PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenkrad für den PC - nur welches?



KIWI
26.11.19, 12:24
Es ist ja bald Weihnachten und wir haben ja alles in unserem Alter :D ;)

Deswegen dachten wir an ein Lenkrad für unseren PC und fragen uns, welches sollte es werden?

Werter Tex, werte Damen und Herren, zu welchem würdet Ihr uns raten?

Logitech G G920 Driving Force schwarz
https://www.euronics.de/computer-und-buero/computer-zubehoer/tastaturen-maeuse-und-co./gaming/157544/g920-driving-force-schwarz

Logitech G G G29 Driving Force Racing Wheel für PS3/4 schwarz
https://www.euronics.de/spiele-und-konsolen-film-und-musik/spiele-und-konsolen/playstation-4/zubehoer/155343/g-g29-driving-force-racing-wheel-fuer-ps3-4-schwarz

Tex_Murphy
26.11.19, 15:58
Wenn Wir das richtig sehen, ist doch der einzige Unterschied die Konsolenkompatibilität; das eine isrt kompatibel mit der XBox, das andere mit der PS4. Mit PC funktionieren beide.
Und bei dem Preis muss man da auch nicht lange nachdenken. Unser G25 hält nun schon.... keine Ahnung... 10 Jahre? Keine Probleme bisher, läuft alles wie am Schnürchen.

Wenn Ihr aber etwas mehr ausgeben wollt, empfehlen Wir das Fanatec Forza Motorsport (https://www.amazon.de/Fanatec-Motorsport-Racing-Pedale-Komplettset/dp/B0753DZXVQ/ref=sr_1_fkmr3_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Fanatec+Forza+Motorsport+V+2.5&qid=1574780706&sr=8-2-fkmr3), für das man auch einzeln verschiedene Lenkradtypen erwerben kann.

Aber für den Normalo ist das G920 echt eine gute Wahl!

Unabhängig von der Wahl des Lenkrades benötigt Ihr aber uuuunbedingt noch das hier! (https://www.sandtler24.de/alpinestars-karthandschuh-tech-1k-race-s-91484xxxxssw.html?gclid=EAIaIQobChMIy-uaoJSI5gIVBaqaCh0VRQc2EAkYBiABEgJm8vD_BwE)

KIWI
26.11.19, 16:27
Fanatec Forza Motorsport

Ok, der Preis von 1.799€ ist noch in Ordnung und soviel würden wir auch ausgeben. ABER die Bewertung von nur 2,4 schreckt uns vor dem Kauf ab...

Alith Anar
26.11.19, 19:20
Da ist ja nicht mal ein Stuhl bei. Dafür wirde ich nicht 1800 ausgeben. Aber für 5200 habe ich einen mit Padale Stuhl und Monitorhalterung gesehen. Weiterer Vorteil: angeaichts des Preises hat man(n) die nächsten Monate auch Ruhe vor der Ehefrau.

Ich würde auf jeden fall im laden schauen. Habe ein ganz einfaches Thrustmaster Ultimate Racing (ähnlich den Thristmaster Ferrari für ca 80 Euro) zum Fahren für mich super, nur ist es etwas klein. Nutze es meist für den ETS und es fühlt sich merkwürdig an soneine grossen LKW mit so einem kleinen lenkrad zu fahren.

KIWI
27.11.19, 07:43
Werter Tex, wir werden uns dann eher das G920 und nicht das G29 holen?
Und AA, wir werden mal sehen wo wir uns die Lenkräder noch ansehen können. Saturn hat bei uns keine mehr im Regal.

MrAugustus
27.11.19, 10:26
Als langjähriger rFactor 2-Simracer (mit entsprechender Ligaerfahrung) haben wir immer auf das https://en.wikipedia.org/wiki/Logitech Driving Force GT (https://en.wikipedia.org/wiki/Logitech_Driving_Force_GT) geschwört. Es hatte für alles was wir brauchten: Ansprechende Reaktionszeit, leicht zu installieren (Plug'n'Play) und einzustellen (sowohl im Spiel als auch separat), halten extrem gut (wir haben unseres 6 Jahre lang an gut 330 Tagen im Jahr, stundenlang genutzt und daran abgearbeitet und es funktioniert noch immer wie am 1. Tag) und das allerwichtigste: Unmengen an Knöpfen für alle möglichen Aktionen während des Fahrens (neben Schalten, Kamera schwenken, Rückschau, Bremsbalance umstellen, Boxenstopps planen und entsprechendes Programm für diesen einstellen, Motorprogramm adjustrieren, Boxenlimiter, Knopf für Funk mit Rennkollegen im Teamspeak, Licht usw.). Einzig die Knöpfe zum Schalten (keine Wippen!) waren der einzige wirklich Nachteil, aber mit der Zeit gewöhnt man sich auch dran.
Von daher bevor ihr ein Lenkrad Euch zulegt, solltet Ihr Euch überlegen, was Ihr wollt. Wir haben uns eben für das Driving Force GT wegen der vielen Einstellmöglichkeiten am Lenkrad entschieden, weil wir keine Lust gehabt haben, während des Fahrens an der Tastatur irgendwelche Tasten zu drücken, die wir dann auch erst suchen müssen.
Je nachdem könnt Ihr Euch dann entscheiden was Euch eher vom Design anspricht. Bei Logitech Lenkräder macht Ihr nichts falsch. Wir persönlich würden aber aufgrund der Schaltervielfalt das Logitech G29 bevorzugen.

Was Fanatec-Produkte angeht noch ein Wort von unserer Seite: Wir kennen einige Simracer-Kollegen aus Deutschland, die von Fanatec ein Lenkrad bzw. Komponenten besitzen. Das Problem bei Fanatec-Lenkräder sind ihre Haltbarkeit. Was wir immer gehört haben, wir bei denen ständig etwas auf kurz oder lang kaputt. Zwar soll der Support recht gut sein und es wird auch grundsätzlich alles repariert, aber die Lieferzeiten von eingeschickten Komponenten zur Reparatur sind sehr lang und kaum hat man es wieder, ist wieder was anderes kaputt. Bei den Preisen, die für die Teile verlangt werden, ist so etwas nicht gerade ein Kaufargument aus unserer Sicht. Da können die Lenkräder noch so schön sein (was sie wirklich sind) und die Technik auch so gut funktionieren (wenn sie funktioniert!).

KIWI
27.11.19, 10:40
Ok, danke für eure aller Hilfe. Unser altes Formula Force EX von logitech funktioniert ja auch noch. Es ist bloß schon so alt, dass wir dachten dieNeuen Lenkräder sind viel besser und reagieren viel schneller.

KIWI
28.11.19, 08:38
Wobei wir so schön zusammen sitzen, was ist denn der Unterschied zwischen rFactor 2-Simracer und Cars 3? Oder sollte ich besser schreiben Project Cars ;-)
Wer hat die bessere Grafik und spielt sich besser?

MrAugustus
28.11.19, 11:51
Wobei wir so schön zusammen sitzen, was ist denn der Unterschied zwischen rFactor 2-Simracer und Cars 3? Oder sollte ich besser schreiben Project Cars ;-)
Wer hat die bessere Grafik und spielt sich besser?

Kurz gesagt: rFactor 2 ist eine Simulation, Project Cars ist (im Vergleich dazu) Arcade. rFactor2 hat im Basispaket relativ wenig Inhalt (man muss da ordentlich in DLC-investieren bzw. wenn man diverse Fahrzeuge haben will) und Publicserver-mäßig ist da recht wenig los. Weiters um rFactor 2 wirklich "genießen" zu können, braucht ihr auch eine Menge an Interface-Mods, damit ihr all die Daten, die dort abrufbar sind, wirklich nutzen könnt. Allerdings finden sich da gute Sachen beim Steam-Workshop. Die Implementierung war was das angeht ein wirklicher Fortschritt. Auch das Schadensmodell kann sich im Vergleich zu Project Cars 2 sehen lassen.
Project Cars 2 sieht gut aus (bzw. sehr gut gegenüber rFactor 2, auch wenn letzteres wirklich große Fortschritte gemacht hat), hat auch viele originale Fahrzeuge aller Art, Strecken. Auch gibt es mehr Leben auf den Public-Servern (mit entsprechend hoher Quote an "unsportlichen Fahrern" :rolleyes:). Es ist aber im Vergleich zu rFactor 2 ein Arcade-Racer.

Fazit: Je nachdem was ihr wollt, solltet ihr euch entscheiden:
rFactor 2: Ihr wollt euch richtig wo reinfuchsen, Zehntel um Zehntel abarbeiten, in entsprechenden Ligen fahren, euch mit guten Fahrern messen (und viel Zeit Tag für Tag stundenlang beim Fahren verbringen) und viel selbst an der Simulation anpassen
Project Cars 2: Ihr wollt es einfach halten: Alles anstecken, starten und schon racen. Keine große Gedanken machen, aber dafür schöne Grafik genießen. Allerdings ist die Sache etwas arcadig und die Gegner nicht immer die nettesten (online).

KIWI
28.11.19, 11:54
Werter Augustus,
vielen Dank für die Antwort. Die hilft uns wirklich weiter.

Tex_Murphy
28.11.19, 13:50
Wir haben rfactor 1 wirklich geliebt und sehr lange gespielt, von rfactor 2 haben Wir bisher die Finger gelassen. So sehr es Uns seinerzeit gereizt hat, Runde um Runde zu drehen, Zehntelsekunden herauszuholen und Uns weiter zu verbessern, das ist Uns inzwischen zu anstrengend.
Wir wissen zwar nicht, wie das heute ist, zu Release musste man sich bei rfactor 2 noch an kostenpflichtigen Servern anmelden, um Multiplayerpartien spielen zu können. Wir besitzen einige Rennspiele, richtig festgebissen haben Wir Uns an keinem mehr. Wenn Ihr tatsächlich Wert auf Onlinerennen legt, solltet Ihr vielleicht noch iracing in Betracht ziehen, das ist aber mit einem Bezahlabo verknüpft. Oder aber Ihr greift zu Assetto Corsa, das konnten Wir mal an einem kostenlosen Steam Wochenende ausprobieren, damit sind Wir nicht klargekommen.
Wir mögen Project CARS2 sehr, es ist, wie der werte Augustus schrieb, anstecken, einsteigen, losfahren. Man kann die Gegnerstärke gut anpassen, und der Karrieremodus ist eine kleine Motivation, andere Rennserien auszuprobieren. Daher würden Wir Project CARS 2 durchaus empfehlen, ohne aber eine vergleichende Wertung oder ein "eher PC2 als rf2", da Wir das nicht beurteilen können. Erst recht für den aktuellen Preis.

Übrigens gibt es für rfactor 2 eine kostenlose Demo.... Und raceroom racing experience ist in seine (extrem dünnen) Basisversion kostenlos, Wir haben die DTM und das ADAC GT Masters Paket dazu gekauft. Auch sehr gut.

Oh, und wo Wir von nicht netten Onlinegegnern reden - nix ist schlimmer als die Kiddies, auf die man bei Onlinerennen in Forza Motorsport 7 trifft.:rot:

@MrAugustus
Wie sieht es denn mit Mods bei rfactor 2 aus? Für Teil 1 gab es ja auf rfactorcentral tonnenweise Rennserien, Lackierungen und Strecken, dazu alle möglichen Tools. Man konnte eigene Meisterschaften erstellen, Dinge wie Spritmenge, Fahrernamen, Pflichtboxenstopp, Rundenanzahl, Verscheiss etc. separat einstellen. Kann man das in rfactor 2 ähnlich einfach?

MrAugustus
02.12.19, 12:51
Entschuldigt die lange Wartezeit auf die Antwort werter TexMurphy, wir sind gerade mitten in der Restauratierung der neuen Residenz unsererseits. Aber nun kommen wir zu eueren Fragen:


@MrAugustus
Wie sieht es denn mit Mods bei rfactor 2 aus? Für Teil 1 gab es ja auf rfactorcentral tonnenweise Rennserien, Lackierungen und Strecken, dazu alle möglichen Tools. Man konnte eigene Meisterschaften erstellen, Dinge wie Spritmenge, Fahrernamen, Pflichtboxenstopp, Rundenanzahl, Verscheiss etc. separat einstellen. Kann man das in rfactor 2 ähnlich einfach?

Auch für rFactor 2 gibt es haufenweise Mods und Tools (sind im Steam-Workshop oder auch hier (https://forum.studio-397.com/index.php?forums/third-party-content.130/) zu finden), also an fahrbaren Material sollte es nicht scheitern. Der große Unterschied aber zu früher ist, dass Studio 397 (welches RFactor 2 vom ursprünglichen Entwickler ISI übernommen hat) auch DLCs mit Lizenz rausbringt (GT3-Pack, lasergescannte Strecken wie Nürburgring-Norschleife oder Sebring), um sich ein Zubrot zu verdienen. Da wir keines der DLCs haben (wir haben unseren virtuellen Helm an den Nagel gehängt, bevor wir einen Grund dafür sahen, welche zu kaufen).
Was die von euch angesprochen Meisterschaften angeht, so betrifft das den Singleplayer und den haben wir uns nahezu gar nicht zu Gemüte geführt, daher können wir so gut wie gar nichts dazu sagen, ob es diese Funktion überhaupt noch gibt. Themen wie das Einstellen von Spritmenge, Pflichtboxenstopps, Rundenanzahl und Reifenverschleiss sind auf jeden Fall sicher einstellbar und das ähnlich wie in Rf1 recht einfach.