PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IT-Gedöns: Emailserver Datenverlust herbeiführen



Komischer Kunde
21.04.17, 09:44
Werte Regenten,

wir haben in unserem Unternehmen einen eigenen Exchange-Server. Die lokalen Clients ziehen sich für gewöhnlich eine OST-Offline-Version ihres Postfaches unter Outlook. Nun hat ein Mitarbeiter jedoch zusätzlich eine lokale Archivierung unter Outlook eingerichtet, mit welcher Dateien eines bestimmten Alters in eine PST-Datei auf einem separaten HDD-Laufwerk verschoben werden.

Meiner Meinung nach dürfte diese lokale Archivierung keinen Einfluss auf den Gesamtumfang des servereigenen Emailpostfaches haben. Ist diese Annahme richtig?

Sollte die Festplatte mit der PST-Datei abrauchen, wären andernfalls alle Emails verloren. Wir sichern nicht die lokalen Clients, sondern nur die Serverseitigen Netzlaufwerke.

Ist einer der Regenten über ein solches Szenario bereits gestolpert? Vielen Dank für jewedes erhellendes Wort.

KK

Bigfish
21.04.17, 10:39
Willkommen im Club der grenzdebilen Microsoft-Funktionen!

Ja - alles was die Kriterien erfüllt wird in diese lokale Archiv.pst verschoben und wenn die Platte kaputt geht, dann sind diese Daten weg. Es sei denn (diese Datei liegt nicht im Roaming-Bereich des Benutzerprofils) das ihr mit Ordnerumleitung arbeitet und das Profil somit dennoch auf dem Server liegt und dort gesichert wird. Bei einem SBS könnte das unbewusst der Fall sein, weil die Ordnerumleitung dort ggf. automatisch konfiguriert wurde.

Habt ihr dagegen Standard-Versionen, dann sind die Daten in größter Gefahr. Aus dem Grund sollte man diese Archiv-Funktion grundsätzlich per Richtlinie abschalten! Alte Outlook-Versionen hatten diese Funktion übrigens mindestens beim Kalender immer aktiv, während man es bei neuen als Anwender Einschalten muss. Aber wie gesagt, der Admin sollte diese Funktion per GPO generell Deaktivieren...

Mit etwas Fummelei lässt sich die Archiv-Datei auf ein Netzlaufwerk legen - aber selbst dann muss man immer daran denken, dass sie existiert wenn man mal etwas sucht...

Leider ist das Thema Archivieren und Exchange ziemlich doof. Mit Hausmitteln kommt man nur bedingt weiter und Dritthersteller lassen sich dafür fürstlich entlohnen. Allerdings - es gibt eine ganze Reihe gesetzlicher Anforderungen für das Archivieren von Mails - kommt man um ein Drittherstellerprodukt daher in der Regel als Firma aus Prinzip eh nicht drumherum...




Edit:


Meiner Meinung nach dürfte diese lokale Archivierung keinen Einfluss auf den Gesamtumfang des servereigenen Emailpostfaches haben. Ist diese Annahme richtig?


Jein - aus dem Postfach werden diese Elemente ja gelöscht - es hat also wieder mehr Platz frei - auch wenn ihr das in der Datenbank nicht direkt seht - weil gelöschte Elemente erstens per Default noch 30 Tage lange aufbewahrt werden und zweitens die Datenbank selbst später nicht schrumpft, aber auch erst dann wieder anwächst wenn der "freie" Platz überschrieben ist...