PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkspielereien....



[B@W] Abominus
25.11.22, 12:16
Hallo zusammen,

ich habe ja einen drei-Jahres-Plan nach Sozialistischem Vorbild gemacht (und bin nach zwei Monaten schon in Verzug, aber das ist ein anderes Thema).

Jeder Raum soll Sternenförmig vom Keller aus mit 1+ Cat6-Kabel und Dose versorgt werden. Jeder. Eventuell lasse ich das Gäste-WC weg, mal schauen.

Im Büro Wände aufgerissen, fünf Dosen/Kabel gelegt und jetzt, wo alles zu ist, fällt mir auf: Was mache ich mit dem Festnetztelefon? Grundsätzlich müsste ich ein oder zwei Kabel noch nicht verplant haben, die wären dann für irgendwelche Spielereien (z.B. das IKEA HUD für Tradfri, brauche ich eigentlich nur zum Updaten, aber kann ja auch perma hängen) verfügbar. Gibt es eine Möglichkeit, die CAT-Kabel über RJ45 Stecker an die TAE-Büchse der 6660 von Fritz zu hängen und im Büro dann wieder ein gegengesetztes Kabel zu verwenden und welches wäre das richtige?

LG aus dem beschaulichen Recklinghausen
Möge der Kohlestaub mit Euch sein!

dooya
25.11.22, 12:18
Abominus;1301091']Hallo zusammen,

ich habe ja einen drei-Jahres-Plan nach Sozialistischem Vorbild gemacht (und bin nach zwei Monaten schon in Verzug, aber das ist ein anderes Thema).

Jeder Raum soll Sternenförmig vom Keller aus mit 1+ Cat6-Kabel und Dose versorgt werden. Jeder. Eventuell lasse ich das Gäste-WC weg, mal schauen.

Im Büro Wände aufgerissen, fünf Dosen/Kabel gelegt und jetzt, wo alles zu ist, fällt mir auf: Was mache ich mit dem Festnetztelefon? Grundsätzlich müsste ich ein oder zwei Kabel noch nicht verplant haben, die wären dann für irgendwelche Spielereien (z.B. das IKEA HUD für Tradfri, brauche ich eigentlich nur zum Updaten, aber kann ja auch perma hängen) verfügbar. Gibt es eine Möglichkeit, die CAT-Kabel über RJ45 Stecker an die TAE-Büchse der 6660 von Fritz zu hängen und im Büro dann wieder ein gegengesetztes Kabel zu verwenden und welches wäre das richtige?

LG aus dem beschaulichen Recklinghausen
Möge der Kohlestaub mit Euch sein!Gibt es tatsächlich noch Verträge mit herkömmlichen Festnetz-Telefon? Ist doch schon fast alles VoiP und damit kabellos, oder?

Alith Anar
25.11.22, 12:25
Geht aus der Fritzbox nicht ein RJ11 Stecker für die Telefone heraus? Das sind die kleineren Stecker. Die kannst du auch ganz normal auf eine Patchdose hängen. und am Anderen Ende nimmst du auch ein RJ11 Kabel und verbindest damit das Telefon.

Hast du in jeden Raum nur eine Dose gehängt oder eine Doppeldose? (bzw gehst du in Jeden Raum mit einem oder 2 Kabeln)


Wenn nur 1 Kabel, dann gibt es auch solche Stecker: https://www.digitec.ch/de/s1/product/intellinet-504195-netzwerk-zubehoer-netzwerk-zubehoer-725127 mit 1x PC und 1x Telefon.
Nachteil ist, man hat maximal 100 MBit/Sec auf der PC Leitung weil für Gigabit alle 8 Adern benötigt werden.

Häng dir im Keller ein Patchpanel dran. macht die Sache einfacher.

Alith Anar
25.11.22, 12:27
Gibt es tatsächlich noch Verträge mit herkömmlichen Festnetz-Telefon? Ist doch schon fast alles VoiP und damit kabellos, oder?

Du verwechselst gerade VOIP und DECT :)

DECT ist die Kabellose übertragung zwischen der Basisstation und dem Mobilteil.
VOIP ist die Übertragung der Daten über das Internet.

Das Signal zur Fritzbox wird vermutlich als VOIP kommen. Was ich nicht weis, ist wie die FB6660 das Signal an Ihren Telefonanschlüssen zur Verfügung stellt. Analog (was ich vermute) oder als VOIP.

[B@W] Abominus
25.11.22, 12:32
Geht aus der Fritzbox nicht ein RJ11 Stecker für die Telefone heraus? Das sind die kleineren Stecker. Die kannst du auch ganz normal auf eine Patchdose hängen. und am Anderen Ende nimmst du auch ein RJ11 Kabel und verbindest damit das Telefon.

Hast du in jeden Raum nur eine Dose gehängt oder eine Doppeldose? (bzw gehst du in Jeden Raum mit einem oder 2 Kabeln)


Wenn nur 1 Kabel, dann gibt es auch solche Stecker: https://www.digitec.ch/de/s1/product/intellinet-504195-netzwerk-zubehoer-netzwerk-zubehoer-725127 mit 1x PC und 1x Telefon.
Nachteil ist, man hat maximal 100 MBit/Sec auf der PC Leitung weil für Gigabit alle 8 Adern benötigt werden.

Häng dir im Keller ein Patchpanel dran. macht die Sache einfacher.

Das Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B0716R9N5H/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Teilweise die Dosen: https://www.amazon.de/gp/product/B01B4VP5FS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 ==> für den Keller, in den Räumen sind auch Doppeldosen, dann aber Unterputz. Ich konnte die noch nicht testen, sind von REV-RITTER, da ich auch die Schalterserie von denen habe und gern alles einheitlich haben möchte (bisher habe ich im Haus drei Schalterserien, das sieht wüst aus).

Mein Telefon ist ein Gigaset sein, finde es gerade nicht. Es hat jedenfalls einen TAE-Stecker.

Edit: Doch kein Gigaset, das hatte ich meiner Ex zum Auszug gekauft. Philips Model CD186

dooya
25.11.22, 12:47
Du verwechselst gerade VOIP und DECT :)

DECT ist die Kabellose übertragung zwischen der Basisstation und dem Mobilteil.
VOIP ist die Übertragung der Daten über das Internet.
[..]Nein, ich glaube nicht. :???: Weil wir in unserem Vertrag nur noch VoIP haben, habe ich unser Telefon direkt per DECT ans Modem angeschlossen. Gibt kein Telefon mehr direkt aus der Dose, nur noch aus dem Modem.

Alith Anar
25.11.22, 12:58
Korrekt. Die Zeiten von Telefon aus der Steckdose sind vorbei.
Bis zur FB (oder Speedport, Easybox) hast du VOIP. Danach kannst du entweder die Telefone per Funk auf die Fritzbox schalten (DECT) oder über den Analoganschluss (meine FB7590AX hat davon noch 2) innerhalb des Hauses zu einer anderen Basisstation (von wo aus dann mit DECT gearbeitet wird) oder Festtelefon bringen.
Letzteres ist vor allem gut, wenn die FB im Keller steht und du im 2. OG noch Telefon brauchst.

Die 6660 hat einen Anloganschluss.

Alith Anar
25.11.22, 14:26
Aber Back to Topic:

Ich würde im Keller sowas anbauen: https://www.digitec.ch/de/s1/product/logilink-np0016a-8x-rj-45-server-zubehoer-14527327
Einfach nur ein Patchpanel (also im Prinzip eine Aufputzpatchdose wie von dir gezeigt, nur mit mehr Anschlüssen).
Entweder kannst du dann davor einen Switch stellen und alle Dosen gleichzeitig versorgen oder musst halt die 4 LAN Ausgänge der Fritzbox imemr umstecken, wo du gerade internet brauchst.

Den Analoganschluss der Fritzbox kannst du dann auch mit einem RJ-11 Kabel auf die gewünschte Leitung umstecken. Am anderen Ende solltest du dann das Philipps anstecken. Notfalls auch hier das Kabel mit dem TAE Stecker gegen ein RJ-11 tauschen. Du solltest das Ende in der Philips Basisstation ausstecken können.

Nur aufpassen, das du nicht versehentlich des Netzwerkkabel auf die Telefondose steckst. Netzwerk hat 48 Volt Telefon bis zu 60 Volt.
Nicht das da was kaputt geht :D

[B@W] Abominus
25.11.22, 14:40
Im Keller kommt noch ein Switch zwischen Router und Dosen, vermutlich mit PoE, dann kann ich auch nach draußen Kameras setzen. Das ist noch in der Planung.

Ich bin etwas überfordert, welches Kabel ich jetzt für Telefon zur Dose und Dose zum Router besorgen muss.

Alith Anar
25.11.22, 14:44
Sowas da:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/wirewin-telefonkabel-rj11-auf-rj11-telefon-zubehoer-9621000?dbq=1&gclid=EAIaIQobChMIsJuJl7vJ-wIVEvN3Ch2yxAtMEAQYASABEgJ49fD_BwE&gclsrc=aw.ds

Telefonkabel
Hat einfach nur an beiden Ende einen RJ11 Stecker (ist etwas kleiner als der RJ45, da nur 4 anstelle der 8 Adern). Passt aber in die normalen Netzwerkanschlüsse rein.

[B@W] Abominus
25.11.22, 14:46
Alles klar, danke, dann kann ich davon zwei kaufen, glaub ich...

[B@W] Abominus
25.11.22, 14:48
Also der RJ-11 hat 9,6mm, die Dose vom RJ-45, die ich ja verbaue, hat aber 11,6mm, passt das dann überhaupt?

Alith Anar
25.11.22, 14:54
Jepp.
Hast links und rechts je 1 mm Platz. Da die Nase aber mittig ist, kommen die Adern trotzdem korrekt zu liegen.

[B@W] Abominus
25.11.22, 15:00
Ansonsten sowas hier? https://www.conrad.de/de/p/basetech-isdn-western-anschlusskabel-1x-rj45-stecker-8p4c-1x-rj11-stecker-6p4c-10-00-m-schwarz-1602116.html

Ist das alles herrlich kompliziert.

Alith Anar
25.11.22, 15:07
Japp.
Der hat sogar einen RJ11 -> Fritzbox und einen RJ45 -> Patchdose bzw. RJ-45 Patchdose im Zimmer zu RJ11 -> Philips Basis Station

Bigfish
27.11.22, 21:45
Bevor es zu verrückt wird - wenn es noch ein "Festnetztelefon" sein soll - das Ding durch ein SIP-Telefon ersetzen - dann geht das alles über Ethernet und man vertut sich nix. Wenn dass Ding auch noch PoE fähig ist - was eher Standard ist als nicht - hat auch der PoE Switch genug zu tun...

[B@W] Abominus
27.11.22, 22:17
Hat der Herr dafür einen Vorschlag? Dann kann ich eine Kosten-Nutzen-Abschätzung machen.

Bigfish
27.11.22, 22:26
Hängt natürlich davon ab, welche "Spaß"-Funktionen zwingend sind? Snom-Geräte sind ganz gut.

[B@W] Abominus
27.11.22, 22:32
Also muss ich eigentlich nur nach IP-Telefon suchen und die passen alle?

Bigfish
27.11.22, 23:28
Abominus;1301323']Also muss ich eigentlich nur nach IP-Telefon suchen und die passen alle?


Im Prinzip ja! Die Grundfunktionen sollten immer laufen. Die FritzBox hat aber Einschränkungen - zumindest früher konnte man bei SIP-Telefonen nicht an andere Nebenstellen intern vermitteln - keine Ahnung ob das mittlerweile geht. Aber Telefonieren sollte immer klappen - auch mit einem Software-Client wie PhonerLite.

[B@W] Abominus
28.12.22, 12:14
Werde erstmal zwei von den Kabeln bestellen: https://www.amazon.de/dp/B09NM9BXDZ/ref=twister_B08BHY99ND?_encoding=UTF8&th=1

[B@W] Abominus
04.01.23, 14:36
Gestern dann Kabel im Keller in Dosen gelegt, nachdem ich den Tag vorher die letzte Doppeldose oben aufgelegt hatte. Da fiel mir auf, dass die Aufputz-Dosen im Keller eine andere Reihenfolge als die Unterputz-Dosen im Arbeitszimmer haben. Der werte Alith konnte mir dann helfen, ich habe auf Belegungsschema B gelegt.

Dann schließe ich die erste Dose an das Testgerät an und es kommt kein Signal. Warum nur?

15623

Bin ich zu doof, das Gerät richtig zu benutzen? Es gibt drei Einstellungen, eine ist offensichtlich für AUS. Die ist es nicht, dann noch eine für schnelles und langsames Blinken.

Gibt ja in der Doppeldose nur 4 Möglichkeiten. Unten links/oben links, unten links/oben rechts, unten rechts/oben links, unten rechts/oben rechts. Nichts hat geholfen. Da kam mir die Idee, die Dosen oben zu testen, die ich vor ein paar Wochen schon aufgelegt hatte.

Und siehe da: Läuft. Das Testgerät gibt mir komische Signale, ein Kabel wird als nicht belegt angezeigt, eines als doppelt. Was war passiert? Ich hatte zwei Kabel in eine Litze gezogen. So kann das nichts werden.

Es wird langsam. Im Büro habe ich dann insgesamt fünf Anschlüsse, zwei am Schreibtisch, zwei zwischen den Fenstern als Reserve (vielleicht stellte ich mir da einen LAN-fähigen Drucker hin, wer weiß das schon, was ich mir so tolles ausdenke), eines dort, wo der Fernseher hin soll.

Alith Anar
04.01.23, 19:30
Nach doch Mal ein Video von Tester und den Signalen. Kannst mir auch per WhatsApp schicken

[B@W] Abominus
06.01.23, 00:27
4 und 7 leuchteten nicht. Habe dann beide Dosen ausgebaut, Kabel mit dem LSP (?) reingeknödeln, brachte nichts. Dann die beiden Kabel jeweils raus und wieder rein. TADA! Testgerät sagt alles gut. Muss das die Tage dann mal mit echten Geräten testen.

[B@W] Abominus
20.02.23, 12:11
Der Switch ist mittlerweile auch installiert, aber ich habe dennoch zwischendurch Abbrüche. Manchmal habe ich ein Lag, obwohl ich nicht über den Switch gehe. PC ==> Kabel ==> Dose im Arbeitszimmer ==> Kabel in der Wand in den Keller ==> Dose im Keller ==> Kabel ==> Router.

Habe schon die Kabel an den Dosen getauscht, andere Dose probiert, hilft alles nix. Ich habe die Befürchtung, dass ich in der Dose was nicht ordentlich verkabelt habe. Oder Kabelbruch.

Montesquieu
20.02.23, 13:37
Welchen Router hast du?

Bei mir lagen Lags und Abbrüche an dem.

[B@W] Abominus
20.02.23, 14:38
Es ist der 6660. Als ich den hier im Arbeitszimmer dran hatte, lief alles premium.

Alith Anar
20.02.23, 14:56
Falls du es nicht schon hast:

https://www.reichelt.de/leitungspruefgeraet-fuer-rj11-rj12-rj45-isdn-tester-lt-10-p149354.html?&trstct=pol_13&nbc=1

Der Prüft jede Ader einzeln durch und kann dir notfalls anzeigen, wo ein Kurzschluss etc ist.

[B@W] Abominus
20.02.23, 15:06
Ja, sowas habe ich da. Muss ich mir nochmal anschauen.