PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner stürzt häufig ab



McMacki
27.05.20, 13:26
Liebe Gemeine,

wir haben ein Problem, unser Rechner stürzt regelmäßig ab wenn wir etwas spielen wollen. Konkret bei EU IV weil viel anderes spielen wir zur Zeit eh nicht. Das Problem besteht schon eine ganze Weile, wahrscheinlich schon seit ca 3 Jahren. Wir haben immer mal wieder den Staub weggemacht und High-End-Spiele eh nicht wirklich gespielt. Aber das Problem hat in letzter Zeit zugenommen. Wir können manchmal eine halbe Stunde EUIV spielen (auf geschwindigkeit 3) und er stürzt ab. Danach oft schon direkt beim Laden des Spiels.
Nun haben wir uns auf Fehlersuche gemacht.

Den Ram haben wir vor 1-2 Jahren ausgetauscht und aufgerüstet, das Problem bestand aber ja schon davor. Mit den Programm FurMark haben wir die GPU getestet, mit Prime95 die CPU. Alles scheint ok zu sein. Wir haben uns daraufhin ein neues NEtzteil gekauft, eingebaut unddas Problem besteht leider weiterhin. Jetzt haben wir uns über die Programme SpeedFan und HWMonitor mal die Hardware genauer angeschaut und die CPU ist ganz schön am rödeln. Die CPU und Core Temp beträgt zwischen 55-65 im Ruhemodus, heißt wenn wir nicht groß etwas aufhaben. Beim Laden von EU IV war die Prozessorauslastung direkt mal auf 100% und dann abgestürzt.

Unsere Daten:
AMD FX-6300
16 Gm Ram
GeForece GTX960

Klar unser Rechner ist mittlerweile ca. 5 Jahre alt, aber es dürfte ja trotzdem nicht normal sein, dass die Rechenleistung so eine Temperatur aufweist. Unsere These wäre nun, dass wir den CPU Kühler erneuern könnten. Wir wären allerdings für alle anderen Ideen offen.11152

Garfield
27.05.20, 13:53
Was für einen Kühler hast du drauf?

Ich hab einen FX-8320E (also sehr ähnlicher Prozessor) und der wurde auch unter Last nicht so warm wie deiner. Kannst ja ein paar Bilder vom PC mit offenem Seitenteil hochladen oder alternativ einfach in die Konventsgruppe schmeißen, weil Handy -> Forum ein bisschen umständlich ist.

Was halt auch sein kann ist dass irgendwas von der Spannungsversorgung auf dem Mainboard zu warm wird und abschmiert. Aber vielleicht stimmt ja auch deine Vermutung und die Wärmeleitpaste ist ausgehärtet und leitet nicht mehr so toll.

Kannst du mal gucken ob irgendwas im Eventviewer steht? Heißt auf Deutsch in Windows Ereignisanzeige unter Benutzdefinierte Ansichten müsste irgendwas wie "Administrative Ereignisse" sein. Guck mal was kurz vor dem Crash passiert ist. Ich glaube nen Crash wegen Temperatur Problemen sollte da auch drin stehen.

McMacki
27.05.20, 14:27
Also das Netzteil ist jetzt neu: Bequiet System Power9 500W
Ich muss gestehen, dass ich nicht unbedingt weiß was für ein Kühler auf der CPU ist.
Ansonsten hab ich bei den Ereignissen mal reingeschaut. Da steht...viel. :) Aber wir können jetzt nicht direkt sehen ob da der Grund angegeben ist für den Crash.

Garfield
27.05.20, 14:35
-128°C heißt dass da nen signed Integer auf 00000000 steht, das wird dann als negative Zahl interpretiert. Das hat nix zu heißen. Generell kann man Temperatursonden von CPUs bei "niedrigen" Temperaturen (also unter 30°C) nicht sonderlich vertrauen, da sind die nicht präzise. Ist ja auch egal, weil das ein sicherer Betriebszustand ist. Präzision braucht man ja nur am oberen Ende der Skala.

Die Drehzahl vom CPU Lüfter hängt natürlich von der Größe ab. Entsprechend muss nen kleiner 92mm mehr drehen als ein 140 / 150 mm Lüfter. Dafür müsste man dann "leiser" als "besser" aufassen. Die Firma Dynatron hätte da gerne ein Wort mit euch drüber verloren :D

11153

Ausreichende Kühlleistung bei kleiner Bauform und das ganze bei einem Lärmpegel der lediglich dem einer Hauptkreuzung in einer mittleren Großstadt entspricht :prost:
Dafür ist die Tonhöhe unerträglich weil der mit 8000 Umdrehungen pro Minute dreht.

Ne mal zurück zum Thema:
Wenn du noch mit nem Stock Kühler rumläufst, dann kannst du dir für 20€ schon was besorgen das deutlich besser ist.

[B@W] Abominus
27.05.20, 14:36
Mache er doch mal ein Photo von seinem Innenleben (PC).

Garfield
27.05.20, 14:49
Einen Dynatron Lüfter aus Anfang der 2010ner mit 5000 U/min :D
OK, wer so was verbaut, der hat auch sonst keine Schmerzen mehr.

Nee der ist aus dem aktuellen Programm. Was soll da auch groß geändert werden? Ist euch das Kupfer zu kupfern oder der Lüfter zu schwarz? Der ist für Ice Lake Xeons gedacht und soll bis 270 Watt weglüften. Na da wünsch' ich toi toi toi.

Der empfohlene Alpenföhn ist nett. Ich bin für meine sekundären Systeme immer etwas geiziger und packe da nur Arctic A11 rein.

Polykrates
27.05.20, 14:51
Die -128° dürften mehr ein Hinweis darauf sein, dass es den Sensor nicht gibt (Default-Wert). Manche Programme geben da auch NaN oder ähnliches aus.

Wie wurde mit Prime95 und Furmark getestet, je einzeln oder zusammen? Alle CPU-Kerne oder nur einer?
Normalerweise müßten beide die CPU bzw. GPU ins Schwitzen bringen, von daher wäre es komisch, wenn die CPU Prime95 verträgt, EU 4 aber nicht.:???:
Hat die CPU eine integrierte GPU? Wenn ja könnte man mal probieren, nur mit der zu starten, um zu sehen ob's an der GPU oder deren Treibern liegt.

AMD scheint im Vergleich zu Intel ja sehr niedrige Maximaltemperaturen zu haben (70,5°C laut AMD-Homepage gegenüber 100°C bei Intel), von daher wäre eine Überhitzung schon denkbar - von 65°C ist es nicht mehr weit zu 70,5°C. Aber wie gesagt, warum bringt dann Prime95 die CPU nicht mehr in Wallung?

Frage an die AMD-Kenner: gibt es ein AMD-Pendant zu Intel XTU? Mit XTU lassen sich unter anderem die CPU bzw.Prozessor-GPU untervolten und stresstesten, während man auch schön die Temperaturen und Taktfrequenz im Blick hat.

Garfield
27.05.20, 15:02
Hat die CPU eine integrierte GPU? Wenn ja könnte man mal probieren, nur mit der zu starten, um zu sehen ob's an der GPU oder deren Treibern liegt.

Hat die leider nicht. Aber EU IV und die GTX 960 sind ja beide schon relativ alt. Das müsste doch noch laufen oder? Aber gut vielleicht ist der Treiber auch von asbach


AMD scheint im Vergleich zu Intel ja sehr niedrige Maximaltemperaturen zu haben (70,5°C laut AMD-Homepage gegenüber 100°C bei Intel), von daher wäre eine Überhitzung schon denkbar - von 65°C ist es nicht mehr weit zu 70,5°C. Aber wie gesagt, warum bringt dann Prime95 die CPU nicht mehr in Wallung?

Kann sein dass die nicht auf small FFT steht, das ist per Default nicht ausgewählt. Aber ich teile deine Verwunderung das Prim95 stabil läuft.


Frage an die AMD-Kenner: gibt es ein AMD-Pendant zu Intel XTU? Mit XTU lassen sich unter anderem die CPU bzw.Prozessor-GPU untervolten und stresstesten, während man auch schön die Temperaturen und Taktfrequenz im Blick hat.

Nicht auf dem Board und der Prozessorgeneration. Ich glaub irgendwas ähnliches kam erst mit der Ryzen Master Software die mit dem ersten Ryzen rauskam.

Ich hab das oder ein ähnliches Mainboard zuhause und das hat solche Probleme noch nie bereitet, ich hatte da ne ähnlich hitzköpfige CPU drauf.

McMacki
27.05.20, 15:12
Ja uns verwirrt das ganze auch sehr. Wir haben in die Konvent Gruppe über WhatsAPp entsprechendes Bildmaterial gepostet. Wir werden jetzt erstmal zum örtlichen Hardwarefritzen gehen und uns einen neuen Kühler besorgen. Vllt gibts ja nen Alpenföhn. :)

Ansonsten: Treiber etc haben wir natürlich alle auf den neusten Stand gebracht.

Mit offenem Gehäuse können wir übrigens sehen, dass die Temperatur niedirger ist und wir etwas länger spielen können. Aber irgendwann scheint auch das nicht zu reichen. Es ist sehr frustrierend

Komischer Kunde
27.05.20, 15:20
Hallo McMacki,

unser Rechenknecht daheim macht auch dann und wann den Bildschirm schwarz. Das liegt dann an einer Innenraumüberhitzung. Sprich der Rechner führt eine Notabschaltung durch. Wenn wir dann die Seitenklappe geöffnet danebenstellen, dann läuft die Kiste einwandfrei.

Habt Ihr auch eine derartige Notabschaltung, oder lauft Ihr auf einen Bluescreen bzw. hängt sich die Kiste einfach komplett auf und muss z.B. durch 5-sekündiges drücken des Powerschalters dazu bewogen werden abgeschaltet zu werden?

Garfield
27.05.20, 15:37
Ich habe das eben mit McMacki per Whatsapp geklärt. Das Problem scheint behoben.

11154

Relativ offensichtlich alles. Des Rätsels Lösung: Man kann den Lüfter abnehmen ohne den Kühlkörper zu demontieren. Damit wird man diese Pelzbälle darin los.

Gfm. Wrangel
27.05.20, 15:38
Welches Mainboard habt Ihr denn? Wir würden in diesen Rechner allerdings nichts mehr investieren, für 265 € bekommt man schon einen vernünftigen neuen Unterbau.

Edit: Problem scheint ja gefunden und behoben.

McMacki
27.05.20, 15:42
Wir danken allen Regenten ganz ganz herzlich. Wir müssen sagen, dass wir tatsächlich nicht wußten dass man den den Lüfter einfach so abmontieren kann. Wir hatten den Staub dort schon gesehen und versucht mit Wattestäbchen wegzumachen. Aber mit des werten Garfields Hilfe, ging es dann und tada. Bei Rechnerstart mal eben 47 Grad statt vorher 65. Auch die Umdrehungen sind stark nach unten gegangen. Selbst jetzt während das Spiel läuft, ist die CPU bei 50 Grad und nicht wie vorher bei über 70. Das wird dann wahrscheinlich wirklich die Lösung gewesen sein. :)

AG_Wittmann
27.05.20, 17:32
Jeeez, habe noch keinen PC mit eigenen Augen gesehen, der mit dicken persischen Teppichen geschmückt war.

Alith Anar
27.05.20, 17:42
Dann hast du noch nicht viel gesehen ... :D