PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Fermi Paradox



Mortimer
18.06.21, 20:56
Zufällig bin ich auf dieses witzige Projekt eines kleinen deutschen Entwicklerteams gestoßen:

https://store.steampowered.com/app/1543150/The_Fermi_Paradox/

Es handelt sich hier nicht um die übliche 4X-Weltraumstrategie. Der Spieler lenkt auch nicht die Geschicke einer einzelnen Fraktion, sondern hat gewissermaßen einen gottähnlichen Status. Man beeinflusst durch seine Entscheidungen die Entwicklung verschiedener Zivilisationen in der Milchstraße mit dem Ziel, die Spezies in Kontakt treten zu lassen. Im Prinzip geht es um die Entfaltung einer Narration und weniger um tiefschürfendes Gameplay.

Das Spiel geht im Juli in den EA, aber derzeit kann man schon eine Demo testen. Nach zwei Durchgängen muss ich sagen, dass es sehr kurzweilig und interessant ist. Da stehen wissenschaftliche Ideen dahinter, wie ja der Titel schon sagt. So spielt z.B. die Theorie des "großen Filters" eine Rolle: Kann eine Spezies mit Kriegen, Umweltzerstörung und ähnlichen Problemen klar kommen oder rottet sie sich selbst aus, bevor ihre Existenz von anderen Lebensformen in der Galaxie bemerkt wird?

Mortimer
03.07.21, 13:42
Habe mir nun die EA-Version zugelegt und mit der ersten Partie inzwischen 4,5 Stunden zugebracht. Es ist wirklich ganz lustig: Von einer Spezies namens "Mensch" hat noch kein - äh - Dinosaurier etwas gehört, denn die Dinosaurier wurden keineswegs durch einen Impaktor ausgerottet, sondern entwickelten sich zu einigermaßen intelligenten Wesen weiter. Eine holprige Entwicklung muss man allerdings sagen. In der Steinzeit haben es knappe 400 Millionen Individuen geschafft, den Planeten kahl zu fressen und die Spezies an den Rand der Vernichtung zu führen. Später gab es noch eine Naturkatastrophe, die wiederum zum Zusammenbruch der Population führte. Die Überlebenden verharrten für Jahrtausende in der Bronzezeit, obwohl sie unter der Herrschaft von Philosophenkönigen standen. Der Gipfel der Zivilisation sind beschriftete Steinsäulen, die überall in den Himmel ragen. Wären Primaten oder Delfine schneller vorangekommen? - Derweil haben andere die interstellare Raumfahrt entwickelt, ihre Planeten nach allen Regeln der Kunst ausgebeutet und sogar Kolonien im Weltall gegründet. Die Pflanzenwesen aus Tau Ceti siedelten bereits auf drei Welten, haben sich aber auf zweien selbst ausradiert und auf einem dieser Planeten ein unbewohnbares Ödland hinterlassen. Kein Grund zur Beunruhigung, denn auf der Heimatwelt gibt es noch 100 Milliarden von ihnen. Die Erde wurde längst von Radiosignalen erreicht, aber unsere Saurier haben davon keine Ahnung und feiern gerade den Aufbruch in die Eisenzeit...

Tosh
03.07.21, 19:28
Da sind Wir ja fast ein bisschen neidisch, werter Mortimer, dass Ihr es offensichtlich versteht mehr aus einem Spiel "herauszuholen", als Wir dazu in der Lage sind.

Aufgrund eures Eingangsposts haben Wir die Demoversion angespielt, und fanden die Entwicklungsmöglichkeiten der "Erde" zu negativ gewichtet (also Kriege, Umweltzerstörung etc)
Außerdem fühlten Wir uns bei den Entscheidungen schon ein wenig "getrapt", hatten Wir doch für vergleichsweise unwesentliche Entscheidungen Punkte (kann die genaue Bezeichnung nicht mehr erinnern)
investiert, um wenig später bei wesentlichen Entscheidungen ohne ausreichendes Punktebudget dazustehen. Fanden Wir schon etwas schade. das dadurch die Strategie "Nichtentscheidungen " zu treffen,
einen so großen Impact hat.
Kann aber sein, dass sich dies in der Release Version auch geändert hat.

Mortimer
03.07.21, 20:03
Da sind Wir ja fast ein bisschen neidisch, werter Mortimer, dass Ihr es offensichtlich versteht mehr aus einem Spiel "herauszuholen", als Wir dazu in der Lage sind.

Aufgrund eures Eingangsposts haben Wir die Demoversion angespielt, und fanden die Entwicklungsmöglichkeiten der "Erde" zu negativ gewichtet (also Kriege, Umweltzerstörung etc)
Außerdem fühlten Wir uns bei den Entscheidungen schon ein wenig "getrapt", hatten Wir doch für vergleichsweise unwesentliche Entscheidungen Punkte (kann die genaue Bezeichnung nicht mehr erinnern)
investiert, um wenig später bei wesentlichen Entscheidungen ohne ausreichendes Punktebudget dazustehen. Fanden Wir schon etwas schade. das dadurch die Strategie "Nichtentscheidungen " zu treffen,
einen so großen Impact hat.
Kann aber sein, dass sich dies in der Release Version auch geändert hat.

Werter Tosh, in der EA-Version ist manches etwas anders, da man mit einer leeren Galaxie beginnt und alle sich entwickelnden Lebensformen (zu unterschiedlichen Zeitpunkten) in der Steinzeit starten. Die Sache mit den Punkten (im Spiel "Synthesis"-Punkte oder "Flares" genannt) ist im Prinzip immer noch so, wie von Euch beschrieben. Ich versuche immer, Punkte anzusparen, um bei den kritischen Ereignissen Spielraum für eine positive Entscheidung zu haben. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, bewusst eine negative Entscheidung zu wählen, da diese mit Punkten belohnt wird. Da kann auch schon mal eine Spezies auf der Strecke bleiben. Eigentlich ist es kein Spiel, in dem man viel zu tüfteln hat. Man muss die dabei entstehende Geschichte genießen können.

Djugard
04.07.21, 19:35
Guten Abend werte Regenten!

Also das klingt ja hoch interessant, was sich in dieser Simulation abspielt und die Spielidee finden wir großartig. Was wir nicht ganz verstehen: Weiß man, ob noch eine deutsche Version geplant ist? Immerhin wurde das Ganze ja von einem deutschen Entwicklerteam "zusammengebastelt".

Und könnte uns bitte einer der werten Herrschaften über den Wiederspielwert aufklären?

Mortimer
05.07.21, 10:15
Guten Abend werte Regenten!

Also das klingt ja hoch interessant, was sich in dieser Simulation abspielt und die Spielidee finden wir großartig. Was wir nicht ganz verstehen: Weiß man, ob noch eine deutsche Version geplant ist? Immerhin wurde das Ganze ja von einem deutschen Entwicklerteam "zusammengebastelt".

Und könnte uns bitte einer der werten Herrschaften über den Wiederspielwert aufklären?

Werter Djugard, nach meiner Erinnerung wurden auch Übersetzungen des Spiels angekündigt. In der Demo hatte ich bei jedem Durchgang einen anderen Verlauf. Der Wiederspielwert scheint also gegeben zu sein. Mit der Zeit kommen sicherlich noch weitere Inhalte (neue Spezies, Planetensysteme, Ereignisse usw.) hinzu.

Djugard
05.07.21, 15:45
Vielen Dank werter für eure Zeilen werter Mortimer. Über weitere Berichte eurerseits würden wir uns sehr freuen! :-)

Mortimer
10.07.21, 14:37
Nun, ich darf verkünden, dass es der T. Rex doch noch glücklich in das Nuklearzeitalter geschafft hat. Und dass, obwohl es die Natur nicht gut mit ihm meinte. Seine größte Krise war eine von Insekten übertragene Pandemie, die die Saurierpopulation auf 50 Millionen schrumpfen ließ. Danach ging es bergauf und am Ende der Partie lebte rund eine Milliarde Individuen auf der Erde. Der technologische Rückstand gegenüber den raumfahrenden Spezies war indes nicht mehr aufzuholen...