Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : World of Warships
In World of Warships (https://worldofwarships.eu/de/) werden eventuell U-Boote eingeführt.
Ob das etwas werden kann?
https://www.youtube.com/watch?v=8vkV7QfsM5Y
Wir sind da auch schon gespannt, denn das Halloween-Event ist laut Aussage von WG eine Art Testballon. Da WG bald die großen Marinenationen für neue Schiffslinien ausgehen (Italien ist die letzte fehlende klassische Seemacht), sind U-Boote mittelfristig sicher nicht ganz unwahrscheinlich, wenn WG den Spielablauf ausbalanciert bekommt. Da gibt es ja doch so einige mögliche Hindernisse.
PS: Der WoWs-Thread findet sich hier (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=27426&page=23). :)
AG_Wittmann
27.10.18, 19:12
Die Niederlande fehlt doch noch, die wollten doch wirklich noch Schlachtschiffe für Indonesien bauen bzw. kaufen vor dem 2. Weltkrieg.
Die Niederlande waren zu Zeiten von WK1 und WK2 bereits zu einer sekundären Seemacht abgestiegen, ähnlich wie Spanien, Portugal und Schweden. Sie haben Interesse am Panzerschiff-Konzept und darauf basierenden Weiterentwicklungen gezeigt, aber realisiert wurde davon nichts. In dieser Hinsicht unterscheiden sie sich nicht von der nochmal unbedeutenderen rumänischen Marine, denn auch die hat damit geliebäugelt, Panzerschiffe zu erwerben.
Diese Länder haben alle gemeinsam, dass es bei ihnen im WoWs-Konzept höchstens mit Ach und Krach für einen durchgehenden Zerstörer-Techtree und (maximal!) einen teilweise vollständigen Kreuzer-Tree reicht. Dazu noch einige Premium-Pötte. Selbst WG musste eingestehen, dass es im Falle Russlands bzw. der Sowjetunion zur WK2-Zeit nicht für das volle Programm reicht...es sei denn, sie zaubern doch noch einen Schlachtschiff-Tree aus dem Hut, jetzt wo sie die Mehrzahl der heißen Kandidaten bereits für Premiumschiffe, teils in Form von Kreuzern, verballert haben.
Von den "echten" Marinenationen der damaligen Zeit fehlt nur noch Italien komplett mit allen drei Hauptbranchen. ENG braucht noch seine Träger, die gerade im Supertest stecken. Frankreich wartet noch auf seine Zerstörer. 5 Linien also. Dann gäbe es noch theoretisch Stoff für die eine oder andere kleine Seitenlinie, aber im Wesentlichen war's das bei den "Großen".
Ab hier muss vermutlich die Regel fallen, dass immer komplette Linien bis T10 existieren müssen. WG hat schon durchblicken lassen, dass sie demnächst eine Pan-Europa-Fraktion erschaffen werden, die neben Polen auch diverse Mittelmeerländer und die ehemalige K.u.K.-Marine umfassen soll. Hier sehe ich zwar ausreichend Schiffe für eine komplette DD-Linie, aber bei Kreuzern und v.a. Schlachtschiffen sieht es oberhalb von T6 (geplanter Ersatzbau für die Monarch-Klasse) übel aus. Ähnlich sieht es auf der anderen Seite des Atlantiks aus: Pan-Amerika existiert bereits für die Nueve de Julio und dürfte künftig mit den Schiffen Brasiliens, Argentiniens, Chiles und ggf. auch Spaniens und Portugals ausgebaut werden. Hier sehe ich - mit diversen Anleihen bei den großen Nationen - Raum für eine DD- und eine Kreuzerlinie sowie für BBs bis maximal T6 (Almirante Latorre bzw. projektierte Riachuelo). Und eine mögliche skandinavische Nation kann auch froh sein, wenn sie ihre DDs und Kreuzer halbwegs voll bekommt. Der modernste "klassische" Kreuzer von dort war die Tre Kronor, die oberhalb von T7 vermutlich kaum einsortiert werden kann.
Kurz gesagt: Ja, ich denke, dass WG noch die eine oder andere Linie neben den fünf oben genannten aus dem Hut zaubern wird, doch ist es schon sehr offensichtlich, dass sie mit den U-Booten liebäugeln. Von denen hatten nämlich viele Länder wirklich Stoff für vollständige Linien...auch die Sowjets, die zahlenmäßig (nicht nach Tonnage!) 1936 immerhin die größte U-Boot-Flotte der Welt hatten. Veraltete Küstenboote mit ungelenkten Torpedos und Mini-Reichweite, aber eben Masse. :P
Staubwisch:
Hallo zusammen,
ist jemand von Euch noch an Bord?
Wir drehen ab und an eine Runde auf dem NA-Server.
Komischer Kunde
14.01.20, 08:29
Vor gut einem halben Jahr waren wir mit der Flotte der SI-Steam-Gruppe und dessen Clan regelmäßiger am paddeln. In Spitzenzeiten waren wir zu sechst unterwegs. Zwischenzeitlich haben wir das Spiel beiseite gelegt, es residiert habe noch auf der höfischen Platte.
Wir sind gern für eine Runde zu haben, besonders mit euch werter Cholerik.
Sagt am besten 1-2 Tage vorher bescheid dann können wir das Game updaten und eine Runde drehen. Wie schaut es bei euch Freitag Abend aus ? Da trifft sich ja traditionell die SI Gemeinsam Spielen Truppe.
Holla, das klingt ja ganz gut. Ich werde mal den kommenden Freitag anpeilen, fahrt schonmal die Updates. Bis Tier 9 können wir mithalten. Der werte Sun-Tzu muss normalerweise herhalten, nur weilt der listige Lurch aktuell in Londinium.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir ein paar Runden in trauter SI Gesellschaft hinbekämen.
(nun weiter mit der Wladiwostok Gegner in den Wahnsinn treibend)
Cholerik
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.