PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nihon - Das Schwert der Meere [WitP AE]



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12

Hindenburg
27.10.11, 23:48
Die Aleuten sind wichtig. Wenn man in die andere Richtung denkt und die Sunnyboys Adak und Paramushiro Jima erobern, sind sie schon in Japans Reichweite und können den Norden Japans bombardieren. Das darf man nicht vergessen. Die Aleuten sind der kürzeste Weg nach Japan...

SolInvictus202
27.10.11, 23:57
Die Aleuten sind wichtig. Wenn man in die andere Richtung denkt und die Sunnyboys Adak und Paramushiro Jima erobern, sind sie schon in Japans Reichweite und können den Norden Japans bombardieren. Das darf man nicht vergessen. Die Aleuten sind der kürzeste Weg nach Japan...

in der Tat - ich hab das in meinem Ally-Spiel im Oktober '43 gemacht und bin da auf Hokkaido gelandet...(der Aufbau verlief geheim, während die Truppen die Solomons einnahmen)...
inzwischen ist es Jänner 44 und die ganze Insel gehört mir, während von Tokyo, Osaka, Yokohama und auch den wichtigsten Fabriken in den kleinen Orten nur noch wenig übrig ist.... - jetzt wird eine Invasion auf Japan geplant... ob die statt finden wird oder nicht ist wieder etwas anderes....Japan wird von 5 Level 9 Flugfeldern vollkommen zerbombt... und ich hab noch nicht einmal B-29....B-25 reichen da auch schon, ja sogar Venturas...

also die Aleuten auf jeden Fall halten - falls die fallen dann die Kurilen und Hokkaido befestigen und bis and die Zähne bewaffnen!

EDIT: man bedenke dass von Hokkaido aus sogar frühe Versionen der Corsairs und P-47 (Hakodate) Tokyo erreichen können - nicht nur P-38....

sandmann
28.10.11, 16:22
Mann muss dabei aber stark diferenzieren.
Spielt man gegen nen Computer oder gegen einen Menschen .

Gegen einen Menschen kann dies Vollkommen schief gehen.
Zumal er bei einer Landun da 10 Divison bekommt.
Ja ich habe dies auch getan und es hat sich als fataler Fehler herrausgestellt.
Bombadieren von wegen.
Durch den 3000 Maschienen Jagdschirm über Japan in dem alles mindestens 70 exp Piloten sitzen muss man erstmal durchkommen.
Ich hatte dann beschlossen es sein zulassen da gerade 43 meine Vorkommen an schweren Bombern das nicht zulassen.
Der einzige Effekt den ich erreicht habe, mein werter Bruder hat noch 10 freie Divison mehr.:mad::mad:
Da viel mir nur eins zu ein.
Na dann gute Nacht Marie:rot:
desweitren hat er mir den aufbau schon teuer gemacht.
alle drei Tage Nachtbeschiesung auf dem Kurzen Weg durch Schwere Kreuzer und die 4 Schlachtkreuzer inklusive den beiden 27 kn schnellen super Schlachtschiffen.
Bähhhh war nen gemetzel an den Bodentruppen .
TRäger zum Einsatz bringen ist bei uns aber auch net möglich da er dort keienrlei Verluste hatte und die träger in 2 oder 3 Divison fährt.
Die nur zusammen unter eignem Luftschirm agieren.
Nur um mal ne Zahl zunennen, in der Versuchträgerschlacht Mitte 1943 habe ich alle Verloren er keinen.
Ich bin nicht mal durch den Jägerschirm gestossen.
Der inklusive Landjäger mal eben 1000 Maschienen umfasst hat.
Ich muss ehrlich zugeben ich habe ganz schön in den Teich gekotzt.
Was ich damit sagen will gegen den computer alles kein Ding aber gegen nen Menschen der seine Produktion und seine Verteidigung auf Zack hat kann dies verdammt schnell zum Disaster werden .
Und ich gehe bei Hindi einfach davon aus das er das auf der Reihe hat .

SolInvictus202
28.10.11, 16:24
Mann muss dabei aber stark diferenzieren.
Spielt man gegen nen Computer oder gegen einen Menschen .

Gegen einen Menschen kann dies Vollkommen schief gehen.
Zumal er bei einer Landun da 10 Divison bekommt.
Ja ich habe dies auch getan und es hat sich als fataler Fehler herrausgestellt.
Bombadieren von wegen.
Durch den 3000 Maschienen Jagdschirm über Japan in dem alles mindestens 70 exp Piloten sitzen muss man erstmal durchkommen.
Ich hatte dann beschlossen es sein zulassen da gerade 43 meine Vorkommen an schweren Bombern das nicht zulassen.
Der einzige Effekt den ich erreicht habe, mein werter Bruder hat noch 10 freie Divison mehr.:mad::mad:
Da viel mir nur eins zu ein.
Na dann gute Nacht Marie:rot:
desweitren hat er mir den aufbau schon teuer gemacht.
alle drei Tage Nachtbeschiesung auf dem Kurzen Weg durch Schwere Kreuzer und die 4 Schlachtkreuzer inklusive den beiden 27 kn schnellen super Schlachtschiffen.
Bähhhh war nen gemetzel an den Bodentruppen .
TRäger zum Einsatz bringen ist bei uns aber auch net möglich da er dort keienrlei Verluste hatte und die träger in 2 oder 3 Divison fährt.
Die nur zusammen unter eignem Luftschirm agieren.
Nur um mal ne Zahl zunennen, in der Versuchträgerschlacht Mitte 1943 habe ich alle Verloren er keinen.
Ich bin nicht mal durch den Jägerschirm gestossen.
Der inklusive Landjäger mal eben 1000 Maschienen umfasst hat.
Ich muss ehrlich zugeben ich habe ganz schön in den Teich gekotzt.
Was ich damit sagen will gegen den computer alles kein Ding aber gegen nen Menschen der seine Produktion und seine Verteidigung auf Zack hat kann dies verdammt schnell zum Disaster werden .
Und ich gehe bei Hindi einfach davon aus das er das auf der Reihe hat .

wir spielen gegen einen Menschen.....

sandmann
28.10.11, 16:29
dannn hat er seine verteidigung net auf zack gehabt oder er hat die bedrohung unterschätzt.
Mein werter Herr bruder tat dies leider nicht.
Persl denke ich mann muss damit extrem vorsichtig sein und das ist kein einfacher weg.
Ich selber werde das Spiel wahrscheinlich nur durch das eingreifen des Iwans gewinnen der 1945 kommt.

SPORTPAPST
28.10.11, 17:32
wir spielen gegen einen Menschen.....

Na die Fähigkeiten von Spielern sind schon sehr unterschiedlich.

von Reuter
28.10.11, 18:32
Die Aleuten sind wichtig. Wenn man in die andere Richtung denkt und die Sunnyboys Adak und Paramushiro Jima erobern, sind sie schon in Japans Reichweite und können den Norden Japans bombardieren. Das darf man nicht vergessen. Die Aleuten sind der kürzeste Weg nach Japan...

Ganz so habe ich das auch nicht gemeint. Im Moment herscht ja da oben so eine Art status quo. Wenn man die kleinen jap. Bombenangriffe und die anderen Screens auswertet, sieht man ja das der Ally da oben kaum was hat. Also ist Dutch Harbor und Co. unwichtig und keine Bedrohung. Nur ein paar Mann und vlt. ne Staffel P-40. Schaut derzeit nicht so aus als ob er da ein Sprungbrett aufbauen will. Imho ist die Situation da oben gut so für Japan. Wenn nun der Japaner beginnt Druck zu machen, kann es aber gut sein das sich der Ally genötigt sieht da oben zu investieren. Und wer weiss wie die Sache dann aussieht, wenn man Bedenkt das nun ab '43 für Japan die Zeit der Schmerzen beginnt. Da kann sich das Kaiserreich nicht so ohne weiteres alles leisten.

Wieso sollte man also in Wespennest stechen? Die Einheiten die man dafür bräuchte, wären in der Südsee sicher besser aufgehoben.

Blastwarrior
28.10.11, 18:45
Django habt ihr bei der Kaga auch die Feuer beobachtet die haben sich ausgebreitet. Wäre es im bereich des möglichen das ein Feuer ein Munitionslager erreicht hat?
Erster Screen Feuer 7
zweiter Screen Feuer 15
dritter Screen Feuer 34
Ich denke die Feuer haben an einer Stelle gebrannt die durch die anderen Schäden der Kaga nicht erreichtbar waren und nicht gelöscht werden konnten. Irgendwann hat es dann ein Munitionslager erwischt und es hat bumm gemacht.

Hayate
28.10.11, 19:27
Ja, genau das selbe dachte ich auch dabei.

Django2
28.10.11, 19:38
Ich kann dies nicht ausschließen.. leider wird so eine Feinheit in WITP AE nicht ausreichend simuliert. Es gibt keine Meldungen in den TXTs die darauf hinweisen.
Also... die Begründung könnte durch aus zutreffen... ist aber nicht überprüfbar.

Vielleicht kommt sowas dann ja mal mit dem nächsten WITP (3) :D

Während dessen haben wir immer noch an der "Kaga"-Tragödie zu knabbern.

Blastwarrior
28.10.11, 19:46
mmh WITP 3 gibts dann nicht mehr dann heisst es WOTE :D

Hindenburg
29.10.11, 00:28
Und die Antworten:




1. Inwieweit sind die Admiräle mit der Verteidigungslinie im Pazifik zufrieden? Welche Rolle spielen dabei die Aleuten?

Pazifik ist auch der Bereich der 4. Flotte, also möchte ich da nicht zu weit vorgreifen.
Es sei aber durchaus gesagt, dass die Verteidigung eine Kooperation aller Streitkräfte erfordert. Da ist Japan als Ganzes gefordert.
Zunächst gilt es heraus zu finden, welche Wege für die Alliierten die schnellsten, sichersten und effektivsten wären, um nach Japan zu gelangen.
Und da gibt es einige Varianten:

a) Über die Aleuten und Kurilen nach Nord-Japan
b) Midway, Wake, Marcus, Bonin, Zentral-Japan
c) Marcus, Guam, Philippinen, Süd-Japan

Da wir nicht genau wissen, welchen Weg die nehmen, werden wir die gesamte Front ausbauen, uns aber so darauf einstellen, dass ggf. eine Linie verstärkt werden kann, wenn es notwendig wird. Dazu gehört die nötige Infrastruktur zur Luft, zur See und an Land. Also Ausbau aller Kapazitäten.

2. Inwiefern betrifft der verstärkte Ausbau der Defensive andere Schauplätze wie China und Burma? Müssen hier Kapazitäten auch zu Land und in der Luft abgezogen zu werden?

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, liegt der Fokus sogar auf China, als wir festgelegt haben, CHINA FIRST - alles andere folgt.
Nebenbei wurde aber auch regelmäßig die "Frühjahrsoffensive 43" in China erwähnt. Da lag CHINA FIRST nicht mehr fern...

Burma ist eine harte Front. Wenn der englische Mann dort vordringen würde, bekäme er eine blutige Nase. Japan ist dort machtvoll vertreten.

Kapazitäten:
CHINA bekommt Verstärkung aus Australien, Japan und Burma (weil da so viel ist)
BURMA wird gelockert, weil dort sehr starke Verbände sind.

In der Luft sind die größten Heeresluftflotten Japans konzentriert. Mehrere hunderte Bomber sind dort stationiert und fast alle im Einsatz. Täglich. Diese dortige Luftoffensive ist seit wenigen Wochen aktiv. Ich berichtete.

elbe1
29.10.11, 10:31
das mit der kaga war Pech Unfälle passieren häufiger je höher der sys schaden ist !
hoffen wir das der Rest gut in die werft kommt

wie sieht es mit den Treibstoff aus tägliche Produktion /Industrie bedarf ?

und könnt ihr mit den jetzigen Patch eure IJN Landjagd staffeln alle zb. auf Jack updaten ?
:smoke:

Viper77
29.10.11, 11:07
Haben die werten Regenten ein paar posts vorher etwas zu gesagt !!!

Hindenburg
30.10.11, 01:17
Geschätzte Regenten,

anscheinend gibt es Unstimmigkeiten im anderen AAR, da ich verschiedene Hinweise von vier Regenten erhalte. Hier im Forum und via ICQ. Allerdings KEINE militärischen Hinweise, was es NIE gab. Das muß anscheinend mal deutlich gemacht werden, denn das scheint ebenfalls unklar zu sein in diesem anderen AAR. Auch das wurde mir vermittelt.

Ich wurde primär darauf hingewiesen, dass der Ton und die Sprachkultur, meiner Person gegenüber, teils respektlos und unsachlich sein soll.

Daraufhin habe ich swift (Werner) angeschrieben, dass er das bitte sein lassen möge, wenn es zutrifft, da ich es nicht haben kann, wenn man mich "Humbug", "Humbi" oder dergleichen nennt, in Verbindung mit zweifelhaften Tatbeständen. Diesbezüglich kommt hinzu, dass Werner generell dazu neigt zu übertreiben oder Zusammenhänge falsch darzustellen. Das ist meine persönliche Erfahrung. Man "kennt" sich halt.

Desweiteren sage ich dazu weiter nichts, weil ich keine weiteren Infos habe. Ich möchte das hier nur kommentieren, weil ich Notiz habe, dass es im anderen AAR diskutiert wird.

Ich möchte betonen, dass ich ein ehrbarer und aufrichtiger Spieler bin und das sage ich, weil dort im anderen AAR Stimmen sind, die meinen Namen teils (Zitat: "wenn auch vllt. unbeabsichtigt") in Verruf bringen. Da frage ich mich ernsthaft, warum? Ich habe nichts dergleichen getan, das dies rechtfertigen / begründen würde.
Wie dem auch sei. Ich kann es nicht beurteilen, weil ich dort nicht lesen kann / darf.

Sollte diese Respektlosigkeit oder das "Öffentlichmachen derleier Belanglosigkeiten" weiter bestehen oder sollte sich Werner nicht künftig an mich wenden, wenn es Probleme gibt, und dies anstelle dessen lieber in seinem AAR der Öffentlichkeit kundtut, ohne dass ich darauf eingehen kann, da es dann sehr einseitig ist, dann endet dieser AAR hier, weil der Respekt fehlt und die Transparenz der Kommunikation.

Ich schreibe Werner stets ne E-Mail, wenn etwas unklar ist. Ich habe die internen Dinge nie an die Öffentlichkeit getragen. Er scheint dies gerne mal zu machen. Dafür habe ich kein Verständnis. Da werden Dinge in den Raum geworfen, die aus der Luft gegriffen sind und nicht ausreichend genug beleuchtet, sodaß Außenstehende die Zusammenhänge auch verstehen können. So der Eindruck der Regenten, von denen ich diese Infos habe. Die wissen teilweise nichts mit den kurzen, "inhaltsfreien" und "rätselhaften" Kommentaren swifts anzufangen und fragen dann mich, was da los sei. Da ich nur Schultern zucken kann, weiß ich es eben auch nicht. :(

Das Hinwerfen dieses AAR's wäre ein schwerer Schritt für mich, den ich nur ungern gehen würde, aber ich lasse mich und meinen Namen nicht diffamieren, zumal ich aktuell ein Zitat erhalten haben, über dass ich sehr enttäuscht bin und dass letzlich der Auslöser für dieses Statement hier ist:

"Was hat Martin denn schon wieder getan?" ...oder so ähnlich?!

Was bitte habe ich denn davor bereits getan - und nun schon wieder?
Ehrlich, das geht eindeutig zu weit. Was ist denn das bitte für eine Aussage?
Wie auch immer diese Aussage gemeint war, sie scheint aus der Sicht des Regenten, der mir das mitgeteilt hat, nicht sehr förderlich zu sein, wenn man die vorherige Kommunikation dort verfolgt hat. Und wieder: Dieser Regent hat absolut keine Ahnung, was der Regent mit dieser Aussagen meint oder bezwecken will. - Ich auch nicht. Ich weiß nicht von wem, denn das wollte dieser Regent mir nicht verraten.

Und ich bin froh, dass dies hier bekannt wird und man mich diesbezüglich unterrichtet, denn ich möchte mich verteidigen können. Daher diese Stellungnahme.

Die Leser mögen sich ihr eigenes Urteil bilden, aber ich habe meine Meinung nun kundgetan. Es ist nicht einfach, wenn man nicht genau weiß, was im anderen AAR fabriziert wird, daher äußere ich mich so, wie ich swift kenne und eben einschätze und aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Hinweise natürlich.

Zur Verteidigung der Regenten, die mir diese Auskünfte geben, sei gesagt:
DANKE - denn sie taten nichts Unehrenhaftes, da nichts militärisches verraten wurde. Ich hoffe das ist klar. Auf so ein Niveau lasse ich mich nicht herab. Ich habe einen Ruf zu verlieren! Man stelle sich vor, die Alliierten würden bei uns lesen, dann wäre die ganze Qualität NIHONS dahin.

Ich freue mich, wenn es mit dem Spiel bald weiter geht, denn das ist keine persönliche Sache hier, auch wenn es anders klingen mag. Dies ist meine Stellungnahme zu dieser "Maus", aus der, aus meiner Sicht, ein Elefant gemacht wird. Da es aber nur eine einseitige Diskussion gibt, habe ich zwangsläufig diesen Kommentar abgegeben.

Da ich keine weitere Diskussion wünsche, weder hier, noch dort, liegt es an den Regenten, sich nun ihr eigenes Bild zu machen, um diese Dinge zu bewerten. Ich sage hierzu voraussichtlich nichts mehr. Es ist für mich abgeschlossen, in der Hoffnung, dass swift sich an meine Bitte aus der E-Mail an ihn erinnert.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Von Retterling
30.10.11, 07:41
Kann euch voll und ganz verstehen. Eurer Reputation aber, könnte bei jedem der diesen erstklassigen und kurzweiligen AAR mitverfolgt, nichtmal ein Orkan etwas anhaben ;).
An eure Gegner kann ich nur den Wunsch senden Realität und Fiktion auseinanderzuhalten. Man muss Niederlagen nunmal wegstecken können, weitermachen, und vorallem nicht persöhnlich werden. Dann kommt der Spielspass von alleine zurück ;).

hohe_Berge
30.10.11, 08:22
Gut, dann kann es ja mit diesem Spiel, was auf BEIDEN Seiten in einen verzüglichen AAR dokumentiert wird, weiter gehen. Meiner Einer ist sehr interessiert daran, wie Ihr jetzt Spieltechnisch auf den zeitweiligen Ausfall der KB Eure Taktik ändert.

Glück Auf

Duke of York
30.10.11, 14:53
Werte Herren,

man kann es nicht anders sagen - es ist schlicht unwürdig, was sich hier abspielt.
Das MP und beide AARs laufen seit über 1,5 Jahren. Es ist ein episches Ringen, das von Anfang an eine treue Leserschaft hat und das immer mehr Regenten in ihren Bann zieht.
Das Ringen auf dem virtuellen Schlachtfeld, wohlgemerkt.
Das ist es, was wir alle hier sehen und lesen wollen.

Was niemand lesen will, sind Unterstellungen, Verleumdungen und gemeine Seitenhiebe auf den/die jeweiligen Spieler der Gegenseite.:rot:

Wenn es irgendwo ein ernsthaftes Problem gibt, dann sollte in letzter Konsequenz aus dem fehlenden Vertrauen das Spiel abgebrochen werden, oder es gehören die Karten offen auf den Tisch, damit es für alle Leser nachvollziehbar bleibt. Mit Andeutungen und verklausulierten Unterstellungen jedoch werden Mitspieler verleumdet, ohne sich dagegen zur Wehr setzen zu können. Das ist rein menschlich gesehen die unterste Schublade.
Nein, halt - es geht noch tiefer. Nämlich dann, wenn Dritte plötzlich ihre "Erfahrungen" mit den jeweiligen Gegenspielern hier posten. Nach dem Motto: "Ja, der hat damals gegen mich auch schon das und das gemacht". :facepalm:

Wir möchten mit diesem Aufruf alle Beteiligten, und zwar ausdrücklich auch die werte Leserschaft, zur Vernunft mahnen!
In diesen Threads sollte es ausschliesslich um Kriegsberichtserstattung gehen und um sonst garnichts!

Wenn es den Herren partout gelüstet, sich gegenseitig Dreck an den Kopf zu werfen, dann eröffnet doch bitte einen Propagandathread in dem alle Lesen und Schreiben dürfen und den diejenigen, die sich nicht für die menschlichen Aspekte dieses MP sondern nur für den Kriegsverlauf interessieren, ohne Probleme ignorieren können. Oder benutzt die PM-Funktion!

Dies ist ein öffentliches Forum, das weit über seine eigenen Grenzen in den Strategie-Spielerkreisen große Aufmerksamkeit und höchste Anerkennung genießt. Jeder AAR - und insbesondere dieser hier - ist eine Visitenkarte für SI-Games. Es ist nicht akzeptabel, wenn der Ruf von SI-Games durch solche Verfehlungen in Mitleidenschaft gezogen wird!

Dieser Aufruf wird in beiden AARs gepostet.

Danke für die Aufmerksamkeit,
ein enttäuschter DoY

Arminus
30.10.11, 15:13
Wenn es den Herren partout gelüstet, sich gegenseitig Dreck an den Kopf zu werfen, dann eröffnet doch bitte einen Propagandathread in dem alle Lesen und Schreiben dürfen und den diejenigen, die sich nicht für die menschlichen Aspekte dieses MP sondern nur für den Kriegsverlauf interessieren, ohne Probleme ignorieren können. Oder benutzt die PM-Funktion!Auch in einem Propaganda-Thread haben persönliche Anfeindungen nichts zu suchen. Das Moderat geht der Sache nun nach. PbEMs sind eigentlich nicht unser Bier, die Art und Weise, wie hier öffentlich bzw. teil-öffentlich miteinander umgegangen wird, schon.

Kutte
30.10.11, 16:12
Sollte der AAR beendet werden, so sind viele treue Leser die eigentlich Bestraften! Vielleicht hilft ja folgendes (sinngemäße) Zitat von W. Churchill: "...wenn man schon jemanden umbringen muss, so kann man es auch freundlich tun..."
Also haltet durch! Konzentriert Eure Energien auf Eure Truppen...!

Hindenburg
30.10.11, 19:11
Ich habe nicht vor, den AAR zu beenden. Ich habe alles gesagt.

Manchmal, so scheint mir, ist der Krieg in diesem Spiel auch an anderen Orten angelangt.

Von meiner Seite her ist alles gut. Ich habe meine Meinung kundgetan und damit ist es erledigt.

Was das Moderat entscheidet, obliegt jenem.

zottelhase
30.10.11, 19:21
Wäre ja auch noch schöner wem im Krieg auf einmal der Kindergarten an der Front eröffnet wird.

Auf das Euch der Ami überrennt :cool:


Ich habe nicht vor, den AAR zu beenden. Ich habe alles gesagt.

Manchmal, so scheint mir, ist der Krieg in diesem Spiel auch an anderen Orten angelangt.

Von meiner Seite her ist alles gut. Ich habe meine Meinung kundgetan und damit ist es erledigt.

Was das Moderat entscheidet, obliegt jenem.

Hindenburg
30.10.11, 21:52
Auf das Euch der Ami überrennt

So Japan kann, so spät wie möglich...

Hohenlohe
31.10.11, 16:13
Ich habe nicht vor, den AAR zu beenden. Ich habe alles gesagt.

Manchmal, so scheint mir, ist der Krieg in diesem Spiel auch an anderen Orten angelangt.

Von meiner Seite her ist alles gut. Ich habe meine Meinung kundgetan und damit ist es erledigt.

Was das Moderat entscheidet, obliegt jenem.

Werter Hindenburg, bitte macht weiter, ich kann ehrlich ned verstehen, warum diese seltsame Diskussion entbrannte und will es auch ned, ihr habt uns als treuem Leser soviel mitgegeben, dass ich diesen AAR ziemlich missen würde, solltet ihr aufhören.

Ich warte gespannt darauf, was ihr jetzt unternehmen werdet, da die KB zum zweiten Mal nach Penryhn angeschlagen ist, aber noch genug Träger hat.

herzliche grüsse

Hohelohe, der sich auf die Fortsetzung freut...*lächel*:smoke:*kaffeebraucht*

Django2
31.10.11, 22:34
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 12.12.1942


Südpazifik:


US-Trägerflugzeuge greifen die Truppen auf Tubuai an.


http://img834.imageshack.us/img834/5140/55834093.png


Außerdem flogen über 50 B-24 Angriffe gegen Rarotonga. Ziel: der Hafen
Anscheinend vermutete der Amerikaner hier den Zufluchtsort jap. Träger. Der Hafen war jedoch leer. Eine B-24 konnte abgeschossen werden.





Aleuten:

Erneuter Angriff gegen die US-Jäger auf Dutch Harbor. Zeros legen sich erneut mit F4F-Jägern an. Kurz danach können Helen-Bomber ihr Werk verrichten.


http://img214.imageshack.us/img214/6858/99232132.png

Django2
02.11.11, 23:19
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 13.12.1942


Südpazifik:


Die US-Träger, die sich bereits wieder zurück bis südöstl. von Tubuai gezogen hatten, wurden heute von den Booten der 6. Flotte angegriffen. "I-35" hatte hierbei diese besseren Chancen. Es stieß in der Nacht auf ein Kreuzergeschwader. Möglicherweise war es sogar eine Träger-Kampfgruppe, doch Träger wurden nicht gesichtet.
"I-35" setzte zu einem Überwasserangriff an, wurde jedoch gesichtet und unter Wasser gedrückt. In der anschließenden Wabo-Verfolgung mußte es zwar Treffer einstecken, doch das Boot blieb einsatzbereit und hielt Fühlung zu den US-Schiffen.



http://img153.imageshack.us/img153/3658/14213256.png


Am frühen Morgen entdeckte erneut "I-35" einen US-Flottentanker mit zahlreichen Geleitschiffen. Leider wurde das Boot abermals vorzeitig entdeckt und wieder zum tauchen gezwungen. Dieses mal hatte das Boot weniger Glück. Schwere Wabo-Treffer zwangen es zum auftauchen, wo "I-35" von US-Zerstörern durch Artilleriebeschuss versenkt wurde.



http://img402.imageshack.us/img402/1622/21955287.png


"I-35" konnte während seiner Fronteinsätze leider keinen einzigen Erfolg für sich verbuchen.





Aleuten:

Das nordöstl. von Dutch Harbor patroullierende Boot "I-27" stieß in der Nacht auf ein einzelnes US-Landungsboot, welches anscheinend zwischen den Inselgruppen Transportaufgaben erledigte. Das jap. Boot versenkte das 8 ts große Landungsboot mit der Artillerie.



http://img593.imageshack.us/img593/8436/42195737.png

Django2
02.11.11, 23:43
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 13.12.1942


Nachdem die B-24 am gestrigen Tag vergeblich den Hafen von Rarotonga bombardierten nahmen sie heute Rollfender von Mangaia aufs Korn. Hier waren 2 Staffeln G3M3-Bomber stationiert. Der Bomberangriff traf die jap. Maschinen mit voller Wucht. Beide Staffeln sind nicht mehr einsatzbereit.



http://img267.imageshack.us/img267/5215/21287145.png


(Anmerkung: Von 72 G3M3 wurden 32 am Boden zerstört! Ich möchte hinsichtlich der 4Mots jetzt nichts mehr schreiben. Das habe ich bereits schon einige Male gemacht.
Da meine Bomber sich seit Monaten strikt weigern abzuheben und bisher nur zweimal ihre Aufgabe erfüllten und einen Torpedoangriff flogen, lagen sie heute wie auf dem Präsentierteller. Anstatt die US-Schiffe zu attakieren, von denen Dutzende in ihrer Reichweite lagen, hielten sie es wieder mal für besser am Boden zu bleiben. Ich habe ständig eine solche Vernichtung meiner wertvollen G3M3 durch einen US-Bomberangriff befürchtet. Aber da die Anwesenheit der US-Schiffe eine Reaktion erforderte habe ich es riskiert... und verloren. Rarotonga und Mangaia werden damit jetzt nicht mehr als Nell-Basen verwendet, wodurch die Aktionsfähgikeit meinerseits nun komplett auf 0 gesunken ist. Dies darf als Rückzug verstanden werden. 50 4Mots reichen um im Pazifik Klarheit zu schaffen.)







Die hoffnungslose Situation der Tubuai-Truppen trieb sie heute erneut in die Offensive. Doch diese machte nochmals eindeutig klar, dass hier an einen Sieg nicht mehr zu denken ist. Die Truppen werden nun versuchen sich so lange wie möglich zu halten.



http://img84.imageshack.us/img84/6162/91511727.png


(Anmerkung: Eines der U-Boote der 6. Flotte konnte heute noch einen "Schnipsel" einer der großen Einheiten retten. Soll nun der Gegner sich an der Niedermachung der Tubuai-Einheiten falustieren.)

Hindenburg
05.11.11, 16:46
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

12.-14. Dezember 1942

SÜDPAZIFIK
- an Bord AKAGI:
Nachdem der Schock über den Verlust der KAGA etwas nachgelassen hat, hat man auf hoher See nun mit den gesamten Auswirkungen dieser Schlacht zu tun. Maschinen mußten repariert werden, geschweige denn die 'machbaren' Schäden auf den Schiffen zu reparieren, einige Gruppen an Land zu schicken, während man ausgeschiffte Gruppen wieder an Bord holt.

Die jetzige Flotte, die sich um die japanischen Träger legt, Schiffe bis zum Horizont, ist die größte je dagewesene Schiffsansammlung, die Japan je aufbot. Alle haben nur eine Mission: Den Schutz der Kidô Butai.

Admiral Nagumo muß nicht mehr befürchten, sein Kommando zu verlieren, aber dennoch wird Yamamoto eine persönliche Erklärung erwarten. Der Umstand, dass die KAGA von der See geholt wurde, wo die Alliierten nur das Buch dieser tragischen Geschichte öffneten, wird Nagumo als unglücklichen Umstand zugerechnet. Zu hoch seine Reputationen in der Imperialen Flotte bis hin zu seinen eigenen Männern an Bord der AKAGI, die alle hinter ihm stehen.

Zu dieser Stunde befindet man sich in sicheren Gewässern, was man jedoch mit Vorsicht sagen sollte. Beweis genug, dass diese gewaltige Flotte noch immer da ist. Man traut der vermeintlichen Ruhe nicht.

Die US-Flotte tobt sich mit einigen Bombern der US NAVY bei Tubuai aus. Es sind aber nicht viele Bomber. Zudem wird eine ständige Kampfpatroulie über der Insel gemeldet, was einen Überfall mit eigenen Bombern der 4. Flotte derzeit nicht möglich macht.

Die überschaubare Anzahl der US Bomber über der Insel, lässt den Schluss zu, dass die Sunnyboys sich zurückgezogen haben, um a) da zu bleiben, oder b) die Verfolgung aufzunehmen, oder sich bereits in der Verfolgung der japanischen Flotte befinden.

Nagumo hofft auf eine schnelle Heimkehr nach Japan, auch wenn er sich dessen bewusst ist, was der Ausfall seiner ihm anvertrauten Flotte für die japanischen Interessen im Südpazifik bedeutet.

Ob Admiral Yamaguchi die Lücke etwas füllen kann? Dieser wird den Südpazifik bald erreicht haben. Zu seiner Flotte wird die IJN SORYU stossen. Sie entkam der Schlacht unbeschadet und kann im Einsatzgebiet verweilen. Yamaguchi wird dann die IJN JUNYO, IJN HIYO, IJN CHUYO und IJN SORYU befehligen. Die anderen Träger werden für einige Wochen in die Werften müssen. Die einen länger, die anderen weniger.

Kommt nun Japans intakte Schlachtflotte wieder auf den Plan? Bis auf die IJN MUTSU, die in Japan in der Werft ist, sind alle Schlachtschiffe Japans im Südpazifik. Auch die IJN YAMATO...

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hohenlohe
05.11.11, 16:58
Ich wünsche der Kidô Butaî von Herzen alles Gute und gute Heimreise nach Nippon in die Werften...

Möget ihr alsbald wieder die Tigerkrallen zeigen und den wahren Feind schlagen...*BANZAI*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der heftig mitfiebert über die weitere Vorgehensweise...*lächel*:smoke:*teeschlürfend*

Django2
05.11.11, 18:51
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 14.12.1942


Ein weiteres Mal entschieden U-Boote der 6. Flotte den Kampf U-Boot gegen U-Jäger für sich. Heute war "I-11" der Sieger eines solchen Duells nordwestl. von Dutch Harbor. Opfer war der U-Jäger "SC-517".



http://img694.imageshack.us/img694/1725/65895950.png


"SC-517"
U-Jäger, USA
110 ts
16 Knoten schnell
Bewaffnung: 1x 4cm, 3x 2cm, Wabos



http://img811.imageshack.us/img811/4467/sc661.jpg

(hier ein Schwesterboot)


Es war der erste Erfolg von "I-11".

Django2
06.11.11, 17:32
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 14.12.1942


Zentralpazifik:

Am gestrigen Tag wurde durch eines der U-Boote der 6. Flotte ein gegnerischer Schiffsverband in der Nähe von French Frigate Shoals endeckt.
Auf dem Stützpunkt Midway wurden daher Vorbereitungen getroffen auf diese Sichtung entsprechend zu reagieren. Mit Torpedos bewaffnete Nell-Bomber stiegen auf und entdeckten einen kleinen Versorgungskonvoi. Der Angriff verlief erfolgreich. Der US-Frachter "Hirondelle" (Baujahr 1911, 1.243 BRT) konnte versenkt werden.



http://img85.imageshack.us/img85/4092/95955609.png


Bei einem zweiten Angriff am Nachmittag wurden die Geleitschiffe angegriffen, jedoch ohne Erfolg.





Südpazifik:

Amerikanische 4mots vollendeten heute ihr Werk hinsichtlich der Ausschaltung des Airfields von Mangaia. Die Rollfelder sind so schwer getroffen das sie für lange Zeit ausfallen werden.



http://img214.imageshack.us/img214/6869/95791051.png


Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten 2 Tagen auf die selbe Art und Weise der zweite große Stützpunkt, Rarotonga ausgeschaltet wird.

(... wenn nicht, wäre ich sehr enttäuscht vom Gegner...)

Iche_Bins
06.11.11, 23:10
Wenn die Landebahn zerstört ist ws machen dann die Flieger die in der Luft gekämpft haben?

Django2
06.11.11, 23:25
Es sind Maschinen aus Rarotonga, die mit ihrer CAP Mangaia mit schützen.

SPORTPAPST
06.11.11, 23:54
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 14.12.1942


Zentralpazifik:

Am gestrigen Tag wurde durch eines der U-Boote der 6. Flotte ein gegnerischer Schiffsverband in der Nähe von French Frigate Shoals endeckt.
Auf dem Stützpunkt Midway wurden daher Vorbereitungen getroffen auf diese Sichtung entsprechend zu reagieren. Mit Torpedos bewaffnete Nell-Bomber stiegen auf und entdeckten einen kleinen Versorgungskonvoi. Der Angriff verlief erfolgreich. Der US-Frachter "Hirondelle" (Baujahr 1911, 1.243 BRT) konnte versenkt werden.



http://img85.imageshack.us/img85/4092/95955609.png


Bei einem zweiten Angriff am Nachmittag wurden die Geleitschiffe angegriffen, jedoch ohne Erfolg.





Südpazifik:

Amerikanische 4mots vollendeten heute ihr Werk hinsichtlich der Ausschaltung des Airfields von Mangaia. Die Rollfelder sind so schwer getroffen das sie für lange Zeit ausfallen werden.



http://img214.imageshack.us/img214/6869/95791051.png


Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten 2 Tagen auf die selbe Art und Weise der zweite große Stützpunkt, Rarotonga ausgeschaltet wird.

(... wenn nicht, wäre ich sehr enttäuscht vom Gegner...)

Auf welcher Flughöhe waren die B 24 ?

Django2
06.11.11, 23:56
7.000 .... genauso wie die jap. Jäger

Django2
09.11.11, 21:40
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 16.12.1942


Die Nell-Bomber auf Midway erhielten heute eine weitere Chance für einen Angriff auf die US-Schiffe bei French Frigate Shoals. Dabei gelang es ihnen erneut ein Schiff zu versenken. Der Minensuchzerstörer "Chandler" versank nach Torpedotreffer.



http://img828.imageshack.us/img828/2248/67783542.png

Django2
11.11.11, 18:03
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 17.12.1942


Südpazifik:


Alliierte Bomber waren wieder unterwegs. 4Mots. B-17 Maschinen tauchen nun plötzlich über Mangaia auf. Durch Verlagerungen von Pioniereinheiten war es inzwischen gelungen den Airfield von Mangaia wieder halbwegs flugtauglich zu machen, so dass 56 Jäger den Kampf aufnehmen konnten... gegen 6 B-17 !!! (ohne Jägereskorte). Lediglich 2 B-17 wurden abgeschossen.



http://img577.imageshack.us/img577/525/38612249.png




Die altbekannten B-24 aus Tahiti dagegen nahmen heute ein anderes Ziel aufs Korn: Rarotonga
(Anmerkung: die werten Gegenspieler haben mich also nicht enttäuscht)

In 2 Wellen griffen sie an. Ihr Ziel, der Airfield, wurde mehrfach getroffen. Einige jap. Maschinen gingen am Boden in Flammen auf. Rarotonga bleibt jedoch noch einsatzbereit.



http://img341.imageshack.us/img341/553/57484872.png

Hindenburg
12.11.11, 16:39
http://img130.imageshack.us/img130/9839/3v3aarb22.jpg

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

15. - 18. Dezember 1942

CHINA
- Luftoffensive Winter 42:
Ununterbrochen fliegen hunderte japanischer Bomber Angriffe auf chinesische Stellungen. Das Hauptziel ist weiterhin ICHANG. Unterdessen werden die umliegenden Städte zu Hauptbasen für die japanische Luftwaffe ausgebaut, was in diesem Jahr erst spät begonnen wurde. Wenn sie fertig ausgebaut sind, wird es auch massive Angriffe auf die Hauptstadt CHUNGKING geben. Dies könnte noch im Dezember geschehen, wenn es das Wetter zulässt.

AUSTRALIEN
- Norden:
Unter Norden fassen wir jetzt mal das okkupierte australische Festland im Norden und Nordwesten zusammen. Die Kämpfe sind seit Wochen beendet. Einzig bei Tennant Creek deutet sich noch ein Kräftemessen an, was ja auch geplant ist, aber dort gilt: "Bis hierher und nicht weiter!" Und zwar aus unserer Sicht, aber vielleicht auch aus Sicht der Gegners, weil die aktuelle Stärke nicht bekannt ist. In wenigen Tagen wissen wir mehr.

PAZIFIK
- Kidô Butai:
Nagumo hat den unmittelbaren Wirkungsbereich der alliierten Träger verlassen. Ein entsprechende Umgruppierung der Flotte hat stattgefunden. Die Eskorten der 4. Flotte, darunter Kampfschiffe und Tanker, sind wieder in eigener Mission unterwegs. Die "KB" und die begleitenden Teile der 1. Flotte bewegen sich nun Richtung Heimat. In zwei bis drei Tagen wird die Flotte von Admiral Yamaguchi erwartet. Entgegen anderer Planungen, wird Yamaguchi Japans Flotte nach Japan eskortieren und nicht allein gegen die Alliierten operieren. Dies wird ein japanisches Vakuum im Südpazifik entstehen lassen, aber bei den meisten Trägern nur einige Wochen.

ALLGEMEIN:
In China gehen allmählich alle Truppen für die Frühjahrsoffensive 43 in Stellung. Außerdem sind drei Divisionen auf dem Weg nach China, die ebenfalls hierfür vorgesehen sind. Darunter die Imperiale Gardedivision. Etliche Flakbatterien, Artillerieeinheiten und Pioniere sind ebenfalls unterwegs.

In Burma ist die Umstrukturierung der Verteidigungsstellungen gegen britische Übergriffe beinahe beendet. Die Stärke der japanischen Jagdluftwaffe ist hier so stark wie an keinem anderen Ort im gesamten Pazifik. Seit Wochen herrscht hier Stille. Nur gegenseitige Besuche von Luftaufklärern stören die Ruhe. Es ist das Feuer, das dieses Fass voll Pulver zum explodieren bringen kann. Wer wird dieses Feuer entzünden? Und wann?

Sumatra erhält in diesen Tagen die ersten, stärkeren Truppen zur Befestigung der Insel vor alliierten Invasionen. War die Insel in der ersten Jahreshälfte 42 noch beinahe unverteidigt, beginnt nun die Aufrüstung der Insel.

Malaysia indes ist auserkoren worden, als "Uneinnehmbare Festung" in den Verteidigungsplanungen zu fungieren. Die Meerenge zwischen der malaysischen Halbinsel und Sumatra ist japanisch kontrolliert. Die Häfen an der malaysischen Westküste werden als Stützpunkte für U-Jäger und eigene U-Boote ausgebaut. Die Stützpunkte im Inland und an den Küsten werden wichtigen Luftstützpunkte. Die Stadt SINGAPUR ist hier der Dreh- und Angelpunkt aller taktischen und strategischen Überlegungen.

Java, als einer der wichtigsten strategischen Schlüsselpunkte ist noch umstritten. Sie gehört zur "Westlinie" und ist das Kernstück der gelanten Verteidigungslinie, aber Java muß warten, bis man die Linie von Norden herab befestigt, bis Java dran ist. Um Java nicht zu sehr zu entblößen, sind dort bereits Kampftruppen aller Art vor Ort, um die dortige Infrastruktur zu pflegen, zu schützen und auszubauen.

Auf den Philippinen wurden in den letzten Wochen Pioniere nach Westen verschifft. Ziele sind Sumatra, Java und Malaysia.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE
Nach der kostspieligen Träger- und Seeschlacht bei Tubuai muß Japan mit anderen Mitteln reagieren und andernorts Druck ausüben. Gesagt, getan:

o In China wird massiv bombardiert! Noch mehr Bomber werden nach China verlegt, da die ausgebauten Flugplätze immer mehr Platz bieten.

o Das Pilotentrainingsprogramm wurde komplett auf aktive Gruppen verlegt.

o Alle U-Boote, die NICHT der 6. Flotte angehören, werden von ihren Einsatzzonen abberufen und zurück in die Stützpunkte beordert. Neue Taktik: "U-Boot-Teppiche" in bestimmten Zonen einrichten. Hiervon unberührt sind die Kurzstreckenboote, die in der Malacca-Strasse und den dort entstehenden Stützpunkten operieren sollen.

o Verlegungen großer Kriegs- und Handelsflotten in neue Stützpunkte im Hinterland, um keinen Überraschungsangriffen (auch in entfernten Gebieten) ausgesetzt zu sein.

o Reaktivierung der NADELSTICHTAKTIK an unterschiedlichen Orten, um gewollte Reaktionen und Fokussierungen hervorzurufen.

o Weitere logistische Unterstützung der im Einsatz befindlichen fünf Hilfskreuzer im Indischen Ozean bereits umgesetzt.

---------------------------------

Es gilt festzuhalten: Das Jahr 1943 nähert sich. Und ohne es zu wollen, zeichnet sich eine Zeit der Defensive an. So unehrenhaft das auch klingen mag für einen Japaner, so bietet es doch nun reichlich Zeit konkrete Pläne umzusetzen und klare Strukturen und Konzentrationen von Flotteneinheiten in den jeweiligen Regionen zu organisieren.

Das Japanische Imperium ist so enorm groß, dass man beinahe überall unentdeckt und ungestört agieren kann. Diese Lage erlaubt ein überlegtes und zukunftsweisendes Handeln, um auf das, was da kommen möge, vorbereitet zu sein.

Kurzmeldungen des Tages
* Die letzten Tage waren recht ruhig und beide Seiten erholen sich von der großen Schlacht im Südpazifik.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Django2
12.11.11, 18:08
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 18.12.1942


Südpazifik:

Nachdem die Amerikaner am gestrigen Tag eher negative Erfahrungen sammeln mußten als es darum ging von Tahiti aus sowohl Rarotonga als auch Mangaia anzugreifen kehrten sie nun wieder zur ihrer alten (bewährten) Methode zurück. Alle 4Mots gegen ein Ziel. Und somit traf es heute erneut Mangaia. Jap. Jäger stiegen auf, konnten das Bombardement jedoch nicht verhindern. Erneut wurden dadurch Flugzeuge am Boden zerstört.

ABER!!!!

Die emsigen Pioniere meldeten den Airfield am Abend bereits wieder halbwegs einsatzbereit. Einsätze werden für Morgen also wieder gewährleistet sein.



http://img41.imageshack.us/img41/8867/45955626.png





Aleuten:

Erneut schlagen sich die Zeros mit amerikanischen F4F herum... und schiessen 2 ab.



http://img543.imageshack.us/img543/6985/46350079.png

Tecumtha
12.11.11, 20:26
Wir verfolgen das Geschehen weiterhin mit Interesse. Da sich die Kampfhandlungen momentan vornehmlich in der Luft abspielen, zwei Fragen diesbezüglich:

1. Äußern sich die Beschädigungen bei den 4-Mot-Bombern vor allem in erhöhten Ops-Verlusten oder fallen die letztlich gelandeten Maschinen zusätzlich noch durch Reparaturen in einem zeitlich relevanten Maßstab aus?
2. Wenn ja: Ist es möglich, diesem Bedrohungs- und Zerstörungspotential - welches von unserer Seite nicht erneut thematisiert werden soll - durch einen langfristig an neuralgischen Punkten geführten Abnutzungskampf entgegenzutreten (falls der Gegner in einen solchen verwickelt werden könnte)? Wir meinen mehrfach gelesen zu haben, dass nur ein vergleichsweise geringer Pool an 4-Mot-Bombern zur Verfügung steht...

Django2
12.11.11, 21:40
Werter Tecumtha,

der Intelligence Report gibt darüber Auskunft, dass (angeblich) mehr 4Mots durch Ops-Verluste (z.B. wen beschädigte Maschinen bei der Landung zu Bruch gehen), als durch Air2Air oder Flak. Dies würde bedeuten das man notgedrungen weiterhin den Kampf suchen sollte. Wenn also im Combat "nur" beschädigte Maschinen angezeigt werden, kann man letztlich nur hoffen, dass bei den Landungen welche drauf gehen, was ich jedoch nicht eindeutig bestätigen kann. Und der Gegner wird es uns sicher nicht verraten.

zur Frage, ob man so den 4Mot-Pool zermürben könnte...
1942 vielleicht, wir stheen aber kurz vor dem Jahr 1943 und da sieht die Versorgungslage der Allies gleich wesentlich besser aus. Ich halte dies nicht für eine Option, um durch so einen Zermürbungskrieg vielleicht die diese Plage in den Griff zu bekommen. Es bleibt für mich weiter der Eindruck, dass die 4Mots vom Gameplay überbewertet sind.

... wo sich mir prompt die Frage aufdrängt... ob diese "Problem" wohl auch vorhanden wäre, wenn die Entwickler des Games JAPANER gewesen wären...

Django2
12.11.11, 21:46
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 19.12.1942


Die Amerikaner setzen immer noch die Brechstange an. Sie versuchen weiterhin Mangaia auszuschalten. Und sie kommen diesem Ziel immer näher. Die Beschädigungen durch den heutigen Angriff sind empfindlich. Immer mehr Jäger werden beschädigt, müssen am Boden bleiben und werden tags darauf von den 4Mot-Bomben dann zerstört. Die Verluste an jap. Flugzeugen sind groß und die Abwehrkraft schwindet zunehmend.



http://img135.imageshack.us/img135/9206/24975841.png

SPORTPAPST
12.11.11, 23:28
Werter Tecumtha,


... wo sich mir prompt die Frage aufdrängt... ob diese "Problem" wohl auch vorhanden wäre, wenn die Entwickler des Games JAPANER gewesen wären...

Zumal Japan 4 Mot Bomber verwehrt werden,obwohl es eine entscheidung des spielers sein sollte, ob er sich die leisten kann...

Können auch Piloten am Boden getötet werden ? hab das nie nachgeprüft.

Django2
13.11.11, 01:07
soweit ich das sehe.... nicht

Hindenburg
13.11.11, 01:11
Ja, Piloten können auch am Boden ihr Leben verlieren. Ich meine das beobachtet zu haben.

Admiral Hipper
13.11.11, 10:48
Zumal Japan 4 Mot Bomber verwehrt werden,obwohl es eine entscheidung des spielers sein sollte, ob er sich die leisten kann...


Japan hatte schlicht keine 4Mot Bomber, abgesehen von ein paar Wasserflugzeugen. Das Spiel soll doch den Pazifikkrieg in einem historischem Maß wiedergeben, oder? Auch wenn die 4 Mots vielleicht etwas überbewertet sind. Fakt ist aber auch das viele der japanischen Jagdflugzeuge nicht im geringsten für Angriffe auf schwere Bomber geeignet waren.
Und wenn der Japan-Spieler freie Entscheidung hätte, müsste auch der Alliierten-Spieler "Japanese-First" entscheiden können, was wiederum viel mehr 4Mots für den Pazifik bedeuten würde.;)

sandmann
13.11.11, 11:26
Japan hatte schlicht keine 4Mot Bomber, abgesehen von ein paar Wasserflugzeugen. Das Spiel soll doch den Pazifikkrieg in einem historischem Maß wiedergeben, oder?

Ich sehe es eher so man startet zum historischem Beginn, danach sollte Entwicklung und soweiter frei sein.
Nartürlich im logisch möglichen Kontext.
Das Japan First müsste dann aber eventuell auch heißen 1945 eingreifen Deutschland und nicht das eingreifen der Russen.
Ist viel was wäre wenn und was hätte sein können, daher sehr müssig das ganze zu diskutieren .
Aber eins steht fest die 4 mots sind technisch völlig überbewertet.
Denn uneskortiert sind es auch nur Bomber die unter Beschuss herunterfallen.
Sie waren zwar zäh und auch ansonsten ein wirklich feines Flugzeug für ihre Aufgaben aber nicht unzerstörbar.
Und 20 mm Granaten machen da Aua egal aus welchem Flugzeug.
Und was mir sehr aufgefallen ist die Kisten werdne in der Geschwindigkeit falsch berechnet.
Son dicker vollbeladen flog maximal 180 mph -240 mph und nicht wie hier bei 500 mph.
Ich denke man hat da einfach das fast Leergewicht der Kiste genommen mit gerade so viel Spritt für Start und Landung sowie für ne Platzrunde in dem Bock drinnen.
Problematisch bei der Allyedition sind meiner Meinung nach das man dem Luftkampf als solches zu wenig Möglichkeiten hat und er zu einfach gehalten ist, aber dafür ist er in AE viel zu wichtig.
Mal nen Beispiel wenn die Bomber an nem Japanischen Stützpunkt Vorbeifliegen warum steigen da nicht die Jäger auf und knappern schon mal dran usw ?
Ich selber schränke mich als Ally sehr ein was den Einsatz von 4 mots angeht.
Keine Einsätze ohne Eskorte bis 44 und noch nen paar andre Dinge bei dennen ich mich im Umgang mit den Kisten einschränke und ich kann sagen ich komme Formidabel zurecht mit dem Ally.

SPORTPAPST
13.11.11, 12:15
Japan hatte schlicht keine 4Mot Bomber, abgesehen von ein paar Wasserflugzeugen. Das Spiel soll doch den Pazifikkrieg in einem historischem Maß wiedergeben, oder? Auch wenn die 4 Mots vielleicht etwas überbewertet sind. Fakt ist aber auch das viele der japanischen Jagdflugzeuge nicht im geringsten für Angriffe auf schwere Bomber geeignet waren.
Und wenn der Japan-Spieler freie Entscheidung hätte, müsste auch der Alliierten-Spieler "Japanese-First" entscheiden können, was wiederum viel mehr 4Mots für den Pazifik bedeuten würde.;)

Das ist schlicht falsch...außerdem geht es nicht darum Historisch korrekt den Pazifikkrieg nachzuspielen,das wär auch ziemlich langweilig.
Rüstungspolitische entscheidungen sind doch das Salz in der Suppe.
Die Rüstung in Japan war im 2 Weltkrieg ein einziges Chaos,da kannst du als Spieler natürlich noch ganz schön was machen, wenn man seine Flugmuster stark reduziert. Wie gesagt, es sollte den Japaner überlassen sein wenn er Wirtschaftlich sich eine 4 Mot Produktion leisten kann. Dann soll er die bekommen. So ist das Spiel einseitig zugeschnitten auf die USA, was aber eine völlig versorgte und erstarkte Japanische Wirtschaft nicht beachtet.
Historisch betrachtet war die Japanische Wirtschaft kriegsbedingt ständig unterversogt...

Natürlich sind Japanische Jagdflugzeuge (alles was ein Kaliber von 20 mm hat kann das) geeignet um 4 Mots runterzuholen.
Das problem bestand für die Japaner darin, das ihre Jagdflugzeuge in großen Höhen wenig Leistung brachten.Und den gegner schlecht abfangen konnten.

Aber hier bei AE werden 4 Mots auf höhen von 10000 feet eingesetzt, wo sie keinerlei vorteil gegenüber Japanischen Jägern mehr besitzen.Und leichte Beute sind, da sie aus der Überhöhung herraus angegriffen werden können.
Treffen 40 B17 auf 120 Zero Jäger in dieser geringen Höhe wird das in einen gemetzel enden, wo man locker mehr als ein 1/3 der B 17 abschreiben kann.(realistisch betachtet)
In AE wird wahrseinlich keine einzige B 17 abgeschossen.Ae beachtet einfach nicht richtig die Flughöhe in 8 km Höhe ist die B 17 eine Festung in 2 km Höhe ist sie eine fliegende Zielscheibe...

Was passiert wenn 4 Mots tieffliegen und auf eine Abwehr treffen, kann man beim Angriff auf die Ölmühlen in Ploesti (Rumänien) sehen.

SolInvictus202
13.11.11, 12:24
Das ist schlicht falsch...außerdem geht es nicht darum Historisch korrekt den Pazifikkrieg nachzuspielen,das wär auch ziemlich langweilig.
Rüstungspolitische entscheidungen sind doch das Salz in der Suppe.
Die Rüstung in Japan war im 2 Weltkrieg ein einziges Chaos,da kannst du als Spieler natürlich noch ganz schön was machen, wenn man seine Flugmuster stark reduziert. Wie gesagt, es sollte den Japaner überlassen sein wenn er Wirtschaftlich sich eine 4 Mot Produktion leisten kann. Dann soll er die bekommen. So ist das Spiel einseitig zugeschnitten auf die USA, was aber eine völlig versorgte und erstarkte Japanische Wirtschaft nicht beachtet.
Historisch betrachtet war die Japanische Wirtschaft kriegsbedingt ständig unterversogt...

Natürlich sind Japanische Jagdflugzeuge (alles was ein Kaliber von 20 mm hat kann das) geeignet um 4 Mots runterzuholen.
Das problem bestand für die Japaner darin, das ihre Jagdflugzeuge in großen Höhen wenig Leistung brachten.Und den gegner schlecht abfangen konnten.

Aber hier bei AE werden 4 Mots auf höhen von 10000 feet eingesetzt, wo sie keinerlei vorteil gegenüber Japanischen Jägern mehr besitzen.Und leichte Beute sind, da sie aus der Überhöhung herraus angegriffen werden können.
Treffen 40 B17 auf 120 Zero Jäger in dieser geringen Höhe wird das in einen gemetzel enden, wo man locker mehr als ein 1/3 der B 17 abschreiben kann.(realistisch betachtet)
In AE wird wahrseinlich keine einzige B 17 abgeschossen.Ae beachtet einfach nicht richtig die Flughöhe in 8 km Höhe ist die B 17 eine Festung in 2 km Höhe ist sie eine fliegende Zielscheibe...

Was passiert wenn 4 Mots tieffliegen und auf eine Abwehr treffen, kann man beim Angriff auf die Ölmühlen in Ploesti (Rumänien) sehen.

dann müssen wir nun auch erwähnen, dass ihr vermutlich nicht mit der neuesten Beta spielt (Nihon läuft ja noch immer auf 1106i) - da sind die 4Es genau so verwundbar wie ihr das gerne hättet....

besonders Jäger wie George/Frank/Jack/Tony sind tödlich für 4Es - in fast allen Höhen....

weiters sollte man auch bedenken, dass es genügend Beispiele gibt, wo die japanische Wirtschaft ein VIELFACHES der Flugzeuge der Alliierten produziert - da die replacement/production rate der Alliierte fixiert ist im Gegensatz zum Japaner.... - wenn der japaner im Monat Verluste von hunderten wenn nicht tausenden Flugzeugen einfach so wegsteckt, weil er durch die angepasste Produktion das wettmacht, der Ally aber 65 P-40 K Warhawk als Jäher bekommt, vollkommen egal welche Verluste er hat, ist da halt auch einiges falsch...da sollte man dem Ally nun auch die Möglichkeit geben, die Fabriken zu vergrößern...

wenn man also mehr Freiheit als Japaner will, sollte man auch dem Ally mehr Freiheit geben - und das sagen wir, als JFB

wenn man japanische 4E will - einfach Reluctant Admiral Mod 3.4.2 spielen - da kann man die bekommen - hier wurde auch die japanische Marine, nach historischen Vorgaben, angepasst - man geht hier einfach von einem größeren Mitspracherecht von Yamamoto aus.

und wenn nun die Zero so einfach die B-17 abgeschossen hat, warum kamen dann die Japaner auf die Idee diese zu rammen, da sie sonst keine andere Möglichkeit sahen?

das Spiel ist nicht perfekt -aber der 4E ist alleine nicht kriegsentscheidend...

Viper77
13.11.11, 14:22
@ Sportpalast

das mit den 2 cm Kanonen der Japaner ist so eine Sache. Die waren ziemlich mies, noch schlechter als die MGFF (hiess die so?) der deutschen. Meines Wissen haben die deutschen MG 151 in 15 und 20mm geliefert die dann auch nachgebaut wurden.
2. Problem war die schlechte Munition, die Japaner hatten erst spät im Krieg gute Granaten vorher nur Vollgeschosse für die 20mm Kanonen.

von Reuter
13.11.11, 15:56
Das Game sollte schon historisch bleiben, ich fände es falsch wenn auf einmal Japan 4mot Bomber haben würde. Immerhin ist das Spiel ja auch sonst super genau was die Einheiten bestrifft, inklusive der Abzugsdaten/Einzugssaten aus der/in die Pazifikregion. Immerhin hat Japan ja schon die exklusive Möglichkeit alle Produktion und Infrastruktur anzupassen, was einem als Ally völlig verwehrt bleibt. Da muss man in allen Bereichen mit dem leben was einem vom Spiel zugeteilt wird. Da würde ich auch alles geben wenn man als Ally Werften und Docks vergrössern könnte. Oder ich fände es auch super wenn ich als Ally bestimmen könnte was für Flugmuster und wieviel produziert werden, da gibts schon ein Einheitenchaos ohne Gleichen. Aber die Seiten sind nun mal aus guten Grund unterschiedlich. So spielen sie sich völlig anders, was imho nicht schlecht ist.

Was die Verluste an 4mots betrifft, die sind sehr hoch.....aber eben als Opverluste. Die Sache ist das der Jap das nicht sieht :P Also ich kann ein Lied davon singen.

Der Reiz des Spiels ist meiner Meinung nach wie gut ein Spieler im Pazifik abschneiden kann, unter den Historischen Bedingungen. Wenn alles freigegeben wäre, inklusive Forschung von Fantasieflugzeugen....dann wäre es einfach nicht mehr Richtig.

Vielleicht kann ja mal jemand was dazu schreiben wie effektiv die Japaner 4 Mot Bomberstöme bekämpft haben. Ich meine jedenfalls mal irgendwo gelesen zu haben, das das wirklich düster war. Kein Vergleich zu Europa, wo zehntausende Westallierte Bomberpiloten in einer Abnutzungschlacht verheizt wurden.

SPORTPAPST
13.11.11, 19:27
@ Sportpalast

das mit den 2 cm Kanonen der Japaner ist so eine Sache. Die waren ziemlich mies, noch schlechter als die MGFF (hiess die so?) der deutschen. Meines Wissen haben die deutschen MG 151 in 15 und 20mm geliefert die dann auch nachgebaut wurden.
2. Problem war die schlechte Munition, die Japaner hatten erst spät im Krieg gute Granaten vorher nur Vollgeschosse für die 20mm Kanonen.

Die waren nicht auf deutschen Niveau aber immernoch Tödlich genug,die Japanische Variante der 20 mm Kannone war nur brauchbar bei kurzer Reichweite bei hoher entfernung waren die nicht mehr altso genau, was an ihrer geringen Mündungsgeschwindigkeit lag.

Für eine B 17 brauchte man Deutscherseits 15 bis 20 (20mm Treffer) das wurde von der Luftwaffe ausgerechnet.

Gut laß die Japaner 30 treffer pro 4 Mot haben, bei entsprechender Überzahl an Jägern ist das auch kein problem.

Hindenburg
13.11.11, 19:35
...inklusive Forschung von Fantasieflugzeugen...

Ich kenne keine "Fantasieflugzeuge". Nur die echten 4motorigen japanischen Bomber seinerzeit. Es gab sie, sie flogen, waren am Ende teilweise Kriegsbeute der USA.

Nakajima G8N
Die Entwicklung der G8N begann 1943 aufgrund einer Forderung für einen schweren Langstreckenbomber als Ersatz für die Mitsubishi G4M. Das Muster sollte eine Reichweite von mindestens 7.400km und eine Höchstgeschwindigkeit von 600km/h haben. Außerdem war eine bessere Panzerung und Abwehrbewaffnung sowie eine höhere Bombenlast vorgesehen.

Die G8N war ein Mitteldecker in Ganzmetalbauweise mit stoffbespannten Ruderflächen. Um eine schnelle Serienproduktion zu ermöglichen wurde die Zelle strukturell recht einfach gehalten. Während der Flugerprobung traten Probleme mit den Turboladern auf, die nie zufriedenstellend behoben werden konnten. Aus diesem Grund plante man die Serienmaschinen mit den 2200 PS starken Mitsubishi MK9A auszustatten.

Im Juni 1945 wurde das Projekt unter anderem wegen Aluminiummangel eingestellt.

http://www.fliegerweb.com/inhalte/Geschichte/Flugzeuge/Nakajima_G8N_Renzan/g8_n_574x336.jpg

Nakajima G5N
Erster Flug: 10. April 1941 !!!

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ce/G5N.jpg

Nakajima G10N
siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Nakajima_G10N


Realisiert (in Serie) wurden sie nur nicht, weil es die wirtschaftliche Lage nicht zuließ, aber durch die Eroberung von so viel Industrien und Rohstoffen wie in unserem Spiel, sollte es ein Klacks sein. Japan hatte diese Bomber aber und sie waren sich auch der Notwendigkeit bewusst! Unsere aktuelle Produktion in NIHON wäre auch nicht ganz so erfolgreich ohne die eroberten Gebiete, derer Kapazitäten und Rohstoffe.

SPORTPAPST
13.11.11, 19:55
Das Game sollte schon historisch bleiben, ich fände es falsch wenn auf einmal Japan 4mot Bomber haben würde. Immerhin ist das Spiel ja auch sonst super genau was die Einheiten bestrifft, inklusive der Abzugsdaten/Einzugssaten aus der/in die Pazifikregion. Immerhin hat Japan ja schon die exklusive Möglichkeit alle Produktion und Infrastruktur anzupassen, was einem als Ally völlig verwehrt bleibt. Da muss man in allen Bereichen mit dem leben was einem vom Spiel zugeteilt wird. Da würde ich auch alles geben wenn man als Ally Werften und Docks vergrössern könnte. Oder ich fände es auch super wenn ich als Ally bestimmen könnte was für Flugmuster und wieviel produziert werden, da gibts schon ein Einheitenchaos ohne Gleichen. Aber die Seiten sind nun mal aus guten Grund unterschiedlich. So spielen sie sich völlig anders, was imho nicht schlecht ist.

Was die Verluste an 4mots betrifft, die sind sehr hoch.....aber eben als Opverluste. Die Sache ist das der Jap das nicht sieht :P Also ich kann ein Lied davon singen.

Der Reiz des Spiels ist meiner Meinung nach wie gut ein Spieler im Pazifik abschneiden kann, unter den Historischen Bedingungen. Wenn alles freigegeben wäre, inklusive Forschung von Fantasieflugzeugen....dann wäre es einfach nicht mehr Richtig.

Vielleicht kann ja mal jemand was dazu schreiben wie effektiv die Japaner 4 Mot Bomberstöme bekämpft haben. Ich meine jedenfalls mal irgendwo gelesen zu haben, das das wirklich düster war. Kein Vergleich zu Europa, wo zehntausende Westallierte Bomberpiloten in einer Abnutzungschlacht verheizt wurden.

Japan hat 4 Mot Muster, hat sie aber Kostengründen nicht gebaut.Und den 2 mot vorgezogen aus diversen gründen. Deutschland selbst entschied sich auch für diesen Weg, beide Länder versuchten diese Mangel an schweren Langstreckenbomber auszugleichen, was aber aufgeben wurde um die Jägerprograme zu stärken.
Es stellte sich auf jeden Fall als Fehler heraus, ohne schwere Langstreckenbomber zu agieren.Das wurde von beiden erkannt, blieb aber ohne folgen, da beide Länder stark in der Defensive waren.Es ist durchaus vorstellbar das Japan in den besitz von 4 Mots kommen kann, wenn ein positiver Kriegsverlauf mit einen stätigen strom an Ressourcen gegeben ist.
Aber diese Möglichkeit wird einfach weggelassen, was für mich nicht nachvollziehbar ist, weil es keinen einzigen Logischen Grund dafür gibt.

ps. Japanische Jäger hatten schwerste Probleme in großer Höhe, weil sie keine Turbolader hatten.Und so den 4 Mot nicht erfolgreich abfangen konnten.(großer mangel an Hochleistungsmotoren)

Zahn
13.11.11, 20:29
Unsere aktuelle Produktion in NIHON wäre auch nicht ganz so erfolgreich ohne die eroberten Gebiete, derer Kapazitäten und Rohstoffe.

Hmm, welche Kapazitäten und Rohstoffe habt Ihr denn mehr erobert als das historische Japan ? Also mir fällt da jetzt spontan nichts Grossartiges ein (vll. ein paar Ressis und leichte Industrien in China ?), aber so gut ist mein Überblick noch nicht.

Hindenburg
13.11.11, 20:33
Dann habt ihr den AAR nicht genau verfolgt, werter Zahn. Ihr meint wohl einen anderen der vielen AAR's hier im Forum.

Roy1909
13.11.11, 20:44
nana, soviel mehr als historisch isses net, bissel was in Australien, das wars aber auch schon

Admiral Hipper
13.11.11, 20:48
Es ist durchaus vorstell das Japan in den besitz von 4 Mots kommen kann, wenn ein positiver Kriegsverlauf mit einen stätigen strom an Ressourcen gegeben ist.
Aber diese Möglichkeit wird einfach weggelassen, was für mich nicht nachvollziehbar ist, weil es keinen einzigen Logischen Grund dafür gibt.

Das mag ja alles sein. Doch was wollt Ihr denn noch?
Japan ist stärker und ist weiter vorgedrungen als damals. Die Produktion ist dadurch doch eh schon höher als es in der Realität je der Fall war. Insgesamt kommt mir Japan in WitP etwas overpowered vor, was aber die Arbeit und Leistung von Hindenburg und Django nicht schmälern soll. Genau können Wir das nicht beurteilen, da Wir das Spiel nicht unser eigen nennen.
Wenn man nun dem japanischen Spieler mehr Freiheiten einräumt, so müsste man dies auch unbedingt beim Ally Spieler tun. Bei einem so erfolgreichen Japan, das schon in Australien steht, hätten die USA sicherlich mehr Ressourcen in den Pazifik gesteckt. Das meinten Wir mit "Japanese First".
Jetzt ist Ende 1942, und wie Wir finden, ist es nun an der Zeit das es langsam wieder in die andere Richtung geht. Alles andere, ganz egal wie weit sich Japan ausgebreitet hat, wäre doch sehr phantasievoll.

Django2
13.11.11, 20:52
Na das spiegelt doch die Aussagen und Einschätzungen vieler Regenten hier exakt wieder!

Würden die 4Mots vom GamePlay her anders bewertet werden, könnten man mit diesen Maschinen leben.

1. Wenn jap. Jäger Schwierigkeiten mit großen Höhen hatten, wäre es vom Gameplay ok wenn die Bomber in großer Höhe fliegend kaum abgeschossen werden können.
Dies bedeutet jedoch auch:
a) Werfen sie in großer Höhe ihre Bomben (um eben nicht von Jägern bedrängt zu werden) darf die Trefferausbeute am Boden bei weitem nicht so hoch sein!
b) Fliegen die 4Mots aber DOCH in einer mittleren Höhe, eine, die ohne Probleme von den jap. Jägern bewältigt werden kann, und werden diese Bomber dann von Jägern angegriffen, so erwarte ich Verluste bei den Bombern. Vor allem wenn die Übermacht an jap. Jägern vorliegt (siehe Historie Schweinfurt!)

Beide Punkte sind jedoch in AE nicht befriedigend abgebildet.

2. Ok... die Kanonen der Japaner mögen nicht so gut gewesen sein wie die in Deutschland. Wenn ich aber...
a) diesbezüglich Abstriche mache
b) desweiteren eine Übermacht an Jägern den Bombern entgegen werfe
c) und auf Bomber OHNE Jägereskorte treffe
... müssen zwangsläufig mehr Bomber dabei draufgehen. Es kan nicht sein das das Game 4Mot verluste durch Ops verschleichen will.

Wurde ein Bomber angeschossen sah der Jagdfliegerpilot diesen Erfolg. Es war also ein eher offensichtliches Ereignis. Jaja, natürlich sind schwer beschädigte Maschinen vielleicht auch erst auf dem Rückflug oder bei der Landung drauf gegangen. Bei Schweinfurt gingen von 291 Maschinen 60 verloren. Glaubt ihr wirklich das der Großteil der Verluste NICHT vor Ort und damit als bestätigter Abschuss regisitriert wurde?

3. Jap. 4Mots.
Ich kann mich Hindenburg nur anschließen! AE glänzt mit der Option, dass man auf japanischer Seite Entscheidungen im Bereich des Industriemanagements vornehmen kann/darf. Wenn ich also bei einigen Flugzeugtypen die Produktionen (anders als historisch) sofort (07.12.41) einstelle wie beispielsweise bei der "Nate" dann sollte das GamePlay es möglich machen, andere Nischensparten wie 4Mots-Entwicklung focieren zu dürfen.
Wenn also eine G10N schon am 10. April 1941 ihren Erstflug absolvierte, ist es selbst unter Berücksichtung der historischen Gegebenheiten durchaus gerechtfertigt ab dem Mai 1941 diese Maschine herstellen zu dürfen. Ich würde es sogar für tragbar halten, dass, um die historische Rohstoffknappheit (die wir im NIHON allerdings nicht haben) Japans zu simulieren, die Fertigung dieser Maschinen weitaus größere Produktionskosten verursacht. Dann ist es immer noch dem Spieler der jap. Seite überlassen, ob seine Ressourcen den Bau einer 4Mot-Flotte zuläßt oder ob er auf die gewohnte 2Mot-Produktion zurückgreift.

SPORTPAPST
13.11.11, 20:53
Hmm, welche Kapazitäten und Rohstoffe habt Ihr denn mehr erobert als das historische Japan ? Also mir fällt da jetzt spontan nichts Grossartiges ein (vll. ein paar Ressis und leichte Industrien in China ?), aber so gut ist mein Überblick noch nicht.

Es ist schön, wenn man über Ressourcen verfügt in Übersee, man muss sie nur auch von A nach B bringen können.

Da hatten die Japaner doch große Probleme, durch Uboote und Flugzeuge, später auch Flugzeug Minen.
Der werte Hindenburg und Django dagegen, bringen jeden Tag ihre Konvois unangefochten nach Japan.
Die US Uboote sind soweit ich weiß nicht im Handelskrieg aktiv.
Historisch verlor die Handelsflotte Japans ständig schiffe und schmolz dahin, so das viele Ressourcen garnicht nach Japan gelangen konnten.Hier bei diesem AAR ist es anders, die Japanische Handelsflotte gewinnt an Tonnage und hat praktisch keine verluste beim transport.

