PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Router im System – kein Seitenaufruf im Browser



Templer
26.01.22, 21:51
Zeit ist es geworden für einen neuen Router.
Die FRITZ!Box 7590AX (https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590-ax/) ist es geworden – soll heißen wurde bestellt, empfangen, und bezahlt.

Wenn ich die FRITZ!Box jetzt anschließe, lassen sich viele Internetseiten im Browser nicht öffnen, meine Dienstprogramme können keine Daten aus dem Internet beziehen!?
Auch die über WLAN angeschlossenen Peripheriegeräte iPhone und iPad zeigen das gleiche Resultat.

Installiere ich nun wieder meine „uralte“ EasyBox 904 xDSL (https://www.dslweb.de/vodafone-easybox-904-xdsl.php) funktioniert alles wieder einwandfrei?

Ich bin der Verzweiflung nahe :schrei:. Habe ich für die FRITZ!Box, einen Repeater, Voip-Telefon und neue Kabel rund 510 € ausgegeben!

Dazu 40 € für ein telefonisches Hilfegesuch über Expertiger (https://www.expertiger.de).
Mit diesem Experten sind wir meine Einstellungen im PC durchgegangen. Scheint alles in Ordnung zu sein. Sie empfehlen Routertausch. Hab’ ich gemacht, die Fehlfunktion besteht weiter.

Später Hilfegesuch über AVM, dem Hersteller der FRITZ!Box.
Übermittlung einiger Fehlermeldungen (was für eine Aktion. FRITZ!Box angeschlossen, Fehlermeldung gespeichert, EasyBox wieder angeschlossen, Fehlermeldungen an AVM gesendet…) schreiben mir die zurück: „…IPv6 Einwahl nicht korrekt arbeitet, somit muss die Ursache außerhalb der FRITZ!Box liegen.“.

Vodafone schickt mir kommenden Freitag einen Techniker ins Haus.
Der soll meine DSL Leitung „entstören“.

Was verstehe ich als Laie. Kabel einstecken, Gerät starten - Ja, das kann ich.
Aber warum funktioniert mein System mit der historischen EasyBox einwandfrei, nach Anschluss der FRITZ!Box eben nicht? :???:

Alith Anar
26.01.22, 22:24
Ich hätte jetzt spontan auf eine nicht mehr unterstützt DSL Technik getippt, aber angeblich unterstützen beide die gleiche Technik. Wie habt Ihr den PC Angebunden? Per Kabel oder WLAN?

Wen WLAn wäre es möglich, das WiFi 6 nicht unterstützt wird. Dann eventuell den Standard umstellen (sollte in der FB gehen)

KIWI
27.01.22, 08:24
Ich als Laie, hätte jetzt gesagt, die EasyBox von Vodafone hat die EInstellungen von denen am Anfang bekommen und wählt sich automatisch damit ein. Und die Fritz hat keine Enwahldaten. Bei uns ist es so, dass ich erst unseren Anbieter kontaltieren muß, um an die Daten zu kommen. Diese muß ich dann erst noch in meinem neuen Router, der NICHT von meinem Anbieter kommt, einpflegen. Sonst wird es nichts mit dem Anschluss.

Komischer Kunde
27.01.22, 08:43
Wir haben die 7530 AX, aber den Anschluss bei der Telekom. Diese hat sich die Einwahldaten automatisch gezogen, wenn ich mich recht entsinne.

Der werte Templer bemerkte jedoch, das er wohl auf einige Webseiten zugreifen könne. Generell scheint eine Internetverbindung zu funktionieren.

Garfield
27.01.22, 09:25
Ach dann kann das dslite sein was Nicht funktioniert, also die tunnelung von IP v4 über IP v6. Einige Seiten gehen halt weil die direkt via IP v6 adressiert werden. Also Facebook, Netflix und Co,, die großen halt.

War zumindest bei einem Kumpel so.

KIWI
27.01.22, 10:14
Stimmt, davon haben wir hier auch schon gehört bei unserem Anbieter. Dann mußten die Betroffenen dort in der Hotline anrufen und DSLite aktivieren lassen.

Garfield
27.01.22, 10:30
DSLite machen aber auch nicht alle Anbieter, glaube ich, das ist also keine 100% Diagnose, das ist nur was was mir im Wartezimmer beim Arzt eingefallen ist.

Auf den DSL Status Seiten in der Fritzbox sollte stehen welche externe IP Adresse das Ding bekommen hat, da sollte auch irgendwas in Sachen IPv4 und IPv6 stehen, das Wort "DSLite" wird da ggf auch erwähnt.

Ich erinnere mich dunkel daran dass ich das letzte mal da gesehen habe dass eine IPv6 Adresse vergeben war aber IPv4 nicht vergeben war, also offensichtlich fehlerhafter Status.

AVM verlinkt die Definition von DSLite auch mit eurer Fritzbox, ich würde das so interpretieren dass das Ding das kann. (https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1611_Was-ist-DS-Lite-und-wie-funktioniert-es/)

KIWI
27.01.22, 10:44
... bekommt man immer erstmal DS-Lite, aber man kann bei der Hotline anrufen ... und bekommt dualstack

gerade nocheinmal in unserem Forum gelesen. So ist es wohl bei uns. Ob es jetzt hilft oder nur geschwarfel ist von uns, wie immer, dann verzeiht.

Garfield
27.01.22, 12:05
Vollwertiger Dualstack (also eine IPv4 und eine IPv6 Adresse) oder DSLite (also eine IPv6 über die IPv4 gefaked wird) müssten eigentlich beide funktionieren. Das können Fritzboxen ja schon seit einer ganzen Weile. Glaube nicht dass die das aus der Premium-Box vom Templer rausgeschmissen haben.

Das DSL überhaupt funktioniert ist ja eh' schon mittlere Magie.

Alith Anar
31.01.22, 08:07
Werter Templer,

was macht dsa Internet?

Templer
02.02.22, 09:05
Werter Templer,

was macht dsa Internet?

Werter Anith Anar, vielen Dank für die Nachfrage.

Vorerst ein Dankeschön an all‘ die Regenten die sich in dem Thread hier eingeschrieben haben.
Waren doch eine ganze Menge – hätten wir nicht gedacht.

Der Teufel steckt im Detail

Da kam also am Freitag, den 28.1.2021 vormittags der Techniker der Telekom (die Leitung gehören der Telekom, sodass nur qualifizierte Telekom-Techniker daran „rum wurschteln“ dürfen.
Der stecke dann ein Gerät in unsere TAE-Buchse und telefonierte mit irgendjemanden.
Nach 3 Minuten sagt uns der Techniker, dass die Leitung völlig in Ordnung sei. Das Problem müsse bei Vodafone liegen, nur Vodafone würde wohl noch eine/die xy-Technik verwenden.

Aus Verzweiflung, nicht ganz ohne Wut (kennt ihr den Buchbinder Wanninger (https://www.youtube.com/watch?v=F7m9NwzD9no)?), riefen wir erneut bei der Vodafone Störungsstelle an.
Da frägt der Mitarbeiter diesmal nach zwei Minuten: wie haben Sie sich denn in den Router eingeloggt? Mit dem MIC (https://praxistipps.chip.de/vodafone-modem-installationscode-herausfinden-so-gehts_45041#:~:text=Der%20Modem%20Installationscode%20ist%20ein%2020-stelliger%2C%20individueller%20Code,die%20Ihnen%20nach%20Vertragsschluss%20von%20Vodafone%20zugesand t%20wurden.) oder mit den Kundendaten?“.
Zuerst mit dem MIC, in späteren Versuchen mit den Kundendaten (also Benutzername und Passwort), antworte ich.
Der Mitarbeiter würde mir erneut einen MIC zusenden.
Wozu frage ich, ich hab doch meinen MIC, ist es denn ein anderer MIC?
Anderer MIC? Kann er mir nicht sagen, er hätte hier keine Einsicht.
Drei Minuten später ein MIC via SMS auf mein Handy.
Das ist jetzt ein anderer MIC als der, der meinen damaligen Vertragsunterlagen beilag.
Ja, was macht man nicht alles als Ertrinkender. Spiele ich eben dieses Spiel mit, und gebe den neuen MIC ein…

Nanü!? :think: Jetzt funktioniert es! Sogar ausgezeichnet!

Keine Ahnung warum mein alter Router mit dem alten MIC problemlos funktioniert, meine neue FRITZ!Box aber nicht.
Sei‘s drum. Alles funktioniert jetzt. Die FRITZ!Box ist im allgemeinen ein tolles Gerät. Theoretisch könnte ich mir jetzt in der Wohnung einen zusätzlichen Repeater sparen, nur auf dem vorderen Balkon wollen meine Geräte kein WLAN finden.

Neuer MIC! – Die Geschichte hätte mich beinahe zum Brückensprung animiert. Wer denkt denn an sowas?

Ich arbeite ja beruflich mit hochentwickelter Technik – die bediene ich – grob hat man uns beigebracht wie sie funktioniert – wirklich Ahnung von der Ingenieurskunst haben wir aber nicht.

Habt ihr Euch auch schon mal Gedanken darüber gemacht, solltet ihr irgendwann an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden?
Könnt ihr nur hoffen, irgendwo findet sich schnell der richtige MIC… :rolleyes: