PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Media Player und NAS



Tex_Murphy
14.12.14, 15:37
Werte Regenten,

Wir haben Unsere gesammelte Musikbibliothek auf Unserem NAS ligene, und möchten sie als Bibliothek dem Windows Media Player zufügen, da Unsere Tochter so auf die Musik zugreifen kann, ohne im Explorer herumsuchen zu müssen. Zwar kann ich unter "Organisieren" den Musikordner hinzufügen, ich erhalte dann aber folgende Fehlermeldung vom Media Player:
Der Ort wurde Ihrer Bibliothek hinzugefügt, er konnte jedoch nicht freigegeben werden.
Unter "weitere Informationen" erhalte ich dann:
Die Freigabeeinstellungen für diesen Ordner können nicht geändert werden, da er sich auf einem anderen Computer befindet.
Wenn ich den Mediaplayer schließe und dann wieder öffne, ist die Bibliothek leer.

Also muss ich - so nehme ich an - Einstellungen am NAS vornehmen. Und da wirds schwierig. Ich habe kkeine Ahnung, wonach genau ich suchen muss, das Manual des NAS gibt diesbezüglich nichts her. Ich habe aber z.B. die Möglichkeit, auf dem NAS einen AFP-Dienst oder NFS-Dienst zu aktivieren, bzw. UPnP AV-Server zu aktivieren (dann zumindest erhalte ich die Meldung "System baut Ihre Mediathek auf"), das dauert aber eeeeeeeewig. Ist das der richtige Weg?

Alith Anar
14.12.14, 16:06
Was habt Ihr den für ein NAS im Einsatz?

Alith Anar
14.12.14, 16:29
Ich habe es nur gerade mit meiner FRitz Box testen können, da ich sonst kein NAS habe.

Könnt Ihr den von eurem Rechner aus auf das NAS zugreifen?
Müsste Ihr da Anmeldedaten eingeben? - Hier evtl als Daten speichern klicken Damit die Zugangsdaten lokal hinterlegt sind.

Tex_Murphy
14.12.14, 17:11
Ich verwende das D-Link DNS 320 im Raid 1-Modus. Das NAS ist mit fester IP als Netzwerklaufwerk fest eingebunden, hat also einen eigenen Festplattenbuchstaben. Anmelde- oder Nutzerdaten muss man nicht eingeben, ist im LAN alles frei.

Garfield
14.12.14, 17:34
Könnt ihr die Musikfreigabe nicht als Netzlaufwerk verbinden und kann eure Tochter dann per Media Player drauf zugreifen? Das hat dann einen Laufwerksbuchstaben, funktioniert wie ne lokale Festplatte dann.

Wir haben derzeit weder NAS noch Windows zur Hand.

Tex_Murphy
14.12.14, 17:47
Gleiches Problem; man kann zwar per MediaPlayer drauf zugreifen, aber eine Bibliothek lässt sich nicht anlegen. Und genau das willl ich ja haben.

Alith Anar
14.12.14, 17:49
hmm, Dann würde ich mal schauen, ob du auf dem NAS noch Schreibrechte für das Verzeichnis einrichten kannst/musst.

Tex_Murphy
15.12.14, 08:09
Auf dem NAS kann ich keinerlei Schreib- oder Zugriffsrechte vergeben, die nicht schon vergeben wären. Im Moment ist das NAS sozusagen komplett offen; jeder im Netzwerk kann lesen, schreiben, löschen.
Das Einrichten des NAS als UPnP AV-Server hat einen ersten Teilerfolg gebracht: im MediaPlayer wird das NAS als neues Gerät angezeigt, und man kann von dort auf die Bibliothek zugreifen. Das wäre als Notlösung akzeptabel, da man in dieser Bibliothek keine Veränderungen vornehmen kann, keine Cover geladen und keine Alben/Interpreten zusammengefasst werden können. Noch etwas suboptimal.
Ich habe aber evtl. noch einen anderen Weg gefunden, das muss ich heute abend ausprobieren. Dafür muss ich den Musikordner des NAS auf "Immer Offline Verfügbar" stellen, und ihn dann meiner Win7-Musikbibliothek hinzufügen. Die müsste ich dann per Mediaplayer einlesen können.

Ist das alles kompliziert. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass es eben "nur" ein NAS und kein echter Server ist.

KIWI
15.12.14, 08:34
, das dauert aber eeeeeeeewig. Ist das der richtige Weg?

Das liegt sicher daran, dass Euer NAS erst ALLE Titel indexiert. Das ist bei unserem NAS aus so. Wenn da neuen Musik und/oder Bilder drauf gespielt werden, dann muß das NAS erst einmal lange arbeiten und diese neuen Dateien neu ordnen. Kommt halt darauf an, wieviele Dateien auf einmal. Bei Euch war es sicher das erste Mal und somit dauert es länger.


UPnP AV-Server

Das hätten wir auch gleich geraten. Macht die Sache einfacher und man kann viel leichter mit seinem Medienplayer, Receiver, Playstation und und und auf seine NAS zugreifen.

Garfield
15.12.14, 08:45
Ist das alles kompliziert. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass es eben "nur" ein NAS und kein echter Server ist.

Auf dem Server müsste dann ja auch der Windows Media Server oder wie der heißt laufen.

Muss es denn der Windows Media Player sein? Ggf kriegt das ein anderer Player besser hin.

Tex_Murphy
15.12.14, 09:03
Es geht hauptsächlich um das Anlegen einer vernünftigen Bibliothek. Der Vorteil dabei ist nicht nur die einfachere Handhabung für meine Tochter, sondern auch Sicherheit für unsere Musikdateien; schließlich kann man es so einstellen, dass das Löschen innerhalb der Bibliothek nur den Bibliothekseintrag, nicht aber die eigentliche Musikdatei löscht.
Ich werde heute abend noch ein bißchen herumprobieren, aber wenn jemand eine Alternativlösung zum MediaPlayer kennt, mit der man die Vorteile dieser Bibliotheksverwaltung nutzen kann - immer her damit.


Bei Euch war es sicher das erste Mal und somit dauert es länger.
Es hat knappe 10 Stunden gedauert...:eek:

KIWI
15.12.14, 09:13
Ja, genau, es kann 10 Stunden und länger dauern... Haben wir schon oft gehört. Und wenn dann noch Bilder dabei sind ...

Garfield
15.12.14, 09:26
Ja, genau, es kann 10 Stunden und länger dauern... Haben wir schon oft gehört. Und wenn dann noch Bilder dabei sind ...

Ja wenn beim nas nur ein 1.6 GHz dual core mit 256 bis 512 MB RAM drin ist darf man sich nicht wundern.

Alith Anar
15.12.14, 09:52
WinAmp hat auf jeden Fall Bibliotheken. Ob man die aber so begrenzen kann wie Ihr es wünscht ... kann ich nicht sagen.

KIWI
15.12.14, 10:09
Kann man auf Eurer NAS denn nicht das löschen verbieten? Also, wenn es dann auf dem Gerät gelöscht wird, dann kommt eine Fehlermeldung?

Tex_Murphy
15.12.14, 19:50
Ja, klar, Wir können die üblichen Zugriffsbeschränkungen einrichten: Schreiben, Lesen und Ausführen. Da Wir aber keine Nutzersteuerung haben (und auch nicht haben wollen) heisst das: Entweder alle oder keiner. Ist auch keine Lösung.
Das Einrichten des UPnP AV Servers hat ja geklappt, man kann also zugreifen. Leider werden keine Cover geladen, und man kann auch keine Albeninformationen ändern. Nun, an Weihnachten werden Wir Unseren Schwager treffen, seineszeichens Mitarbeiter bei Microsoft und Unser Versorger mit legalen Betriebssystem- und Officeversionen. Als Netzwerkadministrator sollte er sich mit sowas auskennen....:)

Garfield
16.12.14, 05:56
Das Einrichten des UPnP AV Servers hat ja geklappt, man kann also zugreifen. Leider werden keine Cover geladen, und man kann auch keine Albeninformationen ändern. Nun, an Weihnachten werden Wir Unseren Schwager treffen, seines zeichens Mitarbeiter bei Microsoft und Unser Versorger mit legalen Betriebssystem- und Officeversionen. Als Netzwerkadministrator sollte er sich mit sowas auskennen....:)

Als Netzwerkadmin wird der euch was zum Windows Media Player im Netzwerk erzählen können, wenn überhaupt. Aber Linux-basierte Consumer NAS, da erwartet bitte nicht zu viel von ihm und seit ihm nicht böse wenn er es nicht hinbekommt.
Ich will euch das nicht madig machen, aber Musikstreaming über's Netzwerk ist eher selten Aufgabenbereich von professionellen Admins.

KIWI
16.12.14, 09:10
Oder man nimmt eine nas von qnap oder synology. Die kann auch nicht alles, aber vieles. Wobei die für euch zu gross ist, da ihr nicht soviel administrieren wollt.

Tex_Murphy
16.12.14, 09:53
Ein neues NAS wäre Uns zu viel. Unser NAS tut prinzipiell, was es soll, und falls Unsere Tochter mit dem MediaPlayer unzufrieden ist, werden Wir eben foobar2000 oder mediamonkey installieren. Generell aber denken Wir, dass sie mit dem Mediaplayer so gut leben kann; sie kann auf die Musik nach Interpret, Album und Titel sortieren und durchsuchen. Dass keine Albencover angezeigt werden ist zwar schade, aber für den Moment nicht so schlimm.

KIWI
25.02.16, 08:37
Werter Tex,
wie sieht es mit Eurer Musikvergabe mit dem NAS aus? Immer noch zufrieden?

Tex_Murphy
25.02.16, 16:19
Werter KIWI,
Wir haben Uns bei einem großen Onlinehändler.... ach, sch... drauf, Wir haben bei amazon Media Monkey für 9€ erstanden und verwenden dieses Programm nun zur Musikwiedergabe, und Wir müssen sagen, es funktioniert tadellos. Es enthält alles, was man braucht, automatischen Coverdownload, synchronisierung mit einem angeschlossenen MP3-Player, Wiedergabelisten, Suchfunktionen etc.
Es gibt auch eine kostenlose Version, die aber etwas weniger Funktionen beinhaltet, zum Antesten aber völlig okay ist.
Also: Ja, Wir sind hochgradig zufrieden. Lediglich das Streamen über Smartphone/Tablet ist etwas umständlich, das schieben Wir aber mal auf Android.
Moment, Wir sehen gerade, dass es auch eine Mediamonkey-Version für Android gibt. Müssen Wir gleich heute abend antesten.:D