PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 7 Installation



Longstreet
01.05.13, 20:13
Verehrte Regenten,

Wir haben gestern unseren Laptop in eine Zustand mittelbarer Dienstverweigerung versetzt.

Mit der Meldung: Fehler bei der Systemauswahl 0xc000000f

Win DVD einlegen, Sprachauswahl tätigen, reparieren

Nun haben Wir dem Knecht gehorcht und ihn mit der DVD versehen wie gewünscht gestartet. Da Wir uns jedoch offensichtlich nicht durch die notwendige Geduld auszeichnen, wollten Wir erfragen, ob einer der anwesenden Herren Erfahrungen hat, wie viel Zeit man denn einplanen muss.

Wir verfügen über ein Acer Aspire 5750g, i5-2410M, nvidia GT 540M, 6GB DDR3 RAM, 640GB HD....

Wir sind uns der Unzulänglichkeiten des Herstellers bewusst, da Wir es quasi als Abfindung aus einem "Nebenerwerb" erhalten haben, haben Wir es nicht abgelehnt.

Für Ratschläge (Radschläge natürlich auch) sind wir jederzeit dankbar.

Alith Anar
01.05.13, 20:20
Keinerlei Erfahrungen, nur wichtiger Tip:

Habt Geduld :D - Guckt euch Bayern Barca an und lasst den Lappi nebenbei rödeln.
Nur wenn er morgen früh noch nicht fertig ist, dann würde ich noch mal von vorne anfangen ...

http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-system/cant-boot-windows-error-code-0xc00000f-nls-data/1a6e9c63-4995-4d1d-ab58-770a07c5a3a5

Longstreet
02.05.13, 07:57
Hm, Wir haben den Knecht über Nacht gewähren lassen. Er arbeitet langsam - ganz so als würde Unser Erbe die Rechenoperationen allesamt im Kopf lösen.....

Hauptsache er arbeitet. Zeit haben Wir ja, da Wir uns zunächst durch Lohnsklaverei ablenken lassen können.

Longstreet
03.05.13, 09:55
So, nachdem Wir uns und den Knecht gequält haben, müssen Wir erneut um Beistand durch den schier unermesslichen Erfahrungsschatz der Regenten bitten.

Wir haben nun die Reparatur nicht durchführen können. Daher haben Wir die Daten zum Teufel gegeben und versucht, die Platte zu formatieren. Interessant ist hierbei:

Die HDD wird im Bios erkannt. Windows 7 Setup findet einen 596GB großen Speicherbereich, auf dem es aber nicht installieren kann, da wohl Treiber fehlen (Nachinstallation bzw. die Darreichung der Treiber des Herstellers hat leider nichts erbracht). In einem anderen Rechner als Sekundärlaufwerk eingebaut, erkennt das dortige BIOS die Platte ebenfalls. Allerdings zeigt Windows sie nicht im Explorer bzw. unter Arbeitsplatz/Cmputer (zwei verschiedene Rechner wurden ausprobiert).

Einerseits wird die Platte sogar mit Größe erkannt, kann aber nicht bearbeitet werden. Würdet Ihr das auf einen Defekt der Platte schieben? Wir würden gerne eine andere HDD ins Laptop einbauen, um zu ergründen, ob andere Komponenten geschädigt sein könnten. Haltet Ihr das für ratsam? Hat jemand hier Erfahrungen mit Treiberbeigaben im Rahmen einer Win7 Installation?

Ursache scheint übrigens eine Power-off zu sein. Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, da der Knecht sich handlungsunfähig gezeigt hatte.

Wir haben zudem ein Live-Linux probiert, welches beim Laden mehrfach das unschöne Wort error bei der Prüfung diverser(? oder doch nur HDD?) Teile verwendet hat. Da Wir technisch bzw. programmiersprachlich leider nur bedingt befähigt sind, konnten Wir dort keine gewinnbringenden Informationen herauslesen.

cestus
03.05.13, 14:07
Versucht mal folgendes. Macht Euch auf die Suche nach "GParted" und brennt damit einen bootfähigen Datenträger.
Nach dem Start mit GParted könnt Ihr versuchen die Festplatte mit NTFS zu formatieren.

Allerdings macht mir dieser Fehler mit dem Live-Linux System Sorgen, gut möglich das eine neue Festplatte nötig wird.

Longstreet
04.05.13, 17:38
Platte ist wohl zum Teufel....GParted sucht jahrelang nach Laufwerken und hört nicht auf...Wir kontrollieren heute mit einer anderen Platte, ob der Rest noch geht.

Longstreet
04.05.13, 19:21
So, Ersatzplatte startet Windows ohne Zucken. -> Unsere HDD ist im Nirvana....

Danke für Eure Ratschläge!