PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVB-T



Morenga
01.08.11, 11:38
Werte Regenten,

im Zuge unseres Umzugs in eine größere und urbaner gelegene Wohnung prüfen meine Madame und Wir gerade, welche Form von Medienempfang wir nutzen sollten.

Derzeit haben wir keinen Fernseher (braucht Platz, kostet Geld, das wir beides bis dato nicht hatten), sondern benutzen Zattoo für den Empfang des Öffentlich-Rechtlichen und streamen ansonsten, was sich streamen lässt. Für die neue Wohnung stellen uns meine Eltern einen alten, ganz sicher nicht flachen, aber vorzüglich funktionierenden Fernseher zur Verfgügung. Und im neuen Domizil hat DVB-T einen prgnostiziert sehr guten Empfang sogar mancher Privatkanäle. Nun meine Frage:

Wir würden gerne DVB-T nutzen, und zwar sowohl für den Fernseher, als auch idealerweise für unsere Computer (Desktop und Laptop). Brauchen wir für jedes Gerät einen separaten Receiver, oder gibt es die Möglichkeit, von einem Receiver aus mehrere Geräte zu bedienen?

Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten? Gibt es Tipps&Tricks zum DVB-T, oder kann uns jemand dezidiert Zu- oder Abraten?

Ich bedanke mich bereits jetzt für die Hilfe, Morenga

Montesquieu
01.08.11, 11:42
Meines Wissens nach brauchst du für jedes Gerät einen eigene Antenne, besonders wenn es sich um die Kombi PC und Fernseher handelt, da Computer meistens per USB-Stick bedient werden. Ein Receiver wie beim Satellitenfernsehen braucht man ja grundsätzlich nicht. Die Technik sitzt im Normalfall in der Antenne bzw. es gibt solche Kombi-Lösungen. :)

JoeIntel
01.08.11, 15:29
Werter Buschkrieger,

wenn ihr euch nicht zwei DVB-T Reciver zulegen wollt, würde ich euch einen DVB-T fähigen Streamingclient empfehlen, der aber einen Außenantennenanschluss zulässt. Es ist zu empfehlen eine solche aufzubauen ausser man sitzt direkt neben dem Masten. Oder man testet den Empfang mal unverbindlich ;)

Joe

Der junge Fritz
04.08.11, 00:12
Die Geräte kosten nicht die Welt, für jeden Fernseher einen eigenen DVB-T.

(ebay?)

KIWI
04.08.11, 07:36
Da müssen wir dem jungen Fritz recht geben, so teuer sind die nicht. Und was wir gehört haben ist, dass man die häßlichste Antenne nehmen sollte, da man damit den besten Empfang hat. Dies sollte KEIN Scherz sein,
Unser Nachbar hat sein Kabelfernsehen abbestellt und sieht nur noch über Antenne. Er schwört darauf, ich aber würde sagen, er hat ein viel schlechteres Bild als wir.

Preussenhusar
04.08.11, 14:27
Der Empfang ist regional unterschiedlich,
ich bekomme die Öffentlichen und damit Phoenix.
Das reicht mir, weil das TV nur Zusatz-Kulisse für den PC ist. :D

PH

Montesquieu
04.08.11, 14:34
DVB-T ist schon besser als analoges Kabel und meistens auch vergleichbar mit DVB-C. Allerdings immer von der Empfangsquali abhängig. Ich denke in Nürnberg wird es damit allerdings weniger Probleme geben.

Der junge Fritz
05.08.11, 09:30
Wir empfangen mit DVBT 21 Programme. Ob das ein Gewinn ist, lassen Wir dahingestellt.

Vor allem werden in SH auch die Dritten (MDR,WDR,BR und Phönix, ARTE ZDFneo ...) per DVBT übertragen. Das Bild ist bei Gewitter etwas wackeliger, Wir nutzen eine Zimmerantenne und keine Dachantenne, dann hätten Wir noch mehr unnütze Programme.

Nur Sport gibt es bei uns nicht über DVBT.