PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Japanische CS-Kreuzer, Verwendung



Oerty
15.10.17, 21:30
Werte Regenten,

Irgendwie mag ich die CS Kreuzer sehr gerne.

Verwendung bisher aber immer nur als Begleitschiff für die Träger.

Ich wollte eigentlich mal ausprobieren diese als "normale" Träger zu Spielen.
Rufe als Jäger und eine Flugbootsorte als Bomber.
Aber das dauert ewig die Kampagne bis Mitte 42 zu spielen um das dann einmal
Auzuprobieren.
Deshal meine Frage, hat das schon mal jemand versucht?

Ebenso überlege ich ob man nicht einen ASW-Flottenverband mit 2-3 Zerstörerduos aufstellt mit denen.

Grusse und Danke im Voraus.

George Pickett
15.10.17, 22:32
Die Idee, die Seeflugzeugträger als reguläre Träger einzusetzen hatten wir auch schon. Allein das Konzept dieser Schiffe ist schon interessant. Mit lediglich 20 Maschinen ist das Kontingent aber sehr überschaubar und wenn ihr ab Juni 1942 genug Rufe´s zusammenhabt, dann sind feindliche Basen wohl bereits mit genug eigenen Jägern ausgerüstet, um es mit ihnen aufzunehmen. Aber in der ersten Phase des Krieges kann man natürlich mit der E13A1 oder F1M2 Landungen unterstützen oder Jagd auf fliehende Frachter machen. Ab November würden wir sie da eh zu leichten Trägern umbauen lassen und für ASW-Maßnahmen wären sie Uns zu wertvoll, als das ein Feindboot ihnen einen Aal in den Rumpf schießt.

Hohenlohe
15.10.17, 22:52
Es ist zwar ein interessanter Gedankengang, aber wir haben sie meist Ende November zu CVLs umgebaut. Zuvor aber haben wir sie als Eskort- oder ASW-Schiffe verwendet. Eine weitere Verwendung als CS-Kreuzer wäre reine Verschwendung gewesen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Oerty
16.10.17, 20:14
Danke für die Antworten,

Werter George, habt ihr es ausprobiert oder auch nur mit den Gedanken gespielt?
Ob ich die Kreuzer umbauen würde, stellt sich heraus wie effektiv diese "Hilfsträger" wären.
Bin selber eher skeptisch.

Gruß Oerty

George Pickett
16.10.17, 20:32
Gegen die KI haben wir es mal so gemacht, sie zur Unterstützung von Landungsoperationen einzusetzen. Auch Frachter kann man mit den Wasserflugzeugen gut bekämpfen, da sie in der Anfangsphase des Krieges kaum über Flak verfügen. Die Seeflugzeugträger wären nach dem Umbau vergleichbar mit den leichten Trägern, die Japan auch als reguläre Neubauten in Dienst stellt. 27 Maschinen und eine Geschwindigkeit von etwas über 20 Knoten. Im späteren Kriegsverlauf bestimmt nützlicher als die Seeflugzeugträger.

oberst_klink
05.11.17, 19:00
Werte Regenten,

Irgendwie mag ich die CS Kreuzer sehr gerne.

Verwendung bisher aber immer nur als Begleitschiff für die Träger.

Ich wollte eigentlich mal ausprobieren diese als "normale" Träger zu Spielen.
Rufe als Jäger und eine Flugbootsorte als Bomber.
Aber das dauert ewig die Kampagne bis Mitte 42 zu spielen um das dann einmal
Auzuprobieren.
Deshal meine Frage, hat das schon mal jemand versucht?

Ebenso überlege ich ob man nicht einen ASW-Flottenverband mit 2-3 Zerstörerduos aufstellt mit denen.

Grusse und Danke im Voraus.
Zum Thema ASW - möglichst immer 3-er DD oder PB oder SC oder was sich eben für diese Aufgaben am besten eignet. Tests haben ergeben das solche eine Einheit am besten operieren kann.
Zum Thema CS - Ich verwende diese immer als Teil eines Seekampfverbands, eben wegen der Aufklärung; Jakes sind meiner Meinung nach die besten Seeflugzeuge die auf solchen Seeflugzeugtendern einsetzten kann. a) ASW b) Naval Search c) Aufklärung d) u.Ust. eben auch um kleine Frachter damit attackieren zu können.

Klink, Oberst