PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Divine Wind - Developer Diary #7



Golwar
27.10.10, 14:32
Peace - what is it good for?

Every expansion we make tends to be a mix of new cool things that could be added to the game and improvements to already existing features. This week I'll tell you about one of the latter.

War and Peace is an integral part of the Europa Universalis gameplay. You will either be at war or preparing to fight a war. How war is declared and ended has gotten a couple of upgrades over the last few expansions, most notably the new casus belli's that give the player specific aims with the war and that limit what is considered acceptable to demand in peace. Together with the war goals came a new interface for declaring war that made very clear what your goals were and the cost of declaring war. However when peace came the interface have been more or less the same since Eu3 1.0 so the time had come to take a look at that.

The peace view of old had a couple of problems, mostly to do with geography. If you are France and go to war with England at the start of the game, odds are you know exactly what you want and exactly where the province of Gascogne is. However, if you are a global French empire and go to war with the world's other global superpower and try to match your demands to the results on the ground, well you can laugh at me but I can't tell you at a moment's notice where Wallis is on the map or exactly how many provinces I would lose if I offer to release Provence. To alleviate this problem a bit we had a smaller version of the map in the old peace view but it was never as useful as we could have hoped and when empires went global it fell apart. So, what do do?

Well, we thought about it bit and realized that using a small map was pretty silly when we have a big one. So, our team went to work and completely redid the peace interface so that it was small enough not to hide the game map. After that we recolored the game map when the peace interface was open, green for the side set to gain from the deal and red for the other. When you select, for example provinces that you wish to demand, these will be colored differently so that you can see exactly what you are getting. Naturally, you can zoom and scroll the map just as if you didn't have the peace interface open, giving you the great overview of the situation that you need. I also mentioned earlier my tendency not to remember exactly which provinces would go to Provence if I released them. Well, as you can see from the screenshot, that will no longer be a handicap for me :)

So, now we're back to the quest of making Europa Universalis 3 an even better game than it already was. Stay tuned for next weeks dev diary.

Thomas Johansson
Associate Producer and Project Lead on Europa Universalis III: Divine Wind
29169

Quelle: http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?505306-Divine-Wind-Developer-Diary-7

http://img836.imageshack.us/img836/3589/divinewinddevdiary7peac.jpg (http://img836.imageshack.us/i/divinewinddevdiary7peac.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Da will man mal hier ein Bild hochladen ...


Image divine_wind_dev_diary_7_Peace_what_is_it_good_for1.jpg dimensions are too big
Unnützer Kram :P

Ruprecht I.
27.10.10, 14:53
Provinzen auf einer Karte (egal welche) auswählen... seit wievielen Spielen wird das schon gefordert...
Herrschaften, Ihr habt Vorschläge für EU VIII? Dann jetzt einbringen! Könnte gerade noch reichen :^^:

Golwar
27.10.10, 15:00
Die Bestätigung dass man tatsächlich auf der Map die Provinzen auswählen und nicht nur die Verhandlungsmasse sehen kann, findet sich hier (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?505306-Divine-Wind-Developer-Diary-7&p=11770212&viewfull=1#post11770212). Wenn Paradox so weitermacht habe ich nichts gegen weitere EUIII Addons einzuwenden. :D

Burgunder
27.10.10, 17:31
Ich hoffe, dass mit diesen neuen System, falls es denn so ist, wie ich es im Text verstanden habe, endlich ein sehr nerviges Problem beseitigt wird.

Nämlich folgendes: A erklärt B den Krieg, weil B eine Provinz in Gebiet von A hält, auf die sie Anspruch haben (Zum Beispiel in Finnland) in Wirklichkeit ist dieses Land aber völlig woanders (Beispiel: Spanien). Wenn man diese Provinz nun besetzt, kämpft B aber noch wegen dieser einen Provinz 5 - 20 Jahre weiter, warscheinlich noch länger. Wenn sie dann endlich zum Frieden bereit wären, werden sie meist kurz darauf von anderen Gegnern überrannt werden, weil sie sich durch den Krieg völlig kaputt gemacht haben. Und auch A ist, je nach dem, welches Land sie sind, durch Kriegsmüdigkeit am Ende ihrer Kräfte.

Das neue Friedenssystem sieht nicht schlecht aus, erleichtert etwas die Verhandlungen, aber unbedingt brauchbar ist es nicht.

Vernichter
27.10.10, 17:35
Wir haben es als reine Veränderung hin zu mehr Bequemlichkeit verstanden. An den Inhalten Friedensverhandlungen dürfte sich nichts ändern.

Golwar
27.10.10, 18:03
Das neue Friedenssystem sieht nicht schlecht aus, erleichtert etwas die Verhandlungen, aber unbedingt brauchbar ist es nicht.

Es ist nicht unbedingt brauchbar :???:
Hm, entweder habt ihr tatsächlich schon die aktuelle Beta vor euch liegen um dies beurteilen zu können oder versucht zu provozieren oder aber formuliert eure Aussagen, relativ häufig, so schlecht dass man sich nur noch wundern kann. :D

Ansonsten stimme ich Vernichter zu, es geht einzig um Verbesserungen am UI.

Al. I. Cuza
27.10.10, 18:09
Scheint nett zu sein.

Burgunder
27.10.10, 23:00
Es ist nicht unbedingt brauchbar :???:
Hm, entweder habt ihr tatsächlich schon die aktuelle Beta vor euch liegen um dies beurteilen zu können oder versucht zu provozieren oder aber formuliert eure Aussagen, relativ häufig, so schlecht dass man sich nur noch wundern kann. :D

Ansonsten stimme ich Vernichter zu, es geht einzig um Verbesserungen am UI.

Vielleicht habe ich die Aussage etwas "komisch" formuliert, aber da es in "HTTT" bereits eine großzügige Überarbeitung des Kriegssystems gab, sehe ich hier keinen großen Änderungsbedarf. Außnahme nur beim Problem, wegen 1 Provinz einen Vernichtungskrieg führen.

Da sind eine Überarbeitung von Indien, China und Japan doch wichtiger.

Vernichter
27.10.10, 23:03
Vielleicht habe ich die Aussage etwas "komisch" formuliert, aber da es in "HTTT" bereits eine großzügige Überarbeitung des Kriegssystems gab, sehe ich hier keinen großen Änderungsbedarf. Außnahme nur beim Problem, wegen 1 Provinz einen Vernichtungskrieg führen.

Da sind eine Überarbeitung von Indien, China und Japan doch wichtiger.

Ihr habt den Text anscheinend nicht richtig verstanden. Es wurde nur angekündigt, die Auswahl der Provinzen, die man fordern dadurch zu erleichtern, dass man z.B sich durch das Anklicken auf der Hauptkarte eine Liste zusammenstellen kann.

Burgunder
27.10.10, 23:10
Kann ich mir irgentwie nicht denken, dass man deswegen gleich so einen großen Aufstand macht. English ist aber sowieso nicht meine Stärke ;)

Auswählen, was der Frieden kostet, kann jeder, so schwer ist das nun auch nicht. Wenn die Änderung das sein soll, was man im Bild sieht, dann bin ich nicht besonders begeistert. Womit man durchkommt, habe ich bereits ohne diese Erweiterung perfekt erkennen können.

Vernichter
27.10.10, 23:15
Kann ich mir irgentwie nicht denken, dass man deswegen gleich so einen großen Aufstand macht. English ist aber sowieso nicht meine Stärke ;)

Auswählen, was der Frieden kostet, kann jeder, so schwer ist das nun auch nicht. Wenn die Änderung das sein soll, was man im Bild sieht, dann

Naja, wenn man nicht so wirklich weiss, was man in dem Diary noch ankündigen soll, dann kündigt man eben lang und breit ein paar Verbesserungen am Interface an. Was hier auch geschehen ist. Momentan ist die Situation ja so, dass man die geforderten Provinzen auf einer sehr winzigen Minimap angezeigt bekommt. Nun soll man sie auch auf der grossen Karte sehen können und dort auch direkt auswählen dürfen. Schaut euch einfach den Screenshot an, dann seht ihr es auch.

Ruprecht I.
27.10.10, 23:15
Auswählen, was der Frieden kostet, kann jeder, so schwer ist das nun auch nicht. Wenn die Änderung das sein soll, was man im Bild sieht, dann bin ich nicht besonders begeistert. Womit man durchkommt, habe ich bereits ohne diese Erweiterung perfekt erkennen können.
En contraire. Das ist eine GEWALTIGE Verbesserung.
Habt Ihr nie in einem der Vorgängerspiele Tod und Teufel zusammengeflucht, weil Ihr mehrere Dutzend Provinzen, von denen Ihr im Leben noch nie gehört habt (sagen Wir... in China) fordern wollt, aber Euch einfach nicht die Namen merken könnt/wollt?
Also, Wir schon. Daher finden Wir das geradezu epochal.

Burgunder
27.10.10, 23:23
En contraire. Das ist eine GEWALTIGE Verbesserung.
Habt Ihr nie in einem der Vorgängerspiele Tod und Teufel zusammengeflucht, weil Ihr mehrere Dutzend Provinzen, von denen Ihr im Leben noch nie gehört habt (sagen Wir... in China) fordern wollt, aber Euch einfach nicht die Namen merken könnt/wollt?
Also, Wir schon. Daher finden Wir das geradezu epochal.

:D Wieso soll man sich die Namen merken müssen? :D
Man kann auch ganz einfach alle Provinzen nacheinander anwählen, so kommt man auch dahinter.

Eine große Verbesserung ist das meiner Meinung nach nicht, bisher waren die vorigen Verbesserungen alle besser. Mal sehen, was noch alles dazukommt...

Burgunder
27.10.10, 23:25
Naja, wenn man nicht so wirklich weiss, was man in dem Diary noch ankündigen soll, dann kündigt man eben lang und breit ein paar Verbesserungen am Interface an. Was hier auch geschehen ist. Momentan ist die Situation ja so, dass man die geforderten Provinzen auf einer sehr winzigen Minimap angezeigt bekommt. Nun soll man sie auch auf der grossen Karte sehen können und dort auch direkt auswählen dürfen. Schaut euch einfach den Screenshot an, dann seht ihr es auch.

Besser das als nichts, stimmt auch.
Ich meinte nur, dass es nicht notwendig ist.

Ruprecht I.
27.10.10, 23:25
:D Wieso soll man sich die Namen merken müssen? :D
Man kann auch ganz einfach alle Provinzen nacheinander anwählen, so kommt man auch dahinter.

Erklärt's doch einfach mal einem, der das Spiel nicht hat.
In den Vorgängern hatte man eine kilometerlange Liste, in der man dann sich einen Wolf suchen musste.
Also: wie ist es jetzt in EU3, WAS klickt man WO an?

Vernichter
27.10.10, 23:29
Erklärt's doch einfach mal einem, der das Spiel nicht hat.
In den Vorgängern hatte man eine kilometerlange Liste, in der man dann sich einen Wolf suchen musste.
Also: wie ist es jetzt in EU3, WAS klickt man WO an?

Immer noch eine kilometerlange Liste, nur mit dem Unterschied, dass im Verhnadlungsfenster eine sehr, sehr kleine Minimap vorhanden ist auf der man sehen kann, was man gerade fordern möchte.

Ihr habt EU3 nicht?

Ruprecht I.
27.10.10, 23:30
Nein, haben Wir nicht.

Wie flexibel ist diese Minimap? Gut handhabbar, wenn man Forderungen auf 3 Kontinenten gleichzeitig durchsetzen möchte?

Burgunder
27.10.10, 23:33
Erklärt's doch einfach mal einem, der das Spiel nicht hat.
In den Vorgängern hatte man eine kilometerlange Liste, in der man dann sich einen Wolf suchen musste.
Also: wie ist es jetzt in EU3, WAS klickt man WO an?

EU3 demo habe ich einen Monat gespielt, bevor ich EU3 Complete bekam.
Da war es so, dass ich fordern konnte, was ich will, sollte ich den Krieg gewinnen, aber das Geforderte durfte einen bestimmten Bereich nicht überschreiten. Da hatte ich aber immer nur Provinzen gefordert, manchmal auch Geld.


Nein, haben Wir nicht.

Wie flexibel ist diese Minimap? Gut handhabbar, wenn man Forderungen auf 3 Kontinenten gleichzeitig durchsetzen möchte?

Die Minimap passt sich immer der Größe des Krieges an, also ist die Größe im Vergleich England - Frankreich anders als China - Russland. Rote Gebiete konnte man fordern, sollte man sie besetzt haben oder darauf Anspruch haben. Grüne war man selbst + Verbündete Kriegsteilnehmer

Vernichter
27.10.10, 23:34
Nein, haben Wir nicht.

Wie flexibel ist diese Minimap? Gut handhabbar, wenn man Forderungen auf 3 Kontinenten gleichzeitig durchsetzen möchte?

Es ist nicht optimal, aber sie passt sich schon an die Region an und zoomt auch raus, wenn es um mehrere Kontinente geht. Deswegen ist zwar die angekündigt Verbesserung zwar schön aber nicht so dringend notwendig, wie in anderen Paradoxtiteln.

Ruprecht I.
27.10.10, 23:35
@Burgunder :Wir reden aneinander vorbei...
Tut Uns leid, aber anschaulicher als oben können Wir Unsere Frage nicht formulieren.
Glücklicherweise hat Vernichter verstanden, was Wir meinten.

Danke für die Antwort.
Angenehmer dürfte es auf der großen Map aber schon werden.

Golwar
27.10.10, 23:50
Kann ich mir irgentwie nicht denken, dass man deswegen gleich so einen großen Aufstand macht. English ist aber sowieso nicht meine Stärke ;)

Aha! So ergibt natürlich einiges Sinn. Allerdings wundert es mich etwas wie felsenfest & bestimmt ihr Aussagen bewertet, die ihr gar nicht in allen Details verstanden habt. ;)


Auswählen, was der Frieden kostet, kann jeder, so schwer ist das nun auch nicht. Wenn die Änderung das sein soll, was man im Bild sieht, dann bin ich nicht besonders begeistert. Womit man durchkommt, habe ich bereits ohne diese Erweiterung perfekt erkennen können.

Ja, man konnte auch bisher seine Abschlüsse erzielen. Perfekt war es aber gewiss nicht, perfekt gibt es nicht.
Dass man nun auf der zentrier- & zoombaren Map das gewünschte einfach anklicken kann, ist definitiv eine Verbesserung, wenn auch keine Granate wie wir sie auch gerne sehen würden.

Belzebub
27.10.10, 23:58
Also ganz ehrlich... ich finde das ist für ein Paradoxspiel so ziemlich DAS BESTE UND WICHTIGSTE das je gekommen is... Handelsautomatisierung, verbesserte KI, etc. etc.
Alles egal, weil wenn mich eines immer gestört hat, dann war es irgendwo im hintersten Arsch von China eine Provinz zu fordern, und man dann im Auswahlmenü irgendwo bei Xingjang, Xhinyijang und Xpingjang war... die kleine Map war eine Verbesserung...

Aber für dieses Update werd ich einen kleinen Altar errichten.

Ganz ernsthaft. Ich habe einen Freudensprung gemacht. Wieso nicht gleich so? WIESO ?!
:prost:

smokey
27.10.10, 23:59
Es ist nicht optimal, aber sie passt sich schon an die Region an und zoomt auch raus, wenn es um mehrere Kontinente geht. Deswegen ist zwar die angekündigt Verbesserung zwar schön aber nicht so dringend notwendig, wie in anderen Paradoxtiteln.

mir nutzte die minimap nie etwas - gerade wenn wie beschrieben die forderungen auf mehrere kontinente verteilt war hat man auf der minimap überhaupt nichts erkannt
einzige möglichkeit war: vor der verhandlung auf der normalen map nachsehen wie die provinzen heissen und dann bei den verhandlungen aus der liste herauspicken

da finde ich es wirklich eine grossartige verbesserung die geforderten provinzen direkt auf der "normalen" karte einfach anklicken zu können

und gerade bei EU3 finde ich diese änderung dringender als bei anderen paradoxtiteln...

bei vici sucht man sich die regionen schon vor den friedensverhandlungen heraus - und dadurch dass es regionen sind und nicht einzelne provinzen ist die liste auch nicht so erdrückend lang wie bei EU3

bei HoI hatte ich bisher noch nie solche verhandlungen... entweder man verliert oder annektiert komplett

bei welchen anderen paradoxspielen wäre diese änderung also dringender ? bei CK ? :D

[B@W] Abominus
28.10.10, 07:23
Genial, ich bin erfreut ob der Dinge, die dort kommen.

Umgssda
28.10.10, 08:45
Dass man nun auf der zentrier- & zoombaren Map das gewünschte einfach anklicken kann, ist definitiv eine Verbesserung, wenn auch keine Granate wie wir sie auch gerne sehen würden.
Also ich kann Englisch. Und das steht da in der Beschreibung nicht drin. Da steht sie haben das Interface, also den Teil der zum Zusammenklicken des Friedens da ist, kleiner gemacht, damit man die Map sehen kann. Da steht nix davon, dass man jetzt auch direkt auf der Map klicken koennte, man kann da nur das Ergebnis des Geklickes nachvollziehen.

Wenn man also eine riesenlange Liste von Provinzen zur Auswahl hat, dann hat sich nichts daran geaendert und wenn man nicht weiss wo die Provinzen sind, muss man immer noch einzeln draufklicken um sie angezeigt zu bekommen.

Eine Verbesserung, keine Frage, aber nicht die ultimative Loesung. Vor allem der Teil mit den wechselnden Farben laesst mich fragen, warum, wenn die bessere Farbgebung doch so nahe liegt. Aber hier hab ich Hoffnung, dass sie durch die schnelle Forenkritik sich noch an die Stirn klatschen und das ausbuegeln.

Pyrrhos
28.10.10, 09:10
Da steht nix davon, dass man jetzt auch direkt auf der Map klicken koennte, man kann da nur das Ergebnis des Geklickes nachvollziehen.
.

Im Dev Diary steht es nicht, aber einer der Entwickler bestätigt es auf Nachfrage, wie der werte Golwar es im Post #3 geschrieben und verlinkt hat.

Vernichter
28.10.10, 16:43
bei welchen anderen paradoxspielen wäre diese änderung also dringender ? bei CK ? :D

Bei CK ist dringend die Suchfunktion für Vassalen auf der Karte notwendig, denn wenn man erst ein riesiges Reich beherrscht, dann hat man oft keine wo der Herzog nun wohnt, der gerade als kurz vor der Rebellion stehend angezeigt wird.

Bassewitz
29.10.10, 12:29
Ich finde, genau dieses System hätte man auch in VicII implemetieren können, das wird doch schon ewig von vielen Paradoxjüngern gefordert. Ist das denn so schwer? *Grummel*

GAGA Extrem
02.11.10, 08:41
Was übrigens auch sehr gut gefällt ist das erneut überarbeitete Interface. Man schaue sich die kleinen Zahlen neben Kurie & HRE Icon an, die einen Klick nun endlich überflüssig machen!


Wenn man also eine riesenlange Liste von Provinzen zur Auswahl hat, dann hat sich nichts daran geaendert und wenn man nicht weiss wo die Provinzen sind, muss man immer,
Dennoch kann man nun wenigstens die Beschriftung auf der Spielmap lesen wenn man etwas ranzoomt. Sicher, für globale Kriege muss man dann immernoch um den scrollen (oder vielleicht baut man ja noch was ein, damit der Bildschirm bei einem Klick auf die entsprechende Provinz zentriert?), aber an sich sieht das schon nach einer deutlichen Erleichtertung aus, jawohl.

[B@W] Abominus
02.11.10, 10:22
Kennen wir schon das exakte Releasedatum?