PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windwos 2008 Server für Opa Kiwi



KIWI
26.03.20, 15:21
Liebe Leudde,
der Kiwi hat zuviel Energie und Zeit ;-))
Da stellten wir uns die Frage, wie können wir wordpress oder Nextcloud auf einem Windows Server 2008 installieren? Erstes Problem: Es ist Windows...
Also eine virtuelle Maschine an schmeißen und darauf Linux installieren.... Und da fängt das Problem an... Wie machen wir das... Welches Linux?

Dazu müssen wir sagen, auf einem Linux System haben wir das alles schon installiert. Wir müssen nur wissen, wo finden wir die EInstellungen für das Einrichten der virtuellen Maschine auf einem Windows Server.

Garfield
26.03.20, 15:30
Hyper-V als Feature hinzufügen, das sollte googlebar sein, denke ich. Da kann im Zweifelsfalle Alith Anar mehr darüber erzählen. Dann klickt man sich ne VM zusammen.

Als Linux einfach ein Standard Ubuntu nehmen. Ganz normale Desktop-Version nehmen. Die Server-Version braucht ihr nicht unbedingt. Dann Snap (https://wiki.ubuntuusers.de/snap/) installieren und dann den Nextcloud-Snap installieren.

Wenn ihr richtig Freude haben wollt könnt ihr natürlich auch die Festplatte auf der nachher die Daten landen sollen nativ an die VM weiterreichen (in der Datenträgerverwaltung den Datenträger auf Offline stellen und der VM hinzufügen (in den Optionen der VM), dann hat Linux direkten Zugriff drauf und man selbst kann dann dran rum fummeln.

Wordpress überlasse ich anderen. Da habe ich keine Ahnung von. Wir würden aber mal empfehlen statt Wordpress einen Static website Generator zu nehmen. Der generiert dann einfach HTML und den ganzen Rest den man dann einfach auf den Webserver schmeißen kann und fertig. Muss man auch nicht patchen und so weiter.

Das ganze soll ans Internet gebunden werden, nehme ich an?

KIWI
26.03.20, 15:37
Vielen Dank, wir brauchen immer einen Denk Anstoß. Das hilft schon.


Das ganze soll ans Internet gebunden werden, nehme ich an?

genau, man soll nachher über das Internet drauf zugreifen.

Ist meine neue Spielwiese, habe ja alles schon auf meiner Linux NAS. Aber jetzt will ich auch mal was neues machen.

Garfield
26.03.20, 15:58
Ah alles klar. Steht der Server zuhause oder wo ist der?

Alith Anar
26.03.20, 18:46
Windows Server 2008 oder 2008R2?

Wordpress:
Am einfachsten geht es vermutlich mit den Komplettpaketen von Bitnami:
https://www.checkdomain.de/wordpress/installieren/pc/

Nextcloud:
Da es keine native Windows Unterstützung gibt, bleibt nur die Docker App: https://hub.docker.com/_/nextcloud/

Montesquieu
27.03.20, 19:06
WSL2 gibt es ja leider nur für Win10 ...

Oder?

Garfield
27.03.20, 19:13
Aaaaach richtig. Server 2008. 100 Punkte für den Kandidaten. WSL geht natürlich nicht.

Montesquieu
27.03.20, 19:16
Jetzt mal blöd gefragt:

Warum denn überhaupt Windows Server 2008?

Weil der beim Boss im Keller steht und ihr ihm das Passwort vom Nachttischchen geklaut habt?

KIWI
30.03.20, 14:59
Jetzt mal blöd gefragt:

Warum denn überhaupt Windows Server 2008?

Weil der beim Boss im Keller steht und ihr ihm das Passwort vom Nachttischchen geklaut habt?

Ist nicht blöd gefragt, steht wirklich auf der Arbeit seit 3 Jahren rum und niemand braucht den. Und nun dachte ich, hey, dann kann ich doch mal was neues machen.

Ich komme remote von zu Hause darauf.

Wir haben nun folgende Punkte vor uns:
Hyper-V als Feature hinzufügen und eine VM einrichten, damit wir auch ein Linux-System haben.


Windows Server 2008 oder 2008R2?

Wordpress:
Am einfachsten geht es vermutlich mit den Komplettpaketen von Bitnami:
https://www.checkdomain.de/wordpress/installieren/pc/

Wir denken, 2008R2, aber müssen mal schauen.

An Wordpress versuchen wir uns mal.

Habt Aber dank für eure Zahlreiche Hilfe. Wir werden wieder auf Euch zu kommen.



Mit Docker werden wir uns danach beschäftigen, dass wollten wir schon immer und trauten uns nicht.

Gfm. Wrangel
30.03.20, 15:04
Warum installiert Ihr nicht direkt Linux auf dem Kasten?

KIWI
30.03.20, 15:06
Keine Ahnung ;-) Da dort ein Windows Server drauf war, wollten wir mal so etwas testen.

Ihr meint, wir sollten gleich einen Linux-Server mit Ubuntu aufsetzen? Gibt es dafür auch eine Grafische Oberfläche für Dummys, ich will jetzt nicht sagen, für dumme Kiwis, aber....

Garfield
30.03.20, 15:27
Ja. Da kann man alles beliebige nehmen. Wenn man direkt virtualisieren will kann man sich ggf mal Proxmox anschauen. Link zur Projektseite (https://www.proxmox.com/de/). Proxmox basiert auf Debian, was auch die Basis für Ubuntu ist. Die meisten Ubuntu-Tutorials dürften da kompatibel sein.

Vor allem kann man da mit VM's und Containern rumspielen.

Ist jetzt aber nicht so als wäre Virtualisierung mit einem Windows-Host unnützes Wissen. Der eigene Zocker-PC hat ja genug Bumms um noch ein oder zwei VM's durchzufüttern. Vor allem zum rumprobieren ist sowas nett.

Wenn's dauerhaft per Internet erreichbar sein soll, dann ist das natürlich nix. Aber für erste Gehversuche durchaus praktisch.

KIWI
31.03.20, 10:14
Ok, wir hatten 2008 R2, aber nun haben wir uns Windows Server 2016 Core besorgt. Diese Version installieren wir dann. Danach werden wir eine VM aktivieren.
Mal schauen wie weit wir kommen...

Gfm. Wrangel
31.03.20, 12:08
Gibt es dafür auch eine Grafische Oberfläche für Dummys...
Für die Installation gibt es das, aber gerade bei der Konfiguration des Servers muss schon auch noch manuell in Dateien gearbeitet werden.

KIWI
31.03.20, 12:11
Für die Installation gibt es das, aber gerade bei der Konfiguration des Servers muss schon auch noch manuell in Dateien gearbeitet werden.

Ok, das können wir auch. Ein wenig Erfahrung haben wir ja. Den Rest erfragen wir bei Euch allen dann.