PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unity of Command II



Arminius
08.11.19, 08:47
Unity of Command II deckt die Zeit von 1943 bis 1945 ab und konzentriert sich im Gegensatz zum Vorgänger auf die Westfront und Südfront mit a bisserl Afrika.

Es erscheint am 12. November 2019.

Hier ein paar bewegte Bilder:


https://www.youtube.com/watch?v=LeRN8NYYEWE

Weitere Informationen gibt es direkt beim Entwickler: https://unityofcommand.net/blog/

Mortimer
09.11.19, 18:13
Sieht interessant aus. Die Grafik ist besser als im ersten Teil, den ich seinerzeit testen durfte (die Playmobilfiguren, die nur mit dem Oberkörper aus dem Boden ragten, waren fürchterlich). Mir war UoC I ehrlich gesagt zu schwer, zu mühselig. Ich hatte den Eindruck, es mit einem Puzzle-Spiel zu tun zu haben, bei dem es darum geht, einen bestimmten Lösungsweg zu finden.

Tosh
09.11.19, 20:55
Sehr positive erste Eindrücke auf RockPaperShotgun
https://www.rockpapershotgun.com/2019/11/08/the-flare-path-games-that-gruntle/
auch das "Puzzle Problem" scheint abgeschwächt worden zu sein.

Arminius
10.11.19, 20:33
Vielen Dank für den Link zu einer ersten Bewertung des Spiels, werter Tosh.

Wir können ein weiteres Video zur Ansicht empfehlen: https://www.twitch.tv/videos/506351643. Bitte ab Minute 11:55 schauen. Hier geht es bereits um den Decision-Day in der Normandie. Natürlich ein "ausgelutschtes" Szenario, wenn man so will.

Das Gefühl, dass das Spiel einem Puzzle glich, hatten Wir beim Erstling damals auch. Dieser war sehr schwer. 1vs1 machte durchaus Spaß, insbesondere der Kampf gegen den werten Krupinski. Wir werden wohl zuhauen. Ob es an SSGs Battle in Italy oder Battle in Normandy oder das großartige Piercing Fortress Europa herankommt wird sich zeigen.

Mortimer
10.11.19, 22:53
Werter Arminius, Ihr kennt Piercing Fortress Europe? Da zeigt sich die wahre Elite:D

Was bei UoC ll meine Aufmerksamkeit erweckt, ist der Umstand, dass man wohl großen Wert auf die Logistik legt.

Arminius
11.11.19, 17:25
Werter Mortimer, wir kennen auch Campaign on the Danube vom selben Programmierer. Ebenfalls ein hervorragendes Spiel.

Unity 2 lockt Uns insbesondere wegen dem besonderen Fokus auf den Logistikaspekt. Wie ich in den o. g. Videos sehen konnte, können die Feldherren ihre HQ verlegen und eigene Logistikpunkte an (leider?) vorgegebenen Punkten anlegen.

Mortimer
11.11.19, 21:33
Werter Mortimer, wir kennen auch Campaign on the Danube vom selben Programmierer. Ebenfalls ein hervorragendes Spiel.


Ja, das habe ich auch gerne gespielt. Ihr werdet ja wahrscheinlich wissen, dass dieses Spiel inzwischen wieder gepflegt wird. Es gab im Laufe der letzten Jahre einige Updates (ein neues ist in Vorbereitung), so dass man auch unter neueren Windows-Versionen keine Probleme mehr hat. Es soll auch einen Nachfolger geben, hat der Entwickler zumindest vor längerer Zeit angekündigt...

Arminius
12.11.19, 06:27
Heute ist Release-Tag für das Spiel. Wenn möglich bedeutet das verkürzte Arbeitszeit für Uns.

Vielen Dank für die hoffnungsvolle Information, dass es eine Neuauflage von Campaigns gibt. Wir sind gespannt, was Frank Hunter dieses Mal kreiert. Was soll General Omar Bradley so schön gesagt haben? „Amateurs study tactics; professionals study logistics.“

Mortimer
12.11.19, 20:22
Hm, der Preis bei Steam ist eigentlich moderat, es gibt auch noch 10% Rabatt. General Arminius, wir sind gespannt auf die ersten Frontberichte.

Arminius
12.11.19, 21:58
Wir sind erst einmal an Unserem Virenschutz gescheitert. Aber Wir konnten ihn doch noch überzeugen, das Spiel zu starten. Es spielt sich nicht so rund, wie Wir es in den o. g. Videos zu sehen geglaubt haben.

Das Spiel kann auf Deutsch eingestellt werden. Ob alles und ob es gut übersetzt wurde, können Wir nicht sagen, da Wir das Spiel sofort auf Englisch gestellt haben. Zumindest da gibt es bei einem Optionstext einen Tipper. Mit ein bisschen Tipp-Ex ging der aber schnell raus.

Es wird in den drei vorhandenen Tutorials ein weiteres Tutorial angedeutet, das erkläre, wie Hauptquartiere verlegt würden. Dieses fehlt. Die Tutorials erklären auch nicht, wie der General den Einheiten Stärkepunkte hinzufügt. Oder was es mit den Spielkarten zu Beginn der Kampagne auf sich hat. Mehr zu diesen Karten eventuell später. Ebenso werden die Daten der Einheiten nicht erklärt.

Die Auswahl an Verstärkungen, die jeweils zu Beginn der Szenarien vergeben werden können, erscheint Uns ein bisschen zuviel. Wir müssen also das Handbuch lesen, um ihre Auswirkungen zu durchschauen. :) Das erste Szenario der einzigen Kampagne war zu einfach eingestellt. ;) Wir werden diese noch einmal probieren auf einer schwierigeren Stufe. Wir wissen noch nicht, ob die Einheiten von Szenario zu Szenario mitgenommen werden in der Kampagne.

Das soll es erst einmal gewesen sein in aller Kürze. Eure Leistung, werter Mortimer, können Wir nicht erreichen.

Eine weitere Ergänzung - Die Rezension beim Wargamer: https://www.wargamer.com/reviews/unity-of-command-2/

Für den aktuellen Preis finden Wir es in Ordnung. Aufgrund des Umfangs des Spiels rechnen Wir mit mindestens einem DLC.

Krupinski
17.11.19, 12:31
Den Vorgänger + DLCs fanden wir super. Haben uns Teil 2 geholt und die Tutorials gespielt. Dann festgestellt, dass selbst in den Singleplayer-Szenarien nur eine Seite zu spielen ist (???). Das war doch bei Teil 1 anders, oder?
Warten erst einmal ab und haben es zurückgeben lassen.

Arminius
17.11.19, 13:30
Im Singleplayer konnte man nur eine Seite spielen. Im Multiplayer konnte man sich für eine der beiden Seite entscheiden. Es gab zwei DLC, in dem man in einem die Russen im Singleplayer spielen konnte (Red Turn). Sonst war nur die deutsche Seite im Singleplayer spielbar.

elbe1
17.11.19, 14:01
leider haut es mit der Grafik nicht hin bei neuen teil links und rechts fehlt was zb. runde beenden Brückenreparatur aber wir gehen davon aus das es bald behoben ist

UoC habe ich bis jetzt immer mal wieder gespielt mal kurz 10-20min ein Szenario perfekt
die ki ist gut und das Wetter macht was es will:smoke:

es waren bei jeden DLc 2 oder mehr SP Szenarien für die andere Seite dabei wir denken an Kursk auf Deutscher Seite mal eben 4-5 runden machte einfach Laune:smoke:

Arminius
17.11.19, 19:46
Wir haben Uns das "Handbuch" endlich angetan. Dieses kommt sehr schlicht und druckerfreundlich daher. Die wichtigen Elemente scheinen beschrieben. Es fehlen zwar noch die beiden ersten Kapitel, aber ..... :eek:

Das restliche Handbuch macht einen soliden Eindruck. Man lernt sehr viel. Vor dem Hintergrund sind die Tutorials gelinde gesagt ein Witz und eigentlich witzlos. Ohne das Handbuch gelesen zu haben sollte man sich das Spiel bitte nicht antun, weil man es sich ohne Lektüre unnötig schwer macht und man etwa von dem Supplysystem oder den zahlreichen Möglichkeiten der Hauptquartiere nicht einmal die Hälfte versteht, auch die zum Teil nicht unerheblichen Auswirkungen der Versprengten auf der Karte für den Vormarsch und den Nachschub. Das "Handbuch" ist hier zu finden: https://store.steampowered.com/manual/809230.

Mortimer
17.11.19, 21:01
Dann festgestellt, dass selbst in den Singleplayer-Szenarien nur eine Seite zu spielen ist (???). Das war doch bei Teil 1 anders, oder?


Die Beschreibung bei Steam habe ich auch so verstanden, dass man (einige?) Einzelszenarien ebenso als Achse spielen kann.



Im Singleplayer konnte man nur eine Seite spielen. Im Multiplayer konnte man sich für eine der beiden Seite entscheiden. Es gab zwei DLC, in dem man in einem die Russen im Singleplayer spielen konnte (Red Turn). Sonst war nur die deutsche Seite im Singleplayer spielbar.

Ich meine mich zu erinnern, dass es im Hauptspiel sowohl eine deutsche als auch eine russische Kampagne gab. Ich muss glatt noch einmal meinen eigenen Review lesen...:)

Ich habe UoC II heute auch gekauft und bin nach drei der Tutorials erst einmal angetan. Die Steuerung ist zum Teil eigenartig. Warum muss man zusätzlich die Steuerungstaste drücken, wenn man zoomen oder die Karte rotieren will? Tooltipps gibt es nur für die Menüleiste, nicht für die Einheitenfenster, so dass viele Symbole unverständlich bleiben. Wie der werte Arminius schon sagte, muss man wohl das Handbuch bemühen.

Ich bin übrigens recht sicher, dass es mit einem späteren DLC auch einen deutschen Feldzug geben wird...

Arminius
18.11.19, 08:29
Das Spiel macht viel richtig, leider im Detail so manches falsch. Dennoch ein schönes Spiel. Okay, da Uns leider die Zeit und die Lust äuf ein umfangreiches Tutorial fehlen, haben Wir geschaut, wer eventuell diese ehrenvolle Aufgabe übernommen hat. Wir haben bezüglich der Schlachtmechanik etwas gefunden:


https://www.youtube.com/watch?v=nf5teAmeM6M

Tex_Murphy
18.11.19, 09:14
Wargamer.com ist recht angetan:

So, should you play this? If you like Panzer General or the original Unity of Command; yes. If you like the Western Theatre of World War 2; definitely. If you like replayable games that can present the same challenges differently each time; why are you even still here? If you hate all wargames? Probably not, but we're going to say yes anyway. Unless you had some very bad experiences with the first game, this is a real gem that would be a shame to miss.

Mortimer
18.11.19, 20:09
Das Spiel macht viel richtig, leider im Detail so manches falsch.


Wir sind begierig, darüber Näheres zu erfahren. Was macht das Spiel Eurer Ansicht nach im Detail falsch?

Ich muss meinen ersten Enthusiasmus wie immer mit Vorbehalt äußern, da ich außer den Tutorials bisher nur das erste Szenario angespielt habe. Man hat den Eindruck, dass die Mechanik sehr durchdacht ist. Das HQ-System ist mit seinen vielen Möglichkeiten richtig klasse. Bei Teil I war mir das Zuglimit doch zu streng gehandhabt, hoffentlich ist das hier nicht so. Ich spiele erst einmal mit dem leichten Schwierigkeitsgrad. Was mir auch gut gefällt: Die Einbindung des Geschehens in den Gesamtkrieg. So sieht man auf der strategischen Karte auch die Entwicklung der Ostfront. - Verdammt, eigentlich bin ich doch gerade bei "Warplan" ..

Arminius
19.11.19, 10:35
Wir sind begierig, darüber Näheres zu erfahren. Was macht das Spiel Eurer Ansicht nach im Detail falsch?

[...] Verdammt, eigentlich bin ich doch gerade bei "Warplan" ..

Da müssen Wir im Moment passen. Wir stecken aktuell leider bei AOE2 DE fest.

Wir sind bei UoC II auf demselben Stand wie Ihr: erstes Szenario der Kampagne auf leicht bestanden. Das war Uns zu leicht. Das ist natürlich kein Mangel. Mit "manches" meinen Wir wirklich nur ganz wenige Dinge wie etwa das Tutorial, welches schnellstmöglich an den Standard von Tutorials in modernen Spielen angepasst werden sollte. Überdies weniger schön ist, dass die vielen Möglichkeiten des HQ-Systems nicht in den Tutorials erklärt werden. Vielleicht wird dies einmal besser:


https://www.youtube.com/watch?v=nLcR4x-DWhw

Wir vermissen ebenso, dass offenbar das "Facing" der Truppen nicht von Bedeutung ist. Die Truppen verteidigen nach allen Seiten gleich gut? Eventuell ist dem aber auch nicht so. Und das Erfahrungssystem finden Wir momentan auch noch nicht so gut. Wir fänden es schöner, wenn die Einheiten für sich und nicht für ihr HQ (wenn sich dieses in Reichweite befindet), Erfahrungen sammeln würden.

Das Spiel macht also nach Unserem derzeitigen Stand der Informationen deutlich mehr richtig als falsch und beim "Falschen" sind es nur marginale Dinge, die Wir oben angedeutet haben.

PS. Was enorm für das Spiel spricht ist der Umstand, dass der werte Krupinski das Spiel erst einmal zurückgegeben hat und Wir nicht dafür sorgen müssen, seine Mordgesellen einzuhegen und in die alliierten Schranken zu verweisen - bei bestem Haferschleim versteht sich.

Mortimer
19.11.19, 20:24
Danke für die Auskunft, werter Arminius! Im HQ-Tutorial kann man übrigens gefahrlos auch die nicht erklärten Features einfach mal ausprobieren, wenn man das Szenario noch ein paar Züge weiterspielt.

Die Logistik ist wirklich sehr wichtig, habe ich schon im ersten Szenario festgestellt. Dieses habe ich zwar gewonnen, aber am Ende war es noch knapp, weil lauter unversorgte Einheiten vor dem letzten Siegziel standen und nicht angreifen konnten. Man sollte wohl Prestige in LKW investieren...

Arminius
20.11.19, 11:42
Danke für die Auskunft, werter Arminius! Im HQ-Tutorial kann man übrigens gefahrlos auch die nicht erklärten Features einfach mal ausprobieren, wenn man das Szenario noch ein paar Züge weiterspielt.

HQ-Tutorial?! ist es endlich verfügbar?




Bei Gamestar kommt das Spiel überraschend gut weg:


https://www.youtube.com/watch?v=vNhjZSiSFQI

Hier wird auch das Nachschubsystem noch einmal ganz anschaulich erklärt.

Mortimer
20.11.19, 23:27
HQ-Tutorial?! ist es endlich verfügbar?



Bei mir ist es vorhanden. Ich habe mich gleich gewundert, als Ihr sagtet, es gebe noch keines.

Mortimer
14.01.20, 22:28
Es gibt übrigens jetzt im aktuellen Beta-Patch ein Szenario auf deutscher Seite, das die Ardennenoffensive behandelt. Anzunehmen, dass da noch mehr neuer Inhalt kommt, möglicherweise auch als DLC...

Mortimer
01.03.20, 19:48
Der jüngste Patch fügt zwei weitere Szenarien aus deutscher Perspektive hinzu: Kasserine Pass und Operation Nordwind.

Tex_Murphy
05.03.20, 16:21
Und es ist im Moment für knapp 15€ auf gamersgate.com (https://de.gamersgate.com/DD-UNITY-OF-COMMAND-II/unity-of-comand-i) zu haben.

Mortimer
07.05.20, 20:54
Eingedenk des morgigen "Victory Day" gibt es ein massives Update, dass offenbar 13 (!) neue Szenarien sowie eine ebenfalls neue Variante des Feldzugspiels enthalten soll...

Mortimer
09.05.20, 14:56
Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass das Spiel bis zum 11.05. im Steam-Sale mit 33% Rabatt zu erwerben ist. Ich habe mich selbst zwar seit einiger Zeit nicht mehr damit beschäftigt (was zu ändern ist), aber das Gameplay ist sehr durchdacht und angenehm präsentiert. Zuschlagen!

Arminius
30.06.20, 10:00
Um das ganze hier mal ein wenig zu beleben, und sei es nur mit diesem Post, funken Wir eine Übersicht über die zahlreichen Schlachten, die es inzwischen gibt:

https://i.ibb.co/nRjZMF0/11.jpg https://i.ibb.co/nrQN0SZ/12.jpg https://i.ibb.co/bQqCTyz/13.jpg

Es tut sich also einiges bei dem Spiel. Die Kampagnen wurden Unseres Wissens nach erweitert, manche Einzelgefechte wurden wie oben berichtet, hinzugefügt.


In dem folgenden Video geht es um die Einzelschlacht Wacht am Rhein.


https://www.youtube.com/watch?v=7UY7mPnH75g

Nur am Rande: 12 Updates hat es seit Veröffentlichung gegeben. Insbesondere bei den Spezialisten hat sich manches getan. Doch zunächst die Übersicht über die Szenarien für die große Kampagne. Man kann diese inzwischen "abkürzen" und direkt ohne Umweg Italien in der Normandie landen.

https://steamcdn-a.akamaihd.net/steamcommunity/public/images/clans/34609669/3bb29b2a57d8a31d00493adb26d84850ee41c5d9.jpg

Doch nun zu den Spezialisten. Die Bilder stammen aus einer PDF (https://unityofcommand.net/wp/wp-content/uploads/2020/05/specialists.pdf).

https://i.ibb.co/XL0J60j/recon.jpg

https://i.ibb.co/M6GDWrn/atspec.jpg

https://i.ibb.co/8bpX5fq/special.jpg

https://i.ibb.co/hBCpxQf/engin.jpg

https://i.ibb.co/mR32jGw/ari.jpg

Vielleicht wecken die Bilder und das Video das Interesse bei dem ein oder anderen, zumal das Spiel erneut aktuell bei Steam für 33 % preiswerter zu haben ist.

Tex_Murphy
30.06.20, 10:37
Nun, es hat bei Uns zumindest wieder Lust aufs Spielen gemacht. Müssen Wir doch noch mal installieren. Beim Handbuch sind sie aber immer noch nicht wirklich weit :D

habakuk
30.06.20, 11:18
Vielen Dank für das Update zu den Updates. Wir haben Teil eins sehr gern gespielt und Teil zwei nun im Sale erworben. Jetzt müssen wir nur noch dazu kommen, ihn auch auszuprobieren ...

Mortimer
01.11.20, 10:35
Am 05.11. erscheint bei Steam die Erweiterung "Blitzkrieg". Enthalten sind eine deutsche Kampagne mit 13 Missionen, massig neue Einheiten auf deutscher und alliierter Seite sowie auch neue Spielmechaniken. Das sieht gut aus!

https://store.steampowered.com/app/1322670/Unity_of_Command_II__Blitzkrieg/

Mortimer
05.11.20, 20:42
Der Preis für den DLC ist mit 8,19 € moderat zu nennen. Und zur Feier des Tages ist das Basis-Spiel mit 50% im Angebot. Oder man greift gleich zum Bündel, dann spart man noch mal ein paar Groschen...

Arminius
15.11.20, 20:18
Uns wundert, dass der werte Krupinski noch keinen AAR verfasst hat zum neuen DLC. ;)

Arminius
12.03.21, 15:18
Wir haben eine Neuigkeit zu dem Spiel, von daher die Entstaubung:

Am 21.04.2021 kommt ein neuer DLC zum Spiel namens "Barbarossa". Er wird ca. 10 Euros kosten.


The Barbarossa DLC will be released on the 21st of April on Steam and the price will be $9,99.

In this DLC, you command Axis forces during Operation Barbarossa, from their summer of roaring victories to the painful halt at the gates of Moscow in the winter of 1941/42.

Key Features
23-scenario historical campaign, with battles from the lakes of Karelia in the north to the Black Sea beaches in the south
Limited, but still difficult to achieve, alternative historical outcomes, such as capturing Moscow in late 1941
Detailed, zoomed-in maps for the hard-fought sieges of Odessa and Sevastopol
20+ new unit types including those from Italy, Romania, Hungary, Slovakia, Finland, and Spain
Beautiful new vehicle models including BT-7 and T-26 tanks, and the iconic ZIS-5 truck

Mortimer
12.03.21, 21:46
Wir haben eine Neuigkeit zu dem Spiel, von daher die Entstaubung:

Am 21.04.2021 kommt ein neuer DLC zum Spiel namens "Barbarossa". Er wird ca. 10 Euros kosten.

Danke für den Hinweis. Leider habe ich noch nicht einmal das Hauptprogramm komplett gespielt. Das hört sich nach ordentlichem Umfang an, zumal für den Preis.

elbe1
13.03.21, 10:41
wir haben das Hauptprogramm und Blitzkrieg durch für mich 7/10
aber die Wiederspielbarkeit will sich bei uns sich nicht einstellen
beim ersten UoC war es für mich gegeben
einfache regeln kurze Szenarien mal kurz 5-20min überbrücken :smoke:

Arminius
18.03.21, 13:08
Danke für den Hinweis. Leider habe ich noch nicht einmal das Hauptprogramm komplett gespielt. Das hört sich nach ordentlichem Umfang an, zumal für den Preis.

Beim Hauptspiel, Wir besitzen keinen DLC, sind Wir bis zur Mitte Italiens vorgestoßen. Irgendwie verlor das Spiel für Uns vollkommen an Reiz.

In der Normandie, als Wir Italien dann übersprungen hatten, haben Wir gar keine Chance. Wir denken wahrscheinlich falsch, wenn Wir versuchen, eine möglichst breite Front aufzubauen. Das scheint aber nicht nötig. Es geht immer nur um die Erfüllung der entsprechenden Siegbedingungen. Was links und rechts passiert? Egal. Auch das Nachschubsystem haben Wir offenbar nie richtig verstanden. Und über Punkteabzüge, wenn man eine Kampagne neu startet, wollen Wir mal den Mantel des Schweigens legen. Bestrafungen dafür, dass Wir eine Kampagne neu beginnen, brauchen Wir nicht. Das ist wohl auch einzigartig in der Spielewelt. Kurzum: Das Spiel verliert bei Uns sehr schnell an Reiz. Dann lieber zum x-ten Mal 39-45 spielen. (Wäre doch witzig, wenn man mehrere Trainingsstartzüge macht und ein Spiel einem dann sagen würde: Du hast die Kampagne zum fünften Mal abgebrochen und neu gestartet. Das gibt jetzt aber Mali..... Die Russen stehen nun schon vor Berlin, der Ami in Leipzig und die Briten angeln bereits in der Elbe :D)

Thomasius
18.03.21, 16:26
Hat das spiel mittlerweile eine Speicherfunktion?

Arminius
27.03.21, 11:11
Vor oder nach den Missionen im Rahmen einer Kampagne sicherlich. Währenddessen wohl eventuell auch. Noch nicht probiert.