PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amerikanischer Bürgerkrieg - In der großen Kampagne unmöglich?



Mugen
14.05.10, 17:35
Hallo, werte Regenten. :)

Ich habe gerade so ein kleines Problem mit Vicky Revolutions: Das Bürgerkriegsevent will einfach nie feuern.
Muss ich dafür bestimmte Bedingungen erfüllen? (Habe schon mehrmals dafür gesorgt, dass der Norden(?) gegen die Sklaverei ist; also die entsprechende Auswahlmöglichkeit bei den Random-Events gewählt)

Außerdem habe ich noch eine weitere Frage: Bestimmt die Mobilmachung kurz vorm Ende des Spiels in irgendeiner Weise meine Wertung in Hearts of Iron, wenn ich den Spielstand exportiere (habe mal aus Spaß einen Monat vor Spielende die USA mobilgemacht und in HoI 2 dann über 200 Infanterie-Divisionen gehabt xD')? Denn irgendwie senkt ebendieses ja die Militärbewertung in Victoria.

Rohbar
14.05.10, 18:13
Randomevents haben keinerlei Einfluss auf die historischen Events. Es gibt eine Eventreihe, die zum Bürgerkrieg führt. Ihr bekommt irgentwann ein Event mit 3 Auswahlmöglichkeiten (Pro Nord, pro Süd oder Kompromiss). Das entscheidet über den weiteren Verlauf, eine option führt (manchmal)zu einer frühen Sezession, eine zum historischen Ablauf und eine verhindert ihn. Ich weis jetzt leider nur nicht mehr welche welche war, aber da gibt es hier sicherlich einige die das beantworten können.

James Longstreet
16.05.10, 23:39
Da der "Kompromiss" historisch war, wenn ich mich recht erinnere, wird er wohl das Event sein, das alles historisch laufen lässt. Rein logisch gesehen denke ich, dass Pro Norden eine verfrühte Sezession auslösen kann, Pro Süden gar keine.

McMacki
17.05.10, 00:52
Ich weiß nicht mehr genau den Einfluß dieses Events...aber es hängt auch von der Partei ab, die an die Macht kommt. Denn sollten die Demokraten an der Macht bleiben und die Reps keine Wahl gewinnen, wird es nichts mit dem Bürgerkrieg! (das ist oft mein Problem bei der Sache...)

Rohbar
17.05.10, 15:44
Hab mich gerade nochmal durch die EVentkette gewühlt, ist ja schrecklich mit den ganzen flags die da gesetzt werden.
Also es ist folgendermaßen:
1. Das Event "Compromise of 1850" führt je nach Entscheidung zu einem anderen "Kansas Nebraska Act". Hierbei hat man die Wahl ob die neuen Staaten Sklavenstaaten werden sollen oder freie Staaten oder ob man sie selbst entscheiden lässt. Wobei man wenn man im Compromise pro South war sie nicht frei machen kann und wenn man pro North war sie nicht zu Sklaven machen kann. Macht man sie zu freien Staaten kann das zu der frühen Secession führen, während wenn man sie zu Sklavenstaaten macht sich der Norden in Form von Neuengland unabhängig erklären kann. ( Hat das schon mal jemand erlebt? Hat mich irgentwie überrascht, Event ist die "New England Secession")
2. Die normale Secession
Es gibt zwei Möglichkeiten hierfür.
a) Die Republikans regieren und es gab das Event "Bleeding Kansas". Letzteres triggert immer 1956 falls nicht schon der Bürgerkrieg ausgebrochen ist.

b) Wenn der Norden sich unabhängig erklären wollte, man es aber nochmal überdacht hat.
Da aber wie gesagt bei mir sich der Norden nie unabhängig erklärt hat, ist das bei mir noch nei passiert. Also praktisch immer Variante a).

Übrigens werden in der Eventreihe noch gut und gerne 100 countryflags gesetzt von denen ich keine Ahnung habe was sie bewirken und es gibt noch ein gutes Dutzend weiterer Folgevents. Die meisten sind glaube ich für den Bürgerkrieg selber.

Ps: ich hab gerade ne neue Motivation für Viktoria endeckt: Mal als Nordstaaten gegen die USA kämpfen^^

Mugen
17.05.10, 15:49
Danke für die Antworten.
Werde dann wohl die Republikaner an die Macht lassen müssen, um in den "Genuss" eines Bürgerkriegs zu kommen. :D

Nun ja, eher für den Immigranten-Zuwachs - ich hab nämlich in der Vicky-Wiki gelesen, dass nach dem Bürgerkrieg angeblich ein Strom von Einwanderern kommen soll (unabhängig davon, wer gewonnen hat? Kann mir da nur den erfolgreichen Norden vorstellen, denn wenn man Sklaverei und Unterdrückung liebt, kann man auch gleich in Europa bleiben :/).

Rohbar
17.05.10, 15:57
Der Bürgerkrieg hat nichts mit dem immigrantenschwung zu tun. Der liegt neben der Partei hauptsächlich an den Kriegen in Europa. Wenn Preußen mal anfängt seine Nachbarn zu verkloppen wandern enrorm viele aus. Ist fast so extrem wie während der 48er Revolution.