PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Länderfrage



Mitch
11.08.04, 14:00
Eigentlich hatte ich einen AAR mit Transvaal gestartet, aber das wurde mir schnell zu langweilig. Jetzt suche ich mal wieder ein neues Land, das ich spielen könnte.

Einerseits will ich schon früh in Europa mitmischen können, weil das einfach die interessanteste Gegend ist, andererseits soll es schon eine Herausforderung sein. Irgendwie finde ich hier die oben genannten 3 Länder recht ansprechend.

Allerdings scheinen mir diese Länder recht wenig Events zu kriegen, was ich relativ schade finden würde.

Wer hat eigentlich die bessere Ausgangslage (wirtschaftlich und insgesamt), Sardinien-Piemont oder Beide Sizilien? Oder kann man auch mit den Papststaaten Italien erschaffen?

Ich hab auch schon mal an Korea oder Japan gedacht, aber irgendwie mag ich diese unzivilisierten Länder nicht so gern. ;)

Andererseits wäre auch ein Spiel mit Brasilien oder einem anderen südamerikanischen Land recht interessant, wenn man versucht, den USA Paroli zu bieten.

Will halt ein unterhaltsames Spiel haben, da ich nicht sehr viel Zeit zur Verfügung habe...

Will wer was dazu schreiben? Bin irgendwie noch unschlüssig. Wer wohl ma den Mod von Abominus draufmachen, klingt recht spannend.

[B@W] Abominus
11.08.04, 14:25
Persien... kannst auch recht schnell zivilisiert werden.

Und bei der Frage nach der Italienischen Einigung: Immer Bd. Sizilien! Weniger direkte Grenze zu gefährlichen Staaten.

Allerdings sollte man die Italienische Einigung vor der Französisch-Sardinischen Kollaberation vollziehen.

Therlun
11.08.04, 14:30
außerdem hat es Neapel verdient die ital. hauptstadt zu werden.
das ewige Rom, pah!

(man kann die hauptstadt nach der einigung nach rom verlegen, muss aber nicht)

Mitch
11.08.04, 14:44
Wie isn Persien so bei den Rohstoffen und der Wirtschaft bestückt?
Gibts viele Events für Persien? (Wie schauts da bei Beide Sizilien aus?)

[B@W] Abominus
11.08.04, 15:09
Habe Persien noch nie ausprobiert, werde das aber mal antesten wenn die Deutschen London "besitzen".

Jorrig
11.08.04, 20:36
Bei Japan/China kann es schnell passieren, dass die großen Ereignisketten früh abreißen, wenn man vom vorgesehenen Pfad abweicht. Dann spielt man das ganze Spiel praktisch ohne Ereignisse.
Du kannst aber ja mal ein anderes Szenario probieren, z.B. Japan 1881 ist ganz lustig (ist dann auch schon zivilisiert).

Mitch
12.08.04, 08:22
Hmm ich habs lieber von Anfang an... :)
(Wie war das mit London gemeint Abominus?)

[B@W] Abominus
12.08.04, 09:40
Ich spiele z.Zt. Preussen (jetzt DR) und werde erst aufgeben, wenn London DEUTSCH ist.

Mitch
12.08.04, 10:08
Ach so, hehe. Na da seh ich bei Dir ja kein Problem...

[B@W] Abominus
12.08.04, 10:11
Alles zu seiner Zeit... alles zu seiner Zeit...

Die CSA haben wieder einen auf den Sack gekriegt gestern. Nachdem drei Kriege sie bis zu den großen Seen gebracht hat, und New York nur noch ein Katzensprung gewesen wäre, haben die USA mit ihrer Wirtschaftsmacht eine neue Armee aufgestellt, die ihres Gleichen sucht. Nur noch Länder wie Deutschland oder die Habsburger haben ähnliche Armeen.

[B@W] Abominus
12.08.04, 10:22
http://www.8ung.at/abominus/images/csa1.gif




http://www.8ung.at/abominus/images/csa2.gif

Mitch
12.08.04, 10:41
Spielst Du dieses Spiel mit Deinem Dreibund-Mod oder?

[B@W] Abominus
12.08.04, 11:01
Ja, und wer sich fragt, warum die Rumänen und der ganze andere Dreck so stark ist im Bereich Militär... habe per Hand den Bürgerkriegsevent für die jeweiligen Länder mehrfach getriggert.

Was fällt dem Osmanen ein, einfach Aden anzugreifen? Frechheit :^^:!

Mitch
12.08.04, 11:10
Au weia... ich hab mich schon gewundert, wegen der Militärstärke von Aden.

[B@W] Abominus
12.08.04, 11:34
Ist immer wieder lustig:

Die USA erklären Mexiko den Krieg, die sind aber mit der CSA im Bund und beide hauen den Ami zu Gulasch.

Mitch
12.08.04, 11:35
Ich fänds besser, wenns es auf des Messers Schneide stünde, wer gewinnt....CSA oder USA. Wär irgendwie realistisch. :)

[B@W] Abominus
12.08.04, 11:37
Selbst mit dem Mod hat die CSA nur eine 40%ige Überlebenschance (geschätzt), aber weil ich die USA HASSE in diesem Spiel (seit 1.03 sogar mehr als die dicke Frau) müssen die vom Angesicht der Erde verschwinden.

Mitch
12.08.04, 12:51
Wieso was is an den Amis so nervig?

[B@W] Abominus
12.08.04, 13:05
INDUSTRIE!!! Der hat einfach zu viel davon. Z.Zt. kann er mir zwar punktemäßig insgesamt noch nicht das Wasser reichen, aber die paar piselige Provinzen die er beim letzen Mal hatte - als die CSA ihre größte Ausdehnung erreichte - haben mehr Industrie gebracht als Franz-Josef und die Dicke zusammen.

Mitch
12.08.04, 13:26
Kannst eigentlich mal was in den Mod einbauen, der den Iren eine reelle Chance gibt, Irlansd zu gründen und zu überleben? Is wohl eher unrealistisch oder?

Nebukadnezar
12.08.04, 13:41
Abominus']INDUSTRIE!!! Der hat einfach zu viel davon. Z.Zt. kann er mir zwar punktemäßig insgesamt noch nicht das Wasser reichen, aber die paar piselige Provinzen die er beim letzen Mal hatte - als die CSA ihre größte Ausdehnung erreichte - haben mehr Industrie gebracht als Franz-Josef und die Dicke zusammen.

Macht doch einfach das was die Amis machen, also ladet mal ein Savefile und schaut rein, was die an Industrie haben und WARUM die einen so hohen Industriewert haben.....oder
*Schleichwerbung an*
besucht meinen neuen AAR nachdem ich ihn fertig habe, da steht die Antwort drin
*Schleichwerbung aus*

[B@W] Abominus
12.08.04, 13:43
ICH KANN ALLES - nur nicht hochdeutsch ;)

Ist möglich, wie möchtest Du das denn haben?

[Edit]
@ König zu Babylon

Ich werde es mir reinziehen (also den AAR von eurer Hochwürden).

Mitch
12.08.04, 14:21
Darüber sollte man Diskutieren...
Irland sollte per Event von GB abgespalten werden. Vielleicht sollten die Iren die ganze irische Insel kriegen und dazu soviele Divisionen, dass sie eventuell die Insel einigermaßen verteidigen können. Bin aber ned so der Militärexperte und weiß nicht, ob das gegen die dicke Frau überhaupt möglich ist bei so einer kleinen Nation.
Is aber jetz nur ne Überlegung. Eventuell sollte man auf schon vorhandene Events für GB aufbauen.

[B@W] Abominus
12.08.04, 14:27
Es gibt solche Events. Dafür müssen diverse Provinzen in Rebellenhand sein etc.

Wenn Du Vorschläge hast, immer her damit. Kannst im entsprechenden Thread posten.

Mitch
12.08.04, 14:40
Ok, aber die Iren haben ja praktisch null Chance, dass sie überleben. Da sollte man etwas nachhelfen, wie ich finde. :)

TMl
12.08.04, 14:44
Ok, aber die Iren haben ja praktisch null Chance, dass sie überleben. Da sollte man etwas nachhelfen, wie ich finde. :)

Keine von den sich "freisagenden" Länder hat eine Chance, da sie immer ohne Truppen anfangen :( (bis auf CSA glaube ich) ...

[B@W] Abominus
12.08.04, 14:56
Auch die CSA hat normalerweise 0% Chancen zu überleben.

Elvis
12.08.04, 16:38
Ok, aber die Iren haben ja praktisch null Chance, dass sie überleben. Da sollte man etwas nachhelfen, wie ich finde. :)

Bei mir haben die Iren mit 3 Provinzen überlebt und wurden auch nicht mehr angegriffen bis jetzt.

[B@W] Abominus
12.08.04, 16:41
Mir ist es sowieso schleierhaft, wie die Bedingungen dafür sind, daß ein durch Revolten frei gekommenes Land den Krieg gegen die ehemaligen "Besatzer" erklärt oder nicht.

Jorrig
12.08.04, 21:42
Abominus']Mir ist es sowieso schleierhaft, wie die Bedingungen dafür sind, daß ein durch Revolten frei gekommenes Land den Krieg gegen die ehemaligen "Besatzer" erklärt oder nicht.
Soweit ich weiß, ist es genau umgekehrt: Die ehemalige Besatzungsmacht erklärt den "Rebellen" sehr gern den Krieg, vor allem, wenn sie auf dem Gebiet Kernprovinzen drauf sitzen hat (Beispiel Polen, Ungarn, bei Irland weiß ichs grad nicht).
Einzige Chance für die befreiten Länder ist eigentlich nur eine starke Allianz, und das ist ja durchaus historisch. Ohne die Franzosen wäre Amerika niemals selbständig geworden. Die CSA hatten keinen Allianzpartner, der ihnen geholfen hätte.

Therlun
13.08.04, 00:35
naja die franz. intervention im amerik. unabhänigkeitskrieg kam erst realtiv spät, und wenn der beitrag auch größer war als die amerikaner es gerne hätten, so wurde der großteil des krieges ohne direktes militärisches eingreifen der franzosen geschlagen.
(etwas off-topic fällt mir gerade auf....)

Robert E. Lee
13.08.04, 01:41
Ja, aber bevor die Franzosen in Amiland landeten, haben sie den Yankees schon mal Geld und Waffen zukommen lassen und die Truppen am Ende waren auch nicht ganz unwichtig, da sie dazu beitrugen General Cornwallis bei Yorktown einzukesseln und seine Armee zu kassieren, was den Krieg sicher verkürzt hat.

Jorrig
13.08.04, 01:44
na gut, zu anfang halfen die holländer aber durch schmuggel und handel, und obwohl die franzosen spät kamen, so hatten sie doch die flotte, ohne die die amerikaner die letztendlich entscheidende schlacht bei yorktown nicht hätten gewinnen können.
ich denke, die umsetzung in victoria ist da schon gerechtfertig, soo viele erfolgreiche rebellionen gabs wirklich nicht in der geschichte. schaut euch die schotten an oder die kurden. oder die polen.