PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fürs Vaterland erschossen (Lucien Bersot)



AG_Wittmann
15.02.11, 19:52
Hallo Leser,

ich weiß, dass einige von euch nahe der französischen Grenze leben und höchstwahrscheinlich sogar mit den Franzosen kollaborieren oder diese ausspionieren und deshalb die französische Sprache beherrschen müssen.

Ich hätte gern den Absatz "L'affaire" übersetzt, wenn es möglich ist.

http://fr.wikipedia.org/wiki/Lucien_Bersot

Habe nur den Film "Fürs Vaterland erschossen" vor Jahren auf arte interessiert verfolgt und weiß nur, das man für eine völlig verständliche Verweigerung den Lucien Bersot an die Wand gestellt hat, nur um die Truppendisziplin aufrechtzuerhalten.

Gruß Wittmann

Vernichter
16.02.11, 00:21
Hallo Leser,

ich weiß, dass einige von euch nahe der französischen Grenze leben und höchstwahrscheinlich sogar mit den Franzosen kollaborieren oder diese ausspionieren und deshalb die französische Sprache beherrschen müssen.

Ich hätte gern den Absatz "L'affaire" übersetzt, wenn es möglich ist.

http://fr.wikipedia.org/wiki/Lucien_Bersot

Habe nur den Film "Fürs Vaterland erschossen" vor Jahren auf arte interessiert verfolgt und weiß nur, das man für eine völlig verständliche Verweigerung den Lucien Bersot an die Wand gestellt hat, nur um die Truppendisziplin aufrechtzuerhalten.

Gruß Wittmann

Man lernt die Sprache des Feindes grundsätzlich nicht. Hier könnt ihr also auf keine Hilfe hoffen.

Golwar
16.02.11, 00:57
Eine 1:1 Übersetzung bekomme ich auch nicht hin. Aber da steht im groben dass Bersot im Lagerhaus keine Hose seiner Größe erhalten konnte. Als er dann frierend nach einer identischen Hose zu der seiner Kameraden fragte, wurde er darauf verwiesen eine zerfetzte und blutverschmierte Hose unter den Toten zu nutzen - was er verweigerte.

Anfangs sollte er dafür 8 Tage in den Bau, was aber einem Auroux nicht ausreichte und der auf die Todesstrafe drängte. Dem Kriegsgericht stand dieser Aurox dann selbst vor. Gnadengesuche wurden abgelehnt, Weigerungen das Urteil zu vollziehen wurden mit Einsätzen in Nordafrika bestraft.

Silkow
17.02.11, 13:56
Gleich mal wieder Google Translator damit betraut:


Private Bersot

Lucien Jean Baptiste Bersot geboren am 7. Juni 1881 bei Authoison ( Haute-Saône ) in einer Familie von Kleinbauern. Seine Eltern kommen mit, sich einzuleben Besancon , erfährt Lucien den Handel von Schmied und 1909 heiratete dort im Jahr 1908, bevor er der Vater eines Mädchens in.

Wenn der Erste Weltkrieg ausbrach, wurde er in Ausarbeitung der 60. Infanterie-Regiment , ein Regiment, mit denen er während des Winters 1914 - 1915 auf der Aisne vor , die nur unter schweren Verlusten in der Nähe Soissons . Man jedoch dieses Regiments war Hotelpersonal sehr aktiv auf Befehl betrauen, 22. Januar 1915 , um Oberstleutnant Auroux, ein ehemaliger afrikanischer Truppen, belastet ihn zu beißen.


Der Fall
Da war mehr im Speicher für Hosen Größe, könnte Lucien Bersot tragen weiße Leinwand, die mit dem Paket bei der Einarbeitung geliefert kam. Shivering in den Schützengräben, fragte er den 11. Februar 1915 zum Sergeant Quartiermeister Wolle Hose identisch mit denen getragen von seinen Mitschülern. Der Wachtmeister schlug dann zerfetzte Hose und schmierte Blut von einem toten Soldaten, was Bersot verweigert genommen.

Für diese Weigerung wurde Lucien Bersot einen Satz von acht Tagen im Gefängnis gegeben von Lt Andrew. Aber Oberstleutnant Auroux, Regimentskommandeur, fühlte, dass die Strafe nicht ausreichend und forderten seinen Auftritt in der Special Kriegsrat, ein echter Kriegsgericht . Als neue Rekruten noch nicht gewürzt gerade ankam, war seine Absicht deutlich, um ein Beispiel der militärischen Disziplin zu machen.

Übersetzt wegen "Insubordination" auf 12. Februar 1915 vor dem Rat des Krieges "speziellen" des Regiments, geführt von Auroux, Bersot wurde zu Tode verurteilt. Der Satz dann nicht mit dem Code of Military Justice für das Verbrechen an der Rückseite gefunden wurde und nicht in Kontakt mit dem Feind. Zwei Gefährten intervenierte dann Satz verurteilt den Oberstleutnant in einem Versuch das zu erweichen, wurden aber nicht gehört und sah in der Arbeitsproduktivität wiederum bestraft mit harten Nordafrika . Wieder andere weigerten sich (schießen ihr Freund in seiner Hinrichtung nahm die Stelle des nächsten Tages 13. Februar 1915 ) als der Rat des Krieges "besondere" im Gegensatz zu den Räten des Krieges "normalen" Verfahren erlaubte keine der Appell.

*snicker*

Golwar
17.02.11, 14:09
Cool, ich tauge minimal mehr als Google Translate. Wenn das meine Franz Lehrerin sehen könnte. :D

chefkoch
17.02.11, 16:16
Ach mit einem Wörterbuch in der Hand können selbst wir französische Texte 1A übersetzen. Nur andersherum... :rolleyes:

Monty
17.02.11, 16:34
Tja, er hätte einfach mal die richtigen Hosen tragen sollen, dann wäre das nicht passiert...

Ladegos
17.02.11, 16:36
Tja, er hätte einfach mal die richtigen Hosen tragen sollen, dann wäre das nicht passiert...
Levi´s - save your life!

Silkow
17.02.11, 17:15
Scheint ziemlich in die Hose gegangen zu sein, die Aktion. http://www.dtm.at/vbulletin/images/smilies/facepalm.gif

AG_Wittmann
17.02.11, 17:34
Scheint nicht die einzige Aktion der Franzosen in dieser Richtung gewesen zu sein, im blauen Kasten ganz unten scheinen noch weitere Fälle zu sein, die die völlige Inkompetenz bei anderen frz. Offizieren aufzeigen.