PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teutonensturm im Osten - SCWW1-PBEM vs. Messerschmitt



Boron
01.07.11, 22:08
Wir spielen ein SCWW1-Pbem mit dem werten Messerschmitt. Leider haben wir im ersten Zug vor Überraschung Screenshots vergessen.
Denn Messerschmitt hat Belgien nicht angegriffen, d.h. er scheint alles auf die Russen werfen zu wollen!

Ruprecht I.
01.07.11, 22:13
Schon wieder (u.a.) die verfemten Franzacken, was?
Aber wenn Ihr 'Rache an den Hohenstaplern' nehmt, wollen Wir Euch das gerade mal noch verzeihen ;)

Boron
01.07.11, 22:27
Der werte Messerschmitt wollte die Mittelmächte, so sind wir also nicht ganz freiwillig die böse Entente :D

Boron
01.07.11, 23:34
Zweiter Zug

So, diesmal vergessen wir die Screenshots nicht.

Zuerst einmal gibt es Erfreuliches zu berichten. Messerschmitt hat die beiden Grenzminen noch nicht besetzt, eine Kavallerie raided sich dorthin durch.
http://img692.imageshack.us/img692/2076/91287164.jpg

Das macht 60 MPP die die Mittelmächte vorerst nicht haben :).

http://img88.imageshack.us/img88/1286/95576924.jpg
Die russischen Pläne sind nicht unambitioniert, wir planen uns bei den Minen dauerhaft festzusetzen und noch Krakow (produziert 10 MPP, die anderen Städte sind Kleinstädte ohne Produktion) einzukassieren. Allerdings ist das nur ein Maximalplan, da ja Messerschmitt sich im Westen versagt wird das wohl nichts werden, aber vielleicht hält es zumindest ein paar Runden.
Sämtliche Kavallerie eilt diesem Kriegsschauplatz zu sowie Neuaufstellungen die operativ dahin verlegt werden (kostet 45 pro Division, ist also teuer, aber jetzt anfangs muss es imho gemacht werden da die Zeit bis der Deutsche massiv eintrifft genutzt werden muss).

In Ostpreußen versagen wir uns vorerst, dort decken die Russen nur.
http://img824.imageshack.us/img824/6913/83489688.jpg

Im Westen schweigen die Waffen, lediglich ein Uboot wird gefunden und leidlich erfolgreich angeschädigt (wir haben ähnlich viel Stärkepunkte verloren).
http://img813.imageshack.us/img813/9661/10012967.jpg
Dies ging nur auf Kosten einer zeitweiligen Ausdünnung unserer Blockade.
Briten und Franzosen nutzen ihre spärlichen Resourcen um je 1 Industrietechteam zu kaufen.

Zu unserem Glück entwickeln die Franzosen bei Rundenende auch gleich Industrietech 1.
Der Rundenreport:
http://img836.imageshack.us/img836/3629/93037158.jpg
Österreich verlegte zudem seine 2te Armee an die Russlandfront (Event, Österreich darf wählen ob die Armee gegen Serbien oder Russland gehen soll).

Wir sind gar nicht so unglücklich darüber, der allierte Gesamtplan sieht zur Zeit folgendermaßen aus: Fra + GB forschen auf Industrietech (mehr Produktion), Shells, Artillerie und Infanteriewaffen. 1915 sollen sie dann eine Großoffensive zur Entlastung der Russen führen.

Boron
02.07.11, 14:20
Zug 3

http://img43.imageshack.us/img43/2019/40279604.jpg
Messerschmitt hat leidlich erfolgreich ein paar Russen angegriffen, allerdings unsere Vorhut vorerst gekesselt. Wir werden Gegenangriffe wagen.

Das deutsche Korps zerstören wir, die österreichische Kavallerie ist jedoch durch den Fluss schwer anzugreifen und kann nur angeschädigt werden. Alles in allem aber akzeptabel.
http://img810.imageshack.us/img810/2324/63187765.jpg

Nächstes Ziel ist ein unvorsichtiges österreichisches Korps bei Lemberg, es hat nur 8 Stärke da Messerschmitt damit letzte Runde eines unserer Korps (das mit 9 Stärke) angriff. Es sollte leicht zu vernichten sein.

http://img684.imageshack.us/img684/8928/12093983.jpg
Und das war es auch, wir benötigten nur die beiden Divisionen vor Ort, die sich daraufhin zurückzogen um nächste Runde gefahrlos aufgefrischt zu werden. Eine ganze Armee ist somit frei und marschiert ebenfalls Richtung Lodz.

Im Westen weiterhin Sitzkrieg, GB kauft 2 Antisub-Warfare Techteams und ein Industrietechteam, Frankreich ebenso ein Industrietechteam.

Möglicherweise starten wir jedoch einen Probeangriff nächste Runde im Westen, diese Runde sind ein paar Korps etwas vorgerückt in Hexes die bisher Niemandsland waren.
http://img41.imageshack.us/img41/6398/82573396.jpg

Cfant
02.07.11, 15:24
Viel Erfolg! :) Sehen Wir das richtig: Deutschland hat Belgien nicht angegriffen, und die Briten sind dennoch im Boot.. ähm: Krieg?

Und wie ist die Lage in Serbien?

Boron
02.07.11, 15:46
Viel Erfolg! :) Sehen Wir das richtig: Deutschland hat Belgien nicht angegriffen, und die Briten sind dennoch im Boot.. ähm: Krieg?

Und wie ist die Lage in Serbien?

Ja die Briten joinen immer in der ersten Runde.
In Serbien ist die Lage ruhig, da stehen sich Österreicher und Serben friedlich gegenüber.

Boron
02.07.11, 16:27
Zug 4 - Französische Versager

Messerschmitt hat doch etwas mehr im Westen zurückgelassen als wir dachten, zumindest hat er unseren ins Niemandsland vorgedrungenen Truppen einen gebührenden Empfang bereitet und bei nicht nennenswerten eigenen Verlusten 3 französische Korps zerstört ......... .
Die Russen verloren dagegen nur nach tapferstem Widerstand ein Kavalleriekorps dass bis zum letzten Atemzug befehlsgemäß die wertvolle Mine bei Moravia verteidigte.

Immerhin kamen diese Runde 2 neue französische Korps an. Aber so zum Zug empfangen zu werden ist nicht schön.
http://img135.imageshack.us/img135/744/79503457.jpg

Die Russen evakuieren daraufhin erfolgreich das verbleibende Kavalleriekorps und Infanteriekorps (im Screen die mit 6 und 7 Stärke) und füllen ihre Verluste wieder auf. Wir heben keine Schützengräben aus um dem Gegner keine Truppenkonzentrationen zu verraten.
Ferner drehen wir die kampfkräftigen Teile gegen Krakow ab.
http://img27.imageshack.us/img27/1120/98244722.jpg

Für den werten Cfant Serbien:
http://img810.imageshack.us/img810/7854/56494139.jpg
Hier ist reinster Sitzkrieg, allerdings werden schön Österreicher gebunden.
In Montenegro muss Messerschmitt sich wohl sogar zurückziehen.

Im Westen fliegt unser Aufklärungsflieger eine Mission ins Saargebiet und offenbart große Mengen deutscher Truppen. Wir sind darüber erstaunt und können uns nicht erklären wieso sie dort stehen obwohl Messerschmitt auf Belgien verzichtet hat.
http://img41.imageshack.us/img41/2801/73809307.jpg

Wir dachten ja er wirft alles an die Ostfront, aber dieses Aufklärungsergebnis spricht dagegen. Was hat er nur vor :???:

Frankreich erforscht Industrie 2 am Ende der Runde und in Russland kommen in Minsk 2 kaukasische Korps an.
http://img683.imageshack.us/img683/1986/15833454.jpg

Ruprecht I.
02.07.11, 17:03
Französische Versager
Ah, Tautologie für Anfänger :D


Gibt es irgendwelche Grenzen oder Kosten für Verlegungen?
Vielleicht konnte er diese Massen einfach nicht so schnell nach Osten bringen?

Boron
02.07.11, 17:10
Ah, Tautologie für Anfänger :D


Gibt es irgendwelche Grenzen oder Kosten für Verlegungen?
Vielleicht konnte er diese Massen einfach nicht so schnell nach Osten bringen?

Ja für operative Verlegungen kann man sie in Städte mit Eisenbahnanbindung über die ganze Karte verlegen, aber so eine operative Verlegung kostet MPP(Military Production Points, die Spielwährung), wir glauben ~20% der Einheitenkosten, die Russen zahlten auf alle Fälle 45 MPP pro Korps (wir verlegten in Runde 2 ein paar aus Moskau direkt an die Front).

Ihr könntet also recht haben :)

Boron
02.07.11, 17:25
Strategieausblick

http://img155.imageshack.us/img155/881/18641523.jpg
Ein Screenshot aus unserem SP-Spiel als Mittelmächte.

So eine Ausblutungsstrategie schwebt uns auch für Frankreich vor. Wir spielen unser PBEM mit soft build limits. Normal sind die Einheiten jeder Seite beschränkt. Bei Soft Build Limits kann man über die Beschränkung hinausgehen, allerdings kostet jede Einheit darüber kumultativ 10% mehr.

Hier ein Screenshot aus unserem SP-Spiel:
http://img832.imageshack.us/img832/1567/75009583.jpg
Man sieht dass wir schon 2 Artillerie mehr haben als normal zulässig sind, wenn wir eine neue in Auftrag gäben würden wir 390 zahlen (300 kostet sie normal).

Diese Option haben wir auf Wunsch des werten Messerschmitt genommen, wir haben noch nicht genug Ahnung ob man besser mit Soft Build Limits oder nicht spielen sollte.

Wenn wir genug Shell Production Tech forschen (maximal Level 3), jedes Level gibt 1 zusätzlichen Feuerschlag pro Runde, wird Artillerie ein Monster.

Zu Beginn des Spieles bekommt Artillerie jede Runde 1 Granate, Shell Tech Level 1 dann 2 Granaten usw. bis auf 4 Granaten mit Level 3, dem Maximum.
Desweiteren gibt es noch 2 Level Artillerietech die die Artillerie mehr Schaden verursachen lassen.

Diese Forschungen dauern natürlich eine geraume Weile (Glücksabhängig, jedes Forschungsteam bringt jede Runde ein paar % Chance eine Techerhöhung zu erforschen), aber das ist unsere langfristige Weststrategie.
Frankreich und GB sollen forschen und 1915 oder 1916 dann eine gigantische Ausblutungsschlacht beginnen.

Solange müssen natürlich die Russen überleben. Und vielleicht kommt mir ja auch Messerschmitt zuvor und startet seinerseits 1915 eine Westoffensive.

Im SP-Spiel trägt meine Ausblutungsstrategie Ende 1915 erste Früchte, die Franzosen haben niedrige Moral und können die Front nur noch unter Mühen durchgehend besetzen.

Desweiteren kann man die Artillerie auch defensiv verwenden, sie feuert je einen Schuss Deckungsfeuer für Infanterie die angegriffen wird in Reichweite. Somit ist die Artillerie eine extrem flexible Waffe, allerdings auch eine der Teuersten mit 300 MPP. Zum Vergleich kostet ein Infanterie-/Kavalleriekorps 225 MPP und ein Detachment 100 MPP.
Aber ohne Artillerie kommt man nur unter extremstem Bluteinsatz durch schwer zugängliches oder gar befestigtes Gelände, sie ist also essentiell.

Hier noch ein Vergleich nachdem wir diese Runde an der Westfront beendet haben und unsere Artillerie den Franzosen Verderben gebracht hat und die Infanterie dann die erschütterten Feinde gestürmt hat.
Vorher (der alte Screenshot):
http://img155.imageshack.us/img155/881/18641523.jpg

Nachher:
http://img42.imageshack.us/img42/9474/94122548.jpg

Selbst Verdun(neben der französischen Kavallerie) konnte durch unser Trommelfeuer so niedergehalten werden dass wir die dortige Infanterie zerstören konnten (nur leider aus Bewegungsmangel nicht mehr besetzen).
Zwischen Compiegne und Amiens konnte die KI keine Truppen länger als eine Runde halten, darum sind dort keine Gräben. Zwar ist dort nur eine Artillerie von uns aber in das freie Gelände holzt sie dank Shell 3 trotzdem jede Runde je 2 Schüsse und dann stürmt unsere Infanterie die wir in dem günstigen Gelände noch rotieren lassen können.
Mir graut schon davor wenn unser Spiel mit Messerschmitt in diese Phase übertritt .... .

Cfant
02.07.11, 18:12
[CENTER]Kavalleriekorps dass bis zum letzten Atemzug befehlsgemäß die wertvolle Mine bei Moravia verteidigte.

Bin ich eigentlich der einzige, der hier immer "Mine von Moria" liest? :D

Kamerad
02.07.11, 18:16
Bin ich eigentlich der einzige, der hier immer "Mine von Moria" liest? :D

Nein, seid ihr nicht.^^ Ich habe gerade das selbe gelesen.^^

Ruprecht I.
02.07.11, 18:17
Dann sollte wenigstens Durin's Bane losgelassen werden, um die Mine weiterhin feindfrei zu halten :cool:

Boron
02.07.11, 19:48
Zug 5 - Kein feindlicher Schuss

Nirgends fällt ein Schuss, überall bleibt es ruhig.
http://img807.imageshack.us/img807/7348/24891126.jpg
Die Blockade des deutschen Handels mit Norwegen zeigt erste Früchte.

Wir vernichten ein vorwitziges Korps der Österreicher bei Kolmea.

Und dann stürzt das Spiel ab mit Fehlermeldung failed to buffer ... :(. Dies passierte als wir in Serbien Einheiten studierten. (Die Serben zählen mit den Russen zusammen, Verstärkungen für die Serben werden von russischen MPP bezahlt, wir wollten sehen ob wir für Serbien Geld ausgeben müssen um zu wissen wieviel wir für die Russen über haben).

Wir spielen den Zug also erneut, diesmal als Allererstes die Serben.
Die Russen vernichten wieder das österreichische Korps bei Kolmea.
http://img135.imageshack.us/img135/7258/53490424.jpg

Dann findet unser Aufklärungsflugzeug nicht beunruhigend viele Feinde bei den Minen. Somit marschiert die russische Armee zum großen Blutbad auf.
Erste Geplänkel mit österreichischer Kavallerie und dem deutschen Marineinfanteriekorps finden bereits statt (2 unserer Einheiten verlieren 1 Stärkepunkt, die Gegner 2 und 5).
http://img148.imageshack.us/img148/219/39552271.jpg

Wir sind gespannt ob Messerschmitt die Schlacht annehmen wird oder sich zurückzieht.

Im Westen weiter friedensähnliche Zustände. Unsere beiden Fliegerverbände (1 britischer und 1 französischer Reconbomber, mit der aktuellen Tech nur als Aufklärer zu gebrauchen) entdecken aber weiterhin große deutsche Truppenmassen.
http://img263.imageshack.us/img263/2683/60745461.jpg

Wir verstehen immer noch nicht warum der Deutsche Belgien nicht angriff.

So sieht Europa übrigens aus unserer Sicht im Moment aus:
http://img836.imageshack.us/img836/9199/80436756.jpg
Bei Norwegen deutsche Blockade + Konvoyjagd gegen den Handel mit Norwegen. In Russland das Groß der Armee bei Breslau konzentriert, während die Flügel gegen Ostpreußen und Österreich primär decken.

Bei Zugende passieren ein paar Events (leider sieht man die nur für wenige Sekunden, evtl. kann man das aber auch in den Optionen umstellen :???:). Die Wichtigsten: GB erforscht Industrietech 1, bekommt einen Flugzeugträger und Frankreich verlegt seine Industrie in den Süden (1 Mine dort nimmt die Produktion auf).
Hier das Rundenende (nach dem Einkommensreport wird man zum Saven aufgefordert):
http://img694.imageshack.us/img694/4079/52354395.jpg

thrawn
02.07.11, 23:36
Vielleicht wartet Messerschmitt ja nur darauf bis Ihr alles im Süden versammelt habt? Danach ein schneller Raid?

Boron
03.07.11, 01:45
Da ist die Distanz zu groß werter Thrawn. Infanterie kommt maximal 4 Felder weit pro Runde, Kavallerie 5. Da aber 3-4 belgische Einheiten herumstehen wird er auf jeden Fall 1 Runde in Belgien aufgehalten.

Wir haben aufgrund von Messerschmitts Passivität im Westen die englischen Neuaufstellungen (schon 3 Infanterie- und 1 Kavalleriekorps) noch alle in England stehen lassen. Wir liebäugeln damit eventuell 1915 mit den Engländern eine Landungsoperation in der Nordsee durchzuführen oder sie vielleicht zu den Italienern oder Russen zu verschiffen. Es sei denn natürlich dass ein Angriff auf Belgien sie doch noch in Frankreich nötig machen würde, wonach es aber nicht aussieht im Moment.

hohe_Berge
03.07.11, 10:31
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Spiel. Da macht Euer Gegner mal was anderes. Haltet uns auf dem laufenden.

Glück Auf

Andhur
03.07.11, 11:10
Wir liebäugeln damit eventuell 1915 mit den Engländern eine Landungsoperation in der Nordsee durchzuführen oder sie vielleicht zu den Italienern oder Russen zu verschiffen. Es sei denn natürlich dass ein Angriff auf Belgien sie doch noch in Frankreich nötig machen würde, wonach es aber nicht aussieht im Moment.


Belgien steht durch diese Situation unter permanenter Bedrohung durch die Mittelmächte. Ich empfehle euch eine "zeitlich beschränkte" Okkupation der belgischen Gebiete durch die Entente. Somit erhaltet Ihr mehr wirtschaftliche Ressourcen und das belgische Volk ist sicher vor der deutschen Aggression.:)


Beste Grüße,
Andhur

Boron
03.07.11, 13:20
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Spiel. Da macht Euer Gegner mal was anderes. Haltet uns auf dem laufenden.

Glück Auf

Ja das Spiel gefällt uns auch im Allgemeinen sehr gut. Jede Seite scheint so ihre eigenen Probleme zu haben. Wir freuen uns schon irgendwann gegen einen Menschen mit den Mittelmächten spielen zu dürfen. Schon im SP bereitet uns da aber Österreich die meiste Sorge, die scheinen die schlimmste Schwachstelle der Mittelmächte zu sein.


Belgien steht durch diese Situation unter permanenter Bedrohung durch die Mittelmächte. Ich empfehle euch eine "zeitlich beschränkte" Okkupation der belgischen Gebiete durch die Entente. Somit erhaltet Ihr mehr wirtschaftliche Ressourcen und das belgische Volk ist sicher vor der deutschen Aggression.:)


Beste Grüße,
Andhur

Das wagen wir nicht werter Andhur da wir dazu Belgien den Krieg erklären müssten und dies hat dann wahrscheinlich Ansehensverluste der Entente in den Usa und Italien usw. zur Folge :(

Boron
03.07.11, 13:57
Sechster Zug

Messerschmitt hat ein russisches Korps zerstört, zieht sich mit Teilen aber zurück, lässt hingegen ein paar Korps stehen. Wir wundern uns wieder einmal.
http://img840.imageshack.us/img840/6116/85635580.jpg

Wir üben Vergeltung und löschen 2 deutsche Infanteriekorps aus und schädigen das die Mine verteidigende auf 2 Stärke.
http://img819.imageshack.us/img819/4470/92300010.jpg
Diese Runde ist der Russe endlich in der Lage 2x Industrietech zu kaufen.

Im Westen Ruhe, GB kauft 1x Trench Warfare und 1x Industrietech, Frankreich 1x Heavy Artillerie und 1x Industrietech.

Hier unsere Forschungen:
http://img4.imageshack.us/img4/9982/35700993.jpg

Erforscht man ein neues Level verschwindet ein Techteam, die restlichen bleiben. Maximal 5 Teams darf man zugleich einem Bereich zuteilen, je mehr Teams desto höher die Wahrscheinlichkeit den Bereich zu erforschen. Ferner hat jedes Land eine Maximalsumme die investiert werden darf, dies kann durchaus schwanken. Hier haben alle 3 Mächte 1000 maximales Budget, aber Ö/U hat z.B. nur 800, ebenso der Türke und der Italiener.

GB erforscht bei Zugende Industrietech 2.

Cfant
03.07.11, 14:09
Schon im SP bereitet uns da aber Österreich die meiste Sorge, die scheinen die schlimmste Schwachstelle der Mittelmächte zu sein.

Ich muss doch sehr bitten. Was ist mit den Osmanen? ;)

Boron
03.07.11, 14:36
Ich muss doch sehr bitten. Was ist mit den Osmanen? ;)

Die halten wir für stärker als die Österreicher :). Sie haben ein vergleichbares Einkommen, aber ersteinmal relative Ruhe und nur 2 Fronten, nämlich Arabien und den Kaukasus. Bei beiden geht es aber auch in der Regel erst einmal ruhig zu da die Gegner dort ebenso wenn die Türken nach wenigen Runden dem Krieg Ende 1914/Anfang 1915 beitreten wenig Einheiten haben und erst einmal sammeln müssen.
Der Kaukasus ist eh ein Albtraum zum Kriegführen.

Ganz anders dagegen die armen Österreicher. Diese verlieren in der ersten Runde Galizien und damit 20 MPP an Produktion (~ 1/10 der österreichischen Produktion). Dann sind dort stärkste Kontingente passiv zur Russenabwehr in den Karpathen gebunden.
Zweites Problem ist dass das Gebiet um Krakow mit seiner Mine (insgesamt 40 MPP) ebenfalls stark durch die Russen bedroht wird.
Drittes Problem sind Serbien-Montenegro.
Die anfänglich dort vorhandenen österreichischen Kräfte sind zu gering, sie reichen nur für Stellungskrieg. Man wird in Runde 1 gefragt ob man die 2. Armee in Serbien oder gegen Russland aufstellen will, ich habe im SP diese immer gegen Russland aufgestellt und Messerschmitt hat dies in unserem Spiel auch gemacht. Ohne diese Kräfte in den Karpathen glauben wir ist ein russischer Einbruch nicht aufzuhalten 1914.

Somit taumelt Österreich die ersten 10-15 Spielrunden dahin und hält sich nur mit äußerster Not. Und dann kommen die Italiener und eröffnen eine dritte Front!!!

Wir sind bisher mit den Österreichern echt ratlos werter Cfant. Diese scheinen uns wahrlich die schwächste der drei Mittelmächte zu sein.
Und deutsche Hilfe ist auch nicht so ohne Weiteres möglich da man dafür am Besten ein HQ mitschicken müsste. Denn schickt man nur z.B. 2-3 einzelne Korps ohne HQ sind diese verschwendet und anfälliger.
1914 ist der Deutsche aber ebenso selber so schwach im Osten dass er erstmal sich selber helfen muss.

Sobald der Deutsche ein paar Industrieupgrades erforscht hat kommt er zwar mächtig in Schwung und seine Einnahmen steigen von ~300 auf das Zwei- bis Dreifache, aber dann hat man immer noch soviel Anderes zu tun.
Wir zumindest widmen unsere Produktion bisher da lieber der Westfront, der Forschung und der deutschen Ostfront als den Österreichern :(.

Hier ein Screenshot aus unserem SP-Spiel, letzte Runde hat das DR die maximale Industrietech von 5 erforscht. Man sieht sehr gut im Graph die Sprünge, Industrie 1,2 und 3 erforschten wir sehr bald, Industrie 4 und 5 dauerten dann etwas. Jedes Industrietechlevel brachte ~100 MPP mehr Produktion, so stieg Deutschland von knapp 300 auf über 800 MPP.
http://img810.imageshack.us/img810/8794/26369431.jpg

Österreich und der Osmane haben beide Industrietech 3 im Moment, hier die Graphen:
http://img14.imageshack.us/img14/6075/63815395.jpg

Und der Osmane:
http://img808.imageshack.us/img808/4790/52776913.jpg

Ignoriert beim Türke die erste Hälfte, da er da noch nicht im Krieg war hatte er nicht volle Kriegsbereitschaft und somit nur anteilsmässige Produktion.

Türke und Österreicher haben also ein vergleichbares Einkommen, der Türke aber erst einmal weniger Fronten :).
Österreich dagegen ist einfach nur ein trauriges Leiden, ich bin schon froh wenn sie ihre Fronten defensiv halten können :(

Canton
03.07.11, 15:07
Das schaut doch alles ganz interessant aus. Scheint ja einer der besseren Titel der Strategic Command Serie zu sein.

Habt Ihr in einem euerer SP Spiele schon Tanks antesten können?

KAreil
03.07.11, 15:21
Die anfänglich dort vorhandenen österreichischen Kräfte sind zu gering, sie reichen nur für Stellungskrieg. Man wird in Runde 1 gefragt ob man die 2. Armee in Serbien oder gegen Russland aufstellen will, ich habe im SP diese immer gegen Russland aufgestellt und Messerschmitt hat dies in unserem Spiel auch gemacht. Ohne diese Kräfte in den Karpathen glauben wir ist ein russischer Einbruch nicht aufzuhalten 1914.

Somit taumelt Österreich die ersten 10-15 Spielrunden dahin und hält sich nur mit äußerster Not. Und dann kommen die Italiener und eröffnen eine dritte Front!!!

.....

Österreich dagegen ist einfach nur ein trauriges Leiden, ich bin schon froh wenn sie ihre Fronten defensiv halten können :(


Das hört sich ja wirklich schrecklich an! :(


Wir besitzen das Spiel nicht also verzeiht etwaige "dumme Fragen"...

Erhält Österreich während des ganzen Spiels keine kampfkräftigen Einheiten mit denen man offensiv tätig werden könnte?

Und ist der Kriegseintritt Italiens fix oder könnte man das verhindern?

Was stellt eine "Einheit" hier eigentlich dar? Eine Armee? Korps? Heeresgruppe?

Und noch ne kleine Frage...sind diese "Männchen" als Einheit optional?
Ist sicherlich Geschmackssache, aber wir hielten NATO-Symbole für besser geeignet...

Boron
03.07.11, 16:26
Das schaut doch alles ganz interessant aus. Scheint ja einer der besseren Titel der Strategic Command Serie zu sein.

Habt Ihr in einem euerer SP Spiele schon Tanks antesten können?

Leider noch nicht, da wir bisher dort erst bis Ende 1915 kamen. Man darf sie aber erst ab 1916 bauen.


Das hört sich ja wirklich schrecklich an! :(


Wir besitzen das Spiel nicht also verzeiht etwaige "dumme Fragen"...

Erhält Österreich während des ganzen Spiels keine kampfkräftigen Einheiten mit denen man offensiv tätig werden könnte?

Und ist der Kriegseintritt Italiens fix oder könnte man das verhindern?

Was stellt eine "Einheit" hier eigentlich dar? Eine Armee? Korps? Heeresgruppe?

Und noch ne kleine Frage...sind diese "Männchen" als Einheit optional?
Ist sicherlich Geschmackssache, aber wir hielten NATO-Symbole für besser geeignet...
Kein Problem werter KAreil. Die Einheiten muss man bauen, und das ist das Problem, Österreich hat einfach zuviele Theater. 1914 und die erste Hälfte 1915 ist es da sehr düster. Es mangelt einfach zusehr am Gelde.
Legt die Entente nicht eindeutig den Schwerpunkt gegen Österreich sind aber 1915 oder 1916 Erfolge möglich, vor allem der Eintritt der Türken und Bulgaren ermöglicht wahrscheinlich einen Sieg im Balkan und dann müsste man mit den Österreichern endlich gegen die Italiener oder Russen vorgehen können.

Der Eintritt Italiens ist nicht komplett fix, man erhält ein Event wo man freiwillig Triest abgeben kann. Dann tritt Italien erst in den Krieg ein wenn es von der Entente ausreichend beeinflusst wird.

Eine Einheit soll ein Korps darstellen bzw. die einzelnen Soldaten ein Detachment/Garnision.

Es gibt glaube ich keine Counteroption.

Boron
03.07.11, 16:52
Siebter Zug

Messerschmitt zerstört ein russisches Infanteriekorps mit seinem Gegenschlag, im Bild mit X markiert.
http://img196.imageshack.us/img196/9641/54672740.jpg

Da dies für meinen Geschmack langsam zuviele Deutsche werden ziehen wir uns zurück. ABER KÄMPFEND.
Als Abschiedsgruß zerstören wir das die Mine bewachende deutsche Korps und bringen mehreren Kavalleriekorps des Deutschen blutigste Verluste bei.
http://img21.imageshack.us/img21/8753/35762929.jpg

Damit steht es jetzt 3:2 bei den gefallenen Infanteriekorps, der Zar ist hochzufrieden.

Bald gibt es im Nahen Osten einen neuen Kriegsschauplatz, diese Runde kam die Meldung die Türken mobilisieren. Dafür beginnen die italienischen Nationalisten Triest zu fordern, treten also mittelfristig hoffentlich auch bald dem Kriege bei.

Wegen Messerschmitts Untätigkeit haben wir die Inder in Ägypten ausladen lassen, wenn der Krieg beginnt werden noch ein paar Garnisionen usw. aktiviert werden per Scripts. Damit können wir denken wir gegen die Türken durchaus aktiv werden.
http://img3.imageshack.us/img3/8708/99929859.jpg

Die Briten kaufen 1x Industrietech und 2x Trench Warfare, die Franzosen 3x Trench Warfare.
Der Turn endet mit an die 10 Events die den osmanischen Kriegseintritt verkünden und Truppen sowohl für die Osmanen als auch Briten und Russen an den neuen Theatern aktivieren.

Boron
04.07.11, 15:43
Achter Zug

Keine Kampfhandlungen. Es passieren aber allerlei Events im Nahen Osten.
http://img534.imageshack.us/img534/589/37141906.jpg

Desweiteren bewegen sich starke deutsche Flottenkontingente gen Finnland, wahrscheinlich nur um den Konvoy nach Schweden zu sichern, aber vielleicht will Messerschmitt auch in Finnland landen.
http://img215.imageshack.us/img215/6668/85497014.jpg

In Polen hat er das fast tote Kavalleriekorps stehen lassen, wir werden dort jetzt in Verteidigungsstellungen übergehen. Russland braucht eine Atempause.
http://img534.imageshack.us/img534/4112/24256703.jpg

Denn die MPP dieses Turns werden schon durch die Verstärkungen der angeschlagenen Korps verbraucht werden.

Zudem kommt im Kaukasus eine neue Front hinzu, die dort mobilisierten Kräfte sind bisher unzureichend.
http://img683.imageshack.us/img683/6731/49021368.jpg
Das dort mobilisierte russische HQ ist aber vorzüglich. Yudenich mit einem Rating von 8 (9 ist das bestmögliche).

Per Event wird Basra eingenommen. Das ist äußerst fies, da dies ein Wahlevent für den Briten in Runde 1 oder 2 ist, und wohl kaum ein Brite sich gegen die Einnahme entscheidet (kostet iirc 100 MPP im Event).
Basra + Ölquelle bringt den Briten 15 MPP pro Runde und die Türken erhalten ein Event dass ihnen ca. 10% nationale Moral abzieht.
http://img41.imageshack.us/img41/7705/90292645.jpg

Damit endet der Zug, Russland kauft 1x Trench Warfare und 1x Industrie und GB 1x Industrie.

GB erforscht Industrie 3, Russland Industrie 1 und Frankreich Grabenkampf 1.
http://img194.imageshack.us/img194/3451/34224266.jpg

Unser Einkommen gibt trotzdem Anlass zu höchster Sorge. Aus dem SP wissen wir dass das Reich mit voller Industrietech je nach seinen Eroberungen ~800 - 900 MPP/Runde bekommt und seine beiden Verbündeten Türke und Österreicher ~300 MPP jeweils.

Gesamtpotential also ~1400 MPP. Soviel Techs wird zur Zeit auch der werte Messerschmitt noch nicht haben, aber ab 1916 müssen wir mit 1400 MPP beim Feind rechnen, jetzt können wir denken wir mit ~800-900 MPP bei den Mittelmächten rechnen.

Canton
04.07.11, 15:52
Dem Osmanen per Event die Stadt abzujagen ist ja wirklich fies ^^

Und wo ihr das von Finnland schreibt, lassen sich alle ehemals neutralen Staaten angreifen? Also neben den skandinavischen Ländern auch zb. Holland?

Falls ja, haben die schon eine stehende Armee und aus welchem MPP Pool würden sich diese bedienen?

Boron
04.07.11, 16:16
Dem Osmanen per Event die Stadt abzujagen ist ja wirklich fies ^^

Ja, und bald darauf kommen noch arabische Partisanen, das gibt den Osmanen nochmal -10% Nationale Moral. Ist sehr fies, aber so sind die Osmanen dann der kranke Mann am Bosporus.
Schöner wäre es trotzdem wenn in zukünftigen Patches sich dies etwas ändern würde da uns gar nicht gefällt dass der Osmane sich dagegen nicht wehren kann.




Und wo ihr das von Finnland schreibt, lassen sich alle ehemals neutralen Staaten angreifen? Also neben den skandinavischen Ländern auch zb. Holland?

Falls ja, haben die schon eine stehende Armee und aus welchem MPP Pool würden sich diese bedienen?

Äh Finnland ist nicht neutral sondern gehört zu Russland :).
Aber man kann so man will allen neutralen Staaten den Krieg erklären, nur macht das in den allerwenigsten Fällen wirklich Sinn.
Die MPP fließen dann an den Major dem sie sich anschließen. Dies ist normal das DR oder GB. Genau wissen wir die Details noch nicht, aber manche Länder sind auch Anderen angeschlossen. In unserem SP-Spiel sind wir mittlerweile im Jahr 1916, Rumänien joint da als französischer Minor, Bulgarien als deutscher Minor.
Ferner kann man noch Länder diplomatisch beeinflussen, dann joinen sie glauben wir dem Land das sie am stärksten beeinflusst.
Dazu wird es aber höchstwahrscheinlich in unserem Spiel nicht kommen da wir mit Soft Build Limits spielen und somit die Kleinen an Wert verlieren. Mit hard build limits dagegen stößt zumindest das DR 1916 an seine Landrüstungskapazität und ist dann sehr dankbar wenn z.B. Bulgarien kommt da es dann für diese gut 5 Landeinheiten kaufen darf und so seine Kriegsmacht nennenswert vergrößert.

Da wir dieses PBEM als unser allererstes Spiel starteten waren wir noch unerfahren, aber ab jetzt würden wir kein Spiel mehr mit soft build limit starten da das Standardsetting mit festen build limits das Spiel interessanter macht und ausserdem in Bezug auf nationale Moral usw. das Spiel darauf ausbalanciert wurde.
Wenn man als Deutscher nur 4 Artillerie hat muss man sich sehr genau überlegen wo man sie einsetzt. Bei uns wird der Deutsche irgendwann 10 Artillerie oder noch mehr haben.
Ferner sind bei den Build Limits auch historische Unterschiede berücksichtigt, die Deutschen haben 4 Artillerie aber nur 1 Panzer als Limit.

Frankreich dagegen z.B. 3 Artillerie aber 2 Panzer. GB ebenso 2 Panzer.
Panzertech ist teuer zu forschen, d.h. das wird dann wohl von Spiel zu Spiel verschieden sein aber wenn die Allies Glück haben sollten die Panzer eine vernichtende Waffe sein.

Bei uns kann es arg wirr werden und dann fahren tausende Panzer herum oder so :D

Canton
04.07.11, 16:23
Das mit den buildlimits klingt in der Tat logisch, vor allem da man der Artillerie nur wenig bis garnichts entgegenhalten kann; wenn dann noch eine Seite Massen davon hat ... da würde ich wohl auch die Limitierung bevorzugen.

Wie sieht es denn so mit der Luftwaffe aus? Hier und Da wird von Aufklärern geschrieben; irgendwelche Ambitionen in Richtung Bomber zu forschen? Da könnte man doch annehmen, dass dies eine gute Waffe gegen Artillerie ist, auch wenn natürlich an allen Ecken und Enden die MPP fehlen ^^

Boron
04.07.11, 16:57
Im normalen Spiel schon werter Canton, hier jedoch werden wir die Luftwaffe stiefmütterlich vernachlässigen.
Mit festen Buildlimits haben zumindest bei den Mittelmächten die Deutschen 1916 wenn sie nicht ihre Flotte massiv erweitern wollen genug Kapazitäten frei um sich der Luftwaffe zu widmen.

Hier werden wir aber alles auf Artillerie und Panzer setzen :).

Das Hauptproblem jedoch warum die Soft Build Limits in diesem Spiel nicht funktionieren (in dem alten Strategic Command 2 haben wir eigentlich immer mit Soft Build Limit gespielt) ist die nationale Moral. Wenn durch die Artillerie soviel zusätzliche Zerstörung hereinbricht geht die Moral zu schnell kaputt und es droht ein frühes Kriegsende 1917.

Boron
04.07.11, 21:16
Neunter Zug

Allerlei Events wieder.
http://img155.imageshack.us/img155/4880/14596072.jpg

Wichtiger ist dass die Russen und Franzosen eine Artillerie aus der Szenariobeginnsbauliste bekommen. Die russische stellen wir im Kaukasus auf.

Messerschmitt ist passiv, lediglich eine deutsche Artillerie, wohl die von Szenariobeginn, beschießt ein paar Franzosen.
Desweiteren sehen wir dass er ein deutsches Infanteriekorps an der italienischen Grenze in Stellung bringt. Scheinen wohl die armen Italiener das erste Ziel zu sein ... .

Die Russen machen Polen zu einem riesigen Festungskomplex.
http://img263.imageshack.us/img263/6259/66928449.jpg

Einheiten eingeblendet, die Ordre de Bataille ist aber noch nicht final ;).
http://img20.imageshack.us/img20/7453/68772339.jpg

Die russische Strategie der nächsten Zeit wird also sein, die Österreicher und Deutschen anrennen zu lassen, Industrie aufzurüsten und langsam die Kaukasusarmee zu verstärken um die Osmanen unter Druck zu setzen und hoffentlich in Zusammenwirken mit den Briten für einen osmanischen Zusammenbruch 1916 zu sorgen.

Italien sieht hässlich aus. Noch ist das Land im Frieden, aber was Messerschmitt da bereits an den Grenzen konzentriert sieht schlimm aus.
http://img98.imageshack.us/img98/4711/85497908.jpg

Wir haben genug gesehen, die Briten die wir in England gehortet haben werden nach Frankreich verschifft um bei Kriegsausbruch dann den Italienern zu helfen.

Leider kostet das ziemlich viel, 34 MPP pro Korps und 48 für ein HQ. Aber was sein muss muss sein. Die Briten können in einer Runde einladen, nach Frankreich segeln und ausladen.
Nicht unbeachtliche britische Kräfte stehen so jetzt bereit, alles bis auf die 2 Einheiten bei Arras die das per Event in Runde 2 eintreffende ursprüngliche BEF darstellen.
http://img191.imageshack.us/img191/7192/37143564.jpg

Eigentlich sollten die Briten + Italiener in dem scheußlichen Berggelände ohne Probleme die Deutschen aufhalten können, darum denken wir dass diese Strategie sich für Messerschmitt zu seinem Nachteil entwickeln wird.

Die Briten betreiben vorsichtige Aufklärung im Sinai und besetzen eine unbewachte kleine Grenzstadt.
http://img546.imageshack.us/img546/1965/15408738.jpg
Sobald hier jedoch ebenbürtige osmanische Truppen auftauchen sollen die Briten sich defensiv verhalten oder gar zurückziehen. Der Vorstoß soll primär ablenken um die Türken zu verleiten ihre Kräfte dorthin zu senden und so den Russen mittelfristig eine Kaukasusoffensive ermöglichen.

Damit ist der Zug zuende, die Briten kaufen 2 Trench und ein Antisubtechteam, Russen und Franzosen je 2 Trench Teachteams. Damit haben die Briten und Franzosen schon ihr maximales Forschungsvolumen von 1000 MPP Techteams verbraucht, die Russen haben 600 von 1000 möglichen.

Kamerad
04.07.11, 21:36
Würden sich nicht Offensiven im Westen und Osten anbieten, sobald der Krieg um Italien beginnt? Messerschmitt müsste seine Truppen dann ja an 3 Fronten aufteilen und so sollten sich doch Erfolge an einer Front einstellen. Ich vermute sogar im Osten, da ich glaube, dass ihr nicht einfach durch Belgien marschieren könnt und deshalb hohe Verluste in Elsass-Lothringen erleiden solltet. Vielleicht könntet ihr ganz Ostpreußen erobern oder den Ösi stark schwächen.

Also was ist euer Plan?^^

hohe_Berge
04.07.11, 21:57
"Die Russen machen Polen zu einem riesigen Festungskomplex."

Was passiert wenn Eurer Gegner Eure rückwärtigen Verbindungen kappt und kesselt. Hat er dafür genug Truppen? Alle Fronten "dichtmachen" und dann den Bären beseitigen?

Glück Auf

Boron
04.07.11, 22:57
Zehnter Zug

Es passiert sehr wenig.
Darum wollen wir die Frage des werten hohe_Berge beantworten.
http://img268.imageshack.us/img268/9647/10516750.jpg

Das Hinterland ist in der Tat zur Zeit so gut wie nicht befestigt, aber zumindest in Brest Litovsk steht eine Garnision. Messerschmitt hat aber zur Zeit nicht die Truppen um mich zu Kesseln, dessen bin ich mir 99,999999999% sicher. In den nächsten Zügen jedoch werden wir ein paar Detachments als Wellenbrecher in die Städte und Städtchen stellen um so auf jeden Fall Zeit zu haben und wieder ein paar Runden später eine Gegenstoßarmee um Brest.

Wenn er mich mit Kavallerie kesseln würde wäre das denke ich nicht so schlimm, dann wären die Einheiten halt etwas schlechter versorgt, aber Warschau und Lublin produzieren selber Supply. Außerdem müsste er binnen einer einzigen Runde alle 4 Eisenbahnlinien durchtrennen, dazu sollten aber die Bewegungspunkte nicht reichen :).

GB kauft 1 Trenchtechteam, Russland 1 Industrietechteam und 1 Trenchteachteam und Frankreich Petain für 420 MPP als HQ, er hat ein Rating von 8.

Wir haben Glück, GB erforscht Antisubwarfare 1, Frankreich Heavy Artillery 1 und Russland Industrie 1.

Wir wurden per Event gefragt ob wir die Italiener mit 200 britischen MPP bestechen wollen dem Krieg beizutreten, dies haben wir natürlich getan.

Boron
04.07.11, 22:59
Würden sich nicht Offensiven im Westen und Osten anbieten, sobald der Krieg um Italien beginnt? Messerschmitt müsste seine Truppen dann ja an 3 Fronten aufteilen und so sollten sich doch Erfolge an einer Front einstellen. Ich vermute sogar im Osten, da ich glaube, dass ihr nicht einfach durch Belgien marschieren könnt und deshalb hohe Verluste in Elsass-Lothringen erleiden solltet. Vielleicht könntet ihr ganz Ostpreußen erobern oder den Ösi stark schwächen.

Also was ist euer Plan?^^

Nein, dafür ist technologisch zur Zeit keine Ententemacht im Stande.
Unser Plan ist daher die Briten den Italienern zu Hilfe zu schicken und erstmal die Deutschen und Österreicher an den Gebirgsstellungen der Italiener schön bluten zu lassen.
Im Sommer 1915 können wir dann über eine Offensive nachdenken, wahrscheinlich gegen den Türken und eine Zermürbungsschlacht an der Westfront vielleicht :).

Denn die Mittelmächte beginnen mit leichten Vorteilen, besonders dass die Deutschen mit Heavy Artillery 1 beginnen ist wichtig. Wir haben das erst diese Runde mit den Franzosen erforscht. Wir sind schon zufrieden wenn wir uns überall behaupten können und ab und an ein kleiner Nadelsticherfolg irgendwo dazu kommt, so wie unser Minenraid in Runde 1-2 :).

Boron
05.07.11, 00:49
Elfter Zug

Die Italiener sind mit von der Partie :feier:.
http://img696.imageshack.us/img696/4024/49849398.jpg
Mit nicht unbeträchtlichen Kräften. Vor allem flottenmässig sind sie eine willkommene Unterstützung. 4 Schlachtschiffe, 1 Zerstörer und 2 Kreuzer. Leider nicht alles volle Stärke, das selbe bei Frankreich und GB, aber insgesamt haben wir so eine äußerst beachtliche Flotte im zentralen Mittelmeer die wir irgendwann einmal wohl zum Jagen der österreichischen und türkischen Flotte einsetzen werden.
http://img163.imageshack.us/img163/3353/69189127.jpg

Landmässig sieht es nicht so gut aus, da das Mobilisierungsevent zwar noch 2 HQs und ein paar Korps mobilisiert, aber alles auf 5 Stärke und verstreut.
Normal zwar wurscht und völlig ausreichend, aber in diesem Spiel nicht, da selbst durch den Fog of War schon an die zehn Infanteriekorps der Mittelmächte an den Grenzen sichtbar sind ... .
http://img5.imageshack.us/img5/6664/45125982.jpg

Da heisst es sich taktisch zurückzuziehen und einzugraben. Lediglich das unbesetzte Trento kassieren wir ein. Dafür geben wir Udine auf.
http://img812.imageshack.us/img812/8963/29138178.jpg

Die Russen haben durch Neuaufstellung von 2 Infanteriekorps jetzt die Festung Polen notdürftig gegen Kesselversuche abgesichert.
http://img685.imageshack.us/img685/9183/16953301.jpg

In der Wüste beziehen die Briten reine Defensivpositionen, das Nachschubwesen ist dort dermaßen problematisch dass eine Offensive der reine Wahnsinn ist. Mit Shift+S sieht man nämlich eine Supplykarte (nur für eigenes Gebiet korrekt).
http://img51.imageshack.us/img51/3215/13398666.jpg
Kurzum, das reinste Grauen.
Da auch keine Eisenbahnverbindung besteht zu Ägypten würde uns die Eroberung einer der dortigen Städte auch nur bedingt helfen. Erst wenn wir bis zu einer Hafenstadt kämen würde es sich bessern fürchten wir.

Darum hoffen wir dass Messerschmitt dort unten anrennt und sich eine blutige Nase holt. Tut er dies nicht werden wir zu gegebener Zeit halt die Briten dort unten nach Griechenland ausschiffen.

Wir haben aber denken wir eine schöne Geheimwaffe gefunden die GB bis 1916 entwickeln soll und die dann den Krieg gewinnen dürfte :). Zumindest so uns das Forschungsglück hold ist.

Zum Abschluss der Runde ein Bild von Serbien. Die haben eine ganze Menge Einheiten, für den Österreicher ist das die reinste Qual Serbien komplett niederzuwerfen.
http://img11.imageshack.us/img11/8876/37961770.jpg
Wenn das da weiter so friedlich bleibt kommen wir vielleicht auch auf die Idee dorthin Engländer zu verschiffen. Das gefällt uns übrigens auch sehr gut an dem Spiel, es gibt eine Menge Möglichkeiten, aber da alle Einheitenverluste die nationale Moral senken und im ersten Weltkrieg die Offensive so schwer ist benötigt alles gute Vorbereitung und Einschätzung der Lage, sonst endet es leicht in einem Blutbad bei dem man nichts gewinnt und sich nur der Feind ins Fäustchen lacht.

Boron
05.07.11, 15:11
Zwölfter Zug

Es passiert so gut wie gar nichts. Die Deutschen rücken in Italien ein und erobern das unbesetzte Udine, die Italiener graben sich ein, kein Schuss ist bisher gefallen.
http://img834.imageshack.us/img834/8791/43157315.jpg

Gb entwickelt Industrie 4 Tech, Russland Trench 2.

Es wurmt uns ein wenig dass wir nirgends mit guter Aussicht auf Erfolg offensiv werden können.

Boron
05.07.11, 17:40
Dreizehnter Zug

Russland bekommt ein neues Schlachtschiff welches wir ins schwarze Meer stellen. Wir schicken die beiden U-Boote zur Belästigung der Türken auf die Merchant Shipping Felder. Dieses komische Schiff mit zwei 10er Werten ist übrigens der russische Flugzeugträger, das Event ist beim AAR des werten Arminus nachzulesen, er kostete uns nur 100 MPP. Die beiden Werte stehen für die Stärke der Flugzeuge und des Schiffes, vor allem für das WW2-Szenario welches ja mit Patch 2 geliefert werden soll wird dies interessant werden.
http://img832.imageshack.us/img832/4691/47289845.jpg

Das Soft Build Limit ist entweder deaktiviert oder fehlerhaft, wir können nur 2 Eisenbahngeschütze als Frankreich kaufen.
Auch recht, dann kann man das Kriegspotential besser abschätzen.
http://img15.imageshack.us/img15/2320/52034897.jpg
Frankreich bereitet intensiv eine Offensive vor, in 1-2 Zügen wollen wir losschlagen und versuchen im Elsass den Deutschen schwere Verluste beizubringen.
Die im Hintergrund zu sehenden Engländer marschieren langsam zu Fuss nach Italien, das Verlegen ist mir zu Teuer.

Da wir diese Runde nichts besseres mehr zu tun haben verbraten wir erstmals MPP auf die Diplomatie, Holland wird versucht massiv zu beeinflussen. Diese geben nämlich solang sie pro-Mittelmächte sind jede Runde Deutschland 65 MPP. Wenn wir sie zu unseren Gunsten beeinflussen stellen sie diese Hilfe ein und senden irgendwann sogar GB Resourcen oder gehen gar komplett zu der Entente über.
http://img146.imageshack.us/img146/2412/18209832.jpg

Der Zug endet super, Russland entwickelt Artillerie 1 und Frankreich Artillerie 2 und Shell 1. Damit ist Frankreich ab sofort Offensivbereit und solange der Deutsche nicht nachzieht mit Infantry Tech oder Trench Tech dürften wir jetzt eine Weile an der Westfront am Drücker sein.

Kamerad
05.07.11, 19:00
Werdet ihr versuchen bei großem Erfolg auch ins Elsaß einzurücken?

Cfant
05.07.11, 19:14
Na, dann wünsch ich Euch mal viel Glück für die Offensive. :) Ihr scheint mir ja ziemlich am Drücker zu sein in dieser Partie.

the general
05.07.11, 20:03
Habt ihr den selben Eindruck wie wir, nämlich der, dass Messerschmidt sehr konfus agiert? Für uns sieht es den Berichten zu folge nicht danach aus, als folge Messerschmidt einer klaren Gesamtstrategie. Vielmehr erscheint es so, als ob er von allem ein bisschen macht und dadurch seine Ressourcen verzettelt.

Boron
05.07.11, 20:05
Vierzehnter Zug

Frankreich bekommt ein Zerstörergeschwader und einen 5-Stärke Flugzeugträger, wir legen beide ins Mittelmeer.

Die Offensive wird um 2 Runden verschoben, wir rüsten diese Runde die Artillerie auf Stufe 2 auf, damit erhöht sich ihre Reichweite auf 3 Felder und auch ihre Zerstörungskraft ein wenig.
Nächste Runde kaufen wir nämlich die letzte, Artillerie Nummer 3, die Frankreich bauen darf von den Limits.
http://img819.imageshack.us/img819/3984/87382842.jpg
Momentan sind wir darum recht optimistisch, GB hat auch schon 2 Artillerie (ohne Tech leider), die die Franzosen verstärken sollen während eine starke britische Streitmacht samt Anführer weiter gen Italien marschiert.

Russland kauft noch eine Artillerie in den Kaukasus (wir spielen ohne Bauzeit). Insgesamt sind wir zufrieden, die allierte Kriegsmaschine beginnt auf Hochtouren zu laufen.

GB kauft noch 3 Diplochits für Holland und schickt sein zweites U-Boot um die deutsche Handelsschifffahrt mit Norwegen zu stören.

GB und Frankreich erforschen Trench 2. In 2 Runden beginnt hoffentlich die große Herbstoffensive :).

Boron
06.07.11, 02:42
Fünfzehnter Zug

Wieder nichts los. Russland bereitet fieberhaft seine Kaukasusoffensive vor, Frankreich seine Großoffensive.
http://img189.imageshack.us/img189/540/23586276.jpg
Russland hat dazu da es keine HQs mehr ausheben kann eines der beiden GalizienHQs in den Kaukasus verlegt. Ungefähr 2-3 Infanteriekorps hätten wir noch gern bevor wir losschlagen.

Momentan haben wir Shells 1, d.h. 2 Munition pro Runde wird nachmunitioniert bis das Maximum von 10 Munition erreicht ist.
http://img14.imageshack.us/img14/7983/83480079.jpg
Da die Franzosen Artillerietech 2 seit Kurzem haben reicht die Artillerie jetzt 3 Felder weit, d.h. wir können so gut wie alles unter Beschuss nehmen.

Am Ende des Zuges entwickelt Frankreich Industrietech 4 und GB Heavy Artillery 1. Heavy Artillery 1 ist eine extrem wichtige Tech da es dann zuverlässig feindliche Einheiten deentrenched, also wieder ausgräbt.
2 britische Artillerie haben wir ja schon nach Frankreich verschifft, eine dritte diese Runde gebaut. Bald wird über Messerschmitt förmlich die Hölle hereinbrechen :D.

Boron
06.07.11, 02:57
Werdet ihr versuchen bei großem Erfolg auch ins Elsaß einzurücken?

Natürlich, vor allem aber erstmal Luxemburg befreien, das hat eine Mine und eine Stadt und gibt uns dann extra MPP.


Na, dann wünsch ich Euch mal viel Glück für die Offensive. :) Ihr scheint mir ja ziemlich am Drücker zu sein in dieser Partie.

Wir hoffen es, aber schwer zu sagen. Das Spiel dauert mittlerweile doch recht lang, die Map ist immerhin 100x4xx Felder, somit dauert eine Runde schon 30-60 Minuten. In unserem SP-Spiel sind wir jetzt Anfang 1917 und es sieht so aus als ob die Mittelmächte gewinnen, aber die KI wehrt sich gut und wir sind noch nicht recht weit in Russland vorangekommen und Italien und Serbien sind eine Schande, dafür ist Frankreich fast tot.

Da eben WW1-Verhältnisse herrschen und ohne Artillerie oder massive Überlegenheit so gut wie kein Vorankommen möglich ist müssen wir unsere ersten Offensiven abwarten um uns eine Beurteilung erlauben zu können.
Wir sind aber im Moment ziemlich optimistisch Messerschmitt an der Westfront einen schweren Schlag versetzen zu können.


Habt ihr den selben Eindruck wie wir, nämlich der, dass Messerschmidt sehr konfus agiert? Für uns sieht es den Berichten zu folge nicht danach aus, als folge Messerschmidt einer klaren Gesamtstrategie. Vielmehr erscheint es so, als ob er von allem ein bisschen macht und dadurch seine Ressourcen verzettelt.

Schwer zu sagen, da dieses Spiel den Verteidiger schwer bevorteilt und Offensiven daher schwierig macht.
Allerdings sind wir davon überzeugt dass Messerschmitts Verzicht auf Belgien ein Fehler war. Dadurch können meine Engländer jetzt tun was sie wollen da die Franzosen so viel stärker als normal sind.
Belgien hat eine Mine und 1 Stadt, für den Okkupator macht dies dann +8 und +24 MPP pro Runde sobald sie voll repariert sind.
Desweiteren ist direkt an der Grenze die französische Monsmine und Lille, die Frankreich 30 + 10 MPP geben und umgekehrt Deutschland 24 MPP + 8 MPP.

Ihm entgehen also 64 MPP und ich habe 40 MPP mehr als normal als Franzos.

Als wir im ersten Zug sahen dass er Belgien nicht angreift dachten wir ja er will eine Russland-First-Strategie machen und haben darum den AAR-Titel entsprechend gewählt.

Jedoch ist 1914 kein Land kriegsbereit, d.h. das dient alles nur der Vorbereitung. Frühestens 1915 kommt es denken wir zu wichtigen Schlachten und 1916/17 sollten dann die Entscheidungsjahre sein.

Es ist auf alle Fälle noch alles möglich, momentan wundern wir uns zwar auch was die Mittelmächte machen, aber es ist gut möglich dass sie nur einen guten langfristigen Plan haben. Denn durch die nationale Moral gibt es viele Wege zum Sieg.
Vielleicht baut das deutsche Reich einfach seine Hochseeflotte aus und sucht dann in einer großen Flottenschlacht 1916 die Entscheidung.

Vernichter
06.07.11, 17:00
Was gedenkt ihr nun mit den Thommys zu tun?

Boron
06.07.11, 17:27
Was gedenkt ihr nun mit den Thommys zu tun?

Eine Armee wandert nach Italien, die Artillerie soll dagegen die Franzosen unterstützen.

Vernichter
06.07.11, 17:33
Eine Armee wandert nach Italien, die Artillerie soll dagegen die Franzosen unterstützen.

Wäre ein stärkerer Einsatz gegen Otto nicht auch eine Option? Vielleicht ein echtes Gallipoli?

Boron
06.07.11, 18:39
Sechzehnter Zug

Wir haben dem Feind letzte Runde mitgeteilt dass wir uns mittlerweile mit Offensivabsichten beschäftigen. Darauf antwortete er dass er ebenso Offensiven vorbereite. Im Replay sahen wir österreichische Korps Richtung Belgrad aufschließen. Gegen eines der nicht eingegrabenen Korps setzen wir sofort einen Gegenstoß an, es wurde von 10 auf 1 Stärke reduziert. Dabei offenbarte sich eine defensiv feuernde österreichische Artillerie. Unser erstes Korps traf sie nicht, dafür musste das andere durch Artillerie und Gegenfeuer des österreichischen Korps 4 Schaden einstecken.
http://img33.imageshack.us/img33/3390/44032944.jpg

Die Schlacht um Serbien scheint also zu beginnen. Nur gut dass Russland massig MPP hat und für Serbien einkaufen darf. Serbien kann 1 Artillerieeinheit unterhalten. Diese kaufen wir für ~350 MPP.
http://img220.imageshack.us/img220/251/42269382.jpg

Belgrad wird zwar über kurz oder lang fallen, aber das hässliche Bergesland wird den Feind in den Wahnsinn treiben. Wir sind also optimistisch in Serbien :).

Dann kriegen wir einen leichten Schreck, der Deutsche hat Infanteriewaffen 1 erforscht und bereitet in Ostpreußen eine Offensive vor.
http://img197.imageshack.us/img197/2155/44596711.jpg
Das ist wenig erfreulich, da stehen den Russen harte Zeiten bevor.

An der Westfront ist die Umrüstung noch nicht fertig und unsere Aufklärungsflieger finden keine gefährlich aussehenden deutschen Reserven.
http://img844.imageshack.us/img844/9528/24051712.jpg

YouTube - ‪Sabaton - The Price Of A Mile [MV]‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=F9OYuSMPVLM)

Um die Russen zu entlasten wird damit der Startschuss für die Offensive gegeben.
http://img18.imageshack.us/img18/6781/82854215.jpg

Die 3 markierten Korps sollen vernichtet werden. Hierzu werden sie erst mit der Eisenbahnartillerie ausgegraben und dann unter Trommelfeuer der Artillerie genommen, was dann noch lebt soll die französische Infanterie vernichten. So der Plan ............. .

Mit passender gallischer Musik werden unsere armen Soldaten auf ihre schwere Aufgabe eingestimmt.
YouTube - ‪Northland - Where The Heroes Die‬‏ (http://www.youtube.com/watch?v=Q3UhN6mTU4k&feature=related)

Das Trommelfeuer liegt nicht so gut im Feind wie erwartet, daher beschränken wir es auf die 2 rechten Korps. Wir sind enttäuscht.
http://img84.imageshack.us/img84/5780/43976746.jpg

Immerhin zerstört unsere tapfere Infanterie durch unser bewährtes Rotationsverfahren die beiden deutschen Korps, jedoch unter horrenden eigenen Verlusten von 8 eigenen Stärkepunkten, also fast ein Tausch 1:1, 8 gegen 16 hunnische Stärke. Beschämend und ernsthaft Anlass zur Sorge gebend.
http://img21.imageshack.us/img21/6060/58111519.jpg

Hoffen wir dass die im Anmarsch befindliche britische Artillerie das ersehnte Übergewicht bringt.

Die Russen geben ihre Kaukasusoffensivpläne auf und verwenden ihre verbliebenen MPP dafür die beiden Artillerie aus dem Kaukasus sowie ein Infanteriekorps aus Galizien an die bedrohte Ostpreußenfront zu verlegen (kostete gut 150 MPP :( ), nächste Runde soll noch Yudenoff folgen (dafür reichten die MPP diese Runde nicht mehr).

Hoffentlich können wir so die deutsche Ostpreußenoffensive abwehren.
http://img29.imageshack.us/img29/1656/85365447.jpg

Damit endet dieser ereignisreiche Zug. GB leitet ab dieser Runde das Maximum von 20% ihrer MPP (91 MPP) per Konvoy nach Russland um.

GB erforscht Trench 3, Italien Industrietech 1.

Boron
06.07.11, 18:46
Wäre ein stärkerer Einsatz gegen Otto nicht auch eine Option? Vielleicht ein echtes Gallipoli?

Ja, diese Option halten wir uns offen. Werden sie in Italien nicht benötigt können sie nach Süditalien weitermarschieren und sich bei Tarent usw. in die Landungsschiffe begeben und entweder in Serbien/Griechenland zu deren Unterstützung landen oder vielleicht tatsächlich direkt beim Türken :). Aber erst 1916 wenn, momentan hat unsere Westoffensive oberste Priorität.

Boron
06.07.11, 20:20
Siebzehnter Zug

"Belgrad gefallen. Bulgarien prepares for war. Offensive im Osten."
Mit diesen Nachrichten von Messerschmitt versehen empfangen wir den neuen Zug ... .
Die Österreicher haben ihre gesamte Artillerie, 2 Einheiten, vor Belgrad konzentriert. Die Serben wehren sich heldenhaft, aber werden von den österreichischen Horden schließlich zusammengeschossen.
http://img32.imageshack.us/img32/3296/99880783.jpg

Die armen Serben kaufen das zerstörte Korps zurück sowie ein Detachment und versuchen einen geordneten Rückzug.
http://img405.imageshack.us/img405/6339/22331241.jpg

Die Deutschen stürmen nicht in unsere Gräben sondern Richtung Riga, ein Korps das heldenhaft Siauliai verteidigte ging unter, ein Zweites beinahe (jetzt Richtung Vilna zurückgezogen, dort ist es hoffentlich in Sicherheit und kann aufgefrischt werden).
Das Libaudetachment leistet weiterhin erbittert Widerstand, es konnte immerhin einem deutschen angreifenden Korps 2 Schaden zufügen und hat selber 2 Schaden erlitten.

Mit Russlands letztem Geld kaufen wir 2 Detachments und verlegen Yudenich nach Riga. Ziel der Aktion ist es Zeit zu kaufen und dann bei Riga eine dauerhafte Abwehrlinie zu errichten.
http://img62.imageshack.us/img62/7549/44734356.jpg

An der Westfront lässt Messerschmitt die letzte Runde freigeschossenen Felder unbesetzt.
http://img221.imageshack.us/img221/2822/60462736.jpg
Obwohl wir erst Shells 2 haben und somit nur 6 Schuss Artillerie und 4 Schuss Eisenbahnartillerie haben können die Franzosen 2 deutsche Korps vernichten.
http://img171.imageshack.us/img171/7407/54484705.jpg
Die Wallies jubeln, denn die Mine bei Luxemburg muss Messerschmitt eigentlich wieder besetzen. Im Idealfall wird dieses Feld zu einem fortwährenden Aderlass für die Deutschen.

Frankreich entwickelt bei Zugende Trench 3 und Griechenland schließt sich den Allierten an.

Canton
06.07.11, 20:42
Die Artillerie ist schon übel.

An des Gegners stelle würde ich die Mine nicht besetzen und hoffen das ihr dort einzieht, um dann den Spiess umzudrehen.

Wenigstens erzielt der Feind nun endlich Fortschritte im Osten.

Boron
06.07.11, 20:58
Die Artillerie ist schon übel.


Ja darum ist sie ja auch streng limitiert, Franzose und Brite dürfen nur jeweils 3 Einheiten bauen :(.



An des Gegners stelle würde ich die Mine nicht besetzen und hoffen das ihr dort einzieht, um dann den Spiess umzudrehen.

Das hilft ihm zum Glück nicht allzuviel, da wir ja durch Forschungsglück schon Artillerie 2 haben und somit die Artillerie 3 Felder reicht :).
Durch geschicktes Manövrieren können wir so im Schneckentempo vorwärts gehen wenn Messerschmitt das Niemandsland nicht besetzt.




Wenigstens erzielt der Feind nun endlich Fortschritte im Osten.

Leider. Wir hoffen dass diese aber nicht von Dauer sind. Dadurch dass er Infanterie 1 hat haben seine Einheiten jeweils um 1 erhöhte Werte und die Russen sind sowieso schon leicht schlechter als die Deutschen.

Hier mal aus meinem SP-Spiel der Vergleich:
http://img836.imageshack.us/img836/1159/31233622.jpg

In Klammern jeweils was die Techs bringen, hier sind sie Level 2. D.h. aktuell haben meine Truppen 4 SA und 3 SD, Messerschmitts 6 SA und 5 SD.

Im Osten könnte uns also in der Tat großes Leid bevorstehen.

Vernichter
06.07.11, 21:05
sieht tatsächlich sehr leer aus. Wo denkt ihr den Gegner aufhalten zu können?

the general
06.07.11, 21:21
Dann sei froh, dass er seine verfügbaren Truppen nutzt, um ins Baltikum zu marschieren, anstatt zu versuchen deine Truppen in Polen, bzw. an den Rändern zu vernichten. :)

Boron
06.07.11, 23:58
sieht tatsächlich sehr leer aus. Wo denkt ihr den Gegner aufhalten zu können?

Schwer zu sagen, da sind wir etwas vom Gegner abhängig da wir nicht überall Druck machen können. Solang er nur da an der Küste entlangwandert ist uns das aber halbwegs egal :).


Dann sei froh, dass er seine verfügbaren Truppen nutzt, um ins Baltikum zu marschieren, anstatt zu versuchen deine Truppen in Polen, bzw. an den Rändern zu vernichten. :)

Sind wir in der Tat :). Noch schöner wäre es wenn er die Truppen an der Westfront im französischen Artilleriehagel untergehen ließe, aber wie ihr sagt, es gäbe noch wesentlich schlimmere Orte wo die Deutschen sein könnten als im Baltikum :D

Boron
07.07.11, 01:02
Achtzehnter Zug

Viele Ereignismeldungen, die Wichtigste ist der bulgarische Kriegseintritt auf Seiten unserer Feinde.
http://img803.imageshack.us/img803/640/40523509.jpg

Im Osten werden die beiden Detachments in Libau und Jelgava von den Deutschen zerstört, sie richten aber auch etwas Schaden an und verlangsamen den Vormarsch.
http://img814.imageshack.us/img814/2977/34629710.jpg

In Serbien sind die Österreicher auch nur zaghaft nachgerückt.
http://img560.imageshack.us/img560/9498/24130645.jpg
Damit haben wir die Gelegenheit neue Gräben auszuheben.
http://img217.imageshack.us/img217/4778/66996262.jpg
Zusätzlich schieben sich ein paar Deutsche zaghaft an das polnische Festungssystem heran.

Die armen Russen haben einfach zuwenig MPP, wir können nur 1 Korps und 3 Detachments kaufen die notdürftig Riga decken.
http://img651.imageshack.us/img651/212/13543448.jpg

An der Westfront lässt Messerschmitt die geschlagenen Lücken unbesetzt und rüstet fast alle Infanterie auf Tech 1 nach.
http://img838.imageshack.us/img838/1224/75970934.jpg

Wir setzen die methodische Zermürbung fort, die Eisenbahnartillerie beginnt das Fort bei Metz zu beschießen (senkt dessen Supplyproduktion, langfristig sinnvoll), die Artillerie deckt das Korps neben der Mine ein dass dann von unserer tapferen Infanterie eliminiert wird.
Anschließend stellen wir die britische Artillerie bewusst herausfordernd auf.
http://img696.imageshack.us/img696/9525/64048364.jpg
Entweder er dowt jetzt Belgien oder wir ärgern ihn mit britischem Trommelfeuer von dort aus :D.

Den Franzosen gehen schon die Bauoptionen aus, so haben wir diese Runde da wir nicht wissen wohin mit dem Geld das letzte baubare Korps gekauft und ein paar "Nervwaffen", zu sehen bei Dijon, nämlich den Frankreich zugebilligten Zeppelin sowie den ersten der zwei möglichen schweren Bomberverbände. In Küstennähe sind desweiteren die beiden GB zugebilligten Zeppeline zu sehen die jetzt ebenfalls zum Belästigen der Deutschen aufziehen.
http://img577.imageshack.us/img577/6274/52752223.jpg
Deren Wirksamkeit ist zur Zeit gegen 0 tendierend, sie haben eine Chance beim Bombardieren 1 Schaden anzurichten an Resourcen.
Durch Tech kann das erhöht werden.
Wir begnügen uns aber erstmal damit diese als psychologische Waffen einzusetzen um Messerschmitt vorzugaukeln dass wir den Luftkrieg planen.
Wie gesagt Wirkung gegen 0, aber wenn es dazu dient dass Messerschmitt seine Resourcen dadurch etwas verzettelt und Fighter kauft oder gar Luftwaffentechs forscht ist es ein Gewinn, ferner die gelegentlichen Schäden an der feindlichen Industrie.

Die britische Vorhut ist übrigens bereits an der Adria eingetroffen, wohingegen das Groß durch Norditalien marschiert. Wir werden sie höchstwahrscheinlich in ein paar Runden auf den Balkan schaffen. Zu diesem Zwecke haben wir auch unserer indischen Artillerieeinheit die sich in Ägypten befindet Befehl gegeben sich bei einem Hafen verschiffungsbereit zu halten.
http://img190.imageshack.us/img190/4272/68297025.jpg

Und dann stürzt das Spiel ab ich glaube es nicht, failed to draw unit segment Fehlermeldung und CTD.
Hat ausser mir ein anderer SCWW1-Spieler diesen Fehler schon einmal gehabt?

Boron
07.07.11, 14:21
So habe den Zug wiederholt, genau wie ich ihn vorher gespielt habe und im AAR beschrieben habe.

Erforscht haben wir leider nichts zum Zugende, aber unsere diplomatische Beeinflussung Hollands hat es um 24% verschoben, d.h. ab nächster Runde müsste Deutschland kein Food mehr aus Holland bekommen was 65 MPP entspricht. Das sollte sie wieder ein wenig schwächen :)

Kamerad
07.07.11, 15:31
Die Westoffensive scheint ja bisher relativ gut zu verlaufen.
Guter Musikgeschmack:top: Sabton ist vorallem Live eine Wucht.

Arminius
07.07.11, 16:51
Wollt Ihr Eure französischen Schiffe und Flugzeugträger nicht dazu verwenden, das Übersetzen der Briten in der Adria zu decken bzw. den Serben Hilfe per Flieger zu geben?

Das mit der Beeinflussung der Niederländer ist ein guter Hinweis. Wir werden dies tun, sobald Wir genügend MPP haben. Norwegen und Schweden zu beeinflussen ist für die Entente auch lukrativ.

Jörg von Frundsberg
07.07.11, 17:07
Wollt Ihr Eure französischen Schiffe und Flugzeugträger nicht dazu verwenden, das Übersetzen der Briten in der Adria zu decken bzw. den Serben Hilfe per Flieger zu geben?

Das mit der Beeinflussung der Niederländer ist ein guter Hinweis. Wir werden dies tun, sobald Wir genügend MPP haben. Norwegen und Schweden zu beeinflussen ist für die Entente auch lukrativ.

Pfui werter Boron jetzt gebt ihr schon den Demokraten solche Tipps wie mit Holland , ihr seid mir ein schöner.........und nein ich hatte bis jetzt noch keinen solchen Absturz ,toi ,toi ....
Gruß v Frundsberg

Boron
07.07.11, 17:42
Die Westoffensive scheint ja bisher relativ gut zu verlaufen.

Ja, wir sind zufrieden. Zumal wir jetzt wieder etwas mehr wissen, heute konnten wir unser SP-Spiel wieder etwas weiterspielen und Frankreich ist da Ende 1917 auf 0 nationale Moral gefallen. Eine Runde darauf kapitulierten sie und alle ihre Einheiten wurden aufgelöst und gingen auf uns über. D.h. wir gehen davon aus dass wir gar nicht bis Berlin vorrücken müssen sondern es auch einfach damit versuchen können die Deutschen auszubluten :). Wir fiebern auf alle Fälle schon dem nächsten Zug entgegen.


Wollt Ihr Eure französischen Schiffe und Flugzeugträger nicht dazu verwenden, das Übersetzen der Briten in der Adria zu decken bzw. den Serben Hilfe per Flieger zu geben?

Das mit der Beeinflussung der Niederländer ist ein guter Hinweis. Wir werden dies tun, sobald Wir genügend MPP haben. Norwegen und Schweden zu beeinflussen ist für die Entente auch lukrativ.
Später. Denn viele der französischen Schiffe sind ja nur Stärke 5 oder 7 und müssen daher erstmal repariert werden, wenn wir Geld über haben. Ein paar Runden dauert es ja noch bis die Briten alle bei den Einschiffungshäfen sind :).
Und da die türkische und österreichische Marine ziemlich klein sind glauben wir sowieso nicht dass wir blockiert werden :).

Wird wohl alles erst 1916 passieren. Wobei wenn Messerschmitt die Russen gar zu sehr bedrängt sehen wir uns vielleicht doch zu überhasteten Maßnahmen gezwungen hmmmmmmmm.

Mit der Beeinflussung habt ihr unseren Plan genau erraten, sobald Holland in unserem Lager ist werden wir Schweden zu uns holen. Da über Finnland Schweden Eisenbahnverbindung zu Russland hat hoffen wir dass dann mit den vollen 10 Punkten die Industrie berechnet wird (im SP-Spiel haben wir sie als Deutsche ins Boot geholt, mangels Verbindung produzieren die Schweden da nur mit 5 Punkten). Dagegen sind auch die Schweizer auf Mittelmächteseite dabei, die produzieren mit den vollen 10 Punkten.
Sollte unsere Hoffnung sich also bewahrheiten und Schweden sich dann den Russen anschließen wären das 2 Minen und die Hauptstadt, insgesamt 80 MPP die wir hinzugewännen :).


Pfui werter Boron jetzt gebt ihr schon den Demokraten solche Tipps wie mit Holland , ihr seid mir ein schöner.........und nein ich hatte bis jetzt noch keinen solchen Absturz ,toi ,toi ....
Gruß v Frundsberg

Schimpft Messerschmitt, er wollte ja unbedingt die Mittelmächte spielen. Ist ja nicht so dass wir uns um die Entente gerissen haben :D.

Wir haben mittlerweile eine Vermutung, dass die Abstürze mit unserer "Unfähigkeit/Bequemlichkeit" zusammenhängen. Denn im SP hatten wir bisher noch keinen. Wenn wir aber den Zug spielen und nebenbei das AAR verfassen lassen wir Gimp offen und alle Bilder drinnen. Könnte es also sein dass je mehr Bilder Gimp da geöffnet hat je mehr dies unseren Arbeitsspeicher belastet und dann das Spiel da irgendwie einen Speicherfehler erleidet?

Jörg von Frundsberg
07.07.11, 17:52
Und da die türkische und österreichische Marine ziemlich klein sind glauben wir sowieso nicht dass wir blockiert werden :).


Passt mir auf die Uboote auf die in der Adria rumschippern ... die sind ganz besonders böse, besonders wen der Deutsche per Event ein paar da hin verlegt hat .........
So erging es mir ....... im SP Zu eurer Vermutung gebe ich euch recht ´... Auch mir gelang es im SP die Deutschen als ihre Moral auf 0 gefallen war zu besiegen , ohne das ich die Städte erobert hatte ...aber ob das im MP genauso ist entzieht sich meiner kenntnissen ...
Gruß v Frundsberg .

Boron
07.07.11, 18:31
Ja die U-boote sind übel.
Sind aber zum Glück maximal 2 glauben wir.

Hoffen wir dass es im MP auch so ist und wir die Deutschen kapitulationsreif bluten können :D.
Ist schon wirklich ein schönes Spiel, im Prinzip das erste WW1-Spiel das uns einfällt dass sich wirklich WW1-mäßig anfühlt :)

Kamerad
07.07.11, 21:41
Wurde heute noch ein Turn gespielt?^^ Ich hoffe es gibt neue Nachrichten von der West- und Ostfront.

Luitpold
07.07.11, 22:36
Wir wünschen Euch viel Spaß und weiterhin Erfolge beim Kampf gegen einen wirklich widerlichen Feind.

(Eine gleichlautende Wunschkarte geht auch an den werten Herrn Feind.
Hetzen Wir die beiden ein wenig auf, so sind Wir der lachende Dritte, der viele weitere schöne Kampfberichte zu Gesicht bekommt.)






[...]
Mit der Beeinflussung habt ihr unseren Plan genau erraten, sobald Holland in unserem Lager ist werden wir Schweden zu uns holen. Da über Finnland Schweden Eisenbahnverbindung zu Russland hat hoffen wir dass dann mit den vollen 10 Punkten die Industrie berechnet wird (im SP-Spiel haben wir sie als Deutsche ins Boot geholt, mangels Verbindung produzieren die Schweden da nur mit 5 Punkten). Dagegen sind auch die Schweizer auf Mittelmächteseite dabei, die produzieren mit den vollen 10 Punkten.
Sollte unsere Hoffnung sich also bewahrheiten und Schweden sich dann den Russen anschließen wären das 2 Minen und die Hauptstadt, insgesamt 80 MPP die wir hinzugewännen :).



Wer beginnt denn bei Euch mit der Runde? Entente oder die Mittelmächte?

Sobald Holland ins Entente-Lager schwenkt, seid Ihr derjenige, der gleich Engländer dort anlanden kann? Oder ist es Messerschmitt, der zügig einmarschieren und englische Landungen damit ziemlich erschweren könnte? Sofern er auf die diplomatische Entwicklung achtet und Truppen dort stationiert?

Und woher habt Ihr soviel Geld für Diplo-Aktionen? Beim Nachbar-PBEM hatten Wir eher den Eindruck, daß MPP-Mangel herrscht. Kommt das von der kostengünstigen Westfront?

Kamerad
07.07.11, 22:54
Wäre es eine Alternative aggressiv im West Druck zu machen, damit der Deutsche Panik kriegt und Truppen vom Osten in den Westen verlegt? So könntet ihr eine Front im Osten aufbauen und Russland ein wenig entlastet. Ihr hattet ja in eurem letzten AAR-Post geschrieben, dass Frankreich keine Truppen mehr kaufen kann, also sollte man welche verheizen, damit das Geld nicht unnötig gehortet wird.

Boron
07.07.11, 23:43
Wurde heute noch ein Turn gespielt?^^ Ich hoffe es gibt neue Nachrichten von der West- und Ostfront.

Ich fürchte nicht, momentan ist der Zug beim werten Messerschmitt der heute jedoch wenig Zeit hat.



Wer beginnt denn bei Euch mit der Runde? Entente oder die Mittelmächte?

Sobald Holland ins Entente-Lager schwenkt, seid Ihr derjenige, der gleich Engländer dort anlanden kann? Oder ist es Messerschmitt, der zügig einmarschieren und englische Landungen damit ziemlich erschweren könnte? Sofern er auf die diplomatische Entwicklung achtet und Truppen dort stationiert?

Und woher habt Ihr soviel Geld für Diplo-Aktionen? Beim Nachbar-PBEM hatten Wir eher den Eindruck, daß MPP-Mangel herrscht. Kommt das von der kostengünstigen Westfront?

Beginnen tun die Mittelmächte, allerdings wissen wir nicht wann die Holländer joinen. Vielleicht in unserem Zug, vielleicht im Mittelmächtezug.
Wahrscheinlich wohl im jeweiligen Feindzug, zumindest steht im Handbuch eine Turn Order, und da steht Calculation Phase I, dann der Spielzug, danach Calculation Phase II und da steht dann unter Anderem:

Test for diplomacy (current side only)

Die Geldfrage können wir hingegen leicht beantworten :). Das kommt daher dass wir mit Schwerpunkt die Industrietech erforscht haben und jedes Level dort die Produktionseffizienz um 25% erhöht, d.h. wir bekommen wesentlich mehr MPP.
Die Russen kranken noch etwas mit erst Level 2, aber Franzosen und Briten haben bereits Level 4.

Die Produktionseffizienz für die Ententemächte steht bei dem Fabriksymbol in jedem Screen dabei.
Je nach Land starten sie mit unterschiedlicher Effizienz, GB z.B. mit nur 45%, Frankreich dagegen mit 115%. D.h. 4 Level erhöhen die Effizienz bei Frankreich von 115 auf 215%, also um knapp das Doppelte wohingegen sie beim Brite von 45 auf 145% eine ungefähre Verdreifachung darstellen.
Darum schwimmen wir relativ im Geld :).
Beim nächsten Zug posten wir das momentige Einkommen wenn wir es nicht vergessen werter Luitpold :).
Denn ganz genau ist das mit der Industrieeffizienz auch nicht da die Länder ja noch ein teilweise starkes Zusatzeinkommen aus Übersee/Events haben, aber zumindest macht sich das zusätzliche Geld sehr bemerkbar.
Frankreich ist schon am Limit und hat seine Kapazität an Infanteriekorps, HQs und Artillerie voll ausgeschöpft, kann also nur noch bei der Luftwaffe, Marine und ein paar unwichtigen Spezialeinheiten wachsen.

Boron
08.07.11, 00:05
Wäre es eine Alternative aggressiv im West Druck zu machen, damit der Deutsche Panik kriegt und Truppen vom Osten in den Westen verlegt? So könntet ihr eine Front im Osten aufbauen und Russland ein wenig entlastet. Ihr hattet ja in eurem letzten AAR-Post geschrieben, dass Frankreich keine Truppen mehr kaufen kann, also sollte man welche verheizen, damit das Geld nicht unnötig gehortet wird.

Das geht leider nicht :(. Denn für jeden Einheitenverlust kriegt man deren Kosten in MPP von der nationalen Moral abgezogen. Wenn wir also zu sehr herumberserkern nutzt das nur dem Deutschen.
Ganz am Anfang zogen wir 3 französische Korps ins Niemandsland die Messerschmitt dann abgeschlachtet hat. Dieser Verlust hat uns gleich ein gutes % nationaler Moral gekostet.
Aber wir warten ebenso gespannt wie ihr auf den nächsten Zug :).
Falls Messerschmitt wirklich in Russland vorankommt müssen wir womöglich ja zu verzweifelten Maßnahmen greifen.

Kamerad
08.07.11, 09:12
Das geht leider nicht :(. Denn für jeden Einheitenverlust kriegt man deren Kosten in MPP von der nationalen Moral abgezogen. Wenn wir also zu sehr herumberserkern nutzt das nur dem Deutschen.
Ganz am Anfang zogen wir 3 französische Korps ins Niemandsland die Messerschmitt dann abgeschlachtet hat. Dieser Verlust hat uns gleich ein gutes % nationaler Moral gekostet.
Aber wir warten ebenso gespannt wie ihr auf den nächsten Zug :).
Falls Messerschmitt wirklich in Russland vorankommt müssen wir womöglich ja zu verzweifelten Maßnahmen greifen.
Kann man die Nationale Moral wieder steigern, durch große Siege zum Beispiel?

Duke of York
08.07.11, 09:27
Kann man die Nationale Moral wieder steigern, durch große Siege zum Beispiel?

Wohl eher durch Eroberung wichtiger Städte wie z.B. Warschau.

Arminius
08.07.11, 11:03
Das versenken grosser Pötte bringt immerhin ±200 NM dazu.

Boron
08.07.11, 15:43
Kann man die Nationale Moral wieder steigern, durch große Siege zum Beispiel?

Ja, wie die werten Herren DoY und Arminius sagen steigt sie wenn man feindliche Städte besetzt hält und wenn man Schiffe versenkt.

Allerdings senkt das Spiel die Moral glauben wir nicht nur bei der Zerstörung von Einheiten sondern auch schon wenn man Verluste wieder auffüllt.

In seltenen Fällen steigt sie noch durch wichtige politische Ereignisse, wenn z.B. ~1917 die Amis in den Krieg eintreten steigt die Moral der Briten und Franzosen ein wenig. Oder wenn man einen wichtigen Kriegsgegner aus dem Krieg wirft.

Prinzipiell ist die Tendenz aber abwärts gerichtet.

Kamerad
08.07.11, 15:54
Wenn ihr feindliche Städte wie zum Beispiel Straßburg erobert, bekommt ihr dann die komplette MPP daraus, nur einen Bruchteil oder gar nichts?

Boron
08.07.11, 17:00
Neunzehnter Zug

Messerschmitt marschiert fast nur. In Italien schiebt sich ein deutsches Korps in die Lücke.
http://img694.imageshack.us/img694/3735/16027909.jpg
Darauf haben die Italiener gewartet, sie metzeln es mit 2 Angriffen ab und verlieren nur 5 eigene Stärkepunkte.
http://img36.imageshack.us/img36/8128/26069840.jpg

In Russland ist Messerschmitt nicht wie erwartet massiv auf Riga vorgegangen sondern hat anscheinend vor sich erst einmal um unsere Truppen bei Kovno zu kümmern. Einen Angriff auf unser HQ wagte er, dieser ging schief, das Sperrfeuer der Artillerie fügte dem deutschen Korps 1 Schaden zu.
http://img850.imageshack.us/img850/1742/22490715.jpg
Eine der beiden Artillerien ist voll aufgeladen mit 10 Schuss, wir setzen sie zum Störfeuer ein.

Dies verläuft erfolgreich, und wir können 2 Korps + 1 Detachment neu kaufen, so dass wir uns zu Gegenangriffen entscheiden die grob zu einem 1:1 Verlustverhältnis führen. Wir sind zufrieden.
http://img202.imageshack.us/img202/8056/43845731.jpg
Jetzt muss sich Messerschmitt überlegen ob er die Schlacht annimmt.

In Serbien wagen wir auch Gegenangriffe, diese werden aber durch die österreichische Artillerie schwer behindert. Resultat 6 serbische Stärke verloren vs. 5 österreichische Stärke (das Korps auf 4 Stärke hatte zu Beginn 9).
http://img98.imageshack.us/img98/6973/72915988.jpg

An der Westfront geben wir diese Runde "Ruhe". Lediglich Luftwaffe und Eisenbahnartillerie sowie die britische Artillerie feuern.
Das Ergebnis ist in Ordnung, es werden eine Reihe Einschläge beobachtet.
Die Franzosen kaufen 2 Recon Bomber und 1 strategischen Bomber neu diese Runde sowie bekamen aus der Szenarioanfangsproduktion einen zweiten Zeppelin.
http://img695.imageshack.us/img695/7609/91861820.jpg
GB kauft in Griechenland eine Artillerie.

Damit endet der Zug, und wir haben Glück, Italien beeinflusst Schweden zu 8% und erforscht Infantry Warfare 1, Russland endlich Industrie 3.
Insgesamt kommt die Entente auf ~1400 MPP pro Runde.
http://img847.imageshack.us/img847/3124/42682602.jpg

Boron
08.07.11, 17:05
Wenn ihr feindliche Städte wie zum Beispiel Straßburg erobert, bekommt ihr dann die komplette MPP daraus, nur einen Bruchteil oder gar nichts?

Den Großteil :). Alle Resourcen haben maximal 10 Stärkepunkte, 1 Punkt wird pro Runde repariert. Erobert man eine Resource fällt diese erst einmal auf 0 und wird dann langsam repariert.

Eigene Resourcen haben maximal 10 Stärke, eroberte maximal 8.
Haben sie keine Eisenbahnverbindung zur Hauptstadt haben sie egal ob eigene oder eroberte maximal 5 Stärke.

Städte produzieren Stärke x 1 MPP, Hautpstädte Stärke x 2 MPP, Ölfelder ebenso und Minen Stärke x 3 MPP.

Luitpold
08.07.11, 18:36
Dann sammelt weiterhin fleißig Geld.

Wir freuen Uns darauf, daß irgendwann Neutrale in den Krieg eintreten und eine ungewöhnliche Lage hervorrufen.

Boron
08.07.11, 19:30
Zwanzigster Zug

http://img853.imageshack.us/img853/2407/68229366.jpg
Russland verliert 2 Korps, Serbien 1 Detachment im österreichischen Artilleriehagel.

Frankreich vollbringt diese Runde Großes, sie stürmen Metz nachdem vorher 12 Salven Artilleriefeuer auf die Festung einhagelten. Dies reduzierte das dortige deutsche Infanteriekorps zwar nur auf 7 Stärke, aber nach 2 Infanterieangriffen war es unser und die Franzosen verloren nur 1 Stärkepunkt.
Um dem Feind die Luxemburger Mine zu verwehren hat die Eisenbahnartillerie und Luftwaffe diese auf 0 heruntergebombt.
http://img849.imageshack.us/img849/2782/96791201.jpg

Die Serben sind arg unter Druck, darum haben sie die Front etwas zurückgenommen.
http://img695.imageshack.us/img695/3761/55498988.jpg
Die Ententeflotten beginnen ihren Aufmarsch zur Deckung einer reibungslosen Überfahrt und anschließenden Reinigung der Adria von sämtlichen sich nicht in Häfen versteckenden Österreichern. (Schiffe in Häfen bekommen Verteidigungsboni, sind daher eher unangreifbar).
http://img84.imageshack.us/img84/958/73594885.jpg
Die Italiener rüsten derweil einen Teil ihrer Armee mit den neuen Waffen aus und die Briten ziehen in Eilmärschen weiter zum Stiefel.
In Russland kriegen wir wohl auf den Deckel.
http://img825.imageshack.us/img825/1333/98139127.jpg

Ein Detachment von Riga aus sollte aufklären, es hätte sich bis an die per Pfeil eingezeichnete Stelle bewegen können und so leichte Nachschubprobleme bereitet wenn es durchgekommen wäre, aber es blieb an dem aus dem FoW auftauchenden deutschen HQ hängen.

Wir sind aber auch noch nicht vollends gewillt diese Runde uns zurückzuziehen. Immerhin hat Messerschmitt keine Artillerie dort soweit wir wissen und er müsste etwas Versorgungsprobleme haben.

Die Partie nimmt immer mehr an Fahrt auf :).
Wir erzielen wichtige Forschungsdurchbrüche, Frankreich Shells 2, Russland Shells 1 und Italien Industrie 2.

Damit kann die französische Artillerie jetzt pro Runde 9 Salven in den Feind hageln lassen, zudem 6 Salven Eisenbahnartillerie.

Bei Rundenende kam zudem die Meldung dass Frankreich über die Eroberung von Metz eine Stärkung der nationalen Moral erhält sowie Deutschland eine Senkung seiner. Wieviel das dann sind sehen wir im nächsten Zug. GB und Frankreich haben ihre MPP diese Runde übrigens zur Reparatur beschädigter Schiffe genutzt und GB spart seine Manpower auf weitere HQs, wir dürfen noch 2 bauen und eines davon soll noch möglichst schnell auf den Balkan nachfolgen.

Arminius
08.07.11, 20:55
Pfui werter Boron jetzt gebt ihr schon den Demokraten solche Tipps wie mit Holland , ihr seid mir ein schöner.........und nein ich hatte bis jetzt noch keinen solchen Absturz ,toi ,toi ....
Gruß v Frundsberg

Was treibt sich der Feind hier in der freien Welt herum? Selber Pfui :frech: Aber keine Bange, werter von Freundsberg zu Hohenzollern I. Wir sind ein mehr als unwürdiger Gegner Euch gegenüber. Wir haben hier viel gelernt (als 1. sollten Wir mal das Handbuch lesen) und werden bei Unserem AAR versuchen zu retten, was noch zu retten ist.

Die Flotte der KuK und Türken würden Wir nicht unterschätzen. Wenn man seine eigenen Pötte nicht aufrüstet und verstärkt, kann man sehr schnell sehr alt gegen die beiden Flotten aussehen.

Das mit der Industrialisierung werden Wir uns merken. In den Spieletipps stand, dass man sich zunächst auf andere Sachen konzentrieren sollte. Das hat man nun davon.

Der größte Fehler der Mittelmächte bei dieser Schlacht war wohl, zu lange zu passiv im Westen, Osten und Südosten gewesen zu sein.

thrawn
08.07.11, 21:08
Ein grosses Lob für Euren AAR werter Boron. :top:

Boron
08.07.11, 21:18
Die Flotte der KuK und Türken würden Wir nicht unterschätzen. Wenn man seine eigenen Pötte nicht aufrüstet und verstärkt, kann man sehr schnell sehr alt gegen die beiden Flotten aussehen.

Naja die Türken haben nur so ~4-5 Schiffe wenn sie keine nachgebaut haben, Österreich 1-2 mehr glauben wir.
solange die Flotten nicht vereinigt sind sollten wir da mit mindestens 2:1 an Zahl überlegen sein :).




Das mit der Industrialisierung werden Wir uns merken. In den Spieletipps stand, dass man sich zunächst auf andere Sachen konzentrieren sollte. Das hat man nun davon.


Wir haben die Tipps für die Mittelmächte auch angefangen zu lesen und dann aber damit aufgehört da sie imho den Untergang derselben geradezu herausfordern. Da wurde nämlich auch nicht vorgeschlagen Industrie zu forschen UND als Österreichstrategie wurde vorgeschlagen die 2. Österreicharmee im Event nach Serbien zu schicken um diese schnell zu besiegen während der Deutsche im Westen angreifen soll.
Befolgt man dies führt das imho höchstwahrscheinlich zu einer Katastrophe im Osten.
Gut zu wissen dass die Tipps für die Entente ähnlich gefährlich sind :D



Der größte Fehler der Mittelmächte bei dieser Schlacht war wohl, zu lange zu passiv im Westen, Osten und Südosten gewesen zu sein.

Wir würden lediglich den Verzicht auf Belgien als Fehler bezeichnen. Die Grundidee die Russen 1915 mit überlegener Tech anzugreifen funktioniert soweit ganz gut. Insgesamt glauben wir im Moment dass die Mittelmächte etwas schwieriger sind da sie weniger Material haben und zugleich offensiver sein müssen als die Entente :(. Aber wir freuen uns trotzdem schon wenn wir sie einmal im PBEM spielen dürfen :).


Ein grosses Lob für Euren AAR werter Boron. :top:
Vielen Dank werter Thrawn :prost:

Ruprecht I.
08.07.11, 21:26
Gut zu wissen dass die Tipps für die Entente ähnlich gefährlich sind :D

Im Kräääg sollte man halt nur auf seinen Bauch hören.
Wie Napoleon bei Waterloo :feier:

Boron
08.07.11, 22:15
Einundzwanzigster Zug

Die Briten finanzieren den Aufstand der Araber (30 MPP für 5 Turns).
Messerschmitt zerstört 1 russisches Detachment und das französische Korps in Metz.

Der Weg für die Artillerie ist frei, sie wird von Ägypten nach Athen eingeschifft.
(Der Transporter hat 24 Bewegungspunkte, von Kairo bis Athen sind es 23, das reicht gerade).


Serbien ist etwas durch Österreich unter Druck die nachgestürmt sind und ein Korps auf 5 reduziert hatten. Wir können es wegen Supplyproblemen in dem Gelände nur unzureichend wiederauffrischen. Nur gut dass die Österreicher das selbe Problem haben :).
http://img830.imageshack.us/img830/5478/43442014.jpg

An der Ostfront hat Messerschmitt diese Runde zum Glück nur das Erkundungsdetachment zerstören können, Angriffe auf unsere Artillerie blieben fast ergebnislos (1 Schaden am deutschen Infanteriekorps, 1 Schaden an unserer Artillerie, gegen die Kavallerie 0:0), aufgrund der deutschen Horden ist es aber nicht zu angenehm da unten.

Die Supplylage ist allerdings hervorragend.
http://img854.imageshack.us/img854/640/79139236.jpg
Manche Deutsche (die 3 roten Zahlen) haben dagegen Supplyprobleme. Der Rest wird mit 6-7 Supply wegen der HQs versorgt. Aber da ein HQ nur maximal 5 Einheiten angeschlossen haben kann und 5 Hex Reichweite hat gilt es eben nicht für alle Deutschen dort.

Wir werden also ein paar Störangriffe machen.

Dabei vernichten wir ein deutsches Infanteriekorps und kesseln das deutsche Kavalleriekorps.
http://img804.imageshack.us/img804/6705/67158322.jpg
Noch wichtiger allerdings ist dass damit auch das Eisenbahnkreuz bei Gumbinnen bedroht ist, Messerschmitts einzige Nachschubverbindung.
Insgesamt sind unsere Kräfte dort aber gegen die deutschen Horden gefährlich schwach, es ist also spannend in Litauen.

An der erfolgsgewohnten Westfront haben wir eine maue Runde.
Unser Artilleriefeuer trifft nur schwach (2-3 Stärkepunkte Schaden insgesamt) und die Infanterie an der einzigen Ecke wo wir angreifen erleidet 3 Schaden, genau wie der Verteidiger.
Zudem hat der Deutsche jetzt 2 Abfangjägergeschwader so dass unsere Zeppelin-/Bomberraids vorerst damit unterbunden sind.
http://img838.imageshack.us/img838/2210/100ip.jpg

Italien entwickelt zu Rundenende Industrie 3. Diese Runde hatte unserer Meinung nach der Feind mehr denn wir die Initiative.

Ruprecht I.
08.07.11, 22:32
Nachdem die Einnahme von Metz Boni brachte: hat der Verlust jetzt irgendwelche besonderen Auswirkungen?

Boron
08.07.11, 23:03
Nachdem die Einnahme von Metz Boni brachte: hat der Verlust jetzt irgendwelche besonderen Auswirkungen?

Nicht dass wir wüssten. Wenn man aber Paris verliert und wieder zurückerobert kriegt man einen kleinen Boost der nationalen Moral für die Rückeroberung laut Handbuch. Ansonsten ist noch vermerkt dass die Events sich das merken und nur 1x triggern können, d.h. wenn wir jetzt Metz wieder erobern muss Messerschmitt keinen weiteren Moralverlust per Event hinnehmen.
Scheinen immerhin 4% nationale Moral gewesen zu sein die es ihn gekostet hat :).

Boron
09.07.11, 14:10
Zweiundzwanzigster Zug

http://img39.imageshack.us/img39/1739/101so.jpg
Die Dvinsker Garnision erhält den Titel Held des Zarenreichs. Sie hat Dvinsk gegen 4 deutsche Korps verteidigt und diesen sogar noch Schaden zugefügt.
Durch diese tapfere Waffentat waren die übrigen Deutschen so eingeschüchtert dass sie nur noch einen fehlgeschlagenen Angriff auf unsere Kovnostellung wagten.

Ein Korps haben wir diese Runde aber verloren, die serbischen Verteidiger von Kragujevac. Gegen die österreichische Artillerie ist da nichts zu machen. Wir geben das zweite Kapitol auf, die Bulgaren bedrohen uns zu sehr im Rücken.
http://img16.imageshack.us/img16/8966/102qs.jpg

Halbwegs geordnet ziehen die Serben sich zurück, aber es würde uns nicht wundern wenn nächste Runde wieder mindestens eine Einheit von den Mittelmächten aufgerieben wird.
http://img190.imageshack.us/img190/8990/103mkc.jpg
In wahrscheinlich 2 Runden treffen dann die Briten ein.

An der Litauenfront reiben die Russen das deutsche Kavalleriekorps auf und bringen ein Infanteriekorps dazu zu fliehen.
http://img855.imageshack.us/img855/5718/104e.jpg

Im Westen schweigen diese Runde die Waffen, wir geben der französischen Artillerie Elitereinforcements.
http://img31.imageshack.us/img31/2661/105qg.jpg

Albanien tritt der Entente bei, Holland wird ein paar % ententefreundlicher und stoppt die Foodlieferungen an Deutschland und Italien erforscht Industrietech 4.

Boron
11.07.11, 19:54
Dreiundzwanzigster Zug

Messerschmitt hat jetzt eine Eisenbahnartillerie im Westen und kopiert unsere Bombardierungsstrategie. Ein französisches Korps geht so verloren.
http://img38.imageshack.us/img38/2848/106njd.jpg
Zudem erobert er Nish, das zweite serbische Kapitol.

http://img23.imageshack.us/img23/957/107ku.jpg
Die Serben setzen sich weiter planmässig ab, während die britische Vorhut bereits in Athen auslädt. Wir sind insgesamt weiter zuversichtlich in Serbien.

Anlass zur Sorge bietet dagegen die Ostfront da wir unsere Rekrutierungskapazitäten verbraucht haben.
http://img683.imageshack.us/img683/3488/108oh.jpg
Diese Runde wurde darum schon das Marinekorps aufgestellt.
http://img232.imageshack.us/img232/4517/109bq.jpg
Der einzige Russland noch verbleibende Raum sind 2 weitere Artillerieeinheiten und 2 Kavalleriekorps.

Dafür sieht die Westfront relativ leer aus, wir sind Aufklärung geflogen.
http://img688.imageshack.us/img688/1518/110to.jpg
Das rote X markiert die Stelle wo Messerschmitt unser Korps auslöschte.

Wir entschließen uns daher zum Großangriff. Immerhin 3 deutsche Korps werden vernichtet.
http://img121.imageshack.us/img121/4531/111txd.jpg
Leider ist die deutsche Front ausreichend besetzt und nicht ganz so dünn wie gehofft, aber das Hauptziel der Offensive ist den Deutschen zu verunsichern um die Russen zu entlasten. Da wir 1916 schreiben dürfen wir zudem Panzer bauen und Frankreich hat seinen ersten diese Runde gekauft.
Damit endet die Runde.

Wir haben diese Runde Forschungsglück, Russland entwickelt Trench 3 und Industrie 4, ferner beinflusst Italien Schweden zu 9% zu unseren Gunsten und die übrige Entente Holland zu 8%. Bis zum Endsieg ist es aber trotzdem noch ein langer steiniger Weg.

Jörg von Frundsberg
11.07.11, 20:15
Gratuliere zum Sieg im Westen! das wir den werten Messerschmitt vorsichtiger werden lassen :)

the general
11.07.11, 20:19
Warum ziehst du dich nicht aus dem polnischen Balkon zurück und begradigst da die Front, vielleicht erstmal auf Höhe Warschau? Dadurch sollten sich doch einige Verbände freimachen lassen oder nicht?

Eine andere Möglichkeit wäre, vermag ich aber nicht wirklich zu beurteilen, ob es sinnvoll/machbar ist, aus dem polnischen Balkon heraus einen Vorstoß nach Norden zu unternehmen, um Ostpreussen und die Deutschen Truppen im Baltikum, vom Rest Deutschlands zu trennen. Natürlich wird er darauf allergisch reagieren, aber so bleibt sein Vorstoß im Norden stecken und es lassen sich vielleicht ein paar feindliche Korps aufreiben.

