PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barbarossa auf Frühjahr '42 verschieben? (DR)



ActiveO2
13.05.04, 22:56
Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem, wozu ich gerne mal die Meinung der Experten hören würde...


Kurz zur Lage:
Es ist Mai '41, Polen, England, Frankreich, Norwegen, Juguslawien, Bulgarien, Türkei und das heutige Israel gehören mir.

Italien steht in Nordafrika nach massiver Unterstützung meinerseits wieder kurz vor Tobruk. Der Rest Afrikas (Äthopien) ist verloren.
Den Südteil des "Stiefels" sowie Sizilien teilen sich derzeit Kanada, England und Australien. Mein Unterstützungsheer ist aber auch hier im langsamen Vormarsch.
Ohne Hilfe wäre Itailen wohl schon längst verschwunden. Oberbefehl will ich trotzdem nicht, da ich es so reizvoller finde!

Ich habe derzeit 250 Heeresdivisonen (12 Pz III; 12 Pz IV; 12 Mot; 12 Mech, 12 Marine, 12 Geb, 4 FJ, Rest norm Infantrie. Ca. 20% haben Divisonen.)

Lustwaffe besteht aus 12 Me109, 6 BF110, 26 He111, und 8 MarBo.

Flotte ist nicht mehr der Rede Wert. 6 Kreuzer, 4 Zerst, 6 U-Boote Typ IX, 12 Transp.

Ich stehe kurz vor der Erforschung des Pz V, V2, Ju88, FW190.

Meine IK ist derzeit 1150.

Die SU hat 380 Div Heer, (so wie es ausschaut bereits den T34) und 34 Div Jäger sowie 17 Bomber (keine Ahnung welche Modelle)
Hier fehlt mir eindeutig eine Spionagefunktion! Na ich hoffe mal auf HOI2...


Nun aber endlich zu meiner Frage:

Der historische Termin für den Russlandfeldzug steht kurz bevor. Jedoch fühle ich mich dafür noch nicht gerüstet.
Wenn ich die Div zur Sicherung Englands, Norwegens und des Reichs auf ein Minimum reduziere und mich in Italien und Afrika auf eine defensive Rolle beschränke stehen mir höchstens noch 200 Div zur Verfügung.

Die Vorteile, wenn ich noch warte, wären aus meiner Sicht folgende:

Wenn ich die Panzer und Flugzeuge noch aufrüsten will werde ich erst Anfang Okt. bereit sein. Dafür wären meine Truppen eben deutlich effektiver!
Bis dahin hätte ich auch noch genug Truppen für eine schlagkräftige Armee (zur Eroberung des Kaukasus aus der Türkei) ausgehoben.
Desweiteren könnte ich schon am ersten Kriegstag die Industriezentren Leningrad und Stalingrad mit der V2 lahmlegen. Die V1 kommt ja leider nicht so weit...
Auch zum Einkesseln größerer Feindverbände hätte ich wohl erst dann die nötigen Mittel. Geplant ist dazu der Einsatz von deutlich mehr Fallschirmjägern um dem Gegner keine Zeit zu geben seine Truppen vorher wieder rauszuholen. Nur sind die Transportflugzeuge eben echt richtig teuer...

Die Nachteile kann ich leider nicht einschätzen!

Sicher wäre ein Angriff im Oktober nicht so sinnvoll, da dann der Winter kurz bevorsteht. Also müsste ich auf das Frühjahr '42 warten...

Nur wie stark wird die SU bis dahin sein??? Kann ich mehr Vorteile daraus schlagen als Russland? Oder werden die bis dahin unbesiegbar werden?

Bitte gebt mir ein paar Tips... Was sind eure Erfahrungen?
Soll ich im Juni 41, im Okt 41 oder im Frühjahr 42 angreifen?

Sir H. Dowding
13.05.04, 23:11
Ich habe mal ein Spiel erlebt (war USA), da hat Deutschland die SU nicht angegriffen, weil es mächtig mit den Briten in Süditalien und versprengten frz. Truppen in Frankreich zu tun hatte. Irgendwann im Frühjahr 1942 erklärte stalin den Krieg und marschierte ein, überrannte Bulgarien, Rumänien, Finnland und Ungarn, Dtl. versteifte sich bei Königsberg, Zhombathely und eroberte einer grenzausstülpung gleich Minsk. Die Briten nutzen die gunst der Stunde und landeten in Nordfrankreich, gerade ben, als Dtl. die letzten freifranzösischen Nester zerschlagen hatte. Italien kapitulierte und jetzt stehen sich am Balkan (bei Rijeka SU und GB) gegenüber, die deutschen Heere am Balkan sind abgeschnitten, fast alle Verbündeten verloren (Slowakei wurde annektiert, Bulgarien wechselte Seite, Rumänien annektiert, Italien wechselte Seiten, Finnland kämpft glaub ich noch)

Aber so leicht ist es bei dir ja scheinbar nicht, denn du hast ganz andere Voraussetzungen. Operation seelöwe kannst du mit der Marine ja vergessen, nicht wahr? Ich persönlich würde den Frühsommer (vielleicht 1. Juni nutzen und losschlagen), mit 200 Div. und ein wenig taktischem Geschick kannst du sicherlich 50-60 sowjetische divisionen aufreiben oder schwer schädigen. Wie viele Panzer Div. haben die sowjets denn?
Wieviele Divisionen haben deine Verbündeten Ro, Bul, Finn, Hun und Slk?

Mein Rat: Schlag jetzt los, die Sowjets sind sonst bis frühjahr 1942 sicher bei 420 Divisionen angelangt, du nur bei rund 250, wenn's gut geht!

ActiveO2
13.05.04, 23:32
Als Verbündete im Osten habe ich nur Rumänien (ca. 30-40 Div), den Rest hab ich annektiert.
Finnland ist leider nicht in der Achse. Der Winterkrieg hat irgendwie nicht stattgefunden!? Wäre auch noch ein Grund zu warten, da ich dann Finland noch beeinflussen und ins Bündniss holen könnte. ;)
Dafür ist aber Spanien mit mir verbündet. Die haben mir im Mittelmeer die Wende gebracht. :)

Ach ja, die SU hat glaub ich nur 10 Pz Div.

Kharon
14.05.04, 00:12
Finnland wird Euch wohl gerne beistehen, sobald Ihr Euch im Krieg mit der SU befindet.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die SU im Frühjahr '42 in die Offensive geht, diese Erfahrung habe ich oft gemacht. Trotzdem würde ich vorerst abwarten und die Zeit nutzen, um vor allem die Qualität der dt. Landstreitkräfte zu verbessern. Mit so einem Übergewicht an einfacher Infantrie könntet Ihr eventuell schnell an die Grenzen Eurer Manpower kommen, daher wären wohl zusätzliche Panzerdivisionen angebracht.
Ausserdem könntet Ihr Eure Ostgrenze noch etwas befestigen, falls noch nicht geschehen, was die ersten Kessel erleichtern würde und die Anzahl Eurer Kriegsschauplätze verringern, indem Ihr Italien zurück erobert und damit dem Duce auch wieder Gelegenheit gebt den Engländer in Nordafrika zu beschäftigen.

Wenn Barbarossa startet würde ich mich voll auf die europäische Grenze konzentrieren und in der Türkei nur die Gebirgsjäger und einige ID'en als Verteidigung stationieren, um konzentriert zuschlagen und so schnell wie möglich die Anzahl der sowj. Divisionen verringern zu können.



Operation seelöwe kannst du mit der Marine ja vergessen, nicht wahr?

Scheint mir erfolgreich abgeschlossn zu sein.

Sir H. Dowding
14.05.04, 00:40
Ach ja, hab England ganz überlesen. 30-40 Rumänen also, wenn wir großzügig rechnen, sind die soviel wie 20 deiner Divisionen, da Technologie und Führungskräfte fehlen. Ich würd's aber trotzdem drauf ankommen lassen und jetzt schon angreifen, denn bis Jahresende hast du dich bis Moskau durchgekämpft und dann sind neue Panzerdivisionen schon längst fertig (vorausgesetzt du lässt sie jetzt bauen).
Was befindet sich denn gerade in Produktion?
Wieviel Nachschub hast du? Wieviel gibt der Rekrutenpool noch her?

Rekapitulieren wir: 250 Div. 24 Panzer + gleichwertig mit T-34, 24 Motor. und Mech. Divs, zusätzlich die 40 Rumänen und sagen wir mal 20 Finnen, dann Francos Expeditionstruppen (werden vielleicht knapp 10 Div. sein), 50 Div bleiben an den anderen Fronten = 270 Divisionen!

Ich würde auch sagen, dass du spanische, rumänische und italienische Truppen zur Sicherung der Küsten hernimmst, denn mit England besetzt, ist eine Landung erschwert. Der Kaukasus ist natürlich nur ein Nebenschauplatz, aber erinnern wir uns an den Orientplan, wonach das dt. Afrikakorps den Balkan hinauf und gegen Rußland ziehen sollte. Außerdem rechnen die russen nicht damit und lassen nur wenige truppen dort. Gebirgsjäger und ein paar ID's, dass seh ich genauso. Mit Kriegsbeginn auf Richtung Baku und Batum, einigeln und Zusammenschluss mit dem restlichen Heer bei Rostov oder Krasnodar.

Ich entnehme deiner Beschreibung, dass Ägypten noch den Briten gehört? dann würde ich dort aber mal aufräumen gehen. Briten aus Italien hinausschmeißen, kostet die sicher viele Divisionen und dann solltest du spätestens mit Japans Kriegseintritt Ruhe haben. Also vielleicht solltest du realistischerweise erst Ende Juni mit Barbarossa beginnen (vielleicht am 22. Juni, ganz historisch :D )

Hobbydiktator
14.05.04, 01:44
Mal ein kleiner Tip am rande falls es woanders noch keiner gemacht hat.
Forsche nicht so viel bei den V1 und V2,in den frühen Kriegsjahren investiere lieber das ganze für Infantrie,Panzer oder sonstige wirklich wichtige Forschung.

Ich entwickle die nur wenn ich sonst nichts mehr geossartig zu tun habe.
Eigentlich immer erst dann wenn ich Elite-Mech erforscht habe und auch mind. Panther 70mm-L oder Tiger-Panzer.

Oder aber auch in Taktische Bomber.

Sichere mit Einheiten die du grade noch entbeeren kannst das westliche Europa.Wie auch meine Vorredner würde ich auch versuchen dem Duce
in Italien aus der Patsche zu helfen.
Weiss jetzt nicht ob einer voher erwähnt hat,aber versuche auch schwerpunkte zu bilden.
Wenn ich massen von Infantrie habe verteile ich die generel an der Russischen
Grenze um Masse vorzugaukeln.
Mit den schnellen Einheiten versuche an ein oder zwei stellen durch zubrechen (Kessel bilden !)und rücke mit so viel Infantrie nach wie du von der Grenze dann abziehen kannst um die Kessel noch zu halten.
Wurde aber glaub ich schon erwähnt.
Oder öffne Lücken und lasse den Gegner rein marschieren.
Hmm....sonst fällt mir aber nichts mehr ein.

Na dann aber noch viel Erfolg !

DBM
14.05.04, 07:56
solltest du wie historisch geschehen, die kueste von norwegen bis frankreich befestigt haben, sollten die landungsversuche der alliierten reichlich schwach ausfallen, weil wie oben schon geschrieben england aus ausgangsbasis fuer eine landung in europa ausfaellt.

mein tipp: greife sofort an und versuche bis zum winter bis mosau zu kommen. den kaukasus vn sueden her (tuerkei) angreifen und die verbaende spaetestens im fuehjahr zusammenfuehren und nach stalingrad marschieren.

viel erfolg im osten

Kojote
14.05.04, 08:04
Ich weiß, daß es nicht direkt zu diesem Feldzug gehört, aber ich habe eine Erfahrung gemacht die ich teilenswert fand:
Mein großer Angstgegner ist die SU. Ich habe mir an ihnen in vielen Spielen die Zähne ausgebissen udn nun endlich scheine ich eine erfolgversprechende Taktik gegen sie zu besitzen! Bei meinem aktuellen Spiel habe ich einen schmalen Streifen von Polen weiterexistieren lassen und mich auf die Abneigung der Polen gegen die SU verlassen. Es hat insoweit funktioniert, als daß Polen der SU keine Durchmarscherlaubnis gewährte.
Aufgrund dieser Tatsache hatte die SU nur einen Angriffskanal: Memel-Siaualia (oder so). Nachdem die russischen Divs vor dem stark befestigten Königsberg standen bin ich fluggs mit meiner Hauptarmee über die nord-östlichste Provinz Polens hinter dem Russen in der SU eingefallen und habe ca. 75% seiner Armee eingekesselt. Dieser Kessel mußte noch verdichtet werden um ihn effizient zu machen, aber am wichtigsten war mir ohnehin die Divs an der Flucht zu hindern...
Nach Auflösung dieses Kessels lagen die Weiten Rußlands bis zum Ural beinahe unverteidigt vor mir und während des langen Marsches war es lediglich Miliz, die sich mir in de Weg stellte... Mittlerweile kommen zwar auch schon wieder Inf und Mot-Divs, aber ich habe auch den Ural erreicht und mich dort eingegraben...

Sgt. Jim Raynor
14.05.04, 11:03
ich persönlich würde warten, bin da eher sonen Aufwertungsfanatiker, und wenn du in der Zeit die anderen Fronten klären kannst hast du den Rücken frei, was mir ehrlich gesagt wichtiger wäre!!
Hab das mit der Türkei noch nit ganz mitbekommen aber du könntest dir auch ein durchmarschrecht durch persien holen, machen die eigentlich immer und dann mit einer kleinen Armee nach Baku etc. einbrechen wenn du dann die SU angreifst!!
Alles in allem eine durchaus gute Situation, wie gesagt ich würd warten und die Kriegsschauplätze reduzieren

ActiveO2
14.05.04, 14:23
Schon mal vielen Dank für die Anregungen.

Ich werde mal verschiedene Pläne entwerfen und mich dann entscheiden. Momentan tendiere ich immer noch zum Abwarten.


@Hobbydiktaktor
Das mit den V Waffen ist so eine Sache... Ich weiß zwar, dass die Forschung eigendlich zu viele Resurcen verbraucht verglichen mit dem Nutzen, aber wenn ich schon DR spiele müssen die Dinger einfach sein! Zwar ist die psychologische Wirkung im Spiel natürlich nicht umgesetzt, doch ich stelle mir dann eben einfach vor wie dumm die Gegner schauen wenn so eine Rakete bei ihnen einschlägt und freue mich hämisch.. ;)
Und sollte der Russlandfeldzug total in die Hose gehen kann ich vielleicht noch rechzeitig auf den Mond flüchten. :D

Chimaera
14.05.04, 17:10
Kleiner Tipp am Rande: Falls Ihr mit 1.06 spielt könnt Ihr alle Küstenverteidigungstruppen auf ein absolutes Miniumum begrenzen (Also 1 Div + hie und da mal ne MOT im Hinterland), da die Amis nach der Einnahme Englands durch das DR einen gewaltigen Malus beim Kampf in Europa haben (Falls ihr Island auch habt ist der Malus nochmal größer. Mit den Expeditionstruppen und den Verbündeten würde ich Italien befreien, damit man die Ostfront in zuverlässigen Händen hat, da den Rumänen und ihren Balkanfreunden sehr schnell die MP ausgeht.
Ich würde August-September angreifen, bis zum Dnjepr vorrücken, einigeln, und im Frühjahr wieder in die Offensive gehen.
Bis dahin Malta und Gibraltar einnehmen und in Afrika vorrücken, damit der Duce sein Schwimmbecken für sich alleine hat

PS Das mit den V Waffen ist doch eine lustige Sache. Erstens sind sie gut für die Atmosphäre, und zweitens sind sie in Massen eingesetzt auch noch effektiv und kosten keine wertvolle MP, die in diesem Fall (viel INF) sowieso bald knapp werden wird
:cool:

Hobbydiktator
14.05.04, 21:03
@ActiveO2:

Ja das mit den V-Waffen ist so eine Sache.
Ich entwickle und baue die Dinger auch immer,aber "immer" erst nach dem ich ne angemessene Armee gegen die SU habe und den Rest von Europa der mich intressiert gesichert habe.

Die stelle ich dann immer auf wenn ich die SU platt geamcht habe und das dann eigentlich nur aus Schadefreude auf um die Engländer zu nerven während ich für USA rüste (die vorhandene Armee reich dann schon für GB).

Gruss Hobbydiktator !

P.S. : :prost: Mein hundertster Post :D :gluck:

Chimaera
14.05.04, 21:49
Mit den V2s kann man lustige Sachen machen zB den Russen die Infra zerbomben, dann kommt der Nachschub auch nicht mehr so schnell an. Ums mit einen Zitat zu untermauern " Da wo viel Verkehr durchgeht ein Bömbchen in die Lüfte geht" :D
:cool:

Guderian
15.05.04, 10:09
Noch ein kleiner Tip von mir, Türkei und Israel hast du ja. Wenn du eine Chance siehst dann greife noch vor den SU Feldzug den Irak und Saudi Arabien an, wieso fragst du sicher? Ja das liebe schwarze Gold!!!! Und Überlege 60 Jahre nach deínen Feldzug sind die AMIS auch ganz heiß auf das schwarze Gold der Iraker.( P.S. Du brauchst allerdings nich soviel foltern wie die Amis).

Also in Ernst hole die das ÖL!!!!!!!!

Gruß Guderian

Colonel Chris
15.05.04, 11:17
@Active O2

Auch auf die Gefahr hin, daß es einer meiner Vorredner schon gesagt hat (hab leider keine Zeit mehr, alles zu lesen):

Dein strategischer Ansatz ist daneben! Aber sicherlich spielst Du auch auf einem mittleren oder leichten Schwierigkeitsgrad in Deinem aktuellen Spiel.

Grundsätzlich brauchst Du mehr Mots/Mechs/Pz !!

Marines brauchst Du erst mal GAR NICHT, bis Du nicht die SU bezwungen hast. GebJg... hmh... tolle Jungs, aber man braucht sie als DR doch eher selten. Für FschJg gilt das auch - im großen Stil sollte das DR keine FschJg bauen!!

Die nächste Generation Abfangjäger und takt. Bomber zu erforschen ist schon eher Sinnvoll, aber im SP nicht unbedingt notwendig.

Und für den Rußlandfeldzug Raketen?? NEIN !!! Raketenforschung ist zwar grundsätzlich wichtig und sinnvoll für das DR, aber man muß sich gut überlegen, wann man damit anfängt.

EDIT:

In meinem letzten SP hab ich die SU geschlagen, obwohl sie 500 Divisionen hatte und ich nur rund 270. Davon habe ich rund 150 für den Angriff gegen die SU eingesetzt.

ActiveO2
15.05.04, 13:03
@ Colonel Chris:

danke für deine Antwort, auch wenn ich mir wegen der harten Worte nun noch mehr Sorgen mache... ;)

Ich spiele (abgesehen von einem kurzen Übungsspiel) mein erstes Spiel (unter normal/normal).

Der Grund warum ich so wenig motorisierte Einheiten habe ist der, dass ich trotz der Eroberung des Iraks (danke Guderian) nochnichtmal genug Öl habe um meine Wirtschaft am laufen zu halten. Der Gummiverbrauch ist einfach so enorm, dass es trotz verbesserten Umwandlungsverhältnissen einfach nicht reicht. Bei kurzen Panzereinsätzen kann ich richtig zusehen wie mir die Kohle ausgeht. :(
Wie löst du denn dieses Problem?
Zum Panzerbau hätte ich derzeit noch 70 Manpower und ca 300 IK zur Verfügung. Also lediglich ein Spritproblem...

V-Waffen sind wie gesagt eine Herzensangelegenheit für mich und davon werde ich im SP auch nicht ablassen. Koste es was es wolle! :o

Aber warum bist du der Meinung GebJäg und FallJäg sein überflüssig?
Mit Fallis kann man doch super in sekundenschnelle stategisch wichtige Positionen nehmen. Oder Kessel schließen bevor die Gegner entkommen. Oder auch einfach vor den Bodentruppen landen um deren Geschwindigkeit deutlich zu erhöhen, da dann die Bewegung nicht mehr im Feindesland stattfindet.
Auch GebJäg finde ich an vielen Positionen recht praktisch, da ich ansonsten mehr als doppelt so viele Truppen für einen Sieg benötigen würde.

Sir H. Dowding
15.05.04, 13:24
@ Colonel Chris:

danke für deine Antwort, auch wenn ich mir wegen der harten Worte nun noch mehr Sorgen mache... ;)

Ich spiele (abgesehen von einem kurzen Übungsspiel) mein erstes Spiel (unter normal/normal).

Der Grund warum ich so wenig motorisierte Einheiten habe ist der, dass ich trotz der Eroberung des Iraks (danke Guderian) nochnichtmal genug Öl habe um meine Wirtschaft am laufen zu halten. Der Gummiverbrauch ist einfach so enorm, dass es trotz verbesserten Umwandlungsverhältnissen einfach nicht reicht. Bei kurzen Panzereinsätzen kann ich richtig zusehen wie mir die Kohle ausgeht. :(
Wie löst du denn dieses Problem?
Zum Panzerbau hätte ich derzeit noch 70 Manpower und ca 300 IK zur Verfügung. Also lediglich ein Spritproblem...

V-Waffen sind wie gesagt eine Herzensangelegenheit für mich und davon werde ich im SP auch nicht ablassen. Koste es was es wolle! :o

Aber warum bist du der Meinung GebJäg und FallJäg sein überflüssig?
Mit Fallis kann man doch super in sekundenschnelle stategisch wichtige Positionen nehmen. Oder Kessel schließen bevor die Gegner entkommen. Oder auch einfach vor den Bodentruppen landen um deren Geschwindigkeit deutlich zu erhöhen, da dann die Bewegung nicht mehr im Feindesland stattfindet.
Auch GebJäg finde ich an vielen Positionen recht praktisch, da ich ansonsten mehr als doppelt so viele Truppen für einen Sieg benötigen würde.

Also die Fallschirmjäger lass ich mir ja noch einreden, das bringt mich gleichzeitig auf eine tolle Frage: für eine Fallschirmjägereinheit braucht man wieviele Divisonen Transportflugzeuge? Irgendwie funktioniert so ein Einsatz bei mir nie.
Die Gebirgsjäger, und da geb ich meinem Vorredner recht: sind für Deutschland ziemlich unnütz, außer im Kaukasus und den willst du ja erobern, also passt's ja doch irgendwie. Nur reichen dafür wahrscheinlich 5-6 Div Gebirgsjäger. In der ebene sind die ja nur zum Verheizen gut, können fast keine Offensiven aufhalten.
Die Marineinfanterie dagegen ist gar nicht so blöd, denn ich mache es meistens so, dass ich mit ein paar Einheiten in Riga anlande und von dort aus dann eine Provinz nach Süden einnehme und mit dem Restheer eine Provinz nach Norden raufziehe und den Kessel schließe. Oder auch in Sevastopol zu landen ist nicht schlecht, Batum bietet sich natürlich auch an.

Zu deinem Ölproblem: kann es sein, dass du in Provinzen mit Öl und Kohle gerade die IC, Infra, Flak oder Befestigungen verbesserst? Dann liefern die nämlich nichts.

Waster
15.05.04, 16:18
Was??? Wenn man Rohstoffreiche Provinzen ausbaut, liefern die nichts aus? Das kann ich gar glauben, gleich mal testen..

Sir H. Dowding
15.05.04, 16:46
Was??? Wenn man Rohstoffreiche Provinzen ausbaut, liefern die nichts aus? Das kann ich gar glauben, gleich mal testen..

Stimmt das etwa nicht? Ich glaube mich zu erinnern, dass das Anleitungsbuch ähnliches spricht und auch im Praxistest drängte sich die Vermutung auf. Gebt mir bescheid, wenn Ihr dies ausgetestet habet, oh edler Waster!

ActiveO2
15.05.04, 17:03
...das bringt mich gleichzeitig auf eine tolle Frage: für eine Fallschirmjägereinheit braucht man wieviele Divisonen Transportflugzeuge? Irgendwie funktioniert so ein Einsatz bei mir nie.


Pro FJ brauchst du ein Transportflugzeug in der gleichen Provinz. Du wählst den FJ und rechtklickst in die Provinz woraufhin die Frage kommt ob du ihn einladen willst.
Aber Achtung: im Flugzeug erhält die Einheit keinen Nachschub mehr! Deshalb immer erst unmittelbar vor dem Absprung einladen!
Und noch etwas muß beachtet werden: Ein Absprung geht nur wenn der Transporter volle Org hat. Beim Absprung sinkt die Org des Transporters dann auf 0 un ein zu schnelles Provinz-hopping zu unterbinden.
Bei 1.05 ist ein Fehler drin wodurch die Org beim Einladen der Truppen auf 0 sinkt und bis zum Absprung sind die FJ dann halb tot. Also in 1.05 ist deshalb KEIN sinnvoller FJ-Einsatz möglich! Wurde aber mit 1.06 wie oben beschrieben korrigiert.


Zu deinem Ölproblem: kann es sein, dass du in Provinzen mit Öl und Kohle gerade die IC, Infra, Flak oder Befestigungen verbesserst? Dann liefern die nämlich nichts.

Im Handbuch steht, dass durch den Ausbau der Infrastuktur auch die Menge an geförderten Rohstoffen steigt, insofern der Rohstoff dort verfügbar ist.

Deshalb baue ich derzeit tatsächlich in den Ölprovinzen die Infrast. aus. Und um die IK etwas zu senken. Kling zwar Paradox, doch was bringt mir so viel IK ohne Rohstoffe? Da kann ich auch gleich ausbauen!

Ob es wirlich stimmt, dass die Rohstoffe danach steigen, habe ich noch nicht rausgefunden, da ich nach einem Jahr immer vergessen habe wieviel vorher Produziert worden ist... :(
Aber das die Provinz während des Ausbaus überhaupt keine Rohstoffe liefert wäre mir völlig neu! Zumindestens wird mir das nicht angezeigt. Muss ich mal überprüfen. Wenn dem so ist (unrealistisch) kenne ich wenigstens den Grund für meinen Mangel...

Sir H. Dowding
15.05.04, 18:21
Pro FJ brauchst du ein Transportflugzeug in der gleichen Provinz. Du wählst den FJ und rechtklickst in die Provinz woraufhin die Frage kommt ob du ihn einladen willst.
Aber Achtung: im Flugzeug erhält die Einheit keinen Nachschub mehr! Deshalb immer erst unmittelbar vor dem Absprung einladen!
Und noch etwas muß beachtet werden: Ein Absprung geht nur wenn der Transporter volle Org hat. Beim Absprung sinkt die Org des Transporters dann auf 0 un ein zu schnelles Provinz-hopping zu unterbinden.
Bei 1.05 ist ein Fehler drin wodurch die Org beim Einladen der Truppen auf 0 sinkt und bis zum Absprung sind die FJ dann halb tot. Also in 1.05 ist deshalb KEIN sinnvoller FJ-Einsatz möglich! Wurde aber mit 1.06 wie oben beschrieben korrigiert.



Im Handbuch steht, dass durch den Ausbau der Infrastuktur auch die Menge an geförderten Rohstoffen steigt, insofern der Rohstoff dort verfügbar ist.

Deshalb baue ich derzeit tatsächlich in den Ölprovinzen die Infrast. aus. Und um die IK etwas zu senken. Kling zwar Paradox, doch was bringt mir so viel IK ohne Rohstoffe? Da kann ich auch gleich ausbauen!

Ob es wirlich stimmt, dass die Rohstoffe danach steigen, habe ich noch nicht rausgefunden, da ich nach einem Jahr immer vergessen habe wieviel vorher Produziert worden ist... :(
Aber das die Provinz während des Ausbaus überhaupt keine Rohstoffe liefert wäre mir völlig neu! Zumindestens wird mir das nicht angezeigt. Muss ich mal überprüfen. Wenn dem so ist (unrealistisch) kenne ich wenigstens den Grund für meinen Mangel...

Danke für den Tipp mit den Fallschirmjägern. Muß man damit auch beachten, dass man keine Provinzen auswählt, die per Flugzeug nicht erreichbar sind? Was bringen verbesserte Transportflugzeuge?
Dass die Anzahl der Rohstoffe steigt, wenn man die Infra ausbaut hab ich auch gelesen und nie ist es mir gelungen, dies nachzuprüfen, genau wie bei dir, wusste ich niemals den Wert vorher. Warten wir mal, ob Waster meine aussage bestätigen kann, dass während einem Ausbau keine Rohstoffe geliefert werden.

Bis dahin, Auf die Ölquellen :prost:

Colonel Chris
15.05.04, 19:28
@active o2

Wollte Dich mit den "harten Worten" auch nicht beleidigen. :)

GebJg reichen meistens 6 Div, aber dann bitteschön mit Ari. Im späteren Verlauf kann man ruhig etwas aufstocken. FschJg später höchstens 3 Div. Wie gesagt - wenn man die SU besiegt hat, dann kann man fleißig mit Spezialtruppen für außereuropäische Kriegsschauplätze experimentieren.

Rohstoffe: Öl und damit auch Kohle und Gummi werden bei mir auch immer sehr knapp. Da empfiehlt es sich, sich mal genau zu überlegen, welche Länder man zu Verbündeten macht, welche man annektiert und welche man zur Marionette (!) macht.

Sgt. Jim Raynor
15.05.04, 21:31
genau die Ölüberlegung, treibt mich halt auch meist nach Afrika, da gibts zwar nich soo viel Öl aber eben Gummi was das Problem ja auch löst!!
Naja und wenn man das mittelmeer dicht gemacht hat hat man halt definitiv ein ärgernis weniger, nämlich das der Duce nich mehr so übel alles verhaut :)

ActiveO2
16.05.04, 22:23
@active o2
Wollte Dich mit den "harten Worten" auch nicht beleidigen. :)


Keine Sorge, beleidigt bin ich nicht so schnell. ;)
Wenn die eigene Stategie in Frage gestellt wird bringt das einem eh viel weiter! Nur wollte ich eben eine Begründung...
Schließlich will ich nicht einfach deine Taktik kopieren, sondern auch verstehen warum du das so machst.

Habe jetzt übrigens mehr Panzer gebaut. Mal schauen ob's reicht...

Darth
17.05.04, 15:27
Zum Thema: Rohstofferhöhung nach Infra-Ausbau
Dazu steht tatsächlich was im Handbuch, aber das ist NICHT umgesetzt. Nach einem Ausbau wird definitiv nicht mehr produziert. Ob während (!) eines Ausbaues weniger produziert wird kann ich nicht sagen. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.
Zu Deinem Gummi- und Öl-Problem und anschliessendem Nachschub-Problem kann ich nur sagen: erforsche die Wirtschafts-Tech bis du Kohle:Öl:Gummi im Verhältnis 1:0,75:1 umsetzen kannst. Nur das hilft auf Dauer. Vor allem wenn du noch länger auf Barbarossa warten musst. Deine Manpower ist auch nicht ausreichend, da du ja während des Feldzuges deine Divs wieder auffrischen musst, und das kostet massiv Verbrauch und Manpower. Wie der werte Chris bereits erwähnte: weniger InfDivs, dafür mehr Pz und Mech und MotDivs (die baue ich allerdings auch nicht so massiv).

ActiveO2
19.05.04, 13:27
Für alle die es interessiert eine kurze Schilderung wie es mir ergangen ist...

Ich habe doch noch länger gewartet, so dass ich mich im April 42 halbwegs bereit fühlte.
Nachdem ich dann noch 1,5 Monate durchgehenden Schnee und Regen abwarten musste ging es am 14. Mai 42 endlich los...
Afrika war soweit das ich es den Italienern überlassen konnte, Panzer und Mech waren aufgerüstet und um 50% aufgestockt, Jäger auf 15x FW190, 30 Bomber...
Die SU hatte bis dahin von 370 auf 450 Heeresdiv. aufgestockt und verfügte über 47 Flugzeugdiv (35 Jäger).

Die erste unangenehme Überraschung war, dass die russische Inf meiner an Kampfwerten sogar überlegen war. :( Das war allerdings auch 41 schon so und ich konnte mich immerhin etwas annähern. Ich weiß, ich weiß, die V-Forschung ist schuld. :rolleyes: )

Im Norden war die Front anfangs absolut undruchdringbar. Wenn ich wo mit 36Div angegriffen habe standen bis zur Ankunft ca. 70 dagegen. Memel wurde mir sogar von 95Div abgenommen.
Erst der Einsatz der Marines und Gebj im Kaukasus entlastete die restliche Front soweit, dass ich durchkam. Dafür steht es im Kaukasus nun 40 zu 200 und ich habe trotz Gebirgsvorteil große Mühe nicht noch mehr von der Türkei zu verlieren... :(
Im Süden dagegen war die Front von Anfang an überraschend leicht gesichert und ich kam sehr gut vorwärts.
Die Russische Luftwaffe konnte ich zwar inerhalb von 12 Tagen komplett vernichten, doch meine Bomber sind viel zu wenige und völlig überlastet, da ununterbrochen im Einsatz um wacklige Schlachten noch zu wenden. Da könnte ich gut doppelt so viele brauchen!

Nachdem ich fast alle Sicherungstruppen im Westen notgedrungen auch noch in die Schlacht geworfen habe schaut es am 1. Juli nun so aus.

http://www.jugend-x.de/bilder/4 Kessel.jpg

In den Kesseln sitzen insgesammt 107 Russen, meine Truppen und Bomber sind total am Ende (ORG),brauchen mind. einen Monat Pause und sind ohnehin mit der Sicherung der Kessel beschäftigt, Manpower fast verbraucht, Leningrad wird von 3 FJ erfolgreich gehalten. Die russische Flotte ist geschlagen, mir bleiben 4Kreuzer, 3 Zerst, 9 U-Boote.

Werden die Truppen im nödlichsten Kessel eigentlich immer noch versorgt? Kommt mir so vor, obwohl ich den Seeweg mit U-Booten sichere und die keine Konvois melden... :???:

Nach meinen jetzigen ersten Russlanderfahrungen bin ich mir fast sicher, dass ich einen Angriff 41 nicht geschafft hätte. Ich weiß zwar auch noch nicht, ob sich das Blatt nun bald wendet, doch bei einem Angriff 41 wäre ich jetzt wohl bereits in Berlin. ;) Habe in der Aufbauphase bis 39 einfach zuviele Fehler gemacht!

Noch ein Wort zu den FJ: Ohne die hätte ich fast keine Erfolge erzielt! Es lohnt sich ungemein Provinzen mit ihnen zu besetzen, da die Truppen ja auf eigenem Gelände viel schneller vorwärts kommen und dem Gegner so auch keine Zeit bleibt seine Truppen aus den Kesseln zu retten. Auch den Glücksfall eines unverteidigten Leiningrads hätte ich sonst nicht ausnutzen können.

Nun aber zurück ins Spiel...

Sir H. Dowding
19.05.04, 13:35
Der nördliche Kessel versorgt sich mehr schlecht als recht wegen seiner Größe, irgendwann geht aber auch denen der Saft aus.
Na bitte! 107 Russische Div. in den Kesseln, dass bedeutet ja ein Drittel ihrer Armee!
Warum machen die Finnen denn nichts?
Ob kurz oder lang wird Stalin die Kaukasus offensive einstellen müssen und dann geht's dort auch leichter voran.

Insgesamt: Gute Arbeit, wie steht's mit Manpower? Ich rate übrigens dazu Josef Wirmer als Sicherheitsminister einzusetzen (bringt 10% mehr Manpower) und ,wenn's den gibt einen Stabschef mit Mass Combat Doktrie (bringt 2x mehr Rekruten).
Mal abwarten, Kessel räumen und dann Kräfte sammeln. sehr gut gemacht.

Prien
19.05.04, 14:58
Hallo Active 02,
deine Schilderungen hin oder her, mit der Dir zur Verfügung stehenden Armee, mußt Du einfach gewinnen, ob Du willst oder nicht. Meist sieht es aussichtslos aus, aber die KI ist dämlich. Ich habe in meinem lketzten Spiel SRP 0.5. hard mit 150 Div. an der Ostfront bestehen können und der Russe hatte 600!!! Aber wie gesagt die KI. Normalerweise hat man keine Chance und der Krieg wäre verloren, aber wenn die KI nicht massiv angreift sondern wartet.....
Um Moskau etc. einzunehmen habe ich die Türkei und Persien ins Bündnis geholt, um die Front zu verlängern und siehe da der Russe zog Einheiten ab.
Desweiteren habe ich die Finnen selbst geleitet, um deren Gewbietsverlust zu verhindern. So erlangte ich den Sieg. Irgendwann kommt man aber nicht weiter
( Inf.Str. unter 30) ,dann wirds langweilig-finde ich

Therlun
19.05.04, 15:18
Und sollte der Russlandfeldzug total in die Hose gehen kann ich vielleicht noch rechzeitig auf den Mond flüchten. :D

nicht auf den mond, nach neuschwabenland!! dort kannst du dann deine überlichtschnellen raumschiffe weiterentwickeln...

sorry für die störung. :D

ActiveO2
19.05.04, 15:34
@Sir H. Dowding:
Danke für das Lob, langsam bekomme ich den Bogen raus. Anfangs dacht ich die KI ist mir zu schwach (Polen, Frankreich, England), doch in Rußland bin ich mit dem mittleren Schwierigkeitsgrad noch voll bedient. Hut ab vor den Profis, die das auf schwer spielen!
In den Kesseln befindet sich leider nichtmal ein Viertel, und auch die müssen erst mal festgehalten werden. (Ist manchmal nicht zu erkennen in welche Richtung sie ausbrechen wollen)
Ich habe momentan Minister die echt viel zusätzliche IK's bringen, doch ich werde wohl oder übel bald auf die anderen wechseln müssen, da meine Manpower-Reserve für den Ausgleich der Verluste draufgegangen ist. Einen mit Manpower x2 hab ich noch nicht gefunden...

@Prien:
Das macht Mut. In der Tat sind die bisherigen Erfolge größtenteils auf die KI zurückzuführen. Im Multiplayer könnte ich beim jetzigen Stand schon meine Kapitulationsbedingungen verhandeln. ;)
Nunja, nächstes mal weiß ich was bis '40 Priorität hat und ich werde wohl auf meine geliebten V-Waffen verzichten müssen.

Prien
19.05.04, 16:00
Ja, diese V-Waffen-sinnlos, wie ja auch im wirklichen Krieg. HOI 2 muss eine bessere KI besitzen, denn Deutschland kann nicht gewinnen, wenn sich alle einig sind. Nur Verbündete und Stillhalteabkommen würden dies möglich machen, aber naja.............
Ich finde schon, dass es ziemlich unrealistisch gegen 600 Div. zu bestehen und der Spielspass geht verloren. Eine Abwehrschlacht wäre viel schöner, aber ohne KI geht es nicht und die ist dumm. In SRP 0.6. ist einkesseln ziemlich schwierig,was den Spielspass anhebt, nur war ich noch nicht in Russland. Mal sehen....

Sgt. Jim Raynor
19.05.04, 19:58
sieht doch insgesamt sehr gut aus, vernichte langsam aber sicher die kessel, am besten ab und an mal mit ner taktischen rüber, und wenn du die kessel eindrückst am besten nur panzer oder mechs nehmen, die machen die infantrie locker platt, lass dir einfach zeit und mach die front kürzer (Kessel) und dann gehts weiter :)

Hab auch grade ein game auf mttel zu laufen und hab grade drei kessel mit ca 100 divs aufgelöst bin jetzt erst anfang '41 und hab aber den russen soweit das er nur noch 200 Divs hat, ich schätze mal mit Ungarn, ROM, und BUL hab ich mind 300 wenn nich 350 divs!!!