PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL / Kabel Internet noch nicht geschaltet - Garfield weiß Hilfe



Garfield
06.06.19, 07:36
Hallo zusammen,

ich bin letztens umgezogen und da ich noch immer an der Aufschieberitis leide, hab ich meinen DSL Anschluss zu spät gebucht und jetzt sitze ich hier in einer Wohnung ohne Internet. Zwar habe ich derzeit relativ viel mobiles Datenvolumen (immerhin 15 Gigabyte), aber damit ist am Desktop PC auch kein Staat zu machen, wenn Steam der Meinung ist ein Update machen zu müssen. Wenn man per Remote Desktop arbeiten will reicht das schon dreimal nicht. Also was tun?

Ein Versuch war: Einen Unitymedia Wifispot anzapfen. Die werden von Unitymedia Routern ausgestrahlt (also ggf auch bei Euch werter Regent!). Diese sind auf 10 Megabit beschränkt. So einer ist aus meiner Wohnung tatsächlich zu kriegen, aber nur mit großer Antennentechnik, da der Unitymedia Router wohl im Haus schräg gegenüber über die Straße steht. Mit einer Konstruktion die folgendes beinhaltet ließ sich eine kleine Internet Grundversorgung herstellen:

Ubiquity Nanostation M2 Loco als Wlan Client, verbunden mit einem TP Link tp-wr841nd der das Internet dann per WLAN weiterverteilt. Ich selbst bin natürlich kein Unitymedia Kunde, da in diesem Haus kein Fernsehkabel liegt. Deswegen musste ich mir das Passwort von einem Freund ausleihen. Das funktionierte in etwa so gut wie man es sich vorstellt. Zwischen 1 und 7 Megabit war alles drin (Megabit nicht MegaByte). Besser als nix, aber halt auch nur ein bisschen. Immer noch nix für Remote Desktop.

Die endgültige Lösung ist in meinem Falle aber etwas anderes geworden. Mobilcom Debitel hat einen Interessanten Tarif im Angebot, den Freenet FUNK. Den kann man sich über die gleichnamige (sprich "FUNK") Handy App bestellen. Kosten tut der Vertrag 1€/Tag, täglich kündbar. Man kann den Vertrag auch 14 Tage am Stück pausieren, muss ihn dann aber wieder für einen Tag aktivieren. Der Trick bei dem Vertrag ist: Es gibt unbegrenzt LTE Volumen, sprich ich kann per Hotspot/Tethering mein lokales Netzwerk mit Internet versorgen. Das Mobilfunknetz ist O2, was natürlich den Preis erklärt. O2 hat deutlich schlechteren Netzausbau als Telekom, macht das aber mit geringeren Preisen wieder wett. Was Zahlungsmodalitäten angeht und Support ist der Vertrag natürlich auch wieder etwas eigen. Support gibt es nur via Whatsapp und bezahlt kann nur via PayPal werden. Das drückt anbieterseitig die Kosten und ist deswegen nicht reine Schikane. Achja Roaming gibt's nicht.

Ich hab mir jetzt auch noch einen LTE Stick für meine Fritzbox gekauft, da ich nicht immer mit dem Handy tethern möchte. Und mit 40€ war der jetzt auch nicht übermäßig teuer. Ich habe eine Fritzbox 7330SL und eine 7430. Mit der 7330SL war der Stick nicht kompatibel, mit der 7430 aber sehr wohl. Ich musste die Fritzbox in Fensternähe stellen, damit der Stick genug Empfang hat.

Bei der Auswahl des LTE Sticks habe ich bemerkt: Von den meisten Handy / DSL Anbietern bekommt man auch LTE Sticks, diese sind lediglich rebrandete Huawei Hardware, sprich direkt einen Huawei Stick zu kaufen ist billiger.

Ich werd die SIM wenn ich hier DSL habe bestimmt behalten, weil: "Garfield kannst du uns hier mal eben Internet besorgen?" Ist eine Anfrage die an mich häufiger mal gestellt wird. Und mit 14 Tage pausieren, 1 Tag zahlen, 14 Tage pausieren kommt man mit 1-3 € durch einen Monat.

Longstreet
06.06.19, 08:19
Bei dem Thema habe ich gleich mal eine andere Frage:

Ich hatte einen Speedport 724 und per Kabel ein TP-Link Repeater fürs WLAN dran. Ging alles ganz gut. Jetzt wurde der Speedport gewechselt zu einem Smartdingens 1 und der TP-Link-Repeater (immer noch kabelgebunden) spackt jetzt rum.... gibt es da einen Ansatz zur Ursachenforschung?

Das Szenario: meine Zwischendecke blockt recht gut das WLAN-Signal (Speedport steht im HWR - da kommt halt der Hausanschluss rein). Vom HWR geht ein LAN-Kabel ins Obergeschoss, dort ist der Repeater angeschlossen. Falls jemand eine bessere Konfigurationsidee hat, nur her damit (aber bitte nicht der Umstieg auf ne Fritzbox.... ich weiß, ist ne Glaubensfrage. Mir geht es eher um den 2. Accesspoint.).

Garfield
06.06.19, 08:42
Boh, das ist stochern im Nebel.

Spontan würd ich erstmal sagen:

1) Alle beide mal neu starten
2) Checken ob beide auf automatischer Kanalwahl stehen
3) Ist der TP-Link als Repeater oder als Access Point konfiguriert?
4) Wurde der Router nur bei euch ausgetauscht oder wurde eure ganze Straße mit VDSL/Vectoring ausgebaut, sodass alle Nachbarn einen neuen Router bekommen haben?

Longstreet
06.06.19, 13:43
Okay, 2 und 3 schaue ich mir heute mal an. Der Router ist nur bei uns ausgetauscht. Der alte hatte die Hufe hoch gerissen.