PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzweiflung an der Diplomatie



HAY-Deez
12.04.04, 17:42
Jedesmal, wenn ich ein Spiel in einer höheren Schwierigskeitsstufe als "gaaaaanz einfach" spiele, kommt ein Punkt, an dem mir viele Länder völlig plötzlich den Krieg erklären und mich dann annektieren.

Aktuelles Beispiel: normale schwierigkeit, normale Agressivität.
Bin Sizilien, bei fast allen Großmächten in positiver Beliebtheit. Am Anfang des spiels hatten Toskana und Sardinien die Papstländereien angegriffen, ich hatte mich der Allianz angeschlossen und -dank einiger glücklicher Siege- die Papststaaten ganz annektiert. Später dann ähnlich mit Toskana:
Sardinien und Spanien greifen Toskana an, ich trete der Allianz bei und hol mir Ascona oder wie die Provinz heißt.
Kurz nachdem der Krieg beendet ist, greifen mich Spanien (Beliebtheit zu mir: +113), Sardinien (+145) und Frankreich (+13) an (brechen alle die Allianz zu mir!). Kurz darauf treten noch ettliche andere Länder der Allianz bei. England, Russland, Preussen und wo ich sonst noch gute Verhältnisse hab halten sich völlig raus und treten später sogar meinen Feinden bei.

Dagegen habe ich natürlich keine Chance...
Hab öfters was von diesem ominösen bad boy wert gehört, aber wenn ich nur eine Nation annektiert habe und einen Krieg bestritten ist es eher unmöglich, dass der so hoch sein dürfte. Italien muss doch irgendwie zu vereinen sein, ohne einen Weltkrieg auszulösen!

Das ist langsam sehr frustriedent, vor allem wenn man stundenlang spielt um Italien zu vereinen und dann durch sowas unlogisches alles auf einmal kaputt ist.
Einzige Möglichkeit die mir einfiele, wäre direkt alles auf Militär zu setzen und gewaltsam einen totalen Sieg zu erringen. Aber dafür spiele ich nicht Victoria, Krieg ohne Ende hab ich auch in Hearts of Iron.

Nebukadnezar
12.04.04, 18:06
Badboy/Bündnisse finde ich in Victoria ziemlich gut (und alles andere als unlogisch).
Was das Besondere bei euren Annektionen ist: 1BB/Province.
Als italienischer Staat (oder deutscher) könnt ihr das mit wesentlich weniger BB schafen: nur die Kernprovinzen (ohne Hauptstadt) nehmen. Dann gibt es 0 BB.
Eine Möglichkeit ist z.B. die Satellierung. Man erhält dann alle Kernprovinzen 'umsonst'. Das kann weniger Warscore erfordern als die direkte Forderung nach den Provinzen.

Beim Badboy ist die Grenze nicht ganz klar, wo die Kriege anfangen. Allein entscheidend ist er aber nicht. Beziehungen und relative Militärstärke (der Allianzen) spielen auch eine sehr große Rolle.
Erklärt euch aber jemand den krieg, dann schwindet eure relative Macht und andere Nationen können auf die Idee kommen euch ebenfalls anzugreifen...oder dem feindlichen Bündnis beizutreten...oder eure Bündnispartner werden abgeschreckt, wodurch ihr wieder schwächer erscheint etc.


Weiterhin sind Kernprovinzen auch für die AI wichtig. Die AI wird versuchen sich ihre Kernprovinzen zu holen...z.B. Sardinien in eurem Fall.


Euer Beispiel erscheint mir nicht ganz vollständig, da eure Bündniuspartner euch nicht den krieg erklären können. Einer muß beginnen euch den krieg zu erklären und dann entscheiden die anderen Nation wen sie lieber mögen etc.

Ich tippe drauf, daß euch Sardienien zuerst den krieg erklärte und Frankreich mag die ganz gerne :)

Lösung: frühzeitig die Chance nutzen um alle Italiener zu satellieren (oder die kleinen zu annektieren).

Dazu kann man in einer 2-Schritt-annektion eine unzivilisierte Nation für 1 BB holen und sie dann für eine BB-Minderung um #Provinzen wieder entlassen.

Nochmal: bei Bündniskonflikten spielt es keine Rolle wie gut man sich versteht, sondern daß man sich besser mit seinen Freunden versteht als es der andere tut.

HAY-Deez
12.04.04, 22:06
erstmal: du kannst mich ruhig duzen! ;)

mh, leicht verwirrent... ich komm da nicht ganz durch...
Heißt das, dass man 1 BB Punkt für jede Provinz der annektierten Nation bekommt?
Wenn ich nun anstelle des Annektierens einen Satelittenstaat einrichte bekomme ich doch gar keine Kontrolle über die Ressourcen bzw. über die Provinzen, oder? Oder meinst du nur die Hauptprovinz zum Satellit zu machen und den Rest fordern? Und das kostet dann gar kein BB?

Im neuen Spiel würde ich also folgendermaßen vorgehen: Sizilianischer Sturm auf den Stifel!
Papst in den Popo treten, komplett annektieren und dann wieder als 1 Provinz-Staat entlassen.
Oder doch lieber gleich militärisch besiegen, alle Provinzen bis auf die Hauptprovinz fordern? Was bringt weniger BB ein?
Zählt dieses "Stallittendasein" überhaupt für die Vereinigung Italiens?
Ich dachte, man muss alle Schlüsselprovinzen unter direkter Kontrolle haben.

In meinem Beispiel hast du völlig Recht -in der Masse der zig Kriegerklärungen ist es zwar untergegangen, aber ich gehe wirklich davon aus das Sardinien den Anfang gemacht hat.

Ruprecht I.
12.04.04, 22:34
Bei Annexion zivilisierter Nationen entfällt tatsächlich für jede Provinz ein BB-Punkt.
Wenn ein Staat zum Satelliten gemacht wird, gibt er (ohne BB) jede Provinz, auf die ein Anspruch besteht (Core-Provinz) ab, außer der Hauptstadt. Und jeder ital. Staat fordert ganz Italien...
Satellitenstellung reicht NICHT für die Vereinigung. Der werte Nebu meinte, daß Ihr Schritt für Schritt vorgehen solltet. Dh, Ihr solltet jeden ital. Staat erstmal bis auf die Hauptstadt reduzieren (weil Core-Provinzen kein BB), in einem 2. Krieg dann komplett kassieren (kostet dann zwar BB, aber erheblich weniger, als wenn man in einem Happs schluckt...).

Nebukadnezar
12.04.04, 22:36
Der Ton in diesem Forum zwischen Regenten färbte auf mich ab, daher siezte ich ;)

Wenn man in einem Friedensvertrag einen Staat zum Satelliten macht, dann erhält man alle Kernprovinzen, die dieser Staat in Besitz hat bis auf dessen Hauptstadt.
Angenommen Preussen würde gegen alle deutsche Staaten (ohne Österreich) Krieg führen und sie alle satelieren, dann wäre das Ergebnis eine Ansammlung von 1-Provinz-staaten, ein fettes Preussen und 0 BB für Preussen (Beispiel aus meinem AAR Landhändler...ahem ;) )
Die Annektion ist in diesem Fall teurer.

Im Falle von Italien funktioniert die Satellierung ebenfalls so.

Wie es dann mit der Einigung steht: Habe mich mit Italien nicht befasst, aber in einigen Posts, die ich gelesen hatte, war dort von Kontrolle die Rede und nicht von Besitz/Eigentum. Je nachdem wie man das deichselt sollte man auch mit sehr wenig BB alles über die Bühne bringen können, aber dafür weird es Italienspezies geben, die sich die Events mal durchgesehen haben :)

Nebukadnezar
12.04.04, 22:38
Und da hatte schon ein Italien-spezi vor mir geantwwortet :)

Ruprecht I.
12.04.04, 22:41
Kein Spezi, noch nie (Proto-)Italien versucht :D
Aber 'Kontrolle' bedeutet Unseres Erachtens nach zumindest militärische Besetzung im Krieg.

Ruprecht I.
12.04.04, 22:47
Jedenfalls wäre die Schritt-für-Schritt-Annexion vorzuziehen, da ansonsten eine 'unkontrollierte' Einkassierung der verbliebenen Kleinstaaten erfolgt, und ob diese dann à la Deutschland wieder BB-Punkte abwerfen, müßte dann wirklich ein 'Spezi' beantworten. Im Event steht 'inherit' und kein 'surrender' bei den nicht zur Einigung vorgesehenen Kleinstaaten. Wir glauben, mal gehört zu haben, dafür gäbe es keinen BB, aber sicher sind Wir nicht.
Sollte es dafür nix geben, dann wäre eine Möglichkeit (zu Beginn sehr schwer), in einem Aufwasch Krieg gegen alle, Schlüsselpositionen besetzen und Einigungsevent abwarten.

Jorrig
12.04.04, 23:23
Man bekommt die Badboy-Punkte, wenn man die Provinzen "erbt" (inherit), das habe ich schmerzhaft erfahren müssen!
Eine Möglichkeit: Sich einen Badboy-Puffer zulegen, z.B. Tunis und Tripolis, die kann man auch ganz am Anfang erobern, das kostet 2 BB, wenn man das in zwei Stufen jeweils macht. Dann arbeitet man auf die Einigung hin, und sobald die vollzogen ist, entlässt man Tunis und Tripolis (oder jeden anderen Unzivilisierten, al Djazair z.B.).
Der Nachteil bei der Satellierung ist der, dass man ein Bündnis brechen muss, und das kostet Prestige.

Ach, und Nebu, du hast nicht gesiezt, das war der plural majestatis. Sehr ehrenwert! ;-)

HAY-Deez
12.04.04, 23:29
Ah, ich glaub ich verstehe:
Wenn ich eine komplette Nation annektiere, bekomme ich für jede ihrer Provinzen 1 BB.
Und wenn ich sie Salatiere ;) , krieg ich alle Provinzen so -ohne BB.
Und dann in einem neuen Krieg brauch ich nur den einen BB Punkt für die "Hauptstadt" zu kassieren! Prima! danke vielmals für diese Erleuchtung! :D

Wie schaut es mit Bündnissen aus -gibts BB für brechen eines Bündnisses?
Oder für eine Kriegserklärung? Worauf muss ich sonst noch achten, wofür ich BB kassiere?

Ruprecht I.
12.04.04, 23:31
Man bekommt die Badboy-Punkte, wenn man die Provinzen "erbt" (inherit), das habe ich schmerzhaft erfahren müssen!
Bedauerlich, dann bleibt eben nur die gute alte 2-step-Annexion, damit man wenigstens Kontrolle darüber hat, wann man wofür wieviele BB kassiert.
Beim Puffer aber schnell sein, in Unseren letzten Spielen war Frankreich verdammt schnell in Nordafrika :rolleyes:

Ruprecht I.
12.04.04, 23:34
Und wenn ich sie Salatiere ;) , krieg ich alle Provinzen so -ohne BB.
Nur, wenn diese Provinzen eigene Core-Provinzen sind.
Satelliert aber nicht! Fordert im Friedensvertrag alle Provinzen, und kassiert dann in einem 2.Krieg den Rest.
Der Erwerb von Core-Provinzen an sich kostet auch keinen BB.

Für das Brechen von Bündnissen gibt's keinen BB, aber dafür drastische Einbrüche im Prestige.
Ebenso gibt es für Kriegserklärungen Prestigeabzüge (konsultiert dafür mal die FAQ-Abteilung).
BBs gibt es, soweit Wir wissen, aber nur für erzwungene Landnahme.

Jorrig
12.04.04, 23:41
Bei mir war Frankreich da manchmal völlig inaktiv und ist erst in den 70ern aktiv geworden.
So oder so, die können ja nicht alles angreifen, nimmt man halt den Oman, Äthiopien, Marokko...
Es gibt übrigens auch BB für die Kriegserklärung, einen auf jeden Fall, vielleicht zwei gegen Zivilisierte, weiß ich nicht genau.
Man kann sich ja auch mit der Einigung ein wenig Zeit lassen, im Prinzip gewinnt man dadurch ja nur ein paar Provinzen mehr. Da kann man den BB-Wert über die Jahre in Ruhe etwas abklingen lassen und dann die Einigung vollführen. Historisch passierte die ja auch erst 1868 (?), und 30 Jahre sind für mich 30 BB-Punkte, also 30 Provinzen :-D

HAY-Deez
12.04.04, 23:44
ähm... was meint ihr mit dem BBs kriegen, wenn man Provinzen erbt?
gilt doch hoffentlich nicht für die Provinzen, die man mit der 2-annex taktik bekommt, oder?

und was meinst du mit "Puffer", Ruprecht?

Ruprecht I.
12.04.04, 23:47
Die hist. Einigung war 1861, im Anschluß an die Beteiligung am dt. Krieg 1866 kam dann noch Venetien dazu.
In Unserem letzten Spiel HAT Fr alles angegriffen ;)

'Erben': im Einigungsevent wird das Kleinstaatenkassieren als 'inherit' bezeichnet.
'Puffer': lest Jorrigs Post (unzivilisierte Staaten annektieren, um sie zwecks BB-Senkung wieder zu entlassen).
Für 2-step-Annex gibt's für Core-Provinzen keinen BB-Punkt.

Heißt also, wenn Ihr ein Lannd haben wollt:
-1. Krieg erklären (kostet einen BB)
-Frieden schließen, alle Core-Provinzen fordern (kein weiterer BB)
-2. Krieg erklären nach 5 Jahren (wieder ein BB)
-Annektieren (noch ein BB für die Annexion an sich)
Also insgesamt 3 BBPunkte.
Bei 2-Provinz-Staaten könnt Ihr also gleich zugreifen (haben es gerade nicht im Sinn, ob es eine solche Nation auf dem Stiefel gibt). Kostet zwar 4 Punkte, aber der eine läppische Punkt rechtfertigt keine 5jährige Ruhepause.

Steinwallen
13.04.04, 00:27
Vielleicht als Hilfe, alle Badboy-Zahlen nochmal beisammen:

Kriegserklärung: +1 BB
Friedensschluss: +-0 BB je Kernprovinz/ +2 BB je sonst. Provinz
Annexion: 1 BB je Provinz

Kolonialkriegserklärung: +-0 BB
Friedensschluss: +-0 BB je Provinz vs. unzivilisierte Nation/ +2 BB je Provinz vs. zivilisierte Nation
Annexion: 1 BB je Provinz

in die Unabhängigkeit entlassen: -1 BB je Provinz

:prost:

Jorrig
13.04.04, 01:23
Dummerweise gibt das Verschenken von Provinzen keine Senkung des BB-Wertes.
Wenn ich z.B. als Italiener dem Franzosen seine Kernprovinzen in Italien schenken möchte (Nizza, Annecy und die dritte mit C), senkt das meinen BB nicht, obwohl ich ja eigentlich eine "gute Tat" tue. Das fände ich eine nette Verbesserung für 1.04.

HAY-Deez
13.04.04, 11:47
Friedensschluss: +-0 BB je Kernprovinz/ +2 BB je sonst. Provinz

heißt dass, ich bekomme 2 BB für jedes sonstige Provinz, die ich annektiere und 0 BB wenn es sich bei der annektierten Provinz um eine meine Kernprovinzen handelt?
Aber oben wurde doch gesagt, dass es mich nur 1 BB pro annektierte Provinz kostet :(

Steinwallen
13.04.04, 11:59
Das ist auch richtig: Der Unterschied liegt darin, ob ihr annektiert oder durch einen normalen Frieden ein paar Provinzen bekommt.
Im Falle einer Annektion sind es 1BB je Provinz, im Falle eines Friedensvertrages indem ihr Provinzen bekommt, sind es 2BB je Provinz.
Kernprovinzen erhaltet ihr immer umsüss.

:prost:

Ruprecht I.
13.04.04, 12:40
Eben nicht immer. Im Rahmen einer Annexion sind deren Regeln vorrangig, so daß in diesem Falle auch Kernprovinzen mit einem BBPunkt zu Buche schlagen. Oder irren Wir Uns?

Steinwallen
13.04.04, 14:00
Eben nicht immer. Im Rahmen einer Annexion sind deren Regeln vorrangig, so daß in diesem Falle auch Kernprovinzen mit einem BBPunkt zu Buche schlagen. Oder irren Wir Uns?

Oha, das ist mir neu. :eek: Klingt aber logisch.

HAY-Deez
14.04.04, 23:43
So, neues Spiel, alte Probleme:
Hab einen BB wert von 1, mir gehört der Stifel (außer Sardinien und Toskana) und der Franzmann hat mir einfach mal aus Jux und Dollerei den Krieg erklärt.
Damit ist das Spiel im Arsch.
Einzige Möglichkeit damit endlich Ruhe ist, wäre die Eroberung Frankreichs.
für jemanden wie mich, der das Spiel als Wirtschaftsmacht bestehen will- eigentlich sinnlos, aber da ich "normalen" schwierigkeitsgrad hab, durchaus machbar.
Nur komm ich nicht nach Frankreich weil die feindliche Marine mich nicht aus dem Hafen läßt und mein Heer aufgrund der schwasinnigen Regelung, dass man nur mit einem Land im Krieg sein darf, nicht durch Sadinien kommt.

Ich ärger mich jetzt total darüber... vor allem weil ich es schaffe Frankreich trotz allem die Stirn zu bieten, aber der Krieg einfach kein Ende hat... seit ettlichen Jahren ist es nur ein hin und her und es macht kein Spaß mehr. Vor allem weil ich immer weiter in der Bildung zurückfalle durch die Kriegsausgaben.
Es kann doch nicht angehen dass man das Spiel nur als gewissenloser Kriegstreiber gewinnen kann...
wie kann ich an sowas rumeditieren?
will den krieg gegen frankreich loswerden..

Chimaera
14.04.04, 23:50
Ihr könntet versuchen 1-2 ordentliche Verbündete zu organisieren die den Froschfresser etwas züchtigen :D
Die Kriegsmüdigkeit auf 100 rauftreiben dann habt ihr für 5 Jahre Ruhe. Enzwischen Sardinien beseitigen und ein paar Bunkerchen an der Grenze gießen dann kann sich Baguette ne Weile eine blutige Nase holen. Irgendwann wird er schon aufgeben\bankrott gehen

HAY-Deez
15.04.04, 01:34
ja, problem ist nur: bis er bankrott ist hab ich so einen tech rückstand, dass mich Österreich auslachen wird, wenn meine truppen ankommen.

Nebukadnezar
15.04.04, 03:21
Ich verstehe es nicht ganz. 'einfach so' habe ich die AI noch nicht den Krieg erklären sehen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Wenn man BB, relativ mit einem Angreifer verglichen wenig Militär, schlechte Beziehungen, hohen Platz auf deren Combat-Liste, gemeinsame Landgrenze oder eine ihrer Kernprovinzen hat, dann kann man irgendwann mal mit einer Kriegserklärung rechnen :)
Das finde ich grade das Gute an Victoria, daß man (wenn man will) sich mit der Vorbereitung eines Krieges (und dessen verhinderung) ganz schön lange beschäftigen kann, was ja auch das ist, was die Staatsmänner damals hauptsächlich gemacht haben :)

Mich würde euer Beispiel wirklich interessieren, warum euch Frankreich den krieg erklärt ohne daß ihr irgendwo eine gemeinsame Landgrenze habt. Ihr seid nur mit Frankreich im krieg und sonst niemandem? Auch nicht vorher? Habe ich noch nicht von gehört, daß die AI einen ungescriptetetn Krieg gegen eine Nation erklärt mit der sie keine Grenze hat.

Falls ihr unbedingt nach Frankreich wollt: holt euch eine Durchmarscherlaubnis von jemandem. Lasst die Franzosen bei euch landen und vernichtet dann diese Divisionen.
Gegen Österreich muß niemand kämpfen. Deren italienische Nichtkernprovinzen kann man kaufen bzw eintauschen ;)
Falls eure Armnee zu teuer ist (oder Flotte) und deshalb die Bildung runter musste, dann setzt den Herresunterhalt runter. Screen verlassen um es zu aktivieren. Jetzt wieder den Heeresunterhalt rauf und nur die Divisionen auf Max bringen, die man braucht. Alle anderen gammeln in der Gegend rum (sollte man sowieso ab und zu tun, wenn Geld knapp ist).
Oder bei GB nach einer vollen Militärallianz nachfragen (nur sinnvoll wenn man schon im krieg ist).....darauf habt ihr euch doch lange im Voraus vorbereitet, oder? ;)
Das war kein Witz übrigens:)
Wenn man alleine nicht stark genug ist, dann sollte man Szenarien durchspielen im Kopf, was alles schief gehen könnte und sich so gut es geht dagegen absichern, was ich als Königsdisziplin beim Spielen einer kleinen Nation ansehe (wenn man einen Majopr spielt ists eher egal)
Ein Verteidigungsbündnis mit GB (bloß kein volles Bündnis!) schreckt so ziemich jeden ab (wenn man es vorher hat)

Elvis
15.04.04, 04:06
Werter HAY-Deez,

Wenn die Kriegserklärung von Frankreich nach dem Dezember 1857 erfolgte, handelt es sich um alles andere als einen Zufall. Frankreich schlägt sich dann meistens auf die Seite irgendeines Italienischen Staates und unterstützt nach Kräften dessen Einigungsbemühungen. Deshalb ist es ratsam die Einigung mit Gewalt schon vor Dezember 1857 zu erzielen. Ich habe schon einige Aussagen gelesen das dies auch sogar schon in den 30ern bewerkstelligt werden konnte. Wenn ihr mit Victoria allerdings noch nicht viel Erfahrung habt, ist Italien allerdings auch keine einfache Wahl. Ich hoffe ich beleidige euch damit nicht, nur scheint ihr erst vor kurzem von HOI zu uns "herübergeschwappt" zu sein. :)
Victoria braucht sehr lange, bis man alles durchschaut hat.