PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Making History II: The War of the World



Andy
21.04.11, 19:30
Wenn ich mir zuerst die Kritiken über das Spiel durchgelesen hätte, dann hätte ich mir das Spiel wahrscheinlich nicht gekauft - was ein Fehler gewesen wäre, wie sich herausstellte.

Im Grunde ist Making History II ein vereinfachtes HoI - nur rundenbasiert (1 Runde ist 1 Woche): Insgesamt gibt es etwa 1.500 Provinzen, 500 Städte, und es sind 200 Länder spielbar.

Wie in HoI geht es um Wirtschaft, Forschung, Krieg und Diplomatie. Im Gegensatz zu HoI legt MKHII aber mehr Wert auf die Wirtschaft. Seine Regionen kann man z.B. mit Bergwerken, Bauernhöfen, Straßen, Befestigungsanlagen, Batterien, Flughäfen ect. ausbauen. In den Städten kann man Fabriken, Anlagen, Forschungseinrichtungen, Handelsgüter, militärische Einheiten ect. bauen. Für die Produktion werden Ressourcen (Geld, Waffen, Metalle, Kohle und Öl) benötigt, mit denen man auch Handel treiben kann.

Auf militäreischer Ebene (Heer) sind Divisionen die kleinsten Einheiten. Diese kann man in stacks (z.B. Korps oder Armeen) zusammenfassen. Die Organisation der Armeen ist aber sehr vereinfacht. Es gibt keine Generale, Hauptquartiere ect. Beim Kampf zwischen zwei stacks siegt dann eben der Stärkere (bzw. der mit dem moderneren Kriegsgerät). Nebenbeibemerkt war mir persönlich bei HoI3 die Organisation der Streitkräfte eh zu viel.

Während ich mich bei HoI3 als DR immer sehr gelangweilt habe, weil von gegnerischer Seite aus einfach nichts geschah, die Alliierten selbst auf der höchsten Schwierigkeitsstufe keinen ernsthaften Gegner darstellten, ist es bei MKHII ganz anders. Beispiele: In meinem aktuellen, ersten Spiel (Schwierigkeitsstufe Normal) erklärte die UdSSR 1933 Rumänien den Krieg und annektierte es schließlich. Im Dezember 1939 erklärten sie dann Litauen, Estland und Lettland den Krieg. Und während ich im April 1940 gerade noch im Frankreichfeldzug steckte, erklärte sie dann auch mir den Krieg.

Ich finde MKHII ein rundum gelungenes Spiel und kann die Kritiken nicht ganz nachvollziehen. Zwar ist es z.B. richtig, dass die Grafik nicht up to date ist, bei einem Strategiespiel geht es mir aber nicht darum. Ich finde auch die Bedienung, im Gegensatz zu den Kritikern, gut durchdacht und leicht zu handhaben. Was aber leider stimmt, ist, dass keine richtige Bedienungsanleitung beiliegt. Das Programm ist aber so schlüssig, dass man sich schnell zurechtfindet. Außerdem ist eine umfangreiche Enzyklopädie im Spiel mit eingebaut. Ich finde MKHII besser als alle drei HoI-Titel zusammen - weil die gegnerische KI etwas unternimmt, etwas geschieht!

Wie ich gelesen habe, arbeitete zur historisch korrekten Darstellung der Ausgangssituationen und zur Analyse der wahrscheinlichen Reaktion der von der KI gesteuerten Nationen, der Entwickler mit dem Historiker Niall Ferguson zusammen.

http://making-history.com/
http://making-history.com/products/mhii_screenshots

Gruß
Andy

Georg VI
24.04.11, 06:32
Ich finde das Spiel auch klasse.

Krupinski
21.05.11, 09:59
Wir hatten uns MHII gleich zu Beginn gekauft - da war es total verbuggt. Nun sind 24(!) Patches rausgekommen.

Ist es deutlich besser geworden?

von Richthofen
22.05.11, 16:26
So gerade gekauft bei gamersgate. Ist Version 1.23 ist das die aktuelle?

Läuft bis jetzt gut, aber mal ein paar einfache Fragen.

1. Wie schließe ich Handelsabkommen. Habe zwar Öl auf buy 5000 gesetzt aber irgendwie kauft der nix ein.
2. Was soll man den 1933 als erstes machen? Regionen mit Straßen zuplastern oder Fabriken aus dem Boben stampfen. Wie viel Tank-, Aircraft- Shipyards- sollte man den haben als Dtschl? Nur das ich mal ne grobe Richtung habe.

Georg VI
23.05.11, 06:19
Er kann nur kaufen wenn der Markt auch was anbietet. Siehes Dir an 1933 gibt es noch kein Oel zu kaufen, dass kommt erst. Stahl wird knapp und Kohle auch erst.

Zu erst Stahl /Eisen und Kohle Minen und Oel ausbauen. Für jede Sonderfabrik einen bis zwei Standpunkte + zusätliche Fabriken überall, mehr geht bis 1939 nicht.

Handelsabkommen: Landauswählen Offer öffnen Material auswählen was man kaufen will Menge einstellen und anbieten. Ggf. mehrmals versuchen. Oel bekommt man von den USA und Rumänien ca. Mitte 33 auf Markt achten wann Sie anbieten.
Stahl von Ungarn Finnland usw. Kohle hat man selber.

von Richthofen
23.05.11, 23:26
Okay, so langsam habe ich zumindest das Wirtschaftssystem geblickt.

Eine Frage zur Forschung. Bin mittlerweile 1936 und habe immerhin schon ein Industriestärke von knapp 600 im Vergleich zu ca 750 mit den USA. Bis auf Öl bin ich Selbstversorger.

Allerdings habe ich gerade mal 5 Unis inkl. Resarch Lab oder wie das heißt. Der Ami hat Pi mal Daumen ca. 2 Dutzend Unis. Ist das normal muss mann das so machen? Und wie soll ich forschen alle Uni nur ein Projekt oder jede Uni ein anderes?

Gibt es Events wie in HOI oder was muss ich tuen um Österreich, Tschechien und das Memelland zu (Dipl)Annexen?

X_MasterDave_X
24.05.11, 10:00
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Feingetuned ist HoI3, doch wirklich knackig zu spielen, als Deutscher. Und auch HoI2 ist mit den Addons oder neuen Ablegern schwer zu spielen.

Und was MH2 betrifft. Wenn das da üblich ist, daß jeder angreift wann er gerade lustig ist, ist das für mich eher abturnend. Wenn sowas ne zuschaltbare Option ist....ok. Aber wenn in jedem Spiel der 2 Weltkrieg ganz anders verläuft wie der historische, dann ist es mehr ein Fantasy-Spiel statt ein WW2 Spiel. Dann kann ich auch Herr der Ringe spielen, oder ein SciFi Szenario.

Versteht mich nicht falsch....sowas ist ja auch ganz nett. Aber für Leute wie mich, die einen halbwegs plausiblen historischen 2 Weltkrieg nachspielen wollen, ist es dann eigentlich nix.

Georg VI
24.05.11, 17:30
Man kann im DR nicht alles bauen, dazu ist die Industriekraft nicht da. Unis sind sehr wichtig, habe davon 36 ca. 8 und 3 Erweiterungen. Dazu kommen dann noch die Zusatzgebäude um bestimmte Forschungen frei zu schalten. Dann noch Fabriken und auch Truppen. Events gibt es nicht, je nachdem wie Ihr beim Start die Siegbedingungen eingestellt habt müßt Ihr vorgehen. Ich erobere Austria gleich beim Spielstart. Später mit der CR kommen aber auch die Kriegserklärungen von Polen und Frankreich dazu.
In der Diplo kann man aber die Beziehungen und damit die Bündnissmöglichkeit erhöhen.
Es geht darum einen anderen verlauf der Geschichte zu erleben.

Wenn ich den 2 Weltkrieg genau Spielen möchte nehme ich HOI3, aber da ich nur das DR spiele weis ich wie es ca. wird.
Man sollte offen für alles sein.

von Richthofen
24.05.11, 17:30
Na man kann vom Spielansatz MH 2 nicht wirklich mit HOI 2+3 vergleichen. Das Spielgefühl ist ein ganz anderes. Grundsätzlich war mir HOI 3 mit diesen ganzen Armeestrukturen und indirektem Befehlen anhand von Missionszielen einfach zu viel.

HOI 2 habe ich hingegen vergöttert. Das Spiel das ich in den letzten 10 Jahren wohl am meisten gespielt habe.

Dennoch haben beide ihre Daseinsberechtigung!

Georg VI
24.05.11, 17:32
Oh gleichzeitig

von Richthofen
24.05.11, 23:55
36 Unis??!! :smoke:

Erst zu Ende des Spiels oder bereits ca. 1939?

Bis jetzt sieht meine Strategie eigentlich aus das ich mir ca. 5-7 Städte rauspicke und dort die Industriekraft auf ca. 110 - 130 drücke. Die restlichen Provinzen werden nur als Rohstofflieferanten missbraucht.

Ab 37-38 werden dann massiv Truppen gebaut. Bin damit auch gut gefahren. War Anfang 1939 die (knapp) stärkste Militärmacht. Hatte 7 Unis inkl. Ausbau.

Polen, Tschechloslowakei waren kein Problem. Aber dann habe ich leider meinen Spielstand gelöscht. Kann man den wiederherstellen?

Andre Frage:

Reichen die Gebäude zur Freischaltung der Technologie einem, oder kriegt man Forschungsbonus wenn die in jeder Unistadt stehen?

Georg VI
27.05.11, 05:49
Kann ich leider nicht sagen, habe ich nicht getestet.

von Richthofen
27.05.11, 07:47
So langsam habe ich den dreh raus. Sobald die Wirtschaft erstmal in Schwung ist, wirds doch recht leicht. Habe jetzt auf Mittel mit Deutschland ganz Europa überrannt. Nur die Sowjets zieren sich noch etwas. Außerdem ist Seelöwe gescheitert. Das ist mir in HOI noch nie passiert :-)

Als Japan läufts auch schon sehr gut. Nächstes Mal als Italiener versuchen.

Gibt es eigentlich eine Art Combat Report? Also wo man sehen kann wieviel schaden die Bomber verursacht haben oder wie viel Einheiten verloren gegangen sind

Herbie
03.10.11, 14:11
Gibt es etwas Neues zu Berichten? Version 1.24 ist seit dem 28.9. verfügbar. Habe mir das Spiel um rd. Euro-11,- bei Gamersgate zugelegt. Leider gibt es kein Tutorial bzw. ein AAR auf Deutsch. Vielleicht gibt es von euch Tipps.

Danke

Georg VI
03.10.11, 18:02
Gibt es etwas Neues zu Berichten? Version 1.24 ist seit dem 28.9. verfügbar. Habe mir das Spiel um rd. Euro-11,- bei Gamersgate zugelegt. Leider gibt es kein Tutorial bzw. ein AAR auf Deutsch. Vielleicht gibt es von euch Tipps.

Danke

Was für Fragen gibt es den?

Hoppel
03.10.11, 18:45
wenn ich Making History Gold Edition bei Gamesgate bestelle, bekomme ich auch
die deutsche Version???:gluck:

Herbie
03.10.11, 19:37
1) Ja es ist die deutsche Version
2) Habe noch keine speziellen Fragen, wollte nur ein Tutorial mit Erklärungen der verschiedenen Bereiche wie z.B. Wirtschaft etc. ...
oder ein AAR in Deutsch (habe bis dato keines gefunden)

Hoppel
04.10.11, 17:41
Schau mal hier weiter unten gibt schon AARs.
Ich habe mir heute die deutsche Version Making History Gold edition, runtergeladen.
Hammer das Spiel, habe kurz angespielt (ab 1933) mit China, Kommunisten
besiegt, und Engänder aus Hongkong vertrieben.
Muss ein bischen diplomatischer vorgehen, um Japan aus China zu vertreiben, ist glaub ich möglich.
:D

Georg VI
04.10.11, 17:55
1) Ja es ist die deutsche Version
2) Habe noch keine speziellen Fragen, wollte nur ein Tutorial mit Erklärungen der verschiedenen Bereiche wie z.B. Wirtschaft etc. ...
oder ein AAR in Deutsch (habe bis dato keines gefunden)

Zu Anfang erstmal Minen bauen und überprüfen was verbraucht wird. Auf dem Weltmarkt versuchen die fehlenden Rostoffe zukaufen, wenn möglich.
Stahl wird sehr schnell knapp und Kohle zu erst auch. Oel kommt später.
Die Fabriken erst ausbauen wenn man genug eigene Rostoffe erzeugt. Ggf. Waffen auf dem Weltmarkt verkaufen. So viel wie möglich in verschiedene Waren Produzieren, dass verteilt den Rostoffverbrauch und erhöht die Einnahmen die man denn wieder in Rostoffe anlegen kann.

Mit Deitschland gleich die Österreicher überrennen und dann erstmal warten und die Forschug aufbauen.

Hoppel
04.10.11, 18:01
Die Staerke der Truppen erhöht sich automatisch oder was muss getan werden??
:prost:

Georg VI
04.10.11, 18:15
Die Staerke der Truppen erhöht sich automatisch oder was muss getan werden??
:prost:

Einheiten bauen und zusammenziehen.
Über die Forschung werden immer bessere Einheiten erforscht.

Östereich kann man aber mit den Anfangstruppen besiegen, die haben nichts.