PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2.1 Soundsystem für PC und Wohnzimmer



clone
10.07.12, 22:51
Hallo werte Regenten

da mir Laptop und Fernsehboxen mit jedem Film, jedem Spiel und jedem Musikstück ein Stück weiter auf die... Ohren gehen, will ich mir nun ein 2.1 Boxensystem anschaffen, dass auch gerne etwas kosten darf.
Nur leider habe ich zwar noch von Klang eine gewisse Ahnung, aber den sieht man weder dem Verkaufsblatt einer Internetseite an noch kann mir hier in Duisburg ein fähiger Verkäufer helfen. Dazu habe ich keine Ahnung, ob es Probleme gibt, wenn ich z.B. ein System kaufe, welches für den Computer ausgelegt ist und ich es dann an den Fernseher anschließen will.
Ich habe mich zwar durch unendlich viele Shops und ein paar Tests gelesen, aber wirklich viel verstehe ich immernoch nicht von den ganzen Kabeln, Anschlüssen usw.
So weiß ich, dass Teufel gute ( und teure ) Boxen baut, nur hab ich keine Ahnung, ob ich die einfach kaufen kann oder ob ich da noch zusätzlich andere Sachen wie Kabel usw. benötige.
Deshalb frage ich, ob mir jemand sagen kann, auf was ich achten muss / soll bei einem solchen kauf oder jemand, dir mir sogar ein 2.1 System an das Herz legen kann.

Garfield
11.07.12, 02:27
Also ich bin bisher zufriedener Teufelkunde, 12 Jahre Garantie sprechen halt einfach für sich. Habe von denen ein Concept E (5.1, hat jetzt meine Schwester) und jetzt ein Concept F (5.1 nur stärker, habe jetzt ich).
Teufel ist was den 5.1 Bereich angeht mit der günstigste Anbieter (absolute Preisleistungsgranaten),was 2.1 angeht kann ich euch leider nicht mit Erfahrung dienen, versuche so aber mein bestes.

Was wollt ihr ungefähr ausgeben?

Anschlussproblematik:
Was besitzt ihr für einen Fernseher? und was hat der für Ausgänge?

clone
11.07.12, 12:42
Also, erstmal brauche ich ein 2.1 System, weil ich einfach keinen Platz für ein 5.1 System + Kabel habe. Dann muss das System zumindest eingescrhänkt tragfähig sein, denn ich will es ab und an vom Arbeitszimmer in das Wohnzimmer verfrachten.
Preis ist fast egal, Schmerzgrenze wird spontan entschieden, ich weiß, wie teuer ein gutes System ist.

Mein Laptop hat typische Ausgänge USB, Köpfhörer / Klinke und HDMI
Der digitale Reciever meines Fernsehers besitzt eine HDMI Ausgang, eine Cinch Ausgang ( Rot / Weiß und eben Gelb ) und Koax S/PDIF und einen USB Eingang Ausgang.
Mein Fernseher selbst dürfte nur einen Klinke Ausgang haben. Wobei der in Zukunft auch noch ausgestauscht wird.

Ich danke für die Hilfe, von den Kabeln habe ich einfach keine Ahnung.

Sigmund
12.07.12, 11:56
Ich bin mit meinem Z cinema von Logitech hochzufrieden, andere auch. Ist aber nur noch gebraucht zu haben und das auch nicht so einfach da in der Preisklasse recht begehrt :)

CENTURION88
12.07.12, 12:18
Was Kabel angeht: Lasst zumindest die Finger von vergoldeten Kabeln und ihre Versprechen von besserer Klangqualität. Die dadurch erzeugte bessere Leitfähigkeit von Gold steht in absolut keinem Verhältnis zum erheblich höheren Preis. Aber ich denke bei 2.1 Systemen wird sowas sowieso nicht verbaut, von daher ist das irrelevant. Für 2.1 am Computer reichen meines Wissens nach die normalen Audiostecker, also grün aus. Gegebenfalls hat man noch einen für den Subwoofer, was ich mir bei 2.1 aber nicht so recht vorstellen kann.
Ganz gute Produkte gibts meinen Eindruck nach von Logitech, ein anderer Bekannter empfiehlt auch Teufel.

Ich persönlich habe mir mal von meinem ersten Bafög einen AV-Receiver mit DVD-Player von Yamaha gekauft, wo ich alles dran vernetzt habe. Letztendlich fehlt mir nur noch ein guter Fernseher, der mit dem Rechner verbunden wird, der Rechner ist mit der Anlage verbunden. So kann man ganz leicht und bequem Filme in bester Qualität sehen, oder Spiele auf höchster Auflösung auf nem LED in 5.1 geniessen :D....

Garfield
12.07.12, 15:08
Mein Laptop hat typische Ausgänge USB, Köpfhörer / Klinke und HDMI
Der digitale Reciever meines Fernsehers besitzt eine HDMI Ausgang, eine Cinch Ausgang ( Rot / Weiß und eben Gelb ) und Koax S/PDIF und einen USB Eingang Ausgang.
Mein Fernseher selbst dürfte nur einen Klinke Ausgang haben. Wobei der in Zukunft auch noch ausgestauscht wird.

Wie teuer war euer Laptop?
Ich konnte an eigenem Leibe feststellen wie groß der Sprung von einer Laptopsoundkarte zum Onboardsound des Mainboards von meinem Desktop bis hin zu dezidierten Soundkarte (Soundblaster Xi-Fi), bei gleicher Anlage (besagtem Concept F).

Wenn 85% der Einsatzzeit eh am Laptop verwandt werden und ihr im Budget ein wenig Luft habt, könntet ihr über eine USB Soundkarte nachdenken, sei sie nun einzeln gekauft oder beim System dabei.

CENTURION88
12.07.12, 15:29
Lohnt sich eigentlich der Einbau einer Soundkarte im Rechner? Also merkt man das wirklich im Ohr? Das würde mich mal selbst interessieren.

Montesquieu
12.07.12, 16:07
Lohnt sich eigentlich der Einbau einer Soundkarte im Rechner? Also merkt man das wirklich im Ohr? Das würde mich mal selbst interessieren.

Klar, ist wie mit einem guten (Vor-)Verstärker: Das merkst du, aber damit es wirklich zur Geltung kommt, müssen alle Komponenten gut sein.

CENTURION88
12.07.12, 16:12
Was kostet denn eine entsprechend gute?

Garfield
12.07.12, 16:14
Lohnt sich eigentlich der Einbau einer Soundkarte im Rechner? Also merkt man das wirklich im Ohr? Das würde mich mal selbst interessieren.

Der Unterschied ist deutlich hörbar, da weder ihr noch ich Soundingenieur seit kann ich leider nicht genau sagen woran es liegt. Es hört sich halt definitiv klarer an. Bisher kann ich sagen: Eine dzidierte Soundkarte macht einen Riesenunterschied, klar wenn man 7.1 auf dem Board hat kriegt man schon Raumklang hin, aber die Soundkarte ist definitiv noch was anderes.

In World of Tanks zum Beispiel bin ich fast vom Stuhl gefallen weil der Geschützdonner so laut und klar war. So eine Dezidierte Soundkarte bearbeitet noch ein ganzes Stück mehr nach als das die Onbardlösung tut.

CENTURION88
12.07.12, 17:11
Lauter Geschützdonner? Ihr habt mich überzeugt. :D

Garfield
12.07.12, 17:51
Lauter Geschützdonner? Ihr habt mich überzeugt. :D

Ich habe mal bei Alternate geschaut, die Creative Karten der letzten Serie (die stellen jetzt von Xi-fi auf Recon3D um, nach ..... 6 Jahren oder so, die sind schon ab 60 Euro zu haben. USB Varianten gibt's für ähnliche Preise auch.

Man sollte also wohl den Kauf einer Soundkarte erwägen, wenn man sich schon ein teures SoundSystem kauft.

CENTURION88
12.07.12, 19:42
Ich habe mal bei Alternate geschaut, die Creative Karten der letzten Serie (die stellen jetzt von Xi-fi auf Recon3D um, nach ..... 6 Jahren oder so, die sind schon ab 60 Euro zu haben. USB Varianten gibt's für ähnliche Preise auch.

Man sollte also wohl den Kauf einer Soundkarte erwägen, wenn man sich schon ein teures SoundSystem kauft.

So auch mein Gedanke. Die ganze Kette ist nur so gut wie das schwächste Glied. Aber primär wird erstmal für einen ordentlichen Fernseher gespart, mit möglichst viel Hz. Mein alter Röhrenfernseher bekommt langsam Probleme mit seiner Elektronenkanone...zum Glück funktionieren noch die Ablenkplatten.

Garfield
13.07.12, 03:48
So auch mein Gedanke. Die ganze Kette ist nur so gut wie das schwächste Glied. Aber primär wird erstmal für einen ordentlichen Fernseher gespart, mit möglichst viel Hz. Mein alter Röhrenfernseher bekommt langsam Probleme mit seiner Elektronenkanone...zum Glück funktionieren noch die Ablenkplatten.

Das ist auch meine Ansicht. So muss beispielsweise Das Boxensystem und die irgendwie geartete Soundquelle schon sehr gut sein, damit man auf die teuren Kabel umsteigen muss

KIWI
13.07.12, 08:45
Gute Lautsprecher-Kabel gibt es günstig im Baumarkt. Abgeschirmt. Reicht.
zu den Kabeln vom Bauhaus, Seite 472-473 (http://www.bauhaus.info/fileadmin/netcats/de/2012/handout/bauhaus_de_hkfs2012/index.html)

KIWI
13.07.12, 09:01
Soundkarten würden wir auch nur die Creative X-Fi Xtreme Gamer empfehlen. Die Creative Soundblaster Recon 3D wurde eben gerade in der neuesten Gamestar getestet. Hat aber Schwächen. Sind von der nicht Überzeugt.

Garfield
20.07.12, 03:07
Soundkarten würden wir auch nur die Creative X-Fi Xtreme Gamer empfehlen. Die Creative Soundblaster Recon 3D wurde eben gerade in der neuesten Gamestar getestet. Hat aber Schwächen. Sind von der nicht Überzeugt.

Dann empfehlen wir eben die Xi-Fi, ist aber gut zu wissen dass die Recon schlechter ist, ein weiteres Geldgrab umgangen.

Spezifischer Tipp an Clone:

Ich persönlich würde mich für ein Teufel Concept C100 oder ein C200 entscheiden, letzteres kostet 200€, hat dann aber schon eine interne USB Soundkarte. Wenn man sich die Dimension des Subwoofers anschaut, weiß man wo die Kohle landet, bei beiden Systemen ist er etwas größer als in Midi Tower und satte 12 oder 13 Kilo schwer, beidesmal mit einer 200mm Membran.

Weiterhin: Um eurer Lösung mit Transport ins Wohnzimmer Rechnung zu tragen würde ich empfehlen im Wohnzimmer einen Kabelsatz zu verlegen, solltet ihr euch für Kabel mit einem Querschnitt von > 1mm entscheiden, könntet ihr erwägen die Kabelenden in Lötzinn zu tauchen, dann kann man die Klemmverbindungen ohne große Probleme häufig abkoppeln und neu verbinden (-> Transport der Anlage). Sonst tendieren die Enden dazu auseinanderzufasern, da für dickeres Kabel oft einfach nur mehr Einzeldrähte verwendet werden.

Kostenrahmen

C200 ~ 200€
C100 + USB Soundkarte seperat ~ 200€

Lautsprecherkabel ca 15 Meter (generös gerechnet) zu 0,5€ pro Meter ~ 7,50€

Chinch auf Klinke / Chinch auf Chinch Kabel für Fernseher -> Anlage Verbindung preislich je nach Länge unterschiedlich maximal nen 10er

dazu noch ein paar Dübel und passende Schraubhaken, solltet ihr eine Wandmontage wollen, die funktionieren genauso gut wie die Teufel Wandhalter.

Zwischenfrage: Sind 250€ ein guter Preisrahmen oder wollt ihr weniger ausgeben? Bevor ihr bestellt sollten wir uns allerdings mal nach Testberichten umschauen.

PS: Solltet ihr euch doch für ein günstigeres System dann meidet ein fest verkabeltes.