhielt die Schnellboot-Flottille umgehend Auslaufbefehl um östl. von Rarotonga das Seegebiet aufzuklären.




... 04.05.42 ... 03:00 ... ca. 60 Seemeilen südöstl. von Rarotonga


Die Schnellboote treffen auf die US-Träger!!!


http://img529.imageshack.us/img529/3107/80770190.png


Die Überraschung dürfte auf den US-Schiffen großer gewesen sein als bei unserer Flottille. Es gelang ihr nicht auch nur einen Torpedo auf die Träger abzufeuern. Das gegnerische Abwehrfeuer war zu genau und so drehten die Boote ohne Beschädigungen nach Norden ab.



http://img534.imageshack.us/img534/5425/89780211.png


Nur eine Stunde später stiessen die Schnellboote jedoch auf einen anderen mächtigen Gegner. Schlachtschiffe!



http://img837.imageshack.us/img837/1516/93869575.png


Dieses mal liessen sie sich nicht abwimmeln und kamen auch zum Topedoschuß. Es konnten leider keine Treffer ausgemacht werden. Bei diesem Angriff gingen jedoch 3 Boote verloren.



http://img269.imageshack.us/img269/6092/26586314.png


In den frühen Morgenstunden bombardierten daraufhin diese Schlachtschiffe Rarotonga. In 2 Anläufen wurde vorangig das Flugfeld getroffen. Einige Flugzeuge explodierten. Viele wurden beschädigt. Die Schiffe im Hafen dagegen blieben fast unbehelligt.



http://img818.imageshack.us/img818/9489/57315963.png


http://img840.imageshack.us/img840/4734/99776712.png


Auch die US-Trägerflugzeuge attakierten erneut Rarotonga... mit nur wenig Erfolg.



http://img155.imageshack.us/img155/5639/16734819.png

Ribak
19.09.10, 08:02
Holt euch die Amis - BANZAI!

Junge Junge ist das gerade spannend - diese Schlacht könnte das Kriegsjahr 42' entscheiden!

Bin gespannt wie ein Flitzebogen!

Hindenburg
19.09.10, 10:41
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

4. Mai 1942 - KIDÔ BUTAI

IJN AKAGI - Flaggschiff des Admirals
http://img266.imageshack.us/img266/2668/akagi6.jpg

Admiralskammer, IJN Akagi, 4. Mai 1942:

Die Kommandanten der KIDÔ BUTAI
VizeAdmiral Chuichi Nagumo, IJN AKAGI (CV)
Kapitän Taijiro Aoki, IJN AKAGI (CV)
Kapitän Jisaku Okada, IJN KAGA (CV)
Kapitän Takatsugu Jojima, IJN SHOKAKU (CV)
Kapitän Ichibei Yokokawa, IJN ZUIKAKU (CV)
Kapitän Tomeo Kaku, IJN HIRYU (CV)
Kapitän Ryusaku Yanagimoto, IJN SORYU (CV)
Kapitän Masao Nishida, IJN HIEI (BB)
Kapitän Katsubej Nakamura, IJN KIRISHIMA (BB)
Kapitän Keizo Komura, IJN CHIKUMA (CA)
Kapitän Tametsugu Okada, IJN TONE (CA)
Kapitän Seiroku Murayama, IJN ABUKUMA (CL, Führungsschiff der Geleitzerstörer)

Diese zwölf Mann entschieden am 4. Mai 1942, mit knapper Mehrheit:
- Keine Konfrontation mit fünf US-Trägern und über 450 Flugzeugen.
--- US Jagdschutzschild müßte erst durchbrochen werden (was sicher viele Leben kostet), wo dann die gewaltige Flakabwehr nur darauf wartet, die besten, restlichen Piloten Japans zu töten. --> NEIN!
- Sicherung der nächsten Operation: Landung auf Penrhyn Island. WICHTIG!
- Isolation von TAHITI: Nachschub vernichten, aushungern und auf Verstärkung warten. Dieses Rezept wird dem Gegner nicht schmecken.

Wenn er den Kampf will, dann soll er sich uns stellen. Noch gestern, am 3. Mai, hätte Nagumo anders entschieden. Hätte er gewusst, daß die US-Flotte noch einen zweiten Tag Rarotonga angreifen würde, wäre Nagumo mit voller Fahrt in den Süden gefahren und womöglich in Reichweite seiner Torpedobomber zum Gegner gekommen, doch so ist dies vermutlich eine weise Entscheidung gewesen. In Anbetracht der Tatsache, daß die US Träger den Hafen von Rarotonga angriffen und nicht alle Flugzeuge für den Seeangriff ausgerüstet waren, wäre ein japanischer Angriff von einem möglichen Erfolg gekrönt gewesen. Einen dritten Tag jedoch hält Nagumo für unwahrscheinlich, da die US Flotte darüber Kenntnis hat, dass die japanischen Schiffe sich kaum als Beute lohnen, um weitere Kräfte, jetzt wo die KB eintreffen könnte, auf einen Hafenangriff bei Rarotonga zu verschwenden. Man müßte in diesem Fall mit der vollen Kapazität der US-Träger rechnen, was für die KB ein fatales Ende bereiten könnte.

Bei vier US-Träger sähe es allerdings schon anders aus. Rund 100 Flugzeuge weniger gäbe der KB bessere Chancen. Ein Torpedotreffer der Schnellboote heute, hätte dies möglich gemacht. Hätte...

Für die KB spricht:
- die besseren Piloten
- die besseren Maschinen
- höhere Erfahrung der Besatzung
- höhere Erfahrung der Kommandanten
- besserer Nachtkampf

Für die US-Flotte spricht:
- höhere Anzahl an Flugzeugen
- stärkere Flakabwehr
- mehr Jäger als auf den japanischen Trägern
- können sich Verluste leisten

http://img52.imageshack.us/img52/1982/japanandjapaneseflag.gif

Unter diesen Punkten ist es sinnvoll, den Kampf zu vertagen. Nagumo ist entschlossen, diesen Nachteil zu einem Vorteil umzumünzen. Den Gegner mit den eigenen Waffen schlagen. Nun, wo die Position der US-Flotte bekannt ist, kann auch Japan DORT ZUSCHLAGEN, wo man ungestört wirken kann, denn ALLE Positionen der US-Träger sind nun bekannt. Der Angriff der Schnellboote gab Gewissheit. Bereits gestern gab es Befehle, bestimmte Flotten auslaufen zu lassen, um loszuschlagen. Bereits länger in See sind die IJN JUNYO (CV) und sechs japanische Schlachtschiffe, die nun neue Order erhalten haben.

Eine Option aber hält sich Nagumo offen. Sollte sich die Gelegenheit bieten, eine ausgepowerte US Flotte auf dem falschen Bein zu erwischen, wird Nagumo mit allem feuern, was er hat. Diese Situation wäre gegeben, wenn weitere Flugzeuge der US-Flotte bei den kommenden Angriffen verloren gehen, deren Vorräte an Bomben und Torpedos zur Neige gehen und / oder sie aufgrund Treibstoffmangels auf der See festsitzen und ein leichtes Ziel für unsere Torpedos bieten, was die Trefferwahrscheinlichkeit erhöht. Das letztere Szenario ist wohl eher Wunschdenken.

Die KB bleibt in der Nähe, sichert die aktuelle Operation und wird den Weg der US-Flotte verfolgen. Diese wird sich nach Tahiti zurückziehen, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt hat. Tahiti ist nur so stark, weil die US Träger auch dort sind. Ohne die US-Träger ist Tahiti verwundbar.

Eine andere Option bietet sich ebenfalls an. Der US-Angriff auf Rarotonga könnte ein weiteres Ablenkungsmittel sein, die KB aus den östlichen Regionen um Tahiti fern zu halten, weil dort vielleicht Konvois unterwegs sind. Und diese zu erwischen, wenn, wird die nächste Aufgabe der KB sein, wenn die aktuelle Operation, die Landung auf Penrhyn Island, abgeschlossen ist.

Nagumo hofft, dass seine Entscheidung nicht als Feigheit vor dem Feind, sondern als kluge Entschlossenheit gewertet wird. Japan muß weiter expandieren. Und das geht nur mit den Trägern. Wenn eines Tages die Schlacht kommt, dann soll es so sein, aber unter diesen Umständen sollte man Besonnenheit zeigen.

Vielleicht trifft eines unserer U-Boote? Vielleicht ein Glückstreffer einer unserer Aufklärer? Vielleicht ein Minentreffer? Vielleicht...

Wie sagen unsere deutschen Waffenbrüder?
"Geduld ist eine Tugend."

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hohenlohe
19.09.10, 11:18
Ich kann euren Entschluss die eigenen Träger zu schonen durchaus nachvollziehen. Mir gehen aber noch einige Ideen durch den Kopf:
Wieviel eigene U-Boote habt ihr gegebenenfalls greifbar in der Nähe??
Habt Ihr eine starke Surface TF in der Nähe der US-Träger, die evtl. einen verwegenen Nachtangriff gegen die Träger unternehmen könnte, was das Blatt hoffentlich zu euren Gunsten ändern könnte??
Würde es die Effizienz der KB schwächen, wenn ihr die Junyo vorübergehend hinzufügt, damit ihr etwas mehr Flugzeuge verfügbar habt...??
Liegt Tahiti bereits in Reichweite einer Bettystaffel, die dann einen nächtlichen Portangriff machen könnte...??

Ich hoffe mal sehr, dass die wohl oder übel kommende Trägerschlacht eindeutig zu euren Gunsten ausgeht. Ich hoffe, dass es euch gelingt Rarotonga schnell genug wieder einsatzbereit bekommt. Könnt ihr evtl. Rarotonga schneller mit neuen Construction Units ergänzen und den nötigen Supplies zum Ausbau des Airfields, damit ihr mehr Zerostaffeln dort stationieren könnt...?? Notfalls tut es wohl auch eine Staffel Heeresjäger zur Ortsverteidigung und dazu noch FLAK und ne gute CD, denn die US-Träger werden wohl wieder zurückkommen, wenn Tahiti von dort aus Gefahr drohen sollte.

Ansonsten drücke ich euch ganz fest die Daumen...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der euch den Sieg wünscht...*BANZAI**BANZAI*:cool::smoke:

Hindenburg
19.09.10, 14:20
http://img199.imageshack.us/img199/103/3v3aarb.jpg

DER SÜDEN
4. Mai 1942

Die letzten Tage waren im Süden nicht weniger interessant als der Schauplatz im Südostpazifik. Ein Highlight möchte ich gleich zuerst nennen...

BATAVIA ist GEFALLEN!
http://img59.imageshack.us/img59/3854/javainva.jpg

JAVA
- Batavia:

Eindrücke eines friedlichen Batavias
http://img818.imageshack.us/img818/7590/floralavenuebatavia.jpghttp://img214.imageshack.us/img214/5604/hoteldesindesbatavia.jpg

Die strategisch wichtige Hafenstadt fiel heute an Japan, als die 38. IJA Division erneut zum Angriff blies, nachdem der Kessel um Batavia geschlossen wurde. So ließ sich die 38. Division den Triumph nicht nehmen, da sie doch mit den beiden Divisionen im Süden konkurriert, was die Eitelkeiten der Generäle betrifft. Die hiesigen Industrien sind kaum beschädigt. Die Stadt und ihre Infrastruktur ist nahezu intakt. Dies macht den Sieg noch erfreulicher. Sofort wird Batavia zur regionalen Marinebasis ausgebaut. Zusammen mit Palembang auf Sumatra wird hier ein Verteidigungsduo aufgebaut.
Mit dem Sieg gehen Tausende alliierter Soldaten in Gefangenschaft. Deren Einheiten haben kapituliert. Viele jedoch fielen heute in den Kämpfen. Siehe Bericht:

Allied ground losses:
15527 casualties reported
Squads: 423 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1454 destroyed, 0 disabled
Engineers: 85 destroyed, 0 disabled
Guns lost 198 (198 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 88 (88 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 10

Defending units:
2nd KNIL Regiment
1st KNIL Regiment
1st Regt Cavalerie
NS KNIL Territory Regiment
Merak Base Force
1 ML-KNIL Aviation
ML-KNIL
North Sumatra Base Force
KNIL Army Command
Batavia Base Force

http://img512.imageshack.us/img512/2969/62844969.jpg

Mit dem Fall Soerebajas, Tjilitjaps und Batavias, sowie anderer wichtiger Knotenpunkte, ist der Kampf auf JAVA so gut wie beendet. Der Zeitplan, den ich noch vor kurzem nannte (3 Wochen bis zum Sieg) ist hiermit um mindestens eine Woche verkürzt worden, weil die Kräfte um Batavia nun frei sind für den Marsch auf das letzte große Ziel: BANDOENG, die niederländische Bergfestung. Die IJA marschiert bereits. Alle anderen Ziele sind Tertiär. Beigaben, wenn man so will. Der Feind kann nicht entkommen.

Oh, im Süden Javas gab es den nächsten Sieg der beiden Divisionen:
Japanese forces CAPTURE Loemadjang !!!
Allied ground losses:
1356 casualties reported
Squads: 18 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 123 destroyed, 39 disabled
Engineers: 9 destroyed, 0 disabled
Units retreated 6
Units destroyed 2

TIMOR
- Koepang:
Unser letztes Ziel im Süden, vor Nordaustralien, ist die Hauptstadt Timors. Erneut wurden Schnellboote gesichtet, um die sich eine unserer Einsatzflottilen kümmern soll, die ausschließlich für diese Fälle eingerichtet wurden. Schon mehrmals kamen wir so zum Erfolg und versenkten einige feindliche Schiffe und Boote. Darunter Kriegs- und Handelsschiffe. Schnelle Vorstösse mit Höchstfahrt an den ahnungslosen Feind. So auch heute...

IJN YANAGI & IJN ASANAGI im Einsatz
http://img844.imageshack.us/img844/7012/88029731.jpg

Zwei Schnellboote wurden gesichtet. Eines versenkt, das zweite zog sich zurück.

Day Time Surface Combat, near Koepang at 68,116, Range 17,000 Yards
Japanese Ships
DD Asanagi
DD Yunagi
Allied Ships
PT-37, Shell hits 1, heavy damage
PT-43, Shell hits 1, and is sunk

BURMA
- Magwe:
Heute mal wieder ein Beispiel für die japanische Überlegenheit in der Luft Burmas.

--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on Magwe , at 57,47
Weather in hex: Heavy cloud
Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 8
Ki-43-Ia Oscar x 9
Ki-43-Ic Oscar x 27

Allied aircraft
Fulmar II x 2
Beaufort I x 8
Hudson I x 9
A-24 Banshee x 2
P-40E Warhawk x 7

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Beaufort I: 1 destroyed, 5 damaged
Hudson I: 1 destroyed, 5 damaged
A-24 Banshee: 1 destroyed
P-40E Warhawk: 2 destroyed

nahe MALAYSIA
- Tambelan-Eilanden:
Mit großer Gewißheit (positiv denken!) wurde heute ein niederländisches U-Boot durch japanische Zerstörer versenkt:
--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tambelan-eilanden at 53,90

Japanese Ships
DD Minegumo
DD Yamagumo

Allied Ships
SS KXVI, hits 8, heavy damage

SS KXVI is sighted by escort
DD Minegumo fails to find sub and abandons search
DD Yamagumo attacking submerged sub ....
DD Yamagumo fails to find sub, continues to search...
DD Yamagumo fails to find sub, continues to search...
DD Yamagumo fails to find sub, continues to search...
DD Yamagumo attacking submerged sub ....
DD Yamagumo is out of ASW ammo
DD Yamagumo fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub
--------------------------------------------------------------------------------

Kurzmeldungen der Tage
* Luftkampfverluste der Luftschlacht über Burma heute: 0 JAPAN zu 5 Alliierte!

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Loemadjang !!! (JAVA)
* Japanese forces CAPTURE Batavia !!! (JAVA)
* Allied forces CAPTURE Maupiti !!! (nahe Tahiti)

Anmerkungen
* Screenshots zeigen nicht immer die gesamten japanischen und gegnerischen Truppen auf der Karte. Es werden nur die aktuell aufgeklärten Einheiten der animierten Kampfrunde angezeigt. Ausnahmen, die man meist erkennt, nenne ich nicht explizit.

Hindenburg
19.09.10, 14:27
Lagebild: 4. Mai 1942
http://img121.imageshack.us/img121/5143/lage040542.jpg

Hohenlohe
19.09.10, 21:21
Schaut doch bislang ganz gut aus, jedenfalls was den eigentlichen Machtbereich betrifft.
Wenn es euch irgendwie gelingt einige grössere amerikanische Träger zu versenken, dann erweitern sich eure Möglichkeiten entscheidend.

Ansonsten gratuliere ich euch zur Eroberung Batavias und wünsche euch weiterhin viel Erfolg...*BANZAI*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich immer über japanische Siege freut...*BANZAI*:cool::smoke:

sato
19.09.10, 22:41
Müsste nicht die Wasp bald vom Stappel laufen und euch langsam dazu zwingen zu handeln?

hohe_Berge
19.09.10, 23:15
Müsste nicht die Wasp bald vom Stappel laufen und euch langsam dazu zwingen zu handeln?

Sie haben jetzt noch ihre 5 großen Träger, ohne die GB. Müsst Ihr nicht angreifen, sonst kann er Euch bald stellen mit einer Übermacht.

Glück Auf

Hohenlohe
19.09.10, 23:18
Müsste nicht die Wasp bald vom Stappel laufen und euch langsam dazu zwingen zu handeln?

Das Problem, was Hindenburg hier hat, ist die relative Stärke der feindlichen Trägergruppen, was FLAK und Jäger betrifft.
Pro US-Träger sind das etwa bis zu 96 Flugzeuge, während Japan höchstens mal 72 Flugzeuge im Schnitt auf ihren Trägern haben. Daher war den Japanern auch klar, was das Fehlen der US-Träger in PH bedeutete und Midway hat es ja dann deutlich gemacht. Die Amerikaner hatten zudem noch den Vorteil des Radars, das sie mithilfe der Briten deutlich verbessern konnten. Wenn die Deutschen den Japanern vor dem Pazifikkrieg ihre Radartechnologie verfügbar gemacht hätten, wäre Midway nicht unbedingt zum Desaster geworden.
Ingame wird das sehr bald deutlich. Der Alliierte braucht jetzt nur noch seine Träger in guter Reichweite von Tahiti postieren und dort Lightnings stationieren als LR-CAP für die Träger, dann schaut es ganz,ganz mau aus, wenn Hindenburg den Angriff wagen würde.
Aber ihr habt recht, mit der hinzukommenden "WASP" wird das noch viel schlimmer, dazu noch etliche alliierte CLAAs und der Käse ist dann möglicherweise für Japan bald gegessen.
Soweit war es eine kluge Entscheidung der Alliierten ihre Träger zurückzuhalten.
Aber man sollte als Japaner niemals die Hoffnung aufgeben. Ein Torpedo zur rechten Zeit kann alles ändern und wenn man schon weiss, wo der Gegner wirklich steht, dann kann man sich auch ein paar gute Antworten einfallen lassen, das die ganze Lage zu den eigenen Gunsten ändert...*lächel*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der die Hoffnung niemals aufgibt...*BANZAI**LANGLEBEDERTENNO!!*:cool::smoke: