PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SIE oder WIR - 1946 [WitP AE]



Seiten : 1 [2] 3 4 5

Hindenburg
22.01.12, 17:24
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
April 13th, 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Artillerie auf Singapur... - die Frisur hält...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Im Osten nix neues...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
In Darwin registriert man die Einnahme der Insel Saumlaki, nicht unweit von Darwin, im Norden. Sogleich reagieren die alliierten Luftstreitkräfte in Form nagelneuer niederländischer Bomber vom Typ B-25C Mitchell und A-20 Havoc (DB-7B). Insgesamt 31 Bomber griffen die Japaner heute auf Saumlaki an.

Morning Air attack on Yokosuka 2nd SNLF, at 78,117 (Saumlaki)
Weather in hex: Light rain
Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 3 minute
Allied aircraft
DB-7B x 10
B-25C Mitchell x 21

No Allied losses
Japanese ground losses:
43 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

http://s1.directupload.net/images/120122/o7hj94zp.png

Bei Sinkep, nahe Palembang haben wir kapituliert. Der Japaner überlegen. Wir mussten aufgeben. Ein geplanter Erstangriff fand nicht statt.

In Soerabaja jap. Artillerie. Sie erholen sich wieder vom gestrigen Tag.

----------
http://s14.directupload.net/images/120112/7wdhg3gt.png
CHINESISCHE REPUBLIK
General Kai-Chek Chiang, China Command HQ
- Chungking / Hankow:
Keine Neuigkeiten.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o Japanese forces CAPTURE Singkep !!!

Hindenburg
22.01.12, 17:25
da gibt es aber nen problem wen nder japse aufpasst .
er ist mobiler .
er hat merh und bessere truppen und schwerpunkte kann er auch knacken.
verzeiht wenn ich das so sage der japse kommt mir vor wie nen blutiger anfänger .

Nun, zu seiner Verteidigung muß ich sagen, wir tun alles in unseren Kräften stehende Mögliche, um ihn am Erfolg zu hindern. Das sollte nicht unerwähnt bleiben. Ich schätze unseren Gegner sehr.

sandmann
22.01.12, 17:50
Oh das will ich damit auch nicht gesagt haben .
ABer ich weiß nur zugut was der japse gerade in den freiflächen mit den chinesen anstellt vorallem wenn er den Kwatung bis auf knappe 8000 Assaultwert leer räumt.
Da sieht man eigentlich kein Land und kann nurr hoffen sich in den Dschungelgebieten zuhalten und selbst das wird sehr sehr schwer wen ner mit seinem 3000 Rohre schwere Arie Stack da anrückt.
Und in den freiflächen beherschen halt seien Panzer das Gebiet die walzen da alles in den Staub.
Mein einziger Hoffnungsschimmer ich darf 45 auch mit IS 1 und 2 und die können das noch besser *G*.
Ach hat Gudie in seinem AAr schon nach Panzerfäusten geschrien?

Hindenburg
22.01.12, 22:26
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
April 14th, 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Im Hauptquartier in Delhi geht ein Telegramm von der US-Flotte ein. Die Informationen sind recht überraschend. Details wird die US NAVY wohl bringen...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Bis etwas geschieht, kann man hier leider nicht viel berichten. Man kann nur verraten, dass es spannend ist, zu beobachten, ob der Japaner in die gestellten Fallen läuft, oder nicht.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:

PALEMBANG
Gezählte 242!! Japs-Bomber greifen die Stadt an. Erste Schäden an den Ölfeldern werden festgestellt. Diese werden nicht repariert. Sollen die Japaner das doch selbst machen, wenn sie diese Stadt wollen. Es ist ein japanischer Rekord. An keinem Tag, seit dem 7.12.41, gab es mehr Bomber an einem Tag über einem alliierten Ziel.

BORNEO
- nahe Balikpapan:
Erneuter Erfolg für unsere U-Waffe. Das Boot K-16 versenkt einen großen jap. Frachter.

Sub attack near Balikpapan at 65,100
Japanese Ships
xAK Matsukawa Maru, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage
DD Minekaze
xAK Mito Maru
xAK Hokuan Maru
DD Hokaze
DD Akikaze

Allied Ships
SS KXVI

http://s14.directupload.net/images/120122/6iggm9hp.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120112/7wdhg3gt.png
CHINESISCHE REPUBLIK
General Kai-Chek Chiang, China Command HQ
- Chungking / Hankow:
Keine Neuigkeiten.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
23.01.12, 00:14
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
14.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte



Überraschungsangriff bei den Aleuten!


Völlig unerwartet schlugen jap. Streitkräfte bei den Aleuten zu. Die Luftaufklärung durch Catalina-Flugboot hat VÖLLIG versagt. Ansonsten hätten sie gestern bereits erkennen große jap. Verbände entdecken müssen. Und so lief der US-Kreuzerverband der Aleuten in sein Verderben. Nach dem Verlust der "Raleigh" sollte der Kampfverband sich erneut Dutch Harbor nähern. Bei Cold Bay sollte hier ein Zwischenstopp eingelegt werden. Wie aus dem Nichts tauchten plötzlich jap. Trägerflugzeuge auf. Torpedobomber im Geleit mit Zeros. Der ankernde US-Verband hatte kaum eine Chance. Die beiden leichten Kreuzer "Concord" und "Trenton" mußten schnell Treffer einstecken. Auch einer der Zerstörer wurde erwischt und sank innerhalb von Minuten.

Nach dem Angriff begannen umgehend die Rettungsarbeiten. Viele Verletzte mußten von den getroffenen Schiffen übernehmen werden um ihre Rettung sicherzustellen. Doch die Japaner ließen nicht locker. In einem zweiten kleineren Angriff attackierten sie erneut den US-Verband. Der leichte Kreuzer "Concord" erhielt dabei den Todesstoß. Das Schiff sank noch einem weiteren Treffer. Auch der Zerstörer "Blue" wurde getroffen und sank. Mit ihm zahlreiche bereits geretteter Marinesoldaten.

Das Kreuzergeschwader Nord hatte damit aufgehört zu existieren.



http://img23.imageshack.us/img23/6585/40048055.png






Etwa zur gleichen Zeit mit dem jap. Trägerangriff kam von Umnak Island plötzlich die Meldung über eine jap. Invasion. Große Schiffeverbände, darunter Schlachtschiffe und schwere Kreuzer hatten das erst kürzlich besetzte Eiland unter Beschuss genommen.



http://img685.imageshack.us/img685/1392/60233236.png


Die Landung jap. Heereseinheiten lies nicht lange auch sich warten. Die US-Truppen, die hier lediglich einen vorgeschobenen Posten inne hatten, konnten dies nicht verhindern.



http://img834.imageshack.us/img834/8554/81908010.png






Nimitz war hinsichtlich dieser Meldungen des heutigen Tages sehr überrascht. Waren die Japaner bisher sehr besonnen, ja sogar zurückhalten vorgegangen, war dies schon beinahe ein Angriff mit ihrer Kavallerie zur See.
Andererseits war hier abermals die bisher typische Vorgehensweise Japans zu beobachten. Mit einer deutlichen Übermacht wurden die Operationen nach und nach durchgeführt. Dies brachte dem Japaner, so wie auch heute, den Vorteil, das die einzelnen Operationen erfolgreich umgesetzt werden konnten. Jedoch zu dem Preis, dass diese Siege immer nur an einzelnen Punkten umgesetzt werden konnten und nicht auf der gesamten Breite der Front.

Nimitz wußte das dieser Tag ein Erfolg für die Japaner war. Leider wurde dies durch eine Meldung aus dem Südpazifik nochmals untermauert.

Ein Versorgungsverband wurde südöstl. von Noumea von einem jap. U-Boot angegriffen. Dabei wurde eines der wertvollen Troßschiffe, AO "Sabine", von einem Torpedo getroffen. Das Schiff fing Feuer und mit ihm die Ladung. Der Versorger konnte nicht mehr gerettet werden und sank.



http://img855.imageshack.us/img855/4112/74209946.png

Hindenburg
23.01.12, 13:03
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
April 15th, 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

*** JAPAN WIRD AKTIV ***

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Japan versucht sich wieder an einem Bodenangriff in Singapur. General Percifal freut sich. Die Japaner haben erneut sehr hohe Verluste erlitten. Die aktuelle (geschätzte) Stärke der vier! japanischen Divisionen kann man dem Bild entnehmen.

http://s1.directupload.net/images/120123/pq2ch8gr.png

In Burma indes ein Rückschlag. Die mangelhafte Aufklärung über der südlich von MANDALAY gelegenen Stadt MEIKTILA gab ein böses Erwachen. Buffalo-Jäger und später ankommende 36 Blenheim IV Bomber wurden zum Teil Opfer der nicht erwarteten japanischen Kampfpatrouilie über der Stadt. Wir verloren einige Bomber und einige der Jäger. Ziel war das Flugfeld.

Morning Air attack on Meiktila , at 58,47

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 4,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-Ic Oscar x 24
Allied aircraft
Blenheim IV x 36
No Japanese losses
Allied aircraft losses
Blenheim IV: 9 destroyed, 14 damaged

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Nachrichten...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Poorten, neben seinen Beratern und einigen hochrangigen Offizieren, entscheidet nun in aller Verantwortung, was hier in Soerabaja geschehen soll. Die Japaner gewillt, die Stadt zu nehmen, muß er sich jeden Tag auf neue Situationen einstellen. Gestern noch orderte er weitere Bomber in die Stadt und heute belässt er sie nach den heutigen Angriffen auf die gesichteten Ziele wieder am Boden. Was ist geschehen?

Der Tag begann vielversprechend. Seeaufklärer melden einen japanischen Truppenkonvoi, der vom japanischen Eskortträger TAIYO begleitet wird. Die aus diesem Grunde bestellten Bomber aus Darwin bekamen also den Angriffsbefehl - wenn auch für diese Zwecke schlecht ausgebildet, wollte man sein Bestes tun. Sie flogen los und kamen am Ziel an.

Eine Mischung aus niederländischen und britischen, australischen Bombern konnte beim ersten Versuch keinen Treffer erzielen. Ernüchterung machte sich breit.

Allied aircraft
Wellington Ic x 5
139WH-3 x 14
Hudson I x 6

Allied aircraft losses
Wellington Ic: 2 damaged
139WH-3: 1 destroyed

Japanese Ships
CVE Taiyo
xAK Natisan Maru
xAK Seian Maru
xAK Shinyubari Maru
xAK Tarayasu Maru
xAK Keisho Maru
xAK Atlas Maru
xAK Maya Maru

http://s1.directupload.net/images/120123/4kbmpio7.png

Nebenbei bekam Poorten Nachricht aus Palembang. Die Japaner greifen vehement weiter an. Die Luftangriffe sind massiv. Stärker als angenommen. Sie meinen es ernst.

Bei Saumlaki griffen die neuen niederl. Bomber von Darwin aus erneut die Insel an. Erfolg.

Der zweite Seeangriff erreichte am Mittag ein Ziel bei Borneo. Keine Treffer.

Allied aircraft
Wellington Ic x 8
No Allied losses
Japanese Ships
xAK Tamashima Maru
xAK Kamoi Maru

Die dritte befohlene Welle galt wieder dem japanischen Truppenverband. Dieses mal, wenn auch mit geringem Erfolg ein Treffer auf einem Frachter, der Soldaten an Bord hat. Ein kleiner Achtungserfolg für die Bemühungen und ein Denkzettel für die Japaner.

Allied aircraft
139WH-3 x 20
Hudson I x 13

No Allied losses

Japanese Ships
CVE Taiyo
xAK Tamashima Maru
xAK Imizu Maru
xAK Shinyubari Maru
xAK Kamoi Maru
xAK Sanko Maru, Bomb hits 1
xAK Natisan Maru

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Zwischenzeitlich, da am vorhergehenden Angriff die Niederländer und Australier beteiligt waren, flogen die britischen Wellington-Bomber einen Seeangriff auf das japanische Schlachtschiff MUTSU bei Batavia. Dies wurde mit hohen Verlusten bezahlt. Vier Bomber kamen nicht zurück.

http://s14.directupload.net/images/120123/bqy8qziu.png

Zum Abschluss des späten Nachmittags noch ein Angriff auf einen japanischen Betriebsstofftanker bei Borneo.

http://s1.directupload.net/images/120123/8kalnvjn.png

Am Abend dann noch eine schlechte Nachricht. Südwestlich von Palembang verloren wir die Ortschaft LAHAT.

http://s1.directupload.net/images/120123/rwpjflqn.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120112/7wdhg3gt.png
CHINESISCHE REPUBLIK
General Kai-Chek Chiang, China Command HQ
- Chungking / Hankow:
Mit vereinten Kräften versuchen die Chinesen Japan auszumanövrieren. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten. Der ungeliebte Schauplatz China wird dem Japaner aufgezwungen!!

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o Japanese forces CAPTURE Lahat !!!
o Japanese forces CAPTURE Umnak Island !!!

Django2
23.01.12, 21:30
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
15.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Aleuten:


Japan setzte nach. Schon in der Nacht bombardierten erneut schwere Einheiten Umnak. Das Anlanden weiterer jap. Truppen war nicht zu verhindern.



http://img685.imageshack.us/img685/8890/42001600.png


Bei Anbruch des Morgens mußte mit einem erneuten Einsatz der jap. Trägerflotte gerecht werden. Und sie kamen! Doch flogen die Piloten keine Unterstützungseinsätze gegen Umnak Island. Sie hatten es auf den angeschlagenen leichten Kreuzer "Trenton" abgesehen, der sich gestern in den Hafen von Cold Bay retten konnte. Er mußte beim Luftangriff des Vortages einen Torpedotreffer einstecken.

Die jap. Träger griffen sowohl den Airfield als auch den Hafen an. Eine kleine Überraschung hatte Nimitz aber schon inzwischen für sie vorbereitet. Auf den Notpisten von Cold Bay wurde gestern Abend eine Staffel P-40 verlegt. Diese stellten sich heute mutig dem gewaltigen jap. Ansturm. Natürlich konnten sie den Angriff nicht verhindern und so wurde der Kreuzer nochmals von 4 Bomben beschädigt. Doch gelang es den US-Jägern die sichtlich überraschten Japaner mit ihrem Einsatz zu überrumpeln und schossen 6 Torpedobomber und 3 Sturzkampfbomber ab.

(Anmerkung: Im Intelligence Report wird sogar der Verlust von 14 B5N dargestellt)



http://img717.imageshack.us/img717/6629/81865951.png




Für die Truppen auf Umnak Island hatte dies jedoch keine Bedeutung. Für sie kam jede Rettung zu spät. Der jap. Angriff endete mit dem Verlust der Insel.



http://img707.imageshack.us/img707/8580/36833154.png

Django2
23.01.12, 21:40
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
16.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Aleuten:


Auch nach dem Umnak Island an die Japaner verloren ging wurden heute noch Schiffe vor Ort gesichtet. In eimem waghalisgen Angriff versuchten 3 Catalina-Flugboote eines der Schlachtschiffe zum bombardieren. Eine der Maschinen ging verloren. Ein Treffer wurde nicht erzielt.



http://img513.imageshack.us/img513/2315/49058835.png


Am Nachmittag versuchten noch mal 3 Flugboote ihr Glück. Ziel war dieses Mal ein Frachter, doch auch hier konnte kein Erfolg erzielt werden.



http://img850.imageshack.us/img850/2366/97210059.png


Inzwischen gingen auch Meldungen über den Standort der jap. Träger ein. Diese haben sich wieder zurückgezogen und stehen momentan südwestl. von Umnak Island.

Django2
24.01.12, 21:00
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
17.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Aleuten:


Die jap. Schiffe ziehen sich zurück. Dabei kommt endlich eines der zahlreichen U-Boote vor Ort zum Schuß und torpediert einen Transporter. Eine Versenkung ist nicht bestätigt.



http://img38.imageshack.us/img38/8861/60597307.png

Hindenburg
26.01.12, 08:28
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
April 16-17th, 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Singapur hält stand. Wir haben die Hälfte des Monats April hinter uns gebracht. Die japanischen Divisionen sind abgekämpft und haben nicht mehr ihre volle Stärke. Die Imperiale Division, die Elite Japans, hat weit mehr als die Hälfte verloren. Die drei anderen Divisionen haben höchstens noch drei Vierteil ihrer Stärke. Natürlich gehen diese Kämpfe auch an die eigenen Kräfte vor Ort nicht ohne Verluste vorrüber. Zum Glück haben wir noch genug Vorräte durch die Blockadebrecher vor Ort. Mal sehen, was der April noch zu bieten hat.

Am 17. April gab es über Meiktila, in Burma, einen alliierten Jagdangriff auf die Japaner. Die Verluste auf beiden Seiten sind 1:2. Dies werden wir nicht wiederholen. Sollen sie besser selbst kommen...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Nachrichten...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s14.directupload.net/images/120112/7wdhg3gt.png
CHINESISCHE REPUBLIK
General Kai-Chek Chiang, China Command HQ
- Chungking / Hankow:
Noch nix neues...


http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

KIWI
26.01.12, 13:10
Für mich, als Seemann (9 Jahre Marine), ist das ein Graus, was ich alles lesen durfte die letzten Tage. Unglaublich. Er wurde richtig zusammengeschissen vom Hafenkapitän und der Küstenwache. Richtig so. Da war er aber schon lange von Bord. Einfach nur unglaublich. Er hat alle geltenen Seemannsgesetze missachtet und natürlich die geltenden Rechtlichen.


http://www.si-games.com/forum/picture.php?albumid=45&pictureid=2447

Auch hier mein Text aus dem Bereich "Neues aus den Medien ":
Muß der Kapitän als letztes von Bord gehen? Eine geregelte Bordanwesenheitspflicht des Kapitäns im deutschen Seemannsgesetz gibt es nicht.
Aber nach §§ 106 obliegt ihm aber die oberste Anordnungsbefugnis, er leitet im Notfall die Rettung.
Für die Besatzung besteht lt. §§ 28 Absatz 2 solange die Bordanwsenheitspflicht, wie der Kapitän das Verlassen nicht anordnet.
Nun könnte der Kapitän der Meinung sein, die Rettung am besten vom Ufer aus leiten zu können. Das wäre erlaubt!!

Hindenburg
26.01.12, 17:14
Ich lest diesen AAR? Ich bin entzückt. ;)

Nun, ob deutsches Gesetz in Italien oder im Falle das Falls auch in Bezug auf europäisches Recht gilt, wird sich zeigen. Nachdem was nun noch alles ans Tageslicht kam. Eine Sache, ob Recht oder Unrecht, Gesetz oder Keines: Ein Seemann hat noch einen besonderen Status und die Ehre und Würde eines Kapitäns hat nur solange Bestand wie so jemand sich dieser als würdig erweist. In dieser Hinsicht hat er alle Karten gezogen und sich gegen die nötigen Schritte zum Schutze der Passagen gegen die Ehre und Pflichterfüllung entschieden. Mit allen Konsequenzen aus seiner Verantwortung für das Leben aller Anderen und für sich selbst heraus. Selbst an Land tat er nix. Und wie soll man in so einer Situation an Land dieses Unglück koordinieren, wo doch an Bord der Teufel los war und keiner wusste, was zu tun war?

Menschlich kann ich ihn verstehen. Klar, Leben retten. Erstmal an sich denken, aber dennoch... er ist ein (in meinen Augen WAR...) ein Kapitän. Allein dies gibt ihm viele Privilegien, aber auch besondere Pflichten.

Arminus
26.01.12, 17:52
Den AAR mag ich, aber dieses ständige OT über eine recht belanglose Havarie in der Adria nimmt einem doch etwas die Spannung. :shy:

KIWI
26.01.12, 19:35
Er hat angefangen, er hat angefangen und wir haben nur geantwortet :D :rolleyes:
Und werter Arminus ihr habt Recht unser Post gehört hier nicht hin, hier geht es um einen wunderbaren AAR im Atlantik, äh Pazifik und wir werden unseren Post auch gerne löschen. Dafür gibt es ja andere Threads.
Werter Hindenburg, wenn wir unseren Post löschen sollen, sagt bescheid.
Und wir wollten auch NICHT den Kapitän in Schutz nehmen, nur ein wenig KLUGSCHEISSEN und mit Gesetzen umherwerfen. Wir sehen es wie Ihr. Ein Kapitän hat als letztes zu gehen*SCHLEIM*
Und wir lesen Euren AAR auch schon länger mit und hatten auch schon fragen gestellt, so ist es ja nicht :D :amen:

Django2
26.01.12, 23:07
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
18.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Aleuten:


Wieder trudelten heute unentwegt Meldungen aus dem Nordpazifik in Pearl Harbor ein. Dabei hätte man fast den Eindruck gewinnen können das ein einziges U-Boot sich dort mit der jap. Marine anlegen würde. Es handelte sich um die "Pompano".


Zuerst ging eine Nachricht in den frühen Morgenstunden ein.


--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Adak Island at 162,52

Japanese Ships
CL Sendai
DD Kagero
DD Natsushio
DD Hatsukaze

Allied Ships
SS Pompano, hits 4

--------------------------------------------------------------------------------


"Pompano" kam hier nicht mehr zum Angriff. Das Boot wurde vorzeitig entdeckt, unter Wasser gedrückt und durch Wabos beschädigt.



Nach diesem Funkspruch ging man davon aus das das Boot nun den Rückmarsch antreten würde. Gegen 10:40 lies die "Pompano" dann plötzlich erneut von sich hören. Man war bei Adak Island auf einen jap. Frachter gestossen, nutzte die Chance und schoss einen Doppelfächer ab. Einer der Torpedos explodierte und lies das 9.305 BRT große Schiff sinken, ein moderner Frachter mit Baujahr 1937 und 12 Kn Geschwindigkeit.



http://img46.imageshack.us/img46/1128/56711442.png






Auf Grund der ersten Meldung der "Pompano" wurde für einige Catalinas auf Dutch Harbor der Angriffsbefehl erteilt. Die Maschinen sichteten tatsächlich den leichten Kreuzer erzielten jedoch keinen Erfolg.

Ein weiterer Angriff am heutigen Tag auf einen der Geleitzerstörer verlief ebenfalls ergebnislos.



http://img515.imageshack.us/img515/484/94672196.png





Die letzte Meldung aus dem hohen Norden kam.... erneut von der "Pompano"!

Noch während das Boot mit seinen Wassereinbrüchen kämpfte wurde erneut ein Einzelfahrer gesichtet. Er wurde bereits in großer Entfernung ausgemacht da er große Rauchschwaden hinter sich herzog. Bei der Annäherung wurde festgestellt, dass das gegnerische Schiff sogar Schlagseite hatte. Dies war der vor 2 Tagen durch US "Drum" beschädigte Frachter "Otori Maru" (12.04.1942 (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=767515&postcount=243)).

"Pompano" blieb aufgetaucht und schoss einen 2-Fächer. Es hätte für die Besatzung der zweite Erfolg am heutigen Tag werden könnnen, wenn nicht schon wieder fehlerhafte Torpedos einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten.



http://img42.imageshack.us/img42/1994/35403933.png


Für die Besatzung der "Pompano" wurde es nun zu gefährlich. Notruf-Signale wurden von Frachter empfangen. In Kürze würden die jap. Zerstörer, die sich sicherlich noch in diesem Seegebiet aufhielten, dem Transporter zu Hilfe eilen. die "Pompano" war tauchunklar. Mit Höchstfahrt setzte sich das Boot daher ab.

von Reuter
26.01.12, 23:14
Mehr Uboote in den Norden :)

Alles in allem habt ihr ein glückliches Händchen mit den Subs.

Django2
26.01.12, 23:31
Auch auf die "Gefahr" hin das ich hier dem werten Gegner eine Info stecke, die sein Intelligence Report anders darstellt:

Keines der US-U-Boote, die sich in meiner Befehlsgewalt befinden, ist bisher gesunken. Dabei operieren sie wirklich ÜBERALL. Und bevor Hindenburg hier sein eto einlegt: ja, eines der Manila-S-Boote wurde, als es noch in meiner Obhut war beschädigt, ist aber dann als es an die Briten übergeben wurde, kurz danach gesunken.
Wäre unter US-Führung natürlich NIE passiert :tongue:



Das mit dem glücklichen Händchen trifft es durch aus. Kann sich aber schnell ändern.

Ich brauche (glaube ich) nicht extra darauf hinweisen, dass ich gerade zu sehnsüchtig den Moment erwarte, wo die Gameengine die US-Torpedo-Misere "aufhebt".

Hindenburg
26.01.12, 23:50
Oh ja, das mit den Subs funkioniert recht gut. Wir sind soweit zufrieden. Unser Gegner wird das anders sehen. Und was das in meiner Obhut gesunkene Sub betrifft: Mir doch egal. :D Ich habe es ja nicht beschädigt. Pfft...

So... mehr Versenkungen wollen wir sehen... und werden auch folgen...

Django2
27.01.12, 20:38
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
19.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Indonesien:


Auch in diesem Gebiet ist die US-Navy aktiv. Von den Manila-U-Booten sind 10 Einheiten in diesen Gewässern im Einsatz und unterstützen Briten und Niederländer im Abwehrkampf gegen die jap. Invasoren.

Neben fehlerhafter Torpedos scheitern die Angriffe leider manchmal auch an Fehlschüssen. Vielleicht lag die Ursache des heutigen gescheiterten Angriffs vom US-Boot "Seawolf" auch nur daran, das man sich mit einem der gefürchteten jap. Zerstörer angelegt hat.



http://img268.imageshack.us/img268/7599/72695077.png




Aleuten:

Nach dem im Südpazifik bereits B-17 Maschinen erfolgreich in den Kampf eingreifen und den Airfield von Loganville täglich in Schutt und Asche legen kommen Bomber dieses Typs nun auch bei den Aleuten zum Zuge. Ziel sind die jap. Truppen, die auf Umnak Island gelandet sind.



http://img85.imageshack.us/img85/1526/11320942.png

Hindenburg
01.02.12, 23:37
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
18. - 21. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Gute Neuigkeiten aus den letzten Tagen des Krieges. Wir schreiben nun den 21. April und Singapur hält stand! Das ist erstmal die wichtigste Nachricht. Wenn auch Percifal etwas Druck macht, denn die Japaner kommen näher. Am heutigen Tag, dem 21. April, haben die Japaner eine Festungslinie im Norden durchbrochen. Ob es den Pionieren gelingen wird, eine neue aus dem Boden zu stampfen, bleibt zunächst offen.

Am 18. April versenkte das britische U-Boot S-38 (von der USN übernommen) den japanischen Minensucher W-2 bei Singkawang. Meldungen besagten eine japanische Flotte dort. Ein erneuter Erfolg für die Alliierten.

Sub attack near Singkawang at 56,88
Japanese Ships
DMS W-2, Torpedo hits 1, heavy damage
DMS W-8
Allied Ships
SS S-38, hits 4

Torpedoangriff
http://s1.directupload.net/images/120201/cl68c88u.png

Sondermeldung:
Am 21. April bekam Admiral Layton ein Funktelegramm auf seinen Tisch... Den Inhalt muß er zunächst einmal analysieren und weitere Meinungen einholen. Es ist eine Meldung aus dem Südpazifik...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Die gemeinsame Flotte der Aussies und Kiwis ist in See. In den letzten Stunden wurden sie alarmiert, aktiver zu werden, aber Vorsicht walten zu lassen. Die Niederländer melden Kontakt mit mehreren Schiffen, die mit Kurs Südost gesichtet wurden. Es herrscht erhöhte Alarmstimmung auf den Einheiten...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:

20. April 1942
Die HMNLS De Ruyter, das Flaggschiff der Königlichen Marine der Niederlande, befindet sich im Südpazifik auf Patroulie. Da Admiral Doormann über alles und jeden jederzeit informiert sein möchte, erhält er auch soeben zwei Telegramme in kurzen Zeitabständen.
Die Inhalte wie folgt:

1. Meldung
- Von Führungsschiff - 2. KM Zerstörerflottile in See
- Leichter Kreuzer 'HMNLS SUMATRA'
- Position 65 SM Westl. Noumea 114,160
Meldung:
Jap. U-Boot greift alliierten Konvoi südl. Noumea an +++ Verband wurden entdeckt +++ Keine Treffer +++ KM Zerstörer HMNLS 'PIET HEIN' nimmt Verfolgung auf +++ Verbandsführer HMS RAMILLES hält Kurs Noumea +++ Bunkern und Weiterfahrt zum Ziel +++ SUMATRA Ende.

http://s14.directupload.net/images/120201/h36678pu.png

2. Meldung
- Von U-Patroulie KM K-7 (KVII) in See
- Position 73 SM südwestl. v. Kirakira 115,141
Meldung:
Feindlicher Kampfverband mit Kurs Südost +++ 25 Knoten +++ Einheiten (gesichert): HYUGA, KUMANO, SUZUYA, MIKUMA, NISSHIN + 3 Zerstörer Minimum +++ Torpedoangriff erfolglos +++ wurden entdeckt +++ konnten entkommen +++ wieder auf Patroulie +++ K-7 Ende.

http://s14.directupload.net/images/120201/485teb98.png

----------

Doormann ist sich der Wichtigkeit dieser Meldung bewusst. Die Kommunikationskanäle der ABDA-Streitkräfte noch nicht gänzlich eingespielt und routiniert in ihren Abläufen, weist er seinen Bordfunker sofort an, die US-Flotte zu informieren, was sofort in die Tat umgesetzt wurde. Außerdem eine Meldung an alle Streitkräfte der ROYAL NAVY, den Australiern und Neuseeländern. Doormann selbst ist zu weit weg, um einzugreifen, aber vielleicht erreichen die alliierten Freunde etwas. Derweil geht Doormann weiter auf die Pirsch...

----------
http://s14.directupload.net/images/120112/7wdhg3gt.png
CHINESISCHE REPUBLIK
General Kai-Chek Chiang, China Command HQ
- Chungking / Hankow:
Es entwickelt sich eine heiße Phase in China in Bezug auf die Chinesen, deren Rückzug wir seit Wochen hier begleiten. Eine Entlastungsoffensive der nördlichen Chinesen aus Ichang ist von Erfolg gekrönt, nur mit dem Unterschied, dass die eigene Offensive nur daraus bestand, Anwesenheit zu demonstrieren. Der Japaner tat uns dann einen erwarteten Gefallen und griff uns beim Marsch auf Hankow an. Der japanische Angriff verlief in eine Katastrophe. Die Schlacht bei Hankow wird die chinesische Kampfmoral stärken!!

Schlacht bei Hankow
http://s7.directupload.net/images/120201/glm6tfur.png

Durch diesen Erfolg ermutigt, gelingt es den fliehenden Chinesen im Osten eine aussichtsreiche Position zu erreichen, um selbst auf Hankow zu marschieren. Von Osten kommend. Vor wenigen Tagen noch waren hier Japaner. Sie sind wieder verschwunden. Wären sie noch da, wäre die Situation etwas komplexer. So haben wir etwas Kriegsglück hier.

Die Situation am 21. April wie folgt:
http://s1.directupload.net/images/120201/h3hbmvps.png
Die beiden orange markierten Truppen sind unsere Problemchinesen, denen wir helfen wollen.
Die gelben Pfeile verdeutlich lediglich die Marschrouten aller Beteiligten.

Es wird uns aller Voraussicht nach gelingen, die in Bedrängnis geratenen Chinesen letztlich zu retten.

(Hinweis an die Leser: Wir spielen hier nach historischen Maßstäben und Menschenleben sind uns wichtig. Verluste werden nicht einfach in Kauf genommen, oder im Falle des Chinesen als 'gegeben' angesehen, weil sie ja eh wieder kommen. Das gibt das Spiel so her, dass verlorene chinesische Einheiten wieder zurückkehren. Das muß aber nicht sein. Es sind Menschen. Sie kämpfen um ihre Heimat.)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
02.02.12, 00:39
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
20.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die kleinen Staffeln B-17 und LB-30 hielten auch heute wieder Luganville auf Trab. Die Aufklärer meldeten das durch die Luftangriffe der letzten Tage das Rollfeld auf Loganville zusehens verwüstest wird. Nun nur nicht nachlassen. Japan darf hier nicht mit seinen starken Luftverbänden Fuß fassen. Und das Japan hier genau dieses Ziel verfolgte zeigte sich beim heutigen Angriff. Völlig unerwartet mußte beim Anflug auf das Ziel festgestellt werden, dass sich dort Dutzende von Zeros eingefunden hatten! Anscheinend sollten diese die Luftherrschaft über Luganville zurückerobern. Doch auf Grund der Schäden am Airfield schienen sie nicht rechtzeitig ihre Maschinen in die Luft zu bekommen und so war das Bombardement, im dem vor allem die Splitterbomben ihre Wirkung zeigten vernichtend. Die Rollbahn wurd mehrfach getroffen und zahlreiche Zeros-Jäger gingen in Flammen auf.

Die Entdeckung der jap. Jäger löste einen zweiten Alarm aus!
Keine 3 Stunden später flogen weitere Maschinen Luganville an und konnten unter den jap. Jagdmaschinen weitere Verluste verursachen.

Der Einsatz war sehr erfolgreich und wird Noumea zunächst noch etwas Luft verschaffen.



http://img714.imageshack.us/img714/2249/39139803.png


(Anmerkung: Im Intelligence Report wird sogar von 22 vernichteten Zeros berichtet. Dies ist jedoch anzuzeifeln.)





Pearl Harbor:

Admiral Nimitz hatte die Meldungen vom Bombereinsatz gegen Luganville gerade wohlwollend zur Kenntnis genommen als eine weiter Meldung ihm überreicht wurde. Nimitz las. Er wirkte plötzlich sehr nachdenktlich. Der Stab der sich um ihn scharrte berichtete er, dass er hier eine Meldung von den Niederländern erhalten habe, wonach das U-Boot "K VII" Kontakt mit einer starken jap. Kampfgruppe hatte. Schlachtschiff "Hyuga" und zahlreiche schwere Kreuzer. Südwestl. von Guadalcanal. Kurs Südwest. De Admiral trat an die Lagekarte und orientierte sich...

Dann eine weitere Meldung. Dieses mal von Catalina-Flugbooten aus der Region. Jap. leichte Kreuzer wurden westl. von Espirito Santo gesichtet. Sie fahren ebenfalls Kurs Südwest.

Auch dies wurde nun in die Karte eingezeichnet.



http://img28.imageshack.us/img28/9639/52161217.png


Nimitz ahnt schlimmes. Die Japaner wollen dem angeschlagenen Stützpunkt Luganville Unterstützung geben. Vielleicht neue Truppen, mehr Material? Oder ist vielelicht sogar das südl. davon gelegene Efate das Ziel?

Erneut trudeln Meldungen ein. Die brit. und niederländischen Seestreitkräfte formieren sich! Aber ob sie innerhalb der nächsten 24 Stunden bereits eingreifen können?

Nimitz rotiert gedanklich. vor 4 Tagen erst war ein starker jap. Trägerverband vor den Alueten aktiv und hatte einen US-Kreuzerverband erwischt. Aber sie konnten unmöglich in dieser kurzen Zeit diesen jap. Aufmarsch im Südpazifik decken. Klar war jedoch auch das sich jap. Träger im Süden befanden.
Der Admiral betrachtete die strategische Situation auf der Karte noch eine Weile, dann gab er Anweisungen die umgehend an die entsprechenden Einheiten im Südpazifik übermittelt wurden:

1. "4. Schnellboot-Flottille nächtlicher Vorstoss auf Luganville --- Kontakt mit jap. leichten Kreuzern zu erwarten"

2. "Trägerverband auf Angriffposition östl. von Ambrym --- Kampf mit jap. Trägereinheiten nicht auszuschliessen"


Würde sich hier die erste Trägerschlacht des Krieges anbahnen?
Zumindest sollte das erste mal die Gelegenheit genutzt werden mit der Träger-Waffe um gegen starke jap. Marineverbände vorzugehen.



http://img23.imageshack.us/img23/7362/97892664.png

hohe_Berge
02.02.12, 17:18
Huuiii, jetzt gehts los, jetzt gehts los.

Glück Auf

Django2
02.02.12, 17:45
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
21.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Würden sie heute auf den Gegner treffen? Seit Kriegsausbruch hatten die Amerikaner im Südpazifik sich vorrangig darum bemüht Truppenverstärkungen und Material für die Stützpunkt heranzuführen. Es waren eher die US-U-Boote, die bisher auf jap. Seestreitkräfte stiessen und bereits Erfahrungen im Kampf gegen Japan sammeln konnten. Doch mit dem Vorrücken in den Südpazifik schienen die Fronten aufeinander zu stossen.

Angespannt wurde die Nacht erwartet ...



Die 4. Schnellbootflottille durchpflügte bereits die See Richtung Luganville. Vor 4 Stunden hatten sie die Order aus Pearl Harbor erhalten gegen feindl. Seestreitkräfte vor Luganville zu operieren. Man wußte nur das möglicherweise auch größere jap. einheiten anzutreffen sind.
Als der Morgen anbrach machte die Flottille den Feind aus! Schwere Kreuzer und Zerstörer. Damit war der Gegner stärker als erwartet. In der Hoffnung den Überraschungsmoment für sich nutzen zu können griffen die kleinen Boote den noch an. Doch die Japaner waren aufmerksam und entdeckten die anlaufenden Boote. Innerhalb kürzester Zeit wurden sie mit einem regelrechten Granathagel eingedeckt. 4 der 6 Pt-Boote wurden getroffen und sanken. Darunter auch die beiden letzten verbliebenen Boote des Schnellbootgeschwaders der Philippinen, "Q-111" und "Q-113".



http://img841.imageshack.us/img841/1336/34420535.png


http://img99.imageshack.us/img99/2162/60003175.png


Die beiden verbliebenen Boote mussten den Rückmarsch antreten.






Wenig später meldete sich das US-U-Boot "Perch". Es hatte einen jap. Konvoi nordwestl. von Luganville gesichtet und versucht eines der Geleitschiffe zu torpedieren. Der Angriff brachte jedoch keinen Erfolg.



http://img526.imageshack.us/img526/5874/45274573.png






Captain Ramsey, Kommandeur des US-Trägerverbandes ließ nach dem gestrigen Eingang des Operationsbefehls unverzüglich auf eine Position einschwenken die es ihm ermöglichen sollte, die Japaner vor Luganville zu erwischen. Seine beiden Träger, "Lexington" und "Saratoga", bildeten eine der zur Zeit im einsatz befindlichen Träger-Task-Forces. Beim ersten Morgengrauen wurden Aufklärer gestartet. Zwar wurden schnell feindliche Schiffverbände bei Loganville entdeckt, doch Ramsey reagierte trotz großer Versuchung nicht darauf. Er wollte erst einen kompletten Überblick über das gefährliche Seegebiet erhalten. Die ausdrückliche Mahnung aus Pearl Harbor, das mit jap. Trägern gerechnet werden müsse, ließ ihn vorsichtig agieren. Seine Aufklärer hatten noch nicht ihre max. Suchreichweite abgeflogen, als plötzlich beim Radarleitstand der "Saratoga", die erst im letzten Monat mit dieser neuen Technik bestückt wurde, zahlreiche Kontakte meldete. Was dort sich dort den US-Trägern näherte und in welcher Anzahl, war für die noch ungeübten Marinesoldaten der Luftaufklärung nicht näher zu bestimmen. Aber Ramsey vertraute auf die neue Technik. Daher wartete er nicht weiter auf Meldungen seiner Aufklärungsflugzeuge und ließ umgehend die für einen Angriff bereitstehenden Bomber unter die Decks schaffen. In Erwartung eines möglichen Angriffs wurden statt dessen soviele Jäger in die Luft gebracht, wie die Zeit es noch erlaubte.




. . . und dann kamen sie . . .



Ohne Radarwarnung wäre den Japanern die Überraschung wohl gelungen. Fast 50 Flugzeuge näherten sich den US-Trägern. Davon ca. 20 Zero-Jäger, alle anderen Torpedobomber. Die US-Jäger nahmen die Angreifer frühzeitig in Empfang. Da die Radarwarnung in etwa die Richtung des Anflugs vermuten lies konnte schnell die ersten Erfolge erzielt werden. Während sich die Zeros mit der Hälfte aller US-Abjangjäger eine wilde Kurbelei am Himmel lieferte kontnen sich die anderen US-Maschinen auf die gefährlichen B5N-Torpedobomber stürzen! 27 Maschinen galt es davon abzuhalten an die US-Träger heranzukommen...





... sie stürzten der Reihe nach ins Meer. Ein Bomber nach dem anderen wurde erwischt. Keine der B5N konnte nahe genug an den US-Verband herankommen um einen Torpedo abzuwerfen. Nur wenige Maschinen konnten den Wildcats entkommen. Der Luftschutzschirm konnte genau im richtigen Moment seine volle Wirkung zeigen. 4 Zeros und nicht weniger als 17 B5N wurden vernichtet.
Eigene Verluste: 2 Jäger



http://img189.imageshack.us/img189/61/86200446.png

(Anmerkung: Laut intelligence Report dürften die tatächlichen Verluste gerade bei den B5N noch höher liegen)






Ramsey ordente nun die Vorbereitung eines eigenen Luftschlags an. Und noch während die SBD-Bomber auf die Decks gebracht wurden ging von der Luftaufklärung die Sichtungsmeldung jap. Träger ein. Sie befanden sich in Reichweite der SBD. Für die TBD-Torpedobomber waren sie nicht erreichbar. Ramsey wartete nicht auf die volle Einsatzbereitschaft seiner Staffeln sondenr gab bereits eine halbe Stunde später den Startbefehl für alle SBD-Bomber die es bis dahin aufs Deck geschafft hatten. 30 Maschinen, eskortiert von 14 Wildcats machten sich auf den Weg...





... und diese trafen ca. 100 Seemeilen nordwestl. von Luganville auf die jap. Träger. Die US-Trägerflugzeuge wurden sofort von einer großen Anzahl Zeros angegriffen. Die Piloten der US-Jäger hatten große Schwierigkeiten sich gegen die geübten jap. Jagdflieger zu behaupten. Sie konnten nicht verhindern, dass die SBD unter schweren Beschuss kamen. Zahlreiche Maschinen wurden noch vor dem Ansetzten zum Sturzangriff abgefangen und abgeschossen bzw. beschädigt.



http://img685.imageshack.us/img685/7556/75762503.png


Die wenigen Bomber die durchkamen wurden von schwerem Flakfeuer begrüßt. Die ausgelösten Bomben verfehlten allesamt ihre Ziele. Der Angriff wurde ein Fehlschlag.



http://img17.imageshack.us/img17/4485/19284266.png





Ramsey hörte über Funk vom Misserfolg. Zwar hatte er in der Zwischenzeit auch seine Torpdobomber an Deck startklar, doch schnell mußte er feststellen, das diese heute nicht mehr an den jap. Träger herankommen würden. Zu groß ist die Entfernung und der jap. Verband war nach seinen Angriff inzwischen mit hoher Fahrt nach Westen abgedreht. So schnell konnte sich der US-Verband nicht mehr den jap. Trägern nähern, die inzwischen als die leichten Träger "Ryujo", "Shoho" und "Zuiho" identifiziert wurden. Damit richtete sich Ramseys Augenmerk auf die jap. Schiffe bei Luganville. Er ließ daher die Torpedobomber ohne Eskorte auf die dort gemeldeten Schiffe einen Angriff fliegen...





... 29 TBD, wegen ihrer geringen Reichweite nur mit Bomben beladen, trafen zum Nachmittag endlich über Luganville ein. Obwohl der Airfield von Luganville weiterhin von B-17 Maschinen in Schach gehalten wurde, griffen 2 Zeros die Amerikaner an. Es handelt esich wahrscheinlich um eine Rotte der jap. Träger. Die beiden jap. Piloten konnten einen Torpedobomber anschiessen und weitere beschädigen. Den Angriff auf einen jap. Kreuzerverband konnten sie jedoch nicht verhindern. Die US-Maschinen konzentrierten sich dabei vorrangig auf eines der Schiffe, welches mit wilden ZickZack-kursen versuchte zu entkommen. 5 Bombentreffer trafen jedoch den schweren Kreuzer "Kako", der Feuer fing. Das Schiff machte jedoch beim Abflug der TBD noch einen stabilen Eindruck und dürfte weiterhin kampfbereit sein.



http://img716.imageshack.us/img716/9553/18568982.png




Dies ist das erste Aufeinandertreffen der jap. und der alliiierten Trägerflotten.
Obwohl der SBD-Angriff nicht seine gewünschte Wirkung erzielte darf die Auseinandersetzung als Erfolg gefeiert werden. Die 3 leichten Träger auf japanischer Seite verloren einen Großteil ihrer Torpedobomber und damit ihre Zähne. Weiterhin wurde ein schwerer Kreuzer beschädigt. Die Verluste bei den eigenen Staffeln halten sich in Grenzen.
Ramsey schickte während des gesamten Tages aktuelle Lagemeldungen nach Pearl Harbor und an die ABDA. Die Gefahr war nicht gebannt!






weitere Meldungen:


Mittelpazifik:


Einem jap. U-Boot gelingt es aus einem Versorgungskonvoi für Johnston Island einen Tanker herauszuschießen und zu versenken.



http://img849.imageshack.us/img849/8120/31308632.png







Westpazifik:


Das US-U-Boot "Saury" kommt vor Truk auf einen großen jap. Verband zum Schuss. Mit dem 4-Fächer gelingen zwar Treffer auf dem großen Minenleger "Okinoshima", doch die Aale explodieren nicht.



http://img821.imageshack.us/img821/2393/48828304.png

Hindenburg
02.02.12, 19:12
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
21. April 1942 - Sonderbericht
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Admiral Layton hat das Schreiben nun genau studiert und kommt zu dem Schluss, dass es an der Zeit ist zuzuschlagen. Im Südpazifik, die ROYAL NAVY ist hier schon gut vertreten, bahnt sich eine entscheidene Schlacht an, die heute ihren Anfang nahm. Durch die US NAVY und die Verbündeten Freunde der ABDA-Länder (was die USA einschließt), hat man die neuesten Informationen, um sie weiter zu verarbeiten.

Aufgrund des ersten Techtelmechtels heute, in das die US NAVY mit der Imperialen Marine Japans verstrickt wurde, ergab sich eine Konstellation, die man nutzen sollte. In weiser Voraussicht und der Tatsache geschuldet, dass die Japaner schliesslich bei Luganville aktiv sind, wurden britische Verbände in diese Zone beordert. Es sind mehrere Kreuzer. Zusammen mit ABDA-Einheiten der Australier und Neuseeländer bildet man zwei kampfstarke Flotten und eine Aufklärergruppe.

Die Flotten bestehen aus folgenden Einheiten:

ABDA-Flotte

HMAS CA Australia (Flagschiff)
HMAS CA Canberra
HMNZS CL Leander
HMNZS CL Achilles
HMAS CL Perth
HMAS CL Hobart
HMS CL Danae
HMS CL Dragon
HMAS DD Napier
HMAS DD Nestor
HMAS DD Nizam
HMAS DD Norman

HMAS Canberra
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/HMAS_Canberra.jpg/330px-HMAS_Canberra.jpg

ROYAL NAVY Kreuzergeschwader

HMS CL Ceres
HMS CL Caledon
HMS CL Capetown
HMS CL Colombo

Australische Aufklärungsgruppe

HMAS CL Adelaide
HMAS DD Stuart

HMAS Adelaide
http://s14.directupload.net/images/120202/m62izy8h.jpg

Des weiteren befindet sich das britische Schlachtschiff ...

HMS BB Ramilles

... in der Gegend, begleitet von der Königlich Niederländischen Exilflotte und ihren Kreuzern und Zerstörern.

HMS Ramilles
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/HMS_Ramillies_LOC_ggbain_29184.jpg/350px-HMS_Ramillies_LOC_ggbain_29184.jpg


Admiral Layton erteilt am 21. April 1942 seinen Schiffsführern im Pazifik den offiziellen Angriffsbefehl der Flotte und damit seine Segen für Operationen gegen den Feind - nach eigenem Ermessen. Das ist der Startschuss für die ROYAL NAVY, die nun beginnt, Japan auch zur See in die Augen zu schauen...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:

General Edward Puttick, aktuell auf Neu Kaledonien aktiv, um die dortige Verteidigung zu organisieren. Zusammen mit General Blamey und den US-Vertretern. Zusammen organisieren sie auch den Einsatz der Flotte, in Anwesenheit des Marinestabes, der aber nur kümmerlich klein ist und seine Kompetenzen dem Generalstab übergeben hat. Die Neuseeländische Marine ist nicht groß. Der Besitz zweier Kreuzer aus britischen Beständen täuscht ein wenig über die wahre Kampfstärke hinweg. Neuseeland hat nichtmal Zerstörer oder U-Boote. Lediglich kleine Boote zum Küstenschutz gehören zur Flotte. Die beiden Kreuzer Leander und Achilles dienen lediglich dem Schutz der kolonialen Besitztümer im Pazifik, denen sich einige Hilfskreuzer anschliessen. Das war es. Und nun, wo der Krieg da ist, dienen sie der ABDA-Flotte. Ein Verbund der Kriegsflotten des Commonwealth und der US NAVY, die aber noch immer kein aktiver Bestandteil der Flotte ist. So fahren die Briten, Australier, Neuseeländer, Niederländer und sogar Kanadier in der Flotte an verschiedenen Orten ihre Einsätze, aber eine Beteiligung der US Flotte bleibt aus. Die machen ihr eigenes Ding. Zum Missmut der Commonwealth-Beteiligten.

Es werden Stimmen laut, die die ABDA-Flotte umbenennen sollten um dem amerikanischen Anteil in dem Namen ein Ende zu bereiten. Admiral Layton jedoch vertritt die Ansicht, die Amerikaner werden schon noch aktiv werden, so sie doch genug zu tun haben aktuell. Außerdem ist man abhängig von den amerikanischen Lieferungen, auch militärischer Natur. Man möchte sich nicht mit dem Waffenbruder verscherzen.

Anders die Kanadier. Die hätte garnichts dagegen, wenn die US-Flotte sich aus der ABDA-Flotte heraus hält, so die Kanadier nicht wenige Vorurteile gegen den US-Staat haben. Teils berechtigt, teils überzogen. Dass die Kanadier und Amerikaner keine echten Freunde werden, ist bekannt, aber in diesen Zeiten müssen sie zusammen stehen, um gegen Japan zu bestehen.

Ein Name für den Ersatz des Begriffes ABDA ist gefunden. Es wäre einfach eine Commonwealth-Flotte, kurz: 'COMM' Doch bis dahin will man mal abwarten, ob es einen Beitrag der US Flotte geben wird..., den es kurzeitig bei Kriegsbeginn gab, als die USS Houston und die USS Boise mit einigen US-Zerstörern dieser Flotte kurzzeitig angehörten, sich dann aber in gemeinsamer Übereinkunft autark machten. Seitdem wartet man auf ein Signal bezüglich ABDA, was ausgeschrieben bedeutet: American British Dutch Australian.

Zu den Niederländern kommen wir jetzt...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Admiral Doormann, zur Zeit auf hoher See im Südpazifik, hat nun die ersten Ergebnisse des 21. April in seiner Hand. Der Abend sieht die Sonne untergehen. Die große Schlacht hat begonnen. Mehrere alliierten Einheiten werden nun ihre Chance suchen, es mit dem Gegner aufzunehmen. Doorman und die DE RUYTER, begleitet von den hochseetauglichen Zerstörern TJERK HIDDES und ISAAC SWEERS, kreuzt auf Patroulie, um japanischen Handelsschiffen aufzulauern. In der Annahme, man könne vielleicht noch eingreifen, bewegt er sich vorsichtig nach Westen, Richtung Guadalcanal...

Die Niederländische Flotte wurde kürzlich durch ein japanisches U-Boot bei Noumea entdeckt. Ihre Position ist kein Geheimnis mehr. Alle Kreuzer und Zerstörer, dazu das Panzerschiff Soerabaja, sind in See. Ihre Aufgaben, man streitet sich noch dazu, werden gemischt sein. Die Leichten Kreuzer sind allesamt schnelle 31 Knoten Schiffe. Zusammen mit den Zerstörern kann man was bewegen, aber die Reichweite ist das Problen. Kurze Schläge, ja, aber große ausdauernde Operationen? Nein. Die Nähe zu Land und Nachschub ist der Malus der Geschichte. Einzig die DE RUYTER und die beiden genannten Zerstörer sind hochseetauglich.

Doorman ist aber aber auf eine ganz andere Waffengattung besonders stolz: Es sind die eigenen U-Boote, die so erfolgreich schon sind. Auf sie setzt Doorman viel. Sie zahlen ihm das in sie gesetzte Vertrauen mit Erfolgen zurück. So soll es weiter gehen.

Die NL-Kreuzer der KM sind:

HMNLS De Ruyter
HMNLS Tromp
HMNLS Java
HMNLS Sumatra
HMNLS Van Heemskerck

HMNLS Isaac Sweers (DD)
http://s14.directupload.net/images/120202/tjl9c44u.jpg

-----
Anmerkung:
aus geheimdienstlichen Gründen wurden nicht alle Einheiten der Länder genannt.
-----

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
03.02.12, 11:20
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22. April 1942 - Teil 1
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

alea iacta est

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

SÜDPAZIFIK
Nahe Ambrym Island, nördlich von Efate gelegen, kreuzen vier britische Kreuzer auf dem Marsch über Efate nach Luganville. Das Ziel, die Japaner als Vorhut anzugreifen und sie dort in erste Gefechte zu verwickeln. Startpunkt dieser vier Kreuzer war die Insel Mare', unweit östlich von Noumea. Etwa 90 Seemeilen vor dem eigentlichen Ziel kam es dann zum Kontakt. Die Japaner selbst wagten einen Vorstoss in den Süden, nach Efate selbst. Die britischen Kreuzer begegneten diesem Verband in der Nacht. Das erste ernstzunehmende Gefecht britischer Seeeinheiten und Japanern begann...

1. Gefecht
http://s7.directupload.net/images/120203/cdbboovs.png

Man sichtete insgesamt drei japanische Schwere Kreuzer mit Zerstörereskorte. Nachtgefecht. Ausgerechnet! Aber nun mußte man ran, die Sonne ging noch lange nicht auf.

In diesem ersten Gefecht des Tages, es sollten noch viele folgen, tastete sich der Gegner gegenseitig ab. Die britischen Kreuzer konnten vier Treffer auf den Japanern landen, was diese ebenfalls mit vier Treffern beantworteten. Keine relevanten Schäden auf den eigenen Kreuzern, gab es die Order, diesem Kampf so schnell wie möglich aus dem Weg zu gehen. Was der japanische Kommandeur entscheidet bleibt abzusehen. Auf jeden Fall war es überraschend, dass die Japaner womöglich selbst, obwohl US-Träger in der Nähe sind, einen Schlag gegen Efate ausführen wollten.

HMS Ceres, Caledon, Capetown und Colombo setzen nach Absetzung vom Feind wieder Kurs Luganville. Dem erklärten Ziel...

http://s7.directupload.net/images/120203/v2etryna.png

Als man den Gegner aus den Augen verlor, aber nicht vom Radar, entschied man kurzerhand, Kurs auf Efate zu setzen, um den Gegner abzufangen. Hinweis war hier eine Begegnung amerikanischer Schnellboote auf Patroulie, die uns dieses Aufeinandertreffen meldeten. Aufgrund der Informationen, die man vom Gegner hat, der mit einer anderen Flotte von Schlachtschiffen und anderen Kreuzern auf Südostkurs war, wird dieser bei Luganville eh ein überlegener Gegner sein. Es gab zwar eine kombinierte Aktion zweier Flotten, aber diese Operation wurde durch den südlichen Vorstoss dieser jap. Kreuzerflotte und dem Zeitverlust vereitelt. Eine Aufgabe also, der man bei Luganville womöglich nicht mehr gewachsen sein wird. So also verfolgte man die bekannten Kreuzer nach Efate, wenn denn das ihr Ziel ist. Und genau da traf man erneut aufeinander. 120 Seemeilen südlich vom letzten Aufeinandertreffen. Gefechtsentfernung 4000 Yards. Der Morgen naht.

2. Gefecht
http://s7.directupload.net/images/120203/avaqvobl.png

Dieses Gefecht entwickelte sich zu Ungunsten des britischen Verbandes. Die Japaner schienen sich vor einigen Stunden unter Kampfbedingungen gut eingeschossen zu haben. Ihre Salven saßen besser, aber der Kampf dauerte auch etwas länger. Da die Briten erste Treffern einstecken mußten, war man mehr mit Defensive, als mit Offensive beschäftigt. Zwei Treffer auf japanischen Kreuzern wurden mit 11 Treffern auf den eigenen beantwortet. Die Sicht war schlecht, der Mond hatte 42% Leuchtkraft und es regnete. Die Sicht bei 4000 Yards erbärmlich. Die Japaner haben wohl wirklich gute optische Sichtgeräte. Ihre Treffer saßen!

Die HMS Ceres und die HMS Colombo brennen. Man wollte den Schauplatz verlassen. Nach etwa 11000 Yards Entfernung wurde der Kampf beendet. Die Bilanz: Man ist mit dem Schrecken davon gekommen. Vorerst...

http://s7.directupload.net/images/120203/fbxvubkc.png

STANDORTWECHSEL

Kommandeur Arliss, Befehlshaber der ABDA-Kreuzerflotte, mit Kurs Luganville, war fest entschlossen, dem Japaner einen empfindlichen Schlag zu versetzen. Ebenfalls wurde einkalkuliert, dass dies nicht ohne eigene Verluste zu bewerkstelligen ist. Doch in diesem Krieg wird es immer Verluste auf beiden Seiten geben, aber man ist bemüht, sie so gering wie möglich zu halten. Arliss, den Segen seiner Majestät und seinem Vorgesetzten Layton wissend, stürzte sich in diesen Kampf, der so nicht erwartet wurde...

Der Verband erreicht die Grenzen des Seegebietes um Luganville. Es ist noch immer bewölkt und die Sicht schlecht. Diesig. Es ist früher Morgen. Der Japaner wird bei 17000 Yards ausgemacht. Man nähert sich auf 11000 Yards. Arliss sieht seine Chance. Dank Radar kann er die Linie der Japaner ausmachen. Er sieht die Initiative auf seiner Seite. Er kreuzt das 'T'!! Der Kampf beginnt auf 11.000 Yards...

HMS Dragon und Danae feueren als erste auf den Gegner. Ihr Ziel der Schwere Kreuzer Kumano. Dieser feuert zurück. Der australische Kreuzer HMAS Hobart feuert ebenfalls auf die Kumano und auch diese antwortet auf die Hobart. Zu diesem Zeitpunkt fährt der australische Zerstörer HMAS Norman einen Torpedoangriff auf die Japaner. Die Kreuzer konnten ausweichen, aber ein japanischer Zerstörer warf sich schützend davor. Er wurde getroffen und sank. Es war der Zerstörer IJN Murakumo. Indes nimmt die Kumano mit allen Geschützen wie sie gerade ausgerichtet waren, die drei alliierten Kreuzer HMAS Australia, das Flaggschiff der Flotte, die HMS Dragon und HMS Danae erneut unter Feuer. Es kamen Treffer des Zerstörer Ayanami auf dem Zerstörer Nestor. Der Schwere Kreuzer Suzuya traf die HMAS Canberra. Canberra legte sich jedoch mit dem Schweren Kreuzer Mikuma an und traf. Diese antworte ebenfalls und hatte die HMS Dragon als Ziel auserkoren. Sie traf.

Und wie sie traf. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Schlachtordnung auf 20.000 Yards distanziert. Ein geführter Torpedoangriff der IJN Mikuma wurde zu spät bemerkt. Die Entfernung, die Sicht, alles Faktoren, die zur Katastrophe führte. Die HMS Dragon erhielt zwei überraschende Torpedotreffer und sank an Ort und Stelle. Es ging schnell.

Der neuseeländische Kreuzer HMNZS Leander und die HMAS Perth feuerten zu diesem Zeitpunkt auf die Kumano. Zwei Treffer. Dem schloss sich die HMS Danae erneut an, die gut im Ziel lag. HMAS Perth und HMAS Nestor feuerten auch auf den gefährlich nahe kommenden Zerstörer Uranami. Zwei Hits.

Zu diesem Zeitpunkt wurde erkannt, dass der Schwere japanische Kreuzer Kumano schwer angeschlagen war. Die alliierten Kreuzer konzentrierten ihr Feuer zu diesem Zeitpunkt auf die Kumano, die nun weitere Treffer einstecken mußte.

Was man unbedingt erwähnen muß, ist die Tatsache, dass die gesamte Flotte während des gesamten Gefechtes die IJN Suzuya massiv unter Feuer nahm, doch nicht ein einziger Treffer gelang. Sie hatte großes Glück heute in dieser Schlacht. Nachdem die Kumano heftige Treffer einstecken mußte, zog sich der Japaner etwas zurück. Die Alliierten ließen gewähren um sich neu zu ordnen... fürs Erste...

Die Bilanz bis hierher:

Japan:
CA Kumano (schwer beschädigt)
DD Murakumo (gesunken)

ABDA:
CL Dragon (gesunken)
DD Napier (schwer beschädigt)

Bis jetzt nicht sehr überzeugend, aber man hat dem Japaner nun auch zur See erste Signale gesendet. Man nimmt den Kampf auf!

http://s7.directupload.net/images/120203/yhcells6.png

Nun wusste man den Grund, zumindest einen weiteren, warum die Japaner sich etwas zurückzogen. Luftalarm!! Japanische Seezielbomber kamen auf die Flotte zu. Alle Flakkanonen wurden sofort besetzt. Die Treffergenauigkeit der Japaner ist mittlerweile eine gefürchtete Legende unter den Seefahrern im Pazifik. Was folgt nun?

***FORTSETZUNG FOLGT***

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

kaletsch2007
03.02.12, 16:44
http://img804.imageshack.us/img804/9207/japan.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
21.April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


LUGANVILLE

In den letzten 72 Stunden kam es bei LUGANVILLE zu mehreren Gefechten, unter Beteiligung von Überwasserstreitkräften und Flugzeugträgern. Folgend eine kurze Darstellung der Lage. (Anm. d. Red.: Meine Gegner beschreiben ja die Gefechte selber in bester Manier, so dass eine Korrektur nicht von Nöten ist)

Am 16. des Monats war ein Versorgungskonvoi (6 Frachter, 4 Begleitschiffe) von TRUK aus aufgebrochen, um das stark bedrohte LUGANVILLE zu versorgen. Da um LUGANVILLE mit starken feindlichen Streitkräften zu rechnen war, deckte ein Verband aus 4 schweren Kreuzern den Verband. Desweiteren folgte die 3.Trägerdivision (RYUJO, ZUIHO, SHOHO) in geringem Abstand.

Südlich TULAGI wurde der Deckungsverband von einem U-Boot aufgeklärt. Da die Träger aber hinter dem Horizont standen, bestand immer noch Hoffnung den Gegner zu überraschen. Mit etwas Glück würden die feindl. Träger nicht vor 96 Std. vor LUGANVILLE auftauchen. Das würde uns in die Lage versetzen nach LUGANVILLE zu laufen, unter Jägerdeckung der Träger zu entladen und das Flugfeld wieder einsatzbereit zu machen. (Der erste Versuch war kläglich gescheitert, wie in der alliierten Presse nachzulesen war).
Am 21. läuft der Versorgungskonvoi mit seiner Begleitung in die Bucht von LUGANVILLE. Wenig später zeigt die Luftaufklärung, dass die Hoffnung auf Abwesenheit der US Träger sich nicht erfüllt. Die sich anschliessenden Luftgefechte kosten uns mehr als die Hälfte unserer Torpedobomber, klärt aber auch ein Geschwader aus leichten Kreuzern im Süden auf.
Angesichts von min. 2 amerikanischen Trägern stellt sich die Frage nach dem Erfolg des Auftrags.
Die 4.Flotte entschliesst sich zu folgendem:
1.) Die 3.Trägerdivision läuft in die Bucht von LUGANVILLE, bildet aus seinen schweren Kreuzern eine Nahdeckungsgruppe und konzentriert ihre 40 Jäger auf Defensive.
2.) Die Deckungsgruppe (ohne AOBA, der nach TULAGI zurückläuft) greift die leichten Kreuzer an und läuft dann nach LUGANVILLE
3.) Jedes verfügbare Flugzeug auf GUADACANAL wird zum Angriff auf die Träger vorbereitet.

Mit etwas Glück wissen die Amerikaner noch nicht dass das Flugfeld auf GUADACANAL einsatzbereit ist, positionieren sich zwischen LUGANVILLE und TULAGI um uns abzufangen und laufen so in die Reichweite unserer Torpedobomber.


http://img689.imageshack.us/img689/6123/lage2104a.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/689/lage2104a.jpg/)

kaletsch2007
03.02.12, 17:35
http://img804.imageshack.us/img804/9207/japan.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


LUGANVILLE


Nach den schweren Überwassergefechten der letzten Nacht beginnt der Tag mit einer erfreulichen Nachricht. Die amerikanischen Träger stehen genau da, wo wir sie haben wollen.
Der erste Angriff der Torpedobomber von GUADACANAL zeigt jedoch schon, dass dies die einzige positive Nachricht bleiben wird.
Es beginnt damit, dass 18 der 27 gestarteten BETTY´s (begleitet von 37 ZERO´s) den, unter einer Wolkendecke liegenden Verband, nicht finden und umkehren. Den Rest boxen die ZERO´s durch die Verteidigung der WILDCAT´s. Die verbleibenden 5 Torpedobomber treffen jedoch die Träger nicht.
Eine zweite Angriffswelle von 13 BETTY´s und 27 ZERO´s greift unterdessen die schwer beschädigte AUSTRALIA in der Bucht von LUGANVILLE an. Aber auch hier gelingt kein Treffer. Damit haben nicht mal 25% der Bomber die Träger angegriffen !!!
Als nächstes erscheinen amerikanische Trägerflugzeuge über LUGANVILLE und werden von 37 ZERO´s empfangen. Schnell sind die WILDCAT´s vertrieben und die ZERO´s stürzen sich auf die Bomber. Wir schaffen es jedoch gerade mal 4 Bomber abzuschiessen, der Rest stürzt auf die Flotte. Als Ergebnis sinken 2 leichte Träger und ein Kreuzer brennt lichterloh. (die genaue Beschreibung überlasse ich gerne DJANGO).
Am Nachmittag starten die BETTY´s von GUADACANAL erneut. Aber auch diesmal sind nicht die Träger sondern die beschädigten Kreuzer das Ziel.
25 Bomber versenken den schweren Kreuzer AUSTRALIA mit 2 und den leichten Kreuzer DANAE mit 1 Torpedotreffer.
Damit stehen unter dem Strich 4 versenkte Kreuzer zu dem Preis von 2 leichten Trägern und 1 Kreuzer.
Nicht gerade das, was die 4.Flotte geplant hatte und die Operation ist noch nicht beendet....



http://img100.imageshack.us/img100/6493/lage2204a.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/100/lage2204a.jpg/)

Taurus
03.02.12, 18:46
(Hinweis an die Leser: Wir spielen hier nach historischen Maßstäben und Menschenleben sind uns wichtig. Verluste werden nicht einfach in Kauf genommen, oder im Falle des Chinesen als 'gegeben' angesehen, weil sie ja eh wieder kommen. Das gibt das Spiel so her, dass verlorene chinesische Einheiten wieder zurückkehren. Das muß aber nicht sein. Es sind Menschen. Sie kämpfen um ihre Heimat.)






Kann ich sehr gut nachvollziehen; es gibt durchaus Situationen, da entwickelt man auch einen gewissen "Ehrgeiz", ein Truppenteil in auswegloser Lage oder ein stark angeschlagenes Schiff (selbst wenn es "nur" ein Frachter ist) tief in feindlichen Gewässern nicht einfach seinem Schicksal zu überlassen, sondern alles sinnvolle und mögliche zu tun, diese verlorene Seele wieder nach Hause zu bringen.
In meinem Fall war z.B. das Lark Battalion seit dem Fall von Rabaul auf New Britain bis nach Arawe geflüchtet und harrte dort monatelang aus ohne weiter behelligt zu werden (spiele gegen die KI). Immerhin knapp 450 Mann waren es noch mit recht intakter Moral; vielleicht auch deswegen, weil man sie regelmässig aus der Luft versorgte.
Aber erst als ich Ende April 42 einige APD in dieser Region einsetzen konnte, war eine Rettungsaktion auch realistisch machbar.

Immer lässt sich aber nicht jede kleine Einheit retten, man muss ja trotzdem Aufwand und Nutzen beachten.

Django2
03.02.12, 18:54
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Captain Ramsey, Kommandeur des US-Trägerverbands welcher vor Luganville operierte, mußte sich gestern über die weitere Vorgehensweise den Kopf zermartern. Zwar konnte der jap. Trägerangriff abgewiesen werden und zahlreiche Abschüsse krönten diesen Erfolg. Doch der Gegenangriff auf die jap. Träger war ein Fehlschlag. Lediglich ein schwerer Kreuzer konnte später noch beschädigt werden.
Ramsey war sich sicher, dass er die Japaner auf dem falschen Fuß erwischt hatte. Doch er konnte den Überraschungsmoment nicht entscheidend nutzen.

Doch wie sollte er weiter vorgehen?
Nach einigen Überlegungen kam Ramsey zu der Überzeugung, dass die Japaner nun, nach dem die Anwesenheit seiner Träger offensichtlich war, sich zurückziehen würden. Er konnte sich nicht vorstellen, das sie unter diesen Bedingungen es auf ein weiteres Gefecht ankommen lassen würden. Zumal sie vor Luganville zahlreiche wertvolle Marineeinheiten wie Schlachtschiffe und Kreuzer versammelt hatten. Die kleineren jap. Träger würden genug damit zu tun haben sich selbst zu schützen und würden die anderen Seestreitkräfte bei einem erneuten Schlagabtausch wohl kaum ausreichend unterstützen können.

Auf Grund dieser Überlegungen entschied Ramsey dem vermuteten jap. Rückzug nachzusetzen. Hierbei war sein Plan, die Träger so zu positionieren, dass die Trägermaschinen das gesamte Seegebiet zw. Louganville und Guadalcanal erreichen konnten. Würden tatsächlich jap. Einheiten weiterhin vor Luganville operieren, könnte er somit immer noch eingreifen. Er ordnete daher den Befehl an eine Position östl. von Ndeni anzusteuern.

Diese Entscheidung fiel jedoch mit einem großen Unbehagen!
Bereits vorgestern wurde ihm mittgeteilt, das Catalina-Aufklärer weitere Rollbahnen auf Lunga (Guadalcanal) entdeckt hatten, groß genug um Nell- und Betty-Bomber zum Einsatz zu bringen. Ramsey war klar, wie gefährlich diese Bomber sind. Sie sind ideale Torpedoträger und bringen diese Waffe bis tief in den Pazifik zum Einsatz.
Auf der anderen Seite hatte er die Chance kleinere jap .Träger zum Kampf zu stellen. Sollten diese Ausfallen, würde das die Expansionsbestrebungen der Japaner empfindlich treffen. Und da die jap. Kido Butai auf Grund ihres kürzlichen Einsatzes bei den Aleuten noch weit entfernt sein musste, nahm Ramsey die Gelegenheit war. Er wußte jedoch um das Risiko das er einging.




Um den jap. Schiffen bei Luganville den noch bei zu kommen wurde der Befehl an die 3. Schnellboot-Flottille (welche inzwischen Efate erreicht hatte) erteilt, einen Einsatz gegen den Gegner zu fahren.

Die Reste der 4. Schnellboot-Flottille, die gestern bereits dieses versuchte und dabei schwere Verluste einstecken musste, sollte mit den beiden verbliebenen Booten eine Aufklärungsposten an der Ostküste der Insel Lakatoro einnehmen (zw. Efate und Luganville).

Alle anderen Einsätze gegen jap. Schiffe vor Luganville sollten die ABDA-Einheiten führen, deren genauer Plan Ramsey jedoch nicht vorlag.



http://img689.imageshack.us/img689/8565/73672047.png





. . . und so nahmen die Ereignisse des 22.04.1942 ihren Verlauf . . .






Die letzten Boote der 4. Schnellbootfllottille, "PT-43" und "PT-44", sicherten bereits seit 6 Stunden die Seestrasse an der Ostküste von Lakatoro. Die Sicht war schlecht. Daher war die Überrschung groß alskurz nach Mitternacht in einer Entfernung von knapp 2.000 Yards jap. Schiffe gesichtet wurden. Kreuzer und Zerstörer! Kurs Süd. Wahrscheinliches Ziel: Efate
Umgehend wurde diese Meldung weitergegeben, da alliierte Kräfte sich ebenfalls bereits im Kampfgebiet aufhielten.

Zwischen den beiden US-Booten und den Japanern gab es einen schnellen Schlagabtausch bei dem "PT-43" einen Treffer erhielt. Beide Boote konnten sich jedoch in einer Regenwand zurückziehen und so entkommen.

Aber der Gegner war entdeckt!

Die 3. Schnellboot-Flottille, bereits im Anmarsch auf Luganville, stand beim Eingang der Sichtungsmeldung der Schwesterboote keine 50 Seemeilen entfernt vom Geschehen. Die 6 Boote gingen auf Höchstfahrt und erreichten nur wenig später den jap. Kreuzerverband. Dieser hielt weiterhin stur Südkurs. Die Überraschung gelang. Einer der ausgelösten Torpedos traf einen schweren Kreuzer. Jedoch wurde eines der Schnellboote, "PT-59" durch einen direkten Granattreffer vernichtet. Die Boote zogen sich nach den Angriff sofort wieder zurück. Der Grund: ABDA-Einheiten erreichten das Schlachtfeld!



http://img85.imageshack.us/img85/7929/45974143.png


... Fortsetzung folgt ...

Hindenburg
03.02.12, 19:18
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22. April 1942 - Teil 2
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

alea iacta est

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

SÜDPAZIFIK - Luganville
Japanische Bomber im Anflug auf die ABDA-Flotte! Die Flotte richtet die Kanonen auf die einfliegenden Bomber. Die Japaner sind gewillt, ihre Basis zu verteidigen und schlimmeres vom Tage abzuhalten. Kommandeur Arliss, auf der angeschlagenen HMAS Australia, kann nur hoffen, dass diese Welle an Bombern die einzige bleibt. Es sind gezählte 13. Auffälig wenig. Ist das ein schlechtes oder gutes Omen?

Eilig versuchen die Kreuzer und Zerstörer seines Verbandes den Anflugvektoren so auszuweichen, dass sie den abgeworfenen Torpedos und deren Laufbahnen ausweichen. Heftige Signale via Scheinwerfer und Flaggen wechseln die Einheiten auf der Meeresoberfläche. Jetzt bloß kein unüberlegtes Manöver.

http://s7.directupload.net/images/120203/z8ioy5e5.png

Wenige Minuten später, die Laufzeigen eingeschlossen, herrscht Gewissheit. Dieser Angriff wurde überstanden. Man ist im Bereich Luganville angekommen. Nun schaut man, was die See bietet. Wo ist der Japaner? Wann stellt er sich zum Kampf?

Arliss lässt den Horizont mit Radar, Auge und Messgeräten abgrasen. Nichts zu sehen. Dann, wenige Momente später leises Brummen, etwas heller als zuvor, aber großflächiger... es wurde lauter...

Flugzeuge aus Osten im Anflug. Aus dem Osten? Woher..., und was um alles in der Welt? ... Arliss nimmt seine Gläser und schaut in den Himmel. Eine riesige Luftflotte mit Kurs auf die ABDA-Flotte...

***FORTSETZUNG FOLGT***

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
03.02.12, 20:55
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik: (Fortsetzung)


Verdammt! Ramsey fluchte! Die Meldungen der US-Schnellboote und der Seestreitkräfte der ABDA, die eindeutig Hinweise gaben, dass sich der jap. NICHT zurückzog und sogar mit seinen Kreuzer gegen Efate vorging, machte seine gestrige Einschätzung zunichte. Ramsey konnte sich einfach nicht vorstellen, dass Japan dort weiter offensiv vorgehen wollte OHNE ihrer Trägerunterstützung. Den während der Nacht gemeldeten jap. Kreuzerverband konnte er nun auf Grund seiner aktuellen Position nicht mehr erreichen. Der US-Trägerverband stand südöstl. von Ndeni.
Die Morgensonne zeigte sich nun langsam am Himmel. Aufklärer durchsuchten bereits die See zw. Guadalcanal und Luganville. Doch hier einen abrückenden Japaner zu erwischen schien nun nicht mehr der Fall zu sein.




FLIEGERALARM!


Fast gleichzeitig schrillten die Alarmsirenen. Eine der Jägerrotten meldete über funk anfliegende Feindmaschinen. "Viele Jäger und einige Bettys", meldete einer Piloten nur.

Ramsey fühlte ich ertappt. Er hatte es zwar befüchtet, wollte es aber nicht wahr haben. Die Gefahr aus Lunga war real! Mußte er nun für sein riskantes Vorgehen büssen?

Um den gesamten Jagdschutz rechtzeitig in die Luft zu bekommen war es zu spät! Gut 40 Wildcats versuchten nun das anfliegende Übel abzuwenden.
Und noch während auf den Schiffen die Flak-Stände bemannt wurden traf die Funknachricht der ABDA-Flotte bei Ramsey ein, welche von einem Betty-Torpedobomberangriff berichteten. Zum Glück ohne Folgen. Ramsey betete das ihnen das gleich Glück bei Seite stehen würde.

Die Meldungen der US-Piloten wurden mitgehört. Es mußte sich ein wilder Kampf vor dem Verband abspielen. Nicht weniger als 37 Zeros verwickelten die Wildcats in schwere Abwehrkämpfe. Und den noch, einige konnten an die Betty-Bomber herankommen. 9 dieser Bomber gingen nun in den Tiefflug um sich für den Torpedoabwurf vorzubereiten. Das war die Gelegenheit! Die wenigen US-Jäger, die sich nun auf die Bomber stützten konnten von den 9 Bettys 5 abschiessen und 2 beschädigen. 2 Bomber flogen jedoch unbeirrt ihren Kurs auf die US-Träger weiter.

"Sir, Sir!", kommt in dieser Situation plötzlich ein Funkmaat rufend auf die Brücke. "Sichtungsmeldung einer SBD! Jap. Träger mit Schlachtschiffen 30 Seemeilen vor Luganville!"
Ramsey muss unwillkürlich schwer schlucken. Mein Gott, und die ABDA-Kreuzer sind direkt auf dem Weg zu ihnen, durchfuhr es Ramsey.
Er richtete seine Aufmerksamkeit wieder dem Angriff der beiden Bettys. Eine konnte ihren Torpedo abwerfen, welchem zum Glück ausgewichen werden konnte. Der jap. Luftangriff blieb ohne Folgen!



--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Vanikoro at 122,145

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 120 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 42 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 37
G4M1 Betty x 9



Allied aircraft
F4F-3 Wildcat x 33
F4F-4 Wildcat x 9


Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 3 destroyed
G4M1 Betty: 5 destroyed, 2 damaged

Allied aircraft losses
F4F-3 Wildcat: 1 destroyed
F4F-4 Wildcat: 1 destroyed

Allied Ships
CV Lexington
CV Saratoga



Aircraft Attacking:
2 x G4M1 Betty launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo

--------------------------------------------------------------------------------


http://img585.imageshack.us/img585/6531/95345122.png




Nun galt es schnell zu reagieren. Ramsey lies alle momentan aufgetanken und aufmunitionierten Bomber sofort auf die Decks bringen, drehte in den Wind und lies den Angriffsverband starten. KURS LUGAVILLE! In der Hoffnung, dass sie noch vor dem Eintreffen der ABDA-Flotte den Japanern Schaden zufügen konnten.










Sie waren bereits eine Stunde in der Luft. Fast 200 Seelmeilen hatten sie schon zurückgelegt um endlich bei Luganville eingreifen zu können. Die unklare Lage über die Positionen der jeweiligen jap. und alliierten Seestreitkräfte machte die Situation nicht einfacher. 55 SBD-Sturzkampfbomber und 20 TBD-Torpedobomber, ebenfalls bestückt mit Bomben, flogen im Pulk auf Luganville zu. Die Eskorte bestand aus 11 Wildcats, mehr konnte auf Grund des Luftangriffs auf die US-Träger auf die schnelle nicht mehr mitgegeben werden.
"Kriegsschiffe voraus! Kurs Luganville", hörte LieutenantCommander Dixon plötzlich über den Kopfhörer. Er war nicht nur der Staffelführer der SBD-3-Staffel "VS-2" von der Lexington, sondern war auch der Kommandeur dieses Feindfluges. Dixon sah die Schiffe und versuchte sie zu identifizieren. Zahlreiche Kreuzer und Zerstörer, schnelle Fahrt. Sie kamen aus dem Süden. Etwa der zurückkehrende Kreuzerverband, der in der Nacht bei Efate in Gefechte verwickelt war? Dann erkannte er die Shilhouetten!
"An alle! Kurs und Höhe beibehalten! Das ist nicht unser Ziel!". Und nach dem er sich ein kleines Grinsen nicht verkneifen konnte fügte er hinzu ... "ich bin gleich wieder da".

Vom Pulk, der anscheinend vollig unbeiirt weiter zog, löste sich eine einzelne SBD und ging auf eine Höhe von 2.000 Yards runter. Durch den Geschwindigkeitsgewinn erreichte Dixon als erster die gesichteten Schiffe, die er eindeutig als ABDA-Einheiten erkannte. Er flog eines der größeren Schiffe an, anscheinend die "Australia" und wackelte mit den Tragflächen seiner Dauntless. Er zog anschließend sofort wieder die Maschine in die Höhe um zu seinem Verband zurück zu stossen.

Die ABDA würde in Kürze Luganville erreichen, Dixon blieb nur noch wenig Zeit um das nähere Seegebiet um Luganville abzusuchen und die gemeldeten jap. Träger aufzuspüren ...




... Fortsetzung folgt ...

Derfflinger
03.02.12, 21:03
Wunderbare Updates, ich bin gespannt wie es weiter geht.

Hindenburg
03.02.12, 21:20
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22. April 1942 - Teil 3/3
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

alea iacta est

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

SÜDPAZIFIK - Luganville
Nachdem sich glücklicherweise herausstellte, dass sie anfliegenden Massen an Bombern nicht der ABDA-Flotte galten, sondern dem Japaner, suchte man weiter nach japanischen Zielen, die nicht leicht auszumachen waren.

Die vorbeiziehenden Bomber zeigten Respekt vor der ABDA, bzw. der Commonwealth-Flotte. Ein Yankee, wie er im Buche steht flog tief über die Australia. Dieser tollkühne Pilot in seinem SBD-Bomber wackelte mit seinen Tragflächen zum Gruß. Arliss und die Männer an Deck winkten mit ihren Mützen.

Aber wo sind die Japs? Die Luftflotte zog gen Westen. Wenn sie sich ausgerechnet hier begegnen, kann der Gegner nicht weit sein. Wem gilt der Angriff? Oh man...

Es vergingen knappe 2 Stunden bis sich wieder was tat. Die Besatzung auf der AUSTRALIA konnten die gröbsten Schäden unter Kontrolle bringen, aber sie schwamm noch, machte Fahrt und die Kanonen konnten sprechen. Arliss machte sich jedoch Sorgen, ob hier überhaupt noch jemand aufkreuzen sollte.

Wenige Momente, als das gedacht war, kamen 25 Bomber der G4M-Klasse. Der Japaner setzte ein zweites Mal an. Zunächst dachte man, es wären viel mehr Bomber, denn sie wurden von 40 Jägern begleitet, von denen jedoch einige von der Insel selbst stammen dürften, die sich dort um die Luftverteidigung kümmerten.

Die japanischen Bomber flogen zum Angriff. Und so kam es wie es kommen mußte:
Afternoon Air attack on TF, near Luganville at 120,150

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 120 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 42 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 40
G4M1 Betty x 25

Allied aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
G4M1 Betty: 3 damaged

Allied aircraft losses

Allied Ships
CL Danae, Torpedo hits 1, heavy damage
CL Hobart, on fire
CA Australia, Torpedo hits 2, and is sunk
DD Nizam

http://s14.directupload.net/images/120203/qtu87akc.png

Kommandeur und Kommandant der HMAS Australia, Cpt. H.T. Arliss kam mit dem Leben davon. Ein ehrenvoller Tod im kalten Nass wurde ihm erspart. Sei es ihm vergönnt. Man braucht ihn dringend.
Zwei Torpedotreffer an Backbordseite gestatteten ein halbwegs geordnetes von Bord gehen. Der Kreuzer füllte sich langsam mit Wasser, machte aber mehr und mehr Schlagseite nach Backbord und kenterte schließlich und sank an Ort und Stelle. Natürlich mit Verlusten an Bord auf den Stationen, aber ein Großteil der Besatzung konnte gerettet werden. Die in der Nähe befindlichen Zerstörer nahmen die Überlebenden an Bord.

PLÖTZLICH ALARM aus aus dem Radarraum... Japanische Flotte nähert sich aus südlicher Richtung schnell der ABDA-Position. Sch.....!! Nicht jetzt, in diesem Durcheinander... !

Es nützte nichts. Die Japaner kamen schnell näher. Volle Fahrt. Die Gischt sprang hoch am Bug der näher kommenden Kreuzer und Zerstörer. Die HMAS Australia war gerade in den Fluten verschwunden und die Danae kämpft mit ihren Schäden, da kommt dieser Angriff wirklich ungelegen. Sie müssen die Position über die japanischen Kanäle erfahren haben. Als sie näher kamen, entpuppten sie sich als alte Bekannte, die von unseren vier Kreuzern in der Nacht auf den 22. April bekämpft wurden. Nun sind sie hier... der Kampf nimmt seinen Lauf...

Day Time Surface Combat, near Luganville at 120,150, Range 15,000 Yards
Japanese Ships
CA Aoba, Shell hits 1
CA Kinugasa, Shell hits 1
CA Furutaka, Shell hits 1
DD Hayashio, Shell hits 1
DD Shiranui
DD Urakaze
DD Hamakaze

Allied Ships
CL Hobart, Shell hits 14, heavy fires, heavy damage
CL Danae, Shell hits 1, heavy damage
DD Napier, Shell hits 5, heavy fires, heavy damage
DD Nizam
DD Norman

http://s1.directupload.net/images/120203/astxdugg.png

Die Japaner drehten ab. Die ABDA-Flotte bließ zum Rückzug von Luganville. Allein die Hobart und Danae konnten nicht mehr schnell genug fahren. Hobart wurde evakuiert. Nizam und Norman kamen längsseits.

Dann wieder Alarm. Ein anderer japanischer Kreuzer tauchte mit einem weiteren plötzlich auf. Sie waren schon sehr nahe und eröffneten das zielsichere Feuer. Das Ziel die Hobart, die nach 9 weiteren Treffern nun die Evakuierung nicht mehr gestattete. Die Zerstörer Nizam und Norman waren schon fort, weil sie gefährdet waren. Hobart sank über den Bug voraus. Danae schwamm regungslos im Wasser. Das Sinken würde nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Der Japaner zog sich zurück. Es waren die Mikuma und Suzuya, ebenfalls alte Bekannte. Es fiel aber auf, dass die Kumano fehlte. Es wäre wünschenswert, wenn sie verloren ist, aber das ist nicht gewiss.

Die ABDA-Flotte hat indes genug. Das haben beide Seiten zur Kenntnis genommen. Konnte man mit diesen Opfern den Amerikanern helfen? Das war nun die breite Hoffnung. Es war ein großes Opfer der ABDA-Flotte, die hier jedoch ohne Amerikaner in der Flotte aktiv war.

Die Besatzung auf der HMS Danae wurde nun ebenfalls evakuiert. Der Kreuzer wurde aufgegeben. Nizam nahm Überlebende an Bord. Damit beliefen sich die heutigen Verluste auf vier Kreuzer und ein Zerstörer.

HMAS Australia (CA) = ...Flaggschiff der ABDA-Flotte. Tut weh.
HMAS Hobart (CL) = ...wiegt schwer, guter moderner Kreuzer.
HMS Danae (CL) = ...ein besserer Zerstörer, alter WK1-Kreuzer.
HMS Dragon (CL) = ...wie Danae.
HMAS Napier (DD) = ...schade, modernes und gutes Schiff.

Es zogen sich folgende Einheiten aus Luganville zurück, die diese Schlachten am 22. April 1942 überlebten:

CA Canberra (neues ABDA-Flaggschiff)
CL Leander
CL Achilles
CL Perth
DD Nestor
DD Nizam
DD Norman

HMAS Australia
http://s7.directupload.net/images/120203/4sk6heq5.jpg

HMAS Hobart
http://s14.directupload.net/images/120203/s3uazwu2.jpg

HMS Dragon
http://s1.directupload.net/images/120203/udlazmit.jpg

HMS Danae
http://s14.directupload.net/images/120203/ixexr4gj.jpg

HMAS Napier
http://s1.directupload.net/images/120203/rbk9crz2.jpg

ABDA muß sich regruppieren. Der nächste Tag wird eine neue Lage bieten. Wird man den einen oder anderen Japaner noch auf dem falschen Fuß erwischen? Das wird der kommende Tag zeigen. Der heutige wird indes in die Geschichte eingehen. Als die 'See- und Luftschlacht von Luganville'.

Aber welches Ziel hatten diese Amerikaner in ihren Bombern?

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
03.02.12, 22:22
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik: (Fortsetzung)


LieutenantCommander Dixon hatte seinen Platz in der Fomration bereits wieder eingenommen als mit einem lauten Ruf seines Wingmans "ZEROS VORAUS" ihm klar wurde, dass sie nun den jap. Trägern sehr nahe zu sein schienen!
Mein Gott! weit über 30 feindl. Jagdmaschinen stützen auf sie zu! "SCHIFFE BACKBORD VORAUS!" heulte es im Hopfhörer. Dixons Kopf richtete sich wie ferngesteuert in die genannte Richtung. Er hatte nur 2 oder 3 Sekunden um festzustellen das dort ein paar Dicke Pötte fuhren. Kreuzer, nein Schlachtschiffe! Und da... diese flachen Aufbauten...
"TRÄGER GESICHTET! SPILLTET EUCH IN ROTTEN! VIEL GLÜCK JUNGS". Zu mehr Anweisungen kam er nicht. MG-Garben schossen auf ihn zu. Mit einem kleinen Schlenker konnte er ausweichen erwischte dabei aber fast seinen Flügelmann. Die Wildcats rasten an ihnen vorbei, den Zeros entgegen.

Inenrhalb von Sekunden schienen Dutzenden von Flugzeugen auf engstem Raum aufeinanderzutreffen. Schnell wurden 2 Torpedobomber abgeschossen. Dabei hatten die Piloten der TBD eigentlich sogar noch "Glück" da sie mit den bomben an Bord wesentlich manövrierfähiher waren als mit Torpedos. dies verhinderte wahrscheinlich ein großes Gemetzel unter den TBD-Staffeln! Die Wildcats versuchen alles um die Zeros von den Rotten verzuhalten, die sich inzwischen gebildet hatten. Immer wieder meldeten SBD-Piloten Treffer an ihren Maschinen, Beschädigungen, Verwundungen. Aber... sie konnten den Zero-Schutzschirm durchbrechen!

Flakfeuer schlug den US-Flugzeugen entgegen! Gerade die jap. Schlachschiffe schienen einen wesentlichen anteil daran zu haben ihnen Geschosse aller Kaliber um die Ohren zu jagen. Weitere Ausfälle. Mit Rauchfahnen ziehen 3 weitere SBD kurz vorm ansetzen zum Sturzangriff ab. Die Rettung der wertvollen Piloten ist immer noch wichtiger.

Dann kippen die Maschinen an. Eine Dauntless nach der anderen geht in den Sturzflug. Die TBD folgen dabei eher in Form eines Sinkfluges. Dixon, der froh war bis hierhin noch einen Teil seines Verbandes durchgeboxt zu haben, gab an die TBD-Piloten die Order sich auf die Schlachtschiffe zu konzentrieren. Die schweren 500kg-Kaliber der SBD-Bomber wollte er vorrangig den jap. Trägern verpassen.

Am gestrigen Tag noch hatten sich die SBD-Piloten nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ihr Angriff auf die jap. Träger verlief völlig erfolglos. Doch nun wollten sie es richtig machen. Die vergebene Chance endlich nutzen. Zw. 2.000 bis 4.000 feet klinkten sie die Bomben aus. Die Torpedobomber mussten dies bereits ab ca. 6.000 feet vornehmen.

Treffer! Sofort mit den ersten Eiern wurde ein leichter Träger erwischt, identifiziert als "Shoho". Die Bombe muss das Deck durchschlagen haben. Aus dem Innern schießt eine Feuerwand empor. Bereitstehende Flugzeuge wegen vom Deck gefegt. Sekunden später trifft es einen weiteren Träger. Die "Zuiho" wird am Heck erwischt. Der hintere Aufzug liegt plötzlich auf dem Deck. feuer breitet sich aus. Weitere Treffer werden gemeldet, und zwar von den TBD-Piloten. Sie hatten beide Schlachtschiffe mehrfach getroffen. Dixons Augenmerk galt jedoch weiterhin den Trägern. diese hatten absoluten Vorrang. Nur noch 11 SBD waren mit bomben bestückt und setzten ebenfalls zum Angriff an. Und dieser brachte die Entscheidung. Nach dem bereits der dritte Träger, die "Ryujo" getroffen wurde, schlugen nun weitere Bomben auf allen 3 jap. Trägern ein! Ein Feuerinferno machte sich auf der "Shoho" und "Zuiho" breit. Und die ebenfalls brennende "Ryujo" machte zwar noch Fahrt, war aber hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit defintiv ausgeschaltet! Dixon blickte beim Abflug nochmals auf den jap. verband und machte umgehend Meldung an Ramsey.

"2 leichte Träger schwer beschädigt, haben bereits schwere Schlagseite, dritter Träger brennt, 2 Schlachtschiffe getroffen, machen aber weiterhin Fahrt"



http://img848.imageshack.us/img848/7856/58049323.png


... Fortsetzung folgt ...

Hindenburg
03.02.12, 22:38
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22. April 1942 - Nachtrag
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

alea iacta est

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

SÜDPAZIFIK - Luganville

Cpt. Arliss, nun auf der HMNZS Leander eingeschifft, versucht in Gedanken den Tag zu analysieren, als ein Ausguck ihn auf die Steuerbordnock bittet. Im Westen sind Rauchsäulen zu sehen, die nicht wie die von Schornsteinen wirken, sondern dunkler und breiter gefächert sind - augenscheinlich von brennenden Schiffen. Diese Rauchschwaden sind nahe dem Horizont hinter der Seite von Luganville, die dem ABDA-Verband gegenüber lag. Diese Rauchschwaden stammen wahrscheinlich von den Japanern, denen der amerikanische Angriff galt. Dort scheint es wild herzugehen...

Gute Güte, die japanische Trägerflotte so nahe am ABDA-Verband. Nun erklärt sich einiges, woher die japanischen Kreuzer alle kamen, die ihre Träger verteidigt haben, da die Träger so nahe am Horizont standen.

Diese Zone ist absolut heiß. Luganville ist eine große, komplexe Seeschlacht...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Django2
03.02.12, 22:49
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik: Fortsetzung


Jubel auf dem Trägerverband bei Ramsey! Sieg. Wenn nicht noch Betty-Bomber aus Lunga dem einen Strich durch die Rechnung machen sollten.

Die US-Trägermaschinen befanden sich bereits längst wieder auf den Rückweg, als B-17 Bomber aus Noumea die Chance ergriffen um den angeschlagenen jap. Verband anzugreifen. 6 Maschinen griffen eines der Schlachtschiffe an, konnten jedoch keinen weiteren Treffer erzielen.



http://img692.imageshack.us/img692/5474/89552714.png


Die anderen Langstreckenbomber aus Noumea hatten abermals die Aufgabe sich dem Airfield von Luganville zu widmen. Hier konnten sie erfolgreich einige Zeros am Boden ausschalten.



http://img813.imageshack.us/img813/9918/82216952.png





Für Ramsey war der Kampf jedoch noch nicht beendet. Zum einen fehlte ihm die Gewissheit das die beschädigten jap. Träger wirklich dem Untergang geweiht waren. Zum anderen wollte er die jap. Schlachtschiffe noch erwischen. Er konnte nicht auf die Rückkehr des ersten Verbandes warten. Er stand einfach noch zu weit vom Ort des Geschehens entfernt. Obwohl er bereits direkt nach dem heutigen Betty-Angriff sofort Süd-Kurs befahl. Somit konnten als 2. Welle nur die Maschinen aufsteigen, die er bisher als Reserve zurückhielt. 37 SBD und 13 TDB stiegen auf, eskortiert von 10 Jägern.


Als dieser Verband die Japaner erreichte war der jap. Jägerschutz quasi nicht mehr existent. Der erste Angriff, geleitet von Dixon, hatte gante Arbeit geleistet. nicht unterschätzt werden durfte jedoch die jap. Flak. Und diese hämmerte den US-Flugzeugen beim Angriff unerbitterlich entgegen. Zwar ging keine der Maschinen verloren, doch zahlreiche Treffer bewirkten, dass ein Teil der Piloten abdrehen mußte.
Einer der brennenden Träger wurde gesichtet, angegriffen, jedoch verfehlt. Es handelte sich um die "Zuiho". Ihr Zustand war katastrophal. Schwere Schlagseite. Ihr Ende war auch ohne weiteres Einwirken absehbar. auf jedem der Schlachtschiffe konnte noch jeweils ein Treffer erzielt werden. Das war es aber dann auch. "Shoho" schien bereits gesunken zu sein. "Ruyujo" konnte nicht gesichtet werden. Dieser Angriff war bei weitem nicht so effektiv wie der erste, der sich zudem auch noch mit fast 40 Zero-Jägern herumplagen mußte.



http://img813.imageshack.us/img813/3372/16064142.png


Trotzdem darf die Schlacht, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt, als alliierter Erfolg angesehen werden!







weitere Meldungen:


Nordpazifik:


B-17 Bomber greifen erfolgreich jap. Stellungen auf Umnak Island an.



http://img688.imageshack.us/img688/1160/27096048.png

von Reuter
03.02.12, 23:28
Schönes Seegefecht. Die Verluste haben sich ja gelohnt, wenn die 3 CVLs dafür versenkt wurden.

B-17 & andere 4mots als Seezielbomber sind imho Verschwendung. Die Treffen in dem Spiel nur im extremen Tiefflug, was sicher gegen die eine oder andere Hausregel verstößt. Lieber damit Airfields zerkloppen oder als Aufklärer verwenden.

Hindenburg
03.02.12, 23:30
Schönes Seegefecht. Die Verluste haben sich ja gelohnt, wenn die 3 CVLs dafür versenkt wurden.

B-17 & andere 4mots als Seezielbomber sind imho Verschwendung. Die Treffen in dem Spiel nur im extremen Tiefflug, was sicher gegen die eine oder andere Hausregel verstößt. Lieber damit Airfields zerkloppen oder als Aufklärer verwenden.

Ja, es gibt später eine Naval-4mot-Gruppe mit B-24ern. Die kommt 43, glaube ich. Die sind historisch trainiert für Tiefflugangriffe. Alle anderen setzen wir selbstverständlich nicht unter 15.000 ft ein.

von Reuter
03.02.12, 23:39
Ja, es gibt später eine Naval-4mot-Gruppe mit B-24ern. Die kommt 43, glaube ich. Die sind historisch trainiert für Tiefflugangriffe. Alle anderen setzen wir selbstverständlich nicht unter 15.000 ft ein.

Versucht mal so früh im Spiel Hudsons und Hudson LR Varianten als Seezielbomber zu nutzen. Ich habe die auf 1000m Missionen trainieren lassen, ohne Ende, da Treffen die recht gut. Frachtern und Kreuzern können die Einheizen, so als Spar-Betties for Aussies und Kiwis :rolleyes:

Hindenburg
03.02.12, 23:47
Ich habe sie bereits bei dem teuren Schlag auf Semarang (Java) auf 3000 ft eingesetzt. Sie trafen fast alles und sehr empfindlich. Ich habe hier berichtet. Die Wirkung kann ich bestätigen.

von Reuter
03.02.12, 23:58
Die 2-3 Staffeln Army A-24 Banshee's oder wie sie heißen sind auch gut, die sollten ja bald kommen. Die stüzen sich wie SBD's mit 1000pfd Bomben auf ihre Ziele, extremes aua. Aber das ist imho so ziemlich alles was man als Ally im Jahre 42 als Seezielbomber einsetzen kann, wenn man von Einheiten der USN mal absieht.

Django2
04.02.12, 00:22
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
23.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Captain Ramsey war mit dem Ergebnis zufrieden. 2 leichte Träger versenkt. einer schwer beschädigt. 2 Schlachtschiffe der Japaner ebenfalls beschädigt.
aber vielleicht gab es ja eine Chance die angeschlagenen Schiffe doch noch zu erwischen. Nachzusetzen und die US-Träger erneut in die Reichweite der Lunga-Bomber zu bringen wollte Ramsey allerdings nicht riskieren.

Daher zog er sein "kleines As" aus dem Ärmel. Er entschied sich seinen Deckungsverband, bestehend aus dem schweren Kreuzer "Houston" und dem leichten Kreuzer "Boise" sowie 5 Zerstörern, zum Einsatz zu bringen. Um die Schlagkraft dieses Verbandes zu erhöhen beorderte er den schweren Kreuzer "Louisville" hinzu.
Diese Gruppe sollte während der Nacht von Norden kommend das Seegebiet nördl. von Luganville absuchen um gegebenenfalls zurückgefallene Einheiten zu erwischen.

Seine Träger dagegen wollte er nach Süden führen, jedoch immer noch in Reichweite von Luganville.



http://s7.directupload.net/images/120203/ku4lfniv.png






Die erste Meldung, die die Nachtruhe unterbrach war jedoch die eines US-U-Bootes. Die "Sailfish" entdeckte nordwestl. von Luganville jap. Enheiten mit KursNordwest. Sie schienen sich wohl endlich zurückzuziehen. Der Angriff der "Sailfish" verlief jedoch nicht erfolgreich. wie wurde anschließend durch Wabos leicht beschädigt.



http://s1.directupload.net/images/120203/sjvsjjzd.png


Dann endlich, ca. 100 Seemeilen nordwestl. von Luganville, trafen die US-Kreuzer auf der erwarteten Rückzugsroute auf jap. Schiffe. Jedoch nicht auf Großkampfschiffe, sondern 3 schnelle Transportzerstörer. Ein gefundes Fressen, da diese sicherlich zukünftig die Versorgung von Luganville hätten sicherstellen sollen. "Houston" und "Boise", beides kampferprobte Einheiten, denen gemeinsam die abenteuerliche Flucht von den Philpippinen glückte, eröffneten als erste das Feuer. Die "Louisville" schickte kurz darauf ebenfalls ihre 20,3 cm Granaten durch die Nacht. Und die Amerikaner trafen. Nach nur 20 Minuten standen die jap. Schiffe in Flammen und sanken.
Der Kreuzerverband in des setzte die Fahrt Richtung Luganville fort.



http://s1.directupload.net/images/120203/gyamp496.png


http://s7.directupload.net/images/120203/9umz9njz.png




Die Sonne ging auf. Vor Luganville war die See wie leergefegt. Statt dessen kamen die Japaner aus der Luft! Fliegeralarm! Torpedobomber. 6 Nells flogen im Tiefflug an. zum Glück waren einige Jäger der US-Träger über den Kreuzern. Eine Nell wurde abgeschossen. Die anderen visierten die "Hoston" an., trafen jedoch nicht.



http://s7.directupload.net/images/120203/yoiwubv9.png


Keine 2 Stunden später das selbe Bild. Erneut griffen Nells den Verband an. Wildcats versuchten abermals die Kreuzer zu schützen. und schossen einen Angreifer bei einigen eigenen Verlusten ab. Aber wiederum gelingt es den Kreuzern den Torpdos auszuweichen. Erneutes Aufatmen!



http://s7.directupload.net/images/120203/jlt96uyv.png


Nach diesem Angriff erhielt der Verband die Ordner sich umgehend nach Efate zu begeben.





Die B-17 Bomber aus Noumea schalteten sich auch heute wieder in die Kämpfe ein. Ihr Ziel, der Airfield von Luganville wurd edabei hartnäckig von Zeros verteidigt. Eine Trefferwirkung konnte nicht beobachtet werden.



http://s7.directupload.net/images/120203/tn6yh35i.png





Auf den US-Trägern war eine gewisse Enttäuschung zu verspüren. Zwar war der gestrige tag ein eindeutiger Sieg, doch hätte man ihn heute perfekt machen wollen.
Erst gegen Mittag wurden jap. Schiffe gesichtet. Allerdings keine Kriegsschiffe, sondern einer der Versorgungskonvois für Luganville, dem es nun nicht mehr rechtzeitig gelang das Weite zu suchen. Für die Träger-Staffeln den noch eine willkommene Übung.
Eine erste Welle stieg auf mit 40 SBD und 18 TBD, welche nun auch erstmals Torpedos mit sich führten.
Ohne eigenen Verluste wurde ein vernichtender Schlag gegen den Konvoi geführt. 3 Frachter und ein Geleitschiff sanken sofort. 2 weitere Frachter wurden schwer beschädigt.



http://s1.directupload.net/images/120203/qnai6lha.png


Eine zweite Welle sollte am Nachmittag ebenfalls die Chance erhalten. 15 SBD flogen den Japanern entgegen. Jedoch wurden keine Frachter mehr entdeckt. Somit wurden die Geleitschiffe das Opfer. Eines sank, 2 weitere wurden schwer beschädigt.



http://s14.directupload.net/images/120203/plm9h95n.png








weitere Meldungen:

Bei Efate entdeckte der US-Zerstörer "Mahan" ein jap. U-Boot und belegte es mit Wabos.



http://s14.directupload.net/images/120203/adke9msc.png






Östl. der Salomonen-Inseln greift das US-U-Boot "Salmon" einen jap. Konvoi an. Einer der geschossenen Torpedos trifft zwar eines der Geleitschiffe, explodiert jedoch nicht.



http://s7.directupload.net/images/120203/25l8qk7e.png








während dessen in Pearl Harbor:


Admiral Nimitz hatte inzwischen alle Meldungen aus dem Südpazifik vorliegen. Er war äußerst zufrieden mit dem Ergebnissen und stolz auf seine Männer vor Ort. Es war ein erstes Aufeinandertrefen der jeweiligen Seestreitkräfte, welches in dieser Runde klar an die Alliierten ging.
"Admiral", sprach der Adjudant von Nimitz, trotz des sieges habe ich hier allerdings noch eine weitere Meldung deren sie sich wohl annehmen müßten.
Nimitz studierte die Mitteilung. "Ja, Walker, sie haben Recht. es wird wohl Zeit darauf zu reagieren. Dieser Engländer" und dabei sag er erneut auf die Notiz da er dessen Namen vergessen hatte, "Layton, ja, Admiral Layton, CiC der Royal Navy. Er bittet um Abgabe von Schiffen um dem US-Anteil an Seestreitkräften in der ABDA gerecht zu werden. Ehrlich gesagt war ich drauf und dran ihnen die beiden Schnellboote "Q-111" und "Q-113" zu überstellen." Dabeu huschte ein freches Grinsen über sien Gesicht. "Schließlich waren beide Einheiten ursprünglich auf den Philippinnen stationiert und damit unter anderem im Wirkungsbereich der Briten. Aber leider sind beide Boote ja am 21.04. von den Japanern vor Luganville versenkt worden." Dann kehrte Nimitz wieder mit dem nötigen Respekt zum Thema zurück. "Ok, Walker, sind wir mal ehrlich, die ABDA hat sich in den letzten 2 Tagen im Südpazifik bewährt. Ihr Kampf war heldenhaft, das muss man ihnen einfach zugestehen, auch wenn ich mit der versnobten Art er Briten oft meine Probleme habe. Die Kreuzerverluste die sie erlitten haben taten sicher weh, auch wenn einige dieser Schiffe veraltet waren. Daher wird es nun Zeit das wir unseren Beteitrag zur ABDA leisten. Walker. Schicken Sie einen Funkspruch an Captain Ramsey von der Trägerflotte im Südpazifik sowie an Admiral Layton, CiC der Royal Navy. Inhalt der Botschaft:"



"dringend - - - Kreuzerverband sofort Kurs Efate --- Treffpunkt mit ABDA-Einheiten - - - nach Eintreffen werden folgende Einheiten dem Kommando der ABDA unterstellt - - - schwerer Kreuzer "Houston" --- leichter Kreuzer "Boise" - - - weiterhin Zerstörer "Alden", "Whipple", "Chew" und "Hughes"



Das sollte die ABDA-Verluste hoffentlich wieder wett machen.

Hindenburg
04.02.12, 13:03
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
23. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

SUBMARINE-DAY

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Admiral Layton macht einen Spaziergang durch den englischen Garten seines Hauptquartiers in Delhi. Er ist kurz vor der Abreise nach Australien, wo man ihn in Darwin erwartet. In diesem Moment bekommt er eine Nachricht zugesteckt, von seinem Adjutanten. Inhalt ist ein Mitteilung der US NAVY, die sich in Rücksprache mit der Regierung der Vereinigten Staaten nun dazu durchringen konnten, ihren Teil zur ABDA-Flotte wieder beizutragen. Letztlich wohl dadurch ausgelöst, dass ABDA aktiv im Südpazifik Kopf und Kragen riskiert und die Amerikaner allmählich ein schlechtes Gewissen bekamen.

Layton nimmt dies emotionslos zur Kenntnis. Die USS Houston, USS Boise, USS Alden, USS Whipple, USS Hughes und die USS Chew. Sechs Einheiten. Ist es Zufall, dass diese Entscheidung in diesem Umfang so schnell getroffen wurde, da ABDA wenige Stunden zuvor vier Kreuzer und einen Zerstörer verloren hat? Veermutlich wirklich nur Zufall. Das Los, bestehend aus zwei Kreuzern und deren Eskorte ist eine anständige Nummer, um überhaupt wahrgenommen zu werden, da ABDA doch britisch, australisch angeführt und koordiniert wird. Der ganze bilaterale Aufwand, wenn nur eine US-Einheit in der Flotte wäre, um die man sich kümmern müsste, wäre es nicht wert, aber was lamentieren wir. Layton freut sich über die Anwesenheit der US-Einheiten. So wird Einigkeit und Stärke gezeigt. Eine multinationale Flotte, die sich gemeinsam gegen Japan stemmt.

Layton selbst würde gerne einmal die Boise besuchen. Er ist fasziniert von den 6in/47 Mk 16 Automatik-Hauptgeschützen. Eine wundervolle Technik. England hat nichts vergleichbares. Die Durschlagskraft dieser Kreuzergeschützer, vom Kaliber her Standard, aber um weitaus größer als vergleichbare Geschütze. Die Boise ist eine echte Bereicherung. Eine technische Meisterleistung. Selbst die Panzerung, sei es Gürtel. Türme oder Deck... sind stärker gepanzert als die Gesamtpanzerung der USS Houston, ein Schwerer Kreuzer. Ja, die Boise würde er gerne mal persönlich besuchen. Er ist fasziniert von diesem Schiff.

Navy 6-inch/47 Rapid Fire Gun & Navy 8-inch/ 55 Rapid Fire Gun - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OwpU0oX7g30)

Er lässt seinen Adjutanten eine Antwort an die US NAVY verfassen, mit der er mitteilt, dass er seinen persönlichen Dank ausdrückt und aus der Ferne einen Willkommensgruß sendet, da die Amerikaner nun für wohl längere Zeit ein fester Bestandteil der ABDA Flotte bilden wollen. Sogar mit frischer Kampferfahrung, da die Houston und Boise gerade drei japanische Zerstörer versenkten, ohne eigene Schäden.

Kurz darauf weist er seinen Adjutanten an, auch eine persönliche Nachricht an Cpt. Nixon zu verfassen. Dem Kommandanten der Boise. Layton möchte sich schon einmal vorstellen ...

USS Boise - ein Original Bild aus dem Südpazifik 1942 - Was will man mehr...
http://s14.directupload.net/images/120204/kjugec6u.jpg

Persönlich denkt er sich, dass es nicht einfach werden wird mit den Cowboys / Yanks. Aber er lässt sich gerne vom Gegenteil überzeugen. Die Arroganz der Sunnyboys ist weit verbreitet in der Flotte...

---------------------Zum Kriegsgeschehen---------------------

- Singapur:
Ein japanischer Minenräumverband bewegte sich in den Minengürtel um Singapur hinein. Die wenigen Boote, die sich noch um die Verteidigung zur See beteiligen, suchten den Kampf, aber verloren dabei ein Boot.

http://s1.directupload.net/images/120204/qmjjelip.png

In der Stadt macht sich Hoffnung breit, dass man sogar den Mai schaffen kann, die Stadt zu verteidigen. Allerdings tut sich einiges an der nördlichen Stadtgrenze. Japan fährt einiges auf. Percifal wird nervös.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:

- Efate:
DD HMAS Nestor, gestern noch in die Schlacht aller Schlachten bislang verwickelt, hat heute eine gute Spürnase bewiesen. Kontakt mit einem jap, U-Boot. Dieses wurde bekämmpft. Die Besatzung geht von einer Versenkung in diesen flachen Gewässern aus. Treibgut schwamm auf der Oberfläche. Ein großer Erfolg für die Nestor, die sich allmählich einen Namen macht.

http://s14.directupload.net/images/120204/b4g3pm9u.png

Wenige Seemeilen weiter hat der DD HMAS Stuart ebenfalls ein jap. U-Boot ausgemacht. Beide Fälle bei Efate. Die Japaner wollen es wohl wissen hier, Efate als Rückzugspunkt der Flotte ausgemacht zu haben. Auch dieses Boot wurde erfolgreich bekämpft. Stuart geht von einer Vernichtung aus.

http://s7.directupload.net/images/120204/vmg5j42h.png

Weiter südlich, zwischen Norfolk Island und Noumea, naht die Verstärkung für die Australier. Der DD HMAS Vendetta wird ebenfalls von einem Japaner unter Wasser bedroht. Es kam zu einem kurzen Spielchen, aber das war es auch schon.

http://s14.directupload.net/images/120204/wnmkywo2.png

Zurück nach Efate... !! HMAS Nestor hat wieder Kontakt. Es muß ein drittes japanisches U-Boot sein. Es wird ebenfalls bekämpft. Die scheinen uns hier echt piesacken zu wollen. Eine Versenkung von drei U-Booten darf angezweifelt werden, aber ist nicht auszuschliessen. Und wieder hat die Nestor von sich Reden gemacht...

http://s7.directupload.net/images/120204/vj5j92rm.png

- Aleuten:
Die ROYAL CANADIAN NAVY, bisher nur zu Gastauftritten verdammt, hat Schwierigkeiten bei den Aleuten Erfolg zu haben. Mehrere Kontakte mit Japanern gab es dort schon. So auch heute. Jedoch lange kein Treffer mehr. SS HMCS S-27 bekam den japanischen Kreuzer YURA vor die Rohre, aber sie trafen nicht. Darauf wurde S-27 selbst aufs Korn genommen. Man konnte entwischen.

http://s1.directupload.net/images/120204/ux3wdyah.png

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:

- Batavia:
Neuer Erfolg für die Jäger der Königlichen Marine. Das Boot K-8 (K VIII) versenkt bei Batavia ein japanisches Patroilienschiff aus einem entladenen Konvoi.

http://s7.directupload.net/images/120204/jeaahvn7.png

- Südpazifik:
Admiral Doormann, ermutigt und animiert, durch die gestrigen Ereignisse bei Luganville, nahm sofort Kurs Efate, um sich aktiv an der ABDA-Flotte zu beteiligen. So wird man am 25. April dort ankommen und sich der Flotte anschliessen. Besonders motiviert und stolz darf Doormann sein. Seine Flotte hat bis hierher außerordentlich gute Leistungen gezeigt. Man muß sich bei den Großen nicht verstecken.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
04.02.12, 14:48
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
24.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die Situation scheint sich zu entspannen. Japanische Schiffe werden nur noch bei Guadalcanal gesichtet. U-Boote der Alliierten versuchen hier ihr Glück.
Die Japaner setzen statt dessen auf ihre Langstreckenbomber. Sie griffen erneut einige der Alliierten Schiffe bei Efate an. Unter anderem versuchten 9 Bettys ihre Torpedos auf den schweren Kreuzer "Louisville" loszulassen. Den Geschossen konnte jedoch ausgewichen werden.



http://s1.directupload.net/images/120204/k9rmmfhc.png


Zur inzwischen täglichen Routine sind die Luftangriffe auf Luganville geworden. Jede einsatzbereite B-17 und LB-30 wird auf den Weg geschickt, die Instandsetzung beschädigter Maschinen dauert oft mehrere Tage so das letztlich immer nur ein Teil der Maschinen von Noumea abheben können.
Heute trafen sie über dem ziel erneut auf zahlzeiche Zeros. Wieder werden Maschinen beschädigt. Das Bombardement des Airfields ist daher kaum nennenswert. Auch der Angriff am Nachmittag ändert dies nicht.



http://s7.directupload.net/images/120204/hjmsy5y8.png

Hindenburg
04.02.12, 15:01
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
24. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Nachdem nun die Seeschlacht bei Luganville sein Ende hat sehen können, gibt es dennoch Nachwirkungen seitens der Japaner, die nicht locker lassen. Die USS Houston und USS Boise, nunmehr unter ABDA-Verantwortung, wurden auch gleich Zeugen dieser Angriffe. Eine große Gruppe von 35 Bombern griff die Flotte an. Das ist sehr gefährlich. Bei dieser Anzahl ist durchaus ein japanischer Erfolg möglich. Die vereinigte Flakabwehr hat aber das für wahrscheinlich gehaltene Szenario vereitelt. Die 35 Japaner kehrten mit ihren Bombern ohne Erfolg zurück. So kam man nochmal mit dem Schrecken davon.

Es schien wie ein Willkommensgruß zu wirken, denn kurz zuvor hat sich Admiral Doormann schon bei der Flotte vorgestellt. Ein Tag eher als erwartet. Er hatte es wohl eilig. Willkommen Doormann, der mit einem Kreuzer und zwei modernen Zerstörern die ABDA verstärkt.

http://s14.directupload.net/images/120204/246rl5c4.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
04.02.12, 16:09
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
25.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die Angriffe auf Luganville dauern an. Jap. Zeros versuchten weiterhin dies zu vereiteln. Im Gegensatz zum gestrigen Tag waren heute wieder Erfolg zu verzeichnen. Die einige B-17 konnten das Rollfeld bombardieren und Zeros am Boden zerstören.



http://s14.directupload.net/images/120204/9pg9pegt.png






Zentralpazifik:


Nach der jap. Besetzung von Tarawa war es monatelang ruhig im Zentralpazifik. Sie schienen sich mit Tarawa begnügen zu wollen. Nun zeigten sich die Japaner hier auch wieder aktiver. 2 ihrer Infanterieienheiten landeten auf dem unbefestigten Atoll Nauru Island, wohl eher wegen der Ressourcen die das Eiland bietet.



http://s7.directupload.net/images/120204/4oz9mp4l.png

Hindenburg
04.02.12, 17:04
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
25. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Bei Noumea, Neu Kaledonien, sind einige japanische U-Boote aktiv. Zwei Boote torpedierten einen Commonwealth-Konvoi auf dem Weg nach Osten. Zwei Frachter wurden hierbei herausgeschossen und versenkt.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Das Commonwealth verlor heute eine Rohstoffquelle im Pazifik. Nauru Island wurde von Japan besetzt. Nach langer Zeit der Inaktivität Japans, ein dezenter Vorstoss im südwestlichen Zentralpazifik.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Doormans De Ruyter und die beiden Zerstörer Isaac Sweers und Tjerk Hiddes sind in der ABDA-Flotte gut aufgenommen worden. im Verlaufe des Nachmittages gab es ein Willkommensdinner für die Neuankömmlinge. So lernten sich einige der Verantwortlichen Schiffs- und Verbandsführer einmal persönlich kennen. Die ABDA hat die Seeschlacht Luganville als abgeschlossen erklärt. Was jetzt folgt, ist ein neues Kapitel. Allein die US-Streitkräfte plänkeln weiter mit den Japanern herum. ABDA fehlt es an Trägern oder generell Luftstreitkräften in dieser Region. Das ist US-Job.

Die ABDA-Flotte begibt sich nun in ihren provisorischen Rückzugsstützpunkt, um dort Landgang für die Männer zu gestatten und einige notdürftige Reperaturen vorzunehmen.

Unteredessen erreichen die beschädigten Einheiten der Seeschlacht bei Luganville allmählich ihre Zielhäfen, um sich einigen komplexeren Reparaturen zu unterwerfen. Darunter die HMAS Canberra, das neue australische Kommandoschiff für Cpt. Arliss in Spe. Aktuell befindet sich Cpt. Arliss auf der HMNZS Leander.

Morgen findet eine Besprechung auf der USS Houston statt, in der es darum geht wer den Oberbefehl über den neuen ABDA-Verband übernimmt. Arliss steht nicht mehr zur Wahl. Dies hat viel weniger damit zu tun, dass er fünf Schiffe verlor, nein... vielmehr damit, dass ein echter, fähiger Admiral vor Ort ist, da die Niederlande allmählich ihre zweite, ihre letzte Heimat verlieren.

Admiral Karel Doorman
http://s1.directupload.net/images/120204/hhltedae.jpg

Man möchte den Waffenbruder ermutigen, weiter zu kämpfen. Karel Doorman scheint hier der Richtige zu sein. Seine Fahrt allein durch den Pazifik hat auch Admiral Layton imponiert, wie sich Doorman durch den Pazifik pflügt, auf der Suche nach Beute. Und das mit drei Schiffen, die auf sich gestellt waren und auch Feindkontakt hatten. Doorman indes hat schon angedeutet, dass sein Schiff, auf dem er ansässig sein wird, die DE RUYTER bleiben wird.

HMNLS De Ruyter
http://s7.directupload.net/images/120204/5ll34qk6.jpg

(Ich habe heute gemerkt, dass der gute Doorman mit einem N geschrieben wird. InGame ist er es mit Zweien.)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
04.02.12, 17:21
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
26.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Weiterhin ist von gegnerischen Seestreitkräften bei Luganville nichts zu sehen. Die einzigen jap. Einheiten, die sich immer wieder bemerkbar machen, sind Japans U-Boote. Von Australien bis tief in den Pazifik sind sie anzutreffen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass man heute bei Suva über sie "stolperte".
Ein weiterer US-Verband, eilig als Verstärkung herangerufen, entdeckte eines dieser Boote. Um die Reise jedoch schnellstens fortzusetzen wurde von einer längeren Wabos-Verfolgung abgesehen.



http://s7.directupload.net/images/120204/ukefv8d4.png


12 B-17 konnten heute aufgeboten werden um sich wieder mit Luganville anzulegen. Einer der Bomber wurde abgeschossen. Die Japaner verloren eine Zero.



http://s1.directupload.net/images/120204/aj3gz6u5.png

Hindenburg
04.02.12, 17:35
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
26. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

ALARM IN SINGAPUR

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Die Japaner stehen mit sechs Divisionen vor der Stadt. Percifal rechnet mit dem Schlimmsten. Heute begann auch die aktuelle japanische Offensive. Die Verluste nach den Kämpfen sind auf beiden Seiten immens hoch (Screenshot). Die Japaner müssen seit der Invasion auf Malaysia einen gewaltigen Blutzoll zahlen, aber auch die Commonwealth-Truppen beginnen langsam das Ende zu sehen. Die Kampfmoral ist vorhanden, aber sie fällt allmählich. Heute fiel eine Festungslinie im Westen, aber es wurde signalisiert, dass sie morgen wieder stehen wird. Die Japaner haben Probleme, die Sümpfe hinter sich zu bringen.

Die laufenden Wetten, ob Singapur den April überlebt, beginnen einen neuen Wert zu erhalten. Zunächst bezweifelte man dies, dann kam neue Hoffnung auf und nun, bei sechs japanischen Divisionen, kommen auch Zweifel hinzu.

Assaulting units:
48th Division
16th Division
14th Tank Regiment
4th Ind. Engineer Regiment
8th Division
Imperial Guards Division
1st Tank Regiment
5th Division
18th Division
6th Tank Regiment
18th Medium Field Artillery Regiment
3rd Medium Field Artillery Regiment
3rd Mortar Battalion
25th Army
1st RF Gun Battalion
3rd Ind. Mountain Gun Regiment
5th Mortar Battalion
14th Ind.Art.Mortar Battalion

http://s1.directupload.net/images/120204/ixzsgojw.png

Der Heldenkampf in Singapur. Schon jetzt eine Legende des Krieges. Was hier fehlt, ist eine wahre Heldentag aller Alliierten. Eine Landung, um die malaysische Halbinsel wieder zu befreien...

Es scheint eine aussichtslose Hoffnung Percifals zu sein. Doch ist sie wirklich unrealistisch? Das Commonwealth sieht durch den Verlust zweier japanischer Träger, dem Ausfall mehrerer anderer Einheiten, eine neue Chance. Selbst hat man vier Träger im Dienst. Mehrere Divisionen und Brigaden stehen bereit. Die Luftwaffe ist erstarkt. In Burma steht der Japaner seit Wochen und rührt sich nicht vom Fleck. Vor Palembang und Soerabaja steckt er auch fest. All das lässt neue Ideen aufkommen...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
04.02.12, 17:56
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
27.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Japans U-Boote stehen denen der Alliierte in Sachen Hartnäckigkeit in Nichts nach. So mußte auch heute wieder vor Suva U-Boot-Alarm ausgelöst werden. Gleich 2 mal. Doch die Abwehr formiert sich nun. Eine Catalina-Staffel wird nun bald eintreffen. Des weiteren bildete die US-Navy noch am Abend eine U-Jagd-Gruppe die ab morgen das Seegebiet vor Suva sichern wird.



http://s7.directupload.net/images/120204/l2h5s9jc.png

Hindenburg
04.02.12, 18:28
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
27. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Das U-Boot HMS Trusty wurde bei Balikpapan, Borneo, in Kämpfe verwickelt. Es muß sich mit moderaten Schäden zurückziehen.

http://s1.directupload.net/images/120204/6iwyiy9t.png

SINGAPUR
Nach der gestrigen, blutigen Schlacht folgt heute die Fortsetzung der japanischen Offensive mit sechs Divisionen. Wieder hohe Verluste auf beiden Seiten, aber die Hoffnung, dass die Festung, die gestern verloren ging, zurück erobert werden kann, hat sich bewahrheitet.

--> Singapore expands fortifications to size 2

Dies steigerte die Moral deutlich und die Japaner mußten sich erneut zurückziehen. Die Japaner müssten stark abgekämpft sein...

Die Stärke der Japaner gestern:
Attacking force 73444 troops, 959 guns, 632 vehicles, Assault Value = 2315

Und heute:
Attacking force 69558 troops, 958 guns, 628 vehicles, Assault Value = 2032

Hier die aktuellen Stärken nach der Attacke:
http://s14.directupload.net/images/120204/9xmqqvom.png

Und hier das Ergebnis:
Japanese assault odds: 1 to 2 (fort level 1)
Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), experience(-)
Attacker:
Japanese ground losses:
2072 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 72 disabled
Non Combat: 38 destroyed, 164 disabled
Engineers: 0 destroyed, 12 disabled
Guns lost 11 (1 destroyed, 10 disabled)
Vehicles lost 106 (46 destroyed, 60 disabled)

Allied ground losses:
1338 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 39 disabled
Non Combat: 28 destroyed, 104 disabled
Engineers: 0 destroyed, 14 disabled
Guns lost 9 (4 destroyed, 5 disabled)
Vehicles lost 18 (1 destroyed, 17 disabled)

Am späten Nachmittag dann eine Blitzmeldung unserer Aufklärung. Japanischer Truppen sind erneut auf dem Rückmarsch aus dem Gebiet Singapur. Womöglich, um sich wieder zu erholen und zu verstärken.

SINGAPUR HÄLT STAND!!!

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Und wieder eine Versenkung durch ein niederländisches U-Boot. Bei Guadalcanal versenkt das Boot O-19 einen japanischen Frachter.

http://s1.directupload.net/images/120204/xnsqrkcv.png

Dabei wurde es aber auch beschädigt und zieht sich zurück.

Ein weiteres Boot, die K-10 (K X) hatte eine erfolglose Auseinandersetzung bei Balikpapan.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
05.02.12, 17:07
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
28. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Die Japaner haben ihre 2tägige Offensive bei Singapur wieder beendet. Das gibt uns erneut Luft zum atmen und zum Ausbau der Festungslinien. Werden wir den 1. Mai erreichen? Die Quoten steigen wieder...

Bei Guadalcanal versenkt HMS S-47 ein japanisches Minenräumboot.
http://s1.directupload.net/images/120205/gmlu27au.png

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Noch eine Versenkung für die KM! Das Boot K-17 (K XVII) versenkt einen voll beladenen jap. gr. Tanker bei Balikpapan.

http://s7.directupload.net/images/120205/l4i3kyjv.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
05.02.12, 18:14
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
28.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Eines der auf Lauer liegenden alliierten U-Boote, die "Pike", bekam heute eine seltene Beute vor die Rohre. Ein jap. U-Boot lief Kurs Nord Richtung Lunga. Die Torpedos der "Pike" verfehlten den Japaner, welcher anschließend von der Wasseroberfläche verschwand.



http://s14.directupload.net/images/120205/ouflxbue.png





weitere Meldungen:

Über Luganville tobte unvermindert der Lftkampf zw. B-17 und jap. Zeros. Die japanischen Besatzer auf Luganville waren in des nicht tatenlos und haben ihren Airifield weiter ausgebaut (Größe 2).

Weiterhin wurden zahlreiche Schiffsverbände bei Lunga und Tulagi gesichtet. Die Aufklärungsergebnisse wurden umgehend an die ABDA weitergeleitet. die alliierten Kräft werden sich auf weitere jap. Aktionen vorbereiten.

Hindenburg
06.02.12, 02:04
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
29. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Neue Offensive der Japaner! Unterdessen im Hafenviertel, wo der letzte Blockadebrecher vor drei Tagen am Pier lag und wieder aufbrach, eine Reihe von dumpfen Explosionen draußen in der Bucht. Gefolgt von Kanonenfeuer der Festungsartillerie von Singapur. Die Japaner haben Einheiten zur See in die Nähe der Festung gebracht. Wie sich herausstellte, haben sie versucht Minen zu räumen, was augen- und ohrenscheinlich misslungen ist. Percifal bekam einige Momente später in seinem Befehlsstand die Nachricht von drei versenkten großen Minensuchern der Japaner. Das ist ein teurer Verlust für diesen Wagemut.

TF 116 encounters mine field at Singapore (50,84) - Coastal Guns Fire Back!
17 Coastal gun shots fired in defense.

Japanese Ships
DMS W-8, Shell hits 3, heavy fires, heavy damage
DMS W-7, Shell hits 3, on fire, heavy damage
DMS W-3, Shell hits 4, heavy fires, heavy damage

Singapore Fortress firing at DMS W-8
DMS W-8 firing at Singapore Fortress
DMS W-7 firing at Singapore Fortress
Singapore Fortress firing at DMS W-7
Singapore Fortress firing at DMS W-3
DMS W-3 firing at Singapore Fortress
14 mines cleared

Percifal weiß, was das bedeuten könnte. Die Japaner verlieren die Geduld. Sie versuchen wohl über den Seeweg etwas zu erreichen. Vermutlich eine Bombardierung mit schweren Einheiten. Während dies noch in den Raum gestellt wird, endet die Offensive an Land für diesen Tag.

Wieder mit hohen Verlusten auf beiden Seiten. Wie lange kann das noch so gut gehen? Wo bleibt endlich die Verstärkung oder gar der Befreiungsschlag? Percifals Hoffnung auf Rettung steigen von Tag zu Tag, im gleichen Tempo wie die Angst, hier alles zu verlieren. Seine Ehre, seinen Stolz und sein Leben.

Doch bis dahin wird gekämpft! Nur zur See macht man sich Sorgen. Es sind nur noch wenige Minen in See, die intakt scheinen. Neue wird man nur mit U-Booten herschaffen können. Percifal kontaktiert den Niederländischen General Hein Poorten in Soerabaja.

Ground combat at Singapore (50,84)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 68677 troops, 957 guns, 548 vehicles, Assault Value = 1972
Defending force 36732 troops, 670 guns, 378 vehicles, Assault Value = 722
Japanese engineers reduce fortifications to 1
Japanese adjusted assault: 1147
Allied adjusted defense: 1637
Japanese assault odds: 1 to 2 (fort level 1)
Combat modifiers
Defender: terrain(+), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
3778 casualties reported
Squads: 9 destroyed, 207 disabled
Non Combat: 14 destroyed, 247 disabled
Engineers: 0 destroyed, 20 disabled
Vehicles lost 60 (2 destroyed, 58 disabled)

Allied ground losses:
1298 casualties reported
Squads: 20 destroyed, 41 disabled
Non Combat: 71 destroyed, 94 disabled
Engineers: 2 destroyed, 12 disabled
Guns lost 6 (2 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 16 (5 destroyed, 11 disabled)

Festungslinie West wurde durchbrochen, aber man hält die Linie. Vorerst...

RMS QUEEN ELIZABETH
In Sydney wurde heute die RMS Queen Elizabeth wieder nach Europa geschickt. Mit 11 Tagen Verspätung legte sie am Pier von Sydney ab, wo sie kurz zuvor noch ein starkes niederländische Infanterie-Regiment an Land brachte. Möge dieses stolze Schiff sicher in Europa ankommen und seinen Dienst weiterhin so treu und zuverlässig verrichten. Vorallem schnell!

http://s7.directupload.net/images/120206/ui2kho66.png

RMS Queen Elizabeth
http://s14.directupload.net/images/120206/ihvhmw9w.jpg

----------
http://s14.directupload.net/images/120112/7wdhg3gt.png
CHINESISCHE REPUBLIK
General Kai-Chek Chiang, China Command HQ
- Chungking / Hankow:
Bei HANKOW feiert China einen bedeutenden Sieg der taktischen Kriegsführung in einer schwierigen Situation. Die Einheiten, die sich seit Wochen durch einen Manövrierungsfehler den Japanern zu entziehen versuchen, haben es geschafft, das für Unmöglich gehaltene Unterfangen zu schaffen. In den letzten beiden Tagen wurde es nochmal knapp. Man war kurz davor, die Zielpunkte zu erreichen, wo jeweils starke chinesische Armeen warteten, als die Japaner die Chinesen nochmal beinahe eingeholt hätten. Sie haben jedoch langsam reagiert und so konnten wir entkommen.

Die orangenen Linien sind die Fluchtwege der letzten Woche. Die gelben Bereiche die jeweiligen Zielkoordinaten, wo bereits die Entlastungstruppen sie in Empfang nehmen konnten. Japanische Bewegungen, die bis gestern beobachtet wurden, wurden abgebrochen. Sie haben es aufgegeben. Die Chinesen flohen mitten durch die japanischen Linien!! Hooray!!
http://s14.directupload.net/images/120206/qq4jaah9.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

kaletsch2007
06.02.12, 12:00
Anmerkung zu HINDENBURG:
Eines der Mysterien in diesem Spiel ist immer wieder mal die eine oder andere Aktion des Computers. Sei es der Angriff auf weiter entfernt gelegene Kreuzer anstatt der wertvollen und näher gelegenen Trägerziele oder wie jetzt vor SINGAPUR. Japan denkt natürlich im Leben nicht daran mit Überwasserschiffen in die Bucht von SINGAPUR zu laufen und der Kapitän der Minenräumer hatte auch keinerlei Auftrag dazu. Der Verband lag schon seit 96 Studen vor der vorgelagerten Insel, um beim Fall SINGAPURS sofort mit dem Minenräumen beginnen zu können und ohne das ich etwas an den Befehlen geändert hätte, ergriff der Kapitän die Initiative und opferte sich und seinen Verband.

Hindenburg
06.02.12, 12:26
Wenn die Reaktionsfähigkeit der TF nicht auf Reaction 1 Hex gestellt wurde, oder es kein Befehl dazu gab, das Ziel zu betreten, wäre das wohl nie passiert. Es muß also daran gelegen haben oder es gab einen Befehl dazu. Manchmal vergisst man das.

Ich habe im laufenden Spiel auch schon die eine oder andere Überraschung erlebt, wie bspw. ein Verband oder eine einzelne Einheit, die im Hafen disbandete, anstatt zu warten. Ich habe es einfach vergessen auf do not disband zu stellen. Habe aber auch andere Beispiele.

----

Ein Angriff auf Kreuzer, anstelle der Träger ließ sich meist immer erklären. In WitP gibt es auch eine Entscheidungsroutine, die sowas festlegt. Darunter gehören viele Faktoren auf der eigenen und des Gegners Seite, welche Ziele wann und mit welchen Mitteln angegriffen werden. Meistens nachvollziehbar.

kaletsch2007
06.02.12, 12:46
Wenn die Reaktionsfähigkeit der TF nicht auf Reaction 1 Hex gestellt wurde, oder es kein Befehl dazu gab, das Ziel zu betreten, wäre das wohl nie passiert. Es muß also daran gelegen haben oder es gab einen Befehl dazu. Manchmal vergisst man das.

Das ist schon richtig. Aber ich habe die Befehle definitiv in den letzten 3 Zügen nicht geändert. Das ist der Punkt, der mich stutzig macht, weil der Verband ja vorher seelenruhig vor Ort blieb.

Hindenburg
06.02.12, 13:30
Das ist schon richtig. Aber ich habe die Befehle definitiv in den letzten 3 Zügen nicht geändert. Das ist der Punkt, der mich stutzig macht, weil der Verband ja vorher seelenruhig vor Ort blieb.

Kriegspech. Kommandant ist schuld. Ich denke, die britische Artillerie hat ihn schon zur Rechenschaft gezogen. Das braucht Ihr dann nicht mehr. :D

Hindenburg
06.02.12, 13:43
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
30. April 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

Die Erfolge für die U-Waffe ebnen nicht ab. Man stelle sich vor, die US-Boote würden auch so treffen...

Unser U-Boot HMS S-47 versenkte heute einen Minenleger bei Guadalcanal. Ob uns das gelang, nachdem oder bevor er seine Ladung abliefern konnte, wird man sehen. Für die Flotten aller Beteiligten wurde dies entsprechend kommuniziert.

http://s1.directupload.net/images/120206/ank5m8v8.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Wie sich nun herausstellte, sind die Schäden am Zerstörer HMAS Nestor doch größer als gedacht. Hierzu wurde er zurück in eine Werft beordert, wo man die Schäden beheben wird. Ein Wasserbombenwerfer ist irreparabel beschädigt. Ihn begleitet der britische Weltkriegskreuzer HMS Caledon. Da fällt ein Artilleriegeschütz aus.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
nüscht...

----------
http://s14.directupload.net/images/120112/7wdhg3gt.png
CHINESISCHE REPUBLIK
General Kai-Chek Chiang, China Command HQ
- Chungking / Hankow:

Nachdem nun das spannende Duell bei Hankow sein Ende gefunden, welches China für sich entscheiden konnte, gibt es nun einen neuen, von China inszenierten, Brandherd im Norden. Japan hat sich da vor einigen Wochen über die Berge und mit blutigen Verlusten bei den jap. Truppen, nach Westen, Richtung SIAN, durchgekämpft. Unsere Truppen bei SIAN haben die Japaner schon erwartet, aber etwas mehr als ein Blick über den dortigen Fluss gab es nicht. Man wollte die Zeit nutzen und Ihnen den Versorgungsweg blockieren. Das tat man dann auch. Seit Wochen dürften sie Schwierigkeiten haben und nun trifft man wieder, beinahe am selben Ort, wieder aufeinander. Sie kehrten zurück, von wo sie kamen...

Das Erste Gefecht war eine Art 'Stopschild' für Japan:

http://s14.directupload.net/images/120206/feqhuruk.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
06.02.12, 14:29
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
29.04.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die jap. U-Boote stören weiterhin empfindlich die Versorgungsmaßnahmen für die Frontbasen. So gelang es heute einem feindlichen Boot einen US-Tanker zw. Efate und Tanna zu versenken. Als sofortige Reaktion darauf wurden Kingfisher-Wasserflugzeuge in diesem Gebiet positioniert, die ab morgen U-Jagd fliegen werden.



http://s1.directupload.net/images/120206/uvlnke62.png







Die vor Suva formierte U-Jagd-Gruppe konnte heute erstmal von sich Reden machen. ein jap. Boot konnte gesichtet und mit Wabos eingedeckt werden.



http://s7.directupload.net/images/120206/tsnlth29.png

Hindenburg
06.02.12, 15:03
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
30. April 1942 - Sondermeldung
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

Die 'FESTUNG SINGAPUR' tanzt in den Mai!

Percifal hat etwas geschafft, was niemand für möglich gehalten hat, aber das wurde auch nur dank der tapferen britischen Handelsschiffe erreicht, die eine große Opferbereitschaft an den Tag legen, die Stadt über den gefährlichen Seeweg zu versorgen. Ihnen und den Männern an der Stadtgrenze, gebührt der Dank des Königreiches.

Sechs japanische Divisionen stehen ihm gegenüber. Das man hier noch immer aushält, grenzt wahrlich an ein Wunder. Man leistet ganze Arbeit. SECHS! Divisionen. Man stelle sich vor, wo Japan mit denen schon sein könnte, wenn Singapur längst erobert wäre.

In Burma steht die japanische Offensive. Auf Java und Sumatra ebenfalls. Keine japanischen Angriffe mehr seit geraumer Zeit.

Nun wird man den Mai abwarten, was man da schaffen kann. Den Juni zu erreichen, wäre vermessen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Mittlerweile sind Pläne nicht mehr IN, sondern AUS der Schublade geholt worden, um hier noch etwas anderes zu bewegen...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

KIWI
06.02.12, 15:07
Aber das hört sich beim Japaner nach Frust an, wenn er eine kleine Einheit keinen Befehl zum Angriff gegeben hat und diese trotzdem einen aussichtlosen Kampf fechten. Seine Trägerbomber lieber die Kreuzer angreifen, als die Träger, beim amerik. Spieler aber alles klappt, dann würde ich auf dem Argument "gehören viele Faktoren auf der eigenen und des Gegners Seite, welche Ziele wann und mit welchen Mitteln angegriffen werden. Meistens nachvollziehbar." nichts geben :D sondern den Kopf :doh:
schlagen. :prost:
Weil diese Entscheidung des Computers kann wirklich nicht verstehen.

Hindenburg
06.02.12, 15:22
Da ich dieses Spiel sehr gut kenne, gibt es diese Faktoren aber in WitP. Einerseits im Handbuch erwähnt, andererseits durch die Community und Devs bestätigt.

- Wetterbedingungen
- Tageszeit
- Aufklärung / Qualität der Aufklärung
- Moral
- Zustand der Angreifer / Verteidiger
- Stärke der Angreifer / Verteidiger
- Qualität der Besatzung
- Tag oder Nacht
- Kommandant an Bord / Flotte
- Kommandant in Fliegergruppe
- Pilotenqualität
- Werte der Einheitsführer und deren Stärken / Schwächen
- Bewegungen, Sichtungen, Entdeckungen durch andere Einheiten
- Alter der Meldung des letzten Standortes (Tagesphasen)
- Radar, Optische Sichtgeräte, Menschliches Auge
- Falschmeldungen, - sichtungen
- Zustand der Startbasis (Stützpunkt / Träger)
- Größe des Flugplatzes
- Unterstützung vor Ort durch Pioniere für den Flugbetrieb
- Versorgungssituation der Startbasis (Stützpunkt / Träger)
- Angriffs- und Verteidigungschancen beim Angriff für beide Seiten
- Anzahl der Eskorten beim Angriff in der Luft / Erwartete CAP beim Ziel
- etc. etc. etc.

Das sind alles Faktoren in WitP und noch viel mehr. Das sind die, die mir gerade auf die Schnelle einfallen.

Es gibt manchmal fragwürdige Entscheidungen und nicht alle sind logisch, aber man sollte sich nur mal den echten Krieg vor Augen führen. Wer historisch gebildet ist, weiß um diesen Umstand bescheid.

kaletsch2007
06.02.12, 19:27
http://img804.imageshack.us/img804/9207/japan.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
01.Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Positive Nachrichten sind für Japan im Moment ja doch eher dünn gesät. Desto erfreulicher ist das Folgende:





SÜD-OST PAZIFIK nähe PENRHYN ISLAND



Der Flottentanker RAMAPO sinkt nach 3 Torpedotreffern. Ein zweiter Tanker, die CUYAMA, entkommt der Versenkung leider, da sich der U-Boot Skipper bei einem 2.Angriff dazu entscheidet (erfolglos) einen der Begleitzerstörer anzugreifen.


http://img818.imageshack.us/img818/925/torpedoangriff.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/818/torpedoangriff.jpg/)




LUGANVILLE



Erfolg bei der Abwehr der ständigen B17 Angriffe. Von 14 anfliegenden Maschinen werden 2 abgeschossen, weitere 7 sind, laut Meldungen, so schwer beschädigt, dass sie nicht wieder instandgesetzt werden können.



http://img710.imageshack.us/img710/6936/luftkampf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/710/luftkampf.jpg/)

Django2
07.02.12, 00:09
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
01.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die jap. U-Boote werden immer effektiver! Eine regelrechte Plage. Dabei finden und treffen sie nicht nur Frachter, sondern auch wertvollere Schiffe. Der Monat Mai fängt daher nicht gut an.

Einem jap. U-Boot gelingt es nordwestl. von Penrhyn Island aus einem Troßverband einen Marinetanker zu versenken. 3 Torpedotreffer lassen dem US-Navy-Schiff keine Chance.
Und dann hat dieser jap. Kommandant auch noch die Nerven und greift in einem zweiten Anlauf einen der eskortierenden Zerstörer an.

Hinsichtlich der U-Boot-Bekämpfung müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, denn es ist bereits der zweite AO innerhalb von 3 Wochen!



http://s7.directupload.net/images/120207/i9osn4en.png

kaletsch2007
07.02.12, 17:27
http://img804.imageshack.us/img804/9207/japan.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
02.Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png




LUGANVILLE


Nachdem die Amerikaner gestern auf EFATE eine erste Landebahn fertiggestellt haben, erscheinen die täglichen B17 in Begleitung von Jägern. Der Angriff wird mit schweren Verlusten abgewehrt. 9 Jäger und 1 Bomber kehren nicht zurück. Heute landet keine Bombe auf LUGANVILLE.

http://img845.imageshack.us/img845/2069/luftangriff.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/845/luftangriff.jpg/)

Django2
07.02.12, 20:23
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
02.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Indonesien:


Das US-U-Boot "Seal" traf heute vor Batavia auf einen Großkonvoi der Japaner. In diesem Verband konnte unter anderem auch das Schlachtschiff "Mutsu" ausgemacht werden. Das US-Boot kam jedoch nicht zum Schuß.



http://s14.directupload.net/images/120207/hyjrjt42.png






Südpazifik:


Endlich konnte das Rollfeld auf Efate in Betrieb genommen werden. Pioniere hatten tagelang ununterbrochen daran gearbeitet, so dass P-40 Jäger dort hin verlegt werden konnten. Diese legten sich nun das erste mal mit den Zeros über Luganville an und holten sich eine blutige Nase.

Zum Glück konnte in Auckland eine frisch gelieferte P-38 Staffel einsatzbereit gemeldet werden. Diese wurden umgehend für den Luftkampf über Luganville nach Efate weitergeleitet. Mit diesem modernen Jäger werden morgen die Kämpfe gegen die Zeros neu entfacht.



http://s14.directupload.net/images/120207/5f58vzwi.jpg


. . . aber dies wird morgen nicht die einzige Überraschung für Luganville . . .

Hindenburg
07.02.12, 20:30
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
1. - 2. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Der Maibeginn war wenig ereignisreich. Singapur erholt sich ein wenig, aber die Japaner bomben nun auch wieder mit ihrer Luftwaffe. Sie hatten wohl die am Morgen frisch entfernten Bomber entdeckt, die nun aber nicht mehr benötigt werden und daher, vor der ersten Bombardierung, wieder weggeschickt wurden.

Die japanischen U-Boote machen den Allierten nun allmählich Stress, wenn man es so ausdrücken will. Hinzu kommt der japanische Gegenpart über Wasser, die U-Jagd, die nun wohl auch zur 'Chefsache' erklärt wurde. Unsere U-Kommandanten dürfen sich also künftig warm anziehen...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

KIWI
08.02.12, 11:46
...

- Wetterbedingungen
- Tageszeit
- Aufklärung / Qualität der Aufklärung
- Moral
- Zustand der Angreifer / Verteidiger
- Stärke der Angreifer / Verteidiger
- Qualität der Besatzung
- Tag oder Nacht
- Kommandant an Bord / Flotte
- Kommandant in Fliegergruppe
- Pilotenqualität
- Werte der Einheitsführer und deren Stärken / Schwächen
- Bewegungen, Sichtungen, Entdeckungen durch andere Einheiten
- Alter der Meldung des letzten Standortes (Tagesphasen)
- Radar, Optische Sichtgeräte, Menschliches Auge
- Falschmeldungen, - sichtungen
- Zustand der Startbasis (Stützpunkt / Träger)
- Größe des Flugplatzes
- Unterstützung vor Ort durch Pioniere für den Flugbetrieb
- Versorgungssituation der Startbasis (Stützpunkt / Träger)
- Angriffs- und Verteidigungschancen beim Angriff für beide Seiten
- Anzahl der Eskorten beim Angriff in der Luft / Erwartete CAP beim Ziel
- etc. etc. etc.

Das sind alles Faktoren in WitP und noch viel mehr. Das sind die, die mir gerade auf die Schnelle einfallen.

...

mit den Faktoren hört sich gut, dann hat der Spieler nicht immer das Gefühl, dass vom PC schlecht gewürfelt worden ist. ABER, wir wiederholen uns ;) :D, der Spaßfaktor muß im Vordergrund stehen, und dies ist nicht gegeben, wenn man das Gefühl hat, bei den Amrerikanern klappt alles und die Flugzeuge greifen den wichtigsten Einheiten an oder deren Flugzeuge schießen feindliche Bomber ab und die Gegner nichts, etc.
Gegen die KI würden wir es unter historisch korrekt und Schwierigkeitsstufe Schwer abhaken, aber gegen einen Menschen würde es uns ärgern und wenn unsere Taktik ÖFTERS danneben geht :rolleyes:


Es gibt manchmal fragwürdige Entscheidungen und nicht alle sind logisch, aber man sollte sich nur mal den echten Krieg vor Augen führen. Wer historisch gebildet ist, weiß um diesen Umstand bescheid.

Das ist richtig und dies kommt mir auch zu wenig vor in Spielen (auch Brettspielen), ABER wenn es zu oft vorkommt, dann ist es ärgerlich.

Das waren aber nur unsere bescheidenen 2 Cent dazu. Ich habe die Möglichkiet über das Spiel eine Rezi zu schreiben, hatte aber abgelehnt, da ich die Zeit nicht habe, um mich in so ein komplexes Spiel einzuarbeiten. Schreibe gerade über PoN eine Rezi. Aber nun lese ich Euer AAR und denke, vielleicht kann ich mich ja doch noch daran wagen und dann ein MP mit Euch spielen :eek:
:prost:

Hindenburg
08.02.12, 12:21
Nun, werter Kiwi, aktuell hat der werte kaletsch es wirklich nicht leicht gegen uns. Das ist meine objektive Meinung. :) Wir machen es ihm sehr schwer, erfolgreich zu sein. Es liegt in diesem Fall wirklich nicht im am Spiel. In Enzelfällen mögen wir aber durchaus zustimmen.

Noch ein MP in WitP AE? Hehe... ich würde mich einerseits freuen, aber leider leben wir andererseits nicht auf dem Mars, wo der Tag entsprechend länger anhält. :D

Django2
08.02.12, 22:37
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
03.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Laut war die Gischt zu vernehmen, die am Bug entstand als sich das große Schiff durch das Meer arbeitete. Das Geräusch verschmolz mit dem monotonen Dröhnen der Maschinenanlage. Auf der Brücke wurde kaum gesprochen, dazu waren alle zu konzentriert bei der Sache, die regelmäßigen Kursänderungen wurden ständig vom Rudergänger durchgegeben. Alle 10 Minuten einen 15°-Zacken nach Steuerbord bzw. Backbord. Die Gefahr durch jap. U-Boote war präsent. Dessen war man sich sicher.

Captain Worster, Kommendeur des Einsatzverbandes, blickt besorgt in den Nachthimmel. Wenn er ihn doch bloss als solchen hätte erleben dürften! Mit einer vorwurfsvollen Miene blickte er zum Mond, der es immer wieder schaffte zwischen den Wolkenfetzen hindurch helles Licht auf die See zu werfen. Und jedesmal hatte er das Gefühl von dutzenden feindlicher Periskope entdeckt worden zu sein.

Worster blickte nach achtern. Alle anderen Schiffe des Verbandes folgten in Kiellinie. Ein imposanter Anblick, wobei ihm prompt wieder einfiel, dass er dies ja nur deswegen beobachten konnte weil der Mond den Aufmarsch beleuchtete. Erneut ein stilles Fluchen des Kommandeurs. Und richtete er wieder den Blick die Seekarte um die nun anlaufende Operation zu koordinieren, Worster, der Captain des Schlachtschiffs "Idaho"...



http://s7.directupload.net/images/120208/5xb3bper.jpg


Worster erreicht das Einsatzziel, Luganville! Er hatte den Auftrag den Airfield der Japaner, der den B-17 aus Noumea soviel Ärger bereitete, zum bombardieren und auszuschalten. Dies sollte er jedoch nicht nur mit der "Idaho" bewerkstelligen, denn in er seiner Kiellinie folgten die Schlachtschiffe "Colorado", "New Mexico" und "Mississippi".

Rechtzeitig vor dem Morgengrauen drehte sich nun die Geschütztürme mit den insgesamt 36x 35,5cm und 8x 40,6cm Kanonen. Mit dem Feuerbefehl wurde ein 20-minütiges Inferno ausgelöst. Die Wirkung des Beschusses war schnell auszumachen. Esplosionen deuteten auf Treffer in Vorratslagern und Treibstoffdepots. Die Splittergranaten verüsten das Rollfeld und schlagen zwischen den jap. Zero-Jägern ein. Viele von ihnen gehen in Flammen auf.



http://s7.directupload.net/images/120208/yzisze9z.png


Der Angriff war somit ein voller Erfolg. Nun ging es nur noch darum die wertvollen Schiffe schnell wieder aus dem Seegebiet herauszuführen, bevor aus Lunga kommend jap. Nells oder Bettys dieser erfolgreichen Mission doch noch ein Disaster bereiten.

Schutzmassnahmen für die Schlachtschiffen waren ergriffen worden, doch sie mußten nicht zum Einsatz kommen.





Die Entlastung dieses Einsatzes bekamen die B-17 sofort zu spüren. Keine einzige Zero erschien heute am Himmel über Luganville. Und entsprechend sorgfältig konnten die Luftangriffe somit durchgeführt werden.



http://s1.directupload.net/images/120208/bogxe98l.png






Die in Suva gebildete U-Jagd-Gruppe zeigt erste Erfolge. Eines der jap. U-Boote vor Ort konnte erfolgreich angegriffen werden.



http://s1.directupload.net/images/120208/6upuefja.png






Nordpazifik:


Die Aufklärung konnte feststellen, dass auf Umnak Island feindliche Jäger Position bezogen hatten. Um Japan hier Einhalt zu gebieten wurden P400-Jäger zum Dogfight losgeschickt. Durchsetzen konnten sich die US-Piloten jedoch noch nicht.
Ein anschließender B-17 Angriff verlief erfolglos.



http://s1.directupload.net/images/120208/hui9tjps.png

Django2
08.02.12, 23:46
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
04.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Nordpazifik:


Die Entdeckung der jap. Zeros auf Umnak Island löste zahlreiche Aktionen aus. Die P400-Jäger hatten gestern ihre liebe Müh, daher wurden nun P-40 Staffeln auf Dutch Harbor verlegt. Ihr Angriff konnte die Zeros auch wenig beeindrucken. Um das Rollfeld von Umnak Island lahm zu legen griffen mehrmals Bomber an, jedoch ohne entscheidenden Erfolg.



http://s7.directupload.net/images/120208/pw8blyf5.png






Südpazifik:


Luganville schien unter dem Bombardement der US-Schlachtschiffe immer noch schwer zu leiden, denn auch heute konnten ungehindert B-17 Maschinen den Airfield der Basis anfliegen. Hierbei konnten wieder einige Zeros am Boden zerstört werden.



http://s1.directupload.net/images/120208/wuxhxkcj.png

Hindenburg
09.02.12, 00:00
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
3. - 4. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Der 4. Mai 1942 liegt hinter uns. Und er hatte etwas Besonderes zu bieten. Admiral Laytons Plan, den Japanern bei Timor eins auszuwischen, gelang. Wenn auch nicht bei Timor, denn die Japaner zogen sich bereits zurück, was von den alliierten Aufklärern gemeldet wurde. So änderte die britische Flotte, unter dem Kommando von Cpt. Flynn, Kommandant des Schweren Kreuzers HMS Dorsetshire, den Kurs nach Norden, Richtung Kendari.

Die Flotte besteht aus HMS Dorsetshire (Flaggschiff, CA), HMS Cornwall (CA), HMS Exeter (CA), HMS Enterprise (CL), HMS Glasgow (CL), HMS Newcastle (CL), HMS Paladin (DD) und HMS Panther (DD).

In der Nacht auf den 4. Mai, 2:33 Uhr meldete das Radar Kontakt! Japanische Flotte voraus. Sie sind überrascht. Der Feuerüberfall ein voller Erfolg.

http://s14.directupload.net/images/120208/x32sb4vl.png

--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tockangbesi-eilanden at 71,108, Range 11,000 Yards

Japanese Ships
DD Hasu, Shell hits 1, and is sunk
DD Kuri, Shell hits 4, and is sunk
DD Tsuga, Shell hits 9, and is sunk
xAK India Maru, Shell hits 14, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Meisan Maru, Shell hits 5, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Izan Maru, Shell hits 3, Torpedo hits 1, and is sunk

Allied Ships
CA Dorsetshire
CA Cornwall
CA Exeter
CL Enterprise
CL Glasgow
CL Newcastle, Shell hits 1
DD Paladin
DD Panther, Shell hits 1, on fire

Improved night sighting under 82% moonlight
Maximum visibility in Clear Conditions and 82% moonlight: 12,000 yards
Range closes to 21,000 yards...
Range closes to 19,000 yards...
Range closes to 17,000 yards...
Range closes to 15,000 yards...
Range closes to 13,000 yards...
Range closes to 11,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 11,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 11,000 yards
CA Exeter engages DD Tsuga at 11,000 yards
CA Cornwall engages DD Tsuga at 11,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Tsuga at 11,000 yards
CA Cornwall engages xAK Izan Maru at 11,000 yards
CL Glasgow engages xAK Meisan Maru at 11,000 yards
xAK Meisan Maru sunk by DD Panther at 11,000 yards
DD Tsuga engages DD Paladin at 11,000 yards
Range closes to 10,000 yards
DD Panther engages DD Tsuga at 10,000 yards
DD Kuri engages DD Panther at 10,000 yards
DD Panther engages DD Hasu at 10,000 yards
xAK Izan Maru sunk by CL Enterprise at 10,000 yards
DD Panther engages DD Tsuga at 10,000 yards
DD Tsuga engages DD Paladin at 10,000 yards
Range closes to 8,000 yards
CA Exeter engages DD Tsuga at 8,000 yards
DD Paladin engages DD Kuri at 8,000 yards
DD Hasu engages DD Panther at 8,000 yards
DD Tsuga engages CL Newcastle at 8,000 yards
CL Glasgow engages DD Tsuga at 8,000 yards
CL Enterprise engages DD Tsuga at 8,000 yards
DD Panther engages DD Tsuga at 8,000 yards
Range closes to 4,000 yards
DD Tsuga engages DD Paladin at 4,000 yards
CA Cornwall engages DD Hasu at 4,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Tsuga at 4,000 yards
CA Dorsetshire engages xAK India Maru at 4,000 yards
CL Glasgow engages xAK India Maru at 4,000 yards
CL Enterprise engages DD Tsuga at 4,000 yards
DD Kuri engages DD Panther at 4,000 yards
DD Tsuga engages DD Paladin at 4,000 yards
CA Exeter engages DD Tsuga at 4,000 yards
CA Cornwall engages DD Tsuga at 4,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Tsuga at 4,000 yards
DD Paladin engages xAK India Maru at 4,000 yards
CL Glasgow engages DD Tsuga at 4,000 yards
CL Enterprise engages DD Tsuga at 4,000 yards
DD Panther engages DD Hasu at 4,000 yards
DD Kuri engages DD Paladin at 4,000 yards
Range increases to 6,000 yards
DD Paladin engages DD Tsuga at 6,000 yards
CA Cornwall engages DD Kuri at 6,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Tsuga at 6,000 yards
CL Newcastle engages DD Tsuga at 6,000 yards
DD Tsuga sunk by CL Glasgow at 6,000 yards
DD Hasu engages DD Panther at 6,000 yards
CA Exeter engages DD Kuri at 6,000 yards
CA Cornwall engages DD Kuri at 6,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Kuri at 6,000 yards
DD Kuri sunk by CL Newcastle at 6,000 yards
DD Hasu engages DD Panther at 6,000 yards
DD Paladin engages DD Hasu at 6,000 yards
Range increases to 7,000 yards
DD Hasu sunk by CA Exeter at 7,000 yards
CA Exeter engages xAK India Maru at 7,000 yards
CA Cornwall engages xAK India Maru at 7,000 yards
DD Panther engages xAK India Maru at 7,000 yards
Range increases to 9,000 yards
CL Newcastle engages xAK India Maru at 9,000 yards
CL Glasgow engages xAK India Maru at 9,000 yards
CL Enterprise engages xAK India Maru at 9,000 yards
CL Enterprise engages xAK India Maru at 9,000 yards
Combat ends with last Japanese ship sunk...
--------------------------------------------------------------------------------

Der japanische Zerstörer IJN Hasu sank nach einem einzigen Volltreffer sofort!

HMS Exeter
http://s14.directupload.net/images/120208/8ykyubpu.jpg

Um dem japanisch kontrollierten Gebiet bei Sulawesi nicht zu Nahe zu kommen, macht der Verband kehrt, denn es fuhren zwei japanische Konvois von Timor nach Norden. Und wenige Momente später waren sie da. Der zweite, größere Konvoi.

Feuer frei!

http://s14.directupload.net/images/120208/j92vz9zu.png

--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Tockangbesi-eilanden at 71,109, Range 21,000 Yards

Japanese Ships
DD Wakatake, Shell hits 6, on fire
DD Asagao, Shell hits 7, and is sunk
DD Fuyo, Shell hits 3, and is sunk
xAK Heito Maru, Shell hits 19, and is sunk
xAK Ishikari Maru, Shell hits 14, and is sunk
xAK Daido Maru, Shell hits 8, heavy fires, heavy damage
xAK Ryuko Maru, Shell hits 13, and is sunk
xAK Hino Maru #3, Shell hits 13, and is sunk
xAK Tateisi Maru, Shell hits 10, and is sunk
xAK Kosei Maru, Shell hits 8, heavy fires, heavy damage
xAK Zuiko Maru, Shell hits 14, and is sunk
PB Chitose Maru #2, Shell hits 11, and is sunk
PB Yamabato Maru, Shell hits 29, and is sunk

Allied Ships
CA Dorsetshire
CA Cornwall
CA Exeter
CL Enterprise
CL Glasgow
CL Newcastle
DD Paladin, Shell hits 1
DD Panther, Shell hits 3

Maximum visibility in Clear Conditions: 30,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 23,000 yards
Range closes to 21,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 21,000 yards
CA Exeter engages DD Wakatake at 21,000 yards
Range closes to 20,000 yards
CA Cornwall engages DD Asagao at 20,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Wakatake at 20,000 yards
CL Newcastle engages PB Yamabato Maru at 20,000 yards
CA Cornwall engages xAK Zuiko Maru at 20,000 yards
CA Exeter engages xAK Tateisi Maru at 20,000 yards
CA Dorsetshire engages xAK Hino Maru #3 at 20,000 yards
CA Dorsetshire engages xAK Ryuko Maru at 20,000 yards
CA Dorsetshire engages xAK Daido Maru at 20,000 yards
CA Exeter engages xAK Heito Maru at 20,000 yards
Range closes to 17,000 yards
CA Exeter engages DD Wakatake at 17,000 yards
CA Cornwall engages DD Asagao at 17,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Wakatake at 17,000 yards
CL Newcastle engages DD Wakatake at 17,000 yards
CL Glasgow engages PB Yamabato Maru at 17,000 yards
CL Newcastle engages xAK Zuiko Maru at 17,000 yards
CA Cornwall engages xAK Kosei Maru at 17,000 yards
CA Cornwall engages xAK Tateisi Maru at 17,000 yards
CA Cornwall engages xAK Daido Maru at 17,000 yards
Range closes to 14,000 yards
CL Newcastle engages DD Fuyo at 14,000 yards
CA Cornwall engages DD Asagao at 14,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Wakatake at 14,000 yards
CL Newcastle engages PB Yamabato Maru at 14,000 yards
CA Exeter engages PB Chitose Maru #2 at 14,000 yards
CL Newcastle engages xAK Zuiko Maru at 14,000 yards
DD Wakatake engages DD Panther at 14,000 yards
CA Cornwall engages xAK Tateisi Maru at 14,000 yards
CA Exeter engages xAK Hino Maru #3 at 14,000 yards
CL Newcastle engages xAK Daido Maru at 14,000 yards
DD Panther engages xAK Heito Maru at 14,000 yards
Range closes to 11,000 yards
CA Exeter engages PB Yamabato Maru at 11,000 yards
CA Cornwall engages PB Yamabato Maru at 11,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Wakatake at 11,000 yards
CA Exeter engages PB Yamabato Maru at 11,000 yards
CA Exeter engages PB Chitose Maru #2 at 11,000 yards
CL Enterprise engages PB Yamabato Maru at 11,000 yards
DD Wakatake engages DD Panther at 11,000 yards
DD Panther engages xAK Ryuko Maru at 11,000 yards
DD Panther engages xAK Heito Maru at 11,000 yards
Range closes to 9,000 yards
DD Panther engages DD Fuyo at 9,000 yards
CA Cornwall engages DD Fuyo at 9,000 yards
DD Panther engages DD Wakatake at 9,000 yards
CL Newcastle engages PB Yamabato Maru at 9,000 yards
CL Glasgow engages PB Yamabato Maru at 9,000 yards
DD Fuyo engages DD Panther at 9,000 yards
DD Panther engages xAK Tateisi Maru at 9,000 yards
CL Glasgow engages xAK Hino Maru #3 at 9,000 yards
CL Newcastle engages xAK Ryuko Maru at 9,000 yards
DD Paladin engages xAK Daido Maru at 9,000 yards
DD Paladin engages xAK Heito Maru at 9,000 yards
Range increases to 11,000 yards
DD Fuyo engages DD Panther at 11,000 yards
CA Cornwall engages PB Yamabato Maru at 11,000 yards
CA Dorsetshire engages DD Wakatake at 11,000 yards
CL Newcastle engages PB Yamabato Maru at 11,000 yards
CL Glasgow engages PB Chitose Maru #2 at 11,000 yards
DD Panther engages xAK Zuiko Maru at 11,000 yards
DD Wakatake engages DD Paladin at 11,000 yards
DD Panther engages xAK Hino Maru #3 at 11,000 yards
DD Panther engages xAK Ryuko Maru at 11,000 yards
DD Panther engages xAK Heito Maru at 11,000 yards
Range closes to 7,000 yards
CA Exeter engages xAK Ishikari Maru at 7,000 yards
DD Panther engages DD Asagao at 7,000 yards
DD Wakatake engages DD Paladin at 7,000 yards
CL Newcastle engages PB Yamabato Maru at 7,000 yards
DD Asagao engages CL Glasgow at 7,000 yards
DD Fuyo engages CL Enterprise at 7,000 yards
DD Panther engages xAK Kosei Maru at 7,000 yards
DD Panther engages xAK Tateisi Maru at 7,000 yards
DD Paladin engages xAK Ryuko Maru at 7,000 yards
DD Panther engages xAK Daido Maru at 7,000 yards
Range closes to 5,000 yards
PB Yamabato Maru sunk by CA Exeter at 5,000 yards
CA Exeter engages PB Chitose Maru #2 at 5,000 yards
CL Enterprise engages DD Wakatake at 5,000 yards
DD Panther engages DD Fuyo at 5,000 yards
DD Wakatake engages DD Paladin at 5,000 yards
DD Panther engages xAK Hino Maru #3 at 5,000 yards
DD Panther engages xAK Daido Maru at 5,000 yards
DD Panther engages xAK Ishikari Maru at 5,000 yards
CA Cornwall engages xAK Heito Maru at 5,000 yards
Range increases to 6,000 yards
CA Exeter engages xAK Ryuko Maru at 6,000 yards
CA Cornwall engages DD Fuyo at 6,000 yards
DD Paladin engages DD Wakatake at 6,000 yards
CL Newcastle engages xAK Heito Maru at 6,000 yards
DD Paladin engages xAK Zuiko Maru at 6,000 yards
DD Panther engages xAK Kosei Maru at 6,000 yards
DD Paladin engages xAK Hino Maru #3 at 6,000 yards
DD Panther engages xAK Daido Maru at 6,000 yards
xAK Heito Maru sunk by CA Exeter at 6,000 yards
CA Exeter engages xAK Kosei Maru at 6,000 yards
CA Cornwall engages DD Wakatake at 6,000 yards
DD Wakatake engages DD Panther at 6,000 yards
xAK Tateisi Maru sunk by CL Newcastle at 6,000 yards
CL Glasgow engages xAK Ishikari Maru at 6,000 yards
DD Panther engages xAK Kosei Maru at 6,000 yards
DD Panther engages xAK Hino Maru #3 at 6,000 yards
CL Newcastle engages xAK Daido Maru at 6,000 yards
DD Paladin engages xAK Ishikari Maru at 6,000 yards
Range closes to 5,000 yards
CA Exeter engages DD Fuyo at 5,000 yards
DD Panther engages DD Asagao at 5,000 yards
CL Glasgow engages DD Wakatake at 5,000 yards
CL Enterprise engages PB Chitose Maru #2 at 5,000 yards
CA Cornwall engages xAK Zuiko Maru at 5,000 yards
CL Enterprise engages DD Fuyo at 5,000 yards
DD Wakatake engages DD Panther at 5,000 yards
DD Paladin engages DD Wakatake at 5,000 yards
xAK Ishikari Maru sunk by CA Exeter at 5,000 yards
Range closes to 4,000 yards
DD Fuyo sunk by CA Cornwall at 4,000 yards
CA Dorsetshire engages xAK Hino Maru #3 at 4,000 yards
CL Glasgow engages PB Chitose Maru #2 at 4,000 yards
DD Paladin engages xAK Zuiko Maru at 4,000 yards
DD Panther engages xAK Kosei Maru at 4,000 yards
DD Asagao sunk by DD Panther at 4,000 yards
DD Panther engages xAK Daido Maru at 4,000 yards
DD Wakatake engages DD Panther at 4,000 yards
PB Chitose Maru #2 sunk by CA Dorsetshire at 4,000 yards
xAK Zuiko Maru sunk by CA Dorsetshire at 4,000 yards
CL Newcastle engages DD Wakatake at 4,000 yards
CA Exeter engages xAK Daido Maru at 4,000 yards
DD Wakatake engages DD Paladin at 4,000 yards
Flynn, F.C. orders Allied TF to disengage
Task forces break off...
--------------------------------------------------------------------------------

Es sind ALLE Schiffe gesunken, die in den beiden Gefechten auf die Royal Navy trafen. Darunter sechs japanische Zerstörer. Nun ist es Zeit, sich zurück zu ziehen. Man möchte den Japaner nicht auf den Plan rufen, der völlig überrascht zu sein scheint, nach etlichen Monaten der Unsichtbarkeit der Royal Navy im Indischen Ozean. Nun ist sie aber da. Wie wird Japan auf die Anwesenheit reagieren? Wie es auch sei. Wir sind auch vorbereitet.

Die einzigen Schäden wurden auf der HMS Panther gemeldet. Kleine Feuer, die unter Kontrolle sind, Rumpfschäden durch Granatdetonationen. Sie wird es überleben. Ein Sieg der Genugtuung.

HMS Dorsetshire
http://s14.directupload.net/images/120208/pqie788d.jpg

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Am 3. Mai gab es eine Erfolgsmeldung der ABDA-U-Jagdflotten. Das Duo HMAS Stuart und HMAS Norman bekämpften ein jap. U-Boot bei Efate. Kurz danach war von dem Boot nichts mehr auszumachen. Vielleicht ist es gesunken... (aber nicht wahrscheinlich, auch wenn es in der Liste als Verlust steht)

--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Efate at 120,155

Japanese Ships
SS I-4, hits 3

Allied Ships
DD Stuart
DD Norman

SS I-4 launches 2 torpedoes at DD Stuart
I-4 diving deep ....
DD Norman fails to find sub, continues to search...
DD Norman fails to find sub, continues to search...
DD Norman fails to find sub, continues to search...
DD Norman attacking submerged sub ....
DD Norman cannot reach attack position over SS I-4
DD Norman fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub
--------------------------------------------------------------------------------

Zwei Gruppen australischer Hudson-Bomber erlitt heute einen herben Schlag. Von 16 Bombern kehrten nur 2 zurück. Sie sollten einen jap. Seeverband angreifen. Nahe Soerabaja. Leider war dieser unter Jagdschutz. Die Bomber waren ohne Eskorte. Es war ihr Unheil am heutigen 4. Mai 1942...
Wir trauen um 14 australische Bomberbesatzungen.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
General Poorten erhält eine eilige Nachricht aus Palembang / Sumatra. Die Japaner setzen über. Sie erreichen die Stadt und erleiden hohe Verluste. Spätestens jetzt ist die Katze aus dem Sack, wenn die Japaner es nicht durch Aufklärung schon wussten. Die britische Überraschung, zur Verteidigung der immens wichtigen Ölfelder und Raffinierien in Palembang ist nun offiziell!!

Die 18. UK Divison steht seit Monaten dort, in Erwartung einer japanischen Landung, die bis vor kurzem auf sich warten ließ.

Nun sind sie da. Die Briten halten ihr Versprechen, was sie den Niederländern gaben. Da sie Singapur nicht erreichen konnten, landeten sie im Westen der Insel Sumatra und marschierten nach Palembang. Dort haben sie eine beachtliche Festung eingerichtet, um den Japanern auch den Kampf um Palembang so schmerzvoll wie möglich zu machen.

--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at Palembang (48,91)
Japanese Shock attack
Attacking force 3932 troops, 24 guns, 0 vehicles, Assault Value = 142
Defending force 10362 troops, 178 guns, 34 vehicles, Assault Value = 468
Japanese adjusted assault: 12
Allied adjusted defense: 805
Japanese assault odds: 1 to 67 (fort level 4)
Combat modifiers
Defender: terrain(+), fatigue(-), experience(-)
Attacker: shock(+), leaders(+), disruption(-), supply(-)

Japanese ground losses:
1530 casualties reported
Squads: 6 destroyed, 92 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 67 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
89 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
124th Infantry Regiment

Defending units:
So.Sumatra Garrison Battalion
Zuid KNIL Battalion
18th British Division
Palembang Base Force

Das man hier, angesichts der gegnerischen Aufmarschstärke außerhalb der Stadt, nicht lange halten wird, ist aber nun auch jedem bewusst. Japan will hier keine halben Sachen machen... - aber das wollten sie auch andernorts nicht...

------

Am 4. Mai dann der Gegenangriff der 18. UK Division und den niederländischen Verbündeten. Der Verteidigungskampf in Niederländisch Ostindien geht in die nächste Runde.

Für KÖNIG UND VATERLAND!

British Patriotic Songs - The British Grenadiers. - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=j4yj4sRu21I)

Angriff!
http://s7.directupload.net/images/120208/mclfsxyr.png

Das gestern, am 3. Mai, zerfetzte Regiment der Japaner, wurde heute gänzlich in seine Bestandteile zerlegt.

http://s14.directupload.net/images/120208/kh3uo9e8.png

Ground combat at Palembang (48,91)
Allied Deliberate attack
Attacking force 10289 troops, 178 guns, 34 vehicles, Assault Value = 461
Defending force 2636 troops, 24 guns, 0 vehicles, Assault Value = 50
Allied adjusted assault: 194
Japanese adjusted defense: 16
Allied assault odds: 12 to 1
Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), disruption(-), preparation(-)
fatigue(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1096 casualties reported
Squads: 19 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 37 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)
Units retreated 1

Allied ground losses:
122 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 14 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Defeated Japanese Units Retreating!

Assaulting units:
Zuid KNIL Battalion
So.Sumatra Garrison Battalion
18th British Division
Palembang Base Force

Defending units:
124th Infantry Regiment (*ouch*)

Was uns nun Sorgen bereitet, ist folgende Meldung unserer Aufklärer:

http://s14.directupload.net/images/120208/3q9qevhm.png

War das japanische Regiment nur eine Vorhut? Die Speerspitzen?

GUADALCANAL
- Tulagi:
Und zu guter Letzt noch ein Erfolg der niederländischen U-Boote. HMNLS K-7 (K VII)...

http://s14.directupload.net/images/120208/5jcttkqx.png

...torpediert den großen jap. Minenkreuzer IJN Okinoshima. Allmählich könnte man meinen, die Japaner wollen uns mit Minen von ihren Inseln abhalten, aber die Grenzen wurden von uns gezogen! Die Alliierten ziehen sich keinen Meter mehr zurück. Japan muß nun sehen, was es in dieser Situation anstellt.

http://s7.directupload.net/images/120208/236xnyjz.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Gudi1979
09.02.12, 20:07
na da gratuliere ich ma den allies :) erfolgreich den angriff der Japaner gestop und ihm alles wichtige verwehrt was er erreichen müsste. Nun aber auf zum gegenangriff bis zum ende des Jahres müsst ihr Japan ja nehmen können :P

Django2
09.02.12, 21:30
bis zum ende des Jahres müsst ihr Japan ja nehmen können :P


<schluck> :eek:

Hindenburg
09.02.12, 21:37
Nun aber auf zum gegenangriff bis zum ende des Jahres müsst ihr Japan ja nehmen können :P

Wenn die Sunnyboys vom anderen Ende des Pazifiks nicht schon vorher die Hosen voll haben, sollte das möglich sein. :D

Django2
09.02.12, 21:41
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
05.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Luganville mag kurzfirstig ausgeschaltet worden sein, aber die jap. U-Boot-Waffe ist allgegenwärtig. Und so gab es für das Schlachtschiffgeschwader heute prompt Feindberührung. Diese Begegnung verlief jedoch glücklicherweise ohne negative Folgen. Aber zeigt erneut, dass Wachsamkeit dringend von Nöten ist.



http://s14.directupload.net/images/120209/e5dzo9p2.png





Die B-17-Staffel, die bereits seit Wochen von Darwin aus sich an den Kämpfen in Indonesien beteiligte, konnte heute wieder einen Akzent setzen. Ein niederländisches Flugboot entdeckte gestern im Hafen von Kendari einen Seeflugzeugtender. Als diese Information die Amerikaner auf Darwin erreichte stand damit sofort der heutige Einsatz fest. Dieses jap. Unterstützungsschiff sollte gebombt werden.
Und die Staffel konnte tatsächlich 2 Treffer anbringen. Der Tender brennt!



http://s7.directupload.net/images/120209/lhzjyvji.png

Django2
09.02.12, 21:46
Wenn die Sunnyboys vom anderen Ende des Pazifiks nicht schon vorher die Hosen voll haben, sollte das möglich sein. :D

Wenn Hindenburg nicht so auf den Political Points sitzen würde (!!!).... hätte ich schon so viele Ami-Truppen freikaufen können um Japan 3x neu zu besiedeln! :frech:

Hindenburg
11.02.12, 11:31
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
5. - 6. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

5. Mai

HMS S-28, ein kanadisches U-Boot, bei den Aleuten im Einsatz, torpediert bei Adak Island einen jap. Frachter. Ein Sinken wird nicht bestätigt.
Dennoch: Wir treffen beinahe JEDEN Tag etwas. Meistens sinkt es auch.

http://s1.directupload.net/images/120211/2wd8cuy9.png

Singapur:
Die Japaner machen ernst. Allerdings stets mit teuren Verlusten. Die Japaner müssen echt grausam sein, wenn sie die eigenen Männer einer solchen Tortur aussetzen. Die Soldaten des Commonwealth und die verbliebenen Zivilisten machen sich wohl zu Recht große Sorgen um ihre Zukunft, wenn die Japaner die Stadt nehmen sollten.

Japanese ground losses:
2262 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 142 disabled
Non Combat: 41 destroyed, 138 disabled
Engineers: 0 destroyed, 10 disabled
Vehicles lost 84 (42 destroyed, 42 disabled)

Allied ground losses:
2275 casualties reported
Squads: 11 destroyed, 74 disabled
Non Combat: 87 destroyed, 160 disabled
Engineers: 1 destroyed, 15 disabled
Guns lost 5 (2 destroyed, 3 disabled)
Vehicles lost 28 (4 destroyed, 24 disabled)

6. Mai

Die Japaner regen sich. Eine große Luftoffensive mit Jägern hat heute Mandalay überrascht. Die Verluste auf unserer Seite sind etwas höher als beim Japaner, jedoch auf beiden Seiten recht hoch im zweistelligen Bereich. Bei uns fielen die weniger erfahrenen Piloten zuerst. Das war zu erwarten. Dennoch, für den morgigen Tag verlegen wir bessere Jagdgruppen nach Mandalay und die vor Ort befindlichen bringen nun die besten Piloten in die erste Linie...

Singapur heute:

Japanese ground losses:
2954 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 121 disabled
Non Combat: 7 destroyed, 164 disabled
Engineers: 1 destroyed, 11 disabled
Vehicles lost 31 (1 destroyed, 30 disabled)

Allied ground losses:
1622 casualties reported
Squads: 37 destroyed, 20 disabled
Non Combat: 95 destroyed, 142 disabled
Engineers: 2 destroyed, 15 disabled
Vehicles lost 16 (4 destroyed, 12 disabled)

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:

5. Mai

Das Boot K-18 (K XVIII) bekam heute Saures von der japanischen Abwehr.
--> SS KXVIII, hits 12
Kann sich aber zurückziehen, mit Werftaufenthalt. Es ist eines der Besten Boote (Besatzung & Kommandant). Ein Verlust wäre sehr schmerzvoll gewesen. Die Erfahrung aller Mann an Bord hat sehr wahrscheinlich Schlimmeres verhindert. *erleichtert ist*

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
11.02.12, 11:44
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
7. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:

Mandalay / Burma:
Zweiter Tag der jap. Luftoffensive über Mandalay. Sie sollen wohl den Weg für Bomber ebnen, aber heute kamen unsere besten Piloten zum Einsatz. Das bekam auch der Japaner zu spüren. Langwieriges Training brachte heute einen gewaltigen Luftsieg zustande:

71 japanische Jäger gingen heute verloren. Davon 62 im direkten Luftkampf.
Bei den alliierten waren es keine 15 Jäger.

http://s7.directupload.net/images/120211/odq3re8h.png

Hervorragende Leistung der Commonwealth-Jagdpiloten aus England, Australien und einigen Cowboys aus den Vereinigten Staaten. Die Flying Tigers.

Singapur heute (3. Tag der anhaltenden Offensive):

Japanese ground losses:
2519 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 118 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 123 disabled
Engineers: 0 destroyed, 30 disabled
Guns lost 16 (1 destroyed, 15 disabled)
Vehicles lost 20 (1 destroyed, 19 disabled)

Allied ground losses:
837 casualties reported
Squads: 38 destroyed, 27 disabled
Non Combat: 61 destroyed, 142 disabled
Engineers: 2 destroyed, 14 disabled
Guns lost 19 (15 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 26 (11 destroyed, 15 disabled)
Units destroyed 2

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Kein Tag ohne Schuss? Erneut macht ein niederländisches U-Boot von sich Reden. O-23 versenkt im Ölhafen Balikpapan den Frachter Victoria Maru.

--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Balikpapan at 64,97

Japanese Ships
xAK Victoria Maru, Torpedo hits 1, heavy damage
xAK Nagato Maru
xAK Midori Maru
xAK Naples Maru
PB Narita Maru

Allied Ships
SS O23

SS O23 launches 4 torpedoes at xAK Victoria Maru
O23 bottoming out ....
PB Narita Maru fails to find sub, continues to search...
PB Narita Maru fails to find sub, continues to search...
PB Narita Maru fails to find sub, continues to search...
PB Narita Maru fails to find sub, continues to search...
PB Narita Maru fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub
--------------------------------------------------------------------------------

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Arminus
11.02.12, 12:33
6 Monate nach Kriegsbeginn steht Singapur immer noch. :wirr:


Was ist da denn in Burma passiert, so früh ein Massaker in der japanischen Luftwaffe?

von Reuter
11.02.12, 12:52
Singapur:
Die Japaner machen ernst. Allerdings stets mit teuren Verlusten. Die Japaner müssen echt grausam sein, wenn sie die eigenen Männer einer solchen Tortur aussetzen.




In der kaiserlich-japanischen Armee hat das Leben eines Soldaten das Gewicht einer zu Boden schwebenden Feder.

jap. Sprichtwort der Zeit



Die Soldaten des Commonwealth und die verbliebenen Zivilisten machen sich wohl zu Recht große Sorgen um ihre Zukunft, wenn die Japaner die Stadt nehmen sollten.


Vergesst nicht die Lazarette in möglichst sichere Bereiche zu verlegen und so viele Verwundete wie möglich auszufliegen. Die japanischen Truppen sind bekannt dafür bei der Erstürmung von Lazaretten die Verwundeten in ihren Betten kurzerhand zu bayonettieren.

Hindenburg
11.02.12, 13:16
6 Monate nach Kriegsbeginn steht Singapur immer noch. :wirr:


Was ist da denn in Burma passiert, so früh ein Massaker in der japanischen Luftwaffe?

1. Wir machen es dem Gegner so schwer wie möglich. Obwohl er da 6 Divisionen hat. Die allerdings übel aussehen. Mehr im kommenden Beitrag.

2. Monatelanges Training ohne japanische Angriffe, auf die man hätte reagieren müssen, haben das Training erlaubt, ohne große Verluste bis hierhin. Sie wurden also besser und besser.


In der kaiserlich-japanischen Armee hat das Leben eines Soldaten das Gewicht einer zu Boden schwebenden Feder.

jap. Sprichtwort der Zeit



Vergesst nicht die Lazarette in möglichst sichere Bereiche zu verlegen und so viele Verwundete wie möglich auszufliegen. Die japanischen Truppen sind bekannt dafür bei der Erstürmung von Lazaretten die Verwundeten in ihren Betten kurzerhand zu bayonettieren.

1. Ich bin ja ein Japan-Fanboy (Nihon), aber das Sprichwort kannte ich noch nicht. Vielen dank. :)

2. Das erinnert mich an einen Film... mhh... mit einem Siemens-Vertreter in China... eine wahre Begebenheit. Ich komme nicht auf seinen Namen... *grübel*

von Reuter
11.02.12, 13:43
Ja habe ich in einen alten Buch gelesen das ich in einem Antiquariat aufgepickt habe. Entweder in "Pearl Harbor - Geschichte eines Überfalls" oder in "Singapore - Fall einer Bastion". Sind zwar beide von einem alten DDR Autor geschrieben, aber sie lesen sich extrem gut. Sehr detailliert und weitschweifend, kann man sogar Neues erfahren, wenn man schon gefühlte 1000 Dokus und und Artikel/Bücher über die Sache gelesen hat.

Harry Thürk war lange in Südostasien, daher wohl seine Obsession über die Region zu schreiben.



Pearl Harbor – Die Geschichte eines Überfalls, 1965
Singapore – Der Fall einer Bastion, 1970
Midway – Die Wende des Pazifik-Krieges 1942, 1991
Iwo Jima, Insel ohne Wiederkehr – Der Sprung nach Japan, 1996

Die Bücher kann ich wirklich empfehlen, habe ich mir nach und nach alle besorgt, nachdem ich mehr aus Zufall das erste in die Hand bekommen habe. Wer sich für den Pazifikkrieg interessiert, sollte mal einen Blick riskieren.

Hindenburg
11.02.12, 14:22
Vielen Dank für die Empfehlungen. Klingen wirklich interessant. Ich werde mal ein wenig recherchieren.

@Django:
Mensch Partner, ich sehe gerade ihr seid im März 5 Jahre im SI Forum. Da blüht Euch ja schon in Bälde der Veteranenorden. :)

seille
11.02.12, 14:34
2. Das erinnert mich an einen Film... mhh... mit einem Siemens-Vertreter in China... eine wahre Begebenheit. Ich komme nicht auf seinen Namen... *grübel*

Der Film heisst wohl "John Rabe". Lief kürzlich, war sehr interessant.

Hindenburg
11.02.12, 14:44
Der Film heisst wohl "John Rabe". Lief kürzlich, war sehr interessant.

Ja, das ist er. Vielen Dank und willkommen in diesen ehrenwerten Hallen. :)

Django2
11.02.12, 17:06
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
09.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Nordpazifik:


Ein Aufklärungsflug von 3 Catalina-Flugbooten endete heute erfolgreich. Sie konnten bei Adak Island einen Frachter bombardieren. Dieser brennt nun.



http://s1.directupload.net/images/120211/7yy6vhtk.png

Hindenburg
11.02.12, 17:54
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
8. - 9. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Das erste vorweg. Singapur bekommt wieder eine Atempause. Und die hat man sich auch verdient, nachdem die Japaner eine Drei-Tages-Offensive starteten, bei der sie am Ende arg blutig als Verlierer hervorgehen, doch auch unsere Verluste sind nicht zu unterschätzen, doch sie sind geringer. Die letzten drei Tage waren die Ergebnisse am Boden 1:1, heute wieder 1:2!

Ground combat at Singapore (50,84)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 63520 troops, 956 guns, 455 vehicles, Assault Value = 1647
Defending force 30295 troops, 649 guns, 343 vehicles, Assault Value = 554
Japanese adjusted assault: 645
Allied adjusted defense: 1165
Japanese assault odds: 1 to 2 (fort level 0)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), experience(-)
Attacker: disruption(-)

Japanese ground losses:
1831 casualties reported
Squads: 15 destroyed, 148 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 21 disabled
Engineers: 0 destroyed, 16 disabled
Guns lost 30 (4 destroyed, 26 disabled)
Vehicles lost 14 (1 destroyed, 13 disabled)
Units destroyed 2

Allied ground losses:
1053 casualties reported
Squads: 23 destroyed, 73 disabled
Non Combat: 10 destroyed, 58 disabled
Engineers: 4 destroyed, 43 disabled
Guns lost 81 (3 destroyed, 78 disabled)
Vehicles lost 30 (11 destroyed, 19 disabled)

Die Verluste der Japaner bis heute sollen mit folgendem Bild belegt werden. Eine japanische Division, wenn sie frisch und stark ist, hat Werte um die 390 bis 480. Man siehe sich die aktuellen Werte mal genauer an. Darunter die viel gepriesene Imperiale Division Japans. Die 'Elite'.

http://s14.directupload.net/images/120211/smljelyu.png

Allmählich aber werden die japanischen U-Boote aufdringlich. Sie wagen sich nun schon in den äußersten Bereich des Indischen Ozeans vor. Dort angelangt, versenkten sie heute ein Schiff aus einem Konvoi aus Aden, wo sich eine US-Einheit an Bord befand, deren Überlebende die Hafenstadt Karachi soeben erreicht haben. Es ist der erste Verlust in dieser Region.

http://s7.directupload.net/images/120211/rpq42pkp.png

Sofort wurde Airmarshall Patrick Playfair tätig. Er hat mehrere Einsatzgruppen in die Stadt verlegt, um japanische U-Boot auf Kurz- und Langstrecke zu suchen und zu bekämpfen. Playfair wertet unterdessen noch den gestrigen Luftsieg über Mandalay aus. Playfair wird wohl mehr und mehr seinen Mann stehen müssen in diesem Krieg. Bislang saß er am Schreibtisch, aber das ändert sich nun langsam...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
11.02.12, 21:06
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
10. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
"General, Sir. Wir haben die geforderten Aufklärungsdaten vom australischen Hauptquartier erhalten. Hier. Bitte, Sir!"

Der Adjutant von General Wavell, Lt. Smith, händigt seinem General die druckfrischen Dokumente aus. Dieser schickt Smith wieder vor die Tür und studiert diese. Nach einigen Minuten des Abwägens steht der Entschluss fest. Die Operation 'FB' wird genehmigt und durchgeführt.

Wavell nimmt den Hörer seines Telefons und ruft seine Vorzimmerdame.
"Mrs. Lambert, schicken sie Smith zu mir. Ich habe neue Befehle." - "Sofort, Sir!" entgegnete sie. Die beiden haben ein lockeres Verhältnis zueinander. Sie ist Zivilistin und hat eine Vorliebe für seine borstige Art, aber das ist Geschmackssache. Ein Gentleman ist er durchaus.

Nur wenige Sekunden später betritt Smith das Stabszimmer des Generals. "Smith!" - "Ja, General?" - "Nehmen sie das hier und senden sie es umgehend nach Noumea. Blamey und Puttick werden die Antwort schon sehnlich erwarten." - ...und grinst dabei. Smith weiß natürlich über alles bescheid. Er kann schließlich lesen. Gesagt getan, macht sich Smith in seinem Wagen auf zum Kommunikationsraum. Dort angekommen, überwacht er die Übermittlung und die Empfangsbestätigung. Diese erhalten, nickt Smith nur und denkt sich: "Nun reißen wir dem Japs den Arsch auf!"

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
U-Boot Alarm vor der australischen Westküste. Ein Frachter des Commonwealth, die SS Gard, welche mit den restlichen Truppen der 7. Australischen Division unterwegs war, wurde heute aus einem kleinen Konvoi geschossen. Er ist als Verlust zu melden. 734 Mann wurden gerettet.

http://s1.directupload.net/images/120211/r3ltkf5k.png

Unterdessen in Noumea:
"Ist Puttick zu sprechen?" fragt Blamey, der gerade das Funkschreiben aus Delhi bekommen hat. "Es ist wichtig. Gute Nachrichten." Blamey steht an seinem Tisch im provisorischen HQ der Australischen Armee und versucht Puttick zu erreichen, der sich irgendwo in der Nähe aufhält.

Puttick ist gerade damit beschäftigt, die ganzen Neuankömmlinge auf Neu Kaledonien zu koordinieren, oder besser gesagt, sie koordinieren zu lassen. Keine einfache Aufgabe. Hier ist ordentlich was los. Puttick ist schon auf dem Weg zum Besprechungsraum, als er auf dem Weg dorthin abgefangen wurde. Er wurde kurz gebrieft und begibt sich umgehend nun zu Blamey. Für einen Moment findet dieser dann doch die Minute, um auf Blameys Anfrage zu reagieren. "Entschuldige Thomas. Hektik ohne Ende bei meinen Offizieren. Die sollten sich mehr entspannen. Hast Du etwa Neuigkeiten zu Operation 'FB'?"

Dieser nickt nur und beide beginnen übers ganze Gesicht zu Lächeln. Erst Blamey und dann Puttick, der die Antwort und den Inhalt treffend erahnen kann. Dann werden sie schnell wieder ernst. Es ist schließlich Krieg.

"Und wer ruft die Cowboys an?" fragte Puttick. Blamey und Puttick lachen und ziehen sich guter Dinge wieder zu ihren Aufgaben zurück.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doormann, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Aus der belagerten Stadt Soerabaja starteten gestern und heute Catalina-Flugboote der Niederlande. Ziel ist ein Schiff, welches durch die selben Flugboote auf Reede bei Pare Pare / Sulawesi entdeckt wurde. Gestern gab es bereits einen Angriff, der aber erfolglos war. Heute wurde der Versuch wiederholt. Zu unserer Überraschung war das Schiff noch immer dort. Es wurden getroffen. Mit zwei Bomben versenkt. Ein schöner Erfolg für unsere Besatzungen der Flugboote.

http://s1.directupload.net/images/120211/eerut9bf.png

Admiral Doorman, Oberbefehlshaber der ABDA-Flotte, hat seit einigen Tagen Landgang. Wohlverdient und mehr oder weniger nicht vermeidbar, da die Flotte derzeit auf Reede liegt. Nach der letzten Schlacht bei Luganville nicht unverdient. Die nächsten Pläne in Bezug auf Operation 'FB' sind ihm noch nicht bis ins Detail geläufig. So ist er in diesem Moment auf dem Weg zu seinem Stab, um sich schlau zu machen. Es gibt eine wichtige Frage zu entscheiden. Dabei sein, oder nicht. Mit oder ohne. Eine Frage der Ehre? Man wird sehen...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
12.02.12, 01:43
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
11.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die US-Schlachtschiffe waren heute erneut aktiv. Ziel war nochmals Luganville. Das bo,bardmeent verlief allerdings nicht so erfolgreich wie beim ersten mal. Die Trefferauswirkungen sind deutlich unter den Erwartungen geblieben.



http://s7.directupload.net/images/120212/3e5hw9wl.png




Während dessen wurde in Pearl Harbor Admiral Nimitz eine Mitteilung von den Briten und Australiern übergeben. Er laß das Schreiben aufmerksam durch. Dann schüttelte er den Kopf. "Die sind verrückt geworden. Ob wir sie in ihrem geplanten Unternehmen unterstützen können ist fraglich. Wir werden dies prüfen. Mehr Informationen schicken sie denen nicht". Mit diesen Worten hetzte er seinen Nachrichtenoffizier wieder in den Funkraum.

Django2
12.02.12, 16:21
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
12.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Indonesien:


B-17 Bomber griffen bei Babo jap. Schiffe an und setzen mit einem Bombentreffer einen Tanker in Brand.



http://s14.directupload.net/images/120212/b6gfdylm.png

von Reuter
12.02.12, 19:37
Nícht schlecht, mit B17 auf 15k Fuß einen Tanker treffen....

Wegen des Küstenbeschusses von Luganville: Wahrscheinlich gibt es da nicht mehr so viel zu töten, zerstören.....daher das Ergebnis. Je weniger Soldaten auf einer Insel, desto weniger werden getroffen. Die Reste der Zerostaffel wurde bestimmt nach dem letzten Beschuß schon abgezogen. Dann noch FoW...

Django2
12.02.12, 23:24
Werter von Reuter,

mit den Zeros gebe ich Euch vollkommen Recht. Da der Airfield von Luganville ja auch weiterhin täglich von B-17 heimgesucht wird, sind die Zeros dort erst mal verschwunden.

Das der letzte BB-Beschuss so wenig brachte liegt jedoch wohl weniger daran das dort kaum noch jap. Truppen sind. Im Gegenteil, es mögen wohl noch einige Tausend sein. diese befinden sich dort momentan jedoch in einer hoffnungslosen Situation.

Jedoch scheint der werte Gegner nun eine neue Strategie anzugehen. Dazu wird Hindenburg in Kürze etwas zu berichten haben. :cool:

Django2
12.02.12, 23:50
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
13.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:

Die Zusammenarbeit mit den arroganten Briten scheint langsam besser zu funktionieren. Zumindest konnte man sich gestern auf Noumea bei der gemeinsamen Lagebesprechung hinsichtlich der Sichtungsmeldungen vom gestrigen Tag über angemessene Massnahmen einigen. Und die Intervention der Amerikaner schien heute Früchte zu tragen.

Die US-Verbände hingegen hatten momentan mit einer wahren Flut von jap. U-Booten zu kämpfen. Sie machten augenscheinlich Jagd auf die US-Schlachtschiffe. Das Seegebiet zw. Noumea und Luganville ist in dieser Hinsicht zur Zeit geradezu U-Boot-verseucht. Eine gefährliche Situation für die US-Schiffe. Dem entsprechend wurde eine U-Jagd-Gruppe gebildet, die nun dem unsichtbaren Gegner nachstellen sollten. Und heute hatten sie prompt Kontakt.



http://s7.directupload.net/images/120212/piz348vl.png






Nordpazifik:


Die Catalinas entwickeln sich zu einen richtigen Bomberersatz, an deren es zur Zeit leider mangelt. So konnten sie auch heute wieder Adak Island anfliegen und trotz Zeros-Jäger-Präsenz auf einem Frachter einen Treffer erzielen.



http://s7.directupload.net/images/120212/lwbbn4ak.png


Nimitz nimmt jedoch auch die Ereignisse im hohen Norden ernst. Und das Auftauchen größerer Zero-Verbände veranlaßte ihn dazu, den Schutzschirm an US-Jägern deutlich zu verstärken. Und somit kamen auch an diesem Kriegsschauplatz erstmals P-38 Maschinen zum Einsatz. Diese konnten beim heutigen Angriff von B-17-Bombern erste Luftsiege gegen die wendigen Zeros erzielen.



http://s14.directupload.net/images/120212/996ln93a.png

Hindenburg
13.02.12, 00:23
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
11. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Nach dem gestern eilige verschlüsselte Nachrichten ausgetauscht wurden, wird auch General Poorten benachrichtigt, um die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen. Von Nimitz (USA) kam noch Zustimmung zu den Plänen und er wünschte viel Erfolg. Wavell, Blamey, Puttick, Poorten. Das Quartett ist komplett.

Die Operation 'FB', nunmehr bekannt als 'FIGHT BACK', unter dem Oberbefehl der Commonwealth-Staaten, läuft an...

Delhi:
General Wavell lässt sich neben den Vorbereitungen für 'FB' nochmal aus Singapur unterrichten, wie dort die Lage ist. Zurück bekommt er eine beunruhigende Nachricht. Die Einschätzung Percifals ist erdrückend. Trotz der mörderischen Verluste der Japaner, lassen sie nicht von ihrem Ziel ab. Die gesamten Truppen dort sind gefährdet. Ein Fall der Stadt, aufgrund des Zustands der heldenhaften Truppen unserer Nationen, ist nicht mehr abzuwenden. Wavell erlässt den Befehl, Percifal aus Singapur zu holen. Dieser Mann hat es verdient, auch wenn er nicht nur Freunde hat oder sonderlich sympathisch wirkt. Hier geht es um mehr. Hier geht es um einen Kriegshelden. Percifal ist einer. Das Halten einer Stadt gegen eine japanische Übermacht. Der Einsatz der tapferen Handelsmarine, um die Stadt zu versorgen. Der Einsatz todesmutiger Piloten in ihren Bombern und FLugbooten, um dasselbe zu tun. Die Stadt wird in die Geschichte eingehen, als Beispiel für britische Aufopferung und Kampfgeist. Die Aufforderung an Percifal ist im Äther. Er soll ausharren bis Zuletzt, aber dann aus der Stadt.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Meldungen...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Poorten, soeben selbst gebrieft worden, lässt umgehend Doorman und Koenraad über die Operation 'FB' unterrichten, damit sie auf dem Laufenden sind. Indes kümmert dieser sich weiter darum, die Japaner mit eigenem Artilleriefeuer aus der Stadt zu beschäftigen. Diese feuern eifrig zurück...

Bei Guadalcanal, man höre und staune, haben die Niederländer wieder ein japanisches Schiff versenkt. Das Boot K-12 (K XII) schickt einen Frachter auf den Meeresgrund.

http://s14.directupload.net/images/120213/if7fk9gd.png

Darwin:
Admiral Koenraad erhält die förmliche Bitte, eine Rettungsaktion zu organisieren. Bittsteller ist General Wavell, Delhi. Lt. General Percifal, der Verteidiger von Singapur, soll evakuiert werden. Ein U-Boot käme dafür in Frage. Über den Luftweg ist es nicht mehr möglich. Allein die Niederländer kämen da noch in Frage, die noch immer in dieser Region zur See kämpfen. Koenraad reagiert schnell und gibt Order an das nächste Boot in der Region. Volle Kraft nach Singapur.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
13.02.12, 01:20
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
12. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Es ist früher Morgen. Neben seinem Brot mit Marmelade und Käse, liegt ein Funkschreiben auf seinem Tisch. Inhalt das Ergebnis der neuerlichen japanischen Offensive bei Singapur.

Ground combat at Singapore (50,84)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 65478 troops, 956 guns, 457 vehicles, Assault Value = 1766
Defending force 29650 troops, 632 guns, 328 vehicles, Assault Value = 471
Japanese adjusted assault: 1197
Allied adjusted defense: 629
Japanese assault odds: 1 to 1 (fort level 0)
Japanese Assault reduces fortifications to 0
Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2349 casualties reported
Squads: 6 destroyed, 125 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 22 disabled
Engineers: 0 destroyed, 27 disabled
Guns lost 57 (1 destroyed, 56 disabled)
Vehicles lost 23 (4 destroyed, 19 disabled)

Allied ground losses:
1093 casualties reported
Squads: 48 destroyed, 31 disabled
Non Combat: 24 destroyed, 55 disabled
Engineers: 5 destroyed, 27 disabled
Guns lost 58 (21 destroyed, 37 disabled)
Vehicles lost 42 (34 destroyed, 8 disabled)
Units destroyed 4

Die Meldungen sind deutlich. Singapur steht vor dem Ende. Alle Festungslinien sind durchbrochen und genommen. Wavell hat keinen Tag zu früh Percifal unterrichtet, um den Mann da raus zu bekommen. Ein niederländisches U-Boot ist unterwegs. Wird es den Weg zur See noch schaffen? Es ist ein regelrechtes Wettrennen ausgebrochen. Wavell will seinen Volks- seinen Kriegshelden haben. Percifal selbst hat sich noch nicht gemeldet. Gut, es ist Früh, er wird alle Hände voll zu tun haben in Singapur, aber Befehl ist Befehl. Wavell muß sich gedulden...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
"Unglaublich, diese Niederländer. Die versenken die Japs am laufenden Band." - merkte Blamey zu einer kürzlich erhaltenden Nachricht an, der erkennbar respektvoll über seine Verbündeten spricht. "Gibt es neues von Nimitz?" - wendete er sich das Thema wechselnd an Puttick, der seine Augen und Nase in eine strategische Karte steckte. "Nun... einen Moment bitte. Nun also, ...bislang noch nicht. Er verhält sich zurückhaltend in Bezug auf die Operation, doch habe ich etwas anderes interessantes gehört, als Du zum Speisen warst. Nimitz konnte Layton davon überzeugen, die U-Boote nicht nach Westen zu entlassen, sondern nach Norden zu beordern. Laytons U-Boote waren schon auf Westkurs, als sie dann nach Norden beordert wurden, weil die US NAVY dort Japaner auf Südkurs bei Guadalcanal ausmachten. Hierzu hatte dann Doorman den Tip gegeben, dass das nächste Ziel dieser Einheiten nicht Luganville sein kann, da diese sofort versenkt werden würde. So kam die Insel NDENI ins Spiel. Nimitz war von der Idee recht angetan, wie man in US-Kreisen berichtet. Ist gerade reingekommen das alles. Scheint, als wollen die Japaner nochmal ran."

"Das ist in der Tat interessant. Ich werde auch nicht so recht schlau aus den Japanern. Allerdings muß man denen zu Gute halten, dass sie womöglich zwei ihrer Träger verloren haben, ihre Basis auf Luganville nie richtig zum Wirken kam und nun aufzugeben scheinen, was ihre Ambitionen im Süden betrifft. Ndeni scheint mir eher eine hilflose Operation zu sein, wenn es zutrifft. Was mir generell Sorgen macht, ist die Unkenntnis darüber, wo deren große Flotte ist. Yamamotos Trägerflotte!"

Blamey nickte nur und beide wissen, dass das alles nach Falle riecht... irgendwie, irgendwann...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Admiral Doorman, der die kommenden Minuten im Begriff ist mit der DE RUYTER auszulaufen, kommt gerade von einem Briefing mit Captain Riker, Kommandant der USS Houston, zurück an Bord. Es ging bei der Unterredung eigentlich nur um Details der kommenden Tage in See. Dort gab er auch den Hinweis, dass die gesichteten Japaner vielleicht Ndeni im Visier haben, da Luganville für so einen kleinen Verband keinen Sinn ergibt. Diese Idee wurde recht glaubwürdig von den US-Vertretern aufgenommen. Riker nahm Kontakt zur Flotte auf, um diese zu benachrichtigen, was diese Einschätzung betraf. Das war vor einigen Stunden. Die Folge war Nimitz' Kontaktaufnahme zu Admiral Layton und die Umleitung der britischen U-Boote nach Ndeni...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
13.02.12, 15:26
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
13. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
Lt.General Arthur Percifal, Malaya Army HQ
- Delhi / Singapur:
Admiral Layton und Nimitz tauschen sich in den letzten Tagen recht häufig aus. Einerseits spürt man die gegenseitigen Respektbekundungen, andererseits spielen sich beide Herren sehr in den Vordergrund, wenn es um die eigenen Interessen geht, und um diese folglich durchzusetzen. Dass Nimitz hier einen kleinen persönlichen Sieg errungen hat, zeigte sich heute bei Ndeni. Layton indes, tat dieser Entscheidung gestern recht, dass man die britischen U-Boote (fünf an der Zahl) nach Ndeni entsandte, in der Annahme, es sei das nächste japanische Ziel. Und Doorman und Nimitz behielten Recht.

Das erste Boot der Flotte, HMS S-34, erreichte die große Insel am frühen Morgen. Und man kam anscheinend ein wenig zu spät. Die Japaner konnten bereits das Entladen des Landungstrupps beenden, wie es schien. Nichts desto trotz wurde das japanische Schiff torpediert. Es sank an Ort und Stelle.

--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Ndeni at 120,143

Japanese Ships
xAK Shofuku Maru, Shell hits 1, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage

Allied Ships
SS S-34, hits 1
--------------------------------------------------------------------------------

...und täglich grüßt das Murmeltier (wieder eine Versenkung)
http://s14.directupload.net/images/120213/qivcq2o6.png

Da uns nun bewusst ist, dass die Japaner nun auch dort sind, wird sich die taktische Situation entsprechend auch auf Ndeni verlagern, aber mangels Flugplatz und akuter Gefahr wird sich Nimitz sicherlich zurückhalten, da keine Bedrohung von dieser Insel ausgeht.

Weitaus interessanter war der zweite Gruß des Murmeltiers weiter südlich. Ein womöglich einzeln fahrender japanischer Frachter wurde nördlich Luganvilles von den dortigen britischen U-Booten aufgespürt. HMS S-44 tauchte auf und beschoss den Einzelfahrer mit der Bordartillerie. Mit schweren Bränden wurde das Schiff seinem Schicksal überlassen und sank womöglich kurz darauf. Es mußte nichtmal torpediert werden.

--------------------------------------------------------------------------------
Submarine attack near Santa Maria at 120,148

Japanese Ships
xAK Ryunan Maru, Shell hits 11, heavy fires

Allied Ships
SS S-44
--------------------------------------------------------------------------------

http://s1.directupload.net/images/120213/t82szhte.png

Das Schiff gibt allerdings Rätsel auf. Was machte es dort allein, dem sicheren Ende ausgesetzt? Luganville ist unter alliierter Kontrolle, was Luftüberlegenheit und Reichweite der Flotte betrifft. Die Japaner auf der Insel sind momentan auf sich gestellt. Versorgungsschiffe der Japaner werden es hier sehr schwer haben.

-----------------------

Delhi:
Layton freut sich über die beiden Versenkungen im Südpazifik. Doch Wavell und er haben noch immer keine Nachricht von Percifal. Sie ist im Grunde überfällig. In Singapur scheint daher der Teufel los zu sein. Es gibt keine Meldungen am frühen Morgen, was sonst der Fall ist. Wavell wird ungehalten. Nicht wegen Percifal, sondern vielmehr wegen der Ungewissheit der Lage in Singapur.

Es vergehen Stunden. Keine Meldungen. Es ist schon Nachmittag. Layton und Wavell stehen im Dunkeln und sitzen schweigend in ihren Sesseln im Stabszimmer. Da stürzt Adjutant Smith ins Zimmer und meldet:

"Nachricht von Lt. General Arthur Percifal, Kommandeuer der Königlich Malaysischen Armee, seiner Majestät König George V. von England. Singapur ist gefallen!"

Eine kurze Pause der atemstockenden Stille... Smith führt fort...

"Und... General Sir, Percifal widersetzt sich ihrem Befehl zu seiner Evakuierung und verlässt Schlachtfeld und Truppe nicht!"

Da schlägt Wavell beide Fäuste auf den Tisch vor ihm, dass dabei die beiden Gläser Wasser auf dem Tisch emporschnellen und anschliessend herunterfallen und auf dem Boden zerbersten. Smith und Layton zuckten nur ein wenig zusammen, aber dann trat erneut Stille in den Raum. Die Anspannung war zu spüren, doch dann ergriff Layton das Wort.

"Percifal hat seinen Heldenstatus, Wavell. Ob Tot, lebendig oder in Gefangenschaft. Ob dort oder hier. Ergänzend hat er noch den Weg der Ehre und des Soldaten gewählt, der mit seinen Männern untergeht und nicht wie ein Feigling flieht. Nun ist er ein wahrer Held, Wavell."

Wavell senkt seinen Blick, erschüttert vom Falle Singapurs und dem Entschluss Percifals. Das einzige was ihm noch in diesem Moment von den Lippen kommt, ist:

"Ich wollte Percifal als lebendes Beispiel an der Front haben, ihn dort haben, wo man ihn wegen seinem Mut, seiner Tapferkeit und seiner legendären Taten in Singapur bedingungslos folgt. Er wird uns auf dem Schlachtfeld fehlen, meine Herren. Bitte entschuldigen sie mich. Ich brauche einen Scotch."

Layton und Smith senken ihre von Trauer und Bestürzung über die Situation in Malaysia gekennzeichneten Häupter, als Wavell an ihnen vorbei ging. Sie konnten Wavells Stimmung verstehen. Und sie wussten, nun geht der Krieg erst richtig los. Japan wird nun auf Java und in Burma Druck ausüben wollen.

13. Mai 1942 - Der Fall von Singapur
--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at Singapore (50,84)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 64120 troops, 956 guns, 457 vehicles, Assault Value = 1708
Defending force 28751 troops, 611 guns, 300 vehicles, Assault Value = 404
Japanese adjusted assault: 1870
Allied adjusted defense: 857
Japanese assault odds: 2 to 1 (fort level 0)
Japanese forces CAPTURE Singapore !!!
Combat modifiers
Defender: terrain(+), experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2285 casualties reported
Squads: 35 destroyed, 89 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 18 disabled
Engineers: 0 destroyed, 16 disabled
Guns lost 37 (2 destroyed, 35 disabled)
Units destroyed 1

Allied ground losses:
34398 casualties reported
Squads: 716 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 3908 destroyed, 0 disabled
Engineers: 229 destroyed, 0 disabled
Guns lost 463 (463 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 207 (207 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 26
----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Meldungen...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Admiral Koenraad, in Darwin tätig, erhält eine weitere erfreuliche Nachricht von einem seiner U-Boote. Das Boot K-14 (K XIV) konnte bei Balikpapan einen japanischen Zerstörer versenken. Der Stolz der Koninklijken Marine, ja, das sind eindeutig die U-Boote, seine U-Boote...

http://s14.directupload.net/images/120213/wl4lkdj4.png

In Soerabaja hat Poorten aktuell einen seit wenigen Tagen andauernden Kampf um die Stadt zu koordinieren. Am Boden ist zwar keine Offensive zu vermelden, aber die Artillerie beider Seiten und die japanische Luftwaffe, tragen sehr zur allgemeinen Besorgnis bei. Allerdings kann die starke Luftabwehr jeden Tage einige der japanischen Bomber abschiessen. Eine ähnliche Situation wie in Singapur, wo Japan Dutzende an Flugzeugen verlor. Man wird sehen, was nun aus Soerabaja wird. Nach dem bekanntgewordenen Fall von Singapur bereitet man sich auf miese Zeiten vor.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Admiral Hipper
13.02.12, 16:49
Ich weiß nicht ob schon mal einer gesagt hat, dass dieser AAR ganz vorzüglich ist. Weiter so!:)

Hindenburg
13.02.12, 17:50
Ich weiß nicht ob schon mal einer gesagt hat, dass dieser AAR ganz vorzüglich ist. Weiter so!:)

Das 'SoW-1946-Team' bedankt sich, dieses Lob von einem hervorragendem AAR-Verfasser und Regenten zu erhalten, dessen Werke wir ebenfalls sehr bewundern.

Zu Singapur folgt noch ein 'Final Curtain'.

Hindenburg
13.02.12, 18:14
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
13. Mai 1942 - Nachtrag
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Singapore - The Final Curtain

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Singapur:

Der Oberbefehlshaber der Imperialen Japanischen Armee in Malaysia, Tomoyuki Yamashita, der sich, Gerüchten zur Folge, beinahe selbst das Leben nahm, weil er an der Aufgabe Singapur zu scheitern drohte, erreichte am Abend des 13. Mai 1942 die Stadtmitte, die von der IJA schon geräumt wurde. Auf dem Weg dorthin lange Schlangen von Gefangenen Briten, Australiern und Indern.

Kapitulation mit Parlamentärsflagge
http://s14.directupload.net/images/120213/t26uqs6a.jpg

Yamashita ist auf dem Weg zu den Kapitulationsverhandlungen, die keine Verhandlungen sind. Yamashita will den Mann kennenlernen, der ihm gute sechs Monate Widerstand leistete.

Lt. General Arthur Percifal, der bei seinen Männern blieb und Singapur nicht den Rücken kehrte.

Sein Ansehen bei seinen Männern ist dadurch noch mehr gestiegen, was vor dem Kriege ganz anders aussah. Dieses Ansehen ist auch bei den Japanern da. Sehr deutlich sogar. Einerseits zeugen die Japaner den nötigen Respekt, den man nur einem gewichten Krieger gewährt, andererseits hat Percifal den Japanern den letzten Nerv geraubt und entsprechend wütend werden die meisten sein, so lange auf diesen Sieg haben warten zu müssen.

In Japan ist es eine weit verbreitete Ehre, oder gar eine Art 'Sport', einen so verdienten Krieger wie Percifal mit dem Katana öffentlich zu enthaupten. Nicht aus niederen Gründen, sondern wirklich aus Ehrerbietung für einen Krieger ihresgleichen. Eine Ehre, die nur wenigen zu Teil kommt. Eine Ehre, auf die man im Westen jedoch gerne verzichtet.

Es heisst, diese Ehrerbietung geschah im Anschluss an die 'Verhandlungen' am späten Abend.

Yamashita und Percifal bei den 'Verhandlungen'
http://s14.directupload.net/images/120213/r6tzdeg3.jpg

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
13.02.12, 21:52
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
14.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Mit dem heutigen Tag sollte geklärt werden, welche Ambitionen die Japaner mit ihrem gestrigen Auftreten im Südpazifik verfolgten. Britische Boote hatten am Vortag ja bereits den Vorstoss jap. Schiff empfindlich stören können.

Bereits während er Nacht wurden das Seegebiet um Luganville aufgeklärt. Nichts! Hatte sich der Gegner zurückgezogen?

Der Morgen graute. Der Tag schien diesiges Wetter zu bringen. Schlecht für die Luftaufklärung. so ist es nicht verwunderlich, das der erste Feindkontakt an anderer Stelle erfolgte. Eine der U-Jagd-Gruppen vor Noumea entdeckte ein feindliches Boot. Der Zerstörer "Benham" jagte das U-Boot und belegte es mit Bomben.



http://s7.directupload.net/images/120213/vcx6h363.png


Zum Mittag hin reissen endlich die Wolkendecken auf. Alle eingesetzen Einheiten begannen mit der Suche und wurden fündig. Jedoch nicht vor Ndeni, sondern unmittelbar vor Luganville. Ein einzelner Frachter wurde entdeckt. Dauntless-Bomber nahmen sich dieses Ziels an und erzielten 2 Volltreffern mit 500kg-Bomben. Der jap. Frachter sank umgehend.



http://s1.directupload.net/images/120213/gjb3vfa7.png


Nur 1 Stunde später tauchte ein weiter Einzelfahrer vor Luganville auf. US-Träger, die sich einsatzbereit hielten, starteten einen Angriffsverband, der dem jap. Transporter keine Chance ließ.



http://s14.directupload.net/images/120213/kh8ey2vt.png

Hindenburg
14.02.12, 22:02
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
14. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Ein ruhiger Tag...


INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Als sich Wavell nun damit abgefunden hat, dass Percifal aus dem Spiel ist, so nüchtern es auch klingen mag, ist er nun auf der Suche nach einem neuen Fuchs. Während Wavell also auf der Suche ist, hat Layton schon reagiert. Für die ROYAL NAVY EASTERN FLEET wurde nun RearAdmiral Denis Boyd an Land gezogen. Er traf schon vor den Ereignissen in Singapur in Delhi ein und hat sich mit Layton beraten. Er übernimmt ab sofort das Kommando über die Marineflugeinsatzkräfte der Flotte.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Auf Java nix neues...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

von Reuter
14.02.12, 22:42
Mein Favorit wäre ja General Slim :rolleyes:

Django2
14.02.12, 23:49
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
15.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Nordpazifik:

Jap. U-Boote machen im Norden momentan den größten Ärger. Daher wurden auch hier U-Jagd-Gruppen gebildet. Eines dieser jap. Boote wurde heute gleich 2 mal angegriffen. Zuerst in der Nacht ...



http://s14.directupload.net/images/120214/85nys4bq.png


... und dann erneut am Vormittag. Eine Versenkung ist nicht bestätigt (obwohl es als Versenkung im Intelligence Report aufgelistet wird. Aber ich zweifel das an.)



http://s7.directupload.net/images/120214/xtxk37h5.png






Südpazifik:


Die jap. U-Boote sind hier eine regelrechte Plage! Man könnte meinen das das jap. Kaiserreich den Großteil seiner U-Boot-Flotte hier versammelt hat. Und so ist es kein Wunder, dass einer der Nachschubkonvois von einem U-Boot angegriffen wurde. Der Gegner konnte einen Frachter versenken.



http://s1.directupload.net/images/120214/eusuerea.png


Auch der für diesen Konvoi Deckung fahrende Schlachtschiffverband wurde angegriffen, doch die vom Feind abgeschossenen Torpedos, die einem der US-Geleitzerstörer galten, konnten ausmanövriert werden.




Ja schon während der Nacht wurden gegen jap. U-Boote vorgegangen. Und wie schon gestern war es wieder der US-Zerstörer "Benham", der vor Noumea eines der jap. Boote aufspürte und mit Wabos belegte.



http://s1.directupload.net/images/120214/qokfkkjo.png

Hindenburg
14.02.12, 23:51
Mein Favorit wäre ja General Slim :rolleyes:

Details bitte, werter von Reuter. :)

Cfant
15.02.12, 11:12
Ich erhebe mich in Trauer und voller Respekt vor den Helden von Singapur. Beeindruckender Widerstand, so war das wohl von den Briten ursprünglich geplant :)

Django2
15.02.12, 20:11
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
16.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


„Poseidon“, hörte Captain Worster sich verächtlich sagen. „Wer hat sich bloß diesen Mist ausgedacht.“ Worster fühlte sich unbehaglich in seiner Rolle. Ihm wurde von Admiral Nimitz die Aufgabe zugeteilt, den Invasionsverband gegen Luganville zu führen, Operation "Poseidon". Nicht das Worster die Rückeroberung der Insel begrüßen würde, doch fühlte er sich wie auf dem Präsentierteller. Das gesamte Seegebiet um Efate wimmelte nur so von jap. U-Booten! Die inzwischen sehr umfangreiche Luftaufklärung will über 10 Feindboote entdeckt haben. Und nun musste er mit seinem Schlachtschiffgeschwader, zu dem immer noch die "Idaho" (Worsters Flaggschiff), "Colorado", "Mississippi" und "New Mexico" gehörten, den Invasionskonvoi begleiten. Die langsame Geschwindigkeit der Transporter beunruhigte ihn zunehmend. Da die Schlachtschiffe sich dem Tempo anpassen mussten hatte Worster das Gefühl der U-Boot-Gefahr nun doppelt so hoch ausgesetzt zu sein. Seine Sorgen waren nicht unberechtigt. Als er gestern zusammen mit dem Hauptkonvoi "PSD3" von südöstl. Richtung kommend sich Efate näherte, dem Treffpunkt aller Konvoiteile, musste er das erste mal die Schlagkraft jap. U-Boote erleben. Einer der Transporter, der Teile der 32. US-Division geladen hatte, wurde durch 2 Torpedotreffer geradezu von der See gepustet. Und nur kurz darauf wurde sogar einer seiner Geleitzerstörer angegriffen, wobei diese Attacke glücklicherweise noch glimpflich ablief.
Heute Morgen gegen 02:00 Uhr trafen sie am Treffpunkt, wenige Seemeilen nördl. von Efate, auf die beiden anderen Invasionskonvois "PSD1" und "PSD2". Umgehend wurde ein nördl. Kurs eingeschlagen um noch die Dunkelheit für den Angriff nutzen zu können. Ca. 13 Stunden würden sie brauchen um am Ziel anzukommen. 13 Stunden in denen viel passieren konnte.

Und die US-Träger? Worster hatte auf Grund der strikten Einhaltung der Funkstille keine Ahnung wo diese sich befanden. Irgendwo östlich von ihnen. Aber genaueres war ihm nicht bekannt. Er wusste noch nicht mal wie viele Träger die Operation "Poseidon" unterstützen würden. "Poseidon", entfuhr es Worster erneut. Er hasste inzwischen den Code für dieses Unternehmen. Hoffentlich würden sie nicht bei selbigem landen.



http://s14.directupload.net/images/120215/oyteemoi.png


Der Morgen graute. Nun sollte sich zeigen ob der Meeresgott ihnen wohlgesonnen war. Bewölkter Himmel wurde angesagt und dem war auch so. Gut um sich gegen feindliche Aufklärer zu verbergen, schlecht um selber Seeeinheiten ausfindig zu machen. Dennoch starten von Noumea, Koumac, Efate und den Schlachtschiffen Aufklärer. Es zu unterlassen hätte gegen jegliche taktische Vorbereitungen verstoßen. Von den US-Trägern weiterhin kein Lebenszeichen.

Erste Meldungen laufen ein. U-Boot-Alarm östl. von Efate. Eine U-Jagd-Gruppe, bestehend aus US-Zerstörern, wurde vor einer Stunde angegriffen, konnte den Torpedos jedoch ausweichen und im Gegenangriff den Japaner schwer treffen. Über eine Versenkungsbestätigung wurde jedoch nichts gemeldet.



http://s14.directupload.net/images/120215/crm5zhd6.png


Inzwischen war der Jagd-Schutz aus Efate eingetroffen. Über den Schiffen kreisten nun zahlreiche P-38 und P-40 Jäger. Aber ob dies reichen würde? Lunga mit seinen jap. Nell-Torpedobombern war als potentielle Gefahr durchaus bekannt und Worster konnte sich kaum vorstellen, dass die Japaner sich diese Gelegenheit entgehen lassen würden. Mittag, nichts. Keine jap. U-Boote. Diese schienen sich für den heutigen Tag auf Efate zu konzentrieren. Kein Wunder dass sie bei Luganville patrouillieren, schließlich war vor 10 Stunden aus den vermeintlichen Nachschubkonvois für Efate nichts anderes als ein Invasionsverband für Luganville entstanden. Ob die Japaner dies auf dem Plan hatten?
13:00 Uhr, die ersten vorgelagerten Inseln kamen in Sicht. Worster zog seine Schlachtschiffe in die vorderen Reihen um sich für das vorbereitende Bombardement in Stellung zu bringen. Einige Transporter mussten sich dafür zurückfallen lassen so dass für einen Moment etwas Unordnung im Invasionsverband auf kam.



„Fliegeralarm!“


Ausgerechnet jetzt! Zu einem Zeitpunkt, wo man mit Kurskorrekturen und Einweisungen der Transporter beschäftigt war, schrillten plötzlich die Alarmsirenen. Worster erkennt am Himmel wie US-Jäger fast wie von einem Magneten angezogen alle in eine Richtung jagen. Kurs Nordwest. Die Japaner müssen aus Lunga kommen. Wildcats! Worster erkannte die sie auf Anhieb. 7 Jäger von den US-Trägern stoben dem jap. Luftverband entgegen. Also warne sie irgendwo in der Nähe. Trotz des bevorstehenden Luftangriffs gab dies Feststellung Worster eine gewisse Beruhigung.
Am Himmel begann ein wildes Gekurve. Eine große Anzahl Zeros machte es US-Jägern schwer. Dennoch gingen einige der jap. Jagdflugzeuge in Flammen auf und trudelten ins Meer. Doch die Torpedobomber kommen durch! Typ Betty. 16 Maschinen. Sie sind längst in den Tiefflug übergegangen und visieren bereits den Invasionsverband an. Worster ließ den Feuerbefehl für die Flakgeschütze der Schlachtschiffe erteilen, welche im nächsten Augenblick den Japanern einen Granatenhagel entgegenwarfen. Nicht ohne Wirkung. Treffer wurden beobachtet. Eine Betty flog durch Volltreffer auseinander. Eine weitere schien in die See zu klatschen. Aber die anderen kamen. Und sie schienen sich nicht für die Transporter zu interessieren. "Torpedos voraus", gellte ein Schrei über die Brücke. An ein einheitliches Ausweichmanöver des Geschwaders war nun nicht mehr zu denken. Immer noch kreuzten einige Transporter die Wege der Schlachtschiffe und so musste jedes für sich mit der sich unter Wasser nähernden Bedrohung klar kommen. In 3er-Formationen, manchmal sogar nur einzeln, kamen die Bettys immer näher und warfen ihre Last ab. Die "Colorado" manövrierte die ersten Unterwassergeschosse aus. Prompt wurde die "Idaho" das Ziel der nächsten Betty-Gruppe. Worster ließ das mächtige Schiff hart backbord einschlagen und entkam den Torpedos nur knapp! In diesem Chaos steuerte gleichzeitig eine einzelne Bettys die "Mississippi", warf einen Torpedo ab….. und traf! Das Schlachtschiff wurde mittschiffs erwischt. Die Detonation grollte über den gesamten Invasionsverband hinweg. Als die Sicht auf die "Mississippi" wieder frei war konnte man einer gewissen Erleichterung festgestellt werden, dass die Seitenpanzerung anscheinend schlimmere Schäden vom Schiff abgehalten hat. Erste Meldungen von Eisenhauer, Kommandant der "Mississippi", bestätigten dies. Kein Feuer. Sie kämpfen lediglich mit Wassereinbrüchen. Das Schiff bleibt damit weiterhin gefechtsbereit. Die letzten abgeworfenen Torpedos galten erneut der "Colorado" und der "Idaho", die jedoch erneut ausmanövriert werden konnten.



http://s1.directupload.net/images/120215/tbrxqs33.png


Worster war mit dem Schrecken davongekommen. Nun bleib nicht mehr viel Zeit. Sie hatten Luganville erreicht. Brände waren zu erkennen. Worster erinnerte sich, dass (so auch heute) B-17 Bomber seit Tagen damit beschäftigt waren den Airfield von Luganville lahmzulegen. Anscheinend erfolgreich. Im Schutze der schweren Kaliber der Schlachtschiffe wurden nun die Truppen ausgeschifft.



http://s7.directupload.net/images/120215/w3vbzyr2.png


Ein Brückenkopf konnte schnell gebildet werden, doch schnell folgten Meldungen von der 32. US-Infanterie-Division, wonach die Verluste stetig zunahmen.



http://s14.directupload.net/images/120215/ma4v6i63.png









Indonesien:


Ein vor Brunei operierendes US-U-Boot versuchte sein Glück gegen eine Gruppe jap. U-Jäger. Der Angriff schlug fehl und die "Searaven" mußte in der anschießenden Wabo-Verfolgung empfindliche Treffer hinnehmen.



http://s1.directupload.net/images/120215/ipakqd5s.png

kaletsch2007
15.02.12, 20:49
http://img804.imageshack.us/img804/9207/japan.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
16.Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png



CHINA


In CHINA stehen wir endlich vor einem grossen Sieg. Die 60.000 Mann, die uns seit Wochen in Mittel-CHINA zum Narren gehalten haben, sind uns letztendlich doch noch in die Falle gegangen. Im Lauf der letzten Woche wurde der Kessel geschlossen. 30.000 Mann Verluste haben die Chinesen bereits zu verzeichnen. Die endgültige Auflösung des Kessels ist nur eine Frage von Tagen.

http://img824.imageshack.us/img824/853/chinabodenangriff.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/824/chinabodenangriff.jpg/)



ALEUTEN


Im Norden ist es inzwischen ruhig geworden. Regelmässig besuchen uns die Amerikanischen Bomber, aber sie kommen nur noch in geringer Zahl und ohne Jagdbegleitung.


http://img201.imageshack.us/img201/3981/aleuten1605.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/201/aleuten1605.jpg/)



SÜD-OST PAZIFIK


Aus Sicht JAPANS sollte im Befehlsbereich PAZIFIK der Kombinierten Streitkräfte eine andere Überschrift stehen. Aber die AMERIKANER nehmen uns das Heft aus der Hand und übernehmen die Initiative. Während wir noch im Begriff sind eine eigene Offensive vorzubereiten, landen amerikanische Truppen im Schutz von schweren Einheiten bei LUGANVILLE.



Die Schlacht um LUGANVILLE
Tag 1


Ein erster Angriff von landgestützten Bombern ist nur von wenig Erfolg gekrönt. Bei Verlust von 7 eigenen Jägern und 2 Bombern, können wir nur einen Torpedotreffer landen.

Die anschliessende Landung jedoch hatte sich NIMITZ wohl anders vorgestellt.


http://img59.imageshack.us/img59/3431/luganvilleluftangriff16.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/59/luganvilleluftangriff16.jpg/)


http://img593.imageshack.us/img593/7743/luganvilleluftangriff21.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/593/luganvilleluftangriff21.jpg/)


http://img638.imageshack.us/img638/8162/luganvillelandung.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/638/luganvillelandung.jpg/)


http://img715.imageshack.us/img715/8172/luganvillelage1705.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/715/luganvillelage1705.jpg/)

kaletsch2007
15.02.12, 21:35
http://img804.imageshack.us/img804/9207/japan.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
17.Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png




JAVA


Zur Zeit beschränkt sich der Kampf um JAVA auf den Luftkampf über SOERABAJA. Erfreulicherweise erwischen wir ein U-Boot im Hafen. 2 Treffer sollten sicherstellen, dass das Boot den Hafen nie wieder verlässt.

http://img839.imageshack.us/img839/339/javaluftangriff.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/839/javaluftangriff.jpg/)




Die Schlacht um LUGANVILLE
Tag 2


Heute sind die Angriffe unserer Torpedobomber um einiges erfolgreicher. In 2 Wellen (Vormittag und Nachmittag) greifen 70 Bomber begleitet von 70 Jägern die Landungsflotte an.
Im Lauf der Luftgefechte schiessen wir 20 Maschinen verschiedener Muster ab. Die eigenen Verluste belaufen sich auf 16 Maschinen, wobei aber nur 4 Totalschäden sind.


Leider greifen mehr als die Hälfte unserer Piloten die Begleitzerstörer an, die mit Lufttorpedos kaum zu treffen sind.

xAK Onomea, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
AP Hugh L. Scott, Torpedo hits 1
xAK Mormacsul, Torpedo hits 2, and is sunk
xAK Arcata, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
xAK Am. Builder, Torpedo hits 1, and is sunk


http://img705.imageshack.us/img705/3647/luganvilleluftangriff17.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/705/luganvilleluftangriff17.jpg/)


http://img819.imageshack.us/img819/5378/torpedotreffer1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/819/torpedotreffer1.jpg/)

Django2
15.02.12, 23:39
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
17.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die Situation bei Luganville war nun doch kniffeliger als erwartet. Zum einen weil die Japaner sich vor Ort gut verschanzt hatten und damit einen schneller Sieg nicht herbeigezwungen werden konnte. Zum anderen weil die von Zeros begleiteten jap. Torpedobomber nur schwer aufzuhalten waren. Und dann darf weiterhin nicht die erschreckend hohe Anzahl jap. U-Boote vergessen werden.

Unter diesen Voraussetzungen war es für den nun anbrechenden Kriegstag schwierig die richtigen Entscheidungen zu fällen. Eine davon war, dass die US-Schlachtschiffe in der Nacht Luganville unter Beschuss nehmen sollten, um anschließend sofort das Seegebiet zu verlassen. Die Bettys sollten keine weitere Chance erhalten um an die Kampfschiffe zu gelangen. Worster ließ die Transporter ungerne alleine, führte dann jedoch den Befehl aus.



http://s1.directupload.net/images/120215/xdukflms.png


Das die Schlachtschiffe sich dennoch in Acht nehmen mußten zeigte sich schnell. Kaum hatte der Kampfverband nach dem Bombardment die Marschformation für den Rückzug eingenommen, griff eines der jap. U-Boote an. Zum Glück erfolglos.



http://s7.directupload.net/images/120215/t5zgcivb.png


Die U-Boot-Sichtungen rissen damit jedoch nicht ab. Nur eine halbe Stunde später ging die Meldung einer U-Jagd-Gruppe ein, die südöstl. von Luganville einen weiteren Japaner gestossen ist. Es tauchte jedoch ab. Eine Bekämpfung des Bootes scheiterte.



http://s1.directupload.net/images/120215/ngq5v6kj.png


Und dann kamen sie. Die Bettys und Nells. Mit mehr Flugzeugen als gestern. Sie fanden zwar nicht mehr die Schlachtschiffe an, wohl aber den Invasionskonvoi, der immer noch damit beschäftigt war Truppen auszuschiffen und Material an Land zu bringen.
In ihrem ersten Anlauf konnten sie einen Transporter versenken und 3 weitere beschädigen.



http://s14.directupload.net/images/120215/5gnxbtle.png


Einige Stunden später versuchten sie es erneut und fanden unter den Transportern ein weiteres Opfer.



http://s1.directupload.net/images/120215/mbs9498n.png


Auf amerikanischer Seite dagegen liefen alle Vorbereitungen für den ersten Bodenangriff. Die 32. US-Infanterie-Division war zwar bei weitem noch nicht komplett und organisierte sich noch, doch der Angriff sollte unbedungt erfolgen. Daher griffen Träger-Flugzeuge in das Geschehen ein und bombardierten die jap. Stellungen.



http://s7.directupload.net/images/120215/x88zm6ka.png


B-17 Bomber vollendeten die Vorbereitungen.



http://s7.directupload.net/images/120215/eu3fi5b9.png


Der Angriff der Division führte jedoch nicht zum gewünschten schnellen Erfolg. Die Japaner zeigten an einigen Stellen ihrer Verteidigung zwar Schwächen, hielten jedoch stand.



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Luganville (120,150)

Allied Deliberate attack

Attacking force 1887 troops, 91 guns, 54 vehicles, Assault Value = 241

Defending force 9316 troops, 89 guns, 7 vehicles, Assault Value = 245

Allied adjusted assault: 6

Japanese adjusted defense: 181

Allied assault odds: 1 to 30 (fort level 1)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), preparation(-), fatigue(-)
experience(-), supply(-)
Attacker: disruption(-)

Japanese ground losses:
50 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


Allied ground losses:
195 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 24 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 11 disabled
Engineers: 3 destroyed, 2 disabled


Assaulting units:
32nd Infantry Division
2nd Marine Rgt /2
119th USAAF Base Force /9

Defending units:
82nd Naval Guard Unit
Kure 3rd SNLF
83rd Naval Guard Unit
84th Naval Guard Unit
38th JNAF AF Unit
6th Naval Construction Battalion
15th Naval Construction Battalion
17th Naval Construction Battalion
39th JNAF AF Unit

--------------------------------------------------------------------------------

Gudi1979
16.02.12, 10:14
oh dann hoffen wir ma für euch das Ihr glück habt und er seine Flotte nicht einsetzt.

von Reuter
16.02.12, 16:05
Glaube ich nicht. Mit den lauernden US Tägern, wäre das Risiko für die schönen Schiffe zu hoch.

Und was den Landangriff angeht: Wenn schon der erste Angriff, kurz nach dem chaotischen Entladen so abgeht, wie wird das erst enden wenn sich die US Divisionen erst mal gesammelt haben? Wenn dann zusätzlich noch weichgeklopt wird, mit B-17 und Nachtbombardments?

Schaut so aus als ob da auf Louganville nur 2nd-line Truppen sind, die bald weggewischt werden.

BTW: ICh würde auf Neukaledonien mal Hudson LR und alles andere stationieren was etwas Reichweite hat. Dann mal alle 1-2mot Bomber auf Uboot patroullie stellen für einige Runden. Dann ist der Spuk schnell vorbei. Sollte sich machen lassen mit all den Aussie und Kiwi Hudson etc.

Hindenburg
16.02.12, 17:06
BTW: ICh würde auf Neukaledonien mal Hudson LR und alles andere stationieren was etwas Reichweite hat. Dann mal alle 1-2mot Bomber auf Uboot patroullie stellen für einige Runden. Dann ist der Spuk schnell vorbei. Sollte sich machen lassen mit all den Aussie und Kiwi Hudson etc.

Die Luftstreitkräfte des Commonwealth tun dies bereits seit einiger Zeit auf eigenem Staatsgebiet. Einschliesslich Australien und Neuseeland.

Bedenkt: In diesem spaßigen PBEM spielen wir streng nach Nationen getrennt. Was die anderen machen, obliegt jenen. Die U-Boote sind durchaus eine Plage. Japan kann also auch... ;)

Django2
16.02.12, 18:21
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
18.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Der Krieg gegen die U-Boote.

Vorgestern gelang es dem US-Zerstörer "Ralph Talbot" ein jap. U.Boot zu bekämpfen (Kampfbericht (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=775852&postcount=358)). Heute stellte sich heraus das das feindliche Boot anscheinend schwer beschädigt versuchte sich nach Norden zurückzuziehen. Gut 300 Seemeilen hatte es überlebt. Nun wurde eine Nachricht entschlüsselt wonach dieses Boot gesunken sei.


An diesen Erfolg anknüpfend war der US-Zerstörer "Dale" in der Nacht ebenfalls erfolgreich. Er sichtete östl. von Luganville ein gegnerisches Boot, drückte es unter Wasser und traf mit seinen Wabos vernichtend. Geräusche von berstendem Stahl wiesen auf die Vernichtung des jap. Bootes.



http://s7.directupload.net/images/120216/wphciad8.png


Nur 2 Stunden später sichtet die "Dale" erneut ein feindliches Boot. Dieses mal entkam der Gegner.



http://s14.directupload.net/images/120216/5zz5tdab.png


Und dennoch kamen die jap. U-Boote an den Invasionskonvoi heran. Der US-Zerstörer "Hughes" konnte jedoch Schlimmeres verhindern.



http://s14.directupload.net/images/120216/9o7ez7n6.png


Mit Spannung wurde der Tag erwartet. Würden die jap. Torpedobomber erneut zuschlagen? US-Jäger formierten sich bereits. Doch der Himmel über Luganville blieb leer... von jap. Flugzeugen. Nicht jedoch von amerikanischen.
Die US-Träger griffen abermals die jap. Stellungen an.



http://s1.directupload.net/images/120216/8xcgsoqm.png


Die Bodentruppen, angeführt von der 32. US-Infanteriedivision, konnten nun endlich das Versorgungsmaterial von den Transportern holen und damit die schweren Geschütze für das Gefecht vorbereiten. Und somit erfolgte heute das erste Bombardement.



http://s1.directupload.net/images/120216/62nyey78.png

Arminus
16.02.12, 18:30
@Hindenburg: Das kann jeder Regent selber... Ändern > Erweitert > oben findet sich was mit Löschen... :)

Gudi1979
16.02.12, 18:42
@ von Reuter naja soweit mir bekannt ist besitzt der Japaner noch seine Träger kann aber auch sein das mir was entfallen ist :)

Hindenburg
16.02.12, 19:38
@Hindenburg: Das kann jeder Regent selber... Ändern > Erweitert > oben findet sich was mit Löschen... :)

Danke, werter Arminus. Habe ich doch gleich mal gemacht. :)

Hindenburg
16.02.12, 21:24
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
15.-18. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
'Wie sind die Fortschritte bei den Vorbereitungen zu Operation 'FB'?' - will Layton von seinem neuen Mann, Admiral Boyd, wissen, dem er diese Frage in einem Funkschreiben stellen lässt. Adjutant Smith schreibt mit. Boyd befindet sich an Bord seines Flaggschiffes im Indischen Ozean. Die HMS Illustrious, die vor kurzem erst aus Kapstadt gekommen ist.

HMS Illustrious
http://s7.directupload.net/images/120216/ezeqduqm.jpg

Die Vorbereitungen sind bis zum 18. Mai schon recht fortgeschritten. Layton wird zufrieden sein, wenn er die Antwort von Boyd erhält. Wenn Tag X da ist, kann man nur hoffen, dass die ganze Operation nicht in die Hose geht.

Von einer anderen Nachricht, die Layton am 16. Mai erhielt, war er ein wenig geschockt. Zumal, wenn man die Endsituation betrachtet, die sich ihm und Japan bot, als jene die Kokosinseln im Indischen Ozean völlig überraschend aus dem Nichts besetzten. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich ausgerechnet DORT vier alliierten Konvois, die entweder auf dem Weg nach Norden oder Süden waren. Nun, nachdem der 18. Mai hinter uns liegt, sind alle Konvois außer Reichweite und in Sicherheit.
Als die Kommandanten der Schiffe in jenen Konvois die Nachricht von der Besetzung der Inseln erfuhren, kann man sich deren Gesichter vorstellen. Zum Glück gibt es dort keine Flugplätze auf den Inseln, sodass man den Konvois nicht gefährlich werden konnte, selbst wenn man wollte.

Die strategische Bedeutung der Inseln ist immens. Die Wege im Indischen Ozean werden nun länger werden. Dies muß einkalkuliert werden. Notfalls fährt man über Kapstadt, um dort aufzutanken.

Die plötzliche Situation, als Japan die Kokosinseln einnahm
http://s1.directupload.net/images/120216/m38pvn8z.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:

18. Mai
Blamey steht an seinem Lagetisch in Noumea, wo eine Pazifikkarte des Ausschnitts von Luganville und Efate liegt. Auf dieser Karte befinden sich Schiffsmodelle von größeren Einheiten und U-Booten. Einige sind blau (Alliierte), andere sind rot (Japan). Und es sind auffällig viele U-Boote in rot auf der ausgebreiteten Karte.

"Puttick, ich fühle mich nicht wohl bei dem Gedanken, aber ich denke, es könnte notwendig werden." - sagte Blamey, der kurz zuvor ein Bittschreiben der US-Streitkräfte erhielt, die um die Hilfe der Australier baten, sollte es auf Luganville unerwartet schwierig werden. "Die Situation auf Luganville ist unerwartet. Die 32nd US Infanterie Division ist keine Marineinfanterie. Die tun sich schwer, vorallem so ohne Erfahrung. Die Verluste sind bitter, aber am Ende dürfte es klappen. Wir werden es abwarten. Bereiten wir die Mobilmachung vor. Wir sollten zumindest im gröbsten bereit sein, wenn die offizielle Anfrage kommt. Und ich denke, sie wird kommen. Wenn sie die Fühler ausstrecken, dann bringen sie es auch zu Ende, die Cowboys." Puttick nickt zustimmend, der in Gedanken wohl woanders zu sein scheint...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:

18. Mai
In Darwin herrscht mal wieder freudige Stimmung. Koenraad hat sich nunmehr recht gut eingerichtet in seinem mobilen HQ, der Koninklijken Marine. Die nicht abebbnenden Nachrichten seiner erfolgreichen U-Boote werden nicht weniger. Diese beiden Meldungen kamen heute herein. Beide vom Jäger HNLMS K-17 (K XVII)

Auf dem Patroulienmarsch nach Nordost, begnete K-17 dem japanischen Kreuzer IJN Kashii. Dieser wurde erfolgreich torpediert.
http://s14.directupload.net/images/120216/h8kzegoh.png

Nach diesem Treffer ging die Fahrt einige Stunden weiter, als man sich den Verfolgern entledigen konnte. Dort dann erneut ein großer Erfolg. K-17 torpedierte dort den japanischen Zerstörer IJN Kuretake.
http://s7.directupload.net/images/120216/g4cppkfw.png

Der Zerstörer scheint zu lahmen. Ob er noch sinken wird, ist nicht gewiss, aber darf angenommen werden. Die IJN Kashii wird es wohl schaffen, wenn wir ihr nicht nochtmal über den Weg laufen.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

von Reuter
16.02.12, 21:36
@ von Reuter naja soweit mir bekannt ist besitzt der Japaner noch seine Träger kann aber auch sein das mir was entfallen ist :)

Die waren doch vor ein paar Spieltagen noch oben bei den Aleuten und haben nen US Kreuzer versenkt. Bis die in der Südsee aufschlagen, wird es noch eine Weile dauern. Bis dahin hat die USN freie Hand.

Wenn Louganville bis dahin in US Hand ist, kann ein netter Luftschirm um die ganze Region gespannt werden, da können dann auch die Träger nichts mehr machen. Das wären dann 3 US Basen, die sich gegenseitig decken können.

Hindenburg
17.02.12, 00:27
Das ist so nicht ganz richtig. ;)

Es sind mehr einige RL-Tage, nicht Spieltage, denn im Spiel gehen wir ein hohes Tempo hier. Die KB, wenn sie denn im Süden ist, ist schon da. Wir rechnen also mit ihr. Zeit ist genug vergangen.

Sie kann aber auch in Japan sein, oder noch immer bei den Aleuten oder ganz woanders.

Django2
17.02.12, 18:13
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
19.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Niemand ahnte, dass der heutigen Tag den Japanern schwer zu schaffen machen würde. Doch die Abwehrmassnahmen, die bisher ergriffen wurde, trugen Früchte.

Die Kämpfe begannen in der Nacht erneut auf See, das ständige Duell U-Boot gegen U-Jäger. Der US-Zerstörer "Benham", der sich kürzlich bereits schon mal auszeichnen konnte, stöberte vor Tanna ein jap. U-Boot auf und griff es mit Wabos an. Anschließend musste der Zerstörer eine Versorgungsbasis anlaufen um neue Wabos aufzunehmen.



http://s7.directupload.net/images/120217/piqncnsc.png


Am Morgen wieder ein Duell der Erzrivalen. Dieses Mal südöstl. von Luganville. 2 US-Zerstörer entdeckten ein U-Boot. Die "Dale", inzwischen ebenfalls schon fast ein U-Jagd-Veteran, setzte zum Angriff an und warf die letzten Wasserbomben, die sich noch an Bord befanden. Eine Trefferwirkung war nicht ersichtlich. Damit verlor sich jedoch auch schon die Spur des Japaners. Eine knappe Stunde später wurde das Boot jedoch erneut lokalisiert. Nun kann die "MacDonough" zum Zuge. An die Oberfläche aufsteigendes Öl ließ auf Treffer vermuten, eine Versenkung ist jedoch nicht bestätigt.



http://s14.directupload.net/images/120217/oxhq4egi.png


Am späten Vormittag wurde Luftalarm ausgelöst. Nachdem am gestrigen Tag kein kein jap. Fliegerangriff zu verzeichnen war, suchte der Gegner nun erneut den Kampf. 16 Betty-Bomber flogen zum Torpedoabwurf an. Eskortiert von 36 Zeros. Ziel war wiederum der Invasionsverband vor Luganville. Doch die Jagdabwehr war formiert. Neben 24 Jägern aus Efate schützen 54 Jäger der US-Navy den Luftraum. Beide Seiten lieferten sich schwere Lüftkämpfe in denen sowohl Japaner als auch Amerikaner fielen. Doch das Ziel wurde erreicht. Die wenigen Bettys die bis zu den Frachtern kamen waren zu einem Notwurf gezwungen worden. Keiner der Torpedos traf. Wertvolle Versorgungsgüter konnten somit weiter an Land geschafft werden.



http://s14.directupload.net/images/120217/5leofd58.png


Die Transporter vor Luganville waren gegen weitere Luftschläge geschützt, nicht jedoch gegen die Gefahr unter Wasser. Ein jap. U-Boot versuchte in Schußweite an die entladenen Schiffe zu gelangen. Die Sicherungsschiffe entdeckten das angreifende Boot und griffen es an. Dem US-Zerstörer "Meredith" gelang ein minutiöser Angriff. Die Wasserbomben mußten das eilig abtauchende jap. Boot voll erwischt haben. Trümmerteile wiesen auf eine Versenkung hin.



http://s14.directupload.net/images/120217/49klfs9f.png


Die US-Träger nahmen auch heute wieder ihre Aufgabe wahr, die jap. Truppen auf Luganville unter Druck zu setzen. Der Luftangriff zeigte Wirkung.



http://s7.directupload.net/images/120217/xs2v8cjq.png


Trotz dieser Vorbereitungen wurde auf Luganville noch kein neuer der Angriff erteilt. Ein Bombardment sollte daher die jap. Stellungen weiter zermürben.



http://s1.directupload.net/images/120217/p7qih2q4.png







Nordpazifik:

Nach dem in den letzten Tagen eine Bekämpfung der jap. Zero-Jäger über Umnak Island scheiterte konnte heute endlich ein Dogfight erzwungen werden. Die neuen US-Jäger P-38 sollten und endlich ihre Stärken ausspielen. 18 Zeros trafen auf 19 P-38. Und die US-Piloten entschieden diesen Kampf für sich. 6 Zeros bleiben für immer bei Umnak Island, während eine P-38 als Verlust zu beklagen war.



http://s1.directupload.net/images/120217/cgne2zit.png


Die jap. Zeros sollten anscheinend den Weg für eine Gruppe G3M2-Bomber ebnen. Diese flogen Dutch Harbor an. Die Luftabwehr der US-Basis war jedoch gewarnt und so flogen die ungeschützen Bomber in ihr Verderben. Die Hälfte der Nells wurde abgeschossen. Dutch Harbor blieb unbehelligt.



http://s1.directupload.net/images/120217/vaonyhrn.png


-------------------------------------------------------------------------------

Ein verlustreicher Tag für den Tenno:

http://s14.directupload.net/images/120217/pchixrh5.png


Dazu der Verlust eines U-Bootes bei Luganville.

Wieviele der jap. U-Boote durch die zahlreichen ASW-Schiffe und Flieger bereits angeschlagen sein sollen kann nur vage vermutet werden.

Django2
17.02.12, 18:42
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
20.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die jap. U-Boot-Waffe bereits geschlagen? Wer das glaubte unterschätzte den Gegner gewaltig!

In einem der inzwischen zahlreichen Duell ging diese Nacht eines der jap. Boote als Sieger hervor. Es versenkte aus einem U-Jagd-Verband den US-Zerstörer "Shaw". Der Torpedotreffer lies dem US-Schiff keine Chance. Innerhalb von 4 Minuten nach dem Treffer sackte der Zerstörer mit großen Verlusten unter der Mannschaft über das Heck in die Tiefe. Diese Runde ging an die U-Boote.



http://s14.directupload.net/images/120217/owkwodqg.png


Während des ganzen Tages standen Luftangriffe auf die jap. Stellungen auf Luganville im Vordergrund. Sowohl Träger-Maschinen als auch B-17 Bomber setzten den Japanern zu.



http://s14.directupload.net/images/120217/2hqbnx74.png


http://s1.directupload.net/images/120217/rg6xwg3t.png


Der Angriff der 32. US-Infanteriedivision läßt jedoch weiter auf sich warten. Immer noch wurden die Versorgungsgütern an Land geschafft. Ein weiteres Bombardmement hielt die Japaner in Schach.



http://s1.directupload.net/images/120217/dfb5yp73.png







Indonesien:


Eine Aufklärungspatrouille von B-17 Bombern machte heute eine alamierende Entdeckung. Ein jap. Kampfverband, bestehend aus Kreuzern, näherte sich mit Kurs Süd Timor. Die Staffel versuchte in 2 Anläufen eines dieser Schiffe ausser Gefecht zu setzen. Ohne Erfolg.



http://s1.directupload.net/images/120217/lm92h247.png






Sondermeldung:

Im Intelligence Report wird die Versenkung des jap. leichten Kreuzers "Abukuma" bei Adak Island (Aleuten) gemeldet!
Das Schiff soll durch eine Mk 10 Mine versenkt worden sein. Dies wäre durch aus möglich, da kürzlich das US-U-Boot "Argonaut" dort ein Minenfeld angelegt hat. Der Fog Of War (FOW) läßt mich allerdings daran zweifeln.
Sollte die Versenkung jedoch bestätigt werden wäre es ein großer Erfolg im Minenkrieg.

Hindenburg
17.02.12, 22:58
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
19.-20. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Admiral Boyd entsandte am 19. Mai zwei britische Zerstörer aus ihren Verstecken nahe der Buchten von Boela und Babo. Dort hat die niederländische Aufklärung zwei japanische Konvois gemeldet, denen man sich widmen wollte. Beauftragt wurden zwei schnelle Hit&Run Missionen für die Zerstörer HMS FOXHOUND und HMS FORTUNE.

Am 20. Mai dann, vor Sonnenaufgang und etwas später, gab es zwei nahe beieinanderliegende Gefechte, zeitlich betrachtet, aber doch an unterschiedlichen Standorten. In beiden Fällen sind die Japaner völlig aus dem Häuschen gewesen, da sie sofort ihre Aktionen abbrachen und versuchten zu entkommen.

Task Force 339 encounters enemy Task Force at 80 , 110
Allied Ships Reported to be Approaching!
Japanese TF suspends loading operations and begins to get underway
Task Force 342 encounters enemy Task Force at 83 , 111
Allied Ships Reported to be Approaching!
Japanese TF suspends loading operations and begins to get underway

Dass dieses Unterfangen nahezu sinnlos war, wurde später dann klar.

Fortune hatte folgendes Ergebnis:
--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Boela at 80,110, Range 8,000 Yards

Japanese Ships
TK Kozui Maru, Shell hits 1, Torpedo hits 2, and is sunk
TK Nissan Maru, Shell hits 6, heavy fires, heavy damage
PB Lushan Maru, Shell hits 4, on fire, heavy damage
PB Urashio Maru, Shell hits 13, and is sunk
xAKL Takegawa Maru, Shell hits 1

Allied Ships
DD Fortune

http://s14.directupload.net/images/120217/mbkq9y5m.png

Die Foxhound tat es ihr gleich, versenkte aber alle Anwesenden Schiffe:
--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Babo at 83,110, Range 11,000 Yards

Japanese Ships
TK Nissho Maru, Shell hits 2, Torpedo hits 1, and is sunk
PB Ryusei Maru, Shell hits 16, and is sunk
PB Uchide Maru, Shell hits 18, and is sunk

Allied Ships
DD Foxhound

http://s7.directupload.net/images/120217/84s96wh8.png

Damit wurden je drei Tanker und Patroulienboote versenkt. Unter Zuhilfenahme der Torpedos ging das alles dann auch recht schnell. Fortune und Foxhound sind bereits wieder in ihrem Versteck.

Örtliche Szene - Boela befindet sich direkt links von diesem Gefecht
http://s1.directupload.net/images/120217/bkovxadm.png

P.S: Ich liiiiebe die Hit&Run-Taktik. Möglichst großer Gewinn durch einen möglichst geringen Aufwand. Dazu eignen sich stets die Zerstörer. :)
Bei sowas werden sie ihrem Namen stets gerecht... - Zerstörer!

Am Nachmittag dann eine dringende Nachricht aus Darwin und der US Air Force. Deren Bomber haben eine japanische Flotte nördlich Timors ausgemacht. Darunter Schwere und Leichte Kreuzer der IJN. Boyd muß eine Entscheidung treffen in Anbetracht der aktuellen Situation.

"Ausgerechnet... !!"

http://s14.directupload.net/images/120217/grg7yvtz.png
http://s14.directupload.net/images/120217/urspdt4n.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
General Robert Alexander, Oberbefehlshaber der kanadischen Streitkräfte, hatte erst kürzlich ein U-Boot der Flotte mit neuen Radars an Bord wieder in See geschickt. HMCS S-27 mit Kurs auf die Aleuten. Und genau dort hatte das Schwesterboot, die HMCS S-28 heute Bekanntschaft mit einer japanischen Mine bei Adak Island gemacht. Die Schäden, so Commander Buckley, sind mittlerer Stärke. Das Boot muß zurück. Alexander ist froh, dass es nichts schlimmeres ist, aber so schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. S-27 muß ebenfalls noch mit dem neuen Radar ausgerüstet werden und wird eh in der Werft erwartet.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine Nachrichten.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
18.02.12, 15:11
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
21.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Verglichen mit den vergangenenen Tagen war es heute relativ ruhig. Lediglich die Luftverbände sorgten für Abwechselung in dem sie weiterhin die jap. Invasoren auf Luganville beharkten.



http://s7.directupload.net/images/120218/uhmg6hor.png


http://s14.directupload.net/images/120218/9xdrm93i.png






Indonesien:


Der Aufmarsch jap. Seestreitkräfte gibt weiterhin zu denken. B-17 Bomber versuchten heute erneut ihr Glück, jedoch ohne Erfolg.



http://s7.directupload.net/images/120218/xlrdtfz7.png

Django2
18.02.12, 15:26
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
22.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


In der Nacht erreichte ein weiter Truppentransport Luganville. die Landung wurde durch die Geschütze des Großzerstörers "Le Triomphant" unterstützt.



http://s14.directupload.net/images/120218/euobtaax.png


Von den im Laufe des Tages unzähligen Duellen zwischen den jap. U-Booten und den US-U-Jägern war lediglich eines von Bedeutung. Südwestl. von Efate traf der US-Zerstörer "MacDonough" auf ein U-Boot der Japaner. Der Zerstörer konnte den auf ihn abschossenen Torpedos ausweichen und anschließend in einer Wabo-Verfolgung den Gegner beschädigen.



http://s7.directupload.net/images/120218/jgesfsng.png







Nordpazifik:


Erneutes Scharmützel zw. jap. Zeros und den P-38. Wieder konnten einige Zeros vom Himmel geholt werden.



http://s1.directupload.net/images/120218/7biui8yc.png







Indonesien:


US-U-Bioote wurden inzwischen auf die jap. Kreuzer angesetzt. Eines davon, die "Sculpin", wurde durch Wabos beschädigt.



http://s1.directupload.net/images/120218/idodumpt.png


http://s1.directupload.net/images/120218/qi6w56va.png


Auch die B-17 Maschinen gelang kein Treffer. Die ABDA muss sich nun etwas einfallen lassen.



http://s7.directupload.net/images/120218/ry5sws8o.png

Django2
18.02.12, 21:18
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
23.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Admiral Nimitz hatte auf Grund der schwierigen Situation bei Luganville bereits bei den Australiern nach Unterstützung in Form von Bodentruppen angefragt. Zwar waren eigene Einheiten aus den USA bereits unterwegs, doch dauerte es Nimitz zu lange. Er wollte eine Entscheidung bei Luganville sehen. Dabei wurmte es ihn, dass er für eine Aktion, die eigentlich vorrangig von US-Streitkräften umgesetzt werden sollte, nun auf wohl auf "fremde Hilfe" zurückgreifen mußte.

Doch Nimitz wollte noch einen Versuch mit den eigenen Kräften starten. Und so gingen Befehle raus, die den Japanern auf Luganville einen schweren Tag bereiten sollten.


Captain Worster war trat dabei zuerst in Aktion. Die Schlachtschiffe seines Geschwaders waren wieder aufmunitioniert und erreichten nach Mitternacht die vom Feind besetzte Basis. Das Bombardment leitete die Schlacht ein.



http://s1.directupload.net/images/120218/7ckbenpm.png


Am frühen Morgen, als Dutzende von Angriffsflugzeugen nach Luganville starteten, traf in Noumea die Meldung über die Versenkung eines US-Zerstörers ein. Westl. von Efate torpedierte ein jap. U-Boot den Zerstörer "Ellet". Das Schiff konnte nicht mehr gerettet werden und kenterte schnell. Andere Zerstörer setzten zu einem Gegenangriff an. Ob des feindl. Boot vernichtet werden konnte ist ungewiss. Damit geht während der Luganville-Schlacht bereits ein zweiter Zerstörer auf das Konto der jap. U-Boote.



http://s7.directupload.net/images/120218/kufbig3z.png


Endlich rollten die Angriffswellen. In kurzer Folge wurde Luganville mehrfach angegriffen.



http://s14.directupload.net/images/120218/ozwprzay.png


http://s14.directupload.net/images/120218/mrpzk82b.png


http://s14.directupload.net/images/120218/7qlbtogo.png


Die Vorbereitungen für den Bodenangriff durch die 32. US-Infanteriedivision liefen bereits an, als erneut ein U-Boot-Alarm bekannt wurde. Dieses mal westl. von Efate.



http://s7.directupload.net/images/120218/vgtcsjec.png


Dann erfolgte das Angriffssignal für die US-Truppen auf Luganville. Und endlich zeigten die Japaner Schwächen! Nach und nach brachen ihre Linien zusammen. In Luganville gab es erbitterte Kämpfe. Das gestern angelandete 9th Marine Regiment ließ mit seinem Eingreifen den Japanern nun keine Chance mehr. Der Gegner zog sich zurück.



Luganville wurde zurückerobert!



http://s7.directupload.net/images/120218/cyopj3bk.png


Großer Jubel in Noumea und Pearl Harbor. Die erste Gegenoffensive konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Obwohl der jap. Führung hier eine Überraschung gelungen war. Doch der Kampf ist damit noch nicht zu Ende. Die jap. Truppen haben sich nicht ergeben, sondern sich nur zurückgezogen. Sie befinden sich immer noch auf der Insel und haben sich in den nur schwer zugänglichen hügeligen Westteil abgesetzt. Es dürfte nochmals einige Kräfte und vor allem Zeit kosten die Insel komplett zu befreien.



http://s7.directupload.net/images/120218/tkf5wkao.png

Django2
19.02.12, 00:56
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
23.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Am späten Nachmittag des 23.05.1942 herrschte eine gewisse Euphorie in Pearl Harbor hinsichtlich des Sieges in Luganville. Doch diese änderte sich rasch, als ein Funkspruch an Admiral Nimitz übergeben wurde.



"Catalina-Flugboot entdeckt mindestens 2 jap. Träger 130 Seemeilen südöstl. von Lunga --- Kurs Südwest --- weiterhin Transportschiffe"


Keine guten Nachrichten! Der Admiral läßt den Stab zusammentrommeln. Am Lagetisch werden die Hinweise verarbeitet. Die nur spärlichen Informationen geben nur wenig Anhaltspunkte über den jap. Plan.



http://s1.directupload.net/images/120219/23zblfpy.png


Umgehend werden weitere Informationen eingeholt. Eine Lagebeurteilung wird von australischen Generalstab eingeholt. Noch vor Mitternacht gehen die ersten Befehle raus...

Django2
19.02.12, 20:56
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
24.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Was hatte Japan vor? Eine erneute Wende bei Luganville herbeizuführen. Wieder eine Landung um ihre arg bedrängten Truppen herauszuhauen oder gar die Insel neu zu erobern? Mit Anspannung sah man den Tag anbrechen. Die Nacht war bis dahin eigentlich sehr ruhig geblieben. Lediglich das US U-Boot "Pollack" meldete sich und gab die Versenkung eines Geleitschiffes aus einem Konvoi nördl. von Guadalcanal. Endlich funktioniert emal wieder ein Torpedo.



http://s7.directupload.net/images/120219/eiesswuu.png


Seit 05:00 waren die Aufklärer nun schon unterwegs. Aber das Wetter war eine Katastrophe. Einige Stumfronten erschwerten die aufklärung und riesige Gebiete waren erst gar nicht passierbar. Auch B-17 Bomber beteiligten asich an der Suche. Und genau diese wurden fündig. Zuerst wurden einige Schiffe bei Ndeni gesichtet. Der Bombenangriff der 3 B-17 brachte jedoch nichts.



http://s14.directupload.net/images/120219/mqozrh95.png


Würde Japan nun dazu übergehen als nächste vorgeschobene Basis Ndeni auszubauen? Sollten die jap. Träger diese Versorgungsschiffe schützen? Oder steckte noch mehr dahinter?




Dann die Meldung von 3 weiteren B-17 Bombern. Sie entdeckten ca. 200 Seemeilen nordwestl. jap. Kampfschiffe! Trägerm Schalchtschiffe, Kreuzer! Anzahl nicht feststellbar. Als die Bomber einen der Kreuzer angreifen werden 2 von ihnen nicht durch die Zeros, sondern durch die Schiffsflak abgeschossen.



http://s7.directupload.net/images/120219/luznb2ns.png


Die Lage bleibt damit weiterhin angespannt. Würde die jap. Steitmacht noch weiter in den Süden vordringen?



http://s14.directupload.net/images/120219/p4vm6btb.png





Unbeeindruckt von dem, was sich da von Nordwesten her näherte, nutze die 32. US-Infanteriedivision die Gelegenheit und setze den zurückgewichenen Japanern auf Luganville nach. Hierbei verlor der Gegner weitere Truppenteile. 3 Einheiten wurden sogar komplett aufgerieben.



http://s7.directupload.net/images/120219/yg8xk8ow.png



6th Naval Construction Battalion Wiped Out at Luganville by attrition!!!

15th Naval Construction Battalion Wiped Out at Luganville by attrition!!!

17th Naval Construction Battalion Wiped Out at Luganville by attrition!!!

Django2
19.02.12, 21:20
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
25.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Die Nacht brachte viele schlaflose Stunden. Würden die Japaner sich Luganville nähern? Bis zum Morgengrauen passierte..... nichts!

Noch bevor Aufklärer den Verbleib der jap. Schiffe feststellen konnten griffen B-17 Bomber die jap. Truppenreste auf Luganville an. Die 32. Infanteriedivison wollte nicht locker lassen und forderte diese Unterstützung an.



http://s14.directupload.net/images/120219/dbeu9xj9.png


Auf Noumea wich die Anspannung einer Irretation. Man hätte längst Feindkontakt haben müssen. Was passierte dort nördlich von Luganville?


Endlich! Erneut waren es B-17 Bomber die die gegnerischen Seestreitkräfte aufspürten. Allerdings nicht vor Luganville sondern weiter nördlich, westl. von Ndeni. Die Bomber legten sich erneut mit den Zero-Jägern der jap. Träger an und versuchten ein Schlachtschiff zu bombardieren. Erfolglos.



http://s14.directupload.net/images/120219/etv8enel.png


Sollte dieser gewaltige Aufmarsch wirklich nur dazu gedient haben Truppenverstärkungen für Ndeni heranzuschaffen?



http://s14.directupload.net/images/120219/byii7ec2.png


Die Aufmerksamkeit lag nun wieder bei Luganville. Die Japaner hatten sich heute verbissen gewehrt. Die Fortschritte, die die US-Truppen machen konnten, hielten sich in Grenzen. aber der Gegner schwächelte zunehmend.



http://s14.directupload.net/images/120219/nj932zss.png

Django2
19.02.12, 21:52
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
26.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


US-U-Boote sollten den jap. Kriegsschiffen auflauern. Doch es glich einem Glücksspiel den Gegner bei Nacht in diesem großen Seegebiet ausfindig zu machen. Der "Pike" war dieses Glück holt. Es traf westl. von Ndeni auf einen Schlachtschiffverband, kam jedoch bei der hohen Geschwindigkeit der Schiffe nicht mehr in eine Schußposition. Dennoch war diese Sichtungsmeldung wichtig für die weiteren Massnahmen.



http://s1.directupload.net/images/120219/5hgplmwv.png


Angesichts der Tatsache, dass die Japaner sich immer noch von Luganville fern hielten wurden für einige Trägerstaffeln neue Befehle erteilt. Luganville brauchte mehr Unterstützung.



http://s7.directupload.net/images/120219/thvsblkr.png


Die US-Truppen konnten nun endlich einen entscheidenden Erfolg in der Bekämpfung der letzten jap. Truppen erwirken. Dabei musste jedoch auch festgestellt werden, mit welchem Heldenmut der Gegner auch in hoffnungsloser Situation noch kämpfte. Einer der gefürchteten BANZAI-Angriffe führe eine jap. Infanterieeinheit direkt den Tod. Sie wurde komplett aufgerieben.



http://s1.directupload.net/images/120219/lvr54nzh.png


http://s1.directupload.net/images/120219/qiuotjno.png






Indonesien:


Das Auftreten jap. Kreuzer vor Timor bereite Nimitz Sorgen. Er hatte keinerlei Informationen über die Abwehrstrategie der ABDA hinsichtlich dieser Bedrohung. Daher hatte er einer SBD-Staffel bereits vor 2 Tagen die Order erteilt nach Nordaustralien zu verlegen. Diese trafen gestern Abend auf Koepang ein.

Sofort gingen die Maschinen heute morgen in die Luft um die jap. Kriegsschiffe zu bekämpfen. Doch diese waren bereits in die Java-See abgelaufen. Statt dessen fanden sie einen jap. Konvoi. Und dieser konnte den 18 Bombern nichts entgegen setzen.



http://s14.directupload.net/images/120219/i2xqhufl.png


B-17 Bomber versuchten das Ergebnis weiter zu optimieren, trafen jedoch nicht.



http://s1.directupload.net/images/120219/gpclsic8.png


2 Transporter schwer beschädigt, deren Untergang angenommen werden darf. Ein weiteres Schiff brannte. Japan bekam hier nun auch die Grenzen zu spüren.






Weitere Meldungen:


Bereits gestern wurden östl. von Buna jap. Schiffe gemeldet. Das US-U-Boot "Sargo" sollte gegen diesen Schiffsverkehr operieren. Das Boot traf auf einen großen Konvoi, wahrscheinlich sogar einen Invasinsverband. Der Doppelfächer auf ein Landungsschiff brachte keine Treffer.



http://s7.directupload.net/images/120219/soojykjl.png

Django2
19.02.12, 22:17
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
27.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Indonesien:


Der Angriff der SBD-Staffel am gestrigen Tag schmeckte der jap. Führung anscheinend überhaupt nicht. Heute folgte deren Reaktion. Betty-Bomber griffen in Begleitung von Zeros die Rollfelder von Koepang an. Ein Sturzkampfbomber ging in Flammen auf.



http://s7.directupload.net/images/120219/7nrniq82.png






Südpazifik:


Nach dem keine akute Gefahr mehr von jap. Seestreitkräften ausging wurde Captain Worster erneut damit beauftragt, mit seinen Schlachtschiffen Luganvilel zu beschiessen. Und dieses wurde ohne Zwischenfälle bis zum Morgengrauen umgesetzt.



http://s7.directupload.net/images/120219/6xxhqtoa.png


Die US-Truppen konnten dank dieses Eingreifens nun ihren Sieg auf Luganville vollenden und die letzten jap. Einheiten aufreiben.



Luganville ist feindfrei!



http://s1.directupload.net/images/120219/ddgtcz2l.png

Django2
20.02.12, 00:12
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
28.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Luganville mußte nun schnellstmöglich Instand gesetzt werden. Die Kämpfe hatten die Basis arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Priorität galt dem Airfield. Und noch während die Pioniere mit Raupen und Schleppern die Bombentrichter zuschütteten trafen erste Flugzeuge auf den Rollfeldern ein. Luftunterstützung gab es während dessen weiterhin aus Efate.

Die Japaner hatten zwar die Bodenherrschaft auf Luganville verloren, kämpften jedoch weiterhin im die Luftherrschaft.
Und so schickten sie heute 40 Zeros um die die US-Jäger vom Himmel zu holen.



http://s7.directupload.net/images/120220/d6rpfgs6.png


Von den jap. Kriegsschiffen war vorlaufig nichts mehr zu sehen. Bis das US-U-Boot "Pollack" bei den Solomon Islands auf einen uns bereits bekannten Verband stieß.



http://s14.directupload.net/images/120220/3ni2ubrx.png






Indonesien:


Der Zorn der Japaner gegen Koepang hielt weiter an. Eine SBD wurden heute durch einen Angriff von Betty-Bombern zerstört.



http://s7.directupload.net/images/120220/vmcumvs7.png





weitere Meldungen:


Eines der vor Wake Island patroullierenden US-U-Boote griff einen jap. Konvoi an. Dei "Nautilus" versenkte einen Frachter.



http://s14.directupload.net/images/120220/lt8px2ic.png

Hindenburg
20.02.12, 19:14
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
21. - 29. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Die Anwesenheit japanischer Flottenteile nahe Timor war also nicht weiter wild. Sie eroberten eine bedeutungslose Insel im Norden Timors. Soll uns recht sein - denkt sich Layton. Dafür lohnt es sich nicht, aktiv zu werden, so an doch genug zu tun hat, die rote Flut zu stoppen, wobei es nur noch eine rote Überschwemmung zu sein scheint, die allmählich abebbnet und gestoppt wird. An einigen anderen Stellen wird sogar die Gegenrichtung eingeschlagen.

In der vergangenen Woche geschah nicht viel nennenswertes im ABDA-Bereich. Die Operation 'FB' ist weiterhin aktiv und das Ziel dieser Operation in greifbarer Nähe. Alle Anstrengungen gelten nur diesem einen Ziel. Die Aktivität der Japaner an gewissen Standorten bringen noch die dazugehörige Würze ins Spiel.

Layton ist außerdem sehr erfreut über die Tatsache, dass Luganville von den Amerikanern zurückerobert werden konnte. Ein bedeutender Schritt im Südpazifik. Und eine Ohrfeige für Japan, die dort gestoppt wurden. Ab nun geht es in die Gegenrichtung - wenn es nach den führenden Köpfen der Alliierten geht. Wenn da nicht die japanische Flotte wäre...

Andererseits sitzt Layton Europa im Nacken. Aufgrund der dortigen Situation fordert die RN Einheiten aus dem Indischen Ozean, der Eastern Fleet, zurück. Wir ersparen uns an dieser Stelle den Gemütszustand Laytons zu schildern. Man kann es sich vorstellen. Die erste Einheit, die am 28. Mai von ihm nach Europa geschickt wurde, ist die HMS Colombo.

HMS Colombo
http://s1.directupload.net/images/120220/owvvbwac.jpg

Es werden noch einige folgen...
... als wäre Japan schon besiegt...

Am 26. Mai, zwar kein Kriegsschiff, aber dafür umso reizvoller, wurde die RMS QUEEN MARY ebenfalls nach Hause geschickt. Sie wurde mit 15 Tagen Verspätung in See geschickt, um nach Europa zu fahren. Sie hat hervorragende Dienste als Truppenschiff geleistet. Und das bei sagenhaften 31 Knoten durch den Indischen Ozean als Lone Wolf, auf sich gestellt.

http://s1.directupload.net/images/120220/6v5ghioy.png

Nachdem der Schreck von Timor vergangen war, gab es einen neuen. Die Japaner landeten am 28. Mai einen kleinen Trupp bei Port Blair. Jetzt ist Zeit zu reagieren...

http://s7.directupload.net/images/120220/2qw5whx8.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Die Herren sind beschäftigt, die Anforderungen der US-Streitkräfte in die Tat umzusetzen und dann wieder umzukehren. Luganville ist gefallen. Blamey und Puttick widmen sich nun wieder anderen, wichtigeren Aufgaben, aus ihrer Sicht versteht sich. Dennoch freuen sie sich, dass man auch Ihnen die Japaner vom Halse hält. Man geht nun entspannter nach diesem Sieg von Luganville in die Zukunft. Japan ist auf dem Rückzug.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Am 26. Mai versenkte das Boot O-20, gerade frisch aus der Werft, zurück im Einsatzgebiet, den japanischen Betriebsstofftanker IJN Shiretoko. Ein teurer Verlust für Japan und ein wertvoller Gewinn für die Alliierten. Er wird dem Gegner fehlen.

http://s7.directupload.net/images/120220/wygcnkuu.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o China: Verluste gegen Japan bei Abwehrkämpfen. Das Spiel ließ einen Rückzug nicht zu, obwohl der Westen offen war und ebenfalls Chinesen dort standen. Sei es drum. Wir gönnen es Japan. Die Antwort ist auf dem Weg...

Django2
20.02.12, 22:28
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
30.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


die Meldungen von den US-U-Booten reissen einfach nicht ab. Täglich gibt es mehere Angriffe auf japansiche Schiffe. In Indonesien, im Pazifik und nun weiter vermehr an der Nordküste Japans. Fast immer kommen in den Funksprüchen dei Meldungen "Hit, bite not detonate!". Es ist zum Verzweifeln. Während die Holländer und Briten mit ihren Booten in Indonesien Angst und Schrecken verursachen, bleiben den US-Booten, die unzählige Angriffe fahren, Erfolge verwehrt.

Um so erfeulicher ist es da, wenn es dann tatsächlich endlich mal klappt. Und so konnte das US-U-Boot "Pike" südlöstl. von Guadalcanal einen kleinen Konvoi angreifen und einen jap. Frachter versenken.



http://s1.directupload.net/images/120220/t22momzf.png




Japanischer Aufklärer schienen erkannt zu haben, dass in Luganville bereits ein weiterer Truppenkonvoi eingetroffen ist. Denn prompt kamen sie heute mit den gefährlichen Bettys, in Begleitung von Zeros.

52 US-Jäger versuchten den Angriff abzuwehren und leisteten sich dabei mit den Zeros heftige Kämpfe. Dies Bettys kammen dennoch zu den Schiffen durch. Die Nachsicherung, bestehend aus 2 schweren Kreuzern, konnten den Torpedos asweichen. Ein vor Anker liegender Transporter wurde jedoch das Opfer von 2 Torpedos und sank.



http://s14.directupload.net/images/120220/ra7vonbp.png



Japans Luftflotte reichte dies nicht. Zum Nachmittag hin griffen sie erneut an. dieses mal einen kleinen Konvoi südöstl. von Luganville. 13 Zeros schützen 15 Bettys. Mit 19 Jägern versuchen die US-Streitkräfte diesen Angriff abzuwehren. Dieses mal gewannen die US-Piloten die Luftkämpfe und schossen einige Feindmaschinen ab. Die Abwehr war so wirkungsvoll, dass die jap. Maschinen abdrehten.



http://s7.directupload.net/images/120220/x5z5n2qx.png






Indonesien:


Hier sammeln sich anscheinend erneut jap. Seestreitkräfte. B-17 Bomber sichteten bei Ambon Schiffe und griffen an. Diese konnten jedoch den Bomben ausweichen.



http://s7.directupload.net/images/120220/yzw9vc94.png

Django2
21.02.12, 20:25
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
31.05.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


In einem neuen Kampf der Jäger setzen sich sowohl Japaner als auch Amerikaner gegenseitig zu.



http://s7.directupload.net/images/120221/bbvaiq3s.png

Django2
21.02.12, 20:26
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
01.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Nordpazifik:


Der Kriegsschauplatz bei den Aleuten nimmt nun an Intensität zu. Mittelstreckenbomber griffen heute Umnak Island an.



http://s14.directupload.net/images/120221/6qzcpxtv.png

Django2
22.02.12, 20:57
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
02.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Japans Bomber sind weiterhin effektiv. Sie nutzten heute ihre Chance einen dritten Truppenkonvoi für Luganville anzugreifen. 16 Bettys wurden von 26 Zeros begleitet. Trotz wachsendem Jägerschirm über Luganville gelang es auch in diesem Angriff den Zero-Piloten, die US-Jäger in Dogfights zu zwingen. Die 63 amerikanischen Jäger konnten von den anfliegenden Bombern lediglich 3 abschiessen. Die anderen 13 Maschinen zogen gnadenlos ihre Bahn zum Konvoi. Der Fracher "Andrea Luckenbach" (6.565 BRT) wurde gleich 3 mal getroffen und sank sofort. Schlimmer wiegt jedoch der Verlust des Zerstörers "Monaghan", ein modernes Schiff aus der Farragut-Klasse (Indienststellung: 19.04.1935).

Ein Erfolg der jap. Bomber! Doch sie waren weiterhin angreifbar. Im Tiefflug versuchten sie nach Nordwesten zu entkommen. Die US-Jäger stiessen nun auf sie herab und schossen weitere 6 von ihnen ab.



http://s1.directupload.net/images/120222/uxv8oanw.png







Indonesien:


Die US-U-Boote mischen in Indonesien weiter mit. Heute griff die "Seawolf" einen Kleinkonvoi bei Billiton an und versenkte einen Frachter.



http://s7.directupload.net/images/120222/iouuqant.png

von Reuter
22.02.12, 22:42
Die ständigen Gefechte um Luganville sind für beide Seiten kostspielig, aber ich denke auf Dauer können die Japsen solche Verluste in der Luft nicht verkraften. Mit über 60 allierten Jägern über der Insel sind die japanischen Einsätze Suizidkommandos, zumal strategisch die Versorgung/Truppenverlegung nicht wirklich beeinträchtigt wird, wenn hier und da mal ein einzelner Frachter herausgeschossen wird, bzw. ein DD.

Am Ende wiegt der große Abfluss von fliegendem Material und Personal viel herber als ein paar Frachter, zumal die Kämpfe über einem allierten Stützpunkt stattfinden und deren Piloten zum Großteil auch nach einem Abschuss nicht ausfallen. Wogegen die japanischen Flugzeugführer nicht mehr zurückkehren werden.

Hindenburg
22.02.12, 22:49
Korrekt. Und nach dem Intel unsererseits zu urteilen, fielen heute mehr als 20 jap. Maschinen der CAP zum Opfer.

Django2
23.02.12, 21:24
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
03.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Sollte mit dem Monat Juni nun endlich die Torpedokrise überwunden sein? Zumindest läßt die "Seawolf" diese Hoffnung aufkeimen.
Am gestrigen Tag versenkte sie bei Billiton einen Frachter. Heute attackierte das Boot erneut den Kleinkonvoi und versenkte den nächsten Frachter.
Durch den Gegenangriff muß das Boot nun jedoch mit einigen Wassereinbrüchen kämpfen.



http://s1.directupload.net/images/120223/as2v5at8.png








Zentralpazifik:


Im Zentralpazifik folgte nach dem Erfolg der "Seawolf" prompt der Gegenschlag der jap. U-Boot-Waffe. Aus einem Versorgungskonvoi wurde ein Munitionsschiff herausgeschossen. Das Schiff kann sich jedoch noch über Wasser halten.



http://s7.directupload.net/images/120223/b7gmut5o.png

Django2
27.02.12, 22:22
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
05.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Indonesien:


Die Japaner schienen die Java-See bereits als ihr Territorium anzusehen. Seit Tagen konnte reger Schiffsverkehr beobachtet werden.

Mit einem Überraschungsschlag sollte nun Japan daran erinnert werden, dass die Vorherrschaft in diesem Seegebiet noch lange nicht in Japans Hand lag.

Somit wurde für die SBD-Staffel erneut ein Sonderauftrag vergeben. Sie sollten zum belagerten Soerabaja verlegen, da der Airfield sich dort noch in der Hand der ABDA-Truppen befand.
Die Maschinen wurden aufgetankt und erhielten ihre Bombenladung. Dann stiegen sie auf um die Java-See abzusuchen.
Schnell wurde ein jap. Konvoi ausgemacht. Im ersten Angriff wurden 2 Frachter getroffen, einer davon ist schwer beschädigt.



http://s7.directupload.net/images/120227/edm92s5x.png


Im zweiten Angriff des Tages konnten 2 weitere Frachter des Konvois gebombt werden.



http://s14.directupload.net/images/120227/qvc57got.png






Australien/Pazifik:


Die Operation der ABDA lief an!
Admiral Nimitz kam der Bitte um Unterstützung nach. Einheiten der US-Navy schlossen zur ABDA-Flotte auf. Um die Aktion zu schützen flogen SBD-Bomber die Seegebiete um das östl. Papua-Neuguinea ab und trafen prompt vor Buna auf jap. Schiffe. Durch den US-Angriff verlor der Gegner einen Minensucher. Ein Transportzerstörer wurde schwer getroffen.



http://s1.directupload.net/images/120227/3wgbzi5b.png

Hindenburg
29.02.12, 15:06
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
30. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Vorbereitungen

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Adjutant Smith eilt in das Vorzimmer des Generals, in dem sich dieser in diesem Moment aufhält, um seiner Vorzimmerdame etwas zu diktieren. Da platzt es aus Smith schon heraus:

"Sir, General, Sir! Ein ziviler Melder hat sich gegen die Japaner mit einer kleinen Gruppe von Anhängern erhoben und in Wau die US-Flagge gehisst. Sie propagieren eine bevorstehende Anlandung der Alliierten und berufen sich dabei auf unsere versteckten Operationen bei Terapo! Sie wurden dadurch ermutigt und bringen unsere Operation in Gefahr, Sir!"

Smith ist ganz aufgewühlt. So kennt man ihn garnicht. Er scheint sich enorme Sorgen zu machen. Vielleicht zu Recht. Ein Familienmitglied ist in der Flotte anwesend, die an dieser Operation teilnehmen soll.

"Smith, gehen sie vor. Ich folge Ihnen gleich, wenn ich hier fertig bin. Und... beruhigen sie sich erstmal." - und deutet Smith in sein Planungsbüro zu gehen. Mit einer alles sagenden Mundwinkelverschiebung zeigt er deutlich, dass ihm diese Meldung absolut nicht schmeckt. Er führt das Diktat fort und begibt sich dann zu Smith.

"Nun Smith, zeigen sie mal her." Wavell studiert die Meldung wortgenau. Er kommt ebenfalls zu dem Schluss, dass dies eine gefährliche Situation ist.
"Smith, da können wir nur hoffen, dass die Japaner den Braten nicht riechen, wenn die halbe Insel schon von uns Notiz hat, wird der Japaner das wohl auch mitbekommen, auch wenn seine Luftaufklärung dort noch immer fahrlässig vernachlässigt wird, aber darüber wollen wir uns mal nicht beschweren."

Aufstand von Rebellen in Wau. Japanische Besatzer aus dem Dorf getrieben.
http://s1.directupload.net/images/120229/dtuqr8ve.png

Er führt fort.

"Telegrafieren und melden sie an Admiral Boyd und Nimitz diese Lageänderung. Er sollte auf mehr Widerstand vorbereitet sein, als bislang angenommen, wenn es los geht."

Die Vorbereitungen für Operation FB 'Fight Back' sind indes abgeschlossen. Allein die eigene Operation der US-Flotte bei Luganville und das wehrhafte Verhalten der Japaner hat die eigenen Bemühungen nach hintern verschoben, da man auf Schutz der US-Flotte angewiesen ist. Allein Boyds Träger werden gegen die KB alt aussehen. Da eine kombinierte Operation der britischen Streitkräfte zur See, eine Trägerschlacht mit den Japanern, ebenfalls ausgeschlossen wurde, sind beinahe alle Bomber von den Trägern verbannt worden und die Kapazitäten für weitere Jäger genutzt worden. Allein zwei Gruppen a 18 und 21 Albacore-Bomber verblieben an Bord, für ... so Boyd: 'Gelegenheiten'.

Geplant war die Landung für diese Tage, aber nun rechnet man mit einer Landung bei PORT MORESBY um den 6. Juni 1942. Das Ziel der Operation FB.

Der Umfang der Invasionsflotte umfasst 102 Schiffe der ABDA. Es sind Einheiten der Briten, Australier, Neuseeländer und Niederländer zur See beteiligt. Auch die beiden Kreuzer USS Houston und USS Boise, als Beitrag der US NAVY gehören zur ABDA-Flotte.

Hintergrund zur Operation FB ist das Versagen Japans, Port Moresby ausreichend zu sichern. Wir haben Juni 1942. Australische Aufklärer meldeten seit Wochen nur geringe japanische Präsenz in Port Moresby. Der Gedanke einer Invasion genau DORT wurde mehr und mehr fixiert.
Das Australien seinen wichtigen Stützpunkt in Papua wieder haben möchte, ist offensichtlich. Auch im Hinblick auf die strategische Kriegsführung gegen Japan in dieser Region wäre Port Moresby immens wichtig. Das ist auch der Grund, warum Boyd um die aktive Hilfe der US-Flotte bat, die ebenfalls den Wert erkennen. Diese war bislang jedoch mit Luganville beschäftigt.

U-Krieg:
Bei Makassar versenkt die wieder instandgesetzte HMS Truant einen japanischen Frachter.

http://s1.directupload.net/images/120229/uetk2l82.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
"Alle Truppen eingeschifft, Flotte marschbereit, alle warten auf Nimitz' seine Flotte." merkt Blamey gegenüber Puttick an. Doorman ist nicht anwesend. Er ist bei jener Flotte auf der DE RUYTER. Ständig in See der Mann.

Blamey, in Person, ist voller Ungeduld, bis Operation FB endlich beginnt. Zusammen mit den Kiwis, wie man die Neuseeländer gerne nennt und einer niederländischen Brigade, die bei Port Moresby beginnen wollen, ihre Länder zurück zu erobern, soll 'FIGHT BACK' schon bald starten. Ein passender Name der ABDA-Verantwortlichen, denn es wird in der Tat empfindlich zurück geschossen und die Japaner werden nach der verlorenen Schlacht von Luganville erneut den Geschmack der Defensive zu spüren bekommen. Erst von der US-Flotte, dann von ABDA und in Erster Linie von den Australiern,der '7th AUS Division' und dem 'Port Moresby Regiment', sowie dem neuseeländischen '30th NZ Battalion' und weiteren Einheiten zur Unterstützung. Die 2nd und 6th AUS Division stehen notfalls bereit, ein Verzögern des Erfolgs zu unterstützen. Die Niederländer bringen das 'NS KNIL Territory Regiment' zum Einsatz, allerdings haben sie vorher noch was anderes zu erledigen.

Blamey und Puttick sind voller Stolz. Beinahe die gesamte australische und neuseeländische Flotte ist ebenfalls dort vorgesehen. Nun muß die Operation noch gelingen. Der Tag X naht...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Poorten steht am Fenster seines Quartiers. Ein Fenster, welches keines mehr ist. Einer der zurückliegenden japanischen Bomberangriffe und eine dieser Bomben, die in unmittelbarer Nähe 'verloren' ging, zerbarstete viele Fenster der umliegenden Gebäude. So auch dieses. Notdürftig zusammengeflickt, um gegen Feuchtigkeit anzugehen, dient es nunmehr als Luftloch. Die Situation in Soerabaja ist unverändert. Die Japaner draußen, wir drinnen. Es gibt vereinzelte Luftangriffe, aber sie finden nicht mehr regelmäßig statt. Ziele sind der Hafen und die Flugfelder. Letztere sind aber jeden Tag sofort wieder instandgesetzt. Soerabaja ist die allerletzte Bastion, die den Alliierten noch als Aufklärungs- und Zeitgewinnungsbasis dient. Poorten leistet hier ganze Arbeit. Nun, wo aber Singapur gefallen ist, rechnet er bald mit mehr Gegenwehr der Japaner, die dann sicher zu einer neuen Invasion ansetzen werden.

Heute erfährt er außerdem, dass Japan auf Timor, der zweitwichtigsten Besitzung der Niederländer, von dem was halt noch niederländisch ist, werden Japaner mit Marschziel KOEPANG gemeldet. Dies hat nun in den kommenden Tagen den Fall von Timor zum Ergebnis. Es ist zum Haare raufen, aber es wird sich nicht verhindern lassen...

http://s14.directupload.net/images/120229/yh4p6tud.png

Als wäre das nicht schon genug, nimmt Japan nun Anlauf, PALEMBANG zu nehmen. Sollen sie doch ihr Öl haben. Wir holen es uns zurück.

Da der große Aufmarsch der japanischen Armee nicht unbemerkt blieb und die Stärke nicht unterschätzt wurde, hat Poorten unter Zustimmung von General Wavell begonnen, beachtliche Teile der 18th UK Division, die dafür eingesetzt wurden, Palembang so lange wie möglich zu halten, sowie dort in einer geheimen Landeoperation stationiert wurde und nun ihren Dienst mehr als geleistet hat, auszufliegen. Die Flugboote in Soerabaja haben einen großen Dienst geleistet bei dieser Operation. Die 18th UK Division in ihrer jetzigen Verfassung, wird nun bei der Verteidigung von Soerabaja helfen.

http://s7.directupload.net/images/120229/9mnp82xs.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o

Hindenburg
29.02.12, 15:29
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
31. Mai 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Vor der Landung

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Admiral Boyd, derzeit in der westlichen Torres-Strait im Einsatz, hat, nachdem die US-Operationen bei Luganville den FB-Zeitplan verzögern, eine neue Mission. Die Eskorte eines niederländischen Konvois durch die Torres-Strasse. Da man noch immer mit einem japanischen Überfall in der Luft rechnet, trotz der kaum vorhandenen japanischen Aufklärung, geht Sicherheit dennoch vor.

So gelang es an diesem Tag erfolgreich einen niederländischen Konvoi am gestrigen Tage in Cooktown in Empfang zu nehmen, um dann mit Kurs Nord-Nord-West durch die Torres Strasse unbemerkt zu fahren und diesen an sein Ziel zu bringen. Diese Aktion ist Bestandteil der Vorbereitungen für die Operation FIGHT BACK. Details über den Konvoi und dessen Zweck dürfen noch nicht bekannt gegeben werden.

Admiral Boyd begibt sich nun bis auf weiteres in Lauerstellung in den ruhigen Gulf of Carpentaria, südwestlich von Hoorn Island.

Boyds Träger in Lauerstellung
http://s7.directupload.net/images/120229/krh7n949.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Blamey betrachtet die Lagekarte. Die Flotte ist in diesem Moment bei Townsville positioniert. Morgen wird sie sich mit den eingeschifften Truppen und der mächtigen Sicherungsflotte nach Cairns fortbewegen, wo man sich dann auf die endlich eintreffenden US-Träger freut, die dann den entsprechenden Schutz bis in die westliche See von PM bieten sollen. Bislang ist man ohne Luftsicherung hier, abgesehen von den 48 Jägern der australischen Armee. Doch die helfen auf offener See wenig.

Da seit gestern bekannt sein dürfte, dass vor einigen Tagen eine Hand Voll Australier bei Terapo eingeflogen und wieder ausgeflogen worden sind, um dort das Flugfeld für die anstehende Invasion wieder nutzbar zu machen, da die Basis noch immer nicht von den Japanern erobert wurde, ist Terapo dadurch nun unsere Hintertür zum Erfolg. Das Flugfeld soll für zahlreiche Jagdmaschinen hergerichtet werden, um am Tag X die Invasionsstreitkräfte vor japanischen Luftangriffen zu schützen. Terapo befindet sich nördlich von Port Moresby. Versorgt wird Terapo von Hoorn Island, im Westen in der Torres Strasse. Eine Basis, die primär für Versorgungsflüge hergerichtet wurde. Um jedoch noch zu früh entdeckt zu werden, wird man die wichtigen Aviation-Pioniere erst zwei Tage VOR der Landung einfliegen.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Poorten hat seinen Freund, Admiral Koenraad, derzeit in Darwin stationiert und Befehlshaber der Niederländischen U-Boote, gebeten, einen Bodenluftangriff auf die anrückenden Japaner bei Koepang zu starten.

Dies tat er dann auch mit 15 frisch gelieferten B-25C Mitchell Bombern in niederländischen Hoheitsfarben. Koepang wird fallen, aber man will hier alles, aber auch wirklich ALLES hinaus zögern. Es muß einfach sein...

http://s1.directupload.net/images/120229/fnnz53ny.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o

Hindenburg
29.02.12, 15:42
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
1. - 5. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Vor der Landung

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
In den vergangenen Tagen des Juni-Anfangs gab es nur wenige nennenswerte Aktionen, denn alles bereitet sich so unauffllig wie möglich auf die nahende Invasion bei Port Moresby vor. In diesen Tagen hat sich die Invasionsflotte bis auf etwa 200 Seemeilen, über Townsville, Cairns (dort war Meeting mit der US-Flotte) nach Cooktown und dann Kurs offene See bis hin zur jetzigen Position am 5. Juni 1942. Es ist nun also der 6. Juni 1942, der Tag X, die Landung in Port Moresby. Der Termin steht.

Boyds und Nimitz' Flotten sind bereit.

Bis hierher bersenkten zwei britische U-Boote noch japanische Schiffe. Eines bei Woodlark Island in der naheliegenden Solomon See und erneut ein Schiff bei Balikpapan / Borneo. Einem El Dorado für alliierte U-Boot Kapitäne.

HMS S-44 am 1. Juni 1942
http://s1.directupload.net/images/120229/sgsmkyb7.png

HMS S-38 am 3. Juni 1942 - wurde danach bekämpft und muß in die Werft.
http://s14.directupload.net/images/120229/7yrbu8jm.png

Als Übergabe der US NAVY an die ROYAL NAVY im Pazifik, kam ein weiteres Los von zwei U-Booten auf den Schlachtenplan. HMS S-32 und HMS S-33. Beide Boote wurden unterstützenderweise an die ROYAL CANADIAN NAVY überstellt und helfen dort im Nordpazifik unter kanadischer Flagge mit britisch-kanadischen Besatzungen aus. Sie gesellen sich zu den beiden Booten HMCS S-27 und HMCS S-28, die in gänzlichem kanadischen Besitz übergegangen sind und auch unter kanadischen Besatzungen fahren.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Vorkommnisse. Man wartet auf Tag X...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
29.02.12, 16:16
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
6. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Lage

Eine grobe Übersichtskarte der Operation 'Fight Back'
http://s14.directupload.net/images/120229/c7czvkz2.png

Die Siatuation schildert die Lage vom 4. Juni 1942
Die braunen Linien, gestrichelt, sind die Flugkorridore.
Die braunen Linien, gepunktet, Boyds Flotte.
Die grünen Linien, gepunktet, die ABDA und US-Flotten.

Basis Wau: Das Rebellen-Nest unserer Leute, die uns in Bedrängnis brachten.
Kommando-Basis Terapo: Man sieht, dass man nix sieht. Es sind noch keine Flugzeuge dort.
Basis Hoorn Island: Wichtige Logistik- und Fernaufklärungsbasis bis tief in die Solomon See.

Es gab schon das ein oder andere nennenswerte Ereignis vor der Landung, aber darüber berichtet besser Admiral Nimitz.

Django2
29.02.12, 21:10
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
06.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Pazifik:


Vor Nauru Island wurden jap. Schiffe gemeldet. Daher wurde das am nächsten liegende US-U-Boot, die "Permit", damit beauftragt gegen diese jap. Einheiten vorzugehen. Das Boot traf auf einen Einzelfahrer. Im ersten Anlauf brachte der Doppelfächer keine Ergebnisse, Fehlzündungen machten wieder zu schaffen. Im zweiten Anlauf explodierte entlich einer der Torpedos. Der Frachter brannte, machte jedoch keine Anstalten um zu sinken. Daher setzte die "Permit" sogar zu einem dritten Anlauf an bei dem beide Aale den Frachter trafen und das Schiff sinken liessen.



http://s7.directupload.net/images/120229/n5nqvldl.png







Nach dem Luganville dank zahlreicher Pioniere wieder voll einsatzfähig war und bereits ausgebaut wurde konnte die Basis nun auch vermehrt Bomber aufnehmen. Eine SBD-Staffel hatte hierbei die Aufgabe nicht nur das Seegebiet zu sichern, sondern auch vor Ndeni aufzuklären. 16 Sturzkampfbomber trafen so heute auf einen jap. Truppenkonvoi und konnten 2 Schiffe treffen. Diese blieben brennend zurück.



http://s14.directupload.net/images/120229/xcritd4m.png

Hindenburg
04.03.12, 23:01
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
6. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Tag 1

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Im Südpazifik, die Neuseeländer und Australier haben dort bedeutende Kolonialbesitzungen, befinden sich auch die wertvollen Rohstoffinseln Nauru und Ocean Island. Sie sind deswegen so wertvoll, weil dort seltene Salpeter-Vorkommen gefördert werden.

Die HMS DEVONSHIRE hat den Auftrag, in diesem Gebiet zu patroulieren und japanische Schiffe aufzubringen und zu vernichten.

Am 5. Juni bekam die Devonshire eine Nachricht der USS PERMIT, das bei Nauru Island einen jap. Konvoi sichtete. Zeit zum Zuschlagen für den 'Lone Wolf' der Royal Navy Pacific Fleet.

HMS Devonshire
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/8/81/HMS_Devonshire_%2839%29.png

Night Time Surface Combat, near Nauru Island at 127,128, Range 8,000 Yards
http://s7.directupload.net/images/120304/yutiqvs6.png

http://s7.directupload.net/images/120304/oki48fq8.png

Nach diesem erfolgreichen Gefecht setzte sich die Devonshire dann mit Kurs Süd, Richtung Ndeni ab. Dort wurden ebenfalls Japaner von HMS S-31 gemeldet, welche die Insel vermutlich versorgen oder gar evakuieren. Das konnte nicht geklärt werden. Die Devonshire wird dort schon morgen erwartet, um erneut zuzuschlagen.

Später am Tag erreichte die Devonshire eine Nachricht der USN. Bomber, die von Luganville aus die Japaner bei Ndeni angriffen, meldeten die Stärke der Japaner und brennende Schiffe. Die Devonshire wird also mit Wahrscheinlichkeit Beute finden.

Noch in der selben Nacht dann der Beginn der ...

OPERATION 'FIGHT BACK'

http://s7.directupload.net/images/120304/h84jdbsm.png

Eine beachtliche Flotte des Commonwealth, angeführt von RN-Admiral Boyd, mit naher Unterstützung der Südpazifik-Flotte von US-Admiral Nimitz begann in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1942 mit der Invasion bei PORT MORESBY.

In drei Phasen agierte die amphibische Operation in der Bucht von Port Moresby. Die Absicht war klar. PM sollte von allen Seiten angegangen werden. Die schwache im Vorfeld registrierte Verteidigung der Stadt, sollte so schnell als möglich genommen werden. So landete die Streitmacht an verschiedenen Abschnitten im doch felsigen Gewässer dieser Region. Verluste und erschwerte Bedingungen wurden einkalkuliert. Die Männer hatten drei Wochen Zeit, sich auf dieses Gebiet vorzuberiten. Eine Woche mehr als geplant.

Verzögert wurde die Invasion wegen der Kämpfe um und bei Luganville, bei der die CW-Flotte auch maßgeblich beteiligt war, sich aber frühzeitig aus den Kämpfen zurück zog, als die Gefahr durch jap. U-Boote zu heikel wurde und der Auftrag der Flotte auch erfolgreich, aber unter Verlusten, abgeschlossen wurde; Störung der Japaner und Sicherung der Seefahrtswege bei Luganville und Efate.

Gut eine Woche später, als auch die US-Flotte die Zone als gesichert meldete, folgten sie der bereiten Invasionsflotte der TaskForce 338. 108 Schiffe des Commonwealth sind dabei. Hinzu kommen Kriegsschiffe der Niederländer, die sich in Australien schon als Flotte im Exil sehen, sich aber an den Kämpfen beteiligen, da PM auch für die Niederländer ein mögliches Tor nach Neu Guinea sind. So sind also Briten, Australier, Neuseeländer, Niederländer und Amerikaner an dieser Invasion beteiligt. Letztere aber nur einige Seemeilen entfernt im eigenen Auftrag im eigenen Ermessen. Die Flotte der TF338 hat nur Schiffe des CW und der KM (Koninklijken Marine) im Einsatz.

Pre-Invasion action off Port Moresby (98,130)
54 Coastal gun shots fired in defense.
Allied Ships
BB Resolution
BB Ramillies
BB Royal Sovereign
BB Revenge
CL Adelaide
CLAA Van Heemskerck
DD Van Nes
DD Voyager
DD Stuart
AMC Chitral
AMC Hector
DD Vendetta
DD Van Ghent

Japanese ground losses:
72 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Allied ground losses:
28 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

BB Resolution firing at 87th Naval Guard Unit
BB Ramillies firing at 87th Naval Guard Unit
BB Royal Sovereign firing at 71st JAAF AF Bn
BB Revenge firing at 87th Naval Guard Unit
CL Adelaide firing at 89th Naval Guard Unit
CLAA Van Heemskerck firing at 71st JAAF AF Bn
DD Van Nes firing at 89th Naval Guard Unit
DD Voyager firing at 71st JAAF AF Bn
DD Stuart firing at 89th Naval Guard Unit
AMC Chitral firing at 87th Naval Guard Unit
DD Stuart fired at enemy troops
AMC Chitral fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 4,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards
--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at Port Moresby (98,130)
TF 338 troops unloading over beach at Port Moresby, 98,130
Allied ground losses:
305 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 65 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 23 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 17 (0 destroyed, 17 disabled)
Vehicles lost 3 (0 destroyed, 3 disabled)

8 Aviation Support troops accidentally lost during unload of 136th USA Base Force /2
11 troops of a AIF Inf Section 42 lost overboard during unload of 7th Australian Div /3
11 troops of a AIF Inf Section 42 accidentally lost during unload of 7th Australian Div
--------------------------------------------------------------------------------
Invasion Support action off Port Moresby (98,130)
33 Coastal gun shots fired in defense.
Allied Ships
BB Resolution
BB Ramillies
BB Royal Sovereign
BB Revenge
CL Adelaide
CLAA Van Heemskerck
DD Piet Hein
DD Vendetta
DD Voyager
AMC Hector
AMC Corfu
AMC Chitral
DD Van Ghent

Japanese ground losses:
19 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Resolution firing at 71st JAAF AF Bn
BB Ramillies firing at 89th Naval Guard Unit
BB Royal Sovereign firing at 76th JAAF AF Bn
CLAA Van Heemskerck firing at 87th Naval Guard Unit
DD Piet Hein firing at 89th Naval Guard Unit
DD Vendetta firing at 71st JAAF AF Bn
DD Voyager firing at 87th Naval Guard Unit
AMC Hector firing at 76th JAAF AF Bn
AMC Corfu firing at 87th Naval Guard Unit
DD Voyager fired at enemy troops
AMC Corfu fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards
--------------------------------------------------------------------------------

Am Nachmittag dann die ersten Auswertungen der Invasion und der Stärke des Gegners. Die Verluste bei uns sind moderat, aber bemerkbar. Die Australische Division hat noch beachtliche Teile an Bord der Schiffe. Das gesamte Großgerät hat Schwierigkeiten an Land gebracht zu werden. Ein Angriff, so kurz nach der Landung, könnte fatal sein. Was wirklich entschieden wird, wird der morgige Tag sagen. Die Landung ist zunächst, auch ohne größere Zwischenfälle, gelungen.

Der einzige kleine Vorfall war ein Bomberangriff aus Cairns auf Japaner im Osten von PM. Zehn Zeros stellten sich dem entgegen. Erfolglos.
Die Beaufighter wurden vom nahegelegenen TERAPO eingesetzt. Ich berichtete.

http://s1.directupload.net/images/120304/9pbihq2j.png

Wir nehmen an, morgen beginnt Japan zu reagieren. Sie sind offensichtlich von den Ereignissen überrollt worden.

(In den Berichten, auch wenn hier 108 Schiffe erwähnt werden, werden nicht immer alle Beteiligten gelistet. Nur wirklich aktiv Beteiligte)

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
04.03.12, 23:31
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
7. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Tag 2

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:

Ndeni
Die HMS Devonshire erreicht Ndeni wie erwartet. Und ebenfalls, wie erwartet, registriert man bei Ankunft die Schäden, die der gestrigen Angriff der amerikanischen Bomber hinterlassen hat. Die Japaner liegen wie auf dem Präsentierteller. Nur ein Truppentransporter legte einen Gang zu, als wir das Feld betraten. Man eröffnete das Feuer und versenkte zwei der drei Gegner. Der Dritte, unbeschadetete, konnte in der Dunkelheit entkommen, als auch die Vorräte der Mun-Kammern ein Gefechtslimit erreichten, das nicht unterschritten werden konnte. Man war mit diesem zweitägigen Raid mehr als zufrieden. Die Devonshire zieht sich zum bunkern zurück. Ihre Mission ist bis auf Weiteres erfüllt.

Night Time Surface Combat, near Ndeni at 120,143, Range 9,000 Yards
Japanese Ships
xAP Montevideo Maru, Shell hits 20, and is sunk
xAP Ural Maru, Shell hits 4, and is sunk
xAP Naminoue Maru
Allied Ships
CA Devonshire

Japanese ground losses:
96 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 17 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

http://s1.directupload.net/images/120304/8dxna338.png

PORT MORESBY
- Tag 2 der Invasion:
Die Japaner lassen bereits nach in ihren Verteidigungsbemühungen, doch wir nehmen das nicht auf die leichte Schulter. Um die Anlandungen zu unterstützen, entsandte Nimitz auch die den Japanern schon bekannten Schlachtschiffe USS NEW MEXIKO, COLORADO und IDAHO, um die Japaner im Hinterland zu bombardieren. Daraufhin zogen die US-Schiffe auch schon wieder ab.

Hier die aktuelle Flottenübersicht vor Ort.
http://s7.directupload.net/images/120304/yxveewmx.png

Die US-Flotte befand sich stets etwa 60 Seemeilen südwestlich von PM und hatte mit der Invasion nur defensiv und passiv zu tun. Wie ich schon erwähnte, handelte Nimitz' Flotte im eigenen Ermessen. So gab es auch einige Einsätzen in diesen Tagen, die aber der US-Führung oblagen.

Bei einem erneuten Angriff australischer Bomber aus Cairns wurde dann deutlich wie die Amerikaner sich aber an der Verteidigung der CW-Flotte beteiligten. Japanische Zeros hatten 'kaum' eine Chance. Unseren Bombern konnte man einen recht freien Korridor ermöglichen, wenn auch drei Maschinen dabei verloren gingen. Die Japaner verloren über 10 Zeros.

http://s7.directupload.net/images/120304/lxhazdiq.png

Am Nachmittag dann eine katastrophale Aktion der Japaner, die davon wohl auch überrascht wurden. Die Alliierten schossen über PM 27!!! Transportflugzeuge des Typs 'Tina' ab. Allesamt über der alliierten Flotte bei PM. Siebenundzwanzig Flugzeuge. Ob sie evakuierten oder einflogen. Das kann nicht genau gesagt werden.

Eine gesamte Transportgruppe der Japaner ausgelöscht
http://s7.directupload.net/images/120304/r7fh75os.png

Es folgte dann doch der überraschende Befehl der Truppen auf die Japaner zum Angriff. Man wollte den Schwung nutzen. Die Bombardierungen der US-Flotte, der australischen und alliierten Bomber. Leider scheiterte der Angriff.

Ground combat at Port Moresby (98,130)
Allied Deliberate attack
Attacking force 6237 troops, 189 guns, 72 vehicles, Assault Value = 293
Defending force 4717 troops, 53 guns, 0 vehicles, Assault Value = 136
Allied adjusted assault: 28
Japanese adjusted defense: 109
Allied assault odds: 1 to 3 (fort level 3)
Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), disruption(-), preparation(-)
fatigue(-), experience(-)
Attacker: disruption(-)

Japanese ground losses:
148 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled

Allied ground losses:
177 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 15 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 1 destroyed, 1 disabled

Assaulting units:
7th Australian Div /8
30th NZ Battalion
34th NZ Bn /1
21/22 Field Regiment
2nd Australian Hvy AA Rgt /1
N Force Detachment /1
136th USA Base Force /1
33rd Medium Rgt /2
2nd RAAF M/W Sqn
2nd RNZAF Base Force /1
1st Medium Rgt /1

Defending units:
87th Naval Guard Unit
89th Naval Guard Unit
21st Div /1
71st JAAF AF Bn
76th JAAF AF Bn

Keiner der beiden Kontrahenten konnten entscheidene Vorteile gewinnen. Unter diesen Voraussetzungen, viele wichtige Teile der Truppen sind noch auf den Schiffen, wird man den nächsten Angriff vielleicht erst am 9. Juni versuchen. 48 Stunden... - in denen viel passieren kann...

Die heutigen Eregnisse bei PM endeten damit.
Die Tinas brachten allerdings Verstärkung, wie es ausschaut.
Teile der 21. IJA Division...

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
Keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
04.03.12, 23:45
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
7. Juni 1942 - Nachtrag
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:

BURMA
- Mandalay:
Ein kleines Katz und Maus Spiel spielt sich die letzten Tage bei Mandalay ab. Ein vorgetäuschter Marsch der Briten auf die japanischen Stellungen der Japaner südlich von Mandalay war eine Taktik, den Japaner künstlich unter Druck zu setzen und eine Offensive vorzutäuschen. Teile der vorrückenden Einheiten wurden im Tempo mal verlangsamt, zurückbeordert oder wieder fort geschickt. Der Japaner reagierte schnell und entsprechend wie erhofft, aber nicht unbedingt erwartet. Die Japaner zogen sich ihrerseits, in der Annahme eines britischen Angriffes aus den südlichen Ortschaften bei Mandalay weiter nach Süden zurück. Ein Indiz, dass sie Verluste befürchten und wie vermutet noch nicht so stark sind, was ihre monatelange Tatenlosigkeit nun auch erklären könnte. Sicher sind wir aber nicht.

Warum hat das General Wavell so angeordnet? Weil man die Befürchtung eines japanischen Angriffes auf Mandalay hat und eventuell die Kenntnis der Japaner von britischen Verstärkungen, die bald Mandalay erreichen werden.

Um genau DIESEN Verstärkungen die Möglichkeit zu geben, um schlimmsten Falle doch noch rechtzeitig Mandalay zu erreichen, wurde eine Offensive vorgetäsucht, um einfach nur ZEIT zu gewinnen.

Außerdem steigt die Anzahl der Japaner südlich Mandalays. Ein bevorstehender Angriff ist möglich. Wavell will Japan provozieren und locken, aber auch testen. Mandalay hält man in den eigenen Reihen für stark genug.

Dass diese Aktion auch eigene Schwächen offerieren könnten, ist möglich, aber liegt im Ermessen des Feindes. Jener hat uns selbst durch seine rasche Reaktion gezeigt, dass er ebenfalls einen britischen Vorstoss erwartet hat, dem Japan vielleicht nicht gewachsen scheint.

Da nach Tagen des Vorstosses, der keiner war, sich nichts tat, hat nun der Japaner selbst einen Vorstoss unternommen. Eine interessante Wende. Möchte dieser ebenfalls etwas antäuschen, oder nur vorrücken?

Allerdings ist nun die Verstärkung für uns bald in Mandalay angekommen. Unser Ziel ist im Grunde erreicht.

Entwickelt sich hier gerade die erste große, oder DIE Schlacht um Burma?

Hier die Situation:
http://s7.directupload.net/images/120304/cfyfzrsf.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
05.03.12, 00:05
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
8. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Tag 3

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:

PORT MORESBY
- Die Ruhe vor dem Sturm?!
An diesem 8. Juni 1942 gab es reges Treiben in allen Himmelsrichtungen und jeder erreichbaren Höhe. Draußen liegen dutzende Schiffe auf Reede, die versuchen ihre Materialien an Land zu bringen, damit sie endlich aus der roten Zone verschwinden können. Die Felsen in der Bucht haben das eine oder andere Landungsboot beschädigt. In PM selbst ruht man sich aus, sortiert die Männer und Mittel um einen weiteren Angriff zu wagen. Die Japaner selbst versuchen keinen Angriff oder machen zumindest keine Anstalten. In der Luft patroulliert die alliierte Armada, um die größte Alliierte Flotte die bis hierher aufmarschierte, zu schützen und zu verteidigen. Alles in Allem war dies ein ruhiger Tag aus der Sicht des Commonwealth. Vielleicht zu ruhig?

Vereinzelte Einsätze wurden geflogen, aber eine ernsthafte Reaktion Japans blieb bislang aus. Nimitz rechnete beispielsweise durchaus mit einer deutlichen Reaktion der Japaner. Boyd allerdings auch. Sonst wären die US-Träger nicht vor Ort. Es gab einige Scharmützel bei den Cowboys, bei denen auch einige unserer Jäger beteiligt waren, aber ansonsten...

Bislang gibt es auch zur See keinerlei Verluste. Kein Schiff ging bisher verloren bei dieser Operation. Dahingehend schon jetzt ein voller Erfolg. Doch PM ist noch nicht zurück erobert. Es wankt noch alles... man darf sich nicht sicher sein. Und diese Ruhe ist sehr beängstigend...

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
05.03.12, 15:53
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
07.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte



Operation "Fight Back"


Vorwort


Nimitz schmeckte die Situation nicht. Er hatte seine eigenen Pläne um im Pazifik zu agieren. Und dazu brachte er jede Einheit. So ist es nicht verwunderlich, dass er mit dem Verteidigungsministerium im Washington Kontakt auf nahm. Der Oberbefehlshaber der Pazifikflotte wollte damit ausloten, wie intensiv die US-Unterstützung für den Commonwealth und deren Operation "Fight Back" ausfallen "müsse". Die Depesche, die Nimitz darauf hin aus den USA erhielt, war eindeutig. Ihm wurde dargelegt, dass diese Operation als ein eindeutiges Zeichen an die Kriegsgegner Japan, Deutschland und Italien gesendet werden sollte. Die gemeinschaftliche Aktion würde die den Zusammenhalt der Alliierten nicht nur in Europa, sondern auch im Pazifik widerspiegeln. Dem entsprechend sollte der Unterstützung eine entsprechende Priorität eingeräumt werden. Die Operation "Fight Back" durfte auf keinen Fall als Misserfolg enden. Interessanter für Nimitz war jedoch die Abschlussanmerkung der Depesche. Diese brachte zum Ausdruck, dass Nimitz nach erfolgreicher Operation bei Port Moresby in eigenem Ermessen die Strategie im Pazifikkrieg definieren und umsetzen könne. Nimitz hatte somit den Eindruck das "Fight Back" ein Vorzeige-Projekt werden sollte. Das Image der Geschlossenheit der Alliierten stand im Vordergrund. Nimitz folgte dieser Anweisung und begnügte sich damit, sich danach wieder den seinen Plänen für die US-Pazifik-Operationen aufnehmen zu können. Letztendlich fühlte er sich sowieso in gewisser Weise in die Pflicht genommen, da der Commonwealth in einer schwierigen Phase während er Kämpfe im Südpazifik unterstützend Eingriff.
Daher entsandte Nimitz den Trägerverband von Vizeadmiral Mitcher von Noumea nach Norden zur Invasionsflotte des Commonwealth. Der Verband bestand aus den Trägern "Hornet" (Flaggschiff), "Yorktown" und "Enterprise" sowie 6 Kreuzern und zahlreichen Zerstörern. Zur Unterstützung der Invasion war außerdem wieder Captain Worster mit von der Partie. Er führte die Schlachtschiffe "Idaho" (Flaggschiff), "Colorado" und "New Mexico" sowie einige Zerstörer an.

Nimitz war sich der Gefahr ausgesetzt, dass Mitchers Träger gegen die komplette jap. Kido Butai wohl wenig Chancen hätten. Zwar kamen die brit. Träger in diese Operation mit hinzu, doch war bekannt das Japan inzwischen weitere Trägerneuzugänge hatte. Die gut ausgebildeten jap. Piloten würden in einem massiven Schlag den noch unerfahren Piloten der 3 US-Träger, die bisher noch keinen Offensiv-Einsatz vorzuweisen hatten, höchstwahrscheinlich überlegen sein. Schlimmer wurde die Situation durch die jap. Basen, von denen der Gegner weitere Staffeln ins Gefecht bringen konnte. Rabaul war hier die größte Sorge. Aufklärungsbilderzeigten, dass Japan dort so große Rollfelder angelegt hatte. Es musste mit einem Großeinsatz von Torpedobombern des Typs Betty oder Nell gerechnet werden. Weiterhin schienen die Japaner bei Buna einen Airfield in Betrieb genommen zu haben. Welche Flugzeuge dort bereits stationiert waren war nicht bekannt. Die Japaner zeigten sich als Meister der Tarnung.

Unter diesen Voraussetzungen, und dem Druck aus der Heimat ausgesetzt Unterstützung geben zu müssen, war für Nimitz die Operation "Fight Back" riskant. Um seine eigene Handlungsfähigkeit dennoch jederzeit gewährleisten zu können hielt er die Träger "Lexington" und "Saratoga" bewusst zurück. Die Sturheit von Nimitz verbot es ihm sich im Pazifikraum komplett zu entblößen. Die beiden Träger hätten sowieso nur einen verhältnismäßig geringen Kampfwert gehabt, da durch die schweren Luftabwehrkämpfe über Luganville gerade die Jägerstaffeln wieder ergänzt werden mussten. Er hatte sich somit nichts vorzuwerfen, weder dem Commonwealth und dem US-Führung die die Operation "Fight Back" heraufbeschwört haben, noch seinem eigenen Gewissen dem er sich verpflichtet fühlte seinen eigentlichen Kriegsschauplatz, den Pazifik, nicht zu vernachlässigen. Doch damit verbunden war die Gefahr der Vernichtung vieler wertvoller Schiffseinheiten in der Operation "Fight Back". Bald würde sich zeigen, ob Nimitz diesen Spagat erfolgreich meistern würde.








In der Nacht zum 07.06.1942 ging Worster mit seinen 3 US-Schlachtschiffen in Stellung. Er hatte während es gestrigen Tages ständig die Meldungen über die Landung bei Port Moresby verfolgt. Brit. Schlachtschiffe hatten dabei bereits unterstützend eingegriffen und bereits einen Großteil ihrer Munition verschossen. Der Brückenkopf war zwar gebildet worden, doch der heute Tag mußte hinsichtlich der Truppen und Materialausschiffung ein Erfolg werden um sicherzustellen, das die Truppen den Kampf aufnehmen konnten.

Als die Information einging, dass die gelandeten Truppen bereits heute zu einem ersten Angriff auf Port Moresby ansetzen wollten, zögerte Worster nicht lange und ordnete die Bomdardierung. Nach dem die Positionen der vermuteten jap. Stellungen definiert wurden ging der Feuerbefehl raus. Der Beschuss schien Wirkung zu zeigen.



http://s7.directupload.net/images/120305/a23sdztz.png


Noch bevor der Morgen dämmerte befand sich Worster wieder auf dem Rückweg richtung Australien. Die Schlachtschiffe sollten keiner unnötigen Gefahr ausgesetzt werden und schnellstens wieder Munition aufnehmen.




Für Vizeadmiral Mitcher, Kommandeur des US-Trägerverbands vor Port Moresby, galt es nun sowohl die Landungsflotte zu schützen als auch gegen feindliche Einheiten vorzugehen.
Aufklärer meledeten jap. Schiffe bei Buna, welches auf der anderen Seite des Owen Stanley Gebirges lag. 36 SBD-Bomber stiegen auf, eskortiert von 18 Wildcats und 9 engl. Fulmar.

Die mangelhafte Aufklärung lies den Angriff ins offene Messer laufen! Über 50 (!!!) Zeros empfingen die alliierten Flugzeuge. Zwar gelang es einen Transportzerstörer schwer zu beschädigen. Doch die Zeros wüteten unter den Sturzkampfbombern. Dieser Masse waren die Jäger nicht gewachsen.



http://s1.directupload.net/images/120305/kyietryy.png




Um den Angriff der Bodentruppen zu unterstützen flogen B-17 Bomber einen Einsatz gegen Port Moresby.



http://s1.directupload.net/images/120305/cwk53j4w.png









weitere Meldungen:


Nordpazifik:


US-Zerstörer machten bereits seit einigen Tagen Jagd auf jap. U-Boote im Seegebiet vor Dutch Harbor. Heute gelang es eines dieser Boote zu stellen und mit Wabos zu belegen. Eine Versenkung scheint wahrscheinlich.



http://s7.directupload.net/images/120305/ophw7kmj.png

Django2
05.03.12, 16:24
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
08.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Operation "Fight Back"


Die US-Träger hatten beim gestrigen Angriff auf Buna eine Schlappe einstecken müssen. Japan schien sich zu positionieren. Und dies anscheinend auch zu Land. Aufklärungseinheiten des Commowealth hatten eine alamierende Entdeckung gemacht. Teile der jap. 4. Division hatten sich von Buna aus in Marsch gesetzt um über den schwer zugänglichen Kokoda-Pass nach Port Moresby vorzustossen. Diese Verstärkung könnte das Pendel zu Gunsten der Japaner ausschlagen lassen. Mitcher blieb nichts anderes übrig als seine SBD auftsteigen und einen großen Angriff fliegen zu lassen, wohl wissend, dass er damit gegen mögliche Aktionen Japans zur See nicht mehr agieren konnte.
Der Angriff war sehr effektiv und die See blieb zum Glück leer.



http://s14.directupload.net/images/120305/2naufr8r.png




Um dem Zero-Nest Buna Herr zu werden versuchten einige B-17 Maschinen den Airfield zu bombardieren. Sie konnten dabei einige Zeros zerstören, die durch die gestrigen Luftkämpfe wohl flugunfähig neben den Rollfeldern standen.



http://s7.directupload.net/images/120305/uxqerifa.png







weitere Meldungen:


Südpazifik:


In der Nacht griff das US-U-Boot "Gudgeon" einen jap. Transporter an. Das plazierte Abwehrfeuer zwang das Boot jedoch zum Ablaufen.



http://s1.directupload.net/images/120305/ob2yinma.png

Hindenburg
05.03.12, 19:09
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
9. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

OPERATION 'FIGHT BACK'
INVASION von PORT MORESBY - Tag 4

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:

PORT MORESBY
- Tag 4 der Invasion:
Boyds Flotte, zumindest der Teil, der für die Anlandungen verantwortlich ist, unterstützt vom Hilfskreuzer HMS Hector sowie etlichen Beibooten der Schiffe in der Bucht, konzentrierten sich auf genau diese Aufgabe. Man wollte, nunmehr am vierten Tag, endlich die Männer an Land bringen. Samt Material. Es entwickelte sich langsam zu einer nicht enden wollenden, mühseligen Arbeit. Diese Erfahrungen werden ohne Frage allesamt in den Umbau und / oder Neubau von anständigen Landungsschiffen gehen. Da müssen neue Ideen her. Schnell.

Der Vormittag stand also im Fokus des gesamten Landemanövers. Man darf nicht vergessen, dass dies unter Beschuss geschah. Der Stress, dem die Männer ausgesetzt sind, ist immens. Für viele ist es der erste Kampfeinsatz. Im Grunde für die Meisten unter ihnen.

Der gestrige Tag war ruhig. Sehr ruhig. Irgendwas lag in der Luft. Östlich von Port Moresby, über den Kokoda-Pass, näherten sich nennenswerte Größen einer japan. Division. Da Boyd in seiner Flotte beinahe nur Jäger und einige wenige Torpedobomber an Bord an, die für derlei Angriffe wenig geeignet sind, gab er die Info bereits vorgestern an die USN weiter. Viel beunruhigender ist die Tatsache, dass Japan viel zu träge reagiert, oder aber mit dieser Situation wirklich überrascht wurde.

Ehe man sich jedoch auf einen weiteren ruhigen Tag einrichtete... geschah das nicht für Möglich Gehaltene!

Japan greift an!

Das Radar hat sie frühzeitig entdeckt, sodass ausreichend Jäger in die Luft gebracht wurden.

Die 1. Welle der Japaner wurde abgewehrt. Es gab keine Angriffe auf die Flotte.

http://s7.directupload.net/images/120305/lznistcz.png

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 26
D3A1 Val x 27

Allied aircraft
Fulmar II x 15
Martlet II x 56
Kittyhawk IA x 2
F4F-3A Wildcat x 26
F4F-3 Wildcat x 25
F4F-4 Wildcat x 60

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 4 destroyed
D3A1 Val: 15 destroyed

Allied aircraft losses
Martlet II: 3 destroyed
F4F-4 Wildcat: 1 destroyed

Die 2. Welle schaffte den Durchbruch zu Boyds und Nimitz' Trägern. Diese Minuten haben alle den Atem angehalten...

http://s14.directupload.net/images/120305/k4zjf2zf.png

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 40
B5N2 Kate x 62
D3A1 Val x 45

Allied aircraft
Fulmar II x 15
Martlet II x 37
Kittyhawk IA x 2
F4F-3A Wildcat x 23
F4F-3 Wildcat x 24
F4F-4 Wildcat x 50

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 8 destroyed
B5N2 Kate: 27 destroyed, 12 damaged
B5N2 Kate: 1 destroyed by flak
D3A1 Val: 20 destroyed, 15 damaged
D3A1 Val: 2 destroyed by flak

Allied aircraft losses
Fulmar II: 1 destroyed
Martlet II: 1 destroyed
F4F-4 Wildcat: 1 destroyed

Ein US-Schiff wurde getroffen!! Berichte blieben zu diesem Zeitpunkt aus. Alle anderen Angriffe der doch zahlreichen japanischen Bomber, verliefen ins Leere. Das war heute ein enormer Glücksfall. Die Flotte rechnete mit empfindlichen Treffern, doch die Geschichte wollte uns einen Sieg bescheren. Die Verluste der Japaner sind riesig. Beinahe unglaublich. Doch es war noch nicht vorbei.

In diesem Moment flogen US-Gruppen gen Gegner. Ob sie etwas erreichen werden?

Da kam dann auch schon bald die 3. Welle der Japaner. Erneut war der Abwehrschirm gefragt.

http://s14.directupload.net/images/120305/my93pwp3.png

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 4
B5N2 Kate x 26
D3A1 Val x 13

Allied aircraft
Fulmar II x 12
Martlet II x 25
Kittyhawk IA x 2
F4F-3A Wildcat x 18
F4F-3 Wildcat x 21
F4F-4 Wildcat x 29

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed
B5N2 Kate: 15 destroyed
D3A1 Val: 7 destroyed

No Allied losses

3. Welle abgewehrt. Kein Durchkommen zur Flotte. In diesem Moment eine Verschnaufpause, die bis zum Ende des Tages anhielt. Einzig die Ergebnisse der US-Gegenangriffe blieben noch aus. Waren sie vielleicht der Grund, dass die 3. Welle die letzte war? Die Spannung nach diesem Luftsieg über PM war nicht auszuhalten.

Die Bilanz der Verluste auf beiden Seiten ist für Japan, schon jetzt, katastrophal. Genaue Daten sind noch nicht offiziell.

Wenige Stunden nach der 3. Welle, früher Abend, befahl General Blamey, Befehlshaber der Australischen Truppen, den Angriff auf die Japaner. Man wollte keine Zeit verlieren. Nicht erst warten, bis der Japaner den Kokoda-Pass herunter gestürmt kommt. Die Stadt MUSS gesichert werden. UM JEDEN PREIS!!

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
General Blamey, soeben mit einem Flugboot in seinem provisorischen HQ angekommen, fackelt nicht lange. Die Situation ist klar. Angriff!! Blamey höchstpersönlich wird den Angriff führen. Seinen Männern und auch den Neuseeländern wird das Mut machen. Gerade weil sie noch erschöpft sind, gestresst unter Dauerbeschuss der Japaner. Doch man muß eine Entscheidung herbeiführen, bevor die Japaner Verstärkung erhalten. Die gesamte Situation drohte außer Kontrolle zu geraten.

So erfolgte also der Angriff seiner Division. Nach Stunden der weiter ermüdenden Offensive in das unwegsame Gelände dieser Bucht, am Hang eines Gebirges, dann die Ernüchterung. Die Japaner sind gut verschanzt. Die Offensive wurde gestoppt, wenn auch unter starken Verlusten der Japaner. Die gute Nachtricht aber ist, dass man den Japaner im Westen der Stadt umgehen konnte und ihn widerum nun zu Fassen hat. Die eigenen Verluste sind Gott sei Dank nicht hoch. Für den morgigen Tag verspricht sich Blamey von der linken Flanke einen Durchbruch, bei gleichzeitigem Vorstoss den Kokoda-Pass hinauf und einem Artilleriefeuer von Osten.

Bis dahin bombardieren die angeforderten australischen Bomber die feindlichen Stellungen. Morgen weiß man mehr...

--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at Port Moresby (98,130)
Japanese Bombardment attack
Attacking force 2817 troops, 33 guns, 0 vehicles, Assault Value = 114
Defending force 12458 troops, 285 guns, 220 vehicles, Assault Value = 391

Assaulting units:
89th Naval Guard Unit
87th Naval Guard Unit
21st Div /1
71st JAAF AF Bn
76th JAAF AF Bn

Defending units:
34th NZ Battalion
30th NZ Battalion
7th Australian Division
Port Moresby Bde /2
1st Medium Regiment
2nd Australian Hvy AA Regiment
N Force Detachment
2nd RAAF M/W Sqn
136th USA Base Force
2nd RNZAF Base Force
21/22 Field Regiment
33rd Medium Rgt /2
--------------------------------------------------------------------------------
Ground combat at Port Moresby (98,130)
Allied Deliberate attack
Attacking force 11519 troops, 261 guns, 192 vehicles, Assault Value = 391
Defending force 4536 troops, 53 guns, 0 vehicles, Assault Value = 114
Allied adjusted assault: 261
Japanese adjusted defense: 75
Allied assault odds: 3 to 1 (fort level 3)
Allied Assault reduces fortifications to 2
Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-), fatigue(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
764 casualties reported
Squads: 15 destroyed, 48 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Guns lost 12 (3 destroyed, 9 disabled)

Allied ground losses:
178 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 23 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 4 disabled

Assaulting units:
34th NZ Battalion
7th Australian Division
30th NZ Battalion
Port Moresby Bde /2
N Force Detachment
136th USA Base Force
2nd RNZAF Base Force
1st Medium Regiment
21/22 Field Regiment
2nd Australian Hvy AA Regiment
2nd RAAF M/W Sqn
33rd Medium Rgt /2

Defending units:
87th Naval Guard Unit
89th Naval Guard Unit
21st Div /1
71st JAAF AF Bn
76th JAAF AF Bn
--------------------------------------------------------------------------------

http://s7.directupload.net/images/120305/c7zfbdac.png

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.
Aus Geheimhaltungsgründen kann ich hier leider interessante Dinge nicht berichten.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
05.03.12, 21:33
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
09.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte



Operation "Fight Back"


Zwar mußte mit dem Eingreifen jap. Träger gerechnet werden doch ihr Angriff kam den noch überraschend. Fast 150 jap. Trägerflugzeuge griffen an. Fast gleich viele alliierte Jäger stellten sich ihnen entgegen. Es war das bisher fürchterlichste Gemetzel welches sich beide Parteien am Himmel geliefert hatten. Und doch kamen jap. Bomber durch. Auch die US-Träger wurden angeflogen. Während die "Enterprise" den ersten Torpedos ausweichen konnte wurde Vizeadmiral Mitchers Flaggschiff, die "Hornet", getroffen. Lecksicherungstrupps wurden sofort eingesetzt um den Schweregrad der Beschädigungen aufzunehmen und das Schiff zu sichern. Anfängliche Feuer wurden dabei sehr schnell unter Kontrolle gebracht. Die "Hornet" kämpfte lediglich mit Wassereinbrüchen, welche jedoch die Einsatzfähigkeit des Träger nicht beinträchtigten. Die anfängliche Schlagseite konnte schnell ausgeglichen werden. Die restlichen jap. Bomber konnten glücklicherweise keine weiteren Treffer erzielen.



http://s14.directupload.net/images/120305/fmdr3c6o.png


Für Mitcher stand nun jedoch die Frage im Raum mit wievielen jap. Trägern sie es zu tun hatten. Es mußten mindestens 3 große Träger sein. Das wäre in dem Fall sogar noch ein glücklicher Umstand.

Direkt nach dem jap. Angriff startete von den US-Trägern eine Angriffswelle. 36 SBD und 28 Torpedobomber flogen Richtung Nordost, eskortiert von nur 9 Jägern. Alle anderen Jäger waren mit dem Abwehrkampf beschäftigt und mußten erst wieder an Deck um aufgetankt zu werden und Munition aufzunehmen. Als die US-Maschinen den jap. Trägerverband aufspürten trafen sie "lediglich" auf 44 Zeros, doch diese reichten aus um die Angriffe abzuschmettern. Die Bombenabwürfe, die vorgenommen weden konnten, trafen keines der Ziele.



http://s1.directupload.net/images/120305/dofxruoc.png


Zumindest wurden die jap. Träger identifiziert. Anscheinend waren tatsächlich nur 3 Träger der Kido Butai vor Ort, "Akagi", "Kaga" und "Hiryu". Die Anwesenheit weiterer Träger konnte jedoch nicht ausgeschlossen werden.




Mitcher machte sich jedoch auch Sorgen um die heranrückenden Japaner. Die ersten Einheiten hatten bereits den Kokoda-Pass überwunden und befanden sich nun auf dem Abstieg Richtung Port Moresby. Daher entsandte Mitcher 36 SBD um den Vormarsch diese Vorhut zu verlangsamen. Völlig ohne Jagdschutz gerieten die Jäger jedoch in den Wirkungsbereich der Zeros aus Buna. Und diese schlugen erbarmungslos zu. 12 SBD wurden abgeschossen. die restlichen Maschinen mussten den Angriff abbrechen und zogen sich sofort zurück.



http://s7.directupload.net/images/120305/oxajmtvt.png


Diese Meldung war schockierend. Buna stellte also weiterhin eine große Gefahr für die Operation dar. 6 B-17 Bomber, die sich bereits im Anflug für ein Bombardment auf Port Moresby befanden, wurden direkt nach dem SBD-Debakel nach Buna umgeleitet. Und diese Entscheidung zahlte sich aus. Wieder wurden Zeros zerstört.



http://s14.directupload.net/images/120305/ckn6wtcv.png



Dann erfolgte der letzte Angriff jap. Trägerflugzeuge (siehe Bericht Commonwealth), welcher zum Glück abgewehrt werden konnte.

Trotz großer Verluste unter den SBD-Piloten darf der heutige Tag als großer Luftsieg der Alliierten betrachtet werden.

von Reuter
06.03.12, 14:03
Eine eindrucksvolle Armada, wenn Niederländer, Commonwealth und USA alles in einen Topf werfen.

Japan hat nun die Wahl seine Käfte ebenfalls in der Region zu konzentrieren oder aber das ungedeckte Colombo und dann Indien zu nehmen.

Btw.:
Im Handbuch steht doch das Carrier in einem Hafen nur halb so effektiv sind, wie auf offener See.... Ich dachte immer das gilt für das Hex einer Hafenstadt, aber ihr scheint ja die Carrier TFs auf dem Moresby Hex zu konzentrieren. Gilt der malus nur wenn die Carrier gedockt sind? Oder im Hafen selber, wenn die TF aufgelöst ist?

Hindenburg
06.03.12, 15:35
Darüber kann ich nur insofern Auskunft geben, als dass ich weiß, dass es einen Malus gibt für US-Carrier-TF's größer als 2 CV in einer TF. Aus dem Grunde sind aktuell maximal 2-3 CV in einer US-TF und auch bei PM waren die Briten und USN getrennt voneinander. Hierbei hatten wir aber auch eine seltene Konstellation. Die Japaner griffen in einem Lauf ALLE Carrier an, die aber in verschiedenen TF's waren. Britische und US-Carrier wurden in einer Welle gleichzeitig angegriffen. Die TF's waren hierbei NICHT getrennt. Ich wusste das bereits, aber nun habe ich es auch mal anhand einer so großen Schlacht gesehen.

Das war der beste Beweis, dass Angriffe nicht nur gegen einzelne TFs geflogen werden, sondern auch durchaus gegen alle Schiffe in einem HEX, je nach Anzahl der Schiffe versteht sich.

Die Effektivität in einem Hafenhex ist, was meine Meinung betrifft, kaum spürbar. Mag aber durchaus so sein, doch ist es mir persönlich noch nicht aufgefallen. Von der Logik her sind auch 60 Seemeilen von Land aus betrachtet, also PM bspw., immer noch 60 Seemeilen. Platz genug also.

Vielleicht hat jemand mehr Infos dazu.

Rohbar
06.03.12, 15:56
Der Malus existiert real und führt dazu, dass nur halb so viele Flugzeuge fliegen wie in anderen Hexes, und zwar sowohl von den Trägern als auch bei den landgestützten Flugzeugen.Ich park deshalb die Träger immer im benachbarten Hex, da dort die CAP des Hafens immernoch wirkt aber der Malus dafür nicht existiert.

Der Malus wenn mehrere Träger in einer TF sind ist übrigens nicht abhängig von der Zahl der Träger sondern von der Zahl der Flugzeuge in der TF. 42 tritt der Malus ab 100+Random(100) Flugzeugen ein ( also zufällig irgendwo zwischen 100 und 200), da die US-Träger meistens 90 Flugzeuge mit sich führen kann er also durchaus auch schon bei 2 Trägern auftreten, bei 3 fast immer.

von Reuter
06.03.12, 17:15
Der Malus existiert real und führt dazu, dass nur halb so viele Flugzeuge fliegen wie in anderen Hexes, und zwar sowohl von den Trägern als auch bei den landgestützten Flugzeugen.Ich park deshalb die Träger immer im benachbarten Hex, da dort die CAP des Hafens immernoch wirkt aber der Malus dafür nicht existiert.

Der Malus wenn mehrere Träger in einer TF sind ist übrigens nicht abhängig von der Zahl der Träger sondern von der Zahl der Flugzeuge in der TF. 42 tritt der Malus ab 100+Random(100) Flugzeugen ein ( also zufällig irgendwo zwischen 100 und 200), da die US-Träger meistens 90 Flugzeuge mit sich führen kann er also durchaus auch schon bei 2 Trägern auftreten, bei 3 fast immer.

1942 hatte ich pro TF nur einen US Träger. Das ist ziemlich unhandlich zu kontrollieren und verschlingt Begleitschiffe ohne Ende. Jede TF braucht ja Zerstörer, Schwere Kreuzer, Leichte Kreuzer, Flakkreuzer.... Auch müssen die Träger immer alle im gleichen Hex stehen, damit die CAP optimal ausfällt...

Aber es ist nötig, der Malus ist sonst spürbar, da allein ein einziger US Träger die 100 Flieger schon fast auffüllt. 1943 habe ich dann endlich auf 2 Täger pro TF erhöht, das ist vom ganzen Procedere schon viel, viel besser und man spart viele Schiffe. 1944 werde ich dann auf 3 erhöhen.

Bei den Briten mit ihren niedrigen Flugzeugkapazitäten pro Träger habe ich von Anfang an alle in einer einzigen TF.

Hindenburg
06.03.12, 18:48
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
10.-12. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

ENDE d. OPERATION 'FIGHT BACK'
SIEG bei PORT MORESBY - Tag 5-7

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Nach den immensen Verlusten an Flugzeugen am gestrigen 9. Juni, welche die Japaner erlitten haben, hat sich der Kriegsschauplatz ein wenig beruhigt. Die Alliierten konnten bis auf den Torpedotreffer auf der USS HORNET, welcher glücklicherweise keine nennenswerten Schäden hinterließ, auf 100% intakte Schiffe zählen. Nicht ein einziges Schiff nahm wärhrend der gesamten Operation kritischen Schaden. Um es noch deutlich zu machen; Bis auf den Hornet-Treffer gab es absolut keinen Schaden. Durch welche Ursache auch immer.

Und dann, während eines der größten teilnehmenden britischen Schiffe seine Position wechseln wollte, um anderen Schiffen das Anlanden zu erleichtern, gab es dann doch die nicht mehr erwartete Botschaft.

Die RMS AQUITANIA, bereits für den Marsch nach Europa vorgesehen, es soll der QUEEN ELIZABETH und der QUEEN MARY folgen, lief heute Vormittag, am 10. Juni 1942 vor Port Moresby auf den felsigen Untergrund und hat schweren Wassereinbruch erlitten.

--> xAP Aquitania hits underwater rocks while attempting to unload at Port Moresby

Es ist ein Unding, dass es ausgerechnet das größte Schiff in der Landungsflotte erwischte. Das wertvollste der Nicht-Kombatanten, jenes, welches schon den direkten Weg nach Europa nehmen sollte, schon in wenigen Stunden. Und ausgerechnet dieses stolze und zum Truppentransporter umgebaute Passagierschiff läuft während eines Verlegemanövers vor der Küste von Port Moresby auf Grund. Es ist zum Jaulen. Ein Großteil der logistischen Abteilung 7. Division ist noch immer an Bord. Hauptsächlich Gerät. Sperrig und etwas durcheinander geraten beim Verladen.

RMS Aquitania in grauem Farbanstrich als Truppentransporter
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/RMS_Aquitania.jpg

Querschnitt der Aquitania
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/Aquitaniaposter.PNG

Auf Kiel gelegt 1910, Indiesnststellung 1914. Es ist eines der Letzten Schiffe mit vier Schornsteinen und bei ihrer realen Außerdienststellung 1950 war es das Letzte seiner Art. Sie hatte die längste Dienstzeit eines Passagierschiffes und beide Weltkriege durchlebt. Die Dienstzeit wurde erst später von der Queen Elizabeth II überboten.

Die Wassereinbrüche stiegen vom 10. Juni auf den nunmehr 12. Juni beträchtlich. Ihr Zustand ist wie folgt:

http://s7.directupload.net/images/120306/ehnesslz.png

Vermutlich wird morgen entschieden, was mit ihr geschieht, wenn sie nicht vorher als verloren gemeldet wird. Entweder es gelingen noch Wunder, oder sie wird bei Port Moresby als einzigartige Zeugin einer Schlacht dienen, die keine Verluste zur See erlitt und durch so ein tragisches Ereignis doch noch höchstpersönlich einen Verlust generiert.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Sydney / Auckland / Vancouver:
"Wir sind bereit, Sir!" Der Befehlsstand der Artillerie im Osten meldet klar zum Angriff. Das Trommelfeuer soll den Japaner auf den finalen Sturm vorbereiten. Blamey lässt der Artillerie den Angriff auf 7:00 Ortszeit festlegen. Um 8:00 folgt dann der Angriff über den Kokoda-Pass. Um Zeitpunkt X folgt dann der Flankenangriff von Westen, sobald der zentrale Korridor den Durchbruch vor Augen hat. Die Japaner sind angezählt. Blamey erwartet einen Sieg. Port Moresby soll heute fallen.

.
.
.
.
.
.
.
.
.

Die Offensive war ein voller Erfolg. Die Japaner geschlagen. Die Schlacht vorbei. Am 10. Juni wurde ein Schlussstrich gezogen. Und zugleich ein Anfangspunkt gesetzt. Nach Luganville und Port Moresby sind die Alliierten nun frohen Mutes, den Krieg für sich entscheiden zu können...

http://s1.directupload.net/images/120306/ak69qklp.png

SIEG DER ALLIIERTEN IN PORT MORESBY *** JAPANER ZIEHEN SICH ZURÜCK NACH OSTEN *** VERBÜNDETE UND ABDA GRATULIEREN SICH GEGENSEITIG *** NACH BEKANNTWERDEN: KRITIK AUS EUROPA UND DEN USA ***

Nach 5 Tagen, seit Beginn der Invasion am 6. Juni, endet die militärische Invasion am 10. Juni mit dem Sieg über die japanischen Besatzer. Heute, am 12. Juni wird die gesamte Operation beendet. Operation 'FIGHT BACK' endet nach 7 Tagen mit einem deutlichen strategischen Sieg für alle freien Völker der Welt.

Puttick war der Erste, der Blamey gratulierte. "Mensch, das haben wir ordentlich hinbekommen!" Blamey erwidert: "Dann lass uns mal aufräumen. Unser altes Wohnzimmer ist noch nicht gesäubert!"

"Doch verrate mir eines Thomas. Warum wirft das britische Parlament nun Wavell und Boyd, nicht zu schweigen von Layton, gefährlichen Interventionismus im Südpazifik vor? Weil man Indien entblösst hat und womöglich dort eine japanische Invasion befürchtet?" - Edward Puttick erwartet einen Kommentar von Thomas. "Mhh... ich weiß auch nicht, was diese Politiker geritten hat. Nun haben sie einen so wichtigen Sieg und dann kritisieren sie die Art und Weise. Wie soll man so einen Krieg gewinnen, wenn die Anzugträger einen Sieg in einen Gewissenskonflikt verwandeln und dies öffentlich diskutieren?! Du siehst, ich stelle Dir eine Gegenfrage. Ich weiß es nicht Edward, ich weiß es nicht.

"Wir Australier und Neuseeländer sind uns einig. Port Moresby war unser Land, unsere Stadt. Und wir haben uns unser Land zurück geholt. Für uns war die Sache klar. Wir müssen hier Krieg führen. Sollen die britischen Politiker doch bellen. Was geht das uns an, Edward? Die Admiralität Layton / Boyd haben richtig entschieden. Die Risiken waren bekannt. Die Standorte der japanischen Flotte größtenteils klar. Churchill hat es abgesegent, aber er steht ja eh allein in London. Eine Invasion Japans aufgrund der Situationen in Singapur, Burma und Soerabaja offensichtlich nicht möglich. Doch die Herren in London müssen sich ja Gehör verschaffen. Und das auf Kosten der Moral aller Truppen, die ihr Land nicht hinter sich verstehen, wenn das die Runde macht. Ich denke Churchill wird denen nun einheizen und den Sieg wissen zu verwerten. Sehen wir zu, dass die Kläffer sich nicht unter unseren Männern hier Gehör verschaffen. Ich will nicht, dass davon was breit getreten wird, bis die Soldaten ihren Sieg ausgekostet haben und Gras über die Sache gewachsen ist. Ich will hier keine Unruhe. Die Japaner sind noch immer in der Nähe."

"So machen wir es Thomas. So machen wir es.!"

"Gut, dann setze ich jetzt mal unser offizielles Dankschreiben an Admiral Nimitz auf. Layton wird dies sicher schon erledigt haben. Ich möchte dem in Nichts nachstehen." - und beide setzen dabei ihr bestes Siegerlächeln auf...


----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.
Aus Geheimhaltungsgründen kann ich hier leider interessante Dinge noch nicht berichten.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

SPORTPAPST
07.03.12, 19:39
irgendwie aber auch logisch der Pott mit dem tiefestem Tiefgang, wahrscheinlich wollte euer Kapitän Port Moresby grüssen und eine verbeugung machen und da ist es ebend passiert...;)

Hindenburg
07.03.12, 19:50
Ja, dem kann ich auf jeden Fall zustimmen. Irgendeinen Pott musste es ja erwischen. ;) So ganz ohne Verlust wäre das wohl zu perfekt gewesen.

Ich erwähne solche Dinge auch sehr gerne, weil es Dinge sind, die sonst kaum in Erscheinung treten und den Leser sicher auch interessieren, was da noch alles in WitP AE passieren kann.

Hier scheinen aber wenige Leser zu sein, die das mit verfolgen. Gerade bei den wirklich spannenden und ausführlichen Ereignissen, wo man sehr detailliert berichtet, ist es besonders ruhig. Wo sind die Ally-Fanboys? *g* Zumal aber auch unser Japan-Gegenspieler jede Unterstützung gebrauchen kann. Er ist viel besser als es hier auszusehen scheint. Das möchte ich wirklich mal betonen.

So, weiter geht's...

Altron
07.03.12, 20:57
Ich finde die Entwicklung, die Strategie und Taktik sehr spannend. Wie im Kino, in den spannenden Situationen fängt man ja auch net an zu quatsch :) - sondern wartet gespannt auf das Happy End oder so...

von Reuter
07.03.12, 21:10
Die Aquitania hatte doch bestimmt einen italienischen Kapitän :)

Ansonsten sollte sie zu retten sein, kein Problem wo PM nun befreit wurde.

Taurus
07.03.12, 21:19
Ein Flutschaden von 92% riecht stark nach Schiffsverlust. Da muß man schon Glück haben um die nächste Runde zu überstehen; die Engine ist eben immer für eine Überraschung gut

Mir gefällt es, wenn solche seltenen Zusatzereignisse eintreten, ist doch fast wie im richtigen Leben

Django2
07.03.12, 21:21
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
10.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


10.06.42, der Tag, an dem Port Moresby zurückerobert wurde. Und auch hoffentlich endgültig in Alliierter Hand bleiben wird. Es war auch gleichzeitig das Ende des Einsatzes von Mitchers Trägerverband. Nur einmal noch waren sie heute in Aktion, als es darum ging einen vorbereitenden Luftangriff auf die jap. Stellungen durchzuführen. 27 SBD und 12 TBF stiegen dazu auf.



http://s14.directupload.net/images/120307/duxvotzq.png




B-17 Bomber mußten jedoch nochmals an Buna ran. Der Airfield mußte ausgeschaltet werden.



http://s1.directupload.net/images/120307/7alxx8aa.png



Als noch am Abend die Erfolgsmeldung von der Eroberung von Port Moresby eintraf nahm der US-Trägerverband sofort Kurs Südwest. Dies war ein strikter Befehl von Nimitz an Mitcher. Er sollte sich auf keinen Fall länger als nötig dort auffhalten. Mitcher hatte auch kein Problem damit. Denn wie sich herausstellte war beim Angriff der Airfield fast unbeschädigt eingenommen worden. Der Commonwealth würde den sicher schnell für eigenen Schutzmaßnahmen in Betrieb nehmen. Und somit zog die Trägergruppe ab.







weitere Meldungen:


Bei den Aleuten wurde der U-Jäger "Viligant" zum Gejagten. Seit 2 Tagen bereits versuchte das Navy-Schiff ein jap. U-Boot zu stellen. Die Angriffe waren jedoch immer erfolglos. Nun drehte der Japaner den Spieß um, und dies erfolgreich. Der Torpedotreffer zerriss den U-Jäger. Totalverlust.



http://s1.directupload.net/images/120307/657fdxrm.png

Hindenburg
07.03.12, 21:23
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
12. Juni 1942 - Nachbericht vom Tage
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Hier nun der gesamte 12. Juni, da der letzte Bericht nur den Zustand der RMS AQUITANIA vom 12. Juni zeigte, aber nicht die Ereignisse des Tages, die hiermit folgen.

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:

UNGLAUBLICH!!!
Die 'SCHLACHT UM BURMA' in der Entstehung?!

Seit dem 7. Dezember ist nun auch im Pazifik Krieg. Und natürlich auch in Burma. Nun, da seit Monaten in Burma die Waffen mehr oder weniger schwiegen, gab es ein spannendes Kopf an Kopf Rennen mit dem Japaner, die in ihren offensiven Bemühungen lange ruhten. Alliierte Verstärkungen auf unserer Seite und der jap. Vorstoss gegen Mandalay haben sich nun am heutigen 12. Juni GLEICHZEITIG die Türklinke in die Hand gereicht. Die Japaner errreichen die Vorstadt Mandalays und die britischen Verstärkungen erreichten zeitgleich die eigenen Truppen. Dieses knappe Ergebnis wurde nun wirklich nicht erwartet, wenn man bedenkt, wie weit der Weg von der indischen Grenze bis hierher und wie schwierig dieser war. Eine feste Zeit konnte da einfach nicht einkalkuliert werden, aber wie das Schicksal es so wollte, sind sie nun rechtzeitig da. Keinen Tag zu spät!

http://s1.directupload.net/images/120307/gpsvjwzj.png

Aus diesem Grunde, und einer möglichen japanischen Offensive vor Augen, wurde General Wavell nach Indien zurückbeordert. Airmarshall Patrick Playfair traf gestern ein. Hier bahn sich die 'Schlacht um Burma' an.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Port Moresby
Generall Blamey ordnet seinen Planungstisch. Die letzten Karten von den zurückliegenden Ereignissen werden zusammengerollt und die Lagekarten der östlichen Regionen zur Luftaufklärung und Angriffsplanung werden ausgebreitet. Hier wird keine Pause gemacht. Blamey und Puttick wollen verlorenen Boden wieder zurück gewinnen. Da Puttick jedoch in erster Linie neuseeländische Interessen vertritt, reist er die kommenden Tage auch schon bald ab. Sein Ziel: Neu Kaledonien.

Blamey indes feilt neue Pläne aus. Aktuell ist die australische Luftwaffe ausreichend in Port Moresby vertreten. Darunter zahlreiche Jagdflugzeuge mit bestens trainierten Piloten. Wenn Japan Port Moresby angreifen sollte, ist Blamey bereit. Mehr als bereit...
...er hat sogar was vor.

Port Moresby ist nun offiziell das neue Front-HQ der Australischen Armee Südpazifik.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Eine gute Nachricht aus der Exil-Heimat in Soerabaja. Eine Nachricht, die Poorten von U-Boot K-14 (KXIV) erhalten hat und auch gleich an Admiral Koenraad in Darwin weiter geleitet hat. Wieder hat eines 'seiner' U-Boote zugeschlagen. K-14 versenkt einen jap. Frachter.

http://s1.directupload.net/images/120307/q43m32fl.png

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
07.03.12, 21:28
Die Aquitania hatte doch bestimmt einen italienischen Kapitän :)

Ansonsten sollte sie zu retten sein, kein Problem wo PM nun befreit wurde.



Sehr schöner Betrag! Ich könnte mich beömmeln. :D

Wir wissen leider nur das der Kapitän aus versehen in ein Rettungsboot gefallen ist und die steile Bordwand nicht mehr hochkam. ;)

Hindenburg
07.03.12, 21:30
Ein Flutschaden von 92% riecht stark nach Schiffsverlust. Da muß man schon Glück haben um die nächste Runde zu überstehen; die Engine ist eben immer für eine Überraschung gut

Mir gefällt es, wenn solche seltenen Zusatzereignisse eintreten, ist doch fast wie im richtigen Leben

Ja, das war / ist zu befürchten. Der Schaden konnte heute auf 91% sinken. Ein Prozentpunkt. Gefährlich wenig. Die RMS Aquitania muß noch immer entladen, denn Teile der 7. AUS Division sind noch immer an Bord. *grummel* Dies ist unter anderem durchaus auch den Schäden zuzuordnen, aber nur anteilig.

Django2
07.03.12, 21:36
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
12.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Fernaufklärer meldeten immer noch jap. Schiffe bei Nauru Island. Am 06.06.1942 hatte das U-Boot "Permit" hier bereits einen Erfolg verzeichnen können (Bericht (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=780349&postcount=397)).

Nun war die "Silverside" vor Ort. Sie konnte eines der Geleitschiffe torpedieren und versenken. Durch einen Gegenangriff der Japaner wurde das Boot jedoch getroffen und musste sofort den Einsatz abbrechen um Pearl Harbor anzulaufen.



http://s7.directupload.net/images/120307/svjxk34s.png

Django2
07.03.12, 21:41
Ja, das war / ist zu befürchten. Der Schaden konnte heute auf 91% sinken. Ein Prozentpunkt. Gefährlich wenig. Die RMS Aquitania muß noch immer entladen, denn Teile der 7. AUS Division sind noch immer an Bord. *grummel* Dies ist unter anderem durchaus auch den Schäden zuzuordnen, aber nur anteilig.



Vielleicht sollte man auch mal erwähnen das wir für diesen verdammten Pott beriets seit zahlreichen Spieltagen Strae bezahlen, weil er nicht fristgerecht per Withdraw die Map verlassen hat. Wertvolle Punkte!
Und nun bräuchte er wohl noch Wochen um endlich in einem Port seinen Witdraw zu erhalten. Wer weiss vielleicht muss die Ksite dazu sogar noch repariert werden. :(

Das riecht nach einem Öffnen das Flutventile.

Aber Hindenburg als auch meine Wenigkeit sind dafür bekannt um jedes Schiff zu kämpfen!

Hindenburg
07.03.12, 21:52
Vielleicht sollte man auch mal erwähnen das wir für diesen verdammten Pott beriets seit zahlreichen Spieltagen Strae bezahlen, weil er nicht fristgerecht per Withdraw die Map verlassen hat. Wertvolle Punkte!
Und nun bräuchte er wohl noch Wochen um endlich in einem Port seinen Witdraw zu erhalten. Wer weiss vielleicht muss die Ksite dazu sogar noch repariert werden. :(

Das riecht nach einem Öffnen das Flutventile.

Aber Hindenburg als auch meine Wenigkeit sind dafür bekannt um jedes Schiff zu kämpfen!

Ja, das wäre die allerletzte Entscheidung. Der Button Scuttle ist aktiv. Man könnte... wenn man wollte...

Admiral Hipper
07.03.12, 22:20
Aber selbstverständlich verfolgen Wir diesen vorzüglichen AAR.
Wir haben ihn sogar vor wenigen Sekunden zum AAR des Monats nominiert.:)

von Reuter
07.03.12, 22:27
Mal drauf achten:

Wenn man eine Einheit in ihrem Rückzugsdatum überzieht, kostet das zwar pro Spieltag einiges an PP, aber diese PP sammeln sich in einem Pool an.

Wenn man während der Zugphase die Meldungen durchsieht, fällt auf das bei der Withdraw-Meldung in Klammern die angesammelten PP aufgeführt werden.

So ähnlich wie z.B.: 1 withrawal overdue for 20 political points per turn (80 acumulated points)

Die Punkte, die sich da ansammeln, werden im Zuge der nächsten Runde ausgeschüttet, wenn die Einheit dann letztendlich zurückgezogen wird. Am Ende verliert man eigentlich nix. Also muss man das schöne Schiff nicht verschrotten^^

Ausserdem habe ich auch einen Ozeanliner der Briten in Sydney zurückziehen können....man muß die Kiste also evtl. nicht bis nach Colombo schippern. Einfach in PM bisschen notreparieren und dann nach Australien rüber ..... sollte gehen.

Django2
08.03.12, 22:35
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
13.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Captain Ferguson hatte seit Antritt seiner Mission aufmerksam alle Meldungen über Nauru Island mitverfolgt. Die täglichen Meldungen der Catalina-Flugboote über jap. Schiffe vor Ort zeigten, dass die Japaner anscheinend unbeirrt weiter die Ressourcen der Insel verluden um damit die jap. Rüstungsindustrie zu unterstützen. Selbst der kürzliche Angriff des britischen schweren Kreuzers "Devonshire" (Bericht Hindenburg (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=781773&postcount=399)) schien sie nicht von diesem Vorhaben abzuhalten. Und das gestern das US-U-Boot "Silverside" eines der Geleitschiffe versenkte beeindruckte sie ebenso wenig.


Doch die US-Navy wollte es nicht hinnehmen, dass vor ihrer Nase wertvolles Phosphat abtransportiert wurde. Und so kam Ferguson auf den Plan. Mit seinem Kreuzerverband sollte er einen schnellem Vorstoß, ähnlich dem der "Devonshire", wagen. Jedoch brachte Ferguson etwas mehr Feuerkraft mit. Neben seinem Flaggschiff, dem schweren Kreuzer "Pensacola" führte er den leichten Kreuzer "Nashville" sowie die Zerstörer "Gridley" und "Smith" mit sich.


Ferguson wußte das ein gewisses Risiko bei seinem Einsatz zu erwarten war. Durch den Angriff der "Devonshire" mußten die Japaner gewanrt sein, dass dieses Seegebiet für ihre Konvois nicht sicher sein konnte. Hatten sie also reagiert und ihre Schiffe bei Nauru Island nun besser geschützt? Wie stark war Tarawa inzwischen? Die Luftaufklärung ließ nur wage Vermutungen zu. Wichtiger aber noch war die Frage, ob mit jap. Trägern zu rechnen war. Vor wenigen Tagen waren einige der gefürchteten Träger zwar bei Port Moresby in schwere Gefechte verwickelt worden, doch dies war nur ein Teil der Kido Butai. Würden die anderen Träger hier auf Lauer liegen?

Captain Fergusons Plan war es vom Süden kommend mit schneller Fahrt zum Eiland zu gelanden. Sein Nachtangriff würde ihm nur wenige Stunden Zeit lassen. Bis zum Morgengrauen, wenn mit jap. Fliegerienheiten zu rechnen wäre, wollte er sich mindestens 150 Seemeilen wieder von Nauru Island entfernt haben. Er hoffte inständig, dass seine 'Hit and run' Taktik Erfolg haben würde.



http://s1.directupload.net/images/120308/bq9mklej.png


Mit 31 Knoten Geschwindigkeit schossen die 4 Schiffe durch die nächtliche See. Ferguson hatte seine Zick-Zackkurse auf ein Minimum reduziert, wohl wissend, sich damit der jap. U-Boot-Gefahr auszusetzen. Kurz nach Mitternacht erreichten sie ihr Ziel. Kein Mondschein! In völliger Dunkelheit und bei Regen mußten Ziele ausfindig gemacht werden. Doch der Zerstörer "Gridley", dass einzige Schiff mit Radar im Verband, meldete schnell Kontakte und gab Kursangaben an das Flaggschiff durch. Auf 2.000 Yards Entfernung erfaßten die Suchscheinwerfer der "Pensacola" und "Nashville" endlich den jap. Konvoi. 2, nein 3 Frachter konnten im Lichtpegel ausgemacht werden. Damit erfolgte auch sofort der Feuerbefehl.



http://s7.directupload.net/images/120308/b3muv4zi.png


Auf dieser kurzen Distanz liessen die Treffer nicht lange auf sich warten und in Kürze brannten die jap. Schiffe. Durch die aufhellende Nacht wurden weitere Ziele sichtbar. Ein fünfter Frachter und ein Geleitschiff. Diese versuchten Fahrt aufzunehmen, doch sie konnten sich dem Beschuss nicht mehr entziehen. Der Feuerüberfall vernichtete den gesamten Konvoi.



http://s1.directupload.net/images/120308/hsxqrh3a.png


Ferguson zog bereits den Rückmarsch in Erwägung, als plötzlich die "Gridley" weitere Kontakte meldete. Nördl. der Insel schienen sich weitere Schiffe zu befinden. Kurzerhand ließ Ferguson den Verband auf das neue Ziel eindrehen. Die jap. Schiffe hatten, aufgeschreckt durch das vorangehende Gefecht, bereits Fahrt aufgenommen und versuchten zu fliehen. Der US-Verband konnte sich Dank seiner hohen Geschwindigkeit jedoch vor die Japaner setzen und diese mit einem Crossing T stellen. Erneut wurden die gegnerischen Schiffe erst ab 2.000 Yards gesichtet. Vereintes Geschützfeuer nahm sie in Empfang. 4 Frachter und 2 Geleitschiffe liefen somit in ihr Verderben.



http://s1.directupload.net/images/120308/qi9nvc6g.png


4 Schiffe sanken. Eines der Geleitschiffe wurde schwer beschädigt und im sinkenden Zustand zurückgelassen. Ein Frachter konnte dem aus kürzester Distanz geführten Gefecht entkommen.



http://s14.directupload.net/images/120308/8srplanp.png


Doch dieser letzte jap. Transporter brannte bereits und hinterließ ein verräterisches Leuchten, welches selbst bei diesen schlechten Sichtverhältnissen die Amerikaner wieder aufschließen ließ. Ferguson biss sich in seiner Aufgabe fest, stellte den Frachter und versenkte ihn auf einer Entfernung von 1.000 Yards!



http://s1.directupload.net/images/120308/fkijecmz.png


Damit war Fergusons Zeitkontingent erschöpft. Umgehend ließ der den Verband den Rückmarsch antreten. Sein Auftrag war zur vollsten Zufriedenheit für Nimitz erledigt worden. Japan verlor in dieser Nacht nicht nur 8 Frachter und 2 Geleitschiffe (wahrscheinlich sogar 3), sondern auch eine wertvolle Phosphatladung.








weitere Meldungen:


Nordpazifik:


Vor 2 Tagen versenkte ein jap. U-Boot einen US-U-Jäger. Heute schlugen US-Zerstörer zurück. Ein feindliches Boot wurde aufgespürt und bekämpft. Eine Versenkung kann jedoch nicht bestätigt werden.



http://s7.directupload.net/images/120308/eour3829.png

Blubberer
08.03.12, 22:47
An dieser Stelle an großes Danke für den tollen AAR!
Nachdem wir am Anfang nur den Nihonbericht gelesen haben, läuft dieser Bericht dem AAR des Jahres 2011 aktuell den Rang ab.

Auch wenn es ruhig erscheinen mag, so sind wir überzeugt das auch jede Menge andere Leser das Geschehen verfolgen, daher bitte am Ball bleiben :)

Hindenburg
08.03.12, 23:53
Captain Ferguson hatte seit Antritt seiner Mission aufmerksam alle Meldungen über Nauru Island mitverfolgt. Die täglichen Meldungen der Catalina-Flugboote über jap. Schiffe vor Ort zeigten, dass die Japaner anscheinend unbeirrt weiter die Ressourcen der Insel verluden um damit die jap. Rüstungsindustrie zu unterstützen. Selbst der kürzliche Angriff des britischen schweren Kreuzers "Devonshire"

(Bericht I (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=781758&postcount=398))

und

(Bericht II (http://www.si-games.com/forum/showpost.php?p=781773&postcount=399))

schien sie nicht von diesem Vorhaben abzuhalten. Und das gestern das US-U-Boot "Silverside" eines der Geleitschiffe versenkte beeindruckte sie ebenso wenig.




Der erste Angriff der Devonshire bei Nauru Island hinzugefügt. Erster Link.

Gudi1979
09.03.12, 17:16
Was Heisst denn hier ruhig :) die Allierten sind doch voll im Vormarsch und haben dem japaner schon längst im punkto erfolgreiche Operationsführung überholt. Also sollte das am Ball bleiben leicht fallen.

Ich möchte immer noch die Invasion Japans im Dezember 1942 sehen. In dem Sinne haut rein :D

Hindenburg
13.03.12, 17:27
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
13. - 16. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
---> BURMA / MANDALAY
Es beginnt. Der Japaner nimmt den Kampf auf.
Am 13. Juni 1942 gehen die Japaner in Stellung. Die Verteidiger des Commonwealth stehen Seite an Seite, um den Aggressor zu bekämpfen. Am 14. Juni dann der erste Angriff Japans.

http://s1.directupload.net/images/120313/4ymvc8ap.png

Er scheiterte!!


----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:

Das Hauptquartier in Port Moresby mußte am 16. Juni leider bekannt geben, dass die RMS AQUITANIA ihren Schäden erlag. Sie ist unrettbar auf Grund gesunken. Ihre majestätischen Aufbauten ragen noch aus dem flachen Wasser und werden noch lange an die Kämpfe bei Port Moresby erinnern; Einer Schlacht, die keine Verluste zur See zur Folge hatte. Bis eben auf die RMS AQUITANIA, die sich ohne Feindeinwirkung und nur aufgrund ihrer Dimensionen mit diesen Gewässern nicht anfreunden konnte und diesen letzlich erlag. Diese Tragödie wird allen Forderungen nach zu urteilen eine Welle von Beschlüssen nach sich ziehen, dass die Alliierten ihre Schiffe für amphibische Landungen künftig besser ausstatten, oder neue Typen bauen, die für diese Rolle spezialisiert werden. Port Moresby und Aquitania sind für die Zukunft fest verbundene Begriffe, wenn man von dieser Schlacht berichten wird...

RMS AQUITANIA - auf Grund gelaufen & gesunken am 16. Juni 1942
http://s14.directupload.net/images/120313/llaw5cue.jpg

Am 15. Juni dann ein etwas überraschender Angriff der japanischen Jagdwaffe über Port Moresby. Die Japaner wollten allem Anschein nach den Jagdschutz der Australier ausschalten. Doch hier verkalkulierten sich die Japaner und mussten mit schweren Verlusten den Rückzug antreten.

http://s14.directupload.net/images/120313/qdmdcsk8.png

Im Vergleich zu unseren 8 Maschinen, die wir verloren, hat Japan deutlich mehr Federn lassen müssen. Zahlen sind spekulativ, liegen aber bei ca. 20 Maschinen. Dies zeigte sich dann auch darin, dass am 16. Juni kein erneuter Angriff folgte und sich unsere beschädigten Maschinen und ihre Gruppen beinahe wieder in voller Stärke vom 14. Juni befinden.

Allgemein betrachtet wurde Port Moresby nun logistisch und militärisch als vollwertige Basis in Betrieb genommen. Man ist gewappnet auf das, was kommen mag und was von hier aus auf Reisen geht, was uns betrifft...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Das U-Boot K-11 (KXI) versenkt am 13. Juni als Gejagter einen Jäger. Selten, aber sehr erfreulich. Leider bekam man es danach mit wütenden, weiteren Jägern zu tun. K-11 musste sich schwer beschädigt aus der Region zurückziehen. Der Einschätzung nach wird man es schaffen, um die Schäden wieder flott zu bekommen.

http://s14.directupload.net/images/120313/del5cbup.png

Was General Poorten jedoch auch zur Kenntnis nehmen muß, ist eine wesentlich betrübendere Tatsache. Heute ging KOEPANG und somit TIMOR an Japan. Die Brücke zwischen DARWIN und SOERABAJA ist damit ausgeschaltet. Die Japaner brauchten lange, um diesen Schritt zu unternehmen, doch nun muß man sich damit arrangieren. Die Zeiten werden hart in dieser Region... und Poorten weiß das.

Ground combat at Koepang (68,116)
Japanese Deliberate attack
Attacking force 6920 troops, 33 guns, 0 vehicles, Assault Value = 253
Defending force 523 troops, 3 guns, 0 vehicles, Assault Value = 5
Japanese adjusted assault: 56
Allied adjusted defense: 5
Japanese assault odds: 11 to 1 (fort level 2)
Japanese forces CAPTURE Koepang !!!
Allied aircraft
no flights

Allied aircraft losses
Do-24K-1: 1 destroyed
P-40E Warhawk: 1 destroyed

Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-)
Attacker: leaders(+), supply(-)

Japanese ground losses:
33 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (3 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 1

Allied ground losses:
622 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 58 destroyed, 0 disabled
Engineers: 6 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 3

Assaulting units:
65th Brigade

Defending units:
4th KNIL Rgt /1
Batavia Cst Gun Bn /1
Koepang Base Force
Commandement Marine /1

-------------

Indes zählt die alliierte Führung, im Hinblick auf die Kämpfe bei JAVA mittlerweile die ZWEI. Wofür diese Zahl steht, kann noch nicht verraten werden, aber sie wird verraten werden, wenn es die Zeit gestattet.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
13.03.12, 22:37
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
17.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Luganville hat sich inzwischen zu einer starken US-Basis entwickelt. Große Truppenansammlungen haben ihren Anteil dabei gehabt, dass der Stützpunkt inzwischen über einen großen Airfield verfügt. Und von diesem kann nun offensiver operiert werden. Auf diese Weise konnten B-25 einen Vorstoss bis nach Rennell Island unternehmen und dort einen Kleinkonvoi angreifen. Treffer wurden jedoch nicht erzielt.



http://s14.directupload.net/images/120313/vqkur7x3.png


B-17 Bomber starteten wenig später zu einem weiteren Angriff, waren jedoch ebenso erfolglos.



http://s7.directupload.net/images/120313/4k569f9f.png

Hindenburg
14.03.12, 07:53
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
17. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
In Burma blieb es am 17. Juni ruhig. Es werden japanische Bewegungen gemeldet, die sich zurück ziehen, aber auch neue, die hinzu kommen. Vermutlich werden die schwer angeschlagenen Einheiten ausgetauscht. Der Kampf ist hier noch nicht vorrüber. Weitere britische Verstärkung ist auf dem Weg. Sie wird in wenigen Tagen erwartet.

In der Makassar Strasse zwischen Sulawesi und Borneo, musste sich die HMS Trusty, ein U-Boot der ROYAL NAVY wieder aus der Region zurück ziehen, nachdem es gerade erst wieder vor wenigen Tagen eintraf. Japanische Wasserbomben, an diesem Tag, machten dies nötig.

HMS TRUSTY
http://s7.directupload.net/images/120314/7b27782r.png

http://s7.directupload.net/images/120314/ghisy7zx.png

Es ist eines der erfahrensten Boote überhaupt. Ein Verlust wäre schmerzvoll, doch den befürchtet die Admiralität aktuell nicht.
Da die Munition für die Flakbabwehr in diesen Gewässern bereits verbraucht ist, war eh ein baldiger Rückzug vorgesehen. Nun wird er jedoch etwas länger anhalten.
Die Werft hat bereits Notiz davon, dass die TRUSTY wieder vorbeisehen wird.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Auch am 17. Juni kein weiterer Jagdangriff auf PM. Die Jagdgruppen, drei Gruppen Kittyhawk-Modelle zu je 16 Maschinen, zusammen 48 Maschinen und eine Beafighter-Gruppe mit ebenfalls 16 Maschinen, stellen die Luftverteidigungslinie dar. 64 Jäger sind es. Bis auf zwei Maschinen, sind eben diese 62 Maschinen wieder einsatzbereit.

Der Hafen selbst ist seit gestern wieder leer. Alle alliierten Schiffe haben den Hafen verlassen. Alle Güter und Truppen sind entladen worden. Der Jagdschutz hat dies gewährleistet.
Somit endete die Operation 'FIGHT BACK' im erweiterten logistischen Rahmen nun endgültig mit einem großen Sieg am 16. Juni 1942, nach genau zehn Tagen.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Das Hauptquartier von General Poorten ist nicht weit vom Hafen entfernt. Neben den beinahe täglichen japanischen Bomberströmen, deren Geräuschkulisse man ohnehin schon kennt, hörte man heute eine neue. Eine dumpfe Detonation, die vom Hafen her stammt. Im ersten Augenblick konnte man diese nicht zuordnen, aber dann kamen die ersten Meldungen herein und ein leiser Verdacht wurde bestätigt. Eine Ankertaumine detonierte im Hafen. Fünf japanische Schnellboote sind dort, von denen eines auf der Stelle sank. Bleiben vier.

In dieser Situation befindet sich eines von Koenraads U-Booten zum auftanken im Hafen. Es ist die O-16. Frisch aus der Werft (nicht Soerabaja), wieder in ihrem alten Operationsgebiet angekommen, verlässt sie auch sofort in der Nacht, getaucht, den Hafen, damit die Schnellboote garnicht erst auf dumme Gedanken kommen...

Was die Schnellboote betrifft: Poorten reagiert schnell und tut, was er tun muß...

http://s14.directupload.net/images/120314/gg8ljzc3.png

Im Westen der Stadt rücken auch weitere Japaner an. Die Bedrohung an Land ist deutlich stärker, doch die Japaner haben seit Wochen keinen Angriff mehr gewagt. Genauer gesagt, seit ihren hohen Verlusten der letzten Angriffe nicht mehr.

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
14.03.12, 22:14
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
18.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Mit einem Überraschunggsschlag sollte die neue Bomberoffensive eingeleitet werden. B-17 Bomber sollten ihre große Reichweite ausnutzen um dem größten und momentan gefährlichsten jap. Airfield im Südpazifik bei zu kommen. 20 fliegende Festungen bombardieren die sichtlich überrumpelten Japaner und zerstörten einige Flugzeuge am Boden.



http://s14.directupload.net/images/120314/yn254w5g.png


2 weitere Staffeln waren mit dem Kampf zur See beschäftigt. Im gesamten Seegebiet um Guadalcanal konnte reger Schiffsverkehr festgestellt werden. Die Bomber konzentrierten sich dabei auf Steward Island. Gleich 3 mal griffen sie heute dort einen Frachter an. Nicht ein Treffer gelang.



http://s7.directupload.net/images/120314/iu7tj5ux.png

seille
14.03.12, 23:15
Ok, das waren 14 beschädigte B17 während der drei Angriffe.Wieviele der Maschinen waren Totalverluste ? Oder haben es alle zurück geschafft ?

Django2
15.03.12, 11:42
Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Ich will aber gerne einige Infos bekannt geben, auch wenn ich weiß das der werte Gegner hier mitlesen kann.
Da ich im NIHON auch ständig wegen der 4mots ins Grübeln kommen, weil ich hier mal was auf Alli-Seite berichten:


Es sind 2 Staffel zu je 8 Maschinen, die dafür angesetzt wurden. Eine Staffel war jedoch nicht komplett bestückt und bestand nur aus 6 B-17. Von somit insgesamt 14 B-17 waren jedoch nur 13 einsatzbereit.

Nach diesem Tag habe ich weiterhin 14 B-17 vor Ort. Jedoch nun 10 in Reparatur.

Die gesamten B-17-Verluste des Tages betragen 4 durch Ops (Bruchlandungen). Diese entstanden aber anscheinend nicht auf dem Airfield dieser 2 Staffeln. 3 Ops-Verluste wurden bei anderen Airfields gelistet. Der 4. Ops-Verlust ist für mich nicht nachvollziehbar.

Dann hatte ich vor dem Einsatz eine beschädigte Maschine und nach dem Angriff 9 weitere (unter der Annahme, dass die vorab beschädigte Maschine während des Zuges nicht repariert werden konnte). Aber eben keine 14 zusätzlichen.
Man sieht, es ist schwer irgendwelche konkreten Rückschlüsse zu ziehen.

Nur so viel:
Die Anzahl der beschädigten B-17 (laut der 3 Combats) ist kein echter Maßstab, weil nämlich immer dann eine Beschädigung gezählt wird wenn ein Bomber getroffen wurde. Und das kann unter Umständen auch ein und derselbe Bomber sein. Daher sind in diesem Beispiel auch nur max. 9 B-17 getroffen worden.

Und um dem noch die Krone aufzusetzen:
Es gibt ja auch Bruchlandungen im regulären Flugbetrieb, selbst wenn die Maschinen keine Feindberührungen hatten. Auch dies wird in AE mit simuliert.

seille
15.03.12, 12:01
Ok, danke werter Django.
Diese "Kleinangriffe" werden also auch von Zeros (halbwegs) erfolgreich bekämpft bzw. am genauen Bombenwurf gehindert. Interessant wird es erst, wenn sich mal 100 jap. Abfangjäger auf sagen wir mal 30-50 Bomber stürzen können. Würde gern sehen, ob es da Verbesserungen gibt mit dem neuen Patch. Ist ja sicher nur eine Frage der Zeit, bis es zu solchen Schlachten kommt hier.

Django2
15.03.12, 14:43
Na dann, werter Seille, verfolgt unte randerem mal den NIHON weiter. Dort stehen sich diese Größenordnungen ja bereits im Südpazifik gegenüber. Und es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis (jetzt nach Einspielen des aktuellen Patch) die Luftkämpfe dort neu aufflammen.

Ich denke, ich kenne bereits der Ergebnis.

von Reuter
15.03.12, 15:07
Ok, danke werter Django.
Diese "Kleinangriffe" werden also auch von Zeros (halbwegs) erfolgreich bekämpft bzw. am genauen Bombenwurf gehindert. Interessant wird es erst, wenn sich mal 100 jap. Abfangjäger auf sagen wir mal 30-50 Bomber stürzen können. Würde gern sehen, ob es da Verbesserungen gibt mit dem neuen Patch. Ist ja sicher nur eine Frage der Zeit, bis es zu solchen Schlachten kommt hier.

Das mit dem genauen Bombenwurf ist so eine Sache. 4-mots können imho einfach keine Schiffe treffen, wenn man sie aus typischen Höhen angreifen läßt. Überhaupt haben generell Horizontalbomber am Anfang da keine Chance, ausser sie fliegen im Tiefflug an. Neben guten Werten für Seeangriff brauchen die Piloten dann auch ordentlich Skills für Tiefflug. Alles in allem lohnt das nicht, Verschwendung von Material. Ich würde die 4e's lieber sparen und dann mit 50-100 Flugzeugangriffen Flugfelder und Landhexes angreifen.

Anders als bei Sturzbombern, die geradezu perfekt Seeziele treffen. Ich selber nutze 4e Bomber in dem Bereich nur zu Seeaufklärung, ansonsten für Landeinsätze. Im Grunde genommen ist das realistisch. Im Pazifikkrieg wurde sehr oft versucht, z.B. mit B-17, im Standardwurf Schiffe anzugreifen....ohne Ergebnis.

Ansonsten sind die Op Verluste in diesem Spiel irritierend hoch. Auch ohne Feindberührung gehen massig Flugzeuge zu Bruch. Auch einfachste Einsätze...z.b. bei Versorgungsflügen im australischen Outback, ohne schlechtes Wetter oder gar Feinde verliert so eine Staffel fast jeden Tag einen Transporter. Und das bei gut ausgebildeten Piloten. Zusätzlich zur der Problematik fehlt mir auch ein Button der Staffeln bei miesem Wetter Startverbot erteilt. Zu oft fliegen die KI-Führer Angriffe/Versorgungsflüge bei Thunderstorms, Heavy Rain usw. usw. Das erhöht die Losses nochmal kräftig und ist z.B. bei Angriffen auch noch total sinnlos, da bei so Wetter nix getroffen wird.

SPORTPAPST
15.03.12, 20:20
op verluste sind auch Maschinen mit überalterrung die man als Ersatzteillager ausgeschlachet hat.

oder

Flugzeuge mit irreparabeler beschädigung... das heißt sie habens noch bis zum Flugplatz geschafft, danach stellte die Flugzeugwerft fest, das die Maschinen zu schwer beschädigt waren, um die weiter zubetreiben und wurden auch dementsprechend ausgeschlachtet.

Beispiel: Schweinfurt 43 ca. 60 B17 abgeschossen aber weit über 100 irreparabel beschädigt die wurden auch abgeschrieben und ersetzt.

Die Achsenmächte haben sicherlich aus der Not herraus auch schwache strukturelle Flugzeuge geflogen. Wo es dann häufiger passierte das bei größeren G Kräften die Maschine einfach auseinander brach.Auch gab es bei Motoren irgendwo auch abnutzungserscheinungen wo der Motor nicht mehr die Nennleistung brachte.

seille
15.03.12, 22:44
Bei Japan sollen die höheren OPS Verluste auch die schlechte Bodenorganisation und Ersatzteilversorgung widerspiegeln. Hat mich anfangs auch extrem genervt, aber Flugzeuge kann man ja ersetzen.
In meinem Spiel hatte ich einige Erfolge gegen die 4Mots, aber sie sind noch nicht so massiv aufgetreten in 1942. Das war vor dem Patch mit einer der Beta-Versionen. Deswegen interessiert es mich auch so, wie das jetzt läuft bei größeren Gefechten mit den richtigen Abfangjägern.

sandmann
16.03.12, 11:53
Also ich kann da son bischen was zu sagen .
mein letzter angriff hat mich 5 Maschienen gekostet.
4 davon abgeschossen eine op.
Angezeigt hatte er im Report eine durch Feindbeschuss.
Abfangjäger waren die A6m2 und Oscars.
das ist in dem Spiel gegen gudie geschehen.

Als japse gegen die Ki, 70 eingesetzte 4 mots gegen 110 Jorge .
32 Abschüsse an Bombern zu 6 Jägern angezeigt im Report .
Dazu nochmal 20 Op verluste.
Einstellung war heat to heat.
Und die Jorge kann man im Januar 43 haben. also zumindest in der Produktion.
Habe in dem Test spiel den 18 Januar 1943 geschafft, als Erscheinungsdatum.

Also da geht einiges als Japse.
Aber die kisten haben auch einieg merkliche Nachteile.
In einer 45 Gruppe sind fast immer 6-10 Maschien zur Wartung am Boden.
Einstellung hier 60 % Cap .
DIe haben da wohl einen höhren Technischen wartungsaufwand, der darüber symbolisiert wird .

seille
16.03.12, 12:14
Danke Sandmann, das gibt ja etwas Hoffnung für die Japan-Spieler und den Nihon AAR. Problem wird wohl sein, den 4Mots, wenn sie konzentriert angreifen, entsprechende Mengen an Jägern entgegenzustellen. In einem PBEM wird das wohl nicht so leicht werden, wenn sich der Ally nicht gerade auf ein bestimmtes Ziel fixiert.

Hindenburg
16.03.12, 15:50
Gesetz den Fall, die entsprechenden Gruppen sind upgradefähig, sollte dies kein Problem sein, ausreichend Gruppen zur Verfügung zu haben.

Codename ist übrigens 'George', nicht 'Jorge'^^.

sandmann
16.03.12, 20:11
dann habe ich ne gute nachricht mit dem patch sind alle marinejägerstaffeln ubgradefähig.

Hindenburg
17.03.12, 08:12
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
18. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Weiterhin ruhig in Burma. Dennoch sind Bewegungen auszumachen. Mal sehen, was sich hier noch ereignen wird.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Ein überraschender Angriff ohne erkennbares Ziel hat heute PM ereilt. Der Angriff wurde aber in Gänze abgewehrt. Auf Kosten der japanischen Luftwaffe, die mindestens 9 Bomber und 4 Jäger verloren. Auf unserer Seite verloren wir zwei 2mot-Beaufighter.

http://s14.directupload.net/images/120317/s6wfwxpo.png

Japan konnte sich damit aber von der voll einsatzfähigen Royal Australian Air Force erneut überzeugen.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
17.03.12, 20:19
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
19.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die US-U-Boote gehen weiter gegen die jap. Truppenschiffe vor. In der Nacht versuchte die "Skipjack" bereits einen Transporter bei Rennell Island anzugreifen. Die Torpedos detonierten jedoch nicht.



--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Rennell Island at 113,140

Japanese Ships
xAK Tonan Maru
PB Chitose Maru

Allied Ships
SS Skipjack


SS Skipjack launches 2 torpedoes at xAK Tonan Maru
PB Chitose Maru fails to find sub, continues to search...
PB Chitose Maru fails to find sub, continues to search...
PB Chitose Maru fails to find sub, continues to search...
PB Chitose Maru fails to find sub, continues to search...
PB Chitose Maru fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

--------------------------------------------------------------------------------



Doch das Boot blieb dran. Bereits am Vormittag lief die "Skipjack" zu einem neuen Versuch an. Dieses mal explodierten von dem 4 Fächer 2 Aale. Der Frachter versank.



http://s7.directupload.net/images/120317/56xzhogw.png


3 B-17 klärten das Seegebiet um Rennell Island ebenfalls auf und griffen einen angeschlagenen Frachter an. Sie verfehlten ihn jedoch.



http://s14.directupload.net/images/120317/m3z4ryml.png





14 weitere B-17 Bomber hatten erneut den Auftrag den Airifeld von Lunga anzugreifen. Die jap. Zeros konnten sie von ihrem Vorhaben nicht abhalten und so wurden die Rollfelder der Japaner mit Bomben belegt. 3 zerstörte Betty-Bomber und beschädigte Zeros zeigen den Erfolg.



http://s1.directupload.net/images/120317/3aniok8o.png







Das Hauptgeschehen fand jedoch bei Ndeni statt. Jap. Nachschubschiffe hatten es während der Nacht unbemerkt geschafft die Basis anzusteuern. Der Alarm, der in Luganville dadurch ausgelöst wurde, brachte 18 SBD in die Luft. Mit 500kg-Bomben bestückt erreichten sie den feindlichen Verband. Zeros befanden sich in der Luft. Diese konnten jedoch nicht mehr rechtzeitig eingreifen. Der Angriff erfolgte völlig überraschend für die Japaner. 3 Frachter wurden mitten im Ausschiffen von Truppen getroffen. Die Verluste müssen groß gewesen sein.



http://s14.directupload.net/images/120317/g5snvbgp.png


Nur eine halbe Stunde später traf eine weitere Gruppe SBD ein. Hier konnten die Zeros lediglich die Bombenabwürfe stören. Einer der bereits angeschlagenen Frachter wurde erneut getroffen.



http://s7.directupload.net/images/120317/t8tm6ymn.png


Die Verbissenheit der SBD-Piloten brachte jedoch noch einen dritten Angriff zu Tage. Wieder waren es 18 Maschinen die nun auch einen sichtlich schwächeren jap. Jagdschutz stiessen. Der Erfolg lies daher nicht lange auf sich warten. Alle am Morgen getroffenen Transporter erhielten nun weitere Treffer, die sie als brennende Wracks zurück liessen.
Luganville war nicht nur mehr abwehrbereit, sondern konnte inzwischen auch austeilen!



http://s1.directupload.net/images/120317/vmmm62b8.png


Die Basis Ndeni wurde ebenfalls anvisiert. B-26 Marauder und einige B-17 sollten den kleinen Airfield des jap. Stützpunktes bombardieren. Eine Zero wurde dabei am Boden zerstört.



http://s1.directupload.net/images/120317/srun4sha.png







weitere Meldungen:


Zentralpazifik:


Jap. Invasion von Ocean Island.
Nach dem Japan bereits Nauru Island eingenommen hatte mußte zwangsläufig auch diese Insel ins Visier der Aggressoren fallen. Auch hier machten große Phospatvorkommen die Einnahme interessant.



http://s14.directupload.net/images/120317/ec2jmsrp.png

Django2
17.03.12, 22:22
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
20.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Der heutige Angriff der B-17 auf Lunga wurde eher ein Fehlschlag. Die jap. Zeros konnten zwar keinen der Bomber vernichten, jedoch viele von ihnen so schwer beschädigen, dass das Bombardement ohne Wirkung blieb.



http://s14.directupload.net/images/120317/2b7bvane.png


Auch der Airfield von Ndeni sollte angegriffen werden. Die Zeros konnten trotz P-38 Eskortjäger den Angriff vereiteln.



http://s7.directupload.net/images/120317/eah8buub.png




Bei Woodlark Island wurden gestern jap. Schiffe gemeldet. Das US-U-Boot "Tuna", welches als nächstes Boot zu der gemeldeten Position in Reichweite stand, konnte während der Nacht die Insel erreichen und griff in den Morgenstunden die Invasionsflotte an. ein 4-Fächer gegen einen jap. Zerstörer verfehlte sein Ziel. Den alamierten Japaner gelang es im Gegenangriff das U-Boot zu beschädigen. Die "Tuna" muss sich zurückziehen.



http://s14.directupload.net/images/120317/csdyr6ke.png

SPORTPAPST
18.03.12, 00:56
Da müssen doch noch ein paar US Träger in der Nähe sein...4 dicke happen davon 2 LSD da muss man einfach zugreifen!

Django2
18.03.12, 15:05
Da das hier ein offener AAR ist muss ich mir es jetzt verkneifen etwas über die US-Träger zu berichten, deren ich ja habhaft bin.

Aber ich gebe zu das so ein Konvoi geradzu ideal wäre um die Piloten zu "trainieren" ;)

Hindenburg
18.03.12, 21:24
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
19. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Keine besonderen Vorkommnisse.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Ocean Island, eine australische Insel mit starken Phosphat-Vorkommen, wurde heute von Japan besetzt. Die Flotte hat monatelang auf eine Gelegenheit gewartet, eine Landung zu vereiteln oder zu stören, doch nichts geschah. Nun hat man uns auf kaltem Fuss erwischt und wir konnten nichts unternehmen.

http://s7.directupload.net/images/120318/dvrgeff9.png

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Vorkommnisse.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
24.03.12, 18:26
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
24.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Aufklärer hatten in den letzten Tagen jap. Schiffe im kleinen Hafen von Tulagi gemeldet. Mit B-17 Bombern sollte die Lage sondiert werden. Zeros erwarteten sie jedoch. Ein Bomber wurde abgeschossen. Eine Zero folgte ihr.
Die Bomben trafen einen kleinen Küstenminenleger und versenkten ihn.



http://s14.directupload.net/images/120324/8teqq7gl.png

Django2
24.03.12, 21:50
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
25.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Die US-Navy hat ihren ersten Verlust eines Hochsee-U-Bootes zu beklagen! Und das nach 6 Monaten Krieg.

Am gestrigen Tag wurden bei Nauru Island jap. Kriegsschiffe entdeckt. Die "Perch", die in unmittelbarer Nähe operierte, erhielt daruafhin die Order gegen diese Einheiten vorzugehen. Sie traf einen Landungskonvoi, der umfangreichen Schutz durch Kreuzer und Zerstörer beinhaltete. Jedoch wurde beim Angriffsversuch die "Perch" entdeckt und mit schweren Wabo-Bombardements eingedeckt. Die Treffer die sie einstecken mußte waren tödlich.



http://s7.directupload.net/images/120324/sjkoab2z.png

Django2
25.03.12, 21:21
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
26.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte




"Verdammt!"


Das Fluchen von Admiral Nimitz war bis an die US-Westküste zu vernehmen. Die Meldung, die er vorhin entgegen nehmen mußte, ließ einige seiner Angriffspläne gegen die Japaner wie Seifenblasen zuplatzen.



http://s7.directupload.net/images/120325/raffqn3g.png


Diese jap. U-Boote stellten inzwischen selbst im tiefen Pazifik eine Bedrohung dar. Das auch bei Pago Pago diese Einheiten unterwegs waren war bekannt. Noch gestern wurde südöstl. von Pago Pago ein jap. U-Boot angegriffen. Doch für das Seegebiet, welches die "Yorktown" durchqueren sollte, gab eine keine Warnmeldungen. Captain Lee "Yorktown" konnte Nimitz aber zumindest etwas beruhigen. Er meldete, dass die Wassereinbrücje sich in Grenzen hielten und trotz der Beschädigungen an der Maschinenanlage der Träger immer noch seine Fahrt mit über 20 Knoten fortführen kann.

Und dennoch, für Nimitz kam dieser Ausfall zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die "Yorktown" hätte an einem Vorstoß teilnehmen sollen. diese Operation nun zwangsläufig zurückgestellt werden. Zuerst ein Torpedotreffer auf der "Hornet" bei der Rückeroberung von Port Moresby und nun ein Werftaufenthalt für die "Yorktown".




Und dabei hatte Nimitz große Pläne. Vor nur wenigen Tagen hatte er die Neuzugänge der US-Navy in Pearl Harbor inspizieren dürfen. Hierzu zählte unter anderem ein lang ersehnter weiterer Träger, die "Wasp".



http://s14.directupload.net/images/120325/zglbmbbv.jpg


Sie soll das einzige Schiff ihrer Klasse sein, soviel weiß Nimitz. Die "Wasp" ist kleiner als die Schiffe der "Yorktown"-Klasse. Ca. 5.000 ts kleiner macht die "Wasp" auch "nur" knapp 30 kn Fahrt. Dies reicht jedoch immer noch für schnelle Operationen. Mit 209,7 Metern Länge ist sie ca. 50 Meter kürzer als die "Yorktown"-Klasse. Daher haben statt wie bei den großen Trägern (über 90) nur knapp 80 Flugzeuge Platz. Der neue Träger stellt dennoch eine willkommene Verstärkung dar, gerade im Hinblick auf die momentan beschädigten Trägereinheiten.





Doch ein weiteres Schiff erweckte ebenfalls die Aufmerksamkeit des Admirals. Es ist das neue Schlachtschiff "North Carolina".



http://s14.directupload.net/images/120325/a2kuyldj.png


9x 40,6cm Kanonen in Drillingsgeschütztürmen! Ein Kolos von 38.000 ts, der selbst die vorhandenen Schlachtschiffe noch um einiges übertrifft. Und eine sehr geschätzte Eigenschaft ist ihre Geschwindigkeit von 28 Knoten. Im Verbund mit Trägern stellt sie wegen ihrer Feuerkraft auch bei der Flugabwehr eine wesentliche Bereicherung dar.


Doch Nimitz muss nun mit den ihm zur Verfügung stehenden Einheiten seine Pläne umdisponieren.

Django2
28.03.12, 22:21
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
28.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Man war auf Noumea, Efate und Luganville zwar mit einem Kampf gegen jap. Schiffe gerüstet, doch das Großkampfshciffe so unverhofft in Erscheinung treten, dies war durch aus überraschend. dies zeigt nur, dass die eigene Aufklärung nochmals verbessert werden muss.

Die Meldung, die letztlich die amerikanischen Fliegerverbände alamieren ließ kam von einem der bei Ndeni patroullierenden U-Boote. Es meldete bei Tagesanbruch einen großen Kampfverband, unter anderem mit Schlachtschiffen. Luganville konnte auf Grund der geringen Entfernung am schnellsten reagierten. 35 SBD Bomber, eskortiert von 4 P-38 Jägern, erreichten am Morgen Ndeni und wurden prompt von 10 Zeros abgefangen. Einige Bomber wurden abgeschossen und restlichen stürzten der wütenden Schiffsflak entgegen. Nur ein einziger Treffer konnte erzielt werden, auf dem Schlachtschiff "Mutsu".



http://s7.directupload.net/images/120328/9gnpr4g8.png


Nur kurz nach diesen Angriff flogen Catalinas an. Die Zeros, die noch dabei waren wieder an Höhe zu gewinnen, entdeckten zwar die Flugboote, konnten aber den Angriff nicht verhindern. Und so konnte eine Catalina einen Torpedotreffer auf dem Schlachtschiff "Fuso" erzielen!



http://s14.directupload.net/images/120328/y64lkixg.png


In schnellen Abständen folgten weitere Angriffe durch US-Bomber. Diese endeten jedoch erfolglos.



http://s7.directupload.net/images/120328/bkcvlmna.png


http://s1.directupload.net/images/120328/z55f283f.png


Zum Nachmittag sollten die Staffeln einen weiteren Versuch starten. Erneut machten die SBD aus Luganville den Anfang. Ohne eigene Jäger konnten die sich neu formierten Zeros weitere Bomber abschiessen. Treffer konnten nicht mehr beobachtet werden.



http://s14.directupload.net/images/120328/e8pcusnq.png


Auch die anschließenden Angriffe brachten keine befriedigende Ergebnisse.



http://s1.directupload.net/images/120328/vk772rxx.png


http://s7.directupload.net/images/120328/mknn3rz5.png

Django2
28.03.12, 22:25
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
29.06.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Von den jap. Schlachtschiffen nichts mehr zu sehen. Zumindest sind Angriffe ausgeblieben. 13 B-17 griffen jedoch den Airfield der Zeros auf Ndeni an und bombardierten ihn.



http://s14.directupload.net/images/120328/adgpnkky.png

Hindenburg
29.03.12, 11:03
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
20.-29. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Der britische Zerstörer HMS HOTSPUR nahm am 20. Juni Kurs auf Soerabaja, weil dort japanische Schnellboote ihr Unwesen treiben.

HMS HOTSPUR
http://s1.directupload.net/images/120329/uwnkf99i.jpg

Um dem entgegen zu wirken, wurde eine 'Ein-Mann-Mission' entsandt. Die HOTSPUR sollte sich in sicherer Entfernung um die Schnellboote kümmern.

Am 22. Juni dann das Aufeinandertreffen. Die Nacht erschwerte das Ausmachen des Gegners. Es kam zu keinem Gefecht, aber die Japaner zogen sich zurück.

Night Time Surface Combat, near Soerabaja at 56,104, Range 7,000 Yards
Japanese Ships
MTB G-2
MTB G-3
MTB G-5

Allied Ships
DD Hotspur

Der Hafen von Soerabaja war wieder zugänglich. Die HOTSPUR allerdings konnte hier nicht bleiben. Sie sollte sich mit zwei in dieser Region operierenden niederländischen Zerstörern treffen.

Zu einem Überraschungserfolg kam die ROYAL NAVY dann am 24. Juni nahe Balikpapan / Borneo. Jetzt zusammen mit den niederländischen Zerstörern HMNLS KORTENAER und HMNLS EVERTSEN, versenkte der britische Zerstörer HMS HOTSPUR im Rahmen einer geplanten Search&Destroy-Mission zwei japanische U-Jäger, die den alliierten U-Booten dort zusetzten. Zwei gefunden und versenkt. Mission erfüllt.

Japanese Ships
SC Ch 7, Shell hits 7, and is sunk
SC Ch 13, Shell hits 14, and is sunk

Allied Ships
DD Evertsen
DD Kortenaer
DD Hotspur

http://s14.directupload.net/images/120329/nrkw8cyo.png

Kurz darauf begegnete man noch einem japanischen Konvoi, den man auch ins Visier nahm. Hierbei wurden die größten Bedrohungen für die eigene Flotte zuerst ausgeschaltet. Es waren die Eskortschiffe. Zwei von Drei Eskortschiffen wurden versenkt. Ein Frachter kam hinzu, ein weiterer schwer beschädigt.

Japanese Ships
xAK Liverpool Maru, Shell hits 6, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Oregon Maru, Shell hits 4, on fire
xAK San Francisco Maru, Shell hits 4
xAK Sumatra Maru, Shell hits 2
xAK Midori Maru, Shell hits 5, on fire
xAK Nagato Maru, Shell hits 4
xAK Syunsei Maru, Shell hits 3
xAK Asaka Maru #3, Shell hits 2, Torpedo hits 2, and is sunk
PB Bokuyo Maru, Shell hits 7, heavy fires, heavy damage
PB Yasushima Maru, Shell hits 17, and is sunk

Allied Ships
DD Evertsen
DD Kortenaer
DD Hotspur

http://s14.directupload.net/images/120329/zx29ijj9.png

Am späten Nachmittag traf man auf eine weitere U-Jagdgruppe der Japaner. Hier kamen wohl folgende Entscheidungen zu keinem Gefecht. Der Japaner wollte sich nicht mit drei Zerstörern anlegen und die Alliierten hatten nicht mehr ausreichend Munition, um sich mit dem japanischen Zerstörer und seinen drei U-Jägern zu beschäftigen. Mission war eh erfüllt. Also weg hier...

http://s1.directupload.net/images/120329/fc5h29x2.png

Die Zerstörerwaffe hat erneut bewiesen, zu was sie imstande ist. Ihre leichte, aber dann doch überlegene Artillerie und das Tempo ist tötlich für jeden artilleristisch unterlegenen Gegner, der zudem nicht in der Lage ist, geschwindigkeitstechnisch zu entkommen.

Am darauffolgenden Tag, dem 25. Juni,versuchten die Japaner die Wilderer zu stellen. Wütende Angriffe von G4M-Seezielbombern verliefen jedoch ins Leere. Die schnellen Zerstörer konnten den Angreifern erfolgreich ausweichen und durch eigenes Flakfeuer noch einen der Bomber beschädigen. Danach waren die Zerstörer in Sicherheit. Der Kommandant der HOTSPUR gab den Japanern noch Lichtsignal: 'See you (again)!' und nahm dann Kurs Süd.

http://s7.directupload.net/images/120329/cqwfcsh8.png

Am 27. Juni versenkte dann die britische HMS TRUANT einen japanischen Frachter in der allzeit bewährten Kampfzone der Makassar Straße.

http://s7.directupload.net/images/120329/bbhl3ug7.png

Am 28. Juni machte das britische U-Boot aus US-Produktion, HMS S-31, Meldung an die US NAVY, da bei NDENI japanische Schlachtschiffe gesichtet wurden. S-31 wurde selbst durch die Begegnung der Eskorten beschädigt und mußte sich dann etwas zurück ziehen, kann aber verbleiben.

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Am 28. Juni kam es im Zentralpazifik zu einem unausgeglichenen Gefecht zwischen dem australischen Hilfskreuzer HMAS KANIMBLA und einem japanischen Konvoi, der gut gesichert war.

HMAS KANIBLA (hier bereits die Umrüstung zu einem LCI)
http://s7.directupload.net/images/120329/fi3yft5g.jpg

Der Raider KANIMBLA ist seit Kriegsausbruch im Pazifik aktiv. Zunächst bei Suva (Fiji) im Einsatz, um mögliche japanische Vorstösse abzufangen, dann bei Tarawa aktiv, um japanischen Konvois aufzulauern, wurde sie dann nach Kanada verlegt, um dort die Interessen des Königs zu vertreten. Als verlängerter Arm der Australier und Kanadier patrouliert die Kanimbla seit Wochen im Zentralpazifik. Dann kam es zu diesem Aufeinandertreffen, dem Ersten und Letzten dieser Art. Die Kanimbla unterlag in einem Gefecht den japanischen Zerstörern.

http://s7.directupload.net/images/120329/7ug7t5xy.png

Day Time Surface Combat, near Agrihan at 114,82, Range 13,000 Yards
Japanese Ships
DD Yugumo
DD Akigumo
DD Kazegumo
DD Makigumo
xAK Kashii Maru
xAK Aobasan Maru
xAK Asosan Maru
xAK Asakasan Maru
xAK Atutasan Maru

Allied Ships
AMC Kanimbla, Shell hits 17, Torpedo hits 1, and is sunk

Das fand hier statt - inmitten japanischer Hoheitsgewässer:
http://s1.directupload.net/images/120329/ynzak774.png

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Am 23. Juni 1942 griff Japaner nach langer Pauser wieder bei Soerabaja an. Der Bodenangriff kostete Japan teure Verluste, von denen sie sich erst einmal wieder erholen müssen. Dazu gab es auch tags darauf Bewegungen aus der Stadt zu vermelden.

http://s7.directupload.net/images/120329/konw8n3b.png

Admiral Doorman ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis bei Balikpapan, bei dem die beiden niederländischen Zerstörer KORTENAER und EVERTSEN von sich Reden machten. Ein Signal an die Frauen, Kinder und Männer in Soerabaja, dass man sie noch nicht aufgegeben hat.

Die Flotte Doormans und Koenraads ist mittlerweile in allen Himmelsrichtungen verstreut und teils in den alliierten Strukturen integriert. Ohne verbliebene Heimat bleibt den Niederländern nur das Mitwirken. Wenn man dann selbst wirken kann, tut das einfach gut...

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Cfant
29.03.12, 14:25
Die anglophile Weltöffentlichkeit liebt solche Nadelstiche! Ein Hoch auf die Hotspur! :prost:

Hohenlohe
29.03.12, 14:52
Ein Hoch auf die Hotspur und ihre Erfolge,nur weiter so,ihr haltet das Kriegsgeschehen voll am Laufen,euer japaner weiss wohl ned,was er tun soll,ihr hättet Soerebaja schon längst erobert,aber dafür verteidigt ihr es sehr gut...

herzliche grüsse

Hohenlohe,der eifrig mitliest...:smoke:

Taurus
29.03.12, 14:56
Genau, gerade wenn keine großen Feldzüge laufen und "Routine" (wenn es sowas im Krieg überhaupt gibt) den Alltag bestimmt, dann sind es solche chirurgisch präzisen Aktionen, die das große Ganze mit Leben erfüllen.

Die eine oder andere kleinere Kampfeinheit kann sich somit auch mal ins Rampenlicht spielen und durchaus zur Legendenbildung beitragen...sie muß nur lange genug überleben

Cfant
29.03.12, 15:15
Achwas, sie muss nur mit großem Katawumm untergehen. Einen japanischen Flugzeuträger rammen oder sowas in der Art :D

sandmann
29.03.12, 15:23
Junge Junge euer Japse tut mir fast leid.
Noch nix erreicht und schon total erledigt.

Gudi1979
29.03.12, 22:24
naja wenn man als japse zu viele Fehler zum anfang macht bekommt man halt nostop haue vom alli, gerade die ersten Monate des Krieges kann der Japaner eigentlich sehr gut das Feld beherrschen wenn er nicht zu gierig vorgeht. Aber später ist man als japse eh nur opfer für die Allierten Massen. Zumal die dann alle Vorteile geniesen besser Technik, Ausbildung, mehr Material!

seille
29.03.12, 22:26
Junge Junge euer Japse tut mir fast leid.
Noch nix erreicht und schon total erledigt.

1. Das ist immerhin Szenario 1 und somit um einiges schwieriger für den Japaner.
2. Ich wette fast, Kaletsch kann sich nicht der halben Kwantung-Armee bedienen, ohne sie vorher freizukaufen. Zumindest scheint er es nicht zu tun. Hausregeln habe ich leider nicht gefunden außer "folgen noch".
3. Hindenburg und Django sind recht erfahrene Spieler, da kann man schon mal schlecht aussehen

sandmann
29.03.12, 22:40
es sind die andren Dinge die mich schlucken lassen.
Die angriffe bei Java usw.
Ich weis ja aus eigner erfahrung als japse und auch als Ally was da machbar ist und auch notwendig wenn man dem Ally 44 wenigstens noch was entgegenstellen will.
Und das geht auch bei senario 1 .
Das mit der Kwantung army ist dan schuld eigne.
Aber sehen wir es mal so solange es ihm Spass macht erfüllt das Spiel doch seinen Zweck und damit ist alles gut *G*

Gudi1979
29.03.12, 23:07
Ich weis garnicht was Ihr immer mit der Kwangtung army hab ???

Punkt 1: der Japaner hat selbst dort massiv Truppen rausgeholt !!!
Punkt 2: Wenn ich das nicht darf wieso bekomm ich dann als Japse keine chemischen und biologischen Waffen ??? weil in der Geschichte hat der Japaner sowas in China zum einsatz gebracht !!! der amy bekommt auch die abombe.
Punkt 3: Wieso ist China eine nation ??? es gab in China immerhin viele Unterschiedliche Lager !! die sich trotz dem Krieg mit Japan untereinander bekämpft haben

aber das ganze schweift jetzte hier bissle ab ich will immer noch die Invasion Japans sehen 1942!

sandmann
29.03.12, 23:10
Was ich meinte man kann und ich finde auch man muss als Japse das Spiel die ersten 6-8 Monate so gestallten das der Ally anstellen kann was er will er bekommt auf die Nase.
Ich kann mich da gut an de nKampf um Java erinnern.
Ich hatte alles getan was zu dem zeitpunkt möglich war.
Avg runtergelegt.
Alle einheiten auf 2 Luftgruppen aufgeteilt diese einem grösseren Hq zugeteilt.
Sämtliche Komandeure getauscht.
Und dann habe ich bei Java gewartet.
Bis gudie seine Trägerflotte auftauchte.
das ergebniss war trotz lückenloser Vorbereitung nen disaster

1 Jäger bei ihm zu 120 bei mir Gudie mag mich da berichtigen, wen ndie zahlen so flasch sind.
Ziel war auch net die Versenkung seiner Träger , ein beschädigen hätte mir vollkommen gereicht.
Aber nö seine Vorbereitung war genauso lückenlos und da er zu dem Zeitpunkt einfach das bessere Matriall bei Mensch und Maschine hat und auch die grössere Masse wurde das ganze zum Fiasko.
oder siehe seine 4 mot abwehr .
ich wusste das das passieren wird und bin da auch bewusstes risko gegangen weil ich die ablenkung brauchte um einen wichtigen Transport nach efate durchzubringen der auch von meinen Langstreckenjägern abgesichert wurde .
aber der eigentliche Bombenangriff würde auch glatt abgeschlagen.
Andre Spieler haben enorme Probleme mit den 4 mots und man braucht keien cheats/exploits alla roy um sich zu wehren.
Wenn jemand wissen will wie gudie fragen oder mal zeit haben und ins ts oder auf skype zum schwadronieren kommen dann sag ich es ihm auch*G*
aber zum tippern bin ich dabei zu faul.
Also alles nur eine frage des gewusst wie.
Und wie gesagt ich halte es persl für nptwendig wenn man ein langfristiges Spiel plant damit man dem Ally auch was entgegensetzen kann.
Aber das nartürlich und so sollte es auch sein persl einstellung und da muss jeder seinen eignen Weg finden.

SolInvictus202
29.03.12, 23:11
Invasion von Japan 42 ist hart - vielleicht auf die Dauer sogar nicht haltbar....es fehlt einfach am Flugzeugersatz und auch an den Flugzeugtypen für Jäger - von schweren Bombern zur Industriebekämpfung mal abgesehen....(aber wohl nur sehr gute Spieler würden als "Japaner" hier auch wirklich entgegenhalten können - denn man muss seine Truppen fokusieren um den Ally wieder rauszuhauen - gleichzeitig können aber auch ein paar zerstörte Ami-Divisionen so einiges im Kriegsglück wenden - bei der lächerlichen Riflesquad Ersatzrate!)

Oktober 43 haben wir das schon selbst mit Erfolg gemacht....zwar ist die Überlegenheit der Allies da noch immer begrenzt - aber wenn man Hokkaido mal hat, ist alles möglich.....

zum AAR: sehr schön gespielt - endlich mal wieder kein "brave Sir Robin"

Cholerik
29.03.12, 23:59
Was ich meinte man kann und ich finde auch man muss als Japse das Spiel die ersten 6-8 Monate so gestallten das der Ally anstellen kann was er will er bekommt auf die Nase.
Ich kann mich da gut an de nKampf um Java erinnern.
Ich hatte alles getan was zu dem zeitpunkt möglich war.
Avg runtergelegt.
Alle einheiten auf 2 Luftgruppen aufgeteilt diese einem grösseren Hq zugeteilt.
Sämtliche Komandeure getauscht.
Und dann habe ich bei Java gewartet.
Bis gudie seine Trägerflotte auftauchte.
das ergebniss war trotz lückenloser Vorbereitung nen disaster

1 Jäger bei ihm zu 120 bei mir Gudie mag mich da berichtigen, wen ndie zahlen so flasch sind.
Ziel war auch net die Versenkung seiner Träger , ein beschädigen hätte mir vollkommen gereicht.
Aber nö seine Vorbereitung war genauso lückenlos und da er zu dem Zeitpunkt einfach das bessere Matriall bei Mensch und Maschine hat und auch die grössere Masse wurde das ganze zum Fiasko.
oder siehe seine 4 mot abwehr .
ich wusste das das passieren wird und bin da auch bewusstes risko gegangen weil ich die ablenkung brauchte um einen wichtigen Transport nach efate durchzubringen der auch von meinen Langstreckenjägern abgesichert wurde .
aber der eigentliche Bombenangriff würde auch glatt abgeschlagen.
Andre Spieler haben enorme Probleme mit den 4 mots und man braucht keien cheats/exploits alla roy um sich zu wehren.
Wenn jemand wissen will wie gudie fragen oder mal zeit haben und ins ts oder auf skype zum schwadronieren kommen dann sag ich es ihm auch*G*
aber zum tippern bin ich dabei zu faul.
Also alles nur eine frage des gewusst wie.
Und wie gesagt ich halte es persl für nptwendig wenn man ein langfristiges Spiel plant damit man dem Ally auch was entgegensetzen kann.
Aber das nartürlich und so sollte es auch sein persl einstellung und da muss jeder seinen eignen Weg finden.

Sei mir nicht böse, aber Rechtschreibung ist cool.
Das ist keine Mahnung, sondern nur eine Bitte als Leser.

Gruß Cholerik

Hindenburg
30.03.12, 00:51
Ich muß unseren Gegner mal verteidigen. Er begann gegen uns unter der Annahme, dass SEIN historisch geplantes Spiel sich mit dem UNSEREN historischen Verständnis decken würde. Er hat es also nicht mit Gewalt darauf angelegt, so schnell und so viel wie möglich zu erreichen, aber auf dem Plan stand es dennoch, wenn wir da nicht wären. Seine Doktrin beinhaltet das historische Japan und die damalige Zerstrittenheit der Führungsleute der Streitkräfte, die Dispute zwischen Heer, Luftwaffe und Marine, der Primärdoktrin der Flotte und ihre Haupt- und Sekundäraufgaben, etc. etc. Das geht bei seinen Erläuterungen (in den E-Mails) sehr ins Detail.

Wir haben es im Vorfeld versäumt, gewisse Dinge zu klären. Da gab es Missverständnisse. Doch die sind ausgeräumt. Hier nun ein paar Anekdoten hierzu:

Unsere historische Aufgabe, die wir uns gestellt haben, war da vielmehr politischer, bilateraler Natur. Die Differenzen zwischen den Verbündeten und die dadurch entstehenden Schwierigkeiten der Kommunikation und der gegenseitigen Hilfeleistungen.

Er verwies ferner auf Ereignisse wie den Rückzug der Commonwealth-Truppen in Malaysia und Burma, wo man den Norden Malaysias zu Gunsten der Verteidigungslinie im Süden (Singapur) und ín Burma zu Gunsten der Verteidigungslinie im Norden (Mandalay) aufgab (Rangoon verlassen). Auch der Kampf auf Java hat ihn überrascht, obwohl wir ihm sowohl in Batavia, als auch in Soerabaja Kontra boten / bieten. In Soerabaja aber erfolgreich und unerwartet länger. Das Ausharren und den Einsatz der 18. UK Division bei Palembang hat ihn auch verwirrt, was dazu führte, dass Japan lange zögerte, Palembang anzugreifen.

Der werte kaletsch und wir beide haben schon sachlich darüber via Mail Meinungen und Argumente ausgetauscht. In einigen Dingen ist man sich einig geworden, in anderen nicht. Es ist aber von beiden Seiten akzeptiert worden wie es ist und man hat sich letztlich darauf geeinigt, dass man etwas bedachter auf alliierter Seite an die Sache herangehen wird, wobei man uns nicht daran hindern wird, jede erdenkliche Anstrengung zu unternehmen, ihn auf kaltem Fuß zu erwischen.

Flottenaufmärsche bei der Rückeroberung von Port Moresby wird bis auf weiteres eingeschränkt werden, bis wir ein 43 / 44 erreicht haben. Auch wenn die Aktion nicht unrealistisch war. Die Flotten waren streng nach Nationen und AUFGABEN verteilt. Es gab im Grunde keine gemeinsame Aktion. Die Amerikaner sollten an Land angreifen und Seeziele. Die UK-Flotte verteidigen - mit den Jägern. Dies hat unseren Gegner auch etwas überrascht. Das war aua. Gruppeneinsätze der alliierten Luftwaffen nur unter nachvollziehbaren Gründen tätigen. Soll heissen: Kein wildes Verlegen von Einheiten der Alliierten zu allen möglichen Startplätzen. Nur, wenn diese jene auch unterstützen können, wenn es z.B. derselbe Jägertyp ist, dann ist es nationenübergreifend okay.

Japan (kaletsch) handhabt das auch so. Er zieht seine HQ's mit seinen Truppen mit. Dazu auch die Fliegergruppen. Historisch akkurat also. Etwas, dass wir auch tun, aber nicht so detailverliebt, durch die schnellen Ereignisse manchmal, doch dann aber auch durch einen Malus belohnt. Im RL ging das ja auch. Überregionale Einsätze der Luftwaffen und Armeen, wenn es schnell gehen musste. Wir werden aber die Nationen nun strenger trennen. Man darf aber nicht vergessen, dass Amerikaner auch ganz 'legal' in Indien tätig sind. Also es gibt auch weiterhin Ausnahmen im normalen Rahmen, RL-konform.

Kern dieser Überraschungen unsererseits ist, dass er davon ausgeht / ausging, dass das Britische Oberhaus ein solches Verhalten nicht dulden würde. Eine Räumung von Kronkolonien und / oder Verlegungen ganzer Flottenteile in den Pazifik. Letztlich ist Percifal ein Held geworden durch seine Entscheidung und hat Malaysia länger gehalten als historisch. Das Oberhaus wäre verstummt. In Burma müsste man auch zufrieden sein. Keine horrenden Verluste bislang.

Meine Argumentation war und ist:
Percifal hat in dieser Zeitlinie entschieden, Singapur zur Festung zu machen.
Rangoon wurde, wie im RL, frühzeitig geräumt, aber eher als im RL, da die Japaner zu mächtig waren und im Norden die Linie aufgebaut werden soll.
Palembangs Ölfelder sind Japans Ticket nach Osten und Westen. Es lag im Interesse der Briten, den unterlegenen Niederländern zu helfen, dass das Öl nicht in feindliche Hand gerät. Zeit gewinnen!! Dafür der Verlust der 18. UK Division. Also durchaus bezahlt!!
In Java verteidigte man wochenlang den Norden der Insel, bis sie fiel, vorallem in den Bergen. Einzig Soerabaja, als erklärte Festung, steht noch. Zur Hilfe eilten zwei Indische Korps nach Java, also tun wir, was wir können.
Die Verlegung der britischen Ost-Flotte in den Pazifik war strategisch günstig, weil Japan monatelang keine Bedrohung für den Indik (Indien) darstellte und man aufgrund der wenigen japanischen Offensiven die Initiative ergriff (an Land ist man in Burma, Ceylon und Indien bereit und man weiß, wo Japans Truppen gebunden sind. Einfache Rechnung. Da kommt dann keine Invasion Japans im Indik in Frage. :) ). Und so konnte man den Brüdern in Australien zur Seite stehen, als auch der Standort der KB lange bekannt war. Zufällig waren auch die Amerikaner dort im Pazifik aktiv und in lange Kämpfe verwickelt, wodurch die sich durch ihre Anteilnahme bei Port Moresby für die ABDA-Hilfe bei Luganville und Efate revanchierten, was sehr teuer für die ABDA wurde. Ein gemeinsamer Schlag, in dieser Situation, würde Japan erstmals in die Schranken weisen. Ich glaube, DAS wäre auch im RL passiert. Die Amis haben schliesslich keine Gelegenheit unversucht gelassen.

Fazit: Ich, für meinen Teil, handle durchaus plausibel und historisch, sehe aber ein, dass gewisse Details vielleicht diskutabel sind, aber nicht unmöglich. Ich habe meine Handlungsweise die des Gegners angepasst. Wenn dieser passiv agiert, werde ich zu aktiven Dingen animiert. Das liegt mir in der Natur des Taktikers und Strategen. Es ist ein, in meinen Augen, folgerichtiges Verhalten.

Ich stelle mich überal zum Kampf. Burma, Malaysia, Sumatra, Java, China, überall. Im Bezug auf die Briten, war es nur ein wenig zu früh, wenn es nach der Überzeugung unseres Gegners geht.

Und dahingehend möchte ich ihn in Schutz nehmen, weil er von einer anderen Situation ausging, auch und vorallem im Bezug auf die Nutzung der Mittel im historischen Kontext, was ich oben ansprach (HQ, Fluggruppen, etc.) doch eines ist klar:

1. Wir sind nicht unerfahren. Wir suchen den Erfolg mit plausiblen Mitteln.
2. Wir vernichten, was zu vernichten geht.
3. Wir spielen historisch-fiktiv und nicht historisch.
4. Ich bin nicht DER Admiral Layton, sondern ein anderer Admiral Layton.
5. Japan ist nicht DAS Japan aus dem RL, sondern ein anderes Japan.
6. Dieser Krieg hat seine eigene Dynamik.
7. Wir reagieren auf das, was Japan tut. Wenn es Angst hat, haben wir Mut.

Ich sehe also keinen Fehler in unserer historischen Handlungsweise, sondern durchaus plausible Entscheidungen, um am Ende Erfolg zu haben. In allem anderen hat unser geschätzter Gegner einfach nur Pech. Das muß man auch mal sagen. Fehler runden das Ganze ab. Und was das betrifft, nehmen wir uns alle dabei nicht viel. Wir kochen alle nur mit Wasser, doch der Anfang Japans, wurde vergeigt. Wenn man sich die ersten Seiten des AAR's ansieht, dann ist meine Meinung deutlich: Japan hat vieles verpasst. Es lag nicht unbedingt daran, dass wir uns in Rangoon und Nord-Malaysia zu früh zurück gezogen haben. Er war zu passiv. In den ersten zwei bis vier Wochen warteten wir auf ihn, aber er kam nicht. Wir wurden ungeduldig. Was hat er nur vor? Wird es eine große Überraschung geben? Wir planten ständig um, oder positionierten Schiffe an Orten, wo er niemals auch nur ansatzweise aufkreuzte. Da uns nicht geschadet wurde, konnten wir uns immer besser positionieren und unsere Offensivpotenzial aufbauen. Das ist nun in diesem AAR zu sehen.

Es ist offensichtlich, und ich kann es durchaus offiziell machen, aber die Alliierten sind mittlerweile in der Offensive. Und das im Juni 42.

Dennoch ist kaletsch ein sehr erfahrener Spieler und er hat noch viel auf der Schippe. Ich habe das selbst einmal erlebt, als ich gegen ihn spielte. Er hat mich da teilweise echt zum Narren gehalten. Da sah ich am Ende nicht gut aus. Wir nehmen unseren Gegner ernst und reskeptieren ihn. Damals unterschätzte ich ihn. Heute nicht mehr.

------------

Eine alliierten Landung in Japan 1942 wird es mit dem Commonwealth NICHT geben. Das ist absolut nicht machbar. Eine Landung in Malaysia aber sehr wohl... :D Oder Sumatra, oder Java... oder oder... :D

Hindenburg
30.03.12, 01:11
Edith hat nochmal hier und da was ergänzt. Sie wollte es mal los werden. Nun ist es rund.

Ich möchte einfach nicht, dass unser Gegner 'schlecht' geredet wird. Er ist es nicht. Es ist nur nicht sein Spiel und es begann mit einem kleinen Missverständnis. Da wir unsere Ehre aber verteidigen wollen, gab ich einige Erläuterungen hierzu, damit beide Seiten weiter machen können und alle Leser in etwa wissen, worum es geht. :) Zumindest aus meiner Sicht. Ich kann nur für mich sprechen.

sandmann
30.03.12, 01:13
Na das ist wohl falsch verstanden worden.
Ich werde eurem Gegner sicher nicht sein Spielerisches Können absprechen, dies liegt mir mehr als fern.
Aber so ich den AAR lese habe ich immer den Drang wie folgt zu denken:
"Armer Japse gab schon wieder auf die Nase."

Was ich vorher auch schon anklingen lies ist der entscheidende Punkt in der Aussage.
Beide Seiten müssen Spass dran haben und solange das gegeben ist erfüllt das ganze ja seinen Zweck.
Es ist ein Unterhaltsamer Zeitvertreib für beide Seiten.

Aber *G* wenn ich den ARR so lese, habe ich trotzdem das Gefühl dem Armen Japner mitleidig über das Haupt zu streichen. :D

Cfant
30.03.12, 09:08
Eine wertvolle Klarstellung, werter Hindenburg, um die Partie besser einschätzen zu können. Es ist aber sehr gewagt, ein Spiel zu beginnen mit simulierter Politik, obwohl diese nur in den Köpfen der beteiligten stattfindet. Bestes Beispiel ist das britische Oberhaus. Hätte es zugestimmt? Oder nicht?

Mein erster Gedanke war, ein Spiel, bei dem eine Gruppe von Regenten, ohne das SPiel zu haben, die Regierungen übernimmt und die Spieler quasi das Militär. Wir im RL hätten dann Leute Einfluss, die keine Ahnung von der Marine habe (ja, ich blicke in meine Richtung :D)
Andererseits wäre auch das eine unzureichende Simulation: Alle Regierungen würden permanent nach Offensiven schreien :tongue:



Aber *G* wenn ich den ARR so lese, habe ich trotzdem das Gefühl dem Armen Japner mitleidig über das Haupt zu streichen. :D

:D

seille
30.03.12, 09:58
Ich für meinen Teil lese diesen AAR zwar sehr gern, drücke aber ausdrücklich kaletsch als dem Japaner die Daumen. Ist ein schwieriger Kampf für ihn und wird in Zukunft sicher noch schwieriger. Hoffe aber auf Erfolgserlebnisse seinerseits.

Hohenlohe
30.03.12, 12:46
Ich will Kaletsch ned schlecht machen,beileibe ned,aber ich habe mehr erwartet,aber gegen ezwei so gute Spieler sähe ich erst recht kein Land...

nur lese ich halt nix von kaletsch als AAR oder habe ich ihn schlicht übersehen,wo ich dann aufmunternde Worte ihm mitteilen kann...

herzliche grüsse

Hohenlohe,der obwohl japanfan,auch Hindenburg-Fan ist...:smoke:

Hindenburg
31.03.12, 11:43
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
30. Juni 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Der große Frachter SS Clan Cameron, englisch, wurde heute bei dem Versuch, die isolierte Hafenstadt SOERABAJA auf Java zu erreichen, von einem Willkommensaufgebot der Japaner begrüsst und versenkt. Es wäre der fünfte Frachter, der Soerabajas Isolation erfolgreich durchbrochen hätte. Vier kamen durch und konnte ihre Güter löschen. Diesen erwischte es nun. Ähnlich wie bei Singapur haben wir hierbei schon sehr erfolgreich agiert. Der Verlust war die schlechte Nachricht:

Day Time Surface Combat, near Soerabaja at 56,104, Range 4,000 Yards

Japanese Ships
CL Kitakami
DD Asanagi
DD Yunagi, Shell hits 1
DD Karii

Allied Ships
xAK Clan Cameron, Shell hits 26, Torpedo hits 1, and is sunk

http://s7.directupload.net/images/120331/3em7lihp.png

Die gute Nachricht war:

Zwei Schiffe der japanischen Flotte hatten wohl das niederländische Minenfeld nicht im Sinn. Beim Ablaufen liefen zwei Zerstörer bei überall zu sehenden Detonationen auf Minen und nahmen schwere Schäden. Die Beobachter meldeten zwei sinkende Zerstörer in der Bucht von Soerabaja. Die IJN ASANAGI und die IJN YUNAGI. Auch der Kreuzer KITAKAMI erlitt einen Treffer.

TF 2 encounters mine field at Soerabaja (56,104)
Japanese Ships
CL Kitakami, Mine hits 1
DD Yunagi, Mine hits 1, on fire, heavy damage
DD Asanagi, Mine hits 1, on fire, heavy damage

http://s1.directupload.net/images/120331/7n42pcnd.png

Wir denken: Das war ein guter Tausch.

Ein großer Verlust ereilt uns aus Burma. Die japanische 8. Division nahm LASHIO, im Osten von Mandalay. Damit ist die sogenannte Burmastrasse dicht. Die Versorgung Chinas findet nur noch über Luft statt. Dass Japan sich hier auch 'Zeit ließ', ist wohl den tapferen Soldaten bei Singapur, Palembang und auf Java zu verdanken.

http://s14.directupload.net/images/120331/a2c4zq7t.png

----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Keine Meldungen.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Admiral Koenraad bekommt heute wieder frohe Kunde von einem seiner U-Boote in der Makassar Straße. O-16 versenkt einen japanischen Frachter. Der Tag hätte aber besser aussehen können, denn zwei weitere Boote trafen ihr Ziel nicht. Die Jagd auf japanische Schiffe geht dort unvermindert weiter. Aktuell befinden sich in dieser Region 19 U-Boote der Alliierten. Davon allein neun der Niederländer, welche auch die bislang erfolgreichsten sind und in den Augen der Bündnispartner ein hohes Ansehen genießen. Darauf ist Koenraad sehr stolz. Bei Gelegenheit folgt eine Statistik.

http://s14.directupload.net/images/120331/kiqnaj3v.png

Bei Soerabaja meldet General Poorten an Koenraad: "Zwei Zerstörer aus japanischer TF bei Soerabaja auf Minen gelaufen und womöglich gesunken. TF bestand aus 1 CL und 3 DD."

Auch das erfreut Koenraad. Und nicht nur das. Die allmählich sich festigenden Verteidigungsmaßnahmen der Niederländer, oder gar neue Offensivmöglichkeiten nehmen langsam Formen an. Für kleinere Operationen an Land sind die Niederländer wieder bereit. Dies haben sie auch bei Port Moresby unter Beifall der Alliierten bewiesen.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Hindenburg
31.03.12, 11:58
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
1. Juli 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Für den 1. Juli wurde ein Treffen mit den chinesischen Militärführern einberaumt. Ziel dieser Gespräche war, zusammen mit den US-Kräften dort, eine gemeinsame Nutzung der Logistik vor Ort zu nutzen, um den britischen schweren Bombern vom Typ WELLINGTON Ic in China eine Startbasis zu ermöglichen. Hierzu werden britische Pioniere nach China entsandt, die sich um diese Basis kümmern und aufbauen sollen. Aufgrund der schon zahlreich vorhandenen Transportergruppen, die Güter nach China fliegen, ist diese Verlegung britischer Pioniere nach China nur eine Fragen von wenigen Tagen.

http://s14.directupload.net/images/120331/s5pl5yf4.jpg

Die Wellington hat eine Bombenzuladung von über 2.200 kg und erreicht diese Wirkung mit lediglich zwei Motoren, was eine B-17 mit vier erreicht. 8x 500lb Bomben finden Platz. Dafür ist die Reichweite deutlich geringer als die einer B-17 in der aktuellen Version E.

Die Gespräche verliefen ganz im Sinne aller Beteiligten. Die Amerikaner können sich nun auch in China austauschen, was die Meldewege verkürzt und die Chinesen wissen sich der beiden Nationen nun besser unterstützt, im Kampf gegen Japan. Außerdem gibt es ein kanadisches und neuseeländisches Überseekommando in China. Diese befanden sich teils bei Kriegsausbruch in Hong Kong und wurden mit Flugzeugen evakuiert. Einige Briten sind bereits vor Ort, welche ebenfalls aus Hong Kong stammen, nur nicht da, wo sie sein sollen.

Ziel dieser Operation soll es sein, die japanischen Flugplätze, zusammen mit der chinesischen Luftwaffe, die einige Bomber im Besitz hat, in China auszuschalten, da die chinesische Luftwaffe nicht in der Lage ist, eigenständig offensive Operationen durchzuführen.

Da das Bomber Command India untätig ist und keine Fronteinsätze in Burma riskieren will, da die Japaner dort sehr stark vertreten sind, was den Jagdschutz betrifft, konzentriert man sich daher auf das große Gebiet China, da der Weg nach Japan auch durch China führt, beginnt dieser Weg nun.

Die ersten Schritte sind unternommen...

-----

Keine weiteren Ereignisse an diesem Tag.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o Soerabaja ist seit einigen Tagen unter Dauerbeschuss aus der Luft und an Land.

Hindenburg
31.03.12, 21:44
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
2. Juli 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Eine kleine Katastrophe ereignet sich dieser Tage. Erst die Burma-Straße dahin und nun setzen sie mit Fallschirmjägern ein weiteres Dorf weiter nördlich unter ihre Flagge. Damit schneiden sie unsere dortigen Truppen vom Heimweg nach Norden ab.

http://s1.directupload.net/images/120331/8u7c8yz5.png

Wenn wir es mit voller Kraft voraus schaffen, das Dorf Bhamo rechtzeitig zu erreichen, können wir die Japaner dort wieder rausjagen. Nun beginnt ein kleiner Wettlauf.

-----

Keine weiteren Ereignisse an diesem Tag.

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o Soerabaja ist seit einigen Tagen unter Dauerbeschuss aus der Luft und an Land.

Hindenburg
01.04.12, 22:35
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
3. Juli 1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Und wieder ein Erfolg in der Makassar-Straße. Dieses mal von dem britischen U-Boot S-41, welches einen großen Flugzeugtender erfolgreich torpedierte. Dieses lahmt nun durch die See und ist mit Schlagseite schwerst beschädigt. Da die Eskorten schnell den Jäger suchten, mußte der Angriff abgebrochen werden. Ein Sinken ist nicht bestätigt, aber der Schaden stellt uns zufrieden. Dieser Tender (AV) ist zunächst einmal außer Funktion und sinkt womöglich noch.

http://s7.directupload.net/images/120401/4hlo6gi8.png

Anmerkung: AV's wurden schon einige erwischt. Einige der wichtigsten Einheiten der Japaner. Sie sind mit mehreren Flugzeugen ausgestattet (ab 9+) und können autark als Luftbasis funktionieren. Im Grunde die unterste Klasse von 'Flugzeugträgern', gleich nach den CVE. Ein kombinierter Angriff derer Bordflugzeuge auf See- oder Landziele können durchaus Wirkung erzielen. Auch gegen leichte Angreifer kann man die Bordlfugzeuge sogar defensiv einsetzen - als Jagdersatz, wenn man als Japaner nicht sogar die 'Rufe' an Bord hat. Eine umgebaute, schwimmfähige A6M2-Zero. So eignen sich AV's auch als Eskorten in Konvois, die durch feindliche Flugzeuge bedroht sein könnten, oder gar Aufklärer, denen man so mit Leichtigkeit begegnen könnte.

-----

Keine weiteren Meldungen...

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
04.04.12, 21:45
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
05.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Meldungen vom 04.07.1942 von einigen Commonwealth-U-Bootes lies den US-Kriegsapparat im Südpazifik sofort auf Hochtouren laufen. Die Boote hatte gestern vor Ndeni Kontakt mit feindlichen Schiffen. Erneut war es damit den Japanern gelungen unbehelligt bis zu ihrer südlichsten Frontbasen vorzustossen.


Ndeni, welches bereits seit einigen Tagen Ziel von Luftangriffen war, sollte in der jap. Militärstrategie wohl weiterhin eine entsprechende Rolle spielen. Denn neben diesen erneuten Schiffsmeldungen mußte auch festgestellt werden, dass der Airfield nochmals vergrößert wurde. Die jap. Schiffe vor Ort waren daher Versorgungseinheiten, die die weitere Aufrüstung der jap. Basis sicherstellen sollten.

Dies mußte unterbunden werden!

Eine schnelle Einsatzgruppe, bestehend aus 4 Zerstörern, verließ Luganville um die jap. Schiffe noch in der Nachgt anzugreifen. Weiterhin wurde ein US-Kreuzerverband in Marsch gesetzt, um größeren jap. Einheiten Paroli bieten zu können.

Die 4 Zerstörer erreichten schnell ihr Ziel. Tatsächlich trafen sie auf die gestern gesichteten Schiffe. Ein Frachter, beim Ausschiffen von Material, und ein Geleitschiff. Zwar versuchten die Japaner nach Sichtung der US-Schiffe zu flüchten, doch die Zerstörer liessen ihnen keine Chance. Die 12,7cm Geschütze der Amerikaner schossen die beiden jap. Schiffe schnell zusammen und versenkten sie.



http://s14.directupload.net/images/120404/25kqedna.png


http://s7.directupload.net/images/120404/47cn95fa.png


Die Zerstörer durchsuchten die umliegende See, fanden jedoch keine weiteren Seeziele. Für den US-Kreuzerverband war damit die Chance gegeben Ndeni zu bombardieren. Und dies wurde sehr erfolgreich umgesetzt.



http://s7.directupload.net/images/120404/pztbmo7i.png


Damit der Druck auf dem jap. Airfield nochmals erhöht wird griffen während des Tages US-Bomber an. Die konnten den Erfolg der Kreuzer komplettieren. Die Luftaufklärung stellte hierbei fest, dass sich tatsächlich bereits jap. Sturzkampfbomber auf der Insel eingefunden hatten.



http://s7.directupload.net/images/120404/3ng24u9i.png


Catalina-Flugboote sollten das nördliche Seegebiet nach weiteren jap. Schiffe absuchen und fanden bei Rennell Island einen kleinen Konvoi. Zwar schützten Zeros den Luftraum, doch einige Flugboote kamen durch und versenken mit einem Torepdotreffer einen kleinen Frachter.



http://s14.directupload.net/images/120404/c3q2h79e.png


Japan verstärkt nun anscheinend wieder seine U-Boot-Offensive bei Espiritu Santo. Eine U-Jagd-Gruppe konnte ein gegnerisches Boot stellen und mit Wabos beschädigen.



http://s1.directupload.net/images/120404/iiagyduj.png

Django2
04.04.12, 21:57
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
06.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Die jap. U-Boote revanchierten sich nach der U-Jagd vom gestrigen Tag. Die selbe US U-Jagd-Gruppe wurde in dieser Nacht von einem U-Boot angegriffen. Dem Japaner gelang ein Torpedotreffer auf dem Zerstörer "MacDonough", der daraufhin versank.



http://s7.directupload.net/images/120404/ppveek5n.png


Etwa zeitgleich waren auch die US-Kreuzer wieder vor Ndeni und wiederholten ihr Bombardement vom Vortag.



http://s7.directupload.net/images/120404/kwtmjgpe.png


B-17 Bomber schlossen sich diesen Angriff an zerstörten weitere Teile des Airfields.



http://s14.directupload.net/images/120404/fmo3c5wx.png

Django2
04.04.12, 22:00
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
07.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Dem US-U-Boot "Growler" gelingt es einen jap. Frachter aus einem Konvoi nördl. von Honshu zu torpedieren. Das Schiff konnte aber wohl eingeschleppt werden.



http://s14.directupload.net/images/120404/333spmhz.png

Django2
04.04.12, 22:09
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
08.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Abermals griffen die US-Kreuzer Ndeni an. Die Basis konnte empfindlich getroffen werden.



http://s7.directupload.net/images/120404/xzkic98i.png


Auch aus der Luft wurde Ndeni wieder attakiert. Die US Airforce scheint sich an diesem Ziel nun festzubeissen.



http://s7.directupload.net/images/120404/wmi3wyng.png


Der Kampf gegen die jap. U-Boote, die vorgestern einen US-Zerstörer zur Strecke bringen konnten, wird weiter fociert. Eine weiterer U-Jagd-Verband griff wieder ein Feindboot an und beschädigte es.



http://s14.directupload.net/images/120404/dutda9r2.png

Hindenburg
05.04.12, 12:41
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
4.-8. Juli1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der US-Amerikaner, gab es für die Piloten der American Volunteers Group (AVG), die in China und Burma im Einsatz war, den Befehl, in die Heimat zurück zu kehren. Dazu gab es den Dank der Chinesischen Luftwaffe, der durch einen hohen Vertreter vor Ort persönlich Danke sagt. Auch von britischer Seite gab es ein ehrenwertes Dankeschön, denn die Piloten waren maßgeblich daran beteiligt den Japanern in Burma ordentlich Paroli zu bieten. Bei 32 bestätigten Abschüssen, verlor die AVG 18, meist junge, Piloten. Hier die Gruppen in der Übersicht - mittlerweile verschiedene Muster fliegend:

H31-A3 (Curtiss P-40C Tomahawk)
Curtiss P-40E Warhawk
Bell P-39D Airacobra

http://s7.directupload.net/images/120405/fb9hmwl4.png
http://s14.directupload.net/images/120405/2sf3k4nl.png
http://s1.directupload.net/images/120405/yrup6fcy.png

ABDA-FORCE 'L'

Cpt. Tennant, Kommandant des Schlachtkreuzers HMS REPULSE, befehligt einen Raid gegen die japanische Flotte bei LAE. Am 5. Juli wurde seine Flotte, zwei Tage vor dem erklärten Ziel entdeckt. Die Japaner griffen an, welche bereits durch die erfolgreichen US-Aktivitäten bei NDENI ihre Kräfte splitten mussten und so diese Operation erst ermöglichen. Mit Luftsicherung von PORT MORESBY aus, führt Tennant die Flotte am Südkap von Papua vorbei, nach LAE. Die Japaner hatten keine großen Mühen mit den Australiern, die weit von ihrer Basis aus operieren mussten ...

http://s14.directupload.net/images/120405/lao8c7nw.png

So gelang es den Japanern zum Verband zu stossen, konnten aber keine nachhaltigen Schäden anrichten. Drei Japaner wurden mindestens abgeschossen.

Morning Air attack on TF, near Milne Bay at 100,135
Weather in hex: Light cloud
Raid detected at 97 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 36 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 25
D3A1 Val x 19

Allied aircraft
Kittyhawk IA x 15

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed
D3A1 Val: 13 damaged
D3A1 Val: 2 destroyed by flak

Allied aircraft losses
Kittyhawk IA: 1 destroyed

Allied Ships
CA Cornwall
BC Repulse, Bomb hits 2
BB Prince of Wales
CA Houston
CL Leander

http://s7.directupload.net/images/120405/463cx5eh.png

Als damit der Standort und Kurs von Tennants Flotte bekannt war, gab es dieses mal nur noch Plan B oder Rückzug. Tennant entschied sich für Plan B - die Bombardierung der japanischen Feste BUNA! Die Basis ist der Rückzugspunkt der Japaner, die aus PORT MORESBY flohen und sich dort neu einnisten. So ein Luftstützpunkt ist uns ein Dorn im Auge und in Anbetracht der Tatsache, dass die Japaner Tennant einige Bomber am kommenden 6. Juli auf den Latz schicken wollen, entschied sich Tennant, BUNA zu bombardieren, um sich offensiv zurück zu ziehen aus der Region.

Mit den schweren Einheiten HMS PRINCE OF WALES (BB), HMS REPULSE (BC), USS HOUSTON (CA), HMS CORNWALL (CA), HMS DORSETSHIRE (CA), HMAS CANBERRA (CA), USS BOISE (CL), HMNZS LEANDER (CL), HMNZS ACHILLES (CL), HMNLS DE RUYTER (CL) sowie Zerstörer als Eskorte, war dies eine regelrechte Pflicht mit Aussicht auf Erfolg.

Und tatsächlich, am 6. Juli dann der erwartete Erfolg. Die Japaner haben tatsächlich weitere Bomber vor Ort. Die Bombardierung und die anschliessende Aufklärung ergab noch in der Nacht vom 5. auf den 6. Juli schwere Schäden an Land. Damit ist Buna einige Tage außer Gefecht gesetzt worden, was zu einer anderen Mission führen wird, die ich noch erwähnen werde. Der japanische Angriff wurde vereitelt und der Rückzug wird in relativer Sicherheit stattfinden können.

Night Naval bombardment of Buna at 99,129
Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 25 damaged
A6M2 Zero: 3 destroyed on ground
G4M1 Betty: 62 damaged
G4M1 Betty: 7 destroyed on ground
D3A1 Val: 34 damaged
D3A1 Val: 2 destroyed on ground

Allied Ships
BB Prince of Wales
BC Repulse
CA Cornwall
CA Dorsetshire
CA Canberra
CA Houston
CL Boise
CL De Ruyter
CL Achilles
CL Leander

Japanese ground losses:
280 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 12 destroyed, 39 disabled
Engineers: 0 destroyed, 4 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Airbase hits 41
Airbase supply hits 6
Runway hits 50
Port hits 1

http://s1.directupload.net/images/120405/7et6gzv4.png

In weiser Voraussicht des Erfolges von Tennants Force L machten sich die Australier in PORT MORESBY bereit, den Hafen von BUNA zu bombardieren. Dort wurde vor kurzem ein japanisches Schiff gesichtet, welches ein Kampfschiff sein soll. Da man davon ausging, dass A) die Japaner ihre Bomber und Jäger auf den Feind ansetzen werden und B) Tennant beträchtliche Schäden bei BUNA anrichten würde, konnten die Australier in der Tat unbehlligt am frühen Morgen, in Begleitung und einen erfolgreichen Meeting mit 10 niederländischen Bombern aus Cooktown (Australien), des 6. Juli das maltretierte BUNA und ihren Hafen angreifen. Dort fanden sie den japanischen Zerstörer IJN NADAKAZE. Mit zwei erfolgreichen Bombentreffern zogen sich die Australier und Niederländer zurück.

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 10
Beaufighter Ic x 15
Beaufort V x 12
No Allied losses

Japanese Ships
APD Nadakaze, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage

http://s1.directupload.net/images/120405/a8v7lwct.png

Ein Sinken ist nicht bestätigt.

Die gesamte Operation wird als Erfolg gesehen, auch wenn das Primärziel, die japanischen Schiffe bei LAE nicht erreicht wurde, ist man durchaus mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden.

Die zwei Bomben auf der REPULSE haben lediglich Beulen hinterlassen. Kein Wassereinbruch und Feuer gemeldet. Sie ist weiterhin voll einsatzfähig. Tennant kam mit dem Schrecken davon und die gebeutelten Japaner wurden geschockt.

Am 7. Juli eine weitere Nachricht von einem unserer Bolockadebrecher, die nach SOERABAJA brechen sollen. Heute hat es den Frachter EL MADINA erwischt.

Day Time Surface Combat, near Pamekasan at 58,106, Range 16,000 Yards
Japanese Ships
CL Jintsu
CL Nagara
DD Wakatake
DD Hishu
DD Susuki
DD Yanagi

Allied Ships
xAK El Madina, Shell hits 7, Torpedo hits 2, and is sunk

Auf Druck der britischen Handelsmarine und dem augenscheinlichen Potenzial der Japaner, sich dort doch erwehren zu können, wird diese Operation bis auf weiteres ausgesetzt. Alle auf dem Weg befindlichen Blockadebrecher werden nach zwei Verlusten und vier Erfolgen auf neue Kurse befohlen.

http://s14.directupload.net/images/120405/tztrn5uc.png



----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Die ABDA-FORCE L war wieder eine Gelegenheit für die Aussies und Kiwis, gemeinsam gegen den Feind zu operieren. Mit der CANBERRA, ACHILLES und LEANDER sowie einigen Zerstörern, bombardierte man erfolgreich den jap. Stützpunkt BUNA, der einst die australische Flagge sah. Und das wird BUNA auch wieder.

Die australische Luftwaffe zeigt sich erfolgreich gegen die Japaner, die versuchten, die australische CAP zu bekämpfen, die aber aufgrund der Geschehnisse bei BUNA mit anderen Aufgaben beschäftigt war.

Port Moresby ist derweil zu einer Festung ausgebaut worden. In Rekordzeit hat man hier die Hauptbasis für die möglichen Offensiven gegen Japan eingerichtet. Und das ist nicht alles...

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Admiral Koenraad, eingeschifft auf seinem Flaggschiff, der DE RUYTER, die aktuell Bestandteil der Force L ist, ist sehr zufrieden, den Japanern wieder eins ausgewischt zu haben. Nach dem gemeinsamen Erfolg der ABDA-Alliierten bei BUNA wollte DE RUYTER die Gunst der Stunde nutzen und auf Nummer Sicher gehen, dass der japanische Zerstörer in BUNA versenkt wird, oder zumindest als versenkt gemeldet wird. So forderte er einen erneuten Angriff der zehn B-25 Bomber in Cooktown an, die in niederländischen Hoheitsfarben fliegen, um das Kapitel zu schliessen.

Am 7. Juli kamen sie dann erneut und die Japaner waren da. Durch die Schäden vor Ort war aber keine starke CAP vor Ort, was auch erwartet wurde, denn sonst hätte man zehn Bomber ohne Eskorten nicht entsandt.

Morning Air attack on Buna , at 99,129
Weather in hex: Overcast
Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-Ic Oscar x 5

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 10

No Japanese losses
No Allied losses

Japanese Ships
APD Nadakaze, Bomb hits 1, heavy fires, heavy damage

Japanese ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Port hits 4
Port supply hits 2

Die Mission gelang ohne Verluste eines Bombers. Der Zerstörer explodierte und sank letztlich. Kapitel geschlossen.

Eine weitere neue, erfreuliche Nachricht bekam Doorman am 8. Juli von U-Boot K-16 (KXVI). Es torpedierte den japanischen Kreuzer IJN KASHII in der Makassar Straße. Es gab eine bedeutende Explosion, aber ein Sinken ist nicht bestätigt.

http://s1.directupload.net/images/120405/hp4iatr3.png

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

seille
05.04.12, 13:26
Kaletsch sollte dringend mal in der Macassar Strait aufräumen. Ist ja übel, wie die alliierten Uboote da wüten. Werden die denn da überhaupt nicht von ASW behelligt ?
Mittlerweile sollte Japan doch einige gute ASW-Staffeln haben.

Hindenburg
05.04.12, 13:32
Der werte Gegner hat dort Überwasser-ASW und Luft-ASW, aber eben nicht erfolgreich genug, um mich dort zu verjagen. Seine Bomber haben bislang noch nie getroffen. Ich sehe also noch lange keinen Grund zum Rückzug. ;)

Um ihm auch den Zugang zu PALEMBANG zu erschweren, werden die kommenden Tage weitere 8 U-Boote entsandt. Dann sind es über 25 in der Region. Es wird nicht leichter, aber wo Beute ist, sind wir.
Irgendwie müssen wir ja die FUEL-Vorräte in Soerabaja verbrauchen. ;)

Django2
05.04.12, 21:04
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
09.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Einer der US-Trägerverbände, geführt von Captain Murray, wagte gestern einen Vorstoss in das Seegebiet von Ndeni. Eigentlich sollte damit die Option geschaffen werden, am heutigen Tag einen Einsatz gegen die feindlichen U-Jäger südl. von Guadalcanal durchzuführen. Doch der US-Verband wurde gestern von einem jap. Flugzeug entdeckt.
Captain Murray war sich darüber im klaren, dass die Japaner nun möglichst viele Flugzeuge in Lunga und Tulagi zusammenziehen würden, um seinen Verband anzugreifen. Durch den Verlust des Überraschungsmoments gezwungen entschied sich Murray in den Süden abzudrehen. Aber nicht ohne doch noch einen Versuch zu starten die jap. Schiffe zu erwischen. Er schickte seine "Jagdhunde zur See" los, 2 kleine Zerstörergruppen. Sie sollten mit Höchstfahrt zu den zuletzt bekannten Positionen eilen, schnell zuschlagen und bei Tagesanbruch sich wieder auf dem Rückmarsch befinden.



http://s14.directupload.net/images/120405/ipwmyqzi.png


Doch bevor die US-Zerstörer das Zielgebiet erreichten machten zunächst die US-Kreuzer wieder von sich reden. Ndeni wurde erneut bombardiert, und dies erfolgreich.



http://s1.directupload.net/images/120405/ch5sg6zf.png


Endlich erreichten die US-Zerstörer das feindliche Seegebiet. Es stand zu befürchten, dass auf Grund der Entdeckung des US-Verbands sich auch die jap. U-Jäger zurückziehen würden.
Und dies war leider der Fall. Die westl. Zerstörergruppe stiess ins Leere und konnte noch vor Morgengrauen den Rückmarsch antreten.
Die östl. Zerstörergruppe hatte dagegen ein etwas größeres Gebiet aufzuklären. Damit standen sie am heutigen Tag im unmittelbaren Wirkungskreis der jap. Airfields.
Dem ersten Angriff durch G4M1-Bomber konnten die wendigen US-Kriegsschiffe noch entgehen. Doch beim zweiten Angriff mischten 3 D3A1 mit und einem der Sturzkampfbomber gelang ein bombentreffer auf dem US-Zerstörer "Stack".



http://s7.directupload.net/images/120405/bkk7dt86.png


Die Schäden sind zwar erheblich, doch die Wassereinbrüche halten sich in Grenzen.


Die Antwort auf die jap. Luftangriffe folgte schnell!
Lunga sollte Ziel eines ersten Massenangriffs von B-17 Bombern werden. Die Luftverteidung der Japaner konnte den Angriff nicht verhindern und so wurden neben beschädigten Flugfeldern auch zerstörte Maschinen zurückgelassen.



http://s14.directupload.net/images/120405/aplu8l79.png

seille
05.04.12, 23:11
Muß nochmal fragen. Wieviele von den 23 beschädigten B17 sind abzuschreiben ? Das waren ja bestimmt einige.

Django2
06.04.12, 00:47
Auch wenn das hier ein offener AAR ist werde ich diese Info hier mal preisgeben:

5 Verluste (2 Air-Air und 3 Ops)

Gudi1979
06.04.12, 03:08
Na da der werte Kaletsch sehr historisch spielt wird er garnix gegen die Uboote machen können, ist nur zu bewundern ich würd den japse nie historisch spielen mich kotzt es ja so schon an das deren technik so schlecht ist, von den aushilfstruppen die man da bekommt ganz abgesehen. Und dann auch noch sich strategisch einschränken muss man einfach bewunder das jemand so lang non stop haue bekommt und weiter sein Ziel verfolgt

Hindenburg
06.04.12, 10:31
Na da der werte Kaletsch sehr historisch spielt wird er garnix gegen die Uboote machen können, ist nur zu bewundern ich würd den japse nie historisch spielen mich kotzt es ja so schon an das deren technik so schlecht ist, von den aushilfstruppen die man da bekommt ganz abgesehen. Und dann auch noch sich strategisch einschränken muss man einfach bewunder das jemand so lang non stop haue bekommt und weiter sein Ziel verfolgt

Dem muß man zustimmen, aber wir haben uns vor einigen Wochen in Bezug auf einige kleinere Missverständnisse ausgesprochen und wir rudern ja schon zurück, was unsere Aktivitäten betreffen, doch wie ich an anderer Stelle schon einmal schrieb, lassen wir keine Gelegenheit unversucht, dem Feind den Sieg streitig zu machen, denn sonst wären wir auch keine entschlossenen und glaubwürdigen Alliierten.

Hindenburg
06.04.12, 13:08
http://img23.imageshack.us/img23/1763/unitedkingdom.png
MainCharacters
VADM Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ, Commander in Chief - CiC
GEN Archibald Wavell, India Command HQ
AM Sir Patrick Playfair, AHQ India
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
9. Juli1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png

INDIEN / BURMA / MALAYSIA
ViceAdmiral Geoffrey Layton, Admiralty, Eastern Fleet HQ
= Commander in Chief - CiC
RearAdmiral Denis Boyd - Carrier Fleet & Chief of Naval Air Equipment
General Archibald Wavell, India Command HQ
Airmarshall Sir Patrick Playfair, AHQ India
- Delhi / Singapur:
Das britische U-Boot HMS S-42 torpediert bei LAE in der Bismarck-See erfolgreich eines der wenigen japanischen Landungsschiffe. Das dürfte denen nicht schmecken.

http://s1.directupload.net/images/120406/bdibfj2g.png (http://www.directupload.net)


----------
http://s14.directupload.net/images/120111/7pnuqmuw.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/hojla3wx.pnghttp://s7.directupload.net/images/120111/csqg4enc.png
AUSTRALIEN / NEUSEELAND / KANADA
General Thomas Blamey, Australia Command HQ
Lt.General Edward Puttick, New Zealand Command HQ
MajorGeneral Robert Alexander, Canada Command HQ
- Port Moresby / Auckland / Vancouver:
Die Japaner sind bei LAE und BUNA sehr aktiv. Die alliierte Luftaufklärung zeigt viel Bewegung bis RABAUL hinüber. Diese Informationen sind immens wichtig für die künftigen Operationen.

Heute startete die australische Luftwaffe Angriffe gegen die japanische Seefahrt in dieser Region. Beim ersten Angriff war LAE das Ziel. Das Ziel war ein jap. Hilfskreuzer. Die IJN Bangkok Maru. Hier konnte keines der Schiffe getroffen werden. Zwei Jäger der Eskorte kehrten nicht zurück (Beaufighter).

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 2
Ki-43-Ic Oscar x 31
Allied aircraft
Beaufighter Ic x 8
Beaufort V x 4
No Japanese losses
Allied aircraft losses
Beaufighter Ic: 2 destroyed

Japanese Ships
AMC Bankok Maru

http://s1.directupload.net/images/120406/vnrfa33y.png (http://www.directupload.net)

Beim zweiten Angriff beu BUNA konnte einer der jap. Frachter mit einer Bombe getroffen werden.

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 12
Ki-43-Ic Oscar x 12
Allied aircraft
Beaufighter Ic x 8
Beaufort V x 6
Japanese aircraft losses
Ki-43-Ic Oscar: 1 destroyed
Allied aircraft losses
Beaufighter Ic: 2 destroyed
Beaufort V: 3 destroyed, 1 damaged
Japanese Ships
xAK Tusima Maru, Bomb hits 1, on fire

http://s14.directupload.net/images/120406/fhroyl9s.png (http://www.directupload.net)

Beide Orte waren von starker CAP gesichert, aber bei LAE war sie wenig effektiv. Bei BUNA war es besser, was auch unsere Verluste betrifft.

Wir lernen daraus: Die kommenden Angriffe müssen durchschlagender sein.

----------
http://s1.directupload.net/images/120111/3bmelklq.png
NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN
General Hein Poorten, KNIL Army Command HQ
RearAdmiral Karel Doorman, Commander ABDA Naval Forces
RearAdmiral Pieter Koenraad, Commandement Koninklijke Marine HQ
- Soerabaja / Darwin:
Keine besonderen Meldungen...

Weitere Ereignisse / Vorkommnisse:

o keine

Django2
06.04.12, 17:34
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
10.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Abermals nehmen die Kanoniere der US-Kreuzer Ndeni aufs Korn.



http://s14.directupload.net/images/120406/clpg9gq8.png


Ein Luftangriff bon B-17 Bombern gegen jap. Zerstörer bei Tulagi brachte keine Ergebnisse.



http://s1.directupload.net/images/120406/au5stfom.png

Django2
06.04.12, 20:12
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
11.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Die Situation ist unverändert. Es wird weiterhin Druck auf Ndeni ausgeübt.



http://s14.directupload.net/images/120406/nsd5jkmt.png

RufePete
06.04.12, 23:55
Na da der werte Kaletsch sehr historisch spielt wird er garnix gegen die Uboote machen können, ist nur zu bewundern ich würd den japse nie historisch spielen mich kotzt es ja so schon an das deren technik so schlecht ist, von den aushilfstruppen die man da bekommt ganz abgesehen. Und dann auch noch sich strategisch einschränken muss man einfach bewunder das jemand so lang non stop haue bekommt und weiter sein Ziel verfolgt

Ja, auch wir bewundern und grübeln über diese "Beweggründe"...unsere bescheidene Frage lautet daher: Wo ist da der Sinn!? Wir meinen, wenn man sich an die historischen Fakten hält, und "gezwungen" ist die gleichen Fehler von damals zu machen, dann kann das Ende auch nur genauso ausfallen!
Es reicht doch schon, dass man sich als japanischer Spieler im laufe des Krieges mit schlechteren "Human Resources" und Technik herumschlagen muss.
Den Japanern (zu mindestens einige von denen) war es damals durchaus bewusst, dass ein "Endsieg" nicht in Frage kommt. Und auf eine Entscheidungsschlacht zu hoffen, wie damals, die niemals so kommen wird ist ein wenig...zu Hoffnungsvoll geglaubt.
Wenn man sich die History der Japaner z.B. anschaut, dann haben sie auch gar nicht begriffen/gemerkt, dass im Iron Bottum Sund die Entscheidungsschlacht geschlagen wurde...


Viele Grüße,
RP

Gudi1979
07.04.12, 09:51
@rufe pete

Ich denke mal ihn macht das spass die strategischen Vorgaben der Japaner beizubehalten!!!

Und die japaner von damals naja die waren in etwa so schlau wie die deutschen von der Zeit. Mutig ja und harte Soldaten aber Ihre Gesamtstrategie ist ma vorsichtig gesagt ein schlechter Witz.
Nur die Japaner waren einfach ein Opfer der kaltblütigen berechnenden Amerikaner und Ihrer Allierten und haben garnicht gemerkt wie sie Ihnen in die hände gespielt haben.

RufePete
07.04.12, 15:04
Wir schließen uns da an, und hoffen auch sehr, dass der "Kalesch" seinen Spaß daran hat:think:...wäre ja fatal wenn dem nicht so wäre:D.

Ohne Frage haben die den Allierten in die Hände gespielt (dank dem "Vertauen" auf Enigma und Purple...).
Die Japaner haben sich ja sehr an die britische Strategie gehalten, weil sie in den 20-30er viel von denen übernommen haben, aber was z.B. die U-Boote angeht (um ein wenig beim Thema "Uboote" und "Kalesch" zu bleiben) sollten sie durchaus bewusst gewesen sein was Uboote (siehe WW1) anrichten können.
Überhaupt nicht zu verstehen das sie das so unterschätzt haben und diese wichtige Waffengattung so sehr auf eine "Entscheidungsschlacht" getrimmt haben.
Die US Ostküste war ja quasi völlig unbehelligt von japanischen Streitkräften...dieser "Glen" Luftangriff da mal abgesehen:rolleyes:.
Der Knaller, den die Strategen sich aber geleistet haben, war aber die feindlichen Boote einfach so machen zu lassen.
Dabei hatten sie alle Möglichkeiten dieser Gefahr zu begegnen, Langstrecken fähige Seeaufklärer, genug Zerstörer etc. um Jagdgruppen zu bilden usw.
Gut, die Sonar Geräte von den Japaner waren nicht so gut aber bei einer vernünftigen Strategie wären die Verluste auf der Gegenseite bestimmt hoch gewesen und auf der eigenen Seite hätte man Luft schaffen können für die dringend benötigten Rohstoffe.

Viele Grüße,
RP

kaletsch2007
07.04.12, 20:02
Ich bitte darum (ich glaube auch im Namen meiner Mitstreiter) auf Politik oder Polemik jedweder Art zu verzichten.
Jeder hat natürlich ein Recht auf seine Meinung und seine Sichtweise historischer Ereignisse, aber bitte nicht in diesem Thread.

Danke

Gudi1979
07.04.12, 20:13
jo hast recht sorry es war wohl bissle zu weit vom thema

RufePete
08.04.12, 00:21
:top:

Grüße,
RP

Django2
20.04.12, 12:55
http://img813.imageshack.us/img813/3776/unitedstates.png

Admiral C. W. Nimitz, Oberbefehlshaber Pazifikflotte
General D. MacArthur, Oberbefehlshaber USAFFE (United States Army Forces - Far East)

http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png
15.07.1942
http://img809.imageshack.us/img809/811/blogtrennlinie.png


Pearl Harbor, Hauptquartier des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte


Südpazifik:


Die 6 schweren Kreuzer nahmen zum wiederholten mal Ndeni aufs Korn. Im Schutz der Nacht liefen sie das Ziel an und schossen in schneller Folge die Granaten in die feindlichen Stellungen. Diese schnellen Angriffe zeigen ihre Wirkung.



http://s1.directupload.net/images/120420/u3yrkq9p.png


Die Anwesenheit jap. U-Boote ist jedoch bekannt. Und so war es keine Überraschung als der Verband bei Luganville auf eines der Feind-Boote stieß. Die US-Zerstörer waren aufmerksam und griffen den Gegner mit Wabos an.



http://s1.directupload.net/images/120420/q589urit.png





Aleuten:


Fast parallel zu den Ereignissen im Südpazifik erreichte heute eine Schlachtschiffverband das von Japan besetzte Umnak Island. Den 4 US-Schlachtschiffen schloß sich die brit. "Warspite" an, welche ebenfalls in diesen Gewässern operierte. Auch hier war man sich der U-Boot-Gefahr bewußt. Seit einigen Tagen wurden im Seegebiet zw. Coldbay und Dutch Harbor 3 jap. U-Boote gejagt. Doch die Bombardierung von Umnak Island sollte nicht weiter aufgeschoben werden.

Der Verband erreichte in der Nacht Umnak Island. Obwohl der Verband unter US-Kommando stand wurde der "Warspite" die Ehre zu Teil das Bombardement zu eröffnen. Gut eine Stunde lang schossen schließlich die Stahlgiganten ihre Geschosse den Japanern entgegen. Auffackelnde Brände zeugten von Treffern und erleichterten die Beschießung. Der Angriff verlief sehr erfolgreich.



http://s1.directupload.net/images/120420/qjucsrql.png


Und wie schon beim Kreuzerverband im Südpazifik traf auch dieser Kampfverband beim Rückmarsch auf ein feindliches U-Boot! Auf dem US-Zerstörer "Lardner" wurden die Laufbahnen von 2 Torpedos entdeckt. Der Zerstörer wich aus und alamierte das Geschwader, worauf dieses durch Kurswechsel der Gefahr entkommen konnte.
Der US-Zerstörer "Preston" setzte zum Gegenangriff an! Bereits sein erster Wabo-Angriff beschädigte das jap. U-Boot so schwer, dass es zum Auftauchen gezwungen wurde. Der im Kielwasser der "Preston" folgte US-Zerstörer "Conyngham" sichtete das U-Boot als erstes und nahm und sofort unter Feuer. Nach nur wenigen Volltreffern sackte das U-Boot für immer in die Tiefe.



http://s7.directupload.net/images/120420/dk9vmiq3.png

hohe_Berge
21.04.12, 09:17
Ohh schön aus 3 mach 2.;)
Geht die KI für die Schlachtberechnung ein größeres Risiko ein wenn lohnende Ziele, hier BB, im Zielbereich sind?

Glück Auf