PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar fragen...



Boltar
30.06.03, 09:44
Hallo Mitregenten,

Ich spiele zur Zeit Hessen und im laufe des Spiels haben sich einige Fragen für mich aufgetan.


Ich bin in einer Allianz mit Köln, Strassburg und der Schweiz. Strassburg und die Schweiz sind Vassalen von mir und die Länder Mainz, Kurpfalz und Münster sind glücklicher Bestandteil Hessens :D. Zu Köln gehört zZ noch Zeeland und als Vassal hat es Kleve.
Sobald ich diplomatisch mit Köln gut dastehe (+190) bietet die mir an das Hessen ihr Vassal wird :eek: ... muss ich dies verstehen ?? Wenn ich sie im Gegenzug auffordern will ist das Feld grau (nicht anwählbar)... was mach ich falsch? Ach ja, das Militärverhältnis ist Köln (2.000 Mann) gegen Hessen (14.000 Mann) ..also 1:7
Geldre erklärte Köln den Krieg und sogleich fielen meine Mannen in Geldre ein und belagerten es. Die Belagerung verlief auch Erfolgreich bis Geldre bei -4 stand (die Stadt gibt in einem halben Jahr auf) und ab da sich dieser Zustand die nächsten 2 Jahre nicht änderte. Wir belagerten es mit gut 40.000 Mann und Geldre hatte nur knapp 5.000 Mann Verteidigung !!! Also hätte die Stadt doch fallen müssen oder ? Liegt das vielleicht an dem Hafen von Geldre das es solange ausharrt ? So gerne hätte ich eine Seeprovinz ...könnt ihr mir Tips geben oder sagen wie ich vorgehen soll ?? Ich beendete dann den Krieg nach 2 1/2 Jahren weil mein Geld ausging, aber meine Verbündeten versuchten es noch gut 2 weitere Jahre ohne Erfolg!!



MfG

Boltar

Sytass
30.06.03, 10:39
Zu 1. kann ich sagen, dass dies i.d.R. der Fall ist, wenn der AI-Staat erheblich stärker ist als der eigene. D.h., wenn man sich ein Ziel für die diplomatische Annexion ausgeschaut hat, sollte man darauf achten, stärker (mehr Provinzen, mehr Geld, mehr Truppen, etc.) als das Objekt der Begierde zu sein.

Zu 2. kann ich leider nichts genaues sagen. Der Hafen könnte eine Rolle spielen, sicher bin ich aber nicht.

Oliver Guinnes
30.06.03, 10:58
Werter Boltar,

ad 2: So ist es. Durch den Hafen gelingt es den Holländern die Stadt mit Lebensmittel und was auch immer zu versorgen, so dass sie länger aushalten kann. Jedoch beachtet: länger, nicht ewiglich. Wie könnt Ihr diesen Prozess beschleunigen? Ein Feldherr mit Belagerungsfähigkeiten wäre hilfreich, darauf braucht Ihr wohl asl Hesse nicht zu hoffen, jedoch könntet Ihr den Innpolitikregler Defensiv-Offensiv auf defensiv stellen, dann bekommen irgendwann Eure Standardheerführer die Belagerungsfähigkeit (verlieren aber andere). Weiter könntet Iher, wenn Ihr schon eine Seeprovinc hättet, eine Flotte erbauen und den Hafen blockieren. Hier helfen gelegentlich auch Verbündete mit Flotte. Schließlich könntet Ihr, wenn Ihr die entsprechende Technologiestufe hättet auch die Stadt stürmen lassen, dies wird das Leben vieler Eurer Männer kosten also benötigt Ihr ein starkes Heer. Falls Ihr dies alles nicht könnt, so müsst Ihr ausharren bis es den Holländern zu dumm wird und sie Euch die Tore der Stadt öffnen.

ad 1) Ja, dies kommt bei ähnlich großen Staaten des öfteren vor, dass die KI meint, sie können einen Spieler zum Vasallen gewinnen, und mit Uns ist es Ihr auch einmal gelückt, weil Wir dachten sie wollte Unser Vasall werden. Das Problem mit diesem Angebot ist folgendes: Die KI schickt Euch diese Depesche, sobald die Bedingungen erfüllt sind. Wollt Ihr nun, wenn Ihr im Nachrichtenfenster über das dreiste Ansinnen der KI informiert werdet, im Diplo-Menü Ihr Euer Gegenangebot unterbreiten, so ist die Funktion "Vasallenschaft anbieten" (ja, die heißt anders, aber Ihr wisst was Wir meinen) grau, weil Ihr erst das Angebot der KI beantworten müsst. Dies ist so ähnlich wie bei Friedensangeboten, Ihr könnt auch dort erst Eures senden, wenn Ihr keins mehr von der betreffenden KI vor Euch liegen habt. Lehnt Ihr nun das Angebot der KI ab, bleibt im Diplo-Menu die Vasallenfunktion grau, da durch Eure garstige Ablehnung sich die Beziehungen zwischen Euch und der KI verschlechtert haben. Aus diesem Dilemma gibt es keinen wirklichen Ausweg, außer dass Ihr so groß werdet, dass die KI einsieht, dass Ihr Tun unsinnig ist. Vielleicht reicht ja schon die Annexion der holländischen Provinz.

:drink:

Boltar
30.06.03, 11:18
Danke für Eure Antworten ..sie haben doch etwas Licht ins dunkel gebracht. Da muss ich wohl mit Geldre noch etwas warten (bis ich stürmen kann *hrhr*), aber fallen wird es!

Ja leider geht das Verhältnis auf ca. 160 zurück wenn man nicht Vassal werden will. Wobei ich mich entsinne, das ich einmal schneller war wie die Kölner und da auch das Vassalieren grau unterlegt war (bin mir nicht sicher)... wir werden sehn.

Werd ich wohl als Nächstes Ziel die Annektion von Strassburg ins Auge fassen :smoke:


Auf ein gutes Gelingen :prost:


MFG

Boltar

darklord
30.06.03, 19:43
zu 2) noch und wegem geld: ihr hattet 40'000 man stationiert? sicher viel zu viel für ein hessen dieser grösse und im fall der belagerung auch noch völlig sinnlos. denn die grösse der belagerungsarmee spielt KEINE rolle beim fortschritt der belagerung. dies natürlich unter der annahme das ihr nur inf oder cav zur belagerung habt bei art siehts dann scho bissl anders aus.

und genau das die belagerungsgrösse keine rolle spielt macht das spiel im sp so einfach;) weil all die ki truppen umsonst vor den toren verhungern:)

Boltar
30.06.03, 22:27
Ja das ist mir als Österreicher Regent schon aufgefallen. Die 40.000 Mann beziehen sich auf das Heer meiner Allieerten und meiner eigenen Leute. Von Hessen waren zu der Zeit ca. 12.000 Mann zugegen (9.000 inv und 3.000 cav). Der Rest war aus Köln, Strassburg und der Schweiz.

Wobei die Grösse beim Stürmen schon eine kleine Rolle spielt ;)


MfG

Boltar

darklord
01.07.03, 13:21
klar aber stürmen hat ja nix mit belagern und aushungern zu tun;)

Boltar
11.07.03, 09:26
So ein paar Jahre sind ins Land gegangen (im Spiel versteht sich) und Hessen wächst und gedeiht :drink:

Was mir aufgefallen ist:
Es entstand Holland (Generaalstaaten-Event) und nach 2 Jahren waren sie mein Vasall :D. Weitere 10 Jahre später wäre eine Annektion möglich gewesen und dazu gab es auch eine Auftrag (nicht gewählt aber in der Liste der möglichen). Ich habe daraufhin 2mal versucht (mit viel Gold und Zeitlichen Abstand) Holland zu annektieren, aber sie wollten nicht (höhere mil. Tech dachte ich mir). Gestern abend schaute ich nochmal in meine Auftragsliste um mir eine neuen zu suchen und was seh ich da, der Auftrag mit der Annektion Hollands ist weg! Also nochmal ein wenig Gold investiert und dann das Annektionsangebot unterbreitet ...Sie haben zugestimmt !!!

Nun zu meiner Frage:
Kann es sein das, wenn ein Auftrag zur Auswahl steht ein Land X zu annektieren, man dann den Auftrag annehmen muss damit dies klappt ?

MfG

Oliver Guinnes
12.07.03, 14:25
Werter Bolthar,

Eure Beobachtungen beruhen Unserer unbedeutenden Meinung nach wohl eher auf Zufall. Bei Annextionsangeboten berechnet der Computer auf Basis der Größen der Länder, ihrer militärischen Stärke, den Fähigkeiten der Monarchen, der Dauer der Vasallierung und anderen Faktoren eine Wahrscheinlichkeit mit der diese dann angenommen wird. Nun, ja auch bei konstanter Wahrscheinlichkeit sollte bei wiederholten Angeboten irgendwann angenommen werden. Das gerade zu diesem Zeitpunkt der Auftrag verschwunden war hat damit voraussichtlich nix zu tun. Zufall.

:drink: