PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Friedensverhandlungen



hohe_Berge
29.03.04, 19:39
Hallo Regenten,

wie kann ich für meine Bündnispartner bei Friedensverhandlungen Provinzen einfordern.
Ich glaube beobachtet zu haben, besonders bei England, das meine Beziehung sich verschlechtert wenn sie für mich kämpfen aber nichts vom Brocken abbekommen. Ist dieses überhaupt so richtig?

ein balltreter
Die Nr. 1 im Revier sind wir, der blau und weiße S04.
:prost:

Elvis
29.03.04, 19:42
Ja, das ist richtig. Wenn ich mich nicht irre, könnt ihr selber aktiv keine Gebiete für eure Allierten fordern. Nur in den Friedensangeboten der KI ist das möglich.

Oder irre ich mich da?

Galland
29.03.04, 20:10
Nein - bzw Ja, das ist unmöglich.
Wir nehmen's uns einfach mal raus, dass als unmöglich zu betrachten, da wir es sicher schon rausbekommen hätte, wenn's anders wär. :rolleyes:
Die von der KI geführten Friedensverhandlungen sind aber teilweise ein Himmelfahrskommando.
Ich, Deutschland, verbündet mit Transvaal und Oranje (Stichwort Burenkrieg) verscheuch' England von ganz Afrika und die machen doch tatsächlich 'nen Frieden mit den Engländern aus der mir 'nen Viertel von Afrika beschert und auch gleichzeitig einen BB von 40. :confused:

Ruprecht I.
29.03.04, 20:30
Generell ist die Friedensverhandlerei etwas unbefriedigend gelöst.
Man ist drauf angewiesen, daß die AI einigermaßen akzeptable Angebote macht. Ansonsten muß man ständig per Krieg die Grenzen 'nachbessern'.

Elvis
29.03.04, 20:35
Na, also erstens habt ihr doch auch die Möglichkeit selber zu fordern, wenn ihr unbedingt bestimmte Provinzen haben will und zweitens ist es dem Gegner nicht unbedingt zuzumuten, das er genau jene Provinzen bietet die ihr haben wollt.

Allerdings sind derlei diplomatische Aktionen, eigentlich tatsächlich kaum als "Verhandlungen" zu bezeichnen. Die Optionen "Annehmen" oder "Ablehnen" treffen nicht exakt meine Vorstellung von "Verhandeln

Wilhelm I
29.03.04, 20:37
"Die Nr. 1 im Revier sind wir, der blau und weiße S04."

*malganzdollhust*
Aber immernoch besser als Dortmund *g*
Wusstet ihr dass wir gegen eure Amas im Lohrheidestadion gespielt haben? Spielen die da immer?

Ruprecht I.
29.03.04, 20:38
Schon, aber die AI ist reichlich renitent und gibt oft erst dann nach, wenn man den nach Warscore möglichen Wert dramatisch unterbietet. Damit ist der nächste Krieg schon vorprogrammiert.
Wohingegen sie selbst manchmal Gebote jenseits der Schallgrenze macht (und einen regelrechten Flickenteppich hinterläßt).

Die Bezeichnung 'Friedensdiktat' wäre angemessener, da habt Ihr recht :D

Elvis
29.03.04, 20:41
Ihr müsst euch die anderen Determinanten, wie Kriegsmüdigkeit und Relation der Militärstärke berücksichtigen. Warscore alleine reicht definitiv nicht.

Auch wenn ich manuell verhandle, kann ich oft sogar bis 200% und darüber hinaus fordern, wenn ich in allen Bereichen haushoch überlegen bin und der Gegner ordentlich Kriegsmüde ist.

Eure Warscore sollte dafür allerdings auch schon das Maximum erreicht haben.

Ruprecht I.
29.03.04, 20:44
Wir sind ein eher friedlicher Spieler, daher ist Uns wahrscheinlich eine derartige Ausquetschung des Gegners noch nicht aufgefallen.
Wir werden mal agressiver spielen, und wenn die AI auch bei völligen Niederlagen und Auseinanderbrechen des Landes immer noch nicht will wie Wir wollen, werden Wir Uns auf Euch berufen :D

100% Warscore hatten Wir schon öfter, aber was soll man machen, wenn eine Nation trotz völliger Besetzung einfach keine Kriegsmüdigkeit in bedenklichem Maße anhäufen möchte? Warten kann gewaltig nach hinten losgehen...

Elvis
29.03.04, 20:47
Das könnt ihr :D
In diesem Fall bitten wir noch zu berücksichtigen, das die KI geneigter ist solcherlei harte Bedingungen zu erfüllen, wenn ein gewisser Teil der Forderungen "nicht-Nationale" Provinzen betrifft. Bei Kernprovinzen ziert er sich ein bischen. Müsste aber trotzdem mehr als 100% drin sein

Ruprecht I.
29.03.04, 20:54
Grob gesagt trifft das iR eher auf Kolonien oder Russland, Österreich oder den Ottomanen zu. Ansonsten dürften europäische Provinzen doch im wesentlichen als Core-Provinzen ihrer jeweiligen Besitzer gelten, oder (so nicht schon Umbauarbeiten im größeren Maßstab vollzogen wurden)? Oder meintet Ihr nicht-national auf die Bevölkerungsstruktur bezogen?
Und noch eins hinterher: wirkt es sich auch nur im Mindesten aus, wenn eine geforderte Provinz eine eigene Core ist?

Elvis
29.03.04, 20:58
1. Ihr habt mich richtig verstanden. Dennoch gelingt es mir im Schnitt, pro Friedensvertrag 10-15 Core provinzen zu erhalten + andere. (Bei hoher Kriegsmüdigkeit)

2. Nein. Ihr erhaltet jedoch weniger BB Punkte für solcherlei Provinzen, auf die ihr einen rechtmässigen Anspruch habt.

Ruprecht I.
29.03.04, 21:02
Dann werden Wir in Unserer nächsten Partie Europa das Fürchten lehren!

Gehen Wir recht in der Annahme, daß die BB-Bevorzugung der einzige Vorteil der Core-Provinzen für den Spieler sind? Zumindest hatten Wir, im Gegensatz zu EU-Erfahrungen, auch dorten mit Nationalismusproblemen zu kämpfen.

Elvis
29.03.04, 21:13
Der Nationalismus ist dort jedoch glaube ich, nicht so schlimm. Auserdem steigt die Kriegsmüdigkeit in Core Provinzen langsamer.
Gut zu erkennen, wenn ihr einen Krieg beginnt. Eure Nicht-Core Provinzen sind sofort in der Revoltenrisiko Anzeige rot dargestellt. Eure Cores dürften noch einige Zeit grün sein.

Für aggressives Spielen ohne Tabus und Mitleid, empfehle ich ganz arrogant einen Blick auf meinen bluttriefenden AAR. ;) Hier führe ich fast ununterbrochen Krieg.

Ruprecht I.
29.03.04, 21:16
Bislang hatten Wir immer das Kunststück fertiggebracht, aus den verschiedensten Gründen die Revoltenansicht nach dem Werbemotto 'oooh-alles rot' gleichmäßig zu gestalten :rolleyes:

Zum Zwecke 'Kriegführen leichtgemacht' werden Wir denn mal die Gummistiefel anziehen und in Euren AAR hineinwaten :D

Edit: Taucheranzug wäre angemessener gewesen :teufel: