PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lesezeichen Manager - Strunzdumme Edition



Garfield
03.07.14, 17:43
Hallo,

ich suche schon seit längerem nach einem guten Lesezeichen Manager. Ich möchte ja meinen, dass meine Anforderungen nicht so schlimm sein können, aber da wurde ich wohl enttäuscht. Lastenheft sieht aus wie folgt:



Betriebssystemunabhängig
Browserunabhängig
Anzeigeformat: In Gruppen gegliedert und mit einfach Klickbarem Link, ggf auch Beschreibungstext
Speichermöglichkeit für die Lesezeichen, unter Userkontrolle (also auf Platte, nix Cloud)


So, das klingt jetzt erstmal etwas aufwändig. Habe nämlich nix gefunden, was dem Profil so entspricht. Also meist geht alles bis auf Speichermöglichkeit. Da habe ich also den Entschluss gefasst mir selbst was zu backen. Mein Plan sieht so aus:

OS und Browserunabhängig, kann man schön formatieren und easy ändern? Klingt für mich ganz stark nach HTML! Und da sich eine große HTML Datei etwas bescheiden administrieren lässt wäre eine GUI Bearbeitung wünschenswert. Glücklicherweise mache ich als Hiwi hauptsächlich GUI Programmierung, leider aber in Matlab und 350-500 Megabyte für Matlab im Arbeitsspeicher freizuhalten macht in meinen Augen keinen Sinn, würde auf dem Tablet auch nur schlecht laufen.

Also ist meine Frage: Was nehm ich denn für ne kleine GUI die sich dann auch die HTML anschaut und grafisch zur Bearbeitung aufbereitet an Programmiersprache? Java? Python? Ist Python fixer als Java? Wäre mal eine Ausrede sich Python beizubringen. Oder vielleicht noch was anderes? Bin für Vorschläge offen, hauptsache läuft unter Linux und Windows.

Funktionsweise soll so gehen:
Die HTML Datei wird die Startseite und dient der Navigation, wenn ich nen schönen Link finde, packe ich den in die GUI und die trägt den dann in die HTML ein.

Silem
03.07.14, 18:05
Nehmt doch einfach ein JSP File. Da könnt ihr mit Java die Datenbankzugriffe oder Zugriffe auf txt / excel / xml regeln und habt ne schöne Webanwendung. Ihr müsstet die Links ja nur mit Link und Bezeichnung wo abspeichern. Das sollte ein Datenbankzugriff sein und eine Datenbank mit 2 Spalten. Eigentlich kein Hexenwerk.