PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nichts ist unmöglich: HOI



Fralu
18.04.05, 13:41
Am WE hat mich HoI mal wieder ins Erstaunen versetzt. Vielleicht ist es ja auch gar nicht so was besonderes, aber ich kann mich nicht erinnern, so was ähnliches hier mal gelesen zu haben. Folgendes ist passiert:

Ich spiele GB auf hart / wütend. Eigentlich nur um ein paar Sachen zu testen, da ich demnächst in einer MP-Partie die Tommys übernehmen werde. Die erste kleine Besonderheit in dem Game lag darin, dass im spanischen Bürgerkrieg das republikanische Spanien gewonnen hat. Eher selten, aber kommt vor. Der weitere Ablauf dann im üblichen Rahmen. DR holt sich Polen, trotz meiner Hilfe wird Frankreich besiegt und Vichy wird angenommen. DR und Italien sind im Bündnis. Ich vertreibe während und nach dem Frankreichfeldzug die Italiener komplett aus Afrika. Die Achse erklärt dann rep. Spanien und Norwegen den Krieg, kommt bei beiden aber nicht vorwärts. Die Norweger werden durch meine Flotte geschützt. Der Spanier verschanzt sich an der Grenze. Außer etwas See- und Luftkrieg passiert dann eine Weile nichts aufregendes. Irgendwann 42 stelle ich fest, dass sich SU und Japan (ohne Achsenbündnis) im Krieg befinden. Japan hatte zu der Zeit noch nicht mal China zur Hälfte erobert. Als Britte nicht meine Baustelle da hinten, also was soll’s. :cool:

Das ganze Jahr über 42 warte ich vergebens auf den Fall „Barbarossa“. Im Februar 43 dreht der Russe den Spieß um und erklärt der Achse den Krieg. Und jetzt beginnt es wirklich kurios zu werden. Im März 43 erklärt die USA, die nicht im alliierten Bündnis ist, den Russen den Krieg. :eek: Aber es wird noch besser. Ich lande im April 43 in Italien, befreie Sizilien und Rom usw. Die Folge: die USA gehen ein Bündnis mit dem DR ein und erklären demzufolge den Alliierten den Krieg. Drei Wochen vorher habe ich noch eine Leihpachtlieferung erhalten, meine Beziehung sind bei + 196 und dann so was. :wirr: :doh:
Ich hatte zu dem Zeitpunkt gerade eine Landung in Frankreich geplant. Die dafür vorgesehenen Truppen stehen dann jetzt in New York :lach: und Kanada hat sich sich auch schon ein paar Provinzen von den USA geholt. :fecht:

Das ist das verrückteste Spiel, das ich jemals bei HoI hatte. :smoke:

TMl
18.04.05, 13:56
Verrückt, aber normal, da die USA in den meißten Fällen dem den Krieg erklärt (und sich dann mit der anderen Seite verbündet), der den Krieg erklärt ;) ...
Es sei denn DR hats zu bunt getrieben und ein sehr hohen Agro-Wert :D ...

Peter der Große
18.04.05, 14:02
Das schreit ja fast nach einem AAR. :D
Da würde ich ja gerne Screenies sehen!

Spocky
18.04.05, 14:13
"Der Feind meines Feindes ist mein Freund". Das ist die Logik der diplomatischen Engine und das kann zu diesen netten verwicklungen führen :D . In HOI 1 konntest du die Amies auf die Briten hetzten wenn du als kleiner Amerikaner (Argentinien ) der Achse beitratest

Spocky

Steiner
19.04.05, 09:45
Doch wirklich sehr spaßig ... das Spiel würde ich zuende spielen nur um zu sehen wie es ausgeht.

DBM
19.04.05, 11:33
das zeigt, dass das spiel nicht immer in den gleichen bahnen laeuft. das ist doch super. sonst kann ich ja gleich die regeln aus anderen foren uebernehmen und anstelle des spiels ne spiegel-tv doku ueber den wkII gucken.

thrawn
19.04.05, 12:54
das die amis in der achse sind, hatte ich auch schon mehrfach.
wenn der deutsche im westen nicht vorwärtskommt, gibt es kein barbarossa. irgendwann erklärt dann der russe dem deutschen denn krieg.
sollte zu diesem zeitpunkt der ami noch in keinem bündnis sein, schliest er sich auch oft der achse an.