Admiral Hipper
13.11.11, 21:00
Wenn also eine G10N schon am 10. April 1941 ihren Erstflug absolvierte, ist es selbst unter Berücksichtung der historischen Gegebenheiten durchaus gerechtfertigt ab dem Mai 1941 diese Maschine herstellen zu dürfen.
Bitte nicht Erstflug mit Serienreife verwechseln, werter Django.;) Da können locker noch bis zur endgültigen Auslieferung 1-2 Jahre vergehen.

Doch nun lasset wieder die Waffen sprechen.:fecht:

SPORTPAPST
13.11.11, 21:21
Das mag ja alles sein. Doch was wollt Ihr denn noch?
Japan ist stärker und ist weiter vorgedrungen als damals. Die Produktion ist dadurch doch eh schon höher als es in der Realität je der Fall war. Insgesamt kommt mir Japan in WitP etwas overpowered vor, was aber die Arbeit und Leistung von Hindenburg und Django nicht schmälern soll. Genau können Wir das nicht beurteilen, da Wir das Spiel nicht unser eigen nennen.
Wenn man nun dem japanischen Spieler mehr Freiheiten einräumt, so müsste man dies auch unbedingt beim Ally Spieler tun. Bei einem so erfolgreichen Japan, das schon in Australien steht, hätten die USA sicherlich mehr Ressourcen in den Pazifik gesteckt. Das meinten Wir mit "Japanese First".
Jetzt ist Ende 1942, und wie Wir finden, ist es nun an der Zeit das es langsam wieder in die andere Richtung geht. Alles andere, ganz egal wie weit sich Japan ausgebreitet hat, wäre doch sehr phantasievoll.

Ja aber das ist doch normal, das Militärischer erfolg auch gleich Wirtschaftliche Stärkung bedeutet, ich kann da echt nix schlimmes erkennen.Wenn es nicht so wäre ...dann wäre es doch erst recht unlogisch, ich verstehe hier echt einige Argumente nicht.
Ab 43 wird der Alli nur so zugeplastert mit schiffen, die kann er als Brücke benutzen um nach Japan zulaufen...

SolInvictus202
13.11.11, 21:28
Ich kenne keine "Fantasieflugzeuge". Nur die echten 4motorigen japanischen Bomber seinerzeit. Es gab sie, sie flogen, waren am Ende teilweise Kriegsbeute der USA.

Nakajima G8N
Die Entwicklung der G8N begann 1943 aufgrund einer Forderung für einen schweren Langstreckenbomber als Ersatz für die Mitsubishi G4M. Das Muster sollte eine Reichweite von mindestens 7.400km und eine Höchstgeschwindigkeit von 600km/h haben. Außerdem war eine bessere Panzerung und Abwehrbewaffnung sowie eine höhere Bombenlast vorgesehen.

Die G8N war ein Mitteldecker in Ganzmetalbauweise mit stoffbespannten Ruderflächen. Um eine schnelle Serienproduktion zu ermöglichen wurde die Zelle strukturell recht einfach gehalten. Während der Flugerprobung traten Probleme mit den Turboladern auf, die nie zufriedenstellend behoben werden konnten. Aus diesem Grund plante man die Serienmaschinen mit den 2200 PS starken Mitsubishi MK9A auszustatten.

Im Juni 1945 wurde das Projekt unter anderem wegen Aluminiummangel eingestellt.

http://www.fliegerweb.com/inhalte/Geschichte/Flugzeuge/Nakajima_G8N_Renzan/g8_n_574x336.jpg

Nakajima G5N
Erster Flug: 10. April 1941 !!!

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ce/G5N.jpg

Nakajima G10N
siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Nakajima_G10N


Realisiert (in Serie) wurden sie nur nicht, weil es die wirtschaftliche Lage nicht zuließ, aber durch die Eroberung von so viel Industrien und Rohstoffen wie in unserem Spiel, sollte es ein Klacks sein. Japan hatte diese Bomber aber und sie waren sich auch der Notwendigkeit bewusst! Unsere aktuelle Produktion in NIHON wäre auch nicht ganz so erfolgreich ohne die eroberten Gebiete, derer Kapazitäten und Rohstoffe.



genau dieses Flugzeug kann man bauen wenn man RA-Mod spielt... - laut Erfahrung -mit immenser R&D Hilfe - also mindestens 5-6 R&D Fabriken mit je 30 - kann man diesen Typ ab 2. Hälfte 43 bauen - frisst aber extrem viele Maschinen auf.... - ist nix anderes als eine japanische B-29 - hat 20 Bomben oder so an Bord....

der Effekt - nun - muss jeder für sich selber entscheiden...

SolInvictus202
13.11.11, 21:30
Ja aber das ist doch normal, das Militärischer erfolg auch gleich Wirtschaftliche Stärkung bedeutet, ich kann da echt nix schlimmes erkennen.Wenn es nicht so wäre ...dann wäre es doch erst recht unlogisch, ich verstehe hier echt einige Argumente nicht.
Ab 43 wird der Alli nur so zugeplastert mit schiffen, die kann er als Brücke benutzen um nach Japan zulaufen...

@SPORTPAPST - dieses Spiel ist noch recht "realistisch" was den Erfolg und die Ausdehnung des japanischen Reiches angeht - dass das Inselhüpfen früher oder später schief gehen musste, war von Anfang an klar... da gibt es viel "extremere" Beispiele - nicht nur die von Roy auf diesem Forum.... - und dann wirds eben unrealistisch - wenn man will, einfach GreyJoy vs rader auf dem Matrix Forum lesen - oder rader vs Jzanes.... - und dann bitte die ganzen Argumente nochmal überdenken....

Zahn
13.11.11, 21:32
Dann habt ihr den AAR nicht genau verfolgt, werter Zahn. Ihr meint wohl einen anderen der vielen AAR's hier im Forum.

Ich habe den AAR recht aufmerksam verfolgt, aber eigentlich tut das auch nichts zur Sache. Aber ok, niemand ist verpflichtet Fragen sachlich zu beantworten.

SolInvictus202
13.11.11, 21:37
Ich habe den AAR recht aufmerksam verfolgt, aber eigentlich tut das auch nichts zur Sache. Aber ok, niemand ist verpflichtet Fragen sachlich zu beantworten.

der Großteil des ahistorisch eroberten Gebiets liegt in den Kokospalmen und Lagunen in Oceanien und Pacific - außer ein wenig in Australien sind da weder Industrie noch Rohstoffe dabei

Hindenburg
13.11.11, 23:20
Also irgendwie spielen wir unterschiedliche Spiele, meine Herren. "Ein bisschen" ist in unserer Partie jede Menge. In China und Australien sind nette Standorte dabei, die man nicht klein reden sollte.

Außerdem, was oben angesprochen wurde, stimmt es, dass Japan all seine Rohstoffe in diesem Spiel ungestört nach Japan schiffen kann. Eine ungestörte, frei verfügbare, am Limit arbeitende Industrie. Alles was man braucht, um in Kriegszeiten weitere Entwicklungen zu forcieren.

Andererseits müsste es rein POLITISCH in diesem NIHON-AAR bei den Alliierten schon längst geknallt haben, wenn man die japanische Ausdehnung betrachtet. Doch auch das wird nicht simuliert. Die USA tun so, als wäre Juni 42 bei Midway die japanische Flotte versenkt worden und die sind nie weiter als bis Guadalcanal gekommen. Dem ist aber nicht so.

Japan ist in einer Lage, selbst zu bestimmen, was geschieht und was nicht. Deutschland und Japan sind auf der Höhe ihrer Zeit und der größten Ausdehnung der eroberten Territorien. Das amerikanische Volk hat, glaube ich, garkeine Lust mehr auf einen Krieg gegen Japan und Deutschland.

Ich finde diese Debatte recht gut, aber man sollte doch stets beide Seiten betrachten. Klar sollte man als Alliierter auch was drehen können, nur haben die noch einen anderen Krieg und viele, viele Ressourcen an ihre Alliierten Partner zu bringen. Da hiess es eben Europe-First! Aufgrund unserer Ausdehnung könnte man den Alliierten ruhig eine Japan-First-Strategie zugestehen, wenn ein Punkt "X" im Spiel erreicht wurde. Habe ich kein Problem mit. Bin ich auch dafür. Aber dann auch aus eigener Kraft. Dann soll das aber auch Japan dürfen. Und umso mehr man schraubt, umso a-historischer wird es. Andererseits aber auch an die jeweilige Entwicklung angepasst. Man könnte ja für bestimmte "Ereignisse" gewisse Dinge für die eine Seite frei schalten?!

Dennoch, wenn man betrachtet, dass die Seewege von Japan kontrolliert werden, was die Ressourcen betrifft, ändert sich nix in den USA, die sich noch um Europa kümmern müssen.

Wie man es dreht und wendet. Man kann ein Spiel nicht auf jede Eventualität einstellen. Das geht einfach nicht. Man ist den Hausregeln verpflichtet, um eben gewisse Standards einzuhalten. Für andere gibt es die MODs, was ich auch toll finde. Und zu guter Letzt gibt es Patches, wo man den einen oder anderen "Fehler" halt korrigieren kann und teils auch sollte. Darunter diese 4mot Geschichte in geringen Höhen.

SPORTPAPST
14.11.11, 00:08
@SPORTPAPST - dieses Spiel ist noch recht "realistisch" was den Erfolg und die Ausdehnung des japanischen Reiches angeht - dass das Inselhüpfen früher oder später schief gehen musste, war von Anfang an klar... da gibt es viel "extremere" Beispiele - nicht nur die von Roy auf diesem Forum.... - und dann wirds eben unrealistisch - wenn man will, einfach GreyJoy vs rader auf dem Matrix Forum lesen - oder rader vs Jzanes.... - und dann bitte die ganzen Argumente nochmal überdenken....

Ich kann den Sinn hier nicht klar erkennen, was du damit sagen willst.

Vieles hängt ja auch mit Qualität eines Spielers zusammen, da kann halt viel passieren.

Ich weiss jetzt auch nicht, was an der Taktik des Inselhüpfens falsch war?
Das durch den Verlust der Japanischen Träger die Inseln schlecht zu versorgen und zuhalten waren ist klar.Die Amerikaner haben doch auch nichts anderes gemacht.

SolInvictus202
14.11.11, 08:38
Ich kann den Sinn hier nicht klar erkennen, was du damit sagen willst.

Vieles hängt ja auch mit Qualität eines Spielers zusammen, da kann halt viel passieren.

Ich weiss jetzt auch nicht, was an der Taktik des Inselhüpfens falsch war?
Das durch den Verlust der Japanischen Träger die Inseln schlecht zu versorgen und zuhalten waren ist klar.Die Amerikaner haben doch auch nichts anderes gemacht.

es liegt nicht an uns über die Strategie und Taktik anderer zu reden.... - nur ist klar dass man INseln mit schwindender See und Luftüberlegenheit immer schlechter halten und versorgen kann.... und wenn der Ally nur wollte, dann könnte er für den Rest des Krieges den ganzen Pazifik in Ruhe lassen und direkt in der DEI landen - erst durch den Einmarsch in Perth ist das schwieriger, aber bei weiten nicht unmöglich geworden....

für den Ally sind diese Inseln vollkommen unwichtig - Australien kann man von der anderen Seite versorgen - und wenn nicht - man muss Australien nicht versorgen - der Angriff auf Sumatra/Java geht auch von Colombo, ja sogar von Cape Town aus...

zudem sollten den Alliierten jetzt dann bald schöne Truppenreserven zur Verfügung stehen, vorallem Einheiten die sie wieder neu aufgebaut haben, (wenn sie das mit den Schnippseln nicht übersehen haben) nachdem sie sie um sonst bei einer diesen Inseln verbraten haben - mit diesen könnte man schon ganz nett offensiv werden...

dazu sollte man noch sagen, dass dies Szenario 2 ist - also hat der Japaner ohnehin schon ein vielfaches an den Ressourcen und Ölreserven wie in der Realität - er bekommt auch fast 2000 AV mehr als in scen 1 - da kann man schon erwarten, dass das Japanische Imperium etwas größer wird als sonst!

um das obige zusammenzufassen, und damit lassen wir es auch, da wir weder diesen sehr schönen AAR "belästigen" noch eine unangenehme Diskussion anzetteln wollen:

In diesem Spiel ist alleinig Perth als wichtiges strategisches Objekt gefallen, was dem Ally wehtut - der ganze Pazifik ist vollkommen unwichtig - hier kann man einen Scheinangriff starten um Kräfte der Japaner zu binden - aber den langen Weg bis nach Japan, über all diese Inselchen würde ich nie nehmen - viel zu viel Speilraum für Fehler,viel zu viel Zeit die man damit verbratet und auch wenn die KB jetzt geschwächt ist, so hat ja auch der Ally leichtsinnig ein paar Träger verheizt - sobald die Essex-Class CVs da sind - und die Transporter zu AKA/APA umgebaut sind, kann der Ally landen wo er will - auch lange Wege schaden der Disruption der Einheiten nur wenig - meinetwegen in den Bonins sogar (als Beispiel: Truppen die in Pearl Harbor verladen worden sind und dann auf Amami Oshima angelandet wurden, taten das mit 14 Disruption - also nicht vorhanden) - falls die nicht ordentlich mit Garnisonen besetzt worden sind... - und selbst wenn die Bonins dann nur für einige Monate gehalten wurden - das Chaos macht dann eine weitere Landung möglich, am anderen Ende der Karte, z.B in Sumatra - und so geht das immer weiter - ist fast unaufhaltsam, wenn der Ally vorausplant und mehrere Invasionen gleichzeitig geplant hat... - wenn er sich jedoch auf einen Ort konzentriert, dann hat Japan eine Chance....
und das sollte ja auch das Ziel einer jeden Japanischen Expansion sein: die möglichen Angriffvektoren eingrenzen und minimieren und bei diesem Prozess die Ally-Flotte schwächen - dem Ally nur die Chance geben, dort anzugreifen wo man will.... - mit Perth ist da ein großer Schritt gemacht worden - doch haben wir gelesen, dass Sumatra z.B im ersten Halbjahr 42 vollkommen vernachlässigt geworden ist vom Japaner- da hat der Ally aber eine große Chance liegen gelassen....wer bitte schreibt vor, dass die Alliierten erst 43 aktiv werden dürfen? - kann man ja auch in den Kurilen mitte 42 landen, falls der Japaner in den Lagunen des Südpazifik herumdümpelt... - die KB kann nicht überall sein!

das mit der Qualität des Spielers ist schon klar - stimmt immer - und trotzdem hat jeder Spieler seine Schwächen -Japan kann nicht überall stark sein - das muss der Ally nützen - und sonst - wenn er wirklich keinen Ausweg sieht, dann kommt ab Mitte 43 eben der Hammer - der unaufhaltsam WÄRE, wenn man da nicht immer wieder wichtige Schiffe um sonst verschwendet hätte....

und zur "Europe First" - bleibt die Frage offen, ob diese Ansicht sich nicht geändert hätte, falls die Japaner auf Hawai, in Perth und in Indien gelandet wären und das auch erobert hätten ;) - obs zur Aufgabe gekommen wäre - lässt sich natürlich diskutieren, aber selbst bei Eurem Angriff in die TIefen des Pazifiks wären da schon mehr Truppen, FLugzeuge und Schiffe umgeleitet worden, da bleibt meiner Ansicht nach kein Zweifel....

Django2
14.11.11, 22:59
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 20.12.1942


Der Airfield von Mangaia kann nicht mehr verteidigt werden. Es bleiben mehr beschädigte Jäger am Boden als das welche aufsteigen und sich den Bombern entgegenwerfen können. Und die Verluste jap. Maschinen steigen durch die anschließenden Bombardmements außerordentlich. Die Basis kann sich in der Luft nicht mehr verteidigen.



http://img217.imageshack.us/img217/9754/23980772.png





Bei einem Aufklärungsflug entdeckte eine G3M3-Gruppe bei Rangiroa feindliche Schiffe und griff diese an. Durch US-Jäger gingen jedoch 5 Bomber verloren. Die restlichen Maschinen konnten keine Treffer auf die gesichteten Truppentransporter erzielen.



http://img215.imageshack.us/img215/1452/15709789.png

Django2
16.11.11, 18:43
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 21.12.1942


Südpazifik:

Weiterer Angriff auf Mangaia. Der Basis kommen Zeros aus Rarotonga zu Hilfe. Diese können den US-angriff aber genauso wenig verhindern, so das wieder viele bereits beschädigte Maschinen komplett zerstört werden.



http://img833.imageshack.us/img833/7029/13837277.png





9 Nells versuchen ein Schiff anzugreifen, welches im Port von Tubuai gesichtet wurde. Die bomber geraten jedoch in die Luftabwehr über Tubuai. Die US-Träger sind also noch vor Ort und dominieren dort unangefochten.



http://img52.imageshack.us/img52/2462/21209016.png





Ein schweres Bombardment dezimierte die jap. Truppen auf Tubuai. Es fehlt an Versorgungsgütern und Munition. Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit sind die jap. Einheiten hoffnungslos unterlegen.



http://img525.imageshack.us/img525/7871/76223054.png

Taurus
18.11.11, 12:16
Nachdem ich mich in mehrmonatiger Fleißarbeit endlich bis zum aktuellen Stand dieses vorzüglichen AARs vorgekämpft habe, sage ich allen interessierten sicher nichts neues, wenn ich das Machwerk nach wie vor als "großes Kino" bezeichne.

Zwei Anmerkungen seien mir erlaubt:
Im Fall des tragischen Verlustes der Kaga scheint mir eine so plötzliche Verschlechterung des Zustandes plausibel, denn laut Regelbuch können durch Feuer an Bord zusätzliche Schäden entstehen, die irreparable Auswirkungen haben (Munition explodiert, Schotte können der Hitze nicht standhalten). Außerdem stehen weniger Seeleute zur Leckabdichtung zur Verfügung, wenn gleichzeitig ein bedrohliches größeres Feuer bekämpft werden muß. Das soll nur eine Anmerkung sein, das nicht nur schlechtes Wetter für den Verlust verantwortlich sein kann...aber das wissen die meisten Regenten hier ohnehin.

Außerdem würde mich interessieren, was denn aus dem "Dreierbund" Riku Sone, Jiro Kumagaya und Kouhei Hanami geworden ist?
Von deren weiterem Schicksal ist seit Monaten nichts mehr zu hören; Gibt es da einschneidende Veränderungen? (Mir ist schon klar, das diese Nebenschauplätze viel zusätzliche Zeit kosten, um sie liebevoll auszuschmücken, aber sie waren nunmal Bestandteil dieses epischen Machwerks)

SPORTPAPST
18.11.11, 12:31
Nachdem ich mich in mehrmonatiger Fleißarbeit endlich bis zum aktuellen Stand dieses vorzüglichen AARs vorgekämpft habe, sage ich allen interessierten sicher nichts neues, wenn ich das Machwerk nach wie vor als "großes Kino" bezeichne.

Zwei Anmerkungen seien mir erlaubt:
Im Fall des tragischen Verlustes der Kaga scheint mir eine so plötzliche Verschlechterung des Zustandes plausibel, denn laut Regelbuch können durch Feuer an Bord zusätzliche Schäden entstehen, die irreparable Auswirkungen haben (Munition explodiert, Schotte können der Hitze nicht standhalten). Außerdem stehen weniger Seeleute zur Leckabdichtung zur Verfügung, wenn gleichzeitig ein bedrohliches größeres Feuer bekämpft werden muß. Das soll nur eine Anmerkung sein, das nicht nur schlechtes Wetter für den Verlust verantwortlich sein kann...aber das wissen die meisten Regenten hier ohnehin.

Außerdem würde mich interessieren, was denn aus dem "Dreierbund" Riku Sone, Jiro Kumagaya und Kouhei Hanami geworden ist?
Von deren weiterem Schicksal ist seit Monaten nichts mehr zu hören; Gibt es da einschneidende Veränderungen? (Mir ist schon klar, das diese Nebenschauplätze viel zusätzliche Zeit kosten, um sie liebevoll auszuschmücken, aber sie waren nunmal Bestandteil dieses epischen Machwerks)

Gasexplosion durch das ausbreiten von Benzindämpfen, stunden nach der Schlacht passierte öfters mal auf Japanischen Trägern.

Hindenburg
18.11.11, 13:08
Nachdem ich mich in mehrmonatiger Fleißarbeit endlich bis zum aktuellen Stand dieses vorzüglichen AARs vorgekämpft habe, sage ich allen interessierten sicher nichts neues, wenn ich das Machwerk nach wie vor als "großes Kino" bezeichne.

Zwei Anmerkungen seien mir erlaubt:
Im Fall des tragischen Verlustes der Kaga scheint mir eine so plötzliche Verschlechterung des Zustandes plausibel, denn laut Regelbuch können durch Feuer an Bord zusätzliche Schäden entstehen, die irreparable Auswirkungen haben (Munition explodiert, Schotte können der Hitze nicht standhalten). Außerdem stehen weniger Seeleute zur Leckabdichtung zur Verfügung, wenn gleichzeitig ein bedrohliches größeres Feuer bekämpft werden muß. Das soll nur eine Anmerkung sein, das nicht nur schlechtes Wetter für den Verlust verantwortlich sein kann...aber das wissen die meisten Regenten hier ohnehin.

Außerdem würde mich interessieren, was denn aus dem "Dreierbund" Riku Sone, Jiro Kumagaya und Kouhei Hanami geworden ist?
Von deren weiterem Schicksal ist seit Monaten nichts mehr zu hören; Gibt es da einschneidende Veränderungen? (Mir ist schon klar, das diese Nebenschauplätze viel zusätzliche Zeit kosten, um sie liebevoll auszuschmücken, aber sie waren nunmal Bestandteil dieses epischen Machwerks)

Ja, dann möchte ich mich mal kurz zu Wort melden. :)

Der Dreierbund "lebt" noch. Ihre Einheiten schwimmen weiterhin. Ich habe sogar wieder zwei Geschichten vorbereitet in meiner txt, aber bislang kam ich nicht dazu. Ich denke, ich werde das wieder beleben. Die Einsätze der Einheiten waren leider mehr Routine, als ereignisreich. Daher die Pause. Allerdings waren teils spannende Missionen dabei, wenn denn was passiert wäre.

Auch wir wissen von der Gefährlichkeit der Brände an Bord japanischer Schiffe. Das dadurch das SYS-Damage angehoben wird und die Wassereinbrüche dann weniger bekämpft werden, ist auch bekannt. Zudem hat der US-Spieler einen historisch-korrekten Vortei, denn die haben bessere Mannschaften, was das Spiel auch simuliert, bzw. berücksichtig, anhand der internen Berechnungsprozedere. Man kann auf japanischer Seite da nur entgegenwirken, wenn man Kommandanten mit guter Admin-Bewertung hat, ohne die anderen Werte zu vernachlässigen, die ja im Kampf von größerer Bedeutung sind.

Zum AAR meinerseits: Derzeit passiert nicht viel, aber der nächste Bericht folgt. Ich habe ab morgen URLAUB! :)

Oh, und willkommen als neuer Leser, werter Taurus.

Django2
19.11.11, 11:31
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 22.12.1942


Mangaia ist anscheinend das erklärte Hauptziel der US-Bomber. Heute mußten erneut schwere Bombardements in Kauf genommen werden. Der Airfield ist nicht mehr verwendbar.



http://img823.imageshack.us/img823/6236/95171169.png

Admiral Hipper
19.11.11, 11:44
Die Rufes sollten doch eigentlich immer in die Luft kommen. Ihre "Startbahn" ist schließlich nicht zu zerstören.

Django2
19.11.11, 13:07
Ich hatte in diesem Zug bei den Rufe 2 "Ground"-Verluste. Also müssen die 4Mots 2 Maschinen getroffen haben, obwohl es sich um einen Airfield- und nicht Port-Attack gehandelt hat.
Sie mögen also wohl starten können, doch vor dem Bombardement sind anscheinend auch sie nicht sicher :(

Hindenburg
20.11.11, 01:26
http://img130.imageshack.us/img130/9839/3v3aarb22.jpg

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

19. - 22. Dezember 1942

Dai Nippon Teikoku, 日本ã®å¸å›½, The Empire of Greater Japan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=iarfBcGtZFg&feature=related)

CHINA
- Luftoffensive Winter 42:
Weiterhin große Luftangriffe auf primär ICHANG. Außerdem gibt es erfolgreiche Bodengefechte japanischer Panzerverbände gegen chinesische Truppen nahe der Stadt TIENTSIN, nördlich von SIAN. So gesehen ist Japan weiterhin erfolgreich in der Offensive, weil China nichts, aber auch absolut nichts eigenständiges an Offensivaktionen entgegensetzt. Japan handelt hier weiterhin im Alleingang und kann für die nahende Frühjahrsoffensive in Ruhe die Ausgangsstellungen beziehen und ausbauen.

AUSTRALIEN
- Norden:
Der Vorletzte Schritt vor dem letzten Schritt ist getan. Die australische Stadt TENNANT CREEK wurde gestern von den japanischen Truppen erreicht. Heute, am 23. Dezember 1942 wird sich herausstellen, wie stark der Gegner vor Ort ist und ob die IJA den Angriff wagen wird, oder nicht. Hier wird die vorerst letzte Offensive stattfinden, oder es beginnt die Defensive in Australien, wenn der Australier in absehbarer Zeit eine eigene Offensive starten sollte.

Vorgestern, am 21. Dezember, konnten unsere A6M2 Jäger einige Bomber der Alliierten über unseren anrückenden Truppen bei Tennant Creek abschiessen. Seitdem fliegen diese Bomber nicht mehr, die nur einen Tag zuvor noch ungestört die 33. Division angriffen.

Morning Air attack on 33rd Division, at 76,136
Weather in hex: Clear sky
Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 9

Allied aircraft
Beaufort V x 9

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Beaufort V: 9 destroyed

PAZIFIK
- Kidô Butai:
Nagumo befindet sich nun mit seiner Flotte mitten im Pazifik, hat die Fidjis und Neu Kaledonien längst hinter sich gelassen. Die temporären Schäden, die man mit Bordmitteln instandsetzen konnte, wurden behoben. Seit gestern kann man wieder im gesamten Verband mit Marschgeschwindigkeit fahren - so schnell wie es die Schäden eben zulassen. Mit diesem Tempo wird Nagumos und Yamaguchis Flotte Japan in etwa 14 Tagen erreicht haben. Mit etwas Glück vorher. Die Instandsetzungsarbeiten werden in verschiedenen Werften stattfinden, um die Last und die verfügbaren Kapazitäten zu verteilen.

ALLGEMEIN
- Randnotizen:
Das IJN Schlachtschiff MUTSU wird in 10,5 Wochen wieder seeklar sein.
Das IJN Schlachtschiff MUSASHI wird in 8 Wochen seeklar sein.
Mehrere Neubauten von Zerstörern kommen in 6, bzw. 9 Tagen zur Flotte hinzu. Eine Schiffsklasse, die mehr Neubauten zu verzeichnen hat, als Verluste. Es sind halt die besten Zerstörer der Welt...

Im Bereich der 2. und 3. Flotte formt sich dieser Tage eine neue Interventions- / Invasionsstreitmacht, die dafür vorgesehen ist, auf akute Bedrohungen zu reagieren, oder aber das eigene Offensivpotenzial auszuschöpfen. Mit dieser Streitkraft zu Lande, zur See und in der Luft will man jederzeit auf eine Bedrohung reagieren können. Sie ist Bestandteil der Verteidigungsstrategie für das kommende Jahr in der Westlinie. Man kann sie auch "Aktive Mobile Einsatzreserve" nennen, wobei das Wort "Reserve" den Kampfwert nicht genug wertschätzt.

In Japans Werften stehen diesen Monat und im Januar 43 einige Umbauten bei Marineschiffen der Flotte an. Aktuell befinden sich etliche Zerstörer und Kreuzer in den Werften, um auf den aktuellen Stand gebracht zu werden. Hauptmaßnahmen sind Ausbau der Flakkanonen und Ausbau der Wasserbombenwerfer auf den Zerstörern.


Kurzmeldungen des Tages
* Seebomber der IJN bombardieren seit einigen Tagen erneut die Kokosinseln im Indik, westlich von Java. Ziel ist es, die Versorgung der dortigen alliierten Truppen empfindlich zu stören und den Aufenthalt nahe japanischen Hoheitsgebietes so unerträglich wie möglich zu machen. Möglich, dass diese Inseln demnächst in den Fokus einer Offensiv-Operation geraten. Admiral Yamaguchi arbeitet derzeit einen Plan dazu aus...

* Die Konvoirouten Japans sind weiterhin nahezu komplett ungestört. Die Lieferungen zwischen den Handelshäfen erreichen ungefährdet ihre Ziele und können die Ladungen routiniert löschen. Die fernen Fronten und das Fehlen von alliierten Nachschubbasen, sowie die eigene U-Luftsicherung verhindern eine aktive Rolle feindliche U-Boote in japanisch kontrolliertem Gebiet. Es kann nicht oft genug gesagt werden, dass die imperiale Grenz-Überdehnung, die ja durchaus bewusst ist, durchaus auch seine enorm wichtigen Vorteile hat.

* Keine weiteren erwähnenswerten Ereignisse. Im Süden ist es recht ruhig und ist an allen Fronten von Vorbereitungen der unterschiedlichsten Art geprägt.

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Django2
20.11.11, 14:17
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 23.12.1942


Mangaia kommt nicht zur Ruhe.



http://img401.imageshack.us/img401/5678/42374649.png

Hindenburg
20.11.11, 14:45
http://img130.imageshack.us/img130/9839/3v3aarb22.jpg

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

23. Dezember 1942

CHINA
- Tienshui:
Die japanischen Panzer haben wieder zugeschlagen. Die Chinesen haben keine Chance und verloren wieder etliche Mann und Material. Das nachfolgende Ergebnis sah die vorherigen Tage ähnlich aus. Heute wurde auch eine feindliche Einheit aufgerieben. Sie ergab sich der Übermacht. Die Panzer verbleiben nun an ihrer Position. Weiter südlich, wohin die Chinesen geflohen sind, warten starke chin. Truppen.

Japanese ground losses:
71 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
1960 casualties reported
Squads: 50 destroyed, 53 disabled
Non Combat: 63 destroyed, 20 disabled
Engineers: 16 destroyed, 28 disabled
Guns lost 4 (4 destroyed, 0 disabled)
Units retreated 8
Units destroyed 1

Defeated Allied Units Retreating!

Assaulting units:
5th Tank Regiment
20th Recon Regiment
9th Tank Regiment
15th Tank Regiment
3rd Tank Regiment
12th Tank Regiment
8th Recon Regiment

Defending units:
31st Chinese Corps
19th Chinese Corps
23rd Chinese Corps
52nd Chinese Corps
2nd Group Army
7th Group Army
7th Construction Regiment
1st Construction Regiment
2nd Construction Regiment

http://img408.imageshack.us/img408/7899/23az.png

AUSTRALIEN
- Tennant Creek:
Es sollte nicht sein. Tennant Creek ist mittlerweile gut gesichert. Die Aufklärer melden eine etwa gleich starke Armee vor Ort. Ein Angriff wäre hier nicht ratsam. Nicht ohne Luftunterstützung, die aber nicht vorgesehen ist. Wie es scheint, sind die IJA/IJN Operationen in Australien endgültig abgeschlossen. Somit enden sie noch ende 1942, wenn Japan nicht aus irgendeinem Grund nochmal in die Offensive gehen sollte... - doch... CHINA FIRST! Die Einheiten bei Tennant Creek bleiben vor Ort und fungieren nun als 1. Verteidigungslinie in Australien.

Ground combat at Tennant Creek (76,137)
Japanese Bombardment attack
Attacking force 22638 troops, 186 guns, 32 vehicles, Assault Value = 852
Defending force 24548 troops, 347 guns, 308 vehicles, Assault Value = 884

Assaulting units:
56th Recon Regiment
148th Infantry Regiment
66th Infantry Group
33rd Division

Defending units:
3rd Army Tank Brigade
19th Australian Battalion
8th Australian Division
5th Australian/B Division
2/2nd Ind Coy
5th Australian/A Division
1st Australian Division
5th Australian/C Division
Darwin RAAF Base Force
11th RAAF Base Force
2nd KNIL AA Battalion
1st Fgtr RAAF Wing
NW Aus Aviation Rgt
4th RAAF Base Force
1st KNIL AA Battalion
Katherine RAAF Base Force
48th Light AA Regiment

http://img707.imageshack.us/img707/2475/23by.png

Kurzmeldungen des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
20.11.11, 16:29
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png
Die Geschichte dreier Marinesoldaten [Sone, Kumagaya, Hanami]
* * *Drei Wege - Ein Bund* * *
Aktuelle Situationen unserer Seemänner
http://img689.imageshack.us/img689/1215/linier.jpg
23. Dezember 1942

Um unsere Helden wieder ins Spiel zu bringen, möchte ich an dieser Stelle den aktuellen Status und die letzten Etappen aller drei Einheiten schildern. Die Abenteuer der einzelnen Boote dann in Kürze wieder mit Details im Einzelbericht.

IJN ASANAGI Kommandant 'Hanami'
Der betagte Zerstörer hat in den vergangenen Monaten viele unterschiedliche Aufgaben erfüllen müssen, ist aber seit geraumer Zeit fester Bestandteil der 2. Flotte, welche in Singapur stationiert ist. Im Rahmen dieser Stationierung fanden etliche U-Patroulien statt, Eskorten und wieder neue U-Patroulien. Wenn Hanami als Eskorte berufen wurde, waren es meist Truppenkonvois, die stark gesichert waren. Zumeist fuhren diese durch die Malacca-Straße und hatten Rangoon als Ziel. Diesen Hafen kennt er beinahe auswendig. Beinahe jede Liegestelle dort hat er schon betreten, wenn er an Land ging, um etwas festen Boden nach wochenlangen Seetagen unter den Füssen zu haben. Dabei fiel ihm immer wieder die freundliche Bevölkerung in Burma auf, die sich unter der Nisshoki wesentlich wohler zu fühlen scheint. Sicher trägt auch der Umstand dazu bei, dass die Alliierten Rangoon sehr lange nicht bombardiert haben. Die täglich patroulierenden Jagdgruppen Japans fördern das Vertrauen in den Japanischen Befreier zusätzlich. Man fühlt sicher beschützt. Die Front ist fern, aber aus der Luft kann es jederzeit zu einem Stimmungsumschwung kommen, wenn die Alliierten sich dazu entschliessen sollten.

Aktuell befindet sich Hanamis Zerstörer zu dieser Stunde in der Südchinesischen See. Es ist wieder eine Eskorte. Dieses mal aber ist es eine besondere Aufgabe von hohem Wert und hoher Verantwortung. Zusammen mit dem Schweren Kreuzer KUMANO, dem Leichten Kreuzer JINTSU und zehn Zerstörern eskortiert man hier die Elite der Japanischen Armee. Es ist die IMPERIALE DIVISION JAPANS. Auch aus Rangoon abgeholt, unter Jagdschutz im Hafen geladen und mit starker U-Sicherung durch den Indischen Ozean in die Malacca-Straße an Singapur vorbei ins Chinesische Meer. Ihr Ziel: HONG KONG!

Die Division ist auf 17! Transportschiffen unterschiedlicher Art untergekommen. Die meisten Schiffe sind Truppentransporter mit entsprechendem 'Komfort', den normale Frachtschiffe nicht bieten. Die hohe Anzahl der Schiffe ist eine Vorsorge, falls doch mal ein Schiff getroffen werden sollte, um so wenig Männer wie möglich auf See lassen zu müssen, wenn es denn so eintreten würde. Die vielen Zerstörer sind dazu da, ein bißchen mehr Sicherheit zu bieten, wenn denn Männer aus dem Wasser gefischt werden müssten, da sie dann schnell zur Stelle wären, während andere den Angreifern suchen und bekämpfen würden.

Die IMPERIALE DIVISION ist für die Frühjahrsoffensive '43 in China vorgesehen. Sie soll sich an die Spitze der II. SÜD-Armee setzen, die im Aufbau befindlich ist. Zwei weitere Divisionen sind ebenfalls in diesen Gewässern unterwegs. Eine mit Ziel Hong Kong, der andere Konvoi fährt nach SHANGHAI. Es ist die 21. und 52. Division aus den Kämpfen in Australien.

http://img841.imageshack.us/img841/1661/23e.png

IJN No.21 Kommandant 'Sone'
Sones Boot hat einige Kontakte mit feindlichen U-Boote an der nordaustralischen Küste gehabt, die aber schnell in Routine übergingen und eine Versenkung konnte bislang nicht bestätigt werden. Aktuell ist die '21' in der Hafenstadt BROOME stationiert. Zusammen mit den Booten No.22, No.31 und CHa-7, einem moderneren Boot mit mehr ASW-Werfern stellt man eine 4er U-Jagdflottile an der nordaustralischen Küste.

Sone fuhr mit seinem Boot als Teil der 3. Flotte (Soerebaja) in vielen Konvois mit, war an etlichen U-Jagden beteiligt und hat seine Hauptaufgaben nach den ersten offensiven Kriegsmonaten im Indischen Ozean, an den Küsten Javas, Timors und Australiens gefunden.

http://img607.imageshack.us/img607/3737/23d.png

IJN No.25 Kommandant 'Kumagaya'
Ganz im Norden des heiligen Japanischen Bodens, der Insel Paramushiro Jima, Schutzgebiet der 5. Flotte, ist das Boot No.25 im Einsatz. Zusammen mit den Einheiten No.24, CHa-27 und dem Führungsschiff, dem Zerstörer MIKAZUKI fährt man U-Patroulie um Paramushiro Jima. Hier lässt sich immer wieder mal ein feindliches U-Boot blicken.

Die Aufgaben von No.25 waren bislang meist im Pazifik zu finden. Als Bestandteil der 5. Flotte ist der Heimatschutz die Hauptaufgabe der Besatzung um Kommandant Kumagaya.

Kurz darauf bekam Kumagaya ein neues Kommando. Der Hilfskreuzer NOSHIRO MARU. No.25 wurde daraufhin abgegeben und man befand sich auf dem neuen Schiff in Japan auf dem Weg, zurück zu den Aleuten. An anderer Stelle mehr dazu.

http://img37.imageshack.us/img37/4266/23c.png

---------------------------

Positiv ist, dass alle drei Boote nach wie vor intakt sind, alle ihre Feuertaufe hatten und noch immer schwimmen. Unsere Helden gehen nun ins 2. Kriegsjahr und ins neue Jahr 1943, wo der Wind vielleicht schon aus einer anderen Richtung weht und Routine bald zum blutigen Ernst werden kann...

Hayate
20.11.11, 19:49
Schön, wieder etwas vom Dreierbund zu hören. Sehr stimmungsvolle Berichte, vor allem der der ASANAGI :-)

Hohenlohe
21.11.11, 15:28
Danke,lieber Hindenburg für den Kurzbericht über den Dreierbund und vor allem die Asanagi...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der immer noch Fanboy ist, wenn auch ein Gajin...*teeschlürfend*:gluck::smoke::prost:

Hindenburg
23.11.11, 18:23
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

24. Dezember 1942

BURMA
- Katha:
Pünktlich zum Weihnachtsfest eine Bescheerung für die Briten in Nordburma. Japanische Kavallerietruppen nehmen die Kleinstadt KATHA, nahe der indischen Grenze. Japan hat nach langer Zeit wieder Land gewonnen. Wie werden die Briten reagieren? Entlang der Strecke zu dieser Kleinstadt stehen japanische Truppen als Meldeposten. Ein starker Verbund aus Commonwealth-Truppen steht seit Monaten westlich dieser Linie mitten im Dschungel... tatenlos...

http://img507.imageshack.us/img507/8175/24ad.png

CHINA
- Tienshui:
Luftangriff auf die Chinesen bei Tienshui. Japans Truppen bereiten sich auf einen neuen Angriff am Boden vor, der für morgen erwarten wird. Indes bauen wir eine kleine Falle...

Und hier mal ein kleiner Einblick in die täglichen japanischen Luftangriffe auf chin. Stellungen:

Japanese aircraft
Ki-21-IIa Sally x 111
Ki-43-IIa Oscar x 7
Ki-49-IIa Helen x 16
Ki-51 Sonia x 4
Japanese aircraft losses
Ki-21-IIa Sally: 7 damaged
Allied ground losses:
680 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 71 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 38 disabled
Engineers: 0 destroyed, 4 disabled

Japanese aircraft
Ki-43-IIa Oscar x 9
Ki-51 Sonia x 18
No Japanese losses
Allied ground losses:
30 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Japanese aircraft
Ki-21-IIa Sally x 3
Ki-49-IIa Helen x 18
Japanese aircraft losses
Ki-49-IIa Helen: 1 damaged
Allied ground losses:
169 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 15 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Japanese aircraft
Ki-21-IIa Sally x 18
Japanese aircraft losses
Ki-21-IIa Sally: 1 damaged
Allied ground losses:
44 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Japanese aircraft
Ki-43-IIa Oscar x 12
Ki-49-IIa Helen x 21
No Japanese losses
Allied ground losses:
74 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Japanese aircraft
Ki-21-IIa Sally x 20
No Japanese losses
Allied ground losses:
15 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Heute waren 'nur' 236 japanische Bomber im Einsatz. Die Zahlen schwanken zwischen 180 und 450 Bombern - täglich. Die Hauptziele sind ICHANG, den Kessel bei CHANGSHA, einige Truppen bei TIENSHUI und was sich eben so ergibt...

AUSTRALIEN
- Tennant Creek:
Was denn nun los? Japan hat gerade 'beschlossen' in Australien ruhigeren Zeiten entgegen zu fiebern, da tut sich wieder was in Tennant Creek, nun wo wir die Stadt erreicht haben. Es werden sich zurückziehende alliierten Truppen im Hinterland (Süden) der Stadt gemeldet. Ziehen sie sich etwa zurück, oder ist das (wie erwartet) nur ein kleiner taktischer Zug, der den Alliierten notwendig erscheint? Wir werden es beobachten... , denn wenn sich eine Tür öffnet... dann...

Kurzmeldungen des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Katha !!!

Django2
23.11.11, 21:16
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png


Truk, 24.12.1942


Die gute Nachricht des Tages war, dass die 4-motorigen Bomber nach vielen Tagen des Bombardments heute von Mangaia abliessen. Schnell wurde auch klar warum. Mit allem was die Amerikaner von Tahiti aus in die Luft bringen konnten griffen sie heute Tubuai an. Dies galt als Vorzeichen für einen bevorstehenden Bodenangriff. Und dieser folgte prompt. Erneut mussen die jap. Truppen große Verluste hinnehmen. Die Lage dort ist hoffnungslos.



http://img708.imageshack.us/img708/3038/54892869.png


Für Mangaia bedeutete dies jedoch eine enorme Entlastung. Alleine durch den heutigen Tag konnten die Pioniereinheiten ein Drittel aller Schäden in den Griff bekommen. Unter Umständen ist der Airfield morgen bereits wieder bedingt Einsatz bereit.

Django2
23.11.11, 22:35
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png



Tokio, 24.12.1942


Die 6. Flotte mußte heute leider einen Verlust bekannt geben!

Seit einigen Wochen patroullierte vor Johnston Island "I-171". Es sollte Versorgungsschiffe für diese vorgeschobene Basis vor Hawaii angreifen.
Es wurde jedoch vorzeitig von einem US-Zerstörer entdeckt, unter Wasser gedrückt und durch 4 Wabo-Volltreffer versenkt.



http://img401.imageshack.us/img401/3272/97283007.png


Bis zu seiner Versenkung am heutigen Tag rangierte dieses Boot auf Rang 20 der erfolgreichsten U-Boote der 6. Flotte.

Die Erfolgsbilanz:

1. Versenkung des Minensuchers "Bunbury" (650 ts) am 17.01.42 westl. von Cairns (Ostaustralien)

2. Versenkung des US-Zerstörers "Aylwin" (1.400 ts) am 30.09.42 südöstl. von Cold Bay (Aleuten)

3. Versenkung des Frachters "Malama" (3.275 BRT) am 05.10.42 südöstl. von Cold Bay (Aleuten)

Ribak
24.11.11, 09:19
Mir gefällt dieser AAR immer noch - jetzt bleibt es spannend. China, Burma und Tubuai sind herrlich mitzuverfolgen!

Immer weiter so, werter Hindenburg und werter Django2

Viper77
24.11.11, 09:27
Wird es denn in absehbarer Zeit ein Mittel gegen die 4 Mots geben? Eine Liste der Top-Piloten würde mich auch mal interessieren! Und lasst ihr eure Panzer gegen angeschlagenen Einheiten kämpfen oder gegen alles was da ist ?

Immerwieder schön hier mit zu lesen, großes Lob und weiter so!!!

Hindenburg
24.11.11, 12:42
Mir gefällt dieser AAR immer noch - jetzt bleibt es spannend. China, Burma und Tubuai sind herrlich mitzuverfolgen!

Immer weiter so, werter Hindenburg und werter Django2

Danke. Uns macht es großen Spaß hier, komme was da wolle.


Wird es denn in absehbarer Zeit ein Mittel gegen die 4 Mots geben? Eine Liste der Top-Piloten würde mich auch mal interessieren! Und lasst ihr eure Panzer gegen angeschlagenen Einheiten kämpfen oder gegen alles was da ist ?

Immerwieder schön hier mit zu lesen, großes Lob und weiter so!!!

Wenn der neue Patch raus kommt (keine Beta), soll sich einiges ändern, dass die 4mots keine unbesiegbaren Monster mehr sind. Darauf warte ich schon sehr lange. In den Betas soll es schon so sein, aber die nutzen wir nicht. Nur die finale Patch-Version.

Panzer sind "Schnelle Eingreiftruppen". Zumindest für mich, der sie größtenteils einsetzt. So habe ich sie auch auf der Karte verteilt.

a) Aufklärer: Schnell hin, gucken, zurück oder am Standort verbleiben.
b) Verfolger: Nach einer Schlacht, den Gegner verfolgen und niederkämpfen.
c) Feuerwehr: Schnelle Reaktionskräfte die zum Schauplatz vorstossen.
d) Takt. Reserve: Man kann sie als 'Reserve' in einem Angriff im Spiel nutzen, und hat die Option 'Pursuit' oder 'no Pursuit'.

Zu D:
Wenn eine Armee angreift, kann man Einheiten herauspicken, die als Reserve fungieren, wenn es knapp wird. Entweder greifen sie in den Kampf ein, wenn es nötig wird und bleiben dann vor Ort, oder sie greifen ein und verfolgen (pursuit) den Gegner bei einem Sieg, sodass man sie im darauffolgenden Zug auch schon wieder im nächsten Hex bekämpfen kann. Die Funktion ist nicht jedem bekannt, aber logisch: Der Gegner zieht sich immer instant ein Hex zurück, wenn er geschlagen wurde und der Angreifer darf 2-5 Tage (je nach Gattungen) hinterher krabbeln. Mit 'Pursuit' verfolgt man ihn sofort. Eine Abnutzungsschlacht. Zugegeben, ich nutze diese Option nicht sehr oft. Nur in besonderen Situationen.

Das sind die meisten Szenarien, wie ich sie einsetze. Die meisten Panzer sind in China, gefolgt von Australien und Burma. Bei Möglichkeit D kommen natürlich nicht nur Panzer in Frage.

von Reuter
24.11.11, 18:11
Mich erstaunt etwas wie effektiv die jap. Panzer in China sind. Waren das nicht hoffnungslos schlechte Blechbüchsen?

sandmann
24.11.11, 18:17
Ja waren sie .
Aber wenn man selber nur Mannstärke und Gewehre hat ist selbst das ausreichend.

SPORTPAPST
24.11.11, 21:22
Mich erstaunt etwas wie effektiv die jap. Panzer in China sind. Waren das nicht hoffnungslos schlechte Blechbüchsen?

Ach einfach die beiden Panzerabwehreinheiten auf den Schwerpunkt ansetzen. Dann werden die wie die Fliegen abgeschossen...

Hindenburg
25.11.11, 03:15
Nein, so 'effektiv' sind sie garnicht. Ich setze die Panzer gegen unterlegene Truppen und abgekämpfte Truppen ein, die keine Moral mehr haben, zerstreut sind und keinen ernsthaften Kampfwert haben. Siehe auch meine angesprochenen Einsatzszenarien in Bezug auf Verfolgung und Abnutzungskampf derzeit in China. Punkt B.

Ansonsten sind sie aber unentbehrlich als Unterstützer neben den Divisionen und Regimentern. Und so schwach waren die Panzer nicht. Vergleichbar mit den deutschen Panzern II und die ersten der Panzer III Version, bzw. PzKw38t oder wie dieser Skoda-Panzer hiess.

Hohenlohe
25.11.11, 17:57
Nein, so 'effektiv' sind sie garnicht. Ich setze die Panzer gegen unterlegene Truppen und abgekämpfte Truppen ein, die keine Moral mehr haben, zerstreut sind und keinen ernsthaften Kampfwert haben. Siehe auch meine angesprochenen Einsatzszenarien in Bezug auf Verfolgung und Abnutzungskampf derzeit in China. Punkt B.

Ansonsten sind sie aber unentbehrlich als Unterstützer neben den Divisionen und Regimentern. Und so schwach waren die Panzer nicht. Vergleichbar mit den deutschen Panzern II und die ersten der Panzer III Version, bzw. PzKw38t oder wie dieser Skoda-Panzer hiess.


Typ 97 Chi-Ha
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Japanese_Type_97_Chi-Ha_Tank.jpg&filetimestamp=20060105145800











Ein Chi-Ha im Museum des Yasukuni-Schreins
Der Typ 97 Chi-Ha (jap. 九七式中戦車 チハ, kyūnana-shiki chūsensha chi-ha, dt. „Typ-97-mittlerer-Panzer Chi-Ha“) war ein mittlerer japanischer Panzer des Zweiten Weltkrieges. Die Entwicklung dieses Panzers wurde Mitte der 1930er-Jahre von der japanischen Armee in Auftrag gegeben. Mitsubishi und das Osaka-Arsenal der Armee erhielten jeweils den Auftrag, einen Prototypen nach unterschiedlichen Vorgaben zu bauen. Nach den Tests fiel die Wahl aus Kostengründen zuerst auf den mittleren Panzer Typ 97 Chi-Ni mit geringerer Leistungsfähigkeit und nur drei Mann Besatzung. Nach dem Kriegsbeginn mit China änderte die Armeeführung ihre Entscheidung und gab den Zuschlag für den von Mitsubishi entwickelten Typ.

Die Massenproduktion des Chi-Ha lief nur sehr schleppend an und erreichte vergleichsweise niedrige Produktionszahlen. Er war jedoch mit seiner Variante, Typ-97 Shinhoto Chi-Ha, der am meisten produzierte japanische Panzer. In den Jahren 1937 (= Kōki 2597, daher die Typbezeichnung) bis 1944 wurden etwa 2.200 Fahrzeuge produziert. Die Besatzung des Panzers bestand aus vier Mann: dem Kommandanten, dem Richtschützen, dem Bugschützen/Funker und dem Fahrer. Der Chi-Ha war mit einer 57-mm-Kanone und zwei 7,7-mm-MGs zur Infanteriebekämpfung bewaffnet. Ein MG war im Bug montiert, das andere in einem Erker im Turmheck. Ab 1944 war er seinen Hauptgegnern im Pazifischen Kriegsgebiet, allen voran dem M24 Chaffee, hoffnungslos unterlegen.

Ich hoffe ich kann hiermit dienlich sein...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich gewisser japanischer Panzer erinnert hat...:smoke:

P.S.:mein 5000ster post...mein Rekord aber nix gegenüber CC oder ABO...

SPORTPAPST
25.11.11, 20:20
Typ 97 Chi-Ha
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Japanese_Type_97_Chi-Ha_Tank.jpg&filetimestamp=20060105145800











Ein Chi-Ha im Museum des Yasukuni-Schreins
Der Typ 97 Chi-Ha (jap. 九七式中戦車 チハ, kyūnana-shiki chūsensha chi-ha, dt. „Typ-97-mittlerer-Panzer Chi-Ha“) war ein mittlerer japanischer Panzer des Zweiten Weltkrieges. Die Entwicklung dieses Panzers wurde Mitte der 1930er-Jahre von der japanischen Armee in Auftrag gegeben. Mitsubishi und das Osaka-Arsenal der Armee erhielten jeweils den Auftrag, einen Prototypen nach unterschiedlichen Vorgaben zu bauen. Nach den Tests fiel die Wahl aus Kostengründen zuerst auf den mittleren Panzer Typ 97 Chi-Ni mit geringerer Leistungsfähigkeit und nur drei Mann Besatzung. Nach dem Kriegsbeginn mit China änderte die Armeeführung ihre Entscheidung und gab den Zuschlag für den von Mitsubishi entwickelten Typ.

Die Massenproduktion des Chi-Ha lief nur sehr schleppend an und erreichte vergleichsweise niedrige Produktionszahlen. Er war jedoch mit seiner Variante, Typ-97 Shinhoto Chi-Ha, der am meisten produzierte japanische Panzer. In den Jahren 1937 (= Kōki 2597, daher die Typbezeichnung) bis 1944 wurden etwa 2.200 Fahrzeuge produziert. Die Besatzung des Panzers bestand aus vier Mann: dem Kommandanten, dem Richtschützen, dem Bugschützen/Funker und dem Fahrer. Der Chi-Ha war mit einer 57-mm-Kanone und zwei 7,7-mm-MGs zur Infanteriebekämpfung bewaffnet. Ein MG war im Bug montiert, das andere in einem Erker im Turmheck. Ab 1944 war er seinen Hauptgegnern im Pazifischen Kriegsgebiet, allen voran dem M24 Chaffee, hoffnungslos unterlegen.

Ich hoffe ich kann hiermit dienlich sein...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich gewisser japanischer Panzer erinnert hat...:smoke:

P.S.:mein 5000ster post...mein Rekord aber nix gegenüber CC oder ABO...

Tja Wikipedia halt ...die Hauptgegner waren viel eher der Lee,Sherman und Stuart. Gegen den Lee und Sherman war die 57 mm mit geringer Mündungsgeschwindigkeit zu schwach, es gab für den Chi ha auch eine 47 mm kanone mit hoher Mündungsgeschwindigkeit damit konnte der Sherman oder Lee seitlich oder von hinten, auf Kurze entfernung abgeschossen werden...der M 24 war eher selten da er sehr spät kamm.

Im Prinzip war der Chi Ha absolut chancenlos gegen einen Sherman.
Selbst konnte der Chi Ha schon mit der kleinsten Panzerbüchse abgeschossen werden...

Hindenburg
25.11.11, 21:02
In Australien gibt es aktuell nur Stuarts und in Indien nur ähnliches Gerät. In China ganz zu schweigen. Daher sind die japanischen Panzer aktuell noch 'geeignet'.

Django2
28.11.11, 22:22
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 25.12.1942


Bei den Aleuten flammten die Luftkämpfe wieder auf. Zeros schlugen sich erneut mit F4F-Jägern herum. Auf beiden Seiten gab es Verluste.

Doch dadurch wurden der Luftraum soweit für jap. Helen-Bomber sicherer, dass diese einen Angriff gegen den Hafen von Dutch Harbor fliegen konnten. Sie trafen dabei einen Wasserflugzeug-Tender. Die Versenkung ist jedoch nicht bestätigt.


http://img341.imageshack.us/img341/3055/69843015.png








Die Amerikaner schickten heute wieder 4Mots gegen Mangaia. Der Airfield wurde wiederum schwer getroffen. Nun sind erneut die Pioniere gefordert. Werden sie bis morgen die Rollbahnen wieder einsatzfähig bekommen?



http://img810.imageshack.us/img810/646/40800032.png

Hindenburg
29.11.11, 01:12
Da sich im Spiel das neue Jahr 1943 nähert, hier ein neues, frisches Logo für diesen AAR..., mit welchem wir durch das richtungsweisende Jahr '43 gehen wollen...

http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

von Reuter
29.11.11, 08:46
Das Logo sieht ja sehr optimistisch aus :D Wären etwas gedecktere Farbtöne nicht besser?

Hayate
29.11.11, 12:50
Wow, sehr eindrücklich das Logo. Das hat hoffentlich Einfluß auf die leidgeplagten Truppen auf Mangaia.

Hindenburg
29.11.11, 17:07
Das Logo sieht ja sehr optimistisch aus :D Wären etwas gedecktere Farbtöne nicht besser?

Ich bin stets der Optimist in diesem Team und so kennt man mich auch. ;) Mein Partner ist eher der Realist, wie er sich nennt, obwohl ich oftmals den Pessimisten damit meine. Doch beide zusammen sind ein bravoröses Team, dass sich gegenseitig auf mögliche Fehler hinweist und beide Sichtweisen gut miteinander kombinieren kann.

Im Hinblick auf 1943 sei von meiner Seite gesagt:

Japan ist noch längst nicht am Ende seiner Möglichkeiten. Nur die Wege werden länger und beschwerlicher. Hier spricht der Optimist. ;)

Die Flotte wird sich über den Jahreswechsel hin erholen und verstärken. Das Flottenprogramm erwartet im kommenden Jahr viele wichtigen Neuzugänge. Darunter:

IJN MUSASHI (BBB)

IJN TAIHO (CV)

IJN NISSHIN (CVL)
IJN MIZUHO (CVL)
IJN CHIYODA (CVL)

IJN KAIYO (CVE)
IJN SHINYO (CVE)

Fünf moderne, Leichte Kreuzer, 19 Zerstörer und 41 U-Boote kommen aufs Schlachtfeld. Darunter die besten die man in diesen Tagen bekommen kann. Das sind alles Standard-Bauzeiten ohne Beschleunigung. Die Masse an Zerstörern kommt dann in 1944.

Die Luftwaffe wächst in 1943 rapide an. Das dazugehörige Pilotenprogramm wird seinen HÖCHSTstand erreichen, was Qualität und Anzahl betrifft.

In China darf man die japanische Frühjahrsoffensive '43 erwarten, von der ich immer wieder berichtet habe. Wenn sie gelingt, werden Mittel für neue Ideen frei... - enorme Ideen und Gefahren für die Alliierten.

Die Operationen bei den Aleuten sind noch nicht vom Tisch.

In Burma ist eine unentschlossene - defensive Haltung beider Seite zu beobachten, was alle Optionen offen lässt.

In Australien hat Japan sein Limit erreicht. Mehr geht momentan nicht, also ist es die 1. Verteidigungslinie im Südwesten der Imperialen Front.

Ja, das neue Logo ist durchaus als optimistisch zu betrachten. Endzeitstimmung ist noch fehl am Platze. :)

Cfant
29.11.11, 19:21
Ich möchte den Verfassern dieses AARs nur mal eben meine Hochachtung aussprechen. Ihr habt über einen langen Zeitraum hinweg einen wirklich beeindruckenden Bericht geliefert. Großes Kino!
Als Fan der Allies habe ich den AAR bislang gemieden, um mir die Spannung zu erhalten, doch da der Gegen-AAR eingeschlafen ist, kann ich mich doch gelegentlich hier informieren. Und ich muss sagen, ich bin sehr froh, dass Ihr im anderen Spiel die Allies übernommen habt. Eure Erzählkunst ist echt große Klasse! :top:

Django2
29.11.11, 21:21
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 26.12.1942



Aleuten:

Für die Helen-Staffel auf Adak Island gab es heute nur ein Ziel. Sie wollten die Beute, die sie gestern im Hafen von Dutch Harbor getroffen hatten, endgültig zur Stecke bringen. Der Wasserflugzeug-Tender sollte versenkt werden.

... und sie trafen ... der 1.215 ts große Tender ist gesunken.



http://img339.imageshack.us/img339/3729/31442755.png


http://img811.imageshack.us/img811/7824/holbert.png






Südpazifik:

Die Pioniere auf Mangaia klotzten während er ganzen Nacht über rein, doch sie konnten bis zum Morgen nur 2 provisorische Rollfelder in Betrieb nehmen. Als heute erneut Luftalarm gegeben wurde konnten somit nicht alle Jäger rechtzeitig aufsteigen. Zum Glück gab es Unterstützung aus Rarotonga. 14 Ki-45 Nick versuchten das Manko gut zu machen.

Die Amerikaner griffen heute nicht mit ihrer kompletten 4Mot-Flotte an. Andere Maschinen beteiligten sich an den Angriffen auf die jap. Stellungen auf Tubuai. Daher ging das heutige Bombardement auf Mangaia noch glimpflich ab. Eine Chance für die Pioniere hier wieder die Überhand zu gewinnen.


http://img405.imageshack.us/img405/5594/40149233.png

Django2
02.12.11, 21:28
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 27.12.1942


Heute bekam Mangaia wieder die volle Wucht der schweren US-Bomber zu spüren. 43 Maschinen griffen und durchpflügten das x-te mal den Airfield. Die jap. Pioniere geben aber nicht auf und nehmen Tag für Tag den Kampf gegen diese schweren Beschädigungen auf. Dabei schwankt die Einsatzbereitschaft der Jäger-Staffeln auf Mangaia ständig wie ein Pendel hin und her.



http://img706.imageshack.us/img706/9596/27482105.png

Hindenburg
03.12.11, 12:22
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

25. Dezember 1942

BURMA
- Katha:
Durch die neuerliche Besetzung der Stadt KATHA wurde dadurch auch eine wichtige Bahnstrecke bis Katha in Besitz genommen. Durch diese Bahnstrecke ist es nun möglich, schnelle Truppenbewegungen im Norden Burmas von und nach Mandalay durchzuführen. Drei Divisionen wurden in Marsch gesetzt, um die letzte verbliebene Stadt in Burma, abgesehen von Akyab an der Küste, im Nordosten zu besetzen. Das Commonwealth wird dann reagieren müssen.

CHINA
- Tienshui:
Nachdem Japan diese Stadt im Norden eroberte, sie durch einen Manövrierungsfehler kurzzeitig wieder verlor, als Chinesen durch eine Lücke preschten, wurde dieser Fehler wieder korrigiert. Die Stadt wurde erneut gesichert und unter Imperiale Verwaltung gestellt. Die dortigen IJA-Truppen begeben sich nun weiter landeinwärts, um näher an das Zentrum Chinas zu rücken.

Ground combat at Tienshui (81,38)
Japanese forces CAPTURE Tienshui !!!

AUSTRALIEN
- Tennant Creek:
Die erhofften Rückzugsmeldungen australischer (Teil-)Einheiten konnte heute nicht bestätigt werden. Unterdessen wurde ein japanisches Panzerregiment nach Katherine zurückbefohlen, weil es durch die alliierten Bomber zu sehr in den Fokus gerückt ist und vor weiterem Schaden bewahrt werden soll. Die vort Ort befindlichen Japaner reichen aus, um einem Angriff standhalten zu können. - Was nun genau bei Tennant Creek geschehen wird, steht noch aus.

Kurzmeldungen des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* Japanese forces CAPTURE Tienshui !!! (CHINA)

Hindenburg
03.12.11, 12:54
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

26. Dezember 1942

CHINA
- Ichang:
In China dauern die Luftangriffe an. Ein einziges Beispiel des heutigen Tages:

Japanese aircraft
Ki-21-IIa Sally x 70
Ki-43-IIa Oscar x 15
Ki-48-IIa Lily x 6
Ki-49-IIa Helen x 43
Ki-51 Sonia x 9

Japanese aircraft losses
Ki-21-IIa Sally: 6 damaged

Allied ground losses:
487 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 41 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 37 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 10 (2 destroyed, 8 disabled)

AUSTRALIEN
- Tennant Creek:
Nun ist es bestätigt. Es hat sich tatsächliche australische Einheite zurückgezogen. Aus welchem Grund ist nicht bekannt, aber dem gehen wir nach...

Kurzmeldungen des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
03.12.11, 13:12
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

27. Dezember 1942

CHINA
- Ichang:
Die Chinesen in Ichang können einem leid tun. Seit Kriegsbeginn im gesamten Pazifik wird diese Stadt umkämpft. In den vergangenen Wochen muss das Bombeninferno langsam Wirkung zeigen für einen Angriff am Boden, doch sind die Chinesen weiterhin sehr stark. Ein Angriff ist noch nicht beabsichtigt. Bis dahin, sollten sie sich nicht ergeben, werden wir weiter machen müssen...

- Sian:
Die Chinesen werden sich wundern. Heute griffen Marinebomber in die Kämpfe ein. Sturzkampfbomber vom Typ D3A2 helfen in China nun auch mit, feindliche Stellungen zu bombardieren. Dies wird möglich, weil es an gegnerischer U-Boot Gefahr mangelt und man seine Kapazitäten nach China verlegen kann. Verstärkt kommt hinzu, dass mehrere japanische U-Jagdverbände zur See im Einsatz sind - also keine nennenswerten Lücken entstehen, da auch die Luftaufklärung weiterhin deckend vorhanden ist. - So ein Glück!

- Shanghai:
Zwei IJA-Divisionen erreichen von Seeseite das chinesische Festland. Zwei weitere Divisionen für die Frühjahrsoffensive in 1943.

- Hong Kong:
Die IMPERIALE GARDEDIVISION erreicht Hong Kong. Sie führt die Frühjahrsoffensive '43 an und bereitet sich nun die kommenden 3 Monate auf ihre Aufgaben und Ziele vor...

AUSTRALIEN
- Tennant Creek:
Für Morgen wurde ein Aufklärungseinsatz angeordnet. Er soll neuerlichen Aufschluss über die Stärke des Gegners liefern. Warten wir den morgigen Tag ab.

AUSTRALIEN - Südlicher Ozean
- offene See:
Eine unerwartete Bekanntschaft hatte heute ein Versorgungsverband der Imperialen Flotte, die weit im Westen von Tasmanien operiert und als U-Boot Tanker fungieren. U-Boote der 2., 3. und 6. Flotte können hier neuen Treibstoff aufnehmen und auf kürzerem Wege wieder zu ihren Einsatzgebieten vor der australischen Südküste zurück.

Am heutigen Tag machte der Verband, bestehend aus dem Betriebsstofftanker IJN TEIBO und der große Minensucher IJN W-14 mit drei alliierten Transportern Bekanntschaft. Beide Verbände zogen sich bei der Sichtung in sichere Entfernung zurück. Es kam zu keinem Kampf.

Maximum visibility in Clear Conditions: 30,000 yards
Range closes to 22,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 22,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 22,000 yards
Both TF attempt to withdraw!
Range increases to 23,000 yards...
Both Task Forces evade combat

Ungünstig. Nun kennen die Australier den Standort japanischer Überseeversorger. Wir sind genötigt, uns dort zu entfernen und einen anderen Standort zu suchen... - doch gibt uns diese Position auch Aufschluss über alliiertenKonvoirouten nach Australien...

http://s7.directupload.net/images/111203/ne4hi4l8.png

Kurzmeldungen des Tages
* Das neue U-Boot IJN RO-103 ist nun in Dienst gestellt. Es ist das Dritte seiner Klasse. Auch dieses, nach RO-100 und RO-101, wird in Singapur stationiert sein. RO-102 ist der nächste Zulauf...

* Nagumos Flotte befindet sich nun auf Höhe TRUK. Der halbe Weg ist geschafft. Japan rückt in Nähe. Das Japanische Volk freut sich indes auf seine Helden und will sie erneut feiern, trotz der Verluste, derer armen Seelen man auch Ehre erweisen wird...

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
07.12.11, 13:01
Leider geht es auf Gegners Seite wieder arg langsam zu. Wir schaffen 1-2 Züge in der Woche. :(

SolInvictus202
07.12.11, 13:08
Leider geht es auf Gegners Seite wieder arg langsam zu. Wir schaffen 1-2 Züge in der Woche. :(

nun - wir warten seit 1,5 Wochen auf EINEN Zug von Swift und seinem Teamkollegen... irgendetwas ist da sicherlich im Busch....

Hindenburg
07.12.11, 13:25
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

Dezember 1942 - Randnotizen

Ich nutze mal die Gelegenheit, um mal wieder andere Dinge anzusprechen, die sicherlich auch interessant sind und den Einen oder Anderen interessieren könnten.

POSITIV

o Der Punktestand beträgt derzeit 2,1:1 für Japan.
o Die Ansammlung von HI-Punkten (Heavy Industry) beträgt je Tag zwischen 4.500 bis 5.500 - stabil, steigend und im Griff.
o An Manpower wird es nie mangeln. Steigt ebenfalls kontinuierlich.
o Es herrscht kein ersichtlicher Mangel an Oil und Fuel. Konvois fahren ungestört.
o Ressourcen sind massenhaft vorhanden. Auch kein Ende abzusehen.
o Die Bauaktivitäten der japanischen Werften stehen auf Hochtouren. Viele Projekte können beschleunigt werden.
o Noch immer kein Problem mit Öl und Treibstoff für die Schiffe. Keine Maßnahmen notwendig. Das Öl fliesst und die Schiffe bunkern!
o Die japanische Flugzeugindustrie baut in ausreichenden Mengen Flugzeuge und ihre dazu gehörigen Motoren auf Vorrat.
o Japan hat mehr Zerstörer und U-Boote als Neubauten gewonnen, als im Krieg verloren.
o In 1943 werden viele neue Einsatzgruppen der Luftwaffe hinzu kommen. 1943 wird der Luftkampf erst richtig beginnen.
o Die Verteidigung im Westen ist auf gutem Wege.
o Die kommende Offensive in China nimmt Formen an.
o Es liegen noch Pläne für Offensiven im Pazifik in der Schublade, die noch nicht ad acta gelegt wurden.
o IJA Luftwaffe in Burma kampfstark wie nie zuvor.
o Die meisten Bomber Japans sind in China stationiert. Und es werden mehr...
o ...

NEGATIV

o Die Panzer-Produktion hat Probleme, ausreichend Ersatz zu produzieren. Hier muß man ggf. nachbessern, dank der HI-Vorräte.
o Die Artillerie-Produktion hat ebenfalls Ladehemmungen, aber kann vernachlässigt werden, da nicht so wichtig. Kaum Verluste.
o Die enorme Ausdehnung wirft natürlich Lücken in der Verteidigung auf, die man kaum schliessen kann. Schwerpunkte müssen gebildet werden. Der Angriffsweg der Alliierten muß vorausschauend betrachtet werden.
o Der Verlust japanischer Träger kann kaum kompensiert werden und man muß vorsichtiger agieren.
o Nur noch wenige kampfstarke Truppen erreichen die Karte. Meist nur noch Pioniere, Artillerie und Hilfstruppen. Große logistische Bewegungen des vorhanden Materials wird notwendig.
o Durch das Kriegsjahr 1942 sind viele Land-Einheiten von ihren Stammeinheiten getrennt worden, die nun wieder zusammengeführt werden MÜSSEN. Das wird viel Zeit kosten. Etwa bis März '43.
o Im Pazifik herrscht es an Mangel von Allem. Hier wird man reagieren müssen.
o ...


Kurzmeldungen
* Schlachtschiff MUTSU wie geplant in wenigen Wochen einsatzereit.
* Schlachtschiff MUSASHI als neuer Zulauf in Bälde seeklar.
* Reperaturzeiten der beschädigten Träger Japans geringer als vermutet. Einige Schäden wurden auf See mit Bordmitteln behoben.
* Kido Butai außer Gefahr, wenn kein U-Boot-Schwarm irgendwo auftaucht...
* 2. und 3. Flotte formiert sich derzeit in ihren Kommandogebieten neu und fügt die Einsatzkräfte zusammen.
* 1. Flotte erstarkt mit neuen Zuläufen und Rückkehrern von Konvoidiensten und intensiviert damit den Heimatschutz in Japan durch neuerlich, aber vereinzelt gemeldete Feind-U-Boote in unseren Gewässern, die bereits Höhe Taiwan und Okinawa, sowie an der Nordküste der Philippinen durch U-Jäger der 1. Flotte bekämpft wurden.
* Die 5. Flotte (Nordlfotte) erhält ebenfalls Verstärkungen für die hohe Anzahl der dortigen Feindboote. Der Bedarf ist hoch. Ein Schwerpunkt der US Boote im Nordpazifik. Die Nähe von US-Basen macht dies wohl möglich. Die anderen Wege sind den Sunnyboys wohl zu lang, wenn man von den Einzelbooten in Japans Grenzen absieht.

Fragen?

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Taurus
07.12.11, 16:30
Sieht ja soweit alles entspannt aus; irgendwann musste ja der Moment kommen, wo das große Atemholen beginnt.

Eine Sache interessiert mich sehr:

Wie schaut es mit dem Ausbildungsstand der japanischen Luftwaffe aus? Sind genügend hoch trainierte und erfahrene Piloten vorhanden oder gibt es schon erhebliche Lücken?

Denn ich könnte mir vorstellen, das die zukünftige Materialüberlegenheit in der Luft höchstens dadurch kompensiert werden kann, wenn eure Flugzeugführer durchgehend höheres Niveau besitzen als ihre Gegenparts.
Gibt es da aussagekräftige Daten aus früheren Spielen?


Ach ja, die Berichterstattung ist nach wie vor allererste Sahne :top:

sandmann
07.12.11, 17:05
Ich werde einmal darauf antworten und hoffe Martin nimmt ess mir net übel.

Zum Ausbildungsstand der Japanischen Piloten:

Ich nehme hier einmal unsere Vorrausssetzungen, die wir für unser Pbm festgelegt haben.

-Jagdpilot:70 Air; 70 Straf; 70 def macht dan ca 55 - 60 Exp.

Reicht völlig aus um bis weit nach 45 rein mit allem Mitzuhalten was der Ally anzubieten hat.

Marinebomberpilot nicht Stuka:
70 Torp; 70 Navalbombing; 70 ASW; 50 - 60 Search, 70 def macht auch so 55 - 60 Exp


Die andren Sparten haben da bei uns deutlich geringere Anfordurungen .
Ausgenommen die Jabopiloten.
Die haeb nsogar noch mehr .

Man kann bis 43 ca 4000 bis 5000 dieser piloten herranzüchten.
Soll heißen japan wird eigentlich nie einen Mangel an Ausgebildeten Piloten haben.
Das ganze variiert nartürlich je nach Spieler und perslicher Spielweise.
Aber generell wird es im groben immer ähnlich sein.

Zur Matrialüberlegenheit:
Das auch sone Ilusion.
Wenn der Japaner es nicht aufgezwungen bekommt, wird er immer gleichwertige Maschienen haben und das in sehr ausreichender Anzahl.


Hoffe ich konnte eure Frage beantworten.

Taurus
07.12.11, 17:58
Ja, danke...
Da kann man ja berechtigte Hoffnungen haben, das die Ereignisse der kommenden Monate/Jahre nicht durch Masse sondern durch Klasse entschieden werden.
Für Spannung ist also gesorgt

Hindenburg
08.12.11, 02:12
Kein Problem Sandmann,

hier dann noch einige Ergänzungen:

Ich kann hier leider nur für mich sprechen. Wie das im Pazifik gehandhabt wird, ist Djangos Bereich. Er handhabt seine Piloten selbstständig. Er kann ja gerne was dazu sagen, wenn er mag.

Im Bereich *Süden*, was alles andere außer Pazifik ist, bin ich da sehr akribisch. Es stehen mehrere Ausbildungsstaffeln aller Gattungen bereit, um den *Süden* für die Zukunft zu wappnen.

Natürlich kommen dann ausgebildete Piloten durchaus auch im Pazifik zum Einsatz, wenn deren Bedarf eingefordert wird. Das wird in Absprache mit dem werten Django dann geklärt.

In Manchukuo, China und natürlich Japan wird trainiert.
In China und allen anderen Fronten wird ebenfalls trainiert, aber unter Kampfbedingungen.

Heisst:

- Ein Teil der Einsatzgruppen fliegt CAP (Combat Air Patrol) = Patroulie
- Ein geringerer Teil, der der Ausbildung benötigt, fliegt Training
- Die KI kümmert sich darum, dass hier bei einer Aufteilung 70 CAP / 30 Training, die unerfahrenen dann das Training bekommen.
- Die Aufteilung wieviel Prozent was bekommt, entscheidet der Ausbildungsstand aller Piloten in der Kampfgruppe.
- Wenn die Piloten in der Masse, vielleicht 80%, unerfahren sind, fliegen nur 20% CAP, 80% traniert. Das klappt ganz gut.

Je nach Zustand wird auch 10-20% "Rest" eingestellt. Ruhepausen an dem Tag. Dies beugt Erschöpfung (Fatigue) vor, die im Kampf dann Malus gibt. Piloten sollten stets frisch sein. Moral ist auch wichtig, aber gehört hier nicht her.

Trainiert wird intensiv in folgenden Bereichen:

CAP - Jäger - oben nannte ich ja bereits Burma mit einem Teil der besten Piloten Japans - Zahl steigend...

ASW - U-Jagd / enorme Fortschritte!

Naval - Neue Marinebomber trainieren tötliche Angriffe für die Zukunft

LowLevel - Tiefflugangriffe, egal ob Naval oder Ground (Airfield) - sehr effektiv.

Bei LowLevel (vorallem in China) fliegen die japanischen Bomber Tiefflugangriffe auf 3000 Fuss über die Chinesen. Sie trainieren dort bestens unter Kampfbedingungen.

Andernorts wird Airfield Attack (eine Form von Ground Attack) lediglich trainiert, ohne echten Einsatz. Je nach Situation eben. ;)

------------

Fazit: Ich habe keine Angst vor der Zukunft. Die Materialschlachten in der Luft, die erste Jahreshälfte 42, ist lange vorrüber. Beide Seiten rüsten gewaltig auf. In 43 wird es knallen. Hier oder dort...

Hindenburg
08.12.11, 12:03
Flottenbericht - Ende Dezember 1942

An dieser Stelle zum Jahresjubiläum (im Spiel) des ersten japanischen Kapitalverlustes der IJN CHITOSE - am 29. Dezember 1941, aktuelle Zahlen über den Zustand der Flotte:

Grün = Aktiv
Blau = Zulauf
Name verschwunden? = Verloren

Diese Listen werden auf der 1. Seite auch eingefügt.
Datenstand: 29. Dezember 1942


http://s7.directupload.net/images/111208/9urdhdyz.png

Kürzlich gingen KAGA (CV) und KINUGASA (CA) verloren. Aus Liste gestrichen.

Verluste:

CV
- IJN SHOKAKU 14.5.42
- IJN KAGA 11.12.42
CVL
- IJN ZUIHO 2.2.42
- IJN RYUJO 2.2.42
- IJN SHOHO 10.9.42
CVE
- HOSHO 15.5.42
- UNYO 10.9.42
- TAIYO 10.9.42
BB
- keine
CA
- CHOKAI 2.2.42
- MYOKO 2.2.42
- MOGAMI 4.6.42
- ASHIGARA 10.09.42
- KINUGASA 17.11.42
CL
- KASHIMA 5.4.42
- KATORI 4.5.42
CS
- CHITOSE 29.12.41 (1. Kapitalverlust - vor exakt einem Jahr!)


http://s14.directupload.net/images/111208/3qm4e9zh.png

Verluste - bis dato - an Zerstörern (13+1):

DD
NATSUSHIO 2.2.42
ARASHI 3.5.42
URUYUKE 12.6.42
INONAMI 17.6.42
TOKITSUKAZE 4.7.42
KUROSHIO 13.7.42
YAKAZE 3.8.42
SATSUKI 29.8.42
HAYASHIO 10.9.42
WAKABA 10.9.42
YUGUMO 11.9.42
TADESHIWA 23.10.42
KAGERO 27.10.42
TB
CHIDORI 15.12.41

Es wurden mehr Zerstörer gebaut, als verloren gingen.


http://s14.directupload.net/images/111208/cn794btb.png

Verluste aller U-Flotten:

SS
- I-155 8.1.42
- I-172 8.1.42
- I-122 1.2.42
- RO-61 10.3.42
- RO-67 29.3.42
- I-168 31.3.42
- I-170 18.4.42
- I-159 29.5.42
- I-123 20.5.42
- I-26 16.6.42
- I-7 24.6.42
- I-121 5.8.42
- RO-63 9.8.42
- I-162 11.9.42
- I-31 12.9.42
- I-3 18.9.42
- I-173 8.10.42
- I-169 5.12.42
- I-171 24.12.42
SSX
22x Mini-U-Boote (Ha-xx, Midget Subs)

Ursachen (SS,SSX):

9 Boote gingen durch Minen verloren
9 durch Wasserbomben
5 durch Fliegerbomben
alle anderen aus verschiedenen anderen Gründen...

Durch die viel höhere Präsenz der US Flotte im Pazifik, hat die 6. Flotte leider die größten Verluste zu beklagen.

Insgesamt, wenn man die Daten betrachtet, kann man auch wunderbar die Schlachten in diesem AAR zuordnen, wenn man nochmal nachsehen möchte. :)

SPORTPAPST
08.12.11, 14:02
Ich muss schon sagen, ich finde die Verluste relativ hoch, quasi 9 Träger verloren nicht grad wenig ...

Roy1909
08.12.11, 14:09
Die Kreuzerverluste sind auch ärgerlich.....

Hayate
08.12.11, 14:13
Gerade was die Trägerverluste betrifft, müssen wir unserem Vorvorredner beipflichten. Gerade die beiden Flottenträger, aber auch die drei "leichten" schlagen ganz schön ins Kontor.
Als Sofortmaßnahme und wegen der Konzentrierung würde ich vorschlagen, die ZUIKAKU nicht, wie vorgesehen, zur 4. Flotte (7. Trägerdivision) zu transferieren, sondern innerhalb der 1. Flotte der 1. Trägerdivision zuzuordnen und die 2. Trägerdivision vorläufig aufzulösen.

Hindenburg
08.12.11, 14:18
Ich muss schon sagen, ich finde die Verluste relativ hoch, quasi 9 Träger verloren nicht grad wenig ...

Wenn man die Kampfkraft der kleinen CVL & CVE addiert, dann kommt man im Grunde auf 4 große Träger mit der KAGA und SHOKAKU. So gesehen ist es nicht so schlimm. Die großen Träger sind der Rückhalt der Flotte.

Die CVE waren im Grunde nicht für offensive Einsätze gedacht. Schade ist es um die CVL, muß ich zugeben. Da hat man uns bei Timor am 2. Februar arg verprügelt. Dort gingen zwei CVL und zwei CA verloren. Plus ein DD. Die Daten sind ja oben einsehbar.

Mit dem CS CHITOSE wirken 9 'Träger' viel, aber nach der Anzahl der möglichen, mitgeführten Flugzeuge sind es nur vier im großen und ganzen.

Dennoch ist es bedauerlich, da für andere Operationen entsprechende Schiffe fehlen werden.

Hindenburg
08.12.11, 14:23
Gerade was die Trägerverluste betrifft, müssen wir unserem Vorvorredner beipflichten. Gerade die beiden Flottenträger, aber auch die drei "leichten" schlagen ganz schön ins Kontor.
Als Sofortmaßnahme und wegen der Konzentrierung würde ich vorschlagen, die ZUIKAKU nicht, wie vorgesehen, zur 4. Flotte (7. Trägerdivision) zu transferieren, sondern innerhalb der 1. Flotte der 1. Trägerdivision zuzuordnen und die 2. Trägerdivision vorläufig aufzulösen.

Diese Maßnahme ist durchaus im Rahmen der Überlegungen. Dahingehend wird es nochmal Absprachen mit der 4. Flotte (Django) geben.

Im Gegenzug werden viele U-Boote in den Pazifik verlegt und wohl auch einige Leichte Kreuzer, um Nischen zu füllen. Die Leichten Kreuzer (CL) kamen bislang nur wenig zum Zug, wenn man von der Anfangsphase des Krieges und einige Überfälle und Eskortaufgaben absieht.

Damit der Pazifik aber nicht ohne Träger ist, wurde ja vor einigen Monaten offiziell beschlossen, dass der Pazifik das offizielle Operationsgebiet von Nagumos Flotte darstellt. Die Kidô Butai.

Roy1909
08.12.11, 14:24
Du verlierst aber enormes Bedrohungspotential, durch die Verluste kannst du nicht mehr "überall" um die Ecke geschippert kommen.

Hohenlohe
08.12.11, 14:40
Du verlierst aber enormes Bedrohungspotential, durch die Verluste kannst du nicht mehr "überall" um die Ecke geschippert kommen.

Das mag ja stimmen, aber noch schippert die KB relativ ungehindert.Historisch war die KB nach Midway nimmer existent,aber hier gibt es sie noch.
Einziger Wermutstropfen sind die insgesamt 9 verlorenen Träger aller Klassen...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der auf weitere Siege Nippons hofft...*Banzai*:smoke:

Hindenburg
08.12.11, 15:02
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

28. Dezember 1942

Der neue Spielzug kam gestern Abend an... - weiter geht's...

AUSTRALIEN
- Esperance:
Überraschung im Hafen von Esperance!! Der japanische große Frachter MEIYO MARU wurde bei seinem Auftrag, kleine, zurückgebliebene Reste der 52. IJA Division nach China zu bringen. Es sind lediglich Unterstützungseinheiten (Support x12) und keine kämpfenden Männer. Bei dieser Mission wurde die MEIYO MARU heute von einem US-U-Boot überfallen. Mangels Eskorte und Überwassersicherung griff das Boot die MEIYO MARU über Wasser an und setzte Artillerie und Torpedos ein. Erfolgreich. Die MEIYO MARU sank nach diesem Überfall an Ort und Stelle. Sie war zu diesem Zeitpunkt angekommen und noch nicht beladen. Ihre Mission wird ein anderes Schiff übernehmen.

Umgehend wurden drei U-Jäger aus PERTH nach ESPERANCE beordert, um dieser Bedrohung Herr zu werden.

Submarine attack near Esperance at 56,153
Japanese Ships
xAK Meiyo Maru, Shell hits 6, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage
Allied Ships
SS Haddock
xAK Meiyo Maru is sighted by SS Haddock
SS Haddock attacking on the surface

http://s7.directupload.net/images/111208/teycm9vd.png

AUSTRALIEN II
- Tennant Creek:
Die Imperiale Armee hat gestern entschieden, sich aus Tennant Creek zurück zu ziehen, um die Linie weiter nördlich zu halten. Heute kam dann die Bestätigung, dass dieser Entscheidung die Richtige ist. Die Alliierten sind entschlossen hier zu tun, was Japan mit der 7. Australischen Division bei CARNARVON machte. Eine ununterbrochene Bombardierung aus der Luft, wobei die Absicht dieselbe ist, aber die Bedrohung für Japan hier nicht so ist wie für die Australier im November, die am Ende restlos vernichtet wurden (ich berichtete).

Wie schon wenige Tage zuvor wurde erkannt, dass die Offensive an diesem Ort endet. Es war der besagte 'Punkt X', der merhmals erwähnt wurde.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
08.12.11, 15:04
Du verlierst aber enormes Bedrohungspotential, durch die Verluste kannst du nicht mehr "überall" um die Ecke geschippert kommen.

Ja, das ist das was ich ansprache, dass gewisse 'Möglichkeiten' nun nicht mehr vorhanden sind. Leider.

Taurus
08.12.11, 20:41
Ja, das ist das was ich ansprache, dass gewisse 'Möglichkeiten' nun nicht mehr vorhanden sind. Leider.



Das gilt auch in umgekehrter Richtung; Japan wird nicht mehr ganz so schnell reagieren können, wenn sich die Alliierten zu einem konzentrierten Schlag in wenig geschützte Bereiche entschließen sollten, falls sie mal die Standorte der (meisten) japanischen Träger ausgekundschaftet haben.
Ich könnte mir vorstellen das Pläne existieren, an verschiedenen Punkten kleinere und größere Nadelstiche zu setzen, um die Reaktionsfähigkeit Japans zu testen. Wahrscheinlich ab dem Moment, wenn die Gegenseite vermehrt Schiffszugänge erhält und so aus dem vollen schöpfen kann.

Django2
08.12.11, 21:06
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 28.12.1942


Mangaia wird weiterhin von B-24 Bombern angegriffen. Der Airfield kann aber mit Mühe noch halbwegs einsatz bereit gehalten werden. So gelang es heute wieder, einen Abfangversuch zu starten. die Schäden am Airfield hielten sich dabei noch vergleichsweise gering.



http://img545.imageshack.us/img545/4008/71465530.png


(Anmerkung: Im Intelligence Report wird sogar von 3 B-24 Verlusten berichtet. 2 durch jap. Jäger, 1 durch Flak... es bleibt fraglich welche Angaben stimmen)




Schlechte Nachrichten aus Tubuai.

Die jap. Truppen werden täglich übel zugerichtet. Durch Bomberangriffe und Bodenbombardments verlieren die Japaner jeden Tag hunderte von Soldaten. Der Zuwachs an US-Truppen ist inzwischen stark angestiegen. Aber schlimmer noch... die Amerikaner haben in der Zwischenzeit einen Airfield auf Tubuai errichtet. Für den Ausgang der Kämpfe auf Tubuai ist dies nicht relevant, hier sind die Würfel längst gefallen. Es ist jedoch zu befürchten, dass Mangaia bald nicht nur von 4-Mots, sondern von Tubuai aus auch von B-25 und B-26 angegriffen wird.

Belzebub
08.12.11, 21:44
Es ist jedoch zu befürchten, dass Mangaia bald nicht nur von 4-Mots, sondern von Tubuai aus auch von B-25 und B-26 angegriffen wird.

:eek: Aber so wie ich das als Nicht-Spieler herausgelesen habe: Die japanischen Jäger können es ja wenigstens mit den B-25 und B-26 aufnehmen, anders als mit den Gamey 4-mots ?

Django2
08.12.11, 22:51
Das ist korrekt.... doch die zusätzlichen 2-Mots (und das sind nicht gerade wenig) werden den Airfield von Mangaia für immer ausschalten. Dann ist eine Luftverteidigung nur noch mit Jägern aus Rarotonga möglich (LRCAP) und die ist dann bei weitem nicht mehr effektiv wie Jäger-Staffel, die von Mangaia aus starten könnten.

Die Aussichten im Südpazifik sind also nicht sehr rosig. Ich gehe davon aus das sowohl Mangaia als auch Rarotonga so innerhalb der nächsten 6 Kriegsmonate ausgeschaltet und eingenommen werden.
Wenn wir dadurch allerdings tatsächlich den Amerikaner solange dort beschäftigen können kommt das Japan wieder entgegen.

Hindenburg
09.12.11, 15:14
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

29. Dezember 1942

AUSTRALIEN
- Esperance:
Heute startet in Perth der 2. Versuch, die Reste der 52. IJA Division aus Esperance abzuholen. Dieses mal in Begleitung zweier U-Jagdboote. Sicher ist sicher...

AUSTRALIEN II
- Tennant Creek:
Die Alliierten haben Gefallen daran gefunden, uns beim Abmarsch zu bombardieren. Es war auch nichts anderes zu erwarten. Bald sind wir in ausreichender Jagdschutzreichweite. Dann werden sie ihr blaues Wunder erleben...

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse des Tages
* Heute keine besonderen Vorkommnisse...

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
09.12.11, 16:00
http://s1.directupload.net/images/111129/9n2v44u5.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

29. Dezember 1942

U-Flotte Süden
Zum bevorstehenden Jahresabschluss die ernüchternde Tatsache, dass man ohne den Einsatz von U-Booten auch keine Erfolge erzielen kann. Hier die aktuelle Übersicht der japanischen U-Boote im Süden, welche NICHT mit denen im Pazifik zu vergleichen sind. Es sind lediglich die U-Boote meines Befehlsbereiches.

Vor einigen Wochen habe ich im Süden beschlossen, alle Boote von der Front abzuziehen. Einzige Ausnahme: Zwei Boote in Südwest-Australien, die von der dortigen U-Boot Basis ALBANY operieren, um die 6. Flotte auf Höhe Melbourne zu unterstützen.

Zu diesem Zweck war ja vor kurzem ein U-Tender zu einer netten Zusammenkunft in der Südsee, westlich von Tasmanien gekommen (ich berichtete).

Die Erfolge meiner Boote blieben in den vergangenen Monaten zum größten Teil aus. Lediglich vier kleine Erfolge wurden seit dem 23. August 1942 erzielt. Diese sind hellblau markiert. Das ist die Folge des Rückzugs der Boote im Süden.

Hintergrund:
Einige Boote wurden in den Pazifik abkommandiert, um die dortigen Verluste zu ersetzen, damit keine größeren Lücken entstehen, was von Beginn an schwierig war.

Durch die britischen Abwehrmaßnahmen im Indischen Ozean mußten die verbliebenen Boote zurückgezogen werden.

Bis dato liegt noch keine neue Strategie zur Hand, um wieder auszuschwärmen.

Idee:
Mit sogenannten "U-Teppichen", angelehnt an die deutsche "Wolfsrudeltaktik", werden in den kommenden Tagen japanische U-Boote in Gruppen ihre Häfen verlassen, um in einem überschaubaren, strategisch wichtigen, Seegebiet auf Patroulie zu gehen. Diese 'Teppiche' sind eine erhöhte Anzahl japanischer U-Boote in einer Region.

Einzeln waren sie nicht sehr erfolgreich in letzter Zeit. So werden wir hier wieder mehr Erfolg haben, so der Plan. Wir sind guter Dinge, was das anbelangt.

Hier die Übersicht, Stand: 29.12.1942!

http://s14.directupload.net/images/111209/lah4huyf.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

von Reuter
09.12.11, 19:28
Würde es eigentlich Vorteile bringen wenn man mehrere Subs in eine Taskforce verlegt, also echte Wolfsrudel bildet?

Hindenburg
09.12.11, 20:44
Soweit bekannt, nein.

Django2
09.12.11, 21:56
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 29.12.1942


Südpazifik:


Und wieder mal Mangaia. Knapp 40 B-24 kamen erneut zur jap. Basis. Zwar konnte auch hier das Bombardement nicht verhindert werden, doch konnten die Pioniere den Airfield besser Instand setzen als heute zerstört wurde. Langsam kommt die Basis wieder zur vollen Einsatzbereitschaft.


http://img803.imageshack.us/img803/4315/65873110.png


(Anmerkung: Der intelligence Report meldet einen B-24 Verlust durch jap. Jäger und 2 weitere durch Ops. Wann kommt endlich der offizielle Patch???!!!)






Tubuai entwickelt sich zu einem Massaker. Nun haben sich auch wieder die US-Träger vor der Basis positioniert und fliegen Angriffe auf die jap. Stellungen. Die Amerikaner setzten mit den heutigen Massenangriffen zu einer Attacke am Boden an..... die (noch) abgewiesen werden konnte.



http://img824.imageshack.us/img824/6887/16232605.png

Gudi1979
11.12.11, 20:35
:mad: Aua böse verluste für die Bodentruppen der Japaner:mad:

leider kann als Japaner nix machen um halbwegs Kampffähige Bodentrupen zu bekommen :schrei: da bleib nur eins die ally bei der Landung versenken :teufel::fecht:

Django2
12.12.11, 20:50
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 30.12.1942


Mit allem was die Amerikaner in die Luft bringen konnten wurden heute die jap. Truppen auf Tubuai angegriffen. Ein eindeutiges Anzeichen für einen bevorstehenden Bodenangriff. Und dieser ließ nicht lange auch sich warten.



http://img502.imageshack.us/img502/7864/17689268.png


Zwar konnte der Angriff erneut abgewehrt werden, doch ein Ende für die jap. Einheiten ist in Sicht. Es gibt keine Versorgungsgüter mehr, die Truppen stehen kurz vor der Kapitulation.

Der Masseneinsatz an Flugzeugen am heutigen Tag hatte jedoch auch etwas Gutes. Mangaia wurde verschont. Und damit konnten die Pioniere die Basis wieder vollständig reparieren. Nun müssen nur noch die angeschlagenen Jägerstaffeln aufgestockt werden. Der nächste Angriff der B-24 Maschinen könnte daher wieder auf stärkere Gegenwehr stossen.

Hohenlohe
13.12.11, 09:26
Wieviele Einheiten verliert ihr damit auf Tubuai im Falle der Kapitulation...??
Mangaia wäre dann ja die nächste Station der Amis...oder?

herzliche grüsse

Hohenlohe,der eifrig mitliest und mitfiebert...:smoke:*kaffeesüffelnd*

ich würde gerne mal wieder ne Tasse Sake erheben bei einem grösseren Sieg...was machen die U-Boote...??

Django2
13.12.11, 20:47
Darauf will ich gleich gerne eingehen...

Django2
13.12.11, 22:28
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 31.12.1942


Die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Die Japaner auf Tubuai sind nicht mehr in der Lage Gegenwehr zu leisten. Die materiell gut versorgen US-Einheiten drücken eine Verteidigungsstellung nach der anderen ein. Beim heutigen Angriff wurden die meisten jap. Einheiten augerieben. Nur die beiden größeren Kampfgruppen konnten dem Druck noch stand halten. Ihre Aufgabe ist jedoch zum Neujahrstag zu erwarten.



http://img268.imageshack.us/img268/5025/23421461.png


Anmerkung: Zu jeder Einheit gibt es Schnipsel in Japan. Die heute verlorenen Truppenteile werden also ab morgen neu aufgebaut.

Ich befürchte das dieses Schauspiel für die nächsten Spielmonate oder gar Jahre eine ständige traurige Wiederholung bringen wird. Diese Vorgehensweise wird der Ami nun Stück für Stück von Insel zu Insel immer wieder umsetzen.
1. mit 4mots die umliegenden jap. Airfields plätten,
2. die zu erobernde Basis so lange aus der Luft maltretieren bis die Japaner dort kaum noch Supplies haben
3. mit Truppen landen und durch eigene Materialübermacht (vor allem Supplies) den Vorteil im Bodenkampf erlangen.

Ich erwarte dieses Vorgehen für:
- Mangaia
- Rarotonga
- Pago Pago
- Suva
- Noumea
- Tawara
- Kwajalein
etc

Man möge es mir verzeihen... aber das AAR schreiben wird inzischen groten langweilig. Ich werde trotzdem meiner Pflicht nachkommen, aber spannend ist was anders.

Django2
13.12.11, 22:51
http://img109.imageshack.us/img109/6633/6flotte.png


Tokio, 31.12.1942


Konteradmiral Shimizu, Oberbefehlshaber der 6. Flotte, sah sich heute, dem letzten Tag des Jahres 1942, die Erfolgsliste seiner Boote an. Er machte sich große Sorgen über den weiteren Kampf seiner Boote gegen die Amerikaner. Die Versenkungserfolge gingen Monat für Monat immer weiter zurück und fanden nun im Dezember 1942 ihren bisherigen Tiefstpunkt. Nur eine einzige bestätigte Versenkung! Eine! Ein U-Jäger der bei den Aleuten vernichtet wurde von "I-11". Das war alles und dabei wuchs die 6. Flotte. Es gab mehr Zuläufe als Versenkungen.
Doch die zunehmende U-Abwehr der Amerikaner war spürbar. Es sind fast mehr Boote wegen Beschädigungen auf dem Weg nach Japan in eine Werft, als das sich Boote in Feindgewässern aufhalten. Und die Einheiten, die am Feind operieren, haben nur noch selten eine Chance um zum Schuß zu kommen. Und wenn es dann noch mal gelang, schienen die US-Schiffe einfach nicht sinken zu wollen.

Bei diesen Gedanken wanderten seine Augen wieder auf den Funkspruch von "I-22", welcher vor 3 Stunden eingegangen war. Das Boot hatte sich in die Zone vor Tubuai gewagt, in genau den Quadranten, in dem auch US-Träger agierten. Doch statt einem dieser Wunschziele zu begegnen, kam "I-22" zum Schuß auf einen 10.600 BRT großen Tanker!!! Der Tanker wurde zwar getroffen und brennt, aber eine Versenkung konnte nicht beobachtet werden. Für "I-22", welches während des Krieges bereits 2 Schiffe versenken konnte (1 Korvette; 1 Frachter) wäre dies ein großer Erfolg gewesen.



http://img24.imageshack.us/img24/2695/53864287.png


Der Konteradmiral läßt den Blick wieder über die Karte schweifen, betrachtet die Markierungen, die die Positionen der Boote der 6. Flotte darstellten, und überlegte, wie er im nun anbrechenden Jahr 1943 die Amerikaner am besten zu Packen kriegen würde...

Taurus
13.12.11, 23:46
Ich befürchte das dieses Schauspiel für die nächsten Spielmonate oder gar Jahre eine ständige traurige Wiederholung bringen wird. Diese Vorgehensweise wird der Ami nun Stück für Stück von Insel zu Insel immer wieder umsetzen.
1. mit 4mots die umliegenden jap. Airfields plätten,
2. die zu erobernde Basis so lange aus der Luft maltretieren bis die Japaner dort kaum noch Supplies haben
3. mit Truppen landen und durch eigene Materialübermacht (vor allem Supplies) den Vorteil im Bodenkampf erlangen.

Ich erwarte dieses Vorgehen für:
- Mangaia
- Rarotonga
- Pago Pago
- Suva
- Noumea
- Tawara
- Kwajalein
etc

Man möge es mir verzeihen... aber das AAR schreiben wird inzischen groten langweilig. Ich werde trotzdem meiner Pflicht nachkommen, aber spannend ist was anders.


Das wäre in der Tat ein klassisches "Inselspringen"...vielleicht mit etwas anderen Mitteln, aber trotzdem kaum verhinderbar.

Gibt es nicht Optionen, den Allie an anderer Stelle nachhaltig zu beschäftigen um so den drohenden Dauerdruck zu mindern? Natürlich kann das nur durch nachhaltige Aufklärung und viel Improvisation passieren, aber sehenden Auges in den kommenden Monaten auf unvermeidliche Stützpunktverluste zu warten, dürfte kaum Japans Anspruch sein.
Für mich persönlich wäre der Weg z.B. über die Aleuten immer eine Option - egal auf welcher Seite. Näher und schneller kommt man nicht zum Kerngebiet des Feindes.

sato
14.12.11, 10:56
gibt es flak die gegen die fliegenden festungen wirksam sind?

Gudi1979
14.12.11, 11:09
@sato nicht das ich welche gesehen habe das einzige was wirken dürfte sind die George marinejäger aber die haste erst recht spät anfang bis mitte 1943 und man hat nicht viele staffeln davon. aber leider konnte ich das flugzeuch noch nicht testen :mad: aber die werte sehen ok aus

Django2
14.12.11, 11:12
Vielleicht dies auch genau die Situation bei der sich der Japan-Spieler an die neue Spielstruktur anpassen muss, was vielen (so auch mir) ziemlich schwer fällt. Vom aggressiven aktiven Part hin zur Verteidigung ... und nun zum zurückgedrängt werden.

Ein Schlagabtausch auf Augenhöhe ist ja noch interessant, aber im Pazifik sind die Würfel gefallen. Ja ich weiß, den Alliierten ging es in den Anfangsmonaten ja ähnlich schlimm. Als Alliierter hat man jedoch die Gewissheit, dass das "Spielzeug" zum Gegenhalten ja noch kommt.
Der Japaner dagegen muss sich jetzt schon dreimal überlegen ob er größere Gefechte eingeht, da ansonsten die Abwehrmöglichkeiten noch mehr schwinden als es einem lieb ist.

Angriffe auch die restlichen Aleuten (Dutch Harbor) halte ich für Aktionismus. Ich habe bei weitem nicht die Bodeneinheiten um mich mit den Amis anlegen zu können. In meinem gesamten Berich habe ich 2 Divisionen und 3 Regimenter zur Verfügung. 2 Infantry Groups werden nach dem Fall von Tubuai erst noch wieder neu aufgebaut werden. Die verteidigende Einstellung habe ich bereits vor langem eingenommen, doch nun wird es ins eingemachte gehen. Tubuai ist der Anfang.

Wären die werten Gegner noch Anfänger würde die ein oder andere Abwehrschlacht sicherlich noch spannend. Wir haben hier jedoch durch aus eingefleischte AEler am Werk. Daher kann, nein... MUSS, der Ami nun eigentlich nachsetzen und nach Tubuai auch noch Mangaia und Rarotonga einsacken. Das erwarte ich! Ansonsten wäre ich enttäuscht. Die KB ist momentan keine Gefahr für die US-Träger und dank der 4Mots wird jeder jap. "unsinkbare Flugzeugträger" (Inseln mit großen Airfields) schnell unbrauchbar. Wenn die jetzt noch nicht gerafft hat wie man im Pazifik weiter vorgehen muss wäre es peinlich.

Diese Einschätzung gilt rein für meinen Zuständigkeitsbereich, den Pazifik. In Hindenburgs Einflussbereich sieht es durchweg besser aus. er mag mich vielleicht wieder als Pessimisten darstellen. Ich denke jedoch das Realist eindeutig treffender ist und meine Prognosen trafen bisher immer zu.

sandmann
14.12.11, 11:13
Leider nein.
SElbst die grossen Flak Regimenter mit angegliedertem Radar beschädigen mal ganz selten eine 4 motorige und noch viel viel seltner holen sie mal eine herunter .

sandmann
14.12.11, 11:26
ach werter django so ihr ein paar Tipps haben wollt wie man die 4 mots ärgern kann so schreibt mich einmal per Pm an.
Der gute Gudi und ich haben da ein paar nicht unwesentliche dinge herrausgefunden.
m besten mann klärt das dann mal im Ts 3 oder skype .
Ne runde Fachsimpeln wenn ihr so wollt .

Zu den Boden einheiten muss ich meinem werten Bruder Gudi recht geben.
" Diese bewaffneten Hobbysoldaten verbrauchen zuviel Munition"

Was er damit sagen wollte ?
Eine japanische Infantire Divison kann in der Anfangszeit gegen das meiste noch gut mithalten aber im spätren Verlauf sinkt deren Kampfkraft im Vergleich zu de Ami Divison erheblich.
den Vergleich zu den Marine Infantire Div des Amies ziehe ich lieber net da wird mir immer schlecht.

Ich mag da mal ein beispiel bringen und es mit fiktiven Daten untermauern um das Prizip mal darzulegen.
Japan Division hat 16. 000 t Ladevolumen bringt damit einem Gefechtswert von 1000(fiktiv, dient nur der Darstellung) auf das Gefechtsfeld .
Amie Inf Div. ebenfalls 16.000 Ladevolumen bringt aber ca 3000 Gefechtswert auf Metzelfeld, ab 43.
Amie Marine Infantie Div auch ca 16.000 T Ladevolumen bringt aber 5000 - 6000 Gefechtswert auf den Akker.

Ich hoffe ich konnte verdeutlichen was der Werte Django mit seiner Ausage meint.
Denn die reine Assaultstärke taugt da leider wenig als Aussage.
Festungen helfen auch nicht wirklich solange der Amie seien Eineiten versorgt bekommt.

Im Spiel gegen meinen Bruder hatte er ne 6 Festung 12000 Man darin liegen .
Ca 70 % Kampftruppen.
Ich habe mit einer Marine Infantrie Divison gestürmt.
5 Tage die Festung war auf 1 und seine truppen mussten ausweichen .
Gudi berichtige mich wen nich die Zahlen falsch wiedergegeben habe .

Arminus
14.12.11, 11:30
Man möge es mir verzeihen... aber das AAR schreiben wird inzischen groten langweilig. Ich werde trotzdem meiner Pflicht nachkommen, aber spannend ist was anders.
Tut uns leid zu hören, dass das AAR-Schreiben zunehmend langweiliger wird. Aber für mich als Leser wird's jetzt mal wieder interessant, da ich mal endlich Island-Hopping beobachten darf. Bei allen anderen AARs wurde das Spiel vorher wegen zu erfolgreichem Japaner eingestellt oder der Japaner war so schlecht, dass der Amie diese Probleme im Pazifik gar nicht hatte und viel näher am Kerngebiet des Imperiums ansetzen konnte.

Falls das Aktivitätslevel in Eurem Theater halt sinkt bzw. durch Monotonie zermürbt, schreibt halt keine Tagesberichte mehr, sondern verfasst wöchentliche...

Django2
14.12.11, 11:30
@sato nicht das ich welche gesehen habe das einzige was wirken dürfte sind die George marinejäger aber die haste erst recht spät anfang bis mitte 1943 und man hat nicht viele staffeln davon. aber leider konnte ich das flugzeuch noch nicht testen :mad: aber die werte sehen ok aus

Ich habe Rarotonga und Mangaia gut mit AA-Einheiten bestückt (3-4 pro Basis). Wegen meiner 4Mot-Not habe ich ja bereits einges ausprobiert. Es gibt keine wirkliche Besserung. Gelegentlich wird mal ein Bomber durch AA abgeschossen. aich die Ki-45 mit ihren stärkeren Kanonen hat nicht den durchschlagenden Erfolg gegen 4Mots.

Es wird zwar jetzt die A6M3a produziert, ich denke aber das die ersten Staffeln, die damit bestüückt werden, die der Träger sein werden. Und selbst wenn ich die A6M3a vor Ort habe erwarte ich von ihr keine Besserung. Lediglich weniger Zero-Verluste verglichen mit der ungepanzerten A6M2.

so bleibt mir ale aller letzte Hoffnung, dass der Beta-Patch möglichst bald zu einem offiziellen Patch wird, da ich sehr gespannt bin, wie es den 50 Tahiti-4Mots dann ergehen würde.

Gudi1979
14.12.11, 11:34
@ sandmann die haben sich net zurückgezogen obwohl sie gekonnt hätte die haben sich aufgelöst

Django2
14.12.11, 11:46
Keien Angst... ich werde weiter berichten. Aber jeden Tag Screenshots reinzustellen um zu dokumentieren wie hunderte von Flugzeugen Tubuai auseinander nehmen... ne. Da muss es reich wenn das das beiläufig mal erwähne.

Die Mangaia-Bombradements bringe ich rein, damit man einen Eindruck davon bekommt wie sich die Angriffe der 40-50 4Mots auf den Airfield und dessen Zustand auswirken. Sobald der ami Mangaia als nächste sziel auserkoren hat und dort seine täglichen angriffe fliegt, werde ich davon auch keine Details mehr berichten. Mit der von mir bereits geschilderten US-Vorgehensweise kann sich der Airfield-Status eines anvisierten Invasionsziels nicht mehr ändern.

Ansonsten wird die werte Leserschaft natürlich auf dem laufenden Gehalten was das weitere Vorgehen der Amis betrifft und ich hoffe, dass ich vielleicht doch noch gelegentlich über einige Erfolge der 6. Flotte berichten darf.

SolInvictus202
14.12.11, 11:55
Ich habe Rarotonga und Mangaia gut mit AA-Einheiten bestückt (3-4 pro Basis). Wegen meiner 4Mot-Not habe ich ja bereits einges ausprobiert. Es gibt keine wirkliche Besserung. Gelegentlich wird mal ein Bomber durch AA abgeschossen. aich die Ki-45 mit ihren stärkeren Kanonen hat nicht den durchschlagenden Erfolg gegen 4Mots.

Es wird zwar jetzt die A6M3a produziert, ich denke aber das die ersten Staffeln, die damit bestüückt werden, die der Träger sein werden. Und selbst wenn ich die A6M3a vor Ort habe erwarte ich von ihr keine Besserung. Lediglich weniger Zero-Verluste verglichen mit der ungepanzerten A6M2.

so bleibt mir ale aller letzte Hoffnung, dass der Beta-Patch möglichst bald zu einem offiziellen Patch wird, da ich sehr gespannt bin, wie es den 50 Tahiti-4Mots dann ergehen würde.

nun - das ist keine Frage... wenn der Japaner ausreichend Jäger in die Luft bringt (die Anzahl über Mangaia wäre da vollkommen ausreichend) dann fallen die 4Es auch recht schnell... von den 50 würden da sicher so gegen 10-15 nicht nach Hause kommen (und dies sind Verluste die der Ally nicht halten kann bei der winzig kleinen 4E Produktion im 43er Jahr)... dazu kommen noch Ops Verluste UND der Zustand, dass die restlichen dann nicht mehr treffen werden... die Bomben der 4Es sind nun im Beta als "Sticks" simuliert.. .trifft ein Stick - gut - dann gibt es gleich 5-10 Treffer... trifft er nicht - dann gar keine...

ob der Beta bald offiziell wird bleibt zu bezweifeln... die aktiven Leute auf dem Matrix-forum spielen eigentlich fast alle mit der aktuellen Beta (oder 2-3 Versionen älter um herauszufinden ob die Neue auch funktioniert) und sind damit sehr zufrieden...

bis jetzt hat es auch noch nie große Probleme mit der Beta gegeben...wenn da welche aufkommen würden, dann würde michaelm die sicher auch gleich beheben...der support ist hier wirklich vorbildlich...

was wir jedoch grundsätzlich nicht verstehen ist warum hier um diese inselchen so krampfhaft gekämpft wird... - sollen die Amis diese Kokosnusslagunen nehmen... in Pago, Suva und Noumea werden sie sich dann die Zähne ausbeißen...und wenn nicht da dann in den Solomons, Marianas.. so geht das immer weiter.... im scenario 2 kann ein fähiger Japaner bis ins 45/46 Jahr Zähne zeigen...

Gudi1979
14.12.11, 12:28
@django na die Ki45 Nick ist nicht wirklich toll zum b 17 Knacken eine 20 mm macht noch net so viel, die Geroge hat 4 20 mm mit recht guten Werten aber wie gesagt man hat net viele staffeln davon und muss schwerpunktmässig arbeiten denke ich

zur A6M3a die kiste ist auch net gepanzert oder ne wesentliche verbesserung gegen die alte zero

SPORTPAPST
14.12.11, 14:04
@django na die Ki45 Nick ist nicht wirklich toll zum b 17 Knacken eine 20 mm macht noch net so viel, die Geroge hat 4 20 mm mit recht guten Werten aber wie gesagt man hat net viele staffeln davon und muss schwerpunktmässig arbeiten denke ich

zur A6M3a die kiste ist auch net gepanzert oder ne wesentliche verbesserung gegen die alte zero

Hab gute erfahrungen mit Ki44 auf 2 x 40 mm Mk ...

Hindenburg
14.12.11, 18:28
Die Ki-45 hat 2x 30mm

sandmann
14.12.11, 19:26
Hrm bei mir sag tdas Datenblatt folgendes :
Ki- 45 KAIa Nick -1x 20 mm CT
-2x 12,7 mm CT
-1x 7,7 mm TR


Ki-45 KAIb Nick -1x 37 mm CT
-2x 12,7 mm Ct
-1x 7,7 mm TR



Mal von der mangelden Geschwindigkeit abgesehen kenne ich keine mit 2x 30 mm Kanonnen.
Ihr müsst euch da verguckt haben werter Hindenburg .

SPORTPAPST
14.12.11, 19:41
Die Ki-45 hat 2x 30mm

Ki 44 !!!!!!! net 45

Hindenburg
14.12.11, 20:08
Ki 44 !!!!!!! net 45

Ich bezog mich auf einen anderen Verfasser !!!!!!!!

@sandmann: Ich bezog mich auf die 45b, mit 37mm, aber da stimmten die 30mm auch nicht, da es sogar 37mm sind.

Otto Weddingen
14.12.11, 20:52
bei meinem Downfall scenario(Pbem) war die Ki-44 auch am wirksamsten gegen die 4-Mots..

Hindenburg
14.12.11, 20:53
Die Ki-44 ist durchaus eine tolle Jagdmaschine. Einige von denen sind bereits im Einsatz. Nur dort wo sie sind, sind noch keine 4mots aufgetaucht. Das ist in China und in Burma. 4mots gab es zwar in Burma, aber nicht seitdem die Ki-44 dort eingesetzt wurde.

Django2
16.12.11, 15:34
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 02.01.1943


Nordwestl. von Marcus Island wurde aus einem leeren (nach Japan zurückkehrenden) Konvoi ein Frachter von einem US-U-Boot versenkt. Nach langer Zeit mal wieder ein Erfolg der US-Boote.



http://img851.imageshack.us/img851/7476/83734833.png






Auf Tubuai mußte sich heute einer der beiden Infantry Groups ergeben. Für den morgigen Tag wird auch der Verlust der verbliebenen Einheit erwartet.

Xiang Beutezahn
17.12.11, 01:32
Takeshi Hutab hielt sich mit seiner Meinung zurück - wie so oft. Er stand im Planungsraum der 4ten Flotte hinter seinem Chef und beobachtete wie auf dem großen Operationstisch die neusten Meldungen verzeichnet wurden.
Es ist selten, das er mal die Gelegenheit bekommt einen Blick auf die "ganz großen" Karten zu werfen. Doch jedes mal wenn es geschieht spannt sich sein ganzer Körper. Zu Beginn des Krieges kannte er die vorliegenden Karten noch sehr gut, vertraute Gewässer. Doch es gab Zeiten, da vergrößerte sich der Machtbereich Japan´s so schnell, das man jede Woche neues entdecken konnte.
Er kann sich noch gut an einen Einsatz erinnern, an dem während einer Operation unerwartet in den Kartenraum gerufen wurde um dort "persönlich" seine neusten Beobachtungen einzutragen. Als er den Raum betrat staunte er nicht schlecht, als er sah wie die Offiziere die Karte, oder vielmehr unzählige einzelne Karten, auf dem nackten Boden ausgebreitet und aneinander gelegt hatten. Das Operationsgebiet war ofenbar zu enorm schnell angewachsen, dass es in der benötigten Detailstufe keine Karte gab. Als er seine Eintragungen in Form von kleinen, mit Nummern versehenen, Stecknadeln vornahm, kam er mit den Offizieren ins Gespräch und bekam zu hören das diese Karte vermutlich morgen vom Admiral Inoue selbst verwendet werden sollte. Hier meine Eintragungen machen zu dürfen empfand ich als höchste Ehre und ich kontrollierte nochmals alle Stecknadeln auf Richtigkeit.
Jetzt waren die Karten natürlich perfekt gedruckte Kunstwerke, die es erlaubten präzise Planungen in großen Dimensionen zu realisieren - Japan ist Blitzschnell. In diesem Moment reicht ihm sein Chef eine Mappe mit der Aufschrift GEHEIM und reißt ihn damit aus seinen Träumerein. Hutab nimmt sie entgegen und verlässt den Raum - mit viel Arbeit. Die Mappe enthält Berichte über abgeschlossene Operationen, die er nun prüfen soll.
Doch noch ist er in Gedanken nicht bereit, noch hängt er bei diesem Überwasserangriff…
http://forum.si-games.com/showthread.php?t=19603&page=97
35 Treffer hat die KB aus kürzester Distanz erhalten. Das Ergebnis ist allgemein bekannt. Seine Brust krampft sich bei den Gedanken zusammen. Aber sein Job ist hier nicht das Trauern, sein Job ist das suchen nach Möglichkeiten. Und da ist doch eine. Eine kleine schnelle und wendige Task Force kommt nahe genug an einen riesigen unbeweglichen Verband wie die KB heran. Obwohl im Vergleich der Feuerleistung lächerlich, hat er doch enormes bewirkt. Und es scheint nicht als wäre es eine besonders für diesen Zweck bestimmt Task Force. Natürlich, der Sund Boy hat bisher keinen mit der KB vergleichbaren Verband, aber er wird… Und unsere Kreuzer sind schnell. Vielleicht bekommen wir die Chance uns für genau diese Schlacht zu revanchieren. Jedoch, so viele Dinge sind unklar. Wie ist es der Task Force gelungen so nah an unsere Einheiten zu gelangen. Ist wirklich dieses Radar der Grund dafür? Können auch wir diese Technologie einsetzen? Kan er uns mit seinem Radar jedoch immer früher ausmachen und ein solcher Plan wird also scheitern? Gibt es Wetterlagen bei denen das Radar in seiner Leistung vermindert wird oder gar ausfällt. Was sind unsere schnellsten Einheiten, die hierfür noch ausreichend Feuerkraft verfügen. Fragen über Fragen, jedoch bleiben mir die Details verwehrt. Es bleibt nur die Möglichkeit, den Chef über diese Möglichkeit zu informieren, ob er sie an Inoue weiterleiten wird liegt dann an ihm…


(Völlig dem Augenkollaps erlegen melde ich mich nach 2,5 Tagen des Marathonlesens eures Berichts und kann berichten: Auch ich bin nun aktuell. Ich kann euch sagen, dieses Werk IST bereits episch und einfach wahnsinnig spannend. Vielen vielen Dank, auch an eure Gegner, deren Bericht ich allerdings mied. Denen ich allerdings besonders, für die für sie sicherlich schweren, Anfangstage Respekt zolle.Dies ist mein erster AAR und ich bin, nun ja... erstaunt. Besten Gruß, der Beutezahn)

Xiang Beutezahn
17.12.11, 01:50
Mal ein kleines Bomardement !

Gerne auch von anderen Mitlesern Antworten gesehen. Ich selbst besitze das Spiel nicht, aber ich habe trotzdem Lust die operativen, taktischen und strategische Möglichkeiten auszuloten und zu besprechen.
Vielleicht ist es den Herrn Strategen ja möglich mal eine große Übersichtskarte und 2-3 mittlere Übersichts-Karten mit den derzeitigen Brennpunkten zu posten. Wo sind die wichtigen US-Basen, wo die Konvoirouten, wo die derzeitigen und absehbaren US Operationsgebiete, wo sind wir defensinv, wo offensiv, wo ist Stellung halten angesagt, wo kann man noch Druck machen. Bitte nur wenn ihr´s grad leisten könnt, aber ich bin sooo gespannt.

I) Operatives:
1. Radar
_1 Wie wirkt sich im Spiel das Vorhandensein von Radar aus?
_._.1 Sieht der Gegner alles in den Feldern um ihn herum?
_._.2 Hat er im Kampf einen Vorteil durch bessere Positionierung?
_._.3 Kann er (Radargestützt) weiter schießen?
_._.4 Hat er bei schlechten Witterungsverhältnissen dadurch einen Vorteil?
_.2 Kann er sein Radar bereits voll einsetzen? Oder wird es im Spielverlauf noch besser?
_.3 Hat auch Japan Zugriff auf diese Technologie?
_.4 Hat jedes US Schiff ein Radar?
_.5 Gibt es Faktoren die den Einsatz von Radar vermindern / verhindern?

2. Welches sind die schnellsten jap. Überwasserschiffe?
_.1 Wieviel Knoten?
_.2 Welche Geschwindigkeit haben US Träger?

3. Können TF´s auf hoher See "merge" und "splitt" vollziehen, oder nur in Häfen?

4. Gibt es "Malus" für zu große Verbände (Bspw. Luftangriff mit 100 Fliegern)?

II) Strategisches:
1. Gegnerische Versorgungslage (nur US)
_.1 Wie versorgt er seine Streitkräfte? Gibt es Versorgungsbasen? Wo?
_._.1 Wenn ja, wie werden Diese beliefert?
_._.2 Wenn ja, wie wird die Weiterverteilung realisiert?
_.2 Ist die US Versorgung angreifbar?

Hut ab, der Beutezahn.

Otto Weddingen
17.12.11, 10:55
liebe Regenten, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
lieber Beutezahn, erstmal herzlichen willkommen hier...
zu den Fragen : 1.1 Radar gilt nur für dasselbe Hexfeld
2-4 Ja
1.2 der Ami kann es natürlich voll einsetzten und es wird im verlauf auch immer besser.
1.3 Ja , aber erst sehr spät
1.4 anfangs nicht, jetzt ja ( außer Transportschiffe)
1.5 wenn das schiff auf dem Meeresgrund liegt ;)
am schnellsten sind wohl einige CA mit 32kn beim Japaner ( DD sind natürlich schneller)
einige Träger der Ami's erreichen 30 Kn.
3.0 beides auch auf offener See möglich
4.0 Jaein, es gibt unkontrollierte Angriffe ohne Air Hq bei so vielen Fliegern,sprich
eine unterschiedliche anzahl von fliegern erreicht das Ziel.
zum strategischen nachschub handhabt es jeder anders.......und natürlich ist dieser Nachschub auch angreifbar..

Ribak
17.12.11, 11:19
Willkommen werter Beutezahn,

eure Fragen sind hier:
http://www.si-games.com/forum/forumdisplay.php?f=172

besser aufgehoben, spamt bitte nicht den schönen AAR zu.

Django2
17.12.11, 13:32
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png


03.01.1943


Vizeadmiral Inoue gibt bekannt:

Tubuai ist gefallen. Die letzte Einheit wurde aufgerieben.

Hohenlohe
17.12.11, 15:43
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png03.01.1943


Vizeadmiral Inoue gibt bekannt:

Tubuai ist gefallen. Die letzte Einheit wurde aufgerieben.



Das Regiment ist mit BANZAI-Rufen auf den Lippen angesichts einer alliierten Übermacht zum letzten Angriff angetreten und heldenhaft sind sie alle gefallen unter dem Kugelhagel...*Sakereichend**Tenno heika banzai*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der um die Helden von Tubuai trauert...*sakeschlürfend*:smoke:

SPORTPAPST
17.12.11, 15:45
Über 80% aller US Schiffe besitzen kein Radar zum Anfang, die Briten schon...
Verschiedene Radargeräte und mehr Flakgeschütze werden nachgerüstet mit der Zeit.

Japanische Radargeräte kommen so aber ende 43, sind aber in ihrer Leistung den US gegenstücken doch eher Unterlegen.

sandmann
17.12.11, 16:02
Was man aber nicht vergessen darf und was das Program hervorragend simuliert ist das die Japaner die weitaus besseren Optischen Geräte bezitzen.
Und diese schlagen, nartürlich nur bei guter Sicht alles was der Ally an Radar hat bis ins Jahr 1943 rein.
Bei mehr als 70 % Mondlicht und klarem Himmel nen Überwasserangriff .
Nartürlich nen fähiger Führer in der Tf dann gibt es zu 90 % nen Überraschungsangriff der Japaner was immer nen Longlance Torpedoangriff bedeutet.
Und wer diesen "Spezial Angriff" der Japse mal abbekommen hat weiß was mit Überwasserflotten passiert die das zu schlucken bekommen.
*sich schüttelt bei dem Gedanken daran*

von Reuter
17.12.11, 16:30
http://face2face.si.edu/.a/6a00e550199efb883301116847083f970c-800wi



Ein grosser, entscheidender Sieg für die US Streikräfte um Tubuai: ca. 20000 gefallene japanische Soldaten, ein gesunkender Flugzeugträger und soweit ich mich erinnere auch Kreuzer, DDs, Transporter und UBoote. Nicht zu vergessen das die Insel unter allierter Kontrolle bleibt: Damit hätte der Jap mit Flugzeugen die Map bis zum Südrand dicht gemacht und Australien noch weiter von den Konvoyrouten isoliert, wenn nicht sogar total abgeschittten. Ein langes Ringen ist zuende gegangen, welches Monate gedauert hat und in dem es um Leben und Tod für Australien und Neuseeland ging.

Der Ami hat zwar auch schwere Verluste: 2 gesunkene BS, Kreuzer, Zerstörer. Dazu mind. 1 BS das torpediert wurde und sicher für einige Zeit ausfällt. Aber das wichtigste ist, das er einen jap. Flottenträger versenken konnte, ohne das er selber auch nur einen einzigen beschädigten Träger hat.

Das Ausschalten der Kido Butai, ohne das die USTräger auch nur angekrazt wurden, war eine militärische Meisterleistung aller erster Güte, die nun absolute Handlungsfreiheit im Südpazifik bedeutet. Umso bedeutender ist es, als das dieses mit nur 3 US Trägern erreicht wurde, wogegen die japanische Marine ca. doppelt so viele Träger aufgeboten haben muß. Die Entscheidung des japanischen TF-Admirals, die US Schlachtschiffe statt der Träger mit dem ersten Luftschlag anzugreifen, war fatal. Noch in 1000 Jahren werden sich wohl Historiker mit der Frage beschäftigen, was mit diesem Vorgehen bezweckt wurde.

Ein großer strategischer Sieg der Westallierten. Die Verluste an Kreuzern, Zerstörern und Schlachtschiffen wird man leicht verschmerzen können. Gerade an modernen Schlachtschiffen und Kreuzern wird es noch genug Neubauten geben.

elbe1
17.12.11, 18:11
bis Tokio ist es noch ein langer weg

historisch sind die alliierten ca 1/2-1 Jahr hinten in Moment :prost:

:smoke:

Hindenburg
17.12.11, 19:06
http://face2face.si.edu/.a/6a00e550199efb883301116847083f970c-800wi



Ein grosser, entscheidender Sieg für die US Streikräfte um Tubuai: ca. 20000 gefallene japanische Soldaten, ein gesunkender Flugzeugträger und soweit ich mich erinnere auch Kreuzer, DDs, Transporter und UBoote. Nicht zu vergessen das die Insel unter allierter Kontrolle bleibt: Damit hätte der Jap mit Flugzeugen die Map bis zum Südrand dicht gemacht und Australien noch weiter von den Konvoyrouten isoliert, wenn nicht sogar total abgeschittten. Ein langes Ringen ist zuende gegangen, welches Monate gedauert hat und in dem es um Leben und Tod für Australien und Neuseeland ging.

Der Ami hat zwar auch schwere Verluste: 2 gesunkene BS, Kreuzer, Zerstörer. Dazu mind. 1 BS das torpediert wurde und sicher für einige Zeit ausfällt. Aber das wichtigste ist, das er einen jap. Flottenträger versenken konnte, ohne das er selber auch nur einen einzigen beschädigten Träger hat.

Das Ausschalten der Kido Butai, ohne das die USTräger auch nur angekrazt wurden, war eine militärische Meisterleistung aller erster Güte, die nun absolute Handlungsfreiheit im Südpazifik bedeutet. Umso bedeutender ist es, als das dieses mit nur 3 US Trägern erreicht wurde, wogegen die japanische Marine ca. doppelt so viele Träger aufgeboten haben muß. Die Entscheidung des japanischen TF-Admirals, die US Schlachtschiffe statt der Träger mit dem ersten Luftschlag anzugreifen, war fatal. Noch in 1000 Jahren werden sich wohl Historiker mit der Frage beschäftigen, was mit diesem Vorgehen bezweckt wurde.

Ein großer strategischer Sieg der Westallierten. Die Verluste an Kreuzern, Zerstörern und Schlachtschiffen wird man leicht verschmerzen können. Gerade an modernen Schlachtschiffen und Kreuzern wird es noch genug Neubauten geben.

Eure Analyse ist stimmungsvoll, aber nicht ganz richtig. Vorallem das mit den 'Kratzern'. Die US-Flotte hat EINIGES abbekommen. ;)

Allerdings wollt ihr sicher nur etwas irreführende Propaganda betreiben. ;) Dann könnt ihr das ja auch gerne im Gegner-AAR tun, wo unsere Gegner berichten.

von Reuter
17.12.11, 19:23
Eure Analyse ist stimmungsvoll, aber nicht ganz richtig. Vorallem das mit den 'Kratzern'. Die US-Flotte hat EINIGES abbekommen. ;)

Allerdings wollt ihr sicher nur etwas irreführende Propaganda betreiben. ;) Dann könnt ihr das ja auch gerne im Gegner-AAR tun, wo unsere Gegner berichten.

Gibt ja keinen Gegen AAR mehr :( Und da hier zum Fall von Tubuai nur eine einzige Zeile geschrieben wurde, musste ja wenigstens einer die Ereigniskette nochmal ihrer Bedeutung gemäß darstellen :rolleyes:

Taurus
17.12.11, 19:57
Kann sein, das es hier schon mal irgendwo erwähnt wurde, aber Tubuai dürfte die gleiche Wirkung haben wie (in Realität) damals Midway.
Zwar ist alles hier eroberungsmässig einige Nummern größer angesiedelt, aber es bedeutet eben das Ende der ungehemmten japanischen Expansion.

Spannend wird es nun zu sehen, wie Japan in der Defensive agiert; ob es doch noch irgendwann überraschende Offensivaktionen gibt oder eine hinhaltende Defensivtaktik gefahren wird in der Hoffnung, dem Allie auch mal eine verheerende Schlappe beizubringen und so vielleicht eine erneute Wende einzuleiten.

Hindenburg
17.12.11, 21:20
Gibt ja keinen Gegen AAR mehr :( Und da hier zum Fall von Tubuai nur eine einzige Zeile geschrieben wurde, musste ja wenigstens einer die Ereigniskette nochmal ihrer Bedeutung gemäß darstellen :rolleyes:

Danke für das Resümé (... oder wie das geschrieben wird)^^
Fand ich auf jeden Fall Klasse. Ich freue mich über solche Zwischenrufe.

Zum Gegner-AAR:
Diese Info überrascht mich nun, weil doch im Gegen-AAR ab und an geschrieben wird?! Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum die nicht mehr schreiben sollten. Ist da etwas bekannt? Bin sehr überrascht in diesem Moment. Vielleicht diese Kleinigkeit als Grund, die man mir mal mitteilte, weswegen ich dann etwas dazu schrieb hier?! Ich bin ein Verfechter von gegenseitigem Respekt und dieser kleiner 'Vorfall' ist längst vom Tisch und war im Grunde eine Lapalie, aber hatte auch seine Vorgeschichte. Egal.
Ich hatte mich bei Werner (swift) damals sogar entschuldigt, weil ich eingesehen habe, dass ich etwas empfindlich reagierte. (Ich hatte ihm privat davon berichtet, nicht hier im Forum) Die Sache war via Mail dann aus der Welt. Aber deswegen nicht mehr schreiben?

Ich würde mich sehr freuen, wenn die Leser der Alliierten auch im Gegner-AAR wieder Fuß fassen könnten. Vielleicht könnt ihr die Gegner ja dazu animieren, wieder zu schreiben. Oder machen sie vielleicht nur ne Pause, weil man immer auf die Nase bekommt? Mhh... dabei läuft es doch gerade 'berichtenswert' bei den Allies...

Ich, für meine Person, berichte hier sehr offen, lasse in die Zukunft und Planungen tief hinein blicken und freue mich, dass beide Seite sich an das Gentlemen Agreement halten und nicht in den AAR des anderen hinein sehen.

Nur so macht es Spaß und man kann sich auf eine offene Partie konzentrieren, wo der Leser auch in die Planungen hinein sehen kann. Ich mag es persönlich nicht so sehr, die Nachberichterstattung wie bei "WIR oder SIE!", wo man nur im Nachhinein alles bekommt, aber leider keine Planungen einsehen kann, weil der AAR von allen Parteien gelesen wird. Aber nun ja... ich habe ja auch nicht unbegrenzt Zeit für noch so einen ausführlichen AAR.

Eine beidseitige Berichterstattung ist sicher viel interessanter, als nur bei den Japanern zu lesen, auch wenn wir die Ereignisse ohne Propaganda berichten, wissen viele nicht, dass, ich persönlich, Fakten widerspiegele. Lediglich die eine oder andere Kleinigkeit ist mal dabei, die etwas ausgeschmückt wird, aber der Leser erfährt durchaus, was geschieht, wenn auch nicht alles, zugegeben. ;)

Also Männers, vielleicht könnt ihr ja was bewirken. Keine Ahnung, warum sie nicht mehr schreiben.

Meine Updates folgen übrigens Montag oder Dienstag. Versprochen. :)

Hindenburg
17.12.11, 21:29
Kann sein, das es hier schon mal irgendwo erwähnt wurde, aber Tubuai dürfte die gleiche Wirkung haben wie (in Realität) damals Midway.
Zwar ist alles hier eroberungsmässig einige Nummern größer angesiedelt, aber es bedeutet eben das Ende der ungehemmten japanischen Expansion.

Spannend wird es nun zu sehen, wie Japan in der Defensive agiert; ob es doch noch irgendwann überraschende Offensivaktionen gibt oder eine hinhaltende Defensivtaktik gefahren wird in der Hoffnung, dem Allie auch mal eine verheerende Schlappe beizubringen und so vielleicht eine erneute Wende einzuleiten.

Hehe..., das ist ja wie in den Zeitungen..., wenn sich die Medien auf Ereignisse stürzen und dann die Welt unter geht... :P Andererseits bietet ihr mehrere, wenn nicht alle möglichen Optionen, werter Taurus.

Tubuai ist, für mich persönlich, keine Wende. Aus mehreren Gründen nicht, aber da spricht vermutlich wieder der Optimist aus mir. Vielleicht eine Schwäche, aber vielleicht auch eine Stärke. Ich glaube an das Machbare, nicht das Unmögliche. Das kann durchaus helfen, auf Kurs zu bleiben.

Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht. Das wird die Zukunft zeigen. Der Leser darf aber auch gespannt sein, denn Japan ist längst nicht am Ende.

Die Alliierten haben etliche Schlachten geschlagen und... verloren.
Japan hat auch mal wieder eine Schlacht von noch wenig verlorenen abgeben müssen. Dass es nun in die andere Richtung schwenken wird, ist anzunehmen. Das ist kein Geheimnis. Doch Japan nun schon in der Defensive zu sehen, erachte ich als noch verfrüht.

Wie schon oft erwähnt... im Frühjahr 43 geht es wieder los. Das Wetter wird dazu genutzt werden, an mehreren Frontabschnitten wieder Gas zu geben. China, Burma und auch im Pazifik... - denn dann sind die Träger wieder größtenteils seeklar...

...und die Luftwaffe wird eine neue Größe erreicht haben...

Django2
17.12.11, 23:50
Der Einzeiler bezüglich Tubuai war mehr als ausreichend.

Ich habe in den Postings davor schon deutlich dargestellt das Einheiten aufgerieben wurden und das dies nun auch mit den letzten beiden großen Truppenteilen stattfinden würde. Da ist jegliches patriotisches Geplänkel überflüssig. Dieser Ausgang war bereits vor 14 Kriegstagen unausweichlich absehbar und somit bereits abgehakt noch bevor die Truppen aufgerieben wurden. Zum Thema Tubuai ist wahrlich NICHTS mehr zu sagen.

Hindenburg
17.12.11, 23:54
Der Einzeiler bezüglich Tubuai war mehr als ausreichend.

Ich habe in den Postings davor schon deutlich dargestellt das Einheiten aufgerieben wurden und das dies nun auch mit den letzten beiden großen Truppenteilen stattfinden würde. Da ist jegliches patriotisches Geplänkel überflüssig. Dieser Ausgang war bereits vor 14 Kriegstagen unausweichlich absehbar und somit bereits abgehakt noch bevor die Truppen aufgerieben wurden. Zum Thema Tubuai ist wahrlich NICHTS mehr zu sagen.

Aber das hat doch niemand kritisiert, werter Partner. :) Oder wurde ein Beitrag editiert oder gelöscht, von dem ich nix weiß?

Django2
18.12.11, 00:38
... Und da hier zum Fall von Tubuai nur eine einzige Zeile geschrieben wurde, musste ja wenigstens einer die Ereigniskette nochmal ihrer Bedeutung gemäß darstellen


Die Bedeutung der Ereignisse von Tubuai wurden von mir bereits oft angesprochen.
Hier ging es nur noch um eines: wann fällt die letzte Einheit
Das Kampf auf Tubuai war und ist nicht mehr relevant.

Django2
18.12.11, 00:42
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 04.01.1943


Vorfall bei Noumea:

In der Morgendämmerung überrascht eine Zerstörerpatrouille vor Noumea ein US-U-Boot. Dieses versucht mit einen Torpedofächer die jap. Schiffe zu überrumpeln, welches jedoch nicht gelingt. Die Zerstörer drücken den Gegner unter Wasser und setzen ihm mit Wabos hart zu. Eine Versenkung ist nicht bestätigt.



http://img855.imageshack.us/img855/9363/41959343.png

Hindenburg
18.12.11, 00:45
Ah, die Zeile hatte ich überlesen.

Nun, Tubuais Ende war abzusehen und man konnte sich drauf einrichten. Das war deutlich, wie Django es beschreibt. Es ist wie bei einem schwer kranken Menschen, bei dem der Krankheistsverlauf und der unausweichliche Tod eine Vorbereitung gestattet und es nicht plötzlich und unerwartet geschieht.

So gesehen ist alles gesagt. Tubuai war schon lange verloren.

Japan wird zu gegebener Zeit antworten.

Django2
18.12.11, 10:01
Wahrhaftig, besser hatte ich es nicht ausdrücken können.

elbe1
18.12.11, 10:16
mal eine bitte

vielleicht wäre es mal nicht schlecht eine Feindlage von euch zu erhalten
viele Divisionen und wo und welche große Schiffe noch zu versenken sind !
zb 1.USMC Division Tubuai

wäre nett:smoke:

Django2
18.12.11, 10:31
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Truk, 04.01.1943


Vizeadmiral Inoue kann endlich wieder etwas positiver in die Zukunft sehen. Der Nachschub läuft. Und zwar in Form von 6 brandneuen Zerstörern der "Shimakaze"-Klasse!



http://img220.imageshack.us/img220/3678/shimakaze.jpg


Mit einer Bewaffnung von

6x 12,7 cm
6x 2,5 cm Flak
15x Torpedorohren
2 Waboabwurfeinrichtungen

stellen diese Schiffe eine große Bereicherung im Südpazifik dar.

Dies kommt Inoue in so fern zu Gute, als das zahlreiche Zerstörer sich derzeit für Umrüstungen in Japan in Werften befinden um weitere Kampfstärke zu erhalten (mehr Flak, mehr Waboswerfer).
Und für September diesen Jahres sollen diesen Schiffen sogar Radar-Installationen in Aussicht gestellt worden sein.



Eine weitere Meldung aus Japan läßt den Oberbefehlshaber der 4. Flotte aufhorchen!
Die Produktion der A6M3a läuft so gut an, dass bereits die erste Staffel mit diesem Typ bestückt werden kann. Und diese Staffel wird der 4. Flotte unterstellt. In dem zu erwartenden Luftkampf um Mangaia und Rarotonga werden sie eine willkommene Verstärkung sein.

SPORTPAPST
18.12.11, 16:28
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png


Eine weitere Meldung aus Japan läßt den Oberbefehlshaber der 4. Flotte aufhorchen!
Die Produktion der A6M3a läuft so gut an, dass bereits die erste Staffel mit diesem Typ bestückt werden kann. Und diese Staffel wird der 4. Flotte unterstellt. In dem zu erwartenden Luftkampf um Mangaia und Rarotonga werden sie eine willkommene Verstärkung sein.

Leider ist das Entwicklungspotential der Zero schon stark ausgereißt, was ihr braucht wäre eine Neuentwicklung...:uhoh:

Es gibt Gerüchte, die das erscheinen eines neuen Marine Jägers auf US seite erwarten läst...natürlich kein gegner für die Zero.:rauch:

Django2
18.12.11, 17:22
Ich gebe zu das die A6M3a nicht unser langersehnter Jäger-Ersatz ist. Diese sehen wir ieher in der A6M5.... ENDLICH eine gepanzerte Zero!
Sie kann ab April 1943 produziert werden. Darauf warten wir händeringend.

Hindenburg
18.12.11, 20:55
Und die 'George' und die Ki-44-IIb... *schmacht* ;)

sandmann
18.12.11, 21:01
über die Ki 44b kann man streiten *G*
Über die Jorge nicht.
Ich habe da ergebnisse mit 70 + Piloten das der Traum .

SPORTPAPST
18.12.11, 23:39
Aber die beiden können nicht von einen Träger starten.........

Django2
19.12.11, 00:21
Stimmt.... und ich denke bei der nächsten Trägerkonfrontation wird man mit ungepanzerten Jägern erst gar nicht in die Schlacht ziehen können.

sandmann
19.12.11, 00:33
Naja wirklich gepanzert war zu der Zeit eh kein Flugzeug.
Durchballern konnte sogut wie alles alles.
Die einziggen beiden Länder die sich ein von unten gepanzertes Schlachtflugzeug geleistet haben waren die Deutschen und die Russen.
Die berühmte IL-2 beim russen und beim deutschen die Hs-129.
Die konnte von unten Handwaffenbeschuss standhalten.
Bei ner 2 cm Vierling war dann aber auch wieder essig.
Beim rest konnte jedes Mg und jede Kanonne löcher reinstanzen, ob diese Letahl waren und wieviel nötig war um die Kiste zum Absturz zubringen ist da wieder ne ganz andre Geschichte.

Das was die hier immer als die viel gepriesene Panzerung hernehm war nix weiter wie , Panzerplatte hinter dem Piloten und selbstabdichtende Treibstofftanks.
Es war net mehr und nicht weniger.
Gut wenn man davon ausgeht das die Japse sich sowas mal ganz geschenkt haben *G*

Alamann
19.12.11, 00:56
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Yasukuni_Jinja_7_032.jpg/800px-Yasukuni_Jinja_7_032.jpg

Wir gedenken den Toten von Tubuai und vertrauen den Worten Tennō Hirohitos und seiner ruhmreichen Militärs, dass die fürchterlichen Opfer der dauerhaften Befreiung Asiens und endgültigen Zurückdrängung der imperialistischen Kolonialmächte, die millionenfaches Leid über die Völker Asiens brachten, dient!


Ganbatteh Nippon!!


\(^_^)/

Alamann
19.12.11, 01:10
Traumatisch bedingter Doppelpost. Naja machen Wir das beste draus

ナナムジカ ãã‚‹ã‚Šãã‚‹ã‚Š - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=g4gy6TSkNto)

Ganbatteh Nippon!!


\(^_^)/

Django2
19.12.11, 08:50
Naja wirklich gepanzert war zu der Zeit eh kein Flugzeug.
Durchballern konnte sogut wie alles alles.
Die einziggen beiden Länder die sich ein von unten gepanzertes Schlachtflugzeug geleistet haben waren die Deutschen und die Russen.
Die berühmte IL-2 beim russen und beim deutschen die Hs-129.
Die konnte von unten Handwaffenbeschuss standhalten.
Bei ner 2 cm Vierling war dann aber auch wieder essig.
Beim rest konnte jedes Mg und jede Kanonne löcher reinstanzen, ob diese Letahl waren und wieviel nötig war um die Kiste zum Absturz zubringen ist da wieder ne ganz andre Geschichte.

Das was die hier immer als die viel gepriesene Panzerung hernehm war nix weiter wie , Panzerplatte hinter dem Piloten und selbstabdichtende Treibstofftanks.
Es war net mehr und nicht weniger.
Gut wenn man davon ausgeht das die Japse sich sowas mal ganz geschenkt haben *G*

Ja, alles bekannt. Hier geht es mir auch nur um den Vorteil, den die GameEngine für "Armored" Flugzeuge vorsieht. Und diesen wollen wir uns zu Nutze machen.

Gudi1979
19.12.11, 13:02
@ Sandmann und Django

Seid Ihr sicher wegen der Panzerung ??? Die B 17 machen hier den eindruck das sie 300 mm rundum Panzerstahl haben!! und Fusionsreaktortriebwerke um bei der masse noch Ihre, für einen Bomber, extrem hohe Geschwindigkeit zu erreichen. :D

SPORTPAPST
19.12.11, 13:05
Naja wirklich gepanzert war zu der Zeit eh kein Flugzeug.
Durchballern konnte sogut wie alles alles.
Die einziggen beiden Länder die sich ein von unten gepanzertes Schlachtflugzeug geleistet haben waren die Deutschen und die Russen.
Die berühmte IL-2 beim russen und beim deutschen die Hs-129.
Die konnte von unten Handwaffenbeschuss standhalten.
Bei ner 2 cm Vierling war dann aber auch wieder essig.
Beim rest konnte jedes Mg und jede Kanonne löcher reinstanzen, ob diese Letahl waren und wieviel nötig war um die Kiste zum Absturz zubringen ist da wieder ne ganz andre Geschichte.

Das was die hier immer als die viel gepriesene Panzerung hernehm war nix weiter wie , Panzerplatte hinter dem Piloten und selbstabdichtende Treibstofftanks.
Es war net mehr und nicht weniger.
Gut wenn man davon ausgeht das die Japse sich sowas mal ganz geschenkt haben *G*

Ist aber ein enormer Unterschied, ob mit sitzpanzerrung und selbstabdichtende Treibstofftanks oder sie nicht zu haben...Mgs sind praktisch nicht mehr effektiv bei diesen Einbauten.

Adolf Galland rettet ein frisch eingebaute Kopfpanzerrung das Leben vor einen 2 cm Geschoss...sonst wär die Rübe weg gewessen.

Bevor er losflog, knallte ihn aber die Pilotenhaube mit samt Panzerrung auf dem Kopf, weil sein Flugzeugwart ihn ohne sein Wissen das Ding eingebaut hatte.Der hatte ihn dann noch vorher rund gemacht deswegen, danach sah er die Sache wohl ein wenig anders ;)

Django2
19.12.11, 16:40
Von der Panzerung der Zeros verspreche ich mir in erster Linie weniger Ops-und Aircombat-Verluste. Nur wegen der Panzerung werden sie nicht besser gegen die 4Mots agieren. Die Bewaffnung hat sich schließlich nicht geändert. Die "Panzerung" hilft somit hoffentlich eher gegen zu viele Verluste, wodurch eine Staffel an Kampfkraft verliert. Oft sind auf Rarotonga oder Mangaia die Hälfte der Jäger am Boden "gefesselt" wegen Beschädigungen im Kampf gegen die 4Mots. Und dadurch wurden sie am darauf folgenden Tag dann leichte Opfer durch die Bombenangriffe auf den Airfield. Ich hoffe also durch die "Panzerung" mehr Maschinen in der Luft halten zu können. Das ist meine Zielsetzung dabei.

sandmann
19.12.11, 18:01
Wenn Martin Zeit hat verklicker ich ihm was wir dazu rausgefunden haben.
Läuft nicht ganz so .
Aber wie ich dir schon sagte alles aufzuschreiben bin ich viel zu faul .
Weil sich da ne ganze masse angesammelt hat.

Hindenburg
20.12.11, 12:37
http://img839.imageshack.us/img839/7106/nihon3.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

30. Dezember 1942

keine besonderen Vorkommnisse...

31. Dezember 1942

Kommandant Mukai, Kapitän des japanischen U-Bootes I-17, meldet die Aufgabe seines Bootes im Indischen Ozean. Es hatte einen beschwerlichen Weg von der Küste nahe Karachi bis hierher geschafft, doch am Ende erlag es seinen Schäden, mit denen es wochenlang zu kämpfen hatte. Die Schäden erlitt I-17 bei einer Jagd durch britische Zerstörer bei Karachi. Bis zuletzt hatte man die Hoffnung, das Boot würde es bis in die Basis Victoria Point schaffen, doch wenige Tage vor dem Ziel verloren wir dieses Boot. Ein tragischer Verlust, der etwas schmerzt...

http://img818.imageshack.us/img818/8706/31a.png

Und so ganz nebenbei haben wir den Jahreswechsel von '42 auf 1943...

1. Januar 1943

Das 3. Kriegsjahr im Pazifik beginnt.

In Australien ziehen sich die japanischen Truppen taktisch zurück, um den alliierten Bombardements aus der Luft auszuweichen. Zugegeben, dieser Vorstoss zu 'Punkt X' war ein Fehler. Das mußte nicht sein... - wobei die Bomber, die an der Westküste die japanischen Panzeraufklärer nordöstlich von Esperance beharkten, nun die Truppen bei Tennant Creek beharken. Bis dahin wurden die alliierten Bomber gespalten. Sie sind also begrenzt vorhanden - nach wie vor...

2. Januar 1943

Gute Nachricht von der Schlacht am 8. Dezember bei Tubuai...
DD Conyngham is reported to have been sunk near Tubuai on Dec 08, 1942

3. Januar 1943

Der Jahreswechsel ist ruhig verlaufen. Es ist Winter. Auf den Meeren ist es stürmisch. An Land eisig, matschig, verregnet. Die Ereignisse halten sich in Grenzen.

Von Nagumos Flotte kann berichtet werden, dass sie kurz vor Japan ist. Bald sind sie in der Werft. Die drei Wochen Reisezeit waren also richtig eingeschätzt worden.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
20.12.11, 12:57
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

4. Januar 1943 - Part 1

BONIN Inseln
- an Bord AKAGI:
An Bord AKAGI ist wieder enorme Anspannung zu verspüren. Höchste Konzentration verlangt den Männern alles ab - bis zur tötlichen Müdigkeit, die an der Konzentration und den Kräften zerrt. Monatelang auf See, weit und breit kein Land in Sicht, Kämpfe, Siege, Verluste... ein Bad wechselhafter Gefühle und Eindrücke.

Nagumos Flotte nähert sich mit gesunder Marschgeschwindigkeit dem japanischen Mutterland. Die Schäden auf den angeschlagenen Schiffen in der Flotte, die eine Ausweitung der Schäden möglich hätten machen können, sind seit 2 Wochen mit Bordmitteln behoben worden. So konnte man wieder mit normaler Leistung fahren und konnte sich so Japan ungestört nähern... - bis hierher...

Ein müder Ausguck auf der Backbordnock der Akagi-Brücke:
"Aalaaaaaaarm!! - Torpedospuren backbord voraus ... zwei - nein drei... hintereinander versetzt... - Korrektur ... Viererfächer!!!!!"

NAGUMO, zu diesem Zeitpunkt nicht auf der Brücke, bekommt davon erst was mit, als in seiner Kammer und damit im ganzen Schiff, die Alarmglocken läuten...

Auf der Brücke setzt der Wachoffizier an:

"AK voraus - sofort!! HART BACKBORD - schnell schnell schnell!!!!"

Prompt erklangen die Klingeln der Steuermänner an ihrem Arbeitsplatz und das Schiff reagierte träge, aber sofort. Ein unwohles Vibrieren im ganzen Schiff war zu spüren. Ein Gefühl, welches sich in die Mägen aller Anwesenden übertrug...

Wird es nun passieren? So kurz vor Japan? Die AKAGI? Der Träger, der aus jeder Schlacht als 'Lucky Man' hervorging und oftmals als einziges Schiff wie von einer höheren Macht, verschont geblieben ist?

Der größte Flugzeugträger Japans, das Flaggschiff von Admiral Nagumo, spielt einen Tanz mit vier Walküren, die es mit sich nehmen wollen...

http://img823.imageshack.us/img823/715/4a2.png

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hohenlohe
20.12.11, 13:40
Mann oh Mann ein U-Bootangriff auf die AKAGI, deren Verlust wäre ein Hammer, ich hoffe es kommt ned soweit...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der auf das Update wartet...:smoke:

SPORTPAPST
20.12.11, 13:57
Wird eigentlich der bau der Shinano beschleunigt oder angehalten ?

von Reuter
20.12.11, 14:45
Welchen Vorteil hätte man wenn man den Bau stoppt?

Cfant
20.12.11, 14:48
Mich wundert ja, dass da überhaupt ausgewichen wird bei der Versagerquote der US-Torpedos. Solltet Ihr nicht lieber den Sprit sparen? :D

Als einer der AAR-Überläufer wünsche ich Euch blutige und spannende Schlachten im neuen Kriegsjahr!

Hayate
20.12.11, 15:20
Uns wird schlecht! Spannt uns nicht weiter auf die Folter, werter Hindenburg!

gez. Hayate
+ die ges. Mannschaft von I-36

SPORTPAPST
20.12.11, 17:30
Welchen Vorteil hätte man wenn man den Bau stoppt?

Man kann den Bau des Trägers aussetzen und die Wertfkapzität in form von Marinepunkten anderen Projekten zufliessen lassen.

Die Beschleunigte Fertigstellung anderer Träger zum beispiel...da die Shinano für einen Flottenträger sehr wenig Flugzeuge starten kann und dazu nur 27 Knoten schaft wärend die anderen Träger minimum 30 Knoten machen.

Hauptpunkt ist einfach der, das dieser riesige Flugzeugträger Shinano unheimlich teuer im Bau ist und man eventuell andere Projekte eher vorzieht...

Otto Weddingen
20.12.11, 20:04
wo ist der nächste bericht, werter Hindenburg ? bestimmt werden auch schon jede menge U-Boote vor Japans Küste auf die Kido lauern..

Hindenburg
21.12.11, 07:36
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

4. Januar 1943 - Part 2

BONIN Inseln
- an Bord AKAGI:
Starke Vibrationen im ganzen Schiff. Der prompte Kurswechsel macht sich bemerkbar. Nagumo eilt mit rasendem Puls zu seinem Arbeitsplatz, der Brücke der AKAGI.

Unterdessen auf der Brücke:

"Auf Einschlag vorbereiten!" Nun wartet man gespannt auf das unglückliche Szenario, aber man hat auch Hoffnung. Der Viererfächer kam aus spitzem Winkel. Die begleiitenden japanischen Zerstörer haben ein enges Netz gesponnen, durch das ein feindliches Boot erstmal hindurch muß. Vermutlich war das DIE Chance für den Gegner überhaupt zum Schuss zu kommen. Da die Torpedos aus spitzem Winkel von backbord voraus kamen, mußte man versuchen, diesen Winkel noch flacher zu machen. Versuchen, den Torpedos so auszuweichen, dass sie seitlich am Rumpf vorbeifahren. Also Ausweichkurs naxch Backbord, volle Kraft - direkt auf den Gegner zu, doch die Zerstörer sind alarmiert. Die Zeit war knapp und die Wendegeschwindigkeit der AKAGI... - muß man nicht drüber reden...

Ein Glückstag, Nagumo noch immer nicht auf der Brücke. Dieses ganze Szenario spielte sich in weniger als einer Minute ab. Die Torpedos näherten sich dem Ziel. Und zum Glück war der Winkel wirklich sehr spitz. Zwei von vier Torpedos konnte ausgewichen werden. Die anderen beiden zündeten nicht!!

Man mag sich die Seemänner und ihre Gedanken unter der Wasserlinie vorstellen, wenn die ein dumpfes, hartes Klingen am Außenrumpf vernehmen, was ein feindlicher Torpedo dort hätte anrichten können.

Sub attack near Chichi-jima at 111,72
Japanese Ships
CV Akagi
SS Haddo launches 4 torpedoes at CV Akagi
DD Murasame attacking submerged sub ....
DD Murasame attacking submerged sub ....
DD Yamakaze attacking submerged sub ....

Allied Ships
SS Haddo, hits 5

-----
http://img267.imageshack.us/img267/591/13823014.png

Der Angreifer hat keinen guten Tag. Die halbe Zerstörerflotte hat sich um ihn gekümmert. Mit einem Sinken könnte man rechnen, aber wie so oft kann das nicht bestätigt werden.

Nagumo war nun auf der Brücke. Wenige Sekunden nach den 'Einschlägen' und ließ Meldung machen. Nach einigen harten Worten nahm der Verband weiter Kurs Japan. In der Annahme, dort warten noch mehr Boote...

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hayate
21.12.11, 07:57
Pffffffffffffff, endlich gelingt es uns wieder auszuatmen!!! Der Verlust der AKAGI hätte die Gesamtsituation noch einmal deutlich verschärft!

Hindenburg
21.12.11, 10:11
Ein bisschen Spannung darf erlaubt sein. ;) Ihr ahnt ja nicht, was ich in solchen Situationen immer für ein Herzrasen in Sekundenschnelle bekomme. Ich möchte das nur etwas weiter reichen... *g*

von Reuter
21.12.11, 14:37
Irgendwie zünden sie nie, wenn was fettes vor den Rohren ist^^ :(

sandmann
21.12.11, 15:05
Irgendwie zünden sie nie, wenn was fettes vor den Rohren ist^^ :(

Das eine sehr subjektive Einschätzung *G*

Hohenlohe
21.12.11, 16:45
Ein bisschen Spannung darf erlaubt sein. ;) Ihr ahnt ja nicht, was ich in solchen Situationen immer für ein Herzrasen in Sekundenschnelle bekomme. Ich möchte das nur etwas weiter reichen... *g*

Ihr übertreibt das ein wenig, denn auch unsereiner bekommt dann beklemmende Gefühle in der Herzgegend, da wir wissen, dass die Japaner bei weitem ned die Träger der Amerikaner bekommen, was die Anzahl betrifft...

herzliche grüsse

Hohenlohe, der seine Tasse auf die AKAGI hebt...*BANZAI**niedermitdenGAJIN*:smoke:

Hindenburg
06.01.12, 09:37
So, Winterpause ist vorrüber. :) Hier ist es bald wieder aktuell. Ein gesundes Neues an alle Regenten.

hohe_Berge
06.01.12, 10:19
So, Winterpause ist vorrüber. :) Hier ist es bald wieder aktuell. Ein gesundes Neues an alle Regenten.

Ebenso ebenso werter Hindenburg.

Glück Auf

Von Retterling
06.01.12, 11:32
Hört man gerne:). Wünschen euch auch ein frohes Neues.

Hohenlohe
06.01.12, 18:56
Werter Hindenburg,wir wünschen euch auch ein frohes Neues Jahr 2012 und noch viele erfolgreiche Schlachten...

herzliche grüsse

Hohenlohe,der sich auf das nächste Update freut...:smoke:

Kaleu
06.01.12, 20:05
Wir schliessen uns selbstredend den gute Wünschen an!
Möge euch das Kriegsglück hold sein ;)

Hindenburg
06.01.12, 21:59
http://img839.imageshack.us/img839/7106/nihon3.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

5. Januar 1943

BURMA
- Ledo:
Einen kleinen Überraschungsangriff gab es am 5. Januar auf die britische Versorgungsbasis LEDO, wo mehrere Dutzend Transportflugzeuge der Alliierten vermutet werden. Da hier seit Wochen eine beunruhigende Ruhe herrscht, sucht sich Japan ferne Ziele, die noch nicht von alliierten Jägern gesichert werden (können). Heute war es also Ledo.

http://s7.directupload.net/images/120106/un6ksuxo.png

Der Angriff war erfolgreich. Mehrere Transportmaschinen konnten am Boden zerstört werden.

AUSTRALIEN
- Tennant Creek:
Diese Idee, bis hierher vorzustossen, um zu sehen, was sich hier machen lässt, war keine gute Idee. Die Alliierten Bomber penetrieren uns weiterhin. Die Verluste sind nicht kritisch, aber unnötig. Der Rückmarsch wird durch die Angriffe stark verlangsamt. Diese Idee war töricht, unklug, ach.... einfach nicht gut... und nicht durchdacht... ach... nur raus hier, raus hier...

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
06.01.12, 22:16
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

6. Januar 1943

JAPAN / SHIKOKU
- Die Flotte erreicht das Heimatland:
Mit blasenden Schiffshörnern auf allen Einheiten kündigen sich die großen Kriegsschiffe der Hochseeflotte Japans an. Reisbauern vernehmen den atemraubenden Anblick dieser mächtigen Flotte an den Küsten Shikokus.

Nagumos Flotte erreicht Japan. An der Südküste der japanischen Mutterinsel SHIKOKU gleitet man in die stark gesicherte und verminte Meerenge in Richtung KOBE, einem der wichtigsten Militärhäfen Japans. Überall patroullierende U-Jäger der Japanischen Küstenwache. In Kobe, dem ersten Ziel, werden auch einige schwere Einheiten ankern und auch in die Docks der Werft entlassen. Der Rest der Flotte fährt in die Kure-Werften bei HIROSHIMA und wieder andere werden dann in NAGASAKI erwartet.

Viele Schäden, die im Südpazifik erlitten wurden, konnten mit Bordmitteln behoben werden. In See wurde schon ganze Arbeit geleistet. Am 9. Januar werden alle Schiffe dieser Flotte in ihren Bestimmungshäfen sein. KOBE, HIROSHIMA und NAGASAKI.

Nagumos Gedanken in diesen Tagen der Tatenlosigkeit:

'Ich hoffe, dass der Amerikaner nicht damit kalkuliert, dass Japan die gesamte strategische Trägerflotte im heiligen Mutterland hat. Meine Aufgaben ruhen nun für's Erste.'

Wenn der Amerikaner auch nur ansatzweise davon ausgeht, im Südpazifik ungehindert vorstossen zu können, könnte das in einer Katastrophe enden. Eine, der man nicht gewachsen ist, ohne ausreichend Gegenwehr üben zu können.

Es ist eine beunruhigende Situation. Nagumo findet sich morgen in KOBE mit Yamamoto auf der Yamato zusammen. Es gibt einiges zu besprechen und auch Konsequenzen sowie nötige Schlüsse aus der Schlacht bei Tubuai müssen gezogen werden...

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hindenburg
06.01.12, 22:18
http://img839.imageshack.us/img839/7106/nihon3.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

7. Januar 1943

BURMA
- Ceylon:
Das japanische Oberkommando in Burma startet Aufklärungsmissionen über der britischen Insel CEYLON, um die Häfen Colombo und Trimcomalee auszuspähen. Dies ist für mögliche Operationen gegen diese Insel vonnöten.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse des Tages
* keine

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
06.01.12, 22:43
http://img406.imageshack.us/img406/5272/akagi2a.jpg

8. Januar 1943

JAPAN
- Kure / Hiroshima:
Entgegen der Erwartungen, gab es eine gute Nachricht aus den Kure-Werften. Die Kapazitäten der Werften genügen, um alle Schäden in KOBE und HIROSHIMA zu beheben. NAGASAKI als Instandsetzungsort ist daher nicht mehr nötig.

Die Flotte befindet sich nun in KOBE und HIROSHIMA. Die veranschlagten Zeiträume zur Instandsetzung aller Kapitalschiffe Japans, die mit 'Schäden' aufwarten, die es zu beheben gilt, um die volle Einsatztauglichkeit wieder herzustellen, sind:

IJN ZUIKAKU - 80 Tage
IJN AKAGI - 65 Tage
IJN CHIKUMA - 52 Tage
IJN SORYU - 16 Tage
IJN KONGO - 14 Tage
Alle anderen großen Einheiten weniger als 10 Tage!

Die Flotte auf Reede und in den Docks
http://s7.directupload.net/images/120107/5g6dgzvx.jpg

Die Unterredung in Kobe, zusammen mit Yamamoto und dem Admiralstab, war erfreulich. Nagumo behält sein Kommando. Die Stimmung in der Bevölkerung ist positiv. Nagumo ist ein Held und hoch anerkannt. Eine Absetzung würde nur Unruhe bringen. Nagumos Fehler im Pazifik sind keine und die unglücklichen Umstände, die zum Verlust der KAGA führten, sind anerkannt.

Chuichi Nagumos Ehre ist wieder hergestellt. So rehabilitiert kann er sich an die neuen Aufgaben machen, die vor ihm liegen.

Während die Flotte in der Werft ist, stattet er Besuche auf den Schiffen in den Werften ab, um den Besatzungen Mut zuzusprechen und für das Geleistete zu loben. Dann wird er sich ein wenig zurückziehen, aufs Land, um Kraft zu tanken und neue Pläne zu entwerfen.

Es gibt noch viel zu tun...

---------------------------------------

Noch einige Details zum Reperatur-Bericht oben:

Etliche Zerstörer gehen jetzt in ihre Umrüst-Phase und bekommen somit alles auf einen Streich. Instandsetzung um Umrüstung. Sie werden alle in 30-20 Tagen wieder seeklar sein. Stärker, moderner und ausdauernder als zuvor.

Der Ausfall der beiden erstgenannten Träger wird also auf etwa 10-11 Wochen veranschlagt. In dieser Zeit ist Japan verletzbar. Ende März ist die Kido Butai wieder seeklar.

Die IJN MUTSU, um sie an dieser Stelle zu erwähnen, musste die Reparaturen kurz aussetzen und ist aktuell mit noch 63 Tagen in der Werft. Sie kann dann auch in See stechen.

Der Neubau, die IJN MUSASHI, das Schwesterschiff der YAMATO, wird in 38 Tagen erwartet. Sie wird ebenfalls seeklar sein.

Ein neuer Träger, die IJN SHINYO, wird im Frühjahr erwartet.

In 76 Tagen kommt ein neuer, moderner Kreuzer. Die IJN TESHIO (Agano-Klasse) - gefolgt von der IJN NINARU (selbe Klasse) am 20. April diesen Jahres.

Wenn alle Reperaturen und Neubauten in 12 Wochen da sind, besteht die Flotte aus diesen Zahlen:

12 Flugzeugträger
12 Schlachtschiffe
13 Schwere Kreuzer
21 Leichte Kreuzer

Es folgen in diesem Jahr noch weitere fünf Flugzeugträger, darunter die IJN TAIHO und die drei Umbauten NISSHIN, CHIYODA und MIZUHO. Des weiteren drei Leichte Kreuzer.

Von der Zerstörerwaffe will ich garnicht erst berichten. Sie ist beinahe ungeschlagen und zahlreich vertreten. Es sind die besten der Welt. Es sind so viele, dass ich sie nicht zu zählen vermag.

VizeAdmiral NAGUMO, CHUICHI
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Chuichi_Nagumo.jpg

Hayate
06.01.12, 23:42
Schön daß es wieder weiter geht. Auf daß die Kido Butai wieder zu ihrer Größe finde!!
Eine Frage: Das Bild von Hiroshima: Ist der Träger in der Bildmitte nicht die HERMES?

von Reuter
07.01.12, 00:42
Die Reparaturen dauern ja doch länger als ich erwartet hätte, insbesondere für die erstgenannten Träger, solange muss der Rest der Flotte dann ja auch warten. Bis Japan wieder seeklar ist, wird es eine schwere Zeit durchzustehen haben. 3-4 Monate (+Anmarschzeit), in denen der Ally alles machen kann was er will. Und sticht die KB dann Mitte des Jahres wieder in See, wird der Ami in der Zwischenzeit noch stärker sein: Neue Träger aller Größen, sowie neue Trägerflugzeuge. An Land werden die ersten Corsairs auftauchen.... Das Resultat der Schlacht von Tubuai mit all seiner Tragweite offenbahrt sich nun :)

Da Der Ally kurz vor Japan U-Boot-Kontakt mit der KB hatte, wird er wohl wissen das die japanische Flotte nicht mehr im Pazifik ist. Mal sehen was Swift aus der Gelegenheit macht.

Hindenburg
07.01.12, 00:59
Schön daß es wieder weiter geht. Auf daß die Kido Butai wieder zu ihrer Größe finde!!
Eine Frage: Das Bild von Hiroshima: Ist der Träger in der Bildmitte nicht die HERMES?

Nein, das ist die KAGA oder AKAGI. Der Rumpf ist deutlich zu erkennen. Die Hermes war auch nie in Japan. Hermes ist auch viel kleiner.

Derfflinger
07.01.12, 09:55
Nein, das ist die KAGA oder AKAGI. Der Rumpf ist deutlich zu erkennen. Die Hermes war auch nie in Japan. Hermes ist auch viel kleiner.

Der gute Hindenburg hat nicht ganz recht. Das Bild zeigt die im Hafen von Hong Kong liegende HMS Hermes.

Warships in Victoria Harbor, Hong Kong, 9-14 Apr 1928; large warships, left to right: Japanese battleship Mutsu, Japanese light cruiser Tenryu, British carrier Hermes, and Japanese battleship Fuso

Gruß Derfflinger

Hayate
07.01.12, 11:16
Ah ja. Dachte ich es mir doch. Was die HMS Hermes so charakteristisch macht ist ihr überdimensionaler Mast. So ähnlich nur noch bei der HMS Eagle zu finden.

Hindenburg
07.01.12, 18:26
Ich entschuldige mich für meinen Irrtum. Bin selbst auf eine falsche Quelle gestossen.

Hayate
07.01.12, 18:48
Ach nee, dafür braucht man sich net entschuldigen. ;) Und das Bild war ja auch sehr stimmungsvoll! :)

Hindenburg
07.01.12, 20:03
So, ein Neues, bzw. angepasstes drin. Vorallem nicht so breit. Stimmung passt wieder. ;)

Derfflinger
07.01.12, 20:07
Hehe wunderbar. Vielen Dank für diesen tollen AAR.

Hayate
07.01.12, 20:14
Dem schliess ich mich vollumfänglich an. :)

Django2
09.01.12, 20:19
http://img171.imageshack.us/img171/9163/4flotte.png



Tokio, 08.01.1943


Die 6. Flotte hat den ersten Verlust des Kriegsjahres 1943 zu beklagen. "I-22" versank ca. 150 Seemeilen nordwestl. von Tubuai.



http://img515.imageshack.us/img515/2803/i18r.jpg

hier eines der Schwesterboote, "I-18"



Das Boot wurde ein Opfer von Tubuai. Noch am 31.12.1942 konnte "I-22" südöstl. von Tubuai einen großen US-Tanker torpedieren und schwer beschädigen. Wenige Tage später fiel Tubuai. Die Amerikaner setzten alles daran die lange umkämpfe Basis schnell einsatzfähig zu machen. Schon kurz darauf konnten von Tubuai Flugzeuge starten, unter anderem SBD-Kampfbomber, die auf U-Jagd gingen.

Am 06.01.1943 ist es einem dieser Flugzeuge gelungen, "I-22" per Bombentreffer zu beschädigen.


SS I-22 shadowed by SBD-3 Dauntless at 167,184 near Rurutu
SS I-22 is reported HIT

Das Boot kämpfte noch 2 Tage mit den schweren Schäden, doch die Wassereinbrüche waren nicht einzudämmen.

Der Verlust schmerzt, kann jedoch schnell kompensiert werden, da bereits morgen in Hiroshima der Neubau "I-177" in Dienst gestellt wird und die 6. Flotte somit nicht an Stärke verliert.




Auf das Konto von "I-22" gehen 2 Versenkungen.

Am 21.03.1942 versenkte es zw. Melbourne u. Sydney die Korvette "Swan".
Am 22.09.1942 versenkte es südl. von Kodiak Island den kleinen Frachter "Tamara" (3.747 BRT).

In der Liste der erfolgreichsten Boote der 6. Flotte erreichte "I-22" damit Platz 21.

Hindenburg
09.01.12, 20:21
http://img839.imageshack.us/img839/7106/nihon3.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

8. Januar 1943

INDIEN
- Bombay:
Ein Angriff auf im Hafen liegende Schiffe des Feines misslang heute. I-24 setzte ein Mini-U-Boot ab. Es gibt keinen Kontakt mehr. I-24 befindet sich auf dem Rückmarsch nach Victoria Point.

AUSTRALIEN
- Esperance:
Feindliches U-Boot wieder da. Unsere U-Jäger haben es entdeckt, aber konnte es nicht bekämpfen.

INDISCHER OZEAN
- Cocos Islands:
Seit Monaten bombardiert die japanische Marineluftwaffe die Kokosinseln. Dort sind Niederländer stationiert. Zudem ist die Insel der japanischen Führung ein Dorn im Auge, so kurz vor dem Japanischen Imperium. Eine der ersten Offensiv-Operationen in 1943 wird die Besetzung dieser Inseln sein. Truppen und Flotte ist bereit. Es wird nur noch auf gutes Wetter gewartet. Ende Januar sollte es soweit sein. Vielleicht früher. Derweil stören unsere U-Boote die Versorgung der Insel, wo schon einige Alliierte Schiffe getroffen und teils versenkt worden sind. Aus der Luft die regelmäßigen Angriffe der Seebomber Japans, um den Gegner zu penetrieren und zu demoralisieren, damit bei der Landung alles gut läuft...

Hier eine grobe, erste Karte und die möglichen Anfahrtswege
http://s7.directupload.net/images/120109/qcuh4kcs.jpg

CHINA
- Ichang:
Heute gab es den bislang größten Luftangriff auf diese Stadt:

Japanese aircraft
Ki-21-IIa Sally x 58
Ki-21-IIb Sally x 17
Ki-43-IIa Oscar x 36
Ki-44-IIa Tojo x 12
Ki-49-IIa Helen x 74
Ki-51 Sonia x 17

Allied ground losses:
717 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 36 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 45 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled

Die Stadt ist bald reif für einen Angriff. Die Bomber werden mehr und mehr in China. Gerade heute wurde eine Aufklärergruppe offiziell zu einer Bombergruppe umgewidmet. Die Piloten beginnen in wenigen Tagen mit ihren ersten neuen Einsätzen, um sich und ihre Aufgaben neu vertraut zu machen. Als gelernte Aufklärer wissen sie zumindest schon, was sie angreifen sollen und finden es auch...

Indes gab es heute auch an verschiedenen Standorten Angriffe für Artillerie-Bombardierungen. Man tastet sich langsam heran für die Frühjahrs-Offensive... 1 9 4 3

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse des Tages
* Unser Geheimdienst berichtet, dass es wohl durchgesickert sei, dass die IJN KAGA nun auch beim Feind als offiziell versenkt gilt...

>>> Loss of CV Kaga on Dec 11, 1942 is admitted <<<

Man mag garnicht dran erinnert werden... *seufz*

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Hindenburg
10.01.12, 11:36
http://img839.imageshack.us/img839/7106/nihon3.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

9. Januar 1943

CHINA - Vorbereitung auf Fühjahrsoffensive '43
- Ichang / Sian:
Die Bombardierungen der Chinesischen Verteidigungsstellungen hat begonnen. Das Ergebnis verlief in beiden Fällen positiv. Die Vorphase der Frühjahrsoffensive ist damit offiziell eröffnet. Etwa drei Monate wird nun die Artillerie den Gegner moralisch und kampfwerttechnisch dezimieren, während die japanischen Truppen mehr und mehr in China aufmarschieren werden...

JAPAN
- Hiroshima / Kobe:
Die Instandsetzungsarbeiten gehen rasch voran. Bis auf AKAGI und ZUIKAKU sind beinahe alle Schiffe innerhalb der kommenden 2 Wochen wieder seeklar. Sollte es also irgendwo brenzlig werden, wäre man imstande, eine starke Flotte mit mehreren Trägern in KB-Größe, wenn auch nicht so mobil und beweglich, in See zu schicken. Zusammen mit Kapitalschiffen zum Schutz.

Die AKAGI ist schon jetzt eine heilige Legende. Die Werftarbeiter arbeiten mit Stolz und größter Kraftanstregnung an ihr, damit sie wieder in See stechen kann. Ihr Glück im Kampf, aus jeder Schlacht bis Tubuai ungeschlagen und unbeschädigt hervorgegangen zu sein, lastet ihr schon seit Monaten als Legende an. Allein die Tatsache, dass sie von Überwasserkampfschiffen bei Tubuai erst gestellt werden konnte, wischen die Werftarbeite und Seemänner der AKAGI mit Trotz von sich. 'Das kann ja jeder!' Dennoch, so die allgemeine Stimmung, ist sie neben der YAMATO, der Stolz Japans. Ein Admiral Nagumo auf ihr rundet das Ganze noch ab. Dieser befindet sich in diesen Tagen auf seinem Landsitz. Erholung, Kraft tanken und das planen neuer Schandtaten für die Alliierten. Die erste Operation ist bereits zu Papier gebracht. Ausführen wird sie jedoch ein anderer:

Die Landung auf den Kokos-Inseln im Indischen Ozean. Verantwortlicher Admiral wird TAKAHASHI sein, Kommandeuer der 3. Flotte, die die Hauptoperation durchführen wird. Stützpunkt ist SOEREBAJA, Java. Beginn der Operation: In etwa 3-4 Wochen.

'Akzente setzen' in 43, so Nagumo, um sich wieder in Erinnerung zu rufen beim Feind. Mit den Kokos-Inseln soll es aber nicht zuende sein. Neben der Priorität CHINA FIRST, wird man sich auch wieder in den Pazifik und auf das noch nicht besetzte Rest-Australien fokussieren, als auch ein wenig nach Burma schauen.

Eine Insel namens NORFOLK ISLAND, südlich von Japanisch-Kaledonien, halber Weg nach Auckland, Neuseeland und einige 'Raids' - wie die Amerikaner es nennen würden, nach Französisch Polynesien, um von hier aus den Nachschubweg der Alliierten gen Tahiti ein wenig zu stören. Eine langfristige Besetzung der dortigen Inseln ist nicht beabsichtigt. Lediglich ein Beschäftigungsfeld für die Alliierten soll dort entstehen, um Druck vom Westen zu nehmen. Der Einsatz japanischer Kräfte soll hier auf ein Minimum beschränkt bleiben.

In Australien möchte man nicht dein Eindruck hinterlassen, dass Japan dort schon am Ende seiner Offensive ist, auch wenn dies momentan auch der Fall ist, muß es der Aussie nicht auch noch so auffassen. Um dem entgegen zu wirken, wird Japan dort einen Arm in den Nordosten Australiens ausstrecken, um sich dort einmal vorzustellen.

Unter dem Eindruck, dass Japan sich zunächst auf CHINA konzentriert, werden für die oben genannten Operationen nur geringe, jedoch aber auch kampfstarke Kräfte, eingesetzt werden, die sich bereits in den entsprechenden Regionen befinden.

Planungen, die der Alliierte in diesen Tagen durchführt, in Bezug auf erste offensive Überraschungen, sollten damit etwas ausgebremst werden.

Was hier nicht vergessen werden darf, sind natürlich die weiterhin stattfindenen Bemühungen Japans, die bestehenden Linien gegen alliierte Überfälle weiter auszubauen und zu befestigen. Schwerpunkt ist hier eindeutig der PAZIFIK. Darunter auch die westlichen Aleuten. Denn wenn hier die USA Fuss fassen, sind sie beinahe in Japans Hemisphäre, was es zu verhindern gilt. Die Aleuten darf man nie unterschätzen. Sie sind Tür und Tor in das Gebiet es Anderen...

Die Westlinie, von Sumatra bis Timor hinunter, nimmt schon eine nennenswerte Gestalt an. In den vergangenen Wochen wurden Festungen und Garnisonen stark ausgebaut. Und es geht weiter.

BURMA, um diesen großen Landstrich auch noch zu nennen, wird mehr und mehr zu einem schwer überwindbaren Hindernis für die Briten. Japans Armee hat hier, neben China, die größte Konzentration. Wenn der Brite hier einfällt, wird er sich überraschen lassen müssen. Indes haben japanische Truppen den äußersten Norden Burmas erreicht. Myitkyina ist das nächste Ziel nach langer Zeit der Stille. Die Briten sind bereits auf der Flucht... - wen wundert es...

Japan hat ausreichend Reserven, dass man sich mit 1 Panzerdivision, 1 Infanteriedivision, 1 Infanteriebrigade, 1 Infanterieregiment und 1 Panzerregiment hierher bewegt hat...

http://s7.directupload.net/images/120110/te8yu2mo.jpg

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

hohe_Berge
10.01.12, 12:44
Werter Hindenburg, wie seht Ihr die Qualität der Bodentruppen im späteren Spiel. In anderen Beiträgen wurde hier über einen großen Qualitätsvorteil für die Allie Seite berichtet.

Glück Auf

Hindenburg
10.01.12, 14:53
Werter hohe Berge,

in der Tat ist der Kampfwert der jetzt schon im Spiel befindlichen Infanterie-Squads einiger Nationen, dem der Japaner überlegen. Es sind nicht alle, aber spezielle Nationen-INF-Squads sind einfach besser. Darunter die US Marines, US Army, UK Army, Aussies und auch andere.

Gesehen hat man das schon auf Tubuai, wo eine japanische Übermacht nicht gegen die unterlegenen Amerikaner ankamen. Da muß man sich leider drauf einstellen. Inwiefern das Gleichgewicht des Spiels dadurch verändert wird, kann ich nicht beurteilen. Nur ahnen. Aufgrund der Tatsache, dass Japan kaum Verluste bei seiner Armee hat, diese hoch erfahren und hoch motiviert sind, dazu noch gut ausgerüstet, weil auch der Nachschub in allen Belangen gewährleistet ist, wäre es etwas enttäuschend, wenn folglich jede künftige Schlacht von Anfang an als verloren gelten würde. So schwarz sehe ich es dann aber doch nicht. Ich bin ja der Optimist von den beiden Schreiberlingen hier. ;)

Django2
10.01.12, 19:41
Und ich darf noch mal drauf hinweisen, dass meine Kommentare und Einschätzungen zwar oft pessimistisch rüber kommen mögen, dies jedoch auf Grund mangelnder Blauäugigkeit durchaus einen realistischen Hintergrund hat.

Hindenburg
10.01.12, 19:53
Und ich darf noch mal drauf hinweisen, dass meine Kommentare und Einschätzungen zwar oft pessimistisch rüber kommen mögen, dies jedoch auf Grund mangelnder Blauäugigkeit durchaus einen realistischen Hintergrund hat.

Das kann ich unterschreiben. Ich sagte ihm schon mehrmals, dass wir uns gut ergänzen mit unserer Sichtweise. Ein gutes Team eben.

Hindenburg
11.01.12, 20:24
Die Geschichte dreier befreundeter Marinesoldaten
[Sone, Kumagaya, Hanami]
* * *Drei Wege - Ein Bund* * *
Teil XVII
http://img689.imageshack.us/img689/1215/linier.jpg
Hilfskreuzer "NOSHIRO MARU"
http://img51.imageshack.us/img51/871/noshiromaru.jpg
Kommandant LtCmdr. Kumagaya, Jiro
& Funkaufklärungsoffizier Lt. Watanabe, Hiroshi

RÜCKBLENDE

22. Februar 1942

"No.25", sein altes Boot, das so alt nicht wahr, weder in der Flotte noch unter seinem Kommando, hat seinen Dienst für den Tenno und das Imperium getan.

Schon vor einigen Tagen, nachdem am 14. Januar feststand, dass das Boot zu übergeben ist, haben sie mit "Nr. 25", unter dem neuen Kommando Kumagayas Nachfolger, Yokohama erreicht. Hier warten sie nun auf ihr neues Kommando. Mit allem haben sie gerechnet, mit einem Minensucher, einem anderen U-Jäger, vielleicht einem alten Zerstörer oder nen Patroulienboot, von denen es so zahlreich viele gibt, doch das was hier eröffnet wurde, war so überraschend, dass alle Anwesenden, die nicht eingeweiht waren, mehr als erstaunt waren.

Kaigun-Taii (海軍大尉) Kumagaya wurde zum Kaigun-Shōsa (海軍少佐) befördert. Vom Lieutenant zum Lieutenant Commander, was in Japan und Deutschland dem Korvettenkapitän entspricht. Ein Rang also der zu höherem berufen ist. Und so wurde ihm am 22. Februar in Yokohama folgendes Kommando übergeben...

Der japanische Hilfskreuzer NOSHIRO MARU:
4x 15cm Geschütze als Hauptartillerie, 2x 8cm Flugabwehrgeschütze, 7.183 Tonnen Verdrängung, Flugzeugkatapult für zwei Seeaufklärer (derzeit keine an Bord), große Kapazitäten für Truppen, aber auch Fracht, 18 Knoten schnell, große Seeausdauer für längere Fahrten.

1941 noch als Passagierschiff im Dienst, aber im selben Jahr von der IJN zum bewaffneten Hilfskreuzer umgebaut. Das ist im großen und ganzen die Noshiro Maru. Das neue Kommando von LtCmdr Kumagaya.

----------------------------------

Kumagaya wendet sich in einer kleinen, vertraulichen Runde in der Offiziersmesse an die anwesenden Vertrauten, nachdem er sein neues Kommando betreten, die Übergabezeremonie hinter sich gebracht hat und gleich hiernach das Schiff und seine Besatzung offiziell übernehmen wird.

"Ich bin mir durchaus bewusst, dass dieses Schiff mein letztes Kommando in diesem Krieg sein kann."
bemerkt der frischgebackene Korvettenkapitän in der Runde seiner Freunde.

"Nachdem ich mit Watanabe von Midway mit einem Flugboot nach Kwajalein flog, dort einige Tage verweilte und währenddessen neue Informationen erwartete, mußte ich doch bis vor zwei Tagen warten, bis ich wirklich wußte, was mich erwartet. Die Überführungsfahrt des neuen Kommandanten von Kwajalein nach Yokohama auf No.25 war die letzte Fahrt auf unserem Boot. Ich freue mich sehr darüber, meinen 1. Offizier Lieutenant Watanabe weiterhin unter meinem Kommando haben zu dürfen, nachdem ich diese Bitte an die 1. FLOTTE richtete. Ich möchte an dieser Stelle auch anmerken, dass ich es schade finde, dass wir unseren Freund auf der ASANAGI nicht sehen konnten, aber die KIDO BUTAI ist schliesslich auf See und nun sind wir weit ab von dieser Möglichkeit. Ich hoffe, dass unsere Männer auf No.25 unter dem neuen Kommando ein erträgliches Leben haben werden. Der "Neue" machte einen mürrischen Eindruck."

"Er ist ja auch nicht mehr der Jüngste, wenn ich das anmerken darf, Kommandant." - warf Watanabe mit einem unterdrückten Grinsen ein.

Ein angedeutetes Nicken der Anwesenden und schon kam der erste Befehl des Tages...

"Lieutenant Watanabe, weisen sie die Besatzung an, in tadelloser Uniform anzutreten. Dieses Schiff ist KEIN Frachter. Es ist ein Kriegsschiff. Sollten das einige Männer an Bord bisher außer acht gelassen haben, werde ich das gleich klarstellen. Achteres Deck. In einer Stunde spreche ich zur Besatzung und gebe die Einsatzbefehle bekannt."

Watanabe nickt und ist sich seines ersten Befehls an Bord der NOSHIRO MARU bewusst. Die Pflichten des 1. Offiziers sind unter anderem die Disziplin an Bord aufrecht zu erhalten, alle Befehle, die mit der Besatzung in Verbindung stehen, sind sein Verantwortungsbereich, unter vielen anderen natürlich.

So wurde eine Stunde später der neue Kommandant der Besatzung vorgestellt. Er stellte klar, dass die NOSHIRO MARU ein Kriegsschiff ist und er vollsten Einsatz verlangt. Und um dem Nachdruck zu verleihen, wird er die kommenden Tage eine Übung nach der Anderen anstreben, damit auch der Letzte an Bord begriffen hat, dass Krieg herrscht.

Worauf jedoch am meisten gewartet wurde, waren die Einsatzbefehle. Er verkündete, dass es nach Norden ginge. Zu den Aleuten. Seine erste richtige Mission. Kumagaya ist stolz, Kommandant dieses Hilfskreuzers zu sein. Nach der Musterung auf dem Achterdeck begab er sich auf seine Kammer und betete...

Hindenburg
11.01.12, 21:38
Die Geschichte dreier befreundeter Marinesoldaten
[Sone, Kumagaya, Hanami]
* * *Drei Wege - Ein Bund* * *
Teil XXIII
http://img689.imageshack.us/img689/1215/linier.jpg
Hilfskreuzer "NOSHIRO MARU"
http://img51.imageshack.us/img51/871/noshiromaru.jpg
Kommandant LtCmdr. Kumagaya, Jiro
& Funkaufklärungsoffizier sowie Wachoffizier Lt. Watanabe, Hiroshi

9. Januar 1943

Mitte März 1942 fuhr die Noshiro Maru, unter dem neuen Kommando von LtCmdr Kumagaya nach Norden. Ihr Ziel waren die Aleuten. Dort angelangt, es war der 21. März, verblieb man für wenige Tage dort. Auftrag war eine Aufklärung der südlichen See nahe Dutch Harbor als Teil der 1. Ausbildungsfahrt in Feindgebiet.

Am 24. März wurde man in den Zentralpazifik beordert. Über Wake Island, Kawajalein und dann nach Westen, Truk, machte man die 2. große Ausbildungsfahrt für die noch teils der Handelsmarine entstammenden Matrosen, doch sind natürlich auch Erfahrungsträger an Bord, die an der Artillerie und den anderen Waffensystemen ausbilden und im Ernstfall das Kommando übernehmen.

In Truk, wo man am 7. April ankam, wurde die Besatzung als fertig ausgebildet gemeldet. Die NOSHIRO MARU begab sich daraufhin zu ihrer Überführungsfahrt von Truk nach Soerebaja, um dort notdürftig instandgesetzt zu werden. Soerebaja verließ man dann erstmals wieder am 18. Mai 1942. Man bekam einen ersten, ernsthaften Auftrag.

Im Mai 42 diente die NOSHIRO MARU vor der Küste Timors, zusammen mit 4 Zerstörern der 2. Flotte, als Kommandoschiff für die vier Zerstörer. In dieser Zeit waren auch zwei Schwimmflugzeuge an Bord, die mit halfen den Gegner ausfindig zu machen.
Stützpunkt war zu der Zeit KOEPANG. Hier wurden immer wieder mal feindliche U-Boote gesichtet, denen man begegnen wollte. Dass Kumagaya sich dessen bewusst war, dass er da wochenlang in Koepang auf dem Präsentierteller lag, wurde von der Besatzung geschluckt, wie auch von ihm selbst. Zum Glück ereignete sich kein Zwischenfall im Hafen. Auch die gegnerischen U-Boote ließen sich nicht mehr blicken und folgerichtig gab es für die vier Zerstörer keine Beute in diesen Wochen.

Nach dieser Mission verlag man wieder von KOEPANG nach SOEREBAJA. Ende Juni erreicht man SOEREBAJA und dort ankerte man zunächst, weil es keine neuen Aufträge gab, bis ein Gerücht an die Besatzung heran rückte, welches man sehr interessant fand, aber auch gefährlich.

Dieses Gerücht sollte sich schon wenige Tage später bestätigen. Der Hilfskreuzer wird als Versuchsobjekt für eine neue Mission ausgewählt. Da man sich in der Flotte über den sinnvollen Einsatz der Hilfskreuzer noch nicht wirklich im Klaren war, außer den "Lückenfüllmissionen", wenn was anderes nicht zur Verfügung stand, einigte man sich in YOKOHAMA darauf, die japanischen Hilfskreuzer der 2. und 3. Flotte zu vereinigen und ein entsprechendes Hilfskreuzer-Geschwader aufzubauen. Zu diesem Zeitpunkt, es war noch Juni 42, befanden sich diese jedoch breit verstreut in irgendwelchen besetzten Häfen, wo sie als Garnisonsschiffe dienten. Auch eine Möglichkeit, diese Schiffe zu nutzen. Jederzeit bereit, die Kanonen der Hilfskreuzer auf die Stadt zu richten, sollte sich Widerstand regen. Keine schöne Aufgabe, aber eine willkommene Bevorratung an Versorgungsgütern, samt Lazarett und ein Handwaffen-Mun-Depot für die Soldaten an Land.

Zurück nach Soerebaja. Man erhielt den Auftrag, im Indischen Ozean auf Patroulie zu fahren. Tief, sehr tief im Indischen Ozean. Begleitet wurde man von einem Hochseetauglichen Patroulienboot, welches ebenfalls mit 2x 14cm Kanonen vorn und achtern, ausgestattet war und darüber hinaus auch Wasserbomben zur U-Abwehr mitführte. Die 'NM' lichtete den Anker und fuhr am 3. Juli von Soerebaja in den tiefen Indik hinein. Dort angekommen, verbrachte man dank der vollen Tanks mehrere Wochen, ununterbrochen in See und bekam NICHTS, aber auch REIN NICHTS zu sehen...

Die Situation drückte auf die Moral der Besatzung. Kein Kampf, ja nichtmal eine Hoffnung auf einen Kampf. Man sah einfach nichts. Die Alliierten schienen diese Routen zu meiden. Was des einen Leid ist, war den anderen eine wertvolle Erkenntnis. Diese Konvoiroute der Alliierten ist keine. So wurde die 'NM' abberufen und wieder nach Soerebaja beordert. Es war mittlerweile September 1942. Eine lange, ereignislose Zeit.

-------------------------
Deswegen gab es auch nicht wirklich was zu berichten, außer Langeweile an Bord.^^
-------------------------

Als die 'NM' dann am 28. Oktober den 2. Einsatzbefehl bekam, den erneuten Einsatz im Indik, wurde dann PADANG als neuer Anlaufhafen bestimmt, wenn die 2. Patroulie beendet wurde. Auf dieser 2. Feindfahrt ereignete sich wieder... nichts.

Dennoch, trotz des ereignislosen Einsatzes, war man sich sicher, dass diese Taktik eine gute Lösung für die Hilfskreuzer darstellte. Zusammen mit hochseetauglichen Patroulienschiffen, vormals Handelsschiffe, sollen diese Duos (AMC & PB) auf See für Unruhe sorgen. In der Annahme, man hatte einfach Pech, dass man stets dort war, wo der Feind gerade nicht war, verfolgte man in der Führung dieses Konzept dennoch weiter. In diesem Zusammenhang wurden drei Hilfskreuzer nun mittlerweile in SINGAPUR ausgerüstet und nach BATAVIA entsandt. Dort sammelte man sich, in Begleitung von Zerstörern der 2. Flotte (Soerebaja), um auf die Westseite Sumatras zu gelangen.

Der dortige Hafen PADANG, gerade als Verteidigungspunkt der Festungslinie 'SUMATRA-JAVA-TIMOR' beschlossen, sollte künftig als Heimathafen der Hilfskreuzer und ihrer Eskorten dienen, um im Indischen Ozean aktiv zu werden. Außerdem verlegten dorthin U-Tender, U-Boote und andere Troßschiffe.

Am 22. November 1942 (ich berichtete), wurde dann PADANG offiziell zum Hilfskreuzer-Stützpunkt Nr. 1
Fünf Hilfskreuzer sollten hier stationiert werden.

Am 22. November verließ der HK GOKUKU MARU den Hafen SINGAPUR, um sich nach PADANG auf zu machen.
Am 23. November erreichten AKAGI MARU, ASAKA MARU und BANGKOK MARU den Hafen von PADANG, von BATAVIA aus kommend.
NOSHIRO MARU befand sich gerade auf dem Weg nach Padang, um neu zu bunkern. So trafen sich also erstmals alle fünf Hilfskreuzer in PADANG für das traditionelle Flottenfoto der Propaganda-Abteilung und am 28. November 1942, als auch die GOKUKU MARU Padang erreichte, liefen die hoffnungsvollen Duos der Imperialen Flotte zu ihren Aufklärungs- und Kampfeinsätzen tief im Indischen Ozean.

Am 27. Dezember (ich berichtete) ereignete sich ein Ereignis von Tragweite. Im Südlichen Ozean, südwestlich des Australischen Kontinents, stolperte ein alliierter Konvoi über unsere Versorgungsflotte für die dort operierenden japanischen U-Boote. Was uns erst nicht ganz bewusst wurde, im Zusammenhang mit den Hilfskreuzern, war, dass man hier eine Konvoiroute der Alliierten aufgedeckt hat.

Nachdem man wieder wochenlang im Indik keinen Erfolg hatte mit fünf Hilfskreuzern und Patroulienschiffen, gab es Anfang Januar 1943 einen neuen Befehl. Das gesamte Hilfskreuzer-Kommando aus PADANG wird nach PERTH verlegt. Neue Aufgabe: Die Konvoirouten in der Südsee stören und bekämpfen.

Bis auf die NOSHIRO MARU, sind alle Hilfskreuzer zum auftanken nach JAVA (Tjilitjap) gefahren, um dann Kurs PERTH zu nehmen. In diesem Moment erreichten die ersten Hilfskreuzer die australische Küste bei CARNARVON, über GERALDTON nach PERTH.

LtCmdr. Kumagaya und seine Noshiro Maru haben indes noch eine andere Mission.
Und hier geht die Geschichte weiter... :)

Hindenburg
11.01.12, 22:42
Die Geschichte dreier Marinesoldaten [Sone, Kumagaya, Hanami]
* * *Drei Wege - Ein Bund* * *
Teil XXIV
http://img689.imageshack.us/img689/1215/linier.jpg
Zerstörer ASANAGI - Kamikaze Klasse
http://img168.imageshack.us/img168/896/asanagiaar.jpg
Kommandant Lt.Cdr. Hanami, Kouhei
9. Januar 1943

In den letzten sechs Monaten, als fester Bestandteil der 2. Flotte, war man ausschließlich im ASW-Dienst zwischen Sabang und Rangoon im Einsatz - teils als Jäger, teils als Eskorte. Routineeinsätze ohne Ende, auch wenn diese natürlich ihre Gefahren hatten, waren es jedoch Routineeinsätze. Nachdem man sich in den ersten Kriegsmonaten eine Reifeprüfung nach der Anderen einsackte, wurde es im Sommer 42 immer ruhiger um die Asanagi.

In diesen letzten Monaten kam es das eine oder andere mal zu einem Kontakt mit feindlichen U-Booten, die sich hier in der See zwischen Rangoon und Sabang / Phuket / Georgetown regelmäßig blicken ließen. So gesehen war es eine wichtige Aufgabe, ebenfalls Präsenz zu zeigen und ggf. auf den Feind einzuwirken.

Einsätze, die mal keine ASW waren, sondern Eskortaufgaben gab es auch einige, wenn Rangoon über den Seeweg versorgt werden mußte, oder aber Truppenteile von oder nach Rangoon zu ihrem Bestimmungsort gebracht werden sollten.

Ein Höhepunkt dieser Zeit war eine Eskortmission Ende Dezember 1942 für einen wichtigen Konvoi nach HONG KONG, wo man einige Zeit in das Südchinesische Meer kommandiert wurde (ich berichtete).

Nun, Anfang Januar 1943, in dieser Stunde, befindet sich die IJN ASANAGI nahe der Insel Langkawi in der Malacca-Straße. Zurück in der Routine, aber mittlerweile Bestandteil der aktiven Verteidigungsstrategie Japans in dieser Region.

http://s1.directupload.net/images/120111/eh3o2jdo.png

Dort patroulliert man mit mehreren anderen ASW-Gruppen seit Wochen in der Malacca-Straße. Das ist einer der Beiträge zur westlichen Verteidigungslinie der Festungslinie 'SUMATRA-JAVA-TIMOR', die schon mehrfach genannt wurde. Hier, zur See, will man den alliierten U-Booten den Weg so beschwerlich wie möglich machen. Schon das eine oder andere Boot bekam es hier mit den japanischen Jägern zu tun. Aktuell ist es recht ruhig in dieser Seezone, was wohl auf unsere Präsenz zurückzuführen ist, ganz zu schweigen von der starken Luftaufklärung und Luftdeckung in dieser Region. Ganze fünf Gruppen mit je 27/36 Flugzeugen, sichern die Malacca-Straße. Oben bei Sabang wurde schon oft ein Treffer auf einem feindlichen Boot gelandet. Sei es unter See oder aus der Luft. Ähnliche Ergebnisse auch aus MEDAN, ein Marinestützpunkt in der Malacca-Straße. Man könnte die Malacca-Straße mit der Straße von Gibraltar vergleichen. Ein Spießrutenlauf für den Gegner. Ach, vermint ist sie übrigens auch. Minentender pflegen das Minenfeld entsprechend. Daran wurde auch gedacht. Das zur Situation und zum Einsatz der ASANAGI seit Juli 1942.

Ein neuer Befehl erreicht Kommandant Hanami in dieser Stunde. Die lang ersehnte Mission, weg von dieser Routine, liegt in seiner Hand. Endlich, endlich wieder was spannendes...

------------------------------

Hier geht die Geschichte weiter... :)

Hindenburg
12.01.12, 15:25
http://img839.imageshack.us/img839/7106/nihon3.png

DER SÜDEN
CHINA - INDOCHINA - INDIEN - AUSTRALIEN
DUTCH EAST INDIES - BURMA - PHILIPPINEN - MALAYSIA

10. Januar 1943

INDIK
- Diego Garcia:
Heute kam folgende Meldung durch den Äther...
AVP Valk is reported to have been sunk near Diego Garcia on Nov 09, 1942
Damit ist es offiziell.

Tja... das war es dann auch schon für diesen Tag... - eigentlich. Da ich schon nen langen Text verfasst hatte, der wieder, bei ruhigen Tagen, andere Bereiche beleuchtet, fällt dieser heute aus. Ich will es nicht nochmal schreiben. ;)

Stützpunkt-Eroberungen / immer ganze Karte
* keine

Taurus
12.01.12, 22:26
Wirklich schön, mal wieder ein wenig "zwischenmenschliches" vom Dreierbund zu hören.
Auch wenn die Ausschmückung dieser Handlungslinie bestimmt viel Zeit kostet, bekommt dieser (ohnehin hochwertige) AAR damit das Sahnehäubchen aufgesetzt. Ich jedenfalls lese diese Beiträge (wozu auch die Nebenstory von Admiral Nagumo gehört) eigentlich am liebsten. :top:

Hindenburg
13.01.12, 11:49
Vielen Dank, das freut mich sehr. Am Anfang eines Spieles wählt man sich bestimmte Charaktäre aus, die auf bestimmten Einheiten ihren Dienst verrichten. Zu Beginn weiß man, dass sie viel unterwegs sein werden, aber wenn sich dann eine militärisch unerwartete Ruhepause einstellt, in denen diese nicht aktiv gebraucht werden, ist es etwas langweilig, aber ich habe mir stets Notizen in meiner .txt gemacht, wo sich meine 'Helden' gerade aufhalten. Das ist schon authentisch.

Nun habe ich mir aber vor einiger Zeit überlegt, dass sie in den Mittelpunkt rücken sollen. Wie, das überlege ich mir von mal zu mal... :)

Admiral Hipper
13.01.12, 17:38
Wir finden es eigentlich ganz ansprechend, das sie nicht mitten im Kampfgeschehen stehen. Darüber wird ja ohnehin ausgiebig informiert. Diese Nebenkriegsschauplätze der drei Soldaten sind ja auch nicht uninteressant - eben der Kriegsalltag. Darüber wird sonst eher weniger berichtet.

Der Hilfskreuzer Einsatz wird aber bestimmt auch wieder seeeehr interessant.:)

Hindenburg
13.01.12, 19:01
Die Geschichte dreier Marinesoldaten [Sone, Kumagaya, Hanami]
* * *Drei Wege - Ein Bund* * *
Teil XXV
http://img689.imageshack.us/img689/1215/linier.jpg
U-Jäger "No.21" (Typ 13-Klasse)
http://img10.imageshack.us/img10/9239/typ13scno21aar.jpg
Kommandant Lt. Sone, Riku & Matrosen Hikaru und Koichi
10. Januar 1943 - Nordküste Japanisch-Australien, Broome - Teil 1

Rückblick, Feuertaufe der "No.21"
24.12.41
http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=605763&postcount=134
25.12.41
http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=606952&postcount=144
29.12.41
http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=608244&postcount=163
09.01.42
http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=612088&postcount=213

Boot Nr. 21, Minenjäger Typ13-Klasse - Unter- / Oberdeck
Hikaru und Koichi lümmeln in ihren Hängematten unter Deck. Und nebenher fliegen kreuz und quer die Schnarchgeräusche der anderen Kameraden durch den Raum. Koichi ist genervt. Er greift an seiner Seite nach der Hängematte, klemmt sie unter sein Gesäß und hüpft hinaus. Davon wird Hikaru und ein anderer Kamerad wach. Hikaru denkt sich nix bei und macht die Augen wieder zu. Der andere Kamerad tut Hikaru damit einen kleinen Dienst. Er war einer der lauten Schnarchnasen, der nun erstmal schweigt. Also Hikaru, ein paar Sekunden, vielleicht Minuten, hast Du, um wieder einzuschlafen.

Koichi begibt sich indes aufs Deck. Es ist vier Uhr in der Früh. In einer Stunde ist eh Wecken. Also was solls. Koichi nutzt die Stunde, um ein wenig die Gedanken schwelgen zu lassen. Seit ihrer Feuertaufe, damals im Dezember 41 und den Ereignissen im Januar 42, ist nun ein Jahr vergangen. Ein Jahr der Routine und der betörenden Langeweile.

Der Krieg war stets um sie herum, aber seitdem gab es nur wenige Jagden auf U-Boote. Ja, es gab sie, aber eine bestätigte Versenkung? Das ist schwierig. Piloten in ihren Flugzeugen, sie sehen es, wenn sie einen erwischt haben. Stolz können sie sich ein Zeichen auf ihre Maschine malen. U-Jäger? Nein. Die U-Boote selbst, ja... sie versenken ein Schiff. Meistens sehen sie es vor Ort, andere Schiffe brauchen länger und sinken langsam oder tun es nicht. Dennoch... wenn es mal bestätigt ist, bekommen sie ihren Wimpel. Damit schmücken sie ebenfalls ihr Boot. U-Jäger? Fehlanzeige. Womit kann sich No-21 schmücken? Jagd auf feindliche, wehrlose Fischer? Sicher nicht. Dschunken vor der Küste Chinas? Nein, das will keiner und China ist fern. Was also dann?

Es ist wie es ist. Man tut seine Pflicht. Einzig die Anerkennung seines Kommandanten bleibt einem. Und natürlich das Leben. Dieses Boot ist eine eingeschworene Gemeinschaft geworden. Jeder weiß, was der andere tut. Die Abläufe sind förmlich automatisiert worden. Jeder Handgriff sitzt.

Damals, vor der Küste Malaysias, da sahen sie die dicken Pötte ZUIHO und CHITOSE, nebst anderen Kreuzern und weiteren Dickschiffen. Die CHITOSE ging damals, am 29.12.41 vor den Augen der '21' verlustig. Der Feind hatte sie mit zwei Torpedos versenkt. Die ZUIHO war anfangs ein erfolgreicher Jäger und versenkte viele Handelsschiffe, bis man sie im Februar vor der Küste Timors auch versenkte. Ein schreckliches Ereignis wo nicht nur die ZUIHO verloren ging.

Bericht hier:
http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=622348&postcount=336

Ja, sie geschehen, diese Verluste. Siegestaumel, Euphorie, Ehre, Tapferkeit und Mut... das alles verhindert nicht, dass es jeden Tag einen unserer Kameraden auf See erwischen kann. Unerwartet oder vorbereitet. Gefallen ist Gefallen.

Hier in Broome ist es sehr ruhig. Es ist ein kleines Städtchen. Die Bürger verhalten sich friedlich, sind uns aber nicht sonderlich freundlich gesinnt. Anders in den asiatischen Gebieten, sind es hier eben Weisse. Wie dem auch sei. Der Zeiger seiner Uhr nähert sich der Fünf. Bald ist wecken.

http://img607.imageshack.us/img607/3737/23d.png

Hindenburg
14.01.12, 11:25
Die Geschichte dreier Marinesoldaten [Sone, Kumagaya, Hanami]
* * *Drei Wege - Ein Bund* * *
Teil XXVI
http://img689.imageshack.us/img689/1215/linier.jpg
U-Jäger "No.21" (Typ 13-Klasse)
http://img10.imageshack.us/img10/9239/typ13scno21aar.jpg
Kommandant Lt. Sone, Riku & Matrosen Hikaru und Koichi
10. Januar 1943 - Nordküste Japanisch-Australien, Broome - Teil 2

+++Im letzten Beitrag ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, den ich berichtigt habe. Nicht Riku hat den Plott eröffnet, sondern Hikaru natürlich. Habe es korrigiert. Gab sicher einige Fragezeichen bei den Lesern.+++

Boot Nr. 21, Minenjäger Typ13-Klasse - Oberdeck
Die Pfeife des Wachhabenden Kamerads ertönt. Es ist fünf Uhr. Weckzeit. Pünktlich auf die Minute. Riku fällt in diesem Moment auf, dass er vor einer Stunde aus der Matte gehüpft ist, sich aber noch nicht rasiert hat. Mit der festen Absicht, dies nachzuholen, geht er wieder unter Deck und sieht Koichi bereits neben seiner Matte stehen.

"Guten Morgen Koichi. Hast Du gut geschlafen?" - grinste Hikaru. "Genau so gut wie Du, nehm ich mal an." - erwiderte Koichi. "Ja, ich hatte genug Schlaf seit gestern Abend und heute Morgen hat mich das Geschnarch verrückt gemacht. Ich war an Deck und habe ein wenig an damals vor einem Jahr gedacht, als wir vor Malaysia waren. Es ist schon ein Jahr her Koichi."

"Tatsächlich. Ein Jahr schon. Und wir leben noch Hikaru." - lächelte und zog sich weiter an. "Ich gehe mich eben nur noch rasieren. Bin dann an Deck. Bis später." Koichi nickte und suchte derweil seine Stiefel. Es wird doch nicht wieder jemand... ? Nein, dieses mal nicht. Da sind sie. Und sie passen. Wenn Tai, der Ulkvogel sein Unwesen treibt, weiß man nie, was einem am Morgen erwartet.

30 Minuten später, die Morgenmusterung. Leutnant Sone sieht müde aus. Die Augen etwas gerötet, er selbst etwas zerknirscht. Muß ne kurze Nacht gewesen sein. Nach dem üblichen Formalzeugs sprach der Leutnant zu seinen Jungs...

"Männer, ich habe neue Befehle aus Soerabaja. Sie kamen gestern noch spät Abends. Der Wachhabende brachte sie mir auf Kammer. Ich hatte daher eine kurze Nacht und mußte mich mit den anderen Offizieren der anderen drei Boote beraten." Allgemeine Spannung in den Gesichtern der angetretenen Männer.

"Wir haben unsere Aufgabe hier in Australien fürs Erste erfüllt. Aufgrund der nicht vorhandenen Gegner wird unsere kleine Flottile nach Java verlegen. Nach Tjilitjap an der Westküste der Insel. Dort werden wir später zur Weihnachtsinsel übersetzen und auf neue Befehle warten. Die Admiraltät hat ein neues Operationsziel genannt. Es sind die Kokusinseln. In diesem Zusammenhang werden wir für die U-Abwehr gebraucht. Das war es. Wachhabener? Tagesbefehl: Boote seeklar machen, 8 Uhr auslaufen nach Koepang. Wir sind das Führungsboot heute. Wegtreten!"

Und so traten sie auch prompt weg. Einer nahm es ganz genau. Tai trat Koichi, rein zufällig, auf seinen Fuss. "Mensch Tai, das war doch Absicht!" - empörte sich Koichi. "Oh, verzeiht Eure Hoheit!" - Koichi schaute grimmig. "Du sollst mich nicht so nennen." Einer muß ja immer der Kamerad sein, den man nicht ausstehen konnte. Tai war einerseits ein lustiger Kerl, andererseits wußte er nicht, was lustig ist und was einfach nur nervt. Die Jungs gingen alle auf ihre Stationen und begannen mit den Vorbereitungen. Es geht endlich wieder los.

Leutnant Sone freut sich über die neuen Aufgaben. Zumal er da etwas hat, über das er sich ganz besonders freut. Kumagaya und Hanami sind auch auf der Ecke. Vielleicht sieht er seine Freunde nach dieser langen Zeit mal wieder. Das wäre Klasse. Eine Garantie gibt es darauf nicht, aber sie sind zumindest in Reichweite, jetzt wo Nr.21 wieder nach Java verlegt. Riku freut sich. Es gibt wieder was zu tun.

http://img607.imageshack.us/img607/3737/23d.png

Man sieht in dem Bild die Erfahrung (Experience) der Besatzung bei Tag / Nacht. Im Verlaufe dieses Krieges (die geraden Zahlen sind Zufall), hat sich die Erfahrung des Bootes durch Begegnungen mit dem Feind von bei Kriegsbeginn (35/30) auf heute (50/55) gesteigert. Das ist schon beachtlich und nicht von ungefähr, wenn ich sage, die haben sich bereits eingespielt, die Jungs... :)

Taurus
14.01.12, 15:49
In dem Zusammenhang eine Frage:
Hat die Spielengine auch bei Marineangehörigen eine Rangmässige Beförderung vorgesehen, so wie es bei Piloten ab und an zu sehen ist?
Ist mir zumindest noch nicht aufgefallen (geht mir nur so durch den Kopf, weil dann z.B. die Engine gewissen "Einfluss" auf die Nebengeschichte hätte)

Hindenburg
14.01.12, 16:34
Soweit ich weiß, nein, werter Taurus. Daher wird man auf Screenshots der NOSHIRO MARU, dem Hilfskreuzer auch keinen Kommandanten finden, der den Namen meiner Helden trägt. Leider kann man die nicht versetzen. So sind die Beförderungen meine Schuld. ;)

Ich muß aber auch sagen, dass mir das bislang, sollte es gehen, auch noch nicht aufgefallen ist. Ich werde es mal beobachten.

sandmann
14.01.12, 16:36
VErstezen geht.
Aber man muss ein wenig aufpassen der Schiffstyp spielt immer eine Rolle .
aber von DD auf DD zum Beispiel geht.
Ob aber auch von SC auf AMC keien ahnung aber ich hege da so meine Zweifel.

Hindenburg
14.01.12, 16:41
VErstezen geht.
Aber man muss ein wenig aufpassen der Schiffstyp spielt immer eine Rolle .
aber von DD auf DD zum Beispiel geht.
Ob aber auch von SC auf AMC keien ahnung aber ich hege da so meine Zweifel.

Jap, das ist bekannt. Aber eben nicht von einem Typ auf einen anderen. Das wohl nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es von der Erfahrung abhängig ist und von den Werten, welchen Typ ein Kommandant fahren darf / kann. Das ist es, was ich beobachten werde oder bei Gelegenheit mal mit einem frischen Spielstand vergleiche, ob sich Kommandanten verändert haben diesbezüglich.