Kamerad
11.07.11, 20:28
Endlich geht es weiter! Wir haben schon sehnsüchtig auf weitere Berichte gewartet. Ich denke, dass sich der Druck im Osten jetzt verringern wird, weil Messerschmitt es wohl nicht riskieren kann, dass seine Westfront zerschlagen bzw. durchstoßen wird.

hohe_Berge
11.07.11, 21:03
Könntet Ihr mal die werte für den Panzer vorstellen?

Glück Auf

Boron
11.07.11, 21:19
Gratuliere zum Sieg im Westen! das wir den werten Messerschmitt vorsichtiger werden lassen :)

Naja erstmal Messerschmitts Gegenangriffe abwarten, er könnte uns auch 3-4 Korps zerstören. Wobei wir da selber gespannt sind da dies aus deutscher Sicht auch heikel ist, er scheint keine nennenswerten Reserven zu haben, aber fliehen kann er auch schlecht... . Zumindest hoffen wir wie ihr auch sagt dass es den Zweck der Ablenkung erfüllt und die Deutschen bindet so dass dann die Russen oder Briten neue Möglichkeiten bekommen.


Warum ziehst du dich nicht aus dem polnischen Balkon zurück und begradigst da die Front, vielleicht erstmal auf Höhe Warschau? Dadurch sollten sich doch einige Verbände freimachen lassen oder nicht?

Eine andere Möglichkeit wäre, vermag ich aber nicht wirklich zu beurteilen, ob es sinnvoll/machbar ist, aus dem polnischen Balkon heraus einen Vorstoß nach Norden zu unternehmen, um Ostpreussen und die Deutschen Truppen im Baltikum, vom Rest Deutschlands zu trennen. Natürlich wird er darauf allergisch reagieren, aber so bleibt sein Vorstoß im Norden stecken und es lassen sich vielleicht ein paar feindliche Korps aufreiben.

Der polnische Balkon wird von ungefähr gleichvielen deutschen und österreichischen Einheiten bewacht. Zurückziehen wollen wir uns da nicht da zum einen Lvov eine Industriestadt ist und zum anderen das Gelände durch Flüsse besonders gut ist.
Ein Abschneiden der Deutschen in Litauen würde uns schon gefallen, aber zur Zeit hat Messerschmitt noch ausreichend Deckungsdetachments dort :(.

Das Hauptproblem ist aber dass die Russen momentan nicht zur Offensive taugen da sie qualitativ zu sehr zurückhängen da die Deutschen auch noch Infantry Warfare 1 haben.
Defensiv aber passt es noch, und diese Runde haben sie Trench 3 erforscht, solang ich also in meinen Gräben hocken bleibe brauche ich erst Angst haben wenn Messerschmitt Artillerie oder starkes Übergewicht auffährt.
Noch herrscht aber ein Gleichgewicht, allerdings tendiert es leicht auf Messerschmitts Seite fürchten wir.

Ihr habt wohl Recht, aber zu einem drastischen Schritt wie Warschau aufgeben können wir uns noch nicht so recht aufraffen. Da treiben wir die nächsten Züge wohl erstmal lieber noch Flickschusterei und hoffen dass es noch geradeso gutgeht. Aber es ist ein Wandern nahe am Abgrund.

Wir haben allerdings noch die Möglichkeit im Kaukasus zu pokern und die dortigen 1-2 Korps abzuziehen und zu hoffen dass Messerschmitt es nicht merkt :D.

Aber ich hoffe einfach dass die Westoffensive und in Kürze die Briten auf dem Balkan für genügend Entlastung sorgen so dass Kräfte an der Ostfront abgezogen werden :).

Verschätze ich mich, falle ich aber unter Umständen extrem auf die Schnauze.


Endlich geht es weiter! Wir haben schon sehnsüchtig auf weitere Berichte gewartet. Ich denke, dass sich der Druck im Osten jetzt verringern wird, weil Messerschmitt es wohl nicht riskieren kann, dass seine Westfront zerschlagen bzw. durchstoßen wird.

Ja wir hatten 2 Tage Spielpause :).

Wir hoffen es, aber vielleicht überrascht er uns auch und stellt z.B. seine Serbienoffensive ein und verlegt die so freiwerdenden Österreicher an die Westfront oder zieht sich aus Italien zurück.

Es wird auf alle Fälle immer spannender :). Das Spiel von den werten Herren Frundsberg und Arminius war dies ja bereits von Anfang an da beide recht wagemutig frühe Offensiven antraten, aber sehr oft dürfte es auch eher zu einem recht friedlichen Start kommen so wie bei uns. Endlos steigern kann es sich auch nicht da irgendwann die Truppenlimits erreicht sind.

Darum kann man denke ich grob 3 Phasen aufstellen. Phase 1 ist das noch zaghafte Abtasten des Gegners bei massivem Aufbau und Forschung, Phase 2 dann der Höhepunkt in der Kriegsmitte wenn die Forschungen schon einen gewissen Fortschritt haben und die Einheitenlimits in erreichbare Nähe gelangen und Phase 3 dann der verzweifelte Endkampf, der aufgrund von der angeschlagenen nationalen Moral und des erreichten Einheitenlimits sehr oft zu einem gewissen Erlahmen der Kriegsanstrengungen führen dürfte.

Denn die Siegbedingungen für einen Major Victory sind imho schwer zu erreichen, da die Mittelmächte 2 von 3 aus GB/Russland und Frankreich besiegen müssen oder die Entente Deutschland.

Boron
12.07.11, 19:45
Vierundzwanzigster Zug

Messerschmitt hat mit Allem gegenangegriffen und so 5 Korps zerstört.
http://img850.imageshack.us/img850/6822/112yz.jpg

Dafür hat er in Russland nur Riga so gut wie abgeschlossen, ist sonst aber passiv geblieben.

Zuerst aber einmal für den werten hohe Berge die Werte der Panzer.

Könntet Ihr mal die werte für den Panzer vorstellen?

Glück Auf
http://img228.imageshack.us/img228/5010/113pz.jpg
Durch Forschung ist das steigerbar, wieviel genau wissen wir nicht, da in unserem mittlerweile beendeten SP-Spiel als Mittelmächte diese nur je 1 Panzerkorps haben durften und wir daher die Verbesserungen nicht mehr erforschten. Hier ist auch erst einmal Infantry Warfare 1 und 2 wichtiger imho.

Die Frage der Fragen ist wieviel Reserven Messerschmitt an der Westfront noch besitzt.
http://img834.imageshack.us/img834/3357/114mez.jpg
Wir entschließen uns die Angriffe fortzusetzen. Und tatsächlich scheint der Deutsche keine weiteren Reserven an die Front geworfen zu haben. Allerdings haben wir auch nur 1 Artillerie und 1 Eisenbahngeschütz in Frontreichweite wohingegen der Rest zu weit weg ist, so dass der Durchbruch überall versagt bleibt, aber die Front wird angeschädigt. Die Panzer bewähren sich hierbei sehr, sie erleiden nur 1 Schaden aber zerstören 4 oder 5 deutsche Stärkepunkte.
Frankreich kauft die zweite Panzerabteilung und stellt 2 zerschlagene Korps neu wieder auf (Kosten nur 50% wenn sie nicht gekesselt zerschlagen werden).
http://img651.imageshack.us/img651/356/115sfx.jpg
Interessant desweiteren der Einfluss auf die nationale Moral. Ende letzten Zuges war es 95% Frankreich und 69% Deutschland. Jetzt bereits 91% zu 65%. D.h. die Großschlachten haben merklichen Effekt :D.

Die englischen HQs treffen in Athen ein und die Serben haben sich wieder eingegraben. Nächste Runde kommen dann 4 Korps in Athen ein und übernächste Runde die verbleibenden 2.
http://img148.imageshack.us/img148/6650/116uj.jpg
Sobald der Aufmarsch vollendet ist können wir dann versuchen die Bulgaren aus dem Krieg zu werfen bzw. zumindest wertvolle Kräfte der Mittelmächte dort binden.

Die Lage an der Ostfront ist mittlerweile schon fast erfreulich, Messerschmitt zieht ein paar Korps über Riga um es abzuschneiden.
Ein erster Aufklärungsvorstoß der russischen Marineinfanterie durchtrennt bereits die Eisenbahnverbindung und überhaupt scheint die Sicherung des Kessels sehr dürftig.
http://img197.imageshack.us/img197/8529/117et.jpg

Neu sind 1-2 deutsche Korps bei Gumbinnen aufgetaucht da er dort die Gefahr einer Abschneidung erkannt hat. Aber diese scheinen auf Kosten des Kesselschutzes zu gehen oder sonst irgendwo zu fehlen, da wie gesagt Messerschmitt keinen einzigen Schuss im Osten abgab.

Wir bleiben jedoch nicht völlig still sondern schädigen durch Artilleriestörfeuer und Infanteriefeuer auf das Kavalleriekorps eben dieses und ein deutsches Infanteriekorps um je einen Stärkepunkt. Wichtiger jedoch ist dass wir in Vermutung einer schwachen Stelle der deutschen Front ein Detachment zur Aufklärung opfern und tatsächlich ist die Front dort schwach und das Detachment stößt bis zur Ostsee durch!

Damit endet der Zug, GB hat als einziges Land noch MPP und kauft damit sein erstes Tank Korps.

Und dann unglaubliches Glück. Frankreich erforscht Industrie 5 und Russland das erst diese Runde mit 1 Chit in Auftrag gegebene Infantry Warfare 1 sowie Heavy Artillery 2. Wenn jetzt kein Wunder mehr passiert sollte damit der Krieg 1917 eigentlich mit einem Ententesieg zuende sein, denn Russland darf ja auch 4 Artillerie aufstellen + eine serbische die auch davon profitiert sowie durch die Infantry Weapons ist jetzt der deutsche Vorteil beträchtlich eingeschränkt.
Das müsste eigentlich zum Sieg reichen :prost:

Arminus
12.07.11, 22:50
Ihr habt im letzten Post das letzte Bild doppelt verlinkt. Ansonsten so weiter machen...

Boron
13.07.11, 00:47
Ihr habt im letzten Post das letzte Bild doppelt verlinkt. Ansonsten so weiter machen...

Danke für den Hinweis. Irgendwie haben wir das Bild wohl vergessen zu speichern und da der Zug vorbei ist können wir es nicht mehr hochladen, es hätte gezeigt wie das Detachment bis zur Ostsee erfolgreich aufklären konnte :(

Boron
13.07.11, 15:54
Fünfundzwanzigster Zug

Messerschmitt füllt größtenteils seine Westtruppen auf so dass wir nur 1 Korps verlieren.

Beginnen wir mit der Ostfront.
http://img37.imageshack.us/img37/9779/118qz.jpg
Messerschmitt konnte unser Detachment nicht abfangen und hatte wohl keine MPP für Verlegungen mehr, so dass es diese Runde in Königsberg einzieht.

Die Russen operieren wie die Schweine, leider haben sie etwas Pech.
Ein deutsches Infanteriekorps bei Vilna wird vernichtet, aber ein zweites überlebt mit 1 Stärkepunkt. Desweiteren schlägt der Versuch fehl Hindenburgs Hauptquartier auszulöschen.
http://img703.imageshack.us/img703/7032/119qs.jpg
Riga geben wir temporär auf.
Insgesamt sieht es aber nicht schlecht aus, mehrere deutsche Korps sind diese Runde von ihren Verbindungen abgeschnitten. Messerschmitt kann sie zwar wiederherstellen aber durch den Ablenkungsdurchbruch unseres Detachments und die immer länger werdende Front sieht das alles sehr wacklig im Moment beim Deutschen aus.

In Polen haben wir begonnen unsere Truppen aufzurüsten. Jedes Korps kostet immerhin 22, desweiteren ist es nur möglich für Korps ohne Feindberührung, bis alle Truppen daher auf dem neuen Stand sind wird noch eine Weile vergehen.
Aber dies wird Messerschmitt dazu bringen sich zu hüten seine Deckung gegen den polnischen Raum zu reduzieren.
http://img585.imageshack.us/img585/7509/120r.jpg

Wir erachteten die Zeit für reif den Kampf mit der österreichischen Flotte zu suchen. Ein veraltetes Stärke5-Schlachtschiff konnten wir im Hafen von Cattaro finden und versenken. Das U-boot in Split ist zum Glück nur halbe Stärke, aber wir konnten bisher auch keinen Treffer erzielen. Es wird das nächste Ziel sein.
http://img849.imageshack.us/img849/163/121qt.jpg

An der Westfront setzen wir die Offensive fort.
http://img717.imageshack.us/img717/6977/122mhb.jpg
Hier ist die Westfront zu sehen nachdem wir alle unsere Artillerie und Bomber/Zeppeline vorbereitendes Feuer schießen ließen. Zu Beginn waren alle Einheiten der Deutschen auf Stärke 10. Es wurden also etliche Treffer erzielt. Die mit rotem X markierte Stelle weist das von Messerschmitt zerstörte französische Korps aus.
Alle angeschädigten Einheiten haben ihre Moral unter 50%, teilweise sogar nur noch Moral von <20%.

Allerdings können wir nur 2 deutsche Korps zerstören. Unser Hauptfeind ist das scheußliche Gelände da wir nicht genug Angriffe anbringen können. Ausserdem hat einer unserer Panzer Pech und wird von der feindlichen Artillerie getroffen so dass er von 9 auf 6 Stärkepunkte fällt. Dennoch, genug Druck auf die Deutschen wurde aufgebaut.
http://img10.imageshack.us/img10/4732/123snh.jpg

Die Kämpfe sorgen dafür dass Frankreich seine MPP für Reparaturen usw. verbraucht, aber GB stellt sein zweites Tank Korps diese Runde auf.
http://img38.imageshack.us/img38/3698/124kak.jpg
Holland ist schon bei 44% pro Entente, die Truppen bleiben daher in GB um dann nach Holland verschifft zu werden. Eigentlich dürfte Messerschmitt keine Truppen mehr für Holland frei haben so dass die Engländer dann hoffentlich das DR endgültig fertigmachen oder zumindest zu einer Einstellung sämtlicher Offensiven der Mittelmächte die noch laufen führen.

Die Eroberung von Königsberg schädigt die deutsche Moral. Frankreich und GB erforschen Trench Warfare 4, Frankreich desweiteren Shells 3, somit ist seine Artillerie ab jetzt auf dem technischen Maximum. 4 Munition werden pro Runde hergestellt so dass wir jetzt unsere Offensive 1-2 Runden etwas ausruhen lassen können aber durch die Artillerie trotzdem jede Runde 1-2 deutsche Korps zerstören können müssten.

http://img20.imageshack.us/img20/4687/125yk.jpg
Die allierte Industrie läuft mittlerweile schon fast auf maximalem Niveau.
Gut 1700 MPP/Runde. Aus dem SP wissen wir dass Deutschland mit maximaler Industrietech auf ~900 kommt, aber dies war mit besetztem Belgien. Somit hat Messerschmitt maximal ~800 MPP aus Deutschland sowie ungefähr 500 MPP aus Österreich und dem Osmane. D.h. selbst wenn sie maximiert sind sind wir um mindestens 400 MPP überlegen, also immerhin ~1,3 : 1.
Desweiteren sind wir in unserer Lieblingswaffe der Artillerie momentan haushoch überlegen da wir ausser einem deutschen Eisenbahngeschütz, einer deutschen Artillerie und 2 österreichischen Artillerie bisher noch nirgends Feindartillerie im Einsatz sahen.
Gerade die Westfront ist hier übel mit 6 Artillerie und 2 Eisenbahngeschützen gegen 1 deutsche Artillerie und 1 Eisenbahngeschütz :).

Wir werden daher von Zug zu Zug siegesgewisser.
Die Panzer überzeugen uns bisher übrigens nicht so recht. Sie haben in der Vorschau meist 1:3 als Prognose für den Kampf, also 1 verlorener Panzerstärkepunkt vs. 3 beim Infanteriegegner. Allerdings hat der Deutsche ja Infantry Weapons 1 was die Kampfwerte gegen Panzer um 1 erhöht. Trotzdem, da man nur so Wenige aufstellen darf sind sie mehr ein nettes Spielzeug als wirklich nützlich unserer Meinung nach. Zudem scheinen sie besonders anfällig für Artillerieattacken zu sein.

Jörg von Frundsberg
13.07.11, 17:51
Woh das sieht böse für die Mittelmächte aus ,glaube 1917 ist es spätestens Schluss mit dem, Kaiserreich :(

Boron
16.07.11, 14:15
Sechsundzwanzigster Zug

http://img849.imageshack.us/img849/3325/126vk.jpg
Harte Kämpfe an allen Fronten.
Held der Runde ist das Schlachtschiff Andrea Doria.
http://img851.imageshack.us/img851/5223/127xw.jpg
Die österreichische Flotte hat sich nämlich zum Kampf gestellt und das stolze Schlachtschiff hielt dem Kampf mit 4 österreichischen Schlachtschiffen stand und teilte gehörig Schaden aus.

Die Allierten richten daraufhin ein Blutbad an und versenken den Großteil der österreichischen Flotte.
http://img812.imageshack.us/img812/1296/128ew.jpg
Lediglich 3 Uboote, eines davon schon fast versenkt, sind noch zu sehen, sowie möglicherweise noch Schiffe bei Trieste.
http://img853.imageshack.us/img853/4654/129fb.jpg
Wir empfinden Mitleid mit den Österreichern, es hat sich wieder einmal bewiesen dass man den Mangel an Seefahrerblut bei Landvölkern nicht unterschätzen sollte.

In Serbien ist die Lage etwas ungünstig.
http://img41.imageshack.us/img41/7932/130tu.jpg
Die beiden österreichischen Artillerie nahmen letzte Runde ein serbisches Korps unter Dauerfeuer und dann wurde es von der österreichischen Infanterie zerschlagen. Das Berggelände ist so mies dass wir unsere Artillerie nicht von der Front wegschaffen können und auch nicht operieren dürfen.
Zur Entlastung startet daher die britische Artillerie mit Trommelfeuer auf die Bulgaren, während die britische Infanterie sich durch die griechischen Berge langsam dahinschleppt. Das Gelände, das Gelände, GRAUENHAFT.

Im Baltikum bieten sich Chancen an. Das Detachment in Königsberg konnte sich noch halten und hat 2 deutsche Korps abgelenkt. Leider kann es nicht reinforct werden, so dass wir es die U-boote im Hafen für 2 Schaden beschießen ließen und dann zur Aufklärung Königsberg räumten. Immerhin ist so die Eisenbahn unterbrochen.
Yudenich musste wütende Angriffe über sich ergehen lassen, aber das HQ lebt!
Hindenburg dagegen konnte sich nicht retten, wir machen ihm diese Runde den Garaus.
http://img193.imageshack.us/img193/360/131hj.jpg
Uns scheint zudem als ob die Deutschen ein paar Divisionen/Korps an die Westfront werfen mussten.
Als wir Hindenburg gefangennehmen sehen wir dass die Deutschen 2 Artillerie bei Riga in Stellung haben. Ansonsten beschießen die Russen nur noch mit ihrem Panzer ein deutsches Korps sowie das Kavalleriekorps und rüsten soviel auf wie die knappen MPP erlauben. Um die beiden Korps bei Dvinsk wird ein Sperrriegel angelegt. Entweder Messerschmitt greift mit seinen Truppen um Riga dorthin an oder die beiden Korps werden nächste Runde vom Sperrriegel und zusätzlichen Truppen zerstört. Egal was er tut ist dies unserer Meinung nach gut da es uns entweder die beiden Korps billig einbringt oder wenn er sie rettet dafür Yudenich rettet, denn wenn er dorthin weiter angreift könnte er das HQ vielleicht zerstören.
Allerdings wurmt uns dass die Russen nicht stark genug sind wirklich die Initiative an sich zu reißen sondern es zu langwierigen Geplänkeln und Manövern kommen wird. Wo die Deutschen nur all die Truppen hernehmen.
http://img854.imageshack.us/img854/2954/132web.jpg

An der Westfront hat er nämlich die Lücken abermals stopfen können, auf dem Screenshot nicht zu sehen aber im Zug-Replay ersichtlich hat Messerschmitt nämlich noch 2 arg angeschlagene deutsche Korps ins Hinterland abgezogen und wohl noch zumindest 1-2 volle Korps in Reserve. D.h. die Westfront ist nicht so wankend wie von uns erhofft.
http://img36.imageshack.us/img36/8327/133zp.jpg
Zudem brauchen die Franzosen eine Auffrischungspause. Darum werden wir uns mit Artilleriefeuer niederer Intensität und Stoßtruppunternehmen begnügen müssen.
Zuviel Luftwaffe und Infanteriekorps müssen dringend neu aufgefrischt werden, aber mit welchen MPP.
http://img846.imageshack.us/img846/8767/134o.jpg
Nur ein Korps vor Saarbrücken können wir zerstören und wir haben nicht genug MPP um die französischen Verluste auszugleichen, genau wie befürchtet.
Wir haben wohl zuviel gewollt. Die Front ist sehr anfällig für deutsche Gegenangriffe diese Runde.
Mittlerweile glauben wir dass Messerschmitts Belgienverzicht sich durchaus lohnt, denn durch die verkürzte Front kommt man nur sehr schlecht durch. Würde er noch die Belgienfront haben sähe es wohl übel aus, so aber scheint die Westfront zu halten und im Osten sowie auf dem Balkan macht er ja noch Druck und Fortschritte, wenn auch nur millimeterweise.

thrawn
16.07.11, 21:27
Eine kurze Frage. Was macht die Italienfront?

Zahn
16.07.11, 21:36
Auch noch ne Frage: Die Moral des DR ist ja schon ganz schön im Keller. Könntet Ihr bitte (noch) einmal detailliert schildern, was das jetzt für Auswirkungen im Kampf hat ?

Boron
16.07.11, 21:38
Siebenundzwanzigster Zug

Die Deutschen sind irgendwie wiedererstarkt. An der Westfront sind diese Runde 2 Eisenbahngeschütze und 1 Artillerie im Einsatz, die unseren Panzer beharken der dann von Infanterie ausgeschaltet werden kann. Im Osten sind auch 2 Artillerie.
http://img402.imageshack.us/img402/2086/135il.jpg

An der Ostfront hat Messerschmitt sich zum Versuch entschlossen seine beiden Korps zu retten. Allerdings halbherzig, unser Belagerungsring hielt knapp stand.
http://img842.imageshack.us/img842/39/136nx.jpg

Uns ist leider ein Malheur passiert, die gefeierte Abschneidung der beiden deutschen Korps hat zur Folge dass Messerschmitt seinerseits unsere Abschirmung abschnitt die 0 Supply hat und darum weder aufgefrischt werden konnte noch recht fliehen. Zu 99% löscht Messerschmidt die 4 Einheiten nächste Runde aus.
http://img143.imageshack.us/img143/924/137sp.jpg
Die Russen konnten nur ein deutsches Korps bei Kovno auslöschen, das Zweite überlebt mit 3 Stärke. Wir haben diese Runde die letzte Artillerie dazugekauft die Russland haben darf.

http://img192.imageshack.us/img192/2807/138ry.jpg
Vom Balkan und der Adria gibt es wenig zu berichten, im Hafen von Trieste finden wir noch einen österreichischen Kreuzer, ansonsten verstecken sich die 3 U-boote in den Häfen und lediglich ein Flugzeugträger erzielt einen Glückstreffer.
Was für ein Glück dass die U-boote die Häfen blockierten, hätte Messerschmitt seine Schlachtschiffe in den Häfen stationiert hätten wir letzte Runde keinen so großen Erfolg gehabt.

Die Briten quälen sich am Balkan im Schneckentempo durch die griechischen Gebirge.

http://img7.imageshack.us/img7/6094/139qjg.jpg
Die Westfront sieht überhaupt nicht gut aus. Die Deutschen haben ihre Front ausreichend verstärkt und stabilisiert während Frankreich zur Zeit fast keine Reserven mehr hat um weiter offensiv vorzugehen. Aber der Druck auf die Deutschen muss aufrechterhalten werden!
Ein wenig vorwärts kommen wir aber doch da die deutsche Artillerie diesmal kein Sperrfeuer schießt sondern alles auf unseren Panzer letzte Runde niederregnen ließ.
Durch das scheußliche Gelände muss aber ein HQ die Festung Metz besetzen, immerhin konnte ein Infanteriekorps die deutsche Artillerie in Nahkämpfe verwickeln, wenn auch mit leidlichem Erfolge.
Immerhin ein deutsches Korps wurde ausgelöscht und 2 schwer mitgenommen.

Aber Frankreich hat einfach nicht genug Kraft um den Durchbruch zu schaffen, so dass wir nur noch um die Russen zu entlasten weiter dieses Blutbad veranstalten.
http://img651.imageshack.us/img651/8476/140mj.jpg
Die MPP gingen aber fürs Ersetzen der Verluste verloren. Dabei müssten wir zumindest unseren zweiten Panzer schnellstmöglich wieder aufstellen.

Frankreich könnte ganze 6 Korps und das Panzerkorps sowie 2 Kavalleriekorps wiederaufstellen, wenn wir die MPP hätten ... .

Immerhin entwickelt Russland zu Rundenende Industrietech 5, das ist ein kleiner Lichtblick.

Boron
16.07.11, 21:53
Auch noch ne Frage: Die Moral des DR ist ja schon ganz schön im Keller. Könntet Ihr bitte (noch) einmal detailliert schildern, was das jetzt für Auswirkungen im Kampf hat ?

Wir wissen es leider nicht, nur dass bei 0% Moral der Krieg verloren ist.
Wir dachten etwas gelesen zu haben dass auch die Kampffähigkeit sinkt bei sinkender nationaler Moral, finden es aber nicht mehr im Handbuch :(.


Eine kurze Frage. Was macht die Italienfront?

Die ist im Tiefschlaf :). Allerdings haben die Italiener letzte Runde eine Artillerie gekauft und kaufen in ~2 Runden ihre zweite die sie haben dürfen. Da sie aber keine Artillerietechs haben sind sie nur von geringem Nutzen. Dennoch hoffen wir dass das dann reicht um eine Offensive zu starten.
Soweit wir es durch den Fog of War überblicken können sitzen sich dort seit einigen Runden ~8 italienische Korps und 3 österreichische sowie zwei deutsche Korps gegenüber.

Boron
17.07.11, 12:56
Achtundzwanzigster Zug

http://img263.imageshack.us/img263/4100/141wpy.jpg
Der Feind hat einen großen Erfolg, die österreichischen beiden Artillerien kämpfen im direkten Feuerduell die serbische Artillerie nieder und zerstören sie.

Die KuK-Uboote torpedieren erfolgreich in schneidigem Vorgehen einen unserer Flugzeugträger.
http://img231.imageshack.us/img231/5121/142av.jpg
Uboote sind eine Pest zu versenken, sie tauchen mehrmals und entkommen so dem Beschuss oder sie schießen zurück. Immerhin sind sie jetzt unentkommbar umstellt.

Auf dem Balkan ist die Lage ungünstig, die Österreicher haben massiv Material, zusätzlich zu den beiden Artillerie noch ein Eisenbahngeschütz.
Somit sind Gegenangriffe der Serben aussichtslos und es heisst nur möglichst lang auszuharren. Die Briten quälen sich langsam Richtung Bulgarien weiter vor.
http://img40.imageshack.us/img40/9788/143hu.jpg

In Italien taucht ein Detachment der Österreicher aus den Bergen auf.
http://img143.imageshack.us/img143/7340/144pd.jpg
Die armen Männer sind aber völlig ohne Supply und daher keine Gefahr.
http://img225.imageshack.us/img225/2978/145jy.jpg

Dann gehen wir zu Mittag Essen, und als wir zurückkehren und weiterspielen wollen friert das Spiel ein als wir eine Einheit anklicken. Warum nur ist das Spiel so instabil :heul:.

Boron
17.07.11, 13:45
Achtundzwanzigster Zug zweiter Anlauf

Bei der Wiederholung der Seekämpfe tauchen die U-boote weniger oft so dass eines versenkt wird.

Im Baltikum sind unsere Verluste nicht so groß wie erwartet, Messerschmitt zerstörte nur 2 russische Einheiten und zieht sich ansonsten auf Riga zurück.
http://img685.imageshack.us/img685/9857/146ns.jpg

Die Russen wüten diese Runde drauf los und können 3 deutsche Korps zerstören.
http://img64.imageshack.us/img64/8966/147vl.jpg
Zwei bei Kovno, eines bei Riga.
In Russland bewährt sich der Panzer übrigens vorzüglich, besser als die französischen. Mehrmals verursachte er hohen Schaden bei Deutschen und musste fast nie Treffer einstecken in den letzten Runden. Warum dem so ist wissen wir nicht.

An der Westfront geben wir diese Runde Ruhe. Die Truppen errichten Gräben an der Front, die Artillerie wird näher an die Front geschoben oder erhält Elite Replacements (die beiden die jetzt 12 Stärke haben) und Frankreich stellt einen Teil der verlorenen Truppen wieder auf.
http://img803.imageshack.us/img803/6412/148h.jpg

GB verstärkt sich weiter und kauft diese Runde sein letztes HQ dass es kaufen darf sowie 3 Infanteriekorps.
http://img703.imageshack.us/img703/3296/149ogu.jpg
Mit einem Beitritt Hollands ist nämlich sehr bald zu rechnen.
http://img196.imageshack.us/img196/6339/150uo.jpg

Leider passiert diesen Zug aber weder eine Beinflussung Schwedens oder Hollands zu unseren Gunsten noch erforschen wir Techs. Bei den Allierten macht sich immer mehr Ernüchterung breit.
Wir brauchen irgendwo einen Erfolg in den verbleibenden Monaten des Jahres 1916 für unsere Moral. Siegessicher traten wir 1916 vor allem in Frankreich zur großen Offensive an, die nicht von Erfolg gekrönt war. Die schon kurz vor dem Zusammenbruch geglaubten Mittelmächte haben stattdessen die Westfront gehalten, im Osten Riga sowie einige kleinere Städte erobert und im Balkan sind sie den Serben haushoch überlegen.
Mangels Tech werden die Briten auf dem Balkan nicht wirklich was reißen fürchten wir.

Haupthoffnung setzen wir darum jetzt auf den Beitritt Hollands und die Eröffnung einer starken neuen Front durch die in Großbritannien für dieses Ereignis gehorteten Truppen. Aber der so sicher geglaubte baldige Sieg ist in weite Ferne gerückt.

König Andre
17.07.11, 15:14
Wegen den Panzern in Russland, der Deutsche ist ja grob nirgens eingegraben, wenn dir da mit deinem Gewehr in der Hand auf offenen Felde die Panzer entgegenrollen denk ich mal versteht sich das von selbst. ;)

Ruprecht I.
17.07.11, 15:40
Aber deutsche Landser bestehen doch aus Titanstahl und knacken Panzer mit den Zehennägeln :eek:

Ach verdammt, schon wieder falscher Krieg... :^^:

Admiral Hipper
17.07.11, 15:50
Russische Panzer...:lach:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4b/Tsar_tank.jpg

König Andre
17.07.11, 15:57
Russische Panzer...:lach:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4b/Tsar_tank.jpg

Da seht ihr es, die überrollen euch einfach. :rolleyes:

:D

Boron
17.07.11, 16:26
Genau :D. Einfach eine Horde Zarenpanzer und gut ist :D.

Aber schon toll wie schwer fast jeder Geländegewinn bezahlt werden muss. Kommt schon WW1-Feeling auf. Wir haben übrigens mit unserem werten Gegner gesprochen, die Deutschen haben auch Industrietech 4, d.h. ein Zusammenbruch des Gegners aus MPP-Mangel ist nicht zu erwarten.

Kurfürst Moritz
17.07.11, 17:14
Wie sieht es mit einer deutschen Niederlage durch Absenken der nationalen Moral aus? Wie lange würde das noch dauern?

Wann bzw. in welchem Fall kommt es denn zur russischen Revolution?

Boron
17.07.11, 18:41
Wie sieht es mit einer deutschen Niederlage durch Absenken der nationalen Moral aus? Wie lange würde das noch dauern?


Schwer zu sagen, momentan mit den Großkämpfen fällt sie ja recht schnell, so 3-5% pro Zug.



Wann bzw. in welchem Fall kommt es denn zur russischen Revolution?

Es ist ein PDF beigegeben dass die Decision Events auflistet.
Danach kann der Deutsche Lenin jederzeit per Event schicken sobald die russische Moral unter 25% fällt und sie so aus dem Krieg werfen.
Wir haben also nichts zu befürchten :D

Mortimer
17.07.11, 18:59
Werter Boron,

auch ich verfolge gespannt Euren AAR und zeige mich erstaunt darüber, daß Euch trotz materieller Überlegenheit der Durchbruch im Westen bisher nicht gelingen mag. Möglicherweise spielt hierbei der technische Rückstand Eurer französischen und britischen Infanterie eine Rolle. - Trotzdem hat die Sache den positiven Effekt, daß Ihr den Gegner zu einer Abnutzungsschlacht zwingt, die er sich auf die Dauer weniger leisten kann als Ihr...

Boron
18.07.11, 02:40
Werter Boron,

auch ich verfolge gespannt Euren AAR und zeige mich erstaunt darüber, daß Euch trotz materieller Überlegenheit der Durchbruch im Westen bisher nicht gelingen mag. Möglicherweise spielt hierbei der technische Rückstand Eurer französischen und britischen Infanterie eine Rolle. - Trotzdem hat die Sache den positiven Effekt, daß Ihr den Gegner zu einer Abnutzungsschlacht zwingt, die er sich auf die Dauer weniger leisten kann als Ihr...

Ja, unsere technische Unterlegenheit spielt eine wichtige Rolle.
Hauptproblem ist dass man beim Vorrücken dem Gegner eine Runde schutzlos ausgeliefert ist da die Truppen ja als Aktion sich nur entweder bewegen/kämpfen können oder eben Gräben errichten. Somit stehen dann die eigenen Truppen dem Gegner in seinen tollen Stellungen gegenüber und er kann ein Gemetzel anrichten.
Angriffe aus dem Stillstand haben ja einen Angriffsbonus. Ausserdem kann er ja ebenso seine Artillerie im Hinterland einsetzen.
Ein paar Tricks haben wir noch in Erforschung, die Frage ist aber wann sie fertig werden. Die Franzosen hatten bisher relatives Forschungsglück, die Engländer dagegen wesentlich weniger. Wären die englischen Artillerie auf französischem Stand dann wäre unsere Überlegenheit wohl ausreichend um den Durchbruch zu schaffen.
Eine wesentliche Rolle spielt auch noch dass er Belgien nicht angegriffen hat.
Das verkürzt die Front erheblich, und wir wollten einfach nicht unsererseits Belgien dowen da wir das für sehr gamey halten würden.
Wäre die Front aber noch durch Belgien hätten wir wohl mit unseren 4 Panzern da einen Durchbruch erkämpfen können.

Unsere beiden großen Hoffnungen den Krieg doch zumindest 1917 glorreich zu gewinnen stützen sich momentan zum Einen auf die baldige Frontverlängerung durch Holland wohin dann die Engländer gehen und zum Anderen auf das Erforschen von Ground Attack Aircraft/Fighter Aircraft. Damit können wir dann die feindliche Artillerie wirkungsvoll bekämpfen bzw. haben noch extra Angriffe gegen Infanteriekorps. Level 2 werden die Recon Bomber nämlich auf einmal ziemlich furchterregende Bodenangriffswaffen.

Aber es ist ein herrliches Spiel bisher, einziges Manko sind die imho zu niedrigen nationalen Moralwerte, da regen wir fürs nächste Match an alle Werte um 20-25% zu erhöhen.
Durch die 2 Artillerie und 1 Eisenbahngeschütze der Österreicher in Serbien sind nämlich die Serben sehr unter Druck so dass wir nicht mehr sicher sind ob es den Österreichern nicht doch gelingt die Serben auszuschalten. Desweiteren hat der Osmane auch schon Infantry Weapons 1 so dass wir fürchten dass damit unsere britische Offensive gegen die Bulgaren zum Scheitern verurteilt bevor sie beginnt da die Bulgaren auch als Deutsche gelten und somit ebenso Infantry Weapons 1 haben. Ein paar bulgarische + türkische Korps werden somit dort die Offensive problemlos aufhalten können.

Zusammenfassend haben wir zwar die Oberhand, aber keine unserer bisherigen Aktionen hatte den erhofften durchschlagenden Erfolg und unser Gegner überraschte uns immer wieder durch eigene (Abwehr)Erfolge.
Nur gut dass die Russen doch genug durch die Westoffensive entlastet wurden und die Deutschen sich jetzt zwischen beiden Fronten zerkleckern müssen.

Was wir noch etwas schade finden dass uns nichts einfällt wie man von der relativ geringen türkischen und österreichischen Moral profitieren könnte, da die Fronten gegen diese Gegner diese durch miserables Gelände dermaßen begünstigen dass uns die Ideen fehlen sie zu besiegen.

Duke of York
18.07.11, 09:39
Wir wissen es leider nicht, nur dass bei 0% Moral der Krieg verloren ist.
Wir dachten etwas gelesen zu haben dass auch die Kampffähigkeit sinkt bei sinkender nationaler Moral, finden es aber nicht mehr im Handbuch :(.


Das steht in den v1.01 Patchnotes. (http://www.battlefront.com/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=266&Itemid=475)


- unit morale = unit morale * .95% - at 76 - 90% NM
- unit morale = unit morale * .9% - at 40 - 75% NM
- unit morale = unit morale * .85% - at 0 - 39% NM

Edit:
auch interessant:

National Morale is now increased anytime an enemy naval unit is sunk at the value of the enemy naval unit in MPPs.

Wir haben es dadurch geschafft, die Moral des DR durch Versenkung der russischen Ostseeflotte auf über 100% zu bringen. :D

Boron
18.07.11, 12:32
Habt Dank werter Doy, diese Info haben wir gesucht :)

Duke of York
18.07.11, 12:51
Gerne doch.

Vielleicht könnt Ihr Euch im Gegenzug mit einer Event-Liste revanchieren?
Sowas muss es doch irgendwo im Netz geben.

Boron
18.07.11, 19:15
Gerne doch.

Vielleicht könnt Ihr Euch im Gegenzug mit einer Event-Liste revanchieren?
Sowas muss es doch irgendwo im Netz geben.

Die stehen in den mitgelieferten PDFs :).
Im Call to Arms Strategy Guide findet ihr sie für Call to Arms, und in den beiden nach den Scenarien Triple Alliance und Fate of Nations benannten PDFs für diese Scenarien.

Boron
18.07.11, 20:07
Neunundzwanzigster Zug

Nur ein serbisches Detachment geht verloren, die Mittelmächte ziehen sich etwas zurück aus dem Baltikum.

Die griechische Vorhut wurde letzte Runde von einem osmanischen Korps angegriffen, es ging 2:0 für uns aus.
http://img96.imageshack.us/img96/8629/151cvd.jpg
Die Bulgaren zogen sich vorsichtshalber zu ihrer Hauptstadt zurück.
Wir zielen aber erstmal auf Gallipolli.

http://img827.imageshack.us/img827/9553/152va.jpg
Im Baltikum erwehrte sich eines unserer noch nicht aufgerüsteten Korps heldenhaft mehreren deutschen Angriffen und bietet uns die seltene Chance extreme Rache zu üben.

Leider gelingt es nur zwei deutsche Korps zu vernichten, eines überlebt mit 3 Stärke.
http://img706.imageshack.us/img706/7028/153zc.jpg

Da wir ja letzte Runde die Artillerie vorschoben haben die französischen Artillerie 8 Schuss, aber der Feuerzauber ist weniger beeindruckend als erhofft.
http://img696.imageshack.us/img696/368/154bg.jpg
Die Luftwaffe trifft sogar gar nichts.

Dennoch, die Infanterie erringt gewisse Erfolge.
http://img828.imageshack.us/img828/4246/155x.jpg
3 Feindkorps vernichtet, 2 schwer angeschlagen.

Russland entwickelt Trenches 4, Frankreich Ground Attack Airplanes 1.

Mortimer
18.07.11, 20:07
Hauptproblem ist dass man beim Vorrücken dem Gegner eine Runde schutzlos ausgeliefert ist da die Truppen ja als Aktion sich nur entweder bewegen/kämpfen können oder eben Gräben errichten. Somit stehen dann die eigenen Truppen dem Gegner in seinen tollen Stellungen gegenüber und er kann ein Gemetzel anrichten.
Angriffe aus dem Stillstand haben ja einen Angriffsbonus.

[...]

Was wir noch etwas schade finden dass uns nichts einfällt wie man von der relativ geringen türkischen und österreichischen Moral profitieren könnte, da die Fronten gegen diese Gegner diese durch miserables Gelände dermaßen begünstigen dass uns die Ideen fehlen sie zu besiegen.

Werter Boron, da habt Ihr Recht: Das Vorrücken durch Niemandsland ist ein besonders heikler Punkt in dem Spiel. Ein Angriff aus der Bewegung heraus kann nur einigermaßen erfolgreich sein, wenn der Gegner schon durch Artillerie zermürbt wurde. Aber selbst dann verliert man selbst Stärkepunkte und steht in der gegnerischen Runde schutzlos da. Ich denke, man muß daher über eine starke zweite Welle verfügen, die Verluste sofort ausgleichen und den Angriff weiter vortragen kann, sonst verblutet man gewissermaßen im Stacheldraht. - Ich habe schon überlegt, ob es eine brauchbare Taktik ist, während des Winters das Niemandsland in Elsaß-Lothringen zu überwinden und ohne Angriff an den Gegner heranzurücken, da Wintergefechte oft mit weniger Verlusten verbunden sind...

Zur Türkei: Ihr hättet die Möglichkeit, entweder über den Suez-Kanal vorzustoßen oder in Syrien und Palästina eine amphibische Landung zu versuchen. Da sind einige Städte mit NM-Wert zu holen...

Boron
18.07.11, 22:29
Werter Boron, da habt Ihr Recht: Das Vorrücken durch Niemandsland ist ein besonders heikler Punkt in dem Spiel. Ein Angriff aus der Bewegung heraus kann nur einigermaßen erfolgreich sein, wenn der Gegner schon durch Artillerie zermürbt wurde. Aber selbst dann verliert man selbst Stärkepunkte und steht in der gegnerischen Runde schutzlos da. Ich denke, man muß daher über eine starke zweite Welle verfügen, die Verluste sofort ausgleichen und den Angriff weiter vortragen kann, sonst verblutet man gewissermaßen im Stacheldraht. - Ich habe schon überlegt, ob es eine brauchbare Taktik ist, während des Winters das Niemandsland in Elsaß-Lothringen zu überwinden und ohne Angriff an den Gegner heranzurücken, da Wintergefechte oft mit weniger Verlusten verbunden sind...

Wir glauben mittlerweile dass wir überhaupt nur halbwegs Erfolg an der Westfront haben weil die Deutschen fast keine Artillerie und Reserven dorthaben. Wobei unser Spiel durch die kurze Front mangels Belgien auch etwas atypisch ist.
Wir freuen uns schon darauf auch mal als Mittelmächte in der hoffentlich stattfindenden Revanchepartie anzutreten.
In unserer Partie haben wir Ausversehen das Wetter deaktiviert, aber eure Idee klingt interessant. Wobei wir am Erfolg zweifeln, denn:
Angenommen ihr führt die Truppen ohne Kampf an den Gegner, so kann dieser in seiner Runde diese ja da sie keinen Graben haben trotzdem angreifen. Wenn er sie auch nicht komplett zerstört so habt ihr ja nichts gewonnen wenn dann die Truppen mit <5 Stärkepunkten dorthocken sollten, da ihr ja dann erst den Eingrabenbefehl geben könnt um die so dringend benötigten Schützengräben zu bauen. Dann wird der Gegner aber in der Folgerunde die Einheit wohl trotzdem zerstören und dann verfällt der Graben ja und muss neu gebaut werden.
Für Frontabschnitte wo der Gegner keine Unterstützungwaffen (Artillerie, Bomber usw.) hat könnte es aber klappen.



Zur Türkei: Ihr hättet die Möglichkeit, entweder über den Suez-Kanal vorzustoßen oder in Syrien und Palästina eine amphibische Landung zu versuchen. Da sind einige Städte mit NM-Wert zu holen...

Über den Suezkanal macht uns unsere Versorgung zu große Sorgen. Da dort ja keine durchgehende Eisenbahnverbindung ist wohingegen der Türke mit der Eisenbahn notfalls Truppen dorthin operieren kann haben wir da zu große Angst dann mit 2-3 Versorgung herumzudümpeln um vom besser versorgten Türke gekesselt zu werden.
Bevor wir dort also etwas wagen würden würden wir in Adana landen um die Eisenbahn zu unterbrechen.
Da der Türke dies aber selber weis wird er fürchten wir dort 2-3 Korps/Detachments zur Sicherung dieses kritischten Punktes haben so dass wir eine sehr großangelegte Landung unternehmen müssten. Dazu fehlt uns aber der Mut zur Zeit da die Briten kein Forschungsglück haben und technisch so rückständig sind. Zudem haben wir keine MPP über um unsere etwas durch den Kampf mit Österreich abgenutze Flotte wieder voll aufzurüsten.

Aber unser Spiel ist auch speziell mit den Optionen, in Zukunft werden wir nur noch mit den Bauzeiten spielen. Dann kann der Gegner nicht sofort ein paar Detachments/Korps an die Landungsstelle bauen und die Landung muss daher nicht so gigantisch vorbereitet werden :).
Da könnte man dann denken wir volles Risiko gehen und Russen bei Scutari anlanden um die Eisenbahn zu unterbrechen während die Briten dann wie ihr vorschlägt an vielen Punkten in Syrien/Palästina landen :)

Boron
20.07.11, 01:46
Dreißigster Zug

Schwere Angriffe der Mittelmächte, vor allem in Serbien erfolgreich.
http://img35.imageshack.us/img35/8922/156fd.jpg

Im Baltikum wurde ein russisches Korps bei Kovno vernichtet. Wir frischten ein paar Truppen auf oder mussten sie aus schlecht versorgtem Gebiet abziehen.
http://img641.imageshack.us/img641/6008/157cz.jpg
Wir schlagen dank unserer Artillerie hart zu, ein Kavalleriekorps und 2 Infanteriekorps werden ausgelöscht.
http://img33.imageshack.us/img33/5457/158qa.jpg

Die Serben bekommen ernste Probleme.
http://img607.imageshack.us/img607/6665/159ry.jpg
Sie ziehen sich notdürftig zurück, während die Briten erste Geplänkel mit den Türken beginnen und Richtung Sofia vorfühlen.
http://img18.imageshack.us/img18/9065/160bv.jpg

Um den Druck weiter zu erhöhen beginnt Italien eine Offensive, allerdings ist diese fast wirkungslos. Denn die Italiener haben noch keine Artillerietech und trotz 5 Schuss auf das deutsche Korps verlor dieses nur Moral und Readiness, aber keinen Eingrabenwert, da erst Artillerie 1 ausgräbt. Somit tauschte es 5:5 Stärkepunkte mit den 3 angreifenden italienischen Korps.
http://img96.imageshack.us/img96/356/161xj.jpg
Aber jedes Bisschen sollte mittlerweile die Deutschen dem Zusammenbruch näher bringen.

http://img695.imageshack.us/img695/4231/162fc.jpg
An der Westfront scheinen die Lücken nicht komplett geschlossen worden zu sein. Das gibt Hoffnung.

Und sie ist nicht umsonst, Frankreich metzelt 4 deutsche Korps hinweg und befreit Luxemburg.
http://img155.imageshack.us/img155/6100/163thr.jpg
Somit verlieren die Deutschen diese Runde 7 Korps und haben 3 schwer angeschlagene, das allein dürften selbst wenn er alle Korps um 50% wiederaufstellen darf da sie mit >5 Supply, also nicht gekesselt, vernichtet wurden, so grob 950 MPP sein, also mehr als die Deutschen pro Zug einnehmen. Die Fronten sehen jetzt so mürbe aus, besonders die Westfront, dass ein Kriegsende noch 1916 plötzlich gar nicht mehr unrealistisch erscheint.

Aus diesem Grund haben unsere diplomatischen Bemühungen wohl wieder keinen Erfolg, aber wenigstens die Forschung:
Frankreich entwickelt bei Zugende Infantry Weapons 1, Italien Industrie 5 sowie Heavy Artillery 1.

hohe_Berge
20.07.11, 09:43
Auch in dem anderen AAR ist festzustellen wer sich verzettelt (hier ein bischen, dort ein bischen) kommt in die defensive und wird über kurz oder lang verlieren.
Bei Eurem Spiel hat natürlich die große konzentration der Ari an der kurzen Westfront eine herausragende Bedeutung. Die Blutmühle schlechthin.

Glück Auf

Admiral Hipper
20.07.11, 11:39
Auch Messerschmidts Offensive im Osten machte von vornherein einen eher ziellosen Eindruck. Wahrscheinlich aus dem Gedanken geboren, es muss irgend etwas passieren.

Boron
20.07.11, 13:44
Auch in dem anderen AAR ist festzustellen wer sich verzettelt (hier ein bischen, dort ein bischen) kommt in die defensive und wird über kurz oder lang verlieren.
Bei Eurem Spiel hat natürlich die große konzentration der Ari an der kurzen Westfront eine herausragende Bedeutung. Die Blutmühle schlechthin.

Glück Auf
Ja, nur die Westfront sieht gefährlicher aus als sie ist da die britische Artillerie praktisch nicht zählt mit Shells 0. Die bekommen nur 1 Schuss pro Runde. Hätten die Briten auch gute Artillerietech dann wäre das der Horror schlechthin für die armen Deutschen :D.
Eine Konzentration beim Gegner auf Serbien ist zu erkennen, aber hier hat er sich imho wie ihr es sagt verzettelt bzw. falsch konzentriert. In unserem SP-Mittelmächtespiel haben wir es aufgrund des scheusslichen Geländes nicht geschafft die letzte serbische Hauptstadt zu erobern und der Krieg war aus mit dem Zusammenbruch Russlands und Frankreichs, aber Serbien hielt.
Hier sind extreme Kräfte gegen Serbien konzentriert, mindestens 10 Infanteriekorps und 2 österreichische Artillerie + 1 Eisenbahngeschütz.



Auch Messerschmidts Offensive im Osten machte von vornherein einen eher ziellosen Eindruck. Wahrscheinlich aus dem Gedanken geboren, es muss irgend etwas passieren.

Wir glauben dass er erst Italien ausschalten wollte, zu Kriegsbeginn waren da 4-5 deutsche Korps + HQ, die dann aber aufgrund der Not der Ost- und Westfront größtenteils verschwunden sind und die Italienfront zu einer äußerst friedlichen Front werden ließen wo man fast nur friedlich sich in den Schützengräben gegenüber hockt :).

Der Ort der deutschen Ostoffensive, das Baltikum, hat uns in der Tat überrascht. Warum er hier und nicht in Polen angreift oder Galizien wundert uns auch. Wobei die Kraft der Russen uns selber sehr überrascht, sie sind die stärkste Ententemacht mit ihren ~700 MPP pro Runde mittlerweile.

Als Mittelmächte ist es darum besonders schwer sich nicht zu verzetteln glauben wir. Österreich ist so arm dass es mit Italien und Serbien bereits voll ausgelastet ist.
Frankreich und Russland zusammen sind MPP-mässig in der Regel den Deutschen ebenso überlegen, ca. 500 MPP Frankreich + 700 MPP Russland vs. 900 MPP Deutschland wenn alle Industrietech 5 haben sollten.
Also 4:3 überlegen.
Die Kaukasusfront und die Österreichfront ziehen minimal von Russland Resourcen ab, aber es bleiben dann ja noch die Briten mit ihren ~400 MPP die überall eingesetzt werden können. Die Mittelmächte haben dagegen nur die Osmanen mit ihren ~250 MPP, die weit weniger flexibel sind.

Als Mittelmächte braucht man daher schon einen verdammt guten Plan um zu siegen glauben wir. Recht nützlich scheint uns da zu sein zu versuchen die Schweiz auf Seite der Mittelmächte zu ziehen da dies dann die Westfront überdehnen kann :). Es gibt da nämlich ein Event wo die Schweiz 15-30% in Richtung Mittelmächte sich bewegt für Zahlung von 75 MPP.
Hält man die Westmächte unter Druck und dann joint plötzlich 1915 oder 16 noch die Schweiz könnte das eine Lücke öffnen und die ganze Front zum Einsturz bringen.
Zumindest wir sehen darin die größten Chancen auf Mittelmächteseite.

hohe_Berge
20.07.11, 17:43
Also mit der vorgehensweise alles auf den Russen , massiv. Westfront keine Angriff auf Belgien, die Serben serben sein lassen, hat nach eurer meinung kein als zu großen Erfolg? der Russe ist widererwarten zu stark mit einem Menschlichen Spieler?

Glück Auf

König Andre
20.07.11, 17:52
Nun Belgien anzugreifen ist so oder so Pflicht man sieht es ja hier der Franzose hat zuviel MPP, und die die Konzentration all seiner Kräfte auf diesen kleinen Raum dazu die Masse an Ari erdrückt den Deutschen einfach. Eine lange Front im Westen verhindert einfach solche Massenkonzentrationen auf engen raum.

Serbien halten wir für Recht unwichtig, da kann man Jahre kämpfen um ein paar Hexfelder... Italien grob das selbe... Noch dazu hat Ö-U auf dauer einfach nicht genug MPP um neben dem Landkrieg sich auch noch um die Flotte zu kümmern, jedenfalls empfinden wir das so. Auch bei der späteren Masse der Alli Schiffen.

Ansich kann man schon sagen das man in jenem Spiel auf viele Arten denn Krieg gewinnen und führen kann, aber man sieht ja hier das diese Version nicht fruchtet aber nun gut es mag auch daran liegen das der Gegner ein Mensch ist der eine Harte linie Fährt die KI würde wohl kaum so stark drücken, da könnte der Deutsche plan wohl eher aufgehen.

Boron
20.07.11, 18:40
Also mit der vorgehensweise alles auf den Russen , massiv. Westfront keine Angriff auf Belgien, die Serben serben sein lassen, hat nach eurer meinung kein als zu großen Erfolg? der Russe ist widererwarten zu stark mit einem Menschlichen Spieler?

Glück Auf

Naja der werte Messerschmitt hat ja die Russen auch nicht sofort angegriffen. Wir dachten eigentlich dass er in den ersten paar Zügen massiv Truppen an die Ostfront wirft und versucht die Russen zu überrennen, kombiniert mit den Österreichern. Die Kraft der Österreicher so auf die Serben zu fixieren war wohl das Problem.

Aber wir als Mittelmächte werden wohl erstmal den Fokus auf die Westfront legen. Der werte Andre scheint eine uns recht ähnliche Meinung zu haben. Lediglich hier wollen wir leicht widersprechen.


Nun Belgien anzugreifen ist so oder so Pflicht man sieht es ja hier der Franzose hat zuviel MPP, und die die Konzentration all seiner Kräfte auf diesen kleinen Raum dazu die Masse an Ari erdrückt den Deutschen einfach. Eine lange Front im Westen verhindert einfach solche Massenkonzentrationen auf engen raum.


Der Franzose bekommt zwar wenn die Deutschen vordringen seine zweite Mine im Süden aktiviert, aber der Deutsche hat so zumindest mehr Material und die längere Front.

Luitpold
21.07.11, 00:48
Eine Frage zur Ostfront:

Gesetzt den Fall, Ihr nehmt Tilsit und stoßt auf Memel vor. Was passiert dann mit den deutschen Truppen nördlich dieser Linie im Baltikum?
Verlieren sie Nachschub wegen fehlender Land- bzw. Eisenbahnverbindung oder werden sie über die Häfen Libau und Riga versorgt?
Schaut mal, ob Ihr dem Herrn Messerschmitt ein Cannae bereiten könnt. Es interessiert Uns, ob das geht.

Boron
21.07.11, 13:16
Eine Frage zur Ostfront:

Gesetzt den Fall, Ihr nehmt Tilsit und stoßt auf Memel vor. Was passiert dann mit den deutschen Truppen nördlich dieser Linie im Baltikum?
Verlieren sie Nachschub wegen fehlender Land- bzw. Eisenbahnverbindung oder werden sie über die Häfen Libau und Riga versorgt?
Schaut mal, ob Ihr dem Herrn Messerschmitt ein Cannae bereiten könnt. Es interessiert Uns, ob das geht.

Das würde uns auch brennend interessieren und wäre natürlich das Optimum. Wir können aber nicht versprechen dass wir es schaffen, ausserdem muss erstmal der neue Zug eintreffen, wir befürchten dass Messerschmitt seine Truppen in seinem Zug evakuiert, ein paar Züge vorher geschah ja bei Riga Ähnliches, da hat er etliche Felder aufgegeben um ein Abschneiden zu verhindern.

Boron
21.07.11, 18:10
Einundreißigster Zug

Unsere Verluste halten sich in Grenzen, wie befürchtet flieht der Deutsche und gibt Riga auf.
http://img850.imageshack.us/img850/5708/164l.jpg

Messerschmitt scheint vergessen zu haben die Deutschen an der Italienfront aufzufüllen.
http://img840.imageshack.us/img840/3803/165hw.jpg

Somit bahnt sich auch hier eine kleine Katastrophe an, wir vernichten das Korps und stoßen ins unbesetzte Udine vor, schneiden ein Korps ab und sehen hinter Udine das HQ von Mackensen stehen dass auch noch Verluste erleiden muss.
http://img192.imageshack.us/img192/7592/166df.jpg

Auf dem Balkan wurde das tapfere griechische Korps zwar bei Gallipolli vernichtet, aber der Feind erlitt dabei selber heftige Verluste. Die Briten greifen jetzt an und können sich auch auf das ungeschützte bulgarische HQ stürzen.
Der Angriff bei Gallipolli hat das Korps von 5 auf 1 Stärkepunkt geworfen, die Griechen verteidigten also wahrlich heldenhaft.
http://img825.imageshack.us/img825/222/167v.jpg
Das Korps wird zerstört und die Briten kaufen zwei neue griechische Korps nach Kavalla.
http://img814.imageshack.us/img814/576/168i.jpg

Im Baltikum zieht sich der Feind zurück.
http://img39.imageshack.us/img39/7707/169fb.jpg

Da wir die Serben mit dem Gros der MPP verstärkten kommt es zu keinen Kampfhandlungen, wir führen die Artillerie nach und schließen auf.
http://img833.imageshack.us/img833/7424/170x.jpg

Die Westfront sieht nur notdürftig gedeckt aus, für eine durchgehende Front scheint es nicht mehr zu reichen.
http://img834.imageshack.us/img834/3017/171g.jpg
Leider kann nur ein Teil unserer Artillerie feuern. Sie trifft aber ausnehmend gut.
http://img11.imageshack.us/img11/6963/172lk.jpg
Damit sollte ein schlimmer Schlag gegen die Deutschen an der Straßburgfront möglich sein.
Die Franzosen dringen weit vor, Straßburg wird befreit.
http://img14.imageshack.us/img14/3503/173rt.jpg

Jörg von Frundsberg
21.07.11, 19:38
Das sieht ja pöse aus für den Kaiser :eek: dann auf nach Berlin !!
Gruß v Frundsberg

Mortimer
21.07.11, 23:24
Ich würde auch vermuten, daß Deutschland ziemlich am Ende ist, die nationale Moral ist schon auf 32 abgefallen. Borons Gegner hat es versäumt, früh und entschlossen gegen Rußland vorzugehen, das wäre beim gewählten strategischen Ansatz eigentlich zwingend gewesen. Die "Rußland zuerst"-Strategie kann meines Erachtens durchaus funktionieren. Rußland ist ein Riese auf tönernen Füßen und läßt sich selbst bei Anwendung des Schlieffen-Plans im Westen auf Dauer in Schach halten, wenn die anfängliche Krise im Osten (Galizien und Ostpreußen) überstanden ist...

Cfant
22.07.11, 07:56
Ja, glaube ich auch. Euer Gegner hat es versäumt, einen eindeutigen Schwerpunkt zu setzen. Damit war er von Anfang an defensiv - und das führt gegen die Entente-Übermacht langfristig... naja... zur Befreiung von Straßburg :D

Boron
23.07.11, 23:57
Zweiundreißigster Zug

Diese Runde gehen nur 2 serbische Detachments verloren im österreichischen Artilleriehagel. Aber bei der Hauptstadt reichen die Bewegungspunkte nicht aus das eroberte Hex zu besetzen.
http://img818.imageshack.us/img818/3305/174v.jpg
Uns gelingt es sogar im Gegenzug ein österreichisches Korps auf 4 Stärke herabzuschädigen und die voll aufmunitionierte britische Artillerie schießt Gallipolli sturmreif so dass unsere Infanterie das osmanische Korps zerstören kann und den Ort besetzt.
http://img842.imageshack.us/img842/8805/175on.jpg

An der Italienfront erspähen wir einen österreichischen Panzer. Die Deutschen scheinen bis auf das abgeschnittene Korps geflohen zu sein.
http://img155.imageshack.us/img155/2622/176fe.jpg
Die Italiener löschen das deutsche Korps nach vorbereitender Artilleriebombardierung ohne Verluste aus und schieben sich etwas vor.
http://img851.imageshack.us/img851/6233/177m.jpg

Ost- und Westfront scheinen, verzeiht den saloppen Ausdruck, so ziemlich im Arsch zu sein.
http://img268.imageshack.us/img268/633/178jh.jpg
Passenderweise direkt in Artilleriereichweite beziehen die Deutschen ihre neue Abwehrstellung.
Leider deckt eine gut aufmunitionierte deutsche Artillerie so dass wir keine deutsche Einheit zerstören können, auch wenn wir selber so gut wie keine Verluste erleiden.
http://img43.imageshack.us/img43/5866/179ui.jpg
Dennoch, wir hätten uns mehr erhofft.

An der Westfront konnten die Deutschen die Lücken nicht völlig stopfen.
http://img263.imageshack.us/img263/8146/180la.jpg
Ganz so erschöpft sind die Deutschen aber doch nicht, unser Sturmlauf im Schwarzwald offenbart dass die Deutschen 2 Eisenbahngeschütze im Hinterland bereitgestellt haben.
Wir haben nur 1 oder 2 deutsche Korps vernichten können, und das auch nur auf Kosten von Auffrischungen, nächste Runde müssen die Franzosen mal pausieren um die Verbände aufzufüllen.
http://img19.imageshack.us/img19/9075/181mk.jpg
Auch wenn der Sieg durch Ermattung uns wohl nicht mehr zu nehmen ist sind wir dennoch mal wieder traurig da wir wieder das Gefühl hatten die Deutschen fast über den Haufen gerannt zu haben und es lediglich noch ein wenig mehr Kraft bedurft hätte.

Russland entwickelt zu Zugende Gas 2 und GB endlich Heavy Artillery 2. Allerdings wohl zu spät um auf den Krieg noch ernsthafte Auswirkungen zu haben. Denn in 6-7 Runden sollte die deutsche Moral auf 0 gefallen sein.

Jörg von Frundsberg
24.07.11, 00:04
Woh hier ist der deutsche im ganzen Krieg wohl grandios gescheitert :rolleyes:

Schade eigentlich dachte mir Vorteile aus euren schnelleren Zügen herauszuziehen :D aber das war wohl nix da spiel ich doch lieber selber das Kaiserreich ^^

Gruß v Frundsberg

Boron
24.07.11, 00:07
Schade eigentlich dachte mir Vorteile aus euren schnelleren Zügen herauszuziehen :D aber das war wohl nix da Spiel ich doch lieber selber das Kaiserreich ^^

Gruß v Frundsberg

Immerhin seht ihr was euch theoretisch noch passieren könnte wenn die allierten Wunderwaffen kommen ;):D

Carl the Great
25.07.11, 14:42
Beiträge zu den theoretischen Möglichkeiten auf Wunsch des DoY verschoben in den Fragen zum Spiel-Thread: http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=22303

Boron
25.07.11, 14:48
Dreiundreißigster Zug

Ein ereignisreicher Zug. Die deutsche Flotte läuft aus um die allierte Blockade zu durchbrechen. U-boothorden gelingt es eines unserer modernsten Schlachtschiffe zu versenken!
http://img846.imageshack.us/img846/180/182w.jpg
Auch an den übrigen Fronten herrscht rege Aktivität, ein französisches Panzerkorps wird im deutschen Trommelfeuer ausgelöscht.
http://img163.imageshack.us/img163/9940/183la.jpg
Mindestens die doppelte Anzahl an U-booten und Kreuzern war im Replay zu sehen.

http://img836.imageshack.us/img836/121/184sq.jpg
Da unsere Schiffe nicht auf dem neuesten Stand sind fliehen wir erst einmal und beginnen fieberhaft Nachrüstungen. Bereits die wenigen Upgrades die diese Runde möglich waren kosteten 510 MPP!!!

Auf dem Balkan griffen die Mittelmächte ungestüm an, das sollte uns gute Gegenangriffsmöglichkeiten bieten.
http://img196.imageshack.us/img196/576/185ot.jpg

Jedoch erfüllt sich unsere Hoffnung nicht, Budapest wird von der österreichischen Artillerie gedeckt während unsere ausfällt da wir sie aufrüsten mussten. Somit rücken die Ententekräfte nur näher an die Stadt heran, aber greifen nicht an. Die Serben wagen zwei verlustreiche Angriffe bei denen sie durch österreichisches Artilleriefeuer höhere Verluste erleiden als der Feind.
http://img811.imageshack.us/img811/9778/186ab.jpg

An der Italienfront kommt es zu keinerlei Kampfhandlungen, die Italiener füllen ihre Verluste der vorherigen Offensive auf und graben sich ein.
http://img41.imageshack.us/img41/1749/187fs.jpg

Im Baltikum bahnt sich ein Kessel an, die Deutschen konnten trotz wütender Gegenangriffe keine russische Einheit aufreiben.
Allerdings scheinen Häfen auch als Versorgungspunkt zu gelten, denn wie man auf dem Screen sieht hat Hutier 10 Supply, es scheint also über Memel zu kommen.
http://img594.imageshack.us/img594/3239/188bv.jpg
Aber die Deutschen scheinen hier endlich am Ende zu sein. "Selbstmordaufklärungskommandos" der Russen stellen fürchterliche Lücken fest, keine Stadt des Hinterlandes ist besetzt.
http://img819.imageshack.us/img819/332/189tz.jpg
Ausserdem zerschlägt vorbereitendes Artilleriefeuer beinahe ein ganzes deutsches Korps.

Dieses Korps wird daraufhin von unseren Panzern vernichtet, ansonsten begnügen die Russen sich mit einem schwachen Angriff auf das Hutier-HQ und die Artillerie. Denn nächste Runde sollten die Deutschen im Kessel dahinvegetieren und leicht zerschlagen werden können hoffen wir.
http://img804.imageshack.us/img804/6742/190f.jpg

An der Westfront lassen wir es diese Runde ruhig angehen. Immerhin ein deutsches Korps konnte nicht mehr zurück in den Schwarzwald fliehen und kann zerschlagen werden.
http://img804.imageshack.us/img804/9702/191h.jpg
Frankreich füllt seine Verluste so gut es geht auf und rüstet die Infanterie auf Tech 1 nach, komplett reichen die MPP dafür nicht.
Lediglich das Korps im Schwarzwald wird zerstört, desweiteren schießt ein britischer Zeppelin und eine Eisenbahnartillerie die Saarbrückenmine komplett zusammen, d.h. 30 MPP weniger Einnahmen für die Deutschen :prost:.
http://img851.imageshack.us/img851/2417/192y.jpg

Diese Runde herrscht etwas Bewegung, Italien glückt ein Coup de Main und es beeinflusst Schweden zu 26% in Richtung Entente, ferner entwickelt GB Aerial Warfare 1 und Anti Subwarfare 3, Italien Shells 1 und Russland Shells 3. Die Leistungsfähigkeit der Entente nimmt also gehörig weiter zu.

Kamerad
25.07.11, 15:22
Welches Datum ist momentan im Spiel?

Boron
25.07.11, 15:26
Welches Datum ist momentan im Spiel?

16 September 16, steht in allen Screenshots unten in der Leiste über der Minimap :)

Duke of York
25.07.11, 15:26
Welches Datum ist momentan im Spiel?

Das steht in den Screens immer mittig unten über der Mini-Europakarte. ;)

Kamerad
25.07.11, 15:55
16 September 16, steht in allen Screenshots unten in der Leiste über der Minimap :)


Das steht in den Screens immer mittig unten über der Mini-Europakarte. ;)

Tatsächlich. Ich bin heute wohl einfach ein wenig zu blind.^^

König Andre
26.07.11, 03:08
1916 und der Deutsche kurz vor der Kapitulation, liegt es wirklich nur an den Schlachten oder doch daran das Belgien nicht besetzt wurde. Nunja mal sehn wieviele Runden der Endkampf noch dauert. Der Kaiser wird bestimmt bereits in Berlin in einem (Unterstand) mit seiner Frau sitzen und wild nichtmehr vorandene Armeen herumkommandieren. :tongue:

Ein Volk, ein Reich, ein Kaiser... tjaja die Russen kommen... :rolleyes:

Duke of York
26.07.11, 09:23
1916 und der Deutsche kurz vor der Kapitulation, liegt es wirklich nur an den Schlachten oder doch daran das Belgien nicht besetzt wurde.

Es hat mehrere Gründe.

1. Belgien wurde nicht besetzt und es wurde stattdessen auch nicht Polen eingenommen.

2. Messerschmitt hat Forschung und Bau von schwerer Artillerie und Granatenproduktion vernachlässigt, bzw hatte er Forschungspech.

3. In den ersten Runden konnte der Russe die schlesischen Minen besetzen - das sind alleine schon 60 MPP jede Runde weniger für die Mittelmächte. Das war völlig unnötig.

4. Für Unseren Geschmack wird die recht starke deutsche U-Boot-Waffe viel zu verhalten eingesetzt.

Boron
26.07.11, 12:19
1916 und der Deutsche kurz vor der Kapitulation, liegt es wirklich nur an den Schlachten oder doch daran das Belgien nicht besetzt wurde. Nunja mal sehn wieviele Runden der Endkampf noch dauert. Der Kaiser wird bestimmt bereits in Berlin in einem (Unterstand) mit seiner Frau sitzen und wild nichtmehr vorandene Armeen herumkommandieren. :tongue:

Ein Volk, ein Reich, ein Kaiser... tjaja die Russen kommen... :rolleyes:
Der werte Doy nennt schon gute Gründe. Insgesamt kann ich da ich durch den Kriegsnebel ja nur unzureichend mutmaßen kann nur raten. Sehr wichtig neben Doys angeführten Gründen erscheint mir noch auf den Balkan hinzuweisen.
Dort setzt Messerschmitt die Hauptmacht der Österreicher ein und die haben hervorragende Artillerie. In dem fürchterlichen Gelände ist das aber eine Verschwendung imho. Somit wird die stärkste Offensivkraft die die Mittelmächte zur Zeit haben an der für die Entente ungefährlichsten Stelle verschwendet und die Deutschen sind insgesamt überfordert mit dem Druck in Ost und West.

Boron
27.07.11, 01:13
Vierunddreißigster Zug

Nur 1 russisches Korps und ein britischer Zerstörer werden diese Runde vernichtet, aber wir verstehen das Supplysystem nicht so genau.
http://img714.imageshack.us/img714/9383/193uh.jpg
Das HQ bekommt top Supply, aber nirgends ist eine Eisenbahnanbindung usw.. Warum sind also die Deutschen noch so gut versorgt?

Aber egal, die russischen Horden zerstören das HQ und mancherlei Truppen und schneiden den Rest ab.
http://img5.imageshack.us/img5/1499/194ct.jpg
Jetzt ist es wohl an der Zeit auch noch ein wenig mit der Warschaufront nachzudrücken.

Wir dehnen die Front ein wenig und können noch das Korps vor Graudenz somit mit Warschautruppen zerstören.
http://img707.imageshack.us/img707/9558/195ze.jpg

Auf dem Balkan ereignet sich eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes. Unter höchsten Anstrengungen kämpft die Entente Bulgarien frei und hat dann nicht mehr die Bewegungspunkte die Stadt zu besetzen.
http://img215.imageshack.us/img215/1125/196bi.jpg

Die Italiener stürmen durch massives Artilleriefeuer unterstützt Bruneck, das österreichische Korps flieht mit 1 Stärkepunkt.
http://img849.imageshack.us/img849/3802/197zu.jpg
Ansonsten ist das Gelände dort dermaßen übelst dass wir nicht vorwärts kommen.

http://img26.imageshack.us/img26/8664/198mw.jpg
An der Westfront rüsten wir nach und planen dann geringe Operationen.

Zwei deutsche Korps werden ausgelöscht, aber wir bekommen einen Schreck, eine komplette deutsche Linie im Hinterland. Da waren wir zu forsch, unser Eisenbahngeschütz dürfte diese Runde vernichtet werden ... .
http://img808.imageshack.us/img808/5589/199yi.jpg

Bei Zugende erforschen die Briten endlich Industry 5 sowie die übrigen Ententemächte insgesamt 4 oder 5 Techs, da dies nur jeweils 1 Sekunde aufpoppt konnten wir es uns nicht mehr genau merken.

Mortimer
27.07.11, 11:30
Das HQ bekommt top Supply, aber nirgends ist eine Eisenbahnanbindung usw.. Warum sind also die Deutschen noch so gut versorgt?


Werter Boron, der Versorgungsgrad hängt auch vom HQ und hier vor allem von dessen Qualität ab. Das deutsche HQ hat immerhin ein Top-Rating von 8. Ich nehme auch an, daß es eine Rolle spielt, ob man auf heimatlichem Boden oder in der Fremde steht. Außerdem waren die Deutschen zunächst nicht komplett abgeschnitten...

Bei den Franzosen fällt mir auf, daß Ihr einige Korps noch nicht aufgerüstet habt. Ich tausche die Einheiten der vordersten Linie immer nach und nach gegen aufgerüstete Einheiten aus dem Hinterland aus. Wenn es räumlich sehr eng ist, erweist sich die "swap"-Funktion als nützlich...

Cfant
27.07.11, 17:23
Meine Güte, jetzt schafft's schon der Italiener nach Österreich :eek: Da wird's langsam Zeit für Waffenstillstandsverhandlungen :tongue:

Boron
27.07.11, 22:59
Werter Boron, der Versorgungsgrad hängt auch vom HQ und hier vor allem von dessen Qualität ab. Das deutsche HQ hat immerhin ein Top-Rating von 8. Ich nehme auch an, daß es eine Rolle spielt, ob man auf heimatlichem Boden oder in der Fremde steht. Außerdem waren die Deutschen zunächst nicht komplett abgeschnitten...

Ja, aber alle Eisenbahnanbindungen sind abgeschnitten und nur 2 kleine Städte die nicht produzieren und daher meines Wissens nur 5 Supplyversorgung haben. Darum dachten wir dass das HQ als unversorgt gilt.
D.h. in Zukunft müssen wir nicht nur darauf achten Kessel zu bilden sondern möglichst die HQs noch zerstören wie uns scheint. Also wieder etwas gelernt :).
Im WW2-Szenario wenn es mit dem Patch rauskommt sollte das aber leichter gehen mit Panzern oder Bombern, aber für hier ist das sehr interessant, da kann man evtl. sogar ganz wagemutig sein und mal ein HQ riskieren dass es gekesselt wird.



Bei den Franzosen fällt mir auf, daß Ihr einige Korps noch nicht aufgerüstet habt. Ich tausche die Einheiten der vordersten Linie immer nach und nach gegen aufgerüstete Einheiten aus dem Hinterland aus. Wenn es räumlich sehr eng ist, erweist sich die "swap"-Funktion als nützlich...
Die haben wir wieder vergessen :facepalm:.


Meine Güte, jetzt schafft's schon der Italiener nach Österreich :eek: Da wird's langsam Zeit für Waffenstillstandsverhandlungen :tongue:
Aber nur mit höchster Mühe und gerade mal ein paar Fuß über die Grenze. Erinnert schwer an die Ägyptenoffensive der Italiener 1941, in etwa ähnlich dumm stellen sich meine an :D

Cfant
28.07.11, 09:01
ach, das war damals eine offensive? :D Dennoch, das Ende ist absehbar. Leider :( Denn es sind sowohl von Euch als Euch Eurem gegner sehr schöne AARs!

Luitpold
28.07.11, 11:24
Wahrscheinlich schon mal gefragt oder erklärt, trotzdem wissen Wir es nicht:

Endet der Krieg, wenn die deutsche Moral auf 0% fällt oder könnte Euer Gegner mit Österreich und dem Osmanischen Reich weiterkämpfen? (Ob eine Fortsetzung des Krieges sinnvoll wäre, steht auf einem anderen Blatt.)

Boron
28.07.11, 12:53
ach, das war damals eine offensive? :D Dennoch, das Ende ist absehbar. Leider :( Denn es sind sowohl von Euch als Euch Eurem gegner sehr schöne AARs!

Habt Dank für das Lob :). Vielleicht gibt es ja eine Revanchepartie und wir machen dazu wieder einen AAR.

Ja, das war eine kleine italienische Offensive die immerhin zur Befreiung von Udine, wie wir glauben wie das italienische Städchen hieß welches die Deutschen ja sofort nach dem italienischen Kriegseintritt besetzten, führte.


Wahrscheinlich schon mal gefragt oder erklärt, trotzdem wissen Wir es nicht:

Endet der Krieg, wenn die deutsche Moral auf 0% fällt oder könnte Euer Gegner mit Österreich und dem Osmanischen Reich weiterkämpfen? (Ob eine Fortsetzung des Krieges sinnvoll wäre, steht auf einem anderen Blatt.)
Wenn die deutsche Moral auf 0 fällt sollte der Krieg aus sein. Würde hingegen die osmanische oder österreichische auf 0 fallen geht es noch weiter. Denn die Siegbedingungen für die Entente sind eben den Deutschen zum Siegfriede zu zwingen, also Berlin zu besetzen oder die Moral auf 0 zu drücken wohingegen die Mittelmächte einen glorreichen Sieg erringen wenn sie das Gleiche mit 2 der 3 Hauptententemächte GB,Frankreich und Russland tun.

Boron
28.07.11, 14:02
Fünfunddreißigster Zug

Die Mittelmächte haben innerlich schon kapituliert, KEINE Einheit wird zerstört und sie räumen freiwillig das Saarland! Lediglich ein französischer Panzer muss das konzentrierte Feuer aus den deutschen zwei Eisenbahngeschützbatterien über sich ergehen lassen, dies kostet aber nur 2 Stärkepunkte.

Beginnen wir mit dem Balkan.
http://img9.imageshack.us/img9/3643/200bv.jpg
Österreich hat eilig ein Infanteriekorps nach Sofia gestellt, aber wir haben eine mit 9 Schuss aufgeladene griechische Artillerie in Stellung. Damit müssten wir Sofia erobern können.
Das Feuer liegt gut im Ziel, das österreichische Korps wird völlig demoralisiert und büßt 50% seiner Stärke ein.
http://img851.imageshack.us/img851/2241/201ms.jpg
Triumphierend ziehen die Engländer daraufhin in Sofia ein. Damit sollte Bulgarien aus dem Krieg sein und die Osmanen nächste Runde ein Problem bekommen da sich die beiden die Flanke deckenden bulgarischen Korps auflösen sollten.
http://img11.imageshack.us/img11/3517/202io.jpg

An der Russlandfront können wir diese Runde die abgeschnittenen deutschen Korps ernten. Allerdings haben diese nicht 0 Supply sondern Werte zwischen 2-4 Supply. Es dauert wohl ein paar Runden bis es komplett fällt, angeschlagen genug sind sie dennoch bereits. Wir werden dort in Bälde auch endlich eine durchgehende Front haben.
http://img827.imageshack.us/img827/8159/203hv.jpg
4 Korps und eine Artillerie sind die russischen Opfer der Runde. Da diese alle Supply<5 hatten gelten sie als gekesselt, d.h. die Neuaufstellung dieser Verbände kostet nicht 50% MPP sondern den vollen Preis. Damit will das Spiel unserer Meinung nach abstrakt darstellen dass im Falle einer Kesselung auch der Troß, die Artillerie usw. des Korps zerschlagen wird während wenn es an der Front zerschlagen wird ein Teil der Männer, vor allem die rückwärtigen Dienste, sich retten können und als Grundgerüst für die Neuaufstellung dienen können.
http://img52.imageshack.us/img52/6228/204ue.jpg

An der Westfront ist der Feind geflohen.
http://img192.imageshack.us/img192/1047/205gt.jpg
Dies ist großes Glück für uns, vor allem im Schwarzwald hätten sich ihm Erfolge gegen unsere zu voreiligen Truppen dargeboten.
http://img546.imageshack.us/img546/5464/206y.jpg
Die Deutschen sind relativ weich so dass französische Infanterie trotz feindlichem Artilleriesperrfeuer und ohne nennenswerte eigene Artillerieunterstützung den Deutschen in etwa gleichstarke Verluste beibringen kann. Ein Korps kann sogar ein Eisenbahngeschütz angreifen und ein deutsches Infanteriekorps wurde gänzlich ausgelöscht.
Hauptproblem ist die Verstopfung der Straßen so dass wir Mühe haben die Artillerie überall schnell genug nachzuziehen. Dies gibt den Deutschen eine leichte Atempause.

Gb entwickelt Gas 1, Frankreich und Italien Infantry Warfare 2 und Italien Gas 3. Desweiteren kapituliert Bulgarien, dies löst einen Moralverfall bei den Mittelmächten aus und die Deutschen fallen von 14 auf 8%.

http://img845.imageshack.us/img845/7930/207v.jpg
Die Entente kommt auf ~2000 MPP pro Runde. Dies ist für uns interessant zu wissen, d.h. der Vorteil der Entente in wirtschaftlicher Hinsicht ist nicht sonderlich groß. Man darf nicht vergessen dass wir ja überraschend gut dastehen und bereits mancherlei deutsche Industrie haben. D.h. man wird wohl im Regelfall davon ausgehen können dass die Mittelmächte nur 10-20% bei den MPP hinter der Entente herhinken, möglicherweise sogar Parität haben.
Die Vorteile der Entente sind also eher die höheren nationalen Moralreserven, da bei den Mittelmächten Deutschland fast alles allein schultern muss wohingegen bei der Entente alle drei Hauptmächte hohe Moralreserven haben.

GB: 50000
Frankreich: 45000
Russland: 40000
Italien: 15000

Deutschland: 45000
Österreich: 30000
Osmane: 20000

Also 95000 vs. 150000 Moralreservoir. Die Amis haben theoretisch auch 50000, aber von denen halten wir bislang nichts da sie so spät eintreten dass sie imho überhaupt nicht zur Geltung kommen können.

Kamerad
28.07.11, 16:03
Ende 1916 oder Anfang 1917 solltet ihr wohl gewonnen haben, weil die Moral der Deutschen auf 0 gesunken ist nehme ich an.

Cfant
28.07.11, 16:05
Eigentlich meinte ich die ital. Afrikaoffensive, die ja mehr ein Wettlauf "wer ist als erster im britischen POW-Camp" war :D

Ja, die Amis können sich wohl raushalten, bis die da sind, seid Ihr in Berlin :)

Duke of York
28.07.11, 16:14
Dass die Amis bei nur 1% Kriegsbereitschaft sind, ist ein klares Indiz dafür, dass Euer Gegner es nichtmal ansatzweise versucht hat, mit seinen U-Booten euren Handel zu stören.

In Unserem SP ist der Ami schon 1915 bei knapp 40%. They are not amused. :D

Kamerad
28.07.11, 16:40
Eigentlich meinte ich die ital. Afrikaoffensive, die ja mehr ein Wettlauf "wer ist als erster im britischen POW-Camp" war :D

Ja, die Amis können sich wohl raushalten, bis die da sind, seid Ihr in Berlin :)
Oder die Amis helfen den armen Deutschen und landen in GB sowie in der Normandie^^. Das wäre ja fast schon so lustig, dass das jetzt in dem Spiel passieren sollte.

Boron
28.07.11, 18:16
Ende 1916 oder Anfang 1917 solltet ihr wohl gewonnen haben, weil die Moral der Deutschen auf 0 gesunken ist nehme ich an.
Ja, da müsste ein Wunder passieren.


Eigentlich meinte ich die ital. Afrikaoffensive, die ja mehr ein Wettlauf "wer ist als erster im britischen POW-Camp" war :D

Ja, die Amis können sich wohl raushalten, bis die da sind, seid Ihr in Berlin :)

Ah die historische meint ihr :D. Da habt ihr leider recht. Wobei das schon verblüffend ist, weil auch in Äthiopien hatten die Italiener ja nicht geringe Truppenmengen. Hätten sie da etwas besser geplant und zusammengearbeitet hätten sie ja Ägypten von zwei Seiten aus bedrohen können ;)


Dass die Amis bei nur 1% Kriegsbereitschaft sind, ist ein klares Indiz dafür, dass Euer Gegner es nichtmal ansatzweise versucht hat, mit seinen U-Booten euren Handel zu stören.

In Unserem SP ist der Ami schon 1915 bei knapp 40%. They are not amused. :D

In der Tat, bei uns sank sie irgendwann um ein paar % weil die Amis sich beschwerten dass wir soviele neutrale norwegische Schiffe versenken ... .


Oder die Amis helfen den armen Deutschen und landen in GB sowie in der Normandie^^. Das wäre ja fast schon so lustig, dass das jetzt in dem Spiel passieren sollte.

Naja wir haben ja unsere untätig in GB herumstehende Armee da wäre das wirklich lustig. Es scheint als ob der perfide Deutsche bei Holland gegeninvenstiert. So kommen die 2 britischen Panzerkorps und 2 HQs und etlichen Infanteriekorps nirgends mehr zum Einsatz :heul:

Boron
31.07.11, 14:21
Sechsunddreißigster Zug

Die Deutschen erringen einen kleinen Erfolg, ihre Artillerie schießt eine britische Artillerie zusammen. Ausserdem fällt ein serbisches Detachment und ein französisches Korps und die französische Kavallerie muss schwere Schäden hinnehmen.
http://img814.imageshack.us/img814/8194/208dc.jpg
Immerhin ist die deutsche Moral durch die Wiederauffüllungen im deutschen Zug wieder um 2% auf 6% gefallen, d.h. es ist in spätestens 2 Zügen wohl vorbei.
Auch die französischen Erfolge der Runde zeigen dass die Deutschen völlig am Ende sind. Wenn wir uns nicht verzählt haben wurden 5 Infanteriekorps der Deutschen diese Runde ausgelöscht und die feindliche Artillerie durch Bomber und Nahkämpfe ebenfalls schwer mitgenommen. Dadurch ist die deutsche Moral auf 3% gefallen ... .
http://img17.imageshack.us/img17/5636/209cu.jpg
Im Balkan tut sich fast nichts, die serbische Artillerie feuert 10 Schuss auf das eingebrochene österreichische Infanteriekorps, es wird dann von unserer Infanterie zerschlagen da die österreichische Artillerie sich leergeschossen hat und kein Sperrfeuer gibt.
http://img651.imageshack.us/img651/6990/210bo.jpg
Im übrigen Balkan herrscht aufgrund des miesen Terrains und der damit schwierigen Kampfbedingungen Stillstand. Die erhoffte größere Bewegungsfreiheit durch die Einnahme Sofias bleibt aus, der Osmane hat die Flanke genügend gesichert und das österreichische Korps bei Sofia ist unangreifbar. Nächste Runde ist dort die Artillerie in Schussreichweite, dann kann es eventuell vertrieben werden.

In Russland ist nichts los, sämtliche MPP werden für Verstärkungen und Upgrades auf Infanteriewaffen 2 ausgegeben, es reicht nur für einen Bruchteil der Truppen. Kein einziger Schuss fällt. Wahrscheinlich bleibt es auch so, bis Russland wieder in den Bereitstellungsräumen für den nächsten Großangriff steht ist das Spiel zu 99,99999% bereits aus.
http://img585.imageshack.us/img585/3341/211jt.jpg
Wir sind etwas demotiviert, ein äußerst unwürdiges Kriegsende so ganz ohne glorreiche letzte Massenoffensive. Die Moral fällt einfach zu schnell, ich denke man könnte ohne Probleme jeder Kriegspartei 5000-10000 Moral dazugeben. Ein so frühes Ende ist auf alle Fälle unschön.

Cfant
31.07.11, 15:12
Eine Abwärtsspirale. Hohe Verluste senken die Moral, was noch höhere Verluste nach sich zieht. Ist ja auch plausibel. Aber ich weiß nicht, wie man da auf dem Verliererast sitzend wieder rauskommen kann...

Kamerad
31.07.11, 15:25
Eine Abwärtsspirale. Hohe Verluste senken die Moral, was noch höhere Verluste nach sich zieht. Ist ja auch plausibel. Aber ich weiß nicht, wie man da auf dem Verliererast sitzend wieder rauskommen kann...

Ich würde sagen, dass klappt nur, wenn man einen technologischen Vorsprung hat und diesen ausnutzt. Aber ich würde behaupten, so wie dieses Spiel verlaufen ist, wäre es durchaus realistisch, dass das Deutsche Reich so "früh" kapituliert hat. Es wurde ja nirgendwo ein wirklicher Erfolg errungen und man hat immer gut ins Gesicht bekommen. Bis auf die Offensive in Kurland waren die Mittelmächte an der West-und Ostfront fast nur in der Defensive und damit gewinnt man keinen Krieg.

the general
31.07.11, 15:59
Eine Abwärtsspirale. Hohe Verluste senken die Moral, was noch höhere Verluste nach sich zieht. Ist ja auch plausibel. Aber ich weiß nicht, wie man da auf dem Verliererast sitzend wieder rauskommen kann...

Strategie? Systematische Planung? Kontrolle? ;)

Ruprecht I.
31.07.11, 16:00
Hey, so etwas hat es in der Kriegsgeschichte kaum gegeben und damit wollen wir hier doch gar nicht anfangen :nono: :D

Arminus
31.07.11, 16:22
Wenn ich das richtig verstehe, scheint Ihr ja mit der Option zu spielen, das gekaufte Einheiten sofort aufgestellt werden und es keine Bauzeit gibt. Mag das das Spiel zu sehr beschleunigt haben?


(Zumal ich's auch irgendwie komisch finde, Fronteinbrüche auf diese Weise zu stopfen. Man wird ja kaum dazu gezwungen, Reserven anzulegen. Zumindest hab ich als Nichtspieler diesen Eindruck in diesem AAR bekommen.)

Ruprecht I.
31.07.11, 16:25
Im Herstellerforum haben Wir mehrmals gelesen, daß die Moral generell als zu niedrig und damit das Spielende als zu früh angesehen wird.
Kann natürlich sein, daß diese Spiele auch unter den genannten Bedingungen stattfanden.
Kann man die Moral modden oder ist das hardcoded?

Boron
31.07.11, 17:09
Werter Arminus, wir glauben dass sich der Effekt in etwa aufhebt. Durch die Option dass die Truppen sofort verfügbar werden hält die Front nämlich etwas besser. So erleidet der Gegner höhere Moralverluste durch höhere Verluste, aber dafür Geringere durch verlorene Städte. Möglicherweise ist es trotzdem etwas heftiger, aber auch mit verzögertem Bau wäre die Partie wohl 1917 zuende gewesen. Wir sind gespannt wie lang die Partie der werten Herren Frundsberg und eures Namensvetters geht :).

Werter General, wir teilen die Meinung des werten Cfant. Denn das Problem des Deutschen war ja dass er keinen Raum zum Aufgeben hatte, sich also mehr oder weniger stellen musste. Womöglich hat da der werte Kamerad recht, dass die Franzosen so früh so starke Artillerie hatten war sehr segensreich.

the general
31.07.11, 17:34
Werter General, wir teilen die Meinung des werten Cfant. Denn das Problem des Deutschen war ja dass er keinen Raum zum Aufgeben hatte, sich also mehr oder weniger stellen musste. Womöglich hat da der werte Kamerad recht, dass die Franzosen so früh so starke Artillerie hatten war sehr segensreich.

Es spielen sicherlich einige Faktoren eine Rolle, aber mein Eindruck war, wie an anderer Stelle auch schon erwähnt, dass euer Gegner kein Gesamtkonzept verfolgte, sondern eher Ad-hoc Aktionen, die nicht mit Aktionen an anderen Fronten abgestimmt waren, unternahm. Wäre da die Koordination besser gewesen, wäre das Spiel sicherlich anders verlaufen. Ob es dann zu einem Sieg gereicht hätte, ist eine andere Frage.

Mortimer
31.07.11, 18:18
Ich weiß nicht recht, ob die Moralpunkte insgesamt wirklich zu niedrig angesetzt sind. Angesichts des Spielverlaufs würde ich sagen, daß Borons Gegner mit höherer NM ein paar Züge länger ausgehalten hätte, aber sicher nicht bis 1918. Sehen wir uns dagegen die völlig anders verlaufende Partie zwischen Jörg und Arminius an: Diese wird mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich länger sein...

Cfant
31.07.11, 20:00
Strategie? Systematische Planung? Kontrolle? ;)

Meine Güte, was kommt als nächstes? Nachdenken? :D Aber im ernst. Es war nicht auf diese Partie bezogen. Mich würde mehr interessieren, wie man diese Spirale stoppen kann, wenn man sich - ev. sogar trotz Planung - in ihr befindet ;) Oder mit anderen Worten: Wenn man erst mal am verlieren ist, ob man sich da wieder rauskämpfen kann, oder ob es dann ein "Selbstläufer" wird.


Hey, so etwas hat es in der Kriegsgeschichte kaum gegeben und damit wollen wir hier doch gar nicht anfangen :nono: :D

:D Meine Rede!

Duke of York
01.08.11, 09:20
Ich weiß nicht recht, ob die Moralpunkte insgesamt wirklich zu niedrig angesetzt sind. Angesichts des Spielverlaufs würde ich sagen, daß Borons Gegner mit höherer NM ein paar Züge länger ausgehalten hätte, aber sicher nicht bis 1918.

Das sehen Wir ähnlich.
Dem Deutschen 10.000 mehr Moral zu geben, hätte ihm vielleicht ein halbes Jahr gebracht.
Das Problem ist aus Unserer Sicht eher, dass durch die niedrige nationale Moral auch alle Truppen teilweise heftige Moralabzüge erleiden.
Wir sehen das gerade an unserer SP-Partie. Da haben die Russen und Franzosen bereits unter 50% und damit gewinnen sie keinen Blumentopf mehr in eigentlich ausgeglichenen 1:1 Gefechten. Die KI quittiert dies damit, dass sie überhaupt nicht mehr offensiv wird, selbst dort nicht, wo sie materielle Überlegenheit hätte. Wir können also exponierte Frontstädte mit einem einzigen Korps locker gegen mehrere feindliche Korps halten, weil diese sich darauf beschränken, sich vor den Toren der Stadt einzubuddeln.
Das schafft natürlich Freiräume, mit denen man die eigenen Truppen an gewünschten Durchbruchstellen nach belieben konzentrieren kann.
Unser Österreicher hält z.B. seine gesamte Russland-Front mit nur 1 HQ, 1 Detachment und 2 Inf-Korps, was ihm den Freiraum gibt, innerhalb von nur 2 Runden Rumänien anzugreifen und zu erobern.

Zweiter Punkt:
Mit Patch 1.01 geben auch Verluste an BBs und CAs Abzüge bei Nationaler Moral und Boni bei dem, der sie versenkt hat. Dies verschärft natürlich die gesamte Moral-Problematik extrem.
Dadurch, dass die Deutsche Marine im Kanal gewütet hat, ist die NM der Deutschen bei 110%. Schaut man sich dann die erfolgreichen Schlachtschiffe einzeln an, so haben die teilweise über 130% Moral. Das sind Monster.:D

Fazit:
Wer einmal deutlichen Moralvorteil hat, ist von der Siegerstraße kaum noch abzubringen. Das ist eigentlich das Hauptproblem.
Es wäre vielleicht besser, die NM würde "nur" Einfluss auf die MPP haben.

Boron
01.08.11, 13:56
Sehr interessante Gedanken. Wir haben in unserer Torheit einen wichtigen Punkt vergessen, da wir ja vergessen haben mit Wetter zu spielen war so auch im Winter massiver Krieg. Dies hat die Partie sicher verkürzt :(.

Mortimer
01.08.11, 13:56
Fazit:
Wer einmal deutlichen Moralvorteil hat, ist von der Siegerstraße kaum noch abzubringen. Das ist eigentlich das Hauptproblem.
Es wäre vielleicht besser, die NM würde "nur" Einfluss auf die MPP haben.

Da habt Ihr das Problem treffend beschrieben. Der Editor ist ja ziemlich mächtig, vielleicht kann man an der Sache etwas drehen...

Duke of York
01.08.11, 14:28
Da habt Ihr das Problem treffend beschrieben. Der Editor ist ja ziemlich mächtig, vielleicht kann man an der Sache etwas drehen...

Das glauben Wir kaum, da der Einfluss der NM auf die Einheitenmoral hardcodiert sein dürfte.
Man könnte evtl. lediglich die NM direkt wieder etwas hochnehmen.

Boron
01.08.11, 14:32
Siebenunddreißigster Zug

Frieden im Osten, die Russen rüsten ihre Armee (fast) komplett auf.
http://img850.imageshack.us/img850/1796/212e.jpg

Bei kleinen Geplänkeln auf dem Balkan versagen die Briten, sie schaffen es trotz Artillerieunterstützung nicht das angegriffene österreichische Korps bei Sofia bzw. das türkische Korps bei Adrianopel zu vernichten.
http://img808.imageshack.us/img808/9998/213yk.jpg
Schlimmer noch, bei Sofia teilen die verteidigenden Österreicher ziemlich aus und richten mehr Schaden an als wir.

An der Westfront kann der Deutsche noch mit Mühe eine Front bilden, er hat sich abgesetzt. Somit ist unsere Artillerie größtenteils nicht in Schlagreichweite.
http://img263.imageshack.us/img263/3853/214g.jpg
Zwei deutsche Korps bei den Schwarzwaldausläufern erwischt es trotzdem.
http://img546.imageshack.us/img546/1047/215f.jpg

Damit endet die Runde, wir fürchten dass durch die Moralverluste durch verlorene Städte usw. der Krieg trotzdem schon diese und nicht erst nächste Runde enden könnte. Es kommt schon die Nachricht dass der Kaiser zur Abdankung gezwungen wurde und in Deutschland die Revolution ausbricht als die Events zu Ende der Runde berechnet werden.

Boron
01.08.11, 15:11
Das glauben wir kaum, da der Einfluss der NM auf die einheitenmoral hardcodiert sein dürfte.
Man könnte evtl. lediglich die NM direkt wieder etwas hochnehmen.

Man könnte evtl. die NM-Verluste für die Städte usw. verdoppeln und dafür die Nationale Moral insgesamt um 60-75% erhöhen. Dann würden verlorene Einheiten nicht mehr ganz so stark die Moral herunterdrücken wohingegen sich verlorene Städte stärker auswirken würden. Allerdings müsste man dann auch die ganzen Scripts durchschauen die Moralhits bedeuten und diese wohl ebenfalls um 60-75% erhöhen. Wie mühsehlig das ist wissen wir nicht, aber es könnte eine recht umständliche Arbeit werden.

Boron
02.08.11, 13:45
Die Kapitulation

Der Krieg ist zuende, Deutschland kapituliert. Man sieht dann die ganze Map ohne FOW. Dies führt zu interessanten Impressionen.
http://img9.imageshack.us/img9/2412/216kds.jpg
Die deutsche Flotte hat sich in der Nordsee versammelt, wir vermuten dass sie dort seit etlichen Runden steht. Zum Angriff auf England hat sie sich aber nicht durchringen können.
Der Österreicher schwimmt im Geld.

Da wir inzwischen den schönen AAR des werten Messerschmitt lesen durften wundern wir uns nie einen deutschen Panzer im Einsatz gesehen zu haben.

Die Westfront ist in einem erbarmungswürdigen Zustand.
http://img836.imageshack.us/img836/562/217sx.jpg

Die Italienfront ist hingegen ausreichend gesichert, bedingt durch das scheußliche Gelände. Allerdings hat Italien vor Kurzem Shells 3 entwickelt so dass die Österreicher ab jetzt permanenten Bombardierungen durch Artillerie und Schlachtschiffe ausgesetzt gewesen wären.
http://img638.imageshack.us/img638/6162/218uow.jpg

Messerschmitt durfte in seinem Zug übrigens noch ziehen, so wurde ein serbisches Korps letztes Opfer des Krieges.
http://img220.imageshack.us/img220/8982/219bc.jpg
Alles in allem sind auf diesem Kriegsschauplatz die Mittelmächte bis zuletzt leicht überlegen geblieben.

Relativ beträchtliche türkische Kräfte befinden sich im Kaukasus, unser Glück dass Messerschmitt unsere Artillerie die wir zu Spielbeginn dorthin verlegten gesehen hat und so wohl immer mit einer russischen Kaukasusoffensive rechnete. Derweil sind die russischen Verbände die den Kaukasus bewachen durch immer stärkere Abzüge in den letzten Kriegsmonaten extrem schwach gewesen.
http://img17.imageshack.us/img17/1057/220ds.jpg

Weitere starke Kräfte bewachen die Levante.
http://img850.imageshack.us/img850/3078/221al.jpg
Man sieht das Dilemma des Türken, überall muss er Angst haben. Uns graut schon vor der neuen Partie, da wird es unseren Türken ähnlich ergehen.
Vor allem die Levante ist nämlich imho die Achillesferse, dort muss der Türke beträchtliche Kräfte lassen da sonst durch eine dreiste allierte Landung die Entente auf billigste Weise zu einem sehr großen Erfolg kommen könnte.

Die Front mit Österreich war für die glücklichen russischen Soldaten die dort kämpfen durften ein mehrjähriger Urlaub.
http://img830.imageshack.us/img830/6937/222jg.jpg
Die Russen der übrigen Front hätten sich immer weiter Richtung Berlin vorgewaltzt.
http://img851.imageshack.us/img851/6297/223xp.jpg
Mit jetzt Infanteriewaffen 2 hätten sie so gut gekämpft wie die deutschen Truppen mit Infanteriewaffen 1 und im Gegensatz zu diesen starke Artillerieunterstützung sowie quantitative Überlegenheit besessen so dass der finale Durchbruch wohl nicht zu stoppen gewesen wäre.

Beschließen wir die schöne Partie mit den Verlustzahlen.
http://img688.imageshack.us/img688/9778/224bn.jpg
Die Italiener haben es als einzige kriegführende Partei geschafft ohne Verluste aus dem Krieg hervorzugehen :D

Kamerad
02.08.11, 13:59
Ist das Spiel mit der Kapitulation Deutschlands automatisch vorbei oder könnte man theoretisch noch mit ÖU und dem Osmanen weiter kämpfen?

Boron
02.08.11, 14:09
Leider vorbei.

Duke of York
02.08.11, 15:32
oder könnte man theoretisch noch mit ... dem Osmanen weiter kämpfen?

Wozu denn weiter auf einem toten Sandsack herumtreten?:D

@Boron:

Glückwunsch zum Sieg. Und ein sehr schöner Bericht, den Ihr da geschrieben habt.:)
:prost: