PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : December 7th, 1941 -- a date which will live in infamy



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16

Warsteiner
03.09.16, 20:25
Das Errichten einer OOB ist wichtig. Hat man eine Kommandokette und die entsprechenden HQ in Reichweite, steigt die Effizienz.

Taurus
05.09.16, 19:24
4. Februar 1944














Zentralpazifik


Operation Wonderland: Die letzte Sichtungsmeldung der japanischen Trägerflotte erfolgte am 2.2. und seitdem schien sich der Gegner tatsächlich zurückgezogen zu haben. Da im entsprechenden Seegebiet westlich von Wake recht akzeptables Wetter herrschte, kann man davon ausgehen, das eine solche Ansammlung von Kriegsschiffen sicherlich nicht übersehen wurde.

Schon bald hatte sich der amphibische Landungsverband von seiner Warteposition fortbewegt und den Kurs auf Wake wieder aufgenommen. Ein Restrisiko bestand natürlich, eine plötzliche Rückkehr des Feindes konnte jederzeit erfolgen, aber dadurch das die Task Force 5 zeitnah die Deckungsaufgabe übernahm, war allen Beteiligten ein wenig wohler.




Bevorstehender Tausch der Truppen auf Wake
https://abload.de/img/4-2-44landeflottewakezfsjk.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44landeflottewakezfsjk.png)





Wenn alles nach Plan abläuft, ist dieser Spuk in ca. einer Woche beendet, an alles andere verschwendet man im HQ der Pazifikflotte lieber keinen Gedanken. Zum Einstand erfolgen wieder Luftangriffe von Seiten der Trägerflugzeuge, der Rückzug der Army-Truppen soll auf möglichst geschmeidige Art vonstatten gehen.






Afternoon Air attack on Maizuru 2nd SNLF, at 136,98 (Wake Island)

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 12
F6F-3 Hellcat x 75
SB2C-1C Helldiver x 30
SBD-5 Dauntless x 18
TBF-1 Avenger x 14
TBM-1C Avenger x 9

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 4 damaged
TBF-1 Avenger: 1 damaged

Japanese ground losses:
97 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled
Guns lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

https://abload.de/img/4-2-44wakebombed1ozjm.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44wakebombed1ozjm.png)











--------------------------------------------------------------------------------












Aus dem Seegebiet rund um Eniwetok wurden heute gleich zwei Meldungen von U-Booten aufgefangen. Westlich des Atolls gelang es USS POMPON einen feindlichen Zerstörer zu torpedieren und anschließend auch noch den Nachstellungen eines anderen Zerstörers zu entgehen.
Ein sinken des Gegners konnte nicht registriert werden, auch weil man sich in der Zeit nach dem Treffer einem Wasserbombenbeschuß erwehren musste.






Sub attack near Eniwetok at 122,107

Japanese Ships
DD Ikazuchi, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
DD Inazuma

Allied Ships
SS Pompon

SS Pompon launches 2 torpedoes at DD Ikazuchi
Pompon diving deep ....
DD Inazuma fails to find sub, continues to search...
DD Inazuma fails to find sub, continues to search...
DD Inazuma attacking submerged sub ....
DD Inazuma fails to find sub, continues to search...
DD Inazuma fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/4-2-44pompontorpdds9phj.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44pompontorpdds9phj.png)







Erfolgreicher gestaltete sich der Angriff von USS TANG, das Stunden später nördlich von Eniwetok ein einzeln fahrendes Patrouillenboot versenken konnte.






Submarine attack near Eniwetok at 128,105

Japanese Ships
PB Toko Maru, Torpedo hits 1, heavy damage

Allied Ships
SS Tang

SS Tang is sighted by PB Toko Maru
SS Tang launches 2 torpedoes

https://abload.de/img/4-2-44tangtorppbg4s63.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44tangtorppbg4s63.png)











Als sonstige Aktivitäten wurden während der Nacht vor dem Kwajalein-Atoll Seeminen durch viermotorige Bomber abgesetzt. Diese Maßnahme scheint aber keine nachhaltige Wirkung zu haben, denn Aufklärer konnten beobachten, das sich im Zielgebiet schon gleich kleinere Marineeinheiten herumtrieben, mutmaßlich Minenräumer.




https://abload.de/img/4-2-44nightminelaykwaywymu.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44nightminelaykwaywymu.png)














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Keine größeren Aktionen außer den üblichen Bombardierungen.
Vor Noumea sprachen auch wieder die Geschütze, hier versuchten wieder die Japaner mit Störfeuer den Belagerungsring aufzuweichen. Geschadet hat das aber in erster Linie ihnen selbst.






Ground combat at Noumea (115,160)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 21718 troops, 296 guns, 107 vehicles, Assault Value = 640

Defending force 39825 troops, 885 guns, 1406 vehicles, Assault Value = 1230

Japanese ground losses:
112 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Guns lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Allied ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/4-2-44ariduellnoumea6xs7r.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44ariduellnoumea6xs7r.png)













--------------------------------------------------------------------------------












An der Nordküste der Philippinen bekam das U-Boot USS GABILAN Kontakt zu einem größeren Konvoi und konnte sich dabei in eine günstige Schußposition bringen. Von den vier Torpedos, die das Boot auf einen Frachter (3675to) abschoss, trafen gleich drei und besiegelten dessen Schicksal.

Bei den darauf folgenden Gegenmaßnahmen geriet die GABILAN ziemlich in Schwierigkeiten, drei WaBos explodierten in unmittelbarer Nähe des Bootes und ließen eine nicht unerhebliche Menge Wasser ins Boot eindringen. Zum Glück hileten sich die Geleitfahrzeuge nicht allzu lange mit der Verfolgung auf, so das die GABILAN noch rechtzeitig davonkommen konnte.
Nun steht ein recht langer Rückweg an, hoffen wir, das das Boot diesen ohne weitere Probleme bewältigen kann.





Sub attack near Laoag at 82,70

Japanese Ships
xAK Anzan Maru #2, Torpedo hits 3, on fire, heavy damage
PC Kaki
xAK Soyo Maru
xAK Chowa Maru
xAK Enzyu Maru
xAK Pacific Maru
E Fuyo
E Asagao

Allied Ships
SS Gabilan, hits 3, heavy damage

SS Gabilan launches 4 torpedoes at xAK Anzan Maru #2
Gabilan diving deep ....
E Fuyo fails to find sub and abandons search
E Asagao fails to find sub, continues to search...
E Asagao fails to find sub, continues to search...
E Asagao fails to find sub, continues to search...
E Asagao attacking submerged sub ....
E Asagao attacking submerged sub ....
E Asagao fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/4-2-44gabilantorpak1t8rh8.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44gabilantorpak1t8rh8.png)https://abload.de/img/4-2-44gabilantorpak2s8q1c.png (http://abload.de/image.php?img=4-2-44gabilantorpak2s8q1c.png)











Meldungen der Geheimdienste


39th Field AA Battalion is located at Tulagi(114,137).
Coastwatcher Report: SS I-7 reported in port at Tulagi
31st Road Const Co is located at Woodlark Island(104,133).
Previous report of sinking of DD Shinonome incorrect. Intelligence reports ship is still in service
PB Toko Maru is reported to have been sunk near Eniwetok on Feb 04, 1944
xAK Anzan Maru #2 is reported to have been sunk near Laoag on Feb 04, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on CV Wasp II at Pearl Harbor, ship returned to service
APA Warren beginning refit in shipyard at Sydney
APD Barr arrives at Eastern USA

Hohenlohe
05.09.16, 22:52
Werter Taurus, gottseidank steht nun der Träger CV WASP II wieder zur Verfügung...!! Ansonsten wünschen wir eurer Evakuierungsmission viel Glück und vor allem viel Erfolg, da noch immer die KB in der Gegend sein könnte. Man weiss nie so recht, was der Gegner so alles plant...?! Eurem U-Boot der USS Gabilan wünschen wir eine glückliche Heimkehr, trotz der erhaltenen Treffer. Bei Noumea versuchen die Japaner das leider unvermeidliche hinauszuzögern. Dies wird ihnen aber diesmal wohl nicht gelingen...!! Wir wünschen euch jedenfalls weiterhin das Beste...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

George Pickett
05.09.16, 22:54
Dann wollen wir hoffen, dass Ihr die Operation "Wonderland" mit den frischen Truppen nun mittelfristig zum Abschluss bringen und die freiwerdenden Ressourcen anderen Fronten zuweisen könnt! Dennoch ist uns die Lage bei Wake nicht ganz geheuer. Der Feind ist noch da draußen...wir können ihn förmlich riechen... :amen:

Taurus
07.09.16, 14:46
5. + 6. Februar 1944













Zentralpazifik


Operation Wonderland: Bis jetzt erfolgte keine weitere Feindsichtung westlich von Wake und so wurde endlich mit der Einschiffung der Army-Soldaten begonnen.
Immerhin funktionierte die Herauslösung der einzelnen Kompanien reibungslos und weitgehend vom Feind unbemerkt. Die auf dem Atoll verbleibenden Army-Pioniere besetzten großzügig verteilt die leeren Stellungen, so das kein verlassener Eindruck entstehen konnte.
Währenddessen bombardierten wieder Maschinen der Task Force 5 die japanischen Stellungen, was ebenfalls zu einer gewissen Ablenkung führte.
Am späten Nachmittag des 6.2. waren alle Einheiten der beiden Regimenter auf den Landungsschiffen, die Wake somit verlassen konnten, um Platz für die zweite Invasionsstreitmacht zu schaffen, die schon sehr ungeduldig draußen auf See in ihren Landungsfahrzeugen wartete.

Der unglückselige Einsatz zweier Regimenter der 37th Infantry Division war damit beendet, "Schuld" für den missratenen Ablauf hatten aber eigentlich die Planer der Operation.

Wenn jetzt wenigstens noch die japanische Trägerflotte weiterhin mit Abwesenheit glänzte, konnte kaum noch was schiefgehen.




Von Hawaii gab es weitere hoffnungsvolle Nachrichten, denn nachdem gestern die WASP II einsatzklar gemeldet wurde, galt das heute für die SARATOGA II. Beide Träger werden als Task Force 37 zusammengefasst und mit einigen Begleiteinheiten unter dem Befehl von Vice Admiral Marc A. Mitscher zur Task Force 5 stoßen.



Vice Admiral Marc Andrew Mitscher
https://abload.de/img/admiralmitscher3aqpu.jpg (http://abload.de/image.php?img=admiralmitscher3aqpu.jpg)



Dort soll dann je nach aktueller Feindlage die ENTERPRISE abgelöst werden, die schon einige Abnutzungsspuren aufweist und dann zurück nach Pearl Harbor geschickt wird. Mit der schon vor Ort befindlichen HORNET und den vier leichten Trägern der TF 5 besitzt man dann dort ein recht ansehnliches Verteidigungspotential.












--------------------------------------------------------------------------------












Im Seegebiet zwischen Truk und den Marshall Inseln kam es für einige alliierte U-Boote zu etlichen brisanten Begegnungen mit feindlichen ASW-Verbänden.

Die Boote ESCOLAR, DORADO und POMPON mussten sich einem teilweisen langdauernden Bombardement aussetzen, gerieten aber glücklicherweise nie in größere Gefahr. Nur einige unbedeutende Schäden an sekundären Einrichtungen müssen mit Bordmitteln behoben werden, so das alle drei Boote ihre Feindfahrt fortsetzen können.















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Für morgen ist eine weitere Beschiessung Noumeas von See aus vorgesehen, ansonsten keine anderen Aktivitäten als die Tage zuvor.
Ein wenig mutet das derzeitige Vorgehen an, wie man es im 1. Weltkrieg praktiziert hat. Ein ständiges Trommelfeuer von Artillerie und Luftangriffen soll die Japaner weichkochen, so soll auch die nach wie vor andauernde Regenerierungszeit vieler Einheiten im Belagerungsring überbrückt werden.

Nicht immer sind dabei nur japanische Verluste zu registrieren, gelegentlich schießt der Feind auch mal präzise zurück und es wird recht verlustreich. Jedenfalls liegt wohl noch ein Haufen Arbeit vor den Belagerern, Noumea ist keine reife Frucht, die man nur pflücken muß.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 19256 troops, 592 guns, 526 vehicles, Assault Value = 1234

Defending force 27354 troops, 312 guns, 212 vehicles, Assault Value = 654

Allied ground losses:
248 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 23 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 1 destroyed, 3 disabled
Guns lost 21 (11 destroyed, 10 disabled)

https://abload.de/img/6-2-44ariduellnoumeabyy33.png (http://abload.de/image.php?img=6-2-44ariduellnoumeabyy33.png)






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 6813 troops, 284 guns, 270 vehicles, Assault Value = 1220

Defending force 27498 troops, 312 guns, 212 vehicles, Assault Value = 662

Japanese ground losses:
20 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Allied ground losses:
61 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Guns lost 13 (4 destroyed, 9 disabled)
Vehicles lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)













--------------------------------------------------------------------------------












Nordöstlich der Molukken wurde USS PADDLE von einem feindlichen U-Jagdverband in die Mangel genommen und einige Stunden lang intensiv bekämpft. Da es zum Glück nur relativ wenige gefährliche Nahtreffer gab, ist das Boot auch einigermaßen aus dieser misslichen Situation herausgekommen. Die Schäden sind aber so massiv, das die Feindfahrt abgebrochen werden muß.






Sub attack near Morotai at 84,99

Japanese Ships
DD Mikazuki
E Kuretake
DD Sazanami

Allied Ships
SS Paddle, hits 4

SS Paddle launches 4 torpedoes at DD Mikazuki
Paddle diving deep ....
DD Mikazuki attacking submerged sub ....
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub and abandons search
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami attacking submerged sub ....
DD Sazanami is out of ASW ammo
DD Sazanami is out of ASW ammo
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/6-2-44paddlehitbyaswkyufb.png (http://abload.de/image.php?img=6-2-44paddlehitbyaswkyufb.png)
















Indischer Ozean


Ein selten gewordener Gast wurde heute im Seegebiet von Cocos Island aufgespürt, nach Monaten der Abwesenheit ließ sich mal wieder ein japanisches U-Boot blicken.
Die schon etwas gelangweilten Seeüberwachungsflieger waren sogleich mit Feuereifer bei der Sache und versuchten den Feind wirksam anzugreifen.
Ob die Treffermeldung den Tatsachen entspricht oder nur einem Wunschdenken, war bis dato nicht herauszufinden.





PV-1 Ventura reports diving submarine at 33, 97 near Cocos Islands
PV-1 Ventura reports submarine wake at 33, 97 near Cocos Islands
PV-1 Ventura reports oil slick at 33, 97 near Cocos Islands
PV-1 Ventura reports periscope at 33, 97 near Cocos Islands
PV-1 Ventura reports object under water at 33, 97 near Cocos Islands
PV-1 Ventura reports shape below surface at 33, 97 near Cocos Islands
PV-1 Ventura reports object near surface at 33, 97 near Cocos Islands
PV-1 Ventura from No.13 Sqn RAAF attacking SS I-165 at 33,97
SS I-165 is reported HIT

https://abload.de/img/5-2-44airaswreporthitqfxuc.png (http://abload.de/image.php?img=5-2-44airaswreporthitqfxuc.png)








Meldungen der Geheimdienste


Yokosuka 2nd SNLF is located at Tjilatjap(51,102).
4th Engineer Co is located at Saumlaki(78,117).
2nd Air Division is located at Koepang(68,116).
Guards Mixed Brigade is located at Darwin(76,124).
1st Air Army is located at Lunga(114,138).
Coastwatcher Report: E W-29 reported in port at Luganville
65th Brigade is located at Rabaul(106,125).
41st Air Defense AA Regiment is located at Woodlark Island(104,133).
Kitachishima Fortress is located at Paramushiro-jima(137,47).
13th Division is located at Saipan(108,93).
Ponape expands airfield to size 4




Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on CV Saratoga II at Pearl Harbor, ship returned to service
DE Coolbaugh arrives at Eastern USA
DE Eichenberger arrives at Eastern USA
PF Hutchinson arrives at Mare Island
DE Lovelace arrives at Eastern USA
APD Goldsborough arrives at Balboa
AGP Willoughby arrives at Cristobal
AO Manatee arrives at Eastern USA
APA Herald of Morning arrives at Alameda
LCI-69 arrives at San Francisco
La Foa expands airfield to size 6
Pilot Cummings T. is reported as to have escaped capture

Hohenlohe
07.09.16, 15:46
Werter Taurus, wie es aussieht, ist die Evakuierung der Armyeinheiten auf Wake erfolgreich verlaufen. Jetzt gilt es nur noch die Ersatzeinheiten der Marine erfolgreich anzulanden. Ansonsten dauert es wohl noch einige Zeit, bis ein Angriff auf Noumea erfolgen kann. Bis dahin müsst ihr euch halt mit Artilleriebombardements begnügen oder mit Schiffsbombardements und Luftangriffen. Wie sieht es denn mit Feindaktivitäten bei den Solomonen oder den Neuen Hebriden aus...?? Übrigens hoffen wir, dass eure U-Boote, wie auch eure ASW-Verbände weiterhin erfolgreich sind...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Warsteiner
07.09.16, 16:09
Solange wie Noumea weichgeklopft wird, kann man ja noch mehr Kräfte heranführen. Australien ist gleich nebenan, dort sollten relativ große Verbände stehen. Einen Hafen habt ihr auch erobert. Warum nicht ganz gemächlich, strategisch einige Divisionen übersetzen, in Bereitschaft versetzen und nach Noumea marschieren lassen (vorher Einheit mit naval support als Entladehilfe platzieren..)? Die Kräfte sind doch da. Andere Großkampfplätze gibt es im Südwestpazifik nicht. Klotzen, nicht kleckern. Kleintaktierei verzögert nur und bringt unnötige Verluste.

Was für Truppen hat der Feind an der Nordspitze Neukaledoniens? Könnt ihr den Ort schnell nehmen?

Taurus
08.09.16, 09:13
Solange wie Noumea weichgeklopft wird, kann man ja noch mehr Kräfte heranführen. Australien ist gleich nebenan, dort sollten relativ große Verbände stehen. Einen Hafen habt ihr auch erobert. Warum nicht ganz gemächlich, strategisch einige Divisionen übersetzen, in Bereitschaft versetzen und nach Noumea marschieren lassen (vorher Einheit mit naval support als Entladehilfe platzieren..)? Die Kräfte sind doch da. Andere Großkampfplätze gibt es im Südwestpazifik nicht. Klotzen, nicht kleckern. Kleintaktierei verzögert nur und bringt unnötige Verluste.

Was für Truppen hat der Feind an der Nordspitze Neukaledoniens? Könnt ihr den Ort schnell nehmen?



Ich hatte mich "damals" dafür entschieden, keine weiteren Truppen nach Neu-Kaledonien zu schicken, weil die meisten dafür in Frage kommenden Einheiten ja schon für andere Ziele trainierten. Es war auch immer eine Abwägung dahingehend, wenn ich diese Zusatztruppen dann jetzt verschleiße, müssen sie sich vor ihrem planmässigen Einsatz erst wieder erholen. Bedeutet auch wieder Zeitverlust, man weiß es aber eben nicht genau, es könnte auch alles glatt gehen. Waren für mich zuviele Unwägbarkeiten, zumal das ja (siehe erstes Posting in diesem AAR) immer noch ein "Anfängerspiel" war und ich nur meinen unbedarften Einschätzungen folgen konnte.

Mit dem heutigen Wissen und der gesammelten Erfahrung würde die ganze Operation anders laufen, da wäre La Foa schon im ersten oder zweiten Anlauf in meiner Hand gewesen.


Koumac an der Nordspitze ist mit weniger Truppen bestückt als Noumea, die Qualität und die Zahl der kampffähigen Einheiten ist dagegen noch unbekannt. Hier sollte es nach vorsichtiger Schätzung nicht allzu lange dauern.

Hohenlohe
08.09.16, 10:39
Werter Taurus, wir kennen das Problem mit den richtigen Entscheidungen ganz gut. In unseren bisherigen WITPE/AE-Spielen sind wir auch einige Male gewaltig auf die Nase gefallen, aber das macht ja den Reiz dieses Spiels aus. Bei der KI kann man zwar auch manchmal Pech haben, aber gegen einen Menschen schaut es wiederum ganz anders aus. Da muss man viel sorgfältiger planen.
Wir hoffen mal, dass Koumac für euch etwas einfacher wird, aber trotzdem ist Vorsicht geboten. Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viel Erfolg!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

H34DHUN73R
11.09.16, 09:00
Wir haben den Eindruck, dass die Invasionen sich etwas zu lange hinziehen, werter Taurus.
Angesichts der Größe der Aufgabe und der zur Verfügung stehenden Zeit werdet Ihr vermutlich demnächst mehr Risiken eingehen
und mehr Verluste akzeptieren müssen, um am Ende den Sieg über Japan davon zu tragen.
Ansonsten droht eventuell ein Patt, das den Japanern vielleicht umfangreiche Besitzungen in China belässt.

Das alles natürlich gesagt, ohne das Spiel auch nur zu besitzen, geschweige denn in seiner Komplexität zu verstehen :D

Hohenlohe
11.09.16, 14:50
Werter H34DHUN73R, ganz so einfach ist es nicht, wenn man gegen einen menschlichen Gegner spielt, da dieser nicht immer berechenbar handelt. Und solange die KB noch existiert, wird es für den alliierten Spieler auch nicht einfacher. Daher muss man manchesmal auch mit einem Scheitern einer Operation wie bei Wake rechnen. Die KI baut zwar auch Basen aus, aber längst nicht so gezielt, wie ein Mensch.
Aber am besten ist ein Vorstoss in Richtung Marianen, damit man die B-29 mit Atombomben nach Japan schicken kann, aber das klappt meist nur gegen die KI.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
11.09.16, 18:44
7. + 8. Februar 1944














Zentralpazifik


Operation Wonderland: Der zweite Versuch einer Invasion von Wake sollte und durfte nicht schiefgehen, wieder hatte man alle verfügbaren Kräfte aufgefahren, um die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.

Den Auftakt machte ein schwerer Kampfverband von vier Schlachtschiffen und drei Kreuzern unter Führung der USS WASHINGTON, der in eindrucksvoller Manier mit seiner Artillerie den japanisch besetzten Bereich des Atolls umpflügte und spürbar Eindruck hinterließ.





Night Naval bombardment of Wake Island at 136,98

Allied Ships
BB Washington
BB Pennsylvania
BB Arizona
BB Maryland
CA Astoria
CA Northampton
CL Detroit

Japanese ground losses:
528 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 25 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 43 disabled
Engineers: 4 destroyed, 2 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Airbase hits 8
Airbase supply hits 1
Runway hits 50
Port hits 5
Port supply hits 2

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Washington
BB Washington firing at Wake Island
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Pennsylvania
BB Pennsylvania firing at Maizuru 2nd SNLF
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Arizona
BB Arizona firing at 53rd Naval Guard Unit
BB Maryland firing at Wake Island
CA Astoria firing at Wake Island
CA Northampton firing at Wake Island
CL Detroit firing at Wake Island

https://abload.de/img/8-2-44beschiesswakedvadn.png (http://abload.de/image.php?img=8-2-44beschiesswakedvadn.png)






Das feindliche Abwehrbollwerk war zwar tiefgestaffelt und kompakt, aber einige Lücken waren sicher gerissen worden. In diese mussten die Landetruppen "nur noch" hineinstoßen und sich hartnäckig hindurchfressen.

Der Kampfverband blieb nach Beendigung seines Beschusses vor Ort und übernahm die Sicherung des Landeabschnitts zur See hin. Jetzt schlug die Stunde der Bodentruppen, Rear-Admiral Turner, der die amphibische Landeoperation von Bord seines Befehlsschiffes BLUE RIDGE leitete, gab den Befehl zum Beginn des Landemanövers. Die Fahrzeuge setzten sich in Bewegung und strebten den ihnen zugewiesenen Strandabschnitten entgegen.



Amphibious Force Command Ship USS BLUE RIDGE (AGC-2)
https://abload.de/img/agcblueridge2dasvi.png (http://abload.de/image.php?img=agcblueridge2dasvi.png)



Feuerschutz leistete dabei das Schlachtschiff WEST VIRGINIA, das japanische Gegenfeuer war zwar vorhanden, richtete aber vorerst kaum etwas aus. Deswegen und auch wegen der guten Wetterverhältnisse fielen die Verluste unter den landenden Einheiten vergleichsweise gering aus.





Pre-Invasion action off Wake Island (136,98)

26 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB West Virginia
CA San Francisco
DD Sterett
DD Craven
DD Cony
DD Chevalier
APA Cambria
CVE Natoma Bay

Japanese ground losses:
158 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB West Virginia firing at Maizuru 2nd SNLF
CA San Francisco firing at Maizuru 2nd SNLF
DD Sterett firing at 53rd Naval Guard Unit
DD Craven firing at Maizuru 2nd SNLF
DD Cony firing at 53rd Naval Guard Unit
DD Chevalier firing at Maizuru 2nd SNLF
DD Sterett fired at enemy troops
DD Cony fired at enemy troops
DD Chevalier fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/8-2-44landungwakefasio.png (http://abload.de/image.php?img=8-2-44landungwakefasio.png)






Amphibious Assault at Wake Island (136,98)

TF 134 troops unloading over beach at Wake Island, 136,98

Allied ground losses:
107 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 21 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 35 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 11 (0 destroyed, 11 disabled)
Vehicles lost 28 (0 destroyed, 28 disabled)

10 Support troops lost overboard during unload of 23rd Marine Rgt /3


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Wake Island (136,98)

14 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB West Virginia
CA San Francisco
DD Sterett
DD Cony
APA Cambria
DD Craven

Allied ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB West Virginia firing at Maizuru 2nd SNLF
DD Cony firing at Maizuru 2nd SNLF
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards






Nach einer kurzen Sammlungsphase und der Einweisung der Neuankömmlinge durch die ortskundigen Army-Pioniere schlug man auch schon los, der Feind sollte so wenig wie möglich zur Besinnung kommen.

Unter dem Schutz des Marine-Panzerbattaillons arbeiteten sich die Pioniere an die äußeren Verteidigungswerke heran und sprengten schnell diverse Lücken hinein, in die sofort die Marines des 23rd Marine Regiment stießen. Sie erweiterten den Einbruch und rollten diverse Grabenstellungen und Bunkeranlagen auf. Schon in der ersten halben Stunde war man tief in das bisher dichte System eingedrungen, die Army-Soldaten waren zuvor bei ihren Bemühungen nicht mal an den äußeren Stacheldraht gekommen.



https://abload.de/img/bunkerdestroy7pjee.jpg (http://abload.de/image.php?img=bunkerdestroy7pjee.jpg)




Verblüffend leicht arbeitete man sich durch das fünffach gestaffelte Verteidigungssystem und der Erfolg war zum greifen nah, aber vor der letzten Grabenreihe erlahmte der Schwung, die Marines mussten ihrem Tempo Tribut zollen und sicherten erstmal ihre erworbenen Positionen.
Die Japaner standen kurz vor dem Zusammenbruch, ein wenig Erholung und die Neuordnung der Angriffsspitzen würden nach einer kurzen Pause das ehemalige Bollwerk zum Einsturz bringen, dessen war sich der Kommandeur des 23rd Marine Regiment - Brig. Gen. Wells - sicher, hier konnte nichts mehr schiefgehen. Aber auch ihre eigenen Verluste waren nicht unerheblich, der Feind hatte ihnen trotzdem bis hierhin alles abverlangt.





Ground combat at Wake Island (136,98)

Allied Shock attack

Attacking force 4832 troops, 94 guns, 147 vehicles, Assault Value = 225

Defending force 2831 troops, 37 guns, 4 vehicles, Assault Value = 87

Allied adjusted assault: 102

Japanese adjusted defense: 23

Allied assault odds: 4 to 1 (fort level 5)

Allied Assault reduces fortifications to 1

Combat modifiers
Defender: forts(+), leaders(+), disruption(-), experience(-)
Attacker: shock(+), disruption(-)

Japanese ground losses:
678 casualties reported
Squads: 67 destroyed, 18 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 17 disabled
Engineers: 6 destroyed, 0 disabled
Guns lost 26 (22 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
499 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 40 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 18 disabled
Engineers: 0 destroyed, 8 disabled
Guns lost 8 (2 destroyed, 6 disabled)
Vehicles lost 25 (6 destroyed, 19 disabled)

https://abload.de/img/8-2-44battlewake2xhssy.png (http://abload.de/image.php?img=8-2-44battlewake2xhssy.png)





Die Bodenkämpfe liefen ja schon, als immer noch Material und Versorgungsgüter aus den Landungstransportern an Land geschafft wurden. Das war man auch noch eine Weile beschäftigt und bis hierhin war von der japanischen Flotte nichts zu sehen.
Hoffentlich bleibt das auch erstmal so.















--------------------------------------------------------------------------------














Über Kwajalein arten die Luftkämpfe langsam aus, der japanische Widerstand verstärkt sich zusehend und es scheint, als ob der Gegner dieser Bedrohung jetzt doch ernsthaft entgegensteuern möchte.

Am 7.2. wurden erneut verdächtige Schiffsbewegungen im Bereich des Atolls ausgemacht, worauf man auch schnell reagieren wollte. Die einzige sofort einsatzbereite Einheit zur Bekämpfung von Seezielen war aber nur eine Seeaufklärerstaffel, von denen auch noch Teile ihre Aufklärungsaufgaben ableisteten.
Die andere Hälfte war aber verfügbar und so starteten die an sich schwerfälligen Flugboote nach Kwajalein, begleitet von einer Navy-Jagdstaffel.
Der Feind war aber im Gegensatz zu den vorherigen Tagen recht zahlreich unterwegs und so entbrannten zum Teil heftige Luftgefechte, um die Flugboote am Eindringen in den sensiblen Luftraum zu hindern.

Die Geleitjäger erfüllten zwar überwiegend ihre Aufgabe, mussten aber dafür ordentlich Federn lassen. Als sich auch noch herausstellte, das die feindlichen Schiffe nur Küstenminenräumer waren, bekam die ganze Aktion im nachhinein einen bitteren Beigeschmack. Für den getroffenen und dadurch versenkten Minenräumer musste man immerhin sieben F6F und eine PBM-3 als verloren melden.
Das hätte man sich wirklich sparen können.





Afternoon Air attack on TF, near Kwajalein Island at 132,115

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 56 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 30 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 3
Ki-44-IIc Tojo x 25

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 28
PBM-3D Mariner x 5

Japanese aircraft losses
Ki-44-IIc Tojo: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 6 destroyed
PBM-3D Mariner: 1 destroyed, 1 damaged

Japanese Ships
AMc Tama Maru #3, Bomb hits 1, and is sunk
AMc Shonan Maru #7

Aircraft Attacking:
3 x PBM-3D Mariner bombing from 6000 feet
Naval Attack: 8 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/7-2-44airattackkwajaljgy7w.png (http://abload.de/image.php?img=7-2-44airattackkwajaljgy7w.png)

https://abload.de/img/7-2-44airattackkwajalkdyv9.png (http://abload.de/image.php?img=7-2-44airattackkwajalkdyv9.png)








Das wollte man nicht auf sich beruhen lassen und setzte für den folgenden Tag eine begrenzte Jägeroffensive über Kwajalein an, um sich dort erst gar keine feindlichen Jägerkräfte etablieren zu lassen.

Nun lief es wieder besser, der Marinegeheimdienst ermittelte später dreissig abgeschossene Japaner, die eigenen Verluste beliefen sich auf ein Drittel davon.






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 17 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 3
Ki-44-IIc Tojo x 41

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 18

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed
Ki-44-IIc Tojo: 4 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 3 destroyed

Aircraft Attacking:
3 x F6F-3 Hellcat sweeping at 29000 feet *

CAP engaged:
253 Ku S-2 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(8 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 3 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 0 and 28000.
Time for all group planes to reach interception is 1 minutes
85th Sentai with Ki-44-IIc Tojo (2 airborne, 17 on standby, 16 scrambling)
19 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 3 being recalled, 3 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 22000 and 34000.
Time for all group planes to reach interception is 39 minutes

https://abload.de/img/8-2-44f6fsweepkwajafvuaa.png (http://abload.de/image.php?img=8-2-44f6fsweepkwajafvuaa.png)






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 30 NM, estimated altitude 34,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 2
Ki-44-IIc Tojo x 21

Allied aircraft
F4U-1 Corsair x 15

Japanese aircraft losses
Ki-44-IIc Tojo: 4 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1 Corsair: 2 destroyed

Aircraft Attacking:
6 x F4U-1 Corsair sweeping at 28000 feet



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 28,000 feet.
Estimated time to target is 30 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 1
Ki-44-IIc Tojo x 2

Allied aircraft
F4U-1 Corsair x 2
F4U-1A Corsair x 17

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed
Ki-44-IIc Tojo: 1 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
17 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet
2 x F4U-1 Corsair sweeping at 28000 feet





Als der Himmel freigekämpft war, konnten die geplanten Bombereinsätze beginnen. Ziel waren die Landebahnen auf Kwajalein, die etliche Treffer abbekommen haben.














--------------------------------------------------------------------------------













Mit der Ankunft des Schwimmdocks AFDB-4 wurde der Stützpunkt Midway endlich taktisch aufgewertet. Nun müssen z.B. beschädigte U-Boote aus den zentralpazifischen Einsatzgebieten nicht mehr den langen Weg zurück nach Pearl Harbor fahren, um ihre Hüllenschäden reparieren zu lassen.
Gleiches gilt natürlich für alle anderen Überwassereinheiten, das Dock hat eine Aufnahmekapazität für Schiffe von bis zu 55000 to. Solange der Konflikt um Wake noch immer andauert, macht die Stationierung des Docks gerade hier erheblich Sinn.














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Der Einsatz eines Kreuzerverbandes am 7.2. vor Noumea muß unter "außer Spesen nichts gewesen" abgehakt werden. Es gelang den Einheiten nicht, ihren vorgesehenen Zielbereich zu treffen. In zwei Tagen soll ein weiterer Verband sein Glück versuchen, schlechter kann es jedenfalls nicht werden.






Night Naval bombardment of Noumea at 115,160

Allied Ships
CA Dorsetshire
CA Louisville
CL Phoenix
CL St. Louis
DD Waller
DD Hale
DD Charrette
DD Clarence Bronson
DD Braine

Walrus II acting as spotter for CA Dorsetshire
CA Dorsetshire firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Louisville
CA Louisville firing at 16th Division
CL Phoenix firing at 16th Division
SOC-1 Seagull acting as spotter for CL St. Louis
CL St. Louis firing at 21st Division
DD Waller firing at 16th Division
DD Hale firing at 21st Division
DD Charrette firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Clarence Bronson firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Braine firing at 1st Medium Field Artillery Regiment

https://abload.de/img/7-2-44beschiessnoumeaysuga.png (http://abload.de/image.php?img=7-2-44beschiessnoumeaysuga.png)






Ansonsten flogen die Bomberverbände weiter unermüdlich ihre Einsätze, Bodenaktivitäten fanden nicht statt.













Meldungen der Geheimdienste


12th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
14th Division is located at Sabang(44,70).
a Japanese LB is moving to Soerabaja (56,104).
a Japanese SC is moving to Soerabaja (56,104).
SC Ch 8 is moving to Soerabaja (56,104).
10th Militia Regiment is located at Oosthaven(48,96).
3638 men are based at Pescadores (84,63).
Coastwatcher Report: E Amakusa reported in port at Luganville
40th JNAF AF Unit is located at Buna(99,129).
124th Infantry Regiment is located at Port Moresby(98,130).
Guam expands airfield to size 4
AMc Tama Maru #3 is reported to have been sunk near Kwajalein Island on Feb 07, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on LST-74 at Pearl Harbor, ship returned to service
SS Taurus arrives at Aden
DD Callaghan arrives at Los Angeles
DD Norman Scott arrives at Eastern USA
DE Riddle arrives at Eastern USA
SS Drum lays minefield at Santa Maria ( 120 , 149) and sets course for Brisbane
Hobart expands airfield to size 8
Krasnoyarsk expands airfield to size 9
164th USA Base Force arrives at San Francisco
Pilot Atherton, G.C. is reported as having been found

Taurus
11.09.16, 19:02
Wir haben den Eindruck, dass die Invasionen sich etwas zu lange hinziehen, werter Taurus.
Angesichts der Größe der Aufgabe und der zur Verfügung stehenden Zeit werdet Ihr vermutlich demnächst mehr Risiken eingehen
und mehr Verluste akzeptieren müssen, um am Ende den Sieg über Japan davon zu tragen.
Ansonsten droht eventuell ein Patt, das den Japanern vielleicht umfangreiche Besitzungen in China belässt.

Das alles natürlich gesagt, ohne das Spiel auch nur zu besitzen, geschweige denn in seiner Komplexität zu verstehen :D



Wir können euch da nur zustimmen, mich beschleicht ein wenig die Sorge, das meine Zeit etwas knapp werden könnte. Das die aktuellen Verzögerungen natürlich zum großen Teil auf meinem Mist gewachsen sind, will ich ja garnicht abstreiten.
Da ich im allgemeinen nicht zu den schnellsten gehöre, muß ich darauf hoffen, bei den kommenden Operationen wieder Zeit hereinholen zu können. Nun weiß ich ja ungefähr, wo es überall geklemmt hat und kann darauf reagieren.
Wenn die KB wenigstens schon geschwächt wäre, sähe die Angelegenheit bedeutend anders aus.
Die logistischen Herausforderungen großer Operationen habe ich ein wenig unterschätzt; die Kunst das richtige Material und die passenden Truppen dort zu haben, wo sie im entscheidenden Moment benötigt werden, ist bis hierhin eher suboptimal gelaufen, da sind auch noch Steigerungspotentiale vorhanden.

Mit einem Patt wäre ich schon hochzufrieden, punktmässig sieht es ziemlich schlecht aus. In erster Linie profitiert Japan von den enormen Truppenvernichtungen in China, die haben ordentlich Punkte eingebracht. Auf diesem Sektor hole ich sicher nicht mehr auf.






Werter H34DHUN73R, ganz so einfach ist es nicht, wenn man gegen einen menschlichen Gegner spielt, da dieser nicht immer berechenbar handelt. Und solange die KB noch existiert, wird es für den alliierten Spieler auch nicht einfacher. Daher muss man manchesmal auch mit einem Scheitern einer Operation wie bei Wake rechnen. Die KI baut zwar auch Basen aus, aber längst nicht so gezielt, wie ein Mensch.
Aber am besten ist ein Vorstoss in Richtung Marianen, damit man die B-29 mit Atombomben nach Japan schicken kann, aber das klappt meist nur gegen die KI.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*




Die KI ist nicht wirklich ernst zu nehmen, selbst bei meinem ersten Versuch gegen sie konnte sie mir nicht mal Java und die Neuen Hebriden entreissen, dabei hatte ich damals noch einen "unterirdischen" Spielstil, den ich erst im Verlauf gegen den menschlichen Gegner nach und nach optimiert habe.
Die Träger setzt sie auch oft aufgesplittert ein, was ihre Bekämpfung natürlich erheblich vereinfacht. Das ist der große Unterschied bei einem Gegner aus Fleisch und Blut, der setzt seine Resourcen mit Verstand ein.

Hohenlohe
11.09.16, 19:11
Werter Taurus, wir freuen uns, dass die erneute Anlandung von Marinetruppen auf Wake dieses Mal erfolgreicher verlaufen ist. Jetzt darf eigentlich nichts mehr schief gehen. Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge beim Kampf gegen Japan...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Warsteiner
11.09.16, 19:42
Ja, der Feind auf Wake ist gebrochen. Noch ein Schockangriff und Wake ist Euer. Selbst ein völliger Marinesieg der Japaner kann daran vermutlich nichts mehr ändern.

Hattet ihr auf dem Kommandoschiff ein Amphibisches HQ und die Invasionseinheiten diesem zugeordnet?

Taurus
11.09.16, 21:18
Amphibisches HQ ja, aber die Einheiten nicht extra zugeordnet. Warum? Wegen Geiz!

Hohenlohe
11.09.16, 21:41
Amphibisches HQ ja, aber die Einheiten nicht extra zugeordnet. Warum? Wegen Geiz!

Hoffentlich rächt sich dieser Fehler nicht bei einer anderen Landung. Aber uns ist schon klar warum...?! Die PP sind manchmal einfach zu knapp.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
13.09.16, 08:53
Glückwunsch zu Wake "Reloaded", werter Taurus - das war ja mal ein gewaltiger Schlag, von der vernichtenden Küstenbeschießung bis hin zum Sturmlauf der Marines :)

Offenbar habt Ihr nun das passende Rezept gefunden, um die Japaner zu knacken.
Angesichts der Vielzahl möglicher Ziele dürfte die Auswahl der wichtigsten für die nächste Zeit der entscheidende Punkt sein.

Wir wollten übrigens mit Unserer Anmerkung keine Kritik äußern - Wir finden es im Gegenteil bewundernswert, wie lange Ihr mit gleich bleibend hohem Anspruch an diesem Projekt arbeitet !
Weiter so :)

Hohenlohe
13.09.16, 09:32
Werter Taurus, euer AAR mag euch vielleicht als "Anfängerspiel" erscheinen, aber für uns ist es ein sehr versierter AAR...!! Wir sagen: NUR WEITER SO!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
13.09.16, 13:56
Glückwunsch zu Wake "Reloaded", werter Taurus - das war ja mal ein gewaltiger Schlag, von der vernichtenden Küstenbeschießung bis hin zum Sturmlauf der Marines :)

Offenbar habt Ihr nun das passende Rezept gefunden, um die Japaner zu knacken.
Angesichts der Vielzahl möglicher Ziele dürfte die Auswahl der wichtigsten für die nächste Zeit der entscheidende Punkt sein.

Wir wollten übrigens mit Unserer Anmerkung keine Kritik äußern - Wir finden es im Gegenteil bewundernswert, wie lange Ihr mit gleich bleibend hohem Anspruch an diesem Projekt arbeitet !
Weiter so :)


Kritik ist ja nichts schlechtes, auch die Leser werden (ob Erfahrung oder nicht) sich Gedanken machen und die eine oder andere Entscheidung bestimmt nicht ganz nachvollziehen können, die ich bisher (und auch noch später) getroffen habe. Ab und zu weiß ich selber nicht mehr, warum ich etwas so oder so getan habe :)

Der Nachteil an diesem "Projekt" ist ja, das konstruktive Kritik oder gute Ratschläge im allgemeinen nicht in das Spiel einfließen können. Weil einfach schon alles 10 - 12 Monate in der Vergangenheit passiert ist. Nur was vielleicht größere strategische Fragen betrifft, lässt sich noch beeinflussen.





Werter Taurus, euer AAR mag euch vielleicht als "Anfängerspiel" erscheinen, aber für uns ist es ein sehr versierter AAR...!! Wir sagen: NUR WEITER SO!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*



Ich bleibe natürlich weiter am Ball und hoffe schon morgen das nächste Update fertigstellen zu können.

Der AAR mag bisweilen eine höhere Qualität haben, als meine spielerischen Fähigkeiten ;)

George Pickett
14.09.16, 08:09
...SS Taurus arrives at Aden...

Das ist doch einmal eine gute Nachricht. Der Sieg ist unser!!! ;)

Hohenlohe
14.09.16, 13:54
...SS Taurus arrives at Aden...

Das ist doch einmal eine gute Nachricht. Der Sieg ist unser!!! ;)

Das haben wir völlig überlesen, aber durchaus lustig...*grins*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
14.09.16, 16:06
9. + 10. Februar 1944






Einen Fehler machen und ihn nicht korrigieren - das erst heißt wirklich einen Fehler machen. Konfuzius (551-479 v.Chr.)










Zentralpazifik


Operation Wonderland: Einen Tag Pause hatte man sich auf Wake auferlegt, denn die Kämpfe des Vortages, so erfolgreich sie auch verlaufen waren, hatten den Landungstruppen alles abverlangt.
Außer das vom Trägerdeckungsverband unterstützend Luftangriffe geflogen wurden, passierte nichts weiter. Die Zuversicht war aber allgegenwärtig, den Kampf um diesen eigentlich nebensächlichen Außenposten, der so dermaßen ausgeartet war, morgen zu einem errfolgreichen Abschluß zu bringen.




Afternoon Air attack on 53rd Naval Guard Unit, at 136,98 (Wake Island)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
FM-1 Wildcat x 10
F4U-1A Corsair x 6
F6F-3 Hellcat x 134
SB2C-1C Helldiver x 31
SBD-5 Dauntless x 17

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 6 damaged

Japanese ground losses:
130 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/9-2-44wakebombed6nuv4.png (http://abload.de/image.php?img=9-2-44wakebombed6nuv4.png)






Unmittelbar vor dem Bodenattacke wurde ein weiterer Luftangriff durch Trägerflugzeuge gestartet, der ähnlich erfolgreich verlief. Kaum wa die letzte Bombe gefallen, stürmten die Marines, von den Pionieren und Panzern unterstützt, die letzte Verteidigungsreihe der Japaner, rollten die Gräben zu beiden Seiten hin auf und sprengten vereinzelte Barrikaden und Unterstände, wo sich der Feind noch hartnäckig halten wollte.
Es war eine mühsame Angelegenheit, man musste fast jedes Schützenloch und jeden Bunker einzeln ausheben, der Feind ergab sich nicht und kämpfte bis zum unvermeidlichen Tod.


https://abload.de/img/usamphibassaultm7uqd.jpg (http://abload.de/image.php?img=usamphibassaultm7uqd.jpg)

Dann war es endlich geschafft, es gab keinen Widerstand mehr, die letzten Schüsse verhallten und gespenstische Ruhe trat ein. Die Soldaten sanken erschöpft zu Boden, wo sie gerade standen; der monatelange Alptraum namens Wake hatte ein gutes Ende gefunden!


https://abload.de/img/afterfighting81uyo.jpg (http://abload.de/image.php?img=afterfighting81uyo.jpg)





Ground combat at Wake Island (136,98)

Allied Deliberate attack

Attacking force 5428 troops, 96 guns, 170 vehicles, Assault Value = 168

Defending force 2146 troops, 28 guns, 5 vehicles, Assault Value = 47

Allied engineers reduce fortifications to 1

Allied adjusted assault: 76

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 76 to 1 (fort level 1)

Allied forces CAPTURE Wake Island !!!

Combat modifiers
Defender: leaders(-), disruption(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2274 casualties reported
Squads: 81 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 222 destroyed, 0 disabled
Engineers: 46 destroyed, 0 disabled
Guns lost 33 (33 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 7 (7 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 3

Allied ground losses:
148 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 2 destroyed, 3 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/10-2-44battlewakeeiybi.png (http://abload.de/image.php?img=10-2-44battlewakeeiybi.png)







Das war die beste Nachricht seit langem, der Dämpfer folgte aber sofort auf dem Fuße. Noch während der Bodenkämpfe machte nämlich ein Seeaufklärer inmitten einer ausgedehnten Unwetterzone eine beunruhigende Entdeckung. Ein mutmaßlich schwerer feindlicher Kampfverband mit drei Schlachtschiffen und diversen Kreuzern schien auf dem Weg in ihre Richtung zu sein und da man davon ausgehen konnte, das dieser Flottenverband wohl nicht ohne Trägerdeckung unterwegs sein würde, schrillten nun alle Alarmglocken für die Wake-Unterstützungsflotte.


https://abload.de/img/10-2-44feindsichtungw66ovi.png (http://abload.de/image.php?img=10-2-44feindsichtungw66ovi.png)



Und noch etwas bedrohliches ging hier vor, denn plötzlich sichtete einer der Begleitzerstörer Treibminen an der Peripherie des Landeabschnitts. Eigene konnten es nicht sein, die waren an anderer Stelle ausgelegt worden und die Strömungsverhältnisse passten nicht hierher. So konnte nur ein feindliches U-Boot dafür verantwortlich sein, aber auf solche Szenarien war man vorbereitet und hatte einige Minenräumer im Landeverband integriert.













Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Wie angekündigt beschoss zwei Tage später ein weiterer Kriegsschiffverband Noumea und diesmal trafen die Granaten besser.




Night Naval bombardment of Noumea at 115,160

Allied Ships
BB Indiana
BB South Dakota
CA Chester
CL Birmingham
CL Cleveland
DD Frankford
DD McCook
DD Endicott
DD Carmick
DD Aaron Ward

Japanese ground losses:
228 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 18 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Guns lost 18 (1 destroyed, 17 disabled)
Vehicles lost 8 (1 destroyed, 7 disabled)

Airbase hits 4
Airbase supply hits 2
Runway hits 42
Port hits 13
Port supply hits 2

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Indiana
BB Indiana firing at 16th Division
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB South Dakota
BB South Dakota firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for CA Chester
CA Chester firing at Noumea
CL Birmingham firing at 16th Division
CL Cleveland firing at Noumea
DD Frankford firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD McCook firing at Noumea
DD Endicott firing at Noumea
DD Carmick firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Aaron Ward firing at 16th Division

https://abload.de/img/9-2-44beschiessnoumeai6s4b.png (http://abload.de/image.php?img=9-2-44beschiessnoumeai6s4b.png)





Ein baldiger Bodenangriff ist hier noch nicht in Sicht, lieber verschießt man vorher Ummengen an Artilleriegranaten und weicht Stück für Stück die feindliche Verteidigung auf, als das man dafür später die anstürmenden Bodentruppen zahlen lassen muß.
Lieber zwei Tage zu lang, als einen Tag zu wenig gewartet.

Die nach Koumac vordringenden Einheiten haben ja ihr Ziel auch noch nicht erreicht, mit dem Eintreffen der ersten Spitzenverbände wird in drei bis vier Tagen gerechnet.













--------------------------------------------------------------------------------












Die ausführlichen Fotoaufklärungseinsätze der letzten Tage und Wochen über den südlichen Salomonen und den Neuen Hebriden brachte interessante Ergebnisse zutage.

So wurde festgestellt, das sich die Zahl der dort stationierten Maschinen um ein vielfaches erhöht hat. In ungefähren Zahlen drückt sich das insofern aus, das sich auf Guadalcanal (Lunga) ca. fünfzig Jäger und auf Tulagi einhundert Jäger und siebzig Bomber befinden.
Luganville ist bisher mit einhundertdreissig Jägern und fünfzig Bombern am meisten bestückt.
Offenbar sind das in erster Linie defensive Maßnahmen und Japan befürchtet dort sicher die nächsten Offensivaktionen der Alliierten.















Nordpazifik


USS S-27 vermeldete die Versenkung eines kleinen Frachters im Seegebiet der Kurilen-Inselgruppe. Für das überwiegend im wenig frequentierten Nordpazifik eingesetzte Boot ist es bereits der dritte Erfolg.




Sub attack near Shimushiri-jima at 132,49

Japanese Ships
xAKL Higane Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
xAKL Tasuku Maru
xAKL Shinki Maru
xAKL Awaji Maru
SC CHa-52

Allied Ships
SS S-27

SS S-27 launches 2 torpedoes at xAKL Higane Maru
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/10-2-44s-27torpaklrwl7v.png (http://abload.de/image.php?img=10-2-44s-27torpaklrwl7v.png)















Indischer Ozean


Extremes Glück hatte die Besatzung von USS S-36; das Boot operiert zur Zeit mit einigen anderen vor der Nordspitze Sumatras und soll Vorstöße feindlicher Marineeinheiten in den offenen Ozean unterbinden.
Während des Batterieladevorgangs sichtete die Brückenwache zufällig das Periskop eines mutmaßlich feindlichen U-Bootes. Noch bevor man darauf in irgendeiner Form reagieren konnte, passierten auch schon zwei Torpedolaufbahnen S-36 in sehr geringer Entfernung das Heck des Bootes.
Hätte man nicht unmittelbar zuvor eine planmässige Kursänderung vorgenommen, wäre man unweigerlich vernichtet worden.



Sub vs Sub: SS I-153 attacking SS S-36 at 39,69 - near Sabang

Japanese Ships
SS I-153

Allied Ships
SS S-36

SS I-153 launches 2 torpedoes at 1,000 yards

https://abload.de/img/10-2-44japssmissssohqnr.png (http://abload.de/image.php?img=10-2-44japssmissssohqnr.png)




Durch sofortiges Alarmtauchen entzog man sich weiteren Gefahren, der Feind hatte ihre Spur verloren.










Meldungen der Geheimdienste


2nd Hvy.Artillery Regiment is located at Singapore(50,84).
15th JAAF Base Force is located at Palembang(48,91).
5th Mortar Battalion is located at Soerabaja(56,104).
2nd Tank Regiment is located at Katherine(76,128).
18th Division is located at Broome(62,127).
2nd Indpt SNLF Coy is located at Merauke(89,124).
1st Ind. Engineer Regiment is located at Merauke(89,124).
18th JAAF AF Bn is located at Buna(99,129).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Rabaul (106,125).
Tinian expands airfield to size 5
Djambi expands airfield to size 4
Shimizu expands airfield to size 6
Previous report of sinking of SS I-39 incorrect. Intelligence reports ship is still in service
xAKL Higane Maru is reported to have been sunk near Shimushiri-jima on Feb 10, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on APD Herbert at Tabiteuea, ship returned to service
Repairs completed on APA Joseph T. Dickman at Bombay, ship returned to service
Repairs completed on CL Leander at Auckland, ship returned to service
DMS Ellyson arrives at Eastern USA
SS Bream arrives at Balboa
DE Mitchell arrives at Seattle
APA James O'Hara arrives at Balboa
LCI-537 arrives at San Francisco
LST-218 arrives at Balboa
TK W.S. Rheem arrives at Portland
DE Kistna arrives at Aden
6th Ceylon Heavy AA Regiment arrives at Colombo
6th Armoured Division withdraws out of theatre
TF 5 followed by Japanese Recon at 136,98 near Wake Island
Tabiteuea expands port to size 4
Pilot Osborne I. is reported as to have escaped capture
Allied forces CAPTURE Wake Island !!!

Taurus
14.09.16, 16:08
...SS Taurus arrives at Aden...

Das ist doch einmal eine gute Nachricht. Der Sieg ist unser!!! ;)


Das haben wir völlig überlesen, aber durchaus lustig...*grins*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*



Wenn das Boot aber dann schon bei der ersten Feindfahrt verloren geht, wäre das vielleicht nicht mehr so prickelnd :ähem:

Admiral Hipper
14.09.16, 17:28
Was die Armyboys in Monaten nicht geschafft haben machen die Marines in wenigen Tagen....huiuiui.:eek:


https://www.youtube.com/watch?v=v54vZ4W8598

hohe_Berge
14.09.16, 18:43
"Ein mutmaßlich schwerer feindlicher Kampfverband mit drei Schlachtschiffen und diversen Kreuzern schien auf dem Weg in ihre Richtung zu sein und da man davon ausgehen konnte, das dieser Flottenverband wohl nicht ohne Trägerdeckung unterwegs sein würde, schrillten nun alle Alarmglocken für die Wake-Unterstützungsflotte."

Huuhhhh, will Euer Gegner es jetzt wissen? All In würde aber nicht zu Ihm passen, aber nachschauen will Er wohl doch. Eure Träger sind ja auch schon länger im Einsatz. Macht sich dieses an Moral oder erschöpfung der Piloten bemerkbar?

Glück Auf

Taurus
14.09.16, 19:04
"Ein mutmaßlich schwerer feindlicher Kampfverband mit drei Schlachtschiffen und diversen Kreuzern schien auf dem Weg in ihre Richtung zu sein und da man davon ausgehen konnte, das dieser Flottenverband wohl nicht ohne Trägerdeckung unterwegs sein würde, schrillten nun alle Alarmglocken für die Wake-Unterstützungsflotte."

Huuhhhh, will Euer Gegner es jetzt wissen? All In würde aber nicht zu Ihm passen, aber nachschauen will Er wohl doch. Eure Träger sind ja auch schon länger im Einsatz. Macht sich dieses an Moral oder erschöpfung der Piloten bemerkbar?

Glück Auf



Ihr sprecht da einen nicht unwesentlichen Aspekt an, denn man im Eifer des Gefechtes gerne mal außer acht lässt. Das betrifft aber nicht nur das fliegende Personal, auch den Zustand der Maschinen muß man im Auge behalten.

In der näheren Zukunft wird genau das hier aus dann gegebenem Anlass thematisiert werden.

Taurus
14.09.16, 19:07
Was die Armyboys in Monaten nicht geschafft haben machen die Marines in wenigen Tagen....huiuiui.:eek:


https://www.youtube.com/watch?v=v54vZ4W8598



Von Atollen habe ich jetzt erstmal die Nase voll, wenigstens weiß ich nun, wie es geht. :)

Hohenlohe
14.09.16, 23:50
Na dann wünschen wir euch bei Wake mal viel Glück und gutes Gelingen, vor allem der TF5...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

edit: Gratulation zur Einnahme von Wake...

H34DHUN73R
15.09.16, 07:39
Glückwunsch zum langersehnten Sieg in der Hölle von Wake, werter Taurus :)

Scheinbar habt Ihr sogar rund 130 mehr Japaner getötet, als überhaupt auf der Insel waren.
Bei Bomben- und Artillerie-Opfern kann es vermutlich leicht zu mehrfach-Zählungen kommen ;-)

Hjalfnar
15.09.16, 08:10
From the Halls of Montezuma
To the shores of Tripoli;
We fight our country's battles
In the air, on land, and sea;
First to fight for right and freedom
And to keep our honor clean;
We are proud to claim the title
Of United States Marine

Our flag's unfurled to every breeze
From dawn to setting sun;
We have fought in every clime and place
Where we could take a gun;
In the snow of far-off Northern lands
And in sunny tropic scenes,
You will find us always on the job
The United States Marines.

Here's health to you and to our Corps
Which we are proud to serve;
In many a strife we've fought for life
And never lost our nerve.
If the Army and the Navy
Ever look on Heaven's scenes,
They will find the streets are guarded
By United States Marines.

Glückwunsch zum Sieg auf Wake Island!

Cfant
15.09.16, 09:08
Sehr gut! Damit ist das endlich mal abgehakt. Sofort in den Medien aufbauschen zu einem entscheidenden strategischen Erfolg! :D

Aber im ernst: Gratulation, eine "Front" weniger erstmal!

oberst_klink
15.09.16, 09:33
In der Tat... es wäre mal interessant einen Screenshot von der strategischen Karte mit dem aktuellen Frontverlauf zu sehen. Wake, mit viel Naval Support u.Ust. mit einem guten Naval HQ zur vorgeschobenen U-Boot Basis ausbauen/nutzen um dem Japaner von dort aus den Nachschub zu den Solomons und auch den Marshall Islands zu stören.

Klink, Oberst

Hohenlohe
15.09.16, 10:33
Als Aufklärungsbasis ist Wake auch sehr wichtig, vor allem für die Catalinas. Dazu noch Jäger zum Schutz der Basis sowie Stukas und alles ist perfekt.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

George Pickett
15.09.16, 12:38
Für uns wäre Wake hauptsächlich als "Auge" interessant. Wir nutzen Midway und Johnston Island als U-Boot Basen, was auch nicht viel weiter entfernt ist als Wake....

Warsteiner
17.09.16, 00:37
Wake ist eigentlich nicht wichtig, auch nicht unbedingt als Auge. Es gibt im wesentlichen 4 Strategien, um Japan zu besiegen. Der Stoß aus dem Südwestpazifik, über den Zentralpazifik, über die Inselkette der Aleuten und der Angriff von Perth aus auf die Ölfelder von Niederländisch-Ostindien. Wake liegt keiner dieser Strategien im Weg. Es läßt sich superleicht umschiffen und ist zu klein, um eine größere Luftbasis darzustellen.

Wake als Ablenkung oder Köder zu nutzen, um wirklich wichtige Ziele zu erreichen, ist schon der maximal vorstellbare Nutzen. Nicht umsonst wurde Wake damals umgangen und erst Ende 1945 wieder übergeben.

Hohenlohe
17.09.16, 01:27
Der Vorstoss über Neuguinea zu den Marianen und den Philippinen dürfte interessant werden, aber das ist letztendlich die Entscheidung des werten Taurus. Wir als üblicher japanspieler können da eigentlich kaum mitreden, zumal wir bislang nur gegen die KI gespielt haben und auch kein Interesse haben dies zu ändern.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

oberst_klink
17.09.16, 13:08
Wake ist eigentlich nicht wichtig, auch nicht unbedingt als Auge. Es gibt im wesentlichen 4 Strategien, um Japan zu besiegen. Der Stoß aus dem Südwestpazifik, über den Zentralpazifik, über die Inselkette der Aleuten und der Angriff von Perth aus auf die Ölfelder von Niederländisch-Ostindien. Wake liegt keiner dieser Strategien im Weg. Es läßt sich superleicht umschiffen und ist zu klein, um eine größere Luftbasis darzustellen.

Wake als Ablenkung oder Köder zu nutzen, um wirklich wichtige Ziele zu erreichen, ist schon der maximal vorstellbare Nutzen. Nicht umsonst wurde Wake damals umgangen und erst Ende 1945 wieder übergeben.
Historisch gesehen war es nur logisch das man Wake links liegen lies, weil man eben schon die Gilbert Inseln neutralisiert und auf Eniwetok Fuß gefaßt hatte. Wie es aktuell weitergeht im Spiel ist interessant; ich denke es hat sich gelohnt dort zu landen um den Nachschub mit U-Booten noch besser stören kann.

Klink, Oberst

Taurus
18.09.16, 15:23
11. bis 13. Februar 1944














Zentralpazifik


Mit der Eroberung von Wake war die Operation Wonderland abgeschlossen, obwohl aber noch Truppen und Marineeinheiten vor Ort gebunden waren und die eigentlichen Nacharbeiten erst beginnen würden, wollte man diesen Codenamen nicht weiter strapazieren. Wenn man zukünftig also im Zusammenhang mit diesem Atoll Befehle und Anweisungen erteilte, sprach man immer nur vom "Wake-Projekt".

Die eigentliche Arbeit würde jetzt erst beginnen, Navy-Baupioniere mussten nun die Schäden reparieren und neue Anlagen, Stellungen und allgemeine Infrastruktur schaffen, damit Wake seiner zukünftigen Bestimmung nachkommen konnte. Als Ausgangspunkt für künftige Operationen ist das Atoll nicht geeignet, aber als Sitz des "allsehenden Auges" der See-Überwachung für das große Umfeld und als vorgeschobener U-Bootstützpunkt eignet sich Wake ganz hervorragend.


Die Aufregung um den gesichteten Feindverband legte sich genauso schnell, wie sie entstanden war. Es gelang trotz nun besserer Wetterbedingungen keine weitere Sichtung, das man vorerst davon ausgeht, das sich die Japaner wieder zurückgezogen haben. Trotzdem bleiben alle Einheiten natürlich aufs höchste wachsam.

Auch das Minenproblem entpuppte sich als Sturm im Wasserglas, der herbeizitierte Minenräumer fand und entschärfte gerade mal vier Minen




TF 149 encounters mine field at Wake Island (136,98)

Allied Ships
AM Revenge

4 mines cleared





Zur allgemeinen Entspannung hat auch beigetragen, das die Task Force 37 mit den beiden Trägern von Hawaii endlich den Standort der Landeflotte bei Wake erreicht hat. Die Umgruppierung ist schon vollzogen und man hat neben der geplanten Ablösung der ENTERPRISE auch die beiden leichten Träger MONTEREY und COWPENS zusätzlich zurück nach Pearl Harbor geschickt. Auch bei ihnen sind einige kleinere Arbeiten zu erledigen, während auf der ENTERPRISE neben den notwendigen Reparaturen auch gleichzeitig das fällige Upgrade der Luftabwehrwaffen und der Radaranlagen durchgeführt wird.

Task Force 5 hat somit wieder die derzeit gültige Nominalstärke von drei Flotten- und zwei leichten Trägern














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: So richtig nachhaltig ist der Gegner bei Noumea noch nicht erschüttert worden. Trotz Dauereinsatzes der Luftwaffe scheint Japan die Belastungen einigermaßen gut wegzustecken.
Zu merken war das bei einem Feuerüberfall der Artillierie des Einschließungsringes. Die japanische Antwort darauf hatte sich gewaschen, so das erstmal ein wenig Ernüchterung eingetreten ist. Das könnte doch eine zähere Angelegenheit werden, vielleicht nicht so kompliziert wie bei La Foa, aber auch ein rascher Sieg ist hier eher nicht zu erwarten.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 10440 troops, 350 guns, 367 vehicles, Assault Value = 1306

Defending force 27917 troops, 310 guns, 210 vehicles, Assault Value = 692

Japanese ground losses:
24 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
202 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 19 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 6 (2 destroyed, 4 disabled)

https://abload.de/img/12-2-44ariduellnoumea4paa7.png (http://abload.de/image.php?img=12-2-44ariduellnoumea4paa7.png)







Am Nachmittag des 13.2. erreichten die ersten Einheiten den äußeren Rand von Koumac, dem dritten japanischen Stützpunkt auf Neu-Kaledonien. Es sind das HQ des I US Corps, das 24th Marine Regiment und die neuseeländische 3rd Armoured Squadron. Die restlichen Einheiten werden Koumac in Kürze erreichen und nach Bildung eines Einschließungsringes steht erstmal eine Erholungspause an, da die Einheiten nach dem langen Anmarsch nicht in bester Verfassung sind.













--------------------------------------------------------------------------------












Dem regen feindlichen Schiffsverkehr zwischen den Salomonen und den Neuen Hebriden konnte ein kleiner Dämpfer verpasst werden. USS FLOUNDER meldete nämlich die Versenkung eines modernen Zerstörers südwestlich von Ndeni.
Durch die feindlichen Gegenmaßnahmen erlitt das Boot zum Glück nur oberflächliche Schäden, die allesamt mit Bordmitteln zu beheben sind.






Sub attack near Ndeni at 119,145

Japanese Ships
DD Akizuki, Torpedo hits 1, heavy damage
DD Hatsuzuki

Allied Ships
SS Flounder, hits 3

SS Flounder launches 2 torpedoes at DD Akizuki
DD Hatsuzuki fails to find sub, continues to search...
DD Hatsuzuki attacking submerged sub ....
DD Hatsuzuki fails to find sub, continues to search...
DD Hatsuzuki fails to find sub, continues to search...
DD Hatsuzuki fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/13-2-44floundertorpdd7rs5t.png (http://abload.de/image.php?img=13-2-44floundertorpdd7rs5t.png)https://abload.de/img/13-2-44flounderhitbyajyspv.png (http://abload.de/image.php?img=13-2-44flounderhitbyajyspv.png)

https://abload.de/img/akizuki5ksnh.jpg (http://abload.de/image.php?img=akizuki5ksnh.jpg) IJN AKIZUKI (Akizuki-Class Destroyer)













--------------------------------------------------------------------------------













Im nicht mehr so stark befahrenen Seegebiet südlich von Java nutzte der Kommandant der USS RASHER die vorhandene Chance auf eine Versenkung nicht und entschied sich gegen einen Angriff auf einen kleinen Frachter. Dem aufmerksamen Begleitschiff war derlei Zurückhaltung allerdings fremd und so versuchte es auch kompromisslos, das Boot zu vernichten.
Aber wie schon im Fall der FLOUNDER kam das Boot mit ein paar zerstörten Glühbirnen und abgeplatzten Nieten davon, also nichts was man dringend in einer Werft beheben müsste.






Sub attack near Denpasar at 56,108

Japanese Ships
xAKL Hidaka Maru
xAKL Ronsan Maru
E W-9

Allied Ships
SS Rasher, hits 1

Captain of SS Rasher elects not to launch torpedoes at this target
Rasher diving deep ....
E W-9 attacking submerged sub ....
E W-9 fails to find sub, continues to search...
E W-9 fails to find sub, continues to search...
E W-9 fails to find sub, continues to search...
E W-9 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/13-2-44rasherhitbyasw9zufv.png (http://abload.de/image.php?img=13-2-44rasherhitbyasw9zufv.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Perth an der Westküste Australiens ist bislang mit seinem kleinen Trockendock nur für U-Boote und Zerstörer geeignet gewesen, um Rumpfschäden beheben zu lassen. Größere Einheiten mussten sonst immer entweder den weiten Weg an der Südküste Australiens entlang oder quer über den Indischen Ozean nach Ceylon oder Capetown, um in größeren Docks unterzukommen.
Das ändert sich mit dem heutigen Tag, denn das Schwimmdock AFDB-2 der US-Navy hat nach einer gefühlten Ewigkeit über den Pazifik und an der Südküste Australiens entlang seinen neuen Bestimmungsort erreicht.
Das Dock hatte am 30.10.43 die Westküste der USA verlassen und ist nun nach dreieinhalb Monaten wohlbehalten angekommen. Die logistischen Vorteile dieser Stationierung liegen auf der Hand, Zeitersparnis war immer schon ein wesentlicher Faktor in Kriegszeiten.



https://abload.de/img/afdb-2bvszz.jpg (http://abload.de/image.php?img=afdb-2bvszz.jpg)














Indischer Ozean, Indien, Burma


Seit längerer Zeit gelang mal wieder ein nächtlicher Luftangriff auf ein feindliches Industrieziel. Nahe Magwe trafen Bomben zweier britischer Liberatorstaffeln Teile einer Raffinerie; die Schäden werden als leicht eingestuft





Night Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 13

Allied aircraft losses
Liberator II: 4 damaged

Refinery hits 1

Aircraft Attacking:
13 x Liberator II bombing from 15000 feet
City Attack: 8 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/13-2-44nightbombmagwecya4h.png (http://abload.de/image.php?img=13-2-44nightbombmagwecya4h.png)




Night Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 77 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 8

Allied aircraft losses
Liberator II: 1 damaged
Liberator II: 1 destroyed by flak

Aircraft Attacking:
7 x Liberator II bombing from 15000 feet
City Attack: 8 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Night Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 25 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 6

Allied aircraft losses
Liberator II: 1 damaged

Aircraft Attacking:
6 x Liberator II bombing from 15000 feet
City Attack: 8 x 500 lb GP Bomb














--------------------------------------------------------------------------------












Neben einem Dschungelpfad, auf halbem Weg zwischen Akyab und Prome, hatten vor einiger Zeit schon Aufklärer die Anwesenheit einer japanischen Panzerbrigade enthüllt. Da sie sich in der Zwischenzeit nicht fortbewegt hatte, geht man davon aus, das diese Einheit als erster Vorposten fungieren soll, wenn einmal eine alliierte Offensive von Akyab ausgehen sollte.

Nun entschloß man sich, die Panzerbrigade mittels eines Tiefangriffs durch Attackbomber auf Herz und Nieren zu prüfen, was sich aber doch nicht so als so einfach herausstellte.
Der Luftraum über der Feindeinheit war nämlich durch Jäger gesichert, ob das nur Zufall war oder eine ständige Einrichtung ist, wird noch geklärt werden. Die Bomber wurden zwar zum überwiegenden Teil geschützt, aber auf Seiten der Begleitjäger mussten doch einige Verluste hingenommen werden.
Die Stellungen der Brigade wurden jedenfalls getroffen, mehrere Fahrzeuge sind zerstört oder zumindest beschädigt.





Morning Air attack on 7th Ind.Tank Brigade, at 55,48 , near Ramree Island

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
Ki-44-IIc Tojo x 20

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 16
P-47D2 Thunderbolt x 25

Japanese aircraft losses
Ki-44-IIc Tojo: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 4 damaged
B-25G Mitchell: 1 destroyed by flak
P-47D2 Thunderbolt: 4 destroyed

Japanese ground losses:
Vehicles lost 7 (2 destroyed, 5 disabled)

Aircraft Attacking:
16 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
64th Sentai with Ki-44-IIc Tojo (20 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(20 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
20 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters between 0 and 27000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/12-2-44airattackongro2srws.png (http://abload.de/image.php?img=12-2-44airattackongro2srws.png)https://abload.de/img/12-2-44airattackongroq4r5i.png (http://abload.de/image.php?img=12-2-44airattackongroq4r5i.png)











Meldungen der Geheimdienste


1/41st Field AA Battalion is located at Tulagi(114,137).
1/22nd JNAF AF Unit is located at Tulagi(114,137).
22nd Ind. Engineer Regiment is located at Woodlark Island(104,133).
67th Construction Battalion is located at Talaud-eilanden(79,97).
20th Medium Field Artillery Regiment is located at Ponape(119,113).
Kure 2nd SNLF is located at Roti(67,116).
29th Army is located at Singapore(50,84).
6th Air Division is located at Singapore(50,84).
112th Infantry Regiment is located at Shwebo(59,45).
68th Division is located at Paoshan(65,45).
64th Division is located at Paoshan(65,45).
45th Const Co is located at Shimushiri-jima(132,51).
28th JNAF AF Unit is located at Shimushiri-jima(132,51).
46th Const Co is located at Onnekotan-jima(136,48).
Radio call sign of SS I-162 detected at 28,108.
Previous report of sinking of SS I-169 incorrect. Intelligence reports ship is still in service
Finschhafen expands airfield to size 3
DD Kawakaze determined to have been sunk on or about Dec, 14, 1942
DD Akizuki is reported to have been sunk near Ndeni on Feb 13, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Ranee arrives at San Francisco
DE George arrives at Eastern USA
AGP Orestes arrives at Cristobal
DE Samuel S. Miles arrives at Eastern USA
DE Swearer arrives at Eastern USA
DE Donaldson arrives at Seattle
AO Caliente arrives at Eastern USA
APA Storm King arrives at Alameda
SS Piranha arrives at Balboa
SS Tilefish arrives at Mare Island
LCI-67 arrives at San Francisco
LCI-68 arrives at San Francisco
SS Lionfish arrives at Eastern USA
SS Tantalus arrives at Aden
AO Mascoma arrives at Cristobal
Repairs completed on CL Phoenix at Auckland, ship returned to service
124th RAF Base Force arrives at Aden
Pago Pago expands fortifications to size 9
VMF-121 attains carrier trained status on Casablanca
Pilot Rice P. is reported as to have escaped capture
Pilot Porter P. is reported as to have escaped capture
Pilot Grant O. is reported as having been found

Taurus
18.09.16, 15:48
Glückwunsch zum langersehnten Sieg in der Hölle von Wake, werter Taurus :)

Scheinbar habt Ihr sogar rund 130 mehr Japaner getötet, als überhaupt auf der Insel waren.
Bei Bomben- und Artillerie-Opfern kann es vermutlich leicht zu mehrfach-Zählungen kommen ;-)



From the Halls of Montezuma
To the shores of Tripoli;
We fight our country's battles
In the air, on land, and sea;
First to fight for right and freedom
And to keep our honor clean;
We are proud to claim the title
Of United States Marine

Our flag's unfurled to every breeze
From dawn to setting sun;
We have fought in every clime and place
Where we could take a gun;
In the snow of far-off Northern lands
And in sunny tropic scenes,
You will find us always on the job
The United States Marines.

Here's health to you and to our Corps
Which we are proud to serve;
In many a strife we've fought for life
And never lost our nerve.
If the Army and the Navy
Ever look on Heaven's scenes,
They will find the streets are guarded
By United States Marines.

Glückwunsch zum Sieg auf Wake Island!


Sehr gut! Damit ist das endlich mal abgehakt. Sofort in den Medien aufbauschen zu einem entscheidenden strategischen Erfolg! :D

Aber im ernst: Gratulation, eine "Front" weniger erstmal!


In der Tat bin ich froh, das dieser Klotz am Bein endlich abgeschüttelt ist. Die Ausbauarbeiten werden noch ein gewisses Potential binden, aber das ist kein Vergleich mit dem bis jetzt betriebenen Aufwand.






In der Tat... es wäre mal interessant einen Screenshot von der strategischen Karte mit dem aktuellen Frontverlauf zu sehen. Wake, mit viel Naval Support u.Ust. mit einem guten Naval HQ zur vorgeschobenen U-Boot Basis ausbauen/nutzen um dem Japaner von dort aus den Nachschub zu den Solomons und auch den Marshall Islands zu stören.

Klink, Oberst


Als Aufklärungsbasis ist Wake auch sehr wichtig, vor allem für die Catalinas. Dazu noch Jäger zum Schutz der Basis sowie Stukas und alles ist perfekt.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Für uns wäre Wake hauptsächlich als "Auge" interessant. Wir nutzen Midway und Johnston Island als U-Boot Basen, was auch nicht viel weiter entfernt ist als Wake....


Wake ist eigentlich nicht wichtig, auch nicht unbedingt als Auge. Es gibt im wesentlichen 4 Strategien, um Japan zu besiegen. Der Stoß aus dem Südwestpazifik, über den Zentralpazifik, über die Inselkette der Aleuten und der Angriff von Perth aus auf die Ölfelder von Niederländisch-Ostindien. Wake liegt keiner dieser Strategien im Weg. Es läßt sich superleicht umschiffen und ist zu klein, um eine größere Luftbasis darzustellen.

Wake als Ablenkung oder Köder zu nutzen, um wirklich wichtige Ziele zu erreichen, ist schon der maximal vorstellbare Nutzen. Nicht umsonst wurde Wake damals umgangen und erst Ende 1945 wieder übergeben.


Der Vorstoss über Neuguinea zu den Marianen und den Philippinen dürfte interessant werden, aber das ist letztendlich die Entscheidung des werten Taurus. Wir als üblicher japanspieler können da eigentlich kaum mitreden, zumal wir bislang nur gegen die KI gespielt haben und auch kein Interesse haben dies zu ändern.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Historisch gesehen war es nur logisch das man Wake links liegen lies, weil man eben schon die Gilbert Inseln neutralisiert und auf Eniwetok Fuß gefaßt hatte. Wie es aktuell weitergeht im Spiel ist interessant; ich denke es hat sich gelohnt dort zu landen um den Nachschub mit U-Booten noch besser stören kann.

Klink, Oberst




Wie auf der Karte ersichtlich, ist hier aktuell Wake für mich eben nicht unwichtig.


https://abload.de/img/28-2-44gesamtkarte1wrz1n.png (http://abload.de/image.php?img=28-2-44gesamtkarte1wrz1n.png)



Noch ist es wirklich eine Oase im rotdominierten mittleren und westlichen Zentralpazifik, ein waches Auge dort mittendrin hält mir jedenfalls die Flanke frei bzw. gibt mir eine gewisse Vorwarnzeit, wenn Japan einfallen sollte, mit seiner intakten Trägerflotte mal wieder einen Ausflug in den Südpazifik zu unternehmen.
Als Ablenkung hat dieser Schauplatz auch seine Aufgabe erfüllt.

Historisch war Wake natürlich verzichtbar, aber das hier liegt von der Verhältnissen der damaligen Realität weit entfernt. Das Atoll ist wie schon im aktuellen Bericht erwähnt nützlich, aber nicht unentbehrlich.
Im Gegenteil kann sich mein Gegner jetzt mal fragen, ob aus dieser Richtung nicht mal wieder ein Vorstoß gegen seine Konvoiroute (Japan - Truk) droht

Über die künftigen Strategien, wie ich in Zukunft in Richtung Japan vorstoßen möchte, wird zu gegebener Zeit im AAR berichtet, weil das ja auch Erfolgsabhängig ist.

oberst_klink
18.09.16, 16:52
Wir bedanken uns erst einmal artig für die strategische Karte und wünsche Euch natürlich weiterhin viel Erfolg um Neukaledonien von den Aggressoren zu säubern.

Klink, Oberst

Taurus
21.09.16, 12:20
14. bis 16. Februar 1944













Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Noumea ist zwar mittlerweile abgeriegelt und von jeglicher Versorgung abgeschnitten, aber großen Eindruck hat das auf die dort stationierten Japaner bisher nicht gemacht. Auch die Artillerieduelle, die man sich an zwei Tagen miteinander lieferte, brachten überschaubare Verluste auf beiden Seiten und von einer beginnenden Ermüdung des Gegners kann noch keine Rede sein





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1860 troops, 186 guns, 154 vehicles, Assault Value = 1304

Defending force 27682 troops, 310 guns, 209 vehicles, Assault Value = 681

Japanese ground losses:
43 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
Guns lost 10 (1 destroyed, 9 disabled)
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

https://abload.de/img/14-2-44ariduellnoumeah7rfb.png (http://abload.de/image.php?img=14-2-44ariduellnoumeah7rfb.png)





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1860 troops, 185 guns, 153 vehicles, Assault Value = 1319

Defending force 27737 troops, 310 guns, 209 vehicles, Assault Value = 684

Japanese ground losses:
23 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
Guns lost 11 (1 destroyed, 10 disabled)
Vehicles lost 7 (2 destroyed, 5 disabled)






Etwas geholfen hat da vielleicht eine erneute Beschiessung der Basis durch einen schweren Kampfverband, aber das sind in dieser Situation nur erste Schritte auf einem sehr langen Weg.







Night Naval bombardment of Noumea at 115,160

Allied Ships
BB Alabama
BB Massachusetts
CA Dorsetshire
CA Louisville
CL Leander
DD Waller
DD Wadsworth
DD Hutchins
DD Hale
DD Cotten

Japanese ground losses:
199 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 26 disabled
Engineers: 0 destroyed, 4 disabled
Vehicles lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

Airbase hits 1
Runway hits 46
Port hits 8
Port fuel hits 1
Port supply hits 1

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Alabama
BB Alabama firing at 16th Division
BB Massachusetts firing at 16th Division
Walrus II acting as spotter for CA Dorsetshire
CA Dorsetshire firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Louisville
CA Louisville firing at Noumea
CL Leander firing at Noumea
DD Waller firing at 16th Division
DD Wadsworth firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Hutchins firing at Noumea
DD Hale firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Cotten firing at Noumea

https://abload.de/img/14-2-44beschiessnoumetholg.png (http://abload.de/image.php?img=14-2-44beschiessnoumetholg.png)






Die Erkenntnis, das man an der harten Nuss Noumea doch ziemlich zu knacken hat, ist auch im HQ des II Australian Corps angekommen. Jetzt nach Kenntnis der wirklichen Sachlage hätte man sich schon noch mindestens eine dritte Division und einige Artillerieeinheiten mehr gewünscht, aber von übergeordneter Stelle verlautete nur, das man auf Neu-Kaledonien nun mit dem auskommen muß, was bereits dort ist.
Das sich vielleicht in naher Zukunft spontane Änderungen ergeben, die eine Zuführung einzelner Einheiten ermöglichen, wurde immerhin nicht ausgeschlossen.

Es war der Fluch der Lernphase, in der man trotz schon einer erfolgreich durchgeführten Besetzung der Gilbert Inseln immer noch steckte. Auf den Gilbert Inseln hatte man vielleicht das Glück gehabt, das die dort stationierten Japaner nicht in der Anzahl vertreten waren, um einem ernsthaften Angriff widerstehen zu können.
Schon Wake hatte gezeigt was passiert, wenn man eine falsche Truppenauswahl begeht und auf den Fehler nicht sofort reagieren kann. Neu-Kaledonien war somit der erste "richtige" Feldzug, wo man nicht sofort die feindlichen Truppen niederkämpfen muß, um überhaupt Fuß fassen zu können.
Die Bildung eines Brückenkopfes mit langsamer Entwicklung der involvierten Einheiten hatte deutlich mehr Vorteile, es zeigt sich aber, das es nie schaden kann, wenn man ungebundene Truppen in der Hinterhand hat, die man zur Not nachschieben kann.

Das man sich auf Neu-Kaledonien früher oder später durchsetzen wird, davon ist jederman hier fest überzeugt. Nur der Zeitpunkt ist aktuell noch ein wenig offen.
Wenn all diese Erkenntnisse in die kommenden Operationen einfließen, sollte sich dann auch ein günstigeres Zeit-Leistungsverhältnis ergeben.













--------------------------------------------------------------------------------













Freud und Leid meldeten die U-Boote im Berichtszeitraum zu ihren Einsatzbasen. Eine erfolgreiche Torpedierung (wenn auch ohne Versenkungsbestätigung) konnte USS POMPANO berichten; das Boot traf westlich des Bismarck-Archipels einen Frachter, der zwar mit schwerer Schlagseite liegen blieb, aber keine Anstalten machte zu sinken.
Durch die intensiven Gegenmaßnahmen der Begleitschiffe hatte man dann keine Gelgeneheit mehr, das Schicksal des Opfers weiter zu verfolgen. Die POMPANO geriet dabei kurz in Bedrängnis, aber ein kleiner Wassereinbruch konnte schnell behoben werden, allerdings wurde man von Ort des Geschehens abgedrängt und hatte keine zweite Chance auf einen Angriff.





Sub attack near Emirau Island at 103,121

Japanese Ships
xAK Kensin Maru, Torpedo hits 1, heavy damage
DD Yudachi
xAK Kinsyo Maru #4
xAK Shinkyo Maru
xAK Kohoku Maru
xAK Akagane Maru
xAK Yokohama Maru
xAK Katuragi Maru
DD Shirakumo
DD Fubuki

Allied Ships
SS Pompano, hits 1

SS Pompano launches 2 torpedoes at xAK Kensin Maru
Pompano diving deep ....
DD Shirakumo fails to find sub, continues to search...
DD Fubuki attacking submerged sub ....
DD Shirakumo fails to find sub, continues to search...
DD Fubuki fails to find sub and abandons search
DD Shirakumo fails to find sub, continues to search...
DD Shirakumo attacking submerged sub ....
DD Shirakumo attacking submerged sub ....
DD Shirakumo attacking submerged sub ....
DD Shirakumo is out of ASW ammo
DD Shirakumo is out of ASW ammo
DD Shirakumo is out of ASW ammo
DD Shirakumo is out of ASW ammo
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/15-2-44pompanotorpakd4o2p.png (http://abload.de/image.php?img=15-2-44pompanotorpakd4o2p.png)








Weniger Glück hatte USS DORADO, das beim Angriff auf eine Eskorte scheiterte und anschließend mit den Folgen leben musste. Die fielen zwar nicht so dramatisch aus, bedeuten trotzdem die vorsorgliche Rückkehr in die nächstgelegene Basis.





Sub attack near Talaud-eilanden at 83,98

Japanese Ships
E Tsushima

Allied Ships
SS Dorado, hits 2

SS Dorado launches 2 torpedoes at E Tsushima
Dorado diving deep ....
E Tsushima attacking submerged sub ....
E Tsushima fails to find sub, continues to search...
E Tsushima fails to find sub, continues to search...
E Tsushima fails to find sub, continues to search...
E Tsushima attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/14-2-44doradohitbyasw5cbce.png (http://abload.de/image.php?img=14-2-44doradohitbyasw5cbce.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Die abenteuerliche Geschichte um den Minenräumzerstörer USS BOGGS hat nun endlich ein gutes Ende genommen, das schwer gezeichnete Schiff erreichte heute den Hafen von Auckland, nachdem zwischenzeitlich auf Norfolk Island ein erster Reparaturstop eingelegt wurde, um alle behebbaren Schäden zu beseitigen, bevor man das letzte Drittel der Reise antreten wollte.
Nur dank der vorzüglichen Besatzung und ihres fähigen Kommandanten konnte der Zerstörer gerettet werden, so das er jetzt mit einem Schadensstatus von 74% Rumpfschaden und 15% Maschinenschaden für längere Zeit das Dock der neuseeländischen Hauptstadt belegen wird.
Die Mannschaft wird solange einen ausgedehnten Urlaub antreten, sie hat ihn sich wahrlich verdient.













--------------------------------------------------------------------------------













Die Modernisierung der amerikanischen U-Bootflotte schreitet immer weiter voran, neben zahlreichen in See gehenden Neubauten werden auch ältere Modelle nach und nach abgelöst und aus dem aktiven Einsatz gezogen.

Nun traf es kurz hintereinander die beiden S-Klasse Boote S-35 (Lt.Cmdr. Montgomery) und S-45 (Lt.Cmdr. Greenacre), die nun nach ihrem langen Kriegseinsatz ihren verdienten Abschied nehmen können und künftig als Schulungsboote weitere Verwendung finden sollen.

Während S-35 (Standort Sydney) dafür noch den gesamten Pazifik überqueren muß, befindet sich S-45 schon in San Francisco und wird für seine neue Aufgabe erstmal grundüberholt.



USS S-35 (SS-140)
https://abload.de/img/usss-35l8usy.jpg (http://abload.de/image.php?img=usss-35l8usy.jpg)


USS S-45 (SS-154)
https://abload.de/img/usss-45fguhz.jpg (http://abload.de/image.php?img=usss-45fguhz.jpg)




Auf ihren Feindfahrten gelang es beiden Booten nicht, eine bestätigte Versenkung zu erzielen.














Zentralpazifik


Auf Wake wird zwar nicht mehr gekämpft, aber Japan verbreitet trotzdem noch Unruhe in der Region. Denn eine Streitmacht in unbekannter Größe und Zusammensetzung befindet sich immer noch da draußen und ist verborgen durch Schlechtwetterfronten immer mal wieder bruchstückhaft zu erkennen.
Diesmal konnte zweifelsfrei ein Träger identifiziert werden, der von einem Zerstörer flankiert durch ein plötzlich auftretenes Wolkenloch zu sehen war. Solange sich eigene Marineeinheiten bei Wake befinden, gilt immer noch höchste Wachsamkeit. Wann und ob überhaupt die Japaner etwas unternehmen werden, steht völlig im dunklen.



Feindsichtung westlich von Wake
https://abload.de/img/14-2-44feindsichtungw01qo4.png (http://abload.de/image.php?img=14-2-44feindsichtungw01qo4.png)











Meldungen der Geheimdienste


47th Naval Guard Unit is located at Luganville(120,150).
Coastwatcher Report: BB Yamato reported in port at Luganville
9th Ind. Engineer Regiment is located at Efate(120,154).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 115,138 near Tulagi , Speed 11 , Moving Northwest
60th Division is located at Rabaul(106,125).
8th Base Force is located at Balikpapan(64,97).
6th JNAF Coy is located at Singapore(50,84).
20th Division is located at Medan(46,76).
SS I-156 is moving to Tjilatjap (51,102).
25th Army is located at Soerabaja(56,104).
37th Const Co is located at Darwin(76,124).
60th JNAF AF Unit is located at Sorong(82,107).
4th South Seas Gsn is located at Rota(107,95).
39th/A Division is located at Rota(107,95).
22nd JAAF Base Force is loaded on a Japanese xAK moving to Rota.
41st Ind. Engineer Regiment is located at Shanghai(92,55).
1st Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
7th Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
15th Division is located at Shanghai(92,55).
40th Division is located at Shanghai(92,55).
306 aircraft are based at Kobe (108,59).






Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Kadashan Bay arrives at Portland
CVE Hoggatt Bay arrives at Portland
DD Halsey Powell arrives at Eastern USA
AKA Athene arrives at Eastern USA
LSD Oak Hill arrives at Los Angeles
LST-217 arrives at Balboa
DD Roe arrives at Balboa
SS Hammerhead arrives at Balboa
SC PC-788 arrives at Portland
TK Paco arrives at San Francisco
LCI-70 arrives at San Francisco
PF Bisbee arrives at Mare Island
Repairs completed on CL Helena at Melbourne, ship returned to service
BB Colorado begins refit while under repair at Alameda
Fifth USAAF Eng Engineer Aviation Battalion arrives at San Francisco
XIV Corps Artillery arrives at Pearl Harbor
50th Coastal Artillery Regiment arrives at San Francisco
189th USAAF Base Force arrives at March Field
28th Cavalry (Hrse) Regiment withdraws out of theatre
La Foa expands port to size 3
Adak Island expands airfield to size 7
Vaitupu expands port to size 3
SS Bluefish lays minefield at Santa Maria ( 120 , 149) and sets course for Brisbane
Pilot Scandrett, H.J. is reported as to have escaped capture

George Pickett
21.09.16, 12:52
Wir glauben, dass die japanischen Depots in Noumea noch prall gefüllt sind und Euer Gegner noch aus dem vollen schöpfen kann. Aber ihm werden die Granaten irgendwann ausgehen. Dennoch eine ärgerliche Verzögerung!

Hohenlohe
21.09.16, 13:40
Werter Taurus, wir stimmen dem edlen George weitgehend zu. Noumea scheint in der Tat ein harter Brocken zu sein. Jedenfalls wird die japanische Basis euch noch geraume Zeit beschäftigt halten. Wir hoffen mal, dass Koumac für euch einfacher einzunehmen sein wird. Leider hält euch Neukaledonien von weiteren Landungsoperationen ab, das bedeutet aber, dass Japan sich auf diverse Landungen im Bereich Neue Hebriden sowie Solomonen und Neuguinea besser vorbereiten kann. Aber wir hoffen mal das Beste für euch.
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!!:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
22.09.16, 08:10
Die beste Wirkung scheinen ja Luftangriffe und Beschießungen von See her zu bringen.
Vor Allem sparen sie das Blut der eigenen Infanterie.
Da die berichteten Ereignisse ja schon eine Weile zurückliegen, sind Wir gespannt, ob das Oberkommando Pazifik zu einem ähnlichen Schluss gelangt ist ;)

Taurus
22.09.16, 09:39
Wir glauben, dass die japanischen Depots in Noumea noch prall gefüllt sind und Euer Gegner noch aus dem vollen schöpfen kann. Aber ihm werden die Granaten irgendwann ausgehen. Dennoch eine ärgerliche Verzögerung!


Werter Taurus, wir stimmen dem edlen George weitgehend zu. Noumea scheint in der Tat ein harter Brocken zu sein. Jedenfalls wird die japanische Basis euch noch geraume Zeit beschäftigt halten. Wir hoffen mal, dass Koumac für euch einfacher einzunehmen sein wird. Leider hält euch Neukaledonien von weiteren Landungsoperationen ab, das bedeutet aber, dass Japan sich auf diverse Landungen im Bereich Neue Hebriden sowie Solomonen und Neuguinea besser vorbereiten kann. Aber wir hoffen mal das Beste für euch.
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!!:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Die beste Wirkung scheinen ja Luftangriffe und Beschießungen von See her zu bringen.
Vor Allem sparen sie das Blut der eigenen Infanterie.
Da die berichteten Ereignisse ja schon eine Weile zurückliegen, sind Wir gespannt, ob das Oberkommando Pazifik zu einem ähnlichen Schluss gelangt ist ;)



Das eigentliche Problem sind die Festungsstufen bei einer Basis, was aber auch nachvollziehbar ist. Hier hilft dann in der Tat vermehrt Artillerie (See und Land), um den Gegner "aufzuweichen", Luftangriffe fruchten gegen Bodentruppen in befestigten Stellungen kaum und wirken dann eigentlich nur gegen Flugplätze und Häfen effektiv. Seebeschiessungen sind im allgemeinen am effektivsten, wirken aber eben nur punktuell. Permanentes Artilleriefeuer wirkt da schon nachhaltiger und natürlich sollte man auch da eine Überlegenheit aufweisen, sonst verursacht der Gegner ebenso beständig Schaden bei einem selbst.

Die Festungsstufen bekommt man aber nur mit Bodentruppen beseitigt und die muß man dann mit möglichst starken Sturmpioniereinheiten als Speerspitze knacken. Das geht entweder nur Stufe für Stufe oder gleich komplett mittendurch, hängt ja auch von der gegnerischen Verteidigungsstärke ab, wie sehr dagegengehalten werden kann.

Die eigentliche Kunst ist ja, die eigene Truppenstärke so anzupassen, das man eine bequeme Überlegenheit herstellen kann. Da man vorher aber nicht genau weiß, wieviel von der vorher aufgeklärten gegnerischen Truppenanzahl kämpfende Einheiten sind, ist das immer ein Lotteriespiel. Es sagt sich immer so leicht "Nicht kleckern, sondern klotzen", aber wenn man gleichzeitig mehrere Ziele im Blick haben will, kann es schon mal passieren, das irgendwo zuwenig eingesetzt wird.

Hohenlohe
22.09.16, 11:30
Werter Taurus, wir als Japaner versuchen auch ausreichend Ari und Pioniere zusammen mit Kampftruppen gegen den Feind einzusetzen. Leider stehen für manche Operationen keine ausreichende Luftdeckung zur Verfügung, daher ist der oftmals geplante Einsatz von Bombardement TFs nicht gegen feindliche Luftangriffe gesichert.
Ihr selbst werdet in eurem geplanten Operationsgebiet der Neuen Hebriden sowie der Solomonen dies wohl bereits schmerzlich erfahren haben. Ihr könnt eure Langstreckenbomber nur zusammen mit Fernjagdstaffeln(P-38) einsetzen, aber nicht ohne schmerzliche Verluste einzufahren.
Normalerweise schicken wir erst Bomber los um die feindlichen Flugplätze zu schädigen, dann erst schicken wir Bombardement TFs zusammen mit einer Träger TF zwecks Luftsicherung und Bekämpfung feindlicher TFs, falls notwendig.
Wir haben in unsere editierten Hauptkampagne es leider heftig übertrieben mit den Landeinheiten. Wir haben alleine die Imperiale Garde rund 30mal kreiiert, vor allem in China, dadurch ging uns oft sehr schnell der Nachschub aus...*grins* Leider fehlt uns momentan die Zeit und vor allem die Geduld einen neuen Anlauf zu probieren. Wir spielen derzeit viel lieber Shogun TW2 mit Rise of the Samurai.
Ausserdem dauerten unsere WITP-Runden wg der vielen Einheiten rund 4h. Aber wir planen schon im neuen Jahr einen erneuten Anlauf mit einer zwar editierten Hauptkampagne, aber mit deutlich weniger Einheiten. Wir werden uns aber zuvor wohl Notizen aus unserer alten Kampagne machen müssen, damit uns keine Fehler mehr unterlaufen. Wir haben nämlich die japanischen ARDs editiert, aber dabei ist uns wohl ein dämlicher Fehler unterlaufen, denn die Einheiten waren alle ziemlich beschädigt und somit nicht einsatzfähig.

Aber nun zu eurem AAR zurück. Wir sind sehr gespannt, wie es bei euch weitergeht...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Warsteiner
22.09.16, 11:55
Rollende 100-Bomber Angriffe dünnen immer recht gut aus, falls Noumea von Australien aus überhaupt erreichbar ist....

Taurus
22.09.16, 13:15
Werter Taurus, wir als Japaner versuchen auch ausreichend Ari und Pioniere zusammen mit Kampftruppen gegen den Feind einzusetzen. Leider stehen für manche Operationen keine ausreichende Luftdeckung zur Verfügung, daher ist der oftmals geplante Einsatz von Bombardement TFs nicht gegen feindliche Luftangriffe gesichert.
Ihr selbst werdet in eurem geplanten Operationsgebiet der Neuen Hebriden sowie der Solomonen dies wohl bereits schmerzlich erfahren haben. Ihr könnt eure Langstreckenbomber nur zusammen mit Fernjagdstaffeln(P-38) einsetzen, aber nicht ohne schmerzliche Verluste einzufahren.
Normalerweise schicken wir erst Bomber los um die feindlichen Flugplätze zu schädigen, dann erst schicken wir Bombardement TFs zusammen mit einer Träger TF zwecks Luftsicherung und Bekämpfung feindlicher TFs, falls notwendig.
Wir haben in unsere editierten Hauptkampagne es leider heftig übertrieben mit den Landeinheiten. Wir haben alleine die Imperiale Garde rund 30mal kreiiert, vor allem in China, dadurch ging uns oft sehr schnell der Nachschub aus...*grins* Leider fehlt uns momentan die Zeit und vor allem die Geduld einen neuen Anlauf zu probieren. Wir spielen derzeit viel lieber Shogun TW2 mit Rise of the Samurai.
Ausserdem dauerten unsere WITP-Runden wg der vielen Einheiten rund 4h. Aber wir planen schon im neuen Jahr einen erneuten Anlauf mit einer zwar editierten Hauptkampagne, aber mit deutlich weniger Einheiten. Wir werden uns aber zuvor wohl Notizen aus unserer alten Kampagne machen müssen, damit uns keine Fehler mehr unterlaufen. Wir haben nämlich die japanischen ARDs editiert, aber dabei ist uns wohl ein dämlicher Fehler unterlaufen, denn die Einheiten waren alle ziemlich beschädigt und somit nicht einsatzfähig.

Aber nun zu eurem AAR zurück. Wir sind sehr gespannt, wie es bei euch weitergeht...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Vielleicht sollte man nicht zu viel an den Szenarien herumbasteln, weil die Balance sonst nicht mehr hinhaut. Das Szenario 2 (dieses Spiel) bietet ja schon dem Japanspieler etliche Bevorzugungen und Eingriffsmöglichkeiten, damit sollte man schon gut zurechtkommen.

Wenn ich einen stark belegten Flugplatz angreifen möchte, ist meine erste Option immer eine Beschiessung von See aus - sofern die Basis ein Küstenhexfeld ist. So wird die Masse erstmal ausgedünnt und um den Rest kümmert sich die Luftwaffe mit Fighter-Sweeps und folgenden Bombardierungen.
Ist keine Beschiessung möglich, wirds schon schwierig, dann muß man sich notfalls auf eine Luft-Materialschlacht einlassen.





Rollende 100-Bomber Angriffe dünnen immer recht gut aus, falls Noumea von Australien aus überhaupt erreichbar ist....



Rollende Bombenangriffe finden ja statt, vielleicht nicht mit 100 Bombern, aber eben täglich (außer wenn das Wetter nicht mitspielt). Viel passiert da noch nicht, es werden so gut wie keine Truppenteile zerstört sondern nur "disabled". Die Festungsstufe ist noch zu hoch für große Auswirkungen.

Noumea wird von Nadi (Fiji) aus bombardiert, Koumac kann von Brisbane erreicht werden.

Warsteiner
22.09.16, 13:52
Vielleicht sollte man nicht zu viel an den Szenarien herumbasteln, weil die Balance sonst nicht mehr hinhaut. Das Szenario 2 (dieses Spiel) bietet ja schon dem Japanspieler etliche Bevorzugungen und Eingriffsmöglichkeiten, damit sollte man schon gut zurechtkommen.

Wenn ich einen stark belegten Flugplatz angreifen möchte, ist meine erste Option immer eine Beschiessung von See aus - sofern die Basis ein Küstenhexfeld ist. So wird die Masse erstmal ausgedünnt und um den Rest kümmert sich die Luftwaffe mit Fighter-Sweeps und folgenden Bombardierungen.
Ist keine Beschiessung möglich, wirds schon schwierig, dann muß man sich notfalls auf eine Luft-Materialschlacht einlassen.








Rollende Bombenangriffe finden ja statt, vielleicht nicht mit 100 Bombern, aber eben täglich (außer wenn das Wetter nicht mitspielt). Viel passiert da noch nicht, es werden so gut wie keine Truppenteile zerstört sondern nur "disabled". Die Festungsstufe ist noch zu hoch für große Auswirkungen.

Noumea wird von Nadi (Fiji) aus bombardiert, Koumac kann von Brisbane erreicht werden.

Mit einem 100-Bomberangriff kann man pro Luftschlag bei großen Truppenstracks über 1000 Soldaten ausschalten. Natürlich kommt es auch auf sonstige verhältnisse im Hex an. Dann könnt ihr vielleicht noch die alten Pearl Harbor Schlachtschiffe zu den Bombardierungen hinzuziehen. Neben den Direktausfällen generiert man ja auch disruption und vernichtet supply.

Früher oder später werden ihr aber in den sauren Apfel beißen und angreifen müssen. Die erste Welle wird wegen der Fortifikationen level 5 oder mehr natürlich hohe Verluste erleiden, aber in der Regel sind gut geführte westallierte Divisionen recht gut darin mit deliberate attacks Befestigungsstufen zu knacken. Wichtig ist hier das bilden der größtmöglichen Einheiten. Aus drei Brigaden/Regimentern dann lieber die übergeordnete Division bilden (mehr goodies wie combat enginieers im ToE). Auch nehme ich mir viel Zeit, sinnvolle Kommandoketten zu erschaffen und den Divisionen die besten Generäle mit den richtigen Perks zuzuweisen. Am Ende kann es so aussehen: HQ Southwest Pacific (10%?) -> XY ArmyHQ (10%?) -> XY US Corps (10%?) -> 2-3 Divisionen. Supporteinheiten wie Ari, Flaks und Panzerverbände (etc.) sind meist bei mir nicht direkt einem Korps zugeordnet. Bedenkt das der jap. Infanteriesquad keine guten Antipanzerwerte hat. Explizite AT Einheiten sehe ich bei Noumea nicht, also bietet es sich an Panzer zu spammen.

Dazu muss man natürlich viele Politpunkte investieren, aber dazu sind sie da.

Taurus
24.09.16, 16:50
17. bis 21. Februar 1944












Im vorliegenden fünf-tägigen Berichtszeitraum passierte vier Tage lang kaum erwähnenswertes, außer auf Neu-Kaledonien (Bombardierungen und Artilleriebeschiessungen) schienen die übrigen Kriegsschauplätze eine willkommene Auszeit genommen zu haben. Das änderte sich erst am 21.2., wo ein wenig Bewegung in die Aktionen kam.







Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Das fleissige Austauschen von Geschützgranaten brachte demnächst für keine Seite irgendeinen Vorteil, die alliierten Bodeneinheiten machten unbeeindruckt einfach weiter, auch wenn man hier und da empfindliche Verluste in so mancher Artilleriestellung hinnehmen musste, weil sich der Gegner recht gut eingeschossen hatte.






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2204 troops, 211 guns, 177 vehicles, Assault Value = 1350

Defending force 27915 troops, 310 guns, 209 vehicles, Assault Value = 693

Japanese ground losses:
46 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (2 destroyed, 1 disabled)

Allied ground losses:
Guns lost 14 (2 destroyed, 12 disabled)
Vehicles lost 10 (4 destroyed, 6 disabled)

https://abload.de/img/18-2-44ariduellnoumeaqfu7v.png (http://abload.de/image.php?img=18-2-44ariduellnoumeaqfu7v.png)






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2188 troops, 211 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1484

Defending force 27876 troops, 308 guns, 209 vehicles, Assault Value = 688

Japanese ground losses:
61 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
Guns lost 9 (5 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)







Am 20.2. schwiegen dann die Geschütze des Belagerungsringes, zum einen um nochmal neue Stellungen zu beziehen und dem unangenehm präzisen Feindfeuer zu entgehen und zum anderen liefen nun die Vorbereitungen zum ersten Bodenangriff auf Noumea. Man war der Meinung nun genug "Vorspiel" betrieben zu haben und es wäre jetzt an der Zeit, dem Feind die Faust spüren zu lassen.

Eröffnet werden sollte der Angriff mit einer weiteren Beschiessung von See aus, was ein Kampfverband unter Führung des Schlachtschiffes ALABAMA erledigte. Die Ausbeute lag zwar unter dem erhofften Level, aber trotzdem würde diese Aktion hilfreich sein.






Night Naval bombardment of Noumea at 115,160

Allied Ships
BB Alabama
CA Dorsetshire
CA Louisville
CL Leander
DD Waller
DD Wadsworth
DD Hutchins
DD Bullard
DD Braine

Japanese ground losses:
79 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 12 destroyed, 8 disabled
Engineers: 2 destroyed, 5 disabled
Guns lost 6 (2 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 10 (9 destroyed, 1 disabled)

Airbase hits 2
Airbase supply hits 1
Runway hits 18
Port hits 2
Port fuel hits 2

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Alabama
BB Alabama firing at Noumea
Walrus II acting as spotter for CA Dorsetshire
CA Dorsetshire firing at 16th Division
SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Louisville
CA Louisville firing at 21st Division
CL Leander firing at Noumea
DD Waller firing at 16th Division
DD Wadsworth firing at 16th Division
DD Hutchins firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Bullard firing at 16th Division
DD Braine firing at 1st Medium Field Artillery Regiment

https://abload.de/img/21-2-44beschiessnoumeqoj0e.png (http://abload.de/image.php?img=21-2-44beschiessnoumeqoj0e.png)




Auch die Luftwaffe konzentrierte sich für den Moment ganz auf Noumea, erreichte dabei aber auch keine besonders herausragenden Ergebnisse. Seit kurzem werden aber die mit einem langen Anflugweg konfrontierten viermotorigen Bomber durch mittlere Bomber vom Typ B-25 entlastet, da die Luftbasis von La Foa mittlerweise in der Lage ist, einige Staffeln der zweimotorigen Bomber einsatzfähig zu bekommen.

Dann nochmal aus vollen Rohren auf die Verteidigungsstellungen der Japaner gefeuert und der Angriff begann; nicht mit "Hurra" und über offenes Gelände, sondern jede sich bietende Deckung ausnutzend und in gemässigten Tempo.
Es war schwer genug, der Feind lag in gut ausgebauten Feldstellungen und einzelnen Bunkeranlagen, alles war durch ein intelligent angelegtes Grabensystem verbunden und bot kaum einen Ansatzpunkt. An zwei Stellen gelang dann doch der entscheidende Einbruch in den Verteidigungsring, die Truppen säuberten diesen ersten Abschnitt vom Feind und setzten sich fest.



https://abload.de/img/marines1p6umi.jpg (http://abload.de/image.php?img=marines1p6umi.jpg)



https://abload.de/img/battle_southpac64aauqz.jpg (http://abload.de/image.php?img=battle_southpac64aauqz.jpg)






Die Kämpfe waren äußerst hart und für beide Seiten verlustreich, aber nun hatte man mehr als einen Fuß in der Tür und den würde man nicht mehr zurückziehen.






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 39954 troops, 946 guns, 1257 vehicles, Assault Value = 1490

Defending force 27733 troops, 306 guns, 202 vehicles, Assault Value = 690

Allied engineers reduce fortifications to 3

Allied adjusted assault: 1278

Japanese adjusted defense: 2527

Allied assault odds: 1 to 2 (fort level 3)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), disruption(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1312 casualties reported
Squads: 9 destroyed, 139 disabled
Non Combat: 4 destroyed, 34 disabled
Engineers: 1 destroyed, 8 disabled
Guns lost 33 (2 destroyed, 31 disabled)
Vehicles lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Allied ground losses:
1184 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 146 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 44 disabled
Engineers: 2 destroyed, 18 disabled
Guns lost 29 (3 destroyed, 26 disabled)
Vehicles lost 34 (2 destroyed, 32 disabled)

https://abload.de/img/21-2-44battlenoumeag7sgw.png (http://abload.de/image.php?img=21-2-44battlenoumeag7sgw.png)
















--------------------------------------------------------------------------------













Mittlerweile macht man sich in den Hauptquartieren der alliierten Befehlsbereiche Südwest-Pazifik und Südpazifik schon Gedanken über die kommenden Aufgaben, fest steht inzwischen, das die nächste Operation recht nah an der noch laufenden auf Neu-Kaledonien stattfindet.

Für die Japaner ist die Vorhersage nicht so einfach, es bieten sich aktuell mehrere Orte an, wo der nächste alliierte Schlag zu erwarten wäre. Die Marshall Inseln sind eigentlich immer möglich, hier will man auf amerikanischer Seite erstmal nicht tätig werden, zu frisch sind die unangenehmen Erinnerungen an Wake. Inzwischen hat man eine Menge gelernt, wie man es möglichst nicht machen sollte, aber bevor man die Marshall Inseln in Angriff nehmen will, müssen noch viele Vorbereitungen getroffen werden. Allenfalls einen kleinen Schritt vorwärts will man sich gönnen, denn mit Mili, der räumlichen Nachbarinsel von Makin, hätte man vielleicht nicht so sehr Probleme, da es sich herbei nicht um ein Atoll handelt sondern eine Insel in der ungefähren Größe von Makin.

Das ist aber noch Zukunftsmusik, die wahrscheinlicheren Ziele wären nun die Neuen Hebriden (mit der größten Insel Espiritu Santo) oder Neu-Guinea. Keine leichte Entscheidung für Japan, wirklich darauf konzentrieren kann man sich nicht auf alle drei Ziele und darum wollen die alliierten Streitkräfte Japan ein wenig auf die falsche Fährte locken.
Da bietet es sich perfekt an, das auf der Feindbasis Buna (Neu-Guinea) durch intensive Aufklärungstätigkeit derzeit eine sehr geringe Jägerpräsenz gemeldet wurde; ein höchst seltener Umstand in der feindlichen Verteidigungsstrategie, den man umgehend zu nutzen gedenkt.
Der Erfolg kann sich dann auch sehen lassen.






Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 54 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 22
B-25C Mitchell x 15
B-25D1 Mitchell x 30
P-38J Lightning x 8

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 7 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 32
Airbase supply hits 15
Runway hits 79

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25C Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/21-2-44bunabombedobsv3.png (http://abload.de/image.php?img=21-2-44bunabombedobsv3.png)





Mehrere Jägersweeps trafen keinen Gegner an, der Himmel über Buna war leergefegt wie im Frieden und so hatte der folgende Bomberpulk keine Probleme, den Anflug und die Zielauswahl wie aus dem Lehrbuch vorzunehmen. Luftbasis samt Infrastruktur wurden schwer getroffen, eine riesige Kraterlandschaft wird hier vorerst keinen größeren Flugbetrieb zulassen. Nach Geheimdiensterkenntnissen wurden sogar zwanzig feindliche Maschinen am Boden zerstört, weitere Dutzende beschädigt.
















Zentralpazifik


Wie zuvor erwähnt wirft man durchaus schon ein Auge auf Mili, im Gegensatz zu den äußeren Atollen Maloelap und Wotje eine Insel mit durchaus strategischem Wert für kommende Aufgaben. Eine etablierte Basis auf Mili bringt die eigenen Luftkräfte wieder ein wenig näher an die zentralen Ziele Kwajalein und Roi-Namur, was aufgrund der etwas beschränkten Platzverhältnisse auf Makin, Tarawa und Tabiteuea nicht verkehrt sein kann.

Um mal abzuklopfen, was eine potentielle Landeflotte bei Mili erwarten würde, wurde ein schwerer Kampfverband zu der Insel entsandt. Während der Beschiessung konnte keine feindliche Küstenartillerie bemerkt werden, offenbar ist Mili nicht so stark befestigt, wie die nördlicher gelegenen Atolle.







Night Naval bombardment of Mili at 136,121

Allied Ships
BB New Mexico
BB Nevada
CA Salt Lake City
CA Portland
CL Santa Fe

Japanese ground losses:
69 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 3
Airbase supply hits 3
Runway hits 20
Port hits 8
Port fuel hits 7
Port supply hits 4

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB New Mexico
BB New Mexico firing at Mili
BB Nevada firing at Mili
CA Salt Lake City firing at Mili
CA Portland firing at Mili
CL Santa Fe firing at Mili

https://abload.de/img/19-2-44beschiessmilizguir.png (http://abload.de/image.php?img=19-2-44beschiessmilizguir.png)

















Indien, China


Nach längerer Pause gelang endlich mal wieder ein erfolgreicher Luftangriff auf industrielle und militärische Ziele im feindlich besetzten Kweiyang. Neben Treffern auf der nicht aktiv verteidigten Luftbasis wurde auch ein Fabrikkomplex in Mitleidenschaft gezogen.






Morning Air attack on Kweiyang , at 74,49

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
Liberator B.III x 3
Wellington GR.XIII x 18

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 5
Airbase supply hits 1
Runway hits 5

https://abload.de/img/21-2-44kweiyangbombediszit.png (http://abload.de/image.php?img=21-2-44kweiyangbombediszit.png)





Morning Air attack on Kweiyang , at 74,49

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Wellington GR.XIII x 12

Allied aircraft losses
Wellington GR.XIII: 1 damaged

Airbase hits 1
Runway hits 5



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Kweiyang , at 74,49

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 24 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
Liberator B.III x 12

No Allied losses

Light Industry hits 2












Meldungen der Geheimdienste


20231 men are based at Tinian (108,94).
14th Base Force is located at Tinian(108,94).
13th Division is located at Saipan(108,93).
39th/C Division is located at Saipan(108,93).
24th JAAF AF Bn is located at Talaud-eilanden(79,97).
22nd Division is located at Truk(112,108).
28th/A Division is located at Truk(112,108).
28th/B Division is located at Truk(112,108).
10th Special Base Force is located at Truk(112,108).
Coastwatcher Report: BB Yamato reported in port at Rabaul
37th JAAF AF Bn is located at Lakatoro(119,151).
16th Army is located at Ambon(76,109).
3rd Shipping Engineer Regiment is located at Balikpapan(64,97).
60th Field AA Battalion is located at Soerabaja(56,104).
TK Tsushima Maru is moving to Singapore (50,84).
8th Division is located at Palembang(48,91).
20th Division is located at Medan(46,76).
14th Division is located at Sabang(44,70).
3rd Hvy.Artillery Regiment is located at Sabang(44,70).
Etorofu expands airfield to size 3
Asahikawa expands airfield to size 8
Laoag expands airfield to size 6
Aitape expands port to size 2
DD Nenohi is reported to have been sunk near Tarawa on Nov 11, 1943







Sonstige wichtige Ereignisse


DD Tingey arrives at San Francisco
DD Twining arrives at San Francisco
LCI-536 arrives at San Francisco
APA Cavalier arrives at Alameda
TK Mission Alamo arrives at Alameda
PF Pocatello arrives at Mare Island
DE Waterman arrives at Los Angeles
APD Belknap arrives at Balboa
AO Chikaskia arrives at Balboa
DD Wadleigh arrives at Balboa
DD Uhlmann arrives at Balboa
SS Barbel arrives at Balboa
SS Manta arrives at Balboa
LST-207 arrives at Balboa
APD Daniel T. Griffin arrives at Balboa
AP Gen. W.M.Mitchell arrives at Cristobal
LST-215 arrives at Cristobal
LST-216 arrives at Cristobal
LST-219 arrives at Cristobal
SS Pomfret arrives at Eastern USA
DE Wesson arrives at Eastern USA
TK Bahrein arrives at Portland
AMC Monowai arrives at Sydney
Convoy OS.66/67 Supply Convoy arrives at Cape Town
Repairs completed on CLAA San Diego at Sydney, ship returned to service
47th Coastal Artillery Regiment arrives at Pearl Harbor
122nd British AT Gun Regiment arrives at Aden
188th USAAF Base Force arrives at Madras
I/14th Army RIASC Base Force arrives at Madras
CV Enterprise beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
CLAA San Juan beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
CLAA Reno taken out of commission to begin refit at Pearl Harbor
Ledo expands fortifications to size 5
Dimapur expands airfield to size 8
Pilot Short N. is reported as to have escaped capture
Lifou is occupied by the Allies

Taurus
24.09.16, 17:04
Mit einem 100-Bomberangriff kann man pro Luftschlag bei großen Truppenstracks über 1000 Soldaten ausschalten. Natürlich kommt es auch auf sonstige verhältnisse im Hex an. Dann könnt ihr vielleicht noch die alten Pearl Harbor Schlachtschiffe zu den Bombardierungen hinzuziehen. Neben den Direktausfällen generiert man ja auch disruption und vernichtet supply.

Früher oder später werden ihr aber in den sauren Apfel beißen und angreifen müssen. Die erste Welle wird wegen der Fortifikationen level 5 oder mehr natürlich hohe Verluste erleiden, aber in der Regel sind gut geführte westallierte Divisionen recht gut darin mit deliberate attacks Befestigungsstufen zu knacken. Wichtig ist hier das bilden der größtmöglichen Einheiten. Aus drei Brigaden/Regimentern dann lieber die übergeordnete Division bilden (mehr goodies wie combat enginieers im ToE). Auch nehme ich mir viel Zeit, sinnvolle Kommandoketten zu erschaffen und den Divisionen die besten Generäle mit den richtigen Perks zuzuweisen. Am Ende kann es so aussehen: HQ Southwest Pacific (10%?) -> XY ArmyHQ (10%?) -> XY US Corps (10%?) -> 2-3 Divisionen. Supporteinheiten wie Ari, Flaks und Panzerverbände (etc.) sind meist bei mir nicht direkt einem Korps zugeordnet. Bedenkt das der jap. Infanteriesquad keine guten Antipanzerwerte hat. Explizite AT Einheiten sehe ich bei Noumea nicht, also bietet es sich an Panzer zu spammen.

Dazu muss man natürlich viele Politpunkte investieren, aber dazu sind sie da.





Einen kompletten 100-Bomberangriff mit viermotorigen Bombern habe ich bisher nicht erlebt, die Engine verhindert das eigentlich immer erfolgreich, indem sie die Masse in viele kleine Pulks aufspaltet. Wenn es mal richtig gut klappt, greifen schon mal 50-60 Bomber zusammen an (Trägerangriffe ausgenommen), da hilft auch kein Air-HQ-Leader mit Topwerten, keine Spitzen-Staffelführer und keine perfekte Zuordnung zu einem Air-HQ.
Vielleicht liegts auch an den unterschiedlichen Software-Updates, das mitunter verschiedene Wahrnehmungen darüber existieren.

Kommandoketten bilden ist sicher das Beste, aber bei mir sind soviele Einheiten in der Vergangenheit durcheinandergewürfelt worden, das man nun kaum noch eine vernünftige Ordnung kurzfristig herstellen kann.

Politikpunkte investiere ich auch so schon genug (Flugzeugstaffeln, Schiffskommandantenwechsel), hebe mir trotzdem immer eine größere Reserve auf, um im Notfall reagieren zu können. Würde man nicht bei Neuzuordnungen innerhalb eines gemeinsamen Kommandobereiches nur 1/4 des Normalpreises zahlen, wäre noch viel weniger möglich.

Hohenlohe
24.09.16, 19:28
Werter Taurus, zwar hat der edle seille mit seinen Japanern einen relativ grossen Perimeter im Pazifik( Süden/Südwesten ) zu verteidigen, aber solange die KB bei Truk sich befindet, müsst ihr etwas vorsichtig sein mit euren Aktionen. Aber wir sind zuversichtlich, dass ihr entweder gegen die Hebriden oder gegen Neuguinea gut vorankommen könnt, wenn ihr wollt. Nur einfach wird es wohl nicht werden.
Aber ihr habt bereits genug Kräfte verfügbar, um euch Neuguinea vorzunehmen, was wir derzeit deutlich vorziehen würden. Somit könnt ihr noch unter dem hoffentlich vorhandenen Schutz landgestützter Staffeln zuschlagen.
Aber wir hoffen, ihr habt euch bereits entschieden und werdet uns dies noch näher erklären.
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!!:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Warsteiner
26.09.16, 16:06
Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 39954 troops, 946 guns, 1257 vehicles, Assault Value = 1490

Defending force 27733 troops, 306 guns, 202 vehicles, Assault Value = 690

Allied engineers reduce fortifications to 3

Allied adjusted assault: 1278

Japanese adjusted defense: 2527

Allied assault odds: 1 to 2 (fort level 3)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), disruption(-), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1312 casualties reported
Squads: 9 destroyed, 139 disabled
Non Combat: 4 destroyed, 34 disabled
Engineers: 1 destroyed, 8 disabled
Guns lost 33 (2 destroyed, 31 disabled)
Vehicles lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Allied ground losses:
1184 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 146 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 44 disabled
Engineers: 2 destroyed, 18 disabled
Guns lost 29 (3 destroyed, 26 disabled)
Vehicles lost 34 (2 destroyed, 32 disabled)

Eing gutes Resultat für einen Erstangriff gegen ausgebaute Stellungen. Ein guter Teil der Befestigungen sind abgetragen. Die nächsten Angriffe werden nun noch einfacher. Sobald die Befestigungsstufe noch weiter reduziert ist, werden die Japaner keine Chance mehr haben.

Hohenlohe
26.09.16, 18:05
Dem werten Warsteiner können wir nur beipflichten. Jetzt noch ein paar Seebeschiessungen sowie Artilleriebombardements, dann den Einsatz von ausgeruhten Kampfverbänden(Pioniere, Ari, Infanterie sowie PZ.)
und Noumea wird bald kapitulieren. Hoffen wir jedenfalls...!? :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

George Pickett
27.09.16, 18:23
Einen kompletten 100-Bomberangriff mit viermotorigen Bombern habe ich bisher nicht erlebt, die Engine verhindert das eigentlich immer erfolgreich, indem sie die Masse in viele kleine Pulks aufspaltet.

Das kann ich so nicht bestätigen...

Hohenlohe
29.09.16, 17:59
Ich habe in meiner letzten Kampagne, trotz mehrerer Staffeln Bettys auch nur einzelne Pulks gehabt, die angegriffen haben...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
29.09.16, 19:33
Das kann ich so nicht bestätigen...


Ich habe in meiner letzten Kampagne, trotz mehrerer Staffeln Bettys auch nur einzelne Pulks gehabt, die angegriffen haben...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Ich muß mich vielleicht etwas genauer ausdrücken: Es ist ja nun nicht so, das ich jede Spielrunde mehr als 100 Bomber auf ein Ziel loslasse, sowas kommt im Gegenteil nicht so häufig vor, als das man jetzt tiefere Schlüsse daraus ziehen könnte.
Aber bei den paar Gelegenheiten, wo eine solche Masse gegen ein Ziel geschickt wurde, waren mir keine 100 Bomber in einem einzelnen Angriff vergönnt (oder falls es Einzelfälle gab, habe ich sie verdrängt :D). Beim Japaner kann ich mich erinnern, das während seines Chinafeldzuges einige Male sogar weit mehr als 100 Bomber bei einem Angriff beteiligt waren (Ich hatte das sogar im AAR beschrieben).
Damals spielten wir aber noch mit älteren Softwareversionen als der jetzigen und die aktuelle bei uns ist auch nicht der letzte offizielle Stand, wir sind mit einer späten inoffiziellen Beta-Version unterwegs.

Mag also sein, das es Versionsabhängig ist, wie sich spielintern gewisse Abläufe unterscheiden

Hohenlohe
29.09.16, 20:31
Wir benutzen soweit wir uns noch erinnern, eine ältere Softwareversion...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

George Pickett
29.09.16, 21:33
Bei unserem PBEM gegen der werten Otto verwenden wir das letzte offizielle Patch...

https://abload.de/img/26.jpg-fotos_2016-09-2jkby.jpg (http://abload.de/image.php?img=26.jpg-fotos_2016-09-2jkby.jpg)

Warsteiner
29.09.16, 21:39
Ich neige auch zu konzentrierten Angriffen. Der Schaden ist ungleich höher als bei 10 Kleckerangriffen. Ein Bomberblob operiert in Indien. Einer aus dem SW Pazifik/ Australien heraus.

Taurus
01.10.16, 17:18
22. bis 24. Februar 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Nichts neues in und um Noumea; nach dem kürzlich gestarteten Bodenangriff, bei dem ein Einbruch in die Verteidigungsstellungen gelang und die eigene Position dort etabliert werden konnte, versucht man natürlich diese günstige Ausgangslage zu nutzen. Was die Nähe der beiden Parteien jetzt erschwert, sind die immer noch stattfindenden Bombardierungen und Artillerieduelle.
Man muß schon sehr genau planen und zielen, um nicht die eigenen Truppen zu gefährden. Die Effektivität leidet ganz klar darunter, daher ist es nicht verwunderlich, das bessere Ergebnisse vorerst ausbleiben.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2173 troops, 201 guns, 174 vehicles, Assault Value = 1323

Defending force 26374 troops, 304 guns, 201 vehicles, Assault Value = 574

Japanese ground losses:
38 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Allied ground losses:
Guns lost 6 (2 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

https://abload.de/img/23-2-44ariduellnoumeac3ufj.png (http://abload.de/image.php?img=23-2-44ariduellnoumeac3ufj.png)





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2172 troops, 202 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1354

Defending force 26491 troops, 303 guns, 201 vehicles, Assault Value = 587

Japanese ground losses:
59 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
Guns lost 10 (3 destroyed, 7 disabled)
Vehicles lost 5 (3 destroyed, 2 disabled)







Bis zum nächsten Angriffsversuch wird es allerdings noch einige Tage dauern, vorerst gilt es neue Kräfte zu sammeln und die erlittenen Verluste auszugleichen. Obwohl die Ausgangslage besser als beim ersten Angriff ist, werden sich die Japaner mit allem gegen den Ansturm stemmen, was sie zur Verfügung haben. Das man mittlerweile mit einem totalen Erfolg auf Neu-Kaledonien rechnet ist nicht die Frage, nur der Zeitpunkt ist noch völlig offen.

Vor Koumac haben sich ebenfalls die alliierten Einheiten zur Belagerung eingerichtet, allerdings ist hier kaum Artillerie aufgeboten worden, da die meisten Einheiten bei Noumea benötigt werden. Koumac soll vor allem aus der Luft weichgekocht werden, auch wenn das ein paar Tage länger dauern könnte. Hätte man vielleicht auch anders lösen können, aber Neu-Kaledonien dient jetzt vor allem als großes Testgebiet dafür, wie man mit großzügigem Offensivpotenial am sinnvollsten umgeht.












--------------------------------------------------------------------------------













Weit östlich des Bismarck-Archipels geriet USS SCAMP in seinem Patrouillengebiet kurz in Schwierigkeiten, als das Boot von einem Zerstörerpärchen gesichtet und bekämpft wurde.
Zum Glück gelang es dem Kommandanten, sein Boot immer rechtzeitig Haken schlagen zu lassen und so keine schlimmeren Auswirkungen hinnehmen zu müssen. Die Schäden, die letztendlich verursacht wurden, sind allesamt nicht zu schwer und zum überwiegenden Teil mit Bordmitteln reparierbar.





ASW attack near Ponape at 114,118

Japanese Ships
DD Hagikaze
DD Yugure

Allied Ships
SS Scamp, hits 3

SS Scamp is located by DD Hagikaze
Scamp diving deep ....
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure attacking submerged sub ....
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/22-2-44scamphitbyaswtbjjv.png (http://abload.de/image.php?img=22-2-44scamphitbyaswtbjjv.png)













--------------------------------------------------------------------------------












Nach dem hervorragend geglückten Luftschlag gegen Buna wollte man natürlich nachfassen, aber die Natur hatte etwas dagegen und sorgte mit einer bisher dreitägigen Unwetterfront über dem südlichen Teil Neu-Guineas für Entlastung auf seiten der Japaner. Kein Luftbetrieb war über diesem Gebiet möglich, aber für morgen ist eine Besserung vorhergesagt. Ob Japan inzwischen hier reagiert und die Luftverteidigung aktiviert hat, wird sich dann zeigen.
















Zentralpazifik


Über den zentralen Atollen der Marschall Inseln wird nach wie vor gekämpft, inzwischen hat sich der Feind aufgerappelt und vermehrt Jäger in den Einsatz geschickt. Das führte über Kwajalein zu Verlusten bei der ersten Jägerwelle, die den Gegner über dem Atoll stellen wollte.
Die eingesetzten F6F-3 wurden von überraschend vielen Jägern empfangen und fürchterlich abgebürstet. Die folgenden F4U-1 zogen sich da besser aus der Affäre und setzten sich schließlich knapp durch.

Trotzdem musste am Ende ein empfindlicher Dämpfer registriert werden, denn obwohl vierzehn Japaner abgeschossen wurden, kamen fünfundzwanzig eigene Maschinen nicht zurück.






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 22 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 8
Ki-84a Frank x 42

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 25

No Japanese losses

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 6 destroyed

CAP engaged:
253 Ku S-2 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 8 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 0 and 28000.
Time for all group planes to reach interception is 1 minutes
204th Sentai with Ki-84a Frank (0 airborne, 18 on standby, 15 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 23000 and 34440.
Time for all group planes to reach interception is 40 minutes

https://abload.de/img/22-2-44f6fsweepkwajar2ukq.png (http://abload.de/image.php?img=22-2-44f6fsweepkwajar2ukq.png)





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 32 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 7
Ki-84a Frank x 37

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

Japanese aircraft losses
Ki-84a Frank: 3 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 1 destroyed

CAP engaged:
253 Ku S-2 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 7 scrambling)
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters to 30000.
Time for all group planes to reach interception is 26 minutes
204th Sentai with Ki-84a Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
21 plane(s) not yet engaged, 16 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 27000 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 50 minutes



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 27 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 7
Ki-84a Frank x 24

Allied aircraft
F4U-1 Corsair x 16

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed
Ki-84a Frank: 2 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1 Corsair: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
3 x F4U-1 Corsair sweeping at 29000 feet

https://abload.de/img/22-2-44f4usweepkwaja216kkf.png (http://abload.de/image.php?img=22-2-44f4usweepkwaja216kkf.png)






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 67 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 2
Ki-84a Frank x 6

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 3

No Japanese losses

No Allied losses



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 71 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 2
Ki-84a Frank x 4

Allied aircraft
F4U-1 Corsair x 2
F4U-1A Corsair x 2

Japanese aircraft losses
Ki-84a Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1 Corsair: 1 destroyed










Auch Roi-Namur wurde attackiert, dies allerdings schon in der Nacht und mit leidlichem Erfolg. Einige B-24 trafen den Flugplatz und hinterließen ein paar beschädigte Flugzeuge und Krater auf der Landebahn.






Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 45 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 4

No Japanese losses

No Allied losses

Runway hits 1

Aircraft Attacking:
4 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/22-2-44nightbombroinaumsut.png (http://abload.de/image.php?img=22-2-44nightbombroinaumsut.png)





Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 41 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 5

No Allied losses

Runway hits 1

Aircraft Attacking:
5 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------












Zwischen Ponape und Roi-Namur gelang es einer PBY der Seeaufklärung nach eigenen Angaben ein feindliches Patrouillenboot zu bombardieren, was aber bislang nicht offiziell bestätigt werden konnte.






PBY-5A Catalina from VP-91 has spotted PB Okiyu Maru at 124,113
PB Okiyu Maru is reported HIT

https://abload.de/img/22-2-44pbreportedhitc1u3t.png (http://abload.de/image.php?img=22-2-44pbreportedhitc1u3t.png)










Neueste Fotoaufklärungsflüge zeigen, das sich derzeit ein nicht unerheblicher Teil der japanischen Träger- und Schlachtflotte im Bereich von Truk befinden. Offenbar hat der Feind momentan keine offensiven Ambitionen, trotzdem muß man den japanischen Flottenstützpunkt ständig im Auge haben, falls sich dieser Umstand ändern sollte.





Feindlage Truk
https://abload.de/img/23-2-44statustrukx5sxl.png (http://abload.de/image.php?img=23-2-44statustrukx5sxl.png)

















Indischer Ozean


Cocos Island steht zwar schon viele Monate nicht mehr im Fokus der Öffentlichkeit und gilt als sicheres Gebiet, aber trotzdem ereignen sich ab und zu doch noch erwähnenswerte Ereignisse.
Heute wurde der Anflug von vier feindlichen Flugbooten vom Typ H8K2 registriert, die wohl einen gerade auf Reede liegenden Versorgungskonvoi zum Ziel hatten.

Durch die rechtzeitige Radarortung konnten geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet und die Feindmaschinen weit vor Cocos Island abgefangen werden. Dieser Zwischenfall zeigt aber, das man sich nie zu sicher fühlen darf.





Afternoon Air attack on TF, near Cocos Islands at 33,101

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 57 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
H8K2 Emily x 4

Allied aircraft
P-47D2 Thunderbolt x 21
F6F-3 Hellcat x 33

Japanese aircraft losses
H8K2 Emily: 3 destroyed

No Allied losses

https://abload.de/img/24-2-44airattackcocosg2klx.png (http://abload.de/image.php?img=24-2-44airattackcocosg2klx.png)












Meldungen der Geheimdienste


32nd Field AA Battalion is located at Magwe(57,47).
3rd JAAF AF Coy is located at Sabang(44,70).
116th Division is located at Singapore(50,84).
11th Air Fleet is located at Soerabaja(56,104).
25th Army is located at Soerabaja(56,104).
32nd/A Division is located at Ponape(119,113).
Coastwatcher Report: xAK Toyoura Maru reported in port at Rabaul
Coastwatcher Report: SS I-7 reported in port at Luganville
302nd Ind.Infantry Battalion is located at Paramushiro-jima(137,47).
Kitachishima Fortress is located at Paramushiro-jima(137,47).
45th Const Co is located at Shimushiri-jima(132,51).
Kunashiri expands airfield to size 3
Uruppu-jima expands airfield to size 3
Keijo expands airfield to size 2
TK Gyoshin Maru is reported to have been sunk near Donggala on Jun 12, 1943






Sonstige wichtige Ereignisse


CV Long Island II arrives at Balboa
SS Sterlet arrives at Balboa
LST-214 arrives at Balboa
TK Huguenot arrives at Portland
Repairs completed on APA Warren at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on LCI-328 at Pago Pago, ship returned to service
Convoy GZ 49 - 55 Supply Convoy arrives at Cristobal
31st Infantry Division arrives at Eastern USA
Lushai Brigade arrives at Madras
Task Force 233 lays defensive minefield at Wake Island ( 136 , 98) and sets course for Midway Island
SS Tinosa lays minefield at Onnekotan-jima ( 136 , 48) and sets course for Adak Island
Baker Island expands fortifications to size 5
Dacca expands fortifications to size 6
Carnarvon expands airfield to size 9
Pilot Townsend W. is reported as to have escaped capture

Hohenlohe
01.10.16, 18:49
Wir sind gespannt, wie es auf Neu-Kaledonien weitergeht...!! Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viel Erfolg...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
02.10.16, 12:06
Wie lange wohl die Japaner noch in Truk sitzen bleiben?
Offensiv läuft ihnen ja die Zeit für einen erfolgreichen Schlag mit der wachsenden Stärke der Alliierten langsam weg.

Wenn man die Flotte nicht bald einsetzt, dürfte sie keine Chance mehr haben, den Kriegsverlauf noch nachhaltig zu beeinflussen.

Hohenlohe
02.10.16, 17:15
Werter Taurus, wir können dem edlen H34DHUN73R nur zustimmen. Dem edlen seille läuft aufgrund der alliierten Stärke die Zeit davon. Wir gehen aber davon aus, dass es bald zu einer Konfrontation der Trägerflotten kommen wird. Wir sind schon sehr gespannt, wo das erfolgen wird...?! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
02.10.16, 19:08
Wie lange wohl die Japaner noch in Truk sitzen bleiben?
Offensiv läuft ihnen ja die Zeit für einen erfolgreichen Schlag mit der wachsenden Stärke der Alliierten langsam weg.

Wenn man die Flotte nicht bald einsetzt, dürfte sie keine Chance mehr haben, den Kriegsverlauf noch nachhaltig zu beeinflussen.


Werter Taurus, wir können dem edlen H34DHUN73R nur zustimmen. Dem edlen seille läuft aufgrund der alliierten Stärke die Zeit davon. Wir gehen aber davon aus, dass es bald zu einer Konfrontation der Trägerflotten kommen wird. Wir sind schon sehr gespannt, wo das erfolgen wird...?! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*



Vielleicht sehe nur ich das etwas anders, aber im Grunde sind doch die Alliierten unter Zeitdruck. Sie werden zwar mit jeder Woche stärker, aber solange die japanische Trägerflotte intakt ist, stellt sie eine imaginäre Bedrohung im Hintergrund dar, mit der man permanent rechnen muß.
Ob sie sich so einfach zum Entscheidungskampf stellt, sei mal dahingestellt, ich kann und werde meine Träger nicht ständig beisammen halten, da ich sicherlich auch mal zwei Operationen gleichzeitig unternehmen werde (wie jetzt schon geschehen)

Ich rechne eher damit, das Japan lieber selbst den für sich günstigsten Moment zum Zuschlagen auswählt - und das wird ein Moment sein, der mir überhaupt nicht in den Kram passt

Hohenlohe
02.10.16, 21:35
Mit einem Gegenschlag der Japaner bei einer erneuten Landung ist sicherlich zu rechnen, aber das dürftet ihr selbst am Besten wissen...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
04.10.16, 16:56
25. Februar 1944














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Heute keine Bodenaktivitäten auf Neu-Kaledonien, dafür tat sich einiges in der näheren Nachbarschaft.

Über dem südlichen Teil Neu-Guineas besserten sich die Wetterbedingungen spürbar, das Unwetter war weitergezogen und nur noch vereinzelte Wolkenbänke hingen am Himmel. Das hieß für die Bomberstaffeln an der australischen Küste, das ihre Einsatzbefehle sie wieder über Buna führen würden.
Die Aufklärer hatten so gut wie möglich versucht, sich auch während der vergangenen Tage ein Bild von den Verhältnissen dort zu machen. Sehr erfolgreich war man dabei zwar nicht gewesen, aber hier und da gelang doch ein flüchtiger Blick auf die gegnerische Basis, von Feindaktivitäten war dabei wenig bis nichts zu sehen.

Dieser Eindruck bestätigte sich dann auch, die vorgeschickten massiven Jägerschwärme stießen ins Leere, kein Feindjäger ließ sich über Buna blicken. So konnten die Bomber ihr tödliches Handwerk ungestört durchführen, die Wirkung am Boden war dementsprechend.





Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 58 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6
B-25G Mitchell x 15
P-38J Lightning x 22

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase supply hits 1
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
15 x B-25G Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/25-2-44bunabombed1c1su3.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44bunabombed1c1su3.png)






Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 30 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 2 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 3
Airbase supply hits 2
Runway hits 11

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/25-2-44bunabombed2gmsd4.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44bunabombed2gmsd4.png)





Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 3
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 31 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
Beaufighter X x 24
B-25C Mitchell x 3
B-25D1 Mitchell x 15

No Allied losses

Port hits 6
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 13000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25C Mitchell bombing from 13000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 12

No Allied losses

Port hits 4
Port fuel hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-25C Mitchell bombing from 13000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb




Flugplatz und Hafen wurden reichhaltig getroffen, nach Auswertung der letzten Aufklärerfotos ist die Luftbasis zu 85% ausgeschaltet













--------------------------------------------------------------------------------













Ebenfalls zum Ziel nahm man diesmal die größte der Santa Cruz Inseln, Ndeni. Hier unterhält Japan einen kleinen Luftstützpunkt für Seeaufklärungs- und U-Bootjagdaktivitäten.
Bei ihrem Angriff trafen die B-24 allerdings auf zweimotorige Jäger vom Typ Ki-45 "Nick", was sich als ziemlich unschön erweisen sollte. Durch die gut bewaffneten schweren Jäger gingen doch einige Liberators verloren und eigentlich war Ndeni von der Aufklärung als Feindjägerfrei gemeldet worden. Für einmotorige Maschinen galt diese Beobachtung auch, mit zweimotorigen hatte man aber nicht gerechnet.

Trotz der Probleme beim Zielanflug machten die übrigen Bomberbesatzungen ihren Job und trafen das feindliche Flugfeld samt Infrastruktur zufriedenstellend.





Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIa Nick x 12

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 9

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 2 destroyed, 5 damaged

Airbase hits 2

Aircraft Attacking:
5 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
2 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (2 airborne, 6 on standby, 4 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters between 13000 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 33 minutes

https://abload.de/img/25-2-44ndenibombed1lrsm5.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44ndenibombed1lrsm5.png)
https://abload.de/img/25-2-44ndenibombed278sn3.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44ndenibombed278sn3.png)





Morning Air attack on Ndeni , at 120,143

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIa Nick x 5

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 6

Japanese aircraft losses
Ki-49-IIa Helen: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 4 damaged

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase supply hits 1
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
6 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Nicht weit davon entfernt griffen zehn Coronado-Flugboote einen Transportzerstörer-Konvoi an, allerdings erfolglos. Die Maschinen waren von den Fiji-Inseln gekommen, wo sie normalerweise ihrer eigentlichen Aufgabe der Seeüberwachung nachgehen. Ihr Einsatz als Bomber bot sich in diesem Fall an, da in diesem Seegebiet nicht mit feindlichen Abfangjägern zu rechnen ist.

Die PB2Y-3 ist eine viermotorige Alternative für die allgegenwärtigen PBY-Flugboote, die bei ungefähr gleicher Einsatzreichweite eine viel höhere Bombenzuladung aufnehmen kann. Dies bezahlt sie aber mit einem größeren Wartungsaufwand und einem schwerfälligerem Flugverhalten; ob sich die Coronado als ernsthafte Alternative etablieren kann, müssen die kommenden Monate zeigen.


PB2Y-3 Coronado
https://abload.de/img/pb2y-38bkw4.jpg (http://abload.de/image.php?img=pb2y-38bkw4.jpg)





Morning Air attack on TF, near Vanikoro at 122,145

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 34 minutes

Allied aircraft
PB2Y-3 Coronado x 10

Allied aircraft losses
PB2Y-3 Coronado: 1 damaged

Japanese Ships
APD Nadakaze
APD Yakaze

Aircraft Attacking:
10 x PB2Y-3 Coronado bombing from 6000 feet
Naval Attack: 8 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/25-2-44airattackonjapbjsja.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44airattackonjapbjsja.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Port Hedland an der australischen Nordküste bekam auch nach längerer Zeit mal wieder einen Besuch, der aufgrund der hohen Feindjägerpräsenz am Tage aber nachts stattfand. Ein großer Erfolg war zwar nicht zu erwarten, aber immerhin zielten die Bombenschützen unter den ungünstigen Bedingungen recht genau.






Night Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9

Japanese aircraft losses
Ki-84a Frank: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Runway hits 3

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/25-2-44nightbombporthdikba.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44nightbombporthdikba.png)















Zentralpazifik


Auch nicht allzuviel erwähnenswertes, nur ein überraschender Vorstoß eines US-Zerstörerverbandes gegen feindliche Schiffsbewegungen nahe des Wotje-Atolls ließen aufhorchen.

Versorgungslieferungen nach Wotje und Maloelap sind des öfteren schon beobachtet worden und bisher reichte die Vorwarnzeit nicht aus, um geeignete Gegenmaßnahmen zu unternehmen. Die japanischen Transporteinheiten hielten sich nie lange genug im Zielbereich auf, als das man sie wirksam hätte stoppen können.

Aus diesem Grund beorderte man einen Zerstörerverband nach Makin, um dort in ständiger Bereitschaft stehend die nächste Aktion des Feindes möglichst zu unterbinden. Der erste Versuch kann gleich als gelungen bezeichnet werden, obwohl nur ein einzelnes Patrouillenboot angetroffen und versenkt wurde, dürfte die Botschaft beim Gegner angekommen sein.






Night Time Surface Combat, near Wotje at 135,115, Range 2,000 Yards

Japanese Ships
PB Okiyu Maru, Shell hits 29, and is sunk

Allied Ships
DD Fletcher
DD Halford
DD Strong
DD Taylor

Reduced sighting due to 3% moonlight
Maximum visibility in Overcast Conditions and 3% moonlight: 2,000 yards
Range closes to 28,000 yards...
Range closes to 26,000 yards...
Range closes to 24,000 yards...
Range closes to 22,000 yards...
Range closes to 20,000 yards...
Range closes to 18,000 yards...
Range closes to 16,000 yards...
Range closes to 14,000 yards...
Range closes to 12,000 yards...
Range closes to 11,000 yards...
Range closes to 10,000 yards...
Range closes to 9,000 yards...
Range closes to 8,000 yards...
Range closes to 7,000 yards...
Range closes to 6,000 yards...
Range closes to 5,000 yards...
Range closes to 4,000 yards...
Range closes to 3,000 yards...
Range closes to 2,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 2,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 2,000 yards
DD Taylor engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Fletcher engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Taylor engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Halford engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Fletcher engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Taylor engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Halford engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Strong engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
DD Fletcher engages PB Okiyu Maru at 2,000 yards
Range increases to 3,000 yards
PB Okiyu Maru sunk by DD Taylor at 3,000 yards
PB Okiyu Maru sunk by DD Taylor at 3,000 yards
Combat ends with last Japanese ship sunk...

https://abload.de/img/25-2-44seeschlacht4ddrjso8.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44seeschlacht4ddrjso8.png)















--------------------------------------------------------------------------------













Westlich von Japan gelang es dem U-Boot USS HADDO einen feindlichen Frachter zu torpedieren. Durch die Gegenmaßnahmen der Geleitfahrzeuge konnte das weitere Schicksal des Frachters nicht verfolgt werden, bis zu diesem Zeitpunkt war er jedenfalls noch nicht gesunken.





Sub attack near Fukue-jima at 98,59

Japanese Ships
xAK Kano Maru, Torpedo hits 1
xAK Goyo Maru
xAK Kinugasa Maru
E Ishinui

Allied Ships
SS Haddo, hits 1

SS Haddo launches 2 torpedoes at xAK Kano Maru
Haddo diving deep ....
E Ishinui fails to find sub, continues to search...
E Ishinui fails to find sub, continues to search...
E Ishinui fails to find sub, continues to search...
E Ishinui fails to find sub, continues to search...
E Ishinui attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/25-2-44haddotorpak8djf0.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44haddotorpak8djf0.png)















Indischer Ozean


Ebenfalls etwas unbefriedigend verlief der Angriff von USS GRAYBACK an der Westküste von Java auf einen kleinen Frachter. Normalerweise reicht ein Torpedotreffer auf Schiffen dieser Größenordnung locker aus, um es zuverlässig sinken zu lassen. Dieses hier aber weigerte sich vorerst standhaft den üblichen Weg in die Tiefe zu nehmen, eine hinzueilende Eskorte verhinderte einen Fangschuß und die GRAYBACK konnte in der Folge keinen weiteren Kontakt mehr zu dem angeschossenen Frachter herstellen.
Ob er inzwischen gesunken ist oder den nahen Hafen von Tjilatjap erreichen konnte ließ sich nicht mehr feststellen.





Sub attack near Tjilatjap at 49,104

Japanese Ships
xAKL Ronsan Maru, Torpedo hits 1, heavy fires, heavy damage
E W-9

Allied Ships
SS Grayback, hits 1

SS Grayback launches 2 torpedoes at xAKL Ronsan Maru
Grayback diving deep ....
E W-9 fails to find sub, continues to search...
E W-9 attacking submerged sub ....
E W-9 fails to find sub, continues to search...
E W-9 fails to find sub, continues to search...
E W-9 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/25-2-44graybacktorpakdizk0.png (http://abload.de/image.php?img=25-2-44graybacktorpakdizk0.png)











Meldungen der Geheimdienste


4th Division is located at Port Moresby(98,130).
1st Air Fleet is located at Rabaul(106,125).
Coastwatcher Report: SS I-7 reported in port at Rabaul
Coastwatcher Report: E Maeshima reported in port at Rabaul
2/44th Field AA Battalion is located at Truk(112,108).
DD Mikazuki is moving to Babeldaob (90,97).
48th Field AA Battalion is located at Balikpapan(64,97).
16th AA Regiment is located at Balikpapan(64,97).
2nd Air Division is located at Koepang(68,116).
4th Ind.Mixed Regiment is located at Katherine(76,128).
Sendai expands airfield to size 4
Amami Oshima expands airfield to size 1
AO Nippon Maru is reported to have been sunk near Eniwetok on Oct 10, 1943
xAKL Tainichi Maru is reported to have been sunk near Nauru Island on Mar 25, 1943
PB Okiyu Maru is reported to have been sunk near Wotje on Feb 25, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Gambier Bay arrives at Portland
AO Ashtabula arrives at Balboa
AR Resource arrives at Aden
234th USN Base Force arrives at San Francisco
8th Mahratta AT Gun Regiment arrives at Madras
La Foa expands port to size 4

Hohenlohe
04.10.16, 18:26
Wir sind schon sehr gespannt, wie lange die Operation auf Neu-Kaledonien noch daauern wird. Da auch den Alliierten die Zeit davon läuft, müsst ihr ja schon jetzt eure künftigen Operationen durch Luftangriffe vorbereiten. Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
06.10.16, 17:18
26. Februar 1944














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Den beiden belagerten Stützpunkten auf Neu-Kaledonien wurde heute mal wieder verstärkt Aufmerksamkeit zuteil, denn so langsam sollten die alliierten Truppen hier mal in die Gänge kommen. Koumac musste dabei den Beschuß eines schweren Kampfverbandes über sich ergehen lassen, wobei auch einem neutralen Beobachter die Erkenntnis kommen mag, das diese Basis früher fallen könnte, als auf der anderen Inselseite Noumea.






Night Naval bombardment of Koumac at 113,156

Allied Ships
BB Indiana
BB South Dakota
CA Chester
CL Birmingham
CL Cleveland
CL Phoenix
DD Porter
DD Conyngham
DD McCook
DD McCalla
DD Aaron Ward

Japanese ground losses:
168 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 20 disabled
Engineers: 4 destroyed, 0 disabled
Guns lost 5 (2 destroyed, 3 disabled)

Airbase hits 21
Airbase supply hits 9
Runway hits 71
Port hits 15
Port supply hits 2

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Indiana
BB Indiana firing at Koumac
BB South Dakota firing at Koumac
CA Chester firing at Koumac
CL Birmingham firing at Koumac
CL Cleveland firing at Koumac
CL Phoenix firing at Koumac
DD Porter firing at Koumac
DD Conyngham firing at Koumac
DD McCook firing at Koumac
DD McCalla firing at Koumac
DD Aaron Ward firing at Koumac

https://abload.de/img/26-2-44beschiesskouma0zjx1.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44beschiesskouma0zjx1.png)






Jedenfalls sprechen die meisten Fakten dafür; weniger stationierte Feindtruppen und eine als schwächer eingestufte Befestigung lassen hoffen, das schon mit dem ersten Angriffsversuch (der um den 1.3. herum geplant ist) ein deutlicher Fortschritt erzielt wird. Das wäre mal eine der wenigen guten Nachrichten dieses Feldzuges, der in den eigenen Reihen bisweilen als "Schildkrötenrennen" tituliert wird.




Neben dieser Aktion nahm vor Noumea auch die eigene Artillerie wieder den Beschuß der gegnerischen Stellungen auf. Viel geändert hat sich an den Ergebnissen noch nicht, aber man ist zuversichtlich, das sich das spätestens mit dem zweiten Angriffsversuch zugunsten der alliierten Truppen ändern wird.
Dieser ist auf den 28.2. terminiert, die Vorbereitungen dazu laufen im Hintergrund schon auf Hochtouren. Neben der Ergänzung der verlorenen Ausrüstung und des kämpfenden Personals feilt man auch an einer besonderen Taktik, da ja nun die Voraussetzungen gänzlich anders sind. Zuvor musste man erst mühsam einen Weg finden, das Bollwerk zu knacken, um überhaupt in den befestigten Bereich eindringen zu können. Nun steckt man schon mittendrin, was jetzt eine andere Vorgehensweise erfordern wird.






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2165 troops, 202 guns, 174 vehicles, Assault Value = 1399

Defending force 26786 troops, 303 guns, 201 vehicles, Assault Value = 613

Japanese ground losses:
45 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
Guns lost 9 (3 destroyed, 6 disabled)
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

https://abload.de/img/26-2-44ariduellnoumea34sh6.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44ariduellnoumea34sh6.png)















--------------------------------------------------------------------------------














Aus dem Gebiet um Espiritu Santo wurde von einem der dort eingesetzten U-Boote nahe der vorgelagerten Insel Santa Maria eine deutlich vernehmbare Unterwasserdetonation gemeldet. Das würde zu der vor kurzem dort durch einige U-Boote gelegte Minensperre passen, die offenbar dann schon ein erstes Opfer gefunden hat.
Bei dem in letzter Zeit stark angestiegenen Transferverkehr zwischen den Neuen Hebriden und den Salomonen verwundert es nicht, das früher oder später mal diese Minensperre tangiert wird.
Nach Ermittlungen des Marinegeheimdienstes wurde ein Transportzerstörer Opfer eine der Minen; ob das Schiff allerdings gesunken ist, konnte nicht herausgefunden werden.





TF 369 encounters mine field at Santa Maria (120,149)

Japanese Ships
APD Hagi, Mine hits 1, heavy damage

https://abload.de/img/26-2-44lageespiritus38j84.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44lageespiritus38j84.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Östlich der Salomonen scheiterte USS PUFFER beim Angriff auf einen größeren Konvoi, nach dem Fehlschuß auf einen der Begleitzerstörer wurde man selbst zum Gejagten. Mit einigem Glück und viel Geschick konnte man größere Auswirkungen vermeiden, das Boot ist nach wie vor einsatztauglich und die wenigen Blessuren sind mit Bordmitteln reparierbar.






ASW attack near Choiseul Bay at 113,132

Japanese Ships
DD Yudachi
xAK Kinsyo Maru #4
xAK Taian Maru
xAK Nagato Maru
xAK Kohoku Maru
xAK Chitose Maru #2
xAK Akagane Maru
xAK Tatuharu Maru
DD Shirakumo
DD Fubuki

Allied Ships
SS Puffer, hits 2

SS Puffer launches 2 torpedoes at DD Yudachi
Puffer diving deep ....
DD Shirakumo attacking submerged sub ....
DD Fubuki fails to find sub and abandons search
DD Shirakumo fails to find sub, continues to search...
DD Shirakumo attacking submerged sub ....
DD Shirakumo fails to find sub, continues to search...
DD Shirakumo fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/26-2-44pufferhitbyasww6lby.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44pufferhitbyasww6lby.png)














--------------------------------------------------------------------------------














In Nordaustralien wird ein wenig nachgesetzt, dem nächtlichen Luftangriff auf Port Hedland folgen heute Tagesangriffe auf die sich südlich im landesinneren befindliche Basis Corunna Downs.
Der aus Port Hedland stammende Luftschutz hatte gegen die eingesetzten P-47 und Spitfires keine Chance, die nachfolgenden Bomber konnten weitgehend ungestört die dortigen Stellungen des Feindes bombardieren.






Afternoon Air attack on Corunna Downs , at 57,131

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 13

Allied aircraft
P-47D2 Thunderbolt x 25

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 4 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
20 x P-47D2 Thunderbolt sweeping at 28000 feet *

CAP engaged:
286 Ku S-1 /A with A6M5 Zero (3 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(13 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
3 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 6 being recalled, 4 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 0 and 25000.
Time for all group planes to reach interception is 40 minutes

https://abload.de/img/26-2-44p47sweepcorunni9s9u.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44p47sweepcorunni9s9u.png)







Afternoon Air attack on Sasebo 3rd SNLF, at 57,131 (Corunna Downs)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 3

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
193 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 13 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/26-2-44corunnadbombeddasyu.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44corunnadbombeddasyu.png)





Afternoon Air attack on Sasebo 3rd SNLF, at 57,131 (Corunna Downs)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 3

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
26 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on Corunna Downs , at 57,131

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 24 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 3

Allied aircraft
Spitfire VIII x 24

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 2 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
22 x Spitfire VIII sweeping at 28000 feet *

https://abload.de/img/26-2-44spitsweepcorunnusph.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44spitsweepcorunnusph.png)






Laut Geheimdienstangaben wurden elf Feindjäger abgeschossen, selbst ging keine Maschine verloren.
















Zentralpazifik


Das kürzlich geführte Abfanggefecht bei Wotje sollte nur ein Auftakt sein, nun ging es Schlag auf Schlag. Ermutigt durch den erfolgreichen Einsatz des Zerstörerverbandes schickte man umgehend einen durch einen leichten Kreuzer verstärkten zweiten Verband in diese Region. Genug Feindbewegungen hatte man gesichtet, so das diese Maßnahme auf jeden Fall zu einem Ergebnis führen würde.

Und tatsächlich kam es diesmal vor Maloelap zu einem weiteren Nachtgefecht mit einem Einzelfahrer, wiederum eines der vielseitigen Patrouillenboote. Man machte jedenfalls kurzen Prozess mit dem Japaner und hatte dabei nicht viel Zeit verloren, konnte also noch einige Zeit im feindlich kontrollierten Seegebiet operieren.





Night Time Surface Combat, near Maloelap at 136,117, Range 2,000 Yards

Japanese Ships
PB Chiyo Maru #4, Shell hits 46, and is sunk

Allied Ships
CL Mobile
DD Brown
DD Chauncey
DD Sigourney

Reduced sighting due to 7% moonlight
Maximum visibility in Overcast Conditions and 7% moonlight: 2,000 yards
Range closes to 27,000 yards...
Range closes to 24,000 yards...
Range closes to 21,000 yards...
Range closes to 18,000 yards...
Range closes to 15,000 yards...
Range closes to 12,000 yards...
Range closes to 10,000 yards...
Range closes to 9,000 yards...
Range closes to 8,000 yards...
Range closes to 7,000 yards...
Range closes to 6,000 yards...
Range closes to 5,000 yards...
Range closes to 4,000 yards...
Range closes to 3,000 yards...
Range closes to 2,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 2,000 yards
Japanese ships attempt to get underway
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 2,000 yards
PB Chiyo Maru #4 sunk by CL Mobile at 2,000 yards
Combat ends with last Japanese ship sunk...

https://abload.de/img/26-2-44seeschlachtclddfy5z.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44seeschlachtclddfy5z.png)







Das ausgiebige patrouillieren machte sich bezahlt, ein weiterer Einzelfahrer geriet dem Verband in die Fänge, er wurde während des Entladevorgangs überrascht und ebenso kompromißlos zusammengeschossen.






Night Time Surface Combat, near Maloelap at 136,117, Range 2,000 Yards

Japanese Ships
PB Hokutai Maru, Shell hits 18, and is sunk

Allied Ships
CL Mobile
DD Brown
DD Chauncey
DD Sigourney

Allied Ships Reported to be Approaching!
Japanese TF suspends unloading operations and begins to get underway
Reduced sighting due to 7% moonlight
Maximum visibility in Overcast Conditions and 7% moonlight: 2,000 yards
Range closes to 28,000 yards...
CONTACT: Allies radar detects Japanese task force at 28,000 yards
Range closes to 26,000 yards...
Range closes to 24,000 yards...
Range closes to 22,000 yards...
Range closes to 20,000 yards...
Range closes to 18,000 yards...
Range closes to 16,000 yards...
Range closes to 14,000 yards...
Range closes to 12,000 yards...
Range closes to 11,000 yards...
Range closes to 10,000 yards...
Range closes to 9,000 yards...
Range closes to 8,000 yards...
Range closes to 7,000 yards...
Range closes to 6,000 yards...
Range closes to 5,000 yards...
Range closes to 4,000 yards...
Range closes to 3,000 yards...
Range closes to 2,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 2,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 2,000 yards
CL Mobile engages PB Hokutai Maru at 2,000 yards
DD Sigourney engages PB Hokutai Maru at 2,000 yards
PB Hokutai Maru sunk by CL Mobile at 2,000 yards
Combat ends with last Japanese ship sunk...

https://abload.de/img/26-2-44seeschlachtcld7qknz.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44seeschlachtcld7qknz.png)






Nun reichte es auch, jetzt machte man sich lieber wieder an die Heimkehr, bevor es hell wurde und die gesammelte japanische Luftwaffe der Marshall Inseln die Jagd auf sie eröffnen würde.











Meldungen der Geheimdienste


67th Field AA Battalion is located at Rabaul(106,125).
Coastwatcher Report: E W-29 reported in port at Rabaul
Coastwatcher sighting: 5 Japanese ships at 120,149 near Santa Maria , Speed 22 , Moving West
8402 men are based at Kotou (116,42).
52nd Division is located at Kanazawa(111,57).
PB Chiyo Maru #4 is reported to have been sunk near Maloelap on Feb 26, 1944
PB Hokutai Maru is reported to have been sunk near Maloelap on Feb 26, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Savo Island arrives at Portland
RAF 231 Group Base Force arrives at Aden
II/14th Army RIASC Base Force arrives at Calcutta
SS Grayling lays minefield at Santa Maria (120 , 149) and sets course for Brisbane
Wake Island expands fortifications to size 1

Warsteiner
06.10.16, 19:29
Gute Einzelaktionen (Kreuzervorstoss), aber nehmt doch lieber die Omaha-Klasse dafür :)

H34DHUN73R
06.10.16, 22:38
Jaaaa, es geht halt nichts über ein ordentliches Bombardment durch eine Gruppe von Schlachtschiffen :)
Aber Vorsicht, sonst schießt Ihr noch in Loch in die Insel, werter Taurus ;)

Taurus
09.10.16, 21:50
27. + 28. Februar 1944














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Endlich ging es wieder los - das lange Warten hatte so einigen Soldaten an den Nerven gezerrt; denn obwohl einen während eines Kampfes zu jeder Sekunde der schnelle Tod ereilen kann, ist diese Situation den meisten lieber, als untätiges Nichtstun und sich ab und an mit Artillerie beschiessen zu lassen.
Es ging wieder gegen Noumea, die Kräfte der meisten Einheiten waren wieder geschöpft und die Verluste wieder größtenteils ersetzt, wenn auch nicht vollends ausgeglichen.

Der Tag begann, wie so ein Großkampftag normalerweise beginnt: Ein schwerer Kampfverband der Marine pflügte die feindlich besetzte Erde bei Noumea um, ebnete Gräben ein, ließ Bunker einstürzen und Vorratslager in Flammen aufgehen. Die Beobachter jenseits dieses Infernos waren zufrieden, ein guter Auftakt, der auf einen erfolgreichen Tag hoffen ließ.






Night Naval bombardment of Noumea at 115,160

Allied Ships
BB Alabama
BB Massachusetts
CA Dorsetshire
CA Louisville
CL Leander
DD Wadsworth
DD Hutchins
DD Hale
DD Cotten
DD Bullard
DD Braine

Japanese ground losses:
171 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 38 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 11 (1 destroyed, 10 disabled)
Vehicles lost 8 (2 destroyed, 6 disabled)

Airbase hits 2
Airbase supply hits 2
Runway hits 17
Port hits 1
Port fuel hits 1

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Alabama
BB Alabama firing at 16th Division
BB Massachusetts firing at 16th Division
Walrus II acting as spotter for CA Dorsetshire
CA Dorsetshire firing at 21st Division
SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Louisville
CA Louisville firing at Noumea
CL Leander firing at 16th Division
DD Wadsworth firing at 16th Division
DD Hutchins firing at 16th Division
DD Hale firing at Noumea
DD Cotten firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Bullard firing at Noumea
DD Braine firing at 21st Division

https://abload.de/img/28-2-44beschiessnoume8yk68.png (http://abload.de/image.php?img=28-2-44beschiessnoume8yk68.png)

https://abload.de/img/bbnightshooting8xs8m.jpg (http://abload.de/image.php?img=bbnightshooting8xs8m.jpg)






Einige Bomber ließen sich gegen Mittag auch noch trotz schlechter Wetterbedignungen blicken und leisteten ihren Beitrag, danach konnte es auch am Boden losgehen. Die ersten Minuten des Angriffs kam man gut voran, dann hatten sich die Japaner erholt und bremsten die alliierten Truppen in ihrem Tatendrang. Es ging aber voran, wenn auch zäh und nur das allein zählte.
Ein weiterer Verteidigungsring wurde überwunden und besetzt, wieder war ein recht hoher Blutzoll von beiden Seiten entrichtet worden. Die Japaner aber hatten einige Verluste mehr einstecken und weiteren Boden preisgeben müssen.
Ein wenig mehr Fortschritt hatte man sich schon erhofft, trotzdem durften die Truppen mit ihrer Leistung zufrieden sein - der Gegner kämpfte mit außerordentlicher Tapferkeit und Todesverachtung, stand aber im grunde auf verlorenem Posten.




Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 39643 troops, 947 guns, 1259 vehicles, Assault Value = 1411

Defending force 26845 troops, 302 guns, 199 vehicles, Assault Value = 628

Allied engineers reduce fortifications to 2

Allied adjusted assault: 1968

Japanese adjusted defense: 2716

Allied assault odds: 1 to 2 (fort level 2)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), leaders(+), disruption(-)
experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1737 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 119 disabled
Non Combat: 4 destroyed, 61 disabled
Engineers: 0 destroyed, 16 disabled
Guns lost 31 (7 destroyed, 24 disabled)
Vehicles lost 18 (1 destroyed, 17 disabled)

Allied ground losses:
877 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 79 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 20 disabled
Engineers: 1 destroyed, 49 disabled
Guns lost 20 (2 destroyed, 18 disabled)
Vehicles lost 48 (8 destroyed, 40 disabled)

https://abload.de/img/28-2-44battlenoumeak8r2g.png (http://abload.de/image.php?img=28-2-44battlenoumeak8r2g.png)

https://abload.de/img/bunkerfightdhsld.jpg (http://abload.de/image.php?img=bunkerfightdhsld.jpg)

https://abload.de/img/aussiesattackes69siv.jpg (http://abload.de/image.php?img=aussiesattackes69siv.jpg)













--------------------------------------------------------------------------------













Das Schicksal des kürzlich auf eine Mine gelaufenen japanischen Transportzerstörers ist nun auch geklärt; er war jedenfalls bis dato nicht gesunken und bewegte sich trotz schwerer Schäden weiter aufs offene Meer hinaus.
Genau in die Arme des U-Bootes USS HALIBUT
Der Kommandant sichtete den tief und mit leichter Schlagseite im Wasser liegenden APD, der mit geringer Geschwindigkeit in Richtung Salomonen steuerte. Zwei gutgezielte Torpedos erlösten den Japaner von seinen Leiden, der allein und ohne Begleitschutz unterwegs gewesen war.





Sub attack near Santa Maria at 120,148

Japanese Ships
APD Hagi, Torpedo hits 2, heavy damage

Allied Ships
SS Halibut

APD Hagi is sighted by SS Halibut
SS Halibut launches 2 torpedoes

https://abload.de/img/28-2-44halibuttorpapdtokjp.png (http://abload.de/image.php?img=28-2-44halibuttorpapdtokjp.png)









Die feindlichen Verteidigungsaktivitäten im Bereich der Salomonen und den Neuen Hebriden treten nun deutlicher zutage, nach Auswertung diverser Aufklärungsflüge über den wichtigsten Stützpunkten ist eine Erhöhung des Luftwaffenpotentials eindeutig nachgewiesen (Zahlen siehe Bild). Auch der Schiffsverkehr ist in diesem Gebiet immer noch recht hoch und es werden sich immer wieder Gelegenheiten ergeben, diesen punktuell zu stören.



Feindlage Salomonen und Neue Hebriden
https://abload.de/img/27-2-44feindsichtungs28jvw.png (http://abload.de/image.php?img=27-2-44feindsichtungs28jvw.png)






Dies ist jetzt insofern von Wichtigkeit, weil man sich innerhalb der höheren Kommandoebene endlich entschlossen hat, die Neuen Hebriden als nächstes Ziel auszuwählen. Neu-Guinea wird also noch etwas warten müssen, ist aber danach als Priorität Eins angesiedelt.
Der Invasionsbeginn für das Hauptziel Luganville (Espiritu Santo) wird für Ende März oder Anfang April angesetzt, das hängt auch etwas vom Ende der Kampfhandlungen auf Neu-Kaledonien ab.
Zusätzlich sollen noch Efate und Lakatoro besetzt werden, auf allen drei Inseln sind derzeit japanische Truppen stationiert.
















Zentralpazifik


So ganz allmählich werden die Marshall Inseln wieder zur heissen Zone, erhebliche Flottenbewegungen des Feindes finden hier derzeit statt. Und das sind nicht nur Patrouillenboote zur Versorgung der östlichen Atolle, sondern Marineeinheiten aller Größenklassen (außer Träger). Man fragt sich schon, was diese Aktivitäten bedeuten sollen - sowohl offensive als auch defensive Absichten sind denkbar. Auf jeden Fall sind die Garnisonen auf Makin und Tarawa in erhöhter Alarmbereitschaft, die Luftwaffe hat auch schon erste Abtastversuche unternommen.



Feindlage am 27.2.
https://abload.de/img/27-2-44feindsichtungmdsubn.png (http://abload.de/image.php?img=27-2-44feindsichtungmdsubn.png)





Schien die Lage am 27.2. noch etwas harmloser auszusehen, sah man einen Tag später nach Auswertung der Seeaufklärerberichte schon besorgtere Mienen auf den Gesichtern der verantwortlichen Kommandeure.
Unzweifelhaft ist die Annäherung eines schweren Feindverbandes, bestehend aus mehreren Schlachtschiffen, der mit Kurs auf die zentralen Atolle Roi-Namur und Kwajalein unterwegs ist.
Einige Kreuzer befinden sich schon dort, ein Angriffsversuch durch seezieltaugliche Navy-Liberators brachte allerdings noch keinen Erfolg.
Die unbegleiteten Bomber hatten dabei noch großes Glück, das sie den japanischen Jägern durch die Lappen gingen, weil diese in einer viel größeren Höhe eigentlich auf Jägerabwehr eingestellt waren.






Afternoon Air attack on TF, near Roi-Namur at 132,114

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 34 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 8

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 12

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 1 damaged

Japanese Ships
CA Takao
CL Kinu

Aircraft Attacking:
6 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Naval Attack: 5 x 500 lb SAP Bomb
6 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Naval Attack: 5 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
253 Ku S-2 with N1K2-J George (8 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(8 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
8 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 0 and 28000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/28-2-44airattackonca2wu80.png (http://abload.de/image.php?img=28-2-44airattackonca2wu80.png)





Feindlage am 28.2.
https://abload.de/img/28-2-44feindsichtungmueufu.png (http://abload.de/image.php?img=28-2-44feindsichtungmueufu.png)
















Indischer Ozean, Indien, China


Zu den üblichen Gepflogenheiten in diesem Krieg gehört es, die Kämpfe auch an Orten spontan aufflammen zu lassen, wo man schon sehr lange keine Aktivitäten mehr gezeigt hatte. Einzig allein deshalb, um den Gegner nicht einschlafen zu lassen und ihm klarzumachen, das überall und jederzeit mit Ungemach zu rechnen sein muß. So kann er nicht so einfach Truppenverschiebungen vornehmen, ohne sich einer latenten Gefahr auszusetzen, das dies sofort ausgenutzt werden könnte.

Im vorliegenden Fall war an zwei Tagen hintereinander Port Blair das Ziel, ein Stützpunkt am Rande des Golfs von Bengalen, der Japan als Aufklärungsbasis dient. Hier ist immer nur sporadisch mit Jägerabwehr zu rechnen, diesmal hatten die Bomber freie Fahrt.





Morning Air attack on Port Blair , at 46,58

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 49 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 23

No Allied losses

Airbase hits 6
Runway hits 7

Aircraft Attacking:
12 x Liberator II bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 4 x 500 lb GP Bomb
11 x Liberator II bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 4 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/26-2-44portblairbombevusqa.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44portblairbombevusqa.png)






Morning Air attack on Port Blair , at 46,58

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 33 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
Liberator B.VI x 16

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
16 x Liberator B.VI bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 89th Naval Guard Unit, at 46,58 (Port Blair)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 30 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 36

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/26-2-44portblairbombe9ds3t.png (http://abload.de/image.php?img=26-2-44portblairbombe9ds3t.png)





Morning Air attack on 48th JNAF AF Unit , at 46,58 (Port Blair)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 21 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Port Blair , at 46,58

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 20 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
Liberator II x 23
Liberator B.VI x 16

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 5
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
12 x Liberator II bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 4 x 500 lb GP Bomb
11 x Liberator II bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 4 x 500 lb GP Bomb
16 x Liberator B.VI bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 89th Naval Guard Unit, at 46,58 (Port Blair)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 56 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 35

No Allied losses

Aircraft Attacking:
11 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb















--------------------------------------------------------------------------------













Auch auf chinesischem Boden gibt es etliche lukrative Ziele, die für die japanische Kriegswirtschaft nicht unwichtig sind. Dazu gehört Chengtu, ein industrielles Schwergewicht im nordwestlichen Teil der zentralen Ebene.
Hier kann man nicht so einfach mal vorbeifliegen und seine Bomben abladen, denn Japan schützt solche wichtigen Industriestandorte inzwischen recht effektiv.
Bei sehr weit abgelegenen Zielen, die nur durch Bomber zu erreichen sind, trifft man oftmals nur eine überschaubare Anzahl an Feindjägern an. Chengtu aber liegt noch in der Randzone, die auch durch alliierte Jäger angeflogen werden können. Daher ist die eingesetzte Anzahl an Jägern schon bedeutend höher und genau dort wollte man ansetzen.






Morning Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 45 NM, estimated altitude 35,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-IIb Oscar x 5
Ki-44-IIc Tojo x 17

Allied aircraft
P-38J Lightning x 22

Japanese aircraft losses
Ki-43-IIb Oscar: 1 destroyed
Ki-44-IIc Tojo: 3 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
17 x P-38J Lightning sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
26th Sentai/C with Ki-43-IIb Oscar (0 airborne, 4 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 14000
Time for all group planes to reach interception is 9 minutes
63rd Sentai with Ki-44-IIc Tojo (0 airborne, 12 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000
Time for all group planes to reach interception is 17 minutes

https://abload.de/img/27-2-44p38sweepchengtqxudi.png (http://abload.de/image.php?img=27-2-44p38sweepchengtqxudi.png)





Morning Air attack on Chengtu , at 75,41

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
Ki-43-IIb Oscar x 4
Ki-44-IIc Tojo x 4

Allied aircraft
P-38J Lightning x 3

Japanese aircraft losses
Ki-43-IIb Oscar: 1 destroyed
Ki-44-IIc Tojo: 1 destroyed

No Allied losses






Den eingesetzten P-38 kam sicherlich auch zugute, das der Feind hier nicht seine aktuellsten Modelle am Start hatte, auch die zuvor aufgeklärte Gesamtzahl an Feindmaschinen wurde nicht eingesetzt.
Jedenfalls ermittelte der Geheimdienst acht abgeschossene Japaner, bei zwei eigenen Verlusten kommt man auf eine akzeptable Quote.










Meldungen der Geheimdienste


1st Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
69th Division is located at Shanghai(92,55).
38th Road Const Co is located at Kusaie Island(125,118).
4th JAAF AF Bn is located at Rabaul(106,125).
40th JAAF AF Bn is located at Finschhafen(100,126).
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 114,137 near Tulagi , Speed 18 , Moving Northeast
17th Naval Construction Battalion is located at Lakatoro(119,151).
63rd JNAF AF Unit is located at Torokina(109,130).
5th Mortar Battalion is located at Soerabaja(56,104).
Davao expands airfield to size 5
APD Hagi is reported to have been sunk near Santa Maria on Feb 28, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


Indpdt Sailing Supply Convoy arrives at Eastern USA
Repairs completed on CLAA Reno at Pearl Harbor, ship returned to service
I Corps Artillery arrives at Pearl Harbor
SS Raton lays minefield at Aoba Island ( 121 , 150) and sets course for Nadi
Trivandrum expands fortifications to size 7

Taurus
09.10.16, 21:59
Gute Einzelaktionen (Kreuzervorstoss), aber nehmt doch lieber die Omaha-Klasse dafür :)


Die leisten derzeit ihren Beitrag bei der Sicherungsflotte im Nordpazifik. Sie sind nunmal nicht mehr der neueste Stand der Technik, aber trotzdem immer noch jederzeit einsatzfähig für "größere" Aufgaben.





Jaaaa, es geht halt nichts über ein ordentliches Bombardment durch eine Gruppe von Schlachtschiffen :)
Aber Vorsicht, sonst schießt Ihr noch in Loch in die Insel, werter Taurus ;)



So ist es, nur die dicken Kaliber bringen kurzfristig mal Leben in die Bude :^^:

Wenn man nicht immer wieder weite Wege zum aufmunitionieren hätte, würden die feindlichen Stützpunkte nicht immer so lange widerspenstig sein.

oberst_klink
09.10.16, 22:03
Aus aktuellem Anlaß eine Frage von mir zu Euren Hausregeln... Im aktuellen Spiel das Anarcho und ich übernommen habe, hat sich der Schwejk beschwert das 4-mots bei 10,000ft Häfen angreifen... Wie sieht es bei Euch aus? Welche Regelung habt Ihr mir Eurem Gegenspieler vereinbart? Keine 4-mot Angriffe auf Häfen unter 20,000ft; wer eben viele Schiffe im Hafen herumlungern läßt kann böse erwachen.

Klink, Oberst

Hohenlohe
09.10.16, 22:10
Werter Taurus, leider erweist sich Noumea immer noch als harter Brocken, aber wir sind trotzdem zuversichtlich, dass diese japanische Basis geknackt werden kann. Es dauert halt noch etwas.
Wie sieht es eigentlich bei Koumac aus...?? Ist diese Basis schon geknackt worden und haben wir da etwas überlesen...?? Welche Vorbereitungen habt ihr für die Neuen Hebriden getroffen...??
Sind schon alle eurer Träger einsatzbereit...?? Ansonsten wünschen wir euch weitterhin alles Gute und gutes Gelingen eurer Aktionen...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
10.10.16, 10:41
Aus aktuellem Anlaß eine Frage von mir zu Euren Hausregeln... Im aktuellen Spiel das Anarcho und ich übernommen habe, hat sich der Schwejk beschwert das 4-mots bei 10,000ft Häfen angreifen... Wie sieht es bei Euch aus? Welche Regelung habt Ihr mir Eurem Gegenspieler vereinbart? Keine 4-mot Angriffe auf Häfen unter 20,000ft; wer eben viele Schiffe im Hafen herumlungern läßt kann böse erwachen.

Klink, Oberst


Also die Hausregeln, die zum Auftakt dieses AAR genannt wurden, sind nach wie vor gültig. Es gab aber auch Anpassungen wegen spielbedingter Auswirkungen, ich kann ja nochmal zusammenfassen.

Sonderregeln für viermotorige Bomber:

Minimale Angriffshöhe von 10k gilt für Naval-Attacks (beruft sich auf fremde Erfahrungswerte, weil Angriffe aus geringeren Höhen oftmals besser und wirkungsvoller treffen)
Minimale Angriffshöhe von 15k gilt für Night-Attacks auf Flugplätze (bei 10k wurden die Auswirkungen zu groß, der Japaner fühlte sich benachteiligt, weil "seine" Bomber das angeblich nicht schaffen)
Keine Angriffe gegen Bodentruppen außerhalb von Base- oder Dot-Hexes

Alles andere ist freigestellt, man muß ja auch bedenken, das ein schwerer Bomber um so anfälliger für Flak ist, je tiefer er fliegt. Wenn einer also seine wichtigen Basen nicht mit ausreichend Flak bestückt, ist er selber schuld





Werter Taurus, leider erweist sich Noumea immer noch als harter Brocken, aber wir sind trotzdem zuversichtlich, dass diese japanische Basis geknackt werden kann. Es dauert halt noch etwas.
Wie sieht es eigentlich bei Koumac aus...?? Ist diese Basis schon geknackt worden und haben wir da etwas überlesen...?? Welche Vorbereitungen habt ihr für die Neuen Hebriden getroffen...??
Sind schon alle eurer Träger einsatzbereit...?? Ansonsten wünschen wir euch weitterhin alles Gute und gutes Gelingen eurer Aktionen...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Der erste Angriff auf Koumac steht kurz bevor, es wird noch eine Supplylieferung erwartet und dann gehts da auch los.

Die Truppen für die Neuen Hebriden sind schon längere Zeit im Training für ihren Angriff, zumindest die für Espiritu Santo vorgesehenen Einheiten sind alle bei 100% und sollten sehr wenige (nicht kampfbedingte) Landeausfälle zu beklagen haben.
Da ich Noumea als Hauptnachschubbasis für diese Operation nutzen möchte (wegen kürzerer Wege), hängt der Angriffsbeginn auch vom Verlauf dort ab.

Nicht alle Träger sind einsatzbereit: Zwei befinden sich noch in Reparatur (Essex, Bunker Hill) und einer bekommt sein fälliges Upgrade (Enterprise). Ein Neuzugang kommt allerdings auch in der ersten Märzhälfte an der Westküste an und wird umgehend in den Südpazifik weitergeleitet.

George Pickett
10.10.16, 12:52
Wenn Neu Kaledonien fällt sind die Neuen Hebriden stark exponiert. 200 Jäger und Bomber auf Seiten Japans bei Luganville sind kein unüberwindliches Hindernis. Gibt es Informationen bzgl. japanischer Luftaffenverbände auf Efate und Ndeni? Wenn nicht, so habt Ihr lediglich die japanische Trägerflotte zu fürchten.

Taurus
10.10.16, 13:09
Wenn Neu Kaledonien fällt sind die Neuen Hebriden stark exponiert. 200 Jäger und Bomber auf Seiten Japans bei Luganville sind kein unüberwindliches Hindernis. Gibt es Informationen bzgl. japanischer Luftaffenverbände auf Efate und Ndeni? Wenn nicht, so habt Ihr lediglich die japanische Trägerflotte zu fürchten.



Für mich ist Espiritu Santo und Umgebung ein logisches nächstes Ziel, weil damit eine nahe Bedrohung für Noumea entfällt, was mein zukünftiger Knotenpunkt in dieser Region wird.

Wenn die japanische Aufklärung wieder mal (traditionell) versagen sollte, werden ohnehin schon etliche Flugzeuge vorher durch Schiffsbeschuß ausgeschaltet; das sollte schon irgendwie mit guter Trägerdeckung klappen.

Efate hat meist nur Jäger zur Verteidigung, ab und an Aufklärer. Ndeni ist hauptsächlich Aufklärungs- und U-Bootüberwachungsbasis, diese Insel klammere ich aber erstmal aus, weil sie zu weit nördlich steht. Die gehe ich erst an, wenn Luganville unter Kontrolle ist.

Hohenlohe
10.10.16, 17:32
Werter Taurus, wir danken euch für die Informationen. Wir drücken euch die Daumen für die Operationen auf Neu-Kaledonien sowie später gegen die Neuen Hebriden...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
17.10.16, 22:18
29. Februar 1944













Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Leichte Änderung der Bedingungen vor Noumea, aber scheinbar große Wirkung. Nach dem befohlenen Stellungswechsel der hier eingesetzten Artillerieeinheiten sahen die Ergebnisse nach dem heutigen Tag bedeutend erfreulicher aus.
Das Gegenfeuer des Feindes lag nun nicht mehr präzise auf den Stellungen unserer Artillerie, sondern verpuffte harmlos im rückwärtigen Gelände. Dafür trafen die Belagerer um so genauer, also eine gravierende Verbesserung der Voraussetzungen für den kommenden Angriff.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2196 troops, 203 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1307

Defending force 25353 troops, 297 guns, 198 vehicles, Assault Value = 502

Japanese ground losses:
49 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)







Hier lässt man sich jedenfalls noch etwas Zeit; bevor man zu überhastet und ungeduldig scheitert, wartet man lieber einige Tage mehr und kommt im Endeffekt doch bedeutend schneller zum Erfolg.

Koumac dürfte da etwas früher angegangen werden, denn heute erreichte sehnsüchtig erwarteter Nachschub die Truppen des Einschließungsringes, der aufgrund des zu langen Weges quer durch die ganze Insel direkt an der Küste angelandet wurde. Wenn alles benötigte Material ausgepackt und verteilt wurde, sollte schon in zwei Tagen mit dem ersten Angriff auf Koumac zu rechnen sein.




Pre-Invasion action off Koumac (113,156)
Defensive Guns engage approaching landing force

41 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Izard
AKA Aquarius

DD Izard firing at 67th Naval Guard Unit
DD Izard fired at enemy troops


--------------------------------------------------------------------------------


Amphibious Assault at Koumac (113,156)

TF 172 troops unloading over beach at Koumac, 113,156
















--------------------------------------------------------------------------------














Heimlich still und leise hat sich eine kleine feindliche Marineeinheit dem japanischen Stützpunkt Merauke an der Küste Neu-Guineas angenähert und wird dort aktuell entladen. Da die alliierten Luftstreitkräfte in diesem regionalen Sektor ohnehin erhöhte Einsatzbereitschaft haben, bietet sich ein Luftschlag gegen Merauke geradezu an.
Ungewiss war dabei die Qualität der feindlichen Jagdverteidigung, die schon seit längerer Zeit ungestört ihre Präsenz festigen durfte. Nun wurde es ernst und die Japaner zeigten tatsächlich Zähne. Ein Spaziergang wurde es bei weitem nicht, das hier vom Gegner eingesetzte Jägermodell scheint das derzeit neueste zu sein, man bekam schon einen Vorgeschmack auf zukünftige harte Luftgefechte.


Den Auftakt machte eine Kittyhawk-Staffel der RAAF, die das Ziel mittels eines Tiefangriffs attackieren wollte. Es gelang auch den Jagdschirm zu unterfliegen und ungehindert das als Vielzweck-Patrouillenboot identifizierte Schiff zu beschiessen. Leider nur mit Bordwaffen, da die Entfernung für eine Bombenlast zu groß war.
Trotzdem wurden etliche Treffer gesetzt, die an dem ungepanzerten PB vielleicht doch den einen oder anderen Schaden verursacht haben. Danach allerdings schnappten sich die nun auf Schlagdistanz herangekommenen Feindjäger die Australier und verwickelten sie in wilde Zweikämpfe. Die Kittyhawks hielten jedenfalls beachtlich dagegen und kamen letztlich mit einem blauen Auge davon.





Morning Air attack on TF, near Merauke at 89,124

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 8

Allied aircraft
Kittyhawk III x 19

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 2 destroyed

Allied aircraft losses
Kittyhawk III: 4 destroyed, 4 damaged

Japanese Ships
PB Eiko Maru, Shell hits 22

Aircraft Attacking:
16 x Kittyhawk III bombing from 100 feet

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (2 airborne, 6 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 25000
Time for all group planes to reach interception is 30 minutes

https://abload.de/img/29-2-44kittystrafemer9tsyh.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44kittystrafemer9tsyh.png)https://abload.de/img/29-2-44kittystrafemerhps6q.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44kittystrafemerhps6q.png)




Auch die später als "Strassenfeger" eingesetzten P-38H hatten ihre liebe Müh und Not mit dem Gegner und konnten bestenfalls ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Den Himmel freizuräumen für die nachfolgenden Bomber gelang jedenfalls nicht.






Afternoon Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 26

Allied aircraft
P-38H Lightning x 22

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 3 destroyed

Allied aircraft losses
P-38H Lightning: 2 destroyed

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 5 on standby, 19 scrambling)
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000
Time for all group planes to reach interception is 37 minutes

https://abload.de/img/29-2-44p38sweepmerauk02skt.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44p38sweepmerauk02skt.png)

https://abload.de/img/ki84-6a6ezhv.jpg (http://abload.de/image.php?img=ki84-6a6ezhv.jpg) Ki-84r Hayate "Frank"





Die Bomberbesatzungen bekamen ebenfalls die Kampfkraft dieses Jägers zu spüren, im Gegensatz zu den veralteteten Modellen der Armeeluftwaffe wurden hier Feuerkraft, Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit in einem guten Verhältnis zusammengebracht - vielleicht schon ein wenig ZU gut.
Trotz der unerwartet heftigen Gegenwehr zogen die Bomber ihren Angriff durch und trafen Flugplatz und Hafenbereich.






Afternoon Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 17

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9
B-25G Mitchell x 12

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 destroyed
B-25G Mitchell: 1 destroyed, 7 damaged

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 10
Port hits 5
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/29-2-44meraukebombedcaur5.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44meraukebombedcaur5.png)






Afternoon Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 11

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 2 damaged

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 destroyed

Airbase hits 5
Airbase supply hits 4
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb














--------------------------------------------------------------------------------














Die U-Bootwaffe hatte dagegen einen gebrauchten Tag erwischt, nicht weniger als vier Boote wurden bei Angriffen durch japanische Eskorten und Zerstörer beschädigt, ohne selbst etwas zählbares beizutragen.

Dabei wurden USS PADDLE und USS DORADO von der gleichen U-Jagdgruppe in die Mangel genommen, weil sich ihre Patrouillengebiete teilweise überschnitten haben. Die DORADO kam dabei vergleichsweise glimpflich davon, während die PADDLE aber erhebliche Probleme in allen Bereichen aufweist; das Boot ist zur Hälfte voll Wasser und die mechanischen und elektrischen Einrichtungen sind auch zu einem gewissen Teil stärker beeinträchtigt, als es vertretbar ist.






ASW attack near Talaud-eilanden at 84,98

Japanese Ships
DD Sazanami
E Kuretake
DD Mikazuki

Allied Ships
SS Dorado, hits 4

SS Dorado is located by DD Sazanami
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub and abandons search
DD Mikazuki attacking submerged sub ....
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-2-44doradohitbyaswwxblu.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44doradohitbyaswwxblu.png)








ASW attack near Talaud-eilanden at 84,98

Japanese Ships
E Kuretake
DD Mikazuki
DD Sazanami

Allied Ships
SS Paddle, hits 6

SS Paddle is sighted by escort
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub and abandons search
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-2-44paddlehitbyaswrgbht.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44paddlehitbyaswrgbht.png)








Östlich der Salomonen versuchte sich USS SAND LANCE an einem größeren Konvoi, griff aber einen Zerstörer an, der sich gerade für das Boot zu interessieren begann. Diese Torpedos gingen fast zwangsläufig daneben und schon steckte man in Schwierigkeiten.
Aber auch hier konnte das Boot (so wie die DORADO) das meiste Ungemach vermeiden und musste nur nebensächliche Schäden hinnehmen.






ASW attack near Thousand Ships Bay at 115,134

Japanese Ships
DD Akatsuki
xAK Kinsyo Maru #4
xAK Sansei Maru
xAK Marei Maru
xAK Kohoku Maru
xAK Akagane Maru
xAK Katuragi Maru
DD Shirakumo
DD Fubuki

Allied Ships
SS Sand Lance, hits 5

SS Sand Lance launches 2 torpedoes at DD Akatsuki
DD Shirakumo fails to find sub and abandons search
DD Fubuki fails to find sub, continues to search...
DD Fubuki fails to find sub, continues to search...
DD Fubuki attacking submerged sub ....
DD Fubuki fails to find sub, continues to search...
DD Fubuki fails to find sub, continues to search...
DD Fubuki fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-2-44sandlancehitbyx3zrw.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44sandlancehitbyx3zrw.png)








Abgerundet wurde die Pleitenserie durch USS DRUM, das weit südlich von Truk durch einen einzeln fahrenden Zerstörer aufgespürt und angegriffen wurde. Aber obwohl sich der Feind alle Mühe gab, konnte er die Drum nie wirklich in Bedrängnis bringen; die Schäden am und im Boot sind allesamt mit Bordmitteln behebbar.






ASW attack near Truk at 112,116

Japanese Ships
DD Yugure

Allied Ships
SS Drum, hits 7

SS Drum is located by DD Yugure
DD Yugure attacking submerged sub ....
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure attacking submerged sub ....
DD Yugure is out of ASW ammo
DD Yugure is out of ASW ammo
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-2-44drumhitbyasw0dxgg.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44drumhitbyasw0dxgg.png)
















Zentralpazifik


Mit der stetigen Annäherung der feindlichen Schiffe an den zentralen Bereich der Marshall Inseln werden natürlich auch die Aufklärungsergebnisse konkreter und die lassen durchaus Grund zur Sorge. Japan fährt hier und jetzt ein erhebliches Kampfpotential auf, die Absichten dieser Flotteneinheiten liegen aber nach wie vor im dunkeln.
Derzeit haben die Japaner Roi-Namur nördlich passiert und dringen in den östlichen Außensektor vor. Ohne Trägerdeckung allerdings kann man sich das nicht lange vorstellen und so bleibt fast nur die Erklärung, das diese gefährliche Ansammlung eine defensive Aufgabe zu erfüllen hat - wie immer die auch aussehen mag.
Für eine offensive Aufgabe dürfte es mit den permanenten Sichtungen ohnehin nichts werden, dafür konnten die Inselgarnisonen schon frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen.



Feindlage Marshall Inseln
https://abload.de/img/29-2-44feindsichtungmduuxy.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44feindsichtungmduuxy.png)





Und so traten wieder die viermotorigen Navybomber in Erscheinung, wohlwissend, das sie mit ihrer Last zumindest den Schlachtschiffen nicht viel würden anhaben können. Nur leider gerieten diese durch einen Navigationsfehler zu nahe an Roi-Namur heran und wurden prompt von Jägern abgefangen.
Alle elf eingesetzten Maschinen wurden entweder sofort abgeschossen oder gingen während des Rückfluges infolge von Beschußschäden verloren.







Afternoon Air attack on TF, near Roi-Namur at 132,114

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 8
N1K2-J George x 11

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 6

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 3 destroyed, 1 damaged

Japanese Ships
DD Tadeshiwa

Aircraft Attacking:
1 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Naval Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
253 Ku S-2 with N1K2-J George (3 airborne, 8 on standby, 0 scrambling)
3 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 24000
Time for all group planes to reach interception is 32 minutes
13th Ku S-1 /B with A6M3a Zero (2 airborne, 6 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000
Time for all group planes to reach interception is 25 minutes

https://abload.de/img/29-2-44roinamurtfattaq3ute.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44roinamurtfattaq3ute.png)






Afternoon Air attack on TF, near Roi-Namur at 132,114

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 44 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 8
N1K2-J George x 10

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 5

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 3 destroyed
















Indien, Burma


Das sich entlang des Dschungelpfades zwischen Prome und Akyab und in Prome selbst mittlerweile seit vielen Wochen japanische Truppen (darunter auch Panzerverbände) befinden, ist hinlänglich bekannt. Offenbar sind diese Einheiten dort dauerhaft stationiert und sollen ein mögliches Vordringen alliierter Truppen an dieser Stelle unterbinden.
Somit bieten sich gelegentliche Luftangriffe auf diese Position geradezu an, auch weil die Zielerfassung in einer Ortschaft ein wenig einfacher ist als in der Wildnis. Allerdings scheiterten die eingesetzten mittleren Bomber, die aus größeren Höhen vergeblich versuchten, diese Feindposition zu treffen.






Morning Air attack on 11th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
A-29A Hudson x 12

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x A-29A Hudson bombing from 10000 feet
Ground Attack: 4 x 250 lb GP Bomb

https://abload.de/img/29-2-44promebombed50jui.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44promebombed50jui.png)







Morning Air attack on 12th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Wellington B.X x 28

No Allied losses

Aircraft Attacking:
16 x Wellington B.X bombing from 10000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb
12 x Wellington B.X bombing from 10000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 9th Tank Regiment ...
Also attacking 12th Tank Regiment ...
Also attacking 9th Tank Regiment ...
Also attacking 12th Tank Regiment ...
Also attacking 9th Tank Regiment ...
Also attacking 12th Tank Regiment ...

https://abload.de/img/29-2-44promebombed2yzjdi.png (http://abload.de/image.php?img=29-2-44promebombed2yzjdi.png)






Das änderte sich erst, als man die Angriffshöhe weit unter 10000 Fuß ansetzte, endlich gelangen wirkungsvolle Bombardierungen.







Morning Air attack on 55th Engineer Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25H Mitchell x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
79 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25H Mitchell bombing from 8000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 55th Engineer Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
61 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 4 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 7000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 7th Burma Militia Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 16
P-38J Lightning x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
30 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing from 7000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb






Nachhaltige Wirkung wird sicher nicht erwartet, aber vielleicht sieht sich der Japaner nun genötigt, Jägerkapazitäten für diese Einheiten abzustellen, die anderenorts für ihn nützlicher wären.












Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Rabaul (106,125).
Coastwatcher Report: BB Yamato reported in port at Rabaul
63rd JNAF AF Unit is located at Torokina(109,130).
2nd Provisional Base Force is located at Lunga(114,138).
2/41st JNAF AF Unit is loaded on APD Namikaze moving to Truk.
30th JAAF AF Bn is located at Truk(112,108).
Yokosuka 2nd SNLF is located at Tjilatjap(51,102).
7th Burma Militia Regiment is located at Prome(55,50).
Tanegashima expands airfield to size 1








Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Marcus Island arrives at Portland
815th Towed Tank Destroyer Battalion arrives at San Francisco
XI Corps Artillery arrives at San Francisco
Wake Island expands fortifications to size 2
Colombo expands airfield to size 9
Geraldton expands fortifications to size 6
Horn Island expands airfield to size 6
1st USMC Parachute Battalion disbands
5th Marine Defense Battalion disbands
3rd USMC Parachute Battalion disbands
708th Amphib Tank Battalion disbands
2nd USMC Parachute Battalion disbands
206th Coast AA Regiment withdraws out of theatre
215th Coast AA Regiment withdraws out of theatre
1/153rd Infantry Battalion withdraws out of theatre
2/153rd Infantry Battalion withdraws out of theatre
G/153rd Infantry Co withdraws out of theatre
H/153rd Infantry Co withdraws out of theatre
I/153rd Infantry Co withdraws out of theatre
174th Infantry Regiment withdraws out of theatre

Löwenherz
17.10.16, 22:40
Es wird wie immer interessiert mitgefiebert.
Wie weit ist das Spiel denn im Realtime schon vorbei?

Frisiercreme
17.10.16, 22:46
Eine Frage habe ich seit langer Zeit: Wann führt Ihr den kriegsentscheidenden Schlag mit Euren Torpedobooten?

Taurus
17.10.16, 23:41
Es wird wie immer interessiert mitgefiebert.
Wie weit ist das Spiel denn im Realtime schon vorbei?


Das freut einen Berichterstatter doch am meisten, wenn nach so langer Zeit immer noch interesse vorhanden ist. Danke

Vorbei? Wieso sollte es vorbei sein? Die Oper ist doch immer erst aus, wenn die dicke Dame gesungen hat (oder so ähnlich)
Nein, Spiel läuft immer noch und inzwischen sind wir ein knappes Jahr im Vorlauf (zweite Februarhälfte 1945). Aber wir haben uns schon auf ein definitves Ende geeinigt, das liegt aber noch ein wenig in der Zukunft.
Jedenfalls verspricht das noch reichlich Lesestoff für alle Interessierten. :)




Eine Frage habe ich seit langer Zeit: Wann führt Ihr den kriegsentscheidenden Schlag mit Euren Torpedobooten?


Na darauf hab ich ja gewartet, irgendwann musste dieser Einwand kommen. :frech:

Ihr habt aber ungeachtet dessen ein unheimliches Timing - in allernächster Zeit wird es nämlich wieder mal einen Torpedoboot-Einsatz zu bestaunen geben :ja:

Mal schauen, ob ab jetzt alles besser wird.....

Taurus
21.10.16, 19:53
1. + 2. März 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: An beiden Tagen wurde Noumea wieder fleissig mit Artillerie beschossen - mit wenigstens teilweise befriedigenden Ergebnissen. Anfangs mussten erneut einige schmerzliche Geschützverluste hingenommen werden, während der folgende Tag endlich mal keine Opfer auf alliierter Seite kostete.
Hier ist man also noch nicht soweit, Nägel mit Köpfen zu machen.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2196 troops, 203 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1329

Defending force 25517 troops, 296 guns, 198 vehicles, Assault Value = 512

Japanese ground losses:
76 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Allied ground losses:
Guns lost 14 (5 destroyed, 9 disabled)

https://abload.de/img/1-3-44ariduellnoumeas5ojo.png (http://abload.de/image.php?img=1-3-44ariduellnoumeas5ojo.png)






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2220 troops, 200 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1344

Defending force 25573 troops, 296 guns, 198 vehicles, Assault Value = 520

Japanese ground losses:
61 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/2-3-44ariduellnoumeafdryx.png (http://abload.de/image.php?img=2-3-44ariduellnoumeafdryx.png)










Anders dagegen sieht es vor Koumac aus, hier war man quasi sprungbereit und hochmotiviert, da die Aussichten für diesen Kampf deutlich besser schienen.
Die Vorbereitung sah ähnlich der von Noumea aus: Intensive Bombardierungen und kurz vor dem Angriff noch die Visitenkarte eines schweren Kampfverbandes beim Gegner hinterlassen.





Night Naval bombardment of Koumac at 113,156

Allied Ships
BB Indiana
BB South Dakota
CA Chester
CL Birmingham
CL Cleveland
CL Phoenix
DD Phelps
DD Porter
DD McCook
DD Farenholt
DD Nicholson

Japanese ground losses:
193 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 9 destroyed, 30 disabled
Engineers: 1 destroyed, 3 disabled
Guns lost 4 (1 destroyed, 3 disabled)
Vehicles lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

Airbase hits 6
Airbase supply hits 7
Runway hits 67
Port hits 8
Port fuel hits 1

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Indiana
BB Indiana firing at 30th JNAF AF Unit
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB South Dakota
BB South Dakota firing at Koumac
CA Chester firing at Koumac
CL Birmingham firing at Koumac
CL Cleveland firing at Koumac
CL Phoenix firing at Koumac
DD Phelps firing at Koumac
DD Porter firing at Koumac
DD McCook firing at Koumac
DD Farenholt firing at Koumac
DD Nicholson firing at Koumac

https://abload.de/img/2-3-44beschiesskoumacw6s2d.png (http://abload.de/image.php?img=2-3-44beschiesskoumacw6s2d.png)








Soweit das Feindgebiet einzusehen war, hatte der Beschuß einen gewissen Eindruck hinterlassen. Verstärkte Luftangriffe auf die erkannten Verteidigungspositionen untermauerten die Nachdrücklichkeit des Vorhabens und kurz nachdem die letzte Bombe gefallen war, rückten die alliierten Truppen vor. Die vier Regimenter (zwei Infanterie- ein Marine- und ein Kampfpionierregiment) plus einer Brigade stiessen auf vergleichsweise geringen Widerstand, der sich zwar punktuell versteifte, aber ein einsickern der Truppen in die mehrfach gestaffelten Abwehrstellungen nicht verhindern konnte.
Sobald an einigen neuralgischen Punkten die Feindstellungen aufgerollt und gesäubert wurden, war das schon der Anfang vom Ende. Letztlich standen nur zwei Naval-Guard Einheiten als gefährlichste Widersacher dem Sieg im Weg, den Rest bildeten in erster Linie Luftabwehr-, Bau- und Basisverwaltungseinheiten, die einen eher geringen Kampfwert besitzen.
Auch eine höhere Kommandostelle hatte hier ihre Basis; die Southern Army würde sicher ein taktischer Verlust für die japanische Armee sein, denn das dieser Feldzug mit ihrer Vernichtung endet, würde keiner bezweifeln.

Dem wachsenden Druck konnten die Japaner nicht lange standhalten, sie ließen sich Stück für Stück aus ihren Stellungen drängen und wichen aus. Zuerst wurde der Hafenbereich von ihnen aufgegeben, dann die angrenzende Ortschaft, am Flugplatz (oder was davon übrig war) hielten sie bis zuletzt, mussten aber schließlich doch ihre Position verlassen.
Plötzlich war es vorbei, Koumac war feindfrei und im Besitz der Truppen unter Kommando des I US Corps!






Ground combat at Koumac (113,156)

Allied Deliberate attack

Attacking force 16627 troops, 284 guns, 348 vehicles, Assault Value = 691

Defending force 8391 troops, 80 guns, 94 vehicles, Assault Value = 131

Allied engineers reduce fortifications to 4

Allied adjusted assault: 989

Japanese adjusted defense: 31

Allied assault odds: 31 to 1 (fort level 4)

Allied forces CAPTURE Koumac !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), disruption(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2317 casualties reported
Squads: 18 destroyed, 45 disabled
Non Combat: 71 destroyed, 41 disabled
Engineers: 93 destroyed, 7 disabled
Guns lost 47 (38 destroyed, 9 disabled)
Vehicles lost 39 (39 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
292 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 23 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 7 disabled

https://abload.de/img/2-3-44battlekoumacmuouk.png (http://abload.de/image.php?img=2-3-44battlekoumacmuouk.png)

https://abload.de/img/usandnewzealandsoldievtzhy.jpg (http://abload.de/image.php?img=usandnewzealandsoldievtzhy.jpg)





Aber noch gab es für die neuseeländischen und amerikanischen Soldaten keine Ruhepause, der Feind war zwar vertrieben, aber nicht vernichtet worden. Man hatte auch nicht vor, den noch in der Nähe verharrenden Japanern Zeit zum regenerieren zu lassen, spätestens übermorgen wollte man den Rest des Jobs erledigen.















--------------------------------------------------------------------------------














Der Hafen von Broome an der Nordküste Australiens ist neben Darwin der wichtigste Anlaufpunkt für japanischen Nachschub, hier herrscht auch des öfteren reger Verkehr, um den zu kümmern sich durchaus lohnen kann.
Deshalb stattete USS HAKE im Zuge seiner Patrouille Broome mal auch einen Besuch ab, hatte sich aber einen eher ungünstigen Zeitpunkt ausgesucht.
Es war nämlich nichts los, bis auf einen einsamen Minensucher hielten sich keine lukrativen Ziele im Hafenbereich auf. Um nicht das Risiko umsonst eingegangen zu sein, entschied der Kommandant, wenigstens den Minensucher in die Liste ihrer Erfolge aufzunehmen.
Gesagt, getan - ein Torpedo beendete die Karriere des japanischen Hilfschiffes, das nicht mal 2 Minuten nach dem Einschlag mit Mann und Maus unterging.

Gegenmaßnahmen waren nicht zu merken, die Japaner hatten derzeit schlicht keine Möglichkeit, auf die Suche nach einem U-Boot zu gehen.






Sub attack near Broome at 62,127

Japanese Ships
AMc Wa 14, Torpedo hits 1, heavy damage

Allied Ships
SS Hake

SS Hake launches 2 torpedoes
Hake bottoming out ....
Sub escapes detection

https://abload.de/img/1-3-44haketorpamcn6uwt.png (http://abload.de/image.php?img=1-3-44haketorpamcn6uwt.png)


















Zentralpazifik


Ausgerechnet jetzt wo ein größeres Kontingent japanischer Großkampfschiffe im östlichen Bereich der Marshall Inseln herumfährt, spielt das Wetter nicht mit. So gut wie alle geplanten Angriffe fallen den schlechten Sichtbedingungen zum Opfer, nur vereinzelte Aufklärer wagen sich dennoch in die Luft und versuchen sich ein Bild der gegenwärtigen Lage zu machen.
Viel war nicht herauszubekommen, aber im einzigen Gebiet mit halbwegs akzeptablen Bedingungen - Wotje - konnten Schiffsbewegungen festgestellt werden. Größere Kriegschiffe waren nicht darunter, also vermutete man Versorger oder ähnliche Fahrzeuge und das sollte nach längerer Zeit mal wieder ein Fall für die Torpedoschnellboote sein, die bislang als Objektschutz vor Makin kreisten.

Mit Unterstützung eines U-Bootes als Tankstelle erreichte die Flottille Wotje zwei Stunden nach Sonnenaufgang. Wenn sich die inzwischen eingehenden Informationen als richtig erwiesen, würden sie einigen Patrouillenbooten gegenüber stehen.
Kein unüberwindbarer Gegner.
Dachte man.
Die Realität war aber, das die feindlichen Einheiten von Besatzungen geführt wurden, die über reichlich Erfahrung verfügen mussten und das schloß auch den Umgang mit ihren Geschützen ein. Jedenfalls schlug den PT-Booten ein wohlgezieltes Abwehrfeuer entgegen, was eine exakte Anfahrt schwer machte, die auch gegen einen Feind "nur" zweiter Klasse vonnöten ist.
Der Gegner hielt die PT-Boote vehement von sich fern und wich einigen auf sich gezielten Torpedos mit Glück und Geschick aus. Ein einzelner Volltreffer auf einem der Schnellboote kühlte die Angriffslust der Amerikaner merklich ab, sie machten schnell kehrt und traten den Rückweg an.
Wieder war eine Chance verpasst, ein positives Ausrufezeichen für diese Waffengattung zu setzen.






Day Time Surface Combat, near Wotje at 135,115, Range 8,000 Yards

Japanese Ships
PB Hakkaisan Maru
PB Syozui Maru
PB Sensan Maru
PB Taiko Maru
PB Kinsyo Maru #2

Allied Ships
PT-130
PT-131
PT-134
PT-136
PT-246
PT-247, Shell hits 1, and is sunk
PT-250
PT-251

Maximum visibility in Overcast Conditions: 19,000 yards
Range closes to 13,000 yards...
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 13,000 yards
Range closes to 8,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 8,000 yards
Higginbotham, S.T. gains tactical advantage
Higginbotham, S.T. orders Allied TF to disengage
Range closes to 5,000 yards
PB Syozui Maru engages PT-246 at 5,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-136 at 5,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-134 at 5,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-131 at 5,000 yards
Range increases to 10,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-250 at 10,000 yards
PB Syozui Maru engages PT-130 at 10,000 yards
PT-134 engages PB Hakkaisan Maru at 10,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-130 at 10,000 yards
Higginbotham, S.T. orders Allied TF to disengage
PT-247 engages PB Sensan Maru at 10,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-246 at 10,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-134 at 10,000 yards
PT-131 engages PB Hakkaisan Maru at 10,000 yards
PT-130 engages PB Hakkaisan Maru at 10,000 yards
Range increases to 14,000 yards
PT-247 sunk by PB Kinsyo Maru #2 at 14,000 yards
PB Hakkaisan Maru engages PT-130 at 14,000 yards
PT-131 engages PB Hakkaisan Maru at 14,000 yards
Task forces break off...

https://abload.de/img/2-3-44seebattlept-pbdzj6h.png (http://abload.de/image.php?img=2-3-44seebattlept-pbdzj6h.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Ein weiteres U-Boot der älteren Generation wird heute seinen Abschied vom aktiven Kriegsdienst nehmen: USS S-42 war zum überwiegenden Teil bei den Marshall- Gilbert- und Salomonen Inseln eingesetzt und kann durchaus einige Erfolge vorweisen. Als bestätigte Versenkungen sind ein Tanker und ein U-Jäger verzeichnet (Gesamt 2999 to), beschädigt wurden ein Frachter und einen Minenlegekreuzer.
S-42 wird nach einer gründlichen Überholung eine neue Verwendung als Schulungsboot finden.


https://abload.de/img/usss-42yku1n.jpg (http://abload.de/image.php?img=usss-42yku1n.jpg) USS S-42 (SS-153), S-42 Class Submarine












Statistisches

Ein Blick auf den Gesamtstand zeigt deutlich den enormen japanischen Vorsprung von 20.000 Punkten bei den vernichteten Bodentruppen (rot). Dies ist ja in erster Linie den Gemetzeln in China zu verdanken und dürfte vom Alliierten niemals aufzuholen sein. Dazu kommen nochmal ca. 4000 Punkte Vorsprung bei den versenkten Schiffen (grün) und 9000 Punkte Vorsprung bei den gehaltenen Basen. Es zeichnet sich also ab, das rein rechnerisch die Partie vorentschieden ist und maximal vielleicht ein Unentschieden herausgeholt werden kann.
Aber Punkte sind das eine, das Geschehen an der Front ist wieder eine andere Sache. Da muß man mal sehen, wie sich der Vormarsch in den nächsten Monaten entwickelt und ob wenigstens ein militärischer "Sieg" (jedenfalls vom Trend her) realistisch erscheint.



Gesamtstand Anfang März 1944
https://abload.de/img/1-3-44gesamtergebnis2r8j0f.png (http://abload.de/image.php?img=1-3-44gesamtergebnis2r8j0f.png)




Zumindest sind die Werte der Luftwaffe für die Alliierten in den positiven Bereich gewandert. Mittlerweile hat Japan 200 Maschinen mehr im Luftkampf verloren. Deutlicher sind die großen Unterschiede bei den Flakverlusten (ca. 750 mehr) und den Ausfällen durch sekundäre Einflüsse (Unfälle, nicht reparable Maschinen, etc. - 1600 mehr!), nur bei den am Boden vernichteten Maschinen hat Japan noch einen geringen Vorteil.





Top 10 der alliierten U-Boote nach versenkter Tonnage (nur bestätigte Erfolge)
https://abload.de/img/2016-10-2119_08_24-sui1s11.png (http://abload.de/image.php?img=2016-10-2119_08_24-sui1s11.png)
https://abload.de/img/2016-10-2119_09_55-sud9s9i.png (http://abload.de/image.php?img=2016-10-2119_09_55-sud9s9i.png)







Meldungen der Geheimdienste


7th Ind. Field Artillery Battalion is located at Shanghai(92,55).
62nd Division is located at Shanghai(92,55).
21st Air Defense AA Battalion is located at Rangoon(54,53).
3rd Air Army is located at Rangoon(54,53).
62nd Naval Guard Unit is located at Milne Bay(101,133).
41st Infantry Regiment is located at Tjilatjap(51,102).
104th Division is located at Soerabaja(56,104).
1st Ind.Tank Co is located at Truk(112,108).
62nd Naval Guard Unit is located at Milne Bay(101,133).
9th Ind. Engineer Regiment is located at Efate(120,154).
Daito Shoto expands airfield to size 1
Soochow expands airfield to size 6
AMc Wa 14 is reported to have been sunk near Broome on Mar 01, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


CA London arrives at Aden
Convoy KMS 41 - 42 Supply Convoy arrives at Aden
DMS Emmons arrives at Eastern USA
BB Maryland beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
82nd (West African) Division arrives at Mombasa
18th Cavalry Regiment arrives at Madras
Attu Island expands port to size 3
Tennant Creek expands airfield to size 5
Allied forces CAPTURE Koumac !!!

Warsteiner
21.10.16, 20:09
Ihr braucht bei Noumea nicht so lange Kampfpausen einlegen. Wenn die Stellung (Befestigung) so weitgehend geknackt wurde, könnt ihr die Aktion ohne Pause durchkämpfen. Diese Warterei ist nur angebracht, wenn Angriffe blutig abgeschlagen werden. Ihr hattet aber Glück, und Eure beiden Attacken haben die Befestigungsstufen weitgehend abgetragen. Wartet ihr nun zu lange, bauen sie vielleicht Befestigungsstufen wieder nach. Im Bereich der Stufen 1-2 geht das recht schnell.

oberst_klink
21.10.16, 20:11
Ich würde auch einen Shock Attack vorschlagen; die Fortifikationen wurden doch schon komplett oder bis zur Stufe 1 herunter gebombt, oder?

Klink, Oberst

Warsteiner
21.10.16, 20:23
Shock Attacks mache ich nur, wenn die Befestigung definitiv auf 0 ist und die eigene Überlegenheit signifikant. Ansonsten sind manchmal die Ergebnisse wirklich ein Schock^^

Aber wenn man trotz der Fortifikationen schon immer mehr Gegner ausschaltet, als man selber verliert und auch die Befestigungen so leicht knackt, ist schnelles vorgehen angesagt. Schaut auch mal die Statistik eurer beiden Attacken an, der Japaner kann sich kaum halten. Obwohl er noch die Befestigungen auf seiner Seite hatte. Hättet ihr gleich fleißig weiter jede Runde eine Deliberate Attack gesetzt, wäre es schon längst vorbei.

Taurus
21.10.16, 21:14
Ihr braucht bei Noumea nicht so lange Kampfpausen einlegen. Wenn die Stellung (Befestigung) so weitgehend geknackt wurde, könnt ihr die Aktion ohne Pause durchkämpfen. Diese Warterei ist nur angebracht, wenn Angriffe blutig abgeschlagen werden. Ihr hattet aber Glück, und Eure beiden Attacken haben die Befestigungsstufen weitgehend abgetragen. Wartet ihr nun zu lange, bauen sie vielleicht Befestigungsstufen wieder nach. Im Bereich der Stufen 1-2 geht das recht schnell.


Ich würde auch einen Shock Attack vorschlagen; die Fortifikationen wurden doch schon komplett oder bis zur Stufe 1 herunter gebombt, oder?


Klink, Oberst

Aktuell herrscht Festungsstufe 2, das ist also noch nicht ideal. Die Wartezeit nehme ich mir deswegen, weil die meisten Einheiten mit ca. 30 und darüber einen recht hohen Erschöpfungs-Wert (Fatigue) haben. Dazu noch diverse Soldaten und Gerät, die als "disabled" zwischenzeitlich außer Gefecht sind und sich nach und nach wieder erholen.
Ich habe früher eben so meine schlechten Erfahrungen damit gemacht, zu früh wieder anzugreifen obwohl meine Truppen nicht richtig fit sind. Das steckt irgendwie in mir drinnen und wenn meine Überlegenheit nicht so eindeutig ist, bin ich lieber vorsichtiger.
Wieder aufbauen wird er die Festungstufen nicht, da immer erst die beschädigten Hafen- und Flugplatzanlagen repariert werden müssen. Da sorge ich schon dafür, das die Pioniere nur noch damit beschäftigt sind.





Shock Attacks mache ich nur, wenn die Befestigung definitiv auf 0 ist und die eigene Überlegenheit signifikant. Ansonsten sind manchmal die Ergebnisse wirklich ein Schock^^

Aber wenn man trotz der Fortifikationen schon immer mehr Gegner ausschaltet, als man selber verliert und auch die Befestigungen so leicht knackt, ist schnelles vorgehen angesagt. Schaut auch mal die Statistik eurer beiden Attacken an, der Japaner kann sich kaum halten. Obwohl er noch die Befestigungen auf seiner Seite hatte. Hättet ihr gleich fleißig weiter jede Runde eine Deliberate Attack gesetzt, wäre es schon längst vorbei.


Für mich ist die Situation noch nicht so, das ich in schnellem Angriffstakt den Gegner vor mir hertreibe, dazu bräuchte ich auch Festungsstufe 0 um ohne viel Bedenken nachzuhaken.

Taurus
24.10.16, 16:03
3. März 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Der erfreulich schnelle Fall von Koumac erleichterte natürlich vieles, die meisten bisher verteilt eingesetzten Kräfte können nun ganz auf Noumea konzentriert werden.
Mit den restlichen japanischen Einheiten dürfte es kaum noch Probleme geben, die seit heute stattfindenden Säuberungsaktionen brachten schon klare Ergebnisse.
Eine Aufforderung zur Kapitulation wurde in allen Fällen ignoriert und so mussten eben die Waffen sprechen. Mehr als die Hälfte der noch vorhandenen japanischen Truppen wurden aufgerieben oder soweit zersprengt, das sie als selbständiger Truppenverband aufhörten, zu existieren.
Mit der endgültigen Vernichtung des Gegners ist in den kommenden Tagen zu rechnen.






Ground combat at Koumac (113,156)

Allied Deliberate attack

Attacking force 12352 troops, 238 guns, 269 vehicles, Assault Value = 664

Defending force 6123 troops, 48 guns, 42 vehicles, Assault Value = 40

Allied adjusted assault: 701

Japanese adjusted defense: 17

Allied assault odds: 41 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
493 casualties reported
Squads: 48 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 15 disabled
Engineers: 2 destroyed, 3 disabled
Guns lost 12 (10 destroyed, 2 disabled)
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Allied ground losses:
60 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 10 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
14th NZ Brigade
147th(Sep) Infantry Regiment
31st Infantry Regiment
18th Combat Engineer Regiment
24th Marine Regiment
3rd NZ Armoured Sqn
I US Corps
10 Group RAAF
12th RAAF M/W Sqn
134th Field Artillery Battalion
137th USA Base Force
2nd RAA Jungle Regiment
229th USN Base Force
Provisional GMC Grp

Defending units:
48th Naval Guard Unit
67th Naval Guard Unit
41st Field AA Battalion
22nd Port Unit
30th JNAF AF Unit
49th JNAF AF Unit
12th Naval Construction Battalion
44th Field AA Battalion
5th Naval Construction Battalion
Southern Army /7


--------------------------------------------------------------------------------

44th Field AA Battalion Wiped Out at Koumac by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

41st Field AA Battalion Wiped Out at Koumac by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

48th Naval Guard Unit Wiped Out at Koumac by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

22nd Port Unit Wiped Out at Koumac by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

5th Naval Construction Battalion Wiped Out at Koumac by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

12th Naval Construction Battalion Wiped Out at Koumac by attrition!!!

https://abload.de/img/3-3-44battlekoumacawzhd.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44battlekoumacawzhd.png)

https://abload.de/img/3-3-44feindauflsungkod7x8r.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44feindauflsungkod7x8r.png)









Die Nachrichten vom anderen Ende Neu-Kaledoniens motivierten die Belagerer von Noumea natürlich zusätzlich, aber trotz aller Sieges-Euphorie wollte man nicht zu voreilig handeln. Solide Beschiessungen und Bombardierungen sollten den Widerstandswillen des Feindes nachhaltig zermürben, auf zwei Tage früher oder später sollte es nun nicht mehr ankommen.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2220 troops, 200 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1361

Defending force 25594 troops, 296 guns, 198 vehicles, Assault Value = 523

Japanese ground losses:
34 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled














--------------------------------------------------------------------------------














Die Feindaktivitäten vor Merauke (Neu-Guinea) waren immer noch interessant genug, um sich aktiv darum zu kümmern. Das in diesem Sektor kreuzende U-Boot USS DARTER erwischte ein auf Reede liegendes PB, das gerade seine letzte Fracht entladen hatte und sich anschickte, wieder Fahrt aufzunehmen.
Dieser Versuch wurde durch einen Torpedo im Keim erstickt, der Japaner sank innerhalb kurzer Zeit mit der gesamten Besatzung.





Sub attack near Merauke at 89,124

Japanese Ships
PB Aso Maru #3, Torpedo hits 1, heavy damage

Allied Ships
SS Darter

SS Darter launches 2 torpedoes
Darter bottoming out ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/3-3-44dartertorppbv1sn6.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44dartertorppbv1sn6.png)








Auch die australische Luftwaffe wollte ihren Anteil einfordern und schickte ein weiteres mal eine Staffel Kittyhawks zur Seezielbekämpfung. Das die Piloten der RAAF ihr Handwerk ausgezeichnet beherrschen, mussten die Japaner mit einem weiteren PB bezahlen.
Nicht weniger als elf Bomben setzten die Piloten ins Ziel, das hätte auch manch größere Einheit zur Strecke gebracht.






Morning Air attack on TF, near Merauke at 89,124

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
Kittyhawk III x 17

No Allied losses

Japanese Ships
PB Eiko Maru, Shell hits 14, Bomb hits 11, and is sunk

Aircraft Attacking:
17 x Kittyhawk III bombing from 100 feet
Naval Attack: 1 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/3-3-44kittybombpbp8rk1.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44kittybombpbp8rk1.png)https://abload.de/img/3-3-44kittybombpb235pex.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44kittybombpb235pex.png)

https://abload.de/img/kittyhawk-3a5epia.jpg (http://abload.de/image.php?img=kittyhawk-3a5epia.jpg)







Da die Basis auch nicht in der Luft verteidigt wurde, schickte man zwangsläufig noch schwere Bomber dorthin. Der Flugplatz ist nun nicht mehr in einem guten Zustand.






Morning Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 10

No Allied losses

Airbase hits 7
Airbase supply hits 5
Runway hits 27

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-3-44meraukebombedzxpoh.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44meraukebombedzxpoh.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Alles konnte an diesem Tag auch nicht gelingen, aber wenn ein beschädigtes U-Boot schon die negativste Meldung darstellt, darf man eigentlich hoch zufrieden sein.

So musste USS DORADO zwischen Talaud-eilanden und Babeldaob einige bange Stunden überstehen, bis die hartnäckigen japanischen U-Jäger endlich die Verfolgung aufgaben. Während dieser Zeit wurde die DORADO ziemlich übel zugerichtet, 40% System- und fast 50% Flutungsschaden lassen der Besatzung nicht viele Optionen. Eine weitere unangenehme Begegnung dürfte das Boot nicht überstehen und so sollte man sich so schnell wie nur möglich aus den feindlich kontrollierten Gewässern absetzen.






ASW attack near Talaud-eilanden at 83,97

Japanese Ships
E Kuretake
DD Sazanami

Allied Ships
SS Dorado, hits 5

SS Dorado is sighted by escort
Dorado diving deep ....
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami attacking submerged sub ....
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/3-3-44doradohitbyaswfusdy.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44doradohitbyaswfusdy.png)

















Zentralpazifik


Die Marshall Inseln standen plötzlich wieder im Fokus, die Anwesenheit diverser großer japanischer Marineeinheiten ließ bei den amerikanischen Garnisonen auf den Gilbert Inseln alle Alarmglocken schrillen.
Auf solche Szenarien war man allerdings recht gut vorbereitet, denn auszuschließen war ein überraschender feindlicher Vorstoß von den nahegelegenen gegnerischen Stützpunkten eigentlich nie.

So verfolgte man auch während der Nachtstunden so gut es ging die Aktivitäten des Feindes, denn gerade dann war die Gefahr eines Vorstosses am höchsten.
Scheinbar konzentrierte sich der Gegner auf Maloelap, dort ballten sich derzeit seine Marinekräfte. Man mutmasste die Sicherung eines wichtigen Nachschubkonvois, was dann aber bestimmt noch den ganzen Tag über andauern könnte.

So machten sich dann auch zwei Staffeln auf, um ihr Glück während der herrschenden Dunkelheit zu versuchen. Wenigstens würde man nicht auf Feindjäger treffen, also trotz verminderter Sicht gute Bedingungen, um eine erste Duftmarke zu setzen. Während des Vorabends war auch eine Wetterbesserung eingetreten, was in dieser Situation nur von Vorteil sein konnte.

Drei Flugboote vom Typ PBM-3 Mariner und sechs Marinebomber vom Typ PV-1 Ventura erfassten mühelos ihre Ziele, was auch kein Wunder war, da es sich um zwei Schlachtschiffe handelte, die nun wahrlich nicht zu übersehen waren. In dem Bewusstsein das ihre Bombenlast den Japanern wohl keinen ernsthaften Schaden zufügen würde, schwenkten sie trotzdem zum Angriff ein. Ihre 500lb Bomben würden maximal auf Deck der schwergepanzerten Kolosse einiges bewirken können; für einen ersten Willkommensgruß würde das mehr als reichen.





Night Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Allied aircraft
PBM-3D Mariner x 3
PV-1 Ventura x 6

Allied aircraft losses
PV-1 Ventura: 1 damaged
PV-1 Ventura: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
BB Fuso
BB Yamashiro

Aircraft Attacking:
3 x PBM-3D Mariner bombing from 6000 feet
Naval Attack: 8 x 500 lb SAP Bomb
5 x PV-1 Ventura bombing from 6000 feet *
Naval Attack: 3 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/3-3-44nightattackonbbuuo9h.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44nightattackonbbuuo9h.png)






Das überraschend heftige und präzise liegende Flakfeuer machte aber alle Hoffungen zunichte, eine Ventura zerplatzte noch beim Anflug durch Volltreffer wie eine reife Frucht, die anderen Maschinen mussten durch Kurskorrekturen ihren angefangenen Zielanflug aufgeben und trafen daher nichts.
Zumindest wusste man nun, das sich sehr lohnende Ziele in Reichweite befanden, wie man sich am Tage gegen den feindlichen Jagdschutz durchsetzen würde, stand noch auf einem anderen Blatt.





In der Nacht fand noch ein anderer Angriff statt, denn Roi-Namur wurde von viermotorigen Bombern besucht. Die eingesetzten Besatzungen verstanden ihr Handwerk vorzüglich und platzierten ihre Fracht punktgenau auf der feindlichen Luftbasis.





Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 5

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Runway hits 2

Aircraft Attacking:
5 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-3-44nightbombroinamyuu0f.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44nightbombroinamyuu0f.png)





Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 14 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 4

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 1 destroyed on ground
D4Y3 Judy: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
4 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb







Auf Makin und Tarawa hatten schon seit der nächtlichen Sichtungsmeldung fieberhaft die Vorbereitungen für die Tagangriffe begonnen. Die hiesigen Luftstützpunkte hatten so einiges an seezielbekämpfungsfähigem Material aufzubieten und man stellte sich auf einen harten Tag ein. Die Stärke der feindlichen Luftdeckung für die Marineverbände war unbekannt, sofern sie nicht von Maloelap selbst operierte, würde sie vielleicht keine unüberwindbare Hürde sein.

Als erstes erreichte eine Avenger-Staffel den Schauplatz, gedeckt durch eine Staffel F4U, was auch bitter nötig war. Einige Feindjäger zogen nämlich in weiten Kreisen über dem Atoll ihre Patrouillenrouten durch und wendeten sich sofort den sich nähernden US-Maschinen zu. Den meisten TBF gelang der Durchbruch, weil sie von den Corsairs gut abgeschirmt wurden. Trotzdem wurden noch zwei von ihnen abgeschossen, die restlichen sechs aber kamen zum Bombenabwurf. Leider konnte aufgrund der Entfernung zum Ziel kein Torpedo mitgeführt werden, also mussten sich die Piloten mit 500lb Bomben begnügen, von denen immerhin zwei auf dem als IJN FUSO identifizierten Schlachtschiff einschlugen.





Morning Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 50 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 10
Ki-100-I Tony x 5

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 18
TBF-1 Avenger x 8

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 6 destroyed
TBF-1 Avenger: 2 destroyed, 6 damaged

Japanese Ships
BB Fuso, Bomb hits 2

Aircraft Attacking:
8 x TBF-1 Avenger bombing from 5000 feet *
Naval Attack: 2 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
301 Ku S-2 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 10 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 22000 , scrambling fighters between 0 and 22000.
Time for all group planes to reach interception is 3 minutes
Temp.Fight.Chutai with Ki-100-I Tony (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 5 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters between 0 and 18000.
Time for all group planes to reach interception is 5 minutes

https://abload.de/img/3-3-44airattackontf1kyyr6.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackontf1kyyr6.png)https://abload.de/img/3-3-44airattackontf2ueyac.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackontf2ueyac.png)







Die zurückkehrenden Besatzungen berichteten von nur fünfzehn Feindjägern, das hörte sich in der Tat nicht furchterregend an. Ob das so blieb, war natürlich eine andere Frage, nun kam die Maschinerie aber so richtig ins rollen. Alles startete, was nur irgendwie einsatzfähig war - natürlich gehörten die bewährten B-25 Attackbomber dazu.
Diese konzentrierten sich in erster Linie auf die ungepanzerten Marinefahrzeuge, die gut verteilt vor Maloelap auf Reede lagen und feierten dabei ein wahres Schützenfest. Drei Patrouillenboote wurden getroffen, dazu noch zwei weitere Bombentreffer auf der FUSO, mit den Bordwaffen einen Zerstörer und einen Kreuzer beschädigt.
Die wenigen vorhandenen Abfangjäger kamen zu spät, die Bomber kehrten ohne Totalverlust zur Basis zurück.






Morning Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 52 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 4
Ki-100-I Tony x 1

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 13

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 4 damaged

Japanese Ships
PB Myoken Maru, Shell hits 4, Bomb hits 2, heavy fires
DD Makinami, Shell hits 5
PB Seikyo Maru, Shell hits 7, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
PB Mikage Maru, Shell hits 7
BB Fuso, Bomb hits 2
CA Atago, Shell hits 7

Aircraft Attacking:
13 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Naval Attack: 6 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
301 Ku S-2 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 4 scrambling)
Group patrol altitude is 22000 , scrambling fighters to 3000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes
Temp.Fight.Chutai with Ki-100-I Tony (0 airborne, 0 on standby, 1 scrambling)
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters to 8000.
Time for all group planes to reach interception is 47 minutes

https://abload.de/img/3-3-44airattackonpb1w6s28.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackonpb1w6s28.png)https://abload.de/img/3-3-44airattackonpb2jms14.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackonpb2jms14.png)







Es sah ganz so aus, als ob sich die Japaner mit ihrem Luftschirm ein wenig vertan hatten, diese ungewohnte Freizügigkeit über feindlichen Großkampfschiffen war völlig unüblich. Es war ärgerlich, das gerade kein eigener Trägerverband in der Nähe kreuzte, das hätte durchaus zu einem Debakel werden können. Aber auch so bekam der Gegner einiges ab, denn noch standen die Angriffe von zwei SBD-Staffeln aus und die befanden sich innerhalb der notwendigen Reichweite, um die volle Bombenlast mitführen zu können.


Die Dauntless waren zwar unbegleitet unterwegs, aber nur noch fünf Feindjäger versuchten die ihnen anvertraute Flotte zu schützen - bei mehr als zwei Dutzend anfliegenden Sturzbombern ein hoffnungsloses Unterfangen. Bis auf zwei beschädigte SBD gab es keine Probleme, alle Maschinen beteiligten sich am Angriff.
FUSO und YAMASHIRO erhielten je zwei Wirkungstreffer, dazu noch einen der leichte Kreuzer OI - das sah schon bedeutend besser aus, auf allen drei Einheiten wurden Brände ausgemacht.






Morning Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 58 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 4
Ki-100-I Tony x 1

Allied aircraft
SBD-5 Dauntless x 25

No Japanese losses

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 2 damaged
SBD-5 Dauntless: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
BB Fuso, Bomb hits 2, on fire
BB Yamashiro, Bomb hits 2, on fire
CL Oi, Bomb hits 1, heavy fires

Aircraft Attacking:
11 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
11 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
3 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/3-3-44airattackontf6utsqv.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackontf6utsqv.png)https://abload.de/img/3-3-44airattackontf5bikscp.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackontf5bikscp.png)






Während dieses Angriffs verschlechterte sich das Wetter kurzfristig und man setzte weitere Flüge vorerst aus. Die Starkregenfront verzog sich aber wieder so schnell, wie sie gekommen war und am frühen Nachmittag sollte es weitergehen. Überraschenderweise befand sich der japanische Verband noch in der Nähe von Maloelap, es gab scheinbar Schwierigkeiten.

Nachdem zwei Nachzügler-TBF erfolglos den schweren Kreuzer MAYA angegriffen hatten, wurden durch einen weiteren Attackbomber-Angriff drei Patrouillenboote getroffen, zwei davon könnten gesunken sein. Obwohl es dafür keinen offiziellen Beleg gibt, spricht die Anzahl der beobachteten Bombeneinschläge stark dafür





Afternoon Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 78 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 4
Ki-100-I Tony x 2

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 6

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 1 destroyed

Japanese Ships
PB Kenkon Maru, Shell hits 18, Bomb hits 4, heavy fires, heavy damage
PB Nikkai Maru, Shell hits 4, Bomb hits 1, on fire
PB Mikage Maru, Shell hits 7, Bomb hits 4, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
6 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Naval Attack: 6 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/3-3-44airattackonpb4udsvw.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackonpb4udsvw.png)

https://abload.de/img/b-25attackshipsqusi2.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-25attackshipsqusi2.jpg)










Eine weitere SBD-Staffel stand noch bereit und die fand ideale Bedingungen vor: Klare Sicht über dem Ziel und nur ein Feindjäger als Sicherung. Dieser wurde auch umgehend von den begleitenden F6F-Jägern abgeschosssen, so das die Sturzbomber freie Bahn hatten.
Man hatte sich diesmal die YAMASHIRO ausgesucht, nicht weniger als sechs 1000lb Bomben trafen das Schlachtschiff. Allerdings berichteten die Piloten nach dem Angriff, das nicht alle Treffer durch die Deckspanzerung gedrungen waren, was die Erfolgsquote natürlich schmälerte. Mindestens die Hälfte der Bomben "verpuffte" auf dem Deck, trotzdem wurde auch mit ihnen Schaden angerichtet.
Ein Wirkungstreffer wurde auch noch auf dem Kreuzer MAYA erzielt.





Afternoon Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 1

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 24
SBD-5 Dauntless x 23

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 11 damaged
SBD-5 Dauntless: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
BB Fuso
BB Yamashiro, Bomb hits 6, on fire
CA Maya, Bomb hits 1, on fire

Aircraft Attacking:
1 x SBD-5 Dauntless releasing from 10000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
17 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
2 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
3 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/3-3-44airattackontf8xfxif.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackontf8xfxif.png)https://abload.de/img/3-3-44airattackontf7xnzaw.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44airattackontf7xnzaw.png)







Damit endete ein höchst ereignisreicher Tag über Maloelap, der sicherlich für einige Patrouillenboote das Ende bedeutete. Was die Schäden auf den größeren Kriegsschiffen anging, war man ziemlich im unklaren, denn nur einige der vielen Treffer zeigten durchdringende Wirkung. Trotzdem hatten die Japaner eine Menge einstecken müssen, was sie in der Form sicher nicht erwartet hatten.















Nordpazifik


Nachrichten aus diesem Bereich beschränken sich derzeit nur auf U-Bootmeldungen und so ist es auch diesmal.

Pech hatte USS S-27 beim Angriff auf einen kleinen Konvoi; war man beim letzten mal noch erfolgreich gewesen, hatten nun die Japaner das bessere Ende für sich. Durch unvorsichtiges Annähern wurde das Boot vorzeitig entdeckt und musste schnellstens abtauchen. Die Konvoibegleitung zeigte als unangenehm kompetent und fügte S-27 recht heftige Blessuren zu. Zum Glück gingen die Wasserbombenvorräte des U-Jägers zur Neige und das Boot konnte sich so aus der Umklammerung lösen.
Die Schäden sind so schwer, das eine Rückkehr bis zur kanadischen Küste in ein Trockendock umungänglich ist.





ASW attack near Shimushiri-jima at 131,50

Japanese Ships
xAKL Tasuku Maru
xAKL Shinki Maru
xAKL Awaji Maru
SC CHa-52

Allied Ships
SS S-27, hits 3

SS S-27 is sighted by escort
S-27 diving deep ....
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-52 attacking submerged sub ....
SC CHa-52 is out of ASW ammo
SC CHa-52 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/3-3-44s-27hitbyaswyls1m.png (http://abload.de/image.php?img=3-3-44s-27hitbyaswyls1m.png)











Meldungen der Geheimdienste


14th Division is located at Sabang(44,70).
4th Shipping Engineer Regiment is located at Rangoon(54,53).
6th Guards Division is located at Rangoon(54,53).
55th Field AA Battalion is located at Rangoon(54,53).
104th Division is located at Soerabaja(56,104).
48th Field AA Battalion is located at Balikpapan(64,97).
2nd Hvy.Artillery Regiment is located at Singapore(50,84).
14th Tank Regiment is located at Katherine(76,128).
124th Infantry Regiment is located at Port Moresby(98,130).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tulagi (114,137).
PB Aso Maru #3 is reported to have been sunk near Merauke on Mar 03, 1944
PB Eiko Maru is reported to have been sunk near Merauke on Mar 03, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


AO Tomahawk arrives at Eastern USA
Repairs completed on CV Bunker Hill at San Francisco, ship returned to service
Repairs completed on LCI-68 at Pearl Harbor, ship returned to service
Cue expands fortifications to size 6

George Pickett
24.10.16, 19:55
Ausgezeichnet!!! Auf Neu Kaledonien geht es voran und das Seegebiet rund um die Marshall-Inseln wird für Japan zunehmend ungemütlicher. So ein paar Bombentreffer können gerne einmal einen Werftaufenthalt notwendig machen und die nächste Werft ist weit weg. ;)

Taurus
28.10.16, 21:02
4. März 1944
















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Die "Aufräumarbeiten" bei Koumac schreiten voran, heute wurden durch das konzentrierte Vorgehen der eingesetzten Einheiten wieder zwei Feindverbände zersprengt und somit aufgelöst. Höchstens kleinere Gruppen oder einzelne Soldaten verlieren sich noch im unwegsamen Gelände, die keine besondere Relevanz mehr besitzen.
Bleiben noch zwei zusammenhängende Feindeinheiten, um die man sich morgen kümmern will - eine Flugplatzverwaltungseinheit und das HQ der Southern Army.
In spätestens zwei Tagen dürfte die Nordspitze von Neu-Kaledonien feindfrei sein.




Ground combat at Koumac (113,156)

Allied Shock attack

Attacking force 7937 troops, 145 guns, 224 vehicles, Assault Value = 656

Defending force 2753 troops, 21 guns, 41 vehicles, Assault Value = 17

Allied adjusted assault: 554

Japanese adjusted defense: 5

Allied assault odds: 110 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), preparation(-), fatigue(-)
experience(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
647 casualties reported
Squads: 63 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 31 disabled
Engineers: 0 destroyed, 5 disabled
Guns lost 13 (7 destroyed, 6 disabled)

Allied ground losses:
50 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Assaulting units:
31st Infantry Regiment
18th Combat Engineer Regiment
14th NZ Brigade
24th Marine Regiment
147th(Sep) Infantry Regiment
3rd NZ Armoured Sqn
I US Corps
10 Group RAAF
2nd RAA Jungle Regiment
229th USN Base Force
12th RAAF M/W Sqn
134th Field Artillery Battalion
137th USA Base Force
Provisional GMC Grp

Defending units:
67th Naval Guard Unit
49th JNAF AF Unit
30th JNAF AF Unit
Southern Army /7

--------------------------------------------------------------------------------

67th Naval Guard Unit Wiped Out at Koumac by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

49th JNAF AF Unit Wiped Out at Koumac by attrition!!!










Vor Noumea bessern sich die Aussichten auch ganz allmählich, die Bilanz nach dem täglichen Artilleribeschuß sieht von Tag zu Tag erfreulicher aus. Inzwischen ist das feindliche Gegenfeuer weder präzise noch heftig genug, um nennenswerte Verluste auf alliierter Seite zu verursachen. Die Beharrlichkeit hat also gewirkt, für morgen ist endlich der nächste Bodenangriff auf die letzte japanische Bastion auf Neu-Kaledonien angesetzt.






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2220 troops, 200 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1372

Defending force 25673 troops, 296 guns, 198 vehicles, Assault Value = 534

Japanese ground losses:
88 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/6-3-44ariduellnoumeanzspf.png (http://abload.de/image.php?img=6-3-44ariduellnoumeanzspf.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Nach längerer Durststrecke konnte mal wieder ein britisches U-Boot auf sich aufmerksam machen, denn vor der Südostküste von Sumatra gelang HMS TACTICIAN die Versenkung eines Frachters mit zwei Torpedos.
Zwar geriet das Boot durch die Gegenmaßnahmen des Geleitfahrzeugs kurzzeitig in Bedrängnis, letztlich erwiesen sich die erlittenen Schäden als unbedeutend und mit Bordmitteln behebbar.





Sub attack near Toboali at 51,94

Japanese Ships
xAK Seisyo Maru, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage
xAK Kyokusei Maru
PB Daiya Maru

Allied Ships
SS Tactician, hits 2

SS Tactician launches 2 torpedoes at xAK Seisyo Maru
Tactician bottoming out ....
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
PB Daiya Maru fails to find sub, continues to search...
PB Daiya Maru attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/4-3-44tacticiantorpak3wqwc.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44tacticiantorpak3wqwc.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Im Seegebiet nahe Espiritu Santo wurde heute USS ALBACORE durch eine Fliegerbombe schwer getroffen. Neben einem beträchtlichen Wassereinbruch sind außerdem diverse Primärsysteme beschädigt oder gar zerstört und die Besatzung hat es bis jetzt noch nicht geschafft, alle Probleme unter Kontrolle zu bekommen (Schadensstatus: 68 Sys / 30 Fld / 7 Eng).
Da Koumac seit kurzem in alliierter Hand ist, wird die ALBACORE versuchen, auf dem kürzesten Weg dort einen halbwegs sicheren Unterschlupf zu finden. Trotzdem sind bis dahin immer noch ca. 280sm zu überwinden.




D4Y1 Judy attacking an Allied SS at 117,149
SS Albacore is reported HIT
















Zentralpazifik


Die bemerkenswerte Ansammlung an japanischen Großkampfschiffen bei Maloelap zieht natürlich auch sämtliche in der Region befindliche U-Boote an, die sich ebenfalls einen Anteil an den fetten Brocken sichern wollen. Leider sind es nicht allzu viele Boote, die sich Hoffnung auf eine Schußchance machen können, aber immerhin eines bekam diese Option in der Nacht geboten.
Allerdings war es kein Schlachtschiff, sondern "nur" eines der bombardierten Patrouillenboote - egal, lieber den Spatz in der Hand....

Der Kommandant von USS BURRFISH hatte fast Mitleid mit dem Gegner, der nur langsam und mit leichter Schlagseite unterwegs war und dennoch hoffte, sich rechtzeitig aus dem gefährlichen Gebiet zurückziehen zu können. Diese Hoffnung zerplatzte spätestens mit dem Einschlag zweier Torpedos wie eine Seifenblase, der Japaner brach regelrecht auseinander und riß mutmaßlich alle Besatzungsmitglieder mit in die Tiefe.





Submarine attack near Wotje at 134,115

Japanese Ships
PB Nikkai Maru, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage

Allied Ships
SS Burrfish

PB Nikkai Maru is sighted by SS Burrfish
SS Burrfish launches 2 torpedoes

https://abload.de/img/4-3-44burrfishtorppbpkk0a.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44burrfishtorppbpkk0a.png)

https://abload.de/img/nikkaip0awb.jpg (http://abload.de/image.php?img=nikkaip0awb.jpg) IJN NIKKAI MARU (2780 to)








Fast erwartungsgemäß waren vor Maloelap am nächsten Morgen keine Feindschiffe mehr anzutreffen, die massiven Luftangriffe dürften die Japaner zwar nicht überrascht, wohl aber doch beunruhigt haben.
Eine nach Maloelap beorderte F4U-Staffel traf trotzdem einige Feindjäger an, die aber kein großes Hindernis darstellten.




Morning Air attack on Maloelap , at 136,117

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 44 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Japanese aircraft
Ki-100-I Tony x 5

Allied aircraft
F4U-1 Corsair x 16

Japanese aircraft losses
Ki-100-I Tony: 3 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
15 x F4U-1 Corsair sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
Temp.Fight.Chutai with Ki-100-I Tony (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(5 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 5 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters between 0 and 18000.
Time for all group planes to reach interception is 2 minutes

https://abload.de/img/4-3-44f4usweepmaloel2qkfu.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44f4usweepmaloel2qkfu.png)






Als einzige weitere Luftaktivität sollte noch ein Nachtangriff auf Roi-Namur erwähnt werden, der wieder recht erfolgreich ausfiel.




Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 71 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 1 destroyed on ground
A6M5 Zero: 1 destroyed on ground
N1K2-J George: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 2
Runway hits 3

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/4-3-44nightbombroinamq4soe.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44nightbombroinamq4soe.png)
















Indischer Ozean, Indien, Burma


In regelmässig unregelmässigen Abständen testet man die japanischen Luftwaffenfähigkeiten in der Burmaregion mit einem massiven Jägerüberfall; es soll herausgefunden werden, ob die zumindest teilweise Erringung der Luftherrschaft über den wichtigen Stützpunkten in Zentralburma möglich ist.
Nur dann würde nämlich auch ein Einmarsch von Bodentruppen in Burma einen Sinn ergeben, aber alle Versuche in der Vergangenheit scheiterten mehr oder weniger deutlich.

Für dieses Unterfangen hatte man immerhin neun Jägerstaffeln mit insgesamt zweihundertzehn Maschinen ins Rennen geschickt, eine Zahl die zwar hohes Potential versprach, die aber nicht sämtliche Reserven beanspruchen würde.

Um es kurz zu machen, es wurde trotz aller Anstrengungen ein ziemliches Debakel. Japan hatte über dem Ziel Magwe ebenfalls einiges aufgeboten und mit etwas über einhundertachtzig Jägern fast gleiche Bedingungen geschaffen. Allerdings hatte der Gegner sein aktuelles Topmaterial am Start, was auf alliierter Seite leider nur teilweise der Fall war.
Das Fazit muß also weiter lauten, das man gegen diese Qualität immer noch nicht ankommt, dafür müssten vielleicht sämtliche eingesetzten Maschinen ebenfalls auf dem technisch neuesten Stand sein - eine P40 (selbst in der aktuellsten Version) ist jedenfalls kein ernsthafter Gegner mehr für die modernen Modelle der Japaner.






Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 44 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 90
Ki-84a Frank x 43
Ki-84r Frank x 49

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 1 destroyed
Ki-84a Frank: 2 destroyed

Allied aircraft losses
Spitfire VIII: 5 destroyed

Aircraft Attacking:
6 x Spitfire VIII sweeping at 30000 feet

CAP engaged:
253 Ku S-1 with N1K1-J George (0 airborne, 12 on standby, 18 scrambling)
6 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 25000 and 34000.
Time for all group planes to reach interception is 37 minutes
S-901 Hikotai with N1K1-J George (0 airborne, 9 on standby, 5 scrambling)
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 28000 and 36000.
Time for all group planes to reach interception is 37 minutes
S-301 Hikotai with N1K1-J George (0 airborne, 12 on standby, 18 scrambling)
6 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 30000 and 36000.
Time for all group planes to reach interception is 36 minutes
9th Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 22 on standby, 17 scrambling)
10 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 24000 and 37000.
Time for all group planes to reach interception is 40 minutes
25th Sentai with Ki-84a Frank (0 airborne, 17 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 30000 , scrambling fighters between 23000 and 33000.
Time for all group planes to reach interception is 20 minutes
265th Sentai with Ki-84a Frank (0 airborne, 12 on standby, 0 scrambling)
6 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 28000 , scrambling fighters between 28000 and 34440.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes

https://abload.de/img/4-3-44spitsweepmagwetwzx7.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44spitsweepmagwetwzx7.png)






Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 87
Ki-84a Frank x 37
Ki-84r Frank x 48

Allied aircraft
P-51A Mustang x 25

No Japanese losses

Allied aircraft losses
P-51A Mustang: 5 destroyed

Aircraft Attacking:
6 x P-51A Mustang sweeping at 28000 feet *

https://abload.de/img/4-3-44p-51sweepmagwe5wbzv.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44p-51sweepmagwe5wbzv.png)







Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 49 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 82
Ki-84a Frank x 34
Ki-84r Frank x 46

Allied aircraft
P-38J Lightning x 25

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 2 destroyed

Aircraft Attacking:
15 x P-38J Lightning sweeping at 29000 feet *

https://abload.de/img/4-3-44p38sweepmagweqbuit.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44p38sweepmagweqbuit.png)







Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 34 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 73
Ki-84a Frank x 32
Ki-84r Frank x 44

Allied aircraft
P-47D2 Thunderbolt x 25

No Japanese losses

Allied aircraft losses
P-47D2 Thunderbolt: 3 destroyed

Aircraft Attacking:
13 x P-47D2 Thunderbolt sweeping at 28000 feet *




--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 28 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 63
Ki-84a Frank x 31
Ki-84r Frank x 40

Allied aircraft
P-40N5 Warhawk x 25

No Japanese losses

Allied aircraft losses
P-40N5 Warhawk: 11 destroyed

https://abload.de/img/4-3-44p40sweepmagweobumk.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44p40sweepmagweobumk.png)






Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 33 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 55
Ki-84a Frank x 24
Ki-84r Frank x 31

Allied aircraft
P-38H Lightning x 25

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-38H Lightning: 4 destroyed

Aircraft Attacking:
6 x P-38H Lightning sweeping at 28000 feet



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 13 NM, estimated altitude 26,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 44
Ki-84a Frank x 18
Ki-84r Frank x 25

Allied aircraft
A-36 Mustang x 25

Japanese aircraft losses
Ki-84a Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
A-36 Mustang: 7 destroyed

Aircraft Attacking:
5 x A-36 Mustang sweeping at 24000 feet *

https://abload.de/img/4-3-44a-36sweepmagwe8mjvv.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44a-36sweepmagwe8mjvv.png)






Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 37 NM, estimated altitude 29,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 43
Ki-84a Frank x 16
Ki-84r Frank x 23

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 28

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 1 destroyed
Ki-84a Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
18 x F6F-3 Hellcat sweeping at 29000 feet

https://abload.de/img/4-3-44f6fsweepmagwelxj1h.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44f6fsweepmagwelxj1h.png)





Morning Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 43 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
N1K1-J George x 36
Ki-84a Frank x 15
Ki-84r Frank x 21

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
Spitfire VIII: 2 destroyed

Aircraft Attacking:
2 x Spitfire VIII sweeping at 29000 feet *








Die Zahlen sind jedenfalls ernüchternd bis erschreckend, solche Pleiten kann man sich nicht oft leisten und für einen Abnutzungskampf ist so ein Verhältnis schon garnicht geeignet.
Siebenundachtzig eigene Maschinen, die bei Luftkämpfen verloren wurden, sind schon deprimierend genug, aber das die Japaner hingegen nur sechsundzwanzig Verluste zu beklagen haben, ist nicht akzeptabel.

Achtundzwanzig Piloten sind gefallen, siebzehn gelten als vermisst und einundzwanzig sind verwundet.



Luftwaffen-Tagesverluste
https://abload.de/img/4-3-44tagesverlustef1u1v.png (http://abload.de/image.php?img=4-3-44tagesverlustef1u1v.png)













--------------------------------------------------------------------------------


Die britische Royal Navy hat mit der HMS FROBISHER und der HMS HAWKINS zwei ihrer schweren Kreuzer zurück nach Hause beordert. Sie sollen bei der Mitte des Jahres geplanten Invasion Frankreichs zur Unterstützung beitragen.



https://abload.de/img/hmsfrobisher0xpc8.jpg (http://abload.de/image.php?img=hmsfrobisher0xpc8.jpg) HMS FROBISHER (D-81)

https://abload.de/img/hmshawkins1npsor2x.jpg (http://abload.de/image.php?img=hmshawkins1npsor2x.jpg) HMS HAWKINS (D-86)











Meldungen der Geheimdienste


65th Brigade is located at Rabaul(106,125).
Coastwatcher Report: E No.8 reported in port at Port Moresby
1st Sasebo SNLF Coy is located at Merauke(89,124).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
6th Air Division is located at Singapore(50,84).
1st Shipping Engineer Regiment is located at Sabang(44,70).
12th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
1/1st Mobile Brigade is loaded on a Japanese xAP moving to Nagasaki/Sasebo.
Previous report of sinking of SS RO-63 incorrect. Intelligence reports ship is still in service
PB Nikkai Maru is reported to have been sunk near Wotje on Mar 04, 1944
xAK Seisyo Maru is reported to have been sunk near Toboali on Mar 04, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


CL Newfoundland arrives at Aden
PF Rockford arrives at Mare Island
PF Gallup arrives at Mare Island
Umnak Island expands fortifications to size 5
La Foa expands fortifications to size 3

Taurus
28.10.16, 21:07
Ausgezeichnet!!! Auf Neu Kaledonien geht es voran und das Seegebiet rund um die Marshall-Inseln wird für Japan zunehmend ungemütlicher. So ein paar Bombentreffer können gerne einmal einen Werftaufenthalt notwendig machen und die nächste Werft ist weit weg. ;)


Solche Gelegenheiten gab es bisher viel zu selten, weil ja in den meisten Fällen immer eine Luftdeckung (in der Hauptsache trägergestützt) vorhanden war. Nun hat mein werter Gegner spüren müssen, das er damit völlig richtig gelegen hat und sich keine Schwäche erlauben darf.
Das meine Verteidigung so auf Draht ist, macht jedenfalls Hoffnung für kommende Auseiandersetzungen.

Hohenlohe
01.11.16, 07:48
Werter Taurus, wir haben mal einen flüchtigen Blick auf die letzten Berichte vom März geworfen und sind sehr erfreut über eure Erfolge auf Neu-Kaledonien sowie gegen diesen Kreuzerverband bei Maloelap. Leider konnten eure Flieger wohl keine Versenkung erzielen, aber immerhin müssen die Fuso sowie die Yamashiro in die nächste Werft, die aber in Japan liegt. Bedauerlicherweise haben eure Luftangriffe gegen Magwe euch weitaus höhere Verluste beschert, als dem edlen seille.
Dieser hat wohl die japanische Produktion sowie das Pilotentraining voll im Griff, da die Anzahl der modernen japanischen Jäger in Magwe darauf schliessen lassen. Die Verluste an halbwegs erfahrenen Piloten sind kaum ersetzbar für die Alliierten.
Dennoch drücken wir euch die Daumen für eure nächsten Aktionen...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top:

Taurus
03.11.16, 12:44
5. + 6. März 1944














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Aus dem Gefechtsstand des I US Corps, welches für die Eroberung von Koumac verantwortlich war, erreichte am 6.3. der entscheidende Funkspruch das HQ des Kampfbereiches Südpazifik in Auckland: "We've done our Job!"
Was nichts anderes bedeutete als die Beseitigung der letzten japanischen Einheiten bei Koumac. Nun konnte man sich wirklich komplett auf Noumea konzentrieren, die Aufbauarbeiten bei La Foa und Koumac waren bereits in vollem Gange. Einen japanischen Gegenschlag würde man zwar nicht unbedingt erwarten, aber trotzdem wollte man eine vollständig ausgebaute Bastion besitzen, die dem feindlichen Einflußbereich am nächsten war.
War Noumea endlich befreit, sollte dieser Hafen dann der zukünftige Knotenpunkt für den Südwest- und Südpazifik werden, über den Nachschub, Versorgung und Truppen verteilt werden würden. Der Hafenbereich hatte das Potential, zu einer beachtlichen Größe ausgebaut zu werden, die sogar mit dem australischen Brisbane konkurrieren konnte - nur ohne Trockendock.





Ground combat at Koumac (113,156)

Allied Shock attack

Attacking force 4180 troops, 102 guns, 197 vehicles, Assault Value = 591

Defending force 1140 troops, 7 guns, 41 vehicles, Assault Value = 5

Allied adjusted assault: 184

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 184 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), disruption(-), preparation(-)
experience(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
507 casualties reported
Squads: 11 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 36 destroyed, 50 disabled
Engineers: 4 destroyed, 0 disabled
Guns lost 9 (9 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 32 (12 destroyed, 20 disabled)

Assaulting units:
14th NZ Brigade
31st Infantry Regiment
147th(Sep) Infantry Regiment
24th Marine Regiment
3rd NZ Armoured Sqn
2nd RAA Jungle Regiment
134th Field Artillery Battalion
229th USN Base Force
137th USA Base Force
12th RAAF M/W Sqn
10 Group RAAF
I US Corps
Provisional GMC Grp

Defending units:
30th JNAF AF Unit
Southern Army /7


--------------------------------------------------------------------------------

30th JNAF AF Unit Wiped Out at Koumac by attrition!!!

https://abload.de/img/5-3-44battlekoumacasufc.png (http://abload.de/image.php?img=5-3-44battlekoumacasufc.png)







Ground combat at Koumac (113,156)

Allied Shock attack

Attacking force 8043 troops, 196 guns, 163 vehicles, Assault Value = 594

Defending force 203 troops, 0 guns, 29 vehicles, Assault Value = 1

Allied adjusted assault: 280

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 280 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
Vehicles lost 22 (22 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 1

Assaulting units:
24th Marine Regiment
31st Infantry Regiment
14th NZ Brigade
147th(Sep) Infantry Regiment
3rd NZ Armoured Sqn
12th RAAF M/W Sqn
10 Group RAAF
134th Field Artillery Battalion
229th USN Base Force
I US Corps
137th USA Base Force
2nd RAA Jungle Regiment
Provisional GMC Grp

Defending units:
Southern Army /7

https://abload.de/img/6-3-44koumacbattlejssb1.png (http://abload.de/image.php?img=6-3-44koumacbattlejssb1.png)











Fast Zeitgleich mit der Bereinigung im Norden unternahmen auch die Belagerer von Noumea einen weiteren Versuch, zumindest Teile des Ortes oder der militärischen Anlagen unter Kontrolle zu bekommen. Es blieb eine zähe Angelegenheit, der Feind ist hier noch nicht mit seinem Latein am Ende, musste aber weiteren Boden preisgeben und sich bis zur allerletzten Verteidigungslinie zurückziehen, die schon an die Vororte angrenzt.
Auch seine Verluste steigen, während die der Alliierten Soldaten weniger werden - es sieht also gut aus.
Die Stellungen der japanischen 21. Division standen im Mittelpunkt der Angriffe und dort gab es auch die größten Ausfälle; diese Kampfeinheit ist deutlich angeschlagen und wird bei bei weiteren Kampfhandlungen keine bedeutende Rolle mehr spielen.

Im nächsten Schritt, der schon bald folgen wird, sollte Noumea endlich fallen.






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 39798 troops, 943 guns, 1256 vehicles, Assault Value = 1379

Defending force 25726 troops, 296 guns, 197 vehicles, Assault Value = 536

Allied engineers reduce fortifications to 1

Allied adjusted assault: 1952

Japanese adjusted defense: 982

Allied assault odds: 1 to 1 (fort level 1)

Allied Assault reduces fortifications to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1809 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 143 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 25 disabled
Engineers: 2 destroyed, 10 disabled
Guns lost 26 (3 destroyed, 23 disabled)
Vehicles lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

Allied ground losses:
751 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 54 disabled
Non Combat: 4 destroyed, 27 disabled
Engineers: 4 destroyed, 50 disabled
Guns lost 30 (5 destroyed, 25 disabled)
Vehicles lost 60 (5 destroyed, 55 disabled)

https://abload.de/img/5-3-44battlenoumeaehyfv.png (http://abload.de/image.php?img=5-3-44battlenoumeaehyfv.png)








Schon kurz nach Einstellung des Bodenangriffs nahm die Artillerie wieder den Beschuß der feindlichen Stellungen und Depots auf. Der Gegner soll keine Zeit mehr zur Regeneration bekommen, solange wie möglich wird der Beschuß weitergehen - Munition ist zur Genüge vorhanden.
Eine Beschiessung durch einen Marineverband ist auch noch mal geplant, direkt im Anschluß sollen die Bodentruppen dem Spuk endlich ein Ende setzen.






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2220 troops, 200 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1261

Defending force 24115 troops, 291 guns, 196 vehicles, Assault Value = 401

Japanese ground losses:
34 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/5-3-44battlenoumeaehyfv.png (http://abload.de/image.php?img=5-3-44battlenoumeaehyfv.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Das vorgestern nahe Espiritu Santo von einer Fliegerbombe schwer getroffene U-Boot USS ALBACORE ist nach einer kurzen Phase der Stabilisierung plötzlich wieder in Schwierigkeiten geraten und am 6.3. gesunken.
Auf dem Weg nach Koumac gab es am 5.3. einen plötzlichen starken Wassereinbruch, als einige notdürftig geflickte Leitungen brachen und dieses Problem nicht sofort behoben werden konnte. Da auch die sonstige Technik zu großen Teilen kaum noch einsatzfähig war, blieb der Besatzung keine andere Möglichkeit am 6.3. ihr Boot aufzugeben.



Pumps having difficulty controlling flooding aboard SS Albacore
Pumps fail aboard SS Albacore, flooding increases...
Extensive flooding aboard SS Albacore
Major flooding aboard SS Albacore
https://abload.de/img/6-3-44albacoresinksattajeq.png (http://abload.de/image.php?img=6-3-44albacoresinksattajeq.png)

https://abload.de/img/ss-albacore04s4c.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-albacore04s4c.jpg) USS ALBACORE (SS-218), Gato-Class Submarine

https://abload.de/img/ss-218cis2y.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-218cis2y.jpg)





Da man sich zu der Zeit ca. 220 sm nordöstlich von Koumac befand, hatte man wenigstens die Hoffnung, relativ schnell gefunden und aufgefischt zu werden. Trotz zur relativen Nähe zu Espiritu Santo gab es keine Zusammenstöße mit japanischen Flugzeugen oder Marineeinheiten, am späten Nachmittag sichtete eine PBY in rauher See die Schiffbrüchigen.
Eine Rettungsaktion wurde umgehend eingeleitet und startet, sobald sich das Wetter etwas beruhigt hat



https://abload.de/img/raftroughsea2vybv.jpg (http://abload.de/image.php?img=raftroughsea2vybv.jpg)














--------------------------------------------------------------------------------













Zwar kein weiterer Totalverlust, aber ein Abbruch des Einsatzes bedeuten die Beschädigungen von USS GRAYBACK, welche sich das Boot in der Nähe von Tjilatjap (Java) beim Kampf gegen eine Eskorte zugezogen hat. Der Kommandant verzichtete zuvor auf die Torpedierung eines kleinen Frachters, da die Lage des Bootes zu ungünstig war. Die feindliche Begleiteinheit war dagegen weniger zimperlich und heizte der Grayback ordentlich ein, erst als dem Japaner die Munition ausging, ließ er vom U-Boot ab.





Sub attack near Tjilatjap at 49,104

Japanese Ships
xAKL Hidaka Maru
E Yugao

Allied Ships
SS Grayback, hits 4

Captain of SS Grayback elects not to launch torpedoes at this target
Grayback diving deep ....
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao attacking submerged sub ....
E Yugao attacking submerged sub ....
E Yugao is out of ASW ammo
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/6-3-44graybackhitbyasnma5x.png (http://abload.de/image.php?img=6-3-44graybackhitbyasnma5x.png)





Die Situation des Bootes ist zwar nicht bedrohlich, aber eine Rückkehr nach Perth ist trotzdem unumgänglich.

















Zentralpazifik


Seeaufklärer haben westlich der zentralen Marshall Inseln den ablaufenden schweren Feindverband entdeckt, der mutmaßlich Kurs auf Truk genommen hat. Auf dem Weg dorthin könnten sich noch einige U-Boote den Japanern entgegenstellen, die derzeit ihre Patrouillenrouten östlich von Truk abfahren.
Am nächsten steht aber zur Zeit USS DRUM, das sich ca. 120sm südwestlich entfernt befindet.




Feindsichtung westlich Kwajalein
https://abload.de/img/5-3-44feindsichtungmasnquo.png (http://abload.de/image.php?img=5-3-44feindsichtungmasnquo.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Ein weiterer Ausfall eines Bootes deutet sich nordwestlich der Bonin Inseln an, wo USS ANGLER beim Angriff auf einen Frachterkonvoi scheiterte und durch einen Begleitzerstörer beschädigt wurde.
Die Auswirkungen sind zwar überschaubar, aber mit der Radaranlage ist ein wichtiger Bestandteil sowohl im Angriff als in der Verteidigung ausgefallen. Der Kommandant entscheidet in Kürze, ob die Feindfahrt abgebrochen oder fortgeführt wird.





Sub attack near Chichi-jima at 107,71

Japanese Ships
xAK Heito Maru
xAK Sinsyu Maru
xAK Taito Maru
xAK Manko Maru
DD Aogumo

Allied Ships
SS Angler, hits 2

SS Angler launches 2 torpedoes at xAK Heito Maru
Angler diving deep ....
DD Aogumo fails to find sub, continues to search...
DD Aogumo fails to find sub, continues to search...
DD Aogumo attacking submerged sub ....
DD Aogumo fails to find sub, continues to search...
DD Aogumo fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/6-3-44anglerhitbyaswjkr9w.png (http://abload.de/image.php?img=6-3-44anglerhitbyaswjkr9w.png)
















Indischer Ozean, Indien,Burma


Nach etlichen Fehlversuchen gelang endlich mal wieder ein passabler Nachtangriff auf Magwe; passabel heisst in diesem Fall, das der Flugplatz immerhin getroffen wurde.
Größere Auswirkungen sind selten zu vermelden, aber auch ein kleiner Schaden ist für den Gegner sicherlich lästig.





Night Air attack on Magwe , at 57,47

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 56 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 24

Japanese aircraft losses
N1K1-J George: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 1 damaged
B-24D1 Liberator: 1 destroyed by flak

Airbase hits 2
Runway hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/5-3-44nightbombmagwe3lrbx.png (http://abload.de/image.php?img=5-3-44nightbombmagwe3lrbx.png)














--------------------------------------------------------------------------------















In Capetown wurde heute nach längeren Umbau- und Aufrüstungsarbeiten der britische Schlachtkreuzer RENOWN wieder seeklar gemeldet. Das mächtige Kriegsschiff dürfte nach Absolvierung letzter Tests und der Überführungsfahrt in der zweiten Märzhälfte Colombo erreichen und dann voll einsatzfähig sein.


https://abload.de/img/hms_renownoxxaz.jpg (http://abload.de/image.php?img=hms_renownoxxaz.jpg)









Meldungen der Geheimdienste


TK Syoyo Maru is moving to Singapore (50,84).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Singapore (50,84).
25th Army is located at Soerabaja(56,104).
3rd Medium Field Artillery Regiment is located at Soerabaja(56,104).
19th Ind. Engineer Regiment is located at Tjilatjap(51,102).
1st Fleet is located at Ambon(76,109).
39th Ind. Engineer Regiment is located at Talaud-eilanden(79,97).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Babeldaob (90,97).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
9th Medium Field Artillery Regiment is located at Tinian(108,94).
TK San Pedro Maru is reported to have been sunk near Jesselton on Aug 04, 1943






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on BC Renown at Cape Town, ship returned to service
Repairs completed on CL Cleveland at Brisbane, ship returned to service
DD Laws arrives at Seattle
DE Darby arrives at Eastern USA
PF Sausalito arrives at Mare Island
PF Barcoo arrives at Sydney
AR Dilligence arrives at Aden
APA Frederick Funston arrives at Balboa
APA John Land arrives at Alameda
LST-225 arrives at Balboa
TK Kekoskee arrives at Portland
TK Elizabeth Kellogg arrives at Alameda
XX US Bomber Cmnd arrives at Eastern USA

Taurus
03.11.16, 12:55
Dieser hat wohl die japanische Produktion sowie das Pilotentraining voll im Griff, da die Anzahl der modernen japanischen Jäger in Magwe darauf schliessen lassen. Die Verluste an halbwegs erfahrenen Piloten sind kaum ersetzbar für die Alliierten.
Dennoch drücken wir euch die Daumen für eure nächsten Aktionen...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top:



Flugzeuge und Piloten werden meinem werten Gegner nicht ausgehen, das hat er mich schon mal wissen lassen.

Was meine Pilotenverluste angeht, sieht das zwiespältig aus. Es gibt Sparten, die ist die Anzahl guter Reserve-Piloten unkritisch (US Army-Airforce, RAAF) und es gibt recht knappe Pilotenreserven (RAF, US-Marines). US-Navy geht einigermaßen, ich könnte mir aber mehrere Trägerschlachten in kurzer Zeit auch nicht leisten.

Hohenlohe
03.11.16, 17:05
Wir freuen uns über über die bisherigen Erfolge auf Neu-Kaledonien und wünschen euch für den finalen Angriff auf Noumea viel Glück und viel Erfolg!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

H34DHUN73R
04.11.16, 06:37
Na, die U-Boote mussten ja zur Abwechslung mal wieder ordentlich einstecken :(

Aber Noumac steht vor dem Fall, danach geht es vermutlich hurtig weiter :)

Taurus
04.11.16, 14:08
Na, die U-Boote mussten ja zur Abwechslung mal wieder ordentlich einstecken :(

Aber Noumac steht vor dem Fall, danach geht es vermutlich hurtig weiter :)



Die Lage der U-Boote war bisher recht entspannt, die schlimme Zeit kommt ja erst noch. :eek:

Kommt ganz drauf an, was ihr unter "hurtig" versteht......

Taurus
08.11.16, 18:53
7. + 8. März 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Auf alliierter Seite war man vor dem vermeintlich letzten Ansturm sehr zuversichtlich, die Japaner mussten doch schon kurz vor dem Zusammenbrechen sein und wahrscheinlich brauchte es nur einen kleinen Anstoß, um das ganze noch bestehende Verteidigungssystem wie ein Kartenhaus zusammenstürzen zu lassen.
Also gab man nochmal alles, wie angekündigt fuhr am 7.3. wieder ein schwerer Marineverband vor der Küste bei Noumea in Position und ließ den Feind Stahl und Feuer schmecken.





Night Naval bombardment of Noumea at 115,160

Allied Ships
BB Alabama
BB Massachusetts
CA Dorsetshire
CA Louisville
CL Leander
DD Endicott
DD Harding
DD Wadsworth
DD Hutchins
DD Cotten
DD Bullard
DD Braine

Airbase hits 5
Airbase supply hits 2
Runway hits 16
Port hits 4
Port fuel hits 4

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Alabama
BB Alabama firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
BB Massachusetts firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
CA Dorsetshire firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Louisville
CA Louisville firing at 16th Division
CL Leander firing at 16th Division
DD Endicott firing at 16th Division
DD Harding firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
DD Wadsworth firing at Noumea
DD Hutchins firing at 16th Division
DD Cotten firing at Noumea
DD Bullard firing at 16th Division
DD Braine firing at 16th Division

https://abload.de/img/7-3-44beschiessnoumeamwkrh.png (http://abload.de/image.php?img=7-3-44beschiessnoumeamwkrh.png)

https://abload.de/img/alabama-bb-60m3le5.jpg (http://abload.de/image.php?img=alabama-bb-60m3le5.jpg)





Zwar wurden nicht wie geplant in erster Linie die Stellungen der Bodentruppen, sondern die angrenzenden (ohnehin weitgehend zerstörten) Hafen- und Flugplatzanlagen getroffen, aber beeindruckend dürfte der Feuerzauber trotzdem gewesen sein.
Immerhin hatte die jetzige Position des Feindes auch sein Gutes, denn inzwischen fruchteten auch die Luftangriffe immer mehr, er war natürlich anfälliger nachdem er seine ausgebauten Stellungen hatte aufgeben müssen.





Morning Air attack on 16th Division, at 115,160 (Noumea)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 18
B-25G Mitchell x 3

No Allied losses

Japanese ground losses:
57 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
15 x B-25C Mitchell bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25C Mitchell bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25G Mitchell bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb




--------------------------------------------------------------------------------




Morning Air attack on 16th Division, at 115,160 (Noumea)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 47 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 43

No Allied losses

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Sasebo 5th SNLF ...
Also attacking 17th Army ...
Also attacking 21st Division ...
Also attacking 16th Division ...
Also attacking Sasebo 5th SNLF ...
Also attacking 17th Army ...

https://abload.de/img/7-3-44noumeabombed4uud4.png (http://abload.de/image.php?img=7-3-44noumeabombed4uud4.png)






Morning Air attack on 16th Division, at 115,160 (Noumea)

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 37 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
22 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25G Mitchell bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb




--------------------------------------------------------------------------------




Afternoon Air attack on Sasebo 5th SNLF, at 115,160 (Noumea)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 57 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9
PB4Y-1 Liberator x 24

No Allied losses

Japanese ground losses:
28 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
7 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 21st Division ...
Also attacking Sasebo 5th SNLF ...
Also attacking 21st Division ...
Also attacking Sasebo 5th SNLF ...
Also attacking 21st Division ...
Also attacking Sasebo 5th SNLF ...
Also attacking 21st Division ...




--------------------------------------------------------------------------------




Afternoon Air attack on 16th Division, at 115,160 (Noumea)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb







Mit den versammelten Geschützen der Belagerungseinheiten gab man noch kräftig eins drauf, es müssen höllische Stunden für die betroffenen Japaner gewesen sein.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2220 troops, 200 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1280

Defending force 24031 troops, 291 guns, 196 vehicles, Assault Value = 405

Japanese ground losses:
81 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled







Viel mehr ging kaum, wenn das an Vorbereitung nicht reichte, würden sie es wohl nie schaffen.
Der kommende Tag sollte die Entscheidung bringen und kurzfristig konnte sogar nochmal der zweite Beschiessungsverband herangeholt werden, bevor die Bodentruppen in Aktion traten.





Night Naval bombardment of Noumea at 115,160

Allied Ships
BB Indiana
BB South Dakota
CA Chester
CL Birmingham
CL Phoenix
DD Phelps
DD McCook
DD Farenholt
DD McCalla
DD Aaron Ward
DD Nicholson

Japanese ground losses:
66 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 17 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 26
Airbase supply hits 8
Runway hits 52
Port hits 13
Port fuel hits 10
Port supply hits 1

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Indiana
BB Indiana firing at 1st Medium Field Artillery Regiment
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB South Dakota
BB South Dakota firing at 16th Division
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for CA Chester
CA Chester firing at 21st Division
CL Birmingham firing at Noumea
CL Phoenix firing at Noumea
DD Phelps firing at 16th Division
DD McCook firing at Noumea
DD Farenholt firing at Noumea
DD McCalla firing at 16th Division
DD Aaron Ward firing at 16th Division
DD Nicholson firing at 1st Medium Field Artillery Regiment

https://abload.de/img/8-3-44beschiessnoumea61sxc.png (http://abload.de/image.php?img=8-3-44beschiessnoumea61sxc.png)







Es war also angerichtet, für einige mutete es fast wie ein Wunder an, das sich überhaupt noch feindlicher Widerstand regte. Aber der gemeine japanische Soldat war zäh und psychisch nicht so schnell zu zerrüten. Es würden noch genug Feinde übrigbleiben, die den anstürmenden alliierten Soldaten den Erfolg so schwer wie nur möglich machen würden.



https://abload.de/img/australienbattleogrdu.jpg (http://abload.de/image.php?img=australienbattleogrdu.jpg)

https://abload.de/img/history_report48rgx.jpg (http://abload.de/image.php?img=history_report48rgx.jpg)



Erst schien es nicht richtig voranzugehen, als aber die ersten Durchbrüche gelungen waren und einige Schlüsselpositionen am Flugplatz und dem Ort selbst besetzt wurden, gab es schließlich kein Halten mehr - wie eine Lawine riss es die feindlichen Einheiten hinfort, viele wurden einfach überrollt und niedergemacht, andere gaben dem Druck nach und kämpften hinhaltend weiter, um sich weit außerhalb von Noumea wieder zu sammeln.

Das Ergebnis war aber eindeutig: Noumea war feindfrei; kaum zu glauben, aber doch endlich realisiert!





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 38414 troops, 940 guns, 1223 vehicles, Assault Value = 1300

Defending force 24090 troops, 291 guns, 196 vehicles, Assault Value = 421

Allied engineers reduce fortifications to 0

Allied adjusted assault: 1504

Japanese adjusted defense: 244

Allied assault odds: 6 to 1 (fort level 0)

Allied forces CAPTURE Noumea !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1832 casualties reported
Squads: 40 destroyed, 84 disabled
Non Combat: 147 destroyed, 31 disabled
Engineers: 35 destroyed, 0 disabled
Guns lost 114 (100 destroyed, 14 disabled)
Vehicles lost 175 (173 destroyed, 2 disabled)

Allied ground losses:
316 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 33 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 14 disabled
Engineers: 1 destroyed, 9 disabled
Guns lost 17 (4 destroyed, 13 disabled)
Vehicles lost 32 (1 destroyed, 31 disabled)

https://abload.de/img/8-3-44battlenoumea9dszk.png (http://abload.de/image.php?img=8-3-44battlenoumea9dszk.png)







In die verständliche Freude mischten sich aber auch einige kritische Töne, die ja auch nicht unberechtigt waren. Was kurz vor Heiligabend 1943 mit der Landung bei La Foa begonnen hatte, endete nun fast zweieinhalb Monate später mit der militärischen Niederwerfung des Feindes (die Bekämpfung der restlichen versprengten Japaner mal ausgeklammert). Es hatte entschieden zu lange gedauert, ursprünglich war ungefähr ein Monat, maximal anderthalb, für die Rückeroberung Neu-Kaledoniens eingeplant gewesen.
Über die Fehler und Versäumnisse ist schon genügend geredet worden, solange man daraus die richtigen Schlüsse zieht, um künftige Operationen effektiver zu gestalten, sollte man das Vergangene einfach abhaken und nach vorn schauen.

Das Hauptziel konnte jedenfalls verwirklicht werden, über den wichtigsten Stützpunkten Neu-Kaledoniens wehten endgültig die australische und die US-Flagge.



https://abload.de/img/aussieflag2yoy7k.jpg (http://abload.de/image.php?img=aussieflag2yoy7k.jpg)...https://abload.de/img/us_flag8db3b.jpg (http://abload.de/image.php?img=us_flag8db3b.jpg)
















--------------------------------------------------------------------------------















Um die Verschleierung des nächsten Operationszieles zu vergrößern, wurden zeitgleich mit der Entscheidung bei Noumea offensive Aktionen gegen das feindlich besetzte Nordaustralien unternommen. Das sind in erster Linie Angriffe gegen Broome und Port Hedland, sicherlich auch in den Augen der Japaner ein mögliches Angriffsziel für das Jahr 1944.
Um diese Einschätzung noch etwas zu verstärken, wurden nicht unerhebliche Kräfte eingesetzt, deren Wirken durchaus eine Vorbereitung hätte sein können.


Es begann mit einem nächtlichen Luftangriff auf Broome, der zwar nur geringe Auswirkungen zeigte, aber trotzdem die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich zog.





Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 42 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 5
B-24J Liberator x 4

Japanese aircraft losses
G4M1 Betty: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Runway hits 2

Aircraft Attacking:
4 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
5 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/8-3-44nightbombbroome8cqn6.png (http://abload.de/image.php?img=8-3-44nightbombbroome8cqn6.png)





Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 32 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 4

No Japanese losses

No Allied losses

Runway hits 1

Aircraft Attacking:
4 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb






Cirka zweihundert Meilen westlich traf es Port Hedland entschieden härter, denn hier beschossen Kriegsschiffe den besetzten Stützpunkt und richteten erhebliche Verwüstungen an.





Night Naval bombardment of Port Hedland at 57,129

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
Ki-84a Frank: 65 damaged
Ki-84a Frank: 3 destroyed on ground
H8K1 Emily: 22 damaged
H8K1 Emily: 1 destroyed on ground
A6M5 Zero: 121 damaged
A6M5 Zero: 7 destroyed on ground
Ki-46-III Dinah: 1 damaged
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground
Ki-46-II Dinah: 6 damaged
Ki-46-II Dinah: 1 destroyed on ground

Allied Ships
BB North Carolina
CA Canberra
CA Shropshire
CL Hobart
CL Perth
DD Roebuck
DD Rapid
DD Racehorse
DD Isaac Sweers
DD Walke
DD O'Brien
DD Sims

Japanese ground losses:
131 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 10 destroyed, 9 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled

Airbase hits 20
Airbase supply hits 4
Runway hits 37
Port hits 11
Port supply hits 1

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB North Carolina
BB North Carolina firing at Port Hedland
CA Canberra firing at Port Hedland
CA Shropshire firing at Port Hedland
CL Hobart firing at Port Hedland
CL Perth firing at Port Hedland
DD Roebuck firing at Port Hedland
DD Rapid firing at Port Hedland
DD Racehorse firing at Port Hedland
DD Isaac Sweers firing at Port Hedland
DD Walke firing at Port Hedland
DD O'Brien firing at Port Hedland
DD Sims firing at Port Hedland

https://abload.de/img/8-3-44beschiessporthe6nuvc.png (http://abload.de/image.php?img=8-3-44beschiessporthe6nuvc.png)





Die Aufklärungsfotos des folgenden Tages zeigen deutlich die Schäden, jeweils ungefähr zwei Drittel des Hafens und des Flugplatzes sind vorerst unbrauchbar; die Japaner werden das zwar in den kommenden Tagen und Wochen wieder ausbügeln, das kostet aber erhebliche Mittel, die dann wieder mühsam übers Meer transportiert und ergänzt werden müssen.




Status Port Hedland
https://abload.de/img/8-3-44statusportheda9xii.png (http://abload.de/image.php?img=8-3-44statusportheda9xii.png)

















Zentralpazifik


Wie erhofft konnte USS DRUM tatsächlich Kontakt zum japanischen Kampfverband aufnehmen, für einen eigenen Angriff reichte es aber leider nicht, da die Position des Bootes zu ungünstig war. Beim Versuch in eine bessere Position zu gelangen wurde die DRUM allerdings entdeckt und so zum wegtauchen gezwungen.
Sofort kümmerten sich einige Zerstörer der Außensicherung um das Boot, konnten es aber nicht genau lokalisieren.





ASW attack near Ponape at 116,111

Japanese Ships
BB Yamashiro
BB Fuso
CA Nachi
CA Maya
CL Oi
CL Kitakami
DD Kagero
DD Wakaba
DD Yamakaze
DD Asagumo

Allied Ships
SS Drum

SS Drum is sighted by escort
Drum diving deep ....
DD Wakaba fails to find sub and abandons search
DD Yamakaze attacking submerged sub ....
DD Asagumo attacking submerged sub ....
DD Yamakaze fails to find sub, continues to search...
DD Asagumo attacking submerged sub ....
DD Yamakaze fails to find sub and abandons search
DD Asagumo attacking submerged sub ....
DD Asagumo fails to find sub, continues to search...
DD Asagumo fails to find sub, continues to search...
DD Asagumo fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub





Wenigstens ist so der zu diesem Zeitpunkt genaue Aufenthaltsort des Feindes bekannt geworden, sein Kurs führt immer noch Richtung Truk.

Wie die Lage bei Truk selbst ist, konnte man auf trotz ungünstiger Sichtverhältnisse gemachten Fotos gleich analysieren; das Seegebiet rund um den Flottenstützpunkt ist immer noch gespickt mit allen Arten von Kriegsschiffen.



Status Truk
https://abload.de/img/8-3-44statustrukrlpnu.png (http://abload.de/image.php?img=8-3-44statustrukrlpnu.png)
















--------------------------------------------------------------------------------














Die Vorfälle häufen sich leider; mit USS CREVALLE ist innerhalb der letzten Tage schon das zweite U-Boot von feindlichen Fliegerbomben getroffen worden.
Die Schäden sind zwar erheblich, allerdings nicht so schlimm wie bei der nahe Espiritu Santo kürzlich gesunkenen ALBACORE. Der neuerliche Luftangriff ereignete sich diesmal bei den Marshall Inseln nahe des Bikini-Atolls.




D4Y3 Judy attacking an Allied SS at 131,111
SS Crevalle is reported HIT















Meldungen der Geheimdienste


69th Division is located at Shanghai(92,55).
59th Division is located at Shanghai(92,55).
36th Division is located at Paoshan(65,45).
3rd Ind.Mixed Brigade is located at Paoshan(65,45).
19th Ind.Mixed Brigade is located at Paoshan(65,45).
28th Fld AA Gun Co is located at Rangoon(54,53).
9th RF Gun Battalion is located at Rangoon(54,53).
37th Const Co is located at Darwin(76,124).
2/Yokosuka Assault SNLF is located at Koepang(68,116).
20th AA Regiment is located at Batavia(49,98).
41st Infantry Regiment is located at Tjilatjap(51,102).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Soerabaja (56,104).
104th Division is located at Soerabaja(56,104).
5th Mortar Battalion is located at Soerabaja(56,104).
57th Construction Battalion is located at Marcus Island(123,85).
13th Division is located at Saipan(108,93).
a Japanese AM is moving to Truk (112,108).
Coastwatcher Report: E No.18 reported in port at Rabaul
40th JAAF AF Bn is located at Finschhafen(100,126).
Previous report of sinking of CA Maya incorrect. Ship sighted and engaged at 116, 111
xAK Tensyo Maru is reported to have been sunk near Truk on Sep 14, 1943








Sonstige wichtige Ereignisse


CV Corregidor II arrives at San Diego
CVE Petrof Bay arrives at Portland
DD Longshaw arrives at Seattle
DD Bryant arrives at Balboa
PF Muskogee arrives at Mare Island
SS Cavalla arrives at Eastern USA
LCI(G)-79 arrives at San Francisco
LSD White Marsh arrives at Los Angeles
Repairs completed on AP Gen. J.R.Brooke at Pago Pago, ship returned to service
Repairs completed on DMS Boggs at Auckland, ship returned to service
Repairs completed on LST-335 at La Foa, ship returned to service
190th USAAF Base Force arrives at San Francisco
235th USN Base Force arrives at San Francisco
10th IAF Advanced Base Force arrives at Calcutta
Diamond Harbour expands fortifications to size 7
Bowen expands fortifications to size 4
Bundaberg expands airfield to size 4
Pilot Sawyer, J. is reported as having been found
Allied forces CAPTURE Noumea !!!

Hohenlohe
08.11.16, 19:25
Werter Taurus, endlich können wir euch zur endgültigen Einnahme Neukaledoniens gratulieren. Es wurde nach nervenaufreibenden Kämpfen wirklich Zeit dafür. Wie es aussieht habt ihr nun sogar einen neuen Träger hinzubekommen. Wir freuen uns darüber...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

H34DHUN73R
08.11.16, 19:58
Es ist vollbracht - Glückwunsch zu der im Vergleich zur ersten schon recht erfolgreichen zweiten Invasion, werter Taurus :)
Das Zusammenwirken der Teilstreitkräfte hat doch schon gut geklappt und das Vierkant-Holz, das Ihr den Japanern in Port Hedland um die Ohren gehauen habt,
dürfte seine Wirkung als Aufmerksamkeitserreger auch erfüllt haben :)

Abgesehen von der schwarzen Serie der U-Boote also eigentlich alles in bester Ordnung :)

VigaBrand
09.11.16, 18:33
Herzlichen Glückwunsch! Welches Ziel wird als nächstes erobert?

Taurus
09.11.16, 19:48
Werter Taurus, endlich können wir euch zur endgültigen Einnahme Neukaledoniens gratulieren. Es wurde nach nervenaufreibenden Kämpfen wirklich Zeit dafür. Wie es aussieht habt ihr nun sogar einen neuen Träger hinzubekommen. Wir freuen uns darüber...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*


Ja, es entwickelt sich tatsächlich einigermaßen zum Guten. Auch die Trägerzuwächse garantieren ein gewisses Maß an Sicherheit, allmählich muß ich bei künftigen Invasionen vor einem Eingreifen der KB keine Angst mehr haben.
Wenn alle einsatzfähig sind, kann ich durchaus dagegenhalten und brauche nicht mehr den Schwanz einzuziehen.






Es ist vollbracht - Glückwunsch zu der im Vergleich zur ersten schon recht erfolgreichen zweiten Invasion, werter Taurus :)
Das Zusammenwirken der Teilstreitkräfte hat doch schon gut geklappt und das Vierkant-Holz, das Ihr den Japanern in Port Hedland um die Ohren gehauen habt,
dürfte seine Wirkung als Aufmerksamkeitserreger auch erfüllt haben :)

Abgesehen von der schwarzen Serie der U-Boote also eigentlich alles in bester Ordnung :)



Eigentlich ist diese Operation eine gute Grundlage, nur der Zeitverzug macht mir ein wenig Sorge. Künftig muss auch die Geschwindigkeit stimmen und nicht nur die Zusammensetzung der Truppen.

Das U-Bootthema kommt als nächstes in die Schlagzeilen und die künftige Entwicklung des Seekrieges wird dadurch massiv beeinflusst






Herzlichen Glückwunsch! Welches Ziel wird als nächstes erobert?



Eigentlich war es längst schon eine Pflichtaufgabe, jedenfalls war wenigstens der Lernfaktor ziemlich hoch. Als nächstes (Ende März/Anfang April) kommen die Neuen Hebriden und Espiritu Santo dran; als Flankenschutzmaßnahme für den künftigen Knotenpunkt Noumea. Erst dann werden größere Brötchen gebacken....

Hohenlohe
09.11.16, 23:15
Werter Taurus, wenn die anscheinend vollausgebauten Basen der Japaner auf den neuen Hebriden sowie Espiritu Santo für euch kleine Brötchen sind, dann würde ich gerne von euch wissen, was bei euch größere Brötchen bedeuten...?? *grins* Jedenfalls wünschen wir euch für die neuen Operationen mehr Glück und mehr Erfolge als bisher...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
12.11.16, 19:50
9. + 10. März 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Nachdem alle wichtigen Stützpunkte auf Neu-Kaledonien erobert wurden, ist die Operation zwar offiziell beendet, aber solange sich noch feindliche Truppen auf der Insel befinden, läuft der Einsatz natürlich regulär weiter.
Jetzt da der Gegner seiner festen Stellungen beraubt war und ins laufen gekommen ist, galt es alle Müdigkeit und Erschöpfung zu ignorieren und umgehend nachzuhaken. Also wurden die Angriffe auf die Japaner sozusagen aus der Bewegung heraus fortgeführt, man wollte dieses nicht unbedingt ruhmreiche Kapitel endlich abschließen.

Die nächsten beiden Tage gingen natürlich nicht völlig ohne Probleme ab, aber dem Feind konnten weitere erhebliche Verluste zugefügt werden, die es ihm immer schwerer machen würden, den Widerstand länger aufrecht zu erhalten. Mit tatkräftiger Unterstützung der Bomber von Army und Navy konnte der stete Druck noch verstärkt werden, man darf feststellen, das für den Feind hier bald die Lichter ausgehen.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Shock attack

Attacking force 27451 troops, 720 guns, 912 vehicles, Assault Value = 1270

Defending force 20431 troops, 193 guns, 79 vehicles, Assault Value = 280

Allied adjusted assault: 2160

Japanese adjusted defense: 97

Allied assault odds: 22 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
1024 casualties reported
Squads: 19 destroyed, 112 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 42 disabled
Engineers: 1 destroyed, 8 disabled
Guns lost 30 (15 destroyed, 15 disabled)

Allied ground losses:
343 casualties reported
Squads: 4 destroyed, 34 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Vehicles lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

https://abload.de/img/9-3-44noumeabattlea9zyp.png (http://abload.de/image.php?img=9-3-44noumeabattlea9zyp.png)






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 14880 troops, 448 guns, 653 vehicles, Assault Value = 1262

Defending force 18747 troops, 179 guns, 79 vehicles, Assault Value = 158

Allied adjusted assault: 759

Japanese adjusted defense: 70

Allied assault odds: 10 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), fatigue(-), experience(-)
supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1235 casualties reported
Squads: 60 destroyed, 39 disabled
Non Combat: 7 destroyed, 77 disabled
Engineers: 5 destroyed, 0 disabled
Guns lost 26 (5 destroyed, 21 disabled)

Allied ground losses:
52 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled













--------------------------------------------------------------------------------














Um das Ziel der nächsten Offensivaktion (Neue Hebriden) möglichst vor dem Feind zu verschleiern, sind kürzlich ja schon an diversen anderen möglichen Zielorten vermeintliche Vorbereitungsaktionen angelaufen, so geschehen z.B. in Nordaustralien (Broome und Port Hedland), Neu-Guinea und den Marshall Inseln. Was die ersten beiden Ziele angeht, wurden die Angriffe in diesen Regionen fortgeführt.

Nach der Beschiessung Port Hedlands ging es dort am 9.3. sogleich weiter, Luftangriffe sollten den angerichteten Schaden vergrößern, was auch ohne Gegenwehr funktionierte.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 11
B-24J Liberator x 12

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 6 destroyed on ground
H8K1 Emily: 1 destroyed on ground
Ki-84a Frank: 2 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 5
Airbase supply hits 2
Runway hits 8

Aircraft Attacking:
11 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/9-3-44porthedbombedfwu4o.png (http://abload.de/image.php?img=9-3-44porthedbombedfwu4o.png)




Ungünstige Witterungsbedingungen verhinderten leider einen massiveren Einsatz, diejenigen Bomber die aber ihr Ziel fanden, trafen es auch zuverlässig und zerstörten weitere Feindmaschinen am Boden.



Gänzlich anders ging es am 10.3. aus, hier wollte die australische Luftwaffe mit einem reinen Jägereinsatz den Japanern in der Luft Paroli bieten, da man annahm, das der Feind diesen Angriffen nicht lange tatenlos zusehen würde.
Die Annahme erwies sich zwar als richtig, die eingesetzten Mittel waren aber denkbar ungeeignet. Und so kassierte die RAAF eine Abreibung, die sich gewaschen hatte, denn zum Einsatz kamen Jagdbomber vom Typ Boomerang C-12 und diese Maschine war gegen das japanische Topmodell, das nun über Port Hedland auftauchte, völlig chancenlos.






Afternoon Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 23

Allied aircraft
Boomerang C-12 x 23

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Boomerang C-12: 10 destroyed

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 5 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 17000 , scrambling fighters between 0 and 17000.
Raid is overhead
203rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 18 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 24000 , scrambling fighters between 0 and 24000.
Time for all group planes to reach interception is 1 minutes

https://abload.de/img/10-3-44boomerangsweeptbqmz.png (http://abload.de/image.php?img=10-3-44boomerangsweeptbqmz.png)

https://abload.de/img/cac-boomeranghuyz1.jpg (http://abload.de/image.php?img=cac-boomeranghuyz1.jpg)

https://abload.de/img/ki-84-29po83.jpg (http://abload.de/image.php?img=ki-84-29po83.jpg)




Die Japaner verloren nach Geheimdienstangaben keine einzige Maschine, während die RAAF insgesamt sechzehn Boomerangs einbüsste - das war mehr als deftig.















--------------------------------------------------------------------------------














Auf Neu-Guinea war Buna das Hauptziel; Port Moresby ist in der Region zwar hier tonangebend, derzeit aber zu stark gesichert, als das man sich hier mit verlustträchtigen Scheinangriffen unnötig selber schwächt.
Buna dient Japan als Unterstützungsbasis für PM, was es einem Angreifer natürlich schwerer macht hier die Luftherrschaft zu erringen, da man sich nicht nur auf einen Punkt konzentrieren kann.
Überraschenderweise trafen die vorgeschickten Jägerstaffeln auf keinen Gegner über der Basis, vielleicht hatte man den Feind gerade auf dem falschen Fuß während einer Umstrukturierung erwischt.





Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
SBD-5 Dauntless x 18

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
5 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000' *
Port Attack: 1 x 500 lb GP Bomb
13 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000' *
Port Attack: 1 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 13
B-25C Mitchell x 3

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 3 destroyed on ground

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 9
Airbase supply hits 3
Runway hits 27

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25C Mitchell bombing from 10000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/9-3-44bunabombedumzrw.png (http://abload.de/image.php?img=9-3-44bunabombedumzrw.png)






Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 2 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 7
Airbase supply hits 1
Runway hits 15

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 56 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
Beaufighter X x 24
B-25D1 Mitchell x 15
P-38J Lightning x 18

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 34 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 12

No Allied losses

Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-25C Mitchell bombing from 10000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb





Buna war somit recht gut getroffen worden und die nächsten Tage nicht großartig einsatzfähig, aber im weiteren Umfeld gab es noch weitere erfolgreiche Angriffe. Merauke fungiert hierbei ebenfalls ein lohnendes Ziel, welches auch immer einen gewissen Störfaktor für Horn Island darstellt.
Über Merauke störten ebenfalls keine Feindjäger, offenbar hat man wirklich gerade einen für Japan sehr ungünstigen Moment erwischt.





Morning Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 21

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 damaged

Airbase hits 6
Runway hits 4
Port hits 2

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/10-3-44meraukebombed5qksl.png (http://abload.de/image.php?img=10-3-44meraukebombed5qksl.png)





Morning Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 5

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 1 damaged

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
5 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb









Das war es aber immer noch nicht, in der Nacht zuvor nämlich unternahm man einen Nachtangriff auf Rabaul. Hier stieß man überraschenderweise auf japanische Jäger, die sich allerdings als Tagjäger des Typs A6M5 herausstellten.
Da es keine spezialisierten Nachtjäger waren, erwies sich deren Einsatz als wenig effektiv, es zeigt aber auch, wie wichtig Japan der umfassende Schutz dieses Stützpunktes ist.
Die Bomber erzielten zwar einige Treffer auf dem Flugplatzareal, vielleicht beeinträchtigte die Anwesenheit der Feindjäger trotzdem ein wenig die Zielgenauigkeit. Insofern hätten sie dann wieder ihren Zweck erfüllt.






Night Air attack on Rabaul , at 106,125

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 63 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 9

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 11

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 4 damaged
B-24D1 Liberator: 1 destroyed by flak

Airbase hits 2

Aircraft Attacking:
2 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Ryuho-1/C with A6M5 Zero (0 airborne, 2 on standby, 6 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 1 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 13000 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 44 minutes

https://abload.de/img/10-3-44nightbombrabaubxoni.png (http://abload.de/image.php?img=10-3-44nightbombrabaubxoni.png)https://abload.de/img/10-3-44nightbombrabau2urm3.png (http://abload.de/image.php?img=10-3-44nightbombrabau2urm3.png)















--------------------------------------------------------------------------------















Östlich der Salomonen ging heute ein weiteres U-Boot verloren, es war aber nicht "irgendein" Boot, sondern die USS HARDER. Das Boot steht nämlich aktuell an zweiter Stelle in den Top-10 nach versenkter Tonnage, es ging also hiermit ein absolutes Spitzenboot samt hervorragender Besatzung verloren. Der Schlag trifft die US-Navy hart, es sollte aber nur der Auftakt zu kommenden schweren Zeiten sein.

Die HARDER geriet auf ihrer Patrouille an ein Eskorten-Duo, welches sie ohne Erfolg mit Torpedos angriff. Die Reaktion fiel äußerst heftig aus, ein wahrer Wasserbombenhagel ging auf das getauchte Boot nieder, das mehrere sehr nahe Treffer einstecken musste. In der Summe hatte die HARDER nicht mal die Chance zum auftauchen, der Druckkörper wurde an mehreren Stellen beschädigt und gab nach, das Boot wurde in der Tiefe zerquetscht und verschwand spurlos.





Sub attack near Choiseul Bay at 113,128

Japanese Ships
E Kasado
E No.2

Allied Ships
SS Harder, hits 17, heavy damage

SS Harder launches 2 torpedoes at E Kasado
E No.2 fails to find sub, continues to search...
E No.2 attacking submerged sub ....
Sounds of submarine breaking up detected!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/9-3-44hardersunkbyaswi6u1a.png (http://abload.de/image.php?img=9-3-44hardersunkbyaswi6u1a.png)https://abload.de/img/9-3-44hardersunkbyaswewudp.png (http://abload.de/image.php?img=9-3-44hardersunkbyaswewudp.png)

https://abload.de/img/ss-harder21ul5.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-harder21ul5.jpg) USS HARDER (SS-257), Gato-Class Submarine

https://abload.de/img/cmdrdealeyshuzk.jpg (http://abload.de/image.php?img=cmdrdealeyshuzk.jpg) Kommandant der HARDER
















--------------------------------------------------------------------------------














Auch am anderen Ende des Südwest-Pazifik musste ein U-Boot einen Angriff über sich ergehen lassen, denn das britische Boot HMS STONEHENGE wurde nahe Christmas Island IO durch einen japanischen Patrouillenbomber beschädigt.
Die Bombe schlug recht nahe am Boot ein und verursachte neben kleineren Schäden auf Deck auch ein Leck in der Bootshülle, welches aber recht schnell geschlossen werden konnte. Die STONEHENGE wird ins nächstgelegene Dock nach Perth zurückkehren.




SS Stonehenge detected by H8K2 Emily at 46,102 near Christmas Island IO
SS Stonehenge reports having been sighted by the enemy at 46 , 102
H8K2 Emily attacking an Allied SS at 46,102
SS Stonehenge is reported HIT

















Zentralpazifik


Mit dem Rückzug des japanischen Marineverbandes zurück nach Truk schien wieder Ruhe in das Seegebiet der Marshall Inseln eingezogen zu sein, aber das U-Boot USS GURNARD entdeckte direkt vor dem Roi-Namur Atoll einen mit langsamer Fahrt westwärts strebenden schweren Kreuzer des Feindes, den der Kommandant als IJN TAKAO identifizierte. Der Kreuzer war in Begleitung nur eines einzigen Zerstörers und hatte keine offensichtlichen äußerlichen Schäden.
Das Feindschiff befand sich gerade noch in einer günstigen Position für einen Angriff und nach einer hastig errechneten Schußlösung wurde ein Viererfächer auf die TAKAO ausgelöst, von denen zwei Torpedos auch trafen!
Der Begleitzerstörer wendete umgehend und versuchte die GURNARD aufzuspüren und von einem weiteren Versuch abzubringen, was ihm auch letztlich gelang, ohne allerdings dem Boot gefährlich werden zu können. Jedenfalls konnte sich der Kreuzer vom Schauplatz entfernen, wie schwer er letztlich getroffen wurde, konnte die U-Bootbesatzung aber nicht mehr feststellen. Sinkgeräusche wurden - solange man in Reichweite war - jedenfalls keine vernommen.





Sub attack near Roi-Namur at 132,114

Japanese Ships
CA Takao, Torpedo hits 2
DD Katsutade

Allied Ships
SS Gurnard

SS Gurnard launches 4 torpedoes at CA Takao
Gurnard bottoming out ....
DD Katsutade fails to find sub, continues to search...
DD Katsutade fails to find sub, continues to search...
DD Katsutade fails to find sub, continues to search...
DD Katsutade fails to find sub, continues to search...
DD Katsutade fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/9-3-44gurnardtorpcahck16.png (http://abload.de/image.php?img=9-3-44gurnardtorpcahck16.png)

















--------------------------------------------------------------------------------














Die US-Trägerflotte ist demnächst wieder so gut wie komplett, denn heute wurde die USS ENTERPRISE in Pearl Harbor wieder einsatzklar gemeldet. In drei Tagen folgt dann die USS ESSEX, für beide bleibt somit genug Zeit, um rechtzeitig für die kommende Operation im Südpazifik einzutreffen.



https://abload.de/img/cv-6neuby.jpg (http://abload.de/image.php?img=cv-6neuby.jpg) USS ENTERPRISE (CV-6)

https://abload.de/img/cv-9uiu7b.jpg (http://abload.de/image.php?img=cv-9uiu7b.jpg) USS ESSEX (CV-9)











Meldungen der Geheimdienste


10th Militia Regiment is located at Oosthaven(48,96).
Yokosuka 2nd SNLF is located at Tjilatjap(51,102).
82nd Naval Guard Unit is located at Singapore(50,84).
29th Army is located at Singapore(50,84).
4th JNAF Coy is located at Miri(64,87).
8th Indpt SNLF Coy is located at Dili(71,115).
1st Indpt SNLF Coy is located at Saumlaki(78,117).
2/46th Naval Guard Unit is located at Cagayan(79,89).
55th Field AA Battalion is located at Rangoon(54,53).
Burma Area Army is located at Rangoon(54,53).
TK Jakaruta Maru is moving to Wakkanai (122,48).
Coastwatcher Report: E W-30 reported in port at Rabaul
Coastwatcher Report: E Maeshima reported in port at Luganville
a Ehime Cargo class xAK is moving to Saipan (108,93).
36th Const Co is located at Guam(106,95).
Iwaki expands airfield to size 4
Keijo expands airfield to size 3
xAK Sugiyama Maru is reported to have been sunk near Laoag on Jan 14, 1944








Sonstige wichtige Ereignisse


APA Winged Arrow arrives at Alameda
SC PC-790 arrives at Portland
PF Grand Forks arrives at Mare Island
DD Bennion arrives at Balboa
DD Cassin Young arrives at Los Angeles
SS Plaice arrives at Balboa
LSV Ozark arrives at Eastern USA
LCI-549 arrives at San Francisco
AP Gen. R.L.Howze arrives at San Francisco
Repairs completed on CLAA San Juan at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on CV Enterprise at Pearl Harbor, ship returned to service
819th Towed Tank Destroyer Battalion arrives at San Francisco
Oak Harbor expands fortifications to size 1
Pearl Harbor expands fortifications to size 9
Meekatharra expands airfield to size 1
Rangiroa expands fortifications to size 5
104th Infantry Division withdraws out of theatre

Taurus
12.11.16, 19:56
Werter Taurus, wenn die anscheinend vollausgebauten Basen der Japaner auf den neuen Hebriden sowie Espiritu Santo für euch kleine Brötchen sind, dann würde ich gerne von euch wissen, was bei euch größere Brötchen bedeuten...?? *grins* Jedenfalls wünschen wir euch für die neuen Operationen mehr Glück und mehr Erfolge als bisher...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


:) Damit meine ich nur die strategische Bedeutung für den weiteren Verlauf des Krieges; leicht wird das natürlich nicht werden, aber von der Wichtigkeit her sind die Neuen Hebriden nur insofern interessant, als das ich mit deren Eroberung meine Position auf Neu-Kaledonien absichere.
Die sogenannten "großen Brötchen" wären demnach z.B. Neu-Guinea, die Marshall Inseln oder Nordaustralien. Ohne die Einnahme dieser Gebiete wird ein weiteres Vorrücken Richtung Japan kaum möglich sein.

George Pickett
12.11.16, 19:56
Die Takao...hach, Wir beneiden euch um die Erfolge eurer U-Boote...

Die Geschichte über Port Hedland war aber übel. War der Einsatz der Jagdbomber wirklich so geplant? Ihr habt doch anscheinend mit japanischen Jägern über dem Ziel gerechnet und die C-12 wäre auch gegen ältere japanische Jagdmaschinen chancenlos gewesen.

Taurus
12.11.16, 20:49
Die Takao...hach, Wir beneiden euch um die Erfolge eurer U-Boote...

Die Geschichte über Port Hedland war aber übel. War der Einsatz der Jagdbomber wirklich so geplant? Ihr habt doch anscheinend mit japanischen Jägern über dem Ziel gerechnet und die C-12 wäre auch gegen ältere japanische Jagdmaschinen chancenlos gewesen.


Die Zeit verfliegt doch förmlich, schon bald wird es erste Jubelstürme an Bord eurer U-Boote geben, wenn die Versagerquote ab 1943 nach und nach immer geringer wird.

Der Boomerang-Sweep war wirklich geplant, da kann ich keine Ausreden geltend machen. Ich hatte sie nicht so dermaßen chancenlos eingeschätzt, das war in der Tat ernüchternd. Ich dachte mir, es wäre einen Versuch wert, da die C-12 mit Zusatztanks bisher einer der wenigen Jäger ist, die Port Hedland von Carnavon aus erreichen können. Wären sie nicht gerade auf die "Frank" getroffen, hätte es sicher nicht so demütigend ausgesehen.
Mit so vielen hatte ich auch nicht gerechnet, bestimmt kamen einige oder sogar alle von Broome aus per LRCAP

Hohenlohe
13.11.16, 00:02
Werter Taurus, wir hoffen trotz des verfehlten Boomerang-Sweeps auf weitere erfolgreiche Angriffe und Aktionen eurerseits...!! Wir wünschen euch dabei weiterhin viel Glück und Erfolg...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Hayate
13.11.16, 12:26
Sehr ambitioniert, der Einsatz Eurer Boomerang-Staffel werter Taurus. Das Ergebnis machte dem Namen der eingesetzten Maschinen alle Ehre, es war ein wahrhaftiger Bumerang-Effekt. Wären es Japaner gewesen hätten wir angemerkt, sie sind gefallen wie die Kirschblüten.

Zur USS Harder. Wir haben gesehen daß die ASW-Gruppe unter anderem eine C/D-Klasse Eskorte angehörte. Ist dies schon der erste Effekt dieser in diviersen Foren und AARs als "Killer-Eskorten" bezeichneten Boote?. Da sie ja jetzt in (un)schöner Regelmäßigkeit vom Stapel laufen und dem japanischen Gegner zur Verfügung stehen werden, steht nunmehr zu befürchten daß die allierte U-Boot-Kampagne damit empfindlich eingeschränkt wird bzw. gar zum Erliegen kommt?

Admiral Hipper
13.11.16, 14:23
Leider stellt das Spiel wohl die U-Bootstrategie noch schlechter dar, als die japanische historisch war. Gefühlt werden zu 90% U-Jäger angegriffen, die dann im Gegenzug selbst zum Angriff übergehen.:facepalm:

Taurus
14.11.16, 00:05
Sehr ambitioniert, der Einsatz Eurer Boomerang-Staffel werter Taurus. Das Ergebnis machte dem Namen der eingesetzten Maschinen alle Ehre, es war ein wahrhaftiger Bumerang-Effekt. Wären es Japaner gewesen hätten wir angemerkt, sie sind gefallen wie die Kirschblüten.

Zur USS Harder. Wir haben gesehen daß die ASW-Gruppe unter anderem eine C/D-Klasse Eskorte angehörte. Ist dies schon der erste Effekt dieser in diviersen Foren und AARs als "Killer-Eskorten" bezeichneten Boote?. Da sie ja jetzt in (un)schöner Regelmäßigkeit vom Stapel laufen und dem japanischen Gegner zur Verfügung stehen werden, steht nunmehr zu befürchten daß die allierte U-Boot-Kampagne damit empfindlich eingeschränkt wird bzw. gar zum Erliegen kommt?


Wären es wirkliche Boomerangs gewesen, wären sie auch immer zu dem Ort zurückgekehrt, von dem sie losgeschickt wurden. Das war leider in nur noch wenigen Fällen so.

Ich möchte ja nicht zuviel vorab verraten, aber ich kann euch nur zustimmen. Das war die erste "Kostprobe" der neuen japanischen Anti-U-Boot-Wunderwaffe (die Eskorten mit der Nummerierung als Namen). Mein werter Gegner nennt sie Super-E und ich weiß inzwischen auch warum. :heul:

Es wird sich herausstellen, das diese Schiffe völlig überperformed sind und in der Tat massiven Einfluß auf die zukünftigen Kriegsmonate nehmen werden. Und es werden haufenweise vom Stapel gehen - ein Alptraum ohne Ende also. U-Boote bekommen die Alliierten aber auch im Überfluß, es läuft also auf eine gegenseitige Materialschlacht hinaus.





Leider stellt das Spiel wohl die U-Bootstrategie noch schlechter dar, als die japanische historisch war. Gefühlt werden zu 90% U-Jäger angegriffen, die dann im Gegenzug selbst zum Angriff übergehen.:facepalm:



Ihr habt vollkommen recht, da fehlt ein wenig Feintuning beim U-Bootkrieg. Beispielsweise ein Knopf mit dem man einem Boot "verbietet", spezielle U-Jäger ohne Not anzugreifen. Kann doch nicht so schwer sein bei den ganzen tollen Gimmicks, die sonst in den Menüs zu finden sind. Wenn die Eskorten aktiv werden nachdem man einen Konvoi angegriffen hat, ist das völlig ok, aber so wird eine der wichtigsten Waffen der Alliierten im Seekrieg vollkommen ausgebremst.

Frisiercreme
14.11.16, 07:23
Eine gute Ausgangslage, um mit den mächtigen Schnellbooten den Handelskrieg zu führen und siegreich zu beenden.

Taurus
14.11.16, 12:28
Eine gute Ausgangslage, um mit den mächtigen Schnellbooten den Handelskrieg zu führen und siegreich zu beenden.



:burns: Aber leider will ich das nicht wirklich meinem Gegner antun. Es wäre ziemlich gamey, wenn ich durch einen illegal erworbenen Vorteil (die Erforschung der Technologie für einen Fiktivtransmitter auf der Area 51) plötzlich Schwärme von tödlich agierenden Schnellbooten überall im Gebiet des Kaiserreiches auftauchen lassen kann :lach:

Ich muß das konventionell schaffen :ja:

Hohenlohe
14.11.16, 13:10
Werter Taurus, meiner Meinung nach nehmen die U-Boote bei einem Konvoiangriff immer das aussen fahrende Schiff eines Konvois als erstes "Opfer" dran und erwischen somit in der Regel die Eskorten. Das abzustellen wäre evtl. zu schwer zu programmieren, da ja der komplette U-Krieg davon betroffen wäre. Und man kann nur schwer sagen, inwieweit dies dann das ganze Spiel beeinträchtigt. Nur mal meine bescheidene Meinung...!! *seufz*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Hayate
14.11.16, 13:36
Wären es wirkliche Boomerangs gewesen, wären sie auch immer zu dem Ort zurückgekehrt, von dem sie losgeschickt wurden.

Chapeau werter Taurus, vorzüglich pariert!

Zu den U-Booten und den ASWs. Wir sind nunmehr seit mehreren Jahren, so es unsere Zeit und Motivation erlaubt, dabei das Szenario 1 zu editieren. Neben einigen mehr oder weniger realen Erweiterungen auf allierter bzw. japanischer Seite (mehr Träger für beide Seiten, WK1 Veteranen, weitere Nationen (Thailand, Griechenland [PzKreuzer Georgios Averoff etc.] weitere Flugzeugmodelle etc.) bauen wir u. a. auch die Monsun-U-Boote und die Thai-Boote in das Szenario ein.
Wenn wir auch die Fähigkeiten der japanischen Seite damit verbessern möchten, so sind uns auf der anderen Seite die C/D-Eskorten in ihren Möglichkeiten sehr suspekt. Deshalb möchten wir hier etwas "Downsizing" betreiben. Im Verdacht haben wir die U-Abwehrmörser (Devise-Nr. 1759). Wenn wir diese rauseditieren bzw. in ihren Parametern beeinflussen würden wären die C/Ds in ihren Möglichkeiten doch erheblich beeinträchtigt, oder?

oberst_klink
14.11.16, 13:43
Zu den neuen Zerstörern der Japaner... das wurde in den Betas für die Szenarien vom guten Michael gefixt; d.h. es ist eine Sache der Datenbank im Szenarioeditor ob die E-Klasse 12 x WaBo auf einen Schlag gegen U-Boote wirft oder nicht; da gab es auch einen Post im MG Forum.

http://www.matrixgames.com/forums/tm.asp?m=4180370

Klink, Oberst

Taurus
14.11.16, 16:24
11. + 12. März 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Die Aufräumarbeiten im Raum Noumea gehen weiter, am 11.3. legte man allerdings einen Tag Pause ein und beschoß dafür die feindlichen Truppenansammlungen mit Artillerie. Vorgeschobene Beobachter berichteten von erheblichen Feindverlusten, es gelingt dem Gegner nicht, sich irgendwo noch zu etablieren.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2220 troops, 199 guns, 175 vehicles, Assault Value = 1235

Defending force 17549 troops, 168 guns, 78 vehicles, Assault Value = 127

Japanese ground losses:
163 casualties reported
Squads: 7 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 1 destroyed, 1 disabled

Assaulting units:
632nd Tank Destroyer Battalion
2nd Marine Division
25th Infantry Division
640th Tank Destroyer Battalion
33rd Infantry Division
4th USMC Tank Battalion
767th Tank Battalion
102nd Combat Engineer Regiment
Port Moresby Brigade
43rd Construction Regiment
1st Medium Regiment
205th Field Artillery Battalion
1st USMC Field Artillery Battalion
225th Field Artillery Battalion
7th USMC Field Artillery Battalion
2nd USMC Field Artillery Battalion
226th USN Base Force
223rd Field Artillery Battalion
II Australian
2nd Medium Regiment

Defending units:
21st Division
16th Division
41st JNAF AF Unit
23rd Medium Field Artillery Regiment
22nd JNAF AF Unit
1st Medium Field Artillery Regiment
3rd Air Division
Sasebo 5th SNLF
1st Art.Mortar Regiment
17th Army
46th JNAF AF Unit






Tags darauf rückten dann wieder einzelne Einheiten gegen die Japaner vor, immer noch ist es beileibe kein Spaziergang und eigene Verluste müssen (wenn auch im bescheidenen Rahmen) einkalkuliert werden.
In Folge der Kämpfe wurden die Reste eines Granatwerfer-Regiments aufgerieben.






Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Shock attack

Attacking force 16004 troops, 432 guns, 735 vehicles, Assault Value = 1251

Defending force 17446 troops, 166 guns, 77 vehicles, Assault Value = 122

Allied adjusted assault: 756

Japanese adjusted defense: 76

Allied assault odds: 9 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), experience(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
1441 casualties reported
Squads: 83 destroyed, 34 disabled
Non Combat: 13 destroyed, 27 disabled
Engineers: 1 destroyed, 2 disabled
Guns lost 17 (11 destroyed, 6 disabled)
Vehicles lost 14 (12 destroyed, 2 disabled)
Units destroyed 1

Allied ground losses:
138 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 20 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled
Guns lost 4 (1 destroyed, 3 disabled)















--------------------------------------------------------------------------------














Vice-Admiral Lockwood, der derzeitige COMSUBPAC, wurde auf verschiedene Meldungen der letzten Tage aufmerksam gemacht, in denen entweder von verlorenen oder schwer beschädigten eigenen Booten die Rede war. Nun musste das nicht unbedingt ein Trend sein, es gab immer mal Phasen im Krieg, wo man mal mehr und mal weniger Erfolg hatte.
Jetzt schien wieder mal ein negativer Lauf zu herrschen, allein in der letzten Woche waren mit GRAYBACK, ANGLER und CREVALLE drei Boote durch Fliegerbomben oder Marine-Aktionen beschädigt worden. Die HARDER war mit hoher Wahrscheinlichkeit versenkt worden, die ALBACORE war definitiv gesunken.

Nun kamen heute weitere schlechte Nachrichten auf den Schreibtisch des Admirals, so langsam wurde es besorgniserregend. Zumal eines der aktuell betroffenen Boote (USS CERO) einen neuen Aspekt in die Angelegenheit brachte. Die CERO wurde nahe Stewart Island bei den Salomonen durch eine feindlich Eskorte in die Mangel genommen, nachdem ein Angriff auf das Schiff fehlging. Außer das dieser Typ ein wenig anders aussah als die üblichen bisher bekannten Eskorten, war an ihr erstmal nichts auffälliges.
Das änderte sich erst, als das Feindschiff mit den Wasserbombenangriffen begann, denn neben einer recht präzisen Lokalisation der CERO schien es plötzlich so, als ob sich mehrere Japaner an der Jagd beteiligen würden. Der Beschuß wurde nämlich in massiver Art und Weise über Stunden aufrecht erhalten, die Anzahl der Explosionen in kurzer Folge und die Dauer des Beschusses ließen den Kommandant der CERO glauben, diese Eskorte würde nur aus Werfern und Munition bestehen.






Sub attack near Stewart Island at 117,139

Japanese Ships
E No.2

Allied Ships
SS Cero, hits 10, heavy damage

SS Cero launches 2 torpedoes at E No.2
Cero diving deep ....
E No.2 fails to find sub, continues to search...
E No.2 attacking submerged sub ....
E No.2 fails to find sub, continues to search...
E No.2 fails to find sub, continues to search...
E No.2 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/11-3-44cerohitbyaswf8kzw.png (http://abload.de/image.php?img=11-3-44cerohitbyaswf8kzw.png)






Während sich der Japaner über ihnen austobte, blieb den Männern der CERO nichts weiter übrig, als tatenlos abzuwarten und aufs Beste zu hoffen. Denn das Boot war schon mit den ersten WaBo-Serien manövrierunfähig geworden und erheblich mit Wasser vollgelaufen. Zeitweise drohte gar die Vernichtung, aber die Besatzung konnte mit Glück und Geschick das schlimmste vermeiden. Es gab aber auch Opfer zu beklagen, was den Überlebenskampf auch nicht einfacher machte.

Als es endlich vorbei war, starteten augenblicklich die Notreparaturen, der Sauerstoff würde nicht ewig reichen und man wollte möglichst während der Dunkelheit auftauchen - wenn das überhaupt noch machbar war.
Sie kehrten schließlich trotz eines Schadensstatus von Sys 23/Fld 70/Eng 8 vom Feind unentdeckt an die Oberfläche zurück; wie durch ein Wunder funktionierte die Funkanlage noch, so das man einen Lageüberblick und den Zustandsbericht des Bootes absetzen konnte.

Inzwischen konnte die CERO eingeschränkt manövrieren und wieder tauchen wenn nötig, aber es blieb ein Risiko. So würde man nun den nächsten eigenen Stützpunkt ansteuern, das wäre Koumac auf Neu-Kaledonien.


Vielleicht lieferte diese Begegnung ein Indiz auf das Schicksal der HARDER, die ja auch kürzlich etwas weiter nördlich vor den Salomonen verschwunden war. Um das zu klären brauchte man aber weitere Berichte.






Auch die Briten kamen nicht ungeschoren davon, zwar besaßen sie nicht annähernd so viele U-Boote im gesamten Kriegsgebiet, aber ihre Zahl nahm immerhin stetig zu.

So wurde HMS TANTALUS bei der Durchführung einer Minenlegeoperation südlich von Singapur vom Feind entdeckt und angegriffen. Die Situation war ziemlich brisant, denn das Boot hatte noch seine Minenzuladung an Bord, aber man kam nochmal mit dem Schrecken davon, außer einigen moderaten Schäden in weniger wichtigen Bereichen gab es keine schlimmen Auswirkungen.
Als sich die Gegner wieder entfernt hatten, trat auch die TANTALUS wieder die Heimreise an, nicht ohne doch noch ihre Minenladung zurückzulassen.





ASW attack near Tandjoengpinang at 50,85

Japanese Ships
SC Ch 14

Allied Ships
SS Tantalus, hits 6

SS Tantalus is sighted by escort
Tantalus bottoming out ....
SC Ch 14 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 14 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 14 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 14 attacking submerged sub ....
SC Ch 14 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/11-3-44tantalushitbyalezj0.png (http://abload.de/image.php?img=11-3-44tantalushitbyalezj0.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Die Ablenkungsangriffe gegen verschiedene Ziele auf Neu-Guinea scheinen Früchte zu tragen, durch die unermüdlich operierenden Fotoaufklärer wurde festgestellt, das Japan seine Jägerpräsenz bei Port Moresby und auf Woodlark Island deutlich aufgestockt hat. Bei PM wurden ca. einhundertsechzig und auf WI ca. einhundert Jäger ermittelt und um diesen Trend ein wenig zu befeuern, ging ein erneuter Luftangriff auf Merauke nieder.





Morning Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 19
B-24J Liberator x 10

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 6
Runway hits 25

Aircraft Attacking:
10 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/11-3-44meraukebombedhbk18.png (http://abload.de/image.php?img=11-3-44meraukebombedhbk18.png)















Indischer Ozean, Indien, Burma


Um wenigstens überhaupt mal Aktivitäten zu zeigen, unternahm die USAAF einen begrenzten Nachtangriff auf Rangoon. Das Ziel sollten die ausgedehnten Flugplatzanlagen sein, es wurden auch einige Treffer gesetzt, aber von einem wirklichen "Erfolg" wollte nachher niemand sprechen.





Night Air attack on Rangoon , at 54,53

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 21 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 1 damaged

Runway hits 2

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/12-3-44nightbombrangosxz74.png (http://abload.de/image.php?img=12-3-44nightbombrangosxz74.png)





Night Air attack on Rangoon , at 54,53

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 32 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 5

No Allied losses

Runway hits 1

Aircraft Attacking:
5 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb












Meldungen der Geheimdienste


2nd Hvy.Artillery Regiment is located at Singapore(50,84).
29th Army is located at Singapore(50,84).
43rd Const Co is located at Christmas Island IO(45,104).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Soerabaja (56,104).
25th Army is located at Soerabaja(56,104).
PB Keiko Maru is moving to Soerabaja (56,104).
11th Shipping Engineer Regiment is located at Rangoon(54,53).
28th Army is located at Rangoon(54,53).
9585 men are based at Rota (107,95).
54th Division is located at Kobe(108,59).
423 aircraft are based at Kobe (108,59).
Ponape Naval Fortress is located at Ponape(119,113).
40th JAAF AF Bn is located at Finschhafen(100,126).
7th Naval Construction Battalion is located at Milne Bay(101,133).
PB Shonon Maru #10 is located at Iloilo (79,84).





Sonstige wichtige Ereignisse


AS Euryale arrives at Cristobal
LST-220 arrives at Cristobal
AGP Acontius arrives at Balboa
SS Cobia arrives at Balboa
SS Barbero arrives at Balboa
DD McDermut arrives at Eastern USA
AO Nantahala arrives at Eastern USA
AR Assistance arrives at Aden
Repairs completed on BB Tennessee at San Francisco, ship returned to service
CA Chester beginning refit in shipyard at Sydney
CL Emerald beginning refit in shipyard at Colombo
Twentieth USAAF arrives at Eastern USA
671th Tank Destroyer Battalion arrives at Seattle
462nd Parachute Field Artillery Battalion arrives at San Francisco
Thirteenth USAAF Engineer Aviation Battalion arrives at San Francisco
Oak Harbor expands fortifications to size 2
Wake Island expands fortifications to size 3
SS Haddock lays minefield at Aoba Island ( 121 , 150) and sets course for Tabiteuea
SS Tantalus lays minefield at Tandjoengpinang ( 50 , 85) and sets course for Carnarvon
Mare' is occupied by the Allies

Taurus
14.11.16, 16:46
Werter Taurus, meiner Meinung nach nehmen die U-Boote bei einem Konvoiangriff immer das aussen fahrende Schiff eines Konvois als erstes "Opfer" dran und erwischen somit in der Regel die Eskorten. Das abzustellen wäre evtl. zu schwer zu programmieren, da ja der komplette U-Krieg davon betroffen wäre. Und man kann nur schwer sagen, inwieweit dies dann das ganze Spiel beeinträchtigt. Nur mal meine bescheidene Meinung...!! *seufz*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Wie schon kürzlich erwähnt sind nicht die Attacken innerhalb des Konvoischutzes mein Problem, sondern die unmotivierten Angriffe gegen U-Jägerverbände. Diesen Jagdverbänden sollte man eigentlich tunlichst aus dem Wege gehen. Selbst wenn man nicht angreift, besteht aber immer noch die Möglichkeit, das man von denen aktiv geortet wird. Was ja auch nicht unrealistisch ist, dann sollte wenigstens unterbunden werden, das man sich selbst in Schwierigkeiten bringt.




Chapeau werter Taurus, vorzüglich pariert!

Zu den U-Booten und den ASWs. Wir sind nunmehr seit mehreren Jahren, so es unsere Zeit und Motivation erlaubt, dabei das Szenario 1 zu editieren. Neben einigen mehr oder weniger realen Erweiterungen auf allierter bzw. japanischer Seite (mehr Träger für beide Seiten, WK1 Veteranen, weitere Nationen (Thailand, Griechenland [PzKreuzer Georgios Averoff etc.] weitere Flugzeugmodelle etc.) bauen wir u. a. auch die Monsun-U-Boote und die Thai-Boote in das Szenario ein.
Wenn wir auch die Fähigkeiten der japanischen Seite damit verbessern möchten, so sind uns auf der anderen Seite die C/D-Eskorten in ihren Möglichkeiten sehr suspekt. Deshalb möchten wir hier etwas "Downsizing" betreiben. Im Verdacht haben wir die U-Abwehrmörser (Devise-Nr. 1759). Wenn wir diese rauseditieren bzw. in ihren Parametern beeinflussen würden wären die C/Ds in ihren Möglichkeiten doch erheblich beeinträchtigt, oder?

Ich kann mir nicht denken, das der einzelne Mörser das Problem ist, er dürfte nur das Pendant zum Hedgehog-System sein, das ungefähr die gleiche Wirksamkeit besitzt. Ab und zu trifft dieser Mörser schon, aber ich glaube nicht, das er hauptverantwortlich ist.
Es ist wohl eher die Anzahl von 13 WaBo-Werfern und einer entsprechend abartig hohen Munitionsmenge an Bord. Manchmal hat man den Eindruck, die ASW-Bekämpfung dauert eine halbe Ewigkeit - jedenfalls erheblich länger als bei anderen Fahrzeugen. Offenbar wird nach dem Prinzip "Viel hilft viel" verfahren; in diesem Zusammenhang ist da eindeutig übertrieben worden.





Zu den neuen Zerstörern der Japaner... das wurde in den Betas für die Szenarien vom guten Michael gefixt; d.h. es ist eine Sache der Datenbank im Szenarioeditor ob die E-Klasse 12 x WaBo auf einen Schlag gegen U-Boote wirft oder nicht; da gab es auch einen Post im MG Forum.

http://www.matrixgames.com/forums/tm.asp?m=4180370

Klink, Oberst


Es wäre schon ein Erfolg, wenn die Eskorten weniger Munition zur Verfügung hätten; man muß mal schauen, das ein recht kleines Schiff scheinbar nichts weiter an Bord hat außer Wasserbomben. Denn immer treffen die Dinger ja nicht sofort, aber ich habe den Eindruck, das dann solange weitergeworfen wird, bis es endlich klappt.
Die Dauer der Verfolgungen spricht eigentlich dafür, das nicht alle Werfer der 12-Batterie gleichzeitig in Aktion treten

Sparflamme
14.11.16, 17:25
Hallo

zum Hedgehog Werfer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedgehog_(Granatwaffe)

Gruss Sparflamme

Hayate
14.11.16, 22:49
Puh, wie zur Bestätigung nochmal ein schwer beschädigtes Boot als Ergebnis eines Schlagabtausches mit einer C/D-Eskorte.
Wir haben uns nochmal im Editor das Szenario 1 angeschaut, die Wabo- und Werferbeladung ist wirklich abartig groß. Was sich wohl der Entwickler dabei gedacht hat? Wir werden in unserem Szenario auf jeden Fall die Beladung und die Anzahl der Werfer reduzieren. Und dann, sollten wir einmal ans spielen kommen, warten was ab dem Zulauf der Eskorten passiert ...
Eine Frage noch bzgl. des Angriffsverhaltens. Evtl. gibt es ja eine "goldene" Bandbreite bei den Aggressionswerten des Kommandanten, sprech die Werte hoch genug sind um nicht jeden Kolcher vorbeizulassen, aber nicht so hoch daß selbst hochpotente U-Jagdverbände angegriffen werden?!

Bigfish
14.11.16, 23:11
Wenn Wir davon ausgehen, dass die Daten hier:


http://www.navypedia.org/ships/japan/jap_escorts.htm


sauber recherchiert sind, kann man doch vergleichen wie die WitPAE Datenbank im Vergleich dazu aussieht. Und dann muss in der Datenbank doch sicher ein Wert für die Effektivität stehen - der kann ja auch "zu hoch" sein...

Taurus
15.11.16, 13:57
Puh, wie zur Bestätigung nochmal ein schwer beschädigtes Boot als Ergebnis eines Schlagabtausches mit einer C/D-Eskorte.
Wir haben uns nochmal im Editor das Szenario 1 angeschaut, die Wabo- und Werferbeladung ist wirklich abartig groß. Was sich wohl der Entwickler dabei gedacht hat? Wir werden in unserem Szenario auf jeden Fall die Beladung und die Anzahl der Werfer reduzieren. Und dann, sollten wir einmal ans spielen kommen, warten was ab dem Zulauf der Eskorten passiert ...
Eine Frage noch bzgl. des Angriffsverhaltens. Evtl. gibt es ja eine "goldene" Bandbreite bei den Aggressionswerten des Kommandanten, sprech die Werte hoch genug sind um nicht jeden Kolcher vorbeizulassen, aber nicht so hoch daß selbst hochpotente U-Jagdverbände angegriffen werden?!


Ich hab mir mal einige Kommandanten angesehen, die zu dieser Zeit U-Jagdverbände selbst angegriffen haben - fast alle haben einen Aggressionswert von 70+ und nur einer einen hohen 60er. Ich befürchte aber, das da keine Unterschiede gemacht werden, ob es ein gutgesicherter Zivilkonvoi oder ein Marineverband ist, wenn der Agg-Wert nicht hoch genug ist, wird pauschal nicht so oft angegriffen. Dann sinkt wohl auch die Wahrscheinlichkeit ein "großes" Ziel (CV, BB, CA) innerhalb eines Marineverbandes anzugehen.

Es gibt ja hin und wieder bei einem Kontakt die Meldung, das ein U-Boot-Skipper sich entschieden hat, dieses Ziel was er gerade vor Augen hat, nicht anzugreifen. Habe ich fast immer bei "Kleinvieh" wie einem xAKL mit einem Bewacher oder auch mal ein PB. Warum es da funktioniert und nicht dort, wo es gefährlich wäre, erschließt sich mir jedenfalls nicht





Wenn Wir davon ausgehen, dass die Daten hier:


http://www.navypedia.org/ships/japan/jap_escorts.htm


sauber recherchiert sind, kann man doch vergleichen wie die WitPAE Datenbank im Vergleich dazu aussieht. Und dann muss in der Datenbank doch sicher ein Wert für die Effektivität stehen - der kann ja auch "zu hoch" sein...


Schöne Seite, kannte ich bisher nicht. Sehr nützlich um einzelne Schicksale mal zu recherchieren

Taurus
16.11.16, 13:25
13. März 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Nahe Noumea geht es mit den feindlichen Resttruppen rasant dem Ende entgegen, heute wurden während der fortgeführten Bereinigungsaktion zwei Einheiten komplett vernichtet, vier weitere lösten sich aufgrund fehlender Strukturen und Personale soweit auf, das von einem zusammenhängenden Verband keine Rede mehr sein kann. Deren Angehörige wurden sozusagen eingesammelt und stellen keine Gefahr mehr dar.
In ein bis zwei Tagen dürfte demnach die japanische Militärpräsenz auf Neu-Kaledonien der Vergangenheit angehören - einzelne versprengte Soldaten mal ausgeklammert.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 23737 troops, 698 guns, 697 vehicles, Assault Value = 1244

Defending force 16315 troops, 155 guns, 67 vehicles, Assault Value = 82

Allied adjusted assault: 904

Japanese adjusted defense: 31

Allied assault odds: 29 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), fatigue(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2109 casualties reported
Squads: 171 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 17 destroyed, 114 disabled
Engineers: 2 destroyed, 5 disabled
Guns lost 76 (66 destroyed, 10 disabled)
Vehicles lost 8 (8 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 2

Allied ground losses:
23 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Assaulting units:
2nd Marine Division
767th Tank Battalion
102nd Combat Engineer Regiment
33rd Infantry Division
640th Tank Destroyer Battalion
4th USMC Tank Battalion
632nd Tank Destroyer Battalion
25th Infantry Division
Port Moresby Brigade
II Australian
2nd USMC Field Artillery Battalion
43rd Construction Regiment
225th Field Artillery Battalion
205th Field Artillery Battalion
1st Medium Regiment
7th USMC Field Artillery Battalion
223rd Field Artillery Battalion
1st USMC Field Artillery Battalion
226th USN Base Force
2nd Medium Regiment

Defending units:
16th Division
Sasebo 5th SNLF
23rd Medium Field Artillery Regiment
21st Division
41st JNAF AF Unit
17th Army
1st Medium Field Artillery Regiment
3rd Air Division
22nd JNAF AF Unit
46th JNAF AF Unit


--------------------------------------------------------------------------------

Sasebo 5th SNLF Wiped Out at Noumea by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

22nd JNAF AF Unit Wiped Out at Noumea by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

41st JNAF AF Unit Wiped Out at Noumea by attrition!!!

--------------------------------------------------------------------------------

46th JNAF AF Unit Wiped Out at Noumea by attrition!!!


Japanese Unit(s) surrounded at Noumea

https://abload.de/img/13-3-44battlenoumea2vxrqn.png (http://abload.de/image.php?img=13-3-44battlenoumea2vxrqn.png)















--------------------------------------------------------------------------------














Was den U-Bootsektor angeht ist nach wie vor Krisenstimmung angesagt, weil die schlechten Nachrichten einfach nicht enden wollen. Dabei hatte der Tag doch positiv begonnen, denn in der seit kurzem brisanten Meeresregion rund um die Salomonen konnte mit USS DACE ein weiteres der dort patrouillierenden U-Boote den bislang tödlich effizient agierenden feindlichen U-Jägern einen ersten Dämpfer verpassen.

Das Boot lauerte westlich von Ndeni während der Dunkelheit einem mit langsamer Fahrt dahingleitenden Jagdpärchen auf und konnte einer der beiden Eskorten einen Torpedo in den Heckbereich verpassen. Das Opfer brach auseinander und sank innerhalb weniger Minuten.
Das negative daran war, das dessen Partner darüber garnicht erfreut war und umgehend auf Rachefeldzug ging. Der Japaner setzte sozusagen Himmel und Hölle in Bewegung und konnte auch bald schon einen Kontakt zur DACE herstellen, was sich in einer wüsten Verfolgung mit vielen Wasserbombenabwürfen bemerkbar machte. Einige davon explodierten verdammt nahe, so das die DACE einen massiven Wassereinbruch hinnehmen musste, der fast zum Verlust des Bootes führte.
Im letzten Moment gelang es, das Boot zu stabilisieren und solange auszuharren, bis dem Gegner entweder die Lust oder die Munition ausgehen würde. Wahrscheinlich befriedigte den Japaner eine Vielzahl von kleinen Trümmerteilen, die aus die Tiefe aufgestiegen waren. Jedenfalls beendete er irgendwann die Verfolgung und verließ den Ort des Geschehens.






Sub attack near Ndeni at 118,143

Japanese Ships
E No.2, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
E Nomi

Allied Ships
SS Dace, hits 5, heavy damage

SS Dace launches 2 torpedoes at E No.2
Dace diving deep ....
E Nomi attacking submerged sub ....
E Nomi fails to find sub, continues to search...
E Nomi fails to find sub, continues to search...
E Nomi fails to find sub, continues to search...
E Nomi fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/13-3-44dacetorpeq7p6u.png (http://abload.de/image.php?img=13-3-44dacetorpeq7p6u.png)

https://abload.de/img/13-3-44dacehitbyaswxnrmd.png (http://abload.de/image.php?img=13-3-44dacehitbyaswxnrmd.png)

https://abload.de/img/ijn_no2_escort_vesselddu5i.jpg (http://abload.de/image.php?img=ijn_no2_escort_vesselddu5i.jpg) IJN No2 (Type D Class Escort)



Status der DACE
https://abload.de/img/13-3-44statusdacey0ri4.png (http://abload.de/image.php?img=13-3-44statusdacey0ri4.png)






Die Rückkehr zu einem eigenen Stützpunkt dürfte für die Besatzung um LtCmdr. Enright noch ein ziemliches Stück Arbeit werden. Momentan sind durch das viele Wasser im Boot nur 2 Knoten Fahrt möglich, was keine günstige Voraussetzung ist, wenn man sich noch innerhalb eines feindlich kontrollierten Seegebietes befindet.

Allgemein gesehen zeigte sich, das nicht nur die Neubau-Eskorten eine neue Dimension des U-Bootkrieges einläuten, denn auch die Vorgängermodelle sind alles andere als harmlos. Irgendwie scheint sich seit einigen Tagen ein negativer Trend einzustellen, was zumindest alliierte U-Boote angeht.


Um die ganze Angelegenheit zu unterstreichen, fing sich USS RATON nahe Luganville auch noch eine Fliegerbombe ein; die Schädigungen durch Seeüberwachungsflugzeuge ist in letzter Zeit signifikant angestiegen. Entweder hat der Feind seine Patrouillenrouten angepasst oder kompetentere Besatzungen im Einsatz.



SS Raton reports having been sighted by the enemy at 121 , 149
D4Y1 Judy attacking SS Raton at 121,149
SS Raton is reported HIT




Die RATON ist glücklicherweise weitgehend dicht geblieben, nur geringe Wassermengen sind ins Boot gelangt. Dafür sind viele andere wichtige Einrichtungen beschädigt worden wie Deckskanone, optisches System und Torpedorohre, so das eine Rückkehr nach Brisbane in ein Dock alternativlos ist.













--------------------------------------------------------------------------------













Japan hat immer noch kein Interesse daran, seine Basis bei Merauke zu verteidigen. Erneut warfen einige B-24 unbehelligt Bomben auf den Flugplatz, die Ausmaße der Schäden nehmen allmählich zu und eine Fortführung der Angriffe hätte sicherlich nachhaltige Wirkung.
Aber man hat sich inzwischen zu einem Zielwechsel entschlossen und wird wieder verstärkt Stützpunkte im südlichen Neu-Guinea angreifen





Afternoon Air attack on Merauke , at 89,124

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 13
B-24J Liberator x 6

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 3
Airbase supply hits 2
Runway hits 12

Aircraft Attacking:
7 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/13-3-44meraukebombedr2ud0.png (http://abload.de/image.php?img=13-3-44meraukebombedr2ud0.png)











Meldungen der Geheimdienste


9th Ind. Engineer Regiment is located at Efate(120,154).
Coastwatcher Report: E No.20 reported in port at Luganville
38th Field AA Battalion is located at Munda(111,134).
1st Air Fleet is located at Rabaul(106,125).
Coastwatcher Report: xAK Toyoura Maru reported in port at Rabaul
5th Air Division is located at Broome(62,127).
20th AA Regiment is located at Batavia(49,98).
8th JNAF Coy is located at Singapore(50,84).
32nd/C Division is located at Kusaie Island(125,118).
6110 men are based at Naha (95,66).
Toyohara expands airfield to size 6
E No.2 is reported to have been sunk near Ndeni on Mar 13, 1944
xAK Aratama Maru is reported to have been sunk near Saipan on Sep 21, 1943






Sonstige wichtige Ereignisse


CA Cumberland arrives at Aden
AO Marias arrives at Balboa
CV Essex available for service in damaged state at Pearl Harbor
49th Aviation Base Force arrives at San Francisco
La Foa expands airfield to size 7

Hayate
16.11.16, 16:32
Werter Taurus, die Berichte der letzten Tage lassen einen tatsächlich glauben daß bei den gegnerischen ASW-Kräften ein plötzlicher Quantensprung vonstatten gegangen sei. Als würden die C/D-Eskorten eine Sogwirkung auf andere U-Jäger ausüben.
Na, es ist der DACE zumindest gelungen mit E 2 denjenigen Jäger versenkt zu haben der für den Verlust der HARDER und der schweren Beschädigung der CERO verantwortlich war! Wir wünschen glückliche Heimkehr, es wird schwierig genug werden ...

Hohenlohe
16.11.16, 17:01
Werter Taurus, da wir bislang mit unseren Kampagnen nur einmal ins Jahr 1943 kamen, können wir bzgl. der E-Klasse nur eingeschränkt mitreden, aber wir wünschen euch für eure U-Boote dennoch etwas mehr Glück und mehr Erfolge. Für eure Luftangriffe wünschen wir euch ebenfalls weiterhin viel Glück und gutes Gelingen...!! :ph: Wir hoffen, dass eure Ablenkungsangriffe auch funktionieren...!! :reiter:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Warsteiner
16.11.16, 17:27
Den Quantensprung gibt es wirklich, aber auf beiden Seiten. So ist es 1941/42 im Prinzip nur selten möglich, erfolgreich U-Boote zu bekämpfen. Der U-Skipper entkommt fast immer mit "diving deep" und das wars. Wasserbomben treffen notorisch nicht und im Falle der Japaner detonieren sie bei den frühen U-Jägern immer nur in geringer Tiefe, da die WaBos einfach nicht hoch genug entwickelt sind.

Sobald aber eine betimmte Techschwelle überschritten ist, sind U-Boote auf einmal verhältnismäßig leichte Beute. Bei den Allierten gibt es dann spezielle Destroyer Escorts, Korvetten und Patrol Frigates, die sehr hohe ASW Werte haben. Auch einige der kleinen Sub Chaser (nicht mehr als Kutter) bekommen sehr hohe ASW Werte. Damit sind feindliche U-Boote dann plötzlich leichte Beute. Bei den Japanern sind es eben die E-Schiffe, die punkten können.

Taurus
16.11.16, 21:33
Werter Taurus, die Berichte der letzten Tage lassen einen tatsächlich glauben daß bei den gegnerischen ASW-Kräften ein plötzlicher Quantensprung vonstatten gegangen sei. Als würden die C/D-Eskorten eine Sogwirkung auf andere U-Jäger ausüben.
Na, es ist der DACE zumindest gelungen mit E 2 denjenigen Jäger versenkt zu haben der für den Verlust der HARDER und der schweren Beschädigung der CERO verantwortlich war! Wir wünschen glückliche Heimkehr, es wird schwierig genug werden ...


Werter Taurus, da wir bislang mit unseren Kampagnen nur einmal ins Jahr 1943 kamen, können wir bzgl. der E-Klasse nur eingeschränkt mitreden, aber wir wünschen euch für eure U-Boote dennoch etwas mehr Glück und mehr Erfolge. Für eure Luftangriffe wünschen wir euch ebenfalls weiterhin viel Glück und gutes Gelingen...!! :ph: Wir hoffen, dass eure Ablenkungsangriffe auch funktionieren...!! :reiter:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Den Quantensprung gibt es wirklich, aber auf beiden Seiten. So ist es 1941/42 im Prinzip nur selten möglich, erfolgreich U-Boote zu bekämpfen. Der U-Skipper entkommt fast immer mit "diving deep" und das wars. Wasserbomben treffen notorisch nicht und im Falle der Japaner detonieren sie bei den frühen U-Jägern immer nur in geringer Tiefe, da die WaBos einfach nicht hoch genug entwickelt sind.

Sobald aber eine betimmte Techschwelle überschritten ist, sind U-Boote auf einmal verhältnismäßig leichte Beute. Bei den Allierten gibt es dann spezielle Destroyer Escorts, Korvetten und Patrol Frigates, die sehr hohe ASW Werte haben. Auch einige der kleinen Sub Chaser (nicht mehr als Kutter) bekommen sehr hohe ASW Werte. Damit sind feindliche U-Boote dann plötzlich leichte Beute. Bei den Japanern sind es eben die E-Schiffe, die punkten können.



Es ist ja unbestritten, das im Laufe des Krieges natürlich technische Verbesserungen auch zu einer höheren Effektivität führen, aber das gilt ja für beide Seiten. Auch die U-Boote entwickeln sich ja weiter und so sollte es eben trotz höherem Vernichtungspotential bei den ASW-Einheiten nicht so leicht sein, um ein Boot nur noch als Opfer anzusehen. Verbesserte Radartechnik, erweiterte Tauchtiefe und mehr Luftabwehr haben ja auch Auswirkungen.

Wenn ein Boot in flacheren Gewässern unterwegs ist, erhöht sich natürlich das Risiko, aber im offenen Ozean geht mir das jedenfalls zu leicht.

Auch auf alliierter Seite kommen nach und nach die schon angesprochenen DE und PF in verschiedensten Versionen (je nach Nation), einige haben zwar auch eine Menge Werfer an Bord, aber die Munitionsbestände unterscheiden sich dabei erheblich. Die amerikanischen Buckley,- Cannon- und Rudderow-Klassen z.B. sind vergleichsweise bescheiden munitioniert; die britische Black Swan-Klasse hat dagegen das dreifache an Munition an Bord!
Ob die ähnlich bestückten alliierten U-Jäger auch so gefährlich wie ihre japanischen Gegenstücke sind, wird sich ja noch herausstellen

Hohenlohe
16.11.16, 23:23
Mit den alliierten U-Jägern kennen wir uns leider nicht so gut aus. Aber wir sind dankbar für jede neue Info darüber...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
18.11.16, 15:42
14. + 15. März 1944














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Operation Cartridge: Es ist tatsächlich überstanden, Neu-Kaledonien ist nach zwei weiteren kampfintensiven Tagen feindfrei!
Die zuvor übriggebliebene Masse kapitulierte natürlich nicht, jeder Schlupfwinkel, jedes Erdloch und jedes Waldstück musste förmlich freigeschossen werden und entweder war der Feind danach komplett vernichtet oder soweit kampfunfähig, das es wenigstens zu vereinzelten Gefangennahmen kam.
Alles in allem hat sich der Feind hier teuer verkauft; der unglückliche Verlauf dieser Operation muß den alliierten Streitkräften eine Lehre sein, denn diese erhebliche Verzögerung hätte durchaus nicht sein müssen. Geplant war ursprünglich eine Feldzugdauer von maximal einem bis anderthalb Monaten.





Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Deliberate attack

Attacking force 24606 troops, 702 guns, 810 vehicles, Assault Value = 1263

Defending force 9568 troops, 88 guns, 60 vehicles, Assault Value = 23

Allied adjusted assault: 1018

Japanese adjusted defense: 13

Allied assault odds: 78 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(+), leaders(-), disruption(-)
fatigue(-), experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2061 casualties reported
Squads: 131 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 93 destroyed, 71 disabled
Engineers: 4 destroyed, 2 disabled
Guns lost 14 (1 destroyed, 13 disabled)
Vehicles lost 28 (16 destroyed, 12 disabled)

Allied ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled




--------------------------------------------------------------------------------




Ground combat at Noumea (115,160)

Allied Shock attack

Attacking force 24657 troops, 702 guns, 810 vehicles, Assault Value = 1278

Defending force 7537 troops, 85 guns, 48 vehicles, Assault Value = 11

Allied adjusted assault: 1964

Japanese adjusted defense: 10

Allied assault odds: 196 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), leaders(-), disruption(-), fatigue(-)
experience(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
5450 casualties reported
Squads: 294 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 194 destroyed, 188 disabled
Engineers: 5 destroyed, 0 disabled
Guns lost 52 (52 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 46 (42 destroyed, 4 disabled)
Units destroyed 1


--------------------------------------------------------------------------------

Japanese Unit(s) surrounded at Noumea

https://abload.de/img/15-3-44battlenoumeai7so3.png (http://abload.de/image.php?img=15-3-44battlenoumeai7so3.png)







Damit kann der ungestörte Aufbau in Angriff genommen werden, diverse Baueinheiten sind schon vor Ort und werden zuerst die angerichteten Kampfschäden beseitigen. Besonders Noumea soll in der kürzest möglichen Zeit zu einem mächtigen Drehkreuz zwischen Südwest- und Südpazifik werden.

Obwohl im Hintergrund schon länger Vorbereitungen für die nächste Unternehmung laufen, wird erst jetzt mit der offiziellen Beendigung des Neu-Kaledonienfeldzuges auch namentlich davon gesprochen. Ohne diese Vorarbeit wäre es auch nicht möglich, schon in knapp drei Wochen die "Operation Neighbourhood" zu starten: Die Invasion auf den Neuen Hebriden mit dem Hauptziel Espiritu Santo














--------------------------------------------------------------------------------














Eigentlich hätten es mal zwei schönere Tage sein können, denn Hiobsbotschaften der U-Bootflotte gab es in dem Zeitraum mal nicht. Dafür musste die Überwasserflotte der Navy einen Rückschlag einstecken, der so gesehen relativ unnötig war.

Hintergrund des Einsatzes einer kleinen, mobilen Task Force (1 CL, 3 DD) war, das seit einiger Zeit ja reger Schiffsverkehr zwischen den Salomonen und den Santa Cruz Inseln / Neuen Hebriden beobachtet wurde. Truppen und Versorgung sind mutmaßlich in die frontnahe Region geflossen, da Japan natürlich auf die Vorkommnisse in der unmittelbaren Nachbarschaft reagieren musste.
Nachdem vor Wochen schon einmal durch einen Trägereinsatz einige Transportzerstörer angegriffen und getroffen wurden, wollte man es nun einmal von der anderen Seite versuchen. Aus Richtung der Gilbert Inseln sollte ein schneller Kleinverband jagd auf japanische Konvois machen, die in unterschiedlichsten Zusammensetzungen hier unterwegs sind.
Das sollte nach dem Motto "rein, drauf und wieder raus" funktionieren und verschiedene Aktionen in der Vergangenheit haben auch bewiesen, das dieses Konzept durchaus Erfolge bringt.

Diesmal ging aber etwas schief

Der leichte Kreuzer USS ST. LOUIS und seine Begleitzerstörer USS CHARETTE, USS CLARENCE BRONSON und USS WALLER stießen also kurz nach Sonnenaufgang nördlich der Santa Cruz Inseln mitten in eine Konvoiroute der Japaner und stellten auch einen der zuvor aufgeklärten Kleinkonvois, der aus zwei Frachtern und einer Eskorte bestand.





Day Time Surface Combat, near Reef Islands at 122,139, Range 5,000 Yards

Japanese Ships
E Sado, Shell hits 12, and is sunk
xAKL Toten Maru, Shell hits 16, and is sunk
xAKL Boko Maru, Shell hits 22, and is sunk

Allied Ships
CL St. Louis
DD Clarence Bronson
DD Charrette
DD Waller, Shell hits 1

Reduced visibility due to Thunderstorms
Maximum visibility in Thunderstorms: 5,000 yards
Range closes to 28,000 yards...
Range closes to 26,000 yards...
Range closes to 24,000 yards...
Range closes to 22,000 yards...
Range closes to 20,000 yards...
CONTACT: Allies radar detects Japanese task force at 20,000 yards
Range closes to 18,000 yards...
Range closes to 16,000 yards...
Range closes to 14,000 yards...
Range closes to 12,000 yards...
CONTACT: Allies radar detects Japanese task force at 12,000 yards
Range closes to 11,000 yards...
Range closes to 10,000 yards...
Range closes to 9,000 yards...
CONTACT: Allies radar detects Japanese task force at 9,000 yards
Range closes to 8,000 yards...
Range closes to 7,000 yards...
Range closes to 6,000 yards...
Range closes to 5,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 5,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 5,000 yards
CL St. Louis engages E Sado at 5,000 yards
DD Charrette engages E Sado at 5,000 yards
DD Clarence Bronson engages E Sado at 5,000 yards
Range increases to 6,000 yards
E Sado sunk by CL St. Louis at 6,000 yards
DD Waller engages xAKL Boko Maru at 6,000 yards
Range closes to 5,000 yards
DD Waller engages xAKL Toten Maru at 5,000 yards
DD Clarence Bronson engages xAKL Boko Maru at 5,000 yards
Range closes to 4,000 yards
DD Waller engages xAKL Boko Maru at 4,000 yards
DD Waller engages xAKL Toten Maru at 4,000 yards
DD Clarence Bronson engages xAKL Toten Maru at 4,000 yards
Range closes to 3,000 yards
CL St. Louis engages xAKL Boko Maru at 3,000 yards
DD Charrette engages xAKL Toten Maru at 3,000 yards
DD Clarence Bronson engages xAKL Boko Maru at 3,000 yards
CL St. Louis engages xAKL Boko Maru at 3,000 yards
xAKL Toten Maru sunk by DD Waller at 3,000 yards
DD Clarence Bronson engages xAKL Boko Maru at 3,000 yards
DD Clarence Bronson engages xAKL Boko Maru at 3,000 yards
xAKL Boko Maru sunk by DD Charrette at 3,000 yards
Combat ends with last Japanese ship sunk...

https://abload.de/img/14-3-44seegefechtbeinx9pvh.png (http://abload.de/image.php?img=14-3-44seegefechtbeinx9pvh.png)






Die drei Einheiten wurden kompromisslos versenkt, dabei erlitt der Zerstörer WALLER einen unbedeutenden Granattreffer, der die Einsatzfähigkeit nicht beeinträchtigte. Möglicherweise war man aber schon zu spät dran, ein Gefecht hätte schon während der Nacht geschehen sollen, um dem US-Verband mehr Zeit zum Rückzug zu geben.
Trotz der schon fortgeschrittenen Zeit entschloß sich der Verbandsführer aber zum Angriff und so fehlten ihm später entscheidende Stunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Denn das Gefecht ist natürlich nicht unbemerkt geblieben, die Eskorte meldete das Gefecht vor ihrer Vernichtung noch umgehend per Funk nach Tulagi und so waren die japanischen Bomber schon vorbereitet.
Da die Aufklärer ungefähr wussten, wo sie suchen mussten, fiel es ihnen trotz früherer schlechter Leistungen hier nicht so schwer, die Spur ihrer Feinde aufzunehmen.

Sie machten wirklich keine halben Sachen und schickten dreiunddreissig G4M1 samt Begleitjägern und so entwickelte sich ein absolutes Kesseltreiben, was angesichts der schieren Masse nur zugunsten der Bomber ausgehen konnte. Den Zerstörern gelang es immerhin, allen ihnen zugedachten Torpedos auszuweichen, der ST. LOUIS war dieses Glück trotz ihrer hohen Geschwindigkeit letztlich nicht vergönnt, sie wurde schließlich von zwei Torpedos erwischt.
Auch der verzweifelte Einsatz der Bordflugzeuge fruchtete nicht, da die begleitenden Zeros mit ihnen kurzen Prozess machten.
Vielleicht hätte der leichte Kreuzer sogar die beiden Treffer überstanden, aber nach dem zweiten Einschlag erfolgte noch eine heftigere Sekundärexplosion unter Deck, die den Rumpf unterhalb der Wasserlinie weiter aufriss - ein Munitionsmagazin war getroffen worden!
Damit war das Schicksal der ST. LOUIS besiegelt, sie sank innerhalb von zwanzig Minuten. Die Zerstörer versuchten noch so viele Schiffbrüchige wie möglich aufzusammeln, es waren aber erschreckend wenige. Dann mussten auch sie schnell verschwinden, um weiteren möglichen Angriffen zu entgehen.





Afternoon Air attack on TF, near Reef Islands at 122,139

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 38
G4M1 Betty x 33

Allied aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
G4M1 Betty: 4 damaged
G4M1 Betty: 1 destroyed by flak

Allied aircraft losses
SOC-1 Seagull: 2 destroyed

Allied Ships
CL St. Louis, Torpedo hits 2, and is sunk
DD Charrette
DD Clarence Bronson

Aircraft Attacking:
33 x G4M1 Betty launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo

Magazine explodes on CL St. Louis

https://abload.de/img/14-3-44airattackoncl2rr1g.png (http://abload.de/image.php?img=14-3-44airattackoncl2rr1g.png)

https://abload.de/img/cl-497ur54.jpg (http://abload.de/image.php?img=cl-497ur54.jpg) USS ST. LOUIS (St. Louis-Class light Cruiser)















--------------------------------------------------------------------------------















Wie angekündigt wechselte man bei den Angriffen im Raum Neu-Guinea den Zielort und bombardierte nun Milne Bay. Auch hier verzichtete Japan auf eine aktive Jagdverteidigung, sei es um sich auf die Hauptbasen zu konzentrieren, sei aus Mangel an verfügbaren Staffeln.
Da Milne Bay für Japan in erster Linie nur ein Aufklärungstützpunkt ist, mag die Wichtigkeit für den Feind nicht so gegeben sein. Die alliierten Streitkräfte sehen das aber völlig anders, denn immer wieder predigt man, das eine lückenlose Aufklärung zu See die Grundlage zur Eindämmung von Überraschungen ist.
Den Gegner überraschen zu können ist mittlerweile fast zur Normalität geworden, bei den Japanern ist es eine höchst seltene Ausnahme.




Morning Air attack on Milne Bay , at 101,133

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 35 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
Beaufighter X x 24
B-24D1 Liberator x 14
B-25C Mitchell x 3
B-25D1 Mitchell x 3

No Allied losses

Airbase hits 5
Airbase supply hits 2
Runway hits 9

Aircraft Attacking:
11 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25C Mitchell bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 9th JNAF AF Unit ...
Also attacking Milne Bay ...

https://abload.de/img/14-3-44milnebaybombedq8juu.png (http://abload.de/image.php?img=14-3-44milnebaybombedq8juu.png)






Morning Air attack on Milne Bay , at 101,133

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 7
B-25D1 Mitchell x 12

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 15

Aircraft Attacking:
7 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 7th Naval Construction Battalion, at 101,133 (Milne Bay)

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 21 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 5 damaged
B-25D1 Mitchell: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 62nd Naval Guard Unit ...
Also attacking 7th Naval Construction Battalion ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Milne Bay , at 101,133

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
Beaufighter X x 24
B-24D1 Liberator x 21
B-25C Mitchell x 3
B-25D1 Mitchell x 15

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 1 damaged

Airbase hits 10
Airbase supply hits 3
Runway hits 19

Aircraft Attacking:
11 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25C Mitchell bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 62nd Naval Guard Unit ...
Also attacking Milne Bay ...

https://abload.de/img/15-3-44milnebaybombedr3kt7.png (http://abload.de/image.php?img=15-3-44milnebaybombedr3kt7.png)















--------------------------------------------------------------------------------














Etwas erfreuliches aus dem U-Bootsektor gab es aber doch noch, denn im Seegebiet zwischen Celebes und Java torpedierte USS GAR einen Frachter, der Teil eines größeren Konvois war. Das Opfer verlor deutlich an Fahrt, dann aber konnte sich die Besatzung des U-Bootes nicht mehr auf den Frachter konzentrieren, weil ein Geleitschiff zu Gegenmaßnahmen schritt. In der Folge wurde die GAR vom Schauplatz des Geschehens abgedrängt, konnte aber vermeiden getroffen zu werden.
Eine Versenkung ist also wahrscheinlich, aber nicht bestätigt.





Sub attack near Makassar at 62,105

Japanese Ships
xAK Daigen Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
xAK Meiu Maru
xAK Kinkasan Maru
xAK Konan Maru
xAK Hakodate Maru
SC Ch 50

Allied Ships
SS Gar

SS Gar launches 2 torpedoes at xAK Daigen Maru
Gar diving deep ....
SC Ch 50 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 50 attacking submerged sub ....
SC Ch 50 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 50 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 50 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/14-3-44gartorpakxikfb.png (http://abload.de/image.php?img=14-3-44gartorpakxikfb.png)















Indischer Ozean


Auch die Royal Navy muß mit schlechten Nachrichten fertig werden; das U-Boot HMS STONEHENGE ist zum zweiten mal in kurzer Zeit von einer Fliegerbombe getroffen worden. Der erste Schaden entstand am 10.3. und hielt sich noch einigermaßen in Grenzen, diesmal hat es das Boot nördlich von Christmas Island IO heftiger erwischt, denn die Wassereinbrüche können kaum gestoppt werden, wozu auch die übrigen Schäden an wichtigen Anlagen beitragen.
Es muß mit dem Verlust des Bootes gerechnet werden.




SS Stonehenge reports having been sighted by the enemy at 46 , 102
Ki-49-Ia Helen attacking a O21 Class class SS at 46,102
SS Stonehenge is reported HIT
Pumps having difficulty controlling flooding aboard SS Stonehenge
Pumps fail aboard SS Stonehenge, flooding increases...











Meldungen der Geheimdienste


78th Naval Guard Unit is located at Buna(99,129).
Coastwatcher Report: E Maeshima reported in port at Port Moresby
53rd Const Co is located at Broome(62,127).
8th Division is located at Palembang(48,91).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Singapore (50,84).
6th Air Division is located at Singapore(50,84).
32nd/C Division is located at Kusaie Island(125,118).
32nd/A Division is located at Ponape(119,113).
Radio transmissions detected at Paramushiro-jima (137,47).
Kitachishima Fortress is located at Paramushiro-jima(137,47).
Amami Oshima expands airfield to size 2
Chiba expands airfield to size 9
Previous report of sinking of CV Junyo incorrect. Intelligence reports ship is still in service
Previous report of sinking of CA Aoba incorrect. Intelligence reports ship is still in service
Previous report of sinking of CA Takao incorrect. Intelligence reports ship is still in service
E Sado is reported to have been sunk near Reef Islands on Mar 14, 1944
xAKL Toten Maru is reported to have been sunk near Reef Islands on Mar 14, 1944
xAKL Boko Maru is reported to have been sunk near Reef Islands on Mar 14, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Ommaney Bay arrives at Portland
DD Albert Grant arrives at Eastern USA
SS Hardhead arrives at Eastern USA
DD Saumarez arrives at Aden
AV Kenneth Whiting arrives at Tacoma
LST-223 arrives at Cristobal
LCI(G)-78 arrives at San Francisco
Repairs completed on CA Canberra at Perth, ship returned to service
Repairs completed on BB Alabama at Auckland, ship returned to service
10th USMC Field Artillery Battalion arrives at Pearl Harbor
670th Tank Destroyer Battalion arrives at Seattle
SS Pompano lays minefield at Santa Maria ( 120 , 149) and sets course for Townsville
SS Puffer lays minefield at Aoba Island ( 121 , 150) and sets course for Brisbane
Cuttack expands fortifications to size 7
Meekatharra expands airfield to size 2
Koumac expands fortifications to size 1

Hohenlohe
18.11.16, 16:21
Werter Taurus, auch der schönste Plan kann mal unvorhergesehen scheitern. Aber das dürftet ihr inzwischen besser wissen als wir. Schliesslich spielt ihr eure Kampagne schon länger als wir es jemals machten.
Aber wir wünschen euch für die kommende Operation erheblich mehr Glück als bei der letzten...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Sparflamme
18.11.16, 19:06
Hallo

Bis jetzt ist es ja noch niemanden aufgefallen, nicht mal Hohenlohe
das der Japan Träger-CV Junyo doch nicht gesunken ist.
Previous report of sinking of CV Junyo incorrect. Intelligence reports ship is still in service
Previous report of sinking of CA Aoba incorrect. Intelligence reports ship is still in service
Previous report of sinking of CA Takao incorrect. Intelligence reports ship is still in service
Des weiteren 2 Schwere Japan-Kreuzer.

Hohenlohe
18.11.16, 19:26
Dafür musste der Träger wohl für längere Zeit in die Werft...?! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
22.11.16, 01:53
16. bis 21. März 1944











Die folgenden Tage sollten fast ausschließlich im Zeichen der U-Bootflotte stehen, denn an Land oder in der Luft passierte während dieses Zeitraumes kaum erwähnenswertes. Es sollte eine besondere Woche werden, die später vielleicht mal als "die schwarze Woche" der alliierten U-Bootwaffe in die Geschichte eingehen wird.
Aus diesem Anlaß mal eine rein chronologische statt einer gebietsorientierten Berichterstattung.






16.3.


Die Befürchtungen bezüglich der HMS STONEHENGE haben sich bewahrheitet, das durch Fliegerbomben schwer beschädigte Boot musste wegen eklatantem Systemversagen infolge schwerer Wassereinbrüche durch Nachwirkungen der Gefechtsschäden nördlich von Christmas Island IO von seiner Besatzung aufgegeben werden.
Alle bisher überlebenden Seeleute konnten das Boot rechtzeitig verlassen, sind nun aber inmitten japanisch beherrschtem Seegebiet schiffbrüchig geworden. Von Cocos Island aus könnte man die Unglücksstelle mit Flugbooten erreichen, was aber eine recht riskante Angelegenheit ist. Daher werden neben diesem Bergungsversuch auch zwei U-Boote in die Region beordert, die ohnehin hier ihre Patrouillenrouten abfahren.




Pumps fail aboard SS Stonehenge, flooding increases...
Major flooding aboard SS Stonehenge
SS Stonehenge sinks....




https://abload.de/img/ssstonehengel7u6t.jpg (http://abload.de/image.php?img=ssstonehengel7u6t.jpg) HMS STONEHENGE (P232), Seraph-Class Submarine

Anmerkung des Berichterstatters: Die reale STONEHENGE gilt seit Mitte März 1944 als vermisst bzw.versenkt; da auch den Japanern nichts von ihrem Schicksal bekannt ist, wird entweder ein Tauchunfall oder ein Minentreffer als mögliche Ursache angesehen)












--------------------------------------------------------------------------------












Ob es nun ein gehöriger Schuß Selbstbewusstsein oder einfach nur Lebensmüdigkeit war, ist derzeit nicht bekannt, aber jedenfalls hatte die Besatzung der USS RAY mehr Glück als Verstand, als sie sich mit einem U-Jagdverband des Feindes anlegte.
Das Boot lag westlich von Babeldaob auf der Lauer, als es von einem aus zwei Zerstörern und zwei Eskorten bestehenden Feindverband aufgespürt und bekämpft wurde. Dabei blieb die RAY bis auf einige minimale Schäden unbehelligt und man hätte sich darüber freuen und dann schleunigst das Weite suchen können.
Nicht so Lt.Cmdr. Harral, der nun seinerseits jagd auf die japanischen U-Jäger machte, was meistens eine ziemlich dumme Idee ist. Zweimal ließ er den Gegner in einem günstigen Moment mit Torpedos angreifen, scheiterte aber fast zwangsläufig. Die Antwort war beide Male ein wütender Wasserbombenhagel, der aber ebenfalls beinahe wirkungslos blieb.





ASW attack near Babeldaob at 86,96

Japanese Ships
DD Mikazuki
E Kuretake
DD Sazanami

Allied Ships
SS Ray, hits 1

SS Ray is located by DD Mikazuki
Ray diving deep ....
DD Mikazuki fails to find sub and abandons search
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub


--------------------------------------------------------------------------------


Sub attack near Babeldaob at 86,96

Japanese Ships
DD Sazanami
E Kuretake
DD Mikazuki

Allied Ships
SS Ray

SS Ray launches 2 torpedoes at DD Sazanami
Ray diving deep ....
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub and abandons search
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki attacking submerged sub ....
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub


--------------------------------------------------------------------------------


Sub attack near Babeldaob at 86,96

Japanese Ships
E Karukaya
E Kuretake
DD Mikazuki
DD Sazanami

Allied Ships
SS Ray, hits 1

SS Ray launches 2 torpedoes at E Karukaya
DD Mikazuki fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Mikazuki fails to find sub and abandons search
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
DD Sazanami attacking submerged sub ....
DD Sazanami fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub













17.3.


Dieser Tag fing eigentlich ganz gut an, als USS FLIER östlich der Marianen Inseln Kontakt zu einem großen Feindverband bekam und die Beobachtungen zum Flottenhauptquartier funkte. Es handelte sich dabei um einen Richtung Japan fahrenden großen gemischten Verband, der vom Schlachtschiff bis zum Truppentransporter fast alles enthielt und was ihn deshalb zu einem sehr wichtigen Ziel machte.
Interessant war dabei, das einige der großen Marineeinheiten angeschlagen schienen und nach einem Vergleich mit dem Schiffstypenhandbuch wurden mit dem BB YAMASHIRO, dem CA MAYA und dem CL OI drei Beteiligte an der Luft/Seeschlacht von Maloelap am 3.3. identifiziert.

Da die FLIER derzeit eine ungünstige Angriffsposition inne hatte, entschloß sich der Kommandant für eine Finte, indem er auf große Entfernung mehrere Torpedos auf den Verband schiessen ließ und sofort danach kurzzeitig einen großen Bogen in Richtung des Feindes schlug. Die Torpedos waren zwar schlecht gezielt, verursachten aber trotzdem Unruhe bei den Japanern, die sich auch für einige Zeit täuschen ließen, was den Ursprungsort des Angriffs anging. Das verschaffte dem Boot einigen Spielraum, um sich dem Hauptverband annähern zu können.





Sub attack near Saipan at 113,93

Japanese Ships
DD Ikazuchi
BB Yamashiro
CA Maya
CL Oi
E Tatsuko
E No.1
CM Hoko
CM Tsugaru
AG Soya
xAP Kobe Maru
xAP Kongo Maru
E No.10
E No.8

Allied Ships
SS Flier

SS Flier launches 2 torpedoes at DD Ikazuchi
DD Ikazuchi fails to find sub and abandons search
E No.10 fails to find sub and abandons search
E No.8 fails to find sub, continues to search...
E No.8 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub





Einige der Bewacher waren nun zeitweilig abgelenkt, es waren aber immer noch genügend Geleitschiffe vorhanden, was die Arbeit immer nicht leichter machte. Viel Zeit zum agieren gab es nicht und der leichte Kreuzer stand dem Boot dabei am nächsten, also nahm man sich ihn vor.
Vom abgeschossenen Viererfächer traf immerhin ein Torpedo, der den Kreuzer merklich verlangsamte.
Plötzlich sah sich die FLIER aber umzingelt von diversen Eskorten und Zerstörern, die nun offenbar genau wussten, wo sie zu suchen hatten.
Selbst schnelles Tieftauchen half nichts mehr, schon die ersten WaBo-Serien lagen deckend am Boot und nach mehreren Nahtreffern zerrissen direkte Treffer den Bootskörper und lösten eine Explosion aus.
Als eine riesige Wolke von Trümmerteilen, Öl und toten Körpern an die Oberfläche stieg, wendeten sich die Begleitschiffe wieder dem Verband zu, denn sie wussten, das der Feind vernichtet war.





Sub attack near Saipan at 113,93

Japanese Ships
CL Oi, Torpedo hits 1, heavy damage
BB Yamashiro
CA Maya
E Tatsuko
E No.1
CM Hoko
CM Tsugaru
AG Soya
xAP Kobe Maru
xAP Kongo Maru
DD Ikazuchi
E No.10
E No.8

Allied Ships
SS Flier, hits 20, heavy damage

SS Flier launches 4 torpedoes at CL Oi
Flier diving deep ....
DD Ikazuchi fails to find sub and abandons search
E No.10 attacking submerged sub ....
E No.8 fails to find sub, continues to search...
E No.10 fails to find sub and abandons search
E No.8 attacking submerged sub ....
Debris floats to surface in area of attack!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/17-3-44fliertorpclr3bkk.png (http://abload.de/image.php?img=17-3-44fliertorpclr3bkk.png)

https://abload.de/img/17-3-44fliersunkbyaswmnzft.png (http://abload.de/image.php?img=17-3-44fliersunkbyaswmnzft.png)https://abload.de/img/17-3-44fliersunkbyaswebbn6.png (http://abload.de/image.php?img=17-3-44fliersunkbyaswebbn6.png)

https://abload.de/img/ss-250j8qky.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-250j8qky.jpg) USS FLIER (SS-250), Gato-Class Submarine













18.3.


Noch wusste niemand vom Schicksal der USS FLIER, aber deren Fühlungsmeldung vom Vortag hatte weitere U-Boote alarmiert, die bewusst auf genau dieser Route zwischen Truk und Japan operierten und die nun ungefähr einschätzen konnten, wann und wo sich ein japanischer Großverband nähern würde.
Als nächstes durfte sich USS PINTADO versuchen, das sich einhundertfünfzig Seemeilen nördlich befand. Günstige Umstände bewirkten, das die PINTADO zum Schuß auf einen Minenlegekreuzer kam und ihn mit einem Torpedo treffen konnte.
Vom tags zuvor torpedierten leichten Kreuzer war nichts zu sehen, was aber auch daran liegen konnte, das er den Verband verlassen und nach Saipan ausweichen musste. Eine Versenkung war ebenfalls denkbar, das ließ sich aber hier und jetzt leider nicht klären.





ASW attack near Pagan at 113,89

Japanese Ships
CM Tsugaru, Torpedo hits 1, heavy damage
BB Yamashiro
CA Maya
E Tatsuko
CM Hoko
AG Soya
xAP Kobe Maru
xAP Kongo Maru
xAKL Mayachi Maru
DD Ikazuchi
E No.8

Allied Ships
SS Pintado

SS Pintado launches 4 torpedoes at CM Tsugaru
Pintado diving deep ....
DD Ikazuchi fails to find sub, continues to search...
E No.8 fails to find sub and abandons search
DD Ikazuchi fails to find sub, continues to search...
DD Ikazuchi fails to find sub, continues to search...
DD Ikazuchi fails to find sub, continues to search...
DD Ikazuchi fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/18-3-44pintadotorpcm2xkql.png (http://abload.de/image.php?img=18-3-44pintadotorpcm2xkql.png)





Leider schien der eine Treffer nicht ausgereicht zu haben, um das ca. viertausend Tonnen große Schiff zu versenken, aber wenigstens hatten die Japaner auch das U-Boot nicht aufspüren können. Deshalb würde man am Ball bleiben und den Feindverband verfolgen, sicher ergab sich noch mal eine weitere Chance.













--------------------------------------------------------------------------------













Dafür ereignete sich ein weiteres Drama nahe der Santa Cruz Inseln, wo die U-Bootflotte wieder eines ihrer Boote verlor. Die hier operierende USS BLUEFISH wurde von zwei Eskorten aufgespürt und unter Wasser gezwungen. Wie im Fall der FLIER genügte es nicht in größere Tiefen abzutauchen, der Hagel der Wasserbomben reichte auch dorthin. Diverse heftige Nahtreffer zwangen den Kommandanten, das Boot zurück an die Oberfläche zu bringen, um wenigstens eine kleine Überlebenschance zu bekommen.
Davon war aber keine Rede mehr, als die beiden Eskorten aus allen Rohren feuernd die BLUEFISH mit Granaten eindeckten. Eine Gegenwehr fand nicht mehr statt, schließlich versank das Boot im Meer, ohne das sich noch jemand retten konnte.





Submarine attack near Reef Islands at 122,142

Japanese Ships
E Nomi
E Kasado

Allied Ships
SS Bluefish, hits 21, and is sunk

SS Bluefish is located by E Nomi
Bluefish diving deep ....
E Nomi attacking submerged sub ....
SS Bluefish forced to surface!
E Nomi firing on surfaced sub ....
E Kasado firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
E Kasado firing on surfaced sub ....
E Nomi firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/18-3-44bluefishsunkbygizza.png (http://abload.de/image.php?img=18-3-44bluefishsunkbygizza.png)

https://abload.de/img/18-3-44bluefishsunkbyiyz0g.png (http://abload.de/image.php?img=18-3-44bluefishsunkbyiyz0g.png)https://abload.de/img/18-3-44bluefishsunkbyf1bky.png (http://abload.de/image.php?img=18-3-44bluefishsunkbyf1bky.png)

https://abload.de/img/ss-222jsscc.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-222jsscc.jpg) USS BLUEFISH (SS-222), Gato-Class Submarine














--------------------------------------------------------------------------------












Mit der USS CERO hat eines der kürzlich schwer beschädigten Boote glücklich Koumac erreicht und ist somit vorerst außer Gefahr. Hier sollen erstmal die machbaren Schäden provisorisch repariert werden, bis dann eine Überführung nach Brisbane oder Sydney nötig wird.













--------------------------------------------------------------------------------














In Aden ist heute eine weitere Stufe des strategischen Bombenkrieges eingeläutet worden, denn eine mit einem neuen Bombermodell ausgerüstete Staffel wird hier zu Verladung bereit gemacht.

Mit der B-29 "Superfortress" wurde ein Bomber erschaffen, der zum einen eine erheblich größere Reichweite erzielt und dazu noch die doppelte Bombenladung einer B-24 aufnehmen kann. Damit erhofft man sich eine Ausweitung der strategischen Luftangriffe weit ins besetzte China hinein, also dort, wo sich die Japaner bis jetzt noch sicher fühlen.
Die beiden restlichen Staffeln der Bombergruppe werden in ca. einer Woche hier erwartet.


Boeing B-29
https://abload.de/img/boeing_b-29_superforlbs5e.jpeg (http://abload.de/image.php?img=boeing_b-29_superforlbs5e.jpeg)















19.3.


Die PINTADO hatte die Nacht über Fühlung gehalten und war bereit für einen weiteren Angriff. In Reichweite stand aber gerade nur ein kleiner Frachter und den wollte der Kommandant nicht wirklich torpedieren, weil sonst die Anwesenheit des Bootes wieder offenbar wurde. Für ein Ziel, das eigentlich angesichts der sonstigen Möglichkeiten wenig Wert besaß.
Dieses Zögern war aber ein Fehler, wieder waren die Begleiteinheiten sehr aufmerksam und lokalisierten die PINTADO recht schnell und genau. Das bisherige Glück des Bootes nun aufgebraucht und mit einer erschreckenden Effizienz deckten sie das Boot mit Sprengkörpern ein, das sich dem Verhängnis auch nicht mehr entziehen konnte.

Irgendwann registrierten die Japaner eine starke Unterwasserexplosion, der dann an die Oberfläche steigende U-Boottrümmer und Treibstoffwolken folgten.

Den Weg des Großverbandes pflasterten im wahrsten Sinne des Wortes haufenweise Leichen.





Sub attack near Agrihan at 114,88

Japanese Ships
E No.4
BB Yamashiro
CA Maya
E Tatsuko
CM Hoko
xAP Kobe Maru
xAP Kongo Maru
xAKL Mayachi Maru
E No.3
E No.1

Allied Ships
SS Pintado, hits 7, heavy damage

Captain of SS Pintado elects not to launch torpedoes at this target
Pintado diving deep ....
E No.4 fails to find sub and abandons search
E No.3 fails to find sub and abandons search
E No.1 fails to find sub, continues to search...
E No.1 attacking submerged sub ....
E No.1 fails to find sub, continues to search...
E No.1 attacking submerged sub ....
E No.1 fails to find sub, continues to search...
E No.1 attacking submerged sub ....
Debris floats to surface in area of attack!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/19-3-44pintadosunkbyathsm4.png (http://abload.de/image.php?img=19-3-44pintadosunkbyathsm4.png)https://abload.de/img/19-3-44pintadosunkbyajos4z.png (http://abload.de/image.php?img=19-3-44pintadosunkbyajos4z.png)

https://abload.de/img/ss-387pys8c.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-387pys8c.jpg) USS PINTADO (SS-387), Balao-Class Submarine













--------------------------------------------------------------------------------













Achtzig Seemeilen weiter nördlich versuchte sich als nächstes USS STEELHEAD, das Boot kam aber noch nicht mal annähernd zu einem Angriffsversuch, denn es wurde frühzeitig bemerkt und umgehend eingekreist.
Die Japaner hatten in den vergangenen Tagen schon eine gewisse Routine erlangt und handelten dementsprechend, Munition schien nach wie vor keine Rolle zu spielen, die Jäger warfen Wasserbomben was das Zeug hielt und brachten die STEELHEAD in ärgste Bedrängnis. Als sich die Hälfte des Bootes schon in einen ziemlichen Trümmerhaufen verwandelt hatte, ließen die Japaner plötzlich nach und beendeten ihr Engagement. Möglich das durch Sprengwirkung gelöste U-Boottrümmer den Gegner glauben ließ, eine weitere Versenkung erzielt zu haben.

Nur so entkam das Boot seiner drohenden Vernichtung, aber auch mit einem halb verwüsteten Bootskörper, der obendrein auch voll mit Wasser war, würde eine sichere Rückkehr alles andere als ein Vergnügen werden.





ASW attack near Agrihan at 114,86

Japanese Ships
BB Yamashiro
CA Maya
E Tatsuko
CM Hoko
xAP Kobe Maru
xAP Kongo Maru
xAKL Mayachi Maru
xAKL Nagaragawa Maru
E No.4
E No.3
E No.1

Allied Ships
SS Steelhead, hits 21, heavy damage

SS Steelhead is sighted by escort
E No.4 fails to find sub, continues to search...
E No.3 attacking submerged sub ....
E No.1 fails to find sub and abandons search
E No.4 attacking submerged sub ....
E No.3 fails to find sub and abandons search
E No.4 fails to find sub, continues to search...
E No.4 fails to find sub, continues to search...
E No.4 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/19-3-44steelheadhitbyxboss.png (http://abload.de/image.php?img=19-3-44steelheadhitbyxboss.png)















20.3.


Auch das Seegebiet nahe Java wird ungemütlicher, das musste heute USS RASHER leidvoll erfahren.
Das Boot hatte nahe Denpasar die Möglichkeit zum Angriff auf einen begleiteten Frachter, entschied sich aber dagegen. Dem Begleiter war es einerlei, er nahm Kurs auf den gefährlichen Widersacher und heizte ihm ordentlich ein, ohne vorerst wirklich nahe zu kommen.





Sub attack near Denpasar at 56,108

Japanese Ships
xAKL Hidaka Maru
E Yugao

Allied Ships
SS Rasher, hits 1

Captain of SS Rasher elects not to launch torpedoes at this target
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao attacking submerged sub ....
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub






Das stachelte den Kommandanten der RASHER aber zu einer Vergeltung an, er folgte dem Gegner und versuchte bei erstbester Gelegenheit die Eskorte zu versenken. Das klappte aber nicht, worauf der Japaner seinerseits heftig reagierte; er erzielte zwar nur wenige, dafür sehr unangenehm nahe am Boot liegende Treffer, die aus dem Druckkörper der RASHER ein ziemliches Sieb machten.
Erst kurz vor der Katastrophe gelang es der Besatzung, die Lecks zu schließen und gleichzeitig hatte oben der Japaner seinen WaBo-Vorrat verbraucht, so das von dort erstmal keine weitere Gefahr ausging.
Die Rückkehr nach Perth dürfte zu einem ziemlichen Abenteuer werden.






Sub attack near Denpasar at 56,108

Japanese Ships
E Yugao

Allied Ships
SS Rasher, hits 5, heavy damage

SS Rasher launches 2 torpedoes at E Yugao
E Yugao attacking submerged sub ....
E Yugao attacking submerged sub ....
E Yugao is out of ASW ammo
E Yugao is out of ASW ammo
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao fails to find sub, continues to search...
E Yugao fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/20-3-44rasherhitbyasw94bsw.png (http://abload.de/image.php?img=20-3-44rasherhitbyasw94bsw.png)














--------------------------------------------------------------------------------












Nahe der Santa Cruz Inseln wurde USS FLOUNDER durch einen Seeüberwachungsflieger beschädigt, wenigstens ist das Boot nicht in akuter Gefahr. Aber um sämtliche Systemschäden zu beseitigen, dürfte es schon eine Weile dauern, daher wird über einen Abbruch der Feindfahrt in Kürze entschieden werden.




SS Flounder reports having been sighted by the enemy at 121 , 148
D4Y1 Judy attacking a KXIV Class class SS at 121,148
D4Y1 Judy attacking an Allied SS at 121,148
D4Y1 Judy attacking SS Flounder at 121,148
SS Flounder is reported HIT















21.3.


Ebenfalls glimpflich davon kam USS PARCHE bei einer Begegnung mit einer Eskorte östlich von Chichi-Jima; die vielen bisherigen Negativerlebnisse von anderen Booten zeigen ja deutlich, das eine Begegnung mit den neuen Eskorten in der Regel entweder mit Vernichtung oder zumindest schwerer Beschädigung enden.
Eine Ausnahme dieser Regel ist eben die PARCHE, deren Schäden bis auf einen unter Kontrolle gebrachten kleineren Wassereinbruch allesamt mit Bordmitteln zu beheben sind.




Sub attack near Chichi-jima at 116,76

Japanese Ships
E No.18

Allied Ships
SS Parche, hits 5

SS Parche launches 2 torpedoes at E No.18
Parche diving deep ....
E No.18 attacking submerged sub ....
E No.18 attacking submerged sub ....
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/21-3-44parchehitbyasw55ugg.png (http://abload.de/image.php?img=21-3-44parchehitbyasw55ugg.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Dafür nimmt im Umfeld der Salomonen der Schrecken kein Ende, der nächste Verlust betrifft USS GUAVINA, das nahe Ontong Java den Angriff auf eine Eskorte mit dem Tod der gesamten Besatzung bezahlte. Wie in den meisten Fällen war ein aktiver Angriff gegen den Feind Ursache für die feindliche Intervention. In solchen Fällen sollte man sich lieber zurückhalten und speziellen Jagdgruppen besser aus dem Weg gehen, ob sich aber alle Kommandanten an diese Empfehlung halten werden, ist doch sehr fraglich.





Sub attack near Ontong Java at 117,132

Japanese Ships
E No.20

Allied Ships
SS Guavina, hits 20, heavy damage

SS Guavina launches 2 torpedoes
E No.20 fails to find sub, continues to search...
E No.20 fails to find sub, continues to search...
E No.20 attacking submerged sub ....
Large oil slick appears over area of attack!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/21-3-44guavinasunkbya44b97.png (http://abload.de/image.php?img=21-3-44guavinasunkbya44b97.png)https://abload.de/img/21-3-44guavinasunkbya1zb5w.png (http://abload.de/image.php?img=21-3-44guavinasunkbya1zb5w.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Zum Abschluß ein Zwischenbericht zum Zustand des schwerstbeschädigten Bootes USS DACE, das sich entgegen aller Prognosen schon bis auf einhundertzwanzig Seemeilen an Koumac angenähert hat. Die Rettung scheint also zum greifen nah, denn wenigstens ist man inzwischen aus dem feindlich beherrschten Seegebiet entkommen. Nur noch das Wetter oder ein technisches Versagen kann das Boot noch stoppen.





Wie fällt also die Bilanz dieser sechs speziellen Tage aus? Die Zahlen sind ernüchternd, denn innerhalb dieses Zeitraumes wurden fünf Boote versenkt, zwei schwer und drei leicht beschädigt.

Sollte das den Trend für die kommenden Wochen aufzeigen, kann man getrost den Laden in einigen Monaten dicht machen, weil dann kaum noch U-Boote zur Verfügung stehen. Jetzt heisst es erstmal die Situation zu analysieren und neue Strategien zu entwickeln.











Meldungen der Geheimdienste


18th JAAF Base Force is located at Batavia(49,98).
6th Air Defense AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).
19th Ind. Engineer Regiment is located at Tjilatjap(51,102).
TK Syoyo Maru is moving to Singapore (50,84).
7th Area Army is located at Singapore(50,84).
3rd Tank Division is located at Mandalay(59,46).
49th Field AA Battalion is located at Myitkyina(64,42).
31651 men are based at Saipan (108,93).
2nd Amphibious Brigade is located at Tinian(108,94).
4074 men are based at Iwo-jima (108,77).
205th JAAF AF Bn is located at Guam(106,95).
1st Ind. Field Artillery Battalion is located at Guam(106,95).
Babeldoap Naval Fortress is located at Babeldaob(90,97).
Peleliu Naval Fortress is located at Peleliu(90,98).
1st Art.Mortar Regiment is located at Truk(112,108).
Guards Mixed Brigade is located at Darwin(76,124).
Coastwatcher sighting: 6 Japanese ships at 72,126 near Wyndham , Speed 33 , Moving West
23rd Port Unit is located at Davao(79,91).
27th Air Flotilla is located at Paramushiro-jima(137,47).
Previous report of sinking of DD Ikazuchi incorrect. Ship sighted and engaged at 113, 93
Saipan expands port to size 4
Daito Shoto expands airfield to size 2






Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Begum arrives at Aden
CVE Shah arrives at Balboa
CVL Bataan arrives at Balboa
DD Evans arrives at Eastern USA
DD Melvin arrives at Eastern USA
DD Yarnall arrives at San Francisco
DD Walker II arrives at San Francisco
DD Mertz arrives at Balboa
DE England arrives at San Francisco
DE Raby arrives at Eastern USA
SS Queenfish arrives at Balboa
LST-226 arrives at Balboa
LST-227 arrives at Cristobal
LST-224 arrives at Cristobal
LCI(G)-80 arrives at San Francisco
LCI(G)-77 arrives at San Francisco
TK Olympic arrives at San Francisco
TK Ruth Kellogg arrives at Alameda
AR Dullisk Cove arrives at Aden
Repairs completed on BB South Dakota at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on BB Washington at Suva, ship returned to service
Repairs completed on CA Wichita at Tabiteuea, ship returned to service
Repairs completed on AKV Athene at Aden, ship returned to service
Repairs completed on APA Arthur Middleton at Brisbane, ship returned to service
CLAA Oakland taken out of commission to begin refit at Diego Garcia
11th USMC Field Artillery Battalion arrives at Pearl Harbor
5202nd Eng Con Bde arrives at San Francisco
711th Tank Battalion arrives at San Francisco
I Corps Cmbt Engineer Regiment arrives at Seattle
XXIV US Corps arrives at March Field
77th Infantry Division arrives at San Francisco
880th Engineer Aviation Battalion arrives at Calcutta
Brisbane expands fortifications to size 9
Meekatharra expands airfield to size 3
Noumea expands airfield to size 6
Noumea expands fortifications to size 1
Koumac expands fortifications to size 2
Vizagapatnam expands fortifications to size 6
Meekatharra expands airfield to size 4
Noumea expands fortifications to size 2
Oak Harbor expands fortifications to size 3
Perth expands fortifications to size 8
Belep Islands is occupied by the Allies

Hohenlohe
22.11.16, 02:42
Auweia, das war in der Tat eine schwarrze Woche für die alliierte U-Bootwaffe mit 5 versenkte und gleich viel beschädigten Booten. Als Japanspieler dürfte einen dies zwar freuen, aber als grosser Fan von euch, betrachten wir das Ganze mit grossem Bedauern. Wenigstens habt ihr sonst noch ein paar gute Neuigkeiten erhalten. Diverse neue Geleitträger sowie Landungsboote/-schiffe habt ihr als Zulauf erhalten. Und ein grosses Plus: die B-29 Superfortress, die grösste fliegende Festung der USAAF...!! Mit deren Reichweite könntet ihr theoretisch von den Aleuten aus Japan erreichen. Ebenso von einigen Inseln, wenn ihr soweit kommt. Leider kommt die Atombombe erst viel später...*grins*

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS* *HONOR AND GLORY*

George Pickett
22.11.16, 12:42
Euer letzter Bericht könnte auch vom BdU stammen, werter Taurus. Datiert auf Mai 1943... :eek:

Admiral Hipper
22.11.16, 16:28
Oh ja, wirklich deprimierend.:( Lohnt sich da der U-Bootkrieg überhaupt nocht?

Frisiercreme
22.11.16, 16:36
Und die Ursache für diese sprunghaft angewachsenen Verluste sind einfach mehr mitgenommene Wasserbomben pro Schiff? Im echten Einsatz würde man als Ursache für solche Abwehrerfolge doch eher verbesserte Ortungsgeräte oder überlegene neue Taktiken vermuten anstatt mehr Munition.

Hohenlohe
22.11.16, 17:24
In diesem Spiel ist halt manches völlig anders als in der Realität...*seufz*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
22.11.16, 21:04
Euer letzter Bericht könnte auch vom BdU stammen, werter Taurus. Datiert auf Mai 1943...


Vielleicht sollte da ein gewisser Peters mal das Kommando übernehmen?

Hayate
22.11.16, 21:26
Ach du .... ! Wir sind einigermaßen entsetzt. Mit einer solchen Woche hätten wir nicht gerechnet, und schon wieder sind es die C/D-Klassen-Eskorten, die hier sozusagen ihren Zehnten gefordert (und bekommen) haben! Wie der werte George Pickett schon schrieb, diese Woche in Eurem Feldzug hätte der deutschen U-Waffe im Mai 43 zur Ehre gereicht. Und die USS Ray hat noch Glück gehabt, daß in dem von ihr angegriffenen Verband keine C/D-Eskorten vorhanden waren, sonst würde auch sie nunmehr nur noch als künstliches Riff am Meeresgrund taugen. Dennoch beachtlich dieser Biss beim Angriff. Wie sind denn die Aggressionswerte beim Kommandanten?

Aber was ist jetzt zu tun? Wie könnt Ihr noch guten Gewissens Eure Boote an die Lebensadern Eures Gegners führen ohne jedesmal den Totalverlust befürchten zu müssen? Oder seid Ihr bald gezwungen Eure Boote aus dem offensiven Tonnagekrieg zurückzuziehen und nur noch an der Peripherie der großasiatischen Wohlstandssphäre wirken zu können (und dies am besten noch innerhalb des Luftschirms von Langstrecken-Patrouillenflugzeugen)? Fragen über Fragen.

Und wie der werte Hohenlohe schon anmerkte, mit der damaligen Realität haben solche Ergebnisse herzlich wenig zu tun.

Taurus
23.11.16, 02:24
Auweia, das war in der Tat eine schwarrze Woche für die alliierte U-Bootwaffe mit 5 versenkte und gleich viel beschädigten Booten. Als Japanspieler dürfte einen dies zwar freuen, aber als grosser Fan von euch, betrachten wir das Ganze mit grossem Bedauern. Wenigstens habt ihr sonst noch ein paar gute Neuigkeiten erhalten. Diverse neue Geleitträger sowie Landungsboote/-schiffe habt ihr als Zulauf erhalten. Und ein grosses Plus: die B-29 Superfortress, die grösste fliegende Festung der USAAF...!! Mit deren Reichweite könntet ihr theoretisch von den Aleuten aus Japan erreichen. Ebenso von einigen Inseln, wenn ihr soweit kommt. Leider kommt die Atombombe erst viel später...*grins*

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS* *HONOR AND GLORY*


Während dieser Tage sich die Replays anzusehen war sicherlich kein Vergnügen, aber so zahlreich die Verluste auch waren, besitze ich immer noch genug Boote und es kommen ja noch mehr dazu. Es läuft wohl auf eine Materialschlacht hinaus, denn plötzlich alle Boote zurückziehen kommt für mich nicht in Frage.
Mit der B-29 lässt sich schon einiges anfangen, aber ein Allheilmittel ist sie auch nicht. Denn im Gegensatz zur Realität ist die japanische Jagdwaffe noch immer intakt und technisch sogar besser aufgestellt als historisch.
Die äußeren Aleuten-Inseln bieten sich geradezu als B-29 Stützpunkt an, um jetzt schon das japanische Heimatland zu bedrohen.





Euer letzter Bericht könnte auch vom BdU stammen, werter Taurus. Datiert auf Mai 1943... :eek:


Oh ja, wirklich deprimierend.:( Lohnt sich da der U-Bootkrieg überhaupt nocht?


Mein ehrenwerter Gegner hatte mich vorgewarnt, das sein ASW im Frühjahr 1944 auf eine neue Ebene gehoben wird, aber das es SO aussehen würde? Das erschwert natürlich die Kriegsführung im "Hinterland", aber aufgeben ist nicht mein Ding. Solange ich mehr Boote als Verluste habe, können sie immer noch etwas bewegen.
Zum Glück ist diese eine Woche nicht repräsentativ, aber sie zeigt auf jeden Fall den Trend zu deutlich mehr Verlusten als in der Vergangenheit.






Und die Ursache für diese sprunghaft angewachsenen Verluste sind einfach mehr mitgenommene Wasserbomben pro Schiff? Im echten Einsatz würde man als Ursache für solche Abwehrerfolge doch eher verbesserte Ortungsgeräte oder überlegene neue Taktiken vermuten anstatt mehr Munition.


In diesem Spiel ist halt manches völlig anders als in der Realität...*seufz*

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Die Programmierer haben da ziemlich übertrieben, aber was genau jetzt zu diesen Ergebnissen führt, ist mir nicht völlig klar. Fakt ist, das so eine Eskorte 14 Anti-U-Bootwaffen an Bord hat (2 zentrale 6er WaBo-Batterien und einen rückwärtigen Einzelwerfer plus einen Mörser vorn) und in Verbindung mit massenhaft Munition ist es nicht unwahrscheinlich, das ein oder mehrere Treffer von einer 6er-Batterie enorm mehr ausrichtet, als die Standard 2er und 4er Werfer.
Die neuen alliierten DE sind auch nicht viel schlechter bestückt (11 Werfer), haben aber eben eine geringere Ballung mit 2er und 4er Paketen und nur einem Drittel der Munition.

Etwas das hilfreich wäre, aber einen Haufen Mikromanagement bedeutet, wären Menüpunkte im TF-Grundbildschirm, mit denen man einem U-Boot "verbieten" könnte, reine U-Jägerverbände anzugreifen, denn das ist ein erheblicher Anteil an allen Angriffen und demnach unnötiges Risiko. Oder die Eskorten müssten eingebremst werden, indem sie von weniger fähigen Kommandanten geführt werden, die man im Gegensatz zu anderen Schiffen nicht wechseln kann. Das ließe sich sicher programmieren, ist aber auch viel Arbeit.







Vielleicht sollte da ein gewisser Peters mal das Kommando übernehmen?



Dann bräuchte ich ja nur ein einziges Boot was den Unterschied ausmacht und der Rest kann ruhig verheizt werden ;)






Ach du .... ! Wir sind einigermaßen entsetzt. Mit einer solchen Woche hätten wir nicht gerechnet, und schon wieder sind es die C/D-Klassen-Eskorten, die hier sozusagen ihren Zehnten gefordert (und bekommen) haben! Wie der werte George Pickett schon schrieb, diese Woche in Eurem Feldzug hätte der deutschen U-Waffe im Mai 43 zur Ehre gereicht. Und die USS Ray hat noch Glück gehabt, daß in dem von ihr angegriffenen Verband keine C/D-Eskorten vorhanden waren, sonst würde auch sie nunmehr nur noch als künstliches Riff am Meeresgrund taugen. Dennoch beachtlich dieser Biss beim Angriff. Wie sind denn die Aggressionswerte beim Kommandanten?

Aber was ist jetzt zu tun? Wie könnt Ihr noch guten Gewissens Eure Boote an die Lebensadern Eures Gegners führen ohne jedesmal den Totalverlust befürchten zu müssen? Oder seid Ihr bald gezwungen Eure Boote aus dem offensiven Tonnagekrieg zurückzuziehen und nur noch an der Peripherie der großasiatischen Wohlstandssphäre wirken zu können (und dies am besten noch innerhalb des Luftschirms von Langstrecken-Patrouillenflugzeugen)? Fragen über Fragen.

Und wie der werte Hohenlohe schon anmerkte, mit der damaligen Realität haben solche Ergebnisse herzlich wenig zu tun.



Der AGG-Wert des Skippers ist mit 74 zwar im gehobenen Bereich, aber davon gibts nicht gerade wenige. Daher müsste so ein Verhalten öfter zu sehen sein, ist aber tatsächlich eher die Ausnahme.
Etwas ändern wird sich, aber nicht so radikal. Erstmal Abzug aus den kritischen Seegebieten und rein in neue Jagdgründe, aber ganz der Gefahr entgehen kann ich nicht. Es werden ja auch im Lauf der Zeit immer mehr von diesen Höllenmaschinen, da bleiben Begegnungen der dritten Art nicht aus.
Im frontnahen Gebiet werde ich jedenfalls so gut möglich Attackbomber stationieren, die sollten den einen oder anderen Störenfried ausschalten können. Auch Vorstösse mit Zerstörern sind immer eine Option.

H34DHUN73R
23.11.16, 06:52
Ein Opfergang der U-Bootwaffe also - nun ja, ein Abziehen der U-Boote wäre ja auch ein strategischer Erfolg für die Japaner, da dann die Achillesferse der Versorgungslinien über See für längere Zeit geschützt wäre.
Also bleibt Euch wie Dönitz seinerzeit wohl nichts anderes übrig, als die Boote ins Feuer zu schicken und das Beste zu hoffen, werter Taurus.
Schön wird das kaum werden...

Hohenlohe
23.11.16, 15:16
Wir sehen dies als eigentlicher Japanspieler eigentlich gelassen, aber als Fan des edlen Taurus mit Bedauern...!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

VigaBrand
24.11.16, 06:41
Ich möchte gerne anmerken, dass die japanischen Boote ab 43 mit Radar ausgerüstet werden und ab 44 haben einige sogar zwei Radaranlagen. Dies fiel mir auf, als ich mir die upgrades meiner Boote angeschaut habe.
Vielleicht spielt dies ebenfalls eine Rolle.

Hohenlohe
24.11.16, 09:07
Jetzt würde mich mal interessieren, ob das japanische Radarequipment auf japanischen oder auf deutschen Grundlagen basierte...?? Vielleicht weiss jemand von den werten Mitregenten etwas mehr darüber...?!

herzliche grüsse

Hohenlohe, der Neugierige...:top: *SEMPER FI*

George Pickett
24.11.16, 12:33
Vielleicht sollte da ein gewisser Peters mal das Kommando übernehmen?

Leider seit Oktober 1942 vor Island verschollen... :eek:

Hohenlohe
24.11.16, 13:50
Leider seit Oktober 1942 vor Island verschollen... :eek:

Der olle PETERS wird doch nicht etwa zum Feind übergelaufen sein...!? :D

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

Bigfish
24.11.16, 21:31
Leider seit Oktober 1942 vor Island verschollen...

Ich hatte etwas wegen Problemen mit dem Diesel oder der Antriebswelle in Erinnerung, aber verschollen?

Hayate
24.11.16, 21:54
Ja mei ... jetzt fällt bei uns der Groschen :idee:

George Pickett
24.11.16, 22:37
Ich hatte etwas wegen Problemen mit dem Diesel oder der Antriebswelle in Erinnerung, aber verschollen?

Na eben! Ohne Antrieb keine Heimkehr! Um in die Heimat zu paddeln ist es von Island ein bisschen weit!!! :D

Aber wir schweifen ab...und harren der nächsten Lageberichte... ;)

Taurus
26.11.16, 17:33
22. bis 24. März 1944














Zentralpazifik


Die Leidenszeit der U-Boote geht unvermindert weiter; zwar gibt es zum Glück vorerst keine neuen Verluste zu vermelden, aber man muß den Eindruck gewinnen, das so gut wie jede Auseinandersetzung mit japanischen ASW-Kräften derzeit nicht ohne Schäden abgeht.

Neuester Vorfall ist der Luftangriff auf USS LING nahe des Bikini-Atolls bei den Marshall Inseln. Das Boot tauchte zwar noch gerade rechtzeitig weg, aber eine gut platzierte 60kg Bombe explodierte so knapp über dem Boot, das dadurch die Radaranlage zerstört wurde. Ansonsten ist die LING unbeschädigt, muß nun aber "wie früher" ohne ihre weitreichenden Augen auskommen und sich voll und ganz auf die Brückenwache verlassen.



SS Ling shadowed by E13A1 Jake at 130,108 near Bikini
E13A1 Jake attacking a Balao class SS at 130,108
SS Ling is reported HIT




Für Lt.Cmdr. Bourland war das jedenfalls noch kein Grund seine Feindfahrt abzubrechen, nun würde man eben auf gute alte Art seine Angriffe planen und durchziehen. Leider war aber auch seine Vorwarnzeit bei Luftbedrohungen ebenso reduziert und so stieg innerhalb dieses gefährlichen Seegebietes das Risiko um ein Vielfaches.

Das rächte sich schon einen Tag später, als die LING während des Aufladevorgangs der Batterien kurz nach Sonnenaufgang überrascht und bombardiert wurde. Das hatte schwerwiegende Folgen, denn nun saß man gewissermaßen auf dem Präsentierteller, da sich beim Angriff ein Tiefenruder verklemmt hatte, was erst mühevoll gerichtet werden musste.
Kurz darauf tauchte ein zweiter Bomber auf, der sich die gute Gelegenheit nicht entgehen ließ und einen nahezu vernichtenden Treffer setzte.



D4Y3 Judy attacking SS Ling at 128,114
SS Ling is reported HIT


D4Y3 Judy attacking SS Ling at 128,114
SS Ling is reported HIT
Pumps having difficulty controlling flooding aboard SS Ling
Difficulty controlling flooding aboard SS Ling
Extensive flooding aboard SS Ling





Über die Hälfte der Besatzung war gefallen, Wasser strömte fast ungehindert ins Boot und die meisten Primäranlagen waren beschädigt oder zerstört. Das bis zum Einbruch der Nacht keine weiteren Angriffe erfolgten, grenzte an ein Wunder, würde aber das Schicksal des Bootes nicht weiter beeinflussen. Es war absehbar, das USS LING den kommenden Tag kaum überstehen würde, wenn man nicht die Wassereinbrüche stoppen konnte.













--------------------------------------------------------------------------------















Eigentlich sollten wieder verstärkte Luftangriffe gegen Roi-Namur und Kwajalein stattfinden, aber die Wettersituation ließ kaum Flüge zu. Daher kam es nur zu einem begrenzten Schlagabtausch über Kwajalein, den eine F4U-1A Staffel der Marines ausfechten durfte. Das Ergebnis fiel unentschieden aus, man hätte sich den Einsatz auch sparen können.





Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 21 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
J2M5 Jack x 18

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

Japanese aircraft losses
J2M5 Jack: 2 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 2 destroyed

Aircraft Attacking:
5 x F4U-1A Corsair sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
263 Ku S-1 with J2M5 Jack (0 airborne, 12 on standby, 0 scrambling)
6 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 22000 and 29000.
Time for all group planes to reach interception is 14 minutes

https://abload.de/img/22-3-44f4usweepkwajaw1q2h.png (http://abload.de/image.php?img=22-3-44f4usweepkwajaw1q2h.png)








Zuvor gelang ein Nachtangriff auf Roi-Namur, ohne allerdings einen größeren Eindruck hinterlassen zu haben.





Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 11 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 6

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1

Aircraft Attacking:
6 x PB4Y-1 Liberator bombing from 15000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/22-3-44nightbombroina73yxh.png (http://abload.de/image.php?img=22-3-44nightbombroina73yxh.png)














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Es gibt noch gute Nachrichten von der U-Bootflotte, auch wenn das nur heißt, das ein weiterer Totalverlust vermieden werden konnte. USS DACE hat glücklich und in bemitleidenswertem Zustand (44/68/2) Koumac erreicht und ist hier vorerst in Sicherheit. Das Boot war vor knapp zwei Wochen nahe Ndeni über zugerichtet worden und hat es tatsächlich geschafft, in der ganzen Zeit nicht weiter belästigt zu werden - trotz einer längeren Fahrt durch feindlich beherrschtes Seegebiet.




Durch die alarmierenden Verlustmeldungen besonders der letzten Woche hat ComSubPac reagiert und vorerst die meisten U-Boote aus den betreffenden Gebieten abgezogen und ihnen neue Einsatzorte zugewiesen. Das betraf in erster Linie das Seegebeit östlich der Salomonen und den Bereich rund um die Santa Cruz Inseln und die Neuen Hebriden. Einige wenige verbleiben aber in diesen gefährlichen Gebieten, die Kommandanten haben aber spezielle Order erhalten, wie sie sich zukünftig verhalten sollen. Unter anderem dürfen die Patrouillenrouten nicht mehr so statisch gefahren werden, damit sich der Feind nicht mehr auf kleinere Suchgebiete konzentrieren kann.

Das war der eine Teil der Konsequenzen, der andere Teil betrifft offensive Maßnahmen gegen die neuen japanischen ASW-Fahrzeuge. Was die Luftwaffe angeht, wurde auf dem Luftstützpunkt Koumac eine B-25 Attackbomberstaffel stationiert, die nach Möglichkeit das Gebiet nahe Ndeni abdecken soll. Dort wurden die meisten bisherigen Verluste verursacht und bis dahin reicht auch die Eindringtiefe der B-25.

Die zweite Säule der offensiven Gegenmaßnahmen ist ein Zerstörerverband der Navy, der vom Stützpunkt Nauru aus bis zu den Santa Cruz Inseln vorstossen und dabei nach Möglichkeit feindliche ASW-Gruppen vernichten soll. Natürlich ist dieser Einsatz hochrisikobehaftet, aber den Zerstörern der aktuellen Fletcher-Klasse wird zugetraut, sich gegen die zu erwartenden Luftangriffe behaupten zu können, schließlich ist deren Luftabwehrbewaffnung die stärkste aller bisher existierenden Zerstörermodelle.
Es soll auch nicht bei dem einen Verband blieben, bei Bedarf stehen weitere Zerstörer bei Nauru bereit.






Genau dieses Szenario traf dann auch am 24.3. zu, als der zu den Santa Cruz Inseln vorgestossene Zerstörerverband die zuvor gesichtete Eskortengruppe verpasste und nun bei hellichtem Tag vom Gegner kaum übersehen werden konnte. Natürlich reagierten die Japaner und schickten wie schon neulich bei der Versenkung des Kreuzers ST.LOUIS einen ganzen Haufen Bettys.
Man konnte fast sagen "zum Glück", denn gegen Torpedobomber waren die Zerstörer beweglicher und hatten mehr Zeit zum reagieren, als wenn es gegen Sturzkampfbomber gegangen wäre.





Morning Air attack on TF, near Ndeni at 120,142

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 69 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 38
G4M1 Betty x 15

Japanese aircraft losses
G4M1 Betty: 4 damaged
G4M1 Betty: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Taylor
DD Halford
DD Bush

Aircraft Attacking:
14 x G4M1 Betty launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo

https://abload.de/img/24-3-44airattackondd-fmkop.png (http://abload.de/image.php?img=24-3-44airattackondd-fmkop.png)




Bei diesem Angriff zeigte sich, das die Flakbewaffnung der Zerstörer nicht zu unterschätzen ist, man bereitete den Bettys einen mehr als heißen Empfang, der die Bomber schon ziemlich aus dem Konzept brachte. Eine G4M wurde direkt abgeschossen, mehrere andere wurden wirksam getroffen und drehten rauchend ab. Alle abgeworfenen Torpedos gingen weit vorbei oder wurden ausmanövriert.













--------------------------------------------------------------------------------














Auf höherer Kommandoebene wurde eine situationsbedingte Änderung beschlossen, das Südpazifik-Kommando HQ unter Vice-Admiral Freeman wird in Kürze seinen Standort nach Noumea verlegen, um wieder räumlich viel näher an den anstehenden Entscheidungen zu sein. Bisher hatte das HQ Südpazifik in Auckland (Neuseeland) residiert, das wäre jetzt nach der Einnahme Neu-Kaledoniens viel zu weit abseits vom Geschehen.














--------------------------------------------------------------------------------














Buna wurde erneut schwer getroffen, japanische Jäger waren wieder nicht am Himmel. Sie lassen sich nicht so leicht locken und konzentrieren sich immer noch vollkommen auf Port Moresby.





Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 61 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 21
B-24J Liberator x 13
P-38J Lightning x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 14
Airbase supply hits 4
Runway hits 47
Port hits 5

Aircraft Attacking:
11 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/22-3-44bunabombedersju.png (http://abload.de/image.php?img=22-3-44bunabombedersju.png)






Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Port hits 7
Port supply hits 2

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 44 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
Beaufighter X x 24
B-25C Mitchell x 15
B-25D1 Mitchell x 15
B-25G Mitchell x 15

No Allied losses

Airbase hits 10
Airbase supply hits 4
Runway hits 20

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25G Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25C Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb












Meldungen der Geheimdienste


13th Naval Construction Battalion is located at Ndeni(120,143).
38th Division is located at Tulagi(114,137).
2822 men are based at Jaluit (134,120).
75th JAAF AF Bn is located at Tinian(108,94).
205th JAAF AF Bn is located at Guam(106,95).
DD Arare is located at Truk (112,108).
TK Chiyoda Maru is moving to Singapore (50,84).
5th Medium Field Artillery Regiment is located at Singapore(50,84).
56th Division is located at Batavia(49,98).
12th Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
5th Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
Sorong expands airfield to size 6
Tanegashima expands airfield to size 2
Onnekotan-jima expands airfield to size 6
Kunashiri expands airfield to size 4






Sonstige wichtige Ereignisse


CL Gambia arrives at Auckland
DD Morrison arrives at Seattle
PF Carson City arrives at Mare Island
DMS Hambleton arrives at Eastern USA
LST-221 arrives at Balboa
TK Halsey arrives at Portland
TK Hoxbar arrives at Portland
SC PC-791 arrives at Portland
Convoy KMS 44 - 47 Supply Convoy arrives at Aden
Repairs completed on CV Hornet at Tabiteuea, ship returned to service
Repairs completed on LST-66 at Pearl Harbor, ship returned to service
AO Sabine beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
165th USA Base Force arrives at San Francisco
706th Tank Battalion arrives at San Francisco
88th Medium Regiment arrives at Aden
882th Engineer Aviation Battalion arrives at Calcutta
211th Coast AA Regiment withdraws out of theatre
Noumea expands fortifications to size 3
Nauru Island expands airfield to size 4
Akyab expands fortifications to size 7
Melbourne expands fortifications to size 5

Hohenlohe
26.11.16, 19:04
Werter Taurus, ihr habt eigentlich schon die einzigen probaten Mittel zur japanischen ASW-Bedrohung eingesetzt, denn mehr könnt ihr wohl auch nicht einsetzen.
Wir hoffen, dass ihr eure U-Boote besser schützen könnt, soweit man dies auch erwarten darf.
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viel Erfolg...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
28.11.16, 06:39
Gute Idee, mit den Bombern und Zerstörern :)
Vielleicht wird den Japanern ja ihre ASW-Taktik selber zum Verhängnis - wir lesen wie immer gespannt mit :)

Taurus
28.11.16, 17:01
Werter Taurus, ihr habt eigentlich schon die einzigen probaten Mittel zur japanischen ASW-Bedrohung eingesetzt, denn mehr könnt ihr wohl auch nicht einsetzen.
Wir hoffen, dass ihr eure U-Boote besser schützen könnt, soweit man dies auch erwarten darf.
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viel Erfolg...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Gute Idee, mit den Bombern und Zerstörern :)
Vielleicht wird den Japanern ja ihre ASW-Taktik selber zum Verhängnis - wir lesen wie immer gespannt mit :)



Leider werden diese Maßnahmen nur punktuell und in Frontnähe wirken können, Zerstörer kommen vielleicht etwas weiter und können sich einige Runden lang behaupten, aber alles was "die Tiefe des Raumes" betrifft, kann von mir nicht beeinflusst werden.
Früher oder später werden die neuen Eskorten überall anzutreffen sein; dann gibts keine Schwerpunkte mehr, die man vermeiden kann, dann lauert quasi überall die Gefahr.

Vielleicht bringen die spontanen Aktionen wenigstens insofern was, das die Boote im Frontgebiet einigermaßen unbehelligt agieren können - die üblichen Gefahren (konventionelle Zerstörer oder ältere Eskorten) mal ausgeklammert.

Taurus
30.11.16, 18:11
25. bis 28. März 1944














Zentralpazifik


Die vage Hoffnung das Boot doch noch stabilisieren zu können, hat sich nicht erfüllt - Zwei Stunden nach Mitternacht war USS LING nicht mehr zu halten und versank einhundertfünfzig Seemeilen östlich von Kusaie Island!
Obwohl die Besatzung schon darauf vorbereitet war, kam das Ende dann doch sehr plötzlich und es spielten sich zum Teil dramatische Szenen ab. Das letzte Kapitel dieses Dramas hielt dann auch noch eine besonders bittere Note bereit, denn im Zuge der Evakuierung des Bootes gelang es dem Kommandanten Lt.Cmdr. Bourland wohl nicht mehr, sein sinkendes Boot rechtzeitig zu verlassen.
Sein Vorhaben als letzter von Bord zu gehen, ist ihm somit zum Verhängnis geworden.




Pumps fail aboard SS Ling, flooding increases...
Pumps fail aboard SS Ling, flooding increases...
Major flooding aboard SS Ling
SS Ling sinks....
LCDR Bourland, J.H. has been KILLED


https://abload.de/img/ss-297ynuz6.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-297ynuz6.jpg) USS LING (SS-297), Balao-Class Submarine






Für die Überlebenden stehen aber die Chancen gerettet zu werden nicht mal so schlecht, die Untergangsstelle ist bequem mit Flugbooten zu erreichen. Da auch etliche U-Boote innerhalb des Gebietes der Marshall Inseln operieren, dürfte es nicht allzu lange dauern, bis alle aufgefischt werden.












--------------------------------------------------------------------------------













Ansonsten tat sich nicht viel in diesen Tagen, nur den Bomberpiloten wurde ein wenig Beschäftigungstherapie vermittelt, denn sie durften Maloelap bei Tage und Roi-Namur bei Nacht angreifen.

Nicht, das es viel gebracht hätte, aber zumindest wurde den Japanern auf ihren Atollen nicht so langweilig.






Morning Air attack on Maloelap Naval Fortress, at 136,117 (Maloelap)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 3
PB4Y-1 Liberator x 24

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
37 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25C Mitchell bombing from 14000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 32nd/B Division ...
Also attacking Maloelap Naval Fortress ...

https://abload.de/img/26-3-44maloelbombedbuqv8.png (http://abload.de/image.php?img=26-3-44maloelbombedbuqv8.png)





Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 5

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 1

Aircraft Attacking:
5 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/28-3-44nightbombroinarzu2p.png (http://abload.de/image.php?img=28-3-44nightbombroinarzu2p.png)







Ernsthafte Ambitionen hatte man hier vorerst nicht, der Fokus lag derzeit ganz woanders. Es konnte aber nie schaden, den Gegner an vielen Stellen seines Herrschaftsbereiches zu beschäftigen.
Neueste Aufklärungsfotos zeigten auch, das sich bei Truk immer noch zumindest ein beachtlicher Teil der Kombinierten Flotte befand. Mit gelegentlichem Unruhestiften bei den Marshall Inseln konnte das auch gut und gerne noch eine Weile so sein, so war die Trägerflotte wenigstens nicht zu nahe bei den Neuen Hebriden.



Feindlage Truk
https://abload.de/img/27-3-44statustruki1sb3.png (http://abload.de/image.php?img=27-3-44statustruki1sb3.png)














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Die Besatzungen der Zerstörergruppe beweisen starke Nerven, denn auch am zweiten Tag ihres Einsatzes mitten in feindlichem Seegebiet wurden sie zur Zielscheibe japanischer Bomber. Diesmal versuchten sich "Judy"-Sturzbomber, deren Anzahl aber viel zu gering war, um eine ernsthafte Bedrohung darzustellen.




Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 120,144

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 17
D4Y1 Judy x 3

Japanese aircraft losses
D4Y1 Judy: 1 damaged

Allied Ships
DD Taylor

Aircraft Attacking:
3 x D4Y1 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/25-3-44airattackondd-0sacm.png (http://abload.de/image.php?img=25-3-44airattackondd-0sacm.png)







Die nächsten beiden Tage darauf schützte das schlechte Wetter die Zerstörer, die hingegen ihrerseits auch ziemlich Pech hatten und ebenso nicht ihr Ziel erreichten. Die feindlichen Eskortenverbände patrouillierten scheinbar auf chaotischen Routen und waren nicht so einfach zu fassen.
Am 28.3. klarte es soweit auf, das trotz noch heftigem Regen wieder Flugbetrieb möglich war und das wollten die Japaner auch gleich ausnutzen. Inzwischen operierte noch eine zweite Zerstörergruppe im Feindgebiet bzw. war gerade im Begriff in die heiße Zone einzudringen. Drei D4Y "Judy" machten sich auf den Weg, trafen aber auf gut vorbereitete Zerstörerbesatzungen, die einen Bomber beschädigten und einen abschossen. Das war schon mal eine deutliche Ansage und prompt war das feindliche Interesse zumindest für den Vormittag erloschen.





Morning Air attack on TF, near Reef Islands at 122,137

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 24
D4Y3 Judy x 3

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 1 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Haraden

Aircraft Attacking:
2 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/28-3-44airattackondd-bvj29.png (http://abload.de/image.php?img=28-3-44airattackondd-bvj29.png)









Auch die zweite Zerstörergruppe hatte bis jetzt keine Begegnung mit feindlichen Überwasserstreitkräften, dafür interessierten sich nun erheblich mehr japanische Bomber für diese Gruppe als beim Angriff am Vormittag.
Alle vier Zerstörer blieben nicht nur ohne Schäden, sondern sie teilten auch kräftig aus, was dann sicher mit dazu beitrug, das die Zielgenauigkeit der Japaner nicht die beste war.
Allerdings war es manchmal schon recht knapp und man sollte das Risiko vielleicht nicht zu weit treiben. Ohne einen Erfolg möchte man aber auch nicht heimkommen, es bleibt also spannend.




Afternoon Air attack on TF, near Reef Islands at 122,137

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 42 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 24
D4Y3 Judy x 30

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 11 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Harrison
DD Haraden
DD Remey
DD Young

Aircraft Attacking:
15 x D4Y3 Judy releasing from 1000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
6 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
8 x D4Y3 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/28-3-44airattackondd-jnu41.png (http://abload.de/image.php?img=28-3-44airattackondd-jnu41.png)










Was der Marine nicht gelang, konnte wenigstens die Air Force liefern: Feindkontakt samt Angriffsaktion

Von den Seeaufklärern gab es genug präzise Sichtungsmeldungen, daran lag es jedenfalls nicht, das die Navy noch keinen Erfolg hatte. Anders die B-25 Attackbomber, die während ihres Zielanfluges perfekt von einer PBY mit Koordinaten versorgt wurden und so zur rechten Zeit am rechten Ort waren.
Das Ergebnis ist zwar ausbaufähig, aber trotzdem sehr erfolgreich für den ersten Versuch, denn das Eskorten-Trio musste einen Bombentreffer und zahlreiche Einschläge der Frontbewaffnung hinnehmen. Ob die 500lb Bombe ausreicht um die Eskorte zu versenken, ist nicht bekannt. Zur Zeit des Angriffs hielt sich das Opfer noch gut über Wasser, hatte allerdings mit einem Feuer an Bord zu kämpfen.





Morning Air attack on TF, near Ndeni at 119,143

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 6

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 1 damaged

Japanese Ships
E No.20, Shell hits 9, Bomb hits 1, on fire
E Nomi, Shell hits 4
E Kasado, Shell hits 12

Aircraft Attacking:
6 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Naval Attack: 3 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/28-3-44b25bombe1cfslh.png (http://abload.de/image.php?img=28-3-44b25bombe1cfslh.png)https://abload.de/img/28-3-44b25bombe2d1saj.png (http://abload.de/image.php?img=28-3-44b25bombe2d1saj.png)
https://abload.de/img/28-3-44b25bombe3x7suv.png (http://abload.de/image.php?img=28-3-44b25bombe3x7suv.png)

https://abload.de/img/b-25attackshipcnjlp.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-25attackshipcnjlp.jpg)





Nun wird man eine mögliche Reaktion des Feindes abwarten müssen, entweder er ignoriert die neu entstandenen Gefahren für seine U-Jäger und sie bleiben als Zielscheibe in vorderster Linie oder er macht einen Rückzieher und verlegt sie etwas von der Front weg, zumindest ausserhalb der Reichweite der Bomber. In letzterem Fall wäre der unmittelbare Druck von den eigenen U-Booten genommen, was deren Operationen speziell bei Ndeni und Espiritu Santo erleichtern würde.















Indien, Burma, China


Eigentlich ist der Bodenkampf in China seit vielen Monaten zugunsten Japans entschieden und so gut wie alle militärischen Einheiten der Alliierten haben das Land verlassen oder wurden vernichtet - es gibt aber wenige Ausnahmen!
Zum einen verstecken sich die Reste des 38th Chinese Corps in den südlichen Ausläufern des Himalaya weitab einer größeren Stadt und sind vom Feind bisher nicht entdeckt worden. Die nächste besetzte Stadt ist das einhundertzwanzig Meilen entfernte Kunming und es ist wenig wahrscheinlich, das sich die Japaner hierher verirren.
Es existiert sogar schon eine geheime Luftbrücke von Südindien aus dorthin, bei der regelmässige Versorgungsflüge von Imphal, Dimapur oder Ledo durchgeführt werden. Ziel ist ein langfristiges wiedererstarken dieser Kampfeinheit als sogenannte "Untergrundarmee", die sich bei Beginn einer möglichen Bodenoffensive gegen Burma und/oder West-China dann schon weit hinter den feindlichen Linien befindet.

Die zweite Ausnahme ist der Rest einer britischen Luftbasis-Unterstützungseinheit, die 101st RAF Base Force, die im Zuge des schnellen japanischen Vordringens in Burma auf das Gebiet Chinas abgedrängt wurde und für viele Monate bei der Verteidigung von Paoshan ihren Beitrag leistete.
Diese Einheit war der ganzen langen Untätigkeit in ihrem Versteck nun müde und hatte beschlossen, sich nach Südindien durchzukämpfen. Dabei musste sie recht nahe an Paoshan vorbei, da die Bergwelt des Himalaya keine andere Option frei ließ. Dabei gerieten die Briten dann unglücklicherweise an die Marschkolonnen einer japanischen Division, die sich gerade auf dem Weg nach Paoshan befand; ein Gefecht war nicht zu vermeiden und es gab keinen Zweifel, das die Briten den kürzeren zogen.
Sie verloren zwar mehr als die Hälfte ihrer Männer, konnten sich aber der völligen Vernichtung entziehen und haben wenigstens diesen Engpass überwunden. Jetzt kommt es nur noch darauf an, ob die Japaner nachsetzen und die Vernichtung der Briten anstreben oder ob sie die Anstrengung dafür nicht für Wert befinden und sie ziehen lassen.






Ground combat at 66,44 (near Paoshan)

Japanese Deliberate attack

Attacking force 13092 troops, 122 guns, 71 vehicles, Assault Value = 486

Defending force 500 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 1

Japanese adjusted assault: 227

Allied adjusted defense: 4

Japanese assault odds: 56 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), op mode(-), leaders(-), fatigue(-)
experience(-)
Attacker: leaders(-)

Allied ground losses:
290 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 13 destroyed, 22 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units retreated 1

Defeated Allied Units Retreating!

Assaulting units:
36th Division

Defending units:
101st RAF Base Force

https://abload.de/img/26-3-44battlechina8zs5n.png (http://abload.de/image.php?img=26-3-44battlechina8zs5n.png)










Meldungen der Geheimdienste


6th Medium Field Artillery Regiment is located at Paoshan(65,45).
68th Division is located at Paoshan(65,45).
51st Ind.Mtn.Gun Battalion is located at Kunming(69,48).
20th AA Regiment is located at Batavia(49,98).
61st Field AA Battalion is located at Soerabaja(56,104).
18th Medium Field Artillery Regiment is located at Soerabaja(56,104).
29th Army is located at Singapore(50,84).
52nd Const Co is located at Rennell Island(113,140).
II/81st Naval Guard Unit is located at Shortlands(109,131).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Rabaul (106,125).
CV Akagi is located at Truk (112,108).
Guam expands airfield to size 5
Tinian expands airfield to size 6
Pegu expands airfield to size 2
CM Niizaki is reported to have been sunk near Tulagi on Nov 30, 1943
TK Kotai Maru is reported to have been sunk near Gorontalo on Jun 12, 1943





Sonstige wichtige Ereignisse


DE Weaver arrives at Los Angeles
SC PC-792 arrives at Portland
AVD Yakutat arrives at Seattle
APD Clemson arrives at Balboa
LST-222 arrives at Balboa
Convoy OS.68/69/70 Supply Convoy arrives at Cape Town
Repairs completed on CLAA Oakland at Diego Garcia, ship returned to service
Repairs completed on APA American Legion at Pago Pago, ship returned to service
1st Filipino Inf Regiment arrives at San Francisco
La Foa expands airfield to size 8
Meekatharra expands airfield to size 5
Attu Island expands port to size 4
Prince George expands airfield to size 8

Hohenlohe
30.11.16, 20:07
Werter Taurus, wir wünschen euch weiterhin viel Glück mit euren Aktionen und Operationen...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe, der derzeit Warhammer TW spielt...:top: *SEMPER FI*

Taurus
03.12.16, 17:43
29. bis 31. März 1944















Südwest-Pazifik, Südpazifik


Seit dem Abzug der meisten alliierten U-Boote aus den "U-Jägerverseuchten" Seegebieten hat sich auch gleich die enorme Totalverlust-Rate innerhalb kürzester Zeit beruhigt, zwar sind immer noch Auseinandersetzungen mit feindlichen ASW-Einheiten zu registrieren, die aber meist glimpflich abgelaufen sind.
Das hat sich am 29.3. wieder etwas geändert, wo gleich zwei Boote an einem Tag Schäden nach Begegnungen mit japanischen Marinefahrzeugen meldeten.

Zum einen betraf das eines der wenigen im als gefährlich titulierten Seegebiet östlich der Salomonen verbliebenen Boote, die USS POMPANO. Das Boot operierte bei den oberen Salomonen in der Nähe zu Rabaul, wo ohnehin seit jeher ein permanenter Verfolgungsdruck zu spüren ist.
Die POMPANO wurde durch einen Zerstörer aufgespürt und unter Wasser gezwungen, danach so lange verfolgt und bekämpft, bis dem Japaner die Munition ausging. Zum Glück erreichte er dabei nicht allzuviel und gefährdete das Boot zu keiner Zeit. Die wenigen verursachten Schäden sind mit Bordmitteln zu beseitigen, was aber einige Zeit in Anspruch nehmen wird.






ASW attack near Torokina at 111,129

Japanese Ships
DD Shigure

Allied Ships
SS Pompano, hits 2

SS Pompano is sighted by escort
DD Shigure fails to find sub, continues to search...
DD Shigure attacking submerged sub ....
DD Shigure fails to find sub, continues to search...
DD Shigure attacking submerged sub ....
DD Shigure is out of ASW ammo
DD Shigure is out of ASW ammo
DD Shigure fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-3-44pompanohitbyase8umr.png (http://abload.de/image.php?img=29-3-44pompanohitbyase8umr.png)









Das andere Boot ist USS TULLIBEE, das in einem eher wenig frequentierten Seegebiet an der Küste von Nordost-Neu-Guinea seine Kreise zieht und aktuell gegen einen kleinen Konvoi operierte. Die Torpedoschüsse gegen den Geleitzerstörer trafen nicht und so drehte der Japaner eben den Spieß um.
Hier ging es schon ernster zur Sache, wobei das Boot einige nicht auf See reparable Schäden erlitt und deshalb seine Mission abbrechen muss.





Sub attack near Aitape at 96,116

Japanese Ships
DD Arashi
xAK Nittai Maru
xAK Hague Maru
xAK Taian Maru

Allied Ships
SS Tullibee, hits 4

SS Tullibee launches 2 torpedoes at DD Arashi
DD Arashi fails to find sub, continues to search...
DD Arashi fails to find sub, continues to search...
DD Arashi fails to find sub, continues to search...
DD Arashi fails to find sub, continues to search...
DD Arashi attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-3-44tullibeehitbyapaumz.png (http://abload.de/image.php?img=29-3-44tullibeehitbyapaumz.png)








Wichtig ist aber auch in diesen für die U-Bootflotte schwierigen Zeiten, das trotz höherer Verluste immer noch Erfolge eingefahren werden. Selbst wenn es auch mal nur bescheidene Tonnagezahlen sind, trotzdem nimmt man jede Versenkung mit Freuden mit.
Im konkreten Fall tat sich USS PERCH hervor, das Boot lauerte im Seegebiet von Niederländisch-Ostindien südlich von Celebes und konnte einen kleinen Frachter versenken. Anschließend gelang es der PERCH sich unbemerkt abzusetzen.






Sub attack near Ruteng at 65,110

Japanese Ships
xAKL Bokuei Maru, Torpedo hits 1, heavy fires, heavy damage
SC CHa-42
xAKL Raizan Maru
xAKL Matsutan Maru
xAKL Kaishi Maru
xAKL Kumakawa Maru
SC CHa-43

Allied Ships
SS Perch

SS Perch launches 2 torpedoes at xAKL Bokuei Maru
Perch diving deep ....
SC CHa-43 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-43 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-43 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-43 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-43 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/29-3-44perchtorpaklcnuua.png (http://abload.de/image.php?img=29-3-44perchtorpaklcnuua.png)








Auch die Niederländer können mal wieder von sich reden machen, zwei Tage nach den zuvor geschilderten Ereignissen gelang O21 nahe Woodlark Island ebenfalls die Versenkung eines kleinen Frachters. Das Geleitfahrzeug war danach nicht in der Lage den Angreifer zu stellen und brach zeitig die Suche wieder ab.






Sub attack near Woodlark Island at 105,132

Japanese Ships
xAKL Tenpei Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
xAKL Daitei Maru
PB Sonan Maru #6

Allied Ships
SS O21

SS O21 launches 4 torpedoes at xAKL Tenpei Maru
O21 diving deep ....
PB Sonan Maru #6 fails to find sub, continues to search...
PB Sonan Maru #6 fails to find sub, continues to search...
PB Sonan Maru #6 fails to find sub, continues to search...
PB Sonan Maru #6 fails to find sub, continues to search...
PB Sonan Maru #6 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/31-3-44o21torpakl2xpc8.png (http://abload.de/image.php?img=31-3-44o21torpakl2xpc8.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Die Luftangriffe gegen Neu-Guinea gehen weiter, nur die Ziele variieren immer mal wieder, um keine Schwerpunktbildung zuzulassen. Im Berichtszeitraum waren Lae und Finschhafen im Fokus, zwei Orte ohne primäre Bedeutung, aber notfalls als Ausweich- oder Unterstützungsbasis nutzbar.





Morning Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 26 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 14
B-24J Liberator x 15

No Allied losses

Airbase hits 7
Airbase supply hits 4
Runway hits 25
Port hits 9
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
11 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/30-3-44laebombedlyzjb.png (http://abload.de/image.php?img=30-3-44laebombedlyzjb.png)






Morning Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 28 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9

No Allied losses

Port hits 2

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 49 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Airbase hits 2
Airbase supply hits 1
Runway hits 13

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb







War der Himmel über Lae komplett feindfrei, war das über Finschhafen nur Anfangs der Fall. Zum Glück blieben die zuerst eintreffenden Bomber noch unbehelligt und trafen ebenso wie ihre Kameraden nebenan ihr Ziel präzise, anschließend entbrannte ein kurzes aber heftiges Luftgefecht zwischen den etwas zu spät angreifenden P-38 und japanischen N1K2 "George", einem modernen Jägermodell der Marineluftwaffe.






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 13
B-24J Liberator x 29

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 21
Airbase supply hits 6
Runway hits 29
Port hits 5
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
10 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/31-3-44finschhafenbomvva4s.png (http://abload.de/image.php?img=31-3-44finschhafenbomvva4s.png)






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9
B-24J Liberator x 18

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 3
Runway hits 4
Port hits 3
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 28

Allied aircraft
P-38J Lightning x 3

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 1 destroyed

CAP engaged:
252 Ku S-1 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(28 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 28 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 27000 , scrambling fighters between 0 and 27000.
Time for all group planes to reach interception is 37 minutes



--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 27

Allied aircraft
P-38J Lightning x 22

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 2 destroyed

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 4 destroyed

CAP engaged:
252 Ku S-1 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 27 scrambling)
Group patrol altitude is 27000
Time for all group planes to reach interception is 10 minutes

https://abload.de/img/31-3-44p38sweepfinschtpb3z.png (http://abload.de/image.php?img=31-3-44p38sweepfinschtpb3z.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Die vier US-Zerstörer des speziellen Eskorten-Jagdverbandes lieferten sich am 29.3. westlich von Ndeni gewissermaßen ein Privatduell mit der japanischen Luftwaffe. Der Feind warf so einiges in die Schlacht, was seine Erfolgsaussichten normalerweise erhöhen sollte, aber die Zerstörerbesatzungen zeigten, das sie zu den Besten gehören und noch dazu mit vorzüglichem Material ausgerüstet sind.

Dabei bekam man es auch zum ersten Mal mit der Ki-67 "Peggy", einem bisher nicht näher bekannten zweimotorigen Torpedobomber zu tun, der mutmaßlich die "Betty" und "Nell"-Modelle ablösen soll.
Aber egal was die Japaner auch einsetzten, die Zerstörer zackten jedesmal im rechten Moment aus der Gefahrenzone, manchmal hatte man aber einfach nur pures Glück, das Torpedos um Haaresbreite vorbeigingen oder Bomben dicht neben der Bordwand einschlugen.






Morning Air attack on TF, near Ndeni at 119,142

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 38
Ki-67-Ia (T) Peggy x 23

Japanese aircraft losses
Ki-67-Ia (T) Peggy: 8 damaged

Allied Ships
DD Remey
DD Young
DD Haraden
DD Harrison

Aircraft Attacking:
23 x Ki-67-Ia (T) Peggy launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on TF, near Ndeni at 119,142

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 57 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
G4M1 Betty x 18

Japanese aircraft losses
G4M1 Betty: 15 damaged

Allied Ships
DD Remey
DD Harrison

Aircraft Attacking:
18 x G4M1 Betty launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 119,142

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 53 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 17
D4Y3 Judy x 20
Ki-45 KAIa Nick x 6

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 6 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Remey
DD Haraden
DD Young

Aircraft Attacking:
13 x D4Y3 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
2 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
4 x D4Y3 Judy releasing from 1000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/29-3-44airattackondd-qcrzh.png (http://abload.de/image.php?img=29-3-44airattackondd-qcrzh.png)




--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 119,142

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 18
Ki-67-Ia (T) Peggy x 13

Japanese aircraft losses
Ki-67-Ia (T) Peggy: 11 damaged
Ki-67-Ia (T) Peggy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Haraden
DD Remey
DD Young

Aircraft Attacking:
12 x Ki-67-Ia (T) Peggy launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo

https://abload.de/img/29-3-44airattackondd-c2oro.png (http://abload.de/image.php?img=29-3-44airattackondd-c2oro.png)



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 119,142

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 19
G4M1 Betty x 18

Japanese aircraft losses
G4M1 Betty: 16 damaged
G4M1 Betty: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Remey
DD Harrison

Aircraft Attacking:
18 x G4M1 Betty launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo




Mitsubishi Ki-67 Ia (T) "Peggy"
https://abload.de/img/ki-67-iiullz.jpg (http://abload.de/image.php?img=ki-67-iiullz.jpg)

https://abload.de/img/ki-67peggym3lzz.jpg (http://abload.de/image.php?img=ki-67peggym3lzz.jpg)





Sicherlich mitverantwortlich für die Tatsache, das alle vier Zerstörer ohne einen Kratzer davongekommen waren, dürfte die herausragende Luftabwehrbewaffnung der Einheiten der Fletcher-Klasse sein. Die Besatzungen machten auch reichlich Gebrauch davon und Augenzeugen zufolge wurde ein erheblicher Teil aller anfliegenden Maschinen mindestens getroffen, in drei Fällen gab es bestätigte Abschüsse. Geheimdienstinformationen besagen, das durch Folgeschäden sogar sieben Bomber vernichtet wurden.
Der dichte Feuervorhang ist also mit entscheidend gewesen, das die Japaner keinen vernünftigen Zielanflug hinbekamen.
Nun möchte man das Glück aber nicht überstrapazieren, außerdem werden Treibstoffreserven und Flakmunition knapp, also zieht sich zumindest dieser Jagdverband wieder in heimische Gefilde zurück.













--------------------------------------------------------------------------------













Operation Neighborhood: Im Hintergrund liefen schon wochenlang Vorbereitungen für die Invasion auf den Neuen Hebriden und in der Zwischenzeit sind schon Teilverbände von drei verschiedenen Orten aus gestartet, um sich außerhalb der Reichweite japanischer Seeaufklärer zu einem Großverband zusammenzuschließen, der dann als ein kompakter Schiffspulk gen Norden streben soll.

Nach aktuellem Stand dürften in vier Tagen die Invasionsstreitkräfte die Neuen Hebriden erreichen, unterstützt werden die Landungskräfte von zwei Beschiessungsverbänden und vier Trägerverbänden unterschiedlicher Zusammensetzung. So nah an starken feindlichen Stützpunkten wie Tulagi und Guadalcanal will man nichts dem Zufall überlassen, selbst einem möglichen Eingreifen der Kido Butai sieht man mit diesen Kräften relativ gelassen entgegen.


Anmarsch der Invasions-Teilflotten
https://abload.de/img/31-3-44anmarschinvasihgu47.png (http://abload.de/image.php?img=31-3-44anmarschinvasihgu47.png)









Meldungen der Geheimdienste


48th Field AA Battalion is located at Balikpapan(64,97).
TK San Diego Maru is moving to Singapore (50,84).
a Japanese LB is located at Billiton (52,93).
25th Army is located at Soerabaja(56,104).
Southwest Area Fleet is located at Soerabaja(56,104).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Soerabaja (56,104).
14th Ind.Art.Mortar Battalion is located at Soerabaja(56,104).
18th Medium Field Artillery Regiment is located at Soerabaja(56,104).
33rd Road Const Co is located at Tjilatjap(51,102).
5th Field AF Construction Battalion is located at Oosthaven(48,96).
23rd Air Flotilla is located at Christmas Island IO(45,104).
16th Army is located at Ambon(76,109).
E Yanagi is moving to Truk (112,108).
3/28th/A Division is loaded on xAK Yamayuri Maru moving to Ndeni.
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Rabaul (106,125).
110th Division is located at Shanghai(92,55).
8/28th Air Flotilla is loaded on xAK Kosei Maru moving to Bangkok.
Iwo-jima expands airfield to size 1
Keijo expands airfield to size 4
Previous report of sinking of CA Maya incorrect. Intelligence reports ship is still in service
xAKL Tenpei Maru is reported to have been sunk near Woodlark Island on Mar 31, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Rudyerd Bay arrives at Portland
Cochin expands port to size 9
Albany expands airfield to size 8
Meekatharra expands airfield to size 6
Baker Island expands fortifications to size 6
Khabarovsk expands airfield to size 9
91st Infantry Division withdraws out of theatre
201st(Sep) Infantry Regiment withdraws out of theatre
IV US Bomber Cmnd disbands
IV US Fighter Cmnd withdraws out of theatre
XI US Bomber Cmnd withdraws out of theatre
XI US Fighter Cmnd withdraws out of theatre

Hohenlohe
03.12.16, 18:15
Wir wünschen Euch für die Operation gegen die Neuen Ziele viel Glück, gutes Gelingen und viel Erfolg...!! :ph: Hoffentlich geht euer Plan auch auf...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Meinungskorps
06.12.16, 17:33
Wollte euch nur mitteilen dass ich mir den ganzen AAR soeben in einer Sitzung reingezogen habe und ich bin sehr dankbar dass ihr uns diese schöne Lesegelegenheit schreibt :)

Respekt und viel Erfolg weiterhin!

H34DHUN73R
07.12.16, 06:28
Das wird ja ein gewaltiger Schlag gegen die Neuen Hebriden, mal sehen was der Japaner dagegen aufzubieten hat :)

Warsteiner
07.12.16, 15:32
Das wird ja ein gewaltiger Schlag gegen die Neuen Hebriden, mal sehen was der Japaner dagegen aufzubieten hat :)

Das ja, aber der Weg nach Japan ist noch sehr, sehr, sehr lang. Es ist schon März 1944 :(

Vielleicht sollte man den Südwestpazifik skippen und einen der beiden kurzen Wege nach Japan versuchen. Entweder über die Aleuten (4-mot Spam auf die Hauptinseln) oder ein gewaltiger Stoß durch den Zentralpazifik (Mariannen-> [Phillippinen, Okinawa]->Japan). Ich weiß nicht wie die Patchsituation derzeit ist, aber früher hat man quasi die Vorentscheidung gehabt, sobald man die B29 und ggf andere 4 Mots in Reichweite der Hauptinseln gebracht hat. Dafür haben schon 3x level 7 Flugfelder gereicht.

Man muß vielleicht auch nicht Japan direkt angreifen. Wenn man den "Inselschlauch" nach Süden z.B. bei den Phillis oder bei Okinawa abschneidet, sind die restlichen japanischen Gebiete in Südostasien und im Pazifik automatisch ausgeschaltet, da eben abgeschnitten. Jetzt noch das Inselspringen anzufangen, um nach und nach die Stützpunkte der Japaner zu erobern? Dazu reicht die Zeit nicht mehr. Warscheinlich ist es im Südpwestpazifik ausreichend, wenn die Verbindungslinien nach Australien halbwegs offen sind, dannach kann man es eigentlich lassen.

Hohenlohe
07.12.16, 15:58
D.h. also Terrorangriffe auf das Mutterland mittels B-29 von den Aleuten ausgehend über die Kurilen. Später dann Atombombenabwürfe auf Tokyo und Yokohama, falls überhaupt möglich.
Leider eine etwas verfahrene Situation, aber evtl. noch zu stemmen. Wir wünschen dem werten Taurus dabei viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Frisiercreme
07.12.16, 16:11
Terrorangriffe? Ihr meint wohl Präzisionsangriffe, bei denen große Flächen sehr exakt getroffen werden. Präzise Befreiungsbombardements und eine Schnellbootoffensive werden dafür sorgen, dass unsere Jungs bis Weihnachten wieder bei ihren Liebsten sein können.

Taurus
07.12.16, 18:24
Wollte euch nur mitteilen dass ich mir den ganzen AAR soeben in einer Sitzung reingezogen habe und ich bin sehr dankbar dass ihr uns diese schöne Lesegelegenheit schreibt :)

Respekt und viel Erfolg weiterhin!


Wir danken euch für diese freundlichen Worte und freuen uns, das wir auch zu eurer Unterhaltung beitragen können. Mindestens noch ein Jahr (Ingame) wartet darauf, berichtet zu werden, ich hoffe auch die noch folgenden Berichte werden qualitativ und quantitativ in mindestens der gleichen gewohnten Weise ausfallen.




Das wird ja ein gewaltiger Schlag gegen die Neuen Hebriden, mal sehen was der Japaner dagegen aufzubieten hat :)


Das ja, aber der Weg nach Japan ist noch sehr, sehr, sehr lang. Es ist schon März 1944 :(

Vielleicht sollte man den Südwestpazifik skippen und einen der beiden kurzen Wege nach Japan versuchen. Entweder über die Aleuten (4-mot Spam auf die Hauptinseln) oder ein gewaltiger Stoß durch den Zentralpazifik (Mariannen-> [Phillippinen, Okinawa]->Japan). Ich weiß nicht wie die Patchsituation derzeit ist, aber früher hat man quasi die Vorentscheidung gehabt, sobald man die B29 und ggf andere 4 Mots in Reichweite der Hauptinseln gebracht hat. Dafür haben schon 3x level 7 Flugfelder gereicht.

Man muß vielleicht auch nicht Japan direkt angreifen. Wenn man den "Inselschlauch" nach Süden z.B. bei den Phillis oder bei Okinawa abschneidet, sind die restlichen japanischen Gebiete in Südostasien und im Pazifik automatisch ausgeschaltet, da eben abgeschnitten. Jetzt noch das Inselspringen anzufangen, um nach und nach die Stützpunkte der Japaner zu erobern? Dazu reicht die Zeit nicht mehr. Warscheinlich ist es im Südpwestpazifik ausreichend, wenn die Verbindungslinien nach Australien halbwegs offen sind, dannach kann man es eigentlich lassen.


Es stimmt in der Tat, das die Zeit schon ziemlich weit fortgeschritten ist und ich immer noch an der Peripherie herumkratze.
Mag durchaus sein, das es nicht reichen wird, die Sieg-Bedingungen zu erfüllen, aber das werden die unmittelbar folgenden Monate entscheiden. Ich tendiere ebenfalls dazu, mich (noch?) nicht über die kleinen Inseln vorzuarbeiten - die Existenz der noch intakten KB lässt das vorerst als unkalkulierbares Risiko erscheinen.
Ich halte es für besser, den Weg über Neu-Guinea, Nordaustralien und Niederländisch-Ostindien zu gehen um dann den Sprung auf die Philippinen zu wagen. So trenne ich zumindest die südlichen japanisch besetzten Gebiete im Pazifik vom Indik ab, nicht vollständig, aber die Wege werden für Japan länger, während meine Wege immer kürzer werden und ich Gebiete bedrohen kann, die derzeit nur mit U-Booten zu erreichen sind.
Wie es momentan aussieht, sind die Salomonen zu stark befestigt, als das es sich lohnen würde, dort erhebliches Potential aufzufahren und eine Materialschlacht zu schlagen, die lange dauern und viel Verluste kosten wird. Viel gewinnen lässt sich da auch nichts, wenn ich gleichzeitig kein Inselspringen vorhabe. Auf Tulagi und Guadalcanal sind ca. 120k Japaner stationiert, die dürfen dort ruhig bleiben und etwas verteidigen, was ich garnicht haben will.





D.h. also Terrorangriffe auf das Mutterland mittels B-29 von den Aleuten ausgehend über die Kurilen. Später dann Atombombenabwürfe auf Tokyo und Yokohama, falls überhaupt möglich.
Leider eine etwas verfahrene Situation, aber evtl. noch zu stemmen. Wir wünschen dem werten Taurus dabei viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*


Auf den Aleuten werde ich ein großes Flugfeld installieren und einige Staffeln B-29 stationieren, damit rückt Ost-Japan in Reichweite. Ob ich damit dann viel ausrichten kann, hängt auch von der dortigen Heimatverteidigung ab.





Terrorangriffe? Ihr meint wohl Präzisionsangriffe, bei denen große Flächen sehr exakt getroffen werden. Präzise Befreiungsbombardements und eine Schnellbootoffensive werden dafür sorgen, dass unsere Jungs bis Weihnachten wieder bei ihren Liebsten sein können.



Fragt sich nur, welches Weihnachten?

Eine Schnellbootoffensive scheint wirklich noch die einzige Hoffnung zu sein, bin mir nur unschlüssig, wie ich die Flotten ins Herz der Finsternis transportiere: Mit B-29 abwerfen oder mit U-Booten vor jeder Großstadt aussetzen? :teufel::^^:

Hohenlohe
07.12.16, 19:12
Werter Taurus, wir sind schon sehr gespannt darauf, wie sich eure Pläne umsetzen lassen...!! :fecht:
Wir wünschen jedenfalls weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Warsteiner
07.12.16, 19:16
Ich halte es für besser, den Weg über Neu-Guinea, Nordaustralien und Niederländisch-Ostindien zu gehen um dann den Sprung auf die Philippinen zu wagen. So trenne ich zumindest die südlichen japanisch besetzten Gebiete im Pazifik vom Indik ab, nicht vollständig, aber die Wege werden für Japan länger, während meine Wege immer kürzer werden und ich Gebiete bedrohen kann, die derzeit nur mit U-Booten zu erreichen sind.
Wie es momentan aussieht, sind die Salomonen zu stark befestigt, als das es sich lohnen würde, dort erhebliches Potential aufzufahren und eine Materialschlacht zu schlagen, die lange dauern und viel Verluste kosten wird. Viel gewinnen lässt sich da auch nichts, wenn ich gleichzeitig kein Inselspringen vorhabe. Auf Tulagi und Guadalcanal sind ca. 120k Japaner stationiert, die dürfen dort ruhig bleiben und etwas verteidigen, was ich garnicht haben will.


Sobald ihr einen wesentlichen Brückenkopf auf den Phillipinen mit mehreren Flugfeldern habt, könnt ihr den gesamten südlichen und südöstlichen japanischen Machtbereich als abgeschnitten betrachten. Die vielen hunderttausend Soldaten in den Ressourcengebieten sind dann inaktiviert und das Öl wird aufhöhren zu fließen. Zwar gibt es Möglichkeiten über China, das der Japaner großteils kontrolliert, aber der direkte und praktikable Weg ist damit weg. Nur....leider ist ein Vorstoß auf die Phillipinen über Neuguinea auch sehr lang, mit vielen Basen auf dem Weg dahin. Auch Rabaul und Truk liegen dann an der Flanke.

Ich bin nicht sicher ob die Zeit dafür reicht. Zumal das Spiel vielleicht gar nicht mehr lange genug geht, als dass sich ein Ress/Ölmangel beim Japaner noch auswirken kann, er hat ja nun die Quellen seit über 2 Jahren ungestört ausgebeutet und hat sicher riesige Stockpiles auf den Inseln. Flächenbombardements von den Aleuten aus auf Nordjapan können die dortigen Flugfelder ausschalten und den Boden für eine direkte Blitzinvasion bereiten. Dann kann man die Luftassets nachziehen und die restlichen Hauptinseln zurück auf den Weg von Freiheit und Demokratie bomben. Statt unkalulierbarer, zahlreicher, zweifressender Invatisonen im Inselgewirr des Pazfiks, wäre das nur eine einzige großangelegte Aktion. So eine Art Enthauptungsschlag. Viele Truppen auf Hokkaido wird er jedenfalls nicht haben, wenn er nicht früh genug Lunte riecht. Die stehen dann z.B. auf Guadalcanal^^

Hohenlohe
07.12.16, 19:43
Wir denken mal, dass es der edle seille dem werten Taurus nicht so leicht machen wird. Aber wissen ja noch nicht, was der edle Taurus noch alles so plant...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

H34DHUN73R
08.12.16, 06:15
Terrorangriffe? Ihr meint wohl Präzisionsangriffe, bei denen große Flächen sehr exakt getroffen werden. Präzise Befreiungsbombardements und eine Schnellbootoffensive werden dafür sorgen, dass unsere Jungs bis Weihnachten wieder bei ihren Liebsten sein können.

Ihr bringt es wieder einmal auf den Punkt, werter Frisiercreme :D

Taurus
08.12.16, 15:58
1. + 2. April 1944














Südwest-Pazifik, Südpazifik


Eine interessante Begegnung bei Ndeni hatte das U-Boot USS MANTA, als es wegen einer Aufklärermeldung direkt vor der Küste der Insel operierte. Der gemeldete Konvoi entpuppte sich als schwerer Marineverband, der sich um einige wenige Frachter scharte und ihn augenscheinlich begleitete. Dies war hier heisses Gebiet und entsprechend hochkarätig war auch die Absicherung gegen U-Boote, offenbar hatte man etwas oder jemand wichtiges hierher transportiert.
An einen der Frachter oder gar Kreuzer war kein herankommen, aber einen Zerstörer der Außensicherung wollte man schon erlegen wenn man schon mal hier war.





Sub attack near Ndeni at 120,143

Japanese Ships
DD Katsutade
CA Kako
CA Furutaka
CL Ninaru
DD Makinami
xAK Hokusei Maru
DD Ishikaze
DD Susukaze
DD Tadeshiwa

Allied Ships
SS Manta, hits 8

SS Manta launches 2 torpedoes at DD Katsutade
Manta bottoming out ....
DD Ishikaze fails to find sub, continues to search...
DD Susukaze fails to find sub and abandons search
DD Katsutade fails to find sub and abandons search
DD Tadeshiwa fails to find sub and abandons search
DD Ishikaze fails to find sub, continues to search...
DD Ishikaze fails to find sub, continues to search...
DD Ishikaze attacking submerged sub ....
DD Ishikaze attacking submerged sub ....
DD Ishikaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/2-4-44mantahitbyaswb8j6g.png (http://abload.de/image.php?img=2-4-44mantahitbyaswb8j6g.png)








Der Angriff mißlang aber und die Japaner reagierten recht humorlos auf die übliche Weise und schwärmten wasserbombenwerfend aus. Das Problem der MANTA war hier die geringe Wassertiefe in Küstennähe, man befand sich also in höchster Gefahr. Das Boot wurde auf Grund gesetzt und dann konnte die Besatzung nur noch abwarten und hoffen. Etliche WaBos detonierten verdammt nahe und richteten einigen Schaden an, richtig gefährlich wurde es aber zum Glück zu keiner Zeit.
Als die Japaner das Interesse verloren, konnte sich die MANTA davonschleichen und sich auf den Rückweg nach Brisbane machen. Kaum zurück an der Oberfläche war aber eine Kontaktmeldung rausgegangen, die auf Umwegen beim Befehlshaber des Invasionsverbandes landen würde; der würde es sicher zu schätzen wissen, über die Anwesenheit dreier feindlicher Kreuzer in der Nachbarschaft des Invasionszieles Kenntnis zu haben.













--------------------------------------------------------------------------------













Genau diesen Feindverband hatte auch eine seezieltaugliche Liberatorstaffel der Navy im Fokus, die sich derzeit auf Nauru befand. Die Aufklärung hatte herausgefunden, das nur eine geringe Anzahl Feindjäger vor Ort sein würde und man vertraute auf die meist präzisen Informationen der Fotoaufklärer.
Da man sich aus einer Richtung näherte, aus der normal wenig Gefahr ausgeht, gelang es den Liberators durch die dünne Patrouillenkette zu schlüpfen und einen vernünftigen Zielanflug hinzubekommen. Aber ein Seeziel zu treffen ist nie leicht und mit einem schweren Bomber erst recht nicht. Man hatte leider keinen Erfolg, aber die Japaner ebenfalls nicht, da ihre wenigen Maschinen erst eintrafen, als die meisten Bomber schon wieder abgedreht hatten.
Bis auf drei leicht beschädigte Maschinen hatten die Bomber wenigstens auch keinen Ausfall zu beklagen.





Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 26 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 7
A6M5 Zero x 4
Ki-45 KAIa Nick x 6

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 8

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 3 damaged

Japanese Ships
xAK Himalaya Maru

Aircraft Attacking:
8 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Naval Attack: 5 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (2 airborne, 4 on standby, 0 scrambling)
(2 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 9000 , scrambling fighters between 9000 and 10000.
Time for all group planes to reach interception is 23 minutes
203 Ku S-1/A with A6M5 Zero (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 20000 , scrambling fighters between 0 and 20000.
Raid is overhead
261 Ku S-2 with A6M5 Zero (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 0 and 12000.
Raid is overhead
Taiyo-1/C with A6M3a Zero (2 airborne, 5 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 13000 , scrambling fighters between 15000 and 16000.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes

https://abload.de/img/1-4-44libattackjaptfa4q9n.png (http://abload.de/image.php?img=1-4-44libattackjaptfa4q9n.png)
















--------------------------------------------------------------------------------













So kurz vor dem Beginn der Operation gegen die Neuen Hebriden wurden die Ablenkungsangriffe gegen Ziele auf Neu-Guinea noch mal intensiviert. In diesen beiden Tagen wurden die militärischen Anlagen von Lae und Finschhafen massiv angegriffen, ohne das sich feindliche Jägerkräfte dem entgegenstellten.






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 27 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 38

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 5
Airbase supply hits 7
Runway hits 29

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Finschhafen ...

https://abload.de/img/1-4-44finschbombedhsrxo.png (http://abload.de/image.php?img=1-4-44finschbombedhsrxo.png)




Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 12
B-24J Liberator x 12

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Airbase hits 2
Airbase supply hits 1
Runway hits 7
Port hits 9
Port supply hits 5

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/2-4-44finschbombedhoyyf.png (http://abload.de/image.php?img=2-4-44finschbombedhoyyf.png)






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 24 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 10

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 19

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 3
Airbase supply hits 2
Runway hits 12

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 19

No Allied losses

Airbase supply hits 1
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
7 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 21 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Runway hits 1

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb







Morning Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/2-4-44laebombedftumj.png (http://abload.de/image.php?img=2-4-44laebombedftumj.png)






Morning Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 42 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12

No Allied losses

Airbase hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 12

No Allied losses

Port hits 4

Aircraft Attacking:
12 x B-25C Mitchell bombing from 12000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Allied aircraft
SBD-5 Dauntless x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 2
Runway hits 3

Aircraft Attacking:
7 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
5 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
4 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb







Insbesondere Finschhafen musste erhebliche Zerstörungen hinnehmen, eine dichte Rauchwolke waberte den ganzen Tag über dem Ort und zeugte weithin sichtbar von den Verhältnissen dort.















--------------------------------------------------------------------------------














Das britische Boot HMS TRESPASSER wurde heute südwestlich von Makassar von einem japanischen Bomber angegriffen und beschädigt. Die Schäden gefährden nicht die Existenz des Bootes, lassen sich aber auch nicht komplett auf See beheben.
Aus diesem Grund wird die TRESPASSER nach Perth beordert und dort einige Zeit im Dock verbringen.





Ki-49-Ia Helen attacking an Allied SS at 62,107
SS Trespasser is reported HIT













--------------------------------------------------------------------------------














Vor dem nordaustralischen Port Hedland meldete die Besatzung einer TBF-Avenger bei ihrem Überwachungseinsatz einen kleinen Verband mit feindlichen Transportzerstörern und griff ihn bei dieser Gelegenheit gleich an. Der im Anschluß gemeldete Treffer auf einem von ihnen konnte bisher leider nicht offiziell bestätigt werden.





TBF-1 Avenger sighting report: 3 Japanese ships at 57,129 near Port Hedland , Speed 22 , Moving Southwest
TBF-1 Avenger has spotted a Japanese APD at 57,129
a Japanese APD is reported HIT















Indien, Burma, China


Aufgrund von Aufklärungsergebnissen wurde an zwei Tagen in Folge der Hafen von Haiphong an der Küste Indochinas angegriffen. Nach Auswertung einiger Fotos befanden sich im dortigen Hafen einige japanische Zerstörer und der Luftraum über der Stadt schien ungesichert.
Die RAF sollte diesen Job übernehmen und schickte einige Staffeln mit Liberators nach Haiphong, wo die Bomber ihr Ziel auch präzise trafen. Von Zerstörern war aber leider nichts zu sehen, entweder hatten sie den Hafen schon wieder verlassen oder sie waren im ausgedehnten Hafengebiet zu gut getarnt.





Morning Air attack on Haiphong , at 68,57

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
Liberator B.III x 15

No Allied losses

Port hits 3
Port supply hits 2

Aircraft Attacking:
15 x Liberator B.III bombing from 12000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/1-4-44haiphongbombedytkgu.png (http://abload.de/image.php?img=1-4-44haiphongbombedytkgu.png)




Afternoon Air attack on Haiphong , at 68,57

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 11

No Allied losses

Port hits 2
Port fuel hits 1

Aircraft Attacking:
11 x Liberator II bombing from 12000 feet *
Port Attack: 4 x 500 lb GP Bomb




--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Haiphong , at 68,57

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 13

No Allied losses

Port hits 2

Aircraft Attacking:
13 x Liberator II bombing from 12000 feet *
Port Attack: 4 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Haiphong , at 68,57

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
Liberator B.III x 15

No Allied losses

Port hits 1
Port fuel hits 1
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
15 x Liberator B.III bombing from 12000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb









Meldungen der Geheimdienste


48th Naval Guard Unit is located at Tulagi(114,137).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 114,137 near Tulagi , Speed 17 , Moving Southeast
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Babeldaob (90,97).
155 aircraft are based at Paramushiro-jima (137,47).
Radio call sign of SS I-124 detected at 31,94.
6th Air Defense AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).
41st Infantry Regiment is located at Tjilatjap(51,102).
23rd Air Flotilla is located at Christmas Island IO(45,104).
8th Malay Militia Regiment is located at Singapore(50,84).
2nd Division is located at Katherine(76,128).
3rd Air Army is located at Rangoon(54,53).
9th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
Taihoku expands airfield to size 6
Fukuyama expands airfield to size 2






Sonstige wichtige Ereignisse


PF Casper arrives at Mare Island
SS Razorback arrives at Eastern USA
Repairs completed on CVE Copahee at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on CV Illustrious at Diego Garcia, ship returned to service
CL Emerald taken out of commission to begin refit at Colombo
CL Kenya beginning refit in shipyard at Colombo
APA Harry Lee taken out of commission to begin refit at Pearl Harbor
APA President Jackson taken out of commission to begin refit at Vava'u
APA U.S. Grant taken out of commission to begin refit at Pearl Harbor
APA Frederick Funston taken out of commission to begin refit at San Francisco
251st Field Artillery Battalion arrives at San Francisco
Wake Island expands port to size 2
Koumac expands airfield to size 6
Pilot Jordan L. is reported as to have escaped capture

Hohenlohe
08.12.16, 20:13
Wg des Feindverbandes bei Ndeni sind wir sehr gespannt, was der edle seille denn plant. Aber wir lassen uns gerne überraschen. Wo steht derzeit eigentlich die KB...?? Kann man über deren Aufenthaltsort etwas Verlässliches sagen...?! Ansonsten geht der U-Bootkrieg weiter wie bisher...!! :ph: Wir wünschen weiterhin viel Glück und viel Erfolg...!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
10.12.16, 18:27
3. April 1944














Südpazifik


Operation Neighborhood: Eigentlich ist es immer noch unglaublich, aber trotz der relativ offenen Annäherung aus südlicher Richtung haben die Japaner den Invasionsverband für Espiritu Santo offenbar immer noch nicht entdeckt! Das Wetter ist zwar nicht gerade optimal, aber das dürfte heutzutage kein Grund sein, ein solches Großaufgebot zu übersehen. Die Jägerpatrouillen über der Invasionsflotte sind umtriebig und permanent im Einsatz, aber auch ihnen ist nicht ein einziger Seeaufklärer vor die Flinte geflogen.
Am Tag vor der geplanten Landung befindet man sich nur noch einhundertsechzig Seemeilen von Efate entfernt und damit bequem innerhalb der Reichweite der feindlichen Aufklärer - aber der Himmel war wie leergefegt.

Etwas besseres konnte einem kaum passieren, die Japaner waren immer noch völlig ahnungslos.

Man hatte sich bei der Planung dagegen entschieden, alle drei Ziele gleichzeitig anzugehen. Es wäre auch etwas schwierig geworden, weil bei der 2. Welle etliche Landungsfahrzeuge dabei waren, die nur eine erheblich geringere Geschwindigkeit erreichten als die Angriffstransporter, die ausschließlich der 1. Welle (Ziel Luganville) vorbehalten waren. Man wollte eben schnell das feindlich kontrollierte Seegebiet durchqueren, um das Hauptziel als erstes zu erreichen.
Lakatoro und Efate waren vergleichweise untergeordnete Ziele, die man während der Landungen auf Espiritu Santo mittels Seebeschiessungen und Bombardierungen niederhalten wollte. Alle Ziele gleichzeitig anzugehen, würde vielleicht doch die Kräfte verzetteln und zu größeren Problemen führen.




Status am Tag vor der Landung auf Espiritu Santo
https://abload.de/img/3-4-44statusinv-flottaau99.png (http://abload.de/image.php?img=3-4-44statusinv-flottaau99.png)





Die Flugplätze auf Neu-Kaledonien waren inzwischen auf einem ordentlichen Niveau, um die geforderte Luftunterstützung gegen die Neuen Hebriden leisten zu können. Nur so hoffte man den zeitlich recht schnellen Schlag nach der Rückeroberung Neu-Kaledoniens führen zu können, die Trägerverbände würden sich auf die Absicherung der Invasionsflotte konzentrieren müssen, die Bombardierungen der Landziele würde nicht ihr hauptsächliches Aufgabengebiet sein.



Die Teilverbände der Operation Neighborhood sahen wie folgt aus:


Task Force 80 unter Rear-Admiral Taffinder (Beschiessungsverband Luganville)
https://abload.de/img/4-4-44tf80i0sv7.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf80i0sv7.png)




Task Force 26 unter Vice-Admiral Towers (deckt erst TF 80, dann TF 3)
https://abload.de/img/4-4-44tf26ac1kwi.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf26ac1kwi.png)
https://abload.de/img/4-4-44tf26bg8k4v.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf26bg8k4v.png)




Task Force 3 unter Rear-Admiral Train (Beschiessungsverband Lakatoro)
https://abload.de/img/4-4-44tf3thlae.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf3thlae.png)




Task Force 5 unter Rear-Admiral Spruence (Luftdeckung Invasionsflotte)
https://abload.de/img/4-4-44tf5ae3s2c.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf5ae3s2c.png)
https://abload.de/img/4-4-44tf5bj7sw2.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf5bj7sw2.png)




Task Force 37 unter Vice-Admiral Mitscher (Luftdeckung Invasionsflotte)
https://abload.de/img/4-4-44tf37ag3xc5.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf37ag3xc5.png)
https://abload.de/img/4-4-44tf37bpvbhu.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf37bpvbhu.png)




Task Force 95 unter Rear-Admiral Bidwell (Nahdeckungskampfverband im Landeabschnitt Luganville)
https://abload.de/img/4-4-44tf95awz8a.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tf95awz8a.png)




Den Oberbefehl über die amphibische Landeoperation hat Rear-Admiral Turner, der schon die erfolgreiche Rückeroberung von Neu-Kaledonien geleitet hatte.







Die intensiven eigenen Aufklärungsaktionen erbrachten aufschlußreiche Erkenntnisse. So befindet sich z.B. der feindliche Kreuzerverband immer noch vor Ndeni, stellt also einen unberechenbaren Faktor während der Landung dar. Zwar dürfte die Zusammensetzung der eigenen Kräfte mehr als ausreichend sein, um bei einem zufälligen Zusammentreffen den Feind abweisen zu können, aber manchmal spielt der Faktor Zufall allen Beteiligten einen Streich und eine eigentlich klare Situation läuft aus dem Ruder.

Die andere nicht unwichtige Information betrifft den Standort der japanischen Kombinierten Flotte; große Teile der Träger- und Schlachtflotte befinden sich derzeit im Flottenstützpunkt Truk. Das ist jetzt nicht übermässig weit weg, aber immerhin weit genug, um bei den Neuen Hebriden die ersten zwei Tage Ruhe zu haben, um den sensiblen Landevorgang größtenteils abschließen zu können.



Feindstatus Truk
https://abload.de/img/27-3-44statustrukzhsi1.png (http://abload.de/image.php?img=27-3-44statustrukzhsi1.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Es gab nach den letzten erfolgreichen Einsätzen über Lae und Finschhafen keinen Grund, so bald mit den Bombardierungen aufzuhören. Allerdings hielten sich bislang japanische Jäger vollkommen aus der Sache heraus, das sollte sich aber heute drastisch ändern, denn über Finschhafen tummelten sich plötzlich fast fünfzig Feindjäger.
Zum Glück hatte man zu jeder Zeit mit einem Eingreifen von Jägern gerechnet und so war man auch vorbereitet und schickte wie die Tage zuvor auch eigene Jagdflugzeuge als Vorhut.





Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 6
N1K2-J George x 24
Ki-84a Frank x 15

Allied aircraft
P-51B Mustang x 16

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 2 destroyed

Allied aircraft losses
P-51B Mustang: 2 destroyed

CAP engaged:
341 Ku S-1 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(1 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 1 being recalled, 11 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 0 and 29000.
Time for all group planes to reach interception is 36 minutes
265 Ku S-1 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 12 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 22000 , scrambling fighters between 0 and 22000.
Raid is overhead
Ryuho-1/B with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 6 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 1 minutes
5th Sentai with Ki-84a Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 15 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 0 and 29000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/3-4-44p51sweepfinschtmuzr.png (http://abload.de/image.php?img=3-4-44p51sweepfinschtmuzr.png)





Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 31,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 4
N1K2-J George x 16
Ki-84a Frank x 15

Allied aircraft
P-38J Lightning x 22

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 2 destroyed
N1K2-J George: 3 destroyed

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 2 destroyed

https://abload.de/img/3-4-44p38sweepfinschzhu3h.png (http://abload.de/image.php?img=3-4-44p38sweepfinschzhu3h.png)






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 2
Ki-84a Frank x 14

Allied aircraft
B-24J Liberator x 23

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 5 damaged

Airbase hits 1
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-4-44finschbombedxpke1.png (http://abload.de/image.php?img=3-4-44finschbombedxpke1.png)






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 43 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
Ki-84a Frank x 3

Allied aircraft
B-24J Liberator x 10

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 destroyed, 1 damaged

Airbase supply hits 1
Runway hits 3

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb




--------------------------------------------------------------------------------




Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 25 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 7

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase supply hits 1
Runway hits 4

Aircraft Attacking:
7 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb




--------------------------------------------------------------------------------




Morning Air attack on 40th JAAF AF Bn , at 100,126 (Finschhafen)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 21 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
7 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 2
Airbase supply hits 2
Runway hits 9

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb





Alle Feindjäger konnten vor Eintreffen der Bomber zwar nicht beseitigt werden, aber die Bombardierungen zu verhindern gelang den restlichen Japanern auch nicht.
Über Lae ging es relativ entspannter zu, gerade mal insgesamt zwei Jäger stellten sich den US-Luftstreitkräften entgegen.






Morning Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 12

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 12

No Allied losses

Runway hits 3

Aircraft Attacking:
12 x B-25D1 Mitchell bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 2

Allied aircraft
P-47D2 Thunderbolt x 22

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D2 Thunderbolt: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
21 x P-47D2 Thunderbolt sweeping at 29000 feet *

CAP engaged:
341 Ku S-1 with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(2 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 2 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 0 and 29000.
Time for all group planes to reach interception is 40 minutes

https://abload.de/img/3-4-44p47sweeplaesrstn.png (http://abload.de/image.php?img=3-4-44p47sweeplaesrstn.png)





Afternoon Air attack on Lae , at 99,126

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 1

Allied aircraft
SBD-5 Dauntless x 16

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
3 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
12 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
1 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb





Die doch intensiven Luftkämpfe sahen die Japaner zwar im Hintertreffen, aber ihre Entschlossenheit sich doch noch einzumischen und gegenzuhalten beeindruckte dennoch. In der Summe verloren die Japaner zweiundzwanzig Maschinen, die eigenen Verluste betrugen zwölf Jäger und zwei Bomber.











Meldungen der Geheimdienste


89th JAAF AF Coy is located at Woleai(101,103).
67th Field AA Battalion is located at Rabaul(106,125).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Babeldaob (90,97).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 58,128 near Port Hedland , Speed 26 , Moving Northeast
15th Ind. Engineer Regiment is located at Singapore(50,84).
Previous report of sinking of SS I-178 incorrect. Intelligence reports ship is still in service






Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on APA Calvert at Vava'u, ship returned to service
Ahmedabad expands airfield to size 6
Noumea expands airfield to size 7

Hohenlohe
10.12.16, 19:15
Wir hoffen auf einen Überraschungserfolg der alliierten Operationsverbände...!! Dazu wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Frisiercreme
10.12.16, 19:57
Das ist ja eine recht beachtliche Streitmacht. Vielleicht etwas wenig Schnellboote, aber vielleicht können die Träger das ja kompensieren.

Frankenland
10.12.16, 20:33
Oh ha! Da wird aber ganz schön was aufgeboten. Sollte dass nicht auch gegen die KB reichen?

H34DHUN73R
10.12.16, 21:28
Wow, was für ein Angriffsverband - da wird den Japanern wohl das Kinn bis zum Boden runterfallen, wenn sie diese Armada auf sich zu laufen sehen :)

Hohenlohe
11.12.16, 00:50
Noch ist die KB ungeschlagen und hat sicherlich noch immer ihre guten Piloten, aber man wird sehen, ob die japanischen Träger gegen die alliierten Trägerverbände bestehen können.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
11.12.16, 15:48
Das ist ja eine recht beachtliche Streitmacht. Vielleicht etwas wenig Schnellboote, aber vielleicht können die Träger das ja kompensieren.


:D Keine Sorge, eure Lieblinge kommen zu einem späteren Zeitpunkt auch zu ihrem Recht, nämlich wenn Luganville in alliierter Hand ist. Dann erhalten sie die ehrenvolle Aufgabe, diesen wichtigen Stützpunkt auf dem Seeweg abzusichern. Die Option nach Ndeni vorzustoßen, besteht dann außerdem jederzeit.





Oh ha! Da wird aber ganz schön was aufgeboten. Sollte dass nicht auch gegen die KB reichen?


Wow, was für ein Angriffsverband - da wird den Japanern wohl das Kinn bis zum Boden runterfallen, wenn sie diese Armada auf sich zu laufen sehen :)


Noch ist die KB ungeschlagen und hat sicherlich noch immer ihre guten Piloten, aber man wird sehen, ob die japanischen Träger gegen die alliierten Trägerverbände bestehen können.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Ich dachte mir dabei, das mich Japan bisher immer im falschen Augenblick erwischt hat, wenn es um Trägerschlachten ging. Ich hatte nie meine komplette Flotte beisammen und das Momentum war auf Japans Seite, aber jetzt ist das mal anders. Sieht vielleicht aus, als würde mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber wenn ich mal keine zweite Invasion gleichzeitig in Arbeit habe, kann auch die geballte Schlagkraft mal ihre Visitenkarte abgeben.
Wenn die KB eingreift, werden wir ja sehen, ob und wie sie sich halten kann.

Das schöne ist ja auch, das mein werter Gegner noch völlig ahnungslos ist. Er kann erst reagieren, wenn die Marines schon den Strand stürmen.

Hohenlohe
11.12.16, 16:28
Eure Piloten sollten sich nicht allzusehr verzetteln mit CAP über anderen Flottenverbänden, dafür eignet sich vor allem die P-38 relativ gut, sofern ihr diese auch ausreichend verfügbar habt.
Ansonsten warten wir schon mal gespannt auf den baldigen Schlagabtausch...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

George Pickett
12.12.16, 15:24
Sieht vielleicht aus, als würde mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber wenn ich mal keine zweite Invasion gleichzeitig in Arbeit habe, kann auch die geballte Schlagkraft mal ihre Visitenkarte abgeben.
Wenn die KB eingreift, werden wir ja sehen, ob und wie sie sich halten kann.

Lieber mit Kanonen auf Spatzen schießen als mit einem Messer zu einer Schießerei gehen!!! :D

Da konzentriert sich sehr viel Stahl auf engstem Raum. Wir sind gespannt über den Fortgang der Operation, glauben aber auch, das eure Verbände die KB nicht unbedingt zu fürchten brauchen.

Hohenlohe
12.12.16, 17:19
Wir warten schon sehnsüchtig auf das nächste Update...*seufz*

herzlichste grüsse

Hohenlohe, der sich in Geduld übt...:top::ph: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
13.12.16, 02:18
4. April 1944

















Südpazifik


Operation Neighborhood: Gezeitenströmungen und das "entlangschlängeln" zwischen den kleinen Inselchen auf dem Weg nach Luganville würde doch etwas mehr Zeit kosten, als man geplant hatte. Das betraf aber nur den amphibischen Landungsverband, der wohl erst am späten Nachmittag sein Ziel erreichen würde. Der Beschiessungsverband hingegen würde pünktlich während der Nacht seine Granaten auf den feindlichen Stützpunkt abfeuern und so den Überraschungsangriff einleiten.
Gefolgt und gedeckt vom Trägerverband TF 26 würden sie hier solange die Stellung halten, bis der restliche Heerwurm der Invasionsflotte nachgekommen war. Im Idealfall konnte man währenddessen schon die Luftbasis mit Bombern weiter zerstören und (falls noch vor Ort) die japanischen Kreuzer vor Ndeni erwischen.
Klang nach einem ehrgeizigen Programm, aber wenn einem schon mal soviel Angriffswucht zur Verfügung stand, wollte man auch nicht kleckern, sondern richtig reinklotzen.



Spannend wurde es während der Passage durch die Inselwelt der Neuen Hebriden, die man vor Erreichen des Hauptzieles absolvieren musste. Aber auch hier war nichts - keine aufflammenden Scheinwerfer von irgendeinem Strand aus, keine Minenfelder, keine Patrouillenboote; einfach nichts, was den Vormarsch hätte behindern können oder wenigstens vorzeitig bekannt werden lassen.

Der feuchte Traum einer jeden Invasionsflotte

Spätestens als der Verband seine Ausgangsstellung erreichte und mit dem Beschuß begann, wusste der Feind, das etwas gewaltiges auf ihn zu kam.






Night Naval bombardment of Luganville at 120,150

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
H6K2-L Mavis: 8 damaged
H8K1 Emily: 9 damaged
H8K1 Emily: 1 destroyed on ground
A6M3a Zero: 29 damaged
A6M3a Zero: 2 destroyed on ground
Ki-46-III Dinah: 9 damaged
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground

Allied Ships
BB South Dakota
BB Washington
CA Salt Lake City
CA Northampton
DD Wickes
DD Trathen
DD Stevens
DD Ringgold
DD McKee
DD Healy
DD Hazelwood
DD Brownson
DMS Long
DMS Hamilton

Japanese ground losses:
186 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 22 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 17
Airbase supply hits 6
Runway hits 52

BB South Dakota firing at 1st Division
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Washington
BB Washington firing at 1st Division
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for CA Salt Lake City
CA Salt Lake City firing at Luganville
CA Northampton firing at 1st Division
DD Wickes firing at 1st Division
DD Trathen firing at Luganville
DD Stevens firing at 1st Division
DD Ringgold firing at 1st Division
DD McKee firing at 1st Division
DD Healy firing at 1st Division
DD Hazelwood firing at 1st Division
DD Brownson firing at 1st Division
DMS Long firing at 1st Division
DMS Hamilton firing at Luganville

https://abload.de/img/4-4-44beschiessluganvhgstl.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44beschiessluganvhgstl.png)

https://abload.de/img/bbnightshootingcmugv.jpg (http://abload.de/image.php?img=bbnightshootingcmugv.jpg)





Das Ziel wurde gut getroffen, aber für einen vernichtenden Schlag hätte man eine noch größere Keule auspacken müssen. Man musste aber auch den Gesamtzusammenhang im Auge haben, denn wenn der Beschiessungsverband seinen Job erledigt hatte, musste er nach Noumea zurückkehren, um neue Munition zu fassen. In dieser Zeit würden die schweren Einheiten dann nicht als Sicherung für die Landeoperation zur Verfügung stehen und das war angesichts der Nähe zu Tulagi bzw. Rabaul keine kluge Option.

Primäres Ziel der Beschiessung war sowieso, den feindlichen Flugbetrieb möglichst einzuschränken oder gar auszuschalten. Das war zu einem guten Teil gelungen, wenn auch nicht vollständig, aber für die "Feinarbeit" hatte man ja einiges an Trägerkapazität vor Ort, es wäre schon ein Wunder, wenn Japan hier noch großes Unheil anrichten würde.

Erste Maßnahme war, einige Jägerstaffeln aufsteigen zu lassen und die Japaner über ihrer eigenen Basis in Luftkämpfe zu verwickeln. So dürfte von dort vorerst nicht mit Angriffen gegen die eigene Position zu rechnen sein. Wenn etwas kommen würde, dann war das aus Richtung Tulagi und Guadalcanal zu erwarten.





Morning Air attack on Luganville , at 120,150

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 63 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 47

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 22
F6F-3 Hellcat x 104

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 7 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 4 destroyed

Aircraft Attacking:
14 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
S-305 Hikotai with A6M3a Zero (0 airborne, 5 on standby, 10 scrambling)
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 25000 and 30000.
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes
Taiyo-1/A with A6M3a Zero (1 airborne, 4 on standby, 13 scrambling)
5 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000 , scrambling fighters between 17000 and 33000.
Time for all group planes to reach interception is 23 minutes
Taiyo-1/B with A6M3a Zero (0 airborne, 3 on standby, 8 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 20000 and 35000.
Time for all group planes to reach interception is 33 minutes

https://abload.de/img/4-4-44cvsweepluganv115k42.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44cvsweepluganv115k42.png)





Unterstützt wurde die Aktion auch von Land aus, den etwas zähen Widerstand der ersten Minuten brachen dann endgültig Corsair-Jäger von Koumac, sie ließen den schon etwas älteren Zero-Modellen keine Chance und räumten den Himmel frei. Die noch folgenden P-47 und P-38 wurden nicht mehr benötigt und kehrten ohne Feindberührung wieder Heim.






Morning Air attack on Luganville , at 120,150

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 34,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 18

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 30
F6F-3 Hellcat x 110

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 6 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
18 x F4U-1A Corsair sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
S-305 Hikotai with A6M3a Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 2 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 11000 and 20000.
Time for all group planes to reach interception is 45 minutes
Taiyo-1/A with A6M3a Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 17000 , scrambling fighters between 14000 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 45 minutes
Taiyo-1/B with A6M3a Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters to 14000.
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes

https://abload.de/img/4-4-44cvsweepluganv2l5qz3.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44cvsweepluganv2l5qz3.png)








Planung um Umsetzung klappten wie am Schnürchen, was beileibe nicht immer der Fall ist, trotzdem war der Ertrag nicht unbedingt das, was man sich vorgestellt hatte. Als die nachfolgenden Bomber freie Bahn hatten und ihre Ladung über Luganville abluden, kam nämlich nicht sehr viel dabei heraus. Offenbar hatte der Feind hier gut angelegte Befestigungen errichtet, was die Arbeit natürlich erschweren würde.
Jedenfalls was die Bombardierung von Feldstellungen und Bunkeranlagen anging, konnte so gut wie kein Effekt festgestellt werden. Erst als eine weitere Welle den Flugplatz ins Visier nahm, wurden auch wieder sichtbare Auswirkungen erzielt.





Afternoon Air attack on Luganville , at 120,150

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 64 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 2

Allied aircraft
B-24J Liberator x 26
F4U-1A Corsair x 14
F6F-3 Hellcat x 124

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 1 destroyed, 1 damaged
A6M3a Zero: 2 destroyed on ground
H8K1 Emily: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 5

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb






Soweit konnte man also zufrieden sein, was den unmittelbaren Landeabschnitt anging, man hatte vorerst alles im Griff und erwartete schon bald die Ankunft des amphibischen Landeverbandes.
Das war aber nicht alles, auch offensiv galt es, Zeichen zu setzen. Ndeni hieß dabei die Option, sofern sich die gestern dort verharrenden Feindkreuzer auch heute noch befinden würden. Eigentlich müssten sie längst über den massiven Schlag bescheid wissen und hatten drei Möglichkeiten zu reagieren: Angreifen, auf Position bleiben oder Rückzug.

Daher waren schon seit Tagesanbruch diverse PBY von Koumac aus unterwegs und überflogen nicht nur Ndeni sondern auch das Seegebiet bis zu den Salomonen. Ihnen würde nichts entgehen, denn das Wetter war zwar regnerisch, aber die Sicht trotzdem völlig in Ordnung.
Fündig wurde man vor Ndeni, die Kreuzer hatten sich nicht bewegt und warteten vielleicht noch die weitere Entwicklung ab. Da war die Chance auf einen Angriff, vielleicht unterschätzte der Feind auch die Reichweite der trägergestützten Bomber. Zumindest hatte er recht, was die torpedotragenden TBF anging, für sie war die Entfernung mit Torpedos zu groß, konnten aber mit Bombenzuladung eingreifen.
Auch die beteiligten Dauntless konnten nur mit 500lb Bomben bestückt werden, in der Mehrzahl würden es aber Helldiver sein, für die es kein Problem war, die Distanz nach Ndeni mit 1000lb Bomben zu überwinden.

Hoffentlich überlegten es sich die Japaner nicht anders und verließen doch noch ihre Position. Wenn sie aber als Konvoisicherung agierten, würden sie bei den Frachtern bleiben, bei denen immer noch Entladetätigkeit festgestellt wurde.


Der Bomberverband hatte Glück, trotz leichtem Regen und vieler Wolken war das Ziel gut auszumachen - vor Ndeni wimmelte es immer noch vor Schiffen, der Gabentisch war also reich gedeckt.

Die Begleitjäger preschten vor und hatten schon einige aufgestiegene Feindmaschinen im Blick, die Luftverteidigung konnte man allenfalls als symbolisch bezeichnen, es gab nur kurz Widerstand, der aber schnell überwunden werden konnte.



Schon waren die Bomber heran und kippten staffelweise über den Flügel in die Tiefe, das Verhängnis für die Japaner nahm seinen Lauf. Einige Marineeinheiten versuchten noch Fahrt aufzunehmen, aber es war zu spät.




https://abload.de/img/sbdfirsthitl0udh.jpg (http://abload.de/image.php?img=sbdfirsthitl0udh.jpg)




Natürlich waren auch die Frachter ein wichtiges Ziel, da sie ja auch noch einiges ihrer Zuladung an Bord hatten. Die Stärkung von Ndeni sollte ebenso unterbunden, wie ein empfindlicher Schlag gegen die imperiale Marine geführt werden. Beides gelang hier eindrucksvoll.





Morning Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 34 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 7
A6M5 Zero x 26
Ki-45 KAIa Nick x 6

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 74
SB2C-1C Helldiver x 84
SBD-5 Dauntless x 34

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 1 destroyed
A6M5 Zero: 2 destroyed
Ki-45 KAIa Nick: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 2 destroyed
SB2C-1C Helldiver: 2 damaged
SBD-5 Dauntless: 1 damaged

Japanese Ships
xAK Yamayuri Maru, Bomb hits 4, heavy fires, heavy damage
CA Kako, Bomb hits 3, on fire
xAK Hokusei Maru, Bomb hits 13, and is sunk
xAK Mitimei Maru, Bomb hits 7, heavy fires, heavy damage
xAK Himalaya Maru, Bomb hits 9, heavy fires, heavy damage
DD Akigumo
xAK Heian Maru, Bomb hits 9, and is sunk
xAK Havre Maru, Bomb hits 11, and is sunk
DD Ishikaze
CL Ninaru, Bomb hits 1
DD Tadeshiwa
DD Kuroshio
DD Makinami
CA Furutaka, Bomb hits 8, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
7 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
7 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb GP Bomb
18 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
13 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
8 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
19 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb GP Bomb
12 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
1 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
16 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
5 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
8 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 500 lb GP Bomb
4 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(6 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 5 being recalled, 1 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 5000 , scrambling fighters between 0 and 5000.
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes
Taiyo-1/C with A6M3a Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(7 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 7 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 0 and 12000.
Time for all group planes to reach interception is 12 minutes
203 Ku S-1/A with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 2 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 20000 , scrambling fighters between 0 and 20000.
Time for all group planes to reach interception is 25 minutes
261 Ku S-2 with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 2 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 0 and 12000.
Time for all group planes to reach interception is 32 minutes
Ryuho-1/A with A6M5 Zero (0 airborne, 15 on standby, 0 scrambling)
7 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 10000 and 18000.
Time for all group planes to reach interception is 22 minutes

Heavy smoke from fires obscuring xAK Hokusei Maru
Heavy smoke from fires obscuring xAK Yamayuri Maru
Heavy smoke from fires obscuring xAK Mitimei Maru
Heavy smoke from fires obscuring xAK Himalaya Maru
Heavy smoke from fires obscuring xAK Heian Maru
Heavy smoke from fires obscuring xAK Havre Maru
Heavy smoke from fires obscuring CA Furutaka

https://abload.de/img/4-4-44ndenihit5gssup.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit5gssup.png)https://abload.de/img/4-4-44ndenihit1udsjl.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit1udsjl.png)

https://abload.de/img/4-4-44ndenihit364sqa.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit364sqa.png)https://abload.de/img/4-4-44ndenihit4ous2k.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit4ous2k.png)https://abload.de/img/4-4-44ndenihit6ohsbt.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit6ohsbt.png)





Für die Frachter war der Angriff verheerend, die meisten wurden so oft getroffen, das drei noch während des Angriffs sanken und die restlichen in tiefe Rauchwolken gehüllt mit Schlagseite im Wasser trieben. Die Kreuzer hatte es unterschiedlich erwischt. Am übelsten war die FURUTAKA dran, bei ihr wurden sechs 1000lb und zwei 500lb Treffer gezählt, auch sie brannte am Ende lichterloh.
Weniger schlimm traf es die KAKO mit drei 500lb Bomben und die NINARU mit einem 1000lb Bombentreffer.
Ungeschoren kamen einzig die vielen Zerstörer davon, die waren aber auch nicht als Primärziel vorgesehen. Trotzdem war das aber noch nicht das Ende, eine zweite Welle sollte noch folgen und das begonnene zum Abschluß bringen.


Als die zweite Welle das Zielgebiet erreichte, sah alles schon übersichtlicher aus. Von Frachtern war nichts mehr zu sehen ausser einem Haufen Trümmerstücke auf dem Wasser, ebenso fehlte die FURUTAKA, was man durchaus als Anzeichen für ihre Versenkung deuten konnte. Vielleicht hatte sie aber wie auch immer noch Zuflucht in irgendeiner Bucht gefunden, die Wahrscheinlichkeit dafür ging aber gegen Null.

Dafür war noch der flüchtende Restverband auszumachen, der aber immer noch in Reichweite war und nun erneut angegriffen werden konnte.
Jetzt wurde auch die KAKO härter getroffen, je zwei 1000lb und 500lb Treffer dürften ihre Rückkehr nicht gerade leichter gestalten, NINARU erlitt einen weiteren 1000lb Treffer ebenso wie ein Zerstörer.
Man durfte mit der Ausbeute zufrieden sein, über kurz oder lang würde man auch erfahren, ob und wieviele der Kriegsschiffe ihre Existenz beenden mussten.

Ein dicker Denkzettel für die japanische Marine war schon lange mal wieder fällig, hier und heute ist er gelungen.





Afternoon Air attack on TF, near Ndeni at 120,143

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 65 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 7
A6M5 Zero x 18
Ki-45 KAIa Nick x 4

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 55
SB2C-1C Helldiver x 44
TBF-1 Avenger x 18
TBM-1C Avenger x 18

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 1 destroyed
A6M5 Zero: 2 destroyed
Ki-45 KAIa Nick: 1 destroyed

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 3 damaged

Japanese Ships
CL Ninaru, Bomb hits 1, on fire
CA Kako, Bomb hits 4, on fire
DD Ishikaze
DD Akigumo
DD Tadeshiwa
DD Kuroshio
DD Makinami, Bomb hits 1, on fire
DD Kagero
DD Katsutade

Aircraft Attacking:
11 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
18 x TBF-1 Avenger bombing from 12000 feet *
Naval Attack: 2 x 500 lb SAP Bomb
14 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
18 x TBM-1C Avenger bombing from 12000 feet *
Naval Attack: 2 x 500 lb SAP Bomb
4 x SB2C-1C Helldiver releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb
15 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb, 2 x 250 lb SAP Bomb

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(4 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
0 plane(s) not yet engaged, 4 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 5000 , scrambling fighters between 0 and 5000.
Time for all group planes to reach interception is 9 minutes
Taiyo-1/C with A6M3a Zero (2 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(7 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
2 plane(s) intercepting now.
0 plane(s) not yet engaged, 2 being recalled, 3 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 0 and 12000.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes
203 Ku S-1/A with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 2 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 20000 , scrambling fighters between 0 and 20000.
Time for all group planes to reach interception is 6 minutes
261 Ku S-2 with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 2 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 0 and 12000.
Time for all group planes to reach interception is 32 minutes
Ryuho-1/A with A6M5 Zero (0 airborne, 10 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 13000 and 17000.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes

Heavy smoke from fires obscuring CL Ninaru
Heavy smoke from fires obscuring CA Kako

https://abload.de/img/4-4-44ndenihit9w5spl.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit9w5spl.png)

https://abload.de/img/4-4-44ndenihit7onsg8.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit7onsg8.png)https://abload.de/img/4-4-44ndenihit8uns0p.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44ndenihit8uns0p.png)






Inzwischen richtete sich die Aufmerksamkeit wieder auf Luganville, hier war nun endlich die Invasionsflotte eingetroffen und begann mit der Landungsprozedur. Die als Begleiteinheiten fungierenden alten Schlachtschiffe OKLAHOMA und NEVADA deckten mit ihrem Feuer die Landstellungen der Japaner ein, Menschen und Material kamen relativ ungeschoren bis zum Strand, hier machte sich die lange Vorbereitungszeit positiv bemerkbar. Im Vergleich zu Neu-Kaledonien waren die Verluste durch Unfälle und Wetterwirkung erheblich geringer.




Pre-Invasion action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

195 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Oklahoma
BB Nevada
DD Harding
DD Caldwell
DD McCalla
LCI-61
APA Bolivar
DD McCook

Japanese ground losses:
27 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
93 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 21 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Oklahoma firing at 1st Division
BB Nevada firing at 1st Division
DD Harding firing at 1st Division
DD Caldwell firing at 1st Division
DD McCalla firing at 1st Division
LCI-61 fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/4-4-44landungluganvkebbv.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44landungluganvkebbv.png)





Amphibious Assault at Luganville (120,150)

TF 418 troops unloading over beach at Luganville, 120,150

Allied ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

0.5in M2HB AAMG x4 damaged beyond repair during unload of 6th Infantry Div






Das japanische Artilleriefeuer gegen Landeflotte und an Land gehende Soldaten war nicht sonderlich beeindruckend und wurde heftig erwidert, hier hatte man schlimmeres befürchtet.





Ground combat at Luganville (120,150)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 2963 troops, 31 guns, 2 vehicles, Assault Value = 645

Defending force 12427 troops, 222 guns, 269 vehicles, Assault Value = 391

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
Kure 3rd SNLF
27th Electric Engineer Regiment
1st Division
47th Naval Guard Unit
26th Air Flotilla
45th JNAF AF Unit
28th JAAF AF Bn

Defending units:
6th Infantry Division
182nd USAAF Base Force










Während die Landung schon in vollem Gange war, rührten sich die Japaner zwar spät, aber immerhin. Sie kamen in drei Wellen wie erwartet aus Richtung Tulagi / Guadalcanal; zweimotorige torpedobestückte Bomber ohne Geleitjäger, schon allein deswegen blieben sie ohne jegliche Chance.
Der überwiegende Teil von ihnen wurde direkt abgeschossen oder stürzte auf dem Weg zurück infolge der Beschußschäden ab. Kein einziger kam auch nur in die Nähe der Landeflotte.




Afternoon Air attack on TF, near Luganville at 120,150

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 117 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 32 minutes

Japanese aircraft
Ki-67-Ia (T) Peggy x 23

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 18
F6F-3 Hellcat x 208

Japanese aircraft losses
Ki-67-Ia (T) Peggy: 7 destroyed

No Allied losses

CAP engaged:
VF-33 with F6F-3 Hellcat (8 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 4000 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes
VF-38 with F6F-3 Hellcat (4 airborne, 17 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 6000 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 19 minutes
VF-1 with F6F-3 Hellcat (0 airborne, 14 on standby, 4 scrambling)
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 13000 , scrambling fighters between 5000 and 13000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes
VF-3 with F6F-3 Hellcat (8 airborne, 25 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 2000 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes
VF-6 with F6F-3 Hellcat (8 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 10000 , scrambling fighters between 1000 and 21000.
Time for all group planes to reach interception is 21 minutes
VF-11 with F6F-3 Hellcat (8 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 17000 , scrambling fighters between 9000 and 38800.
Time for all group planes to reach interception is 17 minutes
VF-16 with F6F-3 Hellcat (8 airborne, 26 on standby, 0 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 11000 , scrambling fighters between 3000 and 17000.
Time for all group planes to reach interception is 24 minutes
VMF-112 with F4U-1A Corsair (4 airborne, 12 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
2 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 13000 , scrambling fighters between 7000 and 13000.
Time for all group planes to reach interception is 26 minutes

https://abload.de/img/4-4-44airattackonlandtazh3.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44airattackonlandtazh3.png)





Afternoon Air attack on TF, near Luganville at 120,150

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 5,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Japanese aircraft
P1Y1 Frances x 24

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 18
F6F-3 Hellcat x 208

Japanese aircraft losses
P1Y1 Frances: 10 destroyed

No Allied losses

https://abload.de/img/4-4-44airattackonlandvuadj.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44airattackonlandvuadj.png)





Afternoon Air attack on TF, near Luganville at 120,150

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 110 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 38 minutes

Japanese aircraft
G4M1 Betty x 27

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 18
F6F-3 Hellcat x 208

Japanese aircraft losses
G4M1 Betty: 12 destroyed

No Allied losses







Als letzte Handlung wurde von einigen Bombern noch ein Abstecher nach Lakatoro unternommen, die Bomben auf den dortigen Flugplatz werfen sollten. Eine direkte Gefahr schien nicht von dort auszugehen, da auf Lakatoro nur Aufklärer stationiert sind.





Afternoon Air attack on Lakatoro , at 119,151

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
SB2C-1C Helldiver x 34
TBF-1 Avenger x 18

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 1 destroyed on ground

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 3 damaged

Airbase hits 15
Airbase supply hits 2
Runway hits 13

Aircraft Attacking:
25 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb, 2 x 250 lb GP Bomb
18 x TBF-1 Avenger bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
9 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Airfield Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb, 2 x 250 lb GP Bomb

https://abload.de/img/4-4-44lakatorobombed21s39.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44lakatorobombed21s39.png)






Die Nacht würde nochmal spannend werden, inwiefern sich japanische U-Boote an die immense Zahl an Schiffen heranwagen würden, auf jeden Fall herrschte besondere Wachsamkeit.

Eins stand jedenfalls auch noch fest, neben der Marine wurde auch die japanische Luftwaffe ordentlich gerupft. Das würde bei den verantwortlichen Stellen sicher mehr als nur Stirnrunzeln verursachen.





Luft-Tagesverluste
https://abload.de/img/4-4-44luftverluster3uhi.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44luftverluster3uhi.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Auch die U-Bootflotte hatte noch ihr Erfolgserlebnis, denn im Seegebiet zwischen Hollandia und Aitape versenkte USS TULLIBEE einen Frachter.





Sub attack near Aitape at 96,116

Japanese Ships
xAK Shotoku Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
DD Uruyuke

Allied Ships
SS Tullibee, hits 1

SS Tullibee launches 2 torpedoes at xAK Shotoku Maru
DD Uruyuke fails to find sub, continues to search...
DD Uruyuke fails to find sub, continues to search...
DD Uruyuke fails to find sub, continues to search...
DD Uruyuke attacking submerged sub ....
DD Uruyuke fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/4-4-44tullibeetorpak02j3y.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44tullibeetorpak02j3y.png)















Zentralpazifik


Mit USS LANCETFISH hätte beinahe noch ein zweites Boot einen Erfolg feiern können, aber den zweifelsfrei getroffenen Frachter südöstlich der Marianen hatte niemand sinken gesehen oder gehört. Daher auch keine offizielle Versenkungsmeldung.





Sub attack near Saipan at 112,99

Japanese Ships
xAK Taketoyo Maru, Torpedo hits 1, on fire
E Yurijima
xAK Toyama Maru
xAK Matumoto Maru
xAK Toa Maru
E Nuwashima

Allied Ships
SS Lancetfish

SS Lancetfish launches 4 torpedoes at xAK Taketoyo Maru
Lancetfish diving deep ....
E Nuwashima fails to find sub, continues to search...
E Nuwashima fails to find sub, continues to search...
E Nuwashima fails to find sub, continues to search...
E Nuwashima fails to find sub, continues to search...
E Nuwashima fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/4-4-44lancetfishtorpal9q61.png (http://abload.de/image.php?img=4-4-44lancetfishtorpal9q61.png)









Meldungen der Geheimdienste


33rd Road Const Co is located at Tjilatjap(51,102).
6th Air Defense AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).
60th Field AA Battalion is located at Soerabaja(56,104).
61st Field AA Battalion is located at Soerabaja(56,104).
113th JAAF AF Bn is located at Bima(63,110).
Coastwatcher Report: xAK Manshu Maru reported in port at Port Moresby
Coastwatcher Report: BB Yamashiro reported in port at Port Moresby
Coastwatcher Report: CA Takao reported in port at Rabaul
Kitachishima Fortress is located at Paramushiro-jima(137,47).
Radio transmissions detected at Tinian (108,94).
75th JAAF AF Bn is located at Tinian(108,94).
19th Field AF Construction Battalion is located at Tinian(108,94).
xAK Shotoku Maru is reported to have been sunk near Aitape on Apr 04, 1944
xAK Havre Maru is reported to have been sunk near Ndeni on Apr 04, 1944
xAK Hokusei Maru is reported to have been sunk near Ndeni on Apr 04, 1944
xAK Heian Maru is reported to have been sunk near Ndeni on Apr 04, 1944
xAK Taihei Maru is reported to have been sunk near Milne Bay on Jun 12, 1943







Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Saginaw Bay arrives at Portland
APD Bates arrives at Cristobal
TK Hugoton arrives at Portland
Repairs completed on AO Sabine at Pearl Harbor, ship returned to service

Taurus
13.12.16, 02:31
Eure Piloten sollten sich nicht allzusehr verzetteln mit CAP über anderen Flottenverbänden, dafür eignet sich vor allem die P-38 relativ gut, sofern ihr diese auch ausreichend verfügbar habt.
Ansonsten warten wir schon mal gespannt auf den baldigen Schlagabtausch...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Eigentlich verzettelt sich niemand, die Trägerverbände sind ja jeweils ihren Schützlingen direkt zugeteilt (mit "Follow-Befehl") und behüten so alles, was sich außer ihnen selbst im jeweiligen Hex befindet.

Landgestützte LRCAP wäre zwar möglich, hat aber bei weitem nicht die Effektivität bei großen Entfernungen die nötig wäre, um einer Bedrohung durch die KB standzuhalten. Die Piloten erschöpfen sehr schnell bei diesen Einsätzen und wären auf längere Sicht nicht sehr leistungsfähig.





Lieber mit Kanonen auf Spatzen schießen als mit einem Messer zu einer Schießerei gehen!!! :D

Da konzentriert sich sehr viel Stahl auf engstem Raum. Wir sind gespannt über den Fortgang der Operation, glauben aber auch, das eure Verbände die KB nicht unbedingt zu fürchten brauchen.


Inzwischen ist ja genug Zeit ins Land gegangen, um entsprechend starke Kräfte zu besitzen, die sich nicht mehr verstecken müssen. Käme es jetzt zu einer Auseinandersetzung, würde es entweder zu einem gegenseitigen Gemetzel kommen oder man neutralisiert sich wegen der enorm starken Luftverteidigung und es passiert wenig bis nichts.
Das stellt sich ja vielleicht bald heraus.

Hohenlohe
13.12.16, 03:22
Werter Taurus, auch wir sind noch dabei uns die Nacht um die Ohren zu schlagen. Wir gratulieren euch jedenfalls zu den bisherigen Erfolgen und wünschen euren Kampfverbänden weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
13.12.16, 06:20
Glückwunsch zum gewaltigsten Schlag im bisherigen Kriegsverlauf, werter Taurus :)
Den Japanern wird nun klar sein, dass sie der geballten Macht der Alliierten nichts entgegen zu setzen haben, wenn sich diese einmal auf einen Punkt konzentriert.

Mal sehen, ob die KB noch eingreift - wir vermuten eher, dass sie sich raushalten wird, da sie der einzige Aktivposten des Feindes ist.
Wir würden Sie jedenfalls eher als Fleet in Being nutzen und zum Einsatz gegen unterlegene Gruppen der Alliierten, um deren Übermacht etwas anzuknabbern.

Oerty
17.12.16, 11:24
Vielen Dank von mir für die vielen Lesestunden die ich schon geniesen dürfte. Bin schon seit langem stiller mitleser, aber erst seit kurzem Registriert. Dieser Angriff/Landung sieht schon um einiges besser aus als die ersten Gegenangriffe. Gratulation.

Taurus
17.12.16, 16:48
5. April 1944














Südpazifik


Operation Neighborhood: Der Landungstag war ziemlich erfolgreich verlaufen, nicht zuletzt wegen des Luftschlages gegen die japanischen Marineinheiten bei Ndeni. Zusammen mit den abgewehrten Angriffsversuchen gegen die Landeflotte schien das auf Seiten des Feindes erstmal zu einer Atempause zu führen, der heutige Tag nämlich verlief relativ ruhig was feindliche Offensivaktionen anging.

Das war ganz im Sinne der Planer der Operation, so konnte man sich an den kritischen ersten Tagen ganz in Ruhe auf die Entladung und die Etablierung der besetzten Positionen konzentrieren. Und es war eine Menge zu entladen, weitere amphibische Teilverbände erreichten im Laufe des Tages Luganville und waren dabei ähnlich effektiv wie die erste Welle.





Pre-Invasion action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

234 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB New Mexico
BB West Virginia
CA Portland
CL Biloxi
DD Dale
DD Dewey
DD Schroeder
DD Stephen Potter
LCI-68
LCI-67
LCI-65
APA Du Page

Japanese ground losses:
26 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
88 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB New Mexico firing at 47th Naval Guard Unit
BB West Virginia firing at 1st Division
CA Portland firing at 1st Division
CL Biloxi firing at 1st Division
DD Dale firing at 1st Division
DD Dewey firing at 1st Division
DD Schroeder firing at 1st Division
DD Stephen Potter firing at 1st Division
LCI-68 fired at enemy troops
LCI-67 fired at enemy troops
LCI-65 fired at enemy troops
DD Dale fired at enemy troops
DD Schroeder fired at enemy troops
DD Stephen Potter fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 4,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/5-4-44weiterelandungessxu2.png (http://abload.de/image.php?img=5-4-44weiterelandungessxu2.png)




Amphibious Assault at Luganville (120,150)

TF 477 troops unloading over beach at Luganville, 120,150

Allied ground losses:
22 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (0 destroyed, 2 disabled)
Vehicles lost 8 (0 destroyed, 8 disabled)

10 Support troops accidentally lost during unload of I US Amphib Corps /2
13 troops of a USMC Rifle Squad 43 accidentally lost during unload of 3rd Marine Div /5



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

143 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB New Mexico
BB West Virginia
CA Portland
CL Biloxi
DD Dewey
DD Schroeder
DD Stephen Potter
LCI-68
LCI-67
LCI-65
APA Du Page
DD Dale

Allied ground losses:
57 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 25 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB New Mexico firing at 1st Division
BB West Virginia firing at 1st Division
CA Portland firing at 1st Division
LCI-68 fired at enemy troops
LCI-67 fired at enemy troops
LCI-65 fired at enemy troops
DD Schroeder fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

118 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
LCI-68
LCI-67
LCI-65
APA Du Page
DD Dewey
DD Dale

Allied ground losses:
49 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 24 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

LCI-68 fired at enemy troops
LCI-67 fired at enemy troops
LCI-65 fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards






Im Gegensatz zu gestern scheint die japanische Küstenverteidigung nun den ersten Schock überwunden zu haben, das Abwehrfeuer an diesem Landeabschnitt war etwas präziser und heftiger, aber immer noch weit von dem entfernt, was man eigentlich befürchtet hatte.
Ablauftechnisch sah es mittlerweile so aus, das die zweite Welle östlich von Luganville an Land ging; im Gegensatz zur ersten Welle, die westlich der Stadt und etwas abseits gelandet war. So gedachte man gleich einen gewissen Druck von zwei Seiten aufzubauen und dem Feind nicht die Möglichkeit zu geben, sich in eine Richtung zu konzentrieren.
Kerneinheiten waren dabei die 3rd Marine Division im Osten und die 6th Infantery Division im Westen, die unterstützt von Panzer,- Pionier- und Artillerieeinheiten demnächst den Kampf aufnehmen sollen; das würde aber nicht sofort passieren, denn bis alles nötige an Land war, würden noch einige Tage vergehen.



Landeoperationen der ersten beiden Tage
https://abload.de/img/5-4-44landezonenr8slf.png (http://abload.de/image.php?img=5-4-44landezonenr8slf.png)







Als Auftakt dieses Tages wurde außerdem noch vor Sonnenaufgang das zweite Prioritätsziel von See aus beschossen: Lakatoro
Bis zu den amphibischen Landungen würde es auch noch ein paar Tage dauern, Luganville ging einfach vor, aber solange konnte und wollte man die Garnison dort niederhalten, um den Japanern jeglichen Gedanken an Widerstand oder gar offensive Aktionen umgehend auszutreiben.






Night Naval bombardment of Lakatoro at 119,151

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 7 damaged
E13A1 Jake: 1 destroyed on ground

Allied Ships
BB Pennsylvania
BB Arizona
CA Vincennes
CA Astoria
CL Mobile
CL Santa Fe
DD Clark
DD Balch
DD Thatcher
DD Stanly
DD Spence
DD Hickox
DD Fullam
DD Cony
DD Beale
DD Ammen

Japanese ground losses:
259 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 7 destroyed, 16 disabled
Engineers: 1 destroyed, 12 disabled
Guns lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Airbase hits 22
Airbase supply hits 9
Runway hits 63
Port hits 28
Port supply hits 9

BB Pennsylvania firing at Lakatoro
BB Arizona firing at 64th Naval Guard Unit
CA Vincennes firing at Lakatoro
CA Astoria firing at Lakatoro
CL Mobile firing at Lakatoro
CL Santa Fe firing at Lakatoro
DD Clark firing at Lakatoro
DD Balch firing at Lakatoro
DD Thatcher firing at Lakatoro
DD Stanly firing at Lakatoro
DD Spence firing at Lakatoro
DD Hickox firing at Lakatoro
DD Fullam firing at Lakatoro
DD Cony firing at Lakatoro
DD Beale firing at Lakatoro
DD Ammen firing at Lakatoro

https://abload.de/img/5-4-44beschiesslakato6izmx.png (http://abload.de/image.php?img=5-4-44beschiesslakato6izmx.png)




Über den Tag verteilte Bombenangriffe gegen Lakatoro und Luganville erbrachten leider kaum Ertrag, etwas anders war das gegen gegen Efate.






Morning Air attack on 9th Ind. Engineer Regiment, at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 16
B-25C Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
16 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
15 x B-25C Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 84th Naval Guard Unit ...
Also attacking 24th Nav Gsn Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engineer Regiment ...
Also attacking 84th Naval Guard Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engineer Regiment ...
Also attacking 84th Naval Guard Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engineer Regiment ...
Also attacking 84th Naval Guard Unit ...

https://abload.de/img/5-4-44efatebombedlirax.png (http://abload.de/image.php?img=5-4-44efatebombedlirax.png)





Afternoon Air attack on Efate , at 120,154

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Allied aircraft
SB2C-1C Helldiver x 34
SBD-5 Dauntless x 34
TBF-1 Avenger x 9
TBM-1C Avenger x 18

Allied aircraft losses
SBD-5 Dauntless: 3 damaged

Japanese ground losses:
20 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 6
Airbase supply hits 2
Runway hits 14

https://abload.de/img/5-4-44efatebombed2zooiq.png (http://abload.de/image.php?img=5-4-44efatebombed2zooiq.png)








Als die ersten Artillerieeinheiten an ihrem jeweiligen Landeabschnitt in Stellung gegangen waren, erwiderten sie auch umgehend das Feuer der immer wieder dazwischen schlagenden Küstenverteidigung. Viel heraus kam auf beiden Seiten noch nicht, es ist ein erstes vorsichtiges Abtasten.






Ground combat at Luganville (120,150)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 16480 troops, 165 guns, 44 vehicles, Assault Value = 641

Defending force 26626 troops, 453 guns, 522 vehicles, Assault Value = 905

Japanese ground losses:
3 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
Kure 3rd SNLF
27th Electric Engineer Regiment
1st Division
47th Naval Guard Unit
26th Air Flotilla
45th JNAF AF Unit
28th JAAF AF Bn

Defending units:
6th Infantry Division
192nd Tank Battalion
3rd Marine Division
I US Amphib Corps
182nd USAAF Base Force









Insgesamt war es vielleicht ein ruhiger Tag, es könnte aber auch die Ruhe vor dem Sturm sein. Die Auswertung der Fotoaufklärer über Truk zeigten nämlich, das die bisherigen Liegeplätze der schweren Einheiten allesamt verwaist sind. Offenbar hat die Kombinierte Flotte während der Nacht Truk verlassen - man braucht wohl nicht übermässig viel Phantasie um sich vorzustellen, wo sie demnächst auftauchen wird.















Zentralpazifik


Kleiner Lichtblick im U-Bootkrieg: USS DARTER torpediert und versenkt westlich von Babeldaob eine Eskorte, wird aber im Anschluß vom Kollegen des Opfers ordentlich durch den Wolf gedreht.
Die Situation an Bord der DARTER ist ernst, aber noch stabil. Massive Schäden an primären Anlagen, das Boot zu 50% mit Wasser vollgelaufen - es gab schon bessere Aussichten.
Bleibt man aber die nächsten Tage unbehelligt, sollte die sichere Rückkehr zwar etwas dauern, aber letztlich gelingen.






Sub attack near Peleliu at 86,98

Japanese Ships
E Fukue, Torpedo hits 1, heavy damage
E Tsushima

Allied Ships
SS Darter, hits 7

SS Darter launches 2 torpedoes at E Fukue
Darter diving deep ....
E Tsushima attacking submerged sub ....
E Tsushima fails to find sub, continues to search...
E Tsushima fails to find sub, continues to search...
E Tsushima attacking submerged sub ....
E Tsushima fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/5-4-44dartertorpe1aiu8c.png (http://abload.de/image.php?img=5-4-44dartertorpe1aiu8c.png)

https://abload.de/img/5-4-44dartertorpe2uougx.png (http://abload.de/image.php?img=5-4-44dartertorpe2uougx.png)

https://abload.de/img/fukue1943xysbc.jpg (http://abload.de/image.php?img=fukue1943xysbc.jpg) IJN FUKUE (Etorofu-Class Escort)











Meldungen der Geheimdienste


48th Road Const Co is located at Thousand Ships Bay(114,136).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
1st Medium Field Artillery Regiment is located at Truk(112,108).
39th/B Division is located at Guam(106,95).
32nd Ind.Mixed Brigade is located at Manila(79,77).
23rd Air Flotilla is located at Christmas Island IO(45,104).
Nagoya expands airfield to size 4
E Fukue is reported to have been sunk near Peleliu on Apr 05, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


CVL San Jacinto arrives at San Francisco
https://abload.de/img/uss-san-jacinto-cvl-3qrsdt.jpg (http://abload.de/image.php?img=uss-san-jacinto-cvl-3qrsdt.jpg)
LST-248 arrives at Cristobal
APA Leonard Wood taken out of commission to begin refit at Aden

Taurus
17.12.16, 16:57
Glückwunsch zum gewaltigsten Schlag im bisherigen Kriegsverlauf, werter Taurus :)
Den Japanern wird nun klar sein, dass sie der geballten Macht der Alliierten nichts entgegen zu setzen haben, wenn sich diese einmal auf einen Punkt konzentriert.

Mal sehen, ob die KB noch eingreift - wir vermuten eher, dass sie sich raushalten wird, da sie der einzige Aktivposten des Feindes ist.
Wir würden Sie jedenfalls eher als Fleet in Being nutzen und zum Einsatz gegen unterlegene Gruppen der Alliierten, um deren Übermacht etwas anzuknabbern.


Nun ja, ein "gewaltiger Schlag" ist es eigentlich nicht wirklich, nur die aufgewendeten Mittel sehen allerdings schon gewaltig aus. Das ist aber nur dem möglichen Eingreifen der KB geschuldet, ich hoffe es reicht (frei nach dem Motto: Viel hilft viel)
Auf das nächste Ziel dürfte dann das Prädikat "gewaltig" eher zutreffen.



Vielen Dank von mir für die vielen Lesestunden die ich schon geniesen dürfte. Bin schon seit langem stiller mitleser, aber erst seit kurzem Registriert. Dieser Angriff/Landung sieht schon um einiges besser aus als die ersten Gegenangriffe. Gratulation.


Na dann herzlich willkommen, ich freue mich immer wieder, wenn meine bescheidene Berichterstattung jemanden aus der "Anonymität" lockt. :)

Ich hoffe das auch der weitere Verlauf immer noch interessant genug ist, euch in gleicher Weise zu unterhalten.

Hohenlohe
17.12.16, 17:47
Werter Taurus, jetzt sind wir aber sehr gespannt, was bei euch als nächstes Ziel gemeint ist, wenn ihr euren Flottenaufwand 2 Träger TFs sowie mindestens vier weitere TFs als "normal" hinstellt. Aber wir gratulieren euch schon mal zu euren ersten Erfolgen: Landung bei Luganville...:ph:
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und gutes Gelingen...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
18.12.16, 15:36
6. April 1944














Südpazifik


Operation Neighborhood: Seit der Ankunft bei Luganville vor zwei Tagen hatten die hier anwesenden Minensucher vergeblich nach japanischen Hinerlassenschaften gesucht, heute gab es aber ein böses Erwachen, denn scheinbar befinden sich doch Minen im Küstengebiet der Insel. Betroffener war der Angriffstransporter (APA) USS NEVILLE, an dessen Bordwand während der Nacht eine gewaltige Explosion stattfand und gleichzeitig eine riesige Wassersäule emporstieg.
Von der Besatzung kam glücklicherweise niemand zu schaden, auch alle Passagiere waren ja längst von Bord gegangen und nur noch Material wird derzeit noch entladen.
Die Schäden halten sich in Grenzen und gefährden das Schiff nicht, werden aber die Geschwindigkeit spürbar herabsetzen.

In der Nähe befindliche Minenräumer und Zerstörer nahmen sich des Problems an und fanden tatsächlich noch zwei weitere Minen in der Umgebung. Ob das nun ein bestehendes festinstalliertes kleineres Feld ist oder erst gerade durch ein U-Boot gelegt wurde, war nicht festzustellen.
Jedenfalls werden alle geeigneten Kräfte erstmal ausschwärmen und intensiver suchen als bisher.





TF 477 encounters mine field at Luganville (120,150)

Allied Ships
AM Motive
DD Schroeder
APA Neville, Mine hits 1

2 mines cleared

https://abload.de/img/6-4-44minesatluganuzaoh.png (http://abload.de/image.php?img=6-4-44minesatluganuzaoh.png)



Status der USS NEVILLE
https://abload.de/img/6-4-44statusapalfuks.png (http://abload.de/image.php?img=6-4-44statusapalfuks.png)





Trotz dieses unerfreulichen Zwischenfalls gingen die Landungsaktionen weiter, im Laufe des Tages erreichten weitere Teileinheiten das Operationsgebiet unbehelligt, nur das feindliche Artilleriefeuer störte weiterhin das Entladen und machte den Weg über den Strand zu einer kniffligen Angelegenheit.





Pre-Invasion action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

205 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
SC PC-1082
SC PC-778
SC PC-598
LCI-66
LCI-64
LCI-75
DE Gilmore
LCI-217
LCI-84

Allied ground losses:
52 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

SC PC-1082 fired at enemy troops
SC PC-778 fired at enemy troops
SC PC-598 fired at enemy troops
LCI-66 fired at enemy troops
LCI-64 fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 4,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Amphibious Assault at Luganville (120,150)

TF 94 troops unloading over beach at Luganville, 120,150

Allied ground losses:
Guns lost 1 (0 destroyed, 1 disabled)
Vehicles lost 1 (0 destroyed, 1 disabled)



--------------------------------------------------------------------------------



Ground combat at Luganville (120,150)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 16483 troops, 165 guns, 44 vehicles, Assault Value = 641

Defending force 27117 troops, 513 guns, 536 vehicles, Assault Value = 912

Japanese ground losses:
36 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
27th Electric Engineer Regiment
Kure 3rd SNLF
1st Division
47th Naval Guard Unit
45th JNAF AF Unit
26th Air Flotilla
28th JAAF AF Bn

Defending units:
6th Infantry Division
192nd Tank Battalion
3rd Marine Division
182nd USAAF Base Force
134th Field Artillery Battalion
I US Amphib Corps
2nd RAA Jungle Regiment







Natürlich wurden alle drei Zielorte weiterhin bombardiert, etwas mehr Erfolg als gestern hatte man immerhin. Trotzdem ist man weit davon entfernt, dem Gegner größeren personellen Schaden zufügen zu können. Es scheint darauf hinaus zu laufen, das man sich wieder durch tiefgestaffelte Verteidigungssysteme durchquälen muß und das dabei einiges an Geduld nötig sein wird.



Immerhin haben die Seeaufklärer ihren gewohnt guten Job getan und östlich von Rabaul große Teile der Kombinierten Flotte entdeckt, die sich wie nicht anders zu erwarten auf südöstlichem Kurs in Richtung der Salomonen befindet.
Es droht also eine Auseinandersetzung epischen Ausmaßes - falls Japan darauf wirklich scharf ist. Die US-Marinestreitkräfte wären für diesen Fall bereit, suchen den Konflikt aber nicht aktiv selbst, denn Priorität hat die Sicherung der amphibischen Landeflotten.




Sichtung der Kido Butai
https://abload.de/img/6-4-44trgersichtungbet5p7l.png (http://abload.de/image.php?img=6-4-44trgersichtungbet5p7l.png)https://abload.de/img/6-4-44trgersichtungbejroym.png (http://abload.de/image.php?img=6-4-44trgersichtungbejroym.png)
















Zentralpazifik


Zwei Tage nachdem das U-Boot USS LANCETFISH nahe Saipan einen Frachter torpediert hatte, drehten die Japaner den Spieß um. Das Boot hatte nämlich seine Patrouillenroute beibehalten und befand sich gerade in einem angrenzenden Seegebiet, als sich zwei feindliche Eskort-Fahrzeuge näherten. Sie hatten zwar nur einen Verdacht, aber keine klare Positionsbestimmung des U-Bootes.
Die LANCETFISH verriet aber ihre Anwesenheit, indem sie die Eskorten angriff, dabei aber kein Glück hatte.
Das japanische ASW-Duo ortete den Gegner und ließ ihn nicht mehr vom Haken, der infolge einiger präziser Wasserbombenserien diverse direkte und Nahtreffer erlitt. Das Boot war chancenlos und konnte nicht einmal mehr auftauchen; eine heftige Unterwasserexplosion kündete vom Ende der LANCETFISH, aber erst als ein heftiger Schwall Trümmerstücke und Öl an die Oberfläche stieg, gaben sich die Japaner damit zufrieden und kehrten wieder zu ihrer Routine zurück.





Sub attack near Saipan at 112,98

Japanese Ships
E No.7
E No.18

Allied Ships
SS Lancetfish, hits 21, heavy damage

SS Lancetfish launches 2 torpedoes at E No.7
E No.18 attacking submerged sub ....
Underwater explosion, debris and oil appear on surface!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/6-4-44lancetfishsunkby5unb.png (http://abload.de/image.php?img=6-4-44lancetfishsunkby5unb.png)https://abload.de/img/6-4-44lancetfishsunkb7uuvn.png (http://abload.de/image.php?img=6-4-44lancetfishsunkb7uuvn.png)

https://abload.de/img/ss-296ivzez.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-296ivzez.jpg) USS LANCETFISH (SS-296), Balao-Class Submarine









Meldungen der Geheimdienste


20th Division is located at Medan(46,76).
7th Area Army is located at Singapore(50,84).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Soerabaja (56,104).
6th Air Defense AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).
25th Army is located at Soerabaja(56,104).
13th Division is located at Saipan(108,93).
5th Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
Northeast Area Fleet is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
Tokyo Bay Fortress is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
CMc Washizaki is reported to have been sunk near Tulagi on Nov 30, 1943






Sonstige wichtige Ereignisse


Eleventh USAAF Engineer Aviation Battalion arrives at San Francisco
Koumac expands fortifications to size 3
Comilla expands fortifications to size 5

Taurus
18.12.16, 15:41
Werter Taurus, jetzt sind wir aber sehr gespannt, was bei euch als nächstes Ziel gemeint ist, wenn ihr euren Flottenaufwand 2 Träger TFs sowie mindestens vier weitere TFs als "normal" hinstellt. Aber wir gratulieren euch schon mal zu euren ersten Erfolgen: Landung bei Luganville...:ph:
Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und gutes Gelingen...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*



Es sind sogar 3 Träger-TF mit insgesamt 9 Flottenträgern und 6 leichten Trägern.
Normal ist der Aufwand für ein Ziel dieser Bedeutung und Größe nicht unbedingt, nur die Aussicht auf eine Begegnung mit der KB macht das aber nötig.

Hohenlohe
18.12.16, 17:22
Es sind sogar 3 Träger-TF mit insgesamt 9 Flottenträgern und 6 leichten Trägern.
Normal ist der Aufwand für ein Ziel dieser Bedeutung und Größe nicht unbedingt, nur die Aussicht auf eine Begegnung mit der KB macht das aber nötig.

Da die KB und weitere Verbände sich euren TFs so langsam nähern, hoffen wir auf sehr gute Abwehrerfolge eurerseits...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

edit: die Japaner scheinen wohl über rund 10 Träger zu verfügen, wenn ich richtig gezählt habe. Das wird wohl nicht so einfach werden, aber ich drücke euch schon mal heftigst die Daumen...:fecht:

hohe_Berge
18.12.16, 19:21
Na. Kommt jetzt die Trägerschlacht? Wer hat welche Landgestützte Luftunterstützung? Eure Aufklärung muss auf Zack sein. Die KB bewegt sich, Ihr müsst zur Deckung vor Ort bleiben.

Glück Auf

Hohenlohe
18.12.16, 19:40
Werter Taurus, könnt ihr noch ein paar Jagdgeschwader ins Krisengebiet verlegen...?? Ihr solltet auf jeden Fall kampfbereit sein...:ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
19.12.16, 23:31
Also die ständigen Angriffe von U-Booten auf ASW-Einheiten muss man wohl wirklich als üblen Bug bezeichnen! Außer ein paar wenigen durchgeknallten Offizieren hat so was doch sonst kein Skipper in der Realität freiwillig gemacht...

Die unnötigen U-Boot Verluste die das hier nach sich zieht sind schon heftig!

Hohenlohe
20.12.16, 02:14
Anscheinend haben die Amis das von den Japanern übernommen...*seufz* Mal im Ernst, dies scheint von der Spieleengine abhängig zu sein, denn anders kann man sich dies wohl kaum erklären.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

George Pickett
20.12.16, 05:16
In der Tat eine mehr als ärgerliche Verhaltensweise der U-Boot Skipper. Eine Verschwendung von Personal und Material aber damit werden wir halt leben müssen (oder auch nicht...)

Was die KB angeht, so sind wir auf das äußerste gespannt, was die nächsten Tage bringen werden.

Hohenlohe
20.12.16, 09:09
Werter Taurus, falls es tatsächlich zur Trägerschlacht kommen sollte, so hoffen wir, dass sich eure Träger wacker schlagen werden. Mehr kann man auch nicht erwarten. Hoffentlich kommen auch eure U-Boote zum Schuss.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
20.12.16, 20:08
Also die ständigen Angriffe von U-Booten auf ASW-Einheiten muss man wohl wirklich als üblen Bug bezeichnen! Außer ein paar wenigen durchgeknallten Offizieren hat so was doch sonst kein Skipper in der Realität freiwillig gemacht...

Die unnötigen U-Boot Verluste die das hier nach sich zieht sind schon heftig!


Anscheinend haben die Amis das von den Japanern übernommen...*seufz* Mal im Ernst, dies scheint von der Spieleengine abhängig zu sein, denn anders kann man sich dies wohl kaum erklären.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


In der Tat eine mehr als ärgerliche Verhaltensweise der U-Boot Skipper. Eine Verschwendung von Personal und Material aber damit werden wir halt leben müssen (oder auch nicht...)

Was die KB angeht, so sind wir auf das äußerste gespannt, was die nächsten Tage bringen werden.


Früher ist das nur nicht so sehr ins Gewicht gefallen, weil die Verlustraten nicht über Gebühr hoch waren. Durch die neuen "E" hat sich das sofort aufgeschaukelt und lässt sich leider nicht verhindern (außer man zieht alle Boote aus dem Verkehr und lässt sie in den Häfen versauern).
Würden die Alliierten nicht so unverschämt viele U-Boote bekommen, würde ich auch irgendwann die Reißleine ziehen und sagen: "Danke, das wars...ab nach Hause"

Ich habe ja nichts dagegen und akzeptiere es natürlich, wenn ein motivierter U-Bootkommandant einen hochgesicherten Marineverband mit diversen lohnenden Zielen angreift und als mögliche Folge dann das Boot gnadenlos versenkt wird. Keine Frage, da wäre was zu gewinnen gewesen und das Risiko wert, aber sich immer selbst unnötig den Löwen zum Fraß vorwerfen für nichts?

Reicht ja schon immer, wenn ASW-Gruppen ein Boot von sich aus aufspüren und bekämpfen, das kommt auch noch oft genug vor. Es fehlt einfach im TF-Menü eine Option, mit der man eigene Attacken auf reine ASW-Einheiten unterbinden kann. Würde völlig ausreichen, so wie es aber jetzt läuft, wird der gesamte U-Bootkrieg völlig atypisch zugunsten Japans beeinflusst.

Wobei man mit diesem Urteil warten sollte, denn die Alliierten bekommen ja auch noch recht gefährliche U-Jäger, von denen einige nur geringfügig weniger ASW-Potential (was die Werferanzahl betrifft) besitzen. Der eigentliche Unterschied ist da aber, das die meisten erheblich weniger Munition dafür an Bord haben. Viele Wurfmöglichkeiten bedeuten ja nicht automatisch sofort Treffer ohne Ende, ich habe ja festgestellt, das etliche Verfolgungen eine gefühlte Ewigkeit dauerten, bis die "E" sich mal eingeschossen hatten und dann erst richtig getroffen haben.
Die Alliierten U-Jäger hätten zu diesem Zeitpunkt längst keine Munition mehr gehabt.....



Werter Taurus, falls es tatsächlich zur Trägerschlacht kommen sollte, so hoffen wir, dass sich eure Träger wacker schlagen werden. Mehr kann man auch nicht erwarten. Hoffentlich kommen auch eure U-Boote zum Schuss.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*


Danke, hoffe ich natürlich auch. Manchmal kommt es aber anders als man denkt.....;)

Hohenlohe
20.12.16, 20:49
Nun warten wir erst recht sehr gespannt auf die Fortsetzung...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
21.12.16, 14:43
7. April 1944














Südpazifik


Operation Neighborhood: Japan hatte also sein schärfstes Schwert gezogen und schickte sich an, die Arena zu betreten. Ein paar Schritte trennten die Kontrahenten noch, vielleicht Zeit genug, um wenigstens die Landungsprozedur bei Luganville zu beenden und so die amphibische Landungsflotte rechtzeitig dem langen Arm der Japaner zu entziehen.

Währenddessen hatte man die verfügbaren Minenräumfahrzeuge zusammengefasst und ließ sie den Küstenbereich vor Luganville nachmals absuchen. Sie wurden auch fündig, viel mehr als ihnen lieb sein konnte und es musste ein halbes Wunder sein, das bisher nur ein Schiff Kontakt mit einer Mine bekommen hatte.
Vielleicht war das noch nicht alles, das Suchgebiet wurde noch etwas erweitert, um ganz sicher zu gehen.




TF 27 encounters mine field at Luganville (120,150)

Allied Ships
DMS Zane
AM Direct
AM Competent
AM Motive

38 mines cleared

https://abload.de/img/7-4-44minesweeplugan2ijic.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44minesweeplugan2ijic.png)






Heute gingen vor allem Pioniere und Artillerieeinheiten an Land, dann würde man eine ordentliche Streitmacht beisammen haben und konnte sich endlich auf den Bodenangriff vorbereiten.
Nur hin und wieder wurde die japanische Küstenartillerie gefährlich, im konkreten Fall trafen zwei 10cm Granaten ein Landungsschiff, dessen Ladung war da aber schon längst von Bord. Die übrigen überschaubaren Verluste geschahen dann wieder durch Unfälle oder vereinzelten Beschuß an Land.





Pre-Invasion action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

251 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Case
PC Taney
LST-16
LST-18
DD Smith
LST-28
LST-24
LST-479
LST-31

Allied ground losses:
Vehicles lost 9 (1 destroyed, 8 disabled)

DD Case firing at 1st Division
PC Taney fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Amphibious Assault at Luganville (120,150)

TF 275 troops unloading over beach at Luganville, 120,150

Allied ground losses:
Guns lost 4 (0 destroyed, 4 disabled)
Vehicles lost 6 (0 destroyed, 6 disabled)


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

144 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Farragut
LCI-63
LCI-83
DD Hull

Allied ground losses:
40 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 1 disabled
Engineers: 4 destroyed, 5 disabled
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

DD Farragut firing at 1st Division
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/7-4-44weiterelandungeocyhz.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44weiterelandungeocyhz.png)


--------------------------------------------------------------------------------


Pre-Invasion action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

280 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DE Martin
AM Zeal
LCI-63
DD Hull
LCI-218
LCI-83
LCI-221

Allied ground losses:
24 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 3 disabled

DE Martin fired at enemy troops
AM Zeal fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards


--------------------------------------------------------------------------------


Invasion Support action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

31 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
PC Taney
LST-18, Shell hits 2
LST-24
DD Mustin
DD Smith
LST-16

PC Taney fired at enemy troops
10cm T91 Howitzer battery firing at LST-18

https://abload.de/img/7-4-44landungenlugank3ams.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44landungenlugank3ams.png)






Die Kombinierte Flotte Japans hatte in den letzten 24 Stunden keine Anstalten gemacht, Kurs und Geschwindigkeit zu ändern. Mittlerweile stand sie auf der Höhe von Munda und die Nervosität an Bord der alliierten Schiffe stieg von Stunde zu Stunde. Trotzdem konnte man noch einiges unternehmen, beispielsweise Landstellungen bei Luganville von See aus beschiessen, was morgen auf dem Programm stehen würde.
Vielleicht eine zeitlich knappe Angelegenheit, die Anwesenheit der Trägerdeckungsgruppen ließ das Risiko aber etwas geringer erscheinen.




Status der Kido Butai
https://abload.de/img/7-4-44statuskbnws4a.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44statuskbnws4a.png)




Ebenfalls morgen würde die Landung auf Efate erfolgen, wo man aufgrund der Entfernung zu Luganville eher nicht damit rechnete, von den Japanern behelligt zu werden. Bei Lakatoro (übermorgen) würde das schon anders aussehen, aber auch dort würde man auf die Unterstützung einer Deckungsgruppe vertrauen können.



Im Zuge der Luftangriffe gegen Luganville trafen etliche Bomben auch den Hafenbereich, wo sich noch eine feindliche Einheit befand. Das als Minentender erkannte Schiff sank infolge eines Bombentreffers.





Morning Air attack on Luganville , at 120,150

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 24
FM-1 Wildcat x 12
F4U-1A Corsair x 30
F6F-3 Hellcat x 28

No Allied losses

Japanese Ships
ACM Takunan Maru #10, Bomb hits 1, and is sunk

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Port hits 12
Port supply hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/7-4-44luganportbombed7dzxe.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44luganportbombed7dzxe.png)















Südwest-Pazifik


Inzwischen werden die Luftangriffe gegen Neu-Guinea wieder aufgenommen; es ist ja nicht auszuschließen, das der Feind aus diesem Bereich einiges Luftkampfpotential zugunsten der Salomonen abzieht und man will ihm damit die Entscheidung etwas schwerer machen






Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 78 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 23
B-25C Mitchell x 3

No Allied losses

Japanese ground losses:
22 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-25C Mitchell bombing from 14000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 40th JNAF AF Unit ...
Also attacking 78th Naval Guard Unit ...
Also attacking 18th JAAF AF Bn ...
Also attacking 3rd FF Const Unit ...
Also attacking Buna ...




--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
Beaufighter X x 24
B-24D1 Liberator x 8
B-24J Liberator x 8
B-25D1 Mitchell x 15

No Allied losses

Airbase hits 8
Airbase supply hits 8
Runway hits 29
Port hits 1
Port fuel hits 1

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 14000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24D1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
8 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/7-4-44bunabombedakuwr.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44bunabombedakuwr.png)






Morning Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 30 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 12

No Allied losses

Port hits 2
Port supply hits 3

Aircraft Attacking:
12 x B-25C Mitchell bombing from 14000 feet *
Port Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on Buna , at 99,129

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 11
Airbase supply hits 3
Runway hits 11

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













An der Küste Nordaustraliens werden seit einiger Zeit rege Verkehrstätigkeiten in der Hauptsache von Transportzerstörern beobachtet. Am Tage ist ein Eingreifen nur sehr selten möglich, in der Nacht könnte das allerdings anders aussehen.
Einen möglichen Erfolg meldete dann auch eine australische Seeaufklärerstaffel, die während ihrer Nachtschicht nicht nur einen der APD entdecken, sondern auch angreifen konnte.
Die Besatzung war sich sicher auch getroffen zu haben, leider deutete nach Sonnenaufgang nichts darauf hin, was diese Einschätzung auch bestätigen konnte.




Catalina I from No.33 Sqn RAAF has spotted a Momi class APD at 57,129
a Japanese APD is reported HIT

https://abload.de/img/7-4-44apdreporthitsfowl.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44apdreporthitsfowl.png)






Aufgrund der Sichtung versuchte sich während der Dunkelheit auch eine TBF-Staffel, jetzt gab es aber keine zwei Meinungen, denn hier war von vornherein klar, das alle Bomben vorbeigegangen waren.





Night Air attack on TF, near Port Hedland at 57,129

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 64 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 30 minutes

Allied aircraft
TBF-1 Avenger x 9

No Allied losses

Japanese Ships
APD Kyukaze
APD Urukaze

Aircraft Attacking:
9 x TBF-1 Avenger bombing from 6000 feet *
Naval Attack: 2 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/7-4-44porthnightattacv4a90.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44porthnightattacv4a90.png)
















Zentralpazifik


Man könnte meinen, U-Bootkommandanten sind beratungsresistent - anders sind die immer wieder erfolgenden eigenen Angriffe gegen U-Jägerverbände nicht zu erklären. Wie so oft wurde dieser Übermut bestraft, aber wenigstens ging diese Auseinandersetzung südöstlich der Marianen verhältnismässig glimpflich ab.
Trotz eines erschreckend langanhaltenden Wasserbombenbschusses bleiben die Schäden und Einschränkungen auf USS CAPELIN im unteren zweistelligen Prozentbereich....manche würden sagen: Mehr Glück als Verstand.





Sub attack near Saipan at 111,96

Japanese Ships
E No.7
E No.18

Allied Ships
SS Capelin, hits 6

SS Capelin launches 2 torpedoes at E No.7
Capelin diving deep ....
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/7-4-44capelinhitbyaswzblzg.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44capelinhitbyaswzblzg.png)
















Indischer Ozean


So viel Glück wie die CAPELIN hatte USS SALMON leider nicht und die Gegner waren nicht mal von höchster Qualität. Nur die Örtlichkeit wurde dem Boot wohl zum Verhängnis, denn in der Strasse von Malacca zwischen Malaya und Sumatra ist die durchschnittliche Meerestiefe nicht ausreichend, um sich bei Gefahr vollends entziehen zu können.

Ausgelöst wurde die Tragödie fast zwangsläufig durch den unnötigen Angriff auf einen U-Jäger, die anschließend aber das Glück hatten, das US-Boot schnell ausgemacht zu haben und es nicht mehr vom Haken zu lassen.
Der Kommandant Lt.Cmdr. White konnte nur noch einen Ausweg nehmen - und zwar nach oben. Dort angekommen schossen die U-Jäger bereits aus allen Rohren, aber die U-Bootmänner fanden noch Gelegenheit zur Gegenwehr und konnten ein Feindfahrzeug mit dem Deckgeschütz zweimal treffen. Es reichte aber trotzdem nicht, im konzentrierten Feindfeuer fiel ein Mann nach dem anderen aus und irgendwann war dann keiner mehr an Deck und das Boot so dermaßen durchsiebt, das es auch kurz darauf langsam wegsackte und für immer verschwand.





Sub attack near Medan at 48,76

Japanese Ships
SC CHa-54
SC CHa-66
SC CHa-49, Shell hits 2, on fire

Allied Ships
SS Salmon, hits 12, on fire, heavy damage

SS Salmon launches 2 torpedoes at SC CHa-54
SC CHa-66 attacking submerged sub ....
SC CHa-66 is out of ASW ammo
SS Salmon forced to surface!
SC CHa-66 firing on surfaced sub ....
SC CHa-54 firing on surfaced sub ....
SC CHa-49 firing on surfaced sub ....
SC CHa-66 firing on surfaced sub ....
SC CHa-54 firing on surfaced sub ....
SC CHa-49 firing on surfaced sub ....
SC CHa-66 firing on surfaced sub ....
SC CHa-54 firing on surfaced sub ....
SC CHa-49 firing on surfaced sub ....
SC CHa-54 firing on surfaced sub ....
SC CHa-49 firing on surfaced sub ....
SC CHa-66 firing on surfaced sub ....
SC CHa-54 firing on surfaced sub ....
SC CHa-49 firing on surfaced sub ....
SC CHa-66 firing on surfaced sub ....
SC CHa-54 firing on surfaced sub ....
SC CHa-49 firing on surfaced sub ....
SC CHa-66 firing on surfaced sub ....
SC CHa-54 firing on surfaced sub ....
SC CHa-49 firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/7-4-44salmonsunkbyaswu8b5n.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44salmonsunkbyaswu8b5n.png)

https://abload.de/img/7-4-44salmonsunkbyaswiszod.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44salmonsunkbyaswiszod.png)https://abload.de/img/7-4-44salmonsunkbyasw8faf1.png (http://abload.de/image.php?img=7-4-44salmonsunkbyasw8faf1.png)

https://abload.de/img/ss-182z5u8r.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-182z5u8r.jpg) USS SALMON (SS-182), Salmon-Class Submarine










Meldungen der Geheimdienste


9th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
7445 men are based at Etorofu (128,52).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Yokohama/Yokosuka (113,61).
Coastwatcher Report: xAK Daisho Maru reported in port at Darwin
Coastwatcher Report: xAK Toyoura Maru reported in port at Port Moresby
Amami Oshima expands airfield to size 3
Kusaie Island expands airfield to size 5
Previous report of sinking of SS I-39 incorrect. Intelligence reports ship is still in service
ACM Takunan Maru #10 is reported to have been sunk near Luganville on Apr 07, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


DD John Henley arrives at Eastern USA
III US Amphib Force arrives at Pearl Harbor
Meekatharra expands airfield to size 7

Hohenlohe
21.12.16, 18:54
Langsam wächst die allgemeine Spannung immer weiter. Schon fast unerträglich, wann es endlich losgehen sollte, dies ist ja noch offen...:ph:
Wenigstens klappt es mit den Luftangriffen auf Buna...!! Nur weiter so...!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
23.12.16, 21:22
8. April 1944















Südpazifik


Operation Neighborhood: Vor Luganville wurde der Minenräumverband immer noch fündig, immerhin zwanzig weitere Minen konnten nun keinen Schaden mehr anrichten.
Zwischendurch mussten sie ihr Suchgebiet aber verlassen, denn die Luft wurde nun sehr metallhaltig. Der bisherige Nahdeckungsverband TF 95 sollte zur Landbeschiessung herangezogen werden und hatte seine neue Position eingenommen: Bereit, die Feindstellungen bei Luganville ein weiteres mal umzugraben.






TF 27 encounters mine field at Luganville (120,150)

Allied Ships
DMS Zane
AM Direct
AM Competent
AM Motive

20 mines cleared

https://abload.de/img/8-4-44minesweepluganf7uez.png (http://abload.de/image.php?img=8-4-44minesweepluganf7uez.png)









Night Naval bombardment of Luganville at 120,150

Allied Ships
BB Alabama
BB Indiana
CA Dorsetshire
CA Louisville
CL Birmingham
CL Leander

Japanese ground losses:
95 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

BB Alabama firing at 1st Division
BB Indiana firing at 1st Division
Walrus II acting as spotter for CA Dorsetshire
CA Dorsetshire firing at 1st Division
CA Louisville firing at 1st Division
CL Birmingham firing at 1st Division
CL Leander firing at 1st Division

https://abload.de/img/8-4-44beschiessluganbkxir.png (http://abload.de/image.php?img=8-4-44beschiessluganbkxir.png)







Bei der späteren Auswertung der Luftbilder herrschte schon eine gewisse Ernüchterung, so präzise das Feuer eigentlich lag, so wenig Wirkung entfaltete es scheinbar. Ein weiteres Indiz dafür, das sich der Feind hinter einem beachtlichen Bollwerk verschanzt haben musste.
So würde wohl der Hauptteil der Arbeit bei den Bodenstreitkräften liegen, die Artillerieeinheiten konnten einen kontinuierlichen Beschuß der feindlichen befestigten Stellungen gewährleisten, die dann früher oder später zu bröckeln beginnen würden. Aber auch dann würde es für die Infanterie kein Spaziergang werden, einen verlustreichen Vormarsch musste man einkalkulieren.

Die ersten Feuerüberfälle zeigten schon ein gewisses Potential, japanisches Gegenfeuer kam schwach und wenig koordiniert.





Ground combat at Luganville (120,150)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1334 troops, 145 guns, 80 vehicles, Assault Value = 988

Defending force 19948 troops, 187 guns, 104 vehicles, Assault Value = 626

Japanese ground losses:
31 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Assaulting units:
192nd Tank Battalion
18th Combat Engineer Regiment
6th Infantry Division
3rd Marine Division
226th Field Artillery Battalion
98th Field Artillery Battalion
I US Corps
182nd USAAF Base Force
I US Amphib Corps
134th Field Artillery Battalion
208th Coast AA Regiment
131st Field Artillery Battalion
181st Field Artillery Regiment
2nd RAA Jungle Regiment
428th Coast AA Battalion

Defending units:
1st Division
27th Electric Engineer Regiment
Kure 3rd SNLF
47th Naval Guard Unit
26th Air Flotilla
45th JNAF AF Unit
28th JAAF AF Bn







Etwas weiter südlich wurde nun Efate ins Visier genommen, pünktlich zum angesetzten Termin strebten die Landungsfahrzeuge unter dem Feuerschirm ihrer Begleiteinheiten in Richtung Strand. Wie erhofft schlug den Einheiten nur spärliches Abwehrfeuer entgegen und es gelang, einen ersten stabilen Brückenkopf zu etablieren.





Pre-Invasion action off Efate (120,154)

1 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Owen
DD Gatling
LCI-330
CVE Breton
LCI-331
LST-456

DD Owen firing at 9th Ind. Engineer Regiment
DD Gatling firing at 9th Ind. Engineer Regiment
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/8-4-44landungenefate62b61.png (http://abload.de/image.php?img=8-4-44landungenefate62b61.png)




Amphibious Assault at Efate (120,154)

TF 383 troops unloading over beach at Efate, 120,154

Allied ground losses:
20 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 1 (0 destroyed, 1 disabled)
Vehicles lost 1 (0 destroyed, 1 disabled)

13 troops of a USA Rifle Squad 44 lost overboard during unload of 111th(Sep) Infantry Rgt /1










Was machten die Japaner inzwischen? Die Seeaufklärer hatten auch heute eine Antwort parat und meldeten, das die Kombinierte Flotte erstmal den Generalkurs aufgegeben und einen Schlenker ostwärts unternommen hatte. Es sah ein wenig nach einer Warteposition aus, aus der man aber jederzeit zuzuschlagen vermochte.





Status der Kido Butai
https://abload.de/img/8-4-44statuskbq3qpe.png (http://abload.de/image.php?img=8-4-44statuskbq3qpe.png)





An der Bedrohungslage hatte sich also nichts geändert und der überwiegende Teil der Besatzungen richtete sich so gut es ging auf eine Konfrontation ein. Nur an vereinzelten Schlüsselpositionen gab es plötzlich Unruhe, so an Bord des Flaggschiffs von Task Force 37, der LONG ISLAND II.
Vice-Admiral Mitscher diskutierte angeregt mit den Führungskräften des Trägers und was er da zu hören bekam, gefiel ihm überhaupt nicht. Ja, eigentlich war es fast ein Skandal und hochfahrlässig, er sah in dieser brisanten Situation plötzlich alle Felle wegschwimmen.

Was war passiert?

Die Wartungsspezialisten der Jäger und Bomber hatten plötzlich ihr Veto gegen die permanente volle Einsatzbereitschaft eingelegt und taten das auch aus gutem Grund. Im Laufe des Tages hatte es sich immer mehr herauskristallisiert, das sich ihr fliegendes Inventar aktuell in einem schlechten Gesamtzustand befand; so schlecht, das beispielsweise fast die Hälfte der Jagdflugzeuge der LONG ISLAND II mit einem Startverbot belegt wurden.
Etliche von ihnen konnten ohnehin nicht mehr starten, die anderen waren bei weiterem Flugbetrieb hochgefährdet und mit drastischen Worten untermalten die Wartungsoffiziere auch ihre Einschätzung "Wenn wir so in den Kampf gehen, werden wir höhere Verluste durch Unfälle und Materialausfall haben, als durch japanische Jäger!"

Eine schnelle Abfrage bei den anderen Trägern ihrer Task Force ergab, das die Hälfte ebenfalls mit Problemen zu kämpfen hatte. Zwar nicht so drastisch wie beim Flaggschiff, aber immerhin so sehr, das plötzlich ihre vermeintliche Stärke nur noch auf dem Papier stand.

Nun rächte sich der Verzicht auf regelmässige Wartung und kleine Reparaturen, man hatte schlicht die Gesetzmässigkeiten unterschätzt, denen ein aufwändiger Flugbetrieb auf See unterworfen war. Man hatte es bei der Eigensicherung schlicht übertrieben und nun, wo es darauf ankam, kassierte man die Quittung.
Rücksprachen mit den anderen Trägerverbänden TF 5 und TF 26 ergaben, das dort auch keine volle Einsatzfähigkeit erreicht werden konnte. Zwar noch nicht im relevanten Bereich, aber wenn es plötzlich hart auf hart kommen würde, mochte das plötzlich ganz anders aussehen.

Was hieß das nun in der Realität? Ein Rückzug der gesamten Trägerverbände aus dem gefährdeten Gebiet war unerlässlich. Auch wenn der Plan ein ganz anderer war, mit diesen Einschränkungen riskierte man nicht die ganze Flotte, wenn es nicht unvermeidbar war.
Dazu passte gut, das die Anlandung bei Luganville endlich beendet war und sich der amphibische Verband ohnehin zurückziehen würde. Hoffentlich kam es durch den überraschenden Rückzugsbefehl nicht irgendwo zu Schwierigkeiten, denn mit dieser Option hatte nun niemand gerechnet.














--------------------------------------------------------------------------------













Die "U-Bootkrise" bleibt weiterhin ein Thema und tatsächlich gibt es doch vereinzelte Kommandanten, die trotz der neuerlichen Bedrohung durch moderne feindliche Eskorteinheiten ihren Kopf gebrauchen.

Der Kommandant der USS GROUPER scheint kapiert zu haben, das man dem sicheren Ärger am besten aus dem Weg geht; er verzichtete trotz Gelegenheit auf den Angriff auf eine Eskorte.





Sub attack near Vella Lavella at 109,133

Japanese Ships
E Kari

Allied Ships
SS Grouper

Captain of SS Grouper elects not to launch torpedoes at this target
Grouper diving deep ....
E Kari fails to find sub, continues to search...
E Kari fails to find sub, continues to search...
E Kari fails to find sub, continues to search...
E Kari fails to find sub, continues to search...
E Kari fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub






Im Nachbarsektor war diese Erkenntnis leider nicht vorhanden, hier versuchte sich USS CORVINA am gleichen Feindschiff und scheiterte dabei. Die Reaktion darauf war unvermeidbar, aber letzten Endes recht harmlos. Mit nur geringen Beschädigungen, die die Einsatzfähigkeit nicht einschränken, konnte sich das Boot dem Zugriff entziehen.





Sub attack near Munda at 110,134

Japanese Ships
E Kari

Allied Ships
SS Corvina, hits 1

SS Corvina launches 2 torpedoes at E Kari
Corvina diving deep ....
E Kari fails to find sub, continues to search...
E Kari fails to find sub, continues to search...
E Kari fails to find sub, continues to search...
E Kari attacking submerged sub ....
E Kari fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub









Meldungen der Geheimdienste


32nd/B Division is located at Maloelap(136,117).
3rd Air Army is located at Rangoon(54,53).
55th Cavalry Regiment is located at Moulmein(55,55).
58th Field AA Battalion is located at Shwebo(59,45).
8th Exped. Force is located at Hong Kong(77,61).
Iwo-jima Naval Guard Unit is located at Iwo-jima(108,77).
104th Division is located at Soerabaja(56,104).
3rd Shipping Engineer Regiment is located at Balikpapan(64,97).
30th Ind. Engineer Regiment is located at Makassar(65,106).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 114,137 near Tulagi , Speed unknown
Sendai expands airfield to size 5





Sonstige wichtige Ereignisse


DD Robinson arrives at Seattle
DE Lake arrives at Mare Island
AGP Silenus arrives at Eastern USA
LCI(G)-82 arrives at San Francisco
Hyderabad expands airfield to size 7

Hohenlohe
23.12.16, 22:40
Werter Taurus, das mit der mangelnden Einsatzbereitschaft der Flugzeuge ist schon ziemlich schwerwiegend. Leider müsst ihr daher eure Träger abziehen. Wir hoffen mal, dass dies den bereits gelandeten Verbänden nicht irgendwie schadet. Ansonsten wünschen wir euch trotz allem weiterhin viel Glück und gutes Gelingen...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
26.12.16, 01:50
9. April 1944







Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muß und wann nicht Sun Tzu










Südpazifik


Operation Neighborhood: Eigentlich konnte man nur den Kopf schütteln, eine solche Fehlleistung unmittelbar vor einer vielleicht kriegsentscheidenden Trägerschlacht war beispiellos. Die Admiräle der drei Trägerverbände mussten wohl oder übel die Faust in der Tasche ballen und die Vernunft siegen lassen, denn mit einer jederzeit möglicherweise geringer werdenden Kampfstärke der Jägerstaffeln konnte man wirklich nicht guten Gewissens in eine Auseinandersetzung mit der Kido Butai gehen.
Ob es nochmal eine vergleichbare Gelegenheit geben würde? Das stand in den Sternen, man war eigentlich hier und jetzt bereit zur Entscheidungsschlacht und nun musste man mit eingekniffenem Schwanz einen Rückzieher machen.

Aber wenn es nur das gewesen wäre, den allgemeinen Rückzugsbefehl bekamen nicht alle Verbände mit oder es war schon zu spät. Betroffen war der Minenräumverband vor Luganville und auch die amphibische Landungsflotte für Lakatoro hatte schon ihr Ziel erreicht, dumm war dabei nur, das deren Trägerdeckungsverband sich dem Luganville-Tross anschloß. Das war zwar völlig korrekt, weil man alle Träger bei diesem Kampfstatus beieinander haben wollte, was aber bedeutete, das die Lakatoro-Flotte nun ohne Deckung dastand!
Nicht mal Eskort-Träger waren dabei, die Luganville-Flotte hatte dagegen etliche davon zum Schutz mitbekommen. Und wie das denn immer so ist, wenn viel durcheinander geht und Pläne plötzlich umgeworfen werden, es wurden auch keine Langstrecken-Jagdpatrouillen von Koumac geordert, die über Lakatoro wenigstens für ein bisschen mehr Sicherheit gesorgt hätten.

Alles das wäre belanglos gewesen, wenn die Japaner nichts gemacht hätten außer abwarten - taten sie aber nicht, sie stießen vor!

Aber erstmal befand sich die Landungsprozedur in vollem Gange, aber auch hier lief nicht alles wie am Schnürchen, die hier zum Einsatz kommende 25th Infantry Division und das 131st Combat Engineer Regiment hatten mehr mit den Gegebenheiten und dem Wetter Probleme als mit dem japanischen Abwehrfeuer, es waren zwar keine Totalausfälle zu beklagen, aber der Truppenverband als solcher geriet in ziemliche Unordnung und die Männer waren bei Ankunft am Strand erstmal fix und fertig.
Bevor man ans kämpfen denken konnte, musste man sich erstmal sammeln und ausruhen.







Pre-Invasion action off Lakatoro (119,151)

45 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Meade
DD Lansdowne
DD Hopewell
APA Leon

Allied ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DD Meade firing at 17th Naval Construction Battalion
DD Lansdowne firing at 64th Naval Guard Unit
DD Hopewell firing at 64th Naval Guard Unit
DD Meade fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 4,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/9-4-44landungenlakah5afo.png (http://abload.de/image.php?img=9-4-44landungenlakah5afo.png)






Amphibious Assault at Lakatoro (119,151)

TF 488 troops unloading over beach at Lakatoro, 119,151

Allied ground losses:
280 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 133 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 31 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 91 (0 destroyed, 91 disabled)
Vehicles lost 74 (0 destroyed, 74 disabled)



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Lakatoro (119,151)

20 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Barton
DD Lansdowne
APA Leon
DD Meade

Allied ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DD Barton firing at 64th Naval Guard Unit
DD Lansdowne firing at 37th JAAF AF Bn
DD Barton fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards







Zusätzlich ertönte inmitten der Ausladeaktionen auch noch ein Fliegeralarm, der nun doch die schlimmsten Befürchtungen war machen konnte. Zumindest auf den Marineeinheiten war man davon unterrichtet, das ihr versprochener Luftschirm keinen Pfifferling mehr wert war, es gab auch keine größeren Schiffe wie Kreuzer oder Schlachtschiffe, deren Flakbewaffnung hier äußerst hilfreich gewesen wäre. Nur einige Zerstörer würden sich zwischen dem Feind und den Landungstransportern befinden, es gab also jeden Grund, für die kommenden Stunden schwarz zu sehen.

Die erste Welle war auch gleich sehr massiv, sechsundsechzig Bomber wurden mehr als einhundert Jägern begleitet, die auf keinerlei Widerstand stießen - jedenfalls nicht in der Luft.
Als schon Soldaten wie Seeleute vor ihrem inneren Auge einen Transporter nach dem anderen versinken sahen, geschah erstmal nichts dergleichen! Die Japaner konzentrierten sich ausschließlich auf die Zerstörer.






Morning Air attack on TF, near Lakatoro at 119,151

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 49
A6M5 Zero x 55
B7A2 Grace x 20
D4Y3 Judy x 46

Japanese aircraft losses
B7A2 Grace: 1 damaged
D4Y3 Judy: 3 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Haraden
DD Remey
DD Young, Bomb hits 1, on fire
DD Harrison

Aircraft Attacking:
9 x D4Y3 Judy releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
7 x D4Y3 Judy releasing from 1000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
11 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
8 x D4Y3 Judy releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
9 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
9 x D4Y3 Judy releasing from 1000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
3 x D4Y3 Judy releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
2 x D4Y3 Judy releasing from 1000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
3 x D4Y3 Judy releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
4 x D4Y3 Judy releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/9-4-44airattackonlaka41s7f.png (http://abload.de/image.php?img=9-4-44airattackonlaka41s7f.png)





Die Zerstörer verstanden sich als mobile Luftabwehrplattformen, die, einmal zusammengefasst, ein nicht unerhebliches Potential entfalten konnten. Das setzten sie auch hervorragend ein, allen Torpedos und fast allen Bomben konnten sie durch wildes manövrieren ausweichen, nur eine 250kg Bombe traf den Zerstörer YOUNG, die aber noch keine echte Wirkung zeigte. Im Gegenzug wurde eine D4Y3 "Judy" abgeschossen und einige weitere beschädigt..

Warum der Feind nicht die bewegungslosen Transporter angegriffen hatte, verstand momentan niemand, unglücklich war man aber keineswegs darüber. Weitere Angriffswellen würden aber noch kommen, das war natürlich noch nicht das Ende.
Die nächste war auch die Hauptmacht, hier war dann deutlich zu sehen, welches Angriffspotential der Gegner aufgefahren hatte. Und trotzdem, wieder ignorierten die japanischen Piloten weitgehend die Transporter; wenn doch mal einer aufs Korn genommen wurde, gingen Bombe oder Torpedo haarscharf vorbei.
So viel Glück hatten die aus allen Rohren feuernden Zerstörer nun nicht mehr: YOUNG kassierte zwei weitere Bomben und brannte an einigen Stellen, HARRISON trafen auch zwei und REMEY musste einen Treffer hinnehmen. Das war schon heftiger, YOUNG war nicht mehr ganz auf der Höhe und musste sich nun um sich selbst kümmern.






Afternoon Air attack on TF, near Lakatoro at 119,151

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 57
A6M5 Zero x 112
A6M5c Zero x 33
B6N2 Jill x 6
B7A2 Grace x 108
D4Y3 Judy x 23

Japanese aircraft losses
B7A2 Grace: 7 damaged
B7A2 Grace: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Meade
DD Haraden
APA Leon
DMS Howard
DD Young, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
DD Harrison, Bomb hits 2, on fire
AKA Alchiba
DE George
DD Hopewell
DD Remey, Bomb hits 1
APA Fayette
DD Lansdowne

Aircraft Attacking:
21 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
22 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
15 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
16 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
13 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
10 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
9 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
6 x B6N2 Jill launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
6 x D4Y3 Judy releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
10 x D4Y3 Judy releasing from 1000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
7 x D4Y3 Judy releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb

Heavy smoke from fires obscuring DD Young

https://abload.de/img/9-4-44airattackonlakakvsc9.png (http://abload.de/image.php?img=9-4-44airattackonlakakvsc9.png)https://abload.de/img/9-4-44airattackonlakaqvsm7.png (http://abload.de/image.php?img=9-4-44airattackonlakaqvsm7.png)




Und trotzdem, obwohl der Feind nun einhundertvierzig Bomber eingesetzt hatte, war doch vergleichsweise wenig passiert - die Matrosen auf den getroffenen Zerstörern sahen das sicher etwas anders, aber gemessen am möglichen Verlust wertvoller Angriffs-Transporter war das bisher nichts.
Die Flakmannschaften hatten ihrerseits erhebliche Unruhe unter den Bombern gestiftet und mindestens acht getroffen (einen davon abgeschossen), die geringe Ausbeute lag sicher auch am Feuerorkan der Schiffsflak.
Nun hatte man zweimal viel Glück gehabt, weitere Male wollte man sich nicht mehr darauf verlassen und nebelte das Operationsgebiet rund um den Landeabschnitt so gut es ging ein. Somit hatten die weiteren Angriffswellen noch weniger Lust, sich den Transportern zuzuwenden, sie jagten lieber Zerstörer.





Afternoon Air attack on TF, near Lakatoro at 119,151

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 19
B7A2 Grace x 50
D4Y3 Judy x 22

Japanese aircraft losses
B7A2 Grace: 2 damaged
B7A2 Grace: 1 destroyed by flak
D4Y3 Judy: 2 damaged

Allied Ships
DD Meade
DD Barton
DD Haraden
APA President Monroe
DD Lansdowne
DD Harrison, Bomb hits 1, heavy fires, heavy damage
DD Remey
DMS Howard
DMS Hopkins
DD Hopewell
DE Coolbaugh
APA Custer
AKA Alchiba
DD Young, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
19 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
22 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
10 x D4Y3 Judy releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
8 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
4 x D4Y3 Judy releasing from 1000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
8 x D4Y3 Judy releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb

Heavy smoke from fires obscuring DD Young

https://abload.de/img/9-4-44airattackonlaka38ra5.png (http://abload.de/image.php?img=9-4-44airattackonlaka38ra5.png)







Für YOUNG war es das, zwei weitere Bombentreffer besiegelten das Schicksal des Zerstörers, der natürlich kaum noch Fahrt machte und so zur Zielscheibe wurde. Er kenterte kurz nach dem letzten Einschlag und sank dann mit den meisten Besatzungsmitgliedern. Auf HARRISON sah es auch nicht gut aus, heftige Brände drohten außer Kontrolle zu geraten und der Kommandant schickte schon alle entbehrlichen Männer von Bord.
Dann der vorletzte Angriff mit achtunddreissig Bombern, die drei weitere Treffer setzen konnten. Zwar nicht auf HARRISON, aber das war auch garnicht mehr nötig, denn der Zerstörer wurde bereits von seiner Besatzung verlassen.

Das krönende Finale verursachte nochmal eine Menge Kleinholz, die im Meer treibende HARRISON wurde noch dreimal von Einschlägen erschüttert und brach schließlich auseinander, die anderen beiden sahen nach dem Angriff und je zwei weiteren Treffern alles andere als gesund aus. Trotzdem muß man staunen, wieviel Treffer diese Schiffsklasse mitunter aushalten kann, denn noch schwimmen zwei der vier mehrfach gebombten Zerstörer.






Afternoon Air attack on TF, near Lakatoro at 119,151

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 80 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 13
B7A2 Grace x 18
D4Y3 Judy x 20

Japanese aircraft losses
B7A2 Grace: 2 damaged
D4Y3 Judy: 1 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Haraden, Bomb hits 1
DD Remey, Bomb hits 2, on fire
DD Harrison, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
7 x D4Y3 Judy releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
18 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo
9 x D4Y3 Judy releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
4 x D4Y3 Judy releasing from 1000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb

Heavy smoke from fires obscuring DD Harrison
Heavy smoke from fires obscuring DD Remey



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on TF, near Lakatoro at 119,151

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 16
D4Y3 Judy x 24

No Japanese losses

Allied Ships
DD Remey, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage
DD Harrison, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
DD Haraden, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
6 x D4Y3 Judy releasing from 3000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
6 x D4Y3 Judy releasing from 2000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb
12 x D4Y3 Judy releasing from 1000' *
Naval Attack: 1 x 250 kg SAP Bomb

Massive explosion on DD Remey
Massive explosion on DD Haraden
Heavy smoke from fires obscuring DD Harrison







Die Bilanz wies zwei verlorene und zwei schwer beschädigte Zerstörer aus, von den Angreifern sollen Geheimdienstangaben zufolge mindestens zwölf Maschinen durch Flak abgeschossen worden sein. Das war fast nichts im Gegensatz dazu, was man wirklich hätte verlieren können. Es war fast schon unverdientes Glück, aber man sollte diesbezüglich nicht wählerisch sein.
Ob es die schwer angeschlagenen HARADEN und REMEY bis wenigstens nach Koumac schaffen würden, stand auch noch nicht fest.



https://abload.de/img/dd-5735csm4.gif (http://abload.de/image.php?img=dd-5735csm4.gif) USS HARRISON (DD-573), Fletcher-Class Destroyer

https://abload.de/img/dd-580fwsm4.jpg (http://abload.de/image.php?img=dd-580fwsm4.jpg) USS YOUNG (DD-580), Fletcher-Class Destroyer







Der Minenräumverband vor Luganville hatte nicht so viel Glück und auch bei weitem nicht das Abwehrpotential, um sein Schicksal abwenden zu können. In zwei Anflügen machten die Japaner kurzen Prozeß mit den vier Einheiten, hier trafen sogar die Torpedobomber, weil ihre Opfer nicht so schnell und nicht so wehrhaft waren.





Morning Air attack on TF, near Luganville at 120,150

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 125 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 34 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 19
B7A2 Grace x 11

No Japanese losses

Allied Ships
DMS Zane, Torpedo hits 1, and is sunk
AM Direct, Torpedo hits 1, and is sunk
AM Competent

Aircraft Attacking:
11 x B7A2 Grace launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 18in Type 91 Torpedo



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on TF, near Luganville at 120,150

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 78 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 40
D4Y3 Judy x 18

No Japanese losses

Allied Ships
AM Motive, Bomb hits 4, and is sunk
AM Competent, Bomb hits 4, and is sunk

Aircraft Attacking:
4 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
6 x D4Y3 Judy releasing from 1000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
8 x D4Y3 Judy releasing from 10000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

Heavy smoke from fires obscuring AM Competent

https://abload.de/img/9-4-44airattackonlakagpswy.png (http://abload.de/image.php?img=9-4-44airattackonlakagpswy.png)


https://abload.de/img/dms-145fs37.jpg (http://abload.de/image.php?img=dms-145fs37.jpg) USS ZANE (DMS-14), Clemson-Class Destroyer-Minesweeper

USS DIRECT (AM-90), Adroit-Class Minesweeper

USS MOTIVE (AM-102) + USS COMPETENT (AM-316), Auk-Class Minesweeper






Bei Luganville befanden sich alle Truppen mittlerweile an Land und richteten ihren Landekopf ein, die schon in Stellung befindliche Artillerie hielt die Japaner einigermaßen nieder.




Ground combat at Luganville (120,150)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1334 troops, 145 guns, 80 vehicles, Assault Value = 992

Defending force 19863 troops, 185 guns, 104 vehicles, Assault Value = 619

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/9-4-44ariduelllugani2xm5.png (http://abload.de/image.php?img=9-4-44ariduelllugani2xm5.png)







Die Landoperation sollte von dem Problem auf See wohl nicht beeinträchtigt werden, sofern die Japaner nicht nochmal nachschlagen wollten. In den nächsten Tagen würde sowieso noch nichts passieren, erst mussten die Verteidigungsstellungen weichgeklopft werden, ansonsten drohte wieder eine Zermürbungsschlacht.
Die Träger hatten sich vorerst südlich von Efate bei Erromango gesammelt und warteten die weitere Entwicklung ab, die bisher sechs verlorenen Marineeinheiten mussten sie zu einem gewissen Teil auf ihre Kappe nehmen.







Meldungen der Geheimdienste


9th Ind. Field Artillery Battalion is located at Hong Kong(77,61).
Kure 7th SNLF is located at Kendari(70,106).
15th JAAF Base Force is located at Palembang(48,91).
Coastwatcher Report: xAK Shinan Maru reported in port at Darwin
38th Field AA Battalion is located at Munda(111,134).
48th Division is located at Tulagi(114,137).





Sonstige wichtige Ereignisse


AE Mount Hood arrives at Cristobal
LCI(G)-81 arrives at San Francisco
LCI-586 arrives at San Francisco
SS Surf lays minefield near Rangoon (54 , 54) and sets course for Trincomalee

Taurus
26.12.16, 01:59
Werter Taurus, das mit der mangelnden Einsatzbereitschaft der Flugzeuge ist schon ziemlich schwerwiegend. Leider müsst ihr daher eure Träger abziehen. Wir hoffen mal, dass dies den bereits gelandeten Verbänden nicht irgendwie schadet. Ansonsten wünschen wir euch trotz allem weiterhin viel Glück und gutes Gelingen...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Das mir sowas passiert, hätte ich nicht für möglich gehalten, es war einfach ein dummes Versäumnis, zu lange nicht die Ermüdungswerte der Maschinen kontrolliert zu haben. :facepalm::motz:

Wenn dann etliche von ihnen schon "zwangsgewartet" werden, muß ich in jedem weiteren Zug damit rechnen, das es immer mehr werden - zumal ja bei Luftkämpfen alles am Himmel ist, was noch irgendwie fliegen kann.


Euch und allen anderen Lesern noch ein schönes und gesundes Rest-Weihnachtsfest :)

Hohenlohe
26.12.16, 06:12
Werter Taurus, ihr habt immerhin soweit Glück gehabt, dass die Japaner NUR die Zerstörer angegriffen haben. Aber für den nächsten Tag könnte es evtl. heftiger werden, was wir aber nicht hoffen. Der edle seille wird wohl ziemlich bedröppelt dreingeschaut ha´ben, als er den Kampfbericht sah. Aber nun kann euch wohl bzgl. der wertvollen Landungstransporter nur noch das Prinzip Hoffnung retten. Wir wünnschen euch jedenfalls weiterhin viel Glück, gutes Gelingen und viele Erfolge im Kampf gegen Japan.

Euch selbst und eurer Familie wünschen wir einen schönen, besinnlichen 2. Weihnachtstag...!! :)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top:

George Pickett
26.12.16, 10:37
Das Problem mit den "Zwangswartungen" hatten wir unlängst in unserem PBEM auch bei unseren schweren B24 Bombern der 7. US Luftflotte. Plötzlich befanden sich 80 Prozent der Bomber der Staffeln in Wartung. Es dauerte mehrere Tage, bis die Staffeln wieder einsatzbereit waren. Ein Phänomen, welches Uns bis dato auch unbekannt war. Wir Ihr schon sagt, sollte man die Ermüdung und Abnutzung immer genau im Auge behalten, was Wir versäumt hatten.

Die sich daraus entwickelnden Konsequenzen waren bei Euch leider weitaus dramatischer als es bei Uns der Fall war. Die alliierte Lawine, welche in Richtung Tokio rollt, lässt sich langfristig dennoch nicht aufhalten!!! :fecht:

H34DHUN73R
27.12.16, 12:54
Künstlerpech, werter Taurus, auf der anderen Seite aber das Glück des Tüchtigen - jedenfalls bislang :)
Mal sehen, ob sich die Japaner nicht noch eines Besseren besinnen und die Transporter aufs Korn nehmen.
Wäre sicherlich ein Rückschlag für die weitere Offensive.

Duke of York
27.12.16, 12:59
Wie lange wird es denn dauern, bis Eure Träger wieder einsatzbereit vor Ort sind?

Hohenlohe
27.12.16, 13:38
Ein erfolgreicher japanischer Angriff auf die Transporter wäre wohl wirklich ein herber Rückschlag für die Allys unter Taurus´Kommando, aber gleichzeitig haben die Alliierten wohl noch etliche Reserven. Nur der erhebliche Zeitmangel dürfte seine Operationen wohl etwas behindern, da schon das Kriegsjahr 1944 gilt...*seufz*
Wir hoffen weiterhin auf einen guten Achtungserfolg der Alliierten, da der edle seille bereits beachtliche Erfolge erzielt hat. Wir werden uns aber noch lange gedulden müssen, bis der Krieg im Pazifik vorbei sein wird.
M.W.n. dauert das Spiel theoretisch bis Januar 1946. Wir sind aber trotzdem sehr gespannt, wie sich in diesem Spiel das Ende gestaltet...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top::ph: *SEMPER FI* *HONOR AND GLORY!!*

Taurus
27.12.16, 21:49
Das Problem mit den "Zwangswartungen" hatten wir unlängst in unserem PBEM auch bei unseren schweren B24 Bombern der 7. US Luftflotte. Plötzlich befanden sich 80 Prozent der Bomber der Staffeln in Wartung. Es dauerte mehrere Tage, bis die Staffeln wieder einsatzbereit waren. Ein Phänomen, welches Uns bis dato auch unbekannt war. Wir Ihr schon sagt, sollte man die Ermüdung und Abnutzung immer genau im Auge behalten, was Wir versäumt hatten.

Die sich daraus entwickelnden Konsequenzen waren bei Euch leider weitaus dramatischer als es bei Uns der Fall war. Die alliierte Lawine, welche in Richtung Tokio rollt, lässt sich langfristig dennoch nicht aufhalten!!! :fecht:


Dramatisch hätte ich es genannt, wenn es unter diesen Umständen zu einer (einseitigen) Trägerschlacht gekommen wäre, mit einem wahrscheinlich schlechten Ende für uns. So nenne ich es eher ärgerlich, nicht für klare Verhältnisse gesorgt zu haben und die feindliche Trägerbedrohung immer noch ständig im Nacken zu spüren.
Nun ja, die nächste Gelegenheit wird kommen, ganz bestimmt sogar :ja:, ob ich dann aber so bereit wie diesmal bin, wird sich zeigen.




Künstlerpech, werter Taurus, auf der anderen Seite aber das Glück des Tüchtigen - jedenfalls bislang :)
Mal sehen, ob sich die Japaner nicht noch eines Besseren besinnen und die Transporter aufs Korn nehmen.
Wäre sicherlich ein Rückschlag für die weitere Offensive.


Wieder nur ein weiterer Beweis für die enorme Komplexität dieses Spieles und welchen Zeitaufwand man in bestimmten Situationen aufwenden muß, um keine bösen Überraschungen zu erleben. In meinem ersten längeren Spiel lerne ich permanent dazu, auch nach Jahren noch.
Ein Totalverlust der Transporter wäre eher auch in der Kategorie "ärgerlich" einzustufen, die meisten sind gerade nicht in Reichweite und daher wäre es kein allzu großer Rückschlag, weil es schon eine ganze Menge davon gibt und immer noch welche dazukommen. Trotzdem ist jeder Verlust wichtiger Schiffe schmerzlich, sowas nehme ich nicht schulterzuckend hin und gehe zur Tagesordnung über.




Wie lange wird es denn dauern, bis Eure Träger wieder einsatzbereit vor Ort sind?


Wenn nicht gerade ein Trägerschlacht ansteht, sind sie jederzeit einsatzbereit. Die Staffeln würden eine ganze Weile damit zu kämpfen haben, wenn sie ausschließlich auf ihren Trägern gewartet würden. Es gibt aber mehrere Auswege für eine Beschleunigung: Wenn ich die Staffeln zu einer Landbasis transferiere, geht es wegen der besseren Verhältnisse und größerer Kapazitäten auf jeden Fall schneller.
Habe ich keinen Ersatz, ist allerdings der Träger solange nicht bereit. Am besten ist es da, wenn ich eine Ersatzstaffel zum Träger transferiere, das kann eine in gleicher Größe sein oder zwei kleinere (Navy oder Marines ist da egal).
Eine dritte Möglichkeit ist der Wechsel bzw. das Upgrade des Jägermodells - sofern das zufällig gerade anstehen würde. Kommen neue Maschinen, dauert es nur maximal 5 Tage, bis alle einsatzfähig sind.





Ein erfolgreicher japanischer Angriff auf die Transporter wäre wohl wirklich ein herber Rückschlag für die Allys unter Taurus´Kommando, aber gleichzeitig haben die Alliierten wohl noch etliche Reserven. Nur der erhebliche Zeitmangel dürfte seine Operationen wohl etwas behindern, da schon das Kriegsjahr 1944 gilt...*seufz*
Wir hoffen weiterhin auf einen guten Achtungserfolg der Alliierten, da der edle seille bereits beachtliche Erfolge erzielt hat. Wir werden uns aber noch lange gedulden müssen, bis der Krieg im Pazifik vorbei sein wird.
M.W.n. dauert das Spiel theoretisch bis Januar 1946. Wir sind aber trotzdem sehr gespannt, wie sich in diesem Spiel das Ende gestaltet...:ph:


herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top::ph: *SEMPER FI* *HONOR AND GLORY!!*



Wie schon zuvor erwähnt, besitze ich derzeit schon etliche APA und AKA, die vor Lakatoro befindlichen Einheiten sind nicht so viele, als das ihr fehlen einen bedeutenden Einfluß auf den Kriegsverlauf hätte. Sie würden höchstens meinen Spielraum ein wenig beschränken, aber auf Dauer erhalte ich schon noch viele nach.

Theoretisch dauert es wohl bis März 1946, solange gibt es jedenfalls Verstärkungen. Ich kann aber vorab verraten, das wir das Spiel inzwischen vereinbarungsgemäß abgebrochen haben! Die Motivation beim Japanspieler wird sowieso immer geringer, je länger der Krieg dauert, um so höher ist es ihm anzurechnen, das es überhaupt solange weiterging.
Über das genaue interne Datum sage ich mal nichts, es besteht ja noch die (wenn auch sehr) geringe Chance, das die Partie nach einer gewissen Auszeit wieder aufgenommen wird. Es werden auch klare Verhältnisse herrschen, also das Ergebnis ist eindeutig und ob eine Spielfortführung etwas ändern würde, lasse ich mal offen.
Mein werter Gegner seille wird also, sofern ihm danach ist, irgendwann hier mitlesen und vielleicht auch mal was kommentieren - könnte bestimmt interessant werden.

Hohenlohe
27.12.16, 23:35
Wir sind schon mal gespannt, wie lange es noch weitergeht und wann ihr es beendet solltet ihr uns besser nicht verraten. Sollte sich der werte seille hier im thread melden, so werden wir ihn sicherlich zu einigen Punkten befragen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
28.12.16, 19:13
10. + 11. April 1944















Südpazifik


Operation Neighborhood: Eine größere Katastrophe blieb zum Glück aus, die Japaner hatten kein Interesse an weiterer Zerstörung und zogen die Kido Butai wieder zurück.
Ob das nur eine Warteposition ist oder ein kompletter Rückzug aus dem Frontgebiet, lässt sich noch nicht sagen. Jedenfalls sieht der Trend nach einer Rückkehr nach Truk aus.

Am 10.4. stand die KB östlich von Tulagi und wurde heute dicht bei Ontong Java ausgemacht, glücklicherweise hat man durch die Basis Nauru einen guten Einblick in die Seerouten östlich der Salomonen, so das auf diesem Weg kaum einmal überraschendes passieren kann.



Status der Kido Butai am 11.4.
https://abload.de/img/11-4-44statuskbcmsy5.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44statuskbcmsy5.png)






So konnten also ganz in Ruhe die Laderäume der vor Lakatoro stehenden Einheiten geleert werden, die Invasion der Neuen Hebriden geht seinen normalen Gang. Das heisst vorerst erweiterte Bombenangriffe auf Luganville und Efate, wobei die Ergebnisse bei Efate recht ermutigend sind. Im Gegensatz zu Luganville, wo kaum sichtbare Effekte erzielt werden, sind die Feindtruppen auf Efate doch schon schwerer betroffen; das deutet darauf hin, das hier vielleicht nicht so viele und schwere Befestigungen errichtet wurden.





Morning Air attack on 9th Ind. Engineer Regiment, at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 24 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 24th Nav Gsn Unit ...
Also attacking 84th Naval Guard Unit ...
Also attacking 24th Nav Gsn Unit ...
Also attacking 9th Ind. Engineer Regiment ...

https://abload.de/img/11-4-44efatebombedfnboi.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44efatebombedfnboi.png)




Morning Air attack on 9th Ind. Engineer Regiment, at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 24th Nav Gsn Unit , at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 24 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 84th Naval Guard Unit, at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
20 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 24th Nav Gsn Unit , at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 18

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
18 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 9th Ind. Engineer Regiment, at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25C Mitchell x 16
P-38H Lightning x 19

No Allied losses

Japanese ground losses:
20 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25C Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb








Auf Efate verzichteten die Japaner auf Artillerieüberfälle, wohl weil einfach keine Geschütze vorhanden sind, bei den beiden anderen Landestellen versuchten sie erfolglos mit Störfeuer die Alliierten zu behindern. Das Gegenfeuer war aber beeindruckender so ging die Aktion eher nach hinten los.
















Südwest-Pazifik


Rabaul wurde während der Nacht angegriffen; die Wichtigkeit dieses Stützpunktes für den Feind ist daran zu erkennen, das er in Ermangelung spezieller Nachtjäger hier Tagjäger einsetzt, um den US-Bombern nur ja nicht ungestört den Überflug zu gestatten.
Was das stören angeht, ist ihnen das auch gelungen, der anvisierte Hafenbereich wurde verfehlt. Das ging dann aber nur auf Kosten etlicher "Zeros", so das der Angriff doch noch einigermaßen als erfolgreich gelten kann.







Night Air attack on Rabaul , at 106,125

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 10

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 damaged
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Ryuho-1/C with A6M5 Zero (0 airborne, 2 on standby, 7 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 15000 and 21000.
Time for all group planes to reach interception is 38 minutes

https://abload.de/img/11-4-44nightbombrabaux3q4z.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44nightbombrabaux3q4z.png)






Night Air attack on Rabaul , at 106,125

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 8

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 4 destroyed

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb















Zentralpazifik


Die alliierten U-Boote haben ihren Schockmoment durch die Einführung neuer, tödlicher U-Jäger einigermaßen überwunden und sich neu sortiert und plötzlich kommen wieder Erfolgsmeldungen.



USS TINOSA griff südlich von Shanghai ein U-Jäger-Pärchen an und traf einen davon mit einem Torpedo, der ihm glatt die Bugsektion abriß. Das Feindschiff sank binnen weniger Minuten, dessen übriggebliebener Kollege versuchte sich zu revanchieren, fand die TINOSA aber trotz intensiver Suche nicht.




Sub attack near Ningpo at 92,57

Japanese Ships
SC CHa-58, Torpedo hits 1, heavy damage
SC CHa-70

Allied Ships
SS Tinosa

SS Tinosa launches 2 torpedoes at SC CHa-58
SC CHa-70 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-70 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-70 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-70 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-70 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/11-4-44tinosatorpscivsd1.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44tinosatorpscivsd1.png)













--------------------------------------------------------------------------------












USS PILOTFISH operiert derzeit nahe Woleai und bekam Kontakt zu einem bewachten Frachter, den er nach sorgfältiger Vorbereitung mit einem Torpedotreffer anschießen konnte. Im Anschluß wurde beobachtet, wie vom Deck etliche Personen ins Wasser sprangen. Überhaupt herrschte ein starkes Gewimmel an Deck, vermutlich hatten sie einen Truppentransport erwischt.
Zu einem weiteren Schuß kam man aber nicht, da sich der Begleitzerstörer für ihre Position zu interessieren begann.






Sub attack near Woleai at 102,104

Japanese Ships
xAK Ikoma Maru, Torpedo hits 1, heavy damage
DD Okinami

Allied Ships
SS Pilotfish, hits 2

Japanese ground losses:
30 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

SS Pilotfish launches 2 torpedoes at xAK Ikoma Maru
DD Okinami attacking submerged sub ....
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/10-4-44pilotfishtorpay5zwr.png (http://abload.de/image.php?img=10-4-44pilotfishtorpay5zwr.png)






Der Japaner kam dem Boot dabei unangenehm nahe, die verursachten Schäden dabei blieben zum Glück unbedeutend und es gelang dann, sich außerhalb des Wirkungskreises zu bringen.
Dann begann das Warten, es galt den Gegner in Sicherheit zu wiegen, denn vermutlich war der Frachter noch nicht gesunken und eine zweite Gelegenheit wollte man schon nutzen.
Die kam dann auch am nächsten Tag, der Frachter war nicht weit gekommen und machte kaum Fahrt. Der Kommandant der TINOSA wartete geduldig, bis sich der nervös herumzackende Zerstörer etwas weiter entfernt hatte und schoß zwei Torpedos auf das dahinschleichende Ziel.
Beide trafen und gaben dem Frachter den Todesstoß. Danach gelang es dem Boot unerkannt zu entkommen.





Sub attack near Woleai at 102,104

Japanese Ships
xAK Ikoma Maru, Torpedo hits 2, on fire, heavy damage
DD Okinami

Allied Ships
SS Pilotfish

Japanese ground losses:
8 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

SS Pilotfish launches 2 torpedoes at xAK Ikoma Maru
Pilotfish diving deep ....
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
DD Okinami fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/11-4-44pilotfishtorpax8xmg.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44pilotfishtorpax8xmg.png)

https://abload.de/img/ikomamaruezxr0.png (http://abload.de/image.php?img=ikomamaruezxr0.png) IJN IKOMA MARU (3675 to)















Nordpazifik


Selbst das bisher eher beschauliche Seegebiet rund um die Kurilen ist nun von der Eskortenpest verseucht, was USS ANGLER auch gleich die Existenz kostete. Wieder war die Katastrophe selbstverschuldet wegen eines unmotivierten Angriffs auf einen U-Jagdverband.
Immerhin hatte die ANGLER noch die Chance zum auftauchen, danach allerdings lief das übliche Strickmuster ab und die oben wartenden Eskorten schossen das U-Boot total zusammen.
Es gibt keine Überlebenden






Submarine attack near Onnekotan-jima at 134,48

Japanese Ships
E Chiburi
E No.16
E No.13

Allied Ships
SS Angler, hits 23, and is sunk

SS Angler launches 2 torpedoes at E Chiburi
Angler diving deep ....
E No.16 attacking submerged sub ....
SS Angler forced to surface!
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/11-4-44anglersunkbyas3hytm.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44anglersunkbyas3hytm.png)https://abload.de/img/11-4-44anglersunkbyas2eztt.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44anglersunkbyas2eztt.png)

https://abload.de/img/11-4-44anglersunkbyasngl5t.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44anglersunkbyasngl5t.png)https://abload.de/img/11-4-44anglersunkbyashwytm.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44anglersunkbyashwytm.png)

https://abload.de/img/ss-240ralwq.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-240ralwq.jpg) USS ANGLER (SS-240), Gato-Class Submarine
















Indischer Ozean


Ausgleichende Gerechtigkeit könnte man den Erfolg von HMS CLYDE nennen, der Brite war zwar auch so "dumm", einen U-Jäger von sich aus anzugreifen, hatte dabei aber wenigstens Erfolg.
Die "Strasse von Malacca" ist ohnehin kein einfaches Operationsgebiet, aber noch sind die U-Boote hier im oberen Bereich in der Überzahl.






Sub attack near Langsa at 47,72

Japanese Ships
E Hatsutaka, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
E Shirataka

Allied Ships
SS Clyde

SS Clyde launches 6 torpedoes at E Hatsutaka
Clyde diving deep ....
E Shirataka fails to find sub, continues to search...
E Shirataka fails to find sub, continues to search...
E Shirataka fails to find sub, continues to search...
E Shirataka fails to find sub, continues to search...
E Shirataka fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/11-4-44clydetorpes0o36.png (http://abload.de/image.php?img=11-4-44clydetorpes0o36.png)

https://abload.de/img/japanese_minelayer_ha8qslc.jpg (http://abload.de/image.php?img=japanese_minelayer_ha8qslc.jpg) IJN HATSUTAKA (Hatsutaka-Class Minelayer)










Meldungen der Geheimdienste


2nd Fleet is located at Palembang(48,91).
29th Army is located at Singapore(50,84).
116th Division is located at Singapore(50,84).
a Japanese xAK is moving to Singapore (50,84).
5th Mortar Battalion is located at Soerabaja(56,104).
3rd Fleet is located at Soerabaja(56,104).
2nd Air Division is located at Koepang(68,116).
32nd Nav Gsn Unit is located at Ambon(76,109).
51st Const Co is located at Ndeni(120,143).
53rd Construction Battalion is located at Woodlark Island(104,133).
110th Division is located at Shanghai(92,55).
xAK Izumo Maru is moving to Takao (84,65).
16th Garrison Unit is located at Guam(106,95).
39th/B Division is located at Guam(106,95).
13th Division is located at Saipan(108,93).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
1993 aircraft are based at Tokyo (114,60).
4th Amphibious Brigade is located at Asahikawa(121,51).
Naha expands airfield to size 5
E Hatsutaka is reported to have been sunk near Langsa on Apr 11, 1944
xAK Ikoma Maru is reported to have been sunk near Woleai on Apr 11, 1944
SC CHa-58 is reported to have been sunk near Ningpo on Apr 11, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


CL St. Louis II arrives at Balboa
CL Pensacola II arrives at Balboa
DD Irwin arrives at Los Angeles
DE Lyman arrives at Mare Island
SS Scabbardfish arrives at Eastern USA
SS Sealion II arrives at San Francisco
SS Sirdar arrives at Aden
LST-243 arrives at Cristobal
LST-240 arrives at Cristobal
LST-244 arrives at Cristobal
Repairs completed on CA Chester at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on CL Emerald at Colombo, ship returned to service
APA Joseph T. Dickman taken out of commission to begin refit at Bombay
37th (Sep) Infantry Regiment arrives at Dutch Harbor
8th USMC Field Artillery Battalion arrives at Pearl Harbor
1st USA Defense Battalion disbands
2nd USA Defense Battalion disbands
6th USA Defense Battalion disbands
7th USA Defense Battalion disbands
Chittagong expands fortifications to size 9
Nikolaevsk expands port to size 4

Hohenlohe
28.12.16, 19:50
Puuh, da habt ihr ja nochmal Glück gehabt, wenn sich die KB tatsächlich zurückgezogen hat. Aber noch scheint sie sich ja bei den Salomonen zu befinden. Wir wünschen euch dafür schon mal weiterhin viel Glück und gutes Gelingen, vor allem für die gelandeten Verbände. Leider kann nicht jedes eurer U-Boote so viel Glück haben wie die USS Pilotfish. Hoffentlich habt ihr in Zukunft mehr Erfolge zu vermelden...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS* *HONOR AND GLORY*

Taurus
03.01.17, 12:53
12. + 13. April 1944














Südpazifik


Operation Neighborhood: Die Feindlage im Invasionsgebiet scheint sich wieder zu entspannen, hielten sich Japans Träger am 12.4. noch immer nahe Ontong Java auf, wurden sie einen Tag später auf der Höhe des Bismarck-Archipels aufgespürt. Wie es aussieht, zieht sich die Kombinierte Flotte wieder nach Truk zurück und interessiert sich auch nicht mehr für die Neuen Hebriden.
Einzig ein kleinerer Marineverband hält nach wie vor die Position, er enthält aber keine Träger oder sonstige größere Einheiten.



Standort der Kido Butai am 13.4.
https://abload.de/img/13-4-44statuskb7vsjm.png (http://abload.de/image.php?img=13-4-44statuskb7vsjm.png)







So gehen die vorbereitenden Bombardierungen nahtlos weiter, wobei über Efate die Effektivität langsam zunimmt, über Luganville aber ungeahnte Schwierigkeiten zu überwinden sind.

Die dorthin beorderten Bomber wurden nämlich von zweimotorigen Jägern empfangen, die wohl nur von Ndeni gestartet sein können. Etliche B-24 wurden bei den Luftkämpfen beschädigt und die Zielsicherheit ging dabei nachvollziehbar auch den Bach runter.
Man wollte den Jägern eigentlich eine wohlverdiente Ruhepause gönnen, aber nun müssen sie doch wieder vorher den Himmel freiräumen.





Morning Air attack on 1st Division, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 46 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIa Nick x 8

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 20

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 10 damaged

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24D1 Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (4 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Raid is overhead
264th Sentai/C with Ki-45 KAIa Nick (4 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters between 0 and 19000.
Raid is overhead



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 27th Electric Engineer Regiment, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIa Nick x 2

Allied aircraft
B-24J Liberator x 7

No Japanese losses

No Allied losses

Aircraft Attacking:
7 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 12000.
Time for all group planes to reach interception is 84 minutes
264th Sentai/C with Ki-45 KAIa Nick (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters to 12000.
Time for all group planes to reach interception is 126 minutes






Über Efate gab es keine Störungen, entsprechend zielsicher waren auch die Überflüge.





Morning Air attack on 84th Naval Guard Unit, at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 48

No Allied losses

Japanese ground losses:
29 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/12-4-44efatebombedlhjqc.png (http://abload.de/image.php?img=12-4-44efatebombedlhjqc.png)




Morning Air attack on 84th Naval Guard Unit, at 120,154 (Efate)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 18

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
18 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb










Wie fast zu erwarten, ließen sich die Japaner tags darauf nicht über Luganville blicken. Übermässig erfolgreich sind die Luftangriffe dennoch nicht, die Truppen sind eben gut verschanzt und lassen sich nicht so einfach ausräuchern.










--------------------------------------------------------------------------------











Die beiden beim Trägerangriff auf die Lakatoro-Flotte schwer beschädigt davongekommenen Zerstörer haben endlich Noumea erreicht. Bevor sie nach Australien oder Neuseeland in ein Dock überstellt werden, müssen noch möglichst viele Sekundärschäden behoben werden, um die Seetauglichkeit über längere Strecken zu gewährleisten.



Status der Zerstörer
https://abload.de/img/10-4-44status2ddc4syg.png (http://abload.de/image.php?img=10-4-44status2ddc4syg.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Beim Versuch die Kido Butai abzufangen, wurde übrigens USS HAMMERHEAD unsanft gestoppt. Ein Trägerflugzeug entdeckte das Boot frühzeitig und griff es an.
Die verursachten Schäden sind zum Glück nur oberflächlicher Natur, womit das Boot im Einsatz verbleiben kann, aber seine Anwesenheit ist nun bekannt und daher ein erfolgversprechender Angriffsversuch wenig wahrscheinlich.




B7A2 Grace attacking a KXIV Class class SS at 117,119
SS Hammerhead is reported HIT
















Zentralpazifik


Im Bereich der Marshall Inseln hat Japan offenbar seine Luftüberwachung ausgebaut. Zu spüren bekamen das zwei U-Boote, die nördlich und nordwestlich von Roi-Namur operierten.

Während USS BLUEGILL einigermaßen glimpflich davonkam und nur einen kleineren Wassereinbruch erlitt, hat es USS PLAICE schon übler erwischt. Dieses Boot ist nicht mehr einsatzfähig und muß nun versuchen, erstmal seinen Stützpunkt auf den Gilbert Inseln zu erreichen.




SS Bluegill reports having been sighted by the enemy at 129 , 112
D4Y3 Judy attacking a Thames class SS at 129,112
SS Bluegill is reported HIT





SS Plaice reports having been sighted by the enemy at 132 , 112
D4Y3 Judy attacking a Porpoise class SS at 132,112
SS Plaice is reported HIT










Meldungen der Geheimdienste


1/83rd Naval Guard Unit is located at Djambi(48,88).
16th Army is located at Ambon(76,109).
TK Amato Maru is moving to Palembang (48,91).
3rd Medium Field Artillery Regiment is located at Soerabaja(56,104).
Guards Mixed Brigade is located at Darwin(76,124).
Coastwatcher sighting: 3 Japanese ships at 115,138 near Tulagi , Speed 16 , Moving Northwest
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
1st Art.Mortar Regiment is located at Truk(112,108).
Minamitorishima Naval Guard Unit is located at Marcus Island(123,85).





Sonstige wichtige Ereignisse


DD Newcomb arrives at Balboa
SS Redfish arrives at Balboa
LST-241 arrives at Balboa
DE Bowers arrives at San Francisco
LCI(G)-76 arrives at San Francisco
LCI-584 arrives at San Francisco
LCI-587 arrives at San Francisco
SS Sturdy arrives at Aden
APA Hunter Liggett taken out of commission to begin refit at Noumea
12th USMC Field Artillery Battalion arrives at Pearl Harbor
Dacca expands fortifications to size 7
Suchan expands airfield to size 6

George Pickett
03.01.17, 16:00
Der Rückzug der Kido Butai nach Norden ist in der Tat für eure Operationen bei den Neuen Hebriden ein Glücksfall. Eurer Gegner wägt anscheinend sehr sorgfältig ab, wann es das Risiko eines Vorpreschens Wert ist und wann nicht. Für Euch auf jeden Fall eine günstige Gelegenheit, eure Trägerstaffeln wieder auf Vordermann zu bringen.

Hohenlohe
03.01.17, 18:09
Der edle seille schont wohl seine KB, aber allzu oft kann er einer Schlacht nicht ausweichen. Aber wir werden es abwarten können, ob sich die Lage wieder ändern wird. Wir wünschen euch, edler Taurus, weiterhin viel Glück und viele Erfolge beim Kampf gegen Japan...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
04.01.17, 11:04
Der Rückzug der Kido Butai nach Norden ist in der Tat für eure Operationen bei den Neuen Hebriden ein Glücksfall. Eurer Gegner wägt anscheinend sehr sorgfältig ab, wann es das Risiko eines Vorpreschens Wert ist und wann nicht. Für Euch auf jeden Fall eine günstige Gelegenheit, eure Trägerstaffeln wieder auf Vordermann zu bringen.

Das enthebt mich in der Tat einiger Probleme, ganz beruhigt bin ich aber erst, wenn die ganze Bande wieder in Truk einläuft. Ich kann nicht ausschließen, das meinem Gegner ein weiteres Vordringen zu riskant war, weil ich ihn vielleicht nur zu weit südlich habe locken wollen.




Der edle seille schont wohl seine KB, aber allzu oft kann er einer Schlacht nicht ausweichen. Aber wir werden es abwarten können, ob sich die Lage wieder ändern wird. Wir wünschen euch, edler Taurus, weiterhin viel Glück und viele Erfolge beim Kampf gegen Japan...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*


Naja, eigentlich war ich es ja, der einer Schlacht ausgewichen ist. Wäre es dazu gekommen, hätten wir vielleicht schon Klarheit, wie der weitere Kriegsverlauf mutmaßlich ausgesehen hätte.
Es wird aber definitiv noch Konfrontationen geben, das kann ich schon mal versprechen

Hohenlohe
04.01.17, 13:24
Wir freuen uns schon darauf, dass es womöglich doch noch ernst wird mit einer Trägerschlacht...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

Taurus
05.01.17, 10:57
14. April 1944
















Südpazifik


Operation Neighborhood: Um die Operation ein wenig voranzutreiben, musste man allmählich mal härtere Maßnahmen ergreifen. Da sich die auf Lakatoro gelandeten Truppen leider noch nicht in einem kampffähigen Zustand befinden, konzentrierte man die Aktionen vorerst gegen das schwerste (Luganville) und vermeintlich leichteste Ziel (Efate).
In einem geplanten Doppelschlag beschossen schwere Marine-Kampfverbände in der Nacht beide Objekte und schränkten so die feindliche Verteidigungsfähigkeit weiter ein.





Night Naval bombardment of Efate at 120,154

Allied Ships
BB South Dakota
BB Washington
CA Northampton
CL Gambia
DD Wickes
DD Trathen
DD Stevens
DD Ringgold
DD Porterfield
DD McKee
DD Healy
DD Hale
DD Haggard
DD Brownson

Japanese ground losses:
125 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 14 destroyed, 2 disabled
Engineers: 4 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 6
Runway hits 21
Port hits 13
Port supply hits 1

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB South Dakota
BB South Dakota firing at Efate
BB Washington firing at Efate
CA Northampton firing at Efate
CL Gambia firing at Efate
DD Wickes firing at Efate
DD Trathen firing at 84th Naval Guard Unit
DD Stevens firing at Efate
DD Ringgold firing at Efate
DD Porterfield firing at Efate
DD McKee firing at Efate
DD Healy firing at Efate
DD Hale firing at Efate
DD Haggard firing at Efate
DD Brownson firing at Efate




--------------------------------------------------------------------------------




Night Naval bombardment of Luganville at 120,150

Allied Ships
BB Alabama
BB Indiana
CA Dorsetshire
CL Birmingham
CL Leander
DD Wadsworth
DD Hutchins
DD Cotten
DD Bullard
DD Braine

Japanese ground losses:
59 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 3 disabled
Engineers: 1 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Airbase hits 3
Airbase supply hits 2
Runway hits 13
Port hits 5

OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Alabama
BB Alabama firing at Luganville
OS2U-3 Kingfisher acting as spotter for BB Indiana
BB Indiana firing at 1st Division
CA Dorsetshire firing at Luganville
CL Birmingham firing at 1st Division
CL Leander firing at 1st Division
DD Wadsworth firing at 1st Division
DD Hutchins firing at 1st Division
DD Cotten firing at 1st Division
DD Bullard firing at 1st Division
DD Braine firing at 1st Division

https://abload.de/img/14-4-44beschiessespirt1krl.png (http://abload.de/image.php?img=14-4-44beschiessespirt1krl.png)






Zusätzlich dazu wurden bei Efate noch mehrere Artillerieeinheiten an Land gebracht, wobei es zwar keine Totalverluste gab, aber einiges Material nicht sofort einsetzbar ist.
Das wird aber nichts an der Tatsache ändern, das schon für morgen der Sturm auf die Abwehrstellungen der Insel vorgesehen ist. Nach Auswertung von Spähtruppbeobachtungen und Luftbildern der Fotoaufklärer ist man recht optimistisch, schon im ersten Anlauf für klare Verhältnisse sorgen zu können.





Pre-Invasion action off Efate (120,154)

Allied Ships
BB Oklahoma
BB Nevada
CA Australia II
CL Marblehead
DD McCook
DD Harding
DD McCalla
LCI-61
APA George F. Elliot

Japanese ground losses:
27 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

BB Oklahoma firing at 24th Nav Gsn Unit
BB Nevada firing at 84th Naval Guard Unit
CA Australia II firing at 24th Nav Gsn Unit
CL Marblehead firing at 84th Naval Guard Unit
DD McCook firing at 24th Nav Gsn Unit
DD Harding firing at 84th Naval Guard Unit
DD McCalla firing at 9th Ind. Engineer Regiment
LCI-61 fired at enemy troops
DD McCook fired at enemy troops
DD Harding fired at enemy troops
DD McCalla fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/14-4-44landungenefatep9rsa.png (http://abload.de/image.php?img=14-4-44landungenefatep9rsa.png)





Amphibious Assault at Efate (120,154)

TF 418 troops unloading over beach at Efate, 120,154

Allied ground losses:
Guns lost 25 (0 destroyed, 25 disabled)
Vehicles lost 27 (0 destroyed, 27 disabled)





Um keine wertvolle Zeit zu verlieren, fingen die einsatzfähigen Geschütze auch sofort mit dem Vorbereitungsfeuer an; die meisten Granaten lagen auch gleich deckend auf den feindlichen Stellungen und verursachten weitere Verluste.
Unterstützung kam auch aus der Luft, die Airforce flog mehrere Dutzend Einsätze bei leider schlechten äußeren Bedingungen, weswegen es auch nur sehr übersichtliche Ergebnisse gab.





Ground combat at Efate (120,154)

Allied Bombardment attack

Attacking force 3929 troops, 132 guns, 151 vehicles, Assault Value = 141

Defending force 2819 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 52

Japanese ground losses:
39 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
111th(Sep) Infantry Regiment
1st Fiji Commando Battalion
1st Medium Regiment
198th Field Artillery Battalion
2nd Medium Regiment

Defending units:
84th Naval Guard Unit
24th Nav Gsn Unit
9th Ind. Engineer Regiment

https://abload.de/img/14-4-44ariduellefatef1oh2.png (http://abload.de/image.php?img=14-4-44ariduellefatef1oh2.png)








Auch Luganville wurde natürlich aus der Luft unterstützend angegriffen, hier waren die Wetterverhältnisse ähnlich bescheiden, was dann auch für die Ausbeute galt. Das Artilleriefeuer gegen Luganville ist zwar stärker als das auf Efate, trifft aber auch auf erheblich stärker ausgebaute Stellungen. So verwundert es nicht, das die sichtbaren Auswirkungen nicht so deutlich ausfallen.
Mit einem Bodenangriff wird es hier noch einige Tage dauern und mit einem schnellen Erfolg rechnet man ohnehin nicht.






Ground combat at Luganville (120,150)

Allied Bombardment attack

Attacking force 1350 troops, 145 guns, 80 vehicles, Assault Value = 1000

Defending force 19654 troops, 181 guns, 103 vehicles, Assault Value = 617

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
192nd Tank Battalion
18th Combat Engineer Regiment
6th Infantry Division
3rd Marine Division
131st Field Artillery Battalion
226th Field Artillery Battalion
134th Field Artillery Battalion
182nd USAAF Base Force
181st Field Artillery Regiment
2nd RAA Jungle Regiment
98th Field Artillery Battalion
I US Amphib Corps
I US Corps
208th Coast AA Regiment
428th Coast AA Battalion

Defending units:
1st Division
Kure 3rd SNLF
27th Electric Engineer Regiment
47th Naval Guard Unit
45th JNAF AF Unit
26th Air Flotilla
28th JAAF AF Bn

https://abload.de/img/14-4-44ariduellluganjos6e.png (http://abload.de/image.php?img=14-4-44ariduellluganjos6e.png)







Der aktuelle Standort der japanischen Trägerflotte ist nicht bekannt, wahrscheinlich hat sie inzwischen das einsehbare Seegebiet verlassen und dürfte demnach in Kürze bei Truk auftauchen. Dort werden die Fotoaufklärer sie dann mit Sicherheit wieder entdecken.
















Zentralpazifik


Von einer gescheiterten Störmission im Bereich der äußeren Marshall Inseln ist zu berichten; hier wollte man auf einige Schiffsbewegungen reagieren, die im Bereich des Maloelap-Atolls beobachtet wurden.
Zwei Zerstörer wurden aus diesem Grund in einer Blitzaktion zum angegeben Ziel beordert, verpassten aber scheinbar die mutmaßlichen Feindeinheiten.
Stattdessen gab es Stress aus der Luft, denn die Zerstörer befanden sich bei Tageslicht noch nahe des Zielortes und erregten natürlich die Aufmerksamkeit des Feindes.





Afternoon Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 22 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 24
D4Y3 Judy x 12

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 4 damaged

Allied Ships
DD Chauncey
DD Nicholas

Aircraft Attacking:
8 x D4Y3 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
4 x D4Y3 Judy releasing from 1000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

https://abload.de/img/14-4-44airattackondd-uys4x.png (http://abload.de/image.php?img=14-4-44airattackondd-uys4x.png)





Afternoon Air attack on TF, near Maloelap at 136,117

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 77 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Japanese aircraft
D4Y3 Judy x 24

Japanese aircraft losses
D4Y3 Judy: 3 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

Allied Ships
DD Nicholas, Bomb hits 1, on fire
DD Chauncey

Aircraft Attacking:
16 x D4Y3 Judy releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb
8 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb





Die Japaner kümmerte es nicht, das gerade ein Unwetter herrschte, sie versuchten trotzdem in zwei Wellen mit insgesamt sechsunddreissig D4Y3 "Judy"-Sturzbombern diesen Vorstoß zu bestrafen.
Im Fall der USS NICHOLAS hatten sie sogar Erfolg, eine 500kg Bombe schlug nahe der Schiffshülle ins Deck ein, was den Zerstörer auch ernsthaft in Schwierigkeiten brachte. Der Wassereinbruch war erheblich und konnte nur unter großem Aufwand abgeriegelt werden.
Im Gegenzug wurde dafür ein Bomber abgeschossen und mindestens zehn weitere beschädigt.
Da der Zerstörer immerhin noch eine Geschwindigkeit von 20 Knoten laufen kann, dürfte einer schnellen Rückkehr in sichere Gefilde aber nichts entgegenstehen.




Schadensstatus der NICHOLAS
https://abload.de/img/14-4-44statusdd-tfgdswv.png (http://abload.de/image.php?img=14-4-44statusdd-tfgdswv.png)












Meldungen der Geheimdienste


45th Road Const Co is located at Tulagi(114,137).
Radio transmissions detected at Kusaie Island (125,118).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Rabaul (106,125).
a Type KRS class SS is moving to Truk (112,108).
33rd Division is located at Darwin(76,124).
Guards Mixed Brigade is located at Darwin(76,124).






Sonstige wichtige Ereignisse


DE J. Douglas Blackwood arrives at Eastern USA
SS Baya arrives at Eastern USA
APD George E. Badger arrives at Balboa
ARD AFDB-6 arrives at Mare Island
Repairs completed on APA Harry Lee at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on APA President Jackson at Vava'u, ship returned to service
Repairs completed on LCI-66 at Vava'u, ship returned to service
4th USMC Field Artillery Battalion arrives at Pearl Harbor
98th Infantry Division arrives at Seattle
2nd USN Naval Construction Battalion disbands
Normanton expands fortifications to size 8
Tennant Creek expands airfield to size 6
VMF-122 attains carrier trained status on St. Lo
SS Storm lays minefield near Rangoon ( 54 , 54) and sets course for Colombo

Hohenlohe
05.01.17, 16:03
Werter Taurus, wir wünschen euch für eure Landungstruppen weiterhin viel Glück und gutes Gelingen, damit ihr diese Operationen auch bald abschliessen könnt. Bei Luganville könnte es wohl wg der erkannten starken japanischen Kräften länger dauern, aber wir sind zuversichtlich, dass ihr erfolgreich sein werdet. Bei Efate könnte es wohl schnell gehen. Ansonsten hoffen wir, dass eure Luftangriffe bald wieder erfolgreicher sein werden.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
07.01.17, 21:59
15. April 1944














Südpazifik


Operation Neighborhood: Der Tag nahm den zuvor erhofften Verlauf, nach vorbereitenden Maßnahmen aus der Luft und vom Boden stürmten die Männer des 111th (Sep) Infantry Regiments unterstützt vom 1st Fiji Commando Battalion die recht umfangreichen, aber kaum besetzten Verteidigungsstellungen des Feindes auf Efate. Die japanischen Garnisonstruppen konnten dem entschlossen durchgeführten Angriff nichts entgegensetzen und wurden in großem Maßstab aufgerieben, nur die Reste einer einzelnen Einheit verschanzten sich in einem unwegsamen Geländeabschnitt nahe des Hafens und hielten ihn noch bei Anbruch der Nacht.





Ground combat at Efate (120,154)

Allied Deliberate attack

Attacking force 4345 troops, 132 guns, 151 vehicles, Assault Value = 141

Defending force 2749 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 47

Allied adjusted assault: 106

Japanese adjusted defense: 9

Allied assault odds: 11 to 1 (fort level 4)

Allied forces CAPTURE Efate !!!

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), leaders(-), disruption(-)
preparation(-), fatigue(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
358 casualties reported
Squads: 13 destroyed, 29 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 5 disabled
Engineers: 27 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
75 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
111th(Sep) Infantry Regiment
1st Fiji Commando Battalion
198th Field Artillery Battalion
1st Medium Regiment
2nd Medium Regiment

Defending units:
84th Naval Guard Unit
24th Nav Gsn Unit
9th Ind. Engineer Regiment


--------------------------------------------------------------------------------

9th Ind. Engineer Regiment Wiped Out at Efate by attrition!!!


Japanese Unit(s) surrounded at Efate

https://abload.de/img/15-4-44battleefate1uuqrs.png (http://abload.de/image.php?img=15-4-44battleefate1uuqrs.png)







Ein Grund für die überraschend geringe Feindbesetzung der Insel könnte sein, das Japan in den vergangenen Tagen bzw. Nächten klammheimlich angefangen hatte, Truppen von Efate zu evakuieren. Kurz vor der Eroberung wurden nämlich einige Flugboote abgefangen, die sich während der Morgendämmerung im Tiefstflug Efate näherten. Es ist nicht auszuschließen, das weitere Flüge zuvor unentdeckt blieben.



Transports flying to Efate intercepted by VRF-4F




In welchem Umfang Truppen abgezogen wurden, lässt sich nicht mehr feststellen, zumindest erleichterte das auch die Rückeroberung und verminderte evtl. die eigenen Verluste.
Die restlich verbliebenen Japaner dürften morgen ausgespielt haben, großen Möglichkeiten besitzen sie nicht mehr.




Noch recht zäh gestaltet sich die Angelegenheit auf Espiritu Santo, der Belagerungsring um Luganville ist zwar geschlossen, aber die Japaner haben sich schildkrötenartig verkrochen und erdulden relativ unbeschadet bisher jeglichen Beschuß - sei es aus der Luft oder durch Boden-Artillerie. Deshalb muß ein wenig nachjustiert werden, zum Einsatz sollen weitere Einheiten kommen, die bislang in Reserve gehalten wurden und nun wohl doch gebraucht werden.
Zusätzlich sind weitere Beschiessungen von See aus geplant, diese Nuß wird auf jeden Fall schneller geknackt als seinerzeit auf Neu-Kaledonien.















Südwest-Pazifik


Von den U-Booten werden endlich wieder vermehrt Erfolgsmeldungen übermittelt, die Besatzungen haben sich nicht entmutigen lassen und gehen scheinbar gestärkt aus den neuen Herausforderungen hervor. Das auch wieder andere Zeiten kommen werden, wird niemand bestreiten, der Kampfgeist ist jedenfalls ungebrochen.

Im Seegebiet zwischen den Molukken und Ceram gelang es USS REDFIN einen kleinen Tanker zu versenken, der mutmaßlich auf dem Weg zu den nahegelegenen Ölfördergebieten von Boela und Babo war. Beide auf den Tanker geschossenen Torpedos trafen und rissen ihn in zwei Teile, die das Opfer begleitenden U-Jäger sahen sich nicht in der Lage das Boot zu orten, die REDFIN setzte sich ohne Probleme vom Ort des Geschehens ab.





Sub attack near Kofiau at 79,107

Japanese Ships
TK Tsukuba Maru, Torpedo hits 2, heavy fires, heavy damage
SC Ch 36
SC Ch 39

Allied Ships
SS Redfin

SS Redfin launches 2 torpedoes at TK Tsukuba Maru
Redfin diving deep ....
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
SC Ch 39 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/15-4-44redfintorptkr9o1a.png (http://abload.de/image.php?img=15-4-44redfintorptkr9o1a.png)

















Zentralpazifik


Einen weitereren Erfolg meldete USS TANG, das sich wie so viele andere Boote auf ein unnötiges wie gefährliches Kräftemessen mit feindlichen Eskorten eingelassen hatte. Im vorliegenden Fall ging es zwar gut aus, aber normalerweise sind die Folgen dramatischer.
Die erlittenen Schäden am Boot sind eher vernachlässigbar, die TANG kann im Einsatz verbleiben.

Trotzdem eine gewisse Genugtuung für die U-Bootmänner, es den neuen Todfeinden mit gleicher Münze zurückzahlen zu können.





Sub attack near Chichi-jima at 114,79

Japanese Ships
E No.11, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
E No.5

Allied Ships
SS Tang, hits 2

SS Tang launches 2 torpedoes at E No.11
Tang diving deep ....
E No.5 fails to find sub, continues to search...
E No.5 attacking submerged sub ....
E No.5 fails to find sub, continues to search...
E No.5 fails to find sub, continues to search...
E No.5 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/15-4-44tangtorpethbm0.png (http://abload.de/image.php?img=15-4-44tangtorpethbm0.png)

https://abload.de/img/typecescortktxaz.jpg (http://abload.de/image.php?img=typecescortktxaz.jpg) Type C-Class Escort














--------------------------------------------------------------------------------














Auffällig viele Schiffsbewegungen sind in letzter Zeit bei den Marshall Inseln zu registrieren und ein bestimmtes Muster ist bisher nicht zu erkennen. Jedenfalls ist eine große Bandbreite an Schiffstypen unterwegs, was eine Einordnung auch nicht gerade erleichtert.
Aktuell wurde ein Schiffsverband nahe Ponape gesichtet, sehr wahrscheinlich eine Versorgungsaktion. Eine PBY-Staffel vom Stützpunkt Nauru hatte die Schiffe entdeckt und wollte auch gleich selbst die Angriffsführung übernehmen.
Trotz Bedenken wegen einiger auf Ponape stationierter Feindjäger versuchten die Seeaufklärer ihr Glück. Zumindest was die Luftverteidigung anging, war das Glück auf ihrer Seite, denn die weit mehr als ein Dutzend Ki-44 flogen viel zu hoch und zu weit auseinandergezogen, als das sie rechtzeitig eingreifen konnten.
So hatten die PBY freie Bahn, aber nun zeigte sich eben, das die Aufklärer nun mal keine professionellen Bomberpiloten sind - sie verfehlten allesamt das Ziel. Immerhin kamen alle Maschinen wieder zurück, somit konnte man mit dem Fehlschlag leichter leben.





Afternoon Air attack on TF, near Ponape at 119,113

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
Ki-44-IIc Tojo x 15

Allied aircraft
PBY-5A Catalina x 5

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PBY-5A Catalina: 1 damaged

Japanese Ships
xAK Otake Maru

Aircraft Attacking:
5 x PBY-5A Catalina bombing from 6000 feet *
Naval Attack: 2 x 500 lb SAP Bomb

CAP engaged:
85th Sentai with Ki-44-IIc Tojo (5 airborne, 10 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 29000
Time for all group planes to reach interception is 30 minutes

https://abload.de/img/15-4-44pbyattacksggsp0.png (http://abload.de/image.php?img=15-4-44pbyattacksggsp0.png)








Diese Aktion ist aber nur eine Fußnote, der interessante Teil der gestarteten Maßnahmen ist aber zweifellos der Einsatz des Trägerverbandes Task Force 8, der seit heute etwas weiter östlich der Marshall Inseln auf der Lauer liegt, um feindliche Marineeinheiten abzufangen, die sich möglicherweise Wotje oder Tabiteuea annähern wollen.
Die Task Force ist noch unentdeckt und solange das so bleibt, will man hier einige Zeit ausharren. Vielleicht tut sich ja schon demnächst etwas, denn laut letzter Feindlagemeldung steuert mindestens ein schwerer Kreuzer samt Begleitung ostwärts auf den Außenbereich der Inselgruppe zu; die Frage ist nur, schert er vorzeitig nach Roi-Namur oder Kwajalein ein oder liegt sein Ziel an der Peripherie?




Feindlage bei den Marshall Inseln
https://abload.de/img/15-4-44statusmarshall23sui.png (http://abload.de/image.php?img=15-4-44statusmarshall23sui.png)











Meldungen der Geheimdienste


34th Field AA Battalion is located at Merauke(89,124).
8th Division is located at Palembang(48,91).
Kitachishima Fortress is located at Paramushiro-jima(137,47).
6th Division is located at Shanghai(92,55).
70th JAAF AF Bn is located at Medan(46,76).
7th Air Division is located at Georgetown(49,74).
44th Field AA Battalion is located at Truk(112,108).
32nd/B Division is located at Maloelap(136,117).
E No.11 is reported to have been sunk near Chichi-jima on Apr 15, 1944
TK Tsukuba Maru is reported to have been sunk near Kofiau on Apr 15, 1944





Sonstige wichtige Ereignisse


APA Highlands arrives at Cristobal
PF Pasco arrives at Mare Island
Repairs completed on CA Salt Lake City at Suva, ship returned to service
Repairs completed on CL Biloxi at Noumea, ship returned to service
Repairs completed on APA U.S. Grant at Pearl Harbor, ship returned to service
CA Louisville beginning refit in shipyard at Sydney
CL Santa Fe beginning refit in shipyard at Sydney
Allied forces CAPTURE Efate !!!

George Pickett
07.01.17, 23:32
Mit Efate also nun 1 Baustelle weniger. Luganville ist ein anderes Kaliber und wird sicher noch Zeit, Schweiß und Blut kosten. Zum Glück müsst Ihr nichts über´s Knie brechen, da eure Deckungskräfte mehr als ausreichend erscheinen und Ihr im Normalfall Dank der guten Luftaufklärung auch über eine ausreichende Vorwarnzeit bei Feindannäherung verfügt.

Man hört in letzter Zeit wenig über die Indien/Burma-Front. Sind in naher Zukunft Operationen geplant?

Taurus
08.01.17, 14:17
Mit Efate also nun 1 Baustelle weniger. Luganville ist ein anderes Kaliber und wird sicher noch Zeit, Schweiß und Blut kosten. Zum Glück müsst Ihr nichts über´s Knie brechen, da eure Deckungskräfte mehr als ausreichend erscheinen und Ihr im Normalfall Dank der guten Luftaufklärung auch über eine ausreichende Vorwarnzeit bei Feindannäherung verfügt.

Man hört in letzter Zeit wenig über die Indien/Burma-Front. Sind in naher Zukunft Operationen geplant?


Luganville ist tatsächlich nicht so im Vorbeigehen einzunehmen, das wird ein ziemliches Stück Arbeit. Aber zum Glück kann das größtenteils ohne Dauersupport von schweren Marineverbänden abgehandelt werden, außer bei Beschiessungen oder der Deckung von anlandenden Nachschubtruppen kann die Eroberung unabhängig von anderen Vorbereitungen laufen.
Ich laß mir lieber ein paar Tage mehr Zeit mit dem ersten Angriff, als zu ungeduldig erstmal meine Einheiten zu verheizen und dadurch nochmehr Zeit zu verlieren.

Auf die Seeaufklärung sind wir global gesehen wirklich stolz, das ausgelegte Netz hat kaum Schwachstellen und höchstens ungünstiges Wetter lässt mal etwas durchschlüpfen.


Was Indien/Burma angeht, sind wir zugegeben etwas zauderhaft. Mir fehlt bei diesem Schauplatz absolut die Offensiverfahrung und die Situation dort sieht für meine Augen nicht günstig aus. In Zentralburma stehen nach intensiven Aufklärungsberichten mehrere tausend Panzer bzw. gepanzerte Fahrzeuge :eek:
Von den vielen Bodentruppen mal ganz zu schweigen, dieser Schauplatz ist kein leichter für eine Offensive.
Mit den mir dort zur Verfügung stehenden Mitteln sehe ich wenig Erfolgschancen dagegen anzugehen, allerdings hatte ich mir schon einige Gedanken über realistische Alternativen gemacht; ich werde dieses Thema mal in Kürze aus gegebenem Anlaß ansprechen.

Das was zur Zeit in Südostasien realistisch passieren wird, sind Luftaktionen - zum einen hin und wieder gegen Zentralburma um auszutesten, ob die Chance auf Erringung der Lufthoheit besteht. Zum anderen wird der strategische Bombenkrieg gegen Industrieziele etwas stärker als bisher praktiziert (auch weil die Mittel dafür besser werden)

Hohenlohe
08.01.17, 15:22
Werter Taurus, wir freuen uns über eure Erfolge bei den neuen Hebriden und hoffen dort auf einen baldigen Abschluss der Operationen...:ph: Wie es aussieht, hat wohl der edle seille viele seiner Verbände aus China nach Burma verlegt, wenn er bereits dort tausende Fahrzeuge hat. Wir hoffen mal, dass er es dort noch ruhig angehen lässt, aber wir hoffen auch, dass eure Verbände genügend Abwehrstärke haben, um dem evtl. kommenden Ansturm standhalten zu können...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Allenthalben
08.01.17, 16:57
Edler Taurus,

könntet ihr bitte bei passender Gelegenheit einmal die Burma / Indien Lage in einem Screen darstellen.
Wir haben gerade ein paar Probleme uns das alles im Hirn vorzustellen. :)

Thx.

Hohenlohe
08.01.17, 17:50
Werter Taurus, auch wir wären an einer aktuellen Burma Lage interessiert. Wir sind eh gespannt darauf, ob der edle seille dort noch gegen Indien offensiv wird...?! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
08.01.17, 21:44
Edler Taurus,

könntet ihr bitte bei passender Gelegenheit einmal die Burma / Indien Lage in einem Screen darstellen.
Wir haben gerade ein paar Probleme uns das alles im Hirn vorzustellen. :)

Thx.


Werter Taurus, auch wir wären an einer aktuellen Burma Lage interessiert. Wir sind eh gespannt darauf, ob der edle seille dort noch gegen Indien offensiv wird...?! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Na aber gerne doch.

Da ich aber aus dieser Zeit keinen Übersichts-Screenshot habe, sei mir gestattet, euch die Lage anhand von Kampfberichtsbildern zu erläutern

In Zentralburma konzentriert sich ein erheblicher Teil an wichtigen Rohstoffen (Öl) und entsprechend gesichert ist dieses Gebiet auch. Die Zahlenangaben auf den Bildern sprechen für sich, innerhalb gewissen kleinen Schwankungen sind sie aber recht zuverlässig.
Bei der Angabe der gepanzerten Fahrzeuge (AFV) kann man nicht zuverläsig sagen, ob und wieviele davon wirklich Kampfpanzer sind, in diese Kategorie gehören ja auch Panzerspäh- und Schützenpanzerwagen. Hin und wieder werden im Geheimdienstbericht aber einige Truppen identifiziert, daher weiß man dann schon, das tatsächlich Panzerregimenter dabei sind.



Lagebild Zentral- und Südburma
https://abload.de/img/zentralburmarsrgy.jpg (http://abload.de/image.php?img=zentralburmarsrgy.jpg)


Lagebild Nordostburma und Westchina
https://abload.de/img/lashiomyitkyinapaosharkpfq.jpg (http://abload.de/image.php?img=lashiomyitkyinapaosharkpfq.jpg)





Was den Kampf dort schwierig macht, ist die fehlende Strassenverbindung zwischen Südindien und Burma, um zuverlässig Nachschub zu erhalten. Zwar bekomme ich sehr viele Transportmaschinen im Laufe der Zeit, aber ob die den Bedarf für mehrere Großverbände nur durch die Luft decken können? Bei Stalingrad hat das auch nicht funktioniert....

Alternativ wäre eine amphibische Landung irgendwo südlich von Rangoon, am besten auf der schmalen Landverbindung zwischen Malaya und Burma. Großen Widerstand am Boden hätte ich erstmal nicht zu erwarten, aber um eine ernsthafte Streitmacht dorthin zu befördern, reichen die Mittel (spezielle Landungsfahrzeuge) der Briten allein nicht aus. Dazu käme eine nötige permanente Nachschubversorgung, die auf jeden Fall sehr störanfällig wäre.
Ich könnte ja auch auf der Strasse zwischen Akyab und Prome vorrücken, aber darauf wartet mein Gegner ja schon; irgendwo mitten im Gelände ist eine Panzereinheit postiert, die ein erster Stolperstein sein soll. Wäre ich ein Experte mit haufenweise diesbezüglicher Spielerfahrungen, fiele mir eine Lösung bestimmt ein. Als "Ahnungslosem" allerdings sieht mir dieses Projekt eher nach einem Alptraum aus.

Ob Japan bezüglich Indien nochmal tätig wird? Kann ich mir nicht vorstellen, er hat doch alles was er braucht. Ein Indien-Abenteuer bindet unnötig Kräfte und schwächt sein bisher aufgebautes Reich. Wenn, hätte er das schon 1942 in Angriff nehmen müssen. Zwei Jahre später ist meine Präsenz zu stark, da kann er eigentlich nur verlieren

Hohenlohe
08.01.17, 23:58
Werter Taurus, herzlichen Dank für eure gute Information. Leider wissen wir euch auch keinen Rat wg Burma...!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

Allenthalben
09.01.17, 20:38
In Zentralburma konzentriert sich ein erheblicher Teil an wichtigen Rohstoffen (Öl) und entsprechend gesichert ist dieses Gebiet auch. Die Zahlenangaben auf den Bildern sprechen für sich, innerhalb gewissen kleinen Schwankungen sind sie aber recht zuverlässig.
Bei der Angabe der gepanzerten Fahrzeuge (AFV) kann man nicht zuverläsig sagen, ob und wieviele davon wirklich Kampfpanzer sind, in diese Kategorie gehören ja auch Panzerspäh- und Schützenpanzerwagen. Hin und wieder werden im Geheimdienstbericht aber einige Truppen identifiziert, daher weiß man dann schon, das tatsächlich Panzerregimenter dabei sind.



Lagebild Zentral- und Südburma
https://abload.de/img/zentralburmarsrgy.jpg (http://abload.de/image.php?img=zentralburmarsrgy.jpg)


Lagebild Nordostburma und Westchina
https://abload.de/img/lashiomyitkyinapaosharkpfq.jpg (http://abload.de/image.php?img=lashiomyitkyinapaosharkpfq.jpg)





Was den Kampf dort schwierig macht, ist die fehlende Strassenverbindung zwischen Südindien und Burma, um zuverlässig Nachschub zu erhalten. Zwar bekomme ich sehr viele Transportmaschinen im Laufe der Zeit, aber ob die den Bedarf für mehrere Großverbände nur durch die Luft decken können? Bei Stalingrad hat das auch nicht funktioniert....

Alternativ wäre eine amphibische Landung irgendwo südlich von Rangoon, am besten auf der schmalen Landverbindung zwischen Malaya und Burma. Großen Widerstand am Boden hätte ich erstmal nicht zu erwarten, aber um eine ernsthafte Streitmacht dorthin zu befördern, reichen die Mittel (spezielle Landungsfahrzeuge) der Briten allein nicht aus. Dazu käme eine nötige permanente Nachschubversorgung, die auf jeden Fall sehr störanfällig wäre.
Ich könnte ja auch auf der Strasse zwischen Akyab und Prome vorrücken, aber darauf wartet mein Gegner ja schon; irgendwo mitten im Gelände ist eine Panzereinheit postiert, die ein erster Stolperstein sein soll. Wäre ich ein Experte mit haufenweise diesbezüglicher Spielerfahrungen, fiele mir eine Lösung bestimmt ein. Als "Ahnungslosem" allerdings sieht mir dieses Projekt eher nach einem Alptraum aus.

Ob Japan bezüglich Indien nochmal tätig wird? Kann ich mir nicht vorstellen, er hat doch alles was er braucht. Ein Indien-Abenteuer bindet unnötig Kräfte und schwächt sein bisher aufgebautes Reich. Wenn, hätte er das schon 1942 in Angriff nehmen müssen. Zwei Jahre später ist meine Präsenz zu stark, da kann er eigentlich nur verlieren

Verehrter Taurus,

besten Dank für das Aussagekräftige Bild über Burma.
Genauso stellen wir unsere Verteidigungslinie in unserem AAR auch vor. Ihr beschreibt sehr gut, wie schwierig es ist, auf dem Landweg heranzurücken und insbesondere Nachschub an die Front zu bringen. Jetzt noch ein paar gute Airbases und es wird für den Ally hier sehr schwer.

Wir stimmen Euch zu, dass eine Landung wohl das beste wäre. Dann aber gleich richtig (mit Quantität und Qualität) um nicht gleich wieder zurück gedrängt zu werden. Obwohl, habt ihr einen Brückkopf errichtet, dann hat der Japaner ein ähnliches Nachschubproblem, wenn ihr es schafft, den Nachschubweg über Moulmein abzuschneiden. Der Nachschub würde dann nur noch über die Gebirgsstraßen laufen und da fließt dieser auch nicht mehr so reichlich.

Irgendwie müsste es Euch dann gelingen die Lufthoheit zu bekommen um nicht in einem Trommelfeuer aus der Luft zu Enden. Habt ihr die Hoheit in der Luft, so glauben wir, dass es dann zielgerichtet vorwärts gehen kann. Immer vorausgesetzt, dass ihr Eure Kräfte nicht anderweitig benötigt.

Alles in Allem kein leichtes Unterfangen. Wir sind gespannt. :)

Hohenlohe
09.01.17, 21:26
Wir gehen mal davon aus, dass der edle seille seine Marineflieger fast alle im Pazifik hat, damit er dort seinen Perimeter halten kann...!! Leider hat der Ally kaum noch Chancen auf ein Unentschieden. Da Japan die chinesischen VPs hat, sowie etliche Erfolge in der Vergangenheit hatte. Wir hoffen aber trotzdem mal das Beste...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
10.01.17, 07:27
Hmm, so schön Burma auch ist macht es diese Festung, in die Japaner es verwandelt haben, andere Ziele wohl attraktiver.
Es sei denn, Ihr habt ein paar hunderttausend Mann übrig und stellt Eure gesamte Trägerflotte ab, um überhaupt einen Fuß an Land zu bekommen.

Seht für Uns so aus, als hätte Euer ehrenwerter Gegner einen Köder ausgelegt, der Euch ein gutes Jahr an seiner Peripherie beschäftigen kann, werter Taurus.
Da Japan nur begrenzt über Bodentruppen verfügt, solltet Ihr vielleicht lieber nach dem zwangsläufig existierenden Schwachpunkt forschen.

Francis Drake
10.01.17, 18:08
Da das Spiel ja bereits einige Zeit weiter ist, wie sieht es aus mit einer Landung im Norden oder Westen von Sumatra? Dort einmal geballt landen, schnell einen landgestützten Luftschirm aufbauen und die Truppen in Burma Schritt für Schritt umgehen. Weiß allerdings gerade nicht, wie die Größe der Flugfelder dort ist.

Hohenlohe
10.01.17, 18:28
Mittlerweile dürften die japanischen Flugfelder gut ausgebaut sein.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
10.01.17, 21:24
Verehrter Taurus,

besten Dank für das Aussagekräftige Bild über Burma.
Genauso stellen wir unsere Verteidigungslinie in unserem AAR auch vor. Ihr beschreibt sehr gut, wie schwierig es ist, auf dem Landweg heranzurücken und insbesondere Nachschub an die Front zu bringen. Jetzt noch ein paar gute Airbases und es wird für den Ally hier sehr schwer.

Wir stimmen Euch zu, dass eine Landung wohl das beste wäre. Dann aber gleich richtig (mit Quantität und Qualität) um nicht gleich wieder zurück gedrängt zu werden. Obwohl, habt ihr einen Brückkopf errichtet, dann hat der Japaner ein ähnliches Nachschubproblem, wenn ihr es schafft, den Nachschubweg über Moulmein abzuschneiden. Der Nachschub würde dann nur noch über die Gebirgsstraßen laufen und da fließt dieser auch nicht mehr so reichlich.

Irgendwie müsste es Euch dann gelingen die Lufthoheit zu bekommen um nicht in einem Trommelfeuer aus der Luft zu Enden. Habt ihr die Hoheit in der Luft, so glauben wir, dass es dann zielgerichtet vorwärts gehen kann. Immer vorausgesetzt, dass ihr Eure Kräfte nicht anderweitig benötigt.

Alles in Allem kein leichtes Unterfangen. Wir sind gespannt. :)


Unter Aufbietung sämtlicher verfügbarer Transporter können natürlich eine Menge Truppen angelandet werden, der Nachteil dabei ist die unterschiedliche Qualität der Schiffe. Bei allen außer den spezialisierten Angriffstransportern dauert das aussteigen der Einheiten Tage (zumindest von allem Gerät einer vollausgerüsteten Einheit). In dieser Zeit sind die Truppen am verletzlichsten und haben dazu nicht ihre volle Kampfstärke, für meinen Geschmack eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten.






Wir gehen mal davon aus, dass der edle seille seine Marineflieger fast alle im Pazifik hat, damit er dort seinen Perimeter halten kann...!! Leider hat der Ally kaum noch Chancen auf ein Unentschieden. Da Japan die chinesischen VPs hat, sowie etliche Erfolge in der Vergangenheit hatte. Wir hoffen aber trotzdem mal das Beste...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:ritter::top: *SEMPER FI*


Wenn seine Marineflieger nur mit Zeros ausgestattet wären, würde ich mir wenig Sorgen machen. Er hat aber auch die nicht trägertaugliche "George", die erhebliche bessere Leistungen zeigt. Von den Armee-Modellen ganz zu schweigen ("Frank", "Tojo", "Jack"), die auch jederzeit mithalten können.
Seine Maschinen sind eigentlich gut verteilt, das es fast egal ist wo man ansetzt, man trifft in fast jedem Fall auf gefährliche Gegner.
Wenn man streng nach VP urteilt, sieht es in der Tat wenig rosig aus, aber trotz alledem gibt es ja noch eine andere Wahrheit und das ist die allgemeine Entwicklung durch die Gegenoffensive.





Hmm, so schön Burma auch ist macht es diese Festung, in die Japaner es verwandelt haben, andere Ziele wohl attraktiver.
Es sei denn, Ihr habt ein paar hunderttausend Mann übrig und stellt Eure gesamte Trägerflotte ab, um überhaupt einen Fuß an Land zu bekommen.

Seht für Uns so aus, als hätte Euer ehrenwerter Gegner einen Köder ausgelegt, der Euch ein gutes Jahr an seiner Peripherie beschäftigen kann, werter Taurus.
Da Japan nur begrenzt über Bodentruppen verfügt, solltet Ihr vielleicht lieber nach dem zwangsläufig existierenden Schwachpunkt forschen.


Zumindest weiß ich schon mal, wo ich sicher nicht (in nächster Zeit) angreife, aber der künftige Weg steht einigermaßen fest. Das werde ich in einem der nächsten Berichte mal thematisieren.





Da das Spiel ja bereits einige Zeit weiter ist, wie sieht es aus mit einer Landung im Norden oder Westen von Sumatra? Dort einmal geballt landen, schnell einen landgestützten Luftschirm aufbauen und die Truppen in Burma Schritt für Schritt umgehen. Weiß allerdings gerade nicht, wie die Größe der Flugfelder dort ist.


Dazu kann ich wieder einige Bilder zur Veranschaulichung liefern.
Im Westen Sumatras gibt es nur 3 Stellen, wo das überhaupt geht und die sind alles andere als attraktiv. Die Landung wäre wohl vergleichsweise leicht, aber danach ist erstmal eine Weile dunkel. Kaum Infrastruktur und weite Wege zu den interessanten Orten von Sumatra. Jeweils in Schlagdistanz liegen Schwerpunkte japanischer Präsenz: Singapur, Palembang, Medan
Von diesen Orten aus kann Japan meiner bescheidenen Anfangssituation ziemlich viel Schaden zufügen.


Lage West-Sumatra
https://abload.de/img/lagesumatrawest8mujs.png (http://abload.de/image.php?img=lagesumatrawest8mujs.png)




Anders die Lage im Norden und Nordosten, hier sind seine Schwerpunkte, weil sie erstens wichtige Eckpfeiler und zweitens Rohstoffzentren sind.
Sabang schreit geradezu danach, dort eine Landung vorzunehmen und anschließend alles von oben nach unten aufzurollen. Die Aufklärung sagt mir aber, das ich dort sicher nicht im Handstreich einen Stützpunkt bekomme. Medan sieht ähnlich aus, aber der Ort dazwischen lockt sehr, kaum Truppen aber ein Großflughafen - nur liegt er leider dermaßen weit hinter der Front, das ein gesicherter Nachschubverkehr dorthin eine Illusion sein dürfte.


Lage Nordost-Sumatra
https://abload.de/img/lagesumatranordostm4ps3.png (http://abload.de/image.php?img=lagesumatranordostm4ps3.png)


Weil wir gerade dabei sind, hier auch mal die Lage auf der "Landbrücke" zwischen Thailand/Burma und Malaya.
Eine Landung würde auf kaum Widerstand stoßen und man könnte sehr schnell die Eisenbahnverbindung zwischen Thailand und Malaya sperren - und dann? Nach Norden ist das nächste große Ziel Bangkok, wo man sicher nicht einfach so durchmarschiert. Alternativ dazu Moulmein, das als Wellenbrecher für Rangoon fungiert und auch einiges an Problemen bereithält.

Nach Süden wäre etwas Platz, aber um ganz nach unten zu kommen, dauert es ewig und man splittet sich vielleicht zu sehr auf.

Jedenfalls eine Variante, die unter Aufwendung enormer Reserven durchaus Charme hätte und die ich bevorzugen würde. Dazu wäre mir aber wohler, wenn ich zumindest Port Blair als nahe Basis hinter mir hätte (das müsste aber auch einfach "nur" schnell vorher erobert werden.)


Lage "Landbrücke"
https://abload.de/img/lagethailandburma7fu3n.png (http://abload.de/image.php?img=lagethailandburma7fu3n.png)







Mittlerweile dürften die japanischen Flugfelder gut ausgebaut sein.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Die Angaben auf den Bildern verdeutlichen die unterschiedliche Verteilung, auch viele nicht extra erwähnte Orte in der Nähe haben höheres Potential, um bei Bedarf eine Rolle zu spielen.

Hohenlohe
11.01.17, 04:22
Danke vielmals für diese umfassende Aufklärung. Somit dürfte es erheblich schwerer werden Sumatra bspw. zurückzuholen. Jedenfalls hat euer Gegner relativ gute Vorarbeit geleistet, damit sein Perimeter gesichert ist.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Francis Drake
11.01.17, 19:02
Der Westen von Sumatra sieht leider nicht so gut aus. Schade, dort wäre ein guter Ansatz, doch die Flugfelder sind schlecht. Sabang habe ich mal als Brite gegen die japanische AI erobert. Vorteil ist das ganz gute Flugfeld. Doch die Versorgung wird die erste Zeit wohl durch die Japanier sehr störanfällig sein. Für den Gegner wäre es allerdings so, das er Verstärkungen per Schiff rankarren muß. Aber wenn er Sabang als Festung ausgebaut hat, fällt die Option weg. Eventuell die Amerikanischen Flugzeugträger im Westen einsetzen. Hier ist der Weg zu den Rohstoffen (Balikpapan) sehr kurz.

Aber wie gesagt, ihr seit bereits viele viele Monate weiter.

hohe_Berge
12.01.17, 01:07
Werter Taurus,

meiner Einer denkt das Ihr jetzt dringend eine richtig fette Trägerschlacht braucht. Auch ein Tauschverhältniss von 1:1 wäre hierbei vollkommen O.K. Was Ihr jetzt braucht ist einfach mehr Freiheit in Euren Planungen, um mehr und mehr Druck erzeugen zu können. Euer Gegner muss gezwungen werden Truppen und fliegendes Material zu verlegen. Hierbei stört noch die KB. Aber wie. Euer Gegner ist in der defensive noch im Vorteil, Er kann Land gegen Zeit opfern und Seine KB bringt Ihm Zeit, da Ihr Eure Landungen nicht splitten könnt.

Glück Auf

Taurus
12.01.17, 21:03
16. April 1944
















Südpazifik


Operation Neighborhood: Efate wurde heute von den letzten feindlichen Soldaten gesäubert; die trotz ihrer aussichtslosen Lage tapfer kämpfenden Japaner waren zuguterletzt kein Hindernis für die nachstoßenden Kräfte.
Gefangene wurden kaum gemacht, fast alle Japaner fielen im Kampf oder verübten Selbstmord, nur einige schwerstverletzte konnten noch geborgen werden. Die letzte Feindeinheit hat als geschlossener Verband aufgehört zu existieren, allerhöchstens ein paar versprengte Einzelkämpfer könnten dem Zugriff entgangen sein, aber die sollten keine Bedrohung mehr darstellen.

Damit ist die Insel als erste dieser Operation vollkommen in alliierter Hand und es können sogleich die Aus- und Aufbauarbeiten beginnen.
Vielleicht ist Efate noch vor Beendigung der Operation als Luftunterstützungsbasis nutzbar, denn die Kämpfe um Lakatoro und Luganville werden wohl nicht so schnell entschieden werden.





Ground combat at Efate (120,154)

Allied Shock attack

Attacking force 4279 troops, 132 guns, 151 vehicles, Assault Value = 152

Defending force 827 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 3

Allied adjusted assault: 76

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 76 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
262 casualties reported
Squads: 26 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
1st Fiji Commando Battalion
111th(Sep) Infantry Regiment
2nd Fiji Commando Battalion
198th Field Artillery Battalion
1st Medium Regiment
2nd Medium Regiment

Defending units:
24th Nav Gsn Unit


--------------------------------------------------------------------------------

24th Nav Gsn Unit Wiped Out at Efate by attrition!!!








Weitere Truppen landeten unter dem Feuer des Feindes bei Luganville, aktuell wurde der Stab samt Unterstützungseinheiten des XIII US Bomber Command ausgeladen. Obwohl es noch keine unmittelbare Verwendung für sie gibt, macht ihre Anwesenheit trotzdem Sinn. Man will rechtzeitig alle relevanten Einheiten vor Ort haben, um mit geringstmöglicher Verzögerung die Basis in einen kampffähigen Zustand zu versetzen.





Pre-Invasion action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

284 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CL Helena
DD Duncan
APA Harris
DD Frankford

Allied ground losses:
74 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 34 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

CL Helena firing at 1st Division
DD Duncan firing at 1st Division
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/16-4-44landungenluganwrsfu.png (http://abload.de/image.php?img=16-4-44landungenluganwrsfu.png)





Amphibious Assault at Luganville (120,150)

TF 238 troops unloading over beach at Luganville, 120,150



--------------------------------------------------------------------------------



Invasion Support action off Luganville (120,150)
Defensive Guns engage approaching landing force

269 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CL Helena
DD Frankford
DD Carmick
DD Duncan
APA Harris

Allied ground losses:
91 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 41 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

DD Carmick firing at 1st Division
DD Carmick fired at enemy troops
DD Duncan fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards




Leider ging es nicht ohne einige Beeinträchtigungen ab, aber im großen und ganzen wird die Einheit nach einer gewissen Regenerationszeit komplett einsatzfähig sein.



Natürlich wurden die Luftangriffe zur Unterstützung ohne Pause fortgeführt, diesmal fanden sich wieder einige japanische Jäger über der Insel ein, die aber auf eine erhebliche Übermacht eigener absichernder Jagdflugzeuge stieß.
Die Bomber wurden nicht behelligt, da die Feindmaschinen nicht bis zu ihnen vordringen konnten, trotzdem war das Ergebnis im Zielgebiet so bescheiden wie sonst auch.





Morning Air attack on 1st Division, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 56 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 7
Ki-45 KAIa Nick x 7

Allied aircraft
Mitchell II x 18
B-24J Liberator x 20
P-38J Lightning x 24
FM-1 Wildcat x 5
F6F-3 Hellcat x 49
PBJ-1D Mitchell x 15

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 2 destroyed
Ki-45 KAIa Nick: 3 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 1 destroyed

Aircraft Attacking:
15 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
18 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (3 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
3 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Raid is overhead
Ryuho-1/A with A6M5 Zero (7 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
7 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 18000 , scrambling fighters between 0 and 18000.
Raid is overhead
264th Sentai/C with Ki-45 KAIa Nick (4 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters between 0 and 19000.
Raid is overhead

Also attacking Kure 3rd SNLF ...
Also attacking 1st Division ...
Also attacking Kure 3rd SNLF ...
Also attacking 1st Division ...
Also attacking Kure 3rd SNLF ...
Also attacking 1st Division ...

https://abload.de/img/16-4-44luganbombed1r4z6w.png (http://abload.de/image.php?img=16-4-44luganbombed1r4z6w.png)https://abload.de/img/16-4-44luganbombed283lqt.png (http://abload.de/image.php?img=16-4-44luganbombed283lqt.png)






Morning Air attack on 1st Division, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 32 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
FM-1 Wildcat x 18
F6F-3 Hellcat x 63
PB4Y-1 Liberator x 15

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 47th Naval Guard Unit ...
Also attacking 27th Electric Engineer Regiment ...
Also attacking 1st Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 1st Division, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 22 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 24
FM-1 Wildcat x 19
F6F-3 Hellcat x 63
PB4Y-1 Liberator x 9

No Allied losses

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb








So bleibt eigentlich vorerst nur eine Art, um den Japanern erfolgreich Verluste beizubringen und das ist mit reichlichem Einsatz der Artillerie. Bei der Erwiderung des feindlichen Geschützfeuers war man weitaus effektiver als der Gegner.
In zwei Tagen will man einen ersten Stoß auf breiter Front wagen, bis dahin dürften alle am Angriff beteiligten Einheiten kampfbereit sein.






Ground combat at Luganville (120,150)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 16161 troops, 164 guns, 44 vehicles, Assault Value = 616

Defending force 35088 troops, 800 guns, 710 vehicles, Assault Value = 1006

Japanese ground losses:
65 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)

Assaulting units:
Kure 3rd SNLF
27th Electric Engineer Regiment
1st Division
47th Naval Guard Unit
45th JNAF AF Unit
26th Air Flotilla
28th JAAF AF Bn

Defending units:
18th Combat Engineer Regiment
192nd Tank Battalion
6th Infantry Division
3rd Marine Division
226th Field Artillery Battalion
208th Coast AA Regiment
III US Amphib Corps
181st Field Artillery Regiment
182nd USAAF Base Force
131st Field Artillery Battalion
I US Corps
2nd RAA Jungle Regiment
98th Field Artillery Battalion
134th Field Artillery Battalion
428th Coast AA Battalion
XIII US Bomber Cmnd /1

https://abload.de/img/16-4-44ariduelllugansbs3l.png (http://abload.de/image.php?img=16-4-44ariduelllugansbs3l.png)

https://abload.de/img/155mm-usmcg3sqo.jpg (http://abload.de/image.php?img=155mm-usmcg3sqo.jpg)








Da man schon beim letzten mal Ndeni als Ausgangspunkt der über Luganville störenden Feindjäger in Verdacht hatte, wurden zeitgleich mit den Angriffen auf Luganville auch Bomber nach Ndeni geschickt.
Die Hoffnung auf eine entblösste Luftbasis zu treffen wurde enttäuscht, ja es stellten sich sogar mehr japanische Jäger zum Kampf als befürchtet, was den Bombern dann weniger gut bekam.

Das zeigt dann wieder, wie wichtig es ist, die Neuen Hebriden unter Kontrolle zu bekommen. Nur so lassen sich sowohl Ndeni als auch die oberen Salomonen ernsthaft bedrohen, dann liegen diese beiden Ziele in Reichweite nicht nur von mittleren Bombern, sondern auch Begleitjäger schaffen diese Strecke.





Morning Air attack on 28th/A Division, at 120,143 (Ndeni)

Weather in hex: Light rain

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
A6M3a Zero x 17

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 6

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 2 destroyed, 3 damaged

Aircraft Attacking:
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Taiyo-1/C with A6M3a Zero (0 airborne, 12 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 12000 , scrambling fighters between 10000 and 13000.
Time for all group planes to reach interception is 27 minutes

https://abload.de/img/16-4-44libattackndenidqruk.png (http://abload.de/image.php?img=16-4-44libattackndenidqruk.png)
















Zentralpazifik


Der gestern mißlungene Luftangriff auf Feindschiffe vor Ponape wurde heute wiederholt. Zugegebenermaßen war der Versuch sehr optimistisch, da über der Insel ja feindliche Jäger kreisten und man nur glücklichen Umständen zu verdanken hatte, das es keine Verluste gegeben hatte.
Trotzdem bestand die Hoffnung, erneut mit einer geringen Zahl von Maschinen "durchzuschlüpfen" und fast hätte es sogar auch geklappt, aber eine einzelne Feindmaschine erstickte den Versuch schon im Keim.
Deren Pilot hatte die tief anfliegenden PBY ausgemacht und Verstärkung herbeigeholt. Zwar drehten die Flugboote frühzeitig bei, aber eine von ihnen wurde trotzdem noch erwischt.





Morning Air attack on TF, near Ponape at 119,113

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 12
Ki-44-IIc Tojo x 15

Allied aircraft
PBY-5A Catalina x 5

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PBY-5A Catalina: 1 destroyed

CAP engaged:
Unryu-1/C with A6M5 Zero (4 airborne, 8 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 12000
Time for all group planes to reach interception is 15 minutes
85th Sentai with Ki-44-IIc Tojo (5 airborne, 10 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 29000
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes

https://abload.de/img/16-4-44pbyattackponaplvsx9.png (http://abload.de/image.php?img=16-4-44pbyattackponaplvsx9.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Seit gestern befindet sich das fünfte große Schwimmdock auf seiner Überführungsfahrt zu seinem Bestimmungsort auf dem pazifischen Kriegsschauplatz. Es soll im Nordpazifik die letzte größere Lücke schließen, die dort oben immer noch herrscht. Bisher mussten Schiffe oder U-Boote mit erheblichen Rumpfschäden immer zurück an die Westküste nach Kanada oder die USA, was naturgemäß mit einem großen Zeitaufwand verbunden ist.
Durch die Stationierung eines Trockendocks bei den Aleuten entfällt künftig dieser Überführungsaufwand, betreffende Einheiten können im Einsatzgebiet verbleiben.




https://abload.de/img/afdb-6f4swl.jpg (http://abload.de/image.php?img=afdb-6f4swl.jpg)





Drei der vier restlichen Docks sind ebenfalls strategisch günstig verteilt und decken die Lücke zwischen Australien und Hawaii ab - bei Midway, Canton Island und Vava'u. Das vierte erweitert in Perth an der westaustralischen Küste die Kapazität des dort vorhandenen Docks, das nur für Kriegsschiffe bis zur Zerstörergröße nutzbar ist











Meldungen der Geheimdienste


20th Medium Field Artillery Regiment is located at Ponape(119,113).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Rabaul (106,125).
II/81st Naval Guard Unit is located at Shortlands(109,131).
4th Amphibious Brigade is located at Asahikawa(121,51).
Nagaoka expands airfield to size 2





Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Shipley Bay arrives at Portland
CVE Sitkoh Bay arrives at Portland
CVE Shamrock Bay arrives at Portland
TK Imlay arrives at Portland
AP Gen. W.M.Black arrives at San Francisco
AK Arkab arrives at Balboa
LST-245 arrives at Balboa
DD McGowan arrives at Balboa
AM Scuffle arrives at Seattle
Repairs completed on CVL Belleau Wood at Noumea, ship returned to service
AR Delta taken out of commission to begin refit at Tabiteuea
17th Marine Defense Battalion arrives at Pearl Harbor
4th Eng Amph Bde arrives at San Francisco
Vizagapatnam expands port to size 4
Carnarvon expands port to size 3
Noumea expands port to size 6
Sovetskaya Gavan expands airfield to size 7

Taurus
12.01.17, 21:29
Der Westen von Sumatra sieht leider nicht so gut aus. Schade, dort wäre ein guter Ansatz, doch die Flugfelder sind schlecht. Sabang habe ich mal als Brite gegen die japanische AI erobert. Vorteil ist das ganz gute Flugfeld. Doch die Versorgung wird die erste Zeit wohl durch die Japanier sehr störanfällig sein. Für den Gegner wäre es allerdings so, das er Verstärkungen per Schiff rankarren muß. Aber wenn er Sabang als Festung ausgebaut hat, fällt die Option weg. Eventuell die Amerikanischen Flugzeugträger im Westen einsetzen. Hier ist der Weg zu den Rohstoffen (Balikpapan) sehr kurz.


Aber wie gesagt, ihr seit bereits viele viele Monate weiter.


Es ist ziemlich eindeutig, das die Westküste Sumatras extra so karg gehalten wurde, um dem Alliierten kein bestelltes Feld anzubieten, falls er sich dafür entscheidet, dort zu landen. Die Garnisonen sind allenfalls symbolisch und keine Hürde, aber nach einer Inbesitznahme steht man erstmal ohne große Optionen da und müsste in Richtung Ostküste gewissermaßen über freies Feld.
Viel gewinnen lässt sich in Kürze nichts, allenfalls lenkt man die Aufmerksamkeit des Japaners hierhin, was aber nachhaltig nur mit einem erheblichen Material- und Personalaufwand sinnvoll ist. Die Bedrohung der Ölfelder dort wird ihn vielleicht nicht wirklich schrecken, denn zuviel Zeit ist inzwischen vergangen, wo er sich dicke Reserven einbunkern konnte.

Ob mir Sumatra strategisch viel bringt, wage ich mal zu bezweifeln. Ein vielleicht monatelanges Ringen um die Kontrolle dort lässt ihm bestenfalls zwei satte Ölfelder wegbrechen. Der Sprung nach Java und Malaya wäre zwar leicht machbar, aber auch das dauert eine Weile, bis eine ernsthafte Streitmacht dafür beisammen wäre.
Gebietsmässig liegt das aber alles weit an der Peripherie und macht keinen Druck auf sein inneres Reich, ich würde eher auf der Stelle treten.





Werter Taurus,

meiner Einer denkt das Ihr jetzt dringend eine richtig fette Trägerschlacht braucht. Auch ein Tauschverhältniss von 1:1 wäre hierbei vollkommen O.K. Was Ihr jetzt braucht ist einfach mehr Freiheit in Euren Planungen, um mehr und mehr Druck erzeugen zu können. Euer Gegner muss gezwungen werden Truppen und fliegendes Material zu verlegen. Hierbei stört noch die KB. Aber wie. Euer Gegner ist in der defensive noch im Vorteil, Er kann Land gegen Zeit opfern und Seine KB bringt Ihm Zeit, da Ihr Eure Landungen nicht splitten könnt.

Glück Auf


Eine wegweisende Trägerschlacht habe ich leider verdaddelt durch meine Unachtsamkeit bezüglich des Wartungszustandes der Jäger. Wie man ja gesehen hat, stieß die KB kurzzeitig so weit vor, das es dazu gekommen wäre.
Ob und wann eine ähnlich günstige Konstellation nochmal vorkommt? Ist ungewiss, jedenfalls wenn es nach meinen Regeln laufen soll.
Japan weiß inzwischen auch, das meine Trägerflotte zu einer Bedrohung angewachsen ist, sollte sie in geballter Form auftreten. Ich fürchte nur, wenn es zu einer Konfrontation kommt, wird es nur sein, wenn mein Gegner für sich eine günstige Konstellation wittert.
Aber in der Vergangenheit hatte er schon mengenmässigen Vorteil und konnte ihn nicht nutzen - jedenfalls nicht zu Versenkungen. Und bei unserer nächsten Offensive werden die Träger nicht allein die Last des Luftschutzes tragen müssen, da sind eigene Landbasen in Reichweite:)

Hohenlohe
12.01.17, 22:22
Wir sind weiterhin gespannt, wie es nun weitergeht mit euren weiteren Operationen...??! Wir wünschen euch jedenfalls viel Glück und gutes Gelingen...!! :ph:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
13.01.17, 00:45
Ob und wann eine ähnlich günstige Konstellation nochmal vorkommt? Ist ungewiss, jedenfalls wenn es nach meinen Regeln laufen soll.
Japan weiß inzwischen auch, das meine Trägerflotte zu einer Bedrohung angewachsen ist, sollte sie in geballter Form auftreten. Ich fürchte nur, wenn es zu einer Konfrontation kommt, wird es nur sein, wenn mein Gegner für sich eine günstige Konstellation wittert.


Wie viele Flottenträger und leichte Träger sind denn einsatzfähig vorhanden? Also wenn die KB mal wieder in Truk liegt - mit allen euren Trägern gemeinsam, könntet Ihr auch einfach dort eine Flottenparade durchführen. Von einem ankernden Träger startet kein Bomber samt Torpedo. Und die Luftstützpunkte auf Truk sind ja auch nicht unendlich groß. Dazu eine Reihe U-Boote in der Nähe, falls er nachstellen will und außerdem einige kleine Köder (Opfer) für seine Bomber zur Ablenkung...

Hohenlohe
13.01.17, 01:55
Wenn Truk gut ausgebaut ist und dort genügend Flugzeuge sich befinden, dann wird es nicht so ganz einfach. Was gegen die KI noch gelingen könnte, klappt nur ganz selten gegen einen menschlichen Gegner. Dies haben mich die bisherigen WITP/AE-AARs gelehrt. Also wäre euer Vorschlag nur mit grossem Risiko zu geniessen...:fecht:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top::ph: *SEMPER FIDELIS*

Bigfish
13.01.17, 20:35
Werter Hohenlohe,

Wir haben in diesem AAR gelernt, dass der werte Gegner eine Schwäche aufweist: Seeaufklärung!

Hohenlohe
13.01.17, 22:24
Werter Hohenlohe,

Wir haben in diesem AAR gelernt, dass der werte Gegner eine Schwäche aufweist: Seeaufklärung!

Das stimmte bisher, wobei dies nicht immer zutreffen muss...!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
14.01.17, 00:37
Wie viele Flottenträger und leichte Träger sind denn einsatzfähig vorhanden? Also wenn die KB mal wieder in Truk liegt - mit allen euren Trägern gemeinsam, könntet Ihr auch einfach dort eine Flottenparade durchführen. Von einem ankernden Träger startet kein Bomber samt Torpedo. Und die Luftstützpunkte auf Truk sind ja auch nicht unendlich groß. Dazu eine Reihe U-Boote in der Nähe, falls er nachstellen will und außerdem einige kleine Köder (Opfer) für seine Bomber zur Ablenkung...



Wenn Truk gut ausgebaut ist und dort genügend Flugzeuge sich befinden, dann wird es nicht so ganz einfach. Was gegen die KI noch gelingen könnte, klappt nur ganz selten gegen einen menschlichen Gegner. Dies haben mich die bisherigen WITP/AE-AARs gelehrt. Also wäre euer Vorschlag nur mit grossem Risiko zu geniessen...:fecht:

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top::ph: *SEMPER FIDELIS*



Werter Hohenlohe,

Wir haben in diesem AAR gelernt, dass der werte Gegner eine Schwäche aufweist: Seeaufklärung!



Das stimmte bisher, wobei dies nicht immer zutreffen muss...!!

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



US-Träger müsste ich ungefähr 18 oder 19 haben (davon 9 CVL), ganz genau lässt sich das in der Rückschau nicht mehr nachvollziehen. Aber auf jeden Fall genug, um ein richtiges "Handgemenge" zu starten.
Ich habe ja einige Male genau mit diesem Gedanken gespielt, einen Trägerraid auf Truk zu unternehmen, habe dann aber doch immer davon Abstand genommen.
Ja, die feindliche Seeaufklärung ist grottenschlecht (und das schon seit Kriegsbeginn), wobei es sicher nicht die Qualität an sich ist, sondern wohl eher fehlt die Masse. Er hat einfach nicht die Kapazitäten, um eine annähernd lückenlose Aufklärung aufzustellen. Mein Gegner macht eigentlich kaum mal Fehler, diesen Mangel aber nicht abzustellen, ist sicherlich sein größter.

Ich beschwere mich nicht darüber, dieser Umstand ist ja auch mein einziger großer Trumpf. Aber was einmal funktioniert hat (der Kreuzerangriff auf Truk), wird vielleicht kein weiteres mal klappen, denn daraus wird mein Gegner sicher gelernt haben.
Außerdem sind die landgestützten Jäger bei Truk sicherlich keine Zeros, das werden die modernsten Armee- und Marinemodelle sein und deren Kampfkraft ist im Gegensatz zur A6M nochmal eine ganz andere Hausnummer. Auch mit Torpedobombern wird zu rechnen sein, ich kämpfe jedenfalls nicht nur gegen die Trägerkapazitäten. Wenn ich meiner Aufklärung trauen darf, befinden sich die Träger beim Aufenthalt in Truk nur selten mal im Hafen, sondern bleiben in der Regel auf See, ich muß also damit rechnen, das sie stets einsatzbereit sind.

Alles in allem aber ein durchaus reizvoller Vorschlag, aber nach Abwägung aller Fakten nehme ich doch lieber Abstand davon. Schon mein damaliges "Attentat" auf Yokohama hätte nie passieren dürfen, es war ein Unding, das meine Träger mehrere Tage nahe Japan auf der Lauer liegen durften, ohne das auch nur eine einzige Sichtung erfolgt ist.
Da strapaziere ich mein Glück lieber nicht zu sehr und bleibe konservativ vorsichtig, auch wenn dadurch der Leserschaft ein mögliches Highlight (welcher Art auch immer) dieses AAR entgehen wird.

Hohenlohe
14.01.17, 19:41
Soweit wir noch von unserer Kampagne(der letzten) her wissen, hat Japan kaum viele Aufklärerverbände ähnlich der alliierten Catalina. Die japanischen Verbände an Mavis oder Emilys kann man fast an zwei Händen abzählen, aber dafür gibt es etliche Einheiten mit Rufe, Jake und Pete, die aber nur geringe Reichweiten haben.
Was Truk betrifft: das Atoll lässt sich meines Wissens nach auf ein Flugfeld der Grösse acht ausbauen. Was das bedeutet, kann sich jeder Kenner selber ausrechnen.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
14.01.17, 22:26
17. April 1944














Südpazifik


Operation Neighborhood: Bei Luganville gab es außer den letzten Entladevorgängen und den täglichen Bombenangriffen eigentlich nichts außergewöhnliches zu berichten.
Die Küstenverteidigung setzte den beteiligten Einheiten doch ziemlich zu und verursachte nicht vorhergesehene Verluste. Ändern wird es allerdings nichts daran, das der für morgen angesetzte Angriffstermin noch einmal bestätigt worden ist.
Da ist es doch gut zu wissen, das selbst die Einsätze der bisher ziemlich erfolglosen Bomber erste zarte Früchte tragen






Morning Air attack on 1st Division, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 10
P-38J Lightning x 19
FM-1 Wildcat x 26
F6F-3 Hellcat x 71
PBJ-1D Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
15 x PBJ-1D Mitchell bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 28th JAAF AF Bn ...
Also attacking 1st Division ...
Also attacking 28th JAAF AF Bn ...
Also attacking 1st Division ...
Also attacking 28th JAAF AF Bn ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 47th Naval Guard Unit, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 19
FM-1 Wildcat x 4
F6F-3 Hellcat x 71
PB4Y-1 Liberator x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Kure 3rd SNLF ...
Also attacking 1st Division ...
Also attacking 47th Naval Guard Unit ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 47th Naval Guard Unit, at 120,150 (Luganville)

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 19
FM-1 Wildcat x 30
F6F-3 Hellcat x 69
PB4Y-1 Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb





Die ermittelten Feindverluste sehen jetzt nicht sensationell aus, aber im Vergleich mit den bisherigen fehlgeschlagenen Angriffen bedeuten sie sogar einen Quantensprung.
Dazu kam noch die immer besser agierende Artillerie, die ihre Qualitäten vor allem bei der Feuererwiderung zeigt. Während Japans Geschütze alles mögliche aber keine militärischen Ziele treffen, liegt das amerikanische Gegenfeuer sehr punktgenau und verursacht richtig Wirkung.





Ground combat at Luganville (120,150)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 16087 troops, 162 guns, 44 vehicles, Assault Value = 611

Defending force 35434 troops, 800 guns, 710 vehicles, Assault Value = 1006

Japanese ground losses:
108 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/17-4-44ariduellluganvasjw.png (http://abload.de/image.php?img=17-4-44ariduellluganvasjw.png)

















Südwest-Pazifik


Auf die Versenkung eines kleinen Tankers vor zwei Tagen südlich der Molukken hat der Feind schnell reagiert, das verantwortliche Boot USS REDFIN bekam dies heute prompt zu spüren.

Statt weiterer lukrativer Beute durchkämmten diesmal zwei U-Jäger das Einsatzgebiet des Bootes, das auch recht schnell vom Gegner aufgespürt wurde. Glücklicherweise befand sich die REDFIN dabei nicht in küstennahen Gewässern und konnte seine volle Tauchtiefe ausnutzen.
Bis auf eine etwas nah explodierende Wasserbombe kamen die Japaner aber nicht unmittelbar an das Boot heran, das sich im weiteren Verlauf der Verfolgung nach und nach absetzen konnte. Der angerichtete Schaden ist nur sekundärer Natur und würde die Einsatzfähigkeit nicht beeinträchtigen, allerdings ist ein verbleiben in diesem Patrouillengebiet wohl nicht mehr ratsam.





ASW attack near Kofiau at 78,107

Japanese Ships
E Kuretake
E Karukaya

Allied Ships
SS Redfin, hits 1

SS Redfin is located by E Kuretake
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya attacking submerged sub ....
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

















Zentralpazifik


Irgendwann musste es ja wieder zu einem Aufeinandertreffen zwischen alliierten U-Booten und modernen japanischen Eskorten kommen, nun war es wieder soweit und sofort setzt es negative Schlagzeilen.
Südlich von Eniwetok stand heute USS ASPRO mitten im Geschehen und hatte nicht nur jedesmal Pech mit seinen Angriffen, sondern wurde zuguterletzt auch noch gnadenlos versenkt.

In den frühen Morgenstunden fing es schon damit an, das ein Verband aus mehreren Patrouillenbooten das U-Boot ortete, er es aber dank dessen schneller Reaktion und sorgfältiger Ausweichmanöver nicht fassen bekam.




ASW attack near Eniwetok at 127,111

Japanese Ships
PB Hakkaisan Maru
PB Kinsyo Maru #2
PB Taiko Maru
PB Sensan Maru
PB Syozui Maru

Allied Ships
SS Aspro

SS Aspro is sighted by escort
PB Kinsyo Maru #2 fails to find sub and abandons search
PB Taiko Maru fails to find sub and abandons search
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
PB Syozui Maru fails to find sub and abandons search
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
PB Sensan Maru fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub






Einige Stunden später wollte die ASPRO selbst aktiv werden und suchte sich ein Zerstörerpärchen als Ziel aus. Die Torpedos verfehlten den anvisierten Zerstörer und bei der nachfolgenden Suche des Gegners gelang es dem Boot, sich allen Nachstellungen zu entziehen.






Sub attack near Eniwetok at 127,112

Japanese Ships
DD Hagikaze
DD Yugure

Allied Ships
SS Aspro

SS Aspro launches 4 torpedoes at DD Hagikaze
Aspro diving deep ....
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
DD Yugure fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub









So weit, so gut - nicht auszuschließen ist jedenfalls, das der Feind aufgrund dieser Vorfälle dann einen spezialierten U-Jäger auf den Störenfried angesetzt hat. Die ASPRO leitete ihren eigenen Untergang dann auch selbst ein, indem sie die Eskorte aktiv angriff.
Diesmal hatte man den Bogen überspannt und war nicht mehr rechtzeitig auf Tiefe gekommen. Dazu kam, das die Eskorte den Standort des Bootes ziemlich präzise eingeschätzt hatte und schon die ersten Wasserbomben so nahe am Boot lagen, das da schon verheerende Wirkung erzielt wurde.
Die ASPRO geriet außer Kontrolle und war nicht mehr zu halten, irgendwann wurde sie einfach durch den immer höher werdenden Wasserdruck vernichtet. Die Eskorte brach ihre Verfolgung sofort mit der Sichtung der an die Oberfläche dringenden Trümmerstücke ab.





Sub attack near Eniwetok at 127,112

Japanese Ships
E No.18

Allied Ships
SS Aspro, hits 15, heavy damage

SS Aspro launches 2 torpedoes at E No.18
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 fails to find sub, continues to search...
E No.18 attacking submerged sub ....
Debris floats to surface in area of attack!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/17-4-44asprosunkbyaswkszhy.png (http://abload.de/image.php?img=17-4-44asprosunkbyaswkszhy.png)https://abload.de/img/17-4-44asprosunkbyaswnvxeq.png (http://abload.de/image.php?img=17-4-44asprosunkbyaswnvxeq.png)

https://abload.de/img/uss_asproujbr1.jpg (http://abload.de/image.php?img=uss_asproujbr1.jpg) USS ASPRO (SS-309), Balao-Class Submarine
















--------------------------------------------------------------------------------














Nach längerer Zeit wurde man wieder gegen die Marshall Inseln aktiv, genauer gesagt war Kwajalein das Ziel. Insgesamt drei Staffeln hatten den Auftrag, die über dem Atoll verteidigenden Feindjäger in Kämpfe zu verwickeln und diese möglichst erfolgreich zu gestalten.

Am schwersten taten sich die zuerst anfliegenden F6F, die auf einen noch frischen Gegner trafen.





Afternoon Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 14 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 36

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 21

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 4 destroyed

CAP engaged:
S-316 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 20 on standby, 7 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 21000 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 27 minutes

https://abload.de/img/17-4-44f6fsweepkwaja9ax5b.png (http://abload.de/image.php?img=17-4-44f6fsweepkwaja9ax5b.png)






Die anschließend eintreffenden F4U-Staffeln machten da schon einen besseren Eindruck und setzten sich ihrerseits klar durch.





Afternoon Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 44 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 16 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 21

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 2 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
10 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
S-316 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
19 plane(s) not yet engaged, 2 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 28000 and 36000.
Time for all group planes to reach interception is 55 minutes

https://abload.de/img/17-4-44f4usweepkwaja31z1u.png (http://abload.de/image.php?img=17-4-44f4usweepkwaja31z1u.png)





Afternoon Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 11 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 8

Allied aircraft
F4U-1 Corsair x 16

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 2 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
15 x F4U-1 Corsair sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
S-316 Hikotai with N1K2-J George (1 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) intercepting now.
6 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 1 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 27000 and 37000.
Time for all group planes to reach interception is 39 minutes






Die Wiederaufnahme gelegentlicher Angriffe hat auch einen gewissen Hintergrund, denn auf Hawaii wurde inzwischen beschlossen, durch eine begrenzt vorgetragende amphibische Landemission Mitte nächsten Monats einen ersten Stützpunkt auf dem Gebiet der Marshall Inseln zu gewinnen.
Dazu wurde das an der südöstlichen Ecke gelegene Atoll Mili ausgewählt und zwar aus folgenden Gründen: Es ist eines der wenigen Atolle, das mit einer größeren Menge Truppen (30.000 Mann) effektiv besetzt werden und so als Ausgangspunkt für weitere Offensivaktionen dienen kann. Außerdem rückt man so noch näher an das Kerngebiet heran und hat jederzeit die Option, noch mehr (Jäger-)Unterstützung bei Luftangriffen leisten zu können.

Diese Aktion kann auch vom Feind als Auftakt der Invasionsoperation gegen die Marshall Inseln allgemein eingestuft werden und vielleicht seine Aufmerksamkeit in erster Linie dorthin lenken. Weitere Aktivitäten sind dort aber vorerst nicht geplant, denn der eigentliche große Schlag findet dann zeitnah gegen Neu-Guinea statt!

Nähere Informationen zu den kommenden Operationen werden bei gegebener Zeit veröffentlicht werden.








Meldungen der Geheimdienste


TK Syoyo Maru is moving to Singapore (50,84).
3rd Provisional Base Force is located at Singapore(50,84).
29th JAAF AF Coy is located at Victoria Point(51,66).
8th Exped. Force is located at Hong Kong(77,61).
1st Raiding Regiment is located at Kusaie Island(125,118).
31st Road Const Co is located at Woodlark Island(104,133).
41st Air Defense AA Battalion is located at Woodlark Island(104,133).
Coastwatcher Report: xAK Peking Maru reported in port at Tulagi
Daito Shoto expands airfield to size 3





Sonstige wichtige Ereignisse


SS Hawkbill arrives at Balboa
AO Pamanset arrives at Cristobal
LST-247 arrives at Cristobal
LCI-585 arrives at San Francisco
SS Stoic arrives at Aden
Repairs completed on BB Maryland at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on APA Frederick Funston at San Francisco, ship returned to service