PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D-Day



Darth
09.06.04, 13:43
Ich wags ja kaum zu fragen:
Wofür steht das D beim D-Day, also ich meine natürlich das erstere der beiden?

PanWolodyjowski
09.06.04, 13:45
D = Day

Also der Tag der Tage...

Wurde schon für irgendeine Mission im WKI verwendet glaube ich oder SOLLTE...

Timme
09.06.04, 13:51
Soweit ich weiß ist der D-Day (und H-Hour) eine umschreibung für einen bestimmten Termin, der nicht genau festgelegt werden kann, da externe Faktoren (z.B. Wetter, ungenügende Feindaufklärung etc.) die erfolgreiche Ausführung in Gefahr bringen könnten.
Wäre z.B. am 6.6.44 das Wetter zu schlecht gewesen hätte Operation Overlord auch ein paar Tage später anrollen können.
Damit aber in den jeweiligen Operationsbefehlen kein Chaos herrscht, wird der Terminus D-Day verwendet, z.B. (völlig aus der Luft gegriffen) "Angriff der zweiten Welle D-Day, H-Hour +3 h" oder was weiß ich.

Josef Gruber
09.06.04, 13:51
Ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass damit eine Operation an einem noch nicht bekannten / festgelegten Termin beginnen soll.

Gettysburg
09.06.04, 13:54
Neben der bereits erwähnten Erklärungsvariante gibt es auch noch die, dass "D"-Day für Decision-Day, also Entscheidungstag steht. Die Kapitulation der Achsenmächte wurde von vielen GI's in Anlehnung an diesen Begriff "V"-Day, also Victory-Day genannt.

So richtig weiß es heutzutage vermutlich keiner mehr... :D

Pyrrhus
09.06.04, 13:59
Im Brockhaus steht, das die Bezeichnung D-Day für den Tag des Beginns größerer militärischer Operationen mit festgelegtem Ablauf (v.a. für den 6.6. 1944, den Tag der alliierten Invasion in Frankreich verwendet) verwendet wird,

mfG,

Pyrrhus.

Umgssda
09.06.04, 14:04
Im Paradox Forum gab es unlaengst einen Thread zum selben Thema. Dort kann man entnehmen, dass dies, wie hier auch schon erwaehnt ein feststehender militaerischer Begriff ist, und das "D" in "D-day" keine Abkuerzung fuer irgendetwas ist.

Mitch
09.06.04, 14:06
Decisive Day / Decision-Day

Waster
09.06.04, 14:15
Devastation Day wär auch ganz passend.

Darth
09.06.04, 14:23
Oder vielleicht Devils-Day?

Umgssda
09.06.04, 14:25
Vielleicht hat der zustaendige Stabsoffizier einfach nur gestottert, und der Sekretaer hat ihn falsch verstanden. Hinterher wollte man den Fehler dann nicht korrigieren, um den armen Stabsoffizier nicht blosszustellen.

Dietl
09.06.04, 14:37
D-Day bedeutet wie Pan es auch schon richtig schrieb

Day-Day

also der "Tag der Tage"

Da sich zweimal day aber doof anhörte, sagte man schlichweg D-Day

Was zu beweisen war ;)

Gruss Dietl

jeannen
09.06.04, 14:40
D-Day bedeutet wie Pan es auch schon richtig schrieb

Day-Day

also der "Tag der Tage"

Da sich zweimal day aber doof anhörte, sagte man schlichweg D-Day

Was zu beweisen war ;)

Gruss Dietl

Das steht auch in meinem Brockhaus. Ich weiß ja nicht, was Pyrrhus für einen hat. ;)

Pyrrhus
09.06.04, 14:44
@jeannen:

Da das mit dem Day- Day schon geklärt war, wollten wir darauf nicht weiter eingehen :rolleyes: .

Wir besitzen übrigens den Brockhaus multimedial 2001 premium ;) ,

mfG,

Pyrrhus.

Josef Gruber
09.06.04, 15:44
Vielleicht ist man Übersee nicht immer ganz korrekt, aber "Day-Day" hört sich wirklich schwachsinnig an. Aber ich schätze mal, über die definition lässt sich noch sehr lange diskutieren ;)

jeannen
09.06.04, 15:54
Deswegen wird es wohl D-Day abgekürzt. Es heißt eben so viel wie "Tag der Tage", wie bereits geschildert. Und das macht ja durchaus Sinn.

@Pyrrhus
Schön. :)

PanWolodyjowski
09.06.04, 16:04
Juhu! Homerun! :D

Ich dachte mir das schon, war mir aber nicht 100% sicher, aber habe nachgesehen, und es stimmt! Danke! ;) :) :D

Wilhelm I
09.06.04, 16:23
Im Fernsehen haben die so Deppen auf der Straße gefragt. Einer meinte:
Destruction-Day :D

Hobbydiktator
10.06.04, 10:25
Naja,auf der Strasse darf man nicht fragen (siehe Stefan Raabs Erstwählercheck :D ).

Hat eigentlich jemand die D-Day-Doku auf Pro-Sieben gesehen?

Also meiner Meinung nach einer der schlechtesten Dokus überhaupt.

Kaum zusammenhängende Informationen über 30 Sekunden hinaus,nur häpchenweise Info,die von schlechten nachgestellten Einspielern unterbrochen wurde und dann und wann mal ein paar Orginalbilder oder Filmchen.
Die Veteranen haben selber nicht mal gesprochen sondern man hat nur ihr (vermeintliche?) Stimme gehört.
War noch vieles mehr was mich gestört hat aber bei der Masse fällt mir doch glatt nix mehr ein.

Gruss Hobbydiktator !

Strähle
10.06.04, 10:32
Ich glaube, wenn man auf der Straße "Wo liegt'n die Normandie?" "Irgendwo in der Ostsee" hört, ist alles gesagt...

Umgssda
10.06.04, 10:50
Naja,auf der Strasse darf man nicht fragen (siehe Stefan Raabs Erstwählercheck :D ).

Hat eigentlich jemand die D-Day-Doku auf Pro-Sieben gesehen?

Also meiner Meinung nach einer der schlechtesten Dokus überhaupt.

Meiner Meinung nach war das keine Doku, aber ich glaube inhaltlich stimmen wir hier ueberein.



Die Veteranen haben selber nicht mal gesprochen sondern man hat nur ihr (vermeintliche?) Stimme gehört.

Das fand ich auch merkwuerdig. Aufgrund anderer Beitraege wo dieselben Leute zu sehen waren bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es wirklich die Stimmen der Leute waren, nur wurden sie nie beim sprechen gezeigt.

Hobbydiktator
10.06.04, 12:06
Jo,ne richtige Doku war das wirklich nicht,mir ist nur nix anderes eingefallen

jeannen
10.06.04, 12:42
Die direkt davor auf RTL fand ich eigentlich ganz gut.

Falke
10.06.04, 13:56
Moin,
ich hab gerade eine lustige Definition in der Mensa aufgeschnappt:
Doom-Day
... irgendwie erinnert mich das an Castle Wolfenstein :rolleyes:

Ludendorff
10.06.04, 15:10
Eine andere einleuchtende Erklärung wurd glaub ich noch nicht gepostet:
Debarkation-Day.

http://www.faqfarm.com/History/WWII/2338