PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Armee greift an - im Osten brennts



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Hohenlohe
02.10.09, 05:44
Ich wünsche euch einen erholsamen Kurzurlaub und freue mich schon auf die Fortsetzung des AARs. Falls es euch nichts ausmacht, dann spart bitte nicht am AAR, da er sehr aufschlussreich ist, wenn man dieses Spiel auch probieren will.

herzliche grüsse

Hohenlohe, der begeistert diesen AAR mitliest...*lächel*:D:smoke:

Francis Drake
03.10.09, 09:48
Für meine Wenigkeit hat dieser AAR das Zeug zum AAR des Jahres 2009, aber nur wenn fleißig weitergeschrieben wird! ;)

Pionier
04.10.09, 12:58
So ich bin wieder da, aber der Feind hat noch nicht geschickt!
edit: Rums meinte vorhin er schickt noch heute, nachdem Drachensteigen :P

thrawn
04.10.09, 18:24
..... edit: Rums meinte vorhin er schickt noch heute, nachdem Drachensteigen :P

Ihr habt Ihm wohl mehr Flugzeuge zerstört als angenommen. :)

ReLax
04.10.09, 19:54
Eilmeldung, russische Drachen führen Sturzangriff auf Deutsche Stellungen.
2 Soldaten durch hinabstürzende Drachen getötet. :D
Weiter gehts Pionier, auf zum Sieg um Leningrad.

Pionier
04.10.09, 22:30
Abschließender Lagebericht HG Nord:

Der Feind droht nun entgültig abgeschnitten zu werden. Durch den Einsatz der Nürnberg kann er auch keinerlei Truppen über den Seeweg nach Leningrad bringen. Ein möglicher Gegenangriff in diesem Gebiet ist derzeit wohl mein größtes Problem, da ich hier derzeit noch relativ schwach bin. Aber Verstärkungen sind unterwegs!

http://img4.imageshack.us/img4/7894/leningradj.jpg

Pionier
05.10.09, 00:35
24. bis 27. September
Turn 28 - Industriekomplexe von Tula zerstört!

Damit ist das Ziel im Süden Moskaus erreicht, das Industriezentrum wurde zerstört. Wer hätte das vorher für Möglich gehalten? Ich hatte nicht damit gerechnet, aber das ist nunmal so!

Frontüberblick:

http://img14.imageshack.us/img14/3531/vo28.jpg

Hier sieht man jetzt gut, das es inzwischen eine Anbindung zwischen HG Mitte und HG Süd gibt, der Norden wird leider noch ein paar Runden auf sich warten lassen müssen.

Hier noch ein paar Bilder wo es Veränderungen durch Rumsaktionen gab:

1. Tula:

Kein Gegenangriff, aber Rums hat hier massive Kräfte aufgefahen, wahrscheinlich damit ich Moskau nicht so einfach bedrohen kann.

http://img223.imageshack.us/img223/7740/tulap.jpg

2. Süd-Östlich Kharkov:

Erst beim zweiten betrachten der Lage fällt mir auf was hier nicht stimmt, Rums hat das Donez Ufer geräumt und seine Truppen teils nach Nordwest Kharkov geworfen... Meiner hohen Aufklärung sei Dank, sowas bleibt dem dt. bis ~ Runde 48 nicht verborgen (dann sinkt meine Aufklärungskapazität massive). Nundenn die 1. rum Armee welche grade eingetroffen ist wird zusammen mit meinen Truppen hinter dem Fluß über den Donez setzen. Werde ich jetzt evt. nochschneller Kharkov kesseln können?

http://img41.imageshack.us/img41/2093/kahrkovdonez.jpg


3. Stalino:

Massiver Gegenangriff zwingt meine Truppen zum temporären Rückzug, bei dem Angriff löst sich eine sowj. Div. komplett auf, weitere erleiden schwere Ausfälle. Hier hat Rums einfach Massenangriffe durchgeführt. Ich werde meinerseits wieder Gegenangriffe führen. Stalino muss noch vor dem Schlamm befreit werden! Zum Glück ist die 17. Armee inzwischen entsprechend ausgeruht!

http://img9.imageshack.us/img9/9326/stalino.jpg

Boron
05.10.09, 01:12
Der AAR ist wirklich schön, insbesondere die Bilder gefallen uns mit denen ihr euch große Mühe gebt :).

Eure Kräfte bei Stalino erscheinen mir etwas zu schwach für den optimistischen Bericht. Der Erfolg bei Leningrad dagegen erscheint uns entzückend.

Nebukadnezar
05.10.09, 02:40
Bzgl. der Eisenbahnverbindung: Ihr habt bei Leningrad 4 Eisenbahnbauer entlang der 'Rollbahn' im Einsatz. Die dunkelgraue Linie neben der zerstörten Eisenbahn ist eine große Straße? Macht eine Eisenbahn hier bezogen auf die Versorgung so viel aus obwohl eine große Straße vorhanden ist?
Östlich davon (beginnend in Novgorod) sieht es doch viel schlechter aus...oder macht eine Eisenbahn dort noch keinen großen Sinn, da ihr hier stehen bleiben wollt? Plant/hofft ihr nicht Nova ladoga zu erreichen?
Bis zur Stadt südwestlich von Nova Ladoga (eine MP-Einheit steht dort)könntet ihr bauen und so wie das aussieht wäre das die einzige Möglichkeit für eine Eisenbahnverbindung (außer ihr erobert Leningrad) in die Gegend.

Nürnberg: Ist die nicht praktisch tot auf offener See? Dann habt ihr nur 1 Runde lang eine Evakuierung blockiert. Bestehen noch Chancen den Zonenhafen zu erobern? Eure Einheiten dort sehen ziemlich orange/rot aus.

Kharkov: Das Übersetzen über den Fluß geschieht ja komplett ohne Versorgung. Halten die Rumänen das aus? Vor dem Schlamm sollen die Straßen-/Schienenwege unterbrechen weren um ein Entkommen der Russen zu verhindern. Wäre eine Brückenzerstörung bei Vovchansk+Belgorod sinnvoll?

Pionier
05.10.09, 08:59
Die Rollbahn hat einen verstärkten Supply durchsatz, aber mir kommt es derzeit mehr darauf an Rums westlich der Luga einzuschließen, daher der Einsatz. Die Nürnberg muss der Feind ersteinmal aufklären, und wenn er sie aufgeklärt hat, dann müssen erstmal Flugzeuge / Schiffe zur Bekämpfung frei sein. => Marat gesunken, Roter Oktober beschädigt und noch ~ 1 Monat nicht einsatzfähig. Verbleibt ihm ein Kreuzer, Dieses Risiko bin ich eingegangen.

spez Hausregeln:

Schiffe die sich 1x aufgelöst haben dürfen 2 Monate nicht wieder aktiv eingesetzt werden.
Flugzeuge die mehr als 12 Hex verlegen müssen auf Ruhepause gesetzt werden.

Kharkov: Pioniere haben eine Pontonbrücke gelegt, die Versorgung verläuft schlecht, aber sie läuft über diese, damit habe ich eine Supply Anbindung östlich des Donez, auch ohne Brücke. Die Zerstörung der Brücken ist eine Option, aber mal schauen!

Pionier
06.10.09, 11:52
Frontberichte vor den Kampfrunden:

Kessel von Bryansk - 4. Armee:

Der Kessel ist auf eine Größe von ~ 600 km² verkleinert worden, er hat derzeit noch eine Stärke von 10 Divisionen an Kampfkraft, nominell sind hier jedoch mehr feindliche Divisionen vertreten. Meine Artillerie wird weiter in den Kessel schießen, aber ob ich Angreife weis ich derzeit selber noch nicht. So könnte ich schließlich selber Kräfte sparen, wenn ich den Feind noch eine weitere Woche belagere. Da er auch das letzte Flugfeld an mich verloren hat ist eine Versorgung aus der Luft nahezu unmöglich.

http://img43.imageshack.us/img43/8829/bryansk.jpg

Raum Kharkov - 1. Pz. Armee:

Nachdem in den Morgenstunden des 24. Sep. unsere Luftaufklärung und Spähtrupps festgestellt haben, dass sich Rums hinter dem Donez anscheinend abgesetzt hat, wird sofort mit dem Bau von Ponton- Brücken begonnen, und anschließend übergesetzt. Das eintreffen der 1. rum. Armee ist dabei eine glückliche Fügung, so habe ich in diesem Gebiet nun die unerwartete Möglichkeit für eine Einkesslung Kharkovs von Süd-Osten her bekommen.

Nordwestlich von Belgorod ist ein Bat. der Brandenburger spez. Division abgesprungen, derzeit gibt es anscheinend keinen feindlichen Flieger mehr die Lufthoheit fliegen, alle unsere Ju-52 erreichten wieder ihren Fliegerhorst. Die 1. Kompanie wird Donez Brücke von Belgorod sichern oder in die Luftsprengen, sie warten auf einen Funkspruch von der 1. Pz. Armee ob der Durchbruch zu ihrem Entsatz geglückt ist. Die 6. Armee dürckt währendessen von Norden her nach Belgorod vor.

http://img194.imageshack.us/img194/8357/kharkov.jpg

11. Armee von der Krim:

Hier gibt es wenig neues zu berichten, der Feind konnte etwa 1,5 Sowjet- Armeen in den Kessel von Sevastopol bringen. Einen Angriff erwäge ich erst mit Typhoon.

http://img230.imageshack.us/img230/7415/krim.jpg

Da ich Feodosa erobert habe und somit die Seezone nach Sevastopol kontroliere hat Rums wohl aus Frust Truppen auf den äußersten fetzen der Krim, die Halbinsel Kerch geworfen. Meine ausgezehrten Divisionen des 30. Korps gehen in diesem Bereich zur Verteidigung über.

http://img44.imageshack.us/img44/7039/kerch.jpg


Von den anderen Bereichen ohne Bild:

Leningrad: Einkesselung sowj. Truppen vollständig, Kreuzer Nürnberg wurde letzte Runde nicht entdeckt. Leningrad ist nun nahezu vollständig eingeschlossen worden.

Tula: Einstellung der Offensive-Bemühungen, da Rums massive Panzerverbände in die Region wirft.

Stalino: Angriffe werden fortgesetzt, 7. Fj. Division ist auf dem Weg zur Verstärkung der 17. Armee vor Stalino um in die Kämpfe einzugreifen.

Pionier
06.10.09, 13:37
Zwischen den Kampfrunden
Ereignisse vom 24 bis 25. September:

Nachrichtenfokus liegt auf der HG Süd bei Kharkov und Stalino!

Aktion zur Kesselung sowj. Verbände im Frontvorsprung NW Kharkov:

Rums hat hier geschickt agiert, einzeln plazierte Divisionen bremsen meine schwachen Vorstöße massive aus. Nachdem die 8. ital. Armee vor Bryansk freigeworden ist marschiert sie nun in Richtung Süden zur Verstärkung der 6. Armee.

http://img30.imageshack.us/img30/1755/nordr.jpg

Gleichzeitig verstärke ich meine Angriffe von Süden aus, dabei können nach heftigen Gefechten erste Fortschritte erziehlt werden. Ebenso gelang es PzG an den nördlichen Stadtrand Kharkovs vorzustoßen. Passend zu unseren Pontonbrücken konnte ich eine zerstörte Brücke über den Donez erobern, Pioniere sind dabei diese wichtige Brücke instandzusetzen, so dass unsere Truppen jenseits des Donez bald besser versorgt werden können.

http://img5.imageshack.us/img5/4459/14656586.jpg


Abschließend gibt es Berichte aus Stalino:

Hier gibt es schwerste Gefechte, Rums scheint bestrebt diese Stadt bis in den Schlamm retten zu wollen. Mein erklärtes Ziel ist es jedoch diese Stadt definitiv vor dem Schlamm zu sichern. Da ich jedoch noch min 1,5 Wochen bis zum Schlamm habe entscheide ich mich aufgrund der russen Konzentration geziehlt vorzugehen. Dies schont wertvolle Kräfte.

http://img143.imageshack.us/img143/8558/stalinoo.jpg

Pionier
06.10.09, 14:06
Meldung aus Kharkov vom 26. Sep.

Durchbruch östlich Kharkov und Eroberung einer intakten Donez Brücke ermöglicht es eine komplette mechanisierte Division in den Osten Kharkovs zu werfen. Angriffe im NW von Kharkov sind ebenfalls erfolgreich, 4. Bat. der Brandenburger konnte entsetzt werden. Deutsche Infanterie dringt an den südwestlichen Stadtrand von Kharkov:

http://img21.imageshack.us/img21/8357/kharkov.jpg

Blastwarrior
06.10.09, 20:25
sieht ja böse für den Russen aus. Was könnte der Russe tun um euch auszubremsen?

Hab von dem Spiel keinen Plan

Nebukadnezar
06.10.09, 20:37
1. Bin verwirrt bzgl. der Brandenburger. In euren hausregeln steht 1mal pro halbjahr (ab runde 2). Wie rechnet ihr dort?

2. bryansk etc: Bryansk hat neben den 5% auch den Eisenbahnknoten. Falls der euch helfen würde im Schlamm zur schnellen Truppenverlegung und zur besseren Versorgung für Taifun, dann.....aber das hängt ja von euren Zielen dann ab. Wenn ihr ab Taifunrunde 1 mit ausgeruhten Truppen starten wollt klingt es für mich so, als ob es lohnend wäre die Kessel so weit aufzulösen, dass Schiene, Erholung und Verlegung gesichert wären.

3. herauslösen von Einheiten: Während Taifun werden eure Einheiten anscheinend Halbgötter, die sich aber während Taifun kaum ausruhen sollen. Sie müssen also schon ausgeruht sein am Ende der Schlammperiode und (fast) am Zielort.
Südöstlich des Ilmensees und nordwestlich von Moskau habt ihr einige Einheiten, denen anscheinend jeweils nur ein Russe gegenübersteht. Das heisst ihr bindet dort auch wenig Russen. Wäre es nicht sinnvoll dort einige Einheiten raus zu lösen und während Taifun dann konzentriert einzusetzen? Leningrad scheint ja eher dünn verteidigt, wenn der kessel hält und von Nova ladoga aus nichts dazu kommt.

Canton
06.10.09, 21:10
sieht ja böse für den Russen aus. Was könnte der Russe tun um euch auszubremsen?

Hab von dem Spiel keinen Plan

Der Russe selber kann nicht allzu viel tun, er wird sehnlichst den Schlamm herbeisehnen und hoffen das sich dieser nicht zu sehr verzögert.

Allerdings kann er im Süden (und hat er ja auch historisch) noch Gebiet freigeben/verlieren ohne an den Rand des Abgrunds zu geraten.

Bei Stalino hält er sich ja noch recht wacker, die Rücknahme der Frontlinie bei Kharkov war wohl etwas unglücklich, aber ein Konflikt dieses Ausmasses wird noch weitere taktische Fehleinschätzungen (auf beiden Seiten) produzieren; davon lebt so eine Partie ja auch.

Pionier
06.10.09, 21:20
zu 1. Brandenburger: Scheint irgendwie untergegangen zu sein, habe selbst eben nocheinmal nachgelesen. Spez. Einheiten haben eine Einsatzgrenze von 1x alle 3 Monat, im Gegensatz zu Fj.

Zu 2. Bryansk: Ich habe defenitiv vor dies vor dem Schlamm zu erobern, aber ich bevorzuge es meine Truppen zu schonen und erst in einer Woche anzugreifen, solange werde ich mit Artillerie Rums Truppen beschießen, der Knotenpunkt ist in der Tat sehr wichtig für mich.

Zu 3. : Ich plane nahezu sämtliche Kessel vor dem Schlamm noch aufzulösen, vor allem die 1- Einheits Kessel. Somit werde ich entsprechend meine Vorbereitungen durchführen können.

Ausbremsen wird mich der Schlamm, Rums wird nachdem Schlamm eine durchgehende Frontlinie haben, und wenn er aufpasst und den Replay genau schaut in etwa sich auf meine Offensive, sofern sie kommt reagieren können. Abschließende Frontberichte kommen nacher.

Kurfürst Moritz
06.10.09, 21:27
Ihr seid sehr erfolgreich.
Ich bin ja mal gespannt, ob es euch während des Krieges gelingt, Leningrad einzunehmen.
Drei Jahre aushungern wollen reicht eben nicht. ;)

Pionier
06.10.09, 21:57
Abschließende Frontberichte vom 27. September 1941

Heeresgruppe Nord - Leningrad:

An Kdr. HG Nord von 4. Pz. Armee, Verteidigungsgürtel von Leningrad vollständig umschlossen, Belagerung der Stadt hat begonnen. Erbitten Verstärkung und Belagerungsartillerie sowie Anweisungen für weiteres Vorgehen. Wetterlage ist weiterhin beständig gut.

http://img39.imageshack.us/img39/2513/lenignrad.jpg

An Kdr. HG Nord von 18. Armee, östlich der Luga haben unsere Truppen den finnischen Meerbusen erreicht, damit sind nun knapp 20 sowj. Divisionen westlich Leningrad eingeschlossen, derzeit bemühen wir uns den Kessel mit jedem Tag enger werden zu lassen. Insgesamt ist es erstaunlich, dass der Feind nicht versucht hat sich hier früher abzusetzen.

http://img53.imageshack.us/img53/6852/lakepeipus.jpg

Heeresgruppe Mitte - Tula:

Nach der Befreiung dieser Stadt geht die 2. Pz. Armee aufgrund des zäher werdenden Widerstandes des Feindes zur Verteidigung über. Erst wenn die 4. Armee Bryansk erobert und die Kessel gesäubert hat wird es hier wohl weitergehen. Der Kdr. ist aufjedenfall Zuversichtig weiterstoßen zu können. Lediglich die Massen an T34/76 machen ihm sorgen.

http://img53.imageshack.us/img53/5778/tula.jpg

Heeresgruppe Süd - Kharkov und Stalino:

Kharkov:
Von 1. Pz. Armee an Kdr. HG Süd, Durchbruch im Nordwesten der Stadt konnte erweitert werden, Verbindung zum 4. Bat. unserer Kommandosoldaten wurde hergestellt. Die mech. Division im Osten der Stadt hat sämtliche Verbindungen unterbrochen. Der Überraschende Rückzug des Feindes hinter dem Donez ist für mich unerklärlich. Unsere Luftaufklärung meldet auch keine Falle. Was bezweckt Rums damit? Anscheinend hat der Feind hier Informationen falsch ausgewertet. Mit dem Fall der Stadt wird binnen einer Woche gerechnet. Die 1. Pz. Armee befindet sich nun in der einmaligen Situation alle Truppen in Kharkov vernichten zu können, dies ist eine Möglichkeit, mit der ich bei weitem nicht gerechnet habe, anstatt die Stadt in zähen Frontalangriffen erobern zu müssen ist es wie geschenkt einen solchen Kessel bilden zu dürfen. Ich denke Rums wird sich hier noch grün und blau ärgern. Aber ich muss Canton hier zustimmen, Fehleinschätzungen wird es auf beiden Seiten wohl noch geben.

Man bedenke nur, dass eine Runde später die 1. rum. Armee alleine westlich des Donez gestanden hätte und die dt. Divisonen westlich Kharkov eingesetzt worden wären. Kriegsglück...

http://img124.imageshack.us/img124/8357/kharkov.jpg

Offensive zur Frontbegradigung Nordwestlich Kharkov:

In Zusammenarbeit mit der 6. Armee und dem Durchbruch NW von Kharkov geht es hier stetig vorran, wir gehen bereits davon aus innerhalb der nächsten Tage Verbindung zwischen den beiden Armeen herstellen zu können. Wenn uns dies wie erwartet gelingt, so hat der Feind 160.000 Mann in diesem Kessel. Wie ich grade per Fernschreiber erfahre werden unweit Kharkov grade die 1. und 2. motorisierte Artillerie Brigade entladen. Diese beiden moderen hochmobilen Artillerie Formationen werden jetzt in die Bresche geworfen um so unseren vordersten Einheiten Artillerie Unterstützung zugewähren.

http://img42.imageshack.us/img42/5269/kessel.jpg

Stalino:

Von 17. Armee an Kdr. HG Süd, schwere Kämpfe vor Stalino - wir gewinnen jedoch langsam aber sicher die Oberhand. Russische Massenangriffe werden inzwischen immer sicherer abgewiesen. Anstatt die Stadt selber anzugreifen entschied man sich in dieser runde im Süden vorzugehen. Und dies mit Erfolg. Wir gehen davon aus diese Gebiete wenigstens teilweise gegen fdl. Gegenangriffe halten zu können. Mit der Eroberung der Stadt wird innerahlb von 10 Tagen gerechnet - was sonst nicht möglich gewesen wäre.

http://img53.imageshack.us/img53/9326/stalino.jpg

Für die andere Frontabschnitte gilt: Nichts neues im Osten!

Die Luftwaffe hat folgendes zu vermelden:

Verluste:

VVS: 591 Maschinen (~ 430 am Boden)
Luftwaffe: 39 Maschinen

Damit habe ich inzwischen über 11.000 Feindflugzeuge zerstört, dies alles ist aber nur ein kleiner Trost, denn Rums hat noch min. 13.000 Flugzeuge übrig, ich weiß selber nicht wie ich diesen Massen herr werden soll, aber man wird sehen. Die Produktion vieler alter Typen läuft ja in ~ 10 Wochen aus.

Canton
06.10.09, 22:13
Wie ist denn das aktuelle Verlustverhältnis in eurer Partie? Gegen Vernichter ist es um die 45 zu 443 für mich.

Pionier
06.10.09, 22:15
Wie ist denn das aktuelle Verlustverhältnis in eurer Partie? Gegen Vernichter ist es um die 45 zu 443 für mich.

Ihr seit doch schon Runde 40 +x iirc? habt ihr einen von Runde 28 zum Vergleich :???:

Canton
06.10.09, 22:17
Ihr seit doch schon Runde 40 +x iirc? habt ihr einen von Runde 28 zum Vergleich :???:

Ja Runde 44.

Ende der 20iger Runden müsste bei umgerechnet 1:8 gelegen haben, ich meine mich arg dunkel zu erinnern 40 zu ~320.

hohe_Berge
06.10.09, 22:24
Ihr löst jetzt also Taifun aus. Könntet Ihr noch einmal die genauen vor und Nachteile schildern. Für die russische Winteroffensive ergeben sich doch keine Beeinflussungen oder?

Glück Auf

Pionier
06.10.09, 22:25
Wie von euch gewünscht:

http://img62.imageshack.us/img62/7878/123bz.jpg

Pionier
06.10.09, 22:55
Ihr löst jetzt also Taifun aus. Könntet Ihr noch einmal die genauen vor und Nachteile schildern. Für die russische Winteroffensive ergeben sich doch keine Beeinflussungen oder?

Glück Auf


Typhoon erscheint glaube ich in Runde 43, dort habe ich die Möglichkeit diese Offensive zu ziehen, 44 würde sie dann in Kraft treten. Die Folge ist ein Schockbonus für einige Runden, mit anschließendem Schockmalus von 20% welcher für 4-5 Wochen anhält. Das Ziel muss es also sein während Typhoon den Russen nachhaltig zu Schädigen, so dass Rums seine Winteroffensive erst später zieht, oder aber sie nicht nutzen kann.

Ob ich Typhoon ziehen werde weis ich allerdings noch nicht.

Pionier
06.10.09, 22:59
Zusatzinformationen:

Derzeit gekesselte sowj. Formationen (inkl. Frontbogen NW von Kharkov):

Infanterie Divisionen : 105
Festungseinheiten: 20
Panzerbrigaden 9
Kavellerie: 8
Artillerie: 10
HQs: 15

dazu kommen noch Kleineinheiten wie Pioniere und Militärpolizei.
Nicht miteingerechnet sind die eingeschlossenen Einheiten von Leningrad/Sevastopol bzw. die Halbinsel Kerch.

Blastwarrior
06.10.09, 23:32
autsch sieht ja noch übler aus. Mmmh ist das nur der Kharkovkessel?

TheEvilForce
07.10.09, 08:09
Ein super AAR werter Pioniert. Ich bin gespannt wie weit ihr kommt... Nicht dass ihr wirklich gewinnt (also den Russen besiegt)...

Pionier
07.10.09, 20:55
28. bis 30. September 1942
Turn 29: Schlecht Wetter

Frontüberblick:

http://img25.imageshack.us/img25/9532/vo29.jpg
Gelb = Ausgangslage vor 14 Wochen.

Nach dieser Runde verbleibt mir noch eine bis zu zwei Wochen bis der Schlamm in Kraft tritt. Malschauen was ich davor noch erreiche. Nächste Runde erreichen zwei neue Pz. Div. den Kriegsschauplatz, evt. werde ich diese noch vor dem Schlamm im Raum Kharkov einsetzen können.

Rums führte während seines Zuges einen nach meiner Ansicht überhasteten Rückzugsversuch NW von Kharkov durch, seine Einheiten sind komplett uneingegraben, nun werde ich sie auf offenem Feld sehr leicht aufreiben können, auch hinterlassen sie ihre Depos, mit denen sie wesentlich länger umschlossen durchgehalten hätten. Als nächster erwähnenswerter Punkt fällt mir die Verstärkung von Kerch ein, was bezweckt Rums hier? Das 30. Korps hat Stellung bezogen, ich rechne aber mit keinem Offensiven vorgehen des Feindes in der nächsten Zeit.

Angriffe führte Rums lediglich vor Stalino durch, ihm gelang es auch zwei Hexfelder wieder zurückzuerobern. Aber durch den Einsatz von lokalen Reserven verbrauchte seine zweite Kampfrunde die komplette Zeit und nun steht er mit heruntergelassenen Hosen vor mir, seine Truppen sind nicht eingegraben, evt. ist dies die Chance Stalino schnell und schmerzlos zuerobern.

Pionier
07.10.09, 21:59
Kessel Nord-Westlich von Kharkov:

Rums führt einen Totalen Rückzugs Versuch durch, anscheinend glaubt er, dass es mir wohl nicht gelingen würde ihn komplett zu Kesseln. Nach meiner Ansicht ist dies ein noch größere fehleinschätzung als die Sache hinter dem Donez. Seine Truppen können so leicht eingeholt und gestellt werden. Ich denke ich werde jetzt relative Schnell in diesem Gebiet für klare Verhältnisse sorgen können.

http://img99.imageshack.us/img99/5269/kessel.jpg

Kessel von Kharkov:

Kharkov ist nun vollständig eingeschlossen, ich werde mich nun bemühen die Stadt zu erobern und anschließend den Kessel auszuhungern. Die 1. rum und Teile der 4. rum Armee versuchen unterdessen den Oskol im Osten zu erreichen bzw. ihn zu überqueren. Ich möchte die Gunst der Stunde soweit wie möglich nutzen. Wer weiss ob ich nocheinmal soviel verdammtes Glück haben werde!


http://img514.imageshack.us/img514/8357/kharkov.jpg

Stalino:

Durch Rums aggresive Angriffe und dem Einsatz von mobilen reserven konnte ich die Kampflänge erfolgreich beeinflussen, was dazuführte, dass Rums ein frühes Rundesende hatte. Nun gibt es mir die Gelegenheit ohne Artillerie-Vorbereitung seine Truppen angreifen zu können.

http://img25.imageshack.us/img25/9326/stalino.jpg

Hohenlohe
07.10.09, 22:10
Gratulation zu euren Erfolgen! Was machen eigentlich die Fallis auf dem Flugplatz südlich von Stalino?? Könnt ihr euch wieder ne Luftlandeoperation erlauben oder wollt ihr sie im Erdkampf einsetzen??

herzliche grüsse

Hohenlohe, der gespannt weitere Berichte abwartet...*lächel*:D:smoke:

Pionier
07.10.09, 22:12
Ursprünglich hatte ich kurz erwogen sie im Erdkampf einzusetzen, alls alle Stricke reißen würden. Aber derzeit sieht es so aus, als ob ich sie schonen könnte.

Pionier
07.10.09, 23:09
Nahe Kronstadt wird ein sowj. Zerstörer von Ju-87D des Schlachtgeschwaders 5 versenkt.

Nebukadnezar
08.10.09, 03:39
Ich muss sagen, dass ich wirklich erleichtert bin, dass den Russen ein paar 'historisch' aussehende Lageeinschätzungen unterlaufen, so dass Hoffnung besteht, dass wenigstens dieser FitE-AAR nicht schon frühzeitig in einen deutschen Rückzug ausartet. Habe sonst immer nur von extrem frühen deutschen Debakeln gelesen und möchte diesen AAR auch gerne noch in der Zukunft etwas lesen :)

Fragen habe ich auch:

1. Spanier bei Stalino bzw. Verbündete: Man sieht bei Stalino in den Stapeln nicht mehr so richtig, was mit euren Einheiten passiert ist. Ich habe Panzergrenadiere (?) mit 2/3 gesehen, danach dann nicht mehr. Reduzierte Spanier, dann nur noch 1-2 Counter. Am 27.September waren dort 'grüne' Einheiten..jetzt sehe ich gar keine mehr. Habt ihr dort Einheiten verloren? Welche Einheiten von euch werden nicht mehr aufgestellt nach einem Verlust?

2. Eisenbahnartillerie auf Krim: Momentan ruht sich eure Armee dort aus. Dient die Artillerie dort der Verteidigung oder beschiesst sie Sevastopol? Ich hätte vermutet, dass ihr Artillerie konzentriert einsetzt und möglichst gegen hohe weiche Ziele (Stalino)

3. Kaluga/Tula: Die Versorgung dazwischen wird nur mit 2 Pontonbrücken gewährleistet. Die Einheiten über dem Fluss dürften ziemlich wertvoll sein. An vorderster Front (nord-östlich) sind 2 Krad(?)-Einheiten. Die meisten Einheiten haben die rote Markierung. Zuerst waren sie gegen die Russen nördlich von Tula gedacht. Können sie jetzt zumindest noch Kaluga (und damit die Supplyverbindung) schaffen? Bzw. wie effektiv sind die rot markierten Einheiten?

4. Leningrad: Ich nehme an, dass die Nord-Mitte-Schienenverbindung grade oberste Priorität hat und ihr mit frischen Truppen und Artillerie nach dem Schlamm die (für mich) scheinbar wenigen Russen in Leningrad vernichten wollt. Bei Leningrad sind auch sehr viele gebeutelte Truppen von euch zu sehen, darunter auch eine 1/2-Panzereinheit, die vor dem Auflösen eines Kessels noch bei 4/5 war. Ist diese Einheit dabei nur knapp der Vernichtung entgangen? Bedeutet "1/2" ganz wenig Truppen oder ganz miese Frische? Wie lange dauert es bei dem eher geringen Supplylevel für euch bis sich diese Einheiten wieder erholt haben?

5. Eroberung von Schienenhexes: Wenn ihr mit Einheiten ein feindliches Schienenhex betretet, dann scheint die Wahrscheinlichkeit sehr hoch zu sein, dass die Schiene vernichtet wird (ca. 60-70%). In den Fällen, wo ihr das Hex aber gar nicht betretet, sondern es euch nach einer Runde zugeschlagen wird, weil ihr genug angrenzende Felder besetzt habt, scheint das Schienenhex gar nicht beschädigt zu werden. Ist das korrekt? Kann man vielleicht ausnutzen.

Pionier
08.10.09, 11:08
Werter Nebukadnezar, ihr könnt euch sicher sein, dass ich alles in meiner Machtstehende unternehmen werde, um ein solches Senario zu unterbinden. Ich bin dabei auch relativ zuversichtlich. Die einzige Frage die sich mir derzeit stellt ist, ob ich Typhoon ziehen werde oder nicht. Bedauerlicheweise hatte ich ebenfalls ein relative frühes Ende 60% der Zeit waren aufeinmal futsch...

Immerhin erziehlte ich geringe Geländegewinne und konnte trotzallem 467 Feindflugzeuge vernichten. Seine Produktion liegt bei ~ 324.

Zu1:
Bisher habe ich keine Verluste im Raum Stalino im Sinne von aufgelösten Einheiten zu verzeichnen. Die entsprechenden Einheiten sind einfach nur untergebuttert. Die PzG die ihr gesehen habt waren durch den sowj. Angriff in drei Bat. statt einem Reg. zerschlagen und mussten sich erst wieder zusammenschließen. Daher die geringen Werte. Welche Einheiten genau nichtmehr aufgestellt werden weis ich nicht sicher. Aber grundsätzlich kann man sagen das nahezu alles wiederaufgestellt wird, sofern ausreichend Truppen im Pool sind.

Zu2:
Die Schinen-Artillerie beschisst Flugplätze in und um Sevastopol mit mäßigem Erfolg.

Zu3:
Versorgung über Pontonbrücken ist tatsächlich schlecht, aber sie ist immerhin vorhanden. Im Schlamm werde ich sie durch normale Infanterie austauschen. Evt. greife ich auch noch Kaluga an mal schauen. Rot markierte Einheiten haben meist eine Bereitschaft von 33% und nen supply level von bis zu 37%? sie dürfen also noch mit minimierenden Verlusten angreifen laut Hausregeln.

Zu4:
Die Schinenverbindung Nord / Süd wird derzeit mit drei Eisenbahnpionieren instandgesetzt, d.h. sie bewegt sich mit etwa 10 Kilometern pro Tag insgesamt vorran. Für die Pz. Einheit gillt das gleiche wie für die PzG nahe Stalino, nur das ich sie bewusst geteilt hatte um den schwachen Feind Truppenschohnend einkesseln zu können. Die Einheit wurde bereits wieder kombiniert und hat ihre alten Werte zurück.

Zu5:
Runde 29 war soweit ich weiß die letzte runde bei denen der dt. eine 25% Chance hatte sowj. Schinen intakt zu erobern. Dabei ist es irrelevant ob dies direkt geschieht oder eben durch das Rundenende (umliegend). Ab Runde 30 wird der Russe jedoch beim Zurückweichen (simuliert durch wohl kl. Kräfte wenn ich vorrücke) jedes Schinenhex zerstören, so das ich mehr Schinenstücke instandsetzen muss.

Ban Josip Jelacic
08.10.09, 12:41
Erstmal möchte ich euch zu diesem hervorragenden AAR loben, einfach schön geschrieben und die Handlungen gut beschrieben! :top:


simuliert durch wohl kl. Kräfte wenn ich vorrücke

Bin wohl mal wieder ein wenig langsam, aber vor für steht "kl. Kräfte"?

ps. habe für euch bei der Wahl zum AAR des Monats gewählt!

Pionier
08.10.09, 13:05
Abschließender Bericht vom 30. September 1941:

HG Nord:

Rums scheint mir unerklärlicher weise bemüht den Kessel möglichst kompakt zu halten. Ob dies einen tieferen Sinn hat?

http://img18.imageshack.us/img18/448/nordh.jpg

HG Mitte:

Da es hier relativ ruhiggewordne ist der einzig spannede Frontabschnitt, der Kessel von Bryansk: Seine Truppen sind hier nahezug völlig am Ende. Nach Artilleriebeschuss ergeben sich ganze Regimenter und kommen in zerlumpten Uniformen mit erhobenen Händen den Soldaten entgegen.

http://img16.imageshack.us/img16/8829/bryansk.jpg

HG Süd:

Die 1. Pz. Armee hat inzwischen Kharkov vollkommen Umzingelt. Vor zwei Wochen noch hielt ich es für unmöglich. Durch ein wenig Kriegsglück und die Fähigkeit meiner Soldaten gelang es ein wahrliches Wunder zu vollbringen. Man darf dabei gespannt sein, wie es weitergeht, wobei ich definitiv glaube, dass Kharkov noch vor dem Schlamm fällt und der Kessel wohl bereinigt ist.

http://img88.imageshack.us/img88/8357/kharkov.jpg


Der 17. Armee ist es bedauerlicherweise nicht gelungen entscheidend gegen die Sowjets vor Stalino vorzugehen. Ich konnte nur geringfügige Geländegewinne erziehlen, aber es ist fraglich ob Rums einen Gegenangriff in diesem Gebiet durchführen wird. Nächste Runde werde ich hier mit aller Härte angreifen und eine Entscheidung zu suchen. Evt. werden die Fallschrimjäger dann doch noch im Erdkampf eingesetzt.

http://img42.imageshack.us/img42/9326/stalino.jpg

"kl Kräfte": kleine Kräfte ;-) Ich meine sich zurückziehnde sowj. Sprengkommandos entlang von Bahngleisen, bzw. Taktik der verbrannten Erde.

Ban Josip Jelacic
08.10.09, 13:47
Kleine Kräfte schien mir irgendwie unpassent, aber ihr spracht auch über seine kl. Kräfte und nicht über euere wie ich es verstanden habe.

Wie gesagt bin doch mal ein wenig langsam!


Gibt es eine realistische Chance, das Scenario als Deutsche zu gewinnen?

Pionier
08.10.09, 14:27
Also die Siegbedingung ist es, den 8. Mai 1945 zu überstehen. Ich denke ich habe die chance dazu. Die Eroberung der Krim im Süden gibt mir dort ein gutes Standbein und Stabilisiert meine Südfront. Im Norden habe ich die Landenge und das schlechte Gelände was mir in der defensive sehr hilft, verbleibt noch das Zentrum. Man wird es sehen. Mit mir als Oberbefehlshaber wird es aber keine komplett Rückzüge geben.

Aber mir geht es auch nicht darum das Senario zu Gewinnen, ich liebe die Strategie, ob ich letztendlich obsiege ist mir realtiv wurst, soweit es spannende Schlachten gibt.

Pionier
08.10.09, 19:46
Kaltfront über der Ostfront
1. bis 4. Oktober 1941
Turn 30

Frontüberblick:

http://img180.imageshack.us/img180/8894/vo30.jpg

Nach dem frühzeitigen Ende der letzten Runde geht es nun mit neuer Kraft weiter. Allerdings berichtet die Heereswetterabteilung darüber, dass es in den kommenden Tagen durch die anhaltenden Regenschauer immer kälter wird. Erste Straßen versumpfen bereits, der Nachschub kann derzeit trotzdem noch aufrechterhalten werden.

Rums Runde selber ist relativ ruhig, er greift nur vor Tula dt. Panzeraufklärer an, welche sich anschließend zurückziehen. Die dt. Luftwaffe fliegt weiterhin Abrieglungsmissionen gegen den Feind. Dabei können im Raum Leningrad zwei feindliche Divisionen komplett aufgelöst werden.

Als Ziel für die 1. Oktober Woche habe ich mir die Eroberung von Kharkov und Stalino gesetzt. Desweiteren ist ein Wallonisches I.R. sowie die 2. und 5. Pz. Division eingetroffen und werden sofort in die Heeresgruppen eingegliedert.

hohe_Berge
08.10.09, 20:31
Was ist denn noch in Odessa los?

Glück Auf

the general
08.10.09, 20:52
Wo gedenkst du denn die neuen Panzerdivisionen einzusetzen? Wäre es sinnvoll sie geschlossen bei Tula einzusetzen um die feindlichen Kräfte dort aufzureiben?

Pionier
08.10.09, 21:13
Überblick über Odessa:

http://img21.imageshack.us/img21/8277/unbenanntybj.jpg

Da fast nichts in Rums Runde geschehen ist, spare ich mir diese Runde die Bilder vor den Kämpfen. Dafür wird es dort dann genauer abgehen.

Leidergottes verfüge ich nicht über ausreichend Laderaum um zwei Pz. Div. gleichzeitig per Eisenbahn zu verlegen. Die 2. Pz. Div. habe ich auf die Krim verlegt. Ich werde nächste Runde dort nocheinmal einen Angriff starten!

Pionier
08.10.09, 22:00
1. Oktober 1941

Schwere Regenfälle im Gesamten Gebiet der Front, die Wirkung von Artilleriegranaten nimmt in der weichen Erde zunehmends ab. Aufgrund der Tatsache das es vornehmlich Beschuss derzeit gibt nur ein Bericht aus Kharkov, wo es den Truppen der 1. Pz. Armee gelang an den südlichen Stadtrand von Kharkov zu gelangen. Vor Stalino gibt es lediglich Artillerie Beschuss.

http://img28.imageshack.us/img28/8357/kharkov.jpg

Die Luftwaffe und das Heer melden, dass alleine am 1. Oktober 194 feindliche Flugzeuge zerstört werden konnten.

Nebukadnezar
08.10.09, 23:25
Nachfrage zu (meinem obigen) 1.
In den anderen FitE-AARs (englisches Forum) waren die Heavy Rifle Squaqds die Kenngröße wieviel Ersatz man noch hat. Ich meine dort gelesen zu haben, dass die Einheiten der Verbündeten nicht oder kaum wieder aufgestellt werden, so dass dort davon die Rede war, dass sehr viel ersatz für finnische Einheiten vorhanden war (aber wenig Einheiten), während wenig Ersatz für deutsche kam (viele Einheiten vorhanden ion den Spielen). Wenn es so ist, dass ihr mit euren Verbündeten sehr vorsichtig umgeht, dann haben die ja wenig Verluste.
In dem Fall könntet ihr doch (einfache) Kesselauflösungen den verbündeten überlassen um dann umso schneller wieder freie einheiten zu bekommen.
Zusatzfrage dazu: falls bei dem Russen alle wieder aufgestellt werden und ihr einen Stapel Russen irgendwo gekeselt habt....wäre es dann nicht sogar sinnvoll die solange wie möglich drin zu lassen, da der Russe sonst die Einheitenhülle zum Wiederauffüllen bekommt? (natürlich nur, wenn man das Hex nicht braucht).

Pionier
08.10.09, 23:43
2. Oktober 1941

Kessel von Bryansk:

Hier gelang es der 4. Armee wieder ein Hex zu erobern, langsam wird es eng für Rums Truppen.

http://img190.imageshack.us/img190/8829/bryansk.jpg

Kessel von Kharkov:

Die 1. Pz. Armee erreicht nun ebenfalls NW von Kharkov den Stadtkern. Für den nächsten Tag wird geplant das Hexfeld NO von Kharkov zu erobern.

http://img190.imageshack.us/img190/8357/kharkov.jpg

Zu eurer Frage: Wenn ihr in den Eingangspost dieses AARs schaut, werde ihr festellen, dass sich teilweise Verbündete Divisionen wiederaufstellen. Dies wurde extra verändert damit ein geziehlter Angriff gegen Rum/Ung/Ital/Fin nicht aus dem Spielmechansichen Grund der nicht wiederaufstellung geführt wird. Sonder allein aus taktischen Gründen. Etwa 50% der Verbündeten Stellen sich wieder auf.

Beim Russen werden manche Einheiten ebenfalls nichtmehr wiederaufgestellt. Zudem könnt ihr euch sicher sein, das Rums derzeit nicht ausreichend Einheiten hat um leere Counter wiederaufzufüllen. Ich würde mal schätzen, das er ungefähr 40 Runden bräuchte um seine Verluste komplett zu ersetzen, sofern wir in diesen Runden keine Kämpfe austragen würden. Ich würde schätzen, dass er derzeit Material für 5-7 IDs pro Runde derzeit erhält.

Pionier
08.10.09, 23:53
3. Oktober 1941

Da es eine Nachfrage zur Versorgung meiner Truppen NO von Kaluga gab, habe ich hier jetzt extra dafür einen Screenshot eingefügt. Auf diesem ist zu erkennen, wie nun eine Verbindung hergestellt wurde, die auch über eine richtige Brücke verfügt.

http://img230.imageshack.us/img230/5778/tula.jpg

Kessel von Kharkov:

Desaster vor Kharkov: Die 1. Pz. Armee verliert ~ 40 Panzer bei einem Angriff auf den östlichen Stadtteil. Davon sind etwa 12 Stk als Totalverlust zu vermerken, der Rest wird über kurz oder lang wieder zur Verfügugn stehen. Insbesondere haben unsere Panzer Probleme mit feindlichen T34 und KV1 Panzern, vor allem wenn sie in den Straßen stehen.

http://img32.imageshack.us/img32/8357/kharkov.jpg

Pionier
09.10.09, 00:53
4. Oktober Mittags:

Folgend sind die drei umkämpften Industriezentren im Fokus:

1. Bryansk:

Ein Angriff auf das Stadtzentrum muss eingestellt werden. Da unsere Truppen nicht gegen eine Panzerkette ankommen. Ein weiterer Angriff ist für den Abend geplant!

http://img188.imageshack.us/img188/8829/bryansk.jpg

2. Kharkov:

Von 1. Pz. Armee an Kdr. HG Süd. Wehrmachtsteile erobern das Stadtzentrum von Kharkov. Die Gesamte sowj. Verteidigung bricht zusammen. Damit sie die mehrwöchigen blutigen Kämpfe um die Stadt entschieden und es muss nur noch der Kessel bereinigt werden.

http://img99.imageshack.us/img99/8357/kharkov.jpg


3. Stalino:

Schwere Kämpfe im Wehrbereich der 17. Armee. Bis jetzt hält der Feind Stand, die Stalino kann evt erst in einigen Wochen erobert werden. Ein weiterer Angriff ist für den Abend vorgesehen.

http://img207.imageshack.us/img207/9326/stalino.jpg

Pionier
09.10.09, 01:27
Abschließende Groß-Frontübersicht:


So eine kurze Zusammenfassung. Im Wesentlichen konnte die gesteckten Ziele jetzt erreicht werden. Ich denke zwar, dass Rums mir Stalino nocheinaml wird entreißen können. Aber ich habe die ganze nächste Runde Zeit mich nur um Stalino zu kümmern. Daher gehe ich davon aus, dass ich diese Stadt ebenfalls vor Runde 32 erobern werde. Evt. habe ich ja auch noch mehr als einen Zug bis zum Schlamm.

Eine weitere Notiz: Es wurden insgesamt 558 Sowj. Flugzeuge zerschossen. Damit habe ich inzwischen über 12.000 Maschinen zerstört. Mir ist es dabei gelungen die Anzahl seiner derzeitigen Geschwader auf 36 Stk. zu senken. Vor ein paar Runden habe ich die maximale Anzahl der möglichen Geschwader gepostet gehabt. Leider wird Rums sich während des Schlammes hier gänzlich erholen können und Pünktlich zu Typhoon wohl wieder über eine vollständige Luftwaffe verfügen. Mein Ziel die sowj. Luftwaffe 1942 maximal zu schwächen habe ich jedoch weiter vor Augen. Rums Flugzeug verluste an alten Typen müssen in diesen Runden äußerst hoch sein, so das seine alten Geschwader kaum noch über solches Geärt verfügen dürften!

Eine weitere wichtige Marke ist Runde 48. Den ab dieser hat die Luftwaffe einen Wintermalus, der ihre Schock-Wert auf 100 statt 110? senkt.

http://img410.imageshack.us/img410/9374/fireintheeast219411945.jpg

Pionier
09.10.09, 02:08
So noch etwas ausführlicher eure Frage:

schwere Schützentrupps: 428 pro Runde,
Schützentrupps: 154 pro Runde.

letztere werden von allen Verbündeten gemeinsam genutzt. Da die masse der Einheiten dt. Truppen sind gibt es hier tatsächlich eher einen Engpass bei den dt. Truppen. Aber bis jetzt haben sich auch bei den Verbündeten Nationen bei mir noch keine Reserven angehäuft.

Bis jetzt habe ich im Schnitt ungefähr die Hälfte meiner dt. Ausfälle ersetzen können.

Hier nocheinmal die Schlammphase aufgezeigt:

31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43

Noch 1 bis 3 Turns bis zum Schlamm. Dieser hält zwischen 3 und 5 Wochen, also 6-10 Turns an.

Das entspricht einer Produktion von 2.568 bis 4.280 schweren Schützengruppen. Ein dt. I.R. hat idr. 100 s.Schützengruppen. Also kann ich in dieser Periode meine Truppen in der Stärke von 25 bis 42 I.R. auffüllen.

Beispielhaftes Infanterie Regiment (I.R.):

http://img529.imageshack.us/img529/9797/77869142.jpg

Zur Erinnerung:
Eine deutsche Infanterie Division hat bei Fite meist drei Infanterie Regimenter.
Ein Korps hat zwischen zwei bis vier Divisionen.
Eine Armee hat zwei bis drei Korps.
Eine Heeresgruppe hat drei bis fünf Armeen.
Ich habe drei Heeresgruppen ;-)

Hohenlohe
09.10.09, 04:54
Danke, werter Pionier für diese gute Übersicht über die Frontlage.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr mithilfe von Taifun wesentliche Ziele erreicht.

herzliche grüsse

Hohenlohe, der auf weitere Berichte gespannt ist...*freu*:D:smoke:

Lewis Armistead
09.10.09, 08:26
Äußerst spannender Bericht werter Pionier.

Ich bin sehr gespannt, da ja mal ein einigermaßen historischer Verlauf mit Barbarossa, WInteroffensive und dann wieder einem deutschen 42 durchaus möglich wäre.

Insofern viel Erfolg.

Grüße

Kurfürst Moritz
09.10.09, 10:41
Äußerst spannender Bericht werter Pionier.

Ich bin sehr gespannt, da ja mal ein einigermaßen historischer Verlauf mit Barbarossa, WInteroffensive und dann wieder einem deutschen 42 durchaus möglich wäre.

Insofern viel Erfolg.

Grüße

Stalingrad nicht zu vergessen! :^^:

Langsam wird es richtig spannend!
EUer Bericht ist einfach großartig, werter Pionier. Und so wie es momentan aussieht, wird er auch noch geadelt als AAR des Monats!

Pionier
09.10.09, 11:03
Sonderbericht zur Situation östlich Kharkov:

Rums hat inzwischen einen offensichtlichen Truppenmangel. Die über 100 sowj. Divisionen in meinen jüngsten Kesseln fehlen derzeit einfach. Auch wenn er, so glaube ich zumindest in den nächsten Wochen ungefähr die gleiche Anzahl an frischen erhält. Dazu kommen dann noch die Wiederaufstellungen...

http://img245.imageshack.us/img245/6867/unbenannths.jpg

Reste der sowj. Luftwaffe:

Murmansk: 3 Geschwader
Leningrad: 9 Geschwader
Moskau: 14 Geschwader
Kharkov: 3 Geschwader
Stalino: 4 Geschwader
Krim: 2 Geschwader
Sibirien: 1 Geschwader

In der Summe sind es noch 36 Stk.

drache
09.10.09, 16:30
Sehr schöner AAR aber ich hätte eine Frage. Was bewirkt jetzt eigentlich genau der Schlamm? Aber wie gesagt sehr gut und weiterhin viel Erfolg.

Ladegos
09.10.09, 16:45
Schlammphase...keine Kampfhandlungen möglich und somit auch keine Bewegung auf "feindliches" Gebiet möglich...nur auf eigenem Gebit kann man sich bewegen...schließt natürlich das besetzte Landstückchen von der Sowjetunion mit ein für den Deutschen.

Pionier
10.10.09, 13:02
So, da Rums derzeit Faulenzt ;) Und ich mein Postfach aufgeräumt habe, habe ich mein altes Spiel gegen Canton gefunden. Und im letzten save mir mal die Werte angeschaut!

Insgamt habe ich bis Runde 82 gegen Canton 16.127 Flugzeuge verloren. Und verfüge über 78 Geschwader derzeit. Drei Geschwader wurden nicht wiederhergestellt. Also fehlen mir noch etwa 3.800 Maschinen, damit die ersten Geschwader nicht neuaufgestellt werden. Oder aber ich habe von Rums schon mehr Alt-Modelle zerschossen. Dann würde der Effekt bereits jetzt zu Tage treten.

http://img97.imageshack.us/img97/3537/schlamm1.jpg

Gelb auf Grün: Anfangswerte aus Runde 1, der Rest sollte selbsterklärend sein. Schützen und Il-2 ist die Runden Produktino von Rums derzeit.

Wie man aus der spalte [Prozent, Max] herrauslesen kann, kann man den sowj. Spieler maximal auf 20,6% Produktion drücken. Aber da habe ich ernsthaft Zweifel, dass man es schafft alle zu Erobern. Deswegen muss man sich damit abfinden, das es eh irgendwann Rückwärts geht!

Pionier
10.10.09, 16:58
Schwere Regenfälle, die Versorgung der Fronttruppen kollabiert! -5% Supply


5. bis 7. Oktober 1941


Aktuelles zur Lage und Frontüberblick:


Rums nutzte seine Zeit vor allem um Stalino zurückzuerobern, was ihm auch wie zu erwarten gelang. Ab nächster Runde kann der Schlamm beginnen, daher gilt es nun mit aller Kraft gegen Stalino zu stoßen, und es anschließend zu halten. Die Industriegebiete von Kharkov und Bryansk wurden zerstört. Damit befindet sich die sowj. Produktion derzeit bei 19,x %


http://img43.imageshack.us/img43/9268/vo31.jpg


Ich weiß nicht ob es heute hier noch weiter geht. Denn nun ruft mich die Pflicht! Länderspiel ;)

Nebukadnezar
11.10.09, 02:06
1. MP (Polizeieinheiten): was taugen die bzw. was kann man sich darunter vorstellen? In meiner Vorstellung nimmt eine Polizeieinheit panisch reissaus, sobald eine Infanteriedivision auch nur mal kurz hustet.

2. Stärkeangaben einer Einheit. Eine rumänsiche Infanterieeinheit hat einen Angriffswert in den 20ern, eine deutsche was mit 11. Die deutsche Einheit ist aber anscheinend viel stärker. Was besagen dann diese Zahlen?

3. Küstenbatterien: In den Häfen an der Ostssee scheint ihr nach einer Eroberung und etwas Wartezeit eine Küstenbatterie zu erhalten. Gilt das überall? Am schwarzen Meer anscheinend nicht oder müsst ihr da nur länger warten?

4. Festungshex: Bei Kaluga haben einige Einheiten von euch wahre Rekordwerte. Das scheinen Hexfelder zu sein, die Festungscharakter haben und nicht nur dem Russen, sondern auch euch Mordsboni geben. Behalten diese Hexfelder ihre Eigenschaften das ganze Spiel?

5. HQ: Dort ist eure organische Artillerie. Könnt ihr die nur defensiv benutzen? Was machen eure HQ-Einheiten, die ihr weit hinter der Front habt? Haben die keine Artillerie oder ist deren Hauptfunktion die Erhöhung des Supply, was sie vielleicht nur tun können, wenn sie still stehen?

6. Schwere Schützentruppen: In eurer Auflistung hat ein deutsches Infanterieregiment nur schwere Schützentruppen, aber keine Schützentruppen. Von den SST wird die Hauptlast getragen, von den ST weniger. Hättet ihr dann nicht vor Odessa den kessel bereinigen können? Oder ist er noch zu stark? Immerhin würdet ihr einige Truppen dann zur freien Verfügung haben.
Ähnliches mit den 6 Rumänen, die einen 1er-Kessel am schwarzen Meer westlich von Stalino bewachen. Zu sehen ist nur eine russische Eisenbahnereinheit (oder ist da noch was drin?). Aus Verteidigersicht erscheint es mir ganz nett zu sein, mit einigen (schwachen?) Einheiten mehr Angreifer zu binden, die sonst frei herumlaufen würden. Wo liegt da jetzt mein Denkfehler?

7. Ihr wollt uns unbedarfte Leser schonend darauf vorbereiten, dass irgendwann die russchische Dampfwalze kommt :D
Da ihr aber noch die qualitative Überlegenheit habt und (so sieht es momentan aus) auch die quantitative bei den Bodeneinheiten, habt ihr die Initiative. So wie der Russe steht, bieten sich doch einige Bereiche zur kesselung an, sobald ihr eure mobilen Einheiten wieder zur freien verfügung haben würdet. Falls ihr derartige Situationen erschaffen oder erzwingen könnt, dann sieht es doch anders aus (zumindest eine zeitlang). solange der Russe keine tiefgestaffelten Fronten bilden kann und solange ihr (Luftüberlegenheit+Eisenbahn) die mobileren Truppen habt, könnt ihr doch versuchen z.B. westlich von moskau die Fronttruppen zu kesseln mit guten Aussichten, oder? Erst wenn ihr alle eure Truppen braucht um eure Frontlinie zu besetzen, würde euch jede Offensivkraft verloren gehen. Ist das ungefähr korrekt?
Ich habe im Matrixforum den AAR zu FitE gelesen, wo der deutsche von den besetzten Städten her ungefähr eure Erfolge hatte (+Stalino, +Rostow, + Voxxxxx, - Tula, - Orel oder so ähnlich) bis zum Schlamm. Allerdings hatte der keine großen Kesseln erzwingen können, ist rücksichtsloser vorgerückt und hatte nicht eure Vorstellungen bzgl. der Reduzierung der russichen Luftwaffe. Ihr scheint in einer besseren Position zu sein, da ein Gutteil eurer Truppen noch (fast) beliebig eingesetzt werden könnte.
Ein Vorgehen wie bei Stalino mit Verlusten auf beiden Seiten(?) kann sich die Achse anscheinend nicht allzu oft erlauben.

Pionier
11.10.09, 08:44
Zu1: Polizei Einheiten regeln den Vehrkehr in einem Hex, dadurch lassen sich Verkehrsprobleme minimieren. Dafür sind sie vornehmlich da. Auf sowj. Seite sind diese In Regimentsstärke vorhanden, die sind zwar schwach können aber abgekämpfen I.R. des dt. durchaus Paroli bieten.


Zu2: Rum Einheiten sind auf Div. Ebene dargestellt, dt. Einheiten auf Regiments ebene. Fasse das HQ und 3 dt I.R. zusammen. Dann erhälst du eine Division. Die Werte werden nicht von der Spielmechanik genutzt. Sie dienen somit nur dem Spieler als Information über etwaige Werte.


Zu3: Küstenbatterien gibt es nur dort wo sie definiert sind. Einzig Sevastopol erhält noch eine. Der Möglichste Zeitpunkt ist Runde 50 für diese Garnision.


Zu4: Hex mit Festungen geben einen Eingegrabenen Bonus auch wenn die Einheit nicht in einem D (defend) E (entrechend) F (fortificated) zustand ist und verteidigen so, als ob in diesem Hex eine 100% verschanzung hergestellt wurde. An den Werten der Einheiten sie nichts.


Zu5: Es gib Divisions HQs diese hat Divisions Artillerie und kann Offensive eingesetzt werden. (Reichweite 2). Korps, Armee, Armeegruppen HQs und das OKH sind nur der Spielerliebe vorhanden. Ich halte sie aus stilistischen Gründen hinter der Front. Einen direkten Nutzen haben diese Einheiten nicht.


Zu6: Ich habe vor alle unnötigen Kessel in dieser sicheren Runde zu bereinigen. Das ich sie nicht vorher bereinigt habe, lag dadran das ich eben nach meiner Einschätzung diese Truppen nicht benötigte.


Deutsche I.R. haben auch andere Schützen, diese spezialisten können aber kaum Ersetzt werden: ( Das Bild hatte ich vor ein paar Tagen bereits gepostet).


http://img529.imageshack.us/img529/9797/77869142.jpg


Zu7: Antwort gibt es später.

Hohenlohe
11.10.09, 08:54
Werter Pionier, ich freue mich schon auf die weitere Fortsetzung. Die Informationen, die ihr hier mitunter einstreut finde ich sehr hilfreich.

herzliche grüsse

Hohenlohe, der sich sehr auf mehr freut...*lächel*:D:smoke:

Pionier
11.10.09, 12:17
Zu 7: Nun ich habe eben meine eigenne Theorie was Fite angeht. Ich sehe fdl. HQs, Artillerie und Flakeinheiten als besonders Werthaltige Ziele an. Nach dieser Devise habe ich gehandelt und habe stets versucht diese Einheiten zu vernichten. Gleiches gilt für die Luftwaffe. Nach meiner Ansicht muss man den Russen '41 schwer genug schädigen das man '42 wieder die Chance auf eine Offensive hat. Ich habe mir bereits weitreichende Gedanken gemacht und entsprechende Optionen kalkuliert aber dazu gebe ich derzeit keine Auskunft. Auch muss ich ersteinmal schauen wie sich Rums während des Schlamms erholt. Wie weit er sich aufstellen kann und wo er sich auf einen möglichen Taifun angriff aufstellt. Den der Schlamm ist auf dt. Seite für mich ebenfalls neuland.

Die Gefahr der Überdehnung meiner Front sehe ich eigentlich nur gegeben wenn ich mir das Kaukasus Abenteuer gönnen sollte. Hier gilt es dann die Investition genau abzuwägen. Jeder Investor muss einen "Trade-off" zwischen Risiko und Rendite durchführen. Die Eroberung weiterer Städte kann ich erst Anfang '42 einschätzen. Evt. ist es aber auch sinnvoller die Vernichtung sowj. Verbände als Ziel anzusehen. Man wird sehen.

Stalino selber halte ich derzeit für nicht sonderlich blutig. Ich weiß nicht was Rums schreibt aber ich würde die Verluste im Verhältnis 1:3 bis 1:5 angeben. Also die 1 für mich ;)

Übrigens wenn ich die sowj. Alt-Geschwader (Anzahl 35) vernichten sollte. So stehen Rums 2.600 moderne Flieger weniger zur Verfügung. Den diese Zahl entspricht der Summe in den plätzen in den Alt-Geschwadern. Somit hat die Vernichtung dieser auch einen erheblichen Effekt für die Luftherrschaft, da etwa 1.400 Dieser Flugzeuge Jagdflieger des Typ Yak-1 und LaGG-3 sind.

Duke of York
11.10.09, 15:42
Übrigens wenn ich die sowj. Alt-Geschwader (Anzahl 35) vernichten sollte. So stehen Rums 2.600 moderne Flieger weniger zur Verfügung. Den diese Zahl entspricht der Summe in den plätzen in den Alt-Geschwadern.

Kann das der Russe nicht dadurch verhindern, dass er seine Altgeschwader nach Möglichkeit schont (zumindest vor der Vernichtung bewahrt) bis sie in neue umgewandelt werden?

Toller AAR übrigens.:)

Pionier
11.10.09, 17:31
Kann das der Russe nicht dadurch verhindern, dass er seine Altgeschwader nach Möglichkeit schont (zumindest vor der Vernichtung bewahrt) bis sie in neue umgewandelt werden?

Toller AAR übrigens.:)


Nein Alt-Geschwader verfügen über Slots für alte und neue Flugzeuge. D.h. sie sind jetzt schon mit neuen ebenfalls aufgefüllt, da diese seit Runde 1 produziert werden. Außerdem hat er dann gar keine Geschwader wenn er die nicht einsetzt.

Ihr dürft euch nicht vorstellen das diese umgewandelt werden. Die Altflugzeuge sind solange bestandteil wie es sie gibt.

Blastwarrior
11.10.09, 22:48
mmh ich denke die Frage war ob es nicht sinn machen würde die geschwader so zu verlegen das sie nicht in eurem Zugriff liegen oder ist das nicht möglich?

Pionier
12.10.09, 10:07
So die Runde wurde abgeschlossen, ab nächster Runde kann der Schlamm kommen. Ich hoffe aber das er nicht kommt. Stalino konnte erobert werden, allerdings war danach auch wieder Rundenende. Ich konnte es also nicht befestigen. Mit sowj. Gegenangriffen muss gerechnet werden.
In der Runde zuvor gelang es mir allerdings den südlichen Stadtteil erfolgreich zu erobern und besetzten. Sollte das Glück auf meiner Seite stehen. 2/3 für mich 1/3 für Rums. Und der Schlamm noch nicht nächste Runde kommen werde ich wohl Stalino sicher erobern können. Zwar habe ich Produktionstechnisch durch die Eroberung von Tula meine Ziele errreicht, aber es wäre doch ein arger Prestige Verlust für die Wehrmacht diese Stadt nicht erobern zu können.

http://img205.imageshack.us/img205/9326/stalino.jpg

Die Industriestadt Voronzeh am Don wurde heute zum erstenmal angegriffen. Trotz schwerer Kämpfe konnte eine einzelne sowj. Einheit die Stadt noch halten. Evt. waren auch diese Kämpfe für das frühe Rundenende ursächlich.

Zur Luft gibt es derzeit nur erfreuliches zu berichten. Bei nur 4 eigennen Verlusten konnten 135 sowj. Flugzeuge zerstört werden. In den Runden zuvor hatte ich meist 40 Ausfälle zu beklagen. Auch wenn dies nur ein kurzer Erfolg ist, da Rums Flieger sich bis nach dem Schlamm erholen werden. So konnte ich doch ein zweitesmal die VVS entscheidend schwächen. Hoffen wir das mir gleiches nocheinmal mit Typhoon gelingen mag. Luftkämpfe wird es übrigens auch während Typhoon geben.

Jetzt zur Frage ob es für Rums nicht sinnvoller wäre seine Geschwader nach Sibirien zum Schutz zu verlegen:

Er hätte natürlich die Möglichkeit sie außerhalb zu platzieren, wenn der dt. dann nichts macht kann das auch nicht schlecht sein. Aber wenn er keine Abrieglung mehr fliegt habe ich auch mehr Nachschub, Abreiglung drückt diesen nämlich um 1-2%. Auch sehe ich nicht den Sinn dadrinn Massen an Fliegern aufzuhäfen. Da die Luftwaffe dann die Luftherrschaft hätte könnte ich nach belieben seinen Gesamten Eisenbahnverkehr abriegeln, mit minimalen Verlusten. Das endet dann so das nur 1-2 Züge die Front erreichen, sofern ich die Brücken Intakt lasse. Also von mir aus kann Rums es versuchen aber ich glaube es wäre schlimmer für ihn als jede Runde ordentlich Flugzeuge zu verlieren.

Die Gesamtzahl der sowj. Flugzeugverluste beträgt über 12.500 Stk

Nebukadnezar
12.10.09, 13:30
1. Partisanen: Ist der Algorithmus bekannt nach dem Partisanen erscheinen? Als fauler Programmierer würde ich dafür (wenn es geht) bereits erstellte Funktionen nutzen, z.B. den Supplylevel pro Hex. Dort wo russischer Supply>0 ist, kommen keine Partisanen. Für alle anderen Hexes: dort, wo deutscher<x ist (um deutsches Start-terrain auszuschliessen) wird eine Umrechnung auf Partisanenwahrscheinlichkeit bestimmt. Addition aller Wahrscheinlichkeiten und Umrechnung bestimmt Gesamtpastisanenwahrscheinlichkeit. Davon wird errechnet, wieviele Partisanen erscheinen (Darf nicht pro Hex geschehen, da bei einer Gauss-Verteilung sonst auch extreme Ausreisser auftauchen könne, die ein Spiel ruinieren würden). Dann kommt die Berechnung wo die auftauchen.
Falls das so wäre, würden z.B. die noch unter russischer Kontrolle stehenden Sumpf-Hexes neben eurem Flugfeld westlich des Peipus-Sees die Partisanenwahrscheinlichkeit erhöhen (ohne dass die auch dort auftauchen müssen).
Ihr hattet erwähnt, dass z.B. einige HQ-Einheiten nur ornamentalen Charakter haben. Könntet ihr die nicht zum Einnehmen der Hexes nutzen?

2. russische Gegenangriffe. RumsInsFeld hatte geschrieben, dass er euch aus den Kesseln rund um Kharkov heraus angegriffen hat und wertvolle Panzer zerstört hat. Wie bewertet ihr dies? Beschleunigt das nur die Kesselauflösung oder taten die von ihm ausgewählten Angriffe weh?

3. Kesseln von Russen: Wird z.B. eine russische Panzereinheit in einem 1er-Kessel aufgelöst nach einem Angriff von euch auch wenn ihr nicht alle angrenzenden Felder besetzt haltet, falls die freien Hexfelder rund um den Panzer nur aus Terrain bestehen, die nicht von einem Panzer befahren werden können (z.B. große Flüsse) oder müsst ihr immer alle 6 Felder besetzt haben?

4. Wie weit können sich Schienenreparaturtrupps pro Runde bewegen um dennoch einen Bauauftrag durchzuführen? Unbegrenzt? Wieviele habt ihr eigentlich?

Pionier
12.10.09, 15:16
Zu1: Partisanen erscheinen in einem bestimmten Umkreis um das Hex wo ihre Ankunft definiert ist. Da steckt nicht vielmehr dahinter. Es wird dazu keine statistische Verteilung benutzt.

Zu2: Ärgerlich das ganze, solange es aber nicht zur normalität wird kein Problem. Ich werde zukünftig meine Panzer nichtmehr ohne Infanterie in der Botanik herumoxidieren lassen.

Zu3: Unterschiedlich! Große Flüssen machen einen Rückzug z.b. unmöglich ohne Pioniere, das gleiche gilt für Sümpfe. In Berg-Regionen soll laut Handbuch alles Gerät was nicht mitgenommen werden kann zurückgelassen werden. Aber man muss eine Einheit nicht Kesseln, teilweise lösen die sich auch direkt auf, wenn sie nicht gekesselt werden. Kesseln muss man nur dann, wenn man 100% sichergehen möchte.

Zu4: Die Bewegugnsreichweite hängt vom Nachschub und der Bereitschaft einjeder Truppe ab. Normalerweise können dt. Eisenbahner 150 Kilometer pro Runde zurücklegen. Der Reparaturerfolg sinkt mit abnehmender Bereitschaft/ Supply. Supply und Bereitschaft sinken wenn man marschiert. Ungefähr 20 Schinenreparaturtrupp sollten mir zur Verfügung stehen. Die genaue Zahl kenn ich jedoch nicht sicher!

Pionier
12.10.09, 18:27
Übersicht über die deutsche Ost-Armee:

Infanterie-Divisionen: 124
Fallschirmjäger: 1
Infanterie: 103
Sicherung: 10
Gebirgs: 7
Sturm: 1
Jäger: 3
Panzer-Divisionen: 19
Panzer-Grenadier-Divisionen: 13
Kavellerie-Division: 1 (zieht bald ab.)
Selbständige Artillerie: 28 Regimenter
Raketenartillerie: 7 Regimenter
Bautrupps: 30
Flakregimenter: 6

+ weitere kleine Einheiten.

Pionier
12.10.09, 23:00
In Kesseln ende Runde 31 sind noch folgende feindliche Verbände: (nominell)

Inf. Div. : 56
Panzerbrigaden: 5
Kavellerie: 2
Pioniere: 4
HQs: 4
Festungseinheiten 9
Flakregimenter: 3
Krads: 1
Militärpolizeiregimenter 6

Verlustverhältnis: 460:62

Nebukadnezar
13.10.09, 02:25
Ihr habt 28+7 (Nebelwerfer?)=35 Einheiten Artillerie? Jungejunge....das sah für mich so aus als ob ihr höchstens 15 hättet :) Und das ganze nochmal addiert zu euren Divisions-HQ? :)
Die Eisenbahnbauer..ich war auf 22 deutsche, 2 Rumänen und 1 lange nicht gezeigten finnischen gekommen. Das ist ja ordentlich, da ihr schon ca. 50% der ehemals russischen Karte unter eurer Supplyverwaltung habt und außer bei schnellen Vorstössen bzw temporär nicht von echtem Mangel berichtet habt.
Wo sind denn russische Festunsgeinheiten im Kessel? Die Artillerie bei Kharkov habt ihr (oder RumsInsFeld) anscheinend schon erledigt?

Werden Verluste durch Supplymangel von gekesselten Einheiten eigentlich wie Kampfverluste behandelt? (Wäre ja ärgerlich sonst)

Pionier
13.10.09, 09:18
Verluste sind Verluste. Es gibt keine Sonderbehandlung wie diese entstanden sind. Bei der Auflösung eines Kessels gehen z.b. nach meiner Einschätzung 97-99% der Einheiten verloren. Der Rest kann sich durchschlagen.

Die Artillerie im Kessel wurde zerschlagen, aber seine HQs haben ebenfalls Artillerie, wenn auch nur noch wenige Geschütze. Unter sowj. Festungseinheiten verstehe ich die grünen Einheiten mit nem Baum in der Mitte von nem Infanteriezeichen. Sie sind äußerst schwer zu werfen. Haben aber auch nur eine Bewegungsreichweite von 1 Hex wenn sie marschieren ;-) Also keine Offensivekraft.

Zur Liste unten: Es handelt sich dabei nur um dt. Truppen. Verbünde habe ich nicht mit eingeschlossen.
Eisenbahntrupps (34):
30 x deutsch
2x rum.
2x fin.

Bei der Artillerie gilt das gleiche. bei den dt. 28 selbständigen Regimentern sind zwei davon allerdings motorisierte Brigaden (Also größer). Der Rest wird mit Pferdekarren gezogen... Die beiden Brigaden sind nagelneu und derzeit im Raum Kharkov im Einsatz. Zu diesen 28 dt. Regimentern/Brigaden. Kommen allerdings noch 2 selbständige rum. Brigaden hinzu, beide sind teil motorisiert.

Insgesamt habe ich also eine ordentliche Feuerkraft ;-)

Pionier
13.10.09, 13:39
Da der Schlamm ja inzwischen unmittelbar bevorsteht bitte ich um eine allgemeine Einschätzung der Lage von Leserseite. Was sollten meine Ziele für Taifun darstellen. Sollte ich diese Option überhaupt ziehen?

Gerne würde ich eine strat. Einschätzung auch in Form eines Dossiers lesen, ob im Forum oder per email an mich ist mir dabei egal.

Email:

Pionierii at gmx.de

Canton
13.10.09, 14:34
Nun ich habe in meinem Spiel gegen Vernichter Taifun nicht gestartet, der Grund war recht einfach; es gabe keine Ziele die diesen Einsatz erforderten bzw. wo der Kosten/Nutzen Faktor positiv gewesen wäre.

Die Partie sieht eurer übrigens recht ähnlich.

Leningrad konnte den Schlamm über ausgehungert werden da der Supplypoint verloren wurde, ich stand vor Tula und Veronezh. Stalino, Kharkov, Bryansk und Orel waren bereits weit vor dem Schlamm bereinigt, so daß die Front in dem Bereich schon was weiter war. Dafür kam ich nicht auf die Krim, in der Summe also wie bereits erwähnt sehr ähnlich.

Wofür also Taifun nutzen? Maximal für Moskau, aber das würde sicher so bitter verteidigt das man es vermutlich nur mit Mühe innerhalb der 6 Runden (bzw. fanden wir ja heraus das es 7 Runden sind) dorthin schafft und die Truppen wären sicher arg erschöpft und könnten der Winteroffensive des Gegners nicht viel entgegensetzen.

Für Sevastopol und Veronezh werdet ihr kein Taifun brauchen, beides ist zum Greifen nahe, zur Not halt im Frühjahr und auch Leningrad sollte dank des Einkesselung ohne Taifun schaffbar sein.

Und solche Gedankenspiele wie Rostov, Kaukasus und Stalingrad sind so oder so erst im Jahr 1942 denkbar.

König Andre
13.10.09, 16:13
Ich würde auch sagen hebt Taifun auf bis es wirklich Sinn macht es einzusetzen. Es sinnlos zu verschwenden wäre schade. :)

Also im groben stimme ich Canton zu. :prost:

hohe_Berge
13.10.09, 16:33
Ich würde auch sagen hebt Taifun auf bis es wirklich Sinn macht es einzusetzen. Es sinnlos zu verschwenden wäre schade. :)

Also im groben stimme ich Canton zu. :prost:

Hebt Taifun auf? Kann man es auch später ziehen? Würder es aber jetzt auch nicht ziehen, lohnt sich nicht so richtig. Gebt Ihn lieber bei seiner Winteroffensive eins auf die Mütze.

Glück Auf

Pionier
13.10.09, 16:34
Hebt Taifun auf? Kann man es auch später ziehen? Würder es aber jetzt auch nicht ziehen, lohnt sich nicht so richtig. Gebt Ihn lieber bei seiner Winteroffensive eins auf die Mütze.

Glück Auf

Nein man hat nur die Option es jetzt zu ziehen, oder nie. Ein Aufheben ist nicht möglich.

König Andre
13.10.09, 17:06
Das ist also garnicht möglich hm das ist dann schade. Ich dachte es wäre möglich. Dann habt ihr also die Wahl 6-7 Runden lang Extrem schaden zu machen und danach ein paar Runden sehr stark einzustecken zu müssen oder es ganz ausfallen zu lassen. :rolleyes:

Ratnik
13.10.09, 17:23
Ich würde Taifun nutzen, eines der wichtigsten Ziele sollte die Einnahme von Nova Ladoga sein. Nur damit wäre eine Eroberung von Leningrad möglich ohne dass es zu einer Materialschlacht wie in Stalino kommt. Wenn es zeitlich noch möglich ist kann man ja jetzt schon die Offensive gegen Nova Lodoga beginnen.

Kurfürst Moritz
13.10.09, 17:51
So wie ich das verstanden habe, dauert Taifun 6 Wochen.
Wie wäre es denn, wenn Ihr nicht über die komplette Zeit angreift, sondern nur in den ersten 4-5 Wochen und danach Eure Stellungen ausbaut und in die Verteidigung übergeht für die russische Winteroffensive.
Als Ziele sehe ich Stalino, Nova Ladoga und andere Orte, wo Ihr Euch gut verteidigen könnt und dem Russen Schaden zufügt.

Hohenlohe
13.10.09, 18:13
So wie ich das verstanden habe, dauert Taifun 6 Wochen.
Wie wäre es denn, wenn Ihr nicht über die komplette Zeit angreift, sondern nur in den ersten 4-5 Wochen und danach Eure Stellungen ausbaut und in die Verteidigung übergeht für die russische Winteroffensive.
Als Ziele sehe ich Stalino, Nova Ladoga und andere Orte, wo Ihr Euch gut verteidigen könnt und dem Russen Schaden zufügt.

Werter Pionier, ich kann dem Kurfürsten nur beipflichten und würde es so machen, dass ihr fünf Wochen lang ziemlich offensiv seid und dann in die Verteidigung übergeht.
Mich würde jetzt nur noch interessieren, ob Rums für die russische Winteroffensive zusätzlich noch die sibirischen erfahrenen Divisionen bekommt und wie sich das dann auf euch auswirkt. Welchen Shockwert haben eigentlich die Russen während ihrer Winteroffensive?? Und hat Rums bis dahin die Möglichkeit die jetzt verlorenen Divisionen neu aufzustellen und einzusetzen??

herzliche grüsse

Hohenlohe, dem euer AAR sehr gefällt...*freu*:D:smoke:

Karl von Lothringen
13.10.09, 18:17
Seid gegrüßt!!

Hmmm soweit ich weiß haben die Russen nach Taifun es leichter euch zu werfen. Aber dennoch bin ich für eine Taifunoffensive.

Sevasopol muss gesichtert werden (das macht Truppen frei), genauso wäre ein Vorfeld zu den letzten Eroberungen wie Stalino und Karkow sicher nützlich. Wenn möglich sogar die Frontlinie auf große Flüsse vorziehen.

Leningrad wäre eine harte Nuss, aber es würde sich lohnen, da die Finnen frei würden und weitere Truppen von dort wegkommen. Soweit ich das sehe habt ihr Rums ordentliche Verluste zugefügt. Ich glaube er hat kaum die Kraft nach Taifun wirklich offensiv zu werden, da er ja seine Frontlücken füllen muss. Einzig bei Moskau und Stalino wäre das möglich, da er ja dort bereits Truppen massiert hat.

AUF AUF MARSCH MARSCH

Pionier
13.10.09, 18:20
Taifun dauert 3,5 Wochen bzw. 7 Runden.
Noch habe ich auch Rums turn nicht, weiß also nicht ob schon Schlamm ist. Desweiteren bekommt Rums Verstärken am laufenden Band. Er bekommt einen Schockbonus, ich erhalte 5 Wochenlang nach Taifun einen Schockmalus von 20.Rums kann innerhalb von 13 Wochen nach Taifun seine Offensive ziehen, also sich vorbereiten!

litle-man
13.10.09, 18:34
Ich würde von taifun abraten. Die Nachteile überwiegen aus meiner sicht.
Aber wenn dann würde ich ebenfalls einer Teiloffensive vorzug geben. Also Vorstoßen bis man gute verteidigungspositionen errichten kann und eine recht kurze front hat die mit wenigen kräften gut zu verteidigen ist. In zuge der Offensive müsste natürlich erreicht werden das zahlreiche Russische Verbände Zerschlagen werden und nicht für die gegenoffensive zur verfügung stehen..

Pionier
13.10.09, 18:40
Ich habe grade gesehen das ich eine E-Mail mit einem dreiseitigen Dossier bekommen habe. Und möchte mich dafür herzlich bedanken. Ich werde evt. noch heute entsprechend Antworten!

Leider kann ich ihn derzeit nicht bewerten, aber ich werde es alsbald nacholen!

Edit: Natürlich möchte ich auch allen Danken, die hier ihre Ideen posten / diskutieren.

Pionier
13.10.09, 19:43
Eilmeldung per ICQ:


RumsInsFeld ‎(19:41):
boah
an mancher stelle
haben meine angriffe
kaum wirkung
nur harte verluste bei mir
aber
Stalino ist schonmal mein



Damit hat die Stadt zum 6. mal ihren Besitzer gewechselt. Hoffentlich ist das Glück mit mir!

Ladegos
13.10.09, 19:49
Hoffentlich ist Schlamm in der nächsten Runde.:fecht::^^:

Pionier
13.10.09, 21:15
Fortuna mit Mir! - Der Schlamm lässt auf sich warten!

8. bis 11. Oktober 1941
Turn 32

Der erste Blick gilt den News, dort ist eine Notiz: Storms
Aber nicht das befürchtete, der Kampf kann fortgesetzt werden.
Desweiteren kann ich nun keine Schinen intakt mehr erobern.

Frontüberblick:

http://img410.imageshack.us/img410/9233/vo32.jpg


Rums hat mich während seiner Runde über die Gesamte Front hinweg auf Flussübergängen angegriffen. Meist konnte dies abgewehrt werden. Zudem versuchte er zwei Invasionen. Eine bei der Seezone zwischen dem Kessel westlich Leningrad und Leningrad selber. Die zweite bei Feodosa auf der Krim. Beide konnte ohne zuhilfenahme der lokalen Reserven abgeschlagen werden. Es handelte sich dabei um jeweils eine Marine Infanterie Brigade des Russen. Dabei hat Rums sogar einen Hausregelbruch durchgeführt, denn der Russe darf 1941 nur eine Invasion pro Runde durchführen. Aber es ist ja nicht geschehen. (42 darf er 2, 43 darf er 3, etcpp. ) Nun gilt es Stalino wieder anzugreifen!

Nebukadnezar
13.10.09, 21:25
Das beiden Invasionsen würde ich so interpretieren, dass ihr einen weiteren Fallschirmjägerabwurf frei habt :D
Die Angriffe auf der löchrigen (nicht vorhandenen) Ostfront dürften eine Sorge darstellen. Bin gespannt wofür ihr euch entscheidet solange die Initiative noch unangefochten beim Deutschen liegt.

Pionier
13.10.09, 21:39
Naja es war ja keine Böse Absicht von Rums ;-) Hat sich auch schnell aufgeklärt. Hier eine Aufklärung der Gebiete:

Leningrad:

Auf diesem Bild ist bereits sehr gut die Wirkung von mangeldem Nachschub zu erkennen. Ich gehe aber davon aus, das Rums nocheinmal diese Runde versuchen wird diese Stelle zu invasieren.

http://img185.imageshack.us/img185/2513/lenignrad.jpg

Krim:

Interessant ist das meine Reserve der Ansicht war nicht eingreifen zu müssen... Was wäre gewesen, wenn ich Feodosa nicht hätte halten können? Verrückt!

http://img382.imageshack.us/img382/7415/krim.jpg

Pionier
13.10.09, 22:15
Vor der 1. Kampfrunde:

17. Armee vor Stalino:

Durch diese Angriffe möchte ich Reserven von Stalino abziehen, so das ich unkomplizierter die Stadt selber erobern kann!

http://img205.imageshack.us/img205/6042/sta1.jpg

Pionier
14.10.09, 00:12
Nun abschließend die Kampfberichte um Stalino. Vorab sei angemerkt das es sich um die blutigste Schlacht dieses Feldzuges bis jetzt handelt. Diese Runde bin ich wirklich mit der Brechstange vorgegangen.

Stalino 8. Oktober 1941 - Abends:

Angriffe auf das Stadtzentrum und das Gebiet nördlich davon bleiben im feindlichen Abwehrfeuer liegen. Ich habe Angst das die Runde evt. vorzeitig endet.

Stalino 9. Oktober 1941:

Nachdem die sowj. Truppen schwer geschädigt wurden setze ich nun auf alles oder nichts. Ein Angriff auf das Stadtzentrum mit knapp 20.000 Mann wird angesetzt. Dies ist zugleich die letzte Runde mit Artillerie Unterstüzung. Danach ist die Munition alle...

Schwerste Kämpfe sind die folge bei denen um jede Hausruine und jeden Straßenzug erbittert gekämpft wird. letztlich gelingt dem I.R. Großdeutschland der entscheidende Durchbruch. Wesentlichen Anteil an den Erfolgen dieses I.R. hat das ihm zugehörige Sturmgeschütz Bat. Diese Waffen sind eine wunderbare ergänzung im Straßenkampf und Schalten fdl. MG Nester mühelos aus. Eine sowj. Panzerbrigade welche noch zur Hilfe gerufen wurde, konnte erfolgreich von deutschen Sturzkampfbombern bekämpft werden. Der Einsatz dieser Waffe verhinderte das die Panzer das Stadtzentrum erreichten! (Abrieglung wirkt manchmal Wunder). Da ich noch Rundenzeit übrig habe beschließe ich die angrenzen Gebiete zu säubern um einen Gegenangriff schon im Keim zu ersticken!


http://img158.imageshack.us/img158/5708/sta2.jpg


Stalino 10. Oktober 1941- Mittags:

Es gelingt nun relativ einfach Rums Truppen aus dem Norden der Stadt zu vertreiben. Damit kann die Verteidigung der Stadt nun nach Osten beschränkt werden. Eine ziemliche Vereinfachung das ganze.

http://img128.imageshack.us/img128/5056/sta3.jpg

Stalino 11. Oktober Mittags:

Nun soll das Hexfeld SO von Stalino erobert werden, ein entsprechender Befehl geht an die Kommandeure. Der Angriff wird vollständig ohne Artillerie (nichtmal HQ) durchgeführt. Und endet nahezu in einem Desater. Ich habe 1.000 Mann an ausfällen zu beklagen, kann aber letztlich den östlichen Teil der Stadt erobern.

http://img235.imageshack.us/img235/5341/sta3au.jpg

22% Verluste, sowas habe ich äußerst selten, vor allem hatte der Feind nur 12%. Mann kann wirklich sagen das dies Rums Tag war.

http://img50.imageshack.us/img50/4718/sta4.jpg

Stalino 11. Oktober Abends und einmal die Wetterlage:

Alle Zeichen deuten auf Schlamm. Dort wo Regenwolken sind, kann man mit großer wahrscheinlcihkeit davon ausgehen, dass in der nächsten Runde weicher Boden vorherrscht. Was wiederum bedeutet, dass man diedoppelte Bewegungsanzahl dafür benötigt, wenn man das Gebiet passieren möchte.

Unter der Wolke NO von Stalino kann man mühevoll erkennen, dass mein Angriff auf das letzte Hex relativ erfolgreich war. Stalino ist fast vollständig gesichert.

http://img243.imageshack.us/img243/8575/wetter.jpg


Abschließend möchte ich bemerken, dass Stalino evt. ein Phyruss Sieg war. Nochmehr dieser Siege und meine Armee ist am Ende. Ich muss mich wieder mehr aufs Kesseln konzentrieren.

Pionier
14.10.09, 00:17
Abschließend noch zwei weitere Gebiete:

Neuigkeiten aus Tula:

Hier hat Rums mir quasi noch ein bisschen Gebiet geschenkt, man wird sehen ob ich es nutzen kann. Es rückt aufjedenfall die Möglichkeit zur Eroberung von Ryazan in die Nähe.

http://img101.imageshack.us/img101/5778/tula.jpg


Nördlich Stalino:

Wenn der Schlamm sich noch eine Runde Zeitlässt wäre dies nur perfekt für mich, könnte ich in diesem Gebiet nocheinmal ein paar Hex zurücklegen und so mich ungefährdet nach Osten verschieben! Nachdem Schlamm wird es hier bestimmt schwer

http://img169.imageshack.us/img169/5049/oskol.jpg


Alles in allem bin ich relativ zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn ich weiß das ich keine Frontal Angriffe mehr führen möchte. Abnutzungskriege sind für den dt. wirklich gefährlich. Nun liegt es an Rums ob er weiter gegen Stalino vorgeht. Sollte der Schlamm noch länger auf sich warten lassen, könnte ich evt. sogar noch etwas durchbrechen. Wir werden sehen!


Verlustverhältnis 483: 64 (Ich habe nach der Eroberung Stalinos mit maximaler härte alle Kessel angegriffen die nciht zuschwer befestigt waren um meine Truppen freizubekommen)

Flugzeugabschüsse: 144 Stk, 28 Flugzeuge gingen dabei auf meiner Seite verloren!

König Andre
14.10.09, 00:20
Da hoffen wir mal aufs beste, ich würde so gerne mal einen Deutschen in Moskau sehen aber dies wird wohl in diesem Szenario niemals passieren. :prost:

Pionier
14.10.09, 00:23
Das ich mir so schwer bei Stalino getan habe, mag auch dadran liegen, dass ich keine Panzer eingesetzt habe. Es war also mehr ein erster Weltkriegs Kampf. Nur wenige Sturmgeschütze und Panzerjäger / Marder I beteiligten sich an den Gefechten. Andererseits ob diese wirklich im Straßenkampf so hilfreich gewesen wären?

König Andre
14.10.09, 00:29
Tja wir werden es wohl nie erfahren. Jedenfalls im falle Stalino. ;)

Aber Historisch gesehn ist es eine gute Frage. Nehmen wir das beispiel Stalingrad, die Wehrmachtsführung plante die Stadt gezielt nach und nach mit massiever Panzerunterstützung zu nehmen doch durch den harten wiederstand der Russen zu beginn und dem darauf folgenden schweren Artillerie beschuss der Stadt und die Zerbombung durch die Luftwaffe wurde der Panzereinsatz grob gesehn fast unmöglich wodurch Stalingrad wie wir alle wissen in diesem langwierigen Blutbad versank bis die Russen zuschlugen.

Auch heutzutage werden ja Panzer immer mehr auch auf den Straßenkämpfe optimiert mit bewegungsensoren Fernlenkbaren MG Stationen und soweiter.

Nur wie es im Game geregelt ist weiß ich nicht. :rolleyes:

hohe_Berge
14.10.09, 08:15
Ich habe grade gesehen das ich eine E-Mail mit einem dreiseitigen Dossier bekommen habe. Und möchte mich dafür herzlich bedanken. Ich werde evt. noch heute entsprechend Antworten!

Leider kann ich ihn derzeit nicht bewerten, aber ich werde es alsbald nacholen!

Edit: Natürlich möchte ich auch allen Danken, die hier ihre Ideen posten / diskutieren.


Das Dossier kann doch nur von dem werten Nebukadnezar kommen oder?

Glück Auf

Derfflinger
14.10.09, 08:47
Im Straßenkampf wären die Panzer vielleicht nicht so nützlich gewesen, aber man hätte mit ihnen vielleicht nördlich oder südlich von Stalino durchbrechen können und versuchen können die Stadt oder gewisse Frontabschnitte zu kesseln.

Pionier
14.10.09, 08:57
Ein Blick in die Spielhilfe gibt die Info, das Panzerabwehrwaffen in Großstädten das 3,5 fache an Effektivitität aufweisen, als im offenen Gelände. Es wäre also in der tat nicht wohl blutig geworden.


Defending units benefit from increased anti-armor strengths in some terrain or deployments. Effects are not cumulative.


In fortified line hex (any deployment), or fortified deployment (any terrain), x5
Dense urban, dense urban ruin, or mountains(any deployment), or entrenched deployment (any terrain), x3.5
Urban, urban ruin, bocage, or marsh (any deployment), or defending deployment (any terrain) x2

Pionier
14.10.09, 13:09
Herbstschlamm 1941
12. Oktober 1941

An OKH, Vormarsch und Nachschub bleiben im Schlamm stecken. Die Truppen sind erschöpft, Truppe muss halten!
Seit zwei Wochen regnet es in Strömen.

Frontüberblick:

http://img381.imageshack.us/img381/9233/vo32.jpg
Gelberkreis = Für die Produktion entscheidende Stadt.

Der AAR wird an dieser Stelle eingestellt, bis der Schlamm beendet ist. Ich werde allerdings von Tag zu Tag eine Statistik posten um die Zeit zu überbrücken. Dieser werden in gewohnter Qualität erstellt werden.

Ladegos
14.10.09, 16:49
Da hoffen wir mal aufs beste, ich würde so gerne mal einen Deutschen in Moskau sehen aber dies wird wohl in diesem Szenario niemals passieren. :prost:
Gibt einen AAR hier wo Wahnfired Moskau nehmen konnte.

Und bin mehr gespannt was Rumms noch so hinbekommt.

Kurfürst Moritz
14.10.09, 16:57
Ja, ich kann es auch kaum abwarten.

Nebukadnezar
14.10.09, 17:39
Fehlen da nicht welche?
Wenn Vologda drin ist, dann fehlt Yarolawl.
Falls ihr in Zukunft mnoch einmal eine Karte postet: gelb für Produktionszentren. Schwarz oder sonstwas für Sonderziele (Supplybonus u.ä.) ohne Produktionszentrum wäre nett :)

Lewis Armistead
14.10.09, 17:56
Angesichts der schönen Übersicht der Standorte der einzelnen Armeen hätte ich folgende Vorschläge:

Der direkte Angriff auf Moskau mit Taifun würde für mich als Leser zwar unglaubliche Spannung bringen aber ich halte es zwar für durchführ aber dann sicher nur unter so großen Verlusten dass man es anschließend gleich wieder verlieren würde.

Deshalb schlage ich vor nach dem Schlamm ob mit oder ohne Taifun noch einmal in anderen Abschnitten jedoch eher begrenzt zum Angriff überzugehen um eine möglichst kurze Linie zur Verteidigung und Ausgangsposition für 42 zu beziehen und gleichzeitig dem Russen noch eins drauf zu geben.

Soweit ich dass sehe hat Rums ja bei Stalino äußerst hart gekämpft. Mein Vorschlag wäre insofern er sich nicht absetzt nördlich der Stalinofront wo es scheinbar keinen echten Gegner mehr gibt vorzustßen und die Südfront abzuschneiden.

Die Panzerkräfte dafür wären die 1. Panzerarmee und wenn ihr dem folgt eine Panzerarmee von dem Vorstoß auf Moskau die ihr verlegen müsstet.

So könnt ihr vielleicht seine Front im Süden erneut aushebeln und kesseln oder ihn zum Rückzug zwingen undso ein gutes Vorfeld zu Stalino für seine Winteroffensive schaffen.

Die 6. Armee würde ich die Kessel auflösen lassen und dann eine möglichst kurze günstige Linie besetzen lassen. Nach Möglichkeit vorher natürlich noch die Industriestadt einnehmen wo eure Vorauseinheiten bereits stehen.

Im Norden würde ich versuchen den Narwa Kessel so gut als möglich zu bereinigen und dann die 18. Armee wieder nach Osten zu schicken.

Mit der 4. Panzerarmee und der 16. Armee nördlich von Moskau würde ich eine Art Scheinangriff auf Moskau führen damit euer Gegner dort Truppen konzentriert. Die Industriestadt nordwestlich Moskau scheint dort auch in greifbarer Nähe.

Alles in allem also Kessel bereinigen, begrenzte Angriffe die den Gegner gefährden, schädigen oder ablenken und rechtzeitig gute Positionen für die sowjetische Gegenoffensive beziehen. Dabei Panzerverbände aus der Front herauslösen um wenn sich eine Möglichkeit ergibt schnell Gegenangriffe zu führen. Denn ich bin mir fast sicher dass Rums versuchen wird wieder ein ordentliches Vorfeld vor Moskau zu bringen und wenn er dort unvorsichtig vorstößt könnt ihr womöglich seine Stoßverbände abschneiden und ihm die Angriffskraft nehmen...sozusagen im Groben das tun was Manstein 43 bei Charkov gemacht hat.

So weit meine Lageeinschätzung u eurem wirklich tollen AAR der den AAR des Monats Titel wirklich verdient...

Grüße

Pionier
14.10.09, 18:15
Kurzer Zwischenstand, Rums setzt sich westlich Moskau ab und zieht sich im Süden von Moskau hinter die Oka ab. damit dürfte er jetzt sehr kompakt vor Moskau stehen. Eine genaue Einschätzung der Lage ist durch das zurückziehen des Feindes nichtmehr leistbar.
Desweiteren zieht der Feind sich zum Teil bei Stalino zurück und als Größte Überraschung zieht er sich Richtung Sevastopol zurück.

Die letzte Aktion scheint mir dabei fast die Klügste zu sein.

http://img79.imageshack.us/img79/2730/offensive2.jpg

@ Nebu, ja ihr habt recht, Baku und eure Stadt habe ich vergessen! Beim nächstenmal werde ich auch Maikop / Archlangdesk gesondert eintragen mit einer anderen Farbe! Es existiert jetzt übrigens die Nord-Süd Tangete (Eisenbahn).

hohe_Berge
14.10.09, 20:24
Eine dumme frage habe ich auch noch: Muss man auf oder hinter Flusshexfelder stehen um in der denfensive den Bonus des Flusses zu bekommen?

Glück Auf

Pionier
14.10.09, 20:27
Eine dumme frage habe ich auch noch: Muss man auf oder hinter Flusshexfelder stehen um in der denfensive den Bonus des Flusses zu bekommen?

Glück Auf


Hinter, wer auf Flüssen steht bildet einen Brückenkopf. Bekommt dementsprechend Malus bei Angriff von diesem Hex aus bzw. Verteidigung wenn das Hex angegriffen wird.

Karl von Lothringen
14.10.09, 21:55
Habt ihr auch an Murmanks gedacht??? Wenn dieses erstmal erobert ist, kann er es wahrscheinlich nur schwer zurückerobern.

Ladegos
14.10.09, 22:58
Habt ihr auch an Murmanks gedacht??? Wenn dieses erstmal erobert ist, kann er es wahrscheinlich nur schwer zurückerobern.
Das Problem ist wohl, dass nach den Hausregeln von Fite da halt nicht viele Truppen aktiv sein dürfen...der Russe kann schnell überlegen sein dort.

Pionier
15.10.09, 00:44
Von Turn 35 eine kleine strat. Überischt über die Frontverbindungen des Feindes! :)

http://img301.imageshack.us/img301/249/vo35.jpg

@ Murmansk: Dort gibt es eine Beschränkung, ich darf max. 1 Division zusätzlich dorthin schaffen!

Iche_Bins
15.10.09, 00:56
Was wäre wenn alle eisenbahnlinien nach Moskau abgeschnitten wären, würde dann noch genug nachschub ankommen um alle truppen zu versorgen?

Pionier
15.10.09, 01:18
Was wäre wenn alle eisenbahnlinien nach Moskau abgeschnitten wären, würde dann noch genug nachschub ankommen um alle truppen zu versorgen?


Ja, Moskau hat ein Nachschub Zentrum.

Nebukadnezar
15.10.09, 03:32
Eine allgemeine Frage noch zum Erfahrungswert einer Einheit:
Die deutsche Starterfahrung (für frische Einheiten) und auch für wieder aufgestellte Einheiten dürfte höher sein als die der Russen und auch der Verbündeten mit Ausnahme russischer Eliteeinheiten.
Die Erfahrung dürfte neben der reinen verbesserten Kampfwerteffektivität auch noch die Fährigkeiten umfassen, ob Moralchecks (?) etc. geschafft werden?
Sinkt die Erfahrung mit dem Auffüllen von Regimentern nach starken Verlusten oder ist die Erfahrung eine Eigenschaft des Regimentskörpers?
Die Frage hat 2 Hintergründe:
Falls der 2te Fall zutrifft kann zum einen der Russe Massenangriffe durchführen, die Verluste wieder auffüllen und seine Einheiten würden dann sogar noch besser sein als vorher (platt gesagt haben die Russen auch so gelernt).
Andererseits könnte man den Wert der verbündeten Einheiten erhöhen durch Kämpfe (solange die Einheit zu 100% nicht drauf geht), falls genügend Ersatz absehbar vorhanden ist.

Pionier
15.10.09, 08:51
Hinter das Erfahrungsystem bin ich selbst noch nicht ganz gestiegen, aber
es kommt vor das eine Einheit ihren Veteranen status nach einem Gefecht aberkannt bekommt nach zuhohen Verlusten.

Ich meine auch zu beobachten das die Erfahrung steigen als auch sinken kann, wahrscheinlich auch in Abhägikeit von Verlusten. Ich glaube dies passiert wenn sie alzuviele neue Truppen bekommt. Langfristig werden Rums Truppen erfahrener, dessen bin ich mir sicher.

Die 4. rum. Armee z.b. welche bei Odessa quasi alleine Kämpfe hat eine 80+x Division hervorgebracht (keine andere kam hier nur knapp über die 70 raus). Die Anfangswerte waren alle bei 60. 80+x entspricht nun dt. Standart Divisionen.

Man muss aber auch Wissen, das es eine Formationserfahrung gibt. Wenn das HQ vernichtet wird, fällt diese um 50% bis das HQ wieder aufgestellt wird. Ich weiß allerdings auch nicht 100% worauf diese auswirkungen hat.

Und ja wenn Einheiten sich komplett auflösen fangen sie wesentlich unehrfahrener wieder an. jedoch nicht vom Minimalwert, eher ein paar Punkt eunter dem von ihrer letzten Aufstellung.

Blastwarrior
15.10.09, 10:26
Formationserfahrung klingt nach Angriffszeit. Könnte es sein das wenn das HQ zerlegt wird das dann die Kampfrunden sich verringern?

Dies könnte auch sein wenn die HQs nicht an der Front sind bzw knapp dahinter das durch die Entfernung der Entscheidungsweg sich verlängert.
bzw sich die Moral schlechter erholt.

Pionier
15.10.09, 10:34
Das HQ hat auch Auswirkungen ob Truppen geschockt sind, wie gut sie versorgt werden etcpp. Eine Einheit die z.b. sich kaum bewegt und in der nähe ihrer anderen Formationsverbände ist gibt ihre überzähligen Nachschub einheiten an diese Truppen ab und steigert somit die Versorgung ihrer Kameraden.

(Nur für die Berechnung). Alle nicht genutzte Schinen, See und Luft Kapazität führt zu einer Steigerung der Versorgung etcp...

Pionier
15.10.09, 10:46
Übersicht über die näcshten Runden:

Pionier: 36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56],[57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,71
Rums: 36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56],[57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,71

Lila: 100% Schlamm
Grün: evt. Schlamm
Gelb: möglicherweise Taifun
Grau: Produktion des Russen wird mit 2,94 Multipliziert (Neue Basis 100%)
Rotbraun: Schockmalus nach Taifun
Rot: mögliche sowj. Winteroffensive. einmal gewählt dauert sie 10 Rundenlang an.

Runde 56/57 - 1941/1942

Fall Blau kann ich ziehen von 91 bis 117. [Anfang Mai bis Ende Juli 1942]

Falls ich Taifun also ziehe, muss mein erklärtes Ziel sein Rums soweit zu schwächen, dass seine Winteroffensive möglichst spät in meinen Schockmalus gerät. Nur wenn dies gelingt entfaltet Taifun seinen maximalen Nutzen.

Boron
15.10.09, 14:35
http://img381.imageshack.us/img381/9233/vo32.jpg
Gelberkreis = Für die Produktion entscheidende Stadt.



Könnt ihr so eine Karte nochmal posten und dann auch frontnahe von euch eroberte russische Produktionsstädte markieren?

Vielleicht ergibt sich so die Möglichkeit dass ihr während Rumms Winteroffensive ihn in eine Falle lockt und absichtlich ihm verlockende Ziele wie Smolensk preisgebt.
Wie schon ein anderer werter Mitregent sagte könnt ihr dann Reserven an Panzer-, Panzergrenadierdivisionen und Artillerie anhäufen und ein mansteinsches Schlagen aus der Nachhand praktizieren, im Idealfall ergibt sich ein Frontbogen a la Kursk.

Wenn ihr in der Mitte Raum preisgebt würde dies ausserdem wenn Rums in die Falle tappt ihn höchstwahrscheinlich dazu verleiten seine stärksten Offensivkräfte dort festzulegen. Der Vorteil in der Mitte ist ja dass Rums hier nicht das Meer als Verbündeten nehmen kann wohingegen er im Norden und Süden euch bestenfalls gegen das Meer drücken kann und so Kesselbildungen vereinfacht werden.

Insgesamt ist die Lage für euch sehr gut da der Soviet an jeder der drei Fronten ein großes Problem hat. Im Norden das abgeschnittene Leningrad, im Süden Sewastopol und in der Mitte eure Nähe zu Moskau. Euer Frontvorsprung bei Ryazan sieht allerdings gefährlich aus, vielleicht kann Rums diesen ja mit seiner Winteroffensive zu seinem Vorteil nutzen.

Nebukadnezar
15.10.09, 15:09
Bereits zerstörte Industrie kann vom Russen nicht mehr wieder hergestellt werden.
Smolensk ist also für die Produktion wertlos. Abgesehen vom Schienenknoten/strategischen Wert haben ab sofort Stalino, Smolensk, etc. keinen Wert mehr.
Besonderheit ist Moskau, dort könnte der Russe einen Teil der 20% wieder erobern.
Besonderheiten sind auch die Supplyboni. Die gelten (glaube ich) für den jeweiligen Besitzer und werden ihm entzogen bei Nichtbesitz.
Und (bisher kein wichtiges Thema gewesen) die Eroberung von Städten unterbindet Neuaufstellungen dort (das meiste kommt aber in Gorki an).
Dann gibt es noch Spezielregeln für Supplyquellen. Sevastopol verloren: supplyquelle bei Odessa fällt weg (für den Russen). Bestimmter Hafen am Schwarzmeer verloren: supplyquelle bei Sevastopol fällt weg.

Das Stellen einer Falle funktioniert daher nur sehr bedingt für den Deutschen in dem Sinne dass man was anbieten müsste.

Ban Josip Jelacic
15.10.09, 15:23
Ein Lob an euch Pionier, weil ihr (das gleiche gilt auch für Rumms) mich dazu gebraucht habt dieses auf den ersten Anschein sehr dröge und eintönige Spiel (gilt besonders für die Grafik ;)) zu kaufen.

Natürlich gratuliere ich euch zu euerer verdienten Auszeichnung zum AAR des Monats, habe schließlich auch für euch gestimmt.

Ladegos
15.10.09, 15:29
(gilt besonders für die Grafik ;)
Dabei wird hier schon mit einem Grafikmod gespielt.:D

Boron
15.10.09, 18:22
Bereits zerstörte Industrie kann vom Russen nicht mehr wieder hergestellt werden.
Smolensk ist also für die Produktion wertlos. Abgesehen vom Schienenknoten/strategischen Wert haben ab sofort Stalino, Smolensk, etc. keinen Wert mehr.
Besonderheit ist Moskau, dort könnte der Russe einen Teil der 20% wieder erobern.


Seid ihr da sicher? Immerhin haben Pionier und Rums ja um Stalino und Kharkow erbittert gerungen und die Städte haben mehrmals ihren Besitzer gewechselt. Muss der Deutsche sie mehrere Runden am Stück im Besitz halten um die Industrie zu zerstören?
Ferner könnte man argumentieren dass es ja auch um die zugehörige Bevölkerung geht und wenn man z.B. als Soviet Smolensk oder Minsk (gleichbedeutend mit der Region darum herum) wieder zurückerobert gewinnt man ja auch die dortige Bevölkerung wieder zurück die dann bewaffnet werden kann oder in den Fabriken als Arbeitskräfte dienen können.
Von daher fänden wir es etwas gamey falls dem wirklich so wäre da es dann für den Deutschen ausreichen würde einfach einmal mit der Brechstange eine Produktionsstadt zu erobern und er dann dort wieder zurückweichen könnte ohne dass es ihm schadet.

Nebukadnezar
15.10.09, 18:32
Um Stalino wurde gerungen.
Wenn Deutschland 1 Runde lang in einer Stadt ist und der Russe in seiner Runde die Stadt nicht zurück erobert, dann ist die Produktion vernichtet.

Pionier
16.10.09, 18:09
Zwischenbericht und Statistik

http://img245.imageshack.us/img245/3346/schlamm.jpg

So, neben dieser Überischt habe ich mir etwas mühe für eine Verluststatistik gegeben.

Infanterie Ausfälle:

Krad: 39,2%
Inf (Verb.): 19,9%
Inf: 46,71%
MP: 37,5%
Sturmtrupp: 43,8%
Pioniere: 26,4%

Panzer Ausfälle - alle Ausführungen:

Pz. 38t: 24,46%
Pz. III: 41,6%
Pz. IV: 25,84%
Stug III bis D 15,7%

Flugzeugausfälle - alle Ausführungen:

Bf - 109 bis F: 44,08%
Ju-87 bis D: 26,7%
He-111 bis H-2: 37%
Ju-88: 38,3%

Insgesamt verfügt der Feind inzwischen wieder über 55 Geschwader.

2 Nordmeer
13 Leningrad
17 Moskau
3 MitteSüd
11 Raum Rostov
2 Krim

+ weitere sieben!

Lewis Armistead
16.10.09, 23:13
Glückwunsch zur Wahl zum AAR des Monats!

Habt ihr euch wirklich verdient und ich ziehe den Hut vor eurem Werk!

Lassen sich an den Absetzbewegungen des Feindes schon eventuelle Absichten von Rums erkennen beziehungsweise habt ihr bereits Pläne welche Operationen ihr ausführen wollt?

Grüße Lo, der das spekulieren über Strategie und Taktik liebt...:D

Hohenlohe
17.10.09, 08:22
Gratulation zur Wahl des AAR des Monats! Wenn ihr so weiter macht darf ich euch hoffentlich zum AAR des Jahres gratulieren.
Ich freue mich für euch und bin gespannt wie es weitergeht.

herzliche grüsse

Hohenlohe, der auf das nächste Update hofft...*lächel*:D:smoke:

Carl the Great
17.10.09, 13:14
Glückwunsch zur Wahl zum AAR des Monats September 2009! :prost:

Pionier
17.10.09, 13:18
Regen, nichts als Regen!
Turn 39


Seit 25 Tagen regnet es. Die erste Woche des Novembers ist angebrochen und der Wetterdienst fernschreibt inzwischen das Aussicht auf eine mögliche Wetterbesserung eintritt. Statt 900 Tonnen erreicht an manchen Tagen nur 20 Tonnen Nachschub die Ostfront. Anders als viele es vielleicht denken wird es wohl nicht sonderlich angenehm werden, den die Straßen werden nur durch den Frost wieder befahrbar...


Bis zu einer möglichen Offensive werden aber bestimmt noch ein paar Tage vergehen. Denn es gilt festzustellen, dass die Truppe sich erst mit Munition und Verpflegung ausrüsten muss. Ich fürchte das dabei die Winterkleidung an hinterster Stelle stehen wird... Deswegen muss der Krieg vor dem Wintereinbruch gewonnen werden!


Kämpfe gibt es derzeit nur in der Luft, in diesen Tagen sogar die heftigsten der vergangenen Wochen. Dabei wurden 144 VVS Flieger abgeschossen, 22 unserer Jagdmaschinen gingen verloren. So wie es aussieht hat sich die sowj. Luftwaffe gänzlich erholt, dem Wetter sei es zu verdanken. Dazu mussten wir noch 116 Jagdflugzeuge zum Schutz des Mittelmeeres abgeben... Dort ist nämlich grade wieder Offensivezeit und die Ital. versagen anscheinend völlig in diesen Frontabschnitten. Nun verfügen unsere Luftflotten im Osten über 14% weniger Jagdflieger... Hinzukommen 20 He-111 und 82 Ju-88 Bomber die abgegeben worden sind... .


Zu den Absatzbewegungen des Feindes: Ja es lässt sich relativ gut nachverfolgen, aber es gibt keine 100% Sicherheit. Bis Runde 38 hatte ich 70% Aufklärung, durch den Abzug einiger Staffeln für das Mittelmeer sinkt die Aufklärungsrate auf 35% mit dieser Runde. Das ist äußerst schlecht... Vorbereitung ist alles. In den nächsten Runden wird auch Rums Aufklärung sich erhöhen. Statt 5% hat er dann 35%, damit ist es dann ausgeglichen. Leider.


Die 1. Kavellerie Division wurde inzwischen "Heim ins Reich" gerufen und steht absofort nichtmehr zur Verfügung. Da es mich interessiert hat wie es dazu kam, habe ich die Geschichte der 1. Kav. Div. nachgelesen. Sie wurde zur 24. Pz. Div. umgebildet. 4 Wochen später erscheint sie nämlich wieder, aber diesmal hat sie ein Panzerregiment dabei. Eine Schalgkräftige Verstärkung!


edit: Vielen Dank zur Wahl zum AAR des Montas.

Boron
17.10.09, 13:35
Auch unseren Glückwunsch und Dank für die schöne Karte.

Sehr schade dass das Fallenstellen mit verlockenden ehemaligen Industriezentren nicht geht :). Ich liebe einfach das Schlagen aus der Nachhand. Da heisst es für uns geduldig auf den Sommer 42 warten wo ihr wahrscheinlich Rums besiegen werdet, zu wünschen wäre es euch jedenfalls :)

Nebukadnezar
17.10.09, 14:02
Ob man euch zm AAR-des-Monats beglückwünschern soll oder muss nicht, wird die Zeit zeigen. Denn nun drückt euch die Last der Erwartungshaltung und ein stetig launisches und verwöhnter werdendes Publikum wird verlangen, dass ihr zum professionellen AAR-Schreiber umsattelt und Leute einstellt, die das ganze zeitraubende Spielen für euch übernehmen.

Jetzt zu meinen Fragen, die im Laufe der nächsten Wochen an Frequenz zunehmen und beständig mehr Zeit erfordern zum beantworten *ahem*.

1. Wurde nicht (indirekt) vorausgesetzt, dass den finnischen Truppen Russen gegenüber stehen müssen? Dies war in Leningrad immer der Fall. Östlich davon *sah* es schon vor dem Schlamm eine Zeit lang nicht so aus. Oder ist das völlig egal?

2. So viel wie ihr bisher an Gleisen wieder herstellen konntet, lässt darauf schliessen, dass in absehbarer Zeit nicht mehr alle permanent im Einsatz sein müssten (noch braucht ihr sie natürlich alle). Könnt ihr bei einem möglichen Teilrückzug Gleisarbeiter zur Verteidigung bzw. als Stopper zurücklassen oder werden die nicht aufgestellt? Oder verbrauchen sie wertvolles Material dabei? (siehe 3.)

3. Verlustaufteilung: mit Ausnahme von Rumänen, einigen Finnen und einmalig Italiener haben die Deutschen die Hauptlast der Verluste. Gibt es Einheiten, die keine schweren Schützengruppen verwenden, die tendenziell weniger eingesetzt werden und dennoch teilweise Aufgaben der deutschen Hauptverlustträger ersetzen können? Reine Kesselbewachung ist das nicht, da ihr damit (kampfstarke) Deuschte für Einsätze an der Front bekommt, aber nicht geringere Verluste bei denen.

4. Early turn ending:
Habe mir euren AAR erneut durchgelesen und bin dabei öfter auf ein ETE gestossen. Was sind eure Vermeidungsstrategien dafür, um sicher zu stellen, dass so etwas nicht in der kurzen Zeit passiert, die ihr ab jetzt noch habt eure Ziele zu erreichen?
Neben 'ignore losses' dann nicht einzusetzen oder der Anwesenheit von schwer zerstörbarer Russen-Panzer zu 'vermeiden': kann man die wackeligen Angriffe auf den späteren Zeitbereich einer Runde legen, wenn bereits die wesentlichen Ziele einer Runde 'billig' geschafft wurden? Oder möglichst viele davon in denselben Zeitbereich?
Sevastopol oder Leningrad sehen für mich so aus als ob sie eine ganze Runde ruinieren könnten.

Pionier
17.10.09, 14:06
Zur Information, der Schlamm kann nun enden, hoffentlich wird er es, so verbleibt mir dann mehr Zeit bis Taifun.

40,41,42

wobei die Wahrscheinlichkeit 2/3, 1/2, 1 ist das der Schlamm vorbei ist.

Der Post unten wurde gramatikalisch verbessert...

Stoertebeker
17.10.09, 14:09
Wir ahnen schon, was Nebus nächstes Projekt wird. Armer, armer Gegenspieler. :D

Ach so: Glückwunsch auch von Unserer Seite. Ist wirklich schick hier. :)

Lewis Armistead
17.10.09, 14:22
wir hoffen es solange er die Vernichtung nur in AAR-Form verarbeitet ;)

Pionier
17.10.09, 17:36
Immernoch Schlamm - Runde 40

Spielmechanische Effekte:


Rums erhält 500 Tonnen Lufttransportkapazität pro Runde

Aufklärung von Rums steigt um 20% Punkte auf 25%

Es ist weiterhin Schlamm...

Allgemein:

Leider ist diese Runde kein Bodenfrost gekommen. Damit erhält Rums eine weitere Runde Zeit, seine Verteidigung zu Organisieren. Bedauerlich das ganze. Für die Leserschaft bedeutet dies ebenfalls ein längeres warten, bevor ich meine evt. Offensivepläne eröffne. Evt. ziehe ich Taifun, evt. nicht ;-)

Zu Nebus Fragen:

Zu1: Habe es angesprochen, Rums hat es vergessen gehabt. Ab Runde 40 darf ich mit meinen Finnen vorrücken. Wenn ich also in 41 wieder Vorrücken können sollte, würde ich es machen. Er hat nur zwischen 3-6 Einheiten derzeit dort.

Zu2: Gleisarbeiter werden nur zu 10% wieder aufgestellt laut Editor. Wäre also extrem ungünstig.

Zu3: Tendenziell eher nein, die Kaminski Briagde welche eingetroffen ist verfügt über normale Schützen, aber sonst nein. Ich habe da kaum eine Möglichkeit.

Zu4: Das ist schwierig zu beschreiben, und man entwickelt mit der Zeit ein gespür dafür. Ich vermeide meist schwere Gefechte in der 1. Kampfrunde, und führe dort nur sehr leichte Gefechte durch. Tendenziell würde ich euch Zustimmen das es zu schweren Gefechten erst in der zweiten Hälfte kommt.

Pionier
17.10.09, 20:37
Aufklärungsfoto aus dem Raum Moskau, nun kann auch der werte Leser sich ein genaueres Bild über die Lage machen. Deutlich sind die alten Stellungen zu erkennen, die der Feind aufgegeben hat.

http://img110.imageshack.us/img110/9264/moskau.jpg

Boron
18.10.09, 12:42
Hm so nah wie ihr dran seid vermuten wir ihr nehmt Taifun und setzt euch Ryazan, Moskau, Kalinin und mindestens noch Voronesh als Ziele.
Da Rums Moskau wohl hart verteidigen wird könnt ihr so auch annehmen beachtliche Sowjetstreitkräfte zu zerschlagen :)

Pionier
18.10.09, 15:18
Die Armee greift an!
9. bis 11. November 1941
Turn 41


Der Schlamm ist vorbei, nun geht es los! Ich habe mich entschieden die Gunst der Stunde zunutzen und das Risiko auf mich zunehmen. Um diesen Krieg zu beenden muss Moskau fallen.
Deswegen wird die Operation Taifun vorbereitet und mit ihr der Angriff auf Moskau selbst befohlen!


Der Angriff auf Moskau: Um diesen Angriff durchzuführen brauchte die Heeresgruppe Mitte weitere Verstärkungen. So musste die Heeresgruppe Nord zugunsten einer Offensive gegen Leningrad im Bereich der Heersgruppe Mitte und Heeresgruppe Süd Truppen abgegeben. Genauergesagt die 4. Pz. Armee welche ihren Bereitschaftsraum nördlich Kalinin erhielt. Die 3. Pz. Armee positionierte sich ebenfalls neu, entlang der Rollbahn Smolensk / Moskau. Die 2. Pz. Armee bereitet währenddessen ihren Angriff auf Ryanzan aus Richtung Tula vor. Aus den Aufklärungsfotos die morgen folgen werden wird der Leser erkennen können, das es sich dabei um eine schwierige Aufgabe handeln wird. Zum einem ist der Weg kurz um Verstärkungen nach Moskau zubringen, zum andern verteidigen die 1. und 3. Schockarmee die letzte Stellung vor Moskau. Dabei handelt es sich um frische Truppen aus Sibirien.


Raum Leningrad: Bereinigung des Kessels westlich der Luga und Aufbau von Bedrohungspotenzial gegen Nova Ladoga um Truppen von Rums binden zu können. Zwei Mech. Divisionen sind im Gebiet als Armee Reserve verblieben.


Raum Vonronzeh: Die 6. Armee wird das Industriezentrum erobern und hat dabei die Aufgabe die 4. Schockarmee einzukesseln und vor der sowj. Gegenoffensive zu vernichten.


Offensive der 1. Panzer Armee: Nördlich des Donez und Südlich des Don wird die 1. Pz. Armee i.v.m. der 1. und 3. rum. Armee ihren Angriff entlang des nördlichen Donez Ufers vorrantreiben. Dabei soll sie die schweren Verteidigungsstellungen der roten Armee südlich des Donez überflügeln und den Sack nahe Rostov am Don zumachen. Sie hat für dieses Unterfangen 5 Wochen Zeit, denn ab dort könnte die sowj. Winteroffensive anfangen. Das Ziel ist es dabei vor allem Rums Offensivekraft im Süden zu zerschlagen, so das ich wahrscheinlich nur im Raum Moskau Gebiete werde abtreten müssen. (Jenachdem wie es dort ausgeht).


Angriff auf Sevastopol: Pünktlich mit Taifun wird der Angriff der 11. Armee auf die Festung von Sevastopol beginnen. Da der Feind sich während des Schlamms zurückzog, konnte Smiferpool bereits am ersten Tag kampflos besetzt werden. Schwere Belagerungsartillerie befindet sich bereits vor der Stadt. Ich rechne hier mit sehr schweren Gefechten. Rums Rückzug kann übrigens als tak. Klug angesehen werden. Ich hatte bereits zwei Pz. Div. auf die Krim verlegt, welche eigentlich die dünnen Linien der roten Armee durchbrechen sollten. Inzwischen habe ich sie allerdings zur Verstärkung der 1. Pz. Armee geschickt.


http://img35.imageshack.us/img35/3684/vo41.jpg


Es ist also entschieden und ich bedanke mich für all die Meinungen und Einschätzungen. Für mich zählte letztlich das Gefühl, was wäre "Fire in the east" ohne einen letzten, alles entscheidenden Angriff auf Moskau? Wäre es dann noch so Episch vom Spielgefühl her, wenn man nicht alles versucht es doch noch letztlich zu schaffen den Roten Platz zu erobern. Ich bezweifel dies, und so werden all jene erfreut sein zu Lesen das es diesen Angriff geben wird. Sollte er misslingen wird Rums die Chance erhalten mich einige Hundert Kilometer zurückzudrängen. Die strat. Gründe sind allerdings auch durch Rums Aufstellung bedingt, so hat er viele Geschwader in Frontnähe konzentriert, eine Vernichtung dieser kommt mir sehr entgegen, werde sie ihm doch während seiner Winteroffensive schmerzlich fehlen. Bilder der einzelnen Ausgangslagen werde ich wohl erst morgen Posten können, es kann jedoch bereits jetzt gesagt werden, das es schwerste Luftkämpfe über der Gesamten Front gibt. 58 Jagdflugzeuge gingen bereits verloren, 338 VVS Flieger wurden dabei abgeschossen.

Kurfürst Moritz
18.10.09, 15:40
Sehr gut, die berühmte Alles-oder-Nichts-Taktik. ;)

Wir lassen uns überraschen und vertrauen dabei auf Euer Geschick, den Gegner zu täuschen und dann unvermittelt zuzuschlagen!

Lasst es krachen!

preusse
18.10.09, 15:53
Viel Glück und beste Kampfkraft! Wir hoffen auf einen harten aber entscheidenen Endkampf! :fecht:

Lewis Armistead
18.10.09, 18:39
Auf auf nach Moskau!!!

Wir wollen die deutsche Kriegsflagge über dem Kreml wehen sehn!

Freue mich schon wie ein Schneekönig auf die Meldungen...

"1. Panzerdivision ist bis auf 20km ans Stadtzentrum von Moskau herangerückt STOP"

"Teil heftiger WIderstand des Russen und hohe Verluste bei Panzer III STOP"

"Erbitte Freigabe der Panzerreserven um den Angriff morgen fortführne zu können STOP"

:D

hohe_Berge
18.10.09, 22:03
Auch von meiner einer erstmal herzliche Glückwünsche zum AAR des Monats und, tja komme gerade aus Stuttgart, da sangen wir Schalker Auswärtssieg Auswärtssieg, ich hoffe das gelingt Euch auch.;)

Glück Auf

Pionier
18.10.09, 23:22
Lageübersicht der Heeresgruppe Nord:

Kessel von Narva:

Die Rotarmisten die sich hier befinden, sollten relativ schnell kapitulieren. Insgesamt hat Rums in diesem Gebiet ungefähr 1 1/2 Sowj. Armeen verloren, und das ohne das ich dabei meine Truppen einsetzten musste. Schonender geht es kaum!

http://img27.imageshack.us/img27/3328/narva.jpg

Raum Leningrad:

Zugunsten einer Offensive gegen Moskau, lasse ich diese Front ruhen. Hier wird keine große Offensive erfolgen. Nur gegen Nova Ladoga werde ich etwas drücken, um Rums panisch zu machen, bzw. später die Möglichkeit zu haben den Ring um Leningrad auch im Winter geschlossen zu halten.

http://img27.imageshack.us/img27/1026/leningrad.jpg

Pionier
18.10.09, 23:32
Lageübersicht der Heeresgruppe Mitte:


Moskau:


Da Rums starke Reserven in Moskau selber hat, aber anscheinend gleichzeitig eine zweigliedrige Frontlinie vorbereitet hat, ist mein erstes Ziel die Vernichtung der 1. Frontlinie um seine Truppen möglichst stark zu dezimieren. Dabei soll Kalinin erobert werden. Wenn ich dann noch Zeit habe werde ich alles daran setzten Moskau selbst zu erobern.


http://img5.imageshack.us/img5/9264/moskau.jpg


Hier die Ausgangslage in Kalinin:


Sechs mech. Divisionen der 4. Pz. Armee sind hier bereitgestellt worden. Zusätzlich wurde das I.R. Großdeutschland aus Stalino in diesen Bereich verlegt.


http://img44.imageshack.us/img44/8162/kalinin.jpg


Von Süden her:


Die 2. Pz. Armee greift zuerst Ryazan an und schwänkt anschließend gegen Moskau, hier ist der Weg nach Moskau am kürzesten, und Rums hat diesen folglich am stärksten Verteidigt.


http://img40.imageshack.us/img40/8341/ryazan.jpg

Pionier
18.10.09, 23:36
Lagebericht der Heeresgruppe Süd:

Großlage:

Hier sieht man deutlich wie Rums seine Verteidigung plant, aufgrund der Erfolge unserer Truppen unmittel vor dem Schlamm, der Eroberung von Gebiet östlich des Oskols, wird von hier die Offensive ausgehen, kleinere Gefechte werden allerdings auch vond er 17. Armee durchgeführt werden.

http://img197.imageshack.us/img197/4783/rostov.jpg

Voronzeh:

Hier wird es vorläufig nur kleine Gefechte geben, erst mit Taifun werde ich massive vorgehen:

http://img5.imageshack.us/img5/9098/voronzeh.jpg


Die Krim:

Lage nachdem Rums sich zurückgezogen hat! Vor Taifun werde ich hier ebenfalls nicht angreifen!

http://img30.imageshack.us/img30/7415/krim.jpg

Pionier
19.10.09, 19:37
Ausgewählte Frontabschnitte am 11. November 1941:

Kessel von Narva:

Massenkapitulationen im Kessel von Narva. Die Temparaturen sinken und die Nahrungsmittel werden knapp. Die Belagerung des Kessels zeigt jeden Tag deutlicher seine Wirkungen, nur noch Komissare und wenige versprengte Einheiten halten die Stellungen.

http://img15.imageshack.us/img15/3328/narva.jpg

Vormarsch der 4. Panzer Armee vor Kalinin:

An Kdr. HG Mitte: Die Panzer und Panzergrenadiere der 4. Pz. dringen Richtung Kalinin vorwärts, dabei gelingt ihnen bereits die Sicherung der wichtigsten Waldstraße. Per Funkmeldung erreichte uns die Meldung, dass der wichtige Eisenbahnknotenpunkt Sonkovo von Kommandosoldaten erobert werden konnte. Unsere Spitzen stehen 30 Kilometer vor Kalinin.

http://img15.imageshack.us/img15/8162/kalinin.jpg

Offensivegebiet der 1. Panzer Armee:

An Kdr. HG Süd: Unsere rumänischen Verbündeten fanden im Norden unserer Front eine schwachverteidigte Stellung. Interessanterweise folgte hieraus eine Massenflucht der dort eingesetzten Rotarmisten. Der Kdr. der 16. PzG. Div. entschied eigenmächtig sich dem Vormarsch der Rumänen anzuschließen, die benachbarte 267. I.D. schloss sich ihm an.
Um die Moral der Truppe nicht zu bremsen wird keine Disziplinarmaßnahme durchgeführt.

http://img509.imageshack.us/img509/7214/1pzj.jpg

Luftwaffenbericht:

Über die ganze Front verteilt gibt es die heftigsten Luftschlachten des bisherigen Krieges. Es scheinnt so, als wenn der Feind während des schlechten Wetters seine Luftwaffeaufgefrischt hat. Bereits am 1. Tag gingen über eigenne 60 Jäger verloren. Der Feind verlor über 350 Maschinen. Insgesamt konnten bestätigt 1.013 Feindmaschinen im Zeitraum 9. bis 11. Nov. zerstört werden. 92 Jagdflieger gingen dabei verloren.

ReLax
19.10.09, 19:42
Sehr gut werter Pionier, sagt mal.
Süd-Westlich von den rumänischen Truppen sind rote MP-Brigaden, könntet ihr dort nicht einen Durchbruch erzwingen und die da drüber liegenden Einheiten von Rums kesseln? Oder reichen eure Verbände dafür nicht aus?

Pionier
19.10.09, 19:45
Sehr gut werter Pionier, sagt mal.
Süd-Westlich von den rumänischen Truppen sind rote MP-Brigaden, könntet ihr dort nicht einen Durchbruch erzwingen und die da drüber liegenden Einheiten von Rums kesseln? Oder reichen eure Verbände dafür nicht aus?


Ja das ginge sicher, mit richtigen Angriffen wollte ich jedoch eigentlich bis zu Taifun warten, um meinen Nachschub nicht vorher aufzubrauchen.
Edit: Es sind übrigens Regimenter. Ein X ist eine Brigade ;-)

Pionier
19.10.09, 20:02
Überraschung zwischen Don und Donez
12. bis 15. November 1941 - Turn 42

Frontüberblick:

Nach den großen Abschusszahlen der letzte Runde bin ich gespannt wie es hier weitergehen wird. Vor allem im Bereich der 1. Pz.
Nach genauerem betrachten der Lage frage ich mich inzwischen auch ob es mir nicht möglich wäre die Industriestadt im NO von Moskau zu erobern. Ich bezweifel dies allerdings. Rums wäre aber definitiv gezwungen Truppen aus Moskau abzuziehen. Hier habe ich einmal mehr die Qual der Wahl!

http://img43.imageshack.us/img43/6969/vo42.jpg

Rums führte in seiner Runde einen Gegenangriff gegen das 50 I.R. welches einen Brückenkopf südlich der 1. Pz. über den Donez errichtet hat. Rums gelingt es zwar das entsprechende Regiment beim zweiten Angriff zurückzudrängen, jedoch löst sich eine sowj. I.D. und eine Panzerbrigade von ihm auf.

Pionier
19.10.09, 21:12
Meldung von der 1. Pz. Armee:

In der Nacht vom 11. auf den 12. Nov. wird 2/3 der mech. Verbände der 1. Pz. Armee zur Durchbruchsstelle in Marsch gesetzt. Am Morgen des 12. Nov gelingt der erneute Durchbruch durch die schwache Front des Feindes. Unaufhaltsam dringt Panzer um Panzer durch das Loch in der Verteidigung des Feindes. Das Anfangs optimistisch gesetzte Ziel Rostov am Don einzukesseln rückt plötzlich in greifbare Nähe. Der Blitzkrieg wird von unseren Soldaten mitlerweile perfekt durchgeführt.
Notiz: Die Abrieglung der sowj. Luftwaffe hat nach den letzten Tagen erheblich abgenommen.

http://img42.imageshack.us/img42/4449/donezdon.jpg

Derfflinger
19.10.09, 21:34
Das sind ja gute Nachrichten, wünsche viel Glück weiterhin.

Iche_Bins
19.10.09, 22:45
Kann es denn sein dass der Russischen verteidigung so ein Fehler unterläuft dass er keine Mittel bereitgestellt hat um mögliche Durchbrüche wenigstens zu verlangsamen? Das wäre ja ein unglaublicher Glücksfall...

Pionier
19.10.09, 22:59
14. November, Raum Rostov:

Aufgrund der günstigen Lage entscheidet sich die Führung den Einsatz von zwei Kommandoeinheiten hinter den feindlichen Linien. Die größte Anspannung ist während des Fluges zu erleben, entdeckten die feindlichen Jäger unsere Ju-52 Transportmaschinen würde es blutig werden. Dem ist allerdings nicht so. Nach kurzem Gefecht gegen die völlig überraschte Brückenwache wird das Dorf samt intakter Brücke genommen. Nun gilt es den Ensat abzuwarten.

http://img39.imageshack.us/img39/3779/rostovu.jpg

Zur Frage: Naja er hat halt zwei sehr Dicke Stellungen gebildet, für mehr hatte er keine Reserven.

Pionier
19.10.09, 23:34
Bei der Kampfrunde von 50% gab es ein early turn ending...

AAR gibts morgen.

Pionier
20.10.09, 00:04
Diese Runde wurden 400 Feindflugzeuge zerstört, 34 eigenne Flugzeuge gingen verloren.

Verluste an Messerschmitt BF 109 während der Kampange: 777 Stk
Die Messerschmitt stellt ~ 55% meiner aktiven Jagdflugzeuge an der Ostfront.

Hohenlohe
20.10.09, 05:39
Werter Pionier, ich habe mit grosser Spannung eure letzten Berichte gelesen und habe mich sehr über eure Erfolge gefreut.
Ich möchte euch vorschlagen, alles zu tun, um im Süden um Rostov und Voroshilovgrad möglichst einen Kessel zu bilden.
Danach würde ich euch vorschlagen dort im Süden danach eine gut verteidigte Stellung zu errichten, bevor die winteroffensive kommt. Wobei ich annehme, dass Rums diese vor allem in der Mitte durchführen wird, um Moskau zu sichern. Aber wenn es euch gelingt Kalinin und Ryazan zu nehmen und diese Städte vor der russichen Winteroffensive gut zu sichern, dann dürftet ihr eine sichere Ausgangslage haben für eine neue Offensive im Frühjahr 42. Wäre es für euch denn nicht vorteilhafter Leningrad zu nehmen, weil dann auch finnische Truppen frei werden, mit denen ihr dann im Norden weitere Erfolge erzielen könnt??!

Ich wünsche euch jedenfalls weiterhin viel Erfolg...*freu*

herzliche grüsse

Hohenlohe, der auf weitere Frontberichte wartet...*lächel*:D:smoke:


edit: kann euch leider noch nicht reppen...daher hier mein kleiner Beitrag...:top::fecht:

hohe_Berge
20.10.09, 08:31
Bei der Kampfrunde von 50% gab es ein early turn ending...

Was für Auswirkungen hat er? Steht Ihr irgendwo mit heruntergelassenen Hosen?

Glück Auf

Ratnik
20.10.09, 09:56
Werter Regent,
Die meiner meinung nach wichtigste Operation ist die wegnahme von nova Ladoga. Damit würde aus der versorgten Festung Leningrad ein riesiger kessel, wo der Sowjet nicht nur 10% Produktionsmalus bekommen sondern auch noch mindestens 30 Divisionen verlieren würde. Damit würden neue KRäfte freiwerden die an anderer Stelle eingesetzt werden können. Deswegenn sollten jetztalle nach der Kesselbereinigung von Narva freigewordenen Kräfte vor nova Ladoga eingesetzt werden.
Von dem Angriff auf die Industriestadt nordöstlich von Moskau würde ich dringendst abraten. Das Risiko eines nördlichen Stalingrads ist viel zu groß. Die Flanken können vor allem bei der sowjetischen winteroffensive nicht ausreichend gedeckt werden.
Aber jetzt erstmal eine Frage meinerseits: Wo steht das Italienische und Ungarische Expeditionscorps?

Pionier
20.10.09, 14:35
Abschließender Bericht mit ausgewählten Frontabschnitten Ende Runde 42:

Nördlich Moskau:

Hier hat Rums sich, sogut es ging, hinter die Volga zurückgezogen. Anscheinend hatte er nicht wirklich mit einer großen Offensive im Nordwesten von Moskau gerechnet. Ich bin zuversichtlich die Stadt mit dem Anfang von Taifun erobern zu können.

http://img517.imageshack.us/img517/8162/kalinin.jpg

Der Stausee von Rybinsk!

Das nachfolgende Bild zeigt die Lage Nord-Östlich Kalinin, wo ich mir noch nicht sicher war ob ich auch gegen Yaroslavl stoßen sollte (eine weitere Industriestadt). Um mir die Möglichkeit offenzuhalten und damit Rums Verstärkungen in dieses Gebiet wirft habe ich mich entschieden mit drei mechnisierten Divisionen hier weiter vorzurücken. Beim erstellen des Screenshots fragte ich mich was für ein großes Gewässer eigentlich im Nordosten liegt. Meine Nachforschungen ergaben das es sich dabei um einen künstlichen Stausee, den 3. Größten Europas handelt. Ab April 1941 wurde mit dem befüllen begonnen. Stalin lies damals ~ 150.000 Menschen umsiedeln.


Unter dem Wasser verschwanden zwei Städte, etwa 700 ländliche Gemeinden und Dörfer mit 26000 Höfen, 40 Kirchen, drei Klöster, Dutzende ehemalige Gutshöfe, nicht zu sprechen von den Wäldern, Wiesen und Feldern.

http://img17.imageshack.us/img17/5184/rybinsk.jpg

hohe Berge: Bis auf die Tirpitz und die Ilmarin vor Leningrad, stehe ich nirgends mit heruntergelassenen Hosen vor Rums. Da ich derzeit kaum Angreife weil ich auf Taifun warte.

Hohenlohe: Ich habe aus eigenner Entscheidung herraus nicht vor Finnen massive mehr einzusetzten als dies historisch der Fall war. Rums und ich haben auch vereinbar das max. fünf finnische Divisionen nach dem Fall von Leningrad als Exp. Korps eingetzt werden dürfen. (Außerhalb von Finnland).

Ratnik: Grundsätzlich Stimme ich euch zu, nur habe ich die Kräfte die dafür benötigt würden vor Kalinin konzentriert und habe somit nichtmehr ausreichend Verbände frei. Ich werde allerdings mit meinen begrentzten Mitteln gegen Nova Ladoga drücken, um Leningrad weiterhin separiert zu halten!

Pionier
20.10.09, 14:45
Östlich Stalino:

Alles bereitet sich hier auf Taifun vor, auf der Karte ist der derzeit einzige Kampfschauplatz in diesem Gebiet zu erkennen. Ich bin gespannt ob Rums dieses Gebiet weiter angreifen wird.



http://img17.imageshack.us/img17/1152/meldungk.jpg


Sevastopol:

Im Laufe der nächsten Woche wird es losgehen mit Taifun.

http://img17.imageshack.us/img17/7415/krim.jpg

Kerch:

Ich habe nicht vor gegen Kerch Offensive vorzugehen. Falls er hier im Zuge seiner Winteroffensive angreift, habe ich bereits Maßnahmen getroffen die ihn auf der Halbinsel festhalten sollten!

http://img41.imageshack.us/img41/7039/kerch.jpg

Ital. 8. Armee:

Befindet sich süd-östlich Tula in der HKL.

Ung. Exp. Korps:

Befindet sich im rückwärtigen Gebiet, hat eigeschlossene Rotarmsiten bewacht.

Im Feb. 1942 wird die 2. ungarische Armee eintreffen. Darauf bin ich bereits sehr gespannt!

Pionier
20.10.09, 19:36
Der Feind hat seine Sigantur verändert.... Das Wort gut verlinkt auf seinen AAR, das Wort böse auf meinen...

Er hat wahrlich kranke Ideen.

"Gut vs Böse"

ReLax
20.10.09, 20:03
Ich liebe es Evil und Gemein zu sein, folglich passt auch Böse.
Haut ihm halt dafür in Moskau aufn Deckel. :D

Ratnik
20.10.09, 20:59
ICh kann nur nochmal meinen Appell mit nova Ladoga erneuern, nach der einnahme dieser Stadt verliert LEningrad seinen Supplypoint. Das heisst die Festung Leningrad würde nur wenige Runden danach fast wiederstandslos an die Wehrmacht fallen. Über 30 Divisionen vernichtet mit fast keinen eigenen Verlusten. dazu würden zig divisionen der Wehrmacht freigestellt und der Russe könnte mit seiner gegenoffensive nicht mehr die deutsche Flanke und das Baltikum bedrohen.
Deswegen mein Fazit. Nova Ladoga muss Fallen, damit die Offensive erfolgreich weitergeführt werden kann.

Pionier
21.10.09, 00:41
Da Rums wohl erst Donnerstag schickt, hier eine Statistik:

http://img36.imageshack.us/img36/9256/statistiks.jpg

Pionier
21.10.09, 01:02
Und noch eine weitere Statistik:

Die Erholung der Infanterie im Bild vorher täuscht übrigens. Zwar habe ich wieder beinahe meine Ausgangswerte an Infanterie erreicht. Doch sollte der Leser wissen das ich auch an die 20 Divisionen zusätzlich inzwischen habe. Somit verteilen sich die Schützen auf mehr Divisionen :(

http://img94.imageshack.us/img94/5708/sta2.jpg

82 und 20 sind die Abgaben von Ju-88 Und He-111.

So Gute Nacht!

Ban Josip Jelacic
21.10.09, 11:37
Ihr seid wahrlich ein Statistikguru! Wünsche euch Vielerfolg bei der einnahme von Moskau, hoffentlich überrumpellt ihr Rums.

hohe_Berge
21.10.09, 12:47
Ihr seid wahrlich ein Statistikguru! Wünsche euch Vielerfolg bei der einnahme von Moskau, hoffentlich überrumpellt ihr Rums.

Was man aus WitP alles erlernen kann.;)
Bin sehr gespannt, wie der "Gute" RumsInsFeld die jetzige Lage beurteilt.

Glück Auf

Pionier
21.10.09, 12:48
Hier nochmal die Moskau Front Ende Runde 42:

Wie man sieht ist Moskau nach Norden hin kaum befestigt. Ist dies der Schlüssel zum Sieg?

http://img193.imageshack.us/img193/9959/raummoskau.jpg

Die dunkelroten Zahlen sind die feindlichen Identifizierten Armeen. Stoßarmee = Schockarmee. Ich glaube Stoßarmee war die dt. Bezeichnung. Daher werde ich diese zukünftig beibehalten!

Nebukadnezar
21.10.09, 15:20
1. In weiten Bereichen sieht die deutsche Armee gut aus, in dem Sinne, dass man dort vollen Supply und volle Auffüllung sieht. Die Ausnahmen stellen die Regimenter dar, die weit ab standen als es in die Schlammphase ging, also die über die den Oskol/Donez/Don marschierten Truppen.
Das sind jetzt die Truppen, die westlich von Vorozilowgrad stehen und in heftige Kämpfe verwickelt waren (darunter ein Regiment, das auf 2/2 runter ist). Die haben am geringsten Supply und dürten sich kaum mehr erholen. Sie halten eine Stellung und dürften erneut angegriffen werden. Hat die südöstlichste Position davon überhaupt Arti-support (sieht nicht so aus) ?
Der Zweck dieses Vormarsches besteht neben der Bindung von Russen darin eine gute Stellung für die dahinter wartenden Truppen zu schaffen. Erfüllt diese Stellung mit geringem Supply diese Aufgaben?

2. Östlich von Kalinin: mit geringen Mitteln eine große Menge an russischen Eisenbahnen zerstört. Leichte Bedrohung gegen Yaroslawl und Sicherung der rechten Flanke. Damit ist auch eine der beiden Eisenbahnen nach Nova Ladoga zerstört. Es existiert nur noch 1 Eisenbahn dorthin und die geht an 5 stellen über einen Fluß. Es sieht für mich so aus als ob die Russen dazwischen eigentlich erledigt werden könnten. Reicht es auch dann nicht mehr für Nova Ladoga? Ihr habt mit dem Narwa-Kessel ja 5 Divisionen frei bekommen. 1-2 davon werden in keinem allzu gutem Zustand mehr sein, aber habt ihr die anderen 3 schon verplant?

3. was macht ihr eigentlich mit HQ-Einheiten, wenn sie nicht unbedingt notwendig zur Erholung der Division notwendig sind? (vom ehemaligen Narwa-Kessel). Könnt ihr die auch einzeln abseits der Regimenter als offensive Artillerie einsetzen?

4. Nördlich Moskau: Ja, das sieht so aus als ob hier der kürzeste Weg nach Moskau wäre, da es kaum befestigte Russen dort gibt. Wie lange noch ? :)
Je näher ihr an Moskau rankommt, desto härter wird der Widerstand werden müssen, aber jedes Bisschen an Widerstand an dieser Stelle bedeutet etwas schwächeren Widerstand an anderer Stelle. Falls Rums gezwungen wird, eingegrabene Truppen südwestlich von Moskau (aus der 2ten oder 3ten reihe) nach Norden zu verlegen, dann wäre das ein ernstes Zeichen. Aber habt ihr im Südwesten eigentlich etwas um sowas auch auszunutzen?
Ich sehe den Angriff gegen Moskau weiterhin als Zwang an, um den Russen dort zu beschäftigen, damit es woanders leichter voran geht. Das Hauptziel direkt vor Moskau sehe ich darin, dem Russen die richtung anfzuzwingen, die ihr haben wollt und dabei eine akzeptable Verlustquote zu behalten um eure Ziele woanders zu erreichen.
Falls ihr Moskau wirklich erobern und halten könnt über den Winter, dann wäre ich (angenehm) überrascht.
Momentan habt ihr noch nicht alles gegen eine bestimmte Richtung eingesetzt und könntet euch noch teilweise umentscheiden.
Solange eure Vorstösse den Russen in Bewegung halten und dazu noch Flankensicherung und netterweise nebenziele erzielen, solange ist es gut. Irgendwann könnt ihr euch aber auch verzetteln dabei.

5. Schwere Schützengruppen: Ihr setzt eure Flotte zum Beschuss von Russen ein. Da vermute ich, dass ihr bevorzugt schwach befestigte Russen angreift um viel Material zu zerstören im Gegensatz zu einem beschuß einer bestimmten Position. Rums wird das ja ähnlich handhaben und dort aktuell immer deutsche Truppen treffen, oder? (Bombardierung im schwarzen Meer)
Kann man an den Stellen nicht Verbündete einsetzen um SSG zu sparen?

6. Artillerie: Auf der Karte "Nördlich von Moskau" Ende Runde 42 ist bei euch einiges an Artillerie zu sehen, die ziemlich verausgabt aussieht.....vor Tauifun also. Wie lange braucht die zur Erholung bzw was bringt eine Artillerie im roten Zustand?

7. Krim: fehlt da ein Brückenbauer?

'Schockarmee' kenne ich bisher als Begriff. 'Stoßarmee' klingt harmloser in der Art von 'Saftschubse'.
Fall ihr mal einen Screenshot von deutschen Verlusten für alle Materialien aus z.B. Runde 32 nachträglich posten wollt, dann habe ich nichts dagegen ;)
Bin gespannt, wie es weiter geht :)

Pionier
21.10.09, 21:16
Zu1: Ich bin hier nur vor um nachzuschauen was Rums macht, er hat hier nicht direkt das Ufer verteidigt... wieso weis ich selber nicht. Ich halte diesen Brückenkopf für mich ungefährlich. Wenn Rums mich hier angreift vor Taifun, dann schwächt er vor allem sich selbst. Bei der 2:2 Einheit handelt es sich übrigens um ein Inf. Bat. das Inf. Reg. wurde in 3 Bat. zerschlagen bei Rums letzten Angriff und muss sich erst neu organisieren.

Zu2: Korrekt, hier geht es mir vor allem um verbrannte Erde, dieses Gebiet werde ich eh nicht besetzt halten können. Für Nova Ladoga fürchte ich wird meien Zeit nach der Vernichtung der Russen wohl nichtmehr ausreichen. :( Alle fünf beteiligten Div. sind in einem Astreinen Zustand, alle Russen kapitulierten ohne Angriff.

Zu3: Könnte ich, aber ich lasse sie bei den jeweiligen Divisionen, dann muss ich sie nacher nicht suchen.

Zu4: Ich denke ihr habt es im wesentlichen Erfasst. Ein Angriff auf Moskau bindet massive Kräfte von Rums. Seine zwei geliederte Front, sofern er es dabei belässt wird mir helfen die 1. zu vernichten. Ob ein Angriff auf Moskau selber noch möglich sein wird muss sich erst noch zeigen. Ich denke hier auch eher an einen Angst Faktor wie mein Vorstoß richtugn Nordosten von Moskau.

Zu5: Nein beschuss von Infanterie bringt kaum erfolge. Ich denke dies ist auch ganz realistisch. Ich nutze sie hauptsächlich dafür um sowj. Flugplätze hinter Leningrad einzuäschern. Derzeit. Rums nutzt seine Flotte derzeit garnicht.

Zu6: Jenach der Versorgungslage. Aber während Offensiven sind die Hausregeln zur Beschränkung der Angriffe außerkraft. D.h. rote Ari stellt kein Problem dar.

Zu7: Naja nächste Runde erreicht einer per Bahn die Krim ;-) Aber ihr habt genau geschaut werter Nebu

@ Verluste: Nein, möchte ich nicht, ist mir ehrlich gesat zuviel Arbeit.

Nebukadnezar
22.10.09, 04:35
Nochmal zu 3.:
a) HQ: Rund um Leningrad sieht es für die nächsten Runden doch so aus, dass ihr dort keinen Angriff gegen euch zu fürchten braucht. Reorganisation von euren Truppen dort sieht auch nicht so aus, als ob da was nötig wäre. Das sieht dann für mich so aus als ob ihr alle HQ-Einheiten Richtung Nova ladoga auf die (dann reparierte?) Eisenbahn packen könnt und in den russisschen Pulk drauf halten könntet.
Was spricht dagegen außer "dann muss ich sie nacher nicht suchen"?
Die HQ-Einheiten sind doch sehr schnell und damit auch schnell wieder zurück (?)
Oder ist der offensive Effekt von HQ-Artillerie so gering, dass man - selbst wenn man viele davon konzentriert - nur einmal müde lächelt?
Oder habe ich einen Aspekt von HQ-Einheiten noch nicht mitbekommen?

b) Finnen. Was treiben die jetzt wo sie eingesetzt werden dürfen? Ihr habt eine harte Selbstbeschränkung abgemacht, aber *irgendwas* sollten die doch schon unternehmen können? Selbst wenn sie langsam sind, könnten sie doch zumindest dieselbe Verbrannte-Erde-Aktion durchführen wie die deutschen, alleine schon um eine Pufferzone rund um die leichtblauen Wasser-Hexfelder auf russischer Seite zu legen...oder etwas Eisenbahn zerstören. Der russische Autorepair von 10 (?) wird dadurch ja weiter abgeschwächt, selbst wenn es sich um total irrelevante Eisenbahn handeln würde.

c) Wenn ich mir die a+b ansehe (k.A. wie stark eine HQ-Art. offensiv ist), was ihr konzentrieren könntet gegen die 'Richtung' von Nova Ladoga, dann müsste da doch was drin sein, oder? Für mein ungeübtes Auge habt ihr mehr Richtung Nova Ladoga zu werfen (ohne was von anderen Fronten abzuziehen) als der Russe insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass ihr es m.E. einrichten könnt, dass weder eine Strassen- noch eine Eisenbahnverbindung in den gesamten Großraum östlich und südöstlich von Nova Ladoga führt.
Einer eurer Aufklärer scheint grade unterwegs Richtung Pestovo zu sein (Spur führt aus dem Screenshot raus). Dann fehlen nur noch je eine Brücke bei Cherpovets und nördlich von Babaevo und eine Besetzung der Strasse östlich von Podporoz'e durch die Finnen (kommen die über den Fluss?)
Alternativ eine weitere Brücke per Bomber zerstören.
Damit ist Nova Ladoga zwar nicht gekesselt, aber Nachschub kommt eine zeitlang nicht und Supply dürfte erheblich reduziert sein.
Wo ist da mein Gedankenfehler?

d) ihr hattet nach der Eroberung der wichtigen Schienenkreuzung von Kirishi südöstlich von Leningrad 3 (?) Regimenter dort rein gepackt. Die 9/13 südwestlich von kirishi ist mit "L" markiert (lokale reserrve?). Hat der Russe so starke Kärfte dort, dass er da wieder reinkommen könnte?
Das was er da stehen hat sieht für mein ünegübtes Auge eher so aus, als ob Angst davor hat, dass ihr weiter nach Osten kommen könntet.

Falls ihr wollt, dass der Russe in seinen späteren Runden (Winteroffensive) dort ordentlich Truppen hinschickt und sich in unwegsamen Gelände verirrt, dann habt ihr immer noch Gelegenheit dazu, indem ihr entweder Nova Ladoga entweder nicht nehmt oder nur ganz kurz haltet oder so tut als als ob ihr für den letzten Bruch nach Nova Ladoga nicht die Kräfte hättet.
Ihr müsst ihn ja nicht zwangsläufig so entmutigen, gleich die ganze Gegend anzuschreiben.
Es könnte ja auch Nachteile haben, wenn man den Russen zwingt, in seinen späteren Runden die Region Leningrad/Nova Ladoga komplett abzuschreiben. Dann würde der seine Truppen rund um Moskau/Süden aufstellen und mangels geringeren Martschzeiten eventuell schon früher seine Offensivoption ziehen.
Aber könnte man ihm diese Karotte nicht trotzdem hinhalten und gleichzeitig die ganze Gegend bzgl. Strassen/Eisenbahn isolieren und zumindest eure Wunschfelder einnehmen?

5: ist ja abartig, wie weit die Schiffe schiessen können :eek:

hohe_Berge
22.10.09, 09:11
Eure Aussage:
Raum Leningrad:

Zugunsten einer Offensive gegen Moskau, lasse ich diese Front ruhen. Hier wird keine große Offensive erfolgen. Nur gegen Nova Ladoga werde ich etwas drücken, um Rums panisch zu machen, bzw. später die Möglichkeit zu haben den Ring um Leningrad auch im Winter geschlossen zu halten.

Würde ich auch dahingehend abändern, das Nova Ladoga fallen muss. Dann habt Ihr Leningrad im Sack und Truppen frei.
werden auch die Versorgungsgüter von GB und den USA dargestellt?

Glück Auf

Ratnik
22.10.09, 11:31
Genau meine Rede, sonst habt ihr bei der Russischen Gegenoffensive ein riesiges Problem, die schwachen deutschen Regimenter können dann die Sowjetdivisionen vor Leningrad nicht mehr aufhalten.

Ban Josip Jelacic
22.10.09, 11:57
Bei den ganzen Ausführungen, Ideen und Fragen von Nebukadnezer tut mir sein Gegner bei ein PBEM schon leid. :eek:

Freue mich schon auf eine Partie
Pionier vs. Nebukadnezer - Statistikguru vs Spielmechanickausanandernehmer :fecht:

Pionier
22.10.09, 12:41
zu a) : Meine Versorgung ist im Winter mies, meine Truppen brauchen ungefähr die doppelte Zeit um wieder vollen Nachschub / Muni zu erhalten. Und ich werde nicht schnell genug reagieren können. 3,5 Wochen ist eine zu kurze Zeit in Winter um wild Truppen verlegen zu können. Hinzukommt das meine Bahnkapzität endlich ist.

zu b) : Mit meinen Finnen habe ich 1942 bereits eine Aktion in Planung, jenachdem was Rums im Winter so treibt, in ein paar Monaten gibt es dann dazu neue Infos.

Zu c) : Siehe Email. Die Bahnlinien werde ich in der Tat versuchen weiträumig zu zerstören, ich bin gespannt ob Rums versucht dem entgegenzu wirken.

zu d) : Die einzige Eisenbahnlinie führt über Kirishi Richtung Nova Ladoga. Da ich die Stadt grade erst genommen hatte, wollte ich sichergehen, dass Rums mich nichtmehr werfen kann. Daher die lokale Reserve. Die Stadt hat starke Bunkeranlagen und ist besonders schwer zu erobern.

zu 5 bzw. e) ;) : Die Tirpitz schiesst 4 Hex weit, die Ilmarin? schiesst 3 Hex. Es gilt aber zu beachten, dass die Reichweite in Kilometer angegeben ist, wenn ein Geschütz also 30 Kilometer weit schiesst ist dies bei 10 Kilometer pro Hex bereits 4 Hex weit. Allerdings ist die Schusswirkung wohl auch um 1/10 reduziert, weil es im 4. Hex eben nur 1/10 der dortigen Entfernung erreicht. Der Intervall für den Beschuss wäre: [x,31) zu lesen. Die Wirkung ist aber eher gering wenn man die maximale Reichweite ballert. Will sagen ich erreiche nur ein Flugfeld.

Lend&Lease ist vorhanden, die Eroberung von Murmansk / Archlangdesk? senkt diesen.

DISATECH
22.10.09, 13:53
Im Winter wenn es dann richtig frostig wird frieren z. Teil die Seen zu .. zumindest alles was hellblau ist- habt Ihr da auch eine Abmachung getroffen ?

Pionier
22.10.09, 13:55
Im Winter wenn es dann richtig frostig wird frieren z. Teil die Seen zu .. zumindest alles was hellblau ist- habt Ihr da auch eine Abmachung getroffen ?

Nein mir würde jetzt auch nicht einfallen wieso man da eine machen sollte, was würde euch den da vorschweben?

DISATECH
22.10.09, 14:14
na z. Bsp. darf ich mit Gepanzerten verbänden übers Eis angreifen oder nicht... bzw darf ich überhaubt übers Eis kommen? Wenn Ja musst du eventuell wenn deine Front jetzt noch an einem See endet dort im Winter auch die Lücken schliessen... oder es stehen auf einmal russische Tank Brigaden hinter Deinen Truppen und stören den Nachschub...oder treiben sonstwelchen Unfug!

Viel Glück für Taifun .....wenn Du Ihn ziehst!!
Gruss aus der Schweiz

Pionier
22.10.09, 14:31
Ja wir dürfen beide über das Eiskommen wie wir wollen. Entsprechende Sachverhalte müssen vorher einkalkuliert werden. Die Vereisung wird so stark angenommen, dass es die entsprechende Tragkraft besitzt. Bei Panzern bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher. Kennt da jemand eine Quelle?

Lkws etcpp konnten ja die Eisplatten tatsächlich befahren. Btw. Es frieren auch Sümpfe und Ströme komplett zu. letztere wohl nur im Norden vollständig. Geänderte Situation, die meisten Hindernisse bis auf Wälder entfallen im Schnee.

DISATECH
22.10.09, 14:36
Soweit ich weiss gab es sogar eine Eisenbahnlinie übers Eis im Ladogasee...

Pionier
22.10.09, 14:45
Soweit ich weiss gab es sogar eine Eisenbahnlinie übers Eis im Ladogasee...

Korrekt, ^^

Karl von Lothringen
22.10.09, 14:45
Bezüglich dem Eis kann ich euch nur sagen, dass während der Winteroffensive 1942 im Raum Leningrad einige Berichte vorhanden sind, in denen T-34 über zugefrorene Flüsse fahren. Auch der See dürfte hierbei keine Ausnahme machen.

Pionier
23.10.09, 18:09
Unerträgliche Stunden
16. bis 18. November - Turn 43




Ereignisse:



Deutscher Schock fällt von 100 auf 105

Gefrorener Boden erhöht den dt. Nachschub um 5% Punkte

Operation Taifun ist auswählbar

Kalfront, im Norden herrscht Bodenfrost

Lageüberblick:





http://img94.imageshack.us/img94/9470/vo43.jpg




Zu den Wetterzonen: Jenachdem für wieviel Kilometer ein Hex steht werden diese automatisch von Programm gewählt. Es ist bei TOAW auch möglich, dass ein Hex nur für ein paar Hundert Meter steht, dann rechnet das Programm quasi alle Werte in diese Skala um. Für die Wetterzone würde es bedeuteten, dass nur eine bei so einer Sklaga vorhanden wäre. Bei fite sind es die maximale Anzahl. Ich bin leider unerfahren bzw. erinnere mich nichtmehr wie schnell sich der Frost nun von Nord nach Süd verbreitet. Hoffen wir das er sich noch Zeitlässt im Raum Moskau!




Was Rums so getan hat:




1. Beschädigung der Tirpitz und Ilmarin.

2. Angriff auf meine Brandenburger die ich NO von Rostov abgeworfen habe, diese weisen den Angriff jedoch ab!





http://img43.imageshack.us/img43/94/20544166.jpg




Nun muss ich diese Unbedingt entsetzen, sonst wirds böse für sie werden!

Pionier
23.10.09, 20:04
Neuigkeiten aus Kalinin, Zwischenbericht:

Rums erwartet anscheinend weiter einen Angriff aus Richtung Süden auf Moskau. Zumindest macht er keine Anstalten meinen Angriff gegen Kalinin verhindern zu wollen. Auch das Moskau zugewandte Volga Ufer wird kaum von Rotarmisten verteidigt. So gelang es einen Ersten Brückenkopf zu errichten. Die Stadt Kalinin ist damit unmittelbar von der Einkesslung bedroht.

http://img202.imageshack.us/img202/8162/kalinin.jpg

Pionier
23.10.09, 22:32
Vorbereitungen der 2. Pz. Armee Richtung Ryazan:

Die reguläre Artillerie wird sofern erkannt seine Armee HQs bombardieren, die rakten Artillerie wird seine Infanterie Stellungen angehen. Ich Rechne so mit einem sehr schnellen Durchbruch schon am 1. Tag der Offensive gegen Ryazan.

http://img40.imageshack.us/img40/8471/ryazany.jpg

Pionier
24.10.09, 00:12
Wie erwartet nur zwei Kampfrunden, ich habe mir einmal die Mühe gemacht wieder die gesamte Front in einem Bild darzustellen:


http://img11.imageshack.us/img11/1475/22630081.jpg


Wie auf diesem Bild erkennbar habe ich alle Schinenanbindungen nach Leningrad unterbrochen. Ich bezweifel das Rums hier eine schnelle Gegenoffensive wird durchführen können. Die einzige Chance für ihn wird wohl in der Mitte sein wo ich mich hüten werde müssen. Nächste Runde startet allerdings ersteinmal Taifun. Dabei werde ich versuchen Rums nocheinmal schwer zu schädigen.

Blastwarrior
24.10.09, 00:55
mmh wenn die Fronten zu lang werden würde ich erstmal die Krim sauber machen und die Truppen von dort an die Front bringen ebenso mit den anderen Kesseln. Im Süden würd ich die Front nur noch begradigen also nicht mehr weiter vorrücken sonst überdehnst du dich erst recht. Kannst du den Norden erobern und dann damit nach Süden schwenken? Denn Sibirien ist ja nur ein Hex was du da bewachen musst.

Was bekommt der Russe an Verstärkung direkt vor Moskau?

Pionier
24.10.09, 00:58
Bild vor dem Angriff am 19. November 1941:


Mit viel Glück konnte ich diese Ausgangslage nach drei Runden erreichen. Wenn ich mir vorstelle das ich erst mit Taifun evt. angegriffen hätte wäre es wahrscheinlich knapp geworden mit meinem im Süden gestecken Missionsziel, der Eroberung von Rostov am Don. Nun habe ich jedoch eine günstige Ausgangslage erreicht, mehr noch da Rums sich offensichtlich wiedereinmal geweigert hat zu reagieren und seine 2. Verteidigungslinie abzuziehen um sich nach Norden verteidigen zu können. Selbst wenn er diese Maßnahme noch jetzt durchführen wird, werde ich diese Linien dann wohl sehr leicht durchstoßen können. Naja man wird sehen.


http://img188.imageshack.us/img188/7489/1pz.jpg


@ Blastwarrior: Rums bekommt alle Verstärkungen östlich Moskau, Sibirien hat damit für fast keine Einheiten Bedeutung.
edit: Es gibt über der Karte verteilt 10 Anschlüsse nach Sibirien.

Pionier
24.10.09, 01:12
Meldung zur Luftwaffe:

Verluste:

Luftwaffe: 25
VVS: 260

Relativ wenig, und weit unter dem was ich mir vorgenommen habe. Aber Rums Luftwaffe riegelt auch kaum ab. Ich denke aber während Taifun werden seine Verlust nocheinmal hochschnellen.

Nebukadnezar
24.10.09, 02:14
1. Dass ihr keine weiteren reserven bilden könnt...das liegt vielleicht daran, dass ihr bereits so viele gebildet oder im Einsatz habt :)
Im Ernst: Da ihr Taifun gezogen habt, ist es von Vorteil, dass ihr es euch leisten könnt an so vielen Fronten gleichzeitig anzugreifen statt nur an einem einzigen Punkt (Moskau) was zu machen.
Falls alle Offensiven gelingen, dann habt ihr sehr viele Reserven für die nächsten Unternehmungen (nach seiner Winteroffensive).
Und falls Rostov klappt (ich kann mir das Maximalziel noch immer nicht ganz vorstellen. Vorozhilovgrad und Vernichtung fast aller truppen dort würde ich schon als erfolg ansehen), dürfte Rums alle Hände voll zu tun haben, zu verhindern, dass ihr nicht weitermarschiert (natürlich kaum innerhalb des doppelten Malus Taifun/Winteroffensive).

2. Im Norden: jetzt fehlen nur noch die beiden letzten Strassenverbindungen und der ganze Großraum Nova ladoga bekommt nur noch Supply durch dunklen Wald. Falls Rums auch dann nix macht, habt ihr einen flächenmässig enormen echten Kessel (mit ein paar einheiten drin) und er würde dann meiner Ansicht nach Nova Ladoga+Leningrad abgeschrieben haben.
Falls das eintritt: wie wollt ihr euch darauf vorbereiten?
Ihr habt noch 'Reserven' im Norden.
- Zum einen die HQ-Artillerie rund um leningrad. Falls ihr sie zum Zielort bewegt (südwestlich von Nova ladoga) und Rums dann doch was macht: wie lange dauert es bis sie wieder zu fuss zurück wären am alten Ort solange sie in gutem Supply auf Schienen bleiben?
- und dann habt ihr noch die ganzen Korps-HQ. Tolle Truppen außer zum Kämpfen. Zum kessel-zu-machen und Hexfelder konvertieren (Im großraumnördlich von kalinin) sollte es aber reichen. 6 stück kann man auf der Karte bei leningrad sehen. Setzt diese 6 ein und ihr bekommt ungefähr 1 Division an Kampftruppen raus um diese dann gegen Moskau einzusetzen.

Das verbraucht doch keine eisenbahnkapazität (kenne allerdings die bewegungskosten nicht)


3. Mitte und Moskau: Tja..so wie es ausschaut hat er als Inhaber inneren Linie nach Taifun ganz schön was zum Losschlagen....aber sonst nix.
Ihr könnt euch ja schon mal jetzt überlegen, wo eure ideale Fall-back-Linie im Worst-Case wäre (sehr wahrscheinlich existieren bereits befestigungen) und falls dort dann noch 2-3 Befestigungen fehlen: bauen mit 1-2 Pionieren.....oder so ähnlich. Dann wäre noch zu prüfen was ihr benötigt um euch im richtigen Moment vom Russen zu lösen und ob Bahnlinien fehlen würden, falls bestehende im aufzugebenden Gebiet liegen.
Und wann ihr anfangen müsstet Teile der Luftwaffe zurürckzunehmen, damit die nicht unbeweglich festgefroren ist. Was fehlt noch?

4. Rums wird in kürze was kleines nach Vologda senden müssen und hat dann die Wahl ob er was gegen einen Kessel bei Nova Ladoga unternehmen will oder ob er mehr nach Rostov sendet oder alles bei Moskau belässt und Richtung Nordwesten stützt.
Abriegeln könnt ihr jetzt wohl nicht mehr und ihr hörtet euch so an, als ob dafür auch noch ein paar russische Flieger mehr hätten verschwinden müssen, aber dazu müssten wir Leser (bzw ich) noch etwas mehr über Schock+Supply-Effekte erfahren:

5. Falls ihr solche merkwürdigen Riesen Kessel wie den Großraum Nova Ladoga oder rund um Rostov bilden könntet, dann gibt es natürlich einmal den echten Kessel.
Zum anderen gibt es aber auch den Beinahe-Kessel, wo ihr es in der Hand habt, alle Strassen- und Schienenwege zu blockieren/vernichten.
Es fehlt in beiden Fällen ja nicht mehr viel.
Jetzt bekommt der Russe nur noch sehr geringfügig Supply, hat aber bei den meisten Einheiten wahrscheinlich bis dahin eine gute Supply-situation gehabt (Depot?).
Jetzt kommt Taifun (gesunkener Schock für Russen?) mit verringertem Supply auch für den Russen?
Jetzt könntet ihr eventuell diese beiden Räume abrigeln und den Supply nochmal senken?
Was wäre der kulmulative Effekt aller möglichen Massnahmen? Insbesondere in dem Beinahe-Kessel-Zustand?

Ist es jetzt möglich Supply-Burner-Angriffe (minimize losses mit artilleriesupport vom HQ mit nur einer angriffseinheit?) zu starten entlang dieser Fronten um die Depots zu entfernen?
Gäbe das einen Effekt? (die angriffe dürften ja nur 10%-20% der Zeit kosten)

Ich frage das auch, weil mich die immer häufiger werdenden ETE beunruhigen. Gegen Einheiten, deren Supply schnell aufgebraucht wurde und der sich dann nicht mehr wieder auffüllt (alle o.g. Effekte zusammen) dürften die Kämpfe doch eigentlich schneller gehen, oder?
Bzw wie sähe es aus, wenn ihr 2 solcher Kampfrunden macht zum Aufweichen, statt gleich die harten Angriffe raus zu holen?
Bzw: wisst ihr woran es gelegen hat, dass ihr wieder einen ETE bekamt?

Pionier
24.10.09, 14:07
Zu 1: Da mögt ihr recht haben, Panzer und Panzergrenadiere habe ich danach auch noch als Reserve, aber meine normale Infanterie wird wohl nahezu gebunden sein. Und es wird wohl tatsächlich darauf hinauslaufen das ich 1942 nur noch einen Angriffskeil werde bilden können. Es gilt aber auch zu berücksichtigen das ich bis zum Fall Blau noch ungefähr 20 Infanterie Divisionen erhalte.


Zu2: Ich sehe Korps/ Armee HQs als die Planungsstellen meines Heeres. Und werde diese nicht für irgendwelche Offensive Zwecke einsetzten als Soldaten. Die Spielmechanik würde dies hergeben, aber es ist meine bewusste Entscheidung dies nicht zu machen. Ein Einsatz kommt somit nicht in Frage. Einheiten die sich bewegen verbrauchen Nachschub, dies senkt die Bewegungspunkte für die Folgerunde, die Bewegungsreichweite bleibt nicht die gleiche.


Zu3: Je nach Erfolg der Operation im Raum Moskau werde ich die Operation Taifun im Norden einstellen, d.h. schon 2-3 Runden vor Ende des Offensivebonus mich zurückziehen und nur wenige mobile Verbände als Täuschung zurücklassen, welche sich in der letzten Runde rasant absetzen sollen.


Zu4: Abrieglung geht weiterhin wunderbar, es gibt nur höhere Verluste bei mir. Ich glaube auch nicht das Rums den Süden verstärken wird, außer die Industriezentren, der Norden dürfte ihm wichtiger sein. Nach Rostov am Don sind alle innerhalb eines Turns erreichenbaren Schinenverbindungen abgeschnitten. Er müsste über das kaspische Meer fahren um hier Verstärkungen herranbringen zu können. Zudem verfüge ich im Süden über die klare Lufthoheit, meine Abrieglung ist in diesem Bereich absolut tödlich.


Der Schockwert betrifft nur Bodentruppen, Fliegerverbände haben einen gesonderten "airschock".


zu5: Einheiten könnten ein Depo bis zu 50% ihres maximalen Nachschubs anlegen, dieses wird allerdings zurückgelassen wenn sie sich bewegen. Ein evt. Grund für Rums sich nicht neu nach Norden auszurichten und weiter schwerbefestigt eingegraben zu bleiben. Durch seine baldige Winteroffensive werde ich auch gewzungen sein seine Truppen aufjedenfall anzugreifen damit sie sich später nicht freikämpfen können. Taifun hat keine negativen Auswirkungen für Rums, nur postive für mich. Der Schockwert erhöht den Nachschub einer Seite, bzw. senkt ihn wenn er utnerhalb von 100% ist. Während Taifun werde ich also mit +30% Nachschub versorgt, nach Taifun mit nur noch 80%. Rums erhällt bald seine erste Lendlease Lieferung an Munition und während des Winters einen Nachschubbonus von 10%, Er hat damit einen sehr guten Nachschubdurchsatz.


Im Falle eines Beinahkessels dürften die effekte minimal sein, bis garnicht spürbar, außer das sich seine Truppen kaum mit neuem Nachschub versorgen können, nur 1-2%. Es reicht allerdings um nicht geschwächt zu werden wenn ich passiv bleibe.


Ein Angriff zur Supply Vernicht wäre möglich, macht aber nach meiner Einschätzung nur in einem richtigen Kessel Sinn.


Das frühe ETE lag am 100% Schock, hier erhält man keine postiven multiplikatoreffekte. 2 Kampfrunden sind dann nichts ungewöhnliches 3 sind normal, 4 schon ein Glücksfall.

Pionier
24.10.09, 15:25
Weil es gerade so herreinpasst:

Überblick über die in den nächsten Runden ankommenden Verstärkungen auf meiner Seite:

http://img200.imageshack.us/img200/2007/verstr.jpg

Nebukadnezar
24.10.09, 15:33
Öhm...da drängen sich ein paar Fragen auf, insbesondere zu "Coast bat, Sevastopol". Habt ihr da etwas in euren Berichten unterschlagen? Oder heimlich weiter gespielt? :D Oder ist das nur das theoretische Erscheinen, ihr aber das das Hexfeld noch nicht besitzt?
Genauso mit den Ost-Legion. sind die Hexfelder schon in eurem Besitz?
Und wo wir schon bei so einem Thema sind:
Wisst ihr, was ihr bisher an Hexfeldern erobert habt, die russische Neuaufstellungen unterdrücken?

Pionier
24.10.09, 15:42
Das ist das frühest mögliche Datum der Erscheinung. Sevastopol wurde noch nicht erobert. :D Ich bin hier sehr live und direkt. ;)


Zur Ostlegion: Ihr habt recht, ich hatte darüber noch garnicht nachgedacht. Vielen Dank für die Erinnerung, d.h. die Ostlegion erscheint erst nach Eroberung dieses Hexes... und ich weiß inzwischen das dieses Hex Rostov am Don ist. Also ein Grund mehr Rostov erobern zu wollen!


Sowj. Aufstellungspunkte. Nein ich kann nur mit Sicherheit sagen das es bei Sevastopol, Leningrad, Stalingrad, Moskau, Tula etcpp. solche Orte sind.

Zur Abrieglung:


http://img36.imageshack.us/img36/3336/testyu.jpg


:D:D:D

Nebukadnezar
24.10.09, 18:20
Das heisst ja, dass Orte wie Tula, Kalinin auch nach einer Industriezerstörung keine 'toten' Orte mehr sind, sondern weiter einen Wert behalten sowohl für euch als auch für Rums (Schick).
Die Neuaufstellungen kommen immer (?) mit voller Truppenzahl an an einem vorher bestimmten Ort. Falls der Ort besetzt ist, dann stehen sie in einer Warteschlange. Bei einem Rückzug von euch hinter Tula könnte es also vorkommen, dass die Tulaner massenhaft aufstehen (falls Einheiten in der Besatzungszeit fällig waren), die russischen Befreier begrüssen und gegen euch ziehen.
Nach der Vernichtung einer Einheit wird diese (falls wiederherstellbar) an ebenfalls vorher bestimmten Gebieten, aber eben woanders wieder hergestellt, muss dann aber mit Truppen aus dem Pool aufgefüllt werden?

Das wäre doch schon sehr interessant das zu wissen, wo die Russen wann neue Truppen bekommen und rechtzeitig vorher da sein (falls es sonst an Motivation fehlt um eine bestimmte Stadt zu nehmen). Vielleicht ist das Gebiet östlich von Nova Ladoga ja gar nicht so unbelebt wie man denkt :)

Nachtrag zu 2.: es gab jemanden, von dem der Ausspruch "Geführt wird vorne" kommen soll.

Pionier
24.10.09, 21:06
Der Kampf beginnt - Auf nach Moskau!
19. bis 21. November 1941 - Turn 44


Frontüberblick:


Rums hat ingesamt 5 Kampfrunden in denen er mich meist nur bombardiert, er kann allerdings meien Brandenburger werfen was sehr ärgerlich ist. Nichtsdesto trotz beginnt heute der lang ersehnte Angriff. Glück Auf!


http://img269.imageshack.us/img269/6325/vo44.jpg


Völlig korrekt wie ihr es beschrieben habt, so läuft das gesamte System der Truppen aufstellung. Aber der Senario Designer kann grds. wie bei Partisanen auch die Aufstellung fixieren. Ist aber bei fiten nur bei wenigen Einheiten so!

Pionier
24.10.09, 23:13
Ausganglage vor den 1. Kämpfen von wichtigen Frontabschnitten


1. Raum Nova Ladoga:


Wie man sehen kann ist Nova derzeit Stramm verteidigt, auch wenn Rums keine weiteren Verstärkungen in der nächsten Zeit in dieses Gebiet führen wird können. Erstmal werde ich versuchen ihn über den Volkohv zu werfen um eine bessere Ausgangsbasis zu erreichen.


http://img26.imageshack.us/img26/4385/novaf.jpg


2. Raum Kalinin:


Rums reagiert endlich und zieht Truppen aus dem Süden ab Richtung Volga und Kalinin um meine Durchbrüche zu stoppen. Truppen aus Moskau selber setzt er allerdings nicht ein. Die Industriestadt NO von Mosau, wurde inzwischen mit ingesamt 5 Infanterie Divisionen verstärkt. Mein Täuschungsangriff in diese Richtung war also nicht umsonst.
Von Norden in Richtung Moskau habe ich derzeit allerdings ein paar Probleme... meine Bekämpfung von Truppen nördlich Kalinin nimmt wesentlich mehr Truppen in Anspruch als Ursprünglich geplant. Dies wird meine Offensive gegen Moskau leider etwas dämpfen. Aber die Wege in dieses Gebiet sind sehr schlecht und so kann Rums nur sehr langsam neue Verbände hierher entsenden.


http://img7.imageshack.us/img7/8162/kalinin.jpg


3. Raum Ryazan:


In diesem Abschnitt wird mein heftigster Angriff neben Rostov am Don beginnen. Wie auf dem Bild der letzten Runde zu sehen ist werde ich zuerst mit Nebelwerfern seine Stellungen angreifen um anschließend mit meinen Panzern und meiner Infanterie vorzurücken. Auf diesem Bild sind 5 von 6 Panzerdivisionen abgebildet welche nach Osten stoßen werden. Hinzugekommen noch drei PzG Divisionen als Unterstüzung. Mit der baldigen Einnahme von Ryazan darf gerechnet werden.
Besonders ein Angriff von drei Pz. Divisionen nebeneinader stellt für mich ein Novum da. Klotzen nicht Kleckern heisst hier die Devise.


http://img196.imageshack.us/img196/8341/ryazan.jpg



4. Rostov am Don:


Die wohl derzeit am spannensten erwartete Kampfberichte werden von hier erwartet. Auch in dieser Runde ergeben sich neue Nachrichten von der Front. Rums hat endlich beschlossen, quasi in letzter Sekunde, Truppen nach Norden zu werfen und seine alten Stellungen, und damit auch seinen Nachschub aufzugeben. Interessanterweise hat er sie dort abgezogen wo ich meinen zweiten Angriffskeil von Westen her angesetzt habe. Über die beiden Flüsse hinweg direkt auf Rostov am Don hinzu. Sollte mir jetzt ein schneller Durchbruch gelingen könnte Rums schneller gekesselt werden als selbst ich es erwartet habe.


http://img43.imageshack.us/img43/878/rostov1.jpg


5. Sevastopol:


Alles ist in den Startlöchern für den Angriff die westliche und die von drei Seiten umschlossene Division bilden dabei meine Hauptziele. Vor Smolensk habe ich drei reguläre Artillerie Einheiten im Einsatz, hinzukommen alle bis auf eine Schinengeschütz Einheit.

http://img196.imageshack.us/img196/9213/krimr.jpg

Pionier
25.10.09, 00:15
Durchbruch der 2. Pz. Armee westlich Ryazan!


Nach mehrstündigem Beschuss durch dt. Nebelwerfer Batterien auf ungefähr 70 Kilometer Frontbreite, wobei der Zentrale Beschussraum besonders schwer befeuert wurde, konnte der Durchbruch erreicht werden. Kaum eine Stellung des Feindes war noch besetzt. Unsere Waffen haben allerdings auch furchterregend gewirkt.


http://img10.imageshack.us/img10/8341/ryazan.jpg


70% der Kampfrunde verbleiben, damit besteht nun die Gefahr eines massiven Durchbruchs wenn die bereits zurückgeschlagene Panzereinheit weiter fliehen sollte. Ein klick mit einem 4x so starken und ausgeruhten PzG Reg. bringt das gewünschte Ergebnis zu Tage, gleich werden Pioniere und Einheiten an die Durchbruchstelle entsand, jetzt heisst es die Gunst der Stunde nutzen und diesen perfekten Durchbruch ausgiebig zu nutzen.


http://img7.imageshack.us/img7/1197/ryazan2.jpg


In Anbetracht der tatsache welche Mittel ich an dieser Frontlinie aufgefahren habe, darf man allerdings nicht alzusehr erstaunt sein. Rums Verteidigung war hier dünn und anscheinend hat er hier nie mehr als drei mech. Divisionen gesehen. Das war zumindest der letzte Stand, den er mir per ICQ mitteilte. Mit diesem schnellen Erfolg schon nach der ersten Kampfrunde habe ich allerdings auch nicht gerechnet. Ein Angriff gegen Moskau von Süden bzw. Südosten, sofern ich die Oka überschreite ziehe ich nun wieder in betracht.


Situation der 1. Pz. Armee am Donez:


Alles ist zum Angriff bereit, meine motorisierte Artillerie hat ganze Arbeit geleistet und der sowj. Festungseinheit an der Strombrücke ordentlich zugesetzt, nun kann der Angriff beginnen. Mal schauen wie erfolgreich ich hier bin. Noch sind Rums Truppen nicht ausreichend eingegraben.
http://img25.imageshack.us/img25/3623/rostov2.jpg


Kalinin: Das Hex NO der Stadt kann durch dt. Truppen erobert werden.


Rest der Front: Nur Artilleriebeschuss mit mäßigem Erfolg.

edit: Ich sollte weniger Bier trinken... Die Satzstellung wird ja äußerst übel! Ich habe diesen und den vorherigen Post gramatikalisch überarbeitet und nun lesenswürdig gemacht. Ich glaube ich muss Zukünftig eine Qualitätskontrolle durchführen ;-)

thrawn
25.10.09, 00:24
Es wird richtig spannend hier :top:
Doch der Erfolg wird mit Euch sein. :ja:

Pionier
25.10.09, 01:13
Erste Erfolge auch im Bereich der 1. Pz. Armee:


Sowohl der Stromübergang der Stadt Kamensk konnte erober, als auch 20 Kilometer weiter westlich ein Brückenkopf gebildet werden. Rums arbeitete mit massiven Reserven. Aber alle hinzugezogenen konnten sofort geworfen werden. Dadurch steht mir jetzt kaum noch eine Kampffähige Einheit von Rums entgegen. In diesem Fall kann man sogar sagen das es ein Glückfall war, dass Rums seine Reserven nicht eingegraben hatte...


http://img23.imageshack.us/img23/1764/nordnj.jpg


Von der 17. Armee wird auch ein erster Durchbruch gemeldet:


Nach mühseligen Kämpfen konnte eine feindliche Kavellerie Division überrant werden, eine sowj. Pz. Brigade eilte ihr zuhilfe, wurde aber von unseren Sturzkampfbombern völlig ausgelöscht, so das nun der Weg in das fdl. Hinterland begrentzt offen steht. Ich werde nun daran arbeiten die Einbruchstelle zu erweitern.


http://img40.imageshack.us/img40/9326/stalino.jpg


Andere Kampfschauplätze bringen kaum veränderungen mit sich, die Krim macht mir hierbei am meisten Sorgen, ich konnte noch kein Hex Richtung Sevastopol erobern trotz massiven Artilleriebeschusses...

Pionier
25.10.09, 02:07
Die Kämpfe gehen weiter, jedoch vor allem im Süden. Im Rest der Front gibt es nur vereinzelte Durchbrüche:

Wie zu erkennen ist erarbeite ich mir Hex für Hex mehr Platz südlich des Donez. Diese Kämpfe sind jedoch äußerst hart, da Schocktruppen sehr gut ausgerüstet sind, sowie über eine hohe Erfahrung verfügen.

http://img8.imageshack.us/img8/7243/nordl.jpg

Währendessen gelingt es der 17. Armee einen zweiten Einbruch in das Stellungsystem des Feindes zu erzwingen. Jetzt werden auch die Verbündeten Rumänen mit ihrem Angriff beginnen. Rums Truppen müssen geschlagen werden.

http://img35.imageshack.us/img35/8558/stalinoo.jpg

Erfolge gegen die Verteidiger von Sevastopol bleiben weiter aus, hier mache ich mir inzwischen richtige Sorgen.

Pionier
25.10.09, 02:58
So das letzte Update vor dem Runden Ende, zwei Kampfrunden habe ich jetzt am Ende übersprungen, keine Lust mehr gehabt. Irgendwann während der Woche werde ich dann das Rundenende beschreiben:


Westlich Moskau erste Erfolge:


Rums Stellungen waren hier gut ausgebaut und ich hatte nur unzureichend Artillerie dabei, naja am Ende ging es doch vorwärts.


http://img30.imageshack.us/img30/7010/westlich.jpg


Raum Ryazan:


Die Offensive scheint schneller vorbeizusein als ich mir erträumt hätte. Das stellt mich aber auch vor ein neues Problem, ich habe evt. diese Frontlinie zu stark gemacht und Kräfte verschwendet.


http://img132.imageshack.us/img132/8341/ryazan.jpg


Kommen wir zum Kampf vor Rostov:


Inzwischen habe ich eine relativ feste Stellung, auch wenn meine Truppen völlig erschöpft sind.


http://img36.imageshack.us/img36/5953/nordcc.jpg


Auch die 17. Armee macht fortschritte, wenn auch wesentlich langsamer als die 1. Pz. Was natürlich auch an der Verteidigungstellung des Feindes liegt.


http://img198.imageshack.us/img198/9326/stalino.jpg


Zum Schluss: Erste Erfolge auf der Krim, zwei Hexfelder können erobert werden. Eine I.D. des Feindes löst sich komplett auf und kann damit nichtmehr verstärkt , sondern muss ers in Gorky neu aufgestellt werden.


http://img30.imageshack.us/img30/2134/krimm.jpg


So Abschließend ein guter Einstand in die Offensive, auch wenn es in den nächsten Turns von der Schlagkraft massive abnehmen wird. Ich denke Rostov werde ich nun schnell erobern. Vor Moskau wird es happig und Rums wird seine Winteroffensive wohl kaum direkt ziehen können. Das wird wohl bedeuten das ich mich etwas erholen werde.


Es sei angemerkt, dass Rums der 4. auf diese Runde folgenden Turn seinen Gearup erhält. Ab da wird es da spielt die Zeit ihm in die Hände. Aber ich denke für 1942 habe ich ihn noch soweit geschwächt das ich Problemlos Fall Blau werde starten können. Nur die Luftwaffe bereitet mir momentan noch sorgen!

edit: Der Turn hat heute 7h gedauert...

Pionier
25.10.09, 02:05
Zeitumstellung, wir haben erst 2 Uhr :D Das ist aber gut so, wurde mir doch eine Stunde geschenkt... :) Na dann bin ich ja doch nochmal glimpflich davongekommen.

So gute Nacht!

Rantanplan
25.10.09, 02:07
So gute Nacht

Möget Ihr in Frieden ruhen :D

Nebukadnezar
25.10.09, 02:33
Wie passt "Zum Schluss: Erste Erfolge auf der Krim, zwei Hexfelder können erobert werden. Eine I.D. des Feindes löst sich komplett auf [..]" zum Bild? Da sind die angegriffenen Hexfelder zu sehen, aber keine Hexfelder, die erobert wurden?
7H?
Und alles mit Bier? :)

Pionier
25.10.09, 08:55
Weil es nicht die Bilder vom Schluss sind, das Ende liefer ich erst irgendwann während der Woche. Heute hat die Uni vorrang.

Duke of York
25.10.09, 10:19
Weil es nicht die Bilder vom Schluss sind, das Ende liefer ich erst irgendwann während der Woche. Heute hat die Uni vorrang.



Am Sonntag? :eek:

Mal eine Frage zur Krim.
Da geht es ja nun nicht wirklich vorwärts, was anscheinend daran liegt, dass sich der Russe hier gut verstärkt hat.
Was genau ist eigentlich an der Krim so wichtig?
Könntet Ihr nicht einfach dort in eine Verteidigungsstellung übergehen und die freigewordenen Kräfte an Stellen einsetzen, wo echte Durchbrüche zu erwarten sind (z.B. Nova Lagoda oder Azow)? Immerhin kann doch auch der Russe nicht so ohne weiteres seine Truppen dort wegkarren.

Pionier
25.10.09, 11:02
Die Zerstörung der dortigen Industrie hatte ich mir eigentlich als relativ einfach vorgestellt. Daher der Angriff auf diese Region.

Für die Uni lerne ich heute.

Pionier
25.10.09, 16:36
Abschließender Frontüberblick:


Raum Kalinin:


Hier fehlen mir derzeit die Kräfte um stark vorgehen zu können. Daher wurden zwei Hex nördlich Kalinin erobert und im Hinterland Kesselbereinigungen erzwungen.


http://img29.imageshack.us/img29/8162/kalinin.jpg


Raum Ryazan:


Ein wirklich erfreuliches Ergebnis, doch was steht nun an. Doch ein Angriff direkt auf Moskau? oder sollte ich mich mit dem zufrieden geben was ich erreicht habe? Als näheres Ziel sehe ich die drei Gardedivisionen. Deren Vernichtung würde Rums Offensivekraft im Norden massive beeinträchtigen.


http://img202.imageshack.us/img202/8341/ryazan.jpg


Raum Voronzhe:


Lediglich Vorbereitungskämpfe, an zwei Stellen breche ich ein da diese nur unzureichend besetzt waren.


http://img202.imageshack.us/img202/4488/voronzhe.jpg


Vorstoß der 1. Pz. Armee:


Die schwersten Kämpfe der gesamten Runde, meine Kerntruppen sind erschöpft aber eine von Rums besten Armeen konnte zerschlagen werden. Nächste Runde werde ich mit rum. Verstärkungen weiter angreifen.


http://img163.imageshack.us/img163/6594/1pzarmee.jpg



Durchbruch aus Richtung Stalino nach Osten:


Hier geht es weiter vorwärts!


http://img194.imageshack.us/img194/5453/17armee.jpg


Raum Sevastopol:


Erste Erfolge, zwei Divisionen des Feindes (1x Kav, 1x Inf) lösen sich auf. Da er keine neuen Truppen hier bekommt ist dies für Rums ein schwerer Schlag. Ein Problem warum es nur so zäh vorrangeht ist die Befestigung von Sevastopol welche eine Reichweite von bis zu 50 Kilometer hat und somit seine Front unterstützen kann.



http://img202.imageshack.us/img202/366/sevastopol.jpg

Nebukadnezar
25.10.09, 17:09
@Duke of York:
Die Eroberung von Sevastopol würde bedeuten:
- 10% produktion
- keine russischen Neuaufstellungen in Sevastopol (falls welche in der Schlange sind)
- Verlust des Supply-punktes in Odessa (kontrolliert Russland zwar nicht, aber es hat ihn noch) laut Szenariobeschreibung
- Häfen in der Seezone westlich von Sevastopol müssen nicht mehr besetzt bleiben: die Truppen werden frei.
- natürlich werden auch die deutschen Truppen frei, die vor Sevastopol stehen.

Jetzt mal anders betrachtet, also was würde passieren, wenn Taifun gezogen wird und der Deutsche Sevastopol nicht erobert:
Sevastopol kann nicht verstärkt werden solange Deutschland Feodosia besetzt hält. Sobald Feodosia fällt, kann auch Sevastopol wieder Truppen per Schiff erhalten.
Das grössere Übel wäre hier aber Kerch. Kerch nicht zu erobern war ein Risiko, aber damals waren die Truppen wohl zu abgekämpft und der Russe verstärkte Kerch (Supplypunkt für Russen).
Kerch kann jederzeit vom Russen per Schiff verstärkt werden.
Von Kerch aus könnte direkt nach Taifun ein Angriff erfolgen, der neben Feodosia (Nebenziel) als großes Ziel das Abschneiden der Krim als Ziel hätte.
Das wäre ein Gau.
Das Problem dabei (wenn ich es richtig verstanden habe) vor dem Pionier durch Taifun an der gesamten Front steht ist: alle angrenzenden Russen bunkern seit dem Schlamm Supply. Daher auch die hohen Werte (zusätzlich zum Eingegrabensein und optimaler Readiness).
Überall wo nach Taifun jetzt Russen angreifen, tun sie es mit bis zu 150% Supply. Selbst gekesselte Russen können sich so noch frei kämpfen.
Die Position auf der Krim ist also nicht ungefährlich für den Deutschen, insbesondere da Kerch verstärkt werden kann.
Eine dünne Verteidigungslinie würde durchbrochen werden können. Man würde hier nicht wirlich Truppen frei bekommen für andere Fronten außer der schweren Artillerie.
Die gefahr bei Sevastopol lag m.E. also im wesentlichen darin (außer den entgangenen Vorteilen), dass man Sevastopol nicht ganz bekommt und dann eine Menge angeschlagener deutscher Einheiten rumstehen, während Rums eine Offensive von Kerch aus betreiben könnte.

Nebukadnezar
25.10.09, 18:32
1. zu eurer Frage bzgl. des Vorgehens bei Ryazan/Moskau kann ich nichts wirklich sagen, aber alles was südlich davon ist:
Die Chance für große Kessel ergeben sich von Rostov bis Ryazan. Woanders nicht mehr.
Wenn es also möglich ist, das alles schnell zu kesseln, dann macht das auch bevor frontal angegriffen wird. Ein Aspekt des Angriffs auf breiter Front ist ja nicht nur die Vernichtung der russischen Truppen, sondern auch die (nahezu vollständige)Vernichtung des Materials.
Der Gearup ab Runde 48 würde ja noch einmal verstärkt werden, wenn permanent Material von vernichteten und ungekesselten Truppen zum Wiederaufbau zur Verfügung stehen würde. Das macht seine Winteroffensive nur stärker.
Bisher sind euch keine großen kessel geglückt (geht ja auch kaum anders nach nur 1 Turn Taifun), aber ein paar kleinere.
Dafür würde ich einen (kleinen) Teil der mobilen Truppen von Ryazan verwenden.

2. Frage zum kesseln/Supply:
Der Russe ist Spieler 2 eines Turns.
Wann wird der Supplyzustand (also ob gekesselt oder nicht) eigentlich überprüft? Jeweils dann, wenn ein solcher Check notwendig ist oder nur z.B. bei Beginn eines Turns? Wäre ja übel, weil dann zum echten Vernichten des Materials man 1 vollen Turn warten müsste.

3. Frage zur Versorgung durch Lufttransport.
Lufttransport mit Truppen (Brandenburger) hattet ihr eingesetzt. Gäbe es jetzt eigentlich auch die Möglichkeit zu Versorgung von euren Truppen aus der Luft?
Falls das so wäre, stelle ich mir das so vor, dass man damit eine Supplyquelle in einem Flughafenhex einrichten würde. Falls so etwas möglich wäre, dann könntet ihr vielleicht nach dem nächsten Turn die Rostov-panzer auf einem Flughafenhex wieder auf Kampfwerte zurück bringen?

4. Counterfarbe:
Die grüne Färbung der deutschen Infanterie in den beiden gewonnenen Hexes bei Sevastopol (ihr nennt das mehrmals 'Smolensk'..vielleicht doch zuviel Bier ? ;) ) kommt von euch? Oder sind das spezielle Einheiten?

hohe_Berge
25.10.09, 19:31
@Nebukadnezar
das ich Euch einmal Antworten kann, ist gleichbedeutend wie ein Punkt gegen den HSV.;)
zu 4.)

grün = erobert, das ist der Einbruch in Rums Stellungen.

Glück Auf

Pionier
26.10.09, 14:42
Zu1 : Man wird sehen, noch sind die Runden 45,46,47,48,49,50 verfügbar. Also ingesamt 6 Stk,

Zu2: Nein entgegen vieler Gerüchte wird das meiste Material bei einer Umschließung sofort vernichtet. Zumindest bei den Tests, welche ich bei Fite durchgeführt habe. Interessanterweise kommt es dabei auch auf die Stärke der am Kessel beteiligten Truppen an. Wenn ich eine Einheit nur mit Bat. Kessel und diese dann auflöse geht bis zu 60% in den Pool, wenn ich Regimenter an jeder Seite bei 10 Km / Hex habe sind es nur noch so 5%. Dies ist mir erst bei meinen letzten Tests aufgefallen. Also hat die Kesselung mit kleinsteinheiten bei TOAW nur einen temporären und je nach Senario bedingten Effekt. Das ist wieder ein sehr erstaunlicher Punk, macht er doch das Spiel wesentlich komplexer.

Zu3: Die Panzer werden versorgt, nicht verbrauchter Lufttransport erhöht die Versorgung sofer ein Flughafen da ist. Aber soweit ich weiß nur wenn Einheiten eingeschlossen werden. Meine Panzer werden über die Pontonbrücken versorgt und werden nächste Runde auch wieder bessere Werte erreichen.

Zu4: Schon beantwortet ;-)

Ban Josip Jelacic
26.10.09, 15:55
Zu2: Nein entgegen vieler Gerüchte wird das meiste Material bei einer Umschließung sofort vernichtet. Zumindest bei den Tests, welche ich bei Fite durchgeführt habe. Interessanterweise kommt es dabei auch auf die Stärke der am Kessel beteiligten Truppen an. Wenn ich eine Einheit nur mit Bat. Kessel und diese dann auflöse geht bis zu 60% in den Pool, wenn ich Regimenter an jeder Seite bei 10 Km / Hex habe sind es nur noch so 5%. Dies ist mir erst bei meinen letzten Tests aufgefallen. Also hat die Kesselung mit kleinsteinheiten bei TOAW nur einen temporären und je nach Senario bedingten Effekt. Das ist wieder ein sehr erstaunlicher Punk, macht er doch das Spiel wesentlich komplexer.




Wird oder kann zurückgelasendens Material erobert werden?
Kann mann Beutegut einsetzen?

Pionier
26.10.09, 16:16
Wird oder kann zurückgelasendens Material erobert werden?
Kann mann Beutegut einsetzen?

Nein bedauernswerter weise nicht. Bei Fite habe ich aber eine T34 produktion in gewissen Zeiträumen die sowas darstellen soll. Derzeit habe ich z.b. 40 T34/76

Nebukadnezar
26.10.09, 16:18
1. Sevastopol: ihr hattet bei der russischen Küstenbatterie 5 Hexfelder als Reichweite genannt. Äh...dann ist ja eure Artillerie teilweise in Reichweite! (wenn er sie denn sehen kann). Unausweichlich oder geplant?

2. Russische Schwarzmeerflotte: zumindest ein Teil davon ist bei Sevastopol zu sehen und kann wegen Feodosia auch nicht raus. Wo ist denn das Wiederaufstellungshex für die Flotte? Sevastopol?

3. Abzug der AGX-supp Reg: Ab Runde 45 fehlen 3 support reg. Sind das die supply-Erhöher, die ihr mobil ein setzen könnt ? (wäre ja übel). Rums hatte geschrieben, dass er Runde 43 die (einzige) Strasse zwischen Voronezh/Voroshilovgrad blockieren konnte. Habt ihr kein Wort zu verloren...war das irrelevant? Hörte sich nach einem guten Zug von Rums an.

4. Rums hat von mehreren Brückenzerstörungen bei Kalinin per Bomber berichtet. Hörte sich ebenfalls schlau an. Falls das stimmt (ich meine: dass er die Versorgung unterbrechen konnte): was macht denn eure Luftwaffe? Ihr hattet zu seinem 43er-Turn und eurem 44er-Turn bisher nur "Nur die Luftwaffe bereitet mir momentan noch sorgen!" verlauten lassen. Was genau bedeutet das? Oder unterbindet die deutsche Propaganda die Verlautbarung von temporären Missgeschicken?

Ok, grün markierte deutsche Infanterie sind keine Super-Spezialeinheiten :)

Pionier
26.10.09, 17:30
Zu 1: Naja aber wenn er offensive mit ihr schiesst, dann ist sie nichtmehr befestigt. (Stellt euch vor er muss sie erst aus ihren befestigungen dafür ausbauen). => sie schiesst nichtmehr in der Verteidigung :D Ich bezweifel das er das macht. ^^

Zu 2: Irgendwo auf einem Wasser-Hex. Ich habe Rums aber angeboten das ich Feodosa öffnen würde für eine Runde damit er herrauskann. Weil er sie eben nicht so abziehen kann (die
Flotte).

Zu 3: Wie ich im allgemeinen Forumsbereich zu TOAW dargelegt habe hat dies den Nachschub um eine Stufe von 2-4% iirc. tatsächlich gesenkt. Ärgerlich aber naja, derzeit für mich eher nebensächlich. Der Angriff geht weiter und der Feind wird geschlagen. ;)

Zu4: In den letzte beiden Runden habe ich min. 608 Flugzeuge abgeschossen bei einem verlust von 160 Maschinen. Dies übersteigt meine Poroduktionszahlen, ist aber derzeit noch nicht so bedrohlich. Ab Runde 49 sinkt mein Airschock auf 100% (derzeit 120%). Wodurch meine Verluste weiter ansteigen werden. Mein Ziel muss also sein Rums so schwere Verluste wie nur irgendmöglich bis dahin beizubringen. Brückenangriffe im Hinterland des Feindes sind tatäschlich klug und nicht zu verachten. Besonders der Einsatz vin IL4 erweist sich dabei als Russe hilfreich. Wird aber kaum von Rums praktiziert. Alle bis auf eine Brücke konnte ich reparieren, auf meine Offensive hat sich dies jedoch nicht ausgewirkt da ich eine zweite Bahnlinie Richtung Kalinin in Betrieb habe und diese war nicht unterbrochen. Nun ich hatte mir als Ziel gesetzt ungefähr 5.000 Feindflugzeuge nach dem Schlamm bis Ende Taifun abzuschießen. Hier ist eben die Frage inwieweit ich das erreichen kann. 2.087 habe ich min. Zerstört.
Aber ich habe einen Lichtblick im Raum Rostov stehen 11 sowj. Geschwader welche wohl geschockt sein dürften. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um 3000-4000 Feindflugzeuge handelt und ich um die 1.000 Maschinen durch Artillerie Beschuss vernichten werde können. Damit würde die gesamte Südfront von Rums nahezu ohne Fliegerunterstüzung auskommen müssen. Bzw. er müsste seine Fliegerverbände andernorts ausdünnen.
Auch befindet sich in Sevastopol ein Geschwader mit derzeit etwas über 80 IL4 Bombern. Ich hoffe auch dieses Geschwader vernichten zu können.

Pionier
26.10.09, 18:57
Achso Sondermeldung zur Aktion "verbrannte Erde" im Norden. Rumms setzt HQs und Krad einheiten zur bekämpfung ein und versucht mich abzuschneiden. Ein Rückzug meiner Späher ist hier unausweichlich wenn ich nicht von den schnelleren feindlcihen verbänden aufgerieben werden möchte. Es ist davon auszugehen, dass der Feind binnen 2-3 Turns wieder eine Eisenbahnanbindung nach Norden hat!

Nebukadnezar
26.10.09, 21:30
Hm..Russland setzt HQ dafür ein, aber ihr wolltet (in anderer Mission) das nicht machen aus Realitätsgründen?
Das ist also keine Vereinbarung, sondern nur eure ganz persönliche Haltung.
Bekommt ihr denn noch die süd-westlichsten der russischen Nordtruppen gekesselt?

Murmansk: von dort habt ihr schon lange nichts mehr gezeigt und ehrlich gesagt entgeht mir der Sinn der bisherigen Aktionen. Ihr habt dort mit deutschen Divisionen die Bahnlinie gekappt und einen Hafen erobert. Aber der Russe kann doch aus Archangelsk Truppen direkt nach Murmansk verschiffen oder?). Wann, wenn nicht jetzt, wo Rums vielleicht seine Truppen nicht mehr 'übrig' hat, wäre ein Angriff auf Murmansk sinnvoll?
Oder anders gefragt: welchen Sinn macht es, eine anscheinend leichte zahlenmässige Übermacht nicht einzusetzen? Finnen dürfen erst nach dem Fall von Leningrad gegen Murmansk vorgehen? Oder war das die Rundenabhänigkeit?
Falls es da oben nichts zu gewinnen gibt für euch: warum zieht ihr die deutschen Truppen aus der Bahn-Kapp-Zone nicht nach Hause zurück?
Was habe ich da nicht verstanden?

Statistiken: ihr hattet geschrieben, dass euch das zu aufwendig ist, aber eure bisherigen (netten) Statistiken zeigen die eingesetzten (assigned) schweren Schützengruppen. Ein Screenshot mit On Hand/Assigned/Lost (oder die zahlenmässige Bekanntgabe) wäre ab und zu nett :)

Le Prînglé
26.10.09, 21:50
Wenn Nebukadnezar noch ein paar mehr Fragen stellt, versteht er das Spiel bald besser als die Programmierer :D Eure Wissbegierde ist Uns ein Rätsel, verwunderlich, wie man soviel fragen kann :)

Nebukadnezar
26.10.09, 21:58
Hm. Ich habe ja weder das Spiel noch das Handbuch. Also habe ich mir einige AArs und alle FAQs bzw Strategieartikel zu Gemüte geführt.
Dabei entstehen natürlich ein paar vielleicht doofe Fragen, bei denen jeder Handbuchbesitzer nur mühsam ein Gähnen unterdrücken kann, aber zumindest ein Teil meiner Fragen bezieht sich auf Strategie bzw ich versuche ein paar Extra-Screenshots aus diesem sehr guten AAR heraus zu kitzeln :)
Daraus wiederum ergibt sich Wissen um ein paar Regeln, die ich noch nicht kenne und dann dürfte ich bald in der Lage sein, abzuschätzen, ob sich weiteres zeitliches Engagement in dieses Spiel lohnen würde (Spielkauf)

Arminus
26.10.09, 22:11
Update! :motz: :D

Pionier
26.10.09, 22:12
Gegen die Rotarmisten im Norden läuft es gut. Sogar sehr erfolgreich. Habe aber auch mehr eingesetzt als zuerst erwartet.

Murmansk: Ich habe mit Taifun eine begrentzte Offensive gestartet. Die Truppen gammeln also nicht herum, ich habe nur nicht soviel Zeit über alles zu berichten ;-)

http://img410.imageshack.us/img410/4134/murmansk.jpg

Ich habe eigentlich nicht vor einen solchen Screnshott hier herreinzustellen.

Pionier
26.10.09, 22:24
Laut Aussagen des (Klassen) Feindes bombardieren IL4 Brücken entlang der Rollbahn.

Also der Turn kommt bald zu mir ;-)

Pionier
26.10.09, 22:27
Rums hatte ein ETE :D

Kurfürst Moritz
26.10.09, 23:06
Rums hatte ein ETE :D


Klingt so, als könntet Ihr im nächsten Zug einen Teil von Rums' Flotten, Versenken, mehrere Shockarmeen mit heruntergelassenen Hosen erwischen und in Sevastopol sowie anderenorts weiter vorrücken...

Duke of York
26.10.09, 23:56
Klingt so, als könntet Ihr im nächsten Zug einen Teil von Rums' Flotten, Versenken, mehrere Shockarmeen mit heruntergelassenen Hosen erwischen und in Sevastopol sowie anderenorts weiter vorrücken...

Moskau unbewacht einehmen! :^^:

Pionier
27.10.09, 00:51
Ist ein schneller Sieg noch möglich?
23. bis 25. November 1941 - Turn 45

Bodenfrost nun auch in Wetterzone 2, dies wird meine Angriffe massive erschweren.

Rums zieht sich an einigen Frontabschnitten zurück, an anderen stört er mich. Ansonsten wird er bald einen Gearup erhalten. Ich habe nun kurz einmal von den wichtigsten Frontabschnitten einen Überblick erstellt:

http://img190.imageshack.us/img190/3/vo45.jpg



Raum Kalinin:

Ich greife das Hexfeld südlich der Stadt an um diese einzukesseln. Evt. werde ich Kalinin selber noch in diesem Turn erobern. Erschöpfung macht sich bei der 4. Pz. Armee breit, ist sie doch schon seit dem Ende des Schlamms im Einsatz! Im Süden des Bildes erkennt man meinen Durchbruch westlich Moskaus, ingesamt befinden sich etwa 10 sowj. Divisionen in verschiedenen Kesseln dort.

http://img8.imageshack.us/img8/8162/kalinin.jpg


Raum Ryazan:

Mit dem Fall der Stadt rechne ich noch in dieser Runde. Hier ist mein Angriff nahezu perfekt verlaufen. Unter minimalen Verlusten dem Feind ordentlich eingeheizt. Auch konnte ich auf 200 Kilometer alle Feindeinheiten einkesseln!

http://img136.imageshack.us/img136/8341/ryazan.jpg


Offensive der 1. Pz. Armee i.v.m. 17. Armee aus Stalino:

Angespannte Lage, hier muss es mir unbedingt gelingen Rums Truppen vor dem Ende von Taifun zu vernichten. Ich bin dabei auch zuversichtlich das mir dieses Mammut Projekt gelingen mag. Reserven sollte Rums nun keine mehr haben! Diese Runde muss ich nur leider erstmal aufrücken und seine Truppen verhauen.

http://img190.imageshack.us/img190/4783/rostov.jpg

Geschenk auf der Krim - die Schwarzmeer Flotte vor meinen Augen:

Rums war zu übereifrig und hat nun endlich einmal die gleiche Quittung bekommen wie ich. Seine Schlachtschiffe / Kreuzer sind auf dem Meer. Die Stunde meiner Flieger ist gekommen. Der Verlust wird sich hoffentlich tragisch auf seine Verteidigung auswirken.

http://img199.imageshack.us/img199/366/sevastopol.jpg

Pionier
27.10.09, 02:26
So Turn vorbei! Morgen gibt es dann das AAR update es ist eine Menge passiert, und es bleibt spannend! ;-)

Hohenlohe
27.10.09, 07:27
Werter Pionier, wir freuen uns schon auf das Update, bitte weiter so.
Euer AAR ist einfach spitze!

herzliche grüsse

Hohenlohe, der gespannt auf das Update wartet...*lächel*:D:smoke:

Pionier
27.10.09, 11:37
Kampf um Sevastopol:

Nur noch 20 Kilometer bis zum Stadtkern! Divisionen der 11. Armee drücken immer weiter gegen zunehmenden Widerstand Richtung Sevastopol. Noch macht der Feind keine anstalten sich in die festung zurückzuziehen. Besonderserwähnenst Wert darf die Versenkung der "schwarzmeer" Flotte des Feindes erwähnt werden. Sie wird ihm bei der Verteidigung fehlen. Evt. ist dies der entscheidende Faktor?

Wie auch immer als nächstes werde ich versuchen erstmal nach Südosten zu stoßen und so seine Divisionen abzuschneiden um in der Folgerunde dann die erste Festungsstellung zu erobern. Ich denke die Eroberung der Krim wird eine ganz knappe Kiste werden. 5 Runden ist eine verdammt geringe Zeit wenn man Verlustschonend vorgehen möchte.

http://img195.imageshack.us/img195/7415/krim.jpg

Pionier
27.10.09, 11:59
Berichte aus dem hohen Norden und Leningrad:

Die 20. Geb. Armee kämpft seit Wochen im kalten Finnland, doch hat sie bisher kaum Beachtung gefunden. Zuweit entfernt ist dieser Schauplatz als das wir effektiv eingreifen könnten! Die Fronten sind erstarrt und man belungert sich seit Anfang des Krieges. Das XIX. Gebirgs-Korps hält einfach nur die Stellung.

http://img16.imageshack.us/img16/4134/murmansk.jpg

Doch im Süden von Murmansk drückt das XXXVI. Gebirgs-Korps vorwärts. Nach der Unterbrechung der Eisenbahnlinie Murmansk-Moskau soll Murmansk 1942 erobert werden. Dafür müssen allerdings ersteinmal die Vorraussetzungen geschaffen werden.

http://img522.imageshack.us/img522/6008/richtungmurmansk.jpg

Kessel von Leningrad:

Jelänger ich mir ihn anschaue, destomehr bekomme ich das Gefühl hier einen Fehler gemacht zu haben... . Primär möchte ich Rums hinter den Volkhov werfen um ihn daran zu hindern im Winter über den zugefroreren Teil des Ladoga Sees Nachschub zu schicken. Desweiteren wäre ein Eindrückung des Leningrader Kessels Wünschenswert. Als erste Maßnahme werde ich Oranienburg nächste Runde erobern bzw. es versuchen!

http://img16.imageshack.us/img16/1026/leningrad.jpg

Pionier
27.10.09, 12:23
Sonderinformationen:

Letzte Runde wurden min. 592 Feindflugzeuge ausgeschaltet bei bis jetzt nur 48 eigennen Verluste. Wobei einige davon Ju-87 sind, welche bei der Versenkung der fdl. Flotte zerstört wurden.

Rums erhält in den nächsten Runde starke, kampfkräftige Neuaufstellungen wie Garde Kavellerie Einheiten, neue Panzerbrigaden im Großraum Moskau was meinen Angriff weiter erschwert. Nichtsdestotrotz werde ich den Angriff auf Moskau nächste Runde mit der 2. Pz. Armee von Süden her beginnen. Dabei werde ich wie später noch zu sehen sein wird die gefrorenen Sümpfe als Sprungbrett um Moskau direkt von Ostenher bedrohen zu können.

Ein Wort noch zu den Verluste, sie sind auf beiden Seiten äußerst Hoch, mein Rücksichtsloses vorgehen hat zu den schwersten Verlusten seit der 1. Woche des Überfalls geführt und ich muss sehen wie lang ich diese Blutpumpe noch durchhalten kann. Ich habe aber fest vor wenigstens im Süden nicht kleinbeizugeben, wo das Ziel - Rostov - in greifbare nähe rückt. Auch die "Ost-Legion" ist ein willkommende dreingabe.

Pionier
27.10.09, 12:29
Voronzhe erobert:

Heute gelang es mir die Don Stadt Voronzhe der roten Armee zu entreißen. Mit einem Gegenangriff wird gerechnet, auch wenn ich bezweifel das dieser Erfolg haben könnte. Das Ziel der Vernichtung der 2. Schockarmee rückt ebenfalls ein Stücknäher.

http://img4.imageshack.us/img4/4488/voronzhe.jpg

Gegen Abend werde ich noch näher aus dem Raum Moskau und Rostov berichten.

hohe_Berge
27.10.09, 15:48
Sieht bis jetzt gut aus. Besonders die versenkte Schwarzmeerflotte.
Nur zwei Punkte als Anmerkung.
1. Leningrad, schafft da bitte klare Verhältnisse, keine Winterversorgung übers Eis.
2. Überspannt den Bogen bitte nicht, die Winteroffensive des Russen ist nicht ohne. Denkt ans Absetzen.

Glück Auf

Pionier
27.10.09, 16:56
Zu den Kämpfen vor Rostov:

Rums Kräfte sind erschöpft, meine sind es auch. Aber ich habe hier die lokale überlegenheit und bin zuversichtlich Rostov am Don innerhalb der nächsten Turns zu liberalisieren.

http://img26.imageshack.us/img26/4783/rostov.jpg

Kurfürst Moritz
27.10.09, 17:28
Wahrhaftig ein gewaltiger Kessel bei Rostov.
Wieviele Truppen des Feindes werden dort voraussichtlich eliminiert?

Für den weiteren Fortgang der Operation Taifun wünsche ich EUch gutes Gelingen! :ph: http://www.spacechess.de/images/smilies/panzer.gif

Pionier
27.10.09, 17:53
Raum Moskau, Situation nach einer Woche Taifun:

Kalinin:

Im zuge dieses Turs fällt die Stadt in unsere Hände, einige sowj. Divisionen sind noch unweit der Stadt in einen Kessel. Die 4. Pz. Armee ist derzweil vollkommen erschöpft. Frische Truppen aus dem Norden sind bereits zu ihrer Verstärkung unterwegs.

http://img291.imageshack.us/img291/8162/kalinin.jpg

Ryazan:

Planmäßig konnte die Stadt von der Roten Armee befreit werden. Die eigennen Verluste sind relativ gering und die Armee ist weiterhin schlagkräftig. Daher habe ich mich entschlossen über die Oka in der nächsten Runde auf Moskau von Osten her zu stoßen.

http://img35.imageshack.us/img35/8341/ryazan.jpg

Großraum Moskau:

Grober Überblick, wie man leicht erkennt ist es noch ein ganz schön weiter Weg nach Moskau, ob die Vorstellung einer Eroberung der Stadt noch realitätsnah ist? Der Angriff von Osten auf die Stadt wird aufjedenfall durchgeführt werden. Entlang der Rollbahn wurden übrigens 10 sowj. Divisionen vernichtet, dennoch sieht die Lage nicht wirklich besser aus. :cool:

http://img190.imageshack.us/img190/9264/moskau.jpg

Ladegos
27.10.09, 18:11
Ohoh, dat sieht jetzt aber schlecht aus für Rums.
Das du jetzt noch von Osten aus kommst...dat war es dann wohl.:o

Lewis Armistead
27.10.09, 20:26
Ich bin da noch ein wenig skeptisch...in der Umgebung von Moskau parken jede Menge kampfstarker Schocktruppen der Russen...wenn er den Braten riecht dass ihr eure Hauptpanzerspitze so weit südlich angesetzt habt, braucht er die zweite Linie gen Westen nicht mehr und wirft die Schocktruppen entgegen oder lässt sie sich 2,3 gliedrig in STellung gehen und dann ist wie gesagt Blutmühle...und ausbluten der Panzerkärfte ist keine Option denn dann gehört ihm Moskau nicht lange...

Wäre so meine Meinung...bin aber gespannt wie ihr reagiert...oberste Priorität hätte für mich nun Rostov, die auf jeden Fall zum Abschluss zu bringen...Moskau würde ich nicht erzwingen, dann lasst ihn lieber in seiner Winteroffensive auflaufen und gebt ihm mit gezielten Gegenangriffen eins auf die Mütze ;)

Pionier
27.10.09, 21:14
Noch einmal stürmt die Bresche, noch einmal, liebe Freunde!
26. bis 39. November 1941 - Turn 46

Frontüberblick:

http://img252.imageshack.us/img252/5750/vo46.jpg

Rums führt in seinem Turn massive Gegenangriffe durch, vor allem auf Kalinin und davor, die Angriffe werden zumeist abgewiesen, nur ein pz. Regiment muss den T-34 weichen... wir brauchen endlich bessere Panzerabwehrwaffen.

Im Süden versucht Rums sich größtenteils abzusetzten um vor Rostov eine letzte Verteidigungsstellung aufzubauen, bemerkswert ist die Leistung einer Pioniereinheit die drei Sturmangriffen einer Gardedivison, die nahezu komplett Vollständig war wiedersteht und nicht weicht. Nun ist der Feind weiterhin im Kessel.

http://img264.imageshack.us/img264/4783/rostov.jpg

Vor Sevastopol führt Rums eine Absatzbewegung durch die allerdings nicht ganz gelingt, ich gehe auf der gesamten Front zum Angriff über!

http://img97.imageshack.us/img97/7415/krim.jpg

Pionier
27.10.09, 22:16
Rostov:

Damit dürfte die Entscheidung gefallen sein, Rostov wird fallen und mit Rostov fast die gesamte Südarmee von Rums. Wird er nun wirklich direkt seine Gegenoffensive ziehen?

http://img44.imageshack.us/img44/7004/krank.jpg

Iche_Bins
27.10.09, 22:30
Whoa das sieht so aus als hättest du beinah seine gesammte Südarmee im Kessel.
Kann es sein dass du, abgesehen von der Krim, beinah sämtlichen Widerstandsüdlich von Moskau zerschlagen hast? Das wäre ja eine fantastische Ausgangslage vor der Winteroffensive der Russen.

Schaffst du es die Truppen im Kessel zu zerstören bevor die Winteroffensive einsetzt und er sie vielleicht befreien kann?
Und wenn ja, wäre es jetzt vielleicht möglich Truppen Aus dem Süden in den Norden zu bringen und nach dem Winter statt auf Stalingrad nochmal nach Moskau oder Leningrad zu stoßen?

Pionier
27.10.09, 23:17
Sondermeldung: Spitzen der Wehrmacht stehen 90 Kilometer vor Moskau. Die 2. Pz. Armee dringt unaufhaltsam gegen Norden vorwärts. Drei fdl. Stellungen konnten bereits genommen werden.

Jerobeam II.
27.10.09, 23:27
Hat es noch niemand bemerkt? Hier sehen wir eine gigantische Zangenbewegung!

Respekt!

Pionier
27.10.09, 23:39
Sondermeldung II:


Voroshilovgrad von Truppen der Wehrmacht besetzt.
Deutsche Truppen erreichen die Festungsanlagen von Sevastopol.

Nebukadnezar
27.10.09, 23:49
Wenn es so weiter geht mit den bildlosen Sondermeldungen und von Sieg zu Sieg geeilt wird, dann gibt es dafür 2 Möglichkeiten der Interpretation:
a) Pionier hat alles unglaublich vergeigt und der Russe steht kurz vor Berlin :D
b) der AAR neigt sich viel zu schnell dem Ende zu :(

Iche_Bins
28.10.09, 00:06
Kann Deutschland in diesem Spiel überhaupt gewinnen?

Kurfürst Moritz
28.10.09, 00:20
Bis jetzt sieht es sehr gut aus für Euch, werter Pionier, auch wenn der Russe wirklich massive Truppenverbände bei Moskau hat.

Was hätte denn der Verlust Moskaus für Rums genau für Auswirkungen?

Duke of York
28.10.09, 00:27
Was hätte denn der Verlust Moskaus für Rums genau für Auswirkungen?

Game Over? :^^:

@Nebu:
Pionier hält sich nur historisch korrekt an die Wehrmachtsberichte der zweiten Kriegshälfte. ;)

Kurfürst Moritz
28.10.09, 00:29
Game Over? :^^:

@Nebu:
Pionier hält sich nur historisch korrekt an die Wehrmachtsberichte der zweiten Kriegshälfte. ;)

Napoleon I. hatte Moskau ja auch besetzt...

Und war hat es ihm genützt? Nüschte! :ph:

Man wird ja wohl auf eine interessante Frage eine ausführliche Antwort erwarten können... ;)