PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : December 7th, 1941 -- a date which will live in infamy



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16

Hohenlohe
15.04.18, 21:42
Laut alliierter Funkaufklärung befinden sich rund 310 japanische Schiffe aller Klassen in TRUK...?! :top: Könnt ihr eigentlich durch eure Fernluftaufklärung dies bestätigen...?? Werter Taurus, wir wünschen euch für die Operationen
gegen Ambon und Boela alles Gute und viel Glück...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
16.04.18, 18:34
Laut alliierter Funkaufklärung befinden sich rund 310 japanische Schiffe aller Klassen in TRUK...?! :top: Könnt ihr eigentlich durch eure Fernluftaufklärung dies bestätigen...?? Werter Taurus, wir wünschen euch für die Operationen
gegen Ambon und Boela alles Gute und viel Glück...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:



Also was die Geheimdienste vermelden, ist in der Regel dann auch so. Ob dann mal 5 Schiffe mehr oder 10 weniger vorhanden sind, ist immer dem Momentum geschuldet. Die Fotoaufklärung (bzw. die Anzeige dazu) ist bei weitem nicht in der Lage, uns diese Anzahl zu bestätigen. Auf jeden Fall sieht man aber im Hafen haufenweise Schiffe herumstehen, was sicher nur immer ein grober Eindruck sein kann.

Was die Fotoaufklärung allerdings besser macht, ist eine teilweise Präzisierung der allgemeinen Meldung von 310 Schiffen. Man erkennt dann, das ein Teil davon beispielsweise 4 BB, 3 CV, 10 CA, usw. sind. Können natürlich auch noch mehr Einheiten bestimmter Klassen sein, aber wenigstens gewisse Anhaltspunkte hat man dann.

Hohenlohe
16.04.18, 21:55
Truk könnte auf eurem Weg zu den Philippinen leicht zum Stachel im alliierten Fleische werden, sozusagen...!! Viel Glück weiterhin...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
20.04.18, 19:43
3. September 1944














Südwest-Pazifik


Am Boden herrschte bei den nordaustralischen Kampfgebieten heute ausnahmsweise einmal Ruhe, Mensch und Material lassen sich nicht unendlich lange im Dauereinsatz halten. Aber die alliierten Luftstreitkräfte sorgten dafür, das dem Feind nicht auch eine Atempause gegönnt wurde. Sowohl bei Fenton wie auch Katherine mussten die Japaner weiter Verluste hinnehmen.





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
59 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25G Mitchell bombing from 8000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-9-44fentonbombedkhs29.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44fentonbombedkhs29.png)






Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 9

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 9 damaged

Japanese ground losses:
52 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-25G Mitchell bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 33rd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 21 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
111 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 13th JNAF AF Unit ...
Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 33rd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
40 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 2nd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

No Allied losses

Japanese ground losses:
68 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb








Im Gegensatz zu Fenton traf es die Japaner von Katherine nur halbherzig, aber ganz unbehelligt wollte man sie dann doch nicht lassen.






Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 20 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 20

Allied aircraft losses
Mitchell II: 6 damaged

Japanese ground losses:
27 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
11 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 4th Tank Regiment ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...


https://abload.de/img/3-9-44katherinebombedieskt.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44katherinebombedieskt.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Die US-Trägergruppe sollte sich ja um gemeldete feindliche Marinebewegungen nahe Ambon (Ceram) kümmern und wurde auch prompt fündig - die verbandseigenen Aufklärer meldeten gegen Mittag einen Transportkonvoi der Kurs direkt zur Insel gesetzt hatte.
Die USS YORKTOWN bekam den Befehl, diesen Konvoi, der aus mehreren Transportzerstörern und zwei größeren Hilfskreuzer bestand, anzugreifen und zu vernichten. Der Träger setzte auch sämtliche Kampfflugzeuge ein, aber leider erwies sich die japanische Luftverteidigung als überraschend stark, so das die SBD trotz eigenem Jagdschutz empfindliche Verluste hinnehmen mussten.
Fast ein Drittel der eingesetzten Sturzbomber wurden abgeschossen, der Zielanflug der verbliebenen Maschinen fiel entsprechend nervös aus. Kein Wunder also, das im ersten Anlauf keine Treffer erzielt wurden.





Afternoon Air attack on TF, near Ambon at 76,109

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
A6M5c Zero x 29

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 25
SBD-5 Dauntless x 32

Japanese aircraft losses
A6M5c Zero: 1 destroyed

Allied aircraft losses
F6F-3 Hellcat: 3 destroyed
SBD-5 Dauntless: 8 destroyed, 4 damaged
SBD-5 Dauntless: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
APD T-7
AMC Akagi Maru
APD T-6

Aircraft Attacking:
6 x SBD-5 Dauntless releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
3 x SBD-5 Dauntless releasing from 4000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb
8 x SBD-5 Dauntless releasing from 2000'
Naval Attack: 1 x 1000 lb SAP Bomb

CAP engaged:
S-602 Hikotai with A6M5c Zero (9 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000 , scrambling fighters between 7000 and 17000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes
3 planes vectored on to bombers

https://abload.de/img/3-9-44tfbombambonflot1opw4.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44tfbombambonflot1opw4.png)

https://abload.de/img/3-9-44tfbombambonflotmzr80.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44tfbombambonflotmzr80.png)






Zu dem Zeitpunkt befanden sich die etwas nachhängenden TBM Avenger noch im Anflug, bekamen aber die Schwierigkeiten ihrer Kameraden über Funk mit. Trotz der Abwesenheit eigenen Jagdschutzes wurde der Angriff aber durchgezogen, man änderte dazu den Kurs und griff unter dem Schutz einer Regenfront aus einer anderen Richtung an, als die Sturzbomber.
Das half zumindest, die Feindjäger etwas auf die falsche Fährte zu locken, in Zielnähe befanden sich nicht annähernd so viel, wie beim ersten Angriff. Auch die TBM mussten Verluste einstecken, das hinderte die Masse aber nicht an einem gut koordinierten Anflug und diesmal hatten sie Erfolg!

Zwei Torpedos trafen einen der Hilfskreuzer, auf dem anscheinend Bodentruppen transportiert wurden, denn nach den Treffern wimmelte die umgebende See jedenfalls vor sich rettenden Menschen. Der Hilfskreuzer sank auch recht schnell, innerhalb von zwanzig Minuten verschwand der AMC von der Oberfläche.
Immerhin ein dicker Brocken, auch wenn die Verluste doch recht schmerzlich waren, die man vielleicht hätte abmildern können, wenn man den Jagdschutz üppiger ausgestattet hätte.





Afternoon Air attack on TF, near Ambon at 76,109

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Japanese aircraft
A6M5c Zero x 6

Allied aircraft
TBM-1C Avenger x 18

No Japanese losses

Allied aircraft losses
TBM-1C Avenger: 5 destroyed, 1 damaged

Japanese Ships
APD T-7
AMC Awata Maru, Torpedo hits 2, and is sunk
APD T-6
APD T-8

Japanese ground losses:
407 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 18 destroyed, 21 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x TBM-1C Avenger launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 22in Mk 13 Torpedo

CAP engaged:
S-602 Hikotai with A6M5c Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(1 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
6 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 17000 , scrambling fighters between 17000 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 35 minutes

https://abload.de/img/3-9-44tfbombambonflot36sqe.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44tfbombambonflot36sqe.png)

https://abload.de/img/3-9-44tfbombambonflot5us95.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44tfbombambonflot5us95.png)https://abload.de/img/3-9-44tfbombambonflot3rsqe.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44tfbombambonflot3rsqe.png)

https://abload.de/img/awatamaruwis4f.jpg (http://abload.de/image.php?img=awatamaruwis4f.jpg) IJN AWATA MARU (6825 to), Akagi Maru Class / Armed Mercant Cruiser









Die Trägergruppe wird hier nicht weiter vordringen, sondern die Position halten; man will sich nicht zu weit in feindlich beherrschten Raum locken lassen, schließlich lauert ja das Gros der japanischen Trägerflotte irgendwo da draussen. Sollten die Japaner auch morgen noch auf dieser Position sein, finden weitere Angriffe statt. Außerdem wird aus drei Zerstörern der Begleitflotte ein Aufklärungskommando gebildet, das einen offensiven Vorstoß nach Ambon unternehmen und etwaig noch vorhandene Marineeinheiten bekämpfen soll.













Indien, Burma, China, Thailand


Heute standen zwei Luftangriffe auf militärische und industrielle Ziele auf dem Programm, nur einer verlief ohne Probleme.



Ein Angriff von zwanzig B-29 auf einen Flugplatz und ein Industriewerk nahe Bangkok traf auf einigen Widerstand, über dem Ziel befanden sich fünfzehn Feindjäger vom Typ K1N1 "Rex", der hochseefähigen Variante des Armeejägers N1K1 "George".


https://abload.de/img/rex1lrli.jpg (http://abload.de/image.php?img=rex1lrli.jpg)



Trotz des etwas schwerfälligen Aussehens erwies sich der Gegner als hochgefährlich, nicht weniger als fünf B-29 gingen im Verlauf des Angriffes (oder auf dem Rückflug) verloren. Die Bomberbesatzungen trafen immerhin noch Teile des Flugplatzes, das Industrieziel allerdings wurde nicht beschädigt.
Die Japaner verloren zwei Maschinen.




Morning Air attack on Bangkok , at 56,62

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 25 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
N1K1 Rex x 15

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

Japanese aircraft losses
N1K1 Rex: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 2 destroyed, 4 damaged

Airbase supply hits 1
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
3 x B-29-1 Superfort bombing from 25000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
3 x B-29-1 Superfort bombing from 25000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
452 Ku S-1 with N1K1 Rex (3 airborne, 6 on standby, 6 scrambling)
3 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 15000 and 32000.
Time for all group planes to reach interception is 33 minutes

https://abload.de/img/3-9-44b29bombbangkok1rzu3d.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44b29bombbangkok1rzu3d.png)https://abload.de/img/3-9-44b29bombbangkok2geutz.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44b29bombbangkok2geutz.png)





Morning Air attack on Bangkok , at 56,62

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 25 NM, estimated altitude 27,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Japanese aircraft
N1K1 Rex x 8

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

Japanese aircraft losses
N1K1 Rex: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 6 damaged

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 24000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 24000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
452 Ku S-1 with N1K1 Rex (1 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) intercepting now.
7 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 25000.
Time for all group planes to reach interception is 51 minutes










Ein zweiter Angriff traf das chinesische Nanning, wo Teile einer kriegswichtigen Fabrik getroffen wurden.






Morning Air attack on Nanning , at 72,55

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 24,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 5

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Light Industry hits 1

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-9-44b29bombnanningtms17.png (http://abload.de/image.php?img=3-9-44b29bombnanningtms17.png)






Morning Air attack on Nanning , at 72,55

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 5

No Allied losses

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb












Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
3/3rd Ind.Hvy.Art. Battalion is loaded on xAK Ikushima Maru moving to Nagasaki/Sasebo.
59th Field AA Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
7th JAAF AF Bn is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
9th Ind. Field Artillery Battalion is located at Hong Kong(77,61).
7th Ind. Engineer Regiment is located at Thousand Ships Bay(114,136).
54th Field AA Battalion is located at Magwe(57,47).
AMC Awata Maru is reported to have been sunk near Ambon on Sep 03, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


DE Howard F. Clark arrives at Eastern USA
LST-588 arrives at Cristobal
LCI-778 arrives at San Francisco
Repairs completed on CL Gambia at Luganville, ship returned to service
CV Intrepid taken out of commission to begin refit at Brisbane
CVL Cowpens beginning refit in shipyard at Brisbane
CVE Kwajalein beginning refit in shipyard at San Francisco
Luganville expands fortifications to size 5
B-25H Mitchell upgrading to B-25J11 Mitchell at Los Angeles
Vanikoro is occupied by the Allies

Taurus
20.04.18, 19:46
Truk könnte auf eurem Weg zu den Philippinen leicht zum Stachel im alliierten Fleische werden, sozusagen...!! Viel Glück weiterhin...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Um Truk wirkungsvoll zu neutralisieren, muß man schon die weitere Umgebung in der Hand haben, davon sind wir aber immer noch weit entfernt. Der Stützpunkt wird also weiterhin "Zentrum des Bösen" sein :)

Hohenlohe
20.04.18, 22:41
Werter Taurus, wir danken euch für euren umfassenden Bericht und wünschen euch weiterhin viele Erfolge gegen die Japaner...!!:ph: Wir hoffen, dass es euch bald gelingen wird Truk halbwegs zu isolieren bzw. zu neutralisieren...
:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
26.04.18, 17:16
4. September 1944













Südwest-Pazifik


Der Vorstoß der von der Trägergruppe abgesonderten drei Zerstörer nach Ambon verfehlte seinen Zweck, der zuvor dort befindliche feindliche Truppentransportkonvoi hatte sich nach dem Verlust eines Hilfskreuzers offenbar rechtzeitig zurückgezogen.
Einzig einen kleinen Küstenminensucher fand man dort vor, dieser wurde schon kurz nach Feuereröffnung mit wenigen Treffern versenkt; danach kehrten die Zerstörer wieder zur Trägergruppe zurück.





Night Time Surface Combat, near Ambon at 76,109, Range 10,000 Yards

Japanese Ships
AMc Wa 7, Shell hits 2, and is sunk

Allied Ships
DD Charles Badger
DD Newcomb
DD Sigourney

Improved night sighting under 96% moonlight
Maximum visibility in Partly Cloudy Conditions and 96% moonlight: 11,000 yards
Range closes to 25,000 yards...
Range closes to 20,000 yards...
Range closes to 15,000 yards...
Range closes to 10,000 yards...
CONTACT: Japanese lookouts spot Allied task force at 10,000 yards
CONTACT: Allied lookouts spot Japanese task force at 10,000 yards
Range closes to 6,000 yards
AMc Wa 7 sunk by DD Charles Badger at 6,000 yards
Combat ends with last Japanese ship sunk...

https://abload.de/img/4-9-44dd-tfsinkamc1csmt.png (http://abload.de/image.php?img=4-9-44dd-tfsinkamc1csmt.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Auf dem Festland keine anderen Aktivitäten als zuvor, Luftangriffe dezimieren den Feind besonders nahe Fenton, da sich die Japaner dort nur unzureichend eingraben können und mehr oder weniger leichte Ziele darstellen.
Mit Bodenkämpfen wird es erst übermorgen weitergehen, denn solange werden die von Darwin heraneilenden Verbände noch benötigen, um nach Fenton zu gelangen. Die schon hier stehenden beiden Einheiten mussten bis auf den am 1.9. abgeschlagenen Versuch des Feindes bislang keine weiteren Anstrengungen unternehmen.






Morning Air attack on 2nd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
117 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25G Mitchell bombing from 8000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 33rd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 31 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 9

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 9 damaged

Japanese ground losses:
71 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-25G Mitchell bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking 33rd Division ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 28 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24

No Allied losses

Japanese ground losses:
342 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 48 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 13th JNAF AF Unit ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...















Zentralpazifik


Um die Aufmerksamkeit der Japaner ein wenig von den bisherigen Hauptschauplätzen abzulenken, werden in den kommenden Tagen vereinzelt kleinere Aktionen gegen die Marshall Inseln gestartet. Vielleicht kann man den Gegner dazu verleiten, ein gewisses Kontingent an Kampfmitteln in diesem Bereich in Bereitschaft zu halten, die ansonsten eventuell im Südwest-Pazifik zum Einsatz kommen würden.

Begonnen wurde mit einem Jägervorstoß nach Kwajalein, der die dortige Luftverteidigung testen sollte. Das Ergebnis sieht ausgeglichen aus, beide Seiten haben durchaus empfindliche Verluste einstecken müssen.
Der Feind scheint über Kwajalein aufmerksam und bereit zu sein.






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 32,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 32

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 22

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 4 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 6 destroyed

Aircraft Attacking:
3 x P-47D25 Thunderbolt sweeping at 29000 feet

CAP engaged:
73rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 22 on standby, 0 scrambling)
10 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 26000 and 36000.
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes

https://abload.de/img/4-9-44p47sweepkwaja9wubb.png (http://abload.de/image.php?img=4-9-44p47sweepkwaja9wubb.png)






Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 17

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 3

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 2 destroyed

CAP engaged:
73rd Sentai with Ki-84r Frank (1 airborne, 0 on standby, 2 scrambling)
1 plane(s) intercepting now.
11 plane(s) not yet engaged, 2 being recalled, 1 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 28000 and 35000.
Time for all group planes to reach interception is 35 minutes




--------------------------------------------------------------------------------




Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 28 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 16

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 2

No Japanese losses

No Allied losses

CAP engaged:
73rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
17 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 30000 and 35000.
Time for all group planes to reach interception is 30 minutes



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Kwajalein Island , at 132,115

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 39 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
Ki-84r Frank x 16

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 4 destroyed

Allied aircraft losses
F4U-1A Corsair: 1 destroyed

CAP engaged:
73rd Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 0 on standby, 4 scrambling)
10 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 2 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 22000 and 33000.
Time for all group planes to reach interception is 42 minutes

https://abload.de/img/4-9-44f4usweepkwaja4nu3d.png (http://abload.de/image.php?img=4-9-44f4usweepkwaja4nu3d.png)






Bei den mit äußerster Härte geführten Luftkämpfen wurden bei einem Verlust von achtzehn eigenen Maschinen sechzehn Japaner abgeschossen.










Meldungen der Geheimdienste


Northeast Area Fleet is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
3rd Raiding Regiment is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
8th Ind. Field Artillery Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
TK Eiji Maru is located at Chichi-jima (111,74).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Takao (84,65).
25th Tank Regiment is located at Takao(84,65).
Previous report of sinking of DD Akishimo incorrect. Intelligence reports ship is still in service
AMc Wa 7 is reported to have been sunk near Ambon on Sep 04, 1944






Sonstige wichtige Ereignisse


CV Ticonderoga arrives at Balboa
https://abload.de/img/cv-14s8uk7.jpg (http://abload.de/image.php?img=cv-14s8uk7.jpg)
APA Laurens arrives at Portland
Repairs completed on CV Bunker Hill at Brisbane, ship returned to service
APA Crescent City taken out of commission to begin refit at Townsville
APA Calvert taken out of commission to begin refit at Townsville
APA Bolivar taken out of commission to begin refit at Townsville

Witold Pilecki
26.04.18, 19:53
Werter Taurus,

auch wir möchten kund tun, dass wir an eurem Machwerk großen Gefallen finden und höchsten Respekt vor der Ausdauer eures werten Gegners und vor allem euch, als Chronisten des Spektakels, haben. Nach unserem unmaßgeblichen Dafürhalten wäre ein offensiveres Vorgehen eurerseits angeraten. Die letzten Begegnungen der Trägerflotten endeten, wenn wir uns recht erinnern, in einem Tontaubenschießen, mit der unrühmlichen Rolle der Tontaube für die japanischen Piloten. Wir kennen zwar das Spiel nicht, aber wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die japanische Flotte ihren derzeitigen Wert nur daraus zieht, als 'fleet in beeing' euer Vorgehen zu bremsen. Wir denken daher, dass der werte seille die direkte Konfrontation scheut, weil selbst nach einem günstigen Abtausch für ihn die Fähigkeit seiner Flotte zur Abschreckung in Gefahr gebracht wäre. Sein Verhalten bei eurer aktuellen Landung scheint unsere Einschätzung zu bestätigen. Aufgrund eurer zahlenmäßigen Überlegenheit bei den Trägern und eurer Stärke in der Aufklärung würden wir zwei Optionen sehen:
A) Jagd auf die Kido Butai mit den eigenen Trägern - idealerweise bei einer alliierten Landungsoperation. Der Gegner hat bisher seine Flotte bei einer Landung immer hinzugezogen und im Hintergrund gehalten. Hier müsste man ansetzen und ihn ggf. mit einem Köder locken (Beschießungsverband), länger an Ort und Stelle zu bleiben, als gut für ihn wäre.
B) Einsatz der Geheimwaffen per B29-B: Abwurf von Schnellbooten vor Truk und Vernichtung der japanischen Trägerwaffe im Handstreich.

Werter Taurus, wir haben uns erlaubt, unsere Empfehlungen niederzuschreiben, in dem Wissen, dass die Partie schon weiter fortgeschritten ist. Wir sehen die fehlende Möglichkeit, ihre Belastbarkeit zu überprüfen, durchaus als vorteilhaft an.

Wir freuen uns auf euren nächsten Bericht.
WP

Hohenlohe
26.04.18, 20:20
Werter Taurus, die CV Ticonderoga dürfte euch eine willkommene Verstärkung eurer Träger TFs sein. Auch gut, dass die CV Bunker Hill wieder der Flotte zugeführt werden kann. Ansonsten seid ihr ja noch damit beschäftigt die japanischen Truppen bei Fenton und bei Katherine zur Strecke zu bringen. Leider missglückte euer schneller Vorstoss gegen Ambon. Aber ihr wisst ja selber allzu gut, welche Möglichkeiten euer Gegner noch in etwa in der Rückhand hat. Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!!:ph:

@Witold Pilecki

Eure beiden Vorschläge lassen sich beide nicht mehr durchführen, da das Spiel eigentlich schon zu Ende ist und der werte Taurus der sehr gute Chronist dieses epischen Abenteuers ist.
Übrigens ist euer Vorschlag B) absolut unrealistisch, da ein Schnellboot mindestens 100ts wiegt. Diese Last konnte damals die B-29B nicht einmal transportieren...:D Nix für ungut.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Oberlehrer
27.04.18, 00:33
Eure beiden Vorschläge lassen sich beide nicht mehr durchführen, da das Spiel eigentlich schon zu Ende ist und der werte Taurus der sehr gute Chronist dieses epischen Abenteuers ist.
Übrigens ist euer Vorschlag B) absolut unrealistisch, da ein Schnellboot mindestens 100ts wiegt. Diese Last konnte damals die B-29B nicht einmal transportieren...:D Nix für ungut.


Werter Hohenlohe:

die B-29 mögen zwar ein Schnellboot so oder so nicht transportiert haben (vielleicht in Einzelteilen...); aber sooo schwer waren die PT-Boote dann doch nicht. Mit voller Zuladung kamen sie auf ca. 56t. Ein komplett leeres Boot dürfte bei ca. 35t gelegen haben.

Witold Pilecki
27.04.18, 09:19
Werter Hohenlohe,

ihr dürft nicht vergessen, dass in den letzten Jahren die fähigsten Wissenschaftler des Landes unter strengster Geheimhaltung an einer ultraleichten Version unserer Schnellboote arbeiten - das Projekt "Witwenmacher".

WP

Hohenlohe
27.04.18, 18:26
Wir gingen halt wg der PT-Boote von einer falschen Prämisse aus, aber Danke für die Richtigstellung...:)

@ Witold

Das mit dem Geheimprojekt war uns nicht klar...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
27.04.18, 21:02
Werter Taurus,

auch wir möchten kund tun, dass wir an eurem Machwerk großen Gefallen finden und höchsten Respekt vor der Ausdauer eures werten Gegners und vor allem euch, als Chronisten des Spektakels, haben. Nach unserem unmaßgeblichen Dafürhalten wäre ein offensiveres Vorgehen eurerseits angeraten. Die letzten Begegnungen der Trägerflotten endeten, wenn wir uns recht erinnern, in einem Tontaubenschießen, mit der unrühmlichen Rolle der Tontaube für die japanischen Piloten. Wir kennen zwar das Spiel nicht, aber wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die japanische Flotte ihren derzeitigen Wert nur daraus zieht, als 'fleet in beeing' euer Vorgehen zu bremsen. Wir denken daher, dass der werte seille die direkte Konfrontation scheut, weil selbst nach einem günstigen Abtausch für ihn die Fähigkeit seiner Flotte zur Abschreckung in Gefahr gebracht wäre. Sein Verhalten bei eurer aktuellen Landung scheint unsere Einschätzung zu bestätigen. Aufgrund eurer zahlenmäßigen Überlegenheit bei den Trägern und eurer Stärke in der Aufklärung würden wir zwei Optionen sehen:
A) Jagd auf die Kido Butai mit den eigenen Trägern - idealerweise bei einer alliierten Landungsoperation. Der Gegner hat bisher seine Flotte bei einer Landung immer hinzugezogen und im Hintergrund gehalten. Hier müsste man ansetzen und ihn ggf. mit einem Köder locken (Beschießungsverband), länger an Ort und Stelle zu bleiben, als gut für ihn wäre.
B) Einsatz der Geheimwaffen per B29-B: Abwurf von Schnellbooten vor Truk und Vernichtung der japanischen Trägerwaffe im Handstreich.

Werter Taurus, wir haben uns erlaubt, unsere Empfehlungen niederzuschreiben, in dem Wissen, dass die Partie schon weiter fortgeschritten ist. Wir sehen die fehlende Möglichkeit, ihre Belastbarkeit zu überprüfen, durchaus als vorteilhaft an.

Wir freuen uns auf euren nächsten Bericht.
WP


Werter Hohenlohe,

ihr dürft nicht vergessen, dass in den letzten Jahren die fähigsten Wissenschaftler des Landes unter strengster Geheimhaltung an einer ultraleichten Version unserer Schnellboote arbeiten - das Projekt "Witwenmacher".

WP




Zuerst einmal wollen auch wir Euch herzlich in diesen Hallen begrüßen und danken für das Interesse an diesem Bericht.

Wir stimmen Euch natürlich zu, das im Verlauf der bisherigen Ereignisse das eine oder andere hätte besser laufen können, ja müssen.
Schon allein der Zeitpunkt des Beginns der allgemeinen Gegenoffensive war in der Nachbetrachtung etwas zu spät erfolgt, aber auch das reale Leben läuft selten perfekt und Fehler und Versäumnisse gehören dazu. Als "Erklärung" mag da dienen, das es unsere allererste Partie gegen einen anderen (menschlichen) Spieler ist und wir so keinerlei Erfahrung über die Dynamik des Spieles besaßen. Inzwischen haben wir eine Menge (auch über das Spiel selbst) gelernt und würden nun gewisse Dinge anders handhaben, aber wer würde nicht aus seinen Fehlern lernen?

Richtig ist, das eine Einflußnahme von außen (durch Anregungen/Kritik/Vorschläge der Regenten) nicht mehr möglich ist, aber wir bemühen uns weiterhin, bei den trotz allem erwünschten Kommentaren und Äußerungen der Leser in der Art zu antworten, wie wir "damals" gedacht oder geplant hatten.

Zu Euren Überlegungen: In den letzten großen Auseinandersetzungen wurde offensichtlich, das beide Seiten es sehr schwer haben, der jeweils anderen bedeutende Verluste zuzufügen - jedenfalls was Träger angeht. Wenn etwas passierte, waren es (auf unserer Seite) diverse mittelfristige Ausfallzeiten von Trägern, die eben für einen gewissen Zeitraum nicht zur Verfügung standen. Auf japanischer Seite wurden zwar weniger Schäden verursacht, dafür wurde jeweils ein hoher Anteil des fliegenden Materials (plus wertvoller Piloten) vernichtet, was indirekt auch eine gewisse Zeit der Einsatzunfähigkeit bedeutete.

Unser Gegner hat immer genau abgewogen, wann und wo er sich stellen würde, meist hatte er dabei die materielle Überlegenheit. Inzwischen muß er sich nicht mehr unbedingt zu einer Entscheidungsschlacht stellen, es reicht ihm, eine Bedrohung im Hintergrund parat zu haben. Das bewirkt dann, das wir nicht an beliebig vielen Stellen gleichzeitig offensiv vorgehen können, weil wir sonst unsere geballte Trägermacht auseinanderreissen müssen. Und genau auf solche Dezentralisierung wartet er nur.

Taktisch gesehen hat für uns die Sicherung der eigentlichen Landungsoperation Priorität, eine wie auch immer geartete Falle für die KB wäre ein unsicheres Pokerspiel. Eine komplette Landungsflotte samt Bodentruppen zu verlieren wäre eine schlimmere Katastrophe, als einige Träger zu verlieren. So geht es zwar langsamerer voran, aber immerhin geht es voran.

Bei Eurem Vorschlag B) mussten wir ziemlich schmunzeln; Ihr habt nicht zufällig Kontakt zum werten Regenten Frisiercreme? Oder Ihr hängt inzwischen seinen "Thesen" an, das könnten wir nachvollziehen.... ;)



Wie auch immer, wir hoffen Euch weiterhin mit den Berichten unterhalten zu können.


P.S. Man braucht für dieses Spiel in der Tat gewaltig viel Durchhaltevermögen und somit einen gleichgearteten Partner, nicht umsonst erreicht ein AAR so gut wie nie diesen Zeitraum, von dem wir inzwischen berichten dürfen.

Witold Pilecki
27.04.18, 21:58
Werter Taurus,

habt Dank für eure gütigen Worte. Wir wollen unsere Anmerkungen nicht als Kritik an euch verstanden wissen. Als langjähriger Leser eures AARs, den wir praktisch seit seinem Anfang aus dem Hintergrund verfolgen, sind wir mit eurer Ausgangssituation als Lernender, wie auch mit eurer eher vorsichtigen Vorgehensweise gut vertraut. Wenn wir meinen, kluge Ratschläge geben zu müssen, so ist dies nur Ausdruck davon, dass wir heftig mitfiebern. Da wir das Spiel nur aus der hiesigen Berichterstattung kennen, sind wir über die Möglichkeiten der Alliierten nur ungenau informiert. Unser Gefühl sagte uns, dass diese durchaus Material, auch eine Landungsflotte, opfern könnten, um die feindliche Trägerflotte zu stellen. Wir hielten den möglichen Preis, an vielen Fronten ungehemmt angreifen zu können, für groß genug. Wenn ihr, als nunmehr erfahrener Stratege im Pazifikraum, das anders seht, sehen wir uns nun als etwas klüger als zuvor an.
Die Wertschätzung des speziellen Offensivpotenzials der Schnellboote durch den werten Frisiercreme war uns natürlich, als Leser dieses AARs, bekannt. Dennoch möchten wir betonen, dass unser Vorschlag B) das Ergebnis monatelanger, geheimer Planungen ist, in die nur unser persönlicher Sekretär eingeweiht war. Nicht nur euer AAR kündet von gescheiterten Schnellbootoffensiven, weil diese konventionell im direkten Angriff ohne Überraschungsmoment verheizt wurden.

WP

Hohenlohe
27.04.18, 21:59
Werter Taurus, wir danken euch für die oft bewiesene Geduld für uns Mitleser und Kommentatoren...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

H34DHUN73R
29.04.18, 10:25
Die Japaner sind in der Luft ja noch - zumindest für uns - unerwartet starke Gegner, werter Taurus.
Sieht so aus, als hätte man da sehr gewinnbringend in Technik und Produktion investiert.

Aber die Verluste kann man sich dennoch sicher weniger leisten als Ihr, also dürfte sich der Gegner bei fortgesetztem Druck schließlich verschleißen

Hohenlohe
29.04.18, 16:43
Die Japaner sind in der Luft ja noch - zumindest für uns - unerwartet starke Gegner, werter Taurus.
Sieht so aus, als hätte man da sehr gewinnbringend in Technik und Produktion investiert.

Aber die Verluste kann man sich dennoch sicher weniger leisten als Ihr, also dürfte sich der Gegner bei fortgesetztem Druck schließlich verschleißen

Wenn ihr euch da mal nicht ziemlich irrt. Der werte seille verfügt noch immer über eine gute Rohstoffversorgung und bei konsequentem Ausbau der japanischen Produktion dürfte ihm das Material nicht so schnell ausgehen.
Nur bei den Piloten dürfte es insgesamt etwas problematisch werden. Die gefallenen Elitepiloten der KB dürften wohl fehlen. Einzig bei den Armeepiloten vermuten wir ein gewisses Plus aufgrund eigener Erfahrungen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
30.04.18, 21:14
5. September 1944













Südwest-Pazifik


Wie erwartet erreichte heute der Hauptteil der von Darwin heraneilenden alliierten Kampftruppen die bedrängten Kameraden und Verbündeten in Fenton; es ist die 2nd US Marine Division, das 2nd USMC Amphib. Tank Battalion und die 31st US Infantry Division.
Morgen stoßen noch zwei Artillerie Battalione des Marine Korps und ein Sturmpionier-Regiment der US Army dazu, dann soll umgehend mit der Bekämpfung des nahe Fenton liegenden Feindes begonnen werden.
Man ist zwar auf zähen und bis zum äußersten gehenden Widerstand vorbereitet, aber letztlich sollte das "Problem" hier in wenigen Tagen gelöst sein.



Nicht wirklich vorbereitet waren allerdings die Luftstreitkräfte auf eine weitere überraschende Intervention der Japaner, die bei Einsätzen über Fenton und Katherine mit einem starken Jägeraufgebot etliche zweimotorige Bomber abschießen konnten.
Die Angriffe der amerikanischen und australischen Bomber fanden ohne Jagdschutz statt und so sahen die Einsatzplaner natürlich am Ende des Tages ziemlich dumm aus. Trotz dem misslichen Umstand gelang es, die meisten Einsätze durchzuziehen. Unter dem Strich stehen aber sechzehn verlorene Maschinen vom Typ Mitchell (neun USAAF und sieben RAAF), der Feind verlor eine N1K2 "George".

Ein Grund mehr unbedingt nach Ausschaltung der japanischen Truppen bei Fenton anschließend in Richtung Wyndham zu marschieren, dieser Stützpunkt ist die einzige Option der Japaner, derartige Störeinsätze wie heute zu bewerkstelligen.





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 51 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 33

Allied aircraft
Mitchell II x 14

No Japanese losses

Allied aircraft losses
Mitchell II: 5 destroyed, 3 damaged

Japanese ground losses:
15 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
4 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x Mitchell II bombing from 12000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-317 Hikotai with N1K2-J George (33 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(33 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
33 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 21000 , scrambling fighters between 0 and 21000.
Raid is overhead

Also attacking 2nd Tank Regiment ...

https://abload.de/img/5-9-44katherinebombedqsutj.png (http://abload.de/image.php?img=5-9-44katherinebombedqsutj.png)

https://abload.de/img/5-9-44katherinebombed4oum4.png (http://abload.de/image.php?img=5-9-44katherinebombed4oum4.png)






Morning Air attack on Yokosuka Assault SNLF, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 26 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 4

Allied aircraft
B-24J Liberator x 18

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
91 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-317 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 4 scrambling)
Group patrol altitude is 21000 , scrambling fighters to 12000.
Time for all group planes to reach interception is 44 minutes

Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...





--------------------------------------------------------------------------------





Morning Air attack on 33rd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 14

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 16

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 5 destroyed

Japanese ground losses:
31 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25G Mitchell bombing from 8000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-324 Hikotai with N1K2-J George (14 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
14 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 21000 , scrambling fighters between 0 and 21000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/5-9-44fentonbombedz5uty.png (http://abload.de/image.php?img=5-9-44fentonbombedz5uty.png)





Morning Air attack on 2nd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 4

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 12

No Japanese losses

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 9 damaged

Japanese ground losses:
95 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25G Mitchell bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 21000 , scrambling fighters to 8000.
Time for all group planes to reach interception is 177 minutes


Einige kamen nur sehr glücklich nach Hause
https://abload.de/img/damaged_b-25_mitchell5ous5.jpg (http://abload.de/image.php?img=damaged_b-25_mitchell5ous5.jpg)




--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 1

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15

No Japanese losses

No Allied losses

Japanese ground losses:
101 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 21000 , scrambling fighters to 6000.
Time for all group planes to reach interception is 46 minutes

Also attacking 57th JNAF AF Unit ...
Also attacking 13th JNAF AF Unit ...
Also attacking Guards Mixed Brigade ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 7

No Allied losses

Japanese ground losses:
29 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
7 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb












--------------------------------------------------------------------------------












Planmässig landete heute das 6th US Ranger Battalion an der Küste von Ceram nahe des Ölhafens Boela. Die für die Operation eingesetzten Transportzerstörer hielten sich nach ihrer Entladung auch nicht lange auf und verließen befehlsgemäß umgehend die noch feindlichen Gewässer.
Die Ranger stießen vorerst auf keinen Widerstand, die einzigen leichten Verluste wurden durch das herrschende Wetter und kleinere Unfälle verursacht. Die Durchkämmung und Sicherung des Stützpunktes und des unmittelbar angrenzenden Gebietes wird aber noch bis morgen andauern, so das es erst nach Abschluß dieser Maßnahmen eine faktische Erfolgsmeldung geben wird.

Die ersten Versorgungslieferungen werden noch per Luftbrücke erfolgen, schon bald sollen dann weitere zugeführte Bodentruppen, in erster Linie Bau- und Stützpunktpioniere und Garnisonseinheiten , Boela nutzbar machen und absichern.





Amphibious Assault at Boela (80,110)

TF 326 troops unloading over beach at Boela, 80,110

Allied ground losses:
26 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/5-9-44landungboela87s0y.png (http://abload.de/image.php?img=5-9-44landungboela87s0y.png)















Zentralpazifik


Die aktuellen Fotoaufklärungsflüge über Truk zeigen eine unveränderte Situation. Noch immer keine Spur vom Gros der japanischen Trägerflotte, nur sechs Flotten- bzw. leichte Träger konnten identifiziert werden.





Feindstatus Truk
https://abload.de/img/5-9-44statustruk3huui.png (http://abload.de/image.php?img=5-9-44statustruk3huui.png)








Meldungen der Geheimdienste


12th Medium Field Artillery Regiment is located at Truk(112,108).
117th AA Regiment is located at Sendai(117,58).
51st IMB AA Battalion is located at Sendai(117,58).
83rd JAAF AF Bn is located at Sapporo(120,51).
178th JAAF AF Bn is located at Asahikawa(121,51).
7th/C Division is located at Bihoro(123,51).
SS RO-68 determined to have been sunk on or about Sep, 8, 1943








Sonstige wichtige Ereignisse


CL Swiftsure arrives at Aden
DD Ursa arrives at Aden
LST-590 arrives at Eastern USA
LST-671 arrives at Cristobal
LSM-95 arrives at Cristobal
LCI-773 arrives at San Francisco
Convoy OS.77/78/80 Supply Convoy arrives at Cape Town
Repairs completed on APA Wharton at Townsville, ship returned to service
345 Wing arrives at Aden
Mili expands fortifications to size 5
Ndeni expands port to size 2

Hohenlohe
30.04.18, 21:58
Werter Taurus, die japanischen Jäger dürften eine echte Überraschung gewesen sein für eure schutzlosen Bomber. Aber trotzdem haben sie teilweise ihr Soll erfüllt. Mit den Verstärkungen dürfte es bei Fenton hoffentlich schnell gehen. Später geht es ja noch nach Katherine und danach notgedrungen nach Wyndham. Für Boela wünschen wir euch viel Glück und viel Erfolg mit den weiteren Landungen...:ph:
Weiterhin viel Glück mit euren geplanten Operationen...!! :top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS**HURRÄH*

Taurus
30.04.18, 22:08
Werter Taurus,

habt Dank für eure gütigen Worte. Wir wollen unsere Anmerkungen nicht als Kritik an euch verstanden wissen. Als langjähriger Leser eures AARs, den wir praktisch seit seinem Anfang aus dem Hintergrund verfolgen, sind wir mit eurer Ausgangssituation als Lernender, wie auch mit eurer eher vorsichtigen Vorgehensweise gut vertraut. Wenn wir meinen, kluge Ratschläge geben zu müssen, so ist dies nur Ausdruck davon, dass wir heftig mitfiebern. Da wir das Spiel nur aus der hiesigen Berichterstattung kennen, sind wir über die Möglichkeiten der Alliierten nur ungenau informiert. Unser Gefühl sagte uns, dass diese durchaus Material, auch eine Landungsflotte, opfern könnten, um die feindliche Trägerflotte zu stellen. Wir hielten den möglichen Preis, an vielen Fronten ungehemmt angreifen zu können, für groß genug. Wenn ihr, als nunmehr erfahrener Stratege im Pazifikraum, das anders seht, sehen wir uns nun als etwas klüger als zuvor an.
Die Wertschätzung des speziellen Offensivpotenzials der Schnellboote durch den werten Frisiercreme war uns natürlich, als Leser dieses AARs, bekannt. Dennoch möchten wir betonen, dass unser Vorschlag B) das Ergebnis monatelanger, geheimer Planungen ist, in die nur unser persönlicher Sekretär eingeweiht war. Nicht nur euer AAR kündet von gescheiterten Schnellbootoffensiven, weil diese konventionell im direkten Angriff ohne Überraschungsmoment verheizt wurden.

WP



Werter Witold,
kritische Anmerkungen beispielsweise an getroffenen Entscheidungen oder mißglückten Operationen sind ja nicht verkehrt; uns helfen sie zwar in diesem Spiel nicht mehr, aber für andere interessierte Leser (die sich selbst an dieser Herausforderung versuchen wollen) sind sie sicher sehr nützlich.
Wir sind außerdem weit davon entfernt uns einen Experten nennen zu wollen, eher einen fortgeschrittenen Anfänger. Sicher haben wir vieles im Verlauf der Partie gelernt und sehen etliche Zusammenhänge anders und konnten gewisse Dinge optimieren, aber es gibt hier einige Regenten, die dutzende Partien zumindest teilweise weit gespielt haben und gewisse Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten erkennen und besser einschätzen können.
Was alliierte Verluste angeht nur soviel: Die wirtschaftliche Macht ist natürlich beträchtlich und viele Verluste werden zumeist ausgeglichen, aber das kostet eben einige Zeit und die Zeit ist gerade das, was zugunsten des Japaners arbeitet.

Ach ja, wir haben sicher nicht unsere Schnellboote absichtlich "verheizt", sie waren nur ungewöhnlich und unüblich oft erfolglos :D Und wer sagt denn, das wir nicht längst am ultimativen Schlag arbeiten? Die Geheimhaltung klappt so hervorragend, das die Gegenseite nicht mal ahnt, das wir die Optionen "Revolutionäre Antriebe" (analog dem Reichenberg-Gerät der Deutschen) und "Stealth-Technologie" zweigleisig vorantreiben. ;)







Die Japaner sind in der Luft ja noch - zumindest für uns - unerwartet starke Gegner, werter Taurus.
Sieht so aus, als hätte man da sehr gewinnbringend in Technik und Produktion investiert.

Aber die Verluste kann man sich dennoch sicher weniger leisten als Ihr, also dürfte sich der Gegner bei fortgesetztem Druck schließlich verschleißen


Wenn ihr euch da mal nicht ziemlich irrt. Der werte seille verfügt noch immer über eine gute Rohstoffversorgung und bei konsequentem Ausbau der japanischen Produktion dürfte ihm das Material nicht so schnell ausgehen.
Nur bei den Piloten dürfte es insgesamt etwas problematisch werden. Die gefallenen Elitepiloten der KB dürften wohl fehlen. Einzig bei den Armeepiloten vermuten wir ein gewisses Plus aufgrund eigener Erfahrungen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Wir müssen zugeben, das es uns in der Vergangenheit nicht oder nur unzureichend gelungen ist, die Rohstoffquellen bzw. die Zuführung derer Erzeugnisse unseres Gegners abzuschneiden. Auch weil es (wie schon des öfteren erörtert) einen eklatanten Unterschied zu den damaligen Geschehnissen gibt. Die historisch übermässige Vernichtung japanischer Konvois ist im Spiel so nicht erreichbar, denn der Japanspieler begeht ja nicht den Fehler der damaligen Marineführung, die sich aufgrund der herrschenden Doktrin nicht um Geleitschutz für Versorgungskonvois gekümmert hatte.
Es gibt also keine leichten Ziele für U-Boote, selbst wenn auch nur ein lausiger Hilfs-U-Jäger dabei ist, kann dieser wenigstens schon als Kugelfang dienen. Und über die (unrealistisch starken) neuen Eskortenmodelle, die es seit März 1943 unseren Booten noch schwerer machen, überhaupt in Schußposition zu gelangen, wurde auch schon intensiv diskutiert.

Der richtig entscheidende Fakt ist aber, wenn der Japaner seine Industrie im Griff hat. Der werte seille hat das und das macht sich dramatisch bemerkbar. Durch die ständige technologische Verbesserung seines Luftwaffenmaterials und Konzentration auf wenige Topmodelle gelingt es ihm, den starr vorgegebenen alliierten Technolgiefortschritt alsbald wieder auszugleichen.
Auch ein entscheidender Unterschied zu damals.

Wenn es mal für Japan eng wurde, muß das in den Zeiten gewesen sein, als die sehr (für das fliegende Personal und Material) verlustreichen Trägerschlachten geschlagen wurden. Aber durch eigene Ausfallzeiten unserer Trägerflotte ließ sich das so gut wie nie ausnutzen...oder wir haben das entscheidende kurze Zeitfenster verpasst.

Wir jedenfalls waren nicht in der Lage, diese Feindvorteile (die durch das Szenario 2 ohnehin schon bestehen) wirksam zu bekämpfen, um ein früheres Übergewicht zu schaffen. Andere "Experten" könnten da sicherlich erfolgreicher sein, wenn sie vielleicht früher und aggressiver zu Werke gehen.

H34DHUN73R
01.05.18, 00:40
Ahh - die Reichs- ähem States-Flydisc, dings, oder wie das heißt :)
Grandios, da wird sich der Tenno aber vor Angst voll in die Hosen sch- ähem, fürchten, ja, genau, :D

Hohenlohe
01.05.18, 14:28
Die B-29B braucht ja nur einen Startplatz in ausreichender Reichweite nach Japan, dann geht es dem Tenno an den Kragen...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

edit: ausgerechnet wir als ausgemachter Japanfan sagen so etwas...*LOL*

Taurus
01.05.18, 18:09
Ahh - die Reichs- ähem States-Flydisc, dings, oder wie das heißt :)
Grandios, da wird sich der Tenno aber vor Angst voll in die Hosen sch- ähem, fürchten, ja, genau, :D

Ääähhmmm, soweit sind die US-Militärs nun doch noch nicht, außerirdisches Dingszeuguntertassenscheibengefliege kommt ein wenig später. 1947 wird es da einen Zwischenfall nahe eines kleinen Kaffs namens Roswell geben, *räusper* *hmm*...Technologietransfer und sowas......ist noch ein bisschen hin.:^^:




Die B-29B braucht ja nur einen Startplatz in ausreichender Reichweite nach Japan, dann geht es dem Tenno an den Kragen...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

edit: ausgerechnet wir als ausgemachter Japanfan sagen so etwas...*LOL*


Selbst die erste Version der B-29 wird Japan erreichen und zwar von einem einzigen Punkt aus, den wir aktuell besetzt haben (und schon immer hatten) - Shemya Island in den Aleuten.
Muß nur noch fertig ausgebaut werden, dann fallen die ersten Bomben aufs Mutterland selbst. Zwar wird von dort aus Tokio nicht erreicht (auch mit der B-29B nicht), aber für die östliche Insel Hokkaido reicht es.

Um das eigentliche Festland zu erreichen, müssen Startplätze auf den Philippinen erobert werden. Wir denken, das ist derzeit ein schneller zu verwirklichendes Ziel als Tinian oder Saipan bzw. eine Rückeroberung des westlichen Teils von China.


P.S. Japanfan? Klingt eher nach Doppelagent ;)

Taurus
01.05.18, 19:39
6. September 1944













Südwest-Pazifik


Wenig Kampftätigkeit heute, so wie überhaupt an allen anderen Schauplätzen, trotzdem ist aber Berichtenswertes geschehen.

Wichtgstes Ereignis war natürlich die erste Schlacht bei Fenton, die mit hohen Verlusten auf Seiten der Japaner endete. Wie angekündigt erreichten während der Nacht zwei Artilleriebattalione und ein Sturmpionier-Regiment die Ausgangsstellungen, worauf umgehend die Angriffsvorbereitungen begannen.
Im Laufe des Tages drangen dann die alliierten Bodentruppen aus zwei Richtungen vor und drückten den Gegner an einigen Stellen weit zurück. Dabei wurde ein feindliches Luftabwehrbattalion völlig aufgerieben, die übrigen Feindeinheiten erlitten neben Gelände- auch starke Personalverluste.
Die eigenen Verluste sind zwar spürbar, im Vergleich zu den japanischen aber kaum relevant. In zwei oder drei Tagen soll der nächste Versuch zur Neutralisierung des Gegners unternommen werden.




Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Deliberate attack

Attacking force 26807 troops, 448 guns, 563 vehicles, Assault Value = 1109

Defending force 16008 troops, 159 guns, 21 vehicles, Assault Value = 341

Allied adjusted assault: 621

Japanese adjusted defense: 63

Allied assault odds: 9 to 1

Combat modifiers
Defender: disruption(-), preparation(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2152 casualties reported
Squads: 38 destroyed, 41 disabled
Non Combat: 218 destroyed, 21 disabled
Engineers: 1 destroyed, 8 disabled
Guns lost 32 (13 destroyed, 19 disabled)
Units destroyed 1

Allied ground losses:
470 casualties reported
Squads: 4 destroyed, 54 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 7 disabled
Guns lost 12 (1 destroyed, 11 disabled)
Vehicles lost 13 (1 destroyed, 12 disabled)

https://abload.de/img/6-9-44battlefentonecpqg.png (http://abload.de/image.php?img=6-9-44battlefentonecpqg.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Das Army-Rangerbattalion hat das Gebiet um Boela und den Hafen samt Ölförderanlagen gesichert, Feindkräfte waren nicht aufzufinden. Somit ist die erste Rückeroberung im Gebiet der ehemaligen Niederländisch-Ostindischen Inseln perfekt.
Zwar ist Boela noch inmitten des feindlich beherrschten Gebietes, aber in ca. drei Wochen wird die nächste alliierte Landungsoperation Ambon, was am anderen Ende von Ceram gelegen ist, zum Ziel haben. Spätestens dann können auch reguläre Versorgungseinsätze stattfinden und der Ausbau der militärischen Infrastruktur beginnen.













--------------------------------------------------------------------------------













Auf Neu-Guinea wurde heute der noch japanische Stützpunkt von Finschhafen bombardiert. Ziel war vor allem die dortige Start- und Landebahn, um einen möglichen Unruheherd in dieser Region auszuschalten.
Man hat schließlich gerade in Nordaustralien (Wyndham) gesehen, welche Möglichkeiten ein frontnaher Flugplatz dem Feind bietet, der normalerweise nicht mehr belegt ist und so wenig Beachtung geniesst.






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 23
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Airbase hits 4
Airbase supply hits 2
Runway hits 40

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/6-9-44finschhavenbomb69ret.png (http://abload.de/image.php?img=6-9-44finschhavenbomb69ret.png)














--------------------------------------------------------------------------------













COMSUBPAC meldet einen weiteren U-Bootverlust, diesmal an der Nordspitze der Philippinen.

USS HOE wurde nach dem gescheiterten Angriff auf einen U-Jägerverband vom Gegner sehr schnell ausgemacht und wirkungsvoll bekämpft. Schon die ersten Wasserbombensalven lagen ziemlich deckend, das Boot versuchte sich noch in größere Tiefen abzusetzen, wurde aber mehrfach unmittelbar getroffen und zerbrach, ohne noch die Chance auf eine Rückkehr an die Oberfläche zu haben.






Sub attack near Laoag at 81,71

Japanese Ships
E Wakamiya
E Amakusa
E Hirado

Allied Ships
SS Hoe, hits 10, heavy damage

SS Hoe launches 2 torpedoes at E Wakamiya
Hoe diving deep ....
E Amakusa attacking submerged sub ....
E Hirado fails to find sub, continues to search...
E Amakusa fails to find sub and abandons search
E Hirado fails to find sub, continues to search...
E Hirado fails to find sub, continues to search...
E Hirado attacking submerged sub ....
Sounds of submarine breaking up detected!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/6-9-44hoesunkbyasw17qr7l.png (http://abload.de/image.php?img=6-9-44hoesunkbyasw17qr7l.png)

https://abload.de/img/6-9-44hoesunkbyasw25zonr.png (http://abload.de/image.php?img=6-9-44hoesunkbyasw25zonr.png)

https://abload.de/img/ss-25801s83.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-25801s83.jpg) USS HOE (SS-258), Gato-Class Submarine










Meldungen der Geheimdienste


7th Ind.Tank Brigade is planning for an attack on Akyab.
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Saipan (108,93).
Radio transmissions detected at Corunna Downs (57,131).
Guards Mixed Brigade is located at Endeh(65,113).
6th Java Militia Regiment is located at Bandoeng(50,100).
Matsuyama expands airfield to size 3
xAK Nishimi Maru is reported to have been sunk near New Hanover Island on Jul 27, 1944








Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Activity arrives at United Kingdom
DE Damon M. Cummings arrives at San Francisco
LCI(G)-438 arrives at San Francisco
SS Sennet arrives at Balboa
LST-589 arrives at Eastern USA
Convoy GZ 64 - 70 Supply Convoy arrives at Cristobal
CVE Roi beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
4th Marine Regiment arrives at Pearl Harbor
134th Medium Regiment arrives at Aden
DM Breese lays defensive minefield at Port Moresby ( 98 , 130) and sets course for Townsville
Ndeni expands fortifications to size 1
B-25D1 Mitchell upgrading to B-25J11 Mitchell at Los Angeles
Beaufort VIII upgrading to Beaufighter 21 at Melbourne
Boela is occupied by the Allies

Hohenlohe
01.05.18, 22:22
Schaut je recht gut aus das erste Ergebnis des alliierten Kesseltreibens bei Fenton. Die dortigen Japaner dürften sich in einer aussichtslosen Lage befinden. Daher nur feste druff...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
08.05.18, 20:54
7. + 8. September 1944













Südwest-Pazifik


Für alle Beteiligten wäre es natürlich das Beste, wenn die nahe Fenton eingeschlossenen Japaner einfach aufgeben würden; nur diesen Gefallen werden sie sich und den alliierten Truppen aufgrund ihres traditionellen Ehrgefühls sicher nicht tun.
So leiden und sterben sie eben in hohem Maße weiter - bombardiert von Flugzeugen und Artillerie.




Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Bombardment attack

Attacking force 10650 troops, 240 guns, 229 vehicles, Assault Value = 1073

Defending force 14257 troops, 149 guns, 21 vehicles, Assault Value = 295

Japanese ground losses:
55 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/7-9-44ariduellfenton8xue2.png (http://abload.de/image.php?img=7-9-44ariduellfenton8xue2.png)





--------------------------------------------------------------------------------





Morning Air attack on Guards Mixed Brigade, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 28 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 10
F4U-1D Corsair x 15
B-25G Mitchell x 6

No Allied losses

Japanese ground losses:
67 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 7 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x Mitchell II bombing from 7000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
6 x B-25G Mitchell bombing from 7000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 2nd Division ...
Also attacking Guards Mixed Bde /1 ...

https://abload.de/img/8-9-44fentonbombeddnuma.png (http://abload.de/image.php?img=8-9-44fentonbombeddnuma.png)





Aus den Frontbeobachtungen und durch Funkaufklärung gewonnenen Erkenntnissen lässt sich schließen, das als einzige der drei feindlichen Großverbände die 33rd Division noch über größeres Kampfpotential verfügt. Die 2nd Division und die Guards Mixed Brigade sind weitgehend zerschlagen und besitzen kaum noch nennenswerte Möglichkeiten.
Und doch muß nahezu jedes noch so kleine Schützenloch eingeebnet und jede Feldstellung ausgehoben werden, um die Japaner endgültig zu bezwingen.

Als am 8.9. die zweite Schlacht von Fenton geschlagen wird, läuft es ähnlich wie beim ersten Gefecht. Der Feind erleidet hohe Verluste, kann aber immer noch partiell unangenehm zurückschlagen. Komplette Einheiten können diesmal nicht vernichtet werden, aber der Spielraum des Feindes wird geringer und seine Kräfte schwinden weiter.
Nach einer kurzen Reorganisation und erneuten Sammlung soll der Kampf übermorgen weitergeführt werden.





Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Deliberate attack

Attacking force 26983 troops, 448 guns, 563 vehicles, Assault Value = 1101

Defending force 14341 troops, 147 guns, 21 vehicles, Assault Value = 307

Allied adjusted assault: 481

Japanese adjusted defense: 35

Allied assault odds: 13 to 1

Combat modifiers
Defender: leaders(+), disruption(-), preparation(-), experience(-)
supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1114 casualties reported
Squads: 105 destroyed, 41 disabled
Non Combat: 12 destroyed, 69 disabled
Engineers: 5 destroyed, 6 disabled
Guns lost 17 (9 destroyed, 8 disabled)
Vehicles lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)

Allied ground losses:
166 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 36 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Vehicles lost 16 (1 destroyed, 15 disabled)

https://abload.de/img/8-9-44battlefenton0buki.png (http://abload.de/image.php?img=8-9-44battlefenton0buki.png)








Gleichzeitig wurden noch Luftangriffe auf die Feindtruppen von Katherine geflogen, hierbei konnten aber nur kleinere Erfolge erzielt werden.





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
38 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 10 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Yokosuka Assault SNLF, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 74 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 25 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
7 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb











--------------------------------------------------------------------------------












Ebenso wurde das mittlerweile strategisch unbedeutende Port Hedland angegriffen, hier wurde der Flugplatz aufs Korn genommen und erneut stark beschädigt.

Man hatte sich ja in den vereinigten Hauptquartieren inzwischen darauf geeinigt, die dort haltenden Japaner ihrem Schicksal zu überlassen und keinen Invasionsversuch zu unternehmen. Einzig die Luftwaffe soll noch vereinzelt Aktionen gegen den Luft- und Marinestützpunkt starten, um diese Möglichkeiten dem Feind zu entziehen.














Zentralpazifik


Um weitere Unruhe auf Seiten des Feindes zu verbreiten, wurde heute eine kleinere Marineoperation gegen Kwajalein unternommen. Zwei US-Zerstörer stießen während der Nacht bis zu dem Atoll vor und beschossen den dortigen Luftstützpunkt.
Obwohl man zuvor keinerlei Erwartungen wegen möglicher Erfolge hegte, erledigten die Besatzungen ihren Job überdurchschnittlich gut, denn mindestens ein Jagdflugzeug konnte vernichtet und einige andere beschädigt werden. Wirkungstreffer wurden auch auf der Start- und Landebahn erzielt.
Die auf Kwajalein festgestellte Marinefestung erwiderte zwar das Feuer, hatte damit aber keinen Erfolg. Beide Zerstörer kehrten nach Erledigung des Auftrags wohlbehalten zu ihrer Ausgangsbasis auf Mili zurück.




Night Naval bombardment of Kwajalein Island at 132,115 - Coastal Guns Fire Back!

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 5 damaged
Ki-84r Frank: 1 destroyed on ground

4 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
DD Luce
DD Hoel

Runway hits 4

DD Luce firing at Kwajalein Island
DD Hoel firing at Nimur Naval Fortress
Nimur Naval Fortress firing at DD Hoel

https://abload.de/img/7-9-44beschiesskwajac8u16.png (http://abload.de/image.php?img=7-9-44beschiesskwajac8u16.png)










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Singapore (50,84).
116th Division is located at Singapore(50,84).
6th Air Division is located at Singapore(50,84).
24th JAAF AF Bn is located at Talaud-eilanden(79,97).
32nd JAAF AF Coy is located at Takao(84,65).
82nd Field AA Battalion is located at Takao(84,65).
11th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 114,137 near Tulagi , Speed unknown









Sonstige wichtige Ereignisse


SS Supreme arrives at Aden
DD Undaunted arrives at Aden
DD Undine arrives at Aden
Convoy KMS 60 - 62 Supply Convoy arrives at Aden
SS Blueback arrives at Balboa
SS Sabalo arrives at Balboa
DE Tabberer arrives at Balboa
DE Connolly arrives at Mare Island
LST-587 arrives at Cristobal
LST-673 arrives at Cristobal
LST-886 arrives at Eastern USA
LST-579 arrives at Eastern USA
DMS Gherardi arrives at Eastern USA
DD Walke II arrives at San Francisco
SS Sablefish arrives at San Francisco
Repairs completed on CVL Langley at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on LCI-653 at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on APD Hopping at Vava'u, ship returned to service
CV Long Island II taken out of commission to begin refit at Sydney
CVL Monterey beginning refit in shipyard at Sydney
Shemya Island expands airfield to size 6
Utupua is occupied by the Allies

Hohenlohe
08.05.18, 23:35
Wo liegt eigentlich Utupua...?? Ansonsten freuen wir uns über die weiterführenden Angriffe bei Fenton...!! :fecht: Nur bei Katherine scheint es noch Probleme zu geben, da die Japaner sich wohl gut eingegraben haben...:ph:
Die Störaktion bei Kwajalein ist euch sehr gut gelungen. Mehr davon woanders und der werte seille setzt evtl. als Antwort seine Träger aufs Spiel...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
09.05.18, 17:15
Utupua ist die südöstliche Nachbarinsel von Ndeni und war bislang noch offiziell in japanischem Besitz. Da die Insel weder Hafen noch Flugplatz besitzt, gab es auch keine Veranlassung sie mit Truppen zu erobern.

Sowas erledigt sich (wie man jetzt sieht) im Laufe der Zeit von selbst, denn je mehr eine Seite in einer bestimmten Region die Herrschaft übernimmt, geht das Programm davon aus (und führt das automatisch nach Zufall durch), das z.B. kleinere Stoßtrupps nahe unbesetzte Inseln oder (auf dem Festland) umliegende Ortschaften in Besitz nehmen ohne das man sich als Spieler darum kümmern muss.

Hohenlohe
09.05.18, 19:14
Danke vielmals für die Info wg Utupoa. Ansonsten kennen wir das übliche Prozedere...:cool:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
09.05.18, 20:09
Danke vielmals für die Info wg Utupoa. Ansonsten kennen wir das übliche Prozedere...:cool:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Davon gingen wir aus, aber wir dachten, das dieser spielinterne Ablauf vielleicht für den einen oder anderen (nicht mit dem Spiel vertrauten) Leser interessant sein könnte.

Taurus
14.05.18, 21:49
9. September 1944













Südwest-Pazifik


Ein untrügliches Indiz für die schwindenden Feindkräfte sind die steigenden Verluste durch den intensivierten Artilleriebeschuß, der auch zwischen den Bodenkampfaktivitäten aufrecht erhalten wird.
Obwohl die letzte kampfkräftige Division der Japaner ihrem Ende entgegen geht, sind deren Möglichkeiten immer noch nicht zu unterschätzen. Ob die morgige Schlacht auch gleichzeitig die letzte sein wird, ist daher nicht seriös zu prognostizieren.




Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 29 guns, 24 vehicles, Assault Value = 1076

Defending force 12689 troops, 136 guns, 19 vehicles, Assault Value = 240

Japanese ground losses:
92 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/9-9-44ariduellfentonefso8.png (http://abload.de/image.php?img=9-9-44ariduellfentonefso8.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Zeitgleich laufen natürlich die Anstrengungen, den Feind rund um und in Katherine zu schwächen. Hier allerdings gestaltet sich dieses Unterfangen leider nicht so geschmeidig, denn der Ort selbst ist schließlich der südliche Eckpfeiler der japanischen Verteidigung Nordaustraliens.





Morning Air attack on 2nd Tank Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 27

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 6 damaged
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
90 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 11 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...














--------------------------------------------------------------------------------













Gewissermaßen als Nebenprodukt wurden auch die Luftangriffe gegen Port Hedland weitergeführt, die angestrebte Niederhaltung der dortigen militärischen Infrastruktur gelingt bis hierhin sehr gut.






Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24
P-38J Lightning x 24

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 4
Airbase supply hits 2
Runway hits 19

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/9-9-44porthedbombedrtrua.png (http://abload.de/image.php?img=9-9-44porthedbombedrtrua.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Auf hoher See ist Japan allerdings immer noch in vielen Bereichen ein beherrschender Faktor, vor allem, was die U-Bootabwehr angeht.

Weit nördlich von Broome erwischte es nämlich erneut eines der amerikanischen Hochsee-Boote, wenn auch nicht ganz so geräuschlos wie viele andere vorher.

Das in dieser Region patrouillierende Boot USS FINBACK hatte Sichtkontakt zu einem der gefürchteten Jagdverbände bekommen, der Kommandant Lt.Cmdr. Quirk entschied sich vernünftigerweise gegen einen eigenen Angriff, der ohnehin in den allermeisten Fällen mit dramatischen Konsequenzen für das U-Boot endet.

Bedauerlicherweise ortete der Feind aber im Gegenzug die FINBACK ebenso, so das die sonst richtige Zurückhaltung leider vergeblich war. Die schnelle Reaktion der Japaner ließ dem Boot nicht soviel Zeit, um eine relative Sicherheit in größerer Meerestiefe zu erreichen. Schon die ersten sofort dicht am Boot explodierenden Wasserbomben machten klar, das die FINBACK es nicht rechtzeitig schaffen würde zu entkommen.



https://abload.de/img/9-9-44finbacksunkbyas3mrg9.png (http://abload.de/image.php?img=9-9-44finbacksunkbyas3mrg9.png)https://abload.de/img/9-9-44finbacksunkbyas52onf.png (http://abload.de/image.php?img=9-9-44finbacksunkbyas52onf.png)




Kampflos wollte Quirk aber auch nicht klein beigeben und instruierte die Besatzung dahingehend, sofort nach durchbrechen der Oberfläche an Deck zu gehen und das Feuer auf die Feindschiffe zu eröffnen.
Gesagt, getan - der glückliche Umstand, das die Japaner nicht mit diesem schnellen Wiederauftauchen gerechnet hatten und vorerst nicht allzu nahe am Boot standen, führte dazu, das der U-Boot-Besatzung einige Wirkungstreffer mit dem Deckgeschütz gelangen, bevor sich die Japaner richtig einschiessen konnten.




https://abload.de/img/9-9-44finbacksunkbyas1jpso.png (http://abload.de/image.php?img=9-9-44finbacksunkbyas1jpso.png)




Aber es kam, wie es kommen mußte, die Übermacht des Feindes siegte schließlich doch und die FINBACK wurde Stück für Stück zusammengeschossen. Im Verlauf des Feuergefechtes fiel Lt.Cmdr. Quirk mit vielen seiner Männer dem sich steigernden Beschuß zum Opfer; als sich das Boot schlußendlich durch die zahlreichen Schäden nicht mehr halten konnte und wegsackte, nahm es den größten Teil seiner Besatzung mit nach unten.
Ob vom Feind noch einige Überlebende aufgefischt wurden, ist zur Zeit nicht bekannt.



https://abload.de/img/9-9-44finbacksunkbyasn5ow6.png (http://abload.de/image.php?img=9-9-44finbacksunkbyasn5ow6.png)

https://abload.de/img/9-9-44finbacksunkbyasglpd5.png (http://abload.de/image.php?img=9-9-44finbacksunkbyasglpd5.png)

Sub attack near Broome at 61,120

Japanese Ships
E No.13, Shell hits 3
E No.16
E Chiburi

Allied Ships
SS Finback, hits 16, and is sunk

Captain of SS Finback elects not to launch torpedoes at this target
E No.16 attacking submerged sub ....
SS Finback forced to surface!
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
E No.16 firing on surfaced sub ....
E No.13 firing on surfaced sub ....
E Chiburi firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/ss-2309kpmd.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-2309kpmd.jpg) USS FINBACK (SS-230), Gato-Class Submarine














--------------------------------------------------------------------------------













Ein erster konkreter Vorstoß auf das kommende Operationsziel Ambon wird übermorgen stattfinden; dann wird nämlich versucht, durch einen Blitzeinsatz von Marine- und Luftstreitkräften die Luftverteidigung des Stützpunktes zumindest lahmzulegen wenn nicht gar zu vernichten.
Ein schneller Beschiessungsverband aus mehreren Schlachtschiffen und Kreuzern wird im Schutze der Nacht Ambon unter Feuer nehmen. Gedeckt werden soll die Aktion von der hier eingesetzten Trägergruppe; von ihr sollen anschließend auch ergänzend weitere Luftangriffe ausgehen, um zusätzliche Wirkung zu erzeugen.

Die Invasion von Ambon ist mittlerweile für Ende September angesetzt, mit einer Verzögerung ist derzeit nicht zu rechnen.










Meldungen der Geheimdienste


16th Army is located at Ambon(76,109).
7th Area Army is located at Singapore(50,84).
65th Field AA Battalion is located at Tulagi(114,137).
Coastwatcher Report: SS I-38 reported in port at Rabaul
28th/C Division is located at Wotje(135,115).
27975 men are based at Sapporo (120,51).
31st Air Defense AA Regiment is located at Hakodate(119,53).









Sonstige wichtige Ereignisse


APD Bunch arrives at Balboa
LST-582 arrives at Eastern USA
LCI(R)-73 arrives at San Francisco
Repairs completed on CA Boston at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on CL Newcastle at Colombo, ship returned to service
Cuttack expands fortifications to size 8
Darwin expands port to size 5
Milne Bay expands port to size 4
Bathurst Island is occupied by the Allies (Insel nördlich von Darwin)

Hohenlohe
14.05.18, 22:20
Werter Taurus, wir hoffen mal auf weitere Erfolge in Nordaustralien und vor allem gegen Ambon...:ph: Viel Glück...!!

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

edit: danke für die Lagebeschreibung von Bathurst Island...:D

hohe_Berge
15.05.18, 07:56
Werter Taurus,

eine Frage am Rande. Wie sieht es bei den Aleuten für Euch aus? Baut Ihr die wenigen Stützpunkte noch aus oder ist dort oben die Ruhe eingekehrt?

Glück Auf

Hohenlohe
15.05.18, 09:34
Werter hohe_Berge, beachtet doch mal die Meldungen am Ende der Berichte. Dort wurde vor einiger Zeit gemeldet, dass Shemya Island ausgebaut wurde. Ist eine Aleuteninsel.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
15.05.18, 19:31
Werter Taurus,

eine Frage am Rande. Wie sieht es bei den Aleuten für Euch aus? Baut Ihr die wenigen Stützpunkte noch aus oder ist dort oben die Ruhe eingekehrt?

Glück Auf

Werter hohe_berge,

die Frage ist natürlich berechtigt, wenn gewisse Schauplätze bisweilen wochen- oder monatelang nicht groß erwähnt werden, im Hintergrund aber trotzdem Aktivitäten stattfinden, die zwar wichtig, aber für die Öffentlichkeit weniger interessant sind.
Wie der werte Hohenlohe schon anmerkte, konnte gerade erst am 8.9. den "sonstigen" Meldungen entnommen werden, das der Flugplatz auf Shemya Island inzwischen die Ausbaustufe 6 erreicht hat. Maximal erreichbar ist Stufe 7 und das wäre genau die Mindestgröße, von der dann schwere Bomber vom Typ B-29 operieren können.
Die westlichste Aleuteninsel Attu eignet sich nicht dafür, da aufgrund ihrer topographischen Eigenschaften (viel Gebirge) nur ein Flugplatz der Größe 4 möglich ist, obwohl sie um ein vielfaches größer ist als Shemya. Da sie sich aber in direkter Nachbarschaft befindet, gehen nicht viele Operationsmöglichkeiten verloren.


https://abload.de/img/2018-05-1516_49_57-grt5umh.png (http://abload.de/image.php?img=2018-05-1516_49_57-grt5umh.png)


In dieser kleinen grafischen Erläuterung ist durch die dünne rote Linie die ungefähre Eindringtiefe der B-29 markiert. Wie man ersehen kann, liegt zwar nur der östliche Teil Japans (komplett Hokkaido und ein kleiner Zipfel Honshu) in Reichweite, aber immerhin trotzdem japanisches Heimatland. Auf Hokkaido befinden sich vier interessante industrielle Ziele, für die es sich durchaus lohnt, die Insel Shemya komplett von Null aufzubauen. Dazu kommt der Süden der Insel Sakhalin, wo es ein Ölvorkommen gibt.
Japan muss also (sofern nicht längst geschehen) einige Luftverteidigungskapazitäten im Osten der Heimat konzentrieren, um erheblichen Schaden abzuwenden.

Wir haben leider etwas spät diese Möglichkeit ins Auge gefasst, sonst wäre Shemya längst vor Indienststellung der B-29 fertig gewesen, aber nun dauert es endlich nicht mehr lange und wir können eine echte Bedrohung für Japan aufbauen. An anderen Orten wird das in absehbarer Zeit nicht möglich sein.






Werter hohe_Berge, beachtet doch mal die Meldungen am Ende der Berichte. Dort wurde vor einiger Zeit gemeldet, dass Shemya Island ausgebaut wurde. Ist eine Aleuteninsel.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Ihr habt gut aufgepasst, aber vielen (nicht mit dem Spiel vertrauten) Lesern werden etliche der kleinen "unwichtigen" Punkte auf der riesigen Karte nicht viel sagen. Selbst wir konnten nicht auf Anhieb bestimmen, wo z.B. Utupua liegt, dazu sind es zuviele Inselchen und kleine Ortschaften, die normalerweise kaum eine Rolle spielen.

Hohenlohe
15.05.18, 21:51
Werter Taurus, danke für das Kompliment, aber wir haben bereits dreimal eine Kampagne(Szenario2) mit Japan gespielt und in einer davon die Aleuten sogar übernommen. Das mit der automatischen Übernahme unbewachter Inseln kannten wir bereits von den Philippinen...:) Wg Utupua, da nammen wir an, dass diese Basis irgendwo bei den Fidjis wäre...*grins*
Alles wissen wir auch nicht mehr.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
21.05.18, 19:37
10. September 1944














Südwest-Pazifik


Die miltärische Stärke des Feindes bei Fenton schmilzt allmählich dahin; der heutige Versuch einer kompletten Säuberung des Gebietes gelang zwar wieder nicht, aber erneut haben die Japaner enorme Mengen an Soldaten und Kriegsmaterial verloren. Aufgeben tun sie dennoch nicht, jeder Yard Boden muß dem Feind unter Aufbietung aller Mittel mühsam abgerungen werden.
Obwohl das Endergebnis längst feststeht, kostet es jeden Tag Blut und Schweiß, um es auch zu erreichen. Hilfreich dürfte auf jeden Fall sein, das im Zuge des Vordringens mehrere Artilleriestellungen überrannt wurden, wobei fast dreissig Geschütze bzw. Granatwerfer vernichtet werden konnten. Große Feuerkraft, die dem Feind nun nicht mehr zur Verfügung steht.





Afternoon Air attack on 2nd Division, at 76,126 (Fenton)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 7
B-25G Mitchell x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
44 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 6 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
7 x Mitchell II bombing from 7000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
9 x B-25G Mitchell bombing from 7000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb




--------------------------------------------------------------------------------




Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Deliberate attack

Attacking force 26911 troops, 448 guns, 563 vehicles, Assault Value = 1090

Defending force 12625 troops, 133 guns, 18 vehicles, Assault Value = 239

Allied adjusted assault: 594

Japanese adjusted defense: 33

Allied assault odds: 18 to 1

Combat modifiers
Defender: disruption(-), preparation(-), experience(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2875 casualties reported
Squads: 66 destroyed, 74 disabled
Non Combat: 36 destroyed, 123 disabled
Engineers: 11 destroyed, 2 disabled
Guns lost 45 (29 destroyed, 16 disabled)

Allied ground losses:
29 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/10-9-44battlefenton5ks2p.png (http://abload.de/image.php?img=10-9-44battlefenton5ks2p.png)






Nun scheint der Scheitelpunkt überschritten, die eigenen Truppen benötigen nach den Kämpfen keine Erholungspausen mehr und werden gleich morgen die Angriffe fortsetzen, um "das Eisen zu schmieden, solange es heiss ist". Der Gegner ist dem Zusammenbruch nahe und schnelles Nachsetzen ist daher geboten.













--------------------------------------------------------------------------------













Die sonstigen Aktivitäten unterscheiden sich nicht groß zu den Vortagen, Luftangriffe trafen Feindpositionen bei Katherine und den Flugplatz von Port Hedland.

Nur eine Begebenheit sticht etwas heraus, denn von der U-Bootflotte wurden die Erfolgsmeldungen in letzter Zeit ein wenig spärlicher.
Im Seegebiet vor Sorong (übernächstes Invasionsziel) gelang es USS GAR bei einem Angriff auf ein Patrouillenboot-Duo einen der Gegner zu torpedieren. Da das zweite Feindschiff umgehend mit Gegenmaßnahmen begann, hatte die GAR keine Möglichkeit zu einem weiteren Angriff. Charakteristische Sinkgeräusche wurden von der Besatzung nicht wahrgenommen, also muß angenommen werden, das der Japaner den Treffer vorerst überstanden hat.
Außerdem ist der Feindstützpunkt Sorong nicht allzuweit entfernt, so das sich das PB mutmaßlich in Sicherheit bringen konnte.
Selbst konnte sich das Boot unbeschädigt absetzen, diese Art der U-Jäger ist glücklicherweise bei weitem nicht so effektiv wie die dafür spezialisierten Einheiten.






Sub attack near Sorong at 83,106

Japanese Ships
PB Kaikei Maru, Torpedo hits 1, on fire
PB Kaiun Maru

Allied Ships
SS Gar

SS Gar launches 2 torpedoes at PB Kaikei Maru
Gar diving deep ....
PB Kaiun Maru fails to find sub, continues to search...
PB Kaiun Maru fails to find sub, continues to search...
PB Kaiun Maru fails to find sub, continues to search...
PB Kaiun Maru fails to find sub, continues to search...
PB Kaiun Maru attacking submerged sub ....
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/10-9-44gartorppbsusty.png (http://abload.de/image.php?img=10-9-44gartorppbsusty.png)









Zum Abschluß des Tagesberichtes soll ein Blick auf die Gesamtkarte einige aktuelle Fakten oder künftige Unternehmungen aufzeigen, um einmal ein Gefühl für die Dimensionen dieses Konfliktes aufzuzeigen.




Eigene und feindliche Besitzungen (Stand 10.9.44)
https://abload.de/img/10-9-44gesamtstatusmisxs2h.png (http://abload.de/image.php?img=10-9-44gesamtstatusmisxs2h.png)



(1) Das östliche und mittlere Gebiet von Niederländisch-Ostindien ist Primärziel der angelaufenen Offensive. Eine Befreiung von Java (so schmerzlich das für die Niederländer auch sein mag) ist nicht anzustreben, da sehr zeitaufwändig und strategisch unbedeutend. Expansionsgrenze soll die Ostküste von Borneo sein (inklusive Balikpapan), um in Frontnähe eine zuverlässige Treibstoffversorgung zu besitzen.
In der Hauptsache soll die Besetzung und Kontrolle dieser Region einzig dem Ziel dienen, freien Zugang zu den Philippinen (5) zu erhalten, die mittelfristig als Basis für einen finalen Angriff auf Japan vorgesehen sind. Zumindest aber ist die Abschneidung des Feindes von seinen größten Rohstoffquellen anzustreben.
Außerdem kann von den Philippinen aus der Luftkrieg gegen Japan in voller Intensität aufgenommen werden.



(2) Gesamt Nordaustralien bis einschließlich Broome wird vom Feind gesäubert, einzig das isoliert dastehende Port Hedland wird in Feindeshand belassen. Die dort befindlichen Truppen können keinen Schaden anrichten und sind längst sich selbst überlassen. Im Auge behalten sollte man PH trotzdem, denn noch ist es denkbar, das die dortige Garnison evtl. ganz oder teilweise nach Osten verlegt wird, um sich noch beim Endkampf um Nordaustralien "nützlich" zu machen.




(3) Die Marshall Inseln wären eine weitere Option zum Vorrücken, allerdings ist das sogenannte Inselspringen eine sehr aufwändige Angelegenheit mit einem etwas höheren Risiko des Eingreifens der japanischen Trägerflotte verbunden, da ihr Hauptstützpunkt Truk in nicht allzuweiter Entfernung liegt. Logistik und Unterstützung lassen sich dagegen bei der nun vorrangig angegangenen "Phillippinen-Lösung" leichter bewerkstelligen, da die Entfernungen zu eigenen leistungsfähigen Basen ungleich geringer ist, als wenn man quer durch den mittleren Pazifik vordringt.
Trotzdem wird nach einiger Zeit hier eine zweite Front errichtet, denn ungefähr Ende 1944/Anfang 1945 müsste die aktuelle Offensive soweit durchgedrungen sein, das erhebliche Kapazitäten der Logistik dafür abgezweigt werden können.




(4) Auch in Burma wäre es nicht verkehrt, eine weitere Front zu errichten und Druck auszuüben. Eine der wichtigsten Grundlagen allerdings wäre die Ausübung der Luftherrschaft, die leider bisher nicht errungen werden konnte. Da das zahlenmässig und technologisch auch in den nächsten Monaten nicht zu erwarten ist, wird hier eine generelle Offensive ebenfalls nicht vor Frühjahr 1945 in Erwägung gezogen.

Da die Seelandungskapazitäten der Briten und der übrigen Commonwealth-Streitkräfte für große Lösungen nicht ausreichen, kommt eigentlich nur ein Vorrücken über Land in Frage. Und genau das dürfte einige Zeit beanspruchen, da Burma von Indien durch sehr unwegsames Territorium mit Bergen und Wäldern getrennt wird, das man erstmal mühsam überwinden muß, bevor es überhaupt zu Bodenkampfhandlungen kommen kann.
Aufgrund der vorgerückten Zeit kann eine Burmaoffensive bestenfalls Feindkräfte binden, ein schneller "Eroberungsfeldzug" ist keinesfalls zu erwarten.




(5) Siehe auch Punkt (1)






(6) Nicht strategischer, aber dafür taktischer Natur ist die baldmögliche Nutzung der Luftbasis Shemya Island auf den Aleuten. Ungefähr Mitte Oktober wird die letzte Ausbaustufe fertiggestellt, so das von dort dann schwere Bomber des Typs B-29 zum Einsatz gelangen können. Sie allein sind fähig von dort den östlichen Teil des japanischen Heimatlandes (Hokkaido) zu erreichen und so einen völlig neuen Aspekt für den Feind ins Spiel zu bringen.
Die Japaner müssen sich dann aktiv um den Heimatschutz kümmern und vielleicht so weitere Resourcen zum Einsatz bringen, die andernorts eingeplant wären.










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
2nd Army is located at Tokyo(114,60).
19th Army is located at Tokyo(114,60).
158th JAAF AF Bn is located at Tokyo(114,60).
68th Division is located at Paoshan(65,45).
12th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
67th Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
5th RGC Route Brigade is located at Shanghai(92,55).
60th Construction Battalion is located at Shanghai(92,55).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 14 , Moving East









Sonstige wichtige Ereignisse


LST-584 arrives at Eastern USA
LST-661 arrives at Eastern USA
LST-663 arrives at Eastern USA
LST-881 arrives at Eastern USA
LST-888 arrives at Eastern USA
LCI-772 arrives at San Francisco
Darwin expands fortifications to size 1

Oerty
21.05.18, 20:21
Vielen Dank für die hübsche Übersicht und eure Gedankengänge.

Ihr könnt Stolz auf euch sein so weit und so genau zu Berichten.

Hohenlohe
21.05.18, 23:21
Wir freuen uns schon auf die kommenden Operationen...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
25.05.18, 18:40
11. September 1944













Südwest-Pazifik


Wie vorgestern schon angekündigt erreichte heute während der Nacht eine US-Marinekampfgruppe (drei Schlachtschiffe, drei Kreuzer) das Seegebiet vor Ambon und nahm sich den japanisch besetzten Stützpunkt unter Einsatz ihrer groß- und mittelkalibrigen Deckgeschütze zur Brust.
Die Überraschung für den Feind war dank der unentdeckt gebliebenden Annäherung perfekt, was wieder nur die früher schon beobachteten Aufklärungs-Defizite Japans in Teilen seines Herrschaftsgebietes unterstreicht. Unter Führung des Schlachtschiffes USS ALABAMA legten die sechs schwimmenden Kampfmaschinen einen Großteil des militärischen Teils von Ambon in Schutt und Asche, verbreiteten Tod und Verwüstung unter den japanischen Soldaten - kurz gesagt: Es war absolutes Inferno.





Night Naval bombardment of Ambon at 76,109

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
Ki-49-Ia Helen: 30 damaged
Ki-49-Ia Helen: 1 destroyed on ground

Allied Ships
BB Alabama
BB Indiana
BB Washington
CA San Francisco
CA Minneapolis
CL Mobile

Japanese ground losses:
553 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 36 destroyed, 49 disabled
Engineers: 2 destroyed, 4 disabled
Guns lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 3 (1 destroyed, 2 disabled)

Airbase hits 12
Airbase supply hits 7
Runway hits 49

BB Alabama firing at Ambon
BB Indiana firing at Ambon
BB Washington firing at Ambon
CA San Francisco firing at Ambon
SOC-1 Seagull acting as spotter for CA Minneapolis
CA Minneapolis firing at Ambon
CL Mobile firing at 118th Division

https://abload.de/img/11-9-44beschiessambongzufm.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44beschiessambongzufm.png)

USS ALABAMA (BB-60)
https://abload.de/img/bb60_34mu9y.jpg (http://abload.de/image.php?img=bb60_34mu9y.jpg)






Von Aufklärungsflugzeugen, die im Verlauf des Vormittags Ambon überflogen, wurde gemeldet, das immer noch dichte Rauchwolken über dem Stützpunkt waberten und der Flugplatz zu ca. 90% zerstört zu sein scheint.

Somit erscheint eine aktive Gegenwehr des Feindes hier vorerst nicht denkbar und die im Anschluß an diesen Schlag vorgesehenen intensiven Luftangriffe sollten ohne große Störungen über die Bühne gehen. Diese werden nicht nur von landgestützten Maschinen, sondern auch von der sichernden Trägergruppe durchgeführt, die sich bis hierher um den Luftschutz des Beschiessungsverbandes gekümmert hat.






Inzwischen hat man auch vom umliegenden Gebiet ein recht genaues Bild der gegenwärtigen Kräfteverhältnisse, der aufwändige und vielfache Einsatz diverser Langstreckenaufklärer hat sich wieder einmal bezahlt gemacht.
Stand heute befinden sich die drei wichtigsten Feindstützpunkte in der näheren Umgebung Ambons in unterschiedlichster Bereitschaft; während sich Koepang offensiv wie defensiv stark präsentiert, ist Sorong in erster Linie defensiv gut gerüstet. Kendari dagegen scheint eher eine untergeordnete Rolle zu spielen, allerdings können sich natürlich die Zahlen schnell verändern, sollten sich alliierte Streitkräfte in diese Region bewegen.


Stärke der japanischen Luftstützpunkte
https://abload.de/img/11-9-44statusnordneug79uq1.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44statusnordneug79uq1.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Die feindliche Gegenwehr bei Fenton wird schwächer und schwächer, während der heutigen Kämpfe wurden gleich zwei weitere Einheiten vernichtet bzw. zersprengt, darunter auch die Guards Mixed Brigade.
Die Kampfkraft der 2nd Division ist ebenfalls stark gesunken, die 33rd Division ist ja schon länger kein ernsthafter Faktor mehr.

Morgen soll dem Feind der endgültige Todesstoß versetzt werden, alles andere ist eigentlich unvorstellbar.





Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Deliberate attack

Attacking force 27004 troops, 448 guns, 563 vehicles, Assault Value = 1103

Defending force 10485 troops, 111 guns, 18 vehicles, Assault Value = 148

Allied adjusted assault: 324

Japanese adjusted defense: 7

Allied assault odds: 46 to 1

Combat modifiers
Defender: disruption(-), preparation(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2387 casualties reported
Squads: 9 destroyed, 110 disabled
Non Combat: 28 destroyed, 30 disabled
Engineers: 7 destroyed, 8 disabled
Guns lost 37 (4 destroyed, 33 disabled)
Units destroyed 2

Allied ground losses:
66 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 4 (1 destroyed, 3 disabled)


--------------------------------------------------------------------------------

57th JNAF AF Unit Wiped Out at Fenton by attrition!!!


Japanese Unit(s) surrounded at Fenton

https://abload.de/img/11-9-44battlefenton17auuj.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44battlefenton17auuj.png)

https://abload.de/img/11-9-44battlefenton2znu89.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44battlefenton2znu89.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Die üblichen flankierenden Maßnahmen für die spätere Fortführung des Feldzuges sind Luftangriffe auf die beiden verbliebenen Feindpositionen Wyndham und Katherine.
Bei Wyndham ist das eigentliche Problem der noch intakte Flugplatz, der es dem Gegner ermöglicht, gelegentliche Überraschungseinsätze mit starken Jägerverbänden zu initiieren. Und so wurde heute mit starker eigener Jägervorbereitung Wyndham angegangen, diesmal traf man über dem Zielobjekt aber auf keinerlei Schwierigkeiten.
Dier Ausbeute kann als annehmbar gelten, ein Großteil der Anlage wurde nachhaltig getroffen.





Morning Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 24

Japanese aircraft losses
Ki-46-III Dinah: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 9
Airbase supply hits 1
Runway hits 39

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/11-9-44wyndhambombed4cu2f.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44wyndhambombed4cu2f.png)













Indien, Burma


Die RAF hat heute bei einem ihrer Störeinsätze im Grenzgebiet zwischen Burma und China die Ortschaft Lashio angegriffen und dort stationierte feindliche Bodentruppen getroffen.
Der Luftraum über dem Ziel war feindfrei.





Morning Air attack on 143rd Infantry Regiment, at 62,46 (Lashio)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
Liberator GR.VI x 12
Spitfire VIII x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
11 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Liberator GR.VI bombing from 13000 feet
Ground Attack: 8 x 250 lb GP Bomb

https://abload.de/img/11-9-44lashiobombeda4uq4.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44lashiobombeda4uq4.png)





Morning Air attack on 143rd Infantry Regiment, at 62,46 (Lashio)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
Wellington B.X x 28

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x Wellington B.X bombing from 14000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb
12 x Wellington B.X bombing from 14000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb











Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
III/19th Naval Guard Unit is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
2nd South Seas Det. is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
13th RF Gun (Pack) Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
6th Shipping Engineer Regiment is located at Ponape(119,113).
49th JNAF AF Unit is located at Russell Islands(113,136).
Coastwatcher sighting: 2 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 13 , Moving East
32nd/B Division is located at Maloelap(136,117).








Sonstige wichtige Ereignisse


CVE Rajah arrives at United Kingdom
LST-585 arrives at Eastern USA
LST-884 arrives at Cristobal
LST-885 arrives at Cristobal
LSM-97 arrives at Cristobal
LSM-98 arrives at Cristobal
LCI-777 arrives at San Francisco
SS Spot arrives at Mare Island
PF Poughkeepsie arrives at Mare Island
AM Staunch arrives at Seattle
CVE Kalinin Bay beginning refit in shipyard at Pearl Harbor

Hohenlohe
25.05.18, 19:41
Die grosse Flurbereinigung in Nordaustralien wird hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern, da ihr ja derzeit bei Fenton die Früchte eures grossartigen Erfolges bald einfahren werdet. Bei Katherine und Wyndham kann es noch ein wenig dauern. Die Operation gegen Ambon habt ihr ja durch einen Präventivschlag eurer Flotte eröffnet. Jetzt bleibt nur abzuwarten, wie euer Gegner reagieren wird. Könnt ihr Koepang mit der P-38 überhaupt erreichen und kann dieses alliierte Jägermodell sich gegen die modernen japanischen Jäger überhaupt durchsetzen...?? Dies mit der Reichweite der P-38 gilt auch für Sorong...?! Jedenfalls wünschen wir euch viel Glück...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
25.05.18, 21:37
Die grosse Flurbereinigung in Nordaustralien wird hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern, da ihr ja derzeit bei Fenton die Früchte eures grossartigen Erfolges bald einfahren werdet. Bei Katherine und Wyndham kann es noch ein wenig dauern. Die Operation gegen Ambon habt ihr ja durch einen Präventivschlag eurer Flotte eröffnet. Jetzt bleibt nur abzuwarten, wie euer Gegner reagieren wird. Könnt ihr Koepang mit der P-38 überhaupt erreichen und kann dieses alliierte Jägermodell sich gegen die modernen japanischen Jäger überhaupt durchsetzen...?? Dies mit der Reichweite der P-38 gilt auch für Sorong...?! Jedenfalls wünschen wir euch viel Glück...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Koepang zu erreichen ist von Darwin oder Wyndham aus kein Problem, das schaffen inzwischen etliche der aktuellen Jägermodelle. Dort wollen wir aber jetzt keine Materialschlacht anfangen, da der Fokus erstmal weiter nordöstlich liegt.
Sorong ist da schon schwieriger, keines der aktuellen Modelle kommt von Darwin (oder Außenposten Merauke/Neu-Guinea) bis dahin. Erst mit der P-51D (ab 11/44) oder der letzten P-38 (Version L) ab Frühjahr 45 gelänge das, aber im November soll Sorong längst erobert sein. Von Ambon aus ist das jedenfalls nur ein Katzensprung, sofern die Basis bis zur Sorong-Operation schon erobert und einsatzfähig ist.

Die P-38 ist wahrlich keine schlechte Maschine, nur gegen das Topmodell der japanischen Armeeluftwaffe (Ki-84 "Frank") schneidet sie im allgemeinen nicht so gut ab. Oft ist ein Ergebnis aber von gewissen Umständen abhängig, es ist also Lotterie und wäre demnach unklug, nur auf P-38 zu setzen

Frisiercreme
25.05.18, 22:05
Wir können nur wieder und wieder betonen, wie interessant wir das hier alles finden.
Und wie wenig wir davon verstehen. Schlachtschiffe für etwas anderes einzusetzen als zur Bekämpfung feindlicher Schlachtschiffe oder zur Jagd von Atlantikkonvois wäre uns nie in den Sinn gekommen. Wir kennen Schlachtschiffe immer nur als zahlenmäßig stets unterlegene Größe, mit der man im Zweifelsfall nachts durch den Ärmelkanal flüchtet.

Eine Anmerkung würden wir aber gerne noch machen:
Die Tatsache, dass Ihr Japan in naher Zukunft mir Bombern erreichen könnt, ist nicht taktischer, sondern strategischer Natur. Ihr könnt nun endlich den Krieg zurück ins Heimatland des Feindes tragen, viel strategischer geht es nicht.

Hohenlohe
25.05.18, 22:47
Koepang zu erreichen ist von Darwin oder Wyndham aus kein Problem, das schaffen inzwischen etliche der aktuellen Jägermodelle. Dort wollen wir aber jetzt keine Materialschlacht anfangen, da der Fokus erstmal weiter nordöstlich liegt.
Sorong ist da schon schwieriger, keines der aktuellen Modelle kommt von Darwin (oder Außenposten Merauke/Neu-Guinea) bis dahin. Erst mit der P-51D (ab 11/44) oder der letzten P-38 (Version L) ab Frühjahr 45 gelänge das, aber im November soll Sorong längst erobert sein. Von Ambon aus ist das jedenfalls nur ein Katzensprung, sofern die Basis bis zur Sorong-Operation schon erobert und einsatzfähig ist.

Die P-38 ist wahrlich keine schlechte Maschine, nur gegen das Topmodell der japanischen Armeeluftwaffe (Ki-84 "Frank") schneidet sie im allgemeinen nicht so gut ab. Oft ist ein Ergebnis aber von gewissen Umständen abhängig, es ist also Lotterie und wäre demnach unklug, nur auf P-38 zu setzen

Vielen Dank für diese umfassende Darstellung der aktuellen Luftlage...:ph: Hoffentlich geht die Ambon Operation auch gut aus...!! :reiter:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
26.05.18, 22:00
Werter Taurus,

bestimmt wurde das schon mal erläutert, aber dann haben Wir es nicht gefunden!



Airbase hits 12
Airbase supply hits 7
Runway hits 49


Wie haben Wir solche Zahlen zu deuten? Es ist ja wohl eine Skala und nicht die Anzahl der Treffer? Denn dann fänden Wir das eher gering für 3 BBs und 3 CAs.

Taurus
27.05.18, 00:02
Werter Taurus,

bestimmt wurde das schon mal erläutert, aber dann haben Wir es nicht gefunden!



Wie haben Wir solche Zahlen zu deuten? Es ist ja wohl eine Skala und nicht die Anzahl der Treffer? Denn dann fänden Wir das eher gering für 3 BBs und 3 CAs.



Nun, ganz so eindeutig kann man das nicht beantworten, dazu müssen wir ein wenig weiter ausholen.

In der Anleitung steht direkt dazu nichts konkretes, man kann sich dem Thema aber über Umwege nähern.
Grundsätzlich gilt für Basen (Häfen und Flugplätze) die Formel, das die verursachten Schäden von der Größe des Objektes abhängig sind. Gehen wir davon aus, das die Anzeige wirklich die einzelnen "Hits" darstellt, dann ist sicher nachvollziehbar, das z.B. 50 Treffer auf den Rollbahnen eines Flugplatzes der Größe 4 mehr Schaden verursachen als bei einem Flugplatz der Größe 8.
Die Aufklärung nach dem Angriff zeigte einen Beschädigungsgrad von 90% an (wenn wir uns richtig erinnern ist das Ambonflugfeld Größe 4), der bei einem größeren Flugplatz entsprechend geringer ausgefallen wäre. Inwieweit noch der Befestigungsgrad eine Rolle spielt, wäre jetzt spekulativ, aber einen gewissen Einfluß hat das schon.

Die Treffer an der "Airbase" stellen Schäden an der sonstigen Infrastruktur dar (Hangars, Diensträume, etc.) und bei den "Airbase Supply Hits" geht für jeden einzelnen "Hit" eine gewisse Anzahl an Supply verloren (vereinzelte Nachschubdepots werden vernichtet), das ist aber wohl kein fester Wert.

Was die pure Anzahl der Treffer in Abhängigkeit zu den beteiligten Schiffen angeht, geben wir zu bedenken, das ja nicht nur der Flugplatz getroffen wurde, sondern auch die Bodentruppen stärkere Verluste erlitten haben. Etliche Granaten sind also auch in den Feldstellungen eingeschlagen, die so gesehen nicht erfasst wurden.
Außerdem ist ja nicht jede Salve deckend im Ziel, eine gewisse Streuung (zumal nachts) dürfte völlig normal sein.

Bigfish
27.05.18, 00:18
Etliche Granaten sind also auch in den Feldstellungen eingeschlagen, die so gesehen nicht erfasst wurden.
Außerdem ist ja nicht jede Salve deckend im Ziel, eine gewisse Streuung (zumal nachts) dürfte völlig normal sein.


Wie man auf dem Bild sieht hat alleine die Alabama mit einer Breitseite 19 Rohre der Haupt- und Mittelartillerie zur Verfügung. Auf den anderen 5 Schiffen wird das ähnlich sein, wenn auch andere Kaliber. Macht also der Einfachheit halber 6*19=114 Granaten bei einer Salve der 6 Schiffe. Das da oben sind 68 Hits? Also alleine schon weniger als diese 114 Granaten selbst wenn was daneben geht, in Baracken der Garnison einschlägt etc. ist das wenn man davon ausgeht das nicht nur eine Salve sondern derer 5-10 abgefeuert werden doch eher kläglich? Denn wir reden dann von 570-1140 Granaten. Also gerade mal maximal 12% der Eier im Ziel eher weniger...

Hohenlohe
27.05.18, 01:10
Nachtbombardements hatten schon damals den Nachteil ungenau zu sein, daher nimmt man für das Spiel ja auch an, dass die Entwickler dies auch bedacht haben für die halbwegs gelungene Berechnung mittels Algorhythmus.
Mich hat es bislang nie gestört. Bei vorhandener Luftüberlegenheit gab es dann auch weitere Bombardements, ehe die Schiffe unter permanenter Luftdeckung zurückkehrten...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Bigfish
27.05.18, 01:29
Werter Hohenlohe,

die 16er der Alabama haben eine Kadenz von 2 Schuss/Minute. Die 5er von 15! Wenn so ein Verband also nur 15 Minuten raushaut was geht - das dürfte so eine griffige Zeit am Ziel sein - dann sind das nicht 1140 Granaten sondern schlappe 15.000 und etwas. Ziehen wir davon was ab wegen Muni sparen usw. und nehmen glatte 10.000 Granaten.

Das wären knappe 0,7% - ehrlich - so eine miese Trefferquote können wir nicht ernst nehmen. Es ist und bleibt ein Landziel. Sobald man Folgeexplosionen hat, weiß man wo man hinhauen muss...


Edit:

Hier steht es auch: https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Alabama_(BB-60)


Alabama, South Dakota, and North Carolina bombarded Roi Islet on 29 January and Namur Islet on 30 January. She fired 330 rounds of 16-inch (406 mm) shells and 1,562 rounds of 5-inch (127 mm) ammunition toward Japanese targets, destroying planes, airfield facilities, blockhouses, other buildings, and artillery emplacements.

Taurus
27.05.18, 03:27
Werter Hohenlohe,

die 16er der Alabama haben eine Kadenz von 2 Schuss/Minute. Die 5er von 15! Wenn so ein Verband also nur 15 Minuten raushaut was geht - das dürfte so eine griffige Zeit am Ziel sein - dann sind das nicht 1140 Granaten sondern schlappe 15.000 und etwas. Ziehen wir davon was ab wegen Muni sparen usw. und nehmen glatte 10.000 Granaten.

Das wären knappe 0,7% - ehrlich - so eine miese Trefferquote können wir nicht ernst nehmen. Es ist und bleibt ein Landziel. Sobald man Folgeexplosionen hat, weiß man wo man hinhauen muss...


Edit:

Hier steht es auch: https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Alabama_(BB-60)



Wir waren ehrlich gesagt schon recht zufrieden mit der Ausbeute, da kam schon mal bedeutend weniger Ertrag dabei heraus.

In diesem Spiel ist es einfach so, das man nicht genau weiß, wie die internen Berechnungen wirklich ablaufen. Vielleicht zählen ja nur die echten Volltreffer, nicht die nahen Einschläge.
Außerdem müssen wir noch etwas erwähnen: Die Schiffe verschiessen ja nie ihren gesamten Vorrat und von der Mittelartillerie sowieso nur von einer Seite (so präzise ist das Spiel schon). Dazu kommt, das manchmal die Munition sehr unterschiedlich verbraucht wird; kann sein, das nur die Hälfte oder noch weniger rausgeht. Oder das die Hauptartillerie selbst einen unterschiedlichen Verbrauch pro Turm anzeigt.

Könnte mit den Fähigkeiten des Kommandanten/Verbandsführers zusammenhängen und der Erfahrung der Besatzung, Bordflugzeuge als Artilleriebeobachter über dem Ziel oder nicht, etc.

Wir können es nicht mehr genau nachvollziehen, wieviele Salven pro Schiff wirklich "versendet" wurden.

Hohenlohe
27.05.18, 03:33
Wir haben uns nun anhand der Geschichte der Alabama ebenfalls schlau gemacht und geben euch recht...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Oberlehrer
27.05.18, 10:15
Werter Bigfish;

Beschießungen von Landzielen bei Nacht waren traditionell ziemlich ineffektiv, weil das Spotting in den meisten Fällen nicht besonders gute Ergebnisse ergab.
Vielleicht sollte man sich zuerst einmal überlegen, was z.B. eine Landebahn auf einer Pazifikinsel de facto darstellte: Das war ein Stück befestigte Erde inmitten einer weitaus größeren Fläche unbefestigter Erde. Treffer in letzterer Fläche spielten erst mal keine große Rolle. D.h., wenn man versuchte, die Landebahn zu treffen, ging der größte Teil des Beschusses auf jeden Fall daneben.
Das Spotting war unter diesen Bedingungen relativ schwierig, weil z.B. ein Treffer auf der Landebahn und ein Treffer daneben aus Sicht des Beschießungsverbandes erst mal gleich aussahen. Der Schwerpunkt lag bei diesen Beschießungen traditionell auf den Landebahnen, denn so lange diese halbwegs intakt waren, konnten ja Flugzeuge und Supply wieder relativ leicht herbeigeschafft werden.

Um mal ein Beispiel mit umgekehrten Vorzeichen anzubringen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Guadalcanal_Campaign#Battleship_bombardment


To protect the approaching convoy from attack by CAF aircraft, Yamamoto sent two battleships from Truk to bombard Henderson Field. At 01:33 on 14 October, Kongō and Haruna, escorted by one light cruiser and nine destroyers, reached Guadalcanal and opened fire on Henderson Field from a distance of 16,000 meters (17,500 yd). Over the next one hour and 23 minutes, the two battleships fired 973 14-inch (356 mm) shells into the Lunga perimeter, most of which fell in and around the 2,200 meters (2,400 yd) square area of the airfield. Many of the shells were fragmentation shells, specifically designed to destroy land targets. The bombardment heavily damaged both runways, burned almost all of the available aviation fuel, destroyed 48 of the CAF's 90 aircraft, and killed 41 men, including six CAF pilots. The battleship force immediately returned to Truk.[101]

In spite of the heavy damage, Henderson personnel were able to restore one of the runways to an operational condition within a few hours. Seventeen SBDs and 20 Wildcats at Espiritu Santo were quickly flown to Henderson and U.S. Army and Marine transport aircraft began to shuttle aviation gasoline from Espiritu Santo to Guadalcanal.

Schwer beschädigt, aber eine Landebahn ist nach wenigen Stunden wieder einsatzbereit...

Und um mal die Kadenz auf eine realistische Basis zu stellen: 973 Granaten in 83 Minuten ergibt 12 Granaten pro Minute für beide Schiffe zusammen. Die Kongo-Klasse hatte je 8 Rohre pro Schiff bei einer theoretischen Kadenz von 2 RPM; d.h., wir hätten hier einen theoretischen Wert von 32 Granaten pro Minute für beide Schlachtschiffe zusammen; dem gegenüber standen also reale 12 Granaten; also weniger als die Hälfte.

Hohenlohe
27.05.18, 10:39
Man lernt doch nie aus...:ph: Danke vielmals für die Info...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Bigfish
27.05.18, 10:43
Werter Oberlehrer,

das ist Uns erstens bewusst und zweitens bestreiten Wir das auch gar nicht. Deshalb haben Wir ja den theoretischen Wert von über 15.000 ja schon auf 10.000 herabgesetzt. Aber selbst wenn Wir auf 5.000 runter gehen, wären 68 Treffer doch etwas wenig.

Nehmen Wir mal ein Gegenbeispiel aus der Praxis ohne zu wissen ob es vergleichbar ist. Wir haben in der Jugend sehr gerne Kirschkerne aus dem ersten Stock ausgespuckt und senkrecht nach unten auf den Gitterrost einer Stahltreppe fallen lassen. Wenn man Gitterroste sieht ist die offene Fläche ein mehrfaches größer als die Fläche des Stahlgitters. Trotzdem erreicht man locker 30-40 Prozent Treffer auf dem Stahl. Manchmal sogar mehr.

Und im Spiel fällt schon auf, dass zum Beispiel bei Bombardierungen mit schweren Langstreckenbombern häufig nur 1-2 Hits aufgeführt sind - so eine Gruppe B29 führt schon einiges an Bomben mit und so schlecht das regelmäßig nur ein oder zwei Bomben ins Ziel gehen kann es einfach nicht sein. Daher vermuten wir schlicht, dass es nicht die realen Hits sind sondern ein Skalenwert - sonst macht es einfach keinen Sinn.


Edit: Das Landebahnen sehr schnell wieder einsatzbereit sind ist kein Geheimnis. Wichtiger war es deshalb das fliegende Geräte zu treffen oder besser noch die Piloten und Mechaniker - die waren nämlich nicht ohne weiteres in wenigen Stunden zu ersetzen.

Oberlehrer
27.05.18, 12:18
Werter Bigfish;

habt Dank für Eure Antwort.



Nehmen Wir mal ein Gegenbeispiel aus der Praxis ohne zu wissen ob es vergleichbar ist. Wir haben in der Jugend sehr gerne Kirschkerne aus dem ersten Stock ausgespuckt und senkrecht nach unten auf den Gitterrost einer Stahltreppe fallen lassen. Wenn man Gitterroste sieht ist die offene Fläche ein mehrfaches größer als die Fläche des Stahlgitters. Trotzdem erreicht man locker 30-40 Prozent Treffer auf dem Stahl. Manchmal sogar mehr.


Allerdings ist die Größe eines Kirschkerns im Vergleich zu einer Strebe des Gitterrostes schon erheblich. Wie hoch wäre die "Trefferwahrscheinlichkeit", wenn der Kirschkern nur so groß wäre wie ein Sandkorn?

Sehen wir uns mal ein Bild des Guadalcanal-Airfields zum Zeitpunkt der Eroberung durch die US-Truppen an:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/43/HendersonAug7.jpg

Es ist hier schon gut zu erkennen, wie wenig tatsächliches "Zielmaterial" sich auf der Fläche des eigentlichen Flugplatzes befindet. Die Amerikaner verlagerten dann wohl die Flugzeuge noch mehr in Richtung Dschungel.

Man sollte nicht unterschätzen, wie groß die Flächen sind. Wie schon zitiert: bei Guadalcanal war lt. wiki die Rede von

2,200 meters (2,400 yd) square area of the airfield.

Dass damit wohl eher nicht 2.200 Quadratmeter gemeint sind, sondern ein Quadrat mit 2,2 km Seitenlänge, dürfte klar sein. Das ist eine Fläche von fast 500 Hektar; im Schnitt wären da also weniger als 2 Einschläge pro Hektar erfolgt.

Inwieweit die 5-in-Geschütze besonders viel Schaden anrichten, wäre auch noch zu hinterfragen. Mal als Denkanstoß: Die kleinsten Bomben, die im WKII regulär eingesetzt wurden, hatten 250 lbs; eine 5-in-Granate hat ca. 55 lbs.

Wie schon angedeutet: Die Effektivität steht und fällt mit dem Spotting; und das ist bei Nachtbeschuss von Landzielen nicht besonders gut gegeben. Bei Seegefechten wurde zumindest für die Hauptartillerie zu diesem Zeitpunkt bereits Radarspotting genutzt, weil man damit (mit etwas Glück) die Wassersäulen im Verhältnis zum anvisierten Ziel genau beobachten konnte. Das ging bei Landbeschießungen nicht.

Bigfish
27.05.18, 12:22
Wie hoch wäre die "Trefferwahrscheinlichkeit", wenn der Kirschkern nur so groß wäre wie ein Sandkorn?

Ein Sandkorn explodiert aber auch nicht und erzeugt demnach auch keine Druckwelle und Splitter ;) - Würde es das tun, wäre der "Flächeneffekt" entsprechend größer und wohl mit dem Kirschkern vergleichbar. Wir reden hier ja über "weiche" Ziele, die gar keines Volltreffers bedürfen...

TheBlackSwan
27.05.18, 18:58
Wir verstehen von dem Spiel/dem Kriegstheater nicht viel, haben uns heute aber trotzdem mal etwas durch den AAR geklickt, und das ist wirklich ein großartiges Werk!

Taurus
27.05.18, 19:10
Wir müssen gestehen, das wir die sich hier entfachende Diskussion ziemlich interessant finden; meine Herren, machen Sie weiter! :)

Das einzige was wir noch dazu beitragen können, ist der Fakt, das zumindest die basiseigene Schadensanzeige die Prozente zählt. Bei Ambon stand diese auf 90%, was aber einen gewissen Unsicherheitsfaktor beinhaltet, da trotz gutem Aufklärungslevel (9/10) die wahre Zahl geringfügig höher oder niedriger liegen kann.
Jetzt darf man darüber nachdenken, das man mit den addierten "Hits" (Airbase, Airbase Supply, Runways) den Luftstützpunkt Ambon vorübergehend nahezu ausschalten kann, obwohl scheinbar recht wenig Treffer im Vergleich zur eingesetzten Munition dabei herauskamen.
Was das Spotting angeht, waren bei dieser speziellen Beschiessung nur die Bordflugzeuge der MINNEAPOLIS aktiv, wären auch von Schlachtschiffen Beobachter in der Luft gewesen, die Ausbeute wäre mit Sicherheit üppiger ausgefallen.


Was die thematisch angeschnittenen schweren Bomber angeht, lässt sich feststellen, das im Grunde das Prinzip "alles oder nichts" gilt. Entweder die Zuladung einer B-24 / B-29 trifft ein Ziel richtig oder garnicht, so jedenfalls hatten wir sehr oft den Eindruck.
Und wenn eine Staffel mit 12 Maschinen einen Flugplatz angreift, kann es natürlich sein, das 11 Bomber nichts treffen und nur einer richtig gezielt hat. Der prozentuale Schaden den dieser eine Bomber verursacht, ist dann abhängig von der Größe des angegriffenen Objekts (was natürlich für alle Schäden gilt)

Bigfish
27.05.18, 20:44
Entweder die Zuladung einer B-24 / B-29 trifft ein Ziel richtig oder garnicht, so jedenfalls hatten wir sehr oft den Eindruck.

Dann aber wäre es so wie Wir vermuten, dann wäre es ein Skalenwert wenn mit einem Hit einer B29 gemeint ist, dass die gesamte Zuladung eben einen ganzen Industriebetrieb getroffen hat - dann würde es zumindest in diesem Fall passen. Ein Bomber eine Fabrikhalle - das ergibt für Uns Sinn...

Oberlehrer
27.05.18, 23:27
Wir müssen gestehen, das wir die sich hier entfachende Diskussion ziemlich interessant finden; meine Herren, machen Sie weiter! :)

Na, wenn Wir so nett gebeten werden...

Wir möchten noch mal das reale Beispiel der Guadalcanal-Beschießung aufgreifen, aber von der anderen Seite her betrachtet.
Es gab 973 Treffer der Hauptartillerie größtenteils in der "Box", in der das Flugfeld lag. Dabei wurden die Landebahnen stark beschädigt, die Spritvorräte weitgehend abgefackelt, ca. die Hälfte der Flugzeuge (48 von 90) zerstört oder beschädigt sowie 41 Personen getötet. Von getroffenen Munitionslagern habe ich nirgendwo was gelesen; vermutlich waren die wohlweislich etwas abseits.
Wie viele reale Treffer, die also tatsächlich Schaden angerichtet haben, dürften dafür notwendig gewesen sein? Aus dem Bauch heraus würden Wir sagen: verhältnismäßig wenige. Bei höherer realer Trefferzahl würden Wir vor allem stärkere personelle Verluste erwarten sowie stärkere Zerstörungen bei den Flugzeugen. Unsere Schätzung würde also in Richtung 10% gehen, also unter 100 Treffer.

Eigentlich hatten Wir ja beim letzten Beitrag dieses Foto von Guadalcanal nehmen wollen; es ist Unserer Ansicht nach aber etwas zu groß. Deshalb als Link:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Aerial_view_of_Henderson_Field%2C_Guadalcanal%2C_in_late_August_1942.jpg

Man sieht sehr schön die ca. 20 Flugzeuge in der linken unteren Ecke; man sieht aber auch, wie winzig sie im Verhältnis zur Landebahn und zum gesamten Gelände sind. Und ich finde, am sieht auch sehr schön, wie viel völlig "leeres" Gelände es in diesem Bereich gibt.

Noch mal als Gegenrechnung: die "Trefferbox" war ca. 500 Hektar groß; wie viel Prozent davon enthalten nun tatsächlich reale Ziele? Wir würden auch hier ca. 10% veranschlagen. Das bedeutet aber auch, dass Treffer in den restlichen 90% praktisch keine Bedeutung haben.

Zurück zur in-Game-Beschießung durch den BB Alabama-Verband: Es ist völlig logisch, dass die Zahl der Runway hits vergleichsweise hoch liegt - die Runway ist ein flächenmäßig vergleichsweise großes Ziel und grundsätzlich ungeschützt. Airbase hits, supply hits oder zerstörte/beschädigte Flugzeuge sind einerseits deutlich kleinere Ziele und andererseits auch keineswegs so leicht zu zerstören, wie der werte Bigfish suggerierte - hier genügt als Gegenmaßnahme bereits eine leichte (!) Verbunkerung oder eine Splitterbox, um einen Teil der Schäden abzuwenden.

Noch mehr? Um die 5-inch-Geschütze ins Spiel zu bringen, muss der Verband 16 km (ca. 8,5 Seemeilen) oder weniger vor dem Ziel stehen. Das ist für Schlachtschiffe schon ziemlich nah an der Küste; aber es kommt noch schlimmer: Bei so niedrigen Entfernungen wird die Flugbahn der Hauptartillerie ziemlich flach, was einerseits zu Problemen bei der Zielgenauigkeit führt und andererseits in einer höheren Zahl Blindgänger resultiert...

Noch mehr? Wenn mehrere Einheiten mit gleichen oder ähnlichen Kalibern auf das selbe Landziel schießen, wird das Spotting zu einer echten Herausforderung. Wer hat denn nun eigentlich das Munilager getroffen? Schwierig, schwierig. Aber eigentlich auch nicht so entscheidend: Da im Pazifikkrieg sehr oft mit vielen verteilten kleinen "ammo dumps" gearbeitet wurde, ist ein einzelner Treffer wenig aussagefähig - an der gleichen Stelle ist dann vermutlich nämlich nix weiter.

Und hier hätten Wir auch noch was interessantes:

http://www.allworldwars.com/Iwo-Jima-Naval-Gunfire-Support.html#AppendixII

Wir extrahieren mal.

Beschießung 3 Tage vor Invasion: Auf 437 Ziele gefeuert, dabei 628 Geschosse 14", 142 Geschosse 12", 725 Geschosse 8", 243 Geschosse 6" und 1361 Geschosse 5". Resultat: 7 Ziele zerstört, 10 Ziele beschädigt.

Sicher, hier handelte es sich ausschließlich um befestigte Ziele; trotzdem ist die "Ausbeute" bei über 3000 Geschossen ziemlich überschaubar.

Bigfish
28.05.18, 00:12
10% wären bei 5000 Granaten schon 500 Treffer bei nur 5% immer noch 250. Jeweils ein mehrfaches der 68.


Außerdem sieht das "leere" Gelände so leer gar nicht aus. Überall sieht man kleine rechteckige Objekte - also irgendwas Mensch gemachtes - und wir meinen nicht die dunklen Granattrichter.


Statt Splitterboxen dürften - gerade bei den Japanern - häufig nur Tarnnetze zur Verfügung gestanden haben. Diese "besseren" Feldflugplätze im Pazifik waren sicher nicht auf dem Niveau wie Plätze hier in Europa. Sieht man auf dem Foto auch gut, dass nichts nach Bunker oder Splitterschutz aussieht.


Und das Problem mit dem Aufschlagwinkel ist eigentlich keines, weil man meines Wissens nach die Treibladung verändern konnte und somit Winkel und Mündungsgeschwindigkeit angepasst werden konnten. Also ist es möglich die 16"er und 5"er halbwegs aufeinander abzustimmen.




NEVADA (Total Main Battery Sxroonditura) 467
TENNESSEE «-» 812
IDAHO «-» 656
NEW Y0RK (D-1 Only) (Total Main Battery Expenditure) 582

TOTAL ... 2,517

Number of targets destroyed or damaged 115

Number of Main Battery rounds/target destroyed or damaged - 21.9



Haben Wir das jetzt falsch verstanden 2.517 Granaten zerlegen gesamt 115 Ziele - bei Iwo Jima sicherlich teils Bunkerstellungen? Wo habt gleich eure Zahlen her auch aus dieser von euch verlinkten Zusammenfassung?

Bigfish
28.05.18, 00:31
Also das war der Plan:


Drei Tage Beschuss:
AMMUNITION ALLOTTED: 12,180
AMMUNITION CARRIED: 14,030
FIRING TIME: 201-45
A AND B PRIORITY TARGETS: 724



Das das Ergebnis:

Tag 1:
DESTRUCTION = 7
DAMAGE = 1
TOTAL = 17


Tag 2:
DESTRUCTION = 40
DAMAGE = 21
TOTAL = 61


Tag 3:
DESTRUCTION = 40
DAMAGE = 21
TOTAL = 61

Total also 139

An anderer Stelle steht Total = 186

Und damit sind ausschließlich Installationen Geschütze etc. gemeint. Damit sind nicht die Treffer auf den Flugfeldern erfasst. Auch keine Flugzeuge und Fahrzeuge soweit Wir sehen. Keine Soldaten und alles auf 3500 Yards oder weniger?


Das Dokument ist schon interessant, aber um das sinnig zu lesen dauert es wohl etwas länger...


Und dann geht das alles auf Gesamt Iwo Jima runter? Und nicht alle Schiffe auf den selben Sektor? Als diese Feuerkraft auf den selben Sektor dürfte dort veehrender sein. Vielleicht ist das die Lösung und darauf deutet eine andere Aussage des werten Taurus auch hin. 90% Schaden. Vielleicht ist es deshalb so "wenig", weil gar nicht mehr da war. Ein kaputtes Flugzeug ist ein kaputtes Flugzeug egal ob es drei oder vier oder fünmal getroffen wurde. Das könnten Wir Uns dann auch vorstellen. In diesem Kontext wäre es ggf. denkbar...

Oberlehrer
28.05.18, 10:46
Haben Wir das jetzt falsch verstanden 2.517 Granaten zerlegen gesamt 115 Ziele - bei Iwo Jima sicherlich teils Bunkerstellungen? Wo habt gleich eure Zahlen her auch aus dieser von euch verlinkten Zusammenfassung?

Wir haben die Zahlen für die Beschießung D-3 genommen, da diese wohl noch am ehesten der in-game-Situation entspricht. Entfernung 12.000 yards bis hinunter zu 6.000 yards.
Die von Euch genannten 2.517 Granaten entsprechen der Hauptartillerie der Schlachtschiffe, aber für alle drei Tage zusammen. Da müsste man nun auch noch die sonstige Artillerie dazurechnen.
Der gesamte dreitägige Beschuss zerstörte und beschädigte 186 Ziele; dazu wurden insgesamt 18.583 Schuss abgefeuert.
Wohlgemerkt: über drei Tage verteilt!
Wenn man sich z.B. ansieht, wie lange die Feuerzeiten waren, wird z.B. auch klar, dass die Idee, einfach die Salven mit maximaler Kadenz rauszuhauen, hier offenbar nicht greift - man möchte auch schon was treffen. Und da kommt dann wieder das Spotting ins Spiel...

Im Durchschnitt hätte man da also ziemlich präzise je 100 Schuss zur Zerstörung/Beschädigung eines Ziels benötigt. Das dürfte natürlich von Kaliber zu Kaliber und Situation zu Situation unterschiedlich gewesen sein; die von Euch zitierten 21,9 main battery rounds für die Schlachtschiffe zeigen das ja bereits.

Wie Ihr richtig anmerktet, handelte es sich hier natürlich um Installationen, Geschütze usw.; auf der anderen Seite war das aber eine sehr detailliert geplante Aktion bei Tageslicht und mit wesentlich besserem Spotting - im Gegensatz zum in-game "hit and run" bei Nacht.

Auch interessant:

https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Alabama_(BB-60)


On 13 June, Alabama took part in the six-hour-long pre-invasion bombardment of the western coast of Saipan, aimed at softening up the ground defenses, and also to cover the Navy minesweeping operations off the shore of the island. Alabama's spotting planes reported that her salvoes had caused great destruction and fires in Garapan town. Though the shelling appeared to be successful, it was later found to be a relative failure, due to the warship's gun crews lacking the specialized training and experience required for successful shore bombardments. Alabama had spent many months in the Pacific screening aircraft carrier Task Groups, and thus the efforts of her gun crews had been concentrated on providing anti-aircraft fire to defend the carrier task groups against Japanese air attacks.

Bigfish
28.05.18, 14:27
Da müsste man nun auch noch die sonstige Artillerie dazurechnen.
Der gesamte dreitägige Beschuss zerstörte und beschädigte 186 Ziele; dazu wurden insgesamt 18.583 Schuss abgefeuert.


Ja - und das dann auf die Fläche eines Flugfeldes beziehen und nicht auf ganz(!) Iwo Jima verteilt...

Oberlehrer
28.05.18, 17:00
Ja - und das dann auf die Fläche eines Flugfeldes beziehen und nicht auf ganz(!) Iwo Jima verteilt...

Na ja - ganz Iwo Jima hat ca. 22 Quadratkilometer; das Flugplatzgelände von Guadalcanal hatte ca. 5 Quadratkilometer. Dafür wurde dann bei Iwo Jima auch ein deutlich größerer Verband herangezogen; und der Beschuss dauerte drei Tage...

Hohenlohe
28.05.18, 20:28
Wir verfolgen die Diskussion sehr interessiert mit, aber warten schon ganz ungeduldig auf die Fortsetzung des AARs...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
28.05.18, 20:36
Werter Hohenlohe die Diskussion ist beendet, da die Argumente erschöpfend ausgetauscht wurden. Das die Trefferquoten mies waren kann man wohl erkennen. Was das geballte Feuer von sechs Großkampfschiffen auf einer begrenzten Fläche anrichtet wird sich nicht nachvollziehen lassen und In-Game ist vmtl. sowieso nicht erkennbar, wie viele Granaten zum Einsatz gekommen sind.

Oberlehrer
28.05.18, 21:35
In-Game ist vmtl. sowieso nicht erkennbar, wie viele Granaten zum Einsatz gekommen sind.

Müsste sich das nicht aus der "Ammo"-Spalte der jeweiligen Schiffe ergeben bzw. ableiten lassen?

Bigfish
28.05.18, 21:46
Müsste sich das nicht aus der "Ammo"-Spalte der jeweiligen Schiffe ergeben bzw. ableiten lassen?

Vmtl. eben nur bedingt. Ist ja soweit Wir wissen nur eine Skala von 1-9 und zumindest die Mittelartillerie dient ja auch als Flak - gab es da vorher Einsätze oder nicht? Es ist sicher ein Ansatzpunkt, aber kein exakter Wert.

Taurus
28.05.18, 22:06
Also.....Respekt meine Herren, was für ein beispielhaftes, trotz Kontroversen immer sachliches Diskutieren über ein fiktives Ereignis, das zwar nicht alltäglich, aber auch nicht herausragend anmutet.

Ganz anders als teilweise im Politikteil dieses Forums (was auch der Grund unserer "Unsichtbarkeit" dort ist); wie muß das erst bei kommenden Ereignissen sein, die dann fast "historisch" eingestuft werden? ;)

Da wir eigentlich beiden Ansichten durchaus das eine oder andere abgewinnen können, möchten wir abschließend vielleicht die letzten Prozentpunkte Klarheit beisteuern, um das Bild abzurunden.



Hätten wir geahnt, das es zur Klärung wichtig sein würde, welchen Munitionsverbrauch jedes einzelne Schiff bei der Beschiessung hatte, wäre es ein leichtes gewesen, dies zu dokumentieren. Erfahrungsgemäß können wir aber versichern, das nicht jede Einheit ihr volles Potential eingesetzt hat (aber das erwähnten wir schon früher)

Die übliche Entfernung zum Ziel setzen wir meist zwischen 10 und 12k an (wenn "dicke" Pötte beteiligt sind), bei kleineren Einheiten ist es auch mal weniger, je nachdem, welche Kaliber zur Verfügung stehen (aber auch abhängig vom Seegebiet).
Spotting wurde in diesem Fall nur von einem CA durchgeführt, die anderen Bordflugzeuge scheiterten entweder an den spielinternen "Würfelergebnissen" für Nacht-Lufteinsätze oder hatten schlicht andere Aufgaben (ASW z.B.).
Das hier aufgeworfene Problem der Zuordnung der einzelnen Salven zu einem bestimmten Schiff würden wir mit der Vermutung kontern, das eben nur das Schiff, das den Spotter in der Luft hat, den "Eintänzer" für die anderen gibt; sprich zur genauen Zielerfassung schiesst nur dieser Kreuzer und die anderen richten sich dann nach dessen Erkenntnissen. Ob und wie das dann tatsächlich funktioniert, mag jetzt mal dahingestellt bleiben. ;)

Das Feuer war tatsächlich auf Flugplatz und Truppenansammlungen konzentriert, der Hafen wurde überhaupt nicht behelligt (unter Umständen wäre bei einem Aufteilen auf mehr Ziele prozentual weniger beim Flugplatz passiert - ist spekulativ)

Wie groß das fiktive Ziel Ambon im Vergleich mit dem realen Iwo Jima ist, können wir letztlich alle nicht beantworten, so das die Zahlen vielleicht nicht vergleichbar sein können.
Die Topographie von Ambon scheint jedenfalls anders als ein Korallen-Atoll bedeutend mehr Schutzfunktion zu gewähren, die ganze Insel Ceram ist im Vergleich riesig.

Nachts ist die Trefferquote ohnehin schlechter als tagsüber. Dazu kommen noch unterschiedliche Wetterbedingungen, das sollte man auch bedenken.
Da es sicherlich noch weitere Beschiessungen geben wird, könnte man diese ja analysieren und Vergleiche anstellen.



Fazit: Nicht alles was in diesem Spiel passiert, hat immer was mit Logik zu tun, denn auch im Luftkrieg gab es einige kritikwürdige Ereignisse (manch einer erinnert sich vielleicht an z.B. unlogisches Kampfverhalten was Bomberbegleitschutz angeht). Einige Ungereimtheiten muß man mit Hausregeln entschärfen und sich arrangieren, trotzdem bleibt es eines der besten, weil detailliertesten und umfangreichsten Spiele das wir kennen.

Taurus
28.05.18, 22:22
Müsste sich das nicht aus der "Ammo"-Spalte der jeweiligen Schiffe ergeben bzw. ableiten lassen?


Das sprachen wir weiter oben an; ist leider nicht dokumentiert worden.




Vmtl. eben nur bedingt. Ist ja soweit Wir wissen nur eine Skala von 1-9 und zumindest die Mittelartillerie dient ja auch als Flak - gab es da vorher Einsätze oder nicht? Es ist sicher ein Ansatzpunkt, aber kein exakter Wert.


Da es keine Luftangriffe auf diesen Verband gab, stand für die Mittelartillerie theoretisch alles zur Verfügung.

Aber aus dem Grund, noch genug Restmuni für spätere Notfälle aufzusparen, wird auch kein Schiff den gesamten Vorrat verfeuern - das ist so programmiert.

Die Munition für die Mittelart. variiert ja nach Schiffstyp; bei den moderneren BB wie Alabama, Washington etc. ist die Zahl 30 vermerkt (Salven nehmen wir an), ältere BB (wie New Mexico) haben 24 und ältere schwere Kreuzer 20.

Taurus
28.05.18, 22:43
Wir können nur wieder und wieder betonen, wie interessant wir das hier alles finden.
Und wie wenig wir davon verstehen. Schlachtschiffe für etwas anderes einzusetzen als zur Bekämpfung feindlicher Schlachtschiffe oder zur Jagd von Atlantikkonvois wäre uns nie in den Sinn gekommen. Wir kennen Schlachtschiffe immer nur als zahlenmäßig stets unterlegene Größe, mit der man im Zweifelsfall nachts durch den Ärmelkanal flüchtet.

Eine Anmerkung würden wir aber gerne noch machen:
Die Tatsache, dass Ihr Japan in naher Zukunft mir Bombern erreichen könnt, ist nicht taktischer, sondern strategischer Natur. Ihr könnt nun endlich den Krieg zurück ins Heimatland des Feindes tragen, viel strategischer geht es nicht.


Fast hätten wir Euren Beitrag in dieser Diskussionswolke übersehen, verzeiht bitte.

Ihr habt einerseits recht, andererseits auch wieder nicht (jedenfalls nach unserer Lesart).

Es ist eine Gesetzmässigkeit dieses Spieles, das die älteren Schlachtschiffe eher nur für die Feuerunterstützung bei Großereignissen Verwendung finden, als bei See- oder Trägerschlachten (Ausnahmen wie unsere Schlacht im Golf von Bengalen bestätigen die Regel)
Als Begleitschutz für Trägerverbände sind sie rein geschwindigkeitstechnisch nicht geeignet (21 bzw. 22 Knoten), die etwas neueren Einheiten (wie Alabama, South Dakota) sind mit 28 Knoten gerade so passend, obwohl sie die Träger auch ein wenig einbremsen. Aber 2-4 Knoten weniger wiegen nicht so schwer wie 10-12 Knoten.

Also wie sind sie noch effektiv am besten geeignet? Begleitschutz für wichtige Konvois oder Truppentransporte, als Invasionsvorbereitung (Beschiessung) und auch als Flakplattform zum Luftschutz.

Thema Japanbombing: Natürlich ist rein von der Sache her der Luftkrieg mit viermotorigen Bombern strategischer Natur. In unserem Fall aber sehen wir die rein taktische Seite, da innerhalb unserer späteren Reichweite keine ernsthafte Schädigung Japans passieren kann. Es ist mehr ein taktisches Mittel, um eine neue Bedrohung aufzubauen, auf die der Gegner reagieren muß.

Eine echte Strategie wäre aber, durch dauerhafte Bombardements den Gegner in die Knie zu zwingen. Da das hier nicht funktioniert, stufen wir das Vorhaben, eine neue Baustelle zu kreieren, als taktisches Mittel ein. Vielleicht liegen wir aber auch falsch mit dieser Sichtweise....

Witold Pilecki
28.05.18, 23:35
Thema Japanbombing: Natürlich ist rein von der Sache her der Luftkrieg mit viermotorigen Bombern strategischer Natur. In unserem Fall aber sehen wir die rein taktische Seite, da innerhalb unserer späteren Reichweite keine ernsthafte Schädigung Japans passieren kann.
Werter Taurus,

Schult Schnellbootmänner für die Bomber um und ihr habt eine Truppe, die die Einsatzreichweite verdoppelt!

P.S.: Uns hat die Diskussion auch sehr gefallen.

Taurus
29.05.18, 22:04
12. September 1944













Südwest-Pazifik


Es musste hier und heute enden und sei es nur, um gleich anschließend zum nächsten Schlachtfeld zu eilen.
Vorbereitende Luftangriffe sparte man sich schon, es sprach einfach nichts für ein weiteres scheitern. Der Gegner war fertig, wartete nur auf den finalen Stoß - er sollte ihn bekommen.

Ohne viel Geschrei stürmten Australier und Amerikaner auf die armseligen Stellungen ihrer Kontrahenten zu, nahmen erste Gräben und sonstige behelfsmässige Befestigungen. Wo sich Widerstand regte, machte man ihn nieder. Die Japaner gaben nicht einfach auf, sie schossen mit allem was sie noch hatten und erwarteten sowieso kein Pardon.
Sie wurden nach und nach aufgerollt, ausgehoben und zum schweigen gebracht.




https://abload.de/img/marinesflamethrowerogs0m.jpg (http://abload.de/image.php?img=marinesflamethrowerogs0m.jpg)





Irgendwann war es vorbei, nur noch vereinzelte Schüsse knallten hier und da, bis auch das aufhörte. Dann trat allgemeine Stille ein, nur leise knisternd brannten zerstörte Barrikaden; eine zerfetzte japanische Flagge wurde vom Wind über den geschundenen Boden getrieben und blieb an einem Strauch hängen.
Es sah fast wie ein kleines Mahnmal aus, das letzte Überbleibsel der einstmals ruhmreichen 2. japanischen Division - vernichtet in der australischen Einöde







Ground combat at Fenton (76,126)

Allied Shock attack

Attacking force 22820 troops, 391 guns, 562 vehicles, Assault Value = 1105

Defending force 6204 troops, 93 guns, 14 vehicles, Assault Value = 28

Allied adjusted assault: 1160

Japanese adjusted defense: 3

Allied assault odds: 386 to 1

Combat modifiers
Defender: leaders(+), disruption(-), preparation(-), supply(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
6386 casualties reported
Squads: 394 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 499 destroyed, 0 disabled
Engineers: 16 destroyed, 0 disabled
Guns lost 108 (108 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 14 (14 destroyed, 0 disabled)
Units destroyed 1

Allied ground losses:
53 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 2 disabled

https://abload.de/img/12-9-44battlefentonpkssi.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44battlefentonpkssi.png)







Viel Zeit zum ausruhen gab es nicht, das konnte man auch auf dem Marsch nach Süden. Die nächste Station heisst Katherine. Das würde ein richtig schweres Stück Arbeit werden, dort lagen die Japaner in lange und gut ausgebauten Stellungen und Befestigungen und nicht so offen und notdürftig wie bei Fenton.
Allerdings standen auch eigene Truppen längst am Feind, in der Mehrzahl Panzer- und Jagdpanzereinheiten. Bald würde man wissen, welche Qualitäten die japanischen Tanks besitzen.













--------------------------------------------------------------------------------













Auch für die Luftstreitkräfte war die Beendigung der Kämpfe bei Fenton positiv, sie konnten sich nun ganz auf Katherine und Wyndham konzentrieren.

Die heutigen Einsätze über dem belagerten Ort brachten keine sensationellen Ergebnisse, das wird auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht erwartet. Man will eher den Feind langsam zermürben und ermüden, alles was hilft, um den Bodentruppen die Arbeit zu erleichtern.





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 28 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 2 damaged
B-24J Liberator: 1 destroyed by flak

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 11000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 21 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
28 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 2nd Tank Regiment, at 76,128 (Katherine)

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 10

Allied aircraft losses
B-24J Liberator: 1 damaged

Japanese ground losses:
Vehicles lost 7 (1 destroyed, 6 disabled)

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 14th Tank Regiment ...
Also attacking 2nd Tank Regiment ...













--------------------------------------------------------------------------------













Irgendwie konnte man es ja ahnen - gestern noch war der Himmel über Wyndham völlig feindfrei und verwaist, heute wimmelte es dort nur so vor Feindjägern.
Sie haben es also schon wieder getan, die Japaner verlegten große Kontingente ihrer Topmodelle mutmaßlich von Koepang nach Wyndham, um einem vermuteten weiteren Bombenangriff eine Falle zu stellen.
Nur das man diesmal aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und statt stur Bomber zu schicken, erstmal von eigenen Jägern die Lage checken lässt.

Allerdings konnte man nicht voraussehen, das die dazu bestimmte neuseeländische F4U-Staffel dermaßen überannt werden würde. Denn man traf auf fast einhundert Jäger; jeweils die neuesten Errungenschaften von Japans Armee- und Marine-Luftwaffe.
Es mutet fast wie ein Wunder an, das nicht alle Corsairs abgeschossen wurden, aber immerhin acht Verluste waren es letztlich trotzdem. Gegnerische Verluste wurden nicht bekannt.






Afternoon Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 46 NM, estimated altitude 25,000 feet.
Estimated time to target is 17 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 68
Ki-84r Frank x 29

Allied aircraft
F4U-1D Corsair x 13

No Japanese losses

Allied aircraft losses
F4U-1D Corsair: 5 destroyed

CAP engaged:
21st Sentai with Ki-84r Frank (0 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 25000 , scrambling fighters between 20000 and 28000.
Time for all group planes to reach interception is 23 minutes
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 46 on standby, 0 scrambling)
22 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 18000 and 31000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes

https://abload.de/img/12-9-44f4usweepwyndha22s1x.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44f4usweepwyndha22s1x.png)















--------------------------------------------------------------------------------













Aber es gab auch erfreuliche Meldungen, denn nach der geglückten Beschiessung von Ambon folgten wie versprochen intensive Luftangriffe auf den Hafenbereich des mitgenommenen Stützpunktes.
Hier lagen zeitweise einige Schiffe vor Anker und es konnte ja nicht schaden zu versuchen, dem Feind zusätzlichen Schiffsraum zu nehmen.

Aufgrund der relativ zweitrangigen Wichtigkeit des Zieles, beteiligten sich auch nur die Flugzeuge eines Trägers an dem Angriff, der Rest musste wie so oft in Bereitschaft bleiben, falls die KB doch mal eine überraschende Intervention versuchen sollte.
Die als erste eintreffenden TBM waren zwar nur bombenbestückt, trafen aber auch gleich einen am Pier liegenden kleinen Frachter - es war übrigens das einzige schwimmende Ziel im Hafen. Die etwas später angreifenden Sturzbomber mussten jedoch ihren Auftritt wetterbedingt verschieben, in der Zwischenzeit sprang aber die Army-Airforce in die Bresche und griff ihrerseits Ambon mit schweren Bombern an.






Morning Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 18 minutes

Allied aircraft
F6F-5 Hellcat x 21
TBM-1C Avenger x 10

No Allied losses

Japanese Ships
xAKL Nichiryo Maru, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage

Port hits 3

Aircraft Attacking:
10 x TBM-1C Avenger bombing from 8000 feet
Port Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
21 x F6F-5 Hellcat sweeping at 18000 feet

https://abload.de/img/12-9-44ambonbombed1k5saw.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44ambonbombed1k5saw.png)





Morning Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12

No Allied losses

Japanese Ships
xAKL Nichiryo Maru, Bomb hits 1, and is sunk

Port hits 5

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/12-9-44ambonbombed2qvs7r.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44ambonbombed2qvs7r.png)








Schon die erste B-24 Staffel vollendete das Werk, der Frachter kassierte einen dritten Treffer und sackte brennend neben dem Pier auf den Grund des Hafenbeckens.


Alle weiteren Angriffe galten der Infrastruktur, am Abend standen nun auch hier etliche Rauchsäulen am Himmel.






Morning Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Port hits 7
Port fuel hits 3
Port supply hits 2

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Port Attack: 5 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 28 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 17
SB2C-1C Helldiver x 32

Allied aircraft losses
SB2C-1C Helldiver: 1 damaged
SB2C-1C Helldiver: 1 destroyed by flak

Port hits 2
Port fuel hits 1
Port supply hits 2

Aircraft Attacking:
11 x SB2C-1C Helldiver releasing from 2000'
Port Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb
21 x SB2C-1C Helldiver releasing from 3000'
Port Attack: 1 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/12-9-44ambonbombed3tisk9.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44ambonbombed3tisk9.png)






Erwartungsgemäß waren keine Japaner am Himmel und das würde wohl auch noch einige Zeit so bleiben. Also würde man morgen erneut auf Ambon eindreschen; "nachhaltigen Eindruck hinterlassen" nannte man sowas.














Südpazifik


So ganz unbehelligt sollte der Feind auch bei den Solomonen nicht bleiben, hin und wieder ein kleines Achtungszeichen setzen kann ganz nützlich sein.

So wurde dann auch Tulagi während der Nachtstunden durch sechs schwere Bomber angegriffen und eine der Besatzungen hatten mal ausgesprochenes Glück und traf sogar ein im Hafen liegendes U-Boot.
Wie schwer der Schaden ausfällt, ließ sich leider nicht in Erfahrung bringen.





Night Air attack on Tulagi , at 114,137

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

No Allied losses

Japanese Ships
SS I-6, Bomb hits 1, on fire, heavy damage

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/12-9-44nightbombtulagg2s8l.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44nightbombtulagg2s8l.png)













Indien, Burma, China


Um auch mal gegen stärker verteidigte Ziele ohne Jagdschutz angreifen zu können, wurde heute versuchsweise beim Einsatz gegen das chinesische Changsha eine erheblich größere Angriffshöhe gewählt.
Viel gebracht hat es leider nichts, die modernen Feindjäger erreichten die B-29 relativ frühzeitig vor dem Ziel und setzten ihnen stark zu. Zwar teilten sie auch selbst aus und konnten zwei N1K2 abschießen, aber der Verlust von gleich sechs Maschinen ist eindeutig zu viel.
Wenigstens wurde auch das eigentliche Ziel, ein Schwerindustriegebiet, getroffen, so waren die Mühen nicht ganz vergebens. Ebenso wurde die nahegelegene Luftwaffenbasis in Mitleidenschaft gezogen, diese Schäden dürften sich aber in Grenzen halten.





Morning Air attack on Changsha , at 82,52

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 13

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 4 destroyed, 3 damaged

Heavy Industry hits 1

Aircraft Attacking:
2 x B-29-1 Superfort bombing from 19000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 19000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-313 Hikotai with N1K2-J George (13 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
(13 plane(s) diverted to support CAP in hex.)
13 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 0 and 15000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/12-9-44b29bombchangsh3gsrd.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44b29bombchangsh3gsrd.png)https://abload.de/img/12-9-44b29bombchangshlzsz1.png (http://abload.de/image.php?img=12-9-44b29bombchangshlzsz1.png)





Morning Air attack on Changsha , at 82,52

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 32 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 5

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 9

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 1 destroyed

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 9

Aircraft Attacking:
4 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
5 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
S-313 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 19000.
Time for all group planes to reach interception is 59 minutes










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Yokohama/Yokosuka (113,61).
59th Ind.Mixed Brigade is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
10th Air Division is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
1st Raiding Force is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
1st Ind.Hvy.Art. Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
10/118th Division is located at Babeldaob(90,97).
Coastwatcher Report: SS RO-62 reported in port at Tulagi
4th Ind.Mixed Regiment is located at Katherine(76,128).
4th JNAF AF Unit is located at Katherine(76,128).
Yakushima expands airfield to size 3
Previous report of sinking of SS I-46 incorrect. Intelligence reports ship is still in service








Sonstige wichtige Ereignisse


DE Silverstein arrives at Eastern USA
LST-666 arrives at Eastern USA
LST-883 arrives at Eastern USA
DD Barton II arrives at San Francisco
AKA Vinton arrives at Cristobal
Repairs completed on APA Lamar at Noumea, ship returned to service
Repairs completed on TK Chilbar at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on CA Indianapolis at Geraldton, ship returned to service
Repairs completed on CLAA San Juan at Brisbane, ship returned to service
XXIV CorpsArtillery arrives at San Francisco
Darwin expands airfield to size 6
Misool is occupied by the Allies (Insel 80sm nördlich von Boela/Ceram)

Taurus
29.05.18, 22:10
Werter Taurus,

Schult Schnellbootmänner für die Bomber um und ihr habt eine Truppe, die die Einsatzreichweite verdoppelt!

P.S.: Uns hat die Diskussion auch sehr gefallen.



Wir geben die Hoffnung nicht auf, das die Schnellbootflottillen doch noch den ganz großen Wurf landen :ja: Also bleiben sie auf sich konzentriert und lassen sich nicht ablenken (aber sollten vielleicht nicht lieber Bombercrews zu Schnellbootbesatzungen umgeschult werden????)

Taurus
29.05.18, 22:14
Wir verstehen von dem Spiel/dem Kriegstheater nicht viel, haben uns heute aber trotzdem mal etwas durch den AAR geklickt, und das ist wirklich ein großartiges Werk!



Wir danken für das Lob aus berufenem Munde; es ist gut zu wissen und motiviert ungemein, das unser bescheidener Bericht immer noch neue Interessenten findet :)

Hohenlohe
29.05.18, 22:56
Wyndham wird hoffentlich nicht zum Massengrab alliierter Piloten...??! Ansonsten wünschen wir euch für Katherine viel Glück und viele Erfolge...!!:ph: Wir hoffen, dass ihr Koepang bald neutralisieren könnt. Weiterhin wünschen wir euch für Ambon viel Erfolg...:top:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
02.06.18, 19:31
Werter Taurus,

Wir haben furchtbar schlechte Nachrichten für euch! Ihr müsst dringend die Schlagzahl Euer Updates erhöhen! Nachdem der werte Pickett nicht mehr schreibt ist Eurer WitP AAR der maßgebliche WitP AAR um Unsere Sucht danach zu stillen. Uns dürstet es nach Updates! In Unserer Not haben Wir jetzt selbst angefangen WitP zu spielen. Erstmal das Coral Sea Szenario. Beim ersten Mal sah es verdammt gut aus, bis es dann doch völlig unerwartet gekracht hat und beide US Träger wenige Seemeilen von Brisbane entfernt gebombt wurden.

Beim zweiten Mal lief das schon besser! Zwar konnten Wir keinen Japs Träger erwischen, dafür aber fast die gesamte japanische Invasionsflotte bomben und die eigenen Träger in Sicherheit bringen... - Gut Wir geben zu: Die Hauptlast hatte dieser Australische schwere Kreuzer zu tragen, der alleine ein Drittel der Feindschiffe erledigt hat - dafür wurde er auch versenkt - aber Port Moresby ist Unser :teufel:

Taurus
02.06.18, 21:20
Werter Bigfish,

die wahre schlechte Nachricht ist doch eigentlich, das der werte George einfach verschollen ist und wir ein ziemlich schlechtes Gefühl dabei haben. Leider resultiert daraus ja auch unser derzeitiges (Fast-)Alleinstellungsmerkmal, weil offenbar niemand in der Lage ist - gewollt oder ungewollt -, auch nur ähnlich lange durchzuhalten bzw. darüber schreiben zu wollen.
Aber gut, so sehen wir es als unsere heilige Pflicht, die werte Leserschaft über einen Zeitabschnitt zu informieren, der selten bis nie in AAR-Form zu bestaunen war/ist.

Wir versprechen zwar nichts, werden aber immer das Bemühen haben, keine allzu langen Pausen einzulegen :ja:



Ihr spielt das Coral Sea-Szenario gegen die KI? Haben wir zwar nie, wissen aber nur zu gut, wie unberechenbar sie mitunter agiert. Probleme sollte man aber auf Dauer nicht gegen sie haben.

Wie wäre es denn, wenn Ihr Eure Bemühungen (Szenario reicht) mal zu Papier bringen würdet? Nebenbei steigert Ihr den Anteil der aktiven AAR zu WitP um gleich 50% (Den Bericht des werten Oerty zählen wir noch dazu). Ihr habt zwar einige weitere sehr gute Projekte am köcheln, aber noch eines mehr kann ja nicht schaden ;)

Hohenlohe
02.06.18, 21:29
Werter Bigfish, dem Wunsch des edlen Taurus können wir uns nur anschliessen...:cool:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

TheBlackSwan
02.06.18, 23:03
@Taurus: Ihr solltet darüber nachdenken, einen Link auf euren (oder alle WItP-AAR hier) in das Matrix-WitP-Forum zu setzen, dann werden sicher noch mehr Leser auf euren Bericht aufmerksam.

Hat niemand private Kontaktdaten von Pickett, um mal nachzufragen? Mit Langzeitgegnern tauscht man ja schon mal die Hauptemailadresse odere andere Kontaktdaten aus.

Hohenlohe
03.06.18, 00:35
Wir machen uns auch so langsam Sorgen um den werten Pickett, da so´ein Verhalten sich ganz ohne angekündigte Abmeldung eines langjährigen Mitglieds etwas seltsam ist. Wer war eigentlich gleich wieder sein Gegner im jeweiligen AAR zu WITP...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
04.06.18, 20:19
13. September 1944













Südwest-Pazifik


Zu einer folgenschweren Panne kam es heute bei einer australischen Panzereinheit, die von Darwin aus kommend ihren Teil des Belagerungsringes um Katherine besetzen sollte und dabei in einen japanischen Hinterhalt geriet.
Das 2/7th Armoured Regiment wollte in einiger Entfernung zur feindbesetzten Stadt den Katherine River bei einer geeigneten Furt überwinden, um die japanischen Stellungen weiträumig zu umgehen. Offenbar befand sich die australische Aufklärung nicht auf dem neuesten Stand, denn ausgerechnet an dieser Stelle lagen getarnte japanische Panzer in Bereitschaft und ließen sich diese unverhoffte Chance nicht entgehen.

Zwar musste man nur wenige Totalausfälle hinnehmen, aber mehr als die Hälfte der Panzer und gepanzerten Fahrzeuge des Regiments sind vorerst nicht einsatzfähig. Da sich der Feind nach seinem Sieg aber zurückzog, können die meisten liegengebliebenen Fahrzeuge geborgen werden.

Trotz dieses Rückschlages ändert es nichts an der Gesamtlage, immer mehr alliierte Einheiten werden bei Katherine zusammengezogen und bringen sich für den Tag X in Stellung. Japan hatte aber viel Zeit, sich auf einen Angriff vorzubereiten und entsprechend schwer dürften die Befestigungen zu knacken sein.






Ground combat at Katherine (76,128)

Allied Shock attack

Attacking force 720 troops, 0 guns, 106 vehicles, Assault Value = 413

Defending force 7635 troops, 102 guns, 285 vehicles, Assault Value = 333

Allied adjusted assault: 3

Japanese adjusted defense: 336

Allied assault odds: 1 to 112 (fort level 5)

Combat modifiers
Defender: forts(+), preparation(-)
Attacker: shock(+)

Allied ground losses:
Vehicles lost 58 (5 destroyed, 53 disabled)

Assaulting units:
2/7th Armoured Regiment
671th Tank Destroyer Battalion
706th Tank Battalion
670th Tank Destroyer Battalion
637th Tank Destroyer Battalion
22nd Australian Brigade

Defending units:
14th Tank Regiment
4th Tank Regiment
2nd Tank Regiment
4th Ind.Mixed Regiment
Yokosuka Assault SNLF
35th Field AA Battalion
31st Field AA Battalion
4th JNAF AF Unit

https://abload.de/img/13-9-44battlekatherin2fumd.png (http://abload.de/image.php?img=13-9-44battlekatherin2fumd.png)












--------------------------------------------------------------------------------













Schon seit gestern werden in Nachteinsätzen von schweren Bombern Seeminen vor Broome abgeworfen, um den einzigen, noch einigermaßen sicheren in Feindeshand befindlichen Hafen ein Stück weit unsicherer zu machen.
Aktuell wurden zwar keine Schiffsbewegungen registriert, aber ein mögliche spätere Evakuierungsaktion liegt durchaus im Bereich des möglichen.




Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator laying Mk 13 Mine from 5000 feet *



--------------------------------------------------------------------------------


Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 46 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

No Allied losses

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator laying Mk 13 Mine from 5000 feet *














--------------------------------------------------------------------------------













Nach dem gestrigen Luftschlag gegen Ambon wurde die Wirkung heute planmässig vertieft. Wieder waren es schwere Bomber und einige Maschinen der Trägergruppe, die die bisher erzielten Erfolge bestätigten und dabei Flugplatz und Hafen erneut trafen.
Die Wirkung wäre durchaus höher ausgefallen, wenn nicht gerade ein Unwetter über dem Zielgebiet geherrscht hätte.





Morning Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12
P-38J Lightning x 23
PB4Y-1 Liberator x 21

Japanese aircraft losses
Ki-49-Ia Helen: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 7

Aircraft Attacking:
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 32nd Nav Gsn Unit ...
Also attacking 118th Division ...
Also attacking Ambon ...
Also attacking 1st Fleet ...
Also attacking 118th Division ...

https://abload.de/img/13-9-44ambonbombedy4srz.png (http://abload.de/image.php?img=13-9-44ambonbombedy4srz.png)






Morning Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 12

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 2

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------


Afternoon Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Allied aircraft
F6F-5 Hellcat x 20
TBM-1C Avenger x 10

No Allied losses

Port hits 3
Port fuel hits 1

Aircraft Attacking:
10 x TBM-1C Avenger bombing from 8000 feet
Port Attack: 2 x 500 lb GP Bomb
20 x F6F-5 Hellcat sweeping at 18000 feet






Eine weitere interessante Information gibt es in Bezug auf Balikpapan, was das westliche Endziel der kommenden Operation darstellt. Dieser wichtige Öl- und Raffineriehafen ist nach derzeitigen Erkenntnissen seiner Stellung angemessen nicht besonders geschützt.
Nicht einmal zwanzig Bomber und keine Jagdflieger wurden Stand heute ermittelt, die Stärke der Garnison wird auf ca. viertausend Mann geschätzt, wovon ein größerer Anteil wohl keine Kampftruppen sein werden.

Die Zahlen können sich natürlich kurzfristig ändern, aber das zeigt jedenfalls, das sich die Japaner dort noch sicher fühlen.



Status Balikpapan
https://abload.de/img/11-9-44statusbalikpap1nsnj.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44statusbalikpap1nsnj.png)
https://abload.de/img/11-9-44statusbalikpapjbr6w.png (http://abload.de/image.php?img=11-9-44statusbalikpapjbr6w.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Ein östlich von Shortland in Richtung Tulagi fahrender feindlicher Truppentransporter wurde heute am frühen Nachmittag von Einheiten einer Seeaufklärungsstaffel erfolgreich angegriffen.
Die drei Maschinen vom Typ PBM-3D Mariner flogen das ohne Luftsicherung fahrende Ziel von Ndeni aus an und landeten wenigstens einen Wirkungstreffer.
Das Ausmaß das Schadens konnte nicht ermittelt werden





Afternoon Air attack on TF, near Choiseul Bay at 112,131

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 1 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
PBM-3D Mariner x 3

No Allied losses

Japanese Ships
xAP Koan Maru, Bomb hits 1

Aircraft Attacking:
3 x PBM-3D Mariner bombing from 6000 feet
Naval Attack: 8 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/13-9-44japapbombedpnsvv.png (http://abload.de/image.php?img=13-9-44japapbombedpnsvv.png)




https://abload.de/img/martin-pbm3d1sqf3.jpg (http://abload.de/image.php?img=martin-pbm3d1sqf3.jpg) Martin PBM-3D Mariner










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Babeldaob (90,97).
6th Air Division is located at Singapore(50,84).
11th Air Division is located at Osaka/Kyoto(109,59).
122nd AA Regiment is located at Nagoya(111,60).
193rd JAAF AF Bn is located at Fukuoka(103,57).
174th JAAF AF Bn is located at Fukuoka(103,57).
118th AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
Terapo expands port to size 2
xAKL Nichiryo Maru is reported to have been sunk near Ambon on Sep 12, 1944








Sonstige wichtige Ereignisse


DD Urchin arrives at Aden
DD English arrives at Eastern USA
SS Lagarto arrives at Eastern USA
AO Cowanesque arrives at Eastern USA
LST-889 arrives at Cristobal
LCI(M)-588 arrives at San Francisco
Repairs completed on CVL Independence at Noumea, ship returned to service
APA Ormsby beginning refit in shipyard at Sydney
Dimapur expands fortifications to size 6
Darwin expands airfield to size 7

Taurus
04.06.18, 20:26
@Taurus: Ihr solltet darüber nachdenken, einen Link auf euren (oder alle WItP-AAR hier) in das Matrix-WitP-Forum zu setzen, dann werden sicher noch mehr Leser auf euren Bericht aufmerksam.

Hat niemand private Kontaktdaten von Pickett, um mal nachzufragen? Mit Langzeitgegnern tauscht man ja schon mal die Hauptemailadresse odere andere Kontaktdaten aus.


Für die Community des Matrix-Forums dürfte dieser Bericht nur ein ganz kleines Licht sein, im Gegensatz zu hier mangelt es dort bestimmt nicht an ausreichend "Futter". Für fremdsprachige AAR ist das Interesse vielleicht auch nicht gerade groß.




Wir machen uns auch so langsam Sorgen um den werten Pickett, da so´ein Verhalten sich ganz ohne angekündigte Abmeldung eines langjährigen Mitglieds etwas seltsam ist. Wer war eigentlich gleich wieder sein Gegner im jeweiligen AAR zu WITP...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:



Die Gegner des werten George sind die Regenten Divico und Otto Weddingen, die wissen vielleicht mehr als wir hier.

Bigfish
04.06.18, 21:01
Für fremdsprachige AAR ist das Interesse vielleicht auch nicht gerade groß.

Ja das vermuten Wir auch sehr stark - Aber umso schlimmer, denn viele AARs dort sind reine Logfile-Textwüsten! Da braucht Ihr Euren AAR nicht hinter zu verstecken. Würde man dazu eine Wahl abhalten wäre Euer Werk in den Top 10 gut aufgehoben!

Hohenlohe
04.06.18, 22:13
Werter Taurus, wir schliessen uns dem edlen Bigfish an. Ein Versuch wäre es wert sich dort mittels Link zusätzliches Publikum zu verschaffen, denn davon würde auch unser Forum profitieren, nicht nur Ihr...:)

Ansonsten lesen wir immer wieder gerne mit...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe, der viel zu müde ist...:top: *SEMPER FI*

H34DHUN73R
06.06.18, 07:28
Wir mögen Uns gar nicht den Tag vorstellen, an dem dieser monumentale AAR vollendet ist und es nach dann wohl über drei Jahren keine Updates mehr gibt - vielleicht müsst ihr dann mit dem Korea-Krieg fortfahren, werter Taurus :)

TheBlackSwan
06.06.18, 07:37
Wir stimmen Bigfish zu, euer AAR schlägt die meisten dortigen in der Qualität um Längen.

Hohenlohe
06.06.18, 08:32
Wir wollen gar nicht daran denken, was wir empfinden werden, wenn dieser AAR endet. Evtl. gibt es dann einen neuen AAR mit der japanischen Seite...:)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Witold Pilecki
06.06.18, 08:37
Er kann ja noch die Sowjetunion angreifen.

Bigfish
06.06.18, 10:26
Ja da sind Wir gespannt, welches Projekt darauf folgt, sonst fällt Uns der werte Taurus noch in ein Loch... Immerhin hat Uns die WitP-AAR Armut dazu gebracht, Uns jetzt endlich intensiver mit dem Spiel zu beschäftigen. Wir sind jetzt bei Tag 7 oder 8 der Guadalcanal-Kampagne. Leider leidet darunter wieder die Berichterstattung bei Fulda :(

Taurus
06.06.18, 14:39
Ja das vermuten Wir auch sehr stark - Aber umso schlimmer, denn viele AARs dort sind reine Logfile-Textwüsten! Da braucht Ihr Euren AAR nicht hinter zu verstecken. Würde man dazu eine Wahl abhalten wäre Euer Werk in den Top 10 gut aufgehoben!


Werter Taurus, wir schliessen uns dem edlen Bigfish an. Ein Versuch wäre es wert sich dort mittels Link zusätzliches Publikum zu verschaffen, denn davon würde auch unser Forum profitieren, nicht nur Ihr...:)

Ansonsten lesen wir immer wieder gerne mit...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe, der viel zu müde ist...:top: *SEMPER FI*


Wir stimmen Bigfish zu, euer AAR schlägt die meisten dortigen in der Qualität um Längen.



Das klingt ja alles sehr wohlwollend und freut uns natürlich, aber solch ein Eigenlob ist garnicht unser Ding. Und dann vielleicht als Folge noch "Fanpost" in einer fremden Sprache, die wir mit unserem eingerosteten Schulenglisch (und Online-Übersetzungsseiten) auch noch beantworten müssen?:eek:
Wir wissen aber zumindest von einem fremdsprachigen User, der aus der Matrix-Community hier schon gesichtet wurde; wenn einer dafür extern Interesse wecken könnte, dann er.





Wir mögen Uns gar nicht den Tag vorstellen, an dem dieser monumentale AAR vollendet ist und es nach dann wohl über drei Jahren keine Updates mehr gibt - vielleicht müsst ihr dann mit dem Korea-Krieg fortfahren, werter Taurus :)



Wir wollen gar nicht daran denken, was wir empfinden werden, wenn dieser AAR endet. Evtl. gibt es dann einen neuen AAR mit der japanischen Seite...:)

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



NEVER!!!! Für solch einen erneuten Aufwand bräuchten wir a) ein Klondouble, das für uns arbeiten geht und die Familienpflichten wahrnimmt, oder b) eine temporale Anomalie in unserer Wohnung, wo der Zeitablauf entgegen dem Standarduniversum um einen hohen Faktor langsamer ist, oder c) einen Zellaktivator!

Die für uns immer noch als Referenzarbeiten zum Thema WitP geltenden AAR sind die Berichte (von beiden Seiten) des werten Hindenburg, die ja leider viel zu früh unterbrochen/beendet werden mussten. Dort wurden (viel mehr als bei unseren punktuellen Versuchen) auch verbindende Storyelemente eingearbeitet, die das alles schlüssig abgerundet hatten und viel zur Atmosphäre beitrugen.





Er kann ja noch die Sowjetunion angreifen.




Das klingt nach WitE, aber davon gibts ja Unmengen von hervorragenden Berichten. Unsere brauchts da nicht mehr, außerdem besitzen wir das Game zwar seit diesem Jahr, aber richtig durchblicken tun wir nicht und hatten noch keine Zeit, uns da einzuarbeiten. Wir spielen ja noch in Ruhe unsere (vor dem AAR) angefangene Partie gegen die KI weiter, so als Entwöhnungskur.






Ja da sind Wir gespannt, welches Projekt darauf folgt, sonst fällt Uns der werte Taurus noch in ein Loch... Immerhin hat Uns die WitP-AAR Armut dazu gebracht, Uns jetzt endlich intensiver mit dem Spiel zu beschäftigen. Wir sind jetzt bei Tag 7 oder 8 der Guadalcanal-Kampagne. Leider leidet darunter wieder die Berichterstattung bei Fulda :(




Wenn wir in ein Loch fallen, dann höchstens in ein Schützenloch :)
Immerhin haben wir uns kürzlich drei Titel der Close Combat-Reihe zugelegt, sowas (und Steel Panthers) spricht uns derzeit am meisten an. Vielleicht kommt mal was aus diesem Bereich, aber darüber machen wir uns Gedanken, wenn 2019 oder 2020 hier Schluß ist.
Guadalcanal? Ist doch schön, das Ihr jetzt auch infiziert wurdet. Wie fühlt sich das denn so an? Ihr müsst dringend über diese Erfahrungen mit jemandem reden, am besten in Form eines AAR!!!!:fiesemoep:

Bigfish
06.06.18, 14:51
Guadalcanal? Ist doch schön, das Ihr jetzt auch infiziert wurdet

Infiziert wurden Wir schon vor Jahren - bzw. vmtl. tragen Wir den Virus Pazifikkrieg von Beginn an in Uns - nur leider zeigt die Immunabwehr zunehmend schwächen.



Wie fühlt sich das denn so an?

Noch gut - außer ein paar verloren Fliegern und einem U-Boot mit 55 Flood - absichtlicher Schwachsinn - aber wollten trotzdem einen Abstecher nach Rabaul probieren - ist noch nicht viel passiert. Gerade ist eine BaseForce auf dem Weg nach Lunga - mal sehen ob die dort ankommt? Wir brauchen mehr Truppen ohne (R) - oder mehr Politik Punkte ;) - Aber das Interface könnte schon um einiges übersichtlicher sein als zur Zeit...



Ihr müsst dringend über diese Erfahrungen mit jemandem reden, am besten in Form eines AAR!!!!

Ach? - Nö - wenn dann nur wenn Wir die Japanseite irgendwann mal anfangen - die Alliierte Seite gibt es hier schon reichlich...

Taurus
06.06.18, 15:15
Infiziert wurden Wir schon vor Jahren - bzw. vmtl. tragen Wir den Virus Pazifikkrieg von Beginn an in Uns - nur leider zeigt die Immunabwehr zunehmend schwächen.




Noch gut - außer ein paar verloren Fliegern und einem U-Boot mit 55 Flood - absichtlicher Schwachsinn - aber wollten trotzdem einen Abstecher nach Rabaul probieren - ist noch nicht viel passiert. Gerade ist eine BaseForce auf dem Weg nach Lunga - mal sehen ob die dort ankommt? Wir brauchen mehr Truppen ohne (R) - oder mehr Politik Punkte ;) - Aber das Interface könnte schon um einiges übersichtlicher sein als zur Zeit...




Ach? - Nö - wenn dann nur wenn Wir die Japanseite irgendwann mal anfangen - die Alliierte Seite gibt es hier schon reichlich...



Tja, wenn das alles nicht so furchtbar viel Lebenszeit fressen würde, wäre das kein Problem. Aber ein Szenario würde immer mal gehen, aber auch die sind in der Mehrzahl schon recht üppig.


Ein U-Boot mit 55 Flooddamage? Hört sich nach einem stinknormalen Tag auf See an (mit ein wenig Beschäftigungstherapie für die Besatzung)


Welche Seite auch immer, wir nehmen alles was wir kriegen können! ;)

Bigfish
07.06.18, 14:13
Werter Taurus,

hier habt Ihr euren gewünschten (Mini-)AAR:



Bigfish vs Japan KI

Ach du heilige Scheiße - 72 Stunden im Iron Bottom Sund!





Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 1,000 Yards

Japanese Ships
E Oite, Shell hits 1
PB Sozan Maru, Shell hits 11, heavy fires, heavy damage
xAK Sagami Maru, Shell hits 15, heavy fires
xAK Nittai Maru, Shell hits 4, Torpedo hits 2, and is sunk

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson, Shell hits 3
DD Case
DD Shaw, Shell hits 1, on fire



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 7,000 Yards

Japanese Ships
xAK Kamikaze Maru, Shell hits 13, and is sunk
xAK Yamahagi Maru, Shell hits 14, heavy fires, heavy damage
xAK Kasuga Maru #2
xAK Chihaya Maru, Shell hits 1
xAK Kashiwara Maru, Shell hits 7, heavy fires
xAK Nitiren Maru, Shell hits 5, heavy fires, heavy damage

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury
DD Benham, Shell hits 1
DD Ellet

Japanese ground losses:
76 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 53 destroyed, 95 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 114 (39 destroyed, 75 disabled)




--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-7, hits 6, heavy damage

Allied Ships
DD Bagley
DD Mugford
DD Helm



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 2,000 Yards

Japanese Ships
E Oite, Shell hits 2, on fire
PB Sozan Maru, Shell hits 11, heavy fires, heavy damage

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson
DD Case
DD Shaw, Shell hits 5, on fire, heavy damage


--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 1,000 Yards

Japanese Ships
xAK Kasuga Maru #2, Shell hits 9, heavy fires
xAK Chihaya Maru
xAK Kashiwara Maru, Shell hits 18, heavy fires, heavy damage
xAK Nitiren Maru, Shell hits 2, heavy fires, heavy damage

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson
DD Case
DD Shaw, heavy fires, heavy damage

Japanese ground losses:
121 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 14 destroyed, 33 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 24 (9 destroyed, 15 disabled)


--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 2,000 Yards

Japanese Ships
xAK Aden Maru, Shell hits 6, Torpedo hits 2, and is sunk
xAK Atlantic Maru, Shell hits 8, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Karachi Maru, Shell hits 2, and is sunk
xAK Tokusima Maru, Shell hits 25, and is sunk
xAK Tamahoko Maru, Shell hits 12, Torpedo hits 1, and is sunk

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson

Japanese ground losses:
4943 casualties reported
Squads: 54 destroyed, 103 disabled
Non Combat: 276 destroyed, 423 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 311 (227 destroyed, 84 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 1,000 Yards

Japanese Ships
xAK Kasuga Maru #2, Shell hits 8, and is sunk
xAK Chihaya Maru, Shell hits 26, and is sunk
xAK Kashiwara Maru, and is sunk
xAK Nitiren Maru, Shell hits 20, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
3867 casualties reported
Squads: 39 destroyed, 57 disabled
Non Combat: 163 destroyed, 301 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 128 (101 destroyed, 27 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Night Naval bombardment of Tassafaronga at 113,137 - Coastal Guns Fire Back!

20 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CA Canberra
CA Australia
CA Vincennes
CA Quincy
CA San Francisco
CA Minneapolis
CA Astoria
CA Salt Lake City
DD Maury
DD McCall
DD Gridley
DD Patterson
DD Henley
DD Ralph Talbot

Japanese ground losses:
21 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Port hits 11
Port supply hits 2



--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-9, hits 7, heavy damage

Allied Ships
DD Selfridge
DD Clark
DD Balch




--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Russell Islands at 113,136, Range 21,000 Yards

Japanese Ships
xAK Heito Maru, Shell hits 23, and is sunk
xAK Asahisan Maru, Shell hits 24, and is sunk
xAK Kasyu Maru, Shell hits 21, and is sunk
xAK Syozui Maru, Shell hits 11, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Sansei Maru, Shell hits 1, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Fukoku Maru, Shell hits 22, and is sunk
xAK Peking Maru, Shell hits 18, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
6171 casualties reported
Squads: 39 destroyed, 167 disabled
Non Combat: 271 destroyed, 572 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 283 (178 destroyed, 105 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Russell Islands at 113,136, Range 16,000 Yards

Japanese Ships
xAK Ikuta Maru, Shell hits 13, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
297 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 23 destroyed, 41 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 34 (26 destroyed, 8 disabled)
Vehicles lost 20 (14 destroyed, 6 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Russell Islands at 113,136, Range 21,000 Yards

Japanese Ships
xAK Venice Maru, Shell hits 15, and is sunk
xAKL Penang Maru, Shell hits 7, and is sunk
xAK Soyo Maru, Shell hits 19, and is sunk
xAKL Keizan Maru, Shell hits 15, and is sunk
xAKL Shinsoku Maru, Shell hits 14, and is sunk
xAKL Kennichi Maru, Shell hits 20, and is sunk
xAKL Hachirogata Maru, Shell hits 14, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
2591 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 148 destroyed, 123 disabled
Engineers: 65 destroyed, 78 disabled
Vehicles lost 103 (70 destroyed, 33 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Rennell Island at 113,142

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 32 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 20
B5N1 Kate x 17

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 47

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 2 destroyed
B5N1 Kate: 9 destroyed, 1 damaged

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 4 destroyed

Allied Ships
CV Wasp, Torpedo hits 1


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Tulagi at 114,137

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
D3A2 Val x 50

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 15

Japanese aircraft losses
D3A2 Val: 8 destroyed, 3 damaged
D3A2 Val: 1 destroyed by flak

No Allied losses

Allied Ships
DD Bagley, Bomb hits 1, heavy fires
DD Helm
DD Mugford
DD Blue


--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on TF, near Russell Islands at 113,136

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 120 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 45 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 14
D3A2 Val x 34

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 15

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed
D3A2 Val: 18 damaged
D3A2 Val: 10 destroyed by flak

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 7 destroyed

Allied Ships
CA Australia, Bomb hits 1, on fire
CA Quincy, Bomb hits 1, on fire
CA Minneapolis, Bomb hits 1, on fire
CA Canberra
DD Henley
CA San Francisco


--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-17, hits 4, heavy damage

Allied Ships
DD Clark
DD Selfridge






AFTER ACTION REPORTS FOR Sep 06, 42
--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-15

Allied Ships
DD Bagley
DD Mugford
DD Helm


--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-15

Allied Ships
DD Bagley
DD Mugford
DD Helm


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Rennell Island at 114,140

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 13
D3A2 Val x 12

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 67

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 4 destroyed
D3A2 Val: 3 destroyed, 4 damaged
D3A2 Val: 1 destroyed by flak

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 2 destroyed

Allied Ships
CV Enterprise


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Auki at 116,136

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 33 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 22

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 1
SBD-3 Dauntless x 81
TBF-1 Avenger x 27

No Japanese losses

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 1 destroyed
SBD-3 Dauntless: 8 destroyed, 14 damaged
SBD-3 Dauntless: 1 destroyed by flak
TBF-1 Avenger: 4 destroyed, 6 damaged
TBF-1 Avenger: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
CV Shokaku, Bomb hits 6, heavy fires, heavy damage
CV Zuikaku, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
DD Tokitsukaze
CA Chikuma, Bomb hits 1
DD Hamakaze
CA Myoko, Bomb hits 6, heavy fires
DD Arashi
DD Natsugumo
CA Tone, Bomb hits 1
DD Tanikaze


Heavy smoke from fires obscuring CV Zuikaku
Heavy smoke from fires obscuring CV Shokaku
Heavy smoke from fires obscuring CA Myoko


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Stewart Island at 116,138

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
SBD-3 Dauntless x 12

Allied aircraft losses
SBD-3 Dauntless: 8 damaged

Japanese Ships
CA Haguro
CA Kinugasa
CA Aoba, Bomb hits 1, on fire



--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Stewart Island at 116,138

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
TBF-1 Avenger x 15

Allied aircraft losses
TBF-1 Avenger: 5 damaged

Japanese Ships
CA Aoba, Torpedo hits 1, heavy fires
CA Kinugasa


--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on TF, near Auki at 116,136

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 20 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
SBD-3 Dauntless x 7

Allied aircraft losses
SBD-3 Dauntless: 7 damaged
SBD-3 Dauntless: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
CA Myoko, on fire
CA Chikuma


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at 99,130 (near Port Moresby)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 2416 troops, 28 guns, 0 vehicles, Assault Value = 238

Defending force 3068 troops, 37 guns, 1 vehicles, Assault Value = 139

Assaulting units:
Yokoyama Tai
15th Engineer Regiment
144th Infantry Regiment
Horii Group
I/55 Mtn Gun Rgt

Defending units:
30th Australian Brigade


--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Tulagi at 116,137

Japanese Ships
CA Aoba, heavy damage
DD Uzuki

Allied Ships
SS Albacore



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Lunga at 114,139, Range 26,000 Yards

Japanese Ships
CA Haguro
CA Kinugasa
DD Kagero
DD Ayanami

Allied Ships
CV Saratoga
CV Enterprise
CV Wasp
BB North Carolina
BB Washington
CA Portland
CA Chicago
CLAA Juneau
CLAA San Juan
DD Fletcher
DD Monssen
DD Aaron Ward
DD Laffey
DD Buchanan
DD Duncan
DD McCalla
DD Farenholt
DD Frazier
DD Russell



--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Ouv'ea at 115,157

Japanese Ships
SS I-122, hits 2

Allied Ships
DD Wilson
DMS Southard
DD Sterett


--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Sydney at 92,168

Japanese Ships
SS I-123

Allied Ships
DM Montgomery



--------------------------------------------------------------------------------
Submarine attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-15, hits 12, and is sunk

Allied Ships
DD Mugford
DD Bagley
DD Helm
DD Blue


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Lunga at 113,139

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 6 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
SBD-3 Dauntless x 5

Allied aircraft losses
SBD-3 Dauntless: 5 damaged

Japanese Ships
CA Kinugasa



--------------------------------------------------------------------------------
Pre-Invasion action off Milne Bay (101,133)

78 Coastal gun shots fired in defense.

Japanese Ships
E Yunagi
xAK Tangyang Maru

Japanese ground losses:
52 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at Milne Bay (101,133)

TF 40 troops unloading over beach at Milne Bay, 101,133



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Milne Bay (101,133)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2859 troops, 28 guns, 1 vehicles, Assault Value = 136

Defending force 190 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 12

Japanese ground losses:
49 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Taurus
07.06.18, 18:24
14. + 15. September 1944










Der 14.9. ist einer von jenen seltenen Tagen, an denen so gut wie nichts passierte. Jedenfalls keine Kampfhandlungen, wenn man von etlichen Flakgranaten beider Seiten absieht, die auf diverse Fernaufklärer über diversen Stützpunkten abgeschossen wurden.
Außerdem wurde ein alliiertes U-Boot von japanischen U-Jägern gesichtet, aber bei schlechtem Wetter wieder aus den Augen verloren und daher auch nicht mit WaBos beworfen. Somit geht es mit dem 15.9. weiter.












Südwest-Pazifik


Grund für die derzeit geringen Aktivitäten ist der bevorstehende Generalangriff auf Katherine; die vorgesehenen Einheiten sind in ihre Ausgangsstellungen gerückt und bereiten sich auf den Befehl zum Angriff vor. Das wird in zwei Tagen der Fall sein, bis dahin ist Kraft schöpfen oberste Priorität. Bis auf die meisten Panzerverbände befanden sich die anderen Bodentruppen ja schon bei Fenton im Einsatz, dazu der schnelle Marsch weiter südlich, sowas zehrt doch hier und da an der Substanz.
Aber der Nachschub funktioniert reibungslos und Verluste konnten recht gut kompensiert werden. Trotz der Gewissheit, hier auf einen gut eingegrabenen und stark verschanzten, hochmotivierten Gegner zu treffen, ist der Optimismus bei vielen der eigenen Einheiten ungebrochen. Man ist den Japanern materiell und personell überlegen und hat das Momentum auf seiner Seite; es ist an der Zeit, dies der Welt auch eindrucksvoll zu zeigen.





Vom Luftstützpunkt Darwin aus wurde heute die brachliegende Feindbasis auf Saumlaki bombardiert. Die zwischen Darwin und Ceram liegende Insel war bis vor kurzem eine Art vorgeschobener Stützpunkt der feindlichen Luftwaffe, der aber nach einigen intensiveren Luftangriffen vom Feind geräumt wurde - zumindest was das fliegende Inventar angeht.
Aber man bekam ja kürzlich im Falle von Wyndham schmerzlich vorgeführt, wie schnell ein eigentlich verwaister Flugplatz in Frontnähe durch entsprechend schnell verlegte starke Verbände zu einer Bedrohung werden kann.
Nun also eine prophylaktische Maßnahme, Saumlakis Einsatzfähigkeit von Grund auf kleinzuhalten. Denn die entsprechenden Bodentruppen sind ja noch vor Ort und versuchen, die Infrastruktur wieder aufzubauen.





Morning Air attack on 1st Indpt SNLF Coy , at 78,117 (Saumlaki)

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 16
F4U-1D Corsair x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x Mitchell II bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/15-9-44saumlakibombedgtup4.png (http://abload.de/image.php?img=15-9-44saumlakibombedgtup4.png)






Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 22

No Allied losses

Airbase hits 6
Airbase supply hits 2
Runway hits 12

Aircraft Attacking:
11 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Engineer Co ...
Also attacking Saumlaki ...
Also attacking 4th Engineer Co ...
Also attacking Saumlaki ...














--------------------------------------------------------------------------------













USS WAHOO scheiterte heute südöstlich von Balikpapan beim mutigen (oder besser dummen) Versuch, eine bunt gemischte U-Jagdgruppe anzugreifen. Größere Konsequenzen blieben allerdings aus, da der Gegner nach dem ersten ernsthaften Anlauf die Peilung zur WAHOO verlor und nicht wieder aufnehmen konnte.
Das Boot erlitt nur unbedeutende interne Schäden, die leicht mit Bordmittteln behoben werden können.





Sub attack near Donggala at 67,97

Japanese Ships
DD Kamikaze
SC Ch 50
SC Ch 46
E Uruko

Allied Ships
SS Wahoo, hits 1

SS Wahoo launches 2 torpedoes at DD Kamikaze
Wahoo diving deep ....
DD Kamikaze fails to find sub and abandons search
E Uruko attacking submerged sub ....
E Uruko fails to find sub, continues to search...
E Uruko fails to find sub, continues to search...
E Uruko fails to find sub, continues to search...
E Uruko fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub













--------------------------------------------------------------------------------













Obwohl es längst keine Relevanz mehr hat, sind die alliierten Luftstreitkräfte nach wie vor täglich auf Neu-Guinea aktiv. Das betrifft nicht nur die Jagdflieger, die ihre Patrouillen über Port Moresby , Milne Bay oder Buna absolvieren, sondern erst recht die bombentragenden Maschinen, die immer noch jagd auf versprengte japanische Bodentruppen machen, die mehr oder weniger geordnet durch den Dschungel streifen, um irgendwann die eigenen Linien weiter nördlich zu erreichen.
Und das kann noch eine ganze Weile dauern....







Morning Air attack on 4th Division, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 22

No Allied losses

Japanese ground losses:
26 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 9000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 9000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 9000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 9000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 124th Infantry Regiment ...
Also attacking 4th Division ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th Division, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 9000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 124th Infantry Regiment, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 1 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PBJ-1D Mitchell bombing from 9000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th Division, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 10 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
PBJ-1D Mitchell x 10

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x PBJ-1D Mitchell bombing from 9000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 144th Infantry Regiment, at 98,128 , near Salamaua

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
41 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 4th Division ...
Also attacking 144th Infantry Regiment ...

https://abload.de/img/15-9-44p47strafeinf8pu9q.png (http://abload.de/image.php?img=15-9-44p47strafeinf8pu9q.png)













--------------------------------------------------------------------------------











Zum Abschluß ein Ausblick auf die noch ausstehenden Trägerzugänge der alliierten Streitkräfte; wie man sehen kann, würden selbst einige evtl. vorkommene Verluste nicht groß ins Gewicht fallen.
Dies ist ein Luxuszustand, den Japan nicht hat. Allerdings ist eine merkliche Reduzierung des feindlichen Trägerbestandes bisher ebenfalls nicht gelungen.
Man agiert beiderseits sozusagen auf hohem Niveau, was die nackten Zahlen angeht




Künftige Trägerzugänge (USN + RN) bis August '45
https://abload.de/img/16-9-44knftigetrgerzu9xu7x.png (http://abload.de/image.php?img=16-9-44knftigetrgerzu9xu7x.png)











Meldungen der Geheimdienste


455th Ind.Infantry Battalion is located at Tarakan(67,91).
1/2nd Rocket Gun Battalion is loaded on APD T-5 moving to Davao.
4/2nd Rocket Gun Battalion is loaded on LSD Nigitsu Maru moving to Davao.
2/2nd Rocket Gun Battalion is loaded on a Momi class APD moving to Davao.
31st Field AA Battalion is located at Katherine(76,128).
39th/B Division is located at Guam(106,95).
Coastwatcher Report: SS I-9 reported in port at Tulagi
Miyako-jima expands airfield to size 5







Sonstige wichtige Ereignisse


AM Scurry arrives at Eastern USA
LST-578 arrives at Eastern USA
LST-660 arrives at Eastern USA
LST-662 arrives at Eastern USA
LST-882 arrives at Eastern USA
DE Walter C. Wann arrives at Balboa
DM Thomas E. Frazer arrives at Cristobal
LST-581 arrives at Cristobal
LST-665 arrives at Cristobal
LCI(M)-582 arrives at San Francisco
LCI(R)-72 arrives at San Francisco
LCI-771 arrives at San Francisco
LCI-774 arrives at San Francisco
APA Audrain arrives at Los Angeles
PF Hawkesbury arrives at Sydney
DD Ulster arrives at Aden
Repairs completed on CL Phoenix at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on CL Helena at Sydney, ship returned to service
Cox's Bazar expands airfield to size 9

Taurus
07.06.18, 18:32
Werter Taurus,

hier habt Ihr euren gewünschten (Mini-)AAR:



Bigfish vs Japan KI

Ach du heilige Scheiße - 72 Stunden im Iron Bottom Sund!





Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 1,000 Yards

Japanese Ships
E Oite, Shell hits 1
PB Sozan Maru, Shell hits 11, heavy fires, heavy damage
xAK Sagami Maru, Shell hits 15, heavy fires
xAK Nittai Maru, Shell hits 4, Torpedo hits 2, and is sunk

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson, Shell hits 3
DD Case
DD Shaw, Shell hits 1, on fire



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 7,000 Yards

Japanese Ships
xAK Kamikaze Maru, Shell hits 13, and is sunk
xAK Yamahagi Maru, Shell hits 14, heavy fires, heavy damage
xAK Kasuga Maru #2
xAK Chihaya Maru, Shell hits 1
xAK Kashiwara Maru, Shell hits 7, heavy fires
xAK Nitiren Maru, Shell hits 5, heavy fires, heavy damage

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury
DD Benham, Shell hits 1
DD Ellet

Japanese ground losses:
76 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 53 destroyed, 95 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 114 (39 destroyed, 75 disabled)




--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-7, hits 6, heavy damage

Allied Ships
DD Bagley
DD Mugford
DD Helm



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 2,000 Yards

Japanese Ships
E Oite, Shell hits 2, on fire
PB Sozan Maru, Shell hits 11, heavy fires, heavy damage

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson
DD Case
DD Shaw, Shell hits 5, on fire, heavy damage


--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 1,000 Yards

Japanese Ships
xAK Kasuga Maru #2, Shell hits 9, heavy fires
xAK Chihaya Maru
xAK Kashiwara Maru, Shell hits 18, heavy fires, heavy damage
xAK Nitiren Maru, Shell hits 2, heavy fires, heavy damage

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson
DD Case
DD Shaw, heavy fires, heavy damage

Japanese ground losses:
121 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 14 destroyed, 33 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 24 (9 destroyed, 15 disabled)


--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 2,000 Yards

Japanese Ships
xAK Aden Maru, Shell hits 6, Torpedo hits 2, and is sunk
xAK Atlantic Maru, Shell hits 8, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Karachi Maru, Shell hits 2, and is sunk
xAK Tokusima Maru, Shell hits 25, and is sunk
xAK Tamahoko Maru, Shell hits 12, Torpedo hits 1, and is sunk

Allied Ships
DD Cummings
DD Lamson

Japanese ground losses:
4943 casualties reported
Squads: 54 destroyed, 103 disabled
Non Combat: 276 destroyed, 423 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 311 (227 destroyed, 84 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Tassafaronga at 113,137, Range 1,000 Yards

Japanese Ships
xAK Kasuga Maru #2, Shell hits 8, and is sunk
xAK Chihaya Maru, Shell hits 26, and is sunk
xAK Kashiwara Maru, and is sunk
xAK Nitiren Maru, Shell hits 20, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
3867 casualties reported
Squads: 39 destroyed, 57 disabled
Non Combat: 163 destroyed, 301 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 128 (101 destroyed, 27 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Night Naval bombardment of Tassafaronga at 113,137 - Coastal Guns Fire Back!

20 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
CA Canberra
CA Australia
CA Vincennes
CA Quincy
CA San Francisco
CA Minneapolis
CA Astoria
CA Salt Lake City
DD Maury
DD McCall
DD Gridley
DD Patterson
DD Henley
DD Ralph Talbot

Japanese ground losses:
21 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Port hits 11
Port supply hits 2



--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-9, hits 7, heavy damage

Allied Ships
DD Selfridge
DD Clark
DD Balch




--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Russell Islands at 113,136, Range 21,000 Yards

Japanese Ships
xAK Heito Maru, Shell hits 23, and is sunk
xAK Asahisan Maru, Shell hits 24, and is sunk
xAK Kasyu Maru, Shell hits 21, and is sunk
xAK Syozui Maru, Shell hits 11, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Sansei Maru, Shell hits 1, Torpedo hits 1, and is sunk
xAK Fukoku Maru, Shell hits 22, and is sunk
xAK Peking Maru, Shell hits 18, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
6171 casualties reported
Squads: 39 destroyed, 167 disabled
Non Combat: 271 destroyed, 572 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 283 (178 destroyed, 105 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Russell Islands at 113,136, Range 16,000 Yards

Japanese Ships
xAK Ikuta Maru, Shell hits 13, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
297 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 23 destroyed, 41 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 34 (26 destroyed, 8 disabled)
Vehicles lost 20 (14 destroyed, 6 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Day Time Surface Combat, near Russell Islands at 113,136, Range 21,000 Yards

Japanese Ships
xAK Venice Maru, Shell hits 15, and is sunk
xAKL Penang Maru, Shell hits 7, and is sunk
xAK Soyo Maru, Shell hits 19, and is sunk
xAKL Keizan Maru, Shell hits 15, and is sunk
xAKL Shinsoku Maru, Shell hits 14, and is sunk
xAKL Kennichi Maru, Shell hits 20, and is sunk
xAKL Hachirogata Maru, Shell hits 14, and is sunk

Allied Ships
CA Salt Lake City
CA Astoria
CA Minneapolis
CA San Francisco
CA Quincy
CA Vincennes
CA Australia
CA Canberra
DD Ralph Talbot
DD Henley
DD Patterson
DD Gridley
DD McCall
DD Maury

Japanese ground losses:
2591 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 148 destroyed, 123 disabled
Engineers: 65 destroyed, 78 disabled
Vehicles lost 103 (70 destroyed, 33 disabled)


Combat ends with last Japanese ship sunk...


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Rennell Island at 113,142

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 76 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 32 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 20
B5N1 Kate x 17

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 47

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 2 destroyed
B5N1 Kate: 9 destroyed, 1 damaged

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 4 destroyed

Allied Ships
CV Wasp, Torpedo hits 1


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Tulagi at 114,137

Weather in hex: Heavy cloud

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 14 minutes

Japanese aircraft
D3A2 Val x 50

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 15

Japanese aircraft losses
D3A2 Val: 8 destroyed, 3 damaged
D3A2 Val: 1 destroyed by flak

No Allied losses

Allied Ships
DD Bagley, Bomb hits 1, heavy fires
DD Helm
DD Mugford
DD Blue


--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on TF, near Russell Islands at 113,136

Weather in hex: Heavy rain

Raid detected at 120 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 45 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 14
D3A2 Val x 34

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 15

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 1 destroyed
D3A2 Val: 18 damaged
D3A2 Val: 10 destroyed by flak

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 7 destroyed

Allied Ships
CA Australia, Bomb hits 1, on fire
CA Quincy, Bomb hits 1, on fire
CA Minneapolis, Bomb hits 1, on fire
CA Canberra
DD Henley
CA San Francisco


--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-17, hits 4, heavy damage

Allied Ships
DD Clark
DD Selfridge






AFTER ACTION REPORTS FOR Sep 06, 42
--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-15

Allied Ships
DD Bagley
DD Mugford
DD Helm


--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-15

Allied Ships
DD Bagley
DD Mugford
DD Helm


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Rennell Island at 114,140

Weather in hex: Clear sky

Raid detected at 73 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 27 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 13
D3A2 Val x 12

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 67

Japanese aircraft losses
A6M2 Zero: 4 destroyed
D3A2 Val: 3 destroyed, 4 damaged
D3A2 Val: 1 destroyed by flak

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 2 destroyed

Allied Ships
CV Enterprise


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Auki at 116,136

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 70 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 33 minutes

Japanese aircraft
A6M2 Zero x 22

Allied aircraft
F4F-4 Wildcat x 1
SBD-3 Dauntless x 81
TBF-1 Avenger x 27

No Japanese losses

Allied aircraft losses
F4F-4 Wildcat: 1 destroyed
SBD-3 Dauntless: 8 destroyed, 14 damaged
SBD-3 Dauntless: 1 destroyed by flak
TBF-1 Avenger: 4 destroyed, 6 damaged
TBF-1 Avenger: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
CV Shokaku, Bomb hits 6, heavy fires, heavy damage
CV Zuikaku, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
DD Tokitsukaze
CA Chikuma, Bomb hits 1
DD Hamakaze
CA Myoko, Bomb hits 6, heavy fires
DD Arashi
DD Natsugumo
CA Tone, Bomb hits 1
DD Tanikaze


Heavy smoke from fires obscuring CV Zuikaku
Heavy smoke from fires obscuring CV Shokaku
Heavy smoke from fires obscuring CA Myoko


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Stewart Island at 116,138

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
SBD-3 Dauntless x 12

Allied aircraft losses
SBD-3 Dauntless: 8 damaged

Japanese Ships
CA Haguro
CA Kinugasa
CA Aoba, Bomb hits 1, on fire



--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Stewart Island at 116,138

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
TBF-1 Avenger x 15

Allied aircraft losses
TBF-1 Avenger: 5 damaged

Japanese Ships
CA Aoba, Torpedo hits 1, heavy fires
CA Kinugasa


--------------------------------------------------------------------------------
Afternoon Air attack on TF, near Auki at 116,136

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 20 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
SBD-3 Dauntless x 7

Allied aircraft losses
SBD-3 Dauntless: 7 damaged
SBD-3 Dauntless: 1 destroyed by flak

Japanese Ships
CA Myoko, on fire
CA Chikuma


--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at 99,130 (near Port Moresby)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 2416 troops, 28 guns, 0 vehicles, Assault Value = 238

Defending force 3068 troops, 37 guns, 1 vehicles, Assault Value = 139

Assaulting units:
Yokoyama Tai
15th Engineer Regiment
144th Infantry Regiment
Horii Group
I/55 Mtn Gun Rgt

Defending units:
30th Australian Brigade


--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Tulagi at 116,137

Japanese Ships
CA Aoba, heavy damage
DD Uzuki

Allied Ships
SS Albacore



--------------------------------------------------------------------------------
Night Time Surface Combat, near Lunga at 114,139, Range 26,000 Yards

Japanese Ships
CA Haguro
CA Kinugasa
DD Kagero
DD Ayanami

Allied Ships
CV Saratoga
CV Enterprise
CV Wasp
BB North Carolina
BB Washington
CA Portland
CA Chicago
CLAA Juneau
CLAA San Juan
DD Fletcher
DD Monssen
DD Aaron Ward
DD Laffey
DD Buchanan
DD Duncan
DD McCalla
DD Farenholt
DD Frazier
DD Russell



--------------------------------------------------------------------------------
Sub attack near Ouv'ea at 115,157

Japanese Ships
SS I-122, hits 2

Allied Ships
DD Wilson
DMS Southard
DD Sterett


--------------------------------------------------------------------------------
ASW attack near Sydney at 92,168

Japanese Ships
SS I-123

Allied Ships
DM Montgomery



--------------------------------------------------------------------------------
Submarine attack near Tulagi at 114,137

Japanese Ships
SSX Ha-15, hits 12, and is sunk

Allied Ships
DD Mugford
DD Bagley
DD Helm
DD Blue


--------------------------------------------------------------------------------
Morning Air attack on TF, near Lunga at 113,139

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 6 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
SBD-3 Dauntless x 5

Allied aircraft losses
SBD-3 Dauntless: 5 damaged

Japanese Ships
CA Kinugasa



--------------------------------------------------------------------------------
Pre-Invasion action off Milne Bay (101,133)

78 Coastal gun shots fired in defense.

Japanese Ships
E Yunagi
xAK Tangyang Maru

Japanese ground losses:
52 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled


--------------------------------------------------------------------------------
Amphibious Assault at Milne Bay (101,133)

TF 40 troops unloading over beach at Milne Bay, 101,133



--------------------------------------------------------------------------------

Ground combat at Milne Bay (101,133)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2859 troops, 28 guns, 1 vehicles, Assault Value = 136

Defending force 190 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 12

Japanese ground losses:
49 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled







Oha, mit anderen Worten: Das Ding ist schon jetzt gelaufen:)

Naja, KI halt.... War nicht so clever, die ganzen Transporter ohne direkten Schutz ins Feuer fahren zu lassen. Spaß machts aber trotzdem und man kann einiges probieren; interessant wirds aber erst, wenn ein "echtes" Gehirn auf der Gegenseits agiert.

Jedenfalls danke für die exklusiven Bilder im Kopf, der verantwortliche Admiral auf der Gegenseite wird sicher schon die passenden Konsequenzen aus seinen Entscheidungen gezogen haben.:teufel:

Bigfish
07.06.18, 20:03
Oha, mit anderen Worten: Das Ding ist schon jetzt gelaufen

Davon kann man ausgehen, zumal die Schäden an der Wasp unbedeutend sind und die Transportflotte bei Milne Bay von einem einzelnen Zerstörer auch noch aufgemischt wurde. Vier weitere Zerstörer haben dann sauber gemacht. Als die Träger in Reichweite waren, gab es schon nichts mehr zu tun. Auch die meisten Unserer Kreuzer sind wohlauf, nur ein paar Zerstörer hat es später noch erwischt.

Also Wir halten fest:

Schiffsmanagement bekommt man mit Übung hin. Das schlimme ist das Versorgungs-- und Transportwesen. Steuert Ihr alle Konvois selbst oder überlasst Ihr das der KI in eurem AAR?
Flugzeugmanagement geht auch
Truppen-Dislozierung - insbesondere diese (R)-Sache - auweia. Man muss ja wirklich das machen was real hunderte oder gar tausende Stabsoffiziere gemacht haben
Supply und Fuel ist auch ein Problem. Wir haben den Eindruck das springt wild hin und her. Kann man Transportern sagen nur eine bestimmte Menge zu laden?
Wir hätten sehr viele Ideen das ganze Management des Spiel zu verbessern ;) Wann kam es raus 2009?

Hohenlohe
07.06.18, 21:30
Wg der gewünschten Verbesserungen bitte hinten anstellen, denn dass läuft ja bereits seit 2010 so mit Updates tröpfchenweise, weil nur noch ein minimales Team daran arbeitet. Daher sehen wir kaum eine Möglichkeit für weitere Verbesserungen, die zudem auch weitere Betatests erfordern. Geniesst einfach das Spiel so wie es ist...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
07.06.18, 22:35
Davon kann man ausgehen, zumal die Schäden an der Wasp unbedeutend sind und die Transportflotte bei Milne Bay von einem einzelnen Zerstörer auch noch aufgemischt wurde. Vier weitere Zerstörer haben dann sauber gemacht. Als die Träger in Reichweite waren, gab es schon nichts mehr zu tun. Auch die meisten Unserer Kreuzer sind wohlauf, nur ein paar Zerstörer hat es später noch erwischt.

Also Wir halten fest:

Schiffsmanagement bekommt man mit Übung hin. Das schlimme ist das Versorgungs-- und Transportwesen. Steuert Ihr alle Konvois selbst oder überlasst Ihr das der KI in eurem AAR?
Flugzeugmanagement geht auch
Truppen-Dislozierung - insbesondere diese (R)-Sache - auweia. Man muss ja wirklich das machen was real hunderte oder gar tausende Stabsoffiziere gemacht haben
Supply und Fuel ist auch ein Problem. Wir haben den Eindruck das springt wild hin und her. Kann man Transportern sagen nur eine bestimmte Menge zu laden?
Wir hätten sehr viele Ideen das ganze Management des Spiel zu verbessern ;) Wann kam es raus 2009?



Also wir persönlich sind ziemlich penibel, wir verlassen uns höchstens mal in Ausnahmefällen auf eine automatisierte Konvoiroute. Ansonsten wollen wir immer alles selbst regeln, besonders wenn öfter Schiffe wegen Schäden getauscht werden müssen oder ein Ziel spontan angepasst wird, weil sich die Bedingungen geändert haben. Darum dauert ein Turn bei uns auch immer so lange. Andere (bessere/erfahrenere?) Spieler machen eine Runde angeblich in 20-30 Minuten klar...aber muß ja jeder selbst wissen.

Wenn nur die lästigen und meist zu knappen Politikpunkte nicht so wichtig wären, das Truppenmanagement könnte so schön sein. Oftmals ist man gezwungen, die Unterstellungen an andere HQ entgegen seiner eigentlichen Vorhaben durchzuführen, nur um die PP zu sparen. Ist schon ein enormer Unterschied, ob man die volle Anzahl aufwendet oder nur ein Viertel.
"Spaß" macht es ja auch, dafür zu sorgen, das die richtigen Truppen zur rechten Zeit am rechten Ort sind, vor allem was Base Forces und ähnliche Support-Troops angeht. Wenn dann mal so eben ein Blitzkonvoi über den halben Pazifik schippern muß, gehen eben locker mal 2-3 Wochen Wartezeit drauf.

Verteilung von Supply und Fuel ist eigentlich sehr gut geregelt, was größere Entfernungen an Land angeht. Es soll immer automatisch dahin verlagert werden, wo es dringend gebraucht wird (Entsprechende Verkehrswege vorausgesetzt). Bei den Basen selbst kann man ja einstellen, wieviel dort pro Runde vorhanden sein sollte.
Die Beladung der Schiffe ist nicht einfach so individuell einzustellen, hier kann man höchstens eingreifen, wenn die Navalsupport-Punkte eines Hafens nicht so üppig sind. Dann kann das Beladen schon mal mehrere Runden dauern und so hat man die Chance, eben vorzeitig abzubrechen. Nur bei Truppentransporten lässt sich vorgeben, ob neben der eigentlichen Einheit und ihrem Zubehör noch Supply geladen werden soll oder nicht.


Der letzte offizielle Patch kam 2015 raus, es existieren aber auch diverse Beta-Patches. Inwiefern die aber Deckungsgleich sind, können wir nicht sagen.

Hohenlohe
08.06.18, 11:41
Werter Taurus, vielen Dank für eure Zusammenfassung, vor allem was die Patches betrifft. Wir sind wg der Beta-Patches zwar etwas skeptisch, weil wir uns nicht ganz sicher sind inwieweit dies den Spielablauf beeinflusst.
Aber dies muss jeder Spieler selber entscheiden.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
08.06.18, 17:13
Werter Taurus, vielen Dank für eure Zusammenfassung, vor allem was die Patches betrifft. Wir sind wg der Beta-Patches zwar etwas skeptisch, weil wir uns nicht ganz sicher sind inwieweit dies den Spielablauf beeinflusst.
Aber dies muss jeder Spieler selber entscheiden.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Dieses Spiel lief fast die ganze Zeit mit Beta-Patches, zuletzt aber nicht mehr mit den aktuellsten. Durchaus möglich, das es Unterschiede zu den offiziellen Mega-Updates gibt, aber uns fehlt leider ein vergleichbares "Spielerlebnis"

Taurus
10.06.18, 21:38
16. September 1944













Südwest-Pazifik


Ab morgen wird es wieder Meldungen zum Bodenkampf in Nordaustralien geben, wenn nämlich die Befreiung von Katherine angegangen wird.
Bis dahin muß man sich mit den spärlichen Berichten von Marine und Luftwaffe zufrieden geben, die aber ebenfalls mitunter nicht uninteressant sind.





So musste heute die Beschädigung von USS GRAYBACK vor der Ostküste von Sumatra zur Kenntnis genommen werden. Das Boot hatte mit seinem Angriff auf einen einzeln fahrenden Zerstörer Pech, der sich umgehend für diesen Versuch revanchieren wollte.
Das gelang bis zu einem gewissen Maß, was der GRAYBACK diverse Schäden eintrug, die aber alle nicht existenzbedrohend ausfallen. Der Zerstörer konnte nach einiger Zeit abgeschüttelt werden und weitere Bedrohungen traten in der Folge nicht auf. Das Boot wird nach Perth ins Dock zurückkehren.




Sub attack near Singkep at 50,88

Japanese Ships
DD Asakaze

Allied Ships
SS Grayback, hits 7

SS Grayback launches 2 torpedoes at DD Asakaze
Grayback bottoming out ....
DD Asakaze fails to find sub, continues to search...
DD Asakaze attacking submerged sub ....
DD Asakaze fails to find sub, continues to search...
DD Asakaze fails to find sub, continues to search...
DD Asakaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/16-9-44graybackhitbyammo66.png (http://abload.de/image.php?img=16-9-44graybackhitbyammo66.png)













--------------------------------------------------------------------------------















Port Hedland bekam heute wieder mal Besuch und da sich keine aktive Luftverteidigung über dem Ort befand, liefen die Bombardierungen auch störungsfrei ab. Da die Wetterbedingungen über dem Zielgebiet aber alles andere als optimal waren, fielen die Ergebnisse aber eher mässig aus.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 12
B-24J Liberator x 3
P-38J Lightning x 22

No Allied losses

Port hits 3

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 10000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/16-9-44porthedbombedp8qlf.png (http://abload.de/image.php?img=16-9-44porthedbombedp8qlf.png)





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 10000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb






Allerdings ist etwas weiter östlich bei Broome der Flugplatz gut gefüllt, denn hochgerechnet knapp einhundert Jagdmaschinen stehen dort laut Aufklärung bereit. Das sie von dort punktuell schon mal über Port Hedland einem Luftangriff böse in die Parade fahren können, haben sie schon kürzlich mal bewiesen.

Ähnlich sieht es bei Koepang aus, dort konnten ebenfalls ca. einhundert Jäger ermittelt werden. Daher dürfte es derzeit eher schwierig werden, diese beiden Stützpunkte aus der Luft anzugreifen.













--------------------------------------------------------------------------------












Wenn nicht Koepang, dann doch ein bislang unscheinbarer Stützpunkt in der nahen Umgebung. Denn bei Endeh auf der Insel Flores ist den umtriebigen Aufklärern die Ermittlung einer Seeaufklärerbasis gelungen, die wohl unabhängig von Koepang ihren Job erledigt. Spekulativ wäre auch möglich, das Koepang für die Überwachung des östlichen Teils und Endeh für den westlichen Teil der Timor-See zuständig ist.

Dort wurden jedenfalls keine Jagdflieger entdeckt und so gelang heute die Bombardierung dieser Basis ohne Gegenwehr.






Morning Air attack on Endeh , at 65,113

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 30 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
P-38J Lightning x 24
PB4Y-1 Liberator x 21

Japanese aircraft losses
H8K2-L Emily: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 8
Airbase supply hits 2
Runway hits 18

Aircraft Attacking:
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/16-9-44endehbombed5ep7p.png (http://abload.de/image.php?img=16-9-44endehbombed5ep7p.png)














Nordpazifik


Im direkten Umfeld von Japan befinden sich schon seit längerer Zeit keine alliierten U-Boote mehr im Einsatz, einfach weil die Überlebenschance der Boote durch den vermehrten Einsatz der modernen japanischen Eskorten immer geringer wurde.
Das gilt aber nur für die unmittelbaren Küstenregionen nordlich, südlich und westlich von Japan, denn östlich in der Region zwischen Hokkaido, der Insel Sakhalin und den Kurilen traten diese tödlichen Marinekräfte seltsamerweise bislang nicht in Erscheinung.
Das heißt nicht, das dort ungefährlich wäre, aber alles was Japan dort hin und wieder aufbietet, lässt den U-Booten trotzdem mehr "Luft zum atmen".

Im Einsatz befindet sich dort aktuell USS TINOSA und das Boot hatte die Chance nahe der Südost-Spitze von Sakhalin einen Konvoi anzugreifen. Das Vorhaben mißlang zwar, weil die Torpedos ihr Ziel um Haaresbreite verfehlten, aber die Möglichkeit zu weiteren Angriffen besteht durchaus, denn in den letzten Tagen wurde ein anschwellen der Konvoitätigkeit beobachtet.
Wenn der Feind also keine speziellen Jagdverbände in diese Region entsendet, wird die TINOSA auf jeden Fall vor Ort bleiben.





Sub attack near Toyohara at 126,46

Japanese Ships
xAK Syokyu Maru
SC CHa-1
xAK Taian Maru
xAK Hohuku Maru
E W-30

Allied Ships
SS Tinosa

SS Tinosa launches 2 torpedoes at xAK Syokyu Maru
Tinosa diving deep ....
E W-30 fails to find sub, continues to search...
E W-30 fails to find sub, continues to search...
E W-30 attacking submerged sub ....
E W-30 fails to find sub, continues to search...
E W-30 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/16-9-44tinosamissak7iphl.png (http://abload.de/image.php?img=16-9-44tinosamissak7iphl.png)











Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Singapore (50,84).
2nd Hvy.Artillery Regiment is located at Singapore(50,84).
11th Air Fleet is located at Soerabaja(56,104).
8th Air Division is located at Manila(79,77).
Coastwatcher Report: SS I-7 reported in port at Tulagi
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 12 , Moving East
7th/B Division is located at Kushiro(123,53).
111th Division is located at Keijo(103,50).
Previous report of sinking of DD Teruzuki incorrect. Intelligence reports ship is still in service








Sonstige wichtige Ereignisse


DD John Hood arrives at Eastern USA
DD Grenville arrives at Aden
AM Spectacle arrives at Seattle
LST-674 arrives at Cristobal
LCI(G)-437 arrives at San Francisco
LCI(G)-439 arrives at San Francisco
LCI-775 arrives at San Francisco
LCI-779 arrives at San Francisco
AD Dobbin beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
AG Aries beginning refit in shipyard at Pearl Harbor

Hohenlohe
11.06.18, 00:18
Werter Taurus, könnt ihr Broome evtl. langfristig mit Bodentruppen auschalten nach Katherine bzw. Port Hedland oder habt ihr andere Pläne...?? Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge bei euren Operationen...!!:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
11.06.18, 23:51
Werter Taurus, könnt ihr Broome evtl. langfristig mit Bodentruppen auschalten nach Katherine bzw. Port Hedland oder habt ihr andere Pläne...?? Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge bei euren Operationen...!!:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*


Werter Hohenlohe,

der Plan für die Rückeroberung Nordaustraliens sah (und sieht) folgende Reihenfolge vor: Darwin Landung+erobern, danach Fenton, Katherine, Wyndham, Derby, Broome. Sprich also erst alles südlich von Darwin aus, danach alles von Ost nach West aufrollen.
Port Hedland bleibt im wahrsten Sinne des Wortes links liegen, weil keine straßenmässige Anbindung existiert, die Basis von allem abgeschnitten ist und für uns keine strategische Bedeutung hat. Bei einem späteren Kriegsende fällt PH dann sowieso an Australien zurück :)

TheBlackSwan
12.06.18, 00:17
Wir haben unser Wissen über den Pazifikkrieg mal etwas aufgefrischt und mit dem AAR hier verglichen, dem Japaner geht es ja im Vergleich zu der historischen Situation ganz gut. Worin bestehen eurer Ansicht nach die Gründe dafür, dass es dazu gekommen ist?

Bigfish
12.06.18, 08:29
Werter Taurus,

Wir möchten noch mal Unseren unbedingten Respekt vor Eurem Werk ausdrücken!


Nachdem Wir nun Guadalcanal am laufen haben, was winzig ist im Vergleich zum gesamt Szenario, wissen Wir umso mehr was das für ein Aufwand ist. Wir haben den Vorteil einen guten Teil der IJN-Marine - samt tausender Soldaten - bereits versenkt zu haben. Daher können Wir fast schon Schalten und Walten wie Wir wollen.

NUR(!)

Bis Wir mal soviel Political Points haben um die ganzen Truppen überhaupt an den Feind zu bringen, ist der Krieg ja vorbei und selbst wenn, irgendwie haben Wir immer und überall zu wenig Supplies - also machen Wir da bestimmt was falsch.

Cfant
12.06.18, 08:39
Wir haben unser Wissen über den Pazifikkrieg mal etwas aufgefrischt und mit dem AAR hier verglichen, dem Japaner geht es ja im Vergleich zu der historischen Situation ganz gut. Worin bestehen eurer Ansicht nach die Gründe dafür, dass es dazu gekommen ist?

Naja, die Japanische Flotte hat sich nicht bei Midway abschlachten lassen. Außerdem kann der jap. Spieler die Flieger-Produktion besser gestalten als im Real Life und schützt seine Konvois besser. Wobei die US-U-Boote hier sehr schwach abschneiden, das scheint Uns ein Fehler im Spielsystem zu sein.

Werter Taurus, anders als Eure Groupies müssen Wir einen Tadel aussprechen. Während Wir für Nachwuchs an der Heimatfront gesorgt haben, ist hier ja nicht so viel passiert. Japan ist nicht besetzt, sogar die KB schwimmt auf der Oberseite des Ozeans anstatt als künstliches Riff zu dienen. Wir denken darüber nach, Eure Ablösung durch einen genialen Meisterstrategen vorzuschlagen. Nein, nicht durch Uns, den anderen.


https://youtu.be/EF3g4Ua5e7k

Aber im ernst, grandioser AAR, nach wie vor. Schön, dass Australien bald wieder frei sein wird. Und Wir hoffen, dass es doch bald zum großen Krachbumm auf See kommen wird. Ihr liefert hier ein absolutes Meisterwerk ab!

Taurus
12.06.18, 11:33
Wir haben unser Wissen über den Pazifikkrieg mal etwas aufgefrischt und mit dem AAR hier verglichen, dem Japaner geht es ja im Vergleich zu der historischen Situation ganz gut. Worin bestehen eurer Ansicht nach die Gründe dafür, dass es dazu gekommen ist?



Das ist nicht mit wenigen Worten zu erklären, dafür müssen wir etwas umfangreicher ausholen:

Zum einen ist es das Szenario an sich (Szen. Nr.2), was dem Japanspieler von hause aus gewisse Vorteile gegenüber der historischen Situation (Szen. Nr. 1) einräumt. Grob ausgedrückt ist hier Japan besser für den Krieg vorbereitet und die Truppen kämpfen in den ersten sechs Monaten härter. Was alles genau wirklich anders ist, muß man einen Japankenner fragen (wir sind es nicht), aber zumindest wissen wir, das in der IJN mehr Einheiten vorhanden sind, die z.B. in der Realität nur als Plan existierten oder zumindest bautechnisch begonnen, aber nicht fertiggestellt wurden.
Auch Trägerumbauten gehören wohl noch dazu, die so nicht stattgefunden hatten.
Das nur mal die Grundaufstellung, spielintern hat Japan dann die Möglichkeit, seine Rüstungsindustrie selbst zu gestalten, um die historischen Fehler korrigieren zu können. Auch kann man so die lähmenden Streitigkeiten zwischen Armee- und Marineluftwaffe einfach nicht stattfinden lassen und sich auf die wirklichen Spitzenmodelle konzentrieren, die auch einen nachhaltigen Nutzen bringen (heute weiß man es eben besser). Netter Nebeneffekt ist auch, das Forschung und Produktion so beschleunigt werden kann, d.h. gute Modelle, die mit den alliierten Entwicklungen mithalten können, tauchen schon erheblich früher auf und nicht erst recht spät im Krieg, wo sie kaum noch ihren Nutzen beweisen konnten.
Das ist aber kein Selbstläufer, sondern es hängt von jedem Japanspieler ab, was er aus seinen Möglichkeiten macht. Das ist nicht ganz einfach ist, können wir uns vorstellen; Management-Fähigkeiten sind schon gefragt, man muß Fabriken für Motorenherstellung und Flugzeugbau verwalten, Entscheidungen pro und contra treffen und auch dafür sorgen, das immer genug Rohstoffe vorhanden sind.

Ähnliches gilt für den Schiffsbau, auch hier kann Japan durch gewisse Möglichkeiten die Fertigstellung von Marineeinheiten beschleunigen (glauben wir zumindest) und wie schon erwähnt durch Umwandlung anderer Einheiten seine Trägerflotte stärken, auch wenn es meist nur kleinere Einheiten (CVL, CVE) sind.

Andere Vorteile liegen im Spielverhalten des Japaners, wie er z.B. mit seinen militärischen Resourcen umgeht. Hält er seine Trägerflotte beisammen oder verzettelt er seine Kräfte, schützt er im Gegensatz zu früher besser seine Versorgungskonvois und die Truppentransporte?


In diesem AAR sind unserer Meinung nach die entscheidenden Punkte pro Japan: Schutz der Versorgung durch konsequente Sicherungsbegleitung (daher erheblich weniger Verluste durch U-Boote), schnellere technische Angleichung an die alliierten Entwicklungen (daher schneller wieder auf Augenhöhe), kalkuliertere Risiken beim Einsatz der Trägerflotte (meist nur wenn Aussicht auf zahlenmässige Überlegenheit) und natürlich die unerlässliche Portion Glück manchmal (gilt aber für beide Seiten).
Das seit März 1944 die völlig überperformten neuen U-Jäger (E-Klasse) zusätzlich den U-Bootkrieg massiv beeinflussen, steht auf einem anderen Blatt.


Das fällt uns jedenfalls spontan ein, warum wir im Gegensatz zum historischen Verlauf nicht so doll dastehen. Na gut, da es unsere erste Partie gegen einen Menschen ist, waren wir vielleicht auch etwas zu vorsichtig (wollten nicht gleich schon früh scheitern) und haben die Gegenoffensive zu spät begonnen. Jetzt wird natürlich die Zeit knapp, was auch an den riesigen Dimensionen der Karte liegt, die man gelegentlich unterschätzt bei der Planung von Operationen.
Jedenfalls haben wir viel gelernt und würden einiges anders machen, aber alles hängt immer vom jeweiligen Spielpartner ab.





Werter Taurus,

Wir möchten noch mal Unseren unbedingten Respekt vor Eurem Werk ausdrücken!


Nachdem Wir nun Guadalcanal am laufen haben, was winzig ist im Vergleich zum gesamt Szenario, wissen Wir umso mehr was das für ein Aufwand ist. Wir haben den Vorteil einen guten Teil der IJN-Marine - samt tausender Soldaten - bereits versenkt zu haben. Daher können Wir fast schon Schalten und Walten wie Wir wollen.

NUR(!)

Bis Wir mal soviel Political Points haben um die ganzen Truppen überhaupt an den Feind zu bringen, ist der Krieg ja vorbei und selbst wenn, irgendwie haben Wir immer und überall zu wenig Supplies - also machen Wir da bestimmt was falsch.



Ihr solltet mal probieren, Guadalcanal gegen eine "echte" Intelligenz zu spielen, vielleicht sieht es dann etwas interessanter aus :)
Die PP sind natürlich eine gewisse Bremse, wieviel gibt es denn pro Runde im Szenario? In der Campaign sind es wohl 50 und da muß man schon ein wenig sparsam sein. das ist besonders am Anfang heikel, wo man möglichst gleich alles neu regulieren will. Da hilft nur Zurückhaltung mit Augenmaß und nur immer das Umsetzen, was am dringensten erscheint. Später hat man (wir jedenfalls) genug auf der hohen Kante, um auch größere "Projekte" finanzieren zu können.
Sparpotentiale gibt es einige, wobei nur die Unterstellung von Flugstaffeln oder Bodentruppen unter "fremde" oder eben benachbarte HQ zu nennen ist. Ein Viertel der normalen Kosten sind schon einiges wert, wenn man schon sieht, was nur ein einziges Regiment kostet.





Naja, die Japanische Flotte hat sich nicht bei Midway abschlachten lassen. Außerdem kann der jap. Spieler die Flieger-Produktion besser gestalten als im Real Life und schützt seine Konvois besser. Wobei die US-U-Boote hier sehr schwach abschneiden, das scheint Uns ein Fehler im Spielsystem zu sein.

Werter Taurus, anders als Eure Groupies müssen Wir einen Tadel aussprechen. Während Wir für Nachwuchs an der Heimatfront gesorgt haben, ist hier ja nicht so viel passiert. Japan ist nicht besetzt, sogar die KB schwimmt auf der Oberseite des Ozeans anstatt als künstliches Riff zu dienen. Wir denken darüber nach, Eure Ablösung durch einen genialen Meisterstrategen vorzuschlagen. Nein, nicht durch Uns, den anderen.


https://youtu.be/EF3g4Ua5e7k

Aber im ernst, grandioser AAR, nach wie vor. Schön, dass Australien bald wieder frei sein wird. Und Wir hoffen, dass es doch bald zum großen Krachbumm auf See kommen wird. Ihr liefert hier ein absolutes Meisterwerk ab!


Erstmal schön, das Ihr wieder an den Schalthebeln der Macht seid, willkommen zurück.

Die U-Boote hatten ja bis Dezember 1942 mit den üblen Torpedos zu kämpfen. Danach läufts zwar erheblich besser, aber wenn Japan halt so gut wie nichts unbewacht herumfahren lässt und z.B. neue U-Jäger viel zu stark gescriptet sind, ist eine Erfolgsquote wie damals einfach nicht machbar.

So wie es hier gelaufen ist, könnte wohl fast jeder Leichtmatrose unseren Posten einnehmen, aber wenn wir mal ehrlich sind, freut es doch insgeheim viele der Leser, weil sie wohl eher mit Japan sympatisieren. Passt also schon ;)

Krachbumm? Schauen wir mal, was noch geht.....

Hohenlohe
12.06.18, 11:33
Werte Regenten, WITP/AE ist mehr oder weniger ein auf historischen Szenarien beruhendes Whatif-Spiel. Gegen die KI ist es in der Regel einfacher zu gewinnen für beide Seiten, als in einem PBEM-Spiel. In einem guten PBEM-Spiel kann es geschehen, wie bereits oftmals bewiesen, dass sich ein JAPAN-Spieler weitaus besser behauptet als historisch geschehen. Die eigentliche Crux ist es für den Japaner die Flugzeugproduktion zu meistern sowie ein paar Träger früher erscheinen zu lassen um sich etwas besser zu behaupten. Wenn es einem Japanspieler gelingt die KB erfolgreicher zu führen, als historisch geschehen und gleichzeitig die alliierten Träger etwas zu dezimieren, dann hat er für fast zwei Spieljahre freie Hand. Aber niemand kann sagen, dass dies leicht wäre. Es ist mit hohen Risiken verbunden für beide Seiten. Wir selber haben bislang nur gegen die KI gespielt und haben aber kein Interesse mehr das Spiel noch einmal zu entstauben, leider...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe, der immer noch WITP-Fan ist...:top:

Taurus
12.06.18, 11:41
Werte Regenten, WITP/AE ist mehr oder weniger ein auf historischen Szenarien beruhendes Whatif-Spiel. Gegen die KI ist es in der Regel einfacher zu gewinnen für beide Seiten, als in einem PBEM-Spiel. In einem guten PBEM-Spiel kann es geschehen, wie bereits oftmals bewiesen, dass sich ein JAPAN-Spieler weitaus besser behauptet als historisch geschehen. Die eigentliche Crux ist es für den Japaner die Flugzeugproduktion zu meistern sowie ein paar Träger früher erscheinen zu lassen um sich etwas besser zu behaupten. Wenn es einem Japanspieler gelingt die KB erfolgreicher zu führen, als historisch geschehen und gleichzeitig die alliierten Träger etwas zu dezimieren, dann hat er für fast zwei Spieljahre freie Hand. Aber niemand kann sagen, dass dies leicht wäre. Es ist mit hohen Risiken verbunden für beide Seiten. Wir selber haben bislang nur gegen die KI gespielt und haben aber kein Interesse mehr das Spiel noch einmal zu entstauben, leider...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe, der immer noch WITP-Fan ist...:top:


Ja, euer zeitgleich erstellte Beitrag zeigt einen weiteren wichtigen Grund: Uns ist es nicht gelungen, die KB entscheidend zu schwächen! Der dadurch erkaufte Zeitvorteil wiegt für Japan schon erheblich.

Bigfish
12.06.18, 12:47
Werter Taurus,

bevor Wir auch nur im entferntesten an ein PBEM denken, müssen Wir erst mal die Grundlagen der Grundlagen lernen. Und die Japan KI hat nicht nichts. Wenn man sieht was in Truk herum steht könnte Uns die KI damit ganz schön die Laune verderben. Alleine es steht in Truk. Nur die dicken Pötte in Rabaul werden Uns erst mal nicht stören - also einige Monate lang. Der Träger Hafenangriff auf Rabaul hat Uns zwar viele Flugzeuge gekostet, aber alles an dicken Pötten wurde teils schwer getroffen...

Warum aber unsere Bodentruppen in Lunga nicht nach Tassafaronga laufen wollen? Wir müssen mehr Handbuch lesen, aber so ganz schlau werden Wir daraus noch nicht.

Hohenlohe
12.06.18, 12:53
Wg der noch existierenden KB vermissen wir den entsprechenden Beitrag vom werten George Pickett, der ja da einen Glückstreffer gelandet hat und als Ally die KB dezimierte um den Preis seiner eigenen Träger...:D
Aber das Spiel bietet ja einige Möglichkeiten, vor allem für gute Spieler wie euch, edler Taurus. Wir sind erfreut zu sehen, wie aus ANfängern gute, versierte Spieler werden. Ihr seid in meinen Augen ein ziemlich guter Spieler geworden, dessen AAR sich nicht hinter englischsprachigen Matrix-AARs verstecken muss. Im Gegenteil ihr habt mit Abstand einen sehr guten deutschsprachigen AAR bislang dargeboten. Wir haben bisher mit grosser Begeisterung mitgelesen. Leider wissen wir nicht, was aus dem edlen Pickett geworden ist. Höchstens kann evtl. der edle Divico noch etwas dazu sagen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
13.06.18, 12:03
Werter Taurus,

bevor Wir auch nur im entferntesten an ein PBEM denken, müssen Wir erst mal die Grundlagen der Grundlagen lernen. Und die Japan KI hat nicht nichts. Wenn man sieht was in Truk herum steht könnte Uns die KI damit ganz schön die Laune verderben. Alleine es steht in Truk. Nur die dicken Pötte in Rabaul werden Uns erst mal nicht stören - also einige Monate lang. Der Träger Hafenangriff auf Rabaul hat Uns zwar viele Flugzeuge gekostet, aber alles an dicken Pötten wurde teils schwer getroffen...

Warum aber unsere Bodentruppen in Lunga nicht nach Tassafaronga laufen wollen? Wir müssen mehr Handbuch lesen, aber so ganz schlau werden Wir daraus noch nicht.


Es ist ja wirklich nicht so, das die KI völlig unfähig wäre. Mitunter macht sie Aktionen, auf die ein Mensch nicht unbedingt kommen würde und taucht an Orten auf, wo man dann mit heruntergelassenen Hosen dasteht.
In der Regel aber nutzt sie nicht (oder nur beschränkt) ihre vorhandenen Möglichkeiten oder trifft einfach falsche Entscheidungen.
Wir haben es ja bei unserem angefangenen Spiel Szenario 1 (das im Juni42 unterbrochen wurde wegen diesem Match hier) gemerkt: Die KI zerfleddert die Kido Butai und setzt die Träger teils einzeln, teils als Duo ein und "wundert" sich dann, wenn sie diese Träger dann wegen zahlenmässiger Unterlegenheit verliert. Oder sie schützt wichtige eroberte Basen (wie Palembang, Magwe, Lunga) nicht oder völlig unzureichend mit Jägern, so das die Zerschmetterung der Anlagen mit ein wenig Hartnäckigkeit ein Kinderspiel ist.

Also in der besseren Programmierung der KI läge noch viel Potential für ein besseres Spielerlebnis, wenn man mal keinen "echten" Partner zur Verfügung hat oder einfach nur unter halbwegs scharfen Bedingungen trainieren will.


Warum Ihr auf Guadalcanal nicht das Nachbarhex betreten könnt, entzieht sich unserem Verständnis. Dauert ohne Strassen zwar einige Zeit mehr wegen unwegsamen Gelände, aber im Einheitenmenü sollte täglich ein kleiner Fortschritt zu erkennen sein (sie werden ja wohl nicht im Strategic Move-Modus sein?)

Das Handbuch im Urzustand ist natürlich grundlegend nützlich, aber dort steht ohnehin nicht alles drin. Und nachdem einige große Updates erfolgt sind, stimmen einige Angaben dort nicht mehr zur Gänze oder sind natürlich garnicht vorhanden.





Wg der noch existierenden KB vermissen wir den entsprechenden Beitrag vom werten George Pickett, der ja da einen Glückstreffer gelandet hat und als Ally die KB dezimierte um den Preis seiner eigenen Träger...:D
Aber das Spiel bietet ja einige Möglichkeiten, vor allem für gute Spieler wie euch, edler Taurus. Wir sind erfreut zu sehen, wie aus ANfängern gute, versierte Spieler werden. Ihr seid in meinen Augen ein ziemlich guter Spieler geworden, dessen AAR sich nicht hinter englischsprachigen Matrix-AARs verstecken muss. Im Gegenteil ihr habt mit Abstand einen sehr guten deutschsprachigen AAR bislang dargeboten. Wir haben bisher mit grosser Begeisterung mitgelesen. Leider wissen wir nicht, was aus dem edlen Pickett geworden ist. Höchstens kann evtl. der edle Divico noch etwas dazu sagen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*




Durch die Gegenseitige Vernichtung der Trägerflotten ist ein völlig neuer, spannender Ansatz beim werten G. Pickett geschaffen worden. Im Grunde schadet dieser Verlust Japan mehr, da deren Expansionspläne nicht mehr allein durch die behütende Anwesenheit der KB gesichert sind.
Wie man ja im Verlauf dieses Berichtes sieht, konnten die Alliierten dort erheblich früher Gudalcanal ins Visier nehmen. Das verspricht einen völlig anderen Verlauf der Geschichte als bei unserem AAR.

Ob wir ein "guter" Spieler sind, ist ziemlich relativ. Sicher haben wir im Verlauf enorm viel gelernt, aber das Nutzen dieser Fähigkeiten ist doch stark abhängig vom jeweiligen Gegenüber. Einige hier nicht mehr (oder sehr eingeschränkt) aktive Regenten als Gegner würden uns wahrscheinlich nach jeder Spielrunde bitterlich vorm Bildschirm weinen lassen und uns aufzeigen, was für ein beschränktes kleines Licht wir doch (noch) sind.

Hohenlohe
13.06.18, 14:16
Der werte Hindenburg hat sich wohl aus persönlichen Gründen ebenfalls nicht mehr in diesen Hallen sehen lassen. Aber wie sieht es mit den werten Regenten seille und Divico aus...?? Wir bedauern, dass die Anzahl von AARs sich
deutlich reduziert hat, die einen mitfiebern lassen. Wir selber haben aus gesundheitlichen Gründen unsere Spielleidenschaft etwas eingeschränkt und versuchen nächtens nicht mehr zu spielen...:D Wir lesen aber gerne die Werke
der aktiven Regenten mit.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Divico_
13.06.18, 14:56
Ob wir ein "guter" Spieler sind, ist ziemlich relativ. Sicher haben wir im Verlauf enorm viel gelernt, aber das Nutzen dieser Fähigkeiten ist doch stark abhängig vom jeweiligen Gegenüber. Einige hier nicht mehr (oder sehr eingeschränkt) aktive Regenten als Gegner würden uns wahrscheinlich nach jeder Spielrunde bitterlich vorm Bildschirm weinen lassen und uns aufzeigen, was für ein beschränktes kleines Licht wir doch (noch) sind.

Die Erfahrung kommt mit der Zeit. Habe in den Jahren so ziemlich jeden Trick, darunter leider auch ziemlich Miese, gelernt und war sehr glücklich das ich mit dem werten G. Pickett endlich einen Gegner gefunden hatte der einfach spielte ohne die Spielmechanik auszuhebeln. Das Savegame bleibt deshalb auf der Festplatte damit die Partie, sollte der General irgendwann wieder an die Front zurück finden, weitergeführt werden kann.

Ich als stiller Mitleser besuche regelmässig dieses Forum und bin an einigen AAR's begeistert am mitlesen.

Gruss Divico

Bigfish
13.06.18, 22:37
Warum Ihr auf Guadalcanal nicht das Nachbarhex betreten könnt, entzieht sich unserem Verständnis.

Mittlerweile laufen sie. Vermutlich war irgendein Bereitschaftswert noch nicht hoch genug. Der Rest hat gepasst. Vielleicht haben die aber auch gestreikt und auf Verstärkung gewartet und außerdem hat die Schlachtflotte zwischenzeitlich Tassafaronga mehrfach umgestaltet. Auch die KI fährt nunmehr mit dem herum was sie noch hat. Jedenfalls ist die Yamato der Greyling vor die Rohre gelaufen, aber keiner der sechs Torpedos wollte treffen. Aber trotzdem ist die KI alles in allem sehr passiv. Zu Fressen dürfte die Japse auf Tassafaronga nix null komma nix mehr haben, weil seit über 4 Wochen da kein Schiff mehr heil angekommen ist und außer Luftangriffen auf Milne Bay passiert nix. Zwei Jagdstaffeln, zwei Jagdbomberstaffeln und zwei Staffeln Sturzkampfbomber sind wohl auch der KI nicht geheuer also macht sie um Guadalcanal einen großen Bogen. Aber Port Moresby sieht ähnlich aus. Zwei Jagdstaffeln, zwei Jagdbomberstaffeln und die KI lässt die fetten Frachter im Hafen völlig unbehelligt.

Nur das mit dem Nachschub von Trägerflugzeugen, das ist so eine Sache. Das ist ständig delayed. Selbst wenn wir eine Staffel mit passenden Fliegern versuchsweise aufgelöst und dem Pool zugeführt haben, steht nix bereit. Mit allen anderen Modellen können wir die Japse zuschei... da quillt der Pool über...

Taurus
14.06.18, 00:11
Der werte Hindenburg hat sich wohl aus persönlichen Gründen ebenfalls nicht mehr in diesen Hallen sehen lassen. Aber wie sieht es mit den werten Regenten seille und Divico aus...?? Wir bedauern, dass die Anzahl von AARs sich
deutlich reduziert hat, die einen mitfiebern lassen. Wir selber haben aus gesundheitlichen Gründen unsere Spielleidenschaft etwas eingeschränkt und versuchen nächtens nicht mehr zu spielen...:D Wir lesen aber gerne die Werke
der aktiven Regenten mit.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Was unseren werten Gegner seille angeht, können wir nicht viel Hoffnung verbreiten. Er sagte uns klipp und klar, das er nach Beendigung unseres Spieles erstmal die Nase gestrichen voll von WitPAE hat und eine Auszeit braucht. So eine Megapartie geht doch ziemlich an die Substanz und man braucht schon einen zuverlässigen Partner, wenn man mit einer recht hohen Zugfolge vermeiden möchte, während der Grand Campaign alt und grau zu werden.
Zuverlässige Partner sind rar, an gutem Willen mangelt es nicht, aber man sieht ja an den vielen gutgemeinten Versuchen hier, was daraus letztenendes wird.

Falls er wieder mal "Blut geleckt hat", wird er sich sicher wieder mal um eine Partie bemühen. Inzwischen hat er schon hin und wieder diesen AAR mitgelesen, wie weit wissen wir nicht. Ist immerhin ein Anfang.





Die Erfahrung kommt mit der Zeit. Habe in den Jahren so ziemlich jeden Trick, darunter leider auch ziemlich Miese, gelernt und war sehr glücklich das ich mit dem werten G. Pickett endlich einen Gegner gefunden hatte der einfach spielte ohne die Spielmechanik auszuhebeln. Das Savegame bleibt deshalb auf der Festplatte damit die Partie, sollte der General irgendwann wieder an die Front zurück finden, weitergeführt werden kann.

Ich als stiller Mitleser besuche regelmässig dieses Forum und bin an einigen AAR's begeistert am mitlesen.

Gruss Divico



Vielleicht ist gerade DAS ein Problem für einige die sogenannten Experten (ohne jetzt jemandem einen Vorwurf machen zu wollen), das sie schon zu tief in der Materie stecken und deshalb ganz selbstverständlich diese Kenntnisse nutzen, die ein "Ottonormalspieler" nicht besitzt.
Sind das Dinge, die mit Hausregeln eingedämmt werden könnten, oder geht das subtiler zu und betrifft gewisse Verhaltensweisen beim hintergründigen Spielablauf? Uns fehlt ehrlich gesagt ein wenig die Phantasie, was solche Tricks sein könnten.





Mittlerweile laufen sie. Vermutlich war irgendein Bereitschaftswert noch nicht hoch genug. Der Rest hat gepasst. Vielleicht haben die aber auch gestreikt und auf Verstärkung gewartet und außerdem hat die Schlachtflotte zwischenzeitlich Tassafaronga mehrfach umgestaltet. Auch die KI fährt nunmehr mit dem herum was sie noch hat. Jedenfalls ist die Yamato der Greyling vor die Rohre gelaufen, aber keiner der sechs Torpedos wollte treffen. Aber trotzdem ist die KI alles in allem sehr passiv. Zu Fressen dürfte die Japse auf Tassafaronga nix null komma nix mehr haben, weil seit über 4 Wochen da kein Schiff mehr heil angekommen ist und außer Luftangriffen auf Milne Bay passiert nix. Zwei Jagdstaffeln, zwei Jagdbomberstaffeln und zwei Staffeln Sturzkampfbomber sind wohl auch der KI nicht geheuer also macht sie um Guadalcanal einen großen Bogen. Aber Port Moresby sieht ähnlich aus. Zwei Jagdstaffeln, zwei Jagdbomberstaffeln und die KI lässt die fetten Frachter im Hafen völlig unbehelligt.

Nur das mit dem Nachschub von Trägerflugzeugen, das ist so eine Sache. Das ist ständig delayed. Selbst wenn wir eine Staffel mit passenden Fliegern versuchsweise aufgelöst und dem Pool zugeführt haben, steht nix bereit. Mit allen anderen Modellen können wir die Japse zuschei... da quillt der Pool über...



Na das lieben wir ja, ein Problem gelöst und schon tauchen zwei neue auf.
Was die fehlenden Nachschub-Maschinen angeht, würden wir raten etwas abzuwarten. Manchmal stehen die Maschinen eben nicht sofort wieder zur Verfügung, um Transportzeiten, Reparaturen und ähnliches zu simulieren, bis die Dinger wieder neu zugeteilt werden können. Auch eine Möglichkeit wäre, das hin und wieder Staffeln an die Front kommen, die mit einem Modell ausgerüstet sind, das erst offiziell erheblich später in Serie geht. Dann würde es natürlich solange keinen Ersatz geben, bis dieser Typ endlich zu haben ist.

Was die KI für Prioritäten hat, muß uns simplen Gemütern ja nicht sofort aufgehen; da steckt sicher ein ausgeklügelter Masterplan dahinter:ja:

Fehlender Supply ist kein Hinderungsgrund, bis zum letzten Blutstropfen alles zu geben. Das ist auch hier im AAR früher mal thematisiert worden, das im ohnehin Supplyarmen China die chinesischen Truppen trotz wochenlangem Ausbleiben der Versorgung unbeirrt ihren Mann stehen und nur sehr schwer zu schlagen waren (gutes Verteidigungs-Terrain vorausgesetzt). Es gab zwar keinen Ersatz und keine Munition, aber scheinbar wussten sie sich zu helfen und ernährten sich von den Früchten des Waldes und schossen mit Pfeil und Bogen.:)

Taurus
15.06.18, 00:44
17. September 1944









Dieser Tag war einer derjenigen seltenen, wo relativ viel passierte und man mit den erzielten Ergebnissen der alliierten Streitkräfte rundum zufrieden sein durfte.
Es geht also doch noch, das darf gerne in Zukunft wieder zum Standard werden.









Südwest-Pazifik


Die erste Schlacht um Katherine nahm einen unerwartet günstigen Verlauf. Trotz im Vorfeld vielfach zur Schau gestelltem Optimismus war zuvor doch ein gewisses Unbehagen bei den Verantwortlichen der einzelnen Einheiten zu registrieren.
Jetzt aber wo am Abend die Bilanz gezogen wurde, fragten sich viele, warum das nicht schon immer so funktionerte; denn besser hätte es eigentlich kaum laufen können.

Der größte Unsicherheitsfaktor vorher war die Einschätzung der Kampfkraft der japanischen Panzereinheiten. Mit denen würde man sich erstmals im großen Stil messen, denn bisher traten sie nur auf dem chinesischen Kriegsschauplatz in Erscheinung und hatten dort alle Trümpfe aus Mangel an adäquatem Widerstand in ihrer Hand.
Noch Ende der 30er Jahre waren die japanischen Modelle auf der Höhe der Zeit und kaum schwächer als die europäischen und amerikanischen Panzer, doch die rasante Weiterentwicklung in Europa und den USA ließen Japan ins Hintertreffen geraten. Laut Geheimdienstberichten bemühten sie sich zwar ebenfalls um technische Fortschritte, aber wie weit Japan damit gekommen war, sollte sich erst auf dem Schlachtfeld erweisen.



Einige gängige japanische Modelle

https://abload.de/img/japtyp1chi-hesfa42.jpg (http://abload.de/image.php?img=japtyp1chi-hesfa42.jpg) mittlerer Panzer Typ 1 "Chi-He"

https://abload.de/img/japtyp97shinhotochi-hw5lbz.jpg (http://abload.de/image.php?img=japtyp97shinhotochi-hw5lbz.jpg) mittlerer Panzer Typ 97 "Chi-Ha"

https://abload.de/img/japtyp1ho-ni13bilbx.jpg (http://abload.de/image.php?img=japtyp1ho-ni13bilbx.jpg)SFL Typ 1 "Ho-Ni III"

https://abload.de/img/japtyp4ke-nuxyz64.jpg (http://abload.de/image.php?img=japtyp4ke-nuxyz64.jpg) leichter Panzer Typ 4 "Ke-Nu"





Man wusste jedenfalls, das spätestens seit der Einführung des M4 Sherman die japanische Panzerwaffe ein größeres Problem hatte und das sollte sich nun auch hier mitten in Australien auf gut geeignetem Gebiet bewahrheiten.
Infanterietechnisch zahlenmässig weit unterlegen, konnten die Japaner nur auf ihre Panzer hoffen - es wurde ein ziemliches Gemetzel, bei dem aber auch die US-Panzer und Jagdpanzer nicht ganz ungeschoren davon kamen.

Die schwierigste Hürde, der äußere Verteidigungsring, konnte im ersten Anlauf überwunden werden. Danach entbrannte eine selten dagewesene Panzerschlacht, wobei der Feind mehr als einhundertzwanzig Panzer und gepanzerte Fahrzeuge als Totalverlust abschreiben musste. Dazu kommen fast sechzig beschädigte, die so auch erstmal nicht mehr zur Verfügung stehen.
Eines der feindlichen Panzeregimenter wurde bei den Kampfhandlungen völlig zerschlagen, bei den beiden anderen sieht es wohl nur unwesentlich besser aus.

Die eigenen Totalausfälle belaufen sich zwar auf nur neun Panzer, aber immerhin wurden auch vierundsechzig mehr oder minder stark beschädigt. Trotz allem kann man hier und heute von einer Vorentscheidung sprechen, von diesem Debakel dürfte sich der Gegner nicht mehr erholen und nun will man unbedingt einen schnellen Sieg einfahren.
Morgen werden noch einmal die Kräfte gebündelt und die Reihen sortiert, übermorgen soll dann schon die nächste (letzte?) Schlacht für Klarheit sorgen.






Ground combat at Katherine (76,128)

Allied Deliberate attack

Attacking force 19425 troops, 254 guns, 670 vehicles, Assault Value = 1352

Defending force 7686 troops, 102 guns, 285 vehicles, Assault Value = 334

Allied engineers reduce fortifications to 4

Allied adjusted assault: 567

Japanese adjusted defense: 130

Allied assault odds: 4 to 1 (fort level 4)

Allied Assault reduces fortifications to 4

Combat modifiers
Defender: forts(+), preparation(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
994 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 70 disabled
Non Combat: 23 destroyed, 28 disabled
Engineers: 0 destroyed, 15 disabled
Guns lost 52 (4 destroyed, 48 disabled)
Vehicles lost 178 (122 destroyed, 56 disabled)
Units destroyed 1

Allied ground losses:
146 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 19 disabled
Engineers: 2 destroyed, 3 disabled
Vehicles lost 73 (9 destroyed, 64 disabled)

https://abload.de/img/17-9-44battlekatherinj3jch.png (http://abload.de/image.php?img=17-9-44battlekatherinj3jch.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Die schon in einigen Fällen sehr effektiv eingesetzten B-25 Attackbomber durften heute ihre große Stärke ausspielen und ungepanzerte feindliche Schiffsziele bekämpfen. Das es sich dabei um die tödlichsten Widersacher der alliierten U-Boote handelte, rundet das ganze natürlich besonders ab, denn nahe der Insel Flores wagten sich zwei der modernen Eskorten zu weit in den Einflußbereich des Luftstützpunktes Darwin und mussten dafür bezahlen.
Die zuverlässigen und höchst effektiven Seeaufklärer hatten den kleinen U-Jagdverband recht schnell ausgemacht, was den in Darwin stationierten Bombern viel Zeit zum reagieren gab.
Die Feindschiffe wurden völlig überrumpelt und steckten insgesamt fünf Bombentreffer und intensiven Bordwaffenbeschuß ein; eine Einheit schien so schwer getroffen zu sein, das eine Versenkung realistisch wäre. Das konnte aber im Verlauf des Angriffs nicht beobachtet werden.





Morning Air attack on TF, near Lomblen at 68,113

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 8

No Allied losses

Japanese Ships
E No.16, Shell hits 26, Bomb hits 3, heavy fires, heavy damage
E No.13, Shell hits 2, Bomb hits 2, heavy fires, heavy damage

Aircraft Attacking:
8 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level *
Naval Attack: 3 x 500 lb SAP Bomb

https://abload.de/img/17-9-44b25bombe168smf.png (http://abload.de/image.php?img=17-9-44b25bombe168smf.png)https://abload.de/img/17-9-44b25bombe3testm.png (http://abload.de/image.php?img=17-9-44b25bombe3testm.png)

https://abload.de/img/17-9-44b25bombe2bnsps.png (http://abload.de/image.php?img=17-9-44b25bombe2bnsps.png)

https://abload.de/img/b-25mission-run-pacifc9stu.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-25mission-run-pacifc9stu.jpg)













--------------------------------------------------------------------------------














Ambon bekam heute wieder mal Besuch, was insgesamt zu einer erneuten Niederhaltung des dortigen Luftstützpunktes führte. Dreissig B-24 trafen ohne Gegenwehr präzise die Infrastruktur und hinterließen ein rauchendes Trümmerfeld.





Morning Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 35 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 24
PB4Y-1 Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 10
Runway hits 35

Aircraft Attacking:
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/17-9-44ambonbombedflsxi.png (http://abload.de/image.php?img=17-9-44ambonbombedflsxi.png)






Morning Air attack on Ambon , at 76,109

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 9

No Allied losses

Airbase hits 3
Airbase supply hits 1
Runway hits 9

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb















--------------------------------------------------------------------------------













Auch bei den Solomon Islands wurde heute Unruhe gestiftet; eine Staffel F4U überflog den Feindstützpunkt bei Munda und forderte die dort stationierten Jagdflieger heraus.
Diese entpuppten sich als zweimotorige Modelle vom Typ Ki-45 "Nick", die gegen die US-Jäger nicht viel zu bestellen hatten. Der Geheimdienst ermittelte sechs bestätigte Feindverluste, die F4U kehrten komplett wieder nach Hause zurück.





Morning Air attack on Munda , at 111,134

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 10 NM, estimated altitude 30,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIa Nick x 6

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 2

Japanese aircraft losses
Ki-45 KAIa Nick: 1 destroyed

No Allied losses

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
0 plane(s) not yet engaged, 6 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 10000 , scrambling fighters between 0 and 10000.
Raid is overhead

https://abload.de/img/17-9-44f4usweepmundapmk5n.png (http://abload.de/image.php?img=17-9-44f4usweepmundapmk5n.png)





Morning Air attack on Munda , at 111,134

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 34,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
Ki-45 KAIa Nick x 5

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 16

Japanese aircraft losses
Ki-45 KAIa Nick: 3 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
13 x F4U-1A Corsair sweeping at 28000 feet

CAP engaged:
264th Sentai/A with Ki-45 KAIa Nick (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 10000
Time for all group planes to reach interception is 10 minutes















Zentralpazifik


Premiere auf dem pazifischen Kriegsschauplatz, denn während der Nachtstunden absolvierten hier Bomber vom Typ B-29 ihren ersten bewaffneten Einsatz, nachdem sie schon seit einiger Zeit Ziele in Südostasien bombardieren.
Stationiert sind einige Staffeln zwar schon länger, wurden aber aufgrund der lang andauernden Vervollständigung der Staffeln bisher nur als Hilfsaufklärer eingesetzt. Und das garnicht mal schlecht, die Ergebnisse sind zwar nicht von der gleichen Qualität wie von den spezialisierten Kameraden in ihren extra ausgerüsteten Maschinen, aber aufgrund ihrer überragenden Reichweite kann man sie schon mal dazu mißbrauchen.

Nun jedenfalls der erste Einsatz als Bombenträger und der sollte auch gleich über einem anspruchsvollen Ziel stattfinden: Truk

Die Japaner waren auf solche Möglichkeit überhaupt nicht eingestellt und hatten weder Nacht- noch ineffektivere Tagjäger am Himmel. Da auch die Flak keinen Schrecken verbreitete, kehrten die B-29 sogar ohne einen einzigen Kratzer zurück.
Selbst hinterließen sie ein deutliches Warnzeichen, denn das im Hafenbereich ankernde Schlachtschiff HYUGA wurde von einer Bombe getroffen. Inwieweit das jetzt Auswirkungen hatte, lässt sich nicht wirklich belegen, aber da im allgemeinen Bomben dieses Kalibers keine durchdringende Wirkung bei solch einer Panzerung besitzen, dürfte sich der angerichtete Schaden auf das Deck oder die Aufbauten beschränken.






Night Air attack on Truk , at 112,108

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 68 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 21 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 11

No Allied losses

Japanese Ships
BB Hyuga, Bomb hits 1

Port hits 2

Aircraft Attacking:
4 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Port Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Port Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/17-9-44nightbombtrukepyoj.png (http://abload.de/image.php?img=17-9-44nightbombtrukepyoj.png)










Meldungen der Geheimdienste


40th Const Co is located at Talaud-eilanden(79,97).
2nd Rocket Gun Battalion is loaded on LSD Kumano Maru moving to Davao.
Radio transmissions detected at Shanghai (92,55).
24th RGC Temp./C Division is located at Shanghai(92,55).
15th Division is located at Shanghai(92,55).
Fukuyama expands airfield to size 6
Previous report of sinking of CA Tone incorrect. Intelligence reports ship is still in service
SS I-16 is reported to have been sunk near Stewart Island on Sep 05, 1944








Sonstige wichtige Ereignisse


DD Cooper arrives at Balboa
AV Cumberland Sound arrives at Tacoma
SS Piper arrives at Eastern USA
AKA Valencia arrives at Eastern USA
LST-667 arrives at Eastern USA
APA Oxford arrives at Seattle
LST-672 arrives at Cristobal
LCI(G)-441 arrives at San Francisco
SS Spark arrives at Aden
Convoy KMS 63 - 65 Supply Convoy arrives at Aden
Repairs completed on CA Suffolk at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on APA Bolivar at Townsville, ship returned to service

Hohenlohe
15.06.18, 20:23
Werter Taurus, wir gratulieren euch zu eurem bisherigen besten Erfolg gegen die japanische Panzerwaffe bei Katherine. Dies tut ja dem Japaner richtig weh. Er kann seine Panzer dort endgültig abschreiben. Ansonsten meinen besonderen Glückwunsch zu eurer guten Luftoffensive, vor allem gegen Truk...!! :ph: Das war ein schöner Achtungserfolg...!! :fecht: Nur weiter so...!!

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Bigfish
17.06.18, 22:44
Werter Taurus,

kleiner Sachstand zu Unseren Erfahrungen:

22. Dezember 1942: Guadalcanal ist feindfrei! Weihnachten sind die Jungs zu Hause! Naja fast..




Ground combat at Tassafaronga (113,137)

Allied Deliberate attack

Attacking force 19305 troops, 397 guns, 276 vehicles, Assault Value = 614

Defending force 2473 troops, 20 guns, 0 vehicles, Assault Value = 19

Allied adjusted assault: 120

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 120 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), fatigue(-), supply(-)
Attacker: fatigue(-)

Japanese ground losses:
301 casualties reported
Squads: 42 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 9 (2 destroyed, 7 disabled)

Allied ground losses:
90 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
1st USMC/5th Regiment
24th USA Regiment
1st USMC Amphb Tank Battalion
112th USA Cavalry Regiment
1st USMC/1st Regiment
754th USA Tank Battalion
1st USMC/7th Regiment
72nd USA Field Artillery Regiment

Defending units:
35th/124th Infantry Regiment


--------------------------------------------------------------------------------

Japanese Unit(s) surrounded at Tassafaronga

Taurus
18.06.18, 17:00
Werter Taurus,

kleiner Sachstand zu Unseren Erfahrungen:

22. Dezember 1942: Guadalcanal ist feindfrei! Weihnachten sind die Jungs zu Hause! Naja fast..




Ground combat at Tassafaronga (113,137)

Allied Deliberate attack

Attacking force 19305 troops, 397 guns, 276 vehicles, Assault Value = 614

Defending force 2473 troops, 20 guns, 0 vehicles, Assault Value = 19

Allied adjusted assault: 120

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 120 to 1

Combat modifiers
Defender: terrain(+), disruption(-), fatigue(-), supply(-)
Attacker: fatigue(-)

Japanese ground losses:
301 casualties reported
Squads: 42 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 9 (2 destroyed, 7 disabled)

Allied ground losses:
90 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
1st USMC/5th Regiment
24th USA Regiment
1st USMC Amphb Tank Battalion
112th USA Cavalry Regiment
1st USMC/1st Regiment
754th USA Tank Battalion
1st USMC/7th Regiment
72nd USA Field Artillery Regiment

Defending units:
35th/124th Infantry Regiment


--------------------------------------------------------------------------------

Japanese Unit(s) surrounded at Tassafaronga



Ihr habt ja da ordentlich aufgefahren, klotzen ist eben das Allheilmittel. Nun gut, mit dieser Streitmacht hätte auch die KI locker den Sieg eingefahren :D

Nicht unwesentlich dürften die fehlenden Festungsstufen zum glatten Erfolg beigetragen haben, daher hat sich das Fehlen von Combat Engineers nicht negativ ausgewirkt.

Bigfish
18.06.18, 17:15
Nicht unwesentlich dürften die fehlenden Festungsstufen zum glatten Erfolg beigetragen haben, daher hat sich das Fehlen von Combat Engineers nicht negativ ausgewirkt.


Werter Taurus,

das war das letzte Bodengefecht - Tassafaronga war da schon zwei Tage lang erobert. Die fünf/sechs Tage vorher sind ja nicht gepostet. Ursprünglich vor dem ersten Gefecht hatte der Japaner deutlich über 10.000 Mann dort stehen. Schon beim ersten Angriff haben die wenigen vorhandenen "Engineers" die Fortification von 5 auf 1 "gebombt". Dazu mehrere Angriffe mit einem Verband aus sechs BBs und sechs CAs - alleine diese Bombardments haben den Japaner fast 1000 Soldaten gekostet. Rollende Angriff mit Heavy Level Bombers dürften die Moral endgültig getilgt haben und Geschütze hatten Wir auch deutlich mehr als der Japaner, der sowieso auf Supplies Null stand...

Alles in allem hätten Wir mit mehr Political Points viel mehr Truppen auffahren können, aber Wir hatten auch Verstärkung nach PM gesandt, sodass Wir auch dort in einigen Tagen den Kokda Trail freiräumen können und weiter nach Buna marschieren...

Taurus
18.06.18, 17:30
Werter Taurus,

das war das letzte Bodengefecht - Tassafaronga war da schon zwei Tage lang erobert. Die fünf/sechs Tage vorher sind ja nicht gepostet. Ursprünglich vor dem ersten Gefecht hatte der Japaner deutlich über 10.000 Mann dort stehen. Schon beim ersten Angriff haben die wenigen vorhandenen "Engineers" die Fortification von 5 auf 1 "gebombt". Dazu mehrere Angriffe mit einem Verband aus sechs BBs und sechs CAs - alleine diese Bombardments haben den Japaner fast 1000 Soldaten gekostet. Rollende Angriff mit Heavy Level Bombers dürften die Moral endgültig getilgt haben und Geschütze hatten Wir auch deutlich mehr als der Japaner, der sowieso auf Supplies Null stand...

Alles in allem hätten Wir mit mehr Political Points viel mehr Truppen auffahren können, aber Wir hatten auch Verstärkung nach PM gesandt, sodass Wir auch dort in einigen Tagen den Kokda Trail freiräumen können und weiter nach Buna marschieren...


Oooookaayyyy, so sieht die Sache dann auch etwas anders aus, ändert aber nicht viel daran, das ebenso bei der Vorbereitung geklotzt wurde. Ergo: Grundlage zum Sieg. Klappt aber nur, wenn man das ungestört tun kann.

Klingt jedenfalls so, als ob Ihr bereit für größere Taten seid :ja:

Bigfish
18.06.18, 17:46
Klappt aber nur, wenn man das ungestört tun kann.


Mit 4 CVs, 3 CVEs, 4 Jagdstaffeln und 3 SBD/TBF-Staffeln auf Henderson Field hatten Wir als Deckung im Prinzip die Feuerkraft von 6-7 Flottenträgern vor Ort. Wer will da freiwillig angreifen? Und falls Ihr den vierten CVE vermisst, den der Alliierte zu dieser Zeit haben müsste... - Nunja das Ding heißt nun mal Iron Bottom Sound - Der wurde schon Wochen vorher von einem Torpedobomber erwischt. Ein Torpedo reicht nun mal bei einem CVE... :o

Taurus
18.06.18, 19:34
Mit 4 CVs, 3 CVEs, 4 Jagdstaffeln und 3 SBD/TBF-Staffeln auf Henderson Field hatten Wir als Deckung im Prinzip die Feuerkraft von 6-7 Flottenträgern vor Ort. Wer will da freiwillig angreifen? Und falls Ihr den vierten CVE vermisst, den der Alliierte zu dieser Zeit haben müsste... - Nunja das Ding heißt nun mal Iron Bottom Sound - Der wurde schon Wochen vorher von einem Torpedobomber erwischt. Ein Torpedo reicht nun mal bei einem CVE... :o


Der Fehler wurde schon weit im Vorfeld gemacht, diese Anhäufung von Luftwaffenpower hätte niemals dort präsent sein dürfen. Wie heisst es doch immer so schön? Prophylaxe ist besser, als bohren....(oder so ähnlich).

Keine Ahnung, ob Japan dies auch konsequent hätte verhindern/stören können; einen Versuch wäre es wohl wert gewesen.





Irgendwie bekommen wir gerade ein wenig Lust, das auch mal durchzuexerzieren

Hohenlohe
18.06.18, 19:54
Die KI macht aber auch meistens den Fehler die eigenen Träger in der Landschaft zu verteilen, daher wäre es wahrscheinlich trotzdem zum alliierten Erfolg geworden, aber wir spielen eh nur Szenario 2 als Nippon-Fan...:D

Jedenfalls sehen wir einen neuen Kandidaten für einen AAR mit dem werten Taurus zusammen oder auch nicht...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
18.06.18, 21:13
Wir hatten natürlich unfassbar viel Glück gleich zu Begin die Shokaku zu versenken und die Zuikaku so schwer zu beschädigen dass die zurück nach Japan ist. Gleichzeitig hatten unsere Träger zwar Treffer erhalten, aber nichts was nicht innerhalb von zwei Tagen auf Readiness (also nicht mal Pearside) hätte behoben werden können. Die KI hatte dann zwar mit Ihren schweren Einheiten versucht einen großen Konvoi von uns anzugreifen, aber ohne Luftdeckung gab das viele blutige Nasen bei den BBs und CAs.

Danach verfiel die KI ins Schlafen. Zwar liegen in Truk mittlerweile ein CV und drei CVL, aber das reicht wohl nicht, damit die KI die einsetzt. Dazu hat die Japan KI Tonnen von Kreuzern und Zerstörern und U-Booten sowie eine Menge BBs, aber die hat die KI nicht benutzt. Vermutlich ist da einfach nichts gescripted wenn die KI sehr früh die beiden großen Träger verliert. Also eher ein Designer Problem. Denn mit dem was die KI hat hätte sie sehr wohl sehr viel Ärger bereiten können. 4 Monate am Stück können wir unsere Träger ja auch nicht draußen lassen. Auch sind jetzt Monate nach dem Angriff auf Rabaul noch nicht alle Trägerstaffeln wieder vollzählig. Nach dem Hafen-RAID hatten also die Träger nur die halbe Schlagkraft, wobei wir vermutlich jederzeit die Staffeln anders hätten verteilen können. Der Angriff auf Rabaul hatte außerdem so ziemlich jedes BB und jeden CA in Rabaul teils schwer getroffen und just beide BBs dort haben einige Tage später doch tatsächlich durch einen B-17 Angriff aus der Höhe je eine weitere 500Ib kassiert - das hat wohl Seltenheitswert.

Und das die KI 10.000 Mann Nachschub sauber direkt in eine Bombardment Gruppe aus BBs und CAs steuert und außerdem noch 2x Zerstörergruppen mit je 4 Zerstörern als ASW-Gruppe und Surface-Gruppe (Vorposten) auch mitmischen - da war es für die KI gelaufen!


So weit für ein Match sind Wir aber noch lange nicht. Wir haben schon gemerkt, wo es noch heftig hapert... Gegen die KI geht das, PBEM niemals...

Hohenlohe
19.06.18, 00:41
Den letzten Satz werden wir wohl so hinnehmen müssen, wobei wir selber auch nicht mehr so die grosse Leidenschaft für ein längeres Spiel gegen die KI selbst aufbringen, geschweige denn für ein PBEM. Wir haben so viele Spiele in unserem Pile of Shame, dass es schon langsam peinlich wird...:eek: Somit bleiben wir schlichtweg ein dazu lernender Kommentator...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
19.06.18, 19:13
18. September 1944












Südwest-Pazifik


Wie erwartet ruhte die Kampftätigkeit bei Katherine; noch einmal Atem holen und letzte Instruktionen verinnerlichen, morgen dann den Feind davon jagen und möglichst vernichtend schlagen.
Einzig die eigene Artillerie sollte die Japaner nicht zur Ruhe kommen lassen, aber die schienen schon geschlagen genug, als das es noch einem extra Trommelfeuer bedürft hätte.
Genutzt hat es ohnehin nichts, das Feuer war allgemein so schlampig gelenkt, das so gut wie nichts ausgerichtet wurde. Einzig ein einsamer LKW wurde den Beobachtern zufolge vernichtet, das ging schon mal besser vonstatten.
Man versuchte das mässige Ergebnis mit Humor zu nehmen, denn schließlich seien ja "kaum noch Japaner übrig, die man hätte treffen können"




Ground combat at Katherine (76,128)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 29 guns, 24 vehicles, Assault Value = 1312

Defending force 6266 troops, 98 guns, 163 vehicles, Assault Value = 131

Japanese ground losses:
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/18-9-44ariduellkathvzs3r.png (http://abload.de/image.php?img=18-9-44ariduellkathvzs3r.png)















--------------------------------------------------------------------------------












Da auf dem Kontinent sonst nichts bedeutsames passierte, erlangen Kampfmeldungen von Neu-Guinea plötzlich gesteigerte Aufmerksamkeit - auch wenn sie aktuell keine Relevanz für das große Ganze besitzen.

Da wäre zum einen ein präventiver Luftangriff auf Finschhafen, einem der feindlichen Ausweich-Luftstützpunkte in Frontnähe, die man in unregelmässigen Abständen gezielt klein halten will. Dazu mag die Information interessant sein, das an diesem Küstenabschnitt, genauer beim Nachbarort Lae, eine weitere kleine Landungsoperation stattfinden wird. Hiermit soll die Aufmerksamkeit Japans aufgesplittet und scheinbar eine weitere Front eröffnet werden.
Allerdings sind diese Bemühungen nur dazu da, um den Feind allmählich von der Ostküste Neu-Guineas zu vertreiben. Als Ausgangspunkt für eine größer angelegte Offensive eignet sich dieses Gebiet nicht.
Beginn dieser Nebenoperation soll spätestens Anfang November sein, derzeit laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen dafür an, es werden momentan entbehrliche Boden- und Marineenheiten dafür zusammengezogen






Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
P-38L Lightning x 25
PBJ-1D Mitchell x 43

No Allied losses

Japanese ground losses:
17 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 4
Airbase supply hits 1
Runway hits 23

Aircraft Attacking:
14 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
3 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
13 x PBJ-1D Mitchell bombing from 10000 feet *
Airfield Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 40th JAAF AF Bn ...
Also attacking Finschhafen ...
Also attacking 40th JAAF AF Bn ...
Also attacking Finschhafen ...
Also attacking 40th JAAF AF Bn ...
Also attacking Finschhafen ...
Also attacking 40th JAAF AF Bn ...
Also attacking Finschhafen ...

https://abload.de/img/18-9-44finschhafenbomjtsp0.png (http://abload.de/image.php?img=18-9-44finschhafenbomjtsp0.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Sonst waren nur die üblichen Jagdbomberangriffe erwähnenswert, die heute einmal dem Feind richtig wehtaten.
Dabei erwischte eine Staffel P-47 eine noch aus Milne Bay vertriebene Feindeinheit genau auf einem unbewaldeten Hügelgebiet und vernichtete dabei einen nicht unerheblichen Teil dieser Truppe.





Morning Air attack on 9th JNAF AF Unit , at 99,130 , near Port Moresby

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 14 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
P-47D25 Thunderbolt x 25

Allied aircraft losses
P-47D25 Thunderbolt: 1 damaged

Japanese ground losses:
110 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 19 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
25 x P-47D25 Thunderbolt bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

Also attacking 62nd Naval Guard Unit ...
Also attacking 9th JNAF AF Unit ...






Außerdem griffen P-51 nahe Terapo eine weitere Einheit an, waren dabei aber bei weitem nicht so effektiv.





Morning Air attack on 78th Naval Guard Unit, at 97,127 , near Terapo

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
P-51B Mustang x 24

No Allied losses

Japanese ground losses:
6 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
24 x P-51B Mustang bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/18-9-44p51strafeinf6hjb6.png (http://abload.de/image.php?img=18-9-44p51strafeinf6hjb6.png)














Zentralpazifik


Eine in letzter Zeit selten gewordene Sichtung gelang heute einer PBY im Seegebiet der Marshall Inseln, als innerhalb einer Schlechtwetterzone ein größerer Flottenverband sichtbar wurde.
Die Besatzung will mindestens drei größere Kampfschiffe von Schlachtkreuzerformat identifiziert haben, dazu diverse Begleiter in Zerstörergröße, die mit allgemeinem Kurs in Richtung Kwajalein unterwegs sind.

Sollte morgen erneut Sichtkontakt gelingen, kann man vielleicht schon mehr über den vermutlichen Grund dieser Aktivität sagen.




Feindsichtung westlich der Marshall Inseln

https://abload.de/img/18-9-44feindsichtungkrfjk1.png (http://abload.de/image.php?img=18-9-44feindsichtungkrfjk1.png)













Nordpazifik


Vorgestern hatten sie noch Pech, heute hat sich die Geduld und das kaltblütige Ausharren in gefährlichen Gewässern doch noch gelohnt.
Anders als vor zwei Tagen gelang heute USS TINOSA an der Südpsitze der Insel Sakhalin der erfolgreiche Angriff auf einen weiteren Feindkonvoi und versenkte einen Frachter mit zwei Torpedos.
Durch die Gegenmaßnahmen geriet das Boot nur kurz in Gefahr, wobei einige Instrumente und Einrichtungsgegenstände Schaden nahmen, die aber leicht zu reparieren sind.





Sub attack near Toyohara at 125,47

Japanese Ships
xAK Sumatra Maru, Torpedo hits 2, heavy damage
xAK Yuri Maru
xAK Aden Maru
E Otori

Allied Ships
SS Tinosa, hits 1

SS Tinosa launches 2 torpedoes at xAK Sumatra Maru
Tinosa diving deep ....
E Otori fails to find sub, continues to search...
E Otori attacking submerged sub ....
E Otori fails to find sub, continues to search...
E Otori attacking submerged sub ....
E Otori fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/18-9-44tinosatorpak1ljsxx.png (http://abload.de/image.php?img=18-9-44tinosatorpak1ljsxx.png)https://abload.de/img/18-9-44tinosatorpak22ysz6.png (http://abload.de/image.php?img=18-9-44tinosatorpak22ysz6.png)

https://abload.de/img/sumatramaruotjag.jpg (http://abload.de/image.php?img=sumatramaruotjag.jpg) IJN SUMATRA MARU (4875 to)














Meldungen der Geheimdienste


302nd Ind.Infantry Battalion is located at Paramushiro-jima(137,47).
18th Garrison Unit is located at Shimushiri-jima(132,51).
115th AA Regiment is located at Kwajalein Island(132,115).
67th Field AA Battalion is located at Rabaul(106,125).
xAK Sumatra Maru is reported to have been sunk near Toyohara on Sep 18, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


AM Devastator arrives at Alameda
SS Sea Robin arrives at Balboa
LST-664 arrives at Cristobal
DD Allen M. Sumner arrives at Eastern USA
LST-669 arrives at Eastern USA
LST-887 arrives at Eastern USA
LCI(G)-440 arrives at San Francisco
LCI(R)-71 arrives at San Francisco
Repairs completed on CV Intrepid at Brisbane, ship returned to service
British Pacific Flt arrives at Sydney
Darwin expands airfield to size 8
Shemya Island expands airfield to size 7 (Höchste Ausbaustufe, Einsatz von B-29 nun möglich)

Hohenlohe
19.06.18, 19:48
Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist...!! Nach dieser Devise könnte man auch die diversen alliierten Aktionen beurteilen, wobei Finschhafen und die USS Tinoga sowie die Angriffe auf die restlichen japanischen Bodentruppen nördlich von Milne Bay besonders hervorstechen...:ph: Wir selbst freuen uns schon auf den nächsten Generalangriff bei Katherine...:) Wir gehen natürlich von einem vollen Erfolg aus...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
22.06.18, 19:36
19. September 1944













Südwest-Pazifik


Katherine ist befreit!
Die bisher hier stationierten japanischen Truppen wurden im zweiten Anlauf vernichtend geschlagen, der Widerstandswille brach spätestens nach Vernichtung eines zweiten Panzerregiments zusammen.
Entgegen der sonstigen Verhaltensweise kämpfte der Gegner nicht bis zum letzten Mann, sondern zog sich fluchtartig, aber doch einigermaßen geordnet nach Westen zurück.
Um den Druck sofort wieder aufrecht zu erhalten, folgten zwei in Reserve gehaltene Einheiten den geschlagenen Japanern auf dem Fuße und halten nun durch Spähkommandos lose Kontakt.
Katherine und Umgebung sind übersät mit vernichteten Feindpanzern, überall stehen brennende und zerstörte Wracks, Sinnbilder für den eingeleiteten japanischen Niedergang in Australien.



https://abload.de/img/destroyedjaptank7qk7u.jpg (http://abload.de/image.php?img=destroyedjaptank7qk7u.jpg)


https://abload.de/img/defeatedjapn5k0s.jpg (http://abload.de/image.php?img=defeatedjapn5k0s.jpg)





Da sich die Reste nun über relativ offenes Gelände bewegen, dürfte ihnen keine allzu große Chance beschieden sein, längere Zeit zu überleben.






Ground combat at Katherine (76,128)

Allied Deliberate attack

Attacking force 19349 troops, 254 guns, 659 vehicles, Assault Value = 969

Defending force 6440 troops, 102 guns, 172 vehicles, Assault Value = 154

Allied adjusted assault: 648

Japanese adjusted defense: 55

Allied assault odds: 11 to 1 (fort level 4)

Allied forces CAPTURE Katherine !!!

Combat modifiers
Defender: preparation(-), supply(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
2662 casualties reported
Squads: 55 destroyed, 51 disabled
Non Combat: 152 destroyed, 24 disabled
Engineers: 18 destroyed, 0 disabled
Guns lost 50 (31 destroyed, 19 disabled)
Vehicles lost 170 (170 destroyed, 0 disabled)
Units retreated 6
Units destroyed 1

Allied ground losses:
265 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 23 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 10 disabled
Vehicles lost 26 (5 destroyed, 21 disabled)
Units pursuing 2

Defeated Japanese Units Retreating!

https://abload.de/img/19-9-44battlekatherinilspj.png (http://abload.de/image.php?img=19-9-44battlekatherinilspj.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Mit der Bombardierung von Saumlaki wurde heute das Prinzip der nachhaltigen "Unbrauchbarmachung" feindlicher Stützpunkte im Frontgebiet weiter verfolgt.





Morning Air attack on Saumlaki , at 78,117

Weather in hex: Light rain

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
F4U-1D Corsair x 15
PB4Y-1 Liberator x 10

No Allied losses

Airbase hits 5
Airbase supply hits 2
Runway hits 11

Aircraft Attacking:
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/19-9-44saumlakibombed4xj2l.png (http://abload.de/image.php?img=19-9-44saumlakibombed4xj2l.png)








Gleiches gilt für Finschhafen, dessen militärische Infrastruktur ja schon gestern zum Ziel wurde.





Morning Air attack on Finschhafen , at 100,126

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 36
P-38L Lightning x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
4 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 2
Airbase supply hits 4
Runway hits 16
Port hits 17
Port supply hits 4

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/19-9-44finschbombedlks39.png (http://abload.de/image.php?img=19-9-44finschbombedlks39.png)












--------------------------------------------------------------------------------













Der Krieg hat wieder die Philippinen erreicht, denn heute gaben die überschweren Langstreckenbomber vom Typ B-29 ihren Einstand auf dem pazifischen Kriegsschauplatz.
Von der Luftbasis Merauke an der Westküste von Neu-Guinea aus griffen die Bomber Davao an, einen größeren Stützpunkt im Süden der Insel Mindanao. Der durchaus imposante Flugplatz war bis auf einige Bomber und Aufklärer weitgehend verwaist, Jäger griffen jedenfalls nicht zur Verteidigung ein.
Riesige Auswirkungen wurden nicht erzielt, in erster Linie sollte aber der psychologische Effekt wirken. Denn spätestens jetzt sollte Japan auch hier und überall im gleichen Umkreis seine Luftverteidigung organisieren, der lange Arm der US-Luftwaffe erreicht immer mehr bislang unbehelligt gebliebene feindbesetzte Gebiete.





Morning Air attack on Davao , at 79,91

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 31 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 20

No Japanese losses

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 4
Port hits 2
Port fuel hits 1

Aircraft Attacking:
10 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/19-9-44b29bombdavao2jkzb.png (http://abload.de/image.php?img=19-9-44b29bombdavao2jkzb.png)










Meldungen der Geheimdienste


24th Ind. Engineer Regiment is located at Lunga(114,138).
Coastwatcher Report: 4 ships in port at Lunga
15th Ind. Engineer Regiment is located at Singapore(50,84).
116th AA Regiment is located at Soerabaja(56,104).
34th Ind.Mixed Brigade is located at Chichi-jima(111,74).
84th Division is located at Okayama(108,58).
13th Ind.AA Gun Co is located at Okayama(108,58).
Kure Naval Base Force is located at Hiroshima/Kure(106,58).









Sonstige wichtige Ereignisse


BB Wisconsin arrives at Balboahttps://abload.de/img/bb-64a5yk0k.jpg (http://abload.de/image.php?img=bb-64a5yk0k.jpg)
APD Knudson arrives at Balboa
DMS Jeffers arrives at Eastern USA
AM Spector arrives at Seattle
LSM-96 arrives at Cristobal
DD O' Brien II arrives at San Francisco
AM Deccan arrives at Calcutta
Repairs completed on CVL Belleau Wood at Merauke, ship returned to service
Repairs completed on APA Crescent City at Townsville, ship returned to service
Repairs completed on APA Calvert at Townsville, ship returned to service
CVE Attu beginning refit in shipyard at San Francisco
Mili expands port to size 4
Shemya Island expands fortifications to size 1
Pilot Dobbs G. is reported as to have escaped capture
Allied forces CAPTURE Katherine !!!

Hohenlohe
22.06.18, 20:13
Werter Taurus, wir gratulieren euch zur Einnahme von Katherine und hoffen, dass Wyndham auch bald fällt...:ph: Für eure Luftoffensive wünschen wir euch weiterhin viele Erfolge und alles Gute. Wieviele Staffeln mit B-29 habt ihr eigentlich im Einsatz bzw. zur Verfügung...?? Wieviele und welche Verbände sind eigentlich derzeit auf Shemya Island stationiert...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
22.06.18, 21:11
Es geht voran - fein!


Was Uns so umtreibt: Sehen Wir das richtig im ASW-Combat kann meine keine CVEs dazugeben? Also keine Hunter-Killer-Group erstellen? Waren die real auch nur auf den Atlantik beschränkt?

Taurus
22.06.18, 22:26
Werter Taurus, wir gratulieren euch zur Einnahme von Katherine und hoffen, dass Wyndham auch bald fällt...:ph: Für eure Luftoffensive wünschen wir euch weiterhin viele Erfolge und alles Gute. Wieviele Staffeln mit B-29 habt ihr eigentlich im Einsatz bzw. zur Verfügung...?? Wieviele und welche Verbände sind eigentlich derzeit auf Shemya Island stationiert...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Werter Hohenlohe,
Katherine hat erfreulicherweise kürzer gedauert, als befürchtet. Das macht Hoffnung, das uns Wyndham ebenfalls nicht lange aufhält, zumal dort nicht so starke Einheiten stehen dürften.
Wyndham nehmen wir uns vor, sobald die aus Katherine vertriebenen Reste eliminiert sind.

Wenn wir richtig gezählt haben, sind vier mit B-29 ausgerüstete Bombergruppen (mit jeweils vier Staffeln) seit März/April 44 in Indien/Burma stationiert.
Im Pazifik sind es bis jetzt auch vier Bombergruppen, die aber alle später in Dienst gegangen sind. Denn diese kamen im Juli, alle anderen folgen ab November; da aber die Inbetriebnahmen bzw. Wartungsausfallzeiten bei der B-29 sehr üppig ausfallen (kann schon mal drei bis vier Wochen dauern), werden die ab November eintreffenden erstmal nur fragmentarisch einsatzbereit sein. Wenn erstmal wirklich alle startbereit sind und verlegt werden können, ist ein sehr langer Weg zurückzulegen, der nicht nonstop (wegen Materialverschleiß) möglich ist.
Unterwegs also wieder ein paar Pausen, um keine Zwangswartung zu provozieren. Schäden beim Landemanöver oder zufällige technische Defekte sind natürlich trotzdem möglich und die kosten dann wieder Reparaturzeit. Soll also heissen, bis diese späten Bombergruppen auch an der Front ankommen, vergeht schon mal ziemlich viel Zeit.
Die vier vom Juli 44 sind vollständig im Frontbereich, die nächsten sechs (es kommen aber noch mehr nach) lassen noch auf sich warten.

Auf Shemya Island wird erstmal nur eine Gruppe stationiert, mindestens eine zweite soll aber etwas später noch dazu kommen.




Es geht voran - fein!


Was Uns so umtreibt: Sehen Wir das richtig im ASW-Combat kann meine keine CVEs dazugeben? Also keine Hunter-Killer-Group erstellen? Waren die real auch nur auf den Atlantik beschränkt?


Werter Bigfish,
uns sind Hunter Killer Groups bisher nur im Atlantik bekannt, wahrscheinlich weil dort die U-Bootgefahr erheblich größer war als im Pazifik.

In der Tat sind CVE nicht in ASW-Verbände zu integrieren, aber wirklich stören tut uns das nicht. Man kann schließlich ein oder zwei CVE zusammen mit Eskortzerstörern/Flottenzerstörern auf große Fahrt schicken und sie in die Nähe von gesichteten Feindbooten dirigieren. Wenn die an Bord befindlichen Bomber dann auf ASW-Patrouille sind, hat man den gleichen Effekt.
Ein Risiko ist so ein Einsatz natürlich immer, denn ein Träger ist eben auch ein Premiumziel.

Bigfish
22.06.18, 23:28
Werter Taurus,


auf große Fahrt schicken und sie in die Nähe von gesichteten Feindbooten dirigieren.

Aber wegen dem "lahmen" CVE dürften die Zerstörer dann nicht ans Ziel heranpreschen mit ihrem hohen Tempo. Bei einer Hunter-Killer-Group hätten sich dann einige Zerstörer vom CVE gelöst und Jagd gemacht.


Was bei Uns inzwischen passiert ist:

Uns rennt die Zeit davon, der Marsch der Kokoda-Trail-Truppen nach Buna wurde leider aus Blödheit verzögert. Daher haben Wir bis die marschierenden Truppen dort eintreffen einen Amphibischen Zusatzangriff begonnen. Die KI hat super reagiert! Genau als die Transportflotte eintraf, kamen zwei Trägerkampfgruppen der Japse in die Bismarcksee gelaufen. Einer der eskortierenden CVE wurde von einem Torpedo schwer getroffen, wird aber überleben. Dank der Luftdeckung aus Port Moresby, Milne Bay und den fünf eigenen CVEs, wurde der Großteil der Val und Kate-Bomber abgeschossen oder abgedrängt. Alle umliegenden japanischen Plätze werden seit Tagen von B-17 und B-24 angegriffen. Zwar ohne großen Erfolg, aber zumindest sind von dort keine Bomber gegen Unsere Schiffe aufgestiegen und die Jäger haben lieber die eigenen Plätze bewacht. Dabei ist dem Japaner völlig entgangen, dass vier Flottenträger in Schlagdistanz stehen. Als dann doch ein Japanischer Angriff kam, wurde die Saratoga zwar ebenfalls von einem Torpedo getroffen, aber der Schaden ist minimal.

Dann kamen von Uns 12 komplette Bomberstaffeln - das war für die japanische CAP einfach zu viel!

Auch Wir haben den Großteil der Bomber eingebüßt, aber alle japanischen Träger (5 oder 6 Stück) wurden getroffen und vmtl. die meisten auch versenkt. Außerdem konnten Wir in zwei Wellen insgesamt 6 Torpedos und 4x 1000-Pfund Bomben in die Yamato setzen. Unbestätigten Meldungen zufolge ist das Schlachtschiff Yamato kurz vor erreichen des rettenden Hafens Rabaul gesunken! :D

Taurus
23.06.18, 00:09
Werter Taurus,



Aber wegen dem "lahmen" CVE dürften die Zerstörer dann nicht ans Ziel heranpreschen mit ihrem hohen Tempo. Bei einer Hunter-Killer-Group hätten sich dann einige Zerstörer vom CVE gelöst und Jagd gemacht.


Was bei Uns inzwischen passiert ist:

Uns rennt die Zeit davon, der Marsch der Kokoda-Trail-Truppen nach Buna wurde leider aus Blödheit verzögert. Daher haben Wir bis die marschierenden Truppen dort eintreffen einen Amphibischen Zusatzangriff begonnen. Die KI hat super reagiert! Genau als die Transportflotte eintraf, kamen zwei Trägerkampfgruppen der Japse in die Bismarcksee gelaufen. Einer der eskortierenden CVE wurde von einem Torpedo schwer getroffen, wird aber überleben. Dank der Luftdeckung aus Port Moresby, Milne Bay und den fünf eigenen CVEs, wurde der Großteil der Val und Kate-Bomber abgeschossen oder abgedrängt. Alle umliegenden japanischen Plätze werden seit Tagen von B-17 und B-24 angegriffen. Zwar ohne großen Erfolg, aber zumindest sind von dort keine Bomber gegen Unsere Schiffe aufgestiegen und die Jäger haben lieber die eigenen Plätze bewacht. Dabei ist dem Japaner völlig entgangen, dass vier Flottenträger in Schlagdistanz stehen. Als dann doch ein Japanischer Angriff kam, wurde die Saratoga zwar ebenfalls von einem Torpedo getroffen, aber der Schaden ist minimal.

Dann kamen von Uns 12 komplette Bomberstaffeln - das war für die japanische CAP einfach zu viel!

Auch Wir haben den Großteil der Bomber eingebüßt, aber alle japanischen Träger (5 oder 6 Stück) wurden getroffen und vmtl. die meisten auch versenkt. Außerdem konnten Wir in zwei Wellen insgesamt 6 Torpedos und 4x 1000-Pfund Bomben in die Yamato setzen. Unbestätigten Meldungen zufolge ist das Schlachtschiff Yamato kurz vor erreichen des rettenden Hafens Rabaul gesunken! :D


Wir dachten, das läge auf der Hand? Natürlich gibt es ein oder zwei unabhängig operierende ASW-Gruppen, die ohne lästiges "Anhängsel" frei jagen können. So bliebe auch der anfällige CVE ein wenig außerhalb der Schußlinie. Anders lässt sich das hier leider nicht bewerkstelligen, aber immerhin kann man sich so eine Pseudo-HK-Group basteln.



Die aktuellen Ereignisse bei Euch hören sich immerhin an, als ob doch ab und zu Spannung generiert werden kann, wenn die KI mal angemessen reagiert. Ist aber wohl leider eher die Ausnahme als die Regel.
Aber das fühlt sich wenigstens wie ein "echtes" Gefecht mit Herzkasper-Potential an, wenn man von den Konstellationen her nicht schon vorher ahnt, wie es ausgehen wird.

Hohenlohe
23.06.18, 01:40
Wir haben mal mit den Japanern eine HK-Group versucht zu bilden. Ging für den CVE etwas übel aus. Ein S-Class Boot traf ihn mit einem Torpedo und beschädigte ihn. Das U-Boot entkam mit drei Treffern...:(
Leider haben die Japaner kaum die richtigen Träger sowie genügend Zerstörer am Anfang, was es schwierig macht genug ASW-TFs sowie genug Eskorten für Konvois zusammen zu bekommen. Erst viel später im Spiel geht's dann.

@Bigfish

Meinen Glückwunsch zur Versenkung der Yamato und der grösseren Anzahl Träger. Dieses dürfte für eure gegnerische KI ein Desaster sein. KLappt aber gegen einen Menschen nicht immer...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
23.06.18, 03:11
Die KI hat noch zwei CVL und setzt diese Munter aber erfolglos ein! Unsere Träger liegen in Sydney zur Reparatur und Auffrischung. Das Szenario dauert noch zwei Tage und eben gerade ist Buna gefallen! In Summe ist es jetzt schon Desaster für die KI. Nicht nur zahlreiche Kriegsschiffe wurden versenkt, sondern insgesamt sind auch etwa 20.000 Infanteristen gestorben. Die meisten davon sind abgesoffen. Die KI dürfte tatsächlich kaum noch Transportschiffe haben - die Liste der versenkten Frachter ist gigantisch... Der größte Fehler der KI ist tatsächlich einfach mangelnde Luftverteidigung, obwohl die nötigen Flieger vorhanden sind...



EDIT:

Ja so was - Laut Szenario Beschreibung ist am 07.02.1943 Schluss. Ist es aber nicht! Lol - laut Matrix-Forum ein Schreibfehler - das Guadalcanal Szenario dauert an bis April 1943. Da können Wir ja noch Lae oder Rabaul oder... :fiesemoep:

Taurus
27.06.18, 15:40
20. September 1944














Südwest-Pazifik


Durch den schnellen Sieg bei Katherine konnte erfreulicherweise ein wenig von der Zeit wieder hereingeholt werden, die man bei Fenton ungeplant verloren hatte. Da sich die Japaner in Richtung Wyndham zurückziehen, passt das auch sehr gut zur eigentlichen Stoßrichtung, denn das nächste feste Ziel ist eben genau Wyndham.
Die Masse der eigenen Einheiten hängt natürlich noch etwas hinterher, aber durch die dicht folgenden Reserveeinheiten wird Kontakt zum Feind gehalten. Jedenfalls die gepanzerten Verbände der US-Streitkräfte sind definitiv schneller unterwegs und dürften den Gegner alsbald wieder eingeholt haben.

Die Situation ist jetzt natürlich wie gemalt für die Bomber und Jagdbomber, zurückflutende Feindkolonnen in meist offenem Gelände sind dann eher nur noch Opfer.





Morning Air attack on Yokosuka Assault SNLF, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Heavy cloud

Raid spotted at 10 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
B-25G Mitchell x 12

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 2 damaged

Japanese ground losses:
140 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 22 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 35th Field AA Battalion ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...

https://abload.de/img/20-9-44b25strafeinf3zjrl.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44b25strafeinf3zjrl.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Wyndham war heute auch Ziel von diversen schweren Bombern, aber da in der jüngeren Vergangenheit hin und wieder Schwärme von Feindjägern präsent waren, schickte man zwei Staffeln Jäger voraus, die etwaige Feindkräfte vorab vertreiben sollten.
Aber Japan bleibt in dieser Sache unberechenbar, der Flugplatz Wyndham war unbelegt und so gab es für die Jäger nichts zu tun. Das hieß logischerweise freie Bahn für die Bomber.






Afternoon Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 24 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Runway hits 4

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/20-9-44wyndhambombedp8s8u.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44wyndhambombedp8s8u.png)





Afternoon Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 29 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Airbase hits 2
Runway hits 7

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb














--------------------------------------------------------------------------------














Durch die Ausschaltung des Luftstützpunktes Ambon hat Japan derzeit nur noch Sorong als größeren Flugplatz in der näheren Umgebung von Ceram zur Verfügung, der aber ist seit geraumer Zeit nur von Jagdfliegern und Aufklärern belegt. Eine akute Gefahr für den im Handstreich besetzten Ölhafen Boela durch Luftangriffe bestand so nicht, aber natürlich ist eine Blitzverlegung von bombentragenden Einheiten jederzeit möglich.

Jetzt ist eine Versorgung Boelas durch offizielle Marinekräfte also leichter geworden und wird seit heute auch aktiv praktiziert. Ein amphibischer Transportverband hat unter Deckung der Task Force 5 (mit sechs Trägern) in Hafennähe die Küste erreicht und seine Ladung an Land gebracht. Das sind neben einer Basisverwaltungseinheit auch Baupioniere und eine australische Infanterieeinheit.
Die amphibische Landungsprozedur ist insofern nötig, da sich die Hafeninfrastruktur in schlechtem Zustand befindet und außerdem von den Ausmaßen her zu klein ist. Hier muß erst mit einigem Aufwand ein brauchbarer Zustand hergestellt werden und auch das in der Umgebung vorhandene Ölfeld ist zwar klein, aber nicht ganz unwichtig.

Das also die Situation heute, diverse Flugzeuge der Trägergruppe schwärmten aus und überwachten die nahegelegenen Wasserflächen, zu denen auch das Gebiet um Sorong gehört. Hierbei gelangten auch Teile einer Avengerstaffel in den Luftraum der Feindbasis - ob gewollt oder ungewollt ist ungeklärt. Da sich gerade ein japanischer Transportverband Sorong näherte, gingen die Avengers kurzentschlossen zum Angriff über, was sich aber als fatale Fehleinschätzung entpuppte. Deren Annäherung blieb der feindlichen Luftüberwachung nicht verborgen und folgerichtig wurden fast alle TBM vor erreichen des Zieles abgefangen.
Nur zweien gelang es überhaupt, in Abwurfreichweite zu kommen und ihre Torpedos einzusetzen. Die Ziele erwiesen sich als Transportzerstörer, die immerhin schnell und wendig genug waren, um den beiden Torpedos auszuweichen. Auch ein schwerer Kreuzer und ein Hilfskreuzer wurden gesichtet, für eine genaue Identifizierung reichte aber die Zeit nicht mehr.

Leider ereilte auch sie dann das Schicksal, sie wurden auf dem Rückweg abgeschossen.

Wahrscheinlich wäre ein größerer Einsatz unter Jagdschutz erfolgreicher gewesen, aber durch das herrschende andauernde schlechte Wetter war ein offizieller Schlag erst garnicht erwogen worden.






Morning Air attack on TF, near Sorong at 82,107

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 8 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 17
A6M5c Zero x 29

Allied aircraft
TBM-1C Avenger x 4

No Japanese losses

Allied aircraft losses
TBM-1C Avenger: 2 destroyed

CAP engaged:
S-602 Hikotai with A6M5c Zero (9 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000
Time for all group planes to reach interception is 30 minutes
Unryu-1/C with A6M5 Zero (5 airborne, 12 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes

https://abload.de/img/20-9-44tbmattacksorony8swk.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44tbmattacksorony8swk.png)




Morning Air attack on TF, near Sorong at 82,107

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 17
A6M5c Zero x 29

Allied aircraft
TBM-1C Avenger x 2

No Japanese losses

Allied aircraft losses
TBM-1C Avenger: 1 damaged

Japanese Ships
APD T-8

Aircraft Attacking:
2 x TBM-1C Avenger launching torpedoes at 200 feet
Naval Attack: 1 x 22in Mk 13 Torpedo

CAP engaged:
S-602 Hikotai with A6M5c Zero (9 airborne, 20 on standby, 0 scrambling)
9 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000
Time for all group planes to reach interception is 27 minutes
Unryu-1/C with A6M5 Zero (5 airborne, 12 on standby, 0 scrambling)
5 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 17000
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes

https://abload.de/img/20-9-44tbmattacksoronklsuh.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44tbmattacksoronklsuh.png)






Feindlage Niederländisch-Ostindien (Nordöstlicher Bereich)
https://abload.de/img/20-9-44feindlagesoronlhjjp.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44feindlagesoronlhjjp.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Um Ambon selbst wurde sich auch gekümmert, hier wurden erstmal direkt die dort befindlichen Bodentruppen aufs Korn genommen. Der Erfolg ließ zwar zu wünschen übrig, aber zumindest ist ein Anfang gemacht.






Morning Air attack on 118th Division, at 76,109 (Ambon)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
12 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/20-9-44ambonbombeddljvh.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44ambonbombeddljvh.png)














Zentralpazifik


Vor drei Tagen wurde im Seegebiet der Marshall Inseln ja ein größerer Flottenverband der Japaner ausgemacht, der aber an den darauffolgenden beiden Tagen aufgrund miserabler Wetterbedingungen nicht wieder aufgespürt werden konnte.
Heute konnte wieder Sichtkontakt hergestellt werden, der südlich von Eniwetok stattfand und den Verband mit Kurs in Richtung West auswies. Offenbar war das nur eine kurze Stippvisite; vielleicht den kürzlich unternommenen Störeinsätzen geschuldet, die gegen die Marshall Inseln unternommen wurden.



Feindlage Marshall Inseln
https://abload.de/img/20-9-44feindsichtungmvxkm9.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44feindsichtungmvxkm9.png)



Zu diesen Einsätzen gehört auch ein heute nacht gescheiterter Versuch, mittels eines Vorstoßes durch Torpedoschnellboote Schiffsbewegungen bei Kwajalein zu stören. Die PT-Boote starteten von Mili, dem einzigen von alliierten Truppen besetzten Atoll innerhalb der Marshall Inseln, wurden kurz vor dem Ziel von einem U-Boot aufgetankt und drangen dann in den Sicherheitsbereich vor Kwajalein ein. Dort allerdings lief eines der Boote (PT-262) auf eine Mine eines bisher nicht bekannten defensiven Minenfeldes und wurde förmlich zerrissen.

Daraufhin brach der Flottillenführer den Einsatz ab, da weitere Minenberührungen nicht auszuschließen waren und der Überraschungseffekt ohnehin nicht mehr gegeben war.





TF 317 encounters mine field at Kwajalein Island (132,115)

Allied Ships
PT-262, Mine hits 1, heavy damage


PT-262 sinks at sea














Indischer Ozean, Indien, Burma


In Burma war heute wieder einmal die große japanische Panzeransammlung nahe Prome das Ziel; trotz der komplizierten Geländebedingungen konnte der Feind durchaus schmerzhaft getroffen werden.





Morning Air attack on 9th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
Corsair II x 16
Liberator B.VI x 16

Allied aircraft losses
Liberator B.VI: 2 damaged

Japanese ground losses:
Vehicles lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

Aircraft Attacking:
16 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/20-9-44promebombedlts45.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44promebombedlts45.png)





Morning Air attack on 69th Field AA Battalion, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 14
Liberator B.VI x 16

Allied aircraft losses
Liberator II: 2 damaged

Japanese ground losses:
33 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 8 (1 destroyed, 7 disabled)

Aircraft Attacking:
14 x Liberator II bombing from 17000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb
16 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Unter Federführung der Royal Navy läuft gerade ein Kommandounternehmen zweier großer Flottenverbände mit dem Ziel Nordsumatra. In den letzten Monaten gab es recht wenig in diesem Teil der Welt für die britischen Marinekräfte zu tun, zum einen weil erst im Verlauf des Jahres 1944 die Zuführung von stärkeren Marineeinheiten realisiert wurde, die in Europa nicht mehr dringend erforderlich waren; zum anderen, weil sich die offensiven Hauptaktionen in erster Linie im Pazifik abspielen und maritime Einsätze in Indik mangels gegnerischer Kräfte kaum relevante Ergebnisse erzielen würden (außer die unnötige eigene Gefährdung ohne echten Nutzen).

Inzwischen ist die Royal Navy wieder mit einer imposanten Anzahl schwerer Einheiten vertreten, die aber trotzdem noch durch die Abstellungen vor allem von Einheiten der US Navy unterstützt werden.
Nun ist es mal an der Zeit, als Achtungszeichen eine eigene Offensivaktion zu starten und so fiel die Wahl auf den Stützpunkt Sabang, der an der Nordspitze Sumatras quasi den Zugang zur Strait of Malacca dominiert, der Meerenge zwischen Sumatra und Malaya.

Unter Deckung einer Trägergruppe (Force C) soll ein starker Beschiessungsverband (Force Q) den japanischen Stützpunkt in die Mangel nehmen und möglichst viel Unheil anrichten. Japan darf diese Aktion ruhig als Vorbreitung einer möglichen Invasion wahrnehmen und sich evtl. militärisch engagieren. So wird auf jeden Fall Unruhe verbreitet und für eine gewisse Zeit die Aufmerksamkeit in diese Region gelenkt.
Wenn alles geplant verläuft, wird Sabang übermorgen in eine Mondlandschaft verwandelt, einzig die traditionell schlechte japanische Seeüberwachnung könnte das noch verhindern.

Eine ernstzunehmende, sprich nachhaltige amphibische Offensivaktion ist aber derzeit nicht denkbar, dafür gibt es im Indischen Ozeran zu wenige spezialisierte Landungsfahrzeuge. Im Pazifik ist ein solcher Mangel nicht gegeben, aber so gut wie alle dieser Einheiten sind jetzt oder in naher Zukunft gebunden.




Force C
https://abload.de/img/20-9-44forcec1yusf1.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44forcec1yusf1.png)
https://abload.de/img/20-9-44forcec2trsnw.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44forcec2trsnw.png)



Force Q
https://abload.de/img/20-9-44forceq1tjsu4.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44forceq1tjsu4.png)
https://abload.de/img/20-9-44forceq2njs80.png (http://abload.de/image.php?img=20-9-44forceq2njs80.png)










Meldungen der Geheimdienste


83rd Field AA Battalion is located at Takao(84,65).
45th Field AA Battalion is located at Aparri(82,73).
33rd Ind. Engineer Regiment is located at Endeh(65,113).
Coastwatcher Report: SS RO-63 reported in port at Tulagi
xAK Utide Maru is located at Hakodate (119,53).
11th Air Defense AA Battalion is located at Kobe(108,59).
37th Ind. Engineer Regiment is located at Kumamoto(102,59).







Sonstige wichtige Ereignisse


CLAA Black Prince arrives at Aden
DD Ulysses arrives at Aden
DD Urania arrives at Aden
LST-668 arrives at Eastern USA
LCI-776 arrives at San Francisco
TK Esso Washington arrives at Alameda
PF Burdekin arrives at Sydney
Repairs completed on CVL Cowpens at Brisbane, ship returned to service
Ndeni expands port to size 3
Shemya Island expands fortifications to size 2

Hohenlohe
27.06.18, 17:22
Wir hoffen, dass die Landung bei Ambon bald stattfinden kann, damit es weiter vorangeht...!!:ph: Wir wünschen euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge bei euren Aktionen...:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
01.07.18, 23:03
21. September 1944














Südwest-Pazifik


Das Sterben der japanischen Kräfte westlich von Katherine geht gnadenlos weiter; mehr und mehr sind die zurückgehenden Einheiten den Angriffen von Attack- und Jagdbombern ausgesetzt und erleiden dabei verheerende Verluste. Niemandem macht das noch Spaß, aber der Feind kapituliert nun mal nicht und wird sich auch nicht durch gutes Zureden vom einstellen des Widerstandes überzeugen lassen.
Also werden die Angriffe weitergehen, wenn nötig bis zum bitteren Ende.






Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 31 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 15
B-25G Mitchell x 13

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 10 damaged
B-25G Mitchell: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
123 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 13 disabled
Engineers: 2 destroyed, 2 disabled
Guns lost 7 (1 destroyed, 6 disabled)

Aircraft Attacking:
11 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 35th Field AA Battalion ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/21-9-44b25strafeinfnase2.png (http://abload.de/image.php?img=21-9-44b25strafeinfnase2.png)








Afternoon Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 4 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
177 casualties reported
Squads: 9 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x Mitchell II bombing from 4000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
P-38J Lightning x 24

Allied aircraft losses
P-38J Lightning: 7 damaged
P-38J Lightning: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
67 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 4 (2 destroyed, 2 disabled)
Vehicles lost 7 (1 destroyed, 6 disabled)

Aircraft Attacking:
24 x P-38J Lightning bombing from 100 feet
Ground Attack: 2 x 1000 lb GP Bomb

https://abload.de/img/21-9-44p38strafeinf5islc.png (http://abload.de/image.php?img=21-9-44p38strafeinf5islc.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Noch gestern wurde Wyndham erfolgreich und ohne gegnerischen Widerstand bombardiert, das gleiche hätte also heute auch funktionieren können. Nur ist man diesbezüglich etwas schlauer geworden und weiß um die unberechenbaren Verlegungen starker japanischer Luftwaffenkräfte nach Wyndham zwecks Störung allzu sorglos angesetzter Luftangriffe.
Also wurde jetzt statt Bombern eine Staffel P-38 über das Ziel geschickt mit dem Auftrag, plötzlich auftretende Feindjäger zu neutralisieren.
Und siehe da, tatsächlich gab es reichlich Betrieb über Wyndham und das in solcher Menge (zweieinhalbfache Übermacht), das ein "neutralisieren" eher nicht klappen würde.

Japan bot mehr als sechzig N1K2 "George" auf, das aktuell beste Modell der Armeeluftwaffe, aber die US-Piloten in ihren nagelneuen P-38L hielten ordentlich dagegen und konnten nach aufreibenden Gefechten ein ausgeglichenes Ergebnis vermelden. Je drei Maschinen wurden auf beiden Seiten abgeschossen, zwei weitere beschädigte P-38 gingen beim Landemanöver auf dem Heimatstützpunkt verloren.





Afternoon Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Thunderstorms

Raid detected at 44 NM, estimated altitude 28,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Japanese aircraft
N1K2-J George x 66

Allied aircraft
P-38L Lightning x 22

Japanese aircraft losses
N1K2-J George: 3 destroyed

Allied aircraft losses
P-38L Lightning: 3 destroyed

Aircraft Attacking:
15 x P-38L Lightning sweeping at 26000 feet

CAP engaged:
S-324 Hikotai with N1K2-J George (0 airborne, 44 on standby, 0 scrambling)
22 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 29000 , scrambling fighters between 22000 and 30000.
Time for all group planes to reach interception is 29 minutes

https://abload.de/img/21-9-44p38sweepwyndhanpsou.png (http://abload.de/image.php?img=21-9-44p38sweepwyndhanpsou.png)

https://abload.de/img/p-38attackslpsu3.jpg (http://abload.de/image.php?img=p-38attackslpsu3.jpg)













--------------------------------------------------------------------------------













Neben dem nächsten Operationsziel Wyndham gibt es nur noch einen weiteren Ort von Interesse und das ist Broome. Dort konzentrieren sich neben ansehnlichen Luftstreitkräften noch Bodentruppen, die den Stützpunkt als nicht leicht zu bezwingendes Ziel ausweisen.
Die beiden anderen Orte von Belang - Derby und Nookanbah - sind nach aktuellen Erkenntnissen vom Feind nicht besetzt und sollten kein Hindernis darstellen.



Status Nordaustralien
https://abload.de/img/21-9-44statusnordaust0oskx.png (http://abload.de/image.php?img=21-9-44statusnordaust0oskx.png)






Aus diesem Grund wurde nicht nur heute Nacht durch den Einsatz schwerer Bomber versucht, das Seegebiet vor Broome in Hafennähe zu verminen; auch wenn es kein großes Minenfeld sein wird, die noch gelegentlich dort stattfindenden Schnelltransporteinsätze sollen nicht ganz ungeschoren bleiben.




Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 18 NM, estimated altitude 4,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator laying Mk 13 Mine from 5000 feet *

https://abload.de/img/21-9-44nightminelaybrrfs91.png (http://abload.de/image.php?img=21-9-44nightminelaybrrfs91.png)






Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 6

No Allied losses

Aircraft Attacking:
6 x B-24D1 Liberator laying Mk 13 Mine from 5000 feet *














Indischer Ozean, Indien, Burma


Die Luftschläge gegen Prome wurden auch heute fortgesetzt und erneut stellten sich keine feindlichen Jäger den Angriffen entgegen. Obwohl die Ausbeute nicht unbedingt als überragend bezeichnet werden kann, waren die Angriffe trotzdem erfolgreich.
Jedenfalls war das eine aufschlußreiche Generalprobe für eine zukünftige Offensive in Burma, was die Angriffe in dschungeldurchsetzten Gebieten angeht.





Afternoon Air attack on 9th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Corsair II x 16
Liberator B.VI x 13

Allied aircraft losses
Liberator B.VI: 4 damaged

Japanese ground losses:
Vehicles lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Aircraft Attacking:
13 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/21-9-44promebombed1kszn.png (http://abload.de/image.php?img=21-9-44promebombed1kszn.png)








Afternoon Air attack on 7th Burma Militia Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 9 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
Liberator II x 12

Allied aircraft losses
Liberator II: 2 damaged

Japanese ground losses:
42 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Liberator II bombing from 17000 feet
Ground Attack: 8 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on 7th Burma Militia Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
Liberator B.VI x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
89 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 11 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x Liberator B.VI bombing from 16000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on 12th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 11 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 7

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on 12th Tank Regiment, at 55,50 (Prome)

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 7

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Japanese ground losses:
Vehicles lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Die beiden Flottenverbände für die Sabang-Beschiessung sind weiter vorgedrungen und wurden wie erhofft immer noch nicht vom Feind ausgemacht, wofür sicher auch eine gerade in diesem Seegebiet herrschende Schlechtwetterzone mitverantwortlich ist. Somit spricht nichts mehr gegen die morgige Ausführung dieser Aktion, die noch während der kommenden Nacht erfolgen soll.





Status Beschiessungsflotte und Trägergruppe
https://abload.de/img/21-9-44statussabangfl02sk0.png (http://abload.de/image.php?img=21-9-44statussabangfl02sk0.png)










Meldungen der Geheimdienste


48th Division is located at Tulagi(114,137).
Coastwatcher Report: SS I-10 reported in port at Tulagi
Coastwatcher Report: SS I-32 reported in port at Rabaul
41st Field AA Battalion is located at Aitape(95,118).
18126 men are based at Nagaoka (114,58).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
10th Ind.Mixed Regiment is located at Tokyo(114,60).
20th RF Gun Battalion is located at Tokyo(114,60).
6th Guards Inf. Regiment is located at Tokyo(114,60).
52nd Medium Field Artillery Regiment is located at Tokyo(114,60).








Sonstige wichtige Ereignisse


AR Xanthus arrives at San Francisco
AP Gen. R.E.Callan arrives at San Francisco
AGP Antigone arrives at Cristobal
AGC Eldorado arrives at Cristobal
SS Boarfish arrives at Eastern USA
Repairs completed on CV Long Island II at Sydney, ship returned to service
Repairs completed on CV Hancock at Townsville, ship returned to service
CVE Bougainville beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
CVE Hollandia beginning refit in shipyard at Pearl Harbor

Bigfish
02.07.18, 09:37
Werter Taurus,

dies mit der japanischen Seeaufklärung, liegt die Ursache in der Umstellung der japanischen Produktion? Denn die japanischen Seeaufklärer haben ja eine gigantische Reichweite und das da nirgends Seeaufklärer aktiv sind, ist dann schon komisch. Dann müssen davon viel zu wenige vorhanden sein, nur wieso wenn die japanische Produktion optimiert ist, würden Wir das Gegenteil erwarten? Es sei denn, dass mehr und bessere Jäger zu Lasten der Aufklärer gehen?

Taurus
02.07.18, 11:53
Werter Taurus,

dies mit der japanischen Seeaufklärung, liegt die Ursache in der Umstellung der japanischen Produktion? Denn die japanischen Seeaufklärer haben ja eine gigantische Reichweite und das da nirgends Seeaufklärer aktiv sind, ist dann schon komisch. Dann müssen davon viel zu wenige vorhanden sein, nur wieso wenn die japanische Produktion optimiert ist, würden Wir das Gegenteil erwarten? Es sei denn, dass mehr und bessere Jäger zu Lasten der Aufklärer gehen?


Werter Bigfish,

dieses Phänomen ist uns schon recht früh in den ersten Kriegsmonaten aufgefallen, da aber hätte es auch durchaus ein (für Japan) unglücklicher Zufall sein können und eher keine "Pauschalschwäche".
Nachzuempfinden ist das erstmals beim Bericht über einige Flüchtlinge, die von den Philippinen entkommen wollten. Die meisten südlich fliehenden Schiffe wurden abgefangen oder zumindest angegriffen, einige wenige die nach Osten und direkt durch feindliche Gewässer fuhren, haben es irgendwie geschafft (Ein kleiner Frachter und ein Truppentransporter). Es war schon verwunderlich, das man südlich von Japan (aber mit einigem Abstand natürlich) unbehelligt einfach so und mit relativ langsamen Einheiten entlangfahren konnte.
Da könnte man argumentieren, das eben der Fokus Japans auf der Offensive lag und dort in Expansionsrichtung alle Aufklärungskräfte eingesetzt waren - was im Umkehrschluß bedeuten würde, das die Heimatverteidigung dabei zu kurz käme.
Aber wir wollen uns kurz fassen: Unser Verdacht und im folgenden immer mal wieder unerkannt gebliebene Flottenbewegungen ließ uns ein dreiviertel Jahr (Herbst 1942) später eine Aufklärungsmission (Operation Backdoor) durchführen, die zum Ziel hatte, mit einem kleinen Flottenverband bis in den Dunstkreis der japanischen Inseln vorzudringen und herauszufinden, wie schnell wir dort entdeckt werden würden.

Es hat Wochen gedauert, bis die Schiffe, die sich dort nicht mehr bewegt hatten, endlich mal vage gesichtet wurden (geringer Aufklärungslevel) und das in der Nähe zu Japan selbst!

Und dieses Erlebnis mündete schließlich in den Trägerangriff gegen Yokohama im Frühjahr 1943, der ja letztlich ebenfalls gelang. Das jedenfalls nur als historischen Abriß, wie lange schon dieses japanische Problem besteht.
Unser werter Gegner seille meinte mal dazu, das von Hause aus zu wenige spezialisierte Seeaufklärungsstaffeln existieren würden, als das man seinen gesamten Frontraum wirksam überwachen könne. Außerdem habe er wohl zu spät nach Abhilfen gesucht (trainieren von Langstreckenbomber-Besatzungen und des Nutzen diverser Bomberstaffeln) um das Defizit wirksam zu bekämpfen.
Etwas, was wir schon seit Kriegsbeginn getan hatten, weil es anfangs eben an allem mangelte und so nur überhaupt eine möglichst rechtzeitige Reaktion auf japanische Vorhaben denkbar wurde.

Fazit also wäre, das es allgemein zu wenige spezialisierte Einheiten beim Japaner gibt und das Gebiet zu groß ist, um alles abzusichern. Später wird es wohl nicht von alleine besser, da müssen Aushilfen selbst organisiert werden, sonst bleibt vieles im Dunkeln und man erlebt als Japaner die eine oder andere unangenehme Überraschung.
Ob auch noch die internen Scripte einen Einfluß haben und die Fähigkeiten der Seeaufklärer zusätzlich pauschal unterhalb derer alliierter Einheiten liegt, ist uns natürlich nicht bekannt.

Das jedenfalls unser Beobachtung aus alliierter Perspektive, ein versierter Japanspieler sollte dazu eine kundigere Meinung haben.

Hohenlohe
02.07.18, 16:03
Werter Taurus, das mit der geringen Anzahl Seeaufklärungsstaffeln der Japaner stimmt. Die Anzahl der aktiven Bomberstaffeln ist ebenfalls gering. Es gibt bei den Bomberstaffeln kleine Detachments mit nur 9 Bombern, die muss man gegebenenfalls zurrückverlegen um sie zu Seeaufklärern auszubilden. Geht nicht anders. Nur über den Editor kann man evtl. mehr Staffeln Bomber oder Seeaufklärer kreieren. Ist zwar leicht, aber könnte einem menschlichen Gegner den Spielspass verderben, ausser man macht es für beide Seiten.

Wir haben in einer nicht editierten Kampagne(Szenario2) die Bomberdetachements zu Seeaufklärern ausgebildet. Dauert zwar einige Zeit, aber lohnt den Aufwand. Nur fehlen dann die Bomber. Japan muss sein Pilotentraining ausbauen. Ist nicht so einfach, aber muss ja sein.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI* oder *BANZAI!!*

Cfant
02.07.18, 16:21
Hat dem Japaner die Landung in Australien jetzt insgesamt was gebracht? Oder nur Ressourcen gekostet? Auf den gesamten Krieg hin betrachtet.

Hohenlohe
02.07.18, 18:30
Der edle seille hat es immerhin geschafft Darwin und Broome relativ lange besetzt zu halten und dem werten Taurus es damit etwas schwer gemacht eine frühere Eroberung der Molukken durchzuführen. Das ist allein schon die Sache wert gewesen. Jetzt aber schlägt das Pendel gegen ihn aus, wenn es dem edlen Taurus gelingt seine Pläne auch umzusetzen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
02.07.18, 22:09
Also im Guadalcanal Szenario bewegt sich keines unserer Schiffe, ohne dass irgendeine Emily fünf Minuten nach dem Auslaufen über dem Schiff auftaucht. Zwar nutzt das dem Japs nichts, aber Aufklärer hat er da genug...

Danke!

Taurus
02.07.18, 23:42
Hat dem Japaner die Landung in Australien jetzt insgesamt was gebracht? Oder nur Ressourcen gekostet? Auf den gesamten Krieg hin betrachtet.


Der edle seille hat es immerhin geschafft Darwin und Broome relativ lange besetzt zu halten und dem werten Taurus es damit etwas schwer gemacht eine frühere Eroberung der Molukken durchzuführen. Das ist allein schon die Sache wert gewesen. Jetzt aber schlägt das Pendel gegen ihn aus, wenn es dem edlen Taurus gelingt seine Pläne auch umzusetzen.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Auf jeden Fall hat sich diese Entscheidung (Eroberung nur von Nordaustralien) für ihn dahingehend bezahlt gemacht, das wir zu einem früheren Zeitpunkt davon abgesehen haben, in Richtung Niederländisch-Ostindien vorzustoßen. Ganz einfach weil wir a) noch keine Erfahrungen mit dieser Situation hatten, b) wir nicht mit einer Flankenbedrohung von Perth aus auf Java landen wollten und c) wir uns das nicht zugetraut haben, zu früh diese große Aufgabe zu bewältigen (siehe Punkt a)), weil wir eher selten riskante Unternehmungen durchziehen.

Auf den gesamten Krieg betrachtet würden wir schätzen, das dies ein wichtiges Mosaiksteinchen zum Gewinn sein könnte (punktetechnisch jedenfalls)





Also im Guadalcanal Szenario bewegt sich keines unserer Schiffe, ohne dass irgendeine Emily fünf Minuten nach dem Auslaufen über dem Schiff auftaucht. Zwar nutzt das dem Japs nichts, aber Aufklärer hat er da genug...

Danke!


Für dieses isolierte Szenario ist das ja kein Widerspruch, auf diesem Schauplatz findet ja auch die Action statt und da ist wohl anzunehmen, das dort möglichst alles nützliche zum Einsatz kommt.
Wie es dagegen an anderen Orten hypothetisch aussieht, ist eine ganz andere Frage. Dort klaffen eben die Lücken im Überwachungsnetz, die hier aber keine Bewandnis haben, da nur Guadalcanal und Umgebung bespielbar ist.

Taurus
06.07.18, 21:28
22. September 1944














Südwest-Pazifik


Viel passierte heute nicht, jedenfalls an Land gab es keine nennenswerten Auseinandersetzungen. Beunruhigung gab es allerdings bei der noch im Seegebiet östlich von Ceram kreuzenden Trägergruppe, denn kurz vor dem Mittag schlugen die Radarbeobachter auf den Einheiten der Task Force Alarm - Feindmaschinen im Anflug!!
Fast sechzig Kontakte näherten sich aus Richtung Nordnordost und für kurze Zeit wurde die japanische Trägerflotte in der Nähe vermutet, was sicher noch weiteres Ungemach nach sich gezogen hätte.
Aber Aufklärung und Geheimdienst hatten keine Erkenntnisse für eine feindliche Marinepräsenz hier am nördlichen Ende Neu-Guineas. Im Gegenteil, viele einzelne Träger befanden sich immer noch definitiv bei der Marinebasis Truk, also konnten es nur landgestützte Maschinen sein.

Da die Japaner noch mehr als eine halbe Stunde entfernt waren, konnten die Verteidigungsmaßnahmen ohne Hektik koordiniert werden und man würde den Gegner schon weit von der Trägergruppe entfernt abfangen können.
Als dann endlich Feindberührung stattfand gab es Klarheit über das Ausmaß der Bedrohung, denn etwas weniger als die Hälfte der Angreifer waren Sturzbomber vom Typ D4Y3 "Judy", die Begleitjäger allesamt A6M5 "Zero". Bei allem Respekt nichts furchterregendes, schließlich hätte es sich bei landgestützten Maschinen auch um die modernen Ki-84 oder N1K2 Jäger handeln können.

Trotz dem die "Zeros" nicht mehr die japanische Spitzentechnologie repräsentieren, sind sie in den Händen guter Piloten immer noch ein ernstzunehmender Gegner und scheinbar waren gerade hier viele gute Piloten beim Geleitschutz dabei. Die Luftkämpfe gingen zwar tendentiell für die Amerikaner aus, aber leichte Beute waren die Japaner keinesfalls. Jeder Abschuß musste hart erarbeitet werden und der Widerstand des Geleitschutzes sorgte dafür, das die "Judys" immer näher an die Trägergruppe herankamen.


https://abload.de/img/hellcat_coverayob6.jpg (http://abload.de/image.php?img=hellcat_coverayob6.jpg)



Irgendwann war der Anteil der "Zeros" derart geschrumpft, das die "Judys" unweigerlich zur hilflosen Zielscheibe wurden und sie fielen auch recht schnell vom Himmel....aber nicht alle. Ganze vier Sturzbomber schafften tatsächlich den Durchbruch und brachten sich in Position. Einer der Bomber platzte während des Sturzangriffs durch einen Flakvolltreffer auseinander, die anderen drei konnten ihre Last abwerfen. Ihre Ziele, darunter der Flottenträger USS CORREGIDOR II verfehlten sie allerdings, aller Opfermut war vergebens.

Fünfzehn Bomber wurden vor dem Angriff abgeschossen, der Rest ging früher oder später auf dem Rückweg verloren. Auch die "Zeros" erlitten heftige Verluste, die F6F dagegen kamen trotz teils schwerer Schäden alle wieder zurück.





Morning Air attack on TF, near Gorong at 81,111

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 106 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 35 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 12
A6M5c Zero x 18
D4Y3 Judy x 27

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 63

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 4 destroyed
A6M5c Zero: 6 destroyed
D4Y3 Judy: 14 destroyed, 1 damaged
D4Y3 Judy: 1 destroyed by flak

No Allied losses

Allied Ships
CV Corregidor II

Aircraft Attacking:
3 x D4Y3 Judy releasing from 3000'
Naval Attack: 1 x 500 kg SAP Bomb

CAP engaged:
VF-8 with F6F-3 Hellcat (8 airborne, 18 on standby, 15 scrambling)
8 plane(s) intercepting now.
1 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters between 6000 and 19000.
Time for all group planes to reach interception is 28 minutes
15 planes vectored on to bombers
VF-14 with F6F-3 Hellcat (4 airborne, 14 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
3 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 11000 , scrambling fighters between 11000 and 15000.
Time for all group planes to reach interception is 18 minutes
3 planes vectored on to bombers

https://abload.de/img/22-9-44airattackontf59osqa.png (http://abload.de/image.php?img=22-9-44airattackontf59osqa.png)https://abload.de/img/22-9-44airattackontf5zistt.png (http://abload.de/image.php?img=22-9-44airattackontf5zistt.png)
https://abload.de/img/22-9-44airattackontf5izshq.png (http://abload.de/image.php?img=22-9-44airattackontf5izshq.png)






Weitere Aufregung gab es nicht, jedenfalls hatte man aber nun einen Eindruck bekommen, was einen bei einer zukünftigen Landungsoperation gegen Sorong erwarten würde.













Indischer Ozean, Sumatra


So leicht und unspektakulär die Annäherung der beiden Marinekampfgruppen an ihr Ziel war, so unerwartet heftig fiel aber die japanische Reaktion während der Beschiessung aus.
Die Träger hielten sich naturgemäß während des Einsatzes im Hintergrund, die Beschiessungsgruppe unter der Führung der britischen Schlachtschiffe QUEEN ELIZABETH und VALIANT verrichtete ihre Arbeit und begann gerade, sich einzuschiessen.
Nach kurzer Zeit regte sich allerdings Widerstand, vereinzeltes Mündungsfeuer blitzte an der Küste auf, das aber mit jeder weiteren Minute zahlreicher wurde. Teils ansehnliche Wassersäulen stiegen inmitten der alliierten Schiffe empor, ein erster Treffer erschütterte die VALIANT - die reichlich vertretene feindliche Küstenverteidigung verstand ihr Handwerk.

Scheinbar hatten die Japaner trotz der eingeschränkten Sichtverhältnisse zielsichere Richtschützen, die sich hauptsächlich auf die dicken Pötte zu konzentrieren schienen. Beide Schlachtschiffe teilten nicht nur aus, sie mussten nämlich auch ordentlich einstecken.
Während die QUEEN ELIZABETH die beiden Treffer nahezu ohne Beeinträchtigung wegsteckte, sah es auf der VALIANT etwas anders aus, denn sie wurde von drei Granaten teils größeren Kalibers getroffen, die auch sichtbare Spuren hinterließen. Nichts bedrohliches, aber etliche Aufbauten und das Deck sahen jedenfalls nicht mehr ganz gesund aus.

Das eigene Feuer lag jedenfalls gut im Ziel, die Streuung der Granaten zog alles relevante in Mitleidenschaft: Flugplatz, Hafen und Stellungen der Garnisonstruppen.






Night Naval bombardment of Sabang at 44,70 - Coastal Guns Fire Back!

Japanese aircraft
no flights

Japanese aircraft losses
H8K2 Emily: 3 damaged
Ki-43-Ic Oscar: 1 damaged

106 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Queen Elizabeth, Shell hits 2
BB Valiant, Shell hits 3
CA Exeter
CA Suffolk
CA London
CL Newcastle
CL Newfoundland
CL Emerald
DD Saumarez
DD Quadrant
DD Petard
DD Pathfinder
DD Warramunga
DD Downes
DD Cushing
DD Drayton
DD Mahan
DD Fanning

Japanese ground losses:
195 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 9 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 25 disabled
Engineers: 2 destroyed, 1 disabled
Guns lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Airbase hits 13
Airbase supply hits 5
Runway hits 29
Port hits 5
Port fuel hits 4
Port supply hits 1

Walrus II acting as spotter for BB Queen Elizabeth
Combined 8th SNLF firing at BB Queen Elizabeth
BB Queen Elizabeth firing at Combined 8th SNLF
Combined 8th SNLF firing at BB Valiant
BB Valiant firing at Combined 8th SNLF
Combined 8th SNLF firing at CA Exeter
CA Exeter firing at Combined 8th SNLF
CA Suffolk firing at Sabang
CA London firing at Combined 8th SNLF
Combined 8th SNLF firing at CA London
CL Newcastle firing at Combined 8th SNLF
Combined 8th SNLF firing at CL Newcastle
Walrus II acting as spotter for CL Newfoundland
CL Newfoundland firing at Sabang
CL Emerald firing at Combined 8th SNLF
Combined 8th SNLF firing at CL Emerald
Combined 8th SNLF firing at DD Saumarez
DD Saumarez firing at Combined 8th SNLF
Combined 8th SNLF firing at DD Quadrant
DD Quadrant firing at Combined 8th SNLF
DD Petard firing at Combined 8th SNLF
DD Pathfinder firing at 14th Division
DD Warramunga firing at Sabang
DD Downes firing at Sabang
DD Cushing firing at 14th Division
Combined 8th SNLF firing at DD Drayton
DD Drayton firing at Combined 8th SNLF
DD Mahan firing at Combined 8th SNLF
Combined 8th SNLF firing at DD Mahan
DD Fanning firing at Sabang

https://abload.de/img/22-9-44beschiessungson0so7.png (http://abload.de/image.php?img=22-9-44beschiessungson0so7.png)https://abload.de/img/22-9-44cdhitvaliantk7sfm.png (http://abload.de/image.php?img=22-9-44cdhitvaliantk7sfm.png)




Status der Beschiessungsgruppe
https://abload.de/img/22-9-44statustf78c9sxw.png (http://abload.de/image.php?img=22-9-44statustf78c9sxw.png)






Nach Tagesanbruch befanden sich die beiden Marinegruppen längst wieder auf dem Rückweg nach Colombo, einige wenige Seeaufklärer der Japaner überflogen die Einheiten zwar ein paar Mal, aber Konsequenzen in Form von Luftangriffen hatte das nicht.
Eine wichtige Erkenntnis brachte diese gelungene Aktion auf jeden Fall, denn eine amphibische Landung bei Sorong würde sicher eine blutige Angelegenheit für die Landungstruppen werden. Die Küstenverteidigung an der Nordspitze von Sumatra ist sehr stark aufgestellt und leistet einen kompetenten Job, es gibt sicher besser geeignete Stellen, sollte man sich später mal für eine amphibische Operation in dieser Region entscheiden.











Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Osaka/Kyoto (109,59).
189th JAAF AF Bn is located at Osaka/Kyoto(109,59).
11th Ind.AA Gun Co is located at Wakayama(109,60).
2nd Ind.AA Gun Co is located at Kanazawa(111,57).
3rd Ind.AA Gun Co is located at Nagaoka(114,58).
14th Air Fleet is located at Chiba(114,61).
32715 men are based at Tinian (108,94).
APD Sawakaze is reported to have been sunk near Ponape on Feb 07, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


DD Moale arrives at Eastern USA
LST-583 arrives at Eastern USA
LST-586 arrives at Eastern USA
LCI(G)-442 arrives at San Francisco
DM Harry F. Bauer arrives at Cristobal
APA Oconto arrives at Seattle
Repairs completed on CVE Munda at San Francisco, ship returned to service
Repairs completed on CVE Salamaua at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on CVE Windham Bay at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on CVE Makassar Strait at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on TK D.G. Scofield at Victoria, ship returned to service
Repairs completed on CA Salt Lake City at Merauke, ship returned to service
CVE Casablanca beginning refit in shipyard at Pearl Harbor

Hohenlohe
06.07.18, 21:45
Werter Taurus, zu welchem Zweck verwendet ihr eigentlich eure CVEs...?? Konvoischutz oder Schutz einer amphibischen Landungstruppe...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS!!*

Taurus
06.07.18, 22:12
Werter Taurus, zu welchem Zweck verwendet ihr eigentlich eure CVEs...?? Konvoischutz oder Schutz einer amphibischen Landungstruppe...??

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS!!*



In erster Linie stellen wir den größeren Landungsverbänden einen Deckungsverband aus mehreren CVE bei, denn sobald die Landung beginnt, trennen sich Träger-, Deckungs- und Landungsverbände oftmals voneinander zwecks Beweglichkeit. Die Flottenträger bleiben bei den schweren Deckungsverbänden aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, die CVE passen mit ihren meist 18 Knoten perfekt zu den Transportern.
Ebenso werden wichtige Konvois wie Truppentransporter oder Flottentanker mit ihnen gesichert; teils als Luftsicherung und teils als U-Bootsicherung

Aber auch als schwimmende Flugzeugersatzspender kommen sie zum Einsatz, denn solange die großen Träger auf See sind, können deren mögliche Flugzeugverluste nicht so einfach ausgeglichen werden, dazu müssen sie innerhalb eines Hafenfeldes stehen.
Es gibt aber spezielle Navystaffeln, die aus ihrem Bestand Ersatzmaschinen direkt zu den Staffeln der Träger auf See transferieren können (falls in Reichweite) und das ist weitab vom Land eigentlich nur durch CVE machbar, die den schnelleren Flottenträgern ähnlich wie die Flottentanker in gewissem Abstand folgen.

Als Transporter für trägertaugliche Maschinen sind sie ebenfalls wertvoll, da spezielle Flugzeugtransporter rar sind.

Bigfish
06.07.18, 23:24
Werter Taurus,



Es gibt aber spezielle Navystaffeln, die aus ihrem Bestand Ersatzmaschinen direkt zu den Staffeln der Träger auf See transferieren können (falls in Reichweite) und das ist weitab vom Land eigentlich nur durch CVE machbar, die den schnelleren Flottenträgern ähnlich wie die Flottentanker in gewissem Abstand folgen.

das erinnert Uns an etwas: https://www.youtube.com/watch?v=njCsmo6S06Q so etwa ab Minute 45... ;) Auf Deutsch auf DVD scheinbar leider nicht erhältlich und im TV gibt es diese "skurrilen" Filme auch nicht mehr.

Taurus
07.07.18, 00:20
Du meine Güte, von dieser "Perle" der Filmgeschichte haben wir ja noch nie was gesehen oder gehört! :think:
Das ausgerechnet diese Fußnote des Pazifikkrieges Thema eines Filmes ist, gibts wirklich nur bei den Amis.
Naja, bestimmt sind denen irgendwann die üblichen Heldengeschichten ausgegangen, dann muß man eben die Nebengeräusche ausschlachten

Bigfish
07.07.18, 01:13
Wisst Ihr wie lange Wir schon diesen Film suchen? Das er tatsächlich komplett auf Youtube ist und dann noch auf Deutsch - daran haben Wir gar nicht gedacht! Bis vorhin wo Ihr diese Zeilen geschrieben habt. Da dachten Wir ein Intro könnte es geben auf YT mal nachsehen. Der muss irgendwann Anfang der 80er Wir meinen im BR gelaufen sein...

Hohenlohe
07.07.18, 14:52
Werter Taurus, wir glauben zwar nicht, dass wir jemals gegen euch antreten werden, aber eure Verwendung von CVEs gleicht der unsrigen. Nur in der editierten Kampagne(Szenario2) haben wir die Geschwindigkeit etlicher CVEs der von einigen CVLs angepasst, um den Japanern zu Beginn einige bessere Optionen zu bieten...:^^: In einem Spiel gegen einen Menschen würden wir aber nix editieren, aber nur mit Szenario 2 spielen. Leider hatten die Japaner nicht die Werftkapazität, um genug Träger rechtzeitig fertigzustellen, zumal sie eigentlich wissen mussten, dass sie es langfristig mit den USA zu tun bekamen. Dazu kam der törichte Wettstreit zwischen Armee und Marine wg der benötigten Ressourcen. Im Spiel wird dies mittels der Produktion und der Werftkapazität sowie der knappen Ressourcen ziemlich gut umgesetzt.
Übrigens mittels des Editors kann man nicht unbegrenzt neue Einheiten fabrizieren, da es bestimmte Einschränkungen gibt. Der Japaner hat nur eine bestimmte Anzahl freier Felder. Für einen neuen Träger benötigt man auch die entsprechenden Flieger. Wir hatten uns das Vergnügen geleistet, zwei neue Schlachtschiffe der Yamato-Klasse zu implementieren, aber die Bordflugzeuge vergessen...:D Sogar zwei neue Träger und die entsprechenden Flieger eingeführt. Unser grösster Coup war es dann zu versuchen, sowohl PH als auch Manila gleichzeitig anzugreifen. Klappte aber nicht, da wir einige tags vergessen hatten zu setzen. Leider haben wir diese editierte Variante nicht mehr auf unserer alten Festplatte gefunden. Hatten wir wohl auch wg eines CTDs gelöscht.

Soviel mal wieder zu uns. Sry für offtopic…:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Witold Pilecki
07.07.18, 15:05
Werter Taurus,

wir sind der Meinung, dass sich die alliierte Flugzeugproduktion sicherlich verdoppeln ließe, wenn auf die individuelle Bemalung von Hand verzichtet würde. Sicherlich trägt die Identifikation der Piloten mit ihrem Arbeitsgerät einen Teil zur Moral und Kampfleistung bei. Aber es ist Krieg, mein Gott nochmal! Ja, es ist richtig, die Piloten sind noch halbe Kinder. Aber muss es denn immer das Tigergesicht oder das Haifischmaul vom Kinderschminken sein? Wie wäre es stattdessen mit einer anspornenden Tracht Prügel? Wir sind auch alle groß geworden. Die Jugend so in Zuckerwatte einzupacken, halten wir für falsch. Wie sollen sich die Burschen denn im richtigen Leben durchschlagen?

Hohenlohe
07.07.18, 16:10
Werter Taurus,

wir sind der Meinung, dass sich die alliierte Flugzeugproduktion sicherlich verdoppeln ließe, wenn auf die individuelle Bemalung von Hand verzichtet würde. Sicherlich trägt die Identifikation der Piloten mit ihrem Arbeitsgerät einen Teil zur Moral und Kampfleistung bei. Aber es ist Krieg, mein Gott nochmal! Ja, es ist richtig, die Piloten sind noch halbe Kinder. Aber muss es denn immer das Tigergesicht oder das Haifischmaul vom Kinderschminken sein? Wie wäre es stattdessen mit einer anspornenden Tracht Prügel? Wir sind auch alle groß geworden. Die Jugend so in Zuckerwatte einzupacken, halten wir für falsch. Wie sollen sich die Burschen denn im richtigen Leben durchschlagen?


*ROFL* Nix für ungut...:D


herzlichste grüsse


Hohenlohe...:top:

Taurus
07.07.18, 16:52
Werter Taurus,

wir sind der Meinung, dass sich die alliierte Flugzeugproduktion sicherlich verdoppeln ließe, wenn auf die individuelle Bemalung von Hand verzichtet würde. Sicherlich trägt die Identifikation der Piloten mit ihrem Arbeitsgerät einen Teil zur Moral und Kampfleistung bei. Aber es ist Krieg, mein Gott nochmal! Ja, es ist richtig, die Piloten sind noch halbe Kinder. Aber muss es denn immer das Tigergesicht oder das Haifischmaul vom Kinderschminken sein? Wie wäre es stattdessen mit einer anspornenden Tracht Prügel? Wir sind auch alle groß geworden. Die Jugend so in Zuckerwatte einzupacken, halten wir für falsch. Wie sollen sich die Burschen denn im richtigen Leben durchschlagen?


Nicht schlecht argumentiert, gar nicht mal SO schlecht.....trotzdem müssen wir Euch gleich den Wind aus den Segeln nehmen.

Was Kinderschmink-Bemalungen angeht, würden wir vielleicht noch mir uns reden lassen. Aber: Die wichtigsten "Nose-Arts" sind zweifellos etwas völlig anderes und haben definitiv nichts mit Kindergarten gemein.



Als da beispielsweise wäre
https://abload.de/img/133772_02qo14.jpg (http://abload.de/image.php?img=133772_02qo14.jpg)




oder diese
https://abload.de/img/cowgirl-blues-metal-s7uop5.jpg (http://abload.de/image.php?img=cowgirl-blues-metal-s7uop5.jpg)




und hier die Entstehung mit liebevoller Hingabe
https://abload.de/img/b-29nose_art94qv5.jpg (http://abload.de/image.php?img=b-29nose_art94qv5.jpg)


Ihr müsst die wichtige psychologische Seite dieser scheinbar zeitraubenden Angelegenheit betrachten. Der Pilot (oder die Crew) entscheidet sich also für einen "Schutzengel" oder eine "angenehme Begleitung" während der gefahrvollen Einsätze und geht gleichzeitig eine Verpflichtung ein, nämlich das ein Gentleman seine Lady immer sicher nach Hause bringt; etwas, wofür es sich natürlich lohnt zu kämpfen!! :ja:

Mehr Motivation geht nicht, also werden die "Ladys" auch zwischen den Einsätzen betreut. Kleine Schrammen beseitigen, Make-Up aufhübschen, etc.


Was nützen hunderte Flugzeuge mehr, wenn die Piloten ohne diese innere Überzeugung nicht alles geben?

Hohenlohe
07.07.18, 23:20
Hübsche "Kriegsbemalung"...!!:D Unsere Japaner dürfen dies leider nicht tun...:ditsch: Kann ja auch nur den dekadenten Amis einfallen...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *sigh*

Taurus
09.07.18, 22:56
23. September 1944







Leider sind aufgrund höherer Gewalt einige spielinterne Bilder dieses Tages nicht mehr verfügbar, wir versuchen diesen Mangel mit alternativem Bildmaterial auszugleichen.










Südwest-Pazifik


Stück für Stück werden die bisher unbedrohten Regionen des Feindes weniger, denn heute wurde zum ersten Mal der Öl- und Raffineriehafen Balikpapan auf Borneo bombardiert.
Dreissig Bomber vom Typ B-29 überflogen bei schlechten äußeren Bedingungen das Ziel und deren Besatzungen durften feststellen, das dort keinerlei Jagdabwehr installiert war. Das war auch schon vor knapp drei Wochen der Fall, Japan hatte also keinerlei Phantasie für solch einen Angriff.



Raffinerie bei Balikpapan
https://abload.de/img/balikpapanrefineryieuts.jpg (http://abload.de/image.php?img=balikpapanrefineryieuts.jpg)




Mit dieser Sorglosigkeit dürfte es jetzt vorbei sein, es sei denn das Japan vor hat, diesen Rohstoffhafen zugunsten von Palembang auf Sumatra zu opfern. Entweder weil er auf Dauer sehr schwer zu verteidigen ist oder nicht dringend zum Überleben benötigt wird.

Der Angriff traf Teile des Hafens und der Rohölverarbeitung, im Vergleich zu den vorhandenen Anlagen war das aber nur ein Tropfen auf den heissen Stein.





Morning Air attack on Balikpapan , at 64,97

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 38 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 20

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Port hits 1

Aircraft Attacking:
10 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
Port Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
10 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
Port Attack: 20 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Balikpapan , at 64,97

Weather in hex: Severe storms

Raid detected at 79 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 24 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Refinery hits 2

Aircraft Attacking:
10 x B-29-1 Superfort bombing from 16000 feet
City Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/23-09-44balikburnsjzqdp.png (http://abload.de/image.php?img=23-09-44balikburnsjzqdp.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Die nächtliche Verminung von Broome aus der Luft geht weiter; mittlerweile ist dort schon ein recht beachtliches Minenfeld entstanden, das den ständigen Aufklärungen zufolge noch nicht durch Räumkommandos reduziert wurde.





Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 38 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 5

No Allied losses

Aircraft Attacking:
5 x B-24J Liberator laying Mk 13 Mine from 5000 feet *



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 44 NM, estimated altitude 4,000 feet.
Estimated time to target is 15 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 6

No Allied losses

Aircraft Attacking:
6 x B-24D1 Liberator laying Mk 13 Mine from 5000 feet *



--------------------------------------------------------------------------------



Night Air attack on Broome , at 62,127

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 33 NM, estimated altitude 4,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 4

No Allied losses

Aircraft Attacking:
4 x B-24J Liberator laying Mk 13 Mine from 5000 feet *














Indien, Burma, China


Ein Bombengroßangriff wurde heute gegen Paoshan geflogen, die am weitesten westlich gelegene chinesische Stadt und damit im Grenzgebiet zu Nord-Burma befindlich.
Gründe genug gibt es für diese Aktion, denn dort sind nicht nur industrielle Anlagen vorhanden, sondern auch größere Truppenansammlungen der japanischen Armee. Diverse Fotoaufklärungsflüge lieferten ein recht genaues Bild der dort befindlichen Militärpräsenz, die auf ca. neunzigtausend Mann und fast fünfhundert Geschütze hochgerechnet wird.

Eine Jagdabwehr wurde nicht angetroffen, der Gegner scheint es ausreichend zu finden, das Paoshan durch seine Lage in den Ausläufern des Himalaya genug natürlichen Schutz geniesst.





Militärstatus Paoshan
https://abload.de/img/23-9-44statuspaoshank2k3y.png (http://abload.de/image.php?img=23-9-44statuspaoshank2k3y.png)






Morning Air attack on 36th Division, at 65,45 (Paoshan)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
A-29A Hudson x 12
B-25D Mitchell x 12

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x A-29A Hudson bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 2 x 250 lb GP Bomb
12 x B-25D Mitchell bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 37th Division ...
Also attacking 36th Division ...
Also attacking 37th Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on 37th Division, at 65,45 (Paoshan)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 5

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Aircraft Attacking:
5 x B-29-1 Superfort bombing from 19000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb


--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 68th Division, at 65,45 (Paoshan)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 22,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 20

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 2 damaged

Japanese ground losses:
40 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 5 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-29-1 Superfort bombing from 19000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 19000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 19000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 64th Division ...


--------------------------------------------------------------------------------


Morning Air attack on Paoshan , at 65,45

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 1 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 12

No Allied losses

Light Industry hits 1

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 20000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Paoshan , at 65,45

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 24

No Allied losses

Light Industry hits 2

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 20000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 20000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb














Zentralpazifik


Die einzigste Nachricht von Bedeutung aus dieser Kampfzone ist, das die bisher in Truk befindlichen Träger und Schlachtschiffe plötzlich nicht mehr auffindbar sind. Selbst mehrere Überflüge bei recht gutem Wetter erbrachten keine neuen Erkenntnisse - die schweren Einheiten haben die Flottenbasis mit unbekanntem Ziel verlassen.

Viele Möglichkeiten bleiben nicht offfen, entweder die KB taucht früher oder später im Seegebiet nördlich von Neu-Guinea auf oder sie unternimmt an einer weit entfernten Stelle einen überraschenden Vorstoß (diese Variante wird aber als eher unwahrscheinlich angesehen)





Marinestatus von Truk
https://abload.de/img/23-9-44trukohnecvxtbc8.png (http://abload.de/image.php?img=23-9-44trukohnecvxtbc8.png)














--------------------------------------------------------------------------------












Ihren Kriegsdienst beendet hat heute die USS PLUNGER, eines der älteren Hochseeboote (Indienststellung November 1936). Auch diese Einheit hat ihren Beitrag geleistet, obwohl die Erfolge in absoluten Zahlen nicht wirklich herausragen.
Während des gesamten bisherigen Krieges hat die PLUNGER einen Frachter von 830 to versenkt und einen zweiten Frachter (2375 to) beschädigt.



https://abload.de/img/ss-1796ssff.jpg (http://abload.de/image.php?img=ss-1796ssff.jpg) USS PLUNGER (SS-179), Perch-Class Submarine










Zuguterletzt ein Blick auf den Gesamtspielstand, viel hat sich nicht geändert.
Das sich die höheren Verlustzahlen der Luftstreitkräfte mittlerweile erheblich auf die japanische Seite verlagert haben, fällt dabei leider kaum ins Gewicht. Entscheidend für den bisherigen Erfolg Japans sind die immensen Bodentruppenverluste der Alliierten aus dem ersten Kriegshalbjahr und später noch besonders in China. Diese Hypothek ist nur schwer zu beseitigen, aber mit fortschreiten der Kampfhandlungen werden auch die feindlichen Bodentruppenverluste weiter ansteigen.




Gesamtstand am 23.9.1944
https://abload.de/img/23-9-44gesamtstand5lz6g.png (http://abload.de/image.php?img=23-9-44gesamtstand5lz6g.png)










Meldungen der Geheimdienste


19th Army is located at Tokyo(114,60).
19th Medium Field Artillery Regiment is located at Tokyo(114,60).
118th AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
70th Ind.Mixed Brigade is located at Tokyo(114,60).
Radio transmissions detected at Bangkok (56,62).
35th Fld AA Gun Co is located at Bangkok(56,62).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Singapore (50,84).
56th Division is located at Batavia(49,98).
4th Ind. Engineer Regiment is located at Bengkalis(48,82).
4451 men are based at Etorofu (128,52).







Sonstige wichtige Ereignisse


DE William Seiverling arrives at Eastern USA
LST-577 arrives at Eastern USA
Repairs completed on CVE Nehenta Bay at Brisbane, ship returned to service
Repairs completed on CVE Shipley Bay at Prince Rupert, ship returned to service
Repairs completed on CVE White Plains at Prince Rupert, ship returned to service
APA Sheridan beginning refit in shipyard at Brisbane
APA Sumter beginning refit in shipyard at Brisbane
Darwin expands port to size 6

Taurus
09.07.18, 23:03
Hübsche "Kriegsbemalung"...!!:D Unsere Japaner dürfen dies leider nicht tun...:ditsch: Kann ja auch nur den dekadenten Amis einfallen...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *sigh*



Dafür binden sich in späteren Zeiten etliche Japse-Piloten bemalte Stoffstreifen um die Stirn und steuern ihre Maschinen in selbstmörderischer Absicht auf Marineeinheiten der Alliierten :???: Kann ja auch nur den verrückten Japanern einfallen... :D

Ritter Kunz
10.07.18, 18:39
Werter Taurus,

aus welchem Grund wird die USS Plunger ausgemustert? Bei noch nicht ganz acht Jahren Dienstzeit sollte man meinen, dass es noch Verwendung für das Boot gibt? Oder deckt Außerdienststellung im Spiel auch solche Dinge wie Verlegung in den Atlantik oder Einsatz als Schulboot ab?

Ritterliche Grüße

Hohenlohe
10.07.18, 19:53
Werter Ritter Kunz, das Spiel hält sich in etwa an historische Vorgaben, soweit wir wissen...:) Eine Verwendung als Schulboot dürfte im Spiel nicht erkennbar sein.

@werter Taurus, die japanischen Kamikaze-Flieger folgen einem jahrhundertealten Ehrenkodex, was einem dekadenten Alliiertenoffizier natürlich fremd sein dürfte...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *BANZAI!!*

Taurus
10.07.18, 20:28
Werter Taurus,

aus welchem Grund wird die USS Plunger ausgemustert? Bei noch nicht ganz acht Jahren Dienstzeit sollte man meinen, dass es noch Verwendung für das Boot gibt? Oder deckt Außerdienststellung im Spiel auch solche Dinge wie Verlegung in den Atlantik oder Einsatz als Schulboot ab?

Ritterliche Grüße


Werter Ritter Kunz, das Spiel hält sich in etwa an historische Vorgaben, soweit wir wissen...:) Eine Verwendung als Schulboot dürfte im Spiel nicht erkennbar sein.

@werter Taurus, die japanischen Kamikaze-Flieger folgen einem jahrhundertealten Ehrenkodex, was einem dekadenten Alliiertenoffizier natürlich fremd sein dürfte...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *BANZAI!!*



Werter Ritter Kunz,

der werte Hohenlohe sagt wie es ist, diverse Marineeinheiten scheiden aus dem aktiven Dienst aus, so wie es in der Historie zustande kam. Die PLUNGER wurde laut Wikipedia am 19. September 1944 zwecks Generalüberholung nach Pearl Harbor beordert. Vom Datum kommt das ungefähr hin, aber kleine Toleranzen wird es je nach Quelle immer geben.
Anschließend wurde sie nach New London beordert (25. Februar 1945), um als Trainingsboot zu dienen.

So konnte man das schon mit einigen Booten miterleben (wenn sie noch existiert haben) und meistens betraf es auch die alten Boote der S-Klasse. Warum dieses modernere Boot abberufen wurde? Wir nehmen mal an, das es sich den Krieg über sehr verdient gemacht hat (hat 14 Battle Stars erhalten - also 14 Feindfahrten absolviert) und demnach in den verdienten Vorruhestand gehen durfte. Schließlich "überschwemmen" in dieser Zeit erheblich modernere Boote den Pazifik und da kann man schon mal großzügig sein.

Bei der Royal Navy passiert das ja auch, das etliche Einheiten zur historisch korrekten Zeit zurück ins Mittelmeer oder den Atlantik gerufen werden und einige davon später sogar wieder zurückkehren. Bei der Luftwaffe oder den Bodenstreitkräften der Alliierten gilt das gleiche, auch hier verschwinden Einheiten historisch korrekt irgendwann nach Europa oder werden aufgelöst.

Man muß das bei Schiffen und Flugzeugen übrigens nicht tun, es ist immer eine "Kann-Entscheidung", ob man das Schiff oder die Staffel rausnimmt. Tut man das nicht, kostet jeder Tag aber Strafe in Form kostbarer Political Points. Das kann zumindest bei Schiffen auch mal unfreiwillig sein, denn dieses Zurückziehen klappt nur in großen Häfen ab Stufe 8 (der hauptsächlich kriegführenden Nationen) oder allen Offmap-Basen. Es kann schonmal passieren, das man sich bei einem Datum verschätzt und sich das betreffende Schiff dann noch auf See befindet, dann wird jeder Tag Verzug ziemlich teuer.
Nur Bodentruppen werden automatisch entfernt, egal wo sie sich gerade befinden.


Also, die "Karriere danach" spielt zwar Ingame keine Rolle, wird aber eben insofern berücksichtigt, das die Einheit nicht mehr zur Verfügung steht.

Taurus
14.07.18, 21:00
24. September 1944












Südwest-Pazifik


Die geschlagenen japanischen Truppen sind von Katherine aus nicht weit gekommen, denn bei den kläglichen Resten der betreffenden Einheiten sind nicht mehr viele Fahrzeuge bzw. Panzer vorhanden, mit denen alle noch vorhandenen Truppen schnell vorankommen würden.
Die sie verfolgenden drei Panzereinheiten und zwei motorisierten Feldartillerie-Battalione haben sich erstmal in Geschützreichweite angenähert und nach einem schnellen Instellunggehen mit allen verfügbaren Rohren in die Kolonnen gefeuert.
So wird schon vor dem nächsten Bodengefecht noch bestehendes Feindpotential weiter ausgesiebt und das Ergebnis ist dahingehend eindeutig. In dem meist deckungsarmen Gelände ist fast jeder Einschlag gleichbedeutend mit feindlichen Verlusten und die gab es reichlich. Das sogar eine der Feindeinheiten durch den Beschuß ausgelöscht wurde, zeigt nur, wie angeschlagen der Gegner insgesamt schon ist.





Ground combat at 75,128 (near Katherine)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 29 guns, 24 vehicles, Assault Value = 158

Defending force 2986 troops, 60 guns, 18 vehicles, Assault Value = 31

Japanese ground losses:
84 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 5 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 10 (4 destroyed, 6 disabled)
Vehicles lost 11 (5 destroyed, 6 disabled)
Units destroyed 1

https://abload.de/img/24-9-44ariduellnahekavpsqy.png (http://abload.de/image.php?img=24-9-44ariduellnahekavpsqy.png)










Zuvor schon wurden tagsüber diverse Luftangriffe durchgeführt, die natürlich ebenfalls ihren Tribut forderten. Insgesamt eine hässliche Angelegenheit, aber solange der Feind nicht kapituliert, bleibt den Alliierten keine andere Wahl.






Afternoon Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 14
Mitchell II x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
43 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 6 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
9 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/24-9-44infbombednzp1o.png (http://abload.de/image.php?img=24-9-44infbombednzp1o.png)









Afternoon Air attack on Yokosuka Assault SNLF, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 6,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 16

No Allied losses

Japanese ground losses:
99 casualties reported
Squads: 3 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
16 x Mitchell II bombing from 3000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Afternoon Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 5,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 6

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
85 casualties reported
Squads: 5 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 7 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
6 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Ansonsten passiert einiges im Hintergrund; die Bodentruppen für die Ambon-Operation gehen zur Zeit an Bord ihrer Transporter und werden in drei bis vier Tagen in See stechen.
Irgendwie passend, das ausgerechnet jetzt die Kido Butai ihren bisherigen Liegeplatz Truk mit unbekanntem Ziel verlassen hat. Sollten die Japaner tatsächlich demnächst an der Nordspitze von Neu-Guinea auftauchen, müsste man die Lage für die Invasion Ambons noch einmal neu bewerten und den Termin gegebenenfalls ein wenig verschieben.













Indien, Burma, China


Am zweiten Tag der Bombenoffensive gegen Paoshan lief es bei weitem nicht so wie geplant. Extrem schlechtes Wetter machte den Bemühungen der Besatzungen einen dicken Strich durch die Rechnung.
Die in drei Wellen eingesetzten sechzig Bomber warfen ihre Lasten zwar einigermaßen ins Zielgebiet, die später ausgewerteten Zielfotos erbrachten aber keinerlei Anhaltspunkte für eine wie auch immer geartete Trefferwirkung.





Morning Air attack on 37th Division, at 65,45 (Paoshan)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
A-29A Hudson x 12
P-51B Mustang x 25

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x A-29A Hudson bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 2 x 250 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 37th Division, at 65,45 (Paoshan)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 26,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25D Mitchell x 12
B-24D1 Liberator x 12

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x B-25D Mitchell bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 3 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 20000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Paoshan ...
Also attacking 37th Division ...
Also attacking Paoshan ...

https://abload.de/img/24-9-44paoshanbombed4tork.png (http://abload.de/image.php?img=24-9-44paoshanbombed4tork.png)






Morning Air attack on Paoshan , at 65,45

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 25,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 24

Allied aircraft losses
B-24D1 Liberator: 1 damaged

Aircraft Attacking:
12 x B-24D1 Liberator bombing from 20000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24D1 Liberator bombing from 20000 feet
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb












Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Babeldaob (90,97).
553rd Ind.Infantry Battalion is located at Miri(64,87).
15752 men are based at Tinian (108,94).
13th Division is located at Saipan(108,93).
9th Tank Regiment is located at Prome(55,50).
36th JAAF AF Bn is located at Meiktila(58,47).
43rd Const Co is located at Shwebo(59,45).









Sonstige wichtige Ereignisse


DM Henry A. Wiley arrives at Cristobal
APA La Porte arrives at Portland
Repairs completed on CVE Kwajalein at San Francisco, ship returned to service
Repairs completed on CVL Monterey at Sydney, ship returned to service
Oboto expands fortifications to size 3

Frankenland
14.07.18, 22:14
Werter Taurus könntet ihr eine große Karte mal zeigen? Wie steht es im mittleren Pazifik und im hohen Norden?

Hohenlohe
14.07.18, 22:24
Werter Taurus, leider spielt euch das Wetter in der Yunnan-Gebirgsregion einen heftigen Streich, aber war wohl um die Jahreszeit zu erwarten...:( Ansonsten kann man nur hoffen, dass die KB sich nicht im Nordwesten Neuguineas sehen lässt, da dies eine grössere Landungsoperation verhindern würde...:fecht: Aber in Nordaustralien läuft es offenbar gut...!! :) Wir wünschen den alliierten Streitkräften weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
15.07.18, 00:06
Werter Taurus könntet ihr eine große Karte mal zeigen? Wie steht es im mittleren Pazifik und im hohen Norden?


Werter Frankenland, eine tagesaktuelle Karte können wir leider nicht bieten, aber immerhin gibt es eine zwei Wochen alte Übersicht vom 10.9.44, die auch Bestandteil des Tagesberichtes ist. Tagesbericht 10.9.1944 (http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=23824&p=1118761#post1118761)

Dazu alle Erklärungen der aktuellen und kommenden Operationen, wir hoffen Euch damit dienlich zu sein. Falls sonstige Fragen bleiben, werden wir gerne darauf eingehen.






Werter Taurus, leider spielt euch das Wetter in der Yunnan-Gebirgsregion einen heftigen Streich, aber war wohl um die Jahreszeit zu erwarten...:( Ansonsten kann man nur hoffen, dass die KB sich nicht im Nordwesten Neuguineas sehen lässt, da dies eine grössere Landungsoperation verhindern würde...:fecht: Aber in Nordaustralien läuft es offenbar gut...!! :) Wir wünschen den alliierten Streitkräften weiterhin viel Glück und viele Erfolge...!! :ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*




Wir haben in letzter Zeit den Eindruck, das fast die gesamte Karte nur noch aus schlechtem Wetter besteht. Wo man auch hinfliegt, man trifft auf "Moderate Rain", "Severe storms" oder "Thunderstorms".
"Clear Sky" ist ein ziemlich seltener Zustand, den kann man gefühlt an einer Hand abzählen pro Monat.

Hohenlohe
15.07.18, 03:28
Erinnert mich an meine vorletzte Kampagne mit Nippon anno 1942 Herbst im Gebiet der Aleuten. Etliche Schiffsschäden durch Severe Storms und dazu noch schlechte Ergebnisse beim Einsatz meiner Trägergruppen, mal abgesehen von ersterem...:(

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Bigfish
15.07.18, 20:17
Wir haben in letzter Zeit den Eindruck, das fast die gesamte Karte nur noch aus schlechtem Wetter besteht. Wo man auch hinfliegt, man trifft auf "Moderate Rain", "Severe storms" oder "Thunderstorms".
"Clear Sky" ist ein ziemlich seltener Zustand, den kann man gefühlt an einer Hand abzählen pro Monat.


Bei der Pedanterie im Spiel sollte man meinen die Entwickler haben die realen Wetterdaten einprogrammiert - hab ihr euch schon mal die Wetteraufzeichnungen von damals angesehen ob es übereinstimmt?

Taurus
15.07.18, 20:38
Eigentlich waren wir uns sicher, das die Wettersimulation in jedem Spiel per Zufallsgenerator erfolgt; zumindest anteilig mit den in der jeweiligen Region üblichen Bedingungen. Eine gewisse prozentuale Wahrscheinlichkeit für jede mögliche Wettersituation, was gewisse Bedingungen vielleicht eher triggert als andere.

Aber da man ja nie wissen kann, haben wir doch mal nachrecherchiert und können vermelden: Das Wetter unterscheidet sich von Spiel zu Spiel. Wir haben wahllos einen Combat-Report ausgewählt und am 11.12.41 herausgefunden, das am Vormittag über Manila bei unserem Spiel gegen die KI "Light Rain" herrschte und beim aktuellen AAR "Partial Clouds" zu sehen waren.

Hohenlohe
15.07.18, 22:25
Leider haben auch wir uns nie näher mit der Wettersimulation befasst. Wir gingen aber auch von einem regional abhängigen Wettergenerator aus...:)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
16.07.18, 19:41
25. September 1944













Südwest-Pazifik


Für die japanischen Bodentruppen nahe Katherine bringt der neue Tag keine Änderung zu den vorangegangenen, außer vielleicht das die täglichen Verluste höher ausfallen. Ansonsten werden sie in schöner Regelmäßigkeit aus der Luft angegriffen und nehmen das mit stoischem Trotz hin.





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 13
Mitchell II x 11

No Allied losses

Japanese ground losses:
76 casualties reported
Squads: 4 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Yokosuka Assault SNLF ...
Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...

https://abload.de/img/25-9-44b25strafeinfnhsut.png (http://abload.de/image.php?img=25-9-44b25strafeinfnhsut.png)






Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 5,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-25G Mitchell x 9

Allied aircraft losses
B-25G Mitchell: 3 damaged
B-25G Mitchell: 1 destroyed by flak

Japanese ground losses:
82 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Aircraft Attacking:
9 x B-25G Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 35th Field AA Battalion ...
Also attacking 4th JNAF AF Unit ...













--------------------------------------------------------------------------------












Die Beschiessung durch die Fühlung haltenden US-Einheiten erbrachte ähnliche Ergebnisse, dem Feind wird tatsächlich den ganzen Tag über keine Ruhe gelassen.





Ground combat at 75,128 (near Katherine)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 29 guns, 24 vehicles, Assault Value = 78

Defending force 2755 troops, 55 guns, 13 vehicles, Assault Value = 33

Japanese ground losses:
81 casualties reported
Squads: 8 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/25-9-44ariduellnahekamjj72.png (http://abload.de/image.php?img=25-9-44ariduellnahekamjj72.png)













--------------------------------------------------------------------------------












Das waren aber nicht die einzigen Aktivitäten auf dem nördlichen Teil des Kontinents, Wyndham und Port Hedland wurden ebenfalls angegriffen. Feindjäger stellten sich nicht zum Kampf, diese Option wird Japan wohl immer nur in Ausnahmefällen wählen, um seine Unberechenbarkeit aufrecht zu erhalten.
Wyndhams Flugplatz jedenfalls musste eine ganze Menge einstecken, was die Einsatzfähigkeit deutlich einschränkte.





Morning Air attack on Wyndham , at 70,127

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 67 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
10 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 3 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 14
Airbase supply hits 3
Runway hits 40

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/25-9-44wyndhambombed61jd6.png (http://abload.de/image.php?img=25-9-44wyndhambombed61jd6.png)










Port Hedland dagegen könnte man auch sich selbst überlassen, allerdings sind dort noch relevante Bodentruppen stationiert, denen man hin und wieder seine Aufmerksamkeit widmen sollte. Darunter ein Panzerregiment, was durchaus seine Kampfkraft noch außerhalb von Port Hedland anwenden könnte.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 34 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 3
B-24J Liberator x 24
P-38J Lightning x 25

No Allied losses

Japanese ground losses:
23 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 10
Airbase supply hits 5
Runway hits 53
Port hits 1

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 109th JAAF AF Bn ...
Also attacking Port Hedland ...



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 40 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 9
B-24J Liberator x 9

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 10 (1 destroyed, 9 disabled)

Port hits 7

Aircraft Attacking:
9 x B-24D1 Liberator bombing from 15000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 15000 feet
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 8th Tank Regiment ...
Also attacking Port Hedland ...
Also attacking 8th Tank Regiment ...
Also attacking Port Hedland ...

https://abload.de/img/25-9-44porthedbombedr9jjj.png (http://abload.de/image.php?img=25-9-44porthedbombedr9jjj.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Nach dem kürzlichen Angriff auf Balikpapan wurde heute ebenfalls an der Ostküste von Borneo das weiter nördlich gelegene Tarakan bombardiert. Auch diese Hafenstadt beherbergt Ölvorkommen und die entsprechende Verarbeitungsindustrie, liegt aber anders als Balikpapan nicht im Fokus der alliierten Offensivstrategie.
Um dieses Potential für den Gegner zu reduzieren, kann man durchaus hin und wieder Tarakan einen Besuch abstatten, vor allem, wenn man so erfolgreich ist wie heute.





Morning Air attack on Tarakan , at 67,91

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 5 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 1 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 20

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 1 damaged

Refinery hits 6

Aircraft Attacking:
10 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/25-9-44b29bombtarakan3ejln.png (http://abload.de/image.php?img=25-9-44b29bombtarakan3ejln.png)






Morning Air attack on Tarakan , at 67,91

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 9

No Allied losses

Refinery hits 1

Aircraft Attacking:
9 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb







Anschließend unternommene Aufklärungsflüge zeigten ein gutes Trefferbild, ein Teil der Raffinerieanlagen wurde vorerst ausgeschaltet.





Status Tarakan
https://abload.de/img/26-9-44statustarakanzfs5n.png (http://abload.de/image.php?img=26-9-44statustarakanzfs5n.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Weniger erfolgreich gestaltete sich der Einsatz des britischen U-Bootes HMS TUDOR, das im Seegebiet vor Java operiert. Da sich die bislang spärlichen U-Boot-Erfolge der Royal Navy nicht immer positiv auf die Moral auswirken, wagte sich man mit der TUDOR an ein recht heikles Ziel heran. Aufgrund gemeldeter größerer feindlicher Marineeinheiten im Hafen von Soerabaja, dachten die Briten, vielleicht durch die kalte Küche zu einem spektakulären Versenkungserfolg zu kommen und wollten sich klammheimlich durch die Hafensicherung sickern lassen.

Der Versuch blieb im Ansatz stecken, das Boot bekam schon nahe der Hafeneinfahrt Kontakt mit dem defensiven Minenfeld der Außensicherung und wurde schwer beschädigt. Das die Japaner der TUDOR nicht auf die Spur kam, ist wohl nur der Dunkelheit geschuldet, da der Versuch in der Nacht stattfand.
Allerdings heisst das nicht, das die Briten schon aus dem Schneider sind, denn die Hülle des Bootes ist mit extrem viel Wasser vollgelaufen und eine Rückkehr in einen rettenden Hafen ist keinesfalls gesichert. Da die Schäden an Maschine und Hülle derzeit nur zwei Knoten Fahrt zulassen, wird es von den Fähigkeiten der Besatzung und einer riesigen Menge Glück abhängen, ob und wann überhaupt die Hoffnung auf ein gutes Ende besteht.





TF 360 encounters mine field at Soerabaja (56,104)

Allied Ships
SS Tudor, Mine hits 1, on fire, heavy damage

https://abload.de/img/25-9-44tudorminehitq1btf.png (http://abload.de/image.php?img=25-9-44tudorminehitq1btf.png)





Schadensstatus HMS TUDOR
https://abload.de/img/25-9-44statustudor3vzyi.png (http://abload.de/image.php?img=25-9-44statustudor3vzyi.png)












Meldungen der Geheimdienste


Southern Fleet is located at Singapore(50,84).
10th Medium Field Artillery Regiment is located at Singapore(50,84).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Tokyo (114,60).
22nd Ind. Engineer Regiment is located at Tokyo(114,60).
36th Army is located at Tokyo(114,60).
4th Air Army is located at Tokyo(114,60).
Radio transmissions detected at Saipan (108,93).
41st Air Defense AA Battalion is located at Saipan(108,93).
22nd RF Gun Battalion is located at Takao(84,65).
83rd Field AA Battalion is located at Takao(84,65).
25th Tank Regiment is located at Takao(84,65).








Sonstige wichtige Ereignisse


LST-670 arrives at Eastern USA
LST-880 arrives at Eastern USA
LSM-99 arrives at Cristobal
DD Taussig arrives at Balboa
Repairs completed on LST-216 at Auckland, ship returned to service
14th Air Landing Brigade arrives at Madras

Bigfish
16.07.18, 19:51
Werter Taurus,

außer auf die Minen zu laufen oder Zerstörer bzw. Minenräumer hin zu schicken gibt es wohl keine Möglichkeit ein Minenfeld vorab zu erkennen?

Hohenlohe
16.07.18, 22:51
Werter Bigfish, leider klappen Minenräumaktionen nur bedingt, wenn hafengebundene Minenleger dort sind und die zusätzliche Hafensicherung auch auf Zack ist. Ansonsten haben wir solche Aktionen nur bei grösseren Landungsoperationen durchgeführt auf Seiten Nippons wohlgemerkt...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
17.07.18, 18:54
Werter Taurus,

außer auf die Minen zu laufen oder Zerstörer bzw. Minenräumer hin zu schicken gibt es wohl keine Möglichkeit ein Minenfeld vorab zu erkennen?


Werter Bigfish, leider klappen Minenräumaktionen nur bedingt, wenn hafengebundene Minenleger dort sind und die zusätzliche Hafensicherung auch auf Zack ist. Ansonsten haben wir solche Aktionen nur bei grösseren Landungsoperationen durchgeführt auf Seiten Nippons wohlgemerkt...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:



Wir haben noch kein Ereignis gesehen, wo Minenfelder z.B. per Geheimdienstmitteilung erkannt wurden. Man findet sie entweder auf die harte Tour (wie jetzt die TUDOR) oder schickt eben auf Verdacht einen Minenräumer ins fragliche Gebiet.
Ganz zu Anfang der Kampagne gab es auch schon bekannte Minenfelder, insbesonders die meisten Häfen in Japan selbst. Das ist dann wohl Grundwissen und diese Markierungen (der kleine Punkt neben dem Hafensymbol) bleiben solange erhalten, bis sich nachweisbar etwas daran ändert (Eigene Räumaktionen vor oder nach Eroberungen).
Im Falle von Soerabaja musste man damit rechnen, das so ein wichtiger Hafen nicht ungeschützt bleibt. Es kommt aber auch immer darauf an, wie groß das Minenfeld tatsächlich ist, denn je mehr Minen ausgelegt wurden, um so höher die Wahrscheinlichkeit das man mindestens eine davon "abräumt" - klingt ja auch ganz logisch.
Es war also ein Vabanquespiel, hätte ja auch klappen können.

Einige spezielle Gebiete lassen sich gut abriegeln, auf Anhieb fallen uns da die Meerenge zwischen Java und Sumatra ein oder die Meerenge zwischen Hokkaido und Honshu. Da scheint so viel gelegt zu sein, das man da nicht mehr freiwillig durchfährt, wenn man es einmal erfolglos probiert hat.

Bigfish
17.07.18, 19:30
Das haben Wir Uns schon gedacht, wussten es aber nicht besser. Der Regent Taurus scheint aber selbst auch nicht viel mit Minen zu machen. Er wird doch wohl einige Minenlege-U-Boote haben um selbst mal in feindlichen Gewässern ein paar Grüße zu hinterlassen?

Taurus
17.07.18, 19:50
Das haben Wir Uns schon gedacht, wussten es aber nicht besser. Der Regent Taurus scheint aber selbst auch nicht viel mit Minen zu machen. Er wird doch wohl einige Minenlege-U-Boote haben um selbst mal in feindlichen Gewässern ein paar Grüße zu hinterlassen?


Nun ja, der Regent Taurus hat durchaus besonders im ersten Kriegsjahr auch offensive Minenunternehmungen absolviert, nur ist das nicht immer kommuniziert worden.
Dazu sollte man wissen, das es einen Minenpool gibt, der nicht unerschöpflich ist und irgendwann an seine natürliche Grenze kommt. Dazu kommen unterschiedliche Minentypen, die nur von bestimmten Einheiten gelegt werden können (MK10 bei U-Booten z.B.) und ab einem bestimmten Datum nicht mehr produziert werden. Wenn dann der Pool leer ist, können U-Boote, die nur für diesen Minentyp ausgelegt sind, nicht mehr als Minenleger tätig werden.

So ist das mit allen Mineneinheiten; die Australier, Holländer, Briten haben ebenfalls eigene Minenvarianten in unterschiedlichen Mengen vorrätig. Vieles davon wurde aber auch defensiv verarbeitet, das dürfte sogar der Löwenanteil sein.
Holländer und Briten besitzen ja ebenfalls minenfähige U-Boote, aber deren Anzahl ist ohnehin begrenzt.

Aktuell haben wir ja auch beschrieben, das Minen durch schwere Bomber abgeworfen werden, was ja seit einiger Zeit möglich ist. Das ist für uns ein ausschließlich offensives taktisches Kampfmittel, das zwar nicht heimlich eingesetzt werden, aber doch kurzfristige Effekte generieren kann.

Hohenlohe
18.07.18, 18:34
Als Japaner haben wir uns in unseren letzten Kampagnen öfters mal mit Minenlegen vor alliierten Häfen mittels U-Booten beschäftigt. Ansonsten haben wir natürlich unsere Hauptarbeit im Minenräumen gesehen. Aber gegen die KI ist dies auch relativ einfach.
Leider wissen wir nicht, ob die Japaner auch Luftminen einsetzen können...:( Da, wir dies nie versucht haben.

herzlichste grüsse


Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
22.07.18, 22:09
26. September 1944













Südwest-Pazifik


Die einzige Bodenaktivität bestand heute aus der Beschiessung der japanischen Restverbände westlich von Katherine. Die Verluste sind für einen normalen Artillerieeinsatz erheblich, was aber daran liegt, das die feindlichen Einheiten weder gute Deckung noch ausreichend Kraft zur Gegenwehr besitzen.
Mittlerweile ist auch das HQ des für die aktuelle Operation verantwortlichen XIV. US Corps nachgekommen und koordiniert ab sofort alle folgenden Handlungen. Morgen Nachmittag stösst dann die 31st Infantry Division zusammen mit dem korpseigenen Sturmpionier-Regiment zu den versammelten Einheiten dazu und so wird dann unverzüglich der Kampf wieder aufgenommen.




Ground combat at 75,128 (near Katherine)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 29 guns, 24 vehicles, Assault Value = 85

Defending force 2680 troops, 54 guns, 12 vehicles, Assault Value = 31

Japanese ground losses:
16 casualties reported
Squads: 2 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 1 (1 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 5 (5 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/26-9-44ariduellnahekad8eq7.png (https://abload.de/image.php?img=26-9-44ariduellnahekad8eq7.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Zeitgleich wurde der Flugplatz von Sorong durch neunzehn B-29 zerlegt. Derzeit gehört der Himmel über Sorong den alliierten Luftstreitkräften und diese Angriffe sollen dafür sorgen, daß das auch so bleibt.





Morning Air attack on Sorong , at 82,107

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 9

No Allied losses

Airbase hits 7
Airbase supply hits 4
Runway hits 38

Aircraft Attacking:
9 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/26-9-44b29bombsorongdyfbt.png (https://abload.de/image.php?img=26-9-44b29bombsorongdyfbt.png)





Morning Air attack on Sorong , at 82,107

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 3 NM, estimated altitude 24,000 feet.
Estimated time to target is 0 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 10

No Allied losses

Japanese ground losses:
3 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 12
Airbase supply hits 1
Runway hits 20

Aircraft Attacking:
10 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb









Nordwestlich von Sorong allerdings tut sich inzwischen einiges, denn offenbar ist das Gros der japanischen Trägerflotte hierhin unterwegs. Als man die gesamten Sichtungen tagsüber schließlich auswertete, wurden mindestens vier verschiedene Flotteneinheiten erkannt, die allesamt mit Kurs West unterwegs sind. Dieser Kurs zielt zwar nicht genau in Richtung Sorong, aber generell ist die ganze Region ab sofort ein Gefahrenherd erster Güte.
Am Start der amphibischen Landungsflotte in zwei Tagen ändert das noch nichts, alle Einheiten sind derzeit vor Merauke versammelt und nehmen die letzten Teile der Bodentruppen an Bord.

Die eigene Trägergruppe ist zwischenzeitlich nach Süden abgelaufen, um ihre Schutzfunktion innerhalb der Landungsflotte wahrzunehmen sobald sie in See stechen wird.





Feindsichtung nordöstlich von Sorong
https://abload.de/img/26-9-44feindtrgernahec3d9m.png (https://abload.de/image.php?img=26-9-44feindtrgernahec3d9m.png)
https://abload.de/img/26-9-44feindtrgernahe51fvk.png (https://abload.de/image.php?img=26-9-44feindtrgernahe51fvk.png)













Meldungen der Geheimdienste


7th Air Division is located at Georgetown(49,74).
4th INA Nehru Regiment is located at Georgetown(49,74).
29th Army is located at Singapore(50,84).
20th Ind. Engineer Regiment is located at Christmas Island IO(45,104).
Coastwatcher Report: DD Hibiki reported in port at Rabaul
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 11 , Moving East
1714 men are based at Eniwetok (127,108).






Sonstige wichtige Ereignisse


TK Bennington arrives at Portland
LCI(R)-74 arrives at San Francisco


















27. September 1944













Südwest-Pazifik


Kurz vor der endgültigen Entscheidung kommen noch mal Luftwaffe und Artillerie zu Wort und dezimieren den Gegner weiter. Da nun auch die 31st Infantry Division eingetroffen ist, wird dieser Quälerei morgen ein Ende gemacht.
Alle übrigen Einheiten marschieren derweil nach Wyndham, zum vorletzten Ziel der Nordaustralien-Operation.





Morning Air attack on Yokosuka Assault SNLF, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 10
F4U-1D Corsair x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
67 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 3 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Guns lost 5 (1 destroyed, 4 disabled)

Aircraft Attacking:
10 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 4th Ind.Mixed Regiment ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF /2 ...

https://abload.de/img/27-9-44infbombed9mer4.png (https://abload.de/image.php?img=27-9-44infbombed9mer4.png)






Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 5,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
Mitchell II x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
173 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 2 destroyed, 42 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
15 x Mitchell II bombing from 3000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb









Ground combat at 75,128 (near Katherine)

Allied Bombardment attack

Attacking force 360 troops, 29 guns, 24 vehicles, Assault Value = 709

Defending force 2437 troops, 52 guns, 7 vehicles, Assault Value = 34

Japanese ground losses:
25 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 4 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)

https://abload.de/img/27-9-44ariduellnahekaclefy.png (https://abload.de/image.php?img=27-9-44ariduellnahekaclefy.png)














--------------------------------------------------------------------------------












Darüber hinaus wurde auch noch das feindliche Panzerregiment bei Port Hedland angegriffen, acht Panzer bzw. gepanzerte Fahrzeuge wurden getroffen, von denen mindestens zwei zerstört wurden.





Morning Air attack on 8th Tank Regiment, at 57,129 (Port Hedland)

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 16 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 8 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Vehicles lost 8 (2 destroyed, 6 disabled)

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing from 10000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking Yokosuka 4th SNLF ...
Also attacking 8th Tank Regiment ...

https://abload.de/img/27-9-44porthedbombedcwdcz.png (https://abload.de/image.php?img=27-9-44porthedbombedcwdcz.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Was die feindliche Trägerflotte angeht hat sich die Lage verschärft, denn die Japaner haben während der Nacht einen harten Schwenk nach Süden unternommen und sich inzwischen der Küste von Nord-Neu-Guinea angenähert.
Dadurch konnten die Sichtungsergebnisse auch etwas präzisiert werden, inzwischen wurden neben einer Vielzahl größerer Kampfeinheiten mindestens zehn Träger ausgemacht; eine Zahl die Erfahrungsgemäß sicher noch nach oben hin korrigiert werden muß.

Inwiefern die derzeitige Abwesenheit alliierter Flottenverbände in dieser Region die kommenden Reaktionen der Japaner beeinflusst, wird die spannende Frage der nächsten Tage sein.





Feindsichtung östlich von Sorong
https://abload.de/img/27-9-44feindtrgernahe3nca7.png (https://abload.de/image.php?img=27-9-44feindtrgernahe3nca7.png)












--------------------------------------------------------------------------------












Zur Vorbereitung der Ambon-Invasion griffen heute vierzig viermotorige Bomber die Stellungen der Garnisonstruppen an und erreichten so gut wie nichts. Wieder einmal ein Beweis für die These, das Höhenbomber gegen gut eingegrabene Bodentruppen nicht unbedingt die beste Wahl sind.




Afternoon Air attack on 16th Army, at 76,109 (Ambon)

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 36 NM, estimated altitude 24,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 22
B-29-1 Superfort x 19

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
10 x B-24J Liberator bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 20000 feet *
Ground Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
9 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
10 x B-29-1 Superfort bombing from 20000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 118th Division ...
Also attacking 16th Army ...
Also attacking 118th Division ...

https://abload.de/img/27-9-44ambonbombedkhd1y.png (https://abload.de/image.php?img=27-9-44ambonbombedkhd1y.png)














Zentralpazifik


Interessante Informationen wurden vom Marinegeheimdienst aus der japanischen Hafenstadt Nagasaki vermeldet. Die zugegebenermaßen dürftigen Erkenntnisse besitzen trotzdem eine gewisse Brisanz, sollten sie denn zutreffend sein.
Dort soll sich jedenfalls ein größerer Truppentransportkonvoi befinden, der mutmaßlich von mindestens vier Trägern begleitet wird. Was sich erstmal als recht präzise Angabe darstellt, sind aber in erster Linie nur Vermutungen auf Grund von Informationsschnippseln und Puzzlestücken diverser Quellen.
Genau so wie sich die Truppentransporter vielleicht nur als ordinäre Frachter entpuppen, könnten die angeblichen Träger ebenfalls auch nur Tanker sein. Die Faktenlage stellt sich eben als sehr dünn dar, aber zumindest ist dort etwas von Interesse - das ist jedenfalls klar.

Jedenfalls so interessant, das man diverse in der Nähe Japans operierende U-Boote auf eine Abfanglinie dirigiert und einfach mal die kommenden Tage abwartet.





Statusmeldung Nagasaki
https://abload.de/img/27-9-44statusnagasakidtcwu.png (https://abload.de/image.php?img=27-9-44statusnagasakidtcwu.png)










Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
Western Army is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
Imperial Guards/A Division is located at Myitkyina(64,42).
35th JAAF AF Bn is located at Myitkyina(64,42).
131st Naval Construction Battalion is located at Tandjoengbalai(47,78).
109th JAAF AF Bn is located at Port Hedland(57,129).
6th Air Division is located at Singapore(50,84).
Coastwatcher Report: SS I-32 reported in port at Tulagi
Coastwatcher Report: SS I-42 reported in port at Rabaul









Sonstige wichtige Ereignisse


CL Pasadena arrives at Balboa
DD Ingraham II arrives at San Francisco
Repairs completed on CVE Roi at Pearl Harbor, ship returned to service
CA Cumberland begins refit while under repair at Colombo
1st RFA Engineer Regiment arrives at Sydney
Port Moresby expands port to size 5
Boela expands airfield to size 1
Luganville expands fortifications to size 6

Taurus
22.07.18, 22:12
Als Japaner haben wir uns in unseren letzten Kampagnen öfters mal mit Minenlegen vor alliierten Häfen mittels U-Booten beschäftigt. Ansonsten haben wir natürlich unsere Hauptarbeit im Minenräumen gesehen. Aber gegen die KI ist dies auch relativ einfach.
Leider wissen wir nicht, ob die Japaner auch Luftminen einsetzen können...:( Da, wir dies nie versucht haben.

herzlichste grüsse


Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Nach unserer Kenntnis ist Minenlegen aus der Luft eine rein alliierte Fähigkeit gewesen, wir lassen uns aber gerne von fortgeschrittenen japanischen Spielern auch eines besseren belehren. :)

Bigfish
22.07.18, 23:14
Wenn der Feind eure Transporter bei Merauke entdeckt hat, könnte er diese auch von nördlich Neu Guineas (Hollandia) von seinen Trägern aus angreifen. Hat er die Reichweite? Weil Frachter im Hafen...

Taurus
23.07.18, 12:40
Wenn der Feind eure Transporter bei Merauke entdeckt hat, könnte er diese auch von nördlich Neu Guineas (Hollandia) von seinen Trägern aus angreifen. Hat er die Reichweite? Weil Frachter im Hafen...



Grundsätzlich ist die Entfernung zwischen Merauke und Hollandia (bzw. die umliegenden Küstenfelder) durch Trägerflugzeuge überbrückbar und das gilt für beide Seiten. Ein möglicher Trägerangriff auf bei Merauke stehende Verbände ist natürlich denkbar, aber in der Regel dürfte es soweit nicht kommen.
Zum einen ist nach wie vor die japanische Aufklärung in vielen Bereichen dürftig und meist wenig präzise, so das oftmals nicht der volle Umfang dessen, was dort vor Ort ist, bekannt wird. Wir kontrollieren schon solche sensiblen Gebiete genauer, wie sehr die Japaner ein Auge darauf werfen und eine eindeutige, klare Ermittlung hat bis jetzt nicht gegeben. Er weiß vielleicht, das dort eine Menge herumschwimmt, aber was alles genau eben nicht.
Dazu käme ja auch, das nicht nur die Jäger der Trägergruppen überwunden werden müssen, sondern die Luftverteidigung von Merauke selbst ist ja auch noch da.
Wir gehen demnach davon aus, das eher etwas geschehen wird, wenn entweder die Landung (wo auch immer) in vollem Gange ist oder während der Annäherung selbst. Wenn tatsächlich nur Trägerflugzeuge gegeneinander antreten, dann ist die Chance am größten auch mit einem nützlichen Kontingent durchzukommen.

Und überhaupt: Unsere Seeaufklärer reichen erheblich weit auf die umgebende See hinaus, ein wie auch immer gearteter Blitzangriff wäre mit zu vielen Unwägbarkeiten behaftet. Im normalen Fall sehen wir die KB schon mindestens eine Runde vorher und können uns vorbereiten; Japan muß ja schon längst kein Risiko mehr gehen und alles auf eine Karte setzen.

Frankenland
23.07.18, 12:51
Mal wieder richtig Spannend!

Witold Pilecki
23.07.18, 13:27
Euer Gegner wird doch wieder nur mit der Flotte umherfahren, um Zeit zu schinden. Eine Flotte geht hier auf Warteposition, ein Truppentransport wartet dort noch ein wenig länger. Eine Konfrontation kann er doch gar nicht mehr riskieren, nachdem seine Piloten zwei mal übel gerupft wurden. Fleet in beeing heißt das Motto zum Sieg.

Hohenlohe
23.07.18, 15:56
Nur wird die Fleet-in-being nicht auf Dauer einfaach nur zuschauen können, sondern muss auch mall nen Einsatz riskieren...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:smoke:

Taurus
24.07.18, 12:06
Mal wieder richtig Spannend!



Nun ja, obwohl wir zugeben müssen, das die letzten Wochen nicht wirklich entscheidende Ereignisse hervorbrachten und wir uns schon bemühen, die ereignisärmsten Tage möglichst mit Statistiken oder nützlichen Hintergrundinfos zu füllen, damit es nicht zu dröge wird.
Aber so gesehen stimmt es schon, es ist nicht unbedingt die spannende Frage ob etwas passiert, sondern nur noch wann. Wenigstens das ist sicher und da es bis zum Jahresende mindestens noch ein halbes Dutzend Landungsoperationen gibt, darf man auf die japanische Reaktion gespannt sein.





Euer Gegner wird doch wieder nur mit der Flotte umherfahren, um Zeit zu schinden. Eine Flotte geht hier auf Warteposition, ein Truppentransport wartet dort noch ein wenig länger. Eine Konfrontation kann er doch gar nicht mehr riskieren, nachdem seine Piloten zwei mal übel gerupft wurden. Fleet in beeing heißt das Motto zum Sieg.


Nur wird die Fleet-in-being nicht auf Dauer einfaach nur zuschauen können, sondern muss auch mall nen Einsatz riskieren...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:smoke:


Die Zeiten der "Zurückhaltung" (manche nennen es vielleicht Ängstlichkeit) beim Auftreten der Kido Butai sind aktuell definitiv vorbei...jedenfalls in dieser Region, wo uns die Hauptmacht unserer Flotte zur Verfügung steht.
Bei der jetzt anlaufenden Ambon-Operation wird "durchgezogen", da kann auftauchen was will. Für die Absicherung der Landungsflotte stehen uns drei Trägergruppen mit insgesamt sechzehn Trägern (CV+CVL) zur Verfügung, dazu als Nahunterstützung weitere sechs Eskortträger die überwiegend als Luftabwehr für die Landungstruppen fungieren, sollten einige oder alle Flottenträger anderweitig beschäftigt werden.

Mag vielleicht viel klingen für eine eher mittelklassige Feindbasis, aber die Operation soll der Türöffner werden für alle weiteren hier stattfindenden Landungen und sie soll nicht "gestört" werden.

Cfant
24.07.18, 12:13
Schön, schön. Dann harren Wir der Dinge, die da unvermeidlich kommen mögen :)

Hohenlohe
24.07.18, 13:42
Hauptsache, es geht weiter...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
25.07.18, 00:15
28. September 1944













Südwest-Pazifik


Die Luftangriffe auf die flüchtenden japanischen Resteinheiten arten immer mehr zu einem Gemetzel aus. Jedenfalls wenn man die Tiefangriffe durch Attackbomber analysiert, denn diese Angriffsform ist genau ihr Ding und darin sind sie am besten eingesetzt.
Die Feindeinheit die es heute traf, wurde wirklich übel zugerichtet.





Morning Air attack on 4th Ind.Mixed Regiment, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 7,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Spitfire VIII x 16
B-25D1 Mitchell x 16

Allied aircraft losses
B-25D1 Mitchell: 1 damaged

Japanese ground losses:
175 casualties reported
Squads: 13 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 23 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
16 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/28-9-44b25strafeinfgyexv.png (https://abload.de/image.php?img=28-9-44b25strafeinfgyexv.png)







Auch die australische Luftwaffe beging noch einen Einsatz, einige Verluste wurden dabei ebenfalls verursacht.





Morning Air attack on Yokosuka Assault SNLF, at 75,128 , near Katherine

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 12
F4U-1D Corsair x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
34 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
12 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 35th Field AA Battalion ...
Also attacking Yokosuka Assault SNLF /2 ...







Dann war es soweit, zeitgleich rückten die meisten Einheiten vor und drückten den Kessel umfassend ein.
Fast alle der eingeschlossenen Japaner dachten nicht an Aufgabe und wurden kurzerhand niedergemacht. Vier der fünf Feindeinheiten wurden restlos vernichtet, nur einem kleinen Teil einer Flugplatzserviceeinheit gelang es, durch eine sich kurzzeitig öffnende Lücke hindurchzuschlüpfen und vorerst Abstand zu gewinnen.
Kein Drama, für solch einen Fall wurden schon vorher motorisierte Einheiten abgestellt, die den Flüchtigen auf dem Fuße folgen.




Ground combat at 75,128 (near Katherine)

Allied Shock attack

Attacking force 11360 troops, 243 guns, 307 vehicles, Assault Value = 715

Defending force 2228 troops, 52 guns, 5 vehicles, Assault Value = 34

Allied adjusted assault: 659

Japanese adjusted defense: 2

Allied assault odds: 329 to 1

Combat modifiers
Defender: disruption(-)
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
2604 casualties reported
Squads: 82 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 256 destroyed, 0 disabled
Engineers: 5 destroyed, 0 disabled
Guns lost 62 (62 destroyed, 0 disabled)
Vehicles lost 5 (5 destroyed, 0 disabled)
Units retreated 1
Units destroyed 4

Allied ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units pursuing 2

Defeated Japanese Units Retreating!

Assaulting units:
XIV Corps Combat Engineer Regiment
670th Tank Destroyer Battalion
31st Infantry Division
671th Tank Destroyer Battalion
XIV US Corps
1st USMC Field Artillery Battalion
8th USMC Field Artillery Battalion

Defending units:
Yokosuka Assault SNLF /2
35th Field AA Battalion
4th Ind.Mixed Regiment
4th Tank Regiment
4th JNAF AF Unit

https://abload.de/img/28-9-44battlenahekathici7i.png (https://abload.de/image.php?img=28-9-44battlenahekathici7i.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Um den Japanern auf Java etwas zum nachdenken zu geben, wurde heute Nacht ein begrenzter Luftangriff gegen den Hafen von Soerabaja geflogen.
Ganz unvorbereitet war der Feind aber nicht, denn er hatte einige Wasserflugzeuge in der Luft auf Patrouille eingesetzt. Diese gefährdeten zwar die angreifenden die B-29 nicht, störten wohl aber doch den Zielanflug derart, das die Bomben allesamt ihr Ziel verfehlten.
Immerhin konnten mindestens zwei Feindmaschinen von den Bordschützen abgeschossen werden.





Night Air attack on Soerabaja , at 56,104

Weather in hex: Partial cloud

Raid detected at 63 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 19 minutes

Japanese aircraft
E13A1 Jake x 6

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 6

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 2 destroyed

No Allied losses

Aircraft Attacking:
6 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Isuzu-1 with E13A1 Jake (2 airborne, 4 on standby, 0 scrambling)
2 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 15000 , scrambling fighters to 12000.
Time for all group planes to reach interception is 12 minutes

https://abload.de/img/28-9-44nightbombsoeraesdtf.png (https://abload.de/image.php?img=28-9-44nightbombsoeraesdtf.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Ein weiterer Störangriff wurde gegen Shortlands geflogen, hierbei waren Attackbomber von der Basis auf Woodlark Island verantwortlich.
Der nicht durch Jagdflugzeuge verteidigte Flugplatz wurde schwer getroffen, mindestens zwei Feindaufklärer konnten neben einiger Infrastruktur am Boden zerstört werden.





Morning Air attack on Shortlands , at 109,131

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 10,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-25D1 Mitchell x 15

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 2 destroyed on ground

No Allied losses

Japanese ground losses:
9 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Airbase hits 14
Airbase supply hits 7
Runway hits 31

Aircraft Attacking:
15 x B-25D1 Mitchell bombing and strafing from low level
Airfield Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/28-9-44b25strafeshortu2e2p.png (https://abload.de/image.php?img=28-9-44b25strafeshortu2e2p.png)













--------------------------------------------------------------------------------














Der Startschuß für die Operation Ambulance ist gefallen, die Flottenverbände sind auf dem Weg nach Ambon. Neben den amphibischen Landungsverbänden sind schwere zwei Marinebegleitverbände und drei komplette Trägergruppen (sechzehn Flottenträger bzw. leichte Träger) für die Nahsicherung verantwortlich.
Die seit kurzem östlich von Sorong kreuzenden Feindträgerverbände sollen bis auf weiteres ignoriert werden, bei einer möglichen japanischen Intervention glaubt man sich stark genug aufgestellt, dieser Bedrohung ausreichend standhalten zu können.
Das Erreichen des Operationsgebietes ist für den 1. Oktober angesetzt, zumindest wenn keine Störungen von außen eintreten.




Landungsflotte für Ambon auf dem Weg
https://abload.de/img/28-9-44ambonflottestaxxi7u.png (https://abload.de/image.php?img=28-9-44ambonflottestaxxi7u.png)






Was die japanische Trägerflotte angeht, ist die Bedrohung immer noch akut. Allerdings wurde sie inzwischen ca. 80 sm weiter östlich ausgemacht und scheint einen generellen Kurs in Richtung Ost zu steuern.
Ob das nur ein allgemeines herumkreuzen auf Warteposition ist oder schon ein Heimatkurs, muß in den folgenden Tagen akribisch beobachtet werden.





Feindstatus Kido Butai
https://abload.de/img/28-9-44feindtrgernahea2iv0.png (https://abload.de/image.php?img=28-9-44feindtrgernahea2iv0.png)














--------------------------------------------------------------------------------












Das bei Soerabaja auf eine Mine gelaufene britische U-Boot HMS TUDOR hat sich zwar noch nicht entscheidend aus dem Seegebiet um Java absetzen können (Kein Wunder bei einer Maximalgeschwindigkeit von nur 2 Knoten), aber der Mannschaft ist es in den bisherigen Tagen gelungen, den Schadensindikator von 81% auf 77% zu senken. "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" könnte man sagen, aber immerhin gab es noch keine Rückschläge und keine weiteren Feindberührungen.
Geht es in diesem Tempo weiter, würde das Boot in etwas mehr als drei Wochen Darwin erreichen - verdammt lange Zeit, da kann noch viel passieren.















Zentralpazifik


Teil 2 der heutigen nächtlichen Störangriffe fand über Roi Namur statt, einem der zentralen Atolle innerhalb der Marshall Inseln.
Hier kam den sechs Bombern nichts in die Quere und sie trafen ihr Ziel ausserordentlich präzise.




Night Air attack on Roi-Namur , at 132,114

Weather in hex: Overcast

Raid spotted at 11 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 6

Japanese aircraft losses
A6M3a Zero: 1 destroyed on ground
A6M5 Zero: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 1
Runway hits 1

Aircraft Attacking:
6 x B-24J Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/28-9-44nightbombroinac1iy7.png (https://abload.de/image.php?img=28-9-44nightbombroinac1iy7.png)











Meldungen der Geheimdienste


91st Division is located at Sapporo(120,51).
3rd Guards Division is located at Tokyo(114,60).
104th Division is located at Soerabaja(56,104).
5th Division is located at Batavia(49,98).
13th Field AF Construction Battalion is located at Sorong(82,107).
ACM Shonan Maru #8 is reported to have been sunk near Kusaie Island on Aug 22, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


Shemya Island expands fortifications to size 4

Cfant
25.07.18, 12:42
Wäre es eine Option gewesen, die Landungsverbände zurückzulassen und mit geballter CV-Kraft auf die KB zuzurasen?

TheBlackSwan
25.07.18, 13:13
In welchem Maße sind japanische Luftangriffe auf Seeverbände ohne bedeutenden Luftschutz eigentlich noch gefährlich?

Wir haben von Marine wenig Ahnung, haben aber gehört, dass die amerikanische Flugabwehrbewaffnung die Beste des Krieges war und gegen Kriegsende so zahlreich montiert war, dass nur wenige japanische Flugzeuge durchkamen, zumal die ja auch besonders beschussempfindlich waren?

Hätte z.B. eine Flotte aus Schlachtschiffen und Begleitschiffen, mit massig Flak ausgestattet, eine Chance, einen japanischen Trägerangriff zu überstehen?

Hohenlohe
25.07.18, 15:23
Werter Taurus, wir wünschen euch viel Glück bei eurer Operation gegen Ambon. Ihr seid ja mit euren Trägerverbänden gut genug aufgestellt. Eure beiden Begleitverbände sichern ja zusätzlich ab. Hoffentlich hat euer Gegner den Hafen nicht vermint. In Nordaustralien geht es ja nach dem allgemeinen Aufräumen weiter gegen Wyndham und Port Hedland. Ansonsten alles Gute und viele Erfolge...!!:ph:


@werter TBS


Die amerikanischen Flugabwehrkreuzer werden zwar hauptsächlich in den Trägerverbänden verwendet, aber gegen Ende des Krieges hatten beide Seiten ihr FLAK auf den Schiffen verstärkt. Wobei ihr richtig erkannt habt, dass die Alliierten dabei etwas besser waren.
Zumal ihr Radar etwas besser war. Trotzdem bedurfte es eines regelmässigen Luftschutzes für die alliierten Surface- und Bombardement-TFs. Die Japaner haben im Spiel durchaus die Möglichkeit bessere Maschinen zu bauen als dies historisch der Fall war.
Dazu kommt ihr ahistorisch bessere Ausbildung von neuen Piloten. Dies alles und die vollständig vorhandene KB macht es sicherlich spannend, wie es nun weitergeht.


herzlichste grüsse


Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Taurus
26.07.18, 00:03
Wäre es eine Option gewesen, die Landungsverbände zurückzulassen und mit geballter CV-Kraft auf die KB zuzurasen?


Wenn man nur auf Krawall aus ist, kann man das vielleicht mal machen. Mit einer Landungsflotte am Hacken kommt das für uns aber keinesfalls in Frage, weil zuviele Unwägbarkeiten passieren könnten und wir außerdem das eigentliche Primärziel vernachlässigen würden.
Außerdem hätten wir ja keine freie See bis zum Feind vor uns, sondern müssten uns ebenfalls erstmal an der Nordspitze von Neu-Guinea vorbeiarbeiten. Das bedeutet längere Zeit in feindlich kontrollierten Gewässern zu operieren und so suboptimal die Feindaufklärung auch ist, irgendwas bekommt mein Gegner trotzdem spitz und wird nicht überrascht werden.







In welchem Maße sind japanische Luftangriffe auf Seeverbände ohne bedeutenden Luftschutz eigentlich noch gefährlich?

Wir haben von Marine wenig Ahnung, haben aber gehört, dass die amerikanische Flugabwehrbewaffnung die Beste des Krieges war und gegen Kriegsende so zahlreich montiert war, dass nur wenige japanische Flugzeuge durchkamen, zumal die ja auch besonders beschussempfindlich waren?

Hätte z.B. eine Flotte aus Schlachtschiffen und Begleitschiffen, mit massig Flak ausgestattet, eine Chance, einen japanischen Trägerangriff zu überstehen?


Werter Taurus, wir wünschen euch viel Glück bei eurer Operation gegen Ambon. Ihr seid ja mit euren Trägerverbänden gut genug aufgestellt. Eure beiden Begleitverbände sichern ja zusätzlich ab. Hoffentlich hat euer Gegner den Hafen nicht vermint. In Nordaustralien geht es ja nach dem allgemeinen Aufräumen weiter gegen Wyndham und Port Hedland. Ansonsten alles Gute und viele Erfolge...!!:ph:


@werter TBS


Die amerikanischen Flugabwehrkreuzer werden zwar hauptsächlich in den Trägerverbänden verwendet, aber gegen Ende des Krieges hatten beide Seiten ihr FLAK auf den Schiffen verstärkt. Wobei ihr richtig erkannt habt, dass die Alliierten dabei etwas besser waren.
Zumal ihr Radar etwas besser war. Trotzdem bedurfte es eines regelmässigen Luftschutzes für die alliierten Surface- und Bombardement-TFs. Die Japaner haben im Spiel durchaus die Möglichkeit bessere Maschinen zu bauen als dies historisch der Fall war.
Dazu kommt ihr ahistorisch bessere Ausbildung von neuen Piloten. Dies alles und die vollständig vorhandene KB macht es sicherlich spannend, wie es nun weitergeht.


herzlichste grüsse


Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*




Wir sagen mal so: Es hängt immer von der Masse der angreifenden Maschinen ab, ob und wieviel durchkommen. Wenn die gesamte KB losschlägt und eine nicht gedeckte Überwasserflotte angreift, dann ist es fast egal, wieviele japanische Flugzeuge von der Flak zerstört werden, es kommen trotzdem noch genug durch, um zumindest unter den Transportern ein Gemetzel anzurichten.

Wenn wir uns richtig erinnern, wurden bei der letzten Trägerschlacht (30.12.43) über dreissig Bomber von der Flak abgeschossen (zusätzlich derer durch Luftkampf vernichteter) und trotzdem kassierten wir etliche Treffer auf Trägern und Begleitschiffen.
Hier war nur eine Trägergruppe das Ziel und der Japaner in der Überzahl; er hat hunderte Maschinen verloren, brachte aber trotzdem immer noch so viele Bomber durch den Jäger- und Flakschirm, das es richtig unangenehm wurde. Für eine Versenkung hatte es zwar nicht gereicht, aber man muß bedenken, das es ja gepanzerte Marinekräfte waren, die in der Regel mehrere schwere Treffer einstecken können. Man darf aber behaupten, das die Flakausrüstungen 1943/44 in der Lage sind, wenigstens das schlimmste zu verhindern.
Die Angriffstransporter hingegen sind nicht gepanzert und oft reicht ein Torpedo (maximal zwei) für eine Versenkung aus. Sicher würden sich die Treffer verteilen, aber sich nur auf die (zugegeben sehr starke) Flak zu verlassen, wäre gegen solche Massen Wahnsinn. Sicher hindert die Flakballung noch viele durchgekommene Bomber am sauberen Zielen, aber eben bei weitem nicht alle.

Hohenlohe
26.07.18, 03:23
Werter Taurus, wir sind uns durchaus bewusst, wie gut die alliierte Schiffsflak sein kann, aber wir haben ja auch, genau wie ihr, langjährige Erfahrung mit WITP und sogar dem alten Vorläufer-WITP...:)


herzlichste grüsse


Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
26.07.18, 12:03
Werter Taurus, wir sind uns durchaus bewusst, wie gut die alliierte Schiffsflak sein kann, aber wir haben ja auch, genau wie ihr, langjährige Erfahrung mit WITP und sogar dem alten Vorläufer-WITP...:)


herzlichste grüsse


Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*



Und bis wann reichen Eure Erfahrungen? Die Aufrüstungen geschehen ja in mehreren Stufen und besonders bei den späteren Upgrades (ab Mitte/Ende 1943) wachsen die Luftabwehrkapazitäten insbesondere der älteren Kriegsschiffe um ein vielfaches an.
Wenn man betrachtet, welche vergleichsweise jämmerliche Flak-Bestückung im ersten Kriegsjahr z.B. auf den alten Schlachtschiffen existiert und wie sie Stück für Stück hochgerüstet wird, erlebt man da schon erstaunliches.
Mögen für viele die Veteranen aufgrund ihrer geringen Geschwindigkeit meist nur für Landbeschiessungen nützlich sein, mit den späteren Flak-Upgrades sind sie aber auch wertvolle Luftabwehrplattformen sofern sie in Landungsverbände oder Truppentransporte integriert werden.

Noch eine Bemerkung/Beobachtung zu reinen Trägerkonflikten: Anfangs des Krieges ist es durchaus möglich, das sich zwei Trägerflotten gegenseitig großen Schaden zufügen können (siehe z.B. auch George Picketts AAR auf alliierter Seite). Zumindest bei unserem Bericht konnte man aber feststellen, das es immer schwieriger wird dem Gegner entscheidende Schläge zu versetzen, je weiter die Zeit fortschreitet und das trotz einer enormen Anzahl an Trägern - und das hängt unserer Meinung nach besonders mit der immer stärker werdenden Schiffsflak zusammen. Denn nach den Luftkämpfen werden immer gewisse Mengen an Bombern durchbrechen und wenn die Anfang 1942 zum Angriff übergehen, schlägt ihnen ein vergleichsweise harmloses Feuer entgegen, was wenig beeindruckt.
Mitte bis Ende 1943 sieht das schon erheblich anders aus, dann müssen die Bomber nochmal eine zweite Hürde überwinden und das was dann noch übrigbleibt, hat nicht mehr so viel Potential für Vernichtungsschläge

Hohenlohe
26.07.18, 12:15
Von meinen letzten Kampagnenspielen mit Szenario2 ging die erste bis Mai 1943, die nächsten zwei nur bis Ende 1942, weil ich mich bei der Produktion etwas übernommen hatte. Vor allem in der letzten Kampagne war trotz editieren schon im September 42 Schluss wg mangelndem Supply in China. Ich hatte einfach zuviele Einheiten und zuviele Flugzeugfabriken sowie Motorenwerke...:( Ich habe immer die Japaner gespielt.

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
26.07.18, 12:31
Dann habt ihr das "beste" ja noch gar nicht erlebt ;)

Hohenlohe
26.07.18, 20:53
Dann habt ihr das "beste" ja noch gar nicht erlebt ;)


Touché…:D


herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
27.07.18, 14:32
29. September 1944














Südwest-Pazifik


Die japanische Trägerflotte hält sich noch immer im erweiterten Seegebiet nordöstlich von Hollandia auf und scheint unschlüssig herumzukreuzen. Wenigstens ist der Feind voll unter Beobachtung, auch wenn es den einen oder anderen schmerzlichen Verlust kostet.


Search PBM-3D Mariner destroyed by CAP at (98,112)
Search PBY-5 Catalina destroyed by CAP





Feindstatus Kido Butai
https://abload.de/img/29-9-44feindsichtungn0qe65.png (https://abload.de/image.php?img=29-9-44feindsichtungn0qe65.png)







Für die Landungsflotte der Operation Ambulance ändert sich noch nichts, japanische Seeaufklärer sind so gut wie nicht vorhanden und wenn doch, kommt der Flotte das nicht so berauschende Wetter zugute.
Der Schwerpunkt der feindlichen Seeaufklärung liegt wie so meist südlich der Solomon Islands, beim südlichen Neu-Guinea und an der australischen Ostküste, wo ein hohes Schiffsaufkommen naturgemäß für verstärkte Aufmerksamkei sorgt. Die Entscheidung Merauke als Sammelpunkt der Invasionsflotte zu wählen, erweist sich im nachhinein als goldrichtig.




Japanische Seeaufklärungsaktivitäten (Auszug)
TF 443 followed by H8K2 Emily at 92,137 near Cooktown
TF 144 snooped by Japanese Aircraft at 98,130 near Port Moresby
TF 188 sighted by Japanese Recon at 98,130 near Port Moresby
TF 5 snooped by Japanese Float Plane at 121,143 near Ndeni
TF 36 observes Japanese Float Plane at 120,150 near Luganville
TF 70 observes Japanese Aircraft at 120,143 near Ndeni
TF 36 sights Japanese Aircraft at 120,150 near Luganville
TF 70 observes Japanese Float Plane at 120,143 near Ndeni
TF 373 observes Japanese Patrol at 120,143 near Ndeni
TF 488 snooped by Japanese Aircraft at 120,143 near Ndeni
Japanese Torpedo Bomber sighted over Woodlark Island













--------------------------------------------------------------------------------













Es gibt aber leider nicht nur Gutes zu berichten, denn eines der U-Boote, das auf die Spur der Kido Butai angesetzt wurde, ist heute von einem U-Jägerverband versenkt worden.
Es war die erste echte Feindberührung der USS ATULE und zugleich die letzte; auch dieses Boot wurde zum Opfer, nachdem sein Kommandant (hier Lt.Cmdr. Maurer) einen eigenen Torpedoangriff auf die U-Jäger initiierte.
Zwar gelang dem Boot eine kurzzeitige Rückkehr an die Oberfläche, oben angekommen hatte die Besatzung aber im Artillerieduell keine Chance.





Sub attack near Sarmi at 94,107

Japanese Ships
E No.43
E No.130
E Okinawa

Allied Ships
SS Atule, hits 36, and is sunk

SS Atule launches 2 torpedoes at E No.43
E No.130 fails to find sub, continues to search...
E No.130 fails to find sub, continues to search...
E No.130 attacking submerged sub ....
SS Atule forced to surface!
E No.43 firing on surfaced sub ....
E Okinawa firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/29-9-44atulesunkbyaswani5r.png (https://abload.de/image.php?img=29-9-44atulesunkbyaswani5r.png)https://abload.de/img/29-9-44atulesunkbyaswbtd6t.png (https://abload.de/image.php?img=29-9-44atulesunkbyaswbtd6t.png)

https://abload.de/img/29-9-44atulesunkbyasw96eil.png (https://abload.de/image.php?img=29-9-44atulesunkbyasw96eil.png)https://abload.de/img/29-9-44atulesunkbyaswzvixc.png (https://abload.de/image.php?img=29-9-44atulesunkbyaswzvixc.png)

https://abload.de/img/ss-40385co6.jpg (https://abload.de/image.php?img=ss-40385co6.jpg) USS ATULE (SS-403), Balao-Class Submarine













--------------------------------------------------------------------------------













Beim letzten Luftangriff vor einigen Tagen auf Tarakan hatten die Bomber noch leichtes Spiel, heute aber traf man über dem Ziel auf immerhin ein Dutzend Marinejäger vom Typ A6M5; so ganz gleichgültig scheint Japan dieser ÖL-und Raffineriehafen doch noch nicht zu sein.
Die Feindjäger agierten äußerst bissig und ließen sich kaum abschütteln, konnten die Bombardierung aber letztlich nicht verhindern. Da das Ziel aber nicht getroffen wurde, hat sich deren Einsatz wohl doch bezahlt gemacht, was aber als Preis zwei "Zeros" kostete.
Die B-29 konnten zwar während des Angriffs trotz etlicher Beschädigungen ihre Formationen einhalten, mussten aber auf dem Rückweg unerwartete Verluste hinnehmen. Insgesamt vier Bomber gingen so noch verloren, wegen des unbeschädigten Zieles war der Einsatz also ein dicker Fehlschlag.





Morning Air attack on Tarakan , at 67,91

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 8 NM, estimated altitude 33,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 12

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 7

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 5 damaged

Aircraft Attacking:
7 x B-29-1 Superfort bombing from 30000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Unryu-1/C with A6M5 Zero (4 airborne, 8 on standby, 0 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000
Time for all group planes to reach interception is 11 minutes

https://abload.de/img/29-9-44b29bombtarakanpbe52.png (https://abload.de/image.php?img=29-9-44b29bombtarakanpbe52.png)





Morning Air attack on Tarakan , at 67,91

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 15 NM, estimated altitude 35,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 7

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 8

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed

Allied aircraft losses
B-29-1 Superfort: 4 damaged

Aircraft Attacking:
8 x B-29-1 Superfort bombing from 30000 feet *
City Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Unryu-1/C with A6M5 Zero (0 airborne, 0 on standby, 0 scrambling)
7 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters to 30000.
Time for all group planes to reach interception is 54 minutes




Damaged B-29-1 Superfort from 498th BG/875th BS does not return
Damaged B-29-1 Superfort from 498th BG/873rd BS does not return
Damaged B-29-1 Superfort from 498th BG/873rd BS crashes on return leg, pilot reported killed
Damaged B-29-1 Superfort from 498th BG/873rd BS shot down on way home














--------------------------------------------------------------------------------













Die letzten westlich von Katherine verbliebenen Bodentruppen-Reste werden natürlich nicht in Ruhe gelassen, bis zum aufschließen der Verfolger hält man den Feind weiter mit Attacken aus der Luft in Atem.






Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 74,128 , near Katherine

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 11
F4U-1D Corsair x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
56 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 6 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 2 (2 destroyed, 0 disabled)

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb












Meldungen der Geheimdienste


118th AA Regiment is located at Tokyo(114,60).
1st Air Defense AA Battalion is located at Tokyo(114,60).
7084 men are based at Bihoro (123,51).
4th Tank Division is located at Chiba(114,61).
131st AA Regiment is located at Bangkok(56,62).
133rd AA Regiment is located at Fukuoka(103,57).
Toyohara expands airfield to size 7







Sonstige wichtige Ereignisse


AKA Todd arrives at Balboa
Repairs completed on CV Indomitable at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on LCI-529 at Merauke, ship returned to service
Task Force 144 lays defensive minefield at Port Moresby ( 98 , 130) and sets course for Townsville

Hohenlohe
27.07.18, 18:39
Tja, die japanische Luftverteidigung kann lästig werden, wenn man sie nicht erwartet hat. Aber gleich vier B-29 verlieren, ist schon sehr happig für euch. Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Bigfish
30.07.18, 11:49
Es darf gewählt werden:

http://www.si-games.com/forum/showthread.php?t=29793

Taurus
01.08.18, 22:15
30. September 1944














Südwest-Pazifik


Die üppig ausgestattete Invasionsflotte für Ambon steht ungefähr noch eine Tagesreise vom Ziel entfernt und erfreut sich immer noch einer weitgehenden Unsichtbarkeit. Japanische Seeaufklärer sind so gut wie überhaupt nicht am Himmel, oder besser, zumindest nicht hier.
Zwischen Australien und Neu-Guinea und rund um die Santa Cruz Inseln (Ndeni) wimmelt es dagegen vor Flugbooten und sonstigen Aufklärern mit den Sonnenemblemen auf den Tragflächen, was aber auch nachvollziehbar ist, denn der Schifsverkehr in diesen Gebieten ist ebenfalls sehr lebhaft.
Den Alliierten kann es nur recht sein, morgen im Verlauf des Tages werden jedenfalls hunderte von schweren und schwersten Granaten die Garnison von Ambon aus ihrer bisherigen Beschauligkeit reißen und damit den Grundstein für den Sieg legen.

Gleichzeitig kreuzt die Kido Butai immer noch unentschlossen auf der anderen Seite von Nord-Neu-Guinea herum und scheint noch keinen Plan zu haben, ihre bloße Anwesenheit sorgt aber trotzdem bei dem einen oder anderen Strategen in der Operationsabteilung für leichte Magenschmerzen.




Feindlage rund um das nördliche Neu-Guinea
https://abload.de/img/30-9-44feindsichtung1b8ii2.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44feindsichtung1b8ii2.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Ansonsten läuft einiges gerade nicht so optimal; was gestern schon mit dem fehlgeschlagenen Luftangriff auf Tarakan (samt der Verluste) begann, setzte sich heute leider fort.

Das wäre zum einen ein weiterer Luftangriff auf Kendari, eine der angrenzenden Basen in der Invasionsregion. Offenbar hatte man die Stärke der anwesenden japanischen Jäger viel geringer eingeschätzt, die sich letztlich als sehr zahlreich erwies.
Fast zwei Dutzend Liberators der US-Navy flogen in zwei Wellen bei regnerischem Wetter die Basis an und trafen dabei auf ebensoviele "Zeros"; ein Verhältnis, das keine günstigen Prognosen gestattet.
Zwar kamen die Bomber auch hier zum Abwurf, mussten aber im Gegenzug ebenfalls eine ganze Menge einstecken. Über dem Ziel gingen drei Bomber verloren, was sich danach auf dem Weg nach Hause leider noch steigerte. Insgesamt neun Maschinen kehrten entweder nicht mehr zurück oder waren nach der Landung in einem solch schlechten Zustand, das eine Reparatur nicht mehr lohnend erschien.

Der angerichtete Schaden auf dem Flugplatz von Kendari war übrigens kaum erwähnenswert, der Flugbetrieb dort dürfte nicht eingeschränkt worden sein.





Morning Air attack on Kendari , at 70,106

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 21,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 24

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 12

No Japanese losses

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 2 destroyed, 4 damaged

Aircraft Attacking:
9 x PB4Y-1 Liberator bombing from 21000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Taiyo-1/A with A6M5 Zero (7 airborne, 15 on standby, 2 scrambling)
7 plane(s) intercepting now.
Group patrol altitude is 19000
Time for all group planes to reach interception is 31 minutes

https://abload.de/img/30-9-44kendaribombed1xkfpb.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44kendaribombed1xkfpb.png)https://abload.de/img/30-9-44kendaribombed23hf5r.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44kendaribombed23hf5r.png)





Morning Air attack on Kendari , at 70,106

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 23,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Japanese aircraft
A6M5 Zero x 21

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 11

Japanese aircraft losses
A6M5 Zero: 1 destroyed

Allied aircraft losses
PB4Y-1 Liberator: 1 destroyed, 4 damaged

Runway hits 1

Aircraft Attacking:
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 21000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

CAP engaged:
Taiyo-1/A with A6M5 Zero (4 airborne, 2 on standby, 2 scrambling)
4 plane(s) intercepting now.
13 plane(s) not yet engaged, 0 being recalled, 0 out of immediate contact.
Group patrol altitude is 19000 , scrambling fighters between 19000 and 21000.
Time for all group planes to reach interception is 51 minutes













--------------------------------------------------------------------------------













Das andere suboptimale Erlebnis hätte fast das zweite U-Boot an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gekostet, "schuld" war wie schon zu oft ein draufgängerischer Kommandant.
USS BLACKFISH operiert gerade östlich von Talaud-Eilanden und versucht in diesem Seegebiet ein- und ausfahrende Feindeinheiten abzufangen. Nüchtern betrachtet eine sinnvolle Sache, wenn man sich aber gleich zweimal ohne Not mit einem U-Jägerverband anlegt, dürfen einen die möglichen Konsequenzen nicht verwundern.

Bei der ersten Attacke kam die BLACKFISH noch ohne Blessuren davon, ja sie wurde noch nicht mal aufgespürt. Das verleitete Lt.Cmdr. Waterman wohl dazu, es einfach nochmals zu versuchen. Aber Übermut tut selten gut, nachdem seine Torpedos eine der Eskorten abermals verfehlt hatten, machten es die Japaner diesmal besser und platzierten ihre WaBos zum Leidwesen der U-Bootfahrer unangenehm nahe.
Das Boot wurde ziemlich übel zugerichtet, aber bevor es wirklich kritisch werden konnte, verloren die Japaner das fast zum Wrack verwandelte Boot aus der Ortung.
Es sollte die Rettung sein, nach einigen vergeblichen Versuchen wieder Kontakt zu bekommen, gaben sie schließlich auf, sicher auch in dem Glauben, die BLACKFISH versenkt zu haben, denn es hatten sich zwischenzeitlich etliche zertrümmerte Teile vom Boot gelöst und waren an die Oberfläche gestiegen.




Sub attack near Talaud-eilanden at 82,97

Japanese Ships
E Karukaya

Allied Ships
SS Blackfish

SS Blackfish launches 2 torpedoes at E Karukaya
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub



--------------------------------------------------------------------------------



Sub attack near Talaud-eilanden at 82,97

Japanese Ships
E Kuretake
E Karukaya

Allied Ships
SS Blackfish, hits 10, heavy damage

SS Blackfish launches 2 torpedoes at E Kuretake
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya attacking submerged sub ....
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
E Karukaya fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/30-9-44blackfishhitby7ad73.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44blackfishhitby7ad73.png)






Obwohl vorerst davongekommen ist für die Männer der BLACKFISH aber noch längst nicht alles ausgestanden, denn solange sich diese Riesenmenge Wasser im Boot befindet, ist an eine schnelle Rückkehr nicht zu denken. So kriecht das Boot erstmal mit einer Geschwindigkeit knapp über der Wahrnehmungsgrenze in Richtung Darwin, immer in der Hoffnung, das sich niemand mehr für sie interessiert.




Schadensstatus der BLACKFISH
https://abload.de/img/30-9-44statusblackfisatiam.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44statusblackfisatiam.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Das einzige was heute funktionierte, waren aber keine große Heldentaten.

Port Hedland bekam wieder mal einen Besuch ab, wobei die Bomber ohne feindliche Gegenwehr natürlich leichtes Spiel hatten.





Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 33 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15

No Allied losses

Airbase hits 1
Airbase supply hits 2
Runway hits 17

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/30-9-44porthedbombed90f7z.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44porthedbombed90f7z.png)






Morning Air attack on Port Hedland , at 57,129

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 37 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9
P-38J Lightning x 22

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 5
Airbase supply hits 1
Runway hits 19

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 14000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb










Außerdem wurde noch mal auf die Katherine-Reste eingeprügelt, nicht das es noch viel ausmachen würde, aber besser als untätig herumzusitzen ist es allemal. Morgen sollten die Verfolger heran sein, damit wird dann auch diese Episode beendet sein.




Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 74,128 , near Katherine

Weather in hex: Thunderstorms

Raid spotted at 17 NM, estimated altitude 8,000 feet.
Estimated time to target is 4 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 11
F4U-1D Corsair x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
51 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 12 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb














Nordpazifik


Manche Heldentaten werden nicht immer auf der großen Bühne errungen, sondern vollziehen sich auch mitunter abseits des großen Geschehens.

In diesem Fall gelang heute USS S-27 die fünfte Versenkung seit Kriegsbeginn und alle im derzeitigen Operationsgebiet, den Kurilen. Obwohl das Boot nicht mit hohen Tonnageversenkungen glänzt, ist diese Leistung trotzdem aller Ehren wert. So manches Schwesterboot ist schon aus dem aktiven Dienst gezogen worden und dient nun bei den Ausbildungsstreitkräften, S-27 steht aber immer noch eisern am Feind und liefert.
Natürlich ist es ein Vorteil, das im Nordpazifik nicht die gefährlichen modernen U-Jäger unterwegs sind, aber dafür gehört das Boot auch zu den ältesten noch aktiven Einheiten - man könnte also von Chancengleichheit sprechen.

Nach der heutigen Versenkung geriet man aber kurz in die Gegenmaßnahmen des Feindes, wobei zum Glück nur sehr geringfügige Probleme auftraten und dem Feind die Munition ausging, bevor es brenzliger werden konnte. Die angerichteten Schäden können jedenfalls mit Bordmitteln behoben werden.





Sub attack near Etorofu at 129,50

Japanese Ships
xAKL Tasuku Maru, Torpedo hits 1, on fire, heavy damage
SC CHa-52
xAKL Shinki Maru
xAKL Awaji Maru
SC CHa-47

Allied Ships
SS S-27, hits 1

SS S-27 launches 2 torpedoes at xAKL Tasuku Maru
S-27 diving deep ....
SC CHa-47 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-47 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-47 fails to find sub, continues to search...
SC CHa-47 attacking submerged sub ....
SC CHa-47 is out of ASW ammo
SC CHa-47 is out of ASW ammo
SC CHa-47 fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/30-9-44s-27torpaklnuc96.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44s-27torpaklnuc96.png)https://abload.de/img/30-9-44s-27hitbyasw73d3f.png (https://abload.de/image.php?img=30-9-44s-27hitbyasw73d3f.png)












Meldungen der Geheimdienste


14th Garrison Unit is located at Uruppu-jima(130,52).
100th Division is located at Nagoya(111,60).
44th Division is located at Osaka/Kyoto(109,59).
149th JAAF AF Bn is loaded on a Lima Cargo class xAK moving to Tarakan.
7th Ind.Infantry Brigade is located at Shanghai(92,55).
69th JAAF AF Coy is located at Shanghai(92,55).
Coastwatcher Report: SS I-9 reported in port at Rabaul
xAKL Tasuku Maru is reported to have been sunk near Etorofu on Sep 30, 1944







Sonstige wichtige Ereignisse


APA Crenshaw arrives at Los Angeles
Repairs completed on CA New Orleans at Merauke, ship returned to service
209th Field Artillery Battalion withdraws out of theatre
53rd (Sep) Infantry Regiment withdraws out of theatre
81st Field Artillery Battalion withdraws out of theatre
2/7th Armoured Regiment disbands
14th Chindit Brigade disbands

Taurus
01.08.18, 22:18
Tja, die japanische Luftverteidigung kann lästig werden, wenn man sie nicht erwartet hat. Aber gleich vier B-29 verlieren, ist schon sehr happig für euch. Ansonsten wünschen wir euch weiterhin viel Glück und viele Erfolge...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*





Man kann eben nicht immer alles richtig machen, aber Verluste gehören nun mal dazu. Allerdings unter diesen Umständen schon höchst ärgerlich

Hohenlohe
01.08.18, 23:23
Wir wünschen euch für Ambon viel Glück und viel Erfolg...!!:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*

Witold Pilecki
02.08.18, 15:16
Wir wünschen euch für Ambon viel Glück und viel Erfolg...!!:ph:
... wir der Kido Butai! :teufel:

Hohenlohe
02.08.18, 19:36
... wir der Kido Butai! :teufel:


Defätist...:D

herzliche grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Taurus
04.08.18, 21:46
1. Oktober 1944













Südwest-Pazifik


Operation Ambulance: Normalerweise sollte eine Beschiessungs- oder Invasionsflotte sein Ziel bei Nacht erreichen, um zu diesem sensiblen Zeitpunkt die Dunkelheit als besten Schutz vor feindlichen Gegenmaßnahmen zu nutzen.
Normalerweise....
Heute hingegen war das ganz und garnicht der Fall, die Ambonflotte bekam am späten Nachmittag ihren Bestimmungsort in Sicht und hatte trotzdem keinerlei Probleme mit der feindlichen Luftwaffe. So es denn Seeaufklärer gab, flogen sie beinahe überall herum, nur nicht hier.
Sollten die Japaner der Garnison die Flotte nicht schon beim Aufmarsch vor der Küste entdeckt haben, wurden sie spätestens bei den Einschlägen der ersten Salve der Schiffsartillerien von vier Schlachtschiffen aufgeweckt.




Naval bombardment of Ambon at 76,109

Allied Ships
BB Pennsylvania
BB Arizona
BB Oklahoma
BB Nevada
CA Astoria
CL Pensacola II

Japanese ground losses:
109 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 8 destroyed, 21 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled
Vehicles lost 2 (1 destroyed, 1 disabled)

Airbase hits 13
Airbase supply hits 4
Runway hits 25
Port hits 11
Port fuel hits 2
Port supply hits 1

BB Pennsylvania firing at Ambon
BB Arizona firing at Ambon
BB Oklahoma firing at Ambon
BB Nevada firing at Ambon
CA Astoria firing at Ambon
CL Pensacola II firing at Ambon

https://abload.de/img/1-10-44beschiessambon1jipy.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44beschiessambon1jipy.png)






Noch während der Beschuß anhielt, fuhr schon die erste Welle der Landungstruppen Richtung Küste. Vereinzelt erwiderten Feindgeschütze das Feuer, große Auswirkungen hatte das aber nicht, die Landung gelang im großen und ganzen planmässig.
Ganz ohne Verluste ging das natürlich nicht ab, aber die Masse der Truppen blieb einsatzfähig.





Pre-Invasion action off Ambon (76,109)
Defensive Guns engage approaching landing force

101 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Tennessee
CA Chester
DD Schroeder
DD Bell
DD Fletcher
APA Custer
DD Bullard

Japanese ground losses:
35 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
53 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 5 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Tennessee firing at 32nd Nav Gsn Unit
CA Chester firing at 118th Division
DD Schroeder firing at 118th Division
DD Bell firing at 118th Division
DD Fletcher firing at 118th Division
DD Schroeder fired at enemy troops
DD Fletcher fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 5,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards

https://abload.de/img/1-10-44landungambon10leqx.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44landungambon10leqx.png)



Amphibious Assault at Ambon (76,109)

TF 290 troops unloading over beach at Ambon, 76,109

Allied ground losses:
118 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 33 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 47 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 14 (0 destroyed, 14 disabled)
Vehicles lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

Motorized Support accidentally lost during unload of 25th Infantry Div /5



https://abload.de/img/1-10-44landungambon2b3ijw.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44landungambon2b3ijw.png)

https://abload.de/img/landingatbeachheiq7.jpg (https://abload.de/image.php?img=landingatbeachheiq7.jpg)






Kern der ersten Welle bildet die 25th US Infantry Division, die zusammen mit Artillerieeinheiten und Sturmpionieren den Brückenkopf sichern soll. Der größte Widersacher wird die japanische 118. Division sein, die auch mit Ausnahme einer Garnisonseinheit die einzige kämpfende Verteidigungstruppe ist.
Ansonsten schlägt man bei Ambon auch zwei Fliegen mit einer Klappe, denn außer der Einnahme einer günstig gelegenen Basis wird es auch gelingen, zwei hier ansässige Hauptquartiere auszuschalten. Es sind dies die 1. Flotte und die 16. Armee; somit verliert der Feind einige seiner führenden Köpfe in dieser Region.


Als sich das japanische feuer auf den Strand konzentriert, schiessen die ersten hastig in Stellung gegangenen alliierten Geschützbatterien zurück, deren Feuer im allgemeinen etwas besser liegt und beim Feind Eindruck hinterlässt.





Ground combat at Ambon (76,109)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 7430 troops, 51 guns, 0 vehicles, Assault Value = 384

Defending force 12055 troops, 304 guns, 283 vehicles, Assault Value = 459

Japanese ground losses:
24 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

https://abload.de/img/1-10-44ariduellambonl1dzw.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44ariduellambonl1dzw.png)










Auch die japanische Trägerflotte hat die Zeichen der Zeit erkannt und ihren Kurs geändert, sie nähert sich wieder der Küste an und befindet sich nun ungefähr auf gleicher Höhe wie Ambon.
Alles deutet jetzt auf eine große Konfrontation hin; was die Schutz- und Begleitverbände angeht, ist man darauf vorbereitet.



https://abload.de/img/1-10-44feindsichtung15cck0.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44feindsichtung15cck0.png)













--------------------------------------------------------------------------------












In diesem Zusammenhang geht auch die aktuelle Pechsträhne der U-Bootflotte weiter, denn USS FLASHER, eines der Boote die Kontakt zur Kido Butai halten sollen, wurde heute durch mutmaßlich trägergestützte Flugzeuge angegriffen und beschädigt.
Dieser Fall ging jedenfalls einigermaßen glimpflich aus, denn der Bootskörper ist noch dicht und nur die Aufbauten sind etwas in Mitleidenschaft gezogen. Die FLASHER bleibt aber am Feind, denn bei Bedarf könnte alles mit Bordmitteln behoben werden.




D4Y3 Judy attacking SS Flasher at 88,108
B7A2 Grace attacking SS Flasher at 88,108
SS Flasher is reported HIT














--------------------------------------------------------------------------------














Um dem Feind einen seiner nächsten Luftstützpunkte weiter unbenutzbar zu halten, griffen heute knapp dreissig B-29 Sorong an und trafen wie geplant den Flugplatz.





Morning Air attack on Sorong , at 82,107

Weather in hex: Partial cloud

Raid spotted at 18 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 5 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 29

No Allied losses

Japanese ground losses:
5 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Airbase hits 14
Airbase supply hits 3
Runway hits 19

Aircraft Attacking:
9 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
10 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
10 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 13th Field AF Construction Battalion ...
Also attacking Sorong ...
Also attacking 60th JNAF AF Unit ...

https://abload.de/img/1-10-44b29bombsorongukdd0.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44b29bombsorongukdd0.png)














--------------------------------------------------------------------------------














Um die Japaner auch an anderen Orten in Atem zu halten, widmet man sich gerade dem Aufklärungsstützpunkt auf den Shortlands. Von hier steigen regelmässig Wasserflugzeuge auf und haben neben der Seeüberwachung auch U-Bootbekämpfungsaufgaben.


https://abload.de/img/aichi_e13a_seaplane1fccy.jpg (https://abload.de/image.php?img=aichi_e13a_seaplane1fccy.jpg)






Afternoon Air attack on Shortlands , at 109,131

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 9

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase supply hits 1
Runway hits 19

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/1-10-44shortlandsbombeachq.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44shortlandsbombeachq.png)






Afternoon Air attack on Shortlands , at 109,131

Weather in hex: Heavy rain

Raid spotted at 19 NM, estimated altitude 15,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 27

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 3
Airbase supply hits 1
Runway hits 13

Aircraft Attacking:
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
9 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb













--------------------------------------------------------------------------------













Westlich von Katherine endete heute die nächste Episode der Rückeroberung Nordaustraliens. Die letzte Feindeinheit der geschlagenen Verteidiger dieser Stadt wurde von den verfolgenden US-Einheiten vernichtet. Somit kann das nächste Etappenziel angegangen werden: Wyndham





Morning Air attack on 4th JNAF AF Unit , at 74,128 , near Katherine

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 9,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 11
F4U-1D Corsair x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
75 casualties reported
Squads: 4 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 13 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Ground combat at 74,128 (near Katherine)

Allied Shock attack

Attacking force 540 troops, 3 guns, 78 vehicles, Assault Value = 339

Defending force 57 troops, 0 guns, 0 vehicles, Assault Value = 1

Allied adjusted assault: 86

Japanese adjusted defense: 1

Allied assault odds: 86 to 1

Combat modifiers
Defender:
Attacker: shock(+)

Japanese ground losses:
52 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 15 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Units destroyed 1

Assaulting units:
670th Tank Destroyer Battalion
XIV Corps Combat Engineer Regiment
671th Tank Destroyer Battalion

Defending units:
4th JNAF AF Unit

https://abload.de/img/1-10-44battlenahekath30dhf.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44battlenahekath30dhf.png)














Indischer Ozean


Die schon erwähnte Pechsträhne forderte aber noch ein zweites Opfer, diesmal am nördlichen Ende der Strait of Malacca. Das dort operierende Boot USS STERLET wurde von einer Jagdpatrouille aufgespürt und hart bekämpft.
Gerade als sich die Japaner richtig eingeschossen hatten und der STERLET die Vernichtung drohte, ging dem Feind offensichtlich die Munition aus und er musste das schwer beschädigte Boot ziehen lassen.
Hoffentlich kann die Besatzung dieses Geschenk auch nutzen, denn der Rückweg nach Ceylon ist noch lang und steinig.





ASW attack near Langsa at 47,73

Japanese Ships
E Shirataka
DD Asakaze

Allied Ships
SS Sterlet, hits 11, heavy damage

SS Sterlet is located by E Shirataka
Sterlet bottoming out ....
DD Asakaze fails to find sub, continues to search...
DD Asakaze attacking submerged sub ....
DD Asakaze fails to find sub, continues to search...
DD Asakaze fails to find sub, continues to search...
DD Asakaze attacking submerged sub ....
DD Asakaze is out of ASW ammo
DD Asakaze is out of ASW ammo
DD Asakaze is out of ASW ammo
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/1-10-44sterletshitbyaczf57.png (https://abload.de/image.php?img=1-10-44sterletshitbyaczf57.png)












Meldungen der Geheimdienste


28th Air Flotilla is located at Bangkok(56,62).
13th Air Flotilla is located at Kobe(108,59).
53rd Division is located at Hamamatsu(111,61).
73rd Division is located at Yokohama/Yokosuka(113,61).
43rd Division is located at Nagoya(111,60).
35th Army is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
37th Army is located at Brunei(65,87)







Sonstige wichtige Ereignisse


Repairs completed on CL Emerald at Colombo, ship returned to service
Repairs completed on CL Newfoundland at Colombo, ship returned to service
544th Field Artillery Battalion arrives at San Francisco
2nd RFA Engineer Regiment arrives at Sydney
Milne Bay expands port to size 5

Taurus
04.08.18, 21:59
Wir wünschen euch für Ambon viel Glück und viel Erfolg...!!:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FIDELIS*


... wir der Kido Butai! :teufel:



Noch können Wetten angenommen werden......:cool:

Hohenlohe
04.08.18, 22:27
Schon mal ein guter Anfang für die Landung bei Ambon. Mal sehen wie lange es dauert bis Ambon vollends in alliiertem Besitz ist. Und ja, da ist ja auch noch die Kidô Butaî, die sich nun doch noch zu nähern scheint. D.h. eine Trägerschlacht scheint gut möglich zu sein...:fecht: Wir erwarten jedenfalls, dass die alliierten Piloten ihr Äusserstes geben werden, um eine solche Situation siegreich zu beenden...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Frankenland
04.08.18, 22:34
Hat hier jemand Trägerschlacht gesagt!? :burns:

Bigfish
05.08.18, 12:02
Trägerschlacht? So eine formidable furiose Trägerschlacht? Mit viel Peng und Bumm und Wumm und Krach? Wunderbar!

Tordenskjold
05.08.18, 12:16
Sehr schön, es wird spannend weitergehen. :) Eine Frage hätten Wir aber: Fand die beschriebene Landung auf Ambon denn dann auch noch am selben Nachmittag statt wie das Küstenbombardement (im Bericht des Bombardements ist zu lesen, dass die Küstenbatterien dabei auf anfahrende Landungsboote gefeuert hätten)? Das wäre ja eine richtig schöne Ihr-könnt-uns-gar-nichts-Demonstration gegenüber den Japanern. :cool:

Cfant
05.08.18, 16:24
Angriff ist befohlen. Ausführung,Soldat!

Taurus
05.08.18, 18:41
Ist schon bemerkenswert, kaum bahnt sich mal etwas größeres und "krawallmässiges" an, sitzen etliche Regenten (oder sollen wir sie "Schlachtenbummler" nennen?) zappelig und erwartungsfroh vor dem Bildschirm :D Das lässt durchaus tief blicken.....






Sehr schön, es wird spannend weitergehen. :) Eine Frage hätten Wir aber: Fand die beschriebene Landung auf Ambon denn dann auch noch am selben Nachmittag statt wie das Küstenbombardement (im Bericht des Bombardements ist zu lesen, dass die Küstenbatterien dabei auf anfahrende Landungsboote gefeuert hätten)? Das wäre ja eine richtig schöne Ihr-könnt-uns-gar-nichts-Demonstration gegenüber den Japanern. :cool:



Werter Tordenskjold,
wir berichten so gut wie nie in der haargenauen Abfolge wie sie im Combat-Report stattfindet, da wir ja eine regionsabhängige Zusammenfassung bieten, die wir auch noch nach der Wichtigkeit gliedern. Die spielinternen Abläufe nehmen darauf keine Rücksicht, sondern es wird erst alles abgearbeitet, was nachts und vormittags passiert, erst dann geht es in die Nachmittagsrunde.
Im Fall der Landungsoperation haben wir jedenfalls alles chronologisch erzählt, diese Geschehnisse passierten laut Combat-Report alle nach den Nachmittagsangriffen auf Shortlands, also erwähnten wir, das die Flotte am späten Nachmittag vor Ambon eintraf.

Zuerst (und das lässt sich immer leicht bewerkstelligen) erreicht der Beschiessungsverband die Küste (einfach weil er schneller ist als der Landungsverband) und schiesst alles kurz und klein - "Naval Bombardement of Ambon", anschließend nähern sich die Landungsfahrzeuge unter Feuerschutz der Küste - "Pre-Invasion action off Ambon", wobei die Küstenverteidigung zurückschiesst. Danach erreichen die Bodentruppen den Strand - "Amphibious Assault at Ambon" und erleiden gewisse Verluste durch schlechtes Wetter, ungünstige geographische Bedingungen, Unfälle, etc. und als letztes wird ein - "Ground Combat at Ambon" ausgelöst und die Artillerie des Verteidigers schiesst automatisch (ist bei jeder Landung so) auf den Strand, der Angreifer erwidert das Feuer.

Während der gesamten Prozedur gab es kein einziges japanisches Kampfflugzeug über Ambon; ganz einfach weil sie es nicht vorhergesehen haben und keine Aufklärungserkenntnisse hatten.

Und ja, in dem Fall konnten sie nichts tun als uns bei der Landung zuzusehen, die hundert Geschütze (dazu zählen auch Granatwerfer und sonstige Kleinkaliberartillerie) hatten kaum Einfluß.






Schon mal ein guter Anfang für die Landung bei Ambon. Mal sehen wie lange es dauert bis Ambon vollends in alliiertem Besitz ist. Und ja, da ist ja auch noch die Kidô Butaî, die sich nun doch noch zu nähern scheint. D.h. eine Trägerschlacht scheint gut möglich zu sein...:fecht: Wir erwarten jedenfalls, dass die alliierten Piloten ihr Äusserstes geben werden, um eine solche Situation siegreich zu beenden...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*


Hat hier jemand Trägerschlacht gesagt!? :burns:


Trägerschlacht? So eine formidable furiose Trägerschlacht? Mit viel Peng und Bumm und Wumm und Krach? Wunderbar!


Angriff ist befohlen. Ausführung,Soldat!




Also wir haben garnichts gesagt, das hängt jetzt alles vom japanischen Befehlshaber ab. An uns soll es aber nicht scheitern, wir sind ja da und warten auf das, was kommt. :fiesemoep:

H34DHUN73R
05.08.18, 19:07
Na, wenn die KB bei Eurer Invasionsstreitmacht vorbei schaut, werter Taurus, wird das wohl eine Abschiedsvorstellung - für die Japaner :)
Daher würden wir darauf tippen, dass Euer werter Gegner, der offenbar dem durchaus bewährten Konzept der fleet-in-being anhängt, nicht alles auf eine Karte setzt und damit eventuell die einzige Möglichkeit aus der Hand gibt, die Bewegungen der Alliierten Richtung Japan zu verlangsamen.

Taurus
05.08.18, 22:31
2. Oktober 1944













Südwest-Pazifik


Operation Ambulance: Die ganze Nacht hindurch und den gesamten Folgetag spuckten die Landungsfahrzeuge ihre Fracht auf den Strand und während die schon entleerten Transporter Platz machten, kamen weitere hinzu und füllten die entstandenen Lücken. Jetzt wo der Landungsabschnitt gesichert war, konnten weitere Einheiten geordneter und in Ruhe an Land gebracht werden.
Dazu gehörten unter anderem eine weitere Infantrie-Division, ein Panzerbattalion und auch Stützpunkt-Serviceeinheiten und Baupioniere. Man will nach der Einnahme möglichst keine Zeit verlieren und zumindest den Flugplatz schnell einsatzbereit machen.





Invasion Support action off Ambon (76,109)
Defensive Guns engage approaching landing force

57 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Tennessee
CA Chester
DD Schroeder
DD Bell
APA Custer
DD Bullard

Allied ground losses:
14 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Tennessee firing at 16th Army
DD Bell firing at 118th Division
DD Bell fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 2,000 yards

https://abload.de/img/2-10-44landungenambona6d02.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44landungenambona6d02.png)






Pre-Invasion action off Ambon (76,109)
Defensive Guns engage approaching landing force

93 Coastal gun shots fired in defense.

Allied Ships
BB Colorado
CA Dorsetshire
DD Wedderburn
DD Stevens
DD Black
APA Callaway

Japanese ground losses:
38 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Allied ground losses:
40 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 4 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 2 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

BB Colorado firing at 118th Division
CA Dorsetshire firing at 118th Division
DD Wedderburn firing at 1st Fleet
DD Stevens firing at 118th Division
DD Black firing at 118th Division
DD Stevens fired at enemy troops
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 6,000 yards
Defensive Guns fire at approaching troops in landing craft at 1,000 yards



--------------------------------------------------------------------------------



Amphibious Assault at Ambon (76,109)

TF 349 troops unloading over beach at Ambon, 76,109

Allied ground losses:
268 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 51 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 47 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 25 (0 destroyed, 25 disabled)
Vehicles lost 53 (1 destroyed, 52 disabled)

M4 Sherman CS-Tank lost in surf during unload of 711th Tank Bn
10 Support troops lost from landing craft during unload of 112th USA Base Force
13 troops of a USA Rifle Squad 44 accidentally lost during unload of 33rd Infantry Div

https://abload.de/img/2-10-44landungenambonsndh3.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44landungenambonsndh3.png)









Und mit Anbruch des Tages musste man damit rechnen, das sich die japanische Luftwaffe nun doch vermehrt über Ambon zeigen würde. Es dauerte auch nicht lange und einige der üblichen "Jake"-Aufklärer ließen sich blicken. Einige wurden abgeschossen bevor sie den sensiblen Bereich erreichen konnten, aber eben nicht alle wurden erwischt.



TF 26 sights Japanese Aircraft at 76,109 near Ambon
TF 349 detected by Japanese Aircraft at 76,109 near Ambon
TF 55 sights Japanese Float Plane at 76,109 near Ambon
Search E13A1 Jake destroyed by CAP
Search E13A1 Jake destroyed by CAP at (76,109)




Die Japaner wussten jetzt natürlich, das hier eine große Sache lief, aber den vollen Umfang der Flotte hatten sie nicht ausgespäht. Oftmals ließen sich die Aufklärer, die nicht rechtzeitig abgeschossen wurden, schnell wieder vertreiben, was dann dazu führte, das über einigen Teilverbänden keine Feindmaschinen gesichtet wurden.
So meldeten die heimgekommenen sicherlich viele alliierte Schiffe, aber eben nicht wirklich konkretes was die Anzahl der wichtigen Einheiten betraf.

Wie würde das die Handlungen der Kido Butai beeinflussen? Ging sie auf volles Risiko oder wollte sie nur als dunkle Bedrohung im Hintergrund agieren?

Immerhin hatte sie sich nicht weiter angenähert sondern verharrte fast auf der Stelle, offenbar waren die Informationen für den kommandierenden Admiral alles andere als befriedigend. Morgen konnte das schon anders aussehen, es war mit weiter verstärktem Aufklärereinsatz zu rechnen. Es war dann Aufgabe der Trägersicherungsverbände, möglichst viele Aufklärer fernzuhalten und so den Feind weiterhin im unklaren zu lassen.



Feindlage Ceram / Neu-Guinea
https://abload.de/img/2-10-44feindsichtung1tte45.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44feindsichtung1tte45.png)https://abload.de/img/2-10-44feindsichtung286ir4.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44feindsichtung286ir4.png)





Das restliche Prozedere verlief analog zu gestern, immer wieder Artillerieüberfälle auf die Landungsabschnitte, aber das Gegenfeuer fiel um einiges präziser aus und kostete den Japanern einige Opfer. Zusätzlich initiierten die eigenen Geschützeinheiten selbst Unterstützungsfeuer, was durch die vermehrte Anlandung auch an Intensität zunahm.





Ground combat at Ambon (76,109)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 7406 troops, 51 guns, 0 vehicles, Assault Value = 379

Defending force 25100 troops, 572 guns, 623 vehicles, Assault Value = 885

Japanese ground losses:
71 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 7 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Assaulting units:
118th Division
32nd Nav Gsn Unit
34th JNAF AF Unit
16th Army
1st Fleet
37th JNAF AF Unit

Defending units:
711th Tank Battalion
25th Infantry Division
18th Combat Engineer Regiment
33rd Infantry Div /6
4th Marine Defense Battalion
251st Field Artillery Battalion
33rd Medium Regiment
25th USN Naval Construction Battalion
1st Medium Regiment
112th USA Base Force /2



--------------------------------------------------------------------------------



Ground combat at Ambon (76,109)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2178 troops, 133 guns, 113 vehicles, Assault Value = 885

Defending force 13470 troops, 71 guns, 77 vehicles, Assault Value = 374

Japanese ground losses:
195 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 21 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

https://abload.de/img/2-10-44ariduellambon24lekf.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44ariduellambon24lekf.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Die U-Bootflotte ist weiterhin nicht gerade vom Glück begünstigt, denn heute musste nach zwei beschädigten und einem verlorenen Boot wieder ein Totalverlust beklagt werden.

Es betrifft USS GAR, das als eines der wenigen aktuell Fühlung zur Kido Butai und ihren Begleitverbänden bekommen hatte. Und an einem der Begleitverbände scheiterte die GAR nach zwei vergeblichen Anläufen, was den Verlust um so bedauerlicher macht.

Beim ersten mißlungenen Versuch gelang es den Feindzerstörern noch nicht, das Boot aufzuspüren und zu jagen. Dadurch ermutigt versuchte sich Lt.Cmdr. Coe ein zweites mal an einem weiteren Verband, scheiterte wieder und nun gab es kein entrinnen mehr.





ASW attack near Biak at 89,109

Japanese Ships
DD Yamakaze
BB Hiei
CA Mikuma
CA Mogami
DD Aogumo
DD Urazuki
DD Suzukaze

Allied Ships
SS Gar

SS Gar launches 2 torpedoes at DD Yamakaze
Gar diving deep ....
DD Aogumo fails to find sub, continues to search...
DD Urazuki fails to find sub, continues to search...
DD Suzukaze attacking submerged sub ....
DD Aogumo fails to find sub, continues to search...
DD Urazuki fails to find sub and abandons search
DD Suzukaze fails to find sub, continues to search...
DD Aogumo fails to find sub and abandons search
DD Suzukaze fails to find sub, continues to search...
DD Suzukaze fails to find sub, continues to search...
DD Suzukaze fails to find sub, continues to search...
Escort abandons search for sub



--------------------------------------------------------------------------------



Sub attack near Biak at 89,109

Japanese Ships
DD Teruzuki
CA Chikuma
CL Jintsu
DD Wakazuki
DD Samidare
DD Arare
DD Asagumo
DD Natsugumo

Allied Ships
SS Gar, hits 18, and is sunk

SS Gar launches 2 torpedoes at DD Teruzuki
DD Samidare fails to find sub, continues to search...
DD Arare fails to find sub and abandons search
DD Asagumo fails to find sub, continues to search...
DD Natsugumo fails to find sub and abandons search
DD Samidare attacking submerged sub ....
DD Asagumo attacking submerged sub ....
DD Samidare attacking submerged sub ....
DD Asagumo attacking submerged sub ....
SS Gar forced to surface!
DD Natsugumo firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/2-10-44garsunkbyasw1cmis1.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44garsunkbyasw1cmis1.png)https://abload.de/img/2-10-44garsunkbyasw2jofel.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44garsunkbyasw2jofel.png)

https://abload.de/img/2-10-44garsunkbyasw3ced5k.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44garsunkbyasw3ced5k.png)

https://abload.de/img/ss-2063lep7.jpg (https://abload.de/image.php?img=ss-2063lep7.jpg) USS GAR (SS-206), Gar-Class Submarine













--------------------------------------------------------------------------------













Das einzige was man in der Region aktiv noch tun kann, ist die Unbrauchbarmachung des Luftstützpunktes Sorong, um den Japanern eine weitere Option zu nehmen, die Operation von Ambon von Landseite aus zu stören.





Morning Air attack on Sorong , at 82,107

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 7 NM, estimated altitude 19,000 feet.
Estimated time to target is 2 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 17

No Allied losses

Airbase hits 1
Runway hits 11

Aircraft Attacking:
9 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
8 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

Also attacking 13th Field AF Construction Battalion ...
Also attacking Sorong ...

https://abload.de/img/2-10-44b29bombsorongr5fvx.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44b29bombsorongr5fvx.png)






Morning Air attack on Sorong , at 82,107

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 13 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 8

No Allied losses

Airbase hits 4
Airbase supply hits 1
Runway hits 11

Aircraft Attacking:
8 x B-29-1 Superfort bombing from 15000 feet
Airfield Attack: 20 x 500 lb GP Bomb














--------------------------------------------------------------------------------













Auf dem australischen Kontinent beschäftigt man sich nun intensiver mit Wyndham, jener Stützpunkt, von dem aus ja immer wieder japanische Jägerschwärme störend eingegriffen hatten. Zur Zeit ist dort nichts stationiert, also wurde nach Jägervorbereitung ein erster Testangriff durchgeführt, der auf keinerlei Schwierigkeiten stieß.





Morning Air attack on 10th JNAF AF Unit , at 70,127 (Wyndham)

Weather in hex: Overcast

Raid detected at 40 NM, estimated altitude 11,000 feet.
Estimated time to target is 11 minutes

Allied aircraft
Mitchell II x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
20 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x Mitchell II bombing from 6000 feet
Ground Attack: 6 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/2-10-44wyndhambombed8qca5.png (https://abload.de/image.php?img=2-10-44wyndhambombed8qca5.png)












Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Soerabaja (56,104).
11th Militia Regiment is located at Loemadjang(56,106).
34th Road Const Co is located at Port Hedland(57,129).
24th Air Flotilla is located at Roi-Namur(132,114).
39th/A Division is located at Rota(107,95).
Coastwatcher Report: xAK Peking Maru reported in port at Tulagi
Previous report of sinking of CA Chikuma incorrect. Intelligence reports ship is still in service







Sonstige wichtige Ereignisse


AM Superior arrives at Seattle
Repairs completed on CVE Kalinin Bay at Pearl Harbor, ship returned to service
Repairs completed on AO Tappahanock at Merauke, ship returned to service
Repairs completed on TK British Dutchess at Aden, ship returned to service

Hohenlohe
06.08.18, 04:59
Werter Taurus, wir schätzen eure Frontberichte sehr, vor allem, weil sie meist wie im Falle der USS GAR sehr informativ sind. Wir würden nur gerne wissen, woher ihr dieses ausgesprochen gute Bildmaterial bezieht. Ansonsten weiterhin viel Glück beim Ausschalten dieser japanischen Basis Ambon...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Cfant
06.08.18, 14:29
Ist schon bemerkenswert, kaum bahnt sich mal etwas größeres und "krawallmässiges" an, sitzen etliche Regenten (oder sollen wir sie "Schlachtenbummler" nennen?) zappelig und erwartungsfroh vor dem Bildschirm :D Das lässt durchaus tief blicken.....

Wie jetzt? Nur weil Wir beim Psychologen, der uns das Bild eines Schmetterlings zeigt, eine 38-cm-Belagerungshaubitze M 16 gesehen haben? Und nun sollen Wir ein Freak sein? :eek::D

Wie dem auch sei, Ihr habt uns massenweise Tote und versenkte Schiffe versprochen. Wir erwarten umgehende - um nicht zu sagen: untergehende - Lieferung!

TheBlackSwan
06.08.18, 15:05
Wir verlangen ebenfalls eine wirklich große Trägerschlacht. So etwas zu liefern ist die Pflicht eines jeden WitP-AAR-Schreibers.

Ruprecht I.
06.08.18, 15:07
Wie jetzt? Nur weil Wir beim Psychologen, der uns das Bild eines Schmetterlings zeigt, eine 38-cm-Belagerungshaubitze M 16 gesehen haben? Und nun sollen Wir ein Freak sein? :eek::D

Keine Sorge. Bedenklich wäre es nur umgekehrt :cool:

Hohenlohe
06.08.18, 15:59
Wenn man gegen einen menschlichen Gegner spielt, kann es durchaus sein, dass er die Trägerschlacht verweigert...:D Gegen die KI schaut es dagegen völlig anders aus...:-)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
06.08.18, 18:46
Werter Taurus, wir schätzen eure Frontberichte sehr, vor allem, weil sie meist wie im Falle der USS GAR sehr informativ sind. Wir würden nur gerne wissen, woher ihr dieses ausgesprochen gute Bildmaterial bezieht. Ansonsten weiterhin viel Glück beim Ausschalten dieser japanischen Basis Ambon...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Für die Dokumentation des schwimmenden Materials gibt es eine nahezu perfekte Seite: NavSource Naval History (http://www.navsource.org/)

Dort ist so gut wie alles photographisch festgehalten, was jemals in der US Navy zu Wasser gelassen wurde, das geht sogar zurück bis ins 18. und 19. Jahrhundert (da natürlich überwiegend nur Photos von Zeichnungen oder Gemälden). Falls es mal keinerlei Bildmaterial eines Schiffes gibt, stehen zumindest die historischen Daten auf der betreffenden Seite. Ob nun das Gunboat CSS Savannah der Confederate Navy von 1863, der Zerstörer USS Preston von 1908 oder das Fast Combat Ship USS Sacramento von 1961....alles vorhanden.





Wie jetzt? Nur weil Wir beim Psychologen, der uns das Bild eines Schmetterlings zeigt, eine 38-cm-Belagerungshaubitze M 16 gesehen haben? Und nun sollen Wir ein Freak sein? :eek::D

Wie dem auch sei, Ihr habt uns massenweise Tote und versenkte Schiffe versprochen. Wir erwarten umgehende - um nicht zu sagen: untergehende - Lieferung!


Keine Sorge. Bedenklich wäre es nur umgekehrt :cool:

Hmmm, sollten wir uns Sorgen machen? Versprochen wurde bisher nichts, wir wiesen lediglich darauf hin, das sich die japanische Trägerflotte unserer Invasionsflotte nähert :ähem:

Und überhaupt: Den Test kennen wir auch, nur bei uns war es (angeblich) ein Antragsformular für Elterngeld. Dabei konnte jeder sehen, das auf diesem Papier die Konstruktionsunterlagen für die Horten 229 abgebildet waren! :ja:





Wir verlangen ebenfalls eine wirklich große Trägerschlacht. So etwas zu liefern ist die Pflicht eines jeden WitP-AAR-Schreibers.



Also das können wir bestätigen; wir verstehen ja das seit der letzten größeren Trägerschlacht schon ein wenig Zeit vergangen ist und die Ungeduld wächst.






Wenn man gegen einen menschlichen Gegner spielt, kann es durchaus sein, dass er die Trägerschlacht verweigert...:D Gegen die KI schaut es dagegen völlig anders aus...:-)

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:



Es gibt da noch eine dritte Variante.....:fiesemoep:

Bigfish
06.08.18, 20:45
Keine Berichte von der Front? Was wird hier verheimlicht?

Taurus
08.08.18, 17:17
3. Oktober 1944








"Was den Gegner bewegt sich zu nähern, ist die Aussicht auf Vorteil. Was den Gegner vom Kommen abhält, ist die Aussicht auf Schaden" Sun Tzu - Die Kunst des Krieges









Südwest-Pazifik


Operation Ambulance: Mit Spannung wurde der nächste Tag erwartet und schon kurz nach Sonnenaufgang waren die ersten Punkte auf den Radarschirmen zu erkennen; solange es nur einzelne Punkte blieben, konnte man relativ beruhigt sein. Im Laufe des Vormittags musste sich die CAP um etliche Einflüge verschiedenster Arten an Feindmaschinen kümmern, das japanische Interesse hatte sich eindeutig auf das Seegebiet rund um die Insel Ceram verlagert, was aber zumindest für diese Operation viel zu spät kam.





TF 26 detected by Japanese Torpedo Bomber at 76,109 near Ambon
TF 349 detected by Japanese Aircraft at 76,109 near Ambon
Search B6N2 Jill destroyed by CAP
TF 37 observes Japanese Float Plane at 76,109 near Ambon
Search E13A1 Jake destroyed by CAP
Search E13A1 Jake destroyed by CAP at (76,109)
TF 95 observes Japanese Recon at 76,109 near Ambon
Search E13A1 Jake destroyed by CAP
TF 363 sights Japanese Recon at 76,109 near Ambon
Search B6N2 Jill destroyed by CAP at (76,109)
Search B6N2 Jill destroyed by CAP at (76,109)
TF 55 sights Japanese Float Plane at 76,109 near Ambon
Search E13A1 Jake destroyed by CAP
https://abload.de/img/3-10-44seeaufklberamb1mdfn.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44seeaufklberamb1mdfn.png)





In den meisten Fällen gelang es den Abfangjägern, die neugierigen Augen der japanischen Flotte vorzeitig abzudrängen oder vom Himmel zu holen. Vereinzelte Aufklärer hatten zwar den Schneid und das Glück, einen Überflug zu bewerkstelligen und sich heil wieder unter Ausnutzung dicker Wolkenbänke aus der Todeszone zu befördern, ihre Anzahl blieb aber überschaubar.
Alles in allem dürfte der Feind nicht sehr viel schlauer sein als gestern.

Gegen Mittag gab es auch vom Landeabschnitt Entwarnung, sämtliche Kampftruppen waren nun an Land und bereiteten sich zum ersten Gefecht mit den japanischen Truppen vor. Nur noch Ausrüstung, Verpflegung und sonstiges Hilfsmaterial würde noch aus den vielen Transportern geschafft, also Dinge, die bei einem möglicherweise stattfindenden Angriff verschmerzbar waren.




Andersherum waren natürlich auch etliche Flugboote unterwegs, um den Aufenthaltsort der feindlichen Trägerflotte zu ermitteln. Auch sie hatten Verluste zu erleiden, aber bei weitem nicht in dem Maße, wie es über Ambon zuging.
Aber die verstärkt ankommenden Notrufe einiger PBY-5 und PBM-3 kamen nicht aus dem entfernten Sektor, in dem sich gestern noch die KB aufgehalten hatte, nein, sie kamen aus der Gegend von Sorong!
Genauer gesagt standen die Japaner ca. 40 sm nordöstlich von Sorong, sie mussten also über Nacht einen Annäherungskurs eingeschlagen haben und nun lag Ambon plötzlich innerhalb der Reichweite ihrer Trägerflugzeuge.....als man diesen Umstand realisiert hatte, brach einige Hektik an Bord der Trägergruppen aus.





Feindlage Kido Butai
https://abload.de/img/3-10-44feindsichtung15ji52.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44feindsichtung15ji52.png)https://abload.de/img/3-10-44feindsichtung2nyefn.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44feindsichtung2nyefn.png)






Die Radarbeobachtungsstände waren doppelt besetzt, auch die CAP war bis an Limit präsent und alles wartete auf den ersten Schritt des Feindes.

Aber bis auf die gelegentlich einzeln auftretenden Punkte rührte sich nichts auf den Schirmen, das Wetter würde auch keine Unterstützung für die Angreifer sein, es gab keine Stürme oder große Regengebiete, in denen man sich anpirschen konnte. Nur größere Wolkenfelder, was aber für beide Seiten keine Probleme gäbe.

Man stand sich also in ca. 300 bis 350 sm Entfernung gegenüber, eine Strecke die alle bekannten Feindmaschinen überwinden konnten. Das galt auch für die US-Maschinen, die Effektivität wäre zwar etwas eingeschränkt, weil man entweder einen Zusatztank benötigte oder die Strecke nur mit reduzierter Zuladung bewältigen konnte, aber man würde angreifen können.
Solange sich die Japaner allerdings nicht rührten, würde man defensiv bleiben. Hier stand mehr auf dem Spiel, als die vage Chance, dem Gegner empfindliche Schläge beibringen zu können. Der Schutz der Invasionsflotte und ihrer Begleiteinheiten hatte Priorität.
Würde sich Japan zu einem Schlag hinreissen lassen, würde man mit gleicher Münze zurückzahlen. Als es immer später wurde und immer noch nichts passierte, entspannten sich die Gesichter langsam und man ging vorerst zum normalen Betrieb über.
Entwarnung zu geben wäre aber verfrüht, während der Nacht konnte den Japanern trotzdem noch einfallen, sich weiter zu nähern. Aus diesem Grund war schon vorher der Befehl an die nahe der Region operierenden U-Boote ergangen, sich in der Meerenge zwischen Ceram, den Molukken und Sorong zu positionieren, um notfalls dort vordringende Feindeinheiten abzufangen.




Die Trägergruppen der Ambonflotte

Task Force 8 (Rear-Admiral J.J. "Jocko" Clark)
https://abload.de/img/3-10-44tf8mzikr.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44tf8mzikr.png)

Task Force 26 (Vice-Admiral John Henry Towers)
https://abload.de/img/3-10-44tf269ledk.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44tf269ledk.png)

Task Force 37 (Vice-Admiral Marc A. Mitscher)
https://abload.de/img/3-10-44tf3788ezr.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44tf3788ezr.png)




Ein Rätsel war es trotzdem, warum bringt sich die KB in Schlagreichweite, um dann nichts zu unternehmen? Hatte wirklich ein Mangel an klaren Informationen dazu geführt, das den Japanern eine Intervention zu risikoreich erschien?
Morgen würde man weitersehen, nun galt es erstmal, die Verhältnisse an Land zu klären.





Anfangs streute die feindliche Artillerie wieder etwas im Gelände herum, worauf die gegnerischen Batteriestellungen Gegenfeuer bekamen und einstecken mussten.




Ground combat at Ambon (76,109)

Japanese Bombardment attack

Attacking force 7232 troops, 51 guns, 0 vehicles, Assault Value = 359

Defending force 26111 troops, 572 guns, 624 vehicles, Assault Value = 903

Japanese ground losses:
16 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 1 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 3 (2 destroyed, 1 disabled)

https://abload.de/img/3-10-44ariduellambongmivl.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44ariduellambongmivl.png)







Dann war aber schluß mit Lustig, noch in die letzten Salven hinein gingen die Sturmpioniere und Infanteristen gegen die Feindstellungen vor, nicht im Sturmangriff sondern chirurgisch und selektiv. Zuvor ausgespähte Schwachstellen wurden durchbrochen und ausgehoben, ein Unterfangen das effektiver war, als blindes anrennen. Denn die Verteidigung auf Ambon war nicht ohne, hier waren ziemlich dicke Bretter zu bohren um zum Erfolg zu kommen.
Dann war das erste Etappenziel erreicht, die Truppen hatten sich stellenweise festgesetzt und ihre Positionen behauptet. Große Verluste konnten vermieden werden, auch der Feind konnte noch ordentlich dagegenhalten, hatte aber eine geschwächte Basis - es würde der Anfang vom Ende sein.





Ground combat at Ambon (76,109)

Allied Deliberate attack

Attacking force 23371 troops, 564 guns, 611 vehicles, Assault Value = 903

Defending force 13348 troops, 69 guns, 77 vehicles, Assault Value = 357

Allied engineers reduce fortifications to 4

Allied adjusted assault: 535

Japanese adjusted defense: 1270

Allied assault odds: 1 to 2 (fort level 4)

Combat modifiers
Defender: terrain(+), forts(+), leaders(+), experience(-)
Attacker:

Japanese ground losses:
1013 casualties reported
Squads: 14 destroyed, 151 disabled
Non Combat: 3 destroyed, 9 disabled
Engineers: 0 destroyed, 16 disabled
Guns lost 9 (1 destroyed, 8 disabled)
Vehicles lost 5 (2 destroyed, 3 disabled)

Allied ground losses:
238 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 25 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 9 disabled
Engineers: 1 destroyed, 14 disabled
Guns lost 8 (2 destroyed, 6 disabled)

https://abload.de/img/3-10-44battleambonvbfzh.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44battleambonvbfzh.png)
















--------------------------------------------------------------------------------













Die U-Bootflotte scheint wieder ein einen negativen Flow zu geraten, der nächste Totalverlust ist zu beklagen.
USS BILLFISH operierte ebenfalls gegen die Kido Butai und wurde nun Opfer eines U-Jägerverbandes.
Das Boot hatte sich weisungsgemäß nur auf Großverbände konzentriert und jegliche Offensivaktionen gegen U-Bootjäger unterlassen, trotzdem wurde die BILLFISH lokalisiert und in die Enge getrieben.
Nach diversen Wirkungstreffern gab zum frühzeitigen auftauchen keine Alternative, oben angekommen schossen die Japaner das Boot zusammen und versenkten es mitsamt der Besatzung.





Submarine attack near Aitape at 99,111

Japanese Ships
E No.27
E No.21
E No.19

Allied Ships
SS Billfish, hits 40, and is sunk

SS Billfish is located by E No.27
Billfish diving deep ....
E No.27 fails to find sub, continues to search...
E No.27 attacking submerged sub ....
E No.27 attacking submerged sub ....
SS Billfish forced to surface!
E No.21 firing on surfaced sub ....
E No.19 firing on surfaced sub ....
E No.27 firing on surfaced sub ....
E No.21 firing on surfaced sub ....
E No.19 firing on surfaced sub ....
E No.21 firing on surfaced sub ....
E No.19 firing on surfaced sub ....
Sub slips beneath the waves

https://abload.de/img/3-10-44billfishsunkbyzlfg5.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44billfishsunkbyzlfg5.png)https://abload.de/img/3-10-44billfishsunkbyyldwg.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44billfishsunkbyyldwg.png)

https://abload.de/img/3-10-44billfishsunkbyt3dej.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44billfishsunkbyt3dej.png)https://abload.de/img/3-10-44billfishsunkbyocfdg.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44billfishsunkbyocfdg.png)

https://abload.de/img/ss-286t7cs1.jpg (https://abload.de/image.php?img=ss-286t7cs1.jpg) USS BILLFISH (SS-286), Balao-Class Submarine













--------------------------------------------------------------------------------













In Nordaustralien gehen die Luftangriffe auf Wyndham weiter, erneut reagierte der Feind nicht darauf und ließ die Bomber gewähren.
Ziel waren heute die Bodentruppen, eine größere Auswirkung konnte nicht beobachtet werden.





Morning Air attack on 12th JAAF Base Force, at 70,127 (Wyndham)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 67 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 23 minutes

Allied aircraft
F6F-3 Hellcat x 24
PB4Y-1 Liberator x 12

No Allied losses

Aircraft Attacking:
12 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb



--------------------------------------------------------------------------------



Morning Air attack on 4th JAAF Base Force, at 70,127 (Wyndham)

Weather in hex: Light cloud

Raid detected at 32 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 10 minutes

Allied aircraft
PB4Y-1 Liberator x 17

No Allied losses

Japanese ground losses:
13 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 0 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 12 disabled
Engineers: 0 destroyed, 1 disabled

Aircraft Attacking:
6 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 14000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-10-44wyndhambombedngezf.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44wyndhambombedngezf.png)













--------------------------------------------------------------------------------













Auch Shortlands auf den Solomonen wird weiter bekämpft, wieder gelang es, dem Feindstützpunkt diverse Schäden zuzufügen.





Morning Air attack on Shortlands , at 109,131

Weather in hex: Light cloud

Raid spotted at 20 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 6 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24J Liberator x 48

Japanese aircraft losses
E13A1 Jake: 3 destroyed on ground

No Allied losses

Airbase hits 14
Airbase supply hits 5
Runway hits 32

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet *
Airfield Attack: 5 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-10-44shortlandsbombw0e2l.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44shortlandsbombw0e2l.png)













Meldungen der Geheimdienste


Kitachishima Fortress is located at Paramushiro-jima(137,47).
85th Naval Guard Unit is located at Tinian(108,94).
19402 men are based at Fukuoka (103,57).
79th JAAF AF Bn is located at Sabang(44,70).
6th Java Militia Regiment is located at Bandoeng(50,100).
Coastwatcher Report: 3 ships in port at Munda
Coastwatcher sighting: 4 Japanese ships at 106,125 near Rabaul , Speed 9 , Moving East









Sonstige wichtige Ereignisse


AE Wrangell arrives at Cristobal
LCI(G)-455 arrives at San Francisco
AP Adm. W.S.Benson arrives at Alameda
CVE Rudyerd Bay beginning refit in shipyard at Pearl Harbor
Repairs completed on APA Ormsby at Sydney, ship returned to service
1 USMC Seacoast Art arrives at Pearl Harbor
6th USMC Tank Battalion arrives at San Diego

Hohenlohe
08.08.18, 18:08
Auch wir sind schon ziemlich am Mitfiebern...:) Greift die KB überhaupt an oder lässt sie es bleiben und zieht sich zurück...?! :ph: Wir wünschen jedenfalls den alliierten Trägern viel Glück und viele Erfolge...!!:fecht:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Witold Pilecki
08.08.18, 18:51
Um Sprit zu sparen, haben sich die japanischen Kamikaze direkt und ehrenvoll in die See von Sorong gestürzt.

https://www.youtube.com/watch?v=yRO0XcevFOs

Hohenlohe
08.08.18, 20:07
:lach::lach::lach::D Ein interessanter Vergleich...:D

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Frankenland
08.08.18, 20:58
Wow ihr habt ca 1200 Flieger an Bord. Das wäre doch Wahnsinn wenn die KB hier angreift.

H34DHUN73R
09.08.18, 06:54
Vielleicht will man ja nur zum Angriff einladen - eine kleine Falle, um die US-Träger ihrer Jäger und Bomber zu entkleiden ;)
Jedenfalls macht das einen sehr überlegten Eindruck, irgendetwas geht da vor.

Bigfish
09.08.18, 07:15
Japs Bomber haben ne hohe Reichweite zu den Flugzeugen der Japs Träger kommt sicher noch einiges landgestütztes fliegendes Material dazu!

Cfant
09.08.18, 08:02
Langsam glaube ich, die beiden Flotten könnten in Sichtweite aneinander vorbeischwimmen und würden sich nur freundlich zuwinken. Wo ist der Kampfgeist! Wo der Drang zum Abenteuer! Unter Admiral Pickett hätt's das nicht gegeben! Vielleicht auch keine US-Flotte mehr, aber das ist eine andere Geschichte. :D

Tordenskjold
09.08.18, 11:45
Tja, selbst wenn es die Strategie der Japaner sein sollte, ihre Schiffe möglichst unverbraucht durch den Krieg zu bringen, dann sei daran erinnert: Operation Crossroads wartet schon! :teufel:

Hohenlohe
09.08.18, 15:00
Leider können wir selber derzeit nicht einmal spielen, da unser dämliches Acer Komplettsystem mitsamt Monitor nach rund 30 Minuten nur noch am Röcheln sind...:( Es ist einfach zu heiss…:(

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
09.08.18, 17:55
Wow ihr habt ca 1200 Flieger an Bord. Das wäre doch Wahnsinn wenn die KB hier angreift.

Auf jeden Fall scheinen die Kräfteverhältnisse diesmal zahlenmässig ausgeglichen, zumindest wenn man die Aufklärungsergebnisse interpretiert. Was dabei von den Japanern wirklich CV, CVL und CVE ist, mag der einzige Unsicherheitsfaktor sein.
Den vorhandenen Flak-Faktor sollte man auch nicht vernachlässigen, da dürfte auch noch einiges hängenbleiben.




Vielleicht will man ja nur zum Angriff einladen - eine kleine Falle, um die US-Träger ihrer Jäger und Bomber zu entkleiden ;)
Jedenfalls macht das einen sehr überlegten Eindruck, irgendetwas geht da vor.


Langsam glaube ich, die beiden Flotten könnten in Sichtweite aneinander vorbeischwimmen und würden sich nur freundlich zuwinken. Wo ist der Kampfgeist! Wo der Drang zum Abenteuer! Unter Admiral Pickett hätt's das nicht gegeben! Vielleicht auch keine US-Flotte mehr, aber das ist eine andere Geschichte. :D


Japs Bomber haben ne hohe Reichweite zu den Flugzeugen der Japs Träger kommt sicher noch einiges landgestütztes fliegendes Material dazu!



Dies ist ein Thema, was uns bei betrachten des Zuges doch verwundert hatte; warum passiert nichts, obwohl die Flotten in Reichweite sind? Für uns können wir ausschließen, das die Maschinen auf eine geringere Reichweite eingestellt waren. Im Normalfall richtet sich alles nach dem Typ mit der geringsten Reichweite und die ist definitiv mehr als 8 Hexes. Beim Japaner darf man das gleiche annehmen, schon weil die meisten Modelle eine höhere Reichweite als wir haben.
Aber es sind unzählige Variablen zu berechnen, nach denen ein kompletter Angriff ausgelöst wird und die entziehen sich meist der Öffentlichkeit. Das Wetter war es wie schon beschrieben auch nicht, also muß wohl die Hintergrund-KI, die alles "auswürfelt", ihren eigenen Willen haben.
Wir waren bereit, der Japaner bestimmt auch, aber trotzdem gabs keinen Knall. Mag auch sein, das wir herausgelockt werden sollten, aber da wir das zuvor ausgeschlossen und nur den Schutz der Invasionsflotte im Auge hatten, zog diese Masche nicht.

Allzuviel Landunterstützung dürfte nicht vorhanden sein, aus gutem Grund wollten wir ja parallel zur Invasion den nächsten Feindstützpunkt Sorong ausschalten, um von dort drohenden Ärger auszuschließen. Das kann zwar auch noch von Kendari (8 Hex) oder Koepang (12 Hex) aus passieren, aber die Entfernungen sind schon etwas größer und das Wetter dort meist nicht überragend.

Jedenfalls kann der folgende Tag noch spannend werden und Aufschluß darüber bringen, wie ernst Japan es meint uns aufzuhalten





Tja, selbst wenn es die Strategie der Japaner sein sollte, ihre Schiffe möglichst unverbraucht durch den Krieg zu bringen, dann sei daran erinnert: Operation Crossroads wartet schon! :teufel:


Vielleicht kommt es spielintern garnicht zur drastischen japanischen Niederlage, derzeit sieht es ja für meinen werten Gegner nicht mal soo ungünstig aus. Es hängt auch einiges davon ab, wie schnell wir uns in Richtung der Philippinen durchfräsen können.
Außerdem wäre es jammerschade, solche stolzen Einheiten durch eine simple Megaexplosion zu vernichten, nein, sie sollten bestimmungsgemäß abtreten: Durch eine echte, ehrliche Luft-/Seeschlacht




Leider können wir selber derzeit nicht einmal spielen, da unser dämliches Acer Komplettsystem mitsamt Monitor nach rund 30 Minuten nur noch am Röcheln sind...:( Es ist einfach zu heiss…:(

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:


Bedauerlich, das solch banale Ursache alles ausbremst. Habt ihr vielleicht mal dran gedacht, das euer Rechenknecht eventuell intern soviel Staub angesaugt hat, das alle Komponenten nicht mehr richtig "atmen" können"? Manchmal wirkt es Wunder, wenn man die Seitenbleche demontiert und mal alles vorsichtig mit einem Staubsauger freimacht.
Die Zeit vergeht heutzutage so schnell, da denkt man oft zu selten an diese lästigen aber notwendigen Pflichten.:)
Unser Knecht ist auch "nur" ein Aldimodell, tut aber aktuell problemlos seinen Dienst, sicher auch dank regelmässiger Pflege.

Hohenlohe
09.08.18, 19:32
Danke sehr für euren Tipp, aber leider ist vor allem der Monitor unser Hauptproblem.

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
12.08.18, 20:18
4. Oktober 1944













Südwest-Pazifik


Operation Ambulance: Auch an diesem Tag waren die Seeaufklärer extrem früh unterwegs; manche wurden schon kurz vor Sonnenaufgang losgeschickt, nur um ja früh genug einen Kontakt zum Feind zu bekommen.
Aber aus der Gegend um Sorong kam erstmal nichts, die allgemeine Sicht war gut genug, um eine solche Ansammlung von Schiffen definitiv nicht übersehen zu können. War damit die Krise abgewendet? Oder lauerte trotzdem irgendwo in der Nähe das absolute Vernichtungspotential des Feindes und würde bald losschlagen?

Das Rätselraten um den Verbleib der Kido Butai löste sich im Laufe des Vormittags auf, eine der PBY, die weiter nordöstlich unterwegs waren, meldete sich mit einer klaren Sichtung der Trägerflotte. Zuzüglich mit der beruhigenden Meldung, das der Feind einen Kurs in entgegengesetzter Richtung eingeschlagen hatte.
Offenbar sollte eine gestern noch möglich erscheindende Trägerschlacht nun doch nicht mehr stattfinden - Japan hatte (diesmal) gekniffen!




Feindlage Kido Butai
https://abload.de/img/4-10-44feindsichtungf2eub.png (https://abload.de/image.php?img=4-10-44feindsichtungf2eub.png)





Nun gut, das würde die Lage vorerst entscheidend vereinfachen, zumindest um Ambon würden wohl nur die Bodentruppen kämpfen.
Aber es stand ja schon die nächste Operation bevor, in knapp zwei Wochen würde der nächste amphibische Landungsverband Fahrt aufnehmen und nach Sorong fahren. Genau das Ziel, was nun schon im Zuge der Ambon-Operation kaltgestellt wurde und was durch seine Lage an der Nordspitze Neu-Guineas sehr "interessant" werden dürfte.
Für die Alliierten würde die Einnahme Sorongs bedeuten, eine landgestützte Störmöglichkeit gegen den japanischen Versorgungsweg zwischen Mindanao und den Molukken zu besitzen. Das würde sowohl für die Luft- als auch die Seestreitkräfte gelten. Es ist kein Geheimnis, das der direkte Weg insbesonders für Ölprodukte von Borneo nach Truk auf dieser Route verläuft, aber auch feindliche Flottenbewegungen wären in diesem Seegebiet zumindest frühzeitig aufgedeckt.

Für Japan allerdings wäre der Angriff auf Sorong in mancher Hinsicht eine weitere Option zum Eingreifen, vor allem, weil sich das Ziel im Gegensatz zu Ambon ohne Umwege ansteuern lässt.
Aber das ist jetzt noch nicht spruchreif, erst wenn in ca. vierzehn Tagen der Startschuß fällt, wird die Sache wieder spannend.













--------------------------------------------------------------------------------













Bei Ambon selbst sprachen nur die Artillerieeinheiten, die Bodentruppen erholten sich noch vom gestrigen Kampfgeschehen und sammeln wieder ihre Kräfte. Beim Feind sieht es dagegen nicht ganz so geschmeidig aus, die Garnison ist deutlich angeschlagen, aber noch nicht soweit, um klein beizugeben.





Ground combat at Ambon (76,109)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2224 troops, 133 guns, 113 vehicles, Assault Value = 877

Defending force 12151 troops, 71 guns, 75 vehicles, Assault Value = 246

Japanese ground losses:
52 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 12 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 0 disabled
Engineers: 1 destroyed, 1 disabled

https://abload.de/img/4-10-44ariduellambon6hdyy.png (https://abload.de/image.php?img=4-10-44ariduellambon6hdyy.png)














--------------------------------------------------------------------------------













Ein absoluter Nebenschauplatz ist Port Hedland, was aber längst nicht bedeutet, das man den Gegner hier in Ruhe lässt. Heute ist nun nicht Port Hedland selbst, sondern die Ortschaft südlich davon - Corunna Downs - als Ziel gewählt worden. Dort steht einsam und verlassen eine japanische Bodeneinheit und sichert die Südseite der Hafenstadt, so als ob die Japaner ernsthaft einen Angriff aus der Wüste erwarten würden.

Den Angriff können sie haben, nur erfolgt er nicht vom Boden aus.







Morning Air attack on Sasebo 3rd SNLF, at 57,131 (Corunna Downs)

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 9 NM, estimated altitude 12,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 15

No Allied losses

Japanese ground losses:
62 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 17 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled
Guns lost 6 (1 destroyed, 5 disabled)

Aircraft Attacking:
12 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
3 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-10-44corunnadbombedkvdym.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44corunnadbombedkvdym.png)






Morning Air attack on Sasebo 3rd SNLF, at 57,131 (Corunna Downs)

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 14,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-24J Liberator x 8

No Allied losses

Japanese ground losses:
48 casualties reported
Squads: 1 destroyed, 8 disabled
Non Combat: 1 destroyed, 4 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
8 x B-24J Liberator bombing from 12000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb















Indien, Burma, Indochina


Einen Langstreckenauftrag hatten heute einige B-29 Staffeln erhalten, der sie an die Südküste von Vietnam führte. Ziel sollte der japanische Stützpunkt von Cam Ranh Bay sein, in dessen Hafenanlagen durch die Fotoaufklärung eine gewisse Marinepräsenz festgestellt wurde.
Da auch der dazugehörige Flugplatz nicht besetzt schien, wurde kurzerhand ein Luftschlag befohlen, der auch gelang.

Hafen und Flugplatz wurden gut getroffen, von Marineeinheiten war allerdings auf den Zielfotos nichts zu entdecken.





Morning Air attack on Cam Ranh Bay , at 64,72

Weather in hex: Clear sky

Raid spotted at 12 NM, estimated altitude 18,000 feet.
Estimated time to target is 3 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 19

No Allied losses

Airbase hits 4
Runway hits 8
Port hits 2
Port fuel hits 2

Aircraft Attacking:
6 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet *
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
7 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet *
Port Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/3-10-44b29bombcamranhiecfm.png (https://abload.de/image.php?img=3-10-44b29bombcamranhiecfm.png)













Meldungen der Geheimdienste


Heavy Volume of Radio transmissions detected at Nagasaki/Sasebo (102,58).
1st Rocket Gun Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
44th IMB Artillery Battalion is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
Kogetsu JAAF Base Force is located at Nagasaki/Sasebo(102,58).
53rd Field AA Battalion is located at Myitkyina(64,42).
1/83rd Naval Guard Unit is located at Djambi(48,88).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Soerabaja (56,104).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Truk (112,108).
Coastwatcher Report: SS I-40 reported in port at Tulagi
xAK Yamayuri Maru is reported to have been sunk near Ndeni on Apr 04, 1944









Sonstige wichtige Ereignisse


SS Charr arrives at Balboa
LCS(L)-12 arrives at San Francisco
Repairs completed on LCI-624 at Vava'u, ship returned to service
169th USA Base Force arrives at San Francisco
XXI US Bomber Cmnd arrives at San Francisco
Ndeni expands port to size 4
Dimapur expands fortifications to size 7
Boela expands airfield to size 2

Bigfish
12.08.18, 20:30
Japan kneift? Was ist denn das? Was ist aus den Samurai geworden? Kamikaze abgesagt oder was? :eek:

Taurus
12.08.18, 21:18
Japan kneift? Was ist denn das? Was ist aus den Samurai geworden? Kamikaze abgesagt oder was? :eek:


Was sollen wir sonst davon halten? Mag sein, das der Rückzieher mangels konkreter Informationen bedingt ist, aber solange die KB nicht endgültig außer Sichtweite ist, müssen wir wachsam bleiben.

Vielleicht hält sich mein Gegner aber auch nur eine alte Weisheit des Sun Tzu: "Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muß und wann nicht"

Hohenlohe
12.08.18, 21:49
Wir können euch, werter Taurus nur zustimmen, was den edlen Sun Tzu betrifft...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:smoke: *SEMPER FIDELIS*

hohe_Berge
12.08.18, 23:30
Hier habt Ihr ein Bild von "Ihm". ;-)

Glück Auf

Cfant
13.08.18, 10:24
Grummelgrummel. Und Wir hatten Uns so auf einen Haufen Altmetall gefreut. Naja, ist ja noch nicht vorbei, der Krööög.

Taurus
13.08.18, 11:21
Wir können euch, werter Taurus nur zustimmen, was den edlen Sun Tzu betrifft...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:smoke: *SEMPER FIDELIS*


Hier habt Ihr ein Bild von "Ihm". ;-)

Glück Auf

Ist schon erstaunlich, das die Erkenntnisse eines fernöstlichen Strategen noch so lange nach seinem Tod derart universale Gültigkeit besitzen (im übertragenen Sinne) - zumindest solange es beim konventionellen Kampf bleibt.




Grummelgrummel. Und Wir hatten Uns so auf einen Haufen Altmetall gefreut. Naja, ist ja noch nicht vorbei, der Krööög.



Keine Sorge, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! In dieser Region finden in nächster Zeit noch etliche Landungsoperationen statt, wo sich die Möglichkeit einer "Begegnung der dritten Art" ergibt :)

Hohenlohe
13.08.18, 16:03
Wir haben das Buch "Die Kunst des Krieges" von Sun Tzu im Regal stehen. Sollten wohl mal wieder darin lesen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top:

Taurus
15.08.18, 00:15
5. Oktober 1944













Südwest-Pazifik


Operation Ambulance: Insgesamt ein wenig erfolgreicher Tag, nichts was später einmal in den Geschichtsbüchern herausgehoben würde. Die Chronistenpflicht gebietet allerdings, auch hiervon Kenntnis zu geben.

Die Artilleriebeschiessung der Garnison ergab keine Erfolge, das Feuer lag schlecht und konnte Beobachtern zufolge dem Feind nichts anhaben. Das lag sicher zum Teil auch daran, das den ganzen Tag über ein heftiger Sturm über Ceram wütete, der es allen Beteiligten schwer machte, vernünftige Aufklärungsergebnisse zu erhalten.




Ground combat at Ambon (76,109)

Allied Bombardment attack

Attacking force 2232 troops, 133 guns, 113 vehicles, Assault Value = 895

Defending force 12062 troops, 71 guns, 75 vehicles, Assault Value = 237

https://abload.de/img/5-10-44ariduellambonxjdmk.png (https://abload.de/image.php?img=5-10-44ariduellambonxjdmk.png)





Das traf in gleicher Weise auch auf die Luftangriffe zu, denn die heute eingesetzten viermotorigen Bomber hatten schon bei besserem Wetter ohnehin keine günstige Trefferprognose und so mutet es fast schon sensationell an, das zumindest die B-24 einigermaßen zielsicher ihre Last abwarfen.
Dagegen agierten die B-29 aus Merauke etwas zu defensiv und hielten ihre Abwurfzone weiter von den eigenen Truppen fern, als nötig gewesen wäre. So gingen alle Bomben unschädlich in die üppige Vegetation, aber gut, immer noch besser als die eigenen Einheiten zu treffen.




Morning Air attack on 118th Division, at 76,109 (Ambon)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 22 NM, estimated altitude 13,000 feet.
Estimated time to target is 7 minutes

Allied aircraft
F4U-1A Corsair x 30
F4U-1D Corsair x 7
F6F-3 Hellcat x 60
F6F-5 Hellcat x 53
PB4Y-1 Liberator x 21

No Allied losses

Japanese ground losses:
28 casualties reported
Squads: 0 destroyed, 2 disabled
Non Combat: 0 destroyed, 1 disabled
Engineers: 0 destroyed, 0 disabled

Aircraft Attacking:
11 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb
10 x PB4Y-1 Liberator bombing from 10000 feet
Ground Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/5-10-44ambonbombed1brf34.png (https://abload.de/image.php?img=5-10-44ambonbombed1brf34.png)





Morning Air attack on 1st Fleet, at 76,109 (Ambon)

Weather in hex: Severe storms

Raid spotted at 29 NM, estimated altitude 16,000 feet.
Estimated time to target is 9 minutes

Allied aircraft
B-29-1 Superfort x 15
F4U-1A Corsair x 26
F4U-1D Corsair x 15
F6F-3 Hellcat x 71
F6F-5 Hellcat x 31

No Allied losses

Aircraft Attacking:
9 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb
6 x B-29-1 Superfort bombing from 14000 feet
Ground Attack: 20 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/5-10-44ambonbombed22rdg8.png (https://abload.de/image.php?img=5-10-44ambonbombed22rdg8.png)






Was den Tag aber letztlich von einem uninteressanten zu einem schlechten werden ließ, war der erneute Verlust eines U-Bootes im Dunstkreis der Kido Butai.

USS BLENNY operierte südwestlich von Babeldaob in einem Seegebiet, durch das sich mutmaßlich die feindliche Trägerflotte hätte zurückziehen können, traf aber stattdessen nur auf einen U-Jägerverband. Der Einsatz diverser U-Jäger im losen Verbund mit den schweren Einheiten der imperialen Flotte hat sich bislang zu unserem Leidwesen mehr als ausgezahlt.
Seit Monatsbeginn ist es bereits der dritte Totalverlust im Zuge der U-Bootoperationen gegen die Kido Butai, die bislang außer Verlusten keinen Ertrag einbrachte.

Die BLENNY wurde von den Eskorten aufgespürt, unter Wasser gedrückt und effektiv bekämpft. Schon die ersten Wasserbomben lagen zu dicht am Boot und ließen dem Kommandanten Lt.Cmdr. Hazzard keine Spielräume. Als dann mehrere Explosionen deckend auf dem Boot stattfanden und die Hülle an mehreren Stellen aufplatzen ließen, war das Vernichtungswerk vollzogen.
An die Oberfläche aufsteigende Trümmer und Öllachen bestätigten dem Gegner den Erfolg ihrer Maßnahmen.





ASW attack near Peleliu at 88,101

Japanese Ships
E No.4
E No.6

Allied Ships
SS Blenny, hits 13, heavy damage

SS Blenny is located by E No.4
Blenny diving deep ....
E No.6 fails to find sub, continues to search...
E No.6 fails to find sub, continues to search...
E No.6 fails to find sub, continues to search...
E No.6 attacking submerged sub ....
Large oil slick appears over area of attack!
Escort abandons search for sub

https://abload.de/img/5-10-44blennysunkbyasyzfmq.png (https://abload.de/image.php?img=5-10-44blennysunkbyasyzfmq.png)

https://abload.de/img/5-10-44blennysunkbyash4chr.png (https://abload.de/image.php?img=5-10-44blennysunkbyash4chr.png)

https://abload.de/img/ss-3246ed3o.jpg (https://abload.de/image.php?img=ss-3246ed3o.jpg) USS BLENNY (SS-324), Balao-Class Submarine














Indien, Burma


Die USAAF unternahm heute einen Nachtangriff auf Rangoon, der zwar ungestört von feindlichen Flugzeugen durchgeführt werden konnte, aber auch nicht übermässig viel Schaden anrichtete.
Ein einzeln abgestellter Feindjäger wurde durch Volltreffer vernichtet, ansonsten gab es nur ein paar Krater auf einer Rollbahn.






Night Air attack on Rangoon , at 54,53

Weather in hex: Moderate rain

Raid detected at 36 NM, estimated altitude 17,000 feet.
Estimated time to target is 12 minutes

Japanese aircraft
no flights

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 5

Japanese aircraft losses
Ki-84r Frank: 1 destroyed on ground

No Allied losses

Runway hits 2

Aircraft Attacking:
5 x B-24D1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb

https://abload.de/img/5-10-44nightbombrango4iic0.png (https://abload.de/image.php?img=5-10-44nightbombrango4iic0.png)





Night Air attack on Rangoon , at 54,53

Weather in hex: Moderate rain

Raid spotted at 39 NM, estimated altitude 20,000 feet.
Estimated time to target is 13 minutes

Allied aircraft
B-24D1 Liberator x 7

No Allied losses

Aircraft Attacking:
7 x B-24D1 Liberator bombing from 16000 feet
Airfield Attack: 10 x 500 lb GP Bomb













Meldungen der Geheimdienste


116th Division is located at Singapore(50,84).
Radio transmissions detected at Kwajalein Island (132,115).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Saipan (108,93).
39th/B Division is located at Guam(106,95).
Heavy Volume of Radio transmissions detected at Babeldaob (90,97).
3rd JNAF AF Unit is located at Babeldaob(90,97).
SS I-4 is moving to Tulagi (114,137).
Previous report of sinking of SS I-20 incorrect. Intelligence reports ship is still in service









Sonstige wichtige Ereignisse


BB King George V arrives at Adenhttps://abload.de/img/bb_king_george_vxkdjt.jpg (https://abload.de/image.php?img=bb_king_george_vxkdjt.jpg)
DM J. William Ditter arrives at Cristobal
LST-701 arrives at Eastern USA
Repairs completed on LSM-12 at Vava'u, ship returned to service
Darwin expands airfield to size 9
Boela expands fortifications to size 1
Pilot Lange C. is reported as to have escaped capture

Oerty
15.08.18, 12:01
Werter Taurus,

vielen Dank für die Berichte, wir wundern uns immer wieder wie beide Seiten es aushalten so vorsichtig zu spielen.
Auf alle Fälle Respekt für das Projekt.

Wir schätzten die Trägerschlacht nicht angenommen zu haben war das beste was der Japaner hatte machen können.
Wenn auch das nicht so interessante!

Gruß Oerty

Hohenlohe
15.08.18, 16:36
Werter Taurus, mal wieder danke für euren Bericht. Euer Gegner hat sich sehr zurückgehalten mit der KB, aber dies kann nur bedeuten, dass er hofft, an anderer Stelle relativ ungestört zuschlagen zu können. Solange die KB existiert, müsst ihr mit diversen Störmanövern rechnen...:ph:

herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: *SEMPER FI*

Frisiercreme
15.08.18, 17:04
Das sehen wir anders. Es ist ja schon oft genug gesagt worden, dass wir hier im AAR dem Spielfortschritt hinterherhinken. Insofern ist unser Einwand akademisch.

Aber wir glauben nach wie vor, dass Ihr eine Abnutzungsschlacht mit der Kido Butai hättet suchen sollen. Als "Fleet in Being" ist das Ding eine stetige Bedrohung und für Euch, der Ihr ja die unbestreitbare Initiative habt, wäre es einfach wertvoll, diesen Faktor für eine Zeit auszuschalten. Selbst wenn die Schlacht schlecht läuft und das Abtauschverhältnis ungünstig wäre, dann wären doch Werftaufenthalte für den Gegner angesagt und Ihr hättet eine gewisse Zeit lang freie Hand.

Aber was reden wir, unsere Schnellbootpläne habt Ihr auch nicht umgesetzt und so den Sieg 1942 bereits verschenkt.

Hohenlohe
15.08.18, 21:33
Wie schon öfters vom werten Taurus betont wurde, hinkt der sehr gelungene AAR seinem Ende schlichtweg hinterher. Daher bringt eure zwar berechtigte Kritik überhaupt nix...:)


herzlichste grüsse

Hohenlohe...:top: