PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFH Trägerflotten



dimovski
05.01.14, 16:12
Wir spielen gerade HOI3 TFH mit Black I.C.E. 3.xy als Deutschland, es ist das Jahr 1944, Wir rollen zur Zeit Rumänien, Bulgarien, Italien und Griechenland auf. Wir haben schon Frankreich (Vichy aber nicht), Spanien (da Republikanisch, und weil sie Uns tatsäclich den Krieg erklärt haben), die Schweiz (als Alternative zum Vorstoß durch die Niederlande und Belgien > was sich als verrückt erwiesen hat, weswegen auch BeNeLux dran glauben musste), Jugoslawien, Ungarn, Polen und das Trio im Baltikum erobert. Einen Pakt mit den Sowjets gab es nicht.

Uns stehen 9 Schlachtkreuzer (1 Ersatz Yorck, 8 P Klasse), 6 Schlachtschiffe ( Scharnhorst und Gneisenau mit 36cm, Tirpitz und Bismarck, sowie SH.BB. Großdeutschland und Friedrich der Große ), 4 leichte Träger (2 in Weltkriegstech, die anderen sind eher modern), der Flottenträger Clausewitz (dieser ist auch eher modern), und dutzende schwere Kreuzer, Zerstörer, und FlAK-Kreuzer zur Verfügung. Im Umbau auf ein moderneres Niveau befinden sich 4 C.BBs (also Hannover, Schleswig-Holstein, Schlesien und Deutschland). Im Bau ist ein superschwerer Flottenträger. Wir verfügen auch über 3 Panzerschiffe.

Als Fleet-in-Being hat sich Unsere Flotte schon bewährt, zu beginn des Krieges, im Oktober 1940, konnten mehrere Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer (eines der Revenge Klasse, mehrere Queen Elizabeths, Hood, Renown usw. versenkt werden). Parallel zum Frankreich-Feldzug wurden alle Französichen Schlachtschiffe gestellt und zerstört. Die Italienische Flotte ist komplett ruiniert.

Aber Wir haben da ein Problem... Nämlich GB und Ami Doom-Stack Flotten. Also 180-200 schiffe auf einmal. Und dazu 30 Trägergruppen... Wir wissen einfach nicht, wie Wir gegen diese Monsterflotten vorgehen sollen, da ihre Flugzeuge Unsere Schiffe schon aus großer Entfernung in einem Schlag zerstören können. Wir wollen keinen Showdown gegen solch eine Flotte, aber Wir wissen nicht wie man derartig viele Trägergruppen in Schach hält. Unsere 9 Jagdgeschwader (2 Zerstörergeschwader, 2 Multi-Role, 5 Int, jedes mit 4 Staffeln) sind schon auf der Kanalküste strapaziert... und zwar nur mit der Verteidigung.

Haben die werten Regenten vielleicht eine Lösung? Falls die werten Regenten Bilder brauchen werden Wir diese natürlich bereitstellen.

Mr_Rossi
05.01.14, 18:16
Doomstacks wirksam bekämpfen fängt 39 an.
Die paar Starteinheiten und eine Prise an Neubauten reichen aus um Ki Schiffe zu binden, und zu teilen um gar keinen Doomstack aufkommen zu lassen.

Wo treibt sich der/die Doomstack/s rum?

Existieren deine Uboote noch um Lockvogel spielen zu können.


Hab noch nicht viel zur Marine ins Reine geschrieben. Das meiste würde bei BI eh nicht greifen, da der Modder zuviel verändert hat.

Evt. hilft es Dir die KI mit kleinen Fallen aufzulösen: Z.B. mit einem einzelen Uboot weitab vom Doomstack auf Konvoijagd zu gehen. Die Ki sieht jede Bewegung auf der Karte und wird das Böötchen abfangen wollen. ist die Entfernung groß genug, ziehen sich die vielen Flotten des Stacks bei der Anreise auseinander.



-----Marine-Manöver-----
laufen im Prinzip genauso ab. Ich gehe mal fix mit ein paar U-Booten angeln und hoffe auf einen fetten Fang, den ich dann Kesseln und aufrauchen will.

http://abload.de/img/tanzen-05fmx26.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-05fmx26.jpg)
Die Jungs der RN beissen heut fix an, hihi.

http://abload.de/img/tanzen-0772za3.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-0772za3.jpg)

etwas später werden sie erneut gestellt:
http://abload.de/img/tanzen-08btlbo.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-08btlbo.jpg)
Wie man am Rand sieht ist der Kessel jedoch zu, einen britischen Hafen sehen die nie wieder...
Wenn ich dann mal so richtig in Seefahrt komme, wird weitergespielt auch wenn ich das nun für den Beitrag nicht mehr brauche.
http://abload.de/img/tanzen-08kcx4v.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-08kcx4v.jpg)

Bei dem Chaos den ich durch meine halbautomatisierten Kämpfe verursache, komman manchmal komische Flottenmengen zum Einsatz. das hier sollten nur 2 Flotten werden.
http://abload.de/img/tanzen-09oozde.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-09oozde.jpg)

http://abload.de/img/tanzen-107bx3w.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-107bx3w.jpg)
http://abload.de/img/tanzen-1190xh1.png (http://abload.de/image.php?img=tanzen-1190xh1.png)
http://abload.de/img/tanzen-12mtz8w.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-12mtz8w.jpg)
Fazit:
Ein netter Kessel zur See aus der es kein entrinnen gibt, die Queen ist nun very busy weil sie so vielen Familien Beileidsschreiben zustellen muss. Dank meiner Einheitenstruktur sehe ich genau welche meiner Marineeinheiten noch Saft für einen weitern Kampf hat. Hier eine übersicht zwischen den Verlusten der Gegner un meiner eigenen Einsatzfähigkeit.

http://abload.de/img/tanzen-14mall3.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-14mall3.jpg)

-----
Rückzugsbefehl zur See-----

Und wenn mal was schief gehen soll kann man sich auf See immer noch zurückziehen, wenn man diesen total blöd versteckten Schalter gefunden hat, grummel das falsche Bild ausgewählt, die Schlacht im Skagerack zeigt einen reifen, auswählbaren roten Rückzugsbutton.
Bei Kämpfen an Land und in der Luft, kann man Einheiten auch per Klick auf die Karte und per Missions-Stop-Befehl aus dem Gefecht nehmen. Beim Seekampf gehts nur mit dem Button.
http://abload.de/img/tanzen-13y2zt2.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-13y2zt2.jpg)

-----
Marine-Truppen-Transport-----

Invasionsbefehl:
Soldaten auf Schiffe laden, dann einen fremden Strand anfahren um diesen zu besetzen, kann jeder.
Der Invasionsbefehl ist also flüssiger als flüssig und zusätzlich verbuggt.

Brückenbau:
Einheiten, STRG, ein paar klicks, ein paar Taxis, und schon ist die Brücke von Brest nach New York fertig.
http://abload.de/img/tanzen-18l5u85.jpg (http://abload.de/image.php?img=tanzen-18l5u85.jpg)



---Randnotiz---
Beim Standart-Spiel kann ich einen Stack aus 100 Schiffen planmässig mit geringen Verlusten untergehen lassen, hab dazu Berechnungen und Fotos gemacht.

Bei Bi sollte das nicht mehr gehen, bzw schwerer sein, da dort die Hullwerte massiv angehoben wurden.

Li Shunchen
05.01.14, 18:31
Bringt es nicht ohnehin mehr von Anfang an auf Marinebomber statt auf eine richtige Marine zu setzen?
Nach unserer Erfahrung um Spiel mit Japan waren die viel, viel effektiver in der Schiffsbekämpfung als die traditionelle Marine.

Mr_Rossi
05.01.14, 19:03
Mit Japan sieht alles anders aus, denn die haben ausreichend Flotte um defensiv Ihr Reich zu vergrößern.

Beim Reich ist es übel, daher hab ich den Seekrieg lange durchgerechnet und mir folgendes überlegt:


Um Produktionspraxiswerte zu maximieren muss jeder seine Armee mit möglichst wenig Typklassen ausrüsten.

Ohne Überwasserflotte keine Landung in weitweg.
Ohne Konvoijäger keine Konvoijagd in Gebieten die der Gegner nicht landgestützt abfangen kann.
Ohne Angelzubehör fängt man keine dicken Fische. (Köderflotte)
Ohne Flottenbau ab 36 gehts forschen nicht schnell genug,
Träger wollen nicht untergehn, wenn man sie mit Marbos jagt
gegen Doomstacks haben Flieger keine Chance.

Am ende kam eine Kombi aus CV/CL/CA/BC heraus, da diese sowas wie ein Schweizer Messer zur See sind.

dimovski
05.01.14, 19:15
Hmm... Wir werden wohl Bilder posten müssen... kurz laden dann uploaden und sie werden wohl in dieser Post in etwa 15 Minuten sein
EDIT:Hier das Album mit den Bildern die Wir aufgenommen haben:
http://imgur.com/a/QoU9L#0
Wir wollen eigentlich keinen Kampf gegen diese Flotte... aber wie können Wir Uns gegen diese unglaubliche anzahl an Trägergruppen wehren? Schaut Euch doch Unsere Eskader-Größe an! 4 bis 6 Schiffe! Die Ostseeflotte wird nach der Generalüberholung der C.BBs auf BBs in 2 Eskader aufgebrochen.

Mr_Rossi
05.01.14, 21:12
Ihr könnt, denn Ihr habt reichlich, denn wer Kuchen backen will muss auch mal ein Ei zerschlagen.

1: Vorbereitung:
Flotten in der Nordsee zusammenziehen. NOR/REICH an der Nordsee längs
Stuka/Marbos/Takbos/AJ rundum plazieren NOR/DAN/HOL/REICH und Franz. Kanalküste
UBoote nach Oslo
stellt sicher, das Ihr bei jeder Art Seegefecht ein Popupfenster mit Pause erhaltet. Schiffe sind teuer.

2: wenn alles gut versorgt und hochgeorgt ist.

mit einem U-boot im Skagerak auf Konvoijagd gehen.
alternativ kann man auch eine Konvoiroute Frederickshaven-Kristiansand einrichten
kommen kleinere Flotten Bomber drauf,
kommen Träger Jäger drauf.

dann den Skagerak von der Nordsee durch Flotten trennen. ( bei mir auf den Screens das k )
nun beginnt ein Spiesrutenlauf wie oben auf meinen Screenshots.
Dabei braucht man nach der ersten Schlacht nur noch in die Seeprovinz in die die Ki flüchtet neue Flotten zu setzen und abgeorgtes schnell in sichere Häfen ziehen.
Mehrere Schlachten werden dann den Gegner versenken oder entorgen.

3: Nachbersorgung
Eigene Einheiten Orgen lassen
Häfen mit langgestützten Bombern angreifen lassen, in die siech zerschossene Schiffe geflüchtet haben. Der Hafen nimmt Schaden und lässt langsamer reparieren. die Schiffe werden versekt. Plymouth ist da ein gutes Ziel, denn die Ki stellt meist dort neue Schiffe zum hochorgen auf. Der Hafen auf 0 und die kommen nie heil auf See.

--- Randbemerkungen---
Schiffskampf braucht Gefühl, man muss wissen wann der Rückzugsschalter zum besten Freund wird.
In der ersten Runde ist dabei die Gefahr Schiffe zu verlieren am höchsten, später wird es einfacher da die Komandanten gut leveln und der Ki die Puste ausgeht.
Nach 2-3 Runden und unter sicherstellung das man ausreichend flotten hat kann man eine baugleiche Schiffsmühle in der Biskaya einrichten, aber da hat die Ki kürzere Rückzugswege & Luftunterstützung.
hat man erst reichlich Gegner versenkt teilen sich die Doomstacks auf oder sind unbedeutend, da sie nicht überall sein können.
den Trick mit der Nordsee braucht man nicht wenn man die Ki ab 39 ausreichend schändet.

Flottenaufstellung
nie Träger und Schlachter in eine Flotte.
Träger leichten Kreuzern oder Zerstörern mischen
Schlachter mit CL/Z mischen


achte darauf das deine Schiffe in einer Flotte immer fast gleich schnell sind weil:
Verband auf Reise immer das Tempo des langsamsten Schiffes annimmt.
Verband im Kampf zusammen auf Kampfentfernung kommen sollte.


Mittelmeer:

Wenn man es schaffen könnte, eine kleine Landung im nahen Osten bzw durch die Türkei zu starten kann man den Suezkanal einnehmen dann ist die Flotte im Mittelmeer als bald wertfrei. Nach der jetzigen Kartenlage ist sie auch kaum eine Gefahr, da ihr Weg in die Nordsee nur durch den Suezkanal führen kann.

Angreifen kann man den später immer noch, da der Stack selbst sein größter Feind ist, Friendly fire lässt grüssen.

---PS---
Ich spiele kein BI, musste jedoch mit einem Freund für sein MP Seekriegstests mit meiner Sandbox durchführen. Er fand es gruselig, das ich für jede seiner Flotten eine preiswertere Konterflotte fand. Mienen haben wir jedoch garnicht getestet,

Chromos
06.01.14, 09:22
Luftwaffe aufbauen um Lufthoheit herstellen zu können.
Mehrzweck nötig um auch weiter über dem Meer den Schutzschirm aufspannen zu können, sonst auf jeden Fall genug für die eigene Küste.
Dann viele Marine-Bomber mit besten Forschungsstand. Obwohl die auch leiden gegen Doomstacks, treffen die auch schon ganz gut was.
U-Boote zum finden und evtl "lucky shot" auf angeschlagene Schiffe.(Mikromanagement..)
Schnelle Großkampfschiffflotte um in schlechten Wetter(!) einzugreifen.
Wenn das Wetter schlecht ist, dann sind auch keine Flugezuge am Himmel..
Schnelle Großkampfschiffe können dann schnell aufschließen und direkt bekämpfen, gute Positionierung nötig.
Ich meine hier im Forum gab es auch shon einen AAR wo jemand die Allies mit CL/CA in Schach hielt.

Die Frage ist ja auch was gewollt ist. Reine Küstenverteidigung, dann brauchst nur INT um gegen die ganzen CAG's Herr zu werden.
Machtprojektion aufs Meer hinaus, da muss man dann schon mehr machen.
Was ist mit SOV? gibts die noch, oder habt Ihr die schon erobert?

dimovski
06.01.14, 12:41
Die Sowjets haben Wir nicht angerührt, die haben noch immer ihre 3 vollkommen wertlosen Schlachschiffe, und 66 U-Flottilen in Leningrad mit WK1 Tech... (-.-)
Was gewollt ist? Unsere Südflanke ist jetzt fast gesichert, nur noch Nordafrika ist übrig, noch Fall Anton, dann marschieren die Deutschen in London ein, um einen DOW der SOV zu provozieren... und dann wird ein Untergangs-AAR geschrieben :)

In Sachen Flotte wollen Wir den Ami mit Kreuzerkrieg so gut wie möglich in Schach halten, die Flotte soll auch im Norden helfen... sie sollte Unser bestes Werkzeug im Untergang-AAR sein, also auch schön Coastal-Bombardement machen können...

(Alles wird seit '36 für diesen AAR gebaut... Wir arbeiten schon ein Jahr an der Anfangstellung... Wir wollen ein schön schweres Spiel gegen die Sowjets, einen langen Krieg, aber trotzdem falls möglich gewinnen... da werden Wir den Ami nur mit Kreuzerkrieg belästigen, so kann er nämlich schön anlanden :)