PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amerikansicher Bürgerkrieg !



Kingbe
12.01.05, 14:10
Hallo !

wollte mal fragen ob mir jemand ein Strategie (egal ob echtzeit oder Rundenbasiert ) empfehlen kann das im Amerikanischen Bürgerkrieg angesiedelt ist.
Alle die ich kenne z.B. civil War General 2 oder antietam sind schon sehr alt !


Danke

Gettysburg
12.01.05, 14:25
Da sieht es leider sehr düster aus und niemand bedauert das wohl mehr als ich. ;)
Empfehlen kann ich - wenn du es irgendwo für ca. 5 Euro finden kannst - gerade noch Sid Meiers Gettysburg oder Sid Meiers Antietam, welche es auch in einem Bundle-Pack gibt. Die Grafik ist zwar wirklich nicht mehr schön anzusehen, aber man bekommt wenigstens einigermaßen ein Feeling für Taktik und Atmosphäre der Civil-War-Schlachten. Zudem ist der Kampagnen-Modus recht gelungen, hat das Abschneiden während der einzelnen Szenarien doch Auswirkungen auf die Gestaltung des nächsten Kampfabschnitts.

Aktuelle Spiele sucht man wie gesagt leider vergebens, aber wenn du dich mal hier (http://www.the-underdogs.org/theme.php?id=14) umsehen willst, kannst du dir einen Überblick verschaffen, was es in der Vergangenheit so gab. Auf der verlinkten Page kannst du Spiele, die inzwischen Freeware sind, herunterladen, wobei die meisten unter den modernen Betriebssystemen ohnehin nicht mehr funktionieren.
Den besten Ansatz in der Vergangenheit bildete wohl "The Civil War" von Empire Interactive (auch in der Liste zu finden), quasi eine Art "Rome-TW" von früher, nur leider total verbuggt und mit wenig gelungenem Taktik-Modus.

Für mich ist das alles total unverständlich, schließlich ist der US-Bürgerkrieg in den Staaten populärer denn je. Warum da noch kein Publisher auf die Idee gekommen ist, ein gutes Spiel über den Zeitraum 1861-1865 rauszubringen ist mir schleierhaft.

P.S. Ein bisschen Bürgerkrieg gibt es ja auch bei Victoria, allerdings konnte mich das dort angesiedelte Szenario nie wirklich begeistern.

Azmodan
12.01.05, 14:41
Bei EU2 gibts ja auch soetwas wie ein AmerikaSzenario aber noch nie probiert.

Und ansonsten, "North & South" ! :D

candyman2000
23.01.05, 12:08
Age of Rifles. Ist zwar schon uralt. Aber meiner Meinung nach immer noch gut.
Aber nicht so gut wie North & South @Azmodan :)

Matze
24.01.05, 16:16
Es sieht überhaupt nicht mehr düster aus... :)

Jeder der etwas für das Genre "Amerikanischer Bürgerkrieg" übrig hat, sollte sich mal auf http://www.madminutegames.com umschauen. Ein kleines "Garagen-Entwickler-Team" hat hier wirklich ein sehr gutes Spiel abgeliefert.

Ich konnte das Spiel bisher aus Zeitgründen nur knapp einen Tag antesten, aber die Möglichkeiten sind wahrlich gigantisch. Man kann die Rolle eines Brigadegenerals, eines Divisionskommandeurs und die des Armeebefehlshabers übernehmen.

Als Brigadegeneral ist man damit beschäftigt, ähnlich wie bei Spielen der Total-War Reihe einzelne Regimenter zu befehligen. Als Divisions- bzw. Armeekommandeur kommen ganz andere Aufgaben auf einen zu. Hier gilt es, das "Big Picture" im Auge zu behalten.

Dazu werden nicht mehr einzelne Regimenter befehligt sondern es werden generelle Befehle an die einzelnen Untergebenen gesendet (mit Hilfe von Kurieren, die auch auf dem Schlachtfeld zu sehen sind!!!). Diese führen die Befehle nach eigenem Ermessen aus (jeder Kommandeur hat ein eigenes Charakterprofil). So kam es gestern bei beispielsweise vor, dass einer meiner Divisionskommandanten auf einmal auf die Idee kam, angreifen zu müssen. Nur hatte ich überhaupt nicht damit gerechnet und musste erstmal Unterstützung heranführen, was meinen gesamten Schlachplan natürlich ziemlich über den Haufen geworfen hat.

Natürlich kann man, aber auch als Divisionskommandeur das direkte Kommando über einzelne Brigaden oder Regimenter übernehmen. Nur bleibt einem dazu kaum Zeit.

Die Graphik von "The Battle of Bull Run" bewegt sich etwa auf dem Niveau von TW:Medieval...

Erwähnenswert ist aber vor allem die KI...sie übersteigt die von Rome bei weitem! Während ich bei Rome nahezu jedes Gefecht gewinne...bin ich bei "Bull Run" manchmal schier am verzweifeln.

Also schaut es euch einmal an...ich glaube dieses Spiel hat das Potenzial, hier eine eigene Sektion zu bekommen... :rolleyes:

Gettysburg
24.01.05, 19:43
Danke für die PN Matze und willkommen im Forum (sehe dich zum ersten Mal, deshalb... :D)!

Ich weiß man darf nicht wählerisch sein, wenn man ein Faible für ein Szenario hegt, das ohnehin nicht allzu viele Spieler zu würdigen wissen und welches dazu noch in Sachen Angebot absolut unterrepräsentiert ist, aber...
...wenn es eine Schlacht des Civil War gibt, deren Verlauf mich bisher noch nie interessiert hat dann ist leider die Manassas-, oder auch "Bull Run"-Schlacht.
Vielleicht liegt es ja daran, dass die Oberkommandierenden auf der Seite der Konföderation noch Johnston und Beauregard statt Lee hießen und McDowell auf Seiten der Union den Einstand in der Kette der unfähigen Anführer der folgenden zwei Jahre gab. Vielleicht ist der Grund auch einfach, dass ich keine dramatischen Aspekte in diesem Zusammentreffen feststellen kann, wie in Antietam (der Graben), Fredericksburg (die Maryise-Heights), oder Gettysburg (Little Round Top, Picketts Charge). Vom historischen Faktor her hält sich meine Begeisterung daher in Grenzen.
Gibt es denn die Möglichkeit auch andere Schlachten nachzuspielen? Wahrscheinlich nicht, oder?

Dennoch, die Grafik verspricht zumindest eine gewisse Anziehungskraft und wenn man wirklich so sehr auf die historischen Details geachtet hat, wie in der "FAQ" vorgegeben, könnte es sich lohnen am Ball zu bleiben.
Wenn du ein bisschen mehr "getestet" hast, wäre ich dir für ein ausführlicheres Review dankbar (und für eine Beschreibung, wie du an das Spiel gekommen bist - Versand, freakiger Spieleladen oder gar Kaufhaus?). ;)

Matze
25.01.05, 11:13
Erstmal vielen Dank für die freundliche Begrüßung :)


Bezüglich des Szenarios kann ich dir nur zustimmen. Allerdings habe ich gerade gestern das "Jackson-Szenario" gespielt...und es ist schon ein Erlebnis gewesen, seine gerade frisch aufgestellte Brigade spielen zu können.

Die Entwickler haben zudem sehr viel Wert darauf gelegt, das Spiel so offen wie möglich zu gestalten und haben bereits Tutorials und sehr mächtige SDK-Tools veröffentlicht. Es sollte also durchaus möglich sein, in ein paar Monaten beispielsweise die Schlacht von Gettysburg nachspielen zu können.

Für ein ausführliches Review, habe ich das Spiel natürlich noch nicht lange genug in den Händen, aber ich kann ja noch ein paar Features aufzählen, die mir besonders aufgefallen sind...

Die Regimenter ziehen mit unterschiedlicher Bewaffnung aufs Schlachtfeld. Die Reichweiten werden korrekt dargestellt. D.h. es kann durchaus sein, dass der Gegner bereits das Feuer eröffnet, während man seine Regimenter noch heranführen muss...

Das Befehlssystem ist wirklich einzigartig. Ich habe etwas vergleichbares noch nicht in einem RTS-Game gesehen. Jede Einheit, die weiter als 50 Yards vom Vorgesetzten steht, wird per Kurier über die aktuellen Befehle instruiert.
Es ist schon ein toller Anblick wenn ich einen Brigadegeneral spiele und meine Division einen Marschbefehl bekommt. Zunächst sieht man einen Kurier auf den Divisionskommandanten zureiten, der nach einiger Bedenkzeit dann seine Befehle an die einzelnen Brigaden weiterleitet. Die Befehlskette wird als absolut realistisch wiedergegeben. Als Divisionskommandant oder auch Armeebefehlshaber steht man aufgrunddessen auch vor dem Problem der Zeitverzögerung...es ist durchaus üblich, dass sich eine Division nach einem erteilten Marschbefehl erst einmal eine halbe Stunde neu formieren muss, bevor der Vormarsch beginnt.

Als Brigadegeneral bzw. Divisionskommandant muss man seine Vorgesetzten ebenfalls über die aktuelle Situation informieren. Ich habe beispielsweise als Brigadegeneral ein "Objective" eingenommen und mich gewundert warum die Division nicht weiter vorgerückt ist. Erst als ich einen Kurier losgeschickt habe, der den Kommandanten darüber informiert hat, dass ich das Missionsziel eingenommen habe...ist die Division weiter vorgerückt.

Die einzelnen Regimenter sind mit 60 Schuss Munition ausgestattet. Falls diese zur Neige gehen sollte...kann man ihnen den Befehl geben sich bei Versorgungswagen neu auszustatten.

Es ist ebenfalls möglich in die Rolle eines Artilleriecaptains zu schlüpfen, dass habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Man hat immer das Gefühl, "Teil eines Ganzen" zu sein...zuletzt habe ich das in den Kampagnen von Falcon 4.0 erlebt.

Hier noch der Link zu einem AAR eines Entwicklers, der hier auch sehr genau die einzelnen Spielmechanismen erklärt...http://www.wargamer.com/forums/tm.asp?m=109342

Das Spiel habe ich über folgenden Versandhändler bezogen: http://www.navalwarfare.org/build/store.php?path=software/madmin...allerdings hat das ganze fast 2 Wochen gedauert und momentan treten wohl ein paar Lieferschwierigkeiten auf...

Gettysburg
25.01.05, 11:24
Das "Kuriersystem" hört sich in der Tat recht interessant und ungewöhnlich an.

Ich glaube ich schaue mal doch, wo ich das Spielchen auftreiben kann... :D

Matze
25.01.05, 11:42
Kann es wirklich nur empfehlen...und bei knapp 20 $ kann man ja eigentlich nichts falsch machen. Bin gerade am überlegen, ob ich mal einen kleinen AAR starten soll um das ganze hier etwas bekannter zu machen.

Herbie
25.01.05, 17:00
hi,

habe mir das spiel gerade um US$19,99 + US$-9,99 bestellt. hoffe das ich dieses game bald bekomme um es auszuprobieren. die features klingen interessant.

Darkman
26.01.05, 08:24
Hört sich wirklich sehr interessant an.
Jedoch bin ich etwas skeptisch weil es sich nur um eine einzige Schlacht handelt.
Heist das man hat das Game in 1 Stunde durch :???:

Würde noch gerne wissen ob meine Schul-Englischkenntnisse für das Spiel ausreichen, denn auf Deutsch wird es ja wohl kaum erscheinen.

rappodon
26.01.05, 10:44
[...] Bin gerade am überlegen, ob ich mal einen kleinen AAR starten soll um das ganze hier etwas bekannter zu machen.

Das wäre in der Tat ein grandioses vorhaben, werter Matze. Ich würde Euren AAR auch als treuer leser verschlingen. :)

Also, flink zur Feder gegriffen und fangt an, Eure Taten zu berichten! :top:


PS: So wie ich das auf den Screenshots gesehen habe, steht eine Figur auf dem Schlachtfeld für mehrere? ( Ich habe eine ca. 60 Reiter gezählt aber laut Interface hatte die Einheit 600 Einheiten.)

Matze
26.01.05, 16:03
Hört sich wirklich sehr interessant an.
Jedoch bin ich etwas skeptisch weil es sich nur um eine einzige Schlacht handelt.
Heist das man hat das Game in 1 Stunde durch :???:

Würde noch gerne wissen ob meine Schul-Englischkenntnisse für das Spiel ausreichen, denn auf Deutsch wird es ja wohl kaum erscheinen.

Das Spiel dauert sicherlich länger als 1 Stunde. Es gibt wie gesagt sehr viele Szenarien, in denen man die verschiedenen Kommandanten der Schlacht übernehmen kann. Außerdem gibt es noch das sogenannte "Open Play", in der der Schlachtverlauf jedesmal ein anderer ist. Des weiteren besteht auch die Möglichkeit sich selbst Szenarien zu erstellen, von daher ist der Wiederspielbarkeitswert sehr hoch anzusiedeln.

Deine Englischkenntnisse sollten eigentlich ausreichen.


PS: So wie ich das auf den Screenshots gesehen habe, steht eine Figur auf dem Schlachtfeld für mehrere? ( Ich habe eine ca. 60 Reiter gezählt aber laut Interface hatte die Einheit 600 Einheiten.)

Das hast du richtig erkannt. Die Rate liegt bei 1:10....

YesNoCancel
26.01.05, 16:10
Das neuste Age of Empires III geht von der Kolonisierung Amerikas über den Unabhängigkeitskrieg bis zum Bürgerkrieg!

Therlun
26.01.05, 18:09
...wenn es eine Schlacht des Civil War gibt, deren Verlauf mich bisher noch nie interessiert hat dann ist leider die Manassas-, oder auch "Bull Run"-Schlacht.
Vielleicht liegt es ja daran, dass die Oberkommandierenden auf der Seite der Konföderation noch Johnston und Beauregard statt Lee hießen und McDowell auf Seiten der Union den Einstand in der Kette der unfähigen Anführer der folgenden zwei Jahre gab.

pah, banause! ;)
die wirklich interessanten menschen der geschichte sind die die immer übersehen werden. die "geschichte" Beauregard's mag nicht so angefüllt von großen schlachten und siegen sein wie die eines lee's oder grant's, aber sie ist IMO interessanter als die beider zusammen!

wenn selbst rohrkrepierer hier ein eigenes forum bekommen ( :P )bin ich auf jeden fall dafür das das bei bull's run auch in erwägung gezogen wird.
selbst wenn mich das szenario nicht allzu sehr anspricht und es auf meinem comp auch nicht läuft, habt ihr diesbezüglich meine unterstützung.
allein das kuriersystem klingt für mich ansprechend genug dafür. :)

Canaris
26.01.05, 18:21
Ich selbst beobachte die Entwicklung des Spiels schon eine ganze Weile und muss sagen, ich bin begeistert! :)

Darkman
26.01.05, 19:38
Tja dann werde ich eben nochmal meine Kreditkarte beleidigen :D

Gettysburg
26.01.05, 19:50
Hm...
...brauche ich etwa für den Erwerb des Spiels eine Kreditkarte, weil es nur in den USA über den Versand erhältlich ist? :(

Matze
26.01.05, 20:50
Hm...
...brauche ich etwa für den Erwerb des Spiels eine Kreditkarte, weil es nur in den USA über den Versand erhältlich ist? :(

Du kannst es doch auch über Amazon.com bestellen...und da braucht man meines Wissens keine K-Karte...

Matze
01.06.05, 12:44
Auf http://www.madminutegames.com gibt es jetzt eine demo zum download.

Hesse
01.06.05, 13:30
Also die beste Umsetzung war meiner Ansicht nach "The Civil War", das hier schon erwähnt wurde. Neben dem gelungenen Strategischen Teil, der den Ausbau der Staaten, die Rekutierung der Soldaten und auch deren Organisation betrifft, hatte es einen Schlachtenmodus á la Total War. Dieser ist zwar nicht mit den grafischen Ergüssen der heutigen Tage zu vergleichen, aber damals schon revolutinär.
Die CD-Version enthielt übrigens neben unzähligen Hintergrundinformationen über Generale, Waffentechnik und Schlachten auch eine Musikbibliothek mit den Liedern des Bürgerkriegs samt Songtexte.

Mit dem Spiel habe ich sehr viel Zeit verbracht und es hat immer Spaß gemacht. Schade, daß es nicht mehr unter meinen neuen Maschine spielbar ist. Hier wäre mal ein Remake angebracht ;).

Ansonsten gibt es noch das uralte "The Blue & The Grey", was eigentlich mittlerweile kostenlos zu kriegen ist. Hier werden die Truppen mittles Countern dargestellt, typisch frühe SSI Spiele eben.

"North & South" war lustig. Es ist wohl weniger als Simulation des Bürgerkriegs zu sehen, war aber damals mein erstes Spiel auf dem Amiga 500. Meine Freunde und ich haben uns zahlreiche Schlachten geliefert, wobei die Kanonen natürlich am schlagkräftigsten waren ;).