PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Hegemony]Übersetzungskoordination



Bismarck
08.06.10, 09:03
Mitarbeiter:
Bismarck - 81 bis 11170
Arminius - 11171 bis 22261
Alith Anar (ist aber aber zwischen 18.06 und 3.07 offline) - 22262 bis 33352
Golwar - raus
Andhur - raus

Korrespondenz mit den Entwicklern:

Hi Sebastian,

I'm glad to hear you're enjoying the game, and that you're keen on providing your own translation!

The multi-language support in Hegemony is incomplete, so currently the only solution is to create an alternate language.str file which still has the language set to 'en' everywhere. Also keep in mind that our 'lofty roman' font (the one used to show the buttons on the title screen) is missing some characters you'll need for German.

If you'd like to create your own translation, just host the file on your own site and I'll add a news post on our site to let people know about your work.

If you run into any problems, just let me know.

Cheers,

-Rick-

Aufteilung:
Aufgabentexte
Pedia-Texte
Einheitentexte
Interface
...

Einschränkungen:
x keine Sonderzeichen in den Überschriften

Bismarck
08.06.10, 09:05
Glossar

historical note - Historische Anmerkung

Bismarck
08.06.10, 09:08
reserviert......

Bismarck
09.06.10, 18:28
Hab mal nach Regelmäßigkeiten in der Sprachdatei gesucht. Anscheinend wurden da die Einträge wild nach Bedarf hinzugefügt, sprich wir haben 2 Optionen:
1. Aufgaben nach Zeilen verteilen -> 55.448 Zeilen ergibt für jeden 11090 Zeilen
2. Aufgaben nach Bereichen verteilen -> wie oben angedacht, allerdings ist man selbst dafür verantwortlich alles zu erfassen

Ich persönlich bin für die erste Variante. Wenn es noch 2 Zustimmungen gibt, würde ich die Zeilen nach Liste oben verteilen und mich an die ersten 11090 Zeilen machen.

Golwar
09.06.10, 18:54
Und da wird es ehrlich gesagt etwas doof. Hätten sie das ganze hübsch übersichlich in einer Exceltabelle, dann wäre das kein Problem. Aber dass man sich erst raussuchen muss was zu übersetzen wäre und was nicht, macht die Arbeit gewiss nicht leichter.

Dass die Datei dann nur seperat nutzbar ist, reduziert dann auch den Nutzen gewaltig. Keine Ahnung wieviele Kunden die haben, aber nur ein Bruchteil wird die entsprechende Datei finden. Will sagen: ich zweifele am Sinn des ganzen. :)

Bismarck
09.06.10, 19:13
Naja, ist eigentlich recht gut ersichtlich:

HEREDOC
%%NAMESPACE=Pedia
%%NAME=A_Pass_at_Thermopylae_goal::APassatThermopylaeCompleted
%%TYPE=xml
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
<text>
<p>
The "A Pass at Thermopylae" <a href="CategoryQuests">Objective Group</a> has been completed.
</p>
</text>
Bei Heredoc fängt ein Text an. Namespace sagt wo er dazu gehört und dann beim String steht dann halt der ingame-Text. Man müsste sich nur anschaun ob der Name-Text auch übersetzt werden muss.

Duke of York
09.06.10, 19:14
Um diese Datei halbwegs effektiv zu bearbeiten, braucht man schon einen passenden XSLT-Editor, wie z.B. den hier:
http://free.editix.com/features/xslt_editor.html

Ohne die farblichen Trennungen bekommt man ja sonst Augenkrebs.

Bismarck
10.06.10, 09:51
So, gleich die erste Abstimmungsfrage:
Wie oben zu sehen gibt es zu jeder Aufgabe einen Pedia Eintrag. Wie wollen wir Objective Group übersetzen? Aufgabengruppe? Insgesamt könnte man für diese Completed-Ereignisse eine Standardübersetzung definieren, wo nur noch der Aufgabenname eingetragen werden muss.
Wie wäre es mit: Die "xxx"-Aufgaben wurden erfolgreich erledigt

Bismarck
24.06.10, 11:35
So, habe oben mal zur Erinnerung die zu übersetzenden Zeilen eingetragen.

Wie würdet ihr Phocians übersetzen? Die Region heißt Phokis -> Phokier?

Preussenhusar
24.06.10, 11:39
Die Phoker lt Wiki

PH

Bismarck
24.06.10, 11:44
Oh man, hab den Artikel vorhin überflogen :(
Danke PH!

Andhur
24.06.10, 12:00
Es tut mir wirklich sehr leid, aber ich kann an der Übersetzungesgeschichte aus beruflichlichen/zeitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen. Blame the sytem!

Asche auf mein Haupt!

Dieses Spiel ist es definitiv wert, übersetzt zu werden.


Andhur



_

Hindenburg
03.07.10, 12:58
Wie ist hier der Stand der Dinge?

Ich freue mich sehr darüber, dass dieser Titel übersetzt werden soll. Ich denke, er ist es wert, da mich das Spiel sehr interessiert und ich gerade die Demo lade. Als alter Rome:Total War Fan ein Must! :)

Wenn ich nicht so einen Zeitmangel hätte, hätte ich sogar gerne geholfen, aber so ist es mir nicht möglich.

Alith Anar
06.07.10, 13:14
Hallo,

Die ganzen Urlaubsnacharbeiten sind jetzt erledigt. So das ich jetzt mit der Übersetzung anfange. DAbei habe ich noch eine kleine Verständnisfrage.

Ich übersetzte ja ab Zeile 22262:
Wird Zeile 22275 auch übersetzt, oder ist die erste relevante Zeile 22283 ?

Den Zeile 22283 ist ja ein Tooltip während 22275 .... was auch immer ist.
Das XML ist recht gewöhnungsbedürftig formatiert.

Bismarck
06.07.10, 23:26
HEREDOC
%%NAME=Heroics::ARTICLETITLE
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
Heroics
Also hier müsstest du das nach String übersetzen.
Der Name bleibt unverändert, damit die Verweise stimmen und ich ehrlich gesagt keinen Plan habe, ob das Spiel überhaupt mit einer Änderung zurechtkommen würde.

Alith Anar
07.07.10, 00:57
Na super.
Ich stell gerade fest, das in Expression Web (mein Webseiten und XML Editor) die Zeilen verschoben sind.

Was in EW3 Zeile 22262 ist ist im Notepad++ Zeile 22383 :(

Dann mal kurz anders:

HEREDOC
%%NAME=Hippocrates
%%CATEGORY=CategoryScholars
%%INDEX=1
%%TYPE=xml-fragment
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
<p>
Hippocrates of <a href="Kos">Kos</a> is know as the father of modern medicine. Hippocrates established the concept of patient confidentiality and encouraged the teaching of acquired medical knowledge.
</p>
HEREDOC
%%NAME=Hippocrates::ARTICLETITLE
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
Hippocrates
HEREDOC
%%NAME=Hippocrates::NAME
%%INDEX=1
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
Hippocrates
HEREDOC
%%NAME=Hippocrates::TOOLTIP
%%INDEX=1
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
Hippocrates is a scholar and physician know as the father of modern medicine.

Wenn ich dich richtig verstehe dann ist in oben genannten Beispiel die sache zwischen dem < p > zu übersetzen und die letzte Zeile korrekt?

Bismarck
07.07.10, 17:07
HEREDOC
%%NAME=Hippocrates
%%CATEGORY=CategoryScholars
%%INDEX=1
%%TYPE=xml-fragment
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
<p>
Hippocrates of <a href="Kos">Kos</a> is know as the father of modern medicine. Hippocrates established the concept of patient confidentiality and encouraged the teaching of acquired medical knowledge.
</p>
HEREDOC
%%NAME=Hippocrates::ARTICLETITLE
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
Hippocrates
HEREDOC
%%NAME=Hippocrates::NAME
%%INDEX=1
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
Hippocrates
HEREDOC
%%NAME=Hippocrates::TOOLTIP
%%INDEX=1
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
Hippocrates is a scholar and physician know as the father of modern medicine.
Alles fettgedruckte.

Alith Anar
08.07.10, 00:47
Wie übersetzt ihr:
Historical Note:

Arminius
08.07.10, 15:41
Ups. Asche auf mein Haupt. Sehe jetzt erst, dass die zu übersetzenden Zeilen schon verteilt worden sind... Bevor ich mich nun daran setze, eine Frage: Sind denn noch alle bis auf Andhur dabei?

