PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 Repair



Longstreet
07.08.19, 16:00
Ich habe folgendes Problem: seit gestern startet mein Lappi nicht mehr (ein Predator G5). Bei jedem Start rennt er in einen Critical_Process_Died und dann in die Reparaturschleife. Eine Wiederherstellung wird ohne durchgeführte Veränderungen abgebrochen. Chkdsk ergab eine nur noch 100MB große SSD (C:). Die SSD wird normal im Bios erkannt. Bei einer Wiederherstellung von einem USB-Stick wird lustig geladen und dann (wohl ab dem Moment, wo die SSD beschrieben werden würde) wie bei der anderen Wiederherstellung abgebrochen.

Frage an die Tech-Priester: Ist meine Annahme einer versagenden SSD mit hoher Wahrscheinlichkeit korrekt? Ist der Austausch der SSD eine wesentlich HardwareÄnderung für die Reaktivierung von Windows 10?

Leider kann ich keine Diagnosen beibringen, da bis auf die Eingabeaufforderung und chkdsk bzw. sfc scannow nicht viel geht. sfc wird übrigens auch ohne konkrete Aussage beendet. Sonstige Anzeige und Darstellung ist i.O. sodass sich immer mehr erschließt, dass etwas mit der Systemplatte sein muss.

P.S. chkdsk findet keine fehlerhaften Sektoren - die Platte ist einfach nur noch einen Bruchteil so groß, wie sie sein sollte.

Longstreet
07.08.19, 16:58
Nö, nur ganz normales Gedaddel. Nix atemberaubendes. :) Morgen kommt die neue SSD, Wir werden berichten.

- - - - - - - - - - AUTOMATISCHE ZUSAMMENFÜHRUNG - - - - - - - - - -

Die bisherige SSD sollte eigentlich 256 GB mitbringen - der Schwund (auf 100MB) ist quasi vollständig. Entweder hat etwas die Systempartition weitgehend unsichtbar gemacht oder es ist zu massiven Ausfällen gekommen.

Alith Anar
07.08.19, 17:21
Hat das Ding noch ein CD Laufwerk?
Könnte dir evtl eine Iso (kann Man dann auf CD brennen) mit einem Acronis True Image zur Verfügung stellen. Damit könntest du evtl noch versuchen ein Backup der SSD zu ziehen.

Longstreet
07.08.19, 17:23
Tja, leider nicht. XD

Das einzig kritische auf der SSD ist eine Wordatei mit Serials (von John Tiller). Da ich aber alle Rechnungen noch habe, hoffe ich, da wieder ran zu kommen.

Longstreet
07.08.19, 20:08
Was mache ich jetzt?

Diskpart sagt mir auf der SSD sind 3 Paritionen

Vol0 BST - System NTFS 100MB Fehlerfrei
Vol1 BST W Windows NTFS 237GB Fehlerfrei Info: Auslager
Vol2 BST T Windows RE NTFS 450MB Fehlerfrei

Longstreet
07.08.19, 20:25
Das Problem: ist ne M.2

Witold Pilecki
07.08.19, 20:36
Die Lösung könnte in einem Live-System bestehen. Jedes Linux, zum Beispiel Linux Mint, kann man auf einen USB-Stick schreiben und von diesem aus starten (es geht auch von DVD, aber das ist langsamer). Dann könntet ihr auf eurer SSD einige Dateien löschen. Das wäre eine gangbare Lösung, wenn das Problem darin besteht, dass die Systemplatte übervoll ist. Dazu braucht ihr einen lauffähigen Rechner. Durch den Rest lotsen wir euch durch. Käme das für euch in Frage? Man kann da nichts kaputt machen.

Longstreet
07.08.19, 20:41
Das wäre eine Idee - ich erstelle mal einen Linux Stick.

Erledigt.

Garfield
07.08.19, 22:16
Die 100 MB Partition ist die EFI Partition. Da liegen die Efi binaries die als bootloader dienen. Sieae Partition ist auf neueren Systemen vorhanden hat aber üblicherweise keinen Laufwerksbuchstaben und ist deswegen nicht sichtbar.

Alith Anar
07.08.19, 22:43
Ich seh gerade, ich kann ja auch versuchen ein Image von einem USB Stick zu erstellen.

Ich schicke euch da mal morgen früh einen Link :)

Longstreet
08.08.19, 09:00
Verehrter Garfield, dann muss es zu einem eklatanten Fehler gekommen sein, denn bei Uns ist diese EFI Partition die einzig sichtbare.....(und auch C: genannt).

Wenn ich jetzt die SSD tausche und Windows komplett neu installiere - muss ich auf etwas achten? Gerade wegen diese (U)EFI Boot-Geschichte? Oder einfach einbauen und loslegen?

Alith Anar
08.08.19, 09:23
Theoretisch einbauen und loslegen.

Eventuell musst du im Bios "Secure Boot" abschalten. Bei meinem Lenovo hat er sonst die neue SSD nicht erkennt, da die einen anderen Hardwarekey hat.

Longstreet
08.08.19, 09:26
Okay, danke! Ich melde mich mit Neuigkeiten :)

Longstreet
08.08.19, 11:28
So, aktuelle News: der Verlust der Daten auf der alten SSD war ziemlich komplett. Das meiste ist ärgerlich, aber nicht kriegsentscheidend. Den Key für Jena-Auerstedt habe ich angefragt, da ich die Order Email noch hatte. Die Daten von D: habe ich gestern schon auf eine externe Platte gerettet und habe dann nachher einen recht ordentlich aufgeräumten Lappi. Treiber sind geladen, Anno 1800 läuft gerade im DL - läuft also. Nach und nach werde ich alles was notwendig ist wieder draufhauen. :D

Woran das jetzt mit der blöden alten SSD gescheitert ist, weiß ich nicht wirklich....
Zunächst scheint sich es ein Problem mit dem ganzen Bootvorgang gegeben zu haben (hat EFI wohl nicht mehr richtig gewusst, wo was ist). Daraus resultierend funktionierte die Reparaturfunktion nicht. Der Recoverystick war Müll - der frische Installationsstick funktionierte ohne Probleme.

Merke: habe einen Linux Stick zum Retten, habe einen echten Win 10 Installationsstick und dann sprenge einfach das ganze System. Wieder was gelernt. Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühe aller Regenten!

Bigfish
08.08.19, 14:34
Tja bei SSDs ist das nicht mehr so einfach wie bei "mechanischen" HDDS. Am Wahrscheinlichsten hat es die Elektronik erwischt.

Es gab vor einigen Jahren mal einen Langzeit-Test von der c't. Da war das auch die Kernaussage: SSDs halten länger als gedacht, wenn es knallt, knallt es plötzlich ohne Ankündigung und dann ist nicht mehr viel zu retten. Auch Datenrettungsfirmen tun sich dann bei SSDs schwer.

Es bleibt wie immer: Backup, Backup, Backup...


Gutes Backup für daheim: Günstiges NAS mit großer Platte. Mindestens mit der Windows Sicherung eine wöchentliche Sicherung erstellen. Das geht im Hintergrund im laufenden Betrieb - merkt man also kaum - und die Daten auf dem NAS einmal im Monat auf zwei wechselweise benutzte USB HDDs syncen - können die besseren NAS auch automatisch bzw. per Knopfdruck.

Besser als die Windows Sicherung ist jedoch Veritas System Recovery Desktop Edition (70,- Euro)


Edit: Warum so kompliziert? Weil das Backup auf das NAS automatisch läuft ohne das man dran denken muss!

Alith Anar
08.08.19, 14:55
Ok, Glaubensfrage :D

Ich würde eher zu einer Synology greifen.

Bigfish
08.08.19, 14:58
Hauptsache Backup - Hauptsache automatisch - Hauptsache doppelt - Hauptsache mindestens einmal OFFLINE im Schrank liegend... - für den restlichen Glauben sind Wir nicht zuständig...

Longstreet
08.08.19, 19:45
So, jetzt haben Wir den ganzen Tag damit verbracht alles wieder in die Reihe zu bringen. Es wird.

Ebenso glauben Wir, den Fehler bei der Wiederherstellung erkannt zu haben: Wir haben mit dem Vorgänger Laptop einen Wiederherstellungsstick erstellt (keinen Boot Installationsstick). Das wird der Fehler gewesen sein, denn wenn dort Eigenschaften des alten Lappis mit integriert waren, wird er die (U)EFI-Marke gerissen haben. Soweit zur Vermutung....

Auf jeden Fall sind Wir beruhigt, dass der Apparat an sich keinen Schaden genommen hat. Nochmals vielen Dank!

Garfield
08.08.19, 22:53
Ok, Glaubensfrage :D

Ich würde eher zu einer Synology greifen.

Pfft. Tower-PC mit ner Tonne Festplatten und FreeBSD. :wirr: