PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : December 7th, 1941 -- a date which will live in infamy



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16

Taurus
23.06.17, 21:28
23. Juni 1944















Südwest-Pazifik


Operation Pleasureground: Das nennt man dann wohl perfektes Timing - Nachdem gestern schon mit Port Moresby das Hauptziel dieser Operation gefallen war, folgten heute dann letztlich erwartungsgemäß Merauke und Woodlark Island!
Die Anfänge waren wie so meist am schwersten, als die ersten Bollwerke endlich überwunden wurden, ging es dann rapide bergab mit dem Gegner.

Allerdings sind noch letzte "Aufräumarbeiten" zu erledigen, die feindlichen Truppen sind zwar von allen relevanten Punkten vertrieben worden, versprengte Resteinheiten haben sich aber kämpfend zurückgezogen und befinden sich immer noch als latenter Gefahrenherd in der Nähe der Einrichtungen.
Ihnen will man sich umgehend in den kommenden Tagen widmen, man möchte möglichst reinen Tisch machen, um einen Großteil der Kampfeinheiten wieder zur freien Verfügung zu haben.

Der Sieg bei Merauke war fast makellos, alle Feindeinheiten außer einer wurden zerschlagen, nur einzelnen Japanern gelang es noch, in den Dschungel zu fliehen. Der letzten noch Widerstand leistenden Teileinheit wird es morgen an den Kragen gehen, sollte sie nicht doch noch kapitulieren.





Ground combat at Merauke (89,124)

Allied Shock attack

Attacking force 8226 troops, 180 guns, 150 vehicles, Assault Value = 268

Defending force 1750 troops, 29 guns, 8 vehicles, Assault Value = 13

Allied adjusted assault: 185

Japanese adjusted defense: 15

Allied assault odds: 12 to 1 (fort level 2)

Allied forces CAPTURE Merauke !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), fatigue(-), experience(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
658 casualties reported
Squads: 13 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 3 disabled
Engineers: 55 destroyed, 0 disabled
Guns lost 21 (21 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 9 (9 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
128 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 8 disabled

https://abload.de/img/23-6-44battlemerauke3vu79.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44battlemerauke3vu79.png)


--------------------------------------------------------------------------------

34th Field AA Battalion Wiped Out at Merauke by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

1st Ind. Engineer Regiment Wiped Out at Merauke by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

1st Sasebo SNLF Coy Wiped Out at Merauke by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------


https://abload.de/img/23-6-44wipeout-mer5rupe.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44wipeout-mer5rupe.png)







Mitwirkend bei diesem Erfolg war auch das 1st Filipino Infantry Regiment, das hier seine Feuertaufe absolvierte. Das Regiment wurde kurz nach dem Fall Manilas in den USA aufgestellt, in erster Linie meldeten sich in Amerika lebende Filipinos als Freiwillige, dazu noch ehemalige Angehörige der philippinischen Armee. Alle vereinte das Ziel, für die Befreiung ihres Heimatlandes zu kämpfen.

Als aktive Mitglieder der bewaffneten Streitkräfte wurden sie zusätzlich auch eingebürgert, was ansonsten nicht möglich gewesen wäre.




Einbürgerungszeremonie in Camp Beale (1942)
https://abload.de/img/1st_filipino_infantryp3up9.jpg (http://abload.de/image.php?img=1st_filipino_infantryp3up9.jpg)



Abzeichen des Regiments
https://abload.de/img/coa_1st_filipino_infa2vsi2.png (http://abload.de/image.php?img=coa_1st_filipino_infa2vsi2.png)





Der Feldzug auf Neu-Guinea wurde als willkommener Anlass gesehen, diese Einheit erste Erfahrungen sammeln zu lassen und zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Das kann als gelungen bezeichnet werden, das Regiment hat seinen Auftrag im Rahmen des Einsatzplanes zu 100% erfüllt und ist bereit für weitere Einsätze.













--------------------------------------------------------------------------------














Ähnlich lief es auf Woodlark Island, hier allerdings sind noch bedeutend mehr Japaner übriggeblieben, die sich nach dem Verlust ihrer Stellungen und des Stützpunktes erstmal zurückgezogen haben.
Hier könnten die Säuberungen noch etwas länger dauern, was aber nichts daran ändert, sofort mit den Reparaturen und dem Ausbau von Flugplatz und Hafen zu beginnen.





Ground combat at Woodlark Island (104,133)

Allied Deliberate attack

Attacking force 18297 troops, 343 guns, 586 vehicles, Assault Value = 711

Defending force 9429 troops, 92 guns, 67 vehicles, Assault Value = 71

Allied engineers reduce fortifications to 3

Allied adjusted assault: 957

Japanese adjusted defense: 123

Allied assault odds: 7 to 1 (fort level 3)

Allied forces CAPTURE Woodlark Island !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1532 casualties reported
Squads: 20 destroyed, 17 disabled
Non Combat: 35 destroyed, 13 disabled
Engineers: 174 destroyed, 7 disabled
Guns lost 60 (54 destroyed, 6 disabled)
Vehicles lost 30 (30 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
159 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 7 disabled
Engineers: 1 destroyed, 16 disabled
Vehicles lost 14 (2 destroyed, 12 disabled)

https://abload.de/img/23-6-44battlewihssdg.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44battlewihssdg.png)



--------------------------------------------------------------------------------

41st Air Defense AA Regiment Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

41st Air Defense AA Battalion Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

31st Road Const Co Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

22nd Ind. Engineer Regiment Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

49th Const Co Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

63rd Field AA Battalion Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

53rd Construction Battalion Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

22nd Field AF Construction Battalion Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

24th Field AF Construction Battalion Wiped Out at Woodlark Island by attrition!!!


Japanese Unit(s) surrounded at Woodlark Island


https://abload.de/img/23-6-44wipeout-wiv3s1c.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44wipeout-wiv3s1c.png)






Unter den gegenwärtigen Bedingungen ist eine Landung bei Buna natürlich erheblich einfacher, denn die Luftwaffenbasis von Port Moresby ist jetzt schon eingeschränkt wieder einsatzfähig und wenn in einigen Tagen die Landung bei Buna beginnt, muß nicht zwangweise eine Trägergruppe zur Absicherung vor Ort sein, das ist genauso gut von PM aus leistbar


Was Rabaul angeht, hat sich seit den letzten Erkenntnissen wieder einiges geändert; zu noch mehr Jagdflugzeugen (nun ca. 320) sind auch noch knapp 40 Bomber gekommen, also ein gewisses Angriffspotential ist durchaus vorhanden. Es ist also nicht ratsam, vor Buna dann allzu sorglos herumzufahren.




Luftstatus Rabaul
https://abload.de/img/23-6-44statusrabaul7qsq8.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44statusrabaul7qsq8.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Gegen die nach Buna zurückgehenden ehemaligen Besatzer von Port Moresby wurde heute ein Luftangriff geflogen, der zwar sein Ziel getroffen hat, vom Ergebnis her aber sicher ausbaubar ist.





Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 31 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 22
P-51B Mustang x 22
PBJ-1D Mitchell x 30

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/23-6-44infbombed-pmcms26.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44infbombed-pmcms26.png)




Morning Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb














Südpazifik


Ein wenig verschätzt hat sich heute eine Attackbomber-Staffel beim Angriff auf einen kleinen japanischen Marinekampfverband. Nach der Sichtungsmeldung sofort gestartet gerieten die B-25 im Zielgebiet samt ihrem neuseeländischen Begleitschutz zu nahe an die Luftverteidigung von Tulagi, was naturgemäß einige Schwierigkeiten verursachte.
Immerhin gelang es den Neuseeländern den Bombern solange den Rücken freizuhalten, bis die meisten von ihnen ihren Zielanflug durchführen konnten. Leider nutzte das aber nichts, denn alle Bomben verfehlten ihr Ziel.
Der verdiente Lohn für diesen schneidigen, aber verlustreichen Angriff blieb ihnen so verwehrt, aber wenigstens weiß man nun, aus welchem Holz die Luftverteidigung von Tulagi geschnitzt ist.





Morning Air attack on TF, near Tulagi at 114,137

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 8
A6M5c Zero x 13
N1K1-J George x 10
Ki-44-IIc Tojo x 32
Ki-45 KAIa Nick x 5

Allied aircraft
F4U-1D Corsair x 15
B-25D1 Mitchell x 12

Japanese aircraft losses
Ki-44-IIc Tojo: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1D Corsair: 3 destroyed
B-25D1 Mitchell: 5 destroyed, 5 damaged

Japanese Ships
DD Satsukaze
CL Agano
DD Shimakaze

Aircraft Attacking:
7 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Naval Attack: 3 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
203 Ku S-1/A with A6M5 Zero (8 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(8 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
8 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 20000 , scrambling fighters between 0 and 20000.
Raid is overhead
5 planes vectored on to bombers
263 Ku S-2 with N1K1-J George (7 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(10 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
7 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 3 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters between 0 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 20 minutes
9 planes vectored on to bombers
264th Sentai/B with Ki-45 KAIa Nick (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(5 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
2 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 3 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters between 0 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 19 minutes
5 planes vectored on to bombers
S-407 Hikotai with A6M5c Zero (4 airborne, 9 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 11000 , scrambling fighters between 5000 and 11000.
Time for all group planes to reach interception is 23 minutes
12 planes vectored on to bombers
50th Sentai with Ki-44-IIc Tojo (10 airborne, 22 on standby, 0 scrambling)
10 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 3000 and 25000.
Time for all group planes to reach interception is 24 minutes
23 planes vectored on to bombers

https://abload.de/img/23-6-44airattackontulv4ufs.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44airattackontulv4ufs.png)

https://abload.de/img/23-6-44airattackontul09uaa.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44airattackontul09uaa.png)https://abload.de/img/23-6-44airattackontulyoufq.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44airattackontulyoufq.png)














Zentralpazifik


Erfolgreicher Auftritt des U-Bootes USS BANG nordwestlich der Bonin Inseln beim Angriff auf einen nach Süden fahrenden Konvoi.
Nach dem erfolgreichen Einsickern in den Konvoiverband wählte der Kommandant Lt.Cmdr. Gallaher den Transporter AZUCHI MARU als nächststehendes Ziel aus und ließ zwei Torpedos auf ihn abschiessen.
Beide Gefechtsköpfe trafen und explodierten, der Japaner bekam schnell Schlagseite und sank innerhalb von fünfzehn Minuten. Der begleitende Feindzerstörer suchte nach dem Angreifer, bekam ihn aber nur unzureichend in seine Ortung, so das die BANG mit relativ leichten Blessuren davon kam, wobei ein ausgebrochenes Feuer in der Zentrale konnte zum Glück schnell gelöscht werden konnte.

Die angerichteten Schäden sind ausnahmslos mit Bordmitteln reparierbar.





Sub attack near Daito Shoto at 103,71

Japanese Ships
xAK Azuchi Maru, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage
xAK Yosida Maru #1
xAK Yasuteru Maru
xAK Juko Maru
xAK San Francisco Maru
xAK Italy Maru
xAK Celebes Maru
DD Myojinkaze

Allied Ships
SS Bang, hits 5

SS Bang launches 2 torpedoes at xAK Azuchi Maru
DD Myojinkaze fails to find sub, continues to search...
DD Myojinkaze fails to find sub, continues to search...
DD Myojinkaze attacking submerged sub ....
DD Myojinkaze fails to find sub, continues to search...
DD Myojinkaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/23-6-44bangtorpaktbukm.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44bangtorpaktbukm.png)https://abload.de/img/23-6-44banghitbyaswv3uv6.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44banghitbyaswv3uv6.png)
















Indien, Burma


Gegen die zwischen Akyab und Prome im Dschungel versteckten japanischen Panzereinheiten wurden heute erfolgreiche Luftangriffe ausgeführt, die seit einiger Zeit in unregelmässigen Abständen wiederholt werden.
Ungefähr fünfzehn gepanzerte Fahrzeuge sollen getroffen worden sein, wovon mindestens drei zerstört wurden.





Morning Air attack on 7th Ind.Tank Brigade, at 55,48 , near Ramree Island

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
Beaufighter VIc x 16
Mosquito FB.VI x 8
Spitfire VIII x 16
Wellington B.X x 16
B-25H Mitchell x 16
P-47D2 Thunderbolt x 25

Allied aircraft losses
Beaufighter VIc: 1 damaged
Mosquito FB.VI: 1 damaged
Mosquito FB.VI: 1 destroyed by flak
B-25H Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
Vehicles lost 10 (2 destroyed, 8 disabled)

Aircraft Attacking:
16 x Beaufighter VIc bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 250 lb GP Bomb
7 x Mosquito FB.VI bombing from 100 feet *
Ground Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
16 x Wellington B.X bombing from 6000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb
16 x B-25H Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/23-6-44tanksbombedx4ss8.png (http://abload.de/image.php?img=23-6-44tanksbombedx4ss8.png)





Morning Air attack on 7th Ind.Tank Brigade, at 55,48 , near Ramree Island

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 9 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
Wellington B.X x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
Vehicles lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Aircraft Attacking:
12 x Wellington B.X bombing from 6000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb











Meldungen der Geheimdienste


Yokosuka Repl.Art Regiment is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
2nd Ind. Field Artillery Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
46th Division is located at Kagoshima(102,60).
101st AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
107th JAAF AF Bn is located at Nagoya(111,60).
2104 men are based at Saigon (60,71).
79th Brigade is located at Manila(79,77).
8th Air Division is located at Manila(79,77).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 9 , Moving East
xAK Azuchi Maru is reported to have been sunk near Daito Shoto on Jun 23, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


AS Orion beginning refit in shipyard at Auckland
IX US Corps arrives at Tacoma
Allied forces CAPTURE Woodlark Island !!!
Allied forces CAPTURE Merauke !!!

Hohenlohe
25.06.17, 23:38
Wir gratulieren zur Einnahme von Merauke und Woodlark Island...!! :fecht: Jetzt können nach dem Aufräumen die nächsten Aktionen ins Auge gefasst werden...!! :reiter: Wir wünschen euch dafür viel Glück und viel Erfolg...!!:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS!!*

Taurus
30.06.17, 19:54
24. + 25. Juni 1944













Südwest-Pazifik


Merauke ist nun endgültig von japanischen Truppen befreit, die letzten übriggebliebenen Teileinheiten der ehemaligen Garnison wurden heute umstellt und zur Kapitulation aufgefordert - vergeblich.
Die Japaner gingen lieber kämpfend unter und bis auf einige Schwerverwundete hat keiner von ihnen überlebt. Nun kann umgehend mit dem Ausbau des Stützpunktes begonnen werden, Merauke soll bei den folgenden Operationen gegen Nordaustralien und Niederländisch-Ostindien als wichtiges Sprungbrett und vorgeschobene Nachschubbasis dienen.





Ground combat at Merauke (89,124)

Allied Deliberate attack

Attacking force 4826 troops, 136 guns, 73 vehicles, Assault Value = 252

Defending force 277 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 5

Allied adjusted assault: 47

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 47 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
195 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 17 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

--------------------------------------------------------------------------------

2nd JNAF Coy Wiped Out at Merauke by attrition!!!

https://abload.de/img/24-6-44battlemeraukesms44.png (http://abload.de/image.php?img=24-6-44battlemeraukesms44.png)










Es wäre perfekt gewesen, wenn man von Woodlark Island das gleiche hätte berichten können, aber hier ist immense Geduld gefordert. Wie schon befürchtet muß man gewissermaßen jeden Japaner einzeln aus seinem Schützenloch treiben, aufgeben ist für den Gegner bislang keine Option und wie es aussieht, wird sich auch nichts daran ändern, bis der letzte feindliche Soldat eliminiert wurde.





Ground combat at Woodlark Island (104,133)

Allied Deliberate attack

Attacking force 12357 troops, 331 guns, 447 vehicles, Assault Value = 691

Defending force 2362 troops, 5 guns, 0 vehicles, Assault Value = 7

Allied adjusted assault: 401

Japanese adjusted defense: 15

Allied assault odds: 26 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
511 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 7 destroyed, 75 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Allied ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/24-6-44battlewi07qld.png (http://abload.de/image.php?img=24-6-44battlewi07qld.png)













--------------------------------------------------------------------------------















Die nördlich von Port Moresby gelegene kleine Ortschaft Terapo wurde heute von Teilen eines australischen Fallschirmjäger-Bataillons in Besitz genommen. Japanische Soldaten wurden nicht mehr angetroffen und um zu verhindern das herumstreunende Gegner hier wieder Fuß fassen, werden die Australier noch einige Zeit in Terapo verweilen.





Ground combat at Terapo (96,127)

Allied Shock attack

Attacking force 310 troops, 1 guns, 0 vehicles, Assault Value = 27

Defending force 0 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 0

Allied adjusted assault: 26

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 26 to 1 (fort level 0)

Allied forces CAPTURE Terapo !!!

Combat modifiers
Attacker: shock(+), leaders(+), leaders(-)

Assaulting units:
1st Australian Para Bn /1

https://abload.de/img/25-6-44parastaketerapxwo7l.png (http://abload.de/image.php?img=25-6-44parastaketerapxwo7l.png)















--------------------------------------------------------------------------------













Die Luftangriffe auf die über den Kokoda-Pfad zurückgehenden Japaner wurden fortgesetzt, dabei konnten erneut feindliche Verluste beobachtet werden.





Afternoon Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 10 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/24-6-44infbombed-pmtxuo5.png (http://abload.de/image.php?img=24-6-44infbombed-pmtxuo5.png)






Afternoon Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 24
PBJ-1D Mitchell x 22

No Allied losses

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 24
PBJ-1D Mitchell x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/25-6-44infbombed-pmcxu5p.png (http://abload.de/image.php?img=25-6-44infbombed-pmcxu5p.png)














Indien, Burma


Die Bombardierungen von japanischen Panzereinheiten in Burma gingen ebenfalls weiter, wobei B-29 die Stadt Prome angriffen. Dabei arbeiteten sie zwar recht zielgenau, konnten aber wohl keine weiteren Panzer ausschalten.






Afternoon Air attack on 12th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 20

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Japanese ground losses:
29 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 7th Burma Militia Regiment ...
Also attacking 11th Tank Regiment ...

https://abload.de/img/25-6-44b29bombprome3okm0.png (http://abload.de/image.php?img=25-6-44b29bombprome3okm0.png)











Meldungen der Geheimdienste


71st Field AA Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
31st Ind.AA Gun Co is located at Ominato(119,54).
33rd Ind.AA Gun Co is located at Ominato(119,54).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
103rd AA Regiment is located at Kumamoto(102,59).
32nd/A Division is located at Ponape(119,113).
Coastwatcher sighting: 8 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 12 , Moving Southeast
Coastwatcher sighting: 5 Japanese ships at 106,122 near Kavieng , Speed 14 , Moving Southwest
12th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
8th Division is located at Palembang(48,91).
1st Fleet is located at Ambon(76,109).
Nagoya expands airfield to size 7






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on CV Wasp II at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on CV Saratoga II at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on CVE Petrof Bay at Cairns, ship returned to service
Repairs completed on CL Biloxi at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on APA J. Franklin Bell at Pago Pago, ship returned to service
CL Birmingham beginning refit in shipyard at Sydney
1304th Construction Regiment arrives at Aden
Bundaberg expands airfield to size 6
Luganville expands port to size 6
Port Moresby expands fortifications to size 1
Woodlark Island expands fortifications to size 1
Pilot Grant E. is reported as to have escaped capture
Allied forces CAPTURE Terapo !!!

Hohenlohe
30.06.17, 20:22
Werter Taurus, wir freuen uns über jeden Erfolg eurer Streitkräfte...!! :reiter: Zwar müssen auf Neuguinea noch etliche Widerstandsnester beseitigt werden wie bspw. Buna, aber wir sind zuversichtlich, dass dies euren Truppen bald gelingen wird...:fecht:

Wir wünschen euch für eure Aktionen weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
03.07.17, 20:53
26. Juni 1944














Südwest-Pazifik


Die Beseitigung der japanischen Resttruppen auf Woodlark Island ist und bleibt aufwändig und lästig, dem Gegner fehlt jegliche Bereitschaft, sich ins Unvermeidliche zu fügen und einfach zu kapitulieren.
Zumindest wurde heute die vorletzte Feindeinheit in die Enge gedrängt und aufgerieben, nun befindet sich nur noch der Stab samt Begleittruppen der 21st Air Flotilla auf freiem Fuß, aber deren Bewegungsraum wird immer begrenzter.
Für morgen wird mit der endgültigen "Befreiung" der Insel gerechnet, ein letztes Ultimatum zur Kapitulationsannahme läuft morgen Mittag ab, von da an sprechen ein letztes Mal die Waffen.





Ground combat at Woodlark Island (104,133)

Allied Shock attack

Attacking force 12354 troops, 331 guns, 449 vehicles, Assault Value = 697

Defending force 2070 troops, 4 guns, 0 vehicles, Assault Value = 4

Allied adjusted assault: 562

Japanese adjusted defense: 5

Allied assault odds: 112 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
1465 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 120 destroyed, 68 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled
Guns lost 4 (4 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/26-6-44battlewiivuia.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44battlewiivuia.png)

--------------------------------------------------------------------------------

Japanese Unit(s) surrounded at Woodlark Island














--------------------------------------------------------------------------------













Auch heute flogen wieder einige Bomberstaffeln Angriffe auf die Japaner des Kokoda Pfades, zwar sind die feindlichen Soldaten dort oben gut auffindbar, aber die unwegsame Umgebung hilft ihnen dennoch, die Bombardierungen einigermaßen zu überstehen. Auf ebenem Gelände wären ihre Verluste weit höher, trotzdem gibt es weitaus bessere Orte für einen Rückmarsch.





Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 6
P-38J Lightning x 17
P-51B Mustang x 24
PBJ-1D Mitchell x 27

No Allied losses

Japanese ground losses:
25 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 43rd JNAF AF Unit ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 31st JNAF AF Unit , at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
8 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Eine Seeaufklärersichtung nahe des Bismarck Archipels erregte heute die allgemeine Aufmerksamkeit, als unter widrigen Wetterbedingungen durch eine Wolkenlücke mehrere Schlachtschiffe mit Kurs auf die offene See gesichtet wurden. Gleich wurde spekuliert, das vielleicht die schwerst beschädigte MUSASHI (sofern sie noch existiert) nach Truk überführt werden soll.
Umgehend werden einige U-Boote, die in diesem Seegebiet operieren, auf diesen Verband angesetzt, sie sollen möglichst Licht in das Dunkel bringen.





Feindsichtung bei Mussau Island
https://abload.de/img/26-6-44feindsichtungwdltj.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44feindsichtungwdltj.png)














Südpazifik


Urplötzlich gerät Ndeni wieder mehr ins Licht der Öffentlichkeit, vielleicht auch weil Japan hier nicht so einfach gewillt ist, seine Position widerstandslos aufzugeben.

Ausgangspunkt der heutigen Ereignisse war ein nächtlicher Vorstoß zweier US-Minenräumzerstörer nach Ndeni, die in den Küstengewässern der Insel die zweifellos noch vorhanden Minenfelder aufspüren und beseitigen sollten. Da eine amphibische Landung auf Ndeni in nächster Zeit bevorsteht, wollte man diesen Gefahrenherd möglichst schon im Vorfeld dieser Operation beseitigt wissen.

Einen Großteil ihres Auftrages erledigten die beiden DMS LONG und HOVEY ohne größere Probleme, von Landseite aus wurden sie in ihrer Arbeit nicht behelligt.




TF 226 encounters mine field at Ndeni (120,143)

Allied Ships
DMS Long
DMS Hovey

22 mines cleared


--------------------------------------------------------------------------------


TF 226 encounters mine field at Ndeni (120,143)

Allied Ships
DMS Long
DMS Hovey

21 mines cleared

https://abload.de/img/26-6-44minesweepndenijys56.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44minesweepndenijys56.png)









Das änderte sich aber schlagartig in den frühen Morgenstunden, von Nordwesten näherte sich ein schneller japanischer Kampfverband, bestehend aus drei Zerstörern und einem leichten Kreuzer. Das sah auch alles andere als zufällig aus, möglicherweise hatte der Feind solche alliierten Aktionen zumindest erwartet und einen Eingreifverband bei den Salomonen platziert.

Die beiden Minenräumzerstörer konnten sich garnicht so schnell von ihrer Tätigkeit lösen, wie die Japaner auf Schußweite heran waren. Eine der ersten Salven des Kreuzers traf gleich die Brücke der LONG, was den Zerstörer vorerst Führungslos machte, da alle dort befindlichen Offiziere und Mannschaften entweder fielen oder schwer verwundet wurden.
Die Japaner schossen sich auf die unglückliche LONG regelrecht ein, dagegen gelang es der HOVEY relativ unbeschadet im Hintergrund zu verschwinden, eine Zerstörergranate traf zwar den flüchtenden DMS, richtete aber nur oberflächliche Schäden an.





Day Time Surface Combat, near Ndeni at 120,143, Range 6,000 Yards

Japanese Ships
CL Agano
DD Shimakaze
DD Satsukaze
DD Hikokaze

Allied Ships
DMS Hovey, Shell hits 1
DMS Long, Shell hits 10, and is sunk

Reduced visibility due to Thunderstorms
Maximum visibility in Thunderstorms: 6,000 yards
Range closes to 24,000 yards...
CONTACT: Allies radar detects Japanese task force at 24,000 yards
Range closes to 18,000 yards...
Range closes to 12,000 yards...
Range closes to 8,000 yards...
Range closes to 6,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 6,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 6,000 yards
Higashino, T. crosses the 'T'
CL Agano engages DMS Long at 6,000 yards
DD Hikokaze engages DMS Long at 6,000 yards
DD Satsukaze engages DMS Long at 6,000 yards
DD Shimakaze engages DMS Long at 6,000 yards
Range closes to 3,000 yards
CL Agano engages DMS Long at 3,000 yards
CL Agano engages DMS Hovey at 3,000 yards
Kantoos, D.H. orders Allied TF to disengage
Range increases to 4,000 yards
Massive explosion on DMS Long
CL Agano engages DMS Long at 4,000 yards
DD Hikokaze engages DMS Hovey at 4,000 yards
Range increases to 5,000 yards
CL Agano engages DMS Long at 5,000 yards
CL Agano engages DMS Hovey at 5,000 yards
Range closes to 4,000 yards
CL Agano engages DMS Long at 4,000 yards
DD Hikokaze engages DMS Hovey at 4,000 yards
DMS Long sunk by DD Satsukaze at 4,000 yards
CL Agano engages DMS Hovey at 4,000 yards
Range increases to 7,000 yards
DD Satsukaze engages DMS Hovey at 7,000 yards
DD Shimakaze engages DMS Hovey at 7,000 yards
Range increases to 9,000 yards
CL Agano engages DMS Hovey at 9,000 yards
DD Satsukaze engages DMS Hovey at 9,000 yards
Range increases to 11,000 yards
CL Agano engages DMS Hovey at 11,000 yards
Range increases to 15,000 yards
CL Agano engages DMS Hovey at 15,000 yards
DD Hikokaze engages DMS Hovey at 15,000 yards
DD Shimakaze engages DMS Hovey at 15,000 yards
Range increases to 19,000 yards
CL Agano engages DMS Hovey at 19,000 yards
Task forces break off...

https://abload.de/img/26-6-44seeschlachtndekpk4f.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44seeschlachtndekpk4f.png)

https://abload.de/img/dms-12oxs8z.jpg (http://abload.de/image.php?img=dms-12oxs8z.jpg) USS LONG (DMS-12), Clemson-Class Destroyer / 1940 umgebaut zum Destroyer-Minesweeper






Im Verlauf des Gefechtes muß irgendwann eine einschlagende Granate die im Heckbereich befindlichen Wasserbomben getroffen haben, jedenfalls zerriss eine gewaltige Explosion das Achterschiff der LONG und trennte es vom restlichen Rumpf. Das Schiff hielt sich wie durch ein Wunder noch einige Minuten aufrecht, begann dann aber doch schnell zu sinken; Überlebende sind wohl nicht zu erwarten.






Ganz außer Gefahr war der zweite Minenräumzerstörer aber noch nicht, den japanischen Überwasserstreitkräften entkam die HOVEY zwar, aber beinahe wäre sie knapp vierzig Seemeilen südwestlich von Ndeni einem U-Boot zum Opfer gefallen, das in der Umgebung der Insel lauerte.
Den beiden auf sie gezielten Torpedos entging man um Haaresbreite durch eine schnelle Kursänderung, wäre die HOVEY durch Gefechtsschäden in ihrer Geschwindigkeit beeinträchtigt gewesen, hätte es unweigerlich das Ende bedeutet.




Sub attack near Ndeni at 120,144

Japanese Ships
SS I-181

Allied Ships
DMS Hovey

SS I-181 launches 2 torpedoes
DMS Hovey fails to find sub, continues to search...
DMS Hovey fails to find sub, continues to search...
DMS Hovey fails to find sub, continues to search...
DMS Hovey fails to find sub, continues to search...
DMS Hovey fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/26-6-44japssmissdms97je7.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44japssmissdms97je7.png)












Für die Japaner aber wendete sich nun das Blatt, waren sie eben noch Jäger gewesen, wurden sie nun zu gejagten. Sie befanden sich nun bei Tageslicht in Reichweite etlicher alliierter Bomberstaffeln, die entweder von Luganville oder Koumac aus keine Probleme hatten Ndeni zu erreichen. Durch die in den letzten Tagen intensivierten Bombardierungen des dortigen Flugplatzes gab es auch keinen Jagdschutz, der ihnen zur Seite hätte stehen können.
Ironischerweise war der feindliche Verband genau jener, den eine B-25 Staffel bei Tulagi vor kurzem erfolglos anzugreifen versuchte und dabei die meisten ihrer Maschinen einbüsste. Hätte man geahnt, das der gleiche Gegner sich nun freiwillig auf den Präsentierteller begab, hätte man in Ruhe abwarten und die Verluste vermeiden können.
Nun gab es eben die Abrechnung dafür.

Gleich der erste Angrif durch dreissig Sturzbomber brachte einen Erfolg, der als AGANO identifizierte leichte Kreuzer fing sich eine 1000lb Bombe ein, die ein Feuer ausbrechen ließ. Mehr Treffer wurden zwar nicht erzielt, was etwas enttäuschend war, aber die AGANO war deutlich sichtbar angeschlagen.





Morning Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 45 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Allied aircraft
SBD-5 Dauntless x 31

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 4 damaged
SBD-5 Dauntless: 2 destroyed by flak

Japanese Ships
CL Agano, Bomb hits 1, heavy fires
DD Hikokaze
DD Satsukaze
DD Shimakaze

Aircraft Attacking:
8 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
3 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
7 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
11 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

Heavy smoke from fires obscuring CL Agano

https://abload.de/img/26-6-44ndeni-airattac3ksbz.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44ndeni-airattac3ksbz.png)






Die beiden folgenden Angriffe machten auch nicht gerade Hoffnung auf mehr, US-Torpedobomber und neuseeländische Venturas zielten einfach zu ungenau und ließen die Japaner noch einmal davonkommen.





Morning Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
TBM-1C Avenger x 18

Allied aircraft losses
TBM-1C Avenger: 1 damaged

Japanese Ships
CL Agano, heavy fires
DD Shimakaze
DD Satsukaze

Aircraft Attacking:
18 x TBM-1C Avenger launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 22in Mk 13 Torpedo


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 32 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
PV-1 Ventura x 4

No Allied losses

Japanese Ships
DD Hikokaze

Aircraft Attacking:
4 x PV-1 Ventura bombing from 6000 feet
Naval Attack: 6 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/26-6-44ndeni-airatackbdrwv.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44ndeni-airatackbdrwv.png)








Dann war das Glück des Gegners aber aufgebraucht, als eine Attackbomber-Staffel aus Koumac zum Angriff ansetzte, die zielte nicht mehr daneben. Einer der Zerstörer wurde "nur" mit geballter Bordwaffenwirkung getroffen, alle anderen Einheiten bekamen auch Bombentreffer ab.





Morning Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 64 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 3 damaged

Japanese Ships
DD Shimakaze, Shell hits 16, Bomb hits 1, on fire
CL Agano, Shell hits 20, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
DD Hikokaze, Shell hits 23
DD Satsukaze, Shell hits 16, Bomb hits 1, on fire

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Naval Attack: 3 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/26-6-44ndeni-airattacsno2f.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44ndeni-airattacsno2f.png)https://abload.de/img/26-6-44ndeni-airattacaqrl6.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44ndeni-airattacaqrl6.png)

https://abload.de/img/26-6-44ndeni-airattacpjstp.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44ndeni-airattacpjstp.png)https://abload.de/img/26-6-44ndeni-airattacq8sfv.png (http://abload.de/image.php?img=26-6-44ndeni-airattacq8sfv.png)

https://abload.de/img/b-25attacksdd4xjlh.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-25attacksdd4xjlh.jpg)






Nun sahen drei der Gegner ziemlich angeschlagen aus und die Angriffe waren noch lange nicht vorbei. Daher hätte durchaus mehr dabei herauskommen müssen, aber die abschließend angreifenden SBD und TBM erwiesen sich nicht als zuverlässig genug, ein verwundetes Wild zur Strecke zu bringen.





Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Allied aircraft
SBD-5 Dauntless x 23

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 4 damaged

Japanese Ships
DD Shimakaze
DD Satsukaze
DD Hikokaze

Aircraft Attacking:
8 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
11 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 20 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
TBM-1C Avenger x 16

Allied aircraft losses
TBM-1C Avenger: 2 damaged

Japanese Ships
DD Hikokaze
DD Satsukaze
DD Shimakaze

Aircraft Attacking:
16 x TBM-1C Avenger launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 22in Mk 13 Torpedo







Das gesamte Aufgebot hätte ausgereicht, um einen größeren Verband in Verlegenheit zu stürzen, so dürfen sich die Japaner bis hierhin glücklich schätzen, noch so glimpflich davongekommen zu sein.

Aber noch müssen sie einen langen Rückweg antreten, U-Boote warten zwischen Ndeni und Tulagi genau darauf, einen angeschlagenen Gegner zur Strecke zu bringen.









Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
61st Air Flotilla is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
2/90th Infantry Regiment is loaded on a Yusen A Cargo class xAK moving to Nagasaki/Sasebo.
TK Hidaka Maru is moving to Fukuoka (103,57).
59th Division is located at Shanghai(92,55).
40th Division is located at Shanghai(92,55).
SC Ch 29 is located at Naha (95,66).






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on BB Washington at Townsville, ship returned to service
XIV Corps Combat Engineer Regiment arrives at San Francisco
81st Infantry Division arrives at San Francisco
CenPac Amphib Tank Brigade arrives at San Francisco
Port Moresby expands fortifications to size 2
Tezpur expands fortifications to size 6

Hohenlohe
03.07.17, 21:37
Endlich mal wieder ein schöner Erfolg. Jetzt fehlt nur noch die Musashi, dann wäre es noch besser...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
07.07.17, 20:26
27. Juni 1944













Südwest-Pazifik


Woodlark Island ist nun auch als letztes der drei Primärziele dieser Operation feindfrei, die bis hierher aushaltenden Japaner der 21st Air Flotilla ignorierten das letzte Kapitulationsangebot und unternahmen dafür einen finalen Sturmangriff gegen die amerikanischen Stellungen. Unter "Banzai"-Rufen stürmten sie über freies Feld und wurden ausnahmslos von konzentriertem MG- und Granatwerferfeuer niedergemäht.




Ground combat at Woodlark Island (104,133)

Allied Shock attack

Attacking force 11803 troops, 331 guns, 365 vehicles, Assault Value = 697

Defending force 405 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 1

Allied adjusted assault: 756

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 756 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
413 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 102 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1

Assaulting units:
38th Infantry Division
193rd Tank Battalion
I Corps Cmbt Engineer Regiment
3rd NZ Armoured Sqn
131st Field Artillery Battalion
I US Corps
I Corps Artillery
9th RAN Base Force
1st Medium Regiment

Defending units:
21st Air Flotilla

Damit kann man sich nun komplett auf Buna und die im Süden Neu-Guineas durch den Dschungel streifenden japanischen Restverbände konzentrieren. Es könnte noch zu einem Wettlauf ausarten, ob die amphibische Landung bei Buna rechtzeitig genug erfolgt, bevor die ehemaligen Verteidiger von Port Moresby über den Kokoda Pfad dorthin gelangen.
Vielleicht hätte man das auch ein paar Tage früher starten sollen, aber zu viele Baustellen auf einmal wären auch nicht das wahre gewesen.














--------------------------------------------------------------------------------













Die in Richtung Buna ziehenden Japaner wurden auch heute wieder durch einige Luftangriffe behindert, größere Verluste mussten sie aber nicht hinnehmen.






Morning Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 18
P-51B Mustang x 25
PBJ-1D Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
15 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb










--------------------------------------------------------------------------------











Eine interessante Sichtungsmeldung übermittelte heute eine der vielen PBY, die unermüdlich das große Seegebiet nordöstlich von Neu-Guinea absuchen. Ein größerer Trägerverband scheint von Truk aus nach Neu-Guinea unterwegs zu sein. Ob das dem Schutz der langsam Richtung Truk ziehenden Schlachtschiffe dienen soll oder vielleicht eher für Rabaul zur Unterstützung gedacht ist, wird sich in den kommenden Tagen erweisen.


Trägersichtung nordöstlich Manus
https://abload.de/img/27-6-44trgesichtungqmokq.png (http://abload.de/image.php?img=27-6-44trgesichtungqmokq.png)














Südpazifik


Die Jagd auf den angeschlagenen japanischen Marineverband ist in vollem Gange, gleich mehrfach hatte heute USS SCAMP die Möglichkeit, zu einem Erfolg zu kommen.
Ganz so einfach gestaltete sich ein herankommen allerdings nicht, der einzige noch voll einsatzfähige Feindzerstörer arbeitete im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Berserker für den Schutz des schwer getroffenen Kreuzers.
Die SCAMP kam nie auf Angriffsentfernung an die AGANO heran, musste sich stattdessen mit Torpedoschüssen auf besagte HIKOKAZE begnügen, die immer wieder mit fast unheimlich anmutender Vorausschau die Position des U-Bootes ermittelte und ordentlich Druck ausübte.




ASW attack near Ndeni at 120,142

Japanese Ships
DD Hikokaze

Allied Ships
SS Scamp

SS Scamp launches 2 torpedoes at DD Hikokaze
Scamp diving deep ....
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze attacking submerged sub ....
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub


--------------------------------------------------------------------------------


Sub attack near Ndeni at 120,142

Japanese Ships
DD Hikokaze

Allied Ships
SS Scamp

SS Scamp launches 4 torpedoes at DD Hikokaze
Scamp diving deep ....
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub





Zu allem Überfluß ging dem Boot noch eine weitere Chance auf einen Erfolg durch die Lappen, denn nach den fruchtlosen Bemühungen gegen die Überwasserziele sichtete man kurz darauf ein feindliches U-Boot, das sich ebenfalls in diesen Gewässern aufhält und sich für einige Zeit an der Oberfläche blicken ließ. Die Entfernung war recht groß und die Torpedos hastig auf gut Glück auf die Reise gebracht, denn der Feind machte wieder anstalten zu tauchen.
So verwunderte es auch nicht, das das Feindboot schon zu tief weggetaucht war, als die Torpedos seine Position erreichten und ins leere liefen.




Sub vs Sub: SS Scamp attacking SS I-9 at 120,142 - near Ndeni

Japanese Ships
SS I-9

Allied Ships
SS Scamp

SS Scamp launches 2 torpedoes at 4,000 yards

https://abload.de/img/27-6-44scampmissjapsso5kw9.png (http://abload.de/image.php?img=27-6-44scampmissjapsso5kw9.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Um Ndeni nicht wieder erstarken zu lassen, sind ständige Luftangriffe nötig, um die bisher erreichten Schäden zu bestätigen oder sogar zu vergrößern. Da es bis zum Angriff auf die Insel noch etwas dauert, ist es die Aufgabe der schweren Bomber, die militärischen Anlagen für Japan in unbrauchbarem Zustand zu halten.





Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 35

No Allied losses

Airbase hits 3
Airbase supply hits 2
Runway hits 13

Aircraft Attacking:
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/27-6-44ndenibombed0nkpi.png (http://abload.de/image.php?img=27-6-44ndenibombed0nkpi.png)




Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 7

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 2
Airbase supply hits 1
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
7 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb









Meldungen der Geheimdienste


178th Infantry Regiment is loaded on xAP Oryoku Maru moving to Nagasaki/Sasebo.
13th Division is located at Saipan(108,93).
22nd Division is located at Truk(112,108).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tulagi (114,137).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 114,137 near Tulagi , Moving Southwest
35th Const Co is located at Munda(111,134).
a Type D class E is moving to Takao (84,65).
Kure 7th SNLF is located at Kendari(70,106).
29th Army is located at Singapore(50,84).
Miyako-jima expands airfield to size 4
Previous report of sinking of CL Agano incorrect. Ship sighted and engaged at 120, 142







Sonstige wichtige Ereignisse


LSM-20 arrives at Cristobal
BB Valiant begins refit while under repair at Colombo
710th Tank Battalion arrives at San Francisco
Woodlark Island expands fortifications to size 3

Hohenlohe
07.07.17, 22:37
Auch uns würde interessieren, was der japanische Trägerverband vorhat, der wohl in Richtung Neuguinea unterwegs zu sein scheint...?! :ph: Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge bei euren Aktionen...:top:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

George Pickett
08.07.17, 12:06
Fein fein, es geht voran. Wenn die Sichtungsmeldung halbwegs genau ist, dann dürfte der Trägerverband nicht allzu viele Flugzeuge an Bird haben. Wit tippen daher eher auf Luftdeckung für die in der Nähe befindlichen Seeverbände.

H34DHUN73R
10.07.17, 07:54
Wir schließen Uns der Interpretation an - vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, die japanischen Träger erneut zur Ader zu lassen, wenn sie versuchen, die Schlachtschiffe zu decken...

Taurus
10.07.17, 10:50
Auch uns würde interessieren, was der japanische Trägerverband vorhat, der wohl in Richtung Neuguinea unterwegs zu sein scheint...?! :ph: Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge bei euren Aktionen...:top:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Fein fein, es geht voran. Wenn die Sichtungsmeldung halbwegs genau ist, dann dürfte der Trägerverband nicht allzu viele Flugzeuge an Bird haben. Wit tippen daher eher auf Luftdeckung für die in der Nähe befindlichen Seeverbände.


Wir schließen Uns der Interpretation an - vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, die japanischen Träger erneut zur Ader zu lassen, wenn sie versuchen, die Schlachtschiffe zu decken...



Das mit der Luftdeckung für den mutmaßlichen Schlachtschiffverband (mit Musashi?) würde mir auch am logischsten erscheinen, sonst gäbe es für Japan derzeit wenig Grund sich in die "heiße Zone" zu wagen.
Wäre uns auch angenehmer, wenn die Träger alsbald wieder Richtung Truk verschwinden würden, denn in 4 bis 5 Tagen soll die Landung bei Buna erfolgen. Da wäre die Anwesenheit der KB (oder Teilen davon) ziemlich hinderlich.

Sich vielleicht jetzt noch selbst auf Trägerjagd zu begeben, passt also derzeit nicht so ganz in unseren Terminplan, da viele eigene Träger noch im Erholungsmodus sind (bzw. deren Flugzeuge und Piloten), kleinere Reparaturen durchführen, um bei Buna mit vollen Kräften agieren zu können. Zur Not wären sie natürlich einsatzfähig, aber übers Knie brechen müssen wir jetzt nichts diesbezüglich.
Auch einige Upgrades laufen momentan, zu denen man bisher nicht gekommen ist.

Taurus
10.07.17, 23:50
28. Juni 1944













Südwest-Pazifik


Das Rätselraten um die zwischen Truk und Rabaul aufgetauchten japanischen Träger scheint vorerst gelöst; wie schon in einigen Stäben gemutmaßt widmen sich die Japaner der Fernsicherung des langsam dahinschleichenden Schlachtschiffverbandes, in dem auch das schwerst beschädigte Superschlachtschiff MUSASHI vermutet wird.
Ein realistisches Eingreifen ist somit nur von Seiten der U-Bootflotte möglich und auch sie hat gerade jetzt nicht allzu viele Einheiten in diesem Seegebiet vor Ort. Das muß aber nicht ärgerlich sein, denn in Truk wird für die MUSASHI auch nicht viel mehr getan werden können, dazu wird sie den langen Weg Richtung Japan antreten müssen - und auf diesem Weg lauern zu jeder Zeit diverse alliierte U-Boote.



Feindsichtung südwestlich Truk
https://abload.de/img/28-6-44musashievtlnacsoubk.png (http://abload.de/image.php?img=28-6-44musashievtlnacsoubk.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Der nächste größere Feldzug gegen das japanisch besetzte Nordaustralien wirft langsam seine Schatten voraus, aus diesem Grund müssen auch schon weit im Vorfeld einige logistische und taktische Entscheidungen umgesetzt werden. Dazu gehört auch die Maßnahme, nicht nur von See aus bei Darwin zu landen, sondern auch von der anderen Seite - also dem Landesinneren - offensiv möglichst gleichzeitig vorzudringen.

In erster Linie betrifft das einige Panzereinheiten, die von Alice Springs den Kernbereich des Kontinents durchqueren und sich in der den Japanern am nächsten liegenden, von alliierten Truppen gehaltenen Ortschaft Tennant Creek sammeln. Sie sollen möglichst zeitgleich der Landung oder während der Kämpfe um Darwin Katherine erreichen, um so von zwei Seiten Druck zu erzeugen.
Bisher stehen schon Teile zweier australischer Panzerregimenter, ein US-Panzerbattaillon und zwei US-Panzerjägerbattaillone (Jagdpanzer) in den Startlöchern, australische und US-Infanterieverbände sollen folgen. Die werden aber aufrund ihrer eingeschränkten Mobilität etwas längere Zeit benötigen.



Aktuelle Situation und Planung Zentralaustralien
https://abload.de/img/28-6-44lagezentralausrgocu.png (http://abload.de/image.php?img=28-6-44lagezentralausrgocu.png)














Südpazifik


Da der japanische AGANO-Verband aufgrund der Schäden nicht sehr schnell vorankommt, bietet sich den fliegenden Verbänden noch eine letzte Möglichkeit zum eingreifen, bevor er in Kürze Tulagi erreicht.
In dem Wissen, sich bei einem Angriff schon in Reichweite eines potentiellen Jagdschutzes über den Feindschiffen zu befinden, starteten siebenundzwanzig SBD-5 von der Luganville-Airbase, begleitet durch siebzehn P-38, um den leichten Kreuzer vielleicht doch noch abzufangen.
Die sehnlichst erwartete Sichtungsmeldung erfolgte schließlich in der Nähe von Stewart Island, die Japaner hatten es also schon fast bis nach Tulagi geschafft, befanden sich aber trotzdem gerade noch in Reichweite der Sturzbomber. Zwar konnten sie nur noch 500lb statt 1000lb Bomben transportieren, aber eine entsprechende Trefferanzahl würde das kompensieren können.

Wie befürchtet tummelte sich schon ein Langstrecken-Jagdschutz über den recht träge dahingleitenden Einheiten, aber der eigene Jagdbegleitung konnte die Feindjäger hoffentlich lange genug beschäftigen. Zum Großteil funktionierte das auch, die Lightnings hielten das meiste Ungemach von den SBD fern, die aber immer noch einige Maschinen bei einzelnen Attacken verloren.
Immerhin neunzehn von siebenundzwanzig Bomber gingen zum Angriff über, eine ausreichende Streitmacht sollte man meinen.




Morning Air attack on TF, near Stewart Island at 116,139

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 64 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 13
Ki-84r Frank x 16

Allied aircraft
P-38H Lightning x 17
SBD-5 Dauntless x 27

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-38H Lightning: 3 destroyed
SBD-5 Dauntless: 12 destroyed, 6 damaged

Japanese Ships
CL Agano, Bomb hits 2, on fire, heavy damage
DD Hikokaze

Aircraft Attacking:
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb SAP Bomb
11 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb SAP Bomb
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
Taiyo-1/B with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 13 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 7 minutes
59th Sentai with Ki-84r Frank (16 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
16 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 26000 , scrambling fighters between 0 and 26000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/28-6-44airattackontf1vpbv4.png (http://abload.de/image.php?img=28-6-44airattackontf1vpbv4.png)https://abload.de/img/28-6-44airattackontf2akzgf.png (http://abload.de/image.php?img=28-6-44airattackontf2akzgf.png)

https://abload.de/img/28-6-44airattackontf3ubxwy.png (http://abload.de/image.php?img=28-6-44airattackontf3ubxwy.png)






Wenigstens gelangen zwei direkte Treffer, ob das aber letztlich ausreicht ist unklar. Die meisten Bomberverluste mussten übrigens nach dem Angriff hingenommen werden, die Japaner ließen nicht locker und verfolgten die abdrehenden SBD noch eine ganze Weile weiter. Insgesamt gingen bei dieser Aktion doch achtzehn Bomber verloren, ein hoher Preis.



Ein letzter Versuch der Neuseeländer scheiterte dagegen, mit ihren nur vier Venturas drangen sie erst garnicht bis zu den Schiffen vor.





Afternoon Air attack on TF, near Stewart Island at 116,139

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 10
Ki-84r Frank x 14

Allied aircraft
PV-1 Ventura x 4

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PV-1 Ventura: 3 destroyed

CAP engaged:
Taiyo-1/B with A6M5 Zero (10 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
10 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Raid is overhead
59th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 14 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 26000 , scrambling fighters between 0 and 26000.
Time for all group planes to reach interception is 15 minutes

https://abload.de/img/28-6-44airattackontf1vpbv4.png (http://abload.de/image.php?img=28-6-44airattackontf1vpbv4.png)










Meldungen der Geheimdienste


86th Division is located at Nagaoka(114,58).
3rd Ind.AA Gun Co is located at Nagaoka(114,58).
25th Ind. Engineer Regiment is located at Shimizu(112,61).
52nd Division is located at Kanazawa(111,57).
8111 men are based at Shimushiri-jima (132,51).
52nd Naval Guard Unit is located at Jaluit(134,120).
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 11 , Moving East
2nd Tank Regiment is located at Katherine(76,128).
Previous report of sinking of CL Agano incorrect. Ship sighted and engaged at 116, 139
PB Mikage Maru is reported to have been sunk near Maloelap on Mar 03, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Salamaua arrives at Portland
LSM-19 arrives at Cristobal
Repairs completed on CVL Independence at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on LCI(G)-365 at Vava'u, ship returned to service
87th Medium Regiment arrives at Aden
Palmyra expands airfield to size 3
Horn Island expands port to size 4
Normanby Island is occupied by the Allies

Hohenlohe
11.07.17, 16:11
Werter Taurus, nicht alle Aktionen sind immer von Erfolg gekrönt. Historisch mussten dies auch die Alliierten lernen. Wir wünschen euch trotzdem weiterhin von Herzen viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
12.07.17, 12:51
29. Juni 1944













Südpazifik


Es waren nur noch achtzig Seemeilen bis Guadalcanal, die schwer gezeichnete AGANO war fast schon zuhause und selbst den letzten Luftangriff einige Stunden zuvor hatte man noch überstanden. An einigen Stellen loderten zwar noch einige Brände, die aber schienen beherrschbar.
Der emsig um den Kreuzer wuselnde Zerstörer HIKOKAZE hatte auch bislang alle U-Boote ferngehalten oder vertrieben, nicht mehr lang und der weitgehend mißglückte Ausflug nach Ndeni konnte als abgeschlossen betrachtet werden.

Urplötzlich fraßen sich vier helle Blasenspuren von Steuerbord her auf den Kreuzer zu, sie waren schon viel zu nah, als das man mit diesem eingeschränkt reagierenden Schiff noch hätte ausweichen können. Selbst ein volleinsatzfähiger Kreuzer hätte keine Chance mehr gehabt und so stiegen unter donnernden Explosionen drei Wassersäulen an der Bordwand der AGANO empor, gut verteilt zwischen Brücke und Heckbereich. Das Schiff verlor schnell an Fahrt und neigte sich nach kurzer Zeit zur Seite, enorme Wassermassen strömten durch drei große Lecks weitgehend ungehemmt ins innere. Jetzt wirkten sich die zuvor erlittenen Bombenschäden katastrophal aus, viele interne Schotte waren durch Hitzeeinwirkung unbrauchbar, elektrische Leitungen unterbrochen und Pumpen überfordert.

Die AGANO kenterte recht schnell und riß viele Besatzungsmitglieder in den Tod, sofern sie nicht schon durch die Bomben- und Torpedoeinschläge gefallen waren. Trotzdem schwammen noch Matrosen einzeln oder in kleinen Gruppen rund um die Unglücksstelle in der leicht aufgewühlten See, die HIKOKAZE musst sich nun als Seenothelfer betätigen, ihren ursprünglichen Job hatte sie soeben verloren.


Der Kommandant von USS PIPEFISH, Lt.Cmdr. Deragon, ließ zufrieden das Seerohr einfahren und sein Boot wenden, der Feindkreuzer war Geschichte. Vielleicht hätten sie auch den begleitenden Zerstörer versenken können, aber da der sich nur noch der Rettung der Schiffbrüchigen widmete, wollte er sich nicht noch die Hände schmutzig machen.
So aber wollte er recht bald dieses ungastliche Seegebiet verlassen, Tulagi war nicht weit weg und die Überwachungsbomber würden aufgrund des Marineverlustes besonders aufmarksam sein.





Sub attack near Kirakira at 115,139

Japanese Ships
CL Agano, Torpedo hits 3, heavy fires, heavy damage
DD Hikokaze

Allied Ships
SS Pipefish

SS Pipefish launches 4 torpedoes at CL Agano
Pipefish diving deep ....
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
DD Hikokaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-6-44pipefishtorpag05zfs.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44pipefishtorpag05zfs.png)
https://abload.de/img/29-6-44pipefishtorpagzfbvz.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44pipefishtorpagzfbvz.png)https://abload.de/img/29-6-44pipefishtorpag8ry2z.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44pipefishtorpag8ry2z.png)

https://abload.de/img/cruiser_aganouhuuo.jpg (http://abload.de/image.php?img=cruiser_aganouhuuo.jpg)

https://abload.de/img/aganon3ue8.gif (http://abload.de/image.php?img=aganon3ue8.gif)














Südwest-Pazifik


Die Trägerwarnung für Neu-Guinea konnte vorerst wieder aufgehoben werden, der gesichtete Verband entfernt sich wieder in Richtung Truk und schirmt offenbar die Schlachtschiffe nach Süden hin ab.
So kann man endlich zum Tagesgeschäft übergehen und den auf See gestoppten Invasionsverband für Buna wieder in Bewegung setzen.
Die Landung ist für den 1. Juli geplant, bis dahin kann jederzeit auf eine plötzliche Änderung der Bedrohungslage reagiert werden.





Um die auf Buna zurückgehenden Japaner einzubremsen, wurden heute erneut Luftangriffe gegen sie geflogen.



Afternoon Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25
PBJ-1D Mitchell x 31

No Allied losses

Japanese ground losses:
26 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...

https://abload.de/img/29-6-44infbombed-pms1u19.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44infbombed-pms1u19.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Nordöstlich von Rabaul scheiterte heute USS PILOTFISH beim Angriff auf einen Marine-Transportverband; der von einem Torpedo getroffene Transportzerstörer kam glimpflich davon, weil der Gefechtskopf nicht explodierte.





Sub attack near Lihir at 112,123

Japanese Ships
APD Yomogi
APD Tade
APD Susuki
PB Taiko Maru
PB Sensan Maru

Allied Ships
SS Pilotfish

SS Pilotfish launches 2 torpedoes at APD Yomogi
PB Taiko Maru fails to find sub and abandons search
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
PB Sensan Maru attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-6-44pilotfishfailagdjkl.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44pilotfishfailagdjkl.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Nahe der Meerenge zwischen Sumatra und Java musste das britische Boot HMS TANTALUS einen schweren Bombentreffer durch einen Überwachungsbomber kassieren. Die Wassereinbrüche sind zwar weitgehend unter Kontrolle und nicht sehr stark, aber dafür liegen etliche technische Einrichtungen in Trümmern, die das navigieren und tauchen einschränken.
Vorerst soll die TANTALUS zum Marinestützpunkt Cocos Island fahren, um die gröbsten Probleme beseitigen zu lassen. Ob das Boot anschließend in ein Dock nach Ceylon oder Perth überführt wird, hängt von der Auslastung des jeweiligen Ortes ab.




Ki-21-IIa Sally attacking SS Tantalus at 48,96
SS Tantalus is reported HIT














Zentralpazifik


Um die Japaner auf den Marshall Inseln nicht allzu sehr in Sicherheit zu wiegen, wurde heute ein größerer Luftangriff auf Kwajalein befohlen.
Einige vorgeschickte Jägerstaffeln nahmen sich die vorhandene Jagdverteidigung zur Brust und dezimierten sie wirkungsvoll. bei den anschließenden Bombardierungen wurden im Hafenbereich ein Patrouillenboot und ein Minentender getroffen, wobei letzterer mit Sicherheit gesunken ist.




Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 42 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 17
N1K2-J George x 13

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 22

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 3 destroyed
N1K2-J George: 1 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
16 x P-47D25 Thunderbolt sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
S-310 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(13 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 6 being recalled, 7 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 0 and 29000.
Time for all group planes to reach interception is 44 minutes
203 Ku S-1/B with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 17 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters between 0 and 27000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/29-6-44p47sweepkwaja27k9e.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44p47sweepkwaja27k9e.png)






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 45 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 2
N1K2-J George x 5

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 20

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed
N1K2-J George: 2 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
17 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet
2 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet *

CAP engaged:
203 Ku S-1/B with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 32000.
Time for all group planes to reach interception is 229 minutes
S-310 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 29000 and 35000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes

https://abload.de/img/29-6-44f4usweepkwaja25jxa.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44f4usweepkwaja25jxa.png)






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 72 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 2

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 3
B-24J Liberator x 15
P-47D25 Thunderbolt x 25

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Runway hits 1
Port hits 1
Port fuel hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-310 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters to 39000.
Time for all group planes to reach interception is 24 minutes



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 28 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese Ships
PB Kinsyo Maru #2, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
ACM Shofuku Maru #2, Bomb hits 1, and is sunk

Port hits 1

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/29-6-44kwjabombed1j1si1.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44kwjabombed1j1si1.png)https://abload.de/img/29-6-44kwjabombed2vkshv.png (http://abload.de/image.php?img=29-6-44kwjabombed2vkshv.png)





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 24 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 3

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb






Als japanische Luftverluste wurden vierzehn Jäger ermittelt, drei Jäger und ein Bomber (durch Flak) gingen auf eigener Seite verloren.











Meldungen der Geheimdienste


44th Division is located at Osaka/Kyoto(109,59).
51st Air Defense AA Battalion is located at Takao(84,65).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Saipan (108,93).
41st Air Defense AA Regiment is located at Saipan(108,93).
18th Division is located at Broome(62,127).
CL Agano is reported to have been sunk near Kirakira on Jun 29, 1944
ACM Shofuku Maru #2 is reported to have been sunk near Kwajalein Island on Jun 29, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


CV Lexington taken out of commission to begin refit at Sydney
CV Essex taken out of commission to begin refit at Sydney
CL Cleveland beginning refit in shipyard at Sydney
Repairs completed on BB Nevada at Townsville, ship returned to service
IX US Corps disbands
Tennant Creek expands airfield to size 7
Merauke expands port to size 2
Fergusson Island is occupied by the Allies

Hohenlohe
12.07.17, 15:36
Na endlich mal wieder ein guter Erfolg eines U-Bootes. In diesem Fall der USS Pipefish, die der AGANO den Rest gab...:D *freu* Zudem noch ein gut verlaufener Luftangriff auf den japanischen Stützpunkt Kwajalein Atoll, der den Japanern etliche Flugzeuge und ein ACM kostete...:ph:
Wir würden uns sehr freuen, wenn es so weiterginge...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
14.07.17, 21:16
30. Juni 1944













Südwest-Pazifik


Eine Zeit lang wurde Port Hedland links liegen gelassen, einerseits weil dieser Schauplatz kaum strategische Bedeutung besitzt, andererseits hatte man ja schon Hafen und Luftwaffenbasis nahezu ausgeschaltet.
Nun war es wieder an der Zeit, sich nachhaltig in Erinnerung zu bringen, sei es auch nur um zu kontrollieren, wie es um die derzeitige Verteidigungsfähigkeit bestellt ist.

Egal welche Erwartungen die heute eingesetzten Piloten hatten, das was letzten Endes dabei herauskam, hat sich sicherlich niemand träumen lassen. Der Einsatz wurde eine Abreibung erster Klasse, die Luftverteidigung von Port Hedland war stark und effektiv wie in vergangenen Zeiten. Verschlimmert wurde die Situation dadurch, das die Koordination der Angriffswellen sehr schlampig durchgeführt wurde. Die Bomber befanden sich zuerst über dem Ziel, erst später trafen die Jagdverbände ein, die eigentlich die Vorarbeit hätten leisten sollen.

Das trotz der Widrigkeiten Bomben auf das Ziel fielen, muß man dem Durchhaltevermögen und der Kaltblütigkeit der Besatzungen zurechnen. Der Flugplatz wurde erneut stark in Mitleidenschaft gezogen, das hatte aber einen hohen Preis.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 73

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 12
B-24J Liberator x 27
P-38J Lightning x 25

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed on ground
H8K2 Emily: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 1 destroyed, 4 damaged
B-24J Liberator: 3 destroyed, 8 damaged
P-38J Lightning: 8 destroyed

Airbase hits 4
Airbase supply hits 4
Runway hits 33

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24D1 Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
2 x B-24J Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (11 airborne, 22 on standby, 0 scrambling)
11 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 28000
Time for all group planes to reach interception is 14 minutes
10 planes vectored on to bombers
203rd Sentai with Ki-84r Frank (13 airborne, 27 on standby, 0 scrambling)
13 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 30000
Time for all group planes to reach interception is 14 minutes
15 planes vectored on to bombers

https://abload.de/img/30-6-44phbombedomjs2.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44phbombedomjs2.png)https://abload.de/img/30-6-44phbombed2fokps.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44phbombed2fokps.png)





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 28 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 63

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 destroyed, 6 damaged

Airbase supply hits 1
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
5 x B-24J Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (7 airborne, 6 on standby, 0 scrambling)
7 plane(s) intercepting now.
16 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 17000 and 33000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes
203rd Sentai with Ki-84r Frank (16 airborne, 6 on standby, 0 scrambling)
16 plane(s) intercepting now.
12 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 17000 and 30000.
Time for all group planes to reach interception is 46 minutes


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 28,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 55

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 23

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 2 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 6 destroyed

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 18 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000
Time for all group planes to reach interception is 24 minutes
203rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 19 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes

https://abload.de/img/30-6-44p47sweepph9cugs.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44p47sweepph9cugs.png)





Afternoon Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 32 NM, estimated altitude 34,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 40

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 4 destroyed

Allied aircraft losses
P-51B Mustang: 2 destroyed

Aircraft Attacking:
5 x P-51B Mustang sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 3 on standby, 0 scrambling)
11 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 3 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 27000 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 42 minutes
203rd Sentai with Ki-84r Frank (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
15 plane(s) not yet engaged, 6 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 27000 and 36000.
Time for all group planes to reach interception is 35 minutes

https://abload.de/img/30-6-44p51sweepphtrupi.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44p51sweepphtrupi.png)






Die Angriffspause war wohl doch zu lang, offenbar hatte der Feind noch genug Reserven, um die Schäden in der abgelaufenen Zeit zu beseitigen. Und nicht nur das, ebenso hätte man nicht erwartet, mehr als siebzig Feindjäger neuester Bauart anzutreffen, gegen die ein Kampf natürlich kein Zuckerschlecken war.
Streng genommen konnte dieser Umstand aber auch positiv gesehen werden, Japan hielt Port Hedland scheinbar für so wichtig, das die Führung einen solchen Verteidigungsaufwand betrieb. So konnten siebzig Jäger wenigstens nicht an anderer Stelle eingreifen, wo es den alliierten Plänen mehr geschadet hätte.

Die Verlustbilanz ist trotzdem niederschmetternd, denn sechsundzwanzig Jäger und zwölf Bomber gingen verloren, auf japanischer Seite sollen fünfzehn Maschinen abgeschossen worden sein.













--------------------------------------------------------------------------------













Auf Neu-Guinea keine weiteren Aktivitäten, außer den täglichen Luftangriffen auf den Kokoda Pfad und die dort befindlichen Japaner.





Afternoon Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 32 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25
PBJ-1D Mitchell x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 44 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 10

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb







Die Invasionsflotte für Buna befindet sich bereits auf der Höhe von Milne Bay und wird im Verlauf des morgigen Tages ihr Ziel erreichen. Mit einer störenden Einmischung seites der feindlichen Trägerflotte ist Stand jetzt nicht zu rechnen, da sich die KB im Seegebiet bei Truk befindet und immer noch mit der Absicherung der Schlachtschiffe beschäftigt ist.




Feindlage Salomonen See
https://abload.de/img/30-6-44feindlagesalomtfswc.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44feindlagesalomtfswc.png)
















Zentralpazifik


Über Kwajalein sollte es heute ebenfalls einen Dämpfer setzen; eine F4U Staffel der Marineluftwaffe sollte sich um eventuelle Reste japanischer Jäger kümmern, die bei den gestrigen Gefechten übrig geblieben waren. Es waren aber mehr als nur "Reste", die Japaner hatten heute ein größeres Kontingent zusammengezogen, um die potentiellen Angreifer zu überraschen - was auch gelang.

Die Lehere aus diesem suboptimalen Tag kann nur lauten, das man sich nicht darauf verlassen darf, das so weitergeht, wenn man mal scheinbar eine guten Lauf hat. Japan hat immer noch genug Potential, jedem weh zu tun, der sich zu sicher fühlt.





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 24 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 38

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

No Japanese losses

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 3 destroyed

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 28 on standby, 0 scrambling)
10 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 24000 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 25 minutes

https://abload.de/img/30-6-44f4usweepkwajayqui5.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44f4usweepkwajayqui5.png)





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 61 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 32

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 2

No Japanese losses

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 1 destroyed

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 3 on standby, 0 scrambling)
12 plane(s) not yet engaged, 17 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 28000 and 35000.
Time for all group planes to reach interception is 30 minutes














Indien, Burma


Wenn es überhaupt etwas positives an diesem Tag gab, dann waren es die Luftangriffe auf japanische Panzereinheiten bei Prome.
Hier traten keine feindlichen Jägerkräfte auf den Plan und die Bombardierungen gelangen zumeist präzise und effektiv.





Morning Air attack on 11th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Wellington B.X x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
Vehicles lost 7 (1 destroyed, 6 disabled)

Aircraft Attacking:
16 x Wellington B.X bombing from 15000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/30-6-44rafbombprome4okzf.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44rafbombprome4okzf.png)





Morning Air attack on 12th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Wellington B.X x 12

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x Wellington B.X bombing from 15000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 7th Burma Militia Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 3 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-25H Mitchell x 16
P-47D2 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
54 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25H Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/30-6-44usbombpromegujhf.png (http://abload.de/image.php?img=30-6-44usbombpromegujhf.png)

https://abload.de/img/b25inburma1izdd.jpg (http://abload.de/image.php?img=b25inburma1izdd.jpg)










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
77th Infantry Brigade is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
59th Division is located at Shanghai(92,55).
553rd Ind.Infantry Battalion is located at Miri(64,87).
7687 men are based at Hanoi (68,56).
2nd Amphibious Brigade is located at Tinian(108,94).
Coastwatcher Report: E W-38 reported in port at Rabaul
69th Field AA Battalion is loaded on LSD Nigitsu Maru moving to Singapore.
Port Arthur expands airfield to size 6






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on APA Arthur Middleton at Tabiteuea, ship returned to service
1st Indian Medium Regiment arrives at Madras
44th Infantry Division withdraws out of theatre
70th Infantry Division withdraws out of theatre
Silchar expands fortifications to size 3

Hohenlohe
14.07.17, 22:00
Werter Taurus, mit Ausnahme vom Luftangriff auf Prome lief es anscheinend für eure alliierten Flieger gar nicht gut, leider. Japan scheint sich scheinbar an verschiedenen Basen auf die Abwehr weiterer Luftangriffe gut vorbereitet zu haben. Aber wir hoffen und wünschen euch dennoch das Beste auch weiterhin...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
15.07.17, 07:16
Eigentlich müssten den Alliierten doch inzwischen reichlich Truppen zur Verfügung stehen, um den Japanern in Australien den Garaus zu machen.
Eine Unseres Erachtens grundlegende Schwäche einer japanischen Landung in Australien - man hat nicht genügend Truppen, um sich dauerhaft zu halten und verliert jede Menge Personal und Ausrüstung, die man andernorts gut hätte brauchen können.

hohe_Berge
15.07.17, 09:06
Werter Taurus,

es geht voran, stetig aber auch schnell genug? Meiner Einer verfolgt Euren "Spitzen AAR" schon seit geraumer Zeit. (2012???) Der Punktevorsprung Eures werten Gegners ist leider noch gewaltig. Habt Ihr einen Plan? Was machen die Aleuten?

Glück Auf

Hohenlohe
15.07.17, 12:20
Wir befürchten, dass der Punktevorsprung Japans kaum noch irgendwie nennenswert reduziert werden kann, aber ein guter Achtungserfolg kann durchaus erreicht werden. Wenn es den Alliierten gelingen sollt die "Bombe" rechtzeitig zu erforschen und über einer japanischen Grosstadt abzuwerfen, dann besteht eine gewisse Chance einen guten alliierten Punktestand zu erreichen, aber dafür müsste man halt entsprechend forschen. ;)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
15.07.17, 16:22
Eigentlich müssten den Alliierten doch inzwischen reichlich Truppen zur Verfügung stehen, um den Japanern in Australien den Garaus zu machen.
Eine Unseres Erachtens grundlegende Schwäche einer japanischen Landung in Australien - man hat nicht genügend Truppen, um sich dauerhaft zu halten und verliert jede Menge Personal und Ausrüstung, die man andernorts gut hätte brauchen können.



Werter Taurus,

es geht voran, stetig aber auch schnell genug? Meiner Einer verfolgt Euren "Spitzen AAR" schon seit geraumer Zeit. (2012???) Der Punktevorsprung Eures werten Gegners ist leider noch gewaltig. Habt Ihr einen Plan? Was machen die Aleuten?

Glück Auf


Truppen sind auch zur Genüge vorhanden, trotzdem kann (oder will) ich nicht bei jedem Feldzug alles einsetzen, was zur Verfügung steht. Ein gewisser Anteil muß auch schon vorab für die übernächste Operation trainieren und dafür zusammengezogen werden. Vor allem unnötige Verluste zu vermeiden, die in jedem Fall entstehen, wenn unvorbereitete Einheiten an Orten landen, die sie nicht "kennen".
Das kommende Projekt wird ja auch Nordaustralien sein, dafür musste aber erst Neu-Guinea erobert werden. Dazu kommt immer das Problem, das Japan eine intakte Trägerflotte zur Verfügung steht, die uns jederzeit bei einer Operation in die Suppe spucken könnte. Um dieses Risiko zu minimieren, müssen wir ebenfalls alles mögliche aufbieten, um eine Gegendrohung aufzubauen. Da sehe ich es fast als Erfolg, das manchmal zwei Projekte gleichzeitig angegangen werden konnten, sonst wäre ich noch viel weiter im Hintertreffen.

Aufgrund unserer mangelnden Erfahrung (klingt komisch, aber es ist ja immer noch unser erstes PBM gegen einen Menschen) haben wir vielleicht den richtigen Moment verpasst, wo man schon zum Gegenangriff übergehen konnte. Ist sicher einige Monate zu spät erfolgt, aber wir sind eben eher ein Sicherheitsspieler, der nicht gerne (oder selten) zockt und nur mit einer 50/50 Chance zuschlägt.

Einem Punktestand hinterherzulaufen können wir uns wohl nicht mehr erlauben, dieser Zug scheint abgefahren. Stattdessen gilt die Konzentration auf den rein militärischen Vorgang, wie sehr der Vormarsch in der verbleibenden Zeit realisiert werden kann.

Die Aleuten, ja, sollte man auch mal in Erwägung ziehen. Aber wohl erst im Jahr 1945, weil die kommenden Operationen alle aufwändig und materialverschlingend sind. Um bei den Aleuten eine schlagkräftige Invasionsflotte/-armee bereit zu haben, muß alles benötigte dorthin stationiert werden - Schiffe, Bodentruppen, Nachschub. Aufgrund der Abgeschiedenheit sind nötige nachträgliche Transfers schwieriger und langwieriger, man hat demnach zwei separate Teilstreitkräfte ohne räumliche Nähe. Das würden wir erst ins Auge fassen, wenn die Alliierten soweit vorgedrungen sind, das gewissermaßen durch Frontverkürzungen etliche Truppen und Schiffe frei werden. Ist erstmal ein Großteil von Niederländisch-Ostindien (und vielleicht noch die Marshall Inseln) befreit, verkürzen sich die Fronten automatisch, spätestens ab dann ist genug für die Aleuten verfügbar.





Wir befürchten, dass der Punktevorsprung Japans kaum noch irgendwie nennenswert reduziert werden kann, aber ein guter Achtungserfolg kann durchaus erreicht werden. Wenn es den Alliierten gelingen sollt die "Bombe" rechtzeitig zu erforschen und über einer japanischen Grosstadt abzuwerfen, dann besteht eine gewisse Chance einen guten alliierten Punktestand zu erreichen, aber dafür müsste man halt entsprechend forschen. ;)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Wir müssen euch dahingehend "enttäuschen", die Bombe wird vielleicht den Krieg beenden bzw. das Ende beschleunigen, aber wenn wir auf der Punkteschiene bleiben, könnte es trotzdem in eine (punktemässige) Niederlage münden. Denn, jedenfalls laut Anleitung, sobald man sie einsetzt, gibt es in der Endabrechnung einen Abzug, wenn es drei oder mehr A-Bomben sind.
Heisst also, siegt der Alliierte z.B. mit der zweithöchsten Stufe nach Punkten (Marginal Victory), wird man wegen A-Bombeneinsatz um eine Stufe abgewertet....das wäre dann ein Unentschieden

Das ist nicht mal alles, auch wenn man das Spiel erst nach 1945 gewinnt, werden zwei weitere Stufen abgezogen. Kassiert man dazu noch einen A-Bombenmalus, hat man ohnehin verloren, egal wie der Punktestand sonst sein mag.

Zu erforschen ist da übrigens nichts, sie wird wohl einfach irgendwann zur Verfügung stehen. Schon jetzt im Verlauf des Jahres 1944 wird eine spezielle B-29 Staffel an der Westküste erscheinen, die von vornherein den Status "A-Bomb trained" besitzt. Die muß man dann wohl im Hintergrund halten, um die bestausgebildeten Piloten nicht zu verheizen, wenn man sie dann im Ernstfall für diesen bestimmten Einsatz benötigt.
Ob es noch weitere speziell trainierte Staffeln geben wird, wissen wir leider nicht.

Hohenlohe
15.07.17, 20:35
Werter Taurus, das mit dem Malus war uns bekannt. Aber m.E. genügen wohl zwei A-Bomben, sofern sie über dem japanischen Mutterland abgeworfen werden. Jetzt interessiert uns nur noch, ob diese B-29 Staffel eine höhere Reichweite, als normal hat...?! Wir denken, dass ein Einsatz von den Aleuten aus denkbar wäre.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
15.07.17, 21:52
Werter Taurus, das mit dem Malus war uns bekannt. Aber m.E. genügen wohl zwei A-Bomben, sofern sie über dem japanischen Mutterland abgeworfen werden. Jetzt interessiert uns nur noch, ob diese B-29 Staffel eine höhere Reichweite, als normal hat...?! Wir denken, dass ein Einsatz von den Aleuten aus denkbar wäre.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Werter Hohenlohe, die Staffel ist von Anfang an mit dem letzten der drei verfügbaren (eigentlich ab 3/45) B-29 Modelle ausgestattet (B-29B) und besitzt in der Tat eine etwas größere Reichweite als das Vorgängermodell B-29-25.
Da eine B-29 ein Flugfeld der Mindestgröße 7 benötigt, um ohne "Strafen" zum Einsatz kommen zu können, bietet sich bei den Aleuten nur die östliche Nachbarinsel von Attu Island an und von dort kann man ganz Hokkaido und den östlichen Zipfel von Honshu erreichen. Sapporo wäre die einzige Stadt von Bedeutung (was Industrieziele angeht), die man als Ziel anvisieren könnte.
Günstiger wäre es, wenn man von Manila aus starten würde; zwischen Nagasaki und Osaka gäbe es dann haufenweise "Premiumziele". Das bietet sich jedenfalls als Ersatz an, falls man nicht rechtzeitig auf den Marianeninseln Fuß fassen kann.

Hohenlohe
16.07.17, 06:47
Dann hoffen wir mal auf eine baldige Rückeroberung der Philippinen oder der Marianen...:ph: Viel Glück und gutes Gelingen wünschen wir euch dabei...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

George Pickett
17.07.17, 18:40
Wir befürchten, dass der Punktevorsprung Japans kaum noch irgendwie nennenswert reduziert werden kann, aber ein guter Achtungserfolg kann durchaus erreicht werden. Wenn es den Alliierten gelingen sollt die "Bombe" rechtzeitig zu erforschen und über einer japanischen Grosstadt abzuwerfen, dann besteht eine gewisse Chance einen guten alliierten Punktestand zu erreichen, aber dafür müsste man halt entsprechend forschen. ;)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Da muss sich jeder selbst die Frage stellen, in wie fern für Ihn der Punktestand relevant ist. Unsereins misst Ihm nicht unbedingt Bedeutung zu. Entscheidend wäre für Uns, wo die Alliierten am Ende des Spiels stehen. Ist Japans Flotte vernichtet? Liegt das japanische Mutterland und die Industrie im Bombenhagel? Was ist an japanischer Kampfkraft noch vorhanden. An Hand dieser Indikatoren würden wir für Uns ausmachen, wie der Krieg ausgegangen ist.

Taurus
17.07.17, 21:10
1. Juli 1944















Südwest-Pazifik


Das einzige herausragende Ereignis des Tages ist die alliierte Landung bei Buna, die bislang ohne Störung von außen stattfindet. Zwar wurde der amphibische Landungsverband und seine Begleitflotten im Verlauf des gestrigen Tages einige Male von feindlichen Aufklärern überflogen, aber das Risiko eines japanischen Angriffs war von vornherein recht gering. Japan hat nämlich von allen Basen in Reichweite einen Großteil der Bomber abgezogen und scheint sich ausschließlich auf reine Verteidigung zu konzentrieren.
Die größten Bomberanteile werden derzeit auf Tulagi und Guadalcanal registriert, die sicherlich innerhalb kurzer Zeit verlegt werden könnten, aber aufgrund der starken Sicherungsflotte scheint der Feind vorerst davon abzusehen.

Das Landungsprozedere lief im allgemeinen normal ab, nach dem Feuerzauber der beiden sichernden Schlachtschiffe und deren Kreuzereskorte rafften sich die Verteidiger nach einer geringen Überraschungsfrist selber auf und erwiderten das Feuer aus einige Küstengeschützen.





Pre-Invasion action off Buna (99,129)
Defensive Guns engage approaching landing force

45 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Tennessee
BB Oklahoma
CA Portland
CL Concord
CL Marblehead
DD Hutchins
DD Cony
DD Conway
APA Du Page
DD Newcomb

Japanese ground losses:
87 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Allied ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Tennessee firing at 78th Naval Guard Unit
BB Oklahoma firing at 18th JAAF AF Bn
CA Portland firing at 18th JAAF AF Bn
CL Concord firing at 18th JAAF AF Bn
CL Marblehead firing at 18th JAAF AF Bn
DD Hutchins firing at 78th Naval Guard Unit
DD Cony firing at 18th JAAF AF Bn
DD Conway firing at 18th JAAF AF Bn
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/1-7-44landungbuna3nswp.png (http://abload.de/image.php?img=1-7-44landungbuna3nswp.png)






Weitaus gefährlicher ist scheinbar der Landevorgang selbst, hierbei kam es zu größeren Ausfällen als durch japanische Granaten. Trotzdem halten sich die Verluste in erfreulich geringen Grenzen, was sich natürlich auf die zeitige Kampfbereitschaft auswirken wird.
Zu direkten Gefechten kam es bisher nicht, die Japaner hatten auf eine Befestigung der Küstenregion verzichtet und scheinen sich nur rund um Buna eingeigelt zu haben. Nach dem Sammeln der einzelnen Einheiten und der Anlandung der wichtigsten Versorgungs- und Nachschubgüter kann mit dem Sturm auf Ortschaft und Militärbasis begonnen werden, was aber noch einige wenige Tage dauern wird.






Amphibious Assault at Buna (99,129)

TF 53 troops unloading over beach at Buna, 99,129

Allied ground losses:
42 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 10 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 24 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)
Vehicles lost 26 (0 destroyed, 26 disabled)

37mm M3 AT Gun accidentally lost during unload of 77th Infantry Div /1
10 Support troops lost from landing craft during unload of 77th Infantry Div /5

https://abload.de/img/landungbunaw3qwp.jpg (http://abload.de/image.php?img=landungbunaw3qwp.jpg)

https://abload.de/img/djungle2voz5.jpg (http://abload.de/image.php?img=djungle2voz5.jpg)







Einzig die noch auf dem Kokoda Pfad befindlichen Japaner aus Port Moresby könnten sich zum Störfaktor entwickeln, deren Bombardierung übrigens heute leider keinen Erfolg brachte.
Wünschenswert wäre es, würde man Buna noch vor Eintreffen dieser doch recht großen Feindgruppe erobern können. Aber leider ist über die Qualität der Buna-Garnison nicht viel bekannt, nur die ungefähre Anzahl der feindlichen Soldaten. Daher will man erst angreifen, wenn das mit voller Kraft geschehen kann; auch wenn das ein Risiko bedeutet, das die Garnison vom Kokoda Pfad aus verstärkt wird, wenn zu lange gewartet wird.













--------------------------------------------------------------------------------













Als weitere Maßnahme zur Abschneidung der japanischen Truppen auf Neu-Guinea wurde heute durch eine kleine US-Kommandoeinheit der Ort Salamaua eingenommen, der sich nördlich von Buna ebenfalls an der Ostküste befindet und nicht vom Feind besetzt war. Direkt gegenüber an der Westküste halten ja australische Fallschirmjäger Terapo, somit ist also Buna der letzte japanisch besetzte Ort auf dem südlichen Neu-Guinea.

Von Salamaua aus ist es nicht mehr weit zu den Nachbarorten Wau, Lae und Finschhafen, wovon die letzteren beiden jeweils eine kleine feindliche Garnison besitzen, die man demnächst ebenfalls noch vertreiben möchte.














Zentralpazifik


Mit dem heutigen Tage startet die Auslieferung eines verbesserten Modells des trägertauglichen Jägers Grumman F6F "Hellcat". Da das Modell 5 in den relevantesten Bereichen bessere Eigenschaften als das abzulösende Modell 3 besitzt, sollte sich das auch über kurz oder lang auf die zu erwartenden Gefechte auswirken.
Neben einer leicht erhöhten Höchstgeschwindigkeit wurde die Manövrierfähigkeit in jeglicher Flughöhe verbessert, ebenso die maximale Einsatzreichweite. Dazu, als wesentliche Neuerung, ist die F6F-5 nun in der Lage, Bomben mit einem Gesamtgewicht von 2000lb zu transportieren, was ihr Einsatzspektrum nun noch erweitert.
Es dürfte allerdings noch einige Monate dauern, bis der überwiegende Teil der Trägerflotte in den Genuß der neuen Hellcat kommen wird, die Produktionszahlen sind zwar recht hoch, aber es gibt auch ein große Anzahl an Staffeln, die umgerüstet werden sollen.
Wenn in zwei Monaten auch die dritte Ausbaustufe der F4F "Corsair" ins Rennen geht, sollte sich der weitere Umbau des fliegenden Inventars immerhin beschleunigen lassen.



Grumman F6F-5 Hellcat
https://abload.de/img/f6f-5flights0yoz5.jpg (http://abload.de/image.php?img=f6f-5flights0yoz5.jpg)










Meldungen der Geheimdienste


72nd Division is located at Sendai(117,58).
52nd Division is located at Kanazawa(111,57).
15th Air Defense AA Regiment is located at Nagoya(111,60).
27th Army is located at Sapporo(120,51).
86th Division is located at Nagaoka(114,58).
Coastwatcher sighting: 1 Japanese ship at 106,125 near Rabaul , Speed 23 , Moving Northwest






Sonstige wichtige Ereignisse


SC PC-797 arrives at Portland
Repairs completed on CV Illustrious at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on CVL Hermes at Colombo, ship returned to service
85/88/98th Mortar Regiment arrives at San Francisco
35th Combat Engineer Regiment withdraws out of theatre
Milne Bay expands airfield to size 4
Efate expands fortifications to size 5
Khabarovsk expands fortifications to size 6
Comilla expands airfield to size 9
Salamaua is occupied by the Allies

Hohenlohe
17.07.17, 21:57
Werter Taurus, wir hoffen sehr, dass es euch gelingt Buna rechtzeitig einzunehmen ehe die japanischen Truppen auf dem Kokodapfad näherkommen. Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und gutes Gelingen gegen die Japaner...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
23.07.17, 19:37
2. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Der Landungsvorgang vor Buna geht auch heute weiter, unter dem Feuerschirm der Begleitflotte erreichen immer mehr Nachschubmaterialien und dazugehörige Unterstützungseinheiten festen Boden und verteilen sich auf der gesamten Breite des Landungsabschnitts.
Unbehelligt von japanischer Luftwaffe und Marine könnte es also eine entspannte Aktion werden, fast so wie in einem Manöver. Einzig die feindliche Artillerie meldet sich gelegentlich, kann aber keinen großen Schrecken verbreiten.





Invasion Support action off Buna (99,129)
Defensive Guns engage approaching landing force

40 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Tennessee
BB Oklahoma
CA Portland
CL Concord
CL Marblehead
DD Conway
DD Bush
APA Du Page
DD Newcomb

Allied ground losses:
21 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Tennessee firing at 18th JAAF AF Bn
BB Oklahoma firing at 78th Naval Guard Unit
CA Portland firing at 18th JAAF AF Bn
CL Concord firing at 40th JNAF AF Unit
CL Marblehead firing at 78th Naval Guard Unit
DD Conway firing at 78th Naval Guard Unit
DD Bush firing at 18th JAAF AF Bn
DD Conway fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Buna (99,129)
Defensive Guns engage approaching landing force

28 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
APA Du Page
DD Newcomb

Allied ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Ground combat at Buna (99,129)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 1399 troops, 12 guns, 0 vehicles, Assault Value = 91

Defending force 14204 troops, 219 guns, 356 vehicles, Assault Value = 475

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
144th Infantry Regiment
78th Naval Guard Unit
3rd FF Const Unit
40th JNAF AF Unit
18th JAAF AF Bn

Defending units:
711th Tank Battalion
77th Infantry Division
164th USA Base Force
28th USN Naval Construction Regiment






Um den Feind auch erst garnicht auf dumme Gedanken kommen zu lassen, wurde er während des Tages durch knapp siebzig schwere Bomber in seinen Stellungen gefesselt. Ob ein japanischer Angriff gegen den Landeabschnitt überhaupt eine Erfolgschance haben würde, sei mal dahingestellt. Es ist nicht anzunehmen, das die hier eingesetzte 77th Infantry Division (unterstützt durch das 711th Tank Battallion) in Bedrängnis geraten würde, zumal sie ja schon an Land Fuß gefasst hat.





Morning Air attack on 78th Naval Guard Unit, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 72 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 52
P-51B Mustang x 25
F4U-1A Corsair x 15
F6F-3 Hellcat x 77

No Allied losses

Japanese ground losses:
37 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/2-7-44bunabombedbds9h.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44bunabombedbds9h.png)





--------------------------------------------------------------------------------




Morning Air attack on 40th JNAF AF Unit , at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9
P-51B Mustang x 25
F4U-1A Corsair x 19
F6F-3 Hellcat x 67

No Allied losses

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 40th JNAF AF Unit , at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 33 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6
P-51B Mustang x 25
F4U-1A Corsair x 18
F6F-3 Hellcat x 72

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb












--------------------------------------------------------------------------------












Das es aber Sinn macht, trotz der weit entfernten japanischen Luftwaffenbasen immer noch Begleitschutz bei den Bombenangriffen mitzuschicken, durfte man heute erfahren. Das seine Truppen auf dem Kokoda Pfad in schöner Regelmässigkeit bombardiert werden, ist natürlich auch dem Feind nicht unbekannt und so konnte man durchaus irgendwann mit einer Störaktion rechnen.
Die gab es diesmal tatsächlich in Gestalt von fast vierzig A6M5 Zeros, die sich nach und nach über dem südlichen Neu-Guinea einfanden, um ihre hart bedrängten Bodentruppen zu unterstützen. Sie waren aber frühzeitig durch die Radarüberwachung der Buna-Flotte entdeckt worden, die diesen Aufmarsch auch eigentlich für sich bestimmt ansahen.
Als die Japaner aber Buna in größerer Höhe überflogen ohne sich um die Flotte und ihren Luftschirm zu kümmern, konnte man sich wenigstens dort wieder seinem Tagesgeschäft widmen. Natürlich wusste man an Bord der Bomber und deren Begleitung über den feindlichen Einflug bescheid und so waren die Jägerpiloten in ihren P-47 auch vorbereitet.

Sie machten kurzen Prozeß mit den Feindjägern, ihnen gelangen zwölf direkt bestätigte Abschüsse ohne eigenen Verlust. Später wurde vom Nachrichtendienst vermeldet, das fast die doppelte Anzahl nicht zur Heimatbasis zurückgekehrt sein soll. Dramatischer kann man wohl nicht dokumentieren, das die A6M kein ernsthafter Gegner zumindest für die moderneren alliierten Jagdflugzeuge mehr ist.





Morning Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 38

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25
PBJ-1D Mitchell x 29

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 12 destroyed

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x P-47D25 Thunderbolt sweeping at 12000 feet

CAP engaged:
Unryu-1/C with A6M5 Zero (12 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
12 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000 , scrambling fighters between 0 and 17000.
Raid is overhead
Unyo-1 with A6M5 Zero (26 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
26 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 0 and 25000.
Raid is overhead

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 43rd JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...

https://abload.de/img/2-7-44infbombed-pm1sfst0.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44infbombed-pm1sfst0.png)https://abload.de/img/2-7-44infbombed-pm29rs7r.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44infbombed-pm29rs7r.png)

https://abload.de/img/p-47-thunderbolt-20xut4.jpg (http://abload.de/image.php?img=p-47-thunderbolt-20xut4.jpg)






Einige wenige Zeros trieben sich noch über dem Zielgebiet herum, als ein verspätet eintreffender Bomber-Teilverband seinen Job erledigen wollte. Aber auch ihnen konnten die verbliebenen Japaner nicht viel anhaben, außer einigen leicht beschädigten Maschinen, die allesamt wieder nach Hause zurückkehrten, gelang dem Feind kein einziger Luftsieg.





Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 24 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 7

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PBJ-1D Mitchell: 4 damaged

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Unyo-1 with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
7 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters to 17190.
Time for all group planes to reach interception is 433 minutes













--------------------------------------------------------------------------------











Erfolgreicher waren die Japaner dafür auf dem Meer, einem U-Jagdverband gelang es nämlich nordwestlich des Bismarck Archipels das U-Boot USS BLUEGILL zu versenken.
Das Boot scheiterte beim Versuch eines Torpedoangriffs auf eine der modernen Eskorteinheiten und büsste dafür auf bittere Weise. Die BLUEGILL wurde während der Hetzjagd von mehreren Wasserbomben getroffen und brach in der Tiefe auseinander, ein Schwall Öl und viele kleine Trümmerstücke kündeten an der Oberfläche vom Ende des US-Bootes.





Sub attack near Lihir at 113,118

Japanese Ships
E No.8
E No.18

Allied Ships
SS Bluegill, hits 16, heavy damage

SS Bluegill launches 2 torpedoes at E No.8
Bluegill diving deep ....
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 attacking submerged sub ....
Large oil slick appears over area of attack!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/2-7-44bluegillsunkbya5ssc2.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44bluegillsunkbya5ssc2.png)

https://abload.de/img/2-7-44bluegillsunkbyabns9f.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44bluegillsunkbyabns9f.png)

https://abload.de/img/ss-242iyo1k.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-242iyo1k.jpg) USS BLUEGILL (SS-242), Gato-Class Submarine














Indien, Burma, Indochina


Nach längerer Pause griffen heute B-29 Flugplatz und Hafen von Cam Ranh Bay (Vietnam) an und verzeichneten viele Treffer auf beiden Anlagen. Das eigentliche Ziel, diverse aufgeklärte Schiffe im Hafenbereich, wurde allerdings verfehlt.




Morning Air attack on Cam Ranh Bay , at 64,72

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 6

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Port hits 2

Aircraft Attacking:
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Cam Ranh Bay , at 64,72

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 19

No Allied losses

Runway hits 7
Port hits 2

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/2-7-44b29bombcanramhbv0s5x.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44b29bombcanramhbv0s5x.png)














Statistisches


Seit der letzten Zwischenbilanz bei den U-Booterfolgen ist ja einiges passiert, die Spitzengruppe der Top-10 hat sich naheliegenderweise verändert.



https://abload.de/img/2-7-44uboottop10-1rtuqd.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44uboottop10-1rtuqd.png)
https://abload.de/img/2-7-44uboottop10-2zguwq.png (http://abload.de/image.php?img=2-7-44uboottop10-2zguwq.png)



Die nach Anzahl versenkter Feindeinheiten führende USS TROUT liegt tonnagemässig nun knapp hinter USS CERO, der Anfang Juni ja die Versenkung gleich zweier Kriegsschiffe gelang. Unangefochten an der Spitze natürlich das für die Versenkung der YAMATO verantwortliche Boot USS SAWFISH









Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
65th Construction Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
Botanko Hvy Gun Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
Tachirai JAAF Base Force is located at Fukuoka(103,57).
Central Army is located at Osaka/Kyoto(109,59).
1/46th Naval Guard Unit is located at Davao(79,91).
6th Division is located at Shanghai(92,55).
69th Division is located at Shanghai(92,55).






Sonstige wichtige Ereignisse


SS Strongbow arrives at Aden
APA Alpine arrives at Alameda
AKA Medea arrives at Eastern USA
Repairs completed on CL Honolulu at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on AKE City of Elwood at Midway Island, ship returned to service
CVL Bataan beginning refit in shipyard at Melbourne
CVL San Jacinto beginning refit in shipyard at Melbourne
CA Salt Lake City beginning refit in shipyard at Melbourne
CVE Chenango beginning refit in shipyard at Brisbane
5th Marine Division arrives at San Diego
134th (East Ang) Regiment arrives at Aden
44th (Support) Battalion arrives at Madras

Hohenlohe
23.07.17, 19:49
Werter Taurus, vielen Dank für die umfangreiche Versenkungsliste eurer alliierten U-Boote...:) Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge bei all euren Aktionen und Operationen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
24.07.17, 19:15
3. + 4. Juli 1944







"Es sind immer nur Viertelstunden, die über den Ausgang einer Schlacht entscheiden." Napoleon Bonaparte









Südwest-Pazifik


So langsam wurde die Zeit tatsächlich knapp, die rückziehenden japanischen Einheiten von Port Moresby hatten mittlerweile das relativ offene Terrain des Kokoda Pfades verlassen und tauchten in die Wildnis des Hinterlandes von Buna ein.
Ihr Ziel war klar das Erreichen dieses Stützpunktes, obwohl sie sicher keine Kenntnis der dort gelandeten alliierten Streitkräfte haben konnten. Es war nunmal die nächstliegende Alternative und falls sie die Garnison vor Angriffsbeginn erreichten, würde es erheblich schwerer werden Buna einzunehmen.
Man hatte dieses Szenario durchaus im Hinterkopf, hoffte aber darauf, rechtzeitig in die Gänge zu kommen. Es war ja auch fast soweit, die Ausgangsstellungen waren bezogen, die Luftwaffe flog weiter Unterstützung und bombte erkannte Feldstellungen und Befestigungen. Material und Personal der ersten Landungswelle waren vollständig entladen, alles was jetzt noch nachkam, diente dem späteren Aufbau Bunas für die eigenen Zwecke.
Und diese zweite Welle traf auch schon bald ein, gewissermaßen kurz vor dem Angriffsbeginn erreichte ein weiterer Landungsverband die Küste vor Buna. Servicepersonal für die Luftbasis, allgemeine Baupioniereinheiten, Luftabwehr, Artillerie und noch einiges mehr - kurz, alles was man für den schnellen Aufbau einer starken Basis im Frontbereich benötigt.






Pre-Invasion action off Buna (99,129)
Defensive Guns engage approaching landing force

77 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CA Dorsetshire
APA Cavalier
DD Franks

Allied ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

CA Dorsetshire firing at 144th Infantry Regiment
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Amphibious Assault at Buna (99,129)

TF 426 troops unloading over beach at Buna, 99,129

Allied ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 24 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 6 (0 destroyed, 6 disabled)
Vehicles lost 16 (0 destroyed, 16 disabled)







Wenn die Beobachtungen der Bomberbesatzungen korrekt waren, befanden sich Teile der "Port Moresby-Flüchtlinge" schon in unmittelbarer Nähe von Buna, während der Großteil noch einige Meilen zurückhing.
Um wenigstens die Masse der Japaner noch etwas zu verzögern wurden die Luftangriffe nochmals intensiviert.





Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 47 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 3
P-38J Lightning x 18
P-47D25 Thunderbolt x 18
PBJ-1D Mitchell x 24

No Allied losses

Japanese ground losses:
48 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25D1 Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 31st JNAF AF Unit ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/4-7-44infbombedpmm2uhh.png (http://abload.de/image.php?img=4-7-44infbombedpmm2uhh.png)






Morning Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12
P-47D25 Thunderbolt x 2
PBJ-1D Mitchell x 6

No Allied losses

Japanese ground losses:
29 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x B-25D1 Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 43rd JNAF AF Unit ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 4th Division, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 9

Allied aircraft losses
PBJ-1D Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb








Aber das half letztlich auch nichts, noch bevor die alliierten Truppen so richtig in Schwung gekommen waren, fluteten die Japaner förmlich aus dem Dschungel und integrierten sich in die Verteidigungsstellungen. Wo vorher Lücken ausgespäht und Ansätze für ein Eindringen gefunden wurden, standen nun plötzlich überall die Soldaten des Kaisers und verhinderten durch ihre pure Anwesenheit einen schnellen Erfolg.

Der Angriff wurde nach überwinden der vordersten Linie eingestellt, eine neue Strategie musste her, um auf die völlig veränderte Feindlage zu reagieren. Es scheiterte wirklich nur um Stunden, wäre man nur einen Tag früher gelandet, hätte diese Episode schon geklärt sein können. Die Verstärkung durch die feindliche Division und der beiden Regimenter (bzw. deren Reste) hat die Kampfkraft Bunas mehrfach erhöht; es war manchmal einfach zum Mäusemelken!

Konnte man sich damit trösten, das die neuerliche Verzögerung wenigstens nicht zu Lasten des kommenden Feldzuges gehen wird? Wohl ja, alles was hier in den kommenden Wochen auf Neu-Guinea passiert, gehört eindeutig zu den Nebenschauplätzen. Japan muß das aber nicht unbedingt merken; ein stetiges, wenn auch gemächliches, Vorrücken die Küste entlang wird zumindest Rabaul in Atem halten und die Aufmerksamkeit von anderen Orten ablenken.





Ground combat at Buna (99,129)

Allied Deliberate attack

Attacking force 11828 troops, 240 guns, 366 vehicles, Assault Value = 502

Defending force 15754 troops, 155 guns, 0 vehicles, Assault Value = 286

Allied engineers reduce fortifications to 3

Allied adjusted assault: 369

Japanese adjusted defense: 461

Allied assault odds: 1 to 2 (fort level 3)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
236 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 47 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 1 destroyed, 1 disabled

Allied ground losses:
202 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 21 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 13 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled
Vehicles lost 27 (2 destroyed, 25 disabled)

https://abload.de/img/4-7-44battlebunaufrio.png (http://abload.de/image.php?img=4-7-44battlebunaufrio.png)













Nordpazifik


Trotz der gestiegenen Gefahr durch modernere japanische U-Bootbekämpfungseinheiten werden die Seegebiete nahe Japan trotz allem weiter aufgesucht, wenn auch nicht mehr so intensiv wie früher.

Immerhin ist der Bereich zwischen den Kurilen und der Halbinsel Sachalin bisher nicht von der verstärkten Überwachung betroffen, so das sich immer wieder lukrative Ziele finden lassen. Hier agieren in der Mehrzahl noch ältere U-Jäger und weniger wirksame Patrouillenboote, so das sich ein Einsatz hier durchaus lohnen kann.

Das wurde heute durch USS SAILFISH II bewiesen, dem Boot gelang es einen kleinen Tanker zu versenken, der von Shikuka aus nach Hokkaido unterwegs war.





Sub attack near Toyohara at 126,46

Japanese Ships
TK Jakaruta Maru, Torpedo hits 1, heavy damage
PB Hakata Maru #7

Allied Ships
SS Sailfish II

SS Sailfish II launches 4 torpedoes at TK Jakaruta Maru
Sailfish II diving deep ....
PB Hakata Maru #7 fails to find sub, continues to search...
PB Hakata Maru #7 fails to find sub, continues to search...
PB Hakata Maru #7 fails to find sub, continues to search...
PB Hakata Maru #7 fails to find sub, continues to search...
PB Hakata Maru #7 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/4-7-44sailfishtorptk8mu5g.png (http://abload.de/image.php?img=4-7-44sailfishtorptk8mu5g.png)










Meldungen der Geheimdienste


2/69th Field AA Battalion is loaded on xAP Yasaka Maru moving to Singapore.
2/68th Field AA Battalion is loaded on a Kongo Maru class xAP moving to Singapore.
3rd Provisional Base Force is located at Singapore(50,84).
90th Naval Guard Unit is located at Balikpapan(64,97).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
31st Army is located at Truk(112,108).
Babeldoap Naval Fortress is located at Babeldaob(90,97).
16th Garrison Unit is located at Guam(106,95).
126 aircraft are based at Iwo-jima (108,77).
Imperial Guards/A Division is located at Myitkyina(64,42).
xAK Izumo Maru is moving to Takao (84,65).
TK Jakaruta Maru is reported to have been sunk near Toyohara on Jul 04, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


AP Gen. M.C.Meigs arrives at Cristobal
AO Escambia arrives at Cristobal
LST-391 arrives at Cristobal
LST-395 arrives at Balboa
LCI(G)-401 arrives at San Francisco
Repairs completed on CVE Sangamon at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on CVE Suwannee at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on LCI-222 at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on LCI-335 at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on AKV Kina II at Mombasa, ship returned to service
Tenth US Army arrives at Pearl Harbor
X US Corps arrives at March Field
85th Medium Regiment arrives at Aden
Woodlark Island expands port to size 3

Hohenlohe
24.07.17, 20:33
Leider gelang es den Pt. Moresbyverteidigern die Basis von Buna zu verstärken, somit benötigt ihr hier erst einmal frische Kampftruppen zur Verstärkung. Dafür wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
30.07.17, 16:31
5. + 6. Juli 1944














Südwest-Pazifik


Übermässig aufregende Dinge passierten nicht an diesen beiden Tagen, aber einige Informationen sind es doch wert, berichtet zu werden.

Am wichtigsten erscheint die Meldung, das der Kommandeur des Kampfbereiches Südwest-Pazifik General Douglas McArthur auf die missliche Situation bei Buna spontan reagiert und zusätzliche Truppen für die schnelle Inbesitznahme des Stützpunktes freigegeben hat.
Da die gigantischen Heerlager bei Cairns und Townsville genug Alternativen bereithalten, fiel diese Entscheidung auch nicht schwer; wichtig war aber, das sie schnell fiel!
Deshalb wurde aus dem Stand die Einschiffung der 33rd US Infantry Division, des 5th USMC Tank Battallion und des II Austr. Corps Engineer Battallion befohlen. Alles Einheiten, die eigentlich für den bevorstehenden Feldzug gegen das japanisch besetzte Niederländisch Ostindien vorgesehen waren und dafür auch schon mit dem Training begonnen hatten.
Da aber zuvor noch die Invasion Nordaustraliens ansteht, ist der zeitliche Rahmen einigermaßen großzügig bemessen, diese Einheiten zwischendurch als "Feuerwehr" zu mißbrauchen (und ein wenig Kampferfahrung zusätzlich kann nie schaden).

Kritische Stimmen ließen verlauten, das man sich diese schnelle Entscheidungsfindung schon früher gewünscht hätte, dann wäre diese Einlage jetzt nämlich überflüssig.
Andererseits zeigt das auch den enormen Gestaltungsspielraum, den die Alliierten inzwischen mit ihren materiellen und personellen Möglichkeiten besitzen.

Die Anlandung der zusätzlichen Einheiten soll um den 11.7. herum erfolgen, solange wird wohl von weiteren Bodenangriffen abgesehen und nur die Luftwaffe tritt in diesem Zeitraum zur Vorbereitung verstärkt in Erscheinung. Einen ersten Vorgeschmack gab es auch gleich im aktuellen Berichtszeitraum zu begutachten.





Morning Air attack on 144th Infantry Regiment, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 75 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 3
P-38J Lightning x 25
P-47D25 Thunderbolt x 48
F4U-1A Corsair x 10
F6F-3 Hellcat x 56
PBJ-1D Mitchell x 39

Allied aircraft losses
PBJ-1D Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25D1 Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...

https://abload.de/img/5-7-44bunabombed2lu08.png (http://abload.de/image.php?img=5-7-44bunabombed2lu08.png)




Morning Air attack on 40th JNAF AF Unit , at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 56 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 49
F4U-1A Corsair x 15
F6F-3 Hellcat x 77

No Allied losses

Japanese ground losses:
15 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 4th Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 1 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9
F4U-1A Corsair x 22
F6F-3 Hellcat x 82

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 78th Naval Guard Unit, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8
F4U-1A Corsair x 23
F6F-3 Hellcat x 77

No Allied losses

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 4th Division, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 51 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 38
P-51B Mustang x 23
F4U-1A Corsair x 18
F6F-3 Hellcat x 84

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 3rd FF Const Unit ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 4th Division, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 66 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12
F4U-1A Corsair x 9
F6F-3 Hellcat x 62

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25D1 Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb












--------------------------------------------------------------------------------













Zur langfristigen Vorbereitung der erwähnten Nordaustralien-Operation gehören auch Bombardierungen im Hinterland von Darwin, genauer gesagt der Ortschaft Katherine, die sich nach aktuellen Aufklärungsergebnissen zu einem ernsthaften Bollwerk entwickelt hat. Da ja auch ein Angriff parallel aus dem Landesinneren stattfinden soll, ist eine Schwächung von Katherine unbedingt notwendig. Ziel sind zum einem natürlich die Stellungen der japanischen Armee, aber auch der dortige Flugplatz soll möglichst unbrauchbar gemacht werden.




Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 71 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 12
B-25G Mitchell x 3

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/5-7-44katherinebombed0ukyb.png (http://abload.de/image.php?img=5-7-44katherinebombed0ukyb.png)






Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 12

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
32 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb













Südpazifik


Eine interessante Sichtungsmeldung durch eine auf Nauru stationierte PBY erreichte heute die zuständigen Befehlsbereiche des Südpazifik und Südwest-Pazifik. Ein größerer feindlicher Kampfverband befindet sich nördlich von Ontong Java mit Kurs Südost in See, was aber im Grunde nur eine Momentaufnahme sein kann. Erkannt wurden mindestens ein Schlachtschiff und ein halbes Dutzend Kreuzer, Träger sind, soweit bekannt, nicht darunter. Daher scheint es auch schwer vorstellbar, das die Japaner diesen Kurs beibehalten werden, der sie weit weg von eigenen Luftwaffenbasen in alliiertes Seegebiet bringen würde.

Trotz allem wird die bei Tabiteuea stehende Trägergruppe Task Force 5 morgen ihren Bereitstellungsplatz verlassen und auf einen Abfangkurs gehen, man kann nie wissen, was den Japanern alles so einfällt.





Sichtungsmeldung Feindverband
https://abload.de/img/5-7-44feindsichtungsazvpd8.png (http://abload.de/image.php?img=5-7-44feindsichtungsazvpd8.png)













--------------------------------------------------------------------------------












Die US-Navy hat heute in einer weiteren Blitzaktion einen Minenräumverband zur japanisch besetzten Insel Ndeni entsandt und diesmal konnten ohne Störung durch feindliche Marineeinheiten diverse Minen entschärft werden. Die beteiligten Minenräumzerstörer kehrten im laufe des Tages wohlbehalten nach Espiritu Santo zurück.





TF 226 encounters mine field at Ndeni (120,143)

Allied Ships
DMS Long
DMS Hovey

27 mines cleared

https://abload.de/img/5-7-44minesweepndeni7mqvy.png (http://abload.de/image.php?img=5-7-44minesweepndeni7mqvy.png)











Meldungen der Geheimdienste


27th Air Flotilla is located at Paramushiro-jima(137,47).
Maizuru 3rd SNLF is located at Onnekotan-jima(136,48).
23rd Air Defense AA Regiment is located at Fukuoka(103,57).
Tachirai JAAF Base Force is located at Fukuoka(103,57).
16th Garrison Unit is located at Guam(106,95).
51st Const Co is located at Ndeni(120,143).
39th Field AA Battalion is located at Tulagi(114,137).
69th Field AA Battalion is loaded on LSD Nigitsu Maru moving to Rangoon.
Tassafaronga expands port to size 2
Previous report of sinking of SS I-30 incorrect. Intelligence reports ship is still in service
Previous report of sinking of SS I-15 incorrect. Intelligence reports ship is still in service







Sonstige wichtige Ereignisse


APD Crosley arrives at Cristobal
LST-610 arrives at Cristobal
SS Spikefish arrives at Balboa
SS Kete arrives at Balboa
DD Blue II arrives at San Francisco
Convoy KMS 54 - 56 Supply Convoy arrives at Aden
5th USMC Field Artillery Battalion arrives at Pearl Harbor
Milne Bay expands port to size 3
Port Moresby expands airfield to size 5
Mili expands airfield to size 5
Wau is occupied by the Allies
Goodenough Island is occupied by the Allies



- - - - - - - - - - AUTOMATISCHE ZUSAMMENFÜHRUNG - - - - - - - - - -


Leider gelang es den Pt. Moresbyverteidigern die Basis von Buna zu verstärken, somit benötigt ihr hier erst einmal frische Kampftruppen zur Verstärkung. Dafür wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Ja, das ist natürlich wieder sehr ärgerlich, aber wie Ihr ja sehen könnt, wurde prompt auf diesen Umstand reagiert. :)

Hohenlohe
30.07.17, 17:26
Wir wünschen euch für eure Operationen weiterhin viel Glück und gutes Gelingen sowie viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

George Pickett
30.07.17, 18:33
Buna ist doch noch in japanischer Hand...erleiden die Verstärkungen dann bei der Anlandung nicht massive Verluste, da sie für dieses Ziel nicht vorbereitet waren? Das kann die endgültige Einnahme des Stützpunktes noch weiter verzögern.

Taurus
30.07.17, 20:11
Buna ist doch noch in japanischer Hand...erleiden die Verstärkungen dann bei der Anlandung nicht massive Verluste, da sie für dieses Ziel nicht vorbereitet waren? Das kann die endgültige Einnahme des Stützpunktes noch weiter verzögern.



Wir müssen gestehen, das uns diese Überlegungen natürlich auch durch den Kopf gegangen sind, es erschien uns aber diesmal angeraten, die übliche bedachte und vorsichtige Vorgehensweise einfach mal beiseite zu wischen. Schlicht ausgedrückt, es war uns einfach mal sch....egal, weil manchmal auch entgegen aller Vernunft was riskiert werden muß:^^:

Es wird sicher nicht so geschmeidig abgehen wie eine lang geplante Landung, aber unter Einbeziehung eines amphibischen HQ (Verlustreduzierung bei solchen Landungen) und einem "Augen zu und durch" erhoffen wir, das die Totalverluste nicht so drastisch ausfallen. Zumal die neu eingetroffenen japanischen Einheiten ja auch bei weitem nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte sind, sollte das wenigstens diese Stärke kompensieren.
Auf den Aleuten oder Kurilen hätten wir das aber wohl nicht gemacht, dort sind die (Wetter-)Bedingungen noch viel drastischer, da müssen schon alle Möglichkeiten der Verlustvermeidung ausgeschöpft werden.

Wenn es mißlingt, kann man den verantwortlichen Befehlshaber immer noch ans Kreuz nageln.

Hohenlohe
30.07.17, 22:16
In einer Demokratie muss aber der verantwortliche Minister seinen Hut nehmen...:D *seufz*


herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

H34DHUN73R
30.07.17, 22:42
Als Oberbefehlshaber seit Ihr stets berechtigt, das höchste Opfer von Euren Truppen zu verlangen, Taurus :)
Wenn die Jungs was taugen, fechten sie sich schon durch ;)

Oberlehrer
31.07.17, 00:42
In einer perfekten Simulation (wie auch in der Realität) würde die Ankunft der Port-Moresby-Truppen wahrscheinlich einen eher gegenteiligen Effekt auslösen - diese Truppen dürften in einem äußerst schlechten Zustand sein (kaum Ausrüstung und praktisch fast verhungert), so dass der Kampfwert äußerst gering wäre. Gleichzeitig belasten sie nun noch zusätzlich die knappen Ressourcen der vorhandenen Buna-Verteidiger.

Hohenlohe
31.07.17, 07:28
In einer perfekten Simulation (wie auch in der Realität) würde die Ankunft der Port-Moresby-Truppen wahrscheinlich einen eher gegenteiligen Effekt auslösen - diese Truppen dürften in einem äußerst schlechten Zustand sein (kaum Ausrüstung und praktisch fast verhungert), so dass der Kampfwert äußerst gering wäre. Gleichzeitig belasten sie nun noch zusätzlich die knappen Ressourcen der vorhandenen Buna-Verteidiger.

Ob der aktuelle Kampfwert der 4th Division einigermassen gut ausfällt, hängt ganz vom Supplylevel der Basis Buna ab. D.h. die Versorgung der Truppen ist wohl eine Zeitlang gesichert, aber wenn es dem werten Taurus gelingt rechtzeitig genug weitere Kampftruppen anzulanden, wird der Widerstand der japanischen Truppen in Buna hinfällig werden. Wir sind schon sehr gespannt, wie gut dies gelingt...:ph::

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
31.07.17, 12:57
Ob der aktuelle Kampfwert der 4th Division einigermassen gut ausfällt, hängt ganz vom Supplylevel der Basis Buna ab. D.h. die Versorgung der Truppen ist wohl eine Zeitlang gesichert, aber wenn es dem werten Taurus gelingt rechtzeitig genug weitere Kampftruppen anzulanden, wird der Widerstand der japanischen Truppen in Buna hinfällig werden. Wir sind schon sehr gespannt, wie gut dies gelingt...:ph::

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Werter Hohenlohe,

der Kampfwert der 4th jap. Division stand zu Beginn der Kämpfe um Port Moresby so zwischen 430 und 440, jetzt aktuell betrug er nach Abschluß des letzten Gefechtes bei Buna 91!
Streng genommen hat sie nun weniger Kampfkraft als ein frisches und voll einsatzfähiges Regiment. Durch noch vorhandenen Supply und Erholungsphasen (verbessern Fatigue, Moral, Disruption) kann der Wert natürlich wieder leicht ansteigen, aber so viel zulegen wird er wohl nicht bis zum nächsten Angriff.

Hohenlohe
31.07.17, 13:34
Werter Hohenlohe,

der Kampfwert der 4th jap. Division stand zu Beginn der Kämpfe um Port Moresby so zwischen 430 und 440, jetzt aktuell betrug er nach Abschluß des letzten Gefechtes bei Buna 91!
Streng genommen hat sie nun weniger Kampfkraft als ein frisches und voll einsatzfähiges Regiment. Durch noch vorhandenen Supply und Erholungsphasen (verbessern Fatigue, Moral, Disruption) kann der Wert natürlich wieder leicht ansteigen, aber so viel zulegen wird er wohl nicht bis zum nächsten Angriff.

Vielen Dank für diese Info, werter Taurus...!! :) Uns ist bewusst, dass die japanische Division ziemlich an Kampfwert eingebüsst haben musste. Nur wieviel war uns nicht mehr klar. Trotzdem wird die Eroberung von Buna durch den gesamten Kampfwert aller japanischen Verteidiger von Buna im Vergleich zu euren bereits angelandeten Kampftruppen relativ gesehen zu hoch sein. Daher sind alliierte Verstärkungen jetzt wichtig, um ein besseres alliiertes Übergewicht zu bekommen. Bis die Verstärkung ankommt, solltet ihr mit Seebombardements und Luftangriffen die japanische Basis Buna erheblich schädigen. Nach der erfolgreichen Rückeroberung von Buna könnt ihr ja die Basis wieder reparieren. Ist eigentlich Lae als nächstes Ziel eingeplant...?? :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
03.08.17, 12:07
Als Oberbefehlshaber seit Ihr stets berechtigt, das höchste Opfer von Euren Truppen zu verlangen, Taurus :)
Wenn die Jungs was taugen, fechten sie sich schon durch ;)


So ist es! Wir verlangen ja nichts unmögliches oder unmoralisches, sondern nur das täglich Brot einer Militäreinheit. Außerdem sollten sie auch unter ungünstigen Bedingungen ihre Leistung bringen können, Buna ist ja schließlich kein Truppenübungsplatz.




In einer perfekten Simulation (wie auch in der Realität) würde die Ankunft der Port-Moresby-Truppen wahrscheinlich einen eher gegenteiligen Effekt auslösen - diese Truppen dürften in einem äußerst schlechten Zustand sein (kaum Ausrüstung und praktisch fast verhungert), so dass der Kampfwert äußerst gering wäre. Gleichzeitig belasten sie nun noch zusätzlich die knappen Ressourcen der vorhandenen Buna-Verteidiger.


Ganz so ausgefeilt ist die Engine dann doch nicht, hier zählen in erster Linie die addierten Kampfwerte (abzüglich solcher "Kleinigkeiten" wie Disruption, Fatigue und Moral). Da tragen eben eine Division und zwei Regimenter doch etliches zur Verteidigung mit bei, die zuvor alleine verteidigende Naval Guard hätte vielleicht nicht dem Ansturm standgehalten. So aber hat es gerade gereicht und es dauert leider etwas länger für eine Inbesitznahme.

Hohenlohe
03.08.17, 13:31
Wir sind gespannt, wie der Gegner nun darauf reagiert...?! :) Wir würden ja auch an eurer Stelle gleich Lae erobern, damit der Gegner keine gute Rückzugsoption besitzt. Nur wäre dies eine gewisse Einladung an den Gegner, mit einem schnellen Schiffsverband vor Ort aufzutauchen. Wieviele Fighter/Jäger hat euer Gegner denn in Rabaul aktuell vor Ort...?? Ist dort der Hafen vermint(dumme Frage, ich weiss)...?? Wir sind halt daran interessiert, welche Optionen es gibt...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
04.08.17, 03:26
7. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Die Luftangriffe gegen ausgewählte Ziele nehmen an Umfang und Intensität zu, viel mehr ist derzeit ohnehin nicht machbar. Klar ist, das Buna natürlich als Primärziel die größte Aufmerksamkeit geniesst, die Ausbeute dabei kann sich auch durchaus sehen lassen.





Morning Air attack on 4th Division, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 62 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 3
P-38J Lightning x 24
P-47D25 Thunderbolt x 25
PBJ-1D Mitchell x 26

No Allied losses

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25D1 Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 4th Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 64 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 18
P-38J Lightning x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 78th Naval Guard Unit, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 28 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 24
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb










Im Auge behalten sollte man auch noch die japanischen Basis-Verwaltungseinheiten aus Port Moresby, die sich ja ebenfalls durch den Dschungel in Richtung Buna schlagen, aber mittlerweise den Anschluß verloren hatten.
Ihr Kampfwert dürfte zwar überschaubar sein, aber trotzdem kann es nicht schaden, auch ihnen zuweilen einige Aufmerksamkeit zu widmen.





Afternoon Air attack on 43rd JNAF AF Unit , at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12
B-25H Mitchell x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25D1 Mitchell bombing from 6000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
12 x B-25H Mitchell bombing from 6000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 31st JNAF AF Unit ...
Also attacking 43rd JNAF AF Unit ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...
Also attacking 43rd JNAF AF Unit ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...
Also attacking 43rd JNAF AF Unit ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...













--------------------------------------------------------------------------------













Weiterhin präsent ist ein feindlicher Marineverband nahe Ontong Java, der sich im Gegensatz zu gestern zwar nicht weiter südlich bewegt hat, aber trotzdem in diesem Seegebiet seine ungefähre Position hält. Es gelang inzwischen, die Aufklärungserkenntnisse ein wenig zu präzisieren, aber einen Reim konnte man sich im HQ des Bereiches Südwest-Pazifik darauf nicht unbedingt machen.
Nun wurden mehrere Schlachtschiffe mit Kreuzerunterstützung identifiziert, von Trägern ist weit und breit nichts zu sehen. Gerade das macht aber stutzig, schließlich ist der alliierte Außenposten Nauru nicht so weit entfernt, als das die Japaner sicher sein könnten, von dort keine Gefahr fürchten zu müssen.




Feindsichtung nordöstlich Ontong Java
https://abload.de/img/7-7-44feindsichtungonexuvi.png (http://abload.de/image.php?img=7-7-44feindsichtungonexuvi.png)




Die ganze Sache ist deshalb so zwielichtig, weil es schwer vorstellbar ist, das die japanische Marineleitung nach dem Desaster von Woodlark Island erneut einen Schlachtschiffverband ohne Trägerdeckung in eine solch exponierte Stellung platziert.
Die Situation schreit förmlich nach einer Falle, trotzdem wird Task Force 5 ihren Anmarsch ins fragliche Gebiet fortsetzen; allerdings nicht blindlings, sondern mit Augenmaß. Zur Zeit befindet sich die Trägergruppe auf Höhe von Ocean Island, wird aber nach Südwesten abschwenken und nicht frontal auf den Feindverband zulaufen.
Vielleicht sieht alles morgen schon wieder anders aus; ein aus drei Eskort-Trägern bestehender Verband steht zufällig ebenfalls östlich von Ocean Island und soll sich jetzt nach Nauru begeben. Die dort stationierten Jagdstaffeln werden im Verband mit den Eskort-Trägern der Insel einen ausreichenden Schutz bieten, sollte der Feind in dieser Richtung etwas planen.













--------------------------------------------------------------------------------













Auch eines der Hauptziele der kommenden Großen Operation liegt nun stärker im Visier, Katherine im Hinterland von Darwin ist mittlerweile so stark hochgerüstet, das es schon einer intensiven Vorbereitung bedarf, wenn man ernsthafte Ambitionen eines Angriffs hegt.
Unverständlich ist dabei, das Japan hier keinen Luftstützpunkt unterhält, der solche Bombenangriffe verhindern könnte. Mag sein, das sich der Feind nicht aufsplittern möchte und bei Katherine nur einen Ablenkungsangriff vermutet - das kann er auch gerne tun, die alliierten Bomber nutzen dann eben solange die günstige Gelegenheit und greifen Ort und Flugplatz massiv an.





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 75 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 21
B-25G Mitchell x 3

No Allied losses

Japanese ground losses:
19 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 14th Tank Regiment ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Tank Regiment ...

https://abload.de/img/7-7-44katherinebombedhsuyu.png (http://abload.de/image.php?img=7-7-44katherinebombedhsuyu.png)






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Katherine , at 76,128

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 36

No Allied losses

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 6
Airbase supply hits 3
Runway hits 34

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...

https://abload.de/img/7-7-44katherinebombedppu08.png (http://abload.de/image.php?img=7-7-44katherinebombedppu08.png)














Indien, Burma, Indochina


Wie schon vor fünf Tagen wurde Cam Ranh Bay erneut bombardiert, diesmal durch sogar vierzig B-29 Bomber. Heute hatte man etwas mehr Glück, als man während des Angriffs auf den Hafenbereich auch einen dort befindlichen Minentender treffen und versenken konnte.





Morning Air attack on Cam Ranh Bay , at 64,72

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 40

No Allied losses

Japanese Ships
ACM Ranzan Maru, Bomb hits 1, and is sunk

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 3
Runway hits 19
Port hits 8

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/7-7-44b29bombcamranhbsyp8c.png (http://abload.de/image.php?img=7-7-44b29bombcamranhbsyp8c.png)









Meldungen der Geheimdienste


53rd Division is located at Hamamatsu(111,61).
51st Air Division is located at Tokyo(114,60).
2nd Army is located at Tokyo(114,60).
15th Air Defense AA Regiment is located at Nagoya(111,60).
5th Shipping Engineer Regiment is located at Ominato(119,54).
43rd Ind.Mixed Brigade is located at Sendai(117,58).
ACM Ranzan Maru is reported to have been sunk near Cam Ranh Bay on Jul 07, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Hollandia arrives at Portland
LST-399 arrives at Balboa
LST-601 arrives at Eastern USA
LST-605 arrives at Eastern USA
Convoy OS.74/75/76 Supply Convoy arrives at Cape Town
Repairs completed on CVL Princeton at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on CL Nashville at Pearl Harbor, ship returned to service
107th Mech Cavalry Regiment withdraws out of theatre

Taurus
04.08.17, 03:33
Wir sind gespannt, wie der Gegner nun darauf reagiert...?! :) Wir würden ja auch an eurer Stelle gleich Lae erobern, damit der Gegner keine gute Rückzugsoption besitzt. Nur wäre dies eine gewisse Einladung an den Gegner, mit einem schnellen Schiffsverband vor Ort aufzutauchen. Wieviele Fighter/Jäger hat euer Gegner denn in Rabaul aktuell vor Ort...?? Ist dort der Hafen vermint(dumme Frage, ich weiss)...?? Wir sind halt daran interessiert, welche Optionen es gibt...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Lae und Finschhafen werden auch noch drankommen, dort sind kleinere Garnisonen vorhanden, die wohl nur wenig Widerstand leisten können. Aber das hat keine Priorität derzeit, das wird mal angegangen, wenn andernorts freie Kapazitäten auftreten.
Bei Rabaul sind momentan ca. 300 Jäger gemeldet und der Hafen ist meines Wissens nach seit der japanischen Eroberung stark vermint.:)

Hohenlohe
04.08.17, 12:35
Werter Taurus, wir freuen uns über eure erfolgreichen Luftangriffe...:) Und sagen: NUR WEITER SO!! Was den japanischen Schiffsverband betrifft, da stimmen wir euch zu, dass dies nach einer Falle riecht. Aber ihr habt ja schon gute Gegenmassnahmen getroffen.
Was eure Antwort auf meinen Kommentar betrifft, da wollten wir eigentlich darauf aus, evtl. Rabaul von See her zu bombardieren, aber wegen der starken Minengefahr, wird dies wohl nicht gelingen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
05.08.17, 22:03
8. Juli 1944















Südwest-Pazifik


Keine Änderungen zum gestrigen Tag, was Luftangriffe auf Buna angeht, die Japaner werden so gut es geht niedergehalten und in ihren Bemühungen behindert, die Verteidigung gegen den drohenden Bodenangriff zu organisieren.

Mittlerweile kommt aber noch eine weitere Partei ins Spiel, nämlich die aus Milne Bay rausgeworfenen japanischen Einheiten, die sich schon seit Wochen an der Ostküste entlang ebenfalls in Richtung Buna bewegen.
Einen entscheidenden Faktor werden diese Resttruppen sicher nicht abgeben, aber man sollte sie jedenfalls im Auge haben.
Aus diesem Grund nahm sich die australische Luftwaffe einmal diese Einheiten vor, aber der Einsatz der Beaufighter-Jagdbomber blieb wohl ohne Auswirkung.





Morning Air attack on 62nd Naval Guard Unit, at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Beaufighter X x 21

No Allied losses

Aircraft Attacking:
21 x Beaufighter X strafing at 100 feet *

https://abload.de/img/8-7-44infstrafedbunar4otn.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44infstrafedbunar4otn.png)

https://abload.de/img/bristol-beaufighter-3kajir.jpg (http://abload.de/image.php?img=bristol-beaufighter-3kajir.jpg)













--------------------------------------------------------------------------------













Im Norden Australiens liegt Katherine ebenfalls weiter im Bombenhagel, die Japaner lassen es immer noch geduldig über sich ergehen und treffen bis heute keine Anstalten, den Bombern Einhalt gebieten zu wollen.
Zwar ist es bis zum Ernstfall natürlich noch eine Zeitlang hin und die Angriffe lassen sich in diesem Umfang nicht ewig aufrecht erhalten, aber so richtig verstehen tut diese Passivität auf alliierter Seite niemand. Die feindlichen Bodentruppen bei Katherine müssen sich jedenfalls ziemlich im Stich gelassen fühlen, aber das soll nicht unsere Sorge sein.





Morning Air attack on Katherine , at 76,128

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 5
Airbase supply hits 2
Runway hits 24

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Tank Regiment ...

https://abload.de/img/8-7-44katherinebombedlcrey.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44katherinebombedlcrey.png)





Morning Air attack on Katherine , at 76,128

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 53 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 7

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Katherine , at 76,128

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 35 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Runway hits 3

Aircraft Attacking:
5 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 15
Mitchell II x 6
B-25G Mitchell x 8

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
8 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 6

No Allied losses

Japanese ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb














Südpazifik


Der mysteriöse feindliche Marineverband hält nach wie vor seine ungefähre Position, genauere Erkenntnisse über seine Zusammensetzung konnten auch nicht unbedingt gesammelt werden. Task Force 5 hält ebenfalls noch einen respektvollen Abstand, aber der kommandierende Befehlshaber der Task Force Admiral Spruence wollte nicht weiter passiv Zeit vertrödeln und forderte drei Zerstörer des Nauru-Sicherungsverbandes an, um sie auf eine offensive Aufklärungsmission zu schicken. Ihre Aufgabe wird sein, zwischen den Feindverband und TF 5 vorzustoßen und abzuklären, ob nicht doch im Hintergrund eine größere Bedrohung lauert.
Die drei Einheiten der Fletcher-Klasse besitzen genug Luftabwehrpotential, um sich eines nicht zu massiven Angriffs japanischer Trägerflugzeuge einigermaßen erwehren zu können, sollte dies tatsächlich nötig werden.


https://abload.de/img/dd-480k5xvx.jpg (http://abload.de/image.php?img=dd-480k5xvx.jpg)


USS McGowan (DD-678)
https://abload.de/img/dd-678s4zrw.jpg (http://abload.de/image.php?img=dd-678s4zrw.jpg)


https://abload.de/img/dd-680hsxwe.jpg (http://abload.de/image.php?img=dd-680hsxwe.jpg)







Der Trägerverband ist in seiner Zusammensetzung zwar schlagkräftig genug, auch einer überlegenen japanischen Streitmacht standzuhalten, aber dies auf die "harte Tour" herauszufinden, wäre nicht gerade von Weitsicht geprägt.
Eine gleichzeitig über Truk durchgeführte Aufklärungsmission erbrachte die Erkenntnis, das sich dort zwar Träger aufhalten, der Anzahl nach aber sicher nicht die gesamte Kido Butai. Es ist also weiter Vorsicht geboten.




Zusammensetzung Task Force 5
https://abload.de/img/8-7-44statustf5a3fl94.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44statustf5a3fl94.png)
https://abload.de/img/8-7-44statustf5b9ml1p.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44statustf5b9ml1p.png)














Zentralpazifik


Wieder hat sich ein U-Bootkommandant überschätzt und versucht, ein feindliches U-Jägerduo anzugreifen. Das es diesmal nicht zur Vernichtung des Bootes gekommen ist, darf wohl als pures Glück gelten. Südwestlich von Ponape setzte USS SEA FOX seine Torpedos gegen eine der modernen Eskorten ein, traf aber das Ziel nicht.
Die darauffolgende Jagd lief anfangs so ab, wie schon viele vorhergehende Situationen und das Boot erhielt recht früh erste Wirkungs-Nahtreffer. Dann aber muß wohl eine günstige Thermalschicht in der Tiefe den Gegnern die genaue Ortung erschwert bzw. unmöglich gemacht haben, so das der SEA FOX letztlich doch ein Entkommen ermöglicht wurde.

Da der Kontakt abriß, bevor sich die Japaner richtig eingeworfen hatten, hielten sich die Schäden auf dem Boot erfreulicherweise in Grenzen, um die Feindfahrt fortzuführen, ist aber trotzdem zu viel Schaden angerichtet worden.





Sub attack near Ponape at 115,117

Japanese Ships
E No.10
E No.18

Allied Ships
SS Sea Fox, hits 7

SS Sea Fox launches 2 torpedoes at E No.10
Sea Fox diving deep ....
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 attacking submerged sub ....
E No.18 attacking submerged sub ....
E No.18 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/8-7-44seafoxhitbyaswq3kae.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44seafoxhitbyaswq3kae.png)














Indischer Ozean


Gründlich mißglückt ist der Einsatz einer britischen Liberatorstaffel, die derzeit auf Cocos Island stationiert ist. Die auch für den Einsatz gegen Seeziele qualifizierten Besatzungen sollten einen gemeldeten Versorgungskonvoi nahe Java angreifen, gerieten aber durch einen zu späten Start zu dicht an die Basis Batavia, was auch der Zielort des Feindkonvois war.
Auf dem Anflug dorthin wurde die Staffel auch noch durch eine Schlechtwetterzone in zwei Teile getrennt, so das nur vier Maschinen das ursprüngliche Ziel ansteuerten. Dort wurden sie von einigen Ki-43 "Oscar" erwartet, die drei der vier Liberators abfangen konnten. Dem einzig durchgekommenen Bomber gelang immerhin ein Treffer auf einem kleinen Frachter.





Afternoon Air attack on TF, near Batavia at 49,98

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-IIa Oscar x 18

Allied aircraft
Liberator GR.III x 4

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Liberator GR.III: 2 destroyed, 1 damaged

Japanese Ships
xAKL Kasui Maru, Bomb hits 1, on fire

Aircraft Attacking:
1 x Liberator GR.III bombing from 10000 feet
Naval Attack: 8 x 250 lb SAP Bomb

CAP engaged:
11th Sentai with Ki-43-IIa Oscar (9 airborne, 9 on standby, 0 scrambling)
(6 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
9 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000
Time for all group planes to reach interception is 16 minutes

https://abload.de/img/8-7-44bataviabombed14roq3.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44bataviabombed14roq3.png)

https://abload.de/img/8-7-44bataviabombed2darp9.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44bataviabombed2darp9.png)







Der andere Teil der Staffel verflog sich vollends und schlug einen nordwestlichen Kurs ein, der sie nach Palembang führte. Dort merkten die Besatzungen schnell, das ihr Irrtum einschneidende Konsequenzen haben würde, sofort wurden sie von knapp dreissig A6M5 "Zero" umschwärmt und hatten keine Chance zu entkommen. Kein Bomber erreichte den wichtigen Ölhafen, alle Maschinen wurden direkt abgeschossen oder gingen (sofern sie gerade so entkommen konnten) auf dem Rückflug verloren





Afternoon Air attack on TF, near Palembang at 48,91

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 46

Allied aircraft
Liberator GR.III x 6

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Liberator GR.III: 3 destroyed

CAP engaged:
958 Ku T-1 with A6M5 Zero (28 airborne, 31 on standby, 0 scrambling)
28 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000
Time for all group planes to reach interception is 30 minutes

Training flight from 958 Ku T-1 has been caught up in attack

https://abload.de/img/8-7-44palembangbombedlvjzc.png (http://abload.de/image.php?img=8-7-44palembangbombedlvjzc.png)










Meldungen der Geheimdienste


2nd Hvy.Artillery Regiment is located at Singapore(50,84).
23rd AA Regiment is located at Christmas Island IO(45,104).
60th Division is located at Rabaul(106,125).
Coastwatcher Report: E W-38 reported in port at Rabaul
3315 men are based at Saigon (60,71).
302nd Ind.Infantry Battalion is located at Paramushiro-jima(137,47).
14th Garrison Unit is located at Uruppu-jima(130,52).
Pegu expands airfield to size 5
Previous report of sinking of DD Niizuki incorrect. Intelligence reports ship is still in service






Sonstige wichtige Ereignisse


DD Watts arrives at Seattle
APA Banner arrives at Los Angeles
LSV Monitor arrives at Cristobal
LST-602 arrives at Cristobal
LST-606 arrives at Eastern USA

Taurus
05.08.17, 22:11
Werter Taurus, wir freuen uns über eure erfolgreichen Luftangriffe...:) Und sagen: NUR WEITER SO!! Was den japanischen Schiffsverband betrifft, da stimmen wir euch zu, dass dies nach einer Falle riecht. Aber ihr habt ja schon gute Gegenmassnahmen getroffen.
Was eure Antwort auf meinen Kommentar betrifft, da wollten wir eigentlich darauf aus, evtl. Rabaul von See her zu bombardieren, aber wegen der starken Minengefahr, wird dies wohl nicht gelingen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



An sich ist eine Beschiessung Rabauls immer eine Überlegung wert, aber das Schicksal des japanischen Beschiessungsverbandes bei Woodlark Island hat gezeigt, das dabei einiges schiefgehen kann, wenn die Planung nicht mit der Realität mithalten kann. Ein Kontakt mit einem Minenfeld ist bei einer Beschiessung zwar sehr selten, kann aber durchaus vorkommen (je größer das Minenfeld, um so eher die Chance auf einen Treffer). Obwohl derzeit Rabaul nicht so gefährlich erscheint, sah das die ganzen Jahre vorher aber anders aus.
Da müssen wir nicht zwingend ein Risiko eingehen, wenn der Gegner selbst Rabaul "kastriert" hat, indem er alle Bomber abgezogen hat; das darf gerne so bleiben und da rühren wir erstmal nicht dran, denn was günstigeres kann es momentan nicht geben, wenn wir Operationen bei Neu-Guinea durchführen.

Hohenlohe
05.08.17, 23:04
Wir danken euch für eure Antwort und wünschen euch weiterhin viel Glück und viel Erfolg gegen die "Gelben Teufel", wie die Japaner damals genannt wurden...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
06.08.17, 11:32
Tja, schon rätselhaft, was der japanische Verband da treibt, werter Taurus.
Jedenfalls sieht es auch für Unser ungeschultes Auge nach einer Bärenfalle aus - gut, dass Ihr da mal vorsichtig mit in paar Zerstörern reinstochert :)

Taurus
07.08.17, 21:57
9. Juli 1944













Südpazifik


Während die drei Zerstörer des Aufklärungsverbandes durch die Wellen des Pazifiks pflügten, suchten oben am Himmel die PBY nach feindlichen Bewegungen. Kurz bevor sie wieder fündig wurden, schlugen die Radarbeobachter auf den Zerstörern Alarm, in zweiundsiebzig nautischen Meilen Entfernung nordwestlich von ihrer Position tauchten plötzlich mehr als vierzig Luftkontakte auf, die sich eindeutig auf sie zu bewegten.

Also doch! Träger mussten irgendwo dort draußen sein, wo sich gestern auch der Schlachtschiffverband herumtrieb. Kurz darauf meldete einer der PBY-Seeaufklärer eine Schiffsansammlung ungefähr auf der Position von gestern. Der Unterschied war aber, das diesmal mindestens fünf Träger und ebenso viele Kreuzer erkannt wurden; von Schlachtschiffen keine Spur mehr. Wie konnte das sein? Wie konnten sich mehrere unterschiedliche erfahrene Aufklärer-Besatzungen so getäuscht haben.
Vielleicht hatten sie aber auch richtig gesehen und die Japaner vollführten hier tollkühne Manöver, die niemand anderes außer sie selber nachvollziehen konnten. Was auch immer, jetzt aktuell flogen vierundvierzig tödliche Bedrohungen auf das Zerstörertrio zu, das sich langsam auf das Eintreffen der Japaner vorbereitete.

Die Zerstörer manövrierten sich in eine lockere Dreieckspostion, wo sie sich gegenseitig Deckung geben konnten. Dann war es endlich soweit, und sofort herrschte Klarheit, mit was sie es hier zu tun hatten. Obwohl die Japaner recht hoch anflogen, waren es aber keine Sturzbomber, nein, sie schickten ihr neuestes Torpedobombermodell ins Rennen, sozusagen den Nachfolger des Nachfolgers der berühmten "Kate". Ihr Gegner war demnach technisch ziemlich innovativ und brütete ebenso wie die alliierten Ingenieure ständig neue Ideen aus.
Aber die Zerstörer hatten vorerst Glück im Unglück, denn die B7A "Grace" waren nur mit Bombenzuladung unterwegs und demnach höchstens halb so gefährlich als wie mit ihren üblichen Torpedos. Außerdem waren nur die Hälfte der Japaner Bomber, begleitet wurden sie nämlich von "Zeros".

Diesen ersten Angriffsversuch überstanden die Zerstörer mit Bravour, ohne selbst getroffen zu werden, gelang es ihnen eine "Grace" abzuschiessen.





Morning Air attack on TF, near Nauru Island at 122,132

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 72 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 22
B7A2 Grace x 22

Japanese aircraft losses
B7A2 Grace: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Melvin
DD McGowan
DD Halford

Aircraft Attacking:
11 x B7A2 Grace bombing from 9000 feet
Naval Attack: 2 x 250 kg SAP Bomb
11 x B7A2 Grace bombing from 8000 feet
Naval Attack: 2 x 250 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/9-7-44airattackondd-tvsp8v.png (http://abload.de/image.php?img=9-7-44airattackondd-tvsp8v.png)






Nun versuchten die Zerstörer möglichst schnell das Weite, es war nicht auszuschließen, das es nicht bei diesem einen Versuch blieb. Und richtig, kurz nach Mittag schlugen die Radarmannschaften wieder Alarm, diesmal hatten sich die Kontakte auf fast sechzig vermehrt. Das klang schon bedrohlicher und es war auch klar, das sie denen heute nicht mehr entkommen konnten.
"Viele Hunde sind des Hasen Tod", das Sprichwort sollte hier passend zur Anwendung kommen, auch wenn die Folgen doch nicht so dramatisch ausfielen. Die USS HALFORD musste einen Treffer einer 250 kg Bombe einstecken, der am Rand des Decks neben der Reling einschlug und einen Teil des Rumpfes wegsprengte. Wie durch ein Wunder wurde kein lebenswichtiger Bereich getroffen und die Geschwindigkeit musste auch nicht signifikant vermindert werden, trotzdem gab es einige Tote und Verwundete.





Afternoon Air attack on TF, near Nauru Island at 122,132

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 22
B7A2 Grace x 36

Japanese aircraft losses
B7A2 Grace: 1 damaged

Allied Ships
DD Melvin
DD McGowan
DD Halford, Bomb hits 1, on fire

Aircraft Attacking:
18 x B7A2 Grace bombing from 9000 feet
Naval Attack: 2 x 250 kg SAP Bomb
18 x B7A2 Grace bombing from 8000 feet
Naval Attack: 2 x 250 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/9-7-44airattackondd-tx3qo6.png (http://abload.de/image.php?img=9-7-44airattackondd-tx3qo6.png)

https://abload.de/img/b7a2-grace-aichicvrgg.jpg (http://abload.de/image.php?img=b7a2-grace-aichicvrgg.jpg)

https://abload.de/img/b7a2_ryusei_grace_0133q3a.jpg (http://abload.de/image.php?img=b7a2_ryusei_grace_0133q3a.jpg)





Insgesamt hätte es schlimmer kommen können, aber letztlich stellte sich heraus, das die Skepsis vollauf angebracht war und der Späheinsatz des Trios seine Berechtigung hatte. Admiral Spruence auf der WASP II hatte natürlich alles mitbekommen, das seine Task Force nur vierhundert Seemeilen von den Japanern entfernt war, schien ihn nicht sonderlich zu beunruhigen. Er hatte gute Lust, sich auf ein Gefecht einzulassen, was ihm aber Sorgen machte, war der ungeklärte Vorgang mit den zuvor unsichtbaren Trägern, die vorher noch Schlachtschiffe waren. Fünf Flottenträger waren gesichtet worden, mit denen hätten sie es durchaus aufgenommen, aber falls doch nicht alles aufgedeckt worden war, stachen sie mitten in ein Wespennest und standen vielleicht der doppelten Anzahl gegenüber. Das brauchte niemand, heute war kein Tag zum kämpfen, die Feindlage stellte sich als zu ungewiss heraus. Spruence ließ die Trägergruppe abdrehen und wieder Kurs auf Tabiteuea nehmen.
















Südwest-Pazifik


Auf Neu-Guinea nichts neues, Luftangriffe gegen Buna und die darauf zu strebenden japanischen Nachhuten bringen ihnen einige Verluste ein, sonst keine sonderlichen Aktivitäten.
Die zweite Welle für Buna wird in übermorgen ihr Ziel erreichen, größere Lufteinsätze des Feindes sind nicht zu erwarten.

Gegen Katherine ebenfalls weitere Bombardierungen, auch hier keine feindlichen Gegenmaßnahmen. Etwas unerwartet sitzt Japan die ständigen Verluste dort aus, rechnet man etwa nicht mit einer Bedrohung aus der Wüste? Es wird Zeit, dem Feind demnächst das Gegenteil zu beweisen.










Meldungen der Geheimdienste


41st Air Defense AA Battalion is located at Saipan(108,93).
12th Air Fleet is located at Saipan(108,93).
20th Division is located at Medan(46,76).
Yokosuka 4th SNLF is located at Port Hedland(57,129).
Guards Mixed Brigade is located at Darwin(76,124).
Nagaoka expands airfield to size 5







Sonstige wichtige Ereignisse


DE Richard W. Suesens arrives at Balboa
LST-393 arrives at Balboa
AO Aucilla arrives at Eastern USA
LST-604 arrives at Eastern USA
LST-607 arrives at Eastern USA
LST-608 arrives at Eastern USA
2nd USMC Field Artillery Battalion arrives at San Francisco

Duke of York
07.08.17, 22:29
Spruence ließ die Trägergruppe abdrehen und wieder Kurs auf Tabiteuea nehmen.

Der Mann ist ein Fall fürs Kriegsgericht! :D

Hohenlohe
07.08.17, 23:37
Der Mann ist ein Fall fürs Kriegsgericht! :D

Als Alliierter kann man sich dies schon mal leisten, als Japaner endet das in Seppuku für den Befehlshaber des Verbandes, falls ihm dies gestattet wird...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
10.08.17, 18:36
Der Mann ist ein Fall fürs Kriegsgericht! :D


Als Alliierter kann man sich dies schon mal leisten, als Japaner endet das in Seppuku für den Befehlshaber des Verbandes, falls ihm dies gestattet wird...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*



So wie es aussieht, kann man bei dieser Ausgangslage nur verlieren. Aktuell meide ich das Ungewisse und stehe als "Feigling" da, anderenfalls wäre die Task Force vielleicht kraftvoll vorgestoßen (wider besserem Wissen) und dann mitten in einer großangelegte Falle zerlegt worden, wäre das auch ein Fall fürs Kriegsgericht geworden.....:nein:

Dann lieber so, wie es jetzt ist.

Hohenlohe
10.08.17, 20:08
Werter Taurus, da die Luftaufklärung fast völlig versagt hatte, war die Aktion mit dem Zerstörerverband das einzig Richtige...:fecht: Jedenfalls habt ihr nun keine Träger verloren und müsst euch keine Vorwürfe vom Oberkommando anhören...:D Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
10.08.17, 21:59
10. + 11. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Nachdem am 10.7. so gut wie nichts erwähnenswertes geschah (außer Bombardierungen von Buna und Katherine), sah es am 11.7. dann schon bedeutend anders aus.
Ein weiterer amphibischer Landungsverband erreichte Buna und landete die "spontan" ausgewählten Verstärkungen am schon unter Kontrolle befindlichen Küstenabschnitt an. Naturgemäß musste man bei Truppen, die sich nicht für einen speziellen Ort vorbereiten konnten, mit höheren Landeverlusten rechnen, diesmal konnte man noch einigermaßen durchatmen und konstatieren, das es hätte schlimmer kommen können.
Nur einige Teileinheiten der 33rd Infantry Division bekamen Probleme, entweder lag gerade dort das Abwehrfeuer der Japaner recht gut oder es passierten Unfälle beim Ausladen.
Jedenfalls hielten sich die Totalverluste in erfreulich geringen Grenzen, die Division in ihrer Gesamtheit ist zwar nicht bei 100%, aber trotzdem einsatzfähig.





Pre-Invasion action off Buna (99,129)
Defensive Guns engage approaching landing force

192 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Colorado
CL Gambia
DD Smith
LCI(G)-80
LCI(G)-78
APA Callaway

Japanese ground losses:
110 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
51 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

BB Colorado firing at 124th Infantry Regiment
CL Gambia firing at 144th Infantry Regiment
DD Smith firing at 144th Infantry Regiment
LCI(G)-80 fired at enemy troops
LCI(G)-78 fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/11-7-44landungbunaowq3s.png (http://abload.de/image.php?img=11-7-44landungbunaowq3s.png)






--------------------------------------------------------------------------------


Amphibious Assault at Buna (99,129)

TF 209 troops unloading over beach at Buna, 99,129

Allied ground losses:
458 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 82 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 47 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 24 (0 destroyed, 24 disabled)
Vehicles lost 27 (0 destroyed, 27 disabled)

10 Support troops lost in surf during unload of 33rd Infantry Div /4


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Buna (99,129)
Defensive Guns engage approaching landing force

109 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Colorado
CL Gambia
DD Newcomb
DD Hutchins
LCI(G)-80
LCI(G)-78
APA Callaway
DD Smith

Allied ground losses:
66 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Colorado firing at 4th Division
DD Hutchins firing at 4th Division
LCI(G)-80 fired at enemy troops
LCI(G)-78 fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards







Die übrigen Einheiten hatten ebenfalls kaum Totalausfälle zu beklagen, einige Fahrzeuge des Marinecorps-Panzerbattallions sind beschädigt oder sonstwie außer Gefecht, aber wenigstens reparabel. Auch die intensive japanische Beschiessung des Landeabschnitts mit Artillerie konnte daran nichts ändern, der Feind musste durch Gegenfeuer einigen Schaden hinnehmen ohne selbst etwas zu erreichen.






Ground combat at Buna (99,129)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 13727 troops, 135 guns, 0 vehicles, Assault Value = 284

Defending force 29295 troops, 496 guns, 802 vehicles, Assault Value = 930

Japanese ground losses:
85 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/11-7-44ariduellbuna8jzee.png (http://abload.de/image.php?img=11-7-44ariduellbuna8jzee.png)








Ansonsten verläuft der Entladevorgang bis hierher reibungslos, es spricht nichts dagegen, schon morgen den ersten Angriffsversuch zu unternehmen.
Um nichts dem Zufall zu überlassen, wird zur Vorbereitung auch noch ein Marineverband bestehend aus drei Schlachtschiffen und sechs Kreuzern die feindlichen Stellungen beschiessen. Das sollte ebenfalls eine gewisse auflösende Wirkung haben, um den Verteidigern Bunas schnell die Motivation zu rauben.













--------------------------------------------------------------------------------













Auch wenn vielleicht nicht jeder innerhalb der Trägergruppe TF 5 mit der Entscheidung des Admirals, nicht das Angebot des Feindes anzunehmen, übereinstimmte, so zeigte sich im Verlauf der beiden Folgetage, das es ohnehin wohl nicht zu einer Konfrontation gekommen wäre. Die Seeaufklärer konnten nämlich im betreffenden Seegebiet und auch nicht im näheren Umfeld Anzeichen von japanischen Schiffen entdecken.
Offenbar hatte der feindliche Verbandsführer ebensolche Bedenken gehegt wie Admiral Spruence, denn die Anwesenheit der Task Force war den Japanern ebenso bekannt, seit sie vorgestern von mindestens einem Aufklärer überflogen worden war.
Falsche Zeit - falscher Ort, dieses Gefühl teilten nicht wenige und ebenso hatte man den Eindruck, das es sicherlich nicht die letzte Begegnung mit japanischen Trägern gewesen war.













--------------------------------------------------------------------------------













Ein besonderes Drama spielte sich heute nahe der Insel Ceram im Gebiet des ehemaligen Niederländisch-Ostindien ab, als sich ein amerikanisches U-Boot und ein japanischer Tanker nebst Eskorte duellierten.

Die USS SUNFISH unter Lt.Cmdr. E.E. Shelby patrouilliert schon länger im Gebiet zwischen den Molukken, Ceram und Neu-Guinea und entdeckte kurz nach Sonnenaufgang vor dem kleinen Ölhafen Boela (Ceram) einen aus drei Fahrzeugen bestehenden Kleinverband. Trotz der vor der Küste geringen Wassertiefe entschloß sich Shelby zu einem Angriff auf das einzelne Zivilschiff - einen Tanker. Doch die beiden Begleiter des Tankers (zwei U-Jäger der SC-Klasse) waren aufmerksam und vereitelten den Anlauf der SUNFISH und zwangen das Boot abzutauchen.
Dabei explodierten einige Wasserbomben unangenehm nahe, ohne aber nachhaltigen Schaden anzurichten.




ASW attack near Boela at 80,110

Japanese Ships
SC Ch 39

Allied Ships
SS Sunfish, hits 5

SS Sunfish is sighted by escort
Sunfish bottoming out ....
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub








Die SUNFISH blieb einsatzfähig und der Kommandant wollte nicht so leicht klein beigeben, daher wartete er einige Zeit ab, beobachtete geduldig und startete einen zweiten Versuch.
Diesmal kam er zum Schuß, aber beide Torpedos liefen aufgrund falscher Berechnungen unter dem Tanker durch. Ihre Blasenspur war aber nicht zu übersehen und die U-Jäger schwärmten erneut aus, um den aufdringlichen Feind zur Strecke zu bringen.
Da die SUNFISH ja immer noch tiefenmässig eingeschränkt war, gelang es den U-Jägern das Boot in arge Bedrängnis zu bringen. Eine Menge Seewasser lief ins Innere und das Leck bedrohte die Existenz des Bootes, also entschloß sich Shelby zum Notauftauchen





https://abload.de/img/11-7-44sunfishmisstkxlsy0.png (http://abload.de/image.php?img=11-7-44sunfishmisstkxlsy0.png)

https://abload.de/img/11-7-44sunfishhitbyasuvs0l.png (http://abload.de/image.php?img=11-7-44sunfishhitbyasuvs0l.png)





Trotz der akuten Probleme hatte er aber einen Plan, doch ohne das nötige Glück würden sie schon bald auf dem Grund des Meeres liegen. Shelby hatte Befehl gegeben, die Deckbewaffnung der SUNFISH umgehend nach Durchbrechen der Wasseroberfläche zu besetzen und das Artilleriegefecht aufzunehmen. Denn der Gegner hatte von seinen Möglichkeiten her nicht unbedingt riesige Vorteile, gegen Zerstörer oder ähnliche Einheiten wäre es von vornherein ein aussichtsloses Unterfangen gewesen.
Und tatsächlich gelang es den U-Bootmännern die Japaner ein wenig zu überrumpeln, denn sie ließen sich nicht wie sonst üblich zusammenschießen, sondern gaben kräftig Kontra. Während die Japaner hauptsächlich mit ihren Flakgeschützen Treffer erzielten, hielt das 3inch-Geschütz des Bootes unterstützt durch die Flugabwehrwaffen kräftig dazwischen - alle drei Feindeinheiten kassierten ebenfalls Treffer.
Krönung des ganzen war, das man nochmals Torpedos auf den Feind abschießen konnte, da das Boot in einem günstigen Winkel zu seinen Gegnern aufgetaucht war. Zwar zielte man aufgrund der Probleme nur aus "der Hüfte", aber um dem Feind noch mehr Probleme zu bereiten, erschien das ein probates Mittel.

Das Wunder geschah, einer der Torpedos traf wirklich den Tanker, was unter kontrollierteren Bedingungen vorher nicht gelungen war.

Shelby wollte mit seinem Plan unbedingt Zeit gewinnen, die Zeit, um das einströmende Wasser zu stoppen und nach Möglichkeit doch noch zu entkommen. Das war nun auch gelungen, der Torpedotreffer hatte einige Wirkung hinterlassen und die Besatzungen der U-Jäger zeichneten sich nicht gerade durch präzises Zielen aus.
Endlich kam von den Lecksicherungstrupps das OK, das man die Lage vorerst im Griff hätte, die japanischen Treffer hatten glücklicherweise keine weiteren Lecks verursacht, die nicht beherrschbar gewesen wären.

So verließen die Geschützmannschaften blitzartig ihre Positionen und stiegen wieder ins Innere des Bootes, das wiederum glückhaft zum erneuten Tauchen ansetzte, ohne weitere Treffer einzustecken.
Der Gegner bekam anschließend keinen Kontakt mehr zur SUNFISH, hielt sie vielleicht auch für versenkt und widmete sich lieber der Bergung der Seeleute auf dem Tanker.
Als das Boot einige Entfernung zwischen sich und den Ort des Geschehens gebracht hatte, wurden ganz leise charakteristische Geräusche eines sinkenden Schiffes vernommen; die Vermutung das es sich dabei um den Tanker handeln könnte, liegt zwar nahe, bedarf trotzdem einer genauen Bestätigung, die in diesem Fall aber nicht gegeben ist.






Sub attack near Boela at 80,110

Japanese Ships
TK Batopaha Maru, Shell hits 1, Torpedo hits 1, heavy fires
SC Ch 39, Shell hits 1
SC Ch 36, Shell hits 3

Allied Ships
SS Sunfish, hits 15, heavy damage

SS Sunfish launches 2 torpedoes at TK Batopaha Maru
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 attacking submerged sub ....
SC Ch 39 attacking submerged sub ....
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SC Ch 39 attacking submerged sub ....
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SC Ch 39 is out of ASW ammo
SS Sunfish forced to surface!
SC Ch 36 firing on surfaced sub ....
TK Batopaha Maru firing on surfaced sub ....
SC Ch 36 firing on surfaced sub ....
TK Batopaha Maru firing on surfaced sub ....
SC Ch 36 firing on surfaced sub ....
TK Batopaha Maru firing on surfaced sub ....
SC Ch 36 firing on surfaced sub ....
TK Batopaha Maru firing on surfaced sub ....
SC Ch 39 firing on surfaced sub ....
SC Ch 36 firing on surfaced sub ....
TK Batopaha Maru firing on surfaced sub ....
SC Ch 39 firing on surfaced sub ....
SC Ch 36 firing on surfaced sub ....
TK Batopaha Maru firing on surfaced sub ....
SC Ch 39 firing on surfaced sub ....
SC Ch 36 firing on surfaced sub ....
TK Batopaha Maru firing on surfaced sub ....
Contact with submarine is lost

https://abload.de/img/11-7-44sunfishhitbyas13puf.png (http://abload.de/image.php?img=11-7-44sunfishhitbyas13puf.png)

https://abload.de/img/11-7-44sunfishhitbyaswmram.png (http://abload.de/image.php?img=11-7-44sunfishhitbyaswmram.png)https://abload.de/img/11-7-44sunfishhitbyasp7op9.png (http://abload.de/image.php?img=11-7-44sunfishhitbyasp7op9.png)







Trotz dieses überaus glücklichen Entkommens ist das Boot längst noch nicht in Sicherheit, das Schadensbild sieht recht massiv aus und ein erneutes Leck dürfte das Ende bedeuten. Der größte Pluspunkt ist wohl, das die nächsten erreichbaren Stützpunkte Merauke oder Horn Island nicht übermässig weit entfernt sind, die Chance lebend nach Hause zu kommen ist also trotz allem durchaus vorhanden.











Meldungen der Geheimdienste


16th Army is located at Ambon(76,109).
25th JAAF AF Bn is located at Kendari(70,106).
34th Ind. Engineer Regiment is located at Bima(63,110).
39th Ind. Engineer Regiment is located at Talaud-eilanden(79,97).
AMc Wa 1 is moving to Bangkok (56,62).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 13 , Moving East
Tandjoengbalai expands port to size 2






Sonstige wichtige Ereignisse


DE Straus arrives at Balboa
DE Raymond arrives at Balboa
AGC Wasatch arrives at Eastern USA
LST-600 arrives at Eastern USA
AGP Callisto arrives at Eastern USA
LCI-637 arrives at San Francisco
LST-397 arrives at Cristobal
Repairs completed on CA Suffolk at Colombo, ship returned to service
BB Massachusetts taken out of commission to begin refit at Brisbane
BB West Virginia beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
APA Henry T. Allen begins refit while under repair at Townsville
X Corps Artillery arrives at San Francisco
2nd Medium Regiment arrives at Aden
Port Moresby expands airfield to size 6
Tocumwal expands airfield to size 2
Noumea expands airfield to size 8
Luganville expands airfield to size 8
Shilka expands fortifications to size 5

Hohenlohe
10.08.17, 22:47
Wir wünschen der tapferen Mannschaft der USS Sunfish eine glückliche Heimkehr...:) Weiterhin hoffen wir, das Buna bald in alliierte Hände fällt...:ph:
Ansonsten wünschen wir euch für die kommenden Tage viel Glück und viele Erfolge...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
14.08.17, 18:31
12. Juli 1944














Südwest-Pazifik


Es geht voran bei Buna, zwar nicht in Riesenschritten, aber doch stetig. Wie geplant platzierte sich heute kurz vor Sonnenaufgang ein schwerer Marinekampfverband vor der Küste und eröffnete unter Anleitung einiger als Beobachter fungierenden Bordflugzeuge das Feuer auf die feindlichen Stellungen vor Buna.
Die Granaten lagen sehr präzise inmitten der Japaner und richteten den Aufklärern zufolge enormen Schaden an und erschütterten die Verteidigung des Gegners.






Night Naval bombardment of Buna at 99,129

Allied Ships
BB Alabama
BB Indiana
BB Washington
CA Vincennes
CA San Francisco
CA Minneapolis
CA Chester
CL Santa Fe
CL Columbia

Japanese ground losses:
522 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 40 destroyed, 30 disabled
Engineers: 6 destroyed, 2 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Airbase hits 9
Airbase supply hits 7
Runway hits 22
Port hits 7
Port fuel hits 1
Port supply hits 7

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Alabama
BB Alabama firing at Buna
BB Indiana firing at Buna
BB Washington firing at Buna
CA Vincennes firing at 4th Division
CA San Francisco firing at 4th Division
CA Minneapolis firing at Buna
CA Chester firing at 4th Division
CL Santa Fe firing at 4th Division
SOC-1 Seagull acting as spotter for CL Columbia
CL Columbia firing at 4th Division

https://abload.de/img/12-7-44beschiessbuna6ik3i.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44beschiessbuna6ik3i.png)






Kampfstände mit kompletter Besatzung wurden eingeebnet, Munitionslager explodierten, Hafen und Flugplatz wurden weiter beschädigt, kurz: ein voller Erfolg.

Als die Sonne aufging, näherten sich auch schon Bomber von Marine- und Armee-Luftwaffe, um das begonnene Zerstörungswerk fortzusetzen.





Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 15
F6F-3 Hellcat x 47
PBJ-1D Mitchell x 42

No Allied losses

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...

https://abload.de/img/12-7-44bunabombed6euin.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44bunabombed6euin.png)





Morning Air attack on 144th Infantry Regiment, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 22
F4U-1A Corsair x 24
F6F-3 Hellcat x 78

No Allied losses

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 4th Division ...








Den Japanern wurde kaum einmal eine ruhige Minute gegönnt und als die Bomber zum Rückflug antraten, rückten die Bodentruppen in ihre Ausgangsstellungen.
Nach kurzer Artillerievorbereitung ging es auch schon los, das Eindringen in die vorderste Linie bereitete kaum Probleme, die meisten Feldstellungen und Bunker waren schon durch Bomben und Granaten zerschlagen. Hier und Da aufkeimender Widerstand wurde kurzerhand erstickt, dann aber ging es nur noch zäh voran, der Gegner hatte sich gefangen und krallte sich vehement in seine Auffanglinie.



https://abload.de/img/djunglefight3xj33.jpg (http://abload.de/image.php?img=djunglefight3xj33.jpg)




Wenn die Zeit gedrängt hätte, wäre vielleicht noch ein weiterer Durchbruch gelungen, aber um unnötige Verluste zu vermeiden, unterließ man es und richtete sich dafür in den ehemaligen japanischen Linien ein.

Der Feind hatte viele Verluste erlitten und war geschwächt, die eigenen Kräfte sahen weiterhin frisch und ausgeruht aus - die Bedingungen waren also günstig, um morgen sofort den nächsten Angriff durchzuführen und "das Eisen zu schmieden, solange es noch heiß war"






Ground combat at Buna (99,129)

Allied Deliberate attack

Attacking force 22728 troops, 452 guns, 636 vehicles, Assault Value = 940

Defending force 16606 troops, 171 guns, 0 vehicles, Assault Value = 293

Allied engineers reduce fortifications to 2

Allied adjusted assault: 274

Japanese adjusted defense: 257

Allied assault odds: 1 to 1 (fort level 2)

Allied Assault reduces fortifications to 2

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), disruption(-), preparation(-)
experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2458 casualties reported
Squads: 37 destroyed, 82 disabled
Non Combat: 8 destroyed, 60 disabled
Engineers: 6 destroyed, 21 disabled
Guns lost 45 (26 destroyed, 19 disabled)

Allied ground losses:
844 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 116 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 19 disabled
Engineers: 0 destroyed, 20 disabled

https://abload.de/img/12-7-44battlebunaavylu.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44battlebunaavylu.png)















--------------------------------------------------------------------------------














Die aktuellsten Aufklärungsflüge über Truk haben ergeben, das der japanische Flottenstützpunkt vor schweren Marineeinheiten fast überquillt. Es besteht also eine permanente Bedrohungslage für Neu-Guinea, aber die jüngere Vergangenheit hat gezeigt, das der Feind wohl vorsichtiger geworden ist und doch einigen Respekt vor der US-Trägerflotte bekommen hat.






Feindlage Truk
https://abload.de/img/12-7-44statustrukvul99.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44statustrukvul99.png)
















Südpazifik


In den Gewässern rund um Ndeni lauern die U-Boote beider Parteien und das wissen auch die jeweiligen Besatzungen, was sie automatisch zu noch höherer Wachsamkeit zwingt. Genau dieser gesteigerten Bereitschaft hat es die Mannschaft der USS STURGEON zu verdanken, das sie sich immer noch bester Gesundheit erfreut.
Heute hatte nämlich ein japanisches U-Boot den Versuch unternommen, die STURGEON zu torpedieren, aber das Feindboot und seine Torpedos wurden schnell erkannt und mittels einer radikalen Kursänderung ausmanövriert. Die tödlichen Geschosse rasten knapp am Bug des Bootes vorbei, der Japaner machte sich daraufhin aus dem Staub und unternahm keinen zweiten Versuch.





Sub vs Sub: SS I-181 attacking SS Sturgeon at 119,144 - near Ndeni

Japanese Ships
SS I-181

Allied Ships
SS Sturgeon

SS I-181 launches 2 torpedoes at 3,000 yards

https://abload.de/img/12-7-44japssmisssturglfpwm.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44japssmisssturglfpwm.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Gegen Ndeni selbst gehen die Luftangriffe unvermindert weiter, hier werden die Voraussetzungen für die Eroberung der Insel geschaffen, wofür die Einschiffung von Truppen und Gerät in etwas mehr als einer Woche beginnt.
Hierfür sind zwei Infanterie- und ein Pionierregiment vorgesehen, die von einem Panzerbattallion und Artillerie unterstützt werden sollen.














Indien, Burma, China


Besondere Ziele benötigen manchmal besondere Maßnahmen und die ehemalige britische Kronkolonie Hongkong ist solch ein Ziel. Die letzten Aufklärungsflüge haben ergeben, das diese für Japan wichtige Hafenstadt an der chinesischen Südküste nur unzureichend von Jagdflugzeugen gesichert ist.
Da bot sich die Zusammenziehung mehrerer B-29 Bombergruppen an, die sich in zwei Wellen dieser Aufgabe annehmen sollten.

Im großen und ganzen gelang der Angriff, über dem Zielgebiet wurden die Bomber zwar von modernen Feindjägern empfangen, die aber aufgrund zahlenmässiger Unterlegenheit keine Chance hatten, den Abwurf zu verhindern. Auf beiden Seiten ging im direkten Luftkampf je eine Maschine verloren, aber die sekundären Verluste wie Abstürze auf dem Rückflug und Bruchlandungen auf dem Heimatstützpunkt belaufen sich auf fünf Maschinen.
Getroffen wurden das Industrieviertel und die Dockanlagen, in der Summe kann man wohl von einem erfolgreichen Angriff sprechen.





Morning Air attack on Hong Kong , at 77,61

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 16

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 21

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 destroyed, 8 damaged

Heavy Industry hits 1

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
78th Sentai/B with Ki-84r Frank (2 airborne, 2 on standby, 5 scrambling)
(1 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000
Time for all group planes to reach interception is 31 minutes
78th Sentai/C with Ki-84r Frank (2 airborne, 2 on standby, 3 scrambling)
(1 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000
Time for all group planes to reach interception is 26 minutes

https://abload.de/img/12-7-44b29bombhongkonxgsez.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44b29bombhongkonxgsez.png)https://abload.de/img/12-7-44b29bombhongkon3vsk9.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44b29bombhongkon3vsk9.png)







Morning Air attack on Hong Kong , at 77,61

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 7

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 20

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 2 damaged

Repair Shipyard hits 2

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
78th Sentai/B with Ki-84r Frank (2 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 20000.
Time for all group planes to reach interception is 50 minutes
78th Sentai/C with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 20000.
Time for all group planes to reach interception is 19 minutes

https://abload.de/img/12-7-44b29bombhongkonl2sl1.png (http://abload.de/image.php?img=12-7-44b29bombhongkonl2sl1.png)

https://abload.de/img/taikoo-dockyard-us-ai5ssik.jpg (http://abload.de/image.php?img=taikoo-dockyard-us-ai5ssik.jpg)











Meldungen der Geheimdienste


9th Medium Field Artillery Regiment is located at Tinian(108,94).
2nd Medium Field Artillery Regiment is located at Saipan(108,93).
39th/B Division is located at Guam(106,95).
29th Army is located at Singapore(50,84).
64th Division is located at Paoshan(65,45).
9th Ind.Mixed Brigade is located at Paoshan(65,45).








Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Kwajalein arrives at Portland
TK Susquehanna arrives at Portland
SS Caiman arrives at Balboa
LCI(G)-397 arrives at San Francisco
CVL Cabot beginning refit in shipyard at Colombo
Repairs completed on AKA Bellatrix at Townsville, ship returned to service
Woodlark Island expands port to size 4
Merauke expands port to size 3
Kiriwina Island is occupied by the Allies

Hohenlohe
14.08.17, 21:24
Wir gratulieren euch zu den Erfolgen bei Buna und Ndeni...:fecht: Auch wenn es bei Buna doch noch etwas dauern wird, so sind wir doch zuversichtlich, dass es in den nächsten ein,zwei Tagen fallen wird...:top:
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
14.08.17, 23:24
Ihr habt gut daran getan, den japanischen Fehdehandschuh nicht aufzuheben, werter Taurus.
Es gab schlicht keinen Grund, die mühsam errungene Überlegenheit auf See unbesonnen aufs Spiel zu setzen - Selbstbeherrschung ist eine schwierige Kunst für einen CIC :)

Taurus
21.08.17, 11:19
13. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Der Marinekampfverband vor Buna war entgegen der sonstigen Praxis noch vor Ort geblieben, er sollte die nach der Beschiessung erfolgten Boden-Kampfhandlungen abwarten und wenn erforderlich nochmals tätig werden.
Das war nun gegeben, der Angriff war letztlich nicht durchgeschlagen, sondern hatte nur eine Bresche in die Abwehrreihen der Japaner geschlagen. Also verfeuerten die schweren Einheiten unter Führung des Schlachtschiffes USS ALABAMA ihre noch vorhandene Restmunition und richteten dabei weitere Zerstörungen auf der japanischen Basis und deren Stellungssystem an.





Night Naval bombardment of Buna at 99,129

Allied Ships
BB Alabama
BB Indiana
BB Washington
CA Vincennes
CA Minneapolis
CA Chester
CL Santa Fe
CL Columbia

Japanese ground losses:
175 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 7 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Airbase hits 1
Runway hits 5
Port hits 2
Port supply hits 2

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Alabama
BB Alabama firing at Buna
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Indiana
BB Indiana firing at 4th Division
BB Washington firing at 4th Division
CA Vincennes firing at 4th Division
CA Minneapolis firing at Buna
CA Chester firing at 4th Division
CL Santa Fe firing at 4th Division
CL Columbia firing at 4th Division

https://abload.de/img/13-7-44beschiessbunaoiofi.png (http://abload.de/image.php?img=13-7-44beschiessbunaoiofi.png)






Nun konnten die Schiffe selber auch abziehen, denn sollte den Japanern wider erwarten einfallen, noch einen eigenen Vorstoß zu unternehmen, würde man sich nur noch unzureichend zu wehren wissen. Nur einige Geschütze der Mittelartillerie und die Flak hatten noch genug Munition vorrätig, also nichts, womit man bei gesundem Verstand in eine Seeschlacht ziehen würde.




Das weitere Prozedere wich auch nicht von dem ab, was nicht schon viele Tage zuvor praktiziert wurde. Luftangriffe schwächten die angeschlagenen Japaner weiter, allerdings waren die meisten Einsätze nicht mehr so erfolgreich. Drei von vier Angriffswellen verfehlten ihr Ziel, was vielleicht auch daran lag, das nicht mehr soviel übrig war, was sinnvoll zerstört werden konnte.





Morning Air attack on 4th Division, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 61 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6
P-38J Lightning x 24
F4U-1A Corsair x 11
F6F-3 Hellcat x 31
PBJ-1D Mitchell x 31

No Allied losses

Japanese ground losses:
23 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 13000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/13-7-44bunabombed2oo3d.png (http://abload.de/image.php?img=13-7-44bunabombed2oo3d.png)









Dann endlich traten die Bodentruppen wieder an, man war recht optimistisch, diesmal den entscheidenden Durchbruch erzwingen zu können. Doch es stellte sich heraus, das die schwer gezeichneten Japaner um so härter kämpften, je aussichtsloser ihre Situation wurde.
Zwar gelang den amerikanisch-australischen Truppen der Einbruch die nächste Verteidigungslinie, aber damit hatte es sich auch schon. Das Gelände erwies sich teilweise als äußerst schwierig und unwegsam, wozu Schiffsgranaten und Bomben auch erheblich beigetragen hatten. Aber immerhin, der Feind erlitt erneut schwere Verluste und musste sich auf die letzte Auffangstellung zurückziehen.



https://abload.de/img/final-assault-on-bunaz9ki3.jpg (http://abload.de/image.php?img=final-assault-on-bunaz9ki3.jpg)




https://abload.de/img/combatengineerspfjx9.jpg (http://abload.de/image.php?img=combatengineerspfjx9.jpg)






Ground combat at Buna (99,129)

Allied Deliberate attack

Attacking force 22043 troops, 452 guns, 636 vehicles, Assault Value = 836

Defending force 14802 troops, 150 guns, 0 vehicles, Assault Value = 190

Allied adjusted assault: 337

Japanese adjusted defense: 227

Allied assault odds: 1 to 1 (fort level 2)

Allied Assault reduces fortifications to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1829 casualties reported
Squads: 44 destroyed, 45 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 35 disabled
Engineers: 4 destroyed, 7 disabled
Guns lost 29 (7 destroyed, 22 disabled)

Allied ground losses:
227 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 71 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 5 disabled
Engineers: 1 destroyed, 11 disabled

https://abload.de/img/13-7-44battlebunam5s8c.png (http://abload.de/image.php?img=13-7-44battlebunam5s8c.png)







Diesmal würde es aber keinen weiteren Angriff am Tag darauf geben, die eigenen Verluste waren zwar erfreulich niedrig, aber nun waren die Männer ebenfalls am Ende ihrer Kräfte angelangt. Zwei bis drei Tage Pause mussten mindestens eingelegt werden, um dann mit neuem Schwung die Entscheidung zu erzwingen.
Eine echte Pause würde es für den Gegner aber nicht geben, die Luftwaffe würde die Japaner weiter unter Druck halten und dafür sorgen, das sie unter ständiger Anspannung blieben.












--------------------------------------------------------------------------------












Japan scheint sich mittlerweile darauf vorzubereiten, einen künftigen alliierten Angriff auf Neu-Britannien und die Salomonen abzuwehren. Nicht anders kann man die Aufklärungserkenntnisse deuten, die man von Rabaul erhalten hat. Dort sind inzwischen fast vierhundert Jagdmaschinen zusammengezogen worden, auf der gesamten Kette der Salomoneninseln dürften es nochmals ca. zweihundert sein.
Das darf der Feind auch gerne weiter so annehmen, bestärken wird man ihn dadurch, das demnächst auch noch Ndeni auf den Santa Cruz Inseln südöstlich von Guadalcanal erobert wird. Somit wird es für die imperialen Streitkräfte so aussehen, das sich die Schlinge immer enger zieht.
Für die Alliierten sind allerdings Neu-Britannien und die Salomonen keine echte Option, zuviele Feindtruppen und zuwenig Nutzen für die weiteren Operationen. Man würde zwar wahrscheinlich erfolgreich sein, aber dabei die eigenen Truppen zu stark schwächen; vom Faktor Zeit mal ganz zu schweigen, wenn man schon sieht, wie lange es dauert, allein Neu-Guinea unter Kontrolle zu bekommen.













--------------------------------------------------------------------------------












Nach einer kurzen Pause wurden die Luftangriffe auf die nordaustralische Ortschaft Katherine wieder aufgenommen. Da immer noch keine Bereitschaft seitens des Feindes besteht, sich dort aktiv entgegen zu stellen, können die Bombardierungen ganz in Ruhe wie bei einem Trainingsmanöver durchgeführt werden.
Unter solch optimalen Bedingungen gelangen dann auch hervorragende Ergebnisse, wie von den Zielfotos her zu schließen ist.






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 25

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 damaged

Japanese ground losses:
150 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/13-7-44katherinebombeaml9k.png (http://abload.de/image.php?img=13-7-44katherinebombeaml9k.png)





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 11

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 3 damaged

Japanese ground losses:
108 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Tank Regiment ...










Meldungen der Geheimdienste


60th Field AA Battalion is located at Soerabaja(56,104).
104th Division is located at Soerabaja(56,104).
5th Air Division is located at Broome(62,127).
Radio transmissions detected at Paramushiro-jima (137,47).
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 13 , Moving East







Sonstige wichtige Meldungen


DE LaPrade arrives at Balboa
LST-398 arrives at Balboa
Repairs completed on CV Essex at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on BB Oklahoma at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on AS Orion at Auckland, ship returned to service
Milne Bay expands airfield to size 5
Deboyne Islands is occupied by the Allies

Hohenlohe
23.08.17, 11:16
Werter Taurus, eure erfolgreiche Strategie scheint wohl Früchte zu tragen. Innerhalb von wenigen Wochen habt ihr auf Neuguinea wichtige Basen erobert. Wenn Buna fällt könnt ihr erfolgreich weitermachen. Solange euer Gegner
annimmt, dass ihr Neu-Britannien und die Solomonen erobern wollt, bemerkt er eure eigentlichen Absichten zu spät. Historisch gelang dies mehr oder weniger auch. Wir wünschen euch jedenfalls weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
28.08.17, 20:24
14. Juli 1944














Südwest-Pazifik


Während die alliierten Bodentruppen vor Buna ihre angeordnete Ruhepause genossen, konnten sich ihre Gegner selbst nicht diesem Luxus hingeben, die amerikanischen Bomber hielten durch ihre Angriffe den Stresslevel für die Japaner auf einem konstant hohen Niveau.

Wenn man sich aber in diesem Krieg auf eines verlassen kann, dann sind es gewisse unberechenbare Aktionen des Feindes, von denen man ahnt, das sie irgendwann kommen werden, aber erst meistens dann, wenn man tatsächlich nicht mehr damit rechnet.
So wie beispielsweise heute über Woodlark Island; kurz nach Sonnenaufgang meldeten die auf der Insel stationierten Radarbeobachter den Einflug unbekannter Maschinen aus Richtung Rabaul. Da die Anzahl mit "fünfunddreissig bis vierzig" angegeben wurde, schied schonmal ein massiver Großangriff aus. Zumal es gerade nichts bedeutendes gab, was als Ziel dienen konnte - außer der Basis selbst.
Die einzig verfügbaren einsatzbereiten Kräfte waren die Piloten der Marinestaffel VMF-313 mit ihren F4U-1A, die immerhin in Rekordzeit ihre Maschinen in die Luft brachten, was aber anzahlmässig höchstens die Hälfte von dem war, was der Gegner aufgeboten hatte.



https://abload.de/img/ww2-aviation-corsairwxrat.jpg (http://abload.de/image.php?img=ww2-aviation-corsairwxrat.jpg)




Im Vertrauen auf ihre technisch neuwertigen Flugzeuge warfen sie sich dem Feind entgegen und trafen auf einen normalerweise ebenbürtigen Gegner; die Japaner setzten ihre Ki-84r "Frank" ein, was ebenfalls der aktuellste Stand der japanischen Technik ist.
Um so erstaunlicher war, wie sehr sich die Japaner als unterlegen erwiesen, denn von Ausgeglichenheit konnte bei den anschließenden Luftkämpfen keine Rede sein. Fünf feindliche Jäger wurden direkt abgeschossen, während nur eine F4U-1A verloren ging. Später mussten nach der Landung zwei weitere Maschinen abgeschrieben werden, auf japanischer Seite sollen insgesamt acht "Frank" auf der Verlustliste stehen.




Morning Air attack on Woodlark Island , at 104,133

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 25 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 36

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 18

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 5 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
15 x Ki-84r Frank sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
VMF-313 with F4U-1A Corsair (0 airborne, 10 on standby, 3 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 26000 , scrambling fighters between 26000 and 29000.
Time for all group planes to reach interception is 20 minutes

https://abload.de/img/14-7-44franksweepwoodwxyaa.png (http://abload.de/image.php?img=14-7-44franksweepwoodwxyaa.png)





Sollte dieser Jägerüberfall nur dem Austesten der alliierten Luftverteidigung gedient haben, wird der Feind nun um einiges schlauer sein.














--------------------------------------------------------------------------------













Um beim Thema Unberechenbarkeit zu bleiben, reicht auch ein Blick nach Nordaustralien. Dort erfreuten sich seit etlichen Tagen die alliierten Bomber über ihrem Ziel Katherine einer selten gekannten Freizügigkeit, da von einer japanischen Jagdabwehr keine Spur zu entdecken war.
Heute verhielt es sich komplett anders, anscheinend hat Japan auch irgendwann mal die Nase voll vom ewigen einstecken. Die eingesetzten B-24 trafen über dem Ziel auf eine zahlenmässig gleichstarke Jägerabwehr, die ebenfalls aus Ki-84r bestand. Es wurde ein recht blutiger Einsatz, der letztenendes zwar durchgeführt werden konnte, aber mit dem Verlust von elf Bombern endete. Sechs wurden direkt über dem Ziel abgeschossen, drei gingen auf dem Rückflug aufgrund zu schwerer Beschädigungen verloren und zwei mussten nach der Landung abgeschrieben werden, weil eine Reparatur nicht mehr lohnte.
Die Japaner verloren zwei Jäger direkt im Luftkampf, etliche weitere wurden beschädigt.
Für die beteiligten Staffeln ist das erstmal ein ziemlicher Dämpfer und die Angriffe auf Katherine werden vorerst ausgesetzt.






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 59 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 25

Allied aircraft
B-24J Liberator x 25

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 5 destroyed, 12 damaged
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
18 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
7 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
203rd Sentai with Ki-84r Frank (17 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
17 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 0 and 28000.
Raid is overhead
260th Sentai with Ki-84r Frank (8 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 26000 , scrambling fighters between 0 and 26000.
Raid is overhead

Makino J. in a Ki-84r Frank makes head on attack ... forces B-24J Liberator out of formation
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 14th Tank Regiment ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...

https://abload.de/img/14-7-44katherinebombepoj8g.png (http://abload.de/image.php?img=14-7-44katherinebombepoj8g.png)https://abload.de/img/14-7-44katherinebombeskk3a.png (http://abload.de/image.php?img=14-7-44katherinebombeskk3a.png)






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 7

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 6 damaged

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
203rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters to 16000.
Time for all group planes to reach interception is 304 minutes
260th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 26000 , scrambling fighters to 16000.
Time for all group planes to reach interception is 154 minutes














--------------------------------------------------------------------------------













Nördlich des Ölhafens Boela auf Ceram geriet heute USS SAND LANCE an ein U-Jägerpärchen und wurde bei der Auseinandersetzung einige Male von sehr nah am Boot liegenden Wasserbombenexplosionen erschüttert. Dabei drang eine größere Menge Wasser ins Innere, was zum Glück aber recht schnell wieder gestoppt werden konnte.
Nachdem die U-Jäger endlich den Kontakt verloren hatten, verließ das Boot diese ungastliche Gegend und steuert seitdem Brisbane an. Technisch gesehen ist die SAND LANCE eingeschränkt seetüchtig, allerdings sollte sie weitere Begegnungen mit japanischen Marineeinheiten vermeiden.





Sub attack near Boela at 80,109

Japanese Ships
E Kuretake
E Karukaya

Allied Ships
SS Sand Lance, hits 3

SS Sand Lance launches 2 torpedoes at E Kuretake
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya attacking submerged sub ....
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/14-7-44sandlancehitbybmuwr.png (http://abload.de/image.php?img=14-7-44sandlancehitbybmuwr.png)










Meldungen der Geheimdienste


82nd Field AA Battalion is located at Takao(84,65).
193rd JAAF AF Bn is located at Fukuoka(103,57).
248th JAAF AF Bn is located at Fukuoka(103,57).
5th Area Army is located at Sapporo(120,51).
1st Air Division is located at Kushiro(123,53).
61st Division is located at Utsonomiya(115,60).






Sonstige wichtige Ereignisse


LST-603 arrives at Cristobal
Repairs completed on AKA Virgo at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on AKA Aquarius at Townsville, ship returned to service
12th USN Naval Construction Battalion disbands
Milne Bay expands fortifications to size 1

Hohenlohe
30.08.17, 12:18
Werter Taurus, wie es nun aussieht hat euer Gegner wohl beschlossen sich weitere allliierte Luftangriffe nicht länger gefallen zu lassen. Für euch heisst dies in Zukunft nach Möglichkeit auch Jäger euren Bombern als Eskorte mitzugeben. Ansonsten wünschen wir euch auch für eure U-Boote alles Gute und viel Glück für eure Operationen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
02.09.17, 23:46
15. bis 17. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Die Zusammenfassung mehrerer Tage bedeutet immer, das sich in diesem riesigen Kriegsgebiet aktuell recht wenig tut, bzw. das zwar etwas passiert, aber in längerer Abfolge immer die gleichen Dinge.
So auch diesmal, wo die gewohnten Luftangriffe auf Buna oder die noch im Dschungel befindlichen versprengten Japaner in schöner Regelmässigkeit stattfinden. Meist können dem Feind einige Verluste zugefügt werden, die sich aber im normalen Rahmen halten.

Am 17.7. war es aber wieder soweit, die um Buna positionierten Bodentruppen hatten ihre Erholungsphase beendet und sollten zum nächsten Angriff antreten. Nach ausgiebiger Artillerievorbereitung gingen die Einheiten wie geplant vor, überwanden an mehreren Punkten die letzten Verteidigungsstellungen und drängten die Japaner bis in die äußeren Ortsteile zurück.
Flugplatz und Hafen sind zwar auch noch in japanischer Hand, aber mittlerweile haben die amerikanisch/australischen Einheiten überall freies Schußfeld, um jeden Punkt des noch feindlichen Machtbereiches unter direktes Feuer nehmen zu können.
Die Feindverluste sind extrem hoch, trotzdem sind immer noch genug kampfwillige Soldaten übrig, um diese letzte Bastion zu halten.



Die letzten Minuten vor dem Angriff
https://abload.de/img/us-infinnewguineab6k9m.jpg (http://abload.de/image.php?img=us-infinnewguineab6k9m.jpg)







Ground combat at Buna (99,129)

Allied Deliberate attack

Attacking force 21939 troops, 452 guns, 636 vehicles, Assault Value = 813

Defending force 13621 troops, 142 guns, 0 vehicles, Assault Value = 120

Allied adjusted assault: 338

Japanese adjusted defense: 137

Allied assault odds: 2 to 1 (fort level 1)

Allied Assault reduces fortifications to 0

Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-), fatigue(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1588 casualties reported
Squads: 86 destroyed, 24 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 46 disabled
Engineers: 4 destroyed, 18 disabled
Guns lost 26 (2 destroyed, 24 disabled)

Allied ground losses:
103 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 14 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled

https://abload.de/img/17-7-44battlebuna4os25.png (http://abload.de/image.php?img=17-7-44battlebuna4os25.png)






Der Zustand der eigenen Truppen ist auch nach dem Gefecht noch ausgezeichnet, die Moral ist hoch und die Verluste niedrig; daher bietet sich ein sofortiges Nachsetzen am morgigen Tag an, um die Japaner endgültig von hier zu vertreiben.














--------------------------------------------------------------------------------













Die böse Überraschung von Katherine ist überwunden, ab sofort werden die Luftangriffe wieder aufgenommen. Allerdings sind die bisher im Einsatz befindlichen B-24 vorerst aus dem Rennen, da der personelle und materielle Ersatz nicht so bald einsatzfähig sein wird. Viele der übriggebliebenen Maschinen werden auch noch repariert und von ihren derzeitigen Heimatbasen in Ostaustralien ist auch kein Jäger-Geleitschutz möglich.

Daher tritt nun mit dem Flugplatz von Alice Springs ein neuer Faktor ins Spiel; die Stadt galt bislang nur als Defensivbollwerk gegen den Vormarsch Japans und liegt mitten in der Wüste Zentralaustraliens. Durch die Eisenbahnanbindung zur Südküste hervorragend versorgt und erreichbar, wird Alice Springs auch eine mitentscheidende Rolle bei der Wiedereroberung des nördlichen Territoriums spielen. Von hier aus sind schon einige der gepanzerten Einheiten in Richtung Norden aufgebrochen, die bei der kommenden Operation gegen Katherine zum Einsatz kommen werden.



Blick über Alice Springs
https://abload.de/img/alicespringsfromanzacn2uju.jpg (http://abload.de/image.php?img=alicespringsfromanzacn2uju.jpg)




Ankommende Truppentransporte
https://abload.de/img/121st_aust_gen_transpc7ujl.jpg (http://abload.de/image.php?img=121st_aust_gen_transpc7ujl.jpg)





Die Truppen werden sich am nördlichen Außenposten Tennant Creek sammeln und weit vor Operationsbeginn in Marsch gesetzt, damit sie zur rechten Zeit ihr Ziel erreichen können. Mit der gleichzeitig bei Darwin stattfindenden Landung wird der Feind von zwei Seiten unter Druck gesetzt, außerdem soll ein mögliches Ausweichen der Japaner in kontrollierte Bereiche gezwungen werden.
Der Ausbau des Flugfeldes Tennant Creek findet ebenfalls aktuell statt, um die Voraussetzungen für spätere Luftunterstützungen zu verbessern.




Aktuelle Lage Nördliches Territorium
https://abload.de/img/17-7-44alicespringsfvsz4.png (http://abload.de/image.php?img=17-7-44alicespringsfvsz4.png)






Da bis hierhin keine Eisenbahnverbindung existiert, sind die Truppen- und Materialzuführungen natürlich recht zeitaufwändig, aber man ist in den Stäben sehr zuversichtlich, alles notwendige pünktlich beisammen zu haben.




Die ersten Luftangriffe gegen Katherine liefen fast erwartet ruhig, japanische Jagdflieger ließen sich nicht blicken. Offenbar setzt der Feind hier auf eine Guerilla-Taktik und schlägt dann und wann punktuell zu. Ab heute ist man aber vorbereitet und nutzt die Möglichkeit der Jägerbegleitung.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 75 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 15
Spitfire VIII x 24
B-25G Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
15 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Tank Regiment ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...

https://abload.de/img/17-7-44katherinebombewyukd.png (http://abload.de/image.php?img=17-7-44katherinebombewyukd.png)














Zentralpazifik


Die US-Pazifikflotte muß wieder mal den Totalverlust eines ihrer U-Boote bekanntgeben, heute hat es USS HADDO westlich von Okinawa erwischt. Leider war man auch wieder selbst mitschuldig, weil der Kommandant den wahnwitzigen Versuch unternahm, eine U-Jagdgruppe anzugreifen, die aus vier Eskort-Einheiten bestand.
Gegen diese Übermacht war das Boot dann auch chancenlos, es reichte gerade noch um gezwungenermaßen schwerbeschädigt an die Oberfläche zurückzukommen, das darauffolgende Artillerie"duell" verlief dann äußerst einseitig.





Sub attack near Kume-jima at 93,65

Japanese Ships
E Amakusa
E Mutsure
E Hirado
E Wakamiya

Allied Ships
SS Haddo, hits 27, and is sunk

SS Haddo launches 2 torpedoes at E Amakusa
E Amakusa attacking submerged sub ....
E Hirado fails to find sub and abandons search
E Amakusa fails to find sub, continues to search...
E Amakusa fails to find sub, continues to search...
E Amakusa attacking submerged sub ....
SS Haddo forced to surface!
E Hirado firing on surfaced sub ....
E Wakamiya firing on surfaced sub ....
E Hirado firing on surfaced sub ....
E Wakamiya firing on surfaced sub ....
E Hirado firing on surfaced sub ....
E Wakamiya firing on surfaced sub ....
E Wakamiya firing on surfaced sub ....
E Amakusa firing on surfaced sub ....
E Hirado firing on surfaced sub ....
E Wakamiya firing on surfaced sub ....
E Amakusa firing on surfaced sub ....
E Hirado firing on surfaced sub ....
E Wakamiya firing on surfaced sub ....
E Amakusa firing on surfaced sub ....
E Hirado firing on surfaced sub ....
E Wakamiya firing on surfaced sub ....
E Amakusa firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/15-7-44haddosunkbyaswb7uay.png (http://abload.de/image.php?img=15-7-44haddosunkbyaswb7uay.png)https://abload.de/img/15-7-44haddosunkbyaswz1utx.png (http://abload.de/image.php?img=15-7-44haddosunkbyaswz1utx.png)

https://abload.de/img/15-7-44haddosunkbyaswsqu4m.png (http://abload.de/image.php?img=15-7-44haddosunkbyaswsqu4m.png)https://abload.de/img/15-7-44haddosunkbyaswrtux5.png (http://abload.de/image.php?img=15-7-44haddosunkbyaswrtux5.png)

https://abload.de/img/ss-255ptuer.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-255ptuer.jpg) USS HADDO (SS-255), Gato-Class Submarine











Meldungen der Geheimdienste


32nd/A Division is located at Ponape(119,113).
62nd Air Flotilla is located at Ponape(119,113).
32nd/B Division is located at Maloelap(136,117).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 9 , Moving East
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Osaka/Kyoto (109,59).
37th Ind.Mixed Brigade is located at Osaka/Kyoto(109,59).
132nd AA Regiment is located at Hiroshima/Kure(106,58).
AK Shizuoka Maru is moving to Fukuoka (103,57).
12th Air Division is located at Fukuoka(103,57).
65th JAAF AF Bn is located at Fukuoka(103,57).
xAK Otori Maru is moving to Ominato (119,54).







Sonstige wichtige Ereignisse


DD Bearss arrives at Eastern USA
LST-599 arrives at Eastern USA
AV Hamlin arrives at Tacoma
DE William C. Cole arrives at San Francisco
LCI(G)-396 arrives at San Francisco
AK Melucta arrives at Balboa
DE O'Flaherty arrives at Balboa
DE Jack Miller arrives at Balboa
LST-396 arrives at Cristobal
LST-392 arrives at Cristobal
AKA Chara arrives at Cristobal
AO Sebec arrives at Cristobal
CVE Admiralty Island arrives at Portland
TK Carondelet arrives at Portland
TK Brandywine arrives at Portland
Repairs completed on CL Birmingham at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on CL Caradoc at Colombo, ship returned to service
168th USA Base Force arrives at San Francisco
54th Coastal Artillery Regiment withdraws out of theatre
Nauru Island expands port to size 3
Milne Bay expands fortifications to size 2
Bowen expands fortifications to size 5
Normanton expands port to size 4

Taurus
02.09.17, 23:52
Werter Taurus, wie es nun aussieht hat euer Gegner wohl beschlossen sich weitere allliierte Luftangriffe nicht länger gefallen zu lassen. Für euch heisst dies in Zukunft nach Möglichkeit auch Jäger euren Bombern als Eskorte mitzugeben. Ansonsten wünschen wir euch auch für eure U-Boote alles Gute und viel Glück für eure Operationen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*


Der Krug geht eben solange zum Brunnen, bis er bricht. :)
War immerhin interessant zu sehen, wo die Toleranzgrenze meines Gegners ist; an manchen Orten (vor allem Nordaustralien) scheint sie recht hoch zu sein. Nun hat er einen Streßfaktor mehr, um den er sich kümmern muß.

hohe_Berge
03.09.17, 09:19
Das mit den U-Booten ist schon sch... Das hier noch nicht nachjustiert wurde, seitens der Entwickler ist nicht nachzuvollziehen. Wird dieses Spiel überhaupt noch gepacht?

Sonst weiter so werter Taurus, Er unterhält uns immer noch aufs Größte.

Glück Auf

Hohenlohe
03.09.17, 12:30
Werter Taurus, wir denken, dass ihr Buna bald erobert haben werdet. Nur Nordaustralien wird wohl aufgrund des schwierigen Geländes eine harte Nuss werden. Dabei ist die Landung bei Darwin noch die leichteste Übung.
Wir wünschen euch dafür jedenfalls viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
10.09.17, 22:12
Das mit den U-Booten ist schon sch... Das hier noch nicht nachjustiert wurde, seitens der Entwickler ist nicht nachzuvollziehen. Wird dieses Spiel überhaupt noch gepacht?

Sonst weiter so werter Taurus, Er unterhält uns immer noch aufs Größte.

Glück Auf



Werter hohe_Berge, wir danken für euer anhaltendes und wohlwollendes Interesse. Das die "neuen" japanischen Eskorten meist alles wegblasen, was sie erstmal am Wickel haben, ist ja auch so eine Tatsache, auf die man sich einstellen muß. Ein "Angriffsverbot" für U-Boote gegen spezielle Jagdgruppen würde da schon etwas helfen, andererseits ist auch das kein Allheilmittel gegen Verluste, es gab Situationen wo trotz Angriffsverzicht des Kommandanten die Eskorten das Boot trotzdem aufgespürt und bekämpft haben.
Soll ja auch sein, ein Verzicht auf eigene Attacken würde aber die Verlustrate erträglicher machen. Nur leider scheint das in keinem Patch verwirklicht worden zu sein; es gab in der ganzen Zeit drei offizielle Updates von Matrix (der letzte im März 2015), dieses Spiel hier wird mit einer der späteren inoffiziellen Beta-Versionen aus der sehr aktiven Matrix-Community gespielt.
Von meinem werten Gegner seille weiß ich, das wenigstens dort etwas intensiver an der Software gefeilt wurde, aber wie es scheint, hat man dabei ebenso keine Abhilfe für dieses Problem geschaffen. Es wird sich also leider nichts an dem Dilemma mit den "unnötigen" U-Bootverlusten ändern.
Vielleicht stört das auch kaum jemanden, es gab aber auch so genug Baustellen zu bearbeiten, denn die Anzahl der behobenen bzw. geänderten Dinge ist riesig.





Werter Taurus, wir denken, dass ihr Buna bald erobert haben werdet. Nur Nordaustralien wird wohl aufgrund des schwierigen Geländes eine harte Nuss werden. Dabei ist die Landung bei Darwin noch die leichteste Übung.
Wir wünschen euch dafür jedenfalls viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*


Zumindest wird die Landung bei Darwin angenehmer als auf einem Atoll, aber das offene Gelände dahinter wird es schwierig machen, die Japaner zu kesseln und schnell zu beseitigen.

Hohenlohe
10.09.17, 23:18
Wie es aussieht wären noch der ein oder andere offizielle Patch nötig, leider scheint Gary, sofern noch dabei, mit WITE2 beschäftigt und Matrix kann wohl keine Reserven mehr für ein altes Spiel aufbringen zu können, obwohl die Community noch fleissig dabei ist. Aber wir wollen uns nicht allzu sehr beklagen, da das Spiel mit wenigen Ausnahmen gut spielbar ist. Ansonsten lesen wir natürlich weiterhin interessiert mit.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
11.09.17, 00:21
18. + 19. Juli 1944
















Südwest-Pazifik


Jetzt wo die japanischen Verteidiger von Buna nicht mehr in ihren Verschanzungen hockten, sondern sich mehr oder weniger in offenen Feldstellungen und unbefestigten Häusern befanden, machten plötzlich die zuvor wenig effektiven Luftangriffe wieder mehr Sinn.
So ganz ohne ohne Feuervorbereitung wollte man dann doch nicht zum letzten Sturmangriff übergehen, wenn es schon die Möglichkeiten dafür gab, wollte man sie auch nutzen.

So zogen sich die dem Feind am nächsten befindlichen Truppenteile etwas zurück, um nicht in die Ausläufer der Bombenexplosionen zu geraten. Insgesamt sechsunddreissig B-24 warfen ihre Last präzise dorthin, wo sich die meisten Gegner sammelten; die Auswirkungen wurden von vorgeschobenen Beobachtern als signifikant beurteilt.





Morning Air attack on 4th Division, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 65 NM, estimated altitude 24,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
59 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
5 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th Division, at 99,129 (Buna)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 69 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
28 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
7 x B-24J Liberator bombing from 18000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 144th Infantry Regiment ...








Als dann endlich die Bodentruppen in Aktion traten, verlief die Schlacht relativ unspektakulär. Die verbliebenen Japaner waren nicht in der Lage, ernsthaften Widerstand zu leisten und ließen sich Stück für Stück aus Buna herausdrängen. Hier und da kämpften Teilverbände des Feindes wie schon oft erlebt bis zu ihrer Vernichtung, ein großer Teil aber gab dem Dauerdruck nach und zog sich geschlossen zurück und stellen so ein nach wie vor existierendes Gefahrenpotential dar.





Ground combat at Buna (99,129)

Allied Shock attack

Attacking force 21888 troops, 452 guns, 636 vehicles, Assault Value = 810

Defending force 12154 troops, 137 guns, 0 vehicles, Assault Value = 54

Allied adjusted assault: 770

Japanese adjusted defense: 67

Allied assault odds: 11 to 1 (fort level 0)

Allied forces CAPTURE Buna !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), preparation(-), fatigue(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
3871 casualties reported
Squads: 216 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 282 destroyed, 32 disabled
Engineers: 56 destroyed, 0 disabled
Guns lost 99 (89 destroyed, 10 disabled)
Units retreated 7

Allied ground losses:
286 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 33 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 6 disabled
Guns lost 8 (1 destroyed, 7 disabled)

Defeated Japanese Units Retreating!

Assaulting units:
77th Infantry Division
5th USMC Tank Battalion
33rd Infantry Division
711th Tank Battalion
II Aus Corps Engineer Battalion
2/1st Heavy AA Regiment
164th USA Base Force
205th Field Artillery Battalion
Clark Field USAAF Base Force
28th USN Naval Construction Regiment
6th RAAF M/W Sqn

Defending units:
4th Division
144th Infantry Regiment
124th Infantry Regiment
78th Naval Guard Unit
31st JNAF AF Unit
40th JNAF AF Unit
43rd JNAF AF Unit
3rd FF Const Unit
18th JAAF AF Bn


--------------------------------------------------------------------------------

3rd FF Const Unit Wiped Out at Buna by attrition!!!

https://abload.de/img/18-7-44battlebunanbyok.png (http://abload.de/image.php?img=18-7-44battlebunanbyok.png)

https://abload.de/img/djunglefightuxbka.jpg (http://abload.de/image.php?img=djunglefightuxbka.jpg)






Der Feind ist geschlagen aber nicht vernichtet, auf diesen einfachen Nenner kann man die Kämpfe um Buna bringen. Die Japaner werden sich aber nicht in der Lage befinden, um Buna oder Port Moresby noch einmal zu bedrohen und die alliierten Truppen werden ihnen auch nicht in den Dschungel folgen, um sie eventuell noch zu vernichten. Sollen sie ruhig den langen Weg nach Norden antreten und versuchen, Lae oder Finschhafen zu erreichen, noch bevor sie irgendwann dort eintreffen, werden die beiden erwähnten Stützpunkte ebenfalls in alliierten Händen sein.
Die weitere Bekämpfung dieser zurückgehenden Feindeinheiten wird in der Folgezeit ein Job der australischen und amerikanischen Luftwaffen-Verbände sein. Schon am Tag nach der Befreiung Bunas wurden die ersten Einsätze geflogen.





Afternoon Air attack on 78th Naval Guard Unit, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 21

Allied aircraft losses
Spitfire VIII: 1 damaged

Japanese ground losses:
29 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
21 x Spitfire VIII bombing from 100 feet
Ground Attack: 1 x 500 lb GP Bomb, 2 x 250 lb GP Bomb

https://abload.de/img/19-7-44spitstrafeinfcbs5x.png (http://abload.de/image.php?img=19-7-44spitstrafeinfcbs5x.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Die Luftangriffe auf Katherine wurden fortgesetzt, es gab keine Störungen durch feindliche Jäger. Größere Wirkung konnte aber auch nicht erzielt werden, hier gilt ohnehin das Prinzip "Steter Tropfen höhlt den Stein"






Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 15
B-25G Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
18 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...

https://abload.de/img/18-7-44katherinebombeijq8s.png (http://abload.de/image.php?img=18-7-44katherinebombeijq8s.png)














Südpazifik


In zwei Tagen beginnen die unmittelbaren Vorbereitungen für die Invasion von Ndeni, diese Unternehmung (Operation Needful) wird zum Teil als Ablenkungsmanöver dienen, um den Fokus Japans auf eine mutmaßlich folgende Invasion der Salomonen zu lenken.
Das wird aber nicht passieren, Ndeni soll einzig und allein mehr taktische Möglichkeiten für Störeinsätze eröffnen, die man durch die räumliche Nähe zu Tulagi und Guadalcanal erhält. Die Landung auf Ndeni soll Anfang August stattfinden, unterstützt und abgedeckt wird die Operation durch zwei Trägergruppen, da man eine Konfrontation mit japanischen Trägern in Betracht ziehen muß.
Aufklärungsergebnisse von der Flottenbasis Truk zeigen, das ein erheblicher Teil der Kido Butai aktuell dort versammelt ist. Die relative Nähe zu Ndeni fordert einen japanischen Einsatz geradezu heraus, aber mittlerweile sind die alliierten Streitkräfte so gut ausgestattet, das man neun oder zehn Träger (CV und CVL) für ein "Ablenkungsmanöver" abzweigen und immer noch ausreichend Kräfte aufbieten kann, um den eigentlichen Feldzug gegen Nordaustralien zu bestreiten.





Feindlage Truk
https://abload.de/img/19-7-44statustrukipu72.png (http://abload.de/image.php?img=19-7-44statustrukipu72.png)







Um die Vorbereitungen so ganz allmählich einzuleiten, werden auch die Luftangriffe gegen Ndeni wieder aufgenommen.





Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15
B-25J1 Mitchell x 12
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Port hits 8
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-25J1 Mitchell bombing from 12000 feet
Port Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet
Port Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 13th Naval Construction Battalion, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 64 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 20

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 25 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 24

No Allied losses

Japanese ground losses:
18 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb














Zentralpazifik


Auch die Marshall Inseln und die westlich davon gelegenen japanischen Besitzungen werden früher oder später als Angriffsziel dienen und bis es soweit ist, werden in unregelmässigen Abständen Probeangriffe durchgeführt, um die vorhandenen Verteidigungsmöglichkeiten des Feindes auszutesten.

Aktuell unternahm man einen nächtlichen Luftangriff auf Kusaie Island, einen von den Japanern recht stark ausgebauten Luftstützpunkt in dieser Region. Diese Insel gilt es zuerst auszuschalten, bevor man sich den Marshall Inseln widmet, den von ihr geht eine nicht zu unterschätzende Flankenbedrohung aus.





Night Air attack on Kusaie Island , at 125,118

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 67 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 5

No Allied losses

Aircraft Attacking:
5 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Kusaie Island , at 125,118

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 12 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed on ground
Ki-100-I Tony: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/18-7-44nightbombkusaiagspb.png (http://abload.de/image.php?img=18-7-44nightbombkusaiagspb.png)









Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
a Mutsuki class DD is moving to Truk (112,108).
Coastwatcher Report: E W-41 reported in port at Rabaul
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 9 , Moving East
2/80th Infantry Brigade is loaded on a Aden Cargo class xAK moving to Manila.
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
12th Ind.Mixed Regiment is located at Tokyo(114,60).
109th Division is located at Tokyo(114,60).
2nd Army is located at Tokyo(114,60).
Eastern Army is located at Tokyo(114,60).
1st Guards Field Artillery Regiment is located at Tokyo(114,60).
134th AA Regiment is located at Sapporo(120,51).
Radio transmissions detected at Paramushiro-jima (137,47).
302nd Ind.Infantry Battalion is located at Paramushiro-jima(137,47).






Sonstige wichtige Ereignisse


BB Howe arrives at Aden
SS Thorough arrives at Aden
SS Tradewind arrives at Aden
SS Stygian arrives at Aden
DE Conklin arrives at Eastern USA
LST-609 arrives at Cristobal
CVE Matanikau arrives at Portland
TK Gulfbelle arrives at Portland
AVD Bering Strait arrives at Seattle
Repairs completed on CVL San Jacinto at Melbourne, ship returned to service
Repairs completed on CVL Bataan at Melbourne, ship returned to service
Repairs completed on CV Yorktown at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on CL Phoenix at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on CVE Petrof Bay at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on AKA Arneb at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on AO Salamonie at Vava'u, ship returned to service
APA Zeilin taken out of commission to begin refit at Townsville
APA W.A. Holbrook taken out of commission to begin refit at Townsville
APA Callaway taken out of commission to begin refit at Townsville
Terapo expands port to size 1
Allied forces CAPTURE Buna !!!

Hohenlohe
11.09.17, 07:09
Werter Taurus, wir freuen uns über die abschliessende Eroberung Bunas und hoffen nun auf den nächsten Erfolg wg Ndeni. Evtl. kommt es dieses Mal zum Schlagabtausch mit der KB, was ja auch langsam an der Zeit wäre. Aber selbst dann sind wir zuversichtlich. Für Nordaustralien drücken wir euch die Daumen, dass ihr erfolgreich seid. Wobei es sicherlich nicht einfach werden wird.
Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

George Pickett
11.09.17, 23:07
Gratulation!!! Auf Neu Guinea geht es voran. Wenn in absehbarer Zeit auch noch Lae und Finschhafen fallen, könnt Ihr Rabaul gut neutralisieren.

Es ist immer wieder eine Freude, Eure Berichte zu lesen, werter Taurus :)

Hohenlohe
11.09.17, 23:33
Nun kann Buna halbwegs ungestört zu einem guten Stützpunkt der Alliierten ausgebaut werden. Welche Basen auf Neuguinea werdet ihr als Nächstes euch vornehmen...??:)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
14.09.17, 00:52
20. + 21. Juli 1944












Südwest-Pazifik


Mit der Eroberung von Buna wurde endlich der letzte relevante Feindstützpunkt auf der Südspitze Neu-Guineas beseitigt, Lae und Finschhafen sind nach Aussage des Marine-Nachrichtendienstes keine wirkliche Bedrohung und von Größe und Besetzung her nur bessere Außenposten.
Diesen beiden Ortschaften wird man sich in naher Zukunft widmen, zunächst haben Darwin und Ndeni Priorität, welche die militärischen Resourcen in dieser Region vorerst für sich beanspruchen werden.

Außerdem befinden sich ja noch etliche geschlagene japanische Bodentruppen in den Dschungel- und Gebirgsregionen Neu-Guineas, die mehr oder weniger auf sich gestellt versuchen, Anschluß an eigene Stützpunkte zu bekommen. Diesem Problem wird man vorzugsweise mit Luftangriffen begegnen, wobei nun auch vermehrt Jagdbomber zum Einsatz kommen werden, da sich Flächenbombardements durch mittlere und schwere Bomber als recht ineffektiv herausstellten, sofern es Ziele in unwegsamem Gelände betraf. Vorteilhaft ist dabei, das sich durch den Luftstützpunkt Port Moresby die Anflugzeiten drastisch verringern und so die volle Bombenlast zum Einsatz kommen kann.
Nach den ersten Einsätzen lässt sich sagen, das die Jagdbomber eine effektive Waffe sein können, die Anfälligkeit gegen Bodenfeuer aber natürlich größer ist, als bei Flächenangriffen aus größeren Höhen.





Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 44 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 23

Allied aircraft losses
Spitfire VIII: 5 damaged
Spitfire VIII: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
23 x Spitfire VIII bombing from 100 feet
Ground Attack: 1 x 500 lb GP Bomb, 2 x 250 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/21-7-44spitstrafeinfdnsb4.png (http://abload.de/image.php?img=21-7-44spitstrafeinfdnsb4.png)






Morning Air attack on 62nd Naval Guard Unit, at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 32 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
72 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/21-7-44p47strafeinf0es6x.png (http://abload.de/image.php?img=21-7-44p47strafeinf0es6x.png)

https://abload.de/img/p-47d257uodt.jpg (http://abload.de/image.php?img=p-47d257uodt.jpg)













--------------------------------------------------------------------------------














Um wieder einmal Port Hedland als mögliches nächstes Eroberungsziel in Erinnerung zu bringen, wurden heute nach längerer Zeit Luftangriffe durchgeführt. Eine japanische Reaktion blieb hier aus, weder die vorausgeschickten P-51, noch die später angreifenden und durch Begleitjäger gedeckten B-24 trafen über dem Ziel Feindjäger an.






Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15
P-38J Lightning x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 4
Runway hits 5
Port hits 9
Port supply hits 3

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 17000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/21-7-44phbombed06ujy.png (http://abload.de/image.php?img=21-7-44phbombed06ujy.png)






Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 21 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 6
Airbase supply hits 5
Runway hits 15

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb












--------------------------------------------------------------------------------













Erfolgreiche U-Bootangriffe sind in letzter Zeit etwas rar geworden, was aber auch verstärkt an den veränderten Einsatzbedingungen liegt, die man aufgrund des massierten Auftretens moderner japanischer U-Jäger verändern musste.
Längere Patrouillenfahrten in einem begrenzten Seegebiet sollen nicht mehr durchgeführt werden, um keine fixen Ansatzpunkte mehr anzubieten. Dafür sind bisher eher wenig frequentierte Regionen in den Fokus geraten oder eben die üblichen Hauptfahrtrouten, die man aber nur kurz streift. So konnten immerhin die massiven Totalverluste abgemildert werden, im Umkehrschluß ging aber ebenso die eigene Erfolgsrate zurück.

Heute konnte aber endlich mal wieder ein Erfolg gefeiert werden, für den USS TINOSA vor der Westküste der Philippinen-Hauptinsel Luzon verantwortlich zeichnet.
Aus einem kleinen gesicherten Konvoi gelang es dem Boot einen Frachter herauszuschießen, der mutmaßlich als Truppentransporter unterwegs war. Die vielen nach der Versenkung im Wasser schwimmenden Menschen sprechen für diese Annahme; die feindlichen Bemühungen die TINOSA aufzuspüren blieben ergebnislos, das Boot konnte sich unbeschädigt absetzen.






Sub attack near San Fernando at 78,73

Japanese Ships
xAK Kiyo Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
xAK Kaimei Maru
DD Uzuki
DD Matsu

Allied Ships
SS Tinosa

Japanese ground losses:
70 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

SS Tinosa launches 2 torpedoes at xAK Kiyo Maru
DD Uzuki fails to find sub and abandons search
DD Matsu fails to find sub, continues to search...
DD Matsu fails to find sub, continues to search...
DD Matsu fails to find sub, continues to search...
DD Matsu fails to find sub, continues to search...
DD Matsu fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/21-7-44tinosatorpakwrkkt.png (http://abload.de/image.php?img=21-7-44tinosatorpakwrkkt.png)

https://abload.de/img/kiyomaru43sok.jpg (http://abload.de/image.php?img=kiyomaru43sok.jpg) IJN KIYO MARU (4875 to)













Südpazifik


Konkrete Vorbereitungen sind es aber im Fall von Ndeni, hier soll in knapp zwei Wochen eine Landungsflotte die Invasionstruppen an der Küste ausladen und das unter möglichst wenig Gegenwehr.
Die heutigen Luftangriffe gegen den dortigen Flugplatz wurden als sehr effektiv eingestuft und sollen in unregelmässigen Abständen bis zur Landung fortgeführt werden.





Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 42 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 30

No Allied losses

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Airbase hits 3
Runway hits 26

Aircraft Attacking:
8 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 28th/A Division ...
Also attacking Ndeni ...
Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...
Also attacking Ndeni ...
Also attacking 44th Naval Guard Unit ...
Also attacking 28th/A Division ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...
Also attacking Ndeni ...
Also attacking 9th Ind. Engr Rgt /2 ...

https://abload.de/img/20-7-44ndenibombed5xsv8.png (http://abload.de/image.php?img=20-7-44ndenibombed5xsv8.png)






Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 20 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 10

No Allied losses

Airbase hits 13
Airbase supply hits 4
Runway hits 21

Aircraft Attacking:
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb















Indien, Burma, China


Die RAF unternahm heute einen nächtlichen Bombenangriff gegen Chengtu, Ziel waren neben dem Flugplatz auch industrielle Anlagen. Wetterbedingt gelang der Angriff aber nicht sehr gut, die Infrastruktur der Luftbasis wurde nur leicht beeinträchtigt, während das Industrieziel komplett verfehlt wurde.






Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
Wellington GR.XIII x 5

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 1

Aircraft Attacking:
5 x Wellington GR.XIII bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 6 x 250 lb GP Bomb

https://abload.de/img/20-7-44nightbombcheng4ej54.png (http://abload.de/image.php?img=20-7-44nightbombcheng4ej54.png)





Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Wellington GR.XIII x 4

No Allied losses

Aircraft Attacking:
4 x Wellington GR.XIII bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 6 x 250 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Wellington GR.XIII x 4

No Allied losses


Aircraft Attacking:
4 x Wellington GR.XIII bombing from 15000 feet
City Attack: 6 x 250 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
Wellington GR.XIII x 5

No Allied losses

Aircraft Attacking:
5 x Wellington GR.XIII bombing from 15000 feet
City Attack: 6 x 250 lb GP Bomb












--------------------------------------------------------------------------------













Für den Kriegsverlauf mag es nur eine Randnotiz sein, eine Geschichte mit Happy End ist aber trotzdem immer eine Erwähnung wert.

Die britische Flugplatz-Unterstützungseinheit 101st RAF Base Force hat heute, nach einer über zweijährigen Odyssee durch Burma, China und wieder Burma, endlich wieder die eigenen Linien nahe Ledo und damit indischen Boden erreicht. Die RAF-Pioniere wurden auf ihrem Rückzug während der japanischen Besetzung Burmas in Richtung der chinesischen Grenze abgedrängt und hatten keine andere Wahl als den Grenzübertritt, um nicht in feindliche Hände zu fallen. Da die Japaner ihnen nicht folgten, konnten sie sich den chinesischen Streitkräften anschließen und verrichteten seitdem in der grenznahen Stadt Paoshan ihren Dienst beim Betrieb der dortigen Luftwaffenbasis.
Das ging bis Februar 1943 so weiter, dann eroberten die Japaner am 27.2. Paoshan und die Briten waren erneut auf der Flucht. Für einige Wochen verbargen sie sich in der nahen Gebirgsregion und wurden dank des noch bestehenden Funkkontaktes mit den britischen Streitkräften in Indien sogar zeitweise durch Transportflugzeuge versorgt. Erst derart entsprechend ausgestattet machten sich die Pioniere endgültig auf den langen Heimweg, der fast komplett ohne Feindberührung verlief. Nur kurz kam ihnen ein feindlicher Großverband recht nahe, aber auch diese Gefahr ging relativ schnell vorüber.
Nun also sind die überlebenden Männer wieder "daheim"; der Zusammenhalt der Einheit konnte über die gesamte Dauer dieses Abenteuers bewahrt werden, zuviele Kameraden blieben zwar zurück, aber auch dank der steten Kontakte mit Indien und der Versorgungslieferungen verloren die Pioniere nie ihre Zuversicht auf eine glückliche Heimkehr.




Der Weg der 101st RAF Base Force
https://abload.de/img/21-7-44101stbfinindiedgkxb.png (http://abload.de/image.php?img=21-7-44101stbfinindiedgkxb.png)










Meldungen der Geheimdienste


43rd Const Co is located at Shwebo(59,45).
57th Field AA Battalion is located at Shwebo(59,45).
64th Division is located at Paoshan(65,45).
116th AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).
40th Const Co is located at Talaud-eilanden(79,97).
Coastwatcher Report: SS I-44 reported in port at Darwin
Peleliu Naval Fortress is located at Peleliu(90,98).
Kunashiri expands airfield to size 6
xAK Kiyo Maru is reported to have been sunk near San Fernando on Jul 21, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


SS Tantivy arrives at Aden
Convoy KMS 57 - 59 Supply Convoy arrives at Aden
LCI(G)-398 arrives at San Francisco
DD Smalley arrives at Seattle
DE Jaccard arrives at Balboa
APD Blessman arrives at Eastern USA
TK Atascosa arrives at Portland
APA Lamar arrives at Cristobal
Repairs completed on CV Lexington at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on CLAA Reno at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on CL Cleveland at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on LCI-621 at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on LCI-584 at Pearl Harbor, ship returned to service
CVL Belleau Wood beginning refit in shipyard at Sydney
CV Corregidor II begins refit while under repair at Sydney
CL Montpelier beginning refit in shipyard at Sydney
96th Infantry Division arrives at San Francisco
501st Coast AA Regiment withdraws out of theatre
Milne Bay expands fortifications to size 3
Rangiroa expands fortifications to size 6
Tocumwal expands airfield to size 3

Taurus
14.09.17, 01:09
Gratulation!!! Auf Neu Guinea geht es voran. Wenn in absehbarer Zeit auch noch Lae und Finschhafen fallen, könnt Ihr Rabaul gut neutralisieren.

Es ist immer wieder eine Freude, Eure Berichte zu lesen, werter Taurus :)





Nun kann Buna halbwegs ungestört zu einem guten Stützpunkt der Alliierten ausgebaut werden. Welche Basen auf Neuguinea werdet ihr als Nächstes euch vornehmen...??:)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:


Vielen Dank, dieses Kompliment können wir guten Gewissens erwiedern.:)

Wie schon im aktuellen Bericht angeschnitten messen wir Lae und Finschhafen keine große Bedeutung zu (was aber auch für Buna gilt). Ein wenig werden wir uns noch an der Küste "entlangfressen", aber wirkliche Ambitionen gibt es in dieser Richtung nicht - zu mühsam alles mit den einzelnen, isolierten Stützpunkten. Buna haben wir auch nur genommen, damit es Japan nicht mehr nutzen kann. Ansonsten reichen uns dort Port Moresby, Milne Bay und Woodlark Island als starke Bastionen gegen Rabaul.
Rabaul zu neutralisieren wäre zuviel gesagt, momentan ist die Basis selbst auf Verteidigung geeicht, was man an der Jägerbelegung sieht (fast 400!). Von dort wird nicht mehr viel offensives kommen, hier wird wohl ein gewisses Patt herrschen.
Wenn wir erstmal über Nordaustralien und Niederländisch-Ostindien vorstoßen, wird mein Gegner eh wissen, wie der Hase läuft.

Hohenlohe
14.09.17, 09:14
Werter Taurus, wir hoffen, dass euer Gegner später keine Störmanöver von Rabaul aus startet, obwohl dies für ihn ins Auge gehen könnte, da bis dahin die wichtigsten von euch genannten Basen bereits ausgebaut sein dürften.
Für die anstehenden Landungen wünschen wir euch viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
17.09.17, 18:27
22. + 23. Juli 1944














Südwest-Pazifik


In den kommenden Tagen und Wochen wird es auf Neu-Guinea keine größeren Aktionen geben, aber das war schon vorher kommuniziert worden und ist in erster Linie den beiden in naher Zukunft bevorstehenden Operationen geschuldet. Nur die Luftangriffe werden unvermindert fortgesetzt, um die zurückziehenden Japaner unter Druck zu halten.
Am 22.7. waren wieder mal mittlere Bomber im Einsatz, auch sie erzielten bei ihren Überflügen mitunter eine akzeptable Trefferquote.






Afternoon Air attack on 4th Division, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on 78th Naval Guard Unit, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
44 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 45 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 10

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb






Der heutige Jagdbombereinsatz bestätigte dagegen die zuvor gemachten Beobachtungen, hier ist die Effizienz ist bislang gleichbleibend hoch.





Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 10 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
49 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb


https://abload.de/img/23-7-44p47strafeinfw6ur8.png (http://abload.de/image.php?img=23-7-44p47strafeinfw6ur8.png)
















--------------------------------------------------------------------------------














Allerdings tut sich auf japanischer Seite einiges, was aber der durch eine PBY gesichtete Flottenverband für eine Aufgabe bekommen hat, lässt sich jetzt noch nicht abschätzen. Jedenfalls waren mehrere Schlachtschiffe samt Begleitung mit genereller Richtung auf Neu-Guinea unterwegs.




Feindsichtung nordöstlich der Admiralitätsinseln
https://abload.de/img/22-7-44feindsichtung2obbf.png (http://abload.de/image.php?img=22-7-44feindsichtung2obbf.png)





Tags darauf schwenkt der Feindverband fast erwartungsgemäß in Richtung Rabaul ab, in Stabskreisen wird vermutet, das diese Einheiten zur Stärkung der Verteidigung Rabauls abkommandiert sind. Das Japan nochmals eine Offensivaktion vorhaben könnte, ist derzeit schwer vorstellbar, trotzdem würde für diese Annahme niemand seine Hand ins Feuer legen wollen.



Feindverband nähert sich Rabaul
https://abload.de/img/23-7-44feindsichtungr6tjrx.png (http://abload.de/image.php?img=23-7-44feindsichtungr6tjrx.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Zu den Vorbereitungen der Nordaustralien-Invasion (Operation Daydream) gehört es auch, vorab schonmal genauer auszuloten, wie genau Japan das Seegebiet zwischen Neu-Guinea und Nordaustralien überwacht. Es ist nicht ganz unwichtig zu wissen, wie weit man sich dem Operationsgebiet annähern kann, ohne entdeckt zu werden.

Zu diesem Zweck werden mehrere Aufklärungsaktionen gestartet, der aktuelle Einsatz wird durch den Zerstörer USS AULICK durchgeführt, der immerhin ungesehen bis in die südöstliche Peripherie der ehemaligen Niederländisch-Ostindischen Inseln vorgedrungen ist. Erst dort wurde er von einem Aufklärer gesichtet und musste sich wohl oder übel auf eine baldige Reaktion vorbereiten.



TF 142 detected by Japanese Dive Bomber at 80,115 near Kai-eilanden




Die erfolgte auch etwas später, als einige D4Y3 "Judy"-Sturzbomber aus Richtung Saumlaki im Anflug waren. Die AULICK konnte aber auch dank ihrer üppigen Luftabwehrbewaffnung dieser Gefahr ausweichen; mehrere Japaner wurden sichtbar beschädigt, zu einem Absturz kam es in Sichtweite allerdings nicht.





Morning Air attack on TF, near Kai-eilanden at 80,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 32 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 12
D4Y3 Judy x 9

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 5 damaged

Allied Ships
DD Aulick

Aircraft Attacking:
4 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
1 x D4Y3 Judy releasing from 1000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
4 x D4Y3 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/22-7-44airattackonddqzp6q.png (http://abload.de/image.php?img=22-7-44airattackonddqzp6q.png)





Am frühen Nachmittag wiederholte sich der Angriff, diesmal waren es zwei Maschinen weniger. Erneut gelang es der AULICK, den Bomben der Sturzbomber ausweichen und eine der "Judys" wurde sogar abgeschossen. Nun war es an der Zeit, sich aus dieser ungastlichen Gegend zurückzuziehen, diese erste Aufklärungsmission brachte jedenfalls schon einige interessante Erkenntnisse.




Afternoon Air attack on TF, near Kai-eilanden at 80,115

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 58 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 12
D4Y3 Judy x 7

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 5 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Aulick

Aircraft Attacking:
3 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
4 x D4Y3 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb


https://abload.de/img/dd-569b0bxc.jpg (http://abload.de/image.php?img=dd-569b0bxc.jpg) USS AULICK (DD-569), Fletcher-Class Destroyer
















Südpazifik


Der heutige Luftangriff auf Ndeni kann als sehr erfolgreich bewertet werden; die mutmaßlichen Bemühungen des Feindes, die militärischen Anlagen dieses Stützpunktes wieder instand zu setzen, wurden sicherlich wieder weit zurückgeworfen.





Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 36

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 13
Airbase supply hits 3
Runway hits 31
Port hits 5
Port supply hits 2

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/23-7-44ndenibombedcxulw.png (http://abload.de/image.php?img=23-7-44ndenibombedcxulw.png)











Meldungen der Geheimdienste


37th Division is located at Paoshan(65,45).
68th Division is located at Paoshan(65,45).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Hiroshima/Kure (106,58).
81st Infantry Brigade is located at Hiroshima/Kure(106,58).
2nd Air Division is located at Koepang(68,116).
16th AA Regiment is located at Balikpapan(64,97).
E Kuri is moving to Singapore (50,84).
71st Engineer Regiment is planning for an attack on Adak Island.
64th Field AA Battalion is located at Tulagi(114,137).
Guam expands airfield to size 6







Sonstige wichtige Ereignisse


DE Shelton arrives at Balboa
LST-390 arrives at Balboa
LCI-634 arrives at San Francisco
LCI-635 arrives at San Francisco
LCI-639 arrives at San Francisco
APA Golden City arrives at Alameda
Repairs completed on BB Alabama at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on CVE Chenango at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on AKA Betelgeuse at Brisbane, ship returned to service
CL Columbia beginning refit in shipyard at Melbourne
Port Moresby expands airfield to size 7
Buna expands fortifications to size 1
Merauke expands port to size 4

Hohenlohe
17.09.17, 18:34
Werter Taurus, wir freuen uns über eure bisherigen Erfolge und hoffen natürlich auf mehr...:D Viel Glück bei euren geplanten Operationen...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
23.09.17, 21:49
24. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Bei den heutigen Luftangriffen durch mittlere und Jagd-Bomber konnten überwiegend gute Ergebnisse erzielt werden, das Ausbleiben feindlicher Luftunterstützung für die im Dschungel herumirrenden Japaner führt naturgemäß zu ruhigen Zielanflügen und so größerer Genauigkeit.





Morning Air attack on 4th Division, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 34

No Allied losses

Japanese ground losses:
61 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 40th JNAF AF Unit , at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 25 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
66 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/24-7-44p47strafeinfdosho.png (http://abload.de/image.php?img=24-7-44p47strafeinfdosho.png)














Zentralpazifik


Auch die Marshall Inseln werden in die Verschleierungstaktiken einbezogen und mit Luftangriffen bedacht. Nach einem nächtlichen Angriff gegen die Luftbasis Kwajalein (mit nur wenig zählbaren Ergebnissen) setzten am Tag drei Jägerstaffeln die dortige Luftverteidigung unter Druck.
Die zuerst eingesetzten F4U trafen dabei auf einen zahlenmässig überlegenen Gegner und mussten anfangs teils schmerzhafte Verluste hinnehmen





Night Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 6
B-24J Liberator x 4

No Japanese losses

No Allied losses

Runway hits 1

Aircraft Attacking:
4 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24D1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/24-7-44kwajanightbombmyy5o.png (http://abload.de/image.php?img=24-7-44kwajanightbombmyy5o.png)





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 18 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 46

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 4 destroyed

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 28 on standby, 5 scrambling)
13 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 25000 and 30000.
Time for all group planes to reach interception is 32 minutes

https://abload.de/img/24-7-44f4usweepkwaja1gyynx.png (http://abload.de/image.php?img=24-7-44f4usweepkwaja1gyynx.png)





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 34,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 40

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 3 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 2 destroyed

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-84r Frank (2 airborne, 3 on standby, 3 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
28 plane(s) not yet engaged, 4 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 23000 and 38000.
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes

https://abload.de/img/24-7-44f4usweepkwaja2ydobc.png (http://abload.de/image.php?img=24-7-44f4usweepkwaja2ydobc.png)




Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 4

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 4

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
1 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet
2 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 29000 and 35000.
Time for all group planes to reach interception is 27 minutes





Als die P-47 ihren Auftritt hatten, sah alles schon viel besser aus. Der Gegner hatte zusätzlich schon einige Einsätze hinter sich und war dementsprechend abgekämpft, trotzdem war die Überlegenheit der Thunderbolts eklatant und die allgemeinen Verlustzahlen drehten sich nachhaltig zu US-Gunsten ins positive.





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 28 NM, estimated altitude 34,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 28

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 22

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 8 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
10 x P-47D25 Thunderbolt sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-84r Frank (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
19 plane(s) not yet engaged, 6 being recalled, 1 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 26000 and 32960.
Time for all group planes to reach interception is 42 minutes

https://abload.de/img/24-7-44p47sweepkwajas7s7l.png (http://abload.de/image.php?img=24-7-44p47sweepkwajas7s7l.png)





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 57 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 2

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 3

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
3 x P-47D25 Thunderbolt sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 31000 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 25 minutes








Die vom Geheimdienst ermittelten Feindverluste im direkten Luftkampf sprechen eine deutliche Sprache, mit einunddreissig Maschinen verloren die Japaner mehr als doppelt so viel, denn die US-Verluste betrugen vierzehn Maschinen.













Nordpazifik


Obwohl räumlich nahe an Japan ist das Seegebiet nördlich der Kurilen kein Tummelplatz der modernen japanischen Eskorten, aus diesem Grund sind dort auch immer noch einige U-Boote im Dauereinsatz und erzielen hin und wieder schöne Erfolge.
So gelang es heute USS SAILFISH II einen Frachter aus einem Konvoi nahe der Halbinsel Sakhalin herauszuschiessen. Allerdings konnte die Besatzung eine Versenkung nicht definitiv bestätigen; das Opfer verlor zwar an Fahrt und bekam relativ schnell Schlagseite, aber die feindlichen Gegenmaßnahmen verhinderten eine klärende Beobachtung der weiteren Ereignisse.
Die Geleitfahrzeuge blieben recht lange hartnäckig auf der Suche, konnten aber trotz Wasserbombeneinsatz dem Boot keinen Schaden zufügen. Als sich die Lage wieder beruhigt hatte und die SAILFISH II an die Oberfläche zurückkehrte, war weder vom Konvoi noch vom angeschossenen Frachter etwas zu sehen. Falls er doch gesunken sein sollte, war das während der Verfolgung nicht erkennbar geworden.





Sub attack near Shikuka at 126,45

Japanese Ships
xAK Keihuku Maru, Torpedo hits 1, heavy damage
SC CHa-1
xAK Tensin Maru
xAK Taian Maru
xAK Meisan Maru
E W-30

Allied Ships
SS Sailfish II

SS Sailfish II launches 2 torpedoes at xAK Keihuku Maru
Sailfish II diving deep ....
E W-30 fails to find sub, continues to search...
E W-30 attacking submerged sub ....
E W-30 fails to find sub, continues to search...
E W-30 fails to find sub, continues to search...
E W-30 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/24-7-44sailfishiitorplsuy5.png (http://abload.de/image.php?img=24-7-44sailfishiitorplsuy5.png)














Indien, Burma, China


Bei einem B-29 Tageinsatz gegen ein Industriegebiet in Kweiyang wurde das Ziel leicht beschädigt. Feindliche Jäger waren nicht über der Stadt, aber ein tobendes Unwetter verhinderte eine exakte Zielerfassung.





Morning Air attack on Kweiyang , at 74,49

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 20
P-38J Lightning x 25

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 2 damaged

Light Industry hits 1

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/24-7-44kweiyangbombednaum6.png (http://abload.de/image.php?img=24-7-44kweiyangbombednaum6.png)










Meldungen der Geheimdienste


151st AA Regiment is located at Saipan(108,93).
28th/C Division is located at Wotje(135,115).
25th JAAF AF Bn is located at Kendari(70,106).
109th JAAF AF Bn is located at Port Hedland(57,129).
Coastwatcher sighting: 10 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 13 , Moving Southeast






Sonstige wichtige Ereignisse


DD De Haven II arrives at San Francisco
Repairs completed on TK Paul Shoup at Pearl Harbor, ship returned to service
Buna expands fortifications to size 2
Woodlark Island expands fortifications to size 4
Merauke expands fortifications to size 1
2LT Craven M. of VMF-311 is credited with kill number 12
2LT Craven M. of VMF-311 is credited with kill number 13
1LT Roberts, D.T. of 8th FG/80th FS is credited with kill number 9
1LT Roberts, D.T. of 8th FG/80th FS is credited with kill number 10

Hohenlohe
24.09.17, 21:56
Werter Taurus, wir freuen uns über eure guten Erfolge, auch wenn dies manchmal nur die kleinen sind, aber so etwas hebt ja auch die Moral. Übrigens freuen wir uns besonders über die beiden am Schluss erwähnten US-Fliegerasse...:top: Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
27.09.17, 18:33
25. + 26. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Den 25.7. kann man berichtsmässig eigentlich schnell abhaken; außer den seit Tagen gewohnten Luftangriffen gegen japanische Bodentruppen auf Neu-Guinea gab es nur einen Zwischenfall in der Banda See.

Das niederländische U-Boot K XV griff nordöstlich von Timor eine einzeln fahrende feindliche Eskorte mit Torpedos an, verfehlte das Ziel aber und musste anschließend die Gegenmaßnahmen über sich ergehen lassen.
Dabei hatte die Besatzung mehr Glück als Verstand, da sich der Feind nicht so intensiv und langwierig mit der Jagd befasste, wie man das normalerweise gewohnt ist. Nur drei Nahtreffer, von denen einer einen Treibstofftank beschädigte, erschütterten den Niederländer, beeinträchtigen aber die Einsatzfähigkeit nur gering. Der auslaufende Treibstoff macht aber eine Fortführung des Einsatzes unmöglich, K XV wird nach Perth zur Reparatur zurückkehren





Sub attack near Lautem at 73,113

Japanese Ships
E No.16

Allied Ships
SS KXV, hits 3

SS KXV launches 4 torpedoes at E No.16
KXV diving deep ....
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 attacking submerged sub ....
E No.16 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/25-7-44k15hitbyaswo0uws.png (http://abload.de/image.php?img=25-7-44k15hitbyaswo0uws.png)








Der folgende Tag aber brachte erheblich mehr berichtenswerte Ereignisse, man spürt förmlich, das größere Aktionen bevorstehen könnten.




Nachdem vor einigen Tagen der US-Zerstörer AULICK einen Erkundungsvorstoß in Richtung der ehemaligen Niederländisch-Ostindischen Inseln unternommen hatte, wurde nun ein weiteres Unternehmen mit einem kleinen Verband von drei Zerstörern in Marsch gesetzt. Diesmal waren die Japaner aufmerksamer und entdeckten die Zerstörer schon etwas früher in der nördlichen Arafura See weit nordöstlich von Darwin.
Beim ersten Mal folgten dann Luftangriffe von Sturzbombern aus Richtung Saumlaki, so sollte es auch heute kommen.
Eigentlich hatte man diesen Umstand berücksichtigt und für heute ebenfalls einen vorbeugenden Luftangriff auf Saumlaki geplant, der Feind reagierte aber aufgrund der frühen Sichtung schneller als erhofft. So konnten die Japaner mit ihrer vollen Kapazität angreifen, immerhin dreissig Sturzbomber vom Typ "Judy". Das Zerstörer-Triumvirat war aber kein leichtes Ziel - schnell, beweglich und wehrhaft überzogen sie den Anflugweg der Japaner mit Feuer und Eisen und viele Piloten liessen sich davon beeindrucken.
Viele, aber nicht alle; die USS KNAPP kam leider nicht ungeschoren davon wie ihre beiden Mitstreiter. Den Zerstörer traf eine 500 Kilo-Bombe aufs Deck, der Sprengkörper durchschlug die Panzerung und explodierte unterhalb der Wasserlinie in Nähe des Rumpfes. Ein sofortiger Wassereinbruch war die Folge, der erst spät gestoppt werden konnte, dazu traf noch eine zweite Bombe die Aufbauten und zerstörte dabei u.a. eine der Wasserbombenwurfanlagen.





Morning Air attack on TF, near Saumlaki at 80,121

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 78 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 24
D4Y3 Judy x 30

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 4 damaged
D4Y3 Judy: 2 destroyed by flak

Allied Ships
DD Cogswell
DD Brownson
DD Knapp, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
15 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
6 x D4Y3 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
8 x D4Y3 Judy releasing from 1000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

Heavy smoke from fires obscuring DD Knapp

https://abload.de/img/26-7-44airattackondd5bkzm.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44airattackondd5bkzm.png)



Schadensstatus USS KNAPP
https://abload.de/img/26-7-44statusddknapp3vomh.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44statusddknapp3vomh.png)






Glücklicherweise blieb dieser Angriff der einzige, so das sich die Mannschaft der KNAPP auf die Schiffssicherung konzentrieren konnte. Die Geschwindigkeit des Zerstörers ist auf 17 Knoten reduziert und die strukturellen Schäden sind enorm, zumal immer noch einige kleine Brandherde unter Deck nicht unter Kontrolle sind. Unter diesen Umständen ist ein Verlust sehr wahrscheinlich und man will kein weiteres Risiko eingehen. Ein Großteil der Mannschaft wechselt kurz vor Einbruch der Dunkelheit auf die anderen beiden Zerstörer über, nur eine kleine Notbesatzung bleibt noch an Bord und versucht trotzdem das Feuer zu löschen.
Während der kommenden Stunden wird sich das Schicksal des Zerstörers entscheiden.













--------------------------------------------------------------------------------













Kurze Zeit nach dem japanischen Angriff drangen dann zwei Staffeln B-25 Attack-Bomber von Merauke aus in den Luftraum über Saumlaki ein, kein Feindjäger behinderte sie dabei. Offenbar waren sämtliche vorhandenen Jagdmaschinen Begleitschutz geflogen und standen so nicht zur Verteidigung zur Verfügung.
Der Angriff war ein voller Erfolg, ein erheblicher Teil der Luftbasis wurde in Schutt und Asche gelegt und dürfte einige Zeit nur sehr eingeschränkt betriebsfähig sein - leider ein paar Stunden zu spät.





Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15
B-25G Mitchell x 15

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 4 damaged
B-25G Mitchell: 1 destroyed by flak

Airbase hits 8
Airbase supply hits 9
Runway hits 50

Aircraft Attacking:
14 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/26-7-44b25strafesaumlo6a76.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44b25strafesaumlo6a76.png)

https://abload.de/img/b-25groundattack6uj37.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-25groundattack6uj37.jpg)














--------------------------------------------------------------------------------













Mehrere Einsätze wurden auch wieder über Neu-Guinea geflogen, die Effektivität der Mitchell-Bomber der Navy blieb dabei im üblichen akzeptablen Rahmen, erheblich erfolgreicher dagegen agieren die Jagdbomber. Hierbei wechseln sich mehrere Jagdstaffeln regelmässig ab, um einer Überlastung vorzubeugen.





Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 11 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
88 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Aircraft Attacking:
25 x P-51B Mustang bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 7th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 9th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/26-7-44p51strafeinf90yy0.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44p51strafeinf90yy0.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Aber auch japanische Seeziele gerieten mal wieder in den Fokus, im aktuellen Fall ein kleiner Frachterkonvoi, der in der Bismarck See nach Rabaul unterwegs war. Eine bei Port Moresby stationierte SBD-Staffel der Marines sollte sich dieser günstigen Gelegenheit widmen, unterstützt durch eine Staffel F4U-1A. Dieser Schutz war auch nötig, denn die Frachter wurden durch einige "Zeros" begleitet, die aber nicht zahlreich genug waren, um den Angriff tatsächlich zu verhindern.
Drei der vier Frachter wurden verschieden stark getroffen, auf zweien davon brachen nach den Einschlägen Brände aus. Einschätzungen der Piloten zufolge ist eine Versenkung von zwei Frachtern durchaus denkbar, beobachten konnten sie das allerdings aber nicht mehr.





Afternoon Air attack on TF, near New Hanover Island at 104,123

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 51 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 8

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 25
SBD-5 Dauntless x 16

No Japanese losses

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 1 destroyed
SBD-5 Dauntless: 1 destroyed

Japanese Ships
xAK Nishimi Maru, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
xAK Chitose Maru #2
xAK Santos Maru, Bomb hits 1
xAK Kogyoku Maru, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
3 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb SAP Bomb
9 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb SAP Bomb
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
Ryuho-1/C with A6M5 Zero (8 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters between 0 and 19000.
Raid is overhead

Heavy smoke from fires obscuring xAK Kogyoku Maru

https://abload.de/img/26-7-44sbdattacktf1gcubk.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44sbdattacktf1gcubk.png)

https://abload.de/img/26-7-44sbdattacktf2y9ub8.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44sbdattacktf2y9ub8.png)

https://abload.de/img/26-7-44sbdattacktf36tuzx.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44sbdattacktf36tuzx.png)https://abload.de/img/26-7-44sbdattacktf5kfu37.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44sbdattacktf5kfu37.png)















Südpazifik


Das südwestlich von Guadalcanal gelegene Rennell Island wird Aufklärern zufolge von Japan als Stützpunkt ausgebaut, Grund genug um dem Gegner dort einmal einen Höflichkeitsbesuch abzustatten. Die Insel wurde zum Zeitpunkt des Angriffs in der Luft nicht verteidigt, nun können die Japaner große Teile der noch überschaubaren Luftbasis wieder neu aufbauen.





Morning Air attack on Rennell Island , at 113,140

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 23 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24
P-38L Lightning x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 8
Airbase supply hits 5
Runway hits 56

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/26-7-44rennellislandb0lsjn.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44rennellislandb0lsjn.png)













Indischer Ozean


Selbst vom schon seit langem ruhigen Cocos Island aus gab es eine Gelegenheit, Unruhe unter den Japanern zu verbreiten. Ziel sollte Christmas Island IO sein, bzw. der vor deren Küste ankernde Schiffsverband. Allerdings hatte die P-47 Staffel, die den Himmel über der Insel freiräumen sollte, so einige Probleme sich gegen den Feind durchzusetzen, der sich ihnen mit dem aktuellsten Modell der Marineluftwaffe, der N1K2-J "George" entgegenstellte. Die Gefechte verliefen ausgeglichen, leider blieben noch genug Feindjäger übrig, um den nachfolgenden Bombern einen heißen Empfang zu bereiten.

Die Attack-Bomberstaffel erlebte ein komplettes Desaster, alle zwölf Maschinen gingen verloren - sechs sofort im Luftkampf, der Rest auf dem Rückflug aufgrund von Beschußschäden. Immerhin überlebte die Hälfte der Besatzungen das Drama, sie wurden und werden von mehreren PBY nach und nach aus dem Ozean gefischt.






Morning Air attack on Christmas Island IO , at 45,104

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 37 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 36

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 22

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 3 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 4 destroyed

Aircraft Attacking:
4 x P-47D25 Thunderbolt sweeping at 28000 feet *

CAP engaged:
S-311 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 16 on standby, 13 scrambling)
3 plane(s) intercepting now.
7 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 1000 and 29000.
Time for all group planes to reach interception is 37 minutes

https://abload.de/img/26-7-44p47sweepchristqvjk9.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44p47sweepchristqvjk9.png)






Morning Air attack on Christmas Island IO , at 45,104

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 21

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 6 destroyed

CAP engaged:
S-311 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
21 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 7000 and 30000.
Time for all group planes to reach interception is 24 minutes

https://abload.de/img/26-7-44airattackonchr21stk.png (http://abload.de/image.php?img=26-7-44airattackonchr21stk.png)




Morning Air attack on Christmas Island IO , at 45,104

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 14

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 3

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 2 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 1 destroyed

CAP engaged:
S-311 Hikotai with N1K2-J George (1 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) intercepting now.
6 plane(s) not yet engaged, 4 being recalled, 3 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 5000 and 30000.
Time for all group planes to reach interception is 45 minutes











Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
7th Guards Inf. Regiment is located at Tokyo(114,60).
1st Air Defense AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
SC CHa-48 is moving to Kushiro (123,53).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at 60,74.
E Teiko is moving to Singapore (50,84).
a Japanese xAK is moving to Singapore (50,84).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
3/32nd/B Division is located at Truk(112,108).
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 12 , Moving East
Fukuyama expands airfield to size 5







Sonstige wichtige Ereignisse


SS Blenny arrives at Eastern USA
AP Gen. C.G.Morton arrives at San Francisco
LCI-636 arrives at San Francisco
CVE Bougainville arrives at Portland
DE Snyder arrives at Los Angeles
Repairs completed on CL Ceylon at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on APA Henry T. Allen at Townsville, ship returned to service
124th Cavalry Regiment arrives at San Francisco
Buna expands fortifications to size 3
Merauke expands fortifications to size 3
COL Blair L. of 18th FG/12th FS is credited with kill number 10
COL Blair L. of 18th FG/12th FS is credited with kill number 11
COL Blair L. of 18th FG/12th FS is credited with kill number 12
Pilot Coblijn, J. is reported as to have escaped capture

Taurus
27.09.17, 18:41
Werter Taurus, wir freuen uns über eure guten Erfolge, auch wenn dies manchmal nur die kleinen sind, aber so etwas hebt ja auch die Moral. Übrigens freuen wir uns besonders über die beiden am Schluss erwähnten US-Fliegerasse...:top: Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Wir danken Euch; die Erwähnung der Fliegerasse soll nur dahingehend stattfinden, Piloten mit einer zweistelligen Ausbeute herauszustellen. Da ja normalerweise fünf Luftsiege reichen um als "As" zu gelten, wäre deren Erwähnung aber aufgrund der Häufigkeit irgendwann nichts aufregendes mehr. Daher fanden wir, das eine Erwähnung der nicht so zahlreichen Asse mit zehn oder mehr Luftsiegen eher als etwas besonderes wahrgenommen wird.

Hohenlohe
27.09.17, 19:18
Werter Taurus, kann es sein, dass dieser Col. L. Blair derzeit euer bestes Fliegeras ist...?? Ansonsten freuen wir uns über jedes Update...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
27.09.17, 19:55
Werter Taurus, kann es sein, dass dieser Col. L. Blair derzeit euer bestes Fliegeras ist...?? Ansonsten freuen wir uns über jedes Update...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Blair ist zwar recht weit oben, aber führend ist immer noch ein gewisser Cpt. Young mit 16 Luftsiegen. Leider gilt er seit der Luftschlacht über Rangoon vor einigen Wochen immer noch als vermisst. :uhoh:
Anfang August wird wieder eine aktuelle Liste veröffentlicht. :)

Hohenlohe
27.09.17, 23:14
Werter Taurus, vielen Dank für diese Info...:)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
01.10.17, 16:56
27. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Trotz intensiver Anstrenungen des letzten an Bord verbliebenen Lecksicherungstrupps konnte die USS KNAPP nicht gerettet werden, der Zerstörer wurde zwar bis kurz nach Sonnenaufgang über Wasser gehalten werden, dann aber machten die nicht mehr löschbaren Brände unter Deck alle Bemühungen hinfällig. Die Männer gingen von Bord und wurden vom Schwesterzerstörer USS COGSWELL aufgenommen; auch wegen der erneut drohenden Luftangriffe die einzig vernünftige Entscheidung, da man sich immer noch im gefährdeten Seegebiet befand.




Extensive flooding aboard DD Knapp
Major flooding aboard DD Knapp
Major flooding aboard DD Knapp
DD Knapp sinks....

https://abload.de/img/27-7-44ddknappsinksat0ns75.png (http://abload.de/image.php?img=27-7-44ddknappsinksat0ns75.png)

https://abload.de/img/dd-6538luia.jpg (http://abload.de/image.php?img=dd-6538luia.jpg)






Die beiden übrigen Zerstörer konnten derweil nach Merauke zurückkehren und genossen dabei den Fern-Jagdschutz dieser Basis; weitere japanische Luftangriffe fanden aber nicht mehr statt.














--------------------------------------------------------------------------------













USS BONEFISH konnte sich nordöstlich der Admiralitäts Inseln an einen stark gesicherten Konvoi heranmachen und einen der Frachter herausschiessen. Offenbar muß das ein sehr wichtiger Konvoi sein, denn vier Zerstörer zur Sicherung von vier Frachtern ist schon eine ungewöhnliche Zusammenstellung.
Die BONEFISH schoß zwei Torpedos auf das Ziel ab, die beide auch trafen. Der Frachter sank noch, bevor die Japaner ihre Gegenmaßnahmen einleiten konnten. Den folgenden Wasserbombenregen überstand das Boot mehr schlecht als recht, zwar drang durch einige Undichtigkeiten eine größere Menge Wasser ein, aber sonst wurden keine relevanten Systeme stärker beeinträchtigt.
In der Folge verloren die Japaner den Kontakt, was die BONEFISH auch zum behutsamen Absetzen nutzte.





Sub attack near Manus at 104,116

Japanese Ships
xAK Nikki Maru, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage
DD Hatsuzuki
xAK Yae Maru
xAK Senyo Maru
xAK Chitose Maru #2
DD Tamanami
DD Takanami
DD Makinami

Allied Ships
SS Bonefish, hits 4

SS Bonefish launches 2 torpedoes at xAK Nikki Maru
DD Tamanami fails to find sub and abandons search
DD Takanami attacking submerged sub ....
DD Makinami fails to find sub and abandons search
DD Takanami attacking submerged sub ....
DD Takanami fails to find sub, continues to search...
DD Takanami fails to find sub, continues to search...
DD Takanami fails to find sub, continues to search...
DD Takanami fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/27-7-44bonefishtorpaktcsc1.png (http://abload.de/image.php?img=27-7-44bonefishtorpaktcsc1.png)https://abload.de/img/27-7-44bonefishtorpakjes76.png (http://abload.de/image.php?img=27-7-44bonefishtorpakjes76.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Die heutigen Luftangriffe auf Neu-Guinea wiesen wieder eine größere Effizienz auf, auch die im Einsatz befindlichen mittleren Bomber bekommen mehr und mehr Erfahrung in der Bekämpfung von Bodentruppen im Dschungel.




Morning Air attack on 18th JAAF AF Bn , at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 24 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 34

No Allied losses

Japanese ground losses:
120 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 15 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 4th Division ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 22

No Allied losses

Japanese ground losses:
42 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb











Meldungen der Geheimdienste


II/81st Naval Guard Unit is located at Shortlands(109,131).
1st Air Army is located at Lunga(114,138).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Soerabaja (56,104).
116th AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo(102,58).
10th Exped.Force is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
53rd Ind.Mixed Brigade is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
114th AA Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
71st Field AA Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
CM Takashima is reported to have been sunk near Ndeni on May 06, 1944
xAK Nikki Maru is reported to have been sunk near Manus on Jul 27, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


DE Stafford arrives at Balboa
Repairs completed on BB Valiant at Colombo, ship returned to service
Ahmedabad expands airfield to size 7

Hohenlohe
01.10.17, 20:25
Auch wen meine Lust zum Kommentieren manchesmal fehlt, so lesen wir doch gerne euren sehr gut geschriebenen AAR mit...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
03.10.17, 20:52
28. + 29. Juli 1944













Südwest-Pazifik


Einen schneidigen, aber riskanten Angriff führte heute das U-Boot USS HAKE unter Lt.Cmdr. Broach nahe des Hafens von Broome (Nordaustralien) durch. Ungehindert durch Luftüberwachung oder Überwasserpatrouillen drang das Boot bis in Sichtweite der Hafeneinfahrt vor und legte sich auf die Lauer. Es dauerte nicht lange und ein größerer Frachter in Begleitung eines U-Jägers steuerten eben diesen Hafen an.
Broach ließ aus idealer Position zwei Torpedos auf den Frachter abschiessen, die zwar beide trafen, aber nur einer funktionierte davon. Der U-Jäger reagierte sofort und suchte hektisch nach der Gefahrenquelle, lokalisierte die HAKE auch ungefähr und begann seine Wasserbomben zu werfen.
Durch die geringere Wassertiefe im Küstenbereich standen dem Boot nicht allzu viele Optionen offen und man musste hoffen, nicht in den unmittelbaren Suchbereich zu geraten. Einige Sprengkörper explodierten unangenehm nah, was einen kleinen Wassereinbruch und einige demolierte Ausrüstungsteile einbrachte, aber der Japaner verlor zum Glück den Kontakt, als sich das Boot auf Grund legte und totstellte.





Sub attack near Broome at 62,127

Japanese Ships
AK Azumasan Maru, Torpedo hits 1, on fire
SC Ch 8

Allied Ships
SS Hake, hits 5

SS Hake launches 2 torpedoes at AK Azumasan Maru
Hake bottoming out ....
SC Ch 8 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 8 attacking submerged sub ....
SC Ch 8 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 8 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 8 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/28-7-44haketorpak18kpyi.png (http://abload.de/image.php?img=28-7-44haketorpak18kpyi.png)

https://abload.de/img/28-7-44haketorpak2htq1f.png (http://abload.de/image.php?img=28-7-44haketorpak2htq1f.png)





Nach einiger Zeit brach der Feind die Suche ab und lief mutmaßlich in den Hafen von Broome ein, wohin es wohl auch der angeschossene Frachter geschafft hat. Mit zwei funktionierenden Torpedos wäre das wohl anders gewesen, aber das ließ sich nun nicht mehr ändern. Die HAKE konnte sich per Schleichfahrt vom Ort des Geschehens absetzen und ist nicht allzu sehr beschädigt, außer dem geringen Hüllenschaden ließe sich alles andere mit Bordmitteln beheben.













--------------------------------------------------------------------------------













Auf Neu-Guinea alles wie gehabt, immer noch werden im rollenden Dauereinsatz japanische Bodentruppen durch Bomber und Jagdbomber dezimiert und demoralisiert. Die feindliche Luftwaffe lässt es geschehen, aber eine blitzartige Intervention ihrerseits ist jederzeit denkbar.





Morning Air attack on 4th Division, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 47

No Allied losses

Japanese ground losses:
88 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 14 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
6 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 43rd JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/28-7-44infbombedpmsykfm.png (http://abload.de/image.php?img=28-7-44infbombedpmsykfm.png)






Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
27 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

Allied aircraft losses
P-51B Mustang: 1 damaged

Japanese ground losses:
75 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-51B Mustang bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 62nd Naval Guard Unit ...
Also attacking 9th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/28-7-44p51strafeinfxtj2d.png (http://abload.de/image.php?img=28-7-44p51strafeinfxtj2d.png)

https://abload.de/img/p-51b2apjx.jpg (http://abload.de/image.php?img=p-51b2apjx.jpg)













Südpazifik


Auch die vorbereitenden Luftangriffe auf das kommende Invasionsziel Ndeni (Operation Needful) wurden am 28. Juli fortgeführt. Dabei trafen die Bomber auf keinen Widerstand und konnten ungehindert ihren Auftrag erledigen.




Morning Air attack on 13th Naval Construction Battalion, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 75 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 26

No Allied losses

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 28th/A Division ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engr Rgt /2 ...
Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...







Als hätten die Einsatzplaner etwas geahnt, wurde für den darauffolgenden Tag eine Angriffspause befohlen, die Aufklärungsflüge gingen jedoch weiter und enthüllten am 29. Juli eine plötzlich prall gefüllte Luftbasis auf Ndeni! Hochgerechnet mehr als achtzig Jagdmaschinen sollen sich aktuell dort befinden, ein weiterer Luftangriff wäre in einem Desaster geendet.
Aber das ist ohne Bedeutung, solange keine größeren Mengen Seezielbomber stationiert sind. Die Invasionsflotte wird sich ihren Weg auf konventionelle Weise freischiessen. Die Einschiffungen sind bei Suva und Noumea bereits in Gange, in zwei Tagen startet dann die Operation.




Plötzliche hohe Jägerpräsenz auf Ndeni
https://abload.de/img/29-7-44wiederjgeraufnthkj6.png (http://abload.de/image.php?img=29-7-44wiederjgeraufnthkj6.png)















Indischer Ozean


Am nördlichen Ende der Strasse von Malacca zwischen Sumatra und Malaya gelang es dem niederländischen Boot O20 erfolgreich einen Konvoi anzugreifen. Dazu benötigte es zwei Anläufe, da der erste Torpedotreffer das Opfer nicht versenken konnte.




Sub attack near Langsa at 46,72

Japanese Ships
xAK India Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
xAK Tazan Maru
xAK Holland Maru
PB Daiya Maru

Allied Ships
SS O20

SS O20 launches 4 torpedoes at xAK India Maru
O20 diving deep ....
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
PB Daiya Maru attacking submerged sub ....
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-7-44o20torpak1i5le9.png (http://abload.de/image.php?img=29-7-44o20torpak1i5le9.png)






Das begleitende Patrouillenboot suchte zum Glück nur sehr halbherzig nach dem U-Boot und schloß sich lieber wieder schnell dem restlichen Konvoi an. Der angeschossene Frachter blieb dabei zurück, so das O20 nur abwarten musste, bis sich die Lage wieder beruhigt hatte.
Anschließend wieder in Position zu kommen und den Fangschuß zu setzen, war nur eine Routineübung.





Sub attack near Langsa at 46,72

Japanese Ships
xAK India Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage

Allied Ships
SS O20

xAK India Maru is sighted by SS O20
SS O20 launches 2 torpedoes

https://abload.de/img/29-7-44o20torpak23olm7.png (http://abload.de/image.php?img=29-7-44o20torpak23olm7.png)











Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
6th Guards Inf. Regiment is located at Tokyo(114,60).
4th Air Army is located at Tokyo(114,60).
31st JAAF AF Bn is located at Tokyo(114,60).
3/107th Division is loaded on xAP Kamo Maru moving to Bangkok.
Coastwatcher Report: SS I-45 reported in port at Rabaul
Radio transmissions detected at Ambon (76,109).
1st Fleet is located at Ambon(76,109).
Coastwatcher Report: SS I-44 reported in port at Darwin
Davao expands airfield to size 6
xAK India Maru is reported to have been sunk near Langsa on Jul 29, 1944








Sonstige wichtige Ereignisse


DD Jarvis II arrives at Seattle
AP Gen. W.H.Gordon arrives at Eastern USA
Repairs completed on BB Massachusetts at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on CVL Cabot at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on AP Gen. G.M.Randall at Pearl Harbor, ship returned to service
APA Heywood taken out of commission to begin refit at Tabiteuea
52nd Marine Defense Battalion arrives at Eastern USA
Shemya Island expands port to size 1
Merauke expands airfield to size 5
Terapo expands airfield to size 2

Hohenlohe
03.10.17, 22:00
Hoffentlich könnt ihr ein erfolgreiches Nachtbombardement gegen Ndeni durchführen...!! :ph: Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge gegen die Japaner...:top:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
06.10.17, 21:29
30. Juli 1944














Südpazifik


Da für den heutigen Tag die Luftangriffe auf Neu-Guinea allesamt pausieren (wie auch anderswo), spielen sich die einzig Berichtenswerten Ereignisse im Kommandobereich Südpazifik ab.

Das plötzliche Auftauchen einer so großen Anzahl japanischer Jagdmaschinen auf Ndeni wollten die verantwortlichen Stellen sogleich kontern, ohne viel Zeit verstreichen zu lassen. Dazu wurden vier Zerstörer, die zur Wachflottille von Espiritu Santo gehören, zu einem kleinen Kampfverband zusammengefasst, der umgehend und möglichst noch in der gleichen Nacht Ndeni beschiessen sollte.
Aufgrund ihrer Geschwindigkeit war das ein machbarer Auftrag und viel Vorbereitungszeit ist dafür auch nicht notwendig gewesen.

Obwohl man keine übermässig große Wirkung erwarten durfte, übertraf das Ergebnis doch alle Hoffnungen. Nicht nur das der Verband ohne Feindberührung die An- und Abfahrt absolvieren konnte, auch die ausschließlich auf den Flugplatz konzentrierten Geschützsalven lagen dermaßen präzise, das man fast schon von einem "chirurgischen" Eingriff sprechen kann. Das trotzdem auch der nahegelegene Hafenbereich einiges abbekam,
nimmt man als netten Nebeneffekt einfach mit.
Jedenfalls sind nach den tagsüber durchgeführten Aufklärungsflügen dutzende beschädigte Feindmaschinen festzustellen, wieviele davon irreparabel war nicht festzustellen.






Night Naval bombardment of Ndeni at 120,143

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 37 damaged
Ki-84r Frank: 1 destroyed on ground

Allied Ships
DD Stevens
DD Ringgold
DD Porterfield
DD Healy

Airbase hits 6
Airbase supply hits 2
Runway hits 35
Port hits 6

DD Stevens firing at Ndeni
DD Ringgold firing at Ndeni
DD Porterfield firing at Ndeni
DD Healy firing at Ndeni

https://abload.de/img/30-7-444ddbeschiessnd17oa3.png (http://abload.de/image.php?img=30-7-444ddbeschiessnd17oa3.png)






Da der spontan angesetzte Einsatz so vorzüglich gelang, soll in der kommenden Nacht sofort eine Wiederholung erfolgen. Dann wird sich herausstellen, ob Japan es immer noch für eine gute Idee hält, auf Ndeni eine starke Jagdverteidigung zu stationieren.













--------------------------------------------------------------------------------














Die starke japanische Luftwaffenpräsenz auf den südlichen Salomonen Inseln ist auch mit ein Grund dafür, das man auf alliierter Seite über eine Invasion wenig bis gar keine Gedanken verschwendet hat. Trotzdem macht es durchaus Sinn, hin und wieder aber den Anschein eines gesteigerten Interesses vorzutäuschen, zumindest was periphere Stützpunkte neben den größten auf Tulagi und Guadalcanal angeht.
Zu diesen gehört auch der auf Russell Island, eine nordwestlich an Guadalcanal angrenzende kleine Insel.

Beim heutigen angesetzten Luftangriff trafen die von P-38 begleiteten Liberators auf eine größere Zahl "Zeros", was die bisherigen Beobachtungen einer hochgerüsteten Region nur bestätigt.
Immerhin gelang es dem Jagdschutz, die Feindjäger komplett von den Bombern fernzuhalten, die ihren Einsatz dann auch mit einem guten Trefferbild abrunden konnten. Eine zeitlich etwas zurückhängende Bomberstaffel musste zwar ohne Jägerunterstützung auskommen, aber die Japaner waren noch von den vorherigen Luftkämpfen so beeindruckt, das sie die Bomber erst beim Abflug erreichten und außer einigen Beschädigungen nichts ausrichten konnten.







Morning Air attack on Russell Islands , at 113,136

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 78 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 16

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15
P-38L Lightning x 25

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed
E13A1 Jake: 2 destroyed on ground

Allied aircraft losses
P-38L Lightning: 1 destroyed

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 3
Airbase supply hits 3
Runway hits 17

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Taiyo-1/B with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(16 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 16 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 1 minutes

https://abload.de/img/30-7-44russellislandbgkrrh.png (http://abload.de/image.php?img=30-7-44russellislandbgkrrh.png)

https://abload.de/img/30-7-44russellislandbnwriz.png (http://abload.de/image.php?img=30-7-44russellislandbnwriz.png)

https://abload.de/img/aircraft_military_artd7ucg.jpg (http://abload.de/image.php?img=aircraft_military_artd7ucg.jpg)






Morning Air attack on Russell Islands , at 113,136

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 57 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 9

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed
E13A1 Jake: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 3 damaged

Airbase hits 1
Runway hits 3

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Taiyo-1/B with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 22000.
Time for all group planes to reach interception is 103 minutes







Die Bilanz des Angriffs kann sich sehen lassen, denn neben den Schäden auf der Luftbasis sollen fünf Feindmaschinen am Boden und drei beim Luftkampf zerstört worden sein; die eigenen Verluste betragen vier P-38.













--------------------------------------------------------------------------------













Die Einschiffungen der Bodentruppen für Operation Needful wird im Laufe des Abends abgeschlossen, sodaß die Invasionsflotte umgehend in See stechen kann. Ndeni wird bei normalem Verlauf am 3.8. erreicht werden, ob die Japaner frühzeitig von der drohenden Invasion etwas mitbekommen, wird die spannende Frage der nächsten Tage sein.











Meldungen der Geheimdienste


5th Division is located at Batavia(49,98).
82nd JAAF AF Bn is located at Denpasar(58,108).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Saipan (108,93).
39th/C Division is located at Saipan(108,93).
Coastwatcher Report: SS I-33 reported in port at Tulagi
Coastwatcher sighting: 1 Japanese ship at 114,137 near Tulagi , Speed unknown








Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Attu arrives at Portland
Terapo expands fortifications to size 1

Taurus
06.10.17, 21:33
Hoffentlich könnt ihr ein erfolgreiches Nachtbombardement gegen Ndeni durchführen...!! :ph: Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge gegen die Japaner...:top:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Euer Vorschlag deckt sich irgendwie mit unseren Überlegungen, jedenfalls wir fanden eine Aktion zur See effektiver als einen nächtlichen Luftangriff und offenbar lagen wir richtig damit.

Hohenlohe
06.10.17, 22:00
Werter Taurus, das Kompliment nehmen wir gerne an...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

George Pickett
06.10.17, 23:20
Das 4 Zerstörer einen derartigen Schaden anrichten können ist schwer zu glauben. Vielleicht waren die Flugfelder überbelegt? Aber auch die zahlreichen Treffer auf Flugfelder und Hafenanlagen sind bemerkenswert. Als Vorbereitung für die nahende Landung auf Ndeni hat es jedenfalls nicht geschadet :)

Hohenlohe
07.10.17, 14:37
Wir waren auch etwas erstaunt, als wir das Ergebnis sahen. Anscheinend waren diese Zerstörer besser bewaffnet, als sonst für Zerstörer üblich...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
07.10.17, 18:37
Das 4 Zerstörer einen derartigen Schaden anrichten können ist schwer zu glauben. Vielleicht waren die Flugfelder überbelegt? Aber auch die zahlreichen Treffer auf Flugfelder und Hafenanlagen sind bemerkenswert. Als Vorbereitung für die nahende Landung auf Ndeni hat es jedenfalls nicht geschadet :)


Wir waren auch etwas erstaunt, als wir das Ergebnis sahen. Anscheinend waren diese Zerstörer besser bewaffnet, als sonst für Zerstörer üblich...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Das Ausmaß der Zerstörungen hatte uns natürlich auch überrascht, aber warum soll nicht mal mit geringen Mitteln eine maximale Ausbeute möglich sein? Für den nächsten Bericht ist ja eine Wiederholung dieser Aktion angekündigt, dann wird man ja sehen, was dabei herauskommt.
Die vier Zerstörer der Fletcher-Klasse haben keine extrastarke Hauptartillerie (5x 5inch), da sind z.B. die Porter-Zerstörer stärker bewaffnet (8x 5inch), daran liegts also nicht.

Francis Drake
07.10.17, 22:54
Gute Aufklärung über das Zielgebiet lag wohl vor. Dürfte Detection Level 10 sein. + ein wenig Glück

Taurus
08.10.17, 14:46
Gute Aufklärung über das Zielgebiet lag wohl vor. Dürfte Detection Level 10 sein. + ein wenig Glück


Nicht mal das, am Tag vor der Beschiessung lag der Detection Level bei 6/13, das klingt für mich nicht gerade optimal......muß also ganz viel Glück gewesen sein :)

Hohenlohe
08.10.17, 18:15
Werter Taurus, ihr hattet nicht nur viel Glück. Euer Gegner scheint die Aufklärung auch sehr stark vernachlässigt zu haben, sonst wäre ihm evtl. der Zerstörerverband irgendwie aufgefallen. Jedenfalls denken wir uns dies.
Wir wünschen euch für die Landung ebenfalls viel Glück und viel Erfolg...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
08.10.17, 19:26
Werter Taurus, ihr hattet nicht nur viel Glück. Euer Gegner scheint die Aufklärung auch sehr stark vernachlässigt zu haben, sonst wäre ihm evtl. der Zerstörerverband irgendwie aufgefallen. Jedenfalls denken wir uns dies.
Wir wünschen euch für die Landung ebenfalls viel Glück und viel Erfolg...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Ja - die japanische Seeaufklärung ist oft genug mässig bis schlecht, aber.... Nein - in diesem Fall hatten sie wenig bis keine Chance, den Zerstörerverband vorher zu entdecken. Da sie von Luganville gestartet sind, können sie unter "Volldampf" innerhalb einer Runde nach Ndeni fahren, die Insel beschiessen und wieder nach Luganville zurückkehren.
Das einzige was ihnen also in die Quere kommen kann, sind U-Boote oder andere Überwassereinheiten. Oder speziell in der Nacht tätige Seeaufklärer und ebenfalls auf Nachtangriffe gestellte Bomber.

Und das ein normaler Beschiessungsauftrag richtig schief gehen kann, hat man ja bei der denkwürdigen Dezimierung der japanischen Schlachtflotte nahe Woodlark Island gesehen...die wollten auch "nur" die Insel beschiessen:) , aber es kam wohl zuviel dazwischen.

Hohenlohe
08.10.17, 22:01
Danke vielmals für diese Erläuterung, werter Taurus. Das mit dem Schnellexpress von Luganville nach Ndeni dachten wir uns bereits. Aber waren wir uns nicht ganz sicher. Wenn die Landung nun auch noch ohne Probleme klappen
sollte, dann ist ja alles im Lot...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
13.10.17, 21:12
31. Juli 1944














Südpazifik


Die unerwartet erfolgreiche Beschiessung von Ndeni durch vier Zerstörer verleitete die Einsatzplaner natürlich zu einer sofortigen Wiederholung, aber selbst wenn die Japaner möglicherweise damit rechnen, es zu verhindern dürfte so spontan kaum möglich sein.
Genau so wurde es auch gemacht: Identische Einheiten und ein identischer Ablauf sorgten für größtmögliche Erfolgschancen, nur das Ergebnis war diesmal nicht reproduzierbar.
Was aber nicht dramatisch war, entscheidend würde die Botschaft sein.





Night Naval bombardment of Ndeni at 120,143

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 damaged

Allied Ships
DD Stevens
DD Ringgold
DD Porterfield
DD Healy

Airbase hits 4
Airbase supply hits 2
Runway hits 8
Port hits 6
Port supply hits 1

DD Stevens firing at Ndeni
DD Ringgold firing at Ndeni
DD Porterfield firing at Ndeni
DD Healy firing at Ndeni

https://abload.de/img/31-7-44beschiessndenicqsrv.png (http://abload.de/image.php?img=31-7-44beschiessndenicqsrv.png)





Trotz allem konnte man immer noch von einem sehr achtbaren Ergebnis sprechen, relativ gesehen zu der doch sehr übersichtlichen Feuerkraft der vier Zerstörer im Gegensatz zu den üblichen Schlachtschiffen und Kreuzern.












--------------------------------------------------------------------------------













Operation Needful tritt nun in seine entscheidende Phase ein, die erste Welle der Invasionsflotte hat heute Noumea verlassen und wird in drei Tagen Ndeni erreichen. Da die Entfernung zum feindlichen Flottenstützpunkt Truk relativ gering ist, muß natürlich mit einer Intervention zumindest von Teilen der japanischen Trägerflotte gerechnet werden. Aus diesem Grund ist die Nahbereichsunterstützung der Landungseinheiten, gemessen für ein doch eher zweitrangiges Ziel, üppiger als normal.
Zwei komplette Trägergruppen sollen die Abschirmung der Landungsprozedur sicherstellen, im Einsatz befinden sich Task Force 5 (Rear-Admiral Spruence) und Task Force 8 (Rear-Admiral Clark) mit insgesamt sechs Flottenträgern und drei leichten Trägern.
Zusätzlich können noch diverse landgestützte Jagdstaffeln von Luganville aus über Ndeni zum Einsatz kommen, an mangelnder Luftunterstützung wird diese Operation also nicht scheitern.



Task Force 5
https://abload.de/img/31-7-44tf5cap1b.png (http://abload.de/image.php?img=31-7-44tf5cap1b.png)


Task Force 8
https://abload.de/img/31-7-44tf8rapv8.png (http://abload.de/image.php?img=31-7-44tf8rapv8.png)














Südwest-Pazifik


Nahezu zeitgleich hat sich auch die weitaus größere Darwin-Invasionsflotte in Bewegung gesetzt, der überwiegende Teil hat Townsville und Cairns verlassen und wird demnächst die Torres-Strait bei Horn Island durchqueren. Hier stösst von Merauke ein weiteres Kontingent zur Hauptflotte, wobei es dann ohne Verzögerung weiter direkt nach Darwin gehen soll.
Aber das wird noch ein wenig länger dauern und ist erst spruchreif, wenn die Ndeni-Operation längst läuft.












--------------------------------------------------------------------------------












Auf der Passagestrecke zwischen Truk und dem Bismarck-Archipel wurde heute ein U-Boot durch eine japanische Jagdgruppe schwer beschädigt. An seinen Problemen ist USS GURNARD aber auch selbst mit Schuld, denn dessen Kommandant glaubte, sich aktiv mit den schlimmsten Gegner anlegen zu können, auf den die alliierten U-Boote bisher getroffen sind.
Insofern kann man sich noch glücklich schätzen, daß das Boot "nur" zur Hälfte voll Wasser gelaufen ist und "nur" ein Viertel der Instrumente und Einrichtungen außer Gefecht sind. Sollte die GURNARD in der Folge weitere Zusammenstöße mit dem Feind vermeiden können, stehen die Aussichten heil nach Hause zu kommen, recht gut.





Sub attack near Mussau Island at 105,115

Japanese Ships
E No.8
E No.18

Allied Ships
SS Gurnard, hits 4

SS Gurnard launches 2 torpedoes at E No.8
Gurnard diving deep ....
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 attacking submerged sub ....
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/31-7-44gurnardhitbyaslwoti.png (http://abload.de/image.php?img=31-7-44gurnardhitbyaslwoti.png)













Indien, Burma, China


Die RAF unternahm heute einen Nachtangriff auf Rangoon und erzielte dabei Treffer auf einem Raffineriegelände. Alle eingesetzten Maschinen kehrten wohlbehalten zu ihrem Heimatplatz zurück, nur eine Liberator wurde durch Flakbeschuß leicht beschädigt.





Night Air attack on Rangoon , at 54,53

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 5 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
Liberator B.VI x 16

Allied aircraft losses
Liberator B.VI: 1 damaged


Aircraft Attacking:
16 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Rangoon , at 54,53

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Allied aircraft
Liberator B.VI x 12

No Allied losses

Refinery hits 2

Aircraft Attacking:
12 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/31-7-44nightbombrangoy4odq.png (http://abload.de/image.php?img=31-7-44nightbombrangoy4odq.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Die Amerikaner griffen dagegen am Tage ein Industrieviertel nahe Neikiang an, die Zielfotos lassen auf leichte Schäden schließen. Eine Verteidigung durch Jagdflugzeuge fand nicht statt, offenbar konzentriert der Feind seine Kräfte auf die nahegelegenen Städte Chengtu und Chungking, die noch größere Industrieanlagen beherbergen.





Afternoon Air attack on Neikiang , at 75,44

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 18
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Light Industry hits 2

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
4 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
4 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/31-7-44b29bombneikianqkuue.png (http://abload.de/image.php?img=31-7-44b29bombneikianqkuue.png)










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
Kogetsu JAAF Base Force is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
4th Air Army is located at Tokyo(114,60).
109th Division is located at Tokyo(114,60).
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 8 , Moving East







Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Roi arrives at Portland
6th Ranger Battalion arrives at Pearl Harbor
159th(Sep) Infantry Regiment withdraws out of theatre
217th Coast AA Regiment withdraws out of theatre
203rd Coast AA Regiment withdraws out of theatre
Woodlark Island expands airfield to size 6
US Army instructors accelerate training of 213 pilots from month-cycle 6

Hohenlohe
13.10.17, 22:30
Super!! Es geht nun ernsthaft voran. Ndeni und Darwin sind gute Ziele, wobei Ndeni den Feind wohl verwirren wird wg eurer scheinbaren Absicht die Solomonen anzugreifen...:ph: Wir wünschen euch dafür und für eure fortgesetzten Luftangriffen weiterhin viel Glück...:fecht: Auch eure U-Boote können mehr Glück brauchen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Wilhelm Klink
14.10.17, 00:57
Ich verstehe nichts von dem Spiel und es ist auch wahrlich nicht meine Wellenlänge. Aber an dieser Stelle möchte ich dem geschätzten Taurus mal meinen Respekt erklären, diesen AAR über so lange Jahre fortzuführen und (hoffentlich) irgendwann zu beenden. Chapeau!

George Pickett
14.10.17, 10:24
Werter Taurus,

vielleicht habe Wir es überlesen...welche Feindstärke wurde an Bodentruppen auf Ndeni aufgeklärt?

Hohenlohe
14.10.17, 11:14
Werter Taurus, dies würde auch uns interessieren...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
14.10.17, 17:33
Ich verstehe nichts von dem Spiel und es ist auch wahrlich nicht meine Wellenlänge. Aber an dieser Stelle möchte ich dem geschätzten Taurus mal meinen Respekt erklären, diesen AAR über so lange Jahre fortzuführen und (hoffentlich) irgendwann zu beenden. Chapeau!


Wir danken sehr für diese Wertschätzung aus berufenem Munde; :) für uns ist es einfach normal, wenn wir schon solch ein Mammutprojekt beginnen, es dann auch möglichst zu Ende führen. Dazu gehört natürlich auch ein zuverlässiger Gegner, das muß man ja auch mal erwähnen.
Einfach mittendrin aufzuhören, weil man irgendwann keine oder weniger Lust daran hat, ist einfach keine Option.




Werter Taurus,

vielleicht habe Wir es überlesen...welche Feindstärke wurde an Bodentruppen auf Ndeni aufgeklärt?


Werter Taurus, dies würde auch uns interessieren...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Wir glauben uns zu erinnern, das genaue Zahlen auch noch nicht veröffentlicht wurden. Exakt ist das heute auch nicht mehr nachzuvollziehen, aber aus Geheimdienstinformationen war vorher bekannt, das (je nach Info-Level) ca. 9k - 10k Truppen auf Ndeni stehen und die kampfstärkste Feindeinheit ein Regiment der 28. Division ist.
Also sollte die Mehrzahl der Truppen wohl aus "Nichtkämpfern" bestehen....hoffen wir :ähem:

Hohenlohe
14.10.17, 19:37
Werter Taurus, wir hoffen mal, dass ihr mit eurer Analyse wg Ndeni Recht behaltet...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
18.10.17, 17:30
1. August 1944














Südpazifik


Der Zeitplan für Operation Needful wird bisher eingehalten, übermorgen soll der Invasionsverband die Insel Ndeni erreichen und die mitgeführten Landungstruppen auf den Strand werfen. Zur Zeit befinden sich die Einheiten auf der Höhe von Efate, wobei die Trägergruppe Task Force 8 in größerer Höhe von einem japanischen Aufklärer überflogen wurde. Trotz der gerade herrschenden starken Bewölkung ist es durchaus denkbar, das der Feind eine Sichtungsmeldung abgegeben hat. Ob und wenn ja, was er tatsächlich wahrgenommen hat, lässt sich jetzt nicht wirklich klären.




TF 8 detected by Japanese Aircraft at 121,154 near Efate





Davon unbeeinflusst werden die Bombardierungen der Insel intensiviert, da zuvor eine erhebliche Anzahl Feindjäger auf Ndeni ermittelt wurde, gingen den Angriffen einige Jägersweeps voraus. Hierbei trafen die drei eingesetzten Staffeln allerdings nicht auf Feindmaschinen, offenbar waren die beiden Beschiessungen durch eine Zerstörergruppe an den Vortagen Warnung genug, um die Jäger wieder zurückzuziehen.

Immerhin befanden sich noch einige Jagdmaschinen auf dem verwaisten Flugplatz, die wohl beschädigt zurückgelassen werden mussten. Viele davon wurden nun durch die Bomber endgültig vernichtet, im Moment sieht es so aus, als ob die Luftverteidigung der Insel keine Hürde mehr darstellen wird.

Nach Auswertung der Zielfotos wurden mindestens neun Feindjäger am Boden zerstört.





Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 62 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 24

No Allied losses

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/1-8-44ndenibombed60oko.png (http://abload.de/image.php?img=1-8-44ndenibombed60oko.png)






Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 75 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 25

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 4 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 6
Airbase supply hits 3
Runway hits 20

Aircraft Attacking:
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 56 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 8

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 7

Aircraft Attacking:
8 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb













Südwest-Pazifik


Keine Änderungen im Tagesablauf auf Neu-Guinea, Jagd- und mittlere Bomber malträtieren weiterhin die Japaner auf ihrem Rückzug. Die Trefferquote ist nach wie vor auf einem stabilen, befriedigendem Niveau.





Morning Air attack on 4th Division, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 42 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 42

No Allied losses

Japanese ground losses:
40 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/1-8-44infbombedpmhmsoc.png (http://abload.de/image.php?img=1-8-44infbombedpmhmsoc.png)





Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 47 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 24

No Allied losses

Japanese ground losses:
50 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
24 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 7th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 9th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/1-8-44p47strafeinf6nshe.png (http://abload.de/image.php?img=1-8-44p47strafeinf6nshe.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Auf der gegenüberliegenden Seite Australiens tut sich nach längerer Zeit auch mal wieder etwas, im konkreten Fall dreht es sich um die Beschiessung von Port Hedland.
Hauptakteure dieses Einsatzes sind zwei Schlachtschiffe, die amerikanische NORTH CAROLINA und die französische RICHELIEU, die unterstützt durch vier australische und einen britischen Kreuzer die feindlich besetzte Stadt unter Feuer nehmen und damit den Japanern eine mögliche Invasionsvorbereitung suggerieren sollen.

Der Verband, geführt durch Rear-Admiral James L. Kauffman (US-Navy), befindet sich derzeit auf der Höhe von Exmouth und wird, sofern alles klappt, Port Hedland während der kommenden Nacht beschiessen.
Da die Task Force nicht den kompletten Rückweg während der Dunkelheit schaffen wird, übernehmen nach Sonnenaufgang Langstreckenjäger von Carnarvon aus den Luftschutz, bis die Einheiten wieder außerhalb der feindlichen Bomber-Reichweite sind.



Beschiessungverband Port Hedland
https://abload.de/img/1-8-44beschiesstffrphguxfv.png (http://abload.de/image.php?img=1-8-44beschiesstffrphguxfv.png)



USS NORTH CAROLINA
https://abload.de/img/bb-55_northcarolinalqsqt.gif (http://abload.de/image.php?img=bb-55_northcarolinalqsqt.gif)



RICHELIEU
https://abload.de/img/richelieu_19438bsau.jpg (http://abload.de/image.php?img=richelieu_19438bsau.jpg)














Statistisches


Bei den Fliegerassen hat sich im allgemeinen nicht viel getan, ja die derzeitige Top 10 (11 bis 16 Siege) sieht sogar ein wenig gerupft aus.

Der mit 16 Luftsiegen führende Cpt. L. Young (23rd FG) wird nach wie vor seit einem Einsatz über Rangoon vermisst, ebenso wie die Nummer vier, der mit 12 Luftsiegen amtierende Col. L. Blair (18th FG). Ein weiteres Mitglied von Blairs Staffel liegt noch längere Zeit im Lazarett und Lt. R.L. Little (23rd FG) ist schon vor längerer Zeit über Burma gefallen.




Flieger-Asse
https://abload.de/img/1-8-44acesossf9.png (http://abload.de/image.php?img=1-8-44acesossf9.png)







Was den Gesamtstand (großer Pfeil) angeht, ist punktemässig der Zug abgefahren, die enormen Verluste an Bodentruppen im ersten Drittel des Krieges (besonders China, Burma, Malaya, Niederländisch-Ostindien) sind nicht mehr aufzuholen (siehe kleinen Pfeil). Davon ungeachtet ist wenigstens der Trend positiv, die Zahlen bei den alliierten Luftstreitkräften sind gegenüber den japanischen allesamt im Plus, was aber im großen und ganzen auch nichts ändert.
Im Krieg geht es aber nicht nur um nackte Zahlen, auch die weitere Entwicklung muß im Auge behalten werden; der weitere Vormarsch ist nicht aufzuhalten, es fragt sich nur, wie schnell und wie weit es noch gehen wird.



Gesamtsituation
https://abload.de/img/1-8-44gesamtstandq5jnj.png (http://abload.de/image.php?img=1-8-44gesamtstandq5jnj.png)




(Anmerkung des Berichterstatters: Die aktualisierten Versenkungsstatistiken der U-Bootflotte sind derzeit leider nicht verfügbar - ein Problem in der Datenbank des "Submarine-Reporters" macht uns leider einen Strich durch die Rechnung und um das kurzfristig zu beheben, fehlen uns Kenntnisse in Visual Basic. Es scheinen aber ausgerechnet ein U-Boot und sein Opfer in dieser Datenbank zu fehlen - ob wir das hinkriegen steht in den Sternen, ansonsten müssen wir das mal händisch nachpflegen und das kostet Zeit.)










Meldungen der Geheimdienste


xAK Siberia Maru is moving to Fukuoka (103,57)
3rd Guards Division is located at Tokyo(114,60).
4th Air Army is located at Tokyo(114,60).
30th Special Base Force is located at Babeldaob(90,97).
1st Air Army is located at Lunga(114,138).
PB Daiya Maru is located at Singapore (50,84).






Sonstige wichtige Ereignisse


AM Ardent arrives at Alameda
AE Ranier arrives at Cristobal
LSM-59 arrives at Cristobal
SC PC-798 arrives at Portland
Repairs completed on APA Zeilin at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on APA W.A. Holbrook at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on CA Salt Lake City at Melbourne, ship returned to service
Repairs completed on TK Mobilube at Pearl Harbor, ship returned to service
Buna expands port to size 2
Port Moresby expands port to size 4
Pilot Reese M. is reported as having been found

Hohenlohe
18.10.17, 17:44
Werter Taurus, wir hoffen, dass eure geplanten Operationen allesamt gut verlaufen, auch wenn der Punktestand kaum noch beeinflusst werden kann...:ph:
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viel Erfolg...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
23.10.17, 00:27
2. August 1944












Südwest-Pazifik


Die Beschiessung von Port Hedland sollte eigentlich eine "Routineangelegenheit" sein, so wie schon einige Male in diesem Krieg durchgeführt, die heutige Aktion allerdings verlief ganz und gar nicht so, wie man das gedacht hatte.

Warum nun der Verband nach Sonnenaufgang noch nicht einmal Port Hedland erreicht hatte, lässt sich im nachhinein nicht komplett auflösen; vielleicht eine falsch berechnete Geschwindigkeit und eine stärkere Gegenströmung als angenommen, von Feindeinheiten wurden sie jedenfalls nicht unterwegs aufgehalten.
Auf jeden Fall war es äußerst ungünstig, zu dieser Zeit an diesem Ort zu sein, denn wenn man etwas zu befürchten hatte, dann waren es japanische Torpedoflieger, die sich so eine Einladung sicher nicht entgehen lassen würden. Der eigene Jagdschutz reichte auch nicht bis hierhin, der sollte erst auf dem Rückweg in Aktion treten.
Bis ca. dreissig Seemeilen vor ihrem Ziel ging noch alles glatt, dann aber tauchten auf den Radarschirmen fast siebzig Kontakte auf, die sich aus Richtung Koepang näherten. Das war eine erschreckend hohe Zahl, in der Folge entpuppten sich die Kontakte als knapp dreissig Bomber vom Typ G3M3 "Nell", der Rest waren Begleitjäger. Der Verband lockerte etwas seine Ausrichtung auf, um kein allzu kompaktes Ziel zu bieten. Auch das zusammengefasste Feuer der Flak würde ein gewisses Maß an Unsicherheit unter den anfliegenden Bomberpiloten verursachen, aber ob das reichen würde?

Selbst einige Bordflugzeuge wurden gestartet, um für einige Verwirrung zu sorgen, dadurch das allerdings Begleitjäger bei den Bombern waren, verpuffte diese Maßnahme völlig. Anfangs schien noch alles gut zu gehen, viele Bomber konnten getroffen werden und wurden zum abdrehen gezwungen, alle konnten aber nicht erwischt werden.
Die kleineren Einheiten konnten allesamt den Torpedos ausweichen, dann kam es aber, wie es kommen musste. Ein Torpedo schlug in die Bordwand am vorderen Teil der NORTH CAROLINA ein, im Grunde ein ärgerliches aber zu verkraftendes Ereignis, das geschah aber an einer Stelle, wie sie unglücklicher nicht sein konnte - nahe bei einem Munitionsmagazin!

Das gesamte Vorschiff mit den beiden Hauptgeschütztürmen wurde quasi weggesprengt, der Hauptteil hielt sich noch einige Zeit über Wasser, sackte dann aber immer tiefer und verschwand ebenfalls.




https://abload.de/img/bbexplodes1pkvp.jpg (http://abload.de/image.php?img=bbexplodes1pkvp.jpg)






Nur ein Viertel der Besatzung überlebte die Katastrophe, unter ihnen auch der Verbandsführer Rear-Admiral Kauffman, der schwer verletzt von einem Zerstörer aufgefischt werden konnte.
Trotz dieses schockierenden Ereignisses blieb aber keine Zeit zur Trauer, der Angriff lief ja schließlich noch.
Noch während sich die Explosionswolke über dem tödlich verwundeten US-Schlachtschiff ausbreitete, traf ein weiterer Torpedo die RICHELIEU, hier aber geschah im Gegensatz so gut wie nichts. Der Gefechtskopf traf zwar und explodierte auch, offenbar schlug er aber in einem recht spitzen Winkel ein, so das eine völlige Durchdringung der Panzerung nicht erfolgte. Ein vergleichsweise kleines Loch wurde in den Rumpf gerissen, was nur eine geringe Menge Wasser eindringen ließ und es erlaubte, die entsprechende Sektion schnell abzuschotten.



Status der RICHELIEU
https://abload.de/img/2-8-44statusrichelieughsv6.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44statusrichelieughsv6.png)







Morning Air attack on TF, near Port Hedland at 57,129

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 119 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 44 minutes

Japanese aircraft
G3M3 Nell x 29
Ki-84r Frank x 39

Allied aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
G3M3 Nell: 15 damaged
G3M3 Nell: 2 destroyed by flak

Allied aircraft losses
OS2U-3 Kingfisher: 2 destroyed

Allied Ships
BB North Carolina, Torpedo hits 1, and is sunk
CA Canberra
BB Richelieu, Torpedo hits 1
CL Hobart

Aircraft Attacking:
28 x G3M3 Nell launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo

Magazine explodes on BB North Carolina

https://abload.de/img/2-8-44bbtorp1x2sv4.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44bbtorp1x2sv4.png)

https://abload.de/img/2-8-44bbtorp2g7sar.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44bbtorp2g7sar.png)https://abload.de/img/2-8-44bbtorp4uss4k.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44bbtorp4uss4k.png)

https://abload.de/img/2-8-44bbtorp3xhs9z.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44bbtorp3xhs9z.png)

https://abload.de/img/bb-55ay1z2n.jpg (http://abload.de/image.php?img=bb-55ay1z2n.jpg) USS NORTH CAROLINA (BB-55)









Nachdem alle Überlebenden geborgen wurden, näherte sich eine weitere Angriffswelle mit zweiundfünfzig Maschinen, von denen zum Glück nur achtzehn Bomber waren. Diesmal gelang es der Luftabwehr, fast alle Bomber zumindest zu treffen und so aus dem Konzept zu bringen. Sämtliche geworfenen Torpedos gingen ins Leere, eine weitere Tragödie konnte vermieden werden.





Afternoon Air attack on TF, near Port Hedland at 57,129

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 100 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 37 minutes

Japanese aircraft
G3M3 Nell x 18
Ki-84r Frank x 34

Japanese aircraft losses
G3M3 Nell: 14 damaged
G3M3 Nell: 1 destroyed by flak

Allied Ships
BB Richelieu
CL Hobart
CA Canberra

Aircraft Attacking:
17 x G3M3 Nell launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo

https://abload.de/img/2-8-44bbtorp50yroz.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44bbtorp50yroz.png)









Nach dem Ausfall Admiral Kauffmans übernahm mit Cpt. W. Broussard - Kommandant der RICHELIEU - der ranghöchste einsatzfähige Seeoffizier die Führung des Verbandes. Er informierte die Kreuzerkommandanten über den trotz des Torpedotreffers einsatzfähigen Zustand seines Schiffes und entschied, die Beschiessung von Port Hedland unabhängig von den bisherigen Kampfhandlungen durchzuführen. Man war fast schon am Ziel und die Opfer sollten wenigstens nicht umsonst gewesen sein.

Gesagt, getan; ja es wurde sogar ein regelrechtes Strafgericht, was am späten Nachmittag mit den Japanern in Port Hedland geschah. Die hochmotivierten Besatzungen gaben alles, die Zielauffassung bei Tageslicht half zusätzlich dabei, den japanischen Stützpunkt in Schutt und Asche zu legen. Auch alle Zerstörer beteiligten sich an dem Vernichtungswerk, man merkte nicht, das sogar eine von zwei schweren Marineeinheiten fehlte. Port Hedland versank im Granatenhagel, viele anschließend über der Basis wabernde Rauchwolken taten kund, das die gefallenen amerikanischen Seeleute angemessen gerächt wurden.

Jetzt konnte man sich mit einem Gefühl der Genugtuung auf den Heimweg machen.








Naval bombardment of Port Hedland at 57,129

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 168 damaged
Ki-84r Frank: 9 destroyed on ground
H8K2 Emily: 28 damaged
H8K2 Emily: 2 destroyed on ground
Ki-46-III Dinah: 5 damaged
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground

Allied Ships
BB Richelieu
CA Canberra
CA Shropshire
CL Kenya
CL Hobart
CL Perth
DD Quality
DD Nepal
DD Isaac Sweers
DD Vendetta
DD Vampire
DD Voyager
DD Flusser
DD Shaw

Japanese ground losses:
224 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 21 disabled
Engineers: 4 destroyed, 5 disabled
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Airbase hits 50
Airbase supply hits 4
Runway hits 57
Port hits 42
Port supply hits 8

BB Richelieu firing at Port Hedland
CA Canberra firing at Port Hedland
CA Shropshire firing at Port Hedland
CL Kenya firing at Port Hedland
CL Hobart firing at Port Hedland
CL Perth firing at Port Hedland
DD Quality firing at Port Hedland
DD Nepal firing at Port Hedland
DD Isaac Sweers firing at Port Hedland
DD Vendetta firing at Port Hedland
DD Vampire firing at Port Hedland
DD Voyager firing at Port Hedland
DD Flusser firing at Port Hedland
DD Shaw firing at Port Hedland

https://abload.de/img/2-8-44beschiessph4hqyh.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44beschiessph4hqyh.png)















--------------------------------------------------------------------------------













Weiter östlich läuft noch im Verborgenen die Vorbereitung der Darwin-Invasion. Die australisch/amerikanischen Truppen durchqueren zur Zeit noch unentdeckt die wüstenähnliche Einöde Zentralaustraliens und nähern sich demnächst Daly Waters, dem südlichsten japanischen Außenposten dieser Region.
Die Fotoaufklärer hatten die Ortschaft bislang feindfrei gemeldet, aber auf Überraschungen sollte man trotzdem gefasst sein. Die eigentliche Hürde dürfte das nördlich davon gelegene Katherine sein, hier hat Japan einen beachtlichen Stützpunkt angelegt, der Darwin nach Süden hin absichern soll. Dort sind nach neuesten Erkenntnissen fast siebenundzwanzigtausend Mann stationiert, die von mehr als zweihundert Geschützen und dreihundertfünfzig gepanzerten Fahrzeugen unterstützt werden.




Feindstatus Katherine
https://abload.de/img/2-8-44statuskatherinetdkr8.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44statuskatherinetdkr8.png)






Die anrückende Speerspitze der alliierten Bodentruppen besteht überwiegend aus Panzereinheiten (ein US-Panzerbtl., zwei US-Panzerjägerbtle., zwei austr. Panzer-Teilregimenter und eine austr. Infanteriebrigade). Weitere Einheiten befinden sich in der Zuführung, unter anderem die bislang nur als Garnisonseinheit auf Suva eingesetzte Americal Divison. Sie wird demnächst Sydney erreichen und umgehend mit der Eisenbahn nach Alice Springs transportiert, von wo sie zwar etwas verspätet nach Norden aufbrechen wird, aber trotzdem als wichtiger Bestandteil für die Eroberung Katherines fungieren soll.





Vordringende alliierte Bodentruppen
https://abload.de/img/2-8-44bodentruppenfrncwjly.png (http://abload.de/image.php?img=2-8-44bodentruppenfrncwjly.png)













Südpazifik


Die Landungsflotte für Ndeni hat sich weiter ihrem Ziel angenähert und wird morgen kurz vor Sonnenaufgang die Insel erreichen. Mittlerweile dürfte ihre Anwesenheit für die Japaner kein Geheimnis mehr sein, im Verlaufe des Tages wurden beide Trägergruppen von feindlichen Aufklärern überflogen, die die Anwesenheit dieser Masse an Schiffen unmöglich übersehen haben können.





TF 8 sighted by H8K2 Emily at 122,145 near Vanikoro
TF 5 shadowed by H8K2 Emily at 122,145 near Vanikoro




Bleibt nur noch abzuwarten, ob und wenn ja, wie schnell die kaiserliche Marineleitung darauf reagieren wird. Truk ist bekanntlich gut mit schweren Einheiten belegt und nicht übermässig weit entfernt.












Meldungen der Geheimdienste


40th Division is located at Shanghai(92,55).
15th Division is located at Shanghai(92,55).
6th Division is located at Shanghai(92,55).
62nd Ind.Mixed Brigade is located at Shanghai(92,55).
24th RGC Temp./B Division is located at Shanghai(92,55).
E Nuwashima is moving to Iwo-jima (108,77).
42nd Road Const Co is located at Iwo-jima(108,77).
57th Construction Battalion is located at Marcus Island(123,85).
Yokohama/Yokosuka expands airfield to size 9
Previous report of sinking of CL Ninaru incorrect. Intelligence reports ship is still in service







Sonstige wichtige Ereignisse


LSM-54 arrives at Cristobal
Repairs completed on APA Callaway at Townsville, ship returned to service
Twentieth USAAF Engineer Aviation Battalion arrives at Aden
192nd USAAF Base Force arrives at San Francisco
Terapo expands fortifications to size 2
Pilot Roach, M.C. is reported as to have escaped capture

Bigfish
23.10.17, 00:44
Die Magazintreffer in diesem Spiel sind wirklich abartig (häufig). Das sich die Entwickler da nicht Schämen...

Taurus
23.10.17, 02:18
Die Magazintreffer in diesem Spiel sind wirklich abartig (häufig). Das sich die Entwickler da nicht Schämen...


Völlig korrekt beobachtet, gefühlt passiert das bei jedem zweiten Angriff und nervt tierisch :schrei:

Auch sehr beliebt sind noch explodierende Treibstoffdepots...und wenn beides zusammen kommt, dann herzlichen Glückwunsch

Gut, nicht immer führt so ein Ereignis auch zur Katastrophe, in jedem Fall vergrößert sich aber der angerichtete Schaden enorm.

Hohenlohe
23.10.17, 11:20
Völlig korrekt beobachtet, gefühlt passiert das bei jedem zweiten Angriff und nervt tierisch :schrei:

Auch sehr beliebt sind noch explodierende Treibstoffdepots...und wenn beides zusammen kommt, dann herzlichen Glückwunsch

Gut, nicht immer führt so ein Ereignis auch zur Katastrophe, in jedem Fall vergrößert sich aber der angerichtete Schaden enorm.


Passiert auch den Japanern, daher nix wirklich Neues, leider...:(

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
30.10.17, 23:54
3. August 1944














Südpazifik


Operation Needful: Kurz vor Sonnenaufgang hatte die erste Welle der Invasionsflotte ihr Ziel erreicht; während die Begleitschiffe ihre Positionen einnahmen und die Geschütze ausrichteten, formierten sich die Landungsfahrzeuge gemäß der ihnen zugewiesenen Landezonen. Die Feuereröffnung des Führungsschiffes USS MARYLAND bedeutete gleichzeitig den Startschuß für die gemeinsame Annäherung an den Strand.



https://abload.de/img/marylandfirescnu11.jpg (http://abload.de/image.php?img=marylandfirescnu11.jpg)




https://abload.de/img/landungforcesfjua2.jpg (http://abload.de/image.php?img=landungforcesfjua2.jpg)






Der Beschuß schien aber keine größere Auswirkung auf die feindlichen Einrichtungen zu haben, das Gegenfeuer war durchgehend unangenehm heftig, aber zum Glück nicht sehr präzise. Daher blieben Totalausfälle die Ausnahme, man tat sich scheinbar gegenseitig nicht unbedingt weh.






Pre-Invasion action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

88 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Maryland
CL Concord
CL Marblehead
DD Barton
DD Stockham
DD Hutchins
LCI(G)-464
LCI(G)-463
APA Bowie
DD Lansdowne

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
75 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Maryland firing at 28th/A Division
CL Concord firing at 28th/A Division
CL Marblehead firing at 28th/A Division
DD Barton firing at 28th/A Division
DD Stockham firing at 28th/A Division
DD Hutchins firing at 28th/A Division
LCI(G)-464 fired at enemy troops
LCI(G)-463 fired at enemy troops
DD Barton fired at enemy troops
DD Hutchins fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/3-8-44landungndeni15eu90.png (http://abload.de/image.php?img=3-8-44landungndeni15eu90.png)





Invasion Support action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

100 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Maryland
CL Concord
CL Marblehead
DD Lansdowne
LCI(G)-464
LCI(G)-463
APA Bowie
DD Barton

Allied ground losses:
89 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Maryland firing at 28th/A Division
CL Marblehead firing at 28th/A Division
LCI(G)-464 fired at enemy troops
LCI(G)-463 fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards




--------------------------------------------------------------------------------



Amphibious Assault at Ndeni (120,143)

TF 456 troops unloading over beach at Ndeni, 120,143

Allied ground losses:
33 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (0 destroyed, 3 disabled)

20 troops of a USA Cavalry Squad lost overboard during unload of 112th Cavalry Rgt
10 Support troops lost overboard during unload of 156th USA Base Force

https://abload.de/img/3-8-44landungndeni2wvuff.png (http://abload.de/image.php?img=3-8-44landungndeni2wvuff.png)








Dank der ausführlichen Vorbereitung erlitten die Einheiten auch nur geringe Verluste durch "nichtfeindliche" Einflüsse, wie Wetterauswirkungen oder Unfälle. Insofern konnte man den Auftakt als recht gelungen bezeichnen.
Das galt jedenfalls für die erste Welle, eine zweite befand sich noch einige Zeit entfernt, da sie mit langsameren Fahrzeugen unterwegs war. Vorerst galt es, die Landezone zu sichern und zu stabilisieren, mit der Ankunft des Hauptkontingents würde man dann offensiv vorgehen.
Im Verlaufe des Tages sollten erstmal die eigenen Bomber die Inselbesatzung möglichst dezimieren und demoralisieren...so die Planung. In Wirklichkeit stellte sich dieses Vorhaben als ziemliche Pleite heraus, denn trotz des Einsatzes von etwas mehr als achtzig Bombern wurden so gut wie keine Auswirkungen beobachtet. Ndeni schien eine hochgerüstete Festung zu sein, in der topmotivierte japanische Soldaten zu härtestem Widerstand bereit sein würden.
Das klang nicht gerade einladend und bedeutete wieder, das es wohl einzig und allein die Bodentruppen richten mussten, wenn die Luftstreitkräften nicht in der Lage waren, einen nützlichen Beitrag zu leisten.

Immerhin gelang es den inzwischen an Land in Stellung gegangenen Artillerieeinheiten, die Feindtruppen etwas wirkungsvoller zu bekämpfen. Besonders Mörser und Haubitzen richteten mit ihrem Steilfeuer doch einiges mehr aus, als anderen Versuche mit der gröberen Keule vorher. Durch vorgeschobene Beobachter waren einige der bislang unbehelligt gebliebenen japanischen Geschützstellungen ausgemacht und gezielt angegangen worden.

Bis zum Einbruch der Nacht konnten so gut wie alle Einheiten komplett an Land gehen, um einen Brückenkopf zu etablieren würden die Kräfte also ausreichen. Wie schnell die Hauptstreitmacht folgen konnte, würde auch zum Großteil vom Feind abhängen.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 4528 troops, 46 guns, 0 vehicles, Assault Value = 218

Defending force 9206 troops, 95 guns, 219 vehicles, Assault Value = 334

Japanese ground losses:
25 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
44th Naval Guard Unit
28th/A Division
42nd JNAF AF Unit
44th JNAF AF Unit
13th Naval Construction Battalion
9th Ind. Engr Rgt /2
51st Const Co
50th JNAF AF Unit /4

Defending units:
131st Combat Engineer Regiment
112th Cavalry Regiment
147th(Sep) Infantry Regiment
767th Tank Battalion
181st Field Artillery Regiment
156th USA Base Force /2





Bis zum Abend passierte weiter nichts entscheidendes, aber jedermann rechnete am morgigen Tag mit einer japanischen Reaktion - wie immer sie auch ausfallen würde.














Südwest-Pazifik


Auch auf Neu-Guinea ließ die Zielgenauigkeit der Horizontalbomber heute zu wünschen übrig, entgegen der bisherigen Durchschnittsquote war es sogar eine äußerst dünne Ausbeute.
Allein der Jagdbombereinsatz durch eine P-51 Staffel erbrachte das üblich zufriedenstellende Ergebnis, vielleicht muß einfach mal nach den durchgängigen Einsätzen der letzten Wochen eine größere Ruhepause für die Piloten angeordnet werden. Die Auswirkungen durch geistige und körperliche Erschöpfung sollte man nicht weiter ignorieren.






Morning Air attack on 40th JNAF AF Unit , at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
62 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-51B Mustang bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 40th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/3-8-44p51strafeinf65jo4.png (http://abload.de/image.php?img=3-8-44p51strafeinf65jo4.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Im nördlichen Bereich von Australien wurden die vorbereitenden Luftangriffe auf Katherine wieder aufgenommen. Japanische Jagdabwehr war nicht über dem Ort, so gelang auch ein nur von Flak beeinträchtigter Zielanflug mit einem guten Trefferbild; eine B-25 ging bei dem Angriff verloren.






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 52 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 24
B-25G Mitchell x 3

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
16 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/3-8-44katherinebombed6cuyh.png (http://abload.de/image.php?img=3-8-44katherinebombed6cuyh.png)





Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 26 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 12

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
21 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
11 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb












--------------------------------------------------------------------------------













Der Großteil der Darwin-Flotte befindet sich derzeit in oder kurz vor der Torres Strasse und muß demnächst damit rechnen, von japanischen Seeaufklärern entdeckt zu werden, sobald man die Arafura See erreicht. Bis es soweit ist, wird am Nordrand des Golfes von Carpentaria noch ein kleines Rendezvousmanöver mit Teileinheiten aus Merauke durchgeführt, die hier zum Hauptverband stoßen sollen.





Status der Darwin-Invasionsflotte
https://abload.de/img/3-8-44statusinv-flottm6siq.png (http://abload.de/image.php?img=3-8-44statusinv-flottm6siq.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Der Port Hedland-Beschiessungsverband konnte heute ohne gegen ihn gerichtete weitere Luftangriffe sicheres Gebiet erreichen und wird in den nächsten Tagen nach Perth zurückkehren. Dort wird dann zusammen mit Vertretern von Luftwaffe, Marine und Aufklärung eine gründliche Aufarbeitung dieses Einsatzes anstehen, insbesonders welche Umstände zum Verlust des Schlachtschiffes NORTH CAROLINA geführt haben.













Zentralpazifik


Auf ihrer Patrouillenfahrt nahe der Bonin Inseln wurde heute USS SEGUNDO beinahe Opfer einer Begegnung mit einer der gefürchteten Feind-Eskorten. Trotz dem der Kommandant sich an die empfohlene Passivität japanischen U-Jägern gegenüber hielt, spürte die Feindeinheit das Boot auf und ging sofort zum Angriff über.
Dabei wurde die SEGUNDO mehr als einmal übel zugerichtet, was aber letztlich vielleicht dem Großteil der Besatzung zumindest vorübergehend das Leben rettete, da etliche vom Boot stammende Trümmerstücke den Japanern an der Oberfläche suggerierten, ihren Gegner sicher versenkt zu haben.





Sub attack near Chichi-jima at 114,72

Japanese Ships
E No.5

Allied Ships
SS Segundo, hits 13, heavy damage

Captain of SS Segundo elects not to launch torpedoes at this target
Segundo diving deep ....
E No.5 fails to find sub, continues to search...
E No.5 fails to find sub, continues to search...
E No.5 fails to find sub, continues to search...
E No.5 attacking submerged sub ....
E No.5 attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/3-8-44segundohitbyaswxuuhv.png (http://abload.de/image.php?img=3-8-44segundohitbyaswxuuhv.png)







Viel fehlte allerdings nicht, denn das Boot ähnelt eher einem Wrack und befindet sich in einem sehr gefährdeten Zustand. Größtes Problem sind die Unmengen Wasser im Boot und die gleichzeitig eingeschränkten Möglichkeiten, es schnell wieder hinaus zu befördern. Dazu kommt noch, das ein Drittel der Besatzung gefallen oder verwundet ist; so betrachtet ist der mögliche Verlust der SEGUNDO wahrscheinlicher als ihre Rückkehr.













Indien, Burma, China


Bei einem nächtlichen Luftangriff auf die Schwerindustrie von Chengtu wurden Teilbereiche einer Fabrikationsanlage getroffen und fallen bis auf weiteres aus.






Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 77 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 3

No Allied losses

Heavy Industry hits 1

Aircraft Attacking:
3 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 30 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 3

No Allied losses

Aircraft Attacking:
3 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 3

No Allied losses


Aircraft Attacking:
3 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb











Meldungen der Geheimdienste


SC Ch 35 is located at Bihoro (123,51).
Northeast Area Fleet is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
Yokosuka Repl.Art Regiment is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
86th Division is located at Nagaoka(114,58).
3325 men are based at Matsuyama (105,59).
Coastwatcher Report: E Ukuru reported in port at Tulagi
Iwaki expands airfield to size 7






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on CV Corregidor II at Sydney, ship returned to service
BB Queen Elizabeth taken out of commission to begin refit at Colombo
CA Cornwall taken out of commission to begin refit at Colombo
Efate expands fortifications to size 6

Oerty
31.10.17, 07:23
Werter Taurus,
wir möchten uns aufs herzlichste Bedanken für die vielen Lesestunden.
Das spielen und auch noch einen AAR so lange durchzuführen verdient allerhöchsten Respekt.

Das das Spiel noch nicht langweilig ist und euer Gegner immer noch zurückzubeißen vermag gefällt uns. Auch in Hinsicht auf unser WITE gegen der Dessauer, in welchem die Zeit der Achse auch dem Ende entgegen geht.

Schöne Grüsse Oerty

Edith sagt da waren zu viele Schreibfehler.

Taurus
31.10.17, 12:55
Wir möchten Euch für die freundlichen Worte herzlich danken; auch wir freuen uns jedesmal aufs neue (was natürlich motiviert, weiter zu schreiben), wenn wir die Rückmeldung erhalten, das die Berichterstattung immer noch lesenswert und interessant für die werte Regentschaft ist.:)

Wir denken, das auch zukünftig noch genügend Aktionen passieren, die auf allgemeines Interesse stossen. Schließlich gibt es ja meines Wissens nach nicht allzu viele WitP-AARs, die bis in diesen späten Zeitrahmen gelangt sind.

Das unser werter Gegner uns auch jetzt noch eine harte Nuß zu knacken gibt, macht die ganze Angelegenheit natürlich noch reizvoller (auch weil wir ja Szenario 2 gewählt haben, wo Japan einige Optionen und Materialien mehr als historisch zugestanden werden)

Hjalfnar
31.10.17, 13:05
Wir lesen noch immer jeden Bericht, gäbe es eine Wahl zum AAR des Jahrzents (langsam würde das sogar Sinn machen) wäre Euch Unsere Stimme sicher!

Hohenlohe
31.10.17, 14:59
Und wir dachten schon, dass wir der einzige aktive Mitleser wären...:D Ansonsten freuen wir uns über jeden neuen Bericht aus eurer Feder, werter Taurus...!! :top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe, ein Fan...:top: *SEMPER FI*

Taurus
01.11.17, 20:30
4. August 1944














Südpazifik


Operation Needful: Mittlerweile sind die Bodentruppen der gesamten ersten Welle an Land in Stellung gegangen und richten sich vorerst zur Verteidigung ein, sollte den Japanern einfallen, den Landekopf eindrücken zu wollen. Aber außer den recht häufigen Artillerieüberfällen kommt von feindlicher Seite keine offensive Reaktion, so das diesbezüglich wenig Gefahr besteht.
Natürlich wurden auch heute wieder schwere Bomber eingesetzt, um die Verteidigungspositionen der Insel aufzuweichen - aber wieder scheiterten diese Bemühungen an den vorzüglich eingerichteten Festungsanlagen. Fünfundfünfzig B-24 waren nicht in der Lage, irgendeine relevante Auswirkung zu erzielen, daher kann man sich diesen Teil der eingehenderen Berichterstattung schenken.

Einzig, wie schon gestern bemerkt, die Artillerie hat eine gewisse Wirkung auf die Verteidiger, also bleibt man diesbezüglich am Ball und überschüttet die Feindstellungen mit haufenweise Granaten von den Kalibern 75mm bis 155mm.
Der Feind lässt sich dabei nicht lumpen und keilt kräftig zurück, zum Glück aber nicht ganz so effektiv.




Ground combat at Ndeni (120,143)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 4527 troops, 46 guns, 0 vehicles, Assault Value = 219

Defending force 9255 troops, 95 guns, 219 vehicles, Assault Value = 336

Japanese ground losses:
65 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Allied ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/4-8-44ariduellndenix1j0j.png (http://abload.de/image.php?img=4-8-44ariduellndenix1j0j.png)








An Land und in der Luft scheint also erstmal alles im Griff zu sein, auf dem Meer allerdings musste eine kleine Schrecksekunde überwunden werden. Die USS General A.W. GREELY, ein großer Truppentransporter, bekam vor dem Auslademanöver beim erreichen des Ankerplatzes kurz Kontakt mit einem Unterwasserfelsen, was sich unter Deck mit deutlichen kratzenden und knirschenden Geräuschen äußerte.
Die Berührung muß allerdings wirklich nur haarfein erfolgt sein, denn ein befürchtetes Leck wurde danach nicht entdeckt; sicherlich ist der Rumpfoberfläche unterhalb der Wasserlinie deutlich in Mittleidenschaft gezogen worden, aber das beeinträchtigt glücklicherweise nicht die Seetüchtigkeit.



AP Gen. A.W.Greely hits underwater rocks while attempting to unload at Ndeni



https://abload.de/img/ap-141d0uln.jpg (http://abload.de/image.php?img=ap-141d0uln.jpg) USS GEN. A.W. GREELY (AP-141)








Eine weitere Nachricht hatte dann schon mehr Zündstoff, kam aber nicht wirklich überraschend: Ein großer Teil der japanischen Trägerflotte hat umgehend nach Beginn der Ndeni-Operation Truk verlassen und befindet sich aktuell nordöstlich des Bismarck Archipels mit Kurs Süd.
Die Schnelligkeit der Reaktion zeigt dabei, das überwiegende Teile der Flotte quasi schon unter Dampf standen und nur auf das Startsignal gewartet wurde.





Feindstatus Trägerflotte
https://abload.de/img/4-8-44feindflotteinsi9zuvz.png (http://abload.de/image.php?img=4-8-44feindflotteinsi9zuvz.png)
https://abload.de/img/4-8-44feindflotteinsijguz4.png (http://abload.de/image.php?img=4-8-44feindflotteinsijguz4.png)





Die beiden Trägergruppen und die Begleitflotte werden bei Ndeni die Stellung halten, alle Transportschiffe, die ihre Fracht schon entladen haben, sollen sich so schnell wie möglich zurück nach Luganville absetzen, das vermindert die Möglichkeit von unnötigen Verlusten.
Natürlich reagiert man an Bord der Kampfverbände mit gemischten Gefühlen, einerseits fühlt man sich aufgrund der Ergebnisse früherer Begegnungen stark genug, um auch dieser Prüfung standzuhalten, andererseits muß das ja nicht immer so glimpflich ausgehen; es kann während eines solchen See/Luftgefechtes so viel unberechenbares passieren.

Das auch hier schon bekannte Negativerlebnis mit der NORTH CAROLINA zeigt deutlich, das mitunter nur ein einziger Treffer ausreicht, um eine Katastrophe auszulösen - was aber für beide Seiten gilt.

Wie sich die Japaner letztlich verhalten werden, ist auch noch nicht ganz klar, klar ist allerdings, das solange sich die Kido Butai bei Ndeni aufhält, die Darwinflotte mehr oder weniger ungeschoren ihr Ziel erreichen wird.


Eine erste Kostprobe ihrer Entschlossenheit hat die U-Bootabwehr der KB schon gleich serviert, denn das nicht weit vom Verband stehende niederländische U-Boot K XV wurde von einem Trägerflugzeug entdeckt und erfolgreich angegriffen. Die Schäden sind glücklicherweise nur oberflächlicher Natur und auf See behebbar, aber eine unbemerkte Annäherung an die Trägerflotte ist offenbar nicht oder nur schwer möglich.




D4Y3 Judy attacking a KXIV Class class SS at 109,115
D4Y3 Judy attacking an Allied SS at 109,115













Südwest-Pazifik


Keine Änderungen auf Neu-Guinea, die Tieffliegerangriffe gegen fliehende Feindtruppen gehen unvermindert weiter und sind immer noch effektiv. Inzwischen werden mehr und mehr Staffeln daran beteiligt, um durch rotierende Einsätze keine spezielle Einheit über Gebühr zu belasten.






Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/4-8-44b25strafeinf8dj4g.png (http://abload.de/image.php?img=4-8-44b25strafeinf8dj4g.png)






Morning Air attack on 31st JNAF AF Unit , at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

Allied aircraft losses
P-51B Mustang: 1 damaged

Japanese ground losses:
56 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-51B Mustang bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/4-8-44p51strafeinfyhjqk.png (http://abload.de/image.php?img=4-8-44p51strafeinfyhjqk.png)






Morning Air attack on 62nd Naval Guard Unit, at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 22

No Allied losses

Japanese ground losses:
37 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
22 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 7th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 62nd Naval Guard Unit ...














--------------------------------------------------------------------------------













Ein Angriff auf einen Tankerkonvoi nahe der Molukken ist dem Boot USS GAR misslungen, denn noch bevor man sich in eine günstige Position bringen konnte, wurde die begleitende Eskorte aufmerksam und hielt auf die GAR zu. Um sich einen kleinen Zeitvorteil zu verschaffen, schoß man zwei Torpedos auf den sich nähernden Gegner ab, der daraufhin abdrehen und neu anlaufen musste.

Das reichte, um sich einigermaßen aus dem Ortungsbereich zu entfernen; nur einmal kam der Gegner dem Standort des Bootes gefährlich nahe, was eine kleine Undichtigkeit der Hülle zur Folge hatte, die das Boot aber nicht beeinträchtigen wird. In der Folge gelang es der GAR, sich der Eskorte zu entziehen, leider war da aber auch der Konvoi schon außer Reichweite.





Sub attack near Gebe at 80,104

Japanese Ships
E Taneko
TK Mayasan Maru
TK Tsuruha Maru

Allied Ships
SS Gar, hits 1

SS Gar launches 2 torpedoes at E Taneko
Gar diving deep ....
E Taneko fails to find sub, continues to search...
E Taneko attacking submerged sub ....
E Taneko fails to find sub, continues to search...
E Taneko fails to find sub, continues to search...
E Taneko fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/4-8-44garhitbyaswgyu4t.png (http://abload.de/image.php?img=4-8-44garhitbyaswgyu4t.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Auch über Katherine gibt es keine Neuigkeiten zu vermelden, bei den heutigen Luftangriffen hielt sich die japanische Luftwaffe erneut zurück, was die Bodentruppen dann ausbaden mussten.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 72 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 23
B-25G Mitchell x 3

No Allied losses

Japanese ground losses:
51 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
11 x Mitchell II bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 14th Tank Regiment ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/4-8-44katherinebombedyfsgu.png (http://abload.de/image.php?img=4-8-44katherinebombedyfsgu.png)






Morning Air attack on 2nd Tank Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 25 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
Vehicles lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Aircraft Attacking:
11 x B-25G Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb










Meldungen der Geheimdienste


a Type KD6A class SS is moving to Tulagi (114,137).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 114,137 near Tulagi , Speed 5 , Moving East
4th Fleet is located at Tulagi(114,137).
25th Tank Regiment is located at Takao(84,65).
82nd Field AA Battalion is located at Takao(84,65).
11757 men are based at Kunashiri (125,52).
Yakushima expands airfield to size 1
Oboto expands fortifications to size 2
ACM Shintohoku Maru is reported to have been sunk near Noumea on Oct 05, 1943
xAKL Genmei Maru is reported to have been sunk near Shortlands on May 30, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


SS Kraken arrives at Balboa
Mili expands fortifications to size 1
Port Moresby expands fortifications to size 3
Merauke expands airfield to size 6
VMSB-454 attains carrier trained status on Rudyerd Bay

Taurus
01.11.17, 20:38
Wir lesen noch immer jeden Bericht, gäbe es eine Wahl zum AAR des Jahrzents (langsam würde das sogar Sinn machen) wäre Euch Unsere Stimme sicher!


Und wir dachten schon, dass wir der einzige aktive Mitleser wären...:D Ansonsten freuen wir uns über jeden neuen Bericht aus eurer Feder, werter Taurus...!! :top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe, ein Fan...:top: *SEMPER FI*



Besten Dank, aber ganz soweit würde ich dann doch nicht gehen wollen, da es noch andere sehr professionell und liebevoll gemachte Berichte (auch längerdauernde) gibt, die dieses Prädikat ebenfalls verdienen würden.
Aber von der Idee her wäre das vielleicht ein interessanter Ansatz, auf diese Art Top-AARs aus der "Vergangenheit" erneut zu würdigen, die ein wenig aus dem Fokus geraten sind.

Hohenlohe
01.11.17, 20:56
Werter Taurus, wir hoffen sehr, dass eure beiden Träger-TFs der KB Paroli bieten können. Ein zu euren Gunsten verlaufender Schlagabtausch wäre endlich einmal ein grossartiger Erfolg...:ph: Wir drücken euch schon mal die Daumen.
Im übrigen schliessen wir uns der Meinung des werten Hjalfnar an, dass lang andauernde AARs wie der Eure besonders gewürdigt werden sollten.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

VigaBrand
02.11.17, 08:03
Wir lesen ebenfalls gespannt mit. Gibt es eine Idee die japanische Hauptinsel strategisch zu bombardieren und so die japanische Wirtschaft zu treffen?

RED-IKE
02.11.17, 10:31
Auch wir sind begeisterter Leser dieses vorzüglichen AARs. Glückwunsch und Respekt dafür.

Hohenlohe
02.11.17, 15:32
Wir lesen ebenfalls gespannt mit. Gibt es eine Idee die japanische Hauptinsel strategisch zu bombardieren und so die japanische Wirtschaft zu treffen?

Von Guam oder Saipan sowie Adak Island könnten die B-29 Superfortress eigentlich die japanische Hauptinsel erreichen, aber zuvor müsste man die KB ausschalten und die Marianen erobern...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
02.11.17, 21:35
Wir lesen ebenfalls gespannt mit. Gibt es eine Idee die japanische Hauptinsel strategisch zu bombardieren und so die japanische Wirtschaft zu treffen?



Von Guam oder Saipan sowie Adak Island könnten die B-29 Superfortress eigentlich die japanische Hauptinsel erreichen, aber zuvor müsste man die KB ausschalten und die Marianen erobern...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Die Überlegungen gibt es natürlich, die Möglichkeiten sind allerdings derzeit überschaubar.
Um beispielsweise Nagasaki (Nordwest-Kyushu)zu erreichen, müsste das aktuelle B-29 Modell zumindest von chinesischem Gebiet starten (Chengtu wäre der westlichste Ort), das ist in nächster Zeit eher unwahrscheinlich.

Um die Südküste von Kyushu zu erreichen, müsste man auf den Philippinen starten, genauer mindestens von Leyte oder Cebu. Diese Option ist zumindest wahrscheinlicher als die erste, aber wohl erst ab 1945 spruchreif.

Von Guam oder Saipan kann immerhin ein Großteil der Südküste Japans (Tokio, Yokohama, Nagoya, etc.) erreicht werden; das könnte durch das klassisch / historische Inselspringen realisiert werden, was aber erst gegen Ende 1944 von uns richtig angegangen wird. Gegen eine intakte KB ist das natürlich etwas problematischer als historisch geschehen.

Die schnellste und machbarste Variante ist ein Startplatz auf den westlichen Aleuten: Shemya Island, die östliche Nachbarinsel von Attu Island, kann soweit ausgebaut werden, das ein Flugplatz auf dem Niveau von Saipan / Tinian vorhanden wäre. Von dort sind mehrere Städte auf Hokkaido erreichbar (Sapporo, Asahikawa), die sich als industrielle Ziele anbieten. Da die Nutzbarkeit von Grund auf aufgebaut werden muß, dürfte es aber noch ein wenig dauern, bis von dort B-29 starten können.





Auch wir sind begeisterter Leser dieses vorzüglichen AARs. Glückwunsch und Respekt dafür.



Wir wollten jetzt eigentlich nicht zur allgemeinen Lobhudelei auffordern, aber die Rückmeldungen erfreuen uns ja trotzdem und sind klarer Ansporn, qualitativ nicht nachzulassen - danke dafür :)

Hohenlohe
02.11.17, 21:53
Werter Taurus, wir danken euch für die Auflistung eurer Möglichkeiten...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
06.11.17, 19:44
5. August 1944














Südpazifik


Operation Needful: Die japanische Trägerflotte ist erwartungsgemäß weiter nach Süden vorgedrungen und befindet sich derzeit auf der Höhe von Rabaul. Natürlich werden mit einem weiteren Vordringen auch die Aufklärungsergebnisse genauer und man muß eindeutig erkennen, das Japan wirklich alles mobilisiert hat, was irgendwie verfügbar war.
Das Aufgebot ist mehr als beeindruckend und lässt nur einen Schluß zu: Der Feind ist für eine große Auseinandersetzung bereit!




Status der japanische Trägerflotte
https://abload.de/img/5-8-44statustrgerflotemkgs.png (http://abload.de/image.php?img=5-8-44statustrgerflotemkgs.png)




Bis es bei Ndeni allerdings gefährlich wird, vergehen noch mindestens zwei Tage, Zeit genug, um sich intensiv vorzubereiten. Alle in dieser Region operierenden U-Boote sollen sich entweder auf dem mutmaßlichen Anmarschweg platzieren oder die Gewässer rund um Tulagi und Guadalcanal aufsuchen; schon bald wird es dort massenhaft attraktive Ziele geben.












--------------------------------------------------------------------------------











Auf Ndeni selbst läuft alles normal weiter, die gelandeten Truppen sichern und erweiteren nach Möglichkeit die Landezone, unterstützt von fortlaufenden Luftangriffen.
Hierbei ist Beobachtern zufolge eindeutig Fakt, das Angriffe durch mittlere und schwere Bomber so gut wie keine Auswirkungen beim Feind hinterlassen. Aus diesem Grund wurden heute testweise zwei Sturzbomberstaffeln der vor Ort befindlichen Trägergruppen für einen Angriff vorgesehen und siehe da, diese Bombardierungsvariante zeigt gleich - wenn auch auf bescheidenem Niveau - Wirkung beim Gegner.





Morning Air attack on 13th Naval Construction Battalion, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 67 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Allied aircraft
FM-2 Wildcat x 10
F6F-3 Hellcat x 29
SBD-5 Dauntless x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
7 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
5 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 44th Naval Guard Unit, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 66 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Allied aircraft
SB2C-3 Helldiver x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
4 x SB2C-3 Helldiver releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
8 x SB2C-3 Helldiver releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
4 x SB2C-3 Helldiver releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb





Natürlich sind das keine Ergebnisse, mit denen man angeben kann, aber es zeigt zumindest, das punktgenaue Angriffe auf befestigte Stellungen und Einrichtungen sinnvoller sind, als pure Flächenbombardements. Da sich allerdings eine mögliche Trägerschlacht anbahnt, können die Sturzbomber vorerst keine weiteren Bodenangriffe vornehmen.


Am wirkungsvollsten sind allerdings Artillerieangriffe, die aus dem Landekopf heraus ebenfalls präzise, chirurgische Beschiessungen zulassen. Auf dieser Ebene ist jedenfalls ein Anfang gemacht, sobald die zweite Welle gelandet ist, dürfte die Effizienz stark ansteigen.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 34 guns, 24 vehicles, Assault Value = 335

Defending force 8406 troops, 65 guns, 11 vehicles, Assault Value = 211

Japanese ground losses:
30 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

https://abload.de/img/5-8-44ariduellndenieeq2z.png (http://abload.de/image.php?img=5-8-44ariduellndenieeq2z.png)














Südwest-Pazifik


Es kommt selten vor, aber trotzdem nimmt man solche Erfolge immer gerne mit: Heute hat es mal eine der tödlich agierenden Eskorten erwischt, weil man nicht aufmerksam genug war.
USS SKATE sichtete auf seiner Patrouillenposition östlich des Bismarck Archipels ein langsam herumkreuzendes U-Jägerpärchen und sah sogleich eine Chance, mindestens eine dieser hochgefährlichen Einheiten aus dem Rennen zu nehmen.

So kam es dann auch, ein Torpedo eines Doppelschusses riß einem Japaner das Vorschiff weg und brachte ihn innerhalb kurzer Zeit zum sinken. Die andere Einheit nahm zwar umgehend die Suche auf, stellte sich dabei aber nicht sehr geschickt an, die SKATE konnte den gefährdeten Bereich ohne weitere Feindberührung verlassen.




Sub attack near Lihir at 112,124

Japanese Ships
E No.8, Torpedo hits 1, heavy damage
E No.26

Allied Ships
SS Skate

SS Skate launches 2 torpedoes at E No.8
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/5-8-44skatetorpei9u40.png (http://abload.de/image.php?img=5-8-44skatetorpei9u40.png)

https://abload.de/img/typed-class_escort_veczrdc.jpg (http://abload.de/image.php?img=typed-class_escort_veczrdc.jpg) Type D-Class Escort













--------------------------------------------------------------------------------













Katherine liegt weiterhin im Bombenhagel und die japanischen Luftstreitkräfte sehen dabei zu, wie ihre Kameraden am Boden jeden Tag aufs neue Verluste hinnehmen. Heute stand insbesonders die 2nd jap. Division im Fokus, dieser Großverband sollte natürlich besonders geschwächt werden, bevor es in naher Zukunft zu Bodenkämpfen kommen wird.

Unter diesen Umständen ist es natürlich kein Problem, diese Angriffe fortzuführen; ein besseres Training unter realen Bedingungen kann man sich kaum vorstellen.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
124 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 14 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 14th Tank Regiment ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/5-8-44katherinebombed8lumy.png (http://abload.de/image.php?img=5-8-44katherinebombed8lumy.png)






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 6 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
37 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb














Indien, Burma, China


Die RAF unternahm heute einen nächtlichen Luftangriff auf den Flugplatz von Chengtu. Größere Auswirkungen wurden nicht beobachtet, nur einige Bombentrichter auf eine der Landebahnen.
Für morgen ist ein größerer Schlag gegen diesen Luftstützpunkt geplant, mit dem Ziel, den Schutz dieses wichtigen Industriestandortes zu schwächen.





Night Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 31 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
Wellington GR.XIII x 6

No Allied losses

Runway hits 2

Aircraft Attacking:
6 x Wellington GR.XIII bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 6 x 250 lb GP Bomb

https://abload.de/img/5-8-44nightbombchengtsyplq.png (http://abload.de/image.php?img=5-8-44nightbombchengtsyplq.png)










Meldungen der Geheimdienste


39th Ind. Engineer Regiment is located at Talaud-eilanden(79,97).
15th Ind.Art.Mortar Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
11th Ind.Hvy.Art Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
101st AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
102nd AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
105th JAAF AF Bn is located at Tokyo(114,60).
Previous report of sinking of SS I-11 incorrect. Intelligence reports ship is still in service
E No.8 is reported to have been sunk near Lihir on Aug 05, 1944








Sonstige wichtige Ereignisse


XI Corps Combat Engineer Regiment arrives at Seattle
Mili expands fortifications to size 2
Dimapur expands fortifications to size 1
Shemya Island expands port to size 2

Divico_
06.11.17, 20:44
Sehr Interessanter AAR, schön zu lesen was mich noch erwartet :)
Um Zeit zu sparen solltet Ihr die Salomon Inseln links liegen lassen, nach Norden schwenken und dabei unwichtige Inseln die stark Verteidigt werden nur klein halten. Das sollte etwas Zeit sparen.
Darwin hätte ich dem Feind auch gelassen, nur mit ein paar Milizdivisionen die Verteidiger beschäftigen und dafür die Versorgungsroute im Norden erobern.

Gruss Divico

Hohenlohe
06.11.17, 22:51
Werter Divico, dies ist ein interessanter Vorschlag, aber wir würden dennoch eine Eroberung Darwins bevorzugen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

hohe_Berge
08.11.17, 18:24
Werter Divico, dies ist ein interessanter Vorschlag, aber wir würden dennoch eine Eroberung Darwins bevorzugen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Warum? Wenn die Versorgung gekappt wird. Muss der werte Gegner die Truppen abziehen oder diese lösen sich auf.

Glück Auf

Taurus
08.11.17, 19:35
Sehr Interessanter AAR, schön zu lesen was mich noch erwartet :)
Um Zeit zu sparen solltet Ihr die Salomon Inseln links liegen lassen, nach Norden schwenken und dabei unwichtige Inseln die stark Verteidigt werden nur klein halten. Das sollte etwas Zeit sparen.
Darwin hätte ich dem Feind auch gelassen, nur mit ein paar Milizdivisionen die Verteidiger beschäftigen und dafür die Versorgungsroute im Norden erobern.

Gruss Divico



Werter Divico, dies ist ein interessanter Vorschlag, aber wir würden dennoch eine Eroberung Darwins bevorzugen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Warum? Wenn die Versorgung gekappt wird. Muss der werte Gegner die Truppen abziehen oder diese lösen sich auf.

Glück Auf



Dadurch, das meines Wissens nicht sehr viele AARs bis in diesen Zeitraum gekommen sind, eignet sich dieser Bericht hervorragend, um engagierten Nachahmern schon mal einen Vorgeschmack zu geben, was später so alles möglich ist.
Natürlich auch, um die Fehler die wir begangen haben (oder noch begehen), dann zu vermeiden.

Die Salomonen sind auch nicht in unserem Angriffsplan enthalten, allerdings wollen wir die dort vorhandenen Truppen möglichst lange binden, damit sie uns andernorts nicht im Wege stehen. Aus diesem Grund ist auch die Invasion von Ndeni zu verstehen, sie soll das Bedrohungsszenario für die Salomonen aufrecht erhalten.

Mit Darwin haben wir eigene Pläne, wir brauchen die Stadt als starke Marine- und Luftwaffenbasis für die punktuelle Eroberung der Niederländisch-Ostindischen Inseln. Das soll auf dem Weg zu den Philippinen die Flankenbedrohung eliminieren, die dann zweifellos vorhanden wäre. Der Weg von Australiens Ostküste zu den Philippinen ist uns versorgungstechnisch zu lang, so bietet sich Darwin eigentlich an.
Mag vielleicht eine gewisse Zeit dauern, aber durch die stetig wachsenden militärischen Resourcen können auch mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt werden.

Von Java lassen wir wohl auch die Finger, aber bis zur Ostküste Borneos soll es auf jeden Fall gehen, wir wollen dort eine frontnahe Öl-und Treibstoffproduktion unter Kontrolle bekommen.

Hohenlohe
08.11.17, 20:15
Werter Taurus, wir sind mit eurer Zielvorgabe sehr zufrieden. Aber was macht ihr mit Soerebaja...?? Erobern oder als wichtige Basis der Japaner an eurer Flanke zurücklassen...?!?

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
09.11.17, 20:56
6. August 1944













Südpazifik


Operation Needful: Mit Spannung werden auf den Einheiten der Ndeni-Deckungsgruppe die ständig eingehenden Meldungen der Seeaufklärer verfolgt, denn längst hat man sich auf einen drohenden Konflikt mit der japanischen Trägerflotte eingestellt.
Im Verlauf des Tages aber deutet alles darauf hin, das die Japaner mitnichten sofort und auf direktem Weg nach Ndeni eilen, denn auf der Höhe von Ontong Java schwenken die verschiedenen Flottenteile nach Südwesten ab und nähern sich der Solomon-Inselgruppe. Nach dem Grund kann nur spekuliert werden, vielleicht will der Feind nicht unbedingt auf offener See gegen die alliierten Träger vorgehen, sondern sucht stattdessen zusätzliche Deckung von landgestützten Luftwaffeneinheiten.
Andere Stimmen meinen, die Nähe der Solomonen reduziert das Risiko, von U-Booten angegriffen zu werden, denn es ist in der Tat so, das durch die hohe Qualität der fliegenden U-Jäger in dieser Region alliierte Boote nicht so gerne in Landnähe operieren.
Wenn die Seeaufklärung des Gegners nur halbwegs etwas taugt, wird ihm nicht entgangen sein, das bei weitem nicht alle alliierten Träger vor Ndeni versammelt sind. Mag also sein, das Japan auch einen Hinterhalt vermutet, bei dem die Ndeni-Flotte nur als Lockmittel dient.




Status japanische Trägerflotte
https://abload.de/img/6-8-44statustrgerflothzjt6.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44statustrgerflothzjt6.png)






Trotz der geringen Erfolgschancen werden die Angriffe mit mittleren und schweren Bombern auf Ndeni fortgeführt; heute konnte sogar einmal eine begrenzte Wirkung festgestellt werden, es lohnt sich also, hartnäckig zu bleiben.




Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 45 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24
B-25J1 Mitchell x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25J1 Mitchell bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...
Also attacking 44th Naval Guard Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engr Rgt /2 ...
Also attacking 51st Const Co ...
Also attacking 28th/A Division ...
Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/6-8-44ndenibombedczjbx.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44ndenibombedczjbx.png)








Gleies gilt auch für die Artillerie der Landungstruppen, das heutige "Wettschiessen" mit dem Gegner fiel nicht so erfolgreich aus, wie an den vergangenen Tagen.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 34 guns, 24 vehicles, Assault Value = 336

Defending force 8372 troops, 65 guns, 11 vehicles, Assault Value = 209

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

https://abload.de/img/6-8-44ariduellndenihnr2i.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44ariduellndenihnr2i.png)














Südwest-Pazifik


Etwas anders stellen sich die Bedingungen im Dschungel von Neu-Guinea dar, hier haben sich längst die Angriffe aus geringer Höhe als die effektivsten erwiesen. Trotzdem sollen auch die konventionellen Bomber zu ihrem Recht kommen, denn jeder Angriff schwächt den Feind.




Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 23 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 24
PBJ-1D Mitchell x 20

No Allied losses

Japanese ground losses:
18 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/6-8-44infbombedfuyel.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44infbombedfuyel.png)





Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 25 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 10

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th Division, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 100,130 , near Buna

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
19 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 78th Naval Guard Unit, at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

Allied aircraft losses
P-51B Mustang: 1 damaged

Japanese ground losses:
64 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-51B Mustang bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...

https://abload.de/img/6-8-44p51strafeinfcwagi.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44p51strafeinfcwagi.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Beim Schauplatz Katherine spielt den Alliierten die japanische Passivität in die Karten, durch die täglichen Luftangriffe werden die bei Katherine versammelten Bodentruppen stark malträtiert und verlieren so Tag für Tag ein wenig von ihrer Kampfkraft.
Es bleibt abzuwarten, wie lange der Feind dabei tatenlos zusehen wird.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 60 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 21

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 damaged

Japanese ground losses:
31 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 14th Tank Regiment ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/6-8-44katherinebombed04ovx.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44katherinebombed04ovx.png)





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 42 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 damaged

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
36 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 2nd Tank Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
Vehicles lost 4 (1 destroyed, 3 disabled)

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Auch für die eigentliche große Operation gegen Darwin wird es langsam ernst, die Invasionsflotte ist nun in allen Teilen komplett und hat sich ihrem Ziel weiter angenähert. Noch begünstigt schlechtes Wetter das Vordringen, nur ein oder zwei Aufklärer konnten durch die Radarüberwachung am Rande des Erfassungsbereiches entdeckt werden und ob diese dann überhaupt etwas verwertbares wahrgenommen haben, wird an Bord der Flotte eher bezweifelt.
Weiter östlich, wo die Wetterverhältnisse besser waren, ist es gut möglich, das Japan einen weiter zurückhängenden Teilverband ausgemacht hat, die Zusammensetzung allerdings dürfte keinen Verdacht erregen, weil er überwiegend aus Versorgern besteht.
In spätestens drei Tagen sollte die Flotte Darwin erreichen, ab jetzt besteht also ein steigendes Entdeckungsrisiko, je weiter man vordringt.




TF 372 detected by Japanese Float Plane at 91,128 near Horn Island














Indien, Burma, China


Wie angekündigt wurde heute eine Luftschlacht über Chengtu provoziert, um die recht umfangreiche Jagdverteidigung der Stadt zu schwächen.
Hierbei traf man auf annähernd fünfzig Jagdmaschinen, wobei der größere Teil aus dem aktuellen Modell der feindlichen Marineluftwaffe bestand: der N1K2-J "George". Ebenfalls wie die "Frank" der Armeeluftwaffe ein ernstzunehmender, leistungsstarker Gegner. Komplettiert wurde die Schar der Feindjäger durch einige "Oscars", die wohl das schwächste Glied in der Kette sein würden.

Anfangs ging es aber recht ausgeglichen zu, die feindlichen Piloten verstanden ihr Handwerk und verteidigten hartnäckig ihren Luftraum. Erst das Gros der P-47 den Gefechtsraum erreichte und die Japaner etwas müde wurden, schlug das Pendel zugunsten der US-Piloten um.
In der Nachbereitung des Gefechtes wurden zwanzig abgeschossene Japaner ermittelt, die eigenen Verluste wurden mit neun angesetzt.





Morning Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 31 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 36
Ki-43-IIb Oscar x 12

Allied aircraft
P-38J Lightning x 22

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed
Ki-43-IIb Oscar: 3 destroyed

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 3 destroyed

Aircraft Attacking:
5 x P-38J Lightning sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
26th Sentai/C with Ki-43-IIb Oscar (0 airborne, 4 on standby, 7 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters between 18000 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 40 minutes
S-701 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 9 on standby, 23 scrambling)
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 21000 and 34000.
Time for all group planes to reach interception is 41 minutes

https://abload.de/img/6-8-44p38sweepchengtu69sur.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44p38sweepchengtu69sur.png)




Morning Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 57 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 29
Ki-43-IIb Oscar x 7

Allied aircraft
P-38J Lightning x 3

No Japanese losses

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 1 destroyed

CAP engaged:
26th Sentai/C with Ki-43-IIb Oscar (1 airborne, 0 on standby, 3 scrambling)
1 plane(s) intercepting now.
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters between 18000 and 28000.
Time for all group planes to reach interception is 27 minutes
S-701 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 20 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 17000 and 35300.
Time for all group planes to reach interception is 35 minutes



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 59 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 28
Ki-43-IIb Oscar x 7

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 3

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 1 destroyed

CAP engaged:
26th Sentai/C with Ki-43-IIb Oscar (0 airborne, 0 on standby, 3 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 3 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters to 28000.
Time for all group planes to reach interception is 13 minutes
S-701 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 7 scrambling)
12 plane(s) not yet engaged, 9 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 20180 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 31 minutes



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 25
Ki-43-IIb Oscar x 4

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 22

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 7 destroyed
Ki-43-IIb Oscar: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
9 x P-47D25 Thunderbolt sweeping at 29000 feet *

CAP engaged:
26th Sentai/C with Ki-43-IIb Oscar (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
1 plane(s) not yet engaged, 1 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters between 23660 and 28000.
Time for all group planes to reach interception is 18 minutes
S-701 Hikotai with N1K2-J George (3 airborne, 0 on standby, 5 scrambling)
3 plane(s) intercepting now.
6 plane(s) not yet engaged, 5 being recalled, 6 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 20180 and 30000.
Time for all group planes to reach interception is 31 minutes

https://abload.de/img/6-8-44p47sweepchengtu2fsnl.png (http://abload.de/image.php?img=6-8-44p47sweepchengtu2fsnl.png)











Meldungen der Geheimdienste


42nd Road Const Co is located at Iwo-jima(108,77).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 9 , Moving East
3rd Shipping Engineer Regiment is located at Balikpapan(64,97).
7th Air Division is located at Georgetown(49,74).
17th RF Gun Battalion is located at Shanghai(92,55).
24th RGC Temp./B Division is located at Shanghai(92,55).
118th Division is located at Shanghai(92,55).
62nd Division is located at Shanghai(92,55).







Sonstige wichtige Ereignisse


DD Wren arrives at Seattle
APD Weber arrives at Eastern USA
TK Silver Cloud arrives at Portland
Repairs completed on APA Feland at Adak Island, ship returned to service
Repairs completed on CVL Belleau Wood at Sydney, ship returned to service
DM Ramsay lays defensive minefield at Woodlark Island (104 , 133) and sets course for Townsville
Wake Island expands fortifications to size 5
Dimapur expands fortifications to size 2
CPT Shilling, E. of 347th FG/67th FS is credited with kill number 10

Taurus
09.11.17, 21:06
Werter Taurus, wir sind mit eurer Zielvorgabe sehr zufrieden. Aber was macht ihr mit Soerebaja...?? Erobern oder als wichtige Basis der Japaner an eurer Flanke zurücklassen...?!?

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Soerabaja wäre keine Flankenbedrohung mehr, wenn wir von Darwin bis Makassar alle größeren Stützpunkte vom Feind erobert haben. Dann sind längst genug landgestützte Bomber auf dem Weg nach Neu-Guinea im Weg, um ein Vordringen feindlicher Kampfeinheiten zu einem Spießrutenlaufen werden zu lassen. Die Überwachungsdichte wird ein unbemerktes annähern verhindern; auf Java werden dann größere Bodentruppen-Mengen eine Insel verteidigen, die wir garnicht haben wollen.
Sicher, der Hafen von Soerabaja mit seinem kleinen Dock wäre ganz nett, aber man kann nicht alles haben. Ein größeres Schwimmdock von uns befindet sich in Perth, ein zweites wird irgendwann zur australischen Ostküste verlegt, deshalb können wir auf Java verzichten. :)

Hohenlohe
09.11.17, 23:05
Ein gut durchdachter Plan, der hoffentlich auch funktioniert.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
14.11.17, 01:01
7. August 1944













Südpazifik


Operation Needful: Die japanische Trägerflotte nähert sich weiter dem Invasionsraum an und steht mittlerweile kurz vor Tulagi. Damit gilt für die betroffenen Verbände der Ndeni-Flotte höchste Alarmstufe, denn ab sofort würde sich der Feind bei einer weiteren Annäherung in Schlagdistanz befinden.
Ein wenig entspannen konnte man die Situation aber mit dem stückweisen Rückzug zur Insel Vanikoro, denn inzwischen sind sämtliche Landungsschiffe komplett entladen worden und können somit die gefährdete Zone verlassen. So besteht auch für die Sicherungsverbände kein zwingender Grund, sich in vorderster Front direkt bei Ndeni auf dem Präsentierteller zu positionieren.




Feindlage Tulagi / Ndeni
https://abload.de/img/7-8-44statustrgerflot8uqxd.png (http://abload.de/image.php?img=7-8-44statustrgerflot8uqxd.png)





Da die Japaner aber genau über die Positionen der Trägerverbände im Bilde sind, müssen sie nun entscheiden, ob sie das Wagnis eingehen und noch weiter südlich vorstoßen und so vielleicht sogar in den Einflußbereich von Espititu Santo geraten.
Die feindliche Reaktion ist nicht wirklich abzuschätzen und daher wird auf alliierter Seite mit der sich nahenden 2. Invasionswelle kein Risiko eingegangen. Die Flotte wird vorerst bis zur Klärung der Lage umkehren und sich östlich von Neu-Kaledonien auf Warteposition begeben.



Was die Luftangriffe auf Ndeni angeht, konnten endlich einmal Fortschritte im Trefferbild der schweren Bomber erzielt werden, was vielleicht durch die nun längere Präsenz der eigenen Truppen auf der Insel bedingt ist. So wie für die Artillerie die vorgeschobenen Beobachter wichtig sind, ist es auch möglich, deren Erkenntnisse bedingt für die Luftangriffe zu nutzen.




Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6
B-25J1 Mitchell x 12
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25J1 Mitchell bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 28th/A Division ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...
Also attacking 28th/A Division ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 13th Naval Construction Battalion, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 35 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb






Die schon erwähnte Artillerie hält ebenfalls den Gegner unter Beschuß und zeigt sich ihm dabei in punkto Effektivität als überlegen. Alles sicher noch auf bescheidenem Niveau, aber der Weg in den Untergang ist für die japanischen Truppen auf Ndeni nur eine Frage der Zeit.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 34 guns, 24 vehicles, Assault Value = 337

Defending force 8354 troops, 65 guns, 11 vehicles, Assault Value = 209

Japanese ground losses:
15 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

https://abload.de/img/7-8-44ariduellndenikuunr.png (http://abload.de/image.php?img=7-8-44ariduellndenikuunr.png)

https://abload.de/img/105mm90ugt.jpg (http://abload.de/image.php?img=105mm90ugt.jpg)













--------------------------------------------------------------------------------












Das nahe Ontong Java patrouillierende Boot USS SKATE wurde während der Nacht über Wasser durch eine feindliche Eskorte überrascht und zum Nottauchen gezwungen. Durch einen Defekt der Oberflächenradaranlage des Bootes gelang es dem Gegner so unangenehm nahe zu kommen, was dieser auch schnell auszunutzen versuchte.
Bevor eine größere Tauchtiefe ereicht werden konnte, erschütterten mehrere Nahtreffer die SKATE heftig, zum Glück waren aber keine richtigen Wirkungstreffer dabei. Somit kam das Boot einigermaßen glimpflich davon, zwar sind einige Lecks aufgetreten und einige technische Einrichtungen wurden in Mitleidenschaft gezogen, aber grundsätzlich sind die Schäden nicht existenzbedrohend.
Eine Fortführung der Feindfahrt ist unter diesen Umständen aber nicht ratsam, die SKATE wird sich nach Brisbane ins Dock bemühen müssen.





ASW attack near Ontong Java at 115,129

Japanese Ships
E No.26

Allied Ships
SS Skate, hits 10

SS Skate is sighted by escort
Skate diving deep ....
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/7-8-44skatehitbyaswvha6g.png (http://abload.de/image.php?img=7-8-44skatehitbyaswvha6g.png)

















Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Die Situation der Darwin-Invasionsflotte bleibt günstig, man befindet sich mitten in der Arafura See nahe der Küste und japanische Seeaufklärer bleiben Mangelware. Eine weitgehend üppige Wolkendecke verbirgt einen großen Teil des Anmarschweges, allerdings ist man deswegen nicht automatisch unsichtbar. Gerade heute vormittag gelang es einem Jägerpiloten der Navystaffel VF-31 bei seinem Patrouillenflug einen Seeaufklärer des Typs H8K2 "Emily" abzuschießen, der sich der Flotte schon bedrohlich genähert hatte.
Die Japaner sind also durchaus da draußen, aber glücklicherweise nicht in den Stückzahlen, die eine Entdeckung unvermeidlich werden lassen. Ab morgen muß trotz aller Maßnahmen mit einer Entdeckung zwingend gerechnet werden, dann liegt Darwin schon in Reichweite der Trägerflugzeuge und es ist kaum vorstellbar, das diese Ansammlung von Schiffen den Japanern so kurz vor ihrer Haustür verborgen bleibt.












--------------------------------------------------------------------------------











Nordöstlich von Timor legte sich mit USS S-44 sogar mal eines der "alten" U-Boote mit japanischen U-Jägern an. Ob diese Aktionen von großer Klugheit gesegnet sind, lässt man einmal dahingestellt sein, jedenfalls gingen die beiden eingesetzten Torpedos nicht ins Ziel, dem Feind gelang es im Gegenzug allerdings auch nicht wirklich, Zugriff auf S-44 zu bekommen.
Mit nur leichten Blessuren konnte sich das Boot den Nachstellungen wieder entziehen und kann im Einsatz verbleiben.





Sub attack near Lautem at 73,113

Japanese Ships
E Kuretake
E Karukaya

Allied Ships
SS S-44, hits 2

SS S-44 launches 2 torpedoes at E Kuretake
E Karukaya attacking submerged sub ....
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya attacking submerged sub ....
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/7-8-44s-44hitbyaswnvxyh.png (http://abload.de/image.php?img=7-8-44s-44hitbyaswnvxyh.png)












Nordpazifik


Heute wurde auf Shemya Island die Grundlage für ein neues Flugfeld gelegt, was nicht mehr bedeutet, als das nun aus gewalzter Erde und nützlich platzierten Grassoden eine Start- und Landebahn der simpelsten Sorte entstanden ist.
Aber der Name Shemya Island wird den meisten Menschen ohnehin nichts sagen, was aber auch keine echte Bildungslücke darstellt. Diese Insel ist nämlich benachbart zur am westlichsten gelegenen Aleuteninsel Attu,
auf der schon seit den ersten Kriegsmonaten ein amerikanischer Stützpunkt erbaut wurde. Da die befürchtete japanische Invasion der Aleuten nicht stattfand, befindet sich der bisherige Außenposten nun in einer eigentlich perfekten Lage, um von dort mit den neuen schweren Bombern vom Typ B-29 den Krieg auf die japanischen Heimatinseln zu tragen.
Nur ist es auf Attu leider nicht möglich einen Flugplatz zu bauen, der größer als Kategorie 4 ist (was für die B-29 nicht reichen würde), aber da kommt nun Shemya Island ins Spiel, denn die Insel liegt unmittelbar in östlicher Nachbarschaft und hat Platz für ein Flugfeld der Kategorie 7!

Leider ist man erst recht spät auf diese Alternative gekommen und so ist der Ausbau der Insel noch in den Anfängen. Shemya Island war bis dato nämlich völlig blank, besaß weder einen Naturhafen noch eine einfache Piste - die Insel war bislang einfach strategisch und taktisch vollkommen uninteressant.
Das ändert sich nun, aber obwohl endlich die Grundlage für den Ausbau fertiggestellt wurde, wird es sicherlich noch eine ganze Weile dauern, bis die erste "Superfortress" von hier abheben kann. Jedenfalls wird ein mächtig hohes Tempo angeschlagen, die Bautätigkeiten sind ob der widrigen äußeren Bedingungen wahrlich kein Zuckerschlecken, aber man ist sehr bemüht, vielleicht im Oktober oder November das Projekt fertigzustellen.

Mit dem aktuellen B-29 Modell würde dann Hokkaido erreichbar sein (bis einschließlich Sapporo), spätere Modelle dürften sogar den östlichen Zipfel von Honshu in Reichweite haben.




Übersicht des Abstands der Aleuten zu Japan
https://abload.de/img/2017-11-1400_09_45-grngsdn.jpg (http://abload.de/image.php?img=2017-11-1400_09_45-grngsdn.jpg)https://abload.de/img/2017-11-1400_09_15-gr6csqt.jpg (http://abload.de/image.php?img=2017-11-1400_09_15-gr6csqt.jpg)










Meldungen der Geheimdienste


2nd Medium Mortar Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
149th JAAF AF Bn is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
8th JAAF AF Bn is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
21st Ind.Mixed Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
11th Air Division is located at Osaka/Kyoto(109,59).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 12 , Moving East







Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Munda arrives at Portland
APA Gilliam arrives at Los Angeles
APA Latimer arrives at Portland
Repairs completed on AGC Blue Ridge at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on TK Thorshavn at Abadan, ship returned to service
Repairs completed on TK Sunadmiral at Abadan, ship returned to service
Mili expands fortifications to size 3
Dimapur expands fortifications to size 3
Shemya Island expands airfield to size 1

Hohenlohe
14.11.17, 15:27
Werter Taurus, wir sind weiterhin gespannt, ob es bei Ndeni zu einer grossen Trägerschlacht kommen wird. Ansonsten wünschen wir euch für die Darwin-Operation viel Glück und viel Erfolg...!! :ph:
Der Ausbau von Shenya Island ist der richtige Weg. Nur weiter so...!! Im U-Boot-Krieg scheinen die Japaner mit ihren Eskorten einen ziemlichen Vorteil zu besitzen...:(

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
16.11.17, 13:02
8. August 1944













Südpazifik


Operation Needful: Die japanische Trägerflotte nahm die Herausforderung nicht an und befindet sich derzeit auf Gegenkurs in Richtung Rabaul. Offenbar war dem kommandierenden Flottenadmiral das Risiko, sehr weit südlich, in durch alliierte Streitkräfte kontrolliertes Seegebiet vorzudringen, zu ungewiss.
Vielleicht auch nicht ganz zu unrecht, da die drei Task Forces inzwischen Espiritu Santo fast erreicht haben und von dort eine enorme Luftunterstützung erfahren würden. Wäre die Landungsflotte noch vor Ndeni gebunden gewesen, hätte es sicher einen japanischen Angriff gegeben, so aber gab es für die alliierten Verbände keinen logischen Grund, den Kopf für eine zahlenmässig unterlegen geführte Trägerschlacht hinzuhalten.



Feindlage Solomon Islands
https://abload.de/img/8-8-44statustrgerflot4xuuu.png (http://abload.de/image.php?img=8-8-44statustrgerflot4xuuu.png)





Völlig abgehakt ist dieses Thema aber trotzdem nicht, spätestens mit Anlandung der 2. Welle wird das Seegebiet um Ndeni wieder zur Gefahrenzone.

Dazu kommt noch der Umstand, das mit dem heutigen Tag Japan auch nahe Darwin ein weiteres Problem zu bewältigen hat, nicht auszuschließen, das dieser ganze Aufmarsch sich nun zu den ehemaligen Niederländisch-Ostindischen Inseln begibt, um von dort gegen die Darwin-Invasionsflotte zu operieren - hier wären allerdings mehr Gegner zu überwinden, als bei Ndeni. Die Frage stellt sich nun, teilt Japan seine große Flotte auf oder konzentriert es sich auf nur einen Schauplatz?














--------------------------------------------------------------------------------













Auf Ndeni selbst hat man nun genug von dem Vorgeplänkel und startete den ersten "begrenzten" Vorstoß. In dem Wissen, das die vor Ort befindlichen Kräfte nicht ausreichen werden, die Verteidiger aus ihren Stellungen zu werfen, wurden größere Stoßtruppunternehmen gestartet, um verschiedene Stellen der feindlichen Befestigungen auf Herz und Nieren zu testen.

Als Fazit bleibt festzustellen, das die Japaner in hervorragend ausgebauten Verteidigungsanlagen sitzen, die punktuell nur mit einem erhöhten Aufwand von Menschen und Material zu knacken sein werden. Dies zeigte sich bei Einbruchsversuchen in einige Grabensysteme, die durch Minenfelder und Stacheldrahtverhaue ohnehin schon sehr schwer überhaupt zu erreichen sind.
Hier dürfte der vermehrte Einsatz von Artillerie Abhilfe schaffen, aber das ist mit den jetzt vorhandenen Mitteln nur schwer leistbar.

Die Verluste blieben auf beiden Seiten überschaubar, die Erkenntnisgewinne sind dagegen höchst aufschlußreich.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Deliberate attack

Attacking force 7117 troops, 87 guns, 219 vehicles, Assault Value = 337

Defending force 8351 troops, 65 guns, 11 vehicles, Assault Value = 207

Allied adjusted assault: 185

Japanese adjusted defense: 585

Allied assault odds: 1 to 3 (fort level 5)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
702 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 60 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 21 disabled

Allied ground losses:
447 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 67 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 1 destroyed, 14 disabled

https://abload.de/img/8-8-44battlendenissu6q.png (http://abload.de/image.php?img=8-8-44battlendenissu6q.png)
















Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Die japanische Reaktion kam spät, aber sie kam letztendlich doch noch. Die Invasionsflotte hatte sich inzwischen bis auf ca. einhundertfünfzig Seemeilen (Luftlinie) Darwin genähert, da meldeten sich die Radarbeobachter etlicher Einheiten, das sich etwas mehr als fünfzig Feindmaschinen der Flotte näherten. Die Japaner wurden gewissermaßen gleich nach dem Start nahe Darwin aufgefasst, so gab es genug Zeit zu reagieren.
Von Saumlaki her gab es keine Einflüge, so wie es noch bei den Zerstörer-Aufklärungseinsätzen vor einigen Wochen der Fall gewesen war. Aber war das nur der Auftakt für eine größere Luft/Seeschlacht oder hatte der Gegner nicht mehr zu bieten? Die kommenden Stunden würden es zeigen.

MIt diesem Angriff sollte man jedenfalls fertig werden, bei Feindberührung befanden sich mehr als einhundertvierzig eigene Jäger vom Typ F6F und F4U in der Luft und es war absehbar, das zumindest diese Japaner nicht weit kommen würden.
Erkannt wurden dreissig Sturzbomber vom Typ D4Y3 "Judy", die von vierundzwanzig A6M5 "Zero" begleitet wurden, also Marineflieger, ihre Gegner allerdings waren technisch auf einem höheren Niveau, denn die "Zero" verbreitete schon länger keinen Schrecken mehr unter alliierten Jägerpiloten.





Afternoon Air attack on TF, near Bathurst Island at 78,123

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 120 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 40 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 24
D4Y3 Judy x 30

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 58
F6F-3 Hellcat x 53
F6F-5 Hellcat x 34

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 4 destroyed
D4Y3 Judy: 21 destroyed

No Allied losses

CAP engaged:
VF-38 with F6F-3 Hellcat (8 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 13000 , scrambling fighters between 13000 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes
16 planes vectored on to bombers
VF-11 with F6F-5 Hellcat (8 airborne, 23 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 11000 , scrambling fighters between 11000 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 20 minutes
26 planes vectored on to bombers
VF-31 with F6F-3 Hellcat (0 airborne, 4 on standby, 17 scrambling)
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 8000 and 12000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes
20 planes vectored on to bombers
VC(F)-41 with F4U-1A Corsair (4 airborne, 14 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 10000 and 17000.
Time for all group planes to reach interception is 25 minutes
16 planes vectored on to bombers
VC(F)-65 with F4U-1A Corsair (4 airborne, 14 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 14000 , scrambling fighters between 7000 and 17000.
Time for all group planes to reach interception is 18 minutes
12 planes vectored on to bombers
VMF-112 with F4U-1A Corsair (4 airborne, 10 on standby, 3 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 13000 , scrambling fighters between 3000 and 13000.
Time for all group planes to reach interception is 27 minutes
9 planes vectored on to bombers

https://abload.de/img/8-8-44darwinattackinvb9uxn.png (http://abload.de/image.php?img=8-8-44darwinattackinvb9uxn.png)https://abload.de/img/8-8-44darwinattackinv76ukv.png (http://abload.de/image.php?img=8-8-44darwinattackinv76ukv.png)

https://abload.de/img/yokosuka_d4y_judyhcz8s.jpg (http://abload.de/image.php?img=yokosuka_d4y_judyhcz8s.jpg)







Die Japaner wurden schon an der Küstenlinie zum Kampf gestellt, die Abschirmung der "Zeros" konnte schnell durchbrochen werden und die Sturzbomber wurden abgeschossen wie Tontauben. Kein Bomber gelangte auch nur in die Nähe der Flotte. Insgesamt wurden neunundzwanzig Feindmaschinen abgeschossen, eigene Verluste: NULL
Das war es dann auch schon, mehr hatte der Feind nicht zu bieten. Der Schluß liegt nahe, das die Geheimhaltung und Verschleierung der Darwin-Operation perfekt funktioniert hat; sie wussten einfach nicht, wo der nächste Schlag geführt wird. Einiges an Verteidigungspotential ist sicherlich nach Port Hedland gegangen, sehr viel steht ja auch bei Rabaul, so verwundert es nicht, das Darwin, was ja ziemlich im Hinterland liegt, nicht übermässig geschützt ist.

Eine kleine Panne gab es aber trotzdem noch, denn kurze Zeit vor dem Angriff kollidierte der Zerstörer USS HALSEY POWELL mit dem Flakkreuzer USS SAN JUAN, nachdem der Zerstörer einem zu spät erkannten Riff durch Hartruder ausweichen musste und der benachbarte Kreuzer sich nicht in Luft auflösen konnte. Es kam zu einem Kontakt der beiden, den sie nun mit einer eingeschränkten Höchstgeschwindigkeit bezahlen müssen.



DD Halsey Powell collides with CLAA San Juan at 80 , 125




Um ihren Verband (Task Force 37) nicht zu behindern, werden beide Schiffe zum langsameren Sicherungskampfverband wechseln im Austausch mit zwei Einheiten von dort. Sonstige Einschränkungen außer den maschinellen sind nicht zu beklagen, so das beide im Einsatz verbleiben.



https://abload.de/img/cl-542fjb8.jpg (http://abload.de/image.php?img=cl-542fjb8.jpg)

USS HALSEY POWELL (DD-686)
https://abload.de/img/dd-6860lkwb.jpg (http://abload.de/image.php?img=dd-6860lkwb.jpg)










Meldungen der Geheimdienste


3rd Air Fleet is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
1st Guards Field Artillery Regiment is located at Tokyo(114,60).
66th JNAF AF Unit is located at Tokyo(114,60).
553rd Ind.Infantry Battalion is located at Miri(64,87).
15th JAAF Base Force is located at Palembang(48,91).
13th Ind.Infantry Brigade is located at Hong Kong(77,61).
Coastwatcher Report: DD Uruyuke reported in port at Darwin







Sonstige wichtige Ereignisse


DE Lawrence C. Taylor arrives at Balboa
AKA Uvalde arrives at Alameda
LST-631 arrives at Eastern USA
LST-634 arrives at Eastern USA
LCI-654 arrives at San Francisco
Repairs completed on CL Kenya at Perth, ship returned to service

Taurus
16.11.17, 13:04
Werter Taurus, wir sind weiterhin gespannt, ob es bei Ndeni zu einer grossen Trägerschlacht kommen wird. Ansonsten wünschen wir euch für die Darwin-Operation viel Glück und viel Erfolg...!! :ph:
Der Ausbau von Shenya Island ist der richtige Weg. Nur weiter so...!! Im U-Boot-Krieg scheinen die Japaner mit ihren Eskorten einen ziemlichen Vorteil zu besitzen...:(

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Über die modernen Eskorten ist ja schon vieles gesagt worden, Fakt ist jedenfalls, das sie in der Historie bei weitem nicht diese Performence hatten, wie hier im Spiel. :motz:

Hohenlohe
16.11.17, 15:57
Werter Taurus, zu der Darwin-Landungsflotte können wir nur sagen, dass wir uns für euch freuen. Eure Jäger haben eine optimale Performance hingelegt. Jedenfalls haben die Japaner nun ein gewisses Problem, da ihre Verluste an Piloten möglicherweise nicht zu ergänzen sind. Daher wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viel Erfolg für Darwin. Bei Ndeni hat euer Gegner wohl gekniffen, weil ihm seine eigene Aufklärung keine klaren Ergebnisse liefern konnte. Nun könnt ihr hoffentlich unbesorgt euren 2. Landungsverband ausschiffen. Wir sind jedenfalls gespannt, wo euer Gegner als Nächstes seine Träger einsetzen wird...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
19.11.17, 20:34
9. August 1944














Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Es war sehr überraschend, wie leicht die Invasionsflotte bei Darwin in Position gehen konnte. Im Vorfeld rechnete man mit Minenfeldern und Patrouillenbooten, die in Küstennähe die Anfahrt erschweren würden, aber der in der Nacht vorausfahrende Minenräumverband entdeckte weder das eine, noch das andere.
Die größte Stadt Nordaustraliens lag da wie im Frieden, sogar einige wenige Lichter konnten ausgemacht werden, was die Positionierung der einzelnen Landungseinheiten gemäß ihrer zugewiesenen Abschnitte etwas vereinfachte. Überraschend auch deswegen, weil die Japaner ja am Nachmittag des vorigen Tages einen Luftangriff auf die Flotte unternommen hatten, also genau wissen müssten, was sich da Darwin nähert.
Offenbar sehen sie es als günstiger an, die zur Küste stürmenden Bodentruppen zu packen, wenn sie am angreifbarsten sind.

Aber völlig unvorbereitet sind die Alliierten auch nicht, schließlich hatte man genug Zeit, um diese Operation zu planen. Und so wird auch nicht, wie bei einigen Landungen zuvor, gekleckert, sondern ordentlich geklotzt.
Der Sicherungsverband der Invasionsflotte richtet seine Rohre auf den Flugplatz und die schon seit längerem erkannten Feldstellungen der Garnisonstruppen; vier der alten Schlachtschiffe unter Führung der ehrwürdigen USS PENNSYLVANIA sind aufgefahren und lassen den Gegner nun die enorme Feuerkraft ihrer 14- und 16-inch Geschütze spüren.





Night Naval bombardment of Darwin at 76,124

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 24 damaged
A6M5 Zero: 1 destroyed on ground
A6M5c Zero: 25 damaged
A6M5c Zero: 4 destroyed on ground

Allied Ships
BB Pennsylvania
BB Arizona
BB Oklahoma
BB Nevada
CA Astoria
CL Pensacola II

Japanese ground losses:
761 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 13 destroyed, 22 disabled
Engineers: 5 destroyed, 24 disabled
Guns lost 22 (6 destroyed, 16 disabled)

Airbase hits 22
Airbase supply hits 10
Runway hits 66

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Pennsylvania
BB Pennsylvania firing at Darwin
BB Arizona firing at Darwin
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Oklahoma
BB Oklahoma firing at 33rd Division
BB Nevada firing at 33rd Division
CA Astoria firing at Darwin
CL Pensacola II firing at Darwin

https://abload.de/img/9-8-44beschiessdarwinfpl9i.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44beschiessdarwinfpl9i.png)








Das Feuer liegt weitgehend deckend, Flugplatz und Verteidigungsstellungen werden erheblich umgepflügt, dutzende Flugzeuge sind beschädigt oder zerstört. Den Soldaten vergeht hören und sehen, sie krallen sich in die Erde und sind vorerst zu keiner Reaktion fähig.
Als der Beschuß abbricht, sind die Landungsfahrzeuge schon auf dem Weg Richtung Küste, den weiteren unterstützenden Beschuß übernehmen nun die Begleiteinheiten des Landungsverbandes; Führungsschiff ist hier die USS TENNESSEE, ein weiterer Veteran von Pearl Harbor.
Trotz des starken Vorbereitungsschlages schlägt den Einheiten immer noch recht starkes Abwehrfeuer von diversen gut verborgenen Küstenbatterien entgegen, das aber anfangs nicht sehr genau liegt. Die Landungsprozedur verläuft sehr geordnet und ohne große Verluste.





Pre-Invasion action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

165 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Tennessee
DD Bush
LCI(G)-80
LCI(G)-78
APA La Salle
DD Schroeder

Japanese ground losses:
258 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 13 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled

Allied ground losses:
86 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Tennessee firing at 33rd Division
DD Bush firing at 33rd Division
LCI(G)-80 fired at enemy troops
LCI(G)-78 fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 4,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/9-8-44landungdarwinu1u87.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44landungdarwinu1u87.png)






Amphibious Assault at Darwin (76,124)

TF 209 troops unloading over beach at Darwin, 76,124

Allied ground losses:
421 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 79 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 30 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 22 (1 destroyed, 21 disabled)
Vehicles lost 36 (0 destroyed, 36 disabled)

37mm M3 AT Gun lost from landing craft during unload of 31st Infantry Div /4
13 troops of a USA Rifle Squad 44 accidentally lost during unload of 31st Infantry Div



--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

112 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Tennessee
DD Franks
LCI(G)-80
LCI(G)-78
APA La Salle
DD Schroeder

Allied ground losses:
95 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 18 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Tennessee firing at Guards Mixed Brigade
DD Franks firing at Guards Mixed Brigade
LCI(G)-80 fired at enemy troops
LCI(G)-78 fired at enemy troops
DD Franks fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards






Natürlich gibt es Verluste, aber gemessen an der Anzahl der gelandeten Truppen hält sich die Schwächung der Kampfkraft sehr in Grenzen. Da durch die akribische und lange Planung die topographischen und meteorologischen Gegebenheiten vollends berücksichtigt wurden, waren die Ausfälle durch höhere Gewalt und Unfälle ebenfalls überschaubar.

Mit Tagesanbruch wurde auch ein Eingreifen der feindlichen Luftstreitkräfte erwartet, aber es passierte rein garnichts. So als ob die Japaner schon vorher wussten, das sie mit den in Reichweite befindlichen Kräften nichts ausrichten würden.
Auch das zeigte, wie unvorbereitet der Feind in dieser Region war.

Selbst wusste man, das den eigenen Truppen in und um Darwin feindliche Kräfte in Form einer Division und einem gemischten Garderegiment gegenüberstehen würden; nicht gerade wenig, aber auch nichts unüberwindliches. Die eigenen Truppen würden auf jeden Fall zahlreicher sein, schließlich musste man einen Kampf in einem weit ausgedehnten Gebiet ausfechten.

Nachdem am späten Nachmittag ein Teil der Einheiten komplett an Land waren, ging auch schon japanisches Störfeuer der regulären Artillerie im Landekopf nieder. Da sich auch schon zwei eigene Artilleriebattaillone in stellung befanden, konnte umgehend gekontert werden.





Ground combat at Darwin (76,124)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 7436 troops, 40 guns, 0 vehicles, Assault Value = 717

Defending force 13677 troops, 281 guns, 377 vehicles, Assault Value = 510

Japanese ground losses:
77 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
Guards Mixed Brigade
33rd Division
13th JNAF AF Unit
51st Field AA Battalion
37th Const Co
57th JNAF AF Unit

Defending units:
111th(Sep) Infantry Regiment
2nd USMC Amphb Tank Battalion
31st Infantry Div /7
134th Field Artillery Battalion
1st USMC Field Artillery Battalion

https://abload.de/img/9-8-44ariduelldarwinnbznj.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44ariduelldarwinnbznj.png)














--------------------------------------------------------------------------------












Als flankierende Maßnahme wurde noch einmal der feindliche Luftstützpunkt auf Saumlaki angegriffen, von dem zwar bisher keine Reaktion erfolgte, der aber eine potentielle Bedrohung darstellt. Allerdings scheint Japan die dort stationierten Maschinen zumindest vorübergehend abgezogen zu haben, denn als die Attackbomber ihren Tiefangriff durchführten, schlug ihnen zwar einiges an Flakfeuer entgegen, fliegendes Material war aber nicht zu entdecken.





Afternoon Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 5 damaged

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 6
Airbase supply hits 2
Runway hits 29

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/9-8-44b25strafesaumla2yuzm.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44b25strafesaumla2yuzm.png)














--------------------------------------------------------------------------------






Gleichzeitig mit der Landung wurden auch die Luftangriffe gegen Katherine wieder aufgenommen, wie schon zuvor war von der japanischen Luftwaffe nichts zu sehen.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 67 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 15
B-25G Mitchell x 15

Allied aircraft losses
Mitchell II: 2 damaged
B-25G Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
36 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25G Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 35th Field AA Battalion ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/9-8-44katherinebombedcfbnx.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44katherinebombedcfbnx.png)






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 43 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 9

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
66 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Yokosuka Assault SNLF, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 35 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...













--------------------------------------------------------------------------------












Zusätzliche Unterstützung für die Invasionsflotte ist übrigens auch unterwegs; die Task Force 26 wurde aus Einheiten gebildet, die sich für Umrüstungs- und Reparaturarbeiten an der Süd- und Ostküste Australiens befunden haben. Kern des Verbandes sind drei Flotten- und ein leichter Träger, die eine hochwillkommene Verstärkung bei einem möglichen Auftritt der Kido Butai darstellen.
Zur Zeit hat die Task Force Horn Island passiert und ist im Begriff in die Arafura See einzulaufen.



Status Task Force 26
https://abload.de/img/9-8-44tf26imanmarschnjkc7.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44tf26imanmarschnjkc7.png)













--------------------------------------------------------------------------------















Einen Erfolg kann auch mal wieder die U-Bootflotte vermelden, denn nahe der Westküste von Luzon bei Manila gelang es USS BESUGO in einen bewachten Konvoi einzudringen und einen der Frachter herauszuschießen.Die feindlichen Gegenmaßnahmen gingen weitgehend ins Leere, nur eine einzige Wasserbombe detonierte so nah am Boot, das durch sie ein Steuerruder verklemmt wurde.
Der Schaden ist zwar mit Bordmitteln zu beheben, das kann aber erst während der Nacht erfolgen und auch dann ist es aufgrund der Nähe zu feindlichen Stützpunkten eine hochriskante Angelegenheit.





Sub attack near Clark Field at 78,76

Japanese Ships
xAK Soyo Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
PC Kaki
xAK Izumo Maru
xAK Chowa Maru
xAK Taigen Maru
xAK Ohio Maru
E W-22
E Ioshima

Allied Ships
SS Besugo, hits 1

SS Besugo launches 2 torpedoes at xAK Soyo Maru
Besugo diving deep ....
E W-22 fails to find sub and abandons search
E Ioshima fails to find sub, continues to search...
E Ioshima fails to find sub, continues to search...
E Ioshima fails to find sub, continues to search...
E Ioshima fails to find sub, continues to search...
E Ioshima fails to find sub, continues to search...
E Ioshima attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/9-8-44besugotorpakalpye.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44besugotorpakalpye.png)

https://abload.de/img/9-8-44besugohitbyaswofoft.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44besugohitbyaswofoft.png)














Südpazifik


Operation Needful: Die Absichten der japanischen Trägerflotte sind derzeit unklar, die diversen Teilverbände halten sich immer noch nahe Shortlands auf, haben aber keinen für die Aufklärer klar ersichtlichen Kurs eingeschlagen.
Womöglich ist die feindliche Marineführung noch uneins, ob und wie man auf die überraschende alliierte Landung bei Darwin reagieren soll. Um sofort von den zukünftigen Plänen des Gegners unterrichtet zu sein, kommt es nun auf die verstärkte Einsatzbereitschaft der Seeaufklärer an, alles was irgendwie in die Luft kommt, soll in den kommenden Tagen die Weiten des Meeres beiderseits der Solomonen absuchen.




Feindstatus Trägerflotte
https://abload.de/img/9-8-44statustrgerflot2isuc.png (http://abload.de/image.php?img=9-8-44statustrgerflot2isuc.png)






Für die 2. Welle der Ndeni-Landungstruppen gibt es noch keine Entwarnung, solange die Japaner in ungemütlicher Nähe herumirren, bleibt eine Annäherung an die Insel ausgeschlossen. Hier muß kein unnötiges Risiko mehr eingegangen werden, die Truppen des Landekopfes sind stark genug, ihre Position notfalls auch noch tagelang zu halten.










Meldungen der Geheimdienste


46th Road Const Co is located at Tassafaronga(113,137).
19th Ind. Engineer Regiment is located at Tjilatjap(51,102).
19th Tank Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
6th Guards Inf. Regiment is located at Tokyo(114,60).
4th Tank Division is located at Chiba(114,61).
Coastwatcher Report: xAK Manshu Maru reported in port at Darwin
Port Arthur expands airfield to size 7
xAK Soyo Maru is reported to have been sunk near Clark Field on Aug 09, 1944









Sonstige wichtige Ereignisse


TK Andrew Doria arrives at Portland
AE Mount Baker arrives at Cristobal
LST-635 arrives at Cristobal
LST-637 arrives at Eastern USA
LST-640 arrives at Eastern USA
LCI-655 arrives at San Francisco
Repairs completed on APA Henderson at Noumea, ship returned to service
Milne Bay expands airfield to size 6
Shemya Island expands airfield to size 2

Hohenlohe
19.11.17, 21:08
Werter Taurus, wir gratulieren euch zu den erfolgreichen Landungen bei Darwin und Ndeni. Bei Darwin dürfte es mit der 2. Welle wohl keine Probleme geben. Nur bleibt abzuwarten, was die feindlichen Truppen bei Katherine machen. Falls sie sich nach Darwin zurückziehen sollten, so werdet ihr dies rechtzeitig erkennen, denken wir jedenfalls. Bei Ndeni hängt alles davon ab, was der Gegner tun wird. Leicht ist die ungewisse Situation bei Ndeni und den Solomonen nicht zu nennen. Denn sollte es doch noch zu einer Trägerschlacht kommen, hängt sehr viel von euren Trägerkommandeuren und euren Piloten ab, ob es zu einem alles entscheidenden Sieg für euch führt.

Wir wünschen euch jedenfalls viel Glück und alles Gute...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
24.11.17, 21:43
10. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Vor der Küste bei Darwin geht es weiter zu wie in einem Taubenschlag, mit einer kleinen Verzögerung erreicht die zweite Welle den ihr zugewiesenen Strandabschnitt, der im Gegensatz zur ersten Landestelle auf der anderen Seite der Stadt liegt.
Somit wird von Anfang an Darwin in die Zange genommen, so will man erreichen, das die feindlichen Truppen bei einem möglichen Abzug in eine bestimmte Richtung kanalisiert werden und sich nicht unkontrolliert verstreuen.

Bevor es soweit ist, muß man Darwin aber erst noch nehmen und das dürfte keine Angelegenheit von wenigen Tagen werden. Die Küstenverteidigung jedenfalls ist auch am aktuellen Landeabschnitt sehr engagiert bei der Sache, ein Spaziergang ist es auf jeden Fall nicht.





Pre-Invasion action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

219 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CA Chester
CL Phoenix
DD Case
DD Farenholt
DD Buchanan
DD Aaron Ward
APA Cavalier
DD Smith

Japanese ground losses:
31 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Allied ground losses:
34 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

CA Chester firing at 33rd Division
CL Phoenix firing at 33rd Division
DD Case firing at 33rd Division
DD Farenholt firing at Guards Mixed Brigade
DD Buchanan firing at 33rd Division
DD Aaron Ward firing at 33rd Division
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/10-8-44weiterelandungfqz99.png (http://abload.de/image.php?img=10-8-44weiterelandungfqz99.png)





Amphibious Assault at Darwin (76,124)

TF 101 troops unloading over beach at Darwin, 76,124

Allied ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 84 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 16 (1 destroyed, 15 disabled)
Vehicles lost 28 (0 destroyed, 28 disabled)

Bren AAMG (x2) damaged beyond repair during unload of 2nd RAA Jungle Rgt
10 Support troops lost from landing craft during unload of 104th Combat Engr Rgt /2



--------------------------------------------------------------------------------



Pre-Invasion action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

169 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Colorado
CL Helena
DD Frankford
DD Carmick
APA Elmore
APA Wharton

Japanese ground losses:
126 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 8 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
54 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Colorado firing at 33rd Division
CL Helena firing at 57th JNAF AF Unit
DD Frankford firing at 33rd Division
DD Carmick firing at Guards Mixed Brigade
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Amphibious Assault at Darwin (76,124)

TF 108 troops unloading over beach at Darwin, 76,124

Allied ground losses:
176 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 42 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 30 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 22 (0 destroyed, 22 disabled)
Vehicles lost 33 (1 destroyed, 32 disabled)

Motorized Support lost overboard during unload of 2nd Marine Div
10 Support troops lost in surf during unload of 2nd Marine Div /5



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

141 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
APA La Salle
BB Tennessee
DD Schroeder

Allied ground losses:
16 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

104 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CA Chester
CL Phoenix
DD Buchanan
DD Aaron Ward
APA Cavalier
DD Smith

Allied ground losses:
58 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 13 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

CA Chester firing at Guards Mixed Brigade
CL Phoenix firing at 33rd Division
DD Aaron Ward fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

108 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Colorado
CL Helena
DD Satterlee
APA Elmore
DD Frankford

Allied ground losses:
74 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 17 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Colorado firing at 33rd Division
CL Helena firing at 33rd Division
DD Satterlee firing at 33rd Division
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

50 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
APA La Salle, Shell hits 1
BB Tennessee

75mm T94 Mtn Gun battery firing at APA La Salle







Die Härte des Widerstandes ist nicht überall gleich, an manchen Strandabschnitten wird erbittert gekämpft und die Landungstruppen kommen pro Stunde nur einige Yards weit, wohingegen andernorts kaum Gegenfeuer gegeben wird und man den schmalen Küstenstreifen recht schnell überwunden hat.
Trotz einiger hier und da auftretender Schwierigkeiten ist die Landung insgesamt nicht mehr aufzuhalten, zu stabil etablieren sich die gelandeten Einheiten in ihrem jeweiligen Brückenkopf. Dazu kommt eine sehr starke Artillerieunterstützung, die man selbst mitgebracht hat. Schon der jetzige Austausch von explosiven Argumenten sieht den Feind im Hintertreffen, egal welche Seite auch das Feuer eröffnet.





Ground combat at Darwin (76,124)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 19778 troops, 160 guns, 32 vehicles, Assault Value = 715

Defending force 34840 troops, 634 guns, 814 vehicles, Assault Value = 1027

Japanese ground losses:
143 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/10-8-44ariduelldarwinaxoth.png (http://abload.de/image.php?img=10-8-44ariduelldarwinaxoth.png)





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1293 troops, 140 guns, 79 vehicles, Assault Value = 1027

Defending force 21707 troops, 198 guns, 32 vehicles, Assault Value = 702

Japanese ground losses:
77 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

https://abload.de/img/10-8-44ariduelldarwinhnrs2.png (http://abload.de/image.php?img=10-8-44ariduelldarwinhnrs2.png)







Das Ausladen aller Truppen samt Ausrüstung und des mitgebrachten Materials wird sich noch ein wenig hinziehen, ebenso wird die Sammlungsphase nicht von heute auf morgen erledigt sein. Mit der ersten Offensivaktion wird demnach in drei bis vier Tagen zu rechnen sein, dann wird sich herausstellen, wie stark Darwins Verteidigung wirklich aufgestellt ist.












--------------------------------------------------------------------------------













Auch im Landesinnern tut sich einiges, denn heute Mittag erreichten die ersten Vorhuten der südlichen Angriffsformationen den nominell japanisch besetzten Ort Daly Waters. Wie von vielen Aufklärungsflügen bekannt fanden die Truppen den Ort feindfrei vor, so das ein weiteres schnelles Vorrücken problemlos möglich ist.
Die nächste Station wäre dann Katherine!

Und Katherine liegt immer mehr im Fadenkreuz der australisch/amerikanischen Luftwaffenverbände. Nun werden nicht nur feindliche Truppenkontingente und deren Stellungen angegriffen, sondern auch der vom Feind bisher nicht genutzte Flugplatz. Schließlich war ja nicht auszuschließen, das die zuvor bei Darwin stationierten Feindmaschinen nun dort eine neue Bleibe gefunden hätten. Aber das war nicht der Fall, offenbar wichen die Japaner nach Wyndham aus - was solls, diese Ausweichmöglichkeit unbrauchbar zu machen, kann trotzdem nicht schaden.





Morning Air attack on Katherine , at 76,128

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 32 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 11
B-24J Liberator x 6

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
40 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 6
Runway hits 16

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Katherine ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking Katherine ...
Also attacking 2nd Division ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Katherine , at 76,128

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 34 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 12

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Katherine , at 76,128

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 33 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 19 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 17

No Allied losses

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
9 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb






Derzeit besteht der südliche Angriffskeil überwiegend aus Panzereinheiten, aber dabei soll es natürlich nicht bleiben. Vor kurzem hat nämlich die Americal Infantry Division mittels Bahntransport Sydney verlassen und befindet sich auf dem Weg nach Alice Springs. Dort endet die bequeme Einsenbahnverbindung und die Division muß auf konventionellem Wege vorrücken, was natürlich nicht so übermässig schnell gehen wird.
Aber diesen Nachteil nimmt man in Kauf, um die stärkste Bodeneinheit der südlichen Region sinnbringend zum Einsatz zu führen.












--------------------------------------------------------------------------------













Auch Saumlaki steht noch im Fokus, denn um Japan die Möglichkeit zu nehmen, von dort aus störend eingeifen zu können, sind weitere prophylaktische Luftangriffe ein Gebot der Stunde.






Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 24 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12
B-25G Mitchell x 16
P-38J Lightning x 25

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 16

Aircraft Attacking:
16 x B-25G Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
12 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/10-8-44saumlakibombedyjq14.png (http://abload.de/image.php?img=10-8-44saumlakibombedyjq14.png)













Südpazifik


Operation Needful: Eine größere Schlechtwetterfront über dem Gebiet der Solomonen verhinderte heute den überwiegenden Teil der Seeaufklärung. Es gelang somit nicht, den aktuellen Aufenthaltsort der feindlichen Trägerverbände zu bestimmen, was natürlich alles andere als günstig ist. Dadurch verzögert sich die Ankunft der übrigen Landungstruppen auf Ndeni weiter, da unter diesen ungeklärten Umständen der Befehl zur Weiterfahrt nicht erteilt werden kann.
Ärgerlich, aber weniger ein Grund sich Sorgen zu machen, denn die wirklich wichtige Aktion läuft ohnehin gerade an der nordaustralischen Küste.














Zentralpazifik


Ein dicker Fisch wäre heute nordwestlich der Bonin Inseln beinahe USS PARGO ins Netz gegangen, als das Boot gerade zum aufladen der Batterien auftauchen wollte. Noch unter Wasser befindlich näherten sich plötzlich schnelle Schraubengeräusche von achtern der PARGO, woraufhin der Kommandant das Boot nur bis Seerohrtiefe aufsteigen ließ, um sich mit einem Rundblick Klarheit über den sich nähernden Feind zu verschaffen.
Es war ein schwerer Kreuzer, der von einem Zerstörer eskortiert wurde; ein lohnendes Ziel, aber leider in einer wenig günstigen Position. Der Gegner war recht flott unterwegs und außerdem ziemlich weit entfernt, eine vernünftige Schußlösung zu errechnen, würde kaum noch gelingen. So wurde halt improvisiert und quasi "aus der Hüfte geschossen", zwei Torpedos mit breiter Streuung aus den Heckrohren sollten wenigstens den Hauch einer Chance haben, dem Feind den Tag zu versauen.
Und es gelang tatsächlich, ein Gefechtskopf detonierte im Heckbereich des als IJN TONE erkannten Kreuzers, der daraufhin einiges an Fahrt verlor. Ein Nachschlag war aber nicht mehr möglich, denn der Zerstörer hatte augenblicklich seinen Kurs geändert und hielt zielsicher auf die Position der PARGO zu. Das Boot war aber schon auf dem Weg in die Tiefe, und so gerieten nur die ersten Wasserbombensalven in ihre Nähe, was aber prompt gefährlich wurde, denn eine der Explosionen verursachte ein größeres Leck, was erst nach einiger Zeit gestopft werden konnte.





Sub attack near Chichi-jima at 109,73

Japanese Ships
CA Tone, Torpedo hits 1
DD Shigure

Allied Ships
SS Pargo, hits 3

SS Pargo launches 2 torpedoes at CA Tone
Pargo diving deep ....
DD Shigure fails to find sub, continues to search...
DD Shigure fails to find sub, continues to search...
DD Shigure attacking submerged sub ....
DD Shigure fails to find sub, continues to search...
DD Shigure fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/10-8-44pargotorpcax2s37.png (http://abload.de/image.php?img=10-8-44pargotorpcax2s37.png)

https://abload.de/img/10-8-44pargohitbyasw0nssj.png (http://abload.de/image.php?img=10-8-44pargohitbyasw0nssj.png)





Irgendwann verlor der Japaner die Fühlung und schloß wieder zum Kreuzer auf, der allem Anschein nach den Ort des Geschehens verlassen hatte. Sinkgeräusche wurden jedenfalls nicht vernommen, die TONE ist wohl angeschlagen, aber nicht entscheidend behindert.
Eine Verfolgung des Gegners kam ohnehin nicht in Betracht, zum einen wegen des eigenen Schadens und zum anderen, weil ein längeres Verweilen an der Oberfläche in diesem Seegebiet wenig ratsam erscheint.
Damit ist die Feindfahrt der PARGO auch beendet, zur Schadensbehebung wird das Boot Kurs auf die Aleuten nehmen und das bei Adak Island stationierte Schwimmdock ansteuern.










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Hiroshima/Kure (106,58).
206th Naval Construction Battalion is located at Hiroshima/Kure(106,58).
PB Hakata Maru #2 is located at Babeldaob (90,97).
Radio transmissions detected at Kwajalein Island (132,115).
25th Army is located at Soerabaja(56,104).






Sonstige wichtige Ereignisse


LST-641 arrives at Eastern USA
APA Dauphin arrives at Eastern USA
LSM-57 arrives at Cristobal
DE Oberrender arrives at Balboa
APD Cofer arrives at Balboa
SS Moray arrives at Balboa
APA Haskell arrives at Los Angeles
LCI(G)-405 arrives at San Francisco
SS Shalimar arrives at Aden
Repairs completed on CL Montpelier at Sydney, ship returned to service
CL Newcastle beginning refit in shipyard at Colombo
Daly Waters is occupied by the Allies

Taurus
24.11.17, 21:50
Werter Taurus, wir gratulieren euch zu den erfolgreichen Landungen bei Darwin und Ndeni. Bei Darwin dürfte es mit der 2. Welle wohl keine Probleme geben. Nur bleibt abzuwarten, was die feindlichen Truppen bei Katherine machen. Falls sie sich nach Darwin zurückziehen sollten, so werdet ihr dies rechtzeitig erkennen, denken wir jedenfalls. Bei Ndeni hängt alles davon ab, was der Gegner tun wird. Leicht ist die ungewisse Situation bei Ndeni und den Solomonen nicht zu nennen. Denn sollte es doch noch zu einer Trägerschlacht kommen, hängt sehr viel von euren Trägerkommandeuren und euren Piloten ab, ob es zu einem alles entscheidenden Sieg für euch führt.

Wir wünschen euch jedenfalls viel Glück und alles Gute...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Das ist in der Tat schwer zu sagen, ob nun alles Darwin geworfen wird oder beide Orte stur gehalten werden. Wenn Katherine geschwächt würde, wäre das vielleicht kein schlechter Zug für uns, es würde zumindest dort einiges erleichtern.
Wohin sich die Trägerflotte nun orientieren wird, ist auch eine spannende Frage, wir hätten nichts dagegen, wenn sie bei den Solomonen bleiben würde.

Taurus
28.11.17, 19:28
11. August 1944















Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Noch immer herrscht auf Seiten der Landungsflotte ein reges Treiben, letzte Teileinheiten der Bodentruppen wurden an Land transferiert und erlitten dabei durch die immer noch aktive Küstenverteidigung einige Verluste.





Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

129 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
APA Cavalier
DD Smith

Allied ground losses:
48 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

125 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
APA Elmore
DD Frankford

Allied ground losses:
42 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 9 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards




--------------------------------------------------------------------------------




Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

37 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
APA La Salle, Shell hits 1
BB Tennessee

75mm Infantry Gun battery firing at APA La Salle
75mm T94 Mtn Gun battery firing at APA La Salle

https://abload.de/img/11-8-44darwincdshotbaz5rnr.png (http://abload.de/image.php?img=11-8-44darwincdshotbaz5rnr.png)






Das entladen von Material, Ausrüstungen und Nachschub dürfte auch noch einige Zeit dauern und solange die Flotte im Nahbereich der Küstenartillerie steht, muß auch immer noch mit der einen oder anderen "Unannehmlichkeit" gerechnet werden. Diese Gefahr auszuschalten gestaltet sich schwieriger als gedacht, die Stellungen und Batteriestandorte sind hervorragend geschützt, am effektivsten wäre es, jeden relevanten Ort mit infanteristischen Mitteln auszuheben.

Bedingt durch die vorbereitende Beschiessung und die Landung selbst hat sich die japanische Luftverteidigung von Darwin frühzeitig verabschiedet, somit steht der Himmel über der Stadt den alliierten Fliegern offen. Das kann auch sofort ausgenutzt werden, indem die Angriffe schwerer Bomber von zuvor Katherine nun auf den Raum um Darwin erweitert werden.




Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 67 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24
F4U-1A Corsair x 36
F6F-3 Hellcat x 13
F6F-5 Hellcat x 57

No Allied losses

Japanese ground losses:
74 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 33rd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...

https://abload.de/img/11-8-44darwinbombedlzz1l.png (http://abload.de/image.php?img=11-8-44darwinbombedlzz1l.png)








Ansonsten beherrschen die Geschütze beider Seiten vorerst das potentielle Schlachtfeld. Obwohl die Japaner immer wieder versuchen Schwerpunkt-Beschiessungen vorzunehmen, bekommen sie umgehend von der überlegenen Artillerie der alliierten Truppen Kontra, der Feind muß dabei meist höhere Verluste hinnehmen. Hierbei wirkt sich die Anwesenheit der kompletten Korps-Artillerie des für diese Operation federführenden XIV US Corps als entscheidend aus, drei weitere Artillerie-Battaillone und ein australisches Art.-Regiment runden die üppige Ausstattung ab.

Für übermorgen ist der erste Vorstoß gegen die Stellungen des Feindes geplant, im Stab des XIV Corps ist man zuversichtlich, schon im ersten Anlauf bedeutende Fortschritte zu erzielen.





Ground combat at Darwin (76,124)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 19617 troops, 159 guns, 32 vehicles, Assault Value = 702

Defending force 35109 troops, 635 guns, 814 vehicles, Assault Value = 1044

Japanese ground losses:
134 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 14 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

https://abload.de/img/11-8-44ariduelldarwine9z8e.png (http://abload.de/image.php?img=11-8-44ariduelldarwine9z8e.png)






Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1311 troops, 141 guns, 79 vehicles, Assault Value = 1042

Defending force 21583 troops, 198 guns, 32 vehicles, Assault Value = 691

Japanese ground losses:
44 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/11-8-44ariduelldarwinhql3v.png (http://abload.de/image.php?img=11-8-44ariduelldarwinhql3v.png)















--------------------------------------------------------------------------------














Das gegenwärtig im Seegebiet nordöstlich von Shortlands operierende Boot USS POMPON bekam es heute mit einem U-Jägerverband zu tun, der sicherlich infolge der erhöhten U-Bootpräsenz zum erweiterten Schutz der Trägerflotte aktiv ist.
Trotz dem die Feindeinheiten die POMPON frühzeitig entdeckten, gelang es ihnen nicht, das Boot entscheidend zu stellen und in Bedrängnis zu bringen. Die Schäden sind nach geglückter Flucht in die Tiefe zum Glück sehr leichter Natur und können mit Bordmitteln behoben werden.





ASW attack near Buka at 111,128

Japanese Ships
E No.25
E No.26

Allied Ships
SS Pompon, hits 3

SS Pompon is located by E No.25
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 attacking submerged sub ....
E No.26 attacking submerged sub ....
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/11-8-44pomponhitbyaswlfr55.png (http://abload.de/image.php?img=11-8-44pomponhitbyaswlfr55.png)














Südpazifik


Operation Needful: Die Hängepartie um Ndeni geht weiter, immerhin gelang es den Seeaufklärern bei endlich wieder verbesserten Bedingungen Sichtkontakt mit zumindest Teilen der feindlichen Trägerflotte aufzunehmen. Ein wenig unentschlossen wirkt das Verhalten der Japaner jedenfalls, denn obwohl sich zum Zeitpunkt der Sichtung der Verband weit mehr als zweihundert Seemeilen nördlich von Ontong Java mit Nordostkurs befand, ist immer noch nicht auszuschließen, das die Japaner in der Region zu bleiben gedenken.
Daher bleiben die Verstärkungen für Ndeni weiterhin in Warteposition, hier drängt kein Zeitdruck nach einer schnellen Entscheidung.





Feindlage östlich der Solomon-Islands
https://abload.de/img/11-8-44feindsichtungsdulsp.png (http://abload.de/image.php?img=11-8-44feindsichtungsdulsp.png)







Immerhin bombardiert die Luftwaffe davon unbeeinflusst die japanischen Stellungen auf Ndeni, der Erfolg ist zwar weiterhin dürftig, aber zur Unterstützung der eigenen Truppen auf der Insel ist dies ein ermutigendes Signal.





Morning Air attack on 13th Naval Construction Battalion, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15
B-25J1 Mitchell x 12
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25J1 Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...
Also attacking 44th JNAF AF Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engr Rgt /2 ...
Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...
Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/11-8-44ndenibombedwpb40.png (http://abload.de/image.php?img=11-8-44ndenibombedwpb40.png)










Meldungen der Geheimdienste


21st Air Flotilla is located at Saipan(108,93).
13th Division is located at Saipan(108,93).
454th Ind.Infantry Battalion is located at Balikpapan(64,97).
Radio transmissions detected at Shanghai (92,55).
6th Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
59th Division is located at Shanghai(92,55).
51st Air Defense AA Battalion is located at Takao(84,65).
141st AA Regiment is located at Sapporo(120,51).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 58,128 near Port Hedland , Speed 27 , Moving Northeast
Djambi expands airfield to size 6
Previous report of sinking of SS I-10 incorrect. Intelligence reports ship is still in service








Sonstige wichtige Ereignisse


SS Subtle arrives at Aden
DE LeRay Wilson arrives at Balboa
AO Mississinewa arrives at Balboa
AKA Diphda arrives at Eastern USA
LCI(G)-403 arrives at San Francisco
Repairs completed on APA Heywood at Tabiteuea, ship returned to service
Geraldton expands fortifications to size 8

Hohenlohe
28.11.17, 21:30
Werter Taurus, wir hoffen für euch, dass es euch bald gelingt Darwin einzunehmen und danach Katherine, denn dadurch hättet ihr mit Darwin eine solide Basis um Richtung Timor und Molukken vorzustossen und das Tor zur Rückeroberung der Marianen und der Philippinen aufzumachen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...*SEMPER FI*

Taurus
01.12.17, 20:12
12. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Zwei weitere Artilleriebattaillone wurden heute mit einem kleinen Nachzügler-Verband angelandet, die Einheiten verstärken die ohnehin schon großzügig bemessene Feuerkraft der Landstreitkräfte zusätzlich. Hier wird in der Tat richtig geklotzt, dies war eine der wichtigsten Erkenntnisse aus vorangegangenen Landungsoperationen.
Ausreichende Feuerunterstützung kann Belagerungen und Sturmangriffe zeitlich entscheidend beeinflussen und Zeit hat man durchaus schon des öfteren unnötig vergeudet.




Pre-Invasion action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

228 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
AM Shepparton
AM Arnidale
LST-466
LST-176
LST-465

AM Shepparton fired at enemy troops
AM Arnidale fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Amphibious Assault at Darwin (76,124)

TF 458 troops unloading over beach at Darwin, 76,124


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

216 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
AM Shepparton
AM Arnidale
LST-465
LST-176
LST-466

Allied ground losses:
Vehicles lost 7 (1 destroyed, 6 disabled)

AM Shepparton fired at enemy troops
AM Arnidale fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards







Die relativ reibungslose Integrierung der Neuankömmlinge in den Landungskopf macht es möglich, das die zusätzlichen Rohre schon kurze Zeit nach in Stellunggehen ihren Beitrag zur Bekämpfung des Feindes leisten. Die Aussichten der Japaner werden nun noch düsterer, schon jetzt prasseln erhebliche Granatenmengen täglich auf Stellungen und Befestigungen der Darwin-Garnison. Verstärkt wird die Wirkung durch die intensiver angesetzten Luftangriffe von Australiern und Amerikanern.





Morning Air attack on 33rd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 3
Mitchell II x 24
B-24J Liberator x 3
B-25G Mitchell x 15
F4U-1A Corsair x 32
F6F-3 Hellcat x 34
F6F-5 Hellcat x 47

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged
Mitchell II: 2 damaged
B-25G Mitchell: 2 damaged

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
12 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25G Mitchell bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 13th JNAF AF Unit ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...

https://abload.de/img/12-8-44darwinbombedfoszj.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44darwinbombedfoszj.png)





Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 65 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8
B-24J Liberator x 3
F4U-1A Corsair x 40
F6F-3 Hellcat x 25
F6F-5 Hellcat x 53

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 33rd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 13th JNAF AF Unit , at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 45 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9
F4U-1A Corsair x 28
F6F-3 Hellcat x 19
F6F-5 Hellcat x 58

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 37th Const Co , at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 60 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6
F4U-1A Corsair x 28
F6F-3 Hellcat x 25
F6F-5 Hellcat x 53

No Allied losses

Japanese ground losses:
16 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Guards Mixed Brigade ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 37th Const Co , at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 33 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8
F4U-1A Corsair x 46
F6F-3 Hellcat x 12
F6F-5 Hellcat x 59

No Allied losses

Japanese ground losses:
41 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 33 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8
F4U-1A Corsair x 41
F6F-3 Hellcat x 23
F6F-5 Hellcat x 75

No Allied losses

Japanese ground losses:
29 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb






Aber wie zu erwarten, sind Angriffe durch Horizontalbomber gegen gut ausgebaute Stellungen bisweilen zu unpräzise und können in erster Linie psychologische Wirkung beim Feind erzielen.
Das was in dieser Situation aber richtig Eindruck macht, sind Geschütze!

Davon hat man nun zur Genüge und lässt das den Gegner auch spüren.





Ground combat at Darwin (76,124)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 19590 troops, 159 guns, 32 vehicles, Assault Value = 696

Defending force 35672 troops, 678 guns, 841 vehicles, Assault Value = 1060

Japanese ground losses:
100 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled


--------------------------------------------------------------------------------


Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1644 troops, 184 guns, 106 vehicles, Assault Value = 1060

Defending force 21556 troops, 198 guns, 32 vehicles, Assault Value = 687

Japanese ground losses:
56 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/12-8-44ariduelldarwin8zpic.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44ariduelldarwin8zpic.png)






Am Abend ist jedenfalls alles bereit, die Truppen haben sich formiert und ihre Ausgangsstellungen bezogen. Morgen wird der erste ernsthafte Vorstoß gegen die Japaner stattfinden, im Morgengrauen soll noch als Overtüre ein schwerer Marine-Kampfverband die militärischen Anlagen und Stellungen beschiessen, es wird also an nichts gespart.



Die Invasion von Darwin hat den Feind natürlich aufgeschreckt, mit einer kleinen Verzögerung beginnen die Japaner nun, verstärkt Informationen über Art und Anzahl der dort aufgefahrenen alliierten Marineverbände zu bekommen. So ist es sicher erklärlich, das vermehrt Aufklärungsflugzeuge des Feindes im Luftraum Darwins abgefangen werden; heute waren es immerhin vier.
Alles kann man jedoch nicht verhindern, aber etliche Lücken dürfte es trotzdem noch bei den Erkenntnissen geben. Vielleicht ist die Unentschlossenheit der japanischen Trägerflotte daraufhin zu begründen, das man nicht gesichert weiß, womit man es vor Nordaustralien wirklich zu tun hat.




TF 55 shadowed by G4M1 Betty at 76,124 near Darwin
Search G4M1 Betty destroyed by CAP
Search G4M1 Betty destroyed by CAP

TF 108 snooped by Japanese Aircraft at 76,124 near Darwin
Search G3M3 Nell destroyed by CAP

TF 37 snooped by Japanese Medium Bomber at 76,124 near Darwin
Search G4M1 Betty destroyed by CAP at (76,124)
















Südpazifik


Operation Needful: Heute ist wieder kein Sichtkontakt zu den japanischen Trägern gelungen, das Wetter hat sich im Gegensatz zu gestern verschlechtert. Für morgen ist allerdings eine Besserung in Aussicht gestellt, dann lässt sich hoffentlich eine genauere Aussage bezüglich der Ndeni-Operation treffen. Leider hängen die dort gelandeten Truppen jetzt etwas in der Luft; ihnen mangelt es zwar an nichts und sie müssen nicht befürchten, überrannt zu werden, aber die Kräfteverhältnisse lassen es nicht zu, das eine Seite der anderen eklatant schaden kann.
So muß eben zähneknirschend auf die Anlandung der zweiten Welle gewartet werden, das bedeutet nur eine Galgenfrist für die feindlichen Truppen, denn japanische Verstärkungen sind so gut wie ausgeschlossen.













Zentralpazifik


Tragisches Ereignis im Nordwest-Pazifik, ein weiteres amerikanisches U-Boot ist verloren gegangen.
Wir erinnern uns: Vorgestern traf USS PARGO nahe der Bonin Inseln den japanischen Kreuzer TONE mit einem Torpedo und wurde dabei durch die Gegenmaßnahmen beschädigt. Beide Seiten waren zwar angeschlagen, gerieten aber nicht größere Gefahr und setzten ihren Weg in unterschiedliche Richtungen fort.
Die PARGO wollte wegen des kürzeren Weges Kurs auf Adak Island nehmen und im dortigen Schwimmdock ihre Schäden reparieren lassen. Schicksal oder nicht, jedenfalls traf man mitten auf den unendlichen Weiten des Nordwest-Pazifiks auf einen feindlichen U-Jägerverband, als man gerade einige Zeit an der Oberfläche verbrachte, um die Batterien aufzuladen.

Die Feindeinheiten hatten das Boot in einiger Entfernung gesichtet und Kurs darauf genommen, um einen kleinen Vorsprung zu ergattern, ließ der Kommandant Lt.Cmdr. Eddy zwei Torpedos auf die näherkommenden Japaner schießen, um sie vom Kurs abzubringen. Viel nutzte es nicht, denn die drei Eskorten waren erstens hartnäckig und zweitens zielsicher, schon bald wurde das Boot durch die vielen nahen Explosionen hin und her geworfen und musste mit Wassereinbrüchen kämpfen.
Es war absehbar, das dies nicht lange mehr gutgehen konnte und Eddy entschloß sich zum Notauftauchen, solange es noch möglich war. Mit ein wenig Glück kam die PARGO nicht in unmittelbarer Nähe der Feindeinheiten an die Oberfläche, trotzdem schlugen sofort die ersten Granaten rund um das Boot ins Wasser.
In der ganzen Hektik behinderten sich die Feindeinheiten zum Teil gegenseitig, plötzlich ergab sich doch noch ein Ausweg für die U-Bootmänner. In einer Verzweiflungstat wurden sämtliche noch in den Rohren befindliche Torpedos mehr oder weniger ungezielt auf die Japaner abgeschossen, was gleichzeitig mit den ersten ins Boot schlagenden Granaten passierte. Zwei der Eskorten standen in ungefährer Richtung der Torpedolaufbahnen, was diese zu wilden Ausweichmanövern veranlasste, trotzdem traf sogar einer der Gefechtsköpfe glückhaft einen Gegner ins Heck, der sofort an Fahrt verlor und leichte Schlagseite bekam.

Diese Verwirrungen nutzte der Kommandant und ließ das Boot wieder tauchen, trotz dem die PARGO in keinem guten Zustand war. Immerhin konnte man sich so vorerst der Vernichtung entziehen, den Japanern gelang es nicht mehr, den Kontakt wieder herzustellen. Während des Tauchgangs hörten die U-Bootfahrer typische Sinkgeräusche, sie hatten also ihren Widersachern doch noch eins ausgewischt.



Sub attack near Aogashima at 117,69

Japanese Ships
E Kanju
E Miyake
E Mikura, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage

Allied Ships
SS Pargo, hits 10, heavy damage

SS Pargo launches 2 torpedoes at E Kanju
Pargo diving deep ....
E Miyake fails to find sub, continues to search...
E Miyake fails to find sub, continues to search...
E Miyake fails to find sub, continues to search...
E Miyake attacking submerged sub ....
SS Pargo forced to surface!
E Mikura firing on surfaced sub ....
E Kanju firing on surfaced sub ....
E Mikura firing on surfaced sub ....
E Kanju firing on surfaced sub ....
E Mikura firing on surfaced sub ....
E Kanju firing on surfaced sub ....
E Mikura firing on surfaced sub ....
E Kanju firing on surfaced sub ....
E Miyake firing on surfaced sub ....
E Mikura firing on surfaced sub ....
E Kanju firing on surfaced sub ....
E Miyake firing on surfaced sub ....
E Kanju firing on surfaced sub ....
E Miyake firing on surfaced sub ....
E Kanju firing on surfaced sub ....
Contact with submarine is lost

https://abload.de/img/12-8-44pargohitbyasw14guur.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44pargohitbyasw14guur.png)

https://abload.de/img/12-8-44pargohitbyasw2q1u6t.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44pargohitbyasw2q1u6t.png)https://abload.de/img/12-8-44pargohitbyasw350uee.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44pargohitbyasw350uee.png)

https://abload.de/img/12-8-44pargohitbyasw4e5us5.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44pargohitbyasw4e5us5.png)https://abload.de/img/12-8-44pargohitbyasw5qau6c.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44pargohitbyasw5qau6c.png)

https://abload.de/img/mikurar6ups.gif (http://abload.de/image.php?img=mikurar6ups.gif) IJN MIKURA (Mikura-Class Escort Ship)






Lange freuen konnten sie sich allerdings nicht darüber, denn für die übel zugerichtete PARGO war die Fahrt nach einigen Stunden ebenfalls beendet. Als ein Totalverlust durch immer stärker versagende Lecksicherungen bevorstand, ließ Lt.Cmdr. Eddy das Boot ein letztes Mal auftauchen und die Besatzung von Bord gehen.
Das weitere Schicksal der Besatzung ist ungewiß, hier mitten im Ozean weitab aller Stützpunkte kann man nur darauf hoffen, von Japanern aufgefischt zu werden und selbst das ist ziemlich unwahrscheinlich.


https://abload.de/img/12-8-44pargosinksatseo9seb.png (http://abload.de/image.php?img=12-8-44pargosinksatseo9seb.png)

https://abload.de/img/ss-2641npum.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-2641npum.jpg) USS PARGO (SS-264), Gato-Class Submarine










Meldungen der Geheimdienste


23rd Air Flotilla is located at Christmas Island IO(45,104).
xAK Mansei Maru is moving to Sapporo (120,51).
35 ships are based at Sapporo (120,51).
53rd Division is located at Hamamatsu(111,61).
125th AA Regiment is located at Nagoya(111,60).
E Mikura is reported to have been sunk near Aogashima on Aug 12, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


LSD Shadwell arrives at Eastern USA
APA Adair arrives at Balboa
LSM-55 arrives at Cristobal
LCI-652 arrives at San Francisco
LCI-656 arrives at San Francisco
DD Killen arrives at Seattle
APA Comet arrives at Alameda
APA Harris taken out of commission to begin refit at Tabiteuea
APA Knox taken out of commission to begin refit at Tabiteuea
193rd USAAF Base Force arrives at Seattle

Taurus
01.12.17, 20:21
Werter Taurus, wir hoffen für euch, dass es euch bald gelingt Darwin einzunehmen und danach Katherine, denn dadurch hättet ihr mit Darwin eine solide Basis um Richtung Timor und Molukken vorzustossen und das Tor zur Rückeroberung der Marianen und der Philippinen aufzumachen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...*SEMPER FI*



So ist es, Darwin nimmt in unserer Strategie für den weiteren Vormarsch einen zentralen Punkt ein. Von hier aus lässt es sich leichter und schneller vorstoßen, die Nähe von reichlicher Versorgung, Nachschub und Aufklärungsreichweite sind weitere Pluspunkte.
Nun müssen "nur noch" einige neuralgische Stützpunkte der Japaner genommen werden, dann liegen die Philippinen in Schlagdistanz.

hohe_Berge
02.12.17, 09:58
Eine Frage zur Japanischen Trägerflotte. Jetzt wo Euer Vormarsch stetig vorwärts geht, muss Euer Gegner diese doch wohl mal bald einsetzen. Denn je weiter Ihr vorstößt, desto besser, wieder mehr Land unter den Füßen aufm Weg zu den Philippinen, wird Eure Aufklärung und die Unterstützung von Landgestützden Flugzeugen. Er braucht für die KB sichere Häfen (Hafen) und diese wird es bald nur noch wenige, außerhalb Eure Reichweite, geben.
Jetzt zur Frage. Wann bekommt Ihr Turk in Reichweite, was gibt es für Stellungen nach Turk für Seine kombinierte Flotte?

Glück Auf

Taurus
02.12.17, 16:59
Eine Frage zur Japanischen Trägerflotte. Jetzt wo Euer Vormarsch stetig vorwärts geht, muss Euer Gegner diese doch wohl mal bald einsetzen. Denn je weiter Ihr vorstößt, desto besser, wieder mehr Land unter den Füßen aufm Weg zu den Philippinen, wird Eure Aufklärung und die Unterstützung von Landgestützden Flugzeugen. Er braucht für die KB sichere Häfen (Hafen) und diese wird es bald nur noch wenige, außerhalb Eure Reichweite, geben.
Jetzt zur Frage. Wann bekommt Ihr Turk in Reichweite, was gibt es für Stellungen nach Turk für Seine kombinierte Flotte?

Glück Auf



Werter hohe_Berge, Ihr stellt da eine hervorragende und interessante Frage, auf die wir gerne ausführlich eingehen.

Zuerst müssen wir anmerken, das sich Truk theoretisch eigentlich schon in Reichweite befindet. Davon ausgehend, das wir als Maßstab die Eindringtiefe des aktuellen B-29 Modells nehmen, würde Truk schon jetzt von Neu-Guinea aus erreichbar sein.
Theoretisch deswegen, weil das zur Zeit keine sinnvolle Option wäre, da die Bomber ohne Begleitschutz angreifen müssten. Durch die derzeitige starke Luftabwehr dürfte innerhalb einiger Tage recht wenig von den Bombergruppen übrig bleiben, wenn man sie regelmässig einsetzen würde. Allenfalls nachts ginge vielleicht etwas, ohne sich über ausufernde Verluste Gedanken zu machen, aber die Trefferquote ist dann auch entsprechend mager.

Um das zu ändern, müssten wir Stützpunkte in relativer Nähe erobern und das ist derzeit eher nicht vorgesehen. Die Marshall Inseln sind natürlich ein kommendes Ziel, aber dafür wird wohl erst Anfang 1945 Zeit sein. Erst dann kann Truk auch luftwaffenmässig bedroht werden (Eroberung von Kusaie Island, Ponape), Priorität haben aber erstmal Nordaustralien und Niederländisch-Ostindien, hier werden erheblich Kapazitäten zum Einsatz kommen.

Welche "sicheren" Häfen gäbe es außer Truk für die KB noch? Zuerst würden uns Manila und Singapur einfallen, zwei der wenigen großen Häfen, die auf Truk-Niveau (oder darüber) sind, die bislang nicht bedroht werden können. Ein dritter wäre Shanghai, aber der liegt schon recht weit im Hinterland und befindet sich auf der Höhe von Japan.
Das wars dann schon, sonst gäbe es noch einige passende Häfen, die sich aber bereits in Reichweite der B-29 befinden (von Ledo/Ostindien aus): Hongkong, Saigon, Cam Ranh Bay, Takao(Formosa). Zählt man einige von der maximal ausbaubaren Größe in Frage kommende Häfen dazu, würden noch einige chinesische Stützpunkte zwischen Hongkong und Shanghai dazukommen.

Man sieht also, riesig ist der Spielraum jedenfalls nicht und sobald wir auf dem nördlichen Zipfel Neu-Guineas Fuß gefasst haben, liegt Manila auch in Reichweite..nur bis dahin ist noch einges an Blut, Schweiß und Tränen zu investieren. :)

Hohenlohe
03.12.17, 19:20
Werter Taurus, auch wenn wir mit der AE nur bis Mitte 1942 spielen konnten, ehe in China uns den Nachschub ausging. Mit der alten WITP Vanillaversion kamen wir mal binnen eines Jahres bis ins Jahr 1943...ehe auch uns wg zu hohem Produktionskapazitäten der Supply ausging.
So haben wir gegen die KI nie den Spielspass erlebt, den ihr und der edle George mit euren Alliierten-AARs uns geliefert habt. Leider fühlen wir uns nicht mehr imstande so viel Zeit in eine neue Kampagne zu investieren, geschweige denn einen PBEM-AAR zu liefern. Liegt auch an unserer Erkrankung. Die uns viel Kraft raubt.
Aber wir freuen uns immer wieder über neue Höhepunkte in eurem AAR.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
08.12.17, 17:53
13. August 1944














Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Noch während die Ausladevorgänge an den Landeabschnitten auch in der Nacht weitergingen, hatte sich schon pünktlich zur festgesetzten Zeit ein schwerer Marineverband vor Darwin in Position begeben und richtete seine schwere und mittlere Artillerie auf die vorgesehenen Ziele aus.
Drei Schlachtschiffe und vier Kreuzer überzogen die japanischen Stellungen und festen militärischen Einrichtungen mit Feuer und Stahl, auf dem Flugplatz wurden nicht mehr flugfähige Maschinen zerstört, Versorgungslager explodierten, Schützengräben wurden mitsamt ihrer Besatzung verschüttet oder eingeebnet. Sogar ein noch im Hafenbereich liegender Munitionsfrachter wurde getroffen und liegt nun brennend und mit Schlagseite am Pier.




Night Naval bombardment of Darwin at 76,124

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
A6M5c Zero: 2 damaged
A6M5c Zero: 2 destroyed on ground

Japanese Ships
AKE Kashino, Shell hits 2, on fire, heavy damage

Allied Ships
BB Alabama
BB Indiana
BB Washington
CA San Francisco
CA Minneapolis
CL Mobile
CLAA San Juan

Japanese ground losses:
283 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 12 destroyed, 21 disabled
Engineers: 5 destroyed, 3 disabled
Guns lost 13 (11 destroyed, 2 disabled)

Airbase hits 13
Airbase supply hits 5
Runway hits 33
Port hits 3

BB Alabama firing at Darwin
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Indiana
BB Indiana firing at 33rd Division
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Washington
BB Washington firing at Darwin
CA San Francisco firing at 33rd Division
CA Minneapolis firing at Darwin
CL Mobile firing at Darwin
CLAA San Juan firing at Darwin

https://abload.de/img/13-8-44beschiessdarwi7ask5.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44beschiessdarwi7ask5.png)






Die feindliche Garnison war deutlich schwer getroffen, aber dabei wollte man es natürlich nicht belassen. Nun folgten nach bewährtem Muster erst noch die Luftangriffe, bevor die Bodenaktivitäten beginnen sollten.
Auch aus der Luft wurde dem Feind gezeigt, das seine einzigen Alternativen der Tod oder die Kapitulation sind - wie man sich denken kann, ist eine Kapitulation für die Japaner eher keine Option.
Also starben sie am Boden weiter, Bombenteppiche schwerer Bomber wühlten die von schwersten Schiffsgranaten geschundene Erde nochmals um.





Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 45
F4U-1A Corsair x 41
F6F-3 Hellcat x 14
F6F-5 Hellcat x 65

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
116 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/13-8-44darwinbombedj0qs7.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44darwinbombedj0qs7.png)







Anschließend röhrten Attackbomber im Tiefflug über den rauchwolkengesäumten Hafen und brachten die dort angefangene Arbeit zum Ende. Dem getroffenen Munitionsfrachter schien der überwiegende Teil seiner Ladung schon entnommen worden zu sein, nur einige kleine explosive Ausbrüche konnten beobachtet werden. Die Hauptarbeit erledigten die vier Bombentreffer, mit denen der Frachter im Hafenbecken letztlich versenkt wurde.




Auf dem Weg nach Darwin
https://abload.de/img/b-25aufdemwegzqr4k.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-25aufdemwegzqr4k.jpg)







Morning Air attack on Darwin , at 76,124

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 14
F4U-1A Corsair x 30
F6F-3 Hellcat x 4
F6F-5 Hellcat x 51

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 9 damaged

Japanese Ships
AKE Kashino, Shell hits 4, Bomb hits 4, and is sunk

Port hits 8
Port fuel hits 2
Port supply hits 3

Aircraft Attacking:
14 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/13-8-44darwinportbomb4fky5.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44darwinportbomb4fky5.png)

https://abload.de/img/13-8-44darwinportbombnkkdt.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44darwinportbombnkkdt.png)







Als Abschluß der Vorbereitungen machte noch die Bodenartillerie ihre Aufwartung, dann wurde das Signal zum Angriff gegeben. Die vorderste Verteidigungslinie entpuppte sich als sturmreif geschossen, der Widerstand dort hatte nicht die Intensität, um die alliierten Truppen längere Zeit aufzuhalten. Nur hier und da gab es Probleme, die auch etwas mehr Opfer kosteten, im großen und ganzen aber gelang der Einbruch ins feindliche Bollwerk ohne viele Mühen.




Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Deliberate attack

Attacking force 27741 troops, 632 guns, 653 vehicles, Assault Value = 1071

Defending force 34921 troops, 324 guns, 74 vehicles, Assault Value = 1157

Allied engineers reduce fortifications to 4

Allied adjusted assault: 884

Japanese adjusted defense: 524

Allied assault odds: 1 to 1 (fort level 4)

Allied Assault reduces fortifications to 4

Combat modifiers
Defender: forts(+), disruption(-), preparation(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
3943 casualties reported
Squads: 19 destroyed, 233 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 45 disabled
Engineers: 14 destroyed, 26 disabled
Guns lost 50 (4 destroyed, 46 disabled)
Vehicles lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Allied ground losses:
728 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 48 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 19 disabled
Engineers: 2 destroyed, 36 disabled
Guns lost 21 (2 destroyed, 19 disabled)

https://abload.de/img/13-8-44battledarwinqkubu.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44battledarwinqkubu.png)





Allerdings belegten verschiedene Funde auf dem Schlachtfeld, das der Feind in einer Blitzaktion Verstärkung herangeholt hatte; etliche gefallene Japaner wurden als Angehörige der 2. Division ermittelt, jenem Großverband, den man vor kurzem noch bei bei Katherine weit im Hinterland wusste.
Diese spontane Truppenverschiebung muß den Aufklärern schlicht entgangen sein; sofern sie nachts stattgefunden hat auch leicht erklärlich, aber trotzdem ärgerlich. Ohne diesen personellen Zuwachs wäre Darwin vielleicht schon gefallen, aber das ist pure Spekulation.
Andererseits hat dieses Ärgernis aber auch etwas Gutes, denn so ist nun die Garnison von Katherine bedeutend geschwächt. So besteht also die Möglichkeit, das die alliierten Truppenverbände schneller aus dem Süden vorrücken könnten. Man kann also sagen, Japan hat eigentlich nichts gewonnen dadurch, nur die Kräfteverhältnisse etwas verschoben.

Vielleicht hätte man auch diesen Schachzug des Gegners vorausahnen können, zumindest wäre es möglich gewesen, die zwischen Darwin und Katherine befindliche Ortschaft Fenton durch Luftlandetruppen zu nehmen und so die Verschiebung zu unterbinden bzw. zu verzögern.
Aber das ist immer noch eine Option, vielleicht etwas spät, aber das Versäumnis ist korrigierbar.













--------------------------------------------------------------------------------














Auch auf der Westseite der nordaustralischen Küste wird Druck gemacht, nach längerer Pause wurde der Flugplatz von Port Hedland durch einen schweren Luftangriff getroffen und weitgehend verwüstet.
Aufklärungsflüge hatten den Abzug eines großen Teils der Jägerkräfte festgestellt und so schien es an der Zeit, diesem Luftstützpunkt des Feindes wieder einmal einen nachhaltigen Besuch abzustatten und seine Infrastruktur zu schädigen.
Das allerdings keine feindlichen Jäger aufgestiegen waren, überraschte dann doch.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 12
B-24J Liberator x 36
P-38J Lightning x 25

Japanese aircraft losses
H8K2 Emily: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 27
Airbase supply hits 7
Runway hits 59

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/13-8-44porthedbombedlnppw.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44porthedbombedlnppw.png)














Südpazifik


Operation Needful: Die Hängepartie zieht sich weiter hin, ein ausgedehntes Tiefdruckgebiet über den Solomonen verhindert wieder eine ausgiebige Beobachtung des riesigen Seegebietes östlich davon. So heisst es immer noch: Warten, bis die Situation aufschlußreicher geworden ist.

Derweil werden solange Bomben auf Ndeni abgeworfen, wie so oft mit überschaubarem Erfolg.

Mehr Erfolg hatte dagegen eines der älteren U-Boote der US-Navy, USS S-46 gelang etwas, woran schon viele ihrer moderneren Schwesterboote gescheitert waren: Die Versenkung einer modernen Feind-Eskorte! Weit nördlich von Ontong Java gelang es dem Boot, sich bei aufgewühlter See unbemerkt einem kreuzenden U-Jagdverband zu nähern.
Mit einem Torpedo, der in die Hecksektion des Gegners einschlug, versenkte S-46 diesen tödlichen Widersacher. Allerdings musste die Besatzung dann fast zwangsläufig mit den Konsequenzen leben, denn der überlebende Partner der Eskorte veranstaltete daraufhin eine intensive Treibjagd, bei der das Boot einige Male schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde.





Sub attack near Ontong Java at 115,125

Japanese Ships
E No.7, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
E No.15

Allied Ships
SS S-46, hits 11, heavy damage

SS S-46 launches 2 torpedoes at E No.7
S-46 diving deep ....
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 attacking submerged sub ....
E No.15 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/13-8-44s46torpe13bp5w.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44s46torpe13bp5w.png)

https://abload.de/img/13-8-44s46torpe2npoqi.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44s46torpe2npoqi.png)




Nur das immer schlechter werdende Wetter verhinderte die mögliche Vernichtung von S-46, der Japaner musste die Verfolgung bei immer schwerer werdender See schließlich abbrechen. Unter Wasser scheint das Boot vorerst in Sicherheit zu sein, aber die angerichteten Schäden sind dermaßen gravierend, das gut die Hälfte des Bootes beschädigt oder außer Funktion ist.
Die Rückkehr zu einem sicheren Hafen, sofern sie gelingt, dürfte etwas länger dauern.















Indien, Burma


In Südostasien finden weiterhin nur wenige Aktivitäten statt, heute wurde mal ein schwerer Luftangriff durch B-29 gegen Prome in Burma durchgeführt.
Die Ortschaft ist seit längerem bekannt dafür, das sich dort größere Panzerformationen des Feindes aufhalten. Und so ist Prome eigentlich immer wieder ein lukratives Ziel für Luftaktionen.
Die Zielfotos zeigen ein gutliegendes Trefferbild inmitten einer feindlichen Bereitstellung, etliche gepanzerte Fahrzeuge wurden getroffen.





Morning Air attack on 11th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 28
P-47D2 Thunderbolt x 25

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 2 damaged
B-29-1 Superfort: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
Vehicles lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 12th Tank Regiment ...

https://abload.de/img/13-8-44b29bombpromezspjo.png (http://abload.de/image.php?img=13-8-44b29bombpromezspjo.png)





Der Feind ist sich dieser Lage ebenfalls bewusst und hat rund um Prome verstärkt Flakverbände zusammengezogen, was Angreifer leider immer wieder schmerzhaft zu spüren bekommen. Im heutigen Fall wurde eine B-29 sogar abgeschossen, zwei weitere erlitten Beschädigungen, die aber wieder sicher auf ihrem Heimatplatz landen konnten.










Meldungen der Geheimdienste


20th Division is located at Medan(46,76).
21st Fld AA Gun Co is located at Medan(46,76).
AK Shizuoka Maru is moving to Singapore (50,84).
2nd Amphibious Brigade is located at Tinian(108,94).
141st AA Regiment is located at Sapporo(120,51).
20071 men are based at Kushiro (123,53).
Previous report of sinking of BB Musashi incorrect. Intelligence reports ship is still in service (Nun ist die Ungewissheit endgültig vorbei - sie hat doch überlebt...irgendwie)
E No.7 is reported to have been sunk near Ontong Java on Aug 13, 1944
AKE Kashino is reported to have been sunk near Darwin on Aug 13, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


CLAA Argonaut arrives at Aden
DE Halloran arrives at Mare Island
TK Shikellamy arrives at Portland
APA Fallon arrives at Los Angeles
LCI(G)-404 arrives at San Francisco
AVD Barataria arrives at Seattle
Repairs completed on CL Columbia at Melbourne, ship returned to service
713th Flame Tank Battalion arrives at San Francisco

Taurus
08.12.17, 18:01
Werter Taurus, auch wenn wir mit der AE nur bis Mitte 1942 spielen konnten, ehe in China uns den Nachschub ausging. Mit der alten WITP Vanillaversion kamen wir mal binnen eines Jahres bis ins Jahr 1943...ehe auch uns wg zu hohem Produktionskapazitäten der Supply ausging.
So haben wir gegen die KI nie den Spielspass erlebt, den ihr und der edle George mit euren Alliierten-AARs uns geliefert habt. Leider fühlen wir uns nicht mehr imstande so viel Zeit in eine neue Kampagne zu investieren, geschweige denn einen PBEM-AAR zu liefern. Liegt auch an unserer Erkrankung. Die uns viel Kraft raubt.
Aber wir freuen uns immer wieder über neue Höhepunkte in eurem AAR.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:



Da seid Ihr beileibe nicht der einzige, der sich dieses Marathongame letztlich nicht antun möchte. Man muß schon Durchhaltevermögen besitzen, was gegen die KI vielleicht doch einmal nicht mehr gegeben ist. Die Herausforderung ist einfach nicht da, wenn man einmal die Grundzüge verstanden hat und gewisse Fertigkeiten entwickelt hat.
Ein menschlicher (und verlässlicher!) Spielpartner hilft da schon sehr, sich so lange darauf einzulassen. Für Euch wäre sicher ein kleineres Szenario nicht verkehrt, es muß ja nicht der komplette Kriegszeitraum sein.:)

Hohenlohe
08.12.17, 19:21
Werter Taurus, wir danken euch für euer Verständnis und eure Ermunterung...*freu*:)

Zu eurem AAR Update können wir euch nur zum fast geglückten Erfolg gratulieren. Leider hat sich euer Gegner rechtzeitig Verstärkung aus Katherine geholt, somit wird es evtl. schwer werden Darwin bald zu erobern, aber dafür werden wohl Katherine und Fenton früher an euch fallen, wie ihr ja erwähnt habt.
Könnt ihr vielleicht noch weitere Verstärkungen per See nach Darwin bringen...?? Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg gegen die Japaner...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
12.12.17, 21:02
14. August 1944














Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Der heutige Tag war geprägt von schweren Luftangriffen auf die japanischen Stellungen in und bei Darwin. Zur allgemeinen Überraschung zeigte sich die feindliche Luftwaffe über dem Ziel in recht großer Stückzahl, allerdings kreisten mindestens genau so viele eigene Jäger um die Kameraden in den Bombern herum, so das der wohl beabsichtigte Störeinsatz seinen Zweck verfehlte.

Im Gegenteil, denn obwohl Japan hier die Elitemodelle von Armee und Marine einsetzte, trafen sie ebenfalls auf das Beste, was die US-Marineluftwaffe zu bieten hatte. Und diesmal erwiesen sich die US-Piloten als die besseren, denn es gelang ihnen nicht nur, den Feind von den eigenen Bombern größtenteils fernzuhalten, sondern schossen ihre Gegner auch in harten und erbitterten Gefechten in großen Teilen ab.
Beobachtungen zufolge büsste der Feind von seinen knapp vierzig Maschinen dreissig im direkten Luftkampf ein, die eigenen Verluste betrugen dreizehn Maschinen.

So hatten sich das die vermutlich von Wyndham gestarteten Japaner sicher nicht vorgestellt, die Aktion zeigt aber auch, das man mit Überraschungen des Gegners immer rechnen muß.






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 19
Ki-84r Frank x 20

Allied aircraft
Mitchell II x 14
F4U-1A Corsair x 10
F6F-3 Hellcat x 7
F6F-5 Hellcat x 23

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 7 destroyed
Ki-84r Frank: 2 destroyed

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged
F4U-1A Corsair: 2 destroyed
F6F-3 Hellcat: 1 destroyed
F6F-5 Hellcat: 2 destroyed

Japanese ground losses:
43 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-317 Hikotai with N1K2-J George (19 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
19 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 0 and 29000.
Raid is overhead
203rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 20 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters between 0 and 27000.
Time for all group planes to reach interception is 20 minutes

Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/14-8-44darwinbombed19cp3f.png (http://abload.de/image.php?img=14-8-44darwinbombed19cp3f.png)

https://abload.de/img/14-8-44darwinbombed2rpp2y.png (http://abload.de/image.php?img=14-8-44darwinbombed2rpp2y.png)





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 11

Allied aircraft
Mitchell II x 9
F4U-1A Corsair x 7
F6F-3 Hellcat x 11
F6F-5 Hellcat x 13

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 5 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 1 destroyed
F6F-5 Hellcat: 1 destroyed

Japanese ground losses:
26 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x Mitchell II bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
203rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
11 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 23960.
Time for all group planes to reach interception is 124 minutes


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 33rd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 61 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 1

Allied aircraft
B-24J Liberator x 23
F4U-1A Corsair x 5
F6F-3 Hellcat x 10
F6F-5 Hellcat x 9

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
81 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
203rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 14000.
Time for all group planes to reach interception is 41 minutes

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 34 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9
F4U-1A Corsair x 11
F6F-3 Hellcat x 11
F6F-5 Hellcat x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
33 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 27 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8
F4U-1A Corsair x 6
F6F-3 Hellcat x 10
F6F-5 Hellcat x 6

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb







Waren die Massen der Bombenabwürfe schon eine Belastungsprobe für die japanischen Besatzer, wurde es bei den darauffolgenden Artillerieeinsätzen aus dem Landekopf heraus noch bitterer. Die schon präzise eingeschossenen Einheiten legten einen erstklassigen Feuervorhang über die feindlichen Stellungen, vorgeschobene Beobachter berichteten von diversen geknackten Bunkern und Kampfständen, die Verluste des Gegners waren dementsprechend hoch.
In diesem Stil darf es die kommenden Tage gerne weitergehen, es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, das sich die hier aufgebotene Feuerunterstützung schon derartig effektiv auswirkt.





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1683 troops, 184 guns, 107 vehicles, Assault Value = 987

Defending force 32115 troops, 319 guns, 73 vehicles, Assault Value = 922

Japanese ground losses:
234 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

https://abload.de/img/14-8-44ariduelldarwin7ar4s.png (http://abload.de/image.php?img=14-8-44ariduelldarwin7ar4s.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Weiter westlich hält man sich am nun wieder entblössten Port Hedland schadlos; die zwischenzeitlich wieder stationierten Feindjäger wurden wohl abgezogen, um an anderen (wichtigeren?) Stellen ihren Verteidigungsbeitrag zu leisten.
Der Flugplatz Port Hedlands ist nun zum wiederholten Male so gut wie unbrauchbar.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 3
B-24J Liberator x 36
P-38J Lightning x 24

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 12
Airbase supply hits 3
Runway hits 52

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/14-8-44porthedbombedwqkaw.png (http://abload.de/image.php?img=14-8-44porthedbombedwqkaw.png)






Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9

Japanese aircraft losses
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Desgleichen wird auch mit Saumlaki verfahren, dieser Stützpunkt ist in japanischer Hand etwas zu nah an den Zufahrtsrouten von und nach Darwin, als das man ihn ungeschoren lassen darf.





Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16
B-25G Mitchell x 16

No Allied losses

Airbase hits 6
Airbase supply hits 1
Runway hits 12

Aircraft Attacking:
16 x B-25G Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/14-8-44saumlakibombedtojie.png (http://abload.de/image.php?img=14-8-44saumlakibombedtojie.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Die Zusammenstöße alliierter U-Boote und japanischer Überwassereinheiten in den letzten Tagen waren nur der Auftakt, denn plötzlich brechen wieder vermehrt die Auseinandersetzungen in aller Schärfe aus. Am heutigen Tag hatten gleich mehrere amerikanische U-Boote das schlechtere Ende für sich, der Feind holt scheinbar zum Gegenschlag aus.
Gleich drei Boote wurden im Bereich zwischen Ontong Java und dem Bismarck Archipel mehr oder minder stark beschädigt, einzig USS SHARK II war dabei selbst aktiv beteiligt, als dessen Torpedoangriff auf einen modernen U-Jäger fehlschlug und das Boot dafür die Rechnung präsentiert bekam. Mehrere wirksame Nahtreffer lassen eine Weiterführung der Feindfahrt nicht mehr zu, eine größere Gefahr scheint durch die Schäden aber nicht zu bestehen.




Sub attack near Ontong Java at 113,129

Japanese Ships
E No.32

Allied Ships
SS Shark II, hits 7

SS Shark II launches 2 torpedoes at E No.32
E No.32 fails to find sub, continues to search...
E No.32 attacking submerged sub ....
E No.32 fails to find sub, continues to search...
E No.32 fails to find sub, continues to search...
E No.32 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/14-8-44sharkiihitbyas91jsg.png (http://abload.de/image.php?img=14-8-44sharkiihitbyas91jsg.png)







Die beiden anderen Boote (USS KETE und USS TILEFISH) wurden dagegen östlich von Rabaul durch diverse Überwachungsbomber den ganzen Tag über immer wieder zum tauchen gezwungen und schließlich doch jeweils einmal von sehr nah einschlagenden Bomben beschädigt.
Während die KETE nur einige Systemausfälle (aber keinen Wassereinbruch) zu beklagen hat, bekam die TILEFISH schon erheblich mehr ab, ist aber auch nicht in Gefahr zu sinken.




D4Y3 Judy attacking SS Kete at 111,125
D4Y3 Judy attacking SS Kete at 111,125
B7A2 Grace attacking SS Kete at 111,125
SS Kete is reported HIT
E13A1 Jake attacking SS Kete at 111,125


-------------------------------------------------------------


D4Y3 Judy attacking an Allied SS at 109,126
B7A2 Grace attacking an Allied SS at 109,126
D4Y3 Judy attacking a 'T' 1940 Programme class SS at 109,126
E13A1 Jake attacking an Allied SS at 109,126
an Allied SS is reported HIT






Zusätzlich wurden in diesem ausgedehnten Seegebiet noch zwei weitere Boote gesichtet und angegriffen, diesen blieb allerdings größeres Ungemach erspart.














--------------------------------------------------------------------------------













Mit der USS STURGEON ist eines der älteren Hochseeboote (Stapellauf 1938) heute im Hafen von Sydney aus dem aktiven Kriegsdienst genommen worden. Das Boot der Salmon-Klasse wird zur Westküste der USA zurückkehren und dort generalüberholt, um dann anschließend eine zweite Karriere als Schulungsboot antreten.
Der STURGEON sind größere Erfolge während des Krieges leider verwehrt geblieben, einzig die Versenkung eines kleinen Frachters ist als sicherer Erfolg anerkannt.



https://abload.de/img/ss-1878dj54.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-1878dj54.jpg) USS STURGEON (SS-187)













Meldungen der Geheimdienste


12th Air Flotilla is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
13th RF Gun (Pack) Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
66th Ind.Mixed Brigade is located at Tokyo(114,60).
16th Ind.Mixed Regiment is located at Tokyo(114,60).
118th AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
34332 men are based at Hirosaki/Aomori (118,54).
6th Shipping Engineer Regiment is located at Ponape(119,113).







Sonstige wichtige Ereignisse


DD Howorth arrives at Seattle
TK Mink arrives at San Francisco
LCI-653 arrives at San Francisco
APA Dutchess arrives at Balboa
DE Samuel B. Roberts arrives at Balboa
APA Sarasota arrives at Tacoma
AK Provo Victory arrives at Alameda
Repairs completed on TK W.S. Miller at Los Angeles, ship returned to service
238th USN Base Force arrives at San Francisco
202nd Airborne Brigade withdraws out of theatre
Albany expands airfield to size 9
Luganville expands fortifications to size 4

Taurus
12.12.17, 21:07
Werter Taurus, wir danken euch für euer Verständnis und eure Ermunterung...*freu*:)

Zu eurem AAR Update können wir euch nur zum fast geglückten Erfolg gratulieren. Leider hat sich euer Gegner rechtzeitig Verstärkung aus Katherine geholt, somit wird es evtl. schwer werden Darwin bald zu erobern, aber dafür werden wohl Katherine und Fenton früher an euch fallen, wie ihr ja erwähnt habt.
Könnt ihr vielleicht noch weitere Verstärkungen per See nach Darwin bringen...?? Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg gegen die Japaner...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Werter Hohenlohe, es kommen noch einige hochkarätige Verstärkungen nach Darwin, weil logistische Zwänge dies erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich machen. Darunter sind als "Highlights" noch eine US-Infanterie-Division und ein Panzerbattaillon.

Hohenlohe
12.12.17, 22:01
Werter Taurus, es ist gut zu wissen, dass eure Truppen in Darwin noch verstärkt werden, aber m.M. n. sollte dies bald erfolgen, damit diese Basis zeitnah an euch fällt um die nächste Operation in Angriff zu nehmen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
17.12.17, 16:29
15. August 1944














Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Nach dem Entladen sämtlicher Ausrüstungs- und Nachschubgüter sind die Landungsfahrzeuge der ersten Welle wieder in den Konvoimodus gegangen und kehren vorerst entweder zur australischen Ostküste oder nach Merauke zurück, um die nächsten Aufgaben anzutreten. Noch befinden sich nicht alle vorgesehenen Truppen am Zielort, was man natürlich baldigst ändern will.

Bei Darwin selbst wurden heute bis auf die obligatorischen Artillerieeinsätze keine weiteren Kampfhandlungen geführt, die schweren Bomber und deren Besatzungen müssen gelegentlich auch mal eine Auszeit bekommen, die Dauereinsätze machen sich allmählich bemerkbar.
Der Beschuß der feindlichen Stellungen ist nach wie vor intensiv, die Japaner müssen täglich ein gewisses Maß an Verlusten hinnehmen. So etwas geht natürlich nicht spurlos an ihnen vorbei, ihre alliierten Gegenüber können sich derweil in Ruhe auf den nächsten Bodenangriff vorbereiten.




Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1707 troops, 184 guns, 107 vehicles, Assault Value = 1000

Defending force 32243 troops, 319 guns, 73 vehicles, Assault Value = 935

Japanese ground losses:
109 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/15-8-44aeiduelldarwincxpch.png (http://abload.de/image.php?img=15-8-44aeiduelldarwincxpch.png)








Aber völlig untätig ist man bei der Luftwaffe allerdings nicht, heute wurde die benachbarte Luftbasis von Wyndham angegriffen. Das Nahziel der Luftoperationen ist, sämtliche größeren Fliegerhorste des Feindes in Nordaustralien zu neutralisieren, um die Bedrohung aus der Luft dauerhaft auszuklammern.
Aktuell scheint das sogar schon der Fall zu sein, denn weder bei Wyndham, noch beim ebenfalls angeflogenen Port Hedland traf man auf aktive Feindjäger. Alles was sich noch am Boden befindet und ein Sonnenemblem trägt, scheint flugunfähig oder maximal für Aufklärungseinsätze vorgesehen zu sein.
Darum will man möglichst bald die feindlichen Luftwaffenbasen in einen unbrauchbaren Zustand versetzen, um gegen überraschende Kurzstationierungen vorzubeugen.





Morning Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 64 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 23

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 3
Airbase supply hits 2
Runway hits 20

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/15-8-44wyndhambombedwjsto.png (http://abload.de/image.php?img=15-8-44wyndhambombedwjsto.png)






Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 3
B-24J Liberator x 18
P-38J Lightning x 24

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 4
Airbase supply hits 3
Runway hits 19

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/15-8-44porthedbombedq9stz.png (http://abload.de/image.php?img=15-8-44porthedbombedq9stz.png)




Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 16

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 5
Runway hits 6

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 4

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb














Südpazifik


Operation Needful: Endlich gelang wieder ein definitiver Sichtkontakt zur Kido Butai, was natürlich gleichbedeutend mit einem weiteren defensiven Verhalten der zweiten Landungswelle für Ndeni ist. Schließlich treiben sich die Japaner immer noch ostwärts von Rabaul herum und scheinen insgesamt unentschlossen, wie sie als nächstes vorzugehen gedenken.
Allerdings ist nur ein Teil der Trägerflotte identifiziert worden, was immer auch eine Spaltung der Kräfte bedeuten kann. Wie dem auch sei, solange nur die Invasion von Ndeni blockiert wird, erreicht Japan im grunde nichts bedeutsames, die eigentliche, für den weiteren Kriegsverlauf wichtige Operation läuft bisher störungsfrei bei Darwin.




Feindsichtung östlich Rabaul
https://abload.de/img/15-8-44feindsichtungr64svq.png (http://abload.de/image.php?img=15-8-44feindsichtungr64svq.png)








Trotz der Verzögerung der weiteren Landungsaktionen ist Ndeni immer noch im Fadenkreuz, heute wurden nach Tagen größerer Ruhe wieder verstärkte Angriffe ausgeführt.
Den Auftakt machte ein Marinekampfverband, der angeführt vom Schlachtschiff USS NEW MEXICO erfolgreich Stellungen und Infrastruktur des Feindes beschoß.





Night Naval bombardment of Ndeni at 120,143

Allied Ships
BB New Mexico
CA Portland
CL Honolulu
CL Nashville
CL Gambia
DD Walker II
DD The Sullivans
DD Ross
DD McNair
DD Leutze
DD Eaton
DD Cowell
DD Bradford

Japanese ground losses:
136 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 10 disabled
Engineers: 1 destroyed, 12 disabled
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Airbase hits 20
Airbase supply hits 6
Runway hits 21
Port hits 13
Port supply hits 3

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB New Mexico
BB New Mexico firing at 28th/A Division
SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Portland
CA Portland firing at Ndeni
CL Honolulu firing at 28th/A Division
CL Nashville firing at 28th/A Division
CL Gambia firing at Ndeni
DD Walker II firing at Ndeni
DD The Sullivans firing at Ndeni
DD Ross firing at Ndeni
DD McNair firing at Ndeni
DD Leutze firing at Ndeni
DD Eaton firing at Ndeni
DD Cowell firing at 28th/A Division
DD Bradford firing at 28th/A Division

https://abload.de/img/15-8-44beschiessndenicsowv.png (http://abload.de/image.php?img=15-8-44beschiessndenicsowv.png)









Auch aus der Luft ließ man dem Gegner keine Ruhe und bombardierte erkannte Stellungen im Inneren der Insel. Zielfotos belegen eine akzeptable Trefferbilanz, alles in allem stimmt die allgemeine Richtung, es fehlen "nur" noch die Bodentruppen.














Zentralpazifik


Due Auseinandersetzungen zwischen U-Booten und U-Jägern eskalieren allmählich, heute wenigstens mal zu unseren Gunsten.
Südöstlich der Bonin Inseln gelang es USS APOGON erfolgreich einen U-Jägerverband anzugreifen und dabei eine Eskorte zu versenken. Zwar war es keine der modernen Einheiten des Feindes, aber der versenkte Eskortentyp ist deshalb nicht minder tödlich seinem Wirken.
Dem Boot gelang es, sich ohne einen Kratzer abzusetzen und wird nun seinen Einsatzbereich wechseln.




Sub attack near Chichi-jima at 113,78

Japanese Ships
E Miyake, Torpedo hits 1, heavy damage
E Ukuru

Allied Ships
SS Apogon

SS Apogon launches 2 torpedoes at E Miyake
Apogon diving deep ....
E Ukuru fails to find sub, continues to search...
E Ukuru fails to find sub, continues to search...
E Ukuru fails to find sub, continues to search...
E Ukuru fails to find sub, continues to search...
E Ukuru fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/15-8-44apogontorpeewo1i.png (http://abload.de/image.php?img=15-8-44apogontorpeewo1i.png)





Die versenkte MIYAKE war ja übrigens vor vier Tagen an der Vernichtung des Bootes USS PARGO beteiligt, in dessen Kampfverlauf schon eine Eskorte des gleichen Typs versenkt wurde. Auch wenn die Besatzung der APOGON davon keine Kenntnis hatte, die Kameraden der unglücklichen PARGO wurden so sehr schnell gerächt.














Indien, Burma


Nach dem vorgestern erfolgten B-29 Angriff auf Prome versuchte man es heute zur Abwechslung mit Tiefangriff. Feindflieger befanden sich nicht über dem Ziel, so konnten die Attackbomber ohne größere Störung (von der heftigen Flakabwehr abgesehen) ihr Ziel ins Visier nehmen und Teile eines Panzerregiments effektiv treffen.
Die meisten Maschinen wurden zwar beim Überflug beschädigt, aber wunderbarerweise erreichten alle B-25 wieder ihren Heimatstützpunkt. Trotzdem müssen einige von ihnen verschrottet werden, da eine Aufarbeitung wegen massiver Strukturschäden nicht mehr lohnt.





Morning Air attack on 11th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25H Mitchell x 16
P-47D2 Thunderbolt x 25

Allied aircraft losses
B-25H Mitchell: 14 damaged

Japanese ground losses:
70 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 20 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 11 (1 destroyed, 10 disabled)

Aircraft Attacking:
16 x B-25H Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/15-8-44promebombedhvsfj.png (http://abload.de/image.php?img=15-8-44promebombedhvsfj.png)

https://abload.de/img/b-25_mitchell_low_altyusyx.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-25_mitchell_low_altyusyx.jpg)









Meldungen der Geheimdienste


Central Army is located at Osaka/Kyoto(109,59).
11th Air Division is located at Osaka/Kyoto(109,59).
190th JAAF AF Bn is located at Osaka/Kyoto(109,59).
37th Ind.Mixed Brigade is located at Osaka/Kyoto(109,59).
23rd AA Regiment is located at Christmas Island IO(45,104).
3rd JAAF AF Coy is located at Sabang(44,70).
Iwo-jima expands airfield to size 3
Rota expands airfield to size 6
E Miyake is reported to have been sunk near Chichi-jima on Aug 15, 1944








Sonstige wichtige Ereignisse


LSM-52 arrives at Cristobal
DM Ramsay lays defensive minefield at Woodlark Island (104 , 133) and sets course for Townsville
Dimapur expands fortifications to size 4
Terapo expands fortifications to size 3

Hohenlohe
17.12.17, 19:09
Werter Taurus, wir wünschen euch weiterhin viele Erfolge gegen Japan...:ph: Wieviele Träger TFs habt ihr derzeit in Reichweite von Ndeni...?? Viel Glück...!!

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS!!*

Taurus
17.12.17, 20:16
Werter Taurus, wir wünschen euch weiterhin viele Erfolge gegen Japan...:ph: Wieviele Träger TFs habt ihr derzeit in Reichweite von Ndeni...?? Viel Glück...!!

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS!!*


Für die Ndeni-Operation sind nach wie vor zwei Task Forces mit insgesamt neun Trägern (sechs CV, drei CVL) abgestellt. Der größte Teil der Trägerflotte befindet sich ja derzeit bei Darwin, wo drei TF mit insgesamt fünfzehn Trägern absichern.
Wenn sich Japan einfallen lässt, doch bei Nordaustralien zu intervenieren, steht dort eine ungleich härtere Prüfung bereit.

Hohenlohe
17.12.17, 22:21
Wieviele Träger dürften Japan z.Zt. zur Verfügung stehen...?? Jedenfalls ist die KB wie ein Skorpion auf der Lauer und man weiss nicht so recht, ob sich Japan einen schnellen Einsatz bei den Solomonen oder bei Darwin überhaupt zutraut. Jedenfalls kommt da bei einem Spannung pur auf...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
25.12.17, 00:36
Genau kann Euch das nur ein kundiger Japanspieler sagen, der die Möglichkeiten von Szenario 2 kennt. Im Grunde ist beim Japaner bis auf einen leichten Träger noch alles vorhanden....plus diverser Umbauträger, die vielleicht entgegen der realen vergangenheit noch dazukommen.
Wir würden meinen, das irgendwo mal eine Reaktion kommen wird, es ist schwer vorstellbar, das unser Gegner diese Aktionen einfach so hinnimmt und nur zusieht.

Hohenlohe
25.12.17, 01:07
Wir stimmen euch zu, dass es für Japan in der Tat noch einige Optionen gibt und m.M.n. liegen die besten Einsatzorte für Japan bei den Solomonen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Totila
25.12.17, 07:14
Die Frage ist nicht wieviel Träger der Japaner hat, sondern wieviel Marinepiloten zum bemannen der Geschwader für die Träger zu Verfügung stehen. Denn die guten Piloten von 41 sind wahrscheinlich schon alle außer Gefecht.

Gruss Totila

Bigfish
25.12.17, 11:42
Eben das! Was nutzen die ganzen Träger ohne fliegendes Material und Piloten? Das war ja auch Real das größere Problem der IJN Trägerflotte im späteren Verlauf des Konfliktes...

Taurus
25.12.17, 15:13
Die Frage ist nicht wieviel Träger der Japaner hat, sondern wieviel Marinepiloten zum bemannen der Geschwader für die Träger zu Verfügung stehen. Denn die guten Piloten von 41 sind wahrscheinlich schon alle außer Gefecht.

Gruss Totila


Eben das! Was nutzen die ganzen Träger ohne fliegendes Material und Piloten? Das war ja auch Real das größere Problem der IJN Trägerflotte im späteren Verlauf des Konfliktes...



Ein guter Aspekt, denn wenn man sich an die bisherigen Trägerschlachten zurückerinnert, hat man die teils enormen Verluste der Japaner noch im Gedächtnis. Allerdings kann man aber die Zahl dieser Schlachten im Grunde an einer Hand abzählen und so dürfte meinem Gegner wieder genug Zeit geblieben sein, um neue gutklassige Piloten heranzuzüchten.
Vielleicht nicht (in der Masse) auf dem Niveau von Dez. 1941, aber immer noch gut genug, um eine ordentliche Performence hinzubekommen. Selbst wenn den Piloten auf den Trägern nicht soviel Kampferfahrung zuteil wurde, so kann er ja schließlich viel erfahrenere Marinepiloten von landgestützten Staffeln übersiedeln, die schon länger und öfter im Kampf stehen.

An Flugzeugen wird es ihm ohnehin nicht mangeln und ich denke mal, das Piloten an sich auch nicht knapp werden (so mal eine Aussage meines werten Gegners Mitte 1944). Ein Problem diesbezüglich wird es nur in den Wochen nach einer Trägerschlacht geben.

Hohenlohe
25.12.17, 23:06
Ein ziemlich guter Japanspieler dürfte bereits 1943 über zahlreiche gute Piloten verfügen, mit denen er dann seine Verluste ausgleichen kann. Zumal es wohl auch an Flugzeugen keinen Mangel geben dürfte.
Wir dürfen also gespannt sein, wie es weitergeht...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
28.12.17, 02:39
16. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Mit weiteren Landungen von Unterstützungskräften bei Darwin ist in ca. vier Tagen zu rechnen, solange soll durch die hier schon massiert aufgefahrene Artillerie der Gegner weich geklopft werden. Nach Ansicht der Beobachter ist das auch wieder eindrucksvoll gelungen, Teile der Feindkräfte sind schon relativ stark abgenutzt.
Nur durch die schnelle Verlegung einer ganzen Division aus Katherine hat es der Feind geschafft, das Darwin noch in seinen Händen ist. Was aber nicht viel am Endergebnis ändern wird, denn dafür haben es dann die von Süden vorstossenden alliierten Truppen leichter, das Bollwerk Katherine einzunehmen.





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1707 troops, 184 guns, 107 vehicles, Assault Value = 1010

Defending force 32561 troops, 322 guns, 74 vehicles, Assault Value = 949

Japanese ground losses:
170 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/16-8-44ariduelldarwingeq9h.png (http://abload.de/image.php?img=16-8-44ariduelldarwingeq9h.png)








Unterstützung bei diesen Bemühungen gab auch heute wieder die Luftwaffe, die mit fünfzehn B-24 erfolgreich Stellungen der japanischen Infanterie bombardierte.





Afternoon Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 63 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
23 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
4 x B-24J Liberator bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
5 x B-24J Liberator bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 33rd Division ...






Überhaupt veranstaltete man in Nordaustralien einen Großflugtag, denn Katherine und Port Hedland wurden ebenfalls bombardiert. Hierbei fällt die völlig Absenz japanischer Jagdflugzeuge auf, man könnte meinen, der Feind hat seine australischen Besitzungen bereits abgeschrieben und konzentriert sich lieber darauf, die Niederländisch-Ostindischen Inseln zu verteidigen.
Wenn er aber glaubt, das er solange Zeit hat, bis ganz Nordaustralien gefallen ist, so wird er eine böse Überraschung erleben. Einzig und allein Darwin muß in alliierte Hand fallen, das reicht schon, um die weiteren Sprünge nach Timor und Ceram zu unternehmen.




Morning Air attack on 2nd Tank Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 23

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 4 (1 destroyed, 3 disabled)

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 4th Tank Regiment ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...

https://abload.de/img/16-8-44katherinebomber4ui9.png (http://abload.de/image.php?img=16-8-44katherinebomber4ui9.png)






Afternoon Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9
B-24J Liberator x 26
P-38J Lightning x 24

No Allied losses

Airbase hits 3
Airbase supply hits 1
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb






Auch Saumlaki wurde mit einbezogen, hier müssen möglichst regelmässig Angriffe angesetzt werden, um die Einsatzfähigkeit der Luftbasis auf ein Minimum zu beschränken. In Führungskreisen des HQ Southwest-pacific wurde für kurze Zeit eine Landungsoperation auf Saumlaki in Erwägung gezogen, die man aber doch wieder verwarf. Eine Landung würde unnötig viele Kräfte binden, um eine nur theoretische Bedrohung klein zu halten.
Effektiver ist es, den Flugplatz für Japan unbrauchbar zu halten, so erledigt sich das Problem irgendwann von selbst.





Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 2 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 16

No Allied losses

Airbase hits 4
Airbase supply hits 1
Runway hits 1

Aircraft Attacking:
16 x B-25G Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Auch wenn weniger von Neu-Guinea berichtet wurde, heisst das nicht, das dort nichts passiert. Die Luftangriffe auf die durch den Dschungel flüchtenden Japaner werden täglich fortgesetzt - mal mehr und mal weniger erfolgreich. Bis die Feindeinheiten mal wieder die eigenen Linien erreichen, vergeht eine lange Zeitspanne. Bis dahin kann es natürlich sein, das die noch in relativer Nähe befindlichen Lae und Finschhafen längst nicht mehr japanisch sind.




Morning Air attack on 18th JAAF AF Bn , at 98,129 , near Port Moresby

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 28

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 31st JNAF AF Unit ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th Division, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 26

No Allied losses

Japanese ground losses:
20 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...

https://abload.de/img/16-8-44infbombedozsri.png (http://abload.de/image.php?img=16-8-44infbombedozsri.png)





Morning Air attack on 144th Infantry Regiment, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
70 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-51B Mustang bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...













--------------------------------------------------------------------------------













Obwohl der Aufenthaltsort der japanischen Trägerflotte in erster Linie derzeit für den Südpazifik bedeutend ist (Ndeni), schaut man genau so im Bereich Südwest-Pazifik interessiert hin. Eine Sichtung erfolgte auch heute in der Nähe des Bismarck Archipels, was aber trotzdem nur unzureichende Erkenntnisse brachte. Denn bei regnerischen Bedingungen wurde nur ein kleiner Teilverband entdeckt, was jetzt auf jeden Fall neue Fragen aufwirft.
Ist die Masse der Trägerflotte in der Nähe und wurde nur "übersehen", oder hat sich der größere Teil entfernt und ist längst auf dem Weg nach Nordaustralien? Man hofft, in den folgenden Tagen bessere Informationen zu erlangen.




Feindsichtung nordöstlich von Rabaul
https://abload.de/img/16-8-44feindsichtungrsisog.png (http://abload.de/image.php?img=16-8-44feindsichtungrsisog.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Rabaul mit seinen derzeit mehreren Hundert Jagdflugzeugen ist eigentlich so gut wie unangreifbar, jedenfalls am Tag. Aus diesem Grund bleibt nunmal nur ein Nachtangriff übrig, um hin und wieder für Unruhe zu sorgen.
Die Besatzungen der B-24 mussten aber feststellen, das ein Einsatz über Rabaul auch im Schutze der Dunkelheit nicht Vergnügungssteuerpflichtig ist. Auch Japan besitzt Nachtjäger, obschon sie aber (noch?) kein hohes Niveau erreichen.
Die amerikanischen Bordschützen konnten sogar zwei von ihnen vom Himmel holen, im Gegenzug schoß die starke Flakverteidigung eine B-24 ab. Der Nachtjägereinsatz hat trotz eigenem Mißerfolg aber immerhin dazu gereicht, das keine US-Bomben gezielt sensible Bereiche der Basis treffen konnten.





Night Air attack on Rabaul , at 106,125

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 78 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
J1N1-S Irving x 11

Allied aircraft
B-24J Liberator x 10

Japanese aircraft losses
J1N1-S Irving: 2 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 3 damaged
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Aircraft Attacking:
4 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
5 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-902 Hikotai with J1N1-S Irving (0 airborne, 8 on standby, 0 scrambling)
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 14000 and 18000.
Time for all group planes to reach interception is 10 minutes

https://abload.de/img/16-8-44nightbombrabauk4sd7.png (http://abload.de/image.php?img=16-8-44nightbombrabauk4sd7.png)













Indien, Burma


Auch heute gab es zum wiederholten male einen Luftangriff auf die versammelten feindlichen Panzereinheiten bei Prome. Dabei wurde deutlich, das Bombardierungen aus geringer Höhe auf Dauer keine Zukunft besitzen; zumindest nicht, wenn das Ziel so wie hier durch starke Luftabwehrkräfte geschützt wird.
So erfolgreich man dabei auch ist, die Verluste können durchaus empfindliche Ausmaße annehmen.




Morning Air attack on 11th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25H Mitchell x 10
P-47D2 Thunderbolt x 25

Allied aircraft losses
B-25H Mitchell: 6 damaged
B-25H Mitchell: 2 destroyed by flak

Japanese ground losses:
86 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 7 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-25H Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/16-8-44promebombedl9sfs.png (http://abload.de/image.php?img=16-8-44promebombedl9sfs.png)










Meldungen der Geheimdienste


46th Division is located at Kagoshima(102,60).
24th Ind.Mixed Brigade is located at Sendai(117,58).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Singapore (50,84).
12th Ind.AA Gun Co is located at Matsue(107,57).
13th Ind.AA Gun Co is located at Okayama(108,58).






Sonstige wichtige Ereignisse


DE Hemminger arrives at Los Angeles
LST-636 arrives at Cristobal
LSM-50 arrives at Cristobal
LCI(G)-407 arrives at San Francisco
LCI-641 arrives at San Francisco
Repairs completed on LSI(L) Empire Star at Perth, ship returned to service

George Pickett
28.12.17, 08:02
So, nun haben Wir Uns auch wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Die Befreiung von Darwin scheint in absehbarer Zeit ja möglich zu sein. Was an japanischen Trägern im Raum der Solomonen und des Bismarck Archipels aufgefahren wurde schreit ja förmlich nach einer Konfrontation. Dahingehend sind wir sehr gespannt, ob Euer Gegner aktiv werden wird.

Hohenlohe
28.12.17, 15:43
Werter Taurus, wir können uns der Meinung des edlen George nur anschliessen. Auch wir warten gespannt ab, wo euer Gegner seine Träger massiv einsetzen wird...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
06.01.18, 23:56
17. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Das Trumpf-As bei der Darwin-Operation ist eindeutig die reichlich versammelte Artillerie, das wurde auch heute wieder mehr als deutlich. Während die Luftangriffe eher bescheidenen Erfolg verzeichnen, setzen die im Dauereinsatz feuernden Geschütze aller Kaliber dem Feind täglich mehr und mehr zu.
Sollte das in den kommenden Tagen ebenso weitergehen, dürfte schon der nächste Bodenangriffsversuch ein bedeutender Schritt nach vorne sein.




Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1707 troops, 184 guns, 107 vehicles, Assault Value = 1026

Defending force 32601 troops, 321 guns, 74 vehicles, Assault Value = 947

Japanese ground losses:
279 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 10 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 2 destroyed, 1 disabled

https://abload.de/img/17-8-44ariduelldarwinnwrrb.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44ariduelldarwinnwrrb.png)






Auch die anderen Ziele von gestern wurden wieder angegriffen, erneut ohne feindlichen Widerstand in der Luft.





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 15
Mitchell II x 23

Allied aircraft losses
Mitchell II: 2 damaged

Japanese ground losses:
21 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
12 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...

https://abload.de/img/17-8-44katherinebombed4q3s.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44katherinebombed4q3s.png)






Afternoon Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 8
B-24J Liberator x 17
P-38J Lightning x 20

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 10
Airbase supply hits 2
Runway hits 21

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/17-8-44porthedbombedbrq9v.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44porthedbombedbrq9v.png)






Afternoon Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 26 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

Japanese aircraft losses
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 7

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb












--------------------------------------------------------------------------------












Die japanischen U-Boote waren schon längere Zeit kein bedrohender Faktor mehr, seit die gegnerische Marineleitung entschieden hatte, die meisten Boote von den Hauptverbindungsrouten und Sammelplätzen der alliierten Handels- und Kriegsflotten abzuziehen. Japan schienen die Verluste zu groß geworden zu sein, das nimmt man jedenfalls im HQ der Pazifikflotte als wichtigsten Grund an.
Und tatsächlich operierten die U-Bootbekämpfungseinheiten bei Geleitzugs- und Marineverbänden ja teilweise mittlerweile mit tödlicher Präzision, so das diese Annahme nicht von der Hand zu weisen war.

Nur bei besonderen Anlässen bzw. größeren Zielen treten die feindlichen U-Boote noch auf, wenn das Kosten-/Nutzenverhältnis ihrer Meinung nach Einsätze vertretbar macht. Jetzt scheint diese Rechnung für Japan wieder attraktiv zu sein, denn bei der Annäherung der zweiten Welle in Richtung Darwin wurde nahe Wessel Island plötzlich U-Bootalarm ausgelöst. Ein Zerstörer der Flankensicherung des Marinebegleitverbandes ortete das feindliche Boot und ließ umgehend Gegenmaßnahmen einleiten.
Gleich mehrere Zerstörer beteiligten sich an der Jagd, die auch recht schnell erfolgreich beendet werden konnte. Nach mehreren nahen Wirkungstreffern durch Wasserbomben wurde das Feindboot zum auftauchen gezwungen und anschließend an der Oberfläche systematisch zusammengeschossen.





Submarine attack near Wessel Islands at 84,126

Japanese Ships
SS RO-34, hits 20, and is sunk

Allied Ships
BB South Dakota
CA New Orleans
CA Salt Lake City
CL Denver
CLAA Reno
CLAA San Diego
DD Newcomb
DD Dashiell
DD Abbot
DD Waller
DD Sproston
DD Sigourney
DD Robinson

SS RO-34 is sighted by escort
DD Waller attacking submerged sub ....
DD Sproston attacking submerged sub ....
SS RO-34 forced to surface!
DD Sproston firing on surfaced sub ....
DD Sigourney firing on surfaced sub ....
DD Robinson firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss1u2q5n.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss1u2q5n.png)https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss2poq7o.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss2poq7o.png)

https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss3ghqqx.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss3ghqqx.png)https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss441rh2.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss441rh2.png)







Das war aber noch nicht alles, denn Stunden später gab es ca. einhundertsechzig Seemeilen nordwestlich vom ersten Zwischenfall erneut eine U-Bootortung, diesmal von Sicherungskräften des Invasionsverbandes. Ihnen allerdings gelang es nicht, den Gegner genau aufzufassen und so beließ man es bei einer Warnmeldung für den nahestehenden Kampfverband, der sich um die Sache kümmern sollte.





ASW attack near Gove at 81,124

Japanese Ships
SS RO-33

Allied Ships
DD Anthony
DE Spangler
DE Neuendorf
APA Callaway
APA W.A. Holbrook
APA Zeilin
AKA Procyon
LSD White Marsh
AP Gen. R.L.Howze
AP Gen. O.H.Ernst
DD Haraden
DD Black

SS RO-33 is sighted by escort
RO-33 bottoming out ....
DD Haraden fails to find sub and abandons search
DD Black fails to find sub, continues to search...
DD Black fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub








Während die Landungsflotte weiterzog, übernahmen die Einheiten der Begleitgruppe diesen Job, die auch aufgrund der präzisen Positionsmeldungen des vorausfahrenden Verbandes schon bald den noch in dem Gebiet befindlichen Gegner stellen konnten.
Wieder stellten die gut trainierten und routiniert handelnden Zerstörerbesatzungen das Feindboot und deckten es mit gut liegenden WaBo-Serien ein. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten, denn auch dieser Gegner erschien bald darauf an der Oberfläche, wo man wie schon am Vormittag zuvor kurzen Prozeß mit ihm machte.



https://abload.de/img/destroyer_drops_deptviqtv.jpeg (http://abload.de/image.php?img=destroyer_drops_deptviqtv.jpeg)



Submarine attack near Gove at 81,124

Japanese Ships
SS RO-33, hits 38, and is sunk

Allied Ships
BB South Dakota
CA New Orleans
CA Salt Lake City
CL Denver
CLAA Reno
CLAA San Diego
DD Jenkins
DD Dashiell
DD Waller
DD Sproston
DD Sigourney
DD Robinson

SS RO-33 is sighted by escort
DD Waller fails to find sub and abandons search
DD Sproston attacking submerged sub ....
DD Sproston loses contact with SS RO-33
DD Sigourney attacking submerged sub ....
DD Robinson attacking submerged sub ....
DD Sproston attacking submerged sub ....
SS RO-33 forced to surface!
DD Sproston firing on surfaced sub ....
DD Sigourney firing on surfaced sub ....
DD Robinson firing on surfaced sub ....
DD Waller firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss1pkrbj.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss1pkrbj.png)https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss3slqmz.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss3slqmz.png)

https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss473rxv.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss473rxv.png)https://abload.de/img/17-8-44aswsunkjapss5k3qcd.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44aswsunkjapss5k3qcd.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Aber auch die eigenen U-Boote mussten einiges einstecken, wenn auch nicht mit diesen tödlichen Konsequenzen.
Nordöstlich von Rabaul wurde USS HAMMERHEAD mehrfach von Bombern angegriffen und schließlich beschädigt, das Ausmaß ist zwar nicht existenzbedrohend, trotzdem muß der Einsatz natürlich abgebrochen werden.




D4Y3 Judy attacking SS Hammerhead at 108,123
D4Y3 Judy attacking SS Hammerhead at 108,123
B7A2 Grace attacking SS Hammerhead at 108,123
SS Hammerhead is reported HIT






USS FLOUNDER dagegen wurde nahe Ontong Java von U-Jägern aufgespürt und böse in die Mangel genommen. Aber auch diesem Boot gelang es, mehr schlecht als recht immerhin zu überleben; der Weg nach Hause ist aber alles andere als garantiert, denn die Schäden haben ein hohes Ausmaß und sind noch nicht sicher unter Kontrolle.





ASW attack near Ontong Java at 115,128

Japanese Ships
E No.26

Allied Ships
SS Flounder, hits 11

SS Flounder is sighted by escort
Flounder diving deep ....
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 fails to find sub, continues to search...
E No.26 attacking submerged sub ....
E No.26 attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/17-8-44flounderhitbyachpde.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44flounderhitbyachpde.png)







Mit ein Grund für den hohen Verfolgungsdruck in dieser Region ist wohl auch die Anwesenheit der japanischen Trägerflotte - oder zumindest Teilen davon. Denn auch heute treiben sich einige Träger immer noch nahe des Bismarck Archipels herum, aber bis auf die weitere Aufschiebung der Anlandung von Verstärkungskräften für die Ndeni-Operation hat das keinen Einfluß.





Feindsichtung nahe Rabaul
https://abload.de/img/17-8-44feindsichtungrqbp7m.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44feindsichtungrqbp7m.png)













Indien, Burma


Die günstigen Bedingungen bei Prome werden immer noch genutzt, das Wissen über dort stationierte starke Panzerverbände und die Abwesenheit japanischer Jagdflieger fordert intensive Luftangriffe geradezu heraus. Die heute eingesetzten Verbände waren allerdings nur teilweise erfolgreich.





Morning Air attack on 7th Burma Militia Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Wellington B.X x 16
P-38J Lightning x 25

Allied aircraft losses
Wellington B.X: 1 damaged
Wellington B.X: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
38 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x Wellington B.X bombing from 15000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/17-8-44promebombedixow4.png (http://abload.de/image.php?img=17-8-44promebombedixow4.png)





Morning Air attack on 7th Burma Militia Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
Wellington B.X x 12

Allied aircraft losses
Wellington B.X: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
24 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Wellington B.X bombing from 15000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 9th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16

No Allied losses

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 9th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 2 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16

No Allied losses

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb










Meldungen der Geheimdienste


4th JAAF Base Force is located at Wyndham(70,127).
7th Area Army is located at Singapore(50,84).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Yokohama/Yokosuka (113,61).
Osaka Naval Base Force is located at Osaka/Kyoto(109,59).
189th JAAF AF Bn is located at Osaka/Kyoto(109,59).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 12 , Moving East
Nagaoka expands airfield to size 6
SS RO-33 is reported to have been sunk near Gove on Aug 17, 1944
SS RO-34 is reported to have been sunk near Wessel Islands on Aug 17, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


DE Paul G. Baker arrives at San Francisco
LCI(G)-408 arrives at San Francisco
APA Dawson arrives at Los Angeles
LST-630 arrives at Eastern USA
LST-632 arrives at Eastern USA
LSM-51 arrives at Cristobal
Merauke expands airfield to size 7

Taurus
07.01.18, 00:01
So, nun haben Wir Uns auch wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Die Befreiung von Darwin scheint in absehbarer Zeit ja möglich zu sein. Was an japanischen Trägern im Raum der Solomonen und des Bismarck Archipels aufgefahren wurde schreit ja förmlich nach einer Konfrontation. Dahingehend sind wir sehr gespannt, ob Euer Gegner aktiv werden wird.


Werter Taurus, wir können uns der Meinung des edlen George nur anschliessen. Auch wir warten gespannt ab, wo euer Gegner seine Träger massiv einsetzen wird...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*



Ob wirklich noch der Großteil der Träger nahe Rabaul steht, lässt sich derzeit nicht so einfach beantworten. Diese Teilsichtungen lassen einen Interpretationsspielraum zu, der sichere Aussagen unmöglich macht. In Truk ist jedenfalls auch nichts relevantes zu sehen.

Hohenlohe
07.01.18, 01:58
Werter Taurus, habt ihr derzeit noch Gewissheit, ob die KB oder ein anderer Trägerverband Japans überhaupt noch vor Ort sind. Evtl. hat Japan nur leichte Träger dort und wartet nur auf die Gelegenheit euch bei Darwin eins reinzuwürgen, wobei wir selbst uns nicht sicher sind. Viel Glück...!!

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
07.01.18, 09:37
Werter Taurus,

fragt euch an welchem Ort Ihr die KB derzeit definitiv nicht gebrauchen könnt? Denn im Normalfall taucht der Feind immer genau dort auf :cool:

Hohenlohe
07.01.18, 17:37
Werter Bigfish, dann könnte man sagen, dass eine Operation gegen Darwin für die KB eher risikobehaftet wäre, weil der edle Taurus nicht nur genug eigene Träger, sondern auch landgestützte Flugzeuge in Reichweite hätte.
Bei Ndeni könnte es wohl etwas besser laufen. Aber dies ist nur eine Vermutung...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
08.01.18, 15:48
Werter Taurus,

fragt euch an welchem Ort Ihr die KB derzeit definitiv nicht gebrauchen könnt? Denn im Normalfall taucht der Feind immer genau dort auf :cool:


Werter Bigfish, dann könnte man sagen, dass eine Operation gegen Darwin für die KB eher risikobehaftet wäre, weil der edle Taurus nicht nur genug eigene Träger, sondern auch landgestützte Flugzeuge in Reichweite hätte.
Bei Ndeni könnte es wohl etwas besser laufen. Aber dies ist nur eine Vermutung...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Ehrlich gesagt würden wir schon gerne mal die Ndeni-Operation in trockene Tücher bringen. Einfach um diese dort involvierten Einheiten wieder frei für neue Schandtaten zu haben. Wenn die Trägerflotte bei Darwin auftauchte, würde uns das eigentlich nicht so beunruhigen, weil dort drei eigene Trägerverbände (mit 16 Trägern) operieren und wir schon mit weniger Kräften einen Generalangriff überlebt haben.

Zusätzliche landgestützte Verbände haben wir dort noch nicht, dazu müsste ja erst Darwin fallen :)

Hohenlohe
08.01.18, 16:28
16 Träger dürften für die Vernichtung der KB locker ausreichen, aber erst einmal muss sie sich dort befinden...:D Wie schaut es denn bei Ndeni aus...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
13.01.18, 17:41
18. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Der heutige Tag stand unter keinem besonderen Motto, eigentlich passierte nicht viel anderes als schon zuvor. Aber die Entscheidungen rücken näher, in Küstennähe von Darwin operieren wieder die US-Trägerverbände, denn spätestens übermorgen wird ein weiterer Landungsverband die 93rd US-Infantry Division zuführen.
Sobald die Division sich an Land etabliert hat, wird die Einnahme Darwins wieder angegangen. Ansonsten regieren weiter die alliierten Bomber über der Hafenstadt, von den hunderten Geschützen mal ganz zu schweigen.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 46 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 13
F6F-3 Hellcat x 38
F6F-5 Hellcat x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
42 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
7 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb




--------------------------------------------------------------------------------




Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1699 troops, 184 guns, 107 vehicles, Assault Value = 1040

Defending force 32605 troops, 321 guns, 74 vehicles, Assault Value = 949

Japanese ground losses:
87 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/18-8-44ariduelldarwinssj2e.png (http://abload.de/image.php?img=18-8-44ariduelldarwinssj2e.png)










Überhaupt sind Luftangriffe an den neuralgischen Punkten Nordaustraliens angesetzt, so natürlich auch gegen Katherine, aber Port Hedland wird auch bedacht. Hier besonders wegen der Abwesenheit der japanischen Jäger, aber aus Erfahrung weiß man auch, das sich dieser Umstand plötzlich ändern kann.




Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 55 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 15
Mitchell II x 14

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
23 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/18-8-44katherinebombe51kw6.png (http://abload.de/image.php?img=18-8-44katherinebombe51kw6.png)





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 46 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 8

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 10
B-24J Liberator x 23
P-38J Lightning x 14

No Allied losses

Airbase hits 16
Airbase supply hits 2
Runway hits 22

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/18-8-44porthedbombed6hjyj.png (http://abload.de/image.php?img=18-8-44porthedbombed6hjyj.png)




Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 5
Airbase supply hits 1
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 8th Tank Regiment, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 30

No Allied losses

Japanese ground losses:
Vehicles lost 27 (2 destroyed, 25 disabled)

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 11000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 11000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Yokosuka 4th SNLF ...
Also attacking 8th Tank Regiment ...














--------------------------------------------------------------------------------













Nur der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, das die Luftangriffe auf die im Dschungel Neu-Guineas befindlichen Japaner unvermindert weitergehen. Am erfolgreichsten erweise sich dabei immer wieder die Jagdbomberattacken, die dem Feind schon stark zusetzen.




Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25
F4U-1A Corsair x 25

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 1 damaged

Japanese ground losses:
71 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x F4U-1A Corsair bombing from 100 feet
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
25 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 144th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...
Also attacking 124th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/18-8-44infstrafedqgk5c.png (http://abload.de/image.php?img=18-8-44infstrafedqgk5c.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Nichts neues auch vom Verbleib der japanischen Trägerflotte, die sich immer noch nahe des Bismarck Archipels aufhält und dort ihre Kreise zieht. Allerdings befand sie sich zum Zeitpunkt der letzten Sichtung des Tages auf Nordwest-Kurs. Ob das nun ein genereller Kurs ist oder wieder nur eine Momentaufnahme während des Hin- und Herkreuzens, lässt sich erst in den kommenden Tagen sagen.






Sichtung japanische Trägerflotte
https://abload.de/img/18-8-44feindsichtungri0kp8.png (http://abload.de/image.php?img=18-8-44feindsichtungri0kp8.png)














Südpazifik


Operation Needful: Die Führungskräfte der Ndeni-Operation sind des Wartens überdrüssig und wollen wieder handeln. Auch begünstigt durch die aktuellen Positionsmeldungen der feindlichen Träger wird ab sofort der aktive Teil der Operation wieder aufgenommen; ein erster Schritt ist eine für morgen angekündigte Versorgungslieferung für die dort ausharrenden Kräfte in ihrem Landungskopf.
Zusätzlich dazu hat die zweite Welle der amphibischen Landungsverbände ihre Warteposition verlassen und strebt ebenfalls ihrem eigentlichen Ziel entgegen. Die Entscheidung ist also auch hier wieder in Reichweite.

Passend dazu wurden die Luftangriffe gegen die feindlichen Inselkräfte wieder verstärkt aufgenommen, die Japaner erlitten dabei besonders bei ihrer Infrastruktur Verluste.





Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 3
Airbase supply hits 1
Runway hits 14

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 49 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 7
Runway hits 9

Aircraft Attacking:
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 28 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 5
Runway hits 11

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 17000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6
PB4Y-1 Liberator x 27

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engr Rgt /2 ...
Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...
Also attacking 51st Const Co ...
Also attacking 28th/A Division ...
Also attacking 42nd JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/18-8-44ndenibombed18kaz.png (http://abload.de/image.php?img=18-8-44ndenibombed18kaz.png)




Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
















Indien, Burma


Die erfolgreichen Angriffe gegen Prome an den Tagen zuvor steigern sich nochmals und solange Japan das geschehen lässt, kann man sich regelrecht austoben. Diesmal konnten aber keine gepanzerten Fahrzeuge getroffen werden, trotzdem erlitt der Feind erneut Verluste.




Morning Air attack on 9th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
Wellington B.X x 14

Allied aircraft losses
Wellington B.X: 1 damaged
Wellington B.X: 1 destroyed by flak

Aircraft Attacking:
14 x Wellington B.X bombing from 15000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 9th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
Wellington B.X x 11
B-25D1 Mitchell x 16
P-38J Lightning x 25

Allied aircraft losses
Wellington B.X: 2 damaged

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Wellington B.X bombing from 15000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 55th Engineer Regiment ...
Also attacking 9th Tank Regiment ...
Also attacking 55th Engineer Regiment ...

https://abload.de/img/18-8-44promebombed2bkkxz.png (http://abload.de/image.php?img=18-8-44promebombed2bkkxz.png)




Morning Air attack on 55th Engineer Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 11 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
31 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb









Meldungen der Geheimdienste


8th Area Army is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
1st Mortar Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
1st Ind.Hvy.Art. Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
7th Medium Field Artillery Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
13th RF Gun (Pack) Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
9th Medium Field Artillery Regiment is located at Tinian(108,94).
11000 men are based at Pagan (110,89).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 14 , Moving Northwest






Sonstige wichtige Ereignisse


AM Signet arrives at Seattle
SS Sea Owl arrives at Balboa
APA Appling arrives at Los Angeles
LST-633 arrives at Eastern USA
LST-642 arrives at Cristobal
LSM-56 arrives at Cristobal
Repairs completed on CA Cornwall at Colombo, ship returned to service
Mili expands fortifications to size 4
Tezpur expands fortifications to size 7

Hohenlohe
13.01.18, 20:38
Werter Taurus, wir freuen uns sehr über eure bislang erfolgreiche Luftoffensive. Dies tut der alliierten Moral sehr gut. Nun bleibt wohl abzuwarten, wie der Gegner auf die nächste Phase der Operation Needful reagieren wird...:ph:
Jedenfalls könnte es nun zu einem Trägereinsatz beider Seiten kommen...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
18.01.18, 12:27
19. August 1944














Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Der Zeitplan wird eingehalten, morgen früh soll nahe Darwin die 93rd US-Infantry Division an Land gehen und schon gleich tags darauf an der Erstürmung der Stadt teilnehmen. Die Einheit ist das noch fehlende Puzzleteil zur Erledigung der primären Aufgabe dieser Operation. Fällt Darwin, kann gewissermaßen endlich mit der Rückeroberung der ehemaligen Niederländisch-Ostindischen Inseln begonnen werden.

Um sich schon mal für morgen in Stimmung zu bringen, bombardieren einige Maschinen der drei Trägergruppen erkannte Feldstellungen des Feindes, eine gute Trefferwirkung konnte beobachtet werden.





Afternoon Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 19
F6F-3 Hellcat x 106
F6F-5 Hellcat x 38
SBD-5 Dauntless x 32
TBF-1 Avenger x 28

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 2 damaged
SBD-5 Dauntless: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
88 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
19 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
28 x TBF-1 Avenger bombing from 12000 feet
Ground Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
8 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
5 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/19-8-44darwinbombedkfuea.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44darwinbombedkfuea.png)






Auch der tägliche Schlagabtausch der Artillerieeinheiten ging wieder zugunsten der Alliierten aus, in dieser Beziehung können die japanischen Verteidiger nicht mehr mithalten.





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1699 troops, 184 guns, 107 vehicles, Assault Value = 1046

Defending force 32583 troops, 321 guns, 74 vehicles, Assault Value = 950

Japanese ground losses:
79 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 7 disabled

https://abload.de/img/19-8-44ariduelldarwing5jef.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44ariduelldarwing5jef.png)







Ansonsten tat sich heute nur außerhalb von Darwin etwas, insbesonders über Port Hedland stellte sich der Feind nach längerem stillhalten nun doch und verwickelte die dort eingesetzten eigenen Jagdverbände in harte Luftkämpfe.
Hierbei machte es sich bezahlt, nicht blind auf die weitere Untätigkeit der Japaner zu vertrauen und vor jedem angesetzten Bombenangriff weiterhin Jägerkräfte zur "Reinhaltung" des Luftraumes vorzuschicken. Die anschließend noch übriggebliebenen Feindjäger erwiesen sich als nicht stark genug, die nun einfliegenden Bomber abzuwehren.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 12
Ki-84r Frank x 19

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 24

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed
Ki-84r Frank: 5 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 3 destroyed

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 9 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters between 0 and 27000.
Time for all group planes to reach interception is 42 minutes
260th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 10 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 0 and 25000.
Raid is overhead
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 12 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 0 and 29000.
Time for all group planes to reach interception is 40 minutes

https://abload.de/img/19-8-44p47sweepporthe7xsxw.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44p47sweepporthe7xsxw.png)






Morning Air attack on Yokosuka 4th SNLF, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 9
Ki-84r Frank x 5

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 3
B-24J Liberator x 9

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 1 damaged
B-24J Liberator: 3 damaged

Japanese ground losses:
18 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 29000.
Time for all group planes to reach interception is 18 minutes
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters to 28000.
Time for all group planes to reach interception is 58 minutes

Also attacking 109th JAAF AF Bn ...
Also attacking 108th JAAF AF Bn ...

https://abload.de/img/19-8-44porthedbombed1w5sns.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44porthedbombed1w5sns.png)https://abload.de/img/19-8-44porthedbombed2kasfa.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44porthedbombed2kasfa.png)





Morning Air attack on 8th Tank Regiment, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 3
Ki-84r Frank x 2

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 7

No Japanese losses

No Allied losses

Aircraft Attacking:
7 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 2 scrambling)
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 41 minutes
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 3 scrambling)
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 34 minutes



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 8th Tank Regiment, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 1
Ki-84r Frank x 1

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
Vehicles lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 46 minutes
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 37 minutes



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 8th Tank Regiment, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 1
Ki-84r Frank x 1

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 30

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
21 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 18 (2 destroyed, 16 disabled)

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 11000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 11000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 31 minutes
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 45 minutes

Also attacking 23rd JAAF AF Bn ...
Also attacking Yokosuka 4th SNLF ...
Also attacking 8th Tank Regiment ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 1
Ki-84r Frank x 1

Allied aircraft
P-51B Mustang x 25

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed
Ki-84r Frank: 1 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
25 x P-51B Mustang sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 19 minutes
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters to 15000.
Time for all group planes to reach interception is 23 minutes

https://abload.de/img/19-8-44p51sweepporthe6js7j.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44p51sweepporthe6js7j.png)















--------------------------------------------------------------------------------














Im zukünftigen alliierten Operationsgebiet musste die U-Bootflotte allerdings leider einen weiteren Verlust hinnehmen. Mit USS S-36 wurde in der nördlichen Banda See nahe Ambon eines der älteren noch aktiven Boote von japanischen U-Jägern lokalisiert und nach tapferem Kampf zum auftauchen gezwungen und durch Artilleriebeschuß versenkt.
Keines der Besatzungsmitglieder um Cmdr. Tyler hat nach bisherigem Kenntnisstand überlebt.





Submarine attack near Ambon at 74,109

Japanese Ships
E No.16
E No.13
E Chiburi

Allied Ships
SS S-36, hits 26, and is sunk

SS S-36 is located by E No.16
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 attacking submerged sub ....
SS S-36 forced to surface!
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/19-8-44s36hitbyasw2p2s1x.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44s36hitbyasw2p2s1x.png)https://abload.de/img/19-8-44s36hitbyasw1pnseq.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44s36hitbyasw1pnseq.png)

https://abload.de/img/19-8-44s36hitbyasw36istp.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44s36hitbyasw36istp.png)https://abload.de/img/19-8-44s36hitbyasw44ds0u.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44s36hitbyasw44ds0u.png)https://abload.de/img/19-8-44s36hitbyasw5sxsfq.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44s36hitbyasw5sxsfq.png)

https://abload.de/img/s-366xs60.jpg (http://abload.de/image.php?img=s-366xs60.jpg) USS S-36 (SS-141), S-18 Class Submarine















Südpazifik


Operation Needful: Als man den Befehl zur Wiederaufnahme der Ndeni-Operation gab, hatten die Verantwortlichen scheinbar den richtigen Riecher gehabt. Denn heute konnte den ganzen Tag über über trotz guter Wetterverhältnisse kein Sichtkontakt zu irgendwelchen feindlichen Trägern hergestellt werden. Das heißt zwar noch nicht, das man nun sorglos zur Tagesordnung übergehen kann, aber zumindest für die Streitkräfte der Ndeni-Operation ist die nervige Warterei nun vorbei.
Als erstes erreichte heute in den frühen Morgenstunden ein Versorgungsverband die Insel und brachte den dort ausharrenden Truppen frische Verpflegung und weiteres Material. Übermorgen wirft dann die zweite Landungswelle ihre Truppen auf den Strand; besonders ihnen ist die Erleichterung, das es endlich los geht, deutlich anzumerken.





Pre-Invasion action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

31 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
SC-635
SC-631
LCI(G)-462
LCI(G)-366
LST-214
LST-216
LST-219

SC-635 fired at enemy troops
SC-631 fired at enemy troops
LCI(G)-462 fired at enemy troops
LCI(G)-366 fired at enemy troops
15cm T96 Howitzer battery firing at LST-214

https://abload.de/img/19-8-44supplylandungn2bsub.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44supplylandungn2bsub.png)





Amphibious Assault at Ndeni (120,143)

TF 70 troops unloading over beach at Ndeni, 120,143













--------------------------------------------------------------------------------













Die gleichzeitig wieder intensivierten Luftangriffe brachten dagegen kaum einen größeren Erfolg, der eingesetzte Großverband wurde auf dem Weg zersplittert und verfehlte bis einen Teilverband sein Ziel.





Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6
PB4Y-1 Liberator x 26

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 44th Naval Guard Unit ...
Also attacking 28th/A Division ...













--------------------------------------------------------------------------------













Das nordöstlich von Tulagi operierende Boot USS HALIBUT scheiterte bei seinem Angriff auf einen U-Jäger und musste dafür die Konsequenzen tragen. Zwar geriet das Boot nur selten in echte Bedrängnis, aber wenn, dann lagen die Treffer meistens sehr nah und demolierten beträchtliche Teile der Technik.
Die HALIBUT muß ihre Feindfahrt abbrechen und wird zur Reparatur Brisbane ansteuern.





Sub attack near Auki at 116,135

Japanese Ships
E No.27

Allied Ships
SS Halibut, hits 6

SS Halibut launches 2 torpedoes at E No.27
Halibut diving deep ....
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 attacking submerged sub ....
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/19-8-44halibuthitbyas28s6a.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44halibuthitbyas28s6a.png)















Indien, Burma, China


Nach einer längeren, durch Wartungs- und Reparaturarbeiten bedingten Einsatzpause griffen heute mal wieder Bomber vom Typ B-29 ins Geschehen ein. Als Ziel wurde die Hafenstadt Hongkong ausgewählt, da die letzten Aufklärungsflüge eine Belegung der dortigen Dockanlagen mit Kriegsschiffen (leichte Kreuzer, Zerstörer) ans Licht brachten. Zudem konnte keine signifikante Jägerpräsenz erkannt werden, was sich im nachhinein aber als unwahr erwies.
Eine erhebliche Zahl von fast vierzig Feindjägern befand sich zwar doch über Hongkong, dies waren aber ausnahmslos zweimotorige Modelle und die hatten sich bislang glücklicherweise als weitestgehend ineffektiv erwiesen und von denen die meisten auch garnicht in Abfangdistanz kamen. Insgesamt wurden nur zwei B-29 beschädigt, der Angriff traf wie geplant die Dockanlagen, aber von Kriegsschiffen war zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen. Allerdings behinderte eine dichte Wolkendecke über dem Ziel einen exakten Anflug, so das man doch vorhandene Schiffe vielleicht nur nicht sehen konnte.





Morning Air attack on Hong Kong , at 77,61

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIc Nick x 39

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 15

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 2 damaged

Repair Shipyard hits 2

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 17000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
53rd Sentai with Ki-45 KAIc Nick (2 airborne, 5 on standby, 32 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000
Time for all group planes to reach interception is 37 minutes

https://abload.de/img/19-8-44b29bombedhongk4rseh.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44b29bombedhongk4rseh.png)https://abload.de/img/19-8-44b29bombedhongkhfsdx.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44b29bombedhongkhfsdx.png)











Nahezu zeitgleich unternahm die Luftwaffe eine offensive Störmission über Chungking, indem eine Staffel mit P-38 den Feind über der Stadt provozieren und so seine Verteidigungsbereitschaft testen sollte.
Es entwickelten sich harte Luftkämpfe, in deren Verlauf sich die Japaner als knapp überlegen erwiesen. Zehn P-38 gingen im Luftkampf verloren, demgegenüber acht japanische Verluste gezählt wurden.





Morning Air attack on Chungking , at 76,45

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 32

Allied aircraft
P-38J Lightning x 22

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 3 destroyed

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 4 destroyed

CAP engaged:
S-701 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 22 on standby, 0 scrambling)
10 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000
Time for all group planes to reach interception is 22 minutes

https://abload.de/img/19-8-44p38sweepchungkxysuv.png (http://abload.de/image.php?img=19-8-44p38sweepchungkxysuv.png)





Morning Air attack on Chungking , at 76,45

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 13

Allied aircraft
P-38J Lightning x 3

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 1 destroyed

CAP engaged:
S-701 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 9 scrambling)
3 plane(s) not yet engaged, 1 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 30000 and 34000.
Time for all group planes to reach interception is 17 minutes










Meldungen der Geheimdienste


88th Naval Guard Unit is located at Tokyo(114,60).
19th Army is located at Tokyo(114,60).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Saipan (108,93).
14th Base Force is located at Tinian(108,94).
26th JNAF AF Unit is located at Babeldaob(90,97).
25th Ind.Mixed Regiment is located at Buitenzorg(48,99).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 12 , Moving East






Sonstige wichtige Ereignisse


APA President Hayes taken out of commission to begin refit at Townsville
APA President Monroe taken out of commission to begin refit at Townsville
Repairs completed on TK La Placentia at Vava'u, ship returned to service

Taurus
18.01.18, 12:29
Werter Taurus, wir freuen uns sehr über eure bislang erfolgreiche Luftoffensive. Dies tut der alliierten Moral sehr gut. Nun bleibt wohl abzuwarten, wie der Gegner auf die nächste Phase der Operation Needful reagieren wird...:ph:
Jedenfalls könnte es nun zu einem Trägereinsatz beider Seiten kommen...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*


Momentan scheint dort nichts zu passieren, aber mal abwarten, wo die Träger demnächst auftauchen werden. Uns kommt die jetzige Situation recht gelegen. :)

Hohenlohe
25.01.18, 15:10
Werter Taurus, wir wollen euch ja nicht hetzen, aber wann darf denn mit einer Fortsetzung gerechnet werden...?? :)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
25.01.18, 21:39
20. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Pünktlich eine Stunde vor Sonnenaufgang erreicht der amphibische Landungsverband nahe Darwin seinen Einsatzort und entlässt seine Passagiere umgehend in Richtung Küste. Bis auf das Störfeuer der japanischen Küstenverteidigung gibt es dabei keine weiteren Zwischenfälle und die vornehmlich der 93rd Infantry Division angehörenden Männer stapfen mehr oder weniger heil den Strand hinauf.






Pre-Invasion action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

467 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Haraden
APA Callaway

Allied ground losses:
61 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

DD Haraden firing at 33rd Division
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/20-8-44landungendarwi9mps8.png (http://abload.de/image.php?img=20-8-44landungendarwi9mps8.png)






Amphibious Assault at Darwin (76,124)

TF 237 troops unloading over beach at Darwin, 76,124

Allied ground losses:
126 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 55 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 16 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 28 (0 destroyed, 28 disabled)
Vehicles lost 14 (0 destroyed, 14 disabled)

13 troops of a USA Rifle Squad 44 lost in surf during unload of 93rd Infantry Div /7




--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

251 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Haraden
DD Black
DD Anthony
APA Callaway

Allied ground losses:
99casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 43 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DD Black firing at 33rd Division
DD Anthony firing at 33rd Division
DD Haraden fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards








Die schon gewohnt stattfindenden alltäglichen Artillerieduelle verursachen beim Gegner teils massiv steigende Verluste, was im Stab des hier verantwortlichen XIV US-Corps natürlich wohlwollend zu Kenntnis genommen wird.





Ground combat at Darwin (76,124)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 30752 troops, 293 guns, 74 vehicles, Assault Value = 963

Defending force 44973 troops, 890 guns, 971 vehicles, Assault Value = 1377

Japanese ground losses:
395 casualties reported
Squads: 23 destroyed, 51 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled
Guns lost 10 (2 destroyed, 8 disabled)

https://abload.de/img/20-8-44ariduelldarwin58ku4.png (http://abload.de/image.php?img=20-8-44ariduelldarwin58ku4.png)





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1707 troops, 184 guns, 107 vehicles, Assault Value = 1377

Defending force 32054 troops, 320 guns, 74 vehicles, Assault Value = 901

Japanese ground losses:
24 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled










Auch die fliegenden Verbände der Trägerflotte absolvieren ihr schon gestern gezeigtes Programm und setzen den Japanern damit ebenfalls zu.





Afternoon Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 78 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 13
F6F-3 Hellcat x 108
F6F-5 Hellcat x 65
SBD-5 Dauntless x 32
TBF-1 Avenger x 28

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 2 damaged

Japanese ground losses:
145 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
7 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
28 x TBF-1 Avenger bombing from 12000 feet
Ground Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
16 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
9 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...

https://abload.de/img/20-8-44darwinbombed08je1.png (http://abload.de/image.php?img=20-8-44darwinbombed08je1.png)










Durch die relativ reibungslose Integration der Neuankömmlinge steht somit fest, das der für morgen angesetzte Großangriff auf die Befestigungen vor Darwin stattfinden wird. Sollte immer noch kein überzeugender Sieg erzielt werden, wird von der Truppe zumindest ein weichenstellender Teilerfolg verlangt. Alles andere hat in den Köpfen der verantwortlichen Offiziere keinen Platz, ein Scheitern ist keine Option.














--------------------------------------------------------------------------------













Auf Neu-Guinea finden immer noch die Luftangriffe statt und solange sich im dortigen Dschungelgebiet noch etwas regt, wird auch weitergeflogen und weitergebombt.

Nordöstlich des Bismarck Archipels allerdings kam heute ein weiteres U-Boot in Bedrängnis - natürlich wieder selbst verschuldet. Allerdings kam USS SEAL sehr glimpflich davon und hat keine ernsthaften Schäden erlitten; ob man trotzdem einen Hafen zwecks Reparatur anläuft, wird in den kommenden Tagen entschieden.






Sub attack near Kavieng at 109,116

Japanese Ships
E No.10
E No.15

Allied Ships
SS Seal, hits 3

SS Seal launches 2 torpedoes at E No.10
Seal diving deep ....
E No.15 attacking submerged sub ....
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/20-8-44sealhitbyasw3ljt0.png (http://abload.de/image.php?img=20-8-44sealhitbyasw3ljt0.png)












Eine wichtige Erkenntnis von Bedeutung erlangte man während der Mittagsstunden, als ein Fernaufklärer der Navy über Truk hinwegflog und dabei Massenansammlungen von feindlichen Marinekräften beobachten konnte. Mittendrin etliche Träger, Schlachtschiffe und Kreuzer, somit scheint festzustehen, das Japan bei den Landungen von Darwin und Ndeni keinerlei Eingreifoptionen wahrnehmen will...zumindest vorerst nicht.
Im Zuge des weiteren Vordringens der alliierten Streitkräfte dürften sich für den Gegner ohnehin erneute Gelegenheiten ergeben, die Trägerflotte nutzbringend einzusetzen.





Aufklärungsergebnis Truk
https://abload.de/img/20-8-44statustrukuhkri.png (http://abload.de/image.php?img=20-8-44statustrukuhkri.png)















Südpazifik


Operation Needful: Vor Ndeni werden morgen ebenfalls Truppenanlandungen beginnen, damit hier endlich der Nebenschauplatz zu einem guten Ende gelangen kann. Unterstützend wird auch noch ein schwerer Marinekampfverband in Gestalt mehrerer Schlachtschiffe und Kreuzer die gegnerischen Verteidigungsstellungen unter Feuer nehmen, nun soll nichts mehr dem Zufall überlassen werden, da sich der Feind überraschend passiv verhält.
Die sonstigen vorbereitenden Luftaktionen gehen natürlich nahtlos weiter.




Afternoon Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 49 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Allied aircraft
F4U-1D Corsair x 14
PB4Y-1 Liberator x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
8 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 13th Naval Construction Battalion ...



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on 42nd JNAF AF Unit , at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 46 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Allied aircraft
F4U-1D Corsair x 14
B-24J Liberator x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 44th JNAF AF Unit ...










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
51st Air Defense AA Battalion is located at Takao(84,65).
141st AA Regiment is located at Sapporo(120,51).
44th Division is located at Osaka/Kyoto(109,59).







Sonstige wichtige Ereignisse


AM Skirmish arrives at Seattle
SS Roncador arrives at Eastern USA
DD Lyman K. Swenson arrives at Eastern USA
LST-638 arrives at Eastern USA
LCI-640 arrives at San Francisco
Repairs completed on TK Paco at Vava'u, ship returned to service
694th Field Artillery Battalion arrives at San Francisco
Buna expands fortifications to size 4



- - - - - - - - - - AUTOMATISCHE ZUSAMMENFÜHRUNG - - - - - - - - - -


Werter Taurus, wir wollen euch ja nicht hetzen, aber wann darf denn mit einer Fortsetzung gerechnet werden...?? :)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Auftrag ausgeführt!!! :ja:

Hohenlohe
26.01.18, 01:35
Wir freuen uns sehr über die guten Erfolge sowohl bei Darwin, als auch bei den übrigen Gebieten. Nur weiter so...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe, der sich freut...:top:

Taurus
29.01.18, 16:30
21. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Nachdem sich die komplette 93rd Infantry Division nahtlos von den Landungsfahrzeugen in den Belagerungsring integriert hatte, liefen schon die letzten Vorbereitungen für die Erstürmung Darwins. Einheitenkommandeure unterwiesen ihre Unterführer in die detailierten Angriffspläne, bestimmten Artillerieeinheiten wurden spezielle Beschiessungssektoren zugewiesen, die Koordination mit den unterstützenden See- und Luftstreitkräften vertieft.

Von der vor der Küste kreuzenden Trägergruppe kamen nochmals Bomber zum Einsatz, die bisher wenig beeinträchtigte Punkte des feindlichen Areals angriffen.




Afternoon Air attack on 33rd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 60 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 27
F6F-3 Hellcat x 100
F6F-5 Hellcat x 66
SBD-5 Dauntless x 32
TBF-1 Avenger x 28

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 3 damaged

Japanese ground losses:
59 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
23 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
28 x TBF-1 Avenger bombing from 12000 feet
Ground Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
5 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...





Kurz vor Erteilen des Angriffsbefehls tastete die japanische Artillerie ungezielt diverse Abschnitte des Belagerungsgürtels ab, worauf umgehend sämtliche eigenen Geschütze einen Feuerorkan entfachten und dem Feind enorme Verluste zufügten, die man in diesem Ausmaß nicht für möglich gehalten hatte.




Ground combat at Darwin (76,124)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 30176 troops, 291 guns, 74 vehicles, Assault Value = 920

Defending force 45836 troops, 913 guns, 1091 vehicles, Assault Value = 1460

Japanese ground losses:
1424 casualties reported
Squads: 27 destroyed, 80 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 6 disabled
Engineers: 3 destroyed, 4 disabled
Guns lost 26 (7 destroyed, 19 disabled)
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Allied ground losses:
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)




Durch den eigentlich von Japan initiierten Feuerüberfall ging nur ein einziger LKW verloren! Ein wahrlich schlechtes Abtauschverhältnis und ein böses Omen für den Feind. Als endlich losgeschlagen wurde, kamen die alliierten Truppen auch an allen Abschnitten ihres Vorgehens gut voran, der Spielraum des Gegners verringerte sich zusehends. Bald schon waren Teile des Flughafens und die Außenbezirke Darwins in der Hand der US-Truppen, der Hafen zumindest im Schußbereich. Kurz bevor der Widerstand zusammenzubrechen schien, fingen sich die Japaner wieder und krallten sich in ihre geschrumpften Stellungen.
Vielleicht wäre mit letzter Kraftanstrengung noch ein Totalerfolg gelungen, aber die Kämpfe hatten bis hierher viel Substanz gekostet und Spuren hinterlassen, es wären bloß unnötig viele Opfer entstanden nur um einige Tage früher zu siegen.
Lieber erholten sich die Einheiten wieder, während der Gegner unter dem stetigen Artilleriebombardement ächzte und selbst nicht zur Ruhe kam. Es schien klar, beim nächsten Vorstoß sind die Japaner fällig und Darwin ist wieder frei!




Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Deliberate attack

Attacking force 36844 troops, 861 guns, 795 vehicles, Assault Value = 1460

Defending force 31128 troops, 315 guns, 73 vehicles, Assault Value = 827

Allied engineers reduce fortifications to 3

Allied adjusted assault: 1141

Japanese adjusted defense: 308

Allied assault odds: 3 to 1 (fort level 3)

Allied Assault reduces fortifications to 3

Combat modifiers
Defender: disruption(-), preparation(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
4156 casualties reported
Squads: 93 destroyed, 222 disabled
Non Combat: 9 destroyed, 38 disabled
Engineers: 20 destroyed, 51 disabled
Guns lost 57 (12 destroyed, 45 disabled)
Vehicles lost 12 (4 destroyed, 8 disabled)

Allied ground losses:
355 casualties reported
Squads: 6 destroyed, 81 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 16 disabled
Guns lost 39 (1 destroyed, 38 disabled)

https://abload.de/img/21-8-44ariduelldarwin2drl4.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44ariduelldarwin2drl4.png)










Nahezu zeitgleich tat sich weiter südlich ebenfalls etwas, denn die genau auf halber Strecke zwischen Darwin und Katherine liegende Ortschaft Fenton wurde von Teilen der 11th US Airborne Division im Handstreich erobert. Die Luftlandedivision wurde vor kurzem im weiter südlich gelegenen Tennant Creek stationiert und soll durch die Besetzung der taktisch wichtigen Eisenbahnstrecke die Bewegungsfreiheit des Feindes unterbinden und im Falle eines Rückzuges der Japaner gleich einen Wellenbrecher bilden
Da durch diverse Aufklärungsflüge Fenton als feindfrei galt, war zumindest die Besetzung ein Kinderspiel. Der Großteil der Division wird in den kommenden Tagen schnellstens nachgeführt, denn die Transportkapazitäten reichten für eine komplette Absetzung wegen der vielfältigen Einsätze andernorts nicht aus.




Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Shock attack

Attacking force 135 troops, 4 guns, 0 vehicles, Assault Value = 13

Defending force 0 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 0

Allied adjusted assault: 13

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 13 to 1 (fort level 0)

Allied forces CAPTURE Fenton !!!

Combat modifiers
Attacker: shock(+), leaders(-)

Assaulting units:
11th Airborne Div /2

https://abload.de/img/21-8-44fentonerobertunpvp.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44fentonerobertunpvp.png)











Als flankierende Maßnahme griffen alliierte Bomber auch wieder Katherine an und fügten den dort stehenden Feindtruppen leichte Verluste zu.




Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 15
Mitchell II x 14

Allied aircraft losses
Mitchell II: 3 damaged

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 16000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Tank Regiment ...
Also attacking 14th Tank Regiment ...

https://abload.de/img/21-8-44kathbombedbcj2m.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44kathbombedbcj2m.png)













--------------------------------------------------------------------------------












Sorgen bereiten in letzter Zeit wieder verstärkt die Ausfälle der U-Bootflotte, denn heute ist wieder ein Boot im Seegebiet zwischen Truk und Rabaul verloren gegangen. Anscheinend müssen die verstärkt in dieser Region eingesetzten Kräfte (wegen des Auftetens der japanischen Träger) wieder umverteilt werden, da sich Japan nun darauf eingestellt hat.
Der Verlust betrifft USS BECUNA; das Boot wurde nach einem erfolglos durchgeführten Angriff auf einen U-Jägerverband gestellt, zum Auftauchen gezwungen und an der Oberfläche zusammengeschossen. Falls jemand von der Besatzung überlebt haben sollte, dürfte er sich nun japanischer Gastfreundschaft "erfreuen".





Sub attack near Tabar Island at 111,116

Japanese Ships
E No.19
E No.27
E No.21

Allied Ships
SS Becuna, hits 21, and is sunk

SS Becuna launches 2 torpedoes at E No.19
Becuna diving deep ....
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 attacking submerged sub ....
SS Becuna forced to surface!
E No.21 firing on surfaced sub ....
E No.19 firing on surfaced sub ....
E No.21 firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/21-8-44becunasunkbyasldj8m.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44becunasunkbyasldj8m.png)

https://abload.de/img/21-8-44becunasunkbyas0sk6m.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44becunasunkbyas0sk6m.png)https://abload.de/img/21-8-44becunasunkbyas4rjwn.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44becunasunkbyas4rjwn.png)https://abload.de/img/21-8-44becunasunkbyasomk8t.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44becunasunkbyasomk8t.png)

https://abload.de/img/ss-319u0k2c.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-319u0k2c.jpg) USS BECUNA (SS-319), Balao-Class Submarine













Südpazifik


Operation Needful: Auch bei Ndeni wurde es endlich ernst, denn unter dem Feuerschirm des schweren Marinekampfverbandes strebten die Landungsfahrzeuge dem vorgesehenen Strandabschnitt entgegen.




Night Naval bombardment of Ndeni at 120,143

Allied Ships
BB New Mexico
BB Maryland
CA Portland
CL Honolulu
CL Nashville
CL Marblehead
CL Gambia

Japanese ground losses:
336 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 30 disabled
Engineers: 6 destroyed, 9 disabled
Guns lost 4 (3 destroyed, 1 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Airbase hits 16
Runway hits 27
Port hits 16
Port supply hits 1

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB New Mexico
BB New Mexico firing at Ndeni
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Maryland
BB Maryland firing at 28th/A Division
CA Portland firing at Ndeni
CL Honolulu firing at Ndeni
CL Nashville firing at 28th/A Division
CL Marblehead firing at Ndeni
CL Gambia firing at Ndeni

https://abload.de/img/21-8-44beschiessndenic0kzu.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44beschiessndenic0kzu.png)






Obwohl das Feuer gut platziert und die Feindverluste groß waren, beeindruckte das die Japaner nur kurz. Ihr eigenes Artilleriefeuer lag ebenfalls nicht so schlecht zwischen den amphibischen Landungseinheiten und auch dort kam es zu einigen Ausfällen.




Amphibious Assault at Ndeni (120,143)

TF 337 troops unloading over beach at Ndeni, 120,143

Allied ground losses:
56 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 9 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 5 (0 destroyed, 5 disabled)
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Motorized Support lost from landing craft during unload of 31st Infantry Rgt

https://abload.de/img/21-8-44landungenndenik0kjz.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44landungenndenik0kjz.png)






Pre-Invasion action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

63 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CL Concord
DD Lansdowne
DD Stockham
DD Converse
APA Bowie
DD Barton

Allied ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

CL Concord firing at 28th/A Division
DD Lansdowne firing at 28th/A Division
DD Stockham firing at 28th/A Division
DD Converse firing at 28th/A Division
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/21-8-44landungenndeni0wkdz.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44landungenndeni0wkdz.png)





Amphibious Assault at Ndeni (120,143)

TF 456 troops unloading over beach at Ndeni, 120,143

Allied ground losses:
400 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 73 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 51 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 22 (0 destroyed, 22 disabled)
Vehicles lost 12 (2 destroyed, 10 disabled)

Motorized Support damaged beyond repair during unload of 3rd Marine Div /5
Motorized Support accidentally lost during unload of 3rd Marine Div /8




--------------------------------------------------------------------------------




Invasion Support action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

42 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CL Concord
DD Barton
DD Converse
APA Bowie
DD Lansdowne

Allied ground losses:
19 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

CL Concord firing at 44th Naval Guard Unit
DD Barton fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards




--------------------------------------------------------------------------------




Pre-Invasion action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

81 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Eversole
DE Edmonds
AP Gen. A.E.Anderson

Allied ground losses:
83 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 15 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DE Eversole fired at enemy troops
DE Edmonds fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards







Insgesamt gesehen lagen die Verluste im erwarteten Bereich, auch dank der guten Vorarbeiten hatten die Japaner nicht mehr die ganz großen Mittel, die Landungsprozedur entscheidend zu stören.
Die gleichzeitig zur Unterstützung erfolgten Luftangriffe erwisen sich allerdings als wenig effektiv, denn die Besatzungen warfen ihre Lasten übervorsichtig wegen der gesteigerten Präsenz eigener Truppen und büssten so ihre Zielgenauigkeit ein.
Auch der Einsatz der feindlichen Artillerie gegen Landziele schadete mehr dem Feind selbst, alles in allem gesehen verlief die Landung der zweiten Welle zufriedenstellend und schon morgen soll die Eroberung Ndenis in Angriff genommen werden.




Ground combat at Ndeni (120,143)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 4242 troops, 45 guns, 0 vehicles, Assault Value = 160

Defending force 23264 troops, 343 guns, 425 vehicles, Assault Value = 818

Japanese ground losses:
44 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/21-8-44ariduellndenibnjhs.png (http://abload.de/image.php?img=21-8-44ariduellndenibnjhs.png)










Meldungen der Geheimdienste


67th Construction Battalion is located at Talaud-eilanden(79,97).
11th Militia Regiment is located at Loemadjang(56,106).
82nd JAAF AF Bn is located at Denpasar(58,108).
34th Ind. Engineer Regiment is located at Bima(63,110).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Singapore (50,84).
Southern Fleet is located at Singapore(50,84).
Yakushima expands airfield to size 2







Sonstige wichtige Ereignisse


CV Hancock arrives at Balboa
https://abload.de/img/cv-19bjknl.jpg (http://abload.de/image.php?img=cv-19bjknl.jpg)
LSM-53 arrives at Cristobal
SC PC-799 arrives at Portland
Repairs completed on BB Richelieu at Perth, ship returned to service
Repairs completed on LSD Ashland at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on TK William F Humphrey at Noumea, ship returned to service
Repairs completed on AKE Coast Farmer at Los Angeles, ship returned to service
CV Bunker Hill taken out of commission to begin refit at Brisbane
CVL Langley beginning refit in shipyard at Brisbane
Shemya Island expands port to size 3
Pilot Boain R. is reported as having been found
Allied forces CAPTURE Fenton !!!

Hohenlohe
29.01.18, 18:02
Wir freuen uns über die Fortschritte bei Darwin und Ndeni...:) Jetzt sind wir aber gespannt wie euer Gegner reagiert und ob er bspw. bei Ndeni doch noch seine Träger einsetzen wird. Aber die Chancen auf japanische Erfolge scheinen wohl immer geringer zu werden. Leider gibt es für eure alliierten U-Boote wohl eine Durststrecke zu bewältigen in Sachen Erfolge. Doch gibt es für eure alliierten Flieger noch etliche Erfolge zu verbuchen. Wir wünschen euch jedenfalls weiterhin viel Glück und viele Erfolge beim Kampf gegen Japan...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Hohenlohe
07.02.18, 17:05
Werter Taurus, zwar geht euer RL eindeutig vor, trotzdem vermissen wir eine Fortsetzung...*freu*

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
07.02.18, 23:43
22. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Trotz der erfreulichen Fortschritte an Land waren die Entladeprozeduren an der Küste aber noch nicht beendet, genau das bereitete nun etwas Sorgen, da die feindliche Küstenverteidigung immer genau dort noch ihre bescheidenen Erfolge erzielte. So erlitt man über diese Situation mehr Verluste als durch direkte Kampfhandlungen.




Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

124 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Gendreau
DE Fieberling
AKA Algol

Allied ground losses:
Vehicles lost 10 (1 destroyed, 9 disabled)

DE Gendreau fired at enemy troops
DE Fieberling fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

146 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Gendreau
DE Fieberling
AKA Algol

Allied ground losses:
Vehicles lost 7 (7 destroyed, 0 disabled)

DE Gendreau fired at enemy troops
DE Fieberling fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Darwin (76,124)
Defensive Guns engage approaching landing force

129 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Gendreau
DE Fieberling
AKA Algol

Allied ground losses:
Vehicles lost 5 (5 destroyed, 0 disabled)

DE Gendreau fired at enemy troops
DE Fieberling fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards








Eine andere Sache ist es, wenn der Feind seine Geschütze auf etablierte Landziele lenkte, erst dann wurde dieses Engagement zum Boomerang und die japanischen Truppen büssten für diesen jeweiligen Versuch ein Vielfaches der eigenen Kräfte ein. So erfolgreich waren nicht mal die von den alliierten Einheiten selbst getätigten Feuerschläge; dieser Sachverhalt war zwar merkwürdig, aber äußerst hilfreich.




Ground combat at Darwin (76,124)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 25734 troops, 279 guns, 69 vehicles, Assault Value = 565

Defending force 45381 troops, 912 guns, 1113 vehicles, Assault Value = 1375

Japanese ground losses:
695 casualties reported
Squads: 64 destroyed, 39 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled
Guns lost 10 (4 destroyed, 6 disabled)
Vehicles lost 3 (3 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/22-8-44ariduelldarwinx7r44.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44ariduelldarwinx7r44.png)





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1909 troops, 201 guns, 121 vehicles, Assault Value = 1375

Defending force 26561 troops, 300 guns, 66 vehicles, Assault Value = 516

Japanese ground losses:
70 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled








Letztenendes muß man einfach nur etwas Geduld haben, durch die stetig steigenden Verlustzahlen bluten die japanischen Einheiten langsam aus, schon jetzt wurde festgestellt, das die Kampfkraft der jap. 33rd Division nicht mehr der Rede wert ist, auf dem absteigenden Ast befindet sich auch die Guards Mixed Brigade und einzig die 2nd Division ist noch als gleichwertig anzusehen.
Von daher ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das bislang stabile Bollwerk zusammenfällt wie ein Kartenhaus.

Um diesen Prozeß zu beschleunigen, unternehmen täglich die Luftstreitkräfte von Army oder Navy ihre Einsätze gegen ausgewählte Ziele innerhalb des belagerten Gebietes, steter Tropfen höhlt so den Stein.






Afternoon Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 34 minutes

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 12
F6F-3 Hellcat x 104
F6F-5 Hellcat x 38
SB2C-1C Helldiver x 32
TBF-1 Avenger x 28
TBM-1C Avenger x 18

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 3 damaged

Japanese ground losses:
127 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 13 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled

Aircraft Attacking:
11 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
18 x TBM-1C Avenger bombing from 12000 feet
Ground Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
28 x TBF-1 Avenger bombing from 12000 feet
Ground Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
16 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
5 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...
Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...

https://abload.de/img/22-8-44darwinbombedhkrhk.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44darwinbombedhkrhk.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Um die Aufmerksamkeit der Japaner weiter zu streuen, wurden heute konzentrierte Luftangriffe u.a. gegen das feindliche Panzerregiment bei Port Hedland geflogen. Wie es aussieht, hat der Gegner diesen isolierten Außenposten auch schon mehr oder weniger aufgegeben, denn von Gegenwehr über dem Ziel war wie schon fast immer zuvor nichts zu erkennen.





Morning Air attack on 8th Tank Regiment, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 5 damaged

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 23rd JAAF AF Bn ...
Also attacking 8th Tank Regiment ...

https://abload.de/img/22-8-44b25strafeporthjtqrm.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44b25strafeporthjtqrm.png)





Morning Air attack on 8th Tank Regiment, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 3 damaged
B-25D1 Mitchell: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
Vehicles lost 18 (1 destroyed, 17 disabled)

Aircraft Attacking:
12 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Yokosuka 4th SNLF, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 1,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 3

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
3 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Wie sieht eigentlich die Bedrohungslage aus dem angrenzenden japanisch besetzten Gebiet aus, was besonders natürlich Java und nähere Umgebung betrifft? Vorerst scheint Japan keine Marinekräfte von Bedeutung hier stationiert zu haben, was sich nach Natur der Dinge aber immer schnell ändern kann. Derzeit wurden einzig zwei Eskortträger vor Soerabaja ausgemacht, die für sich betrachtet keine Relevanz besitzen. Wenn also eine Bedrohung existiert, geht sie immer noch von Richtung Osten aus, wenn die Kido Butai nördlich von Neu-Guinea nach Westen einschwenkten würde.




Aufklärungsergebnis Soerabaja
https://abload.de/img/22-8-44statussoerabajyxqjx.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44statussoerabajyxqjx.png)














Südpazifik


Operation Needful: Auch wenn hier wie bei Darwin noch längst nicht alle Ausladeaktionen beendet waren, sollte dies kein Grund sein, untätig zu bleiben. Alles was noch nicht an Land war, hatte für den bevorstehenden Angriff keine Relevanz, da es in erster Linie Bau- und Serviceeinheiten betraf.
Trotzdem waren solche Verluste nicht minder wichtig, würden sich aber erst nach der Eroberung Ndenis auswirken, wenn es an den Ausbau des Stützpunktes ging.





Invasion Support action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

42 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Eversole
DE Edmonds
AP Gen. A.E.Anderson

Allied ground losses:
24 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DE Eversole fired at enemy troops
DE Edmonds fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

17 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
LCI-331
LCI-222
LCI-217
LCI-218
LCI-216

LCI-331 fired at enemy troops
LCI-222 fired at enemy troops
LCI-217 fired at enemy troops


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

38 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Eversole
DE Edmonds
AP Gen. A.E.Anderson

Allied ground losses:
20 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DE Eversole fired at enemy troops
DE Edmonds fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Ndeni (120,143)
Defensive Guns engage approaching landing force

94 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Eversole
DE Edmonds
AP Gen. A.E.Anderson

Allied ground losses:
8 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DE Eversole fired at enemy troops
DE Edmonds fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards







Für die schon an Land befindlichen Bodentruppen hatte die feindliche Artillerie keinen Belang, zu gering war nur noch ihre Stückzahl, als das sie eine nachhaltige Wirkung hätte erzielen können. Und so störte sie auch nicht beim endlich befohlenen Sturm auf die dichten Riegelstellungen und Bunkeranlagen, die bislang so unüberwindlich erschienen. Aber mit dem eintreffen der größeren Masse an Truppen wurden die Karten neu gemischt, schon im ersten Anlauf brachen die Truppen an mehreren Stellen durch und vertrieben den Gegner teils im harten Nahkampf aus seinen Löchern und Spalten, in denen er sich verschanzt hatte.

Das irgendwann der Angriffsschwung erlahmte war fast abzusehen, aber die Japaner waren deutlich angeknockt und hielten nur mehr schlecht als recht ihre Positionen. Das war der Anfang vom Ende, keine Woche mehr und Ndeni würde in Händen der Alliierten sein.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Deliberate attack

Attacking force 19214 troops, 333 guns, 418 vehicles, Assault Value = 829

Defending force 7558 troops, 62 guns, 9 vehicles, Assault Value = 158

Allied engineers reduce fortifications to 4

Allied adjusted assault: 573

Japanese adjusted defense: 1135

Allied assault odds: 1 to 2 (fort level 4)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), disruption(-), preparation(-)
experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1112 casualties reported
Squads: 30 destroyed, 36 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 73 disabled
Engineers: 8 destroyed, 15 disabled
Guns lost 7 (1 destroyed, 6 disabled)

Allied ground losses:
311 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 96 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled

https://abload.de/img/22-8-44battlendenia4r9g.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44battlendenia4r9g.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Selten geworden sind Begegnungen mit japanischen U-Booten und wenn, gehen sie auch meist nicht gut für den Feind aus. Das muß man auch mal fairerweise erwähnen, wenn man sich schon immer über die ausufernden Verluste der eigenen U-Bootflotte durch moderne Feindeskorten echauffiert. Dem Feind geht es nämlich garnicht viel anders, nur hat er in den vergangenen Monaten konsequenter darauf reagiert und fast alle offensiven Tätigkeiten eingestellt, um weitere Verluste zu vermeiden.
Nur zu besonderen Anlässen erscheinen mal Feindbooteauf der Bildfläche, so wie vor einigen Tagen beim Angriff auf einen amphibischen Landungsverband an der nordostaustralischen Küste, wo gleich zwei japanische Boote innerhalb von Stunden versenkt wurden, was diese Einschätzung eindrucksvoll untermauerte.

Nun scheint es wieder eine "besondere" Situation zu geben, denn im Umfeld von Ndeni konnten mittlerweile gleich sechs Feindboote lokalisiert werden, die sicherlich von der gesteigerten Präsenz alliierter Großkampfschiffe und wichtiger Transporteinheiten angelockt wurden.
Natürlich unternehmen einige speziell abgeordnete Jagdeinheiten nahe Ndeni den ein oder anderen Vorstoß, um diese Versuche gleich zu einem Risiko werden zu lassen. Bei einem davon kam es zu einer interessanten Auseinandersetzung zwischen einem U-Boot und zwei Zerstörern. Die Zerstörer waren durch Seeüberwachungsflugzeuge in die Nähe eines der Boote gelotst worden und hatten bald schon ihr Ziel aufgefasst.
Der Japaner versuchte sich durch verschiedene Manöver dem Verhängnis zu entziehen, schaffte es für einige Zeit, bis er aber doch inmitten einiger Wasserbombenserien durchgeschüttelt wurde und augenscheinlich erhebliche Schäden (Trümmer und Treibstoff drangen an die Oberfläche) erlitt.





https://abload.de/img/destroyer_drops_deptwqp4j.jpeg (http://abload.de/image.php?img=destroyer_drops_deptwqp4j.jpeg)




ASW attack near Ndeni at 118,142

Japanese Ships
SS I-6, hits 10, heavy damage

Allied Ships
DD Ringgold
DD Stevens

SS I-6 is located by DD Ringgold
I-6 diving deep ....
DD Stevens attacking submerged sub ....
DD Ringgold fails to find sub and abandons search
DD Stevens fails to find sub, continues to search...
DD Stevens attacking submerged sub ....
DD Stevens cannot reach attack position over SS I-6
DD Stevens fails to find sub, continues to search...
DD Stevens fails to find sub, continues to search...
DD Stevens fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/22-8-44aswhitjapss1vwry7.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44aswhitjapss1vwry7.png)







Kurz darauf verloren die beiden Zerstörer die Ortung und freundeten sich fast schon mit dem Gedanken an, ihren Gegner versenkt zu haben, als aus einer anderen Richtung plötzlich gleich sechs breitgefächerte Torpedolaufbahnen auf den Zerstörer USS RINGGOLD zurasten und dort enorme Hektik auslösten. Nur mit viel Glück schaffte es der Rudergänger die RINGGOLD so zu drehen, das je einer der Torpedos an der Backbord- und Steuerbordseite vorbei lief. Man war so intensiv mit der Bekämpfung des bekannten Gegners beschäftigt gewesen, das sich offenbar unbemerkt ein weiteres Feindboot anschleichen konnte.
Diese Nachlässigkeit hätte beinahe katastrophale Folgen gehabt.
Wütend machten sich beide auf und versuchten auch diesen Gegner ins Visier zu bekommen; der Erfolg stellte sich auch bald ein und der Japaner wurde hart bedrängt, als ihnen schon durch die lange erste Verfolgung die Munition ausging.





Sub attack near Ndeni at 118,143

Japanese Ships
SS I-16, hits 3

Allied Ships
DD Ringgold
DD Stevens

SS I-16 launches 6 torpedoes at DD Ringgold
DD Stevens attacking submerged sub ....
DD Stevens is out of ASW ammo
DD Ringgold attacking submerged sub ....
DD Ringgold loses contact with SS I-16
DD Stevens fails to find sub and abandons search
DD Ringgold attacking submerged sub ....
SS I-16 eludes DD Ringgold by diving deep
DD Ringgold fails to find sub, continues to search...
DD Ringgold attacking submerged sub ....
SS I-16 eludes DD Ringgold by diving deep
DD Ringgold attacking submerged sub ....
DD Ringgold cannot reach attack position over SS I-16
DD Ringgold is out of ASW ammo
DD Ringgold fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/22-8-44aswhitjapss29zp68.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44aswhitjapss29zp68.png)

https://abload.de/img/22-8-44aswhitjapss3kfot7.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44aswhitjapss3kfot7.png)





Andere Einheiten zur Unterstützung befanden sich nicht in der Nähe und so mussten sie diesen Japaner wohl oder übel ziehen lassen, denn nun waren sie nichts weiter als bessere Zielscheiben.
















Zentralpazifik


Um die Japaner ein wenig aufzuscheuchen wurden heute Nacht auf zwei Ziele hier im mittleren Pazifik begrenzte Luftangriffe durchgeführt, schließlich hatte man sich schon einige Zeit hier nicht mehr in Erinnerung gebracht.
Wann die Lande-Operation gegen die Marshall Inseln durchgeführt wird, steht noch nicht ganz fest, hängt aber unmittelbar mit dem Vorankommen bei den ehemaligen Niederländisch-Ostindischen Inseln zusammen. Durch die geographische Lage und die relative Nähe zu Truk muß gegen die Marshall Inseln mit einer richtig starken Streitmacht angetreten werden. Das wäre derzeit wegen des Engagements vor Australien nicht leistbar. Die Ndeni-Verbände allein würden für dieses Vorhaben nicht ausreichen, aber immerhin kann man langfristige Vorarbeiten leisten, wie z.B. Bodentruppen trainieren und in Stellung bringen, die Logistik besser aufrüsten und sonstig benötigte Bedingungen verbessern.
So kann es jedenfalls nicht schaden, wenn der Gegner ständig mit einer Offensive bei den Marshall Inseln rechnen muß, im günstigsten Fall bindet es diverse Feindtruppen und Marineeinheiten langfristig in dieser Region.

Beim Nachtangriff auf Kusaie Island gelang es, einen im Hafen ankernden Minentender zu versenken, auf Roi Namur wurde der dortige Flugplatz getroffen.





Night Air attack on Kusaie Island , at 125,118

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

No Allied losses

Japanese Ships
ACM Shonan Maru #8, Bomb hits 1, heavy damage

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/22-8-44nightbombkusaihcrl1.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44nightbombkusaihcrl1.png)






Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 4

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Runway hits 2

Aircraft Attacking:
4 x B-24D1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/22-8-44nightbombroinat7onf.png (http://abload.de/image.php?img=22-8-44nightbombroinat7onf.png)










Meldungen der Geheimdienste


32nd/C Division is located at Kusaie Island(125,118).
39th/B Division is located at Guam(106,95).
39th/C Division is located at Saipan(108,93).
7/118th Division is loaded on xAP Konron Maru moving to Babeldaob.
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
Sasebo Naval Base Force is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
89th JAAF AF Bn is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
1st Mortar Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
Nagoya expands airfield to size 8








Sonstige wichtige Ereignisse


DMS Rodman arrives at Eastern USA
LST-644 arrives at Eastern USA
SS Blower arrives at Balboa
APA Cleburne arrives at Los Angeles
APA Wharton taken out of commission to begin refit at Townsville
Shemya Island expands airfield to size 3
11 x C-47 Skytrain dropping 11th Airborne Division at Fenton
16 x C-47 Skytrain dropping 11th Airborne Division at Fenton
19 x C-87 Liberator dropping 11th Airborne Division at Fenton

Taurus
07.02.18, 23:45
Werter Taurus, zwar geht euer RL eindeutig vor, trotzdem vermissen wir eine Fortsetzung...*freu*

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Zur Zeit schaffen wir es nur, die Beiträge häppchenweise zu schreiben und besonders etwas längere wie der aktuelle dauern dann schon mal ein paar Tage.... :)

Hohenlohe
08.02.18, 00:13
Werter Taurus, wir bedanken uns sehr für den umfangreichen Beitrag und für eure Mühen. Für diese Bemühungen in eurer knappen Freizeit darüber zu schreiben, sind wir sehr dankbar und wünschen euch weiterhin ein stressfreieres RL...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
17.02.18, 16:35
23. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Keine Neuigkeiten von der Invasionsfront, die Truppen vor Darwin relaxen weiter, während die eigentliche Arbeit von der Artillerie erledigt wird. Bis zum nächsten Bodenangriff kann es noch einige zeit dauern, da die Truppen nach dem letzten Angriff doch arg abgekämpft wirkten.
Diesen Luxus der Erholung wird man den Japanern nicht gewähren, sie werden systematisch mit Granaten beschossen und erleiden Tag für Tag bittere Verluste.





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1925 troops, 202 guns, 121 vehicles, Assault Value = 1401

Defending force 26752 troops, 300 guns, 66 vehicles, Assault Value = 536

Japanese ground losses:
92 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 4 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (3 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/23-8-44ariduelldarwinu7s1n.png (http://abload.de/image.php?img=23-8-44ariduelldarwinu7s1n.png)







Bei Katherine haben mittlerweile große Teile der südlichen Bodentruppen den Ort erreicht und halbkreisförmig abgeriegelt. Kampfhandlungen wurden noch nicht durchgeführt, da noch einige Nachzüglereinheiten nicht eingetroffen sind. Einzig Luftangriffe auf die dort befindlichen Japaner gehören zu den wiederkehrenden Abläufen, die Auswirkungen sind aber überschaubar.














--------------------------------------------------------------------------------














Nur im Kampfbereich Neu-Guinea tat sich mal etwas neues, denn diverse Luftaufklärungsflüge über viele der angrenzenden Gebiete erbrachten neue Erkenntnisse. So wurde auf Long Island, eine Insel in der Meerenge zwischen Neu-Guinea und Neu-Britannien, ein gut ausgebauter japanischer Luftstützpunkt ausgemacht. Zwar befinden sich nicht übermässig viele Feindflugzeuge dort, aber allein die Existenz eines größeren feindlichen Ausweichplatzes in Frontnähe kann nicht geduldet werden. Am nützlichsten erscheint dieser Platz den Japanern als Aufklärungsbasis, so war ein konzentrierter Luftschlag so oder so zwingend notwendig.






Morning Air attack on Long Island , at 100,124

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 46

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 28
Airbase supply hits 7
Runway hits 62

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/23-8-44longislandbombjysu2.png (http://abload.de/image.php?img=23-8-44longislandbombjysu2.png)













Südpazifik


Operation Needful: Was bei Darwin geschieht, gilt eigentlich auch für Ndeni. Auch hier ruhen nach dem intensiven Kampfgeschehen zumindest die Infanteriewaffen und einzig die Artillerie sorgt für japanische Verluste.
Ansonsten erholen sich die Bodentruppen solange, bis ein entscheidender Durchbruch möglich scheint. Auch hier wird der nächste Angriff noch auf sich warten lassen.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Bombardment attack

Attacking force 930 troops, 92 guns, 62 vehicles, Assault Value = 758

Defending force 6557 troops, 61 guns, 9 vehicles, Assault Value = 122

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/24-8-44ariduellndeni0usib.png (http://abload.de/image.php?img=24-8-44ariduellndeni0usib.png)














Indien, Burma, China


Neunzehn B-29 griffen heute im Verlauf des Tages industrielle Ziele bei Kweilin an. Trotz leicht widriger Wetterbedingungen über dem Ziel gelangen mehrere dokumentierte Treffer auf dem ausgedehnten Fabrikkomplex, feindliche Jagdabwehr war nicht zugegen.





Morning Air attack on Kweilin , at 76,54

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 12

No Allied losses

Light Industry hits 2

Aircraft Attacking:
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/23-8-44b29bombkweilinuisxg.png (http://abload.de/image.php?img=23-8-44b29bombkweilinuisxg.png)






Morning Air attack on Kweilin , at 76,54

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 3 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 7

No Allied losses

Light Industry hits 1

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb










Meldungen der Geheimdienste


36th Division is located at Paoshan(65,45).
69th Division is located at Shanghai(92,55).
17th RF Gun Battalion is located at Shanghai(92,55).
134th JAAF AF Bn is located at Long Island(100,124).
302nd Ind.Infantry Battalion is located at Paramushiro-jima(137,47).
20th Division is located at Medan(46,76).







Sonstige wichtige Ereignisse


DE McCoy Reynolds arrives at Eastern USA
AKA Aurelia arrives at Eastern USA
Repairs completed on TK British Confidence at Diego Garcia, ship returned to service
11 x C-47 Skytrain dropping 11th Airborne Division at Fenton
17 x C-87 Liberator dropping 11th Airborne Division at Fenton
11 x R5C-1 Commando dropping 11th Airborne Division at Fenton
Pilot Hickman U. is reported as to have escaped capture

Hohenlohe
17.02.18, 17:32
Werter Taurus, eure Taktik mit den Artilleriebombardements scheint wohl aufzugehen. Frei nach dem Prinzip: steter Tropfen höhlt den Stein habt ihr bislang den japanischen Truppen bei Darwin und Ndeni erfolgreich zugesetzt.
Ihr Fatiguewert wird wohl ziemlich hoch sein, somit müssten die nächsten Angriffe erfolgreich verlaufen. Wir wünschen euch jedenfalls weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Oerty
20.02.18, 19:11
Danke für die regelmäßigen Updates.
Respekt das Spiel so lange durchzuziehen. Mir kommt euer Vorgehen in der Offensive allgemein sehr vorsichtig vor.
Reicht die japanische Bedrohung noch aus um nach einem größerem Kampf noch gefährlich zu sein?
Wie sieht den das Verlustverhältnis der Großkampfschiffe aus?

Taurus
20.02.18, 21:01
24. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Derzeit passiert nicht viel entscheidendes, nicht mal Luftangriffe wurden durchgeführt, da die Wetterbedingungen nicht die besten waren und die vielstrapazierten Bomberbesatzungen wirklich mal eine Pause benötigen.
Nur die Artillerie beschiesst routinemässig die japanischen Stellungen rund um Darwin und fügt so dem Feind permenent Verluste zu.

Nach den Auswertungen abgehörter Funksprüche und den Beobachtungen entlang der Frontlinie lässt sich sagen, das von den drei relevanten japanischen Kampfeinheiten höchstens noch eine voll einsatzfähig sein dürfte. Die 33rd Division ist völlig abgekämpft und nur noch eine leere Hülle, was zu großen Teilen auch für die Mixed Brigade gilt. Ernstzunehmen ist nur noch die 2nd Division, deren Einsatzstärke bislang wenig gelitten hat. Trotz der nun zahlenmässigen Überlegenheit wird es kein leichter Gang werden, denn der Feind sitzt immer noch in gut ausgebauten Stellungen, auch wenn er sich schon ein wenig zurückziehen musste.
Daher wird auch kein Schnellschuß fabriziert, sondern ein Angriff findet erst statt, wenn sämtliche Bedingungen dafür optimal sind.





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1925 troops, 201 guns, 121 vehicles, Assault Value = 1423

Defending force 26938 troops, 297 guns, 65 vehicles, Assault Value = 557

Japanese ground losses:
93 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/24-8-44ariduelldarwin7koyo.png (http://abload.de/image.php?img=24-8-44ariduelldarwin7koyo.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Bemerkenswertes fand an anderen Orten dieses Befehlsbereiches statt, so in der Strasse von Makassar, die sich zwischen Borneo und Celebes befindet.
Auf der Höhe von Donggala attackierte ein bunt zusammengewürfelter feindlicher U-Jagdverband die USS WAHOO und beschädigte das Boot glücklicherweise nur leicht. Der aus einem Zerstörer, einer Eskorte und einem U-Jäger bestehende Feindverband spürte die WAHOO zwar während der Nacht an der Oberfläche auf, konnte bei der darauffolgenden Verfolgung keine dauerhafte Ortung etablieren und kam so nie lange in gefährliche Nähe.
Die angerichteten Schäden sind fast alle mit Bordmitteln behebbar, so das die Feindfahrt nicht abgebrochen werden muß.




ASW attack near Donggala at 67,97

Japanese Ships
SC Ch 46
DD Kamikaze
E Uruko

Allied Ships
SS Wahoo, hits 2

SS Wahoo is located by SC Ch 46
Wahoo diving deep ....
DD Kamikaze attacking submerged sub ....
E Uruko fails to find sub, continues to search...
DD Kamikaze attacking submerged sub ....
E Uruko fails to find sub, continues to search...
DD Kamikaze fails to find sub, continues to search...
E Uruko fails to find sub and abandons search
DD Kamikaze fails to find sub, continues to search...
DD Kamikaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub













--------------------------------------------------------------------------------













Auch auf Neu-Guinea geschah zur allgemeinen Abwechslung einmal etwas mehr, als die üblichen Luftangriffe. So kam es in der Nähe des Kokoda-Pfades zwischen Buna und Port Moresby zu einem kurzem, aber intensiven Bodengefecht, bei dem Einheiten der 33rd US-Infantry Division auf die Reste einer feindlichen Basisverwaltungseinheit trafen, die sich schon seit Wochen und Monaten durch den Dschungel kämpft und zuvor an der Milne Bay stationiert war.
Ursprünglich waren keine direkten Kämpfe mit diesen versprengten Feindeinheiten geplant, um sich nicht unnötig zu verzetteln. In diesem Fall aber wollte man eine bevorstehende Verlegung der 33rd US-ID von Buna nach Port Moresby mit einem Kampfeinsatz verbinden. Für einen Transport über See reichen momentan die hiesigen Kapazitäten nicht aus und so kam nur der Weg über den Kokoda-Pfad in Frage.


https://abload.de/img/battlekokoda7gu6q.jpg (http://abload.de/image.php?img=battlekokoda7gu6q.jpg)



Da man wusste, das sich eine der versprengten Feindeinheiten gerade in der Nähe befand, wollte man das Nützliche mit dem Notwendigen verbinden und ließ die Japaner in die Falle tappen.
Nach der komplettierten Einkesselung und der daraufhin angebotenen ehrenvollen Kapitulation ahnte man aber schon, wie der Feind sich verhalten würde. Als Antwort stürmten die ausgemergelten und zerlumpten Soldaten des Tenno auf die Truppen des Einschließungsringes zu und fielen ausnahmslos durch die Kugeln der sich nun verteidigenden Einheiten.
Es gab keine Überlebenden Japaner, eigene Verluste wurden nicht beklagt.






Ground combat at 98,129 (near Port Moresby)

Allied Deliberate attack

Attacking force 8881 troops, 211 guns, 116 vehicles, Assault Value = 345

Defending force 207 troops, 3 guns, 0 vehicles, Assault Value = 1

Allied adjusted assault: 164

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 164 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), op mode(-), leaders(+), fatigue(-), morale(-)
supply(-)
Attacker: leaders(+), leaders(-)

Japanese ground losses:
269 casualties reported
Squads: 9 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 24 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 4 (4 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 1

Assaulting units:
33rd Infantry Division

Defending units:
18th JAAF AF Bn

https://abload.de/img/24-8-44battlenahebuna40ur9.png (http://abload.de/image.php?img=24-8-44battlenahebuna40ur9.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Der gestern erstmalig bombardierte feindliche Luftstützpunkt auf Long Island wurde heute erneut angegriffen und wieder schwer getroffen. Um nachhaltige Wirkung zu erzielen, sollen die Angriffe noch mindestens zwei Tage aufrecht erhalten werden.







Morning Air attack on Long Island , at 100,124

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 21 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 29

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 11
Airbase supply hits 2
Runway hits 23

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/24-8-44longislandbombv5ubc.png (http://abload.de/image.php?img=24-8-44longislandbombv5ubc.png)






Morning Air attack on Long Island , at 100,124

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 3

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Long Island , at 100,124

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 11 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Airbase hits 3
Runway hits 4

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb














Südpazifik


Operation Needful: Die heutigen Bemühungen waren von wenig Erfolg gekrönt, weder Luftangriffe noch Artillerie bewirkten spürbare Feindverluste. Als Ausrede kann man vielleicht den gerade herrschenden Gewittersturm anführen, was zumindest für die Luftwaffe gelten mag.
Es wäre aber nützlich, wenn sich die Verhältnisse alsbald wieder beruhigen würden, denn für Ndeni wurde nun der definitive Angriffszeitpunkt festgelegt: In drei Tagen soll die japanische Herrschaft über diese Insel beendet werden.














Indien, Burma, Sumatra


Das heutige Ziel für einen B-29 Einsatz befindet sich mit Sabang an der Nordspitze Sumatras; ein stark ausgebauter Marine- und Luftwaffenstützpunkt, der durch seine exponierte Lage ein natürliches Angriffsziel zur Invasion von Sumatra ist. In erster Linie dürfte die Gefahr dort von U-Booten ausgehen, aber auch als Seeaufklärungsbasis wird Sabang von Japan reichlich genutzt.
Daher ist nur logisch, sich in regelmässigen Abständen diesem Ziel zu widmen und das ist heute wieder geschehen.






Morning Air attack on Sabang , at 44,70

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-Ic Oscar x 8

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 13

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 3 damaged

Runway hits 3

Aircraft Attacking:
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
87th Sentai/A with Ki-43-Ic Oscar (2 airborne, 6 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000
Time for all group planes to reach interception is 9 minutes

https://abload.de/img/24-8-44b29bombsabangn2unw.png (http://abload.de/image.php?img=24-8-44b29bombsabangn2unw.png)





Morning Air attack on Sabang , at 44,70

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-Ic Oscar x 3

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 14

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 2 damaged

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Runway hits 1
Port hits 2

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
87th Sentai/A with Ki-43-Ic Oscar (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000
Time for all group planes to reach interception is 57 minutes









Trotz einer vorhandenen Jagdabwehr konnte der Angriff ohne Totalverluste durchgeführt werden. Die über dem Ziel aktiven Ki-43 "Oscar" stellten für die Bomberbesatzungen keine direkte Gefahrenquelle dar, außer ein paar belanglosen Einschußlöchern erlitten die B-29 keine Verluste, alle Maschinen kehrten zu ihrem Heimatplatz zurück.










Meldungen der Geheimdienste


21st Ind.Mixed Brigade is located at Lunga(114,138).
7th JNAF AF Unit is located at Tassafaronga(113,137).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 113,137 near Tassafaronga , Speed 0 , Moving West
Coastwatcher Report: DD Tagonami reported in port at Rabaul
SC CHa-70 is moving to Shanghai (92,55).
327 men are based at Cam Ranh Bay (64,72).
41st Infantry Regiment is located at Tjilatjap(51,102).







Sonstige wichtige Ereignisse


AKA Tolland arrives at Balboa
DD Brush arrives at Eastern USA
LST-639 arrives at Eastern USA
LST-643 arrives at Cristobal
SC PC-800 arrives at Portland
CL Helena beginning refit in shipyard at Sydney
CL Phoenix beginning refit in shipyard at Sydney
Addu expands port to size 5
Howrah expands airfield to size 8
Shemya Island expands airfield to size 4

Taurus
20.02.18, 21:27
Danke für die regelmäßigen Updates.
Respekt das Spiel so lange durchzuziehen. Mir kommt euer Vorgehen in der Offensive allgemein sehr vorsichtig vor.
Reicht die japanische Bedrohung noch aus um nach einem größerem Kampf noch gefährlich zu sein?
Wie sieht den das Verlustverhältnis der Großkampfschiffe aus?


Wir danken ebenfalls fürs regelmässige Lesen dieses Machwerkes.

Es stimmt, wir gehören eher zur vorsichtigen Sorte und man darf dabei nicht vergessen, das es unser erstes Spiel gegen einen menschlichen Gegner ist. Da will man eben nicht gleich forsch ins Verderben laufen, sonst ist die Partie frühzeitig gelaufen und anfangs geht es ja sowieso eher nur ums "überleben".
Den richtigen Zeitpunkt zum zurückschlagen zu finden ist nicht einfach, wir haben ihn vielleicht doch etwas verpasst. Aber das beeinflusst ja nicht die Aktionen als solche, wenn man nicht zwingend auf die theoretischen Siegbedingungen achtet, sondern auf den Kriegsverlauf an sich.

Nun gut, da es in der bisher abgelaufenen Zeit nicht möglich war die japanische Trägerflotte entscheidend zu schwächen, müssen wir uns für die Offensiven die eigene Trägermacht aufbauen und das ist eben durch die vorgegeben späten Zuwachstermine nicht so rasch zu erledigen.
Die bisherigen Trägerschlachten konnte Japan immer mit zahlenmässig überlegenen Kräften führen und hat es selbst nicht geschafft, uns überhaupt Total-Schaden zuzufügen. So gesehen herrscht da eine Pattsituation, aber durch die im Hintergrund drohende Gefahr der Kido Butai können wir nicht wahllos an mehreren Orten einfach so zuschlagen und dabei auf größere Sicherungskontingente verzichten.
Also ja, die japanische Bedrohung ist nach wie vor gegeben.

Großkampfschiffe sind verhältnismässig wenig verloren gegangen. Auf unserer Seite sind es drei ältere (Idaho, Mississippi, Revenge) und zwei neuere (PoW, North Carolina) Schlachtschiffe und ein Schlachtkreuzer (Repulse), unser Gegner hat drei Schlachtschiffe definitiv verloren (darunter die Yamato).
An Trägern ist sind uns zwei Flottenträger verloren gegangen (Saratoga, Wasp), Japan hat defintiv einen leichten Träger verloren und ein Flottenträger wurde schwerst beschädigt (beide durch U-Boote), dessen Schicksal immer noch unbekannt ist.

Diese Angaben ungefähr jedenfalls nach unserer Erinnerung, sonst fällt uns nichts weiter relevantes ein.

Frisiercreme
20.02.18, 22:28
Wieviele Schnellboote sind denn noch einsatzbereit?

Oerty
21.02.18, 03:28
Vielen Dank für die Information,
Das sind allgemein sehr wenige Großkampfschiffe.
Dann ist euer Gegner wohl genauso vorsichtig.

Wir wünschen weiterhin viel Spaß bei der Partie.

Hohenlohe
21.02.18, 17:32
Da die komplette KB noch erhalten ist und dazu noch weitere Träger ist natürlich noch Vorsicht geboten. Historisch war Japan da schon länger auf dem absteigenden Ast. Jedenfalls sind wir von diesem Spiel bzw. AAR begeistert, da beide Kontrahenten sich ernsthaft bemühen und sich gegenseitig nix schenken. Wir vermissen nur noch George Pickett und seine beiden AARs. Zumal dieses Spiel sonst kaum noch gespielt wird, da es ziemlich Zeit beansprucht.
Wir wünschen euch, werter Taurus, weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
21.02.18, 18:08
Wieviele Schnellboote sind denn noch einsatzbereit?



An Schnellbooten mangelt es uns eigentlich nicht, aber die Einsatzmöglichkeiten sind doch oftmals durch die geringe Reichweite begrenzt (das einzige Manko dieser geheimen Superwaffe!) Könnten wir öfter davon Gebrauch machen, wäre der Krieg längst entschieden :D , so aber muß auf konventionellem Weg versucht werden, das bessere Ende für sich zu haben.





Vielen Dank für die Information,
Das sind allgemein sehr wenige Großkampfschiffe.
Dann ist euer Gegner wohl genauso vorsichtig.

Wir wünschen weiterhin viel Spaß bei der Partie.



Vielen Dank, wir haben aber noch einen Verlust unterschlagen, aber das ist vielleicht entschuldbar, da er schon am ersten Kriegstag zu Buche schlug: Die USS California sank beim Angriff auf Pearl Harbor als einziges Großkampfschiff.

Obwohl eine gewisse Vorsicht (wir würden es "kontrolliertes Risiko" nennen) beide Parteien eint, so gab es doch zwischendurch einige Highlights der Unvernunft, die mal die Ausnahme von der Regel bedeuteten. Uns fällt da spontan der Trägerraid gegen Yokohama oder die Beschiessung von Truk nach einem Anmarschweg quer durch japanisch kontrolliertes Gebiet ein. Das war ziemliches Risiko und unverantwortlich, aber manchmal muß man etwas tun, was der Gegner nicht von einem erwartet ;)
Die einzigen Male wo unser Gegner unvorsichtig oder zumindest nachlässig war, endete es auch gleich mit seinen größten Verlusten, als da waren die Seeschlacht im Golf von Bengalen (beide Seiten ohne Trägerunterstützung), gescheiterte japanische Beschiessung von Woodlark Island (Verlust der Yamato und beinahe der Musashi).

Seltsamerweise gab es beiderseitig keine Totalverluste bei den größten Trägerschlachten; sicher wurden oftmals längere Werftaufenthalte nötig, aber echte Gefahr eines Verlustes gab es jedenfalls bei uns eher nicht, bei unserem werten Gegner seille kann ich keine genaue Aussage treffen, aber das eine oder andere knappe Ergebnis wird auch dabei gewesen sein.





Da die komplette KB noch erhalten ist und dazu noch weitere Träger ist natürlich noch Vorsicht geboten. Historisch war Japan da schon länger auf dem absteigenden Ast. Jedenfalls sind wir von diesem Spiel bzw. AAR begeistert, da beide Kontrahenten sich ernsthaft bemühen und sich gegenseitig nix schenken. Wir vermissen nur noch George Pickett und seine beiden AARs. Zumal dieses Spiel sonst kaum noch gespielt wird, da es ziemlich Zeit beansprucht.
Wir wünschen euch, werter Taurus, weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Da ihr den werten George ansprecht: An diesem Beispiel (sein AAR auf US-Seite) sieht man, was alles unterschiedliches geschehen kann. Dort haben sich beide Seiten trägermässig schon früh eher unabsichtlich gegenseitig vernichtet, was für das weitere Spiel eine völlig andere Dynamik verspricht. Unser Spiel ist der Gegenentwurf, wo beide Seiten eigentlich mehr Möglichkeiten wegen geringerer Verluste haben, was aber doch eine andere Spielweise erfordert wegen der ständigen Drohung der Kido Butai. Wenn aber die Mehrzahl der japanischen Träger nicht mehr da ist, ergeben sich automatisch mehr und schnellere Gelegenheiten um zurückzuschlagen.
Daher lieben wir dieses komplexe Spiel, weil (sofern zwei annähernd gleichwertige Kontrahenten antreten) wirklich nichts vorhersehbar ist.

Hohenlohe
21.02.18, 21:24
Werter Taurus, wir können euch nur zustimmen. Der Bericht des hochedlen George über diese Trägerschlacht hat uns gewaltig in Erstaunen versetzt, vor allem der Totalverluste beiderseits wegen. Aber dies macht ja auch dieses Spiel aus. Gegen die KI ist es relativ leicht zu siegen, aber selbst da muss man manchmal aufpassen als Japaner, wenn man bei einer grösseren Landung keine Träger in der Nähe hat. Aber mir selber fehlt momentan das Durchhaltevermögen für ein PBEM-Spiel, sonst hätte ich mich bereits mal gemeldet, leider...*sigh*

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
27.02.18, 12:19
25. + 26. August 1944








Da sich an diesen beiden Tagen weder überraschendes noch entscheidendes tat, kann man die Ereignisse ruhig als Zusammenfassung schildern. Im Grunde lief alles so ab wie in den Tagen zuvor auch: Die üblichen Ziele wurden bombardiert, über keinem der Schauplätze stellten sich dem japanische Jäger entgegen und die Vorbereitungen zu den entscheidenden Schlachten um Darwin und Ndeni gehen in ihre letzte Phase.
Demnach berichten wir nur von aus der Reihe fallenden Ergebnissen und den wenigen unüblichen Geschehnissen, um ermüdende Wiederholungen zu vermeiden.













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Der dauerhafte Artilleriebeschuß und die scheinbar knapper werdende Versorgung des Feindes zeigen allmählich Wirkung. Die Verluste der Verteidiger steigen merklich an, was immer schon ein deutliches Zeichen erster Auflösungserscheinungen war.
Trotz der Verlockung nun loszuschlagen, gilt es kühles Blut zu bewahren, denn nichts wäre kontraproduktiver als ein zu voreilig vorgetragener Angriff, der dann doch nicht durchdringt und nur dem Gegner weitere Zeit zugute kommen lässt. Daher heisst es, lieber ein Tag zuviel Vorbereitung als ein Tag zuwenig. Was jedenfalls von den Beobachtern zu hören ist, lässt darauf schließen, das man mit dieser Strategie auf dem richtigen Weg ist.




Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1933 troops, 201 guns, 121 vehicles, Assault Value = 1441

Defending force 27136 troops, 296 guns, 65 vehicles, Assault Value = 574

Japanese ground losses:
169 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 10 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled
Guns lost 8 (6 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/25-8-44ariduelldarwin19sfp.png (http://abload.de/image.php?img=25-8-44ariduelldarwin19sfp.png)






Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1941 troops, 201 guns, 121 vehicles, Assault Value = 1457

Defending force 27265 troops, 291 guns, 65 vehicles, Assault Value = 586

Japanese ground losses:
91 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/26-8-44ariduelldarwin71syi.png (http://abload.de/image.php?img=26-8-44ariduelldarwin71syi.png)









Zusätzlich wird auch Katherine täglich aus der Luft angegriffen, hier soll die Garnison Stück für Stück zermürbt werden solange ein eigener Bodenangriff noch nicht ratsam erscheint. Da sich die Zuführung der Americal Infanterie Division noch ein wenig hinzieht, soll die Wartezeit eben so genutzt werden.
Zumindest wird so sichergestellt, das dem Feind kein weiterer Ausbau seiner Befestigungen möglich ist.














--------------------------------------------------------------------------------













In der Region um Neu-Guinea prasseln immer noch Bomben auf den japanischen Luftstützpunkt von Long Island, der mit jedem Angriff mehr und mehr eingeäschert wird. Auch hier ist von feindlichen Jägern nichts zu sehen, die befinden sich in der Masse (350 bis 400) bei Rabaul und konzentrieren sich komplett auf die Abwehr dort.


Beispielhaft soll dafür dieser Angriff sein


Morning Air attack on Long Island , at 100,124

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 29

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 10
Airbase supply hits 1
Runway hits 15

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/25-8-44longislandbomb6ls7f.png (http://abload.de/image.php?img=25-8-44longislandbomb6ls7f.png)














Südpazifik


Operation Needful: Einzige Abwechslung hier bot die Ankunft von vier Zerstörern im Nahbereich von Ndeni, die der morgen hier eintreffenden Kreuzerbeschiessungsgruppe vorab ihren Einsatzort sichern und frei von Feind-U-Booten halten soll.
Und wenn man dann schon mal da ist, kann man sich nützlich machen und mit seinen bescheidenen Möglichkeiten den eigenen Bodentruppen ebenfalls eine gewisse Unterstützung zukommen lassen.




Night Naval bombardment of Ndeni at 120,143

Allied Ships
DD Stevens
DD Ringgold
DD Porterfield
DD Healy

Runway hits 4
Port hits 1

DD Stevens firing at 28th/A Division
DD Ringgold firing at Ndeni
DD Porterfield firing at Ndeni
DD Healy firing at 28th/A Division

https://abload.de/img/26-8-44beschiessndenicjsvg.png (http://abload.de/image.php?img=26-8-44beschiessndenicjsvg.png)













Indien, Indischer Ozean


In Aden wurden heute die Umrüstungsarbeiten am englischen Flugzeugträger HMS INDOMITABLE abgeschlossen. In über zweieinhalbmonatiger Liegezeit wurde nicht nur die Luftabwehr- und Radarausrüstung verbessert, sondern insbesondere die Aufnahmekapazität für Flugzeuge. Nun können sechsundfünfzig statt zuvor fünfundvierzig Maschinen mitgeführt werden.


HMS INDOMITABLE (R 92)
https://abload.de/img/hms_indomitable_92_uno2snp.jpg (http://abload.de/image.php?img=hms_indomitable_92_uno2snp.jpg)













Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
51st Air Flotilla is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
31st Air Defense AA Regiment is located at Hakodate(119,53).
33rd Ind.AA Gun Co is located at Ominato(119,54).
122nd AA Regiment is located at Nagoya(111,60).
125th AA Regiment is located at Nagoya(111,60).
83rd Field AA Battalion is located at Takao(84,65).
12915 men are based at Daito Shoto (98,69).
2nd Tank Division is located at Mandalay(59,46).
118th Division is located at Babeldaob(90,97).
Coastwatcher Report: DD Uruyuke reported in port at Tulagi
Pegu expands airfield to size 6
Previous report of sinking of DD Shimakaze incorrect. Intelligence reports ship is still in service









Sonstige wichtige Ereignisse


DD Laffey II arrives at San Francisco
LCI(G)-406 arrives at San Francisco
LCI-657 arrives at San Francisco
DE Abercrombie arrives at Balboa
SS Sea Poacher arrives at Eastern USA
TK Fort Dearborn arrives at Portland
Repairs completed on CV Indomitable at Aden, ship returned to service
Repairs completed on BB Arizona at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on TK Brandywine at Los Angeles, ship returned to service
Repairs completed on APA Harris at Tabiteuea, ship returned to service
Repairs completed on APA Knox at Tabiteuea, ship returned to service
Woodlark Island expands fortifications to size 5
Trivandrum expands fortifications to size 9

Hohenlohe
27.02.18, 15:05
Werter Taurus, Kleinvieh macht auch Mist: So könnte man eure Zusammenfassung bzgl. Darwin, Katherine und Ndeni sowie Long Island bezeichnen. Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
05.03.18, 08:03
Schön, dass es hier voran geht, werter Taurus und auch vielen Dank für Eure allgemeinen Erläuterungen zur Lage und zur Einschätzung der gegnerischen Kampfkraft.
Auch wenn alle Instinkte nach einer All-In-Offensive schreien, bleibt die Drohung der KB doch noch bestehen.

Taurus
05.03.18, 18:58
27. August 1944












Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Die Lage für die in und um Darwin eingekreisten Japaner wird immer ungemütlicher, das stetige Artilleriefeuer fordert seinen Tribut und schwächt die Besatzer immer mehr. Allmählich kommt die Führung des XIV. US-Corps zu der Einsicht, das die Zeit für das entscheidende Gefecht reif ist; als Angriffstermin ist der 29.8., also übermorgen, vorgesehen.
Die eigenen Truppen sind gut erholt und wieder aufgefrischt, der Feind wird von Tag zu Tag mehr dezimiert und eigentlich kann nach dieser Vorbereitung nichts mehr schiefgehen.




Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1949 troops, 201 guns, 121 vehicles, Assault Value = 1467

Defending force 27409 troops, 291 guns, 65 vehicles, Assault Value = 599

Japanese ground losses:
150 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/27-8-44ariduelldarwinq3p3s.png (http://abload.de/image.php?img=27-8-44ariduelldarwinq3p3s.png)







Sonst keine bedeutsamen Ereignisse, Katherine wird weiter bombardiert und die letzten Einheiten der 11th US Airborne Division werden nach Fenton eingeflogen, sodas dort nun eine schlagkräftige Einheit als Wellenbrecher agiert, sollten geschlagene japanische Truppen aus Darwin zurückfluten.













--------------------------------------------------------------------------------













Westlich von Timor wurde heute das Boot USS MUSKALLUNGE von einer feindlichen Eskorte lokalisiert und mehrere Stunden lang gejagt. Zwar gelang es Kommandanten zum überwiegenden Teil sein Boot außerhalb der Gefahrenzone zu halten, aber völlig unbeschadet kam man dann doch nicht davon. Kleinere Wassereinbrüche und beschädigte Angriffstechnik sind aber nicht existenzbedrohend, trotzdem sind die Beeinträchtigungen so störend, das sich die MUSKALLUNGE zurück nach Perth begeben muß.





ASW attack near Sawoe-eilanden at 64,117

Japanese Ships
E No.13
E No.16

Allied Ships
SS Muskallunge, hits 7

SS Muskallunge is located by E No.13
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 fails to find sub, continues to search...
E No.16 attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/27-8-44muskallungehitaipxd.png (http://abload.de/image.php?img=27-8-44muskallungehitaipxd.png)













Südpazifik


Operation Needful: Wie geplant erreichte noch vor Morgengrauen eine Kreuzerkampfgruppe die Gewässer vor Ndeni und beschoß ausgiebig die japanischen Stellungen. Riesige Auswirkungen konnte man nicht erwarten, aber einige Unruhe wurde sicher verbreitet.




Night Naval bombardment of Ndeni at 120,143

Allied Ships
CA Portland
CL Honolulu
CL Nashville
CL Concord
CL Marblehead
CL Gambia

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 5
Port hits 9
Port supply hits 1

SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Portland
CA Portland firing at Ndeni
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for CL Honolulu
CL Honolulu firing at 28th/A Division
CL Nashville firing at 28th/A Division
CL Concord firing at Ndeni
CL Marblehead firing at Ndeni
CL Gambia firing at Ndeni

https://abload.de/img/27-8-44beschiessndenia5rgy.png (http://abload.de/image.php?img=27-8-44beschiessndenia5rgy.png)









Die Bomberflotte legte sich auch noch mal ins Zeug, obwohl nicht alle Bombenwürfe auch ihr Ziel trafen. Wenn aber getroffen wurde, erleichterte das den anschließend stürmenden alliierten Bodentruppen ihren Job.
Schon die erste halbe Stunde brachte die Entscheidung, an fast allen Einbruchstellen wurde der Feind geworfen. Nur hier und da kam es zu blutigen Nahkämpfen, aber der überwiegende Teil der japanischen Soldaten starb entweder in ihrer Stellung oder wandte sich unter dem immensen Druck rückwärts.
Unter vergleichsweise geringen eigenen Verlusten wurden alle wichtigen Stellungen und militärischen Einrichtungen erobert, der Feind ist auf der Flucht in Richtung Westen, große Teile der Belagerungseinheiten haben umgehend die Verfolgung aufgenommen und wollen die Japaner so bald wie möglich stellen.
Da sich schon Baupioniere und Basisverwaltungseinheiten vor Ort befinden, kann umgehend mit dem Wiederauf- und weiterem Ausbau von Marinehafen und Flugplatz begonnen werden.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Deliberate attack

Attacking force 19034 troops, 336 guns, 419 vehicles, Assault Value = 803

Defending force 6632 troops, 61 guns, 9 vehicles, Assault Value = 127

Allied engineers reduce fortifications to 3

Allied adjusted assault: 421

Japanese adjusted defense: 69

Allied assault odds: 6 to 1 (fort level 3)

Allied forces CAPTURE Ndeni !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), disruption(-), preparation(-)
experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1859 casualties reported
Squads: 22 destroyed, 60 disabled
Non Combat: 8 destroyed, 23 disabled
Engineers: 82 destroyed, 0 disabled
Guns lost 63 (36 destroyed, 27 disabled)
Vehicles lost 10 (10 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
188 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 53 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

https://abload.de/img/27-8-44battlendeniz8od8.png (http://abload.de/image.php?img=27-8-44battlendeniz8od8.png)

https://abload.de/img/ndeniappyf.png (http://abload.de/image.php?img=ndeniappyf.png)












Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Sapporo (120,51).
55th JAAF AF Bn is located at Sapporo(120,51).
43rd Division is located at Nagoya(111,60).
83rd Field AA Battalion is located at Takao(84,65).
Coastwatcher Report: 4 ships in port at Lunga
Coastwatcher Report: harbor at Tulagi is reported empty
Keijo expands airfield to size 8








Sonstige wichtige Ereignisse


DM Robert H. Smith arrives at Cristobal
LSM-58 arrives at Cristobal
Dimapur expands fortifications to size 5
Pilot Randall E. is reported as having been found
Allied forces CAPTURE Ndeni !!!

Hohenlohe
05.03.18, 19:06
Endlich ist Ndeni in alliierter Hand. Bald wird wohl Darwin folgen. Wir gratulieren euch und wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
05.03.18, 19:12
Werter Taurus, Kleinvieh macht auch Mist: So könnte man eure Zusammenfassung bzgl. Darwin, Katherine und Ndeni sowie Long Island bezeichnen. Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Schlagen, wo man schlagen kann. Wenn sich keine Luftverteidigung entgegenstellt, sollte man dieses Angebot auch annehmen.
Der Nebenschauplatz Ndeni ist nun fast abgehakt, nun kann in rascher Abfolge Niederländisch-Ostindien okupiert (oder besser: Die wichtigsten Stützpunkte) und der Keil weiter in Richtung der Philippinen getrieben werden





Schön, dass es hier voran geht, werter Taurus und auch vielen Dank für Eure allgemeinen Erläuterungen zur Lage und zur Einschätzung der gegnerischen Kampfkraft.
Auch wenn alle Instinkte nach einer All-In-Offensive schreien, bleibt die Drohung der KB doch noch bestehen.



Nun ja, es geht voran, wenn auch etwas schleppend.
Ein All-In gibt es jetzt eigentlich, nun gilt erstmal volle Konzentration Nordaustralien und allem, was nördlich davon liegt. Alle anderen Ziele sind zurückgestellt, weil dort unserer Meinung nach die besten Chancen zum vorrücken bestehen. Je weiter wir nördlich vorankommen, um so enger wird der Spielraum der japanischen Flotte, ungesehen ihre Einheiten zu verschieben

Ein wenig wird sich irgendwann noch bei Neu-Guinea tun (ist aber auch nur Nebenschauplatz, wenn wir etwas abzweigen können) und ca. um die Jahreswende herum kommt dann eine zweite Front bei den Marshall Inseln.

Hohenlohe
05.03.18, 22:02
Das sind ja gute Aussichten...:ph: Nur weiter so...!!

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
12.03.18, 18:48
28. August 1944












Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Weniger die Luftangriffe als überwiegend der permanente Artilleriebeschuß sorgt für die allmähliche Zersetzung der feindlichen Abwehrkraft. Nachdem der Einsatz schwerer Bomber wieder nur überschaubare Erfolge brachte, konnten die vorgeschobenen Beobachter der Artillerieeinheiten übereinstimmend von heute erneut heftig gestiegenen Verlusten auf Seiten der Japaner berichten.

Die Zeit ist reif.

Morgen treten die amerikanisch / australischen Bodentruppen zur Rückeroberung Darwins an; die unter dem Kommando des XIV US Corps befindlichen Einheiten sind restlos vom Sieg überzeugt, da sämtliche Zeichen dafür sprechen.





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1957 troops, 201 guns, 121 vehicles, Assault Value = 1479

Defending force 27266 troops, 286 guns, 65 vehicles, Assault Value = 592

Japanese ground losses:
303 casualties reported
Squads: 9 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled
Guns lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/28-8-44ariduelldarwinh9ouz.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44ariduelldarwinh9ouz.png)

https://abload.de/img/australian-soldiers-nexs4l.jpg (http://abload.de/image.php?img=australian-soldiers-nexs4l.jpg)















--------------------------------------------------------------------------------













Australische Mitchell-Bomber griffen heute japanische Stellungen nahe Katherine an. Die Ergebnisse waren zwar nicht sensationell, aber trotzdem musste der Feind auch hier Verluste hinnehmen.




Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 52 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 15

Allied aircraft losses
Mitchell II: 3 damaged

Japanese ground losses:
38 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 4th Tank Regiment ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 34 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 9

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb


https://abload.de/img/28-8-44kathbombedpqsac.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44kathbombedpqsac.png)














Südpazifik


Operation Needful: Den japanischen Resteinheiten auf Ndeni wurde keine Ruhepause gegönnt, auf ihrem Rückzug wurden sie zum Teil überflügelt und wieder zum Kampf gestellt. Hierbei kam es wieder mitunter zu heftigen Nahkämpfen, da die feindlichen Soldaten derart in die Enge getrieben möglichst noch viele ihrer Gegner mit in den Untergang reissen wollten.


https://abload.de/img/battlendeni1aesij.jpg (http://abload.de/image.php?img=battlendeni1aesij.jpg)



Infolge dieser Aktionen wurden vier von sieben japanischen Truppenverbänden zersprengt und größtenteils aufgerieben, die wenigen Überlebenen gefangen genommen. Die drei übrigen (alles Kampfeinheiten) konnten noch ihren Zusammenhalt bewahren und sich vorerst wieder befreien, aber spätestens morgen soll auch mit ihnen kurzer Prozeß gemacht werden.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Deliberate attack

Attacking force 13822 troops, 252 guns, 306 vehicles, Assault Value = 761

Defending force 4906 troops, 36 guns, 1 vehicles, Assault Value = 33

Allied adjusted assault: 431

Japanese adjusted defense: 13

Allied assault odds: 33 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), preparation(-), fatigue(-)
experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1027 casualties reported
Squads: 44 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 20 disabled
Engineers: 1 destroyed, 8 disabled
Guns lost 8 (8 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
190 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 20 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/28-8-44battlendenifmsq8.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44battlendenifmsq8.png)



--------------------------------------------------------------------------------

51st Const Co Wiped Out at Ndeni by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

13th Naval Construction Battalion Wiped Out at Ndeni by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

42nd JNAF AF Unit Wiped Out at Ndeni by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

44th JNAF AF Unit Wiped Out at Ndeni by attrition!!!


Japanese Unit(s) Wiped Out at Ndeni by attrition!!!

https://abload.de/img/28-8-44wipeoutndeni4os4w.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44wipeoutndeni4os4w.png)














Zentralpazifik


Totalverluste bei der U-Bootflotte sind immer tragisch, besonders ärgerlich ist es aber, wenn es nur durch eigenes Verschulden des Kommandanten geschieht.
So passiert heute mitten im Zentralpazifik, wo USS HAWKBILL weit südöstlich der Marianen Inseln auf der Route zwischen Truk und Japan seine Patrouille fuhr. LtCmdr. Scanland hätte einfach nur die Füße stillhalten müssen, als ein U-Jägerverband seinen Kurs kreuzte und ihn und sein Boot überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Aber nein, ob nun Dummheit, falscher Ehrgeiz oder Selbstüberschätzung dazu führte, das er einen Angriff ausführen ließ, wird nie mehr zu klären sein.
Jedenfalls liefen die Torpedos wie so meist am Ziel vorbei und schon hatten sie damit automatisch Ärger am Hals. Ob es nun zwei (wenn er getroffen hätte) oder letztlich drei Gegner waren, dürfte unerheblich sein, unglücklicherweise waren auf japanischer Seite absolute Experten am Werk, denn schon nach der zweiten WaBo-Salve, die extrem dicht am Boot lag, musste die HAWKBILL notauftauchen um überhaupt noch einmal eine Chance zu haben.
Oben angekommen wurde das Boot sofort von drei Seiten mit allen verfügbaren Waffen beharkt, was naturgemäß nicht lange gutgehen konnte.
Völlig zerlöchert sackte die HAWKBILL langsam aber todsicher immer tiefer und verschwand für immer von der Oberfläche. Überlebende wurden nicht entdeckt.





Sub attack near Truk at 117,98

Japanese Ships
E No.4
E No.6
E Nomi

Allied Ships
SS Hawkbill, hits 18, on fire, heavy damage

SS Hawkbill launches 2 torpedoes at E No.4
E No.6 attacking submerged sub ....
SS Hawkbill forced to surface!
E No.6 firing on surfaced sub ....
E No.4 firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
E No.6 firing on surfaced sub ....
E No.4 firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
E No.6 firing on surfaced sub ....
E No.4 firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
E No.4 firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
E No.6 firing on surfaced sub ....
E No.4 firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
E No.6 firing on surfaced sub ....
E No.4 firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
E No.6 firing on surfaced sub ....
E No.4 firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/28-8-44hawkbillsunkbyjzs5y.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44hawkbillsunkbyjzs5y.png)

https://abload.de/img/28-8-44hawkbillsunkbyn0sbt.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44hawkbillsunkbyn0sbt.png)https://abload.de/img/28-8-44hawkbillsunkbyv5swq.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44hawkbillsunkbyv5swq.png)

https://abload.de/img/28-8-44hawkbillsunkbyvas9h.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44hawkbillsunkbyvas9h.png)

https://abload.de/img/28-8-44hawkbillsunkbydrsvi.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44hawkbillsunkbydrsvi.png)














Nordpazifik


Der Mut, direkt vor der Haustür des Feindes auf Beutezug zu gehen, wurde für die Mannschaft der USS BOWFIN leider nicht belohnt.
Nur rund achtzig Seemeilen vor Hokkaido scheiterte das Boot beim Angriff auf einen kleinen Tankerkonvoi an der eigenen Technik; ein auf einen der Tanker gezielter Zweierfächer lief nicht programmgemäß ins Ziel. Der Torpedo, der hätte treffen müssen, war wohl als Tiefläufer unter dem Tanker durchgerauscht, der andere lief haarscharf daran vorbei.
Bevor man einen weiteren Versuch unternehmen konnte, war schon die Begleitung des Konvois aufmerksam geworden und setzte die BOWFIN stark unter Druck. Zwar gelangem dem U-Jäger keine Treffer, aber er hielt das Boot solange unter Wasser, bis sich die Tanker in sichere Entfernung abgesetzt hatten.





Sub attack near Sapporo at 118,50

Japanese Ships
TK Shimotsu Maru
TK Tateishi Maru
SC Ch 61

Allied Ships
SS Bowfin

SS Bowfin launches 2 torpedoes at TK Shimotsu Maru
Bowfin diving deep ....
SC Ch 61 attacking submerged sub ....
SC Ch 61 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 61 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 61 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 61 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/28-8-44bowfinmisstkb4sn2.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44bowfinmisstkb4sn2.png)














Indien, Burma, China


Bei einem Luftangriff auf die südchinesische Stadt Wuchow wurde ein Industriekomplex leicht beschädigt. Nur einige wenige japanische Abfangjäger hielten sich im näheren Luftraum auf und die kamen auch noch zu spät, um die Bombardierung zu verhindern.
Die am Angriff beteiligten Maschinen kamen allesamt ohne Probleme zurück.




Morning Air attack on Wuchow , at 76,57

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIc Nick x 3

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

No Japanese losses

No Allied losses

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
53rd Sentai with Ki-45 KAIc Nick (3 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
3 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Raid is overhead


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Wuchow , at 76,57

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIc Nick x 1

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

No Japanese losses

No Allied losses

Light Industry hits 1

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
53rd Sentai with Ki-45 KAIc Nick (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 16000.
Time for all group planes to reach interception is 194 minutes

https://abload.de/img/28-8-44b29bombwuchowafsfm.png (http://abload.de/image.php?img=28-8-44b29bombwuchowafsfm.png)










Meldungen der Geheimdienste


205th JAAF AF Bn is located at Guam(106,95).
Radio transmissions detected at Tjilatjap (51,102).
41st Infantry Regiment is located at Tjilatjap(51,102).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
6th Guards Inf. Regiment is located at Tokyo(114,60).
7th Guards Inf. Regiment is located at Tokyo(114,60).
1st Air Defense AA Battalion is located at Tokyo(114,60).
Maebashi expands airfield to size 5
xAK Kensin Maru is reported to have been sunk near Emirau Island on Feb 15, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


AK Durham Victory arrives at Alameda
AKA Stokes arrives at Eastern USA
Repairs completed on BB West Virginia at Pearl Harbor, ship returned to service
CV Victorious beginning refit in shipyard at Colombo
IX Corps Artillery arrives at San Francisco
Perth expands fortifications to size 9
Shemya Island expands airfield to size 5

Bigfish
17.03.18, 18:45
Grüner Cookie geht nicht - daher eben per Post: Auch Wir möchten ausdrücklich Eure Ausdauer loben!


Ein anderes Thema - der werte Hohenlohe sprach es schon an: Wo ist George Pickett? Wir könnten mutmaßen, dass er aus Ärger über die nicht durchgeführten Kenntlichmachungen von AARs dem Forum den Rücken gekehrt hat - dass könnten Wir nachvollziehen - anderenfalls müssten Wir vermuten, dass ihm etwas zugestoßen ist! Denn dass er nicht mal schreiben würde, dass er derzeit keine Zeit hat, können Wir kaum glauben! Hat da Jemand sachdienliche Hinweise?

Taurus
17.03.18, 21:01
Grüner Cookie geht nicht - daher eben per Post: Auch Wir möchten ausdrücklich Eure Ausdauer loben!


Ein anderes Thema - der werte Hohenlohe sprach es schon an: Wo ist George Pickett? Wir könnten mutmaßen, dass er aus Ärger über die nicht durchgeführten Kenntlichmachungen von AARs dem Forum den Rücken gekehrt hat - dass könnten Wir nachvollziehen - anderenfalls müssten Wir vermuten, dass ihm etwas zugestoßen ist! Denn dass er nicht mal schreiben würde, dass er derzeit keine Zeit hat, können Wir kaum glauben! Hat da Jemand sachdienliche Hinweise?



Wir bemühen uns, die Abstände zwischen den Berichten nicht zu groß werden zu lassen, aber wie das eben so manchmal ist: Wenn man sich mit anderen (neuen) Spielen nebenbei beschäftigt, gerät das altbewährte zeitweise etwas ins Hintertreffen.

Bei George Pickett sind wir auch beunruhigt, das war ein abrupter Abbruch hier und wir glauben ehrlich nicht, das es mit fehlenden Auszeichnungen zu tun hat. Überhaupt kam es uns in diesem Zeitraum so vor, als ob noch einige andere Stützen der AAR-schreibenden Regenten plötzlich nicht mehr präsent waren. Ohne jetzt noch genau zu wissen, wen alles das betraf, wurde es spürbar "ruhiger" hier im Forum was Berichte angeht.

Wir können jedenfalls auch nur hoffen, das es einen uns noch unbekannten harmlosen Grund für das plötzliche Schweigen gibt und keinen gravierenden oder tragischen.

Bigfish
17.03.18, 23:13
Ohne jetzt noch genau zu wissen, wen alles das betraf, wurde es spürbar "ruhiger" hier im Forum was Berichte angeht


Ruhiger? Wir würden schon von Scheintot reden wollen :o - Wir selbst kommen ja auch nicht voran. Das RL hatte ein böse Überraschung parat und dann kam auch noch ein Haufen Arbeit dazu. Zwar wird es zeitlich jetzt vermutlich besser, aber dafür ist Uns die Motivation abhanden gekommen :( - das liegt neben vielem anderem auch daran, dass hier im Forum scheinbar nur noch so etwa zwei Dutzend Regenten aktiv sind und das AARs fast komplett "entschlafen" sind:



AARs - Crusader Kings II - Letzter Eintrag: 01.01.18, 23:02
AARs - Matrix Games - Letzter Eintrag: Heute, 21:01
AARs - Hearts of Iron III - Letzter Eintrag: 26.02.18, 18:14
AARs - Hearts of Iron IV - Letzter Eintrag: 08.03.18, 20:43
AARs - AGEOD Games - Letzter Eintrag: 24.01.17, 02:02
AARs - Victoria II - Letzter Eintrag: 26.10.16, 20:37
AARs - Weitere Strategiespiele - Letzter Eintrag: 18.02.18, 20:52
AARs - Europa Universalis IV - Letzter Eintrag: 21.07.17, 07:16
AARs - Sonstige Spiele - Letzter Eintrag: Heute, 22:06
AARs - Paradox Klassiker - Letzter Eintrag: 11.12.16, 19:27
AARs - Stellaris - Letzter Eintrag: 20.02.17, 13:24


Nicht mal mehr Hjalfnar's VAARs...


Und hier:


Und der Tag bringt gute Neuigkeiten - Letzter Eintrag: 13.03.18, 14:42
Und der Tag bringt schlechte Nachrichten - Letzter Eintrag: 01.03.18, 10:47 - Wobei das ja eine gute Nachricht ist!



Edit: Früher gab es hier Posts im Minutentakt - heute geht man zu Bett - steht acht Stunden später auf - und in der "Neue Beiträge"-Leiste finden sich die Einträge vom Abend zuvor - teilweise völlig ohne neue Beiträge über fast einen ganzen Tag!

Taurus
18.03.18, 01:32
Ich weiß schon, was ihr meint. Es scheint fast so, das vielleicht die simple Erklärung ist, das es kaum richtig interessante neue Spiele gibt und die bisher favorisierten so langsam ausgelutscht sind.

Wobei anzumerken wäre, das die wenigsten AARs richtig beendet wurden, sondern einfach mittendrin abbrachen. Manchmal gehts ja nicht anders (der Gegner gibt auf, der Spielstand chrasht, etc.), aber zumeist könnte es weitergehen, wenn derjenige nur wollte. Das fehlt uns hier ein wenig.... das Durchhaltevermögen

Hjalfnar
18.03.18, 05:41
Wir sind bald wieder da, Wir haben nämlich wieder eine Stimme. xD Nur leider dann komplett auf Englisch, da die Übersetzungen echt zu anstrengend und zeitaufwendig sind.

Taurus
20.03.18, 12:46
29. August 1944













Südwest-Pazifik


Operation Daydream: Darwin ist zurückerobert! Die bislang hier hartnäckig verteidigenden kaiserlich-japanischen Streitkräfte wurden endlich im Verlauf harter Kämpfe während des gesamten Tages Stück für Stück aus ihren Stellungen gedrückt. Entgegen der sonstigen Praxis kämpfte der Feind hier nicht bis zum letzten Mann, sondern nutzte zum Rückzug den freien Raum im Hinterland Darwins , den man ihnen wohlweislich gelassen hatte.

Trotzdem war es kein Spaziergang, denn die Japaner hielten zuerst unerbittlich dagegen, mussten aber mitansehen, wie ihre Positionen mehr und mehr verloren gingen und so schwand allgemein der Wille zu weiterem Widerstand. Infolge der Schlacht wurde eine feindliche Baupioniereinheit aufgerieben, die übrigen japanischen Verbände erlitten hohe, empfindliche Verluste und befinden sich auf dem Weg in Richtung Fenton.
Dort aber werden sie schon von einem Großteil der 11th US-Airborne Division erwartet, zu der inzwischen auch Teile eines australischen Panzeregiments unterstützend gestoßen sind, die von Süden an Katherine vorbei geleitet wurden und Fenton rechtzeitig erreichen konnten.


Vor dem Generalangriff hatte auch überraschend ein Verband schwerer Bomber die Gegend nahe des Durchbruchraumes recht erfolgreich bombardiert und den Feind so schon ein wenig destabilisiert. Der Einsatz von schweren Bombern hatte ja bislang wenig eingebracht und wurde ausgesetzt, aber die sich abzeichnende Schwäche der Japaner wegen des dauerhaften Artilleriebeschusses ließ eine erfolgreiche Wiederaufnahme sinnvoll erscheinen.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9
B-24J Liberator x 6

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 damaged
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
80 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 33rd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 65 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

No Allied losses

Japanese ground losses:
26 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Guards Mixed Brigade ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 33rd Division, at 76,124 (Darwin)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 22 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
58 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb






Auch wenn sich fast alle japanischen Einheiten zurückziehen konnten, ist deren Kampfwert jedoch beträchtlich gesunken und nun, da sie sich nicht mehr in gut ausgebauten Stellungen verschanzen können, dürfte ihre weitere Bekämpfung in erster Linie eine Fleißarbeit sein.





Ground combat at Darwin (76,124)

Allied Deliberate attack

Attacking force 37326 troops, 826 guns, 890 vehicles, Assault Value = 1485

Defending force 26966 troops, 279 guns, 64 vehicles, Assault Value = 592

Allied engineers reduce fortifications to 2

Allied adjusted assault: 1833

Japanese adjusted defense: 434

Allied assault odds: 4 to 1 (fort level 2)

Allied forces CAPTURE Darwin !!!

Combat modifiers
Defender: forts(+)
Attacker:

Japanese ground losses:
13978 casualties reported
Squads: 443 destroyed, 73 disabled
Non Combat: 442 destroyed, 222 disabled
Engineers: 97 destroyed, 7 disabled
Guns lost 179 (164 destroyed, 15 disabled)
Vehicles lost 64 (64 destroyed, 0 disabled)
Units retreated 6
Units destroyed 1

Allied ground losses:
579 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 30 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 31 disabled
Engineers: 33 destroyed, 17 disabled
Guns lost 21 (2 destroyed, 19 disabled)
Vehicles lost 29 (3 destroyed, 26 disabled)

Defeated Japanese Units Retreating!

https://abload.de/img/29-8-44battledarwinr6sy3.png (http://abload.de/image.php?img=29-8-44battledarwinr6sy3.png)



Die Flaggen der verbündeten Australier und Amerikaner wehen endlich wieder über Darwin
https://abload.de/img/alliedflagsjfsbq.jpg (http://abload.de/image.php?img=alliedflagsjfsbq.jpg)



Erkauft wurde dieser durchschlagene Sieg aber mit den großen Verlusten für das 104th US-Combat Engineer Regiment, das als Speerspitze an etlichen neuralgischen Punkten starke feindliche Bunkerstellungen teils im Nahkampf knacken musste, was die folgenden Durchbrüche der übrigen Bodentruppen erst ermöglichte.
Diese Einheit muß für längere Zeit erstmal aus dem Kampf gezogen und wieder aufgefrischt werden.




Auf jeden Fall ist der wichtigste Erfolg für die Fortführungen des Feldzuges endlich errungen, alles andere was noch an Bodenkämpfen in der Region Nordaustralien geschieht, ist eher zweitrangig. Darwin kann ab sofort als primärer Stützpunkt für die folgenden Eroberungen im Gebiet der ehemaligen niederländisch-ostindischen Inseln wieder auf- und ausgebaut werden














Südpazifik


Operation Needful: Die Ndeni-Operation konnte nun schließlich beendet werden, die noch nach der vor zwei Tagen erfolgten Eroberung eines Großteils der Insel verbliebenen Feindverbände wurden im Nachfassen gestellt und aufgerieben. Mit der Kapitulation der letzten japanischen Resteinheit im Westteil Ndenis ist die Insel nun feindfrei und der Ausbau der militärisch relevanten Örtlichkeiten kann uneingeschränkt weitergehen.





Ground combat at Ndeni (120,143)

Allied Deliberate attack

Attacking force 12269 troops, 248 guns, 299 vehicles, Assault Value = 746

Defending force 2377 troops, 15 guns, 0 vehicles, Assault Value = 13

Allied adjusted assault: 243

Japanese adjusted defense: 3

Allied assault odds: 81 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), fatigue(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
733 casualties reported
Squads: 56 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 11 disabled
Engineers: 4 destroyed, 0 disabled
Guns lost 7 (7 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

--------------------------------------------------------------------------------

Japanese Unit(s) surrounded at Ndeni


https://abload.de/img/29-8-44battlendenijqsjj.png (http://abload.de/image.php?img=29-8-44battlendenijqsjj.png)














Indien, Burma, China


Zwei Luftaktivitäten gibt es für heute aus China zu berichten.

Zum einen wurde ein nächtlicher Luftangriff auf die Raffinerieanlagen von Lanchow unternommen, wobei Teile der Anlage zumindest als beschädigt gelten können.
Die nächtliche Variante wurde gewählt, da über der Stadt eine stärkere Jagdverteidigung präsent ist, bei der man sicherlich erhebliche Verluste in Kauf nehmen müsste ohne eine Erfolgsgarantie zu besitzen.





Night Air attack on Lanchow , at 81,34

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 11 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 3

No Allied losses

Refinery hits 1

Aircraft Attacking:
3 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/29-8-44nightbomblancheosif.png (http://abload.de/image.php?img=29-8-44nightbomblancheosif.png)






Night Air attack on Lanchow , at 81,34

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 26 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 5

No Allied losses

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb











Am Tag unternahm die RAF mit zweiunddreissig Liberatorbombern einen Angriff auf Kunming gegen dort vorhandene Produktionsstätten, die aber bedingt durch ein über der Region befindliches Tiefdruckgebiet und daraus resultierenden starken Regenfällen ihr Ziel deutlich verfehlten.





Morning Air attack on Kunming , at 69,48

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
Liberator B.VI x 32

Allied aircraft losses
Liberator B.VI: 1 damaged


Aircraft Attacking:
16 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet *
City Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
16 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet *
City Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/29-8-44kunmingbombedoxucm.png (http://abload.de/image.php?img=29-8-44kunmingbombedoxucm.png)










Meldungen der Geheimdienste


4th Guards Division is located at Mandalay(59,46).
Imperial Guards/C Division is located at Mandalay(59,46).
5th Naval Construction Battalion is located at Aitape(95,118).
II/81st Naval Guard Unit is located at Shortlands(109,131).
8th Fleet is located at Tulagi(114,137).
1st Air Army is located at Lunga(114,138).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 8 , Moving East
a Lima Cargo class xAK is moving to Fukuoka (103,57).
133rd AA Regiment is located at Fukuoka(103,57).
AMc Fumi Maru #2 is reported to have been sunk near Noumea on Oct 05, 1943
xAKL Nichizui Maru is reported to have been sunk near Christmas Island IO on Sep 06, 1943







Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on LST-175 at Brisbane, ship returned to service
Allied forces CAPTURE Darwin !!!

Hjalfnar
20.03.18, 13:31
Hui, da haben die Japaner ja wirklich massive Verluste erlitten, Hut ab.

Hohenlohe
21.03.18, 12:24
Werter Taurus, wir müssen zwar noch einiges im Haushalt erledigen, aber jetzt haben wir uns mal die Zeit genommen und die letzten Posts in eurem thread gelesen.
Wir hoffen bzgl. des werten George Pickett mal das Allerbeste...!! :top:

Zu der Eroberung Darwins gratulieren wir euch aufs Herzlichste. Vor allem die hohen japanischen Verluste sind sehr erfreulich für eure Allys. Zumal jetzt eine Ergänzung der schwer angeschlagenen japanischen Einheiten schwierig
werden dürfte. Dazu kommen noch diverse Attritionverluste auf dem Weg nach Fenton, wo bereits hoffentlich guteingegrabene alliierte Einheiten warten werden. Alles in allem ein wichtiger Baustein in eurer Strategie...!!

Wir sind jetzt nur gespannt, ob euer Gegner noch irgendwie dagegen hält...?!:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
21.03.18, 23:16
Zuerst mal schön, das Ihr wieder unter uns weilt! :)

Die geschlagenen Japaner werden zumindest nicht auf eingegrabene (sprich befestigte) Einheiten treffen, da es nur Fallschirmjäger und Panzer sind; und die sind noch nicht mal vollzählig vorhanden. Aber sie sidn wenigstens ausgeruht und moralisch obenauf, was man vom Feind wahrlich nicht mehr sagen kann.
Wir sehen da keinen großen Nachteil, aber lassen wir uns einfach überraschen. Jedenfalls kommen die Japaner nicht ungeschoren nach Katherine, falls das eine Option wäre.

Taurus
21.03.18, 23:19
Hui, da haben die Japaner ja wirklich massive Verluste erlitten, Hut ab.


Stimmt, so heftige japanische Ausfälle sind recht ungewohnt für unser bisheriges Spiel. Aber man muß auch berücksichtigen, das dort zwei Divisionen und eine Brigade standen, das ist eine Menge kämpfendes Personal und das kommt dann in den Zahlen zum Ausdruck.

KIWI
22.03.18, 10:15
Zum "toten" Forum sei nur noch gesagt, dass das Moderat auch eine Mitschuld trägt. Wenn einem die Zeit und Lust fehlt, dann muß man eben andere Mitglieder als Moderatoren einstellen. Hier gigt es sicher einige, die man auch vom realen Treffen her kennt und vertrauen kann. Auch für die Programmierung (auch hierfür gab es Hilfe aus dem Forum) sollte man sich hilfe holen, denn sonst wird das Forum hier überaltern und irgendwann sehr privat werden. oder man ist ehrlich zu sich selbst und schaltet eben so etwas wie die Orden ab. Lieber deaktivert man solche gimmiks, als das sie nicht laufen.
ABer das ist nur unsere Meinung, denn wir finden es Schade, dass hier nichts mehr am Forum gemacht wird.
Aber Euer AAR ist eine super Leistung. Macht bloß weiter.

Hohenlohe
22.03.18, 12:15
Werter KIWI, wir können euch gut verstehen, aber leider ist es heutzutage nicht mehr so einfach sich die Zeit zu nehmen hier regelmässig zu posten. Wir dürften da eine Ausnahme sein, da wir eigentlich genug Zeit haben.
Nur wollen wir auch mal in aller Ruhe spielen. Aber auch wir vermissen hier einige Gute Leute wie den werten Zaren, den edlen Cuza und den edlen Gerland. Aber da kann man wohl nix machen, wenn einige längere Zeit wegbleiben. Uns fallen noch etliche andere Regenten ein, die sich schon länger nicht mehr hier haben sehen lassen.
Am Moderat liegt es jedenfalls nicht. Aber dies ist nur unsere bescheidene Meinung...:)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

KIWI
22.03.18, 14:37
Nein, da haben wir uns falsch ausgedrückt. Wir meinten ja, weil wir (mich eingeschlossen) alle nicht mehr soviel zeit haben, dass die neuen jungen Mitglieder fehlen. Und wenn dann Neuerungen nicht umgesetzt werden bleiben nicht nur die alten weg, sondern es kommen auch keine neuen.
Und mit den Moderatoren meinten wir nur, dass man evtl. anfangen sollte neue zu installieren, die das Forum auch umbauen könnten. Den Stab abgeben und so. Also eher die Administratoren und nicht die Moderatoren, die ja hier rege teilnehmen. Also streicht Moderatoren und ersetzt es mit Administratoren.

Aber verzeiht mein Geschwafel, hier wird ein sehr guter und wichtiger AAR geschrieben und ich wollte den nicht mit unserem Reden stören.

Bitte fortsetzen. :rolleyes: :D :gluck:

Hohenlohe
22.03.18, 16:07
Falls Bedarf besteht die von euch genannten Punkte näher zu erläutern bzw. zu diskutieren kann man ja auch das Moderat bitten die Beiträge zu verschieben.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
25.03.18, 20:23
30. August 1944













Südwest-Pazifik


Da sich die zurückweichenden Japaner zum Teil über deckungsarmes Gerlände bewegen müssen, sind die ohnehin dezimierten und angeschlagenen Einheiten um so anfälliger für Luftangriffe. Dies wird auch umgehend ausgenutzt, um dem Feind auf gar keinen Fall Zeit zur Reorganisation zu geben.
Da der Flugplatz nahe Darwin bei den Kampfhandlungen erfreulicherweise nur gering beschädigt wurde, konnte schon kurz nach Inbesitznahme der Flugbetrieb zu großen Teilen wieder aufgenommen werden. Neben den obligatorischen Jagdstaffeln und Aufklärern wurden auch Attackbomber frisch hierher verlegt, die sich ganz besonders sowohl zur Seeziel- als auch Bodenbekämpfung eignen.
Ein erster Angriff wird schon morgen unternommen werden, für heute reicht die Zeit nicht mehr.

Aber ungeschoren bleibt der Feind dennoch nicht, denn von der weiter östlich auf der Höhe von Fenton kreuzenden Trägergruppe wurde ein begrenzter Luftschlag angeordnet, um die Rückzugsbewegungen zumindest zu behindern. Zweiunddreissig Sturzbomber vom Typ SB2C "Helldiver" trafen bei allerdings schlechten äußeren Bedingungen Teile der japanischen 2nd Division und fügten ihr weitere Verluste zu.





Afternoon Air attack on 2nd Division, at 75,125 , near Darwin

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 49 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 25
SB2C-1C Helldiver x 32

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 1 damaged

Japanese ground losses:
119 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
19 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
8 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
5 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/30-8-44infbombedg8s2x.png (http://abload.de/image.php?img=30-8-44infbombedg8s2x.png)







Die Gesamtzahl der übriggebliebenen feindlichen Truppen wurde aufgrund von Aufklärungsfotos und Kampfbeobachtungen auf immer noch über dreissigtausend geschätzt, also bewegt sich noch ein erhöhtes Gefahrenpotential frei durch die nordaustralische Ebene, das man möglichst schnell eliminieren muß.




Truppenstärke der geschlagenen japanischen Einheiten
https://abload.de/img/30-8-44feindstrkej7s2y.png (http://abload.de/image.php?img=30-8-44feindstrkej7s2y.png)










Als begleitende Maßnahmen wurden heute auch Luftangriffe auf Katherine (Bodentruppen) und Wyndham (Flugplatz) durchgeführt.






Afternoon Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 61 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 15

Allied aircraft losses
Mitchell II: 2 damaged

Japanese ground losses:
94 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
7 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 62 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24

Japanese aircraft losses
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 21
Airbase supply hits 5
Runway hits 35

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/30-8-44wyndhambombedvks70.png (http://abload.de/image.php?img=30-8-44wyndhambombedvks70.png)













Wie soll es eigentlich weitergehen?
Bei schon einigen zurückliegenden Zusammentreffen zwischen Amerikanern, Australieren und Niederländern (kleinere britische Kontingente sind dem HQ Südwest-Pazifik unterstellt) wurde ein ungefährer Fahrplan für das unmittelbare weitere Vorgehen nach der Wiedereroberung Darwins aufgestellt.
Hierbei einigte man sich darauf, zu allererst die stärksten japanischen Stützpunkte im großen Bereich zwischen Timor, Java, Ost-Borneo, Celebes und der Nordspitze Neu-Guineas auszuschalten. Zum einen wegen einer möglichen Flankenbedrohung und zum anderen, weil diese Feindstützpunkte natürlich für die eigenen Ambitionen als weitere Sprungbretter auf dem Weg zu den Philippinen dienen sollen.






Die stärksten Feindstützpunkte zwischen Borneo und Neu-Guinea
https://abload.de/img/dei-ziele1944_45basmg.png (http://abload.de/image.php?img=dei-ziele1944_45basmg.png)







Die Nummerierung soll dabei die geplante Reihenfolge künftiger Operationen verdeutlichen, wobei die Nr. 3 (Koepang) die z.Zt. stärkste Garnison besitzt, was ihr Luftangriffs- und Verteidigungspotentaial angeht.
Daher wurden Ambon und Sorong als erste Eroberungsziele vorgesehen, da beide Stützpunkte in mutmaßlich kürzerer Zeit genommen werden können als Koepang und der Besitz von Sorong zusätzlich einen taktischen Vorteil bietet.
Von hier aus könnten dann die bisher sicheren feindlichen Versorgungswege zwischen Borneo und Truk (Treibstoff) kontrolliert und auch Bewegungen der japanischen Marinestreitkräfte in diesem Seegebiet früher als sonst erkannt werden.
Anschließend muß dann Koepang angegangen werden, um Bedrohungen aus Richtung Java abzuschirmen, danach sind Nr. 4 Kendari (Ausweichstützpunkt) und Nr. 5 Makassar zu nehmen, um das letzte Ziel in dieser Feldzugsoperation anzuvisieren: Balipapan

Dieser große Ölindustriestandort ist weniger als furchterregender militärischer Brocken auszuschalten, sondern vielmehr zur Versorgung der alliierten Streitkräfte gedacht. Denn mit dem immer weiter nördlicheren Vordringen dehnen sich auch die Nachschublinien ins Extreme aus und das Heranschaffen von Treibstoff aus den pazifischen Zwischenlagern oder der ostaustralischen Küste ist langwierig und verlustanfällig.
Mit Balikpapan will man zumindest das Treibstoffproblem in Frontnähe reduzieren und möchte hier auf kurze Wege bauen.


Bei den strategischen Festlegungen mussten die Niederländer allerdings eine bittere Pille schlucken, da eine Wiedereroberung von Java zu diesem Zeitpunkt des Krieges wenig Sinn macht und daher nicht vorgesehen ist. Die Insel liegt zu weit abseits der allgemeinen Stoßrichtung an der Peripherie und bietet so keinen Nutzen.
Eine mögliche Bedrohung des größten japanischen Ölfördergebietes Palembang auf Sumatra wäre der einzige Grund dafür, aber bevor man Java vielleicht eingenommen hätte, würde wahrscheinlich das Jahr 1945 schon weit fortgeschritten sein. So lange soll und darf dieser Konflikt nicht mehr dauern.

Was den zeitlichen Ablauf angeht, kann man zunächst nur über die unmittelbaren Ziele eine verlässliche Aussage treffen. Bis spätestens Ende Oktober sollen Ambon und Sorong in alliierter Hand sein, alle anderen Ziele hängen von zu vielen Faktoren ab, die jetzt noch nicht absehbar sind.












Zentralpazifik


Entgegen der letztens meist ruhigen Verhältnisse innerhalb des Gebietes der Marshall Inseln wurde heute von Seeaufklärern eine feindliche Marinekampfgruppe aus mehreren Kreuzern und Zerstörern gesichtet.
Mit welchen Auftrag der Gegner hier unterwegs ist, lässt sich noch nicht abschätzen, aber auf jeden Fall sollte verstärkte Wachsamkeit gelten.




Feindsichtung bei den Marshall Inseln
https://abload.de/img/30-8-44feindsichtungbmvuvq.png (http://abload.de/image.php?img=30-8-44feindsichtungbmvuvq.png)













USA / Westküste


Zum Luftwaffenstützpunkt Wendover Field, Utah wurde heute eine spezielle B-29 Bomberstaffel der 509th Composite Group verlegt, die wohl bisher einzigartig bei den US-Luftstreitkräften ist.
Nicht nur das die 393rd Bomber Squadron mit einer B-29B und damit mit einem Sondermodell ausgestattet ist, das bisher noch nicht an die Front ausgeliefert wurde, sondern auch das fliegende Personal besteht zum größten Teil aus den erfahrensten Piloten und Besatzungsmitgliedern, die bei der Army-Luftwaffe zu finden sind.



B-29B auf dem Stützpunkt Wendover Field
https://abload.de/img/b-29b_atomicp3s3m.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-29b_atomicp3s3m.jpg)




Gerüchten zufolge wurde diese Staffel im Umgang an einer neuartigen Waffe mit höchstem Zerstörungspotential ausgebildet und wird das wohl auch weiterhin noch in den kommenden Monaten. Die unter strengster Geheimhaltung laufende Entwicklung und Produktion dieser Waffe soll, sobald sie zur Einsatzreife gebracht wurde, einen entscheidenden Beitrag zur Beendigung des Krieges leisten. Wann das allerdings sein könnte, ist noch völlig offen, aber es dürfte noch bis zur zweiten Jahreshälfte 1945 dauern und ob der Krieg bis dahin noch tobt, ist ebenso Spekulation.

So wie es aussieht ist bislang diese Staffel die einzige, die jene ominöse Geheimwaffe wirkungsvoll zum potentiellen Zielgebiet transportieren und zum Einsatz bringen kann.










Meldungen der Geheimdienste


10th Exped.Force is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
3rd Mortar Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
13th Garrison Unit is located at Marcus Island(123,85).
1st Division is located at Tulagi(114,137).
38th Division is located at Tulagi(114,137).
56th Division is located at Batavia(49,98).
116th AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).








Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on CA Portland at Luganville, ship returned to service
Repairs completed on LST-465 at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on TK Gulfking at Pearl Harbor, ship returned to service
509th CG/393rd BS arrives at Wendover Field
Bundaberg expands airfield to size 7
Irkutsk expands airfield to size 9

Taurus
25.03.18, 20:29
Nein, da haben wir uns falsch ausgedrückt. Wir meinten ja, weil wir (mich eingeschlossen) alle nicht mehr soviel zeit haben, dass die neuen jungen Mitglieder fehlen. Und wenn dann Neuerungen nicht umgesetzt werden bleiben nicht nur die alten weg, sondern es kommen auch keine neuen.
Und mit den Moderatoren meinten wir nur, dass man evtl. anfangen sollte neue zu installieren, die das Forum auch umbauen könnten. Den Stab abgeben und so. Also eher die Administratoren und nicht die Moderatoren, die ja hier rege teilnehmen. Also streicht Moderatoren und ersetzt es mit Administratoren.

Aber verzeiht mein Geschwafel, hier wird ein sehr guter und wichtiger AAR geschrieben und ich wollte den nicht mit unserem Reden stören.

Bitte fortsetzen. :rolleyes: :D :gluck:



Macht Euch mal keine Sorgen werter KIWI, die kurze Abschweifung geht schon in Ordnung. Passend zum Thema könnte ich ja glatt behaupten, das dann wenigstens noch Leben innerhalb des Berichtes ist, was ja leider nicht mehr überall gegeben ist. ;)

Wir wollen das hier schon durchziehen; die Berichtsfrequenz ist vielleicht nicht mehr ganz so hoch wie früher, aber dafür relativ regelmässig (hoffen wir)

Oerty
25.03.18, 22:52
Ja werter Taurus und für diese Regelmäßigkeit danken wir aufs herzlichste.
Interssante Aufstellung eurer wohl zukünftigen Ziele.

Hohenlohe
25.03.18, 23:11
Ja werter Taurus und für diese Regelmäßigkeit danken wir aufs herzlichste.
Interssante Aufstellung eurer wohl zukünftigen Ziele.

Wir wollen uns dem edlen Oerty voll und ganz anschliessen, zumal wir auch einiges aus eurem AAR gelernt haben. Daher bitte weiter so...!! :)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

KIWI
26.03.18, 14:46
Wir sind hier alles Weicheier... Ehrlich. Erst wenn wir einen Raum im Haus für uns haben, sind wir echte Kerle... Aber das erlauben uns unsere Frauen nie *LACH*

Schaut her, dass ist aber das Brettspiel "War in the Pacific (second edition)". So muß das dann aussehen...


https://cf.geekdo-images.com/original/img/FiK7R0yYW3qV7eM0lDOMcm-U7Z4=/0x0/pic4051798.jpg

Scheinen Magneten zu sein an den Countern und die Deckenbeleuchtung extra für die Karte angebaut ;)

Und das sind die Pläne nur für die Organisation:

https://cf.geekdo-images.com/original/img/p29TtkK_uH5gGg9dj6ZtSa9V_QI=/0x0/pic218086.jpg

Tex_Murphy
26.03.18, 15:43
Da sind Wir jetzt nicht sicher, ob Wir neidisch oder entsetzt sein sollen. Na, zumindest sind Wir beeindruckt.

KIWI
26.03.18, 17:10
Das Bild hatte einem Freund eben gezeigt und er hat das Brettspiel: Seine Worte waren: "Spieldauer ist gefühlt unendlich, habe nur die Turns bis Februar 1942 geschafft"
Hätte nie gedacht, dass jemand das Spiel wirklich hat...
Ihr wollte auch nicht wissen, wie teuer das war...

Taurus
26.03.18, 18:53
Das Bild hatte einem Freund eben gezeigt und er hat das Brettspiel: Seine Worte waren: "Spieldauer ist gefühlt unendlich, habe nur die Turns bis Februar 1942 geschafft"
Hätte nie gedacht, dass jemand das Spiel wirklich hat...
Ihr wollte auch nicht wissen, wie teuer das war...



Das könnte auch der Operations-Room im HQ der Pazifikflotte sein :eek:

Sowas machen nur echte Fanatiker, sieht nach einer Lebensaufgabe aus.
Wir nennen auch noch ein Brettspiel dieses Themas unser eigen, aber aufgrund fortschreitendem Lebensalter (und Mitspieler die auch immer Zeit hätten) kamen wir nie dazu, auch nur anzufangen. Diese Karte war schon recht üppig und umfangreicher als alles, was wir je bespielt hatten, aber das Ding da an der Wand schlägt natürlich alles.

Hohenlohe
26.03.18, 22:10
Dieser Operationsraum mit dem Brettspiel schlägt alles, was wir je gesehen haben und wir haben World in Flames sowie noch ein Civil War Brettspiel, aber mangels Platz und Gegner ruhen diese Spiele nun im Keller in einer Ecke.
Dafür haben wir mit WITP/AE nachdem wir bereits die beiden Vorläufer: Pacific War und WITP von Gary Grigsby gespielt haben, genug Erfahrungen sammeln können. Leider sind seine Spiele mittlerweile so komplex, dass für anderes kein Platz mehr bleibt im Leben...:D Und wir müssen aufgrund unserer Krankheit sehr darauf achten, dass uns unsere Spielsucht nicht zu sehr vereinnahmt...:(
Dafür bewundern wir euer Durchhaltevermögen...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

H34DHUN73R
28.03.18, 06:36
Glückwunsch zum Sieg in Darwin, werter Taurus :)
Von der stolzen Armee, die siegessicher Australien angegangen ist, wird wohl kein einziger Soldat die Heimat wiedersehen.

Wäre es angesichts der Feuerkraft Eurer Flotte und Armee nicht mittlerweile denkbar, das finale Ziel des Feldzuges auf direkterem Wege anzugehen, als Eure Pläne zeigen?
Zweifellos wird das so funktionieren, aber es wird auch Zeit brauchen, um die ganzen Landungen vorzubereiten und auszuführen.

Taurus
28.03.18, 20:08
Glückwunsch zum Sieg in Darwin, werter Taurus :)
Von der stolzen Armee, die siegessicher Australien angegangen ist, wird wohl kein einziger Soldat die Heimat wiedersehen.

Wäre es angesichts der Feuerkraft Eurer Flotte und Armee nicht mittlerweile denkbar, das finale Ziel des Feldzuges auf direkterem Wege anzugehen, als Eure Pläne zeigen?
Zweifellos wird das so funktionieren, aber es wird auch Zeit brauchen, um die ganzen Landungen vorzubereiten und auszuführen.


Vielleicht hört es sich überzogen an, aber Darwin ist nach unserer Definition ein Meilenstein für das weitere Vordringen in Richtung Japan. Ohne diese (oder eine x-beliebige andere) starke Basis wäre es schwierig bis unmöglich, weiter entfernte Punkte anzugehen.
Damit kommen wir zur Abwägung, ob die nächsten Schritte groß (also z.B. Landung auf den Philippinen) oder eher maßvoll ausfallen sollten (zuerst Sicherung des östlichen und mittleren Teiles von Niederländisch-Ostindien): Sicherlich ist unsere Flotte inzwischen stärkemässig in der Lage, jede Konfrontation anzunehmen und nicht nur zu überstehen, sondern auch erfolgreich zu gestalten. Bislang wurden die "großen" Trägerschlachten vom Japaner initiiert, wobei er uns jedesmal dann erwischt hat, wenn er die materielle und zahlenmässige Überlegenheit inne hatte.
Die Ergebnisse fielen unentschieden aus, was Totalverluste angeht - es gab keine. Daher ist Japans Trägerflotte noch völlig intakt und somit ein absoluter Bedrohungsfaktor, der jederzeit und überall zuschlagen kann. Unsere geballte Macht kann aber nicht ständig auf einem Haufen hocken und ihre Präsenz permanent an der Front zeigen.
Um nicht allzuweit abzuschweifen: Wir haben uns für einen Vormarsch der kleinen Schritte entschieden, weil ein großer Schritt mitten durchs Feindgebiet vielleicht zu anfällig wäre; Truppenzuführung und -unterstützung, Versorgung, Verteidigung, alles das wäre nicht gewährleistet ohne ein relativ sicheres "Hinterland".
Für uns steht daher Sicherheit an erster Stelle und so müssen feindliche Stützpunkte, die auf dem Weg dahin (oder angrenzend einen Flankenstoß ermöglichen würden) stören, in eigene Hand gebracht werden und so als Puffer einen freien Korridor garantieren.
Das dauert länger, natürlich, aber es geht (so hoffen wir) kontinuierlich voran. In die Berechnung geht auch ein, gegen wen wir eigentlich spielen. Der werte seille ist mit allen Wassern gewaschen und weiß seine Möglichkeiten einzusetzen; wäre ein Grünschnabel unser Gegner, könnte man vielleicht ernsthafter über den "großen" Sprung nachdenken.

Die meisten Landungen unserer Planungen sind vielleicht weniger aufwändig als gedacht, zumindest bleiben immer genug Truppen übrig, die dann parallel dazu für das nächste Ziel schon trainieren. Ein paar Monate werden es wohl insgesamt werden, wir hoffen zumindest um den Jahreswechsel Balikpapan angehen zu können.


Ach ja, die feindlichen Besatzungstruppen in Nordaustralien sind sicher schon längst vom Tenno abgeschrieben worden. Allenfalls könnte Japan noch einige Hundert Mann mit Flugbooten o.ä. evakuieren, es würde aber wenig nützen. Gut, noch binden sie einige alliierte Truppen, die meisten davon werden aber für die nächsten Schritte (noch) nicht benötigt.

Frisiercreme
28.03.18, 20:30
Werter Taurus,
wie wir schon mehrfach betont haben, verstehen wir nicht das Geringste von der Art Krieg, wie Ihr ihn hier führt.
Aber ich kann den Kalender lesen.

Der nächste Schritt muss unbedingt ein großer sein. Ich verstehe Eure zurückhaltende Kampfweise und sie ist mir sehr sympathisch. Aber langsam wird nun einmal die Zeit ein Faktor und Ihr solltet aggressiver vorgehen.

Wir hätten z.B. diese ganze japanische Australienbesetzung links liegen gelassen, denn realistisch konnten die Jungs da nicht mehr viel anstellen.
Ich glaube, es gilt nun unbedingt auf Japan zu operieren, auch unter Inkaufnahme von Verlusten. Ja, diese Flotte mit dem Manga-Namen ist noch intakt und insgesamt stehen die japanische Luftwaffen wohl wesentlich stärker da, als sie es historisch waren. Das ist umso mehr ein Grund, größere Schlachten zu suchen und auch bei zunächste einmal ungünstigem Abtauschverhältnis den Feind auszuproduzieren.

Eine Schachpartie, in der die Läufer alle 5 Züge nachwachsen, das ist Euer Kampf.

Hohenlohe
28.03.18, 22:04
Werter Frisiercreme, in einem früheren post hat der edle Taurus mal erwähnt, dass die Partie so gut wie beendet ist und er nur noch die Saves als Hintergrund verwendet...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Frisiercreme
28.03.18, 22:15
Werter Hohenlohe,
ich weiß das schon. Aber ebenso klar ist auch, dass die Geheimdienste der freien Welt wesentlich besser arbeiten als jene der Japaner.
Mein Plan wäre also, den aktuellen Spielstand zu nutzen und in die japanische Befehlskette einzupflanzen. Das merken die nie, denn seit Jahren fahren die nur ohne jegliche Initiative Nachschub von A nach B. Ob da oben in der Ecke März 1944 oder Juni 1945 steht, das geht über die Auffassungsgabe der Japaner, sie können das nicht verstehen.
Und Widerstand wird durch Torpedoboote niedergekämpft, so schwierig ist das doch alles nicht.

Hohenlohe
29.03.18, 04:44
Da wird aber der werte seille wohl streiken...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
29.03.18, 19:30
Werter Hohenlohe,
ich weiß das schon. Aber ebenso klar ist auch, dass die Geheimdienste der freien Welt wesentlich besser arbeiten als jene der Japaner.
Mein Plan wäre also, den aktuellen Spielstand zu nutzen und in die japanische Befehlskette einzupflanzen. Das merken die nie, denn seit Jahren fahren die nur ohne jegliche Initiative Nachschub von A nach B. Ob da oben in der Ecke März 1944 oder Juni 1945 steht, das geht über die Auffassungsgabe der Japaner, sie können das nicht verstehen.
Und Widerstand wird durch Torpedoboote niedergekämpft, so schwierig ist das doch alles nicht.



Wie der werte Hohenlohe schon sagt: Für dieses Spiel kommen diese Anregungen leider zu spät. Allerdings, sollte es irgendwann ein weiteres geben, müssen wir unser bisher erworbenes Wissen dahingehend nutzen, um einerseits den geheimdienstlichen Tätigkeiten erheblich höhere Prioritäten einzuräumen und andererseits der damals üblichen "Schlachtschiff-Doktrin" mit einer eigenen "Torpedoschnellboot-Doktrin" entgegenzutreten.

Dann dürfte der Krieg schon wieder vorbei sein, bevor er richtig angefangen hat.:ja:

Taurus
30.03.18, 16:52
Werter Taurus,
wie wir schon mehrfach betont haben, verstehen wir nicht das Geringste von der Art Krieg, wie Ihr ihn hier führt.
Aber ich kann den Kalender lesen.

Der nächste Schritt muss unbedingt ein großer sein. Ich verstehe Eure zurückhaltende Kampfweise und sie ist mir sehr sympathisch. Aber langsam wird nun einmal die Zeit ein Faktor und Ihr solltet aggressiver vorgehen.

Wir hätten z.B. diese ganze japanische Australienbesetzung links liegen gelassen, denn realistisch konnten die Jungs da nicht mehr viel anstellen.
Ich glaube, es gilt nun unbedingt auf Japan zu operieren, auch unter Inkaufnahme von Verlusten. Ja, diese Flotte mit dem Manga-Namen ist noch intakt und insgesamt stehen die japanische Luftwaffen wohl wesentlich stärker da, als sie es historisch waren. Das ist umso mehr ein Grund, größere Schlachten zu suchen und auch bei zunächste einmal ungünstigem Abtauschverhältnis den Feind auszuproduzieren.

Eine Schachpartie, in der die Läufer alle 5 Züge nachwachsen, das ist Euer Kampf.



Eigentlich wollen wir hierzu auch noch Stellung nehmen:

Im Grunde richtig, das die australische Garnison selbst nicht mehr relevant ist (von den Bodentruppen her), aber ohne die Einnahme wenigstens von Darwin hätten wir immer eine offene Flanke, in die der Gegner problemlos stoßen kann, wenn es uns ausgerechnet mal nicht passt.
Was nützt einem die schönste Trägerflotte, wenn sie irgendwo im Feindesgebiet fernab eigener Basen eingekesselt werden kann und keine Bewegungsfreiheit besitzt.

Die "Manga-Flotte" wird sich (jetzt) nicht (mehr) von uns zu einem Duell herausfordern lassen, dazu ist unser Gegner zu intelligent. Natürlich kennt er auch die Zahlen und unsere Überlegenheit auf Trägerseite, daher wird es nur einem Schlagabtausch zu Japans Bedingungen kommen - also wenn wir mal nicht unsere volle Kapazität beisammen haben.

Die japanische Luftwaffe ist technisch mindestens gleichwertig, jedenfalls was die Jagdwaffe angeht. Aber so ist das eben, wenn Japan seine Produktionsstätten manipulieren kann und wir nur die historischen Begebenheiten konsumieren können. Auch eine Materialschlacht bzw. ein Abnutzen seiner Kräfte wird nicht funktionieren; so wie unser werter Gegner uns zwischenzeitlich wissen ließ, gibt es mit jeglichem Ersatz von Maschinen und Piloten kein Problem (das Problem hätten dann wohl eher wir).
Ein Japanspieler, der industriell seine Hausaufgaben gemacht hat, muß auf anderem Weg geschlagen werden Und zwar sollte möglichst früh im Spiel viel verhindert werden oder durch große Reduzierung seiner Trägerflotte.



Andererseits: Man sollte vielleicht doch mal versuchen "All In" zu gehen, manchmal staunt man schon , was alles möglich ist.

Hohenlohe
02.04.18, 23:12
Wir sind schon sehr gespannt auf die nächste Operation und weitere alliierte Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
03.04.18, 18:53
31. August 1944













Südwest-Pazifik


Die nach Fenton strömenden japanischen Fahrzeug- und Truppenkolonnen sind für die alliierte Luftwaffe natürlich ein gefundenes Fressen, bei so gut wie jedem Angriff erleidet der Feind mitunter herbe Verluste. Beteiligt sind in diesen Tagen alle möglichen Lufteinheiten; Jagdbomber, mittlere und Tiefangriffsbomber und sogar Sturzbomber der Trägergruppe haben ihren Anteil an der permanenten Schwächung des gegnerischen Potentials.





Afternoon Air attack on 2nd Division, at 75,125 , near Darwin

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 25
SB2C-1C Helldiver x 64

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 1 damaged

Japanese ground losses:
94 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
8 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
12 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
12 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
16 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
12 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
4 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/31-8-44infbombedvfqjv.png (http://abload.de/image.php?img=31-8-44infbombedvfqjv.png)







Afternoon Air attack on 33rd Division, at 75,125 , near Darwin

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 31 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 2 damaged

Japanese ground losses:
179 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 4 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/31-8-44b25strafeinfolrvm.png (http://abload.de/image.php?img=31-8-44b25strafeinfolrvm.png)







Für morgen wird erwartet, das der Feind den Verteidigungsbereich von Fenton erreicht und dort unmittelbar auf die schon vorbereiteten amerikanisch/australischen Einheiten treffen wird. Die konnten zwar aus Ermangelung geeigneter Hilfstruppen keine Befestigungen errichten, aber für einfache, solide Feldstellungen reicht es immerhin. Die Japaner haben nicht einmal diesen "Luxus" und treten gewissermaßen aus der Bewegung her an.












--------------------------------------------------------------------------------













Eine böse Überaschung erlebten die B-24 Besatzungen des heutigen Angriffs auf Wyndham. Der Feind hat wieder einmal einen punktuellen Nadelstich gesetzt und sein letztes halbwegs unbedrohtes Refugium in dieser Region durch den verstärkten Einsatz einer großen Menge Jagdflugzeugen zur Bomberfalle werden lassen.
Über fünfzig N1K2 "George" empfingen die ohne Begleitschutz anfliegenden Bomber und machten klar, das Japan trotz der miserablen Aussichten in Australien immer noch zu schmerzhaften Schlägen in der Lage ist. Man konnte sich zwar leidlich seiner Haut wehren, hatte aber naturgemäß die schlechteren Karten.
Fast ein Drittel der eingesetzten B-24 wurden abgeschossen ein weiteres Drittel kehrte mit teils schweren Schäden wieder zurück, doch gelang es den Bombern trotz der Gegenwehr etliche Treffer auf der Luftbasis anzubringen.
Die Jäger stammten mutmaßlich von der Basis Koepang, ein Grund mehr demnächst dieses Nest auszuräuchern.





Morning Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 52 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 53

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 4 destroyed, 1 damaged

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 7 destroyed, 4 damaged

Runway hits 5

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-324 Hikotai with N1K2-J George (17 airborne, 36 on standby, 0 scrambling)
17 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 21000 , scrambling fighters between 13000 and 21000.
Time for all group planes to reach interception is 12 minutes

https://abload.de/img/31-8-44wyndhambombed1yjua0.png (http://abload.de/image.php?img=31-8-44wyndhambombed1yjua0.png)

https://abload.de/img/31-8-44wyndhambombed2w4uvi.png (http://abload.de/image.php?img=31-8-44wyndhambombed2w4uvi.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Eher gemächlich ging es dagegen über Port Hedland zu, dort ist der Himmel über dem Ort feindfrei und entsprechend unbehelligt gelang auch die Bombardierung.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12
P-38J Lightning x 25

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 8
Airbase supply hits 2
Runway hits 49

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 11000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/31-8-44porthedbombedheu4y.png (http://abload.de/image.php?img=31-8-44porthedbombedheu4y.png)






Afternoon Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 6 x 500 lb GP Bomb













Zentralpazifik


An der Gefährlichkeit japanischer U-Bootbekämpfungseinheiten hat sich leider nichts geändert, auch heute musste ein weiterer U-Bootverlust zur Kenntnis genommen werden.

Nordwestlich von Eniwetok wurde USS SEA DEVIL von einer einzeln fahrenden Eskorte aufgespürt und zum Alarmtauchen gezwungen. Durch den geringen Zeitvorsprung gelang es dem Boot nicht, sich rechtzeitig aus der Gefahrenzone zu bringen und stand schon mit den ersten WaBo-Würfen unter schwerem Druck.
Im Verlauf der Verfolgung wurde die SEA DEVIL von schweren Treffern erschüttert, von denen einer dann das Boot unter Wasser auseinanderbrechen ließ. Die an die Oberfläche drängenden Trümmermassen zeigten dem Feind seinen schnellen Erfolg.




ASW attack near Eniwetok at 125,105

Japanese Ships
E No.15

Allied Ships
SS Sea Devil, hits 21, heavy damage

SS Sea Devil is sighted by escort
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 fails to find sub, continues to search...
E No.15 attacking submerged sub ....
Debris floats to surface in area of attack!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/31-8-44seadevilsunkby8rutu.png (http://abload.de/image.php?img=31-8-44seadevilsunkby8rutu.png)

https://abload.de/img/31-8-44seadevilsunkbyruu11.png (http://abload.de/image.php?img=31-8-44seadevilsunkbyruu11.png)

https://abload.de/img/ss-400ikuxv.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-400ikuxv.jpg) USS SEA DEVIL (SS-400), Balao-Class Submarine











Meldungen der Geheimdienste


3rd Shipping Engineer Regiment is located at Balikpapan(64,97).
553rd Ind.Infantry Battalion is located at Miri(64,87).
9/118th Division is loaded on APD T-6 moving to Ambon.
4/117th Division is loaded on LSD Nigitsu Maru moving to Babeldaob.
32nd/A Division is located at Ponape(119,113).
SC CHa-70 is moving to Shanghai (92,55).
4/1st Hvy.Artillery Regiment is loaded on a Japanese xAK moving to Nagasaki/Sasebo.
Matsue expands airfield to size 3
Wakayama expands airfield to size 3
Previous report of sinking of SS I-35 incorrect. Intelligence reports ship is still in service






Sonstige wichtige Ereignisse


98th Field Artillery Battalion disbands
Jaffna expands airfield to size 5
Merauke expands airfield to size 8
Accelerated training for 181 US Army pilots from month-cycle 9
Accelerated training for 11 US Army pilots from month-cycle 7

Hohenlohe
03.04.18, 22:09
Werter Taurus, wie es aussieht verstärkt euer Gegner seine Garnisonen entlang der Molukkensee...:( Ansonsten wünschen wir euch mehr Glück beim nächsten Versuch Wyndham anzugreifen...:ph: Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge bei euren Aktionen...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Oerty
03.04.18, 22:57
Danke für die Berichterstattung,

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen wie viel die Alliierten Bomber treffen.
12 Bomber, 180 Tote bei Port Headland, nicht schlecht.

An welchem Datum seid ihr überhaupt im Spiel? Sind die Berichte noch einigermaßen Aktuell?

Hohenlohe
04.04.18, 04:14
Werter Oerty, laut einem früheren post des edlen Taurus ist das Spiel wohl schon 1945 beendet worden und er schreibt diese Berichte aufgrund seiner saves und Notizen...:top: Derzeit ist es der Bericht vom 31. August 44 und mehr weiss ich auch nicht. Aber mir gefällt es so wie es ist...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
04.04.18, 15:23
Danke für die Berichterstattung,

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen wie viel die Alliierten Bomber treffen.
12 Bomber, 180 Tote bei Port Headland, nicht schlecht.

An welchem Datum seid ihr überhaupt im Spiel? Sind die Berichte noch einigermaßen Aktuell?




Werter Oerty, laut einem früheren post des edlen Taurus ist das Spiel wohl schon 1945 beendet worden und er schreibt diese Berichte aufgrund seiner saves und Notizen...:top: Derzeit ist es der Bericht vom 31. August 44 und mehr weiss ich auch nicht. Aber mir gefällt es so wie es ist...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:



Wir danken für das Interesse!:)

Nur um die Verluste einzuordnen: Es war nicht bei Port Hedland sondern auf freier Fläche zwischen Darwin und Fenton. Das ist insofern wichtig, weil es solche Erfolgszahlen wohl nur gegen nicht eingegrabene und sich in ungünstigem (weil ohne viel Deckung) Gelände bewegenden Einheiten geben wird.
Sobald eine oder mehrere Festungsstufen zu überwinden sind, verbessert sich die Lage für den Angegriffenen um einiges.

Was den Zeitfaktor betrifft, können wir nur soviel sagen, das vor einiger Zeit ausgesagt wurde, dieser AAR hängt mittlerweile fast elf Monate hinter dem Spiel hinterher. Besser ist es sicher nicht geworden, aber das war auch nicht zu erwarten, da unser Gegner auf eine schnelle Zugfolge bestanden hat (möglichst einer pro Tag) und ein AAR in einer gewissen Qualität da nicht auch noch in die tägliche Lebensplanung passt.

Der werte Hohenlohe hat insofern recht, das eine Einflußnahme von "außen" nicht mehr möglich ist, aber da das Spiel bis weit ins Jahr 1945 geht, existiert auch noch ein großer Haufen Material, den wir zu Papier bringen können/werden.

Hohenlohe
04.04.18, 15:33
Auch wir bekunden weiterhin unser Interesse sowie unseren Respekt für eure Mühe...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
08.04.18, 16:26
1. September 1944













Südwest-Pazifik


Auf ihrem Marsch nach Fenton bekommen es die Japaner knüppeldick, die Luftangriffe gehen auch an diesem Tag unvermindert weiter und rauben dem Feind Moral und Kampfkraft. Noch während die Spitze Fenton erreicht, hängen einige Einheiten hinterher und leiden ebenso unter dem Bombenhagel. Ein wahrer Festtag für Sturz- und Attackbomber, die unter diesen Bedingungen ihre Stärken ausspielen können.





Afternoon Air attack on 2nd Division, at 75,125 , near Darwin

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
SB2C-1C Helldiver x 64

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 1 damaged

Japanese ground losses:
159 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
3 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
20 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
16 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
13 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
1 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/1-9-44infbombedalsvz.png (http://abload.de/image.php?img=1-9-44infbombedalsvz.png)






Afternoon Air attack on 13th JNAF AF Unit , at 75,125 , near Darwin

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 46 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 10

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 1 damaged
B-25D1 Mitchell: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
164 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 30 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
10 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb








Ebenso trifft es die vorgepreschten Gegner, denen es nicht viel anders ergeht.





Afternoon Air attack on 51st Field AA Battalion, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 25
SBD-5 Dauntless x 32

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 3 damaged

Japanese ground losses:
114 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 10 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
12 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/1-9-44fentonbombed1rs7f.png (http://abload.de/image.php?img=1-9-44fentonbombed1rs7f.png)





Afternoon Air attack on 57th JNAF AF Unit , at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
82 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb










Den Japanern bleibt kaum eine andere Wahl, als die Flucht nach vorn anzutreten - Vor sich der vom Feind besetzte Ort neben der Verbindung zwischen Darwin und Katherine, hinter sich die verfolgenden alliierten Einheiten aus Darwin und über sich die gnadenlosen alliierten Flugzeuge.
Da erscheint trotz der eigenen Schwäche der nicht sonderlich üppig besetzte Verteidigungsring um Fenton als das kleinste Übel, also treten die zu Tode erschöpften Japaner aus der Bewegung zum Sturm an....und werden nahezu mühelos abgewiesen.
Nicht mal dafür reicht es noch, aber verwundert das einen nach den aufreibenden Verlusten der Darwinschlacht und dem anschließenden Spießrutenlaufen des Rückzuges? Nun hat man vor Fenton vielleicht ein wenig günstigeres Gebiet erreicht, wo man nicht so frei auf dem Präsentierteller steht, aber die Erfüllung ist es auch nicht.


Nur an ganz wenigen Stellen gelang es den Japanern so nah an die US-Fallschirmjäger heranzukommen, das diese sich in Nahkämpfen zur Wehr setzen mussten. Da aber griffen dann die australischen Panzer entscheidend ein und ließen die feindlichen Bemühungen abperlen.





Ground combat at Fenton (76,126)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 5850 troops, 62 guns, 7 vehicles, Assault Value = 63

Defending force 2720 troops, 57 guns, 106 vehicles, Assault Value = 169

Japanese adjusted assault: 2

Allied adjusted defense: 78

Japanese assault odds: 1 to 39 (fort level 0)

Combat modifiers
Defender: op mode(-), preparation(-), experience(-)
Attacker: disruption(-)

Japanese ground losses:
679 casualties reported
Squads: 15 destroyed, 16 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Guns lost 7 (3 destroyed, 4 disabled)

Allied ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Assaulting units:
Guards Mixed Brigade
33rd Division
13th JNAF AF Unit
51st Field AA Battalion
57th JNAF AF Unit

Defending units:
2/6th Armoured Regiment
11th Airborne Div /2

https://abload.de/img/1-9-44battlefenton49uy8.png (http://abload.de/image.php?img=1-9-44battlefenton49uy8.png)












--------------------------------------------------------------------------------













Auch bei Katherine wurde eine erste Bestandsaufnahme durchgeführt und nun sind alle feindlichen Einheiten erkannt und eingeordnet. Das Ergebnis ist, das es mit den eigenen aktuell vorhandenen Kräften wohl nicht reichen wird, die Verteidigung zu knacken. Die Japaner haben hier drei Panzerregimenter zu stehen, unterstützt von einer Mixed-Brigade und einer Marinelandungs-Spezialeinheit als infanteristische Kräfte.
Unter dem Strich dürfte es ein ungefähres Patt geben, also muß auf Verstärkung gewartet werden.
Die ist ohnehin unterwegs, aber die Ankunft der durch die Wüste heranrückenden Americal Infantry Division lässt noch etwas auf sich warten. Sollte aber der Feind bei Fenton schnell erledigt werden, rücken diese Einheiten eben weiter südlich nach Katherine.

Heute tastete die noch bescheiden vorhandene Artillerie die gegnerischen Stellungen ab, erzielte aber kaum einen Eindruck. Hier hilft also nur Geduld.





Ground combat at Katherine (76,128)

Allied Bombardment attack

Attacking force 4528 troops, 62 guns, 156 vehicles, Assault Value = 382

Defending force 7699 troops, 101 guns, 286 vehicles, Assault Value = 327

Assaulting units:
637th Tank Destroyer Battalion
671th Tank Destroyer Battalion
706th Tank Battalion
670th Tank Destroyer Battalion
2/4th Armoured Regiment
22nd Australian Brigade

Defending units:
4th Ind.Mixed Regiment
2nd Tank Regiment
4th Tank Regiment
14th Tank Regiment
Yokosuka Assault SNLF
35th Field AA Battalion
31st Field AA Battalion
4th JNAF AF Unit

https://abload.de/img/1-9-44ariduellkatheriuyubb.png (http://abload.de/image.php?img=1-9-44ariduellkatheriuyubb.png)













Zentralpazifik


Die aktuellen Aufklärungsfotos der Marinebasis Truk haben ergeben, das sich zwar viele Kampfschiffe im Hafen und auf Reede befinden, aber es wurden insgesamt nur vier Träger ausgemacht.
Die Masse ist also irgendwo auf See, somit heißt es also für die Seeaufklärungseinheiten der Frontgebiete, die Augen verstärkt offen zu halten.
Ein schneller Vorstoß der Kido Butai ist nie auszuschließen und meistens erfolgt er dort, wo die eigenen Kräfte nur schwach vertreten sind.




Feindlage Truk
https://abload.de/img/1-9-44statustruk5gu6o.png (http://abload.de/image.php?img=1-9-44statustruk5gu6o.png)










Meldungen der Geheimdienste


39th Ind. Engineer Regiment is located at Talaud-eilanden(79,97).
7/118th Division is loaded on a Minekaze class APD moving to Ambon.
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Babeldaob (90,97).
10/117th Division is loaded on xAK Hino Maru #3 moving to Babeldaob.
Coastwatcher Report: E W-4 reported in port at Rabaul
2/1st Hvy.Artillery Regiment is loaded on a Japanese TK moving to Nagasaki/Sasebo.
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
3rd Guards Division is located at Tokyo(114,60).
10th Ind.Mixed Regiment is located at Tokyo(114,60).
Tanegashima expands airfield to size 5
Previous report of sinking of CA Aoba incorrect. Intelligence reports ship is still in service






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on BB Queen Elizabeth at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on CL Honolulu at Luganville, ship returned to service
Repairs completed on APA President Hayes at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on APA President Monroe at Townsville, ship returned to service
CVE Makassar Strait beginning refit in shipyard at Brisbane
CVE Salamaua beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
CVE Windham Bay beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
CVE Munda beginning refit in shipyard at San Francisco

Hohenlohe
08.04.18, 18:43
Wir hoffen, dass es euch gelingt die japanischen Einheiten bei Fenton nach und nach zu zerschlagen...:ph: Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
15.04.18, 20:11
2. September 1944













Südwest-Pazifik


Auch heute spielte sich das wichtigste Geschehen in Nordaustralien bei Fenton und Katherine ab. Kampfhandlungen am Boden gab es nicht, dafür hielten sich die australischen und amerikanischen Fliegerverbände schadlos.
Bei Fenton halten die beiden alliierten Einheiten ihre Stellungen und warten darauf, das die Masse der von Darwin heranrückenden Truppen sich der japanischen Einheiten annimmt, die mit ihrem ungestümen Angriff so grandios gescheitert waren. Der Gegner sitzt nun nahe der Stadt erstmal fest und bekommt auch keine Zeit, sich wieder zu besinnen.





Morning Air attack on 33rd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 5,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 10 damaged

Japanese ground losses:
76 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Guns lost 3 (2 destroyed, 1 disabled)

Aircraft Attacking:
12 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 33rd Division ...

https://abload.de/img/2-9-44b25strafefentont2sth.png (http://abload.de/image.php?img=2-9-44b25strafefentont2sth.png)






Morning Air attack on 33rd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 13
SBD-5 Dauntless x 32

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 4 damaged

Japanese ground losses:
61 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
15 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
12 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
5 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Ground Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
62 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 13th JNAF AF Unit ...
Also attacking 33rd Division ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...









An den kommenden Tagen wird sich die Träger-Unterstützungsgruppe vorerst nicht mehr an den Luftangriffen bei Fenton beteiligen, da aktuelle Seeaufklärungsflüge nahe Ambon (Ceram) feindliche Schiffsbewegungen festgestellt haben. Diesen Sichtungen wird die Trägergruppe auftragsgemäß nachgehen und demnach in Richtung Nordost operieren.
Da ja Ambon ohnehin das nächste Ziel auf der Liste ist, darf dieser Einsatz schon als Vorbereitung für die nahe Zukunft gelten. Gut möglich, das dort nun feindliche Truppenzuführungen stattfinden, wie von kürzlich zurückliegenden Meldungen der Geheimdienste ausgesagt wurde.

Aber auch eine eigene Aktion findet demnächst auf Ceram statt, denn der an der Ostseite der Insel befindliche Ölhafen Boela wurde durch mehrmalige Fotoaufklärung als feindfrei erkannt. Aus diesem Grund wird mit einem Transportzerstörer-Verband in den nächsten Tagen das 6th Ranger Battaillon, eine Eliteeinheit der Army, nahe Boela an Land gebracht, um die dortigen Förderanlagen und die militärische Infrastruktur vorab zu sichern.












--------------------------------------------------------------------------------













Für Katherine gilt das gleiche wie für Fenton, auch hier keine Bodenaktivitäten außer einem fruchtlosen Artillerieeinsatz. Durch verschiedene Luftangriffe wird die Feindgarnison allerdings in Atem gehalten, während die zum Angriff bereiten alliierten Verbände weiter auf die Ankunft von Verstärkungen warten.






Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 35 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 15

Allied aircraft losses
Mitchell II: 5 damaged

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 35th Field AA Battalion ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...

https://abload.de/img/2-9-44katherinebombed46sjq.png (http://abload.de/image.php?img=2-9-44katherinebombed46sjq.png)




Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 8

Allied aircraft losses
Mitchell II: 1 damaged

Japanese ground losses:
8 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 37 NM, estimated altitude 4,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 15

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 15 damaged

Japanese ground losses:
46 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
15 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 14th Tank Regiment ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...













Indien, Burma, China


Ein Luftangriff auf Industrieziele nahe der chinesischen Stadt Wuchow erbrachte heute keinen Erfolg. Zum einen entpuppte sich das Wetter über dem Zielgebiet anders als vorhergesagt als ausgesprochen schlecht, zum anderen trafen die B-29 im Luftraum über der Stadt auf einige zweimotorige Jäger vom Typ Ki-45 "Nick", die zwar keinen Bomber abschießen konnten, aber durch ihre pure Präsenz keinen geordneten Zielanflug zuließen.





Morning Air attack on Wuchow , at 76,57

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIc Nick x 8

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 4 damaged

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
53rd Sentai with Ki-45 KAIc Nick (8 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(1 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
8 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/2-9-44b29bombwuchowxbshv.png (http://abload.de/image.php?img=2-9-44b29bombwuchowxbshv.png)










Meldungen der Geheimdienste


30th Ind. Engineer Regiment is located at Makassar(65,106).
82nd JAAF AF Bn is located at Denpasar(58,108).
310 ships are based at Truk (112,108).
5th Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
110th Division is located at Shanghai(92,55).







Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Shipley Bay beginning refit in shipyard at Prince Rupert
CVE White Plains beginning refit in shipyard at Prince Rupert
CVE Nehenta Bay beginning refit in shipyard at Brisbane
CA Suffolk taken out of commission to begin refit at Colombo
Sixth Army Engineer Aviation Battalion arrives at Seattle
Port Moresby expands airfield to size 8
Reef Islands is occupied by the Allies