Hindenburg
08.07.10, 16:19
Wie übersetzt ihr:
Historical Note:

Historische Notiz

oder

Historische Anmerkung (besser)

Golwar
08.07.10, 16:37
Tatsache, von der Verteilung habe ich ebenso nichts mitbekommen.

Also mich werdet ihr leider wieder streichen müssen. Ich spiele das Spiel nicht mehr.
Hätte ich es in physikalischer Form, hätte ich es spätestens aus dem Fenster geworfen als ich auf dem Weg durch Scythia und entlang der Schwarzmeerküste alle Nase lang auf unsichtbare Hindernisse stiess. Da wundert man sich dann wo die Armee oder der Nachschub bleibt und bekommt eines auf die Nase, weil die Jungs irgendwo in flachem & freien Gelände einen dauerhaften Wohnsitz einrichten.

Das Pathfinding ist auch schon ohne solche Hindernisse ein Graus, die Formationen wunschgemäß hinzubekommen ebenso.

Tut mir leid, aber ich werde dafür nichts beitragen. Zumal ich wie schon früher geschildet eh davon ausgehe dass nur eine minimale Anzahl von Spielern überhaupt von der Übersetzung profitieren wird. Aufwand / Nutzen Ratio = ungenügend.

JoeMill
08.07.10, 16:37
Ihr solltet auf jeden Fall ein Glossar pflegen, in dem eine einheitliche Übersetzung für wiederkehrende Begriffe festgehalten wird.

Alith Anar
08.07.10, 16:52
Also meinereiner ist dabei.

und ich stell fest ich brauch mehr historische Bücher über das alte Griechenland ;)

Bismarck
08.07.10, 18:19
Hab oben die Mitarbeiter aktualisiert und ein Glossar eingefügt.

Arminius
08.07.10, 22:37
Oh oh. Das kann dauern.

Starte bei

HEREDOC
%%NAME=CmdErrPathNotFound::TOOLTIP
%%INDEX=1
%%TYPE=text
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
No path to the target could be found. Either the target is too far away or inaccessible. Try plotting waypoints to find a path manually.

und ende bei


HEREDOC
%%NAME=Heroics
%%CATEGORY=CategoryStats
%%INDEX=1
%%TYPE=xml-fragment
%%LANGUAGE=en
%%STRING=<<HEREDOC
<p>
The heroic <a href="Skills">skill</a> increases a unit's <a href="Morale">morale</a>. Heroics can be increased when a unit levels up.
</p>
<p>
When a <a href="CategoryGenerals">general</a> is merged with a unit, the general's heroic skill is added to the unit.
</p>
<p>
Heroic <a href="CategoryShrines">shrines</a> provide inspiration, giving a morale bonus to nearby units of the faction that controls the shrine.
</p>
<p>
<i>Tip:</i> Try to increase the Heroics of your <a href="Battleline">battleline</a> troops since they will usually be in combat the longest. Capture any nearby heroic shrines before combat because the added bonus can tip the balance in an evenly matched battle.
</p>

Alith Anar
08.07.10, 23:40
Was ist den die Überschrift ?
Ich lasse Sonderzeichen (Umlaute und ß ) aus allen Texten raus bis jetzt.

Arminius
09.07.10, 11:12
Soll auch das nach NAME= übersetzt werden (Variabeln natürlich ausgenommen)?

Ich nutze Umlaute und sz im Text. Wenn es auf Rechnern mit DE Einstellung laufen soll, sollte die Darstellung damit klarkommen. Bei NAME würde ich darauf verzichten, da ich irgendwo gelesen habe, dass der dort zum Einsatz kommende Font keine Umlaute im Schriftbild zur Verfügung hat.

Bismarck
09.07.10, 11:47
Name würd ich übersetzen, wenn dahinter nix steht. Die Frage ist ob dann die Verlinkung noch stimmt, oder ob man die auch noch ändern müsste.

Alith Anar
09.07.10, 16:37
Nehmen wir mal die Beispiele die Arminius zitiert hat.

Beim ersten Zitat habe ich bisher nur diee letzte Zeile übersetzt.

und beim zweiten Zitat habe ich erst nach dem < p > angefangen zu übersetzen

NAME= glaube ich ist das Ziel fuer die Sprungmarken.
Da ich nicht weis in welchen Textdateien sonst noch dazu bezug genommen wird.

Bei meiner Übersetzungen würde der Anfang der Zeil in etwa so aussehen:

Die heroischen <a href="Skills">Faehigkeiten</a> erhoehen ....

Alith Anar
10.07.10, 00:18
As a consequence, citizen-soldiers purchased better armour

citizen-soldiers = Berufssoldaten ?
Oder kennt jemand eine besser Übersetzung :)

Ich seh gerade das es in der Wiki wirklich mit Bürgersoldaten übersetzt ist ... dann tu ich das mal auch.

Golwar
10.07.10, 00:44
Citizens sind Staatangehörige, Bürger. Es geht also nicht um Berufssoldaten sondern um die Abgrenzung von fremden Söldnern.

Na toll, nun kam euer Edit. :P

Alith Anar
10.07.10, 01:06
Da in dem text aber die Entwicklung eher auf einen eigenen Stand hindeutet, suchte ich ein Wort, das diesen "Bürgersoldaten" vom normalen Volk abgrenzt, aber auch von Söldnern. Ein einfacher Töpfer wird seine paar Dinare / Drachmen etc nicht in eine besser Rüstung investieren, wenn es da einen Stand gibt, der das Kämpfen übernimmt.

EDIT:
Da ich gerade merke das ich ein bischen in den Zeitformen durch die gegend springe:
Übersetzen wir in der Vergangenheit oder im Präsens?

Sprich:
Griechische Hopliten waren eine schwere Infanterie
oder
Griechische Hopliten sind eine schwere Infanterie

?

Golwar
10.07.10, 01:45
Meines Wissens nach gab es keinen Stand der das Kämpfen per se übernahm. Es waren alle involviert, der Unterschied bestand nur in der Ausrüstung die sich die jew. Person dann selbst leisten konnte. Daraus resultierte dann die Aufgabe im Heer.

Aber ich schaue mal nach ob ich damit wirklich richtig liege. ;)

Trajan
10.07.10, 08:09
Naja gut, bei den Spartanern schon. Da übernahmen die Spartiaten das Kämpfen. Aber in im restlichen Griechenland war es wohl so, dass immer ein Mann aus einer Familie kämpfen mußte. Vater, Sohn oder Bruder. Wenn die nicht wollten, kam es auch schon einmal vor, dass man dann einen Burschen oder gar einen Sklaven für den Kampf abstellte. Die Athener hatten wohl auch einiges an Ausrüstung auf Lager welche dem Staat gehörten und konnten quasi an die verteilt werden, welche zu arm waren, sich selbst eine Rüstung zu leisten. Sklaven und Burschen oder auch Heloten waren meist Leichtbewaffnete, werend die Bürgerschaft die Hopliten stellten.

Alith Anar
10.07.10, 09:05
und noch eine Frage für den Glossar:

Battleline = Kampflinie, Schlachtlinie, Kampfreihe, Schlachtordnung

König Andre
31.07.10, 03:00
Und wie schaut es bei den Werten übersetzern aus. :)

Ripperman
31.07.10, 08:17
Darf ich mal die Frage einwerfen um welches Spiel es sich denn hier handelt?

Alith Anar
31.07.10, 09:15
@ Ripperman:

http://www.gamestar.de/spiele/hegemony-philip-of-macedon/46200.html

Ripperman
10.08.10, 20:51
Hab mir jetzt mal die Demo gezogen von dem Spiel. Muss ehrlich zugeben das macht schon wirklich fun.
Mir gefällt die Karte und die Grafik ist zweckmäßig, könnt natürlich besser sein aber wie wir ja alle Wissen ist Grafik bei diesen Spielen eher Nebensache.
Leider ist das Spiel auf Englisch aber sogar ich mit meinem bescheidenen Englisch komm damit zumindest in der Demo ganz gut klar.
Werd mir das Teil wohl holen, zumal es gar net so teuer ist.

Das einzige was mir fehlt ist ein Hauch von Diplomatie aber was solls damals haben die sich eh dauernd die Schädel eingeschlagen.